32
STAHLKORROSION (Grundlagen) Dennis Wettels 18.07. 2007 Fachbereich Bauingenieurwesen Bauerhaltung (S)

STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

  • Upload
    others

  • View
    5

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

STAHLKORROSION(Grundlagen)

Dennis Wettels

18.07. 2007

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 2: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt 1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

5. Erscheinungsformen

1

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 3: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2

DIN EN ISO 8044Korrosion von Metallen und Legierungen –Grundbegriffe und Definitionen

Definition: KorrosionZerstörung eines Werkstoffes durch:

• Chemische Reaktion

• Elektrochemische Reaktion

mit Bestandteilen der Umgebung

(Atmosphäre, Wasser, Erdreich)

Jede nachteilige Veränderung der Werkstoff-eigenschaften wird als Korrosion bezeichnet

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 4: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3

Chemische Korrosion

Tritt aufgrund der Affinität von Stahl zum Sauerstoff auf. Auf frischen Stahloberflächen bildet sich sofort eine Oxidschicht.

Voraussetzungen: Sauerstoff und Feuchtigkeit

Unlöslich: Oxidschicht wirkt als Schutz

Löslich: Korrosion schreitet weiter fort

In Verbindung mit Sauerstoff und Wasser

4Fe + 2H2O + 3O2 4FeO(OH)

bildet sich fest haftender, plattiger, poröser Rost

Volumenvergrößerung 1:2,5 (Fe:FeO(OH))

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 5: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4

Elektrochemische Korrosion

• Entsteht zwischen zwei Metallen an der Kontaktzone

• Innerhalb eines Metalls durch Verunreinigungen

Voraussetzungen:

• Lokalelement (Anode + Kathode)

• Leitfähige Verbindung zwischen Anode und Kathode

• Elektrolyt

• Sauerstoff

• Potentialdifferenz

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 6: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

5

Elektrochemische Spannungsreihe

Potentialdifferenz:

Je weiter zwei Metalle ausein-ander liegen, desto höher ist die Potential-differenz. Umso schneller die Reaktion

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 7: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

6

Wirkungsweise

Ausbildung eines Galvanischen Elements durch Potenzialdifferenz

Unedleres Metall Anode

Edleres Metall Kathode

Anode wird oxidiert und aufgelöst

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 8: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

7

Atmosphärische Korrosion

Gehört zu den elektrochemischen Korrosionen

Beginnt ab 65% rel. Luftfeuchtigkeit

Geschwindigkeit ist von der Luftverunreinigung abhängig (Cl2 und SO2)

Stäube halten Feuchtigkeit und Salze

Korrosionsgeschwindigkeit:

Landluft 4 – 60 µm / Jahr

Stadtluft 30 – 70 µm / Jahr

Industrieluft 40 – 160 µm / Jahr

Meeresluft 60 – 230 µm / Jahr

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 9: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

8

Wirkungsweise

Fe-Ionen lösen sich aus dem Metall

Potentialdifferenz

A + K = Lokalelement

OH + Fe = Eisen(II)hydroxid

+ Sauerstoff

= Eisen(III)hydroxid

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 10: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

5. Erscheinungs-formen

9

Erscheinungsformen der Korrosion

• Flächenkorrosion / Ebenmäßig

• Lochfraß- / Muldenkorrosion

• Selektive Korrosion

−Interkristalline Korrosion

−Transkristalline Korrosion

• Kontaktkorrosion

• Spaltkorrosion

• Spannungsrisskorrosion

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 11: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

5. Erscheinungs-formen

Flächenkorrosion / Ebenmäßig

10

Flächenkorrosion / Ebenmäßig

Dies ist ein gleichmäßiger Angriff und Abtrag über die gesamte Metalloberfläche

Atmosphärische Korrosion

Cl2 und SO2 wirken als Beschleuniger

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 12: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

5. Erscheinungs-formen

Flächenkorrosion / Ebenmäßig

11

Flächenkorrosion / Ebenmäßig

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 13: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

5. Erscheinungs-formen

Flächenkorrosion / Ebenmäßig

12

Wirkungsweise

Es bilden sich anodische und kathodische Teilbereiche

Ständiger Ortswechsel dieser Teilbereiche

Bildung einer Oxidschicht in neutralen Bereichen

In Verbindung mit Cl2 oder Säure

Lochfraß / Muldenkorrosion

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 14: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

5. Erscheinungs-formen

Lochfraß- / Muldenkorrosion

13

Lochfraß- / Muldenkorrosion

Nur lokaler Angriff (punktuell)

Elektrochemisches Prinzip

Kraterförmige, scharfe, nadelstichartige Vertiefungen

Unterschied: Verhältnis Ø/ Tiefe

Lochfraßkorrosion ≤ 1

Muldenkorrosion ≥ 1

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 15: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

5. Erscheinungs-formen

Lochfraß- / Muldenkorrosion

14

Ursachen

Örtliche Kondensattropfenbildung

Poröse Korrosionsprodukte

Mechanische Oberflächenzerstörung

Ungleichmäßigkeiten / Strukturfehler

Verunreinigungen / Ablagerungen

Örtliche Salzanreicherungen

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 16: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

5. Erscheinungs-formen

Lochfraß- / Muldenkorrosion

15

Beispiel

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 17: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

5. Erscheinungs-formen

Lochfraß- / Muldenkorrosion

16

Beispiel

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 18: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

5. Erscheinungs-formen

Lochfraß- / Muldenkorrosion

17

Entstehung

Aus der Oxidschicht wird Sauerstoff durch Chloridionenverdrängt.

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 19: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

5. Erscheinungs-formen

Lochfraß- / Muldenkorrosion

18

Entstehung

Durch weitere Anlagerungen entsteht ein ungeschützter Bereich Angriff beginnt

Loch bildet Anode / Restliche Oberfläche Kathode

Sauerstoff-Konzentrationsunterschiede im Loch und Außerhalb Lokalelement

Gelöstes Metall + Chlorionen = Salze

Mittels Hydrolyse wird Elektrolyt sauer

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 20: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

5. Erscheinungs-formen

Lochfraß- / Muldenkorrosion

19

Entstehung

Gefährlich Art von Korrosion

Nicht gut erkennbar

Metall gibt bei Belastung plötzlich nach

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 21: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

5. Erscheinungs-formen

Selektive Korrosion

20

Selektive Korrosion

Legierungen = Mischkristalle

Durch lokale Schwankungen (Zusammensetzung)

Galvanische Zelle

Edleres Metall = Kathode / Unedleres Metall = Anode

Anode wird aufgelöst Festigkeitsverluste

Unterscheidungsformen:

• Interkistallin

• Transkristallin

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 22: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

5. Erscheinungs-formen

Selektive Korrosion

Interkistallin

21

Interkristalline Korrosion

Häufig bei Chrom-Nickel-Stählen

Angriff an den Korngrenzen (Kontakt)

Grabenartige Furchen an den Korngrenzen

Herauslösen ganzer Körner

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 23: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

5. Erscheinungs-formen

Selektive Korrosion

22

Interkristalline Korrosion

Ursachen:

Schweißen, Löten, Erhitzen

Bei 400 bis 800°C bildet sich Chromcarbid

Matrix verarmt an Chrom, wodurch Korrosions-beständigkeit verloren geht

Beschleuniger:

Saure Lösungen

Neutrale Chloridlösungen (Meerwasser)

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 24: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

5. Erscheinungs-formen

Selektive Korrosion

23

Transkristalline Korrosion

Matrix zerfällt (reißt) mitten im Kristallkörper durch glatte Brüche

Entstehung von spaltförmigen Korrosionsnarben

Hochfeste Stähle (Spannstahl, Seile)

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 25: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

5. Erscheinungs-formen

Kontaktkorrosion

24

Kontaktkorrosion

Elektrochemische Korrosion

Beschleuniger:

• Abstand der Metalle in der Spannungsreihe

• Kathodenfläche größer als Anodenfläche

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 26: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

5. Erscheinungs-formen

Kontaktkorrosion

25

Kontaktkorrosion

Beispiele:

Heißwasserleitung

Messingteile und Kupferleitung

Dachabdeckungen

Verzinktes Blech und Kupfer

Heizkörper

Eisen/Stahl und Kupferrohre

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 27: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

5. Erscheinungs-formen

Spaltkorrosion

26

Spaltkorrosion

Aufgrund Konzentrationsdifferenzen im Korrosionsmedium (Sauerstoff)

Spalt vorhanden oder durch Kontaktkorrosion gebildet

Möglichkeit bei:

• Gleichartigem Metall

• Verschiedenen Metallen

• Metall und Nichtmetall

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 28: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

5. Erscheinungs-formen

Spaltkorrosion

27

Spaltkorrosion

Wirkungsweise:

Sauerstoffkonzentrationsdifferenz

Bildung von Polen:

Wenig Sauerstoff = Anode

Viel Sauerstoff= Kathode

Beispiele:

Punktschweißen, zwischen Stahlplatten, Nieten

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 29: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

5. Erscheinungs-formen

Spannungsriss-korrosion

28

Spannungsrisskorrosion

Mechanische Zugbelastung + Angriff

Rissbildung:

• Interkristallin

• Transkristallin

Voraussetzung:

• Hohe Zugspannung

• Spezielle Korrosionsmedien

• Stähle (Legierungen)

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 30: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

5. Erscheinungs-formen

Spannungsriss-korrosion

29

Spannungsrisskorrosion

Wirkungsweise:

Beginn durch Einleitung von Lösungen an den Schwachstellen (Chloridionen)

Ob Spannungsriss oder Lochfraß:

• Zugspannung

• Korrosionspotential

Sprödbruch

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 31: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

5. Erscheinungs-formen

Spannungsriss-korrosion

30

Beispiele für spezielle Korrosionsmedien

Niedrig- oder unlegierte Stähle:

• Nitrathaltige / stark alkalische Lösungen

Interkristallin

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)

Page 32: STAHLKORROSION - fh-muenster.de...Fachbereich Bauingenieurwesen Bauverfahrenstechnik Inhalt 1. Allgemeines 2. Chemische Korrosion 3. Elektrochemische Korrosion 5 Elektrochemische Spannungsreihe

Fachbereich BauingenieurwesenBauverfahrenstechnik

Inhalt

1. Allgemeines

2. Chemische Korrosion

3. Elektrochemische Korrosion

4. Atmosphärische Korrosion

5. Erscheinungs-formen

Spannungsriss-korrosion

31

Beispiele für spezielle Korrosionsmedien

Nichtrostende Stähle:

• Chloridhaltige Lösungen

Transkristallin

Fachbereich BauingenieurwesenBauerhaltung (S)