Upload
others
View
2
Download
0
Embed Size (px)
Stichwortverzeichnis
A Abgaben 555 Abgabenordnung 359 Abmahnung 495 Absatzmittler 441 Absatzwege 441 Abschlussbuchungen 279, 293 Abschreibung 300-302, 555
bilanzielle 204 kalkulatorische 204 kalkulatorische 222
Abschreibungsmethode 223 degressive 223 lineare 223 variable 223
Abteilung 103 Abverkauf alter Ware 493 Abweichungsanalyse 206 Abwertung 555 Abzinsung 178 Abzugskapital 228 Abzugsverfahren 325 Akkordlohn 154 Akkreditiv 556 Aktie 556 Aktienarten 188 Aktiengesellschaft (AG) 33, 56-66, 556
Die Kleine 58-66 Mustersatzung zur Kleinen 59-66
Aktienindex 556 Aktivierungsverbote 298 Alkoholsteuern 349 Allgemeine Geschaftsbedingungen
(AGB) 544, 547, 556 individuelle Vertragsabreden 549 Inhaltskontrolle 548 rechtliche Auslegung 548
anrtichige Klause1n 550 objektive Auslegung 549 subjektive Auslegung 550
rechtliche Besonderheiten 547 Amortisationsvergleichsrechnung 176 Ampelkonto 145
Angebot 501, 556 Angestelltenbegriff 28 Anhang 303 Anlagevermogen 557 Anleihe 557 Schuldverschreibung Annahme
unter Abwesenden 502 unter Anwesenden 502
Annuitatenmethode 181 Anschaffungskosten 299 Antrag
Aufforderung zur Abgabe eines 502 Bindung an den 502 Erloschen des 502 Schweigen auf einen 503
Arbeitsbewertung 148 Arbeitsentgelt 147 Arbeitsstrukturierung 138 Arbeitsteilung Siehe Spezialisierung Arbeitsvertrag 134 Arbeitszeitmanagement 140 Arbeitszeugnis 163 Assessment Center 133 Auftragsbestatigung 506 Aufwand 202
Neutraler Aufwand 202, 203 Zweckaufwand 202, 203
Aufwandskonten 281 Aufwendungen 280, 294, 296, 299, 557 Ausbildung zum Kaufmann 11-12 Ausnutzen fremder Leistungen 495 Au Ben dienst-Promotions 435 AuBenhandelskaufmann/ -kauffrau 5-7
Kenntnisse und Fertigkeiten 5 Austauschprozesse 401
B B2B-Markte 384 Bankkaufmann/ -kauffrau 8-9
Kenntnisse und Fertigkeiten 8 Banner 440 Barwert 179 Basel II 190
Stichwortverzeichnis
A Abgaben 555 Abgabenordnung 359 Abmahnung 495 Absatzmittler 441 Absatzwege 441 Abschlussbuchungen 279, 293 Abschreibung 300-302, 555
bilanzielle 204 kalkulatorische 204 kalkulatorische 222
Abschreibungsmethode 223 degressive 223 lineare 223 variable 223
Abteilung 103 Abverkauf alter Ware 493 Abweichungsanalyse 206 Abwertung 555 Abzinsung 178 Abzugskapital 228 Abzugsverfahren 325 Akkordlohn 154 Akkreditiv 556 Aktie 556 Aktienarten 188 Aktiengesellschaft (AG) 33, 56-66, 556
Die Kleine 58-66 Mustersatzung zur Kleinen 59-66
Aktienindex 556 Aktivierungsverbote 298 Alkoholsteuern 349 Allgemeine Geschaftsbedingungen
(AGB) 544, 547, 556 individuelle Vertragsabreden 549 Inhaltskontrolle 548 rechtliche Auslegung 548
anrtichige Klause1n 550 objektive Auslegung 549 subjektive Auslegung 550
rechtliche Besonderheiten 547 Amortisationsvergleichsrechnung 176 Ampelkonto 145
Angebot 501, 556 Angestelltenbegriff 28 Anhang 303 Anlagevermogen 557 Anleihe 557 Schuldverschreibung Annahme
unter Abwesenden 502 unter Anwesenden 502
Annuitatenmethode 181 Anschaffungskosten 299 Antrag
Aufforderung zur Abgabe eines 502 Bindung an den 502 Erloschen des 502 Schweigen auf einen 503
Arbeitsbewertung 148 Arbeitsentgelt 147 Arbeitsstrukturierung 138 Arbeitsteilung Siehe Spezialisierung Arbeitsvertrag 134 Arbeitszeitmanagement 140 Arbeitszeugnis 163 Assessment Center 133 Auftragsbestatigung 506 Aufwand 202
Neutraler Aufwand 202, 203 Zweckaufwand 202, 203
Aufwandskonten 281 Aufwendungen 280, 294, 296, 299, 557 Ausbildung zum Kaufmann 11-12 Ausnutzen fremder Leistungen 495 Au Ben dienst-Promotions 435 AuBenhandelskaufmann/ -kauffrau 5-7
Kenntnisse und Fertigkeiten 5 Austauschprozesse 401
B B2B-Markte 384 Bankkaufmann/ -kauffrau 8-9
Kenntnisse und Fertigkeiten 8 Banner 440 Barwert 179 Basel II 190
612
Bedarfsplanung 388 Behinderung einzelner Mitbewerber
495 Beibehaltungswahlrecht,
handelsrechtliches 301 Bekanntheitsgrad 438 Beleg 279, 287-88, 287-88 Berechtigungsscheine zum Bezug von
Waren 494 Beschaffungsmarketing 369 Besitz 558 Bestandsbewertung 264 Bestandskonten 281 Bestatigungsvermerk 305 Bestellmenge, gewinnoptimale 389 Besteuerungsverfahren 362 Beteiligungsfinanzierung 558 Betrieb 558 Betriebsabrechnung 558 Betriebsabrechnungsbogen (BAB) 234 Betriebsergebnis 202, 258, 558 Betriebsnotwendiges Kapital 226 Betriebsnotwendiges Vermogen 227 Betriebsvermogen 298, 320, 327, 342,
344 Betriebswirt, staatlich geprUfter 13 Beweislastumkehr 546 Bewertung 559 BezugsgroBe 242, 254 Bilanz 279, 280, 284, 297, 279-81, 308,
351, 560 Bilanzanalyse 307-9, 560 Bilanzgliederung 312, 560 Bilanzierungsgrundsatze 561 Borse 561 Break Even-Analyse 271 Bruttoinlandsprodukt (BIP) 561 Bruttosozialprodukt (BSP) 562 B-to-C-Marketing 402 Buchfiihrung 277, 562
doppelte 285, 565 ordnungsgemaBe Grundsatze cler
297 Buchfiihrungspflicht 277 Buchungssatz 282 Buclgetierung 87, 89 Biirgschaft 517, 562
Ausfallblirgschaft 518 gewohnliche 518
Stichwortverzeichnls
selbstschuldnerische 518 Button 440
C Cashflow 563 Cashflow-Analyse 308 Controlling 563
D Darlehen 516, 563 Darlehensvertrag 516
Verbraucher 516 Debitoren 286, 287, 563 Deckungsbeitrag 264, 563 Deckungsbeitragsrechnung 265 Deflation 564 Delegation 94 Depot 564 Devisen 564 Dezentralisierung 379 Dienstvertrag 515 Differenzierung, Marketingstrategie der
419 Differenzierungsschwerpunkt 420 Direktmarketing 444 Diskontierung Siehe Abzinsung Dissens
offener 504 versteckter 505
Distributionspolitik 441 Diversifikation
laterale 429 vertikale 429
Diversifikation 428, 429 horizontale 429
Doppelbesteuerung 317, 354, 355 Dreieck, strategisches 417 Drucksachen 23
E E-Commerce 444 Effekten 565 Effektivitat 80
organisatorische 95 Effizienz 80
organisatorische 95 Eigenfinanzierung 565 Eigenkapital 297, 308, 565 Eigenkapitalkonto 281, 283
612
Bedarfsplanung 388 Behinderung einzelner Mitbewerber
495 Beibehaltungswahlrecht,
handelsrechtliches 301 Bekanntheitsgrad 438 Beleg 279, 287-88, 287-88 Berechtigungsscheine zum Bezug von
Waren 494 Beschaffungsmarketing 369 Besitz 558 Bestandsbewertung 264 Bestandskonten 281 Bestatigungsvermerk 305 Bestellmenge, gewinnoptimale 389 Besteuerungsverfahren 362 Beteiligungsfinanzierung 558 Betrieb 558 Betriebsabrechnung 558 Betriebsabrechnungsbogen (BAB) 234 Betriebsergebnis 202, 258, 558 Betriebsnotwendiges Kapital 226 Betriebsnotwendiges Vermogen 227 Betriebsvermogen 298, 320, 327, 342,
344 Betriebswirt, staatlich geprUfter 13 Beweislastumkehr 546 Bewertung 559 BezugsgroBe 242, 254 Bilanz 279, 280, 284, 297, 279-81, 308,
351, 560 Bilanzanalyse 307-9, 560 Bilanzgliederung 312, 560 Bilanzierungsgrundsatze 561 Borse 561 Break Even-Analyse 271 Bruttoinlandsprodukt (BIP) 561 Bruttosozialprodukt (BSP) 562 B-to-C-Marketing 402 Buchfiihrung 277, 562
doppelte 285, 565 ordnungsgemaBe Grundsatze cler
297 Buchfiihrungspflicht 277 Buchungssatz 282 Buclgetierung 87, 89 Biirgschaft 517, 562
Ausfallblirgschaft 518 gewohnliche 518
Stichwortverzeichnls
selbstschuldnerische 518 Button 440
C Cashflow 563 Cashflow-Analyse 308 Controlling 563
D Darlehen 516, 563 Darlehensvertrag 516
Verbraucher 516 Debitoren 286, 287, 563 Deckungsbeitrag 264, 563 Deckungsbeitragsrechnung 265 Deflation 564 Delegation 94 Depot 564 Devisen 564 Dezentralisierung 379 Dienstvertrag 515 Differenzierung, Marketingstrategie der
419 Differenzierungsschwerpunkt 420 Direktmarketing 444 Diskontierung Siehe Abzinsung Dissens
offener 504 versteckter 505
Distributionspolitik 441 Diversifikation
laterale 429 vertikale 429
Diversifikation 428, 429 horizontale 429
Doppelbesteuerung 317, 354, 355 Dreieck, strategisches 417 Drucksachen 23
E E-Commerce 444 Effekten 565 Effektivitat 80
organisatorische 95 Effizienz 80
organisatorische 95 Eigenfinanzierung 565 Eigenkapital 297, 308, 565 Eigenkapitalkonto 281, 283
Eigenkapitalspiegel 303 Eigentum
juristisches 297 wirtschaftliches 297
Eigentumsiibertragung 510 Eigentumsvorbehalt 510
verlangerter 511 Einfuhr 565 Eingriff in den eingerichteten und
ausgeiibten Gewerbebetrieb 491 Einheitsbilanz 297 Einigungsmangel
offener 504 versteckter 505
Einkaufsnetzwerke 385 Einkommen 566
zu versteuerndes 323 Einkommensteuer 319, 566
Erhebung der 324 Ermittlung des zu versteuernden
Einkommens 323 personliche und sachliche
Steuerpflicht 319 Systematik der Einkunftsarten 319 Tarif 324 Techniken zur Einkunftsermittlung
319 Veranlagung 324
Einkunftsarten 321 Einlagen 566 Einnahmen 567 Einrede der Vorausklage 518 einstweilige Verfiigung auf
Unterlassung einer wettbewerbswidrigen Handlung
495 Einzelhandelskaufmannl -kauffrau 7-8
Kenntnisse und Fertigkeiten 7 Einzelkosten 567 Einzelunternehmen 31, 32, 33, 567 Electronic Procurement 383 Elektronischer Marktplatz 384 Entgeltabrechnung 155 Erbschaftsteuer
Bemessungsgrundlage der 344 Berechnung der 346 Erhebung der 346 Festsetzung der 346
Erfolgskonten 281
Erfiillung 510 Erfiillungsverweigerung 531 Erl6s 567 Ermittlungsverfahren 325 Eroffnungsbilanz 567
613
Ersatz des Verzogerungsschadens 530 Erstbegehungsgefahr 496 Ertrag 202, 283, 567
neutraler Ertrag 205 Ertragskonten 283 Ertragsteuer 319, 333 Europaische Union (EU) 567 Europaische Wirtschafts- und
Wahrungsunion (EWWU) 568 Europaische Zentralbank (EZB) 568 Exportquote 569
F Factoring 194, 569
echtes 522 unechtes 522
Falligkeit 530 Fertigerzeugnisse 299 Fertigungsgemeinkosten 299 Festwertverfahren 292 Finanzderivate 564 Finanzierung
Abschreibungsfinanzierung 198 Aktienfinanzierung 187 AuBenfinanzierung 184 Eigenfinanzierung 184 Fremdfinanzierung 184 Innenfinanzierung 184 Riickstellungsfinanzierung 198 Selbstfinanzierung 196
FinanzierungsfOrderungen 69-72 Finanzierungsleasing 521 Finanzmarkt 569 Firma 569
Angaben auf Drucksachen 23 Firmennamen 23 Fixkosten 570
Bereichsfixkosten 268 Kostenstellenfixkosten 268 Produktfixkosten 268 Produktgruppenfixkosten 268 Unternehmensfixkosten 268
Fixkostendeckungsrechnung 267 Fixkostenproportionalisierung 261
Eigenkapitalspiegel 303 Eigentum
juristisches 297 wirtschaftliches 297
Eigentumsiibertragung 510 Eigentumsvorbehalt 510
verlangerter 511 Einfuhr 565 Eingriff in den eingerichteten und
ausgeiibten Gewerbebetrieb 491 Einheitsbilanz 297 Einigungsmangel
offener 504 versteckter 505
Einkaufsnetzwerke 385 Einkommen 566
zu versteuerndes 323 Einkommensteuer 319, 566
Erhebung der 324 Ermittlung des zu versteuernden
Einkommens 323 personliche und sachliche
Steuerpflicht 319 Systematik der Einkunftsarten 319 Tarif 324 Techniken zur Einkunftsermittlung
319 Veranlagung 324
Einkunftsarten 321 Einlagen 566 Einnahmen 567 Einrede der Vorausklage 518 einstweilige Verfiigung auf
Unterlassung einer wettbewerbswidrigen Handlung
495 Einzelhandelskaufmannl -kauffrau 7-8
Kenntnisse und Fertigkeiten 7 Einzelkosten 567 Einzelunternehmen 31, 32, 33, 567 Electronic Procurement 383 Elektronischer Marktplatz 384 Entgeltabrechnung 155 Erbschaftsteuer
Bemessungsgrundlage der 344 Berechnung der 346 Erhebung der 346 Festsetzung der 346
Erfolgskonten 281
Erfiillung 510 Erfiillungsverweigerung 531 Erl6s 567 Ermittlungsverfahren 325 Eroffnungsbilanz 567
613
Ersatz des Verzogerungsschadens 530 Erstbegehungsgefahr 496 Ertrag 202, 283, 567
neutraler Ertrag 205 Ertragskonten 283 Ertragsteuer 319, 333 Europaische Union (EU) 567 Europaische Wirtschafts- und
Wahrungsunion (EWWU) 568 Europaische Zentralbank (EZB) 568 Exportquote 569
F Factoring 194, 569
echtes 522 unechtes 522
Falligkeit 530 Fertigerzeugnisse 299 Fertigungsgemeinkosten 299 Festwertverfahren 292 Finanzderivate 564 Finanzierung
Abschreibungsfinanzierung 198 Aktienfinanzierung 187 AuBenfinanzierung 184 Eigenfinanzierung 184 Fremdfinanzierung 184 Innenfinanzierung 184 Riickstellungsfinanzierung 198 Selbstfinanzierung 196
FinanzierungsfOrderungen 69-72 Finanzierungsleasing 521 Finanzmarkt 569 Firma 569
Angaben auf Drucksachen 23 Firmennamen 23 Fixkosten 570
Bereichsfixkosten 268 Kostenstellenfixkosten 268 Produktfixkosten 268 Produktgruppenfixkosten 268 Unternehmensfixkosten 268
Fixkostendeckungsrechnung 267 Fixkostenproportionalisierung 261
614
F6rderdarlehen 70-72 Forderungen 286 Forrnalisierung 94 Formerfordernis 501 Franchise 570 Franchise-Vertrag 520 Franchising 73
F6rderung der Franchise-Nehmer 74 Fremdfinanzierung 70, 570 Fremdkapital 570
G Garantie 541
Garantiefrist 544 Haltbarkeitsgarantie 541 Verjahrungsfrist 541
Garantieleistungen 427 GATT 570 Gebietsk6rperschaften 315 Gebrauchsguterkauf
Gewahrleistungsfristen 545 Verjahrungsfrist 545
Gefahrubergang 546 beim Kauf 512 beim Verbrauchsguterkauf 512 beim Werkvertrag 514
Gemeinkosten Primare Gemeinkosten 235 Sekundare Gemeinkosten 235
Gemeinkostenzuschlagssatz 250 Generally Accepted Accounting
Principles (US-GAAP) 304, 311, 312 Genfer Schema 151 Genossenschaft 33, 571 geringwertige Wirtschaftsguter 571 Gesamtkostenverfahren 284 Geschaftsaufgabe 493 Geschaftsbesorgungsvertrag 519 Geschaftsvorfalle 277, 279 Gesellschaft des burgerlichen Rechts
(GbR) 572 Gesellschaft mit beschrankter Haftung
(GmbH) 33, 40, 44-45, 572 Mustervertrag fUr die Mehrpersonen
GmbH 49 Notarvertragsmuster fUr die
Einpersonen-GmbH 45 Gewahrleistung beim Kauf 512 Gewahrleistungsan pruche
Stichwortverzeichnis
Verjahrung beim Werkvertrag 514 Gewahrleistungsanspruche 539
beim Dienstvertrag 516 beim Werkvertrag 543 Verjahrung 542, 543 Verjahrung beim Mietvertrag 515 Verjahrung der 512
Gewahrleistungsausschluss 513, 537 Gewahrleistungsfristen 543 Gewahrleistungsrechte
beim Kauf 512 beim Mietvertrag 515 beim Werkvertrag 514
Gewerbeanmeldung 26 Gewerbebetrieb 573
Einkunfte aus 319 Gewerbesteuer 329, 333, 337, 339, 573
Anrechnung auf die Einkommensteuer 331
Besteuerungsverfahren 331 Ermittlung der H6he 329 Steuergegenstand 329 Steuerpflicht 329
Gewerkschaft 574 Gewinn 202, 574 Gewinn- und Verlustkonto 283 Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
284, 574 Gewinneinkunftsart 320 Gewinnvergleichsrechnung 175 Gleitzeit 141 Global Sourcing 381 Globalzession 522 GmbH & Co. KG 40-42
Mustervertrag 41-42, 41-42 GrolShandelskaufmann/ - kauffrau 5-7 GrolShandelskaufmann/ -kauffrau
Kenntnisse und Fertigkeiten 5 Grundbuch 285, 575 Grunderwerbsteuer
Bemessungsgrundlage 338 Besteuerungsverfahren 338 Steuerbefreiungen 337 Steuergegenstand 337 Steuersatz 338 Steuerschuldner 338
Grundnutzen 425 Grundsatze ordnungsmalSiger
Buchfi.ihrung (GoB) 295, 575
614
F6rderdarlehen 70-72 Forderungen 286 Forrnalisierung 94 Formerfordernis 501 Franchise 570 Franchise-Vertrag 520 Franchising 73
F6rderung der Franchise-Nehmer 74 Fremdfinanzierung 70, 570 Fremdkapital 570
G Garantie 541
Garantiefrist 544 Haltbarkeitsgarantie 541 Verjahrungsfrist 541
Garantieleistungen 427 GATT 570 Gebietsk6rperschaften 315 Gebrauchsguterkauf
Gewahrleistungsfristen 545 Verjahrungsfrist 545
Gefahrubergang 546 beim Kauf 512 beim Verbrauchsguterkauf 512 beim Werkvertrag 514
Gemeinkosten Primare Gemeinkosten 235 Sekundare Gemeinkosten 235
Gemeinkostenzuschlagssatz 250 Generally Accepted Accounting
Principles (US-GAAP) 304, 311, 312 Genfer Schema 151 Genossenschaft 33, 571 geringwertige Wirtschaftsguter 571 Gesamtkostenverfahren 284 Geschaftsaufgabe 493 Geschaftsbesorgungsvertrag 519 Geschaftsvorfalle 277, 279 Gesellschaft des burgerlichen Rechts
(GbR) 572 Gesellschaft mit beschrankter Haftung
(GmbH) 33, 40, 44-45, 572 Mustervertrag fUr die Mehrpersonen
GmbH 49 Notarvertragsmuster fUr die
Einpersonen-GmbH 45 Gewahrleistung beim Kauf 512 Gewahrleistungsan pruche
Stichwortverzeichnis
Verjahrung beim Werkvertrag 514 Gewahrleistungsanspruche 539
beim Dienstvertrag 516 beim Werkvertrag 543 Verjahrung 542, 543 Verjahrung beim Mietvertrag 515 Verjahrung der 512
Gewahrleistungsausschluss 513, 537 Gewahrleistungsfristen 543 Gewahrleistungsrechte
beim Kauf 512 beim Mietvertrag 515 beim Werkvertrag 514
Gewerbeanmeldung 26 Gewerbebetrieb 573
Einkunfte aus 319 Gewerbesteuer 329, 333, 337, 339, 573
Anrechnung auf die Einkommensteuer 331
Besteuerungsverfahren 331 Ermittlung der H6he 329 Steuergegenstand 329 Steuerpflicht 329
Gewerkschaft 574 Gewinn 202, 574 Gewinn- und Verlustkonto 283 Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
284, 574 Gewinneinkunftsart 320 Gewinnvergleichsrechnung 175 Gleitzeit 141 Global Sourcing 381 Globalzession 522 GmbH & Co. KG 40-42
Mustervertrag 41-42, 41-42 GrolShandelskaufmann/ - kauffrau 5-7 GrolShandelskaufmann/ -kauffrau
Kenntnisse und Fertigkeiten 5 Grundbuch 285, 575 Grunderwerbsteuer
Bemessungsgrundlage 338 Besteuerungsverfahren 338 Steuerbefreiungen 337 Steuergegenstand 337 Steuersatz 338 Steuerschuldner 338
Grundnutzen 425 Grundsatze ordnungsmalSiger
Buchfi.ihrung (GoB) 295, 575
Gruppenbewertung 292 Gilter 575 GWB, Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschrankungen 489
H Habenseite 281 Halbeinkilnfteverfahren 576 Handeln im geschaftlichenVerkehr 489 Handeln zu Zwecken des Wettbewerbs
490 Handelsbilanz 576 Handelsfachwirtl -fachwirtin 14-18
Kenntnisse und Fertigkeiten 16-17 Handelsgesellschaft 577 Handelsgesetzbuch (HGB) 21, 577 Handels-Marketing 402 Handelsrecht 577 Handelsregister 22, 23, 24, 577
Eintragung 24 Handelsvertreter 444 Handler-Promotions 435 Hauptabschlussilbersicht 283 Hauptbuch 285, 286 Herstellungskosten 299 High-Involvement-Hierarchie 436 Holding-Gesellschaft 578 Human Relations 479, 481, 485 Human Resource Management 578 Human Resources 123 Hypothek 578
I Ikeaklausel 534 Image 438 Imparitatsprinzip 296 indirekter Vertrieb 444 Indossament 580 Industriefachwirt 4 Industriekaufmannl -kauffrau 3-5, 4, 5
Kenntnisse und Fertigkeiten 3 Inflation 580 Information 481
innerbetriebliche 479-85 Informationsmittel, betriebliche 484 Informationsquellen, betriebliche 484 Informationswege, betriebliche 482 Innenfinanzierung 580
615
Innerbetriebliche Leistungsverrechnung 238
Innovation 399 Innovationsmanagement 374 Inputfaktoren 367 Insolvenz 580 Insolvenzverfahren 580 Insonvenzmasse, Verkauf von Waren
der 494 International Accounting Standards
(lAS) 579 International Financial Reporting
Standards (IFRS) 304,311-12, 579 Internationaler Wahrungsfond (IWF)
583 Internationales Steuerrecht
AulSensteuergesetz 356 Einkunftsabgrenzung 356 Grundlagen 354 Methoden zur Reduzierung der
Doppelbesteuerung 355 Internet 444 Internet -Werbung 440 Interne-ZinsfulS-Methode 180 Inventar 288, 291 Inventur 288, 291, 293, 582 Investition 167, 582 1st-Portfolio 414 IuK-Systeme 381
J Jahresabschluss 583 Jahresarbeitszeit 144 Journal Siehe auch Grundbuch Jubilaumsverkaufe 493
K Kalkulation 245, 584 Kalkulationssatz 242 Kalkulationsverfahren
BezugsgrolSenkalkulation 253 Divisionskalkulation 247 Zuschlagskalkulation 249
Kannibalisierung 424, 433 Kapazitatserweiterungseffekt 198 Kapital 584 Kapitalbedarf 183 Kapitalbindung 227 Kapitalflussrechnung 303
Gruppenbewertung 292 Gilter 575 GWB, Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschrankungen 489
H Habenseite 281 Halbeinkilnfteverfahren 576 Handeln im geschaftlichenVerkehr 489 Handeln zu Zwecken des Wettbewerbs
490 Handelsbilanz 576 Handelsfachwirtl -fachwirtin 14-18
Kenntnisse und Fertigkeiten 16-17 Handelsgesellschaft 577 Handelsgesetzbuch (HGB) 21, 577 Handels-Marketing 402 Handelsrecht 577 Handelsregister 22, 23, 24, 577
Eintragung 24 Handelsvertreter 444 Handler-Promotions 435 Hauptabschlussilbersicht 283 Hauptbuch 285, 286 Herstellungskosten 299 High-Involvement-Hierarchie 436 Holding-Gesellschaft 578 Human Relations 479, 481, 485 Human Resource Management 578 Human Resources 123 Hypothek 578
I Ikeaklausel 534 Image 438 Imparitatsprinzip 296 indirekter Vertrieb 444 Indossament 580 Industriefachwirt 4 Industriekaufmannl -kauffrau 3-5, 4, 5
Kenntnisse und Fertigkeiten 3 Inflation 580 Information 481
innerbetriebliche 479-85 Informationsmittel, betriebliche 484 Informationsquellen, betriebliche 484 Informationswege, betriebliche 482 Innenfinanzierung 580
615
Innerbetriebliche Leistungsverrechnung 238
Innovation 399 Innovationsmanagement 374 Inputfaktoren 367 Insolvenz 580 Insolvenzverfahren 580 Insonvenzmasse, Verkauf von Waren
der 494 International Accounting Standards
(lAS) 579 International Financial Reporting
Standards (IFRS) 304,311-12, 579 Internationaler Wahrungsfond (IWF)
583 Internationales Steuerrecht
AulSensteuergesetz 356 Einkunftsabgrenzung 356 Grundlagen 354 Methoden zur Reduzierung der
Doppelbesteuerung 355 Internet 444 Internet -Werbung 440 Interne-ZinsfulS-Methode 180 Inventar 288, 291 Inventur 288, 291, 293, 582 Investition 167, 582 1st-Portfolio 414 IuK-Systeme 381
J Jahresabschluss 583 Jahresarbeitszeit 144 Journal Siehe auch Grundbuch Jubilaumsverkaufe 493
K Kalkulation 245, 584 Kalkulationssatz 242 Kalkulationsverfahren
BezugsgrolSenkalkulation 253 Divisionskalkulation 247 Zuschlagskalkulation 249
Kannibalisierung 424, 433 Kapazitatserweiterungseffekt 198 Kapital 584 Kapitalbedarf 183 Kapitalbindung 227 Kapitalflussrechnung 303
616
Kapitalgesellschaft 585 Kapitalgesellschaften 43-67
Eingruppierung 43 Kapitalvermogen, Einkiinfte aus 319 Kapitalwertmethode 179 Kartell 585 Kassenbuch 285 Kauf 509 Kaufermarkt 376, 393 Kaufmann 1-76, 585
als Ausbildungsberuf 3-19 angestellter 27-29 beauftragter 29 nach dem HGB 21-26 Nichtkaufleute 24 per Handelsregister 23 selbststandiger 30
kaufmannischer Angestellter 27 kaufmannisches Bestatigungsschreiben
505 Schweigen auf 506 unwidersprochen gebliebenes 507 verspateter Widerspruch 506
Kaufmannseigenschaft 25 Kaufmannstatbestand 22 Kausalabgaben 315 Kennzahlen 303, 307 Kennzahlenrechnungen 307 Kleingewerbetreibender 586 Kommanditgesellschaft (KG) 31,32,
36, 586 Vertragsmuster 37-39
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) 33, 586
Kommunikation 433 Kommunikationspolitik 433 Kompetenzportfolio 373 Konfiguration 94 Konjunkturpolitik 586 Konkurrentenschutz 490 Konkurrenzvorteil, komparativer 418 Kontakthaufigkeit 441 Kontenabschluss 283 Kontenplan 286 Kontenrahmen 286 Konto 281-83 Kontokorrentvorbehalt 511 Kontrolle 79 Konzern 587
Stlchwortverzelchnls
Konzernvorbehalt 512 Koordination 94 Korperschaftsteuer 326, 587
Bemessungsgrundlage 326 Entstehung 328 Gewinnausschiittung 327 Organschaft 328 personliche Steuerpflicht 326 Tarif 326 Veranlagung 328
Kosten 202, 587 Anderskosten 203, 204 Einzelkosten 211 Fixkosten 210, 267 Gemeinkosten 211, 216, 235 Grundkosten 203 Herstellkosten 245 Istkosten 209 Kalkulatorische Kosten 203 Normalkosten 210 Opportunitatskosten 203, 204, 227,
230 Plankosten 210 Selbstkosten 245 Variable Kosten 210 Zusatzkosten 203, 204
Kostenarten 219 Kalkulatorische Abschreibung 222 Kalkulatorische Wagnisse 224 Kalkulatorische Zinsen 204, 226 Kalkulatorischer Unternehmerlohn
204, 229 Kostenartenplan 219 Materialkosten 220 Personalkosten 221
Kostenartenrechnung 212, 217 Kosteneinsparungspotenzial 367 Kostenfiihrerschaft 420 Kostenrechnung 588 Kostenrechnungssystem 209
Istkostenrechnung 209 Normalkostenrechnung 210, 211 Plankostenrechnung 210, 211 Teilkostenrechnung 211, 261 Vollkostenrechnung 211
Kostenschwerpunkt 420 Kostenstellen 231
Hauptkostenstellen 233 Hilfskostenstellen 233
616
Kapitalgesellschaft 585 Kapitalgesellschaften 43-67
Eingruppierung 43 Kapitalvermogen, Einkiinfte aus 319 Kapitalwertmethode 179 Kartell 585 Kassenbuch 285 Kauf 509 Kaufermarkt 376, 393 Kaufmann 1-76, 585
als Ausbildungsberuf 3-19 angestellter 27-29 beauftragter 29 nach dem HGB 21-26 Nichtkaufleute 24 per Handelsregister 23 selbststandiger 30
kaufmannischer Angestellter 27 kaufmannisches Bestatigungsschreiben
505 Schweigen auf 506 unwidersprochen gebliebenes 507 verspateter Widerspruch 506
Kaufmannseigenschaft 25 Kaufmannstatbestand 22 Kausalabgaben 315 Kennzahlen 303, 307 Kennzahlenrechnungen 307 Kleingewerbetreibender 586 Kommanditgesellschaft (KG) 31,32,
36, 586 Vertragsmuster 37-39
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) 33, 586
Kommunikation 433 Kommunikationspolitik 433 Kompetenzportfolio 373 Konfiguration 94 Konjunkturpolitik 586 Konkurrentenschutz 490 Konkurrenzvorteil, komparativer 418 Kontakthaufigkeit 441 Kontenabschluss 283 Kontenplan 286 Kontenrahmen 286 Konto 281-83 Kontokorrentvorbehalt 511 Kontrolle 79 Konzern 587
Stlchwortverzelchnls
Konzernvorbehalt 512 Koordination 94 Korperschaftsteuer 326, 587
Bemessungsgrundlage 326 Entstehung 328 Gewinnausschiittung 327 Organschaft 328 personliche Steuerpflicht 326 Tarif 326 Veranlagung 328
Kosten 202, 587 Anderskosten 203, 204 Einzelkosten 211 Fixkosten 210, 267 Gemeinkosten 211, 216, 235 Grundkosten 203 Herstellkosten 245 Istkosten 209 Kalkulatorische Kosten 203 Normalkosten 210 Opportunitatskosten 203, 204, 227,
230 Plankosten 210 Selbstkosten 245 Variable Kosten 210 Zusatzkosten 203, 204
Kostenarten 219 Kalkulatorische Abschreibung 222 Kalkulatorische Wagnisse 224 Kalkulatorische Zinsen 204, 226 Kalkulatorischer Unternehmerlohn
204, 229 Kostenartenplan 219 Materialkosten 220 Personalkosten 221
Kostenartenrechnung 212, 217 Kosteneinsparungspotenzial 367 Kostenfiihrerschaft 420 Kostenrechnung 588 Kostenrechnungssystem 209
Istkostenrechnung 209 Normalkostenrechnung 210, 211 Plankostenrechnung 210, 211 Teilkostenrechnung 211, 261 Vollkostenrechnung 211
Kostenschwerpunkt 420 Kostenstellen 231
Hauptkostenstellen 233 Hilfskostenstellen 233
Kostenstellenhierarchie 231 Kostenstellenplan 232 Kostenstellenrechnung 212, 230 Kostentrager 245 Kostentragerrechnung 212, 244 Kostentragerstiickrechnung 213 Kostentragerzeitrechnung 213, 257 Kostenvergleichsrechnung 173 Kreditfinanzierung 588 Kreditoren 286 Kreditsicherheiten 189 Kundendienst 427 Kundenfang 495 Kundenwiinsche 397, 408 Kurzfristige Ergebnisrechnung 257
L Lagebericht 303 Lagerauslastung 388 Lagerhaltung 387 Lagerkapazitat 389 Land- und Forstwirtschaft 321
Betrieb der 341 Einkiinfte aus 319, 321
Leasing 194, 588 Finanzierungsleasing 521 Herstellerleasing 521 Null-Leasing 521 Operatingleasing 521
Leasing-Vertrag 520 Leistung 202, 204
Andersleistungen 205 Grundleistungen 205 Kalkulatorische Leistung 205 Zusatzleistungen 205
Leistungsbilanz 589 Leistungsverflechtung 238 Leitungsspanne 103 Lieferantenevaluation 373 Liquiditat 589 Liquiditatsziel 169 Lizenzvertrag 519
Know-how-Lizenzvertrag 519 Patentlizenzvertrag 519
Local Content 382 Lohnsteuer 590 LosgroBe 376 Low-Involvement-Hierarchie 436
617
M Mahnung 530 Management, kundenorientiertes 378 Manager 29
Begriff des 29 Mangel
offener 537 verdeckter 512 versteckter 537
Mangelriige, unverziigliche 537 Mangelvermutung 513,546 Marke 399,427 Markenmanagement 373 Marketing 563, 590 Marketing, vertikales 444 Marketing-Audit 448 Marketing-Dreieck 417 Marketing-Kontrolle, strategische 448 Marketinglogistik 442 Marketing-Mix 398, 423 Marketing-Mix-Kontrolle 448 Marketing-Orientierung 394 Markt 401, 591 Marktanteil 406
relativer 406, 596 Marktareal 411 Marktausweitung 428 Marktbehinderung 495 Marktdurchdringung 428 Marktforschung 398 Marktfiihrer 407 Marktpotenzial 405 Marktsegment 408 Marktsegmentierung 398, 409 Marktvolumen 405 Marktwachstum 405 Marktwirtschaft 591
soziale 598 Maschinenstundensatz 243 MaBgeblichkeit, Grundsatz der 297 Materialbewertung 220 Materialentnahmeschein 220 Mediaplanung 440 Mietvertrag 515 Minderung 536 Mineralolsteuer 349
Kostenstellenhierarchie 231 Kostenstellenplan 232 Kostenstellenrechnung 212, 230 Kostentrager 245 Kostentragerrechnung 212, 244 Kostentragerstiickrechnung 213 Kostentragerzeitrechnung 213, 257 Kostenvergleichsrechnung 173 Kreditfinanzierung 588 Kreditoren 286 Kreditsicherheiten 189 Kundendienst 427 Kundenfang 495 Kundenwiinsche 397, 408 Kurzfristige Ergebnisrechnung 257
L Lagebericht 303 Lagerauslastung 388 Lagerhaltung 387 Lagerkapazitat 389 Land- und Forstwirtschaft 321
Betrieb der 341 Einkiinfte aus 319, 321
Leasing 194, 588 Finanzierungsleasing 521 Herstellerleasing 521 Null-Leasing 521 Operatingleasing 521
Leasing-Vertrag 520 Leistung 202, 204
Andersleistungen 205 Grundleistungen 205 Kalkulatorische Leistung 205 Zusatzleistungen 205
Leistungsbilanz 589 Leistungsverflechtung 238 Leitungsspanne 103 Lieferantenevaluation 373 Liquiditat 589 Liquiditatsziel 169 Lizenzvertrag 519
Know-how-Lizenzvertrag 519 Patentlizenzvertrag 519
Local Content 382 Lohnsteuer 590 LosgroBe 376 Low-Involvement-Hierarchie 436
617
M Mahnung 530 Management, kundenorientiertes 378 Manager 29
Begriff des 29 Mangel
offener 537 verdeckter 512 versteckter 537
Mangelriige, unverziigliche 537 Mangelvermutung 513,546 Marke 399,427 Markenmanagement 373 Marketing 563, 590 Marketing, vertikales 444 Marketing-Audit 448 Marketing-Dreieck 417 Marketing-Kontrolle, strategische 448 Marketinglogistik 442 Marketing-Mix 398, 423 Marketing-Mix-Kontrolle 448 Marketing-Orientierung 394 Markt 401, 591 Marktanteil 406
relativer 406, 596 Marktareal 411 Marktausweitung 428 Marktbehinderung 495 Marktdurchdringung 428 Marktforschung 398 Marktfiihrer 407 Marktpotenzial 405 Marktsegment 408 Marktsegmentierung 398, 409 Marktvolumen 405 Marktwachstum 405 Marktwirtschaft 591
soziale 598 Maschinenstundensatz 243 MaBgeblichkeit, Grundsatz der 297 Materialbewertung 220 Materialentnahmeschein 220 Mediaplanung 440 Mietvertrag 515 Minderung 536 Mineralolsteuer 349
618
N Nacherfullungsanspruch beim Kauf 535 Nacherftillungsfrist 530 Nachfristsetzung 530 Nachschieben neuer Ware 493 Nebenpflichten
Verletzung von 539 Nichtkaufleute 24 nichtselbststandige Arbeit 319, 322 Niederstwertprinzip 301 Normstrategie 413
o Obligation Siehe Schuldverschreibung OEM, Original Equipment Manufacturer
370 OES, Original Equipment Supplier 371 Offene Handelsgesellschaft (OHG) 31,
32, 34-36, 593 Mustervertrag 34
Offenlegung 305 Offentlichkeitsarbeit 434, 593 Okosteuern 349 Opportunitatskosten 387 Organigramm 99, 100 Organisation 93, 94, 97, 100, 105, 106,
113, 114, 116 Ablauforganisation 93 Autbauorganisation 93, 97, 105, 113,
453, 465 Organisationsbegriff 93 Organschaft 593
p Passivierungsverbot 298 Pay-back-Systeme 491 Personalbedarfsplanung 127 Personalbeschaffung 131 Personalbeurteilung 150 Personaleinsatz 135 Personaleinsatzplanung 136 Personalentlohnung 147 Personalentwicklung 157 Personalentwicklungscontrolling 161 Personalfreisetzung 163 Personalkennzahlen 128 Personalkosten 221
Fertigungslohn 221 Gehaltskosten 221
Stlchwortverzelchnls
Hilfslohn 221 Lohnkosten 221 Sozialkosten 221
Personalmanagment 123 Personalplanung 125 Personalwesen 121 Personalwirtschaft 121 Personengesellschaft 34-42, 594 Plakatwerbung 440 Plan 79 Planung 79, 91
-sarten 81 -sprozess 80 Anlagen- 88 Begriff der - 80 Beschaffungs- 88 Bilanz- 89 Ergebnis- 89 F&E- 89 Finanz- 89 Investitions- 89 Liquiditats- 89 Marketing- 87 operative - 87 Personal- 88 Produktions- 88 rollierende - 82 strategische - 83 Verwaltungs- 88
Planungskalender 82 Planungsrechnung 388 Planwirtschaft 595 Platzkostenrechnung 252, 254 Portfolio-Ansatz 413 Potenzialanalyse, strategische 373 Pramienlohn 154 Preis 430
Anschaffungspreis 221 Festpreis 221 Istpreis 221 Tagespreis 221 Wiederbeschaffungspreis 221
Preis-Absatz-Funktion 432 Preisangabenverordnung 497 Preisindex fUr die Lebenshaltung 595 Preisnachlasse 493 Preispolitik 431 Preisuntergrenze 265 Prinzipien
618
N Nacherfullungsanspruch beim Kauf 535 Nacherftillungsfrist 530 Nachfristsetzung 530 Nachschieben neuer Ware 493 Nebenpflichten
Verletzung von 539 Nichtkaufleute 24 nichtselbststandige Arbeit 319, 322 Niederstwertprinzip 301 Normstrategie 413
o Obligation Siehe Schuldverschreibung OEM, Original Equipment Manufacturer
370 OES, Original Equipment Supplier 371 Offene Handelsgesellschaft (OHG) 31,
32, 34-36, 593 Mustervertrag 34
Offenlegung 305 Offentlichkeitsarbeit 434, 593 Okosteuern 349 Opportunitatskosten 387 Organigramm 99, 100 Organisation 93, 94, 97, 100, 105, 106,
113, 114, 116 Ablauforganisation 93 Autbauorganisation 93, 97, 105, 113,
453, 465 Organisationsbegriff 93 Organschaft 593
p Passivierungsverbot 298 Pay-back-Systeme 491 Personalbedarfsplanung 127 Personalbeschaffung 131 Personalbeurteilung 150 Personaleinsatz 135 Personaleinsatzplanung 136 Personalentlohnung 147 Personalentwicklung 157 Personalentwicklungscontrolling 161 Personalfreisetzung 163 Personalkennzahlen 128 Personalkosten 221
Fertigungslohn 221 Gehaltskosten 221
Stlchwortverzelchnls
Hilfslohn 221 Lohnkosten 221 Sozialkosten 221
Personalmanagment 123 Personalplanung 125 Personalwesen 121 Personalwirtschaft 121 Personengesellschaft 34-42, 594 Plakatwerbung 440 Plan 79 Planung 79, 91
-sarten 81 -sprozess 80 Anlagen- 88 Begriff der - 80 Beschaffungs- 88 Bilanz- 89 Ergebnis- 89 F&E- 89 Finanz- 89 Investitions- 89 Liquiditats- 89 Marketing- 87 operative - 87 Personal- 88 Produktions- 88 rollierende - 82 strategische - 83 Verwaltungs- 88
Planungskalender 82 Planungsrechnung 388 Planwirtschaft 595 Platzkostenrechnung 252, 254 Portfolio-Ansatz 413 Potenzialanalyse, strategische 373 Pramienlohn 154 Preis 430
Anschaffungspreis 221 Festpreis 221 Istpreis 221 Tagespreis 221 Wiederbeschaffungspreis 221
Preis-Absatz-Funktion 432 Preisangabenverordnung 497 Preisindex fUr die Lebenshaltung 595 Preisnachlasse 493 Preispolitik 431 Preisuntergrenze 265 Prinzipien
Kapitalerhaltung 203 Marginalprinzip 263 Objektivitatsprinzip 229 Substanzerhaltung 222 Versicherungsprinzip 225 Verursachungsprinzip 216
Privatkonto 283 Privatverm6gen 320 Produkt 425 Produktdifferenzierung 428 Produktelimination 428 Produktinnovation 428 Produktionsfaktoren 367, 596 Produktionsorientierung 393 Produktionsprogrammplanung 261,
388 Produktivitat 596 Produktlinie 428, 432 Produktpolitik 427 Produktvariation 428 Produktverpackung 427 Profilvergleichsmethode 136 Prokura 596 Priifungen
externe 288 Public Relations 434
R Rabattgesetz, Aufhebung des 493 Rating 189 Raumungsverkauf 493
wegen einer Zwangslage 493 Realisationsprinzip 296 Rechnungszwecke 201,205,215
Bestandsbewertung 206 Dokumentation 205 Entscheidungsunterstutzung 207,
208, 271 Kalkulation 215, 217 Kontrolle 206 Preisbeurteilung 208 Preisbildung 207 Steuerung 205 Verhaltenssteuerung 208 Wirtschaftlichkeitskontrolle 206
Rechtsbruch 495 Rechtsquellen der Besteuerung 316 Rechtsschutz in Wettbewerbssachen
495
619
Reichweite des Werbetrager-Kontaktes 441
Reisender, AuBendienstmitarbeiter 444 Rentabilitat 169, 596 Rentabilitatsvergleichsrechnung 175 Richtlinien, einkaufsbezogene 380 Ruckgriffsanspriiche gegen den
Lieferanten 537 Rucklagen 597 Ruckstellungen 198, 298, 302, 597 Rucktritt yom Kaufvertrag 536 Rugeobligenheiten 512
S Sachkonten 283 Sachmangel
beim Kauf 534 beim Werkvertrag 538
Sachziel 202 Saldenlisten 286, 287 Saldo 281, 283 Schadenersatz 526, 527, 529, 536
Abtretung des Ersatzanspruchs 527 Aufwendungen 527 Herausgabe des Ersatz 527 Verschulden 527
Schichtarbeit 142 Schlussbilanz 280, 283 Schneeballsystem 494 Schnittstellen
auBerbetriebliche 369 innerbetriebliche 374
Schuldnerverzug, Rechtsfolgen des 532 Schuldverschreibung 193 Schutzschrift 496 Selbstbedienung 427 selbststandige Arbeit 319, 322 Selbststandigkeit 31-76 Service 427 Sicherheitsziel 169 Solidaritatszuschlag 325, 327 Soll-Ist-Vergleich 206 Sollseite 281, 283 Sommer-und Winterschlussverkauf 493 Sonderangebote 493 Sonderausgaben 323, 326 Sonderposten mit Rucklageanteil 298 Sonderveranstaltungen 493 sonstige Einkunfte 320, 323
Kapitalerhaltung 203 Marginalprinzip 263 Objektivitatsprinzip 229 Substanzerhaltung 222 Versicherungsprinzip 225 Verursachungsprinzip 216
Privatkonto 283 Privatverm6gen 320 Produkt 425 Produktdifferenzierung 428 Produktelimination 428 Produktinnovation 428 Produktionsfaktoren 367, 596 Produktionsorientierung 393 Produktionsprogrammplanung 261,
388 Produktivitat 596 Produktlinie 428, 432 Produktpolitik 427 Produktvariation 428 Produktverpackung 427 Profilvergleichsmethode 136 Prokura 596 Priifungen
externe 288 Public Relations 434
R Rabattgesetz, Aufhebung des 493 Rating 189 Raumungsverkauf 493
wegen einer Zwangslage 493 Realisationsprinzip 296 Rechnungszwecke 201,205,215
Bestandsbewertung 206 Dokumentation 205 Entscheidungsunterstutzung 207,
208, 271 Kalkulation 215, 217 Kontrolle 206 Preisbeurteilung 208 Preisbildung 207 Steuerung 205 Verhaltenssteuerung 208 Wirtschaftlichkeitskontrolle 206
Rechtsbruch 495 Rechtsquellen der Besteuerung 316 Rechtsschutz in Wettbewerbssachen
495
619
Reichweite des Werbetrager-Kontaktes 441
Reisender, AuBendienstmitarbeiter 444 Rentabilitat 169, 596 Rentabilitatsvergleichsrechnung 175 Richtlinien, einkaufsbezogene 380 Ruckgriffsanspriiche gegen den
Lieferanten 537 Rucklagen 597 Ruckstellungen 198, 298, 302, 597 Rucktritt yom Kaufvertrag 536 Rugeobligenheiten 512
S Sachkonten 283 Sachmangel
beim Kauf 534 beim Werkvertrag 538
Sachziel 202 Saldenlisten 286, 287 Saldo 281, 283 Schadenersatz 526, 527, 529, 536
Abtretung des Ersatzanspruchs 527 Aufwendungen 527 Herausgabe des Ersatz 527 Verschulden 527
Schichtarbeit 142 Schlussbilanz 280, 283 Schneeballsystem 494 Schnittstellen
auBerbetriebliche 369 innerbetriebliche 374
Schuldnerverzug, Rechtsfolgen des 532 Schuldverschreibung 193 Schutzschrift 496 Selbstbedienung 427 selbststandige Arbeit 319, 322 Selbststandigkeit 31-76 Service 427 Sicherheitsziel 169 Solidaritatszuschlag 325, 327 Soll-Ist-Vergleich 206 Sollseite 281, 283 Sommer-und Winterschlussverkauf 493 Sonderangebote 493 Sonderausgaben 323, 326 Sonderposten mit Rucklageanteil 298 Sonderveranstaltungen 493 sonstige Einkunfte 320, 323
620
Sozialprodukt 598 Speditionskaufmannl -kauffrau 9-11
Kenntnisse und Fertigkeiten 10 Spezialisierung 94 Splittingtarif 325 Standardisierung 94 Standorte, betriebliche 388 Stelle 97
Assistenz- 98 AusfUhrungs- 97 Dienstleistungs- 98 Leitungs- 98 Stabs- 98
Stellenbeschreibung 98, 99 Steueraufkommen 315, 316 Steuerbe1astungsvergleich 354, 356 Steuerbilanz 301 Steuerhoheit 316 Steuern 598
direkte 315 indirekte 315
Steuerpflicht personliche 319 sachliche 319
Steuerung 79 Steuerverwaltung 317 Stille Gesellschaft 31, 32, 186, 598 Stromsteuer 349 Stufenleiterverfahren 240 Substanzbesteuerung 341, 343, 346 Substanzsteuern 315 Subvention 599 Systemintegratoren 372 Systemlieferant 371
T TabestandsmaBigkeit, Prinzip der 315 Tages-, Wochen- und Monatsangebote
493 Tarifvertrag 153 Teilwert 301, 302 Teilzeitarbeit 141 Telearbeit 139 Testat 305 T-Konto 281 Treu und Glauben 551
Stichwortverzeichnis
U Oberschuldung 599 Oberschusseinkunftsarten 319 Umlaufvermogen 599 Umsatzkostenverfahren 258, 284 Umsatzsteuer 600
Bemessungsgrundlage 335 Besteuerungsverfahren 336 Funktionsweise 333 innergemeinschaftlicher
Warenverkehr 337 Steuergegenstand 333 Steuersatze 335 Vorsteuerabzug 335
Unabhangigkeitsziel 169 unbestellte Ware 503 Unmoglichkeit
anfangliche 527 der Leistungserbringung 526 nachtragliche 528
Unterlassungserklarung, strafbewehrte 495
Unternehmen 600 Unternehmensanalyse 84 Unternehmensformen 31-33 Unternehmensgriindung 67-76
Anmeldung des Unternehmens 68 durch Franchising 73 Eintritt in bestehende Unternehmen
74-76 Finanzierung 68-72 Forderungen 68-72 Standortwahl 67
Unternehmensplanung 77 Unternehmensstandort 67 US-GAAP 600 UWG, Gesetz gegen den unlauteren
Wettbewerb 489
V Value Added 378 Verbindlichkeiten 286 Verbraucherdarlehensvertrag 516 Verbraucherinsolvenz 601 Verbraucher-Promotions 435 Verbrauchsguterkauf 513, 545 Verbrauchsteuern 315, 333 Verbundvorteile 380 Verein 601
620
Sozialprodukt 598 Speditionskaufmannl -kauffrau 9-11
Kenntnisse und Fertigkeiten 10 Spezialisierung 94 Splittingtarif 325 Standardisierung 94 Standorte, betriebliche 388 Stelle 97
Assistenz- 98 AusfUhrungs- 97 Dienstleistungs- 98 Leitungs- 98 Stabs- 98
Stellenbeschreibung 98, 99 Steueraufkommen 315, 316 Steuerbe1astungsvergleich 354, 356 Steuerbilanz 301 Steuerhoheit 316 Steuern 598
direkte 315 indirekte 315
Steuerpflicht personliche 319 sachliche 319
Steuerung 79 Steuerverwaltung 317 Stille Gesellschaft 31, 32, 186, 598 Stromsteuer 349 Stufenleiterverfahren 240 Substanzbesteuerung 341, 343, 346 Substanzsteuern 315 Subvention 599 Systemintegratoren 372 Systemlieferant 371
T TabestandsmaBigkeit, Prinzip der 315 Tages-, Wochen- und Monatsangebote
493 Tarifvertrag 153 Teilwert 301, 302 Teilzeitarbeit 141 Telearbeit 139 Testat 305 T-Konto 281 Treu und Glauben 551
Stichwortverzeichnis
U Oberschuldung 599 Oberschusseinkunftsarten 319 Umlaufvermogen 599 Umsatzkostenverfahren 258, 284 Umsatzsteuer 600
Bemessungsgrundlage 335 Besteuerungsverfahren 336 Funktionsweise 333 innergemeinschaftlicher
Warenverkehr 337 Steuergegenstand 333 Steuersatze 335 Vorsteuerabzug 335
Unabhangigkeitsziel 169 unbestellte Ware 503 Unmoglichkeit
anfangliche 527 der Leistungserbringung 526 nachtragliche 528
Unterlassungserklarung, strafbewehrte 495
Unternehmen 600 Unternehmensanalyse 84 Unternehmensformen 31-33 Unternehmensgriindung 67-76
Anmeldung des Unternehmens 68 durch Franchising 73 Eintritt in bestehende Unternehmen
74-76 Finanzierung 68-72 Forderungen 68-72 Standortwahl 67
Unternehmensplanung 77 Unternehmensstandort 67 US-GAAP 600 UWG, Gesetz gegen den unlauteren
Wettbewerb 489
V Value Added 378 Verbindlichkeiten 286 Verbraucherdarlehensvertrag 516 Verbraucherinsolvenz 601 Verbraucher-Promotions 435 Verbrauchsguterkauf 513, 545 Verbrauchsteuern 315, 333 Verbundvorteile 380 Verein 601
Verfahrensentscheidung 272 Vergleich, juristischer 601 vergleichende Werbung 494 Verhaltensorientierung 398 Verjahrung
bei Arglist 512 der Garantie 512
Verjahrungsfrist 544 Verkaufe auBerhalb der
Geschaftsraume 493 Verkaufermarkt 376, 393 Verkaufsforderung 435 Verkaufsorganisation 444 Verkaufsorientierung 394 Verkehrsteuern 337 Verlust 602 Verlustabzug 323, 327
gewerbesteuerlicher 330 Verlustausgleich 323 Vermietung und Verpachtung 320, 355
Einkiinfte aus 322 Vermogen 602 Verpflichtungsgeschaft 509 Verteilungsschliissel
kostenstellenbezogen 235 kostentragerbezogen 242
Vertrag B iirgschaft 517 Darlehensvertrag 516 Dienstvertrag 515 Franchise-Vertrag 520 Geschaftsbesorgungsvertrag 519 Kaufvertrag 509 Leasing-Vertrag 520 Lizenzvertrag 519 Mietvertrag 515 Pachtvertrag 515 Werkvertrag 513 Zustandekommen 501, 502
Vertragsstrafe 533 Vertragstypen 509 Vertrauensarbeitszeit 145 Vertrieb, direkter 444 Vertriebspolitik 441 Vertriebssystem 441, 443 Verzug 530 Verzugszinsen 602
Vorsichtsprinzip 296, 299, 301 Vorsteuerabzug 333
W
621
Wahrheitsgrundsatz 493 Warenverkehr, innergemeinschaftlicher
337 Wechsel 603 Weiterbildung zumJ des Kaufmann 13-
19 Werbeaussagen des Verkaufers 512,
534 Werbewirkung 441 Werbeziel 438 Werbung 434 Werbungskosten 319, 320, 322 Werkvertrag 513
Abnahme 539 Gewahrleistungsanspriiche 543 Kostenvoranschlag 539 Mangelhaftung 538
Wertaufhellungsprinzip 295 Wertberichtigung 604 Wertminderungen 300 Wertschopfung 367 Wettbewerbsabsicht 490 Wettbewerbsverhaltnis 490 wettbewerbswidriges Verhalten 496 Widerrufsrecht des Verbrauchers 516 Wirtschaftsgiiter, geringwertige 300 Wirtschaftskreislauf 604 Wirtschaftspolitik 604 Wirtschaftswachstum 602 WTO (Welthandelsorganisation) 605
Z Zahlungsbilanz 605 Zeitlohn 154 Zeitungsanzeige 440 Zentralisierung 379 Zentralverwaltungswirtschaft 605 Ziel-Portfolio 414 zu versteuerndes Einkommen 323 Zulieferpyramide 371 Zusatznutzen 425 Zuschlagsteuern 325
Verfahrensentscheidung 272 Vergleich, juristischer 601 vergleichende Werbung 494 Verhaltensorientierung 398 Verjahrung
bei Arglist 512 der Garantie 512
Verjahrungsfrist 544 Verkaufe auBerhalb der
Geschaftsraume 493 Verkaufermarkt 376, 393 Verkaufsforderung 435 Verkaufsorganisation 444 Verkaufsorientierung 394 Verkehrsteuern 337 Verlust 602 Verlustabzug 323, 327
gewerbesteuerlicher 330 Verlustausgleich 323 Vermietung und Verpachtung 320, 355
Einkiinfte aus 322 Vermogen 602 Verpflichtungsgeschaft 509 Verteilungsschliissel
kostenstellenbezogen 235 kostentragerbezogen 242
Vertrag B iirgschaft 517 Darlehensvertrag 516 Dienstvertrag 515 Franchise-Vertrag 520 Geschaftsbesorgungsvertrag 519 Kaufvertrag 509 Leasing-Vertrag 520 Lizenzvertrag 519 Mietvertrag 515 Pachtvertrag 515 Werkvertrag 513 Zustandekommen 501, 502
Vertragsstrafe 533 Vertragstypen 509 Vertrauensarbeitszeit 145 Vertrieb, direkter 444 Vertriebspolitik 441 Vertriebssystem 441, 443 Verzug 530 Verzugszinsen 602
Vorsichtsprinzip 296, 299, 301 Vorsteuerabzug 333
W
621
Wahrheitsgrundsatz 493 Warenverkehr, innergemeinschaftlicher
337 Wechsel 603 Weiterbildung zumJ des Kaufmann 13-
19 Werbeaussagen des Verkaufers 512,
534 Werbewirkung 441 Werbeziel 438 Werbung 434 Werbungskosten 319, 320, 322 Werkvertrag 513
Abnahme 539 Gewahrleistungsanspriiche 543 Kostenvoranschlag 539 Mangelhaftung 538
Wertaufhellungsprinzip 295 Wertberichtigung 604 Wertminderungen 300 Wertschopfung 367 Wettbewerbsabsicht 490 Wettbewerbsverhaltnis 490 wettbewerbswidriges Verhalten 496 Widerrufsrecht des Verbrauchers 516 Wirtschaftsgiiter, geringwertige 300 Wirtschaftskreislauf 604 Wirtschaftspolitik 604 Wirtschaftswachstum 602 WTO (Welthandelsorganisation) 605
Z Zahlungsbilanz 605 Zeitlohn 154 Zeitungsanzeige 440 Zentralisierung 379 Zentralverwaltungswirtschaft 605 Ziel-Portfolio 414 zu versteuerndes Einkommen 323 Zulieferpyramide 371 Zusatznutzen 425 Zuschlagsteuern 325