32
Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei unterschiedliche Arbeitsansätze als Beitrag zur Sicherheit im öffentlichen Raum? Ein Input von der Gasse…

Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit

Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen

Elementen zur Arbeit der Polizei

Drei unterschiedliche Arbeitsansätze als Beitrag zur Sicherheit im öffentlichen Raum?

Ein Input von der Gasse…

Page 2: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

DER BASELER GASSENARBEITER RAY KNECHT WIRD IM FORUM KRITISCHE SICHTWEISEN UND POTENZIELLE SCHWIERIGKEITEN DER „AUFSUCHENDEN SOZIALEN ARBEIT“ MIT ORDNUNGSPOLITISCHEM AUFTRAG EINBRINGEN UND IN BEZUG ZU DEN ARBEITSPRINZIPIEN EINES GASSENARBEITERS / STREETWORKERS STELLEN.

Öffentliche Sicherheit

Page 3: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

Vor 35 Jahren

Page 4: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

Verein für Gassenarbeit „Schwarzer Peter“

Tätig seit 1983Laufende Entwicklung von spezifischen

Hilfsangeboten (Gassenküche, Notschlafstelle, Frauenoase, K+A, MJA, Soup&Chill u.s.w.

Laufende Veränderung der primären Zielgruppe

Stetige Überprüfung des Konzeptes

siehe; www.schwarzerpeter.ch

Page 5: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

Organigramm „Schwarzer Peter“Kanton

Basel StadtDep. WSU

StiftungenCMS / GGG Gemeinden Gewerbe Private

Vereins Vorstand1. Stimme GA-Team

Fachgruppe,Supervision,

FaGass

GA-Team,Leitungsteam

Soup & Chill

Projektleitung, Soup & Chill

Autonomes Büro

Sekretariat

Assoziierte für Projekte

Page 6: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

Auftrag

Aufsuchende sozial Arbeit in Basel-Stadt

Der Zugang zum „sozialen Basel“ ermöglichen

• Überlebenshilfe

• Hilfe zur Selbsthilfe

•Sozialarbeiterisches Angebot

(Einzellfall = Beratung, Begleitung, Triage)

• Krisenintervention

• Seismographische Arbeit

• Projektarbeit

• Politarbeit / Öffentlichkeitsarbeit für das Klientel

Page 7: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

Haltungen

Wir arbeiten nach den Haltungen und der Ethik der Charta der aufsuchenden Sozialarbeit der Schweiz

•Radikal systemischer Konstruktivismus (Individuelle Realität)

•Niederschwellig

•Akzeptierend

•Freiwillig

•Parteilich

•Kostenlos

•Vertraulich

•Geschlechtergerecht

•(keine Aufträge von „Dritten“)

Page 8: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

Angebote

Aufsuchen im öffentlichen Raum, an den uns bekanten Orten, wo es aus fachlicher Sicht sinnvoll istu.A. Bahnhof SBB, Rheinbord, Parks, flexibel den Szenen folgend.

Aufsuchen im halböffentlichen Raum; SBB / Gassenküche / Wallstr. 16 / Soup + Chill während der Wintermonate / Spielsalon Hammerplätzli / Autonomes Büro

Arbeit mit „festen Gruppen“ im öffentlichen RaumGruppenspezifische Aktionen und Angebote

Seismographisch in der ganzen Stadt unterwegs, auch Nachtleben, Partys

Autonomes Büro: KlientInnen öffnen unsere Büroräumlichkeiten für KlientInnen zur Nutzung der Infrastruktur / Hilfe zur Selbsthilfe

Spezielle Angebote: Schwarzer Peter bietet u. a. die Einrichtung von Postadressen für KlientInnen ohne Wohnsitz an

Projekte im Bildungs- und Gesundheitsbereich z.B. Compikurs, Bürokurs (wie erledige ich meine Post u.s.w.), Sportprojekt, Grillfeste, Flohmarkt, u.s.w.

Page 9: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

Politarbeit als Vertretung unseres Klientels. z.B. Wegweisungsparagraph

Öffentlichkeitsarbeit zu „gassenrelevanten“ Themen

Sozialarbeit: Beratung auf der Gasse, im halböffentlichen Raum, 2 x pro Woche an Fixpunkten im öffentlichen Raum mit dem „Mobilen Büro“, Sprechstunden im Büro 3h pro Woche, Einzeltermine, Krisen-Intervention

Vernetzung: fachlicher Austausch mit themennahen Institutionen, Zusammenarbeit bei Projekten, fachliche Beratung und Unterstützung von Fachleuten

Stadtentwicklung; Beteiligung an Planungsprozessen und Einbringen der Sicht unserer KlientInnen.

Deeskalation: Vermitteln zwischen verschiedenen NutzerInnen derselben Örtlichkeit

Info / Empowerment: Erarbeiten und Verteilen von Flyern und Infobroschüren, zu für unser Klientel relevanten Themen

Die momentan wichtigsten Themen unseres Klientel sind: Wohnen, Suche nach Arbeit, Umgang mit Behörden/ Recht, Probleme mit Geld;

soziale Kontakte - Freizeit-Beschäftigung

Page 10: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei
Page 11: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei
Page 12: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

FaGass / Fachverband Sucht

Die FaGass (Fachgruppe Gassenarbeit gegründet 1989) ist einer von ca. 15 Fachgruppen des deutschschweizer Fachverband Sucht.(Zusammenschluss; Verband Sucht- und Drogenfachleute / Fachverband Alkohol)In der FaGass sind zur Zeit aufsuchende Institutionen der Städte St. Gallen, Winterthur, Biel, Bern, Zürich, Basel, Luzern als Fachgremium zusammengeschlossen.

Drei Ganztägige Treffen pro Jahr.

• Austausch über Entwicklungen und Tendenzen (Methode / Arbeitsinhalte / politische Themen)• Intervision• Arbeiten an Fachthemen• Politarbeit• Gemeinsame Aktionen• Erarbeiten von gemeinsame Haltungspapiere

www.fachverbandsucht.ch

Page 13: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

Haltungspapiere

Gassenarbeit und Migration

Professioneller Umgang mit rechter Gesinnung

Männerspezifische Gassenarbeit

Frauenspezifische Gassenarbeit

Page 14: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei
Page 15: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

Die Charta der Aufsuchenden Sozialarbeit wurde durch die Fachgruppe«Hors-murs» erarbeitet und von dieser am 25.September 2002 verabschiedet.Die Fachgruppe «Hors-murs» vereinigt rund 30 Sozialarbeiterinnenund Sozialarbeiter aus verschiedenen Institutionen in der Romandie.In der Absicht, die Charta als gesamtschweizerisches Grundlagenpapierzu verwenden, wurde sie auf Deutsch übersetzt und im Herbst 2003anlässlich einer gemeinsamen Sitzung der Fachgruppe «Hors-murs» undder Fachgruppe Aufsuchende Sozialarbeit/Streetwork (FAGASS) des Fachverbandes Sucht vorgestellt und diskutiert.Die FAGASS befasste sich in der Folge mehrfach mit der Charta, redigiertedie deutschsprachige Version und fügte ein paar ihr wesentlich scheinendeErgänzungen an.Am zweiten Treffen der beiden Fachgruppen vom 25. November 2004wurde die Charta der Aufsuchenden Sozialarbeit genehmigt und verabschiedet.

Entstehung der Charta

Page 16: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

Inhalt der Charta

1. Ethik der Aufsuchenden Sozialarbeit

2. Definition der Aufsuchenden Sozialarbeit

3. Einsatzorte und Arbeitszeiten der Aufsuchenden Sozialarbeit

4. Berufsethik des/der Aufsuchenden SozialbeiterIn

5. Zielgruppen

6. Ziele der Aufsuchenden Sozialarbeit

7. Wirkungen der Aufsuchenden Sozialarbeit

8. Spezifische Ansätze der Aufsuchenden Sozialarbeit

a) Der gemeinschaftliche, gemeinwesenorientierte Ansatz

b) Der gruppenorientierte Ansatz

c) Der individuelle Ansatz

d) Der institutionelle Ansatz

Page 17: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

Die Aufsuchende Sozialarbeit orientiert sich an der Allgemeinen Erklärung derMenschenrechte.Die Aufsuchende Sozialarbeit postuliert einen unmittelbaren Zugang zu Zielgruppenund ihren Lebenswelten, deren Situation durch Krisen und/oderSchwierigkeiten und/oder gesellschaftliche Brüche geprägt ist. Dieser sozialeAnsatz will eine umfassende und ganzheitliche Sicht auf die komplexenRealitäten der verschiedenen Zielgruppen und Lebenswelten haben.Die Aufsuchende Sozialarbeit anerkennt, dass die Lebenswelten und ihre Ausdrucksformen Teil des öffentlichen Raumes sind.Die Aufsuchende Sozialarbeit versteht und positioniert sich ausserhalb dernormativ-repressiven Kräfte.Der Aufsuchenden Sozialarbeit zu Grunde liegt eine Ethik, die sich orientiert:• an den real erlebten Situationen der Betroffenen,• an der Achtung vor dem Gegenüber als handelndes Individuum,• an einem emanzipatorischen Ansatz, der die aktive Beteiligung der Betroffeneneinschliesst,• am Bemühen, die Situationen im Arbeitsfeld möglichst nicht moralisch zubewerten.

1. Ethik der Aufsuchenden Sozialarbeit

Page 18: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

2. Definition der Aufsuchenden Sozialarbeit

Unter Aufsuchender Sozialarbeit verstehen wir die Tätigkeit aller Personen,deren hauptsächliche Aktionsfelder der öffentliche Raum und/oder die Lebensweltder jeweiligen Zielgruppe sind, die qualifiziert arbeiten und die denGrundsätzen dieser Charta zustimmen können.

Das Tätigkeitsfeld der Aufsuchenden Sozialarbeit kann sowohl geographischbestimmt werden (Quartier, Gemeinde, Stadt, ländliches Gebiet etc.) wie auchin Bezug auf die anvisierten Zielgruppen.Der/die Aufsuchende SozialarbeiterIn garantiert eine regelmässige Präsenz imTätigkeitsfeld und orientiert sich bezüglich seiner/ihrer Arbeitszeiten an denGewohnheiten der Zielgruppen. Er/sie sorgt dafür, niederschwellig, leicht undeinfach erreichbar zu sein.

3. Einsatzorte und Arbeitszeiten der Aufsuchenden Sozialarbeit

Page 19: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

4. Berufsethik des/der Aufsuchenden SozialarbeiterIn

Der/die Aufsuchende SozialarbeiterIn achtet die Besonderheiten und dasSelbstbestimmungsrecht der betroffenen Personen.Der/die Aufsuchende SozialarbeiterIn begegnet den Zielgruppen, indem er/sieaktiv Kontakt aufnimmt oder passiv Kontakt anbietet. Geht die Initiative vom/von der Aufsuchenden SozialarbeiterIn aus, tut er/sie das, ohne sich aufzudrängen.Er/sie überlässt den Betroffenen die Wahl, das Angebot anzunehmenoder abzulehnen.Der/die Aufsuchende SozialarbeiterIn legt seine/ihre Rolle und Funktion offenund zeigt sowohl seine/ihre Möglichkeiten und Grenzen des Handelns auf wieauch den vorgegebenen institutionellen Rahmen. Ebenso schafft er/sie Klarheitbezüglich der beruflichen Beziehung: Schweigepflicht, Freiwilligkeit, Inhalteund Grenzen der Beziehung.Der/die Aufsuchende SozialarbeiterIn schafft ein Umfeld, das die Kontaktaufnahme,die Zuwendung, den Dialog sowie das Artikulieren von Bedürfnissen und Aktivitäten ermöglicht oder begünstigt. Er/sie zieht alle Anliegen der Betroffenen in Betracht.Der/die Aufsuchende SozialarbeiterIn setzt sich bei den zuständigen Behördenein für die Anliegen und Interessen seiner/ihrer Klientel.

Page 20: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

5. Zielgruppen

Der/die Aufsuchende SozialarbeiterIn richtet seine/ihre Aktivitäten auf Personen aus, die – unabhängig von Alter, ethnischer Zugehörigkeit, Problemsituation usw. – von Ausgrenzung bedroht oder betroffen1 sind und sich gelegentlich oder regelmässig in den entsprechenden Arbeitsfeldern aufhalten.Einige Aufsuchende SozialarbeiterInnen haben durch ihr institutionelles Mandat ihre Aktivitäten auf bestimmte Zielgruppen auszurichten (Alter, Geschlecht oder Problemfelder), ohne dass dies andere vor Ort Beteiligte ausschliesst.

Page 21: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

6. Ziele der Aufsuchenden Sozialarbeit

Die Ziele der Aufsuchenden Sozialarbeit sind:• die soziale Vernetzung zu fördern, zu erhalten und zu verstärken,• zur Entwicklung, Entfaltung und Emanzipation der Individuen auf persönlicherEbene in ihrem gewohnten und gesellschaftlichen Umfeld beizutragen,• Situationen vorzubeugen, welche die Betroffenen in ihrer physischen und/oder psychischen Unversehrtheit beeinträchtigen können,• beizutragen zu einer Begrenzung und Verminderung von psychischen, physischen und sozialen Beeinträchtigungen,• Einzelnen zu ermöglichen, gesellschaftlichem Ausschluss jeder Art zu entkommen oder diesen zu vermeiden und einen verantwortungsvollen undkritischen Zugang zur Gesellschaft zu finden,• Prozesse zu unterstützen, welche die individuellen und kollektiven AkteurInnenbefähigen, bezüglich der eigenen Situation (gesundheitlich und sozial),der Zukunft und der Lebenswelt selbstständig zu handeln,• den Einzelnen Zugang zu benötigten Ressourcen, Dienstleistungen, Strukturenund Angeboten zu ermöglichen,• solidarische Beziehungen und das Gefühl der Zugehörigkeit zu fördern.

1 Unter sämtlichen Betroffenen werden hier nicht nur die Ausgegrenzten verstanden, sondernebenfalls die Ausgrenzenden.

Page 22: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

7. Wirkungen der Aufsuchenden SozialarbeitDie Tätigkeiten der Aufsuchenden Sozialarbeit können in Bezug auf ihre Ziele verschiedene Wirkungen haben. Diese Wirkungen sollten losgelöst von eigenenZielsetzungen betrachtet werden. Wirkungen können unter anderem sein:• das Entstehen von Raum für freien Ausdruck und interkulturellen, generationsübergreifenden etc. Austausch,• die Wiederherstellung und/oder Verstärkung der Kommunikation zwischen dem/der Einzelnen und seinem/ihrem Umfeld,• die Verhinderung von Ghettoisierung, Ungerechtigkeit, Fremdenfeindlichkeit etc.,• die Förderung verschiedener Formen kollektiver Organisation,• die Entwicklung einer solidarischen Haltung und des Sinnes für Kommunikation,• die Verringerung der Delinquenz, des Ausreissens, des Schul- oder Berufsabbruchs, der Suizidalität etc.,• die Förderung des Zusammenlebens und der Integration.Nur wenn die weiter oben beschriebenen Ziele erreicht sind bzw. angestrebtwerden, können bestimmte Wirkungen festgestellt werden. Die Basis desHandelns bleiben aber unvermindert die von der Aufsuchenden Sozialarbeit gesetzten Ziele (vgl. 6).Aufsuchende Sozialarbeit, die ausschliesslich bestimmte Wirkungen erreichen will (wie z.B. die Verminderung der Delinquenz) und/oder Aufträge erfüllt, die nicht in die unter Abschnitt 6 formulierten Ziele eingebettet sind, wird von den Unterzeichnenden dieser Charta nicht als solche anerkannt.

Page 23: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

8. Spezifische Ansätze der Aufsuchenden SozialarbeitDie Tätigkeit der Aufsuchenden SozialarbeiterInnen umfasst vier spezifische Ansätze, die in der Praxis allerdings immer miteinander verflochten sind. Alle vier sollen vor allem die Wiedererlangung (oder Wiederaneignung) der Handlungsfähigkeitbegünstigen.a) Der gemeinschaftliche, gemeinwesenorientierte AnsatzDie Aktivitäten der Aufsuchenden SozialarbeiterInnen können sich nicht aus den Zusammenhängen lösen, in denen sie stattfinden. Zu berücksichtigen ist, dass alle anwesenden, potentiellen AkteurInnen interagieren können. Die AufsuchendenSozialarbeiterInnen können sich also an den verschiedenen Prozessenbeteiligen, die von und mit der lokalen Gemeinschaft geschaffen werden,und dabei ihre spezifische Tätigkeit voll und ganz beibehalten.Die Aufsuchenden SozialarbeiterInnen unterstützen insbesondere die Erhaltungund/oder Schaffung solidarischer sozialer Netze.Die Aufsuchenden SozialarbeiterInnen integrieren sich in das Umfeld durch ihreAktivitäten, die sie dort entwickeln. Sie erreichen so seitens der Gesamtheitder AkteurInnen Anerkennung als glaubwürdige Bezugspersonen, die einennutzbringenden Beitrag zum Funktionieren der Gemeinschaft leisten können.b) Der gruppenorientierte AnsatzDie Aufsuchenden SozialarbeiterInnen stehen in direktem Kontakt mit Gruppen(Jugend-Cliquen, BenutzerInnen-Gruppen, BewohnerInnen etc.).Ihre Aktivitäten richten sich auf die Unterstützung und Begleitung autonomerund/oder selbstbestimmter Projekte solcher Gruppen.

Page 24: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

c) Der individuelle AnsatzHier geht es vor allem darum, sich einzulassen und zuzuhören. Dieser Ansatzumfasst die Rolle der Beratung, der Orientierungshilfe, der Begleitung und Vermittlung– mit dem Ziel, (wieder) eine Verbindung herzustellen zwischen derbetroffenen Person und den für die angesprochene Problemsituation geeignetenNetzen.Die Aufsuchenden SozialarbeiterInnen können auch eine lockere Begleitunganbieten. Diese individuelle Begleitung soll partizipativ ausgerichtet sein unddie Emanzipation und Selbstständigkeit des/der Betroffenen fördern und ermöglichen.

d) Der institutionelle AnsatzDie Nähe zur Alltagsrealität kann dazu führen, dass Aufsuchende SozialarbeiterInnenin der Öffentlichkeit und gegenüber Politik, Wirtschaft, Kultur undSozialwesen Mediations- und Sensibilisierungsaufgaben übernehmen müssen.Dabei geht es in erster Linie darum, die Kommunikation zwischen den verschiedenenBeteiligten zu ermöglichen.

Page 25: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

Gassenarbeiter bündeln Kräfte:

Gassenarbeiter aus der Deutsch- und Westschweiz haben am Dienstag eine Charta der Aufsuchenden Sozialarbeit vorgestellt. Diese formuliert ethische Leitlinien und ist ein Manifest gegen die behördliche Einbettung der Gassenarbeit in die Sicherheitspolitik.Seit Ende der 90er Jahre orientiere sich die Sozialpolitik an einer zunehmenden sozialen Kontrolle über Personen in prekären Lebenssituationen. Die Einsätze für die öffentliche Sicherheit würden wichtiger als jene der Sozialarbeit, hiess es an einer Medienkonferenz der Groupe Hors-murs und der FaGASS in Bern.Damit würden mehr und mehr Menschen an den Gesellschaftsrand gedrängt. Die gemeinsame Charta der FaGASS (Fachgruppe Aufsuchende Sozialarbeit und Streetwork des Fachverbandes Sucht) und der Groupe Hors-murs des GREAT (Groupement romand d'études sur l'alcoolisme et les toxicomanies) wehrt sich gegen diese Entwicklung.Als «Manifest gegen die Instrumentalisierung der Gassenarbeit durch die Behörden in einer sicherheitspolitischen Perspektive», bezeichnete Nicolas Pythoud, Sozialarbeiter in Lausanne, die Charta. Ganz allgemein wollen die Gassenarbeiter vor einem «Sicherheitswahn» warnen.

Page 26: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

Sie denken insbesondere an die Risiken politischer Missbräuche im Zusammenhang mit Wegweisungs- und Ausgrenzungszonen. Diese würden die Freiheit aller einschränken.Die ersten Wegweisungszonen wurden 1997 in Bern geschaffen. Seitdem sind mehrere Städte – wie Genf und Lausanne in der Romandie, Winterthur und neuerdings St. Gallen in der Deutschschweiz - dieser Praxis gefolgt.Die Charta soll so viele Gassenarbeiter und ihre Trägerschaften wie möglich auf der Grundlage einer gemeinsamen Ethik vereinigen. Die Aufsuchende Sozialarbeit orientiert sich an der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, heisst es darin. Sie versteht und positioniert sich ausserhalb der normativ-reppressiven Kräfte.Zugrunde liegt eine Ethik, die sich orientiert unter anderem an den real erlebten Situationen der Betroffenen, an der Achtung vor dem Gegenüber als handelndes Individuum, an einem emanzipatorischen Ansatz, der die aktive Beteiligung der Betroffenen einschliesst, und am Bemühen, Situationen möglichst nicht moralisch zu werten.

Die Freiheit aller

Page 27: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

Gewisse Kompromisse

Zu den dadurch angestrebten Wirkungen gehört die Verhinderung von Ghettoisierung, Ungerechtigkeit und Fremdenfeindlichkeit. Delinquenz, Ausreissen, Schul- oder Berufsabbruch sowie Suizidalität sollen verringert werden.Bei der Ausarbeitung der Charta seien auch gewisse Kompromisse gemacht worden, erklärte Rolf Lobsiger vom Verein für Gassenarbeit Schwarzer Peter, Basel - zum Beispiel betreffend die Parteilichkeit der Gassenarbeiter. In der Deutschschweiz sei die anwaltschaftliche Position stark, in der Romandie eher die mediative Position.In der Schweiz sind gemäss Lobsiger einige hundert Personen in der Gassenarbeit tätig. FaGASS und Hors-murs zählen bisher je rund 50 Mitglieder. Die Charta sei nur eine Etappe, erklärte Jean-Jacques Marro, Sozialarbeiter in Morges VD. Nächstes Ziel sei ein darauf basierendes Lernprogramm für Sozialarbeiterschulen.Am Mittwoch führen die Gassenarbeiterinnen und Gassenarbeiter in mehreren Schweizer Städten symbolische Aktionen durch. Das Ziel: Ausgrenzungs- und Wegweisungszonen für bestimmte Kategorien von randständigen Menschen verhindern.

© 2005 National Zeitung und Basler Nachrichten AG

Page 28: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

Ist dies bereits Sozialarbeit?

Page 29: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

Am Dienstag, 5. Mai 2009 referiert Prof. Dr. phil. Silvia Staub-Bernasconi in St.Gallen über die Bedeutung der Finanz- und Wirtschaftskrise für die Zukunft des Sozialstaats. Sie zeigt die schleichende Ökonomisierung der Sozialen Arbeit auf, eröffnet eine Diskussion um Schlüsselkonzepte und entwirft eine Strategie, an der sich die Aktionen der engagierten SozialarbeiterInnen und ProfessorInnen orientieren können.

Ordnungspolitische KolonialisierungWer unerwünschte Submilieus aus dem Stadtbild entfernen will, kann das auf verschiedenste Arten tun: mit architektonischen Konzepten, die den „falschen Gruppen“ ihren Aufenthalt unwirtlich machen, aber auch klassischen ordnungspolitischen Instrumenten.Das Resultat ist ein Konzept von öffentlicher Sicherheit, das letztendlich auf eine Intensivierung der sozialen Kontrolle abzielt. Alltagspraktisch werden sozialpolitische, sozialarbeiterische, stadtplanerische, ordnungspolitische, polizei- und strafrechtliche Massnahmen miteinander vermengt. Sozialarbeit steht dabei vor neuen Herausforderungen bis hin zu einer ordnungspolitischen Kolonialisierung und Instrumentalisierung dieses Arbeitsfeldes.Bei den Bemühungen um eine „sichere und saubere Stadt” kommt es in einer Vielzahl von Fällen zu willkürlichen Massnahmen, die kaum als rechtsstaatlich bezeichnet werden können. Das Abschieben, Hinausweisen und Fortjagen als populäre Umgangsformen mittlerer Brutalität besitzen eine Jahrhunderte alte Tradition. In dieser Tradition stehen die Platzverweise und Aufenthaltsverbote moderner Stadtordnungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, wobei Städte und Gemeinden eine Vorreiterrolle einnehmen, die sich touristisch besonders attraktiv geben wollen.

Page 30: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

Soziale Arbeit, zu deren Zielgruppen die im öffentlichen Raum „auffälligen” Personen seit langem gehören, befindet sich in vielen Situationen ihres professionellen Handelns in Widersprüchen, in die sie gelegentlich aus eigenem Antrieb gerät, die ihr allerdings häufig auch im Kontext der neuen Ausschluss- und Kontrollpolitiken zugewiesen werden. Sie muss sich zwischen dem staatlichen Versorgungs- und Normalisierungsauftrag einerseits und den konkreten Bedürfnissen und Rechten der Klienten andererseits behaupten. Die mit diesem „doppelten Mandat” zusammenhängenden Fragen und Probleme sind eine „alte Angelegenheit” der Professionalisierungsdebatte in der Sozialarbeit: Zum einen geht es um Fürsprache, um Mobilisierung von Verständnis für sogenannte soziale „Randgruppen”. Sozialarbeit trägt zweitens auch selbst zur Segregation bei – und zwar da, wo Menschen in einer elenden Lebenssituation sich selbst überlassen werden, wo zu hochschwellige Angebote und Konzepte ausgrenzende Wirkungen entfalten. Im Überlebenskampf Sozialer Arbeit komme es drittens immer wieder zu Situationen, in denen ihre Auftraggeber eine in ihrem Sinne wirksam werdende „Problemlösungskompetenz” unter Beweis gestellt sehen möchten.Die nicht mehr zu übersehende Flut von Regelungen und Interventionen wird bürgerschaftliche Gegenwehr weiter erschweren. Ungeachtet aller technischen Neuerungen im Sicherheits-, Überwachungs- und Vertreibungswesen bleibt freilich ein alter Kern beständig: der Versuch der Entstörung einer sich gestört fühlenden Öffentlichkeit. Von den alten Armenordnungen bis zu „Zero Tolerance” besteht eine nahezu bruchlose Kontinuität des repressiven Umgangs mit Gruppen, welch die vormals feudalistische und heute bürgerliche Ordnung des öffentlichen Raums zu stören drohen. Die Geschichte hat gezeigt, dass die erzielten Effekte eher mässig sind: „Alles, was wir erreichen können,” so drückte es einmal ein für die öffentliche Ordnung einer grösseren Stadt verantwortlicher Polizist aus, „ist nichts anderes, als das Elend auf Trab zu halten und im Kreis herumzuführen”.

Page 31: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

3 Thesen

Soziale Arbeit mit ordnungspolitischen Aufträge lassen sich besser verkaufen wie „reine“ soziale Arbeit.

Der Nutzten ordnungspolitischer aufsuchender sozialer Arbeit hat primär die Bevölkerung und nur sekundär das „eigentliche“ Klientel.

Viele Fachleute getrauen sich nicht ihre Profession gegenüber ihren Auftraggeber zu definieren und zu verteidigen.

Page 32: Soziale Arbeit oder ordnungspolitische Arbeit Von Streetwork über aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Elementen zur Arbeit der Polizei Drei

BÜCHER-TIP ZUM THEMA;ZURÜCK ZUR ARMUTSPOLIZEI

REINHOLD KNOPP / THOMAS MÜNCH (HG.)

Danke für das Interesse

Ray Knecht / [email protected]