660
Bodo Bauer, Rüdiger Berlich, Daniel Bischof, Michael Burghart, Roland Dyroff, Christian Egle, Karl Eichwalder, Stefan Fent, Werner Fink, Klaus Franken, Fritz Ganter, Jürgen Geck, Carsten Groß, Rolf Haberrecker, Roland Haidl, Olaf Hering, Marc Heuse, Carsten Höger, Dirk Hohndel, Richard Jelinek, Ralf Lanz, Florian La Roche, Volker Lendecke, Hans Lermen, Hubert Mantel, Arndt Mehlhorn, Johannes Meixner, Jay Migliaccio, Norbert Munkel, Jordi Jaen Pallares, Edith Parzefall, Christoph-Erdmann Pfeiler, Peter Reinhart, Marc Rührschneck, James Samuel, Martin Scherbaum, Adrian Schröter, Burchard Steinbild, Gabriele Strattner, Jörg Strebel, Steve Tomlin, Klaus G. Wagner, Thorsten Wandersmann, Udo Weber, Michael Weyrauch, Stefan Wintermeyer, Christian Zoz SuSE Linux 7.0 Installation, Netzwerk, Know How SuSE GmbH Schanzäckerstr. 10 D-90443 Nürnberg Tel.: (09 11) 7 40 53 31 (Vertrieb) (04 21) 5 26 23 00 (Support; Zeiten vgl. Abschnitt A.2.1) Fax.: (09 11) 7 41 77 55 (Vertrieb) E-Mail: [email protected] WWW: http://www.suse.de

SuSE Linux 7.0 Installation, Netzwerk, Know · PDF fileBodo Bauer, Rüdiger Berlich, Daniel Bischof, Michael Burghart, Roland Dyroff, Christian Egle, Karl Eichwalder, Stefan Fent,

  • Upload
    hathuan

  • View
    240

  • Download
    12

Embed Size (px)

Citation preview

  • Bodo Bauer, Rdiger Berlich, Daniel Bischof, Michael Burghart, Roland Dyroff, Christian Egle,Karl Eichwalder, Stefan Fent, Werner Fink, Klaus Franken, Fritz Ganter, Jrgen Geck, Carsten Gro,Rolf Haberrecker, Roland Haidl, Olaf Hering, Marc Heuse, Carsten Hger, Dirk Hohndel,Richard Jelinek, Ralf Lanz, Florian La Roche, Volker Lendecke, Hans Lermen, Hubert Mantel,Arndt Mehlhorn, Johannes Meixner, Jay Migliaccio, Norbert Munkel, Jordi Jaen Pallares,Edith Parzefall, Christoph-Erdmann Pfeiler, Peter Reinhart, Marc Rhrschneck, James Samuel,Martin Scherbaum, Adrian Schrter, Burchard Steinbild, Gabriele Strattner, Jrg Strebel, SteveTomlin, Klaus G. Wagner, Thorsten Wandersmann, Udo Weber, Michael Weyrauch,Stefan Wintermeyer, Christian Zoz

    SuSE Linux 7.0

    Installation, Netzwerk, Know How

    SuSE GmbHSchanzckerstr. 10D-90443 NrnbergTel.: (09 11) 7 40 53 31 (Vertrieb)

    (04 21) 5 26 23 00 (Support; Zeiten vgl. Abschnitt A.2.1)Fax.: (09 11) 7 41 77 55 (Vertrieb)E-Mail: [email protected]: http://www.suse.de

    mailto:[email protected]://www.suse.de

  • Bodo Bauer, Rdiger Berlich, Daniel Bischof, Michael Burghart, Roland Dyroff, Christian Egle,Karl Eichwalder, Stefan Fent, Werner Fink, Klaus Franken, Fritz Ganter, Jrgen Geck, Carsten Gro,Rolf Haberrecker, Roland Haidl, Olaf Hering, Marc Heuse, Carsten Hger, Dirk Hohndel,Richard Jelinek, Ralf Lanz, Florian La Roche, Volker Lendecke, Hans Lermen, Hubert Mantel,Arndt Mehlhorn, Johannes Meixner, Jay Migliaccio, Norbert Munkel, Jordi Jaen Pallares,Edith Parzefall, Christoph-Erdmann Pfeiler, Peter Reinhart, Marc Rhrschneck, James Samuel,Martin Scherbaum, Adrian Schrter, Burchard Steinbild, Gabriele Strattner, Jrg Strebel, Steve Tomlin,Klaus G. Wagner, Thorsten Wandersmann, Udo Weber, Michael Weyrauch, Stefan Wintermeyer,Christian Zoz

    SuSE Linux 7.0Installation, Netzwerk, Know How

    18. aktualisierte Auflage 2000SuSE GmbHISBN 3-934678-25-4 (Gesamtpaket)

    CopyrightDieses Werk ist geistiges Eigentum der SuSE GmbH.Es darf als Ganzes oder in Auszgen kopiert werden, vorausgesetzt, dass sich dieserCopyright-Vermerk auf jeder Kopie befindet.Satz: LATEXUmschlaggestaltung unter Verwendung einer Grafik von Stephan Endra.Design von Manuela Piotrowski.Geeko-Icons von Rolf Vogt.

    Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. XFree86 ist eineingetragenes Warenzeichen von The XFree86 Project, Inc. MS-DOS, Windows,Windows 95, Windows 98 und Windows NT sind eingetragene Warenzeichen derMicrosoft Corporation. UNIX ist ein eingetragenes Warenzeichen von X/OpenCompany Limited. Andere Warenzeichen oder registrierte Warenzeichen: T-Onlinevon Deutsche Telekom, SuSE und YaST von SuSE GmbH . Alle Warennamenwerden ohne Gewhrleistung der freien Verwendbarkeit benutzt und sindmglicherweise eingetragene Warenzeichen. Die Firma SuSE GmbH richtet sich imWesentlichen nach den Schreibweisen der Hersteller. Andere hier genannteProdukte knnen Warenzeichen des jeweiligen Herstellers sein.

    ISBN 3-934678-25-4 (Gesamtpaket)

  • Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis

    I Vorwort 1

    1 Einleitung 3

    1.1 Was ist Linux? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

    1.2 Intention dieses Buches Hinweise zur Benutzung . . . . . . . 5

    1.3 Legende oder was bedeutet erde: # ls . . . . . . . . . 6

    1.4 Der Kampf mit der Seitenzahl... . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

    1.4.1 Support-Datenbank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

    1.4.2 Hypertext-Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

    1.4.3 Texinfo und Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

    1.4.4 Unix-Manuals (Manual-Pages) . . . . . . . . . . . . 9

    1.4.5 FAQ-, HOWTO- und README-Dateien . . . . . . . . 9

    1.4.6 Freie Bcher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

    1.5 Lorbeeren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

    II SuSE Linux installieren 15

    2 Die SuSE Linux-Erstinstallation 17

    2.1 Der schnelle Weg zum Erfolg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

    2.1.1 Kurze Vorplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

    2.1.2 Nun gehts los: Der Begrungsbildschirm . . . . . . . 18

    2.1.3 YaST2 ist da! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

    2.1.4 Auswahl der Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

    2.1.5 Auswahl der Maus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

    2.1.6 Standort bestimmen: Tastatur und Zeitzone . . . . . . . 21

    2.1.7 Neue Installation oder Update? . . . . . . . . . . . . . . 21

    2.1.8 Festplatte vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

    2.1.9 Auswahl der Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

    2.1.10 Bootmanager fr den Systemstart . . . . . . . . . . . . 25

    2.1.11 Benutzer-Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

    i

  • Inhaltsverzeichnis

    2.1.12 root-Passwort festlegen . . . . . . . . . . . . . . . 27

    2.1.13 Einstellungen besttigen Installation starten . . . . . . 27

    2.1.14 Grafische Oberflche vorbereiten . . . . . . . . . . . . 28

    2.1.15 Systemkomponenten konfigurieren . . . . . . . . . . . 29

    2.1.16 Erstes Einloggen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

    2.1.17 Ausblick und Arbeiten am System . . . . . . . . . . . . 29

    2.2 Die Installation mit dem textbasierten YaST (YaST 1) . . . . . . 31

    2.2.1 Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

    2.2.2 Nun gehts los: Der Begrungsbildschirm . . . . . . . 31

    2.2.3 Die Grundlegung: linuxrc . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

    2.2.4 YaST starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

    2.2.5 Festplatte partitionieren und formatieren . . . . . . . . . 37

    2.2.6 Installation der Software beginnen . . . . . . . . . . . . 40

    2.2.7 Software-Grundausstattung auswhlen . . . . . . . . . . 41

    2.2.8 Systemsoftware und Programme aufspielen . . . . . . . 42

    2.2.9 Kernel fr das System auswhlen . . . . . . . . . . . . 42

    2.2.10 Grundkonfiguration des Systems mit YaST . . . . . . . 43

    2.2.11 Einloggen am Ende der Erstinstallation . . . . . . . . . 47

    2.3 Wie soll SuSE Linux knftig gestartet werden? . . . . . . . . . 50

    2.4 Installation ohne untersttztes CD-ROM-Laufwerk . . . . . . . 52

    2.4.1 Installation von einer DOS-Partition . . . . . . . . . . . 52

    2.4.2 Installation von einer Quelle im Netz . . . . . . . . . 54

    2.5 Noch ein Installationsweg: Mit setup und loadlin . . . . . . . . 56

    2.5.1 Windows 95/98 in den DOS-Modus bringen . . . . . . . 56

    2.5.2 Setup aufrufen und erster Teil von Setup . . . . . . . . . 56

    2.5.3 Wie boote ich das Ur-Linux von setup aus? . . . . . . . 57

    2.5.4 loadlin installieren und Ur-Linux starten . . . . . . . . . 58

    2.6 Automatische Installation und Konfiguration von SuSE Linux . 60

    2.6.1 ALICE im berblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

    2.6.2 Automatische Installation mit YaST1 . . . . . . . . . . 61

    2.7 Infoblcke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

    2.7.1 Platz schaffen fr Linux (Partitionieren) . . . . . . . . . 62

    2.7.2 CD 2 zum Booten verwenden . . . . . . . . . . . . . . 64

    2.7.3 Bootdiskette unter DOS erstellen . . . . . . . . . . . . . 65

    2.7.4 Bootdiskette mit Unix erstellen . . . . . . . . . . . . . 66

    2.7.5 Untersttzt Linux mein CD-ROM-Laufwerk? . . . . . . 67

    2.8 Problembeschreibungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

    2.8.1 Dateien lassen sich nicht verschieben . . . . . . . . . . 68

    2.8.2 Keine deutsche Tastaturbelegung im MS-DOS-Modus . 68

    ii

  • Inhaltsverzeichnis

    2.8.3 Kein CD-ROM-Treiber im MS-DOS-Modus . . . . . . 68

    2.8.4 CD ist defekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

    2.8.5 ATAPI-CD-ROM bleibt beim Lesen hngen . . . . . . . 69

    2.8.6 CD-ROM-Laufwerke am Parallelport . . . . . . . . . . 70

    2.8.7 Proprietre CD-ROM-Laufwerke . . . . . . . . . . . 71

    2.8.8 Thinkpad schlft whrend der Installation ein . . . . 71

    2.8.9 loadlin fehlt Speicher, um den Kernel zu laden . . . . . 71

    2.8.10 loadlin funktioniert nicht . . . . . . . . . . . . . . . . . 72

    2.8.11 DOS luft im Protectedmodus . . . . . . . . . . . . . . 72

    2.8.12 Laufwerksbezeichnung des CD-ROM-Laufwerks . . . . 72

    2.8.13 Allgemeine Hardwareprobleme . . . . . . . . . . . . . 72

    2.9 Partitionieren fr Einsteiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

    2.10 Partitionieren fr Fortgeschrittene . . . . . . . . . . . . . . . . 76

    2.10.1 Die Gre der Swap-Partition . . . . . . . . . . . . . . 78

    2.10.2 Einsatzgebiet des Rechners . . . . . . . . . . . . . . . . 78

    2.10.3 Optimierungsmglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . 80

    2.11 Manuelle Konfiguration der Festplatte . . . . . . . . . . . . . . 83

    2.11.1 Partitionen konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

    2.11.2 Dateisysteme und Mountpoints festlegen . . . . . . . 85

    3 YaST Yet another Setup Tool 91

    3.1 Bedienung und Tastenbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

    3.2 Das YaST-Hauptmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

    3.3 Einstellungen zur Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

    3.3.1 Sprache festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93

    3.3.2 Tastaturbelegung auswhlen . . . . . . . . . . . . . . . 93

    3.3.3 Installationsquelle auswhlen . . . . . . . . . . . . . . 93

    3.3.4 Installation von CD-ROM . . . . . . . . . . . . . . . . 94

    3.3.5 Installation von einer Festplatten-Partition . . . . . . . . 94

    3.3.6 Installation via NFS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95

    3.3.7 Installation von einem erreichbaren Verzeichnis . . . . . 96

    3.3.8 Installation via FTP