2
STUDIENVERLAUF Sem. Studienabschnitt 1 Modul 1-1: Arabisch I Modul 2: Einführung in das Akademische Arbeiten Modul 3: Einführung in die Islamische Theologie Modul 4: Islamische Kunst und Ästhetik Modul 5: Geschichte des Islams 2 Modul 1-2: Arabisch II Modul 4: Islamische Kunst und Ästhetik Modul 5: Geschichte des Islams Modul 6: Kulturen und Gesellschaften des Islams Modul 7: Koranexegese Modul 8 Hadithwissenschaft 3 Modul 1-3: Arabisch III Modul 7: Koranexegese Modul 8: Hadithwissenschaft Modul 9: Ideengeschichte des Islams Modul 10: Systematische Theologie des Islams Modul 11: Islamische Normenlehre 4 Modul 1-4: Arabisch IV Modul 9: Ideengeschichte des Islams Modul 10: Systematische Theologie des Islams Modul 11: Islamische Normenlehre 5. & 6. Modul 12: Zweite Fachsprache Modul 13: Interreligiöses Modul / Religionsforschung Modul 14: Schwerpunktbildung Modul 15: Freie Wahl Modul 16 Praxisbezogene / interdisziplinäre Islamforschung Modul 17: Abschlussmodul BA-Arbeit AUF EINEN BLICK Abschluss Bachelor of Arts Studiendauer 6 Semester Studienbeginn Wintersemester Zulassungsbeschränkung nein WEITERE INFORMATIONEN... ... rund um den Studiengang Islamische Studien fin- den Sie auf den Webseiten der Goethe-Universität: goethe.link/ssc-islam-studien-ba Islamische Studien Bachelor of Arts, Hauptfach STUDIEREN IN FRANKFURT Über die Goethe-Universität Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europä- ischen Finanzmetropole Frankfurt. Lebendig, urban und weltoffen besitzt sie als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit. 1914 als erste Stiftungsuniversität Deutschlands von Frankfurter Bürgern gegründet, ist sie mit über 48.000 Studierenden (Stand WS 17/18) die drittgrößte Uni- versität Deutschlands. Mit derzeit drei Excellenzclustern, neun LOEWE-Zentren und Schwerpunk- ten und zehn Sonderforschungsbereichen stellt die Goethe-Universität ihre Forschungsstärke täglich unter Beweis. Enge Praxis-Kontakte tragen zur Lösung politischer, gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und kultureller Probleme bei. Auf Basis des breiten Fächerspektrums der Volluniversität bekennt sich die Goethe-Universität zu einem Bildungsideal im Geiste Hum- boldts. Frankfurt – überraschend anders! Eine Metropole im Kleinformat: Frankfurt ist mehr als Börse, Skyline und Flughafen. Globales Denken und lokale Traditionen stehen Seite an Seite. Internationales Publikum trifft auf dörfliche Strukturen und reges Vereinsle- ben. Ob Oper und Schauspiel, Zoo und Palmengarten, Sport und Museen, internationale Messen oder urige Äbbelwoikneipen – für nahezu jeden Ge- schmack bietet das Zentrum der Rhein-Main-Region das Richtige. Kurz gesagt: Frankfurt lohnt definitiv einen zweiten Blick! KONTAKT Zentrale Studienberatung der Goethe-Universität Studien-Service-Center (SSC) Campus Westend | Theodor-W.-Adorno-Platz 6 | PEG-Gebäude Sprechzeiten (ohne Voranmeldung) unter: www.zsb.uni-frankfurt.de SSC-Hotline: (069) 798-3838 (Mo – Do 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr, Fr 9 – 12 Uhr) Studienberatung per E-Mail: [email protected] Ein Service des Studien-Service-Centers und des Fachbereichs 09. Stand: 19. Juni 2018. Bitte informieren Sie sich zu aktuellen Änderungen auf den Web- seiten der Goethe-Universität. Fotos: Mehmet Tellioğlu, Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam gu-ssc-live.uni-frankfurt.de

STUDIENVERLAUF STUDIEREN IN FRANKFURT · 1 Modul 1-1: Arabisch I Modul 2: Einführung in das Akademische Arbeiten Modul 3: Einführung in die Islamische Theologie Modul 4: Islamische

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: STUDIENVERLAUF STUDIEREN IN FRANKFURT · 1 Modul 1-1: Arabisch I Modul 2: Einführung in das Akademische Arbeiten Modul 3: Einführung in die Islamische Theologie Modul 4: Islamische

STUDIENVERLAUF

Sem. Studienabschnitt

1

Modul 1-1: Arabisch IModul 2: Einführung in das Akademische ArbeitenModul 3: Einführung in die Islamische TheologieModul 4: Islamische Kunst und ÄsthetikModul 5: Geschichte des Islams

2

Modul 1-2: Arabisch IIModul 4: Islamische Kunst und Ästhetik Modul 5: Geschichte des IslamsModul 6: Kulturen und Gesellschaften des IslamsModul 7: KoranexegeseModul 8 Hadithwissenschaft

3

Modul 1-3: Arabisch IIIModul 7: KoranexegeseModul 8: HadithwissenschaftModul 9: Ideengeschichte des IslamsModul 10: Systematische Theologie des IslamsModul 11: Islamische Normenlehre

4

Modul 1-4: Arabisch IVModul 9: Ideengeschichte des IslamsModul 10: Systematische Theologie des IslamsModul 11: Islamische Normenlehre

5. & 6.

Modul 12: Zweite FachspracheModul 13: Interreligiöses Modul / ReligionsforschungModul 14: SchwerpunktbildungModul 15: Freie WahlModul 16 Praxisbezogene / interdisziplinäre IslamforschungModul 17: Abschlussmodul BA-Arbeit

AUF EINEN BLICK

Abschluss Bachelor of Arts

Studiendauer 6 Semester

Studienbeginn Wintersemester

Zulassungsbeschränkung nein

WEITERE INFORMATIONEN...

... rund um den Studiengang Islamische Studien fin-den Sie auf den Webseiten der Goethe-Universität:goethe.link/ssc-islam-studien-ba

Islamische StudienBachelor of Arts, Hauptfach

STUDIEREN IN FRANKFURT

Über die Goethe-UniversitätDie Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europä-ischen Finanzmetropole Frankfurt. Lebendig, urban und weltoffen besitzt sie als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit. 1914 als erste Stiftungsuniversität Deutschlands von Frankfurter Bürgern gegründet, ist sie mit über 48.000 Studierenden (Stand WS 17/18) die drittgrößte Uni-versität Deutschlands.

Mit derzeit drei Excellenzclustern, neun LOEWE-Zentren und Schwerpunk-ten und zehn Sonderforschungsbereichen stellt die Goethe-Universität ihre Forschungsstärke täglich unter Beweis. Enge Praxis-Kontakte tragen zur Lösung politischer, gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und kultureller Probleme bei. Auf Basis des breiten Fächerspektrums der Volluniversität bekennt sich die Goethe-Universität zu einem Bildungsideal im Geiste Hum-boldts.

Frankfurt – überraschend anders!Eine Metropole im Kleinformat: Frankfurt ist mehr als Börse, Skyline und Flughafen. Globales Denken und lokale Traditionen stehen Seite an Seite. Internationales Publikum trifft auf dörfliche Strukturen und reges Vereinsle-ben. Ob Oper und Schauspiel, Zoo und Palmengarten, Sport und Museen, internationale Messen oder urige Äbbelwoikneipen – für nahezu jeden Ge-schmack bietet das Zentrum der Rhein-Main-Region das Richtige. Kurz gesagt: Frankfurt lohnt definitiv einen zweiten Blick!

KONTAKT

Zentrale Studienberatung der Goethe-UniversitätStudien-Service-Center (SSC)Campus Westend | Theodor-W.-Adorno-Platz 6 | PEG-Gebäude

Sprechzeiten (ohne Voranmeldung) unter: www.zsb.uni-frankfurt.de

SSC-Hotline: (069) 798-3838(Mo – Do 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr, Fr 9 – 12 Uhr)

Studienberatung per E-Mail: [email protected]

Ein Service des Studien-Service-Centers und des Fachbereichs 09.Stand: 19. Juni 2018. Bitte informieren Sie sich zu aktuellen Änderungen auf den Web-seiten der Goethe-Universität. Fotos: Mehmet Tellioğlu, Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam

gu-ssc-live.uni-frankfurt.de

Page 2: STUDIENVERLAUF STUDIEREN IN FRANKFURT · 1 Modul 1-1: Arabisch I Modul 2: Einführung in das Akademische Arbeiten Modul 3: Einführung in die Islamische Theologie Modul 4: Islamische

ALLGEMEINE FACHBESCHREIBUNG

Der BA-Studiengang Islamische Studien versteht sich als eine islam-bezogene Disziplin, die die Islamische Theologie mit allgemeinen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen verbin-det. Das Studium zielt auf die Befähigung zur Beschäftigung mit re-ligiösem Quellenmaterial sowie der religiösen Glaubenspraxis auf wissenschaftlicher Ebene. Islamische Theologie setzt sich traditio-nell zusammen aus dem klassischen Kanon der islamischen Wissen-schaftsdisziplinen: Koranexegese (tafsīr), Ḥadīṯwissenschaft (ḥadīṯ), islamische Normenlehre (fiqh) und ihre Methodik (uṣūl al-fiqh), syste-matische Theologie (kalām), Prophetenbiographie (sīra), Geschichte des Islams (tārīḫ al-islām) und Ideengeschichte (falsafa: Philosophie, taṣawwuf: Mystik, Frömmigkeit, aḫlāq: Ethik). Der BA-Studiengang Islamische Studien befasst sich über die Auseinandersetzung mit der traditionellen islamischen Theologie hinaus mit der islamischen Reli-gion im europäischen und insbesondere im deutschen Kontext. Dies schließt Module zur praxisbezogenen Islamforschung, Religionspäda-gogik sowie Sozial- und Gemeindearbeit ein. Der Studiengang fokus-siert auch andere disziplinäre Zugänge zum Islam sowie die wissen-schaftliche Aufarbeitung islamischer Theologietraditionen im Kontext christlicher und jüdischer Theologietraditionen in ihrer europäischen Ausprägung. Der Bachelorstudiengang „Islamische Studien“ vermittelt damit neben seiner binnenperspektivischen Sicht auf die Islamische Re-ligion interreligiöse und interkulturelle Kompetenzen.

FRANKFURTER BESONDERHEITEN

Das Frankfurter Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam versteht sich als eine Einrichtung, die Islamische Studien wissenschaftlich und überkonfessionell betreibt. Praxisbezogene Ausbildungsziele bilden hierbei nicht das Kernziel; vielmehr steht die Etablierung einer wissenschaftlichen Islamischen Theologie im Vordergrund. Themen wie Menschenrechte, Umwelt-schutz, Gentechnik oder Bioethik sind nur einige potentielle Fel-der, die theologisch fundiert werden sollen. Das vorrangige Ziel der Frankfurter Islamischen Studien in Forschung und Lehre ist somit der Erwerb, die Analyse und kritische Hinterfragung des klassischen islamischen Wissens aufgrund der Primärquellen und der Anwendung in den Geisteswissenschaften etablierter Forschungsmethoden und Argumentationsstrukturen.

PERSPEKTIVEN

WeiterbildungWissenschaftliche Karriere Der Abschluss des B.A. versetzt die Absolvent/-innen in die Lage, ein Masterstudium „Islamische Studien“ aufzunehmen oder ihr Studium in einem anderen geistes-, sozial-, oder kulturwissenschaftlichen Studien-gang fortzusetzen. Hierfür werden sowohl wissenschaftliche Methoden als auch nötiges Fachwissen vermittelt. Darüber hinaus werden die Studierenden in systematisches, wissenschaftliches Denken sowie in die Anwendung notwendiger Soft Skills (z.B. Präsentations-techniken und Schreibkompetenzen) eingeführt. Diese Kompetenzen können in einem M.A.-Studiengang vertieft werden.

Qualifizierte Erwerbstätigkeit außerhalb der UniversitätDer Abschluss des B.A. qualifiziert für zahlreiche Tätigkeitsfelder. Das Studium befähigt in besonderem Maße dazu, sich in gesellschafts-politische Fragestellungen, die oftmals die Islamische Religion berüh-ren (Moscheebau, Stadtteilkonflikte, ethische Fragen usw.) aktiv, bera-tend und vermittelnd einzubringen. Um theologische Inhalte mit gesell-schaftlichen Herausforderungen praxisbezogen verbinden zu können, sollten nach oder bereits während des Studiums praktische Erfahrungen in dem jeweils angestrebten Tätigkeitsfeld gesammelt werden.

TätigkeitsfelderDas Studium qualifiziert für zahlreiche Arbeitsfelder in akademischen, gesellschaftspolitischen, kulturellen und religiösen Bereichen. Das Stu-dium bildet neben wissenschaftlichen Nachwuchskräften in der univer-sitären Lehre und Forschung auch Fachkräfte für Beratung und/oder Be-schäftigung in der Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Schul- und Gemein-depädagogik, Gemeindearbeit, Seelsorge, Kinder- und Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, Medien und Journalismus usw. aus.

VORAUSSETZUNGEN

In den Bachelorstudiengang Islamische Studien kann nur ein-geschrieben werden, wer die gesetzlich geregelte Hochschulzu-gangsberechtigung besitzt und nicht nach § 57 HHG an der Immatriku-lation gehindert ist. Insbesondere muss der Prüfungsanspruch für den Bachelorstudien-gang Islamische Studien noch bestehen (zum Beispiel darf die Ba-chelorprüfung in diesem Studiengang oder die Abschlussprüfung in einem eng verwandten Studiengang noch nicht endgültig nicht be-standen sein). Es werden ausreichende aktive und passive englische Sprachkenntnisse auf dem Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Euro-päischen Referenzrahmens (GER) vorausgesetzt.Bitte beachten Sie, dass für die Einschreibung in diesen Studiengang zwingend die Teilnahme am Online Studienwahl Assistenten (OSA) erforderlich ist. Sobald Sie diesen absolviert haben, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung über Ihre Teilnahme, die Sie bitte zusammen mit der Studienplatzbewerbung einreichen.Den Studienwahlassistenten Islamische Studien finden Sie unter: https://osa.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/OSAIslam/136Kurs0Weitere Informationen: www.osa.uni-frankfurt.de

PRAKTIKA

Ein Praktikum ist optional im Rahmen eines Moduls möglich. Von den Studierenden wird erwartet, dass sie sich bei Interesse selbst um eine Praktikumsstelle bemühen. Die oder der Praktikums- beauftragte berät die oder den Studierenden bei der Suche nach einer geeigneten Praktikumsstelle und während des gesamten Praktikums. Praktika dienen beispielsweise dem Erwerb von Kenntnissen über Seelsorgekonzepte, rituelle Praxis, Gemeinde- angelegenheiten, Jugendarbeit etc. oder dem Erlernen von religiö-sen Lehr- und Lernprozessen im Schul-, Sozial- und Gemeindewesen aber auch der Reflexions- und Transferfähigkeit des islamisch-theo-logischen Wissens in die gemeinschaftlichen und gesellschaftlichen Handlungsfelder und umgekehrt.

BEWERBUNG

Dieser Studiengang unterliegt keiner Zulassungsbeschränkung.Informationen zur Bewerbung finden Sie unter:www.bewerbung.uni-frankfurt.de