2
Ausbildung und Studium vereint im Rhein-Lahn-Kreis und an der Hochschule Koblenz Duale Studiengänge Rhein-Lahn Bachelor-Abschluss und anerkannte Berufsausbildung (HWK oder IHK) Bachelor of Engineering Maschinenbau Industriemechaniker(in) Die Teilnehmer des dualen Studiengangs beginnen mit einer betrieblichen Ausbildungsphase, die üblicherweise im August startet. In den ersten 13-14 Monaten bis zum Studienbeginn im Wintersemester an der HS werden im Unternehmen die notwendigen Basis- und Fachqualifikationen ver- mittelt. Diese praktische Ausbildungsphase schließt mit der Abschlussprüfung Teil 1 im Ausbildungsberuf ab. Ab dem 2. Jahr nehmen Sie das Studium des Maschi- nenbaus an der Hochschule Koblenz auf. Während der vorlesungsfreien Zeiten und im Praxis- semester wird das Erlernte im Betrieb vertieft, und die Studierenden werden auf die Berufsabschlussprüfung vorbereitet, die nach 3,5 Jahren stattfindet. In der vorlesungsfreien Zeit nach der IHK-Abschluss- prüfung bearbeiten die Absolventen selbstständig und verantwortlich ingenieurnahe Projekte. Im 5. Jahr wird in Absprache mit dem Unternehmen und der Hochschule das Thema der Abschlussarbeit über einen Zeitraum von 10 Wochen (Bachelor-Thesis) gewählt und der Hochschulabschluss (B.Eng.) erwor- ben. Dieser berechtigt zur Teilnahme am weiterführen- den Studiengang mit dem Abschluss "Master of Engineering". Innerhalb von rund 4,7 Jahren werden zwei berufs- qualifizierende Abschlüsse erreicht, wobei die theore- tischen Inhalte zwischen HS und BBS abgestimmt sind. Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau / Informationstechnik Prof. Dr. Andreas Huster Tel. 0261 9528-400, [email protected]; www.hs-koblenz.de/Maschinenbau Betriebliche Ausbildung (13 - 14 Monate) einschl. Teil 1 der Facharbeiterprüfung 1. Studiensemester Betriebliche Ausbildung 2. Studiensemester Betriebliche Ausbildung 3. Studiensemester Betriebliche Ausbildung 4. Studiensemester Betriebliche Ausbildung 5. Semester Praxisphase einschl. Teil 2 der Facharbeiterprüfung 6. Studiensemester Betriebliche Ausbildung 7. Studiensemester Bachelor- Abschluss- arbeit im Unternehmen 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr Betriebliche Ausbildung (13 - 14 Monate) einschl. Teil 1 Facharbeiterprüfung 1. Studiensemester Betriebliche Ausbildung 2. Studiensemester Betriebliche Ausbildung 3. Studiensemester Betriebliche Ausbildung 4. Studiensemester Betriebliche Ausbildung 5. Semester Praxisphase einschl. Teil 2 der Facharbeiterprüfung 6. Studiensemester Betriebliche Ausbildung 7. Studiensemester Bachelor- Abschluss- arbeit im Unternehmen 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr Betriebliche Ausbildung 1. - 2. Semester Vorlesungen, Selbststudium + Betriebszeiten (Praxisblöcke) 3. - 4. Semester Vorlesungen, Selbststudium + Betriebszeiten (Praxisblöcke) inkl. Abschlussprüfung IHK 5. - 6. Semester Vorlesungen, Selbststudium + Betriebszeiten (Praxisblöcke) 7. Semester Praxisphase + Bachelor- Abschlussarbeit im Unternehmen 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr Bachelor of Engineering Elektronik, Mechatronik und Informationstechnik Elektroniker(in) für Betriebstechnik, Mechatroniker(in), Fachinformatiker(in) u. ähnl. Berufe Die Teilnehmer des dualen Studiengangs beginnen mit einer betrieblichen Ausbildungsphase, die üblicherweise im August startet. In den ersten 13-14 Monaten bis zum Studienbeginn im Wintersemester an der HS werden im Unternehmen- die notwendigen Basis- und Fachqualifikationen ver- mittelt. Diese praktische Ausbildungsphase schließt mit der Abschlussprüfung Teil 1 im Ausbildungsberuf ab. Ab dem 2. Jahr nehmen sie das Studium an der Hoch- schule Koblenz auf. Während der vorlesungsfreien Zei- ten wird die berufliche Ausbildung fortgesetzt. Diese endet mit einem Praxissemester nach dem 4. Studien- semester und der Abschlussprüfung Teil 2. Die beiden auf das Praxissemester folgenden Semester dienen der weiteren Vertiefung im gewählten Studien- gang und zur Profilbildung der Studierenden. Nach der IHK-Abschlussprüfung bearbeiten die Studierenden in den vorlesungsfreien Zeiten selbstständig und verant- wortlich ingenieurnahe Projekte. Im 7. Semester wird in Absprache mit dem Unterneh- men und der Hochschule über einen Zeitraum von 12 Wochen die Abschlussarbeit (Bachelor-Thesis) durchge- führt, in der Studierende mit ingenieurwissenschaft- lichen Mitteln ein Projekt bearbeiten. Bei Abschluss des Studiums wird der akademische Grad "Bachelor of Engeneering" (B.Eng.) erworben. Dieser berechtigt zur Teilnahme am weiterführenden Studien- gang mit dem Abschluss "Master of Engineering". Innerhalb von rund 4,5 Jahren werden zwei berufs- qualifizierte Abschlüsse erreicht, wobei die theoreti- schen Inhalte zwischen Hochschule und Berufsbilden- der Schule abgestimmt sind. Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr. Helmut Bollenbacher Tel. 0261 9528-300, [email protected]; www.hs-koblenz.de/Elektrotechnik Bachelor of Science Business Administration Industriekauffrau/-mann Dieser ausbildungsintegrierte duale Studiengang kom- biniert ein wirtschaftswissenschaftliches Studium (Ab- schluss: "Bachelor of Science", Berechtigung zum Masterstudium) mit kaufmännischer Praxis (IHK-Ab- schlussprüfung im Beruf Industriekauffrau/-mann). Der Studiengang "Bachelor of Science Business Administration dual" startet im Juli eines Jahres mit einer 9-monatigen Praxisphase im Unternehmen. Parallel dazu beginnt der Unterricht in der Berufsschule. Nach diesen 9 Monaten finden abwechselnd Praxis- und Theoriephasen statt. In den Theoriephasen nehmen die dual Studierenden an Vorlesungen in der Hoch- schule teil und arbeiten 1 Tag pro Woche im Unterneh- men. Neben dem Besuch von Pflichtveranstaltungen haben die dual Studierenden die Möglichkeit, verschie- dene Wahlpflichtmodule (bspw. Spanisch, Französisch oder betriebliche Informationssysteme) und Schwer- punktmodule (bspw. Beschaffung, Finanzierung, Marketing, HRM oder Außenwirtschaft) zu belegen. Am Ende des 4. Semesters erfolgt die Abschlussprüfung zur/zum Industriekauffrau/-mann. Das folgende Semes- ter beinhaltet eine Projektphase im Unternehmen oder einen Auslandsaufenthalt. Der duale Studiengang schließt mit einer Praxisphase und der Erstellung der Bachelor-Thesis im Unternehmen ab. Die Studierenden erwerben in den insgesamt 3,5 Jahren fundiertes, breit angelegtes Fachwissen, das durch die Praxisphasen in den Unternehmen angewendet und vertieft wird. Durch die enge Verzahnung von Unter- nehmen, Berufsschule und Hochschule werden die dual Studierenden in Kürze zu hochqualifizierten Fach- und Führungskräften von morgen. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Holger Reinemann Tel. 0261 9528-155, [email protected]; www.hs-koblenz.de/Wirtschaft Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen Bauzeichner/in (IHK) / Geselle (HwK) Die Berufsausbildung beginnt im August und umfasst gemäß der jeweiligen Ausbildungsordnung neben der betrieblichen Praxis den Besuch der Berufsschule und gegebenenfalls praxisorientierten Lehrgängen der über- betrieblichen Lehrlingsunterweisung. Mit dem Wintersemester im zweiten Ausbildungsjahr beginnt das Studium an der Hochschule. Der Studien- verlauf entspricht dem des siebensemestrigen Bache- lorstudiengangs Bauingenieurwesen. In vorlesungs- und seminarfreien Zeiten wird die betriebliche Ausbil- dung fortgesetzt. Im vierten Ausbildungsjahr wird die Abschlussprüfung vor der IHK bzw. der HwK abgelegt. Während des Studiums werden die Studierenden um- fassend auf die Arbeit in den Bereichen konstruktiver Ingenieurbau, Geotechnik, Baubetrieb, Wasserbau und Verkehrswesen vorbereitet. Im 1. und 2. Semester werden vor allem mathematisch- naturwissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Im 3. und 4. Semester werden die fachlichen Kernkom- petenzen aus den Bereichen des konstruktiven Ingenieurbaus, des Baumanagements, des Wasserbaus und des Verkehrswegebaus vermittelt. Im 5. und 6. Semester werden diese Kompetenzen er- weitert und mit dem Modul Kommunikation und Wissenschaftliches Arbeiten ergänzt. Zudem wird im Modul Technical English fachspezifisches Englisch vermittelt und mit dem Modul Überfachliche Lehre die Interdisziplinarität gefördert. Des Weiteren werden im 5. Semester und im 6. Semester jeweils drei Wahl- module angeboten, von denen die Studierenden insge- samt vier wählen müssen. Nach insgesamt viereinhalb Jahren erfolgt mit der Erstellung der Bachelor-Thesis (8 Wochen), die in Zusammenarbeit zwischen Ausbil- dungsbetrieb und Hochschule durchgeführt wird, der Abschluss zum "Bachelor of Engineering". Dieser be- rechtigt zur Teilnahme am weiterführenden Studien- gang mit dem Abschluss "Master of Engineering", sofern die dafür speziellen Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind. Fachbereich Bauwesen Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Norbert Krudewig Tel. 0261 9528-622, [email protected]; www.hs-koblenz.de/Bauwesen Bachelor of Engineering Wasserbau / Bauingenieurwesen Wasserbauer/in Die Berufsausbildung zur Wasserbauerin und zum Was- serbauer beginnt im August eines Jahres. Die Hoch- schule sichert Ihnen bei Antritt der Ausbildung einen Studienplatz für das nächste Jahr zu. Das erste Jahr verbringen die Auszubildenden über- wiegend in der betrieblichen Ausbildung, mit dem Win- tersemester im zweiten Ausbildungsjahr beginnt das Studium an der Hochschule Koblenz. In vorlesungs- und seminarfreien Zeiten wird die betriebliche Ausbildung fortgesetzt. Im 1. und 2. Semester werden vor allem mathematisch- naturwissenschaftliche Grundlagen wie Mathematik, Statik, Bauinformatik, Baukonstruktion Bauphysik und Baustoffkunde vermittelt. Im 3. und 4. Semester werden die fachlichen Kernkom- petenzen aus den Bereichen des konstruktiven Inge- nieurbaus, des Baumanagements, des Wasser- und des Verkehrsbaus vermittelt und mit dem Modul Kommu- nikation und Wissenschaftliches Arbeiten ergänzt. Im 5. und 6. Semester werden diese Kompetenzen er- weitert und im Modul Technical English fachspezifisches Englisch vermittelt. Durch die Module Verkehrswasserbau 1 und 2 werden die wasserbaulichen Kenntnisse vertieft und auf das spätere Berufsbild ausgerichtet. Die fachliche Ausrich- tung des dualen Studiengangs Wasserbau/Bauinge- nieurwesen wird mit dem Modul Entwurf von Ver- kehrsbauten vervollständigt. Nach insgesamt viereinhalb Jahren erfolgt mit der Er- stellung der Bachelor-Thesis, die in Zusammenarbeit zwischen Ausbildungsbetrieb und Hochschule durchge- führt wird, der Abschluss zum "Bachelor of Enginee- ring". Dieser berechtigt zur Teilnahme am weiterführenden Studiengang mit dem Abschluss "Master of Engenee- ring", sofern die dafür speziellen Zugangsvoraussetzun- gen erfüllt sind. Fachbereich Bauwesen Prof. Dr.-Ing. Lothar Kirschbauer Tel. 0261 9528-631, [email protected]; www.hs-koblenz.de/Bauwesen Betriebliche Ausbildung (9 Monate) 1. Studiensemester Betriebliche Ausbildung 2. Studiensemester Betriebliche Ausbildung 3. Studiensemester Betriebliche Ausbildung 4. Studiensemester und IHK- Abschlussprüfung Praxisphase 5. Studiensemester Beginn Projektphase und praktische Studienphase im Unternehmen sowie 6. Semester Bachelor-Thesis im Unternehmen Studienablauf Studienablauf Studienablauf Studienablauf Studienablauf Lernort Hochschule Koblenz Lernort Unternehmen und Berufsbildende Schule Betriebliche Ausbildung einschl. IHK- Zwischenprüfung 1. - 2. Semester Vorlesungen, Selbststudium + Betriebszeiten (Praxisblöcke) 3. - 4. Semester Vorlesungen, Selbststudium + Betriebszeiten (Praxisblöcke) 5. - 6. Semester Vorlesungen, Selbststudium + Betriebszeiten (Praxisblöcke) inkl. Abschlussprüfung IHK 7. Semester Praxisphase + Bachelor- Abschlussarbeit im Unternehmen Alle Infos über Dauer, Ausbildung und Studium

Studienablauf Studienablauf Studienablauf … · Elektronik, Mechatronik und Informationstechnik Elektroniker(in) für Betriebstechnik, ... Selbststudium + Betriebszeiten (Praxisblöcke)

  • Upload
    vocong

  • View
    227

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Ausbildung und Studium vereintim Rhein-Lahn-Kreisund an der Hochschule Koblenz

Duale Studiengänge Rhein-Lahn

Bachelor-Abschlussund anerkannte Berufsausbildung(HWK oder IHK)

Bachelor of Engineering MaschinenbauIndustriemechaniker(in)

Die Teilnehmer des dualen Studiengangs beginnen miteiner betrieblichen Ausbildungsphase, die üblicherweiseim August startet. In den ersten 13-14 Monaten bis zum Studienbeginnim Wintersemester an der HS werden im Unternehmendie notwendigen Basis- und Fachqualifikationen ver-mittelt. Diese praktische Ausbildungsphase schließt mitder Abschlussprüfung Teil 1 im Ausbildungsberuf ab. Ab dem 2. Jahr nehmen Sie das Studium des Maschi-nenbaus an der Hochschule Koblenz auf. Während der vor lesungsfreien Zeiten und im Praxis -semester wird das Erlernte im Betrieb vertieft, und dieStudierenden werden auf die Berufsabschlussprüfungvorbereitet, die nach 3,5 Jahren stattfindet. In der vorlesungsfreien Zeit nach der IHK-Abschluss -prüfung bearbeiten die Absolventen selbstständig undverantwortlich ingenieurnahe Projekte. Im 5. Jahr wird in Absprache mit dem Unternehmen undder Hochschule das Thema der Abschlussarbeit übereinen Zeitraum von 10 Wochen (Bachelor-Thesis) gewählt und der Hochschulabschluss (B.Eng.) er wor-ben. Dieser berechtigt zur Teilnahme am weiterführen-den Studiengang mit dem Abschluss "Master of Engineering". Innerhalb von rund 4,7 Jahren werden zwei berufs -qualifizierende Abschlüsse erreicht, wobei die theore-tischen Inhalte zwischen HS und BBS abgestimmt sind.

Fachbereich IngenieurwesenFachrichtung Maschinenbau / InformationstechnikProf. Dr. Andreas HusterTel. 0261 9528-400, [email protected]; www.hs-koblenz.de/Maschinenbau

Betriebliche Ausbildung

(13 - 14 Monate)einschl. Teil 1 der

Facharbeiterprüfung

1. Studiensemester

Betriebliche Ausbildung

2. Studiensemester

Betriebliche Ausbildung

3. Studiensemester

Betriebliche Ausbildung

4. Studiensemester

Betriebliche Ausbildung

5. Semester Praxisphase einschl.

Teil 2 der Facharbeiterprüfung

6. Studiensemester

Betriebliche Ausbildung

7. Studiensemester

Bachelor-Abschluss-

arbeit im Unternehmen

1. J

ahr

2. J

ahr

3. J

ahr

4. J

ahr

5. J

ahr

Betriebliche Ausbildung

(13 - 14 Monate)einschl. Teil 1

Facharbeiterprüfung

1. Studiensemester

Betriebliche Ausbildung

2. Studiensemester

Betriebliche Ausbildung

3. Studiensemester

Betriebliche Ausbildung

4. Studiensemester

Betriebliche Ausbildung

5. Semester Praxisphase einschl.

Teil 2 der Facharbeiterprufung

6. Studiensemester

Betriebliche Ausbildung

7. Studiensemester

Bachelor-Abschluss-

arbeit im Unternehmen

1. J

ahr

2. J

ahr

3. J

ahr

4. J

ahr

5. J

ahr

1. J

ahr

2. J

ahr

3. J

ahr

4. J

ahr

Betriebliche Ausbildung

1. - 2. SemesterVorlesungen,

Selbststudium + Betriebszeiten (Praxisblöcke)

3. - 4. SemesterVorlesungen,

Selbststudium + Betriebszeiten

(Praxisblöcke) inkl. Abschlussprüfung

IHK

5. - 6. SemesterVorlesungen,

Selbststudium + Betriebszeiten (Praxisblöcke)

7. Semester Praxisphase +

Bachelor-Abschlussarbeit im

Unternehmen

1. J

ahr

2. J

ahr

3. J

ahr

4. J

ahr

5. J

ahr

1. J

ahr

2. J

ahr

3. J

ahr

4. J

ahr

5. J

ahr

Bachelor of Engineering Elektronik, Mechatronik und Informationstechnik Elektroniker(in) für Betriebstechnik, Mechatroniker(in), Fachinformatiker(in) u. ähnl. Berufe

Die Teilnehmer des dualen Studiengangs beginnen miteiner betrieblichen Ausbildungsphase, die üblicherweiseim August startet. In den ersten 13-14 Monaten bis zum Studienbeginnim Wintersemester an der HS werden im Unternehmen-die notwendigen Basis- und Fachqualifikationen ver-mittelt. Diese praktische Ausbildungsphase schließt mitder Abschlussprüfung Teil 1 im Ausbildungsberuf ab. Ab dem 2. Jahr nehmen sie das Studium an der Hoch-schule Koblenz auf. Während der vorlesungsfreien Zei-ten wird die berufliche Ausbildung fortgesetzt. Dieseendet mit einem Praxissemester nach dem 4. Studien-semester und der Abschlussprüfung Teil 2.Die beiden auf das Praxissemester folgenden Semesterdienen der weiteren Vertiefung im gewählten Studien-gang und zur Profilbildung der Studierenden. Nach derIHK-Abschlussprüfung bearbeiten die Studierenden inden vorlesungsfreien Zeiten selbstständig und verant-wortlich ingenieurnahe Projekte. Im 7. Semester wird in Absprache mit dem Unterneh-men und der Hochschule über einen Zeitraum von 12Wochen die Abschlussarbeit (Bachelor-Thesis) durchge-führt, in der Studierende mit ingenieurwissen schaft -lichen Mitteln ein Projekt bearbeiten. Bei Abschluss des Studiums wird der akademische Grad"Bachelor of Engeneering" (B.Eng.) erworben. Dieserberechtigt zur Teilnahme am weiterführenden Studien-gang mit dem Abschluss "Master of Engineering". Innerhalb von rund 4,5 Jahren werden zwei berufs- qualifizierte Abschlüsse erreicht, wobei die theoreti-schen Inhalte zwischen Hochschule und Berufsbilden-der Schule abgestimmt sind.

Fachbereich IngenieurwesenFachrichtung Elektrotechnik und InformationstechnikProf. Dr. Helmut BollenbacherTel. 0261 9528-300, [email protected]; www.hs-koblenz.de/Elektrotechnik

Bachelor of ScienceBusiness AdministrationIndustriekauffrau/-mann

Dieser ausbildungsintegrierte duale Studiengang kom-biniert ein wirtschaftswissenschaftliches Studium (Ab-schluss: "Bachelor of Science", Berechtigung zumMasterstudium) mit kaufmännischer Praxis (IHK-Ab-schlussprüfung im Beruf Industriekauffrau/-mann). Der Studiengang "Bachelor of Science Business Administration dual" startet im Juli eines Jahres miteiner 9-monatigen Praxisphase im Unternehmen. Parallel dazu beginnt der Unterricht in der Berufsschule.Nach diesen 9 Monaten finden abwechselnd Praxis-und Theoriephasen statt. In den Theoriephasen nehmendie dual Studierenden an Vorlesungen in der Hoch-schule teil und arbeiten 1 Tag pro Woche im Unterneh-men. Neben dem Besuch von Pflichtveranstaltungenhaben die dual Studierenden die Möglichkeit, verschie-dene Wahlpflichtmodule (bspw. Spanisch, Französischoder betriebliche Informationssysteme) und Schwer-punktmodule (bspw. Beschaffung, Finanzierung, Marketing, HRM oder Außenwirtschaft) zu belegen. Am Ende des 4. Semesters erfolgt die Abschlussprüfungzur/zum Industriekauffrau/-mann. Das folgende Semes-ter beinhaltet eine Projektphase im Unternehmen odereinen Auslandsaufenthalt. Der duale Studiengangschließt mit einer Praxisphase und der Erstellung derBachelor-Thesis im Unternehmen ab.Die Studierenden erwerben in den insgesamt 3,5 Jahrenfundiertes, breit angelegtes Fachwissen, das durch diePraxisphasen in den Unternehmen angewendet undvertieft wird. Durch die enge Verzahnung von Unter-nehmen, Berufsschule und Hochschule werden die dualStudierenden in Kürze zu hochqualifizierten Fach- undFührungskräften von morgen.

Fachbereich WirtschaftswissenschaftenProf. Dr. Holger ReinemannTel. 0261 9528-155, [email protected]; www.hs-koblenz.de/Wirtschaft

Bachelor of EngineeringBauingenieurwesenBauzeichner/in (IHK) / Geselle (HwK)

Die Berufsausbildung beginnt im August und umfasstgemäß der jeweiligen Ausbildungsordnung neben derbetrieblichen Praxis den Besuch der Berufsschule undgegebenenfalls praxisorientierten Lehrgängen der über-betrieblichen Lehrlingsunterweisung.Mit dem Wintersemester im zweiten Ausbildungsjahrbeginnt das Studium an der Hochschule. Der Studien-verlauf entspricht dem des siebensemestrigen Bache-lorstudiengangs Bauingenieurwesen. In vorlesungs-und seminarfreien Zeiten wird die betriebliche Ausbil-dung fortgesetzt. Im vierten Ausbildungsjahr wird dieAbschlussprüfung vor der IHK bzw. der HwK abgelegt.Während des Studiums werden die Studierenden um-fassend auf die Arbeit in den Bereichen konstruktiverIngenieurbau, Geotechnik, Baubetrieb, Wasserbau undVerkehrswesen vorbereitet. Im 1. und 2. Semester werden vor allem mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Im 3. und 4. Semester werden die fachlichen Kernkom-petenzen aus den Bereichen des konstruktiven Ingenieurbaus, des Baumanagements, des Wasserbausund des Verkehrswegebaus vermittelt. Im 5. und 6. Semester werden diese Kompetenzen er-weitert und mit dem Modul Kommunikation und Wissenschaftliches Arbeiten ergänzt. Zudem wird imModul Technical English fachspezifisches Englisch vermittelt und mit dem Modul Überfachliche Lehre die Interdisziplinarität gefördert. Des Weiteren werden im5. Semester und im 6. Semester jeweils drei Wahl -module angeboten, von denen die Studierenden insge-samt vier wählen müssen. Nach insgesamt viereinhalbJahren erfolgt mit der Erstellung der Bachelor-Thesis (8Wochen), die in Zusammenarbeit zwischen Ausbil-dungsbetrieb und Hochschule durchgeführt wird, derAbschluss zum "Bachelor of Engineering". Dieser be-rechtigt zur Teilnahme am weiterführenden Studien-gang mit dem Abschluss "Master of Engineering",sofern die dafür speziellen Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind.

Fachbereich BauwesenProf. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Norbert KrudewigTel. 0261 9528-622, [email protected]; www.hs-koblenz.de/Bauwesen

Bachelor of EngineeringWasserbau / BauingenieurwesenWasserbauer/in

Die Berufsausbildung zur Wasserbauerin und zum Was-serbauer beginnt im August eines Jahres. Die Hoch-schule sichert Ihnen bei Antritt der Ausbildung einenStudienplatz für das nächste Jahr zu. Das erste Jahr verbringen die Auszubildenden über -wiegend in der betrieblichen Ausbildung, mit dem Win-tersemester im zweiten Ausbildungsjahr beginnt dasStudium an der Hochschule Koblenz. In vorlesungs- undseminarfreien Zeiten wird die betriebliche Ausbildungfortgesetzt. Im 1. und 2. Semester werden vor allem mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen wie Mathematik,Statik, Bauinformatik, Baukonstruktion Bauphysik undBaustoffkunde vermittelt. Im 3. und 4. Semester werden die fachlichen Kernkom-petenzen aus den Bereichen des konstruktiven Inge-nieurbaus, des Baumanagements, des Wasser- und desVerkehrsbaus vermittelt und mit dem Modul Kommu-nikation und Wissenschaftliches Arbeiten ergänzt. Im 5. und 6. Semester werden diese Kompetenzen er-weitert und im Modul Technical English fachspezifischesEnglisch vermittelt. Durch die Module Verkehrswasserbau 1 und 2 werdendie wasserbaulichen Kenntnisse vertieft und auf dasspätere Berufsbild ausgerichtet. Die fachliche Ausrich-tung des dualen Studiengangs Wasserbau/Bauinge-nieurwesen wird mit dem Modul Entwurf von Ver-kehrs bauten vervollständigt. Nach insgesamt viereinhalb Jahren erfolgt mit der Er-stellung der Bachelor-Thesis, die in Zusammenarbeitzwischen Ausbildungsbetrieb und Hochschule durchge-führt wird, der Abschluss zum "Bachelor of Enginee-ring". Dieser berechtigt zur Teilnahme am weiterführendenStudiengang mit dem Abschluss "Master of Engenee-ring", sofern die dafür speziellen Zugangsvoraussetzun-gen erfüllt sind.

Fachbereich BauwesenProf. Dr.-Ing. Lothar KirschbauerTel. 0261 9528-631, [email protected]; www.hs-koblenz.de/Bauwesen

Betriebliche Ausbildung (9 Monate)

1. Studiensemester

Betriebliche Ausbildung

2. Studiensemester

Betriebliche Ausbildung

3. Studiensemester

Betriebliche Ausbildung

4. Studiensemester und IHK-

Abschlussprüfung

Praxisphase

5. Studiensemester Beginn Projektphase

und praktische Studienphase im

Unternehmen sowie 6. Semester

Bachelor-Thesis im Unternehmen

Studienablauf Studienablauf Studienablauf Studienablauf Studienablauf

Lernort Hochschule KoblenzLernort Unternehmen und Berufsbildende Schule

Betriebliche Ausbildung einschl. IHK-

Zwischenprüfung

1. - 2. SemesterVorlesungen,

Selbststudium + Betriebszeiten (Praxisblöcke)

3. - 4. Semester Vorlesungen,

Selbststudium + Betriebszeiten (Praxisblöcke)

5. - 6. Semester Vorlesungen,

Selbststudium + Betriebszeiten

(Praxisblöcke) inkl. Abschlussprüfung

IHK

7. SemesterPraxisphase +

Bachelor-Abschlussarbeit im

Unternehmen

Alle Infos über Dauer, Ausbildung und Studium

DualesStudiumHSKoblenz_12Seiter_ZickZack 04.05.16 09:41 Seite 1

www.duales-studium-rhein-lahn.de

Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft

Rhein-Lahn mbH

Hochschule KoblenzKonrad-Zuse-Straße 156075 Koblenzwww.hs-koblenz.de

· Wolf-Dieter Matern, Geschäftsführer· Vanessa AuerInsel Silberau 156130 Bad EmsTel.: 02603 972-363www.wfgrheinlahn.de

Vorteile auf beiden Seiten

Duale Studiengänge stellen eine ideale Ergänzung für Unternehmen undAbiturienten gegenüber konvetionellen Ausbildungen dar. Die Hoch-schule Koblenz (HS) hat in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer (IHK), der Handwerkskammer (HwK) und den Berufs-bildenden Schulen (BBS) Koblenz und Neuwied attraktive Studiengängeentwickelt. Die Kombination aus akademischer Bildung und betrieblicher Praxismacht zwei qualifizierte Berufsabschlüsse in komprimierter Form mög-lich. Sie ist damit in mehrfacher Hinsicht gegenüber eines (Vollzeit-) Stu-diums vorteilhaft: ideale Ergänzung von Theorie und Praxis, zeitlicheOptimierung der Ausbildung, beste Berufsaussichten und finanzielle Unterstützung durch den Aus bildungsbetrieb.

Vorteile für Studierende: • Zwei anerkannte berufsqualifizierende Abschlüsse • Hervorragende berufliche Perspektiven nach Abschluss

des dualen Studiums • Finanzielle Unterstützung / Vergütung während des Studiums • Verkürzung der Gesamtausbildungszeit um bis zu 2 Jahre • Abgestimmte Lerninhalte durch Kooperation von Lernorten • Gute Rückkopplung zwischen Theorie und Praxis • Frühes Kennenlernen der betrieblichen Gegebenheiten

Vorteile für Unternehmen:• Ideale Ergänzung von Theorie und Praxis• Frühzeitige Gewinnung von Führungsnachwuchskräften • Frühe Identifikation mit dem Unternehmen • Reduzierung der Kosten für die Personalgewinnung und

die Einarbeitung • Gewinnung von leistungsbereiten, flexiblen und

belastbaren Mitarbeitern • Verbesserte und zielgerichtete Personalplanung

Partner Ausbildung und Studium vereint

Wir wissen, dass Absolventen nach Beendigung ihres Studiums gerne inden jeweiligen Studienorten oder in der dortigen Region verbleiben, weilsie lieber einen Arbeitsplatz außerhalb der eigenen Heimatregion wäh-len. Diese Fachkräfte gehen dann meist für den heimischen Standort ver-loren.

Um diese im Rhein-Lahn-Kreis zu halten, aber auch um Studierende vonaußerhalb des Kreises als Fachkräfte für unsere Region zu gewinnen,wollen wir das Thema „Duales Studium im Rhein-Lahn-Kreis“ weiter vorantreiben. Ziel ist die Schaffung einer engen Bindung zwischen denStudierenden und den heimischen Unternehmen, in welchen die jungenLeute ihre Ausbildung absolvieren, sodass sich die Absolventen leichterfür das Unternehmen vor Ort als Arbeitgeber entscheiden.

Um die Möglichkeit des dualen Studiums im Rhein-Lahn-Kreis erfolgreichumzusetzen und zu bewerben, wurde ein starkes Netzwerk zwischender Hochschule Koblenz, der Industrie- und Handelskammer Koblenz, der Handwerkskammer Koblenz, der Wirtschaftsförde-rungs-Gesellschaft Rhein-Lahn mbH und den zuständigen Berufs-schulen vor Ort aufgebaut. Das Angebot des dualen Studiums bringtnämlich nicht nur den Studierenden, sondern auch der Wirtschaft vorOrt als Maßnahme gegen den Fachkräftemangel viele Vorteile.Wir freuen uns, dass wir dank dieser partnerschaftlichen Zusammen -arbeit im Interesse der Fachkräftesicherung den Unternehmen des Rhein-Lahn-Kreises ein attraktives Angebot für ein duales Studium unter-breiten können. Mit dieser Broschüre wollen wir darüber informieren.

Ihr

Frank Puchtler Landrat des Rhein-Lahn-Kreises

Carl-Benz-SchuleBerufsbildende Schule TechnikBeatusstr. 143-14756073 KoblenzTel.: 0261 9418 - 321/322www.bbs-technik-koblenz.de

Berufsbildende Schule Wirtschaft KoblenzCusanusstraße 25 56073 KoblenzTel.: 0261 40407-0www.bbsw-koblenz.de

David-Roentgen-Schule NeuwiedGewerbe und TechnikLangendorfer Str. 6556564 NeuwiedTel.: 02631 989-0www.drsneuwied.de

Industrie- und Handelskammer KoblenzSchlossstraße 256068 KoblenzTel.: 0261 106-283www.ihk-koblenz.de/duales-studium

Handwerkskammer KoblenzFriedrich-Ebert-Ring 3356068 Koblenzwww.hwk-koblenz.de

Bewerbung

Richtig bewerben:Die Bewerbung wird – wie bei einer Bewerbung um einen Ausbildungs-platz – direkt an das Unternehmen, in dem das duale Studium absolvie-ren werden soll, gerichtet.

Die Bewerbungsunterlagen sollten enthalten:• Bewerbungsanschreiben• Lebenslauf• Die letzten beiden Schulzeugnisse

Für das duale Studium wird benötig:• Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife• Fachhochschulreife

(mind. schulischer Teil gem. § 19 Abs. 5 HochSchG RLP)

Für die Einschreibung an der Hochschule sind nötig:• Immatrikulationsantrag• Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung• Vertrag mit Ausbildungsunternehmen

Fristen / Termine• Beginn des Studiums ist je nach Studiengang*

ca. ein Jahr nach Beginn der Ausbildung im Unternehmen zum Sommer- oder Wintersemester*nähere Angaben unter www.hs-koblenz.de

• Beginn der Berufsausbildung zum 1. Juli oder 1. August eines Jahres

Welche Unternehmen im Rhein-Lahn-Kreis ein duales Studium anbieten,ist unter: www.duales-studium-rhein-lahn.de, zu erfahren.

Kombinieren

Ausbildung oder Studium?Es geht beides in einem!Mit dem dualen Studium im Rhein-Lahn-Kreis wird eine betriebliche Aus-bildung mit einem dualen Studiengang an der Hochschule Koblenz kom-biniert. Statt nach sechs Jahren (Ausbildung mit anschließendem Stu-dium) sind beide Abschlüsse in wesentlich kürzerer Zeit erreichbar.

Die dualen Studiengänge:Bachelor of Engineering Maschinenbau Industriemechaniker(in)

Bachelor of Engineering Elektronik Elektroniker(in) für BetriebstechnikMechatronik Mechatroniker(in)Informationstechnik Fachinformatiker(in) u. ähnl. Berufe

Bachelor of ScienceBusiness Administration Industriekauffrau/-mann

Bachelor of EngineeringWasserbau / Bauingenieurwesen Wasserbauer/in

Bachelor of EngineeringBauingenieurwesen Bauzeichner/in (IHK), Geselle (HwK)

DualesStudiumHSKoblenz_12Seiter_ZickZack 04.05.16 09:41 Seite 2