Author
others
View
10
Download
0
Embed Size (px)
ars.atars.atars.atars.atars.atars.atars.atars.atars.atars.atVon den Besten lernen.
Leadership
Entscheidungs� ndung und Kommunikation für Führungskrä� e – Human Factors
Dr.
WEI
SSFa
ch
ho
ch
sch
ule
de
s b
� W
ien
Stress- & Krisensituationen erfolgreich meistern
06. Dezember 2017, Wien07. Mai 2018, Wienjeweils von 9.00 – 17.00 Uhr
für komplexe &
herausfordernde
Situationen im
Führungsalltag
IHR NUTZENNach diesem Workshop sind Sie imstande in stress- und krisenha� en Situationen den Überblick zu bewahren und auf die wesentlichen Ein� ussfaktoren einzugehen und zu reagieren. Dabei lernen Sie Faktoren wie Wahrnehmungsverzerrungen und unsichere Kommunikations- und Entscheidungssituationen in der Teamarbeit kennen und können Best-Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Branchen auf Ihre Tätigkeit übertragen.
REFERENTDr. Edgar WeissSeit 2007 Sti� ungsprofessur für Social Skills und Didaktik an der Fachhochschule des b� Wien mit den fachlichen Schwerpunkten Entscheidungsmanagement, Führungskrä� etrainings, Teamentwicklungen, Human Factors im Projektmanagement und in der Führung, Train the Trainer; Vortragender, Trainer und Berater für Pro� t- und Non-Pro� t-Unternehmen sowie an Hochschulen und für die die ö� entliche Verwaltung; Trainingstätigkeit und
Lehrau� räge im In- und Ausland; Publikationstätigkeit.
WER MUSS INFORMIERT SEIN Führungskrä� e,
– die in komplexen Situationen, unter Stress oder unter psychisch oder physisch belastenden Rahmenbedingungen die Übersicht zu bewahren haben
– die unter hohem Risiko oder unter unbekannten Ein� ussfaktoren zu kommunizieren und zu entscheiden haben – die in anspruchsvollen Situationen im Management trotzdem weiterhin handlungsfähig bleiben müssen.
Stress- & Krisensituationen erfolgreich meistern
Entscheidungs� ndung und Kommunikation für Führungskrä� e – Human Factors
RechtArbeitsrecht Immobilien Interne RevisionSti�ungen ErbrechtLeadership So� SkillsHuman
Resources Banken Int. Wirtscha� KartellrechtO�ce
ManagementSteuern Leadership Interne Revision
5003002001005020100
InsolvenzArbeitsrechtHuman
Resources Ö�. Verwaltung NPOMahnwesen
Personal-verrechnung Versicherungen
Rechnungs-wesen Controlling
SEMINARINHALTE Handeln unter Dynamik, Unsicherheit
und Komplexität
Das Finden des richtigen mentalen Modells bei lückenha� en und ungewissen Informationen (Situation Awareness)
Umgang mit Risiko und Erhöhung der persönlichen Risikointelligenz
Vermeidung von Entscheidungs- und Kommunikationsfehlern unter Stress und Druck
Management von Unsicherheit und der richtige Umgang mit Fehlern
Erkennen der individuellen Anker sowie der persönlichen Handlungsmuster & Treiber in Stresssituationen
METHODEN Theoretische Inputs
Praxisbezogene Übungen zum Erfahrungslernen
Arbeit mit Fallstudien
Test zum Entscheidungsverhalten, zum Umgang mit Risiko und zu persönlichen Kommunikationsmustern unter Stress und gemeinsame Analyse der Ergebnisse
Herausforderungen im ProjektmanagementZusammenarbeit, Kommunikation und Entscheidungen in Stress- und Krisensituationen
Nutzen Nach diesem Seminar sind Sie imstande, Ihr Team auch in stress- und krisenha� en Situationen zu führen bzw. Heraus forderungen im Team kompetent zu begegnen. Sie lernen, auch unter unklaren Rahmen-bedingungen den Überblick („Situation Awareness“) zu bewahren, die richtige Entscheidungsart zu wählen und die Kompetenz aller Projektmit-arbeiterInnen zu nutzen.
Referent Dr. Weiss
Termine 23.-24.11.17, Wien | 17.–18.05.18, Wien
Investition € 920,– exkl. USt.
Zusammenarbeit, Kommunikation und Entscheidungen
SEMINAR
TiPP
SEMINARHINWEIS
ars.at
Gesamtprogramm auf www.ars.at
DV
R N
r.: 0927571
TERMINE / IHRE INVESTITIONTermine 06. Dezember 2017
ARS Seminarzentrum, Schallautzerstraße 2–4, 1010 Wien
07. Mai 2018ARS Seminarzentrum, Schallautzerstraße 2–4, 1010 Wien
Uhrzeit jeweils von 9.00–17.00 Uhr
Investition 480,–
inkl. Seminarunterlage, Begrüßungska� ee, Erfrischungsgetränken, Mittagessen und exkl. 20 % USt. An meldungen werden in der Reihenfolge des Eintre� ens und nach Maßgabe freier Plätze berück-sichtigt. Wir ersuchen Sie, nach Erhalt der Rechnung die Teilnahmegebühr bis zum Seminartermin zu überweisen. Die Rechnung wird per E-Mail versendet. Sollten Sie spezielle Bedürfnisse (Barrierefreiheit, Lebensmittelunverträglichkeiten etc.) haben, geben Sie uns diese bitte bekannt. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
ERMÄSSIGUNGEN30 % (per TN) ab 10 TeilnehmerInnen eines Unternehmens
10 % (per TN) ab 3 TeilnehmerInnen eines Unternehmens
Ermäßigungen, Rabatte, Frühbucher bonus etc. sind nicht addierbar!
STORNOBitte haben Sie Verständnis, dass bei Stornierungen ab 14 Tage vor Seminarbeginn 50 % des Seminar-betrages, bei Stornierungen oder Nicht erscheinen am Veranstaltungstag die volle Gebühr in Rechnung gestellt wird. Bei jeder Stornierung beträgt die Bearbeitungsgebühr € 40,–. Bei einer Um buchung auf einen Folgetermin bleibt die ursprüngliche Rechnung inkl. der Fälligkeit gültig. Zusätzlich wird eine Gebühr von € 20,– exkl. USt. (ausgenommen am Seminartag: 15 % Aufschlag) in Rechnung gestellt. Stornierungen können ausschließlich schri� lich entgegengenommen werden! Selbst ver ständlich können Sie jedoch gerne eine Ersatzperson nominieren. Die Veranstalter behalten sich vor, Seminare aus wichtigen Gründen zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen.
ANMELDUNG / INFORMATIONProjektorganisation: Christina Weiß
Inhalt / Konzeption: Mag. (FH) Claudia Wolf
+43 1 713 80 24–14 +43 1 713 80 24–29 o� [email protected]
ARS ist ÖCERT-Qualitätsanbieter!
ANMELDUNG / UNTERLAGENBESTELLUNG □Ja, ich melde mich an für das Seminar „Stress- & Krisensituationen erfolgreich meistern”
Termin
□Ja, ich melde mich an für das Seminar„Herausforderungen im Projektmanagement”
Termin
□Ja, ich bestelle die Seminarunterlage zu 40 % der Seminar-gebühr, da ich an der Teilnahme verhindert bin.
Titel des Seminars
Seminarunterlagen können nicht retourniert werden!
... und bin einverstanden, dass meine Daten elektronisch ge speichert werden und ich per E-Mail über weitere Veranstaltungen informiert werde. Als Gerichtsstand wird Wien vereinbart.
TEILNEHMER/IN
Name / Vorname / Titel
Aufgabenbereich / Abteilung
Tel. Mobil
FIRMA Beschä� igte bis 100 100–200 über 200
Branche/ Firma
Straße, Postfach
PLZ, Ort E-Mail für Rechnungsversand
Datum Unterschri�
Von den Besten lernen.
Individuelle
nach Maß!Firmentrainings W
WW