66
Deutschland 12,00 € – Österreich 12,00 € – Schweiz 14,80 CHF Schwerpunktthema Fotografie Focus on Photography Sonderteil – Fotograf einer Epoche Paul Swiridoff zum 100. Geburtstag Special – Photographer of an era Paul Swiridoff on his 100th birthday Corporate Publishing Die Königsdisziplin authentischer Kommunikation Corporate Publishing The major discipline of authentic communication Kunstförderung als sinnstiftendes Marketinginstrument Art funding as a meaningful marketing tool 02 Ausgabe / Issue 01/2014 swiridoff ⁰1 The magazine for authentic communication Das Magazin für authentische Kommunikation

swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Zweisprachiges (D/GB) rund 60-seitiges Kundenmagazin der swiridoff [ ] - Agenturgruppe für authentische Kommunikation. Schwerpunktthema in dieser Ausgabe ist das Thema Fotografie. Ein Sonderteil widmet sich dem 100. Geburtstag von Paul Swiridoff - dem Fotografen einer Epoche. Die aktuelle Printausgabe bestellen Sie bitte hier: http://www.swiridoff01.com Fotos/Motive u.a. von: Oliviero Toscani, Christian von Alvensleben, Kessels Kramer, Doug Rickard, Simon Menner, Paul Swiridoff, Andrea Stultiens, Damian Zimmermann, Katarina Matiasek, Adelheid Komenda, Laila Willems, Thorsten Goldberg, Elisabeth Flickenschildt, Hermann Hesse, Alfred Hrdlicka, Lew Kopelew, Otto Dix, Willy Brandt, Martin Walser, Marcel Reich-Ranicki, Max Frisch, Walter Jens, Erich Maria Remarque, Albert Schweitzer, George Tabori, Helmut Kohl, Nelly Sachs, Berthold Beitz, Egon Bahr, Alice Schwarzer, Günter Grass, Friedrich Dürrenmatt, Ludwig Erhard, Reinhold Würth, Helmut Schmidt, Martin Heidegger u.v.m.

Citation preview

Page 1: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

Deutschland 12,00 € – Österreich 12,00 € – Schweiz 14,80 CHF

Schwerpunktthema FotografieFocus on Photography

Sonderteil – Fotograf einer Epoche Paul Swiridoffzum 100. Geburtstag

Special – Photographer of an eraPaul Swiridoffon his 100th birthday

Corporate PublishingDie Königsdisziplinauthentischer Kommunikation

Corporate PublishingThe major discipline of authentic communication

Kunstförderung alssinnstiftendesMarketinginstrument

Art funding as a meaningfulmarketing tool

02Ausgabe / Issue 01/2014

swiridoff ⁰1

The magazine for authentic communication

Das Magazin für authentische Kommunikation

Magazin02.indd 1 05.05.14 05:47

Page 2: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

KUNSTHALLE‡Lange Str. 35 74523 Schwäbisch HallFon +49 791 946 72-0 Fax +49 791 946 72-55 Täglich 11–18 Uhr

JOHANNITERKIRCHE/KUNSTHALLE‡Im Weiler 174523 Schwäbisch HallFon +49 791 946 72-330Fax +49 791 946 72-339Di – So 11–17 Uhr

MUSEUM‡Reinhold-Würth-Str. 1574653 KünzelsauFon +49 7940 15-2200Fax +49 7940 15-4200Täglich 11–18 Uhr

www.kunst.wuerth.com

Alle Aktivitäten der Kunsthalle Würth, des Museum Würth und der Johanniterkirche sind Projekte der Adolf Würth GmbH & Co. KG. []

MW_KW_JOH_Ad_4c_230x297_Layout 1 24.04.14 15:18 Seite 1

Magazin02.indd 2 05.05.14 05:47

Page 3: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

3swiridoff 01

All about authentic communication

LIEBE LESERIN,LIEBER LESER,

die Resonanz auf die erste Ausgabe unseres Magazins swiridoff 01 – Ihrem Magazin für authentische Kommunikation –war überwältigend. Dafür möchte ich mich mit meinem gesamten Team sehr herzlich bei Ihnen bedanken.

Unser neues Schwerpunktthema Fotografie spielt – gerade in Zeiten exponentiell wachsender Bilderflut – nicht nur in der Kunst, sondern auch in der Kommunikation von Unternehmen und Marken eine tragende Rolle. Die Gratwanderung zwischen platter Selbstdarstellung und wirklicher Authentizität ist jedoch sehr schmal, wie unsere Autorin Katarina Matiasek in ihrem Beitrag ab Seite 12 anschaulich illustriert.

Besondere Ereignisse erfordern besondere Massnahmen: Dass wir bereits in der zweiten Ausgabe vom üblichen Redaktions­konzept etwas abweichen müssen, war in Anbetracht des nun einmal JETZT stattfindenden 100. Geburtstags meines Gross­vaters Paul Swiridoff unvermeidbar. Sein fotografisches und ver­legerisches Schaffen würdigen wir mit einem ausführlichen Sonder teil, in dem mein Vater – Chefredakteur von swiridoff01 und einige Jahre enger Mitarbeiter meines Grossvaters – auch aufzeigt, wo eine Verbindung zwischen Paul Swiridoff, dem Magazin und unserer Agenturphilosophie besteht.

In diesem Zusammenhang verlangte uns auch die Titel­gestaltung dieser Ausgabe einiges ab: Das Bildmotiv stand von der ersten Sekunde an fest – über die legendäre Schwarz­Weiss­Aufnahme der Schwäbisch Haller Treppe von Paul Swiridoff aus dem Jahr 1955 bestand absolute Einigkeit, einige formale Änderungen im Titelaufbau hatten wir zuvor schon beschlossen. Aber dann ging es beim „Themenstreifen“ um die Frage "Farbe oder Schwarz?“ und wenn Farbe, dann welche? Plötzlich stand von irgendwoher das Grün im Raum, eine Farbe, die zwar die Wirkung des Bildmotivs nicht beeinträchtigte, zu der ich selbst aber keinen wirklichen Bezug hatte. Schließlich stellte sich heraus, dass mein Grossvater exakt dieses Grün als durchgängige Schmuckfarbe für seinen damaligen Verlag gewählt hatte. Damit war die Entscheidung klar.

Ich wünsche Ihnen viel Freude mit dieser Ausgabe von swiridoff 01 und dem Schwerpunktthema Fotografie. Über Kritik, Anregungen und Wünsche freuen wir uns wie immer unter [email protected].

DEAR READER,

The feedback to the first volume of our magazine swiridoff 01 – your magazine for authentic communication – was overwhelming. My team and I want to cordially thank you for this.

Our new main topic “photography” plays a major role not only with regards to art, but especially to the communication of corporations and brands – even more so in today’s exponentially growing flood of images. The balancing act of finding the right mix between platitudinous self-portrayal and true authenticity is very tough, a fact that is vividly illustrated by our author Katarina Matiasek in her comment on page 12.

Extraordinary occasions require extraordinary actions: The fact that we had to deviate from our usual editorial concept as early as in the second issue was almost inevitable considering the 100th birthday of my grandfather Paul Swiridoff which happens to be NOW. His work in photography and publishing is appreciated by an extensive special chapter in which my father – chief editor of siwirdoff 01 and close co-worker of my grandfather for several years – also reveals the connection between Paul Swiridoff, the magazine, and the philosophy of our agency.

In this context, it was quite hard to design an appropriate cover for this volume: The image was fixed from the start – there was an absolutely unanimous decision for the legendary monochrome photo of the stairs in Schwäbisch Hall by Paul Swiridoff from 1955. Some formal changes in the composition of the title had been agreed upon beforehand. But then, concerning the “topic-stripe” the question was “monochrome or colour?” and if it is the latter then which colour should be picked? Somehow we got stuck with green, a colour that did not really affect the motive of the photo, but which I did not really have any connection to. It turned out later that my grandfather had used exactly this kind of green colour as the spot colour for his publishing house back in the days. And so the decision was made.

I hope you enjoy this volume of swiridoff 01 and its main topic “photography”. As always, we are happy to receive your feedback, criticism, thoughts, and wishes at [email protected].

E D I TO R I A L

E D I T O R I A L

Sehr herzlich, Yours sincerely,

Mirka Swiridoff

KUNSTHALLE‡Lange Str. 35 74523 Schwäbisch HallFon +49 791 946 72-0 Fax +49 791 946 72-55 Täglich 11–18 Uhr

JOHANNITERKIRCHE/KUNSTHALLE‡Im Weiler 174523 Schwäbisch HallFon +49 791 946 72-330Fax +49 791 946 72-339Di – So 11–17 Uhr

MUSEUM‡Reinhold-Würth-Str. 1574653 KünzelsauFon +49 7940 15-2200Fax +49 7940 15-4200Täglich 11–18 Uhr

www.kunst.wuerth.com

Alle Aktivitäten der Kunsthalle Würth, des Museum Würth und der Johanniterkirche sind Projekte der Adolf Würth GmbH & Co. KG. []

MW_KW_JOH_Ad_4c_230x297_Layout 1 24.04.14 15:18 Seite 1

Magazin02.indd 3 05.05.14 05:47

Page 4: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

4

12

17

38

48

Wir halten uns grundsätzlich an die Regeln der neuen Deutschen Rechtschreibung in der Fassung von 2007 und in ihrer konservativen Auslegung, wie sie auch die meisten deutschen Leitmedien umsetzen. Mit einer grossen Ausnahme: Nachdem swiridoff 02 als Keimzelle der Agenturgruppe ihren Sitz in der Schweiz hat und die Schweiz für uns zugleich Heimat und wichtiger Markt geworden ist, verzichten wir auf das scharfe „s“ (ß) und verwenden immer die in der Schweiz übliche Schreibweise „ss“.

6

32

Orthografischer Hinweis:

Magazin02.indd 4 05.05.14 05:47

Page 5: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

5swiridoff 01

All about authentic communication

I N H A LT

DIE ZWEITE AUSGABE

C O N T E N T

THE SECOND ISSUE

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EDITORIAL

.. COMMUNICATION & SPIRIT OF THE TIME – 1

...................... CORPORATE PUBLISHING

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FOCUS ON PHOTOGRAPHY – 1

.......................... IMAGE AND DECEPTION

. . . . . . . . . . . . SPECIAL SECTION – PAUL SWIRIDOFF

.................... PHOTOGRAPHER OF AN ERA

.......................................... SIDE GL ANCE

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FOCUS ON PHOTOGRAPHY – 2

.......................... MAT TERS OF OPINIONS

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MARKET S & INNOVATIONSFULL SERVICE

........................ FOR FINE AUTOMOBILES

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ART & COMMERCEART FUNDING AS A

............ MEANINGFUL MARKETING TOOL

. . COMMUNICATION & SPIRIT OF THE TIME – 2

............................ EMPLOYER BRANDING

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NUMBERS & FACT S

... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IMPRINT & PREVIEW

03

06

12

17

32

38

46

48

58

62

64

EDITORIAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

KOMMUNIKATION & ZEITGEIST – 1... . . . . . . . . . . . . .CORPORATE PUBLISHING ......................

SCHWERPUNK T THEMA FOTOGRAFIE – 1... .EBENBILD UND BLENDWERK .................

SONDERTEIL PAUL SWIRIDOFF .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .FOTOGRAF EINER EPOCHE ....................

SEITENBLICKE ........................................

SCHWERPUNK T THEMA FOTOGRAFIE – 2 .. .ANSICHTSSACHEN .................................

MÄRK TE & INNOVATIONEN ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .FULLSERVICEFÜR FEINE AUTOMOBILE .......................

KUNST & KOMMERZ .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .KUNSTFÖRDERUNG ALS SINNSTIFTENDESMARKETING-INSTRUMENT .....................

KOMMUNIKATION & ZEITGEIST – 2 .. . . . . . . . . . . .EMPLOYER BRANDING ..........................

ZAHLEN & FAK TEN ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

IMPRESSUM & VORSCHAU ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

03

06

12

17

32

38

46

48

58

62

64

„Das Licht auf der Treppe“, Aufnahme Paul Swiridoff, um 1955

Paul Swiridoff, “Light on the stairs” (original: „Das Licht auf der Treppe“) Picture around 1955

Magazin02.indd 5 05.05.14 05:47

Page 6: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

6

Kundenzeitschriften, Mitarbeiterzeitschriften, Newsletter & Co. – wirklich nur ein „nice to have“? Sicherlich nicht. Denn Corporate Publishing Medien sind nicht mögliches Beiwerk, sondern zentraler Baustein authentischer Kommunikation.

Die strategisch angelegte authentische Kommunikation dient ja nicht nur extern dem Produktabverkauf und dem Firmenimage, sondern steigert neben der Kundenbindung auch intern Bindung, Motivation, Engagement und folglich Effizienz der Mitarbeiter.

Die Frage, welches Medium sich zum Erreichen welcher Ziele am Besten eignet, ist hierbei sehr bedeutsam. Breit angelegte above­the­line Kampagnen mit hohen Kommunikationsbudgets erreichen zwar die Zielgruppe, bringen aber auch hohe Streu verluste mit sich. In Zeiten knapper Kommunikationsetats, sollten Unternehmen ihre kommunikativen Strategien deshalb so intelligent und effizient wie möglich gestalten um mit minimalem Einsatz maximale Wirkungen zu erzielen. Hierbei spielt nicht nur die Nutzung der richtigen In­strumente, sondern auch deren optimale Verzahnung eine wichtige Rolle.

Corporate Publishing Medien, die lange Zeit eher ein Nischen dasein fristeten, sind deshalb heute gefragter denn je. Denn Kommunikationsverantwortliche haben erkannt, dass es sich als durchaus lohnend erweist, Budgets klassischer Kampagnen umzuschichten, um sie für zielgerichtete Corporate Publishing Medien einzusetzen. Denn sie sind im Sinne authentischer Kommu­nikation in einzigartiger Weise Spiegel und zugleich Botschafter eines Unternehmens. Gleichzeitig wirken sie zuverlässig als Trojanisches Pferd zu Ihren Zielgruppen.

K O M M U N I K AT I O N & Z E I TG E I S T

CORPORATE PUBLISHING

DIE KÖNIGSDISZIPLIN AUTHENTISCHER KOMMUNIKATION

Customer magazines, employee magazines, newsletters, etc. – really just a „nice to have“? Certainly not. Corporate publishing media is not a possible extra but a central component of authentic communication.

A strategically set up authentic communication is not only aiming at the selling of goods or the image of the firm but, along with customer loyalty, also enhances internal loyalty, motivation, engagement and, as a consequence, efficiency of the staff.

The task of finding the best medium to optimally reach the according goals is crucial. Broad above-the-line campaigns will reach the target audience but will also entail high tax loss. Therefore, in times of shortened communication budgets, companies should design their communicational strategy as intelligent and efficient as possible to create maximum effect with minimum input. To accomplish this, not only the choice of the appropriate instruments, but also the inter-locking of instruments and departments are highly important.

Corporate publishing media, which has rather led a niche exis-tence for quite a long time, is more popular than ever before. This is due to the people in charge of communication having come to recognise that it’s worth reallocating budgets of classical campaigns in order

Magazin02.indd 6 05.05.14 05:47

Page 7: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

7swiridoff 01

All about authentic communication

THE MAJOR DISCIPLINE OF AUTHENTIC COMMUNICATION

C O M M U N I C AT I O N & T H E S P I R I T O F T H E T I M E

CORPORATE PUBLISHING

Den grössten Anteil im CP­Mix haben Mitarbeiter­ und Kun den publikationen, denn sie transportieren durch ihren jour­na listischen Stil Inhalte glaubwürdiger als jedes andere Medium. Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass die Inhalte individuell an die Zielgruppe angepasst sein müssen, denn nur wer sich angesprochen fühlt, setzt sich auch mit der Botschaft auseinander. Deshalb gilt eine Corporate Publishing Publikation erst dann als erfolgreich, wenn sie neben ihrer intensiven Nutzung Botschaften überzeugend vermittelt, das Image stärkt sowie einen positiven Beitrag zur Erhöhung der Kundenbindung bzw. Mitarbeiterloyalität leistet. Bei Konzeption und Umsetzung ist die Zusammenarbeit mit externen Profis vor allem aus zwei Gründen wichtig: Der „neutrale“ Blick von aussen fehlt sonst und ein unprofessionell aufgemachter Titel kann durchaus auch reputationsschädigend wirken.

to use it for purposeful publishing media. A main reason is that it is both a mirror and a messenger of a firm, in terms of authentic commu ni cation in a unique way. At the same time, it operates perfectly as a Trojan horse in order to reach the target groups of a company.

Employee and customer publications possess the largest share in the CP-mix. This is due to them conveying more credible content than any other media by their journalistic style. One must put high emphasis on adapting the contents appropriately to the target group. Only a person that is feeling well addressed, will really digest a message. A cor-porate publishing publication only counts as being successful if it effectively conveys messages along with its intense usage, supports the firm’s image, and contributes positively to enhancing customer and employee loyalty. With regard to conception and implementation, the cooperation with external professionals is important because of two major reasons: On the one hand, firms otherwise lack a “neutral” external view and, on the other hand, an unprofessionally set up title may have a negative effect on the reputation of the firm.

Corporate Publishing Medien sind das Trojanische Pferd zu Ihren Zielgruppen

Corporate Publishing Media is the Trojan Horse to

reach your Target Groups

Magazin02.indd 7 05.05.14 05:47

Page 8: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

8

Corporate Publishing Medien sind ein ganz zentrales Ele ment guter Unter nehmens kommu nikation. Im Gegensatz zu Prospekten, Anzeigen oder klassischen Verkaufs förderungs mass nahmen wirken sie deutlich subtiler und verfolgen vorder gründig keinen werblichen Nutzen. Vielmehr wird ihnen die Funktion der Information und langfristigen Markenformung zu geschrieben. Genau darin liegt aber ihre Stärke: Der Kunde wird in das Thema buchstäblich hineingezogen und entdeckt selbst, worin der Nutzen einer Zusammenarbeit mit dem Ab sender bzw. der Nutzung seiner Produkte liegt.

Darüber hinaus generieren Corporate Publishing Medien im

Kommunikations­Mix zumeist signifikanten Mehrfachnutzen: Einer­seits als Ergänzung traditioneller PR, andererseits können im Bereich des Marketings externe und interne Zielgruppen punktgenau angesprochen werden. Zudem generieren Corporate Publishing Medien Dialogeffekte, die gerade in Zeiten von Social Media und aktiv gelebter Kundenbeziehungen unschätzbaren Wert haben.

Corporate publishing media is a key factor of good corporate communication. In contrast to leaflets, advertisements, or classical sales promotion, it works a lot more subtle and does not appear to have a commercial purpose. It is rather credited with information and long-term brand shaping. And this is what makes it so effective: The customer is literally drawn into the topic and will discover, on his own, how he will profit from cooperation with the sender and the usage of his products.

Furthermore, corporate publishing media generates a signi fi-cant multi-dimensional benefit in the communication mix: First, as an addition to traditional PR. And second, it enables the marketing department to precisely address internal and external target groups. Additionally, corporate publishing media creates dialogue effects that are priceless in the age of lively customer relations.

KOMMUNIKATION & ZEITGEIST – 1

MAGELLAN VERLAG WIEN

Der Magellan Verlag Wien ist innerhalb

der swiridoff Agenturgruppe speziali­

siert auf Corporate Publishing Medien:

Von der Kundenzeitschrift über die

Mitarbeiterzeitung, den Newsletter und

ggfs. auch den Magalog bis hin zu

Geschäftsberichten, Firmenmonogra­

phien oder der Realisation und medialen

Begleitung von Kulturprojekten ist er

neutraler Absender für die redaktionelle

authentische Kommunikation im Unter­

nehmensumfeld.

www.magellanverlag.com

Within the swiridoff agency group,

Magellan Verlag Wien is specialized in

all corporate publishing media: Ranging

from customer magazines, employee

magazines, and newsletters, or as the case

may be magalogs, to business reports, firm

monographs, or the realisation and medial

support of cultural projects, the publisher is

a neutral sender for the editorial authentic

communication for companies.

www.magellanverlag.com

Magazin02.indd 8 05.05.14 05:47

Page 9: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

9swiridoff 01

All about authentic communication

Magazin02.indd 9 05.05.14 05:47

Page 10: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

10

Corporate Publishing

Journalistische Kernkompetenz

Online-Medien

Corporate BookKunden-zeitschrift

Händler-zeitschrift

Mitarbeiter-zeitschrift

InvestorRelations

CorporateResponsibility

Newsletter

CRM/CRC

Leser-dialog

PermissionMarketing

Annuals

MobileKommu-nikation

Themen-portale

Erst im vergangenen Jahr gestartet und bereits eine schöne Erfolgsstory: Unser eigenes Kundenmagazin, das Sie gerade in Händen halten, hat uns als Agentur im Umfeld authentischer Kommunikation zu einer völlig veränderten Wahrnehmung und hoher Glaubwürdigkeit verholfen.

Launched last year and already a wonderful story of success: Our own customer magazine – the one you are holding in your hands right now – has promoted our agency in the field of authentic communication in terms of a totally changed perception and a high level of credibility.

Mitarbeiterkommunikation ist ein zentraler Baustein des Unternehmenserfolgs. Für unseren Kunden Acino haben wir in der besonders heiklen Phase einer Unternehmensübernahme innerhalb weniger Wochen eine Info­Zeitung aus dem Boden gestampft, die Wogen geglättet, Werte transportiert und Mitarbeiter gebunden hat. Basis für die so wichtige Erstausgabe war ein etwa 10­minütiges Briefinggespräch mit dem Kommunikationsverantwortlichen, sämtliche Inhalte und Texte kamen von swiridoff .

Employee communication is a central component of company success. For our customer Acino, we have produced an info-magazine out of thin air within just a few weeks and during the very delicate situation of a company take-over. This magazine had calmed the waves, transported values, and committed employees. The basis for the important first issue was a 10 minute briefing with the person in charge of communications. swiridoff had provided the complete content and texts.

Zunächst aufgrund zunehmender Web­Bedeutung von manchen totgesagt, hat sich die Entwicklung schnell ins Gegenteil verkehrt: Gerade die Online­Welt benötigt eher „redaktionell“ aufgemachte Inhalte, die auch eine optimale Verzahnung mit der Offline­Welt in Print & Co. ermöglichen.

Based on the increasing importance of the nternet, editorial content had been declared dead, but the trend has quickly reversed: Especially the online world does need edi torial content that enables effective integration with the offline world in print etc.

KOMMUNIKATION & ZEITGEIST – 1

Magazin02.indd 10 05.05.14 05:47

Page 11: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

Emina Kalebic wurde in München gebo­

ren und hat bosnische Wurzeln. Schon

während ihrer Schulzeit sammelte sie

erste journalistische Erfahrungen.

Sie ist ausgebildete Mediatorin, hat

Qualifi kationen im Bereich Interkulturelles

Verkaufen erworben und studiert heute

Kulturjournalismus in München. Seit

Anfang 2014 unterstützt sie darüber hin­

aus das Team von swiridoff03 im Bereich

PR & Redaktion. Passend zu ihrem Studium

und in regelmässigem Austausch mit

dem zur Agenturgruppe gehörenden

Magellan Verlag Wien betreut sie dort

das Thema Corporate Publishing. Mehr

Infos unter www.swiridoff .ag und unter

www.magellanverlag.com.

Emina Kalebic

Emina Kalebic has Bosnian roots and was born in Munich. During

high school she already gained practical journalistic experience.

She is a trained mediator, has received qualifi cations in the fi eld of

intercultural sales, and is currently studying cultural journalism in

Munich. Since the beginning of 2014, she has been helping the

swiridoff 03-team in the PR & editing department. Fitting to her

studies, she is responsible for the topic of corporate publishing. Th-

erefore, she is permanently exchanging views with Magellan Verlag

Wien, which is part of the swiridoff agency group.

For further information please visit www.swiridoff.ag and

www.magellanverlag.com.

Still, the efficiency of customer and employee magazines is often underestimated, while effort and risk are usually overestimated. As paradoxical as it may sound – the actual risk is buried in the special benefit: The commitment and the long-term effect of such a media. And this is exactly what scares companies away, especially if they haven’t really found themselves yet. At that point, authentic communication is not possible – not yet.

By the way, if you have forgotten about it: You are reading this in the customer magazine of the swiridoff agency group.

Nach wie vor wird zumeist die Effi zienz von Kunden­ und Mitarbeiterzeitschriften deutlich unterschätzt, während Aufwand und Risiko häufig deutlich überschätzt werden. So paradox es scheint – das eigentliche Risiko liegt aber im speziellen Nutzen: In der Verbindlichkeit und der langfristigen Wirksamkeit eines derartigen Mediums. Genau davor schrecken Unternehmen oft zurück, ins be­sondere wenn sie sich selbst noch nicht wirklich gefunden haben. Dann ist authentische Kommunikation aber auch – noch – nicht möglich.

Ach übrigens, falls Sie es schon vergessen haben: Sie lesen gerade in der Kundenzeitschrift der swiridoff Agenturgruppe.

anzeige_riegger_82_8x297_final.indd 1 14.10.13 10:53

COMMUNI CAT I ON & S PI RI T OF T HE T I ME – 1

Magazin02.indd 11 05.05.14 05:47

Page 12: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

12

Bilder haben Konjunktur. Aber seit den medialen Umbrüchen der 1990er Jahre dominiert die Rede von den Manipulationsmöglichkeiten der digitalen Fotografie und deren folgenreichen Täuschungseffekten in der visuellen Kommunikation. Doch welche Wirklichkeit hatten wir uns eigentlich von der Fotografie versprochen?

Die bereits um 1840 gleich mehrfach entdeckte Fotografie wurde erst im Verlauf der 1920er Jahre von Gestaltern als kommunikatives Mittel entdeckt, was in der Folge zu einer neuen visuellen Kultur geführt hat. Fotografische Bilder behaupten sich seither in der Werbung und allen anderen Bereichen der visuellen Kommunikation als vorrangige „Informationsvermittler“. Die heroische Gleichsetzung des fotografischen Verfahrens mit dem menschlichen Auge hat sich dort bis in jüngste Zeit gehalten. So stellte etwa die Firma Kodak von 1934 bis 1969 Kameras mit dem Markennamen „Retina“ her, ein Modell begleitete die Erstbesteigung des Mount Everest. In der Kampagne „Filme sehen Augenblicke besser als der Mensch“ bewarb Kodak 1990 einen Kleinbildfilm unter dem Aspekt, dass unser Auge viel von ihm lernen könne.

S C H W E R P U N K T T H E MA F OTO G R A F I E

EBENBILD UND BLENDWERK

EINE STANDORTBESTIMMUNG ZUR FOTOGRAFIE IN KOMMUNIKATION UND WERBUNG.

Photography is booming. But since the enormous changes of the media in the 1990s, it is dominated by the speech about the possibilities of manipulation in digital photography and the serious effects of deception in visual communication. But, in reality, what truth can we expect from photography?

Photography was discovered simultaneously by several researchers around 1840 and became a communicational matter in the 1920s triggering a new form of visual culture. Since then, photographic images have dominated advertising and all other areas of visual communication as the primary

Between the years of 1982 and 2000 Oliviero Toscani developed a variety of startling campaigns for the Italian textile manufacturer Benetton. At times they were banned; in 1995, the German Federal

Supreme Court classified some motifs as unethical and anti-competitive as they were considered to be capitalizing commercially

on the compassion of the people.

Zwischen 1982 und 2000 entwickelte Oliviero Toscani eine Vielzahl aufrüttelnder Kampagnen für den italienischen Textil­hersteller Benetton. Teilweise wurden sie verboten, der deutsche Bundesgerichtshof stufte 1995 einige Motive als sitten­ und wettbewerbswidrig ein, da sie das Mitleid der Bevölkerung für kommerzielle Zwecke ausbeuten würden.

Magazin02.indd 12 05.05.14 05:47

Page 13: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

13swiridoff 01

All about authentic communication

A LOCATION FOR PHOTOGRAPHY IN COMMUNICATION AND ADVERTISING.

F O C U S O N P H O T O G R A P H Y

IMAGE AND DECEPTION Hier hat sich keine blosse Metapher, sondern

eine doppelte Bestimmung der Foto grafie von ihrer Gründungszeit bis in die Gegenwart fort ge­schrieben: einerseits als authentischer Vermittler einer ausserhalb des Mediums liegenden Wirklich­keit und andererseits als autonomes Verfahren, das eine Wirklichkeit erst im Bild hervorbringt. Mit der Unterscheidung zwischen einer „objektivierenden“ und einer „inszenierenden“ Fotografie hat sich Bazon Brock schon 1977 dem Wirklichkeitsgehalt von Bildern der Werbung angenommen. Das Ver­wirrende an den Bildwelten der Werbung sei dabei der gezielte Austausch der inszenierenden Bildwelt des schönen Scheins mit der selbständigen Wirk­lich keit des Produkts.

“information mediator”. The heroic comparison of photography to the human eye has held its place until recent times. From 1934 to 1969, the company Kodak had produced cameras with the name “Retina”. One of these cameras was present at the first ascent of Mount Everest. In 1990, under the campaign “movies see moments better than humans”, Kodak was advertising a small image film format proclaiming that our eye could learn a lot from it.

Magazin02.indd 13 05.05.14 05:47

Page 14: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

14

Die herkömmliche Kritik an der Werbung würde aber nur die Einheit von Abbild und Abgebildetem in den Vordergrund stellen und vergässe darüber, dass Abbildungen immer auch einen eigenständigen Wirklichkeitsanspruch haben.

Mit den 1980er Jahren verschwanden die eigentlichen Produkte samt ihren Qualitätsversprechen zunehmend aus der Werbung und wurden durch mediale Bilder eines Lebensgefühls ersetzt. Dabei formuliert Reklame „nicht bloss das Versprechen, sie will auch dessen Erfüllung sein“. Dementsprechend gross war die Irritation, für welche die Kampagnen des italienischen Fotografen Oliviero Toscani für Benneton zwischen 1982 und 2000 sorgten. Seine Präsentation ungeschönter, also objektivierender Fotografien von menschlichem Leid durch HIV­Infektionen, Mafiamorde und Bürgerkrieg oder von tabuisierten Motiven wie dem eines blutverschmierten Neugeborenen gaben sich nur durch ein randständiges Logo des Textilkonzerns überhaupt als Werbung zu erkennen. Toscanis „Anti­Werbung“ hat ihm international den Vorwurf des Zynismus eingebracht und wurde verschiedentlich verboten.

Dieser Tabu­Bruch wirft dabei nicht allein die Frage auf, was Werbung moralisch darf und was nicht. Er kann auch als provokative Kritik einer inzwischen normal und daher wirkungslos gewordenen selbstbezüglichen Scheinwelt der Werbung

This is not only a metaphor, but a double-edged evaluation of photography from the times of its founding until the contemporary era: On the one hand, as an authentic mediator of a reality lying outside of the medium and on the other hand, as an autonomous method that actually creates reality in the picture. In 1977, Bazon Brock dealt with the substance of images in his differentiation between an “objectifying” and an “orchestrating” photography. The confusing thing about the uni-verse of images in advertising is the exchange of the imagery world of beautiful appearance and the independent reality of the product. Com mon criticism about advertising would only take the unity of image and the depicted matter into consideration and would forget about the independent claim to reality.

In the 1980s, the actual products continuously vanished with their promises of quality from ad-vertising and were replaced by media images dis-playing a way of living. Thereby, advertising “does not only frame the promise, but also wants to fulfil it”. It is no wonder the irritation about the campaigns of the Italian photographer Oliviero Toscani for Benneton between 1982 until 2000 was quite large. His presentation of unadorned, i.e.

The double meaning of the 1990 Kodak campaign titled “Movies capture moments better than man” (original: „Filme sehen Augenblicke besser als der Mensch“) (see picture on the top right) reveals itself only on second glance.

Die Doppeldeutigkeit der Kodak­Kampagne von 1990 unter der Überschrift „Filme sehen Augenblicke besser als der Mensch“ (sh. Abb. oben rechts) erschliesst sich erst auf den zweiten Blick.

SCHWERPUNK T THEMA FOTOGRAFIE – 1

Magazin02.indd 14 05.05.14 05:47

Page 15: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

15swiridoff 01

All about authentic communication

gesehen werden. Die Transplantation dokumentarisch konzipierter Fotografien in einen fremden Bildkontext verweist darüber hinaus auf deren Lesbarkeit. Was sie vergegenwärtigen, kann nicht unmittelbar als real erfahren werden, sondern muss vielmehr durch den Betrachter in reale Erfahrung übersetzt werden. Erst im Rückgriff auf andere, vorausgehende Bilder und Bildzusammenhänge löst sich ihr Realitätsanspruch ein. An das Bildgedächtnis des Betrachters zu appellieren bedeutet aber, ihn in seinem Urteil ernst zu nehmen. Davon zeugt nicht zuletzt, dass sich Oliviero Toscanis re­kontextualisierte Fotografien ihrerseits tief in unser kollektives Gedächtnis eingegraben haben.

Zeitgleich hat der amerikanische Fotokünstler Richard Prince einen umgekehrten Weg beschritten, der gleichermaßen eine Provokation hervorrief – diesmal in der Kunstwelt. In seiner be kanntes ten Fotoserie „Untitled (Cowboys)“, die zwischen 1980 und 1987 entstand, re­fotografierte er aus Zeitschriften und von Plakat wänden die ikonischen Wildwest­Inszenierungen von Marlboro­Reklamen. Seine Versetzung von Bildern aus dem „fotografischen Reservoir“ der Werbung und der Massenkultur in den exklusiven Kontext der Kunst erschütterte bisherige Auffassungen vom authentischen künstlerischen Original. Mit teilweise vergrößerten und verzerrten Reproduktionen von Reproduktionen thematisierte Prince auch unsere endlose Suche nach Bedeutung hinter der endlos reproduzierbaren fotografischen Oberfläche. Ironischerweise er zielte gerade eine Arbeit aus dieser Serie 1997 bei Sotheby’s New York mit 3.340.000 Dollar den bis dahin höchsten Auktionspreis für eine einzelne Fotografie.

Diese Beispiele sind innerhalb einer „postmodernen Debatte“ zu verorten, bei welcher das Authentische dekonstruiert und durch den Schlüsselbegriff der Wiederholung ersetzt wurde. Aktuell erfährt der Begriff der Authentizität jedoch eine Renaissance, was häufig auf den Zweifel an der „wahrhaftigen Repräsentation des Wirklichen“ durch digitale Medien zurückgeführt wird. Tatsächlich stehen wir heute an der Schwelle zu einer weiteren Generation von „wirklichen“ Bildern, die eine „Rückprojektion statistischer Rechenoperationen“ in fotografischem Gewand darstellen. Es ist zu erwarten, dass mit ihrem Siegeszug im medizinisch­natur wissen­schaftlichen Bereich die Grenze zwischen authentischer Fotografie und synthetischer Visualisierung weiter verschwimmen wird.

objective, photographs of human misery created by HIV infections, mafia murders, or civil war or of tabooed motives like a blood-smeared new-born could only be identified as advertising by a small logo of the textile corporation in a corner. Toscanis “anti-advertisement” had earned him accusations of cynicism internationally and was widely prohi bited.

This taboo-breach does not only imply the question of what advertisement may or may not do morally. It can also be seen as provocative criticism of a meanwhile normalised and, there-fore, ineffective self-referential illusory world of ad vertising. The transplantation of documentary photography in another imagery context points at its legibility. What they represent cannot directly be sensed as real, but rather has to be translated into a real-world experience by the spectator. Only when referring to other, preliminary images and contexts, they are able to fulfil their longing for bringing it to their own reality. To appeal to the visual memory of the spectator means to take him and his opinion serious. Last but not least, the re-contextualised photography of Olivero Toscani has dug its way deep into our collective memory.

Meanwhile, the American photo artist Richard Prince has taken an inverse path, still equally provoking – this time in the world of art. In his most popular photo spread “Untitled (Cowboys)”, created between 1980 and 1987, he took photos from old magazines and billboards depicting the heroic wild-west orchestrations of Marlboro advertisements. Reframing images from the “photographic reservoir” of advertisement and of mass-culture in the ex-clusive context of art shattered the previous under-standing of authentic original artwork. With the partly augmented, partly blurred reproductions of reproductions, Price also addressed our endless search for a deeper meaning behind the endlessly reproducible photographic surface.

FOCUS ON PHOTOGRAPHY – 1

Magazin02.indd 15 05.05.14 05:47

Page 16: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

16

Katarina Matiasek arbeitet künstlerisch und theoretisch mit Fotografie. Nach ihren

Studien an der Hochschule für Angewandte Kunst Wien und am Department für

Anthropologie der Universität Wien war sie Artist­in­Residence am Irish Museum of

Modern Art Dublin (1999) und an der School of the Art Institute Chicago (2003). In zahl­

reichen künstlerischen und kuratorischen Ausstellungsprojekten hat sie sich mit dem

Verhältnis von Medien und Wahrnehmung beschäftigt. Seit 2013 ist sie Lehrbeauftragte

an der Universität Wien, wo sie zur Stereofotografie in der Anthropologie promoviert.

Publikationen u.a.: Die Welt als Augenhöhle. In: Cathrin Pichler, Susanne Neuburger (Hg.):

The Moderns. Wie sich das 20. Jahrhundert in Kunst und Wissenschaft erfunden hat.

Wien, New York: Springer 2012.

Weitere Infos unter www.katarinamatiasek.net.

Katarina Matiasek

Katarina Matiasek works with photography – as an artist, but also theoretically. After her

studies at the University of Applied Arts Vienna and the Department of Anthropology at the

University of Vienna, she had been an artist-in-residence at the Irish Museum of Modern Art

Dublin (1999) and at the School of the Art Institute Chicago (2003). In numerous artistic and

curatorial exhibitions, she had been dealing with the relation of media and perception. Since

2013, she has been a lecturer at the University of Vienna, where she earned her doctorate in

stereo-photography in anthropology. Publications, among others: Die Welt als Augenhöhle.

In: Cathrin Pichler, Susanne Neuburger (Publ.): The Moderns. Wie sich das 20. Jahrhundert

in Kunst und Wissenschaft erfunden hat. Vienna, New York: Springer 2012.

Anmerkung der Redaktion:

Den ungekürzten Originalbeitrag incl. vollständiger Anmerkungen, Quellenangaben und Querverweise haben wir unter www.swiridoff.ag/service/downloads zum Download bereit gestellt.

Editor’s note:

The uncut original piece, including all notes and references, can be downloaded at www.swiridoff.ag/service/downloads

Aus dem Wissen um das geheimnisvolle Doppelwesen der Fotografie zwischen Authentizität und Inszenierung nährt sich auch die charismatische Kunst von Paul Swiridoff. Das fotografische Modell müsse, so schrieb er im Jahr 1997, zu seiner Selbstdarstellung erst provoziert werden: „Oberstes Ziel ist es, seinen Gesprächspartner innigst, ohne dass er das Geringste ahnt, zu sich selbst zu führen“ – während zugleich „wie ganz nebenbei und selbstverständlich das fotografische Ergebnis zu einem einzigartigen Dokument“ werden solle. Mit diesem doppelten fotografischen Blick sah Paul Swiridoff weit über seine Zeit hinaus. In dankbarer Erinnerung an einen väterlichen Freund, der mir schon früh den Weg zu einer Fotografie aufzeigte, deren eigene Wirklichkeit die Realität ausser Kraft zu setzen vermag.

Ironically, a piece of art from this 1997 series was auctioned at Sotheby’s New York at a price of 3,340,000 Dollar, the highest price for a single photograph.

These examples are part of a “postmodern debate”, where the authentic gets deconstructed and replaced by the key term of repetition. Nevertheless, authenticity is currently facing a renaissance, what is often retraced to the doubt about the “true re pre sentation of reality” by digital media. We are actually standing at the threshold of a new generation of “realistic” photographs resembling a “retrojection of statistical processing operations” in a photographic dress. It can be expected that, with its victory in the medical-scientific field, the line between authentic photography and synthetic visualisation will continue to blur.

From the knowledge of the mysterious co-existence of authenticity and the orchestration in photography, the charismatic art of Paul Swiridoff is nourished. According to one of his writings from 1997, the photographic model had to be provoked for its self-expression: “First goal is to always have your dialogue partner find himself without him noticing anything” – while at the same time “subconsciously and naturally have the photographic experience become a unique document”. With this ambiguous view, Paul Swiridoff saw beyond his time. In grateful memory of a fatherly friend who, quite early on, showed me the power of imagination abrogating reality.

SCHWERPUNK T THEMA FOTOGRAFIE – 1

Magazin02.indd 16 05.05.14 05:47

Page 17: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

PAUL SWIRIDOFF ZUM 100. GEBURTSTAG:EINE WÜRDIGUNG DES UMFANGREICHEN GESAMT WERKS. ...................................... 18TO THE 100TH BIRTHDAY OF PAUL SWIRIDOFFAPPRECIATION OF HIS COMPREHENSIVE WORKS........................................ 18

„SEITENBLICKE“ ÜBER DIE WENIGER BEKANNTEN FACETTEN DES SCHAFFENS VON PAUL SWIRIDOFF ....................................... 32„SIDE GLANCE“ ABOUT THE LESS WELL-KNOWN FACETS OF THE CREATIVE WORK OF PAUL SWIRIDOFF....................................... 33

KURZBIOGRAFIE PAUL SWIRIDOFF...................................... 34LIFE OF PAUL SWIRIDOFF....................................... 34

S O N D E R T E I L

FOTOGRAF EINER EPOCHE

PAUL SWIRIDOFF ZUM 100. GEBURTSTAGEINE HOMMAGE IN TEXTEN UND - SEINEN - BILDERN

PAUL SWIRIDOFF ON HIS 100TH BIRTHDAY A HOMAGE IN TEXTS AND – HIS – IMAGES

S P E C I A L S E C T I O N

PHOTOGRAPHER OF AN ERA

Portrait of Konrad Adenauer by Paul Swiridoff

Konrad Adenauer Porträt 1965 von Paul Swiridoff

Magazin02.indd 17 05.05.14 05:47

Page 18: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

18

Leben und Werk des Fotografen Paul Swiridoff (*7. Mai 1914 Wladikawkas / Kaukasus; † 17. Mai 2002 Künzelsau) spiegeln sich insbesondere in seinen Bildbänden wider, die in loser serieller Pro­duktion im Zeitraum von 1955 bis 2001 erstellt wurden. Neben Städte bildern publizierte Swiridoff Bildbände zu verschiedenen foto grafischen Themen wie Porträt, Theater und Architektur.

Ab 1955, als Paul Swiridoff seinen ersten Bildband präsen­tierte, wurden seine Publikationen innerhalb der deutschen Fach­presse fortlaufend gewürdigt. Eine erste Buchbesprechung in der Photo­Presse datiert bereits auf März 1956.

The life and works of the photographer Paul Swiridoff (May 7, 1914, Wladikawkas/Kaukasus – May 17, 2002, Künzelsau) are reflected very well by his illustrative books loosely produced between 1955 and 2001. Beside city images, Swiridoff published illustrative books dealing with several photographic themes such as portrait, theatre, and architecture.

From 1955, when Paul Swiridoff presented his first illustrated book, his publications were continuously honoured by German specialised press. A first recession of one of his books was dated by photo press in March 1956. At the Frankfurt Book Fair, two of his illustrative books Schwäbisch Hall (Schwäbisch Hall 1955) and The

S C H W E R P U N K T T H E MA F OTO G R A F I E

PAUL SWIRIDOFF ZUM 100. GEBURTSTAG:

EINE WÜRDIGUNG DES UMFANGREICHEN GESAMT WERKS.

1955

1955 erschien der erste Swiridoff­Bildband „Schwäbisch Hall“ und wur­

de wie auch der 1961 erschienene Porträt­Bildband „Das Gesicht“ im

Rahmen der Frankfurter Buchmesse vom Börsenverein des Deutschen

Buchhandels in der Kategorie Fotobuch zu den „Schönsten Büchern

des Jahres“ gewählt. Bis 1997 erscheinen insgesamt 25 Städtebildbän­

de von Bonn und Böblingen über Marburg und München bis Tübingen

und Waiblingen.

Mehr als 50 Bildbände in einer Gesamtauflage

von weit über 600.000 Exemplaren, rund 120.000

archivierte Aufnahmen aus dieser Arbeit und

geschätzt nochmal ebensoviele Aufnahmen für den

Würth­Konzern – die Schaffenskraft des Fotografen

Paul Swiridoff war nicht nur qualitativ sondern

auch quantitativ wohl einzigartig. Hier ein kurzer

Überblick:

More than 50 illustrated books in a total printing

edition of over 600,000, about 120,000 documented

photographs out of this work, and approximately

just as many photographs for the Würth group – The

creativeness of the photographer Paul Swiridoff was not

only qualitatively, but also quantitatively exceptional.

The following shows a short overview:

In 1955, the first illustrated book by Swiridoff “Schwäbisch Hall” is

published and voted, like the portrait book “The Face” published in

1961, as one of the most beautiful books of the year in the category

photo books by the German Publishers and Booksellers Association at

the Frankfurt Book Fair. Until 1997, no less than 25 architectural

illustrated books were published showing cities like Bonn and Böblingen,

Marburg and Munich, or Tübingen and Waiblingen.

1961

Magazin02.indd 18 05.05.14 05:48

Page 19: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

19swiridoff 01

All about authentic communication

AN APPRECIATION OF HIS COMPREHENSIVE WORKS.

F O C U S O N P H O T O G R A P H Y

TO THE 100TH BIRTHDAY OF PAUL SWIRIDOFF:

Zwei seiner Bildbände, Schwäbisch Hall (Schwäbisch Hall 1955) und Das Gesicht (Schwäbisch Hall 1961), wurden im Rahmen der Frankfurter Buchmesse aufgrund der hervorragenden fotografischen Qualität und des überzeugenden gestalterischen Gesamteindrucks in der Kategorie Fotobuch vom Börsenverein des deutschen Buchhandels zu den „Schönsten Büchern des Jahres“ gewählt. Im Jahr 1997 erhielt sein abschließendes Porträtwerk Gesichter einer Epoche (Stuttgart 1997) den Kodak­Buchpreis. Die Publikation erfuhr eine zusätzliche Wertschätzung durch Karl Steinorth, der sie im gleichen Jahr zu den wichtigsten 50 Fotobüchern der Fotografiegeschichte zählte. Weiterhin wurde Swiridoffs Bildband Der Bungalow (Pfullingen 1967) von Schaden zu den wichtigsten Fotobüchern der 1960er Jahre gerechnet. Eine einmalige Berücksichtigung fanden die Swiridoff­Bildbände auch durch den anerkannten Fachpublizisten Dr. Arthur Gewehr.

Face (Original: “Das Gesicht”) (Schwäbisch Hall 1961) were voted by the German Publishers and Booksellers Association as the “most beautiful images of the year” in the category illustrative book due to their exceptional photographic quality and the excellent creative overall impression. In 1997, his final portrait work Faces of an Epoch (Stuttgart 1997) won the Kodak-Book-Prize. In the same year, the publication received additional appreciation by Karl Steinorth who named it part of the 50 most important illustrative books in the history of photography. Furthermore, Swiridoff ’s illustrative book The

Zwischen 1959 und 1975 widmete

Swiridoff sich immer wieder intensiv der

Theaterfotografie. Zwei Freilichttheater

bildeten den Schwerpunkt seiner Arbeit:

Die Stiftsruine in Bad Hersfeld und die

Große Treppe in Schwäbisch Hall.

1965 erscheint der Bildband „Lambarene“: Im April ist Paul

Swiridoff zu Gast bei Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer

in dessen Urwaldhospital im zentralafrikanischen Gabun.

Der nur wenige Monate später erschienene Bildband erzählt

eindrucksvoll in Wort und Bild vom Leben und Werk eines Men­

schen, „um den uns künftige Jahrhunderte beneiden werden“.

Im September 1965 stirbt Albert Schweitzer. Im Jahr 2000 wurde

der lange Zeit vergriffene Bildband nochmals in verändertem

Format und mit erweitertem Umfang neu aufgelegt.

Between 1959 and 1975, Swiridoff intensely

focused on theatre photography every

now and then. Two open-air theatres were

the centre of his work: The monastery ruin

in Bad Hersfeld and the great stairs in

Schäbisch Hall.

In 1965, the illustrated book “Lambarene” is published: In April

Paul Swiridoff is invited by the Nobel Peace Prize winner Albert

Schweitzer in his jungle hospital in Central-African Gabun. Only a

few months later, the illustrated book is published and impressive

reports, both via images and text, about the life and work of a

man “future generations will envy us for”. In September 1965, Albert

Schweitzer dies. In 2000, the long sold out illustrated book is re-pub-

lished with a changed format and enlarged extent.

1959 – 19751965

Paul Swiridoff vor dem Kölner Dom Aufnahme Renate Swiridoff, 1966 Paul Swiridoff in front of the Cologne Cathedral, Picture Renate Swiridoff, 1966

Magazin02.indd 19 05.05.14 05:48

Page 20: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

20

1965 bis 1968 erscheint die Porträt­Trilogie „Porträts aus dem geistigen Deutschland“, „Por­

träts aus der deutschen Wirtschaft“ und Porträts aus dem politischen Deutschland“: Eine

einzigartige Dokumentation der führenden Köpfe im Deutschland der Nachkriegszeit.

Obwohl in für derart hochpreisige Bildbände damals schon sehr hohen Erstauflagen von

jeweils 20.000 Exemplaren verlegt, waren die auch in englischer Sprache herausgebrachten

Bände schon bald vergriffen. Zu den wichtigsten Abnehmern zählte seinerzeit die

Bundesregierung, die ausländischen (Staats­)Gästen die großformatigen Bildbände gerne

als wertvolles Präsent überreichte.

From 1965 to 1968, the portrait trilogy, “Portraits from Intellectual

Germany”, “Portraits of German Industry” and “Portraits from

Political Germany”: A single documentary of the leaders in post-war

Germany, is published. Despite the relatively high print numbers

of that time for expensive illustrated books, i.e. 20,000 copies, even

the English edition quickly went out of stock. One of the most

important clients back then was the government; they liked the

large-formatted illustrated books as valuable presents for foreign

guests of the state.

1965 – 1968

In der Zeitschrift Photo­Presse der Ausgabe vom 2. Juni 1960 würdigt Gewehr die Arbeit des fälschlicherweise auch als Kunsthistoriker titulierten Paul Swiridoff. Zwischen zwei Tendenzen, die Gewehr in der zeitgenössischen Bildbanderstellung erkennt, nämlich den Bänden im Postkartenstil und denen die Mensch und Landschaft verzerren, ordnet er Swiridoff einer seltenen Mitte zu. „Er meidet die blosse Reproduktion und vermeidet das Verzerrende. Kernpunkt seiner Arbeit ist das Verdichten von Landschaft und Mensch.“

Dass Paul Swiridoff gerade in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre mit bekannten Fotografenkollegen zusammentraf, kann durch seine mehrfache Teilnahme an der alle zwei Jahre stattfindenden Ausstellung „photo ANNO“ belegt werden. Die Präsentation fand erstmalig 1957 in Stuttgart statt und war offen für alle Mitglieder des Centralverbandes des deutschen Fotografenhandwerks. Aufgrund dieser Zulassungsbeschränkung kann davon ausgegangen werden, dass Paul Swiridoff bereits zum damaligen Zeitpunkt als Gastmitglied der Innung Stuttgart geführt wurde. Die Veranstaltungen dienten als Leistungsschauen des Gewerbes und waren auf die Initiative des Stuttgarter Landesinnungsmeisters Ohler zurückzuführen. Eine Auswahl der „repräsentativen Schau“ wurde im Anschluss in den verschiedenen Landesverbänden gezeigt. Für seine Aufnahmen wurde Paul Swiridoff 1957 mit einer Goldmedaille prämiert und bei der „photo 59“ erneut ausgezeichnet und sein Name wird in einem Zug mit bereits damals überregional bekannten Fotografenkollegen wie Ruth Hallensleben, Walter Lautenbacher, Franz Lazi, Erna Lendvai­Dircksen, Karl­Hugo Schmölz, Walde Huth­Schmölz oder auch Ludwig Windstosser genannt.

Inwieweit der Autodidakt Swiridoff von den gezeigten fotografischen Tendenzen beeinflusst wurde, lässt sich nicht mit Bestimmtheit feststellen. Im Rahmen seiner Bildbände bediente sich Paul Swiridoff des üblichen Formenkanons der 1950er/60er Jahre, wobei die qualitativ hochwertige fotografische Umsetzung bemerkenswert ist und ihn von einer Vielzahl seiner Zeitgenossen unterscheidet.

Die Arbeit im Fotostudio (Eröffnung in Schwäbisch Hall am 2. Mai 1950 in der Neuen Strasse 33; Umzug 1953 nach Im Spitalbach 23 und dort bis zur Geschäftsaufgabe 1980) lief parallel zu Swiridoffs Buchprojekten und wurde zum überwiegenden Teil von seinen Angestellten und seiner damaligen Ehe­frau abgedeckt. In einem Brief an seinen Verleger Günther Neske heisst es entsprechend:

SONDERTEIL – PAUL SWIRIDOFF

Magazin02.indd 20 05.05.14 05:48

Page 21: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

21swiridoff 01

All about authentic communication

1967

1967 erscheint „Der Bungalow“, ein in der Architekturfotografie

ebenso herausragendes wie einzigartiges Werk über das damalige

Wohn­ und Empfangsgebäude des Bundeskanzlers in Bonn. Die

Aufnahmen von und in dem vom Architekten Sep Ruf entwor­

fenen und realisierten Kanzlerbungalow entstanden in wenigen

Tagen zwischen Auszug von Ludwig Erhard und Einzug des frisch

gewählten Bundeskanzlers Kurt Georg Kiesinger. Architekturhisto­

risch wertvoll aber unter Sicherheitsaspekten heute unvorstellbar:

Auch die Grundrisse waren im Buch detailliert wiedergegeben.

In 1967, “The Bungalow” is published – a both unique and remarkable piece of architectural

photography about the living and hosting complex of the German Federal Chancellor at that time

in Bonn. The photographs from the outside and inside of the Chancellor’s bungalow, which was

designed and created by the architect Sep Ruf, were taken in the few days of the change from

Ludwig Erhard to the newly elected chancellor Kurt Georg Kiesinger. Architecturally valuable and

unimaginable, with security regulations of today: The book also illustrates the ground walls in detail.

Bungalow (Pfullingen 1967) was included in the most important photo books of the 1960s by Schaden. The well-known professional publisher Dr. Arthur Gewehr also granted Swiridoff ’s illustrative books remarkable appreciation. In the June 2nd, 1960 volume of the Photo-Presse magazine, Gewehr classifies Swiridoff, who was falsely named an art historian, between two trends that he sees in the contemporary creation of illustrative books at that time, namely those books in postcard style and those distorting man and land. In his opinion, Swiridoff is just in the middle of those two styles. “He avoids simple reproduction and the simple blur. The core of his work is rather to condense man and land.”

The fact that Paul Swiridoff met with many colleague photographers, especially in the second half of the 1950s, can be proved by his several attendances at the exhibition “photo ANNO” taking place every two years. The presentation initially took place in Stuttgart in 1957 and was open to all members of the Central Committee of the German Photographic Craft. From the restrictive access, we can deduce that Paul Swiridoff was already a guest member of the Stuttgart guild back then. The events served as exhibitions of

the industry and can be attributed to the initiative of Ohler, the county guild master of Stuttgart. A selection of the “representative exhibition” was shown following the different county committees. In 1957, Paul Swiridoff was awarded with the gold medal for his photographs and again at the “photo 59”. Back then, his name was mentioned with others like Ruth Hallensleben, Walter Lautenbacher, Franz Lazi, Erna Lendvai-Dircksen, Karl-Hugo Schmölz, Walde Huth-Schmölz, or Ludwig Windstosser.

One cannot tell exactly how far the autodidact Swiridoff has been influenced by the illustrated photographic trends. When it comes to his illustrative books, Paul Swiridoff made use of the usual canon of forms from the 1950s/60s, Still, the high-quality photographic implementation is remarkable and distinguishes him from a variety of his contemporaries.

The photo studio (the opening was on May 2nd, 1950 at the Neue Straße in Schwäbisch Hall; it changed to Im Spitalbach 23 in 1953 until its closing in 1980) ran parallel to Swiridoff ’s book projects mainly taken care of by his employees and his wife. In a letter to his publisher Günther Neske, he writes:

S P ECI AL SECTION – PAUL SWIRIDOFF

Magazin02.indd 21 05.05.14 05:48

Page 22: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

22

Ab Ende der sechziger Jahre spielt die Auftragsfotografie

für Kunden wie Veba, Rosenthal oder Gerling eine immer

grössere Rolle. In dieser Zeit avanciert Swiridoff zu einem

der bestdotierten Fotografen.

From the late sixties, commercial photography for clients

like Veba, Rosenthal, or Gerling is gaining importance.

During that period, Swiridoff advances to one of the most

highly remunerated photographers.

„Denn zum Verkaufen von Fotokram eigne ich mich nun einfach nicht, weil ich mich seit zehn Jahren dieser Materie doch viel zu sehr entfremdet habe, zumal mir das ohnehin nie lag. Tatsache ist, dass ich in der Zukunft mehr als bisher für andere Dinge frei bin. Der Laden braucht mich nur gelegentlich für Aufnahmen, wo es eben nicht ganz ohne mich geht.“

Von 1971 bis 1991 war Paul Swiridoff Chef ­redakteur und Verleger des zuletzt in fast einer Million Auflage produzierten, in 12 Spra chen auf­ge legten und in 74 Länder vertriebenen Firmen­magazins Würth Report des Würth Konzerns in Künzelsau. Für Würth bereiste er die Welt, be­suchte Niederlassungen in verschiedenen Län­dern, erstellte Reportagen und beschäftigte sich fotografisch fortwährend mit den Produkten der Firma. Er fotografierte, textete und gestaltete für die Zeitschrift und konnte so seinen vielseitigen Interessen nachgehen. Während seiner Tätigkeit für Würth verwirklichte Paul Swiridoff nur noch einige wenige eigene Buchprojekte. Durch ein Augenleiden beeinträchtigt, konnte er ab 1998 kaum noch selbst fotografieren und wandte sich verstärkt dem Wort zu.

Paul Swiridoffs Werk ist stark von der Porträt­fotografie geprägt. Entscheidend für die intensive Auseinandersetzung mit dem Porträt waren für ihn dabei mehrere Faktoren. Die bewusste Be­schäftigung und damit die eigentliche Lehrzeit auf diesem Gebiet waren für ihn die Kriegsjahre 1941 / 42, als er in „nächtlichen Aktionen“ in Ludwigsburg ausländische Zwangs arbeiter der Firma Hüller fotografierte. Mit der Eröffnung

“I’m just not suitable for selling this photo stuff as I have alienated myself from it during the last years, plus I was never really good at it. The fact is that I will be off duty and thereby able to apply myself to other things. The shop only needs me from time to time for shots that cannot really be taken without me.”

From 1971 until 1991, Paul Swiridoff was chief editor and publisher of the Würth Report of the Würth group in Künzelsau. This magazine had a circulation of nearly a million in the end and was published in 12 languages and sold in 74 countries. For Würth, he travelled the world, visited branch offices in several countries, created documentaries, and dealt with the products of the company photographically. He took photos, wrote texts, and designed for the magazine and thereby could follow his passions. During his work for Würth Paul, Swiridoff only published few of his book projects. From 1998 on, affected by an eye condition, he was barely able to take photos himself and therefore concentrated on the writing.

The work of Paul Swiridoff is strongly characterized by portrait photography. There were several influential factors for his intense involvement with portrait photography. The intentional engagement in it, and the most intense learning period as well, started in the years of war in 1941 / 42 when he took photos of foreign forced labourers at the company Hüller in Ludwigsburg during “night-time actions”. Portrait work continued when he opened his own photo studio in Ludwigsburg on July 1st, 1945. One reason was that after the war, the daily work of a photographer was to take dozens of passport photos. The economic boom made it possible for Paul Swiridoff to concentrate on portrait photography on a large scale. After moving to Schwäbisch Hall and opening his second photo studio, portrait photography was his main source of income. His first portrait book The Face (Schwäbisch Hall 1961) contains an unconventional collection of shots, the

SONDERTEIL – PAUL SWIRIDOFF

Magazin02.indd 22 05.05.14 05:48

Page 23: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

23swiridoff ⁰1

All about authentic communication

„Die Holzwege des HAP Grieshaber“ erscheinen 1971 und sind

innerhalb weniger Wochen vergriff en. Der großformatige Band

war das Resultat einer über mehr als anderthalb Jahre geführten

intensiven Auseinandersetzung zweier Künstler: Dem Maler

und Holzschneider HAP Grieshaber und dem Fotografen Paul

Swiridoff . Er selbst schreibt dazu: „Dies ist keine Würdigung,

sondern eine Auseinandersetzung mit HAP Grieshaber. Mit dem

Menschen und seinem Werk. Sehen, Erleben, mit der Kamera

festhalten und darüber Gedanken haben: Das ist mein Buch.“

Erst 1999 erscheint eine im Format veränderte und im Umfang

erweiterte Neuausgabe.

“Woodcuts and Wisdoms of HAP Grieshaber” (Original: “Die Holz-

wege des HAP Grieshaber”) is published in 1971 and out of stock

within only a few weeks. The large formatted book was the result of

an intense discourse, lasting more than one and a half years, bet-

ween two artists: The painter and woodcutter HAP Grieshaber and 1971the photographer Paul Swiridoff . He notes on the topic: “This is no

tribute, but a critical discussion with HAP Grieshaber – with him as

a person and his work as an artist. To see, feel, and capture it with

the camera and have thoughts about it: This is my book.” Finally, in

1999, a new edition with a changed format is published.

eines eigenen Fotostudios am 1. Juli 1945 in Ludwigsburg wurde diese Beschäftigung fort­gesetzt, denn das Tagesgeschäft eines Foto­grafen nach dem Krieg bestand in erster Linie in der massenhaften Herstellung von Pass­bildern. Der bald einsetzende wirtschaftliche Aufschwung ermöglichte es Paul Swiridoff, sich der Porträtfotografie in grösserem Stil zu widmen. Nach seiner Übersiedlung nach Schwäbisch Hall 1950 und der erneuten Eröffnung eines Foto­studios bildete die Porträtfotografie auch hier die Haupteinnahmequelle. Sein erstes Porträtbuch Das Gesicht (Schwäbisch Hall 1961) beinhaltet eine unkonventionelle Sammlung von Aufnahmen, deren Zusammenstellung keinem festgelegten Schema folgt. Als Novum ist die grafische Gestaltung der Publikation anzusehen. Klar und sachlich, in starkem Schwarz­Weiss­Kontrast mit reduzierten Schrift zügen in Minuskeln, lässt der Bildband vergleichbare Publikationen der Zeit allein seines Erscheinungs bildes wegen weit hinter sich. Im Buch sind Menschen abgebildet, auf die er eher zufällig gestossen war, die ihn umgaben und die er schätzte, aber auch Persönlichkeiten, die eine bedeutende gesellschaftliche Stellung inne hatten, wie Theodor Eschenburg, Martin Heidegger, Otto Dix und andere. Für Vor­ und Nach satzpapier des Bandes hat HAP Grieshaber eigens eine Zeichnung gestaltet,

compilation of which follows no fixed scheme. The graphic design of the publications must be seen as an invention. Clear and objective, in strong black and white contrast, with reduced text passages in minuscule, the illustrative matter leaves contemporary comparable publications far behind – only because of its visual appearance. The book depicts people he met rather coincidentally, who surrounded him and whom he really appreciated, but also personalities occupying meaningful positions in society, like Theodor Eschenburg, Martin Heidegger, Otto Dix, among others. As pre and endpaper, he chose a portrait-woodcut by HAP Grieshaber who is standing negative and positive on black and white paper to create mirrored images. With regard to the overall impression, the book is the most convincing Swiridoff-publication with a bibliographic character.

S P ECI AL SECTION – PAUL SWIRIDOFF

Magazin02.indd 23 05.05.14 05:48

Page 24: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

24

1971 erscheint auch die erste Ausgabe des "Würth report“: Die Kundenzeitschrift des

Würth­Konzerns wird bis 1991 ein Arbeitsschwerpunkt von Paul Swiridoff. Als Verleger

und Chefredakteur begleitet er die Entwicklung der Würth­Gruppe in Wort und Bild

rund um die Welt. Sein Ansatz für die Unternehmenskommunikation war für die dama­

lige Zeit visionär: Nicht das Unternehmen Würth stand im Fokus der Berichterstattung

sondern die weltweiten Kunden des Würth­Konzerns. Und dieser Ansatz fiel bei seinem

Freund und Wegbegleiter, Reinhold Würth, auf sehr fruchtbaren Boden. Parallel zum

„Würth report“ realisiert Swiridoff zwischen 1971 und 1991 eine Vielzahl von Aufträgen

im Bereich Produktfotografie für den Würth­Konzern.

1971

der als Negativ und Positiv auf jeweils schwarzem und weissem Papier gedruckt sich spiegelverkehrt gegenübersteht. Vom Gesamteindruck ist das Buch eine der überzeugendsten Swiridoff – Publikationen mit bibliophilem Charakter.

Einen zentralen Stellenwert im Porträtwerk von Paul Swiridoff nimmt seine in den Jahren 1965, 1966 und 1968 erschienene Trilogie mit Porträtaufnahmen bedeutender Persönlichkeiten mit den Titeln Porträts aus dem geistigen Deutschland, Porträts aus der deutschen Wirtschaft und Porträts aus dem politischen Deutschland ein. Mit diesem Werk hat der Fotograf ein einzigartiges Dokument der Entwicklung Nachkriegsdeutschlands geschaffen. Die Realisierung des Projektes stellte sowohl für den Fotografen als auch für den Verleger (ab 1963 Günther Neske) einen ausserordentlichen Kraftakt an Organisation und finanziellem Aufwand dar. Durch die grosse Anzahl von Fototerminen wurde Paul Swiridoff schnell bekannt und konnte zugleich Kontakte zu Politikern und Wirtschaftsfachleuten knüpfen. Diese Verbindungen erwiesen sich in der Folge für einzelne Aufträge sowohl von Städtebildbänden als auch von Werbe­, Industrie­ und Architekturaufnahmen als hilfreich. In den folgenden 30 Jahren war für Paul Swiridoff die Porträtfotografie nicht mehr dominant, andere Arbeitsgebiete gewannen hingegen an Bedeutung. Erst 1997 griff er das Thema in seinem Buch Gesichter einer Epoche (Stuttgart 1997) noch einmal auf. Er veröffentlichte darin frühe Aufnahmen und aktuelle Fotografien aus den 1990er Jahren. Die Tatsache, dass ein Fotograf nach fast drei Jahrzehnten einige seiner Modelle nochmals fotografiert, so Erhard Eppler, Walter Jens, Marion Gräfin Dönhoff und andere, ist nicht nur in der deutschen Fotografiegeschichte ohne Beispiel.

Verbindungen zum Theater gab es bereits während der Zeit, als Paul Swiridoff von 1934 bis 1940 in Berlin lebte. Er besuchte Vorstellungen mit Schauspielgrössen der Zeit wie Gustav Gründgens, Bernhard Minetti, Marianne Hoppe, Victor de Kowa und anderen. Mit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs der Freilichtspiele auf der Treppe von St. Michael in Schwäbisch Hall 1949 begann sich auch Paul Swiridoff dem Thema Theater mittels der Fotografie anzunehmen. Standfotos allein genügten ihm nicht, der besondere Reiz steckte im Szenenfoto, in der Unmittelbarkeit des gespielten Ausdrucks. Die Beschäftigung mit der Theaterfotografie erreicht Mitte der 1960er Jahre ihren Höhepunkt. Durch sein festes Engagement bei den

A central significance in the portrait work of Paul Swiridoff has the trilogy Portraits from Intellectual Germany, Portraits from German Industry and Portraits from Political Germany, published in 1965, 1966, and 1968, containing por traits of famous people. In this work, the photo grapher has created a unique document in the development of post-war Germany. The realisation of the project was an extraordinarily large effort for him and his publisher (Günther Neske from 1963 on) in regards to financial and organisational aspects. The large number of photo shootings made Paul Swiridoff quickly well-known and, at the same time, allowed for the establishment of connections to politicians and industry specialists. Those connections would later be very useful in regards to some assignments of city photo books, as well as commercial, industrial, or architectural motives. In the following 30 years, portrait photo-graphy lost its relevance to Paul Swiridoff, but other fields were gaining importance. In 1997, he reanimated the topic in his book Faces of an Epoch (Stuttgart 1997). In this book, he published early shots and current photographs from the 1990s. The fact that after nearly three decades later the

SONDERTEIL – PAUL SWIRIDOFF

Magazin02.indd 24 05.05.14 05:48

Page 25: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

25swiridoff 01

All about authentic communication

In 1971, the first issue of the “Würth report” is also published: The customer magazine of the Würth group is

going to be a focus of the work of Paul Swiridoff. As a publisher and chief editor, he supervises the development

of the Würth group both in text and images all around the world. His approach to corporate communication

was visionary for that time: Not only Würth as a company was a focus of the reports, but the global clients of

the group. One must state that this approach generated a positive response by his friend and companion,

Reinhold Würth. Parallel to the “Würth report” between 1971 and 1991, Swiridoff creates a large number of

assignments in the area of product photography for the Würth group.

Festspielen in Bad Hersfeld wurde die Theater ­fotografie über mehrere Jahre hinweg für ihn ein sommerbestimmendes Ereignis. Doku men­tiert hat Paul Swiridoff diese Tätigkeit in zwei Veröffentlichungen: Das grosse Spiel (Schwäbisch Hall 1959) und Hersfelder Szenen (Pfullingen 1967). Nach dem Erscheinen des Buches Das Spiel auf der Treppe (Schwäbisch Hall 1975) endete die Beschäftigung mit der Theaterfotografie. Sowohl die Theaterfotografie als auch das Theater selbst hatten den Reiz für Swiridoff verloren.

Gestalterische Freiheit war für ihn auch in der kommerziellen Auftragsfotografie wichtig. Auf­träge aus Werbung und Industrie bildeten für jeden selbstständigen Fotografen eine solide und not wendige Einnahmequelle, sie waren existenz ­sichernd. Neben zahlreichen regionalen Auf­trägen sind vor allem die Arbeiten für die Firma Junghans, für die in Stuttgart ansässige Firma Knoll International, für die Firma Heller und auch für die Porzellanfirma Rosenthal erwähnenswert.

photographer re-photographs some of his models again, among them were Erhard Eppler, Walter Jens, Marion Gräfin Dönhoff and others, was not only without precedent in the German history of photography.

Already during the time he was living in Berlin, from 1934 to 1940, Paul Swiridoff had a relation to the stage as well. He attended performances with famous actors of the time, Gustav Gründgens, Bernhard Minetti, Marianne Hoppe, Victor de Kowa, as well as others. With the revival of the open-air performances on the stairs of St. Michael in Schwäbisch Hall in 1949, Paul Swiridoff started to use the stage for his photographs. Still, photos alone were not sufficient for him. The special thrill was in the scene, in the effect of the immediate expression. His work on theatre photography reaches its peak in the middle of the 1960s. Due to his constant engagement at the open-air theatre in Bad Hersfeld, theatre photography became an important summer obligation for him for several years. He documented his work in that field in two publications: The Grand Play (Schwäbisch Hall 1959) and Hersfeld Scenes (Pfullingen 1967). After publishing the book The Play on the Stairs (Schwäbisch Hall 1975), his work with theatre photography came to an end. Both theatre photography and theatre itself had lost their appealing effect on Swiridoff.

Also in regards to commercial assignment photography, creative freedom was very important to him. Jobs from advertising and industry are a safe source of income for any independent photographer, they ensured one’s livelihood. Along with numerous regional jobs, the works for the company Junghans, Knoll International in Stuttgart, Heller and also the porcelain manufacturer Rosenthal are worth mentioning.

The most considerable part of Swiridoff ’s publications are the books about cities (25 without republications). A city photo book, especially if it was about one’s hometown or region, resembled identification and representation, which was a major issue with regards to the rapidly growing tourism starting around the middle of the 1950s. At the end of the 1950s, a quantitatively significant increase in the art of illustrative books in the national photo-press can be observed. Still, there was nearly no differentiation between professional and amateur photographers. “One can say that most illustrative books were rather a compilation of random shots without any intellectual coherence.” Illustrative books were flooding the book market. Only few of these dealt with their motives intensely and showed constant quality in order to have a deeper impact. At this point, the question arose regarding which photographic categorisation Paul Swiridoff was to be placed in, who had published his first illustrative book Schwäbisch Hall in 1955.

S P ECI AL SECTION – PAUL SWIRIDOFF

Magazin02.indd 25 05.05.14 05:48

Page 26: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

26

Die umfangreichste Werkgruppe in Swiridoffs Publikationen stellen die Städtebände dar (25 ohne Neuauflagen). Der Städte­band, vor allem, wenn er die Heimatstadt oder Region betraf, stand für Identifikation und Präsentation, was einen wesentlichen Faktor im Hinblick auf den stark expandierenden Fremdenverkehr ab Mitte der 1950er Jahre darstellte. In der nationalen Foto­Presse ist eine quantitativ auffällige Auseinandersetzung mit der Gattung des Bildbandes gegen Ende der 1950er Jahre festzustellen. Dabei wird zwischen professionellen und Amateurfotografen kaum differenziert. „Man kann sagen, dass die meisten Bildbände eine Zusammenstellung von Zufallsaufnahmen enthalten ohne ein geistiges Band.“ Bildbände überfluteten den Büchermarkt. Dabei waren die wenigsten Aufnahmen von intensiver Ausein­andersetzung mit den Motiven und von durchgehender Qualität gekennzeichnet, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. An dieser Stelle stellt sich die Frage der fotografischen Zugehörigkeit Paul Swiridoffs, der 1955 seinen ersten Bildband Schwäbisch Hall veröffentlichte. Insbesondere durch seine expressive Aufnahme der Treppe (sh. Titelseite) kann eine Betrachtung und mögliche Einordnung innerhalb des von Otto Steinert proklamierten Stils der „subjektiven fotografie“ vorgenommen werden. Swiridoff hat Steinert mindestens einmal getroffen, vermutlich Mitte bis Ende der 1960er Jahre im Beisein von Karl Steinorth. Mehrmals auf den Begriff der „subjektiven fotografie“ angesprochen, gab Swiridoff zur Antwort, dass Fotografie nie objektiv sei. Die extremen Hell­Dunkel­Kontraste und der strenge formale Aufbau lösen die Gegenständlichkeit der Treppe auf und der weite Bildausschnitt auf die stark grafisch wirkende Anlage wird in abstrakter Form wiedergegeben. Die Expressivität und Konsequenz des Motivs ist beachtlich und in dieser Ausprägung einzigartig im Werk von Swiridoff.

1977 erscheint „Im Paradies zuhaus“ ­ eine Fotodokumentation von Villen im Tessin, die

der befreundete Architekt Rudolf Frank überwiegend in den sechziger Jahren für eine

zahlungskräftige Klientel entworfen und gebaut hatte. Insbesondere die zumeist schon

Ende der sechziger Jahre von Swiridoff realisierten Innenaufnahmen waren für die damalige

Zeit hinsichtlich Aufnahmetechnik und Ausleuchtung herausragend.

In 1977, “At home in Paradise” is published. It is a photo documentary of mansions in

the Tessin area that had been built for wealthy clients in the sixties by his friend, the architect

Rudolf Frank. Especially the created interior photographs, most of which taken in the late

sixties, were at the time excellent in regards to imaging technique and illumination.

Especially because of his expressive shot of a stair set (see title page), his work could be categorised as “subjective photography”, proclaimed by Otto Steinert. Swiridoff had met Steinert at least once, probably between the mid and late 1960s together with Karl Steinorth. After he was approached several times and asked about “subjective photography”, Swiridoff answered that photography was never objective. Back to the stairs set, the enormous contrasts of light and dark as well as the formal construction make the objectivity of the stairs disappear; the wide-angle view on the strongly graphic-looking scene is reflected in abstract form. The expressiveness and consequence of the motive are remarkable and unique in Swiridoff ’s works.

The 1960s generally were a time of change. The view of the photographer on the respective cities as subjects fits to the social changes during that time. The more important it is to emphasize consistency and timelessness, the more important the departure into the decade of the 1960s gets, which is documented by changes in the cityscape, people, cars, and traffic signs. Main themes of regional development like education and schools, housing and sports funding are clearly represented in the publications. With the social

1977

SONDERTEIL – PAUL SWIRIDOFF

Magazin02.indd 26 05.05.14 05:48

Page 27: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

27swiridoff 01

All about authentic communication

1991 erscheint die letzte Ausgabe des Würth report unter der Regie des mittlerweile 78­jährigen

Swiridoff. Insgesamt 48 Ausgaben hatte Swiridoff seit 1971 realisiert, jeweils in bis zu 12 Sprachen,

mehr als 20 Länderausgaben und in Gesamtauflagen bis zu knapp 1 Mio. Auflage/Ausgabe.

Würth übernahm später nicht nur das gesamte Fotoarchiv aus der unternehmensbezogenen

Zusammenarbeit, sondern betreut auch fast das gesamte Swiridoff­Fotoarchiv mit knapp 100.000

katalogisierten Motiven, die in Teilen auch über das Ullstein­Bildarchiv verfügbar sind.

In 1991, the last volume of the Würth report under the direction of the meanwhile 78 year old Swiridoff

is published. Forty-eight issues in total had been created by Swiridoff since 1971, each in up to 12

languages, more than 20 different country editions, and in total about one million prints per volume.

Würth did not just take over the entire photo library that had developed over the course of the business

related collaboration, but maintains almost all of the Swiridoff photo archives with close to 100,000

catalogued motifs, parts of which can also be accessed through the Ullstein archives.

1991

transformations, the view of the photographer changes as well, adapting to market conditions. The change in publisher, to Günther Neske, plays an important role. With Neske, Swiridoff finds a “well-known and smart publisher” fitting to his self-understanding as a photographer. In an extraordinarily productive cooperation between them, that lasts until 1976, including interruptions and external publications, a regular production of illustrative books is established. While the first works of the initial phase were characterized by a striking individuality, publications with Neske are contract-bound serial products with publishing ambitions of further professionalization.

Paul Swiridoff’s individual style did not undergo further fundamental changes or innovations between 1975 and 2001. It was simply enhanced by the constant techno logical advancements. Especially in his early pub -li cations, the formal photographic vocabulary of Paul Swiridoff shows a certain eagerness to experiment as well as some contemporary influences. In the late 1960s, he tries to earn more recognition for his artistic photo works among experts by the introduction to the Association of Freelance Photo Designers (Bund Freischaffender Foto- Designer (BFF) and the German Association of Photography (Deutsche Gesellschaft für Phtographie (DGPh). From the years 1970 to 1971, the focus of his photo graphic and journalistic creative work is on the jobs of the Würth group.

S P ECI AL SECTION – PAUL SWIRIDOFF

Magazin02.indd 27 05.05.14 05:48

Page 28: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

28

Die 1960er Jahre stehen allgemein im Zeichen von Um­ und Aufbruch. Die Sicht des Fotografen auf das jeweilige Städte­Sujet passt sich den gesellschaftspolitischen Veränderungen der Zeit an. Gilt es zu Beginn, den Blick auf Beständigkeit und Überzeitlichkeit zu richten, so wird der Aufbruch in die Dekade der 1960er Jahre mit Veränderungen im Stadtbild wie Menschengruppen, Autos und Strassenschildern dokumentiert. Hauptthemen der kommunalen Entwicklung wie Bildung und Schulwesen, Wohnungsbau und Sportförderung schlagen sich deutlich in den Publikationen nieder. Mit den gesellschaftlichen Umgestaltungen wandelt sich der Blick des Fotografen, der sich klar den Marktanforderungen anpasst. Der Wechsel zum Verlag Günther Neske trägt entscheidend dazu bei. In Neske findet Swiridoff „einen angesehenen und klugen Verleger“, der seinem Selbstverständnis als Bildautor entspricht. In der ausserordentlich fruchtbaren Zusammenarbeit beider Partner, die mit Unterbrechungen und Fremdverlagspublikationen bis 1976 andauert, kommt es zu einer regelrechten Fabrikation bei der Bildbanderstellung. Waren die Werke der ersten Arbeitsphase von ausgeprägter Individualität gekennzeichnet, so sind die Publikationen unter Neske auftragsgebundene Serienprodukte mit verlegerischen Ambitionen zur weiteren Professionalisierung.

Der individuell ausgeprägte Stil von Paul Swiridoff unterlag in den Jahren 1975 bis 2001 keinen grundlegenden Neuerungen und wurde lediglich durch die Ausreizung technischer Gegebenheiten gesteigert. Das formale fotografische Vokabular Paul Swiridoffs zeigt vor allem innerhalb der ersten Publikationen eine gewisse Experimentierfreudigkeit und Einflüsse zeitgenössischer Strömungen. Ende der 1960er Jahre, wirbt er um Anerkennung seines fotokünstlerischen Schaffens in der Fachwelt durch den Eintritt in den Bund Freischaffender Foto­Designer (BFF) und in die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh). Ab den Jahren 1970/71 konzentriert sich sein fotografisches und in dem Fall publizistisches Schaffen überwiegend auf die Tätigkeit für den Würth­Konzern.

1997 erscheinen als letzter Porträt­Bildband die „Gesichter einer

Epoche“, die den Kodak­Buchpreis erhalten und vom damali­

gen Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Photographie

(DGPh), Dr. Karl Steinorth, zu den 50 wichtigsten Fotobüchern

der Fotografiegeschichte gezählt werden.

In 1997, his last portrait illustrated book “Faces of an Epoch”. This

last work won the Kodak-book prize and is named by the president

of that time of the German Association of Photography, Dr. Karl

Steinorth, to be among the 50 most important photo books in the

history of photography.

1997

Prof. Jörn Merkert "Die Rede“

Wohl nur selten ist so geistreich und zugleich humorvoll über die Entstehung eines Porträts aus der Rolle des „Opfers“ berichtet worden. Wir haben die vollständige Rede von Prof. Jörn Merkert anlässlich der Ausstellungs eröffnung 1997 zur Buchpräsentation „Gesichter einer Epoche“ von Paul Swiridoff deshalb ­ neben vielem weiteren Hintergrundmaterial ­ ergänzend zum Download im Netz bereit gestellt. Hier der Link: www.swiridoff.ag/service/downloads Prof. Jörn Merkert “The Speech”

There might be a few examples of such an intellec-tual and humorous report about the creation of a portrait from the view of a “victim”. The complete speech of Prof. Jörn Merkert, on the opening of the exhibition about the presentation of the book “Faces of an Epoch” by Paul Swiridoff in 1997, is provided – along with much more material – additionally provided online as a download. This is the link: www.swiridoff.ag/service/downloads

»Nirgends manifestiert sich das Wunder der Schöpfung des Menschseins ergreifender als in der Landschaft des menschlichen Gesichts.«

Paul Swiridoff

»Nowhere else does the wonder of human existence manifest more movingly than in the landscape of the human face.«

Paul Swiridoff

SONDERTEIL – PAUL SWIRIDOFF

Magazin02.indd 28 05.05.14 05:48

Page 29: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

Dr. Adelheid Komenda, geboren 1971 in Sebnitz / Sachsen lebt und arbeitet in Köln.

Nach langjähriger Mitarbeit im Kunsthaus Lempertz, Köln, als Expertin für Fotografie ist

Adelheid Komenda seit 2006 als selbständige Kunsthistorikerin tätig. In dieser Funktion

betreute sie von 2006 bis 2010 das Projekt OPEN SPACE auf der Art Cologne, verant­

wortete redaktionell die Jahrbücher frame#3 und frame#4 der Deutschen Gesellschaft

für Photographie (DGPh) 2009, deren Mitglied sie auch seit 2002 ist. Zusätzlich ist sie

mitverantwortlich für die Durchführung des Wettbewerbs zur Künstlerischen Gestaltung

der Nord­Süd Stadtbahn der Kölner Verkehrs­Betriebe AG (KVB). Seit März 2011 ist sie in

der Geschäftsführung der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig in Köln

beschäftigt. Von 2004 bis 2006 leitete sie als verantwortliche Kuratorin den Kunstraum

28 / 30 und war Co­Kuratorin der Retrospektive Liselotte Strelow im Rheinischen Landes­

Museum Bonn (2008). 2005 legte sie ihre Dissertation zum Thema „Die Städtebildbände

von Paul Swiridoff“ vor. Zudem ist sie Autorin verschiedener Artikel in Künstlerkatalogen.

Dr. Adelheid Komenda, born in Sebnitz / Saxony in 1971, lives and works in Cologne. After

many years of working at Kunsthaus Lempertz, Cologne as an expert of photography,

Adelheid Komenda has been an independent art historian since 2006. In this context, she

had been supervising the project OPEN SPACE at the Art Cologne from 2006 to 2010 and

has editorially managed the year books frame#3 and frame#4 of the German Association

of Photography (DGPh) in 2009, which she has been a member of since 2002. Furthermore,

she is partly responsible for the organisation of the competition of the artistic redesign of

the north-south city tram of the Cologne Transport Services AG (KVB). Since March 2011,

she is acting chief executive of the Society of Modern Art at the Ludwig Museum in Cologne.

From 2004 to 2006, she was head curator of the Kunstraum 28 / 30 and co-curator of the

Retrospective Liselotte Strelow in the Rheinisches Landesmuseum Bonn (2008). In 2005, she

handed in her doctoral dissertation under the topic “The Architectural Illustrative Books of

Paul Swiridoff”. Moreover, she is author of several articles in artist catalogues.

Auf der folgenden Doppelseite eine kleine Auswahl von Swiridoff-Porträts aus den Jahren zwischen 1958 und 1997.

A small c ollection of Swiridoff’s portraits from the years of 1958 to 1997 on the following spread.

Anmerkung der Redaktion:

Den ungekürzten Originalbeitrag incl. vollständiger Anmerkungen, Quellenangaben und Querverweise haben wir unter www.swiridoff.ag/service/downloads zum Download bereit gestellt.

Editor’s note:

The uncut original piece, including all notes and references, can be downloaded at www.swiridoff.ag/service/downloads

Dr. Adelheid Komenda

S P ECI AL SECTION – PAUL SWIRIDOFF

Hermann Hesse (1960) Alfred Hrdlicka (1993) Lew Kopelew (1996) Otto Dix (1960) Willy Brandt (1967) Martin Walser (1996)Marcel Reich-Ranicki (1996) Max Frisch (1976)

Walter Wörn (1962) Erich Maria Remarque (1965)

Albert Schweitzer (1965) George Tabori (1996) Hermann Josef Abs (1966)

Nelly Sachs (1965) Berthold Beitz (1997) Egon Bahr (1996)

Alice Schwarzer (1997) Günter Grass (1997) Friedrich Dürrenmatt (1967)

Ludwig Ehrhard (1968) Reinhold Würth (1997) Siegfried Unseld (1997) Martin Heidegger (1960)

Harald Kreuzberg (1958)

Heinrich Böll (1965) Markus Lüpertz (1997) Helmut Schmidt (1996) Walter Gropius (1965) Stefan Heym (1997) Walter Jens (1996) Helmut Kohl (1996)Carl Friedrich von Weizsäcker (1992)

Magazin02.indd 29 05.05.14 05:48

Page 30: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

Magazin02.indd 30 05.05.14 05:49

Page 31: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

Magazin02.indd 31 05.05.14 05:50

Page 32: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

32

Meine Tochter Mirka hatte Glück: Sie kannte ihren Grossvater im Privaten noch gut, verbrachte Urlaube mit ihm und lernte ihn persönlich schätzen. Allerdings ohne jegliche Berührungspunkte zu seiner Arbeit.

Ich hatte Glück, als ich Anfang September 1979 und noch zwei Jahre vor dem Abitur aufgrund familiärer Umstände im väterlichen Verlag „einspringen“ musste: Innerhalb weniger Tage war mein Berufswunsch im Umfeld von Marketing und Kommunikation dann – im Unterschied zu den meisten meiner Klassenkameraden – völlig klar. Von da an begleitete ich die Arbeit meines Vaters über einige Jahre sehr intensiv.

Zehn Jahre zuvor war es zu einer ersten Begegnung zwischen Reinhold Würth und Paul Swiridoff gekommen. Das war nicht nur der Beginn einer wundervollen Freundschaft, sondern auch der Start zu einem ganz neuen Abschnitt in der Arbeit meines Vaters. 1971 erschien unter seiner Gesamtregie die erste Ausgabe des Würth report, des Kundenmagazins der Würth­Gruppe, das er bis 1991 (sh. Zeitschiene auf S. 24) verantwortete. Sein Verständnis von wirksamer Kommunikation war für die damaligen Verhältnisse visionär: Ohne den Begriff selbst zu verwenden, ging es ihm einzig um authentische Kommunikation. Insofern setzte er in Magazinform genau das fort, was für ihn in der Fotografie ohnehin Maxime war. Die Fotografie­Expertin Katarina Matiasek (sh. Artikel auf Seite 16) schreibt und zitiert dazu: "Aus dem Wissen um das geheimnisvolle Doppelwesen der Fotografie zwischen Authentizität und Inszenierung nährt sich auch die charismatische Kunst von Paul Swiridoff. Das fotografische Modell müsse, so schrieb er im Jahr 1997, zu seiner Offenbarung erst provoziert werden: "Oberstes Ziel ist es, seinen Gesprächspartner innigst, ohne dass er das Geringste ahnt, zu sich selbst zu führen" – während zugleich "wie ganz nebenbei und selbstverständlich das fotografische Ergebnis zu einem einzigartigen Dokument" werden solle." Also hielt er im Würth report dem „Gesprächspartner“, also dem Auftraggeber (Würth) und dem Würth­Kunden den Spiegel vor, indem er dem jeweils Anderen von den Dingen berichtete, die ihn wirklich interessierten.

Dafür brauchte es eine gesunde Mischung aus Empathie, Neugier und Chuzpe, denn meist ist es ja eine hohe Kunst, den Anderen „zu sich selbst zu führen“. All das hatte er und dazu den nötigen Mut, unkonventionelle und manchmal radikale Entscheidungen zu treffen, um Authentizität auch zu leben: Beispielsweise am Schreibtisch morgens um 2 Uhr und zwei Tage bevor die nächste Ausgabe in Druck geht zu erkennen, dass das Heft so wie es ist nicht gut ist. Und mit unerhörter Energie das scheinbar Unmögliche zu tun und das Konzept – und damit das gesamte Heft – nochmal komplett umzuwerfen. Und dennoch – natürlich – alles pünktlich in der Druckerei abzuliefern. Ganz nebenbei: Mit der vorliegenden Ausgabe von swiridoff 01 ging es uns genauso.

Apropos Schreibtisch: Bis dahin wurde Paul Swiridoff ja vor allem als Fotograf wahr genommen. Mit dem Würth report übernahm er jetzt auch auf Dauer das Schreiben. Privat hatte er schon immer sein literarisches Talent gelebt, in Gedichtform, Kurzgeschichten und Essays sowie in einigen seiner Bildbände. Mich persönlich haben die Texte in „Lambarene“ und in „Die Holzwege des Hap Grieshaber“ schon als Jugendlicher beeindruckt und nachhaltig geprägt: Der eine ein brillant geschriebener,

gänzlich unprätentiöser Reisebericht über seinen Auf enthalt als Gast von Albert Schweitzer in des sen Ur waldhospital in Lambarene. Der andere eine schein bar fragmentarische Sammlung von Texten, die ganz offensichtlich in der intensiven und keines ­ wegs immer harmonischen Ausein ander setzung zweier Künstler ihren Ursprung hatten und die dennoch zu einem festen Band verwoben waren. Genau diese beiden Bild bände sind übrigens auch die einzigen, die bisher in einer Neuausgabe er­schienen sind.

Mit dem Fotografieren ist es schließlich wie mit dem Texten: Beides kann man nicht lernen. Paul Swiridoff hatte die Gabe, das Eine wie das Andere virtuos zu beherrschen. Ich habe mich schon früh auf das Texten konzentriert.

Als meine Tochter Mirka mich vor einiger Zeit fragte, ob ich sie in der Aufbauphase ihrer Agentur unterstützen würde, stand zunächst die Frage der inhaltlichen Ausrichtung der Agentur im Raum. Es war kein langes Ringen, der Vorschlag lag schnell auf dem Tisch und er kam von ihr: Agentur für authentische Kommunikation. Glück gehabt.

Constantin Swiridoff

S O N D E R T E I L – PAU L S W I R I D O F F

SEITENBLICKE

ÜBER DIE WENIGER BEKANNTEN FACETTEN DES SCHAFFENS VON PAUL SWIRIDOFF UND DIE VERBINDUNG ZU DIESEM MAGAZIN

Magazin02.indd 32 05.05.14 05:50

Page 33: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

33swiridoff 01

All about authentic communication

My daughter Mirka was lucky: She got to know her grandfather well privately, spent holidays with him and came to appreciate him personally, however, without any points of contact to his pro-fessional work.

I was lucky when I had to “jump in” in my father’s publishing house in 1979, two years before my A levels: Within only a few days I had a clear idea about my dream job in the field of marketing and communication – in contrast to most of my classmates back then. From then on I followed my father’s work very intensely for several years.

Ten years before Reinhold Würth and Paul Swiridoff had initially met. This was not only the beginning of a wonderful friendship, but also the start of an entirely new episode in my father’s work. In 1971, the first volume of the Würth report, the cust omer magazine of the Würth group, was pub-lished under his direction, which he should be res-ponsible for until 1992 (see Timetable on p.24). His understanding of efficient communication was visionary for those times: Without using the term itself he focused on authentic communication. In this respect he implemented in the magazine the same max im that he acted on his photography. Photo graphy expert Katarina Matiasek (see article on page 16)

writes and cites about the topic: “From the knowledge about the mysterious coexistence of authenticity and orchestration in photography the charismatic art of Paul Swiridoff is nourished. According to a writing of him from 1997, the photographic model has to be provoked to reveal itself: “First goal always is to have your conversational partner find himself without him noticing anything” – while at the same time “subconsciously and, naturally, make the photographic experience a unique document”. So in the Würth report he held up a mirror to the “conversational partner”, that is, the client (Würth) and Würth’s customer by telling the opposing parties about the things they were really interested in.

Therefore, a good mixture of empathy, curiosity, and impudence was needed as it is usually quite difficult to have another person “find himself ”. He had all of these qualities, topped by the necessary courage to make unconventional, sometimes radical decisions to live authenticity: For example, to recognise at his desk at 2 am in the morning, two days before the printing of the next volume, that it just is not good the way it is. And, driven by incredible energy to do the seemingly impossible and swap the concept – and so the entire issue. But, of course, still have everything printed in time. Fun fact: This is exactly what happened to us with this issue of siwiridoff 01.

Speaking of desks, until that point, Paul Swiridoff was seen first and foremost as a photographer. With the Würth report he set off on a long journey in the field of writing as well. Privately, he had always lived his literary gift – in the form of poems, short stories, and essays as well as some of his illustrated books. To me, personally, especially the texts in “Lambarene” and “Woodcuts and Wisdoms of HAP Grieshaber” have always impressed me a lot even as a youngster and they have definitely influenced me substantially: One was a brilliantly written, unpretentious travel report about him being a guest of Albert Schweitzer in his jungle hospital in Lambarene. The other a seemingly fragmented collection of texts, obviously originating from the, not always harmonious, discourse of two artists which were at last interwoven in a single volume. By the way, these two books are also the only ones that have been published as republications so far.

Ultimately, photography is like writing: Neither one of them can really be learned. Paul Swiridoff possessed the gift to virtuously master both, whereas I have concentrated on writing quite early.

When my daughter Mirka asked me a while ago if I would help her in the early stages of her starting an agency the first question that had to be addressed was the essential orientation of the agency. It did not take long until the she made a proposal: An agency for authentic communication. Lucky sod!

Constantin Swiridoff

Piazza della Signoria in Florence during an art installation in September 1979; picture taken in the course of a report on Würth’s Italian customers.

Die Piazza della Signoria in Florenz während einer Kunstinstallation im September 1979, Aufnahme im Rahmen einer Reportage über italienische Würth­Kunden.

ABOUT THE LESS WELL- KNOWN FACETS OF THE CREATIVE WORK OF

PAUL SWIRIDOFF AND THE RELATIONS TO THIS MAGAZINE

S P E C I A L S E C T I O N – PA U L S W I R I D O F F

SIDE GLANCE

Magazin02.indd 33 05.05.14 05:50

Page 34: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

34

Life of Paul Swiridoff

1914 On May 7 – according to the old Julian calendar still valid in Russia it is April 24 – Paul Swiridoff is born in Wladikawkas (Kaukasus) as the second of nine children. His mother is a German-Austrian native, his father a Russian Adventists preacher and as such politically persecuted.

1917 Move to Odessa, followed by another resettlement to the German colony Helenental nearby.

1923 Three of his younger siblings have already died in the great famine. The mother manages to have Paul, also seriously weakened by hunger, smuggled from the Soviet Union to relatives in the Czech Republic. He will never see his father again, his mother and the younger siblings, which were born later, not until ten years later.

1929 After his graduation in Brünn Paul Swiridoff comes to Germany. In Fellbach near Stuttgart, he starts an apprenticeship as a dental technician at one of his uncle’s establishments.

1931 His uncle goes bankrupt and Paul makes his living as a pedlar in Cannstatt.

1934 Paul moves to Berlin, staying afloat doing part-time jobs, and survives a heavy sepsis.

1938 Paul Swiridoff, who, up to that point, had lived in Germany illegally, receives his residence and labour permits. From that point on, he works in laboratories of several Berlin photo institutes, at last as head of laboratory.

1940 Relocation to Ludwigsburg, employment as head of laboratory at Fotohaus Delius.

1945 On May 7 – his 31st birthday – he gets to know a head officer of the American occupational forces in Ludwigsburg. From then on, the officer will support Swiridoff with his plans. Later, Swiridoff, who had been stateless and merely tolerated up to that point in time, will call that day “the day when my life actually started”. He then opens up a photo atelier and an art gallery in Ludwigsburg in quick succession.

1950 Relocation to Schwäbisch Hall and opening of the photo studio Swiridoff in Neue Strasse 33.

1953 Relocation of the photo studio to a corner building at Am Spitalbach 23 where Swiridoff runs the photo atelier until 1980.

1955 Publication of his initial illustrated book “Schwäbisch Hall and its open-air performances”, about 50 more will follow.

1971 Start of his occupation as publisher and chief editor of the customer magazine of the Würt group lasting until 1991.

1997 He concludes his enormous collection of creative works with the portrait book “Faces of an Epoch”.

2002 Paul Swiridoff dies from the consequences of an operation in Künzelsau on May 17.

Kurzbiografie Paul Swiridoff

1914 wird Paul Swiridoff am 7. Mai – nach in Russland noch gültigem, alten julianischen Kalender ist es der 24. April – in Wladikawkas (Kaukasus) als zweites von neun Kindern geboren. Die Mutter ist gebürtige Deutsch­Österrreicherin, der Vater rus sischer Adventistenprediger und als solcher von den Behörden verfolgt.

1917 Umzug nach Odessa, anschließend erneute Umsiedlung in die nahegelegene deutsche Kolonie Helenental.

1923 sind bereits drei seiner jüngeren Geschwister in der grossen Hungersnot gestorben. Es gelingt der Mutter, den vom Hunger ebenfalls bedrohlich geschwächten Paul aus der Sowjetunion zu Verwandten in der Tschechoslowakei zu schmuggeln. Den Vater wird er nie mehr sehen, die Mutter und die später geborenen jüngeren Geschwister erst Jahrzehnte später.

1929 kommt Paul Swiridoff nach seinem Schulabschluss in Brünn nach Deutschland. Er beginnt bei einem Onkel in Fellbach bei Stuttgart eine Zahntechnikerlehre.

1931 gerät der Onkel in Konkurs, Paul Swiridoff verdient seinen Lebensunterhalt fortan als Hausierer in Cannstatt.

1934 zieht er nach Berlin, hält sich mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser und übersteht eine schwere Sepsis.

1938 erhält der bis dahin illegal in Deutschland lebende Paul Swiridoff eine Aufenthaltserlebnis und eine Arbeitsgenehmigung. Von da an arbeitet er im Labor mehrerer Berliner Fotoanstalten, zuletzt als Laborleiter.

1940 Übersiedlung nach Ludwigsburg, Anstellung als Laborleiter im Fotohaus Delius.

1945 lernt er am 7. Mai ­ seinem 31. Geburtstag ­ einen führenden Offizier der amerikanischen Besatzungsstreitkräfte in Ludwigsburg kennen. Und der unterstützt fortan Swiridoff bei seinen Plänen. Später wird der bis dahin als staatenloser in Deutschland nur ge­duldete Swiridoff diesen Tag als den Tag bezeichnen, „an dem mein Leben erst anfing“. Kurz hintereinander eröffnet er in Ludwigsburg ein Fotoatelier und eine Kunstgalerie.

1950 Übersiedlung nach Schwäbisch Hall und Eröffnung des Fotostudios Swiridoff in der Neuen Strasse 33

1953 Umzug des Fotostudios in ein Eckgebäude Am Spitalbach 23, wo Swiridoff das Fotogeschäft bis Ende 1980 betreibt.

1955 erscheint sein erster Bildband „Schwäbisch Hall und seine Freilichtspiele“, rund 50 weitere werden folgen.

1971 Beginn der Tätigkeit als Verleger und Chefredakteur für das Kundenmagazin des Würth­Konzerns, die bis 1991 andauert.

1997 schließt er sein umfangreiches Gesamtwerk mit dem Porträtband „Gesichter einer Epoche“ ab.

2002 stirbt Paul Swiridoff am 17. Mai an den Folgen einer Operation in Künzelsau.

Paul Swiridoff, Aufnahme Liselotte Strelow, Berlin 1937

Paul Swiridoff, Picture Liselotte Strelow, Berlin 1937

Paul Swiridoff, Aufnahme Susanne Zargar­Swiridoff, Schwäbisch Hall, 1997

Paul Swiridoff, Picture Susanne Zargar-Swiridoff, Schwäbisch Hall, 1997

1914

19171923

1929

1945

1950

1971

19311934

1938

1940

19551953

19972002

(S. 36) Die Schauspielerin Elisabeth Flickenschildt, Aufnahme 1960

(p. 36) Actress Elisabeth Flickenschildt, Picture 1960

Magazin02.indd 34 05.05.14 05:50

Page 35: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

„Auf der Bootsfahrt Ogowe­aufwärts zum Hospital. Einer der Ruderer Dr. Schweitzers.“ Aufnahme Lambarene 1965

“On the boat ride Ogowe – upstream to the hospital. One of Dr. Schweitzer’s rowers.” Picture Lambarene 1965

S P ECI AL SECTION – PAUL SWIRIDOFF

Magazin02.indd 35 05.05.14 05:50

Page 36: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

Magazin02.indd 36 05.05.14 05:50

Page 37: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

INSTITUT FÜRGELDKULTUR®

Institut für Geldkultur® GmbH

Breitenweg 5 • CH-9403 Goldach Tel. +41 (0) 71 544 02 08 E-Mail [email protected]

Der Geldworkshop hilft jungen Menschen am Anfang des Berufslebens gute Geldentscheidun-gen auf Basis fundierten Geldwissens zu tref-fen – sowohl persönlich als auch als Produk-tivkraft für das Unternehmen.

Der vom Institut für Geldkultur® entwickel-te 1,5-tägige Intensiv-Workshop wird bereits von wichtigen Unternehmen erfolgreich ein-gesetzt und weiter empfohlen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und fragen Sie uns nach Referenzen.Wir freuen uns auf Sie!

Hier ein Auszug der Unternehmen, die unseren Geldworkshop bereits erfolgreich einsetzen:

GELD KANN MAN LERNEN!Der Geldworkshop für Azubis und duale Studenten im Rahmen der betrieblichen Ausbildung.

Magazin02.indd 37 05.05.14 05:50

Page 38: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

38

Die älteste bis heute erhaltene Fotografie hat Joseph Nicéphore Niepce 1826 aufgenommen. Sie zeigt den Blick aus dem Fenster seines Arbeitszimmers im französischen Le Gras – zumindest schemenhaft. Denn auf dem Original (eine mit Lavendelöl behan­delte, lichtempfindliche Asphaltschicht) lässt sich nur sehr wenig er­kennen, ausserdem war die Belichtungszeit mit rund acht Stunden alles andere als benutzerfreundlichfreundlich.

Seit dem hat sich das Medium Fotografie massiv verändert – nie zuvor war es so einfach und so günstig, Fotografien zu produzieren und diese mit anderen Menschen zu teilen. Immer häufiger wird zudem ausschliesslich mit und über Fotografie kommuniziert, indem

VOM UMGANG MIT DER BILDERFLUT ODER: AKTUELLE TENDENZEN IN DER KÜNSTLERISCHEN FOTOGRAFIE

ABOUT HOW TO DEAL WITH THE FLOODING OF IMAGES OR: CURRENT TRENDS IN ARTISTIC PHOTOGRAPHY

The oldest preserved photograph was taken by Niéphore Niepce in 1826. It shows the view from out of his office window in the French Le Gras – at least this is what can be made out of the outlines. The original doesn’t tell too much more (it was a light-sensitive layer of asphalt treated with lavender oil), moreover the duration of exposure of eight hours was anything but user-friendly.

Since then, photography as a medium has undergone massive changes – never before was it so easy and affordable to produce photographs and share them with other people. More and more often photography is a medium of communication, as photos are sent and exchanged – on social networks like Facebook, on blogging-platforms like Tumblr, and via instant-messaging services like WhatsApp. But, also in the fields of advertisement and journalism, photography is more present than ever before and has become a contemporary medium.

To further illustrate this: Since Niepce’s legen-dary look out of his office until the end of 2011, approximately 3.5 trillion photos were taken – and 10 percent of these were taken in the last 12 months. The largest photo-machinery is Facebook with about 350 million uploaded photos – per day. Or put another way: Within two minutes, nearly as many photographs as during the entire 19th century are taken. And that’s the trend: Growing.

These numbers can make you dizzy, sure. Who is actually looking at all those photos? Today, next month, and especially in 10 years? There is one thing one should keep in mind: The quality of the

S C H W E R P U N K T T H E MA F OTO G R A F I E

ANSICHTSSACHEN

F O C U S O N P H O T O G R A P H Y

MATTERS OF OPINIONS

Martina Bacigalupo, Gulu Real Art Studio, 2011-2012

Magazin02.indd 38 05.05.14 05:50

Page 39: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

39swiridoff 01

All about authentic communication

Bilder verschickt und ausgetauscht werden – auf sozialen Netzwerken wie Facebook, auf Blooging­Plattformen wie Tumblr und per Instant­Messaging­Diensten wie WhatsApp. Aber auch in Werbung und im Journalismus ist die Fotografie präsenter denn je, längst hat sie sich zum Leitmedium unserer Zeit etabliert.

Zur Verdeutlichung: Seit Niepces legendärem Blick aus dem Arbeitszimmer bis Ende 2011 wurden schätzungsweise 3,5 Billionen Fotos aufgenommen – doch allein zehn Prozent davon entstanden in den zwölf Monaten zuvor. Die grösste Fotomaschine ist dabei Facebook – dort werden etwa 350 Millionen Bilder hochgeladen – und zwar pro Tag. Oder anders ausgedrückt: Innerhalb von zwei Minuten wird heute genauso viel fotografiert wie im gesamten 19. Jahrhundert. Tendenz: steigend.

Das sind Summen, von denen einem schwindelig werden kann. Wer schaut sich all diese Bilder eigentlich noch an? Heute, nächsten Monat und erst Recht in zehn Jahren? Denn eines darf man bei der

photos that are being taken has in general not increased. Most people are literally snapping around as clueless as in the analogue age – just much more often. Of course, there is a lot of experimenting today and some photos can be improved by certain filters, but at the end of the day most people produce photos that nobody wants to see. This is a fact and will hardly be improved by the mass of private photography schools offering courses on the right technique and design.

After all, the question is not if photos are neatly designed or taken with the correct objective, but what intention or concept the photographer had in mind. This is the main distinctive aspect that distinguishes results of hobby snappers massively from those of commercial photographers and the results of photo journalists from those of artists. All of them use (more or less) the same equipment, but create highly diverse results.

“Spies taking pictures of spies taking pictures of spies”, from “Top Secret”, Simon Menner and BStU 2013

„Spione fotografieren Spione fotografieren Spione“, aus „Top Secret“, Simon Menner und BStU 2013

Magazin02.indd 39 05.05.14 05:50

Page 40: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

40

Bilderflut nicht vergessen: Die Qualität der gemachten Fotos hat sich in der Regel nicht verbessert. Die meisten Menschen knipsen genauso unbedarft vor sich hin wie noch zu analogen Zeiten – nur halt viel, viel mehr. Zwar wird heute auch mehr experimentiert und manche Fotos lassen sich durch Filtervorlagen aufhübschen, doch unterm Strich produzieren die meisten Menschen vor allem Fotos, die sich niemand anschauen will. Daran wird auch der Boom an privaten Fotoschulen mit ihren Technik­ und Gestaltungskursen nur marginal etwas verbessern können.

Denn letztlich ist das Problem nicht, ob Bilder hübsch gestaltet sind oder mit der richtigen Blende aufgenommen wurden, sondern welche Intention und (wohlmöglich) welches Konzept der Fotograf hat. Das unterscheidet die Ergebnisse von Hobbyknipsern auch so massiv von denen der Werbefotografen und die Ergebnisse von Bildjournalisten so sehr von denen der Künstler. Sie alle benutzen (mehr oder weniger) die gleiche Technik, liefern aber höchst unter­schiedliche Fotos.

Still, any photo, independent from the original purpose it was taken for, can be utilised artistically – in the end, it is all about editing: Guiding the attention of the spectator to a particular aspect. So, in spite of producing more and more photos, some artists go so far as to simply edit the existing material of others.

One of these artists is Andrea Stultiens. The Dutch woman had received about 3,000 slides from a friend’s inheritance. Most of them “showing boring landscapes with mountains, but some also show people,” her friend told her. And just the photos with people are the ones Stultiens is really keen on. It is always the same couple, masterly photo graphed by delayed-action shutter release in front of mar-vellous mountain settings. There are at least 30 years in between the oldest and the youngest photos – but you can only guess, just as anything else, because one does not actually get to know anything about them. Still, the spectator can feel as if they were participating at least a bit in their life, their passion and, especially, their love. Normally, those photos would have been rubbish, but a wonderful, romantic book was created through sensitive editing.

Detroit, 2009 Courtesy Doug Rickard

SCHWERPUNK T THEMA FOTOGRAFIE – 2

Magazin02.indd 40 05.05.14 05:50

Page 41: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

41swiridoff 01

All about authentic communication

„Useful Photography #11“, KesselsKramer, 2013

Von den Anfängen der Fotografie bis zum Beginn des digitalen Zeitalters – Wie technische Entwicklungen die Bilderflut Schritt für Schritt ermöglicht haben

Joseph Nicéphore Niepce nimmt das älteste bis heute erhaltene Foto auf. Es zeigt den Blick aus dem Fenster seines Arbeitszimmers im französischen Le Gras. Dafür hat er acht Stunden lang eine mit Lavendelöl behandelte, lichtempfindliche Asphaltschicht belichtet.

Das von Louis Jaques Mandé Daguerre entwickelte Verfahren, Jod silber platten mit Quecksilberdampf zu behandeln, verkürzt die Belichtungszeit deutlich auf wenige Minuten. Parallel dazu entwickelt William Henry Fox Talbot das Negativ­Positiv­Verfahren mit dem Vor­teil, von einem Bild mehrere Abzüge machen zu können.

Frederick Scott Archer und Gustave Le Gray erfinden das nasse Kollodiumverfahren, durch das die Belichtungszeit auf wenige Sekunden verkürzt wird. Allerdings müssen die Platten sofort vor Ort entwickelt werden.

Richard Leach Maddox und Charles Bennet entwickeln das trockene Gelatineverfahren. Damit wird eine Trennung zwischen Aufnahme und Entwicklung möglich, was eine deutliche Reduzierung der Ausrüstung, vor allem auf Reisen, ermöglicht. Die Fotografie wird für jedermann möglich.

George Eastman steckt den neu entwickelten Rollfilm in eine Kiste und verkauft diese unter dem Namen „Kodak Nr. 1“. Zum Gesamtkonzept gehört ein spezieller Entwicklungsdienst, bei dem die Kamera zusammen mit dem belichteten Film ins Labor geschickt wird. Der Besitzer bekommt die entwickelten Negative mit Abzügen sowie die Kamera mit einem neu eingelegten Film zurück.

Oskar Barnack baut eine „Liliputkamera mit Kinofilm“, die Ur­Leica – und ermöglicht eine völlig neue Art des Fotografierens. Die Kamera ist klein, leicht und leise und macht den Fotografen geradezu unsichtbar für die Umwelt. Die Reportagefotografie wird geboren.

Edwin Herbert Land stellt Polaroid vor. Das Sofortbild ist praktisch, hebt aber den Vorteil der Reproduzierbarkeit der Fotografie wieder auf. Vor allem Profis und Künstler schätzen das Sofortbild – und Menschen, die ihre „sehr privaten“ Fotos nicht ins Labor schicken wollen.

Kodak stellt das Instamatic­System vor ­ mit Filmkassetten und Pocketkameras. Das Einlegen des Films wird deutlich einfacher und die Fotografie vor allem für den Massenmarkt interessant.

Kodak­Mitarbeiter Steven J. Sasson nimmt mit seinem selbst zu­sammengeschusterten Apparat das erste digitale Foto der Welt auf. Die Technik wird 30 Jahre später die Basis für fast alle gängigen Digitalkameras und Smartphones liefern.

Die grossen Kamerahersteller führen das gemeinsame Advanced Photo System, kurz APS, ein. In den Kassetten befindet sich ein analoger Film, auf dem zusätzlich digitale Informationen über Aufnahme­ und Verarbeitungsdaten aufgezeichnet werden. Doch der Erfolg bleibt aus, denn zur gleichen Zeit beginnt der Siegeszug der Digitalfotografie.

1826

1839

1850

1878

1888

1914

1947

1963

1975

1996

Allerdings kann jede Fotografie, egal, von wem sie zu welchen Zwecken ursprünglich aufge­nommen wurde, auch künstlerisch genutzt werden – es kommt letztlich nur auf das Editing an, um die Aufmerksamkeit des Betrachters durch die Kon­zentration auf einen ganz besonderen Aspekt zu lenken. Statt also selbst noch mehr Bilder zu produ­zieren, gehen manche Künstler soweit, einfach das vorhandene Material anderer neu aufzubereiten.

So wie beispielsweise Andrea Stultiens. Die Niederländerin hatte über eine Bekannte 3000 Dias aus einem Nachlass enthalten. Darauf seien „meist langweilige Landschaften mit Bergen, auf manchen aber seien Menschen zu sehen“, so die Bekannte. Und gerade die Fotos mit den Menschen haben es Stultiens angetan. Denn es ist immer das selbe Paar, gekonnt fotografiert mit einem Selbstauslöser vor wunderbaren Bergkulissen.

FOCUS ON PHOTOGRAPHY – 2

Magazin02.indd 41 05.05.14 05:50

Page 42: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

42

Stultiens called it “Come with me baby, into the mountains” (Original: “Komm, mein Mädchen, in die Berge”) and it won the German photo-book award in silver in 2009.

Another example of working with third party material is KesselsKramer Publishing. In their book series “In Almost every picture,” the publisher, based in Amsterdam, combines image series where people have knowingly or unknowingly been photographing the same things over long time. One popular ex-ample is the self-portraits of Ria van Dijk who has been taking photos of herself using an airgun over 70 (!) years. On the other hand, in the series “Useful Photography,” KesselsKramer concentrates on industrial photography and shows us absurdity by concatenating images – one example is the 11th issue, depicting targets of American shooting ranges and, thereby, somehow drawing a more precise pic-ture of the American society than any leading article.

A nearly endless photographic archive is pro vided by the cartography service of Google: Google Street View. It has been the source to dozens of artists and actually represents a special genre with in the found-footage photography. One of the first was the American Doug Rickard who is kind of a street-photographer of the virtual reality.

Mindestens 30 Jahre liegen zwischen den ältesten und den jüngsten Bildern – man kann es aber nur schätzen, so wie alles andere auch, denn eigentlich erfahren wir nichts über die Personen. Und dennoch hat der Betrachter das Gefühl, ein Stück weit an ihrem Leben, an ihrer Leidenschaft und vor allem an ihrer Liebe teilzuhaben. Nor maler­ weise wären die Bilder im Müll gelandet, doch durch das sensible Editieren ist ein wunder bares, romantisches Buch entstanden. Stultiens hat es „Komm, mein Mädchen, in die Berge“ genannt, und es hat 2009 den Deutschen Foto buchpreis in Silber erhalten.

Grundsätzlich mit Fremdmaterial arbeitet auch KesselsKramer Publishing. Der Verlag mit Sitz in Amsterdam bringt in der Buchreihe „In Almost every picture“ Bildserien zusammen, in denen Menschen über einen langen Zeitraum hinweg bewusst oder unbewusst immer das gleiche foto­grafiert haben. Bekanntestes Beispiel sind die Selbst porträts von Ria van Dijk, die 70 (!) Jahre lang an Fotoschiessständen mit einem Luftgewehr Fotos von sich schoß. In der Reihe „Useful Photo­graphy“ richten KesselsKramer hingegen den Blick auf Gebrauchsfotografie und zeigen uns durch die Aneinanderreihung die Absurdität der Bilder – wie beispielsweise in Ausgabe 11, die uns die Zielscheiben aus amerikanischen Schiess ständen zeigt und damit in gewisser Weise ein deutlicheres Gesellschaftsbild der USA zeichnet als jeder Leit­artikel.

Ein nahezu unendliches fotografisches Archiv birgt der Kartendienst Google Street View, in dem sich bereits mehrere Künstler bedienst haben und das eigentlich schon ein eigenes Genre innerhalb der Found­Footage­Fotografie darstellt. Einer der ersten war der Amerikaner Doug Rickard, der eine Art Street­Photographer der virtuellen Welt ist. Zwei Jahre lang ist er mit seinem Computer durch die USA „gereist“ und hat es nach betont alltäglichen Strassenszenen durchsucht. Er zeigt das trostlose, heruntergekommene Amerika der weitläufigen Vorstädte, in denen Menschen meist vereinzelt auftauchen. In gewisser Weise folgt Rickard der Tradition von Walker Evans und natürlich Robert Frank, William Eggleston und Stephen Shore – nur ist seine Vorgehensweise aussergewöhnlich. Wenn man so will, definieren die Google­Aufnahmen den Begriff der „demokratischen Fotografie“ neu.

Eine ganz besondere Quelle hat der Deutsche Simon Menner für seine Arbeit durchforstet: das Archiv der Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi­Unterlagen. Und was er dort gefunden hat, lässt den Betrachter meist schmunzeln, doch

Andrea Stultiens, „Komm, mein Mädchen, in die Berge“, 2008

„In Almost every picture #10“, KesselsKramer, 2011

Andrea Stultiens, “Come here, my maid, into the mountains”, 2008

In Almost every picture #11“, KesselsKramer, 2012

SCHWERPUNK T THEMA FOTOGRAFIE – 2

Magazin02.indd 42 05.05.14 05:50

Page 43: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

43swiridoff 01

All about authentic communication

He has been “travelling” through the USA with his camera searching for striking daily street scenes. His work depicts the bleak suburban America, where people usually appear lonely. In some way, Rickard follows the tradition of Walker Evans and, of course, Robert Frank, William Eggleston, and Stephen Shore – but his method is exceptional. One could even put it the way that the Google-images redefine the term “democratic photography”.

The German Simon Menner has searched another very special source for his work: The archive of the authority of the federal commissioner of the Stasi documents. And what he found makes the viewer mostly chuckle, but sometimes it causes uncontrollable laughter. Along with the absurd images of the costume dress up seminars for Stasi snitches and tips for combat fighting, the images also show a documentary of a birthday party of a high Stasi officer. All guests came dressed up – as peace activists, sportsmen, high church representatives, and other parts of society that are usually monitored. With such a high portion of contempt for mankind, the spectator does not know whether to laugh or cry.

The Italian Martina Bacigalupo has dealt with the question about the meaningfulness of portraits. She discovered images in the oldest photo studio in Gulu in Northern Uganda. In these images,

From the origins of photography to the beginning of the digital age – How technical development has step by step facilitated a flood of pictures

Joseph Nicéphore Niepce takes the oldest photo that is still preserved. It shows the view from out of the window of his office in the French Le Gras. To get this result, he had exposed a light-sensitive layer of asphalt saturated with lavender for eight hours.

The procedure developed by Louis Jaques Mandé Daguerre where iodine-silver panels are vaporised with quicksilver steam shortens the duration of exposure down to only a few minutes. Parallel to this, William Henry Fox Tablot develops the negative-positive-procedure with the advantage of producing multiple prints of an image.

Frederick Scott Archer and Gustave Le Gray invent the new collodion process, reducing the duration of exposure down to a few seconds. But, the panels needed to be developed instantly on site.

Richard Leach Maddox and Charles Bennet invent the dry gelatine process. This enables the separation between taking and developing a photo and thereby facilitates a significant reduction of equipment, especially when traveling. Photography becomes accessible to anybody.

George Eastman puts the newly invented roll film into a box and sells it as the “Kodak No.1”. Part of the overall concept is a special development service, where the camera together with the exposed film is sent to the laboratory. The owner then gets the developed negatives back and prints as well as the camera with newly loaded film.

Oskar Barnack builds a “Lilliput camera with cinema film” called the Ur-Leica. This facilitated an entirely new way of photographing. The camera is small, light, and silent and nearly makes the photographer invisible, giving birth to documentary photography.

Edwin Herbert Land introduces the Polaroid. The instant image is useful, while taking away the advantage of reproducibility. Especially professionals and artists appreciate the instant image – and people who do not want to send their “very private” photos to the lab.

Kodak introduces the Instamatic system – including film cassettes and pocket cameras. Loading the film is significantly easier and photo graphy becomes attractive for a mass market.

Kodak employee Steven J. Sasson takes the first digital image with a homemade device. Thirty years later, his technology will serve as the basis for nearly all kinds of usual digital cameras and smartphones.

Major camera manufacturers introduce the advanced photo system, abbreviated APS. In the cassettes is an analogue film, additionally recording digital information about the recording and processing data. Unfortunately, the success fails to materialize, because the advance in digital photography begins at the same time.

1826

1839

1850

1878

1888

1914

1947

1963

1975

1996

“From the dress-up seminar”, from “Top Secret”, Simon Menner and

BStU 2013

„Aus einem Verkleidungsseminar“, aus „Top Secret“, Simon Menner und

BStU 2013

manchmal bleibt einem das Lachen auch im Halse stecken. Denn neben den absurden Fotos von Verkleidungsseminare für Stasi­Spitzel und Tipps zu Nahkampftechniken sehen wir auch die Dokumentation einer Geburtstagsparty für einen hohen Funktionär. Die Gäste kamen alle verkleidet – als Friedensaktivisten, Sportler, Würdenträger der Kirche und andere Bevölkerungsgruppen, die sie ansonsten überwachen. Bei so viel Menschen­verachtung weiss man als Betrachter nicht, ob man lachen oder weinen soll.

Der Frage nach der Aussagekraft eines Porträts ist die Italienerin Martina Bacigalupo nach gegangen. In dem ältesten Fotostudio in Gulu im Norden Ugandas hat sie alte Bilder ent deckt. Die Menschen darauf sind meist gut ge kleidet und zurechtgemacht fürs Passfoto – nur fehlen ihnen die Köpfe. Der Fotograf hat sie mit einer Schablone herausgeschnitten. Das, was wir nun sehen, war eigentlich für den Abfall ge­dacht. Und das, was wir nicht sehen, ist das Bild, dass der Staat von den Menschen haben will, um sie in Ausweisen identifizieren zu können. Das ist gruselig, weil den Menschen scheinbar die Identität gestohlen wurde. Und gleichzeitig sehr intim und sensibel, weil wir nun auf andere Details der Personen wie Körperhaltung, Hände und Kleidung achten. Die sagen zwar auch nicht alles über einen Menschen aus – aber das tut das Foto eines Gesichtes auch nicht.

FOCUS ON PHOTOGRAPHY – 2

Magazin02.indd 43 05.05.14 05:50

Page 44: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

44

Damian Zimmermann (Jahrgang 1976) arbeitet als Fotograf und

Journalist für zahlreiche Tageszeitungen und Magazine wie Pho­

tonews, Photographie, Artnet, Die Tageszeitung, Der Standard,

Kölner Stadt­Anzeiger und Kunstzeitung. Seit 2009 betreibt er

zudem einen eigenen Blog über Fotografie. Gemeinsam mit Na­

dine Preiß hat er das Langzeit­Fotoprojekt „Paare – Menschen­

bilder aus der Bundesrepublik Deutschland zu Beginn des 21.

Jahrhunderts“ realisiert, das 2015 im LVR­Landesmuseum Bonn

ausgestellt wird. Seit 2013 ist Zimmermann zudem ein Teil des

neuen Kernteams der „Internationalen Photoszene Köln“, einer

Plattform für Fotografie, die im September ein Festival veranstalten

wird. Weitere Infos unter www.damianzimmermann.de, www.

paareprojekt.de, www.photoszene.de

Damian Zimmermann

Damian Zimmermann (born in 1976) works as a photographer and journalist for numerous

newspapers and magazines like Photonews, Photographie, Artnet, Die Tageszeitung,

Der Standard, Kölner Stadt-Anzeiger, and Kunstzeitung. Since 2009, he has been running

his own blog about photography. Together with Nadine Preiß, he has created the long-term

photo project “Couples – conceptions of the human being from the Federal Republic of

Germany at the beginning of the 21st century”, which will be exhibited in the LVR-Landes-

museum in Bonn. Since 2013, Zimmermann is part of the new task force of the

“International Photo Scene Cologne”, a platform for photography that will organize a festival

in September. For further information visit www.damianzimmermann.de,

www.paareprojekt.de, www.photoszene.de

the people are usually well-dressed up for a passport photograph – but without heads. The photographer had cut them out using a template. That what we see now had been considered rubbish. That what we cannot see is what the state was eager to get in order to identify them in their passport. This is creepy, as the people seem to have been robbed of their identity. At the same time, it has a very sensitive and intimate effect as we now concentrate on the other details of a person, like poise, hands, and clothes. They don’t tell a lot about a person – but neither does a portrait.

Besides archives and photographic legacies, postcards can also be a delightful source for found-footage. Frederic Lezmi, for example, has witnessed the riots and demonstrations around Gezi-Park and Taksim Square in Istanbul first hand. With his smartphone, the German took photos and documented the provisory barricades, gas clouds in the air, overwritten paroles on walls of houses, and the city of tents and put them in contrast with massively augmented views of postcards of the Taksim Square. Those motives try to keep up an idyll that has vanished long ago but which can still be bought in Istanbul.

Ultimately, this is exactly what makes photography so powerful: It reminds us of long passed times, makes visible what used to be, and thereby adds relativity to our existence and actions in the here and now. And this is – despite all prophecies of doom – why there can never be too many photographers.

Neben Archiven und Fotonachlässen können auch Postkarten eine reizvolle Found­Footage­Quelle sein. Frederic Lezmi hat beispiels weise die Demonstrationen und Ausschreitungen rund um den Gezi­Park und den Taksim­Platz in Istanbul haut nah miterlebt. Mit seinem Smartphone hat der Deutsche provisorische Barrikaden, Gaswolken in der Luft, übermalte Parolen an Häuserwänden und die Zeltstadt dokumentiert und stellt sie alten, stark vergrösserten Postkartenansichten des Taksim­Platzes direkt gegenüber. Auf ihnen wird eine Idylle aufrechterhalten, die es längst nicht mehr gibt, die es aber noch immer in Istanbul zu kaufen gibt.

Und letzten Endes ist genau das die grosse Kraft der Fotografie: Sie erinnert uns an längst vergangene Zeiten, macht sichtbar, was nicht mehr ist und setzt deshalb unser jetziges Sein und Handeln in Relation. Deshalb kann es – allen Unkenrufen zum Trotz – gar nicht zu viele Fotografien geben.

djd deutsche journalisten dienste

u Mit Content Marketing mehr Menschen gewinnen.

5.682 Medien (Printtitel und Websites) veröffentlichen Artikel von djd.

50 Millionen Leserkontakte pro Tag.

Mit Presse-Artikeln und Content von djd.

Fragen Sie uns nach Ihrem Thema!

PR mit Erfolgsgarantie zum Festpreis.

www.djd.de

Breitenkommunikation flächendeckend in Deutschland.Redaktionelle PR, die bei den Verbrauchern ankommt.

SCHWERPUNK T THEMA FOTOGRAFIE – 2

Magazin02.indd 44 05.05.14 05:50

Page 45: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

djd deutsche journalisten dienste

u Mit Content Marketing mehr Menschen gewinnen.

5.682 Medien (Printtitel und Websites) veröffentlichen Artikel von djd.

50 Millionen Leserkontakte pro Tag.

Mit Presse-Artikeln und Content von djd.

Fragen Sie uns nach Ihrem Thema!

PR mit Erfolgsgarantie zum Festpreis.

www.djd.de

Breitenkommunikation flächendeckend in Deutschland.Redaktionelle PR, die bei den Verbrauchern ankommt.

Magazin02.indd 45 05.05.14 05:50

Page 46: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

46

Als „Hauswart“ ist Stefan Oberhubers Concierge­Service keines falls zu verstehen. Vielmehr geht es bei dieser Dienstleistung um Diskretion, Kompetenz und Vertrauen. Oberhuber berät und unterstützt Menschen bei der Anschaffung von exklusiven Auto­mobilen und betreut entsprechende Fuhrparks. Die Liebe zu den luxuriösen Kunstwerken aus Metall, Holz und Leder erfreute bereits in jungen Jahren Herz und Auge des gelernten Elektrikers, und so machte er seine Passion zum Beruf. Bei der regionalen Niederlassung von Porsche Austria betreute er Firmenkunden in den Bereichen Nutzfahr zeuge und Flottengeschäft. Später organisierte er für einen großen BMW­Händler und in einem weiteren Markenbetrieb in Deutschland die Gebrauchtwagensparte neu. Nach einigen erfolgreichen Jahren realisierte er, dass ihn die Zwänge eines Autohandelsbetriebes in seiner Kundenorientierung einengten. Desillusioniert verliess er die Branche, um als Herausgeber des spiri­tuellen Wirtschaftsmagazins „Zufall“ die Kombination der Themen Herz und Business für sich selbst als Erfolgsmotor zu entdecken.

Kundendienst auf drei SäulenBasierend auf dieser Erkenntnis und gepaart mit seinen

Erfahrungen im Autohandel kreierte er seinen für den Bodenseeraum ausser gewöhnlichen Dienst des Auto­Concierge.

Dieser fusst auf drei Säulen. Säule eins ist die markenneutrale Beratung vor der Fahrzeuganschaffung. Oberhuber besucht den Interessenten in dessen privatem Umfeld, am Firmensitz oder wo immer dies gewünscht wird. Im zweiten Schritt beschafft Oberhuber im Auftrag des Kunden das ausgewählte Automobil und übergibt es am vom Kunden bevorzugten Ort. Der Umfang und die Qualität der Übergabe sind laut dem Auto­Concierge „weit jenseits dessen, was sich der Kunde erwartet.“ Die dritte Säule umfasst die Betreuung des Fahrzeugs, bestehender Fuhrparks sowie von (Oldtimer­)Sammlungen. Oberhuber fährt im Auftrag seiner Kunden zum Service, zur HU, MFK oder §57a­Überprüfung. Er kümmert sich um Räderwechsel und –ein lagerung genauso wie um die Reinigung der Fahrzeuge. Dazu bedient er sich eines Netzwerks an Spezialisten.

Steve Jobs - PrinzipDie Idee zu dieser ungewöhnlichen Dienstleistung hatte

der 45­jährige im Sommer 2012. „Aussergewöhnliche Dinge zu tun liegt in meiner Natur. Ich hatte ein Buch über Steve Jobs gelesen. Er fragte die Menschen nie, was sie wollen, sondern bot ihnen etwas, das ihr Leben erleichtert. Der Ansatz gefiel mir.“ Und was steckt hinter dem Begriff des Concierge? „Ein Concierge bemüht sich diskret und prompt um die Wünsche seiner Kunden“, erklärt er, wie er auf die Berufsbezeichnung kam. „Das geht für mich weit über das Auto

MÄ R K T E & I N N O VAT I O N E N

FULLSERVICE FÜRFEINE AUTOMOBILE

DER DORNBIRNER STEFAN OBERHUBER (45) DEFINIERT DIENSTLEISTUNG GANZ NEU: ER IST AUTO-CONCIERGE IM VIER-LÄNDERECK AM BODENSEE.

STEFAN OBERHUBER (45) FROM DORNBIRN REDEFINES SERVICE: HE IS AN AUTO-CONCIERGE AT THE

FOUR COUNTRY CORNER OF LAKE CONSTANCE.

M A R K E T S & I N N O VAT I O N S

FULL SERVICE FOR FINE AUTOMOBILES

Stefan Oberhuber’s concierge service is anything but that of a caretaker. His service is rather about discretion, competence, and trust. Oberhuber consults and supports people wishing to purchase exclusive automobiles and supervises fleet vehicles of that kind. His love for the luxury artworks made of steel, wood, and leather has already pleased the heart and eyes of the apprenticed electrician. So he turned his passion into work. At the regional centre of Porsche Austria, he supervised corporate clients in the fields of utility vehicles and fleet vehicles. Later, he reorganised the pre-owned car branch of a BMW dealer and another brand in Germany. After some successful years, he realised that the obligations of a vehicle dealer were constraining his customer orientation. Disillusioned, he left the industry to find the combination of heart and business being his new driving engine and started the spiritual business magazine “Chance” (original: “Zufall”) as an editor.

Three Columns based Customer ServiceBased on this knowledge and together with his experiences in

vehicle merchandising, he created his service exclusively for the area of Lake Constance: The auto-concierge service.

This service is based on three columns. The first is the brand-neutral consulting before the acquisition of a vehicle. Oberhuber visits

Magazin02.indd 46 05.05.14 05:50

Page 47: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

47swiridoff ⁰1

All about authentic communication 47All about authentic communication

hinaus, aber Automobile sind die Basis für meine Dienstleistung.“ Oberhuber kümmert sich vornehmlich um die Ober­ und Luxusklasse. „Für exklusive Marken wie Bentley, Lamborghini, Maserati, McLaren oder Rolls Royce gibt es in Vorarlberg und im weiten Umkreis keine Händler“. Darüber hinaus beschaff t er von Audi, BMW und Mercedes über Jaguar und Ferrari bis zu Exoten wie Bugatti oder Pagani alles, was das Herz des Automobilisten begehrt.

Frauen, die unterschätzten Auto-KundenWer nimmt seine Dienste in Anspruch? Unternehmer oder

wohlhabende Menschen, die keine Zeit oder Lust haben, sich um die Anschaff ung oder Pfl ege ihres Automobils zu kümmern, bilden den Grossteil seiner Klientel. Eine weitere Kundengruppe sind Frauen. Der Auto­Concierge: „Frauen berichten mir immer wieder, dass Verkäufer sie als Kundinnen nicht ernst nehmen und sie entsprechend unauf­merksam behandeln. Laut Markterhebungen werden jedoch rund 75 Prozent aller Auto­Kaufentscheidungen von Frauen getroff en. Es ist fatal, diesen Umstand zu übersehen.“

Stefan Oberhuber und seine Kunden finden sich „da, wo meine Kunden sind.“ Er lebt von Weiterempfehlung und Referenzen, wobei er aus Gründen der Diskretion nicht aktiv mit Kundennamen wirbt, „ausser meine Kunden bieten dies von sich aus an.“ Wundern sie sich also nicht, wenn sie demnächst an einer Tankstelle oder im Bootshafen vom Auto­Concierge angesprochen werden oder ihre Vorzimmerdame einen Mann namens Stefan Oberhuber zu einem spontanen Termin anmeldet.

potential clients in private, at the corporate headquarters, or wherever desired. Second step is the acquisition of the chosen vehicle authorised by the client and hands it over at a place of the client’s choice. Both the nature and quality of the handover to the client are “far beyond expectations”, he states. The third column is the supervision of a vehicle, of existing fleet vehicles and (old timer) collections. Authorised by his clients, Oberhuber drives the cars to service points, general inspections, vehicle licensing authority, or controls with regard to §57a. He takes care of wheel changes, storage, as well as the cleaning of the vehicles. Therefore, he makes use of his network of specialists.

Steve Jobs - PrincipleThe 45 year old man had the idea of an unconventional service

in the summer of 2012. “To do exceptional things is part of my nature. I’ve read a book about Steve Jobs. He didn’t ask people what they wanted, but gave them something that would ease their lives. I like this approach.” So, what does the term “concierge” actually mean? “A concierge takes care of his clients’ wishes – directly and discretely.” This is how he found a name for his service. “To me, this is way more than dealing with a car, but the cars are the basis of my service.” Oberhuber primarily takes care of high class and luxury vehicles. “There are no dealers for exclusive brands like Bentley, Lamborghini, Maserati, McLaren, or Rolls Royce in the larger area around Vorarlberg.” Furthermore, his portfolio also covers Audi, BMW, and Mercedes, but also Jaguar, Ferrari, and exotic brands like Bugatti or Pagani – according to the clients’ wishes.

Women - the underestimated Vehicle ClientsWhat kind of people actually takes his service? Most of his

clients are managers or wealthy people unwilling or without capacity to take care of the purchase and maintenance of their car. Another customer group is women. “Women constantly tell me that salesmen wouldn’t take them seriously as clients and would therefore treat them inappropriately. According to market research, women actually make up 75 percent of all vehicle purchase decisions. It is a disastrous mistake to overlook this fact.”

Stefan Oberhuber and his clients meet “where his clients are”. His business lives from recommendations and references, whereas he does not actively use his clients’ names for commercial purposes – “only if they offer it.” So don’t be surprised if you are approached by the auto-concierge at a nearby gas station or marina or if your secretary announces a man named Stefan Oberhuber coming over for a spontaneous appointment.

Magazin02.indd 47 05.05.14 05:50

Page 48: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

48

Vielfach wird Kunstförderung von Unternehmen und Selb­stän digen aus Lust an der Kreativität oder einem gesellschaftlichen Pflicht gefühl betrieben. Immerhin entdeckt fast jede Branche deren marketingspezifischen Mehrwert, der langfristig zum Erfolg führt. Intelligenterweise schafft die Kunstförderung im Sinne von Corporate Cultural Responsibility einen zentralen Wett be werbs­vor teil gegenüber der Konkurrenz.

K U N S T & K O M M E R Z

KUNSTFÖRDERUNG ALS SINNSTIFTENDES MARKETING-INSTRUMENT

60°N 05°E (ENCASED WATERSIDE)

Ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum von Thorsten Goldberg für die Stadt Bergen/NO

2009 wurde von der Stadtbahn Bergen (norwegisch Bybanen i Bergen) ein Wettbewerb

für ein öffentliches Kunstwerk ausgeschrieben. Bybanen ist ein schienengebundenes

Nahverkehrsmittel, das von KORO (öffentliche Kunst Norwegen) bei der Auswahl von über

100 Künstlereinsendungen unterstützt wurde. Um eine neue Bahnstation künstlerisch

aufzuwerten, wurde der durch seine Kunst­am­Bau­Projekte bekannte Künstler Thorsten

Goldberg von einer Fachjury prämiert und sein Werk nach 3 Jahren Entwicklungszeit

feierlich eingeweiht.

Seitdem bedeckt eine rechteckige, 416 m2 grosse, spiegelnd polierte Edelstahlfläche den

steinigen Uferbereich eines innerstädtischen Fjords mitsamt einer kleinen Insel. Sie ist

exakt am Koordinatensystem der Erde ausgerichtet und beschreibt die Fläche zwischen

60°22’52.55“N / 60°22’51.8“N und 05°20’01.24“E / 05°20’02.32“E.

60°N 05°E (encased waterside) ist Nach– und Überformung der Landschaft zugleich.

Durch den Lichtimpuls, der die Perforation der einzelnen Dreiecke illuminiert, wird die

technoide Oberfläche mit einer weichen Wellenbewegung überlagert und versetzt die

kristalline Struktur scheinbar in Bewegung: ein silberglänzendes, auf der Landschaft

liegendes Tuch, das aufgrund des langsam an– und abschwellenden Lichts zu schweben

scheint. Die Arbeit vereint verschiedene Realitäten: Einerseits spiegelt die grosse Fläche

Himmel und Umgebung wider und fängt sie auf der Oberfläche ein. Andererseits wird der

ursprüngliche Uferbereich des Fjordes dem Blick des Betrachters entzogen.

» Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.«

Paul Klee

Magazin02.indd 48 05.05.14 05:50

Page 49: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

49swiridoff 01

All about authentic communication

A R T & C O M M E R C E

ART FUNDING AS A MEANINGFUL

MARKETING TOOL

Very often companies and freelancers conduct art funding driven by their passion for creativity or a social sense of duty. Nearly every industry sector has come to find its value added for marketing actions that lead to success in the long run. Interestingly, art funding has created a key competitive advantage in the sense of Corporate Cultural Responsibility.

Zum Teil wird die Präsentation von Kunst im Unternehmen bereits genutzt, um eine positive und gesellschaftlich relevante Darstellung in der Öffentlichkeit zu erzeugen. In den eigenen Ge­schäftsräumen wird dazu relativ unaufwändig Kunst an der Wand gezeigt oder es werden Künstler eingeladen, im regelmässigen Turnus ihre Werke aus zustellen.

Doch ist diese Förderung von Kunst eine Frage des persönlichen Interesses oder ein wett­bewerbs­relevantes Thema, mit dem sich ein Unternehmer intensiver auseinandersetzen sollte? Sowohl die eigenen Aktivitäten und Akti onen wie auch die gesellschaftlichen Rahmen be dingungen verändern sich beständig und er fordern neue Denk weisen und Kompetenzen für die Unter­nehmen und die Gesellschaft von morgen. Um neue Wege für unter nehmerisches Handeln zu gestalten und zu kommunizieren, werden Kon zepte und Visionen benötigt und erprobt. Aus diesem Handlungsbedarf heraus und der sichtbar indivi­duell gelebten Kreativität steht die Kommunikation an zentraler Stelle eines jeden Unternehmens. Denn das Angebot und die Botschaft sollen den entsprechenden Kunden finden und ihn über zeugen. Da der Sinn der Kommunikation seine Quelle in der Persönlich keit hat, befähigt diese zu Über zeugungen und Werte vermittlungen. Dabei ist die Kunst der Kommuni kation vor allem Ausdruck der individuellen Haltung.

Sometimes, the presentation of art in a company is used to create a positive public image with social relevance. In the premises of companies, art is likely to be presented on the wall causing nearly no extra effort or, alternatively, artists are periodically invited to exhibit their work. But is this way of art funding a matter of personal interest or a topic with relevance for competition that should get some attention of entrepreneurs?

A company’s activities and actions, as well as the social environment, are subject to constant change and require new ways of thinking and responsibilities for tomorrow’s businesses and societies. To design and communicate new paths for entrepreneurial

» Art does not reproduce the visible;

rather, it makes visible.«

Paul Klee

Magazin02.indd 49 05.05.14 05:50

Page 50: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

50

Warum sollen Künstler komplexe Zusammenhänge eines Unternehmens verstehen und Unternehmen die Kunst fördern?

Unternehmer müssen Vertrauen in die eigene Persönlichkeit sowie in das unternehmerische Handeln haben. Fortwährend kris­tallisieren sich verschiedene Arbeitsprozesse und ­bereiche heraus, die einer Reflexion und Prüfung zuerst durch Mitarbeiter und später durch Kunden standhalten müssen, bevor sie sich durch setzen können.

Sowohl in der Mitarbeiter­ wie auch der Öffentlichkeitskom­mu nikation können sich Künstler projektbezogen einbringen und erfolgreich unternehmerische Ziele visualisieren und sie ausser­dem vorausdenken. Denn Künstler aller Generationen sind davon über zeugt, dass ihnen Talente, Handwerk, ihr Wissen und natürlich ihre Kreativität behilflich sind, um ihr Inneres darzustellen. Sie verlassen sich auf ihre eigenen Wahrnehmungen und stellen Sinn­zusammenhänge her, die einem erweiterten Ich­Erlebnis Raum bieten können. Im Besonderen sind sie vor allem eins: authentisch. Der gemeinsame Diskurs, die Betrachtung von Kunst stellen eine enorme Bereicherung dar. So ergeben sich ungezählte Möglichkeiten des Austauschs und anregende Perspektiven. In der Zusammenarbeit mit Künstlern kann sich das Unternehmen eines sicher sein: einer authentischen Kommunikation.

actions, there is a need for concepts and visions to be tested. Rising from this need for action and the obvious individually practiced creativity, communication is a first-priority matter for any business. This is because an offer and a message shall find the corresponding customers and convince them. The sense of communication has its origin in personality – it is empowered to spread attitude and values with the art of communication being an expression of the individual attitude.

Why should artists understand complex structures of companies and why should companies support art?

Entrepreneurs need to trust in their own personality and in their entrepreneurial actions. Constantly varying business processes and fields crystallise that need to withstand a reflection and review by employees and later by customers before they can be established.

Both in regards to employee and public communication, artists can get involved in several projects and successfully visualise entre-preneurial goals, as well as improve and take these goals further. Artists of all generations are convinced that their talents, craft, knowledge, and of course their creativity will help them represent their visions. They trust their own perceptions and establish relations that can fuel an enlarged self-experience. Above all, they are one thing: authentic. The common discourse about the view on art resembles an enormous enrichment and creates dozens of possibilities of exchange and inspiring perspectives. When working with artists, a company can be sure of one thing: authentic communication.

60°N 05°E (ENCASED WATERSIDE)

A piece of art in public space by Thorsten Goldberg for the city of

Bergen/NO

In 2009, the railway institution of the city of Bergen (Norwegian

Bybanen i Bergen) announced a competition for a public work of

art. Bybanen is a rail-bound means of local transport that had been

supported by KORO (public art Norway) with the selection of more

than 100 applications of artists. To enhance a new railway station

artistically, Thorsten Goldberg, who is an artist famous for his art

at architecture projects, had been awarded by a jury of experts and

after three years of production his work had been inaugurated.

Since then, a rectangular, 416 square metres large, reflective

polished surface of stainless steel covers the stony riverside of an

urban fjord with a small island. It is precisely adjusted to the global

coordinate system covering the area between 60°22’52.55“N /

60°22’51.8“N and 05°20’01.24“E / 05°20’02.32“E.

60°N 05°E (encased waterside) both remoulds and transforms the

landscape. By the light impulse illuminating the perforation of every

single triangle, the surface layer is interfered with a smooth wave-like

effect and seemingly sets the crystalline structure in motion: A sliver

shining carpet covering the land that appears to float due to the

slowly swelling and subsiding light. The work combines different

realities: On the one hand, it reflects the large areas of sky and

environment and captures them on its surface. On the other hand,

the original riverside of the fjord is drawn off the spectator’s view.

KUNST & KOMMERZ

Magazin02.indd 50 05.05.14 05:50

Page 51: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

51swiridoff ⁰1

All about authentic communication

Kunst kann in jedem Projekt als Katalysator wirken. Mit einem spezifi schen Kunstwerk, ob multimedial, multimodal, multi sensorisch und auch interaktiv, können Potentiale in alle Richtungen ausgelotet werden. Neben den nonverbalen Aspekten der Kommunikation wie Auftritt und Wirkung geben andere Felder z.B. Leidenschaft und Be­geisterung, globales und regionales Engagement, politische und soziale Visionen einen Rahmen für gegen seitige Inspiration.

Kunst ist also nicht nur Liebhaberei, die reiche Sammler oder das Fachpublikum erfreut. Kunst­ und Künstlerförderung sind Teil des wirtschaftlichen Wertekosmos geworden und einige Unternehmen haben sich bereits Jahrzehnte lang mit Kunst beschäftigt und grosse Sammlungen zusammen getragen (sh. auch swiridoff 01, Ausgabe 01, S.38 ff ), die in der breiten Öffentlichkeit grosse Akzeptanz und An­er kennung fi nden.

In diesem Umfeld bieten Kunstgalerien und ­agenturen wie Whiteconcepts in Berlin wertvolle Orientierung für Unternehmen. Sie entwickeln intelligente Strategien und interessante Vermarktungs­konzepte, um erfolgreich am Markt zu sein. Als dynamischer Mittel punkt – an der Schnittstelle zwischen Kunst, Marketing und Kommunikation – stellen sie synergetische Beziehungen zwischen aktueller Kunstszene und Wirtschaft her.

Art can have a catalytic effect on any project. With a specific piece of art, let it be multi-media, multi-modal, multi-sensory, or inter active, potentials can be explored in all different directions. Along with non-verbal aspects of communication, like appearance or effect, other fields like passion or enthusiasm, global or regional engagement, political and social visions create an environment for mutual inspiration. Obviously, art is not only a hobby pleasing rich collectors or professional audiences. Art and art funding have become a part of the business cosmos of values. Some companies have already been putting effort in art and have established large connections (see swiridoff 01, volume 01, pp. 38ff ), finding high public acceptance and acknowledgement.

Kunst inspiriert, macht Freude und ist obendrein nicht nur wertbeständig:

Betrachtet man die Wertentwicklung bzw. Wertsteigerung von Kunstwerken

in den letzten 40 Jahren, lässt sich Folgendes festhalten: Kaum eine andere

Anlageart hat es vermocht, das einmal eingesetzte Kapital so nachhaltig zu

vervielfachen. Der Wertzuwachs bei Kunstwerken ist konstant und bringt eine

erstaunliche Rendite, wenn andere Anlageprodukte aufgrund wirtschaftlicher

Krisenmomente hohe Verluste schreiben.

Art inspires, brings joy, and on top of that is more than value-conserving: When

contemplating the development, or rather growth, of the value of artwork over the

last 40 years, one can observe the following: Nearly no other form of investment

was capable of multiplying the invested capital in such a sustainable manner.

The increase in the value of artwork is constant and produces a remarkable rate

of return, while other forms of investment are subject to great loss in times of

economic crises.

» Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen.«

Johann Wolfgang von Goethe

» The mediator of the inexpressible is the

work of art.«

Johann Wolfgang von Goethe

ART & COMMER CE

Magazin02.indd 51 05.05.14 05:50

Page 52: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

52

Wer sich noch nicht an die Kunst herangetraut hat, sollte über prüfen, wie sich Kunst in sein Unternehmen integrieren lässt, denn folgende Fragen können ein Indiz dafür sein, dass es einen Versuch wert ist, darüber nachzudenken:

Welchen Prozess können und wollen wir als Unternehmen mitgestalten? Wie findet eine gesellschaftlich relevante Intro­duktion unserer Produkte, unserer Technologien statt? Welche Gäste empfangen wir? Welchen Eindruck hinterlassen unsere Räumlich­keiten? Passt dieser Eindruck noch zur Qualität des Unternehmens? Welche Meinung bildet sich unser Besucher während der Wartezeit bzw. unsere Mitarbeiter während ihrer Arbeitszeit? Können sich alle mit der Organisation unseres Unternehmens identifizieren?

Kunst kommuniziert Kultur, besonders auch Unternehmens­kultur. Kunden, Mitarbeiter und Partner wissen die sinnliche, be­sonders auch die kritisch­analytische Form der Kunst zu schätzen. Sie□ hat Ausstrahlung und hinterlässt eine inspirierende Wirkung,□ ermöglicht verbale und nonverbale Kommunikation,□ schafft Verbindungen und schlägt Brücken,□ zeigt die Attraktivität und Potenz des Unternehmens,□ positioniert das Unternehmen und ermöglicht die Abgrenzung zu

Wettbewerbern (Alleinstellungsmerkmal),□ schafft Emotionalität, □ transferiert und kommuniziert sie (unternehmerische) Ideen im

Sinne von Auftrags kunst.

MEHR ALS MOMENTE, 2012–2013

Ein Kunst am Bau Projekt von André Wagner für Mobimo Management AG in Zürich, Schweiz

Im Frühjahr 2012 wurde der junge deutsche Fotokünstler André Wagner von der

MOBIMO Management AG eingeladen, das sich im Entstehen befindliche Quartier „Am

Pfingstweidpark“ in Zürich­West zu fotografieren. Entsprechend der Vorgabe des Unter­

nehmens stellte sich André Wagner der Herausforderung, das Gebiet in der Zeit des

Über gangs zu einem pulsierenden Stadtquartier künstlerisch visuell zu erforschen.

Als Leitfaden für sein Konzept diente André Wagner die Reflexion von Zeit. Nicht nur

die Gegenwart hieß es einzufangen, sondern sie vor dem geistigen Auge zugleich als

zukünftiges Dokument des sich verändernden Zeitgeschehens festzuhalten.

In this environment, art galleries and agencies like Whiteconcepts in Berlin provide valuable orien tation for companies. They develop intelligent stra tegies and interesting marketing concepts in order to be successful on the market. As a dynamic hub – at the intersection between art, marketing, and communication – they establish synergetic relations between the scene of contemporary art and economy.

Those entrepreneurs that haven’t dared to deal with art should check how arts can be inte grated in their business. The following question is an indicator that it is worth thinking about it:

As a company, which processes can we and do we want to design? How are our products and tech no logies actually introduced as socially rele-vant? What guests do we invite and welcome? What impression do our premises make? Is this impression still congruent with the quality standards of our company? What kind of opinion do waiting visitors or our employees get during their work? Are all of them able to identify with the organisation of our company?

So enthält jedes der von Wagner geschaffenen Werke die drei Grundebenen der Zeit:

Vergangenheit / Gegenwart / Zukunft – erweitert um die Bedeutungsebenen von

Historie / Entstehung / Fortschritt.

Die gewählte künstlerische Methode in Form von Langzeitbelichtungen lässt die Verän­

derungsprozesse sichtbar werden. Mit ihrem Detailreichtum evozieren die geschaffenen

Fotografien Erinnerungen und besitzen daher ein erzählerisches Moment. Die zum Teil

50 m² grossformatigen Motive in den neuen Anlageobjekten strahlen eine magische

Wirkung aus und fangen die vielschichtige Stimmung und die einzigartige Atmosphäre

des neuen Quartiers ein.

KUNST & KOMMERZ

Magazin02.indd 52 05.05.14 05:50

Page 53: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

53swiridoff 01

All about authentic communication

MORE THAN MOMENTS, 2012–2013

An Art in Architecture project by André Wagner for

Mobimo Management AG in Zurich, Switzerland

In spring 2012, the young German photo artist André Wagner was

invited by the MOBIMO Management AG to take photographs of

the quarter “Am Pfingstweidpark” in Zurich-West that is currently

being developed. According to the specifications of the company,

André accepted the challenge to artistically explore the area during

the transformational process of a vibrant city quarter.

The guideline for André Wagner’s concept was the reflection of time.

It was his goal not only to capture the present, but to especially

have this viewed by intellectual eyes as a future document of the

contemporary era that is subject to change. Thereby, all the works

he had created contains the three dimensions of time:

past / present / future – enriched by the dimensions of what this

means, i.e. history / creation / progress.

Warum sammeln Unternehmen Kunst oder stiften „Kunst am Bau“-Projekte?

Ein interessantes Konzept stellt die Samm­lung von Marli Hoppe­Ritter, Mitinhaberin der Firma Ritter Sport, dar. Sie hat sich entsprechend ihrer Produktion von Schokoladenquadraten die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Quadrat gewählt. Mittlerweile verfügt ihre Samm ­lung über ein Museum mit ca. 900 Arbeiten unter­schiedlichster Medien. Ihre kunstbegeisterten Gästekönnen sich daneben den Besuch versüssen und sich im Museumsshop auch über Schokolade in­formieren.

Kunst belebt das kulturelle, unter nehme­rische Profil von innen nach aussen. Neben der Schaffung einer identitätsstiftenden Unter neh­mens kultur werden die Imagekriterien aktueller Kunst wie Kreativität, Kompetenz und Prestige integriert.

Glücklicherweise haben Kunstdrucke oder Landkarten in den Vorstandsetagen ausgedient. Bildende Kunst, ob Malerei, Skulptur oder Licht­installation, komplettiert heute überwiegend das Profil der Unternehmen. Wo über Energie, Design, Kredite oder Übernahmen verhandelt wird, stimmt meist Zeitgenössisches an den Wänden auf die Unternehmenskultur ein. Wer schon etwas mehr in der Materie steckt und eine hochkarätige Jury um sich versammeln kann schreibt Kunstpreise aus. Über die Wirksamkeit der guten Tat, intern

Art communicates culture, especially corporate culture. Customers, employees, and partners appreciate sensual and especially critically analytic art. As it□ has personality and an inspiring effect,□ enables verbal and non-verbal communication,□ creates connections and builds bridges,□ shows the appeal and power of a firm,□ positions a firm and facilitates differentiation from competitors

(unique characteristic), □ creates emotions,□ transfers and communicates the (entrepreneurial) idea by means of

commissioned art.

Why do corporations collect art or fund “Art in Architecture” projects?

An interesting concept is represented in the collection of Marlies Hoppe-Ritter, co-owner of the company Ritter Sport. According to the production of chocolate squares, she has chosen to concentrate on the artistic exploration of the square. Meanwhile, her collection has become a museum containing about 900 pieces of art through various media. Her art-loving guests are able to make their visit a bit sweeter by informing themselves about chocolate in the museum shop.

Art enlivens the cultural, entrepreneurial profile from the inside out. Along with a meaningful corporate culture, the image criteria of contemporary art, such as creativity, competence, and prestige, are integrated.

Fortunately, art prints or maps on executive floors have died out. Visual arts, such as paintings, sculptures, or an installation of light, mainly complete the profile of today’s companies. Wherever energy, design, credits, or take-overs are topic of negotiations, contemporary art attunes to the corporate culture. Those who have dived deeper into the subject and are able to gather a high-quality jury around them can announce art awards. Above the effectiveness of good will, both internal and external, it is highly important to not only be interested in

The chosen artistic method of bulb exposure makes the process of change become obvious.

With their richness of details, the created photographs evocate memories and thereby have a

story-telling moment. The large format motives covering 50 square metres in the new properties

possess a magical effect and catch the exceptional atmosphere of the new quarter.

Magazin02.indd 53 05.05.14 05:50

Page 54: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

54

wie extern, ist es wichtig, sich nicht nur für die Dekoration von Büro­wänden zu interessieren, sondern sein spezifisches Engagement für die Kunst zu demonstrieren. Allerdings sollten, vor allem beim Aufbau einer Sammlung, Experten hinzugezogen werden.

Einen guten Überblick bietet hier das 2012 herausgegebene Buch „Corporate Collections“, das 200 Unternehmenssammlungen vorstellt. Prof. Dr. Armin Nassehi schreibt im Vorwort dazu:

„Kunst ist nicht das ganz Andere der Gesellschaft. Aber sie schaut anders auf die Gesellschaft und anders schauen, das dürfte die wesentliche Tugend unternehmerischen Handelns sein. Insofern liegt in den Sammlungen von Unternehmen vielleicht mehr an Corporate Identity verborgen, als die Beteiligten manchmal wissen – vielleicht sogar in den Widerständen gegen ein zu starkes Engagement für die Kunst. Und das ist gut so, denn das Suptile sollte die Kunst nicht verlieren, sonst kann sie nicht tun, was sie kann.“

Neben dem Zuwachs des (Markt­)Werts der Exponate als angenehmer Nebeneffekt (sh. auch Info­Kasten auf S. 51) ist das Sammeln für die Unternehmen oft ein Projekt der Leidenschaft, der Anregung und Reflexion, aber auch des Widerspruchs. Sammlungen erlangen dabei grössere Wirksamkeit, wenn sie in die künftige Geschichte des Unternehmens eingehen. Besonders spannend ist es, die Verbindung zwischen Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft für Unternehmen zu betrachten. Denn jeder Aspekt, der sich mittels kultureller und gesellschaftlicher Dynamik entfaltet – es sei auch an wissenschaftlich­technische Entwicklungen gedacht – kann überführt werden in industrielle wirtschaftliche Anwendungen. Diese wiederum entfalten ihr Ansehen erst, wenn sie gesellschaftlich­kulturell wahrgenommen und diskutiert werden. Das gilt für die Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft gleichermassen. Die künstlerische Arbeit kann also als Katalysator für Transformationsprozesse Rich­tungen vorgeben, weil sie Rahmenbedingungen in einer kritisch­analytischen Weise zu reflektieren vermag und sich mit Phänomenen und Prozessen auseinandersetzt.

the decoration of office walls but also demonstrate one’s specific interest in arts. Nevertheless, before the beginning of the establishment of a collection, experts should be called in.

The book “Corporate Collection”, published in 2012, provides a good overview, presenting 200 corporate collections. Prof. Armin Nassehi writes in the preface:

“Art is not the other side of society but has a different view on society – having a different view should be a characteristic of entrepreneurial action. Therefore, corporate collections tell more about corporate identity as the people involved may have thought – maybe even resemble protest against a too large engagement for art. This is, however, important because art should not lack subtlety or it will not be able to do the only thing that it can do.”

Along with the growth in the value of the ex-hibits as a quite pleasant side effect (see info-box on p. 51), corporate collections are often a project of passion, stimulus, and reflection, but also of con - tra dictions. Collections get more effective if they go into the future history of the company. It is parti-cularly interesting to regard the symbiosis of art, science, and businesses. This is due to the possi bility of every emerging aspect resulting from cultural or social dynamics – this includes scientific-tech-nological developments – that can be transferred into industrial economic applications. Those, on the other hand, will only find complete expression as they are socio-culturally perceived and dis cussed. This holds equally for art, science, and economy. Artistic work can work as a catalyser for transformational

» Kunst verwirklicht sich dialogisch und ist Quelle der Sinnorientierung.«

Nicole F. Loeser

» Art realises itself in dialogue and is a source of purpose.«

Nicole F. Loeser

Magazin02.indd 54 05.05.14 05:51

Page 55: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

55swiridoff 01

All about authentic communication

Eine junge faszinierende Sammlung, die einen anderen Zugang gefunden hat, ist die Berliner Sammlung Haupt – Kunst und Geld. Gegründet wurde sie Mitte der 1990er Jahre von Dr. Stefan Haupt, der als Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Urheber­, Medien­ und Verlagsrecht agiert. Inspiriert von einem zur Origami­Skulptur gefalteten 10­Dollar­Schein des in New York lebenden taiwanesischen Künstlers Ming­Wei Lee begann der Sammler Werke zum Thema „Geld und Kunst“ in Galerien, auf Messen, später auch im Internet aufzuspüren. Die Sammlung umfasst rund 200 Arbeiten unterschiedlicher Techniken und Ansätze. Mit Unterstützung von Whiteconcepts wurden 2012 und 2013 zwei thematisch an der Sammlung orientierte Ausstellungen konzipiert, die in Verbindung mit Künstlern, Philosophen, Finanzexperten, Kultur­ und Medienwissenschaftlern die Dimensionen des Geldes, politische Entscheidungen, gesellschaftliche Visionen und gescheiterte Utopien untersuchten. Im Fokus der Ausstellungen standen Visualisierungen des Geldes (von Wunschkraft, Tauschmittel bis hin zur virtuellen Transaktion), die Philosophie des Warentauschs, die Realität der virtuellen Finanzmärkte sowie Fragen nach Lebensmodellen ­ hinsichtlich eines angemessenen naturwürdigen Wertesystems im 21. Jahrhundert und welche Rolle Kunst und Kreativität dabei einnehmen können. Einen besonderen Höhepunkt bot die Podiumsdiskussion unter der Moderatorin Prof. Dr. Gesine Schwan in der Humboldt­Viadrina in Berlin, die dem Austausch zwischen unterschiedlichen Perspektiven der

processes and give direction as it is able to reflect on a critically analytic way and deals with phenomena and processes.

A young, but fascinating collection that follows another approach is the Berlin collection “Haupt – Kunst und Geld”. It was founded in the middle of the 1990s by Doctor Stefan Haupt who acts as a lawyer with concentrations on copyright, media, and publishing law. Inspired by a 10-Dollar-note folded as an origami-sculpture by Taiwanese artist Ming-Wei Lee, who is living in New York, the collector started to search for work related to the topic “money and art” in galleries, at exhibitions, and later also online. The collection incorporates about 200 pieces of various kinds of techniques and approaches. In 2012 and 2013, together with Whiteconcepts, he established concepts for two exhibitions with a strong relation to his collection.

KOI, 45 MINUTES, 2013

Ein Kunstwerk von Katrin Korfmann für die Wohnungsbaugesell­

schaft Woonwijze in Vught, Niederlande

Woonwijze ist eine niederländische Wohnungsbaugesellschaft,

die sich für die Aussenfassade des Hauptfirmensitzes in Vught

ein Kunstwerk wünschte. Überzeugen konnte Katrin Korfmann

mit ihrem Kunst­am­Bau­Projekt, das für viel Aufmerksamkeit

unter den alten und neuen Mietern sorgt. Ihre Installation

besteht aus einer 2 m x 2,80 m grossen Glasplatte, die in einer

Fensternische in etwa drei Meter Höhe eines grosszügigen,

postmodernen Gebäudes installiert ist. Auf dieser senkrecht posi­

KOI, 45 MINUTES, 2013

An artwork by Katrin Korfmann for the housing association Woon-

wijze in Vught, Netherlands

Woonwijze is a Dutch housing association that had wished for the

headquarter façade in Vught to be ornamented by a piece of art.

Katrin Korfmann was able to convince the jury with her Art in Archi-

tecture project catching a lot of attention from old and new renters.

Her installation consists of a 2 m x 2.80 m glass plate installed in a

window niche up two or three metres high in a spacious, post-mo-

dern building. On the vertically positioned plate are several precious

Koi-carp splashing about on the façade of the building. Her motive

makes the spectator feel irritated for a moment: When looking up

to the work one looks down at the same time, i.e. down into an

ornamental pond. This paradox is enhanced by the background illu-

mination of the work, which creates the impression that the pond is

lit from the ground: The light makes the gold-shining carp appear

even closer to the surface, while the water appears even deeper.

tionierten Platte sind mehrere kostbare Koikarpfen zu sehen, die sich auf der Gebäudefassade

tummeln. Ihr Motiv lässt den Betrachter einen Moment der Irritation erfahren: Er blickt zwar

auf, sieht nach oben, schaut aber gleichzeitig hinunter, d.h. in einen Zierteich hinein. Dieses

Paradoxon wird durch die Hintergrundbeleuchtung der Arbeit noch weiter verstärkt, die den

Eindruck vermittelt, dass der Teich von unten beleuchtet wird: Durch das Licht rücken die

golden­strahlenden Karpfen dicht an die Oberfläche, während das Wasser umso tiefer wirkt.

Magazin02.indd 55 05.05.14 05:51

Page 56: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

56

Nicole F. Loeser ist unabhängige Kuratorin und Kunstmanagerin

mit über zehnjähriger Erfahrung in der Zusammenarbeit mit

Institutionen und Unternehmen in ganz Europa. Im Jahr 2009

gründete sie Whiteconcepts by Nicole F. Loeser, um Kunst

Freiraum und den geeigneten Kontext zu verschaff en. Ihr Credo:

Jedes Kunstwerk ermöglicht Dialog und die Etablierung von

Diskursen.

Nicole Loeser studierte Musikwissenschaft, Kulturwissenschaften

und Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt­Universität

sowie Bildende Kunst an der Freien Kunstakademie in Berlin.

Ihre Arbeit mit Menschen sieht sie mit globaler Reichweite und

fokussiert ihr Interesse auf künstlerische und wissenschaftliche

Forschung sowie auf Ausstellungstheorie und –praxis. Als Kunst­

kritikerin veröff entlicht sie Beiträge für Kataloge, Fachzeitschriften

und Publikationen.

Weitere Infos: www.whiteconcepts.de

Nicole F. Loeser

Nicole F. Loeser is an independent curator and art manager with more than 10 years of experience

in the fi eld of cooperation with institutions and corporations all over Europe. In 2009, she founded

Whiteconcepts by Nicole F. Loeser to give art the necessary space and an appropriate context.

Her credo: Each piece of art enables dialogue and the establishment of discourse.

Nicole Loeser studied musicology, cultural sciences, and business administration at the Humboldt

University, as well as visual arts at the Academy of Arts Berlin. She regards her work with people

in a global context and concentrates her interest on artistic and scientifi c research, as well as on

ex hibition theory and its practical application. As an art reviewer, she publishes pieces for

catalogues, journals, and publications.

For further information visit: www.whiteconcepts.de

Experten und der Künstler diente und Lösungs­ansätze entwickelte, die den anwesenden Bank­angestellten und ­geschäftsführern interessanten Input boten.

Die Kunst am Bau nimmt eine Sonderstellung ein. Sie ist eine eff ektive künstlerische Mass nahme, die sich in vielen Bereichen positiv aus wirken kann. Als Gesamtkonzept erfordert sie Finger­spitzen gefühl für die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens, künstlerische Sensibilität und ein hohes Mass an Kreativität. Doch entwickelt und gestaltet sie einen einzig artigen Ort, an dem sich Kultur und Philosophie einer Institution oder eines Unter nehmens widerspiegeln und sich Mitarbeiter wie Kunden hervorragend damit identifizieren können. Um das beste Ergebnis zu erreichen, sollten renommierte Künstler einge­laden werden, die sich bereits international im Bereich Kunst­am­Bau profi liert haben, um eine möglichst grosse interne wie externe Resonanz und eine starke Medienwirkung zu aktivieren.

Together with artists, philosophers, financial experts, and culture and media scientists these exhibitions examined the dimensions of money, political decisions, social visions, and failed utopias. A central focus of the exhibitions was the visualisation of money (from power of will, medium of exchange to virtual transaction), the philosophy of trading goods, reality of virtual financial markets, and questions about models of life – in regards to an appropriate and natural value system in the 21st century and which role art and creativity can play in it. A particular highlight was the panel discussion moderated by Prof. Dr. Gesine Schwan at the Humboldt-Viadrina in Berlin with special emphasis on the exchange of different perspectives of the experts and artists and the aim for developing approaches, which was an interesting input for the attending banking employees or managers.

Art in Architecture plays a very special role. It is an effective artistic action that can have a positive effect in several areas. The concept demands artistic sensitivity, instinct for the individual needs of a company, and a high degree of creativity. Still, it develops and designs a single place where culture and philosophy of an institution or a company are reflected and where both staff and customers can optimally identify themselves with it. In order to reach the best result, well-known artists should be invited that have already made an architectural name of themselves internationally, so that the internal and external resonance is as high as possible and an effective media impact will be fuelled.

KUNST & KOMMERZ

Magazin02.indd 56 05.05.14 05:51

Page 57: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

1.5. – 6.7.2014 www.landesmuseum.ch

Foto

: © C

hris

toph

Ruc

kstu

hl, N

eue

Zür

cher

Zei

tung

Di–So 10.00– 17.00 Do 10.00–19.00

Feiertage geöffnet

Magazin02.indd 57 05.05.14 05:51

Page 58: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

58

K O M M U N I K AT I O N & Z E I TG E I S T

EMPLOYER BRANDING

NUR WER MAGNET FÜR KOMPETENTE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE IST, KANN ALS UNTERNEHMEN IN DER ZUKUNFT ERFOLGREICH SEIN

ONLY THOSE WHO ARE A MAGNET FOR SKILLED SPECIALISTS AND MANAGERS CAN BE

SUCCESSFUL AS A COMPANY IN THE FUTURE.

CO M M U N I C AT I O N & T H E S P I R I TO F T H E AG E

EMPLOYER BRANDING

Der „War of Talents“ hat längst begonnen. Arbeitgeber kämpfen um dringend benötigte Fachkräfte und talenterte Akademiker haben die Auswahl zwischen etlichen Wettbewerbern auf dem Arbeitsmarkt. Da heisst es umso mehr: Das Unternehmen und die Marke attraktiv zu machen und Anreize zu schaffen, um sich auf dem umkämpften Markt zu behaupten. Zumal dieser durch die Globalisierung stets gewachsen ist und eine höhere Flexibilität verlangt.

In den Führungsetagen der Unternehmen ist man sich der Situation bewusst und bereit zu handeln. Stichwort Employer Branding. Ein Thema, das in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen wird und die Unternehmen zu umfangreichen Mass­nahmen zwingt. Dabei stellt sich immer wieder die Frage nach der eigenen Arbeitgeberattraktivität. Wie schaffe ich Anreize für neue Mitarbeiter, aber auch Auszubildende und langjährige Mit arbeiter? Darauf gibt es sicherlich nicht die eine richtige Antwort. Ganz sicher geht es aber einerseits um inhaltliche Antworten und andererseits darum, diese auch entsprechend zu kommunizieren. Während in der Vergangenheit die einzige Schnitt stelle zwischen HR und der Kommunikationsabteilung im Unter nehmen bestenfalls die Personalanzeige war, geht es jetzt um ganz zentrale gemeinsame Aufgaben.

The “war of talents” has long begun. Employers fight for urgently needed specialists and talented academics and can choose between numerous competitors on the labour market. This calls for: Making your company and the markets that it operates in more attractive and implementing incentives to assume a position in the highly competitive markets. Additionally, driven by globalisation, this market has grown and requires even higher flexibility. On the executive floors, people are well aware of these developments and the current situation and are willing to act accordingly. Here, the keyword is Employer Branding – a topic that will gain further relevance in the future and will force companies to act accordingly. In this context, every employer has to deal with the question of employer attractiveness. How can incentives be created for prospective employees, apprentices, and also employers that have been working with the company for many years? Surely, there is not only one correct answer. But, it is definitely about giving answers and communicating these answers properly. While in the past the only interface between HR and the communications department in a company were employment advertisements, it is now about common central tasks.

The initial situation has changed: The university graduate wants to gain experience in the industry and let his creativity run free. A high percentage of this group is very eager to build up their careers. Studies have shown that salary is not the most important incentive, but rather opportunities for advancement and programmes for further education. So, how can a company position itself best to convince this target group of its “product”? It is about presence – on every field. Social media is only one important component of this. At university events or job fairs, both official and unofficial, career portals,

Magazin02.indd 58 05.05.14 05:51

Page 59: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

59swiridoff 01

All about authentic communication

Die Ausgangssituation ist ganz unterschiedlich: Der Hoch­schulabsolvent möchte Erfahrungen in der Branche sammeln und seiner Kreativität freien Lauf lassen. Der Karrieregedanke ist bei vielen in dieser Altersgruppe sehr ausgeprägt. Studien belegen aber auch, dass hierbei nicht das Gehalt der Hauptanreiz ist, sondern die Aufstiegs­ und Weiterbildungschancen. Wie positioniere ich mich also als Unternehmen und Marke um diese Zielgruppe vom eigenen „Produkt“ zu überzeugen? Es gilt Präsenz zu zeigen, und das auf allen Kanälen. Social Media ist hier nur ein wichtiger Baustein. Auf Uni­Veranstaltungen sowie öffentlichen und nicht­öffentlichen Job­Messen und auf Karriereportalen wie Xing und ähnlichen fischen viele grosse Unternehmen junge Talente schon früh ab. Arbeitgeber werden im Internet bewertet und der Webauftritt immer wichtiger. Hierbei ist ein klar erkennbarer roter Faden zwischen Homepage, Facebook­, Twitterseiten, etc. sehr wichtig. Gerade weil sich einige Arbeitssuchende und Absolventen auch über Onlineplattformen von vermeintlich neutralen Dritturteilen beeinflussen lassen, gewinnt das Internet im Kampf um potentielle Mitarbeiter stark an Bedeutung. Arbeitgeber­Rankings werden im Web veröffentlicht und die besten Arbeitgeber prämiert.

Was in diesem Zusammenhang auch stark zugenommen hat, ist die Aussendarstellung des Unternehmens seitens der eigenen Mitarbeiter. Redete man früher noch am Stammtisch über den Arbeitgeber, hat sich das nun auf den öffentlichen Bereich des Internets verlagert. Der „normale“ Mitarbeiter wird zum „kleinen Pressesprecher“ des Unternehmens. Im Idealfall unterstützen die Mitarbeiter das Image ihres Arbeitgebers im Social Web, es besteht aber auch das Risiko, dass sie als Spiegel des Inneren wirken und ein schlechtes Betriebsklima öffentlich machen. Absolventen, die

like Xing etc., many companies are fishing for young talent early on. Employers are rated online and their advertising presence is getting more important. Especially establishing a common theme between their homepage, Facebook or Twitter pages is gaining importance. This is not only due to the fact that graduates are influenced by allegedly neutral opinions of third parties, but also the importance of the internet in terms of recruiting the best is still progressive. Employer-rankings are published on the web and the best employers awarded. Yet another fact that has gained importance is a statement on the public image made by the staff. While in former times talking about the employer was part of a jour fixe, today it is part of online public discussions. The “normal” employee is becoming the “small publicist” of a company. In an ideal case, the employees of a firm promotes the image of the employer positively on the social web, however there is a risk of them reflecting a company in a negative way and thereby making a negative work atmosphere become public. Graduates, facing the decision of choosing their future employer, will think twice about joining such a company and will tend to trust the opinions of third parties posted online.

This makes it even more important that a company’s staff thinks positively about their employer and likes going to work. For experienced members of the staff or lateral recruits, planning security is a central factor: You want to be insured. For young female employees and – fortunately – for more and more male employees, the compatibility

Flexible Arbeitszeitmodelle alleine reichen nicht, auch die Flexibilisierung des Arbeitsplatzes – mobil im Unternehmen und zuhause im Homeoffice – wird immer wichtiger.

Flexible work time models are not enough anymore; flexibility of the workplace becomes increasingly more

important – be it in the office or at home.

Magazin02.indd 59 05.05.14 05:51

Page 60: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

60

vor der Wahl stehen und die Auswahl haben, werden sich dann zweimal überlegen, ob sie in ein solches Unternehmen gehen wollen und tendieren eher dazu, den Drittmeinungen im Internet Glauben zu schenken.

Umso wichtiger ist es also, dass die bestehende Mitarbeiterschaft ihren Arbeitgeber attraktiv findet und gern zur Arbeit geht. Für erfahrenere Mitarbeiter im Unternehmen oder Quereinsteiger spielt Planungssicherheit eine wichtige Rolle: Man möchte abgesichert sein. Für jüngere Arbeitnehmerinnen und – erfreulicherweise – auch zunehmend für jüngere Arbeitnehmer spielt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine entscheidende Rolle. Dabei geht es nicht mehr nur um Angebote und Freiräume rund um die Kindererziehung sondern zunehmend auch um (Zeit­)Angebote zur Pflege älterer Familienmitglieder. Auch das ist ein Thema, dem sich Unternehmen im gegenwärtigen Vergleich stellen müssen. Und während sich junge Erwachsene noch eher für Aufstiegschancen interessieren, zählt bei den Berufserfahrenen vor allem auch eine gesunde Work­Life­Balance. Das Ziel des Arbeitgebers muss es auch hier sein, dem Mitarbeiter Anreize zu schaffen gern für das Unternehmen zu arbeiten, die Zufriedenheit zu steigern und das dann auch glaubwürdig – d.h. authentisch – zu kommunizieren.

Der Arbeitgeber von heute muss also an vielen Baustellen gleichzeitig arbeiten und sich bewusst sein, wen er mit seinen Massnahmen erreicht. Dabei muss man nicht immer gleich das Rad neu erfinden, es gilt vielmehr das, was man umsetzt, auch richtig zu tun und das mit Leidenschaft und Hingabe. Nur wenn man dem Unternehmen anmerkt, dass man es ernst meint, wird man auch ernst genommen.

of job and family play a central role. In this context, it is not only about offers and space for children and their education, but also offers dealing with caring for elderly family members – another topic that needs to be addressed by companies in the current competitive environment. While young professionals are more interested in career building, a good work-life balance is of higher importance for more experienced members of the staff. An employer’s goal must be to provide incentives for the employee to enjoy working at the company, to enhance satisfaction and thereby communicate in a credible way, i.e. authentically.

Today’s employers need to take care of various tasks at the same time and need to be aware of the impact of its actions. This is not about reinventing the wheel, but about implementing some measures with passion and heart. Only when people feel that an employer is serious about this, the employer will be taken seriously.

Längst geht es nicht mehr nur um Betreuungszeiten für Kinder – auch die Pflege der Eltern muss zunehmend in den Arbeitsalltag integriert werden.

Flexible work time models are not enough anymore; flexibility of the workplace becomes increasingly more important – be it in the office or at home.

KOMMUNIKATION & ZEITGEIST – 2

Magazin02.indd 60 05.05.14 05:51

Page 61: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

61swiridoff 01

All about authentic communication

Neben den Inhalten spielt die authentische Kommunikation in Richtung der be­stehenden wie auch der zukünftigen Mitarbeiter eine zentrale Rolle. swiridoff kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz in der richtigen Orchestrierung der im Einzelfall einzusetzenden Kommunikationsmittel zurückgreifen. Dazu gehören

EVENTSNEWSLET TER

SOCIAL MEDIA

IMAGEFILMEKARRIEREMESSEN

MITARBEITERZEITUNGEN

UNTERNEHMENSFILMEPR IN PRINT UND ONLINE

MITARBEITER-INTERVIEWS

KLASSISCHES PERSONALMARKETING

Along with the contents of the authentic com- mu nication, current and prospective em plo yees play a central role. swiridoff can draw on a sub- stan tial wealth of experience of the right orchestra-tion of the communicational devices to be imple-mented individually. This includes

Still, all of this can only be implemented if the according values are actually present in a company, and management, HR, and the communications department all really act in concert. Therefore, the moderation of necessary development processes within a corporation is also part of our portfolio.

For further information and contact details please visit www.swiridoff.ag.

KARRIERE-BROSCHÜREN

Ricardo Vizcaino kommt aus Ingolstadt

und hat spanische Wurzeln. Schon

während seiner Schulzeit sammelte er

als Jugendredakteur in der Lokalzeitung

des Donaukuriers erste journalistische

Erfahrung.

Nach dem Abitur vertiefte er diese in

einem mehrere Monate langen Praktikum

bei einem Lifestyle­Magazin. Heute

studiert er in München Journalistik mit

Schwerpunkt Sportjournalismus.

Ausserhalb der Studienzeit engagiert

er sich privat im Hochschulradio und

bekleidet dort die Rolle des Chefredak­

teurs. Seit Anfang 2014 unterstützt er

darüber hinaus das Team von swiridoff03

im Bereich PR & Redaktion. Dort beschäf­

tigt ihn insbesondere das strategische

Zukunft sthema Employer Branding in all

seinen Facetten.

Mehr Infos unter www.swiridoff.ag.

Ricardo Vizcaino

Ricardo Vizcaino has Spanish roots and comes from Ingolstadt.

During high school he already gained practical journalistic experience by

working as a youth editor for the local newspaper. After taking his

A-levels (German Abitur) he intensified his experience by doing an intern-

ship for several months at a lifestyle magazine. He is currently studying

journalism in Munich with a focus on sports journalism. Besides his

studies, he is involved with the campus radio and currently assumes the

function of chief editor. Moreover, since the beginning of 2014, he has

been helping the swiridoff 03-team in the PR & editing department.

His particular focus within the team is the strategic topic of employer

branding and all its facets.

For further information please visit www.swiridoff.ag.

INCENTIVES

Das alles kann aber nur dann gelingen, wenn die Inhalte im Unternehmen tatsächlich gelebt werden und Unternehmens­führung, HR­Abteilung und Kommunikations abteilung wirklich ge meinsam an einem Strang ziehen. Deshalb gehört auch das Moderieren derartiger Entwicklungsprozesse im Unternehmen zu unseren Aufgaben.

Weitere Infos und Kontakt unter www.swiridoff.ag.

COM M UN I CATION & SPIRIT OF THE T IME – 2

Magazin02.indd 61 05.05.14 05:51

Page 62: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

62

Z A H L E N & FA K T E N

ZAHLEN ÜBEN IMMER WIEDER EINEN GANZ BESONDEREN ZAUBER AUS

GERADE AUF EHER „KOPFGESTEUERTE“ ENTSCHEIDER. HIER EINIGE ZAHLEN – AUCH – IN EIGENER SACHE ZUM ENTSPANNEN UND SCHMUNZELN.

20 02 2002 wurde das „Selfie“ in Australien geboren ­ der Begriff tauchte dort zuallererst in einem Internet­Forum auf.

High-quality calendars for walls and desks have been produced by swiridoff at the turn of the year on behalf of their clients and sent to 32 countries on 4 continents.

71.210

10% aller seit Erfindung der Fotografie gemachten Fotos wurden alleine in den

vergangenen 12 Monaten gemacht.

10% of all the photos shot since its invention were taken in the last 12 months.

10

14 km und mehr läuft Agenturhund Mia klaglos auf strammen Bergwanderungen in ihrer Schweizer Wahlheimat.

14 km and more are run by the agency dog, Mia, without complaint during tough mountain hikes in her Swiss adoptive home.

14

71.210 hochwertige Tisch­ und Wandkalender hat swiridoff zum Jahreswechsel im Kunden auftrag produziert und in 32 Länder auf 4 Kontinenten versandt.

200 200 Mio. digitale Bild auf nahme geräte wurden in den vergangenen 10 Jahren allein in Deutschland gekauft.

200 Million digital photographing devices were bought over the last 10 years, only in Germany.

Magazin02.indd 62 05.05.14 05:51

Page 63: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

63swiridoff 01

All about authentic communication

ESPECIALLY FOR “BRAIN-ORIENTED” DECISION-MAKERS.

HERE YOU CAN FIND ALSO SOME SWIRIDOFF FIGURES TO MAKE YOU RELAX AND SMILE.

FA C T S & F I G U R E S

FIGURES ALWAYS HAVE A GREAT FASCINATION

786.240 heart beats: This is how often the heart of each one of our members of staff beat over the course of the production of swiridoff 01. (We have considered in our calculation the considerably faster heart rates in the last few days before going to print.)

20 02 2002 The term “selfie” was born in Australia – the term was initially posted online in an internet forum.

2/3 der 18­ bis 35­jährigen australischen Frauen nehmen Selfies auf, um sie in Facebook zu veröffentlichen.

2/3 of the 18 until 35 year old Australian women take selfies to post them on Facebook.

4 mal so viele Fotos wie noch vor 10 Jahren werden täglich weltweit gemacht.

4 times as many photos as 10 years ago are taken worldwide every day.

1. 500Mehr als 1.500 Seiten authentische Kommunikation hat swiridoff 2013 entwickelt.

786.240 mal Herzklopfen: So oft hat im Durchschnitt das Herz jedes Mitarbeiters während der Erstellung dieser Ausgabe von swiridoff 01 geschlagen. (Die deutlich erhöhte Herzfrequenz der letzten Tage vor Drucklegung ist in diese Berechnung eingeflossen.)

More than 1,500 pages of authentic communication have been

developed by swiridoff in 2013

786.240

Magazin02.indd 63 05.05.14 05:51

Page 64: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

IMPRESSUM / VORSCHAU

HERAUSGEBER: swiridoff 02 Swiridoff AG Hauptstrasse 104 9422 Staad (SG) Switzerland MITHERAUSGEBER: swiridoff 03 Swiridoff GmbH Firkenweg 1 85774 Unterföhring Germany www.swiridoff.ag VERANT WORTLICH I.S.D.P: Mirka Swiridoff, CEO VERLAG: Magellan Verlag GmbH, Wien Hackhofergasse 1 1190 Wien Austria Telefon +43 (0)1 36 49 377 [email protected] www.magellanverlag.com GESAMTKONZEPTION UND CHEFREDAKTION: Constantin Swiridoff GESTALTUNG: Sandra Wellershaus VORSTUFE: G2 Printmedienmanufaktur GmbH, München DRUCK: Pinsker Druck und Medien GmbH, Mainburg AUFLAGE: 3.500 Exemplare ANZEIGEN / ABOVERWALTUNG: Magellan Verlag, Wien KONTAKT: [email protected]

PUBLISHER: swiridoff 02

Swiridoff AG Hauptstrasse 104

9422 Staad (SG) Switzerland

CO-PUBLISHER:

swiridoff 03 Swiridoff GmbH

Firkenweg 1 85774 Unterföhring

Germany

www.swiridoff.ag

RESPONSIBLE I.S.D.P: Mirka Swiridoff, CEO

PUBLISHING HOUSE:

Magellan Verlag GmbH, Wien Hackhofergasse 1

1190 Vienna Austria

Telefon +43 (0)1 36 49 377 [email protected] www.magellanverlag.com

OVERALL CONCEPTION AND

CHIEF EDITORIAL: Constantin Swiridoff

DESIGN:

Sandra Wellershaus

PREPRESS: G2 Printmedienmanufaktur

GmbH, München

PRINT: Pinsker Druck und Medien GmbH,

Mainburg

CIRCULATION: 3.500 copies

ADVERTISEMENTS

/ SUBSCRIPTION ADMINISTRATION:

Magellan Verlag, Vienna

CONTACT: [email protected]

IMPRINT / PRE VIE W

New trends in 3D-branding How companies and brands remain

alive in the trade fair business. Making of:

How images can form brands and help mediate further development

MOREOVER:

Neue Trends im 3D-BrandingWie Unternehmen und Marken im Messegeschäft erlebbar werden.Making of: Wie Bilder eine Marke prägen und Weiterentwicklung vermittelnkönnen.

AUSSERDEM:

The next edition of swiridoff 01 will appear in autumn 2014.

The main topic will be corporate publishing – what we regard as

the supreme discipline of authentic communication. After having

touched on the topic in a short article in this volume, we will

dive into deeper analysis of the potentials of customer magazines,

employee magazines, and corporate monographs, etc. Supported by lots

of revealing case examples from companies and organisations.

Die nächste Ausgabe von swiridoff01 erscheint im Herbst 2014.

Schwerpunktthema ist dann Corporate Publishing – aus unsererSicht die Königsdisziplin authen­tischer Kommunikation. Nach dem wir mit einem ersten Beitrag in diesem Heft das Thema bereits angerissen haben, gehen wir in der Herbstausgabe in die tiefere Analyse der Potenziale von Kundenmagazinen, Mitarbeiter­zeitungen, Firmenmonografien & Co. mit vielen aufschlussreichen Fallbeispielen aus Unternehmen und Organisationen.

Carbon neutral produced and printed

BILDNACHWEIS: CREDITS: swiridoff : S. 3, 6, 8, 10, 11, 32, 62, 63; Museum Würth: S. 18, 19, 20, 21, 22, 23, 26, 35; Firmenarchiv Würth: S. 24, 25, 27; Axel Springer Syndication GmbH, Ullstein Bild: S. 17, 28, 30, 31, 36; Stadt­ und Hospitalarchiv Schwäbisch Hall: S. Titelseite, 5; Oliviero Toscani: S. 12, 13; Christian von Alvensleben: S. 14, 15; Kodak Alaris Germany GmbH: S. 15; Kessels Kramer: S. 41, 42; Doug Rickard: S. 40; Simon Menner: S. 39, 43; Andrea Stultiens / Bildschöne Bücher: S. 42; Stefan Oberhuber: S. 46, 47; Damian Zimmermann: S. 44; Martina Bacigalupo, Gulu Real Art Studio: S. 38; Katarina Matiasek: S. 16; Dr. Adelheid Komenda: S. 29; Susanne Zargar­Swiridoff: S. 34; Ricardo Vizcaino: S. 59; Renate Swiridoff: S. 19; Katrin Korfmann, Photo: Laila Willems: S. 54, 55; Thorsten Goldberg: S. 48, 50, 51; André Wagner: S. 52, 53; Nicole F. Loeser: S. 56

DanksagungWir danken allen Autoren und Unterstützern in Archiven und bei Dienstleistern, die die Heraus gabe dieser Ausgabe tatkräftig unterstützt und gefördert haben. Das gilt in besonderer Weise für das Museum Würth, namentlich Sylvia Weber und Ludger Drüeke, sowie das Ullstein­Bild archiv. Unser herzlicher Dank gilt darüber hinaus Oliviero Toscani, Kessels Kramer, Christian von Alvensleben, Kodak Alaris Germany GmbH, namentlich Holger Zeising, Martina Bacigalupo, Gulu Real Art Studio, Simon Menner, Stadt­ und Hospitalarchiv Schwäbisch Hall, Katarina Matiasek, Damian Zimmermann, Dr. Adelheid Komenda, Nicole F. Loeser, Doug Rickards.

Schliesslich danken wir Claudia Geyer und ihrem G2­Team für die tatkräftige Unterstützung in der Druckvorstufe, Horst Pinsker mit seinem Druckteam für die wie immer gute Beratung und sorgfältige Umsetzung und dem Übersetzungs­Team von lengoo für die Realisierung des sehr engen Zeitplans.

AcknowledgementsWe thank all authors and supporters at archives and service providers that have supported and promoted the publishing of this volume by their energetic efforts. Especially, we want to thank the Würth museum, namely Sylvia Weber and Ludger Drüeke and the Ullstein archive of images. Furthermore, we want to cordially thank Oliviero Toscani, Kessels Kramer, Christian von Alvensleben, Kodak Alaris Germany GmbH, namely Holger Zeising, Martina Bacigalupo, Gulu Real Art Studio, Simon Menner, Stadt- und Hospitalarchiv Schwäbisch Hall, Katarina Matiasek, Damian Zimmermann, Dr. Adelheid Komenda, Nicole F. Loeser, Doug Rickards.

Last but not least, we thank Claudia Geyer and her G2-team for the energetic support in prepress, Horst Pinsker and his printing team for the constantly good advice and careful implementation as well as the lengoo-team for the realisation of the tightly scheduled translation.

Magazin02.indd 64 05.05.14 05:51

Page 65: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

KO LUMN E N T IT E L

SCHWARZE KUNSTDas Magazin von Pinsker Druck und Medien

www.schwarze-kunst.com | [email protected]

Page 66: swiridoff 01 - Das Magazin für authentische Kommunikation

Neugierig, welche „Ihre“ ist? Lernen Sie unser Portfolio persönlich kennen und lassen Sie sich auch von den Inhalten der 15 anderen überraschen. Gerne ganz authentisch und offline im persönlichen Gespräch. Oder online auf unserer Website. Dann ist es für Sie allerdings nur ein virtueller Genuss.

Messestände von weniger als 50 bis weit über 500 Quadratmeter. Weltweit. Meist sehr individuell, auf Wunsch auch mal „von der Stange“. Aber immer mit vollständigem Rundum­Service und mit grossen Kostenvorteilen.

MESSEAUFTRIT TE

Authentische Kommunikation entlang der gesamten Wertschöpfungskette Ihres Unternehmens.www.swiridoff.ag

Portfolio Vol. 1 - Kokostrüffel

Mehr Kreativität pro Kalorie

Magazin02.indd 66 05.05.14 05:51