59
Tätigkeitsbericht 2008 Beschlossen am 21. April 2009 durch die KL-Vollversammlung KL sterreichisches Kuratorium f r Landtechnik und Landentwicklung Gu hausstra e 6 A-1040 Wien Tel: (+43-1) 505 18 91 Fax: (+43-1) 505 18 91-16 [email protected] www.oekl.at

Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

Tätigkeitsbericht 2008Beschlossen am 21. April 2009 durch die ÖKL-Vollversammlung

ÖKLÖsterreichisches

Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung

Gußhausstraße 6A-1040 Wien

Tel: (+43-1) 505 18 91Fax: (+43-1) 505 18 91-16

[email protected]

www.oekl.at

Page 2: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 2

INHALTSÜBERSICHT

1 Das ÖKL .............................................................................................................. 3

1.1 Aufgaben und Ziele ............................................................................................. 3

1.2 Geschäftsfelder, Arbeitskreise ............................................................................ 3

1.3 Organisation, Organigramm ................................................................................. 5

1.4 Mitglieder .............................................................................................................. 6

1.5 Vorstand ............................................................................................................. 9

1.6. Vollversammlung …………………………………………………………………… 9

1.7 Das Team der Geschäftsstelle ............................................................................10

1.8 Finanzierung und Rechnungsabschluss 2008 ................................................... 11

2 ÖKL-Tätigkeit .................................................................................................... 12

2.1 Geschäftsbereich „Landtechnik und Maschinenringe“ ....................................... 12

2.2 Geschäftsbereich „Bauwesen“ ............................................................................21

2.3 Geschäftsbereich „Energie und Umwelt“ .................................................. 33

2.4 Geschäftsbereich „Landentwicklung“ ................................................................. 39

2.5 Geschäftsbereich „Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit“ ............................... 57

Auch wenn im Text nicht explizit ausgeschrieben, beziehen sich alle personenbezogenen Formulierungen auf weibliche und männliche Personen.

Page 3: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 3

Das ÖKL

1.1 Aufgaben und ZieleLaut Statuten (letzte Überarbeitung 2003, beschlossen von der Vollversammlung 2003) ist der Zweck des Vereines die Förderung der österreichischen Land- und Forstwirtschaft sowie die positive und nachhaltige Entwicklung der Landtechnik sowie des ländlichen Raumes, im Besonderen

a) im Wege der Beratung und Information die Erzeugung, Verarbeitung, Vermarktung und Entwicklung der land- und forstwirtschaftlichen Produkte zu fördern,

b) die land- und forstwirtschaftliche Tätigkeit zu verbessern und zu erleichtern sowie den betriebswirtschaftlichen Erfolg der Land- und Forstwirtschaft unter dem Gesichtspunktder Nachhaltigkeit zu steigern und

c) alle Aktivitäten auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien und zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen für eine allgemeine positive Entwicklung des ländlichen Raumes zu beobachten, zu publizieren bzw. mit Hilfe von praxisbezogenen Forschungsprojekten zu untersuchen sowie über Pilotprojekte zu unterstützen.

1.2 Geschäftsfelder, ArbeitskreiseFolgende Geschäftsbereiche und Arbeitskreise waren im Berichtsjahr 2007 eingerichtet:

Geschäftsbereich Landtechnik und Maschinenringe (ÖKL: DI Gebhard Aschenbrenner)

Arbeitskreis Landmaschinen (Vorsitz: DI Michael Deimel, LK NÖ)

Arbeitskreis Landtechnische Schulung (Vorsitz: Ing. Herbert Pichler, LK NÖ)

Arbeitskreis ÖKL-Richtwerte (Vorsitz: Ing. Herbert Pichler, LK NÖ)

Arbeitskreis Verkehrsrecht (Vorsitz: DI Josef Zauner, LK OÖ)

Redaktion ÖKL-Richtwerte, Landtechnische Schriftenreihe

ÖKL-Kolloquium, Fachvorträge

Geschäftsbereich Bauwesen (ÖKL: DI Dieter Brandl)

Arbeitskreis Landwirtschaftliches Bauen (Vorsitz: MR DI Manfred Watzinger, BMLFUW)

„Bautagungen“ zweimal im Jahr, zweitägig (Vorsitz: MR DI Manfred Watzinger, BMLFUW)

Redaktion ÖKL-Merkblätter „Bauen“, LTS im Bereich Bauen

Page 4: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 4

Geschäftsbereich Energie und Umwelt (ÖKL: Dr. Manfred Gollner)

Arbeitskreis Energie (Vorsitz: Univ.-Prof. DI Dr. Josef Boxberger, Universität für Bodenkultur, Institut für Landtechnik)

Arbeitskreis Technik im Biologischen Landbau (Vorsitz: Dr. Gerhard Moitzi, Universität für Bodenkultur, Institut für Landtechnik)

Redaktion ÖKL-Merkblätter „Energie“

Organisation von zwei 2tägigen Biogas-Spezialberater-Tagungen

Fachveranstaltungen

Geschäftsbereich Landentwicklung (ÖKL: DI Sandra Gattermaier, DI Barbara Steurer, DI Artur Riegler)

Projekte

Zeitschrift Land & Raum

Arbeitskreis Ländlicher Raum (Vorsitz: DI Hans Kordina)

Geschäftsbereich Tiergestützte Therapie (ÖKL: Mag. Luisa Demattio, Mag. Sigrid Geber, DI Christiane Gupta, DI Silke Scholl)

Projekt

Geschäftsbereich Publikationen & Public Relations (ÖKL: DI Eva-Maria Munduch-Bader)

Redaktion Homepage,

„Land & Raum“

elektronischer Newsletter

Gestaltung der Publikationen

Veranstaltungen

Produktmarketing und Pressearbeit

Page 5: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 5

1.3 Organisation, Organigramm

Stand Dezember 2008

Page 6: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 6

1.4 MitgliederDer Mitgliederstand des ÖKL stellt sich mit Jahresende 2008 wie folgt dar:

(Vgl. Ende 2007)

Einzelmitglieder.................... 36 (35)

Firmen.................................. 24 (24)

Förderer................................ 4 (4)

LW-Kammern ...................... 10 (10)

Schulen................................ 16 (19)

Gemeinden ............................. 1 (2)

Bund, Länder......................... 10 (10)

SUMME 90

Einzelmitglieder

Josef BohländerMichael Brunschmid Willi Daniel Mag DI Marjan Dolensek Stefan DworzakMartin EntenfellnerJohann Hahn Ing. Franz Handl Ing. Wilhelm HauckDI Dr. Franz Häusler Josef Hoch Hans Hoyos Ing. Johannes HüttnerDipl.Ing. Herwig Kaserer Ing. Theodor Kaufmann Lambert Kober Ing. Georg Kolmar Dipl.-Ing. Hans KordinaJohann Lembacher Gerhard Michaeler DI Hubert MühlmannIng. Walter Resch Franz Ringhofer Ing. Gernot RuprechterIng. Manfred Schulz Josef SchützGerhard Schwalm Ing. Georg SteindlIng. Josef StögerAlfred Tatzber Bmst. Josef TschabekGerhard WagnerIng. Karl Weinberger Ing. Ferdinand Wiesinger

Page 7: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 7

Manfred WurzerGerhard Zimmermann

Firmenmitglieder

Agrotel Handels Ges.mbH, EnzenkrichenAustro Diesel GmbH, Schwechat Bräuer GmbH, StalltechnikBusatis GmbH, Purgstall CNH Österreich, St. Valentin Der fortschrittliche Landwirt (Landwirt Agrarmedien GmbH)Energie AG Oberösterreich, LinzEschlböck Rudolf, Maschinenbau, PrambachkirchenEVN Energievertriebs GmbH & Co KGFröling Heizkessel- u. Behälterbau, Grieskirchen Kraiburg Agri, Matten, Tittmoning, D Lagerhaus Technik-Center GmbH & Co KGIng. Lehner Landwirtschaftsbau, Klagenfurt Minichshofer Ing. Stefan, AIBM Moser GmbH, Ried/Traunkreis Pöttinger Alois GmbH, Grieskirchen Raiffeisenware Austria Ressort Agrar/Technik, Wien Reformwerke Bauer & Co GmbH , Wels Schauer Stalltechnik, Prambachkirchen Stallit GmbH & Co , Gaishorn Vacutec Gülletechnik GmbH , Wartberg/Krems Vogel & Noot Landmaschinenfabrik, Wartberg Wolf Systembau GmbH, Scharnstein Zement + Beton Handels- und Werbeges.m.b.H.

Fördernde Mitglieder

Bundesgremium des Maschinenhandels Fachverband der Fahrzeugindustrie Fachverband der Maschinen- und StahlbauindustrieSozialversicherungsanstalt der Bauern

Landwirtschaftskammern

Landwirtschaftskammer Österreich

Landwirtschaftskammer Burgenland Landwirtschaftskammer Kärnten Landwirtschaftskammer Niederösterreich Landwirtschaftskammer Oberösterreich Landwirtschaftskammer SalzburgLandwirtschaftskammer SteiermarkLandwirtschaftskammer Tirol Landwirtschaftskammer Vorarlberg Landwirtschaftskammer Wien

Schulen

Landw. Fachschule HollabrunnLandw. Fachschule ObersiebenbrunnLandw. Fachschule Pyrha

Page 8: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 8

Landw. Fachschule GießhüblLandw. Fachschule KremsGartenbauschule LangenloisBildungszentrum MoldLandw. Fachschule EdelhofÖkosoziale Landwirtsch. Fachschule FreistadtLandes-Landwirtschaftsschule KlessheimLandes-Landwirtschaftsschule Barth. HasenauerLandwirtschaftsschule BruckLandw. Landeslehranstalt RotholzLandw. Landeslehranstalt ImstLandw. Fachschule Grottenhof-HardtLandw. Fachschule Kirchberg/Walde

Gemeinden

Tulln

Bund und Länder

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Amt der Niederösterreichischen LandesregierungAmt der Oberösterreichischen LandesregierungAmt der Steirischen LandesregierungAmt der Kärntner LandesregierungAmt der Tiroler LandesregierungAmt der Vorarlberger LandesregierungAmt der Burgenländischen LandesregierungAmt der Salzburger Landesregierung Wiener Landesregierung

Page 9: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 9

1.5 VorstandObmann

Dipl.-Ing. Stefan DWORZAK (ab April 2008, davor DI Franz Schörghuber)

Obmann-Stellvertreter

MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch)

2. Obmann-Stellvertreter

KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

Weitere Vorstandsmitglieder

o.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Josef BOXBERGER

Mag. Thomas HAASE

Dipl.-Ing. Herbert HANEDER

Dipl.-Ing. Bernhard KEILER

Dipl.-Ing. Hans KORDINA

Mag. Heidemarie MAGDIHS

HR Dr. Johann SCHROTTMAIER

DI Christian STEINER (ab April 2008, davor: HR DI Peter Schawerda)

(Stand: 31.12.2008)

Die Vorstandssitzungen fanden im Jahr 2008 am 5. März (im ÖKL), am 23. April (hier auch die Vollversammlung im Gebäude des Lebensministeriums, 3., Marxergasse 2), am 1. Juli(im ÖKL), am 17. September (im ÖKL) und am 10. Dezember (im ÖKL) statt.

1.6 VollversammlungAm 23. April fand die 61. Vollversammlung der ÖKL statt. Sie wurde auf die freundliche Einladung des Lebensministeriums im Festsaal in der Marxergasse 2, 1030 Wien abgehalten.

Die wichtigsten Punkte waren

Fachbeitrag Univ.-Prof. DI Dr. Enno Bahrs zum Thema „Veränderung der Märkte -Auswirkungen auf Landtechnik und Landwirtschaft" (Kurzversion des Vortrages auf der ÖKL-Homepage)

Präsentation und Genehmigung des Tätigkeitsberichtes 07 (durch Dieter Brandl) sowie der Bilanz 07 (durch Munduch-Bader)

Bericht der Rechnungsprüfer Einstimmige Entlastung des Vorstandes und des Vorsitzenden durch die

Vollversammlung Rücktritt des ÖKL-Obmanns DI Franz Schörghuber nach 15 Jahren 'Obmannschaft' Wahl von DI Stefan Dworzak zum neuen ÖKL-Obmann Nach dem Ausscheiden von MR DI Josef Resch und HR Di Peter Schawerda tritt der

ÖKL-Vorstand zurück und es wird ein neuer ÖKL-Vorstand gewählt Arbeitsprogramm 2008 und Voranschlag 2008

Festakt

Für ihre wertvollen Verdienste um das ÖKL erhielten HR DI Peter Schawerda und MR DI Josef Resch die goldene Ehrennadel des ÖKL. Die Rede hält der neue Obmann.

Page 10: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 10

Die Festrede für DI Franz Schörghuber hielt Generalsekretär DDr. Reinhard Mang. Er überbrachte herzliche Grüße und Glückwünsche des Herrn Bundesministers Josef Pröll und betonte sowohl die fachliche Kompetenz als auch die menschlichen Qualitäten des Geehrten. Im Namen des Lebensministeriums bedankte er sich für die wertvolle Unterstützung und das unermüdliche Engagement u.a. im Bau- und Energiebereich, aber auch für die Republik! Als Zeichen der Wertschätzung erhielt DI Franz Schörghuber den goldenen Ehrenring des ÖKL.

1.7 Das Team der GeschäftsstelleNeu 2008:

Im Juni wurde DI Dipl.-Päd. Artur Riegler für 12 Stunden angestellt (vorher Werkvertrag).

Im August wurde Frau Mag. Sigrid Geber 20 Stunden angestellt. Die Anstellung ist bis Ende Jänner 2010 befristet. Sie arbeitet im Bereich Tiergestützte Therapie.

Die ÖKL-Geschäftsstelle 2008:

DI Al Samawal ABDALLA: EDV-Administrator, [email protected], Tel. DW 19

DI Gebhard ASCHENBRENNER: Geschäftsleitung und Landtechnik, [email protected], Tel. DW 10

DI Dipl.-Päd. Dieter BRANDL: Bauwesen, [email protected], Tel. DW 21

Mag. Luisa DEMATTIO: Tiergestützte Therapie, [email protected], Tel. DW 20

DI Sandra GATTERMAIER: Biodiversitätsmonitoring, Netzwerk Naturschutz, [email protected], DW 13

Mag. Sigrid GEBER: Tiergestützte Therapie, [email protected], Tel DW 18

Dr. Manfred GOLLNER: Energie & Umwelt, [email protected], Tel. DW 15

DI Christiane GUPTA: Tiergestützte Therapie, [email protected], Tel: DW 18

DI Eva-Maria MUNDUCH-BADER: Geschäftsleitung, Publikationen & PR, [email protected], Tel. DW 13

Rosmarie NACHTMANN: Büroleitung, Buchhaltung, [email protected], Tel DW 12

Martina RAYMITZ: Assistenz der Büroleitung, Lohnverrechnung, [email protected], Tel.DW 11

DI Silke SCHOLL: Tiergestützte Therapie, [email protected], Tel. DW 14

DI Barbara STEURER: Landentwicklung, [email protected], Tel. DW 17

DI Artur RIEGLER: Wienerwald Weiderind, [email protected], Tel DW 13 oder 17

Page 11: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 11

1.8 Rechnungsabschluss 2008

Die Rechnungsprüfung für den Abschluss 2008 (Rechnungsprüfer Ludvik und Ettl) fand am 1. April 2009 statt.

Zusammenstellung für 2008:

Summe Aufwendungen 935.166,85

Summe Erträge und Zuwendungen 941.714,90

Saldo Gewinn 6.548,05

Summe941.714,90 941.714,90

Vermögen am Jahresanfang (Positiv) 234.629,45

Vermögen am Jahresende (Positiv)241.177,50

Vermögen – Zunahme6.548,05

Summe241.177,50 241.177,50

[Anmerkung: Am 10. und 11. November 2008 fand eine Überprüfung der Belege und des Zahlungsvollzugs für den Verwendungsnachweis 2007 vom Bundesministerium für Land-und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft statt. Es gab keine Beanstandungen.]

Page 12: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 12

2 ÖKL-Tätigkeit

2.1 Landtechnik und MaschinenringeReferent: Dipl.-Ing. Gebhard Aschenbrenner

Der Fachbereich „Landtechnik“ ist mit den Fachbereichen „Technik in der biologischen Landwirtschaft“, „Landentwicklung“ und „Energie“ eng verbunden.

ÖKL-Arbeitskreis Landmaschinen, Sitzung am 21. Februar 2008

Die Arbeitskreissitzung fand bei Eibl & Wondrak in Gerasdorf bei Wien statt. Auf der Tagesordnung standen folgende Punkte:

Begrüßung und Vorstellung des Lieferprogramms durch einen Mitarbeiter des Unternehmens mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen und einem anschließenden Rundgang am Betriebsgelände

Bericht zum Arbeitskreis und Darstellung der Ergebnisse des ÖKL-Kolloquiums 2007

Vorstellung und Diskussion des ÖKL-Merkblatt: Vermeidung des Bodendruckes (G. Aschenbrenner, ÖKL)

In einem Impulsreferat berichtete DI Dworzak (ÖKL, Agromax Gutsverwaltung GmbH, Hornstein) vom „Anteil der produktiven an der Gesamtarbeitszeit“, der für die wirtschaftliche Kalkulation von Kulturmaßnahmen bedeutend ist

Diskussion zu den jeweiligen Beiträgen

ÖKL-Arbeitskreis: Richtwerte für die Maschinenselbstkosten

Die Richtwerte 2008 wurden nach der Sitzung am 19. April 2007 in der Bildungswerkstatt Mold und nach einem Abstimmungsgespräch zwischen dem Vorsitzenden des Arbeitskreises, Ing. Herbert Pichler und Dr. Franz Kogler einerseits und zwischen Dr. Kogler und Gebhard Aschenbrenner andererseits im Jänner 2008 gedruckt und auf die Homepage gestellt.

Für die Richtwerte 2009 gab es am 19. Juni 2008 im Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald und Naturgefahren, (FAST) in Gmunden eine Arbeitssitzung: Während die Richtwerte im eigentlichen Sinn sehr rasch abgehandelt werden konnten, gab es eine umfangreiche Diskussion über den Weg, wie die seit dem Frühsommer überproportional angestiegenen Dieselpreise noch für die aktuellen Richtwerte (also 2008) ergänzend berücksichtigt werden könnten. Folgendes wurde vereinbart: An alle Maschinenringe erging ein Schreiben, in dem ein Link zum Treibstoffmonitor des Wirtschaftsministeriums genannt wurde. Ergänzt wurde dies durch eine relativ einfache

Page 13: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 13

Formel (vom ÖKL entwickelt), in die laut Monitor jeweils aktuellen Treibstoffpreise eingerechnet werden konnten.

Zu einem relativ späten Zeitpunkt teilte die SVB mit, dass sie die Regelung nicht akzeptiert (da bei diesem System des Wirtschaftsministeriums eine Überprüfung z.B. einige Jahre später nicht möglich ist). Die vorbereitete Regelung wurde vorerst zurückgestellt, umso mehr als die Treibstoffpreise seit Herbst 2008 wieder deutlich zurückgingen.

Immer noch besteht die Möglichkeit, diese Regelung – im Falle wieder steigender Preise - in Kraft zu setzen, es muss nur eine Möglichkeit der Dokumentation der Werte (z.B. wöchentlicher Screenshot) vereinbart werden.

Ebenfalls aus Rücksicht auf die Sozialversicherung wurde die Regelung hinsichtlich der Zuschläge für Materialien wie Bindegarn auf Werte pro Einzelballen umgestellt.

ÖKL- Richtwerte 2008

Die ÖKL-Richtwerte wurden Anfang 2008 wieder in drei Formen zur Verfügung gestellt:

klassisch als Heft,

kostenlos online auf der ÖKL-Homepage.

auf Anfrage auch als Excel-Tabelle auf CD (wird kaum noch nachgefragt)

Hinweis: Individuelle Werte sind keine ÖKL-Richtwerte; sie können jedoch dazu dienen, die Wirtschaftlichkeit einer Investition zu beurteilen.

Die Bearbeiter der Ausgabe 2008 sind: Ing. H. Pichler, Dr. Franz Kogler, Ing. E. Blumauer, Dipl.-Ing. M. Deimel, Dipl.-Ing. H. Lindner und Dipl.-Ing.N. Nemestothy; Bearbeiter des Treibstoffverbrauchs ist v.a. Dr. G. Moitzi

Neben den ÖKL-Richtwerten selbst findet man in allen Medien: Vorbemerkung Berechnungsgrundlagen Kraftstoffverbrauch Wegzeiten

Wieder konnte ein wesentlicher Teil der Druckkosten durch Inserate abgedeckt werden.

Arbeitskreis Verkehrsrecht

Merkblatt Gefahrguttransport in der Landwirtschaft

Beförderung von Pflanzenschutz- und Reinigungsmitteln, Dieselkraftstoff u. ä. durch Land-und Forstwirte

2. Auflage 2008

Farbig, 16 Seiten, Preis: Euro 3,50

Mit dem Merkblatt soll versucht werden, das Verständnis für die komplizierte Materie zu verbessern sowie die Einhaltung der gesetzlichen Auflagen in der Praxis zu erleichtern.

Pflanzenschutzmittel und Treibstoffe, aber auch andere landwirtschaftliche Betriebsmittel vom Reinigungsmittel bis hin zum Fliegenspray zählen für den Landwirt zum alltäglichen Bedarf. Diese transportiert er - zwar meist nur auf kurzen Strecken - auch auf öffentlichen Straßen, zu denen auch Güterwege zählen. Nach dem Buchstaben des Gesetzes befördert er dabei in vielen Fällen 'Gefahrgut', mit der Konsequenz, dass während des Transportes

Page 14: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 14

und der Belade- und Entladevorgänge besondere gesetzliche Bestimmungen und Auflagen einzuhalten sind.

Diese können auf den ersten Blick überzogen wirken, dienen aber sowohl der eigenen als auch der Sicherheit Anderer sowie dem Schutz der Umwelt. Verstöße können im Einzelfall nicht nur zu empfindlichen Strafen führen, sondern dem Ansehen der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit schaden und eine weitere Verschärfung der Vorschriften wie auch der Kontrollen bewirken.

Die Bestimmungen bieten dem Land- und Forstwirt gegenüber anderen Branchen, die Gefahrgut in bedeutend größeren Mengen befördern, einige Erleichterungen. Auch diese verlangen jedoch eine gewisse Sachkenntnis.

Das ÖKL hat mit einer Gruppe der maßgeblichen Experten Österreichs (siehe Gefahrgut Experten) das ÖKL-Merkblatt überarbeitet und in der 2. Auflage herausgebracht.

Abgeklärt werden folgende Fragen: Wer ist betroffen? Welche Güter sind erfasst? Welche Beförderungen unterliegen dem Gefahrgutrecht? Wie wird Gefahrgut vorschriftsmäßig befördert? Welche Probleme und Alternativen gibt es? Welche Folgen hat die Nichteinhaltung der Vorschriften?

In sieben Anlagen werden 'Beförderungspapiere' gezeigt, jeweils mit Musterdaten ausgefüllt und leer als Kopiervorlage.

Mit 1.000 Stück Fixabnahme und einem Inserat – beides von Lagerhaus / Agrar – konnten die Druckkosten abgedeckt werden.

Merkblatt Ladungssicherung in der Landwirtschaft

Nachdem die Anpassung eine Publikation aus Deutschland an österreichische Verhältnisse bei den Beteiligten keine einstimmige Zustimmung fand, wurde über Betreiben von Vorsitzenden Zauner eine Präsentation eines Experten der OÖ Landesregierung dem ÖKL übermittelt, der als Basis für eine eigene Publikation dienen kann. Eine Herausforderung stellt die Auswahl geeigneter Bilder mit positiven Beispielen vorschriftsmäßiger Ladungssicherheit dar. Es wurde mit dem Maschinenring vereinbart, dass in Zusammenarbeit geeignete Bilder aufgenommen werden.

Der Traktor im Straßenverkehr

Die handliche ÖKL-Broschüre, die Ende des Jahres 2007 in der 8. Auflage neu erschienen ist, wurde im Jahr 2008 ca. 4.000 mal verkauft!

Anfragen

Wie in den vorhergehenden Jahren gab es zahlreiche Anfragen zum Verkehrsrecht. Die meisten bezogen sich auf die geeignete Bremsenausstattung unter Berücksichtigung unterschiedlicher Gesamtgewichte von Traktor-Anhängerkombinationen. Fragen, die vom Referenten nicht beantwortet werden konnten, wurden an den Arbeitskreisobmann geleitet.

Page 15: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 15

ÖKL-Arbeitskreis „Landtechnische Schulung“

Im Berichtszeitraum gab es (vgl. Arbeitskreis Verkehrsrecht) keine aktuellen Entwicklungen, die eine formelle Sitzung gerechtfertigt hätten. Informelle Kontakte zwischen den Mitgliedern bestehen zu verschiedenen Anlässen – die Mitgliedschaften in verschiedenen Arbeitskreisen überschneiden sich zum Teil.

ÖKL-Fachgespräch „Getreidetrocknung“

Am Mittwoch, 12. März 2008, fand im ÖKL ein Fachgespräch über die Trocknung und Lagerung von Getreide mit Herrn DI Malte Bombien aus Deutschland (RKL) und Experten aus Österreich (Mold, BOKU, LKs, ÖKL) statt. Es hatte neben der Trocknung auch die hofeigene Lagerung zum Thema. Letztere hat aufgrund der hohen Volatilität der Preise an Bedeutung gewinnen.

Maistrocknung

Bereits im Zuge des Fachgespräches Getreidetrocknung hatte sich herausgestellt, dass jene Bundesländer, in denen der Mail einen höheren Trockensubstanzgehalt erreicht, nicht unbedingt zu den Gewinnern eines verminderten Abzugsfaktors für die Trocknung zählen (die Initiative was seinerzeit von den Maisbauern im oberösterreichischen Zentralraum und der LK Österreich ausgegangen).

In einem Gespräch mit dem „Gegenüber“ für das ÖKL, dem Pflanzenbaudirektor der LK OÖ erklärte dieser, dass die Thematik nicht mehr zu den vorrangigen Agenden zähle.

Das Projekt wurde deshalb nicht mehr verfolgt; unter anderem deswegen weil die mittlerweile üblichen Preisausschläge einen wesentlich stärkeren Effekt haben.

Mähdrescherfachtagung: Technik und Management von Mähdreschern für die Praxis

Am Montag, den 9. Juni 2008 fand an der BLT (Biomass Logoistics Technology) des Francisco Josephinums in Wieselburg die Mähdrescherfachtagung 'Technik und Management von Mähdreschern für die Praxis' statt. Das von ÖKL und FJ-BLT gemeinsam abgehaltenes Seminar wurde von ca. 90 Personen besucht.

Bericht:

Für ursprünglich 50 Personen ausgeschrieben, um den Charakter eines Seminars – welches eher in die Tiefe geht – zu erhalten, nahmen letztlich doppelt so viele Personen teil. Es tat dem „Wissenstransfer“ aber auch keinen Abbruch, wenn nun eine Maschinenhalle statt eines Saales den äußeren Rahmen bot. Landwirte waren bei der Veranstaltung ebenso vertreten wie Lohnunternehmer, Lehrer und Berater. Zugleich nutzten die Importeure der in Österreich maßgeblichen Drescherfabrikate die Gelegenheit, ihre Modelle einem Fachpublikum zu zeigen.

Der Vortragende Klaus Semmler, Teilhaber eines auf mehreren Kontinenten tätigen Beratungsunternehmens aus der Nähe von Osnabrück, schlug demgemäß zur Einstimmung den Bogen über die von Natur aus (und mentalitätsmäßig) durchaus unterschiedliche Bedingungen:

Page 16: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 16

Getreideerträge, die infolge von Trockenheit z.B. in Andalusien das Dreifache der Aussaatmenge kaum überschreiten, Mais in Südafrika mit einer Erntefeuchte von unter 10%. „Selbstvermarktung“ kann in Russland bedeuten, dass der LKW-Fahrer auf dem Weg zum weit entfernten Silo die Ladung etwas verringert ...

Hierzulande geht es weniger um die grundsätzliche Organisation als um das Ausnützen der Reserven, die nach Semmlers Erfahrungen im Schnitt nur zu 70% erfolgt. Die Kapazitätsgrenze der neben dem Rübenvollernter teuersten Maschine muss zur Senkung der Kosten ausgenützt werden, wenngleich es nicht jedermanns Sache ist, wie von Semmler empfohlen, dazu bewusst einmal einen Trommelwickler (in Österreich auch Bär oder Kalb genannt) herbeizuführen. Mitunter wird mit einer Standardeinstellung, die nur die Getreideart berücksichtigt, gefahren. Dabei bestehen nicht nur innerhalb dieser Unterschiede, sondern es ändern sich die Bedingungen in den zehn oder mehr Druschstunden über den Tag. Zwar kann die Kornfeuchte am Morgen knapp für die Einlagerung ausreichen, aber das Stroh – das übrigens stets den begrenzenden Faktor darstellt - noch eine Feuchte von über 20 % aufweisen. Da ist es augenscheinlich, dass hier die Einstellung laufend verändert werden muss.

Die vielen praktischen Tipps, die Semmler zu den unterschiedlichsten Maschinen gab, basieren auf Messungen und Datensammlungen; angesichts mancher Angaben zum Korndurchsatz vermutet er, dass hier der Drescher gleich mit gewogen wurde ... Nützlich waren die Hinweise: Die Korbleisten sollten, ebenso wie die Ketten, im Schrägaufzug wechselweise montiert werden, um den Verschleiß gleichmäßig zu halten. Eigene Nacharbeit an der neu ausgelieferten Maschine kann notwendig sein. So zeigt z.B. ein Mehr an Farbe der äußeren Schüttler im Vergleich zu der der inneren, dass die Einzugsschnecken das Erntegut zu weit in die Mitte transportieren und so diese besagten Schüttler zu wenig beaufschlagt werden. Die Abhilfe ist leicht, indem die Schneckenwindungen etwas gekürzt werden. Die gesamte Schnecke kann sowohl in der Höhe als auch im Abstand zum Einzug verstellt werden, um einen gleichmäßigen Gutsfluss zu erreichen, was viele Landwirte nicht nützen. Bei der Anschaffung sollte – freilich unter Beachtung der StVO – das breitere Schneidwerk bevorzugt werden. Zwar muss langsamer gefahren werden, dafür werden die Anschlüsse genauer und die Zahl der Spuren vermindert.

Im praktischen Teil demonstrierte Semmler u.a. die Einstellung von Ober- und Untersieb und widmete sich anschließend dem Kapitel „Kornverluste“. Diese sind nicht absolut, sondern im Zusammenhang mit der erzielbaren Tagesleistung zu sehen.

Die volle Leistung erhält man bei regelmäßiger Wartung, wofür nach einer Faustregel eineinhalb Stunden pro Druschtag (inklusive Ölwechsel) zu veranschlagen sind.

Die Fachtagung von ÖKL und Francisco-Josephinum zeigte augenscheinlich, dass an vielen Schrauben zu drehen ist, um eine gute Ernte einzubringen und war laut allgemeinem Tenor absolut gelungenen.

Die Tagung hat eine Vorreiterrolle für eine entsprechende Veranstaltung im Mai 2009 in der Bildungswerkstatt Mold.

Page 17: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 17

ÖKL-Kolloquium 2008: Wasser als begrenzender Faktor

Donnerstag, 20. November

Alle Vorträge im Internet: www.oekl.at

Wie der mit über 100 Besuchern volle Hörsaal an der BOKU bewies, hatte der Vorstand des ÖKL für das Kolloquium ein zugkräftiges Thema vorgegeben. Es wurde wieder an der BOKU abgehalten, deren Rektorin, Dr. Ingela Bruner in ihrer Begrüßung diese als 'Tor zum Osten' vorstellte. Ihre Einladung an die relativ zahlreichen Absolventen im Publikum, an der Weiterentwicklung der BOKU teilzunehmen, 'provozierte' prompt die Forderung, über der Ökologie nicht die Ökonomie aus den Augen zu verlieren. DI Stefan Dworzak, de die Teilnehmer als Obmann des ÖKL begrüßte ist Praktiker und bewirtschaftet einen Gutsbetrieb im Burgenland. Für ihn stellten die heuer abnormal hohen Niederschläge von über 1000mm zwar keinen den Ertrag aber einen die Qualität begrenzenden Faktor dar.

Weiter verwies Prof. Boxberger, der die Diskussion leitete, auf die Bedeutung des Kolloquiums zur Wissensvermittlung. Gemäß einer Untersuchung seines Institutes gelangen nur 10% des vorhandenen Wissens letztlich 'dort an, wo es gebraucht wird'. (Anmerkung: Das beim Kolloquium vorgetragene Wissen ist zu 100% im Internet und absolutwert, aufgerufen zu werden).

Vielfältige Vorträge

Mag. Oliver Tamme von der Bundesanstalt für Bergbauernfragen verwies auf die zahlreichen Auswirkungen der mittlerweile außer Diskussion stehenden Erderwärmung. Diese führt auch dazu, dass sich das Meerwasser ausdehnt und somit den Meeresspiegel ansteigen lässt. Von unmittelbarer Bedeutung für Österreich ist, dass die Dauer der Vegetation zunimmt; die Frage ist, ob auch immer genug Wasser vorhanden ist. Die vermehrten Starkregen, die rasch wieder abfließen, tragen dazu nur bedingt bei. Nicht geklärt ist ob die Zahl der Lawinen zunimmt; fest steht aber, dass dies für den Steinschlag gilt, wenn die Schichten nicht mehr durch den Frost zusammen gehalten werden. Offen ließ Tamme, ob nicht der Überträger der Blauzungenkrankheit bei Rindern vom warnen Klima profitiert.

Gemäß Dr. Schönberger braucht Mais entgegen allgemeiner Meinung zur Produktion von einem Kilo Trockensubstanz weniger Wasser als z. B. Gerste. Mais kommt mit trockenen Bodenverhältnissen am Besten zurecht. Eine Versorgung an Wasser mit 50 bis 60 % der Feldkapazität stellt das Optimum dar. Mehr Wasser behindert die Sauerstoffzufuhr, damit nehmen die Diffusion und die Nährstoffaufnahme ab. Wenn voraussichtlich zum Zeitpunkt der Bestockung zu wenig Wasser vorhanden ist muss die Saatmenge bei Getreide entsprechend erhöht werden, wobei die Sorten berücksichtigt werden sollen.

Prof. Sourell von der Universität Braunschweig legte dar, dass die Bewässerung als Beregnung, wie sie in unseren Breiten üblich ist, nur ein Drittel der Fläche einnimmt und die Oberflächenbewässerung bei weitem überwiegt. Die Errichtung eines Tiefbrunnens überwiegt die Kosten für die Pumpe, deren Energieversorgung wiederrum macht mehr als die Hälfte der Verfahrenskosten ausmacht. Beregnungsmaschinen sind kostengünstiger, aber windanfälliger als Linear- oder Kreisregner, die allerdings eine Mindestfläche für den

Page 18: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 18

wirtschaftlichen Betriebe erfordern. Die Regner können bei schwierigen Bodenverhältnissen mit Tandem- und sogar Raupenfahrwerk ausgestattet werden. Je nach den herrschenden Verhältnissen sind 'beregnungskostenfreie Mehrleistungen' bei Kartoffeln von 550 Euro, bei Braugerste von 410 Euro und bei Zuckerrüben von 260 Euro pro Hektar möglich.

Bei der Gutsverwaltung Hardegg haben sich die Verhältnisse gegenüber jenen vor 30 Jahren gewandelt: Der regulierte ('eingeschnittene') Flusslauf wurde zur Reduzierung von Hochwässern infolge der vermehrt auftretenden Starkregen zurückgebaut und die Landschaft mit Hecken und Wassergräben strukturiert. Dies trug dazu bei, die Temperaturspitzen von 37 Grad Celsius zu reduzieren, das Kleinklima zu verbessern und den Grundwasserhorizont zu sichern. Zusammen mit der Beregnung, auch von separierter Gülle, wird die Wertschöpfung erhöht. DI Hardegg forderte vor dem Hintergrund einer sinkender Getreidevorräte ein Bekenntnis zu einer Landwirtschaft in Österreich, welche die vorzüglichen natürlichen Gegebenheiten nützt und nachhaltig ist. Generell sollten Investitionen in die Wasserhaltung gefördert werden.

Auf bloße Schätzungen des Niederschlages kann sich die Hagelversicherung gemäß dem Vortrag von Direktor Fank nicht einlassen: Drei Millimeter in einem Monat sind in der Landwirtschaft zu wenig, äußerst störend aber während eines Hochzeitszuges. Es wirddaher auf ein Netz mit nur ein Kilometer auseinanderliegenden Messpunkten der Flugsicherung zurückgegriffen, das in Fünfminuten-Abständen Nebel, Regen, Hagel quantitativ erfasst. Beobachter erfassen anhand eines Schemas das ortsübliche Wuchsstadium. Damit wird eine objektive Schadensregulierung ermöglicht. Versichern lässt sich nicht nur der 'klassische' Hagelschaden, sondern auch Dürre, Auswuchs, Schnecken-und Fasanenfraß. Seit 2006 hat sich der Hagelschaden verdreifacht, im Juni hagelt es an durchschnittlich 12 Tagen! Die Zahl der versicherten Bauern, denen teils nicht bewusst ist, dass der Bund die Hälfte der Prämien bezahlt, hat sich seit 1995 verdoppelt. Im Schnitt zahlen sie für die 'Rundum-Sicherheit' 1,91% des Ertrages.

Der Güterdirektor des Landes NÖ, Dr. Rosner zeigte als Einleiting zu seinem Vortrag Bilder schwerster Erosionsschäden und dachte laut darüber nach, wann die Straßenmeistereien daran gehen, Bauern die solche Ereignisse beinahe schon 'fahrlässig' herbeiführen, an den Räumungskosten für Straßen (-gräben) zu beteiligen. Die Schäden durch unsachgemäße Bodenbearbeitung müssen nicht immer so augenscheinlich sein, wie wenn am Hangfuß der spannenhohe Mais zugeschwemmt wird, mit Erde, die an der Kuppe dann fehlt. Nicht derart augenscheinlich, und doch eine Tatsche ist, dass der Erdabtrag bei konventioneller Bearbeitung mit 2,94 t/ha knapp das Vierfache gegenüber dem bei Minimalbearbeitung beträgt. Gebietsweise hat sich der Humusgehalt in 20 Jahren auf den Äckern Jahren halbiert; dadurch speichert der Boden aber auch weniger Kohlenstoff. Der Pflug, der manchmal durchaus gerechtfertigt ist, schafft den 'reinen Tisch', aber 'Ästhetik hat nichts mit dem Einkommen zu tun', so Rosner. Anschließend gab es eine Diskussion, inwieweit die laut UBAG geforderte Begrünung im Trockengebiet immer sinnvoll ist.

Es folgte eine Präsentation von Firmen, die Regner, Tropfenbewässerung und die zugehörige Steuerung herstellen bzw. vertreiben. Gebhard Aschenbrenner (ÖKL), übernahm den Vortrag der Fa. BAUER, in Europa einer der wichtigsten Hersteller von Beregnungstechnik, die von händisch zu verlegenden Rohren (dezente Bezeichnung: hand-

Page 19: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 19

move) über Regenmaschinen bis zu den Kreis- und Linearregnern mit einer Wasserzufuhr über Rohre oder Kanäle reicht und zu überwiegenden Anteilen (in den Osten) exportiert wird.

Die Tropfenbewässerung, vorgestellt von Herrn Wannemacher der Fa. PARGA , hat die höchste Effektivität. Sie erzeugt eine 'Feuchtezwiebel' im Wurzelbereich der Pflanze während Stamm und Blätter trocken und somit unempfindlich gegen verschiedene Erkrankungen bleiben. Die Schläuche weisen nicht einfach nur Löcher auf, sondern sind ein High-Tech-Produkt, das bei unterschiedlichem Druck die Wassermenge konstant hält. Ein Schutz verhindert dass in mehrjährigen Kulturen Wurzeln in den bis zu mehrere hundert Meter langen Schlauch hineinwachsen.

Die Effektivität der Beregnung aber auch von deren Dauer ab: diese nach Gefühl oder der Formel 'π mal Daumen-weil´s so trocken ausschaut' (Dr. Pacher) länger laufen zu lassen kostet nicht nur Energie, sondern kann Nährstoffe in den Unterboden verlagern. Es gilt z.B. im Obst- und Weinbau noch andere Parameter wie Wind, Luftfeuchte zu messen und mit elektronisch hinterlegten Prognosemodellen etwa zum Mehltau abzugleichen. Besonderes Augenmerk muss der Bodenfeuchtemessung mit geeigneten Sensoren gelten. Die Daten werden, wie bereits der Name 'ADCON-Telemetry' indiziert, per Funk übertragen.

In der Riede Jungenberg des Wiener Bisamberg werden vorerst 15 ha Rebflächen im Zuge eines geförderten Projektes tropfenbewässert. Zahlreiche Genehmigungen der Stadt, nicht zuletzt das Einverständnis der Grundeigentümer, die ihre Flächen nicht mehr bewirtschaften und weggezogen sind, waren notwendig. Eine Herausforderung stellt die für die steilen Lagen erforderliche Pumpenleistung dar. Sicherzustellen war auch, dass die Quellschüttung ausreicht und stabil bleibt, so die Ausführungen von DI Schilling, einem Weinhauer sowie Vizepräsidenten der LK Wien.

Das Fazit: Die Mühe aller Beteiligten hat sich gelohnt, die Diskussionen waren originell bis kritisch und die von der BOKU organisierte Infrastruktur, ebenso wie das Essen, zu dem die Aula des Schwackhöfer ein passendes Ambiente bot, hervorragend. Nun gilt: Nach dem Kolloquium ist vor dem Kolloquium.

(Gebhard Aschenbrenner)

Weitere Informationen bei DI Gebhard Aschenbrenner 01/505 18 91-10, [email protected].

Alle Vorträge stehen auf der Homepage des ÖKL zum Download zur Verfügung.Die Tagungsmappe ist im ÖKL erhältlich (Euro 5,00)!

Beantwortung von Fachfragen

Zur Routine gehört die Beantwortung von Fragen zu Herstellern und von Importeuren für Landmaschinen und Ersatzteilen, mit den Kosten für unterschiedlicher landwirtschaftlicher Verfahren und mit der vorrausichtlichen Nutzungsdauer von Maschinen sowie dem Treibstoffverbrauch. Einige Male konnten die wahren Kosten angedachter Investitionen „bewusst gemacht“ werden.

Page 20: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 20

Betreuung des Archivs landwirtschaftlicher Prospekte und Fachzeitschriften

Das Archiv wird regelmäßig von interessierten Landtechnikern frequentiert und es werden Unterlagen für Veröffentlichungen. Diese finden ihren Niederschlag u.a. in einem imdeutschen Bulldog-Verlag erscheinenden Fachbuch.

Vortrag bei GF-Tagung des MR- Landesverbandes OÖ in Haid-Ansfelden, 4.März:

„Einfluß des Dieselölpreises auf Gesamtkosten gemäß ÖKL- Richtwerte“

Teilnahme des Referenten an Veranstaltungen 2008:

Teilnahme an RKL-Tagung in Rendsburg (D).

Besuch der Ackerbau-Tagung (Stockerau)

Teilnahme an Fortbildungsseminar “ISO-BUS in der Landtechnik“ (Wieselburg)

Teilnahme an LandtechnikerTreffen in der BLT Wieselburg

Besuch bei ÖKL (Mitglieds-)firmen Case-Steyr (St.Valentin, Eternit (Vöcklabruck), Otto Gruber (Saalfelden)

Besuch der DLG-Feldtage in Buttelstädt/ Thüringen

Besuch bei Pflug- Weltmeisterschaften in Grafenegg

Teilnahme an MR- Vorführung in Wildschönau/Tirol: Bergmechanisierung

Besuch der „Welser Messe“ und des „Zentrallandwirtschaftsfests“ in München.

Besichtigung von Biogasanlagen in Rott/Inn (Bay)

Teilnahme an DLG-MR- Unternehmertagung in Waidhofen/Ybbs

Präsentation Fa. Amazone in Himberg: Mineraldüngung; Stickstoffsensor Fa. YARA

Vorführung der RWA in Schloßhof: Energieholzelernte und -logistik

Page 21: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 21

2.2 Bauwesen

Referent: Dipl.-Ing. Dieter Brandl

Der Großteil der Arbeiten im Bereich Bauen wird im Rahmen des Arbeitskreises „Landwirtschaftliches Bauen“ durchgeführt. Vorsitzender dieses ÖKL-Arbeitskreises ist MR DI Manfred Watzinger (BMLFUW).

ÖKL-Merkblätter - Thema „Bauen“

Folgende Merkblätter für den Bereich „Bauen“ wurden 2008 fertiggestellt (bearbeitete Merkblätter siehe „Bautagungen“):

Merkblatt 26: Rindermastställe

4. Auflage 2008, 16 Seiten

Das Merkblatt behandelt Mastrinder (männliche, kastrierte und weibliche Rinder in einem Alter von mehr als 6 Monaten, die zum Zweck der Rindfleischerzeugung gehalten werden. Darüber hinaus beinhaltet das Merkblatt auch Informationen über Kälber, die für die Ausmast bestimmt sind.) Stallungen für diese Nutzungsrichtung müssen möglichst einfach und kostengünstig errichtet werden, sodass die Tiere mit geringstem Arbeitsaufwand beiminimaler Umweltbelastung gehalten werden können und optimale Leistungen erzielbar sind. Ferner muss jederzeit eine erforderliche Pflege und tierärztliche Betreuung eines Einzeltieres ohne Gefährdung von Personen möglich sein. Für Markenfleischprogramme mit tiergerechter Haltung sind oftmals haltungstechnische oder bauliche Maßnahmen nach Maßgabe desMarkenträgers erforderlich. Um dem Betrieb zukünftige Optionen in dieser Richtung offen zu halten, sollten daher haltungstechnische und bauliche Lösungen ins Auge gefasst werden, die eine entsprechende Umrüstung und/oder Erweiterung grundsätzlich zulassen.

Inhaltsverzeichnis:

1. Vorbemerkungen

2. Ausgewählte Rechtsvorschriften und Normen

3. Ansprüche der Tiere

4. Raumprogramm

5. Funktionsbereiche: Bodengestaltung, Fütterung, Stallklima, Belichtung, Auslauf

6. Haltungssysteme: Vollspaltensysteme, Liegeboxensysteme mit Hochboxen, Eingestreute Systeme (Tretmistbucht, Tiefstreubucht) und Freilandhaltung

7. Sonderbuchten und Stalleinrichtung: Quarantänestall, Separierbucht und Behandlungsstand, Buchtenabgrenzungen

Bearbeitung: Mag. Vitus Lenz, Ing. Rudolf Schütz, DI Wolfgang Schleicher

Merkblatt 82: Buschen- und Mostschank - Planung nicht gewerblicher Betriebe

Das ÖKL hat ein neues Merkblatt herausgegeben, das sich mit der Planung nicht gewerblicher Buschen- und Mostschanken beschäftigt. Winzer und Winzerinnen bzw. Mostbauern und Mostbäuerinnen soll damit eine gute Planungsgrundlage in die Hand gegeben werden, die Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg ist. Außerdem soll dazu beigetragen werden, die für Österreich so typische Wein- bzw. Mostheurigenkultur zu erhalten und nach heutigen Gesichtspunkten weiterzuführen.

Page 22: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 22

Wichtig ist den Autoren und Autorinnen dieses Buschen- bzw. Mostschank-Merkblattes die deutliche Abgrenzung zu den gewerblich geführten Gastronomiebetrieben. (Jedoch gibt es auch die Möglichkeit einer freigewerblichen Betriebsführung.) Das Merkblatt geht auf den Standort und auf die Funktionalität der Räumlichkeiten ein. Hier wird z.B. unterschieden zwischen Buffet- oder Servierbetrieb und es gibt Hinweise zur Anordnung der Räumlichkeiten.

Der Schankbereich ist der wichtigste Ort in der Buschenschank, das Herzstück, wo sich am meisten abspielt. Die Gestaltung ist deshalb repräsentativ für das gesamte Lokal und legt Zeugnis ab für die Individualität und Professionalität der planenden und der betreibenden Personen. Für die Gasträume wird ein Platzbedarf pro Sitzplatz (exkl. Schankbereich) von 0,85 qm bis 1,50 qm empfohlen. Das Merkblatt gibt Richtwerte für die Schankabmessungen und die Ausstattung.

Für die Arbeits- und Wirtschaftsräume gibt es ebenfalls Richtwerte für die Größe und Hinweise für Installationen, Beleuchtung, Belüftung etc. Wichtig ist, die Arbeitsabläufe vorher genau zu überlegen, damit man sich nachher nicht 'im Weg steht'. Was die Sanitärbereiche für die Gäste betrifft, gibt das Merkblatt Anregungen zur Anordnung und zur Anzahl der Toiletten. Auch zur Anzahl und Größe der Parkplätze gibt es Empfehlungen, als Richtwert gilt 1 Parkplatz pro 5 Sitzplätze.

Weiters gibt das Merkblatt Tipps zum Garten, zur Bepflanzung, zur Gestaltung und Ausstattung eines Kinderspielplatzes sowie zum Barriere-freien Bauen.

12 Seiten, Planungsbeispiele, mehrere Tabellen, Preis: Euro 5,00

Verfasser: ÖKL-Arbeitskreis LandwirtschaftsbauObmann: MR DI Manfred Watzinger (BMLFUW)Bearbeiter: Ing. Manfred Eder, Ing. Elisabeth Hundsdorfer, DI Christian Kalch, DI Dagmar Kreutzer, Ing. Martin Obermann, Walpurga Zopf

ÖKL-Merkblatt Nr. 79: Trinkwasserversorgung für Schweine

Die gesetzlichen Mindestforderungen der 1. Tierhaltungsverordnung, gültig ab 1.1.2005 (1. THVO), besagt: „Alle Schweine müssen ständig Zugang zu ausreichend Frischwasser haben. Das Angebot an Tränkevorrichtungen ist an die Gruppengröße anzupassen.“Das neue ÖKL-Merkblatt gibt Hilfestellung, die Trinkwasserversorgung für Schweine optimal gewährleisten zu können.Warum ist die Wasserversorgung wichtig?Wasser erfüllt im Stoffwechsel der Tiere wichtige physiologische Aufgaben (z.B. Nährstofftransport, Zelldruck) und spielt vor allem bei der Regelung der Körpertemperatur (Thermoregulation) eine entscheidende Rolle. Wird den Tieren zu wenig Wasser angeboten, sind geringere Futteraufnahmen zu erwarten. Die Tiere brauchen Wasser, um das Futter einspeicheln zu können, den Transport der Nahrungsteile im Darm zu ermöglichen und die Milchproduktion sicher zu stellen. Eine adäquate Wasserversorgung ist somit ein bedeutender Eckpfeiler für

Page 23: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 23

eine erfolgreiche und tiergerechte Schweinehaltung.

Das achtseitige Merkblatt gibt Auskunft zum Wasserbedarf, der von Leistung – mit steigender Leistung steigt der Wasserbedarf -, Umgebungstemperatur, Gesundheitszustand und Futterzusammensetzung abhängt. Es wird empfohlen, bereits Saugferkeln Wasser mittels geeigneter Tränken anzubieten! Eine Tabelle gibt Richtwerte für den Wasserbedarf. Auch gibt es Angaben für die Durchmesser der Zuleitungsrohre.

Was die Wasserqualität betrifft, wird empfohlen, mindestens einmal im Jahr, den Keimgehalt bestimmen zu lassen.

Empfohlene Tränken – auch frostsichere Varianten – werden anhand von Bildern der Fa. Suevia Haiges GmbH aufgelistet und dargestellt. Zum Zirkulationssystem, das zum Vorwärmen von Wasser dient, gibt es eine Schemadarstellung.Tränken sollten grundsätzlich nicht im Liegebereich, sondern im Kot- und Aktivitätsbereich platziert werden. Wenn ein Auslauf vorhanden ist, sollen Tränken dort angeordnet werden. Einer Tabelle kann man empfohlene Montagehöhen und Durchflussmengen entnehmen.Der letzte Abschnitt informiert über Zusatzeinrichtungen für die Trinkwassermedikation; möglich sind ein Medikator mir Stammlösungsbehälter, eine Ringleitung mit Vorlaufbehälter oder eine Einrichtung direkt an der Tränke mit Vorratsbehälter.

8 Seiten, s/w, Preis: 4,40 EuroVerfasser: ÖK-Arbeitskreis LandwirtschaftsbauObmann: MR DI Manfred Watzinger (Lebensministerium)Bearbeitung: Mag. Vitus Lenz, Ing. Rudolf Schütz, Univ.-Prof. Dr. Josef Troxler

Merkblatt 24a Stallmistkompostierung

Die 4. Neuauflage des Merkblattes 24a „Stallmistkompostierung“ gibt Auskunft über die unterschiedlichen Rotteverfahren, über Arten und Eigenschaften von Stallmist, über Flächenbedarf, Mietenformen und Management.

Die Stallmistkompostierung auf landwirtschaftlichen Betrieben wird je nach Ort, den Erwartungen an den Kompost und den angestrebten Zielen mit unterschiedlichem Mechanisierungsgrad und biologischer Aktivität betrieben. Es gibt folgende Rotteverfahren in der Landwirtschaft:

Heißrotteverfahren extensiv Heißrotteverfahren intensiv wie oben, zusätzlich mit Beigabe von Bakterien, Präparaten

oder mineralischen Komponenten bakterielle konservierende anaerobe Vorbehandlung mit

anschließender aerober Behandlung durch Kompostierung

Im Merkblatt erfahren Sie auch mehr über die Rotteeigenschaften verschiedener Wirtschaftsdüngerarten. Das Hauptkapitel 'Planung und Bemessung' gibt Angaben und Tabellen zur Gliederung, zum Flächenbedarf des Zwischenlagers sowie zum Flächenbedarf bei Heiß- und Nachrotte, in einer Tabelle gegliedert nach Mistart (und Eigenschaften) sowie nach Mietenform (Dreiecks- oder Tafelmiete). Weiters enthält das Merkblatt Angaben zum Flächenbedarf für die Manipulation und für die Erfassung der Mischwässer. Das Mindestgefälle einer Kompostanlage beträgt in der Praxis 1,5 bis 2,0 %. Je nach dem örtlichen Umfeld (Hanglage bzw. Niederschläge) kann auch ein größeres Gefälle vorgesehen werden.

Das Kapitel Management enthält einige Empfehlungen im Sinne der Qualitätssicherung, z.B. Aufzeichnungen zu führen, die zwar gesetzlich nicht vorgeschrieben sind, aber beim

Page 24: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 24

Erfahrungssammeln durchaus hilfreich sind - außerdem regelmäßige Temperaturmessung. Der Besuch eines facheinschlägigen Kurses in der Mindestdauer von fünf Tagen wird ebenfalls empfohlen.

Drei Seiten Ausführungsbeispiele enthalten schematische Abbildungen, z.B. einer Stallmistkompostierung mit Dreiecksmieten und Selbstfahrumsetzer - inkl. Anlieferungsbereich, Manipulationsfläche und Mischwassererfassung.

ACHTUNG: Das Merkblatt 24 a behandelt ausschließlich die Kompostierung von Stallmist. (Jede Beimischung von Abfällen zum Stallmist löst den Geltungsbereich des Abfallwirtschaftsgesetzes aus und schließt die Anwendung dieses Merkblatts aus.)

EMPFEHLUNG: Merkblatt 24: Düngersammelanlagen4. Auflage, 2008, 12 Seiten, Preis: Euro 4,40

Merkblatt 84 Entmistungsverfahren in Rinderställen:

Neben den Hinweisen auf ausgewählte Rechtsvorschriften und Normen wird sehr genau auf das Thema Sicherheit eingegangen, damit Gefahren für Mensch und Tier während des Betriebes der Entmistungsanlage ausgeschlossen werden können. Es gilt die Betriebsvorschriften des Herstellers und den Elektroschutz zu beachten, ein Seileinlaufschutz ist erforderlich. Bei Seilwinden muss entweder eine Höhe von mindestens 2,70 m eingehalten werden oder es müssen andere sicherheitstechnische Maßnahmen getroffen werden, wie z.B. trennende Schutzeinrichtungen. Der Abstand zwischen Oberkante Schieber und festen Teilen (Mauer) muss mindestens 50 cm betragen oder es sind Schalteinrichtungen (Schaltleisten, Reißleinen,…) anzubringen, die bei Berührung durch eine Person oder eines Tieres die Bewegung des Schiebers stillsetzt. Wird ein Trenngitter angebracht, muss der Abstand zur Oberkante Schieber ebenfalls mindestens 50 cm betragen. Gefahrenstellen müssen einsehbar sein, die Abwurfstelle muss gesichert sein. Bei Vorhandensein eines Schieberparkplatzes muss der Zugang verhindert werden.

Der Hauptteil widmet sich den Arten der Entmistung.

Die händische Entmistung ist zwar arbeitsintensiv, jedoch kostengünstig und wirkungsvoll. Liegeboxen, Grenzbereiche zwischen Liegeboxen und Spaltenböden, Stallecken, Abkalbeboxen, Kälbereinzelboxen etc. müssen händisch entmistet werden.

Eine mechanische Entmistung von Rinderställen ist sowohl mit stationären als auch mit mobilen Entmistungsgeräten möglich. Mit jeder der beiden Grundformen ist die Erzeugung von Flüssig- wie auch von Festmist und Jauche möglich. Man unterscheidet Schieberanlagen und Schubstangenentmistung. Die Gruppe der mobilen Entmistungsverfahren umfasst Front- und Heckschieber bzw. –schaufeln sowie auch den „Spaltenroboter“, deren Route mit Hilfe von im Stallboden installierten Transpondern vorprogrammiert wird. Die Flüssigmistableitung kann durch die direkte Einmündung der Schieberentmistung in die Güllegrube erfolgen (hohe Funktionssicherheit, Nachteil: direkter Anbau der Güllegrube an das Stallgebäude (Mistachse), was eine Stallerweiterung sehr einschränkt bzw. aufwendig macht) oder mittels Querkanal. Für die Kanaltiefe gilt der Grundsatz „je tiefer umso besser“, um bei schlecht abfließender Gülle mit Feststoffanteil einen gewissen Pufferraum zu haben.

Weiters werden die Weiterbeförderung für Festmist/Flüssigmist (Hochförderer –Druckentmistung, Vorgrube) beschrieben sowie auf die unterschiedlichen Kanalentmistungssysteme eingegangen. Dazu wird mit schematischen Zeichnungen das Treibmistverfahren, das Stau- und Umspülverfahren wie auch die Flachkanalentmistung dargestellt. Güllekeller dürfen nur in gut durchlüfteten Ställen eingebaut werden, unterschieden werden Einzelkanal, Zirkulationssystem und Slalomsystem.

Page 25: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 25

Merkblatt 85 Entmistungsverfahren in Schweineställen:

Im ÖKL-Merkblatt Nr. 85 finden Sie ausgewählte Rechtsvorschriften und Normen sowie Sicherheitshinweise (Gasverschluss, Seileinlaufschutz, Steuerung, Betriebsanleitung, Elektroschutz).

Der Hauptteil widmet sich den Arten der Entmistung.

Bei Kanalentmistungssystemen unterscheidet man beim Anstauverfahren das praxiserprobte und weit verbreitete Stauverfahren, das Wechselstauverfahren, das Rohrentmistungssystem, den Halbschalen-/Rinnenkanal und das Wannensystem. Um im Bedarfsfall den Kanal mit Flüssigmist aus dem Lager zu spülen, kann man eine Spüleinrichtung vorsehen. Güllekeller kommen hauptsächlich im Bereich von Außenklimaställen und Ausläufen zur Anwendung. Kennzeichen dieses Systems sind die Verbindung sämtlicher Kanäle zu einem endlosen Slalomsystem und die Verwendung als mehrmonatiges Güllelager.

Die händische Entmistung ist arbeitsintensiv, wirkungsvoll und kostengünstig, als alleiniges Entmistungsverfahren ist sie aber nur in Kleinbeständen empfehlenswert.

Eine mechanische Entmistung von Schweineställen ist sowohl mit stationären als auch mit mobilen Entmistungsgeräten möglich. Mit jeder der beiden Grundformen ist die Erzeugung von Flüssig- als auch von Festmist und Jauche möglich. Man unterscheidet die Unterflurentmistung (Schubstangen- oder Schrapperentmistung) und die Oberflächenentmistung. Die flexiblen mobilen Verfahren funktionieren mit Front- und Heckschieber bzw. –schaufeln; beim Einsatz eines Pendel- oder Faltschiebers müssen die Tiere weggesperrt werden oder man muss die Schieberfahrt steuerungstechnisch über eine Tot-Mann-Schaltung beobachten.

Für die Weiterbeförderungseinrichtungen für Flüssig- und Festmist werden im Merkblatt ebenfalls mögliche Varianten vorgestellt: Kanalverschluss- und Abflusssysteme, Vorgrube und Hochförderer.

Die genannten Systeme sind mit systematischen Zeichnungen dargestellt, Vor- und Nachteile und bevorzugte Einsatzmöglichkeiten werden erklärt.

Beide Merkblätter wurden in Farbe gedruckt.

Merkblatt 86 – Bauen – Baustoffe in der Landwirtschaft – Oberflächenvergütung von Beton

Beton ist ein wertvoller Baustoff für vielfältige Anwendungen, hohe Anforderungen und entsprechende Dauerhaftigkeit. In einigen Anwendungsbereichen des landwirtschaftlichen Bauens wird allerdings die Leistungsfähigkeit vor allem der Betonoberfläche überschritten, sodass zusätzliche Maßnahmen zur Verbesserung der Oberflächenqualität notwendig sind.

Page 26: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 26

Das Merkblatt behandelt die Anwendungsbereiche, die Angriffsmedien und Konzentrationen, geht auf die betontechnologischen Grenzen ein, beschreibt die Anforderungen an die Oberflächenvergütungen, gibt eine Typologie der Werkstoffe, behandelt die Anforderungen an den Untergrund und gibt Ausführungshinweise. Grenzen der Anwendung und ein Kosten-Nutzen-Vergleich runden die Ausführungen ab.

LTS 205 „Landwirtschaftliche Betriebsgebäude aus Holz – Konstruktionsmodelle“

Diese Landtechnische Schrift stellt eine Sammlung verschiedener Bauweisen dar und präsentiert einen Überblick über mögliche Konstruktionsmodelle, die von Bauwilligen als Vorinformation und als Entscheidungshilfe herangezogen werden können.

Pläne und Statik der ÖKL-Universalrahmen sind im ÖKL erhältlich.

Inhalt:

Teil A Klassische Konstruktionsarten wie Brettelbinderkonstruktionen, Kantholzbinder, Kastenträger und Rundholzkonstruktionen:

In diesem Teil werden alle im ÖKL erarbeiteten Holzhallen-Typenpläne verschiedener Spannweiten und klassische Konstruktionsarten wie Brettelbinderkonstruktionen, Kantholzbinder, Kastenträger und Rundholzkonstruktionen aufgezeigt. Über eine Entscheidungshilfe hinaus können diese Konstruktionsmodelle auch als Planungsgrundlage dienen, sofern eine entsprechende statische Berechnung auf Grundlage der aktuellen Holzbaunormen sowie mit Berücksichtigung der für den jeweiligen Standort relevanten anzusetzenden Schneelasten durch ein hierzu befugtes und konzessioniertes Statikbüro (z.B. Zivilingenieur/in für Bauwesen) ausgestellt wird. In Zusammenarbeit mit konzessionierten Zimmereien/BaumeisterInnen können die Gebäude in der Folge errichtet werden.

Teil B Neue Starrrahmen-Konstruktionsmodelle für Kantholzbauten, vor allem für modernemehrhäusige Bauweisen:

In diesem Teil sind die Variationsmöglichkeiten der neuen Typen dargestellt. Die dazugehörigen Typenstatikpläne mit sämtlichen Details sowie die zugrunde liegenden statischen Berechnungen (aus dem Jahr 2008) können im ÖKL bestellt werden. In Zusammenarbeit mit konzessionierten Zimmereien/BaumeisterInnen können die Gebäude errichtet werden.

Die Broschüre wurde gefördert durch Gefördert aus Mitteln der EU, des Bundes und der Länder. Ein Großteil wurde an die Landwirtschaftskammern kostenlos weitergegeben.

Preis: € 5,00

Autoren: Dipl.-Päd. DI Dieter Brandl, ÖKL Arch. DI Günther SchickhoferAn der Broschüre maßgeblich mitgearbeitet haben DI Werner Retter, staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker, Krems, sowie DI Reinhard Joksch, Statiker, Krems.

Page 27: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 27

ÖKL-Typenpläne - Kantholz-Universalrahmen

Folgende neue Typenstatikpläne sowie die entsprechenden statischen Berechnungen sind im ÖKL erhältlich:

TYP 3 (bzw. Typ 3A)

Pultdachrahmen - Cuccette (Typ 3A): Spannweite 2,8 m, Binderabstand 5,30 m, Schneelast 200 kg/m²

Pultdachrahmen - Cuccette (Typ 3A): Spannweite 2,8 m, Binderabstand 4,05 m, Schneelast 350 kg/m²

Pultdachrahmen (Typ 3): Spannweite 2,8 m, Binderabstand 5,00 m, Schneelast 200 kg/m²

Pultdachrahmen (Typ 3): Spannweite 2,8 m, Binderabstand 3,75 m, Schneelast 350 kg/m²

Verwendung z.B. Cuccettenstall

TYP 4

Pultdachrahmen: Spannweite 5,5 + 6,7 m + Vordach 3,50 m, Binderabstand 3,75 m, Schneelast 200 kg/m²

Pultdachrahmen: Spannweite 5,5 + 6,7 m + Vordach 3,50 m, Binderabstand 3,75 m, Schneelast 350 kg/m²

Pultdachrahmen: Spannweite 5,5 + 6,7 m + Vordach 3,50 m, Binderabstand 5,00 m, Schneelast 200 kg/m²

Verwendung z.B. Remise, Liegeboxenlaufstall, Tiefstreustall, Tretmiststall, Milchziegenstall, Pferdestall

TYP 5

Pultdachrahmen: Spannweite 8,2 m + Vordach 3,50 m, Binderabstand 3,75 m, Schneelast 200 kg/m²

Verwendung z.B. Remise, Liegeboxenlaufstall, Tiefstreustall, Tretmiststall, Schweinetiefstreubucht, Schweinekistenstall, Pferdeeinzelbox

TYP 6

Pultdachrahmen (z.B. Futtertisch): Spannweite 5,2 m, Binderabstand 5,00 m, Schneelast 200 kg/m²

Pultdachrahmen (z.B. Futtertisch): Spannweite 5,2 m, Binderabstand 3,75 m, Schneelast 350 kg/m²

Verwendung z.B. Futtertisch, Tiefstreuliegefläche

Preise: € 89,00 - je Plan inkl. statischer Berechnung, zusammengestellt in einer Mappe

Page 28: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 28

Beispiel aus der LTS

Bautagungen

Wie jedes Jahr wurden auch 2008 zwei Bautagungen unter dem Vorsitz von Arbeitskreisobmann MR DI Manfred Watzinger abgehalten.

ÖKL-Bautagung April 2008 in Salzburg

Die ÖKL-Frühjahrstagung fand von 29. bis 30. April 2008 in Salzburg statt. 34 Baufachleute aus den Kammern, der Länder und einschlägiger Firmen nahmen daran teil; den Vorsitz hatte MR DI Manfred Watzinger, BMLFUW. Seitens des ÖKL waren Obmann Dworzak, Aschenbrenner und Brandl anwesend.

Programm:

Präsentation der seit der Herbsttagung in Güssing fertig gestellten Merkblätter:

Merkblatt 26 Rindermastställe (Leitung: DI Rudolf Schütz)

Merkblatt 82 Buschen- und Mostschank (Leitung: DI Dagmar Kreutzer)

Bearbeitung folgender Merkblätter:

Merkblatt 33 Gärfutterbehälter

Merkblatt 24a Stallmistkompostierung

Merkblatt 15 Mastschweineställe

Merkblatt 70 Außenklimaställe für Schweine

Informationsblatt I2 Stallbau-Einreichunterlagen

Merkblatt 84 Entmistungsverfahren in Rinderställen

Merkblatt 85 Entmistungsverfahren in Schweineställen

Sonstiges:

Förderung / Krananlagen

Page 29: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 29

LTS 205 Landwirtschaftliche Betriebsgebäude aus Holz – Konstruktionsmodelle

Projekt Kulturgut Bauernhof

Exkursionen

Besichtigung des Betriebs Monika und Walter Leobacher (Milchvieh), 5162 Obertrum am See

Besichtigung des Betriebs Barbara und Felix Asen (Milchvieh, Nachzucht, Mastrinder), 5122 Hochburg-Ach

Werksbesichtigung bei der Firma Kraiburg Elastik GmbH, D-84529 Tittmoning;

Vortrag von Dr. Barbara Benz (Fa. Kraiburg) mit anschließender Diskussion, Hammerschmiede in Anthering

ÖKL-Bautagung im Oktober in Kärnten

Die ÖKL-Herbsttagung fand von 21. bis 23. Oktober 2008 - aufgrund des umfangreichen Programmes dreitägig! - in Bad St. Leonhard in Kärnten statt.

33 Baufachleute aus den Kammern, der Länder und einschlägiger Firmen nahmen daran teil; den Vorsitz hatte MR DI Manfred Watzinger, BMLFUW.

Programm:

Präsentation der seit der Frühlingstagung inSalzburg fertig gestellten Merkblätter:

ÖKL-Merkblatt 24a Stallmistkompostierung(Leitung: Univ.-Lektor DI Manfred Swoboda)

Merkblatt 79: Trinkwasserversorgung für Schweine (Bearbeitung: Mag. Vitus Lenz, Ing. Rudolf Schütz, Univ. Prof. Dr. Josef Troxler)

Bearbeitung folgender Merkblätter

Merkblatt 33 Gärfutterbehälter

Merkblatt 45 Konstruktiver Holzschutz

Merkblatt 55 Gestaltung landwirtschaftlicher Hofflächen

Merkblatt 84 Entmistungsverfahren in Rinderställen (wurde abgeschlossen, geht in Druck)

Merkblatt 85 Entmistungsverfahren in Schweineställen (wurde abgeschlossen, geht in Druck)

Merkblatt 86 Baustoffe - Beschichtungen und Anstriche

Merkblatt 91 Optimierung von AnbindeställenInformationsblatt I2 Stallbau-Einreichunterlagen

Page 30: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 30

Sonstiges:

Baukostenrichtsätze

Sicherheitsbescheinigung Kraneinbauten

Exkursionen:

Besichtigung und Fachvortrag Fa. Wietersdorfer & Peggauer GmbH, Klein St.Paul (Zementwerk)

Besichtigung des Betriebes Gerhard Skreining in St. Michael: Geflügelzucht, Brüterei

Besichtigung der Obstbauversuchsanlage St. Andrä/Lavanttal

Besichtigung des Betriebes KR ÖR Antun und Margit Heritzer in St. Michael: Buschenschank und Direktvermarktung

Firmenpräsentation Stallbau Kitz

Arbeitskreissitzungen

Zur Bearbeitung der Merkblätter fanden im Jahr 2008 31 Arbeitskreissitzungen bzw. Besprechungen statt. Dazu trafen sich die für ein Merkblatt jeweils zuständigen Fachleute und DI Brandl.

Weiters fanden für die LTS 205 eine Besprechung, zum Thema Pauschalkostensätze 3 Besprechungen und zum Projekt „Kulturgut Bauernhof“ 9 Besprechungen statt.

Arbeitskreis „Länder-ALB beim KTBL“

Am 29. und 30. April 2008 fand das Treffen diesmal in Bayreuth statt. Munduch-Bader vertrat das ÖKL.

Am ersten Tag fanden Exkursionen statt:

Milchviehbetrieb Popp in Goldkronach, Lkr. Bayreuth,

Milchviehbetrieb Biohof Küfner-Naiser in Bindlach, Lkr. Baryreuth

Besuch eines Autobahnrestaurants mit Bauernladen und Räucherei/Selcherei, das von einer Gesellschaft von Landwirten betrieben wird.

Landwirtschaftliche Fachschule (mit Biogasanlage und Hackschnitzelheizwerk)

Am späten Nachmittag fand noch eine geführte Stadtbesichtigung und ein geführter Gang durch die Katakomben von Bayreth statt.

Am 2. Tag stand die Arbeitssitzung am Programm, bei der alle Anwesenden Berichte abgaben, die im Protokoll in Kurzform zusammengefasst sind.

Page 31: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 31

Kulturgut Bauernhof - Herausforderungen zwischen Ökonomie und Denkmalpflege

Im ÖKL verantwortlich ist Dieter Brandl (Projektleitung und das Projektmanagement). Im zweiten Halbjahr 2008 wurden in mehreren Sitzungen die Hauptaussagen, die Gliederung und die Medien (Broschüre, Arbeitsblatt, PowerPointPräsentation) geklärt, sowie das Projekt zu einem Großteil fertig gestellt. Das Projekt soll im Frühjahr 2009 abgeschlossen werden.

Kooperiert wird mit der Bauberatung (ÖKL-Baukreis), mit landwirtschaftlichen Schulen sowie mit dem Bundesdenkmalamt.

Ziel ist es, eine Bildungsunterlage für die landwirtschaftliche Beratung, für landwirtschaftliche Schulen und für interessierte LandwirtInnen zum Themenschwerpunkt „Landschaftsgerechtes Bauen“ zu erarbeiten. Drei Arbeitsgruppen treffen dabei zusammen (Arbeitsgruppe „Landwirtschaft“, Arbeitsgruppe „Kulturgut, Denkmalpflege, Tourismus“ und Arbeitsgruppe „Pädagogik").

Folgende Bildungsunterlagen werden erarbeitet:

Info-Broschüre mit CD

Digitale Unterrichtsmappe mit einer Broschüre (Lehrbehelf für LehrerInnen), Kopiervorlagen für Arbeitsblätter, PP-Präsentationen und einer Fotosammlung

Es wird auf die typischen Hofformen der Bundesländer eingegangen und diese werden als positive Beispiele einer Nutzung in Kombination mit einer Denkmalpflege gezeigt.

Grundsätzlich wird die Broschüre in 3 Blöcke aufgeteilt: Block „Hintergrund“, Block „Wissen“ und Block „Praxis“:

Im Block „Hintergrund“ wird der Frage nachgegangen, warum die Erhaltung eines Kulturguts von Bedeutung ist.

Im Block „Wissen“ sind wesentliche allgemeine und bundesländerspezifische Informationen zum Thema „Kulturgut Bauernhof“ gesammelt (z.B. Großregionen der Baustiltypen, typische Hofformen der Bundeländer, allgemeine und bundesländerspezifische Fakten zu Denkmalpflege und Denkmalschutz (Förderungen, Zuständigkeiten, Konsequenzen und Einschränkungen durch Feststellungsbescheid,…).

Im Block „Praxis“ wird die Vorgehensweise beim Zubau eines neuen Wirtschaftsgebäudes und der Sanierung eines Altgebäudes dargestellt. Dabei werden grundsätzliche Überlegungen zur Planung, zu bautechnisch Schwierigkeiten und deren Lösungen sowie zu den Kosten angestellt.

Ziele des Projekts:

Ziel ist die Erstellung von Bildungsmaterialien für die Landwirtschaftliche Fachberatung (Bauen) und für landwirtschaftliche Schulen zum Themenschwerpunkt „Landschaftsgerechtes Bauen“ (z.B. im Fach Raumordnung & Umweltkunde in den Fachschulen bzw. im Fach Landtechnik & Baukunde in den HLFS).

Page 32: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 32

Die Unterlagen behandeln folgende Bereiche und führen so zu einer Bewusstseinsbildung für den Wert eines Kulturguts:

Es wird der Sinn der Denkmalpflege am Beispiel des Bauernhofs erklärt.

Es wird ein Überblick über die Mechanismen (Nutzungseinschränkungen) und über rechtliche Rahmenbedingungen und Fakten zum Denkmalschutz gegeben.

Es werden sowohl die finanziellen und bautechnischen Schwierigkeiten in der Praxis (Umbau und Kulturerhalt) aufgezeigt.

Die unterschiedlichen zum Teil konfliktträchtigen Positionen und Sichtweisen zu diesem Thema werden dargestellt.

Positive Beispiele mit Nutzungsmöglichkeiten alter Bauernhöfe undKombinationsmöglichkeiten mit Neubauten werden gezeigt.

Es soll ein Verständnis einer Ästhetik in der Freiraumgestaltung vermittelt werden.

Tagungen, Weiterbildung

Fachtagung „Bauen in der Landwirtschaft“, St. Pölten, 28.1.2008

Bio Austria Bauerntage Stallbautag Rinder + Exkursion, Wels, 30.1. - 31.1.2008

ÖKL Frühjahrstagung Bauen in Salzburg, 28.4.2007 bis 30.4.2008

Welser Messe, Wels, 3.9.2008

Freilandtagung, Wien, 25.9.2008

Lehrertag, Gartenbauschule Langenlois, 13.10.2008

ÖKL Herbsttagung Bauen in Bad. St. Leonhard, 21.10.2007 bis 23.10.2007

Beantwortung von Fragen

Es wurde Auskunft bei telefonischen Anfragen zu den Merkblättern oder zu stallbautechnischen oder bautechnischen Themen an Landwirte gegeben.

Page 33: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 33

2.3 Energie und Umwelt

Referent: Dr. Manfred Gollner

Fortbildung für Biogas-Spezialberater

Im Jahre 1998 wurden in Österreich Biogasberater im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft ausgebildet, um die notwendigen Informationsbedarf für den Bau, die Planung und den Betrieb von Biogasanlagen an interessierte Landwirte weiterzugeben. Um dies möglichst objektiv und unabhängig von persönlichen finanziellen Vorteilen zu ermöglichen, wurde das ÖKL als Plattform für die Koordination der Biogasberater-Schulungen gewählt.

Damit das Wissen der österreichischen Biogasberater regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht werden kann, werden vom ÖKL jährlich zwei Biogasberater-Tagungen organisiert. Diese bestehen aus Vorträgen von Spezialisten aus der Privatwirtschaft und Landes- sowie Bundesinstitutionen, aus Erfahrungsaustausch unter den Beratern sowie aus Exkursionen, die interessante und neue Biogasanlagen zum Ziel haben. Zusätzlich wird den Beratern zur Unterstützung ihrer Tätigkeit eine Software zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen (ECOGAS), zur Verfügung gestellt welche regelmäßig durch Updates auf den neuesten Stand gebracht wird.

2008 fanden zwei Tagungen statt:

Seminar für Biogas-SpezialberaterInnen – Modul Erfahrungsaustausch (B.24.) Juni 2008

Die Frühjahrsveranstaltung fand von 4. bis 5. Juni 2008 in Tirol statt. Seminarort war dieLandwirtschaftskammer Tirol in Innsbruck. Die Exkursionen führten auch nach Südtirol.

Zielgruppe: AK-LeiterInnen, LehrerInnen und BeraterInnen Schwerpunkt Bioenergie/Biogas

Inhalte:

Beschaffungs- und Distributionslogistik bei großen Biogasanlagen

Betriebswirtschaft der Energiepflanzenproduktion

Einsatz von Wirtschaftsdüngern (Gülle) in Biogasanlagen Erfahrungsaustausch und Berichte aus der Praxis Feststellung des Handlungsbedarfes in der Biogas-Branche Diskussion des nächsten Schwerpunktes

Referenten: DI Franz Handler, FJ BLT Wieselburg DI Bernhard Stürmer, Universität für Bodenkultur, Institut für Agrar- und Forstökonomie Ing. Franz Kirchmeyr, ARGE Kompost & Biogas Österreich, klima:aktiv biogas

Exkursionen:

Es wurden 5 Biogasanlagen im Raum Bruneck besichtigt.

Die Referate gibt es auf der ÖKL-Homepage (unter Veranstaltungen) als Download.

Page 34: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 34

Biogas-SpezialberaterInnen-Fortbildungsprogramm im Oktober 2008 in Oberösterreich

Das Seminar für Biogas-SpezialberaterInnen, Modul Erfahrungsaustausch (B.25.) fand am 23. und 24. Oktober 2008 an der Landwirt-schaftskammer Oberösterreich in Linz statt.

Auf dem Programm standen:

Zwischenfrüchte als Substrat für Biogasanlagen

Rohstoffkostenzuschlag 2008 - Ergebnisse

Betriebsbesichtigungen

Erfahrungsaustausch und Berichte aus der Praxis

Feststellung des Handlungsbedarfes in der Biogas-Branche

Diskussion des nächsten Schwerpunktes

Am 24.10.2008 fand eine Exkursion nach Bayern zur Besichtigung relativ kleiner Biogasanlagen mit hohem Gülleanteil.

Referate:

Franz Blumenschein, Saatzucht Donau: Zwischenfruchtanbau

Franz Kirchmeyr, Arge Kompost und Biogas: Rohstoffkostenzuschlag 2008, Berechnungen (zu Energiekosten, Peak Oil), Kongress biogas08

Hans Koch und Stefanie Wigand, Abel Retec GmbH: Zwischenfrüchte zur Biogaserzeugung.

Christian Leonhartsberger, BOKU Wien: Nachhaltige Fruchtfolgen im Energiepflanzenanbau

Die Referate und das Protokoll sind im Internet (www.oekl.at) downzuloaden.

ÖKL-Arbeitskreis „Energie“

Unter dem Vorsitz von Prof. Boxberger (BOKU, Department für Nachhaltige Agrarsysteme), fanden 2008 zwei Arbeitskreissitzungen im ÖKL statt.

Arbeitskreissitzung Energie am 5. März 2008 im ÖKL

Auf der Tagesordnung standen u.a. folgende Punkte:

Bericht des Obmannes

Gastvortrag Dr. Katharina Hopfner-Sixt (BOKU, Institut für Landtechnik) zum Projekt "Analyse und Optimierung neuer Biogasanlagen".

Aktuelle Merkblätter (Dipl.-Ing. Promitzer, LEV Steiermark: MB 67 Technisch-wirtschaftliche Standards für Biomasse-Fernheizwerke, Neu: Biogas-Netzeinspeisung, Biogas als Treibstoff)

Zukünftige Schwerpunkte (Merkblätter, Vorschläge aus dem Plenum)

Arbeitskreissitzung Energie am 8. Oktober 2008

Auf der Tagesordnung standen u.a. folgende Punkte:

Bericht des Obmannes

Gastvortrag Dipl.-Ing. Harald Bala (TBB Consulting) "Biogas als Kraftstoff am Beispiel Margarethen am Moos"

Page 35: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 35

Aktuelle Merkblätter (Biogas als Kraftstoff, Technisch-wirtschaftliche Standards für Biomasse-Fernheizwerke, Pferdestreu als Brennstoff in Biomasseheizanlagen)

Zukünftige Schwerpunkte (Merkblätter, Vorschläge aus dem Plenum)

Merkblätter Bereich Energie

Merkblatt 56: Planung von Hackgutheizanlagen im bäuerlichen Wohngebäude und Merkblatt 66: Planung von Pelletsheizanlagen im Wohngebäude

Heizanlagen auf Basis nachwachsender Rohstoffe

Holz ist ein nachwachsender und regional verfügbarer Rohstoff. Deshalb sollte die Installation einer Hackgut- oder Pelletsheizanlage sowohl bei der Errichtung von Neubauten als auch bei Umbaumaßnahmen bzw. bei der Erneuerung der Heizungsanlage als komfortable und im Betrieb preisgünstige Alternative geprüft werden.

Das ÖKL hat 2008 zwei Merkblätter neu aufgelegt (4. Auflage), die Bauherren, Planern, und Installateuren als Orientierungshilfe dienen sollen:

Merkblatt 56: Planung von Hackgutheizanlagen im bäuerlichen Wohngebäude (8 Seiten, 7 Abbildungen, 3 Tabellen, 1 Rechenbeispiel)

Merkblatt 66: Planung von Pelletsheizanlagen im Wohngebäude (12 Seiten, 10 Abbildungen, 3 Tabellen, 3 Rechenbeispiele)

Zuerst werden Begriffe definiert und relevante Gesetze, Normen und Merkblätter angeführt. Dann wird jeweils auf die Brennstoffeigenschaften eingegangen, z.B. wie man anhand des Wassergehaltes den Heizwert errechnen kann (Formel angegeben!). In einer Tabelle findet man typische Wassergehalte und Heizwerte von Holz. Für die Ermittlung des Brenngutbedarfs gibt es einfach nachvollziehbare Rechenbeispiele.

Weites wird auf den Lagerraumbedarf, auf die Anlieferung und auf die Feuerungstechnik eingegangen. Im Kapitel Einbaubeispiele aus der Praxis werden Beispiele anhand von Abbildungen gezeigt; bei den Pelletsheizungen sind das die Schneckenaustragung, die Kombination aus Schnecken- und Gebläseaustragung, Befüllstutzen an der Hausmauer oder im Lichtschacht, der Gewebetank als Sacksilo oder in Außenaufstellung sowie die Möglichkeit eines Erdtanks als Pelletslager.

Im jeweils letzten Abschnitt der Merkblätter sind alle Beratungs- und Förderstellen der Landesregierungen und der Landwirtschaftskammern aufgelistet.

Bearbeitung:

Merkblatt 56: Dipl.-HLFL-Ing. Leopold Lasselsberger, Dipl.-Ing. Herbert Haneder, Dr. Manfred Gollner

Merkblatt 66: Dipl.-HLFL-Ing. Leopold Lasselsberger, Dipl.-Ing. Philipp Koskarti, Dipl.-Ing. Herbert Haneder, Dr. Manfred Gollner

Merkblatt 93 Biogas als Kraftstoff

Im Merkblatt 93 'Biogas als Kraftstoff' wird über die prinzipiellen Möglichkeiten und die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Aufbereitung von Biogas zu Biomethan und der Nutzung von Bio-CNG als Kraftstoff informiert.

16 Seiten, s/w, Preis: Euro 5,00

Inhalt

1. Definitionen, Abkürzungen

2. Einleitung

Page 36: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 36

3. Rechtliche Rahmenbedingungen

4. Technische Voraussetzungen

5. Wirtschaftlichkeit

6. Anlagenbeispiel aus der Praxis

7. Beratungs- und Förderstellen

8. Quellenverzeichnis

9. Anhang

Verfasser: ÖKL-Arbeitskreis Energie Obmann: Univ.-Prof. DDr. Josef Boxberger Bearbeitung: Dipl.-Ing. Harald Bala, Ass.-Prof. Dr. Michael Harasek, Dr. Manfred Gollner

ÖKL-Arbeitskreis „Technik im Biologischen Landbau“

Arbeitskreissitzung am 11. Juni 2008

Am 11. Juni 2008 fand an der Versuchswirtschaft der BOKU in Groß-Enzersdorf eine Sitzung des ÖKL Arbeitskreises "Technik im Biologischen Landbau" mit 17 Teilnehmern statt.

Der bisherige Obmann des Arbeitskreises, O. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Josef Boxberger, übergab im Rahmen der Sitzung diese Funktion an Univ.-Ass. Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Moitzi vom Institut für Landtechnik, Department für nachhaltige Agrarsysteme an der Universität für Bodenkultur. Die Übergabe der Funktion des Obmannes erfolgte einstimmig durch die Teilnehmer am Arbeitskreis.

Die wichtigsten fachlichen Beiträge waren folgende:

Vorstellung des geplanten Merkblattes: Anleitung zur Durchführung von einfachen Feldversuchen in der Praxis",

Ursachenorientierte Auswertung der Ackerschlagkartei, Alternative Methoden zur Senkung des Kraftstoffverbrauches (EM-Keramik, Magnete,

…), Landwirtschaftlicher Energierechner ähnlich den bereits etablierten Energierechnern der

Energieversorger oder Energieberatungen für den Wohnbau, Anforderungskatalog an landtechnische Maschinen und Geräte für den biologischen

Landbau, Teilnahme von Herstellern bzw. Händlern von landtechnischen Geräten und Maschinen

am Arbeitskreis, Mischkulturen, Bodendruck Alternative Nutzungsformen im zweijährigen Luzerneanbau.

Arbeitskreissitzung am 22. Oktober 2008

Am 22. Oktober 2008 fand an der FJ-BLT Wieselburg eine Sitzung des ÖKL Arbeitskreises "Technik im Biologischen Landbau" mit 23 Teilnehmern statt.

Die wichtigsten fachlichen Beiträge waren folgende:

Firmenpräsentation der Fa. Ertl-Auer von GF Karl Auer mit einem Vortrag über „Angepasste Technik für den Ökologischen Landbau“.

Vortrtag von Dr. Gerhard Moitzi (BOKU) zur „Energieeffizienz in der Mechanisierung“.

Page 37: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 37

Vorstellung der Endversion des Merkblattes: „Anleitung zur Durchführung von einfachen Feldversuchen in der Praxis“.

Die nächste Sitzung des Arbeitskreises findet am Mittwoch den 01. Juli 2009 um 10.00 s.t. am LFZ Raumberg-Gumpenstein statt.

Merkblatt im Bereich Technik im Biologischen Landbau

ÖKL-Merkblatt 94 Anleitung zur Durchführung von einfachen Feldversuchen mit Streifenparzellen

Die betriebswirtschaftlichen Anforderungen (z.B. steigende Treibstoff- und Düngemittelpreise) und naturräumlichen Gegebenheiten (z.B. häufiger auftretende Wetterextreme wie Trockenperioden oder Starkniederschläge) für die Landwirtschaft verändern sich im Laufe der Zeit. Auf diese Veränderungen kann meist nur durch veränderte Bewirtschaftungsmaßnahmen (z.B. Optimierung des Einsatzes vonn Maschinen und Düngemitteln, Anbau einer trockenheitsresistenten Sorte) reagiert werden. Um Bewirtschaftungsmaßnahmen auf die betriebsspezifische Wirtschaftsweise und Standortanforderungen optimal anzupassen, sind Landwirte auf fachkundige Beratung aufgrund wissenschaftlich abgesicherter Ergebnisse angewiesen. Die Ergebnisse aus wissenschaftlich durchgeführten Versuchen sind aber nicht immer direkt auf die landwirtschaftliche Praxis übertragbar.

In den meisten Fällen müssen die empfohlenen Bewirtschaftungsmaßnahmen auf die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Betriebes angepasst werden. Die Anpassung kann durch die Durchführung von einfachen Feldversuchen durch die Landwirte selbst erfolgen.

Auch einfache Feldversuche müssen nach bestimmten Regeln durchgeführt werden (z.B. exakte Versuchspläne zur garantierten Wiederfindung der Versuchsflächen bei einem mehrjährigen Versuch), damit die Qualität der Daten gesichert ist und die Vergleichbarkeit mit den Ergebnissen von anderen Versuchen (z.B. von anderen Landwirten in der Nachbarschaft) gegeben ist. Eine Änderung von Bewirtschaftungsmaßnahmen aufgrund von Ergebnissen aus wissenschaftlich nicht nachvollziehbaren Versuchen kann sich auf die Wirtschaftlichkeit negativ auswirken.

Das vorliegende Merkblatt Nr. 94 soll interessierten Landwirten eine Hilfestellung bei der Planung, Durchführung und Auswertung von einfachen Feldversuchen bieten.

1. Auflage, 2008, 12 Seiten, Preis 5,00 Euro

Inhalt

Begriffserklärung und Abkürzungen Einführung Planung eines einfachen Feldversuches Versuchsdurchführung Auswertung der Ergebnisse Kontakadressen Literaturverzeichnis Anhang (Phänologische Entwicklungsstadien von Getreide nach der BBCH-Skala.)

Verfasser: ÖKL, Arbeitskreis Technik im Biolandbau Obmann: Univ.-Ass. Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Moitzi Bearbeitung: Univ.-Ass. Dr. Gabriele Pietsch, Dr. Manfred Gollner unter Mitarbeit von StudentInnen der Universität für Bodenkultur (Alexandra Rodler, Undrakh-od Baatar, Thomas Nemejc).

Page 38: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 38

Beantwortung von Fachfragen

Ein Großteil der Fragen widmet sich der Entwicklung von „Betriebszweigen mit Energiebezug“, Herstellerauskünften (v.a. zur Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen, Energieversorgung von Einfamilienhäusern, zur thermischen Verwertung von Energiekorn und zu Biotreibstoffen aus Pflanzenöl), grundsätzlichen Systeminformationen und der Vermittlung von einschlägigen Kontakten zu Spezialisten und Herstellern.

Tagungen, Weiterbildung

30. Jänner 2008, LFS Tulln: Der Bauer als Energiewirt

06. Februar 2008, Ökosoziales Forum, Hollabrunn: Ackerbautag der Wintertagung

06. März 2008: Energiesparmesse Wels

26. März 2008, Bio-Austria, Josefinum Wieselburg: Biogaserzeugung im Ökologischen Landbau

08.-09. April 2008, KTBL-Tage, Fulda: Energieeffiziente Landwirtschaft

29. April 2008, Agrar Plus, Margareten am Moos: Biogas aks Kraftstoff, Vortragsveranstaltung und Anlagenbesichtigung

15. Mai 2008, Ökosoziales Forum, Wien: Workshop zur EU-Richtlinie über Erneuerbare Energie

17. Juli 2008, Bio-Austria und LK Burgenland, Seehof/Donnerskirchen: Energieeffizientes Bodenmanagement, Feldtag und Maschinenvorführung

01. September 2008, Ökosoziales Forum, Wien: Energiepolitik 2020

08.-10. September 2008: KTBL, Aschaffenburg: Energieeffiziente Landwirtschaft und Teilnahme an der sitzung der ARGE Energie des KTBL

7. Oktober 2008, Ökosoziales Forum, Wien: Die Zukunft der Energieversorgung Österreichs.

30. Oktober 2008, Wirtschaftsbund NÖ, Sierndorf: Die energieautarke Gemeinde

Projektanträge und -anbahnungen

9. und 10. Jänner 2008 sowie 4. und 5. April 2008, Leibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig: Teilnahme an 2 Workshops zu einem Antrag für das EU-Projekt RegioSustain+. Arbeitspaket des ÖKL: „Der energieautarke Bauernhof“.

26. Mai: Agrarbezirksbehörde OÖ, Linz: Projektbesprechung zu „CO2-Einsparung durch Maßnahmen zu Agrarstrukturverbesserungen“.

Sonstiges

Aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Situation zahlreicher landwirtschaftlicher Biogasanlagen in Österreich fand am 24. September ein Arbeitstreffen zur „Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen“ am ÖKL statt. Dabei wurde mit Vertretern der LK Österreich, LK Kärnten, Agrar Plus, LK NÖ, LK Salzburg, LK Steiermark, LK OÖ und der TBB Consulting eine einheitliche Berechnungsgrundlage zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen erstellt und im Merkblatt 93 (Biogas als Kraftstoff) im Anhang dargestellt.

Page 39: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 39

2.4 Landentwicklung

ReferentInnen: Dipl.-Ing. Barbara Steurer, Dipl.-Ing. Silke Scholl, Dipl.-Ing. Sandra Gattermaier, Dipl.-Ing. Artur Riegler

Anmerkung: Da die nachstehenden Projekte alle einen landtechnischen Bezug aufweisen, wurden sie in enger Zusammenarbeit mit DI G. Aschenbrenner bearbeitet. Für Layout und Redaktion der Zeitschrift Land & Raum sowie für das Projekt Gefährdete Haustierrassen ist auch DI E.-M. Munduch-Bader zuständig.

Netzwerk Naturschutz – Ländliche Entwicklung

Projektleitung: ARGE Netzwerk Naturschutz – Ländliche Entwicklung

Interessenten: Naturschutzabteilungen der Bundesländer, BMLFUW

Auftraggeber: ARGE Netzwerk Naturschutz –Ländliche Entwicklung

Zeitplan: Jänner 2007- Dezember 2009

Finanzierung: aus Mitteln der Bundesländer

Personelle Betreuung im ÖKL: B. Steurer, S.Gattermaier, G. Aschenbrenner

Ziele, Inhalt:

In der neuen Programmphase des Österreichischen Umweltprogramms (ÖPUL 2007-2013) wurde ein bundesländerweit vereinheitlichtes Prämiensystem für Naturschutzförderungen, welches mit der AMA-Datenbank des gesamten ÖPUL kompatibel ist, geschaffen. Das ÖKL führte dabei die Kalkulationen der naturschutzrelevanten Prämien in Form eines Bausteinsystems durch.

Die Umsetzung des neuen ÖPUL-Prämiensystems in Form einer Umstellung alter bzw. Erstellung neuer ÖPUL- Verträge für ökologisch wertvolle Flächen (Code WF) wird österreichweit in den Jahren 2007-2009 erfolgen. Dabei soll eine abgestimmte Vorgangsweise der Naturschutzabteilungen untereinander sowie fachliche Beratung und Hilfestellung für vor Ort tätigen Personen („Kartierer“) garantiert werden.

Die ARGE „Netzwerk Naturschutz – Ländliche Entwicklung“ führt im Auftrag der Bundesländer die Koordination der naturschutzfachlichen ÖPUL-Abwicklung durch. Im Jahr 2006 wurde ein Anwenderhandbuch („Kartierung und Beratung – ÖPUL-Naturschutzmaßnahmen“) erstellt, an welchem das ÖKL bereits mitgearbeitet hat. Dieses Handbuch wird laufend aktualisiert und als „download“ auf der neuen Homepage: ww.netzwerk-naturschutz-le.at allen für den Naturschutz tätigen Personen zur Verfügung stehen.

In einem monatlich erweiterten „Fragen und Antworten“-Katalog werden häufig gestellte Anfragen beantwortet und an alle Bearbeiter weitergeleitet. Geplant ist weiters die Abhaltung einer jährlichen österreichweiten „Kartierertagung“ an der das ÖKL ebenfalls mitwirken soll.

Weiters werden vom ÖKL auf Wunsch der Bundesländer ergänzende Kalkulationen durchgeführt.

Page 40: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 40

Folgende Bereiche wurden vom ÖKL im Jahr 2008 bearbeitet:

1. Mitwirkung an der Kartierertagung am 16. und 17 Jännner 2008: Leitung einer Arbeitsgruppe, Erörterung der Themenbereiche Weidedefinitionen und Jahreswirksamkeit

2. Teilnahme an den Bundesländerworkshops: an den Workshops nehmen die Naturschutzvertreter aller Bundesländer teil. Sie werden von der ARGE Netzwerk Naturschutz – Ländliche Entwicklung geleitet.

4.-5. Februar 2008 Mariahof/Steiermark

23.-24.Juni 2008: St. Georgen am Längsee/Kärnten

6.-7. Oktober 2008 Gumpoldskirchen/Niederösterreich

3. Support Fragen und Antworten: laufende Beantwortung spezifischer Anfragen zu den vom ÖKL erstellten Kalkulationen

4. Revision des Kartiererhandbuch 2008: vom ÖKL wurden die Kapitel „Glossar Weide“ sowie Ergänzungen betreffend die Jahreswirksamkeit der Düngung inklusive Beispielsrechnungen erstellt.

5. Anfragen und Kalkulationen im Auftrag der Bundesländer:

5.1. Bundesland Tirol: Erstellung einer excel-Tabelle zur betriebsindividuellen Berechnung des N-Gehaltes im Stallmist

5.2. Bundesland Salzburg: Entschädigungsberechnung gemäß Art. 38: Rotmoos im Käfertal, Hundsfeldmoor/Obertauern

Geplante Ergebnisverwertung:

Alle Ergebnisse werden von den Naturschutzabteilungen der Bundesländer sowie den Kartierern aller Bundesländer in der neuen Programmphase des ÖPUL verwendet.

Page 41: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 41

Teilnahme an der internationalen Tagung „Die europäische Agrarpolitik und der Naturschutz in den ländlichen Räumen Österreich, Deutschland und Schweiz“ auf Einladung des Umweltbundesamts, 30. Juni 2008 – 2. Juli 2008Internationale Naturschutzakademie Vilm, Deutschland

Ziel: Deutsch-Österreichischer Vergleich der (zu erwartenden) Natur- und Umweltschutzwirkungen der GAP unter Einbeziehung der Erfahrungen aus der Schweiz – Konsequenzen für eine zukunftsgerechte Förderung ländlicher Räume

Referat B. Steurer zum Thema „Kalkulation naturschutzrelevanter Prämien in Österreich im Rahmen des derzeitigen Agrarumweltprogrammes (ÖPUL2007-13)

Teilnahme an der Tagung „Naturschutz und Biolandbau“ am 09.05.2008 in St. Agatha, Oberösterreich auf Einladung der OÖ Umweltschutzakademie

Referat B. Steurer zum Thema „Naturschutz und Biolandbau aus betriebswirtschaftlicher Sicht“

Page 42: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 42

Projekt „Wienerwald Weiderind“

Das Projekt „Wienerwald Weiderind“ wird vom ÖKL seit 2005 im Auftrag der Vermarktungsgemeinschaft Wienerwald betreut und vom NÖ Landschaftsfonds finanziell unterstütz.

Ziel des Projektes ist die regionale Kooperation zwischen Landwirtschaft, Fleischerei und Gastronomie in der Region des Biosphärenparks Wienerwald.

„Wienerwald Weiderinder“ sind Mastkalbinnen und Mastochsen, die mindestens 200 Tage ihres Lebens auf den Wiesen und Weiden des Wienerwaldes verbringen. Rücksichtnahme auf Naturschutzziele, kurze Transportwege, stressfreie Schlachtung und Erhöhung der regionalen Wertschöpfung durch Partnerschaft in der Region sind die Eckpfeiler der „Projektphilosophie“, die auch den Konsumenten transparent vermittelt werden soll.

Partner in diesem Projekt sind das Biosphärenpark Wienerwald Management, die NÖ Landwirtschaftskammer, die zuständigen Bezirksbauernkammern, die AMA Marketing GmbH, die Fleischerei Klaghofer sowie zahlreiche Landwirte und derzeit 25 Partner-Gastronomiebetriebe der Region.

Arbeitsschwerpunkte im Jahr 2008:

Laufende Moderation und Betreuung der Arbeitsgruppe

Fertigstellung der Homepage: www.wienerwald-weiderind.at

Erstellung von Werbematerial für alle Partnerbetriebe (Folder, Aufkleber, Tischkärtchen, Gutscheine, Plakate, etc.)

Betreuung der Partner-Betriebe aus der Gastronomie

Organisation und (Mit)Betreuung diverser Aktionen und Veranstaltungen im Jahr 2008:

- Jänner 2008 TV-Auftritt in der ORF-Sendung „Frisch gekocht“ von Fleischhauer Klaghofer mit Fleisch vom Wienerwald Weiderind

- 2.4.2008 Veranstaltung „KUNST-GENUSS“ im Gasthof Bonka in Oberkirchbach: Künstlerische Gestaltung von zwei Rinderplastiken durch die Künstler Prof. Gustav Peichl und Manfred Deix. Die Rinderplastiken stehen seither allen Partnerbetrieben als Werbeträger zur Verfügung

- 30.04.2008: „Kuh on Tour“ – Überreichung von „Wienerwald Weiderind Partnerbetriebstafeln“ gesponsert von der Firma Vöslauer

- 15.05.2008: „Rund ums Wienerwald Weiderind“ - Vortragsveranstaltung im Gasthaus Skilitz mit Mag. Christian Putscher,

- 01.06.2008: Genussfestival der Genussregionen Österreich, Stadtpark Wien

- 06.07.2008: 1. Biosphärenpark Sommerfest am Cobenzl, Wien- 16.08.2008: Schloss Grafenegg, Niederösterreich; Urkundenverleihung:

„Genussregion Wienerwald Weiderind“ durch Minister Josef Pröll- 6./7.9.2008 Erntedankfest am Hof, Wien- 8.9.2008 „Wirtenstammtisch“, Panoramarestaurant Haus an der Weinstraße,

Mödling

Page 43: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 43

- 14.09.2008 Weidefest am Betrieb Lechner, Sittendorf- 15.10.2008 Verkostungsstand bei Tagung der NÖ Umweltberatung „Denn das Gute

liegt so nah!“

Presseberichte über das Projekt:- Österreichische Gastwirtschaftszeitung, April 2008

- Kronen Zeitung , Ausgabe Niederösterreich, 2.4.2008

- Kronen Zeitung, Ausgabe Wien, 4.4.2008

- Kronen Zeitung Ausgabe Niederösterreich, 4.4.2008

- Kurier, Niederösterreichteil 4.4.2008

- Amtsblatt Tulln, 15.4.2008

- NÖN, Woche 15, 2008

- Bezirksblatt Klosterneuburg, 9.4.2008

- ORF Sendung Frisch gekocht, 13.1.1008 und Mitte Mai 2008

Der NÖ Landschaftsfonds hat die Fortsetzung der Förderung des Projektes bis Mai 2010 bewilligt. Das ÖKL wurde von der Vermarktungsgemeinschaft Wienerwald mit der Fortsetzung der Projektbetreuung bis Mai 2010 beauftragt (€ 39.000)

Page 44: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 44

Biodiversitätsmonitoring durch LandwirtInnen

Im Jahr 2006 wurde eine Machbarkeitsstudie gemeinsam mit dem Umweltbüro Klagenfurt und der arge netzwerk-Naturschutz durchgeführt, um eine geeignete Methode für ein Laienmonitoring durch LandwirtInnen und Landwirten zu entwickeln. Auf Basis dieser Ergebnisse wurde im Jahr 2007 das Bildungsprojekt „Landwirtinnen und Landwirte beobachten Pflanzen gestartet“.

Ziel dieses Bildungsprojektes ist es, ein Beobachtungsnetzwerk von Landwirtinnen und Landwirten verteilt auf ganz Österreich aufzubauen, die auf ihren Wiesen bestimmte Indikatorarten einmal im Jahr beobachten, zählen und an das Projektteam melden. Mit der Teilnahme am Biodiversitätsmonitoring soll die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Naturschutz verstärkt werden, sowie für die Bäuerinnen und Bauern die Möglichkeit geschaffen werden mehr über die Wiesennutzung zu erfahren.

Aufgabenstellung für das ÖKL:

Projektleitung und -koordination, Erstellung und Überarbeitung von Erhebungsunterlagen und Informationsmaterial, Finanzielle Abwicklung, Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Vorbereitung der Internationalen Tagung „Modelle und Perspektiven für den ergebnisorientierten Vertragsnaturschutz“

Arbeitsschwerpunkte im Jahr 2008:

Ausbildungsveranstaltung:

Konzeption der Ausbildungsveranstaltung

Organisation und Leitung der Testveranstaltung mit allen Vortragenden der geplanten Ausbildungsveranstaltungen (28.5.2008)

Organisation, Teilnahme und Projektpräsentation bei den Veranstaltungen in

Puchberg am Schneeberg (NÖ) (31.5.2008)Tweng (S) (28.6.2008)Blons (V) (7.7.2008)

Betriebsbesuche zur fachlichen und methodischen Betreuung der teilnehmenden Landwirtinnen („Qualitätsprüfung“)

Insgesamt wurden vom ÖKL 10 teilnehmende Landwirtinnen und Landwirte (NÖ, STMK, Bgld) besucht und fachlich und methodisch betreut.

Vorbereitung der Tagung „Modelle und Perspektiven für den ergebnisorientierten Vertragsnaturschutz“ (22.1.2009)

Organisation und Konzeption der Tagung

Gestaltung und Durchführung der Einladung

Abstimmung mit den Referenten

Öffentlichkeitsarbeit:

Artikel „Landwirte als Wiesenexperten“ im Bauernjournal (1. und 15.Mai 2008)

Artikel „Magerwiesen: Wichtiger Beitrag zum Artenschutz“ Bio Austria 2/2008

Mitgestaltung eines Posters

Ergebnisse im Jahr 2008:

Bis Ende 2008 konnten 354 LandwirtInnen aus ganz Österreich für das Biodiversitätsmonitoring von insgesamt 20 ÖPUL KartiererInnen begeistert werden. Diese Landwirtinnen und Landwirte sind interessiert „bei der Sache“ und großteils froh darüber, mehr über die Pflanzenarten und den Zusammenhang zur Bewirtschaftung erfahren. Dies

Page 45: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 45

zeigte sich auch bei den Ausbildungsveranstaltungen, bei denen insgesamt rund 200 Landwirtinnen und Landwirte aus vier Bundesländern teilnahmen. Es wurden insgesamt 10 Ausbildungsveranstaltungen nach dem Projektkonzept zum Teil in Zusammenarbeit mit dem LFI in den Bundesländern S, NÖ, K, VO durchgeführt

Insgesamt wurden 38.087 (124 Pflanzenarten) auf 476 Schlägen von LandwirtInnen im Jahr 2008 gezählt. Die fünf häufigsten gezählten Pflanzenarten sind Wiesensalbei, Ochsenauge. Echtes Labkraut, Heil-Ziest und Große Sterndolde.

Ausbildungsveranstaltung in Blons/V Ausbildungsveranstaltung in Tweng/S

Die Lage der am Biodiversitätsmonitoring teilnehmenden LandwirtInnen (Stand August 2008)

Page 46: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 46

Bildungsprojekt Gefährdete Haustierrassen

Bei der konstruktiven Sitzung am 28. Februar 2008 wurde das Projekt überarbeitet und die Zusammenarbeit mit ÖNGENE formuliert und festgesetzt. Die Genehmigung des Lebensministerium liegt seit kurzem vor: 166.000 Euro bis 31. Dezember 2009. Das ÖKL wird Leistungen im Ausmaß von ca. 29.000 Euro übernehmen.

In der Zwischenzeit wurde seitens der ÖNGENE die Broschüre „Wie können Landwirte seltene Rassen erhalten? ÖPUL-Maßnahmen 2007 bis 2013“ herausgegeben.

Seitens des ÖKL wird Anfang Juli die in Zusammenarbeit mit ARCHE AUSTRIA erarbeitete und mit ÖNGENE abgestimmte Broschüre „Seltene Nutztierrassen“ herausgegeben.

Anfang Juli wurde die in Zusammenarbeit mit ARCHE AUSTRIA erarbeitete und mit ÖNGENE abgestimmte Broschüre „Seltene Nutztierrassen“ herausgegeben. Schulen und Landwirtschaftskammern sowie Spartenbetreuer erhalten die Broschüren direkt bei ARCHE AUSTRIA, sie werden kostenlos verteilt. Das Echo ist groß, die Broschüren (gedruckt wurden 10.000 Stück) werden in großen Stückzahlen (z.B. Vorarlberg 950, Steiermark 500) bestellt.

Am 26. September 2008 fand eine Steuerungsgruppensitzung statt, im Anschluss die erste Redaktionssitzung für das „Handbuch“, welches im Frühjahr 2009 erscheinen soll.

Bildungsnetzwerk im ländlichen Raum („Lernende Regionen“)

Das ÖKL hat die Antragstellung und Förderabwicklung für den Zeitraum Mitte 2007 bis 2009 übernommen. Projektleitung: Mag. Klaus Thien, Österreichisches Institut für Erwachsenenbildung.

Page 47: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 47

Zeitschrift Land & Raum

Vierteljährliche Zeitschrift zur Verbreitung guter Ideen im ländlichen Raum

Zu jeder Ausgabe fand eine Sitzung des Redaktionsteams statt. Diese wurden vom Redaktionsteam im ÖKL abgehalten. Das Redaktionsteam bestand 2008 aus (alphabetisch) Dr. Mag. Tatjana Fischer, Dr. Franz Greif, Dr. Roland Kals, Mag. Gabriele Kampel, Dipl.-Ing. Hans Kordina, Dipl.-Ing. Eva-Maria Munduch-Bader, Dipl.-Ing. Günther Schickhofer, Dr. Arthur Spiegler und Dipl.-Ing. Barbara Steurer

Land & Raum 1/2008: Schwerpunktthema 20 Jahre Land & Raum

Glückwünsche statt eines Editorials:

Die Bedeutung des ländlichen Raumes sichtbar machen: Das Österreichische Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung war vor 20 Jahren mit der Gründung der Zeitschrift 'Ländlicher Raum' seiner Zeit voraus. Mittlerweile hat sich gezeigt, dass sich die Beschäftigung mit dem Thema als richtig erwiesen hat: Die Bedeutung des ländlichen Raumes und der ländlichen Entwicklung ist heute jedermann bewusst; sie ist gekennzeichnet durch naturnahe Landwirtschaft, Produktion hochwertiger heimischer Lebensmittel, Dörfer und Kleinstädte als regionale Zentren, Erhaltung der Kulturlandschaft, Bereitstellung erneuerbarer Energie und Erhalt von Lebensgrundlagen wie gesunder Luft und sauberem Wasser.

Das Österreichische Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung bezeugt durch zahlreiche Projekte, oftmals auch in enger Zusammenarbeit mit dem Lebensministerium, dass die ländliche Entwicklung in seiner Tätigkeit einen großen Stellenwert besitzt. Seit einigen Jahren heißt die Zeitschrift des Kuratoriums Land & Raum; und verbreitet vier Mal im Jahr 'gute Ideen' im ländlichen Raum. Die Bandbreite ist groß und zeigt, was sich 'auf dem Land' alles tut und was die Regionen in Österreich zu bieten haben. Ich wünsche der Zeitschrift Land & Raum weiterhin interessierte, aufmerksame und kritische Leserinnen und Leser sowie viel Erfolg für viele weitere Jahre!Josef Pröll, Landwirtschaftsminister

Weitere Glückwünsche kamen von: Franz Schörghuber, Obmann des ÖKL Sixtus Lanner Josef Plank, NÖ Landesrat Thomas Knoll, Knoll - Planung & Beratung Ziviltechniker GmbH. Karl G. Becker, Obmann Verein Regionalmanagement Österreich Dieter Popp, FUTOUR-Regionalberatung, München O.Univ.-Prof. Dr.-Ing. Holger Magel, Technische Universität München Günther Schickhofer, ehemaliger ÖKL-GF und bis heute Redaktionsmitglied DI Liane Kaipel, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik

Inhaltsverzeichnis:

Die Entwicklung des Vertragsnaturschutzes in den letzten 20 Jahren: Wolfgang SuskeKleinstädte - die vernachlässigten Perlen ländlicher Räume: Arthur SpieglerEntwicklung der erneuerbaren Energieträger im ländlichen Raum in den letzten 20 Jahren: Manfred GollnerErneuerbare Energie im ÖKL: Gebhard AschenbrennerLandwirts. Kompetenz und Kulturlandschutz durch ästhetische Landwirtschaftsgebäude: Andreas Weratschnig

Page 48: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 48

Dorferneuerung - Landentwicklung: Beispiel Hochleithen: Günther Schickhofer und Horst GaisruckerAlmwirtschaft und Biodiversität - von der Vielfalt, die wir unseren Almbauern verdanken: Silvia Winter und Wolfgang HolznerWiesengeschichten aus dem Wienerwald : Barbara SteurerOsteuropa - 20 Jahre im Blickpunkt agrarpolitischer Interessen: Franz Greif

Land & Raum 2/2008: Vernachlässigte ländliche Räume?

Einen inhaltlichen Überblick bietet das Editorial von Redaktionsmitglied Roland Kals:

Der Salzburger Schriftsteller Karl-Markus Gauß hat vor einiger Zeit einen Essayband mit dem Titel „Die sterbenden Europäer“ publiziert. Darin beschreibt er Sprachminderheiten aus den verschiedensten Teilen dieses Kontinents, die sich in „vergessenen Räumen“ bis heute halten konnten, nun aber bald endgültig von der europäischen „Kulturlandschaftskarte“ verschwunden sein werden.

Nun, so dramatisch geht es bei den vergessenen Räumen, denen wir diese Ausgabe von Land & Raum widmen, nicht zu. Trotzdem: Auch in Österreich gibt es Landstriche, die aus verschiedenen Gründen im Windschatten der öffentlichen Aufmerksamkeit liegen - und es nicht leicht haben, sich im „Wettbewerb der Regionen“ zu behaupten. Wir haben das Thema einer Reihe von Experten vorgelegt, deren Statements Sie in diesem Heft nachlesen können.

Nun existieren gerade für die strukturschwachen Regionen Hilfen in Form verschiedener regionalpolitischer Instrumente (z. B. LEADER, Dorferneuerung, Agenda 21, ...), die in zahlreichen Fällen zu erfreulichen Entwicklungen beigetragen haben. Allerdings gibt es Konstellationen, in denen diese Instrumente schlecht greifen - das entsprechende Setting führt uns Tatjana FISCHER in ihrem grundsätzlichen Beitrag vor.

Einen Weg, solche Hemmnisse zu überwinden, stellt Klaus THEIN mit dem Konzept der „Lernenden Regionen“ vor.

Nicht außer Acht lassen sollte man aber, dass die vergessene Peripherie für manche ein attraktiver Sehnsuchtsraum ist, in dem sich alternative Lebensentwürfe leichter verwirklichen lassen als anderswo. Michael GROJER schildert uns am Beispiel von Aussteigerlandwirtschaften nicht nur individuelle Lebensentwürfe, sondern auch deren positive Impulse auf das soziale Kapital einer Region.

Am konkreten Beispiel beschreibt Thomas MÜLLER, wie sich die vergessene Region Sauwald mit Hilfe der LEADER-Initiative in eine überregional bekannte Marke wandeln konnte.

Ein anderer Aspekt: Arthur SPIEGLER bringt Beispiele von Naturlandschaften, die in den seltensten Fällen zum üblichen Besichtigungsrepertoire zählen werden, bei näherer Betrachtung aber erstaunliche Qualitäten im Detail zeigen – „Geheimtipps“ eben.

Und Günther SCHICKHOFER stellt das „Haus der Regionen“ in Krems vor, das sich explizit um die Pflege der europäischen Regionalkulturen annimmt.

Für manche vielleicht überraschend: nicht nur die berühmten „peripheren Gebiete“ sind in Gefahr vergessen zu werden. Franz GREIF analysiert am Beispiel der sterbenden Wiener Stadtlandwirtschaft einen dramatischen Strukturwandel, der von kurzfristig erzielbaren Bodenrenditen angetrieben wird und die in früheren Zeiten essentielle stadtnahe Versorgung mit landwirtschaftlichen Spezialprodukten verschwinden lässt.

Page 49: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 49

Land & Raum 3/2008: Genussregionen Österreich

Editorial von Eva-Maria Munduch-Bader:

Mit den Genussregionen haben wir uns diesmal ein besonders angenehmes Thema augesucht! Schöne Landschaften, wohlschmeckende Lebensmittel, eine funktionierende Marketingschiene und landwirtschaftliche Betriebe, die einen guten Preis für ihr Produkt bekommen. Herz, was willst Du mehr? Odergibt es einen Haken?

Im Detail: Der erste Beitrag von Stephan Hintenaus und Elke Ziegelwanger führt uns in die Thematik ein. 2005 wurde die Initiative GENUSS REGION ÖSTERREICH ins Leben gerufen, mittlerweile gibt es bereits 113 Regionen, Niederösterreich ist mit 28 davon das 'stärkste' Land, was den Genuss betrifft. Sehr wichtig ist die Zusammenarbeit mit der Gastronomie, dem 'kulinarischen Schaufenster' einer Region, und mit dem Tourismus.

In der Folge werden fünf Genussregionen genauer unter die Lupe genommen.

Arthur Spiegler stellt die sympathische Gleichung Geographie + Genuss = Landschaft auf und beschreibt aus der Sicht des Geographen, des Landschaftskenners und -genießers das Mostviertel und den Bregenzer Wald. Die ausgezeichneten Produkte sind dort der Mostviertler Birnmost und der Bregenzerwälder Alp- und Bergkäse.

Simone Wagner (Biosphärenpark Wienerwald Management) widmet ihren Beitrag einer den LeserInnen von Land & Raum schon wohl bekannten Region. Vor gar nicht langer Zeit zum Biosphärenpark gekürt, kann sich der Wienerwald nun auch mit der Auszeichnung Genussregion schmücken. Es handelt sich dabei um die 'Wienerwald Weiderinder', die mindestens 200 Tage auf der Weide gehalten werden und Qualitätsfleisch liefern, für das die KonsumentInnen gerne einen höheren Preis bezahlen. Denn Herkunft und Produktionsweise ist nachvollziehbar und die Produktionsrichtlinien gehen über die Kriterien des AMA-Gütesiegels hinaus, was die Weidedauer und die Zusammenarbeit mit dem Naturschutz betrifft. In schon 25 Restaurants und Gasthäusern im Niederösterreichischen und Wiener Wienerwald kann man sich das Weiderindfleisch schmecken lassen.

Matthias Pointinger erzählt vom Ausseerland Seesaibling, Genussregion seit 2005. Am liebsten würde man selbst in den Grundlsee springen und sich mit den Fischlein im Trinkwasser tummeln. Die heimische Hallstatt-Reinanke, die Traunforelle, die Seeforelle und der Krungil-Saibling wurden unter der Marke 'Wildfang-Naturfisch' zusammengefasst, die dem Fisch-Gourmet garantiert, dass keine Antibiotika oder Schwermetalle mit auf die Gabel kommen. In den modernen Fischzuchtanlagen der Österreichischen Bundesforste wird ausschließlich Fischlaich von Muttertieren aus den Gewässern des Ausseerlandes eingesetzt. Um die heimischen Fischarten auch zu sichern, werden echte Grundlsee-Seeforellen und -Saiblinge ausgesetzt.

Das Steirische Vulkanland, der dazugehörige Schinken wurde 2006 mit dem Prädikat Genussregion ausgezeichnet, stellt sich in den Beiträgen von Josef Ober und Roman Schmidt als ganz besondere Region dar: Stolz auf die Landschaft, auf das, was dort wächst, und auf das eigene Wissen und Können. Selbstbewusst, was die Umsetzung betrifft, denn die 'Vulkanländer' nehmen ihr Schicksal anscheinend lieber selbst in die Hand anstatt auf andere zu warten oder sich gar auf andere auszureden. Neben der kulinarischen Vielfalt von den Paradeisern über den 'Brisky' bis zur berühmten Zotter-Schokolade und dem Tourismus wird im Vulkanland das Handwerk groß geschrieben. Aus der traditionellen Handwerksregion soll künftig eine grenzüberschreitende 'europäische Handwerksregion' werden!

Die beiden Beiträge von Franz Greif und Martin Tragler sind zwar nicht wirklich skeptisch, hinterfragen die Genussregionen aber doch. Brauchen wir denn Genussregionen? Nicht doch eher 'nahrhafte Landschaften' zum Stillen unseres Hungers? Greif kommt zum Schluss, dass es nicht um´s entweder oder geht, sondern um ein sowohl als auch. Martin Tragler

Page 50: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 50

fragt, ob Regionalität reicht, oder ob die Kriterien der Genussregion nicht weiter reichen sollten. Seine 'visionäre Forderung' ist die biologische Landwirtschaft, für ihn ist die Genussregion 'Nationalpark Kalkalpen Biorind' ein Vorzeigemodell.

Nach einigen Buchtipps und Berichten finden Sie dann auf der letzten Seite einen Hinweisauf das Bildungsprojekt 'Gefährdete Haustierrassen', das durch Information und Bewusstseinsbildung die seltenen und alten Rassen wieder ins 'Rampenlicht' rücken soll. Passt ganz gut, denn immerhin gibt es auch schon die Genussregionen Weststeirisches Turopoljeschwein, Pannonisches Mangalitzaschwein und Mittelkärntner Blondvieh.

Verbesserungsmöglichkeiten gibt es immer, aber den 'Haken' konnte ich nicht finden! Die Initiative Genussregionen ist sicherlich eine ausgezeichnete Möglichkeit, um regionales (Selbst)Bewusstsein, Lebensmittelvielfalt, sanften Tourismus, kleinräumige Landwirtschaft und wirtschaftliche Lebendigkeit zu erhalten und zu fördern.

Land & Raum 4/2008 Modelle und Perspektiven für den ergebnisorientierten Vertragsnaturschutz

Das Heft 4/2008 dient der internationalen ExpertInnenkonferenz 'Modelle und Perspektiven für den ergebnisorientierten Vertragsnaturschutz' am 22. Jänner 2009 als Tagungsband.

Editorial von Barbara Steurer

Was bedeutet eigentlich ergebnisorientierter Vertragsnaturschutz? Ist es nicht selbstverständlich, dass es beim Vertragsnaturschutz um die damit erzielten Ergebnisse geht?

So oder ähnlich wurden wir im ÖKL oft gefragt, als wir den Titel der am 22. Jänner 2009 im Museumsquartier in Wien stattfindenden ExpertInnentagung präsentierten. Umso wichtiger erscheint es, auf diese und ähnliche Fragestellungen im Rahmen der Tagung und in diesem Heft, welches auch als Tagungsband fungiert, einzugehen bzw. sie kritisch zu diskutieren. Ein wichtiges Ziel der Tagung und auch der vorliegenden Ausgabe von Land und Raum ist es, Naturschutz und Landwirtschaft gleichermaßen zu Wort kommen zu lassen und eine für beide Seiten ko nstruktive Diskussion über die Zukunft und über neue Ansätze im Vertragsnaturschutz zu beginnen.

Um die eingangs gestellte Frage kurz zu beantworten, reicht ein Zitat aus dem Beitrag von Günter Jaritz: 'Nur was man schätzt, schützt man'.

Im ergebnisorientierten Vertragsnaturschutz geht es also unter anderem darum, die Landwirtinnen und Landwirte verstärkt mit dem Ergebnis der vielen von ihnen vertraglich eingehaltenen Bewirtschaftungsauflagen zu konfrontieren und dadurch eine stärkere Identifikation mit dem Naturschutz zu erreichen. Viele verschiedene Wege führen zu diesem Ziel. So wird, wie Rainer Oppermann aus Deutschland in seinem Artikel berichtet, in Baden-Württemberg schon seit einigen Jahren eine zusätzliche Honorierung für 'artenreiches Grünland' angeboten um 'mehr Gerechtigkeit in das Fördersystem durch Geld für gute Erhaltungsleistung' zu bringen. Gleichzeitig hat mit dieser Art der Förderung eine 'starke Bewusstseinsbildung begonnen' und 'viele LandwirtInnen sind wieder vermehrt stolz auf ihre artenreichen Wiesen und Weiden.'

Auch in der Schweiz stützt man sich auf ergebnisorientierte und mittels genau definierter Qualitätskriterien honorierte Vernetzungsprojekte, die Hans Gujer in seinem Beitrag beschreibt. Denn schon früh hat man hier erkannt, dass 'die Beschränkung auf die Einhaltung von Geboten und Verboten, Sinn und Ziel der Maßnahmen aus dem Bewusstsein verdrängen.' Der österreichische Ansatz, welcher im Beitrag von Daniel Bogner beschrieben

Page 51: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 51

wird, stützt sich auf (Bewusstseins)Bildung. Im Projekt 'Landwirtinnen und Landwirte beobachten Pflanzen' dokumentieren die Bäuerinnen und Bauern die Biodiversität auf ihren wertvollen Magerwiesen selbst und erhalten dafür eine Abgeltung im Rahmen des Österreichischen Umweltprogrammes (ÖPUL).

In den anschließenden drei Kurzbeiträgen berichten LandwirtInnen, die an diesem Projekt teilnehmen, über ihre Motive und Erfahrungen. So meint Markus Stadelmann, ein Landwirt aus Vorarlberg, dass das Beobachten der Pflanzen 'für den Landwirt eine bessere Wahrnehmung der Artenvielfalt und damit eine gesteigerte Wertschätzung der Wiese' mit sich bringt. Genau darin liegt aber möglicherweise der größte Vorteil dieses 'ergebnis-orientierten' Ansatzes für den Naturschutz.

Denn: 'Wenn du ein Schiff bauen willst, musst du die Leute nicht zum Baumfällen antreiben, sondern ihre Sehnsucht nach dem Meer wecken.' (Antoine de Saint-Exupèry).

Page 52: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 52

Tiergestützte Therapie, Pädagogik und Fördermaßnahmen am Bauernhof Projektjahr 2008

Projektmitarbeiterinnen: DSA DI Silke Scholl (Projektleitung), Mag. Luisa Demattio, Mag. Sigrid Geber, DI Christiane Gupta

Vorbereitung des Lehrganges für tiergestützte Therapie

Nach ausführlichen Gesprächen mit dem Lebensministerium, dem LFI Österreich und den Landwirtschaftskammern wurde beschlossen, den neuen Lehrgang für Tiergestützte Therapie, Pädagogik und Fördermaßnahmen am Bauernhof als LFI-Zertifikatslehrgang zu führen.

Folgende Schritte waren in der Vorbereitungsphase des Lehrganges notwendig:

Ein Landes LFI wurde als Partner für die organisatorische Abwicklung des Lehrganges gesucht. Nach ausführlichen Gesprächen mit dem LFI Oberösterreich, Wien, Niederösterreich und Steiermark erklärte sich das LFI Steiermark bereit, diese Aufgabe zu übernehmen. Das erste persönliche Treffen mit Frau Mag. Klampfl vom LFI Steiermark fand am 29.02.2008 in Mürz Zuschlag statt. Der Zeitplan und die Aufgabenverteilung wurden zur beidseitigen Zufriedenheit besprochen.

Weiterentwicklung des Teamkonzeptes: Um die Qualität tiergestützter Arbeit zu gewährleisten, müssen alle Teilnehmer das Lehrganges in Teams zusammenarbeiten: Ein Teampartner muss eine Grundqualifikation in einem sozialen, therapeutischen oder pädagogischen Bereich vorweisen, der andere Teil eine Qualifikation im landwirtschaftlichen Bereich. Die Bewerber wurden sorgfältig über die Aufnahmebedingungen und das Teamkonzept informiert; in einem zweiten Schritt wurden 21 Personen (auch doppelt qualifizierte Personen wurden akzeptiert) in den Lehrgang aufgenommen.

Der Leitfaden für den LFI Zertifikatslehrgang wurde erstellt.

Das bestehende Lehrgangscurriculum wurde auf 240 Unterrichtseinheiten erweitert und neue Themenkreise wie z.B. Persönlichkeitsbildung, Hintergründe der Mensch-Tierbeziehung, Sicherheit am Hof, Hygiene und Zoonosen, Tiergesundheit und Tierschutz hinzugefügt. Für diese neuen Bereiche wurden Referenten gesucht, die in ausführlichen Gesprächen auf ihre Referententätigkeit in diesem speziellen Bereich vorbereitet wurden.

Am 28.06.2008 fand die Vorveranstaltung für den ersten LFI-Zertifikatslehrgang im Bereich tiergestützte Therapie am Bauernhof im Landeskompetenzzentrum in St. Ulrich am Waasen statt. Einen ganzen Tag lang bekamen die ausgewählten Teilnehmer Einblick in theoretische, rechtliche und praktische Aspekte der tiergestützten Arbeit am Hof. Nach dieser Vorveranstaltung entschieden sich alle Interessenten definitiv für die Teilnahme am Lehrgang.

Einige bestehende Fachbereiche wie z.B. Stallbau, Geriatrie, Nutztierethologie oder Tiertraining wurden inhaltlich und zeitlich erweitert.

Für die eigene Referententätigkeit im Lehrgang wurden für die Einführung und zu den Themen persönliche und familiäre Voraussetzungen, Auswahl, Sozialisation, Habituation, Vorbereitung und Einsatz der Tiere Vorträge vom ÖKL-Team für tiergestützte Therapie am Bauernhof gestaltet.

Page 53: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 53

Mit dem Stadtbauernhof Cobenzl im 19. Wiener Gemeindebezirk wurde eine Kooperation zwecks Tiertraining eingegangen: Ein bis zweimal wöchentlich wurden über das ganze Jahr hinweg acht Schafe auf die Arbeit im Lehrgang vorbereitet. Diese Maßnahme erlaubt es, den Lehrgangsteilnehmern die Grundlagen der Sozialisation, Habitutation und von speziellen Trainingsmethoden im praktischen Unterricht anschaulich näher zu bringen.

Ende des Jahres 2008 wurde mit Frau Manuela Binder, einer Landwirtin und Lehrgangs-teilnehmerin aus dem Waldviertel, eine ähnliche Kooperation eingegangen, um den Teilnehmern die praktische Arbeit mit Schweinen und Kälbern vermitteln zu können.

Durchführung des Lehrganges

Die ersten vier Einheiten des Lehrganges wurden mit der tatkräftigen Unterstützung von Frau Mag. Elisabeth Klampfl vom LFI Steiermark im Raiffeisenhof erfolgreich durchgeführt. Betreut wird der Lehrgang jeweils von einer bis zwei Mitarbeiterinnen des ÖKL-Teams für Tiergestützte Therapie am Bauernhof und organisatorisch von Frau Mag. Klampfl.

Handbuch

Das Handbuch soll alle wichtigen Informationen zum Thema „Tiergestützte Therapie und Pädagogik am Bauernhof sammeln und den Beratern, den Lehrgangsabsolventen und den Trainern zu Verfügung stehen. Für die Erstellung der meisten Beiträge wurden Experten in den jeweiligen Fachbereichen gesucht; um den Nutzen für die Leser zu optimieren, wurden sie in eingehenden Gesprächen auf die Besonderheiten und Notwendigkeiten der tiergestützten Arbeit am Bauernhof hingewiesen.Bis zum Ende des Jahres 2008 waren etwa 90 % der in Auftrag gegebenen Beiträge eingegangen. Diese werden von Mitarbeiterinnen des ÖKL-Teams für tiergestützte Therapie lektoriert, wobei Frau DI Christiane Gupta einen Großteil dieser Arbeit übernimmt. Einige Teile werden zusätzlich an externe Experten zur inhaltlichen Überprüfung weitergegeben.Einige der wichtigsten Beiträge stammen unter anderem von der Landwirtschaftskammer Österreich, der Landwirtschaftskammer Steiermark, der Sozialversicherungsanstalt der Bauern, der Universität für Bodenkultur, der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Experten aus den Bereichen Geriatrie,Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Pädagogik, Psychologie und Vorbereitung der Tiere.

Folgende Beiträge wurden von den Mitarbeiterinnen des ÖKL selbst erstellt und werden z.T. von externen Experten begutachtet: Tierhaltung, Tiergesundheit (Begutachtung durch das Institut für Tierhaltung und Tierschutz der Veterinärmedizinische Universität Wien und das Institut für Nutztierwissenschaften der Universität für Bodenkultur),

Page 54: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 54

Auswahl, Vorbereitung und Einsatz der Tiere, persönliche und familiäre Voraussetzungen für die tiergestützte Arbeit.

Weitere Kooperationen

Eine Mitarbeiterin des Teams für tiergestützte Therapie nimmt regelmäßig am Jour fixe der Agrarpädagogischen Hochschule Wien statt. Ziel ist es, Synergien zu nutzen und die Anerkennung der Gartentherapie und tiergestützter Therapie am Bauernhof zu fördern. Eine konkrete Aufgabe stellt die gegenseitige Unterstützung bei der Erstellung von Arbeitsstandards dar. Für die nächsten wird geplant, kurze Einführungsvorträge vom jeweils anderen Lehrgang in das Curriculum aufzunehmen.

Am 06.03.2008 wurden im Rahmen eines Treffens mit den Verantwortlichen des Österreichischen Kuratoriums für therapeutisches Reiten (ÖKTR) ähnliche Anschauungen und Absichten von ÖKL und ÖKTR zum Thema tiergestützte Arbeit festgehalten; ein gemeinsames Vorgehen zur Etablierung eines Berufsbildes für tiergestützte Therapie wurde vereinbart.Die nächste Sitzung ist für den 23.01.2009 geplant.

Am 25.04.2008 fand das Treffen der Pilotbetriebe unter der Leitung von Frau DSA DI Silke Scholl in Linz statt. Ziel des Treffens war der Austausch unter den Pilotbetrieben, die Evaluierung der aktuellen Entwicklungen und die Festigung der Zusammenarbeit.

Eine Diplomandin und einer Doktorandin, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit dem Thema „Tiergestützte Therapie“ befassen, wurden zusätzlich zu der Betreuung an der Universität für Bodenkultur inhaltlich vom ÖKL-Team für tiergestützte Therapie beraten.

Herr Prof. Dr. Troxler von der Veterinärmedizinischen Universität Wien und Herr Prof. Dr. Winckler von der Universität für Bodenkultur erklärten sich bereit, Beiträge zum Handbuch auf ihre inhaltliche Richtigkeit zu überprüfen.

Am 10.09.2008 nahmen Frau Mag. Sigrid Geber und Frau Mag. Luisa Demattio an der Pressekonferenz "Urlaub am Bauernhof in Österreich" und "Tierschutz macht Schule" in Schönbrunn teil und knüpften erste Kontakte mit dem Verein „Tierschutz macht Schule und mit Prof. Dr. Pechlaner. Am 03.12.2008 wurde das ÖKL offiziell als Mitglied des Vereines Tierschutz macht Schule (Obmann und Präsidenten Prof. Dr. Helmut Pechlaner) anerkannt und nahm zum ersten Mal an dessen Generalversammlung teil. Der Verein macht es sich zur Aufgabe, durch Bildungsmaßnahmen Tierschutz in das Grundwissen von Kindern und Jugendlichen zu integrieren.

Öffentlichkeitsarbeit

Am 26.02.2008 hielt Frau DSA DI Silke Scholl einen Vortrag zum Thema tiergestützte Therapie am Bauernhof im Dachverband der Caritas in St. Pölten. Am Vortrag und der nachfolgenden Diskussion nahmen ca. 20 Führungskräfte der Caritas teil, die das Thema tiergestützte Therapie am Bauernhof sehr positiv aufnahmen und Interesse an der Entwicklung dieser speziellen Unterstützungsform bekundeten. Hemmnisse stellen laut Interessenten die limitierten personellen und finanziellen Ressourcen und die Nicht-Anerkennung der tiergestützten Therapie als etablierte Therapie- bzw. Unterstützungsform dar.

Page 55: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 55

Am 08.05.08 hielt Frau Mag. Luisa Demattio auf Einladung von Frau DI Christine Haghofer von der Landwirtschaftskammer NÖ (Referat Direktvermarktung am Bauernhof) einen Einführungsvortrag über das Angebot „Tiergestützte Therapie und Pädagogik am Bauernhof“. Das Zielpublikum bestand aus Lehrkräften der VS, HS, AHS-Unterstufe und Sonderschulen. Der Vortrag wurde am Pilotbetrieb der Familie Summerer in Füllersdorf im Weinviertel abgehalten und hat sehr gute Resonanz gefunden.

Ein Folder zum Thema tiergestützte Therapie am Bauernhof wurde von Frau Mag. Sigrid Geber gestaltet und kann für Werbungs- und Informationszwecke verwendet werden.

Die Texte für die neue Homepage zum Thema Tiergestützte Therapie am Bauernhof wurden vorbereitet. Die Gestaltung der Homepage wird am 27.01.2008 mit der Agentur besprochen.

Internationale Zusammenarbeit

Vom 02.-06.10.2008 nahm Frau Mag. Demattio am Treffen der „Cost Action 866 Green Care in Agricultureù in Thessaloniki in Griechenland teil. Gemeinsam mit den Teilnehmern aus den anderen Staaten wurde in unterschiedlichen Workshops auf die aktuelle Situation des ländlichen Raumes als Anbieter sozialer, pädagogischer und therapeutischer Leistungen eingegangen. Positive und hinderliche Einflüsse wurden eruiert, Forschungsmethoden auf ihre Anwendbarkeit in diesem spezifischen Bereich überprüft und die Zusammenarbeit gefestigt. In einem Nebentreffen einer Gruppe, die speziell an tiergestützter Therapie interessiert ist, wurde der Beschluss gefasst, die ersten Schritte zur Einreichung einer eigenen Cost Action für tiergestützte Therapie zu machen. Das nächste Treffen dieser Gruppe wird voraussichtlich im Mai 2009 in Pisa stattfinden.

Erste telefonische Kontaktaufnahme im Sinne einer eventuellen Zusammenarbeit mit dem „Istituto Zooprofilattico Sperimentale delle Venezie“ das als offizielle Stelle die Rolle einer Informationsdrehscheibe und eines wissenschaftlichen Zentrums für tiergestützte Therapie in Italien übernimmt. Das Gespräch ist sehr positiv verlaufen und hat die Bereitwilligkeit zu zukünftiger Zusammenarbeit deutlich gemacht.

Projektmanagement

Laufend wurden die anfallenden Rechnungen, Reisespesen, Honorare und Ausgaben für Tiertraining und Literatur gesammelt. Frau DI Christiane Gupta hat dem Lebensministerium insgesamt drei Teilabrechnungen für das Projekt vorgelegt, die ohne Ausnahme genehmigt worden sind.

Fortbildung

Am 29.02.2008 nahm Frau Mag. Luisa Demattio an den von Bio-Austria organisierten Bauerntagen zum Thema Tierhaltung in der biologischen Landwirtschaft teil.

Vom 16.-26.06.2008 verbrachte Frau Mag. Luisa Demattio zwei Praktikumswochen bei der Tiertrainerin Celina Del Amo in Düsseldorf. Zweck dieses Aufenthaltes war, die Verbesserung und in der Umsetzung von Tiertrainingsplänen und –zielen. Das Praktikum war sehr gewinnbringend und hat die Vorbereitungsarbeit der Tiere stark positiv beeinflusst.

Page 56: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 56

Bewerbungsgespräche und Aufnahme einer neuen Kollegin

Im Frühjahr wurde viel Arbeitszeit durch Bewerbungsgespräche mit etwa zwanzig Interessenten für die vakante Stelle im Team für tiergestützte Therapie am Bauernhof gebunden. Im August 2008 fiel die Entscheidung schlussendlich auf Frau Mag. Sigrid Geber, die durch ihre vielseitigen Qualifikationen das ÖKL-Team seither bereichert.

Page 57: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 57

2.5 Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit

Referentin: Dipl.-Ing. Eva-Maria Munduch-Bader

Verlagstätigkeit

Im Jahr 2008 wurden folgende Publikationen vom ÖKL herausgebracht und vertrieben:

ÖKL-Merkblätter

Bereich Bauen (näheres siehe Geschäftsbereich Bauen)

Merkblatt 26: Rindermastställe

Merkblatt 82: Buschen- und Mostschank - Planung nicht gewerblicher Betriebe

Merkblatt Nr. 79: Trinkwasserversorgung für Schweine

Merkblatt 24a Stallmistkompostierung

Merkblatt 84 Entmistungsverfahren in Rinderställen:

Merkblatt 85 Entmistungsverfahren in Schweineställen:

Merkblatt 86 – Bauen – Baustoffe in der Landwirtschaft – Oberflächenvergütung von Beton

Bereich Energie (näheres siehe Geschäftsbereich Energie)

Merkblatt 56: Planung von Hackgutheizanlagen im bäuerlichen Wohngebäude und

Merkblatt 66: Planung von Pelletsheizanlagen im Wohngebäude

Merkblatt 93 Biogas als Kraftstoff

Bereich Technik im Biolandbau (näheres siehe Geschäftsbereich Energie)

Merkblatt 94 Anleitung zur Durchführung von einfachen Feldversuchen mit Streifenparzellen

Bereich Landtechnik/Verkehrsrecht (näheres siehe Geschäftsbereich Landtechnik)

Gefahrguttransport in der Landwirtschaft, 2. Auflage

ÖKL-Richtwerte 2008 (siehe Geschäftsbereich Landtechnik)

Tagungsmappe zum ÖKL-Kolloquium 2008 „Wasser als begrenzender Faktor“ (siehe Geschäftsbereich Landtechnik)

Der Traktor im Straßenverkehr (siehe Geschäftsbereich Landtechnik)

Landtechnische Schriftenreihe

LTS 205 „Landwirtschaftliche Betriebsgebäude aus Holz - Konstruktionsmodelle“ (siehe Geschäftsbereich Bauen)

ÖKL-Typenpläne - Kantholz-Universalrahmen (siehe Geschäftsbereich Bauen)

Page 58: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 58

Zeitschrift „Land & Raum“

Land & Raum 1/2008: Schwerpunktthema 20 Jahre Land & Raum

Land & Raum 2/2008: Vernachlässigte ländliche Räume?

Land & Raum 3/2008: Genussregionen Österreich

Land & Raum 4/2008 Modelle und Perspektiven für den ergebnisorientierten Vertragsnaturschutz

Layout

Sämtliche ÖKL-Publikationen werden intern gestaltet, layoutiert und druckfertig gemacht.

Die Gestaltung der Homepage und des Newsletters liegt bei einer Agentur, die „Befüllung“ wird im ÖKL durchgeführt.

Pressearbeit, Produktmarketing

Zu jeder Neuerscheinung wie auch zum Kolloquium und anderen größeren Veranstaltungen erging ein Pressetext an die Redaktionen aller namhaften landwirtschaftlicher Zeitschriften. Der Erfolg (Berichte, Hinweise) war sehr zufriedenstellend.

Weiters wurden die Pressetexte bzgl. Neuerscheinungen mit einem Bestellabschnitt (für Bestellungen per Fax) an die Bezirksbauernkammern, die Maschinenringe sowie an die landwirtschaftlichen Schulen verschickt.

Die Bewerbung der ÖKL-Neuerscheinungen erfolgte außerdem über den elektronischen Newsletter und über die ÖKL-Homepage.

DLZ

Der fixe Platz im Österreichteil der landwirtschaftlichen Fachzeitschrift dlz wurde auch 2008monatlich mit Berichten aus der ÖKL-Arbeit genutzt.

Veröffentlichungsverzeichnis

Im Sommer wurde ein neues Veröffentlichungsverzeichnis fertiggestellt, 700 Stück wurden bis Jahresende verteilt! Es hat nur mehr 12 Seiten, ist durchgehend farbig, Format A 5 und enthält nur noch die aktuellsten Publikationen.

„Neues aus dem ÖKL“ (elektronischer Newsletter)

Im Jahr 2008 wurden 10 Newsletter verschickt. Stand der Adressen Ende 2008: 1.095

ÖKL-Homepage

Die ÖKL-Homepage www.oekl.at wurde laufend aktualisiert.

Tag der offenen Tür 1. Juli

Anschließend an die letzte Vorstandssitzung fand der Tag der offenen Tür im ÖKL statt. 55 Gäste nahmen die Einladung an. Wie immer wurde neben einer Präsentation der ÖKL-Schwerpunkte durch das Team vor allem geplaudert

Page 59: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und ... · MR Dipl.-Ing. Franz PALLER (ab April 2008, davor MR DI Josef Resch) 2. Obmann-Stellvertreter KR Dipl.-Ing. Dr. Clemens MALINA-ALTZINGER

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2008 59

ÖKL-Weihnachtsfeier

Nach der Dezember-Vorstandssitzung am 10. Dezember 2008 lud das ÖKL zur kleinen Adventfeier ein und freute sich, 58 Gäste und Freunde begrüßen zu können.

Teilnahme an Veranstaltungen, Tagungen (unvollständig)

Teilnahme Munduch-Bader an einem Seminar für Buchgestaltung

Teilnahme Munduch-Bader am KTBL-Arbeitskreis der Länder-ALBs in Bayreuth

Teilnahme Munduch-Bader an der Präsentation der Höheren Land- und Forstwirtschaftlichen Schulen und der Hochschule am 4. November 2008 im Festsaal des Bundesamtsgebäudes, Radetzkystraße 2

Teilnahme Munduch-Bader an der Veranstaltung „Land ohne Leute“, veranstaltet vom Ökosozialen Forum, am 7. November 2008 in Wels.

Siehe auch bei den einzelnen Geschäftsbereichen