21
02.04.2019, Frankfurt/Main die deutschen Versicherer? Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen Uwe Ludka Vorsitzender des GDV-Ausschusses Finanzregulierung Mitglied im GDV-Präsidialausschuss Unternehmenssteuerung und Regulierung Dr. Christoph Jurecka Vorsitzender des GDV-Ausschusses Rechnungslegung Mitglied im GDV-Präsidialausschuss Unternehmenssteuerung und Regulierung

Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen die deutschen Versicherer? · 02.04.2019, Frankfurt/Main die deutschen Versicherer? Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen Uwe Ludka Vorsitzender des

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen die deutschen Versicherer? · 02.04.2019, Frankfurt/Main die deutschen Versicherer? Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen Uwe Ludka Vorsitzender des

02.04.2019, Frankfurt/Main

die deutschen Versicherer? Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen

Uwe Ludka Vorsitzender des GDV-Ausschusses Finanzregulierung

Mitglied im GDV-Präsidialausschuss

Unternehmenssteuerung und Regulierung

Dr. Christoph Jurecka Vorsitzender des GDV-Ausschusses Rechnungslegung

Mitglied im GDV-Präsidialausschuss

Unternehmenssteuerung und Regulierung

Page 2: Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen die deutschen Versicherer? · 02.04.2019, Frankfurt/Main die deutschen Versicherer? Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen Uwe Ludka Vorsitzender des

Datum: S. 2

1. Solvenzzahlen 2018: Aktueller Stand

2. Solvency II vs. HGB und IFRS: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

3. Weiterentwicklung des regulatorischen Rahmens: Planungssicherheit statt neuer Baustellen

Presseworkshop 2019

Agenda

02.04.2019

Page 3: Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen die deutschen Versicherer? · 02.04.2019, Frankfurt/Main die deutschen Versicherer? Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen Uwe Ludka Vorsitzender des

Datum: S. 3

Presseworkshop 2019

Stabile Bedeckungsquoten seit der Einführung von Solvency II

Schaden-/Unfallversicherung

Quelle: BaFin, GDV 02.04.2019

Abschätzung auf Basis der GDV-Stichprobe zum 4. Quartal 2018

Basis: GDV-Stichprobe zum 4. Quartal 2018

(Marktanteil: 79 %)

Stabile Bedeckungssituation trotz schadenträchtiger Sturmereignisse zum Jahresbeginn 2018 (bspw. Sturm „Friederike“ mit rund einer Milliarde Euro Schadenhöhe)

Beleg für hohe Risikotragfähigkeit der deutschen Schaden-/Unfallversicherer

Page 4: Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen die deutschen Versicherer? · 02.04.2019, Frankfurt/Main die deutschen Versicherer? Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen Uwe Ludka Vorsitzender des

Datum: S. 4

Presseworkshop 2019

Weitere Verbesserung der Bedeckungsquoten

Lebensversicherung

Quelle: BaFin, GDV 02.04.2019

Kontinuierliche Erhöhung der

Bedeckungsquote ohne Übergangsmaßnahme auf Basis der GDV-Stichprobe zum 4. Quartal 2018 (Marktanteil: 91 %)

Deutliche Verbesserung der Bedeckungssituation im Vergleich zur Einführung von Solvency II

Parallel: planmäßiger Abbau der Übergangsmaßnahmen

Abschätzung auf Basis der GDV-Stichprobe zum 4. Quartal 2018

Page 5: Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen die deutschen Versicherer? · 02.04.2019, Frankfurt/Main die deutschen Versicherer? Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen Uwe Ludka Vorsitzender des

Datum: S. 5

Presseworkshop 2019

Neue Garantiemodelle stärken langfristig die Risikotragfähigkeit

Wie erklärt sich der Anstieg der Leben-Quoten? (1/2)

Quelle: GDV 02.04.2019

Entwicklung des Neugeschäfts nach Produktgattungen in den letzten Jahren

Branche justiert ihr langfristiges

Geschäftsmodell neu

Lebensversicherer berücksichtigen veränderten ökonomischen und regulatorischen Rahmen

Ausbau des Angebots an neuen Garantiemodellen bewirkt langfristig Stärkung der Risikotragfähigkeit

Page 6: Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen die deutschen Versicherer? · 02.04.2019, Frankfurt/Main die deutschen Versicherer? Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen Uwe Ludka Vorsitzender des

Datum: S. 6

Presseworkshop 2019

Entlastung durch kurzfristigen Zinsanstieg

Wie erklärt sich der Anstieg der Leben-Quoten? (2/2)

Quelle: Bloomberg, EIOPA, GDV 02.04.2019

Kurzfristige Kapitalmarkt-Effekte

Insgesamt bessere Zinslage im Vergleich zu

2016 (31.12.2016)

Weitere Verbesserung im Jahr 2018 (Zinskurve mit Volatilitätsanpassung leicht über 2017)

Anstieg der Zinsen geht mit der Dämpfung der Kapitalanforderungen einher

Solvency-II-Zinskurven mit Volatilitätsanpassung

Page 7: Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen die deutschen Versicherer? · 02.04.2019, Frankfurt/Main die deutschen Versicherer? Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen Uwe Ludka Vorsitzender des

Datum: S. 7

Presseworkshop 2019

Bedeckungsquoten zum 31.12.2018 werden in SFCRs veröffentlicht

Bekanntgabe der Quoten im April 2019

02.04.2019

Europaweit einheitliche Veröffentlichungspflichten

Solo-Unternehmen veröffentlichen ihren SFCR bis zum 23. April 2019

Die Veröffentlichung für Gruppen muss bis zum 3. Juni 2019 erfolgen

Die geforderten Inhalte umfassen unter anderem: Bedeckungsquoten (SCR & MCR) Eigenmittel Kapitalanlagen und versicherungstechnische

Rückstellungen Risikoprofil Geschäftsentwicklung

Berichte mit Ø 90 Seiten sehr lang – viele der

geforderten Informationen sind zu detailliert und ohne entsprechende Vorkenntnisse nur schwer einzuordnen

Page 8: Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen die deutschen Versicherer? · 02.04.2019, Frankfurt/Main die deutschen Versicherer? Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen Uwe Ludka Vorsitzender des

Datum: S. 8

SFCRs: viel Inhalt, wenige Leser Verbandserhebung belegt fehlendes öffentliches Interesse

Presseworkshop 2019

02.04.2019

Aber nur ca. 11.800 SFCR-Abrufe für die gesamte Branche2 monatlich

0,03 % der Haushalte

0,003 % der Versicherungsverträge

1 Statistisches Taschenbuch GDV 2018 2 Hochrechnung GDV 2018 (durchschnittliche Abrufe je Monat innerhalb der ersten vier Monate nach Veröffentlichung, spartenübergreifend, 358 Versicherungsunternehmen (Statistisches Handbuch GDV 2018))

Page 9: Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen die deutschen Versicherer? · 02.04.2019, Frankfurt/Main die deutschen Versicherer? Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen Uwe Ludka Vorsitzender des

Datum: S. 9

Presseworkshop 2019

Grundlegender Anpassungsbedarf für verbesserte Akzeptanz

Fokussierte Darstellung statt Datenfriedhöfe

02.04.2019

Vorschlag für eine adressatengerechte Veröffentlichung

Ermöglicht schnelle Beurteilung des Unternehmens

Fokussiert auf die aus Verbrauchersicht wesentlichen Aspekte

Schafft wirklichen Mehrwert für Versicherungsnehmer

Erlaubt Fachpublikum fundierte Analysen auf Basis detaillierter Informationen

Verzichtet auf überflüssige narrative Erläuterungen branchenspezifischer Positionen

Bildet einheitliche Grundlage zum Vergleich der Unternehmen

Kurzer Bericht über Solvenz- und Finanzlage für Versicherungs-nehmer (angelehnt an aktuelle SFCR-Zusammenfassung)

Quantitativer Zusatz für Fachöffentlichkeit (aktuell als Anhang veröffentlichte QRT)

+

Page 10: Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen die deutschen Versicherer? · 02.04.2019, Frankfurt/Main die deutschen Versicherer? Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen Uwe Ludka Vorsitzender des

Datum: S. 10

1. Solvenzzahlen 2018: Aktueller Stand

2. Solvency II vs. HGB und IFRS: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

3. Weiterentwicklung des regulatorischen Rahmens: Planungssicherheit statt neuer Baustellen

Presseworkshop 2019

Agenda

02.04.2019

Page 11: Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen die deutschen Versicherer? · 02.04.2019, Frankfurt/Main die deutschen Versicherer? Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen Uwe Ludka Vorsitzender des

Datum: S. 11

Reicht eine reine Solvenzbetrachtung? Solvency II deckt nur einen Teil der Veröffentlichungspflichten ab

Presseworkshop 2019

02.04.2019

SUPERVISORY REPORTING FINANCIAL REPORTING

Im Fokus

Solvenzlage des Unternehmens

und Schutz der Versicherten

sowie Finanzstabilität

Im Fokus Kapitalerhaltung und Ermittlung

eines ausschüttbaren Gewinns (HGB) bzw. Vermittlung

entscheidungsrelevanter Informationen (IFRS)

Zentrale Bausteine

• Bewertung von Vermögens-werten und Verpflichtungen (Solvabilitätsübersicht)

• Kapitalanforderungen (SCR)

Zentrale Bausteine

• Bewertung von Vermögens-werten und Verpflichtungen (Bilanz)

• Erfolgsrechnung (Gewinn- und Verlustrechnung, GuV)

Regelwerke

HGB

IFRS (ab 2021* mit IFRS 17)

Regelwerk

Solvency II

* 2022 gemäß IASB-Vorschlag v. November 2018

Page 12: Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen die deutschen Versicherer? · 02.04.2019, Frankfurt/Main die deutschen Versicherer? Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen Uwe Ludka Vorsitzender des

Datum: S. 12

Drei Regelwerke – drei Perspektiven Geltungsbereich, Adressatenkreis und Funktion

Presseworkshop 2019

02.04.2019

HGB

Solvency II

Nationale Rechnungslegungs-vorschriften

Ausschüttungsbemessung

Informationsfunktion

Grundsätzlich Basis für Besteuerung

Einzelabschluss: alle Versicherer

Konzernabschluss: alle Versicherer, die keinen IFRS-Konzernabschluss erstellen

Primärer Adressat: Eigentümer und Versicherungsnehmer

Internationale Rechnungslegungsstandards

Reine Informationsfunktion

Einzelabschluss: nicht verpflichtend / nicht befreiend

Konzernabschluss: Pflicht nur für kapitalmarktorientierte Versicherungsunternehmen

Primärer Adressat: Kapitalmarkt

Europäisches Aufsichtssystem

Ganzheitliche Abbildung der Risikotragfähigkeit

Verpflichtend für alle Versicherer ab einer bestimmten Größe

Primärer Adressat: Aufsicht

IFRS

Page 13: Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen die deutschen Versicherer? · 02.04.2019, Frankfurt/Main die deutschen Versicherer? Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen Uwe Ludka Vorsitzender des

Datum: S. 13

Bewertung von Versicherungsverträgen Ansatz- und Bewertungsmaßstäbe nach HGB

Presseworkshop 2019

02.04.2019

HGB

Periodengerechte Erfolgsermittlung

Grundsätzlich Bewertung auf Einzelvertragsbasis

Vorsichtsprinzip

Diskontierung mit dem vertraglichen Rechnungszins in Leben, keine Abzinsung in Schaden

Gewinnausweis in der GuV gemäß Realisationsprinzip und Imparitätsprinzip

Gewinnermittlungs- funktion

Ausgehend von Daten, die zum Stichtag vorliegen

Einbau von impliziten Sicherheitszuschlägen

Keine Anpassung während der Vertragslaufzeit

Page 14: Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen die deutschen Versicherer? · 02.04.2019, Frankfurt/Main die deutschen Versicherer? Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen Uwe Ludka Vorsitzender des

Datum: S. 14

Bewertung von Versicherungsverträgen Ansatz- und Bewertungsmaßstäbe nach Solvency II

Presseworkshop 2019

02.04.2019

Solvency II

Zukünftige Zahlungsströme

Portfoliobetrachtung Marktkonsistente Bewertung unter Annahme der

Geschäftsfortführung (Going Concern) Explizite Risikomarge

Diskontierung mit vorgegebener Zinsstrukturkurve

Basierend auf besten Schätzern

Fairer Preis beim hypothetischen Verkauf

(Übertragungswert)

Berechnung anhand des vorgegebenen Verfahrens

von EIOPA vorgegebene, auf Marktwerten basierende

Zinskurve

gemeinsame Bewertung von gleichartigen Verträgen

Page 15: Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen die deutschen Versicherer? · 02.04.2019, Frankfurt/Main die deutschen Versicherer? Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen Uwe Ludka Vorsitzender des

Datum: S. 15

Bewertung von Versicherungsverträgen Ansatz- und Bewertungsmaßstäbe nach IFRS 17 Versicherungsverträge

Presseworkshop 2019

02.04.2019

IFRS 17

Zukünftige Zahlungsströme

Im Fokus: marktkonsistente Bewertung von Versicherungsverträgen

Grundsätzlich Betrachtung von Portfolien bzw. Gruppen von Verträgen

Explizite Risikomarge

Explizite Gewinnmarge (CSM)

Diskontierung mit unternehmensindividueller Zinskurve

Spezielle Bewertungs-modelle Leben und Schaden

Prinzipienbasierte Vorgaben für Risikoanpassung (Risk Adjustment)

CSM als Maßzahl für erwartete, aber noch nicht realisierte

Gewinne

Prinzipienbasierte Vorgaben zur Bestimmung der Zinsstrukturkurve

Variable Fee Approach (VFA) in Leben und Premium Allocation

Approach (PAA) in Schaden

Basierend auf besten Schätzern

Page 16: Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen die deutschen Versicherer? · 02.04.2019, Frankfurt/Main die deutschen Versicherer? Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen Uwe Ludka Vorsitzender des

Datum: S. 16

Exkurs: Building Block Approach (BBA) Grundmodell für die Bewertung der Versicherungsverträge nach IFRS 17

Presseworkshop 2019

02.04.2019

Zahlungsströme*

Diskontierung*

Risk adjustment*

Contractual Service Margin (CSM)

1. Baustein: Erwartungswert zukünftiger Zahlungsströme

2. Baustein: Diskontierung zur Berücksichtigung von Zinseffekten

3. Baustein: Kompensation für die Übernahme der Unsicherheit in Zahlungsströmen

4. Baustein: Gewinnmarge als Schätzung der Profitabilität über die verbleibende Deckungsperiode

Leben

Schaden

Variable Fee Approach

Premium Allocation Approach

Modifikation des BBA

(Langfristig) gewährte Optionen und Garantien (O&G) werden in den Projektionen von Zahlungsströmen berücksichtigt

Wertänderungen in den O&G werden erfolgsneutral in der CSM abgebildet

Vereinfachung des BBA

Periodengerechte Abbildung von Prämien aus kurzfristigen Verträgen in der Schaden-/ Unfallversicherung

Nur wenn ein Schaden auftritt, wird eine Schaden-rückstellung gebildet

* Diese Komponenten werden zu jedem Stichtag neu bewertet

Page 17: Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen die deutschen Versicherer? · 02.04.2019, Frankfurt/Main die deutschen Versicherer? Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen Uwe Ludka Vorsitzender des

Datum: S. 17

Beispiel: Lebensversicherungsvertrag Wie wird ein Vertrag unter HGB, Solvency II und IFRS 17 abgebildet?

Presseworkshop 2019

02.04.2019

• Bewertungsparameter (z. B. der vertragliche Rechnungszins) bleiben über die Vertragslaufzeit konstant

• Sicherheitspuffer sind bereits einkalkuliert

• Implizite Gewinnmarge

• Ansatz / Bewertung mit einem aktuellen Erfüllungsbetrag auf Basis von stichtagsaktuell projizierten, diskontierten und risikoangepassten Cashflows

• Die CSM neutralisiert den Gewinn beim Erstansatz; sie wird über die Vertragslaufzeit erfolgswirksam vereinnahmt

• Die CSM nimmt Änderungen in Bewertungsannahmen auf.

• Bewertungsparameter werden regelmäßig überprüft und angepasst

• Zahlungsströme berücksichtigen zukünftige Überschüsse

• Sicherheitspuffer als zusätzliche Kapitalanforderung

IFRS 17

Solvency II

HGB

Einordnung in homogene Risikogruppen

Einordnung in Gruppen nach Jahresscheiben und Profitabilität

Grundsatz der Einzelbewertung

Page 18: Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen die deutschen Versicherer? · 02.04.2019, Frankfurt/Main die deutschen Versicherer? Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen Uwe Ludka Vorsitzender des

Datum: S. 18

1. Solvenzzahlen 2018: Aktueller Stand

2. Solvency II vs. HGB und IFRS: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

3. Weiterentwicklung des regulatorischen Rahmens: Planungssicherheit statt neuer Baustellen

Presseworkshop 2019

Agenda

02.04.2019

Page 19: Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen die deutschen Versicherer? · 02.04.2019, Frankfurt/Main die deutschen Versicherer? Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen Uwe Ludka Vorsitzender des

Datum: S. 19

Positionen der deutschen Versicherungswirtschaft Was ist bei der Weiterentwicklung zu beachten?

Presseworkshop 2019

02.04.2019

Die Pflichtanwendung sollte lediglich um ein Jahr verschoben werden

Wichtig ist ein fokussiertes Vorgehen des IASB, da nur eine begrenzte Anzahl von Nachbesserungen in der gegebenen Zeit darstellbar ist

Eine fristgerechte Übernahme des neuen Standards ins EU-Recht ist von hoher Relevanz für laufende Umsetzungsprojekte der Unternehmen

Das geltende EU-Übernahmeverfahren für IFRS-Standards ist angemessen und sollte beibehalten werden, d. h. kein „EU-IFRS“

IFRS 17

Der handelsrechtliche Jahresabschluss muss als bewährte Grundlage für Besteuerung und Basis für Dividendenzahlungen erhalten bleiben

Der Konzernabschluss nach HGB ist unverändert für nicht-kapitalmarktorientierte Versicherungsgruppen geeignet

Ein Review der EU-Versicherungsbilanzrichtlinie als Grundlage der HGB-Bilanzierung sollte erst dann erfolgen, wenn ausreichend Erfahrungen mit der Anwendung von IFRS 17 vorliegen

HGB

Page 20: Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen die deutschen Versicherer? · 02.04.2019, Frankfurt/Main die deutschen Versicherer? Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen Uwe Ludka Vorsitzender des

Datum: S. 20

Positionen der deutschen Versicherungswirtschaft Was ist bei der Weiterentwicklung zu beachten?

Presseworkshop 2019

02.04.2019

Innovative Produkte und Geschäftsmodelle benötigen ein stabiles und zukunftssicheres regulatorisches Umfeld

Die Balance von Solvency II sollte beibehalten werden:

Bewährte Verfahren zur Bestimmung der Zinskurve beibehalten

Langfristige Stabilität des Geschäfts in der Bewertung berücksichtigen, kurzfristige Schwankungen der Kapitalmärkte abfedern

Bewertung des Zinsrisikos mit Augenmaß

Entschlackung, Entbürokratisierung und Stärkung der Proportionalität sollten die Leitgedanken für anstehende Solvency-II-Review sein

Bis zum Abschluss des Reviews 2020 sollten keine neuen Aspekte gefordert werden

Solvency II

Page 21: Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen die deutschen Versicherer? · 02.04.2019, Frankfurt/Main die deutschen Versicherer? Solvency II, HGB, IFRS: Wo stehen Uwe Ludka Vorsitzender des

Datum: S. 21

Wilhelmstraße 43 / 43G

10117 Berlin

Tel.: 030-2020 5000 Fax: 030-2020 6000 E-Mail: [email protected]

51, rue Montoyer

B-1000 Brüssel

Tel.: 0032-2-2 82 47 30 Fax: 0032-2-2 82 47 39 E-Mail: [email protected]

www.gdv.de

www.DieVERSiCHERER.de

facebook.com/DieVERSiCHERER.de Twitter: @gdv_de www.youtube.com/user/GDVBerlin

Danke für Ihre Aufmerksamkeit.