SICHERHEITSDATENBLATT - · PDF file- Nitrilkautschuk (Acrylnitril-Butadien-Copolymer (NBR)) - PVA (Polyvinylalkohol) ... (Typ 3) gemäß EN 14605 tragen, um jeglichen Hautkontakt zu

Embed Size (px)

Citation preview

  • EG-SICHERHEITSDATENBLATT (VERORDNUNG EG Nr. 1907/2006 - REACH) Datum: 29/05/2012 Seite 1/10Version: Nr. 2 (20/01/2012) Revision: Nr. 14 (16/01/2012)Handelsname: LOGO A - LOGO-A Gesellschaft: MORAVIA GmbH / 99MOR

    SICHERHEITSDATENBLATT(REACH Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 - Nr. 453/2010)

    ABSCHNITT 1 : BEZEICHNUNG DES STOFFS BZW. DES GEMISCHS UND DES UNTERNEHMENS

    1.1. ProduktidentifikatorProduktname : LOGO A

    Produktcode : LOGO-A

    1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wirdMarkierungsfarbe in Sprhdosenform fr den professionellen Gebrauch.

    Baustellen markierer

    1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstelltUnternehmen : MORAVIA GmbH .

    Adresse : Boerhaavegasse 7, 1030, WIEN, .

    Telefon : (01) 713 47 24-0. Fax : .

    [email protected]

    www. moravia.at

    Notfallauskunft: VergiftungsinformationszentraleFr sterreich, Gesundheit sterreich GmbHWhringer Grtel 18-20A-1090 Wi

    1.4. Notrufnummer : (01) 406 43 43 0.Gesellschaft/Unternehmen : Vergiftungsinformationszentrale Fr sterreich

    ABSCHNITT 2 : MGLICHE GEFAHREN

    2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs

    Erfllt die Vorschriften 67/548/EWG, 1999/45/EG und deren Adaptationen.Extrem entzndbar.

    Wiederholter Kontakt kann zu sprder oder rissiger Haut fhren.

    Dmpfe knnen Schlfrigkeit und Benommenheit verursachen.

    Dieses Gemisch birgt kein Umweltrisiko. Unter normalen Verwendungsbedingungen ist keine umweltschdliche Wirkung bekannt oder vorhersehbar.

    2.2. KennzeichnungselementeDas Gemisch wird als Spray verwendet.

    Erfllt die Vorschriften 67/548/EWG, 1999/45/EG und deren Adaptationen.Gefahrensymbole :

    Hochentzndlich

    Gefahrenhinweise :

    R 12 Hochentzndlich.

    R 66 Wiederholter Kontakt kann zu sprder oder rissiger Haut fhren.

    R 67 Dmpfe knnen Schlfrigkeit und Benommenheit verursachen.

    Sicherheitshinweise :

    Nicht rauchen.

    Behlter steht unter Druck. Vor Sonnenbestrahlung und Temperaturen ber 50C schtzen.

    Auch nach Gebrauch nicht gewaltsam ffnen oder verbrennen.

    Nicht gegen Flamme oder auf glhenden Gegenstand sprhen.

    S 2 Darf nicht in die Hnde von Kindern gelangen.

    - Made under licence of European Label System MSDS software from InfoDyne - http://www.infodyne.fr -

  • EG-SICHERHEITSDATENBLATT (VERORDNUNG EG Nr. 1907/2006 - REACH) Datum: 29/05/2012 Seite 2/10Version: Nr. 2 (20/01/2012) Revision: Nr. 14 (16/01/2012)Handelsname: LOGO A - LOGO-A Gesellschaft: MORAVIA GmbH / 99MOR

    S 23 Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen (geeignete Bezeichnung( en) vom Hersteller anzugeben).

    S 24 Berhrung mit der Haut vermeiden.

    S 51 Nur in gut gelfteten Bereichen verwenden.

    Von Wrme, Funken und Flammen sowie von in betriebstehenden elektrischen Gerten fernhalten.

    Das Produkt nur fr den dazu bestimmten Gebrauch anwenden.

    Nicht in geschlossenen Rumen anwenden.

    Gebrauch ausschliesslich fr berufliche Anwender.

    2.3. Sonstige GefahrenKeine Angabe vorhanden.

    ABSCHNITT 3 : ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN

    3.1. StoffeKeine Substanz erfllt die im Anhang II Teil A der REACH Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 aufgefhrten Kriterien.

    3.2. Gemische

    Zusammensetzung :Identifikation Name Klassifikation %INDEX: 601-004-00-0CAS: 106-97-8EC: 203-448-7

    BUTAN GHS02, GHS04, DgrF+H:220R: 12

    25

  • EG-SICHERHEITSDATENBLATT (VERORDNUNG EG Nr. 1907/2006 - REACH) Datum: 29/05/2012 Seite 3/10Version: Nr. 2 (20/01/2012) Revision: Nr. 14 (16/01/2012)Handelsname: LOGO A - LOGO-A Gesellschaft: MORAVIA GmbH / 99MOR

    Nach Verschlucken :Bei Einnahme kleiner Mengen (nicht mehr als ein Schluck) Mund mit Wasser aussplen und einen Arzt konsultieren.

    Einen Arzt konsultieren und ihm das Etikett zeigen.

    Bei Verschlucken einen Arzt benachrichtigen, damit dieser beurteilt, ob eine Beobachtung und eine stationre Nachbehandlung erforderlich sind. Etikett vorzeigen.

    To be translated (XML)

    4.2. Wichtigste akute und verzgert auftretende Symptome und WirkungenKeine Angabe vorhanden.

    4.3. Hinweise auf rztliche Soforthilfe oder SpezialbehandlungKeine Angabe vorhanden.

    ABSCHNITT 5 : MANAHMEN ZUR BRANDBEKMPFUNGEntzndbar.

    Lschpulver, Kohlendioxid (CO2) und andere Lschgase sind fr Kleinbrnde geeignet.

    5.1. LschmittelIm Brandfall spezifische Lschmittel einsetzen. Niemals Wasser verwenden.

    Gefhrdete Behlter in Flammennhe mit Wassersprhstrahl khlen, um Bersten der Behlter unter Druck zu vermeiden.

    Geeignete LschmittelIm Brandfall verwenden :

    - Sprhwasser oder Wassernebel

    - Wasser mit Zusatz AFFF (Aqueous Film Forming Foam)

    - Halone

    - Schaum

    - ABC-Pulver

    - BC-Pulver

    - Kohlenstoffdioxid (CO2)

    Kontaminiertes Lschwasser getrennt sammeln. Nicht in die Kanalisation oder in Gewsser gelangen lassen.

    Ungeeignete LschmittelIm Brandfall nicht verwenden :

    - Wasser

    - Wasserstrahl

    5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende GefahrenBei Brand entsteht oft dichter, schwarzer Rauch. Die Exposition gegenber Zersetzungsprodukten kann gesundheitsschdlich sein.

    Rauch nicht einatmen.

    Im Brandfall kann sich bilden :

    - Kohlenmonoxid (CO)

    - Kohlenstoffdioxid (CO2)

    5.3. Hinweise fr die BrandbekmpfungDie Brandbekmpfer sollten unabhngiges Atemschutzgert (Isoliergert) tragen.

    ABSCHNITT 6 : MANAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG

    6.1. Personenbezogene Vorsichtsmanahmen, Schutzausrstungen und in Notfllen anzuwendende VerfahrenSchutzmanahmen in den Abschnitten 7 und 8 befolgen.

    Fr Nicht-RettungspersonalWegen in dem Gemisch enthaltenen organischen Lsungsmitteln, Zndquellen beseitigen und Rumlichkeiten lften.

    Einatmen von Dmpfen vermeiden.

    Bei Auslaufen/Freisetzung groer Mengen unbeteiligte Personen entfernen und nur ausgebildetes Personal mit Schutzausrstung eingreifen lassen.

    Fr RettungspersonalDas Einsatzpersonal muss mit angemessener persnlicher Schutzausrstung ausgestattet sein (siehe Abschnitt 8).

    - Made under licence of European Label System MSDS software from InfoDyne - http://www.infodyne.fr -

  • EG-SICHERHEITSDATENBLATT (VERORDNUNG EG Nr. 1907/2006 - REACH) Datum: 29/05/2012 Seite 4/10Version: Nr. 2 (20/01/2012) Revision: Nr. 14 (16/01/2012)Handelsname: LOGO A - LOGO-A Gesellschaft: MORAVIA GmbH / 99MOR

    6.2. UmweltschutzmanahmenLeckagen oder Verschttetes mit flssigkeitsbindendem, nicht-brennbarem Material aufhalten und auffangen, z.B.: Sand, Erde, Universalbindemittel, Diatomeenerde in Fssern zur Entsorgung des Abfalls.

    Eindringen in die Kanalisation oder in Gewsser verhindern.

    6.3. Methoden und Material fr Rckhaltung und ReinigungVorzugsweise mit einem Waschmittel reinigen, keine organischen Lsemittel verwenden.

    6.4. Verweis auf andere AbschnitteKeine Angabe vorhanden.

    ABSCHNITT 7 : HANDHABUNG UND LAGERUNGFr die Rumlichkeiten, in denen mit dem Gemisch gearbeitet wird, gelten die Vorschriften fr Lagersttten.

    7.1. Schutzmanahmen zur sicheren HandhabungNach jeder Verwendung die Hnde waschen.

    Verunreinigte Kleidung vor erneutem Gebrauch ablegen und waschen.

    Fr angemessene Lftung sorgen, insbesondere in geschlossenen Rumen.

    Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz :In gut durchlfteten Bereichen handhaben.

    Dmpfe sind schwerer als Luft. Sie knnen sich am Boden ausbreiten und zusammen mit Luft explosive Gemische bilden.

    Die Bildung zndfhiger oder explosiver Dampf-Luft-Konzentrationen verhindern. Dampfkonzentrationen oberhalb der Expositionsgrenzwerte vermeiden.

    Nicht gegen Flamme oder auf glhenden Gegenstand sprhen.

    Auch nach Gebrauch nicht gewaltsam ffnen oder verbrennen.

    Manahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen mittels Erdungsanschlu.

    Das Gemisch kann sich elektrostatisch aufladen : beim Umfllen immer erden. Antistatische Schuhe und Kleidung tragen und fr Bden aus leitendem Material sorgen.

    Das Gemisch in Rumen ohne offene Flammen oder andere Zndquellen und mit geschtzter elektrischer Ausrstung verwenden.

    Behlter bei Nichtgebrauch dicht geschlossen halten. Von Wrmequellen, Funken oder offenen Flammen fernhalten.

    Keine Werkzeuge verwenden, die Funken erzeugen knnen. Nicht rauchen.

    Zugang fr unbefugte Personen verhindern.

    Hinweise zum sicheren Umgang :Fr den persnlichen Schutz, siehe Abschnitt 8.

    Informationen des Etiketts und Vorschriften des Arbeitsschutzes beachten.

    Dieser Zusammensetzung niemals Wasser hinzufgen.

    Aerosol nicht einatmen.

    Einatmen von Dmpfen vermeiden.

    Einatmen von Dmpfen vermeiden. Jede industrielle Arbeit mit mglicher Bildung von Dmpfen/Nebel usw. in geschlossener Apparatur durchfhren.

    Dampfabsaugung an der Emissionsquelle sowie allgemeine Raumlftung vorsehen.

    Angebrochene Verpackungen sorgfltig verschlossen und aufrecht stehend lagern.

    Unzulssige Ausrstung und Arbeitsweise :Rauchen, Essen und Trinken sind in den Rumlichkeiten, in denen das Gemisch verwendet wird, verboten.

    7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Bercksichtigung von UnvertrglichkeitenKeine Angabe vorhanden.

    LagerungAuer Reichweite von Kindern halten.

    Behlter gut verschlossen an einem trockenen und gut durchlfteten Ort lagern.

    Von Zndquellen fernhalten - nicht rauchen.

    Von Zndquellen, Hitzequellen und direkter Sonneneinstrahlung entfernt halten.

    Elektrostatische Aufladung verhindern.

    Der Fuboden mu undurchlssig sein und eine Auffangwanne bilden, so da bei unvorhergesehenem Auslaufen keine Flssigkeit nach auen dringen kann.

    Behlter steht unter Druck. Vor Sonnenbestrahlung und Temperaturen ber 50C schtzen.