18
© Hans-Helmut Martin, UGB-Akademie Gießen 1 © 2016 UGB-Akademie Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung www.ugb.de Säure-Basen-Haushalt und Ernährung Physiologie: Säuren und Basen im Organismus zwei Säure-Basen-Pioniere Säurebildner, Basenbildner Pathophysiologie: Latente Azidose Säurefaktoren Stress und Bewegungsmangel Empfehlungen © 2016 UGB-Akademie Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung www.ugb.de negativer … je niedriger der pH-Wert, desto mehr Säure dekadischer Logarithmus … pH-Wert-Änderung um 1 bedeutet 10-fache Änderung der Konzentration an freiem H + der Säure-Konzentration pH-Wert - Definition … Erklärung Physiologie

Säure-Basen-Haushalt und Ernährung - ugb.de · PDF fileSäure-Basen-Haushalt und Ernährung Physiologie: Säuren und Basen im Organismus zwei Säure-Basen-Pioniere Säurebildner,

  • Upload
    vandung

  • View
    232

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Säure-Basen-Haushalt und Ernährung - ugb.de · PDF fileSäure-Basen-Haushalt und Ernährung Physiologie: Säuren und Basen im Organismus zwei Säure-Basen-Pioniere Säurebildner,

© Hans-Helmut Martin, UGB-Akademie Gießen 1

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Säure-Basen-Haushalt und Ernährung

Physiologie: Säuren und Basen im Organismus

zwei Säure-Basen-Pioniere

Säurebildner, Basenbildner

Pathophysiologie: Latente Azidose

Säurefaktoren Stress und Bewegungsmangel

Empfehlungen

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

negativer … je niedriger der pH-Wert,

desto mehr Säure

dekadischer Logarithmus …

pH-Wert-Änderung um 1

bedeutet 10-fache Änderung

der Konzentration an freiem H+

der Säure-Konzentration

pH-Wert - Definition … Erklärung

Physiologie

Page 2: Säure-Basen-Haushalt und Ernährung - ugb.de · PDF fileSäure-Basen-Haushalt und Ernährung Physiologie: Säuren und Basen im Organismus zwei Säure-Basen-Pioniere Säurebildner,

© Hans-Helmut Martin, UGB-Akademie Gießen 2

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Physiologie

pH-Wert im Organismus

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

pH-Wert im Verdauungstrakt

Physiologie

Organ Millieu Sekrete

Mund: pH 5-8 Mundspeichel, pH 7-8

Magen: pH 2-4 Magensaft, pH 1-2

Dünndarm: pH 7,5-8 Dünndarmsaft, pH 7,5-8 Galle, pH 7,5-8 Pankreassaft, pH 7,5-8

Page 3: Säure-Basen-Haushalt und Ernährung - ugb.de · PDF fileSäure-Basen-Haushalt und Ernährung Physiologie: Säuren und Basen im Organismus zwei Säure-Basen-Pioniere Säurebildner,

© Hans-Helmut Martin, UGB-Akademie Gießen 3

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Das Säure-Basen-Gleichgewicht im Blut

Physiologie

pH-Wert ca. 7,4

Toleranz 7,35-7,44

Alkalose > 7,44

Acidose < 7,35

Abb.nach Sander F.F. Der Säure-Basen-Haushalt des menschlichen Organismus und sein Zusammenspiel mit dem Kochsalzkreislauf und Leberrhythmus. 2. unveränderte Auflage, Stuttgart 1985

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Puffersysteme im Blut

Physiologie

System Pufferkapazität mmol/Liter

% der Gesamt-kapazität

Kohlensäure/Bicarbonat 25 52

Hämoglobin 15 31

Blutplasma-Proteine 7 15

Blut-Phosphor-Verbindungen 1 2

aus: Thews u.a. Anatomie Physiologie Pathophysiologie des Menschen. Stuttgart 1999

Page 4: Säure-Basen-Haushalt und Ernährung - ugb.de · PDF fileSäure-Basen-Haushalt und Ernährung Physiologie: Säuren und Basen im Organismus zwei Säure-Basen-Pioniere Säurebildner,

© Hans-Helmut Martin, UGB-Akademie Gießen 4

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

die Magenschleimhaut bildet Salzsäure und Bicarbonat

Salzsäure wird ins Mageninnere abgegeben

ein Teil des Bicarbonats gelangt über das Blut zur

Bauchspeicheldrüse

von dort in den Dünndarm abgegeben, um Salzsäure zu

neutralisieren

Physiologie

Magensaft und Bauchspeichel – Wirkungsweise I

daraus folgt

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

zeitweilig hohe Konzentration von Bicarbonat im Blut

das Bindegewebe wird damit periodisch durchspült

Säuren werden neutralisiert und zur Niere transportiert

Ausscheidung der Säuren über die Nieren

Basenfluten: Bicarbonat = Vehikel zum Säuretransport

Physiologie

Magensaft und Bauchspeichel – Wirkungsweise II

6Uhrzeit 10 14 18 22 2 6

Abb.nach Sander F.F. Der Säure-Basen-Haushalt des menschlichen Organismus. Stuttgart 1985

Page 5: Säure-Basen-Haushalt und Ernährung - ugb.de · PDF fileSäure-Basen-Haushalt und Ernährung Physiologie: Säuren und Basen im Organismus zwei Säure-Basen-Pioniere Säurebildner,

© Hans-Helmut Martin, UGB-Akademie Gießen 5

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Quellen

Harnsäure ..... Purine (Alkohol, Fruktose)

Sulfit …………… schwefelhaltige Aminosäuren, Zusatzstoff

Phosphat …….. Phospholipide, Zusatzstoff

Ketosäuren …. Fette

Milchsäure ….. Kohlenhydrate, anaerobe Energiegewinnung

Kohlensäure .. Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß, Mineralwasser

Physiologie

Säurebildung im Organismus

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Lungen

Nieren

Leber und Darm

Bindegewebe

Physiologie

Säure-Basen-Regulation

Abb. nach Sander F.F. Der Säure-Basen-Haushalt des menschlichen Organismus. Stuttgart 1985

Page 6: Säure-Basen-Haushalt und Ernährung - ugb.de · PDF fileSäure-Basen-Haushalt und Ernährung Physiologie: Säuren und Basen im Organismus zwei Säure-Basen-Pioniere Säurebildner,

© Hans-Helmut Martin, UGB-Akademie Gießen 6

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

flüchtige Säuren

H+ wird an Bicarbonat gebunden und abgeatmet

Hyperventilation bzw. Hypoventilation bei Anstieg bzw. Absinken der H

+-Konzentration

Physiologie

Säure-Basen-Regulation über die Lungen

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

fixe Säuren: Sulfit, Harnsäure …

teilweise abgepuffert durch Bicarbonat und Citratverbindungen

Harn-pH-Wert über 6,0 (24-Stunden-Sammelurin) Hinweis auf gute Reservekapazität

Harn-pH-Wert unter 5,4 Verdacht auf Azidose

(nach Siener 2006)

Physiologie

Säure-Basen-Regulation über die Nieren

Page 7: Säure-Basen-Haushalt und Ernährung - ugb.de · PDF fileSäure-Basen-Haushalt und Ernährung Physiologie: Säuren und Basen im Organismus zwei Säure-Basen-Pioniere Säurebildner,

© Hans-Helmut Martin, UGB-Akademie Gießen 7

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Ausscheidung der Harnsäure zu 20 bis 30 % über die Leber Gallengang Darm

Umwandlung von Milchsäure zu Glucose

Abbau von organischen Säuren: Essigsäure, Apfelsäure, Zitronensäure, Fettsäuren zu Wasser und Kohlendioxid, Kohlendioxid wird ausgeatmet

Physiologie

Säure-Basen-Regulation über die Leber

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

interstitielles Bindegewebe: Zwischenraum zwischen Körperzellen, Blut- und Lymphgefäßen

an allen Austauschvorgängen beteiligt

Proteoglykane und Kohlenhydrate: freie OH-Gruppen als Säurepuffer

Abtransport der Säuren durch „Basenfluten“

Physiologie

Säure-Basen-Regulation durch das Bindegewebe

Page 8: Säure-Basen-Haushalt und Ernährung - ugb.de · PDF fileSäure-Basen-Haushalt und Ernährung Physiologie: Säuren und Basen im Organismus zwei Säure-Basen-Pioniere Säurebildner,

© Hans-Helmut Martin, UGB-Akademie Gießen 8

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Chemiker und Mediziner, 1882–1966

Dissertation „Neue Methode zum exakten Vergleich von Aziditätsquotienten des Harnes“ (1937)

Säurebildung durch endogene und exogene Faktoren

Bindegewebe: Säurespeicherung, Überbeanspruchung

„Gelose“: Bindegewebs-Veränderung, Sol Gel

reduzierter Stoffaustausch zwischen Körperzellen, Bindegewebe, Blut und Lymphe

Säure-Basen-Pioniere

Friedrich Franz Emil Sander

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Basenmangel und Säureüberschuss durch falsche Lebensmittelauswahl und Zubereitungsfehler

Fehlfunktion von Bauchspeicheldrüse, Leber, Nieren

Verringerung der physiologischen Basenfluten durch Störungen der Magenschleimhaut

bakterielle Fehlbesiedlung im Darm: Fäulnisprozesse, alkoholische Gärung, Fuselalkohole

Säure-Basen-Pioniere

Ursachen der Säurebildung nach Sander

Page 9: Säure-Basen-Haushalt und Ernährung - ugb.de · PDF fileSäure-Basen-Haushalt und Ernährung Physiologie: Säuren und Basen im Organismus zwei Säure-Basen-Pioniere Säurebildner,

© Hans-Helmut Martin, UGB-Akademie Gießen 9

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Renate Collier

Mayr-Ärztin, 1920-2001

Darmsanierung

Ernährungsumstellung

Bewegungsprogramm

Acidose-Massage: Bindegewebsmassage mit Lymphdrainage zur manuellen Mobilisierung und Ausscheidung von Stoffwechselsäuren

Säure-Basen-Pioniere

Foto: Photo-Objects

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Basenpulver: organische Salze von Mineralstoffen, z.B. Kaliumcitrat, Magnesiumcitrat ... auch Hydrogencarbonat möglich

Hydrogencarbonatpulver: ausschließlich Hydrogencarbonat

Basenpulver

Basenpulver – Hydrogencarbonatpulver

(Foto: Viktor/fotolia.com)

Page 10: Säure-Basen-Haushalt und Ernährung - ugb.de · PDF fileSäure-Basen-Haushalt und Ernährung Physiologie: Säuren und Basen im Organismus zwei Säure-Basen-Pioniere Säurebildner,

© Hans-Helmut Martin, UGB-Akademie Gießen 10

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Säurebildner

schwach säurebildend

Sauermilchprodukte Vollkornprodukte Auszugsmehlprodukte Hülsenfrüchte, Nüsse Colagetränke, Alkohol

stark säurebildend

Fleisch, Wurst, Eier Fisch, Meeresfrüchte Schnitt- und Hartkäse

Säure-/Basenbildner

Foto

s:

Photo

-Obje

cts

, G

. Schoenem

ann ,

M.

Gre

itschus,

knip

seline, D

. Schütz

, T.

Wengert

, KFM

/ p

ixelio.d

e

(nach Dörries, 1992; Worlitschek, 2003; Vormann, 2004)

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Basenbildner

schwach basenbildend

Molke Äpfel, Birnen grüne Bohnen, Pilze Mineralwasser, Obstsäfte

stark basenbildend

Beerenfrüchte, Gemüse, Blattsalate, Kartoffeln, Trockenfrüchte, Kräuter, bicarbonatreiches Mineral- wasser

Säure-/Basenbildner

(nach Dörries, 1992; Worlitschek, 2003; Vormann, 2004) Foto

s:

M.

Gra

bscheit,

P. v

. Bechen,

Joujo

u,

G.

Schoenem

ann,

D.

Rennen /

pix

elio.d

e, Photo

-Obje

cts

Page 11: Säure-Basen-Haushalt und Ernährung - ugb.de · PDF fileSäure-Basen-Haushalt und Ernährung Physiologie: Säuren und Basen im Organismus zwei Säure-Basen-Pioniere Säurebildner,

© Hans-Helmut Martin, UGB-Akademie Gießen 11

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Milchsäure, Apfelsäure, Zitronensäure, Essigsäure

verbessern die Mineralstoffresorption

besseres Milieu für die physiologischen Darmbakterien

rasch in Zellstoffwechsel eingeschleust, zu Kohlendioxid und Wasser abgebaut

keine Säurebelastung des Organismus

können bei empfindlichen Menschen Magenbeschwerden verursachen

Säure-/Basenbildner

Foto

s:

ro18ger

/ pix

elio.d

e, Lis

a K

uhl /

UG

B,

Rain

er

Stu

rm /

pix

elio.d

e

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Kohlensäure

zerfällt in Kohlendioxid und Wasser

bewirkt keine Säurebelastung des Organismus

kann bei empfindlichen Menschen Aufstoßen und Magenbeschwerden verursachen

Säure-/Basenbildner F

oto

: pro

ject

photo

s

Page 12: Säure-Basen-Haushalt und Ernährung - ugb.de · PDF fileSäure-Basen-Haushalt und Ernährung Physiologie: Säuren und Basen im Organismus zwei Säure-Basen-Pioniere Säurebildner,

© Hans-Helmut Martin, UGB-Akademie Gießen 12

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Latente Acidose

chronische Verschiebung des Säure-Basen-Haushalts

Blut-pH-Wert noch im physiologischen Bereich

eventuell bereits geringfügig verschoben

verminderte Pufferkapazität

Pathophysiologie

Abb. nach Sander 1985

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Latente Acidose – Diagnostik

Sander: Aciditätsquotient-Tageskurven

Jörgensen: Messung der Pufferkapazität des Blutes durch Säuretitration

Remer: Kalkulation der PRAL, potential renal acid load www.saeure-basen-forum.de

Pathophysiologie

Foto: RvanMelis/pixelio.de

Page 13: Säure-Basen-Haushalt und Ernährung - ugb.de · PDF fileSäure-Basen-Haushalt und Ernährung Physiologie: Säuren und Basen im Organismus zwei Säure-Basen-Pioniere Säurebildner,

© Hans-Helmut Martin, UGB-Akademie Gießen 13

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

”Müssen wir auf basenreiche Ernährung achten?”

Meinung 1

Pathophysiologie

”Ja, natürlich! Der Schöpfer hat uns 20 mal mehr Basen als Säuren im Blut gegeben. Er will uns vor den Säuren schützen. Optimal sind Lebensmittel, deren Basenpotential mindestens 20 mal so

hoch ist wie ihr Säurenpotential.”

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

”Müssen wir auf basenreiche Ernährung achten?”

Meinung 2

Pathophysiologie

”Nein, warum auch?

Wir haben eine so hohe Pufferkapazität.

Wir sind hervorragend darauf

vorbereitet, säurebildende Lebensmittel

auszugleichen.”

Page 14: Säure-Basen-Haushalt und Ernährung - ugb.de · PDF fileSäure-Basen-Haushalt und Ernährung Physiologie: Säuren und Basen im Organismus zwei Säure-Basen-Pioniere Säurebildner,

© Hans-Helmut Martin, UGB-Akademie Gießen 14

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Latente Acidose – Auswirkungen I

Stoffwechselsäuren werden im Bindegewebe abgelagert

verminderte Membran-Permeabilität und Stofftransport

verringerter Sauerstofftransport im Blut (?)

vermehrte Freisetzung von Calcium aus den Knochen zur Pufferung

Verlust von weiteren Mineralstoffen zur Pufferung

Pathophysiologie

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Latente Acidose – Auswirkungen II

chronische Müdigkeit

Osteoporose

Hyperuricämie, Gicht

Nierensteine

rheumatische Erkrankungen

Herzrhythmusstörungen

Bindegewebsschwäche

Bluthochdruck

Karies

Durchblutungsstörungen

Rückenschmerzen

Haarausfall

Asthma

Krebserkrankungen

Insulinresistenz, Diabetes mellitus Typ 2

Pathophysiologie

Die latente Acidose wird als (Mit-)ursache beschrieben für:

Page 15: Säure-Basen-Haushalt und Ernährung - ugb.de · PDF fileSäure-Basen-Haushalt und Ernährung Physiologie: Säuren und Basen im Organismus zwei Säure-Basen-Pioniere Säurebildner,

© Hans-Helmut Martin, UGB-Akademie Gießen 15

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

5,5

6

6,5

7

7,5

Kost 1 Kost 2 Kost 3

pH

-Wert

Latente Acidose – Auswirkungen III

Einfluss verschiedener Kostformen auf den Urin-pH-Wert (24 Stunden-Harn)

Kost 1: übliche Mischkost

Kost 2: ausgewogene Mischkost Kost 3: ovo-lacto- vegetabile Kost

Pathophysiologie

Abb: nach Siener, R.: Einfluss der Ernährung auf den Säure-Basen-Haushalt. Ernährungs-Umschau 53 (2006) Heft 5, S. 168-173

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Calciumverlust über die Nieren unterschiedliche Proteinzufuhr/Bicarbonat-Substitution

Latente Acidose – Auswirkungen IV

Pathophysiologie

Abb. nach Vormann, J.; Goedecke, T.: Latente Acidose: Übersäuerung als Ursache chronischer Erkrankungen. Schweiz. Zschr. Ganzheitsmedizin 2002; 14 (2), 90-96

0

100

200

0 6 12 18 24

Zeit [Tage]

42 g Protein

102 g Protein

102 g Protein + NaHCO3

Page 16: Säure-Basen-Haushalt und Ernährung - ugb.de · PDF fileSäure-Basen-Haushalt und Ernährung Physiologie: Säuren und Basen im Organismus zwei Säure-Basen-Pioniere Säurebildner,

© Hans-Helmut Martin, UGB-Akademie Gießen 16

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr

„Mit steigender Proteinzufuhr erhöht sich die Menge an ausscheidungspflichtigen Metaboliten des Proteinstoffwechsels …

Erhöhung der renalen Calciumexkretion … kann einen negativen Einfluss auf … die Knochengesundheit haben

Gefahr … einer mäßigen metabolischen Acidose …

… obere Proteinzufuhr 2,0 g pro kg KG/Tag“

DGE u.a.: Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr 2000, 2013, 2015

Pathophysiologie

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Säurefaktor Bewegungsmangel

Atmung vermindert Regeneration des Bicarbonat-Puffers

verringert

verringerter Stoffaustausch zwischen Zelle, Bindegewebe und Blut

verringerter venöser und lymphatischer Rückfluss, verringerter Abtransport der Stoffwechselsäuren

verminderte Säure-Ausscheidung über Lungen, Nieren und Leber-Darm

Pathophysiologie

Foto: R.-A. Klein/Fotolia.com

Page 17: Säure-Basen-Haushalt und Ernährung - ugb.de · PDF fileSäure-Basen-Haushalt und Ernährung Physiologie: Säuren und Basen im Organismus zwei Säure-Basen-Pioniere Säurebildner,

© Hans-Helmut Martin, UGB-Akademie Gießen 17

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Säurefaktor Stress

Adrenalin Noradrenalin

Herzschlag Blutdruck

Atemfrequenz Atemtiefe

freie Fettsäuren Milchsäure

Muskelanspannung Säure-Abtransport

schlechtere Regeneration des Bicarbonat-Puffers

Pathophysiologie

Foto: S.Grieser/fotolia.com

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Essen Sie

Gemüse und Obst, einen Teil schonend gegart, einen Teil als Frischkost

Vollkornprodukte nicht im Übermaß, verwenden Sie auch traditionelle Getreide wie Dinkel, Emmer, Einkorn, Hirse und die Pseudogetreide Buchweizen, Amaranth und Quinoa

Käse im Wechsel mit pflanzlichen Brotaufstrichen

Eier, Fisch, Fleisch, Süßwaren, Auszugsmehlprodukte: wenn überhaupt, dann nur in mäßigen Mengen

Säure-Basen-Haushalt – Empfehlungen

Page 18: Säure-Basen-Haushalt und Ernährung - ugb.de · PDF fileSäure-Basen-Haushalt und Ernährung Physiologie: Säuren und Basen im Organismus zwei Säure-Basen-Pioniere Säurebildner,

© Hans-Helmut Martin, UGB-Akademie Gießen 18

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Trinken Sie ausreichend

Mineralwasser

Kräuter- und Früchtetees

verdünnte Obst- und Gemüsesäfte

vermeiden Sie Alkoholmissbrauch

Säure-Basen-Haushalt – Empfehlungen

© 2016

UGB-Akademie – Institut für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich Gesundheitsförderung – www.ugb.de

Betreiben Sie aktive Darmpflege

Essen Sie natürliche prä- und probiotische Lebensmittel: Vollkornprodukte, Schwarzwurzeln, Topinambur, Chicorée, Sauerkraut, Joghurt, Kefir …

Bleiben Sie in Bewegung

Betreiben Sie ausreichendes körperliches Training, am besten an frischer Luft

Sorgen Sie für ein Gleichgewicht zwischen Bewegung und Entspannung

Säure-Basen-Haushalt – Empfehlungen