1
Zusammenfassung und Nutzen Transformation von einem proprietären in ein herstellerunabhängiges und flexibles System Steuerung des Systems erfolgt anstatt manuell über ein Prozessleitsystem Transfer von flexibler Fertigung und heterogenen Systemen Smart Gear Factory » Forschung in Wildau innovativ und praxisnah « Homepage: www.th-wildau.de/ic3 Arbeitsgruppe: iC3@Smart Production Professor: Prof. Dr.-Ing. Jörg Reiff- Telefon: +49 (0) 3375 / 508 418 E-Mail: [email protected] Prozessablauf der Smart Gear Factory Ausgangssituation implementierte Komponenten Automation PC Prozessleitsystem APROL (B&R) Steuerung X20CP1584 (B&R) Steuerung AXC F 2152 (Phoenix Contact) Steuerung S7-300 mit OPC UA Gateway (Siemens & Softing) Steuerung CX9020 (Beckhoff) Prozessleitsystem leitet Fertigungsauftrag ein Station Teilebereitstellun g führt Rohmaterial in das System Station Prüfen überwacht korrekte die Zuführung von Rohmaterial Station Bearbeiten für eine auftragsspezifisch e Bearbeitung aus Station Lagern lagert die gefertigten Zahnräder ein Steuerung und Überwachung mittels des offenen Kommunikationsstandards OPC UA mit dem Prozessleitsystem Das modulare Mechatronik Standard System (MSS) von Bosch ermöglicht als Lern -und Demonstratorplattform ein umfassendes Verständnis zum Wirkungsbereich und Einsatzweise von Mechanik, Pneumatik, Elektronik und Sensorik für Studenten und Interes-sierte. Die einzelnen Module werden in die Stationen Teilebereit-stellung, Prüfen, Bearbeiten und Lagern untergliedert und können individuell zu kompletten Fertigungsabläufen zusammengestellt werden. Zur Steuerung jedes Moduls dient eine Siemens S7-300, welche über die siemenseigene proprietäre Schnittstelle Multi POINT Interface (MPI) kommunizieren. Interaktionen mit den ent-sprechenden Modulen ist lediglich mit den lokal befindlichen Be-dientableaus möglich. Dies ist durch seinen proprietären Aufbau und der starren Bedien- bzw. Steuerungsmöglichkeit nicht zeit-gemäß. Aus diesem Grund soll die zukünftige Steuerung des Fer-tigungsablaufes über ein Prozess-leitsystem mittels des offenen Kommunikationsstandards OPC UA geschehen. Zur Umsetzung wurden die implementierten Komponenten (Banner in der Mitte) verwendet. Zur Verdeutlichung eines nicht herstellerabhängigen Systems wurde eine heterogene Auswahl an Systemkomponenten getroffen, welche dennoch über den offenen Kommunikationsstandard OPC UA kom- munizieren können. Zur Steuerung des Fertigungsablaufes dient nun ein Prozessleitsystem, welches mittels OPC UA mit jeder Steuerung des heterogenen Systems kommunizieren und somit den Fertigungsablauf steuern und überwachen kann. Dies ist nicht lokal gebunden und kann somit flexibel netzwerkweit genutzt werden.

Smart Gear Factory - th-wildau.de · Zusammenfassung und Nutzen • Transformation von einem proprietären in ein herstellerunabhängiges und flexibles System • Steuerung des Systems

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Smart Gear Factory - th-wildau.de · Zusammenfassung und Nutzen • Transformation von einem proprietären in ein herstellerunabhängiges und flexibles System • Steuerung des Systems

Zusammenfassung und Nutzen

• Transformation von einem proprietären in ein herstellerunabhängiges und flexibles System

• Steuerung des Systems erfolgt anstatt manuell über ein Prozessleitsystem

• Transfer von flexibler Fertigung und heterogenen Systemen

Smart Gear Factory

» Forschung in Wildau – innovativ und praxisnah «

Homepage:

www.th-wildau.de/ic3

Arbeitsgruppe: iC3@Smart Production

Professor: Prof. Dr.-Ing. Jörg Reiff-

Telefon: +49 (0) 3375 / 508 418

E-Mail: [email protected]

Prozessablauf der Smart Gear Factory

Ausgangssituation

implementierte Komponenten

Automation PC

Prozessleitsystem APROL

(B&R)

Steuerung X20CP1584

(B&R)

Steuerung AXC F 2152

(Phoenix Contact)

Steuerung S7-300

mit OPC UA Gateway

(Siemens & Softing)

Steuerung CX9020

(Beckhoff)

Prozessleitsystem leitet

Fertigungsauftrag ein

Station Teilebereitstellun

g führt Rohmaterial in

das System

Station Prüfen überwacht

korrekte die Zuführung von

Rohmaterial

Station Bearbeiten für

eine auftragsspezifische Bearbeitung aus

Station Lagern lagert die

gefertigten Zahnräder ein

Steuerung und Überwachung mittels des offenen

Kommunikationsstandards OPC UA mit dem Prozessleitsystem

Das modulare Mechatronik Standard System (MSS) von

Bosch ermöglicht als Lern -und Demonstratorplattform ein

umfassendes Verständnis zum Wirkungsbereich und

Einsatzweise von Mechanik, Pneumatik, Elektronik und

Sensorik für Studenten und Interes-sierte. Die einzelnen

Module werden in die Stationen Teilebereit-stellung, Prüfen,

Bearbeiten und Lagern untergliedert und können individuell

zu kompletten Fertigungsabläufen zusammengestellt werden.

Zur Steuerung jedes Moduls dient eine Siemens S7-300,

welche über die siemenseigene proprietäre Schnittstelle Multi

POINT Interface (MPI) kommunizieren. Interaktionen mit den

ent-sprechenden Modulen ist lediglich mit den lokal

befindlichen Be-dientableaus möglich. Dies ist durch seinen

proprietären Aufbau und der starren Bedien- bzw.

Steuerungsmöglichkeit nicht zeit-gemäß. Aus diesem Grund

soll die zukünftige Steuerung des Fer-tigungsablaufes über

ein Prozess-leitsystem mittels des offenenKommunikationsstandards OPC UA geschehen.

Zur Umsetzung wurden die implementierten

Komponenten (Banner in der Mitte) verwendet. Zur

Verdeutlichung eines nicht herstellerabhängigen

Systems wurde eine heterogene Auswahl an

Systemkomponenten getroffen, welche dennoch über

den offenen Kommunikationsstandard OPC UA kom-

munizieren können. Zur Steuerung des

Fertigungsablaufes dient nun ein Prozessleitsystem,

welches mittels OPC UA mit jeder Steuerung des

heterogenen Systems kommunizieren und somit den

Fertigungsablauf steuern und überwachen kann. Dies

ist nicht lokal gebunden und kann somit flexibelnetzwerkweit genutzt werden.