2
Kontakt Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Postfach 12 03 27 93025 Regensburg Ansprechpartnerin Eva Neumaier Fakultätsreferentin Fakultät Informatik und Mathematik Tel. +49 (0)941 943-9750 oder -1264 Fax +49 (0)941 943-1426 [email protected] www.oth-regensburg.de Seminar-Projekte im Fach Informatik Das Angebot der Fakultät Informatik und Mathematik Die OTH Regensburg ist Partner bei P- und W-Seminaren zur Studien- und Berufsorientierung fur die gymnasia- le Oberstufe sowie bei Seminararbeiten der Fach- und Berufsoberschulen (FOS/BOS). Die Fakultät Informatik und Mathematik beteiligt sich an diesem Projekt und stellt Ihnen mit diesem Flyer eine Auswahl geeigneter Themen aus der Informatik vor. Sie möchte mit anwendungsorientierten Seminarthemen interessierte Schülerinnen und Schüler für die Informatik begeistern. Themenabhängig planen wir mit Ihnen gemeinsam den Projektablauf. Wir bieten an: • Projektpatenschaften durch Professoren/innen • Unterstützung bei der Literaturbeschaffung • Projektbetreuung durch studentische Tutoren/innen • Gemeinsame Projektarbeit von Schülerinnen, Schülern und Studierenden • Arbeiten in Informatik-Laboren der OTH Regensburg • Projektpräsentationen an der OTHRegensburg Möchten Sie sich im Detail informieren? Kommen Sie gerne auf uns zu. Auch neue Seminarideen sind jederzeit willkommen. Wir freuen uns auf gemeinsame Projekte. Stand: 04/2018 | Fotos : OTH Regensburg / Florian Hammerich

Seminar-Projekte im Fach Informatik - oth-regensburg.de · an diesem Projekt und stellt Ihnen mit diesem Flyer eine Auswahl geeigneter Themen aus der Informatik vor. Sie möchte mit

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Kontakt

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Postfach 12 03 2793025 Regensburg

Ansprechpar tner in

Eva NeumaierFakultätsreferentinFakultät Informatik und Mathematik Tel. +49 (0)941 943-9750 oder -1264Fax +49 (0)941 943-1426

[email protected] www.oth-regensburg.de

Seminar-Projekte

im Fach Informatik

Das Angebot der Fakul tä t In format ik und Mathemat ik

Die OTH Regensburg ist Partner bei P- und W-Seminaren zur Studien- und Berufsorientierung fur die gymnasia-le Oberstufe sowie bei Seminararbeiten der Fach- und Berufsoberschulen (FOS/BOS).

Die Fakultät Informatik und Mathematik beteiligt sich an diesem Projekt und stellt Ihnen mit diesem Flyer eine Auswahl geeigneter Themen aus der Informatik vor. Sie möchte mit anwendungsorientierten Seminarthemen interessierte Schülerinnen und Schüler für die Informatik begeistern.

Themenabhängig planen wir mit Ihnen gemeinsam den Projektablauf.

Wir bieten an:• Projektpatenschaften durch Professoren/innen• Unterstützung bei der Literaturbeschaffung• Projektbetreuung durch studentische Tutoren/innen• Gemeinsame Projektarbeit von Schülerinnen,

Schülern und Studierenden• Arbeiten in Informatik-Laboren der OTH Regensburg• Projektpräsentationen an der OTHRegensburg

Möchten Sie sich im Detail informieren? Kommen Sie gerne auf uns zu. Auch neue Seminarideen sind jederzeit willkommen.

Wir freuen uns auf gemeinsame Projekte.

Stan

d:

04/2

01

8 | F

oto

s : O

TH

Reg

ensb

urg

/ F

lori

an H

amm

eric

h

TextdateienanalysenWer wollte nicht schon einmal wissen, welcher Buchstabe und welches Wort am häufigsten vorkommt? Projektziel • Textdateien mit geeigneten Programmierwerkzeugen

untersuchen.Anwendungsbeispiele• Erstellen von Windowsprogrammen mit Visual Studio

und C#• Zugriff auf Textdateien• Definition von Begriffen wie Wort oder Satz• Ermitteln der Anzahl von Buchstaben, Wörtern und

Sätzen einer Textdatei• Welche Buchstaben und Wörter kommen am

häufigsten vor?

Intelligente EnergieversorgungDie Energiewende erfordert Energieinformations- und Energiemanagementsysteme, z.B. Smart Grids, Sensornetze, Internet der Dinge, ....Projektziel• Entwicklung neuer IT-Systeme• Anpassung/Erweiterung vorhandener IT-StrukturenAnwendungsbeispiele• Steuerung/Regelung von Photovoltaikalagen oder

Windkraftwerken• Digitalisierung im Bereich „Energie“

InformationssicherheitWenn soziale Interaktion im Netz stattfindet, dann ist es nur folgerichtig, dass auch Privates ausgetauscht wird.Wo aber liegen die Unterschiede zum vertraulichen Ge-spräch oder dem Austauschen von Fotos unter Freunden?Inwieweit sind subjektive Wahrnehmungen und tatsäch- liche Fakten zu vereinbaren.Projektziel• Die Teilnehmer/innen sollen für Fragen der Sicherheit

ihrer Daten sowie das Thema der informellen Selbstbe-stimmung sensibilisiert und mit Standardtechnologien zur Datensicherung vertraut gemacht werden.

Anwendungsbeispiel• Analyse der persönlich im Netz hinterlassenen Spuren. • Kennenlernen und Anwenden verschiedener sicherer

Formen des Datenaustausches.

Logistik und MaterialwirtschaftDie Sicherung der Verfügbarkeit von Produkten und ihren Komponenten ist neben Preis, Konditionen und Qualität entscheidend für einen Vertragsabschluss.Projektziel• Implementierung einer solchen Verfügbarkeitslösung.Anwendungsbeispiele• Realisierung in Standardsoftwaresystemen wie dem

SAP System• Bewertung der ökonomischen Konsequenzen

Medizinische BildverarbeitungKrankheiten wie Krebs automatisch in Bildern zu erken-nen hilft Ärzten sichere Diagnosen zu stellen.Aber: „Können und sollen Computer das überhaupt?“Projektziel• Einfache Methode der Bildverarbeitung anwenden und

parametrieren.Anwendungsbeispiele• Knochen in Computertomographie-Daten erkennen• Blinder Fleck in Augenhintergrundbildern sichtbar

machen

Pro jektbe isp ie le aus den Bere ichen

RobotikRoboter arbeiten in vielfältigen Bereichen der Indust-rie und in Zukunft auch als Partner im Haushalt. Dabei müssen sie sich geeignet bewegen, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Hierzu brauchen Roboter detaillierte mathemati-sche Modelle und Beschreibungen. Projektziel • Verständnis des geometrischen Aufbaus von Robotern

und deren mechanischer Einschränkungen. • Umrechnung zwischen Achskoordinaten und kartesi-

schen Koordinaten mit trigonometrischen Funktionen. • Beschreibung von Konturen im Raum.Anwendungsbeipiele• Programmierung eines Schriftzugs• Entladen eines Frachtschiffs

User Experience für (mobile) AnwendungenDie Digitalisierung des Alltags bringt die Entwicklung einer Vielzahl neuer interaktiver Anwendungen mit sich. Nur wenn diese Anwendungen effizient und effektiv zu verwen-den sind, schaffen Sie einen Mehrwert für die Benutzer.Projektziel • Mehr über die nutzerzentrierte Entwicklung von User

Interfaces erfahren. • Konzeptionierung und Entwicklung eines eigenen

digitalen Klickdummies als Basis für die Entwicklung einer Anwendung.

Anwendungsbeispiele• Mobile Apps für Smartphone und Tablets• (Responsive) Webseiten