13
1 SWR2 MANUSKRIPT SWR2 Musikstunde Die Bachs - Chronik einer Musikerdynastie (3) Mit Ulla Zierau Sendung: Donnerstag, 20. April 2017 Redaktion: Ulla Zierau Produktion: SWR 2017 Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. Service: SWR2 Musikstunde können Sie auch als Live-Stream hören im SWR2 Webradio unter www.swr2.de Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen.Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2.de

SWR2 Musikstunde - Südwestrundfunk | SWR.de19170672/property=download/nid=659552/... · 6 Musik 4 Johann Christoph Bach (1642-1703) Kantate „Meine Freundin du bist schön“, Anfang

  • Upload
    vodan

  • View
    221

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: SWR2 Musikstunde - Südwestrundfunk | SWR.de19170672/property=download/nid=659552/... · 6 Musik 4 Johann Christoph Bach (1642-1703) Kantate „Meine Freundin du bist schön“, Anfang

1

SWR2 MANUSKRIPT

SWR2 Musikstunde

Die Bachs - Chronik einer Musikerdynastie (3)

Mit Ulla Zierau

Sendung: Donnerstag, 20. April 2017 Redaktion: Ulla Zierau Produktion: SWR 2017

Bitte beachten Sie:

Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere

Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR.

Service: SWR2 Musikstunde können Sie auch als Live-Stream hören im SWR2 Webradio unter www.swr2.de Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen.Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2.de

Page 2: SWR2 Musikstunde - Südwestrundfunk | SWR.de19170672/property=download/nid=659552/... · 6 Musik 4 Johann Christoph Bach (1642-1703) Kantate „Meine Freundin du bist schön“, Anfang

2

SWR2 Musikstunde mit Ulla Zierau, 20.04.2017

Die Bach-Dynastie, Chronik einer Musikerfamilie (3)

Signet

Gestern sind wir mit der kleinen Familie von Ambrosius Bach nach Eisenach

gezogen, dort werden seine weiteren sechs Kinder geboren, das Jüngste ist Johann

Sebastian, was in den Jahren sonst noch so geschieht bei den Bachs, erfahren Sie

hier und jetzt – herzlich willkommen sagt Ulla Zierau. (0’20)

Titelmusik

Sie gleichen sich wie ein Ei dem anderen und gelten als unzertrennlich, die Zwillinge

Christoph, genannt Stoffel und Ambrosius Bach, so berichtet Carl Philipp Emanuel.

Aber dann landen sie doch in verschiedenen Orten, Arnstadt und Eisenach,

dazwischen liegen 60 km. Stoffel wird Hofmusiker in Arnstadt, Ambrosius

„Hausmann“ in Eisenach, das heißt Direktor der Ratsmusik und Mitglied der

herzoglichen Kapelle. Und da die übrigen Bachs ohnehin in ganz Thüringen, ebenso

in Ober- und Niedersachsen und Franken verstreut sind, treffen sie sich einmal im

Jahr und feiern ein paar Tage ihre Zusammenkunft, in Erfurt, Eisenach oder Arnstadt.

Die familiären Bande sind eng, man kennt und schätzt sich untereinander und will

schließlich wissen, wie es dem anderen beruflich ergeht, wo, wann welche Stelle frei

wird, was die Familie macht, wie viele Kinder hinzugekommen, vermutlich auch wer

gestorben ist. (0’55)

Musik 1

Wilhelm Friedemann Bach:

Sonate für 2 Flöten und Basso continuo D-Dur, Falck 47; 2. Satz

Camerata Köln

M0427376 015; CPO 777086-2, 2‘15

Page 3: SWR2 Musikstunde - Südwestrundfunk | SWR.de19170672/property=download/nid=659552/... · 6 Musik 4 Johann Christoph Bach (1642-1703) Kantate „Meine Freundin du bist schön“, Anfang

3

Camerata Köln mit dem zweiten Satz aus der Sonate für 2 Flöten und Basso

continuo D-Dur, Falck 47 von Wilhelm Friedemann Bach

Wilhelm Friedemann und Carl Philipp berichten dem ersten Bach-Biografen Johann

Nikolaus Forkel über die Bach’schen Familienfeste und Forkel schreibt auf:

„Die Art und Weise, wie sie die Zeit während dieser Zusammenkünfte hinbrachten,

war ganz musikalisch. Da die Gesellschaft aus lauter Cantoren, Organisten und

Stadtmusikanten bestand, die sämtlich mit der Kirche zu tun hatten, und es

überhaupt damals noch eine Gewohnheit war, alle Dinge mit Religion anzufangen, so

wurde, wenn sie versammelt waren, zuerst ein Choral angestimmt. Von diesem

andächtigen Anfang gingen sie zu Scherzen über, die häufig sehr gegen denselben

abstachen. Sie sangen nämlich nun Volkslieder, teils von possierlichem, teils auch

von schlüpfrigen Inhalt zugleich miteinander aus dem Stegreif.“

Die einzelnen Stimmen bildeten ein harmonisches Gerüst, aber jede Stimme sang

einen anderen Text, erzählt Forkel: „Sie nannten diese Art von extemporierter

Zusammenstimmung Quodlibet und konnten nicht nur selbst recht von ganzem

Herzen dabey lachen, sie erregten auch ein ebenso herzliches und unwider-

stehliches Lachen bei jedem, der sie hörte“.

Soweit Forkel über die Familienfeste der Bachs. Man mag es sich lebhaft vorstellen,

wie es klingt, wenn so viele ausgebildete Musiker und Sänger gut gelaunt,

ausgelassen, frei improvisierend einfach loslegen. (1’30)

Musik 2

Daniel Friderici

Marktrufe aus Neue Avisen oder Lustiges und gantz kurtzweiliges

musicalisches Quodlibet von allerhand lustigen Relationen und Zeitungen

Heinrich-Isaac-Ensemble der Musikhochschule Karlsruhe

M0128565 009, 3‘02

Page 4: SWR2 Musikstunde - Südwestrundfunk | SWR.de19170672/property=download/nid=659552/... · 6 Musik 4 Johann Christoph Bach (1642-1703) Kantate „Meine Freundin du bist schön“, Anfang

4

Ein Quodlibet vom Renaissance Komponisten Daniel Friderici.

Sebastians Eltern, Ambrosius und Maria Elisabetha Bach haben im April 1668 in der

Erfurter Kaufmannskirche geheiratet und wenn man nun denkt, was der eine Zwilling

tut, tut der andere auch, liegt man bei Ambrosius und Stoffel falsch. Gewöhnlich hei-

raten die Bach-Männer jung und gerne auch Frauen aus ein- und derselben Familie.

Nur der Stoffel, der Arnstädter Hof- und Stadtmusiker will nicht so recht oder findet

keine oder steckt in einer unglückseligen Verlobung, aus der er erst noch mit

rechtlichem Beistand befreit werden muss.

Ambrosius wird in Eisenach zum fünften Mal Vater, Stoffel ist noch nicht mal

verheiratet und das mit Anfang dreißig. Und dann kommt sie endlich die Einladung

zur Hochzeit, am 29. April 1679 in Ohrdruf, einem bisher unbachischen Flecken in

Westthüringen, 50 km von Eisenach entfernt. Dort wohnt die Braut, Martha Elisabeth

Eisentraut, neun Jahre jünger als der Bräutigam. 70 Gäste sind geladen, sämtliche

Bache mit und ohne Instrument, mit und ohne Dackel, Ambrosius bringt seinen

vierbeinigen Xerxes mit, Frauen, Kinder, Säuglinge.

Ohrdruf ist mit rund 3000 Einwohnern ein kleiner Ort mit Mühlen, Handwerkern, vor

allem mit Hufschmiden. Denn unweit von hier führt die Via Regia vorbei, die

Königliche Straße, einer der wichtigsten Handelswege des Mittelalters. Von Moskau

beziehungsweise Kiew über Görlitz, Erfurt, Frankfurt, Mainz, Reims, Orléans,

Bordeaux bis nach Santiago de Compostela. Und Ohrdruf liegt fast am Wege, für

einen Zwischenstopp oder Pferdewechsel bestens geeignet. So kommt gelegentlich

die große Welt in die kleine Stadt und sicher auch der ein oder andere Musikant. In

jenem April 1679 kommen vor allem die Bachs aus allen Himmelsrichtungen. Sie

wollen Toffels Hochzeit feiern. Und der Cousin aus Eisenach, Christoph, der Stophus

improvisiert an der Orgel. (2’15)

Page 5: SWR2 Musikstunde - Südwestrundfunk | SWR.de19170672/property=download/nid=659552/... · 6 Musik 4 Johann Christoph Bach (1642-1703) Kantate „Meine Freundin du bist schön“, Anfang

5

Musik 3

Johann Ludwig Krebs

„Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut“, Choralbearbeitung für Orgel

Andreas Schröder, Orgel Eppingen, Kath. Stadtkirche 'Unserer lieben Frau'

M0027955 002, Aufnahme 1983, 2‘06

Andreas Schröder mit der Choralbearbeitung von Johann Ludwig Krebs über „Sei

Lob und Ehr dem höchsten Gut“.

Der Cousin Stophus spielt an Toffels Hochzeit nicht nur Orgel, er hat im Auftrag von

Christophs Zwillingsbruder Ambrosius auch einen Hochzeitsdialog komponiert. Viele

Bache stehen in der Kirche bereit, am Tasteninstrument der Komponist selbst,

weitere Cousins an der Violone und den Bratschen und Ambrosius übernimmt den

Solo-Geigenpart. Auch ein „Nicht“-Bach ist dabei, der geniale Geiger Johann

Pachelbel, seit langem ein enger Freund der Familie und ein Taufpate einer der

Töchter von Ambrosius und Maria Elisabetha. Das Ältesten-Paar der anwesenden

Bache sind Heinrich und Eva, 63 und 62 Jahre alt, die einzigen aus der

Elterngeneration der gesamten Musikerschar. Und Wendel Bach, ein Nachkomme

einer entfernteren Bach-Linie singt den Bass,also die Rolle des Bräutigams und wer

die Braut singt, das möchte ich Ihnen erst in der morgigen Musikstunde verraten,

wenn es um die Frauen der Bach-Familie geht. Soviel vorab, es soll eine Bachin,

zumindest eine angeheiratete, gewesen sein.

Der Text des Hochzeitsdialoges stammt aus dem alttestamentarischen Hohelied, in

dem König Salomon von seinem körperlichen Verlangen nach seiner Freundin

Sulamith singt. Von Theologen auf eine christliche Ebene gehoben, die Liebe Gottes

zu seiner Kirche, beziehen Christoph und Ambrosius den alttestamentarischen Text

auf die irdische Liebe zwischen Mann und Frau. Es geht ihnen um die Sinnlichkeit:

„Meine Freundin du bist schön, wende deine Augen von mir, denn sie machen mich

brünstig“. (1’45)

Page 6: SWR2 Musikstunde - Südwestrundfunk | SWR.de19170672/property=download/nid=659552/... · 6 Musik 4 Johann Christoph Bach (1642-1703) Kantate „Meine Freundin du bist schön“, Anfang

6

Musik 4

Johann Christoph Bach (1642-1703)

Kantate „Meine Freundin du bist schön“, Anfang

Matthew Brook, Bass / Julia Doyle, Sopran

English Baroque Soloists / Leitung: John Eliot Gardiner

M0317394 008, Soli Deo Gloria, SDG715, 3‘16

Der Anfang der Hochzeitskantate „Meine Freundin, du bist schön“ von Johann

Christoph Bach mit Matthew Brook und Julia Doyle. John Eliot Gardiner leitete die

English Baroque Soloists.

Ambrosius hilft seinem Cousin Christoph beim Notenschreiben der Hochzeitskantate,

sicher sitzen die beiden öfters in Eisenach beisammen und haben ihren Spaß dabei,

dass der alte Stoffel nun endlich heiratet. Übermütig fügt Ambrosius mehrere, auch

doppeldeutige Kommentare in die Noten ein, wie: „endlich wurde für dieses Mal

Schluss und Feierabend gemacht. Daher hieß es nun überall Gute Nacht! Schlaft

wohl!“

Doch bevor die Liebenden schlafen gehen dürfen, wird erst einmal gefeiert: „Esset

meine Lieben und trinket meine Freunde“ und mehr noch „werdet trunken“, diesen

Sinnesrausch setzt Christoph Bach mit allen Raffinessen in Töne. Er verwendet

Sextolen in den Geigen, den Hoquetus, schnell wechselnde Stimmführungen und

setzt Hickser in die Vokalstimmen. (1’00)

Musik 5

Johann Christoph Bach (1642-1703)

„Esset meine Lieben“ aus der Kantate „Meine Freundin du bist schön

Cantus Cölln, Concerto Palatino, Leitung: Konrad Junghänel

Harmonia mundi 901783.84, 1‘43

Inzwischen sind alle angeheitert oder trunken, wie es im Text der Hochzeitskantate

von Johann Christoph Bach heißt. Konrad Junghänel leitete Cantus Cölln und

Concerto Palatino.

Page 7: SWR2 Musikstunde - Südwestrundfunk | SWR.de19170672/property=download/nid=659552/... · 6 Musik 4 Johann Christoph Bach (1642-1703) Kantate „Meine Freundin du bist schön“, Anfang

7

Viele Bache sind bei der Aufführung der Hochzeitskantate in Ohrdruf beteiligt, noch

mehr hören zu, die Alten und die ganz Jungen. Unter den Kindern auch der entfernt

verwandte Johann Ludwig Bach, Spross einer Nebenlinie der Familie. Bei der

Hochzeit von Martha und Toffel gerade mal zwei Jahre alt, 55 Jahre später schreibt

er als Hofkapellmeister in Meiningen eines der modernsten Werke seiner Zeit,

packend, ergreifend, dramatisch, wegweisend. Eine über 70-minütige

großdimensionierte Trauermusik für seinen Dienstherrn, Ernst-Ludwig von Sachsen-

Meiningen. Der hat in weiser Voraussicht, dass man sich auf niemanden verlassen

kann, den Text dazu selbst geschrieben:

Sebastian führt in Leipzig später einige Werke seines entfernten Verwandten auf,

folgender Chor aus der Trauermusik „Meine Bande sind zurissen“ könnte auch von

ihm sein. Die Schlüsselworte Bande und zerreißen werden dissonant betont. (1’10)

Musik 6

Johann Ludwig Bach (1677 - 1731)

Trauermusik für Ernst-Ludwig von Sachsen-Meiningen

Chor „Meine Bande sind zurissen“

RIAS Kammerchor / Akademie für Alte Musik Berlin /Leitung: Hans-Christoph

Rademann

M0281442 009, HARMONIA MUNDI France, HMC 902080, 2’34

„Meine Bande sind zurissen“ aus der Trauermusik für Ernst-Ludwig von Sachsen-

Meiningen von Johann Ludwig Bach. Hans-Christoph Rademann leitete den RIAS

Kammerchor und die Akademie für Alte Musik Berlin.

Die Hochzeit Toffels und Marthas in Ohrdurf ist ein besonderes Fest der Familie

Bach – doch immer ist es den Bachs nicht zu feiern zu mute. Es gibt bittere Zeiten,

voller Trauer und Schmerz. Die Pest geht um, Männer, Frauen, Kinder, Säuglinge

sterben Tag für Tag, Woche für Woche. Wie ein Gespenst schleicht die Seuche

durch die Straßen und Häuser. Ein jeder achtet mit Angst und Bangen auf erste

Symptome: Schwäche, Müdigkeit, Atemnot, Fieber und zuletzt blaue Flecken und

schwarze Beulen. Auch die Bachs verlieren Frauen, Männer, Kinder, die Kinder ihre

Eltern. Allein im Haus des Erfurter Johann Christian Bach sterben sechs Menschen.

Unwiederbringlich. Die minderjährigen Kinder werden bei Verwandten untergebracht.

Page 8: SWR2 Musikstunde - Südwestrundfunk | SWR.de19170672/property=download/nid=659552/... · 6 Musik 4 Johann Christoph Bach (1642-1703) Kantate „Meine Freundin du bist schön“, Anfang

8

Ambrosius nimmt den ältesten Sohn seines Cousins in seine Obhut. Wie durch ein

Wunder macht die Pest vor Eisenach halt. Ambrosius Familie bleibt verschont. Seine

fünf Kinder, die in Eisenach geboren sind, leben alle und eines wird noch dazu

kommen. 1685 ein Sohn, er wird auf den Namen Johann Sebastian getauft und er

wird die Welt verändern. (1’20)

Musik 7

Johann Sebastian Bach:

Sinfonia aus dem Oster-Oratorium

The English Concert / Leitung: Trevor Pinnock

M0059107 015, Archiv Produktion 439780-2, 3‘46

Sinfonia aus dem Oster-Oratorium von Johann Sebastian Bach mit dem English

Concert unter Trevor Pinnock.

Sebastian wird zu Frühlingsbeginn, am 21. März 1685 in Eisenach geboren und zwei

Tage später in der Georgenkirche getauft. Das gotische Taufbecken existiert heute

noch. Zur Kirche Sankt Georg gehört eine Lateinschule, auf die die großen Brüder

und Cousins gehen, auch Martin Luther hat hier die Schulbank gedrückt und

Sebastian wird es auch tun, zusammen mit seinem drei Jahre älteren Bruder Jacob.

„Mit seiner ungemein schönen Sopranstimme“, so heißt es, singt er bald im Chor und

spielt verschiedene Instrumente. Von Anfang an ist Sebastian von Musik umgeben,

der Vater ein brillanter Geiger und Bratscher, die Brüder und die Cousins musizieren,

Onkel Stophus spielt Orgel und manchmal darf Sebastian nicht nur zugucken,

sondern das imposante Instrument selbst ausprobieren. Und wenn der Onkel die

Orgel repariert, kann er sehen, wie sie von innen aussieht.

Vieles müssen wir uns in der Fantasie vorstellen, denn Dokumente aus der Zeit gibt

es kaum. Das haben die beiden Autoren Klaus Rüdiger Mai und Volker Hagedorn in

ihren jeweiligen Büchern über die Familie Bach aus den Jahren 2014 und 2016 auch

getan. Ausschmückendes, Vermutetes und Mögliches detailreich hinzugefügt, vor

allem Hagedorn in „Bachs Welt“, immer mit dem Zusatz, „so könnte es gewesen

sein“.

Page 9: SWR2 Musikstunde - Südwestrundfunk | SWR.de19170672/property=download/nid=659552/... · 6 Musik 4 Johann Christoph Bach (1642-1703) Kantate „Meine Freundin du bist schön“, Anfang

9

Dabei entstehen spannende, unterhaltende Lebensbeschreibungen, die uns in die

Zeit der Bachs führen und uns die Menschen und die Lebensumstände näher

bringen.

Hochzeiten, Taufen, Beerdigungen, das sind die Ereignisse, zu denen die Familie

zusammenkommt. Einschneidend ist der Abschied von Heinrich Bach, der letzte der

Großvater-Generation. Einige seiner Nichten, Neffen und Enkel hat er überlebt. Nun

stirbt er mit fast 77 Jahren in Arnstadt, über 50 Jahre ist er hier Organist gewesen –

In großer Anteilnahme nehmen die Bachs Abschied von Heinrich und hören der

Predigt über den Psalm 91 zu: „Ich will ihn sättigen mit langem Leben und will ihm

zeigen mein Heil“. Einer der vielen Organisten unter den Bachs präludiert an der

Orgel. (2’05)

Musik 8

Johann Michael Bach (1648-1694)

„Wenn mein Stündlein vorhanden ist“, Choral für Orgel

Franz Haselböck, Orgel

M0127047 024, hänssler-classic/Laudate 98.558. 2‘10

Frank Haselböck mit dem Choral „Wenn mein Stündlein vorhanden ist“ von Johann

Michael Bach.

Michaels Vater Heinrich stirbt im Alter von 77 Jahren, Heinrichs Kinder und die

meisten seiner Enkel werden längst nicht so alt. Der Tod geht um in den späten

Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts, Läuse, Fleckenfieber, Typhus, Pest, Kindstod.

Was Ambrosius Bach besonders hart trifft, der geliebte Zwillingsbruder Toffel stirbt

mit 48. Kurz darauf verliert Ambrosius seine geliebte Frau Maria Elisabetha. 26 Jahre

waren sie verheiratet, 8 Kinder, davon noch drei minderjährig. Wenige Wochen

später stirbt der Cousin in Gehren, der Komponist Michael. Er hinterlässt eine Frau

und vier Töchter.

Michaels Bruder, Christoph, der Stophus in Eisenach, hat vor einiger Zeit ein

Lamento komponiert, in diesen Monaten des Todes ist es in der Familie Bach

allgegenwärtig.

Page 10: SWR2 Musikstunde - Südwestrundfunk | SWR.de19170672/property=download/nid=659552/... · 6 Musik 4 Johann Christoph Bach (1642-1703) Kantate „Meine Freundin du bist schön“, Anfang

10

„Wie bist du denn, oh Gott, in Zorn auf mich entbrannt, ist deine Güte gar in Eifer

umgewandt? Vor Trauern hab ich fast kein Mark mehr in den Beinen, die Augen

werden Blut und schwellen auf von Weinen. Des Jammers Unmut hat mir allen Mut

genommen, ich bin vor Kümmernis fast von mir selber kommen.“ (1’20)

Musik 9

Johann Christoph Bach (1642-1703)

„Wie bist du denn, o Gott“, Lamento

Stephan MacLeod, Bass / Ensemble Ricercar Consort

M0267108 008, MIRARE, MIR 041, 3’24

Stephan MacLeod und der Ricercar Consort mit dem Lamento “Wie bist du denn, o

Gott” von Johann Christoph Bach.

Ambrosius Bach ist Witwer, sein jüngster Sohn Sebastian gerade mal 9, Johann

Jacob drei Jahre älter. Die 17-jährige Tochter Maria Salome führt fortan den

Haushalt, so gut es eben geht. Ambrosius muss weiter arbeiten, er hat zwei

Lehrlinge und Gesellen, unterstützt die Witwe seines Zwillingsbruders und seinen

Cousin Christoph in Eisenach, den Stophus.

Er weiß es, er muss wieder heiraten. Die Tochter des Arnstädter Bürgermeisters ist

die richtige, zweifache Mutter, bereits zweimal verwitwet. So kommen zu den Bach

Söhnen zwei gleichaltrige Stiefschwestern, eine Patchwork Familie, doch nicht lange.

Drei Monate nach der Hochzeit scheidet Ambrosius Bach, zwei Tage vor seinem 50.

Geburtstag aus dem Leben.

John Eliot Gardiner zitiert an dieser Stelle in seinem unbedingt lesenswerten 700

Seiten umfassenden Bach-Buch den britischen Schriftsteller Graham Greene: „In

jeder Kindheit gibt es einen Moment, in dem eine Tür sich öffnet und die Zukunft

hereinlässt“. Für Sebastian war das unbedingt der Tod der Eltern. (1’15)

Page 11: SWR2 Musikstunde - Südwestrundfunk | SWR.de19170672/property=download/nid=659552/... · 6 Musik 4 Johann Christoph Bach (1642-1703) Kantate „Meine Freundin du bist schön“, Anfang

11

Musik 10

Johann Sebastian Bach

„Befiehl du deine Wege“, Choral zu 4 Stimmen, BWV 271

The Hilliard Ensemble

M9171002 001, ECM Records, 461895-2, 1’20

„Befiehl du deine Wege“, Choral zu 4 Stimmen, BWV 271 mit dem Hilliard Ensemble.

Beide Eltern tot, für Sebastian zerfällt die Familie. Jacob und er kommen als Waisen

zum ältesten Bruder Christoph nach Ohrdruf. Sebastian kennt seinen 14 Jahre

älteren Bruder kaum, vermutlich wäre er lieber bei Onkel Stophus in Eisenach

geblieben. Der ist ihm mit seiner Liebe zur Orgel vertrauter. Aber so sind die

Gepflogenheiten, der Älteste muss sich um die Jüngeren kümmern bis sie 15 sind.

Der Bruder Christoph ist in Ohrdruf Stadtorganist und hat die Tochter eines

Ratsherrn geheiratet, Dorothea von Hoff, beide erwarten ihr erstes Kind, als die

Brüder aus Eisenach hinzukommen. Sebastian und Jacob besuchen die

evangelische Lateinschule, Sebastian fünf Jahre, Jacob kehrt nach einem Jahr nach

Eisenach zurück und geht beim Nachfolger seines Vaters zur Lehre. Über das

Verhältnis Sebastians zu seinem älteren Bruder ist viel geschrieben worden, ohne

dass man etwas Genaues weiß.

Carl Philipp bemüht sich, den Onkel aus Ohrdruf schlecht zu reden, er sei nicht mehr

als ein Organist gewesen, er habe Sebastian Noten weggenommen und ihm abends

das Licht verboten, so dass Sebastian heimlich bei Mondschein studieren musste.

Als Förderer oder gar Lehrer des Vaters kommt Christoph aus Sicht Carl Philipps

nicht in Frage. An dem Bild des genialen Johann Sebastian Bach, der um sein

Können gegen Widrigkeiten kämpfen musste und ganz ohne Lehrer das geworden

ist, was er war, darf nicht gerüttelt werden.

Neuere Studien verraten, dass Christoph dem jüngeren Bruder durchaus seine

umfangreiche Notensammlung zur Verfügung gestellt hat, dass er ihn gefördert hat.

Vor ein paar Jahren sind in Weimar Notenblätter entdeckt worden. Wie durch ein

Wunder haben sie 2004 den Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek überdauert,

weil sie zu dem Zeitpunkt zu wissenschaftlichen Untersuchungen im Kellergeschoss

aufbewahrt worden waren.

Page 12: SWR2 Musikstunde - Südwestrundfunk | SWR.de19170672/property=download/nid=659552/... · 6 Musik 4 Johann Christoph Bach (1642-1703) Kantate „Meine Freundin du bist schön“, Anfang

12

Es sind Abschriften von Orgel-Tabulaturen von Werken von Reincken und

Buxtehude. Und die Bach Forscher sind sich einig – es handelt sich um frühe

Handschriften des 13- bis 15-jährigen Sebastians, entstanden um 1700, also noch im

Haus des Bruders, darunter die Choralfantasie „Nun freut euch, lieben Christen

g'mein“ von Dietrich Buxtehude. (2’25)

Musik 11

Dietrich Buxtehude:

Nun freut euch, lieben Christen g'mein, Choralfantasie für Orgel, BuxWV 210

Jean-Claude Zehnder auf der 1693 fertiggestellten und 1989-93 rekonstruierten

Schnitger-Orgel in der St. Jacobi Kirche in Hamburg

M0062017 001, Carus CV 83.197, 5‘07

Choralfantasie „Nun freut euch, lieben Christen g'mein“ von Dietrich Buxtehude.

Es sind frühe Handschriften Bachs, die auf dieser Carus CD vom Organisten Jean-

Claude Zehnder an der Schnitger-Orgel in der St. Jacobi Kirche in Hamburg

eingespielt wurden. Zum einen rehabilitieren diese Handschriften den Bruder, er hat

Sebastian also nichts vorenthalten, ganz im Gegenteil, vieles spricht dafür, dass er

die Abschrift überwacht hat, so ordentlich und korrekt wie sie aussieht.

Zum anderen zeigen die anspruchsvollen Kompositionen die außergewöhnliche

Begabung Sebastians. Buxtehudes Choralfantasie ist eines der komplexesten Werke

der Zeit, mit rhythmischen und metrischen Wechseln, absolut ein Stück für Kenner.

Sicher hat Sebastian das Werk nicht nur kopiert, sondern auch gespielt. Dann muss

er schon in jungen Jahren ein virtuoser Organist gewesen sein.

Sebastians weiterer Werdegang spricht dafür. Knapp fünf Jahre bleibt er bei seinem

Bruder in Orhdruf, dann macht er sich eine Woche vor seinem 15. Geburtstag mitten

im Schuljahr auf den Weg nach Lüneburg.

300 Kilometer zu Fuß mit seinem Schulfreund Georg Erdmann. Sie wollen sich um

ein Chorstipendium bewerben. Die beiden Jungen werden Schüler in der

Lateinschule des Michaelisklosters und singen im Mettenchor mit.

Page 13: SWR2 Musikstunde - Südwestrundfunk | SWR.de19170672/property=download/nid=659552/... · 6 Musik 4 Johann Christoph Bach (1642-1703) Kantate „Meine Freundin du bist schön“, Anfang

13

Zwei Jahre bleibt Sebastian in Lüneburg, dann beginnt seine eigentliche

Bildungsreise, nach Weimar als Hofmusiker, als Organist nach Arnstadt und 1705 die

berühmte mehrmonatige Reise nach Lübeck zu Dietrich Buxtehude und spätestens

hier müsste eine neue SWR2 Musikstundenwoche allein über Johann Sebastian

Bach beginnen, ein anderes Mal.

Jetzt sind wir am Ende von Teil drei der vorsebastianischen Familienchronik

angelangt, morgen soll es um die Bach Frauen gehen – kein leichtes Unterfangen.

Ich freue mich, wenn Sie wieder mit dabei sind.

Zum Schluss noch eine musikalische Verneigung Bachs vor seinem Bruder

Christoph, vielleicht ein Danke für die Zeit in Ohrdruf.

Capriccio in honorem Johann Christoph Bachii Ohrdrufienisis, BWV 993. Angela

Hewitt spielt und ade sagt Ulla Zierau. (2’15)

Musik 12

Johannn Sebastian Bach

Capriccio E-Dur "In honorem Joh. Christoph. Bachii, BWV 993

Angela Hewitt, Klavier

M0017582 010, Hyperion CDA 67306, 4‘13

Literatur:

John Eliot Gardiner, Bach, Musik für die Himmelburg, München 2016, Hanser

Volker Hagedorn, Bachs Welt, Hamburg 2016, Rowohlt

Klaus Rüdiger Mai, Die Bachs, Berlin 2014, List