201
BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms „Zukunft Bau“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR). Projektbetreuung: Frank Cremer Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Referat B13 Dr. Bernhard Fischer Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Referat II 6 Auftragnehmer: Prof. Dr.-Ing. C.-A. Graubner Technische Universität Darmstadt unter Mitwirkung von: Prof. Dr.-Ing. habil. T. Lützkendorf Universität Karlsruhe (TH) Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden Endbericht November 2007

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007

Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn

Ein Projekt des Forschungsprogramms „Zukunft Bau“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR).

Projektbetreuung:

Frank Cremer Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Referat B13

Dr. Bernhard Fischer Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Referat II 6

Auftragnehmer:

Prof. Dr.-Ing. C.-A. Graubner Technische Universität Darmstadt

unter Mitwirkung von:

Prof. Dr.-Ing. habil. T. Lützkendorf Universität Karlsruhe (TH)

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden

Endbericht

November 2007

Page 2: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 2

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Auftragnehmer: Technische Universität Darmstadt Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut für Massivbau Petersenstraße 12 64287 Darmstadt

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. C.-A. Graubner

Bearbeiter: Dipl.-Ing. Sandy Reinhardt Dipl.-Ing. Carmen Schneider Dipl.-Ing. Carolin Hock

Unter Mitwirkung von: Universität Karlsruhe Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Stiftungslehrstuhl für Ökonomie und Ökologie des Wohnungsbaus Kaiserstr. 12 76131 Karlsruhe

Bearbeiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Lützkendorf

Dipl.-Ing. Jan Zak

Page 3: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 3

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Inhaltsverzeichnis

0 KURZFASSUNG ................................................................................................ 7

1 ZIELSETZUNG, AUFBAU UND GLIEDERUNG DER STUDIE ....................... 10

2 GESELLSCHAFTLICHE NACHHALTIGKEITSZIELE IN DEUTSCHLAND.... 12

3 ANALYSE BESTEHENDER GEBÄUDEBEWERTUNGSSYSTEME .............. 14

3.1 Überblick....................................................................................................................... 14

3.2 Definition von Beurteilungskriterien.......................................................................... 14

3.3 Analyse von Gebäudebewertungssystemen ............................................................ 21 3.3.1 Gebäude-Rating-Systeme ............................................................................................. 21 3.3.1.1 BREEAM (GB) 21 3.3.1.2 HQE2R (Int) 23 3.3.1.3 TQ (Österreich) 26 3.3.1.4 SNARC (CH) 29 3.3.1.5 LEED (USA) 32 3.3.1.6 CASBEE (JAP) 35 3.3.1.7 Green Building Tool / Sustainable Building Tool (INT) 39 3.3.1.8 Grüne Hausnummer (DE) 43 3.3.2 Ökobilanzbasierte Bewertungssysteme......................................................................... 45 3.3.2.1 ENVEST (GB) 45 3.3.2.2 EQUER (FRA) 47 3.3.2.3 OGIP (CH) 49 3.3.3 Komplexe Planungs- und Bewertungshilfsmittel............................................................ 51 3.3.3.1 LEGEP (DE) 51 3.3.3.2 bauloop, baulocc, bauluna, BUBI (DE) 54

3.4 Zusammenfassung ...................................................................................................... 57

4 MOTIVATORISCHE ASPEKTE DER NACHHALTIGKEITSZERTIFIZIERUNG.......................................................... 59

4.1 Bedarfsanalyse für eine Nachhaltigkeitszertifizierung ............................................ 60 4.1.1 Darstellung der Prozessbeteiligten ................................................................................ 60 4.1.2 Prozesse und Prozessbeteiligte im Lebenszyklus einer Immobilie ............................... 64 4.1.3 Eignung der Prozesse für die Nachhaltigkeitszertifizierung .......................................... 66

Page 4: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 4

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

4.1.4 Interessenlage der Prozessbeteiligten........................................................................... 68 4.1.5 Identifikation des potentiellen Bedarfs einer Nachhaltigkeitszertifizierung.................... 71

4.2 Nachhaltigkeitspolitische Instrumente des Staates................................................. 74 4.2.1 Ordnungspolitische Instrumente .................................................................................... 74 4.2.2 Leistungspolitische Instrumente..................................................................................... 75 4.2.3 Objektbezogene Instrumente......................................................................................... 76 4.2.4 Subjektbezogene Instrumente ....................................................................................... 77 4.2.5 Qualitative Förderung .................................................................................................... 78 4.2.6 Steuervergünstigungen.................................................................................................. 79 4.2.6.1 Zielsetzung von Steuern 79 4.2.6.2 Grundlagen Steuern und Steuervergünstigungen 79 4.2.6.3 Steuern und Verantwortlichkeiten 81 4.2.6.4 Steuerarten, Steuersubjekt und Steuerobjekt 83

4.3 Zusammenfassung ...................................................................................................... 87

5 NORMATIVE UND ORGANISATORISCHE ANFORDERUNGEN AN EIN ZERTIFIZIERUNGSVERFAHREN ................................................................... 90

5.1 Normative Grundlagen ................................................................................................ 91 5.1.1 Überblick Normungsgremien ......................................................................................... 91 5.1.2 Überblick Nomenklatur der Normung ............................................................................ 92 5.1.3 Themenrelevante Normen und Ausschüsse.................................................................. 94

5.2 Grundlagen der Zertifizierung .................................................................................... 95 5.2.1 Gegenstand der Zertifizierung ....................................................................................... 95 5.2.2 Umweltbezogene Normen zur Zertifizierung von Managementsystemen und

Produkten....................................................................................................................... 96 5.2.3 Anwendung einer Umweltbezogenen ISO-Norm zur Zertifizierung............................... 97

5.3 Anforderungen von Seiten der Normung................................................................ 100 5.3.1 Hinweise zur allgemeinen Struktur .............................................................................. 100 5.3.2 Inhalte .......................................................................................................................... 101 5.3.3 Zeitpunkt der Bewertung / berücksichtigte Phasen des Lebenszyklus ....................... 106 5.3.4 Auswahl von Indikatoren.............................................................................................. 107 5.3.5 Anforderungen an Datenqualität, Nachvollziehbarkeit und Transparenz .................... 107 5.3.6 Anforderungen zur Vermeidung von Doppelzählungen............................................... 108 5.3.7 Minimalanforderungen an die Objektbeschreibung ..................................................... 108 5.3.8 Bewertung.................................................................................................................... 109 5.3.8.1 Quellen für Bewertungsmaßstäbe 109 5.3.8.2 Wichtung 110 5.3.8.3 Vollaggregation 110

Page 5: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 5

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

5.3.9 Bewertung der Ergebnisse unter Beachtung ihrer Vergleichbarkeit............................ 111 5.3.10 Struktur eines Berichtes zur Beurteilung der Umweltqualität von Gebäuden.............. 112

5.4 Ablauforganisation der Nachhaltigkeitszertifizierung ........................................... 114 5.4.1 Prozesse und Prozessbeteiligte in der Nachhaltigkeitszertifizierung .......................... 114 5.4.2 Prozessablauf der Nachhaltigkeitszertifizierung.......................................................... 116 5.4.3 Datenqualität der Nachhaltigkeitszertifizierung............................................................ 117

5.5 Aufbauorganisation der Zertifizierung .................................................................... 119 5.5.1 Analyse der Trägerschaft bestehender Zertifizierungssysteme .................................. 119 5.5.2 Vor- und Nachteile privater und öffentlicher Trägerschaft ........................................... 121 5.5.3 Zertifizierung als Geschäftsmodell............................................................................... 122

5.6 Zusammenfassung .................................................................................................... 124

6 INHALTLICHE ANALYSE VON ZERTIFIZIERUNGSSYSTEMEN ................ 126

6.1 Begriffsbestimmungen.............................................................................................. 126

6.2 Analyse von Zertifizierungsversionen..................................................................... 128

6.3 Bewertungsmethoden ............................................................................................... 135 6.3.1 Nutzwertanalyse .......................................................................................................... 135 6.3.2 Effizienzwertmethode................................................................................................... 137

6.4 Analyse von Bewertungsaspekten und -kriterien .................................................. 139

6.5 Zusammenfassung .................................................................................................... 140

7 ANALYSE BESTEHENDER OBERFLÄCHEN UND LABEL DES NACHHALTIGEN BAUENS........................................................................... 142

7.1 Möglichkeiten der Darstellung eines Zertifizierungsnachweises – Übersicht .... 142

7.2 Möglichkeiten zur Kommunikation eines Zertifizierungsnachweises nach außen – Übersicht...................................................................................................... 144

7.3 Möglichkeiten der Darstellung eines Zertifizierungsnachweises – im Detail...... 144

7.4 Möglichkeiten zur Kommunikation eines Zertifizierungsnachweises nach außen – im Detail ....................................................................................................... 152

7.5 Erstes Konzept für einen Zertifizierungsnachweis ................................................ 153

7.6 Graphische Entwicklung des Labels „Nationales Gebäude Zertifizierungssystem NCS“ ..................................................................................... 156

7.6.1 Variante 1 – Schwerpunkt Bewertungslogo................................................................. 157 7.6.2 Variante 2 – Schwerpunkt Symbolik ............................................................................ 159 7.6.3 Variante 3 - Logo Prüfsiegel ........................................................................................ 161 7.6.4 Entwicklungsschritte (Auswahl) ................................................................................... 163

Page 6: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 6

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

7.6.5 Fazit ............................................................................................................................. 165

7.7 Zusammenfassung .................................................................................................... 165

8 VORSCHLAG FÜR EIN NATIONALES ZERTIFIZIERUNGSSYSTEM ......... 167

8.1 Grundlagen, Ausgangspositionen und Anforderungen ........................................ 167

8.2 Ergebnisse des Runden Tisches ............................................................................. 168

8.3 Stand der Normung ................................................................................................... 169

8.4 Systembeschreibung des Vorschlags für ein nationales Zertifizierungssystem 171 8.4.1 Überblick ...................................................................................................................... 171 8.4.2 Struktur und Inhalte...................................................................................................... 172 8.4.3 Methoden und Verfahren zur Messung der Indikatorenwerte ..................................... 179 8.4.4 Kriteriensteckbriefe ...................................................................................................... 185 8.4.5 Methodik der Bewertung.............................................................................................. 186

8.5 Zertifikat zur Dokumentation der Nachhaltigkeit von Gebäuden.......................... 191

8.6 Label für nachhaltige Gebäude ................................................................................ 193

8.7 Prozesse und Prozessbeteiligte im Zertifizierungsablauf ..................................... 193

8.8 Zusammenfassung .................................................................................................... 195

9 AUSBLICK UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ...................................... 196

9.1 Handlungsempfehlungen zur Umsetzung............................................................... 196

9.2 Weiterer Forschungsbedarf ...................................................................................... 197

Page 7: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 7

Kapitel 0: Kurzfassung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

0 Kurzfassung Zielsetzung des vorliegenden Forschungsprojektes ist die Erarbeitung eines Vorschlags für ein nationales Nachhaltigkeitszertifizierungssystem für Gebäude. In einer ersten Entwicklungsstufe soll es für die Beurteilung neu gebauter Büro- und Verwaltungsgebäude Verwendung finden. Gegenstand der Bewertung sind hier in einem ersten Schritt z.B. Büro- und Verwaltungsgebäude des Bundes. Eine Übertragung auf Bestandbauten sowie weitere Nutzungsarten ist möglich und auch vorgesehen. Die Nachhaltigkeit der untersuchten Objekte wird anhand eines speziell konzipierten Zertifikates dokumentiert. Dieses enthält neben einem Nachhaltigkeitslabel eine Note für den zentralen Bewertungsgegenstand „Gebäude“, sowie gesondert ausgewiesene Informationen zu den charakteristischen Gebäudeeigenschaften, der Qualität der Planungs-, Bau- und Betriebsprozesse und der Standortqualität. Als Zeitpunkt für die Zertifizierung ist die Bauwerksfertigstellung vorgesehen. Träger der Zertifizierung wird der Bund sein, die Durchführung der Zertifizierung sowie die Sicherstellung der Qualifikation der Zertifizierer könnten in auch privater Trägerschaft erfolgen. Mögliche Aufbauten der Organisation von Zertifizierungsverfahren sind in Kapitel 5 ausführlich dargestellt.

Die Nachhaltigkeit der Neubauten der für die Zertifizierung vorgesehenen Büro- und Verwaltungsgebäude soll, um eine möglichst hohe Objektivität zu gewährleisten, weitestgehend quantifiziert werden. Die der Zertifizierung vorausgehende Bewertung basiert aus diesem Grund auf dreiundvierzig für den Neubau von Büro- und Verwaltungsgebäuden charakteristischen Kernkriterien, die den vier Nachhaltigkeitsaspekten „ökologische Qualität“, „ökonomische Qualität“, „soziale und funktionale Qualität“ sowie „technische Qualität“ zugeordnet wurden. Den Kriterien wurden über eine inhaltliche Kurzbeschreibung hinaus kennzeichnende Indikatoren zugeordnet und zielführende Methoden zur Bestimmung vorgeschlagen. Für die Nachhaltigkeitsbewertung weniger relevant identifizierte Kriterien bleiben zunächst unberücksichtigt. Kriterien, die als relevant eingeschätzt werden, für deren Messung oder Ermittlung jedoch noch keine wissenschaftlich anerkannte Methode entwickelt werden konnte, sollen in einem ersten Schritt als neutrale Größen in die Bewertung einfließen.

Zusätzlich zur Entwicklung des Systemvorschlags wurden die Rollen der Prozesse und Prozessbeteiligten im Zertifizierungsablauf untersucht und Empfehlungen für eine mögliche Rollenverteilung aufgezeigt.

Vor Einführung des Zertifizierungssystems in die Praxis ist eine Festlegung von Referenz-, Grenz- und Zielwerten für jedes Kriterium notwendig. Diese Kenngrößen bilden den Bewertungsmaßstab für die ermittelten Indikatorenwerte. Dieser und entsprechender weiterer Forschungsbedarf wurde identifiziert und zielführende Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

Das vorliegende Projekt wurde im Rahmen der Forschungsinitiative „Nachhaltiges Bauen bei Bundesbauten“ im Zeitraum Februar 2007 bis November 2007 bearbeitet. Der Erarbeitung des Systemvorschlags gingen umfangreiche Studien zu den

Page 8: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 8

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Rahmenbedingungen einer Zertifizierung im deutschen Raum voraus. Es wurden zudem umfangreiche Untersuchungen zu im internationalen Raum bereits eingeführten Bewertungs- und Zertifizierungssystemen durchgeführt. Auf dem für den 11. Dezember 2007 geplanten Kongress "Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden" des Bundes wird das Zertifizierungssystem der Öffentlichkeit vorgestellt.

Abstract

The objective of this research project was to elaborate on a suggestion for a system for certification of building sustainability. In the first phase the concentration lies on the development of new construction of office- and administration buildings. An adaptation on existing buildings and other types of buildings is also proposed. The sustainability of researched objectives is documented by a special certification. It includes a sustainability label, one grade for the valuation of the central object “building” special information on the characteristic building specifications, the quality of planning, building and operating processes and quality of location. The proposed date of certification is based on completion of construction. To get the certification, some information or measurements that are necessary for the certification (are not yet established), (and will) be presented at a later date. Carrier of certification will be the government; the certification and accreditation of certifying entities could be in the private sector.

To guarantee the highest objectivity the sustainability of new construction governmental buildings should be valued with quantitative methods. For this reason the evaluation proceeding the certification is based on 43 characteristic criteria for new construction of residential and governmental buildings that can be attached to one of the 4 sustainability aspects: “environmental quality”, “economical quality”, “social and functional quality” and technical quality”. A short description, designated indicators and targeted methods for measurements were proposed for all criteria. Criteria, which are identified as irrelevant, were not recognized. Criteria, which are thought of relevant without scientifically accepted methods, should for the first step be integrated in evaluation as neutral.

In addition to the development of the certification-system the roles of the involved parties and the processes of the process flow have been surveyed and resulted in recommendations for possible role distributions.

The elaboration of proposed system was proceeded by intensive studies of requirements of certification systems in German speaking countries. Beyond this intensive investigations were conducted in the international community where these systems already exist.

This project was researched between February 2007 and November 2007 as a part of research initiative “Sustainable Construction for Federal Buildings”. After successful discussion in a small circle of experts, the proposed system will be (presented) on

Page 9: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 9

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

November 9th 2007 at the Round Table of Sustainable Construction with chosen members of invited interest groups.

The certification system will be introduced to the public at a federal sustainability congress scheduled for December 11th 2007.

Page 10: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 10

Kapitel 1: Ausgangssituation und Zielsetzungen BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

1 Zielsetzung, Aufbau und Gliederung der Studie Die Nachhaltigkeitsbeurteilung von Gebäuden ist seit mehreren Jahren Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion. Systeme zur Bewertung und Zertifizierung von Gebäuden im Sinne des zukunftsfähigen Bauens sind zum Teil auf internationaler Ebene bereits landesspezifisch verfügbar. Für Deutschland steht diese Entwicklung noch aus.

Im Rahmen der vorliegenden Machbarkeitsstudie wird untersucht, welchen Anforderungen und Rahmenbedingungen ein Zertifizierungssystem für den deutschen Markt entsprechen muss. In diesem Zusammenhang war es die Aufgabe, Anforderungen an ein zukünftig einzuführendes System zu beschreiben, welches der öffentlichen Hand und privaten Investoren einen Mehrwert bietet und gleichzeitig die gesellschaftlichen Ziele der Nachhaltigkeit unterstützt. Das System soll – vergleichbar zum Energiepass – praxistauglich im bekannten Bauablauf umsetzbar sein und dafür auf bewährte Grundsätze, beispielsweise aus der ISO 14001 Zertifizierung zurückgreifen. Im Systemvorschlag so weit als möglich zu berücksichtigen sind existierende und anerkannte Quantifizierungsmethoden für Nachhaltigkeitsaspekte im Bauwesen und entsprechende Einzelkriterien.

Vor Einführung des Zertifizierungssystems sind Grenz- und Zielwerte für die dem System zu Grunde liegenden Einzelkriterien festzulegen, sowie Wichtungsfaktoren anzugeben. Für die Festlegung von Grenz- und Zielwerten, sowie Wichtungsfaktoren sind Wissenschaftler verschiedener Fachdisziplinen einzubinden, um entsprechende Empfehlungen für das System zu erarbeiten. Innerhalb dieses Forschungsvorhabens kann dies nur exemplarisch geschehen.

Die nachfolgende Studie beginnt in Kapitel 2 mit der Darstellung der Historie der Nachhaltigkeitsdebatte in Deutschland und den daraus abgeleiteten Nachhaltigkeitszielen für Deutschland.

In Kapitel 3 folgt eine Ist-Aufnahme der wesentlichen, im internationalen Raum bestehenden Gebäudebewertungssysteme anhand vorab definierter Analysekriterien. Stärken und Schwächen der einzelnen Systeme werden aufgezeigt und die Eignung hinsichtlich der Nachhaltigkeitsziele des vom Bund herausgegebenen Leitfadens überprüft.

Kapitel 4 widmet sich den motivatorischen Aspekten der Nachhaltigkeit. Es wird die Frage beantwortet, wer wann wofür ein Zertifizierungssystem benötigt. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten des Staates untersucht, die Nachhaltigkeit von Gebäuden instrumental zu unterstützen.

Kern des Kapitels 5 ist die Auseinandersetzung mit normativen und organisatorischen Aspekten der Nachhaltigkeitszertifizierung. Zunächst werden die themenrelevanten nationalen und internationalen normativen Bestrebungen aufgezeigt und analysiert, inwieweit bereits bestehende Normen für die Gebäudezertifizierung geeignet erscheinen. Darüber hinaus wird der Diskussionsstand der AG4, ISO TC 59 SC 17 („Sustainability in

Page 11: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 11

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

building construction“) als zukünftige bindende Norm detailliert dargestellt. Gegenstand des Kapitels sind weiter die aufbau- und ablauforganisatorischen Anforderungen an eine Zertifizierung. Insbesondere werden die mit der Nachhaltigkeitszertifizierung verbundenen Prozesse der Systementwicklung, Akkreditierung, Zertifizierung, Schulung und Datensammlung sowie deren Prozessbeteiligte erläutert. Auf der Basis einer Analyse deutscher Umweltzeichen und internationaler Zertifizierungssysteme werden die Vor- und Nachteile privater und öffentlicher Trägerschaft für Zeichengebung und Zertifizierung erläutert und ein erstes Grobschema der Zertifizierung für das deutsche Nachhaltigkeitszertifizierungssystem entworfen.

Großes Augenmerk wurde im Rahmen der Studie auf die inhaltliche Analyse internationaler Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme gelegt. Kapitel 6 enthält neben einer Untersuchung von Zertifizierungsversionen und Klassifikationen von Gebäudenutzungsarten vor allem die Zusammenfassung internationaler Zertifizierungssysteme hinsichtlich der in diesen bewerteten Aspekte, Kriteriengruppen und Kriterien. Des weiteren werden die in den Systemen verwendeten Bewertungsmethoden der Nutzwertanalyse und der Effizienzwertmethode erläutert, sowie im Ergebnis der internationalen Analyse eindeutige Begriffsklärungen für das deutsche Nachhaltigkeitszertifizierungssystem vorgeschlagen.

Die Darstellung der Bewertungsergebnisse ist Inhalt von Kapitel 7. Zum einen werden die in bekannten Systemen verwendeten Darstellungsmittel systematisch aufgeführt, deren Vor- und Nachteile erläutert, zum anderen wird hieraus ein erster Grobentwurf für das zu entwickelnde Zertifizierungssystem abgeleitet.

Kern der Studie ist der in Kapitel 8 dargestellte Vorschlag für ein Zertifizierungssystem des Bundes. Zunächst werden die Grundlagen und Anforderungen an ein deutsches Zertifizierungssystem des Bundes zusammengefasst. Diesem folgt eine Darstellung der Ergebnisse des Runden Tisches. Danach wird der Vorschlag strukturell, inhaltlich und methodisch erläutert und ein Entwurf für die Oberfläche eines Zertifikats präsentiert. Ebenfalls enthalten ist ein Vorschlag für die Formalisierung von Kriteriensteckbriefen für einzelne Kriterien sowie die exemplarische Darstellung für ausgewählte Kriterien.

Dieser Vorschlag für ein Zertifizierungssystem des Bundes ist das Ergebnis einer engen Abstimmung mit dem Auftraggeber und intensiven Diskussionen mit interessierten Kreisen.

Abschließend werden in Kapitel 9 Handlungsempfehlungen für die Einführung des Zertifizierungssystems des Bundes gegeben sowie weiterer Forschungsbedarf im Zusammenhang mit der Detailkonzeption und Feinjustierung des Zertifizierungssystems für eine praktische Anwendung aufgezeigt.

Page 12: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 12

Kapitel 2: Gesellschaftliche Nachhaltigkeitsziele in Deutschland BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

2 Gesellschaftliche Nachhaltigkeitsziele in Deutschland Die Nachhaltigkeitsinitiative der Bundesrepublik Deutschland geht ursprünglich auf den 1992 in Rio von den Vereinten Nationen verabschiedeten „Leitfaden zur nachhaltigen Entwicklung“ zurück. Mit der Agenda 21 haben sich 170 Staaten, darunter Deutschland, verpflichtet, das Leitbild national in allen Politikbereichen unter Beteiligung von Gesellschaft und Wirtschaft umzusetzen.

Die von 1995 bis 1998 eingesetzte Enquête-Kommission des Deutschen Bundestages „Schutz des Menschen und der Umwelt – Bewertungskriterien und Perspektiven für umweltverträgliche Stoffkreisläufe in der Industriegesellschaft“ definiert in ihrem Abschlussbericht vom 9. Juli 1998 vier Grundregeln für eine nachhaltige Gesellschaft:

• Die Abbaurate erneuerbarer Ressourcen darf deren Regenerationsrate nicht überschreiten.

• Die Nutzungsrate erschöpflicher Ressourcen darf die Rate der Erschließung regenerativer Rohstoffquellen nicht überschreiten.

• Die Rate der Schadstofffreisetzungen darf nicht die Aufnahmekapazität der Senken überschreiten.

• Das Zeitmaß anthropogener Einträge und Eingriffe in die Umwelt muss im ausgewogenen Verhältnis zum Zeitmaß der für das Reaktionsvermögen der Umwelt relevanten Prozesse stehen.

In der im Jahre 2002 von der Bundesregierung vorgelegten „Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie“ wurden für alle Politikfelder konkrete Nachhaltigkeitsziele formuliert.

Auch der aktuelle Koalitionsvertrag der Bundesregierung schreibt die Weiterentwicklung der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie fest und institutionalisiert die Förderung derselben beispielsweise über den im Bundeskanzleramt verankerten Staatssekretärsausschuss für Nachhaltige Entwicklung, den Rat für Nachhaltige Entwicklung sowie den Parlamentarischen Beirat.

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) mit der Führung der Geschäftsstelle Nachhaltiges Bauen befasst und bündelt hier alle Aktivitäten zum Thema. Seit 2001 hat sich der Runde Tisch „Nachhaltiges Bauen des Bundes“, ein Gremium bestehend aus Vertretern der Bauverbände, der Industrie, aus Bauverwaltungen und der Wissenschaft, als interessengruppenübergreifendes Diskussionsforum etabliert.

Bereits im Jahr 2001 hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) den Leitfaden „Nachhaltiges Bauen“ veröffentlicht. Die Grundsätze des

Page 13: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 13

Kapitel 2: Gesellschaftliche Nachhaltigkeitsziele in Deutschland BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Nachhaltigen Bauens werden in den drei Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales beschrieben.

Die ökologische Säule des Nachhaltigen Bauens verfolgt folgende Ziele:

• die Minimierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs,

• die Reduzierung des Flächenverbrauchs und

• die möglichst geringe Belastung des Naturhaushaltes im gesamten Lebenszyklus einer Immobilie.

Die ökonomische Dimension Nachhaltigen Bauens wird definiert über:

• die Optimierung der Gesamtkosten (Lebenszykluskosten) und

• die wirtschaftliche Optimierung der Zeitpunkte für Investitionen, Erneuerungs- und Wartungszyklen.

Soziale Aspekte des Nachhaltigen Bauens fokussieren auf:

• städtebauliche und landschaftsräumliche Integration,

• denkmalpflegerische Aspekte und

• funktionale und andere den Menschen berührende Aspekte.

Ein einzuführendes Zertifizierungssystem für Nachhaltiges Bauen von Gebäuden des Bundes muss die im Leitfaden „Nachhaltiges Bauen“ festgeschriebenen Ziele erfassen und inhaltlich berücksichtigen.

Weiter sollen die Anforderungen von Seiten des Bundes sowie aktuelle Erkenntnisse und Festlegungen nationaler und internationaler Normungsgremien auf dem Gebiet nachhaltigen Bauens Berücksichtigung finden.

Page 14: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 14

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

3 Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme

3.1 Überblick

Anlage 1 enthält einen Überblick über eine Vielzahl nationaler, europäischer und außereuropäischer Methoden und Verfahren, die zur Bewertung von Gebäuden herangezogen werden können. Insgesamt wurden durch eine Literatur- und Internet-Recherche 55 zum Teil sehr unterschiedliche Vorgehensweisen zur Nachhaltigkeitsbeurteilung von Bauwerken gefunden und inhaltlich grob analysiert. Auf dieser Basis wurden im Rahmen des ersten Arbeitsschrittes 13 unterschiedliche Vorgehensweisen ausgewählt, für die in Kapitel 3.3 dieses Berichtes eine detaillierte Beurteilung nach einzelnen Kriterien in tabellarischer Form erfolgt. Die Definition und Beschreibung der zu Grunde gelegten Kriterien enthält Abschnitt 3.2.

3.2 Definition von Beurteilungskriterien

Zur Analyse von Gebäudebewertungssystemen werden folgende Beurteilungskriterien eingeführt:

• Allgemeine Angaben

• Trägerschaft

• Klassifikation des Werkzeugs / des Instrumentes

• Beurteilungsobjekte

• Berücksichtigte Lebenszyklusphasen

• Bewertungszeitpunkt

• Prozessbeteiligte/Zielgruppen

• Bewertungsaspekte und Bewertungskriterien

• Bewertungsmethode

• Ergebnisse der Bewertung

Im Folgenden werden die genannten Beurteilungskriterien im Detail beschrieben.

1) Allgemeine Angaben

Die allgemeinen Angaben sollen einen schnellen Überblick über das jeweils analysierte Bewertungssystem liefern. Zu den allgemeinen Angaben gehören:

• der Name des Werkzeugs/Instrumentes

• die Internetadresse

• das verantwortliche Unternehmen/Entwickler

• eine Kurzbeschreibung

Page 15: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 15

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

2) Trägerschaft

Die Sicherstellung der Nachhaltigkeit des Bauens ist eine öffentliche Aufgabe, welche durch den Leitfaden „Nachhaltiges Bauen“ des BBR beschrieben wird. Öffentliche Aufgaben müssen nicht zwingend auch von der Öffentlichen Hand durchgeführt werden, in der Praxis treten Unternehmen auf, bei denen die öffentliche Hand beteiligt ist (unechte Privatisierung) oder aber es handelt sich um eine echte Privatisierung ohne öffentliche Beteiligung.

Im Rahmen der Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme wird festgestellt, ob es sich um eine öffentliche oder private Trägerschaft handelt.

3) Klassifikation von Werkzeugen/Instrumenten

Folgende Klassifikationen von gebäudebezogenen Werkzeugen/Instrumenten werden unterschieden1:

• Gesetze/Verordnungen

• Leitlinien

• Checklisten

• Objektbeispiele (Fallstudien, Best Practice, Beispielgebäude)

• Energiepass

• Gebäudepass (Objektdokumentation)

• Gebäude-Rating-Systeme

• Ökobilanzbasierte Bewertungssysteme (LCA-Systeme)

• Lebenszykluskostenbasierte Bewertungssysteme (LCC-Systeme)

Zu den Gebäudebewertungssystemen im engeren Sinne gehören Gebäude-Rating-Systeme sowie LCA- und LCC-basierte Bewertungssysteme. Die Einordnung der analysierten Werkzeuge/Instrumente erfolgt in diese drei Klassen, die nachfolgend beschrieben sind.

Gebäude-Rating-Systeme berücksichtigen eine je nach System unterschiedliche Anzahl von Aspekten, welche die Nachhaltigkeit eines Bauwerkes ausdrücken sollen. Dabei werden meist Haupt- und Teilkriterien definiert, welche mit unterschiedlichen Berechnungsmethoden zu einem Bewertungsergebnis insgesamt oder pro Hauptkriterium führen. Auf die Möglichkeiten der Berechnungsmethodik wird im konzeptionellen Teil dieser Studie eingegangen.

1 In Anlehnung an Lützkendorf, Kurzstudie für das BMVBW, 2002

Page 16: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 16

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Ökobilanzbasierte Bewertungssysteme gehen von der Gliederung eines Bauwerks in einzelne Komponenten (Bauteile/Bauelemente) aus und berücksichtigen teilweise die Verbindung zwischen den Komponenten selbst. Die Ökobilanzwerte eines Bauwerkes setzen sich dann als Summe der Ökobilanzwerte der einzelnen Komponenten des Bauwerkes zusammen. Ökobilanzierte Bewertungssysteme sind in der Regel. sehr detailliert, können aber nicht alle Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen.

LCC-basierte Bewertungssysteme ermitteln die Lebenszykluskosten eines Gebäudes unter Berücksichtigung finanzmathematischer Methoden. Die methodische Ermittlung der Kosten ist stark von der Strukturierung und Detaillierung abhängig.

Es gibt Ansätze, welche die Bauwerkskosten über Bauelemente und zugeordnete Folgeelemente ermitteln (z.B. LEGEP). Bauelemente entsprechen hierbei Teilen des Gebäudes und beinhalten die Kosten der Ersterstellung, indem sie in bewertete Leistungspositionen aufgelöst werden. Folgeelemente entsprechen Aktivitäten in der Nutzungsphase (Reinigung, Wartung, etc.), Rückbau- und/oder Entsorgungsphase. Auch hier erfolgt eine Auflösung in bewertete Leistungspositionen. Medienkosten in der Nutzungsphase (Energie, Wasser, etc.) werden über angenommene oder rechnerisch ermittelte Verbräuche beurteilt. Andere Systeme gehen von einem Schichtenmodell des Bauwerkes aus und ermitteln Kosten unter Berücksichtigung der Abhängigkeiten zwischen Bauelementen in Veränderungsprozessen (z. B. baulocc).

Einfache Systeme verwenden die LCC-Methodik, indem sie die durch LCA-Methode ermittelten Verbräuche bewerten und zusätzliche Kostenbestandteile durch Inputs berücksichtigen. Sie können jedoch nicht primär als LCC-Modell eingestuft werden. Daher wird eine Klasse „Komplexe Planungs- und Bewertungshilfsmittel (Tools)“ definiert, in welcher Werkzeuge und Instrumente mit Mehrfachzuordnung eingeordnet werden.

4) Bewertungsobjekte

Objekte sind die eigentlichen Gegenstände der Analyse. Grundsätzlich unterschieden werden:

• Städte – Städtebau im Sinne der Gestaltung von Siedlungen oder öffentlichen Räumen,

• Technische Infrastruktur – Ver- und Entsorgungseinrichtungen, Kommunikationseinrichtungen, Verkehrsinfrastruktur,

• Gebäude – Neubau, Bauen im Bestand,

• Bauteile/Bauelemente – Bestandteile eines Gebäudes,

• Lebenszyklusprozesse – Prozesse im Lebenszyklus eines Gebäudes (z.B. Bauprozesse, Serviceprozesse)

Page 17: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 17

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Im Rahmen des Forschungsvorhabens werden die Werkzeuge und Instrumente untersucht, welche sich vorwiegend auf eine Einschätzung von:

• Gebäuden,

• Bauteilen und Bauelementen,

• Lebenszyklusprozessen

beziehen.

5) Prozessbeteiligte/Zielgruppe

Gebäudebewertungssysteme sind in Abhängigkeit von ihrer Ausgestaltung grundsätzlich in allen Phasen des Lebenszyklus einer Immobilie sinnvoll einsetzbar. Der Bewertungs-prozess innerhalb der Lebenszyklusphasen einer Immobilie findet durch die Aktion von und Interaktion zwischen Prozessbeteiligten statt.

Prozessbeteiligte sind dabei natürliche oder juristische Personen, welche verschiedene Rollen bezogen auf eine Immobilie gleichzeitig wahrnehmen können oder sich durch entsprechende andere natürliche oder juristische Personen in diesen Rollen vertreten lassen.

Grundsätzlich können die sechs elementaren Rollen des Investors, des Planers, des Realisierers, des Betreibers und des Nutzers sowie der Öffentlichkeit unterschieden werden.

Die Definitionen der Rollen ergeben sich wie folgt:

Investor/Eigentümer:

Initiator des Projektes und - zumindest vorübergehend - Eigentümer der Immobilie im rechtlichen Sinne.

Planer:

Der bei der Ersterstellung, Modernisierung oder Revitalisierung einer Immobilie für die Konzeption und Planung Verantwortliche.

Realisierer:

Der bei der Ersterstellung, Modernisierung oder Revitalisierung einer Immobilie für die Bauausführung und den Rückbau sowie die Entsorgung Verantwortliche.

Betreiber:

Der in der Nutzungsphase einer Immobilie für die nutzerbezogene Bereitstellung aller Facility-Management-Produkte und -Dienstleistungen Verantwortliche. Der Betreiber handelt im Auftrag des Eigentümers und/oder des Nutzers.

Page 18: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 18

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Nutzer:

nutzt die Immobilie und ihre Infrastruktur ausschließlich dazu, sein unternehmerisches oder privates Ziel durchzuführen.

Träger öffentlicher Belange:

vertritt die Interessen der Gemeinschaft in ökologischer, ökonomischer und soziokultureller Hinsicht.

Bezüglich der Rollenverteilung zwischen den verschiedenen an den Prozessen beteiligten Unternehmen/Personengruppen können verschiedene Szenarien unterschieden werden. Die größte Interessenvielfalt tritt immer dann auf, wenn jede Rolle durch ein anderes Unternehmen/eine andere Personengruppe vertreten wird.

6) Berücksichtigte Herstellungsprozesse/Lebenszyklusphasen

Ausgehend von nachstehendem Lebenszyklusmodell einer Immobilie werden die Lebenszyklusphasen nach Ersterstellung, Modernisierung und Revitalisierung unterschieden. Dem eigentlichen Lebenszyklusmodell vorangestellt sind die Herstellungsprozesse für Bauprodukte, Bauelemente und gebäudetechnische Anlagen, welche auf die Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden einen Einfluss haben können.

Ein

Lebe

nszy

klus

Nutzungskonzept

Planung

Realisierung

Grundstück/Standort Idee/Kapital

Mod

erni

sier

ung

Nutzung

Rückbau/Entsorgung

Erst

erst

ellu

ng

Revi

talis

ieru

ng+ Gebäudekern

Ein

Lebe

nszy

klus

Nutzungskonzept

Planung

Realisierung

Grundstück/Standort Idee/Kapital

Mod

erni

sier

ung

Nutzung

Rückbau/Entsorgung

Erst

erst

ellu

ng

Revi

talis

ieru

ng+ Gebäudekern

Abbildung 1: Lebenszyklus einer Immobilie

Page 19: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 19

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Insgesamt wird untersucht, inwieweit folgende Prozesse/Phasen im Werkzeug/Instrument berücksichtigt werden:

• Herstellungsprozess von Bauprodukten/ Bauelementen

• Herstellungsprozess von gebäudetechnischer Ausstattung

• Konzeptionsphase der Immobilie (Nutzungskonzept)

• Planungsphase der Immobilie

• Realisierungsphase der Immobilie

• Nutzungsphase der Immobilie (Betrieb, Instandhaltung, Services)

• Rückbau der Immobilie

• Entsorgung der Immobilie

Für die Bewertung der Gebäudebewertungssysteme werden die Phasen Modernisierung und Revitalisierung nicht betrachtet. Diese Lebenszyklusphasen können analog zur Ersterstellung der Immobilie in die Phasen Konzeption, Planung und Realisierung unterteilt werden.

7) Bewertungszeitpunkt

Als Zeitpunkt der Bewertung kommen je nach Anwendungszweck grundsätzlich verschiedene Phasen im Lebenszyklus einer Immobilie in Betracht. Analysiert wird, welche Zielsetzung mit dem jeweiligen Werkzeug/Instrument bezüglich eines Einsatzes in einzelnen Lebenszyklusphasen verfolgt wird.

8) Bewertungsaspekte und Bewertungskriterien

Nachhaltigkeitsorientierte Gebäudebewertungssysteme sollten zum Ziel haben, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte (3-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit) abzubilden.

Untersucht wird, ob und über welche Aspekte, Haupt- und Teilkriterien die Anforderungen an das nachhaltige Bauen berücksichtigt werden.

9) Bewertungsmethode

Innerhalb der Werkzeugklassifikationen werden in den Gebäudebewertungssystemen unterschiedliche Methoden angewandt. Es werden – ohne Anspruch auf Vollständigkeit –Hinweise gegeben, welche Methoden Verwendung finden.

10) Ergebnisse der Bewertung

Ergebnisse der Bewertung können in verschiedenen Formen aufbereitet werden (z.B. Tabellen, Berichte, Grafiken). Der Detaillierungsgrad der Ergebnisdarstellung einerseits und die gute Verständlichkeit der Darstellung andererseits sind für die Aussagekraft der Bewertung gegenüber der Zielgruppe von hoher Bedeutung.

Page 20: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 20

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Darüber hinaus führen einige Gebäudebewertungssysteme zu einer qualitativen Bewertung, welche mit einer Ergebnisbeurkundung in Form von Zertifikaten, Bescheinigungen, Zeugnissen, u.a. verbunden sind.

11) Stärken und Schwächen

Im Rahmen der Analyse der Gebäudebewertungssysteme sollen Besonderheiten angesprochen werden, die das jeweilige System aus der Menge methodisch gleichartiger Systeme herausheben. Ein genereller Vergleich von Stärken und Schwächen der zugrunde liegenden Methoden erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

12) Konformität zum Leitfaden “Nachhaltiges Bauen” des Bundes

Die Bewertungssysteme werden insbesondere bezüglich der bewerteten Aspekte und Kriterien auf Konformität zum Leitfaden geprüft. Es handelt sich hierbei um eine erste Grobabschätzung, inwieweit ökologische, ökonomische und soziale Ziele berücksichtigt werden.

Page 21: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 21

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

3.3 Analyse von Gebäudebewertungssystemen

3.3.1 Gebäude-Rating-Systeme

3.3.1.1 BREEAM (GB)

1. Allgemeine Angaben

Name: BRE Environmental Assessment Method (BREEAM) Internetadresse: http://www.breeam.org Verantwortliches Unternehmen/ Entwickler

BRE, Centre for Sustainable Construction ECD Energy & Environment

Kurzbeschreibung: BREEAM liefert eine weitreichende Bewertung von ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Aspekten der Nachhaltigkeit von Gebäuden. Dabei werden globale, lokale und gebäudeinterne Auswirkungen berücksichtigt. BREEAM unterstützt die Planungsphase von Neubauten und Umbauten gleichermaßen. Es gibt gebäudespezifische Versionen für Einfamilienhäuser, Geschosswohnungsbau, Schulen, Verkaufsgebäude, Bürogebäude, Industriegebäude, Gefängnisse, Gerichtsgebäude und Sonstige Gebäude.

2. Trägerschaft

Private Trägerschaft: BRE Certification Ltd (Tochtergesellschaft von BRE Trust) Die Durchführung der Bewertung erfolgt über akkreditierte Personen, welche bei BRE ein zweitägiges Schulungsprogramm mit einer abschließenden Testbewertung (Durchführung innerhalb von 3 Monaten) durchlaufen müssen. Die Kosten für diese Schulung betragen 950 £ pro Person bzw. 750 £ pro Person bei einer Inhouse-Schulung (min. 12 P.) Gesamtdauer der Akkreditierung: 6 Monate (2 Tage Schulung, 3 Monate Testbewertung, 2 Wochen Kontrolle, 4-6 Wochen Lizenzierungsprozess)

3. Klassifikation Gebäude-Rating-System

4. Bewertungsobjekte Gebäude, Gebäudeteile, Gruppen von Gebäuden

5. Prozessbeteiligte/Zielgruppe alle am Lebenszyklus einer Immobilie Beteiligten

6. Berücksichtigte Herstellungsprozesse/Lebenszyklusphasen

Herstellung von Bauprodukten / Bauelementen

x Realisierung der Immobilie x

Herstellung von Gebäudetechnik Nutzung der Immobilie x Konzeption der Immobilie (Nutzungskonzept)

x Rückbau der Immobilie

Planung der Immobilie x Entsorgung der Immobilie x

7. Bewertungszeitpunkt Konzeptions- und Planungsphase

Page 22: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 22

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

8. Bewertungsaspekte und -kriterien

Management: allgemeine Abläufe

Gesundheit und Komfort: innerhalb und außerhalb des Gebäudes

Energie: Betriebsenergie und CO2

Transport: Ökologische Aspekte der Anbindung

Wasser: Verbrauch von Wasser

Materialien: Ökologische Einflüsse der verwendeten Materialien

Grundstücksökologie: Ökologischer Grundstückswert

Verschmutzung: Luft- und Wasserverschmutzung

9. Bewertungsmethode UK ECO-weightings, Eco-points-method

Einstufiges Credit-Point-Verfahren

10. Ergebnisse der Bewertung

Ergebnisdarstellung: Berichte und Grafiken Qualitatives Ergebnis Zertifikat mit dem Ergebnis: Durchschnittlich, Gut, Sehr

Gut, Ausgezeichnet Umwelt Performance Index zwischen 1 und 10

11. Stärken und Schwächen

Stärken Repräsentiert eine gute Bandbreite an Nachhaltigkeits-kriterien. Einfachheit. Zahlreiche Versionen für verschiedene Baumarktsegmente.

Schwächen Die Nachhaltigkeitsidee wird durch das Dienstleistungsgeschäft des privaten Trägers stark vermarktet.

12. Konformität zum Leitfaden Nachhaltiges Bauen

Mit Ausnahme der fehlenden ökonomischen Vorgaben grundsätzlich gegeben.

Page 23: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 23

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

3.3.1.2 HQE2R (Int)

1. Allgemeine Angaben

Name: HQE2R Haute Qualite Environnementale et Economique Rehabilitation (Hohe ökologische und ökonomische Qualität der Erneuerung)

Internetadresse: http://www.hq2er.cstb.fr Verantwortliches Unternehmen/ Entwickler

Projekt im 5. Forschungsrahmenprogramm der EU unter Koordination des CSTB – Centre Scientifique et Technique du Batiment, Paris Projektleitung in Deutschland: IÖR Dresden Leitung: Prof. Dr. Bernhard Müller, Koordination: Andreas Blum – [email protected] Kooperation von 10 Forschungseinrichtungen und 14 Partnerstädten aus sieben europäischen Ländern (in Deutschland die Stadt Dresden)

Kurzbeschreibung:

Ziel des Projektes war es, anhand ausgewählter internationaler Fallbeispiele Methoden der Bewertung sowie Ansätze und Handlungsoptionen der Erneuerung städtischer Nachbarschaften unter dem Leitbild nachhaltiger Entwicklung vergleichend zu analysieren und weiterzuentwickeln. Indikatoren, Bewertungs- und Monitoring-Elemente bilden das Instrumentarium HQE2R. Entwickelt wurden u.a.: INDI-Modell - INDicators Impact Model ENVI-Modell - ENVironmental Impact ASCOT-Modell – Assessment of Sustainable Construction and Technologies Das INDI-Modell basiert auf dem ISDIS-System (Issues and Sustainable Development Indicator System). Es ermöglicht die Bewertung der Nachhaltigkeit von Stadtteilen über 5 Zielbereiche, 21 Ziele mit 51 Aspekten und insgesamt 61 Indikatoren. Das ENVI-Modell ist ein Modell zur Abbildung wichtiger Umweltauswirkungen von Projekten und soll die Träger öffentlicher Belange im Entscheidungsprozess unterstützen. Es ermittelt die Auswirkungen auf den Energie-, Wasser- und Landverbrauch sowie die Müllproduktion und Emission von CO2 auf der Ebene von Stadtteilen. Das Tool wurde bisher für den französischen Markt ausgelegt. Das ASCOT-Modell verfolgt das Ziel, den Nutzer bei der Einschätzung und damit der Optimierung der wirtschaftlichen Kosten eines Bauprojektes mit Blick auf die Aspekte nachhaltiger Entwicklung zu unterstützen. Es erlaubt einen Vergleich zwischen traditioneller Gebäudesanierung (Referenz) und unterschiedlichen Sanierungskonzepten und stellt zusätzliche Investitionen den Einsparungen gegenüber.

2. Trägerschaft EU, frei verfügbare Instrumente

3. Klassifikation INDI – Stadtteil-Rating-System ENVI – Stadtteil-Rating-System incl. Simulation ASCOT – Gebäude-Rating-System auf Basis Kalkulation

Page 24: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 24

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

4. Bewertungsobjekte

INDI, ENVI: Stadtteile ASCOT: Gebäude

5. Prozessbeteiligte/Zielgruppe

Kommunale Akteure und ihre Partner

6. Berücksichtigte Herstellungsprozesse/Lebenszyklusphasen

Zeitpunktbetrachtung in der Konzeptions- und Planungsphase, bei ASCOT bezogen auf den Anfangszeitpunkt der Investition

7. Bewertungszeitpunkt INDI, ENVI, ASCOT: Konzeption und Planung sowie Monitoring in der Nutzungsphase

8. Bewertungsaspekte und -kriterien

INDI-Modell (Ebene Stadtteil)

5 Zielbereiche nachhaltiger Entwicklung mit 21 Teilzielen und 51 Schlüsselaspekten:

Erhalt und Aufwertung des kulturellen Erbes und natürlicher Ressourcen

Verbesserung der lokalen Umweltqualität Sicherung der Vielfalt Verbesserung der Integration Stärkung des sozialen Lebens Verschmutzung: Luft- und Wasserverschmutzung Bestimmung des Nachhaltigkeitsprofils des Stadtteils ENVI (Ebene Stadtteil) Energieverbrauch, Luftverschmutzung, CO2-Emission

(bezogen auf Gebäude und Transport) Wasserverbrauch und Regenwassernutzung Landverbrauch Müllmenge (Wiedereinbringung in den Kreislauf, nicht

recycelbar) Nutzung erneuerbarer Energien ASCOT (Ebene Gebäude) Investitions- und Betriebskosten im Lebenszyklus einer

Immobilie Kosteneinsparungen durch Investitionen für die

Nachhaltigkeit (Energie, Wasser, Müll) Verringerte Auswirkung auf die Umwelt durch

Energieersparnis Soziale, ökologische oder andere externe Kosten, die

durch das Projekt anfallen

Page 25: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 25

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

9. Bewertungsmethode

INDI Einstufiges Punktbewertungsverfahren mit Summierung auf Ebene der Teilziele und Zielbereiche

ENVI Simulationsverfahren auf der Basis von Dateninputs ASCOT Einfaches Kalkulationsverfahren auf der Basis von

Dateninputs

10. Ergebnisse der Bewertung

Ergebnisdarstellung: INDI: Grafische Darstellung eines Nachhaltigkeitsprofils (+/-Abweichungen je Indikator), Spinnennetzgrafiken auf unterschiedlichen Aggregationsebenen

ENVI: ASCOT: Tabellarische und grafische Darstellung von

Einsparungen gegenüber dem Referenzmodell und Angabe der zusätzlichen Investitionskosten für die Nachhaltigkeit

Qualitatives Ergebnis -

11. Stärken und Schwächen

Stärken Verknüpfung von städtebaulicher und auf Einzelobjekt bezogener Nachhaltigkeit

Schwächen Ausgangspunkt der Bewertung ist eher das urbane Gebiet, nicht das Einzelobjekt

12. Konformität zum Leitfaden Nachhaltiges Bauen

Grundsätzlich gegeben, es werden alle Aspekte angesprochen, jedoch ist das Bewertungsobjekt verschieden. Ideen hinsichtlich der Berücksichtigung städtebaulicher Aspekte sind sinnvoll zu berücksichtigen.

Page 26: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 26

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

3.3.1.3 TQ (Österreich)

1. Allgemeine Angaben

Name: TQ – Total Quality Assessment Internetadresse: http://www.argetq.at Verantwortliches Unternehmen/ Entwickler

argeTQ (s.u.)

Kurzbeschreibung: Das TQ-Bewertungssystem wurde im Rahmen des Projektes „ECO-Buildung – Optimierung von Gebäuden durch Total Quality Assesment (TQ-Bewertung)“ entwickelt. Auftraggeber waren die österreichischen Bundesministerien für Wirtschaft und Arbeit, für Verkehr, Innovation und Technologie sowie für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. In die Entwicklung eingeflossen sind die Ergebnisse des österreichischen Projektes GBC98 und die Ergebnisse der Phasen 1 und 2 des weltweiten Green-Building-Challenge-Projektes. Es handelt sich um ein Bewertungssystem, welches 10 Aspekte der Nachhaltigkeit mit zahlreichen qualitativen und qualitativen Kriterien nach dem Vorbild von BREEAM beinhaltet.

2. Trägerschaft

Private Trägerschaft. Träger der Zertifizierung ist die argeTQ, eine aus drei Partnern bestehende Gemeinschaft: die Kanzlei Dr. Bruck (Ingenieurbüro für Technische Physik) das Österreichische Institut für Baubiologie und -ökologie (gemeinnütziger wissenschaftlicher Verein) das Österreichische Ökologie Institut (unabhängiges Institut) Die argeTQ hat folgende Aufgaben: laufende Weiterentwicklung des Bewertungssystems auf der Basis aktueller Forschung Durchführung von 4-tägigen Seminaren für Bauträger, Architekten und technische Fachleute, die in die Planung und Datenerhebung eingebunden sind Vorprüfung, Unterstützung bei der Datenerhebung und Zertifizierung von Gebäuden Für die TQ-Zertifizierung gilt ein Richtpreis von 6000,- € für ein Gebäude mit geringem Komplexitätsgrad und bei Erbringung aller Nachweise (Datenerhebung) durch den Bauträger. Bei hohen Komplexitätsgraden des Baukörpers werden Zuschläge verrechnet, da durch die Überprüfung der komplexeren Nachweise mehr Aufwand entsteht. Der projektspezifische Preis für die TQ-Zertifizierung wird im Zuge einer Vorprüfung festgelegt. Als nachteilig ist anzusehen, dass die Datenerhebung i. d. R. nicht durch die ARGE selbst durchgeführt wird und nur augenscheinliche Details der Bewertung stichprobenartig geprüft werden.

3. Klassifikation Gebäude-Rating-System

Page 27: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 27

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

4. Bewertungsobjekte Gebäude

5. Prozessbeteiligte/Zielgruppe alle am Lebenszyklus einer Immobilie Beteiligten

6. Berücksichtigte Herstellungsprozesse/Lebenszyklusphasen

Herstellung von Bauprodukten / Bauelementen

x Realisierung der Immobilie x

Herstellung von Gebäudetechnik x Nutzung der Immobilie x Konzeption der Immobilie (Nutzungskonzept)

x Rückbau der Immobilie

Planung der Immobilie x Entsorgung der Immobilie x

7. Bewertungszeitpunkt Variantenvergleich in Konzeptions- und Planungsphase, Bewertung am Ende der Planungsphase sowie nach Fertigstellung, Monitoring in der Nutzungsphase.

8. Bewertungsaspekte und -kriterien

Ressourcenschonung: Energiebedarf des Gebäudes Bodenschutz Schonung der Trinkwasserressourcen Effiziente Nutzung von Baustoffen

Verminderung der Belastungen für Mensch und Umwelt: Atmosphärische Emissionen Abfallvermeidung Abwasser Reduktion des motorisierten Individualverkehrs Belastungen durch Baustoffe Vermeidung von Radon Elektrobiologische Hausinstallation – Vermeidung von Elektrosmog Vermeidung von Schimmel

NutzerInnenkomfort Qualität der Innenraumluft Behaglichkeit (thermischer Komfort) Tageslicht Sonne im Dezember Schallschutz in den Tops Gebäudeautomation

Page 28: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 28

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Langlebigkeit Flexibilität der Konstruktion bei Nutzungsänderungen Grundlagen für den Gebäudebetrieb und die Instandhaltung

Sicherheit Einbruchschutz Brandschutz Sicherheit in Bezug auf Unfälle – Barrierefreiheit Umgebungsrisiken

Planungsqualität Qualitätssicherung bei der Errichtung

Bauaufsicht Endabnahme

Infrastruktur und Ausstattung Anbindung an die Infrastruktur Ausstattungsmerkmale der Wohnungen und der Wohnanlage

Kosten Anschaffungskosten Folgekosten (nicht bewertet) Lebensdauerkosten (nicht bewertet)

9. Bewertungsmethode Einstufiges Credit-Point-Verfahren mit Gewichtung der Kriterien

10. Ergebnisse der Bewertung

Ergebnisdarstellung: Berichte und Grafiken Qualitatives Ergebnis 4-seitiges Zertifikat mit Ergebnisdarstellung und

Leistungsdarstellung des Zertifizierers (entspricht rechtlicher Absicherung).

11. Stärken und Schwächen

Stärken Umfangreiche Dokumentation der beinhalteten Aspekte und Kriterien. Gute Bandbreite von Kriterien.

Schwächen Hohe Kosten der Zertifizierung verbunden mit geringem Aufwand des Zertifizierers, da Selbstauskunftverfahren.

12. Konformität zum Leitfaden Nachhaltiges Bauen

Grundsätzlich gegeben, es werden ökologische, ökonomische und soziokulturelle Aspekte berücksichtigt, insbesondere auch das Thema Barrierefreiheit.

Page 29: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 29

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

3.3.1.4 SNARC (CH)

1. Allgemeine Angaben

Name: SNARC Internetadresse: www.sia.ch => D0200 (11/2004)

www.nachhaltiges-bauen.ch/forschung/snarc Verantwortliches Unternehmen/ Entwickler

SIA – Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein

Kurzbeschreibung: SNARC – die Systematik zur Beurteilung der Nachhaltigkeit von Architekturprojekten für den Bereich Umwelt – ist das Ergebnis einer angewandten Forschung der Zürcher Hochschule Winterthur. Sie wurde von öffentlichen Bauherren (verschiedene Hochbauämter), privaten Investoren (Göhner Merkur AG Zürich, ABB Immobilien AG Baden) sowie dem SIA und dem CRB (Schweizer Zentralstelle für Rationalisierung im Bau) mitgetragen und begleitet. Die Finanzierung übernahm das KTI (Förderagentur für Technologie und Innovation des Bundes). SNARC wird als Dokumentation D0200 der SIA veröffentlicht. Das System eignet sich für die vergleichende Beurteilung von Projekten in der Konzeptphase. Insgesamt 10 Kriterien aus dem Umweltbereich werden für die Beurteilung von Gebäuden herangezogen. Die Anwendung der Beurteilungsmethode ermöglicht eine verbindliche und nachvollziehbare Aussage zu den gewählten Kriterien. Gegenüber der ursprünglichen Version aus dem Jahr 2001 erfolgte eine Reduzierung auf die Kriterien, welche in der Konzeptions- und Planungsphase beurteilt werden können.

2. Trägerschaft

Freie Trägerschaft. Konzept von SNARC ist die einfache und aufwandsneutrale Anwendung in der Konzeptions- und Planungsphase. Ausschreibenden wird empfohlen, SNARC-Konformität gemäß der SIA Ordnung 142 für Architektur- und Ingenieurwettbewerbe in der Ausschreibung zu verankern. Hierfür werden in der SNARC-Dokumentation entsprechende Textbausteine mitgeliefert, sowie angegeben, welche Art von Unterlage für die Beschreibung der Ausprägung eines Kriteriums dienen soll. Die Bearbeitung selbst erfolgt durch den Architekten/das Ingenieurbüro im Rahmen der Wettbewerbsunterlagen.

3. Klassifikation Gebäude-Rating-System

4. Bewertungsobjekte Gebäude

5. Prozessbeteiligte/Zielgruppe Architekten/Ingenieurbüros im Rahmen der Beteiligung an Wettbewerben Investoren im Sinne eines SNARC-geprüften Projektes

Page 30: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 30

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

6. Berücksichtigte Herstellungsprozesse/Lebenszyklusphasen

Herstellung von Bauprodukten / Bauelementen

x Realisierung der Immobilie x

Herstellung von Gebäudetechnik Nutzung der Immobilie x Konzeption der Immobilie (Nutzungskonzept)

x Rückbau der Immobilie

Planung der Immobilie x Entsorgung der Immobilie

7. Bewertungszeitpunkt Beurteilung von Objekten in der Konzeptions- und Planungsphase

8. Bewertungsaspekte und -kriterien

Grundstück Grünflächen Wasserhaushalt

Ressourcenaufwand Erstellung und Betrieb Ressourcenaufwand für Baugrube und Terraingestaltung Ressourcenaufwand für den Rohbau Ressourcenaufwand für den Betrieb

Funktionstüchtigkeit Tragwerk Haustechnik-Medien Gebäudehülle Sommerlicher Wärmeschutz Lärmschutz

9. Bewertungsmethode Quantitative und qualitative Einschätzung der Kriterien unter Zuhilfenahme von Grafiken und Tabellen zur Einstufung des Gebäudes – keine Punktbewertung!

10. Ergebnisse der Bewertung

Ergebnisdarstellung: Verbale und tabellarische Darstellung der SNARC-Konformität durch den Planer unter Reichung speziell geforderter Unterlagen und Pläne für einzelne Kriterien.

Qualitatives Ergebnis -

Page 31: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 31

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

11. Stärken und Schwächen

Stärken Geringer Aufwand und damit gute Durchsetzbarkeit. Als Anreizsystem werden nachhaltigkeitskonforme Ausschreibungstexte mitgeliefert und in einer weiteren SIA-Richtlinie die Nutzung derselben empfohlen.

Schwächen Fokussierung auf Konzeptions- und Planungsphase. Geringe Tiefe der Nachhaltigkeitsbewertung.

12. Konformität zum Leitfaden Nachhaltiges Bauen

Einschränkung auf ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit.

Page 32: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 32

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

3.3.1.5 LEED (USA)

1. Allgemeine Angaben

Name: LEED Leadership in Energy and Environmental Design Internetadresse: http://www.leedbuilding.org Verantwortliches Unternehmen/ Entwickler

U.S. Green Building Council (Erstversion 1995)

Kurzbeschreibung: LEED ist ein Gebäude-Rating-Verfahren, welches vom U.S. Green Building Council entwickelt wurde. Die Mitglieder des Council (7500 Organisationen) repräsentieren alle Segmente der amerikanischen Bauindustrie. USGBC ist eine non-profit Organisation. LEED wurde entwickelt um: ein „grünes Gebäude“ über einen einheitlichen Standard zu definieren eine integrierte, das gesamte Gebäude berücksichtigende Planung zu unterstützen die Bauindustrie als führende Branche in der Nachhaltigkeit zu fördern den Wettbewerb im Umweltsinne anzuregen das Bewusstsein bei den Nutzern zu erhöhen. Das System bewertet die Kriterien der Nachhaltigkeit in 5 Hauptkategorien und führt im Ergebnis in Abhängigkeit von der erreichten Punktzahl zu vier Stufen der Zertifizierung. Dabei existieren Bewertungssysteme für unterschiedliche Anwendungsfälle: LEED Existing Buildings, LEED Commercial Interiors, LEED for Homes, LEED Core and Shell Development. Darüber hinaus sind folgende Versionen verfügbar: LEED-NC for Retail, LEED-NC Multiple Buildings and On-Campus Building Projects, LEED-NC Application Guide for Lodging Derzeit in Entwicklung befinden sich: LEED-NC for Healthcare, LEED-NC for Laboratories, LEED-NC for Schools. USGBC übernimmt im Rahmen des Zertifizierungssystems LEED folgende Aufgaben: laufende Weiterentwicklung des Bewertungssystems, insbesondere für bestimmte Gebäudetypen Durchführung von Zertifizierungsprozessen von Gebäuden Durchführung von Seminaren Professionelle Akkreditierung (30.000 Akkreditierungen seit 2001) Durchführung von Konferenzen (u.a. USGBC's Greenbuild International Conference) LEED ist in vielen amerikanischen Städten Voraussetzung für die Erteilung von Baugenehmigungen in besonderen Bereichen und ermöglicht Steuer- und andere Vergünstigungen.

2. Trägerschaft

Private Trägerschaft: USGBC (non-profit Organisation) Die Durchführung der Bewertung erfolgt i.d.R. über akkreditierte Personen, welche bei USGBC ein entsprechendes Training absolviert haben.

Page 33: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 33

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

3. Klassifikation Gebäude-Rating-System

4. Bewertungsobjekte Gebäude

5. Prozessbeteiligte/Zielgruppe Investor, Träger öffentlicher Belange

6. Berücksichtigte Herstellungsprozesse/Lebenszyklusphasen

Herstellung von Bauprodukten / Bauelementen

Realisierung der Immobilie x

Herstellung von Gebäudetechnik Nutzung der Immobilie x Konzeption der Immobilie (Nutzungskonzept)

x Rückbau der Immobilie x

Planung der Immobilie x Entsorgung der Immobilie x

7. Bewertungszeitpunkt Vorwiegend Konzeptions- und Planungsphase bei Ersterstellung und beim Bauen im Bestand

8. Bewertungsaspekte und -kriterien

Nachhaltiger Bauort (14 mögliche Punkte) Effizienter Wasserhaushalt (5 mögliche Punkte) Energie und Atmosphäre (17 mögliche Punkte) Material und Ressourcen (13 mögliche Punkte) Innenraum Luftqualität (15 mögliche Punkte) Architektonische Gestaltung (5 mögliche Punkte) In den ersten fünf Kategorien gibt es Pflichtpunkte und

jeweils Zusatzpunkte, die zusammen die Gesamtpunktzahl ergeben. Die letzte Kategorie ist rein optional.

9. Bewertungsmethode Einfaches Punkt-Bewertungsverfahren.

10. Ergebnisse der Bewertung

Ergebnisdarstellung: Qualitatives Ergebnis Zertifikat mit den Ergebnissen:

Basic (26 - 32 Punkte) Silver (33 - 38 Punkte) Gold (39 – 51 Punkte) Platinum (52 – 69 Punkte)

11. Stärken und Schwächen

Stärken Bezüglich Zertifizierungsverfahren und Anreizsystematik durchdachtes System. Große Bandbreite von spezifischen Bewertungsausprägungen für verschiedene Baumarktsegmente / Gebäudetypen. Einfachheit.

Schwächen Vorgegebene Wichtung verschiedener Bewertungs-aspekte, keine Wichtung. Geringe Detailtiefe.

Page 34: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 34

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

12. Konformität zum Leitfaden Nachhaltiges Bauen

Ökonomische und soziokulturelle Aspekte werden nicht berücksichtigt Die Tiefe der Bewertung erreicht nicht die im Leitfaden beschriebenen Anforderungen.

Page 35: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 35

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

3.3.1.6 CASBEE (JAP)

1. Allgemeine Angaben

Name: CASBEE Comprehensive Assessment System for Building Environmental Efficiency

Internetadresse: http://www.ibec.or.jp/CASBEE/english/index.htm Verantwortliches Unternehmen/ Entwickler

Japan Sustainable Building Consortium (gegründet 2001, Mitglieder sind alle wesentlichen Bildungseinrichtungen, staatlichen Institutionen sowie Verbände der Baubranche) Die Entwicklung wurde durch das Japanische Ministerium für Land, Infrastruktur und Transport unterstützt.

Kurzbeschreibung:

CASBEE ist eine komplette Bewertung der Nachhaltigkeit eines Gebäudes und hatte zunächst den Fokus auf die Konzeptions- und Planungsphase. Entwicklungsvorgaben waren: Das System sollte so strukturiert werden, dass es zu hohen Bewertungen besonders nachhaltiger Gebäude kommt, um dadurch Anreize für Planer und andere am Prozessbeteiligte zu schaffen. Das Bewertungssystem sollte so einfach wie möglich sein. Das System sollte für möglichst viele Gebäude anwendbar sein. Das System sollte auf die besonderen Fragen und Probleme Japans und Asiens fokussieren.

Das System besteht aus folgenden Komponenten:

CASBEE-NC – für Neubauten (2002) CASBEE-EB – für Bestandsbauten (2003) CASBEE-RN – für Revitalisierungen (2005)

Damit stellt CASBEE Instrumente für Gebäude in der Planungs- und Realisierungsphase (NC), in der Nutzungsphase (EB) und für die Revitalisierungsphase (RN) zur Verfügung. In Entwicklung befindet sich CASBEE-PD (Pre-Design), ein Tool für die Konzeptionsphase von Gebäuden.

Darüber hinaus wird aktuell an CASBEE-Versionen für bestimmte Anwendungsgebiete gearbeitet. Hierzu gehören:

CASBEE-TB für temporäre Gebäude mit einer Lebensdauer < 5 Jahre, z.B. Ausstellungsgebäude (Temporary Buildings) CASBEE-HI für die Bewertung von Einflussfaktoren auf lokale Wärmeinseln (heat island phenomenon) CASBEE-UD für die Bewertung regionaler Einflussfaktoren (urban developement) CASBEE-H (DH) für die Bewertung von Einfamilienhäusern (detached houses) Viele japanische Städte binden CASBEE heute standardmäßig für eine Beurteilung von

Page 36: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 36

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Neubauvorhaben ein. CASBEE wird vom Planer genutzt, um die Nachhaltigkeitsaspekte des Gebäudes bereits in der Konzeptions- und Planungsphase gegenüber dem Investor zu veranschaulichen. Hierfür stehen sehr aussagefähige grafisch unterstützte Auswertungen zur Verfügung. Zunächst wird die Nachhaltigkeit des Gebäudes über eine Nachhaltigkeitsqualität und -performance (Building Environmental Quality and Performance) errechnet. Die Qualitätskomponenten (Q) werden gewichtet und zu einem Qualitätsscore zusammengeführt. Danach wird die Umweltbelastung durch das Gebäude bestimmt. Die Belastungsfaktoren (LR) werden ebenfalls gewichtet und zu einem Belastungsscore zusammengeführt. Der Quotient aus Qualitäts- und Belastungsscore drückt die Nachhaltigkeitseffizienz des Gebäudes (BEE- Building Environmental Effiziency) aus und dient als Vergleichsmaß zwischen Gebäuden oder Varianten von Gebäuden.

2. Trägerschaft

Private Trägerschaft: IBEC: Institute for Built Environment & Energy Conservation Das Institut führt Akkreditierungen von Personen durch, welche die Zertifizierung später durchführen, übernimmt die Zertifizierung von Gebäuden aber auch selbst.

3. Klassifikation Gebäude-Rating-System

4. Bewertungsobjekte Gebäude

5. Prozessbeteiligte/Zielgruppe Alle am Lebenszyklus einer Immobilie Beteiligten

6. Berücksichtigte Herstellungsprozesse/Lebenszyklusphasen

Herstellung von Bauprodukten / Bauelementen

Realisierung der Immobilie x

Herstellung von Gebäudetechnik Nutzung der Immobilie x Konzeption der Immobilie (Nutzungskonzept)

x Rückbau der Immobilie x

Planung der Immobilie x Entsorgung der Immobilie x

7. Bewertungszeitpunkt Vorwiegend Konzeptions- und Planungsphase bei Ersterstellung und beim Bauen im Bestand

8. Bewertungsaspekte und -kriterien

Q1 Innenraum Luftqualität Geräusche und Akustik Thermischer Komfort Beleuchtung Luftqualität

Page 37: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 37

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Q2 Servicequalität Servicefähigkeit Haltbarkeit und Zuverlässigkeit Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Q3 Standortumgebung Bewahrung und Schutz von Biotopen Stadtentwicklung und Landschaftsentwicklung Lokale Charakteristika und Außenbereich

LR1 Energie Gebäudethermische Belastung Nutzung natürlicher Energien Effizienz des Gebäudeservices Effiziente Überwachung

LR2 Ressourcen und Material Wasserverbrauch Materialien mit geringer Umweltbelastung

LR3 Umweltauswirkung Luftverschmutzung Geräusche, Erschütterung und Gerüche Reduktion von Wind- und Sonneneinwirkung Sichtreduktion Heat Island Effect Belastung der lokalen Infrastruktur

Insgesamt werden 6 Aspekte mit 22 Hauptkriterien und 90 Teilkriterien bewertet.

9. Bewertungsmethode Zweistufiges Punkt-Bewertungsverfahren mit Gewichtung von Teil- und Hauptkriterien.

10. Ergebnisse der Bewertung

Ergebnisdarstellung: Auswertungsblatt mit hohen grafischen Anteilen (Balkendiagramme, Spinnengrafik, Koordinatensystem) http://www.ibec.or.jp/CASBEE/english/method2E.htm

Qualitatives Ergebnis Ermittlung der Nachhaltigkeitseffizienz von Gebäuden ( BEE-Building Environmental Effiziency) in den Kategorien: S, A, B+, B-, C und grafische Darstellung derselben in einem Koordinatensystem. Ein Vergleich zwischen Gebäuden ist über die BEE möglich.

Page 38: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 38

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

11. Stärken und Schwächen

Stärken Neu sind die Idee der Nutzung von positiven und negativen Faktoren und die Bildung eines Effizienzquotienten zur Bewertung von Nachhaltigkeit. Die beabsichtigte Einfachheit wurde erreicht. Die Darstellung der Ergebnisse ist sehr plakativ und erscheint sehr wissenschaftlich, was die Methode allerdings nicht auszeichnet.

Schwächen

12. Konformität zum Leitfaden Nachhaltiges Bauen

Bis auf die fehlende ökonomische Bewertungsebene grundsätzlich gegeben. Die Tiefe des Leitfadens wird wie bei vielen Systemen zugunsten der Einfachheit nicht erreicht.

Page 39: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 39

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

3.3.1.7 Green Building Tool / Sustainable Building Tool (INT)

1. Allgemeine Angaben

Name: GB Tool (Green Building Tool) bzw. SB Tool (Sustain Building Tool)

Internetadresse: www.iisbe.org Verantwortliches Unternehmen/ Entwickler

iiSBE – International Initiative for a Sustainable Built Environment Das Tool wurde und wird unter Mitwirkung von 20 Ländern entwickelt.

Kurzbeschreibung: Das System bietet einen Bewertungsrahmen für Neubauten und Bestandsimmobilien, setzt jedoch voraus, dass eine Anpassung auf die jeweilige regionale Situation über das Setzen von Gewichtungsfaktoren, Bezugspunkten und Vergleichsmaßstäben erfolgt. Dies unterscheidet das GB Tool wesentlich von anderen Bewertungssystemen. Die aktuelle Version GB Tool 2005 besteht aus zwei Modulen. Modul A enthält Eingabemasken für das Benchmarking die Gewichtung die Kraftstoffemission Modul B enthält Eingabemasken für den Standort die Gebäudedaten und die Bewertung. Darüber hinaus werden folgende Auswertungen in Modul B zur Verfügung gestellt:

Energieauswertung Bewertungsergebnisse. Bis zu drei Projektvarianten können gegenübergestellt werden, dies schließt auch die Gegenüberstellung unterschiedlicher Gebäudetypen und Neu- und Bestandsbau mit ein. Für Italien wurde eine landesspezifische Version entwickelt, die heute von iiSBE Italia verwaltet wird. Chile beabsichtigt, ebenfalls eine Länderversion einzuführen. SB Tool wird non-profit Organisationen kostenfrei zur Verfügung gestellt, wenn diese sich verpflichten, eine länderspezifische Ausprägung zu entwickeln.

Page 40: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 40

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

2. Trägerschaft

Private Trägerschaft. iisbe, eine non-profit Organisation mit Sitz in Ottawa (Kanada). Die Aufgaben des iisbe bestehen in: der Darstellung der aktuellen Aktivitäten und der Sicherstellung eines Austauschforums für alle Sustain Built Environment Initiativen mit dem Ziel, allgemeine Standards zu etablieren. der Stärkung des Bewusstseins für die bestehenden SBE Initiativen bei den international bestehenden Branchenverbänden. der Aufnahme von Tätigkeiten, die noch nicht von existierenden Organisationen und Netzwerken besetzt sind. Das iisbe managt und unterstützt den technischen Support für den internationalen GBC-Prozess, welcher 15 Länder in die Entwicklung und den Test des Gebäude-Rating-Tools mit einbezieht. Darüber hinaus stellt iisbe das SBIS (Sustainable Building Information System), eine Web basierte Datenbank, zur Verfügung mit dem Anspruch unabhängiger und objektiver Informationsbereitstellung rund um das Thema SBE.

3. Klassifikation Gebäude-Rating-System

4. Bewertungsobjekte Gebäude

5. Prozessbeteiligte/Zielgruppe Alle am Lebenszyklus einer Immobilie Beteiligten

6. Berücksichtigte Herstellungsprozesse/Lebenszyklusphasen

Herstellung von Bauprodukten / Bauelementen

Realisierung der Immobilie x

Herstellung von Gebäudetechnik Nutzung der Immobilie x Konzeption der Immobilie (Nutzungskonzept)

x Rückbau der Immobilie x

Planung der Immobilie x Entsorgung der Immobilie x

7. Bewertungszeitpunkt Vorwiegend Konzeptions- und Planungsphase bei Ersterstellung und beim Bauen im Bestand, ein Einsatz im Monitoring ist jedoch möglich.

8. Bewertungsaspekte und -kriterien

A Standortwahl, Projektplanung und Entwicklung Standortwahl Projektplanung Städtebauliche Entwicklung

B Energie- und Ressourcenverbrauch Verbrauch nicht erneuerbarer Energien im Lebenszyklus Prognose von Energie-Spitzenverbräuchen

Page 41: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 41

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Erneuerbare Energie Abstimmung der Anlagentechnik Materialverbrauch Trinkwasserverbrauch

C Umweltbelastungen CO2-Emission Andere atmosphärische Emissionen Flüssigkeiten Regenwasser und Abwasser Beeinflussung der Umgebung Andere lokale und regionale Auswirkungen

D Gebäudeinterne Umweltqualität Luftqualität Luftzirkulation Lufttemperatur und relative Luftfeuchtigkeit Tageslichteinfluss und Beleuchtung Geräusche und Akustik

E Funktionalität und Kontrollierbarkeit der Gebäudesysteme Effizienz der Raumnutzung Planung der Wartung wesentlicher Funktionen Kontrollierbarkeit

F Langfristige Verfügbarkeit Flexibilität und Anpassungsfähigkeit Sicherstellung der Nutzungsfähigkeit

G Soziale und ökonomische Aspekte Betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Aspekte Soziale Aspekte

H Kulturelle und Aspekte der Wahrnehmung Kultur und Kulturerbe Wahrnehmung

9. Bewertungsmethode Bis zu 4-stufiges Punkt-Bewertungsverfahren (8 Ziele mit Kategorien, Haupt- und Teilkriterien. Es erfolgt eine Gewichtung auf jedem Level und eine Aggregation bis auf die Zielebene. Die Bewertung selbst erfolgt in einer Bandbreite von -1 bis +5, wobei bedeuten: -1 = negativ, 0 = Mindestanforderung, 3 Gute Praxis, 5 Beste Praxis.

Page 42: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 42

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

10. Ergebnisse der Bewertung

Ergebnisdarstellung: Tabellarische und grafische Darstellung relativer Ergebnisse auf der Ebene der Ziele (A bis G) und Auswertung absoluter Ergebnisse im ökologischen Bereich.

Qualitatives Ergebnis Das System kann als Basis für ein individuelles Zertifizierungssystem eingesetzt werden.

11. Stärken und Schwächen

Stärken Flexible Anpassbarkeit auf regionale Spezifika durch offene Gestaltung.

Schwächen Es werden zusätzliche Werkzeuge benötigt, um Bewertungsinputs für einzelne Gebäude quantitativ abzuschätzen (z.B. Energiebedarf)

12. Konformität zum Leitfaden Nachhaltiges Bauen

Entspricht den Anforderungen des Leitfadens in weiten Teilen unter der Voraussetzung einer Anpassung an deutsche Besonderheiten.

Page 43: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 43

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

3.3.1.8 Grüne Hausnummer (DE)

1. Allgemeine Angaben

Name: Die Grüne Hausnummer Internetadresse: http://www.saarland.de/4172.htm (Menüpunkt Bauen

und Wohnen) Verantwortliches Unternehmen/ Entwickler

Ministerium für Umwelt, Saarland

Kurzbeschreibung: Mit der Grünen Hausnummer zeichnet das saarländische Umweltministerium Hausbesitzer aus, die im eigenen Umfeld vorbildlich mit Rohstoffen, Energie und der Natur umgehen. Es handelt sich um ein Zertifizierungssystem unter Nutzung eines international weit verbreiteten Anreizsystems, der „Grünen Hausnummer“, welche das Objekt sichtbar als besonders nachhaltig kennzeichnet. Investoren bewerten die Objekte in Eigenauskunft und erhalten hierfür von der Behörde einen 8 Aspekte der Nachhaltigkeit umfassenden Fragebogen, der ohne besonderes fachliches Know-How ausgefüllt werden kann. Die entsprechenden Eigenschaften von Baumaterialien oder Gebäudetechnikelementen müssen per Rechnungskopie oder durch einen anderen geeigneten Nachweis belegt werden. Im Jahr 2006 wurden 17 Grüne Hausnummern vergeben.

2. Trägerschaft

Öffentliche Trägerschaft. Umweltministerium des Bundeslandes Saarland

3. Klassifikation Gebäude-Rating-System

4. Bewertungsobjekte Gebäude

5. Prozessbeteiligte/Zielgruppe Zielgruppe sind vor allem Besitzer von Einfamilienhäusern, aber auch andere Gebäude sind antragsberechtigt.

6. Berücksichtigte Herstellungsprozesse/Lebenszyklusphasen

Herstellung von Bauprodukten / Bauelementen

x Realisierung der Immobilie x

Herstellung von Gebäudetechnik x Nutzung der Immobilie x Konzeption der Immobilie (Nutzungskonzept)

x Rückbau der Immobilie x

Planung der Immobilie x Entsorgung der Immobilie x

7. Bewertungszeitpunkt Nach Fertigstellung des Objektes

Page 44: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 44

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

8. Bewertungsaspekte und -kriterien

A Umweltfreundliche Baustoffe B Bauen mit der Sonne C Moderne Heiztechnik D Wasser schonen E Naturschutz am Haus F Umweltschutz im Alltag G Gebäudeausstattung H Passivhaus

9. Bewertungsmethode Einfaches Punktbewertungsverfahren, mögliche Optionen sind mit entsprechenden Punktwerten versehen und werden im Anhang des Antrages erläutert.

10. Ergebnisse der Bewertung

Ergebnisdarstellung: Qualitatives Ergebnis Grüne Hausnummer

11. Stärken und Schwächen

Stärken Ein auf die Zielgruppe ausgerichtetes einfaches Verfahren der Selbstauskunft

Schwächen kaum exakte quantitative Messgrößen, nur geringer Ausschnitt der Nachhaltigkeit abgebildet, kaum wissenschaftlicher Hintergrund rückblickende Bewertung stellt einen Einfluss auf den Planungsprozess nicht sicher

12. Konformität zum Leitfaden Nachhaltiges Bauen

Das Konzept enthält vor allem ökologische Kriterien der Nachhaltigkeit und wird damit nicht allen Zielen des Leitfadens gerecht.

Page 45: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 45

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

3.3.2 Ökobilanzbasierte Bewertungssysteme

3.3.2.1 ENVEST (GB)

1. Allgemeine Angaben

Name: ENVEST und ENVEST 2 Internetadresse: http://envestv2.bre.co.uk/ Verantwortliches Unternehmen/ Entwickler

BRE, Centre for Sustainable Construction

Kurzbeschreibung: Envest nimmt eine Abschätzung der Umweltauswirkungen eines Gebäudes vor. Hierfür werden 13 Einflussfaktoren definiert und bewertet. Envest II ermöglicht neben der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitszielen eine Ermittlung der Lebenszykluskosten von Gebäuden. Damit erlaubt das System eine Optimierung des Bauwerkes unter ökologischen und ökonomischen Aspekten. Planer geben Angaben aus der Planung ein (Höhe, Anzahl Stockwerke, Fensterflächen usw.) und legen fest, welche Art von Elementen (Außenwände, Dachbedeckung usw.) zum Einsatz kommen soll. Envest identifiziert dann die Elemente, welche den größten Einfluss auf die Umweltwirkungen des Gebäudes haben und zeigt die Auswirkungen bei der Wahl alternativer Materialien. Das Programm berechnet auch die Umweltwirkungen verschiedener Strategien für Heizung, Kühlung und Betrieb eines Gebäudes. Envest verwendet die von BRE entwickelte Bewertungsmethode der UK EcoPoints, der eine Gewichtung der Kriterien zugrunde liegt. Die jährlichen Umweltauswirkungen eines durchschnittlichen britischen Einwohners liegen bei 100 EcoPoints. Eine höhere Punktzahl impliziert eine höhere Umweltauswirkung. Es gibt zwei Versionen von Envest 2: Envest 2 estimator nutzt Standard-Werte für Umwelt- und Finanzdaten über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie hinweg. Zielgruppe sind Planer in einem frühen Planungsstadium. Envest 2 calculator ermöglicht dem Anwender die Eingabe eigener Kostenansätze und die Bestimmung der Lebensdauer mit dem Ziel, die tatsächlichen Lebenszykluskosten des Gebäudes zu ermitteln.

2. Trägerschaft

Private Trägerschaft: BRE

3. Klassifikation Übergreifendes Gebäudebewertungssystem auf Basis von LCA und LCC

4. Bewertungsobjekte Gebäude (Bürogebäude)

5. Prozessbeteiligte/Zielgruppe vorwiegend Planer

Page 46: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 46

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

6. Berücksichtigte Herstellungsprozesse/Lebenszyklusphasen

Herstellung von Bauprodukten / Bauelementen

x Realisierung der Immobilie x

Herstellung von Gebäudetechnik x Nutzung der Immobilie x Konzeption der Immobilie (Nutzungskonzept)

x Rückbau der Immobilie x

Planung der Immobilie x Entsorgung der Immobilie x

7. Bewertungszeitpunkt Vorwiegend Konzeptions- und Planungsphase

8. Bewertungsaspekte und -kriterien

Climate Change Acid Deposition Ozone Depletion Human Toxicity Air Human Toxicity Water Ozone Creation Eco Toxicity Water Eutrophication Fossil Fuel Depletion Minerals Extraction Water Extraction Waste Disposal Whole Life Costs

9. Bewertungsmethode Basierend auf den UK Ecopoints (UK Ecopoint ist ein von BRE definierter Maßstab für die generelle Umweltauswirkung von Produkten und Prozessen). Modell führt im normalisierten Fall zu 100 Punkten.

10. Ergebnisse der Bewertung

Ergebnisdarstellung: Berichte mit Tabellen und Grafiken (Kreis- und Balkendiagramme)

Qualitatives Ergebnis -

11. Stärken und Schwächen

Stärken Kombination von LCA-basierter Methodik und einem Punktbewertungssytem in Abhängigkeit von Ökobilanzwerten.

Schwächen

12. Konformität zum Leitfaden Nachhaltiges Bauen

Unter Nutzung von Envest 2 können ökologische und ökonomische Aspekte berücksichtigt werden.

Page 47: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 47

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

3.3.2.2 EQUER (FRA)

1. Allgemeine Angaben

Name: EQUER Internetadresse: http://www-cenerg.ensmp.fr/english/themes/ Verantwortliches Unternehmen/ Entwickler

Ecole de Mines de Paris, CENERG (Energiezentrum)

Kurzbeschreibung: Zielsetzung der Entwicklung des Bewertungssystems EQUER war es, den Anteil der Gebäude an Umweltproblemen wie globale Erwärmung, Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und Ressourcenverbrauch zu verringern, gleichzeitig jedoch ein gutes Gebäudeklima und andere notwendige Gebäudefunktionen zu erhalten. Im Ergebnis wurde mit EQUER ein Simulationstool entwickelt, welches die Konsequenzen verschiedener alternativer Planungen auf die Umwelt während der Lebensdauer eines Gebäudes auf der Basis der LCA-Methode vorausberechnet. Das zugrunde liegende Gebäudemodell wird neben EQUER auch vom thermischen Simulationstool COMFIE genutzt. Das Gebäude wird objektorientiert gegliedert in den Standort, das Gebäude, in Subsysteme (z.B. Wände oder thermische Zonen), Komponenten (z.B. Fenster) und Produkte (Baumaterialien).

2. Trägerschaft

Private Trägerschaft: Ecole de Mines de Paris, CENERG (Energiezentrum)

3. Klassifikation Übergreifendes Gebäudebewertungssystem auf Basis von LCA und LCC

4. Bewertungsobjekte Gebäude (Bürogebäude)

5. Prozessbeteiligte/Zielgruppe vorwiegend Planer

6. Berücksichtigte Herstellungsprozesse/Lebenszyklusphasen

Herstellung von Bauprodukten / Bauelementen

x Realisierung der Immobilie x

Herstellung von Gebäudetechnik x Nutzung der Immobilie x Konzeption der Immobilie (Nutzungskonzept)

x Rückbau der Immobilie x

Planung der Immobilie x Entsorgung der Immobilie x

7. Bewertungszeitpunkt Vorwiegend Konzeptions- und Planungsphase

8. Bewertungsaspekte und -kriterien

12 Indikatoren: Ressourcenverbrauch Primärenergieverbrauch Wasserverbrauch Versauerung Eutrophierung (Einfluss auf Ökosysteme)

Page 48: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 48

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Globale Erwärmung Nicht radioaktiver Abfall Radioaktiver Abfall Gerüche Humantoxizität (Luft) Humantoxizität (Wasser) Smog

9. Bewertungsmethode LCA-Methode

10. Ergebnisse der Bewertung

Ergebnisdarstellung: EcoProfil mit tabellarischer Darstellung von Umweltindikatoren für einzelne Lebenszyklusphasen, Gebäude, im Vergleich mehrerer Gebäude, alternativ Spinnengrafik

Qualitatives Ergebnis -

11. Stärken und Schwächen

Stärken Konnten aufgrund fehlender Informationen nicht ausgewertet werden.

Schwächen Konnten aufgrund fehlender Informationen nicht ausgewertet werden.

12. Konformität zum Leitfaden Nachhaltiges Bauen

Im ökologischen Bereich gegeben, es fehlen ökonomische und soziokulturelle Aspekte

Page 49: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 49

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

3.3.2.3 OGIP (CH)

1. Allgemeine Angaben

Name: OGIP - Optimierung der Gesamtanforderungen (Kosten/Energie/Umwelt)

Internetadresse: http://www.the-software.de Verantwortliches Unternehmen/ Entwickler

t.h.e. Software GmbH, Rheinstetten (D) An der Entwicklung der Methode OGIP waren beteiligt: das Bundesamt für Energie (BFE), das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL), die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) und die Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung Zürich (CRB)

Kurzbeschreibung: OGIP ermöglicht die Berechnung von Energie- und Stoffflüssen, letztlich Auswirkungen auf die Umwelt auf der Grundlage von Indikatoren und Umweltzahlen. Bilanziert werden können ganze Bauwerke, Bauteile oder konstruktive Zusammenhänge (z.B. vollständige Außenwand). Es bestehen drei Programmkomponenten: OGIP L bietet die Grundlage der Ökobilanzierungen, indem Energie- und Stoffflussbilanzen von Baustoffen und Energieträgern, so genannte Basisdaten, zur Verfügung gestellt werden, welche in den Gliederungspunkten des Projektes zu so genannten Inventaren zusammengesetzt werden können. OGIP LP baut auf OGIP L auf und bietet über die Basisdaten hinaus Kataloge von Datensätzen an, die das Erzeugen der Inventare in den Elementen vereinfachen. OGIP V baut auf OGIP LP auf und bietet Kataloge von Leistungspositionen, Elementen und ganzen Bauwerksteilen, die direkt in einem Projekt genutzt werden können und für welche zum Teil bereits Energie- und Stoffflussdaten hinterlegt wurden: Position: enthält alle Parameter für die Beschreibung und Quantifizierung einer baulichen Leistung. Element: Beschreibung einer gängigen konstruktiven Lösung für funktionale Teile üblicher Bauvorhaben (z.B. Dämmschicht einer Außenwand). Bauwerksteil: Gesamtheit der Elemente einer bestimmten Funktion eines Bauwerkes (z.B. eine gesamte Außenwand). Voraussetzung für die Anwendung von OGIP ist das von t.h.e. Software ebenfalls entwickelte und vertriebene LTE-Kostenplanungsprogramm.

2. Trägerschaft

Private Trägerschaft: t.h.e. Software GmbH, Rheinstetten

3. Klassifikation Übergreifendes Gebäudebewertungssystem auf Basis von LCA

4. Bewertungsobjekte Gebäude, Gebäudeteile

Page 50: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 50

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

5. Prozessbeteiligte/Zielgruppe Planer, Realisierer, Träger öffentlicher Belange

6. Berücksichtigte Herstellungsprozesse/Lebenszyklusphasen

Herstellung von Bauprodukten / Bauelementen

x Realisierung der Immobilie x

Herstellung von Gebäudetechnik x Nutzung der Immobilie x Konzeption der Immobilie (Nutzungskonzept)

x Rückbau der Immobilie x

Planung der Immobilie x Entsorgung der Immobilie x

7. Bewertungszeitpunkt Vorwiegend Konzeptions- und Planungsphase und hier Kostenplanung.

8. Bewertungsaspekte und -kriterien

9. Bewertungsmethode LCA-Methode

10. Ergebnisse der Bewertung

Ergebnisdarstellung: Bauteilbilanzen Bauwerksbilanzen Aufstellungen der Kosten des gesamten Bauwerks (total oder relativ zu einer funktionalen Größe). Unterschiedlichste Zusammenstellungen der Ergebnisse in frei konfigurierbaren Tabellen und Diagrammtypen.

Qualitatives Ergebnis

11. Stärken und Schwächen

Stärken Einbindungsgrad in bestehende Kostenschätzungs- und Kalkulationsprozesse von OGIP-LTE.

Schwächen Notwendigkeit, diese Prozesse in einem frühen Stadium detailliert durchzuführen.

12. Konformität zum Leitfaden Nachhaltiges Bauen

Grundsätzlich gegeben, soziokulturelle und qualitative Aspekte werden nicht berücksichtigt.

Page 51: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 51

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

3.3.3 Komplexe Planungs- und Bewertungshilfsmittel

3.3.3.1 LEGEP (DE)

1. Allgemeine Angaben

Name: LEGEP Internetadresse: http://www.legoe.de/ Verantwortliches Unternehmen/ Entwickler

LEGEP Software-GmbH, Dachau Entwicklungszeitraum: 1997 - 1999 Mit Unterstützung von: ÖÖW, TH Karlsruhe, Lehrstuhl für Ökonomie und Ökologie im Wohnungsbau, Prof. Dr. Thomas Lützkendorf ifib, TH Karlsruhe, Institut für industrielle Bauproduktion, Prof. Dr. Niklaus Kohler IREB Uni Weimar sirAdos, Sidoun GmbH arge kdr, Arbeitsgemeinschaft kontrolliert deklarierte Rohstoffe e.V., Frankfurt IEZ AG, Ascona GbR, IBS Jena Architekturbüro Eble, Architekturbüro Arndt Unter Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.

Kurzbeschreibung: Legep ist ein Werkzeug für die integrale Lebenszyklusanalyse und unterstützt die ökologisch-ökonomische Bewertung von Gebäuden. Legep umfasst folgende Aspekte: LEGEP-Kostenplanung – Mengenermittlung und Baukostenberechnung nach DIN 276, basierend auf den sirAdos Bauteilkatalogen LEGEP-Lebenszykluskostenberechnung – getrennt in Nutzungsphase (Reinigung, Wartung, Instandsetzung) und in Rückbauphase, den Neubauelementen werden Folgeelementen zugeordnet (Folgekosten nach DIN 18960 sowie Final Report EU-TG4 LCC) LEGEP- Ökologie – Stoffströme für alle Lebenszyklusphasen eines Gebäudes, Wirkungsbilanzen für Betrieb und Instandsetzung LEGEP Wärme und Energie – Energiebedarfsberechnung (Heizung, Warmwasser, Elektrizität) und Erstellung des Energiebedarfsausweises (EnEV 2001 und EN 832) Ziel der Entwicklung von LEGEP ist die Integration ökologischer Auswertungen in die bereits etablierten Bauprozesse und damit Werkzeuge, welche von Planern bereits genutzt werden. Dem Planer werden bezogen auf Bauteile folgende Informationen zur Verfügung gestellt: ökonomische Daten, ökologische Daten, Energiedaten, Komfortdaten. Dabei wird Wert auf die Berücksichtigung aller Lebenszyklusphasen eines Bauteils gelegt. Die um diese Informationen angereicherten Bauteile können in gängigen Planungswerkzeugen und Kalkulationsprogrammen eingesetzt werden.

Page 52: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 52

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

LEGEP führt nicht zu einer Zertifizierung von Gebäuden.

2. Trägerschaft

Private Trägerschaft: LEGEP Software-GmbH, Dachau (Dipl.-Ing. Architekt Holger König). Das Programm ist bisher über 70 Mal in Architektur- und Planungsbüros im Einsatz.

3. Klassifikation Übergreifendes Gebäudebewertungssystem

4. Bewertungsobjekte Bauteile, Gebäude

5. Prozessbeteiligte/Zielgruppe vorwiegend Planer

6. Berücksichtigte Herstellungsprozesse/Lebenszyklusphasen

Herstellung von Bauprodukten / Bauelementen

x Realisierung der Immobilie x

Herstellung von Gebäudetechnik x Nutzung der Immobilie x Konzeption der Immobilie (Nutzungskonzept)

x Rückbau der Immobilie x

Planung der Immobilie x Entsorgung der Immobilie x

7. Bewertungszeitpunkt Vorwiegend Konzeptions- und Planungsphase

8. Bewertungsaspekte und -kriterien

LEGEP Ökologie: Treibhauspotential in kg CO2-Äquivalent Versauerungspotential in kg SO2-Äquivalent Erneuerbare Primärenergie (PE) in MJ Nicht erneuerbare Primärenergie (PE) in MJ Ozonschichtabbaupotential (ODP) in kg CFC-11 Äquivalent Sommersmogpotential in kg Ethen -Äquivalent Abiotischer Ressourcenverbrauch in kg Sb-Äquivalent Überdüngsungspotential in kg P-Äquivalent Deponiemengen

9. Bewertungsmethode Basierend auf den am Markt etablierten Sirados Bauteilkatalogen werden die entsprechenden Bauelemente, welche aus detaillierten Leistungspositionen mit Kostendaten, bauphysikalischen Daten und Energie- und Stoffflusskoeeffizienten bestehen, durch verschiedene Legep-Anwendungen ausgewertet. LEGEP ist für Neubauprojekte sowie das Bauen im Bestand gleichermaßen geeignet.

Page 53: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 53

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

10. Ergebnisse der Bewertung

Ergebnisdarstellung: Umfangreiche textliche und grafische Darstellung von Stoffströmen (alle Lebenszyklusphasen) Wirkungsbilanzen (Betrieb und Instandsetzung) Lebenszykluskosten Erstellung des Energiebedarfsausweises

Qualitatives Ergebnis Ergebnis ist ein umfassender Gebäudepass.

11. Stärken und Schwächen

Stärken Einbindungsgrad in bestehende Kostenschätzungs- und Kalkulationsprozesse über die Verwendung etablierter Elemente.

Schwächen Notwendigkeit, diese Prozesse in einem frühen Stadium detailliert durchzuführen.

12. Konformität zum Leitfaden Nachhaltiges Bauen

LEGEP wurde vom BMVBW für den Einsatz des "Leitfadens nachhaltiges Bauen" mit positivem Ergebnis geprüft, berücksichtigt jedoch nicht alle Aspekte der Nachhaltigkeit (soziokulturelle und qualitative Aspekte fehlen).

Page 54: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 54

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

3.3.3.2 bauloop, baulocc, bauluna, BUBI (DE)

1. Allgemeine Angaben

Name: bauloop, baulocc, bauluna, BUBI Internetadresse: http://www.massivbau.tu-

darmstadt.de/massiv/massiv/01_html/02_forschung/05_nachhaltigkeit/nachhaltigkeit.htm

Verantwortliches Unternehmen/ Entwickler

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Carl-Alexander Graubner Instititut für Massivbau, Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie der TU Darmstadt, Im Rahmen des Verbundforschungsvorhabens „Dienstleistungssystem Qualitätsmontagehausbau“ gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (bmb+f) wurde ein Verfahren zur Nachhaltigkeitsanalyse von Baukonstruktionen – bestehend aus den Modulen Ökologie und Ökonomie – entwickelt und in die Softwarekomponenten bauloop (2001)] und baulocc (2005) umgesetzt. BUBI wurde im Rahmen einer durch die Bauindustrie unterstützten Dissertation entwickelt (2004). bauluna wurde im Rahmen einer Dissertation entwickelt.

Kurzbeschreibung: baulocc - ökonomischen Analyse und Nachhaltigkeitsbeurteilung von Baukonstruktionen bauloop - ökologischen Nachhaltigkeitsanalyse von Baukonstruktionen BUBI - Berechnung der Nutzungskosten von Büro- und Verwaltungsgebäuden bauluna – ökologische Bewertung der Betriebsphase von Gebäuden bauloop und baulocc ermöglichen die Analyse von Baukonstruktionen und die Beurteilung ihrer Auswirkungen hinsichtlich verschiedener Nachhaltigkeitsindikatoren und –kriterien in den einzelnen Lebenszyklusphasen sowie den Vergleich und die Optimierung von Varianten über den Lebenszyklus. Sowohl einzelne Bauteile, Bauteile zusammengesetzt aus mehreren Materialschichten (Schichtbauteile) sowie Gebäude (zusammengesetzt aus Einzel- und Schichtbauteilen) können untersucht werden. Die Nachhaltigkeitsanalyse basiert auf der realitätsnahen Berechnung der auftretenden Material- und Baurestmassenströme (Stoffstromberechnung) unter besonderer Berücksichtigung der charakteristischen Material- und Bauteillebenszyklen sowie der Abbildung und Beurteilung der Verbindung zwischen angrenzenden Materialschichten und Bauteilen (z.B. Klebeverbindung, Schweißverbindung). Die Stoffströme werden in Abhängigkeit der ihnen zugrunde liegenden Prozesse (Materialbereitstellungsprozess, Einbauprozess, Rückbauprozess, Entsorgungsprozess) mit Hilfe verschiedener Methoden (z.B. Ökobilanzierung, Nutzwertanalyse, Kapitalwertmethode, Sensitivitätsanalyse) hinsichtlich ökologischer und ökonomischer Indikatoren bewertet. Das Softwaretool bauloop legt seinen Schwerpunkt auf die Betrachtung ökologischer Kriterien, wohingegen ökonomische Kriterien mit Hilfe der Komponente baulocc analysiert werden können. bauluna ergänzt diese um die ökologische Bewertung der Energieverbräuche des Gebäudes, basierend auf den Berechnungen nach der

Page 55: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 55

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Energieeinsparverordnung. BUBI (Beurteilung von Bauinvestitionen) berechnet die Nutzungskosten von Büro- und Verwaltungsgebäuden mit dem Ziel, verschiedene Planungsalternativen hinsichtlich der zu erwartenden Gesamtkosten über einen gewählten Betrachtungszeitraum zu vergleichen. Unter zusätzlicher Eingabe der Investitionskosten und Einnahmen im Lebenszyklus wird die Wirtschaftlichkeit einer Planungsalternative auf der Basis des vollständigen Finanzplanes ermittelt. Kernelement des Tools ist jedoch die Prognose der Betriebskosten, welche auf der Entwicklung neuer Algorithmen zur realitätsnahen Abbildung des Verbrauchs von Gütern basiert.

2. Trägerschaft

Private Trägerschaft: Ingenieurbüro Prof. Graubner und Universität Darmstadt (bauloop, baulocc, bauluna) Ingenieurbüro Prof. Graubner und Bilfinger Berger AG (BUBI)

3. Klassifikation Übergreifendes Gebäudebewertungssystem

4. Bewertungsobjekte Bauteile, Gebäude

5. Prozessbeteiligte/Zielgruppe alle am Lebenszyklus einer Immobilie Beteiligten

6. Berücksichtigte Herstellungsprozesse/Lebenszyklusphasen

Herstellung von Bauprodukten / Bauelementen

x Realisierung der Immobilie x

Herstellung von Gebäudetechnik x Nutzung der Immobilie x Konzeption der Immobilie (Nutzungskonzept)

x Rückbau der Immobilie x

Planung der Immobilie x Entsorgung der Immobilie x

7. Bewertungszeitpunkt Konzeptions- und Planung bei der Ersterstellung, sowie bei Folgeprojekten und in der Revitalisierung

8. Bewertungsaspekte und -kriterien

-

9. Bewertungsmethode

bauloop, bauluna LCA basiert baulocc LCA basiert, ökologische Auswertung der Daten BUBI neu entwickelte Algorithmen zur Ermittlung von

Verbräuchen in der Nutzungsphase, vollständiger Finanzplan (Barwertermittlung)

10. Ergebnisse der Bewertung

Ergebnisdarstellung: Berichte sowie umfangreiche grafische und tabellarische Auswertungen in allen Tools.

Qualitatives Ergebnis

Page 56: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 56

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

11. Stärken und Schwächen

Stärken Hohe Aussagefähigkeit der Tools auf wissenschaftlich fundierter Basis.

Schwächen Durchführung der Gebäudebewertung erfordert Spezialisten und Zeit. Eine Zusammenführung der Werkzeuge wäre wünschenswert.

12. Konformität zum Leitfaden Nachhaltiges Bauen

Umfassende Ermittlung und Darstellung ökologischer und ökonomischer Aspekte der Nachhaltigkeit, welche um soziokulturelle Aspekte zu erweitern wäre.

Page 57: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 57

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

3.4 Zusammenfassung

Im internationalen Raum existiert eine Vielzahl von Gebäudebewertungssystemen. Einige davon dienen auf der jeweiligen nationalen Ebene bereits als Grundlage zur Zertifizierung von Gebäuden und werden dort zum Teil schon ausgiebig angewendet.

Bei einer Prüfung solcher Bewertungssysteme hinsichtlich ihrer Eignung für eine Anwendung in Deutschland ist zu berücksichtigen, dass sowohl die Auswahl der Kriterien als auch die Bewertung der Einzelkriterien auf den Werthaltung des jeweiligen Landes basiert und nicht ohne Anpassung auf deutsche Verhältnisse übertragen werden kann.

Generell können die Bewertungssysteme in zwei Klassen unterschieden werden.

Gebäude-Rating-Systeme basieren im Allgemeinen auf Punkt-Bewertungen vorgegebener Kriterien. Sie sind damit in der Anwendung einfach. Je nach Kriterium müssen dem Planer allgemeine (z.B. Vorhandensein von Solarkollektoren) oder detaillierte Informationen (z.B. Heizwärmebedarf) über das Gebäude vorliegen. Unter Umständen ist bei detaillierten Informationen eine (durch Fachleute vorzunehmende) Berechnung vorzuschalten (z.B. Ermittlung des Heizwärmebedarfs nach DIN 4108). Genereller Nachteil der Gebäude-Rating-Systeme ist, dass sie die Freiheit des Planers einschränken, wenn er ein Gebäude mit guter Bewertung erreichen möchte, da nur die im System vorgesehenen Maßnahmen positiv beurteilt werden können. Die Systeme regen nicht zu einer tieferen Beschäftigung mit der Nachhaltigkeit und der Entwicklung von eigenen, maßgeschneiderten Lösungen an. Die Gefahr der Rating-Systeme liegt darin, dass bei mangelhafter Justierung der Punktbewertungen, Fehlentscheidungen hinsichtlich der Wahl des „nachhaltigsten“ Gebäudes entstehen können. Positiv ist anzumerken, dass die Durchführung einer Bewertung mit Rating-Systemen mit minimalem Aufwand erfolgen kann, und so wirtschaftlich attraktiv ist. Außerdem genügt die Darstellung der Ergebnisse stets den Anforderungen an die Kommunikation mit der Zielgruppe der Laien (private Bauherren, Öffentlichkeit) durch die stark vereinfachten, plakativen Ergebnisse. Schließlich ist es mit Rating-Systemen möglich, neben Umweltaspekten auch ökonomische und soziale Aspekte in die Bewertung zu integrieren.

Demgegenüber genügen die ökobilanzbasierten Bewertungssysteme durch Anwendung der allgemein anerkannten Methode der Ökobilanzierung besser der Anforderung an eine objektive Beurteilung der Gebäude. Sie lassen dem Planer die größtmögliche Freiheit hinsichtlich der Ausgestaltung der Gebäudevarianten und regen dazu an, das Gebäude und seine Umweltwirkungen detailliert auf Verbesserungsmöglichkeiten hin zu analysieren. Schwachpunkt der ökobilanzbasierten Systeme ist generell die aufwändigere Anwendung, die zum Teil ein hohes Maß an Expertenwissen erfordert, über das Planer im Allgemeinen derzeit nicht verfügen. Einen interessanten Ansatz liefert hier Envest, das durch Vorgabe von Standard-Werten den Aufwand für den Nutzer

Page 58: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 58

Kapitel 3: Analyse bestehender Gebäudebewertungssysteme BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

in einer Erstabschätzung verringert. Außerdem beschränken sich diese Systeme auf den Bereich der Ökologie.

Diesem Mangel versuchen komplexe Planungs- und Bewertungshilfsmittel entgegenzuwirken, indem sie den Bereich der Ökonomie integrieren. Hinsichtlich Detaillierung und Aufwand ähneln diese Hilfsmittel den ökobilanzbasierten Systemen. Die Integration in bereits verbreitete Planungshilfsmittel, wie im Falle von LEGEP, stellt einen Ansatz dar, diesen Aufwand zu verringern. Die sozialen Ziele des Nachhaltigen Bauens werden jedoch auch in den komplexen Planungs- und Bewertungshilfsmitteln bislang nicht in ausreichendem Maße abgebildet.

Page 59: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 59

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

4 Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung Die Motivation zur Durchführung einer Nachhaltigkeitszertifizierung von Bauwerken hängt wesentlich von zwei Fragestellungen ab. Erstens wird untersucht, inwieweit bei den Prozessbeteiligten ein Bedarf für eine solche Zertifizierung vorhanden ist oder aber durch die Einführung einer Zertifizierung geweckt werden kann (marktwirtschaftliche Motivation) und zweitens werden die Möglichkeiten des Staates analysiert, die Nachfrage nach einer Nachhaltigkeitszertifizierung durch geeignete Maßnahmen positiv zu beeinflussen und somit das gesellschaftliche Ziel nachhaltigen Bauens zu unterstützen (staatliche Motivation). Internationale Erfahrungen belegen, dass, solange nichts von der Nachhaltigkeitszertifizierung abhängt und das Zertifizierungsverfahren Kosten verursacht, dieses nur für einen sehr geringen Teil des Bauvolumens angewendet wird.

Abschnitt 1 dieses Kapitels ( 4.1) erweitert zunächst die Sicht auf die am Lebenszyklus einer Immobilie Beteiligten ( 4.1.1) und erläutert, bei welchen Lebenszyklusprozessen die Prozessbeteiligten Verantwortung tragen, mitwirken oder informiert werden ( 4.1.2). Aus der Prozessanalyse werden die Prozesse abgeleitet, welche als Zeitpunkt für eine Nachhaltigkeitszertifizierung besonders geeignet sind ( 4.1.3). Die spezifischen Interessen der Prozessbeteiligten werden analysiert ( 4.1.4) und zusammenfassend dargelegt, welchen potenziellen Bedarf für eine Nachhaltigkeitszertifizierung die einzelnen Prozessbeteiligten haben ( 4.1.5).

Abschnitt 2 des Kapitels ( 4.2) beinhaltet eine strukturierte Sammlung nachhaltigkeitspolitischer Instrumente des Staates unter Berücksichtigung traditioneller Fördermaßnahmen, geht aber auch auf neue Ideen in der Nachhaltigkeitsförderung ein. Im Einzelnen werden ordnungspolitische Instrumente ( 4.2.1), leistungspolitische Instrumente ( 4.2.2), objektbezogene Instrumente ( 4.2.3), subjektbezogene Instrumente ( 4.2.4), qualitative Fördermaßnahmen ( 4.2.5) und Steuervergünstigungen ( 4.2.6) erläutert. Die zusammenfassende Darstellung ( 4.3) weist auf die besondere Bedeutung marketingtechnischer Unterstützungsleistungen hin, welche sehr gut geeignet sind, einen nachhaltigen Bewusstseinswandel in der Gesellschaft einzuleiten.

Page 60: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 60

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

4.1 Bedarfsanalyse für eine Nachhaltigkeitszertifizierung

4.1.1 Darstellung der Prozessbeteiligten

Prozessbeteiligte in den Lebenszyklusphasen einer Immobilie spielen bei der Erreichbarkeit der angestrebten Nachhaltigkeitsziele eine wesentliche Rolle. Sie implizieren verschiedene Zielsetzungen und Interessen, die entscheidend davon abhängen, welche Rollen ein Prozessbeteiligter im Lebenszyklus der Immobilie einnimmt und ob diese Rollen sich im Lebenszyklus ändern. Selbst bei identischen Prozessbeteiligten und Rollen können die Interessen inhomogen sein.

Hinweis: Der hier gewählte Begriff der Prozessbeteiligten folgt nicht der in BBR-Studie „Dialog Bauqualität- Erarbeitung von Lehrmodulen“2 gewählten Systematik der Akteure. Akteure berücksichtigen „neben den funktional-technisch orientierten auch die kaufmännisch orientierten Baubeteiligten“. Dabei wird der organisatorischen Sichtweise im Sinne von beteiligten Unternehmen und Behörden gefolgt. Prozessbeteiligte sind der in der Studie Lehrmodule getroffenen Definition für Akteursrollen näher. Diese definieren den „eigentlichen Handlungsraum und die spezifischen Ziele der Projektpartner“.

Bezogen auf den Immobilienlebenszyklus können Prozessbeteiligte die folgenden elementaren Rollen einnehmen: Bauherr, Planer, Realisierer, Betreiber, Nutzer, Träger öffentlicher Belange, Öffentlichkeit.

Im Laufe der Bearbeitung wurde diese Gruppe der Prozessbeteiligten im Zusammenhang mit Prozessen und Teilprozessen im Lebenszyklus einer Immobilie erweitert um: Finanzierer, Versicherer, Immobilienmakler, FM-Manager/Nachhaltigkeitsmanager, Zeichengeber, Zertifizierer und wissenschaftliche Institutionen. Aus eben dieser Sicht sind die Träger öffentlicher Belange weiter zu untergliedern in die Bauaufsichtsbehörde, das Grundbuchamt sowie das Finanzamt. Im Zusammenhang mit der Aufgabenstellung müssen die am Zertifizierungsprozess Beteiligten in Zeichengeber und Zertifizierer unterschieden werden.

Die einzelnen Prozessbeteiligten werden im Nachfolgenden kurz erläutert.

Wissenschaftliche Institutionen treten für ein hohes qualitatives Niveau der für die Nachhaltigkeitszertifizierung verwendeten Methoden und Werkzeuge ein und sind als Interessengruppe ebenfalls zu berücksichtigen.

Die Einsetzung eines FM-Managers wurde in den vergangenen Jahren von den einschlägigen Verbänden (GEFMA, IFMA Deutschland) immer wieder mit dem Ziel gefordert, eine Lebenszykluskosten optimierte Planung und Realisierung zu garantieren und ein Managementinformationssystem zu installieren, welches die Prozesse im Lebenszyklus einer Immobilie abbildet. Empfohlen wird im Sinne der

2 Lützkendorf, Prof. Thomas: Dialog Bauqualität – Erarbeitung von Lehrmodulen zum Nachhaltigen Bauen zur Unterstützung der Aus- und Weiterbildung der am Bau Beteiligten - Phase I: Analyse von Schlüsselakteuren und des Bedarfes an Lehrmodulen & Entwicklung von Handlungsanleitungen für Planer 1. Zwischenbericht, März 2007

Page 61: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 61

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Nachhaltigkeitsdebatte, alle Säulen der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen und einen Nachhaltigkeits-Manager für die Immobilie einzusetzen, der die Nachhaltigkeitsinteressen des Bauherrn vertritt.

Nachfolgende ist eine definitorische Übersicht zu den Rollen der Prozessbeteiligten gegeben:

Prozessbeteiligter Definition Bauherr/Eigentümer Privater oder öffentlicher Initiator des Projektes und

Entscheider im Projekt Eigentümer der Immobilie im rechtlichen Sinne (Bauherr = Eigentümer, soweit das Objekt nicht durch Verkauf auf einen anderen Eigentümer übergeht) Investor, welcher finanzielle Mittel für die Erstellung (Neubau) oder Revitalisierung eines Bauwerks (Bestandsbau) verwendet (Mittelverwender = Investor). Schuldner im schuldrechtlichen Sinne, soweit er nicht selbst gleichzeitig als Finanzierer auftritt. Versicherungsnehmer Zeichennehmer

Planer (Architekt / Technischer Planer)

Der bei der Ersterstellung, Modernisierung oder Revitalisierung einer Immobilie mit der Konzeption und Planung Beauftragte. Der Architekt übernimmt gemäß HOAI die Objektüberwachung und Dokumentation in der Realisierungsphase. Zeichennutzer

Facility Manager/ Nachhaltigkeitsmanager

Dienstleister und/oder Berater für den Bauherrn / Eigentümer und Nutzer der Facilities. Der FM-Manager verantwortet die lebenszykluskostenoptimierte, der Nachhaltigkeitsmanager die nachhaltige Planung, Realisierung und den Betrieb der Immobilie und stellt die phasenbegleitende Entwicklung eines Immobilienmanagementsystems sicher. Zeichennutzer

Finanzierer natürliche oder juristische Person, welche die finanziellen Mittel aufbringt (Kapitalgeber), damit ein Investor diese verwenden kann. Gläubiger im schuldrechtlichen Sinne, soweit er nicht selbst als Bauherr auftritt. Zeichennutzer

Page 62: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 62

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Versicherer juristische Person, welche Personen-, Sach-, und/oder Vermögensversicherungen mit dem Ziel anbietet, wirtschaftlichen Schaden von Einzelpersonen oder Unternehmen abzuwenden. Zeichennutzer

Realisierer Der bei der Ersterstellung, Modernisierung oder Revitalisierung einer Immobilie mit der Bauausführung und dem Rückbau sowie der Entsorgung Beauftragte. Zeichennutzer

Bauaufsichtsbehörde Verwaltungsbehörde, welche für die Einhaltung des Bauordnungs- und Bauplanungsrechts zuständig ist. überwacht alle Bauvorhaben und erteilt Baugenehmigungen verantwortet die Gefahrenabwehr im Bereich des öffentlichen Baurechts ggf. Zeichennutzer

Grundbuchamt Verwaltungsbehörde (i.d.R. Amtsgerichte, in Baden Württemberg und Baden Notariate), welche für die ordnungsgemäße Führung der Grundbücher nach der Grundbuchordnung verantwortlich sind. Grundbücher enthalten den Eigentümer, Erbbauberechtigten (1. Abteilung), Grunddienstbarkeiten und beschränkte persönliche Dienstbarkeiten, Auflassungs-vormerkungen sowie Verfügungsbeschränkungen (2. Abteilung) und die Grundpfandrechte: Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden (3. Abteilung). ggf. Zeichennutzer

Finanzamt örtliche Verwaltungsbehörde der Finanzverwaltung der Länder, welche für die Verwaltung der Steuern mit Ausnahme der bundesgesetzlich geregelten Verbrauchssteuern zuständig ist. ggf. Zeichennutzer

Immobilienmakler Freier Gewerbetreibender, der die Vermarktung von Immobilien für ständig wechselnde Auftraggeber übernimmt. informiert über Vertragsmöglichkeiten am Markt vermittelt Verträge zwischen Vertragsparteien berät den Auftraggeber (Bauherrn/Eigentümer/Nutzer im Sinne Vermieter/Mieter oder Verkäufer/Käufer) Zeichennutzer

Betreiber Der in der Nutzungsphase einer Immobilie mit der nutzerbezogenen Bereitstellung aller Facility-Management- Produkte und -Dienstleistungen Beauftragte.

Page 63: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 63

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Hierzu gehören: o das Management des Objektbetriebs, o die Bereitstellung der Arbeitsstätten, o das Betreiben der Objekte, o das Ver- und Entsorgen, Reinigen und

Pflegen sowie Schützen und Sichern der Objekte,

o die Objektverwaltung sowie o die Übernahme weiterer infrastruktureller

Dienstleistungen. Der Betreiber handelt im Auftrag des Eigentümers und/oder des Nutzers. Zeichennutzer

Nutzer Verwendet die Immobilie und ihre Infrastruktur dazu, seine unternehmerischen oder privaten Ziele zu verfolgen. Zeichennutzer

Zeichengeber Institution, welche ein Umweltzeichen vergibt Zertifizierer juristische Person, welche das Zertifizierungsverfahren zur

Vergabe des Umweltzeichens im Auftrag des Zeichengebers durchführt. Kann identisch mit dem Zeichengeber sein

Wissenschaftliche Institutionen

Institution, welche sich wissenschaftlich mit einer Thematik auseinandersetzt (z.B. Hochschulinstitute, universitäre und außeruniversitäre Forschungsabteilungen und –institute) Zeichennutzer

Öffentlichkeit Gesellschaft besitzt ein Grundinteresse an nachhaltigem Bauen. wird durch die Träger öffentlicher Belange vertreten

Zeichennutzer Prozessbeteiligte, welche das Zeichen für einen oder mehrere Zwecke nutzen: Demonstration nachhaltiges Planen und Bauen als geschäftspolitisches Alleinstellungsmerkmal und zu Marketingzwecken Übernahme von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Entwicklung eines Zertifizierungssystems, der Zertifizierung oder der Akkreditierung von Zertifizierern Nutzung des Zertifikats als Nachweis für die Nachhaltigkeit und Voraussetzung für bestimmte Handlungen

Aus der Entscheidungsbefugnis des Bauherrn über alle mit der Konzeption, Planung, Realisierung und Nutzung der Immobilie zusammenhängenden Fragen ergibt sich die besondere Stellung des Bauherrn in der Umsetzung nachhaltiger Bauwerke.

Page 64: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 64

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

4.1.2 Prozesse und Prozessbeteiligte im Lebenszyklus einer Immobilie

Unter Nutzung des IFMA-Lebenszyklusmodells3 und der in GEFMA 100-2 beschriebenen FM-Hauptprozesse werden den Lebenszyklusphasen nachfolgend alle im Zusammenhang mit der Immobilie stehenden Prozesse und Teilprozesse zugeordnet und geprüft, welche Prozessbeteiligten für diese Prozesse verantwortlich sind (V), wer eine Mitwirkungspflicht/ein Mitwirkungsrecht inne hat (M) und welche Prozessbeteiligten jeweils informiert werden (I).

Bau

aufs

icht

sbeh

örde

Not

aria

t/Gru

ndbu

cham

t

Fina

nzam

t

Grundlagen ermitteln Grundlagen ermitteln incl. Kostenschätzung V MWettbewerb durchführen Wettbewerb durchführen V INutzungskonzeption erstellen Nutzungskonzeption erstellen V M M (M)

Simulation von Nutzungsszenarien an virtuellen Facilities V M MWirtschaftlichkeitsberechnung Nutzungsorientierte Wirtschaftlichkeitsberechnung V MGrundstück/Objekt kaufen Grundstück/Objekt kaufen V M I (M)

Grundbucheintrag vornehmen V M I (M)Steuern zahlen Grunderwerbssteuer zahlen V M

Vorplanung incl. Kostenschätzung durchführen V MEntwurfsplanung incl. Kostenberechnung durchführen V MGenehmigungsplanung durchführen V MAusführungsplanung durchführen V MPlanungsergebnisse hinsichtlich späterer Nutzungskosten und deren Reduktion bewerten

V M

Planungen freigeben V MBetreiberkonzept planen Betreiberkonzepte erarbeiten V MObjekt dokumentieren orgaben für die Objektdokumentation erarbeiten V MObjekt finanzieren Finanzierungsvoranfrage V M M

Finanzierungsvorbescheid I I VRentabilitätsrechnung durchführen V M M

Versicherungen abschliessen Bauherrenhaftpflichtversicherung zahlen V MHaus-und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung zahlen V MGewässerschadenhaftpflichtversicherung zahlen V MRechtsschutz für Grundstückseigentum und Miete zahlen V MVermögensschadenhaftpflichtversicherung zahlen V MVerbundene Wohngebäudeversicherung zahlen V I MGeschäfts-Gebäudeversicherung zahlen V I M

Steuern zahlen Grundsteuer zahlen V MBauvoranfrage V M MBauvorbescheid I I I I VBauantrag V M MBaugenehmigung I I I I M

Lebe

nszy

klus

der

Imm

obili

e (T

eil 1

)

Bet

reib

er

Bau

herr

Plan

er

Fina

nzie

rer

Baugenehmigung einholenN

utze

r

Träger öffentlicherBelange

Kon

zept

ion

Objekt planen

Vers

iche

rer

Rea

lisie

rer

Imm

obili

enm

akle

r

Prozessbeteiligte

FM-M

anag

er

Prozess Teilprozess

Plan

ung

Abbildung 2: Prozesse und Prozessbeteiligte im Lebenszyklus einer Immobilie (Teil 1), eigene

Darstellung

3 IFMA-Leitfaden: FM-gerechte Planung und Realisierung, 2005

Page 65: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 65

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Bau

aufs

icht

sbeh

örde

Not

aria

t/Gru

ndbu

cham

t

Fina

nzam

t

Vergabe vorbereiten V MAusschreibung V MAngebot abgeben I I VAngebote prüfen/Submission durchführen V M Iertrag verhandeln V M M

Objekt finanzieren Finanzierungsanfrage / Kreditanfrage V M MFinanzierungsbescheid / Kreditvertrag I I VKredit auszahlen I VKredit rückzahlen V M

Steuern zahlen siehe NutzungBaudurchführung VObjekt überwachen incl. Kosten feststellen V MAufmaß und Abrechnung (AZ, TSR) erstellen VAufmaß und Abrechnung prüfen V MBauschlußabnahme V M M VBauschlußrechnung (SR) erstellen VBauschlußrechnung prüfen V MMängel feststellen V MMängelbeseitigung durchführen VGewährleistungsfall feststellen V MGewährleistungsfall durchführen V

Objektnutzung vorbereiten Raum-/Belegungsplanung überwachen V MGestaltung der Arbeitsplätze überwachen V M

Objekt betreuen / Objekt dokumentieren

Objekt betreuen / Objekt dokumentieren V M

Objektdokumentation überwachen V MVersicherungen abschliessen Verbundene Hausratversicherung zahlen V MSteuern zahlen Grundsteuer zahlen V M

Vermögenssteuer zahlen V MErbschafts-und Schenkungssteuer zahlen V MEinkommenssteuer zahlen V M

Objekt verkaufen Objekt verkaufen V I (M)Eintrag im Grundbuch vornehmen V M

Objekt verleasen Objekt verleasen V (M)Objekt verpachten Objekt verpachten V I (M)

Eintrag im Grundbuch vornehmen (Erbpacht) V MObjekte vermieten Objekte vermieten V (M)

Maklergebühr zahlen V MObjekt betreiben Betreiberkonzept freigeben V M

Objektbetrieb managen I V IArbeitsstätten bereitstellen I V IObjekte betreiben I V IObjekte ver- und entsorgen I V IObjekte reinigen und pflegen I V IObjekte schützen und sichern I V IObjekte verwalten I V IObjektdokumentation weiterführen I V ISonstige Dienstleistungen erbringen I V IObjektdokumentation überwachen V MAnalyse der Lebenszykluskosten V M

Objekt umbauen/modernisieren Planung (siehe Prozess Planung)Realisierung (siehe Prozess Realisierung)

Objekt abbrechen/rückbauen Objekt abbrechen/rückbauen VAltlasten beseitigen Altlasten beseitigen VReststoffe recyclen / entsorgen Reststoffe recyclen / entsorgen V

Lebe

nszy

klus

der

Imm

obili

e (T

eil 2

)

Bauleistungen realisieren

Bauleistungen ausschreiben und vergeben

Rüc

kbau

Mängel & Gewährleistung feststellen / beseitigen

Bauleistungen aufmessen und abrechnen

Rea

lisie

rung

Nut

zung

Vers

iche

rer

Rea

lisie

rer

Imm

obili

enm

akle

r

Bet

reib

er

Nut

zer

Träger öffentlicherBelange

Prozess Teilprozess

Prozessbeteiligte

Bau

herr

Plan

er

FM-M

anag

er

Fina

nzie

rer

Abbildung 3: Prozesse und Prozessbeteiligte im Lebenszyklus einer Immobilie (Teil 2), eigene

Darstellung

Page 66: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 66

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

4.1.3 Eignung der Prozesse für die Nachhaltigkeitszertifizierung

Die Prozesseignung für die Nachhaltigkeitszertifizierung muss getrennt nach der marktwirtschaftlichen und staatlichen Motivation analysiert werden.

Wenn der Staat geeignete Maßnahmen für die Förderung der Nachhaltigkeits-zertifizierung einsetzt, gibt es konkrete Ereignisse im Rahmen der Prozesse, welche besonders für eine Nachhaltigkeitszertifizierung geeignet sind. Es handelt sich um die Ereignisse, bei welchen der Staat über die Träger öffentlicher Belange (Bauaufsichtsbehörden, Grundbuchamt, Finanzamt) direkt oder indirekt involviert ist. Darüber hinaus sind erfahrungsgemäß Finanzierungsprozesse interessant, wenn der Staat sich entschließt, die Fremdkapitalaufnahme für nachhaltige Projekte besonders zu unterstützen (siehe Kapitel 4.2.3 Objektsubventionen und 4.2.4 Subjektsubventionen).

Als geeignete Ereignisse für die Erstzertifizierung von Neubauten lassen sich demnach die folgenden nennen:

• die Erteilung der Baugenehmigung (Genehmigungsplanung)

• die Grundbucheintragung

• die Bauschlussabnahme

• die Feststellung von Steuerforderungen/Subventionsansprüchen

• die Objektfinanzierung

• die Vermarktung der Immobilie (Verkaufen, Verleasen, Verpachten, Vermieten).

Für Bestandsbauten sind die Prozesse der Planung und Realisierung in der Ersterstellung keine geeigneten Zeitpunkte für die Erstzertifizierung mehr, da diese bereits in der Vergangenheit liegen. Dennoch können die Zeitpunkte Erteilung der Baugenehmigung und Bauschlussabnahme für genehmigungspflichtige Umbauten in Betracht gezogen werden. Als zusätzliche Ereignisse für die Nachhaltigkeitszertifizierung können, analog zum Energiepass, Vermarktungszeitpunkte eine Rolle spielen, wenn der Staat dies durch eine Vorschrift einfordert. Der Grundbucheintrag spielt bei den Prozessen des Eigentümerwechsels und der Einräumung einer Erbpacht eine Rolle und stellt daher ebenfalls einen geeigneten Anlass dar.

Zusätzlich kann festgestellt werden, dass die staatliche Motivation durch die Zertifizierung von Bundesbauten (Vorbildrolle) unterstützt werden kann. Hier bieten sich ebenfalls die Zeitpunkte der Genehmigungsplanung und der Bauschlussabnahme an.

Ausgehend von der marktwirtschaflichen Motivation sind besonders die Ereignisse interessant, bei welchen privatwirtschaftliche Partner die Nachhaltigkeitszertifizierung nutzen.

Page 67: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 67

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Als geeignete Ereignisse lassen sich nennen:

• die Genehmigungsplanung

• die Bauschlussabnahme

• die Objektfinanzierung

• der Abschluss von Versicherungsverträgen

• die Vermarktung der Immobilie (Verkaufen, Verleasen, Verpachten, Vermieten).

Die Zertifizierung der Genehmigungsplanung dient dem Architekten als Nachweis für eine nachhaltige Planung. Eine Nachhaltigkeitszertifizierung nach Baufertigstellung dient dem Realisierer als Nachweis für die Realisierung eines nachhaltigen Bauwerkes. Sofern Finanzierer ihre Finanzierungsbedingungen in Abhängigkeit von der Nachhaltigkeit des Bauwerkes ausgestalten, kann eine Zertifizierung der Planung zum Zeitpunkt der Objektfinanzierung gefordert sein. Berücksichtigt die Versicherungswirtschaft die Nachhaltigkeit von Gebäuden positiv bei der Bemessung von spezifischen Versicherungsprämien, so könnte auch der Abschluss entsprechender Verträge ein relevantes Ereignis darstellen. Die mit der Objektvermarktung in Zusammenhang stehenden Anlässe werden interessant, wenn der Eigentümer den Markt nachhaltiger Immobilien anstrebt.

Die geeigneten Zeitpunkte für die Erstzertifizierung von Bestandsgebäuden lassen sich demnach zusammenfassen:

• die Erteilung der Baugenehmigung (Genehmigungsplanung)

• die Grundbucheintragung

• die Bauschlussabnahme

• die Feststellung von Steuerforderungen/Subventionsansprüchen

• die Objektfinanzierung

• der Abschluss von Versicherungsverträgen

• die Vermarktung der Immobilie (Verkaufen, Verleasen, Verpachten, Vermieten)

Für Neubauten und Bestandsbauten ist es weiterhin sinnvoll, in festgelegten Zeitabständen eine Wiederholung der Zertifizierung zu fordern.

Und schließlich kann für die erstmalige Zertifizierung von Bestandsgebäuden ein in der Zukunft liegender Stichtag unabhängig von jedem Ereignis gewählt werden, sofern ein genehmigungspflichtiger Umbau nicht in einem zu vereinbarenden Zeitraum geplant ist.

Die Festlegung dieses Stichtages ist in Form einer staatlichen Vorgabe oder einer freiwilligen Zielvereinbarung denkbar.

Page 68: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 68

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

4.1.4 Interessenlage der Prozessbeteiligten

Nachfolgend werden die Prozessbeteiligten und ihre wesentlichen Interessen sowie die auf Nachhaltigkeit von Bauwerken bezogenen Interessen tabellarisch dargestellt:

Prozessbeteiligter Interessen Bauherr ökologisches und gesellschaftliches

Verantwortungsbewusstsein individuell unterschiedlich ausgeprägt baut nachhaltig, wenn es ökonomische oder sonstige (staatliche) Anreize hierfür gibt langfristige eigene Zufriedenheit, sofern er auch als Nutzer auftritt langfristige Kundenzufriedenheit, sofern er nicht selbst als Nutzer der Immobilie auftritt (Vermarktung oder Träger öffentlicher Belange) verfolgt dabei Wirtschaftlichkeitsprinzip (mit gegebenen Mitteln so nachhaltig wie möglich bauen oder sowenig finanzielle Mittel wie möglich für ein bestimmtes Nachhaltigkeitsniveau einsetzen) Nachhaltige Gebäude als Marketinginstrument nach außen und zur Mitarbeitermotivation nach innen hohe Wertigkeit des Umweltzeichens / hohe gesellschaftliche Stellung des Zeichengebers geringe Kosten für die Zertifizierung Vorbildwirkung in der Gesellschaft

Planer (Architekt/Technischer Planer)

ökologisches und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein individuell unterschiedlich ausgeprägt plant nachhaltig, wenn es der Bauherr fordert plant nachhaltig, wenn es ökonomische oder sonstige staatliche Anreize hierfür gibt langfristige Zufriedenheit der Kunden (Bauherren/Nutzer) nachhaltiges Planen als Alleinstellungsmerkmal (USP) hoher Auftragswert, da HOAI an diesen gekoppelt Übernahme von Dienstleistungen im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens über Werkverträge

Facility Manager / Nachhaltigkeitsmanager

langfristige Zufriedenheit der Kunden (Bauherren/Nutzer) vertritt die Interessen der Lebenszykluskostenoptimierung / Nachhaltigkeit des Bauherren Nachhaltigkeitswissen als Alleinstellungsmerkmal (USP)

Finanzierer als Fremdkapitalgeber

Page 69: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 69

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Prozessbeteiligter Interessen Kapitalgeber fördert Nachhaltigkeit, wenn es der eigenen Unternehmensphilosophie entspricht (z.B. Umweltbank) Finanzierung nachhaltiger Bauten als Alleinstellungsmerkmal (USP) Risikominimierung Kapitalgeber reicht Finanzierungsförderungen der KfW-Bank als durchleitende Bank weiter. als Eigenkapitalgeber: Siehe Bauherr

Versicherer Versicherer fördert Nachhaltigkeit, wenn es der eigenen Unternehmensphilosophie entspricht (z.B. Umweltbank) Statistischer Zusammenhang zwischen zertifizierten Gebäuden und Schadensfällen (weniger Schäden) langfristig Umweltkatastrophen versichern und rückversichern bei vorbeugender Risikominimierung Einflussnahme auf Versicherungsrisiken

Realisierer ökologisches und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein individuell unterschiedlich ausgeprägt baut nachhaltig, wenn es der Bauherr fordert baut nachhaltig, wenn es ökonomische oder sonstige Anreize hierfür gibt langfristige Zufriedenheit der Kunden (Bauherren) Realisierung nachhaltiger Bauten als Alleinstellungsmerkmal (USP) hohe Gewinnespanne optimierte Lebenszykluskosten, wenn der Realisierer auch der spätere Betreiber ist

Staat möchte nachhaltiges Bauen im Rahmen Weiterentwicklung der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie fördern Vorreiterrolle: Umsetzung der Nachhaltigkeit im Bau in Deutschland gegenüber anderen europäischen Ländern Zertifizierung eigener Bauten als Dokumentation der Vorbildrolle gegenüber den Bürgern

Immobilienmakler ökologisches und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein individuell unterschiedlich ausgeprägt langfristige Zufriedenheit der Kunden (Bauherren) Vermarktung nachhaltiger Bauten als Alleinstellungsmerkmal (USP) / Marktnische

Betreiber ökologisches und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein individuell unterschiedlich

Page 70: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 70

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Prozessbeteiligter Interessen ausgeprägt langfristige Zufriedenheit der Kunden (Bauherren/Nutzer) Interesse an mit nachhaltigem Bauen verbundenen optimierten Lebenszykluskosten, da i.d.R. höhere Anfangsinvestitionen geringere Betriebskosten nach sich ziehen Übernahme von Dienstleistungen im Rahmen der Zertifizierungsverfahrens über Werkverträge

Nutzer ökologisches und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein individuell unterschiedlich ausgeprägt langfristige eigene Zufriedenheit nachhaltige Gebäude als Marketinginstrument nach außen und zur Mitarbeitermotivation nach innen Prestigegewinn Interesse an mit nachhaltigem Bauen verbundenen optimierten Lebenszykluskosten, da i.d.R. höhere Anfangsinvestitionen geringere Betriebskosten nach sich ziehen

Zeichengeber Zeichengebung als Geschäftsmodell (meist verbunden mit der Durchführung der Zertifizierung bzw. weiteren dienstleistungsbezogenen Dienstleistungen) Durchsetzung der Interessen des Staates

Zertifizierer Zertifizierung als Geschäftsmodell (meist verbunden mit weiteren dienstleistungsbezogenen Dienstleistungen) Praktikabilität der Zertifizierung Durchsetzung der Interessen des Staates mit minimalem Aufwand

Wissenschaftliche Institutionen

Interesse an der Nachhaltigkeit von Bauwerken als Alleinstellungsmerkmal in der Forschung Anspruch an ein hohes Niveau der für die Nachhaltigkeitszertifizierung verwendeten Methoden und Werkzeuge Verwendung selbst entwickelter Methoden und Werkzeuge Übernahme von Dienstleistungen im Rahmen der Zertifizierungsverfahrens über Werkverträge Beratungsaufträge/Gutachten im Zusammenhang mit der Durchführung der Zertifizierung

Page 71: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 71

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

4.1.5 Identifikation des potentiellen Bedarfs einer Nachhaltigkeitszertifizierung

Die nachstehende Analyse des potenziellen Bedarfs untersucht ausgehend von den Prozessbeteiligten und Ereignissen die Notwendigkeit, über eine einheitliche Nachhaltigkeitszertifizierung (NHZ) von Gebäuden zu verfügen.

Prozessbeteiligter Prozesse/Ereignisse Zweck der Nachhaltigkeitszertifizierung (NHZ)

Bauherr Erteilung der Baugenehmigung Vorlage der NHZ, wenn der Staat dies fordert;NHZ als Qualitätssignal im Wettbewerb

Grundbucheintragung Vorlage der NHZ, wenn der Staat dies fordert

Bauschlussabnahme Vorlage der NHZ, wenn der Staat dies fordert;NHZ als Qualitätssignal im Wettbewerb

Feststellung von Steuerforderungen und Subventionsansprüchen

Vorlage der NHZ, wenn der Staat die Nachhaltigkeit von Gebäuden steuerlich fördert oder subventioniert und die NHZ als Nachweis der Nachhaltigkeit fordert

Objektfinanzierung Vorlage der NHZ, - bei staatlichen Kreditprogrammen,- bei privatwirtschaftlichen Kreditprogrammen (Anforderung durch eine Bank)

Mieterwechsel Vorlage der NHZ, wenn der Staat dies fordert;NHZ als Qualitätssignal im Wettbewerb

Abschluss von Versicherungsverträgen

Vorlage der NHZ, wenn entsprechende Gebäude prämienbegünstigt sind

Gesetzlich vorgeschriebener Stichtag für die Erstzertifizierung von Bestandsbauten

Vorlage der NHZ, wenn der Staat dies fordert;NHZ als Qualitätssignal im Wettbewerb

Gesetzlich vorgeschriebenes Intervall für die Folgezertifizierung von Bestandsbauten

Vorlage der NHZ, wenn der Staat dies fordert;NHZ als Qualitätssignal im Wettbewerb

Verkauf, Verpachtung, Vermietung des Gebäudes

Vorlage der NHZ, wenn der Staat dies fordert;NHZ als Qualitätssignal im Wettbewerb

Eigennutzung Befriedigung eigener Nachhaltigkeitsziele, Vorbildwirkung in der Gesellschaft,Erhalt eines Labels (Außendarstellung),Optimierte Lebenszykluskosten,NHZ als Qualitätssignal im Wettbewerb

Planer Planung Nachweis nachhaltiges Planens:- für Bauherren- als Alleinstellungsmerkmal (USP)- nachhaltige Wettbewerbe- für die Begründung hoher AuftragswerteNHZ als Qualitätssignal im Wettbewerb

Zertifizieren Erweiterung des Geschäfts um das Geschäftsmodell Zertifizierung

Facility Manager Facility Management Nachweis nachhaltiges Planens und Realisierens:- für Bauherren- als Alleinstellungsmerkmal (USP)- nachhaltige WettbewerbeNHZ als Qualitätssignal im Wettbewerb

Abbildung 4: Prozessbeteiligte, Prozesse und Zweck der Zertifizierung (Teil 1), eigene Darstellung

Page 72: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 72

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Prozessbeteiligter Prozesse Zweck der Nachhaltigkeitszertifizierung

Finanzierer Objektfinanzierung Nachweis der Finanzierung nachhaltiger Gebäude:- gegenüber Bauherren- als Alleinstellungsmerkmal (USP)Einfordern der NHZ von Bauherren für spezifische FinanzierungsprogrammeNHZ als Qualitätssignal im Wettbewerb

Versicherer Abschluss von Versicherungsverträgen

Nachweis der Versicherung nachhaltiger Gebäude:- gegenüber Bauherren- als Alleinstellungsmerkmal (USP)Einfordern der NHZ von Bauherren für spezifische Versicherungen/VersicherungsprämienNHZ als Qualitätssignal im Wettbewerb

Realisierer Realisierung Nachweis nachhaltiger Realisierung:- für Bauherren- als Alleinstellungsmerkmal (USP)- nachhaltige Wettbewerbe- für die Begründung hoher AuftragswerteNHZ als Qualitätssignal im Wettbewerb

Staat generell Nachweis für die Umsetzung der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie im Bauwesen,NHZ für Öffentliche Bauten zur Dokumentation der Vorreiterrolle

Baubehörde generell Anforderung der NHZ, wenn der Staat die NHZ als Nachweis der Nachhaltigkeit in dieser Phase fordert

Notariat / Grundbuchamt generell Anforderung der NHZ, wenn der Staat die NHZ als Nachweis der Nachhaltigkeit in dieser Phase fordert

Finanzamt generell Anforderung der NHZ, wenn der Staat die Nachhaltigkeit von Gebäuden steuerlich fördert oder subventioniert und die NHZ als Nachweis der Nachhaltigkeit fordert

Immobilienmakler Verkauf, Vermietung, Verpachtung

Nachweis des Makelns nachhaltiger Gebäude:- für Verkäufer und Käufer- für Vermieter und Mieter- als Alleinstellungsmerkmal (USP)NHZ als Qualitätssignal im Wettbewerb

Betreiber Betreiben NHZ als Basis für die Kalkulation von LeistungenNHZ als Qualitätssignal im Wettbewerb

Zertifizieren Erweiterung des Geschäfts um das Geschäftsmodell Zertifizierung

Nutzer Nutzen Befriedigung eigener Nachhaltigkeitsziele, Vorbildwirkung in der Gesellschaft,Erhalt eines Labels (Außendarstellung)Optimierte Lebenszykluskosten

Zeichengeber Zeichengebung Zeichengebung als Geschäftsmodellin Abhängigkeit von der Trägerschaft: einheitlicher Maßstab für Durchsetzung der Nachhaltigkeitsinteressen des Staates

Zertifizierer Zertifizieren Zertifizierung als Geschäftsmodellin Abhängigkeit von der Trägerschaft: einheitlicher Maßstab für Durchsetzung der Nachhaltigkeitsinteressen des Staates

Wissenschaftliche Institution Zertifizieren Zertifizierung als Geschäftsmodell

Abbildung 5: Prozessbeteiligte, Prozesse und Zweck der Nachhaltigkeitszertifizierung (Teil 2), eigene Darstellung

Page 73: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 73

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Insgesamt kann festgestellt werden, dass die Prozessbeteiligten immer dann Interesse an nachhaltigem Bauen zeigen, wenn dieses ihre eigentlichen geschäftlichen Interessen fördert, indem es zusätzliches Auftragspotential bewirkt oder mit der Nachhaltigkeitszertifizierung steuerliche oder andersartige wirtschaftliche Vorteile verbunden sind. Damit wird vorrangig das eigene ökonomische Interesse der Prozessbeteiligten ausgedrückt.

Ein eigenes nachhaltiges Bewusstsein der Prozessbeteiligten im Sinne eines persönlichen ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortungsbewusstseins dagegen ist wünschenswert, jedoch häufig noch nicht in dem Maße ausgeprägt, dass es als alleinige Motivation für nachhaltiges Bauen genügen könnte. Daher wird im Folgenden aufgezeigt, mit welchen Instrumenten der Staat das nachhaltige Bauen zusätzlich motivierend unterstützen kann.

Page 74: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 74

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

4.2 Nachhaltigkeitspolitische Instrumente des Staates

Zur Durchsetzung nachhaltigkeitspolitischer Strategien und Ziele stehen dem Staat vielfältige Instrumentarien zur Verfügung. Sie dienen der Motivation zu nachhaltigem Bauen und bieten meist monetäre Anreize für den Entscheider. Im Einzelnen können unterschieden werden:

• nach der Lenkungsfunktion des Staates: ordnungs- und leistungspolitische Instrumente

• nach dem Fördergegenstand: objektbezogene und subjektbezogene Instrumente

• nach der Art der Förderung: direkte und indirekte Förderinstrumente.

Allen nachhaltigkeitspolitischen Instrumenten ist gemein, dass sie auf eine einheitliche Basis für eine nachhaltige Bewertung von Gebäuden angewiesen sind. Erst dann können ordnungspolitische und leistungspolitische Instrumente Anwendung finden.

4.2.1 Ordnungspolitische Instrumente

Ordnungspolitische orientierte Instrumente der Nachhaltigkeitspolitik sind auf die „Schaffung und Ausgestaltung der Rahmenbedingungen ausgerichtet, innerhalb derer sich nachhaltiges Bauen vollziehen soll. Ihre sachbezogenen Instrumente sind Gebote und Verbote“ 4, welche durch die Träger öffentlicher Belange geplant, gelenkt und kontrolliert werden. Hierdurch sollen optimale Bedingungen für die Entscheidungen der dezentralen Prozessbeteiligten geschaffen werden.

Bezogen auf das Bauen werden die folgenden wichtigsten Regelungsbereiche unterschieden: das Baurecht, das Mietrecht und das Steuerrecht.

Beispielsweise besitzt die öffentliche Hand ein alleiniges Recht des Ausweises von Bauland und entscheidet damit über Umfang und räumliche Verteilung desselben. Darüber hinaus obliegt ihr die Entscheidung über den Ausweis der Art der Nutzung (Bebauungsfähigkeit, ökonomische Nutzung), so dass vorstellbar wäre, neues Bauland nur dann auszuweisen und zur Verfügung zu stellen, wenn sich der Bauherr verpflichtet, nachhaltig zu bauen.

Das Mietrecht regelt die entgeltliche Überlassung von Sachen. Gesetzliche Änderungen könnten insofern Relevanz besitzen als bei den wesentlichen Themen der Mieterhöhung und Mietpreisfindung auch auf die Nachhaltigkeit von Gebäuden abgestellt werden könnte. Beispielsweise kennt der Darmstädter Mietspiegel eine Komponente „gute

4 Kühne-Bühning, Lidwina; Nordalm, Volker, Steveling, Lieselotte: Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Frankfurt am Main, 2004.

Page 75: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 75

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

wärmetechnische Eigenschaft“5 des Gebäudes, welche einen Aufschlag im Mietpreis von 0,37 €/m² rechtfertigt. § 559, BGB regelt darüber hinaus Mieterhöhungen in Abhängigkeit von bestimmten Faktoren. So ist bereits heute geregelt, dass eine Mieterhöhung infolge Modernisierung nur dann wirksam ausgesprochen werden kann, wenn diese „den Gebrauchswert der Mietsache nachhaltig erhöht, die allgemeinen Wohnverhältnisse auf Dauer verbessert oder nachhaltig Energie- und/oder Wassereinsparungen bewirkt“6.

Auf die differenzierten Möglichkeiten der steuerrechtlichen Anreizsysteme wird im Kapitel Subjektbezogene Instrumente eingegangen.

Ordnungspolitische Instrumente sind immer den indirekten Förderungen zuzurechnen.

4.2.2 Leistungspolitische Instrumente

Zu den leistungspolitischen Instrumenten gehören alle staatlichen Subventionen im weitesten Sinne. Diese können aus der direkten und indirekten Einbindung der öffentlichen Hand in alle mit der Erstellung und Vermarktung der Immobilie (Bauleistung) befassten Prozesse entstehen und werden meist über fiskalpolitische Vorgänge gesteuert. Hinzu gezählt werden muss jedoch auch die Möglichkeit, die Bereitstellung von Gebäuden, Grundstücken, Beratungen und sonstigen Dienstleistungen des Staates von dem Grad der Nachhaltigkeit des beabsichtigten Projektes abhängig zu machen.

Eine Klassifizierung der leistungspolitischen Instrumente ist in die folgenden Bereiche möglich:

• Objektsubventionen

• Subjektsubventionen

• Qualitative Förderungen

• Steuervergünstigungen

Dabei sind Objekt- und Subjektsubventionen direkte Ausgaben des Staates, wobei qualitative Förderungen und Steuervergünstigungen zu den indirekten Fördermaßnahmen zählen. Qualitative Förderungen bezeichnen die nicht monetären indirekten Möglichkeiten der Schaffung von Anreizen für nachhaltiges Bauen, Steuervergünstigungen wirken über einen Einnahmeverzicht des Staates.

5 http://www.portal-darmstadt.de/files/mietspiegel/mietspiegel2003.pdf, 21.05.2007 6 BGB, § 559, Abs. 1

Page 76: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 76

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

4.2.3 Objektbezogene Instrumente

Objektsubventionen sind an einzelne Objekte gebundene Zahlungen. Sie stellen ein geeignetes Mittel dar, um das Objekt „Nachhaltiges Gebäude“ direkt zu fördern. Sie motivieren den Bauherren über ökonomische Anreize. Im Einzelnen sind zu nennen:

- Darlehensgebundene Objektsubventionen:

o die Gewährung zinsverbilligter oder zinsloser Darlehen

o die Gewährung von Aufwendungsdarlehen (zunächst zins- und tilgungsfreie Darlehen),

o Zuschüsse zur Senkung der Investitionskosten (und damit zur Senkung des Finanzierungsbedarfs)

o die Gewährung von Annuitätshilfen (Zinszuschüsse)

o die Stellung von Bürgschaften und die Gewährung von Haftungsfreistellungen

o den Verzicht auf Stellung von Sicherheiten

- Darlehensunabhängige Objektsubventionen

o die Einführung einer Nachhaltigkeitsprämie in der Bausparförderung

Die genannten Förderinstrumente sind für den Neubau nachhaltiger Gebäude, für das nachhaltige Bauen im Bestand, sowie zur Förderung von nachhaltigen Modernisierungsmaßnahmen gleichermaßen relevant. Sie sind in Deutschland bereits mit anderen Förderzielsetzungen etabliert und könnten als Anreizsysteme für Bauherren kurzfristig eingeführt werden.

Einige bestehende Landes-Förderprogramme7 berücksichtigen bereits Teilziele der Nachhaltigkeitsdimensionen, z.B. Baden Württemberg: Landesbauprogramm für ökologisches und innovatives Bauen, Landesbauprogramm für kostengünstiges Bauen. Darüber hinaus bietet die KfW-Bank im Rahmen der Förderinitiative „Wohnen, Umwelt, Wachstum“ landesunabhängige Förderungen8, welche ebenfalls Teilziele der Nachhaltigkeit von Bauwerken beinhalten. Diese sind: KfW-ökologisch bauen (Förderung von Energiespar- oder Passivhäusern), KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramm, KfW-Wohnraum modernisieren.

7 http://www.KfW-foerderbank.de/DE_Home/Bauen_Wohnen_Energiesparen/Frderprogr18/index.jsp, 10.05.2007 8 http://www.KfW-foerderbank.de/DE_Home/Bauen_Wohnen_Energiesparen/index.jsp, 10.05.2007

Page 77: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 77

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Hier ist eine Ausweitung auf die ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimensionen der Nachhaltigkeit als Förderzielsetzung sinnvoll.

Die Bausparförderung wurde bisher mit einer staatlichen Wohnungsbauprämie für Sparleistungen auf Bausparkonten und die Zahlung von Arbeitnehmersparzulagen für die vermögenswirksamen Leistungen unterstützt. Im Sinne nachhaltigen Bauens wäre die Einführung einer Nachhaltigkeitsprämie zu erwägen. Im Gegensatz zur Wohnungsbauprämie könnte diese auch einkommensunabhängig gezahlt werden. Die Zahlung der Nachhaltigkeitsprämie in der Ansparphase analog der Wohnungsbauprämie ist eher ungeeignet, da das zu realisierende Objekt zu diesem Zeitpunkt noch nicht feststeht. Daher wäre ein späterer Zeitpunkt, z.B. die Einreichung des Baugesuchs günstiger.

Für die einheitliche Abschätzung der Nachhaltigkeit eines Bauwerkes als Grundlage für alle genannten Maßnahmen bedarf es eines staatlichen Regelwerkes der Nachhaltigkeitszertifizierung.

4.2.4 Subjektbezogene Instrumente

Subjektsubventionen sind an einzelne Personen gebundene Zahlungen. Sie fördern nachhaltiges Bauen ebenfalls direkt und richten sich an Bauherren, indem sie in erster Linie ökonomische Anreize schaffen. Im Einzelnen können genannt werden:

1. Förderung des Eigentumserwerbs nachhaltiger Bauwerke für potenzielle Bauherren

2. Förderung der Anmietung nachhaltiger Wohnungen für potenzielle Mieter

3. Förderung der Planung nachhaltiger Bauwerke für Architekten

Die Förderung nachhaltigen Bauens für potenzielle Bauherren, welche aus eigenen Mitteln nicht dazu in der Lage wären, nachhaltiges Wohneigentum zu realisieren schafft auch für Personengruppen finanzielle Anreize für nachhaltiges Bauen, welche ohne diese Förderung nicht oder nicht nachhaltig bauen würden.

Damit entspricht sie einer Förderung nachhaltigen Bauens, die an verschiedene persönliche Bedingungen der Bauherren geknüpft wird (Anzahl der Kinder, Leistungsfähigkeit des Bauherrn). Die bereits mit dem Ziel der Schaffung von Wohneigentum für bestimmte Personengruppen verbundenen Wohnbauförderprogramme könnten an eine weitere Bedingung, die des nachhaltigen Bauens geknüpft werden.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, monetäre Anreize für die Anmietung von nachhaltigem Wohnraum zu schaffen. Zum einen könnte die bereits bestehende Subjektsubvention des Wohngeldes in der Höhe davon abhängig gemacht haben, ob es sich um ein nachhaltiges Gebäude handelt. Zum anderen wäre die Einführung von Subventionen für die Miete von nachhaltigen Objekten denkbar, welche unabhängig von

Page 78: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 78

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

den persönlichen Verhältnissen des Mieters gezahlt werden. Beide Maßnahmen sind mit einer erheblichen Marktbeeinflussung verbunden. Die Nachfrage nach und damit auch indirekt das Angebot an nachhaltigem Wohnraum würde steigen und in negativer Auswirkung eine Förderung von Scheinmietgeschäften unterstützt.

Denkbar wäre auch, andere am Lebenszyklus einer nachhaltigen Immobilie Prozessbeteiligten zu begünstigen. Beispielsweise könnten Architekten eine staatliche Subvention erhalten, wenn sie nachhaltig planen. Diese entspräche einer zusätzlichen Umsatzkomponente für Architekten für einen ggf. erhöhten Aufwand in der Planung. Der Staat würde diesen Aufwand ersatzweise für den Markt zahlen, welcher ggf. zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bereit ist, den Mehraufwand für nachhaltiges Planen zu tragen.

Bei allen dargestellten Subventionen handelt es sich streng genommen um eine Mischform aus Subjekt- und Objektsubvention, da neben den Subjektzielgruppen auch das Objektziel des nachhaltigen Bauens verfolgt wird. Zugleich beinhalten diese Förderungen direkte nachfragepolitische und indirekt auch angebotspolitische Relevanz und können sinnvoll nur auf einer staatlich garantierten Nachhaltigkeitszertifizierung von Bauwerken gewährt werden.

4.2.5 Qualitative Förderung

Unter der qualitativen Förderung nachhaltigen Bauens werden alle nicht monetären Maßnahmen des Staates subsumiert. Im Einzelnen sind dies:

• Nachhaltiges Bauen durch Bund, Länder und Gemeinden bei eigenen Bauvorhaben

• die Auslobung von nachhaltigkeitsbezogenen Wettbewerben für die wesentlichsten Prozessbeteiligten

• die öffentliche Bekanntmachung der Bauherren für nachhaltige Gebäude oder der Gebäude selbst

Die beste Werbung für nachhaltiges Bauen ist zunächst die Vorreiterrolle der staatlichen Repräsentanten. Ab einem zu definierenden Zeitpunkt sollten alle staatlichen Bauten (Bund, Länder, Kommunen), unabhängig von der tatsächlichen Auftraggeberschaft nachhaltig geplant und realisiert werden. Diese Festlegung ist durch entsprechende Marketingmaßnahmen zu unterstützen.

Nachhaltigkeitsbezogene Wettbewerbe für Architekten und Realisierer schaffen Anreize durch die Erhöhung des Bekanntheitsgrades der Unternehmen und die Präsentation des Alleinstellungsmerkmales nachhaltigen Planens und Realisierens und müssen nicht zwingend mit monetären Leistungen verbunden sein. Die Belohnung eines staatlichen Nachhaltigkeitswettbewerbs könnte auch in Form eines Titels „Nachhaltiges Gebäude des Jahres“ erfolgen.

Page 79: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 79

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Öffentliche Bekanntmachungen motivieren Bauherren nachhaltig zu bauen. Beispielsweise könnten Bund, Länder, Städte und Gemeinden medienwirksame Maßnahmen ergreifen, um die Vorreiterrolle einzelner Bauherren zu würdigen. Dabei sind alle Arten von Medien denkbar, z.B. spezielle Internetseiten, die Veröffentlichung im Amtsblatt, die Würdigung in jährlichen Veranstaltungen, die Gestaltung einer städtischen Nachhaltigkeitswand.

Denkbar ist weiterhin die Einführung einer deutschlandweiten „Grünen Hausnummer“ für nachhaltige Bauwerke, welche vom Staat verliehen wird, nach dem Vorbild städtischer Initiativen (z. Bsp. Erfurt) oder auch Initiativen auf Landesebene (z.B. Saarland).

Als Basis aller nichtmonetären Maßnahmen muss die Entwicklung eines deutschlandsweiten und praktikablen Verfahrens der Zertifizierung als gemeinsamer Standard für die Bewertung nachhaltiger Bauten genannt werden.

4.2.6 Steuervergünstigungen

4.2.6.1 Zielsetzung von Steuern

Wie in der Abgabenordnung festgelegt, dient die Erhebung von Steuern zuallererst dem Zweck, Einnahmen für staatliche Aufgaben zu erzeugen. Insgesamt können aber folgende Zielsetzung verfolgt werden:

1. Fiskalzweck: Steuern dienen der Erzeugung von Einnahmen, die zur Deckung des Staatshaushaltes herangezogen werden.

2. Lenkungszweck: Steuern sollen gesellschaftlich nicht erwünschte Verhaltensweisen beeinflussen bzw. über Steuervergünstigungen gesellschaftlich erwünschte Verhaltensweisen fördern.

3. Umverteilungszweck: Steuern sollen zu einer politisch erwünschten Verteilung von Einkommen und Vermögen führen.

Im Sinne der Nachhaltigkeitsinitiative der Bundesregierung sollte vor allem die Lenkungsfunktion von Steuern genutzt werden. Aus psychologischer Sicht bietet sich insbesondere das Element der Steuervergünstigungen an, da Anreize eher wirken als Verbote.

4.2.6.2 Grundlagen Steuern und Steuervergünstigungen

„Gemäß der Abgabenordnung sind Steuern Geldleistungen, die kein Entgelt für eine besondere Leistung darstellen und von einem öffentlich-rechtlichen Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen erhoben werden.“9

Zu unterscheiden sind die Begriffe Steuerobjekt und Steuersubjekt. Als Steuerobjekt bezeichnet man den Gegenstand einer Steuer, welcher vom Gesetzgeber als

9 http://www.bundesfinanzministerium.de/cln_06/nn_39848/DE/Service/Glossar/S/071.html, 10.05.2007

Page 80: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 80

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

besteuerungswürdig normiert wird (z.B. Einkommen, Vermögen, etc.). Steuersubjekte sind Personen (natürliche oder juristische Personen, Personengesellschaften), welche den im Gesetz beschriebenen Steuertatbestand verwirklichen und damit die Steuer schulden. Steuerobjekte werden einzelnen Steuersubjekten zugeordnet.

Die Höhe der zu entrichtenden Steuern wird auf Basis einer Steuerbemessungs-grundlage unter Anwendung eines Steuersatzes ermittelt.

Der Begriff der Steuervergünstigung zielt darauf ab, die Steuerlast für ein Steuersubjekt zu vermindern. Dies geschieht durch:

• Steuerbefreiungen,

• Steuerermäßigungen und

• Steuervergütungen.

Darüber hinaus können gesetzlich eingeräumte Möglichkeiten der Verringerung der Steuerbemessungsgrundlage zu den Steuervergünstigungen im weitesten Sinne gezählt werden.

Allen gemein ist, das sie für die öffentliche Hand regelmäßig zu Steuermindereinnahmen führen.

Unter einer Steuerbefreiung versteht man, dass bestimmte Steuersubjekte von der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern ausgenommen werden, z.B. Gewerbesteuerbefreiung für Freiberufler, Körperschaftssteuerbefreiung für Politische Parteien. Auch Sachverhalte bestimmter Steuerobjekte können von der Steuer befreit werden, z.B. Umsatzsteuerbefreiung für Umsätze, die unter das Grunderwerbssteuergesetz fallen, Einkommenssteuerbefreiung für Einkommen aus Arbeitslosengeld.

Der Begriff der Steuerermäßigung ist verbunden mit einer Verringerung des Steuersatzes. Beispielsweise kennt das Umsatzsteuergesetz in §12 UStG Steuerermäßigungen auf 7% für den Handel mit bestimmten Produkten, das Einkommenssteuergesetz sieht eine Steuerermäßigung für Einkommen aus Gewerbebetrieb durch Anrechnung des 1,8-fachen Gewerbesteuermessbetrages vor.

„Eine Steuervergütung ist eine Geldleistung des Staates an eine Person, die (wirtschaftlich betrachtet) Träger einer Steuer gewesen ist, ohne dass sie selbst Steuerschuldner war, und die nachträglich von dieser Steuer - ganz oder teilweise - wieder entlastet werden soll.“10

10 http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a0_steuerrecht/a0_grundl_begriffe/h0_steuerverguetung/index.html, 10.05.2007

Page 81: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 81

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Die Form der Steuervergütung findet man im deutschen Steuerrecht häufig im Zusammenhang mit Verbrauchssteuern. Beispielsweise soll die Besteuerung von Heizöl davon abhängig sein, in welcher Anlage dieses eingesetzt wird. Der Betreiber einer Anlage mit hohem Wirkungsgrad, z.B. Kraft-Wärme-Kopplungsanlage erhält bei Bezug von Heizöl eine solche Steuervergütung nachträglich auf Antrag.

Steuerbemessungsgrundlagen können Mengen (z.B. Heizöl in l in der Heizölsteuer oder auch Werte (z.B. zu versteuerndes Einkommen in € in der Einkommenssteuer) sein. Instrumente zur Verringerung der Steuerbemessungsgrundlage werden häufig bei komplexen Steuerarten angewendet. Die Steuerbemessungsgrundlage der Einkommensteuer kann beispielsweise durch Berücksichtigung besonderer Tatbestände in den einzelnen Einkunftsarten reduziert werden durch:

• Abschreibungen und Sonderabschreibungen

• Werbungskosten

• Entlastungsbeträge und Freibeträge

• Sonderausgaben, sowie

• Außergewöhnliche Belastungen.

Als Anreizsysteme für die Förderung nachhaltigen Bauens kommen grundsätzlich alle Formen von Steuervergünstigungen in Betracht.

Im Weiteren soll untersucht werden, bei welchen Steuerarten nachhaltiges Bauen positiv durch Steuervergünstigungen beeinflusst werden kann. Als relevante Parameter können angesehen werden:

• die Durchsetzbarkeit von Steueränderungen in den Steuerarten (Steuern und Verantwortlichkeiten)

• die Relevanz der Steuerart bei den Prozessbeteiligten im Lebenszyklus einer Immobilie.

4.2.6.3 Steuern und Verantwortlichkeiten

Die Wahl geeigneter Steuerarten für die Förderung Nachhaltigen Bauens im Sinne der Durchsetzbarkeit von Steueränderungen ist abhängig von der ertragsrechtlichen, gesetzgebungsrechtlichen und verwaltungsrechtlichen Hoheit über die einzelne Steuerart.

Page 82: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 82

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Unter der im Grundgesetz11 geregelten Ertragshoheit wird das Recht verstanden, wem die Steuern zufließen. Nachfolgende Übersicht zeigt die Verteilung der wesentlichen Steuereinnahmen:

Ertragshoheit von Steuern

Bund Bund + Länder Länder Gemeinden

ZölleMonopole

(z.B. Branntweinsteuer)Teile der Verbrauchssteuern

(z.B. Mineralölsteuer)StraßengüterverkehrssteuernKapitalverkehrssteuernVersicherungssteuernWechselsteuernErgänzungsabgabe zur Einkommensteuer und zur Körperschaftsteuer

Einkommenssteuer (50/50)Körperschaftssteuer (50/50) Umsatzsteuer (variabel)Gewerbesteuerumlage Teile der Verbrauchssteuern

VermögenssteuerErbschafts-/SchenkungssteuerHundesteuerGrunderwerbssteuerKfz-SteuerTeile der Verbrauchssteuern

(z.B. Biersteuer)Teile der VerkehrssteuernSpielbankabgaben

GrundsteuerGewerbesteuer Teile der EinkommenssteuerTeile der UmsatzsteuerTeile der Verbrauchssteuern

Abbildung 6: Ertragshoheit von Steuern, eigene Darstellung

Für die Förderung nachhaltigen Bauens über Steuervergünstigungen und damit Steuermindereinnahmen durch den Bund sind zunächst alle Steuerarten besonders geeignet, welche dem Bund ganz oder teilweise zufließen, andernfalls wäre eine Vereinbarung mit Ländern und Gemeinden notwendig, welche den Lastenausgleich regelt. Letzteres führt zu einem längeren Verfahrensweg.

Die Gesetzgebungshoheit ist ebenfalls im Grundgesetz12 geregelt. Der Bund hat demnach die „ausschließliche Gesetzgebung über die Zölle und Finanzmonopole“, sowie die „konkurrierende Gesetzgebung über die übrigen Steuern, wenn ihm das Aufkommen dieser Steuern ganz oder zum Teil zusteht“.13

Die Länder haben die „Befugnis zur Gesetzgebung über die örtlichen Verbrauchs- und Aufwandssteuern, solange und soweit sie nicht bundesgesetzlich geregelten Steuern gleichartig sind“.14

Die mit einer zu verändernden Steuergesetzgebung verbundene Berücksichtigung von Steuervergünstigungen durch den Bund empfiehlt sich ebenfalls für Steuerarten, an denen der Bund ganz oder teilweise beteiligt ist (siehe Abb.2).

Die verwaltungsrechtliche Hoheit ist im Grundgesetz, § 108 geregelt. Für die Förderung nachhaltigen Bauens spielt sie eine untergeordnete Rolle, da es sich hier lediglich um

11 Grundgesetz, Art. 106, 107, 140 12 Grundgesetz, Art. 105

13 Grundgesetz, Art. 105, Abs.1, 2 14 Grundgesetz, Art. 105, Abs.3

Page 83: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 83

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Festlegungen handelt, welche Finanzbehörden für die Festsetzung und Einziehung von Steuern verantwortlich sind.

4.2.6.4 Steuerarten, Steuersubjekt und Steuerobjekt

Als weitere Entscheidungsdimension darüber, welche Steuerarten geeignet sind, Steuervergünstigungen für das nachhaltige Bauen zu implementieren, muss die Frage nach dem jeweiligen Steuersubjekt und Steuerobjekt der Steuerart gesehen werden. Dabei ist das Steuersubjekt auf die Relevanz für die Prozessbeteiligten im Lebenszyklus einer Immobilie, das Steuerobjekt auf Prozesse im Lebenszyklus einer Immobilie und für das Steuersubjekt sonstige wesentliche Steuertatbestände zu prüfen.

Im Folgenden soll die Steuereinteilung nach der volkswirtschaftlichen Einordnung Basis für die weitere Steueranalyse sein. Diese unterscheidet nach:

• Besitzsteuern vom Einkommen

• Besitzsteuern vom Vermögen und

• Verkehrssteuern.

In der Abbildung werden die Steuerarten diesen Kategorien zugeordnet15:

Volkswirtschaftliche Einteilung der Steuern

Besitzsteuernvom Einkommen

Besitzsteuern vom Vermögen Verkehrssteuern

Einkommenssteuer (einschließlich Lohnsteuerund Kapitalertragssteuer)

KörperschaftssteuerSolidaritätszuschlagGewerbesteuerKirchensteuer

ErbschaftssteuerGrundsteuerKirchensteuer

UmsatzsteuerGrunderwerbssteuerKraftfahrzeugsteuerRennwett- und LotteriesteuerSpielbankabgabeVersicherungssteuerFeuerschutzsteuer

Abbildung 7: Volkswirtschaftliche Einteilung der Steuern, eigene Darstellung

15 http://www.bundesfinanzministerium.de/cln_01/nn_3474/DE/Service/Lexikon__A__Z/E/002.html, 12.05.2007

Page 84: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 84

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Für die wesentlichsten Steuerarten wurden Steuersubjekt, Steuerobjekt und Bemessungsgrundlage analysiert:

Steuern – Steuersubjekt – Steuerobjekt - Bemessungsgrundlage

BemessungsgrundlageSteuerobjektSteuersubjektVerkehrssteuern

BemessungsgrundlageSteuerobjektSteuersubjektBesitzsteuern vom Vermögen

Versicherungsentgelt§5 I, Abs.1, VersStG)

Versicherungsentgelt auf der Basis von Verträgen(§1 I, VersStG)

Versicherungsnehmer(§7 I, VersStG)

Versicherungssteuer

Wert der Gegenleistung(§8, 9 GrEStG)

Grundstückserwerbs-vorgänge, insbesondere Grundstückskaufverträge(§1, GrEStG)

Beteiligte Vertragsteile(§13, GrEStG)

Grunderwerbssteuer

Entgelt (§10 I, UStG),

Lieferungen und Leistungen, innergemeinschaftlicher Erwerb (§1 I, UStG)

Unternehmer (§13 a, UStG), Erwerber (§13 b, UStG)

Umsatzsteuer

Steuermessbetrag (§13, GrStG)

Grundbesitz im Sinne des Bewertungsgesetzes(§2, GrStG)

Grundbesitzer(§10 GrStG)

Grundsteuer

Wert des steuerpflichtigen Erwerbs (§§ 10 ff ErbStG)

Erwerb von Todes wegen, Schenkung unter Lebenden, Ersatztatbestände (§ 1 I, ErbStG)

Natürliche Personen, Personenvereinigungen, Vermögensmassen (§2 I, ErbStG)

Erbschaftssteuer

Steuermessbetrag (Gewerbeertrag nach § 2 I GewStG)

Gewerbebetrieb(§ 2 I GewStG)

Unternehmer(§5, GewStG)

Gewerbesteuer

Steuerbilanzgewinn nach Gewerbesteuer (§§ 8 KStG ff.)

Einkünfte aus 7 Einkunftsarten(§8 I, KStG)

Körperschaften, Personenvereinigungen, Vermögensmassen(§1 I, KStG)

Körperschaftssteuer

zu versteuerndes Einkommen (§ 2 V EStG)

Einkünfte aus 7 Einkunftsarten(§2 I, EStG)

Natürliche Personen(§1, EStG)

Einkommenssteuer

BemessungsgrundlageSteuerobjektSteuersubjektBesitzsteuern vom Einkommen

BemessungsgrundlageSteuerobjektSteuersubjektVerkehrssteuern

BemessungsgrundlageSteuerobjektSteuersubjektBesitzsteuern vom Vermögen

Versicherungsentgelt§5 I, Abs.1, VersStG)

Versicherungsentgelt auf der Basis von Verträgen(§1 I, VersStG)

Versicherungsnehmer(§7 I, VersStG)

Versicherungssteuer

Wert der Gegenleistung(§8, 9 GrEStG)

Grundstückserwerbs-vorgänge, insbesondere Grundstückskaufverträge(§1, GrEStG)

Beteiligte Vertragsteile(§13, GrEStG)

Grunderwerbssteuer

Entgelt (§10 I, UStG),

Lieferungen und Leistungen, innergemeinschaftlicher Erwerb (§1 I, UStG)

Unternehmer (§13 a, UStG), Erwerber (§13 b, UStG)

Umsatzsteuer

Steuermessbetrag (§13, GrStG)

Grundbesitz im Sinne des Bewertungsgesetzes(§2, GrStG)

Grundbesitzer(§10 GrStG)

Grundsteuer

Wert des steuerpflichtigen Erwerbs (§§ 10 ff ErbStG)

Erwerb von Todes wegen, Schenkung unter Lebenden, Ersatztatbestände (§ 1 I, ErbStG)

Natürliche Personen, Personenvereinigungen, Vermögensmassen (§2 I, ErbStG)

Erbschaftssteuer

Steuermessbetrag (Gewerbeertrag nach § 2 I GewStG)

Gewerbebetrieb(§ 2 I GewStG)

Unternehmer(§5, GewStG)

Gewerbesteuer

Steuerbilanzgewinn nach Gewerbesteuer (§§ 8 KStG ff.)

Einkünfte aus 7 Einkunftsarten(§8 I, KStG)

Körperschaften, Personenvereinigungen, Vermögensmassen(§1 I, KStG)

Körperschaftssteuer

zu versteuerndes Einkommen (§ 2 V EStG)

Einkünfte aus 7 Einkunftsarten(§2 I, EStG)

Natürliche Personen(§1, EStG)

Einkommenssteuer

BemessungsgrundlageSteuerobjektSteuersubjektBesitzsteuern vom Einkommen

Abbildung 8: Steuern: Steuersubjekt, Steuerobjekt, Bemessungsgrundlage, eigene Darstellung in

Anlehnung und Ergänzung an16

16 http://www.gesche-moorkamp.de/downloads/steuerartenrecht/uebersicht_st_1.pdf, 12.05.2007

Page 85: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 85

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Eine Untersuchung der Relevanz der Steuerarten für die wesentlichsten an der Planung und Realisierung eines nachhaltigen Bauwerks Prozessbeteiligten ergibt folgendes Ergebnis:

Abbildung 9: Relevanz von Steuern für Prozessbeteiligte, eigene Darstellung

Steuerarten - Prozessbeteiligte

Relevanz für alle mit der Immobilie in Zusammenhang stehende Versicherungsverträge

n.rel.n.rel.Versicherungssteuer

n.rel.

n.rel.

Realisierer

n.rel.

n.rel.

Realisierer

n.rel.

n.rel.

n.rel.

Realisierer

BemerkungArchitektBauherrVerkehrssteuern

BemerkungArchitektBauherrBesitzsteuern vom Vermögen

Legende:

kein relevantes Steuerobjektn.rel.n.rel.

Kfz-Steuer

Prozesse Kauf/Verkauf, Erbpachtn.rel.

Grunderwerbssteuer

Steuervergünstigung bei Lieferung und Leistung i.S. nachhaltiger Planung und Realisierung denkbar

Umsatzsteuer

Besonderer Prozess im Lebenszyklus der Immobilie zwischen Kauf und Verkauf: Besitz des Grundstücks

n.rel.Grundsteuer

Besondere Prozesse im Lebenszyklus der Immobilie:Vererben, Verschenken

n.rel.Erbschaftssteuer

? Für Bauherrn relevant, wenn er als Gewerbebetrieb nachhaltig baut.

n.rel.?Gewerbesteuer

? Für Bauherrn relevant, wenn er als Körperschaft nachhaltig baut.Sonderabschreibungen bei der Gewinnermittlung

n.rel.?Körperschaftssteuer

Sonderausgabenabzug gemäß §10 EStG oder §11 EStGn.rel.

Einkommenssteuer

BemerkungArchitektBauherrBesitzsteuern vom Einkommen

Relevanz für alle mit der Immobilie in Zusammenhang stehende Versicherungsverträge

n.rel.n.rel.Versicherungssteuer

n.rel.

n.rel.

Realisierer

n.rel.

n.rel.

Realisierer

n.rel.

n.rel.

n.rel.

Realisierer

BemerkungArchitektBauherrVerkehrssteuern

BemerkungArchitektBauherrBesitzsteuern vom Vermögen

Legende:

kein relevantes Steuerobjektn.rel.n.rel.

Kfz-Steuer

Prozesse Kauf/Verkauf, Erbpachtn.rel.

Grunderwerbssteuer

Steuervergünstigung bei Lieferung und Leistung i.S. nachhaltiger Planung und Realisierung denkbar

Umsatzsteuer

Besonderer Prozess im Lebenszyklus der Immobilie zwischen Kauf und Verkauf: Besitz des Grundstücks

n.rel.Grundsteuer

Besondere Prozesse im Lebenszyklus der Immobilie:Vererben, Verschenken

n.rel.Erbschaftssteuer

? Für Bauherrn relevant, wenn er als Gewerbebetrieb nachhaltig baut.

n.rel.?Gewerbesteuer

? Für Bauherrn relevant, wenn er als Körperschaft nachhaltig baut.Sonderabschreibungen bei der Gewinnermittlung

n.rel.?Körperschaftssteuer

Sonderausgabenabzug gemäß §10 EStG oder §11 EStGn.rel.

Einkommenssteuer

BemerkungArchitektBauherrBesitzsteuern vom Einkommen

Relevanz für alle mit der Immobilie in Zusammenhang stehende Versicherungsverträge

n.rel.n.rel.Versicherungssteuer

Legende:relevant

n.rel. nicht relevant? eventuell relevant

Relevanz für alle mit der Immobilie in Zusammenhang stehende Versicherungsverträge

n.rel.n.rel.Versicherungssteuer

Legende:relevant

n.rel. nicht relevant? eventuell relevant

Page 86: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 86

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Die Übersicht berücksichtigt, in welcher Beziehung der Prozessbeteiligte zur Immobilie selbst steht und inwieweit eine Einbeziehung von Immobilienprozessen in der jeweiligen Steuerart für den Prozessbeteiligten denkbar ist (Steuerobjekt des Prozessbeteiligten).

Für Bauherren könnten Steuervergünstigungen in der Einkommenssteuer Anreize für nachhaltiges Bauen bieten. Es würden jedoch nur diejenigen Bauherren berücksichtigt, welche der Einkommenssteuerpflicht unterliegen. Die Vergünstigung könnte für selbst genutzte Immobilien in Form von Sonderausgaben für eine zu bestimmende Anzahl von Jahren ab Erstinvestition geltend gemacht werden. Für vermietete Immobilien würde die Einführung von Sonderabschreibungen oder degressiven Abschreibungen in der Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung die Steuer mindernde Effekte bewirken.

Bauherren als juristische Person könnten von einer Entlastung in der Körperschaftssteuer profitieren. Bemessungsgrundlage ist der gemäß Einkommenssteuergesetz zu ermittelnde Gewinn. Zu einer Reduktion des Gewinnes würde auch hier die Einführung von Sonderabschreibungen oder degressiven Abschreibungen für nachhaltige Gebäude bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb führen. Als Nachteil dieser Steuervergünstigung ist der auf Körperschaften eingeschränkte Kreis der Begünstigten zu nennen.

Eine Änderung der Gewinnermittlung nach dem Einkommenssteuergesetz würde sich zugleich auf die Gewerbesteuer auswirken, da diese zunächst auf denselben Gewinnbegriff abzielt. Sie ist nur dann vom Bauherrn zu zahlen, wenn er als Gewerbetreibender handelt und mit dem Bauherren als Gewerbetreibendem nur dann mit dem nachhaltigen Bauen in Verbindung zu bringen, wenn es sich um ein dem Betriebsvermögen angehörendes Gebäude handelt.

Die Relevanz der Erbschaftssteuer spielt für private Bauherren im Falle der besonderen Prozesse des Vererbens und Verschenkens eine Rolle. Als Anreiz für nachhaltiges Bauen kann die Erbschaftssteuer nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen, da mit dieser keine kurzfristigen Steuerminderungen bewirkt werden, sondern ein, meist in der längerfristigen Zukunft liegender Zeitpunkt berücksichtigt wird.

Die Grundsteuer zielt auf den Besitz eines Grundstücks und ist bezogen auf die mit der Herstellung eines nachhaltigen Bauwerkes verbundenen Aufwendungen von geringer wirtschaftlicher Auswirkung. Daher wird eine grundsätzliche Eignung für die Förderung des nachhaltigen Bauens ausgeschlossen.

Eine Kopplung der Steuervergünstigung an die Umsatzsteuer könnte alle Lieferungen und Leistungen im Zusammenhang mit der Konzeption, Planung und Erstellung einer nachhaltigen Immobilie durch die Anwendung eines reduzierten Steuersatzes begünstigen. Die sich hieraus ergebende Dimension der Steuermindereinnahmen und die Komplexität des Verfahrens dürften jedoch nicht in staatlichem Interesse sein.

Page 87: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 87

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Idee des Grunderwerbssteuergesetzes ist die Besteuerung des Erwerbs von Grundstücken, Erbbaurechten und dinglich gesicherten Sondernutzungsrechten. Das Grunderwerbssteuergesetz definiert eine Reihe von Erwerbsvorgängen, welche nicht der Besteuerung unterliegen. Insgesamt eignet es sich nicht als Anreizsystem für die Nachhaltigkeit von Immobilien, da nicht die Immobilie sondern das Grundstück Steuerobjekt ist.

Die Schaffung von Steuervergünstigungen in der Versicherungssteuer für nachhaltige Objekte betreffende Verträge ist in Analogie zur Umsatzsteuer nicht Ziel führend.

Insgesamt kann festgestellt werden, dass die Einführung von Steuervergünstigungen in der Einkommenssteuer natürliche Personen am ehesten dazu anhalten würde, nachhaltig zu bauen. Unternehmen, sofern sie Körperschaften darstellen, würden von einer Entlastung in der Körperschaftssteuer profitieren, alle Gewerbetreibenden von einer Entlastung in der Gewerbesteuer. Auch diese Maßnahmen müssen auf einer einheitlichen Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden basieren.

Losgelöst von bereits bestehenden Steuern könnte eine neue Gebäudesteuer eingeführt werden, welche Steuervergünstigungen für nachhaltige Gebäude auf der Basis einer Nachhaltigkeitszertifizierung beinhaltet. Die Gebäudesteuer könnte in ihrer Auswirkung auf das Steueraufkommen des Staates und damit der Bürger neutral gestaltet werden.

4.3 Zusammenfassung

Die Untersuchung der Prozesse und Prozessbeteiligten im Lebenszyklus einer Immobilie führt zu der Feststellung, dass die Motivation der Prozessbeteiligten nachhaltig zu planen, zu realisieren und zu betreiben stark davon abhängt, welche Vorteile hiermit verbunden sind. Zum einen wirken marktwirtschaftliche Regularien, zum anderen können staatliche Maßnahmen die Nachhaltigkeit von Gebäuden fördern. Für beide Motivationsbereiche existieren Ereignisse im Lebenszyklus einer Immobilie, welche besonders für die Nachhaltigkeitszertifizierung geeignet sind.

Als geeignete Zeitpunkte für die Zertifizierung lassen sich die Erteilung der Baugenehmigung (Genehmigungsplanung), der Eintrag ins Grundbuch, die Bauschlussabnahme, sowie Feststellungen über Steuerforderungen/Subventionen, die Ausgestaltung der Objektfinanzierung, der Abschluss von Versicherungsverträgen sowie die Vermarktung der Immobilie nennen.

Die Analyse der allgemeinen und nachhaltigkeitsbezogenen Interessenlage der am Lebenszyklus einer Immobilie Beteiligten hat ergeben, dass diese immer dann ein besonderes Interesse an nachhaltigem Bauen zeigen, wenn dieses den eigentlichen Geschäftszweck fördert. Dies kann sich in der Entwicklung von Alleinstellungsmerkmalen ausprägen, welche es den Prozessbeteiligten ermöglichen, den neuen Immobilienteilmarkt nachhaltiger Bauten besonders zu bedienen.

Page 88: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 88

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Alternativ hierzu besteht ein Vorteilsgewinn in der Erhöhung von Umsätzen aus den mit der Nachhaltigkeit verbundenen zusätzlichen Leistungen oder dem Wunsch einzelner Prozessbeteiligter, Teile der Nachhaltigkeitszertifizierung als neues Geschäftsfeld zu implementieren.

Bauherren steht aufgrund ihrer Entscheidungsbefugnis über alle mit der Konzeption, Planung, Realisierung und Nutzung zusammenhängenden Fragen eine besondere Stellung unter den Prozessbeteiligten zu. Insbesondere für diese Personengruppe sind nachhaltigkeitspolitische Instrumente des Staates zu entwickeln, welche als Anreizsystem für nachhaltiges Bauen fungieren. Dabei ist für eine flächendeckende Durchsetzung der Nachhaltigkeitsidee darauf zu achten, die gesamte Personengruppe in die Förderung einzubeziehen.

Die möglichen Instrumente des Staates zur Förderung nachhaltigen Bauens sind in der Anlage 2 zusammengefasst.

Allen bisher in Deutschland etablierten leistungspolitischen Instrumenten haftet der Mangel an, bei einer insgesamt angestrebten Zielsetzung nur eine bestimmte Personengruppe zu erfassen. Dies trifft in gleicher Konsequenz auf die genannten Objektsubventionen, Subjektsubventionen und Steuervergünstigungen zu.

Bei den Objektbezogenen Förderprogrammen schränkt die Grundannahme, dass ein Kredit zur Verwirklichung nachhaltigen Bauens aufgenommen werden muss, die Zielgruppe stark ein. Die bekannte Bausparförderung durch eine Wohnungsbauprämie ist ebenfalls an Einkommensgrenzen geknüpft und trifft grundsätzlich nur einen kleinen Personenkreis, welcher Bausparverträge abschließt. Auch bei der seit 1.1.2006 weggefallenen Eigenheimförderung nach dem Eigenheimzulagegesetz waren Einkommensgrenzen und die Anzahl der Kinder entscheidende Förderparameter.

Bei den Subjektbezogenen Förderprogrammen stehen die Personengruppen selbst im Fokus der Bevorzugung. Im Zusammenhang mit Nachhaltigem Bauen handelt es sich immer um eine Mischform aus Subjekt- und Objektförderung. Auch ihr haftet traditionell der Mangel an, die genannten Personengruppen Bauherren und Mieter zusätzlich über persönliche Merkmale einzuschränken.

Steuervergünstigungen erzielen nachhaltigkeitspolitische Anreize jeweils nur bei den für die einzelne Steuerart relevanten Steuersubjekten. Dieser Umstand wäre durch die Einführung einer aufkommensneutralen Gebäudesteuer vermeidbar.

Alle ordnungspolitischen und monetären leistungspolitischen Förderinstrumente sind sinnvoll durch qualitative Maßnahmen zu begleiten. Hier sind insbesondere die Vorbildwirkung des Staates bezüglich der Zertifizierung eigener Neu- und Bestandsbauten sowie die Einführung eines deutschlandweiten Nachhaltigkeitszeichens für Gebäude zu nennen.

Page 89: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 89

Kapitel 4: Motivatorische Aspekte der Nachhaltigkeitszertifizierung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Die Leistungspolitischen Instrumente der Objekt- und Subjektsubvention wirken immer direkt, qualitative Maßnahmen, Steuervergünstigungen sowie die Ordnungspolitischen Instrumente immer indirekt.

Soll eine von den persönlichen Verhältnissen natürlicher und juristischer Personen unabhängige und flächendeckende Förderung zu Anreizen für die Planung und Errichtung nachhaltiger Bauwerke führen, so ist die Einführung einer nachhaltige Bauwerke begünstigenden Objektsubvention oder Gebäudesteuer sinnvoll, welche durch qualitative Fördermaßnahmen unterstützt wird. Marketingtechnischen Unterstützungsleistungen kommt hier eine entscheidende Rolle zu, um einen nachhaltigen Bewusstseinswandel in der Gesellschaft einzuleiten.

Da die qualitative Förderung eine bedeutende Rolle spielt, ist sie in jedem Fall zu empfehlen, selbst wenn die anderen beschriebenen Nachhaltigkeitspolitischen Instrumente nicht oder nicht mittelfristig umsetzbar sein sollten. Bei dieser Alternative, der zunächst alleinigen Einführung qualitativer Förderung ist die Vorbildwirkung der Zertifizierung von Bundesbauten als erster Schritt zur Verbreitung eines deutschen Zertifizierungssystems hervorzuheben.

Alle Förderungen müssen in jedem Fall auf einem einheitlichen Maßstab der Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden über eine Nachhaltigkeitszertifizierung basieren.

Page 90: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 90

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

5 Normative und organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungsverfahren

Die Einführung einer Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden in Deutschland muss dem Anspruch genügen, die bereits bestehenden nationalen und internationalen Normen zu berücksichtigen. Daher werden in diesem Kapitel zunächst die bestehenden Normungsgremien und die Zusammenhänge zwischen diesen analysiert ( 5.1.1). Im Weiteren wird untersucht, welcher Nomenklatur die Normung in den Gremien unterliegt ( 5.1.2) und übersichtlich dargestellt, welche Normen insgesamt im Themenumfeld Nachhaltigkeitszertifizierung relevant sind ( 5.1.3). Hierbei wird nicht allein auf organisatorische Zusammenhänge Wert gelegt, sondern der Versuch einer Normentypisierung unternommen, die eine Zuordnung normativer Regelungen zu allen Kapiteln dieser Studie ermöglicht.

Abschnitt 2 dieses Kapitels ( 5.2) beinhaltet grundlegende Überlegungen zur Zertifizierung. So wird der Frage nachgegangen, welche Optionen zu einem nachhaltigen Bauwerk unter Nutzung bereits bestehender Normen führen können ( 5.2.1). Die im Umfeld der Zertifizierung bestehenden ISO-Normen werden dargestellt und der Unterschied zwischen Management- und Produktzertifizierungen herausgearbeitet ( 5.2.2). Die konkrete Anwendung einer geeigneten Norm zur Produktzertifizierung beschreibt ( 5.2.3).

In Abschnitt 3 wird der Diskussionsstand der AG4, ISO TC 59 SC 17 („Sustainability in building construction“) als zukünftige bindende Norm detailliert dargestellt.

Die Beschreibung der Ablauforganisation der Zertifizierung erfolgt in Abschnitt 4 dieses Kapitels (4). Zunächst werden die Prozessbeteiligten und Prozesse in der Nachhaltigkeitszertifizierung von Bauwerken beschrieben ( 5.4.1). Hierbei wird auf den inhaltlichen Unterschied zwischen einer Zertifizierung im weiteren Sinne und der Zertifizierung im engeren Sinne eingegangen. Die sich anschließende Analyse der Einzelprozesse der Zertifizierung im engeren Sinne verzichtet in diesem Stadium der Studie bewusst auf eine echte Geschäftsprozessmodellierung, da diese stark von der Trägerschaft der Zertifizierung sowie den inhaltlichen und methodischen Überlegungen abhängt ( 5.4.2). Bezogen auf die beschriebenen Einzelprozesse wird die Thematik der Datenqualität erörtert, von welcher das Ergebnis der Nachhaltigkeitszertifizierung von Bauwerken stark abhängt ( 5.4.3).

Abschnitt 5 des Kapitels (5.5) widmet sich den aufbauorganisatorischen Fragestellungen der Nachhaltigkeitszertifizierung. Zunächst erfolgt die Analyse bestehender nationaler und internationaler Zertifizierungssysteme getrennt nach der Trägerschaft für die Zeichengebung und für die Zertifizierung ( 5.5.1). Es werden Vor- und Nachteile privater und öffentlicher Trägerschaft der Zeichengebung und Zertifizierung erarbeitet ( 5.5.2).

Abschließend erfolgt die Beschreibung des Geschäftsmodells der Zertifizierung unter Darstellung von Nutzen, Wertschöpfung und Ertragspotenzialen derselben ( 5.5.3).

Page 91: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 91

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Hierbei werden Hinweise auf bereits existierende Geschäftsmodelle für die Zertifizierung der Nachhaltigkeit von Bauwerken gegeben.

5.1 Normative Grundlagen

5.1.1 Überblick Normungsgremien

Normungsorganisationen sind Institutionen, welche eine effiziente Infrastruktur zur Entwicklung, Verwaltung und Verteilung von Normen in einem Geltungsbereich zur Verfügung stellen.

Als wesentlichstes Normungsgremium in Deutschland muss das DIN – Deutsches Institut für Normung - angesehen werden. Das DIN ist als privatwirtschaftlich organisierter Verein vom Bund beauftragt, für interessierte Kreise im Konsensverfahren Normen zu erarbeiten und vertritt Deutschland in europäischen und internationalen Normungsgremien. Die Normungsarbeit ist in Normenausschüssen (NA), Arbeitsgruppen (AA) sowie Unterarbeitsgruppen (UA) innerhalb der DIN organisiert. Arbeitsgruppen, welche europäische und internationale Aktivitäten spiegeln, werden als Spiegelarbeitsgruppen (SA) bezeichnet. Für die Normung im Themenumfeld Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik ist die Deutsche Kommission Elektrontechnik, Elektronik und Informationstechnik im DIN und VDD (DKE) zuständige Organisation.

Die Internationale Normung wird im Rahmen der drei Organisationen ISO, IEC und ITU durchgeführt. Die ISO (Internationale Organisation für Normung) ist eine internationale Vereinigung von Normungsorganisationen und erarbeitet internationale Normen in allen Bereichen, mit Ausnahme der Themen Elektrik und Elektronik, für welche die IEC (Internationale Elektrotechnische Organisation) zuständig ist, sowie Telekommunikation, hier ist die ITU (Internationale Fernmeldeunion) verantwortlich.

Innerhalb der ISO bilden Technische Komitees (TC) die verschiedenen Fachgebiete organisatorisch ab. Darüber hinaus werden Subkomitees (SC) und Arbeitsgruppen (WG) für einzelne Themen gebildet.

Die Europäische Normung wird im Rahmen der drei Organisationen CEN, CENELEC und ETSI durchgeführt. Das CEN (Europäische Komitee für Normung), ist die auf europäischer Ebene operierende Normungsorganisation und erarbeitet europäische Normen in allen Bereichen, mit Ausnahme der Thematik Elektrotechnik, für welche die CENELEC (Europäische Komitee für elektrotechnische Normung) zuständig ist, sowie der Telekommunikation, hier ist die ETSI (Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen) verantwortlich. Die europäische Normungsorganisation entspricht weitestgehend der internationalen ISO-Organisationsform und gliedert sich ebenfalls in Technische Komitees, Subkomitees und Arbeitsgruppen.

Seit 1993 ist die Zusammenarbeit zwischen ISO und CEN in der Wiener Vereinbarung mit dem Ziel geregelt, Normungsaktivitäten abzustimmen und möglichst nur in einer

Page 92: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 92

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Organisation durchzuführen und über festgelegte Verfahren jeweils als ISO- und CEN-Norm zu akzeptieren.

In Deutschland entscheiden die einzelnen Normenausschüsse der DIN über die Mitarbeit an europäischen Normungsvorhaben. Die fachliche Betreuung wird einem Spiegelausschuss (spezielle Form des Arbeitsausschusses) übertragen, welcher die deutsche Meinung im europäischen Gremium vertritt. Die direkte Mitarbeit erfolgt über die Benennung von Experten, Entsendung von Delegationen oder durch schriftliche Formulierung des Standpunktes.

5.1.2 Überblick Nomenklatur der Normung

Die typische Nomenklatur für DIN-Normen sieht die Bezeichnung DIN AAAA-B:YYYY-XX vor mit AAAA für die laufende Nummer, -B für eine Teilbezeichnung innerhalb der DIN, sowie YYYY für das Erscheinungsjahr und XX für den Erscheinungsmonat.

Bsp.: DIN 1301-1:2002-10

Der heute übliche Fall ist es, dass deutsche Normen als Übernahme europäischer oder internationaler Normen gebildet werden. Dann wird dem DIN das entsprechende Kürzel der Herkunft angehangen, wobei die ursprüngliche Nummerierung der europäischen/internationalen Norm erhalten bleibt, z.B.:

DIN EN Unveränderte Deutsche Übernahme einer Europäischen Norm (EN).

DIN ISO Unveränderte deutsche Übernahme einer Internationalen Norm (ISO).

DIN EN ISO Unveränderte deutsche Übernahme einer unter Federführung von ISO oder CEN entstandene Norm, die von beiden Organisationen veröffentlicht wird.

DIN-Normen im Bereich Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik werden wie folgt gebildet:

DIN VDE VDE Normen (0000 bis 9999)

DIN IEC Unveränderte deutsche Übernahme der internationalen Normung in der Elektrotechnik.

Darüber hinaus wird das Kürzel DIN V für eine Vornorm als Ergebnis einer Normungsarbeit verwendet, wenn dieses von DIN noch nicht als Norm herausgegeben wurde.

Die Nomenklatur von CEN-Normen, welche aus ISO-Normen abgeleitet werden, wird entsprechend gebildet.

Page 93: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 93

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

EN ISO Unveränderte europäische Übernahme einer internationalen Norm (ISO).

Zusätzlich werden für CEN-Normen Nummernbänder wie folgt vergeben:

Folgende Nummernbänder sind definiert:

EN 20000 bis EN 29999 EN ISO (2+ISO-Nummer), jedoch veraltet, neu EN ISO+ ISO-Nummer)

EN 40000 bis EN 44999 IT-Standards von CENELEC oder CEN

EN 50000 bis EN 59999 CENELEC

EN 60000 bis EN 69999 CENELEC auf IEC – Basis

In der ISO-Nomenklatur gelten folgende Regelungen:

ISO/IEC IEC Norm innerhalb der ISO

EN ISO International und Europäisch geltende Norm.

ISO/TR,

ISO/IEC TR

Technical Report: ein technisches Komitee (TC) oder ein Subkomitee (SC) hat Daten gesammelt, welche normalerweise nicht als Norm veröffentlicht werden, z.B. Referenzen, Erklärungen

ISO/TS Technical Specifications: diese Art der Veröffentlichung wird genutzt, wenn sich der Betrachtungsgegenstand noch in Entwicklung befindet oder aus irgendeinem Grund erst in der Zukunft ein internationaler Standard abgeleitet werden kann.

ISO/PAS Publicly Available Specifications: Vorveröffentlichung einer späteren ISO Norm

ISO/AWI approved work item

ISO/PWI Preliminary work item

ISO/NP New proposal

Page 94: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 94

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

5.1.3 Themenrelevante Normen und Ausschüsse

Untersucht wurde, in welchen Normen und mit welchen Verantwortlichkeiten innerhalb der Normungsorganisationen DIN, CEN und ISO folgende Themenschwerpunkte behandelt werden:

• Nachhaltigkeit im Bauwesen,

• Zertifizierung,

• Umweltkennzeichnung,

• Umweltmanagementsysteme (Ökoaudit)

• Energetische Bewertung/Energieeffizienz von Gebäuden

• sowie Ökobilanzierung.

Die in der Anlage 3 entwickelte Übersicht zeigt die für die Themenbereiche in den Organisationen verantwortlichen Organisationseinheiten und gibt Hinweise, an welchen Themen derzeit gearbeitet wird.

Die in der Anlage 4 entwickelte Übersicht zeigt die im Themenumfeld vorhandenen Normenentwürfe sowie die bereits veröffentlichten Normen. Die aufgeführten Entwürfe und Normen werden gemäß der Zielsetzung dieser Studie zunächst einer Typisierung nach Produkt-, Gebäude- und Unternehmensebene zugeordnet.

Danach erfolgt die inhaltliche Typologisierung in organisatorische Normen, methodische Normen und Normen, welche Aussagen zu Indikatoren und Kriterien der Nachhaltigkeitsbewertung treffen. Dabei ist eine Mehrfachzuweisung in der Normentypologie möglich.

Die für das Bauwesen relevanten DIN-Normen werden im Bereich DIN 18000 bis DIN 18999 zusammengefasst, sofern sie nicht von europäischer oder internationaler Ebene übernommen wurden. Im Januar 2007 wurde die erste DIN-Norm zum Thema Nachhaltigkeit unter Federführung des Arbeitsausschuss „Nachhaltiges Bauen“ (NA 005-01-31 AA) innerhalb des Normenausschusses Bau veröffentlicht:

DIN CEN/TS 15643-1: 2007: Nachhaltigkeit von Bauwerken –Rahmenbedingungen für die Beschreibung der integralen Qualität von Gebäuden – Teil 1: Analyse der Umweltqualität, der Gesundheitsverträglichkeit, des Behaglichkeitsniveaus sowie der auf einer Betrachtung von Lebenszykluskosten basierenden Wirtschaftlichkeit.

Der Arbeitsausschuss spiegelt die Aktivitäten des ISO/TC 59 SC 17 und befasst sich in weiteren Projekten mit einer Ausweitung der deutschen Regelungen zum Thema.

Page 95: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 95

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

5.2 Grundlagen der Zertifizierung

5.2.1 Gegenstand der Zertifizierung

Um ein nachhaltiges Bauwerk zu erreichen, kann folgende These getroffen werden:

„Die ausschließliche Verwendung nachhaltiger Bauprodukte und die ausschließliche Durchführung nachhaltiger Prozesse im Bauwesen führen zu einem nachhaltigen Bauwerk.“

Diese Annahme führt dazu, dass die Nachhaltigkeit von Gebäuden auf zwei unterschiedlichen Wegen nachgewiesen werden kann:

1. indirekt über den Nachweis der Verwendung nachhaltigkeitszertifizierter Bauprodukte und Prozesse

2. direkt über die Zertifizierung des Gebäudes.

Für die erste Variante könnte der Nachweis der Verwendung nachhaltigkeitszertifizierter Bauprodukte über die Anwendung einer Positivliste derselben geführt werden. Einen ersten Ansatz hierzu bietet die ökologische Bauproduktzertifizierung, welche in Deutschland von der AUB17, Arbeitsgemeinschaft Umweltverträgliche Bauprodukte e.V. betrieben wird. Die ökologische Bauproduktzertifizierung beinhaltet bisher jedoch nicht die ökonomischen und soziokulturellen Dimensionen der Nachhaltigkeit und müsste um diese erweitert werden.

Zusätzlich wäre ein Nachweis über die ausschließliche Durchführung nachhaltiger Prozesse im Bauwesen zu fordern. Ein solcher Nachweis existiert bislang nicht.

Hilfsweise könnte von allen am Lebenszyklus einer Immobilie beteiligten Unternehmen der Angebotsseite die Vorlage der Ökoauditierung nach DIN ISO 14001ff. verlangt werden. Zertifiziert würden hier nicht die Prozesse im Bauwesen, sondern die Prozessbeteiligten. Planer, Realisierer, Betreiber, usw. müssten über ein entsprechendes Zertifikat verfügen und dieses vorlegen. Dieses Vorgehen gilt als umstritten, da die DIN ISO 14001 ff. vor allem auf die umweltgerechte Ausprägung von Prozessen und Verhaltensweisen im Unternehmen fokussiert mit der Folge, dass es viele nach DIN ISO 14001 ff. auditierte Unternehmen gibt, deren Produkte und Dienstleistungen keinesfalls ökologisch sind. Aus der Ökoauditierung müsste in jedem Fall eine Nachhaltigkeitsauditierung entwickelt werden, welche sicherstellt, dass das Unternehmen sowohl seine Prozesse und Verhaltensweisen nachhaltig ausrichtet als auch nachhaltige Produkte und Dienstleistungen erbringt.

Ein qualitativ höherwertiges Ergebnis könnte durch die Zertifizierung der Prozesse im Bauwesen, welche die von den Prozessbeteiligten der Anbieterseite erbrachten

17 http://www.bau-umwelt.com/, 17.05.2007

Page 96: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 96

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Dienstleistungen einschließt, erreicht werden. Hierfür besteht weiterer Forschungsbedarf. Erstens sind alle relevanten Prozesse im Bauwesen zu definieren und zweitens ein Bewertungssystem für nachhaltige Prozesse zu entwickeln. Eine Schlüsselrolle spielt hier der Prozess der Gebäudeplanung, also die Dienstleistung, die der Planer erbringt. Nur ein „nachhaltiger“ Planungsprozess, in dem Planungsgrundsätze wie Energieeffizienz, Lebensdauerabstimmung etc. beachtet werden, kann garantieren, dass die nachhaltigen Produkte sinnvoll zu einem nachhaltigen Gebäude zusammengesetzt werden.

Infolge der oben genannten Einschränkungen bei der indirekten Zertifizierung eines Bauwerks über die Bauprodukte und Prozesse im Bauwesen wird im Folgenden die zweite Variante verfolgt. Die Zielsetzung dieser Machbarkeitsstudie beabsichtigt demnach die Nachhaltigkeitszertifizierung des Bauwerkes selbst, unabhängig von einer Zertifizierung der Bauprodukte und Prozesse oder der Prozessbeteiligten.

Unter dieser Voraussetzung wird im Kapitel 5.3 die Ablauf- und in Kapitel 5.5 die Aufbauorganisation der Zertifizierung von Gebäuden näher untersucht.

5.2.2 Umweltbezogene Normen zur Zertifizierung von Managementsystemen und Produkten

International gültige Regelungen zur Zertifizierung werden federführend im Rahmen der ISO getroffen. Dabei unterscheiden ISO-Normen zwischen einer Zertifizierung von Managementsystemen und einer Produktzertifizierung.

Umweltbezogene Regelungen zur Zertifizierung von Managementsystemen enthält ISO 14001 (Umweltmanagementsysteme). In einer Studie der SNV18 wird darauf hingewiesen, dass Normen zu Managementsystemen „direkt wirkende“ Normen darstellen, d.h. die Norm enthält direkt Anforderungen an das Zertifizierungssystem, nach denen Unternehmen zertifiziert werden können.

Anders verhält es sich bei Umweltbezogenen Produktzertifizierungen. ISO 14020 (Umweltkennzeichnungen und –deklarationen – Allgemeine Grundsätze), ISO 14021 (Umweltkennzeichnung Typ II), ISO 14024 (Umweltkennzeichnung Typ I) und ISO 14025 (Umweltkennzeichnung Typ III) sind so genannte „indirekte Normen“. Die Normen beinhalten Rahmenbedingungen, Grundsätze und Regeln für den Aufbau von Umweltbezogenen Produktzertifizierungssystemen, sind jedoch nicht geeignet, um die Anforderungen an die jeweilige Zertifizierung direkt abzuleiten.

Nachfolgende Abbildung zeigt den beschriebenen Unterschied zwischen direkten und indirekten Zertifzierungsnormen gemäß SNV-Studie. Dabei sind die in den jeweiligen Normen enthaltenen Regelungen fett markiert.

18 SNV (Schweizerische Normen-Vereinigung): Labels-Kennzeichnung von Produkten, Winterthur, 2003

Page 97: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 97

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

ISO 14001Umweltmanagementsysteme

ISO 14020, 14021, 14024, 14025Umweltkennzeichnung und

Deklaration

Aufbau des Zertifizierungs-systems undEntwicklung des Anforderungs-katalogs bzgl.Umweltstandards

Entwicklung einesUmweltzeichens/Labels

Zertifizierung des Produktes

VerleihungDes RechtesZur BenutzungDes Umweltzeichens/Labels

Zertifizierung vonUmweltmanagement-Systemen aufgrundvon ISO 14001

fett = durch die ISO-Normen definiert

Direkt wirkende Norm Indirekt wirkende Norm

Abbildung 10: Zertifizierung von Management-Systemen und Zertifizierung von Produkten

5.2.3 Anwendung einer Umweltbezogenen ISO-Norm zur Zertifizierung

Die beabsichtigte Nachhaltigkeitszertifizierung des Bauwerkes stellt das Bauwerk als Produkt in den Betrachtungsmittelpunkt.

Es soll untersucht werden, welche der bereits genannten Umweltbezogenen ISO-Normen zur Produktzertifizierung des Bauwerks geeignet ist.

Folgende Produktzertifizierungen sind zu unterscheiden:

• Typ I: Zertifizierung (ISO 14024)

• Typ II: Selbstdeklaration (ISO 14021)

• Typ III: Produkt-Information (ISO 14025)

ISO selbst hat kein Dokument veröffentlicht, welches die verschiedenen Typen der Umweltkennzeichnung eindeutig definiert und gegenüberstellt19.

19 SNV (Schweizerische Normen-Vereinigung): Labels-Kennzeichnung von Produkten, S. 11, Winterthur, 2003

Page 98: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 98

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Die nachstehende Darstellung der Umweltkennzeichnungstypen basiert auf einer vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit herausgegebenen Dokumentation über „Umweltinformationen für Produkte und Dienstleistungen“20.

Umweltkennzeichnungen nach Typ I behandeln die freiwillige Umweltkennzeichnung im Rahmen eines Programms zur Vergabe eines lizenzpflichtigen Umweltzeichens21. Sie richten sich an private und gewerbliche Endverbraucher. Häufig werden einige entscheidende Umweltaspekte ausgewählt und einer Bewertung unterzogen. Umweltkennzeichnungen nach Typ I werden als Auswahlkriterium in der öffentlichen Beschaffung angewendet. Sie haben eine hohe Glaubwürdigkeit und werden meist von unabhängigen Stellen vergeben.

Beispiele für Typ I Umweltkennzeichnungen sind: das Europäische Umweltzeichen, der Blaue Engel, die Umweltblume, FSC, natureplus.

Typ II Umweltkennzeichnungen richten sich an Hersteller von Produkten, welche in Eigenverantwortung Produktangaben entwickeln wollen, die für den Verbraucher genau, zuverlässig und nachprüfbar über die besonderen Umweltbezogenen Vorteile des Produktes informieren sollen. Sie werden häufig als Marketinginstrument eingesetzt und wenden sich meist an Endverbraucher. Dabei konzentrieren sich die Hersteller häufig auf einen einzelnen Umweltaspekt, die Anwendung der Norm ist jedoch im Grundsatz auch für komplexe Informationen möglich.

„Neben den allgemeinen und besonderen Anforderungen an Anbietererklärungen behandelt die Norm auch die Bewertung von vergleichenden Aussagen ("50 % längere Lebensdauer") sowie spezifische Anforderungen an zwölf häufig in Umweltbezogenen Anbietererklärungen verwendete Begriffe wie "kompostierbar", "zerlegbar konstruiert", "recyclingfähig" oder "reduzierter Energieverbrauch". Die Anwendung dieser Begriffe wird erläutert, die Voraussetzungen der richtigen Anwendung dargelegt und die Methode, wie dies zu bewerten ist, beschrieben“22.

Beispiele für Typ II Umweltkennzeichnungen sind: FCKW-frei, Chlorfrei gebleicht, biologisch abbaubar.

Ziel der Typ III Umweltkennzeichnungen ist es, umfassende Umweltdaten über Produkte nach einem einheitlichen System zur Verfügung zu stellen (System von Produktinformationen). Sie werden damit zum Informations- und Kommunikationsinstrument zwischen Geschäftspartnern und bieten insbesondere die Chance eines Vergleichs auf internationalen Märkten.

20 BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit): Umweltinformationen für Produkte und Dienstleistungen 21 http://www.din.de/aktuelles/pressemitteilungen/pi17_00.html, 21.05.2007 22 http://www.din.de/aktuelles/pressemitteilungen/pi17_00.html, 21.05.2007

Page 99: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 99

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Typ III Deklarationen basieren auf der Ökobilanz. Sie stellen Umweltwirkungen dar, ohne diese zu werten. In der Norm vorgeschrieben ist die Einbeziehung so genannter interessierter Kreise. Die Initiative für einzelne Produktkategorien geht häufig von der Wirtschaft aus. So verantwortet in Deutschland der AUB (Arbeitsgemeinschaft Umweltverträgliches Bauprodukt e.V.) als Zusammenschluss von Bauproduktherstellern die Entwicklung und Durchführung einer AUB Zertifizierung für Bauprodukte. Die Norm sieht die Prüfung des Verfahrens und der Zertifizierung durch unabhängige Dritte vor.

Für die Nachhaltigkeitszertifizierung von Bauwerken wird der Einsatz der Umweltkennzeichnung nach Typ I erwogen, da es in keinem Fall um eine Selbstdeklaration der Bauwerke durch den Bauherrn gehen kann und es sich nicht um die Erarbeitung von Produktinformationen handelt.

Page 100: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 100

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

5.3 Anforderungen von Seiten der Normung

Im Rahmen der Entwicklung eines Vorschlages für einen Entwurf für ein Zertifizierungssystem des Bundes zur Beschreibung, Bewertung und Darstellung des Beitrages von Einzelbauwerken zu einer nachhaltigen Entwicklung soll nachstehend der Stand der Normung diskutiert werden. Insbesondere soll untersucht werden, ob und inwieweit sich Entwicklungen erkennen lassen, die zu konkreten Anforderungen an Zertifizierungssysteme führen können.

Gegenstand dieser Untersuchung ist der in der Arbeitsgruppe 4 („Framework for methods of assessment for environmental performance of construction works – Part 1: buildings“) der ISO TC 59 SC 17 („Sustainability in building construction“) zum 01.08.2007 erreichte Diskussionsstand. Es wird darauf hingewiesen, dass sich dieser Teil ausschließlich mit der Beschreibung, Bewertung und Darstellung der Umweltqualität befasst. Nur im Teil der Verhältnisse im Gebäudeinneren werden Aspekte berührt, die teilweise auch der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit zugeordnet werden können.

Nachstehend werden kursiv gedruckt und eingerahmt Teile aus ISO TC 59 SC 17 WG4 unter Beibehaltung der Nummerierung angegeben und kommentiert.

5.3.1 Hinweise zur allgemeinen Struktur

Gemäß Stand der Diskussion in der Normung bei ISO soll (shall) die Beschreibung, Bewertung und Darstellung der Umweltqualität von Bauwerken sich auf die Umweltwirkungen (environmental impacts) sowie auf ergänzende umweltrelevante Aspekte (hier im Sinne von ergänzenden Angaben zum Energie- und Stoffstrom) (environmental aspects) abstützen.

Zusätzlich sollten (should) Aspekte ergänzend einbezogen werden, die sich mit den Verhältnissen im Gebäudeinneren, mit Wirkungen auf die lokale Umwelt sowie mit der Qualität von Planung-, Herstellungs-, Liefer-, Konstruktions-, Betriebs- und Bewirtschaftungsprozessen befassen.

5.5 Structured list of issues for assessment

The environmental performance of buildings can be assessed according to the environmental issues that are of concern to the various interested parties. These issues, used to assess environmental performance, should be presented as structured lists in the documentation for the assessment method.

The issues shall include;

• Environmental impacts

• Environmental aspects

Page 101: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 101

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

In addition, the issues should include;

• Issues related to indoor environment

• Issues related to the local environment

• Issues related to the management processes for construction, delivery, operation and maintenance

NOTE1 Annex B illustrates the relations between environmental issues, environmental impacts and environmental aspects

NOTE 2: The listed issues can be used as the basis of assessment criteria.

NOTE 3: The structured list of environmental issues may include both qualitative and quantitative information.

5.3.2 Inhalte

Zu erfassende Umweltwirkungen

Der derzeitige Vorschlag von ISO konzentriert bei den Umweltwirkungen im obligatorischen Teil auf „climate change“ und „ozone depletion“. Dies ist insbesondere ein Vorschlag aus Japan und stimmt nicht mit dem Stand der Diskussion bei den EPD’s überein. Diese beziehen die 5 wesentlichen Kriteriengruppen der Ökobilanzierung ein. Veränderungen werden daher erwartet. Gemäß Stand der Diskussion sollten zusätzlich „acidification“, „eutrophication“ und „formation of photochemical oxidants“ berücksichtigt werden. Gemeinsam mit den 2 obligatorisch zu erfassenden Kriteriengruppen werden damit die 5 „klassischen“ Umweltwirkungen berücksichtigt. Auf die Einbeziehung von Ökotoxizität und Humantoxizität wurde nach längerer Diskussion verzichtet, da hierfür keine allgemein anerkannten Grundlagen vorliegen und bei der Interpretation der Ergebnisse häufig Verwechslungen mit unmittelbaren Wirkungen auf Umwelt und Gesundheit auftreten.

Zusätzlich sollten (should) die „depletion of fossil energy ressources“ und die „depletion of mineral ressources“ berücksichtigt werden, ohne dass bei ISO zur zu verwendenden Methode genauere Angaben gemacht würden. „Depletion“ im Sinne von „Erschöpfung“ deutet auf den Knappheitsaspekt hin.

Page 102: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 102

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Zu erfassende zusätzliche umweltrelevante Aspekte

Im Entwurf wurde die Gruppe der “environmental aspects” eingeführt, um zusätzlich zu den traditionellen „impacts“ Ergebnisse der Analyse von Energie- und Stoffströmen angeben zu können. Hervorzuheben ist, dass auch der Aufwand an Energie aus erneuerbaren Quellen aufgeführt werden sollte.

Die Output-Seite des Stoffstromes soll über die entstehenden Abfallmengen beschrieben werden. Dies steht ggf. im Widerspruch zur vollständigen Ökobilanz, welche auch entstehende Abfälle in unmittelbare Wirkungen auf die Umwelt umrechnet, entspricht jedoch besser der Vorstellungswelt der Branche.

Weiterhin sollen der (Trink-)Wasserverbrauch, die Flächeninanspruchnahme sowie die Belastung von Luft, Wasser und Boden durch Emissionen berücksichtigt werden. Es kann bisher nur vermutet werden, dass hier nur unmittelbare Belastungen, die vom Gebäude in der Nutzungsphase ausgehen und das eigene Grundstück sowie die lokale Nachbarschaft betreffen, erfasst werden sollen. Hier wird eine derartige Interpretation vorgeschlagen.

Zusätzlich sollten der Verbrauch an erneuerbaren und nicht erneuerbaren Ressourcen erfasst und angegeben werden. Hinweise zu methodischen Grundlagen hierfür liegen zurzeit nicht vor.

5.5.1 Environmental impacts

The following environmental impacts shall be included in the environmental assessment;. (waiting for W3’s finalization)

• climate change,

• depletion of the stratospheric ozone layer

The following environmental impacts should be included in the environmental assessment;

• acidification of land and water sources

• eutrophication

• formation of photochemical oxidants

• depletion of fossil energy resources, and

• depletion of mineral resources

Page 103: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 103

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Beschreibung der Verhältnisse im Gebäudeinneren

Nach längerer Diskussion hat man sich bei ISO entschieden, die Verhältnisse im Gebäudeinneren dem Bereich Umwelt (im Sinne von indoor environment) zuzuordnen. Allerdings geben die derzeitigen Formulierungen (where relevant) einen breiten Spielraum für Interpretationen.

In „Note 1“ erfolgt dann der Hinweis, dass hinsichtlich der Auswirkungen der Verhältnisse im Gebäudeinneren auf Gesundheit und Wohlbefinden der Nutzer/Bewohner eine Zuordnung zur sozialen Dimension der Nachhaltigkeit vorgesehen wird bzw. vorgesehen werden kann.

5.5.2 Environmental Aspects

The following building environmental aspects shall be included in the environmental assessment:

• Use of primary energy, which should include

o Use of fossil fuels

o Use of renewable primary energy

• Production and segregation of wastes, which should include

o materials which have the potential for reuse/recycling/energy

o waste for disposal (non hazardous)

o waste for disposal (hazardous)

• Water use, which should include amount and type of water

• Land use, which should include area and type of land

• Emissions to air, which should include emission to indoor and outdoor environment

• Emissions to water

• Emissions to soil

The following environmental aspects should be included;

• Use of resources other than used for primary energy, that should include;

o non renewable ressources

o renewable ressources

Page 104: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 104

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Beschreibung von Wirkungen auf die lokale Umwelt

Falls relevant (wie die Relevanz zu prüfen und zu beschreiben ist, wird bisher nicht erläutert) sollten die Wirkungen auf die lokale Umwelt (hier u.a. im Sinne des Grundstücks, der Nachbarschaft, der Kommune) erfasst, beschrieben und beurteilt werden.

Zusätzlich sollten Risiken für Oberflächen- und Grundwasser, die während der Nutzungsphase verursacht durch das Gebäude auf dem Grundstück entstehen, erfasst werden.

5.5.4 Issues related to local environment

The following issues in relation to the local environment of a building should be included where relevant:

• local impacts on bio-diversity and ecology

• wind effect

• load on local infrastructure

• sun shading and glare on any neighbouring property

• influence on microclimate

5.5.3 Issues related to the indoor environment

The following issues related to the indoor environment which will influence the comfort and health of the users and occupants of a building should be included where relevant:

• indoor air conditions (eg. effectiveness of ventilation, concentration of hazardous substances, odour conditions etc.)

• hygro-thermal conditions (eg. air temperature, humidity etc.)

• visual conditions (eg. glare, access to daylight and exterior views, quality of light)

• acoustic conditions

• characteristics of water

• intensity of electromagnetic fields

• radon concentration

• presence of mould

NOTE 1: In some cases, the comfort and health of the users and occupants may be considered under the social aspects of sustainability.

NOTE 2: Information relevant to indoor air quality is available from ISO/CD 16814

Page 105: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 105

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

• risk to surface water and ground water

• risk to soil

• effect on surface drainage

Beschreibung der Prozessqualität

Unter der Voraussetzung, dass eine Doppelzählung vermieden werden kann, sollte die Qualität der Prozesse (hier Planung, Herstellung, Lieferung, Errichtung, Betreiben, Bewirtschaften) erfasst, beschrieben und bewertet werden. Dargestellt werden sollte insbesondere die Tatsache, ob und inwieweit Strategien für ausgewählte umweltrelevante Themen formuliert und aktiv umgesetzt werden. Die Prozessqualität soll dabei immer nur zusätzlich und ergänzend zur Objektqualität angegeben werden.

5.5.5 Issues related to the management processes for construction, delivery, operation and maintenance

Environmental performance of building is not only influenced by the quality of building itself but also by the management processes for construction, delivery, operation and maintenance of building.

The following are relevant to environmental impacts and environmental aspects and should be additionally included in the environmental assessment but only if double counting with relevant impacts and aspects can be avoided.

• Limitation of waste production

• Recovery of waste

• Reduction of nuisances

• Reduction of pollution

• Pollution control

• Water saving strategy

• Wastewater treatment

• Repair, conservation and renewal of products used in the building

• Rehabilitation of the environment to promote biodiversity

• Environmental emergency management

• Ecology management

Page 106: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 106

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Zusätzliche / Ergänzende Aspekte

Der Stand der Diskussion bei ISO sieht ausdrücklich vor, dass bei ausreichender Begründung auch weitere Aspekte zur Charakterisierung der Umweltqualität von Gebäuden verwendet werden können. Diese können jedoch immer nur zusätzlich und ergänzend in die Bewertung einfließen.

5.5.6 Optional issues

In addition, optional issues may be selected to meet the assessment method objectives and shall be justified and fully described.

5.3.3 Zeitpunkt der Bewertung / berücksichtigte Phasen des Lebenszyklus

Bei der Beurteilung der Umweltqualität sind der Zeitpunkt der Bewertung sowie die dabei berücksichtigten Lebenszyklusphasen anzugeben. Da für die Umweltqualität die Energie- und Stoffströme sowie die Wirkungen auf die Umwelt relevant sind, ist das „physische“ Lebenszyklusmodell (im Unterschied zum Modell der Projektentwicklung) zu verwenden.

5.6 Building life cycle

The assessment of environmental performance concerns stages of the life cycle of the building. The issues for the environmental assessment of the building listed in previous sub-clauses (environmental impacts, environmental aspects, issues related to indoor environment, issues related to the local environment, issues related to the management processes for construction, delivery, operation and maintenance of building) are directly influenced by the point of assessment within the building life cycle and the life cycles stages addressed.

Therefore, methods of assessment of environmental performance shall clearly document what life cycle stages are relevant to each environmental issue involved in the method.

The life cycle can be understood as a set of subdivided modules which can be assessed and combined in different ways. Life cycle of building can be seen from different perspectives; project management point of view and/or physical point of view. Figure 1 illustrates a modular structure of the life cycle stages of building from the physical point of view.

Page 107: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 107

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

5.3.4 Auswahl von Indikatoren

Der gegenwärtige Stand der Diskussion bei ISO lässt sowohl quantitative als auch qualitative Indikatoren zu. Sowohl für die Nutzung von Indikatoren als auch für das Zusammenfassen von Ergebnissen (Aggregation) sollen geeignete Methoden verwendet werden, die dokumentiert werden müssen. Verantwortlich sind die Entwickler des Bewertungs-/ Zertifizierungsverfahrens.

5.7 Methods for quantification of environmental performances of buildings

5.7.1 General

The measurement of environmental performance of buildings requires indicators for the environmental issues selected by the developers of assessment methods. Indicators may be either qualitative or quantitative information.

Methods for quantification of environmental performances of buildings are composed of:

• A methodology to measure the environmental performance by specific issues

• A methodology to aggregate the results of measurement of environmental performance from multiple issues.

Qualitative environmental performance can be expressed in a quantitative way by means such as rating or scoring. The evaluation of qualitative environmental performance, that has no direct means for quantification, can be made by consensus or by agreement.

5.3.5 Anforderungen an Datenqualität, Nachvollziehbarkeit und Transparenz

In der gegenwärtigen Fassung der ISO werden Anforderungen an die Qualität, Nachvollziehbarkeit und Transparenz von Daten und Berechnungen formuliert. Vorzugsweise sind objektkonkrete Informationen zu verwenden.

5.7.2 Data quality

The quality used for the assessment of environmental performance of a building will influence the results.

NOTE: Data used in the building assessment is of three kinds

a) Data related to and describing the building and its life cycle.

b) Data related to products and services used

• Reference data (benchmark, etc.)

The assessment shall use data, where available, from the building under consideration. When such data are not available, generic data appropriate to the building from reference documents may be used.

Page 108: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 108

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Where EPD data is used, the data shall comply with ISO 21930. Other quantitative data shall comply with scientific and engineering principles.

All data used shall be justified and documented.

5.7.3 Traceability and transparency

Transparency encompasses the presentation of information in a manner that is open, comprehensive, understandable, and like the underlying data, traceable with verifiable credibility.

Methods for the assessment of the environmental performances of buildings shall clearly indicate the way in which the results have been derived in order to make it possible to trace them back to the original data. This implies that the method of assessment of environmental performance of building shall;

• Indicate the way in which the method was verified and validated.

• Ensure consistency of the results of assessment by providing traceability of the measuring process.

(Comments on uncertainty will be inserted here)

NOTE Above requirements are expected to ensure the quantification method is understandable for stakeholders.

5.3.6 Anforderungen zur Vermeidung von Doppelzählungen

Der Entwurf der ISO formuliert Anforderungen zu Vermeidung von Doppelzählungen. Es wird jedoch auch eingeräumt, dass diese „unvermeidbar“ sein könnten. Es wird (durch den Verfasser) vorgeschlagen, in diesem Fall nicht von Doppelzählungen sondern von „Mehrfachwirkungen“ zu sprechen.

5.7.4 Avoidance of double-counting

Double-counting of environmental impacts should be avoided in order to prevent distortion of the assessment result. However, where double counting is considered to be unavoidable, the reasons and consequences shall be clearly stated and justified.

NOTE 1 example of ‘where double-counting’ is unavoidable

5.3.7 Minimalanforderungen an die Objektbeschreibung

Der Entwurf der ISO formuliert Minimalanforderungen an die Identifikation und Beschreibung des zu bewertenden Objektes. Das „funktionale Äquivalent“, welches unter anderem ausgewählte Nutzeranforderungen beschreibt, bildet gleichzeitig die Bezugsgröße bei der Darstellung der Umweltqualität.

Page 109: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 109

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

5.7.5 Functional equivalent

The functional equivalent is the reference parameter in the determination of environmental performance and is instrumental in the measurement of building performance and user requirements.

A building or a part of a building may have a number of possible functions, the function or functions serving as the basis for the assessment shall be specified.

The functional equivalent, expressed in terms of performance or occupancy for which a building or section of a building is designed, is used as the basis for quantification of the environmental performance of a building.

The functional equivalent of a building shall include type and use of building (offices, factories, housing, etc.) and shall include at least one of the following:

• Occupancy (period and pattern of use)

• Floor area

• Volume

• Design life (service life required by clients)

NOTE In addition, the functional equivalent of a building may include various user requirements.

5.3.8 Bewertung

5.3.8.1 Quellen für Bewertungsmaßstäbe

Der Entwurf zur ISO benennt mehrere Quellen, die für die Bildung und Begründung von Bewertungsmaßstäben (hier im Sinne von Orientierungs-, Grenz- und Zielwerten) herangezogen werden können. Die Verwendung einer „baseline“ (hier auch im Sinne eines Referenzgebäudes) wird zugelassen, soweit dies begründet wird.

5.7.6 Reference levels

Reference level and /or scale of values, can be used in the quantification of indicators within the assessment method. Reference levels shall be documented and justified.

NOTE1: The reference level and scale may be related to building codes, user requirements, and/or evaluation of conditions in the area where the building is located.

NOTE2 Quantitative information on the environmental performance may be scored using a predefined baseline. In such a case, the reason or basis for setting the baseline shall be clearly documented.

Page 110: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 110

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

5.3.8.2 Wichtung

Der Entwurf zur ISO lässt die Verwendung eines Wichtungssystems zu. Verwendete Wichtungsfaktoren sind darzustellen und zu begründen.

5.7.7 Weighting

Differences in the relative importance of criteria for environmental performance may lead to the use of a weighting system for aggregation. The underlying process that supports weighting shall be documented.

The weighting system varies depending on national, regional or local contexts and conditions and should provide a method for addressing such variances, which shall be justified and documented.

The weighting factors shall appear explicitly in the assessment method documentation.

Any system which uses multi-dimensional aggregation includes implicitly or explicitly a weighting system which shall be justified.

NOTE: A weighting system may include different sets of weight-to-requirement values dependent on various local-specific aspects such as the following:

• Local government policy related to environmental objectives

• Specific main function of the building

• Climate zone of the building location;

• Type of operation with reference to the methods

5.3.8.3 Vollaggregation

Der Entwurf der ISO lässt eine Teil- und/oder Vollaggregation zu. Soweit möglich sind dabei ingenieurmäßige Verfahren einer Wichtung vorzuziehen (“was gerechnet werden kann soll nicht gewichtet werden”). Es soll u.a. angegeben werden, ob die Bewertungsskala linear oder nicht linear verläuft.

Es wird (vom Verfasser) vorgeschlagen, diesen Teil bei der Ausgestaltung der Messvorschriften in den Indikatorsteckbriefen als auch bei der Beschreibung (Langfassung) des Zertifizierungsverfahrens zu berücksichtigen.

Page 111: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 111

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

5.7.8 Multi-criteria aggregation

The assessed environmental performance relating to a specific category of environmental issue may be aggregated from multiple criteria.

Aggregation methodologies shall, where appropriate, use equivalency factors, which comply with scientific or engineering principles. Weighting can be used if such equivalency factors are not available.

The method to aggregate the results of measurement of environmental performance by multiple criteria shall be consistent. Where reference levels and/or scales are used, it shall be stated whether the difference between levels is non-linear.

NOTE: For example, the difference between level 1 and 2 may be greater, smaller or equal, to the distance between level 3 and 4 over a number of assessment criteria.

The methodology to aggregate the results of measurement of environmental performance by multiple criteria shall be clearly documented and justified.

5.3.9 Bewertung der Ergebnisse unter Beachtung ihrer Vergleichbarkeit

Der Entwurf der ISO gibt Hinweise zur Bewertung der Ergebnisse einer Beurteilung der Umweltqualität und gibt Hinweise zur Sicherung der Vergleichbarkeit.

5.9 Evaluation of assessment results

Evaluation is a process of examining results, ranking and making comparisons with predetermined benchmarks, reference levels and/or scales of value.

The assessment of environmental performance of a building produces a set of qualitative and/or quantitative results. These results can be evaluated. The evaluation shall be documented in the report (5.10) and justified.

In addition to full assessment results, representative single scores can support the evaluation for environmental performance of buildings and may be presented if the methods to aggregate the indicators are clearly documented in order to assure traceability.

5.9.1 Comparability

Comparability of environmental assessment results is particularly critical when different buildings or a part of a building are being assessed to ensure that such comparisons are made on a common basis. The primary purpose of a functional equivalent is to provide a basis to ensure comparability of the environmental assessment results of different buildings.

Page 112: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 112

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

5.3.10 Struktur eines Berichtes zur Beurteilung der Umweltqualität von Gebäuden

Der Entwurf der ISO macht Vorschläge für die Gliederung eines Berichtes, welcher die Ergebnisse einer Beurteilung der Umweltqualität von Bauwerken zusammenfassend darstellt.

Es wird (aus Sicht des Verfassers) vorgeschlagen, bei komplexeren Gebäuden in Anlehnung an Inhalt und Aufbau des Energieausweises für Nichtwohnbauten das Gebäude über Zonen spezifischer Nutzungen und Nutzungsbedingungen zu beschreiben.

5.10 Reporting of the assessment

The environmental performance of buildings can be presented by documents and visual aids. The findings of all results shall be traceable and transparent. This requires that information is presented in sufficient detail to allow the reader to assess the quality of the information.

NOTE There could exist two kinds of component of report in terms of environmental assessment of building; one is report of result of assessment itself. And the other is a documentation of assessment methodology. This sub-clause only deals with the report of the result of an assessment.

Reporting of the assessment shall include (but not limited to) the following information and/or assumptions regarding:

1) General information

• Purpose of the report

• Identification of building (address etc)

• Client for assessment

• Assessor

• Assessment method including version number and reference

• Point of assessment in the building’s life cycle

• Period for which the assessment is valid.

• Date of assessment

• Sources of information used in the assessment

2) Building

• Type and use of building (offices, factories, housing, etc.)

• Occupancy (period and pattern of use)

Page 113: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 113

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

• Floor area and volume

• Time period of consideration

• Technical type of building (structural type etc.)

• functional equivalent

• generic information for example;

o Year of commissioning

o Year(s) of refurbishment

o For each operational area

a. Design number of building occupants

b. Heating, cooling and ventilation system

c. Lighting system

d. Operating schedule

e. Power and communication systems

3) Assumptions

The report shall include details on the assumptions made according to 5.4.

4) Result

The report shall include the results for the issues listed in 5.5 and a statement on the uncertainty of the results.

5) Evaluation

The report shall include the result of evaluation and interpretation process described in 5.9. Environmental performance of an assessed building can be expressed by numerical and/or graphical presentation

NOTE: Graphical presentations of environmental performance may provide simplified presentation, but great care should be taken to avoid misrepresentation of results.

6) Statement

A statement indicating that the assessment has been carried out in accordance with a method that follows this ISO standard shall be given.

Page 114: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 114

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

5.4 Ablauforganisation der Nachhaltigkeitszertifizierung

Das folgende Kapitel befasst sich mit der operativen Durchführung der Nachhaltigkeits-zertifizierung.

5.4.1 Prozesse und Prozessbeteiligte in der Nachhaltigkeitszertifizierung

Im Rahmen der Nachhaltigkeitszertifizierung müssen folgende Prozesse unterschieden werden:

die Entwicklung / Feinjustierung des Zertifizierungssystems

die Akkreditierung der Zertifizierer

die Durchführung der Zertifizierung

die Durchführung von Schulungen

die Datensammlung

Als wesentliche Prozessbeteiligte der Nachhaltigkeitszertifizierung müssen genannt werden:

• der Zeichengeber

• der Entwickler des Systems

• Interessierte Kreise

• der Zertifizierer

• der Akkreditierer

• der Zeichennehmer

• der Trainer

• unabhängige Dritte

Das BMVBS als Zeichengeber – vertreten durch das BBR - ist verantwortlich für die Entwicklung des Zertifizierungssystems. Da das Zertifizierungssystem wissenschaftlichen Ansprüchen genügen soll, sind hauptsächlich wissenschaftliche Institutionen an der Weiterentwicklung und Feinjustierung des Systems beteiligt. Das BBR bezieht in die Entwicklung interessierte Kreise und hier vor allem den Runden Tisch mit ein. Der Zeichengeber das Zertifizierungssystem zur Verfügung.

Der Zertifizierer nimmt die Bewertung des Bauwerkes hinsichtlich der vom Zeichengeber gestellten Anforderungen vor und meldet, soweit es sich um öffentliche Gebäude des Bundes handelt, die wesentlichen projektbezogenen Daten an das BBR.

Page 115: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 115

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Der Akkreditierer stellt das Verfahren der Akkreditierung des Zertifizierers sicher. Er meldet die akkreditierten Zertifizierer an das BBR.

Der Zeichennehmer ist Antragsteller für die Zertifizierung eines Bauwerkes. Er ist der eigentliche Kunde des Zertifizierungssystems.

Der Prozess der Zertifizierung im engeren Sinne wurde in der nachstehenden Grafik blau unterlegt.

Die Ausbildung der Zertifizierer und interessierten Zeichennehmer übernimmt eine Schulungsorganisation.

Unabhängige Dritte prüfen das Zertifizierungsverfahren und das entwickelte Zertifizierungssystem.

Abbildung 11: Prozesse und Prozessbeteiligte in der Nachhaltigkeitszertifizierung

Zeichennehmer

Zeic

heng

eber

B

MVB

S

EntwicklerWissenschaftliche

Institution

BeantragungdesZertifikats

Anbietendes

Zertifizie-rungs-systems

Unabhängige Dritte

AusstellungdesZertifikats

Prüfung des Zertifizierungsverfahrens

Interessierte KreiseRunder TischInhaltliche

Abstimmung

Nachhaltig-keits-schulung

AkkreditiererAkkreditierung

Zertifiziererprivatwirtschaftliche

Unternehmen

Zertifiziererprivatwirtschaftliche

Unternehmen

BBRVertretendurch

ZertifizierteProjekte

TrainerTrainer

AkkreditierteZertifizierer

Page 116: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 116

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

5.4.2 Prozessablauf der Nachhaltigkeitszertifizierung

Unabhängig davon, wer für welche Prozesse verantwortlich zeichnet, sollen die wesentlichen Prozessschritte der Zertifizierung und ihre Ergebnisse dargestellt werden.

Datensammlung Datenprüfung Datenverarbeitung Datenpräsentation

Antragsunterlagen Geprüfte Daten Bewertete Daten GebäudedokumentationGebäudezertifikat

Abbildung 12: Einzelprozesse der Zertifizierung, eigene Darstellung

Es wurde bewusst darauf verzichtet, die Prozessbeteiligten zuzuordnen, da die Durchführung einzelner Prozesse stark vom jeweiligen Geschäftsmodell der Zertifizierung, Schulung und Datensammlung abhängt. Ebenfalls unberücksichtigt muss der Dokumenten- und Informationsfluss bleiben, da auch dieser stark von der Geschäftsmodellierung und den verwendeten Methoden für die Bemessung der Indikatoren abhängt.

Nachfolgend wird analysiert, wie die Datenqualität aufbauend auf den Einzelprozessen der Zertifizierung sichergestellt werden kann.

Page 117: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 117

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

5.4.3 Datenqualität der Nachhaltigkeitszertifizierung

„Datenqualität liegt dann vor, wenn die Daten den vom User verlangten Zweck erfüllen = fitness for use“23

Die Datenqualität wird durch die Ausprägung unterschiedlicher Dimensionen bestimmt.

Zu unterscheiden sind24:

• die Kollektionsqualität

• die Organisationsqualität

• die Präsentationsqualität und

• die Anwendungsqualität.

Kollektionsqualität bezeichnet hierbei die Datenqualität hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit bei der Datenerhebung zu einem Bauwerk. Genauigkeit meint dabei die Vermeidung von fehlerhaften Erhebungen, Vollständigkeit bezeichnet die Notwendigkeit, alle in der Nachhaltigkeitszertifizierung festgelegten Aspekte zu berücksichtigen.

Die Kollektionsqualität wird durch denjenigen bestimmt, welcher mit der Datenerhebung beauftragt ist (Subjektbezug)25.

Unter Organisationsqualität wird die Qualität des Systems zur methodischen Erfassung von Daten verstanden. Bezüglich der Nachhaltigkeitszertifizierung bedeutet dies die Entwicklung eines für alle zu bewertenden Bauwerke einheitlich zu verwendenden Erfassungssystems, welches die zu erhebenden Daten und deren Datenquellen sowie Methoden und Hilfsmittel der Datenerhebung genau festlegt.

Präsentationsqualität bezeichnet die Entwicklung und Verfügbarkeit einer standardisierten Struktur für die Darstellung der Ergebnisse der Nachhaltigkeitszertifizierung. Die Bearbeiter sehen die Thematik der Datenverarbeitungsqualität als Teil der Präsentationsqualität. Gemeint ist die exakte wissenschaftliche und ggf. informationstechnische methodische Verarbeitung der Daten, um zu einem Präsentationsergebnis zu kommen.

23 R. Wang, Yang Lee, S. Madnick: Data Quality in Context, Communications of the ACM 40(5): 103-110, 1997.

24 Liu, Liping and Chi, Lauren.: Evolutional Data Quality: A Theory-specific view. Proceedings of the Seventh International conference on Information Quality, 2002

25 Naumann, Felix; Rolker, Claudia: Assessment Methods for Information Quality Criteria in: Proceedings of the MIT Conference on Information Quality 2000, S. 148-160, Boston, 2000

Page 118: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 118

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Nach Liu/Chi werden mit der Anwendungsqualität die Relevanz der Daten für die jeweilige Fragestellung, die Berücksichtigung des zeitlichen Aspektes sowie die Einhaltung eines intellektuellen Anspruchs verbunden.

Bezogen auf die Nachhaltigkeitszertifizierung sollten die erhobenen und errechneten Daten die Fragestellung der Nachhaltigkeit von Gebäuden repräsentieren. Die zeitliche Dimension muss die Frage nach der Einbeziehung des technischen und gesellschaftlichen Fortschritts beantworten. Ein einmal entwickeltes System der Nachhaltigkeitszertifizierung kann im Zeitablauf dazu führen, dass die verwendeten fachlichen Inhalte und Methoden nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen. Ebenso sind Veränderungen bei Bauprodukten und Bauprozessen derart denkbar, dass diese die Nachhaltigkeit positiv oder negativ beeinflussen. Und schließlich kann ein verändertes gesellschaftliches Bewusstsein für die Nachhaltigkeitszertifizierung zu neuen Anforderungen an nachhaltige Bauwerke führen. Die bei der Bewertung zugrunde liegenden Annahmen und Methoden sind in Zeitabständen zu prüfen und anzupassen. Der zweifelsfreien Außendarstellung verschiedener Zertifizierungsstände könnte durch eine Versionisierung entsprochen werden.

Der intellektuelle Anspruch als Teil der Anwendungsqualität umfasst das von wissenschaftlichen Institutionen geforderte Niveau der Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden bezüglich einer vollständigen Beschreibung der Nachhaltigkeit sowie der Anwendung von wissenschaftlichen Berechnungsmethoden für die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit.

Page 119: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 119

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

5.5 Aufbauorganisation der Zertifizierung

5.5.1 Analyse der Trägerschaft bestehender Zertifizierungssysteme

Die Analyse der Trägerschaft einer Nachhaltigkeitszertifizierung muss getrennt erfolgen für:

• die Zeichengebung und

• die Durchführung der Zertifizierung.

Nachstehende Übersicht fasst, alphabetisch nach Zertifikatsbezeichnung sortiert, die wesentlichsten internationalen Zertifizierungssysteme und ihre Zeichengeber und Zertifizierer zusammen. Dabei wurde zum einen untersucht, ob es sich um eine private oder öffentliche Organisation handelt, zum anderen, welcher Art der Organisation die Verantwortlichen angehören.

Zertifikat Typ Zeichengeber p / ö Art Zertifizierer p / ö ArtBlauer Engel I Bundesministerium für Umwelt,

Naturschutz und Reaktorsicherheitö M Umweltbundesamt,

RAL Deutsches Institut für Gütesicherung e.V.

ö, p TöB, e.V.

BREEM I Bre Certification Ltd. p U Bre Certification Ltd.,Akkreditierte Berater

p U

CASBEE I IBEC, Institute for Built Environment & Energy Conservation

p U IBEC, Institute for Built Environment & Energy ConservationAkkreditierte Berater

p U

eco-Zertifikat Ökologische Produktprüfung

Eco Institut GmbH p U Eco Institut GmbH p U

Energieausweis I Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie,Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

ö M Privatwirtschaftliche Energieberater P U

Grüne Hausnummer I Ministerium für Umwelt, Saarland ö M Ministerium für Umwelt, Saarland ö MLEED I USGBC - U.S. Green Building Council

(Vereinigung)p e.V. USGBC - U.S. Green Building Council

(Vereinigung)Akkreditierte Berater

p e.V.U

Minergie Eco I MINERGIE® p e.V. Zertifizierungsstelle MINERGIE-ECO® p e.V.

Passivhaus I Passivhaus-Institut Darmstadt p U Passivhaus-Institut Darmstadt, authorisierte Unternehmen

p U

TQ I argeTQ p U argeTQ p U

p privatö öffentliche.V. eingetragener VereinM MinisteriumTöB Träger öffentlicher BelangeU Unternehmen

Legende:

Abbildung 13: Analyse der Trägerschaft von Zertifizierungssystemen, eigene Darstellung26

26 Hinweis: Der Energieausweis ist kein Zertifikat, er dient als öffentlich rechtlicher Ausweis dem energetischen Nachweis von Gebäuden und ist in der Energiesparverordnung (ENEV) geregelt.

Page 120: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 120

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Mehrheitlich konnte festgestellt werden, dass die aufgeführten Zertifikate sowohl bei privaten Zeichengebern als auch bei privaten Zertifizierern angesiedelt sind. Bei der Art der Organisation des Zeichengebers spielen Unternehmen als auch eingetragene Vereine eine Rolle. Ausnahme sind hier der „Blaue Engel“ des BMU sowie der Energieausweis des BMVBS.

Als Zertifizierer treten häufig die Zeichengeber selbst auf. Vielfach akkreditieren diese jedoch zusätzlich Personen privatwirtschaftlicher Unternehmen, welche dann die Zertifizierung durchführen dürfen. Im Falle des „Blauen Engel“ erfolgt die Zertifizierung durch einen Träger öffentlicher Belange, das Umweltbundesamt sowie das RAL-Institut als eingetragener Verein.

Die Analyse bestehender Zertifizierungssysteme ergibt, dass folgende Trägerschaften möglich sind:

Trägerschaft Staat Trägerschaft Markt Trägerschaft Mischform

Initiative für ein Zertifizierungssystem

Staat Markt Staat

Entwicklung eines Zertifizierungssystems

Staat Markt Staat

Akkreditierung/Zulassung von Zertifizierern

Staat Markt Markt

Durchführung der Zertifizierung

Staat Markt Markt

Die Initiative für und Entwicklung eines Zertifizierungssystems repräsentieren dabei den Zeichengeber, die Akkreditierung/Zulassung von Zertifizierern und die Durchführung der Zertifizierung repräsentieren den Zertifizierer.

Die komplette Trägerschaft des Staates wird dann eingesetzt, wenn es sich um Massenprodukte in einem Massenmarkt handelt, welche nach immer gleichem Schema zertifiziert werden können. Ein Beispiel hierfür ist der „Blaue Engel“.

Die vollständige Trägerschaft des Marktes ist häufig bei den Internationalen Gebäudezertifizierungen anzutreffen, verbunden jedoch mit einer bezogen auf das Bauvolumen geringen Verbreitung.

Die Mischform der Trägerschaft (öffentlicher Zeichengeber, privater Zertifizierer) findet sich beim Energieausweis sowie den bereits in Deutschland auf Landes- oder kommunaler Ebene eingeführten Grünen Hausnummern (z.B. Saarland, Stadt Erfurt).

Page 121: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 121

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

5.5.2 Vor- und Nachteile privater und öffentlicher Trägerschaft

Dieses Kapitel soll die Vor- und Nachteile privater und öffentlicher Zeichengeber und Zertifizierer behandeln.

1. Privater oder öffentlicher Zeichengeber

Umweltkennzeichnungen werden sich insbesondere dann gut positionieren lassen, wenn sie mit einer hohen Glaubwürdigkeit verbunden sind. Diese ist besonders dann gegeben, wenn es sich um einen öffentlichen Träger handelt. Da die Nachhaltigkeitszertifizierung auf die Nachhaltigkeitsinitiative der Bundesregierung zurückgeht, wäre es wünschenswert, als Zeichengeber das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zu gewinnen. Die Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden stellt eine logische Weiterentwicklung des aktuell für Gebäude eingeführten Energieausweises dar, welcher ebenfalls dem BMVBS zugeordnet ist.

2. Privater oder öffentlicher Zertifizierer

Die Durchführung der eigentlichen Zertifizierung kann durch die Privatwirtschaft erfolgen, sofern die Vergabe des Zertifikats nach festgelegten Standards erfolgt und die Zertifizierer regelmäßig akkreditiert werden.

Die Vorteile einer privaten Durchführung der Zertifizierung liegen in:

• einer schnelleren Einführung eines flächendeckenden Angebotes der Nachhaltigkeitszertifizierung durch die Dynamik des Marktes (Übernahme der Zertifizierung als neues Geschäftsfeld durch bestehende und neue Marktteilnehmer)

• der Ausrichtung aller Entscheidungen nach betriebswirtschaftlichen Kriterien und dadurch Schaffung messbarer Produktivitätsvorteile

• der Steigerung der Flexibilität von Entscheidungen auf allen Entscheidungsebenen

• einer freien Kooperations- und Koalitionsfähigkeit am Markt

• einer erweiterten Möglichkeit der Finanzierung durch privates Fremdkapital

• der Übernahme des wirtschaftlichen Risikos durch die Privatwirtschaft

• der Möglichkeit einer Erweiterung des Dienstleistungsangebotes gemäß Beschreibung des Geschäftsmodells eines Zertifizierers im Folgekapitel und

• damit zusammenhängend einer schnelleren Verbreitung des Wissens um nachhaltiges Planen und Realisieren.

Nachteilig wirkt sich die geringere Einflussnahme des Staates auf die tatsächliche Durchführung der mit der Zertifizierung verbundenen Wertschöpfungen aus. Diesem Nachteil könnte jedoch in einem regelmäßigen Akkreditierungsverfahren begegnet

Page 122: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 122

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

werden. Die privatwirtschaftliche Durchführung der Zertifizierung entspricht dem bereits mit der Einführung des Energiepasses beschrittenen aufbauorganisatorischen Weg.

5.5.3 Zertifizierung als Geschäftsmodell

In diesem Abschnitt soll das Geschäftsmodell des Zertifizierers unabhängig von einer Entscheidung über die Trägerschaft der Zertifizierung (öffentlich oder privat) beschrieben werden.

Unter einem Geschäftsmodell wird nach Stähler die modellhafte Beschreibung eines Geschäftes verstanden. Es besteht aus den drei Hauptkomponenten: Nutzenbeschreibung, Architektur der Wertschöpfung und Ertragsmodell27.

Mit der Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden befasste Zertifizierer bieten ihren Kunden, den Zeichennehmern den Nutzen, das von einem Zeichengeber vorgeschriebene Verfahren der Zertifizierung durchzuführen und den Kunden bei der Erlangung eines Umweltzeichens für sein Gebäude zu unterstützen.

Als Architektur der Wertschöpfung wird nach Stähler bezeichnet, wie der Nutzen für die Kunden generiert wird. Bezogen auf die Zertifizierer ist die Frage zu beantworten, wie diese die Zeichennehmer bei der Erlangung des Zeichens unterstützen.

Ausgehend vom Grobprozess der Zertifizierung (Kap. 2.3.2) können die Zertifizierer bei allen Prozessschritten tätig werden: Datensammlung, Datenprüfung, Datenverarbeitung und Datenpräsentation. Dabei stellen Datenprüfung, Datenverarbeitung und Datenpräsentation die mit der Zertifizierung im engeren Sinne verbundenen Einzelprozesse dar. Die Datensammlung geht als Dienstleistung über die Zertifizierung hinaus und sollte insbesondere für Gebäude des Bundes auch bei diesem liegen.

International bereits bestehende Zertifizierungsorganisationen bieten häufig weitere, mit der Dienstleistung der Zertifizierung in Zusammenhang stehende Dienstleistungen, so genannte dienstleistungsbezogene Dienstleistungen an. So bietet die argeTQ28 TQ-Seminare mit dem Ziel, Inhalte und Hilfsmittel der Nachhaltigkeitszertifizierung zu vermitteln, an. Weiter werden beratende Leistungen bei der Datenerhebung angeführt.

Als Einstieg in die Zusammenarbeit mit einem potenziellen Kunden bietet die argeTQ eine Vorprüfung an, welche dem Kunden die konkreten Anforderungen aus der Zertifizierung auf der Basis des aktuellen Planungsstandes benennt, sowie Nutzen und Kosten aller Dienstleistungen, welche die argeTQ anbietet, projektbezogen darstellt.

27 Stähler, Patrick (2001). Geschäftsmodelle in der digitalen Ökonomie: Merkmale, Strategien und Auswirkungen, Köln-Lohmar, S. 41f.

28 http://www.argetq.at/zertifikat/index.htm, 21.05.2007

Page 123: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 123

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Die BRE Certification Ltd, privater Träger von BREEAM, der USGBC, privater Träger von LEED sowie das IBEC, privater Träger von CASBEE bieten neben der Durchführung von Zertifizierungen Schulungen an, welche es Einzelpersonen ermöglichen, akkreditierter Berater zu werden. Darüber hinaus werden Schulungsprogramme durchgeführt, um die Projektbeteiligten in der Planung und Realisierung nachhaltiger Bauwerke auszubilden. Diese Einheit von Zeichengebung, Zertifizierung, Akkreditierung und Schulung ist der Besonderheit geschuldet, dass es sich bei BRE um einen privatwirtschaftlichen Zeichengeber handelt, welcher an einer Umsatzmaximierung interessiert ist.

Zusammenfassend können Zertifizierer folgende Dienstleistungen anbieten:

• die Vorprüfung der Zertifizierung

• die Datenerhebung

• die Zertifizierung selbst

• das Ausstellen des Zertifikats

• zusätzliche kundenbezogene Auswertungen über das Gebäude

Als dritte Hauptkomponente eines Geschäftsmodells wird von Stähler die Erarbeitung eines Ertragsmodells genannt. Es beschreibt, welche Einnahmen das Unternehmen aus den entwickelten Wertschöpfungen erzielen kann.

Die Anbieter bereits bestehender Nachhaltigkeitszertifizierungen von Gebäuden gehen mit der Angabe von Preisen für ihre Dienstleistungen sehr zurückhaltend um.

Einzig die argeTQ gibt für die Zertifizierung von Gebäuden einen Richtpreis an. Dieser beträgt bei einem Gebäude mit geringem Komplexitätsgrad und bei Erbringung aller Nachweise durch den Bauherrn 6.000 €.

Für die Akkreditierung von Personen beziffert BRE einen Gesamtpreis von ca. 1400 €, welcher ein entsprechendes 2-tägiges Schulungsprogramm sowie die Begleitung einer Testbewertung beinhaltet.

In anderen Größenordnungen bewegen sich die Preise für die Ausstellung eines Energieausweises. Diese betrugen im ersten Feldversuch laut DENA29 150 € bis 300 € nach dem sog. Kurzverfahren und nach dem ausführlichen Verfahren (detaillierte Gebäudeaufnahme) mehrheitlich bis zu 500 €.

Für den „Blauen Engel“ werden umsatzbezogene Preise bezogen auf die Umsätze mit zertifizierten Produkten verlangt.

29 Deutsche Energie Agentur: http://www.dena-energieausweis.de/page/index.php?id=1650&backPID=1660&tx_faq_faq=17

Page 124: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 124

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Insgesamt ist zu bemerken, dass es sich bei den Preisen für die beschriebenen Dienstleistungen um Verhandlungspreise handelt, welche sich an Marktpreisen für vergleichbare Leistungen ausrichten werden.

Tritt ein Träger öffentlicher Belange als Zertifizierer auf, so wird er bemüht sein, die Preise für seine Leistungen vorab offen zu legen. Dies stärkt das Vertrauen in die Zertifizierung.

5.6 Zusammenfassung

Die Beschäftigung mit der nationalen und internationalen Normengebung führt zu dem Schluss, dass im Themenumfeld der Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden sowohl bereits bestehende als auch in der Bearbeitung befindliche Normen berücksichtigt werden müssen. Die an der Studie beteiligten Lehrstühle sind in die internationale Normungsarbeit zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden eingebunden und konnten den aktuellen Stand in der Studie berücksichtigen. So wurden sowohl bestehende Normungsgremien als auch die Normungsarbeit in CEN, ISO und DIN systematisch analysiert und dokumentiert.

Die Analyse möglicher Optionen zur Erreichung der Zielsetzung nachhaltigen Bauens ergab, dass die bestehenden Normen und Systeme für eine Zertifizierung von Bauprodukten (AUB Zertifikat) und Prozessbeteiligten (Ökoaudit) nicht zum gewünschten Ergebnis eines zertifizierten Bauwerkes führen können. Zum einen beinhalten diese nicht oder nur unzureichend die ökonomischen und soziokulturellen Aspekte der Nachhaltigkeit, zum anderen wäre im Falle eines Nachhaltigkeitsaudits von Prozessbeteiligten sicherzustellen, dass neben der organisatorischen Nachhaltigkeit auch nachhaltige Produkte und Dienstleistungen garantiert werden. Für die Alternative einer Nachhaltigkeitszertifizierung von Prozessen im Bauwesen fehlt bisher die wissenschaftliche Grundlage.

Im Weiteren wurde die Anwendung bestehender Zertifizierungsnormen für Managementsysteme und Produkte auf die Auswirkungen bei Aufbau eines Zertifizierungssystems untersucht. Dabei ist festzustellen, dass es sich bei Produktzertifizierung nach ISO um indirekte Normen handelt, welche Rahmenbedingungen für den Aufbau des Zertifizierungssystems festlegen, aus denen die Zertifizierung jedoch nicht direkt abgeleitet werden kann.

Unter der Voraussetzung, dass die dieser Studie zugrunde liegende Idee einer Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden das Gebäude selbst als Produkt betrachtet, wurden die ISO-Normen zur Produktzertifizierung auf ihre Merkmale und Anwendbarkeit geprüft. Ergebnis der Untersuchung ist, dass das zu entwickelnde Zertifizierungssystem der Umweltkennzeichnung des Typs I und damit der ISO-Norm 14024 entsprechen soll.

Kapitel 5.3 zeigt den Diskussionsstand der Normung in der Arbeitsgruppe 4 („Framework for methods of assessment for environmental performance of construction works – Part 1:

Page 125: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 125

Kapitel 5: Organisatorische Anforderungen an ein Zertifizierungssystem BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

buildings“) der ISO TC 59 SC 17 („Sustainability in building construction“) zum 01.08.2007 auf, welche auf die Beschreibung, Bewertung und Darstellung der Umweltqualität fokussiert. Im Einzelnen werden strukturelle und inhaltliche Festlegungen getroffen, der Zeitpunkt der Bewertung angesprochen, Hinweise auf zu berücksichtigende Kriterien und Indikatoren gegeben, die Verfahren der Datenerhebung und Bewertung erläutert, sowie die Darstellung der Bewertungsergebnisse angesprochen.

Kapitel 5.4.1. und 5.4.2 erläutern die ablauforganisatorischen Aspekte der Zertifizierung. Hierbei erfolgt eine Fokussierung auf die Einzelprozesse der Entwicklung eines Zertifizierungssystems, der Akkreditierung, der Zertifizierung, der Schulungsthematik sowie der Datensammlung. Der in Kapitel 5.4.1. dargestellte Prozessablauf und die für diesen notwendigen Prozessbeteiligten nimmt bereits Bezug auf das deutsche Zertifizierungssystem des Bundes.

Eine detaillierte Geschäftsprozessmodellierung kann erst erfolgen, wenn Festlegungen zur jeweiligen Trägerschaft dieser Prozesse erfolgt sind.

In einem weiteren Abschnitt des Kapitels Ablauforganisation wurden die verschiedenen Dimensionen der Datenqualität und ihr wesentlicher Einfluss auf das Ergebnis der Nachhaltigkeitszertifizierung herausgearbeitet.

Der darauf folgende Abschnitt widmete sich den aufbauorganisatorischen Aspekten der Nachhaltigkeitszertifizierung. Ergebnis der Untersuchung nationaler und internationaler Zertifizierungssysteme war die Feststellung, dass sowohl Zeichengebung als auch Zertifizierung mehrheitlich privatwirtschaftlich organisiert sind. Eine Ausnahme bildet Deutschland mit den Labels Blauer Engel, Energiepass und den verschiedenen Grünen Hausnummern. Für diese ist die Zeichengebung jeweils in öffentlicher Trägerschaft, mit der Durchführung der Zertifizierung/Ausstellung des Energieausweises und der Grünen Hausnummer sind jedoch durchaus privatwirtschaftliche Unternehmen betraut.

Als Vorteil einer öffentlichen Trägerschaft für die Zeichengebung ist in jedem Fall die Erhöhung der Glaubwürdigkeit eines neuen Labels für nachhaltige Gebäude zu nennen. Dies würde einer logischen Weiterentwicklung des Energiepasses entsprechen.

Die Durchführung der Zertifizierung durch privatwirtschaftliche Unternehmen bringt eine Reihe von Vorteilen, allen voran kann eine schnellere Marktdurchdringung bei der Einführung der Zertifizierung von Gebäuden und eine schnelle Wissensverbreitung zum nachhaltigen Planen und Realisieren erwartet werden. Den Befürchtungen um eine verminderte Einflussnahme des Staates kann durch regelmäßige Akkreditierungen der Zertifizierer und die zentrale Datensammlung durch das BBR begegnet werden.

Page 126: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 126

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Ebene 1: Aspekte

Ebene 2: Wirkungskategorien

Ebene 3:Kriterien

Ebene 4Indikatoren

Vollaggregation

Label

Dokumentation Bewertungsergebnis

Bew

ertu

ngZe

rt. …..

Ebene 0: Nachhaltigkeit

Agg

rega

tion

Übe

rgan

g B

ew./Z

ert.

TeilaggregationEbene 1: Aspekte

Ebene 2: Wirkungskategorien

Ebene 3:Kriterien

Ebene 4Indikatoren

Vollaggregation

Label

Dokumentation Bewertungsergebnis

Bew

ertu

ngZe

rt. …..

Ebene 0: Nachhaltigkeit

Agg

rega

tion

Übe

rgan

g B

ew./Z

ert.

Teilaggregation

6 Inhaltliche Analyse von Zertifizierungssystemen Die inhaltliche Analyse internationaler Zertifizierungssysteme umfasst:

• die Bestimmung von Begriffen, welche in den Systemen verwendet werden,

• die Darstellung unterschiedlicher Zertifizierungsversionen,

• die Beschreibung von Bewertungsmethoden sowie

• die in der Zertifizierung bewerteten Zertifizierungsaspekte und –kriterien.

6.1 Begriffsbestimmungen

Zunächst sollen die in den internationalen Zertifizierungssystemen verwendeten Begriffe auf Begriffe für das deutsche Zertifizierungssystem zusammengeführt und definitorisch belegt werden.

Nachfolgende Grafik zeigt Begriffe und ihre Zusammenhänge schematisch auf:

Abbildung 14: Schematische Darstellung der Nachhaltigkeitsbewertung, eigene Darstellung

Dabei beschreibt die Nachhaltigkeitszertifizierung den Prozess der Erteilung eines Nachhaltigkeitszertifikats auf der Basis einer Nachhaltigkeitsbewertung.

Page 127: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 127

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Unter der Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden wird die Beurteilung verstanden, inwieweit ein Gebäuden den Prinzipien der Nachhaltigkeit gerecht wird. Die Nachhaltigkeitsbewertung umfasst die Ermittlung und Dokumentation eines Bewertungsergebnisses.

Für die Beurteilung der Nachhaltigkeit von Gebäuden wird ein die Nachhaltigkeit repräsentierendes Zielsystem aufgestellt, welches Nachhaltigkeitsziele auf verschiedenen Zielebenen ordnet. Ein solches Zielsystem kennt mindestens die drei Zielebenen:

• Aspekte

• Kriterien und

• Indikatoren.

Es besteht die Möglichkeit, Kriterien, Kriteriengruppen und Aspekte einer Gesamtbewertung zuzuführen.

Die Bewertung von Kriterien erfolgt über Indikatoren. Der aus dem lateinischen „indicare“ abgeleitete Begriff "Indikator" bedeutet "anzeigen". Es handelt sich um eine messbare Hilfsgröße mit welcher es gelingt, die Ausprägung eines Kriteriums zu beurteilen.

Das Bewertungsergebnis eines Elementes einer Ebene entsteht durch Aggregation der zugeordneten Elemente der darunter liegenden Ebene. Aggregation meint die Summenbildung der Teilwerte zugeordneter Elemente.

Von einer Vollaggregation spricht man, wenn das Zielsystem zu einem Gesamtziel auf der obersten Zielebene zusammengeführt wird, von Teilaggregation, wenn es eine Anzahl von Teilzielen auf der obersten Zielebene gibt.

Der Übergang von der Bewertung zur Zertifizierung meint die Umsetzung eines ermittelten Bewertungsergebnisses in ein grafisches Label. Der Begriff des Labels wird hier im Sinne eines Prädikates verwendet, welches die Erfüllung der Anforderungen an das Bauwerk hinsichtlich definierter Nachhaltigkeitsaspekte und -kriterien beschreibt.

Internationale Zertifizierungssysteme folgen dieser Systematik im wesentlichen, verwenden jedoch teilweise abweichende Begrifflichkeiten.

Page 128: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 128

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

6.2 Analyse von Zertifizierungsversionen

Als Ergebnis der inhaltlichen Analyse internationaler Zertifizierungssysteme zeigt die nachfolgende Tabelle die in ausgewählten Systemen angewandten Zertifizierungsversionen, die jeweils zu einem eigenständigen Zertifikatsausweis führen:

Zertifizierungs-

system

Zertifizierungsversionen Hinweis

BREEAM BREEAM bespoke Gebäude, welche in den nachgenannten Kategorien nicht erfasst werden können. Beispielgebäude:

• Universitäten

• Hotels

• Laboratorien

• Freizeitkomplexe

BREEAM courts -Beispielgebäude:

• Justizzentren

• Gerichte

Neu- und Bestandsbauten

BREEAM ecohomes Beispielgebäude:

• Einfamilienhäuser

• Wohnungen

• Appartements

Neu- und Bestandsbauten

BREEAM industrial Beispielgebäude:

• Lagerhallen,

• Logistikzentren,

• Industrieanlagen,

• Fabrikgebäude,

• Werkstattgebäude

Page 129: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 129

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Zertifizierungs-

system

Zertifizierungsversionen Hinweis

BREEAM international Version, welche an spezifische Bedürfnisse einer Region, eines Landes oder eines Gebäudetyps, einer Organisationseinheit angepasst werden kann.

BREEAM multi-residential Beispielgebäude:

• Mehrfamilienhäuser

• Studentenwohnheime

• Arbeiterwohnheime

• Betreutes Wohnen

• Altersgerechte Wohnbauten

• Frauenhäuser

• Obdachlosenunterkünfte

BREEAM prisons Beispielgebäude:

• Gefängnisse

BREEAM offices Beispielgebäude:

• Bürogebäude

Neubauten und Bestandsbauten

BREEAM schools Beispielgebäude:

• Schulen

Neubauten und Bestandsbauten

Page 130: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 130

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

CASBEE Tool-0:

CASBEE for Pre-design

Vorplanung

Tool-1:

CASBEE for New Construction

Neubauten

Tool-2:

CASBEE for Existing Building

Bestandsgebäude

Tool-3:

CASBEE for Renovation

Sanierungen

CASBEE-1TC: CASBEE for Temporary Construction

Temporäre Bauten

CASBEE-HI: Heat Island Lokaler Wärmeinseleffekt

CASBEE-DR: District & Region

Städtebau

CASBEE-DH: Detached House

Doppelhäuser

Zertifizierungs-

system

Zertifizierungsversionen Hinweis

Zertifizierungs-

system

Zertifizierungsversionen Hinweis

LEED LEED for New Construction Beispielgebäude:

• hoch frequentierte öffentliche und

industrielle Gebäude, besonders

Bürogebäude

Neubauten

LEED for Existing Buildings Beispielgebäude:

• hoch frequentierte öffentliche und

industrielle Gebäude, besonders

Bürogebäude

Neubauten

Page 131: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 131

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Zertifizierungs-

system

Zertifizierungsversionen Hinweis

LEED for Commercial Interiors

Beispielgebäude:

• hoch frequentierte Gebäude des

Einzelhandels, bei welchen der Planer

einen Teil des Gebäudes auf die

Bedürfnisse des Mieters anpasst

LEED for Core and Shell ergänzende Bewertung zum LEED Rating System for Commercial Interiors

umfasst insbesondere die Elemente Gebäudehülle, Gebäudestruktur, zentrale Einheiten und zentrale Technik

LEED for Homes Beispielgebäude:

• Einfamilienhäuser

LEED for Schools Beispielgebäude:

• Schulen

basiert auf LEED for New Buildings

LEED for Retail Beispielgebäude:

• Gebäude des Einzelhandels

basiert auf LEED for New Construction and Major Renovations sowie LEED for Commercial Interiors

LEED for Lodging Beispielgebäude:

• Wohnheime,

• Hotels,

• Appartements

LEED for Laboratories in Entwicklung

LEED for Healthcare in Entwicklung

Page 132: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 132

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Zertifizierungs-

system

Zertifizierungsversionen Hinweis

Abbildung 15: Übersicht der Zertifizierungsversionen ausgewählter Zertifizierungssysteme

Die analysierten Zertifizierungssysteme unterscheiden Zertifizierungsversionen im Wesentlichen nach Nutzungsarten sowie nach Zeitpunkten der Bewertung im Lebenszyklus einer Immobilie.

Einzig TQ benennt keine getrennten Zertifizierungsversionen, schränkt jedoch das Bewertungssystem von vornherein auf bestimmte Nutzungsarten ein und bietet unterschiedliche Bewertungsskalen innerhalb der Bewertung einzelner Kriterien für die Berücksichtigung der Bewertungszeitpunkte an.

Als wesentliche Nutzungsarten können als Ergebnis der Analyse genannt werden:

• Einfamilienhäuser

• Mehrfamilienhäuser

• Büro- und Verwaltungsgebäude

• Industriegebäude

• Hotels und andere Unterkünfte

• Schulen

• Gebäude des Einzelhandels

• Gefängnisse

• Gerichtsgebäude

TQ Beispielgebäude:

• Ein- und Mehrfamilienhäuser,

• Wohngebäude,

• Bürogebäude

Zeitpunkte der Bewertung:

• Planung

• Fertigstellung

Unterschiedliche Bewertungsskalen, wenn sich Planungsziele und Qualitätskriterien in Abhängigkeit von der Größe unterscheiden.

Page 133: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 133

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

• Krankenhäuser

• Laboratorien

Hintergründe für die Unterscheidung der Zertifizierungsversionen nach Nutzungsarten ist Notwendigkeit einer nutzungsartenabhängigen Berücksichtigung von:

• Bewertungsaspekten und -kriterien,

• zugrunde gelegten Bewertungsmethoden für einzelne Aspekte und Kriterien sowie

• unterschiedlichen Referenz- und Zielwerten für einzelne Indikatoren.

Allen Zertifizierungssystemen gemein ist eine Unterscheidung von Bewertungen mindestens für Neubauten und Bestandsbauten. Teilweise werden noch weitere Zeitpunkte berücksichtigt (Vermietung/Verpachtung, Modernisierung).

Als wesentliche Begründungen für die Unterscheidung von Bewertungen nach Neu- und Bestandsbauten können gelten:

• der politische Anspruch, höhere Anforderungen an Neubauten als an Modernisierungen von Bestandsbauten zu stellen,

• Berücksichtigung der finanziellen Zumutbarkeit bei Bestandsgebäuden

• für Neubauten Nachhaltigkeitsaspekte schon in frühen Planungsphasen zu berücksichtigen,

• die Verwendung unterschiedlicher Indikatoren,

• die Verwendung unterschiedlicher Methoden zur Beschreibung einzelner Indikatoren.

Auf jeden Fall sollte für die Zertifizierung von Neubauten zum Zeitpunkt der Baufertigstellung gelten, dass Annahmen aus der Planungsphase als realisiert angenommen werden, um teure Messungen seitens des Auftraggebers zu vermeiden.

Dagegen kann die Gebäudedokumentation im Bestand Messungen unumgänglich machen oder verlässlichere Ergebnisse als Angaben aus der Planung liefern (z.B. bei der olfaktorischen Bewertung).

Page 134: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 134

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Für die Entwicklung des deutschen Systems für die Nachhaltigkeitszertifizierung können die Zertifizierungsversionen abweichend von den internationalen Systemen auch an bereits in Deutschland etablierten Nutzungsartenklassifikationen ausgerichtet werden. Der Anlage 5 können die folgenden Klassifikationen entnommen werden:

• Klassifikation nach EnEV

• Klassifikation nach BWZK30

• Klassifikation nach WertR

• Funktionsbezogene Nutzungsarten nach Seidl31

• Gebäudearten nach Neufert 32

Aufgrund der nach Nutzungsart vielschichtigen Anforderungen an Gebäudebewertungen ist in dieser frühen Phase der Entwicklung eines Vorschlags für ein Zertifizierungssystem des Bundes eine Konzentration des Bewertungs- und Zertifizierungssystems auf eine exemplarische Nutzungsart sinnvoll. Da es sich bei Bundesbauten überwiegend um Büro- und Verwaltungsgebäude handelt, wird diese Nutzungsart in einem ersten Schritt der Entwicklung des Vorschlags exemplarisch zugrunde gelegt. Die Auswahl wird in diesem ersten Schritt auf Neubauten beschränkt. Bevor eine Erweiterung auf andere Nutzungsarten erfolgt, sollte eine Bewertungs- und Zertifizierungsversion für Bestandsbauten von Büro- und Verwaltungsgebäuden entwickelt werden.

30 BWZK: Bauwerkszuordnungskatalog Arbeitsgemeinschaft der für Städtebau, Bau- und Wohnungswesen zuständigen Minister und Senatoren der Länder (ARGEBAU) 31 Seidl, Ernst: Lexikon der Bautypen. Formen und Funktionen der Architektur, Stuttgart, 2006 32 Neufert, Peter: Bauentwurfslehre, Köln, 1992

Page 135: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 135

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

6.3 Bewertungsmethoden

Bei der Analyse der in internationalen Bewertungssystemen für die Nachhaltigkeit von Gebäuden verwendeten Bewertungsmethoden wurde festgestellt, dass im Wesentlichen die Nutzwertanalyse und die Effizienzwertmethode zur Anwendung kamen. Diese sollen im Folgenden kurz skizziert werden.

6.3.1 Nutzwertanalyse

Die Nutzwertanalyse (NWA) wird definiert als eine "Analyse einer Menge komplexer Handlungsalternativen mit dem Zweck, die Elemente dieser Menge entsprechend den Präferenzen des Entscheidungsträgers bezüglich eines multidimensionalen Zielsystems zu ordnen. Die Abbildung der Ordnung erfolgt durch die Angabe der Nutzwerte (Gesamtwerte) der Alternativen."33

Dazu müssen die Alternativen parametrisiert und auf – ebenfalls parametrisierbare Konsequenzen – abgebildet werden. Die NWA nimmt an, dass der Entscheidungsträger diejenigen Alternativen bevorzugt oder anstrebt, die ihm den größten Nutzen bringen.

Unter Nutzen im Sinne der Nachhaltigkeit eines Bauwerkes können die Eignung und das Ausmaß der ermittelten Werte von Aspekten, Kriteriengruppen und Kriterien des Bauwerkes für eine Förderung der Nachhaltigkeit desselben verstanden werden.

Als Voraussetzung für den Einsatz der Nutzwertanalyse muss gelten, dass die zu bewertenden Kriterien und Aspekte unabhängig vom tatsächlichen Nutzen/der Wirkung sein müssen, z.B. ist der Emissionswert anzugeben, nicht die Wirkung der Emission.

Es werden nicht die Konsequenzen im Sinne der Nachhaltigkeit angegeben, sondern alternative Indikatoren, z.B. alternative Emissionswerte und diese entsprechend bewertet.

Die Bewertung einzelner Parameter (Indikatoren) im Sinne der Nutzwertanalyse erfolgt in Bandbreiten, d.h. einem bestimmten Ausprägungsbereich wird eine Note/Punktzahl zugeordnet. Üblich ist auch die Verknüpfung dieser Bewertung mit einer Gewichtung des Bewertungskriteriums, um den Einfluss einzelner Kriterien auf das Gesamtergebnis hervorzuheben.

Sowohl für die Bewertung als auch Gewichtung können Punkte in Form von Zahlen als auch Buchstaben verwendet werden. Als Beispiel für die Verwendung von Buchstaben sei das Rating in der Kreditwirtschaft genannt. Bei der häufiger eingesetzten zahlenmäßigen Gewichtung ist es üblich, die Gewichtungen auf einer Hierarchieebene (Gewichtungsblock) so zu wählen, dass deren Summe 1 (oder 100%) ergibt. Darüber

33 Zangemeister, Christoph: Nutzwertanalyse in der Systemtechnik – Eine Methodik zur multidimensionalen Bewertung und Auswahl von Projektalternativen. Diss. Techn. Univ. Berlin 1970, 4. Aufl., München

Page 136: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 136

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

hinaus werden Gewichtungsfaktoren in gleicher Weise für übergeordnete Bewertungsziele verwendet (Kriteriengruppen, Aspekte), um deren Bedeutung innerhalb des Gewichtungsblocks und damit für das Zielsystem ausdrücken. Bei Verwendung von Gewichtungen ist darauf zu achten, dass die Bewertungsziele (Aspekte, Kriteriengruppen, Kriterien) innerhalb eines Gewichtungsblocks voneinander unabhängig im Sinne des gemeinsamen Zieles sein sollten (angestrebte lineare Nutzenfunktion / Teilfunktion), um eine Mehrfachbewertung einzelner Ziele zu vermeiden oder aber die Mehrfachbewertung ist im Sinne des Ergebnisses bewusste Zielsetzung.

Die Punktvergabe für die Bewertung selbst kann zu unterschiedlich differenzierten Bewertungen führen. Eine kleine Bandbreite von Punkten für ein Bewertungsziel führt zu geringer Differenzierung für dasselbe, eine große Bandbreite von Bewertungspunkten erhöht den Bewertungsspielraum. Um Bewertungsziele höchst unterschiedlicher Dimensionen in ein gemeinsames Bewertungssystem integrieren zu können, ist eine Normalisierung der Werte auf ein gemeinsames Punkt- oder Notensystem vorzunehmen. Hierzu existieren wissenschaftliche Methoden (z.B. AHP – Analytic Hierarchy Process), welche hier nicht näher erläutert werden sollen.

Das Zielsystem der Nutzwertanalyse für die Nachhaltigkeit kann in Vollaggregation oder Teilaggregation aller Kriteriengruppen, Kriterien und Aspekte ausgestaltet werden. Die Vollaggregation bietet dann jedoch den Nachteil, dass das Zielobjekt einer alle Kriteriengruppen beinhaltenden Gesamtbewertung zugeführt wird, ohne dass hieraus noch Schlüsse auf das Abschneiden in den einzelnen Aspekten möglich sind. Zudem können sich sowohl bei Voll- als auch bei einer Teilaggregation einzelne Bewertungen gegenseitig aufheben. Beispielsweise kann eine sehr gute Bewertung eines Aspektes das schlechte Abschneiden eines anderen Aspektes kompensieren. Daher werden im Sinne des Zielsystems häufig Mindestbedingungen für wesentliche Kriteriengruppen, Aspekte und Kriterien definiert, welche erreicht werden müssen.

Die gleichrangige Behandlung der Aspekte Ökonomische Qualität, Ökologische Qualität, Soziokulturelle und Funktionale Qualität sowie Technische Qualität ist für das nachhaltige Bauen von großer Bedeutung. Insbesondere kann sichergestellt werden, dass Bauherren die Optimierung der Lebenszykluskosten einer alleinigen Berücksichtigung von Baukosten vorziehen.

Als Vorteile der Nutzwertanalyse können genannt werden:

• freie Gestaltung des Zielsystems

o beliebige Anzahl von Hierarchieebenen

o beliebige Anzahl von Aspekten, Kriteriengruppen und Kriterien je Hierarchieebene

• Berücksichtigung quantitativer und qualitativer Ziele

Page 137: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 137

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

• direkte Vergleichbarkeit zwischen Zielobjekten, sowie Zielaspekten, und Zielkriterien von Zielobjekten

• Vergleichbarkeit von Zielobjekten mit einem im voraus bestimmten Referenzobjekt

• hohe Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Bewertung

Nachteilig sind zu nennen:

• der Vergleich von Bewertungszielen auf übergeordneten Hierarchieebenen oder für das Zielobjekt selbst lässt keine Rückschlüsse auf Einzelbewertungen untergeordneter Bewertungsziele zu

• Bewertungen auf einer Hierarchieebene können sich gegeneinander aufheben

• Subjektive Festlegung von Bewertungsmaßstäben (Anzahl der Oberziele/Unterziele, Vergabe von Punkten/Noten und Gewichtung)

• Schwieriger Einigungsprozess über die Bewertung bei unterschiedlichen Präferenzen interessierter Kreise

• Ausrechenbarkeit der Methode im Hinblick auf wirtschaftlichen Mindesteinsatz bei bestmöglicher Bewertung („teure“ Zielkriterien werden unter Umständen nicht berücksichtigt bzw. durch andere aufgewogen)

6.3.2 Effizienzwertmethode

Die Effizienzwertmethode ist Ausdruck der Anwendung des Wirtschaftlichkeitsprinzips auf eine Problemstellung. Ziel ist es, ein bestimmtes Ergebnis mit minimalem Mitteleinsatz zu erreichen.

Die Funktionsweise besteht darin, die Effizienz einer Entscheidung (z.B. die Nachhaltigkeit eines Gebäudes) zu messen, indem ein Quotient aus Inputs und Outputs gebildet wird. Alle empirischen Effizienzergebnisse werden relativ zueinander betrachtet und es ergibt sich eine Bandbreite von Gebäuden, welche im Sinne der Nachhaltigkeit als „Best Practice“ gelten können.

Die beiden Hauptgrößen Input und Output oder auch Aufwand und Nutzen werden voneinander getrennt bewertet. So werden die für den Aufwand relevanten Kriterien ebenso zusammengefasst und einem Wert zugeführt, wie die nutzenbezogenen Kriterien. Zu den Aufwandskriterien zählt beispielsweise der betriebswirtschaftliche Aufwand (ökonomischer Aufwand) gleichermaßen wie der ökologische Ressourcenverbrauch.

Der verwendete Kriterienkatalog kann wie bei der Nutzwertanalyse hierarchisch mehrstufig aufgebaut werden. Die Bewertung der einzelnen Kriterien kann dabei sowohl

Page 138: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 138

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

auf quantitativen als auch auf qualitativen Methoden basieren. Um den Einfluss bestimmter Kriterien auf die Nachhaltigkeit hervorzuheben, kann mit einer Wichtung derselben gearbeitet werden.

Wesentlicher Vertreter der Effizienzwertmethode aus der Gruppe der untersuchten internationalen Gebäudezertifizierungssysteme ist CASBEE.

Als Hauptkriterien von CASBEE werden bewertet:

• “Q” :Building Environmental Quality & Performance und

• “L“ :Building Environmental Loadings.

Der als Quotient der bewerteten Hauptkriterien ermittelte Effizienzwert lautet:

• BEE = Q / L mit BEE: Building Environmental Efficiency.

Der Effizienzwert wird wie folgt grafisch im Zertifikat ausgewertet:

SQ: Total score of Q categories, SLR: Total score of L categories

Abbildung 16: Effizienzwertdarstellung CASBEE

Als Vorteile der Effizienzwertmethode können genannt werden:

• freie Gestaltung des Zielsystems

o beliebige Anzahl von Hierarchieebenen

o beliebige Anzahl von Aspekten, Kriteriengruppen und Kriterien je Hierarchieebene

50

100

0 50 100

CC

B+B+AASS

BEE=1.5BEE=3.0

BEE=0.5

L

QBB--

BEE=1.0

(Very sustainable)(Very sustainable)

(Unsustainable)

30

60 BEE=2.0 BB--

Page 139: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 139

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

• Berücksichtigung quantitativer und qualitativer Ziele

• direkte Vergleichbarkeit zwischen Zielobjekten, sowie Zielaspekten, und Zielkriterien von Zielobjekten

• Vergleichbarkeit von Zielobjekten mit einem im voraus bestimmten Referenzobjekt

• hohe Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Bewertung

• getrennte Darstellung von Aufwand und Nutzen und getrennter Vergleich derselben

Nachteilig sind zu nennen:

• der direkte Vergleich der Effizienzwerte lässt keinen Rückschluss auf die einzelnen Kriterien zu

• Bewertungen auf einer Hierarchieebene können sich gegeneinander aufheben

• Subjektive Festlegung von Bewertungsmaßstäben (Anzahl der Oberziele/Unterziele, Vergabe von Punkten/Noten und Gewichtung)

• Schwieriger Einigungsprozess über die Bewertung bei unterschiedlichen Präferenzen interessierter Kreise

• Ausrechenbarkeit der Methode im Hinblick auf wirtschaftlichen Mindesteinsatz bei bestmöglicher Bewertung

6.4 Analyse von Bewertungsaspekten und -kriterien

Bewertungsaspekte und -kriterien wurden für folgende internationale Systeme analysiert:

• CASBEE

• HQE

• LEED

• LENSE

• SB Tool

• TQ

• PROmisE

In der Anlage 12 werden die Bewertungsebenen tabellarisch dargestellt.

Page 140: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 140

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

6.5 Zusammenfassung

In diesem Kapitel wurden wesentliche internationale Zertifizierungssysteme einer inhaltlichen Analyse unterzogen.

Zunächst werden, ausgehend von in internationalen Zertifizierungssystemen verwendeten Begriffen, eindeutige Begriffe festgelegt, welche im Vorschlag für ein Zertifizierungssystem des Bundes verwendet werden sollen. Insbesondere werden die Begriffe der Nachhaltigkeitszertifizierung und der Nachhaltigkeitsbewertung sowie der Übergang von der Bewertungsebene zur Darstellung von Bewertungsergebnissen sowie zur Zertifizierung unterschieden.

Für die Nachhaltigkeitsbewertung werden weiter die Begriffe definiert, welche den einzelnen Bewertungsebenen zugeordnet sind. Im Einzelnen werden Aspekte, Kriteriengruppen, Kriterien und Indikatoren unterschieden.

Untersucht wurden weiter Versionen, für welche die Zertifizierungssysteme unterschiedliche Bewertungsmodelle anbieten. Die Versionierung erfolgt bei allen Systemen nach Nutzungsarten sowie nach Zeitpunkten der Bewertung im Lebenszyklus einer Immobilie. Eine Ausnahme bildet das österreichische Zertifizierungssystem TQ, welches nicht mit Versionen arbeitet, jedoch die Anwendung des Systems auf bestimmte Nutzungsarten einschränkt. Innerhalb des Systems werden die unterschiedlichen Bewertungszeitpunkte durch unterschiedliche Bewertungsskalen für diese berücksichtigt.

In der Zusammenfassung kann festgestellt werden, dass die folgenden Nutzungsarten bei internationalen Systemen zu Versionen führen:

• Einfamilienhäuser

• Mehrfamilienhäuser

• Büro- und Verwaltungsgebäude

• Industriegebäude

• Hotels und andere Unterkünfte

• Schulen

• Gebäude des Einzelhandels

• Gefängnisse

• Gerichtsgebäude

• Krankenhäuser

• Laboratorien

Page 141: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 141

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Darüber hinaus werden in fast allen Systemen die Bewertungen für Neubau- und Bestandsbaumaßnahmen getrennt.

Für das deutsche Zertifizierungssystem des Bundes erfolgte eine erweiterte Analyse der in Deutschland publizierten Nutzungsartenklassifikationen, um einen Hinweis darauf zu geben, für welche Bauwerke eine Versionierung grundsätzlich möglich wäre.

In Kapitel 6.3 wird das Ergebnis der Analyse der in internationalen Zertifizierungssystemen verwendeten Bewertungsmethoden dargestellt. Kapitel 6.3.1 führt die Methode der Nutzwertanalyse als der am häufigsten verwendeten Methode aus. Kapitel 6.3.2 beschreibt die im japanischen CASBEE eingesetzte Effizienzwertmethode. Beiden gemeinsam ist die Notwendigkeit der Aufstellung von hierarchischen Bewertungsebenen und -begriffen. Auch bezüglich der Vor- und Nachteile beider Methoden kann festgestellt werden, dass diese sehr ähnlich sind, lediglich die Methoden, mit welchen ein Wert ermittelt wird (Nutzwert, Effizienzwert) unterscheiden sich voneinander. Die Methode der Nutzwertanalyse hat für verschiedenste Bewertungsproblematiken eine größere Verbreitung erfahren und wird daher zu einer besseren Akzeptanz in der Anwendung führen.

Kapitel 6.4 und Anlage 12 analysieren die in den internationalen Zertifizierungssystemen enthaltenen Zertifizierungsaspekte und zugeordneten Kriterien. Hierbei muss festgestellt werden, dass diese stark landesspezifisch ausgeprägt sind. Dieses Faktum kann mit den unterschiedlichen natürlichen Bedingungen sowie den jeweiligen politischen Rahmenbedingungen erklärt werden. Des Weiteren fällt auf, dass die untersuchten Systeme ausnahmslos auf eine Einbeziehung von Ökobilanzdaten verzichten.

Page 142: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 142

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

7 Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

7.1 Möglichkeiten der Darstellung eines Zertifizierungsnachweises – Übersicht

Die Analyse bestehender Zertifizierungssystemen zeigte, dass es verschiedene Darstellungsformen für den Zertifizierungsnachweis gibt (vgl. Abbildung 17). Diese können schematisch in Abzeichen mit und ohne Erläuterung, Medaillen, Sterne-Systeme, Effizienzsysteme und Punktesysteme untergliedert werden (vgl. auch Kapitel 7.2).

BSG

Abzeichen A

Abzeichen B mit Erläuterung

Medaillen

Sterne-System A

Sterne-System B

Effizienzsystem

0

1

2

3

4

5

6

7

Punktesystem

Weil..............

Page 143: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 143

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Abbildung 17: Übersicht der Darstellungsformen für Zertifizierungsnachweise

Hinsichtlich der Darstellungen, die das Ergebnis der Zertifizierung erläutern, sind verschiedene Darstellungen – in der Mehrzahl Diagramme – in Verwendung. Abbildung 18 zeigt Balken-, Stärken/Schwächen-, Netz- und Kreisdiagramm, sowie das Ressourcen-R und die Distance-to-Target Darstellung (Erläuterung vgl. auch Kapitel 7.2).

Abbildung 18: Übersicht der Darstellungsformen für Zertifizierungsoberflächen

Schwächen Stärken

Balkendiagramm

Stärken und Schwächen Diagramm

Netzdiagramm

Kreisdiagramm

Ressourcen R

Distance to Target

Page 144: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 144

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

7.2 Möglichkeiten zur Kommunikation eines Zertifizierungsnachweises nach außen – Übersicht

Besonders wichtig in der Zertifizierung von Gebäuden ist es, das Ergebnis nach außen hin zu kommunizieren. Ein am Gebäude anzubringender sichtbarer Zertifizierungsnachweis kann in Form eines Aushangs oder einer Plakette erfolgen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt ist (Erläuterung vgl. Kapitel 7.4)

Abbildung 19: Mittel zur Kommunikation des Zertifizierungsnachweises

7.3 Möglichkeiten der Darstellung eines Zertifizierungsnachweises – im Detail

Typ: Zeichen A

Der Zertifizierungsnachweis in Form eines Zeichens ermöglicht ausschließlich den Nachweis der Zertifizierung.

Vorteil:

Leicht und schnell verständlich und daher gut kommunizierbar.

Nachteil:

Es wird nur die geringste mögliche Information – erfüllt / nicht erfüllt – dargestellt. Es ist weder eine abgestufte Darstellung der Gebäudequalität noch der Performance in den einzelnen Kategorien darstellbar. Aus diesem Grund werden keine Anreize zum Erreichen höherer Standards gegeben.

Aushang

Plakette

Page 145: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 145

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Typ: Abzeichen B mit Hinweis

Zertifizierungsnachweis in Form eines Zeichens mit erläuterndem Hinweis. Gegenüber dem Zeichen A ist es so möglich, verschiedene Kategorien darzustellen. Z.B. „weil besonders ressourcenschonend“ oder „weil besonders nutzerfreundlich“.

Vorteil:

Leicht und schnell verständlich und daher gut kommunizierbar. Unterschiedliche Qualitäten können dargestellt werden.

Nachteil:

Die Darstellung unterschiedlicher Qualitäten entspricht nicht dem ganzheitlichen Ansatz der Nachhaltigkeit.

Typ: Medaille

Der Zertifizierungsnachweis in Form von Medaillen beinhaltet gegenüber dem Typ Zeichen bereits eine wertende Komponente. Er ermöglicht eine abgestufte Darstellung der Gebäudequalität. Die existierenden Zertifizierungssysteme nutzen die Abstufungen Bronze, Silber, Gold, Platin.

Vorteil: Leicht und schnell verständlich und daher gut kommunizierbar.

Nachteil: Es wird nur ein Gesamtergebnis dargestellt. Die Performance in den einzelnen Kategorien ist nicht darstellbar.

Weil..............

B S G

Page 146: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 146

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Typ: Sterne System A

Die Beschreibung verschiedener Qualitätsstufen anhand eines Sterne-Systems wird in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt und ist daher leicht verständlich. Darüber hinaus lässt es sich leicht mit anderen Systemen z.B. einem Zeichen kombinieren.

In seiner weiten Verbreitung in anderen Bereichen liegt gleichzeitig auch die Schwäche des Systems. Bereits heute sorgen die unterschiedliche Anzahl möglicher Sterne in den verschiedenen Anwendungsbereichen bei vielen Personen für Unklarheit (z.B. Hotelbewertung im Vergleich zur Michelin-Bewertung).

Vorteile: Das Sternen-System ist weit verbreitet und daher leicht verständlich. Aufgrund seiner Verbreitung im Hotel- und Gaststättengewerbe wird mit dem Sterne-System automatisch die Beschreibung einer Qualität assoziiert.

Nachteile: Mit dem Sterne-System werden aufgrund seiner Verbreitung bereits verschiedene Systeme assoziiert, so dass die Gefahr einer missverständlichen Deutung besteht. Die Performance in den einzelnen Kategorien ist über diesen Typ nicht darstellbar.

Typ: Sterne System B

Das Sterne-System Typ B vergibt Sterne für die Performance in einzelnen Bereichen. Damit lässt sich eine Aussage zur Performance des Gebäudes in verschiedenen Kategorien der Zertifizierung treffen. Die Detaillierung lässt sich dadurch erhöhen, dass die einzelnen Sterne entsprechend dem Medaillen-System eingefärbt werden (Bronze, Silber, Gold)

Vorteile: Durch detaillierte Informationen besteht eine wesentlich höhere Aussagekraft. Gleichzeitig wird so der Anreiz gegeben, in allen Bereichen eine gute Performance zu erzielen.

Nachteile: Es besteht Verwechslungsgefahr mit dem Sterne-System A. Es ist ohne weitere Erläuterung schwer lesbar, dass die Sterne die Performance in den einzelnen Bereichen darstellen.

Page 147: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 147

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Typ: Effizienzklasse

Mit diesem Typ ist eine abgestufte Darstellung der Gebäudequalität möglich. Diese Form der Darstellung ist durch die Energieeffizienzklassen-Darstellung der Weißgeräte und die abgewandelte Form des Energieausweises allgemein bekannt.

Vorteile: Das System vermittelt anschaulich das Ergebnis in Relation zum Maximalwert. Das System ist weit verbreitet und daher leicht verständlich

Nachteile: Mit dieser Art der Darstellung wird bereits die Energieeffizienz assoziiert. Über diese Art der Darstellung alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit zu vermitteln ist daher problematisch. Die Performance in den einzelnen Kategorien ist über diesen Typ nicht darstellbar.

Typ: Punktesystem

Mit dem Punktesystem ist eine abgestufte Darstellung der Gebäudequalität möglich. Das Punktesystem vermittelt anschaulich in welcher Relation das Ergebnis zur minimal bzw. maximal erreichbaren Punktzahl steht.

Vorteile: Das System vermittelt anschaulich das Ergebnis in Relation zum Maximalwert

Nachteile: Die Performance in den einzelnen Kategorien ist über diesen Typ nicht darstellbar.

A

B

C

D

E

0

1

2

3

4

5

6

7

Page 148: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 148

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Typ: Balkendiagramm A

Das Balkendiagramm ermöglicht die Darstellung der Gebäude Performance in einzelnen Bereichen. Damit ist eine wesentlich detailliertere Darstellung der Bewertungsergebnisse möglich. Gleichzeitig wird so ein Anreiz geschaffen, in allen Kategorien eine gute Performance zu erzielen.

Vorteile:

Durch detaillierte Informationen besteht eine wesentlich höhere Aussagekraft. Gleichzeitig wird so ein Anreiz geschaffen in allen Kategorien eine gute Performance zu erzielen.

Nachteile:

Mit den zusätzlichen Informationen wird der Zertifizierungsnachweis komplexer und dadurch schwerer zu handhaben.

Typ: Stärken-Schwächen-Diagramm

Hierbei handelt es sich um ein Balkendiagramm, das im Unterschied zum Balkendiagramm Typ A noch deutlicher die Schwächen darstellt. Grundlage hierfür ist, dass auch negative Punkte bei Unterschreitung des Grenzwerts verteilt werden.

Vorteile: Die deutlichere Darstellung der Schwächen schafft einen noch größeren Anreiz in allen Kategorien eine gute Performance zu erzielen.

Nachteile: Mit den zusätzlichen Informationen wird der Zertifizierungsnachweis komplexer und dadurch schwerer zu handhaben.

Stärken Schwächen

Page 149: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 149

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Typ: Netzdiagramm

Auch das Netzdiagramm (auch Spinnendiagramm genannt) ermöglicht die Darstellung der Performance in einzelnen Bereichen inklusive der Zielwerterfüllung. Damit ist wie beim Balkendiagramm eine wesentlich aussagekräftiger Darstellung der Zertifizierung möglich. Im Netzdiagramm werden jedoch die Problemfelder wesentlich schneller deutlich.

Das Netzdiagramm erlaubt zwei Arten der Darstellung, das innen liegende Netzdiagramm zur Darstellung der Einhaltung von Grenzwerten und das außen liegende Netzdiagramm zur Darstellung der Zielwerterreichung.

Vorteile: Durch detaillierte Informationen besteht eine wesentlich höhere Aussagekraft. Gleichzeitig wird so der Anreiz gegeben in allen Bereichen eine gute Performance zu erzielen. Die Darstellungsweise ermöglicht eine schnellere Identifizierung der Problemfelder.

Nachteile: Mit den zusätzlichen Informationen wird der Zertifizierungsnachweis komplexer und für Laien schwerer verständlich und damit gleichzeitig weniger plakativ. Besonders für Laien ist die Interpretation eines Spinnendiagramms ungewohnt.

Page 150: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 150

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Typ: Kreisdiagramm

Der Typ Kreisdiagramm ermöglicht die Darstellung der Gebäude-Performance (Farben) in den verschiedenen Kategorien (innere Kreise) über den Lebenszyklus des Gebäudes (Segmente).

Vorteil:

Sehr detaillierte Informationen darstellbar.

Nachteil:

Die Darstellung benötigt eine Erläuterung.

Typ: Ressourcen R

Die R-Symbolik wird bislang bei der Bewertung von Bauprodukten angewendet. Durch die R-Symbolik wird auf einen Blick erkennbar welche Ressourcenanteile in einem Produkt verwendet wurden.

In der 10-er Skala der R-Symbolik werden:

grün = die nachwachsenden Anteile gelb = die mineralischen/metallischen Anteile rot = die fossilen Produktanteile ausgewiesen

Auf dieser Basis ließe sich eine Symbolik zur Darstellung der Performance der gesamten Gebäudeperformance entwickeln.

Vorteil:

Sehr plakativ.

Nachteil:

Möglicherweise bis zur Verbreitung des Zeichens nicht ohne Erläuterung verständlich.

Page 151: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 151

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Typ: Distance to Target

Bei diesem Typ wird im Gegensatz zu den anderen Darstellungsarten nicht ein Totalwert, im Sinne einer absoluten Belastung, sondern eine Kennzahl für den relativen Grad der Zielerreichung dargestellt. Ein derartiges System nutzen beispielsweise der DUX, der deutsche Umweltindex des Umwelt Bundesamts, und GreenCalc aus den Niederlanden.

Vorteil: Diese Form der Darstellung ermöglicht die Beschreibung einer Entwicklung sowie die Darstellung einer relativen Zielwerterreichung für ein langfristiges Gesamtziel.

Nachteil: Da es sich um die Darstellung einer relativen Zielwerterreichung handelt, kann es, solange das Ziel nicht erreicht ist, keine Auszeichnung im Sinne einer Best Practice oder Goldmedaille geben.

Typ: Effizienzanalyse

Bei diesem Typ wird die Relation von Qualität zu Belastung oder Nutzen zu Aufwand dargestellt. Ein derartiges System nutzen beispielsweise CASBEE oder die Ökoeffizienzanalyse von BASF

Vorteil: Eine derartige Darstellung ermöglicht eine differenzierte Darstellung des Nutzens und des Aufwands.

Nachteil:

Die Grafik ist oft nur mit Anleitung lesbar.

63

38

57

40

0

50

100

0 50 100

Q : Building Environmental

Quality & Performance

L : Building Environmental Loadings

S A B+

B-

C

BEE=3.0

BEE=0.5

BEE=1.5 BEE=1.0

Page 152: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 152

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

7.4 Möglichkeiten zur Kommunikation eines Zertifizierungsnachweises nach außen – im Detail

Typ: Aushang

Ein Aushang bietet die Möglichkeit die Zertifizierung eines Gebäudes und damit seine Qualität gegenüber der Außenwelt zu kommunizieren. Vorteil: Kostengünstig. Auch eine befristete Zertifizierung ist leicht möglich.

Nachteil: Wenig repräsentativ. In Papierform anfällig gegen Schmutz und Lichteinwirkung.

Typ: Plakette

Der Zertifizierungsnachweis in Form einer Plakette stellt die repräsentativere Form der Kommunikation der Gebäudequalität gegenüber der Außenwelt dar. Eine Plakette kann sowohl an der Wand als auch im Fußbodenbereich angebracht werden. Insbesondere in Kombination mit dem Medaillen-System eignet sich diese Form der Darstellung. Dieses System wird beispielsweise von LEED eingesetzt. Vorteil:

Sehr repräsentativ und daher insbesondere bei gewerblichen Bauten interessant.

Nachteil: Kostenintensiv insbesondere bei Plaketten die im Fußbodenbereich angebracht werden. Auf Grund der Befestigung ist auch keine befristete Zertifizierung möglich.

Page 153: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 153

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

7.5 Erstes Konzept für einen Zertifizierungsnachweis

Aus der Analyse bestehender Darstellungsformen und den Vorüberlegungen zu einem deutschen Zertifizierungssystem wurde der folgende erste konzeptionelle Vorschlag erarbeitet.

Abbildung 20: erste konzeptionelle Darstellung des Zertifizierungsnachweises

Der erste Entwurf eines Zertifikates in ausgedruckter Form sieht eine Dreiteilung des Blattes vor. In einem ersten Abschnitt werden die Daten zur Objektidentifikation aufgeführt. Diese können durch ein Gebäudefoto ergänzt werden. Kern des Zertifizierungsnachweises sind die im zweiten Abschnitt dargestellten Bewertungsergebnisse der Nachhaltigkeitsbeurteilung. Es erfolgt ein getrennter Ausweis der Ergebnisse (Noten oder Punkte) für die einzelnen Aspekte der Nachhaltigkeit. Die innenliegende Spinnengrafik verdeutlicht die Stärken und Schwächen des der Beurteilung unterzogenen Gebäudes. Darüber hinaus wird eine Gesamtnote für die Nachhaltigkeitsbeurteilung abgebildet. Die nicht in diese Gesamtnote eingehenden Beurteilungen der Standort- und Prozessqualität werden separat ausgewiesen. Abschnitt 3 des Zertifizierungsnachweises enthält Objektkennwerte, welche für die Beurteilung des Gebäudes ebenfalls von Bedeutung sind. Diese Kennwerte können sich auf Kriterien der Nachhaltigkeitsbeurteilung beziehen, aber auch darüber hinausgehen. Weiterer Bestandteil des dritten Abschnitts ist die Zertifikatsidentifikation. Die Darstellung eines Labels dient zur Veranschaulichung und als Blickfang für den Zertifizierungsnachweis.

Nachfolgende Übersicht beinhaltet einen Vorschlag für wesentliche Merkmale der Objektidentifikation sowie Objektkennwerte, welche Bestandteil des Nachhaltigkeitszertifikats sein könnten.

Darüber hinaus werden Attribute des Zertifikates selbst angegeben, welche eine eindeutige Identifikation desselben ermöglichen, sowie Hinweise auf die Gültigkeit und Version des Zertifikats angegeben, um den technologischen Fortschritt in der Zertifizierung berücksichtigen zu können.

Page 154: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 154

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Bereich Merkmal/Kennwert Hinweis

Identifikation des Zertifikates

Zertifikat-ID Eindeutige Identifikation eines Zertifikats für ein Gebäude, wobei ein Gebäude im Zeitablauf mehrere Zertifikate erhalten kann.

Zertifikatsversion z.B. Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude,

es wird unterschiedliche Kriterien und Bewertungsmaßstäbe geben müssen

Ausgestellt am

Gültig bis

Anlass der Ausstellung • Neubau, Bestandsbau

• Planung, Realisierung, Verkauf/Vermietung, Freiwillig

Antragsteller

Aussteller

Identifikation des Objektes

Objekt-ID Eindeutige Identifikation eines Gebäudes

Objektart/Gebäudetyp Unterscheidung von Objektarten im Sinne der Zertifizierungsversion oder als Untergruppe zur Zertifizierungsversion (eindeutige Zuordnung notwendig)

Objektbezeichnung

Objektadresse

Foto

Baujahr Gebäude

Jahr der Modernisierung Gebäude

Jahr der Modernisierung Gebäudetechnik

Anzahl Geschosse

Anzahl Büroarbeitsplätze

Page 155: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 155

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Bereich Merkmal/Kennwert Hinweis

Baubeschreibung Bauweise, Besonderheiten

Identifikation der Beteiligten

Eigentümer

Bauherr

Architekt

Fachplaner Gebäudetechnik

Bauausführendes Unternehmen

Bauleitung

Flächendaten/Raumdaten:

BGF (m²) Bruttogrundfläche

NGF (m²) Nettogrundfläche

BRI (m³)

Finanzwirtschaftliche Kennwerte:

Baukosten ohne Grundstück (€)

Nutzungskosten (€/Jahr)

Verbrauchs-kennwerte:

Primärenergiebedarf (kWh/m²a)

CO2-Emission (kg)

% ENEV-Unterschreitung

Anteil erneuerbarer Energien (%)

Gebäudezonen Zone

Etage

Fläche (m²)

Anteil Fläche (%)

Barrierefreiheit

Abbildung 21: Vorschlag für wesentliche Merkmale der Objektidentifikation sowie Objektkennwerte, welche Bestandteil des Nachhaltigkeitszertifikats sein könnten

Page 156: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 156

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

7.6 Graphische Entwicklung des Labels „Nationales Gebäude Zertifizierungssystem NCS“

Bei der Erstellung eines Logos für das nationale Gebäude-Zertifizierungssystem gilt es, eine Reihe von Informationen zu verarbeiten, die unter anderem von der Verwendung des Logos abhängig sind. Dabei gilt es grundsätzlich unterschiedliche drei Arten von Logos zu unterscheiden.

1. Das Bewertungs-Logo Das Bewertungslogo spiegelt im Sinne einer Kurzinformation das Bewertungsergebnis wider. Damit liegt das Hauptaugenmerk auf dem Ergebnis der Bewertung. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist das Logo von Stiftung Warentest.

2. Das Symbol-Logo Hierbei liegt das Hauptaugenmerk auf der Assoziation mit einem bestimmten Begriff oder einem Bild. Bekannte Beispiele hierfür sind das Logo des blauen Engels oder das Logo des Rats für nachhaltige Entwicklung.

3. Das Prüf-Logo Hierbei liegt das Hauptaugenmerk auf dem Zeichengeber und der Tatsache, dass dieses Produkt von diesem Zeichengeber zertifiziert wurde. Bekannte Beispiele hierfür sind das Prüfsiegel des TÜV oder das CE Prüfsiegel.

Die zu wählende Art des Logos ist dabei abhängig vom Einsatzgebiet. Während beispielsweise ein Bewertungs-Logo auf einem detaillierten Aushang lediglich Informationen wiederholen würde, ist ein solches Logo als Kurzinformation, zum Beispiel im Bereich der Printmedien oder dem Internet, von großem Nutzen. Im Gegensatz zu den Prüfsiegeln von TÜV und CE, welche für Vielzahl unterschiedlicher Produkte vergeben werden und daher Produktneutral also ohne Symbolik auskommen müssen, kann und sollte das neu zu erstellende Logo den Bezug zum Thema Gebäude verdeutlichen. Gleichzeitig muss das Logo deutlich machen, dass es sich um ein geprüftes Gebäude handelt. Damit muss das Logo für das nationale Gebäudezertifizierungssystem Anforderungen aller drei Grundtypen erfüllen. Dabei gibt es jedoch die Möglichkeit, verschiedene Schwerpunkte bei der Gestaltung zu setzen.

Unabhängig von der Gestaltung und der Art des Logos müssen folgende Informationen verarbeitet werden, die je nach Anwendung eine unterschiedliche Gewichtung haben:

• Aussage, dass es sich um ein geprüftes Gebäude handelt • Prüfdatum • Note • Jahr / Version der Methode

Page 157: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 157

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

• Gebäudekategorie • Lebenszyklusphase (Planung+Errichtung / Existierendes Gebäude) • Zertifizierende Stelle / Zeichengeber

7.6.1 Variante 1 – Schwerpunkt Bewertungslogo

Abbildung 22 Variante 1 – Logo Bewertungsergebnis (ööw 2007)

Das Logo in der Variante 1 lehnt sich vom Design stark an das bekannte Logo von Stiftung Warentest an. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung des Testergebnisses in Form des Schulnotensystems. Im Gegensatz zum Logo von Stiftung Warentest, welches für viele verschiedene Produkte funktionieren muss, wird hier der direkte Bezug zum Thema Gebäude dargestellt. Hierfür wurden vier stilisierte Gebäudetypen entwickelt, welche die vier Grundtypen: Wohnen, Dienstleistung, Büro- und industrielle Nutzung widerspiegeln. Mit diesem Element gelingt es, auch dem Laien den Bezug zum Thema Gebäude zu verdeutlichen.

Der untere Abschnitt gibt Auskunft über das Zertifizierungssystem, sowie die zum Zeitpunkt der Zertifizierung gültige Version und den Gebäudetyp. Da es sich um ein nationales Zertifizierungssystem handelt wurden die Nationalfarben im Stile der Logos der Bundesbehörden integriert. Dieses Element wurde auch in den weiteren Varianten übernommen.

Das Label ist so aufgebaut, dass es für jeden Gebäudetyp zwei Grundtypen gibt, die sich in Bestand und Neubau unterscheiden. Auf diese Grundtypen werden individuell die Bewertungsergebnisse (schwarze Schrift) aufgedruckt.

Page 158: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 158

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Abbildung 23 Variante 1 - Logo Bewertungsergebnis groß (ööw 2007)

Page 159: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 159

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

7.6.2 Variante 2 – Schwerpunkt Symbolik

Abbildung 24 Variante 2 - Logo Symbolik (ööw 2007)

Das Logo in der Variante 2 legt den gestalterischen Schwerpunkt auf den Buchstaben N als Symbol für die Nachhaltigkeit. Damit lehnt es sich in gewisser Weise an das Logo des Rats für nachhaltige Entwicklung an. Der Bezug zum Thema Gebäude wird über das Dach auf dem N hergestellt. Auch in diesem Logo wird das Bewertungsergebnis dargestellt, aufgrund der Dominanz des N liegt hierauf jedoch nicht das Hauptaugenmerk. Die Stärke des Logos ist der hohe Widererkennungswert des zentral angeordneten N. Problematisch ist jedoch, dass sich das Logo nur bedingt für den internationalen Gebrauch eignet, da die Assoziation von N und Nachhaltigkeit nur in der deutschen Sprache nachvollziehbar ist.

Page 160: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 160

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Abbildung 25 Variante 2 - Logo Symbolik groß (ööw 2007)

Page 161: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 161

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

7.6.3 Variante 3 - Logo Prüfsiegel

Abbildung 26 Variante 3 - Logo Prüfsiegel (ööw 2007)

Das Logo der Variante 3 vereint wesentliche Elemente aus den beiden vorangegangenen Logos. Der Schwerpunkt der konzeptionellen Gestaltung dieses Logos liegt auf der Zertifizierung. Die hierfür entscheidenden Informationen, die geprüfte Gebäudequalität sowie der Zeichengeber, bekommen daher durch ihre Größe und Anordnung ein besonderes Gewicht. Als Arbeitstitel für den Zeichengeber wurde NCS-National Building Certification System (Nationales Gebäude Zertifizierungssystem) gewählt. Gegebenenfalls ist dieser in der Endversion anzupassen.

Weiteres zentrales gestalterisches Element ist auch hier die bereits in Variante 1 vorhandene stilisierte Darstellung verschiedener Gebäudetypen. Die silhouettenhafte Darstellung stellt nicht nur den Bezug zum Thema Gebäude her, sondern symbolisiert gleichzeitig die vier Grundgebäudetypen: Wohnen, Dienstleistung, Büro- und Industrienutzung.

Zusätzlich lassen sich Informationen über das Ergebnis der Zertifizierung abbilden. Dazu wurde der untere Teil der oberen Hälfte bewusst heller gestaltet, um an dieser Stelle die veränderlichen Informationen der individuellen Ergebnisse der Zertifizierung aufzudrucken.

Page 162: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 162

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Abbildung 27 Variante 3 - Logo Prüfsiegel groß (ööw 2007)

Page 163: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 163

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

7.6.4 Entwicklungsschritte (Auswahl)

Die folgenden Abbildungen verdeutlichen anhand einer Auswahl die Entwicklungsschritte, die zu den oben genannten Varianten führten.

Page 164: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 164

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Page 165: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 165

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

7.6.5 Fazit

Von den dargestellten Logos erfüllt die Variante 3 die Anforderungen, welche an ein Logo für das nationale Gebäudezertifizierungssystem gestellt werden, am besten. Durch den Prüfsiegelcharakter, welcher durch die Größe und Platzierung des Schriftzugs „geprüfte Gebäudequalität“ ergibt, eignet es sich hervorragend für die Verwendung auf dem vorgesehenen detaillierten Gebäudezertifikat. Bei dieser Anwendung würde es sich empfehlen, anstatt der Note ausschließlich das Prüfdatum im oberen Feld einzutragen. Gleichzeitig bietet es jedoch die Möglichkeit das Prüfergebnis darzustellen, womit das Logo auch als Bewertungslogo verwendet werden kann. Gleichzeitig bekommt der Zeichengeber eine höhere Bedeutung. Die Symbolik der stilisierten Gebäude ist schnell und leicht begreiflich und funktioniert international. Dabei ist die Silhouette als übergeordnetes Gestaltungselement auch in anderen Bereichen wie beispielsweise dem Schriftzug Zeichengebers weiterverwendbar (Abbildung 28).

Abbildung 28 Logo Zeichengeber NCS (ööw 2007)

7.7 Zusammenfassung

Die Analyse bestehender internationaler Bewertungssysteme wurde hinsichtlich der eingesetzten Darstellungsmittel und gewählten Kommunikationsformen nach außen durchgeführt und eine Abstraktion derart vorgenommen, dass sowohl für Darstellungsmittel als auch Kommunikationsformen Vor- und Nachteile detailliert untersucht wurden.

Im Einzelnen wurden analysiert:

• die Darstellung des Zertifizierungsnachweises,

• die Darstellung der Bewertungsergebnisse (Oberflächenanalyse) sowie

• die Kommunikation des Nachweises nach außen.

Aus den beschriebenen Vor- und Nachteilen der Darstellungsmittel und Kommunikationsformen wurde ein erster Entwurf für die Darstellung und Kommunikation des Zertifizierungssystems des Bundes abgeleitet.

Page 166: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 166

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Vorgesehen ist die Kommunikationsform einer Urkunde mit integrierter Darstellung von:

• Daten zur Zertifizierungsidentifikation

• Daten zur Objektidentifikation und

• Daten zu Objektkennwerten sowie

• einer Darstellung des Bewertungsergebnisses in grafischer und tabellarischer Form und

• einer Darstellung der Zertifizierung in Medaillenform.

Das erste Konzept enthält auch eine Detailkonzeption für die Zertifizierungsidentifikation, die Objektidentifikation und Objektkennwerte.

Page 167: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 167

Kapitel 12: Zusammenfassung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

8 Vorschlag für ein nationales Zertifizierungssystem Auf Basis umfangreicher Vorarbeiten, die in den vorangegangenen Kapiteln auszugsweise dargestellt sind, wurde von Seiten des Auftragnehmers ein Vorschlag für ein nationales Zertifizierungssystem für Hochbauten entwickelt. In einer ersten Entwicklungsstufe kann es bei der Nachhaltigkeitsbeurteilung neu gebauter Büro- und Verwaltungsgebäude Verwendung finden. Erste Zertifizierungsobjekte könnten Bundesbauten der genannten Nutzungsart sein. Im folgenden Kapitel sind neben einer Zusammenfassung der Anforderungen die im Rahmen des Vorschlags verwendeten Inhalte und Methoden, sowie ein Entwurf für die graphische Darstellung der Zertifizierungsergebnisse in Form eines „nationalen Nachhaltigkeitszertifikats“ dargestellt.

8.1 Grundlagen, Ausgangspositionen und Anforderungen

Bei der Entwicklung des Vorschlages für ein nationales Zertifizierungssystem werden u.a. folgende Grundlagen beachtet und einbezogen:

• Nationale Nachhaltigkeitsstrategie • Ziele und Anforderungen des Leitfadens Nachhaltiges Bauen • Stand der internationalen, europäischen und nationalen Normung • Ergebnisse des Runden Tisches „Nachhaltiges Bauen“ beim BMVBS und seiner

Arbeitsgruppen • Ergebnisse der Antrags- und Auftragsforschung im Themenbereich Nachhaltiges

Bauen

Weiterhin werden einbezogen:

• der internationale Stand der Entwicklung und Anwendung von Bewertungs- und Zertifizierungssystemen

• der Stand der wissenschaftlichen Diskussion zur Ökobilanzierung • der Stand der wissenschaftlichen Diskussion zur Lebenszykluskostenrechnung • der Stand der wissenschaftlichen Diskussion zur Teil- und Vollaggregation • Ziele und Sichtweisen interessierter Kreise

Das zu entwickelnde System soll folgende Anforderungen erfüllen:

• Bewertung der Nachhaltigkeit auf wissenschaftlicher Grundlage • grundsätzliche Anwendbarkeit für Neubau und Bestand • weitgehende Flexibilität hinsichtlich anderer Gebäudenutzungen (Schulen,

Wohngebäude etc.) • prinzipielle Verwendbarkeit für weitere Bauwerksarten (Krankenhäuser,

Industrieanlagen etc.) • generelle Übertragbarkeit auf geänderte Randbedingungen im internationalen

Raum

Page 168: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 168

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

8.2 Ergebnisse des Runden Tisches

Am Runden Tisch „Nachhaltiges Bauen“ beim BMVBS wurden die Grundlagen für die Beschreibung und Bewertung des Beitrages von Einzelbauwerken in bisher 7 Arbeitssitzungen ausführlich diskutiert und Ansätze entwickelt sowie Vereinbarungen getroffen, welche die Grundlage für die Entwicklung eines nationalen Zertifizierungssystem bilden. Dies sind u.a.:

• die Festlegungen zum Gegenstand der Bewertung

• die Kriterien und Indikatoren incl. der Beschreibung von Indikatoren

• das System zur Beschreibung der Gesamtperformance von Gebäuden

• das Lebenszyklusmodell und die Relevanz von Phasen für die Dimensionen der Nachhaltigkeit

• die Verfügbarkeit und das Zusammenwirken von Planungs- und Bewertungshilfsmitteln

• die Zuverlässigkeit und Richtungssicherheit von Bewertungshilfsmitteln

• die Verfügbarkeit von Datengrundlagen (u.a. Ökobilanzdaten, Lebensdauern)

• die Eignung von Bewertungsmethoden (u.a. Lebenszykluskosten, soziale Qualität)

• Positionen zum Stand der internationalen und europäischen Normung.

Dabei wurden u.a. folgende Positionen erarbeitet:

• Objekt der Bewertung ist das Einzelbauwerk einschließlich Grundstück. Damit werden die Aspekte beschreib- und bewertbar, für die ein Investor bzw. Besitzer unmittelbar zuständig und verantwortlich ist bzw. die durch ihn unmittelbar beeinflussbar sind.

• Die Auswahl von Indikatoren für einzelne Bewertungskriterien soll jeweils an den im Lebenszyklus von Gebäuden erreichten Informationsstand angepasst werden, d.h. für eine Bewertung von Bestandsbauten können ggf. andere (messbare, erfragbare usw.) Daten herangezogen werden als in der Planung.

• Die Beschreibung und Bewertung von Informationen erfolgt in zwei Stufen, wobei neben dem Bewertungsergebnis die beschreibende Grundlage als Informationsgrundlage für eine spätere Neubewertung erhalten bleiben soll.

• Die Bewertung soll sich, soweit möglich, auf ein System von quantitativen Grenz- und Zielwerten abstützen.

• Die Beschreibung, Bewertung und Darstellung der Nachhaltigkeit folgt dem „Drei-Säulen-Modell“, wobei im Sinne der Vollständigkeit der Performancemessung die technische und funktionale Qualität einbezogen werden – siehe auch Abbildung 29

Page 169: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 169

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Abbildung 29 Beschreibung der Gesamtperformance [Lützkendorf, 2004]

8.3 Stand der Normung

Im Rahmen der internationalen (ISI TC 59 SC 17) und der europäischen (CEN TC 350) Normung werden Grundlagen für die Harmonisierung der Beurteilung der Nachhaltigkeit von Bauwerken (z.Z. Hochbauten) entwickelt. Die Arbeiten konzentrieren sich neben der Bereitstellung allgemeiner Grundlagen überwiegend auf die Beschreibung und Bewertung der Umweltqualität von Bauwerken sowie auf die Bereitstellung umweltbezogener Merkmale und ergänzender Informationen von Bauprodukten. Der Stand der Diskussion, die noch nicht abgeschlossen ist, kann in den hier relevanten Fragestellungen wie folgt charakterisiert werden: • Die internationale und europäische Normung folgt dem „Drei-Säulen-Modell“ der sich

aus einer ökonomischen, ökologischen und sozialen bzw. soziokulturellen Dimension ergebenden Betrachtung der Nachhaltigkeit

• Betrachtungs- und Bewertungsgegenstand ist das Gebäude einschließlich Grundstück (im Bereich der Beurteilung der Umweltqualität u.a. als Verursacher der zu analysierenden Energie- und Stoffströme sowie der globalen und lokalen Wirkungen auf die Umwelt im vollständigen Lebenszyklus

• Der quantitativen Bewertung wird der Vorzug gegeben. Bei der Beurteilung der Umweltqualität soll diese sich vorzugsweise auf die Ergebnisse einer Ökobilanzierung abstützen. Die bevorzugte Datengrundlage bilden die Umweltproduktdeklarationen (EPD’s.)

Page 170: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 170

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

• Die Diskussion bei CEN konzentriert sich derzeit vollständig auf eine quantitative Bewertung von Umweltwirkungen sowie von Energie- und Stoffströmen im Bereich Umweltqualität , ISO möchte zusätzlich auch eine checklistenartige Bewertung der (Management-)Prozesse zulassen.

• Die Zuordnung der Beurteilung der Verhältnisse im Gebäudeinneren zur Kategorie Umwelt bzw. der Auswirkungen dieser Verhältnisse auf die Gesundheit und Behaglichkeit der Bewohner (Zuordnung zum Bereich Soziales) wird noch intensiv diskutiert.

ISO TC 59 SC 17 WG4 – environmental performance

Environmental impactsclimate changedepletion of the stratospheric ozone layeracidification of land and water sourceseutrophicationformation of photochemical oxidantsdepletion of fossil energy resourcesdepletion of mineral resources

Environmental aspectsUse of primary energyProduction and segregation of wastesWater useLand useEmissions to airEmissions to waterEmissions to soilUse of resources other than used for primary energy, that should include;- non renewable resources- renewable resources

Indoor environmentindoor air conditions hygro-thermal conditions visual conditions acoustic conditionscharacteristics of water intensity of electromagnetic fieldsradon concentrationpresence of mould

Local environmentlocal impacts on bio-diversity and ecologywind effectload on local infrastructuresun shading / glare on any neighbouring propertyinfluence on microclimaterisk to surface water and ground waterrisk to soileffect on surface drainage

Management process

Abbildung 30 Stand der Diskussion bei ISO

Page 171: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 171

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

8.4 Systembeschreibung des Vorschlags für ein nationales Zertifizierungssystem

Die sich aus der Berücksichtigung des nationalen, europäischen und internationalen Normenstandes, sowie aus dem Stand der Diskussion am Runden Tisch ergebenden Anforderungen wurden dem Systementwurf als Rahmenwerk zugrunde gelegt. Zur Vervollständigung des Entwurfs entwickelte Inhalte und Methoden wurden im Verlauf der Bearbeitung mit Experten intensiv diskutiert. Herausforderung in diesem Zusammenhang ist, den aus den Vorarbeiten resultierende hohen wissenschaftlichen Anspruch mit einer Praxisgerechtigkeit zu verbinden, die für die Einführung des Systems in die Praxis unabdingbar ist. Die Ergebnisse der Forschungs- und Abstimmungsarbeiten sind im folgenden Kapitel dargestellt.

8.4.1 Überblick

Zentraler Bewertungsgegenstandgegenstand des Entwurfs für ein nationales Zertifizierungssystem ist das Gebäude. Unabhängig von Grundstück und Umgebung werden seine Qualitäten in ökologischer, ökonomischer, soziokultureller und funktionaler sowie technischer Hinsicht wissenschaftlich beurteilt.

Die Ergebnisse der Beurteilung werden unter Berücksichtigung von spezifischen Gewichtungen einer Note zugeführt. Diese wird auf dem in Kapitel 8.5 beschriebenen Zertifikat als Zensur für die Nachhaltigkeit des Bauwerks aufgeführt. Die ebenfalls relevanten Aspekte Standort- und Prozessqualität werden separat beurteilt.

Zur Sicherstellung einer möglichst hohen Objektivität des Systems wird eine weitestgehende Quantifizierung der Nachhaltigkeit angestrebt. Diese wird für die in einer ersten Stufe vorgesehene Zertifizierung von neu gebauten Büro- und Verwaltungsgebäuden erzielt durch

• die Auswahl von für die Nutzungsart charakteristischen und quantifizierbaren Kernkriterien, die innerhalb der jeweiligen Aspekte zusammengefasst werden

• die Zuordnung bzw. Vorbereitung der Entwicklung und Zuordnung von wissenschaftlichen und zielführenden Methoden und Verfahren zur Messung der Indikatorenwerte

Nicht als relevant identifizierte Kriterien bleiben unberücksichtigt. Kriterien, die als relevant eingeschätzt werden, für deren Messung jedoch noch keine wissenschaftlich anerkannte Methode entwickelt werden konnte, sollen in einem ersten Schritt als neutrale Größen in die Bewertung einfließen.

Als Zeitpunkt für die Zertifizierung wurde die Bauwerksfertigstellung festgelegt. Gegebenenfalls noch nicht vorhandene und für die Zertifizierung notwendige Informationen und Messgrößen müssen zur Erteilung des Zertifikates nachgereicht

Page 172: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 172

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

werden. Träger der Zertifizierung soll der Bund sein, die Durchführung der Zertifizierung, sowie die Sicherstellung der Qualifikation der Zertifizierer könnte in privater Trägerschaft erfolgen.

8.4.2 Struktur und Inhalte

Die Komplexität des Themenfeldes der Nachhaltigkeitszertifizierung von Bauwerken erfordert einen differenzierten Aufbau des Zertifizierungssystems über mehrere Ebenen. Diese dienen als hierarchische Zuordnungshilfe für verschiedene Detaillierungsgrade von Nachhaltigkeitseigenschaften der untersuchten Bauwerke. Oberste Hierarchieebene bildet hierbei der Bewertungsgegenstand, unterste die Bewertungskriterien und die ihnen zugeordneten Indikatoren, Messverfahren und Messvorschriften.

Wie aus Abbildung 31 ersichtlich, besteht das vorgeschlagene Zertifizierungssystem aus 4 vernetzten Ebenen:

• Ebene 1 (E1) Bewertungsgegenstand

• Ebene 2 (E2) Aspekte

• Ebene 3 (E3) Kriteriengruppen

• Ebene 4 (E4) Kriterien

Auf Ebene E1 befindet sich, wie aus Abbildung 31 bis Abbildung 33 erkennbar der Bewertungsgegenstand.

Zentraler Bewertungsgegenstand des Systemvorschlags zur Nachhaltigkeitszertifizierung und auch Gegenstand der Endnote ist das in Abbildung 31 auf Ebene 1 genannte Gebäude. Die in Abbildung 32 und Abbildung 33 genannten Bewertungsgegenstände, d.h. Standort und Prozessqualität werden einer separaten Bewertung zugeführt und unabhängig von der Endnote auf dem späteren Zertifikat ausgewiesen.

Der Bewertungsgegenstand wird in der 2. Ebene in Aspekte unterteilt. Diese stellen die Sichtweisen auf den Bewertungsgegenstand im Sinne des nachhaltigen Bauens dar. Für das Gebäude handelt es sich hierbei um die Aspekte:

• Ökologische Qualität

• Ökonomische Qualität

• Soziale und funktionale Qualität

• Technische Qualität

Die in Ebene E3 angeordneten Kriteriengruppen stellen ein Ordnungsinstrument für die sinnvolle und übersichtliche Gruppierung der auf Ebene E4 vorhandenen Kriterien dar.

Page 173: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 173

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Ebene E4 enthält die eigentlichen Kriterien der Nachhaltigkeitsbeurteilung. Die Ermittlung der für eine Zertifizierung notwendigen Kriterienwerte erfolgt über spezifische Indikatoren und Methoden.

Abbildung 31 Ebenen und Inhalte des Systementwurfs, Bewertungsgegenstand Gebäude

Page 174: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 174

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Abbildung 32 Ebenen und Inhalte des Systementwurfs, Bewertungsgegenstand Standortqualität

Abbildung 33 Ebenen und Inhalte des Systementwurfs, Bewertungsgegenstand Prozessqualität

Den im vorhergehenden Abschnitt zusammengestellten Kriterien wurden in Erweiterung der Ebene E4 skizzenhafte Kurzbeschreibungen beigefügt. Sie enthalten kurze Erläuterungen zum Nachhaltigkeitsteilaspekt, der mit Hilfe des Kriteriums abgedeckt werden soll. Zudem sind können sie die Diskussion mit interessierten Kreisen hilfreich unterstützen. Im Folgenden sind die Kurzbeschreibungen geordnet nach Bewertungsaspekten dargestellt. Die in den Abbildungen hell unterlegten Kriterien werden in einem ersten Einführungsschritt Bestandteil des Zertifizierungssystems sein. Dieser ist für das zweite Quartal des Jahres 2008 geplant. Mit einem kleinen Stern gekennzeichnete bzw. farblich intensiver dargestellte Kriterien werden für einen zweiten Schritt der Systemeinführung zurückgestellt. Detaillierte Informationen zur Auswahl der Kriterien für die erste Systemstufe sind in den folgenden Teilkapiteln enthalten.

Page 175: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 175

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Abbildung 34 Kriterien und zugehörige Kurzbeschreibungen des Aspektes „Ökologische Qualität“

Page 176: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 176

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Abbildung 35 Kriterien und zugehörige Kurzbeschreibungen des Aspektes „Ökonomische Qualität“

Abbildung 36 Kriterien und zugehörige Kurzbeschreibungen des Aspektes „Soziale und Funktionale Qualität“

Page 177: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 177

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Abbildung 37 Kriterien und zugehörige Kurzbeschreibungen des Aspektes „Technische Qualität“

Die angesprochenen Kurzbeschreibungen wurden auch für die separat zu bewertenden Aspekte der Standort- und Prozessqualität erstellt.

Abbildung 38 Kriterien und zugehörige Kurzbeschreibungen des Aspektes „Standortqualität“

Page 178: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 178

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Abbildung 39 Kriterien und zugehörige Kurzbeschreibungen des Aspektes „Prozessqualität“

Page 179: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 179

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

8.4.3 Methoden und Verfahren zur Messung der Indikatorenwerte

Im Rahmen der Systementwicklung wurden jedem Kriterium kennzeichnende Indikatoren (Messgrößen) und zielführende Methoden und Verfahren zur Ermittlung der Indikatorenwerte zugeordnet. Die Zuordnung, die im Expertenkreis ausführlich diskutiert wurde, ist in Abbildung 42 - Abbildung 45 dargestellt. Maßgebend für die Auswahl ist, dass die Methoden und Verfahren praxistauglich sind, d.h. eine zeitnahe und finanziell günstige Ermittlung der Indikatorenwerte zulassen.

Für die Ermittlung der Indikatorenwerte der Ökologischen Qualität ist, soweit möglich (vgl. Abbildung 40), die Methode der Ökobilanz (LCA) verbindlich. Für Ökologische Kriterien, deren Indikatorenwerte nicht über diese Methode zu ermitteln sind (wie z.B. Risiko für Grundwasser, Oberflächenwasser und Boden) sind im Systemvorschlag alternative Methoden vorgesehen.

Abbildung 40 Kriterien des Aspektes „ökologische Qualität“ die mit Hilfe der Methode der

Ökobilanz bewertet werden

Die Messung der Kriterienwerte des Aspektes der „Ökonomischen Qualität“ erfolgt –soweit möglich – mit Hilfe der Methodensammlung der Lebenszykluskostenrechung. Diese ermöglicht eine Erfassung der über den Lebenszyklus eines Bauwerks anfallenden Kosten und die Ermittlung einer periodischen Belastung für Bauherren, Nutzer und Investoren. Zudem können hier durch Parametervariationen finanzielle Optimierungspotenziale aufgezeigt werden.

Page 180: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 180

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Vereinfachte Bewertungsverfahren für die derzeit mit Hilfe der Ökobilanz bzw. der Lebenszykluskostenrechnung zu ermittelten Indikatorenwerte befinden sich von Seiten des Auftragnehmers bereits in der Entwicklung und können nach Ausarbeitung in weiteren Entwicklungsschritten zum Bestandteil des Zertifizierungssystem werden.

Eine einfache Handhabbarkeit des Systems wird auch durch die Verwendung von Indikatorenwerten unterstützt, die aus weiteren Berechnungen resultieren, die feste Bestandteile des Bauablaufs sind. So können insbesondere für die Nutzungsart Büro- und Verwaltungsgebäude Kennwerte für den Primärenergiebedarf bzw. -verbrauch aus den Berechnungen nach DIN 18599 übernommen werden.

Indikatoren, für deren Messung zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine praxistauglichen Verfahren und Methoden vorliegen, werden einer Beurteilung über bewertete Checklisten zugeführt. Eine Darstellung der Bewertungsmethoden und Verfahren im Detail, sowie die Erarbeitung der bewerteten Checklisten ist nicht Bestandteil des vorliegenden Forschungsvorhabens.

Um die für jedes Kriterium ermittelten Indikatorenwerte einer quantitativen Beurteilung der Nachhaltigkeit zuführen zu können, ist ein eindeutiger Bewertungsmaßstab erforderlich. Dieser beinhaltet neben der Angabe von präzisen Rechenregeln die Festlegung folgender Kenngrößen:

Grenzwert Wert, bei dessen Nichteinhaltung die Zertifizierung versagt wird

Referenzwert Bezugsgröße zur Festlegung der zu vergebenden Note bzw. Punktzahl

Zielwert Anzustrebende Größe, die den geforderten Nachhaltigkeitszielen bestmöglich gerecht

Abbildung 41 Begriffliche Festlegungen Grenzwert, Referenzwert und Zielwert

Zur Festlegung des Bewertungsmaßstabes können von Seiten der Forschung wissenschaftlich fundierte Empfehlungen ausgesprochen werden. Diese sollen im Rahmen einer Anschlussforschung für ausgewählte Kriterien zielführend erarbeitet werden. Im Hinblick auf die vom Auftraggeber gewünschte zeitnahe Einführung des vorgeschlagenen Systems in die Praxis wurden die 43 Kriterien des Systemvorschlags im Detail untersucht. Aus der Kriterienliste konnten hierbei 28 Kriterien identifiziert werden, die Bestandteile des für das 2. Quartal 2008 geplanten ersten Einführungsschritts des Zertifizierungssystems in die Praxis Bestandteil sind. Vorschläge zu Referenz-, Grenz- und Zielwerte können hier von Seiten des Auftragnehmers bis zum Ende des ersten Quartals 2008 unterbreitet werden.

Page 181: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 181

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Für folgende Kriterien wurde in diesem Zusammenhang bereits externe Unterstützung zugesichert und eine Erarbeitung von Vorschlägen für Referenz-, Grenz- und Zielwerte bis Januar 2008 zugesagt:

• Risiko für die Luft

• Risiko für Grundwasser, Oberflächenwasser und Boden

• Raumluftqualität

• Akustischer Komfort

• Raumakustik

• Thermischer Komfort im Winter

• Thermischer Komfort im Sommer

• Verbrauch nicht erneuerbarer Ressourcen (außer Energie)

Sollte diese Zuarbeit nicht erfolgen, so sollte mit dem Auftraggeber eine eventuelle Rückstellung dieser Kriterien bis zur Phase 2 (Integrationszeitraum weiterer Kriterien 2008-20010) der Einführung des Zertifizierungssystems besprochen werden.

Die in Abbildung 42 bis Abbildung 45 farblich dunkler dargestellten bzw. mit einem kleinen Stern markierten Kriterien können überwiegend im Zeitraum 2008-2010 in das Zertifizierungssystem integriert werden.

Der Integrationszeitpunkt für einige wenige Kriterien, wie z.B. die Bewertung von Feinstaubemissionen aus Heizung, kann zeitlich noch nicht abgesehen werden, da die Werte zwar quantitativ erfasst werden können, jedoch aufgrund derzeit inkonsistenter Grundlagenforschung noch keiner Bewertung zugeführt werden können.

Ergebnisse aus laufenden bzw. zukünftigen Forschungsvorhaben, wie z.B. Referenzlebens- bzw. Nutzungsdauern oder eine vereinheitlichte Datenbasis für die ökologische und ökonomische Bilanzierung können die Vervollständigung des Zertifizierungssystems im Hinblick auf eine ganzheitliche Bewertung zielführend unterstützen.

Als ergänzende Information enthalten Abbildung 42 bis Abbildung 45 sowohl Angaben zum Ermittlungszeitraum für die Kriterienwerte, als auch Anmerkungen und Handlungsbedarf.

Page 182: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 182

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Abbildung 42 Indikatoren, Methoden und Verfahren des Aspektes „Ökologische Qualität“,

Anmerkungen und Handlungsbedarf

Page 183: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 183

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Abbildung 43 Indikatoren, Methoden und Verfahren des Aspektes „Ökonomische Qualität“,

Anmerkungen und Handlungsbedarf

Abbildung 44 Indikatoren, Methoden und Verfahren des Aspektes „Soziale und Funktionale

Qualität“, Anmerkungen und Handlungsbedarf

Page 184: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 184

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Abbildung 45 Indikatoren, Methoden und Verfahren des Aspektes „Technische Qualität“,

Anmerkungen und Handlungsbedarf

Page 185: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 185

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

8.4.4 Kriteriensteckbriefe

Zur Sicherstellung der wissenschaftlichen Beurteilung der ermittelten Indikatorenwerte ist die Anfertigung von detaillierten Kriteriensteckbriefen erforderlich. Zwischen Auftraggeber und -nehmer besteht Einigkeit, dass die Erstellung der Kriteriensteckbriefe für die alle genannten Kriterien nicht Gegenstand dieses Forschungsvorhabens ist.

Der Auftragnehmer erklärte sich bereit, das Muster für die Kriteriensteckbriefe zu erstellen, sowie einen Kriteriensteckbrief auf Basis des derzeitigen Kenntnisstandes exemplarisch auszufüllen.

Dem Auftraggeber wird empfohlen, im Weiteren die Organisation der Einbindung von Experten zu den einzelnen Kriteriensteckbriefen zu übernehmen. Die Kriteriensteckbriefe Barrierefreiheit und Trinkwasserqualität werden direkt von Seiten des Auftraggebers ausgefüllt.

In der Anlage 6 wird der Entwurf des Formblattes für den Kriteriensteckbrief dargestellt. Dieses Muster entstand auf der Basis einer Tischvorlage des Runden Tisches von Prof. Lützkendorf anlässlich der 4. Sitzung vom 04.12.2004 und in Anpassung an die Erfordernisse der Nachhaltigkeitszertifizierung.

Anlage 7 enthält einen exemplarisch ausgefüllten Kriteriensteckbrief für das Kriterium Feinstaubemission aus Heizung. Die Anlagen 8 und 9 enthalten Entwürfe zu möglichen Fülltexten für die Kriterien G1-2-1 Primärenergiebedarf Nutzungsphase und G1-2-1a Primärenergiebedarf Realisierungsphase. Die Angaben basieren auf den zum Stand der Erstellung dieses Abschlussberichtes vorliegenden Kenntnissen. Es erfolgte keine Recherche zu möglichen Bandbreiten von Ziel-, Grenz- und Referenzwerten. Anlagen 10 und 11 enthalten Zuarbeiten des BBR zu den Kriteriensteckbriefen für die Trinkwasserqualität und die Barrierefreiheit.

Page 186: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 186

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

8.4.5 Methodik der Bewertung

Um die für jedes Kriterium mit Hilfe der zugeordneten Methoden und Verfahren ermittelten Indikatorenwerte einer Zertifizierung zuführen zu können, ist ihre Einordnung in den Kontext der Gesamtperformance des Bauwerks notwendig. Durch den Einsatz von Wichtungsfaktoren kann hier der relativen Bedeutung des einzelnen Indikatorwertes Rechnung getragen werden.

In Nachhaltigkeitsbeurteilungen bzw. Zertifizierungen eingesetzte Wichtungsfaktoren sind im Allgemeinen abhängig von den Rahmenbedingungen der Untersuchung und verdeutlichen politische Ziele. So könnte z.B. der derzeit im Vordergrund des öffentlichen Interesses stehende Treibhauseffekt bzw. die dazu beitragenden CO2-Emissionen im Kontext des entsprechenden Kriteriums „Treibhauspotenzial“ stärker betont werden. Auch können hierdurch Systeme zur Nachhaltigkeitszertifizierung an den technischen Fortschritt angepasst werden. So bedingt die Veröffentlichung von Neuentwicklungen unter Umständen eine leichtere Erreichbarkeit von vorgegebenen Kenngrößen, so dass zur Wahrung des wissenschaftlichen Anspruchs der Zertifizierungsergebnisse eine Nachjustierung der Wichtungen notwendig sein kann.

Im Rahmen des vorliegenden Entwurfs werden die Wichtungsfaktoren in einem ersten Schritt gleichmäßig auf die einzelnen Aspekte und Kriterien aufgeteilt. So gehen die 4 Aspekte in einer ersten Stufe mit einer Gewichtung von 25% in das System ein. Dieser prozentuale Ansatz wird im Rahmen der Aufteilung auf die einzelnen Kriterien beibehalten. Je nach Anzahl der Kriterien innerhalb eines Aspektes wird eine prozentual gleiche Gewichtung eingesetzt. Sowohl durch eine Sensitivitätsanalyse des Systems, als auch durch politische Zielvorgaben können die Wichtungsfaktoren in einem weiteren Schritt angepasst werden. Hilfreich können hier zudem Befragungen interessierter Kreise sein.

Der Vorschlag für ein nationales Zertifizierungssystem sieht Wichtungen an folgenden Stellen vor:

• Niveau der Ziel-, Grenz- und Referenzwerte / Erreichbarkeit (Ebene E4)

• Wichtung der Kriterien innerhalb der Aspekte (Ebene E4)

• Wichtung der Aspekte untereinander (Ebene E2)

Die Wichtungen der Kriterien innerhalb der Aspekte werden im System sowohl relativ als auch absolut dargestellt. Hierdurch kann die Bedeutung des einzelnen Kriteriums für den Anwender leicht erfasst werden. Zur Sicherstellung der Objektivität der Bewertung und schließlich der Zertifizierung empfiehlt der Auftragnehmer, die Wichtungsfaktoren politisch zu fixieren. Dies unterstützt zudem die Vergleichbarkeit zertifizierter Bauwerke derselben Nutzungart untereinander. Eine Übersicht zur Methodik des Systemvorschlags

Page 187: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 187

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

ist in Abbildung 46 enthalten. Rot umrandet wurden die Ebenen, blau die einzelnen Aspekte und grün die absoluten sowie relativen Gewichtungsfaktoren.

X%X%

X%X%

X%X %

X%X%

X%X%

X%X %

X%X%

X%X%

X%

X%

X%

X%

Gew. absolut

….

X %LCC

X%

X%Ökobilanz

Schallschutz

….

….

Technische Qualität25%

Soziokulturelle und Funktionale Qualität25%

Ökonomische Qualität25%

Brandschutz

Überdüngungspotenzial

z.B. Kosten, Wert

Flächeneffizienz

Thermischer Komfort

Verkehrswert

Lebenszykluskosten

…….

Ökologische Qualität 25%

Aspekt

E2X %ÖkobilanzTreibhauspotenzialz.B.

ÖkobilanzGebäude100%

Indikator/ GrenzwerteMethode

Gew. relativ

Kriterium

E 4

Kriterien-gruppe

E 3

Bewertungsgegenstand

E1

X%X%

X%X%

X%X %

X%X%

X%X%

X%X %

X%X%

X%X%

X%

X%

X%

X%

Gew. absolut

….

X %LCC

X%

X%Ökobilanz

Schallschutz

….

….

Technische Qualität25%

Soziokulturelle und Funktionale Qualität25%

Ökonomische Qualität25%

Brandschutz

Überdüngungspotenzial

z.B. Kosten, Wert

Flächeneffizienz

Thermischer Komfort

Verkehrswert

Lebenszykluskosten

…….

Ökologische Qualität 25%

Aspekt

E2X %ÖkobilanzTreibhauspotenzialz.B.

ÖkobilanzGebäude100%

Indikator/ GrenzwerteMethode

Gew. relativ

Kriterium

E 4

Kriterien-gruppe

E 3

Bewertungsgegenstand

E1

Abbildung 46 Übersicht zur Methodik des Systemvorschlags für ein nationales

Zertifizierungssystem

Der Bewertung eines jeden Kriteriums auf der Ebene E4 liegt eine individuelle Funktion zu Grunde, die die notwendigen Ziel-, Grenz- und Orientierungswerte, sowie den Zielerfüllungsgrad mit einer Punktzahl verbindet, die einer Note zugeordnet werden kann. Während die maximal erreichbare Punktzahl für jedes Kriterium 10 Punkte beträgt, kann die zu Grunde gelegte Funktion in Abhängigkeit der technischen Möglichkeiten zur Erfüllung bzw. Übererfüllung eines vorgegebenen Zielwertes unterschiedlich sein.

Die folgende Abbildung 47 zeigt exemplarisch eine Funktion mit zugehörigen Variablen, Graden der Zielerfüllung und die Übersetzung in Punktzahl und Note. Ähnlich dem in Deutschland anerkannten System der Schulnoten ist die schlechteste mögliche Note eine fünf. Sie entspricht einer Bewertung des Kriterienwertes mit weniger als 1 von 10 Punkten. Sie wird vergeben, wenn nur ein Zielerfüllungsgrad von z.B. 50% oder weniger erreicht wird, und bedeutet, dass der erreichte Wert nicht den gestellten Anforderungen entspricht. Die Zertifizierung kann unter Umständen versagt werden. Das diesen unteren Wert des Zielerfüllungsgrades darstellende rote „X“ kann sich ausgehend vom Punkt-Wert 1 auf der X-Achse bis zum Zielerfüllungsgrad von 100% auf der Y-Achse in Pfeilrichtung bewegen. Das auf einer Linie parallel zur X-Achse (Zielerfüllungsgrad von 100%) angeordnete grüne „X“ legt fest, welche Punktzahl bzw. welche Note für diesen Grad der Zielerfüllung vergeben wird. Für das Erreichen eines Zielerfüllungsgrades von 100% bei der Bewertung von Einzelkriterien wird die Note „3“. vergeben. Dies bietet für die Bewertung von Übererfüllungen des genannten Zielerfüllungsgrades ein

Page 188: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 188

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Verbesserungspotenzial von zwei Notenschritten. Belohnt werden somit diejenigen Projekte, in deren Konzeption Wert auf eine zukunftsfähige Konzeption im Sinne des nachhaltigen Bauens gelegt wurde.

Abbildung 47 Bewertungsmethodik: vom Zielerfüllungsgrad zur Ist-Punktzahl

Der schon aus Abbildung 47 deutlich werdende Bezug zwischen erreichter Punktzahl und zugeordneter Notenstufe ist in Abbildung 48 im Detail dargestellt. Aus der Grafik sind über eine lineare Interpolation neben den ganzzahligen Notenstufen auch die in Zehntel-Notenstufen angegebenen Notenzwischenbereiche abzulesen.

Abbildung 48 Bewertungsmethodik: von der gewichteten Punktzahl zur Note auf der Ebene E2

Page 189: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 189

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Eine Übersicht zur Punkteverteilung bzw. Zuordnung der Punkte zu den einzelnen Notenstufen ist in Abbildung 49 enthalten.

Abbildung 49 Punkteverteilung, Zuordnung zu den einzelnen Notenstufen

Aus Abbildung 50, die eine Übersicht zur allgemeinen Bewertungsmethodik des Systemvorschlags enthält, ist anhand eines exemplarischen Beispiels zu erkennen, dass der maximal zu erreichenden Punktzahl auf Ebene E4 die konkret erreichte Ist-Punktzahl direkt zugeordnet ist. Über eine schon angesprochene Gewichtung (Gewichtung auf E4) wird dem jeweiligen Kriterium eine Relevanz innerhalb des Aspektes zugewiesen. Die sich hieraus ergebende gewichtete Punktzahl summiert sich auf Ebene des Aspektes auf maximal 10 Punkte. Wenn die Ist-Punktzahl der Kriterien nicht die Maximal-Punktzahl erreicht, wird in der Summe für den Aspekt ein unter 10 Punkten liegender Ist-Gesamtpunktzahlwert erreicht (hier exemplarisch 7 Punkte). Diesem Punktwert ist in der darauf folgenden Spalte direkt die Note auf Ebene E2 zugeordnet. Über die ebenfalls auf Ebene E2 angeordnete Gewichtung der Aspekte untereinander ergibt sich auf Ebene E1 die Gesamtnote für den Bewertungsgegenstand „Gebäude“.

Page 190: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 190

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Abbildung 50 Bewertungsmethodik allgemein

Page 191: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 191

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

8.5 Zertifikat zur Dokumentation der Nachhaltigkeit von Gebäuden

Die Bewertungsergebnisse der einzelnen Aspekte werden in einem Zertifikat unter Verwendung eines Labels transparent dargestellt (Abbildung 51). Neben der Nennung der einzelnen Bewertungsergebnisse der einzelnen Aspekte wird das Gesamtergebnis als aggregierte Gesamtnote ausgewiesen. Die Themenbereiche Standortqualität und Prozessqualität werden gesondert bewertet und ausgewiesen. Sie gehen nicht in die Endnote ein. Weitere wesentliche Gebäudekennwerte wie z.B. der Primärenergiebedarf oder der Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch werden gesondert dargestellt.

Von Einfluss auf den Entwurf war neben dem Blauen Engel (Darstellung als Label), dem Energieausweis (Oberflächengestaltung) insbesondere auch die Bewertungsmethodik und -systematik der Stiftung Warentest (Ablesbarkeit der Bewertungskriterien, Punktebewertung, Aggregation zu einer Endnote). Durch Trennung der Bereiche Bewertung und Wichtung ist eine Übertragung auf Bestandbauten ohne weiteres möglich.

Die Urkunde umfasst zuerst eine Objektbeschreibung. Diese enthält die Adresse sowie wichtige Objektkennwerte. Darunter fallen beispielsweise die Gebäudekategorie, das Baujahr, Grunddaten zur Fläche etc. Darüber hinaus kann hier ein Foto eingefügt werden.

In einem zweiten Abschnitt der Urkunde werden die Bewertungsergebnisse dokumentiert. Dazu werden die Bewertungskategorien und deren Gewichtung sowie die Ergebnisse der Bewertung sowohl als Zahlenwerte als auch graphisch dargestellt. Hierfür erscheint ein innen liegendes Spinnendiagramm gut geeignet.

Im letzten Abschnitt wird zur anschaulichen und schnellen Kommunikation ein Abzeichen verwendet. Zusätzlich werden die wesentlichen Kennwerte wie z.B. Baukosten, Nutzungskosten, Energiebedarf, Anteil erneuerbarer Energie, Unterschreitung ENEV, Barrierefreiheit etc. angegeben.

Die Konzeption der Darstellung eines Zertifizierungsergebnisses folgt der Tradition in Deutschland, indem:

• gemäß Energieausweis die Darstellungsform des Aushangs gewählt werden soll,

• gemäß der Bewertungsmethodik der Stiftung Warentest eine Bewertung in Punkten erfolgt, denen Noten zugeordnet werden, und die aggregierte Note gut sichtbar dargestellt wird.

Page 192: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 192

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Abbildung 51 Zertifikat, Bearbeitungsstand 20.11.2007 (ööw 2007)

Page 193: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 193

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

8.6 Label für nachhaltige Gebäude

Ergänzend zum Nachhaltigkeitszertifikat erhalten zertifizierte Gebäude ein plakatives Label (Abbildung 52), das als repräsentatives Kommunikationsmittel für die Außendarstellung dient. Wesentlich ist, dass das Label die wichtigsten Informationen zur Nachhaltigkeit des Bauwerks enthält, wie:

• Gebäudequalität als Gesamtnote

• Gebäudetyp und Nutzungsart

• Neubau oder Bestandsbau

• Zertifizierungsdatum und Gültigkeitsdauer des Zertifikats

• Zertifizierungsgrundlage

Abbildung 52 Label, Bearbeitungsstand 20.11.2007

8.7 Prozesse und Prozessbeteiligte im Zertifizierungsablauf

Die Analyse bestehender ISO-Normen führt unter der Voraussetzung, dass die dieser Studie zugrunde liegende Idee einer Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden das Gebäude selbst als Produkt betrachtet, zu dem Ergebnis, dass das zu entwickelnde Zertifizierungssystem der Umweltkennzeichnung des Typs I und damit der ISO-Norm 14024 entsprechen soll.

Page 194: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 194

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Aus aufbau- und ablauforganisatorischer Sicht wurde folgendes Prozessschema für die Zertifizierung entwickelt:

Abbildung 53 Prozesse und Prozessbeteiligte in der Nachhaltigkeitszertifizierung

Dieses unterscheidet die Einzelprozesse eines Zertifizierungssystems hinsichtlich Akkreditierung, Zertifizierung, Schulung von Nachhaltigkeitswissen sowie Datensammlung. Die genannten Prozessbeteiligten berücksichtigen die Festlegung der öffentlichen Zeichengebung durch das BMVBS. Eine detaillierte Geschäftsprozessmodellierung kann erst erfolgen, wenn Festlegungen zur jeweiligen Trägerschaft der weiteren Einzelprozesse erfolgt sind.

Ergebnis der Untersuchung nationaler und internationaler Zertifizierungssysteme bezüglich ihrer Trägerschaften für einzelne Prozesse ist die Feststellung, dass sowohl Zeichengebung als auch Zertifizierung mehrheitlich privatwirtschaftlich organisiert sind. Eine Ausnahme bildet Deutschland mit den Labels Blauer Engel, Energiepass und den verschiedenen Grünen Hausnummern. Für diese ist die Zeichengebung jeweils in öffentlicher Trägerschaft, mit der Durchführung der Zertifizierung/Ausstellung des Energieausweises und der Grünen Hausnummer sind jedoch durchaus privatwirtschaftliche Unternehmen betraut.

Zeichennehmer

Zeic

heng

eber

B

MVB

S

EntwicklerWissenschaftliche

Institution

BeantragungdesZertifikats

Anbietendes

Zertifizie-rungs-systems

Unabhängige Dritte

AusstellungdesZertifikats

Prüfung des Zertifizierungsverfahrens

Interessierte KreiseRunder TischInhaltliche

Abstimmung

Nachhaltig-keits-schulung

AkkreditiererAkkreditierung

Zertifiziererprivatwirtschaftliche

Unternehmen

Zertifiziererprivatwirtschaftliche

Unternehmen

BBRVertretendurch

ZertifizierteProjekte

TrainerTrainer

AkkreditierteZertifizierer

Page 195: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 195

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Als Vorteil einer öffentlichen Trägerschaft für die Zeichengebung ist in jedem Fall die Erhöhung der Glaubwürdigkeit eines neuen Zertifizierungssystems und Labels für nachhaltige Gebäude zu nennen. Dies würde einer logischen Weiterentwicklung des Energiepasses entsprechen.

Die Durchführung der Zertifizierung selbst kann durch privatwirtschaftliche Unternehmen erfolgen, welche regelmäßig einer Akkreditierung unterzogen werden und die gebäudebezogenen Zertifizierungsdaten an das BBR melden.

8.8 Zusammenfassung

Auf Basis der Vorgaben des Bundes und des Zieles der Konformität zur nationalen und internationalen Normung wurde von Seiten des Auftragnehmers ein Vorschlag für die Gestaltung eines nationalen Zertifizierungssystems entwickelt, das detailliert im vorliegenden Kapitel 8 dargestellt wurde. In einem ersten Schritt kann es für den Neubau von Büro- und Verwaltungsgebäuden eingesetzt werden. Objekte der Erstzertifizierung können Bundesgebäude der oben genannten Nutzungsart sein.

Gegenstand der Bewertung, die der Zertifizierung vorausgeht, ist in erster Linie das Gebäude. Unabhängig von Grundstück und Umgebung werden seine Qualitäten innerhalb von 4 Aspekten in ökologischer, ökonomischer, soziokultureller und funktionaler, sowie technischer Hinsicht wissenschaftlich beurteilt. Die Bewertungsergebnisse der einzelnen Aspekte werden in einem Zertifikat zu einer Endnote aggregiert unter Verwendung eines Labels dargestellt. Die Themenbereiche Standortqualität und Prozessqualität werden gesondert bewertet und gehen nicht in die Endnote ein. Von Einfluss auf den Entwurf war neben dem Blauen Engel (Darstellung als Label) und dem Energieausweis (Oberflächengestaltung) insbesondere auch die Bewertungsmethodik und -systematik der Stiftung Warentest (Ablesbarkeit der Bewertungskriterien, Punktebewertung, Aggregation zu einer Endnote).

Die Bewertung und anschließende Zertifizierung erfolgt auf Basis von 43 als relevant für die Beurteilung von neu gebauten Büro- und Verwaltungsgebäuden identifizierten Kriterien. In einem ersten Einführungsschritt des nationalen Zertifizierungssystems können nach Entwicklung spezifischer Kriteriensteckbriefe und der Festlegung von Referenz- Grenz- und Zielwerten 28 der identifizierten Kriterien der Analyse von Bewertungsobjekten zugrunde gelegt werden.

Von Seiten des Auftragnehmers wurden auch Untersuchungen zum Ablauf der Zertifizierung durchgeführt, deren Ergebnisse neben einer ausführlichen Darstellung in Kapitel 5 zusammenfassend im vorliegenden Kapitel aufgezeigt sind.

Page 196: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 196

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

9 Ausblick und Handlungsempfehlungen

9.1 Handlungsempfehlungen zur Umsetzung

Um das Zertifizierungssystem in die Praxis einführen zu können, sind aus Sicht des Auftragnehmers folgende Schritte notwendig:

• eine Festlegung von Referenz-, Grenz- und Zielwerten für die einzubeziehenden Kriterien

o Diese Festlegung könnte in mehreren Stufen erfolgen. Der Auftragnehmer schlägt ein zweistufiges Verfahren vor. Bei entsprechender Beauftragung können Vorschläge für die genannten Kenngrößen für 28 der identifizierten Kenngrößen bis zum Ende des 1. Quartals 2008 erarbeitet werden. Entsprechende Ergänzungen des Systemvorschlags können in Absprache mit dem Auftraggeber folgen.

• eine Festlegung von Wichtungsfaktoren, sowohl auf der Ebene der Kriterien, als auch auf der Ebene der Aspekte

o In einem ersten Entwurf wurden sowohl die Kriterien untereinander, als auch die Aspekte mit einer gleichmäßigen Wichtung versehen. Wichtungsfaktoren können sich sowohl durch eine Sensitivitätsanalyse des Systems ergeben, als auch zur Unterstützung politischer Ziele festgelegt werden.

• die Erstellung detaillierter Kriteriensteckbriefe

o Ausarbeitung der vorgeschlagenen Methoden und Verfahren, ggf. Ergänzung oder Vereinfachung im Hinblick auf die Praxistauglichkeit des Systems

o Dokumentation des Bewertungshintergrundes und der Vorgehensweise bei der Bewertung

o Fixierung der notwendigen Eingangsgrößen

• die Zusammenführung der erarbeiteten Unterlagen zu einer Handlungsanleitung in Form eines „Handbuchs Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden“

• die Einbindung der Zertifizierung in einen organisatorischen Ablauf

o Pflege der Qualität des Systems, Sicherstellung der periodischen Anpassung an den technischen Fortschritt

o Sicherstellung der Qualität der Zertifikate o Sicherstellung der Qualifikation der Zertifizierer durch geeignete

Ausbildung und aktuelles Ausbildungsmaterial, Prüfungen o Sicherstellung der Qualität der Akkreditierungen o Vermeidung von Monopolstellungen

Page 197: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 197

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Aus den zur Einführung des Zertifizierungssystems aufgezeigten Schritten konnte weiterer Forschungsbedarf identifiziert werden. Dieser ist in Kapitel 9.2 in Form von Vorschlägen für weitere Forschungsvorhaben dargestellt.

9.2 Weiterer Forschungsbedarf

Bei der Bearbeitung der vorliegenden Studie wurde weiterer Forschungsbedarf identifiziert, dessen Deckung für das nationale Zertifizierungssystem von zentraler Bedeutung ist.

Im Hinblick auf das Gesamtkonzept „Nachhaltiges Bauen“ des Bundes werden in einem ersten Schritt folgende Forschungsvorhaben formuliert:

1. Erstellung eines Anwenderhandbuchs für die Zertifizierung von Büro- und Verwaltungsgebäuden • Darstellung Kriteriensteckbriefe

• Abhängigkeiten der einzelnen Kriterien

• Methodik der Bewertung und anzuwendende Verfahren

• Darstellung Checklisten für einzelne Kriterien

• (Vorschläge zur) Festlegung von Grenz-, Referenz- und Zielwerten

2. Durchführung eines Pilotprojekts zum Zertifizierungsablauf • Zertifizierung von ca.10-15 ausgewählten Bürogebäuden

• Sensitivitätsanalyse des Systems

3. Entwicklung von praxisgerechten Bewertungsmethoden für die Beurteilung weiterer Bewertungskriterien im Rahmen der Zertifizierung von Gebäuden

• Paket 1:

o Flächeninanspruchnahme

o Baustellenabfall nach Abfallkategorien

o Feinstaubemissionen aus Heizung

• Paket 2:

o Visueller Komfort

o Belichtung und Beleuchtung

• Paket 3:

o Umnutzungsfähigkeit (Funktionalität, Flexibilität, Adaptivität)

• Paket 4:

o Dauerhaftigkeit der Baukonstruktion, Anpassung der gewählten Bauprodukte, Systeme und Konstruktionen an die geplante Nutzungsdauer

Page 198: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 198

Kapitel 8: Analyse bestehender Oberflächen und Label des nachhaltigen Bauens

BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

o Wartungs- und Instandhaltungsfreundlichkeit der Baukonstruktion

o Rückbaubarkeit, Recyclingfreundlichkeit

• Paket 5:

o Bedienbarkeit der TGA

o Backupfähigkeit der TGA

o Ausstattungsqualität der TGA (z.B. Elektro und Sanitär)

4. Erstellung eines Ausbildungsplan und Konzeption von Lehrmodulen zur Aus- und Weiterbildung der Zertifizierer

5. Übertragung des Zertifizierungssystems auf den Bestand

• Überprüfung und Ergänzung der Kriterien

• Anpassung der Referenz- und Zielwerte

6. Übertragung des Zertifizierungssystems auf weitere Bauwerks- und Nutzungsarten

• Überprüfung und Ergänzung der Kriterien

• Anpassung der Referenz- und Zielwerte

7. Ermittlung von Kenngrößen für Lebens- und Nutzungsdauern von Bauteilen

• Entwicklung von Parameter für die Faktorenmethode (ISO 15686)

8. Entwicklung und technische Umsetzung einer „lernenden“ Datenbank

• Sammlung der Kennwerte der zertifizierten Gebäude

Page 199: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 199

Kapitel 12: Zusammenfassung BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Lebenszyklus einer Immobilie ............................................................................................. 18 Abbildung 2: Prozesse und Prozessbeteiligte im Lebenszyklus einer Immobilie (Teil 1), eigene

Darstellung.......................................................................................................................... 64 Abbildung 3: Prozesse und Prozessbeteiligte im Lebenszyklus einer Immobilie (Teil 2), eigene

Darstellung.......................................................................................................................... 65 Abbildung 4: Prozessbeteiligte, Prozesse und Zweck der Zertifizierung (Teil 1), eigene Darstellung..... 71 Abbildung 5: Prozessbeteiligte, Prozesse und Zweck der Nachhaltigkeitszertifizierung (Teil 2),

eigene Darstellung .............................................................................................................. 72 Abbildung 6: Ertragshoheit von Steuern, eigene Darstellung................................................................... 82 Abbildung 7: Volkswirtschaftliche Einteilung der Steuern, eigene Darstellung......................................... 83 Abbildung 8: Steuern: Steuersubjekt, Steuerobjekt, Bemessungsgrundlage, eigene Darstellung in

Anlehnung und Ergänzung an............................................................................................. 84 Abbildung 9: Relevanz von Steuern für Prozessbeteiligte, eigene Darstellung........................................ 85 Abbildung 10: Zertifizierung von Management-Systemen und Zertifizierung von Produkten ..................... 97 Abbildung 11: Grobschema Prozesse und Prozessbeteiligte in der Nachhaltigkeitszertifizierung,

eigene Darstellung ............................................................................................................ 115 Abbildung 12: Grobprozesse der Zertifizierung, eigene Darstellung........................................................ 116 Abbildung 13: Analyse der Trägerschaft von Zertifizierungssystemen, eigene Darstellung..................... 119 Abbildung 14: Schematische Darstellung der Nachhaltigkeitsbewertung, eigene Darstellung................. 126 Abbildung 15: Übersicht der Zertifizierungsversionen ausgewählter Zertifizierungssysteme.................. 132 Abbildung 16: Effizienzwertdarstellung CASBEE..................................................................................... 138 Abbildung 17: Übersicht der Darstellungsformen für Zertifizierungsnachweise ....................................... 143 Abbildung 18: Übersicht der Darstellungsformen für Zertifizierungsoberflächen ..................................... 143 Abbildung 19: Mittel zur Kommunikation des Zertifizierungsnachweises ................................................. 144 Abbildung 20: erste konzeptionelle Darstellung des Zertifizierungsnachweises ...................................... 153 Abbildung 21: Vorschlag für wesentliche Merkmale der Objektidentifikation sowie Objektkennwerte,

welche Bestandteil des Nachhaltigkeitszertifikats sein könnten........................................ 155 Abbildung 22 Variante 1 – Logo Bewertungsergebnis (ööw 2007) ......................................................... 157 Abbildung 23 Variante 1 - Logo Bewertungsergebnis groß (ööw 2007).................................................. 158 Abbildung 24 Variante 2 - Logo Symbolik (ööw 2007) ............................................................................ 159 Abbildung 25 Variante 2 - Logo Symbolik groß (ööw 2007).................................................................... 160 Abbildung 26 Variante 3 - Logo Prüfsiegel (ööw 2007)........................................................................... 161 Abbildung 27 Variante 3 - Logo Prüfsiegel groß (ööw 2007) .................................................................. 162 Abbildung 28 Logo Zeichengeber NCS (ööw 2007)................................................................................ 165 Abbildung 29 Beschreibung der Gesamtperformance [Lützkendorf, 2004]............................................. 169

Page 200: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 200

Abbildungsverzeichnis BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Abbildung 30 Stand der Diskussion bei ISO ........................................................................................... 170 Abbildung 31 Ebenen und Inhalte des Systementwurfs, Bewertungsgegenstand Gebäude................... 173 Abbildung 32 Ebenen und Inhalte des Systementwurfs, Bewertungsgegenstand Standortqualität ........ 174 Abbildung 33 Ebenen und Inhalte des Systementwurfs, Bewertungsgegenstand Prozessqualität......... 174 Abbildung 34 Kriterien und zugehörige Kurzbeschreibungen des Aspektes „Ökologische Qualität“ ...... 175 Abbildung 35 Kriterien und zugehörige Kurzbeschreibungen des Aspektes „Ökonomische Qualität“ .... 176 Abbildung 36 Kriterien und zugehörige Kurzbeschreibungen des Aspektes „Soziale und Funktionale

Qualität“ ............................................................................................................................ 176 Abbildung 37 Kriterien und zugehörige Kurzbeschreibungen des Aspektes „Technische Qualität“ ........ 177 Abbildung 38 Kriterien und zugehörige Kurzbeschreibungen des Aspektes „Standortqualität“ .............. 177 Abbildung 39 Kriterien und zugehörige Kurzbeschreibungen des Aspektes „Prozessqualität“ ............... 178 Abbildung 40 Kriterien des Aspektes „ökologische Qualität“ die mit Hilfe der Methode der Ökobilanz

bewertet werden ............................................................................................................... 179 Abbildung 41 Begriffliche Festlegungen Grenzwert, Referenzwert und Zielwert .................................... 180 Abbildung 42 Indikatoren, Methoden und Verfahren des Aspektes „Ökologische Qualität“,

Anmerkungen und Handlungsbedarf ................................................................................ 182 Abbildung 43 Indikatoren, Methoden und Verfahren des Aspektes „Ökonomische Qualität“,

Anmerkungen und Handlungsbedarf ................................................................................ 183 Abbildung 44 Indikatoren, Methoden und Verfahren des Aspektes „Soziale und Funktionale

Qualität“, Anmerkungen und Handlungsbedarf ................................................................. 183 Abbildung 45 Indikatoren, Methoden und Verfahren des Aspektes „Technische Qualität“,

Anmerkungen und Handlungsbedarf ................................................................................ 184 Abbildung 46 Übersicht zur Methodik des Systemvorschlags für ein nationales

Zertifizierungssystem ........................................................................................................ 187 Abbildung 47 Bewertungsmethodik: vom Zielerfüllungsgrad zur Ist-Punktzahl....................................... 188 Abbildung 48 Bewertungsmethodik: von der gewichteten Punktzahl zur Note auf der Ebene E2........... 188 Abbildung 49 Punkteverteilung, Zuordnung zu den einzelnen Notenstufen............................................ 189 Abbildung 50 Bewertungsmethodik allgemein ........................................................................................ 190 Abbildung 51 Zertifikat, Bearbeitungsstand 20.11.2007 (ööw 2007)...................................................... 192 Abbildung 52 Label, Bearbeitungsstand 20.11.2007.............................................................................. 193 Abbildung 53 Prozesse und Prozessbeteiligte in der Nachhaltigkeitszertifizierung ................................ 194

Page 201: Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden · BBR-Online-Dokumentation Nr. x/2007 Herausgegeben vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Ein Projekt des Forschungsprogramms

Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden 201

Anlagenverzeichnis BBR-Online-Publikation, Nr. x/2007

Anlagenverzeichnis

Anlage 1 Überblick Gebäudebewertungssysteme

Anlage 2 Nachhaltigkeitspolitische Instrumente

Anlage 3 Übersicht Normungsorganisationen

Anlage 4 Übersicht Normen

Anlage 5 Klassifikation von Nutzungsarten

Anlage 6 Kriteriensteckbrief Formular

Anlage 7 Kriteriensteckbrief G-1-3-1 Feinstaub

Anlage 8 Kriteriensteckbrief G 1-2-1 Primärenergiebedarf Nutzungsphase

Anlage 9 Kriteriensteckbrief G 1-2-1a Primärenergiebedarf Realisierungsphase

Anlage 10 Kriteriensteckbrief Trinkwasserqualität (BBR)

Anlage 11 Kriteriensteckbrief Barrierefreiheit (BBR)

Anlage 12 Übersicht Kriterien internationaler Systeme