17
SER UEG 27.2.2006 1.Eigenverantwortliche Schule 2.Unterrichtsversorgun g © Prof. Dr. Walter Neu Kreiselternrat LK Leer Eigenverantwortliche Schule Im LK Leer: 2005: Möörkenschule 2007: alle !!!

SER UEG 27.2.2006 1.Eigenverantwortliche Schule 2.Unterrichtsversorgung © Prof. Dr. Walter Neu Kreiselternrat LK Leer Eigenverantwortliche Schule Im LK

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: SER UEG 27.2.2006 1.Eigenverantwortliche Schule 2.Unterrichtsversorgung © Prof. Dr. Walter Neu Kreiselternrat LK Leer Eigenverantwortliche Schule Im LK

SER UEG

27.2.2006

1. Eigenverantwortliche Schule2. Unterrichtsversorgung

© Prof. Dr. Walter Neu

Kreiselternrat LK Leer

Eigenverantwortliche Schule

Im LK Leer:

2005: Möörkenschule

2007: alle !!!

Page 2: SER UEG 27.2.2006 1.Eigenverantwortliche Schule 2.Unterrichtsversorgung © Prof. Dr. Walter Neu Kreiselternrat LK Leer Eigenverantwortliche Schule Im LK

Bernd Riedel, Oldenburg

Februar 2006

Eigenverantwortliche / Selbständige Schule(Modellprojekte i.d. Bundesländern)

Es geht um: Qualitätsentwicklung Schule

+ Prozesse im Unterricht verbessern + Ergebnisse von Unterricht verbessern

Systemwechsel

größere Entscheidungsautonomie

für Schulen

•Personalentwicklung•Ressourcenbewirtschaftung•Unterrichtsorganisation•Schul- und Unterrichtprofils•Mitwirkung Schülern, Eltern,

Kommune, Region

Zentral gesteuerte

Schule

Page 3: SER UEG 27.2.2006 1.Eigenverantwortliche Schule 2.Unterrichtsversorgung © Prof. Dr. Walter Neu Kreiselternrat LK Leer Eigenverantwortliche Schule Im LK

Bernd Riedel, Oldenburg

Februar 2006

Sommer 2004: MK beruft Arbeitsgruppe „Eigenverantwortliche Schule“

Mitglieder:

9 Schulleitung9 Kultusministerium6 Landesschulbehörde3 Personalrat1 Schulträger1 Schüler

1 Eltern

Page 4: SER UEG 27.2.2006 1.Eigenverantwortliche Schule 2.Unterrichtsversorgung © Prof. Dr. Walter Neu Kreiselternrat LK Leer Eigenverantwortliche Schule Im LK

Bernd Riedel, Oldenburg

Februar 2006

15. und 16. Juni 2005

Hearing

zum Abschlussbericht „Eigenverantwortliche Schule“

Stellungnahme und Anregungen für alle relevanten Gruppen möglich

Page 5: SER UEG 27.2.2006 1.Eigenverantwortliche Schule 2.Unterrichtsversorgung © Prof. Dr. Walter Neu Kreiselternrat LK Leer Eigenverantwortliche Schule Im LK

Bernd Riedel, Oldenburg

Februar 2006

Die Schulen Die Schulinspektion begutachtet von außen das System Schule

• Orientierungsrahmen Schulqualität

• Bildungsstandards

Schulqualität

entwickeln ein Schulprogramm mit:

•Leitbild

•Pädagogischem Profil

•Qualitätsentwicklungsplan

und überprüfen ihre Entwicklung durch Selbst-Evaluation

Page 6: SER UEG 27.2.2006 1.Eigenverantwortliche Schule 2.Unterrichtsversorgung © Prof. Dr. Walter Neu Kreiselternrat LK Leer Eigenverantwortliche Schule Im LK

Bernd Riedel, Oldenburg

Februar 2006

Aufgaben der Schulleitung

Die Schulleitung berichtet schulintern

jährlich über:

• das Schulprogramm mit den Umsetzungsschritten

• Ergebnisse der Schule (harte Daten)

• Ressourcenverwendung

• Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung

Page 7: SER UEG 27.2.2006 1.Eigenverantwortliche Schule 2.Unterrichtsversorgung © Prof. Dr. Walter Neu Kreiselternrat LK Leer Eigenverantwortliche Schule Im LK

Bernd Riedel, Oldenburg

Februar 2006

Schulleitung legt jährlich der „neuen Schulaufsicht“ in Form harter Daten, einen Rechenschaftsbericht vor:

Aufgaben der Schulleitung

• Anteil der Schulabbrecher, Wiederholerquoten• Übergangsquoten• Schulabschlüsse• Ergebnisse der Vergleichsarbeiten• Abschlussprüfungen• Unterrichtsausfall• Bedarf an Beratung und Unterstützung

• erhält als Rückmeldung landesweite Vergleichsdaten

Page 8: SER UEG 27.2.2006 1.Eigenverantwortliche Schule 2.Unterrichtsversorgung © Prof. Dr. Walter Neu Kreiselternrat LK Leer Eigenverantwortliche Schule Im LK

Bernd Riedel, Oldenburg

Februar 2006

Ressourcen (Budgetierung)

Erweiterte Eigenverantwortung für den Einsatz von Haushaltsmitteln.

•gegenseitige Deckungsfähigkeit(die eingesparten Mittel in einer Budgetposition können im Rahmen einer anderen ausgegeben

werden - keine quantitative und qualitative Bindung)

•Übertragbarkeit auf folgende Perioden (keine zeitliche Bindung)

•Verbleib zusätzlicher Einnahmenbei der jeweiligen Schule

Mittel werden in zwei Schritten budgetiert

•Fortbildungsmittel•Klassenfahrten / Reisekosten Lehrkräfte•Personalmittel(Mehrarbeit, Feuerwehrlehrkräfte, neben- berufliche bzw. nebenamtliche Lehrkräfte, Mittel für die Ganztagsbetreuung …)

Mittel des Schulträgers und des Landes in einem gemeinsamen Budget

Page 9: SER UEG 27.2.2006 1.Eigenverantwortliche Schule 2.Unterrichtsversorgung © Prof. Dr. Walter Neu Kreiselternrat LK Leer Eigenverantwortliche Schule Im LK

Bernd Riedel, Oldenburg

Februar 2006

Personalverantwortung und Personalentwicklung

„Schulisches Personal ist die entscheidende Qualitätsressource einer Schule“

Die Schulleiter/in soll deshalb:

• Dienstvorgesetzte/r werden• erweiterte personalrechtliche Befugnisse erhalten• geeignete Unterstützungssysteme erhalten (Verwaltung)

•EinstellungDazu gehört die:

•Beurteilung und

•Beförderung der Lehrkräfte

Stellen werden den Schulen zugeordnet und als solche ausgeschrieben

• Abschließende Bearbeitung von Dienstaufsichtbeschwerden

Page 10: SER UEG 27.2.2006 1.Eigenverantwortliche Schule 2.Unterrichtsversorgung © Prof. Dr. Walter Neu Kreiselternrat LK Leer Eigenverantwortliche Schule Im LK

Bernd Riedel, Oldenburg

Februar 2006

Im Januar 2006 wurde derGesetzentwurf zur Einführung der Eigenverantwortlichen Schulein Niedersachsen veröffentlicht.

Die Entscheidung in vielenwichtigen Angelegenheiten liegt in Zukunftbei der Schulleiterin, dem Schulleiter:

In § 43 heißt es u.a.:

Die Schulleiterin oder der Schulleiter

… trägt die Gesamtverantwortung für die Schule,

... ist Vorgesetzter aller an der Schule tätigen Personen

Page 11: SER UEG 27.2.2006 1.Eigenverantwortliche Schule 2.Unterrichtsversorgung © Prof. Dr. Walter Neu Kreiselternrat LK Leer Eigenverantwortliche Schule Im LK

Bernd Riedel, Oldenburg

Februar 2006

Schulinterne (Mit-) Verantwortung

Die Schulverfassung

•Erziehungsberechtigte•Schüler/Innen•Lehrkräfte•Schulträger•zwei weitere Mitglieder aus dem schulischen Umfeld

Schulbeiratmit bis zu 2

Schulbeirat statt Schulvorstand

„…soll durch Beschluss der Gesamtkonferenz … Schulbeirat einrichten“

Entscheidungskompetenz liegt bei der Schulleitung

Der Schulbeirat unterstützt die Schule in

ihrer Arbeit, gibt Anregungen für

Qualitätsentwicklung und ist Bindeglied zur

Schulöffentlichkeit.

Der Schulbeirat ist kein Entscheidungsgremium

Page 12: SER UEG 27.2.2006 1.Eigenverantwortliche Schule 2.Unterrichtsversorgung © Prof. Dr. Walter Neu Kreiselternrat LK Leer Eigenverantwortliche Schule Im LK

Bernd Riedel, Oldenburg

Februar 2006

Zum Vergleich: Schulgesetz Berlin vom 26. Januar 2004

Die Schulkonferenz ist dasoberste Beratungs- und Beschlussgremiumder schulischen Selbstgestaltung undberät alle wichtigen Angelegenheiten

Die Schulkonferenz entscheidet im Rahmen der Rechts- und Verwaltungsvorschriften mit einer vonZwei-Drittel-Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder

Stimmberechtigte Mitglieder der Schulkonferenz

1 Schulleiter/in4 Lehrkräfte4 Schüler/innen4 Erziehungsberechtigte1 der Schule nicht angehörende Person

Page 13: SER UEG 27.2.2006 1.Eigenverantwortliche Schule 2.Unterrichtsversorgung © Prof. Dr. Walter Neu Kreiselternrat LK Leer Eigenverantwortliche Schule Im LK

Bernd Riedel, Oldenburg

Februar 2006

Gefordert wird eine stärkere Beteiligung von Eltern und Schülern und die Abschaffung der Gesamtkonferenz, die von einem paritätisch besetzten Schulvorstand abgelöst wird.

Hans-Jürgen Vogel:

Bei Schulinspektionen und eigenverantwortlicher Schule darf man nicht bremsen.

Page 14: SER UEG 27.2.2006 1.Eigenverantwortliche Schule 2.Unterrichtsversorgung © Prof. Dr. Walter Neu Kreiselternrat LK Leer Eigenverantwortliche Schule Im LK

SER UEG

27.2.2006

1. Eigenverantwortliche Schule2. Unterrichtsversorgung

© Prof. Dr. Walter Neu

Kreiselternrat LK Leer

Kritisch nachgefragt:Mitbestimmung der Eltern ??Mindestgröße: 400 SchülerInnen,

20 LehrerInnen -> kleine Schulen??Verwaltung <-> UnterrichtsversorgungGlobalhaushalt = Sparmodell ??Land gibt Bildungsverantwortung abWer kommt nach Ostfriesland?Reiche Schulträger <-> arme SchulträgerGleiche Bildungschancen für alle??

Page 15: SER UEG 27.2.2006 1.Eigenverantwortliche Schule 2.Unterrichtsversorgung © Prof. Dr. Walter Neu Kreiselternrat LK Leer Eigenverantwortliche Schule Im LK

SER UEG

27.2.2006

1. Eigenverantwortliche Schule2. Unterrichtsversorgung

© Prof. Dr. Walter Neu

Kreiselternrat LK Leer

Unterrichtsversorgung

Zielzahl SJ 2005/06

98% !!!

d.h. 8% fehlen an voller

Unterrichtsversorgung

ja

nein

ja

nein

ja

nein

ja

nein

Fach 1

Fach 2

Fach 3

Unterrichtsversorgung an den Schulen im Landkreis Leer

Schule:

Unterrichtsausfälle durch:

Sollstundenzahl:

Iststundenzahl:

Klassengröße im Durchschnitt:

Datum:

Fortbildung welcher Zeitraum?

Krankheit welcher Zeitraum?

mitgeteilt von:

Mutterschutz welcher Zeitraum?

Klassenfahrten welcher Zeitraum?

fehlende Unterrichtsfächer

Problembereiche/Sonstiges

Ausstattung der Fach/Klassenräume

Page 16: SER UEG 27.2.2006 1.Eigenverantwortliche Schule 2.Unterrichtsversorgung © Prof. Dr. Walter Neu Kreiselternrat LK Leer Eigenverantwortliche Schule Im LK

SER UEG

27.2.2006

1. Eigenverantwortliche Schule2. Unterrichtsversorgung

© Prof. Dr. Walter Neu

Kreiselternrat LK Leer

Vielen Dank

für die Aufmerksamkeit!

Page 17: SER UEG 27.2.2006 1.Eigenverantwortliche Schule 2.Unterrichtsversorgung © Prof. Dr. Walter Neu Kreiselternrat LK Leer Eigenverantwortliche Schule Im LK

SER UEG

27.2.2006

1. Eigenverantwortliche Schule2. Unterrichtsversorgung

© Prof. Dr. Walter Neu

Kreiselternrat LK Leer

Ganztagsschulangebot LK Leer

Genehmigt:RS Friesenschule LeerHS/RS SZ MoormerlandHS/RS Bunde (1,625 M€)*HS/RS Remels (1,2055 M€)*Gym. UEG LeerGym. TGG LeerPestalozzischule Schule Leer (0,538 M€)*GS Hoheellernschule

*beantragt

??