Author
dothuy
View
232
Download
10
Embed Size (px)
Strecke Magdeburg – HalberstadtMetamorphose einer
Ausbauplanung
Peter Panitz
Abteilungsleiter Verkehrsplanung und
Qualitätsmanagement bei der NASA GmbH
Strecke Magdeburg - Halberstadt FunktionÖPNV-Plan
Überblick
Strecke Magdeburg -Halberstadt
Ca. 58 km
nicht elektrifiziert
15 Haltepunkte und Bahnhöfe
Streckengeschwindigkeit 100 km/h
größtenteils eingleisig
drei zweigleisige Abschnitte
Zusätzlich 2 Kreuzungsbahnhöfe in den eingleisigen Abschnitten
Ca. 1.500 – 2.000 Reisende
Bedienung durch Triebwagen der Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt GmbH
Eisenbahninfrastrukturunternehmen: DB Netz AG, Regionalnetz
Strecke Magdeburg - Halberstadt FunktionÖPNV-Plan
ÜberblickFunktion der Strecke Magdeburg – Halberstadt
• Verbindung der Zentren Magdeburg, Oschersleben und Halberstadt
• Anbindung des sich dynamisch entwickelnden Magdeburger Umlandes
• In Halberstadt Weiterführung nach Quedlinburg/Thale bzw. Blankenburg
• In Halberstadt Verknüpfung zu weiteren Zielen im Harzvorland
MAGDEBURG
HALLE (S.)
Aschersleben
Oschersleben
SülzetalGoslar
Halberstadt
Quedlinburg
ThaleBlankenburg
Wernigerode
Restrukturierung Magdeburg - Halberstadt StrukturÖPNV-Plan
Magdeburg - Halberstadt: Status Quo
MD - Buckau
Beyendorf
Dodendorf
Langenweddingen
Blumenberg
Osterweddingen
Hadmersleben
Hordorf
Krottorf
Nienhagen
Groß Quenstedt
Halberstadt
Oschersleben
Magdeburg
Gewerbegebiet
Schwanebeck
MD - Thälmannwerk
Kl. Oschersleben
HadmerslebenOSL - Wasserwerk
Regionalbahn 2-stündlichmit Verdichterzügen
Fahrzeit Magdeburg - Halberstadt:
61 bis 63 Minuten
Regionalexpress 2-stündlichmit Verdichterzügen
Fahrzeit Magdeburg - Halberstadt:
41 bis 47 Minuten
RB - Halt
RE - Halt mindestens 2-stündlich
RE - Halt stündlich
RB Magdeburg - Halberstadt (-Thale)
RE Magdeburg - Halberstadt (-Thale)
Bus 312 Oschersleben - Halberstadt
Buslinie 3125 Fahrtenpaare/Tag
unregelmäßig
KBS 315 Halberstadt - Magdeburg Heutiges Fahrplansystem
8:00 Uhr
10:00 Uhr
Weg
Ze
it
Halberstadt
Groß Quenstedt Hordorf
Oschersleben
Hadmersleben Blumenberg Langenw.
Magdeburg
9:00 Uhr
11:00 Uhr
Nienhagen Krottorf Osterw. Dodend. Beyed. SKET
Restrukturierung Magdeburg - Halberstadt ErläuterungÖPNV-Plan
Mängel im heutigen System• kein stündliches RE-Angebot, damit keine optimale Anbindung des
ITF-Knotens Halberstadt
• trotzdem Überangebot auf der Gesamtstrecke, Angebotsproduktion suboptimal
• einzelne RB-Halte schwach genutzt
• paralleles Busangebot zwischen Halberstadt und Oschersleben
• RB-Angebot nicht ausreichend für Stadt-Umlandbedienung
• keine Einbindung RB in Nullknoten Magdeburg
Strecke Magdeburg - Halberstadt StrukturÖPNV-Plan
Überblick
Sinkende Bedeutung
Steigende Bedeutung
Strecke Magdeburg - Halberstadt ZieleÖPNV-Plan
Ziele und Strategie des ÖPNV-Plans• Klare Schwerpunktbildung, Ausrichtung des SPNV-Angebotes auf die
nachfragestarken Achsen im Zentrale-Orte-System
Daher:
• Bedienung der nachfragestarken Relationen zwischen den höherrangigen zentralen Orten möglichst schnell und stündlich
• Vermehrtes Angebot von Direktverbindungen
• Weiterentwicklung vorhandener Verkehre in den Ordnungsräumen der Oberzentren zu qualifizierten Stadt-Umland-Verkehren („Regio-S-Bahn“)
• Auflassung von schwach nachgefragten Zugangsstellen
• Reduzierung konkurrierender Parallelverkehre
Restrukturierung Magdeburg - Halberstadt StrukturÖPNV-Plan
Magdeburg - Halberstadt: Zielkonzept
MD - Buckau
Beyendorf
Dodendorf
Langenweddingen
Blumenberg
Hadmersleben
Hordorf
Krottorf
Nienhagen
Groß Quenstedt
Halberstadt
Oschersleben
Magdeburg
Gewerbegebiet
Schwanebeck
Kl. Oschersleben
HadmerslebenOSL - Wasserwerk
•stündlich verkehrender schneller HEX „Express“
•Bedienung mit HEX Regio-S-Bahn zwischen Magdeburg und Langenweddingen
•alle 2 Stunden Halt des HEX „Express“ in Langenweddingen oder Hadmersleben im Wechsel
•Langenweddingen: alle 2 Stunden Anschluss von RSB aus Magdeburg auf RX n. Halberstadt
•Ausbau auf 120 km/h
•Bau eines zweigleisigen Abschnittes im Bereich Osterweddingen - Blumenberg
•Neuanlage Zugangsstelle Osterweddingen Ost im Bereich des Gewerbegebietes
Regio-S-BahnMagdeburg - Langenweddingen
stündlich
HEX „Express“ stündlich
Fahrzeit Magdeburg - Halberstadt:
ca. 40 Minuten (nach
Streckenausbau)
RSB - Halt
RE - Halt mindestens 2-stündlich
RE - Halt stündlich
RSB Magdeburg - Langenweddingen
RE Magdeburg - Halberstadt (-Thale)
Bus 312 Oschersleben - Halberstadt
Auflassung von Zugangsstellen (täglich
weniger als 30 Ein- und Aussteiger)
Stündlicher RE- Halt
Buslinie 312ca. 8 Fahrtenpaarepro Tag, Anschlussin Oschersleben
Direkt nach Quedlinburg, Blankenburg und ggf. Wernigerode
MD – SKET-
Industriepark
Neuer Haltepunkt
Osterweddingen
KBS 315 Halberstadt - Magdeburg Vorzugsvariante
8:00 Uhr
10:00 Uhr
Weg
Ze
it
Halberstadt Oschersleben
Hadmersleben Blumenberg Langenw.
Magdeburg
9:00 Uhr
11:00 Uhr
Nienhagen Osterw. Dodend. Beyed. SKET
KBS 315 Halberstadt - Magdeburg Vorzugsvariante mod
8:00 Uhr
10:00 Uhr
Weg
Ze
it
Halberstadt Oschersleben
Hadmersleben Blumenberg Langenw.
Magdeburg
9:00 Uhr
11:00 Uhr
Nienhagen Osterw. Dodend. Beyed. SKET
Fernverkehr verdrängt Nahverkehr
betriebliche und infrastrukturelle Anforderungen anspruchsvoller
Restrukturierung Magdeburg - Halberstadt ErläuterungÖPNV-Plan
Aktuelle Diskussion• Optimierung des Angebots- und Infrastrukturkonzeptes zur
Begrenzung der Kosten
• veränderte politische Einschätzung vor Ort zur Ausstattung von Sülzetal mit SPNV-Zugangsstellen
Restrukturierung Magdeburg - Halberstadt StrukturÖPNV-Plan
Magdeburg - Halberstadt: Variante
MD - Buckau
Beyendorf
Dodendorf
Langenweddingen
Blumenberg
Osterweddingen
Hadmersleben
Hordorf
Krottorf
Nienhagen
Groß Quenstedt
Halberstadt
Oschersleben
Magdeburg
Gewerbegebiet
Schwanebeck
MD - Thälmannwerk
Kl. Oschersleben
HadmerslebenOSL - Wasserwerk
• nachfrageorientierte Bedienung zwischen Magdeburg und Oschersleben
• Auflassung schwach frequentierter Halte (dafür Verdichtung des parallelen Busverkehrs)
• stündlich verkehrender schneller Regionalexpress
• zusätzliche Halte des RE in Nienhagen und Osterweddingen
• Ausbau teilweise auf 120 km/h
Nachfrageorientierte RegionalbahnErschließungsfunktion ist gewährleistet
Regionalexpress stündlichGanztägig stringentes Angebot
Fahrzeit Magdeburg - Halberstadt:
40 - 45 Minuten (abhängig von Richtung und Zugkreuzung)
Stündlicher RE- Halt
RB - Halt
RE - Halt mindestens 2-stündlich
RE - Halt stündlich
RB Magdeburg - Oschersleben
RE Magdeburg - Halberstadt (-Thale)
Bus 312 Oschersleben - Halberstadt
Auflassung von Zugangsstellen (täglich
weniger als 30 Ein- und Aussteiger)
Buslinie 312ca. 8 Fahrtenpaarepro Tag, Anschlussin Oschersleben
KBS 315 Halberstadt - Magdeburg denkbare neue Variante
8:00 Uhr
10:00 Uhr
Weg
Ze
it
Halberstadt Oschersleben
Hadmersleben Blumenberg Langenw.
Magdeburg
9:00 Uhr
11:00 Uhr
Nienhagen Osterw. Dodend. Beyed. SKET
KBS 315 Halberstadt - Magdeburg neue Variante