24
1. Juni 2015 Seite 1 Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann Status-quo der Antibiotikaabgabe- mengen- (D, EU) und der Therapie- häufigkeitserfassung Stendaler Symposium 6.-9. Mai 2015

Stauts-quo der Antibiotikaabgabemengen (D, EU) und der ... · Diaminopyrimidine Pleuromutiline Nitroimidazole Lincosamide Sulfonamide Tetrazykline Nitrofurane Fenicole Carbapeneme

  • Upload
    vandung

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

1. Juni 2015 Seite 1Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann

Status-quo der Antibiotikaabgabe-mengen- (D, EU) und der Therapie-häufigkeitserfassung

Stendaler Symposium 6.-9. Mai 2015

drug

bug

mug

1. Juni 2015 Seite 2

� Sicherstellung der Tiergesundheit und des Tierschutzes

� Vermeidung wirtschaftlicher Schäden bei landwirtschaftlichen Nutztieren

� Schutz vor Zoonosen

Antibiotika-Einsatz in der Tierproduktion

Folgen des Antibiotika-Einsatzes

� Therapieerfolg wird zunehmend negativ beeinflusst (Human- und Veterinärmedizin)

� Transfer von antibiotikaresistenten Bakterien und/ oder der Transfer vonResistenzgenen ist wechselseitig möglich

Genpool mit Antibiotikaresistenzen

Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann

1. Juni 2015 Seite 3

Faktoren der Resistenzförderung

Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann

1. Juni 2015 Seite 4

Einführung neuer Antibiotikaklassen Quelle, vfa, 2012

Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann

1. Juni 2015 Seite 5

Verfügbarkeit von Wirkstoffklassen (WHO, OIE)

MakrolidePenicilline

PolypeptideFluorchinoloneCephalosporineAminoglykoside

DiaminopyrimidinePleuromutilineNitroimidazoleLincosamideSulfonamideTetrazyklineNitrofurane

Fenicole

Carbapeneme

Glycopeptide

Glycylcycline

Monobactame

Streptogramine

Quinoxaline

Ansamycine

Zyklische-

Lipopeptide

Oxazolidinone

Ketolide

Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann

1. Juni 2015 Seite 6

Deutschland 2011 2012 2013 2014

Rinder, gesamt davon Milchkühe

12,54,1

12,54,1

12,64,2

12,74,3

Schweine, gesamt davon Zuchtsauen

27,42,2

28,32,1

28,02,1

28,02,0

Schafe, gesamt davon Zuchtschafe

1,71,2

1,61,2

1,61,1

1,61,1

Broiler** (Einstallungen) 765,0 743,8 754,9

Legehennen (Bestand) 34,0 36,6 38,4

Hunde*** 5,3 5,4 6,9

Katzen*** 8,2 8,2 11,5

Pferde*** 1,0 1,0 1,0

Tierbestand in Deutschland* – 2011, 2012, 2013

*Anzahl in Mill., **Marktinfo Eier & Geflügel – MEG, ***BfT

Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann

1. Juni 2015 Seite 7

Tierarzneimittel-Abgabenmengen-Register (TAR)

Datenbank - DIMDIAuswertende Behörde

BVL

Pharmazeutischer Unternehmer

Großhändler

ApothekeTierarzt bzw.Einkaufsgemeinschaft i. d. R. eine tierärztlicheHausapotheke

Vertriebs- und Meldewege für das Tierarzneimittel-Register

Tierarzneimittelregister (TAR, national)

Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann

1. Juni 2015 Seite 8

Wirkstoffklasse 2011 2013 2011 2013

Tetrazykline 564 454 Polypeptid-Antibiotika 127 125

Penicilline 528 473 Trimethoprim 30 24

Makrolide* 173 126 Phenicole 6 5

Aminoglykoside 47 39 Pleuromutiline 14 18

Linkosamide 17 17 Cephalosporine (3. + 4. Generation)*

3,5 3,8

Fluorchinolone* 8 12 Andere Antibiotikaklassen < 2 < 2

Gesamt 1.706 1.452

Abgegebene Menge antimikrobiell wirksamer Grundsubstanz je Wirkstoffklasse [t], 2011–2013

*„Highest Priority Critically Important Antimicrobials“, 3rd Revision WHO 2011

Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann

1. Juni 2015 Seite 9

Abgegebene Menge [t]< 5 t5-10 t10-30 t30-50 t50-100 t100-500 t500-800 tZonenPostleitregionen

Antibiotika-Abgabemengenje PLZ-Region/Bereich, Deutschland 2012

Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann

1. Juni 2015 Seite 10

WHO/OIE Klassifizierung 2007 - CIAs

Anzahl der zugelassenen Wirkstoffe 2013, Veterinärmedizin

0

2

4

6

8

10

12

14

Rind Schwein Huhn Pute Schaf Ziege Hund Katze Pferd Kaninchen Fasan

Fluorchinolone

Makrolide

Cephalosporine 3., 4. Gen.

Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann

1. Juni 2015 Seite 11

Anzahl der gemeldeten Antibiotika-Präparate je Wirkstoffklasse 2013

0 20 40 60 80 100 120 140

Aminoglycoside

Cephalosporine

Fenicole

Fluorchinolone

Folsäureantagonisten

Fusidinsäure

Ionophore

Lincosamide

Makrolide

Nitrofurane

Nitroimidazole

Penicilline

Pleuromutiline

Polypeptid-Antibiotika

Sulfonamide

Tetracycline

[LLT (420) + nur Nicht-LLT (163)]

Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann

1. Juni 2015 Seite 12

585,7

1070,2

1364,3

44,2

25,2

43,2

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600

Abgabemenge [t] pro Tierart 2013, gemäß der bestehenden Zulassungen

Schwein

Rind

Geflügel

Wirkstoffmenge [t]

ausschließlich für eine Tierart zugelassen

Zulassung für mehrere Tierarten

Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann

0

2

4

6

8

10

12

14

2011 2012 2013

Pradofloxacin

Orbifloxacin

Marbofloxacin

Ibafloxacin

Enrofloxacin

Difloxacin

Danofloxacin

Vergleich der Abgabemengen antimikrobiell wirksamer Substanz bei Fluorchinolonen [t], 2011 bis 2013

* Ibafloxacin besaß 2013 in Deutschland keine Zulassung mehr

*

Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann

1. Juni 2015 Seite 14

Antimicrobial Agent

Species Daily/ Dose[mg/kg]

Antimicrobial Agent

Species Daily/ Dose[mg/kg]

Oxytetracyclin pig 20 Chlortetracyclin broiler 80

Amoxicillin pig 40 Ampicillin broiler 200

Ceftiofur* pig 3 Tiamulin broiler 25

Tylvalosin* pig 2,125 Colistin broiler 6

Tulathromycin* pig 2,5 Neomycin broiler 30

Enrofloxacin* pig 2,5 Enrofloxacin* cattle 5

Colistin pig 5 Colistin cattle 5

Florfenicol** pig 15 Florfenicol cattle 40

Gentamicin pig 8 Gentamicin cattle 8

*critically important antimicrobials, ** one dose

Daily dose of antibiotics by animal species, German y

Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann

1. Juni 2015 Seite 15

Zugelassene Anwendungsart „Intramammäre Anwendung“, Antibiotika-Abgabemengen 2013

Trockensteller** Anzahl

Injektoren 9.215.000 (ca. 6 t)

Milchkühe 4.200.000*

Milchkühe Trockenstellung 2.940.000

Behandlungsumfang 80% Milchkühe

*Angenommene Remontierungsrate 30%

**Aminoglycosid + Penicillin 4.514.000 Injektoren, Cephalosporin 1. Generation 362.000 InjektorenCephalosporin 4. Generation 921.000 InjektorenPenicilline 3.418.000 Injektoren

ID 31144825 © Mike_kiev|Dreamstime.com

Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann

1. Juni 2015 Seite 16

Country Cattle Pig Sheep** Broiler Total

Austria 1,956 2,895 438 5,289

Denmark 1,583 12,402 13,985

France 19,129 13,428 7,193 39,750

Germany 12,685 28,046 1,579 743,800 42,305*

Italy 6,249 8,561 7,181 21,991

The Netherlands 4,090 12,013 1,047 17,150

Polen 5,595 10,994 16,589

Spain 5,688 25,654 16,277 47,619

United Kingdom 9,682 4,383 22,624 36,689

Animal population 2013 in 1,000 pieces, assorted EU countries, Eurostat 2014

*without broiler, **sheep & goat

Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann

ESVAC-Daten

1. Juni 2015 Seite 17

© European Surveillance of Veterinary Antimicrobial Consumption in 2011, Third ESVAC Report 2013

Antibiotika-Abgabenmengen [t] je Substanz-klasse in 25 Mitgliedsstaaten 2011, ESVAC 2011

0,0

200,0

400,0

600,0

800,0

1000,0

1200,0

1400,0

1600,0

1800,0

2000,0

Be

lgie

n

Bu

lga

rie

n

ne

ma

rk

De

uts

chla

nd

Est

lan

d

Fin

nla

nd

Fra

nkr

eic

h

Gro

ßb

rita

nie

n

Irla

nd

Isla

nd

Ita

lie

n

Lett

lan

d

Lita

ue

n

Nie

de

rla

nd

e

No

rwe

gen

Öst

err

eic

h

Po

len

Po

rtu

gal

Sch

we

de

n

Slo

wa

kei

Slo

we

nie

n

Spa

nie

n

Tsc

he

chis

che

Re

pu

bli

k

Un

garn

Zyp

ern

Andere

Pleuromutiline

Polymyxine

Aminoglykoside

andere Chinolone

Fluorchinolone

Lincosamide

Makrolide

Trimethoprim

Sulfonamide

3+4 Gen. Cephalosporine

1+2 Gen. Cephalosporine

Penicillin

Amphenicole

Tetrazykline

Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann

1. Juni 2015 Seite 18

0,0

50,0

100,0

150,0

200,0

250,0

Be

lgie

n

Bu

lga

rie

n

ne

ma

rk

De

uts

chla

nd

Est

lan

d

Fin

nla

nd

Fra

nkr

eic

h

Gro

ßb

rita

nie

n

Irla

nd

Isla

nd

Ita

lien

Lett

lan

d

Lita

ue

n

Nie

de

rla

nd

e

No

rwe

ge

n

Öst

err

eic

h

Po

len

Po

rtu

gal

Sch

we

de

n

Slo

wa

kei

Slo

we

nie

n

Spa

nie

n

Tsc

he

chis

che

Re

pu

blik

Un

ga

rn

Zyp

ern

Fluorchinolone

Makrolide

3+4 Gen. Cephalosporine

Abgabe [t] Fluorchinolone, Makrolide und 3.+4. Gen. Cephalosporine 2011, ESVAC 2011

© European Surveillance of Veterinary Antimicrobial Consumption in 2011, Third ESVAC Report 2013

Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann

1. Juni 2015 Seite 19

Selbstüberprüfung Tierhalter< Kennzahl 1 – keine Aktion notwendig> Kennzahl 1 –< Kennzahl 2 –> Kennzahl 2 – schriftlicher Maßnahmenplan für zuständige Behörde

Bekanntmachung imBundesanzeigerKennzahl 1 (< 50%)Kennzahl 2 (< 75%)

Ø TierzahlNutzungsartTage-Arzneimittel

Erfassung der Therapiehäufigkeiten

Überprüfung, Reduktionsmöglichkeiten erarbeiten - Tierarzt

AnonymisierterTierbehandlungs-index [TBI]

TierhalterZuständige

Behörde BVL

BfRIndividuelle betrieblicheTherapiehäufigkeit = TBI

Therapiehäufigkeits-Kennzahlen

Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann

Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann

Tierart / Nutzungsart Median drittes Quartil

Mastkälber bis 8 Monate 0,000 5,058

Mastrinder älter als 8 Monate 0,000 0,015

Ferkel bis 30 kg Körpergewicht 4,793 26,191

Mastschweine über 30 kg Körpergewicht

1,199 9,491

Masthühner 19,558 35,032

Mastputen 23,030 47,486

Bundesweite betriebliche Therapiehäufigkeiten*

* Zweites Halbjahr 2014

0

1000

2000

3000

4000

5000

6000

7000

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

1. Juni 2015 Seite 21

Betrieblicher TBI A

nzah

l Bet

riebe

Mitteilungspflicht besteht für:

> 20 Mastkälber bis 8 Monate> 20 Mastrinder älter 8 Monate> 250 Ferkel bis 30 kg KGW*> 250 Mastschweine über 30 kg KGW> 1.000 Mastputen> 10.000 Masthühner

Kennzahl 1 = Median (< 50%)

Kennzahl 2 = 3. Quartil (< 75%)

Betrieblicher Tierbehandlungs-Index [TBI]

> 75% schriftlicher Maßnahmenplan für zuständige Behörde

Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann

#

� 16. AMG Novelle – Therapiehäufigkeits-Kennzahlen

� Anzahl der zur Meldung verpflichteten Betriebe ?

� Haben alle meldepflichtigen Betriebe gemeldet ?� Sind die Daten valide?

(keine Metadaten an BVL)

� Regionale Auswertung nicht möglich

� Betriebsgrößenunterschiede nicht ermittelbar

� Kennzahlen geben nicht die Therapietage wieder

� Kennzahlen nicht zwischen den Tiergruppen vergleichbar

� Daten nicht mit QS-Daten vergleichbar

Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann

Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann

� Antibiotikaabgabemengen-Erfassung

� Keine Rückschlüsse zum tatsächlichen AB-Einsatz(betriebliche Ebene, regional)

� Keine Korrelation mit den Daten zur Resistenz

� Keine greifenden Managementmaßnahmen ableitbar

� Wir benötigen ein fachbegründetes Gesamtkonzept� Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist dringend

notwendig (innerhalb der Tiermedizin und mit der Humanmedizin)

1. Juni 2015 Seite 24

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Kontakt:Dr. med. vet. Jürgen WallmannE-Mail: [email protected].: +49 (0)30 18445 7011

Vielen Dank für die Unterstützung Fr. Dr. A. BenderPD Dr. R. HauckFr. Dr. H. KasparFr. I. ReimerFr. Dr. A. Römer

Status-quo der AB-Abgabemengen- (D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung / Jürgen Wallmann