Click here to load reader
View
1
Download
0
Embed Size (px)
SEMINARARBEITEN
Materielle Anforderungen
Aus § 9 Abs. 2 Rahmenprüfungsordnung ergibt sich, dass eine Seminararbeit / Projektarbeit aus einer selbständigen schriftlichen Bearbeitung einer fachspezifischen oder fächerüber- greifenden Aufgabenstellung besteht. Diese Arbeit muss den an eine wissenschaftliche Ar- beit zu stellenden Anforderungen einer wissenschaftlichen Arbeit gerecht werden. Die Themenvergabe erfolgt durch den/die Dozenten/in, Vorschläge der Studierenden sind möglich.
Formale Anforderungen
Es muss ein am Computer geschriebenes Exemplar (im Schnellhefter oder gebunden)
erstellt und an der IBA abgegeben werden (Abgabetermin: s. Aushang Prüfungstermine). Außerdem ist die Seminararbeit in elektronischer Form (CD) abzugeben. Die CD ist in die
Arbeit einzubinden (Klarsichthülle / eingeklebte CD-Hülle). Der Umfang einer Seminararbeit (Textteil exklusive Abbildungen) richtet sich nach den
Vorgaben des/der Dozenten/in (Rahmenvorgabe: 10 bis 12 DIN-A4 Seiten ). Schriftgröße (Text) Arial 11, Seitenrand 2 cm (oben/unten/rechts) und 4 cm (links), Zei-
lenabstand 1,5 Zeilen. Die Seminararbeit hat zusätzlich zum Textteil ein Inhalts-, Abkürzungs- und Literaturver-
zeichnis zu enthalten, fakultativ ist ein Abbildungs-/Tabellenverzeichnis. Die allgemeinen Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten sind einzuhalten. Das Deckblatt muss wie folgt gestaltet werden:
Seminararbeit [Titel der Arbeit]
Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH Studienort:
Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Fachrichtung: Fachsemester:
Verfasser: [Vorname, Name] Matrikel-Nr.:
Die selbstständige Anfertigung der Arbeit ist durch eine unterschriebene Erklärung zu bestätigen, Muster:
Erklärung Hiermit erkläre ich, Name, Vorname, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe. Die aus fremden Quel- len (einschließlich elektronischer Quellen und dem Internet) direkt oder indirekt übernomme- nen Inhalte sind ausnahmslos als solche kenntlich gemacht. Ort, Datum, Unterschrift
Heidelberg, 14.04.2011 Prof. Dr. F. Maier, Wissenschaftlicher Leiter
web: markusjochenpetry.de mail: [email protected]
Welches Gesellschaftssystem wollen wir?
Koordination, Allokation, Distribution
SEMINARARBEITEN
Materielle Anforderungen
Aus § 9 Abs. 2 Rahmenprüfungsordnung ergibt sich, dass eine Seminararbeit / Projektarbeit aus einer selbständigen schriftlichen Bearbeitung einer fachspezifischen oder fächerüber- greifenden Aufgabenstellung besteht. Diese Arbeit muss den an eine wissenschaftliche Ar- beit zu stellenden Anforderungen einer wissenschaftlichen Arbeit gerecht werden. Die Themenvergabe erfolgt durch den/die Dozenten/in, Vorschläge der Studierenden sind möglich.
Formale Anforderungen
Es muss ein am Computer geschriebenes Exemplar (im Schnellhefter oder gebunden)
erstellt und an der IBA abgegeben werden (Abgabetermin: s. Aushang Prüfungstermine). Außerdem ist die Seminararbeit in elektronischer Form (CD) abzugeben. Die CD ist in die
Arbeit einzubinden (Klarsichthülle / eingeklebte CD-Hülle). Der Umfang einer Seminararbeit (Textteil exklusive Abbildungen) richtet sich nach den
Vorgaben des/der Dozenten/in (Rahmenvorgabe: 10 bis 12 DIN-A4 Seiten ). Schriftgröße (Text) Arial 11, Seitenrand 2 cm (oben/unten/rechts) und 4 cm (links), Zei-
lenabstand 1,5 Zeilen. Die Seminararbeit hat zusätzlich zum Textteil ein Inhalts-, Abkürzungs- und Literaturver-
zeichnis zu enthalten, fakultativ ist ein Abbildungs-/Tabellenverzeichnis. Die allgemeinen Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten sind einzuhalten. Das Deckblatt muss wie folgt gestaltet werden:
Seminararbeit [Titel der Arbeit]
Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH Studienort:
Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Fachrichtung: Fachsemester:
Verfasser: [Vorname, Name] Matrikel-Nr.:
Die selbstständige Anfertigung der Arbeit ist durch eine unterschriebene Erklärung zu bestätigen, Muster:
Erklärung Hiermit erkläre ich, Name, Vorname, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe. Die aus fremden Quel- len (einschließlich elektronischer Quellen und dem Internet) direkt oder indirekt übernomme- nen Inhalte sind ausnahmslos als solche kenntlich gemacht. Ort, Datum, Unterschrift
Heidelberg, 14.04.2011 Prof. Dr. F. Maier, Wissenschaftlicher Leiter
web: markusjochenpetry.de mail: [email protected]
Marktwirtschaft
SEMINARARBEITEN
Materielle Anforderungen
Aus § 9 Abs. 2 Rahmenprüfungsordnung ergibt sich, dass eine Seminararbeit / Projektarbeit aus einer selbständigen schriftlichen Bearbeitung einer fachspezifischen oder fächerüber- greifenden Aufgabenstellung besteht. Diese Arbeit muss den an eine wissenschaftliche Ar- beit zu stellenden Anforderungen einer wissenschaftlichen Arbeit gerecht werden. Die Themenvergabe erfolgt durch den/die Dozenten/in, Vorschläge der Studierenden sind möglich.
Formale Anforderungen
Es muss ein am Computer geschriebenes Exemplar (im Schnellhefter oder gebunden)
erstellt und an der IBA abgegeben werden (Abgabetermin: s. Aushang Prüfungstermine). Außerdem ist die Seminararbeit in elektronischer Form (CD) abzugeben. Die CD ist in die
Arbeit einzubinden (Klarsichthülle / eingeklebte CD-Hülle). Der Umfang einer Seminararbeit (Textteil exklusive Abbildungen) richtet sich nach den
Vorgaben des/der Dozenten/in (Rahmenvorgabe: 10 bis 12 DIN-A4 Seiten ). Schriftgröße (Text) Arial 11, Seitenrand 2 cm (oben/unten/rechts) und 4 cm (links), Zei-
lenabstand 1,5 Zeilen. Die Seminararbeit hat zusätzlich zum Textteil ein Inhalts-, Abkürzungs- und Literaturver-
zeichnis zu enthalten, fakultativ ist ein Abbildungs-/Tabellenverzeichnis. Die allgemeinen Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten sind einzuhalten. Das Deckblatt muss wie folgt gestaltet werden:
Seminararbeit [Titel der Arbeit]
Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH Studienort:
Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Fachrichtung: Fachsemester:
Verfasser: [Vorname, Name] Matrikel-Nr.:
Die selbstständige Anfertigung der Arbeit ist durch eine unterschriebene Erklärung zu bestätigen, Muster:
Erklärung Hiermit erkläre ich, Name, Vorname, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe. Die aus fremden Quel- len (einschließlich elektronischer Quellen und dem Internet) direkt oder indirekt übernomme- nen Inhalte sind ausnahmslos als solche kenntlich gemacht. Ort, Datum, Unterschrift
Heidelberg, 14.04.2011 Prof. Dr. F. Maier, Wissenschaftlicher Leiter
web: markusjochenpetry.de mail: [email protected]
Zentralverwaltungswirtschaft
SEMINARARBEITEN
Materielle Anforderungen
Aus § 9 Abs. 2 Rahmenprüfungsordnung ergibt sich, dass eine Seminararbeit / Projektarbeit aus einer selbständigen schriftlichen Bearbeitung einer fachspezifischen oder fächerüber- greifenden Aufgabenstellung besteht. Diese Arbeit muss den an eine wissenschaftliche Ar- beit zu stellenden Anforderungen einer wissenschaftlichen Arbeit gerecht werden. Die Themenvergabe erfolgt durch den/die Dozenten/in, Vorschläge der Studierenden sind möglich.
Formale Anforderungen
Es muss ein am Computer geschriebenes Exemplar (im Schnellhefter oder gebunden)
erstellt und an der IBA abgegeben werden (Abgabetermin: s. Aushang Prüfungstermine). Außerdem ist die Seminararbeit in elektronischer Form (CD) abzugeben. Die CD ist in die
Arbeit einzubinden (Klarsichthülle / eingeklebte CD-Hülle). Der Umfang einer Seminararbeit (Textteil exklusive Abbildungen) richtet sich nach den
Vorgaben des/der Dozenten/in (Rahmenvorgabe: 10 bis 12 DIN-A4 Seiten ). Schriftgröße (Text) Arial 11, Seitenrand 2 cm (oben/unten/rechts) und 4 cm (links), Zei-
lenabstand 1,5 Zeilen. Die Seminararbeit hat zusätzlich zum Textteil ein Inhalts-, Abkürzungs- und Literaturver-
zeichnis zu enthalten, fakultativ ist ein Abbildungs-/Tabellenverzeichnis. Die allgemeinen Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten sind einzuhalten. Das Deckblatt muss wie folgt gestaltet werden:
Seminararbeit [Titel der Arbeit]
Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH Studienort:
Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Fachrichtung: Fachsemester:
Verfasser: [Vorname, Name] Matrikel-Nr.:
Die selbstständige Anfertigung der Arbeit ist durch eine unterschriebene Erklärung zu bestätigen, Muster:
Erklärung Hiermit erkläre ich, Name, Vorname, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe. Die aus fremden Quel- len (einschließlich elektronischer Quellen und dem Internet) direkt oder indirekt übernomme- nen Inhalte sind ausnahmslos als solche kenntlich gemacht. Ort, Datum, Unterschrift
Heidelberg, 14.04.2011 Prof. Dr. F. Maier, Wissenschaftlicher Leiter
web: markusjochenpetry.de mail: [email protected]
Soziale Marktwirtschaft und Wirtschaftspolitik
SEMINARARBEITEN