Author
emeline-dressman
View
110
Download
0
Embed Size (px)
SEO für Kleinbetriebe mit Google Places
Präsentation der Bachelor-ThesisMarc Wuschech
Google Places anstelle einer Homepage für Kleinbetriebe?
Agenda
Erläuterung des Themas
Motivation
Studienverlauf
Eigene Umfrage und Forschungsdesign
Ergebnisse und Analyse der Umfrage
Schlussfolgerungen und Empfehlungen
Fazit
Fragen und Antworten
Erläuterung des Themas
Veränderung in der Nutzung des Internets– Informationsgewinnung vor und nach dem Einkauf– Austausch über Produkte
Internetpräsenz alleine nicht mehr ausreichen– Abheben von der Konkurrenz– Erfolg bei nicht expliziter Suche
Erläuterung des Themas: SEM
SEMSearch Engine Marketing
SEOSearch Engine Optimization
SEASearch Engine Advertising
• Bestmögliche Platzierung auf der SERP* anhand relevanter Suchbegriffe
• Aufwendig in Erstellung und Pflege
• Ergebnisse teilweise erst nach Wochen oder Monaten sichtbar
*Search Engine Result Page
• Kauf von Anzeigen und Werbung auf der SERP
• Einblendung in Bezug auf Nutzerprofil und Suchbegriff
• Kein Einfluss auf die Platzierung der Webseite
Erläuterung des Themas: Google I
Google ist noch jung
Und extrem Erfolgreich!
2000 2001 2002 2004 2007 2009 20111
2
3
4
5
6
7
8
9
10
GoogleYahooAltaVistasearch.ch
Erläuterung des Themas: Google II
Marktanteil in den USA
Marktanteil in Deutschland
Marktanteil in der Schweiz
83.30%
8.10%3.30% 1.40%
3.90%
GoogleBing / YahooT-OnlineWeb.deweitere
94.50%
3.50% 1.50% 0.50%
GoogleBing / YahooSearch.chweitere
66.00%
30.00%
2.60% 1.40%
GoogleBing / YahooAskAOL
Erläuterung des Themas: SEO mittels Google Places
Entstehung von Google Places
– Im September 2009 wurde «Place Pages» gestartet– Im April 2010 Umbenennung in Google Places– Im April 2011 Integration der «Hotpot» Daten
Aktualität von Google Places als SEO Vorteil
– SEO mittels Google Places ist neu– Die lokale Suche wird durch Google gepusht– Durch Standardisierung relativ einfache Umsetzung
Erläuterung des Themas: SERP
Motivation
Vorlesung «E-Business» Ende 2010
Private Nutzung von Google Places
Möglichkeit für eine Umfrage
Studienverlauf
Internetnutzung in der Schweiz I
Studie „Der Schweizer Online-Handel – Internetnutzung Schweiz 2011“ der Universität St. Gallen
Veränderung der Internet Nutzungsfrequenz seit 1999 bis 2011
1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 20110%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
Täglich oder fast täglichMehrmals in der WocheUngefähr einmal in der WocheWeniger als einmal in der WochePraktisch nie oder nieWeiss nicht/keine AngabeOffliner
Internetnutzung in der Schweiz II
Weitere interessante Erkenntnisse
Ich nutze Preissuchmaschinen/-portale
Ich lese Empfehlungen anderer Konsumenten zu Produkten/Leistungen
Ich verfasse Empfehlungen für andere Konsum- enten zu Produkten/Dienstleitungen
0% 25% 50% 75% 100%
27.5%
25.4%
5.3%
18.1%
19.1%
5.9%
54.4%
55.5%
88.8%
eher häufig manchmal eher selten
Eigene Umfrage und Forschungsdesign
Eigene Umfrage:– Da das Thema sehr neu und aktuell ist– Daher noch wenig Daten vorhanden– Um Aussagen über Nutzungsverhalten von Kunden und Benutzern treffen zu können
Ziel der Umfrage: Beantworten der Forschungsfrage
Beantwortung der Subfragen:– Werden auch andere Portale genutzt?– Werden solche Portale bereits häufig genutzt?– Werden die Portale hauptsächlich von jüngeren Personen genutzt?– Werden solche Portale eher von Männern als Frauen genutzt?– Wie gross ist der Einfluss von Bewertungen (Anzahl und Güte)?– Welche Branchen werden auf derlei Portalen gesucht?
Google Places anstelle einer Homepage für Kleinbetriebe?
Entwicklung des Fragebogens
Frageblöcke– Soziodemografische Fragen– Nutzung des Internets– Nutzung solcher Portale– Einfluss von Kriterien für die Wahl eines Angebots oder einer Dienstleistung– Bewertungen innerhalb eines Portals
Validierung der einzelnen Fragen mittels Subfragen
Pretest
Auswahl der Zielgruppe
Details zur Umfrage
Umfrage Zeitraum: Montag 19.12.2011 bis Mittwoch 01.02.2012
Rücklauf der Umfrage: 167 Teilnehmer149 Fragebögen vollständig / bis zum Ende
ausgefüllt137 online Fragebögen / 12 offline Fragebögen
Alter:
3.42%
11.64%
51.37%
18.49%
10.27%
3.42%1.37%
bis 18 (N=5)
19-24 Jahre (N=17)
25-34 Jahre (N=75)
35-44 Jahre (N=27)
45-54 Jahre (N=15)
55-64 Jahre (N=5)
65 Jahre und reifer (N=2)
22.60%
43.84%
28.77%
4.79%25 Jahre und jünger (N=33)
25-34 Jährig (N=64)
35-54 Jährig (N=42)
55 Jahre und reifer (N=7)
34.90%
65.10%
weiblich (N=52)
männlich (N=97)
Geschlecht:
Einzelne Ergebnisse
Bekanntheit und Nutzung einzelner Portale
Google (N=149)
Bing (N=149) Yahoo (N=149)
Foursquare (N=149)
Qype (N=149)
Yelp (N=149) search.ch (N=149)
local.ch (N=149)
Gowalla (N=149)
1.00
1.50
2.00
2.50
3.00
3.50
4.00 3.96
1.98 2.091.79
1.45 1.38
2.65 2.54
1.51
1 = kenne ich nicht 2 = kenne ich3 = kenne und nutze ich 4 = kenne und nutze ich häufig
Einzelne Ergebnisse
Gerät(e) für Nutzung solcher Portale
0%20%40%60%80%
100%99.33%
86.58%
53.69%
Einzelne Ergebnisse
Entscheid für ein Angebot oder Dienstleistung aufgrund Besuch eines Portals
56.38%28.19%
2.01%2.01% 8.72%
2.68%
Ja, häufig (mehr als 5 mal) (N=84)
Ja, mehrmals (2 - 5 mal) (N=42)
Ja, einmal (N=3)
Nein (N=3)
Nein, nur zur Suche im Internet generell (N=13)
Nein, nur zur Suche von Telefon-nummer oder Adresse von Pri-vatpersonen (N=4)
> 86 %
Einzelne Ergebnisse
Genutzte Angebote und Dienstleistungen
Andere Dienstleistungen
Wellness
Handwerkliche Dienstleistungen
Gesundheit
Sport
Tankstellen, Kioske, Shops, Einkaufszentren
Café, Bar
Attraktionen, Treffpunkte
Hotel
Restaurant
0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%
26.36%
30.23%
30.23%
37.98%
41.86%
42.64%
46.51%
47.29%
81.40%
86.82%
Einzelne Ergebnisse
Genutzte Angebote und Dienstleistungen nach Geschlecht
Andere Dienstleistungen
Wellness
Handwerkliche Dienstleistungen
Gesundheit
Sport
Tankstellen, Kioske, Shops, Einkaufszentren
Café, Bar
Attraktionen, Treffpunkte
Hotel
Restaurant
0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%
männlich (N=83) weiblich (N=46)
Einzelne Ergebnisse
Genutzte Angebote und Dienstleistungen nach Alter
Andere Dienstleistungen
Wellness
Handwerkliche Dienstleistungen
Gesundheit
Sport
Tankstellen, Kioske, Shops, Einkaufszentren
Café, Bar
Attraktionen, Treffpunkte
Hotel
Restaurant
0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%
<25 J. (N=29) 25-34 J. (N=56) 35-54 J. (N=34) >=55 J. (N=7)
Einzelne Ergebnisse
Einfluss verschiedener Kriterien auf die Auswahl
an welcher Stelle das Angebot oder die Dienstlei-stung positioniert war (z.B. weit oben auf der Seite)
Distanz zum Angebot (Ort)
Anzahl der Bewertungen
Bewertung (Punktzahl oder Sterne)
Kommentare zur Bewertung
Beschreibung des Angebots oder der Dienstleistung
Aufmachung des Angebots oder der Dienstleistung (Photos, Karte)
1 2 3 4 5
3.16
3.43
3.43
3.54
3.74
3.98
4.06
kein sehr klein klein stark sehr stark
Einzelne Ergebnisse
Wurde zusätzlich die Homepage besucht?
62.79%
29.46%
4.65%2.33% 0.78%
Ja mit unterschiedlichen Geräten (Computer, Laptop, Mobiltelefon oder Tablet Computer)ja mit dem Computer / LaptopJa mit meinem Mobiltelefon mit In-ternetzugang (Smartphones wie iPhone etc.)neinkeine Angabe
> 95 %
Einzelne Ergebnisse
Abgabe von Bewertungen?
48.32%
10.07%
34.90%
6.71%
noch nie
einmal
mehrmals (2 - 5 mal)
häufig (mehr als 5 mal)> 51 %
Schlussfolgerungen
Überprüfung der Subfragen I– Werden auch andere Portale genutzt?
Ja. Jedoch liegt Google und somit Google Places unangefochten an der Spitze. Search.ch und local.ch spielen in der Schweiz eine zusätzliche Rolle.
– Werden solche Portale bereits häufig genutzt? Ja. Die Nutzung ist dank Integration in Suchmaschinen sehr hoch.
– Werden die Portale hauptsächlich von jüngeren Personen genutzt? Nein. Während bei der Bekanntheit einiger Portale die jüngeren und mittleren Altersgruppen tatsächlich höhere Werte erreichen, kann dies aufgrund eines Portalbesuchs nicht bestätigt werden.
Schlussfolgerungen
Überprüfung der Subfragen II– Werden solche Portale eher von Männern als Frauen genutzt?
Nein. Jedoch sind die Portale, bis auf local.ch und search.ch, bei Männern bekannter und werden häufiger genutzt. Beim Entscheid für Angebote oder Dienstleistungen gibt es jedoch nur minimale Unterschiede
– Wie gross ist der Einfluss von Bewertungen (Anzahl und Güte)? Die Kommentare zur Bewertung, die eigentliche Bewertung sowie die Anzahl von Bewertungen haben einen wesentliche Einfluss auf die Entscheidung der Kunden.
– Welche Branchen werden auf derlei Portalen gesucht? Spitzenreiter sind Restaurants und Hotels. Jedoch werden auch Angebote und Dienstleistungen anderer Branchen oft über das Internet gesucht und auch genutzt.
Fazit
Google Places und andere Portale sind wichtige Berührungs- und Einstiegspunkte
Die eigene Homepage wird - zumindest heute noch - oft besucht und für die weitere Informationsgewinnung genutzt.
Je nach Branche sind die Informations- und Anpassungsmöglichkeiten von Google Places nicht ausreichend
Die Forschungsfrage:
Kann mit nein beantwortet werden.
Google Places anstelle einer Homepage für Kleinbetriebe?
Empfehlungen
Google Places vollständig abfüllen, nutzen und pflegen. Weitere Portale nicht vernachlässigen. Dies führt zu einer erweiterten Sichtbarkeit bei den Nutzern und einer besseren Platzierung bei Google.
Neben einem Google Places Eintrag sollte auch die eigene Homepage bestmöglich durch klassisches SEO optimiert werden.
Auf das Verhalten der Kunden reagieren und dort präsent sein wo die Kunden sind. Immer bedenken, dass das Internet keine Anzeigetafel mehr ist. Der Kunde gestaltet das Internet aktiv mit.
Bewertungen auf den verschiedenen Portalen erhalten. Sie bringen Vertrauen der Nutzer und beeinflussen das Ranking positiv.
Fragen und Antworten