Author
mesago-messe-frankfurt
View
224
Download
3
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Beschreibung der Besucher- und Ausstellerstruktur der elektrischen Automatisierungsmesse SPS IPC Drives 2014.
Konzept
Themen
Die SPS IPC Drives ist Europas führende Fachmesse zum Thema
elektrische Automatisierung. Mit ihrer klaren Fokussierung bietet die
Messe ihren Besuchern die ideale Plattform, sich umfassend zu der
eletktrischen Automatisierung zu informieren. Eine der speziellen
Merkmale der SPS IPC Drives ist die ausgeprägte
Arbeitsatmosphäre, die auf den Messeständen herrscht und die
Messe auszeichnet. Aussteller treffen hier auf interessierte, äußerst
fachkundige Besucher, die im intensiven Dialog mit dem Aussteller
Lösungen für ihre Automatisierungsaufgaben suchen und finden.
Zahlreiche Produktvorstellungen feiern jedes Jahr zur
SPS IPC Drives Premiere.
Die SPS IPC Drives umfasst das ganze Spektrum der elektrischen
Automatisierung. Sie zeigt alle Komponenten bis hin zu kompletten
Systemen und integrierten Automatisierungslösungen.
– Steuerungstechnik
– IPCs
– Antriebstechnik
– Bedienen und Beobachten
– Industrielle Kommunikation
– Industrielle Software
– Interfacetechnik
– Mechanische Infrastruktur
– Sensorik
Messekonzept
Titel SPS IPC Drives 2014
Elektrische Automatisierung - Systeme und Komponenten
Termin 25. – 27. November 2014
Ort Messezentrum Nürnberg
Turnus jährlich
Veranstalter Mesago Messemanagement
01
© M
esa
go –
Glo
bal C
once
pts
for
Loca
l Mark
ets
Die SPS IPC Drives 2014 in Zahlen
Aussteller: 1.602 (1.622)*
2 Ausstellungsfläche: 117.800 m (114.000
Besucher: 56.787 (60.027)*
Kongressteilnehmer: 253 (316)*
* Zahlen in Klammern beziehen sich auf das Jahr 2013
2 m )*
Auf einen Blick
02
© M
esa
go –
Glo
bal C
once
pts
for
Loca
l Mark
ets
Besucherstimmen 2014
»Beste Fachmesse Deutschlands - Sehr informativ und bestens
organisiert.«
»Die Vielzahl der Aussteller ist immer ein großer Gewinn,
insbesondere die Vielzahl kleiner und innovativer Unternehmen.«
»Das Angebot war vielseitig. Hat mir gut gefallen. Die Erklärungen für
Personen, die sich nicht mit Technik auskennen, war auch super.«
»Die Gliederung nach Themen fand ich gut. Hilfreich fand ich auch
Anwendungsbeispiele und Exponate.«
»Durch die vielseitigen Infos im Vorfeld der Messe konnte ich mich
sehr gut auf den Besuch vorbereiten.«
»Die SPS IPC Drives ist durch die branchenspezifische Aufteilung in
die verschiedenen Hallen sehr übersichtlich und es ist daher auch mit
einem straffen Terminplan sehr gut schaffen.«
»Die Messe ist bei seit 15 Jahren fest eingeplant, weil keine andere
Messe so umfassend zum Thema informiert.«
Aussteller- und Besucherzahlen werden von der FKM, Gesellschaft zur freiwilligen Kontrolle von Messe- und
Ausstellungszahlen, Berlin, geprüft und testiert.
Analyse der Besucherstruktur 2014
04
Postleitzahlenbereich in Prozent
Zone 9 35,1 %
Zone 8 17,1 %
Zone 7 19,9 %
Zone 6 7,5 %
Zone 5 4,4 %
Zone 4 3,4 %
Zone 3 5,3 %
Zone 2 1,8 %
Zone 1 1,2 %
Zone 0 4,3 %
© M
esa
go –
Glo
bal C
once
pts
for
Loca
l Mark
ets
Nationale Verteilung der Besucher nach Postleitzahlenbereichen
Von den insgesamt 56.787 Besuchern kommen 43.582 (77 %) aus
Deutschland.
Analyse der Besucherstruktur 2014
05
Land in Prozent
Österreich 15,7 %
Tschechien 10,9 %
Italien 9,5 %
Schweiz 8,1 %
Niederlande 4,6 %
Frankreich 4,2 %
Polen 3,4 %
Schweden 2,9 %
© M
esa
go –
Glo
bal C
once
pts
for
Loca
l Mark
ets
Land in Prozent
Türkei 2,8 %
China 2,6 %
Großbritannien 2,5 %
Dänemark 2,2 %
Russland 2,1 %
Slowenien 2,1 %
Spanien 2,1 %
Sonstige* 24,3 %
* Alle Länder mit < 2 %
Sonstige Länder: Ägypten, Algerien, Australien, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Chile, Dominik. Republik, Ecuador, El Salvador,
Estland, Finnland, Georgien, Ghana, Griechenland, Guatemala, Honduras, Hong Kong, Indien, Indonesien, Iran, Irland, Island, Israel, Japan, Jordanien,
Kanada, Kasachstan, Kolumbien, Kroatien, Kuwait, Lettland, Libanon, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Malta, Marokko, Mauritius, Mazedonien,
Mexiko, Monaco, Namibia, Neuseeland, Norwegen, Pakistan, Palästina, Peru, Philippinen, Portugal, Rumänien, San Marino, Saudi Arabien, Serbien,
Singapur, Slowakei, Südafrika, Südkorea, Syrien, Taiwan, Thailand, Tunesien, Ukraine, Ungarn, USA, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam,
Weissrussland, Zypern
Internationale Verteilung der Besucher
Von den insgesamt 56.787 Besuchern kommen 13.205 (23 %) aus
dem Ausland. Diese verteilen sich auf 87 Länder weltweit.
Verteilung der Besucher nach Ländern
Die der Herkunftsländer der ausländischen BesucherTop 15
Analyse der Besucherstruktur 2014
06
Branche in Prozent
Elektrische Steuerungstechnik und Sensorik 15,0 %
Elektrische Antriebstechnik 13,0 %
Engineering, Dienstleistungen 12,5 %
Anlagenbau 11,0 %
Verfahrenstechnische Maschinen und Anlagen 7,7 %
Elektrische Mess- und Regeltechnik 7,5 %
Werkzeugmaschinen 5,2 %
Fahrzeugbau 4,9 %
Industrial IT und Netzwerke 4,5 %
Institute 3,6 %
Verpackungsmaschinen 3,1 %
Montage, Handhabungstechnik 2,9 %
Energiewirtschaft, Wasserversorg./-entsorgung 2,7 %
Sonstige* 6,4 %
© M
esa
go –
Glo
bal C
once
pts
for
Loca
l Mark
ets
Verteilung der Besucher nach Branchen
* Alle Branchen mit < 2,7 %
Sonstige Branchen: Druck- und Papiertechnik; Feinmechanik, Optik, Medizintechnik; Holzbe- und Verarbeitungsmaschinen;
Kunststoffmaschinen; Umwelt, Entsorgung
Analyse der Besucherstruktur 2014
07
Unternehmensbereiche in Prozent
Konstruktion, Entwicklung, Forschung 37,9 %
Vertrieb 19,9 %
Produktion 11,3 %
Geschäftsleitung 10,7 %
Marketing, Werbung 5,2 %
Einkauf 4,5 %
IT 4,0 %
Arbeitsvorbereitung 2,1 %
Stäbe, Controlling 1,3 %
Qualitätssicherung 1,3 %
Sonstige* 1,8 %
© M
esa
go –
Glo
bal C
once
pts
for
Loca
l Mark
ets
Verteilung der Besucher nach Unternehmensbereichen
* Alle Funktionen mit < 1,3 %
Sonstige Funktionen im Unternehmen: Export; Logistik, Lagerung; Personal, Recht
Verteilung der Besucher nach Unternehmensgröße
Unternehmensgröße in Prozent
1 – 9 Beschäftigte 10,7 %
10 19 – Beschäftigte 6,4 %
20 49 – Beschäftigte 9,3 %
50 99 – Beschäftigte 8,9 %
100 199 – Beschäftigte 9,5 %
200 499 – Beschäftigte 12,6 %
500 999 – Beschäftigte 8,2 %
über 1.000 Beschäftigte 34,4 %
08
© M
esa
go –
Glo
bal C
once
pts
for
Loca
l Mark
ets
Ergebnisse der Besucherbefragung 2014
Qualifiziertes Fachpublikum
Die Besucher der SPS IPC Drives sind Ihre potentiellen Kunden
* Quelle: Besucherbefragung zur SPS IPC Drives 2014
der Besucher fanden Produkte bzw. Lösungen für ihr
Unternehmen
der Besucher informierten sich bei den Ausstellern
über deren Angebot, Produktneuheiten und Trends
92 %*
79%*
der Besucher werden die SPS IPC Drives an ihre
Kunden und Kollegen weiterempfehlen
der Besucher planen die SPS IPC Drives wieder zu
besuchen
der Besucher beurteilen die SPS IPC Drives insge-
samt mit sehr gut / gut
der Besucher sind an den Beschaffungs-
entscheidungen ihrer Firma beteiligt
98 %*
91 %*
92 %*
75 %*
Gründe für den Besuch der SPS IPC Drives 2014
Analyse der Ausstellerstruktur 2014
03
Land Anzahl Aussteller
Italien 107
China 69
Schweiz 49
Österreich 31
USA 25
Niederlande 22
Tschechien 20
Großbritannien 18
© M
esa
go –
Glo
bal C
once
pts
for
Loca
l Mark
ets
Land Anzahl Aussteller
Frankreich 17
Türkei 16
Indien 15
Taiwan 15
Slowenien 14
Südkorea 10
Schweden 10
Sonstige* 70
* Alle Länder mit < 10 Ausstellern
Sonstige Länder: Belgien, Brasilien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Israel, Irland, Japan, Kanada, Kroatien, Liechtenstein, Litauen, Mexiko,
Norwegen, Polen, Rumänien, Russland, Singapur, Slowakei, Spanien, Thailand, Tunesien, Ungarn, Weißrussland
Internationale Verteilung der Aussteller
Von den insgesamt 1.602 Ausstellern aus kommen 508
Unternehmen aus dem Ausland. 32 % der Aussteller kommen damit
aus dem Ausland.
41 Ländern
Verteilung der Aussteller nach Ländern
Die der Herkunftsländer der ausstellenden Unternehmen aus dem Ausland Top 15
Ausstellerstimmen 2014
© M
esa
go –
Glo
bal C
once
pts
for
Loca
l Mark
ets
10
»“Die“ Branchenmesse für Steuerungs- und Antriebstechnik in Europa. Die in den
letzen Jahren gestiegene Internationalität, beweißt, dass die Messe über die
Grenzen Europas hinaus an Gewicht zugenommen hat.«
»Die SPS IPC Drives ist klasse und ein stets motivierender Jahresendspurt. Viel
wichtiger ist aber noch, sie ist ein guter Indikator dafür, dass auch das nächste Jahr
positiv verlaufen wird.
Die SPS IPC Drives hat als Automatisierungsmesse für Turck eine herausragende
Bedeutung im Rahmen der Marktkommunikation. Wir sind seit nunmehr 12 Jahren
Aussteller und es ist enorm, wie sich die Messe in dieser Zeit entwickelt hat. Anfangs
hätte man nicht gedacht, dass sich die Messe derart positiv positioniert und bei den
Kunden eine solche Bedeutung erzielt. Es ist in jedem Kalender eine feste Einrich-
tung, mehr und mehr auch bei internationalen Gästen. Die SPS IPC Drives ist mit
ihren drei intensiven Tagen eine Messe ohne Stillstandzeiten.«
»Wenn man über Automatisierung spricht, muss man definitiv auf der SPS IPC
Drives gewesen ein. Die meisten Besucher sind Entscheider der Industrie. Die
gesamte Veranstaltung übertraf unsere Erwartungen. Wir kommen wieder!«
»Wir sind in die Halle 11 umgezogen, weil wir unseren Stand für die Besucher noch
übersichtlicher gestalten wollten. Vor der Messe waren wir natürlich gespannt, ob das
Konzept mit der neuen Halle aufgeht. Aber schon um zehn Uhr am ersten Tag war
klar, dass alles aufgeht. Auch mit Unterstützung durch Mesago ist alles sehr gut
gelungen. Wir sind rundum zufrieden. Die Besucher auch. Für die Zukunft der SPS
IPC Drives wünschen wir uns, dass der schon jetzt stetig steigende Anteil der
internationalen Besucher weiter wächst. Das ist hier die Leitmesse für die Experten,
die ihresgleichen sucht«
»Die SPS IPC Drives gestaltet sich für uns immer als krönender Abschluss eines
jeden Messejahres. Die Atmosphäre, Stimmung, Offenheit der Aussteller sowie die
Vielfalt der Produktvorstellungen runden das Messekonzept nachhaltig ab.«
Alexander Melkus, Vertriebs- und Marketingleiter, SIGMATEK GmbH & Co KG
Christian Wolf, Geschäftsführer, Hans Turck GmbH & Co. KG
Jonas Løgstrup Hansen, Marketing Manager, HOYER MOTORS -
Svend Hoyer GmbH
Heinz Eisenbeiss, Leiter Marketing Factory Automation, Siemens AG
Stefanie Hollingshaus, Managerin Marketingkommunikation,
Janitza electronics GmbH
(Quelle: Ausstellerbefragung der SPS IPC Drives 2014)
Kongress 2014
09
© M
esa
go –
Glo
bal C
once
pts
for
Loca
l Mark
ets
Erneut bot der parallel zur Messe stattfindende Kongress der
SPS IPC Drives kompaktes Know-how und eine ideale Plattform zum
Wissensaustausch unter Experten und Anwendern.
Das Kongresskomitee wählte unter zahlreichen Einreichungen die 48
besten Vorträge für das Kongressprogramm aus. Vorträge zu den
Themenbereichen, wie „Automation Cloud“ oder „Energieeffizienz
und Energiemanagement“ sowie die Podiumsdiskussion „Chancen
und Grenzen von Industrie 4.0“ boten den 253 Kongressteilnehmern
ein umfangreiches Themenspektrum sowie neue Erkenntnisse zum
Jahresende.
Zu den Höhepunkten des Kongresses zählten die beiden kostenlosen
Keynotes „Big Data“ und „Unkonventionelle Antriebe mit Smart Mate-
rials“, die innovative Lösungen für die unterschiedlichen Automatisie-
rungsaufgaben darstellten. Ein weiteres besonderes Ereignis stellte
die Verleihung des Innovationspreises der Automatisierungsindustrie
dar, bei der drei Referenten unter 35 für die besten Beiträge geehrt
wurden.
In Zeiten intensiven Wettbewerbs lieferten die 48 Vorträge, zwei
Keynotes sowie die Podiumsdiskussion den 253 Kongressteil-
nehmern den oft entscheidenden Wissensvorsprung.
Wissensaustausch auf dem Kongress
Termin und Kontakte
© M
esa
go –
Glo
bal C
once
pts
for
Loca
l Mark
ets
11
Termin: 24. – 26. November 2015
Veranstalter: Mesago Messemanagement GmbH
Rotebühlstr. 83 – 85
70178 Stuttgart
Geschäftsführung:
Petra Haarburger, Johann Thoma
Amtsgericht Stuttgart, HRB 1 43 30
Messe-Team: Sylke Schulz-Metzner, Bereichsleiterin
Diana Deiß, Projektleiterin Messe
Simone Dirkopf, Senior Projektleiterin Messe
Stephanie Ehm, Stellvertretende Bereichsleiterin
Corina Hofferberth, Projektleiterin Messe
Alexander Kaiser, Senior Projektleiter Messe
Ahmet Kaya, Senior Projektleiter Messe
Tanja Kuschner, Projektleiterin Messe
Eva Latus, Projektleiterin Messe
Magdalena Mund, Projektleiterin Messe
Simone Schwebsch, Projektleiterin Messe
Veronika Mielnik, Sachbearbeiterin (Messe)
Mara-Jennifer Ruof, Sachbearbeiterin (Messe)
Kongress-Team: Janka Becker, Projektleiterin Kongress
Liane Preuß, Sachbearbeiterin (Kongress)
Telefon: +49 711 61946-829, Fax: -1144
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 711 61946-67, Fax: -1167
E-Mail: [email protected]