188
TABELLENBAND EU-SILC 2015 Einkommen, Armut und Lebensbedingungen Wien, am 14.04.2016

TABELLENBAND EU-SILC 2015 - Sozialministerium · Bestandteilen des Nettoeinkommens (Sekundäreinkommen von Personen in privaten Haushalten)..... 1 36 . Tabelle 11.3c: Anteile unterer

  • Upload
    lythien

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

TABELLENBAND EU-SILC 2015

Einkommen, Armut und

Lebensbedingungen

Wien, am 14.04.2016

Impressum

Erstellt von:

Bundesanstalt Statistik Österreich (Statistik Austria)

Guglgasse 13

1110 Wien

Auskünfte:

Schriftliche oder telefonische Anfragen zum Inhalt bei Statistik Austria, Allgemeiner Auskunftsdienst:

Guglgasse 13, 1110 Wien, Tel.: +43 (1) 711 28 – 7070,

Fax: +43 (1)715 68 28, e-mail: [email protected]

Verantwortlich für den Inhalt:

Susanne Göttlinger: e-mail: [email protected] Tel.: +43 (1) 711 28 – 8286

Nadja Lamei (Projektleitung), Julian Aichholzer, Thomas Glaser, Richard Heuberger, Anneliese Oismüller,

Romana Riegler, Magdalena Skina-Tabue Fotso

Die Publikation und die darin enthaltenen Daten sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind der Bundesanstalt Statistik Österreich (Statistik Austria) vorbehalten. Es ist gestattet, die Inhalte zu vervielfältigen, verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen und sie zu nicht kommerziellen Zwecken zu bearbeiten. Für eine kommerzielle Nutzung ist vorab die schriftliche Zustimmung von Statistik Austria einzuholen. Eine zulässige Weiterverwendung jedweder Art ist jedenfalls nur bei richtiger Wiedergabe und mit korrekter Quellenangabe „STATISTIK AUSTRIA“ gestattet. Bei auszugsweiser Verwendung, Darstellung von Teilen oder sonstiger Veränderung an von STATISTIK AUSTRIA veröffentlichten Tabellen ist an geeigneter Stelle ein Hinweis anzubringen, dass die verwendeten Daten bearbeitet wurden.

Die Bundesanstalt Statistik Österreich sowie alle Mitwirkenden an der Publikation haben deren Inhalte sorgfältig recherchiert und erstellt. Fehler können dennoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Die Genannten übernehmen daher keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte, insbesondere übernehmen sie keinerlei Haftung für eventuelle unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen.

Korrekturhinweise senden Sie bitte an [email protected].

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung .................................................................................................................................................... 8

1.1 Informationen zur Erhebung .......................................................................................................................... 8 1.2 Armutsgefährdung in Österreich ................................................................................................................. 10

2 Erläuterungen und Definitionen ................................................................................................................ 13 2.1 Methodische Erläuterungen ................................................................................................................. 13 2.2 Veränderungen zur Vorjahreserhebung ............................................................................................... 14 2.3 Definitionen zum Tabellenband ............................................................................................................ 16 2.4 Definitionen zur Europa 2020-Strategie ............................................................................................... 26 2.5 Definitionen zu Eurostat-Indikatoren .................................................................................................... 27

3 Tabellen. .................................................................................................................................................... 31

Jährliches Haushaltseinkommen

Tabelle 1.1: Verfügbares Haushaltseinkommen in Österreich nach soziodemograph. Merkmalen .............. 32 Tabelle 1.2a: Äquivalisiertes Nettohaushaltseinkommen nach soziodemographischen Merkmalen ................ 33 Tabelle 1.2b: Äquivalisiertes Nettohaushaltseinkommen nach Erwerbsstatus ................................................. 34 Tabelle 1.3a: Einkommenszehntel bzw. –viertel des äquivalisierten Nettohaushaltseinkommens nach

soziodemographischen Merkmalen ............................................................................................ 35 Tabelle 1.3b: Einkommenszehntel bzw. -viertel des äquivalisierten Nettohaushaltseinkommens nach

Erwerbsstatus ............................................................................................................................. 36 Tabelle 1.4a: Niedrige, mittlere und hohe Einkommen nach soziodemographischen Merkmalen ................... 37 Tabelle 1.4b: Niedrige, mittlere und hohe Einkommensklassen nach Erwerbsstatus ...................................... 38 Tabelle 1.5a: Median-Einkommensklassen nach soziodemographischen Merkmalen

(kumulierte Prozent) ................................................................................................................... 39 Tabelle 1.5b: Median-Einkommensklassen nach Erwerbsstatus (kumulierte Prozent) .................................... 40 Tabelle 1.6a: Anteil der Einkommensquellen am Äquivalenzeinkommen nach soziodemographischen

Merkmalen .................................................................................................................................. 41 Tabelle 1.6b: Anteile der Einkommensquellen am Äquivalenzeinkommen nach Erwerbsstatus ...................... 42 Tabelle 1.7a: Haupteinkommensquelle nach soziodemographischen Merkmalen ........................................... 43 Tabelle 1.7b: Haupteinkommensquelle nach Erwerbsstatus ............................................................................ 44

Konsumgüter und Grundbedürfnisse

Tabelle 2.1a: Vorhandensein von Konsumgütern im Haushalt nach soziodemographischen Merkmalen ....... 46 Tabelle 2.1b: Vorhandensein von Konsumgütern im Haushalt nach Erwerbsstatus ........................................ 47 Tabelle 2.2a: Aus finanziellen Gründen fehlende Konsumgüter nach soziodemographischen Merkmalen ..... 48 Tabelle 2.2b: Aus finanziellen Gründen fehlende Konsumgüter nach Erwerbsstatus ...................................... 49 Tabelle 2.3a: Finanziell bedingte Einschränkungen bei Grundbedürfnissen nach soziodemographischen

Merkmalen .................................................................................................................................. 50 Tabelle 2.3b: Finanziell bedingte Einschränkungen bei Grundbedürfnissen nach Erwerbsstatus ................... 51 Tabelle 2.4a: Indikatoren materieller Deprivation nach soziodemographischen Merkmalen ............................ 52 Tabelle 2.4b: Indikatoren materieller Deprivation nach Erwerbsstatus ............................................................. 53

Wohnen

Tabelle 3.1a: Rechtsverhältnis an der Wohnung nach soziodemographischen Merkmalen ............................ 56 Tabelle 3.1b: Rechtsverhältnis an der Wohnung nach Erwerbsstatus ............................................................. 57 Tabelle 3.2a: Wohnprobleme nach soziodemographischen Merkmalen .......................................................... 58 Tabelle 3.2b: Wohnprobleme nach Erwerbsstatus ........................................................................................... 59

Tabelle 3.3: Zufriedenheit mit der Wohnsituation nach Rechtsverhältnis und soziodemographischen Merkmalen .................................................................................................................................. 60

Tabelle 3.4a: Subjektive Wohnkostenbelastung und Anteil der gesamten Wohnkosten am Äquivalenzeinkommen nach soziodemographischen Merkmalen .............................................. 61

Tabelle 3.4b: Subjektive Wohnkostenbelastung und Anteil der gesamten Wohnkosten am Äquivalenzeinkommen nach Erwerbsstatus und Rechtsverhältnis an der Wohnung ................. 62

Gesundheit

Tabelle 4.1a: Subjektiver Gesundheitszustand nach soziodemographischen Merkmalen (20-64 Jahre) .............................................................................................................................. 64

Tabelle 4.1b: Subjektiver Gesundheitszustand nach Erwerbsstatus (20-64 Jahre) ......................................... 65 Tabelle 4.2: Subjektiver Gesundheitszustand nach soziodemographischen Merkmalen6

(65+ Jahre) ................................................................................................................................. 66 Tabelle 4.3a: Gesundheitsbeeinträchtigungen nach soziodemographischen Merkmalen

(20-64 Jahre) .............................................................................................................................. 67 Tabelle 4.3b: Gesundheitsbeeinträchtigungen nach Erwerbsstatus (20-64 Jahre) .......................................... 68 Tabelle 4.3c: Gesundheitsbeeinträchtigungen nach soziodemographischen Merkmalen

(65+ Jahre) ................................................................................................................................. 69 Tabelle 4.4: Inanspruchnahme zahnärztlicher Leistungen (ab 16 Jahren) nach soziodemographischen

Merkmalen .................................................................................................................................. 70 Tabelle 4.5: Inanspruchnahme medizinischer Leistungen (außer zahnärztlicher Leistungen)

(ab 16 Jahren) nach soziodemographischen Merkmalen ........................................................... 71

Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung

Tabelle 5.1a: Armutsgefährdung vor und nach sozialen Transfers nach soziodemographischen Merkmalen .................................................................................................................................. 74

Tabelle 5.1b: Armutsgefährdung vor und nach sozialen Transfers nach Erwerbsstatus und Rechtsverhältnis an der Wohnung....................................................................................... 75

Tabelle 5.2a: Deprivation nach soziodemographischen Merkmalen ................................................................ 76 Tabelle 5.2b: Deprivation nach Erwerbsstatus und Rechtsverhältnis an der Wohnung ................................... 77 Tabelle 5.3a: Armutslagen nach soziodemographischen Merkmalen .............................................................. 78 Tabelle 5.3b: Armutslagen nach Erwerbsstatus ............................................................................................... 79 Tabelle 5.4a: Sozialzielgruppe Europa 2020: Zusammensetzung der armut- oder ausgrenzugsgefährdeten

Personengruppen nach soziodemographischen Merkmalen ...................................................... 80 Tabelle 5.4b: Sozialzielgruppe Europa 2020: Zusammensetzung der armut- oder ausgrenzugsgefährdeten

Personengruppen nach Erwerbsstatus....................................................................................... 82 Tabelle 5.5a: Ein- bzw. Mehrfachausgrenzungsgefährdung nach soziodemographischen Merkmalen ........... 84 Tabelle 5.5b: Ein- bzw. Mehrfachausgrenzungsgefährdung nach Erwerbsstatus ............................................ 86 Tabelle 5.6a: Dauerhaftigkeit von Armutsgefährdung nach soziodemographischen Merkmalen ..................... 88 Tabelle 5.6b: Dauerhaftigkeit von Armutsgefährdung nach Lebensbedingungen ............................................ 89

Zufriedenheit mit verschiedenen Lebensbereichen

Tabelle 6.1a: Zufriedenheit mit verschiedenen Lebensbereichen nach soziodemographischen Merkmalen ... 92 Tabelle 6.1b: Zufriedenheit mit verschiedenen Lebensbereichen nach Erwerbsstatus .................................... 93

Bildung

Tabelle 7.1: Höchste abgeschlossene Schulbildung nach soziodemographischen Merkmalen ..................... 96 Tabelle 7.2: Schulform bei Abschluss der Unterstufe, Besuch von Kindergarten nach soziodemographischen

Merkmalen .................................................................................................................................. 97

Kinder

Tabelle 8.1: Lebensbedingungen für Kinder bis 17 Jahre ........................................................................... 100 Tabelle 8.20: Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung von Kindern, Jugendlichen und jungen

Erwachsenen bis 24 Jahre ....................................................................................................... 101

Tabelle 8.21: Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung von Kindern, Jugendlichen und abhängigen jungen Erwachsenen bis 24 Jahre ....................................................................................................... 102

Tabelle 8.22: Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung von Kindern 0 bis 15 Jahre ........................................ 103 Tabelle 8.23: Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung von Jugendlichen und abhängigen jungen

Erwachsenen 16 bis 24 Jahre .................................................................................................. 104 Tabelle 8.3: Armutsgefährdung von Kindern, Jugendlichen und abhängigen jungen

Erwachsenen bis 24 Jahre ....................................................................................................... 106 Tabelle 8.4: Armutsgefährdung von Kindern bis 19 Jahre ........................................................................... 108 Tabelle 8.5: Kinder bis 10 Jahre nach Betreuung (ohne Schule) und Alter .................................................. 110 Tabelle 8.6: Schulbesuch von 10-14 jährigen Kindern ................................................................................. 112 Tabelle 8.7: Durchschnittliche Kinderbetreuungskosten je Haushalt

nach soziodemographischen Merkmalen ................................................................................. 113

Arbeit

Tabelle 9.1a: Aktuelle Haupttätigkeit im Jahr 2015 (Personen im Erwerbsalter: 20-64 Jahre) ....................... 116 Tabelle 9.1b: Erwerbsstatus im Jahr 2014 (Personen im Erwerbsalter: 20-64 Jahre).................................... 117 Tabelle 9.2: Stellung im Beruf (nur aktuell erwerbstätige Personen im Erwerbsalter

20-64 Jahre) ............................................................................................................................. 118 Tabelle 9.3: Monatliches Erwerbseinkommen brutto (nur aktuell unselbständig erwerbstätige Personen im

Erwerbsalter 20-64 Jahre) ........................................................................................................ 119 Tabelle 9.4: Prekäre Beschäftigungsformen (Personen im Erwerbsalter: 20-64 Jahre) ............................... 120 Tabelle 9.5: Persönliche Erwerbsintensität (Personen im Erwerbsalter: 20-64 Jahre) ................................. 121 Tabelle 9.6: Erwerbsintensität des Haushalts .............................................................................................. 122 Tabelle 9.7: Zufriedenheit mit der Hauptbeschäftigung bei Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre).......... 123 Tabelle 9.8: „Working poor“ nach Eurostat-Definition nach soziodemographischen Merkmalen und

Erwerbsstatus ........................................................................................................................... 124

Einkommens- und Risikogruppen

Tabelle 10.1a: Soziodemographisches Profil für niedrige, mittlere und hohe Einkommensgruppen ................ 126 Tabelle 10.1b: Lebensbedingungen und Erwerbsstatus von niedrigen, mittleren und hohen

Einkommensgruppen................................................................................................................ 127 Tabelle 10.2a: Soziodemographisches Profil für Personen in Risikohaushalten (1) ........................................ 128 Tabelle 10.2b: Lebensbedingungen für Personen in Risikohaushalten (1) ...................................................... 129 Tabelle 10.3a: Soziodemographisches Profil für Personen in Risikohaushalten (2) ........................................ 130 Tabelle 10.3b: Lebensbedingungen für Personen in Risikohaushalten (2) ...................................................... 131 Tabelle 10.4: Armutslagen und mittleres Äquivalenzeinkommen von Risikogruppen .................................... 132

Verteilung von Bestandteilen des Jahreseinkommens

Tabelle 11.1a: Bestandteile des Brutto-Markteinkommens (Faktoreinkommen der privaten Haushalte in Österreich) ........................................................................................................... 134

Tabelle 11.1b: Bestandteile des Nettoeinkommens (Sekundäreinkommen der privaten Haushalte in Österreich) ........................................................................................................... 134

Tabelle 11.1c: Bestandteile des verfügbaren Einkommens, Wohnkosten und Haushaltsbudget ..................... 134 Tabelle 11.2a: Äquivalisierte Bestandteile des Brutto-Markteinkommens (Faktoreinkommen

von Personen in privaten Haushalten)...................................................................................... 135 Tabelle 11.2b: Äquivalisierte Bestandteile des Nettoeinkommens (Sekundäreinkommen von Personen in

privaten Haushalten) ................................................................................................................ 135 Tabelle 11.2c: Äquivalisierte Bestandteile des verfügbaren Einkommens, Wohnkosten und Haushaltsbudget

von Personen in privaten Haushalten ....................................................................................... 135 Tabelle 11.3a: Anteile unterer und oberer Einkommensklassen an den äquivalisierten

Bestandteilen des Brutto-Markteinkommens (Faktoreinkommen von Personen in privaten Haushalten) .............................................................................................................................. 136

Tabelle 11.3b: Anteile unterer und oberer Einkommensklassen an den äquivalisierten Bestandteilen des Nettoeinkommens (Sekundäreinkommen von Personen in privaten Haushalten) ............................................................................................................. 136

Tabelle 11.3c: Anteile unterer und oberer Einkommensklassen an den äquivalisierten Bestandteilen des verfügbaren Einkommens, Wohnkosten und Haushaltsbudget ................... 136

Tabelle 11.4a: Einkommensstruktur der unteren und oberen Einkommensklassen ......................................... 137

Soziale und kulturelle Teilhabe

Tabelle 12.1a: Familiäre Stellung nach soziodemographischen Merkmalen – Personen ab 16 Jahren in Haushalten ohne Kinder ........................................................................................................... 140

Tabelle 12.1b: Familiäre Stellung nach Erwerbsstatus – Personen ab 16 Jahren in Haushalten ohne Kinder 142 Tabelle 12.2a: Familiäre Stellung nach soziodemographischen Merkmalen – Personen ab 16 Jahren in

Haushalten mit Kindern ........................................................................................................... .144 Tabelle 12.2b: Familiäre Stellung nach Erwerbsstatus – Personen ab 16 Jahren in Haushalten mit Kindern . 146 Tabelle 12.3a: Regelmäßiger Kontakt zu Verwandten nach soziodemographischen Merkmalen – Personen ab

16 Jahren ................................................................................................................................. 148 Tabelle 12.3b: Regelmäßiger Kontakt zu Verwandten nach Erwerbsstatus – Personen ab 16 Jahren ........... 149 Tabelle 12.4a: Regelmäßiger Kontakt zum Freundeskreis nach soziodemographischen Merkmalen – Personen

ab 16 Jahren ............................................................................................................................ 150 Tabelle 12.4b: Regelmäßiger Kontakt zum Freundeskreis nach Erwerbsstatus – Personen ab 16 Jahren ..... 151 Tabelle 12.5a: Regelmäßiger Kontakt zur Nachbarschaft nach soziodemographischen Merkmalen – Personen

ab 16 Jahren ............................................................................................................................ 152 Tabelle 12.5b: Regelmäßiger Kontakt zur Nachbarschaft nach Erwerbsstatus – Personen ab 16 Jahren ...... 153 Tabelle 12.6a: Regelmäßiger Kontakt zu Verwandten, Freundeskreis oder Nachbarschaft nach

soziodemographischen Merkmalen – Personen ab 16 Jahren ................................................. 154 Tabelle 12.6b: Regelmäßiger Kontakt zu Verwandten, Freundeskreis oder Nachbarschaft nach Erwerbsstatus

– Personen ab 16 Jahren ......................................................................................................... 155Tabelle 12.7a: Unterstützung durch das soziale Netzwerk nach soziodemographischen Merkmalen – Personen

ab 16 Jahren ............................................................................................................................ 156 Tabelle 12.7b: Unterstützung durch das soziale Netzwerk nach Erwerbsstatus – Personen ab 16 Jahren ..... 157 Tabelle 12.8a: Teilnahme an Freiwilligenarbeit in einer Organisation, Freiwilligenarbeit außerhalb einer

Organisation und aktive Bürgerschaft nach soziodemographischen Merkmalen ..................... 158 Tabelle 12.8b: Teilnahme an Freiwilligenarbeit in einer Organisation, Freiwilligenarbeit außerhalb einer

Organisation und aktive Bürgerschaft nach Erwerbsstatus ...................................................... 159 Tabelle 12.9a: Freizeitaktivitäten nach soziodemographischen Merkmalen – Personen ab 16 Jahren ........... 160 Tabelle 12.9b: Freizeitaktivitäten nach Erwerbsstatus – Personen ab 16 Jahren ............................................ 162 Tabelle 12.10a: Besuch von kulturellen Veranstaltungen oder Einrichtungen nach soziodemographischen

Merkmalen – Personen ab 16 Jahren....................................................................................... 164 Tabelle 12.10b: Besuch von kulturellen Veranstaltungen oder Einrichtungen nach Erwerbsstatus – Personen ab

16 Jahren ................................................................................................................................. 166

4 Europäische Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung. .............................................................. 168

Einleitung undDefinitionen

1. Einleitung

Der vorliegende Band stellt detaillierte Ergebnisse zu Einkommen, Armut und Lebensbedingungen aus der

Erhebung EU-SILC 2015 in Tabellenform dar und beinhaltet ausführliche Definitionen zu den

Auswertungsvariablen.

Der Tabellenband umfasst die folgenden Themen:

• Einkommensverteilung privater Haushalte in Österreich

• Ausstattung der Haushalte mit Konsumgütern und finanzielle Einschränkungen

• Wohnen

• Gesundheit

• Armutsgefährdung und soziale Eingliederung inkl. Europa 2020-Zielgruppe und dauerhafte

Armutsgefährdung

• Zufriedenheit mit verschiedenen Lebensbereichen

• Bildung

• Lebensbedingungen von Kindern und Kinderbetreuung

• Arbeit

• Einkommens- und Risikogruppen

• Verteilung von Bestandteilen des Jahreseinkommens

Im letzten Kapitel werden ausgewählte EU-Indikatoren zur sozialen Eingliederung aus EU-SILC 2015 dargestellt.

Die zentralen Ergebnisse zu Armutsgefährdung und sozialer Eingliederung in Hinblick auf die Zielsetzung der

Europa 2020-Strategie sind auf der Website unter

http://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/soziales/armut_und_soziale_eingliederung/

index.html (bzw. www.statistik.at > Soziales > Armut und soziale Eingliederung) dargestellt.

1.1 Informationen zur Erhebung

EU-SILC (European Community Statistics on Income and Living Conditions) ist eine Statistik über Einkommen

und Lebensbedingungen von Privathaushalten in Europa und bildet eine wichtige Grundlage für die Europäische

Sozialstatistik. Zentrale Themen sind Einkommen, Beschäftigung und Wohnen sowie subjektive Fragen zu

Gesundheit und finanzieller Lage, die es erlauben, die Lebenssituation von Menschen in Privathaushalten

abzubilden. EU-SILC ist auch die zentrale Quelle zur Erhebung der vom Europäischen Rat verabschiedeten

Indikatoren zur Messung von Armut und sozialer Eingliederung (vormals bekannt als Laeken-Indikatoren). Diese

ermöglichen eine Dokumentation von Fortschritten bei der Verringerung von Armut und sollen das Verständnis

von Armut und sozialer Ausgrenzung im europäischen Rahmen verbessern sowie den Erfahrungsaustausch

zwischen den Mitgliedsländern fördern. Seit dem Jahr 2010 werden zum Monitoring des Ziels der Europa 2020-

Strategie Teilhabemöglichkeiten durch die Verminderung von Armut zu fördern, auch die Zahl der von sozialer

Ausgrenzung gefährdeten Personen und die dazugehörigen Indikatoren ermittelt.

EU-Verordnungen bilden die rechtliche Grundlage für die Erhebung in den Mitgliedsstaaten. In Österreich wurde

EU-SILC 2015 8 von 188

Einleitung

ergänzend dazu im Jahr 2010 eine nationale Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und

Konsumentenschutz (BMASK) erlassen. Diese sieht u.a. die Nutzung von Verwaltungsdaten für die Berechnung

von Bestandteilen des Haushaltseinkommens vor. EU-SILC wird seit dem Jahr 2008 ausschließlich vom BMASK

finanziert, der Finanzierungsbeitrag Eurostats zur Einführung der Maßnahme endete mit dem Jahr 2007.

In Österreich wurde EU-SILC erstmals 2003 als einmalige Querschnittserhebung von Statistik Austria

durchgeführt. Ergebnisse wurden seitdem jährlich in Form eines Berichts sowie als Artikel zu Schwerpunktthemen

in den Statistischen Nachrichten publiziert. Zudem werden die anonymisierten Mikrodaten kostenfrei für

interessierte Forscherinnen und Forscher zur Verfügung gestellt. Die Erhebung ist eine für Österreich

repräsentative Stichprobenbefragung in Privathaushalten. 2015 wurden insgesamt 6.045 Haushalte befragt, in

denen 13.213 Personen lebten. Die Erhebung wird mittels persönlichen Interviews (CAPI oder CATI) mit allen

Haushaltsmitgliedern durchgeführt. Personen in Anstaltshaushalten und Personen ohne festen Wohnsitz sind

nicht Teil der Stichprobe.

Seit dem Jahr 2004 wird EU-SILC als integrierte Längs- und Querschnittserhebung durchgeführt – das heißt

jeweils rund drei Viertel der Haushalte werden auch im Folgejahr wieder befragt, ein Viertel der Stichprobe kommt

jährlich neu hinzu. Im Jahr 2007 wurde die integrierte Quer- und Längsschnitterhebung erstmals voll

implementiert. 2015 wurde das Rotationsdesign wie gehabt fortgesetzt.

Auswahlrahmen für EU-SILC ist das zentrale Melderegister ZMR. Stichtag für die Ziehung der

Erstbefragungsstichprobe 2015 war der 30.09.2014. Die Erstbefragungsstichprobe wurde auf Basis einer

einstufigen, geschichteten Wahrscheinlichkeitsauswahl mit disproportionaler Allokation gezogen. Die Stichprobe

der Folgebefragung ergibt sich aus den erfolgreich befragten Haushalten im Jahr 2014.

Die Stichprobe von EU-SILC 2015 umfasst brutto 8.182 Adressen, 3.349 davon für die Erstbefragung, 4.833 für

die Folgebefragung. Die um qualitätsneutrale Ausfälle1 bereinigte Bruttostichprobe besteht insgesamt aus 7.922

Adressen. Davon konnte in 6.058 Haushalten die Befragung erfolgreich abgeschlossen werden. In 13 Fällen

(Haushalten) mussten die erhobenen Daten aufgrund von Qualitätsmängeln ausgeschlossen werden, für die

Analyse verbleiben somit 6.045 Haushalte. Die Ausschöpfung liegt in EU-SILC 2015 in der Erstbefragung bei

rund 58,6%, in der Folgebefragung bei rund 87,1%.2

3.663 Haushalte wurden face-to-face (CAPI) befragt, in 2.382 Haushalten wurde die Befragung telefonisch

durchgeführt (CATI). Für 10.935 Personen, die mindestens 16 Jahre alt waren, wurde ein Personenfragebogen

ausgefüllt. Davon wurden rund 11%, das sind 1.242 Personenfragebögen, mittels Proxy Interview (durch

Fremdauskünfte) erhoben. 12 Interviews mussten vollständig imputiert werden. In 84 Haushalten wurde das

Interview zumindest teilweise in einer Fremdsprache geführt, davon kamen in 37 Fällen übersetzte Fragebögen

(Türkisch oder BKS) zum Einsatz.

Die Datenerhebung fand von Februar bis September 2015 statt, sowohl CAPI als auch CATI Interviews wurden

1 Qualitätsneutrale Ausfälle sind Adressen, die nicht zur Grundgesamtheit von EU-SILC gehören, z.B. leer stehende Wohnungen oder Haushalte, deren Haushaltsmitglieder ins Ausland verzogen sind. 2 Die Ausschöpfung berechnet sich in der Erstbefragung als Anteil der erfolgreichen, bereinigten Interviews an den bereinigten Bruttoadressen, in der Folgebefragung als Anteil der erfolgreichen, bereinigten Interviews an den Bruttoadressen.

EU-SILC 20159 von 188

Einleitung

von Erhebungspersonen der Statistik Austria durchgeführt.

Die zur Auswertung zur Verfügung stehenden Daten wurden umfangreichen Plausibilitätskontrollen unterzogen.

Bereits in der Erhebungssituation werden durch Checks und Warnungen Erfassungsfehler und unplausible

Antworten minimiert. In der Datenaufbereitung werden die Daten auf Vollständigkeit und Konsistenz geprüft und

plausibilisiert. Bei der Plausibilisierung wird zwischen Mikro- und Makroplaus unterschieden. In der Mikroplaus

werden die Datensätze auf unplausible, inkonsistente und fehlende Antworten geprüft. Die Makroplaus umfasst

Häufigkeitsauszählungen zur Prüfung der Verteilungen, Kontrollen von Extremwerten und den Vergleich von

Aggregaten mit den Ergebnissen der Vorjahre und externen Datenquellen.

Für EU-SILC 2015 wurden, wie in der Einkommen und Lebensbedingungen Statistikverordnung vorgesehen,

weitgehend Verwaltungsdaten zur Berechnung von Einkommenskomponenten und für die Gewichtung

verwendet. Etwa 86% der Bestandteile des Haushaltseinkommens wurden durch Informationen aus externen

Datenquellen, wie z.B. den Lohnsteuerdaten oder Daten des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger,

befüllt.

Das mehrstufige Gewichtungsverfahren folgte in den Grundzügen der bereits seit EU-SILC 2006 angewendeten

Methodik3. Wie bereits in den Jahren seit 2008 flossen auch aus Verwaltungsdaten gewonnene Informationen

über die Anzahl der Bezieherinnen und Bezieher von Einkommen aus unselbständiger Erwerbstätigkeit und von

Pensionseinkommen in die Berechnung der Gewichte ein, was die Qualität der Gewichtung insgesamt

verbesserte. Wie in den Vorjahren wurde die Stichprobe getrennt nach den vier Rotationen gewichtet. Sie ist

repräsentativ für Österreich – je kleiner die untersuchten Gruppen sind, desto ungenauer sind die auf die

Grundgesamtheit hochgerechneten Werte. Daher sind auch die für Bundesländer ausgewiesenen Ergebnisse mit

starken Schwankungsbreiten behaftet und dementsprechend vorsichtig zu interpretieren. Auch deutliche

Unterschiede zum Vorjahr sind aus diesem Grund in der Regel nicht statistisch signifikant.

1.2 Armutsgefährdung in Österreich

Der vorliegende Tabellenband bietet detaillierte Informationen zur Einkommensverteilung, zu Erwerbstätigkeit,

Wohnen, Gesundheit, Lebenszufriedenheit, zu Bildung, zu den Lebensbedingungen von Kindern sowie zu

ausgewählten EU-Indikatoren.

Zentraler Bestandteil der Auswertungen aus EU-SILC ist die Bereitstellung von nationalen und europäischen

Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung. Als wichtige Leitgröße für Eingliederungsstrategien gilt hierbei

die „Armutsgefährdungsquote bei 60% des Medians“. Diese beschreibt den Anteil jener Personen, deren

äquivalisiertes Haushaltseinkommen4 unter der nach EU-Konvention bei 60% des Median festgelegten

Armutsgefährdungsschwelle liegt.

Laut EU-SILC 2015 liegt die Armutsgefährdungsschwelle bei rund 13.956 Euro pro Jahr für einen

Einpersonenhaushalt, ein Zwölftel davon entspricht einem Monatswert von 1.163 Euro. Die Anpassung für

3 Detaillierte Informationen dazu finden sich in: Glaser, T./Till, M. (2010). Gewichtungsverfahren zur Hochrechnung von EU-SILC-Querschnittergebnissen. In: Statistische Nachrichten 7/2010. Wien. S. 566-567. 4 Zur Definition siehe S. 17.

EU-SILC 2015 10 von 188

Einleitung

Mehrpersonenhaushalte erfolgt nach der EU-Skala, die die erste erwachsene Person im Haushalt mit einem

Konsumäquivalent von 1, jeden weiteren Erwachsenen mit 0,5 und jedes Kind (unter 14 Jahren) mit 0,3

gewichtet. So erhöht sich die Armutsgefährdungsschwelle für jede weitere erwachsene Person im Haushalt um

rund 582 Euro im Monat, für jedes Kind unter 14 Jahren um rund 349 Euro.

Armutsgefährdungsschwelle 60% des Medians für unterschiedliche Haushaltstypen

Haushaltstyp Gewichtungsfaktor nach EU-Skala

Jahreswert (in EUR) Monatswert (in EUR)

2015 Einpersonenhaushalt 1 13.956 1.163 1 Erwachsener + 1 Kind 1,3 18.143 1.512 2 Erwachsene 1,5 20.934 1.745 2 Erwachsene + 1 Kind 1,8 25.121 2.093 2 Erwachsene + 2 Kinder 2,1 29.308 2.442 2 Erwachsene + 3 Kinder 2,4 33.494 2.791

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Monatswert entspricht 1/12 des Jahreswertes; Kind = unter 14 Jahren.

13,9% der Bevölkerung sind laut EU-SILC 2015 armutsgefährdet (bzw. mit 95% Vertrauenswahrscheinlichkeit

zwischen 12,7% und 15,1%). Hochgerechnet auf die rund 8,48 Millionen Personen umfassende

Gesamtbevölkerung liegt die Zahl der armutsgefährdeten Personen zwischen rund 1.073.000 und 1.284.000

Personen. Die folgende Übersicht zeigt Armutsgefährdungsquoten und Konfidenzintervalle für Österreich und die

Bundesländer. Auf Grund der statistischen Schwankungsbreiten kann aus den Bundesländerergebnissen keine

Rangfolge abgelesen werden.

Armutsgefährdungsquote und deren Schwankungsbreite für Österreich und die Bundesländer

Armutsgefährdung Konfidenzintervall 95%

Befragte Haushalte

Personen in befragten

Haushalten untere Grenze obere Grenze

in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000

Österreich 13,9 1.178 12,7 1.073 15,1 1.284 6.045 13.213

Burgenland 8,6 25 3,3 10 13,8 40 199 445

Kärnten 10,2 53 6,7 35 13,7 71 396 804

Niederösterreich 9,0 149 7,1 117 11,0 181 1.183 2.723

Oberösterreich 13,3 192 9,8 142 16,8 243 1.041 2.369

Salzburg 10,3 54 6,4 34 14,2 75 392 861

Steiermark 14,0 166 11,1 132 16,9 201 821 1.833

Tirol 17,5 129 12,7 94 22,2 163 497 1.144

Vorarlberg 18,9 71 12,1 46 25,6 96 255 606

Wien 19,4 339 16,1 282 22,7 397 1.261 2.428

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015.

Als Maß für die Streuung der Niedrigeinkommen um die Armutsgefährdungsschwelle bildet die Armuts-

gefährdungslücke die Intensität der Armutsgefährdung ab. Laut EU-SILC 2015 liegt die Armutsgefährdungslücke

bei 20,5%. Das Medianeinkommen armutsgefährdeter Haushalte ist also um 20,5% geringer als die

EU-SILC 201511 von 188

Einleitung

Armutsgefährdungsschwelle. Für Einpersonenhaushalte liegt die Armutsgefährdungslücke demnach bei 2.867

Euro im Jahr oder bei rund 239 Euro im Monat.

Armutsgefährdungsquoten und -lücken für bestimmte Haushaltstypen, nach Erwerbsstatus oder für

Risikogruppen finden sich in den Kapiteln 5 und 10 des Tabellenbandes. Ebenda sind die Indikatoren der Europa

2020-Strategie für ein intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum ausgewiesen.

EU-SILC 201512 von 188

Einleitung

2 Erläuterungen und Definitionen

2.1 Methodische Erläuterungen

Quelle: Sämtliche Auswertungen basieren auf der Erhebung EU-SILC – Statistics on Income and Living

Conditions – für das Erhebungsjahr 2015. Wie bereits seit EU-SILC 2008 (rückgerechnete Daten) werden

Erhebungsdaten mit Verwaltungsdaten zum Einkommen verknüpft (etwa 86% des Haushaltseinkommens werden

aus Verwaltungsdatenquellen befüllt). Für EU-SILC 2015 wurden wie in den Vorjahren Verwaltungsdaten für die

Gewichtung verwendet.

Zeitlicher Bezug:

• Referenzjahr: Angaben zum Jahreseinkommen und damit die Berechnungsgrundlage des Armutsrisikos

beziehen sich auf das Jahr 2014, ebenso Angaben, die den „Haupttätigkeitenkalender“ (Nennung der

Haupttätigkeit pro Kalendermonat im Jahr 2014) zur Grundlage haben: Erwerbsstatus, Erwerbsintensität

des Haushalts, Erwerbsintensität von Personen und Dauer der Arbeitslosigkeit.

• Erhebungsjahr: Informationen über Haushaltszusammensetzung, aktuelle Haupttätigkeit, aktuelle

Erwerbstätigkeit, aktuelles Monatseinkommen Unselbständiger, Ausstattung mit Konsumgütern usw.

beziehen sich hingegen auf den Erhebungszeitpunkt im Jahr 2015.

• Längsschnitt: Auswertungen zur dauerhaften Armutsgefährdung beziehen sich auf die Jahre 2012 bis

2015 und sind nur für jene Personen verfügbar, die in allen vier Jahren Teil der Längsschnittpopulation

waren. Nicht berücksichtigt sind hier in diesem Zeitraum geborene, zugezogene, gestorbene,

weggezogene oder eine Zeit lang abwesende Personen. Die ausgewiesenen soziodemographischen

Merkmale beziehen sich jeweils auf das letzte Jahr.

Tabellen: In allen Tabellen, mit Ausnahme der Tabellen 1.1, 1.2, 1.6, 11.1, 11.2, in denen Euro-Beträge

ausgewiesen sind, werden Personen dargestellt. Bei Haushaltsmerkmalen werden immer Personen in

Haushalten ausgewiesen (außer in Tabelle 1.1 – hier sind es Haushalte).

Klammerung: Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen. Sind in der Randverteilung weniger als 50

oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen von weniger

als 20 Fällen beruhen, werden nicht ausgewiesen.

Bei Dezils-/Quartilsauswertungen (Tabellen 1.1, 1.2a, 1.2b) wird folgende Regel angewandt: Wenn weniger als

500 Fälle vorhanden sind, dann werden das unterste und das oberste Dezil (10%, 90%) geklammert, wenn

weniger als 200 Fälle vorhanden sind, werden auch das erste und das dritte Quartil (25%, 75%) geklammert.

Statistische Genauigkeit: Hochgerechnete Ergebnisse sind Schätzungen für die Verteilung in der

Grundgesamtheit und unterliegen einer Zufallsschwankung. Unterschiede zwischen Untergruppen und Jahren

müssen daher mit Rücksicht auf die Schwankungsbreite interpretiert werden.

Bundesländerergebnisse: EU-SILC weist auch Ergebnisse nach Bundesländern aus. Es wird darauf

hingewiesen, dass die Stichprobe für EU-SILC repräsentativ für Österreich gezogen wurde und daher

Auswertungen auf Bundesländerebene mit einer höheren Schwankungsbreite der Ergebnisse behaftet sind. Eine

Interpretation der Werte und etwaiger Differenzen darf nur unter Berücksichtigung der Stichprobengröße und des

daraus resultierenden Stichprobenfehlers erfolgen.

Zufriedenheit (Tabellen 3.3, 6.1a, 6.1b und 9.7): Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei

EU-SILC 2015 13 von 188

Erläuterungen und Definitionen

Fremdauskünften durch eine andere Person (9% der Personeninterviews) wurden die Fragen nicht gestellt. Durch

eine separate Gewichtung werden diese fehlenden Angaben jedoch ausgeglichen, sodass wiederum Aussagen

für die gesamte Bevölkerung ab 16 Jahren getroffen werden können. Fehlende Angaben aufgrund von

Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden jedoch nicht imputiert und werden aus der Analyse ausgeschlossen.

Aus diesem Grund schwanken auch die Fallzahlen. Das Ausmaß dieser fehlenden Angaben ist jedoch

vernachlässigbar.

Gesundheit: Fehlende Werte wurden nicht imputiert, daher schwanken die Fallzahlen. Auswertungen beziehen

sich jeweils nur auf die gültigen Fälle.

2.2 Veränderungen zur Vorjahreserhebung

Adaptierungen des Befragungsinstruments

• Die Hauptauskunftsperson wurde 2015 erstmals am Ende des Personenfragebogens bezüglich einer

Kontaktemailadresse befragt. Die Haushalte wurden informiert, dass unter Umständen in den nächsten

Jahren Informationen zur Erhebung via E-Mail versandt werden.

• Der höchste Bildungsabschluss der Eltern wurde analog zur Frage vom Modul SILC 2011 am Ende

eines jeden Personenfragebogens erfasst. Dies dient zur Erfassung intergenerationaler Mobilität.

• Ungedeckter Bedarf an zahnärztlichen bzw. allgemeinen ärztlichen Leistungen wurde im Jahr 2015 im

Vergleich zu den Vorjahren zweistufig erhoben. In der ersten Frage wurde erfragt, ob eine Leistung

unbedingt benötigt wurde, in der Folgefrage, ob die benötigte Leistung auch in Anspruch genommen

wurde.

• Das Vorhandensein eines Wasseranschlusses wurde in diesem Jahr nicht mehr erfragt. Das liegt daran,

dass keine Relevanz der Frage für Österreich besteht, weil die befragten Haushalte der letzten Jahre

durchwegs alle einen Wasseranschluss hatten.

• Weitere Veränderungen des Befragungsinstruments des jeweiligen Erhebungsjahres gegenüber dem

Vorjahr sind im online verfügbaren Fragebogen beschrieben (Abschnitt „Fragebogenänderungen“),

abrufbar unter: http://www.statistik.at/silcinfo

Veränderungen im Tabellenband 2015

Kapitel 2 zum Thema „Konsumgüter und Grundbedürfnisse“ wurde um die Tabellen 2.4a und 2.4b erweitert,

welche Auswertungen zu finanziell bedingten Einschränkungen bzw. materieller Deprivation beinhalten.

Die Tabellen 3.4a und b und 5.6b wurden um die Variable „Wohnkostenanteil >40%“ erweitert, der auf Basis der

Eurostat-Definition des Wohnkostenanteils bzw. der Wohnkostenbelastung berechnet wird.

Die Tabellen in Kapitel 12 thematisieren das Modul des Jahres 2015, nämlich „soziale und kulturelle Teilhabe“.

Modul „soziale und kulturelle Teilhabe“

Das Modul „soziale und kulturelle Teilhabe“ wurde erstmals im Jahr 2006 in SILC implementiert und 2015 in leicht

adaptierter Form wiederholt. Wie im Jahr 2006 wurden Fragen zu den Themen „Teilhabe an Kultur- und

Sportveranstaltungen“, „Ausübung künstlerischer Tätigkeiten“, „Integration im Kreis der Verwandten, Freunde und

Nachbarn“, „formelle und informelle soziale Teilhabe“ und Deprivation gestellt.

EU-SILC 201514 von 188

Erläuterungen und Definitionen

Die Modulfragen wurden allen Personen ab 16 Jahren gestellt, wobei es egal war, ob es sich um eine

Fremdauskunft (Proxyinterview) oder um eine persönliche Auskunft handelte.

Veränderungen im Modul „soziale und kulturelle Teilhabe“ – Vergleich zur ersten Implementierung 2006

Im Rahmen des Moduls „soziale und kulturelle Teilhabe“ wurde 2015 die „aktive Bürgerschaft“, d.h. Aktivität in

einer politischen Partei oder einem Berufsverband (Gewerkschaft oder Kammer), sowie Teilnahme an einer

Demonstration oder an einem friedlichen Protest, z.B. Unterzeichnen einer Petition etc., neu aufgenommen. In

Bezug auf Freizeitaktivitäten wurden das „Ausüben künstlerischer Tätigkeiten“ sowie „Aktivität in sozialen

Netzwerken“ 2015 neu in das Modul eingefügt. Der Bereich „kulturelle Teilhabe“ wurde 2015 im Gegensatz zu

2006 unter dem Oberbegriff „Live-Veranstaltungen“, wie z.B. Konzerte, Theateraufführungen, eine Oper oder

Tanzaufführungen usw. besuchen, zusammengefasst. Außerdem wurde der Besuch von kulturellen

Einrichtungen im Jahr 2015 unter „Besuch von Kulturstätten“, wie z.B. historische oder kulturelle Denkmäler,

Museen, Kunstgalerien, archäologische Stätten usw., zusammengefasst.

EU-SILC 201515 von 188

Erläuterungen und Definitionen

2.3 Definitionen zum Tabellenband

Einkommen

(Siehe Tabellen 11.1 bis 11.4 im Tabellenband)

Primäreinkommen: Faktoreinkommen + Altersleistungen ab Erreichen des Pensionsalters (Frauen 60, Männer

65 Jahre) vor Steuern und Abgaben + Kapitaleinkommen, wenn diese weniger als 100 Euro pro Jahr oder

weniger als 1% des Haushaltseinkommens ausmachen.

Faktoreinkommen (=Brutto-Markteinkommen): Arbeitseinkommen + Kapitaleinkommen + Renten aus privaten

Systemen.

Arbeitseinkommen (=Erwerbseinkommen): Einkommen aus unselbständiger Tätigkeit (inkl.

Gelegenheitsarbeit, Trinkgelder, Sonderzahlungen und Zulagen wie Urlaubsentschädigungen, Familienzulagen,

Mitarbeiterbeteiligungen, Überstundenzahlungen, Provisionen, Prämien, Firmenwagen etc.),

Selbständigeneinkommen (Werkvertrags- und freie Dienstnehmer, Freiberufler, Landwirte, Gewerbetreibender

inkl. Entnahmen und Deputate) und Einkommen der unter 16-Jährigen.

Kapitaleinkommen: Einkommen aus Zinsen, Dividenden, Kapitalbeteiligungen und sonstige Vermögenserträge,

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung vor Steuern und Abgaben. Ab der Berichterstattung im Jahr 2009

sind auch Privatpensionen berücksichtigt.

Altersleistungen (=Pensionen): Leistungen für Personen im Pensionsalter (Frauen 60, Männer 65 Jahre);

neben Eigenleistungen auch Unfallrente, Invaliditätspension und Pflegegeld (ab Erreichen des Pensionsalters).

Sekundäreinkommen: Primäreinkommen + Sozialleistungen (inkl. Altersleistungen vor Erreichen

des gesetzlichen Pensionsalters) - Abgaben (Steuern, Sozialversicherungsbeiträge).

Sozialleistungen: Sozialleistungen durch die öffentliche Hand: Familienleistungen (Familienbeihilfe,

Wochengeld, Kinderbetreuungsgeld, staatliche Unterhaltsvorschüsse, Hinterbliebenenleistungen),

Arbeitslosenleistungen (Arbeitslosengeld, Notstandshilfe, Leistung zur Deckung des Lebensunterhalts, vorzeitige

Alterspension wegen Arbeitslosigkeit), Gesundheitsleistungen (Krankengeld; Unfallrente, Pflegegeld,

Invaliditätspension vor Erreichen des gesetzlichen Pensionsalters; sonstige Unfall- und Krankenleistungen),

Bildungsleistungen (Stipendien und Studienbeihilfen, Studiengebührenrückerstattung, sonstige Bildungs-

leistungen), Wohnbeihilfen und Sozialhilfe.

Verfügbares Haushaltseinkommen: Sekundäreinkommen + erhaltene Privattransfers – geleistete

Privattransfers. Netto-Jahreseinkommen eines Haushaltes 2014. Enthält ab der Berichterstattung im Jahr 2009

auch Privatpensionen.

Privattransfers: Alimente, Unterhaltszahlungen und freiwillige Unterstützungen zwischen Haushalten.

Private Einkommen: Regelmäßig erhaltene Privattransfers + Kapitaleinkommen. Ab der Berichterstattung 2009

werden auch Privatpensionen berücksichtigt.

Monatliches Erwerbseinkommen brutto: Zum Befragungszeitpunkt 2015 aktuelles Bruttomonatseinkommen

unselbständig Erwerbstätiger.

Haushaltsbudget: Verfügbares Haushaltseinkommen abzüglich Wohnkosten.

Aktuelles monatliches Haushaltseinkommen: Selbsteinschätzung des gesamten monatlichen

Nettohaushaltseinkommen (inkl. Erwerbseinkommen, Pensionen, Sozialleistungen, Privattransfers aller

EU-SILC 201516 von 188

Erläuterungen und Definitionen

Haushalsmitglieder) zum Befragungszeitpunkt.

EU-Skala (=modifizierte OECD-Skala): Für jeden Haushalt wird ein Grundbedarf angenommen, der 100% des

Bedarfs eines Erwachsenen entspricht (0,5 Konsumäquivalente), weiters erhält jede erwachsene Person ein

Gewicht von 0,5 und Kinder unter 14 Jahren ein Gewicht von 0,3 (60% eines Erwachsenenäquivalents).

Äquivalenzeinkommen: (auch „äquivalisiertes Haushaltseinkommen“) Gewichtetes verfügbares

Haushaltseinkommen. Die Gewichtung wird auf Basis der EU-Skala berechnet, das verfügbare

Haushaltseinkommen wird durch die Summe der Gewichte je Haushalt dividiert.

Haupteinkommensquelle des Haushalts: Jene Einkommensquelle, die den größten Beitrag zum

Haushaltseinkommen leistet.

Hauptverdiener bzw. Hauptverdienerin: Diejenige Person im Haushalt, die den größten Beitrag zum

Haushaltseinkommen leistet.

Zweitverdiener bzw. Zweitverdienerin: Person mit dem zweithöchsten Einkommen im Haushalt (bezogen auf

eine bestimmte Einkommensart).

Weitere Verdiener und Verdienerinnen: In Haushalten mit drei oder mehr Personen diejenigen, die nach

dem/der Hauptverdienenden und dem/der Zweitverdienenden ebenfalls ein Einkommen beziehen. Ihre

Einkommen werden kumuliert ausgewiesen.

Verteilungs- und Ungleichheitskennziffern

Median: Wert, der die Einkommensverteilung in zwei gleich große Hälften teilt. Genau 50% liegen unterhalb, die

übrigen 50% oberhalb des Wertes.

Quartile (Einkommensviertel): Werte, die die Einkommensverteilung in vier gleich große Teile teilen. 25%

liegen unterhalb des ersten Quartils, das zweite Quartil entspricht dem Median, 75% liegen unterhalb und 25%

oberhalb des dritten Quartils.

Quintile (Einkommensfünftel): Werte, die die Einkommensverteilung in fünf gleich große Teile teilen. 20%

liegen unterhalb des ersten Quintils, 80% liegen unterhalb und 20% oberhalb des vierten Quintils.

Dezile (Einkommenszehntel): Werte, die die Einkommensverteilung in zehn gleich große Teile teilen. 10%

liegen unterhalb des Wertes des ersten Dezils, 90% liegen unterhalb und 10% oberhalb des Wertes des neunten

Dezils.

S80/S20: Summe der Äquivalenzeinkommen des obersten Einkommensfünftels (80% niedriger als ...) dividiert

durch Summe der Äquivalenzeinkommen des untersten Einkommensfünftels (20% niedriger als ...).

P90/P10: Wert des neunten Dezils (90% niedriger als ...) dividiert durch Grenze des ersten Dezils (10% niedriger

als ...).

Gini-Koeffizient: Kennzahl für Einkommenskonzentration (totale Gleichverteilung = 0%, totale Konzentration auf

einen Einzelfall = 100%).

Einkommensgruppen: Gemessen am äquivalisierten Medianeinkommen (2015: 23.260 Euro): Niedrige

Einkommen (unter 60% des äquivalisierten Medianeinkommens – 2015 unter 13.956 Euro; entspricht der Gruppe

der Armutsgefährdeten), mittlere Einkommen (60 bis <180% des äquivalisierten Medianeinkommens – 2015

zwischen 13.956 und 41.868 Euro), hohe Einkommen (180% und mehr des äquivalisierten Medianeinkommens –

41.868 Euro und mehr).

EU-SILC 2015 17 von 188

Erläuterungen und Definitionen

Armutsgefährdung und Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung

Armutsgefährdungsschwelle: Der Betrag des äquivalisierten Haushaltseinkommens, der die Grenze für

Armutsgefährdung bildet. Bei äquivalisierten Haushaltseinkommen unter diesem Schwellenwert wird

Armutsgefährdung angenommen. Wenn nicht anders ausgewiesen, handelt es sich um die Festlegung der

Armutsgefährdungsschwelle nach Eurostat-Definition bei 60% des Medians des äquivalisierten

Haushaltseinkommens. Der Betrag für diese Schwelle liegt 2015 bei einem äquivalisierten Haushaltseinkommen

von rund 13.956 Euro pro Jahr für einen Einpersonenhaushalt, ein Zwölftel davon entspricht einem Monatswert

von 1.163 Euro.

Armutsgefährdung (nach Sozialleistungen): Alle Personen, deren äquivalisiertes Haushaltseinkommen

unterhalb eines festgelegten Schwellenwertes (Armutsgefährdungsschwelle = 60% des Medians) liegt, gelten als

armutsgefährdet. Ist von „Armutsgefährdung“ oder „Armutsrisiko" ohne Zusatz die Rede, ist immer die Armutsge-

fährdung nach Sozialleistungen gemeint.

Armutsgefährdung vor Sozialleistungen und Pensionen: Armutsgefährdung bei Abzug der Sozialtransfers

und Pensionen vom Haushaltseinkommen unter Beibehaltung der Armutsgefährdungsschwelle von 60% des

Medians des Äquivalenzeinkommens inkl. Pensionen und Sozialleistungen.

Armutsgefährdung vor Sozialleistungen: Armutsgefährdung bei Abzug der Sozialtransfers vom

Haushaltseinkommen unter Beibehaltung der Armutsgefährdungsschwelle von 60% des Medians des

Äquivalenzeinkommens inkl. Pensionen und Sozialleistungen.

Armutsgefährdungsquote: Maß für die Häufigkeit der Armutsgefährdung definiert als Anteil der Personen,

deren äquivalisiertes Haushaltseinkommen unter der Armutsgefährdungsschwelle liegt, an der

Gesamtbevölkerung.

Anteil an Armutsgefährdeten: Prozentanteil der Armutsgefährdeten einer bestimmten Gruppe an allen

Armutsgefährdeten.

Armutsgefährdungslücke: Maß für die Intensität der Armutsgefährdung definiert als Median der individuellen

relativen Abweichungen der Äquivalenzeinkommen der Armutsgefährdeten von der Armutsgefährdungsschwelle

in Prozent dieser Schwelle. Beträgt die Armutsgefährdungslücke wie 2015 beispielsweise 20,5%, bedeutet dies,

dass der Median der Äquivalenzeinkommen der Armutsgefährdeten um 20,5% unter der

Armutsgefährdungsschwelle liegt.

Dauerhafte Armutsgefährdung: Nur Personen, die vier Jahre in Folge befragt wurden. Armutsgefährdung am

Ende des Beobachtungszeitraumes, d. h. im aktuellsten Jahr und in mindestens zwei von drei vorhergehenden

Jahren. Somit bezieht sich der Indikator dauerhafte Armutsgefährdung auf den Zeitraum 2012 bis 2015.

Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung: Indikator der Europa 2020-Strategie, Definition siehe S. 26.

Einfach-Ausgrenzungsgefährdung: Gefährdung durch einen der drei Bereiche der Armuts- und

Ausgrenzungsgefährdung, siehe S. 26.

Mehrfach-Ausgrenzungsgefährdung: Gefährdung durch mindestens zwei von drei Bereichen der Armuts- und

Ausgrenzungsgefährdung (= nationaler Eingliederungsindikator, manifeste Armut „neu“), siehe S. 26.

EU-SILC 201518 von 188

Erläuterungen und Definitionen

Deprivation

Materielle Deprivation: (vormals „Materielle Deprivation bei 3 von 9 Merkmalen") Zustimmung zu mindestens

drei von neun Aussagen über die Nichtleistbarkeit von Gütern/Bedürfnissen für den Haushalt:

• Regelmäßige Zahlungen in den letzten 12 Monaten rechtzeitig zu begleichen (Miete, Betriebskosten,

Kreditrückzahlungen, Wohnnebenkosten, Gebühren für Wasser-, Müllabfuhr und Kanal, sonstige

Rückzahlungsverpflichtungen)

• Unerwartete Ausgaben bis zu 1.100€ zu finanzieren (z.B. für Reparaturen; der Betrag entspricht der

gerundeten monatlichen Armutsgefährdungsschwelle aus EU-SILC 2013)

• Die Wohnung angemessen warm zu halten

• Jeden zweiten Tag Fleisch, Fisch (oder entsprechende vegetarische Speisen) zu essen

• Einmal im Jahr auf Urlaub zu fahren

• Einen PKW

• Eine Waschmaschine

• Ein Fernsehgerät

• Ein Telefon oder Handy.

Erhebliche materielle Deprivation: (vormals: „Materielle Deprivation bei 4 aus 9 Merkmalen“) Bei

Zustimmung zu mindestens vier von neun Aussagen über die Nichtleistbarkeit von Gütern/Bedürfnissen (lt.

oben unter „Materielle Deprivation“ angeführter Liste) gilt ein Haushalt als erheblich materiell depriviert.

Finanzielle Deprivation: Nationaler Indikator zur Messung von Deprivation als Unvermögen, aus finanziellen

Gründen am definierten Mindestlebensstandard teilzuhaben. Auftreten von zumindest zwei der folgenden sieben

Probleme:

Der Haushalt kann es sich nicht leisten:

• Die Wohnung angemessen warm zu halten

• Regelmäßige Zahlungen in den letzten 12 Monaten rechtzeitig zu begleichen (Miete, Betriebskosten,

Kreditrückzahlungen, Wohnnebenkosten, Gebühren für Wasser-, Müllabfuhr und Kanal, sonstige

Rückzahlungsverpflichtungen)

• Notwendige Arzt- oder Zahnarztbesuche in Anspruch zu nehmen

• Unerwartete Ausgaben bis zu 1.100€ zu finanzieren (z.B. für Reparaturen; der Betrag entspricht der

gerundeten monatlichen Armutsgefährdungsschwelle aus EU-SILC 2013)

• Neue Kleidung zu kaufen

• Jeden zweiten Tag Fleisch, Fisch (oder entsprechende vegetarische Speisen) zu essen

• Freunde oder Verwandte einmal im Monat zum Essen einzuladen

Deprivation in anderen Lebensbereichen: Zur Deprivation in den Bereichen Wohnen, Gesundheit und

Ausstattung mit Konsumgütern werden die Deprivationsmerkmale einzeln dargestellt. Der bis 2008 ausgewiesene

Indikator „sekundäre Deprivation“, das finanziell bedingte Fehlen von Konsumgütern, fließt in die Indikatoren

„materielle Deprivation“ (nach Eurostat Definition) und „erhebliche materielle Deprivation“ (nach Definition der

Europa 2020-Strategie) ein und wird nicht mehr gesondert ausgewiesen.

Indikatoren materieller Deprivation (Modul): Die individuelle Nichtleistbarkeit von Gütern/Bedürfnissen. Befragt

wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die

EU-SILC 201519 von 188

Erläuterungen und Definitionen

Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht

imputiert. Die Person kann sich nicht leisten:

• Ersetzen abgetragener Kleidung durch neue

• Besitz von mind. 2 Paar Schuhen

• Regelmäßiges Ausüben von mit Kosten verbundenen Freizeitaktivitäten

• Verfügbarkeit von Internet zu Hause

• Treffen mit Freunden oder Verwandten mindestens einmal im Monat

• Regelmäßiges Lesen einer Tageszeitung

• Geld für eigenen Bedarf ausgeben

• Jedes Monat 15 Euro sparen

Gesundheit

Nur Personen ab 16 Jahren.

Subjektiver Gesundheitszustand: Einschätzung des eigenen Gesundheitszustandes. 5=sehr gut, 1=sehr

schlecht.

Gesundheitsbeeinträchtigungen: Der eigene Gesundheitszustand wird als schlecht oder sehr schlecht

eingeschätzt, chronische Krankheiten oder dauerhafte gesundheitliche Probleme liegen vor, Einschränkungen auf

Grund gesundheitlicher Probleme über den Zeitraum von mindestens sechs Monaten treten auf, eine Invaliditäts-

oder Erwerbsunfähigkeitspension oder Pflegegeld wird bezogen.

• Behinderung: Subjektiv wahrgenommene starke Einschränkung bei Tätigkeiten des normalen

Alltagslebens seit mindestens sechs Monaten.

Wohnsituation

Überbelag: Orientiert sich am Kriterium der Gemeinde Wien bei der Vergabe von Gemeindewohnungen. Als

überbelegt zählt ein Haushalt, wenn die Wohnfläche weniger als 16 m² beträgt, im Mittel weniger als 8 m² pro

Wohnraum zur Verfügung stehen oder die Anzahl der Wohnräume im Verhältnis zur Zahl der Personen im

Haushalt zu gering ist: weniger als 2 Räume für 2 Personen, weniger als 3 Räume für 3 oder 4 Personen, weniger

als 4 Räume für 5 oder 6 Personen, weniger als 5 Räume für 7 oder 8 Personen, weniger als 6 Räume für mehr

als 8 Personen.

Zufriedenheit mit der Wohnung: Subjektive Einschätzung der Zufriedenheit mit der Wohnsituation. 0=überhaupt

nicht zufrieden, 10=vollkommen zufrieden. Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften

wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von

Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert.

Die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zur Zufriedenheit mit verschiedenen Lebensbereichen ist mit den

Ergebnissen von 2012 und davor aufgrund einer Änderung der Fragestellung sowie der Verwendung eines

separaten Modulgewichts nicht möglich. Die Vergleichbarkeit mit 2013 und 2014 ist gegeben.

Wohnkosten: Nach EU-Skala äquivalisierte Kosten pro Jahr für alle Rechtsverhältnisse für Miete,

Betriebskosten, Zinszahlungen für Kredite zur Schaffung von Wohnraum, Heizung, Energie, Instandhaltung.

Wohnkosten pro m² Nutzfläche: Gesamte Wohnkosten des Haushalts, d. h. nicht äquivalisierte Wohnkosten,

dividiert durch die Nutzfläche der Wohnung.

EU-SILC 201520 von 188

Erläuterungen und Definitionen

Wohnkostenbelastung: Subjektiv wahrgenommene Belastung durch Wohnkosten.

Wohnkostenanteil: Anteil der äquivalisierten Wohnkosten am Äquivalenzeinkommen.

Konsumgüter

Vorhandensein von Konsumgütern: Es wird ausgewiesen, ob sich die folgenden Konsumgüter im Haushalt

befinden, egal, ob sie in dessen Besitz, geliehen oder gemietet sind:

• PC

• Handy oder Festnetztelefon

• Internet-Anschluss

• DVD-Player

• Geschirrspülmaschine

• PKW

• Waschmaschine

Aus finanziellen Gründen fehlende Konsumgüter: Im Haushalt fehlt eines/fehlen mehrere der angeführten

Konsumgüter, weil sich der Haushalt Anschaffung oder Instandhaltung nicht leisten kann.

Armutslagen

Manifeste Armut: Finanzielle Deprivation (nationaler Indikator) und Armutsgefährdung treten gemeinsam auf.

Dieser nationale Eingliederungsindikator wurde durch Mehrfach-Ausgrenzungsgefährdung (= manifeste Armut

„neu“) abgelöst.

Einkommensmangel: Armutsgefährdung ohne Merkmale finanzieller Deprivation.

Teilhabemangel: nationaler Indikator; Finanzielle Deprivation ist feststellbar, keine Armutsgefährdung.

Kein Mangel: Weder Armutsgefährdung noch finanzielle Deprivation lassen eine Benachteiligung erkennen.

Regionale Gliederung

Gemeindegrößenklassen: Wien; Andere Gemeinden >100.000 Einw.: Gemeinden mit mehr als 100.000

Einwohnern, ohne Wien (Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck); Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw.:

Gemeinden mit mehr als 10.000 und weniger als 100.000 Einwohnern; Gemeinden <= 10.000 Einw.: Gemeinden

mit höchstens 10.000 Einwohnern.

Alter

Das ausgewiesene Alter ist jenes zum 1.1. des Erhebungsjahres.

Erwerbsalter: Allgemein 20 bis 64 Jahre. Für die Berechnung des Indikators „Erwerbsbeteiligung des Haushalts“

ist das Erwerbsalter mit 18 bis 59 Jahren und für „working poor“ mit 18 bis 64 Jahren festgelegt (entsprechend

der jeweiligen Eurostat-Berechnungsvorgaben).

Pensionsalter: 65+ Jahre.

Regelpensionsalter: Bei Männern ab 65 Jahren. Bei Frauen ab 60 Jahren.

Staatsbürgerschaft

Österreich: Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft.

Eingebürgerte (nicht EU/EFTA): Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft, die davor keine EU-28- oder

EU-SILC 2015 21 von 188

Erläuterungen und Definitionen

EFTA-Staatsbürgerschaft hatten.

Nicht Österreich: Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft.

Haushalte mit Ausländerinnen und Ausländern (aus Nicht-EU-/EFTA-Staaten): Mindestens eine Person im

Haushalt hat keine EU-28-/EFTA-Staatsbürgerschaft.

EU/EFTA: Als EU-Staatsbürgerschaft wird die Staatsbürgerschaft eines Landes der EU-28 angesehen. EFTA:

Liechtenstein, Schweiz, Norwegen und Island.

Sonstiges Ausland: Personen ohne EU/EFTA-Staatsbürgerschaft.

Höchster Bildungsabschluss

Für Personen ab 16 Jahren.

Maximal Pflichtschule: Die befragte Person verfügt über keinen Schulabschluss oder hat höchstens die

Pflichtschule abgeschlossen.

Lehre/mittlere Schule: Abschluss einer Lehrausbildung, Meister-/Werkmeisterausbildung oder einer

berufsbildenden mittleren Schule, Krankenpflegeschule.

Matura: Abschluss einer Matura (BHS, AHS, extern) inkl. Kolleg, Abiturientenlehrgang.

Universität: Abschluss eines Studiums an einer Universität, Akademie oder Fachhochschule.

Höchste abgeschlossene Bildung im Haushalt: Bildungsabschluss des Haushaltsmitglieds mit dem höchsten

Bildungsabschluss.

Haushaltstypen

In den Tabellen werden immer Personen in Haushalten ausgewiesen. Kontextabhängig ergeben sich

unterschiedliche Definitionen für Kinder.

Haushalte mit/ohne Pension: Als Haushalte mit Pension (vgl. Definition von Altersleistungen/Pension auf S. 16)

werden jene definiert, deren Einkommen zu mindestens 50% aus Altersleistungen stammt, als Haushalte ohne

Pension entsprechend jene, wo Altersleistungen weniger als 50% des Einkommens ausmachen.

Haushalte mit Kindern: Haushalte ohne Pension, in denen Kinder, Jugendliche und abhängige junge

Erwachsene unter 25 Jahren leben.

Kind: Kinder, Jugendliche und abhängige junge Erwachsene unter 25 Jahren. Kinder sind neben unter 16-

Jährigen auch Personen unter 25, die mit mindestens einem Elternteil zusammenleben und nicht erwerbstätig

sind. Diese Definition entspricht den Voraussetzungen zum Bezug der Familienbeihilfe in Österreich ab dem Jahr

2012.

Kinder unter 20 Jahren: Reine Altersdefinition: Kindesalter (< 20 Jahre) in Abgrenzung zu Erwerbsalter (20-64

Jahre) und Pensionsalter (65+ Jahre).

Kinder in Altersgruppen: Reine Altersdefinition mit unterschiedlichem Höchstalter (vgl. Tabelle 8.1).

Kinder unter 18 oder unter 24 Jahren: Für die Eurostat Indikatoren gelten unter 18-Jährige in jedem Fall als

Kinder. 19- bis 24-Jährige gelten dann als Kinder, wenn sie in Haushalten mit einem Elternteil leben und weder

erwerbstätig noch arbeitslos oder arbeitsuchend sind.

Kinder unter 16 Jahren: Kinder unter 16 Jahren werden in der Erhebung nicht selbst befragt. Eine

Auskunftsperson erteilt Informationen über Betreuung, Bildung und Staatsbürgerschaft. Merkmale von Personen

EU-SILC 201522 von 188

Erläuterungen und Definitionen

(Zufriedenheit, Gesundheit) werden daher nur für Personen über 16 Jahren ausgewiesen.

Alleinlebend: Einpersonenhaushalt.

Mehrpersonenhaushalte (MPH): Mindestens zwei Personen leben im Haushalt.

Ein-Eltern-Haushalte: Der Haushalt setzt sich aus einer erwachsenen Person und mindestens einem Kind

zusammen.

Haushalte mit männlichem Hauptverdiener/weiblicher Hauptverdienerin: Gliederung nach Geschlecht der

Person im Haushalt mit dem größten Beitrag zum Haushaltseinkommen.

Arbeit, Erwerbsintensität, prekäre Beschäftigung

Ausgewiesen wird sowohl die aktuelle Haupttätigkeit zum Befragungszeitpunkt 2015, als auch der Erwerbsstatus

im Jahr 2014 über die Haupttätigkeit im Referenzjahr.

Aktuelle Haupttätigkeit 2015

Selbsteinschätzung der aktuellen Haupttätigkeit von Personen ab 16 Jahren. Personen unter 16 Jahren werden

als „in Ausbildung“ ausgewiesen. Erwerbstätigkeit: selbständige und unselbständige Erwerbstätigkeit, gegliedert

nach Teil- und Vollzeit. Präsenz-und Zivildiener werden aufgrund der geringen Fallzahl den Erwerbstätigen

zugeordnet. Personen mit Haushaltstätigkeit und Betreuungsaufgaben sowie sonstige nicht Erwerbstätige sind

unter der Kategorie „Haushalt" zusammengefasst.

Erwerbstätig: Aktuell erwerbstätige Personen laut Selbsteinschätzung der Haupttätigkeit 2015: Arbeitnehmer/in

(auch Lehrling), selbständig oder mithelfend im Familienbetrieb (aber nicht angestellt) im Erwerbsalter. Präsenz-

und Zivildiener werden auf Grund geringer Fallzahlen den Erwerbstätigen zugerechnet.

Teilzeit erwerbstätig: Selbsteinschätzung der Befragten. Bei unklarer Zuordnung gilt ein Erwerbsausmaß von

weniger als 36 Stunden als Teilzeiterwerbstätigkeit.

Vollzeit erwerbstätig: Selbsteinschätzung der Respondentinnen und Respondenten . Bei unklarer Zuordnung

gilt ein Erwerbsausmaß ab 36 Stunden als Vollzeiterwerbstätigkeit.

Zufriedenheit mit der Hauptbeschäftigung: Subjektive Einschätzung der Zufriedenheit mit der gegenwärtigen

Arbeit bzw. sonstigen Hauptbeschäftigung. 0=überhaupt nicht zufrieden, 10=vollkommen zufrieden. Befragt

wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die

Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht

imputiert.

Die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zur Zufriedenheit mit verschiedenen Lebensbereichen ist mit den

Ergebnissen von 2012 und davor aufgrund einer Änderung der Fragestellung sowie der Verwendung eines

separaten Modulgewichts nicht möglich. Vergleichbarkeit mit 2013 und 2014 ist gegeben.

Berufliche Stellung: Klassifikation nach beruflicher Funktion in der aktuellen Haupterwerbstätigkeit für Personen

im Erwerbsalter.

Haupttätigkeit im Referenzjahr (2014)

Erwerbsstatus 2014: Die Zuordnung basiert auf dem „Haupttätigkeitskalender" (Haupttätigkeit pro

Kalendermonat im Jahr 2014, Selbsteinschätzung). Personen werden dann einer vorwiegenden Haupttätigkeit

zugeordnet, wenn sie diese mind. 6 Monate lang ausgeübt haben. Personen mit mehrmals wechselnden

Haupttätigkeiten werden in der Kategorie „Sonstige Mischformen" zusammengefasst. Wenn zwei Tätigkeiten

EU-SILC 201523 von 188

Erläuterungen und Definitionen

jeweils sechs Monate ausgeübt wurden, wird der Status angeführt, den die Person zuletzt hatte.

Erwerbsaktiv: Die Person war 2014 mindestens ein Monat erwerbstätig oder arbeitslos. Präsenz- und Zivildiener

werden aufgrund geringer Fallzahlen den Erwerbstätigen zugeordnet.

Ganzjährig erwerbstätig: Die Person war 2014 12 Monate erwerbstätig. Differenziert wird nach Selbst-

einschätzung in vorwiegend Vollzeit und vorwiegend Teilzeit.

Nicht ganzjährig erwerbstätig: Die Person war 2014 insgesamt weniger als 12 Monate erwerbstätig aber mehr

als die Hälfte des Jahres. Vollzeit erwerbstätig („Vollzeit"), Teilzeit erwerbstätig („Teilzeit") oder im Haushalt tätig

(„Haushalt"). Nicht ganzjährig erwerbstätige Personen, die keiner Tätigkeit mehr als sechs Monate nachgingen,

werden unter „Sonstige Mischformen" zusammengefasst.

Arbeitslos: Die Person war 2014 mindestens sechs Monate arbeitslos.

Nicht erwerbsaktiv: Die Person war 2014 in keinem Monat erwerbstätig oder arbeitslos.

Erwerbsintensität der Person: Anteil erwerbstätiger Monate einer Person im Jahr 2014. Monate mit Teilzeit-

erwerbstätigkeit werden als halbe Erwerbsmonate gerechnet. Wurden mehr als 75% der maximalen

Erwerbsmonate erreicht, zählt das als volle Erwerbstätigkeit, bis zu 75% zählt als teilweise Erwerbstätigkeit, keine

Erwerbstätigkeit bei null Erwerbsmonaten.

Erwerbsintensität des Haushaltes: Weist den Anteil der Erwerbsmonate aller Personen zwischen 18 und 59

(ohne Studierende) an der maximal möglichen Erwerbszeit im Haushalt im Referenzjahr aus. Pro Person wird bei

Vollzeiterwerbstätigkeit unabhängig von den pro Monat tatsächlich geleisteten Stunden volle Erwerbsbeteiligung

angenommen. Bei Teilzeiterwerbstätigkeit wird die aktuell geleistete Stundenzahl durch 35 dividiert und

anteilsmäßig eingerechnet. Ausgewiesen werden drei Kategorien: Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität:

maximal 20% Erwerbsintensität, das entspricht in einem Einpersonenhaushalt einer ganzjährigen Erwerbstätigkeit

von maximal sieben Wochenstunden. Mittlere Erwerbsintensität: mehr als 20% und weniger als 85%

Erwerbsintensität im Haushalt, das entspricht in einem Einpersonenhaushalt ganzjährig einer Erwerbsbeteiligung

von weniger als 30 Wochenstunden. Hohe Erwerbsintensität: 85% bis 100% Erwerbsintensität im Haushalt. Nicht

ausgewiesen wird der Indikator für Personen über 59 Jahren und Personen in Haushalten ohne Personen im

Erwerbsalter (hier: 18-59, ohne Studierende). Für den bis zur Berichterstattung 2008 ausgewiesenen Indikator

„Erwerbsintensität des Haushaltes" war das Erwerbsalter wie auch sonst im Bericht mit 20 bis 64 Jahren

festgelegt. Die Berücksichtigung von Vollzeit- bzw. Teilzeiterwerbstätigkeit (Vollzeit=100%, Teilzeit=50%) war

gegenüber der aktuellen Berechnung (Vollzeit=100%, Teilzeit entsprechend Stundenausmaß) weniger genau.

Prekäre Beschäftigung

Teilzeit <12h: Aktuelle Erwerbstätigkeit im Ausmaß von weniger als 12 Wochenstunden.

Nicht ganzjährig beschäftigt: Beschäftigungsdauer im Jahr 2014 betrug laut Haupttätigkeitskalender weniger

als 10 Monate.

Werk-/Dienstvertragsnehmer bzw. Werk-/Dienstvertragsnehmerin: Aktuelle Erwerbstätigkeit ist durch

Werkvertrag oder freien Dienstvertrag geregelt oder es wurde 2014 ein Einkommen aus Werk-/Dienstverträgen

bezogen.

Befristeter Vertrag : Unselbständig Erwerbstätige mit befristetem Arbeitsvertrag.

Niedriglohnbeschäftigung: Nach ILO-Definition: Der Bruttostundenlohn von unselbständig Beschäftigten (mit

einer Normalarbeitszeit von mindestens 12 Stunden, ohne Lehrlinge) liegt unter der Niedriglohngrenze von 2/3

EU-SILC 2015 24 von 188

Erläuterungen und Definitionen

des Bruttomedianlohns.

Working Poor: Nach Eurostat-Definition: Armutsgefährdete Personen im Erwerbsalter (18-64 Jahre), die im

Verlauf des Referenzjahres sechs Monate oder länger Vollzeit oder Teilzeit erwerbstätig waren.

Arbeitslosigkeit

Aktuelle Haupttätigkeit arbeitslos: Selbsteinschätzung zum Befragungszeitpunkt (2015).

Arbeitslos: Person war laut Haupttätigkeitskalender im Referenzjahr mindestens ein Monat arbeitslos.

Erwerbsstatus arbeitslos: Person war 2014 mindestens sechs Monate arbeitslos.

Zufriedenheit mit verschiedenen Lebensbereichen

Subjektive Einschätzung der gegenwärtigen Zufriedenheit mit verschiedenen Lebensbereichen. 0=überhaupt

nicht zufrieden, 10=vollkommen zufrieden. Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften

wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von

Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert.

Die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zur Zufriedenheit mit verschiedenen Lebensbereichen ist mit den

Ergebnissen von 2012 und davor aufgrund einer Änderung der Fragestellung sowie der Verwendung eines

separaten Modulgewichts nicht möglich. Vergleichbarkeit mit 2013 und 2014 ist gegeben.

Familie / Kinderbetreuung

Art der Kinderbetreuung: Anteil der mind. eine Stunde pro Woche betreuten Kinder bis 12 Jahre in

Krippe/Kindergarten/Vorschule, Hort/Nachmittagsbetreuung, durch Tagesmutter oder sonstige bezahlte

Privatpersonen und in der Schule an allen Kindern bis 12 Jahre.

Kinderbetreuung jüngstes Kind: Angabe, ob das jüngste Kind unter 12 Jahren im Haushalt mind. 1 Stunde pro

Woche in Krippe/Kindergarten/Vorschule, Hort/Nachmittagsbetreuung, durch Tagesmutter oder sonstige bezahlte

Privatperson betreut wird oder nicht. Ohne Pflichtschule.

Betreuungsstunden pro Woche: Stunden in Betreuung (ohne Pflichtschule).

Schulbesuch: 10-14-jährige Kinder in der Sekundarstufe I (Hauptschule / AHS / NMS / Sonderschule).

Kinderbetreuungskosten: Gesamte monatliche Kinderbetreuungskosten von Haushalten mit mindestens einem

Kind bis 16 Jahren in bezahlter Betreuung.

Risikohaushalte

Haushalte mit Ausländerinnen bzw. Ausländern (ohne EU/EFTA): Haushalt, in dem mindestens eine Person

mit der Staatsbürgerschaft eines Nicht-EU/EFTA-Landes lebt.

Haushalte mit Eingebürgerten (ohne EU/EFTA): Haushalt, in dem mindestens eine eingebürgerte Person aus

einem Nicht-EU/EFTA-Land lebt.

Haushalte mit Behinderung (im Erwerbsalter): Haushalt, in dem mind. eine Person im Erwerbsalter (20-64

Jahre) eine subjektiv wahrgenommene starke Einschränkung bei Tätigkeiten des normalen Alltagslebens seit

mindestens einem halben Jahr hat.

Haushalte mit Langzeitarbeitslosigkeit: Haushalt, in dem mind. eine Person mind. 12 Monate arbeitslos war.

Haushalte mit Sozialleistungen: Haupteinkommensquelle des Haushalts (=größter Anteil am

Haushaltseinkommen) sind Sozialleistungen, ohne Haushalte mit Langzeitarbeitslosigkeit.

EU-SILC 2015 25 von 188

Erläuterungen und Definitionen

Alleinlebende Frauen ohne Pension: Weibliche Einpersonenhaushalte, in denen Altersleistungen (siehe Def. S.

16) weniger als 50% des gesamten Einkommens ausmachen.

Alleinlebende Frauen mit Pension: Weibliche Einpersonenhaushalte, in denen Altersleistungen (siehe Def. S.

16) mehr als 50% des gesamten Einkommens ausmachen.

Ein-Eltern-Haushalte: Der Haushalt setzt sich aus einer erwachsenen Person und mindestens einem Kind unter

25 Jahren zusammen. Nur Haushalte, in denen Pensionen weniger als 50% des Haushalteinkommens

ausmachen.

Haushalte mit jüngstem Kind 4 bis 6 Jahre alt: Jüngstes Kind im Haushalt ist maximal 4 bis 6 Jahre alt.

Mehrpersonenhaushalte mit mindestens drei Kindern: Der Haushalt setzt sich aus mehr als einer er-

wachsenen Person und drei oder mehr Kindern unter 25 Jahren zusammen.

Modul – Soziale und kulturelle Teilhabe

Familiäre Stellung im Haushalt: Berücksichtigt wird, ob es sich um einen Einpersonenhaushalt handelt oder ob

mehrere Personen im Haushalt leben und ob unter den Haushaltsmitgliedern auch Kinder sind. Weiters wird bei

Erwachsenen differenziert, ob etwaig vorhandene Partnerinnen oder Partner im selben Haushalt leben. Dabei

wird der Familienstand nicht berücksichtigt. Personen zwischen 16 und 24 Jahren, die als Kind einzustufen sind,

werden getrennt ausgewiesen.

Kontakt: Persönliche Treffen mit Verwandten und Freundeskreis, Unterhaltungen mit Personen aus der

Nachbarschaft und indirekte Kontakte über Kommunikationsmedien (z.B. via Telefon, SMS, Brief, Fax oder

Internet) zu Verwandten und Freundeskreis.

Unterstützung durch soziales Netzwerk: Einschätzung, ob man mit Hilfe von nicht im selben Haushalt

lebenden Personen wie Verwandten, Freundeskreis oder Nachbarschaft rechnen kann, wobei jede Art von Hilfe,

wie z.B. moralische, materielle, finanzielle Hilfe etc., gemeint ist.

Teilnahme an Aktivitäten von Vereinen und Organisationen: Aktive Beteiligung an den Tätigkeiten des

Vereins oder der Organisationen, egal, ob man offizielles Mitglied ist oder nicht. Reine Mitgliedschaft ohne

Teilnahme an Sitzungen und anderen Aktivitäten ist hier nicht enthalten.

Aktive Bürgerschaft: Aktivität in einer politischen Partei oder einem Berufsverband (Gewerkschaft oder

Kammer) sowie Teilnahme an einer Demonstration oder an einem friedlichen Protest, z.B. Unterzeichnen einer

Petition, etc. Nicht gemeint ist hingegen Wahlteilnahme.

Besuch von kulturellen Veranstaltungen oder Einrichtungen: Teilnahme als Zuschauerin oder Zuschauer bei

Veranstaltungen oder Besuch von Einrichtungen als Nutzerin oder Nutzer in der Freizeit.

2.4 Definitionen zur Europa 2020-Strategie

Europa 2020-Strategie: Im Jahr 2010 beschlossene Strategie der EU-Mitgliedstaaten für ein intelligentes,

nachhaltiges und integratives Wachstum. Die soziale Eingliederung soll bis zum Jahr 2020 insbesondere durch

Verminderung der Armut gefördert werden, wobei angestrebt wird, europaweit mindestens 20 Millionen

Menschen aus Gefährdungslagen zu bringen.

Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung: Definiert die Zielgruppe der Europa 2020-Strategie.

Ausgrenzungsgefährdet sind Personen,

EU-SILC 201526 von 188

Erläuterungen und Definitionen

• deren Einkommen 60% der nationalen Medianeinkommens nicht übersteigt,

• die erheblich materiell depriviert sind,

• die in einem Haushalt mit keiner oder sehr niedriger Erwerbsintensität leben.

• Überschneidungen sind möglich.

Personen in Haushalten mit keiner oder sehr niedriger Erwerbsintensität: Personen bis 59 Jahre, die in

einem Haushalt leben, in dem Personen zwischen 18 und 59 Jahren (ausgenommen Studierende) im Laufe eines

Jahres insgesamt weniger als 20% der maximal möglichen Erwerbsmonate ausschöpfen.

Erhebliche materielle Deprivation: (vormals: „Materielle Deprivation bei 4 aus 9 Merkmalen“) Bei Zustimmung

zu mindestens vier von neun Aussagen über die Nichtleistbarkeit von Gütern/Bedürfnissen gilt ein Haushalt als

erheblich materiell depriviert.

Der Haushalt kann sich nicht leisten:

• Regelmäßige Zahlungen in den letzten 12 Monaten rechtzeitig zu begleichen (Miete, Betriebskosten,

Kreditrückzahlungen, Wohnnebenkosten, Gebühren für Wasser-, Müllabfuhr und Kanal, sonstige

Rückzahlungsverpflichtungen)

• Unerwartete Ausgaben bis zu 1.100 € zu finanzieren

• Die Wohnung angemessen warm zu halten

• Jeden zweiten Tag Fleisch, Fisch (oder entsprechende vegetarische Speisen) zu essen

• Einmal im Jahr auf Urlaub zu fahren

• Einen PKW

• Eine Waschmaschine

• Ein Fernsehgerät

• Ein Telefon oder Handy.

2.5 Definitionen zu Eurostat-Indikatoren

Indikatoren SI-P1

Armutsgefährdung nach Sozialtransfers: siehe S. 18

Armutsgefährdungsschwelle: siehe S. 18

Indikatoren SI-P8, SI-S4, SI-S6, SI-C13

Armutsgefährdet/nicht armutsgefährdet: Alle Personen, deren äquivalisiertes Haushaltseinkommen unterhalb

der Armutsgefährdungsschwelle (s.o.) liegt, gelten als armutsgefährdet. Alle Personen, deren äquivalisiertes

Haushaltseinkommen mindestens den Betrag der Armutsgefährdungsschwelle ausmacht, gelten als nicht

armutsgefährdet.

Armutsgefährdungsquote: siehe S. 18

Indikatoren: Europa 2020 (1+2)

(Nahezu) Erwerbslosenhaushalt: siehe S. 27

Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung: siehe S. 26

EU-SILC 2015 27 von 188

Erläuterungen und Definitionen

Indikatoren SI-S1a, SI-S6, Europa 2020

Haushaltstyp: Zusammensetzung der Haushalte nach Zahl (und Alter) der Erwachsenen und Kinder. Unter 18-

Jährige gelten in jedem Fall als Kinder, 19- bis 24-Jährige dann, wenn sie in Haushalten mit einem Elternteil

leben und weder erwerbstätig noch arbeitslos oder arbeitsuchend sind.

Indikator SI-S1c

Hauptaktivität: Die Zuordnung basiert auf dem „Haupttätigkeitskalender" (Haupttätigkeit pro Kalendermonat im

Referenzzeitraum, d.h. im Jahr 2014, Selbsteinschätzung). Personen ab 18 Jahre werden einer vorwiegenden

Haupttätigkeit zugeordnet, wenn sie diese mehr als die Hälfte der Monate ausgeübt haben für die Angaben

vorliegen. Personen unter 18 Jahren und diejenigen mit gültigen Angaben für weniger als 7 Monate werden

ausgeschlossen. „Erwerbstätig“ fasst Teil- und Vollzeiterwerbstätigkeit zusammen. „Nicht erwerbstätig“ ist in

„Arbeitslos“, „Pension“ und „sonstige nicht Erwerbstätige“ (z.B. erwerbsunfähig, studierend, Haus- und

Betreuungsaufgaben) untergliedert.

Indikator SI-C1

Anteilsverhältnis der Einkommensquintile S80/S20: siehe S. 17

Indikator SI-C2

Gini-Koeffizient: siehe S. 17

Indikator SI-P3

Relativer Medianwert der Armutsgefährdungslücke: siehe S. 18

Indikator SI-S1e

Streuung um die Armutsgefährdungsschwelle: Armutsgefährdungsquote nach alternativen

Armutsgefährdungsschwellen. Der Betrag für die Armutsgefährdungsschwelle wird üblicherweise bei 60% des

Medians des Äquivalenzeinkommens angenommen und liegt 2015 (für einen Einpersonenhaushalt gerechnet) bei

1.163 Euro pro Monat oder 13.956 Euro pro Jahr. Alternativ wird die Armutsgefährdungsschwelle bei 40% des

Medians (2015: 9.304 Euro pro Jahr), 50% des Medians (2015: 11.630 Euro pro Jahr) und 70% des Medians

(2015: 16.282 Euro pro Jahr) des Äquivalenzeinkommens berechnet. Entsprechend größer oder kleiner sind die

derart berechneten Armutsgefährdungsquoten.

Indikator SI-C5

Armutsgefährdungsquote bei zeitlicher Verankerung der Armutsgefährdungsschwelle: Die

Armutsgefährdungsschwelle aus einem Referenzjahr (dzt. 2005) wird mit der Inflationsrate fortgeschrieben und

der Anteil der Bevölkerung unterhalb dieser Schwelle ausgewiesen.

Indikator SI-C6 Armutsgefährdung vor Sozialtransfers: siehe S. 18

Indikator SI-C8

Erwerbspersonen: Erwerbspersonen werden nach dem „Haupttätigkeitskalender“ definiert (Haupttätigkeit pro

Kalendermonat im Referenzzeitraum, d.h. im Jahr 2014, Selbsteinschätzung). Personen ab 18 Jahre werden

einer vorwiegenden Haupttätigkeit zugeordnet, wenn sie diese mehr als die Hälfte der Monate ausgeübt haben,

für die Angaben vorliegen. Personen unter 18 Jahren und diejenigen mit gültigen Angaben für weniger als 7

Monate werden ausgeschlossen. Die Untergliederung der Personen mit Haupttätigkeit „Erwerbstätig“ in Voll- und

EU-SILC 2015 28 von 188

Erläuterungen und Definitionen

Teilzeiterwerbstätigkeit erfolgt anhand der aktuellen Selbsteinschätzung der Haupttätigkeit (zum

Befragungszeitpunkt).

Indikator SI-P2

Dauerhafte Armutsgefährdung: siehe S. 18

Indikator SI-P8

Materielle Deprivation: (vormals „Materielle Deprivation bei 3 von 9 Merkmalen“)

Indikator SI-S4

Zustimmung zu mindestens drei von neun Aussagen über die Nichtleistbarkeit von Gütern/Bedürfnissen für

den Haushalt:

• Regelmäßige Zahlungen in den letzten 12 Monaten rechtzeitig zu begleichen (Miete, Betriebskosten,

Kreditrückzahlungen, Wohnnebenkosten, Gebühren für Wasser-, Müllabfuhr und Kanal, sonstige

Rückzahlungsverpflichtungen)

• Unerwartete Ausgaben bis zu 1.100€ zu finanzieren

• Die Wohnung angemessen warm zu halten

• Jeden zweiten Tag Fleisch, Fisch (oder entsprechende vegetarische Speisen) zu essen

• Einmal im Jahr auf Urlaub zu fahren

• Einen PKW

• Eine Waschmaschine

• Ein Fernsehgerät

• Ein Telefon oder Handy.

Intensität der materiellen Deprivation: Arithmetisches Mittel der Zahl der Merkmale der materiellen Deprivation

(s. oben), denen zugestimmt wird, für Personen in Haushalten die von materieller Deprivation betroffen sind.

Indikator Europa 2020 (1+3)

Erhebliche materielle Deprivation: siehe S. 27

Indikator SI-C13

Wohnkostenanteil: Der Wohnkostenanteil ist der Anteil der monatlichen Wohnkosten (Miete, Betriebskosten,

Zinszahlungen für Kredite zur Schaffung von Wohnraum, Heizung, Energie, Instandhaltung) mal 12 abzüglich

Wohnbeihilfen und Wohnkostenzuschüssen, am gesamten verfügbaren Haushaltseinkommen abzüglich

Wohnbeihilfen und Wohnkostenzuschüssen.

Der mittlere Anteil der Wohnkosten ist der Median des Wohnkostenanteils am Haushaltseinkommen für die

jeweilige Gruppe.

Indikator SI-S6, SI-C13

Besiedlungsdichte: Für jede Gemeinde wird entsprechend der DEGURBA-Klassifikation (Labour Force Survey,

Methods and Definitions, 1998 Edition) einer von drei Codes vergeben:

• Hohe Besiedlungsdichte: ein zusammenhängendes Gebiet mit Besiedlungsdichte größer 500 Bewohner

pro Quadratkilometer und mit mindestens 50.000 Einwohnern.

EU-SILC 2015 29 von 188

Erläuterungen und Definitionen

• Mittlere Besiedlungsdichte: keine hohe Besiedlungsdichte aber mehr als 100 Bewohner pro

Quadratkilometer und entweder mindestens 50.000 Einwohner oder an ein Gebiet mit hoher

Besiedlungsdichte angrenzend.

• Geringe Besiedlungsdichte: Gebiete mit weder hoher noch mittlerer Besiedlungsdichte nach obiger

Definition.

Indikator SI-S6

Überbelag: Anteil der Personen in einer überbelegten Wohnung an der Gesamtbevölkerung bzw. der jeweiligen

Untergruppe. Überbelag wird über die Haushaltszusammensetzung und die Zahl der Wohnräume definiert und

wird angenommen, wenn der Haushalt weniger als die folgende Zahl an Räumen hat: Einen Raum pro Haushalt,

plus einen Raum für jedes Paar, plus einen Raum für jede weitere einzelne Person ab 18 Jahren, plus einen

Raum pro zwei Jugendlichen (ohne Partner im Haushalt) des selben Geschlechts zwischen 12 und 17 Jahren,

plus einen Raum pro Jugendlichem (ohne Partner im Haushalt) unterschiedlichen Geschlechts zwischen 12 und

17 Jahren, plus einen Raum pro zwei Kinder unter 12 Jahre.

Die Zahl der benötigten Räume wird jeweils aufgerundet (z.B. für drei Kinder unter 12 Jahren sind zwei Räume

notwendig). Eine Familie bestehend aus zwei Erwachsenen, zwei 13-jährigen Mädchen und einem 8-jährigen

Buben benötigt mindestens vier Zimmer. Sind die 13-Jährigen hingegen ein Bub und ein Mädchen, wird ein

zusätzliches Zimmer benötigt, in Summe mindestens fünf Zimmer, damit die Wohnung nicht als überbelegt gilt.

Indikator SI-C12

Wohndeprivation: Anteil der Personen an der Gesamtbevölkerung oder der jeweiligen Untergruppe, die

folgende Probleme mit ihrer Wohnung haben, pro Item:

• Undichtes Dach, Schimmel oder Feuchtigkeit

• Kein Bad und keine Dusche in der Wohnung

• Kein WC in der Wohnung

• Dunkle Räume

• Weder Bad/Dusche noch WC in der Wohnung.

EU-SILC 201530 von 188

Erläuterungen und Definitionen

Tabellen

Jährliches Haushaltseinkommen

EU-SILC 201531 von 188

10% 25% 50% 75% 90% Arithmetisches Mittel

Insgesamt 3.810 14.265 21.369 34.534 52.816 72.697 40.574

Haushalte mit PensionZusammen 984 14.396 19.939 28.582 40.379 53.250 32.426Alleinlebende Männer 148 (12.248) 17.647 22.966 29.989 (38.733) 24.906Alleinlebende Frauen 317 11.696 15.172 20.233 26.307 34.139 22.137

Mehrpersonenhaushalt 519 21.855 28.567 37.140 48.869 65.253 40.869

Haushalte ohne PensionZusammen 2.826 14.240 22.246 37.579 56.910 77.006 43.412Alleinlebende Männer 483 10.121 14.980 22.102 30.692 43.540 27.335Alleinlebende Frauen 469 10.214 13.900 19.170 25.337 34.449 21.057

Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 843 22.938 34.863 48.722 65.738 85.554 53.226Haushalte mit Kindern 1.031 24.000 34.903 48.416 64.493 83.148 53.086

Ein-Eltern-Haushalt 117 (16.169) 19.731 27.043 35.314 (46.625) 29.829Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 453 27.838 37.571 52.054 67.705 91.071 57.648Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 334 28.801 38.930 51.660 66.308 81.526 55.947Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 128 (27.438) 39.476 47.827 58.926 (82.722) 50.645

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 2.436 16.887 25.991 40.213 57.680 78.102 45.603weiblicher Hauptverdienerin 1.373 11.913 17.235 24.859 39.987 58.774 31.653

Haushaltsgröße1 Person 1.417 10.837 14.756 20.781 28.119 37.579 23.8402 Personen 1.137 19.417 28.111 38.657 52.472 71.017 43.4643 Personen 572 25.340 36.282 50.204 65.738 81.353 54.1214 Personen 459 30.847 41.047 55.119 69.463 88.831 58.9455 und mehr Personen 224 (30.956) 41.823 54.376 74.210 (93.103) 59.548

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Wurden in einer Gruppe weniger als 500 Haushalte befragt, dann ist der unterste und oberste Dezilwert (10%, 90%), bei weniger als 200 Haushalten auch der untere und obere Quartilswert (25%, 75%) in Klammern ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 1.1: Verfügbares Haushaltseinkommen in Österreich 2015 nach HaushaltstypDisposable income of private households in Austria 2015 by socio-demographic criteria

... Haushalte verfügen über wenigerals ... EUR

Anzahl in 1.000

Verfügbares Haushaltseinkommen

EU-SILC 2015 32 von 188

Jährliches Haushaltseinkommen

10% 25% 50% 75% 90% Arithmetisches Mittel

Insgesamt 8.476 12.376 17.088 23.260 31.124 40.230 25.958

AlterBis 19 Jahre 1.741 11.668 15.584 20.654 26.913 34.578 22.68020 bis 39 Jahre 2.080 11.478 16.805 22.855 30.188 38.115 24.77940 bis 64 Jahre 3.133 13.219 18.785 25.869 34.575 45.991 28.92065 Jahre + 1.523 12.668 17.132 22.839 29.851 38.788 25.222

Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 3.248 12.866 18.221 24.845 32.848 43.172 27.72520 bis 39 Jahre 1.033 11.987 17.089 23.581 31.158 39.077 25.46040 bis 64 Jahre 1.553 13.195 19.044 25.957 34.786 46.347 29.55765 Jahre + 663 13.566 18.354 24.434 32.003 42.522 26.966

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 3.487 12.403 17.184 23.436 31.278 40.675 25.94820 bis 39 Jahre 1.047 11.167 16.470 22.178 29.004 37.124 24.10840 bis 64 Jahre 1.580 13.358 18.631 25.699 34.092 45.420 28.29565 Jahre + 860 12.325 16.334 21.721 27.888 36.641 23.878

GemeindegrößenklasseWien 1.746 11.101 15.620 22.741 32.141 45.011 26.597Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 671 10.119 15.599 21.868 30.766 40.630 24.932Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.561 12.520 16.594 22.712 30.514 39.458 25.511Gemeinden <=10.000 Einw. 4.498 13.708 17.977 23.871 30.893 39.032 26.018

BundeslandBurgenland 290 (14.723) 18.462 24.963 32.529 (39.460) 26.072Kärnten 517 13.761 17.716 23.202 31.750 40.128 25.635Niederösterreich 1.649 14.386 18.577 24.852 32.559 40.955 27.491Oberösterreich 1.447 12.866 17.608 23.586 30.766 38.215 25.568Salzburg 528 13.932 17.884 23.260 32.453 40.139 25.923Steiermark 1.188 12.421 17.380 22.562 29.540 39.644 24.986Tirol 736 10.972 16.598 21.739 28.806 39.672 24.674Vorarlberg 376 9.985 15.015 21.139 27.785 37.114 23.762Wien 1.746 11.101 15.620 22.741 32.141 45.011 26.597

StaatsbürgerschaftÖsterreich 7.357 13.837 18.354 24.356 32.114 41.082 26.866

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 275 (10.848) 14.723 18.999 23.781 (29.328) 19.958Nicht Österreich 1.120 7.867 11.774 16.298 22.828 32.080 19.993

davon EU/EFTA 502 7.429 12.520 17.353 25.819 38.645 23.778

davon sonstiges Ausland 618 7.934 11.380 15.227 21.051 24.711 16.923

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.580 11.308 14.809 19.643 25.447 32.560 21.237Lehre/mittlere Schule 3.508 13.743 18.395 24.136 30.912 38.115 25.798Matura 1.099 12.308 19.049 26.166 34.516 45.296 28.598Universität 978 13.901 22.717 32.319 44.823 59.880 36.129

Haushalte mit PensionZusammen 1.551 13.252 17.839 23.487 30.588 39.051 25.452Alleinlebende Männer 148 (12.248) 17.647 22.966 29.989 (38.733) 24.906Alleinlebende Frauen 317 11.696 15.172 20.233 26.307 34.139 22.137Mehrpersonenhaushalt 1.086 14.570 18.866 24.491 31.994 40.949 26.495

Haushalte ohne PensionZusammen 6.925 12.184 17.016 23.181 31.175 40.467 26.071Alleinlebende Männer 483 10.121 14.980 22.102 30.692 43.540 27.335Alleinlebende Frauen 469 10.214 13.900 19.170 25.337 34.449 21.057Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 2.037 14.819 21.467 27.910 36.480 48.224 31.002Haushalte mit Kindern 3.936 12.308 16.363 21.749 28.340 36.713 23.962

Ein-Eltern-Haushalt 300 11.380 13.361 16.137 21.141 26.706 18.180Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.517 14.072 19.422 25.057 32.999 42.708 27.931Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 1.402 12.637 17.897 22.461 27.783 34.056 24.015Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 717 10.161 14.044 17.057 20.749 25.584 17.875

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 6.042 13.195 18.171 24.110 32.066 41.481 26.965weiblicher Hauptverdienerin 2.434 11.042 15.044 21.216 28.842 38.388 23.459

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Bildung: nur Personen ab 16 Jahre. - Wurden in einer Gruppe weniger als 500 Personen befragt, dann ist der unterste und oberste Dezilwert (10%, 90%), bei weniger als 200 Personen auch der untere und obere Quartilswert (25%, 75%) in Klammern ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 1.2a: Äquivalisiertes Nettohaushaltseinkommen 2015 nach soziodemographischen MerkmalenNet-equivalised household income 2015 Persons in Austria by socio-demographic criteria

... Personen verfügen über wenigerals ... EUR

Anzahl in 1.000

Jahresäquivalenzeinkommen

EU-SILC 2015 33 von 188

Jährliches Haushaltseinkommen

10% 25% 50% 75% 90% Arithmetisches Mittel

Insgesamt 8.476 12.376 17.088 23.260 31.124 40.230 25.958Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 3.788 15.005 19.839 26.192 34.306 44.997 29.172

davon Vollzeit 2.854 15.465 20.396 26.778 35.141 45.967 30.096davon Teilzeit 934 12.641 18.228 24.326 31.169 40.126 26.350

Pension 2.001 12.833 17.612 23.241 30.247 39.035 25.484Arbeitslos 376 (9.976) 12.280 16.588 23.151 (29.274) 19.052Haushalt 530 9.688 13.290 18.419 25.694 34.180 20.770In Ausbildung 471 9.087 15.080 22.370 30.791 38.769 23.710

2.053 12.008 16.921 22.855 30.339 40.394 25.452526 7.641 10.579 14.173 19.242 28.340 17.038

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014) Keine Person im Erwerbsalter im HH od. Person >59 J. Keine oder sehr niedrige ErwerbsintensitätMittlere Erwerbsintensität 3.033 12.508 16.064 21.111 27.233 34.688 23.001

Hohe Erwerbsintensität 2.864 16.451 21.554 27.817 35.901 47.152 31.089

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 5.138 14.769 19.257 24.964 32.355 40.675 27.350Selbständige Arbeit 609 12.000 17.611 24.070 36.056 56.452 30.456Sozialleistungen 987 7.934 11.161 14.782 19.086 23.594 15.671Pensionen 1.618 13.322 18.025 23.607 30.688 39.589 25.662Private Einkommen 124 (954) 7.982 17.667 43.345 (63.713) 31.975

Insgesamt 5.213 12.608 17.902 24.638 32.729 42.788 27.268Erwerbsstatus (Referenzjahr: 2014)Erwerbsaktiv 4.146 13.823 19.009 25.579 33.681 43.645 28.414Ganzjährig erwerbstätig 3.327 15.476 20.592 26.831 35.054 46.051 30.054

davon mind. 6 Monate … Vollzeit 2.631 16.114 21.070 27.398 35.861 46.999 30.867Teilzeit 696 13.568 19.022 24.467 31.570 41.558 26.980

Nicht ganzjährig erwerbstätig 546 11.721 16.038 21.260 29.219 36.909 23.778davon mind. 6 Monate … Vollzeit 303 (11.705) 16.038 21.215 30.203 (37.297) 24.068Teilzeit 79 (10.718) (14.161) 19.200 (27.210) (33.004) 20.999Haushalt 44 (15.015) (17.922) 23.426 (31.211) (36.647) 25.372Sonstige Mischformen 119 (11.721) (15.749) 21.850 (28.590) (40.648) 24.295

Arbeitslos (mind. 6 Monate) 273 (9.447) 11.480 16.006 22.266 (27.145) 17.698

Nicht erwerbsaktiv 1.067 10.297 14.265 21.051 28.340 36.705 22.814davon mind. 6 Monate … Pension 497 12.257 17.696 23.367 30.409 38.072 25.203Haushalt 285 (9.360) 12.898 18.419 25.431 (33.470) 20.403in Ausbildung 196 (7.274) 11.785 19.552 29.749 (41.087) 21.992aus gesundheitlichen od. sonstigen Gründen nicht erwerbstätig 90 (7.641) (10.922) 15.872 (23.143) (33.610) 19.033

Arbeitslos im Referenzjahr (2014)1-5 Monate 251 (11.705) 15.738 19.984 25.895 (33.470) 21.8456-11 Monate 110 (9.928) (12.077) 16.105 (23.510) (28.583) 18.858Ganzjährig 162 (8.993) 11.118 15.843 20.781 (26.687) 16.910

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 1.432 10.311 13.823 20.221 27.362 36.397 22.402Hilfsarbeit 776 11.374 15.785 20.951 26.892 33.806 22.347Facharbeit 840 15.272 19.616 24.780 31.158 37.037 26.339Mittlere Tätigkeit, Meister 736 16.451 21.441 26.910 34.027 41.558 28.741Höhere Tätigkeit 476 19.350 24.356 31.211 38.410 47.986 32.763Hochqualifizierte Tätigkeit 501 20.749 26.530 34.320 46.750 61.877 39.780Selbständige 452 12.423 17.716 24.831 34.903 51.220 30.800

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 139 (11.332) 15.921 22.739 29.091 (35.923) 24.160Werk-/freier Dienstvertrag 97 (12.658) (18.901) 27.006 (35.984) (50.787) 29.731Befristeter Vertrag 249 (10.326) 16.565 21.991 29.992 (37.940) 24.495Niedriglohnbeschäftigung 453 11.089 15.347 20.273 26.548 32.559 22.216

darunter über 34h beschäftigt 293 (11.742) 15.485 20.909 26.892 (32.559) 22.630

Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Wurden in einer Gruppe weniger als 500 Personen befragt, dann ist der unterste und oberste Dezilwert (10%, 90%), bei weniger als 200 Personen auch der untere und obere Quartilswert (25%, 75%) in Klammern ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 1.2b: Äquivalisiertes Nettohaushaltseinkommen 2015 nach ErwerbsstatusNet-equivalised household income 2015 Persons in Austria by activity status

... Personen verfügen über wenigerals ... EUR

Anzahl in 1.000

Jahresäquivalenzeinkommen

Gesamtbevölkerung

EU-SILC 201534 von 188

Jährliches Haushaltseinkommen

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 8.476 850 10 2.119 25 2.119 25 2.119 25 2.120 25 848 10

AlterBis 19 Jahre 1.741 212 12 569 33 524 30 380 22 268 15 85 520 bis 39 Jahre 2.080 238 11 553 27 515 25 538 26 474 23 161 840 bis 64 Jahre 3.133 262 8 619 20 664 21 801 26 1.048 33 461 1565 Jahre + 1.523 138 9 377 25 416 27 400 26 330 22 141 9

Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 3.248 291 9 691 21 732 23 868 27 957 29 402 1220 bis 39 Jahre 1.033 108 10 258 25 242 23 274 27 258 25 89 940 bis 64 Jahre 1.553 133 9 299 19 327 21 402 26 524 34 236 1565 Jahre + 663 50 8 134 20 163 25 192 29 175 26 77 12

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 3.487 347 10 859 25 863 25 871 25 895 26 361 1020 bis 39 Jahre 1.047 130 12 295 28 273 26 263 25 216 21 72 740 bis 64 Jahre 1.580 129 8 321 20 336 21 399 25 524 33 225 1465 Jahre + 860 88 10 243 28 254 29 209 24 155 18 64 7

GemeindegrößenklasseWien 1.746 265 15 538 31 364 21 370 21 474 27 221 13Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 671 105 16 209 31 158 24 141 21 162 24 69 10Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.561 145 9 408 26 413 26 364 23 376 24 145 9Gemeinden <=10.000 Einw. 4.498 334 7 964 21 1.184 26 1.244 28 1.107 25 412 9

BundeslandBurgenland 290 14 5 60 21 73 25 80 28 77 26 20 7Kärnten 517 37 7 113 22 146 28 122 24 136 26 50 10Niederösterreich 1.649 94 6 333 20 382 23 466 28 467 28 173 10Oberösterreich 1.447 128 9 338 23 367 25 390 27 352 24 112 8Salzburg 528 36 7 118 22 145 27 116 22 149 28 52 10Steiermark 1.188 118 10 279 23 351 30 303 25 256 22 115 10Tirol 736 109 15 202 27 204 28 185 25 145 20 73 10Vorarlberg 376 49 13 137 36 87 23 87 23 65 17 33 9Wien 1.746 265 15 538 31 364 21 370 21 474 27 221 13

StaatsbürgerschaftÖsterreich 7.357 529 7 1.495 20 1.875 25 1.988 27 1.998 27 795 11

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 275 44 16 108 39 89 32 54 20 24 9 (4) (1)Nicht Österreich 1.120 321 29 624 56 244 22 131 12 121 11 53 5

davon EU/EFTA 502 124 25 248 49 101 20 62 12 90 18 46 9davon sonstiges Ausland 618 197 32 375 61 143 23 68 11 31 5 (8) (1)

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.580 239 15 608 38 448 28 332 21 193 12 56 4Lehre/mittlere Schule 3.508 246 7 694 20 929 26 1.019 29 867 25 271 8Matura 1.099 110 10 220 20 220 20 288 26 372 34 164 15Universität 978 82 8 144 15 119 12 201 21 513 52 294 30

Haushalte mit PensionZusammen 1.551 123 8 342 22 417 27 425 27 367 24 146 9Alleinlebende Männer 148 15 10 36 24 41 27 40 27 33 22 15 10Alleinlebende Frauen 317 39 12 110 35 96 30 64 20 48 15 18 6Mehrpersonenhaushalt 1.086 68 6 196 18 280 26 322 30 287 26 113 10

Haushalte ohne PensionZusammen 6.925 727 10 1.777 26 1.702 25 1.694 24 1.752 25 703 10Alleinlebende Männer 483 85 18 158 33 109 23 100 21 116 24 57 12Alleinlebende Frauen 469 95 20 181 39 138 29 79 17 72 15 25 5Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 2.037 138 7 308 15 311 15 581 29 838 41 359 18Haushalte mit Kindern 3.936 410 10 1.131 29 1.144 29 934 24 727 18 262 7

Ein-Eltern-Haushalt 300 59 20 164 55 85 28 35 12 15 5 (4) (1)Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.517 91 6 294 19 353 23 422 28 448 30 175 12Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 1.402 120 9 303 22 468 33 409 29 222 16 75 5Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 717 140 20 370 52 238 33 67 9 42 6 (8) (1)

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 6.042 498 8 1.292 21 1.533 25 1.605 27 1.612 27 660 11weiblicher Hauptverdienerin 2.434 352 14 827 34 585 24 514 21 507 21 189 8

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Die Einkommensklassen sind nach Dezilen bzw. Quartilen des Jahresäquivalenzeinkommens definiert, jede Klasse umfasst 10% bzw. 25% der Gesamtbevölkerung. - Bildung: nur Personen ab 16 Jahre. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 1.3a: Einkommenszehntel bzw. -viertel des äquivalisierten Nettohaushaltseinkommens nach soziodemographischen MerkmalenDeciles and quartiles of income by socio-demographic criteria

Soziodemographische MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Unterstes Einkommens-

zehntel

Unterstes Einkommens-

viertel

2. Einkommens-

viertel

3. Einkommens-

viertel

Oberstes Einkommens-

viertel

Oberstes Einkommens-

zehntel

EU-SILC 201535 von 188

Jährliches Haushaltseinkommen

in 1.000

in % in 1.000

in % in 1.000

in % in 1.000

in % in 1.000

in % in 1.000

in %

Insgesamt 8.476 850 10 2.119 25 2.119 25 2.119 25 2.120 25 848 10

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 3.788 215 6 617 16 856 23 1.054 28 1.262 33 526 14

davon Vollzeit 2.854 128 4 412 14 626 22 790 28 1.026 36 435 15davon Teilzeit 934 87 9 204 22 229 25 264 28 236 25 91 10

Pension 2.001 178 9 465 23 539 27 538 27 459 23 187 9Arbeitslos 376 95 25 204 54 78 21 66 18 28 7 (11) (3)Haushalt 530 111 21 226 43 137 26 85 16 81 15 22 4In Ausbildung 471 77 16 154 33 106 23 97 21 114 24 39 8

2.053 225 11 525 26 538 26 513 25 477 23 207 10526 213 40 347 66 90 17 46 9 43 8 (13) (2)

3.033 296 10 919 30 905 30 734 24 476 16 159 5

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014) Keine Person im Erwerbsalter im HH oder Person >59 J. Keine oder sehr niedrige ErwerbsintensitätMittlere ErwerbsintensitätHohe Erwerbsintensität 2.864 116 4 328 11 586 20 826 29 1.124 39 469 16

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 5.138 264 5 907 18 1.317 26 1.470 29 1.444 28 538 10Selbständige Arbeit 609 63 10 145 24 147 24 115 19 203 33 109 18Sozialleistungen 987 347 35 656 66 213 22 78 8 40 4 (7) (1)Pensionen 1.618 125 8 349 22 435 27 449 28 386 24 159 10Private Einkommen 124 51 41 62 50 (7) (6) (8) (7) 47 38 35 28

Insgesamt 5.213 500 10 1.173 22 1.179 23 1.339 26 1.522 29 622 12

Erwerbsstatus (Referenzjahr: 2014)

Erwerbsaktiv 4.146 304 7 800 19 915 22 1.118 27 1.313 32 546 13Ganzjährig erwerbstätig 3.327 156 5 464 14 723 22 952 29 1.187 36 503 15

davon mind. 6 Monate … Vollzeit 2.631 103 4 328 12 548 21 752 29 1.003 38 428 16Teilzeit 696 53 8 136 20 176 25 200 29 184 26 75 11

Nicht ganzjährig erwerbstätig 546 62 11 175 32 142 26 116 21 114 21 40 7davon mind. 6 Monate … Vollzeit 303 35 11 97 32 79 26 60 20 68 22 23 8Teilzeit 79 12 15 31 39 18 23 18 23 (13) (16) (2) (3)Haushalt 44 (1) (3) (10) (23) 12 26 11 26 (11) (25) (2) (4)Sonstige Mischformen 119 (13) (11) 37 31 33 27 27 23 22 18 (12) (10)

Arbeitslos (mind. 6 Monate) 273 86 32 161 59 50 19 50 18 (12) (4) (3) (1)

Nicht erwerbsaktiv 1.067 196 18 373 35 263 25 221 21 209 20 76 7davon mind. 6 Monate … Pension 497 50 10 113 23 133 27 133 27 117 24 43 9Haushalt 285 66 23 126 44 76 27 42 15 40 14 (10) (3)in Ausbildung 196 51 26 86 44 34 17 35 18 41 21 20 10aus gesundheitlichen od. sonstigen Gründen nicht erwerbstätig 90 29 32 48 53 20 22 (11) (12) (11) (12) (3) (4)

Arbeitslos im Referenzjahr (2014)1-5 Monate 251 31 12 93 37 81 32 44 18 33 13 (13) (5)6-11 Monate 110 29 27 59 53 21 19 23 21 (7) (7) (2) (2)Ganzjährig 162 57 35 102 63 29 18 27 16 (5) (3) (1) (1)

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 1.432 275 19 548 38 335 23 291 20 258 18 97 7Hilfsarbeit 776 98 13 243 31 241 31 182 23 111 14 33 4Facharbeit 840 35 4 135 16 221 26 269 32 215 26 52 6Mittlere Tätigkeit, Meister 736 26 4 86 12 162 22 240 33 248 34 87 12Höhere Tätigkeit 476 (11) (2) 30 6 71 15 137 29 238 50 97 20Hochqualifizierte Tätigkeit 501 (11) (2) 25 5 53 11 121 24 301 60 176 35Selbständige 452 45 10 106 23 96 21 99 22 151 33 80 18

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 139 20 14 43 31 29 21 37 27 30 22 (10) (7)Werk-/freier Dienstvertrag 97 (9) (10) 20 20 16 16 25 26 37 38 18 18Befristeter Vertrag 249 34 14 70 28 63 25 61 24 56 22 20 8Niedriglohnbeschäftigung 453 64 14 167 37 121 27 106 23 59 13 20 5

darunter über 34h beschäftigt 293 35 12 103 35 76 26 73 25 41 14 (10) (3)

Gesamtbevölkerung

Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Die Einkommensklassen sind nach Dezilen bzw. Quartilen des Jahresäquivalenzeinkommens definiert, jede Klasse umfasst 10% bzw. 25% der gesamten Bevölkerung. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 und in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 1.3b: Einkommenszehntel bzw. -viertel des äquivalisierten Nettohaushaltseinkommens nach ErwerbsstatusDeciles and quartiles of income by activity status

ErwerbsstatusGesamt (=100%) in 1.000

Unterstes Einkommens-

zehntel

Unterstes Einkommens-

viertel

2. Einkommens-

viertel

3. Einkommens-

viertel

Oberstes Einkommens-

viertel

Oberstes Einkommens-

zehntel

EU-SILC 201536 von 188

Jährliches Haushaltseinkommen

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 8.476 1.178 14 6.550 77 748 9 100

AlterBis 19 Jahre 1.741 299 17 1.364 78 78 4 8920 bis 39 Jahre 2.080 317 15 1.622 78 141 7 9840 bis 64 Jahre 3.133 362 12 2.367 76 404 13 11165 Jahre + 1.523 200 13 1.197 79 126 8 98

Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 3.248 404 12 2.490 77 355 11 10720 bis 39 Jahre 1.033 151 15 807 78 75 7 10140 bis 64 Jahre 1.553 183 12 1.160 75 210 14 11265 Jahre + 663 71 11 523 79 69 10 105

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 3.487 476 14 2.696 77 315 9 10120 bis 39 Jahre 1.047 167 16 815 78 65 6 9540 bis 64 Jahre 1.580 179 11 1.207 76 193 12 11065 Jahre + 860 130 15 674 78 57 7 93

GemeindegrößenklasseWien 1.746 339 19 1.199 69 208 12 98Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 671 130 19 479 71 62 9 94Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.561 241 15 1.191 76 129 8 98Gemeinden <=10.000 Einw. 4.498 468 10 3.681 82 349 8 103

BundeslandBurgenland 290 25 9 244 84 20 7 107Kärnten 517 53 10 419 81 45 9 100Niederösterreich 1.649 149 9 1.348 82 152 9 107Oberösterreich 1.447 192 13 1.157 80 98 7 101Salzburg 528 54 10 426 81 47 9 100Steiermark 1.188 166 14 928 78 94 8 97Tirol 736 129 17 555 75 53 7 93Vorarlberg 376 71 19 274 73 31 8 91Wien 1.746 339 19 1.199 69 208 12 98

StaatsbürgerschaftÖsterreich 7.357 763 10 5.896 80 698 9 105

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 275 59 21 213 77 (3) (1) 82Nicht Österreich 1.120 415 37 654 58 51 5 70

davon EU/EFTA 502 165 33 294 59 43 9 75davon sonstiges Ausland 618 251 41 360 58 (8) (1) 65

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.580 331 21 1.197 76 52 3 84Lehre/mittlere Schule 3.508 367 10 2.923 83 218 6 104Matura 1.099 141 13 814 74 144 13 112Universität 978 98 10 605 62 275 28 139

Haushalte mit PensionZusammen 1.551 180 12 1.249 81 122 8 101Alleinlebende Männer 148 21 14 113 76 14 9 99Alleinlebende Frauen 317 58 18 245 77 14 5 87Mehrpersonenhaushalt 1.086 101 9 891 82 94 9 105

Haushalte ohne PensionZusammen 6.925 998 14 5.301 77 627 9 100Alleinlebende Männer 483 108 22 322 67 52 11 95Alleinlebende Frauen 469 118 25 329 70 21 5 82Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 2.037 174 9 1.550 76 313 15 120Haushalte mit Kindern 3.936 597 15 3.100 79 239 6 94

Ein-Eltern-Haushalt 300 92 31 204 68 (4) (1) 69Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.517 151 10 1.209 80 157 10 108Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 1.402 182 13 1.150 82 70 5 97Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 717 172 24 537 75 (8) (1) 73

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 6.042 696 12 4.752 79 594 10 104weiblicher Hauptverdienerin 2.434 482 20 1.798 74 154 6 91

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Der Index repräsentiert den Medianwert der jeweiligen Bevölkerungsgruppe in % vom Median-Jahresäquivalenzeinkommen der Gesamtbevölkerung. - Bildung: nur Personen ab 16 Jahre. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 1.4a: Niedrige, mittlere und hohe Einkommen nach soziodemographischen MerkmalenLow, medium and high income classes by socio-demographic criteria

Soziodemographische Merkmale

Gesamt (=100%) in 1.000

Niedrig(<60% des Medians)

Mittel(60% bis <180% des

Medians)

Hoch(>=180% des Medians) Index

EU-SILC 201537 von 188

Jährliches Haushaltseinkommen

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 8.476 1.178 14 6.550 77 748 9 100

Erwerbstätig 3.788 302 8 3.028 80 459 12 113davon Vollzeit 2.854 190 7 2.289 80 376 13 115davon Teilzeit 934 112 12 739 79 83 9 105

Pension 2.001 256 13 1.580 79 164 8 100Arbeitslos 376 131 35 234 62 (11) (3) 71Haushalt 530 150 28 361 68 19 4 79In Ausbildung 471 100 21 334 71 37 8 96

Keine Person im Erwerbsalter im HH od. Person >59 J. 2.053 304 15 1.566 76 184 9 98Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 526 259 49 255 49 (12) (2) 61Mittlere Erwerbsintensität 3.033 454 15 2.435 80 144 5 91Hohe Erwerbsintensität 2.864 162 6 2.294 80 408 14 120

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 5.138 421 8 4.250 83 466 9 107Selbständige Arbeit 609 82 13 423 69 104 17 103Sozialleistungen 987 439 44 542 55 (7) (1) 64Pensionen 1.618 184 11 1.298 80 137 8 102Private Einkommen 124 53 43 36 29 35 28 75

Insgesamt 5.213 679 13 3.989 77 544 10 106

Erwerbsstatus (Referenzjahr: 2014)

Erwerbsaktiv 4.146 426 10 3.244 78 477 11 110Ganzjährig erwerbstätig 3.327 226 7 2.661 80 440 13 115

davon mind. 6 Monate … Vollzeit 2.631 150 6 2.109 80 372 14 118Teilzeit 696 75 11 552 79 68 10 105

Nicht ganzjährig erwerbstätig 546 92 17 421 77 33 6 91davon mind. 6 Monate … Vollzeit 303 50 16 234 77 19 6 91Teilzeit 79 19 24 58 73 (2) (2) 85Haushalt 44 (3) (6) 40 90 (2) (4) 101Sonstige Mischformen 119 21 17 89 74 (10) (8) 94

Arbeitslos (mind. 6 Monate) 273 108 40 162 59 (3) (1) 69

Nicht erwerbsaktiv 1.067 253 24 745 70 68 6 91

497 73 15 386 78 37 7 100285 85 30 191 67 (9) (3) 79196 60 31 117 60 (19) (10) 84

davon mind. 6 Monate … PensionHaushaltin Ausbildungaus gesundheitlichen od. sonstigen Gründen nicht erwerbstätig 90 35 39 51 57 (3) (4) 69

Arbeitslos im Referenzjahr (2014)1-5 Monate 251 46 18 196 78 (9) (4) 866-11 Monate 110 39 35 69 63 (2) (2) 69Ganzjährig 162 69 42 92 57 (1) (1) 68

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 1.432 367 26 980 68 86 6 87Hilfsarbeit 776 138 18 610 79 28 4 90Facharbeit 840 56 7 742 88 42 5 107Mittlere Tätigkeit, Meister 736 37 5 627 85 71 10 116Höhere Tätigkeit 476 14 3 377 79 84 18 134Hochqualifizierte Tätigkeit 501 (12) (2) 327 65 162 32 148Selbständige 452 55 12 326 72 71 16 107

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 139 25 18 105 75 (10) (7) 98Werk-/freier Dienstvertrag 97 (11) (11) 71 72 16 16 117Befristeter Vertrag 249 41 16 191 77 17 7 96Niedriglohnbeschäftigung 453 88 20 347 77 17 4 87

darunter über 34h beschäftigt 293 52 18 232 79 (9) (3) 90

Tabelle 1.4b: Niedrige, mittlere und hohe Einkommensklassen nach ErwerbsstatusPopulation distribution among low, medium and high income classes by activity status

ErwerbsstatusGesamt (=100%) in 1.000

Niedrig(<60% des Medians)

Mittel(60% bis <180% des

Medians)

Hoch(>=180% des Medians) Index

Gesamtbevölkerung

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)

Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

EU-SILC 201538 von 188

Jährliches Haushaltseinkommen

40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 110% 120% 130% 140% 150% 160% 170% 180%

Insgesamt 8.476 4 8 14 22 31 40 50 59 67 73 78 83 87 89 91AlterBis 19 Jahre 1.741 5 10 17 28 40 51 63 71 78 83 87 91 93 95 9620 bis 39 Jahre 2.080 5 10 15 23 32 41 51 60 69 75 80 85 89 91 9340 bis 64 Jahre 3.133 3 7 12 18 24 32 41 49 58 64 71 76 81 84 8765 Jahre + 1.523 3 7 13 22 32 41 52 63 71 76 81 86 89 91 92

Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 3.248 4 8 12 19 26 34 44 53 62 68 74 79 84 87 8920 bis 39 Jahre 1.033 5 10 15 22 30 38 48 57 66 73 78 84 88 90 9340 bis 64 Jahre 1.553 3 7 12 17 24 31 40 49 57 64 70 75 81 84 8665 Jahre + 663 2 6 11 18 26 35 45 56 64 71 77 83 86 88 90

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 3.487 4 8 14 22 30 39 49 58 67 72 78 83 86 89 9120 bis 39 Jahre 1.047 6 11 16 24 34 44 54 63 72 78 82 87 90 92 9440 bis 64 Jahre 1.580 2 6 11 18 25 33 42 49 59 65 71 77 82 85 8865 Jahre + 860 4 8 15 25 35 46 58 68 75 80 85 88 91 92 93

GemeindegrößenklasseWien 1.746 6 12 19 28 35 43 52 60 67 71 76 80 84 87 88Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 671 8 15 19 26 34 44 55 62 67 74 80 84 86 88 91Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.561 4 8 15 24 32 40 53 61 67 74 78 84 88 90 92Gemeinden <=10.000 Einw. 4.498 2 6 10 18 28 38 48 57 67 73 79 84 88 90 92

BundeslandBurgenland 290 (1) 4 9 18 26 36 46 54 64 72 76 84 88 91 93Kärnten 517 4 6 10 19 30 39 50 58 66 73 77 83 86 89 91Niederösterreich 1.649 1 4 9 17 25 33 43 53 62 69 75 81 86 89 91Oberösterreich 1.447 2 8 13 20 28 39 49 58 67 74 80 85 89 91 93Salzburg 528 4 6 10 18 30 38 50 58 65 71 75 82 87 90 91Steiermark 1.188 3 9 14 21 32 41 53 62 71 77 82 85 88 90 92Tirol 736 7 13 17 24 33 46 55 63 72 78 82 85 87 89 93Vorarlberg 376 9 11 19 32 42 50 60 68 75 81 85 87 90 91 92Wien 1.746 6 12 19 28 35 43 52 60 67 71 76 80 84 87 88

StaatsbürgerschaftÖsterreich 7.357 2 6 10 18 26 35 46 55 64 71 76 82 86 88 91

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 275 (5) 13 21 34 47 59 72 78 86 91 94 96 97 98 99

Nicht Österreich 1.120 12 25 37 50 61 69 77 84 86 88 91 93 94 95 95davon EU/EFTA 502 12 23 33 42 54 62 70 75 78 80 83 88 89 91 91davon sonstiges Ausland 618 13 26 41 57 66 75 84 91 93 94 97 97 98 99 99

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.580 4 12 21 33 45 55 67 76 82 87 90 93 95 96 97Lehre/mittlere Schule 3.508 2 6 10 17 26 36 46 56 66 73 80 85 89 92 94Matura 1.099 6 9 13 19 24 31 40 48 57 64 69 76 81 84 87Universität 978 5 8 10 13 17 21 27 33 40 45 51 58 63 68 72

Haushalte mit PensionZusammen 1.551 2 6 12 20 28 38 49 59 67 74 79 85 88 90 92Alleinlebende Männer 148 (4) 9 14 22 31 41 51 62 70 75 82 85 87 90 91Alleinlebende Frauen 317 (3) 10 18 31 41 52 65 73 79 83 89 90 93 94 95Mehrpersonenhaushalt 1.086 1 4 9 16 24 34 44 55 63 71 76 83 87 89 91

Haushalte ohne PensionZusammen 6.925 4 9 14 22 31 40 50 59 67 73 78 83 87 89 91Alleinlebende Männer 483 9 15 22 30 38 45 55 63 68 74 78 82 85 88 89Alleinlebende Frauen 469 9 17 25 34 47 59 68 76 80 84 87 90 92 94 95Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 2.037 3 6 9 13 18 23 30 38 50 57 64 70 77 81 85

Haushalte mit Kindern 3.936 4 9 15 25 35 46 58 67 74 80 84 88 91 93 94Ein-Eltern-Haushalt 300 6 12 31 51 62 74 83 89 92 93 96 98 99 99 99Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.517 2 6 10 17 24 31 43 52 60 68 74 79 84 88 90Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 1.402 3 8 13 19 30 41 55 66 76 82 87 91 93 94 95Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 717 8 16 24 43 60 75 85 90 92 94 95 97 98 99 99

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 6.042 3 7 12 18 27 36 47 56 65 71 77 82 86 89 90weiblicher Hauptverdienerin 2.434 7 12 20 31 41 49 58 65 73 77 83 86 89 91 94

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Die Einkommensklassen sind nach % des Median-Jahresäquivalenzeinkommens eingeteilt. - Bildung: nur Personen ab 16 Jahre. - Lesehilfe: 4% der Bevölkerung beziehen ein Äquivalenzeinkommen bis 40% des Median-Jahresäquivalenzeinkommens, 8% der Bevölkerung bis 50% des Median-Jahresäquivalenzeinkommens usw. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 1.5a: Median-Einkommensklassen nach soziodemographischen Merkmalen (kumulierte Prozent)Median-income groups by socio-demographic criteria (cumulated percent)

Soziodemographische MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Prozent des Median-Äquivalenzeinkommens

in %

EU-SILC 2015 39 von 188

Jährliches Haushaltseinkommen

40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 110% 120% 130% 140% 150% 160% 170% 180%

Insgesamt 8.476 4 8 14 22 31 40 50 59 67 73 78 83 87 89 91

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 3.788 2 5 8 14 21 29 39 48 57 64 71 76 82 85 88

davon Vollzeit 2.854 2 4 7 12 19 27 36 45 55 62 68 74 80 84 87davon Teilzeit 934 3 8 12 19 26 35 47 55 65 73 78 83 86 89 91

Pension 2.001 2 7 13 20 30 39 50 60 69 75 80 85 88 91 92Arbeitslos 376 8 21 35 48 59 69 75 81 88 91 93 95 96 97 97Haushalt 530 9 17 28 38 51 60 69 75 81 84 86 92 95 96 96In Ausbildung 471 10 14 21 31 38 44 55 63 70 74 80 86 89 91 92

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine Person im Erwerbsalter im HH od. Person >59 J. 2.053 4 9 15 23 32 41 52 62 69 75 80 84 88 90 91Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 526 16 33 49 61 73 79 83 87 90 92 92 96 97 98 98Mittlere Erwerbsintensität 3.033 4 9 15 26 37 49 60 68 77 83 86 90 93 94 95Hohe Erwerbsintensität 2.864 2 3 6 10 16 23 32 41 50 58 66 72 78 83 86

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 5.138 2 4 8 15 23 32 43 52 62 70 76 81 86 89 91Selbständige Arbeit 609 4 9 13 21 32 41 48 57 62 65 70 73 77 81 83Sozialleistungen 987 13 29 44 61 72 82 88 92 94 96 96 98 99 99 99Pensionen 1.618 2 6 11 19 28 38 48 59 67 74 79 85 88 90 92Private Einkommen 124 32 40 43 47 52 54 56 59 61 62 62 68 71 72 72

Insgesamt 5.213 4 8 13 20 27 36 45 53 62 69 74 80 84 87 90

Erwerbsstatus (Referenzjahr: 2014)

Erwerbsaktiv 4.146 3 6 10 17 24 32 41 50 59 66 72 78 82 86 89Ganzjährig erwerbstätig 3.327 2 4 7 12 18 26 36 45 55 62 69 74 80 84 87

davon mind. 6 Monate … Vollzeit 2.631 2 3 6 10 17 24 33 42 52 60 66 72 79 83 86Teilzeit 696 3 6 11 18 24 34 45 55 65 71 77 82 85 88 90

Nicht ganzjährig erwerbstätig 546 5 10 17 27 38 47 58 64 71 78 81 88 90 92 94davon mind. 6 Monate … Vollzeit 303 5 10 16 28 38 48 58 63 69 76 80 87 90 91 94Teilzeit 79 (8) (13) 24 32 46 53 62 71 76 84 87 93 97 97 98Haushalt 44 (0) (1) (6) (19) (27) 35 49 58 65 75 76 89 92 95 96Sonstige Mischformen 119 (4) (10) 17 27 35 47 59 65 72 80 82 85 87 89 92

Arbeitslos (mind. 6 Monate) 273 10 26 40 52 64 72 77 85 92 93 96 97 98 99 99

Nicht erwerbsaktiv 1.067 8 15 24 32 41 50 60 66 74 79 83 88 91 92 94davon mind. 6 Monate … Pension 497 (1) 8 15 20 29 38 50 58 68 75 81 85 89 91 93Haushalt 285 10 20 30 40 51 63 71 76 82 85 87 93 95 96 97in Ausbildung 196 17 24 31 40 49 52 61 67 72 76 83 86 89 89 90aus gesundheitlichen od. sonstigen Gründen nicht erwerbstätig 90 (16) 26 39 50 61 69 75 81 85 87 88 90 95 96 96

Arbeitslos im Referenzjahr (2014)1-5 Monate 251 (4) 10 18 31 44 56 69 73 79 86 88 91 93 94 966-11 Monate 110 (8) 23 35 51 59 68 72 82 89 91 95 95 97 98 98Ganzjährig 162 11 28 42 52 68 75 81 87 93 95 97 98 99 99 99

1.432 7 16 26 35 44 52 62 69 76 81 84 88 91 93 94776 5 10 18 27 38 49 62 70 79 84 88 92 94 95 96840 2 4 7 13 22 31 42 53 64 72 80 85 90 93 95736 (1) 3 5 9 16 23 34 43 54 64 71 78 84 87 90476 (1) (2) 3 5 9 14 21 29 38 46 54 63 69 78 82501 (2) (2) (2) 5 7 11 16 22 30 37 45 51 58 63 68

Berufliche Stellung (2015) Nicht erwerbstätig HilfsarbeitFacharbeitMittlere Tätigkeit, Meister Höhere Tätigkeit Hochqualifizierte Tätigkeit Selbständige 452 5 8 12 21 30 39 45 53 61 65 70 75 79 82 84

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 139 (7) 10 18 28 35 43 52 60 70 77 83 89 92 93 93Werk-/freier Dienstvertrag 97 (7) (9) (11) 20 23 32 37 44 54 61 66 73 78 81 84Befristeter Vertrag 249 9 13 16 24 34 44 53 60 70 76 82 85 88 91 93Niedriglohnbeschäftigung 453 5 12 20 31 42 53 64 70 81 85 90 91 94 95 96

darunter über 34h beschäftigt 293 (4) 10 18 30 40 50 61 67 80 84 90 91 95 97 97

Gesamtbevölkerung

Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Die Einkommensklassen sind nach % des Median-Jahresäquivalenzeinkommens eingeteilt. - Lesehilfe: 4% der Bevölkerung beziehen ein Äquivalenzeinkommen bis 40% des Median-Jahresäquivalenzeinkommens, 8% der Bevölkerung bis 50% des Median-Jahresäquivalenzeinkommens usw. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 1.5b: Median-Einkommensklassen nach Erwerbsstatus (kumulierte Prozent)Median-income classes by activity status (cumulated percent)

ErwerbsstatusGesamt (=100%) in 1.000

Prozent des Median-Äquivalenzeinkommens

in %

EU-SILC 201540 von 188

Jährliches Haushaltseinkommen

in EUR in % in EUR in % in EUR in % in EUR in % in EUR in % in EUR in %

Insgesamt 25.958 100 14.689 56 2.160 8 3.203 12 4.885 19 1.108 4Alter 27.725 100 15.784 57 2.482 9 2.715 10 5.797 21 1.154 4Bis 19 Jahre 22.680 100 14.828 66 2.262 10 4.090 18 435 2 912 420 bis 39 Jahre 24.779 100 17.867 72 2.138 9 3.008 12 797 3 939 440 bis 64 Jahre 28.920 100 18.691 64 2.814 10 3.259 11 3.315 11 1.088 465 Jahre + 25.222 100 1.959 8 727 3 2.342 9 18.784 74 1.608 6

Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 27.725 100 15.784 57 2.482 9 2.715 10 5.797 21 1.154 420 bis 39 Jahre 25.460 100 18.331 72 2.317 9 2.934 12 961 4 907 440 bis 64 Jahre 29.557 100 19.887 67 3.346 11 3.349 11 2.264 8 1.035 365 Jahre + 26.966 100 2.201 8 713 3 890 3 21.608 79 1.817 7

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 25.948 100 13.601 52 1.809 7 3.215 12 6.256 24 1.164 420 bis 39 Jahre 24.108 100 17.410 72 1.961 8 3.081 13 634 3 970 440 bis 64 Jahre 28.295 100 17.515 62 2.291 8 3.171 11 4.347 15 1.140 465 Jahre + 23.878 100 1.772 7 737 3 3.461 14 16.608 69 1.446 6

GemeindegrößenklasseWien 26.597 100 15.469 58 2.021 8 3.232 12 4.829 18 1.174 4Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 24.932 100 14.610 58 1.476 6 3.055 12 5.301 21 665 3Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 25.511 100 14.739 58 1.779 7 3.406 13 4.663 18 1.019 4Gemeinden <=10.000 Einw. 26.018 100 14.381 55 2.447 9 3.144 12 4.921 19 1.180 5

StaatsbürgerschaftÖsterreich 26.866 100 15.003 56 2.149 8 3.140 12 5.481 20 1.183 4

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 19.958 100 13.545 68 758 4 3.776 19 1.547 8 324 2

Nicht Österreich 19.993 100 12.627 63 2.227 11 3.617 18 968 5 619 3davon EU/EFTA 23.778 100 15.073 63 3.841 16 2.819 12 1.245 5 948 4davon sonstiges Ausland 16.923 100 10.642 63 917 5 4.264 25 743 4 352 2

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 21.237 100 9.639 45 1.030 5 4.036 19 5.683 27 850 4Lehre/mittlere Schule 25.798 100 14.320 55 1.692 7 2.884 11 6.047 23 934 4Matura 28.598 100 17.230 60 3.053 11 2.722 9 4.259 15 1.535 5Universität 36.129 100 21.930 60 4.431 12 2.025 6 6.202 17 2.004 5

Haushalte mit PensionZusammen 25.452 100 1.053 4 315 1 1.166 5 22.119 86 991 4Alleinlebende Männer 24.906 100 79 0 61 0 1.017 4 23.139 92 985 4Alleinlebende Frauen 22.137 100 133 1 14 0 2.576 12 18.880 84 778 3Mehrpersonenhaushalt 26.495 100 1.455 5 437 2 775 3 22.926 86 1.054 4

Haushalte ohne PensionZusammen 26.071 100 17.743 68 2.573 10 3.660 14 1.025 4 1.135 4Alleinlebende Männer 27.335 100 18.193 65 4.312 15 3.587 13 521 2 1.487 5Alleinlebende Frauen 21.057 100 11.624 55 1.058 5 5.589 26 1.814 9 1.075 5Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 31.002 100 22.210 71 2.918 9 2.680 9 1.975 6 1.445 5

Haushalte mit Kindern 23.962 100 16.105 68 2.361 10 3.946 17 501 2 938 4Ein-Eltern-Haushalt 18.180 100 9.324 52 997 6 5.396 30 141 1 2.191 12Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 27.931 100 20.690 74 2.321 8 3.198 11 790 3 944 3Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 24.015 100 15.908 67 2.962 12 3.791 16 300 1 857 4Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 17.875 100 9.626 54 1.843 10 5.225 30 434 2 559 3

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 26.965 100 15.853 59 2.326 9 2.911 11 4.923 18 1.022 4weiblicher Hauptverdienerin 23.459 100 11.801 50 1.746 7 3.929 17 4.790 20 1.323 6Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 10.214 100 3.467 33 619 6 3.952 38 1.805 17 508 5mittel (60% bis <180%) 24.878 100 14.379 58 1.583 6 3.221 13 4.953 20 746 3hoch (>=180%) 60.199 100 35.071 58 9.632 16 1.868 3 9.134 15 5.228 9

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Eurobeträge beziehen sich auf das arithmetische Mittel des Äquivalenzeinkommens aller Personen in der Gruppe. - Abweichungen zum Gesamteinkommen ergeben sich aus der Nichtberücksichtigung von Einkommenssteuernachzahlungen/-rückerstattungen sowie geleisteter Privattransfers. - Bildung: nur Personen ab 16 Jahre. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 1.6a: Anteil der Einkommensquellen am Äquivalenzeinkommen nach soziodemographischen MerkmalenShare of sources of income in equivalised household income by socio-demographic criteria

Soziodemographische MerkmaleGesamt-

EinkommenUnselbständige

ArbeitSelbständige

Arbeit Sozialleistungen Pensionen Private Einkommen

EU-SILC 201541 von 188

Jährliches Haushaltseinkommen

in EUR in % in EUR in % in EUR in % in EUR in % in EUR in % in EUR in %

Insgesamt 25.958 100 14.689 56 2.160 8 3.203 12 4.885 19 1.108 4

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 29.172 100 21.993 75 3.167 11 2.263 8 986 3 916 3

davon Vollzeit 30.096 100 22.985 76 3.407 11 2.138 7 904 3 858 3davon Teilzeit 26.350 100 18.962 72 2.432 9 2.647 10 1.236 5 1.095 4

Pension 25.484 100 3.161 12 651 3 3.183 12 17.077 66 1.619 6Arbeitslos 19.052 100 10.380 55 711 4 6.761 36 623 3 556 3Haushalt 20.770 100 9.704 47 1.030 5 4.629 22 4.324 21 1.036 5In Ausbildung 23.710 100 15.230 64 2.429 10 3.256 14 1.095 5 1.694 7

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014) Keine Person im Erwerbsalter im HH od. Person >59 J. 25.452 100 3.430 13 887 3 2.577 10 17.036 66 1.719 7Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 17.038 100 2.735 16 526 3 9.006 53 3.590 21 1.190 7Mittlere Erwerbsintensität 23.001 100 15.486 68 1.776 8 3.961 17 800 3 896 4Hohe Erwerbsintensität 31.089 100 24.110 77 3.777 12 1.785 6 738 2 881 3

Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 13.241 100 4.169 31 636 5 5.150 39 2.677 20 740 6

darunter armutsgefährdet 10.214 100 3.467 33 619 6 3.952 38 1.805 17 508 5darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 17.038 100 2.735 16 526 3 9.006 53 3.590 21 1.190 7darunter erheblich materiell depriviert 13.841 100 5.412 39 274 2 6.345 46 1.485 11 422 3

Insgesamt 27.268 100 18.362 67 2.544 9 3.159 12 2.310 8 1.028 4

Erwerbsstatus (Referenzjahr: 2014)

Erwerbsaktiv 28.414 100 21.024 74 2.882 10 2.707 9 1.031 4 923 3Ganzjährig erwerbstätig 30.054 100 22.901 76 3.342 11 2.050 7 988 3 950 3

davon mind. 6 Monate … Vollzeit 30.867 100 23.754 76 3.506 11 1.976 6 960 3 883 3Teilzeit 26.980 100 19.674 73 2.722 10 2.326 9 1.094 4 1.204 4

Nicht ganzjährig erwerbstätig 23.778 100 16.167 68 1.252 5 4.009 17 1.393 6 1.046 4davon mind. 6 Monate … Vollzeit 24.068 100 17.405 72 1.279 5 3.683 15 1.133 5 697 3Teilzeit 20.999 100 14.182 67 1.181 6 3.752 18 836 4 1.105 5Haushalt 25.372 100 15.030 60 993 4 5.845 23 1.260 5 2.097 8Sonstige Mischformen 24.295 100 14.766 61 1.330 5 4.322 18 2.472 10 1.502 6

Arbeitslos (mind. 6 Monate) 17.698 100 7.865 44 535 3 8.112 46 830 5 337 2

Nicht erwerbsaktiv 22.814 100 8.018 35 1.230 5 4.917 21 7.281 32 1.439 6davon mind. 6 Monate … Pension 25.203 100 4.690 18 721 3 5.224 21 13.286 52 1.474 6Haushalt 20.403 100 11.513 57 1.228 6 4.398 22 2.044 10 1.105 5in Ausbildung 21.992 100 12.894 59 2.584 12 3.090 14 1.412 6 2.020 9aus gesundheitlichen od. sonstigen Gründen nicht erwerbstätig 19.033 100 4.705 25 1.098 6 8.852 46 3.468 18 1.037 5

Arbeitslos im Referenzjahr (2014)1-5 Monate 21.845 100 14.645 67 1.415 6 4.400 20 703 3 661 36-11 Monate 18.858 100 9.344 49 936 5 7.045 37 1.147 6 433 2Ganzjährig 16.910 100 6.860 41 262 2 8.837 52 614 4 272 2

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 22.402 100 8.962 40 1.001 4 5.337 24 5.973 27 1.201 5Hilfsarbeit 22.347 100 17.270 77 836 4 2.870 13 857 4 566 3Facharbeit 26.339 100 21.299 81 1.051 4 2.500 9 834 3 649 2Mittlere Tätigkeit, Meister 28.741 100 23.477 81 1.430 5 2.036 7 918 3 980 3Höhere Tätigkeit 32.763 100 27.892 84 1.392 4 2.109 6 747 2 936 3Hochqualifizierte Tätigkeit 39.780 100 33.839 84 2.561 6 1.708 4 764 2 1.310 3Selbständige 30.800 100 9.026 29 16.157 52 2.520 8 1.571 5 1.844 6

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 24.160 100 14.261 59 1.857 8 4.056 17 2.032 8 1.859 8Werk-/freier Dienstvertrag 29.731 100 16.523 55 8.780 29 2.331 8 835 3 1.512 5Befristeter Vertrag 24.495 100 18.709 76 995 4 3.011 12 917 4 943 4Niedriglohnbeschäftigung 22.216 100 16.378 74 1.239 6 2.799 13 1.012 5 816 4

darunter über 34h beschäftigt 22.630 100 17.552 78 1.186 5 2.629 12 895 4 381 2

Gesamtbevölkerung

Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Eurobeträge beziehen sich auf das arithmetische Mittel des Äquivalenzeinkommens aller Personen in der Gruppe. - Abweichungen zum Gesamteinkommen ergeben sich aus der Nichtberücksichtigung von Einkommenssteuernachzahlungen/-rückerstattungen sowie geleisteter Privattransfers. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 1.6b: Anteile der Einkommensquellen am Äquivalenzeinkommen nach ErwerbsstatusShare of sources of income in equivalised household income by activity status

ErwerbsstatusGesamt-

EinkommenUnselbständige

ArbeitSelbständige

Arbeit Sozialleistungen Pensionen Private Einkommen

EU-SILC 201542 von 188

Jährliches Haushaltseinkommen

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 8.476 5.138 61 609 7 987 12 1.618 19 124 1

AlterBis 19 Jahre 1.741 1.272 73 176 10 256 15 18 1 19 120 bis 39 Jahre 2.080 1.640 79 147 7 206 10 43 2 44 240 bis 64 Jahre 3.133 2.102 67 256 8 384 12 362 12 29 165 Jahre + 1.523 124 8 30 2 142 9 1.196 79 31 2

Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 3.248 1.948 60 236 7 303 9 717 22 44 120 bis 39 Jahre 1.033 810 78 79 8 95 9 28 3 22 240 bis 64 Jahre 1.553 1.087 70 147 9 196 13 111 7 11 165 Jahre + 663 51 8 (11) (2) (12) (2) 578 87 11 2

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 3.487 1.917 55 197 6 429 12 883 25 61 220 bis 39 Jahre 1.047 830 79 69 7 111 11 16 1 22 240 bis 64 Jahre 1.580 1.015 64 109 7 188 12 250 16 18 165 Jahre + 860 73 8 19 2 130 15 617 72 21 2

GemeindegrößenklasseWien 1.746 1.044 60 103 6 268 15 301 17 32 2Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 671 406 60 45 7 75 11 133 20 12 2Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.561 934 60 81 5 237 15 291 19 18 1Gemeinden <=10.000 Einw. 4.498 2.754 61 381 8 408 9 894 20 61 1

StaatsbürgerschaftÖsterreich 7.357 4.408 60 541 7 741 10 1.569 21 98 1

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 275 205 75 (10) (4) 41 15 18 7 (1) (0)

Nicht Österreich 1.120 730 65 68 6 246 22 50 4 26 2davon EU/EFTA 502 356 71 40 8 53 11 31 6 21 4davon sonstiges Ausland 618 374 60 28 4 193 31 19 3 (5) (1)

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.580 767 49 68 4 306 19 423 27 17 1Lehre/mittlere Schule 3.508 2.072 59 222 6 318 9 867 25 30 1Matura 1.099 731 66 83 8 94 9 151 14 41 4Universität 978 630 64 101 10 53 5 170 17 24 2

Haushalte ohne PensionZusammen 6.925 5.134 74 609 9 987 14 71 1 124 2Alleinlebende Männer 483 303 63 49 10 109 23 (2) (1) 20 4Alleinlebende Frauen 469 225 48 19 4 190 41 (7) (1) 28 6Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 2.037 1.618 79 160 8 179 9 38 2 43 2

Haushalte mit Kindern 3.936 2.988 76 382 10 509 13 24 1 33 1Ein-Eltern-Haushalt 300 174 58 14 5 107 36 (1) (0) (4) (1)Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.517 1.272 84 109 7 113 7 15 1 (8) (1)Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 1.402 1.091 78 183 13 111 8 (3) (0) 14 1Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 717 451 63 75 10 178 25 (6) (1) (7) (1)

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 6.042 3.842 64 475 8 500 8 1.151 19 74 1weiblicher Hauptverdienerin 2.434 1.295 53 134 6 487 20 468 19 49 2

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 1.178 421 36 82 7 439 37 184 16 53 4mittel (60% bis <180%) 6.550 4.250 65 423 6 542 8 1.298 20 36 1hoch (>=180%) 748 466 62 104 14 (7) (1) 137 18 35 5

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Bildung: nur Personen ab 16 Jahre. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 1.7a: Haupteinkommensquelle nach soziodemographischen MerkmalenMain source of income by socio-demographic criteria

Soziodemographische MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Unselbständige Arbeit

Selbständige Arbeit Sozialleistungen Pensionen Private

Einkommen

EU-SILC 201543 von 188

Jährliches Haushaltseinkommen

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 8.476 5.138 61 609 7 987 12 1.618 19 124 1Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 3.788 3.155 83 364 10 156 4 84 2 30 1

davon Vollzeit 2.854 2.412 84 286 10 91 3 49 2 17 1davon Teilzeit 934 743 80 78 8 65 7 35 4 13 1

Pension 2.001 257 13 35 2 280 14 1.388 69 39 2Arbeitslos 376 196 52 (11) (3) 158 42 (10) (3) (1) (0)Haushalt 530 263 50 25 5 124 23 108 20 (9) (2)In Ausbildung 471 328 70 39 8 52 11 20 4 31 7

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine Person im Erwerbsalter im HH od. Person >59 J. 2.053 273 13 49 2 233 11 1.438 70 61 3Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 526 41 8 (12) (2) 382 73 77 15 (14) (3)Mittlere Erwerbsintensität 3.033 2.395 79 220 7 322 11 56 2 40 1Hohe Erwerbsintensität 2.864 2.429 85 329 11 50 2 47 2 (10) (0)

Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 1.551 519 33 89 6 623 40 262 17 57 4

darunter armutsgefährdet 1.178 421 36 82 7 439 37 184 16 53 4darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 526 41 8 (12) (2) 382 73 77 15 (14) (3)darunter erheblich materiell depriviert 302 116 39 (12) (4) 146 48 23 7 (6) (2)

Insgesamt 5.213 3.742 72 403 8 589 11 405 8 73 1

Erwerbsstatus (Referenzjahr: 2014)

Erwerbsaktiv 4.146 3.330 80 363 9 312 8 106 3 35 1Ganzjährig erwerbstätig 3.327 2.802 84 331 10 97 3 75 2 22 1

davon mind. 6 Monate … Vollzeit 2.631 2.233 85 270 10 63 2 50 2 15 1Teilzeit 696 569 82 61 9 33 5 25 4 (7) (1)

Nicht ganzjährig erwerbstätig 546 415 76 26 5 70 13 23 4 (12) (2)davon mind. 6 Monate … Vollzeit 303 245 81 (13) (4) 31 10 (11) (4) (3) (1)Teilzeit 79 57 72 (5) (6) (12) (14) (2) (2) (4) (5)Haushalt 44 34 75 (2) (4) (7) (17) (1) (2) (1) (1)Sonstige Mischformen 119 79 66 (7) (6) 20 17 (9) (8) (4) (3)

Arbeitslos (mind. 6 Monate) 273 114 42 (5) (2) 145 53 (8) (3) (1) (0)

Nicht erwerbsaktiv 1.067 412 39 41 4 277 26 299 28 38 4davon mind. 6 Monate … Pension 497 95 19 (8) (2) 133 27 254 51 (7) (1)Haushalt 285 171 60 16 6 66 23 26 9 (6) (2)in Ausbildung 196 122 62 (12) (6) 27 14 (11) (6) 24 12aus gesundheitlichen od. sonstigen Gründen nicht erwerbstätig 90 24 26 (5) (6) 52 58 (8) (9) (2) (2)

Arbeitslos im Referenzjahr (2014)1-5 Monate 251 191 76 (14) (6) 38 15 (6) (2) (2) (1)6-11 Monate 110 52 47 (2) (2) 52 47 (3) (3) (1) (1)Ganzjährig 162 61 38 (3) (2) 93 57 (5) (3) (0) (0)

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 1.432 605 42 46 3 422 29 326 23 33 2Hilfsarbeit 776 667 86 21 3 60 8 18 2 (10) (1)Facharbeit 840 754 90 28 3 38 5 17 2 (4) (0)Mittlere Tätigkeit, Meister 736 670 91 28 4 17 2 13 2 (7) (1)Höhere Tätigkeit 476 442 93 15 3 (11) (2) (5) (1) (2) (0)Hochqualifizierte Tätigkeit 501 462 92 17 3 (8) (2) (8) (2) (6) (1)Selbständige 452 142 31 248 55 32 7 18 4 11 3

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 139 90 65 (8) (6) 23 17 11 8 (7) (5)Werk-/freier Dienstvertrag 97 61 63 22 23 (7) (7) (4) (4) (3) (3)Befristeter Vertrag 249 204 82 (7) (3) 30 12 (7) (3) (2) (1)Niedriglohnbeschäftigung 453 362 80 23 5 44 10 14 3 (10) (2)

darunter über 34h beschäftigt 293 251 86 (11) (4) 21 7 (8) (3) (1) (0)

Gesamtbevölkerung

Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 1.7b: Haupteinkommensquelle nach ErwerbsstatusMain source of income by activity status

ErwerbsstatusGesamt (=100%) in 1.000

Unselbständige Arbeit

Selbständige Arbeit Sozialleistungen Pensionen Private

Einkommen

EU-SILC 201544 von 188

Jährliches Haushaltseinkommen

Konsumgüter und Grundbedürfnisse

EU-SILC 201545 von 188

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 8.476 7.259 86 6.078 72 7.241 85 7.109 84 7.175 85 8.447 100 8.365 99

AlterBis 19 Jahre 1.741 1.589 91 1.365 78 1.664 96 1.565 90 1.560 90 1.738 100 1.728 9920 bis 39 Jahre 2.080 2.038 98 1.572 76 1.972 95 1.759 85 1.708 82 2.077 100 2.048 9840 bis 64 Jahre 3.133 2.843 91 2.340 75 2.803 89 2.685 86 2.771 88 3.124 100 3.096 9965 Jahre + 1.523 789 52 802 53 802 53 1.099 72 1.135 75 1.508 99 1.494 98

Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 3.248 2.822 87 2.331 72 2.773 85 2.695 83 2.801 86 3.232 99 3.184 9820 bis 39 Jahre 1.033 1.012 98 772 75 983 95 875 85 854 83 1.032 100 1.010 9840 bis 64 Jahre 1.553 1.413 91 1.172 76 1.393 90 1.318 85 1.376 89 1.545 100 1.526 9865 Jahre + 663 397 60 387 58 397 60 503 76 571 86 654 99 647 98

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 3.487 2.848 82 2.383 68 2.803 80 2.848 82 2.813 81 3.477 100 3.454 9920 bis 39 Jahre 1.047 1.026 98 800 76 988 94 884 84 854 82 1.045 100 1.038 9940 bis 64 Jahre 1.580 1.431 91 1.168 74 1.410 89 1.367 87 1.396 88 1.578 100 1.570 9965 Jahre + 860 392 46 415 48 405 47 597 69 564 66 854 99 847 98

GemeindegrößenklasseWien 1.746 1.531 88 1.242 71 1.516 87 1.308 75 1.135 65 1.744 100 1.722 99Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 671 577 86 395 59 571 85 524 78 491 73 665 99 650 97Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.561 1.313 84 1.115 71 1.306 84 1.310 84 1.370 88 1.553 99 1.535 98Gemeinden <=10.000 Einw. 4.498 3.838 85 3.326 74 3.848 86 3.968 88 4.180 93 4.485 100 4.458 99

StaatsbürgerschaftÖsterreich 7.357 6.249 85 5.431 74 6.257 85 6.378 87 6.399 87 7.331 100 7.270 99

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 275 246 90 170 62 229 83 225 82 205 74 275 100 271 99Nicht Österreich 1.120 1.010 90 648 58 984 88 731 65 776 69 1.116 100 1.096 98

davon EU/EFTA 502 474 94 328 65 469 93 378 75 361 72 501 100 497 99davon sonstiges Ausland 618 536 87 320 52 515 83 353 57 415 67 615 99 599 97

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.580 1.123 71 852 54 1.083 69 1.155 73 1.190 75 1.566 99 1.554 98Lehre/mittlere Schule 3.508 2.977 85 2.580 74 2.932 84 2.974 85 3.089 88 3.499 100 3.462 99Matura 1.099 1.052 96 856 78 1.042 95 955 87 918 83 1.097 100 1.080 98Universität 978 946 97 755 77 938 96 842 86 807 83 976 100 968 99

Haushalte mit PensionZusammen 1.551 884 57 867 56 884 57 1.155 74 1.231 79 1.537 99 1.522 98Alleinlebende Männer 148 63 42 67 45 62 42 75 51 107 72 146 99 137 92Alleinlebende Frauen 317 117 37 119 38 122 38 185 58 147 46 312 98 309 98Mehrpersonenhaushalt 1.086 704 65 681 63 700 64 895 82 978 90 1.079 99 1.076 99

Haushalte ohne PensionZusammen 6.925 6.375 92 5.211 75 6.357 92 5.954 86 5.944 86 6.909 100 6.843 99Alleinlebende Männer 483 411 85 320 66 401 83 295 61 316 65 476 99 446 92Alleinlebende Frauen 469 311 66 248 53 300 64 300 64 241 51 468 100 458 98Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 2.037 1.912 94 1.521 75 1.870 92 1.800 88 1.811 89 2.034 100 2.026 99

Haushalte mit Kindern 3.936 3.740 95 3.122 79 3.786 96 3.559 90 3.576 91 3.931 100 3.913 99Ein-Eltern-Haushalt 300 188 63 240 80 272 91 255 85 224 75 300 100 295 98Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.517 1.489 98 1.253 83 1.479 97 1.385 91 1.402 92 1.515 100 1.510 99Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 1.402 1.353 96 1.142 81 1.337 95 1.310 93 1.311 93 1.402 100 1.397 100Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 717 711 99 487 68 699 97 610 85 640 89 714 100 712 99

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 6.042 5.372 89 4.490 74 5.290 88 5.238 87 5.415 90 6.021 100 5.957 99weiblicher Hauptverdienerin 2.434 1.887 78 1.589 65 1.951 80 1.870 77 1.760 72 2.426 100 2.408 99

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 1.178 877 74 608 52 902 77 714 61 717 61 1.169 99 1.149 97mittel (60% bis <180%) 6.550 5.671 87 4.846 74 5.625 86 5.693 87 5.753 88 6.532 100 6.481 99hoch (>=180%) 748 711 95 625 83 714 95 701 94 705 94 746 100 736 98

Wasch-maschine

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Bildung: nur Personen ab 16 Jahre. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 2.1a: Vorhandensein von Konsumgütern im Haushalt nach soziodemographischen MerkmalenAvailability of consumer goods in private households by socio-demographic criteria

... % besitzen ....Gesamt (=100%) in 1.000

Internet DVD-Player PC Geschirrspül- maschine PKW

Festnetz-telefon od.

Handy

EU-SILC 201546 von 188

Konsumgüter und Grundbedürfnisse

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 8.476 7.259 86 6.078 72 7.241 85 7.109 84 7.175 85 8.447 100 8.365 99

Erwerbstätig 3.788 3.655 96 2.978 79 3.573 94 3.366 89 3.414 90 3.782 100 3.748 99davon Vollzeit 2.854 2.756 97 2.245 79 2.686 94 2.534 89 2.595 91 2.850 100 2.818 99davon Teilzeit 934 899 96 733 78 887 95 832 89 819 88 932 100 929 100

Pension 2.001 1.208 60 1.131 57 1.218 61 1.501 75 1.542 77 1.984 99 1.965 98Arbeitslos 376 337 90 235 63 323 86 237 63 241 64 375 100 365 97Haushalt 530 429 81 343 65 414 78 409 77 414 78 527 99 526 99in Ausbildung 471 470 100 356 76 466 99 414 88 392 83 471 100 460 98

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014) Keine Person im Erwerbsalter im HH od. Person >59 J. 2.053 1.225 60 1.142 56 1.236 60 1.522 74 1.564 76 2.035 99 2.012 98Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 526 415 79 318 61 421 80 345 66 300 57 521 99 512 97Mittlere Erwerbsintensität 3.033 2.888 95 2.307 76 2.872 95 2.631 87 2.710 89 3.029 100 3.013 99Hohe Erwerbsintensität 2.864 2.731 95 2.312 81 2.711 95 2.610 91 2.601 91 2.861 100 2.828 99

Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 1.551 1.173 76 836 54 1.182 76 989 64 957 62 1.539 99 1.510 97

darunter armutsgefährdet 1.178 877 74 608 52 902 77 714 61 717 61 1.169 99 1.149 97darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 526 415 79 318 61 421 80 345 66 300 57 521 99 512 97darunter erheblich materiell depriviert 302 219 72 119 39 204 68 151 50 93 31 297 98 286 95

Insgesamt 5.213 4.881 94 3.912 75 4.774 92 4.444 85 4.480 86 5.200 100 5.144 99

Erwerbsstatus (Referenzjahr: 2014)

Erwerbsaktiv 4.146 3.965 96 3.189 77 3.879 94 3.592 87 3.634 88 4.137 100 4.093 99Ganzjährig erwerbstätig 3.327 3.204 96 2.631 79 3.140 94 2.970 89 3.010 90 3.321 100 3.291 99

davon mind. 6 Monate … Vollzeit 2.631 2.532 96 2.083 79 2.473 94 2.345 89 2.392 91 2.627 100 2.596 99Teilzeit 696 672 97 549 79 667 96 624 90 618 89 694 100 695 100

Nicht ganzjährig erwerbstätig 546 518 95 393 72 502 92 447 82 456 83 545 100 536 98davon mind. 6 Monate … Vollzeit 303 284 94 208 69 272 90 241 80 252 83 303 100 297 98Teilzeit 79 77 97 59 74 76 96 68 85 63 79 79 100 78 98Haushalt 44 44 99 35 79 42 95 42 95 42 94 44 100 44 98Sonstige Mischformen 119 113 95 90 76 112 94 96 81 100 84 118 99 118 99

Arbeitslos (mind. 6 Monate) 273 243 89 165 60 237 87 175 64 168 62 271 99 266 97

Nicht erwerbsaktiv 1.067 916 86 723 68 895 84 852 80 845 79 1.063 100 1.051 98davon mind. 6 Monate … Pension 497 392 79 326 66 390 79 410 83 411 83 494 99 489 99Haushalt 285 261 92 189 66 249 87 214 75 239 84 284 100 283 99In Ausbildung 196 195 100 149 76 191 98 161 82 141 72 196 100 190 97aus gesundheitlichen od. sonstigen Gründen nicht erwerbstätig 90 68 75 58 65 65 73 67 75 55 61 90 100 88 98

Arbeitslos im Referenzjahr (2014)1-5 Monate 251 233 93 179 71 225 90 193 77 206 82 250 99 245 976-11 Monate 110 99 90 75 68 97 88 77 69 78 71 109 99 107 97Ganzjährig 162 144 89 90 55 139 86 98 60 90 55 162 100 159 98

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 1.432 1.234 86 943 66 1.206 84 1.083 76 1.080 75 1.426 100 1.404 98Hilfsarbeit 776 718 93 531 68 686 88 614 79 651 84 774 100 768 99Facharbeit 840 800 95 661 79 787 94 745 89 777 93 839 100 830 99Mittlere Tätigkeit, Meister 736 723 98 616 84 707 96 678 92 673 91 736 100 729 99Höhere Tätigkeit 476 472 99 397 83 464 98 449 94 438 92 476 100 471 99Hochqualifizierte Tätigkeit 501 497 99 418 83 492 98 460 92 446 89 500 100 496 99Selbständige 452 436 97 346 77 432 96 416 92 415 92 451 100 446 99

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 139 129 93 99 71 128 92 118 85 120 86 139 100 136 98Werk-/freier Dienstvertrag 97 93 96 71 73 95 97 81 83 79 81 97 100 95 97Befristeter Vertrag 249 239 96 171 69 233 93 207 83 188 76 249 100 246 99Niedriglohnbeschäftigung 453 428 95 313 69 415 92 342 76 357 79 452 100 443 98

darunter über 34h beschäftigt 293 277 95 198 68 267 91 219 75 226 77 293 100 286 98

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 2.1b: Vorhandensein von Konsumgütern im Haushalt nach ErwerbsstatusAvailability of consumer goods in private households by activity status

... % besitzen ....Gesamt (=100%) in 1.000

Internet DVD-Player PC Geschirrspül- maschine PKW

Festnetz-telefon od.

Handy

Wasch-maschine

Gesamtbevölkerung

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)

Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre)

EU-SILC 201547 von 188

Konsumgüter und Grundbedürfnisse

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 8.476 162 2 227 3 187 2 336 4 488 6 (10) (0) 27 0

AlterBis 19 Jahre 1.741 24 1 42 2 36 2 85 5 94 5 (3) (0) (4) (0)20 bis 39 Jahre 2.080 31 1 69 3 39 2 107 5 182 9 (2) (0) (10) (0)40 bis 64 Jahre 3.133 75 2 78 2 79 3 109 3 167 5 (4) (0) (8) (0)65 Jahre + 1.523 33 2 38 3 34 2 35 2 44 3 (1) (0) (6) (0)

Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 3.248 64 2 83 3 65 2 111 3 178 5 (4) (0) (16) (0)20 bis 39 Jahre 1.033 (15) (1) 32 3 17 2 48 5 85 8 (1) (0) (8) (1)40 bis 64 Jahre 1.553 38 2 37 2 36 2 53 3 83 5 (2) (0) (6) (0)65 Jahre + 663 (11) (2) 15 2 (12) (2) (11) (2) (10) (1) (1) (0) (2) (0)

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 3.487 75 2 102 3 86 2 139 4 216 6 (3) (0) (8) (0)20 bis 39 Jahre 1.047 16 2 37 4 22 2 59 6 97 9 (1) (0) (2) (0)40 bis 64 Jahre 1.580 37 2 41 3 43 3 57 4 85 5 (1) (0) (2) (0)65 Jahre + 860 22 3 24 3 21 2 24 3 35 4 (0) (0) (4) (0)

GemeindegrößenklasseWien 1.746 40 2 45 3 49 3 124 7 230 13 (0) (0) (5) (0)Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 671 27 4 61 9 26 4 52 8 104 16 (4) (1) (11) (2)Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.561 35 2 46 3 42 3 54 3 73 5 (4) (0) (4) (0)Gemeinden <=10.000 Einw. 4.498 61 1 75 2 71 2 107 2 81 2 (2) (0) (7) (0)

StaatsbürgerschaftÖsterreich 7.357 110 1 155 2 128 2 135 2 299 4 (7) (0) 16 0

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 275 (13) (5) (13) (5) (15) (6) (12) (4) 34 12 (0) (0) (1) (0)Nicht Österreich 1.120 52 5 73 6 59 5 201 18 189 17 (2) (0) (11) (1)

davon EU/EFTA 502 (8) (2) 25 5 (8) (2) 45 9 63 13 (0) (0) (1) (0)davon sonstiges Ausland 618 44 7 48 8 51 8 156 25 126 20 (2) (0) (10) (2)

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.580 66 4 80 5 69 4 133 8 150 10 (3) (0) (11) (1)Lehre/mittlere Schule 3.508 63 2 80 2 74 2 87 2 144 4 (4) (0) (9) (0)Matura 1.099 (9) (1) 25 2 (10) (1) 29 3 85 8 (0) (0) (3) (0)Universität 978 (3) (0) (7) (1) (5) (1) 19 2 37 4 (0) (0) (0) (0)

Haushalte mit PensionZusammen 1.551 40 3 42 3 37 2 37 2 43 3 (1) (0) (6) (0)Alleinlebende Männer 148 (6) (4) (5) (3) (5) (3) (4) (3) (5) (4) (0) (0) (1) (0)Alleinlebende Frauen 317 13 4 13 4 13 4 15 5 26 8 (0) (0) (3) (1)Mehrpersonenhaushalt 1.086 21 2 24 2 20 2 18 2 (11) (1) (1) (0) (3) (0)

Haushalte ohne PensionZusammen 6.925 122 2 186 3 150 2 299 4 445 6 (8) (0) 21 0Alleinlebende Männer 483 25 5 22 5 24 5 30 6 66 14 (2) (0) (10) (2)Alleinlebende Frauen 469 19 4 26 6 28 6 34 7 67 14 (0) (0) (2) (0)Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 2.037 31 2 56 3 36 2 64 3 123 6 (1) (0) (4) (0)

Haushalte mit Kindern 3.936 48 1 82 2 62 2 172 4 189 5 (5) (0) (5) (0)Ein-Eltern-Haushalt 300 (4) (1) 9 3 12 4 16 5 39 13 (0) (0) (5) (2)Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.517 (9) (1) 21 1 15 1 32 2 65 4 (3) (0) (0) (0)Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 1.402 28 2 30 2 26 2 60 4 50 4 (0) (0) (0) (0)Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 717 (7) (1) 22 3 9 1 63 9 36 5 (3) (0) (0) (0)

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 6.042 98 2 146 2 105 2 228 4 271 4 (7) (0) (17) (0)weiblicher Hauptverdienerin 2.434 65 3 82 3 82 3 108 4 217 9 (3) (0) (10) (0)

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 1.178 65 6 96 8 56 5 189 16 243 21 (3) (0) (9) (1)mittel (60% bis <180%) 6.550 98 1 127 2 132 2 143 2 240 4 (7) (0) (13) (0)hoch (>=180%) 748 (0) (0) (5) (1) (0) (0) (4) (1) (5) (1) (0) (0) (4) (1)

Wasch-maschine

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Bildung: nur Personen ab 16 Jahre. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 2.2a: Aus finanziellen Gründen fehlende Konsumgüter nach soziodemographischen MerkmalenLack of consumer goods for financial reasons by socio-demographic criteria

... % können sich nichtleisten …

Gesamt (=100%) in 1.000

Internet DVD-Player PC Geschirrspül- maschine PKW

Festnetz-telefon od.

Handy

EU-SILC 2015 48 von 188

Konsumgüter und Grundbedürfnisse

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 8.476 162 2 227 3 187 2 336 4 488 6 (10) (0) 27 0

Erwerbstätig 3.788 37 1 73 2 55 1 91 2 156 4 (3) (0) (7) (0)davon Vollzeit 2.854 25 1 46 2 41 1 68 2 104 4 (2) (0) (7) (0)davon Teilzeit 934 (12) (1) 27 3 (14) (1) 23 3 52 6 (1) (0) (0) (0)

Pension 2.001 53 3 60 3 53 3 53 3 83 4 (2) (0) (8) (0)Arbeitslos 376 28 7 31 8 27 7 59 16 83 22 (1) (0) (4) (1)Haushalt 530 24 5 20 4 22 4 48 9 56 11 (1) (0) (2) (0)In Ausbildung 471 (0) (0) (9) (2) (1) (0) (18) (4) 39 8 (0) (0) (2) (0)

Keine Person im Erwerbsalter im HH od. Person >59 J. 2.053 54 3 57 3 50 2 55 3 89 4 (2) (0) (8) (0)Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 526 38 7 39 7 39 7 72 14 132 25 (3) (1) (8) (1)Mittlere Erwerbsintensität 3.033 48 2 89 3 54 2 176 6 173 6 (4) (0) (3) (0)Hohe Erwerbsintensität 2.864 23 1 42 1 44 2 34 1 93 3 (0) (0) (8) (0)

Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 1.551 95 6 140 9 104 7 235 15 335 22 (6) (0) 17 1

darunter armutsgefährdet 1.178 65 6 96 8 56 5 189 16 243 21 (3) (0) (9) (1)darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 526 38 7 39 7 39 7 72 14 132 25 (3) (1) (8) (1)darunter erheblich materiell depriviert 302 58 19 78 26 67 22 112 37 191 63 (5) (2) 16 5

Insgesamt 5.213 105 2 147 3 117 2 216 4 349 7 (6) (0) 17 0

Erwerbsstatus (Referenzjahr: 2014)

Erwerbsaktiv 4.146 64 2 104 2 75 2 143 3 243 6 (4) (0) (11) (0)Ganzjährig erwerbstätig 3.327 30 1 61 2 40 1 68 2 133 4 (2) (0) (6) (0)

davon mind. 6 Monate … Vollzeit 2.631 22 1 40 2 32 1 49 2 98 4 (6) (0)Teilzeit 696 (8) (1) 21 3 (8) (1) 19 3 35 5 (0) (0)

Nicht ganzjährig erwerbstätig 546 16 3 24 4 17 3 37 7 44 8 (2) (0)davon mind. 6 Monate … 546 16 3 24 0 17 0 37 0 44 1 (2) (0)Vollzeit 303 (12) (4) 16 5 (14) (4) 26 9 23 7 (2) (1)Teilzeit 79 (2) (3) (4) (5) (2) (2) (5) (6) (9) (11) (0) (0)Haushalt 44 (0) (0) (0) (1) (1) (1) (0) (0) (2) (5) (0) (0)Sonstige Mischformen 119 (3) (3) (4) (3) (1) (1) (5) (4) (10) (8) (0) (0)

Arbeitslos (mind. 6 Monate) 273 18 7 19 7 18 7 38 14 66 24

(1) (0)(1) (0)(0) (0)(0) (0)(0) (0)(0) (0)(0) (0)(0) (0)(2) (1) (3) (1)

Nicht erwerbsaktiv 1.067 41 4 43 4 42 4 73 7 107 10 (2) (0) (6) (1)davon mind. 6 Monate … Pension 497 23 5 22 4 22 4 20 4 37 7 (1) (0) (2) (0)Haushalt 285 (9) (3) (8) (3) (10) (4) 32 11 26 9 (1) (0) (1) (0)in Ausbildung 196 (0) (0) (6) (3) (1) (0) (11) (6) 22 11 (0) (0) (2) (1) Gründen nicht erwerbstätig 90 (9) (10) (8) (9) (9) (10) (10) (11) 21 23 (0) (0) (1) (2)

Arbeitslos im Referenzjahr (2014)1-5 Monate 251 (11) (4) 16 6 (15) (6) 25 10 24 10 (0) (0) (2) (1)6-11 Monate 110 (6) (5) (5) (5) (8) (7) (13) (12) 18 16 (1) (1) (1) (1)Ganzjährig 162 (12) (7) (14) (8) (10) (6) 26 16 49 30 (1) (0) (2) (1)

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 1.432 69 5 74 5 66 5 123 9 194 14 (3) (0) (10) (1)Hilfsarbeit 776 25 3 37 5 34 4 56 7 75 10 (2) (0) (4) (0)Facharbeit 840 (7) (1) (11) (1) (11) (1) (19) (2) 26 3 (1) (0) (3) (0)Mittlere Tätigkeit, Meister 736 (2) (0) (15) (2) (4) (1) (12) (2) 28 4 (0) (0) (0) (0)Höhere Tätigkeit 476 (0) (0) (3) (1) (2) (0) (3) (1) (7) (1) (0) (0) (0) (0)Hochqualifizierte Tätigkeit 501 (1) (0) (1) (0) (0) (0) (1) (0) (10) (2) (0) (0) (0) (0)Selbständige 452 (2) (0) (6) (1) (0) (0) (3) (1) (10) (2) (0) (0) (0) (0)

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 139 (3) (2) (8) (6) (4) (3) (2) (2) (10) (7) (1) (0) (0) (0)Werk-/freier Dienstvertrag 97 (3) (3) (2) (2) (2) (2) (4) (4) (4) (4) (0) (0) (0) (0)Befristeter Vertrag 249 (5) (2) (8) (3) (6) (2) (13) (5) 22 9 (0) (0) (0) (0)Niedriglohnbeschäftigung 453 (13) (3) 26 6 (16) (4) 50 11 57 13 (1) (0) (5) (1)

darunter über 34h beschäftigt 293 (8) (3) (18) (6) (12) (4) 34 12 44 15 (0) (0) (5) (2)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 2.2b: Aus finanziellen Gründen fehlende Konsumgüter nach ErwerbsstatusLack of consumer goods for financial reasons by activity status

... % können sich nichtleisten …

Gesamt (=100%) in 1.000

Internet DVD-Player PC Geschirrspül- maschine PKW

Festnetz-telefon od.

Handy

Wasch-maschine

Gesamtbevölkerung

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)

Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre)

EU-SILC 201549 von 188

Konsumgüter und Grundbedürfnisse

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in %

Insgesamt 8.476 62 1 1.912 23 580 7 496 6 541 6 220 3 774 9 1.480 17

AlterBis 19 Jahre 1.741 (11) (1) 495 28 116 7 117 7 151 9 47 3 151 9 377 2220 bis 39 Jahre 2.080 20 1 536 26 129 6 119 6 157 8 53 3 177 9 348 1740 bis 64 Jahre 3.133 25 1 664 21 211 7 197 6 209 7 85 3 294 9 527 1765 Jahre + 1.523 (6) (0) 218 14 123 8 63 4 24 2 36 2 153 10 228 15

Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 3.248 24 1 640 20 192 6 168 5 195 6 76 2 273 8 500 1520 bis 39 Jahre 1.033 (11) (1) 254 25 63 6 55 5 79 8 29 3 80 8 177 1740 bis 64 Jahre 1.553 (11) (1) 313 20 92 6 96 6 105 7 36 2 143 9 252 1665 Jahre + 663 (1) (0) 72 11 37 6 16 2 (11) (2) (11) (2) 49 7 71 11

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 3.487 28 1 778 22 272 8 212 6 194 6 97 3 351 10 603 1720 bis 39 Jahre 1.047 (9) (1) 282 27 66 6 65 6 78 7 25 2 97 9 171 1640 bis 64 Jahre 1.580 (14) (1) 350 22 120 8 101 6 104 7 49 3 150 10 275 1765 Jahre + 860 (5) (1) 146 17 86 10 47 5 (13) (1) 24 3 104 12 157 18

GemeindegrößenklasseWien 1.746 29 2 548 31 115 7 156 9 199 11 99 6 169 10 338 19Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 671 (1) (0) 181 27 93 14 62 9 50 7 (16) (2) 104 15 144 22Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.561 (11) (1) 389 25 127 8 95 6 93 6 41 3 136 9 264 17Gemeinden <=10.000 Einw. 4.498 21 0 794 18 245 5 183 4 199 4 64 1 365 8 734 16

StaatsbürgerschaftÖsterreich 7.357 39 1 1.389 19 471 6 334 5 377 5 135 2 630 9 1.155 16

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 275 (2) (1) 110 40 30 11 27 10 40 15 (11) (4) 43 16 74 27Nicht Österreich 1.120 24 2 523 47 109 10 163 15 163 15 85 8 144 13 326 29

davon EU/EFTA 502 (8) (2) 178 36 38 8 78 16 49 10 39 8 71 14 106 21davon sonstiges Ausland 618 (16) (3) 345 56 71 11 85 14 114 18 46 8 73 12 220 36

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.580 17 1 532 34 195 12 160 10 151 10 80 5 254 16 468 30Lehre/mittlere Schule 3.508 15 0 700 20 216 6 172 5 200 6 76 2 296 8 546 16Matura 1.099 (13) (1) 195 18 51 5 43 4 44 4 (13) (1) 75 7 107 10Universität 978 (6) (1) 101 10 33 3 30 3 23 2 18 2 37 4 67 7

Haushalte mit PensionZusammen 1.551 (7) (0) 213 14 127 8 66 4 20 1 37 2 151 10 212 14Alleinlebende Männer 148 (1) (0) 28 19 (10) (7) (7) (5) (3) (2) (6) (4) 21 14 19 13Alleinlebende Frauen 317 (3) (1) 85 27 48 15 36 11 (4) (1) 19 6 67 21 78 25Mehrpersonenhaushalt 1.086 (3) (0) 99 9 69 6 23 2 12 1 12 1 63 6 115 11

Haushalte ohne PensionZusammen 6.925 55 1 1.700 25 453 7 430 6 520 8 184 3 623 9 1.268 18Alleinlebende Männer 483 (4) (1) 136 28 42 9 43 9 45 9 (13) (3) 55 11 82 17Alleinlebende Frauen 469 (3) (1) 176 38 69 15 50 11 37 8 20 4 76 16 106 23Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 2.037 (17) (1) 376 18 112 5 95 5 130 6 51 3 185 9 302 15

Haushalte mit Kindern 3.936 31 1 1.012 26 230 6 242 6 308 8 100 3 307 8 778 20Ein-Eltern-Haushalt 300 (0) (0) 168 56 46 15 40 13 51 17 17 6 60 20 109 36Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.517 17 1 321 21 79 5 64 4 76 5 36 2 112 7 207 14Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 1.402 14 1 287 20 43 3 68 5 108 8 16 1 65 5 214 15Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 717 (0) (0) 236 33 62 9 70 10 74 10 32 4 70 10 248 35

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 6.042 38 1 1.165 19 342 6 302 5 336 6 135 2 454 8 955 16weiblicher Hauptverdienerin 2.434 24 1 748 31 238 10 194 8 204 8 86 4 320 13 525 22

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 1.178 18 2 629 53 176 15 168 14 208 18 94 8 248 21 449 38mittel (60% bis <180%) 6.550 43 1 1.251 19 394 6 326 5 327 5 124 2 517 8 1.006 15hoch (>=180%) 748 (1) (0) 32 4 (10) (1) (2) (0) (6) (1) (2) (0) (9) (1) 24 3

1x pro Monat

Freunde od. Verwandte einzuladen

Urlaub

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Bildung: nur Personen ab 16 Jahre. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 2.3a: Finanziell bedingte Einschränkungen bei Grundbedürfnissen nach soziodemographischen Merkmalen Restrictions on basic needs for financial reasons by socio-demographic criteria

... % können sich nichtleisten …

Gesamt (=100%) in 1.000

notwen-digen

Arztbesuch

unerwartete Ausgaben zu tätigen

jeden 2.Tag Fleisch, Fisch

zu essen

neue Kleidung zu

kaufen

Ist mit Zahlungen

im Rückstand

die Wohnung

ange-messen warm zu halten

EU-SILC 201550 von 188

Konsumgüter und Grundbedürfnisse

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in %

Insgesamt 8.476 62 1 1.912 23 580 7 496 6 541 6 220 3 774 9 1.480 17

Erwerbstätig 3.788 24 1 691 18 189 5 153 4 200 5 66 2 267 7 478 13davon Vollzeit 2.854 17 1 506 18 136 5 108 4 139 5 40 1 182 6 350 12davon Teilzeit 934 (7) (1) 185 20 54 6 46 5 60 6 27 3 85 9 128 14

Pension 2.001 (12) (1) 334 17 164 8 103 5 55 3 49 2 207 10 317 16Arbeitslos 376 (7) (2) 234 62 64 17 81 22 97 26 32 9 85 23 172 46Haushalt 530 (5) (1) 173 33 50 9 48 9 46 9 32 6 70 13 149 28In Ausbildung 471 (3) (1) 97 21 27 6 21 4 20 4 (7) (2) 33 7 72 15

Keine Person im Erwerbsalter im HH od. Person >59 J. 2.053 14 1 329 16 159 8 97 5 44 2 50 2 201 10 310 15Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 526 (12) (2) 315 60 112 21 110 21 130 25 34 6 122 23 251 48Mittlere Erwerbsintensität 3.033 21 1 838 28 185 6 182 6 234 8 113 4 291 10 619 20Hohe Erwerbsintensität 2.864 17 1 430 15 124 4 107 4 132 5 23 1 160 6 301 10Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 1.551 26 2 849 55 302 19 280 18 311 20 149 10 353 23 647 42

darunter armutsgefährdet 1.178 18 2 629 53 176 15 168 14 208 18 94 8 248 21 449 38darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 526 (12) (2) 315 60 112 21 110 21 130 25 34 6 122 23 251 48darunter erheblich materiell depriviert 302 (10) (3) 297 98 199 66 185 61 178 59 129 43 191 63 282 93

Insgesamt 5.213 45 1 1.200 23 340 7 317 6 365 7 138 3 471 9 875 17Erwerbsstatus (Referenzjahr: 2014)Erwerbsaktiv 4.146 31 1 890 21 242 6 227 5 290 7 96 2 343 8 633 15Ganzjährig erwerbstätig 3.327 17 1 554 17 156 5 125 4 162 5 48 1 215 6 393 12

davon mind. 6 Monate … Vollzeit 2.631 (11) (0) 424 16 115 4 94 4 120 5 29 1 154 6 298 11Teilzeit 696 (5) (1) 130 19 41 6 32 5 41 6 19 3 61 9 95 14

Nicht ganzjährig erwerbstätig 546 (5) (1) 159 29 41 8 44 8 58 11 23 4 59 11 111 20davon mind. 6 Monate … Vollzeit 303 (4) (1) 98 32 29 9 29 9 36 12 17 6 37 12 73 24Teilzeit 79 (0) (0) 27 34 (6) (7) (5) (6) (10) (13) (2) (2) (10) (12) 17 21Haushalt 44 (0) (0) (6) (13) (0) (0) (2) (4) (2) (5) (0) (0) (1) (1) (6) (13)Sonstige Mischformen 119 (1) (0) 29 25 (7) (6) (9) (7) (10) (8) (5) (4) (11) (9) 16 14

Arbeitslos (mind. 6 Monate) 273 (10) (3) 177 65 44 16 58 21 70 26 24 9 69 25 129 47Nicht erwerbsaktiv 1.067 (14) (1) 310 29 99 9 90 8 76 7 43 4 127 12 241 23

davon mind. 6 Monate … Pension 497 (6) (1) 120 24 47 9 39 8 27 5 17 3 58 12 100 20Haushalt 285 (1) (0) 100 35 20 7 18 6 28 10 (14) (5) 30 10 75 26in Ausbildung 196 (3) (2) 45 23 (12) (6) (13) (6) (7) (4) (3) (1) (15) (8) 26 13aus gesundheitlichen od. sonstigen Gründen nicht erwerbstätig 90 (5) (5) 45 51 20 23 20 22 (14) (16) (9) (10) 25 27 41 46

Arbeitslos im Referenzjahr (2014)1-5 Monate 251 (3) (1) 99 39 28 11 28 11 46 18 (16) (6) 33 13 71 286-11 Monate 110 (4) (4) 66 59 17 15 14 13 23 21 (8) (8) 19 17 42 38Ganzjährig 162 (5) (3) 111 69 28 17 44 27 47 29 (16) (10) 50 31 87 53

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 1.432 20 1 522 36 157 11 166 12 171 12 76 5 212 15 410 29Hilfsarbeit 776 (9) (1) 275 36 78 10 80 10 80 10 33 4 109 14 199 26Facharbeit 840 (4) (0) 179 21 47 6 29 3 42 5 (11) (1) 59 7 113 14Mittlere Tätigkeit, Meister 736 (5) (1) 109 15 30 4 17 2 28 4 (7) (1) 45 6 64 9Höhere Tätigkeit 476 (4) (1) 48 10 14 3 (7) (1) (10) (2) (5) (1) 17 4 22 5Hochqualifizierte Tätigkeit 501 (2) (0) 18 4 (3) (1) (6) (1) (6) (1) (2) (0) (7) (1) (10) (2)Selbständige 452 (2) (0) 48 11 12 3 (13) (3) 29 6 (4) (1) 21 5 56 12Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 139 (2) (2) 32 23 (8) (6) (5) (3) 16 12 (4) (3) (13) (9) 27 20Werk-/freier Dienstvertrag 97 (1) (1) 13 13 (4) (4) (1) (2) (7) (7) (4) (4) (2) (2) (9) (9)Befristeter Vertrag 249 (4) (1) 67 27 15 6 (15) (6) 20 8 (10) (4) 26 10 41 17Niedriglohnbeschäftigung 453 (3) (1) 181 40 48 11 50 11 58 13 20 4 59 13 108 24

darunter über 34h beschäftigt 293 (1) (0) 116 40 32 11 31 11 34 12 (11) (4) 45 15 70 24

Tabelle 2.3b: Finanziell bedingte Einschränkungen bei Grundbedürfnissen nach ErwerbsstatusRestrictions on basic needs for financial reasons by activity status

... % können sich nichtleisten …

Gesamt (=100%) in 1.000

notwen-digen

Arztbesuch

unerwartete Ausgaben zu tätigen

jeden 2.Tag Fleisch, Fisch

zu essen

neue Kleidung zu

kaufen

Ist mit Zahlungen

im Rückstand

die Wohnung

ange-messen warm zu halten

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

1x pro Monat

Freunde od.

Verwandte einzuladen

Urlaub

Gesamtbevölkerung

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)

Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre)

EU-SILC 201551 von 188

Konsumgüter und Grundbedürfnisse

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in %

Insgesamt 8.476 286 3 37 0 728 9 162 2 327 4 196 2 438 5 847 10

AlterBis 19 Jahre 1.741 (8) (0) (0) (0) 27 2 24 1 (9) (1) (4) (0) 18 1 82 520 bis 39 Jahre 2.080 68 3 (12) (1) 193 9 31 1 80 4 46 2 120 6 260 1240 bis 64 Jahre 3.133 148 5 (21) (1) 393 13 75 2 186 6 117 4 218 7 385 1265 Jahre + 1.523 61 4 (4) (0) 115 8 33 2 51 3 30 2 81 5 121 8

GemeindegrößenklasseWien 1.746 70 4 (11) (1) 222 13 40 2 69 4 27 2 130 7 298 17Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 671 31 5 (14) (2) 85 13 27 4 53 8 41 6 54 8 86 13Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.561 58 4 (4) (0) 137 9 35 2 60 4 33 2 62 4 156 10Gemeinden <=10.000 Einw. 4.498 126 3 (9) (0) 285 6 61 1 144 3 95 2 192 4 307 7

BundeslandBurgenland 290 (6) (2) (0) (0) 19 6 (6) (2) (13) (4) (2) (1) (10) (3) 14 5Kärnten 517 (10) (2) (0) (0) 29 6 (6) (1) 15 3 (5) (1) 12 2 31 6Niederösterreich 1.649 50 3 (4) (0) 120 7 30 2 54 3 51 3 87 5 141 9Oberösterreich 1.447 37 3 (7) (1) 114 8 17 1 61 4 32 2 64 4 97 7Salzburg 528 32 6 (7) (1) 40 8 (14) (3) 31 6 25 5 31 6 59 11Steiermark 1.188 43 4 (7) (1) 103 9 17 1 42 4 32 3 56 5 104 9Tirol 736 13 2 (0) (0) 50 7 22 3 24 3 17 2 32 4 57 8Vorarlberg 376 24 6 (1) (0) 31 8 (8) (2) 17 5 (5) (1) 16 4 47 12Wien 1.746 70 4 (11) (1) 222 13 40 2 69 4 27 2 130 7 298 17

StaatsbürgerschaftÖsterreich 7.357 199 3 17 0 503 7 110 1 223 3 132 2 316 4 595 8

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 275 18 7 (3) (1) 60 22 (13) (5) 26 10 (11) (4) 36 13 63 23Nicht Österreich 1.120 87 8 (20) (2) 225 20 52 5 104 9 63 6 122 11 252 23

davon EU/EFTA 502 38 7 (6) (1) 87 17 (8) (2) 43 9 26 5 43 9 87 17davon sonstiges Ausland 618 49 8 (14) (2) 138 22 44 7 61 10 38 6 79 13 165 27

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.580 129 8 20 1 286 18 66 4 134 9 90 6 187 12 328 21Lehre/mittlere Schule 3.508 113 3 (13) (0) 332 9 63 2 149 4 89 3 192 5 337 10Matura 1.099 25 2 (3) (0) 69 6 (9) (1) 20 2 13 1 31 3 110 10Universität 978 18 2 (2) (0) 41 4 (3) (0) 23 2 (5) (0) 28 3 73 7

Haushalte mit PensionZusammen 1.551 58 4 (4) (0) 110 7 40 3 54 3 34 2 74 5 122 8Alleinlebende Männer 148 (8) (6) (1) (0) (11) (7) (6) (4) (4) (2) (2) (1) (4) (3) 13 9Alleinlebende Frauen 317 30 9 (3) (1) 48 15 13 4 22 7 14 4 28 9 40 13Mehrpersonenhaushalt 1.086 21 2 (1) (0) 52 5 21 2 28 3 18 2 41 4 68 6

Haushalte ohne PensionZusammen 6.925 227 3 33 0 618 9 122 2 273 4 162 2 364 5 726 10Alleinlebende Männer 483 33 7 (3) (1) 61 13 25 5 20 4 20 4 25 5 77 16Alleinlebende Frauen 469 44 9 (3) (1) 94 20 19 4 32 7 29 6 60 13 86 18Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 2.037 57 3 (13) (1) 164 8 31 2 85 4 41 2 100 5 183 9Haushalte mit Kindern 3.936 93 2 (14) (0) 299 8 48 1 135 3 72 2 179 5 380 10

Ein-Eltern-Haushalt 300 18 6 (1) (0) 39 13 (4) (1) 15 5 9 3 22 7 42 14Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.517 30 2 (4) (0) 100 7 (9) (1) 36 2 17 1 68 4 140 9Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 1.402 24 2 (4) (0) 81 6 28 2 42 3 22 2 57 4 120 9Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 717 21 3 (5) (1) 79 11 (7) (1) 43 6 24 3 33 5 78 11

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 6.042 160 3 27 0 426 7 98 2 203 3 124 2 263 4 542 9weiblicher Hauptverdienerin 2.434 126 5 (10) (0) 302 12 65 3 123 5 72 3 175 7 305 13

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 1.178 128 11 21 2 271 23 65 6 117 10 72 6 153 13 301 26mittel (60% bis <180%) 6.550 155 2 (14) (0) 449 7 98 1 206 3 118 2 277 4 531 8hoch (>=180%) 748 (3) (0) (3) (0) (9) (1) (0) (0) (3) (0) (5) (1) (8) (1) 15 2

EinkommensfünftelUnterstes Einkommensfünftel 1.696 158 9 24 1 344 20 86 5 146 9 90 5 200 12 393 232. Einkommensfünftel 1.700 63 4 (7) (0) 190 11 50 3 95 6 51 3 108 6 201 123. Einkommensfünftel 1.690 41 2 (1) (0) 113 7 (15) (1) 50 3 29 2 77 5 131 84. Einkommensfünftel 1.695 15 1 (2) (0) 63 4 (8) (0) 27 2 17 1 35 2 82 5Oberstes Einkommensfünftel 1.695 (9) (1) (3) (0) 19 1 (2) (0) (9) (1) (8) (0) 18 1 40 2

Geld für eigenen Bedarf

ausgeben

Jedes Monat 15 Euro sparen

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - Bildung: nur Personen ab 16 Jahre. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 2.4a: Indikatoren materieller Deprivation nach soziodemographischen MerkmalenIndicators of material deprivation by socio-demographic criteria

... % können sich nichtleisten …

Gesamt (=100%) in 1.000

Ersetzen abgetragener

Kleidung durch neue

Besitz von mind. 2 Paar

Schuhen

Regelm. Ausüben von

mit Kosten verbundenen

Freizeit-aktivitäten

Verfügbarkeit von Internet zu

Hause

Mind. 1x pro Monat Treffen mit Freunden

od. Verwandten

Regelmäßiges Lesen einer

Tageszeitung

EU-SILC 201552 von 188

Konsumgüter und Grundbedürfnisse

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in %

Insgesamt 8.476 286 3 37 0 728 9 162 2 327 4 196 2 438 5 847 10

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 3.788 89 2 (12) (0) 266 7 37 1 127 3 69 2 153 4 272 7

davon Vollzeit 2.854 57 2 (11) (0) 169 6 25 1 86 3 52 2 96 3 179 6davon Teilzeit 934 32 3 (2) (0) 97 10 (12) (1) 41 4 17 2 57 6 92 10

Pension 2.001 90 4 (7) (0) 193 10 53 3 83 4 55 3 115 6 177 9Arbeitslos 376 54 14 (9) (2) 142 38 28 7 61 16 32 9 78 21 163 43Haushalt 530 41 8 (8) (2) 107 20 24 5 49 9 34 6 77 15 136 26In Ausbildung 471 (11) (2) (1) (0) 20 4 (0) (0) (6) (1) (6) (1) (15) (3) 99 21

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014) Keine Person im Erwerbsalter im HH oder Person >59 J. 2.053 82 4 (6) (0) 174 8 54 3 77 4 54 3 114 6 187 9Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 526 69 13 (11) (2) 144 27 38 7 64 12 35 7 75 14 170 32Mittlere Erwerbsintensität 3.033 80 3 (12) (0) 284 9 48 2 129 4 74 2 172 6 331 11Hohe Erwerbsintensität 2.864 55 2 (7) (0) 127 4 23 1 56 2 33 1 77 3 159 6

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 5.138 111 2 18 0 365 7 63 1 167 3 92 2 213 4 436 8Selbständige Arbeit 609 (7) (1) (0) (0) 22 4 (4) (1) (8) (1) (4) (1) 19 3 36 6Sozialleistungen 987 104 11 (14) (1) 214 22 52 5 93 9 61 6 123 12 229 23Pensionen 1.618 58 4 (4) (0) 120 7 42 3 57 3 36 2 77 5 130 8Private Einkommen 124 (5) (4) (1) (1) (7) (6) (1) (1) (2) (2) (3) (2) (6) (5) 16 13

Insgesamt 5.213 216 4 33 1 586 11 105 2 266 5 162 3 339 6 644 12

Erwerbsstatus (Referenzjahr: 2014)

Erwerbsaktiv 4.146 148 4 22 1 416 10 64 2 192 5 108 3 236 6 439 11Ganzjährig erwerbstätig 3.327 75 2 (12) (0) 227 7 30 1 111 3 66 2 127 4 217 7

davon mind. 6 Monate … Vollzeit 2.631 53 2 (10) (0) 159 6 22 1 82 3 52 2 87 3 153 6Teilzeit 696 22 3 (2) (0) 68 10 (8) (1) 29 4 14 2 39 6 65 9

Nicht ganzjährig erwerbstätig 546 30 5 (3) (1) 72 13 16 3 31 6 18 3 46 8 94 17davon mind. 6 Monate … Vollzeit 303 17 6 (1) (0) 41 13 (12) (4) 22 7 (13) (4) 25 8 60 20Teilzeit 79 (3) (4) (1) (1) 15 19 (2) (3) (4) (4) (1) (2) (9) (11) (10) (13)Haushalt 44 (1) (2) (0) (0) (3) (8) (0) (0) (1) (2) (0) (0) (1) (2) (5) (10)Sonstige Mischformen 119 (9) (7) (1) (1) (12) (10) (3) (3) (4) (4) (4) (3) (10) (8) 20 17

Arbeitslos (mind. 6 Monate) 273 44 16 (7) (3) 117 43 18 7 50 18 24 9 64 23 127 47

Nicht erwerbsaktiv 1.067 68 6 (11) (1) 170 16 41 4 74 7 54 5 102 10 206 19davon mind. 6 Monate … Pension 497 29 6 (4) (1) 80 16 23 5 32 7 25 5 38 8 69 14Haushalt 285 18 6 (6) (2) 55 19 (9) (3) 25 9 (15) (5) 37 13 72 25in Ausbildung 196 (7) (4) (1) (1) (6) (3) (0) (0) (2) (1) (2) (1) (5) (3) 31 16 Gründen nicht erwerbstätig 90 14 16 (1) (1) 29 33 (9) (10) (15) (16) (11) (13) 22 25 33 37

Arbeitslos im Referenzjahr (2014)1-5 Monate 251 19 8 (1) (0) 42 17 (11) (4) 20 8 (13) (5) 27 11 56 226-11 Monate 110 (12) (11) (1) (1) 39 35 (6) (5) (11) (10) (7) (6) 18 16 42 38Ganzjährig 162 32 19 (7) (4) 78 48 (12) (7) 39 24 (17) (11) 46 28 85 52

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 1.432 126 9 20 1 316 22 69 5 137 10 91 6 185 13 368 26Hilfsarbeit 776 54 7 (9) (1) 136 18 25 3 70 9 38 5 76 10 127 16Facharbeit 840 15 2 (3) (0) 60 7 (7) (1) 24 3 16 2 36 4 51 6Mittlere Tätigkeit, Meister 736 (7) (1) (1) (0) 29 4 (2) (0) 14 2 (8) (1) 14 2 42 6Höhere Tätigkeit 476 (6) (1) (1) (0) (9) (2) (0) (0) (7) (1) (2) (0) (7) (1) 17 4Hochqualifizierte Tätigkeit 501 (1) (0) (0) (0) (10) (2) (1) (0) (4) (1) (1) (0) (6) (1) (9) (2)Selbständige 452 (7) (1) (0) (0) 26 6 (2) (0) (11) (3) (6) (1) 14 3 31 7

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 139 (4) (3) (1) (0) 14 10 (3) (2) (6) (4) (4) (3) (8) (6) 18 13Werk-/freier Dienstvertrag 97 (2) (2) (0) (0) (7) (8) (3) (3) (3) (3) (0) (0) (4) (4) (10) (10)Befristeter Vertrag 249 (6) (2) (2) (1) 27 11 (5) (2) (9) (4) (10) (4) 15 6 29 12Niedriglohnbeschäftigung 453 27 6 (9) (2) 87 19 (13) (3) 38 8 20 4 50 11 78 17

darunter über 34h beschäftigt 293 15 5 (7) (3) 53 18 (8) (3) 29 10 (16) (6) 33 11 49 17

Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 1.551 180 12 25 2 374 24 95 6 161 10 95 6 218 14 415 27

darunter armutsgefährdet 1.178 128 11 21 2 271 23 65 6 117 10 72 6 153 13 301 26darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 526 69 13 (11) (2) 144 27 38 7 64 12 35 7 75 14 170 32darunter erheblich materiell depriviert 302 99 33 19 6 169 56 58 19 86 28 55 18 110 36 170 56

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Geld für eigenen Bedarf

ausgeben

Jedes Monat 15 Euro sparen

Tabelle 2.4b: Indikatoren materieller Deprivation nach Erwerbsstatus

... % können sich nichtleisten …

Gesamt (=100%) in 1.000

Ersetzen abgetragener

Kleidung durch neue

Besitz von mind. 2 Paar

Schuhen

Regelm. Ausüben von

mit Kosten verbundenen

Freizeit-aktivitäten

Verfügbarkeit von Internet zu

Hause

Mind. 1x pro Monat Treffen mit Freunden

od. Verwandten

Regelmäßiges Lesen einer

Tageszeitung

Indicators of material deprivation by activity status

Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre)

Gesamtbevölkerung

EU-SILC 201553 von 188

Konsumgüter und Grundbedürfnisse

EU-SILC 201554 von 188

Wohnen

EU-SILC 201555 von 188

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 8.476 3.906 46 814 10 610 7 1.181 14 1.474 17 491 6

AlterBis 19 Jahre 1.741 839 48 134 8 133 8 273 16 326 19 37 220 bis 39 Jahre 2.080 780 37 190 9 137 7 362 17 546 26 65 340 bis 64 Jahre 3.133 1.616 52 323 10 252 8 373 12 475 15 93 365 Jahre + 1.523 670 44 168 11 88 6 173 11 128 8 296 19

Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 3.248 1.543 47 310 10 221 7 426 13 557 17 192 620 bis 39 Jahre 1.033 408 39 90 9 65 6 182 18 254 25 35 340 bis 64 Jahre 1.553 818 53 150 10 125 8 174 11 246 16 39 365 Jahre + 663 317 48 71 11 31 5 70 11 57 9 118 18

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 3.487 1.524 44 370 11 256 7 482 14 592 17 263 820 bis 39 Jahre 1.047 372 36 100 10 73 7 180 17 292 28 31 340 bis 64 Jahre 1.580 798 50 173 11 127 8 199 13 230 15 54 365 Jahre + 860 354 41 97 11 57 7 103 12 71 8 178 21

GemeindegrößenklasseWien 1.746 147 8 256 15 407 23 357 20 559 32 21 1Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 671 91 14 135 20 68 10 156 23 209 31 (12) (2)Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.561 633 41 170 11 73 5 342 22 275 18 69 4Gemeinden <=10.000 Einw. 4.498 3.034 67 253 6 63 1 326 7 431 10 390 9

StaatsbürgerschaftÖsterreich 7.357 3.741 51 734 10 478 6 987 13 945 13 472 6

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 275 41 15 36 13 75 27 41 15 76 28 (5) (2)Nicht Österreich 1.120 165 15 80 7 132 12 194 17 530 47 19 2

davon EU/EFTA 502 108 22 38 8 27 5 84 17 237 47 (8) (2)davon sonstiges Ausland 618 57 9 42 7 105 17 110 18 293 47 (11) (2)

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.580 641 41 89 6 167 11 222 14 277 18 184 12Lehre/mittlere Schule 3.508 1.815 52 299 9 252 7 488 14 439 13 215 6Matura 1.099 480 44 132 12 61 6 150 14 239 22 37 3Universität 978 366 37 189 19 30 3 101 10 267 27 25 3

Haushalte mit PensionZusammen 1.551 698 45 180 12 94 6 182 12 136 9 259 17Alleinlebende Männer 148 45 30 18 12 14 9 28 19 22 15 22 15Alleinlebende Frauen 317 76 24 54 17 40 13 53 17 46 14 48 15Mehrpersonenhaushalt 1.086 577 53 108 10 41 4 101 9 69 6 189 17

Haushalte ohne PensionZusammen 6.925 3.207 46 634 9 516 7 998 14 1.338 19 232 3Alleinlebende Männer 483 103 21 49 10 56 11 96 20 158 33 22 5Alleinlebende Frauen 469 71 15 55 12 53 11 98 21 131 28 60 13Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 2.037 1.075 53 198 10 132 6 218 11 345 17 69 3

Haushalte mit Kindern 3.936 1.958 50 331 8 275 7 587 15 704 18 80 2Ein-Eltern-Haushalt 300 52 17 15 5 44 15 101 34 74 25 14 5Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.517 749 49 171 11 88 6 238 16 251 17 21 1Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 1.402 832 59 108 8 74 5 151 11 212 15 26 2Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 717 325 45 37 5 70 10 97 14 168 23 20 3

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 6.042 3.088 51 557 9 380 6 768 13 928 15 320 5weiblicher Hauptverdienerin 2.434 817 34 257 11 230 9 413 17 546 22 171 7

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 1.178 218 18 68 6 186 16 188 16 389 33 129 11mittel (60% bis <180%) 6.550 3.264 50 617 9 411 6 936 14 982 15 340 5hoch (>=180%) 748 423 57 129 17 (12) (2) 57 8 104 14 23 3

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Bildung: nur Personen ab 16 Jahre. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 3.1a: Rechtsverhältnis an der Wohnung nach soziodemographischen MerkmalenAccommodation tenure status by socio-demographic criteria

Soziodemographische MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Hauseigentum Wohnungs- eigentum

Gemeinde- wohnung

Genossen-schaft

Sonstige Haupt-/Untermiete

Mietfreie Wohnung/Haus

EU-SILC 201556 von 188

Wohnen

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 8.476 3.906 46 814 10 610 7 1.181 14 1.474 17 491 6Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 3.788 1.832 48 396 10 216 6 528 14 726 19 89 2

davon Vollzeit 2.854 1.374 48 293 10 160 6 400 14 556 19 71 2davon Teilzeit 934 458 49 103 11 56 6 127 14 170 18 19 2

Pension 2.001 928 46 208 10 134 7 237 12 184 9 310 15Arbeitslos 376 73 19 26 7 77 20 70 19 122 32 (8) (2)Haushalt 530 238 45 36 7 57 11 73 14 86 16 40 7In Ausbildung 471 230 49 43 9 27 6 54 12 103 22 (13) (3)

Keine Person im Erwerbsalter im HH od. Person >59 J. 2.053 916 45 227 11 122 6 229 11 225 11 334 16Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 526 132 25 25 5 132 25 87 17 127 24 23 4Mittlere Erwerbsintensität 3.033 1.485 49 256 8 210 7 431 14 577 19 73 2Hohe Erwerbsintensität 2.864 1.372 48 305 11 146 5 435 15 545 19 62 2

Sozialzielgruppe Europa 2020 1.551 352 4 88 1 247 3 250 3 474 6 141 2Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 1.551 352 23 88 6 247 16 250 16 474 31 141 9

darunter armutsgefährdet 1.178 218 18 68 6 186 16 188 16 389 33 129 11darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 526 132 25 25 5 132 25 87 17 127 24 23 4darunter erheblich materiell depriviert 302 32 11 (6) (2) 81 27 65 22 109 36 (9) (3)

Insgesamt 5.213 2.396 46 513 10 389 7 735 14 1.021 20 159 3Erwerbsstatus (Referenzjahr: 2014)Erwerbsaktiv 4.146 1.912 46 421 10 280 7 598 14 836 20 100 2Ganzjährig erwerbstätig 3.327 1.647 50 350 11 174 5 450 14 626 19 80 2

davon mind. 6 Monate … 3.327 1.647 19 350 4 174 2 450 5 626 7 80 1Vollzeit 2.631 1.299 49 269 10 142 5 358 14 498 19 65 2Teilzeit 696 348 50 82 12 32 5 92 13 127 18 15 2

Nicht ganzjährig erwerbstätig 546 210 38 49 9 41 8 108 20 123 22 16 3davon mind. 6 Monate … Vollzeit 303 101 33 28 9 26 8 62 20 80 26 (8) (3)Teilzeit 79 34 42 (5) (6) (8) (10) (12) (15) 19 24 (2) (3)Haushalt 44 25 57 (5) (10) (1) (1) (8) (17) (6) (13) (1) (1)Sonstige Mischformen 119 50 42 (12) (10) (7) (6) 26 22 18 15 (5) (4)

Arbeitslos (mind. 6 Monate) 273 55 20 22 8 65 24 40 15 87 32 (5) (2)

Nicht erwerbsaktiv 1.067 484 45 91 9 109 10 137 13 186 17 59 5davon mind. 6 Monate … Pension 497 255 51 43 9 43 9 64 13 53 11 38 8Haushalt 285 131 46 16 6 31 11 37 13 58 20 (11) (4)in Ausbildung 196 70 36 25 13 (14) (7) 25 13 56 29 (6) (3)aus gesundheitlichen od. sonstigen Gründen nicht erwerbstätig 90 28 31 (7) (8) 21 23 (11) (13) 18 20 (4) (4)

Arbeitslos im Referenzjahr (2014)1-5 Monate 251 78 31 26 10 27 11 55 22 58 23 (7) (3)6-11 Monate 110 27 25 (8) (8) 23 21 17 15 32 29 (2) (2)Ganzjährig 162 27 17 (13) (8) 42 26 23 14 55 34 (2) (1)

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 1.432 573 40 111 8 182 13 204 14 296 21 65 5Hilfsarbeit 776 298 38 55 7 76 10 128 16 193 25 25 3Facharbeit 840 443 53 60 7 48 6 129 15 141 17 18 2Mittlere Tätigkeit, Meister 736 356 48 87 12 47 6 127 17 101 14 18 2Höhere Tätigkeit 476 225 47 70 15 15 3 68 14 86 18 11 2Hochqualifizierte Tätigkeit 501 218 43 79 16 (10) (2) 59 12 126 25 (8) (2)Selbständige 452 282 62 50 11 (10) (2) 20 5 78 17 (11) (2)

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 139 63 45 15 11 (5) (3) 19 13 31 23 (6) (5)Werk-/freier Dienstvertrag 97 35 36 16 17 (2) (2) (8) (8) 32 33 (5) (5)Kein oder Befristeter Vertrag 249 90 36 26 10 (13) (5) 38 15 75 30 (8) (3)Niedriglohnbeschäftigung 453 179 40 26 6 41 9 79 17 115 25 13 3

davon über 34h beschäftigt 293 107 37 15 5 29 10 53 18 80 27 (7) (2)

Gesamtbevölkerung

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)

Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 3.1b: Rechtsverhältnis an der Wohnung nach ErwerbsstatusAccommodation tenure status by activity status

ErwerbsstatusGesamt (=100%) in 1.000

Hauseigentum Wohnungs- eigentum

Gemeinde- wohnung

Genossen-schaft

Sonstige Haupt-/Untermiete

Mietfreie Wohnung/Haus

Wohnen

EU-SILC 2015 57 von 188

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 8.476 1.482 17 989 12 1.096 13 913 11 527 6 102 1 477 6AlterBis 19 Jahre 1.741 266 15 255 15 214 12 168 10 212 12 16 1 104 620 bis 39 Jahre 2.080 385 19 289 14 239 12 207 10 172 8 30 1 142 740 bis 64 Jahre 3.133 533 17 326 10 436 14 359 11 122 4 35 1 169 565 Jahre + 1.523 296 19 119 8 207 14 179 12 (21) (1) 21 1 62 4

Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 3.248 569 18 344 11 398 12 351 11 159 5 42 1 175 520 bis 39 Jahre 1.033 190 18 140 14 117 11 97 9 83 8 (15) (1) 60 640 bis 64 Jahre 1.553 255 16 155 10 200 13 173 11 63 4 18 1 86 665 Jahre + 663 123 19 49 7 81 12 80 12 (13) (2) (9) (1) 28 4

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 3.487 647 19 390 11 484 14 394 11 156 4 44 1 198 620 bis 39 Jahre 1.047 195 19 149 14 122 12 110 10 89 8 (15) (1) 81 840 bis 64 Jahre 1.580 278 18 171 11 236 15 186 12 59 4 17 1 83 565 Jahre + 860 173 20 70 8 126 15 99 11 (8) (1) (12) (1) 33 4

GemeindegrößenklasseWien 1.746 457 26 311 18 476 27 268 15 251 14 58 3 219 13Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 671 167 25 85 13 85 13 127 19 76 11 (5) (1) 31 5Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.561 279 18 138 9 179 11 170 11 88 6 14 1 71 5Gemeinden <=10.000 Einw. 4.498 579 13 456 10 356 8 347 8 112 2 26 1 156 3

StaatsbürgerschaftÖsterreich 7.357 1.256 17 780 11 979 13 770 10 244 3 55 1 359 5

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 275 71 26 49 18 45 16 29 11 51 19 (5) (2) 26 9Nicht Österreich 1.120 226 20 209 19 117 10 143 13 283 25 48 4 118 11

davon EU/EFTA 502 113 23 64 13 53 11 72 14 81 16 (12) (2) 50 10davon sonstiges Ausland 618 113 18 145 23 63 10 71 12 202 33 36 6 68 11

Haushalte mit PensionZusammen 1.551 293 19 104 7 235 15 186 12 20 1 25 2 75 5Alleinlebende Männer 148 26 18 (12) (8) 15 10 16 11 (0) (0) (5) (3) (12) (8)Alleinlebende Frauen 317 64 20 23 7 68 21 43 14 (0) (0) (8) (3) 20 6Mehrpersonenhaushalt 1.086 202 19 70 6 152 14 127 12 20 2 (12) (1) 42 4

Haushalte ohne PensionZusammen 6.925 1.188 17 885 13 861 12 726 10 507 7 77 1 402 6Alleinlebende Männer 483 87 18 54 11 60 12 55 11 (3) (1) (16) (3) 39 8Alleinlebende Frauen 469 101 22 55 12 68 14 53 11 (0) (0) (10) (2) 35 7Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 2.037 373 18 232 11 242 12 221 11 57 3 17 1 112 5

Haushalte mit Kindern 3.936 627 16 544 14 492 13 398 10 448 11 34 1 216 5Ein-Eltern-Haushalt 300 56 19 46 15 43 14 38 13 19 6 (2) (1) 23 8Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.517 275 18 219 14 199 13 173 11 136 9 (13) (1) 77 5Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 1.402 193 14 130 9 172 12 109 8 97 7 17 1 41 3Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 717 104 15 149 21 79 11 78 11 196 27 (2) (0) 75 10

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 6.042 990 16 691 11 705 12 614 10 408 7 76 1 292 5weiblicher Hauptverdienerin 2.434 492 20 298 12 391 16 299 12 119 5 26 1 185 8

Rechtsverhältnis an der WohnungHauseigentum 3.906 525 13 306 8 416 11 333 9 37 1 17 0 93 2Wohnungseigentum 814 148 18 82 10 128 16 108 13 30 4 (2) (0) 39 5Gemeindewohnung 610 165 27 117 19 123 20 66 11 98 16 (5) (1) 56 9Genossenschaft 1.181 263 22 158 13 205 17 176 15 97 8 (5) (0) 96 8Sonst. Haupt-/Untermiete 1.474 316 21 276 19 185 13 194 13 253 17 67 5 163 11Mietfreie Wohnung/Haus 491 65 13 50 10 39 8 36 7 (13) (3) (6) (1) 30 6

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 1.178 241 20 195 17 123 10 135 11 194 16 42 4 117 10mittel (60% bis <180%) 6.550 1.133 17 736 11 840 13 699 11 329 5 59 1 330 5hoch (>=180%) 748 108 14 59 8 133 18 78 10 (4) (1) (1) (0) 30 4

Dunkle Räume

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Bildung: nur Personen ab 16 Jahre. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 3.2a: Wohnprobleme nach soziodemographischen MerkmalenHousing problems by socio-demographic criteria

Soziodemographische MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Lärm Feuchtigkeit, Schimmel

Kriminalität, Vandalismus

Luft-, Umwelt- verschmutz-

ungÜberbelag Kein

Bad/WC

EU-SILC 201558 von 188

Wohnen

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 8.476 1.482 17 989 12 1.096 13 913 11 527 6 102 1 477 6

Erwerbstätig 3.788 627 17 426 11 490 13 382 10 173 5 31 1 196 5davon Vollzeit 2.854 463 16 302 11 353 12 272 10 126 4 22 1 140 5davon Teilzeit 934 165 18 124 13 137 15 110 12 46 5 (9) (1) 55 6

Pension 2.001 389 19 170 9 275 14 239 12 25 1 30 2 95 5Arbeitslos 376 78 21 69 18 49 13 57 15 62 16 (20) (5) 43 11Haushalt 530 95 18 66 13 54 10 54 10 64 12 (8) (1) 29 6in Ausbildung 471 89 19 60 13 68 14 54 12 21 5 (1) (0) 30 6

Keine Person im Erwerbsalter im HH od. Person >59 J. 2.053 396 19 175 9 293 14 245 12 32 2 27 1 98 5Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 526 115 22 92 17 62 12 70 13 88 17 18 3 46 9Mittlere Erwerbsintensität 3.033 529 17 432 14 342 11 317 10 318 10 38 1 203 7Hohe Erwerbsintensität 2.864 442 15 291 10 400 14 281 10 89 3 19 1 130 5

Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 1.551 322 21 265 17 169 11 190 12 228 15 57 4 158 10

darunter armutsgefährdet 1.178 241 20 195 17 123 10 135 11 194 16 42 4 117 10darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 526 115 22 92 17 62 12 70 13 88 17 18 3 46 9darunter erheblich materiell depriviert 302 107 35 86 28 54 18 74 25 59 19 23 7 48 16

Insgesamt 5.213 919 18 615 12 675 13 566 11 294 6 65 1 311 6

Erwerbsstatus (Referenzjahr: 2014)

Erwerbsaktiv 4.146 717 17 491 12 541 13 447 11 223 5 49 1 235 6Ganzjährig erwerbstätig 3.327 549 16 348 10 420 13 339 10 139 4 23 1 163 5

davon mind. 6 Monate … Vollzeit 2.631 429 16 261 10 317 12 258 10 114 4 18 1 114 4Teilzeit 696 120 17 87 12 102 15 81 12 25 4 (5) (1) 49 7

Nicht ganzjährig erwerbstätig 546 102 19 94 17 74 14 59 11 42 8 (10) (2) 43 8davon mind. 6 Monate … Vollzeit 303 58 19 52 17 41 14 28 9 27 9 (6) (2) 27 9Teilzeit 79 14 17 17 21 (12) (15) (14) (18) (4) (5) (2) (2) (8) (10)Haushalt 44 (7) (16) (7) (15) (2) (5) (3) (6) (4) (9) (0) (0) (1) (2)Sonstige Mischformen 119 23 20 19 16 19 16 (15) (12) (6) (5) (2) (2) (7) (6)

Arbeitslos (mind. 6 Monate) 273 66 24 49 18 47 17 48 18 42 15 (16) (6) 29 11

Nicht erwerbsaktiv 1.067 202 19 125 12 134 13 119 11 71 7 16 2 76 7davon mind. 6 Monate … Pension 497 95 19 47 10 67 14 62 12 (6) (1) (8) (2) 37 7Haushalt 285 44 15 38 13 26 9 26 9 49 17 (6) (2) 19 7in Ausbildung 196 43 22 25 13 30 15 22 11 (8) (4) (1) (0) (16) (8)aus gesundheitlichen od. sonstigen Gründen nicht erwerbstätig 90 20 23 15 17 (11) (12) (10) (11) (8) (9) (2) (2) (4) (4)

Arbeitslos im Referenzjahr (2014)1-5 Monate 251 39 16 47 19 34 13 28 11 26 10 (6) (3) 26 106-11 Monate 110 25 22 15 14 19 17 18 16 (12) (11) (4) (3) (11) (10)Ganzjährig 162 42 26 34 21 28 18 30 18 30 19 (12) (8) (18) (11)

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 1.432 286 20 193 14 194 14 179 13 124 9 35 2 110 8Hilfsarbeit 776 163 21 119 15 85 11 94 12 72 9 (14) (2) 68 9Facharbeit 840 128 15 96 11 88 10 77 9 52 6 (6) (1) 44 5Mittlere Tätigkeit, Meister 736 126 17 61 8 101 14 73 10 15 2 (5) (1) 27 4Höhere Tätigkeit 476 64 13 51 11 62 13 47 10 (8) (2) (1) (0) 30 6Hochqualifizierte Tätigkeit 501 77 15 52 10 74 15 58 12 (8) (2) (0) (0) 15 3Selbständige 452 75 17 44 10 72 16 37 8 (15) (3) (4) (1) 17 4

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 139 22 16 22 16 21 15 16 12 (6) (4) (1) (0) (7) (5)Werk-/freier Dienstvertrag 97 18 18 20 21 (12) (13) 11 12 (2) (2) (2) (2) (9) (9)Befristeter Vertrag 249 49 20 42 17 39 16 30 12 (12) (5) (5) (2) 22 9Niedriglohnbeschäftigung 453 103 23 74 16 44 10 54 12 37 8 (12) (3) 39 9

davon über 34h beschäftigt 293 65 22 43 15 23 8 33 11 29 10 (7) (2) 19 6

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 3.2b: Wohnprobleme nach ErwerbsstatusHousing problems by activity status

ErwerbsstatusGesamt (=100%) in 1.000

Lärm Feuchtigkeit, Schimmel

Kriminalität, Vandalismus

Luft-, Umwelt- verschmutzung Überbelag Kein Bad/

WCDunkle Räume

Gesamtbevölkerung

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)

Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre)

EU-SILC 201559 von 188

Wohnen

in 1.000

arithm. Mittel

in 1.000

arithm. Mittel

in 1.000

arithm. Mittel

in 1.000

arithm. Mittel

in 1.000

arithm. Mittel

in 1.000

arithm. Mittel

in 1.000

arithm. Mittel

Insgesamt 7.162 8,3 3.354 8,8 682 8,5 488 7,3 899 7,8 1.298 7,4 441 8,7AlterBis 19 Jahre 487 8,7 292 9,0 35 8,2 35 8,3 43 8,0 77 8,2 (5) 8,920 bis 39 Jahre 1.912 7,9 740 8,6 168 8,6 118 7,0 294 7,6 545 7,2 46 8,240 bis 64 Jahre 3.242 8,3 1.678 8,8 316 8,4 242 7,3 382 7,7 536 7,1 88 8,465 Jahre + 1.522 8,7 645 8,9 163 8,8 93 7,4 179 8,3 139 8,1 302 8,9Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 3.222 8,2 1.524 8,7 293 8,4 220 7,3 408 7,7 598 7,2 179 8,720 bis 39 Jahre 958 7,8 390 8,5 78 8,4 63 6,8 150 7,5 253 7,1 25 7,740 bis 64 Jahre 1.603 8,2 825 8,8 147 8,4 126 7,4 184 7,7 285 7,2 35 8,465 Jahre + 662 8,7 308 9,0 68 8,6 31 7,8 74 8,3 60 7,9 120 9,0Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 3.454 8,3 1.539 8,9 354 8,6 234 7,2 447 7,8 623 7,4 257 8,820 bis 39 Jahre 954 8,1 350 8,7 90 8,8 56 7,2 144 7,7 292 7,4 22 8,740 bis 64 Jahre 1.640 8,3 853 8,9 169 8,4 116 7,2 198 7,7 251 7,1 53 8,465 Jahre + 860 8,6 336 8,9 95 8,9 62 7,3 105 8,3 79 8,3 182 8,9GemeindegrößenklasseWien 1.454 7,6 109 8,9 193 8,4 338 7,3 286 8,0 510 6,9 17 8,2Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 558 7,9 81 9,0 107 8,7 48 7,1 107 7,5 205 7,4 (10) 8,0Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.369 8,3 598 9,0 169 8,2 59 7,0 275 7,7 212 7,8 56 8,4Gemeinden <=10.000 Einw. 3.782 8,6 2.566 8,8 212 8,8 45 7,8 231 7,8 371 7,8 358 8,8BundeslandBurgenland 298 8,7 236 8,8 (6) 8,3 (2) 7,9 14 8,3 32 8,6 (8) 7,5Kärnten 430 8,5 255 8,9 28 8,7 19 7,4 57 7,7 36 7,7 35 8,0Niederösterreich 1.366 8,5 884 8,8 64 8,2 30 7,0 148 7,8 115 7,1 124 8,8Oberösterreich 1.231 8,3 664 8,7 70 8,4 (9) 6,7 178 7,4 184 7,1 126 8,9Salzburg 416 8,4 162 9,0 58 9,1 (14) 6,4 51 7,5 104 7,8 28 8,7Steiermark 1.029 8,6 638 8,9 95 8,4 25 6,8 110 7,9 102 8,2 59 8,7Tirol 663 8,6 273 8,9 122 8,8 44 8,1 37 8,4 151 7,8 36 9,3Vorarlberg 275 8,5 131 8,7 45 8,4 (7) 7,2 17 7,8 65 8,2 (8) 9,3Wien 1.454 7,6 109 8,9 193 8,4 338 7,3 286 8,0 510 6,9 17 8,2StaatsbürgerschaftÖsterreich 6.247 8,5 3.214 8,8 602 8,6 404 7,4 782 7,9 819 7,7 426 8,7

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 271 7,5 50 8,9 40 8,1 67 7,2 29 7,0 78 6,8 (6) 7,5Nicht Österreich 915 7,2 140 8,5 80 8,0 84 6,8 117 7,2 479 6,8 (15) 8,4

davon EU/EFTA 432 7,5 94 8,4 39 7,8 (12) 4,9 52 7,3 227 7,1 (9) 9,1davon sonstiges Ausland 483 7,0 46 8,6 42 8,2 72 7,1 65 7,1 252 6,5 (6) 7,4

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.576 8,1 664 8,8 91 8,4 142 7,3 197 7,5 297 7,0 185 8,8Lehre/mittlere Schule 3.528 8,4 1.858 8,8 290 8,5 261 7,4 458 7,9 458 7,4 203 8,8Matura 1.138 8,2 495 8,8 126 8,5 56 7,0 150 7,8 279 7,5 31 8,3Universität 920 8,4 338 9,1 174 8,6 29 7,1 93 7,9 263 7,6 22 8,4Haushalte mit PensionZusammen 1.532 8,7 668 8,9 167 8,9 99 7,5 191 8,3 142 7,9 265 8,9Alleinlebende Männer 152 8,0 47 8,1 17 8,8 14 7,5 31 8,0 21 6,8 22 8,6Alleinlebende Frauen 319 8,3 75 8,4 55 8,9 46 7,2 52 8,1 46 8,0 45 8,9Mehrpersonenhaushalt 1.061 8,8 546 9,0 95 8,9 39 7,8 108 8,5 76 8,1 198 9,0Haushalte ohne PensionZusammen 5.630 8,2 2.687 8,8 515 8,4 389 7,3 708 7,7 1.156 7,3 176 8,4Alleinlebende Männer 505 7,6 107 8,5 45 8,4 62 6,9 99 7,2 172 7,2 20 7,7Alleinlebende Frauen 441 7,9 59 8,7 47 8,6 47 6,6 92 7,8 130 7,5 66 8,7Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 2.125 8,3 1.127 8,8 198 8,7 137 7,5 225 7,7 382 7,4 55 8,7Haushalte mit Kindern 2.559 8,3 1.393 8,9 224 8,2 143 7,4 292 7,7 472 7,1 35 8,0

Ein-Eltern-Haushalt 120 7,9 30 8,9 10 8,6 17 7,0 38 8,1 21 6,6 (3) 6,1Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.299 8,4 689 9,0 167 8,1 62 7,7 171 7,9 197 7,0 12 8,5Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 787 8,4 542 8,6 37 8,7 38 7,2 50 7,5 115 7,8 5 8,5Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 353 7,7 131 9,0 10 7,8 26 7,3 33 6,8 139 6,8 (14) 7,9

896 7,3 154 8,1 53 8,6 121 6,5 129 7,3 337 6,7 102 8,25.559 8,4 2.803 8,8 512 8,4 351 7,6 719 7,8 855 7,4 319 8,9

Einkommensgruppen (in % des Medians) niedrig (<60%)mittel (60% bis <180%)hoch (>=180%) 707 8,9 397 9,1 117 8,9 (16) 7,6 51 8,7 106 8,6 20 9,0EinkommensfünftelUnterstes Einkommensfünftel 1.269 7,5 255 8,3 71 8,5 159 6,6 204 7,6 448 6,9 132 8,42. Einkommensfünftel 1.287 8,0 503 8,8 94 8,2 113 7,3 176 7,7 294 6,9 107 8,73. Einkommensfünftel 1.434 8,5 741 8,9 158 8,4 87 7,3 160 7,6 193 7,6 95 8,94. Einkommensfünftel 1.560 8,5 942 8,8 136 8,6 83 8,1 192 7,8 154 7,6 53 8,9Oberstes Einkommensfünftel 1.612 8,8 913 9,0 223 8,7 47 8,1 168 8,3 207 8,5 54 9,2

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Skala: 0 = überhaupt nicht zufrieden, 10 = vollkommen zufrieden. - Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 3.3: Zufriedenheit mit der Wohnsituation nach Rechtsverhältnis und soziodemographischen MerkmalenSatisfaction with housing situation by accomodation tenure status and socio-demographic criteria

Soziodemographische MerkmaleGesamt Hauseigentum Wohnungs-

eigentumGemeinde-wohnung

Genossen-schaft

Sonstige Haupt-

/Untermiete

Mietfreie Wohnung/Haus

EU-SILC 201560 von 188

Wohnen

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in %

Arithm. Mittel

in EUR

Anteil in %

Insgesamt 8.476 2.494 29 4.777 56 1.206 14 536 6 1.736 20 3.747 18

AlterBis 19 Jahre 1.741 370 21 1.021 59 350 20 99 6 372 21 3.372 1920 bis 39 Jahre 2.080 540 26 1.248 60 292 14 197 9 538 26 3.993 2140 bis 64 Jahre 3.133 940 30 1.753 56 439 14 159 5 558 18 3.836 1765 Jahre + 1.523 645 42 754 50 124 8 81 5 268 18 3.658 18

Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 3.248 1.053 32 1.808 56 388 12 189 6 582 18 3.798 1820 bis 39 Jahre 1.033 275 27 622 60 136 13 86 8 242 23 3.941 2040 bis 64 Jahre 1.553 472 30 871 56 210 13 79 5 259 17 3.824 1765 Jahre + 663 306 46 315 48 42 6 23 4 80 12 3.512 16

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 3.487 1.072 31 1.947 56 468 13 249 7 782 22 3.888 1920 bis 39 Jahre 1.047 265 25 626 60 156 15 111 11 295 28 4.044 2240 bis 64 Jahre 1.580 468 30 882 56 230 15 80 5 299 19 3.848 1765 Jahre + 860 339 39 439 51 82 10 58 7 188 22 3.770 19

GemeindegrößenklasseWien 1.746 522 30 892 51 332 19 198 11 575 33 4.789 24Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 671 198 30 364 54 108 16 98 15 216 32 4.521 25Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.561 459 29 877 56 226 14 95 6 366 23 3.955 20Gemeinden <=10.000 Einw. 4.498 1.315 29 2.643 59 539 12 144 3 579 13 3.155 15

BundeslandBurgenland 290 112 39 145 50 33 11 (10) (3) 25 9 3.006 13Kärnten 517 198 38 283 55 36 7 20 4 89 17 3.575 17Niederösterreich 1.649 419 25 973 59 257 16 49 3 215 13 3.351 15Oberösterreich 1.447 380 26 872 60 195 13 48 3 223 15 3.412 16Salzburg 528 161 31 297 56 70 13 43 8 122 23 3.981 19Steiermark 1.188 405 34 636 54 148 12 49 4 210 18 3.399 17Tirol 736 183 25 478 65 75 10 71 10 169 23 3.528 20Vorarlberg 376 116 31 200 53 61 16 48 13 108 29 3.951 23Wien 1.746 522 30 892 51 332 19 198 11 575 33 4.789 24

StaatsbürgerschaftÖsterreich 7.357 2.265 31 4.186 57 905 12 345 5 1.251 17 3.686 17

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 275 59 21 158 58 57 21 25 9 82 30 3.937 23Nicht Österreich 1.120 229 20 591 53 300 27 192 17 485 43 4.149 29

davon EU/EFTA 502 140 28 225 45 137 27 97 19 219 44 4.747 30davon sonstiges Ausland 618 89 14 366 59 163 26 95 15 266 43 3.664 28

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.580 373 24 903 57 304 19 105 7 357 23 3.252 19Lehre/mittlere Schule 3.508 1.074 31 2.005 57 430 12 156 4 626 18 3.644 17Matura 1.099 378 34 593 54 127 12 113 10 254 23 4.178 20Universität 978 395 40 501 51 82 8 84 9 202 21 4.847 19

Haushalte mit PensionZusammen 1.551 658 42 767 49 127 8 61 4 244 16 3.675 17Alleinlebende Männer 148 69 46 65 44 15 10 (10) (7) 36 24 4.543 21Alleinlebende Frauen 317 119 38 152 48 45 14 28 9 120 38 4.682 24Mehrpersonenhaushalt 1.086 470 43 549 51 67 6 23 2 88 8 3.262 14

Haushalte ohne PensionZusammen 6.925 1.837 27 4.010 58 1.079 16 475 7 1.492 22 3.764 19Alleinlebende Männer 483 176 37 240 50 66 14 91 19 215 44 5.587 29Alleinlebende Frauen 469 153 33 241 51 76 16 107 23 257 55 5.523 32Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 2.037 615 30 1.177 58 246 12 94 5 288 14 3.752 16

Haushalte mit Kindern 3.936 893 23 2.352 60 691 18 183 5 732 19 3.336 18Ein-Eltern-Haushalt 300 49 16 157 52 94 31 50 17 158 53 4.471 29Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.517 395 26 923 61 199 13 57 4 230 15 3.544 16Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 1.402 356 25 876 62 171 12 37 3 199 14 3.073 15Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 717 93 13 397 55 227 32 39 5 145 20 2.935 20

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 6.042 1.784 30 3.495 58 764 13 241 4 911 15 3.546 16weiblicher Hauptverdienerin 2.434 711 29 1.282 53 442 18 296 12 825 34 4.248 24

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 1.178 261 22 580 49 337 29 408 35 804 68 3.646 40mittel (60% bis <180%) 6.550 1.860 28 3.847 59 842 13 128 2 922 14 3.654 16hoch (>=180%) 748 373 50 349 47 27 4 (1) (0) (10) (1) 4.720 8

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. 1) Eurostat Definition 2) Nationale Definition - Äquivalisierte Wohnkosten für Mieter und Eigentümer zusammen. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 3.4a: Subjektive Wohnkostenbelastung und Anteil der gesamten Wohnkosten am Äquivalenzeinkommen nach soziodemographischen MerkmalenSelf-perceived financial burden of and share of housing costs in equivalised household income by sociodemographic criteria

Soziodemographische MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Keine Belastung

Gewisse Belastung

Starke Belastung

Wohnkosten-anteil1) >40%

Wohnkosten-anteil2) >25% Wohnkosten2)

EU-SILC 201561 von 188

Wohnen

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in %

Arithm. Mittel

in EUR

Anteil in %

Insgesamt 8.476 2.494 29 4.777 56 1.206 14 536 6 1.736 20 3.747 18Rechtsverhältnis an der WohnungHauseigentum 3.906 1.128 29 2.338 60 439 11 43 1 203 5 2.947 12Wohnungseigentum 814 316 39 424 52 74 9 28 3 90 11 3.780 16Gemeindewohnung 610 131 21 327 54 152 25 71 12 238 39 4.145 26Genossenschaft 1.181 275 23 679 57 227 19 101 9 437 37 4.941 24Sonst. Haupt-/Untermiete 1.474 409 28 783 53 283 19 280 19 738 50 5.339 31Mietfreie Wohnung/Haus 491 234 48 226 46 31 6 13 3 30 6 1.917 11Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 3.788 1.127 30 2.211 58 450 12 182 5 664 18 3.961 17

davon Vollzeit 2.854 877 31 1.652 58 325 11 119 4 474 17 4.032 16davon Teilzeit 934 250 27 559 60 125 13 63 7 190 20 3.743 18

Pension 2.001 793 40 1.020 51 188 9 106 5 360 18 3.700 18Arbeitslos 376 50 13 196 52 130 34 53 14 160 43 3.969 27Haushalt 530 122 23 304 57 103 20 53 10 144 27 3.245 21In Ausbildung 471 128 27 271 58 71 15 65 14 110 23 3.480 22Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine Person im Erwerbsalter im HH od. Person >59 J. 2.053 840 41 1.031 50 182 9 150 7 393 19 3.747 19Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 526 97 19 226 43 202 38 121 23 282 54 3.962 32Mittlere Erwerbsintensität 3.033 657 22 1.851 61 525 17 138 5 622 21 3.345 18Hohe Erwerbsintensität 2.864 901 31 1.668 58 295 10 127 4 439 15 4.134 16Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 1.551 331 21 744 48 476 31 426 28 915 59 3.743 35

darunter armutsgefährdet 1.178 261 22 580 49 337 29 408 35 804 68 3.646 40darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 526 97 19 226 43 202 38 121 23 282 54 3.962 32darunter erheblich materiell depriviert 302 (12) (4) 101 33 190 63 87 29 187 62 4.041 35

Insgesamt 5.213 1.480 28 3.001 58 731 14 356 7 1.096 21 3.899 19Erwerbsstatus (Referenzjahr: 2014)Erwerbsaktiv 4.146 1.186 29 2.403 58 557 13 237 6 813 20 3.975 18Ganzjährig erwerbstätig 3.327 1.005 30 1.946 58 376 11 143 4 534 16 4.003 16

davon mind. 6 Monate … Vollzeit 2.631 818 31 1.531 58 282 11 101 4 399 15 4.072 16Teilzeit 696 187 27 414 60 94 14 42 6 135 19 3.744 17

Nicht ganzjährig erwerbstätig 546 135 25 328 60 84 15 46 8 153 28 3.794 21davon mind. 6 Monate … Vollzeit 303 68 22 186 61 50 16 26 9 86 29 3.896 21Teilzeit 79 21 26 47 59 (12) (15) (11) (14) 28 35 4.012 24Haushalt 44 (11) (24) 28 62 (6) (14) (1) (2) (6) (14) 3.491 16Sonstige Mischformen 119 36 30 68 57 15 13 (8) (7) 32 27 3.501 19

Arbeitslos (mind. 6 Monate) 273 46 17 130 48 97 35 48 17 127 46 3.991 29Nicht erwerbsaktiv 1.067 294 28 598 56 175 16 120 11 283 27 3.603 22

davon mind. 6 Monate … Pension 497 158 32 275 55 63 13 28 6 98 20 3.703 18Haushalt 285 59 21 169 59 57 20 32 11 77 27 3.188 22in Ausbildung 196 60 31 110 56 26 13 44 22 66 34 3.872 28aus gesundheitlichen od. sonstigen Gründen nicht erwerbstätig 90 18 20 44 49 28 31 (16) (18) 42 47 3.784 28

Arbeitslos im Referenzjahr (2014)1-5 Monate 251 48 19 145 58 58 23 20 8 82 33 3.819 226-11 Monate 110 22 20 56 51 32 29 15 14 52 47 4.021 27Ganzjährig 162 24 15 73 45 65 40 33 20 74 46 3.971 30

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 1.432 354 25 783 55 295 21 159 11 428 30 3.718 23Hilfsarbeit 776 165 21 457 59 153 20 56 7 196 25 3.554 20Facharbeit 840 205 24 526 63 109 13 36 4 134 16 3.582 16Mittlere Tätigkeit, Meister 736 212 29 448 61 75 10 41 6 122 17 3.978 16Höhere Tätigkeit 476 163 34 282 59 31 7 12 2 61 13 4.289 15Hochqualifizierte Tätigkeit 501 221 44 257 51 23 5 19 4 73 15 4.993 16Selbständige 452 160 35 248 55 44 10 33 7 82 18 3.899 18Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 139 33 24 83 60 23 16 14 10 35 25 3.481 20Werk-/freier Dienstvertrag 97 28 29 60 62 (9) (10) (9) (9) 26 26 4.595 21Befristeter Vertrag 249 70 28 144 58 35 14 28 11 81 32 4.228 23Niedriglohnbeschäftigung 453 101 22 252 56 100 22 49 11 144 32 3.729 22

davon über 34h beschäftigt 293 70 24 162 55 61 21 32 11 98 33 3.858 22

Gesamtbevölkerung

Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. 1) Eurostat Definition 2) Nationale Definition - Äquivalisierte Wohnkosten für Mieter und Eigentümer zusammen. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 3.4b: Subjektive Wohnkostenbelastung und Anteil der gesamten Wohnkosten am Äquivalenzeinkommen nach Erwerbsstatus und Rechtsverhältnis an der WohnungSelf-perceived financial burden of and share of housing costs in equivalised household income by activity status and tenure status

MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Keine Belastung

Gewisse Belastung

Starke Belastung

Wohnkosten-anteil1) >40%

Wohnkosten-anteil2) >25% Wohnkosten2)

Wohnen

EU-SILC 2015 62 von 188

Gesundheit

EU-SILC 2015 63 von 188

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 5.212 3.942 76 933 18 337 6 4,0

Alter20 bis 39 Jahre 2.079 1.836 88 197 9 47 2 4,440 bis 64 Jahre 3.133 2.106 67 736 23 291 9 3,8

Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 2.585 1.965 76 454 18 166 6 4,020 bis 39 Jahre 1.032 921 89 91 9 20 2 4,440 bis 64 Jahre 1.553 1.044 67 363 23 146 9 3,8

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 2.627 1.977 75 479 18 172 7 4,020 bis 39 Jahre 1.047 914 87 106 10 27 3 4,440 bis 64 Jahre 1.580 1.062 67 373 24 145 9 3,8

GemeindegrößenklasseWien 1.127 830 74 202 18 95 8 4,0Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 436 320 73 72 17 43 10 4,0Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 933 701 75 170 18 62 7 4,0Gemeinden <=10.000 Einw. 2.716 2.091 77 488 18 137 5 4,1

StaatsbürgerschaftÖsterreich 4.401 3.370 77 775 18 256 6 4,1

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 241 150 62 63 26 28 12 3,7Nicht Österreich 811 572 71 157 19 82 10 3,9

davon EU/EFTA 376 297 79 60 16 19 5 4,1davon sonstiges Ausland 436 275 63 97 22 63 14 3,7

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 776 411 53 243 31 122 16 3,5Lehre/mittlere Schule 2.693 2.012 75 512 19 170 6 4,0Matura 911 810 89 78 9 24 3 4,4Universität 831 710 85 100 12 22 3 4,3

Haushalte ohne PensionZusammen 4.849 3.699 76 842 17 308 6 4,1Alleinlebende Männer 463 330 71 83 18 50 11 3,9Alleinlebende Frauen 333 240 72 59 18 35 10 4,0Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 1.833 1.327 72 366 20 140 8 4,0

Haushalte mit Kindern 2.220 1.802 81 334 15 84 4 4,2Ein-Eltern-Haushalt 133 104 78 21 16 (8) (6) 4,1Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.055 856 81 162 15 37 3 4,2Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 736 633 86 84 11 19 3 4,2Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 297 209 70 68 23 20 7 4,0

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 3.736 2.856 76 657 18 223 6 4,0weiblicher Hauptverdienerin 1.476 1.086 74 276 19 114 8 4,0

Rechtsverhältnis an der WohnungHauseigentum 2.396 1.867 78 411 17 118 5 4,1Wohnungseigentum 513 427 83 65 13 21 4 4,2Gemeindewohnung 389 226 58 100 26 64 16 3,6Genossenschaft 735 542 74 137 19 56 8 4,0Sonst. Haupt-/Untermiete 1.020 767 75 185 18 69 7 4,1Mietfreie Wohnung/Haus 159 113 71 35 22 (10) (6) 4,0

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 679 422 62 168 25 88 13 3,8mittel (60% bis <180%) 3.988 3.057 77 700 18 232 6 4,1hoch (>=180%) 544 462 85 65 12 17 3 4,3

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Fehlende Werte wurden nicht imputiert. - 5 = sehr gut, 1 = sehr schlecht. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 4.1a: Subjektiver Gesundheitszustand nach soziodemographischen Merkmalen (20-64 Jahre)Self-perceived health status by socio-demographic criteria (persons 20 to 64 years)

Soziodemographische MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Gut/sehr gut Mittelmäßig Schlecht/sehr schlecht Arith-metisches

Mittel

EU-SILC 2015 64 von 188

Gesundheit

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 5.212 3.942 76 933 18 337 6 4,0

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 3.608 2.970 82 545 15 93 3 4,2

davon Vollzeit 2.713 2.239 83 404 15 70 3 4,2davon Teilzeit 894 730 82 141 16 23 3 4,2

Pension 581 295 51 179 31 107 18 3,5Arbeitslos 345 178 52 103 30 64 18 3,5Haushalt 437 279 64 89 20 69 16 3,7In Ausbildung 241 220 91 17 7 (4) (2) 4,5

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine Person im Erwerbsalter im HH od. Person >59 J. 521 326 63 137 26 58 11 3,7Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 401 189 47 109 27 104 26 3,4Mittlere Erwerbsintensität 2.068 1.573 76 377 18 118 6 4,1Hohe Erwerbsintensität 2.222 1.855 83 310 14 57 3 4,2

Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 958 566 59 246 26 147 15 3,7

darunter armutsgefährdet 679 422 62 168 25 88 13 3,8darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 401 189 47 109 27 104 26 3,4darunter erheblich materiell depriviert 207 88 43 59 29 60 29 3,3

Erwerbsstatus (Referenzjahr: 2014)

Erwerbskativ 4.145 3.288 79 679 16 178 4 4,1Ganzjährig erwerbstätig 3.326 2.723 82 517 16 86 3 4,2

davon mind. 6 Monate … Vollzeit 2.630 2.168 82 394 15 67 3 4,2Teilzeit 696 555 80 122 18 19 3 4,1

Nicht ganzjährig erwerbstätig 546 424 78 90 16 33 6 4,1davon mind. 6 Monate … Vollzeit 303 230 76 57 19 16 5 4,0Teilzeit 79 62 78 14 18 (3) (4) 4,1Haushalt 44 41 93 (3) (7) (0) (0) 4,5Sonstige Mischformen 119 90 76 16 13 (13) (11) 4,0

Arbeitslos (mind. 6 Monate) 273 141 52 73 27 59 22 3,4

Nicht erwerbsaktiv 1.067 654 61 254 24 159 15 3,7davon mind. 6 Monate … Pension 497 246 50 162 33 88 18 3,4Haushalt 285 200 70 60 21 24 8 3,9in Ausbildung 196 183 94 (10) (5) (3) (1) 4,6aus gesundheitlichen od. sonstigen Gründen nicht erwerbstätig 90 24 27 21 23 44 49 2,7

Arbeitslos im Referenzjahr (2014)1-5 Monate 251 191 76 50 20 (11) (4) 4,16-11 Monate 110 68 61 21 19 21 19 3,6Ganzjährig 162 73 45 51 31 38 23 3,3

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 1.432 817 57 373 26 242 17 3,6Hilfsarbeit 776 554 71 186 24 35 5 3,9Facharbeit 840 697 83 122 15 21 3 4,2Mittlere Tätigkeit, Meister 735 639 87 81 11 15 2 4,3Höhere Tätigkeit 476 423 89 47 10 (6) (1) 4,4Hochqualifizierte Tätigkeit 501 456 91 41 8 (4) (1) 4,4Selbständige 452 355 79 82 18 14 3 4,1

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 139 107 77 25 18 (7) (5) 4,1Werk-/freier Dienstvertrag 97 81 84 14 14 (2) (2) 4,3Befristeter Vertrag 249 210 84 33 13 (6) (3) 4,3Niedriglohnbeschäftigung 416 323 78 69 17 24 6 4,1

darunter über 34h beschäftigt 270 214 79 41 15 (15) (6) 4,1

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Fehlende Werte wurden nicht imputiert. - 5 = sehr gut, 1 = sehr schlecht. - Die Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 4.1b: Subjektiver Gesundheitszustand nach Erwerbsstatus (20-64 Jahre)Self-perceived health status by activity status (persons 20 to 64 years)

ErwerbsstatusGesamt (=100%) in 1.000

Gut/sehr gut Mittelmäßig Schlecht/sehr schlecht Arith-metisches

Mittel

EU-SILC 2015 65 von 188

Gesundheit

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 1.522 653 43 579 38 290 19 3,3

Geschlecht 1.522 653 43 579 38 290 19 3,3Männer 663 315 47 228 34 120 18 3,4Frauen 860 339 39 351 41 170 20 3,2

Alter65 bis 74 Jahre 861 441 51 303 35 117 14 3,575 Jahre + 661 213 32 276 42 173 26 3,1

GemeindegrößenklasseWien 284 142 50 87 31 54 19 3,4Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 108 52 48 34 32 21 20 3,4Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 280 128 46 97 35 55 20 3,3Gemeinden <=10.000 Einw. 851 331 39 361 42 160 19 3,2

StaatsbürgerschaftÖsterreich 1.466 632 43 560 38 274 19 3,3

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) (20) (5) (26) (7) (34) (8) (40) 2,8Nicht Österreich 56 21 38 19 34 (16) (29) 3,1

davon EU/EFTA (33) (13) (39) (14) (41) (7) (20) 3,1davon sonstiges Ausland (23) (8) (36) (5) (23) (9) (41) 3,0

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 514 130 25 242 47 142 28 3,0Lehre/mittlere Schule 740 347 47 270 37 122 17 3,4Matura 122 78 64 34 27 (11) (9) 3,7Universität 147 98 67 34 23 15 10 3,8

Haushalte mit PensionZusammen 1.177 539 46 434 37 203 17 3,4Alleinlebende Männer 129 51 40 50 39 28 22 3,3Alleinlebende Frauen 257 106 41 103 40 49 19 3,2Mehrpersonenhaushalt 790 383 48 282 36 126 16 3,4

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 992 452 46 364 37 176 18 3,4weiblicher Hauptverdienerin 531 202 38 215 41 114 21 3,2

Rechtsverhältnis WohnungHauseigentum 670 297 44 270 40 103 15 3,4Wohnungseigentum 168 93 55 43 26 32 19 3,4Gemeindewohnung 88 34 39 32 36 22 25 3,2Genossenschaftswohnung 173 67 39 65 38 41 24 3,2Sonst. Haupt-/Untermiete 128 60 47 41 32 26 20 3,4Mietfreie Wohnung/Haus 296 103 35 127 43 66 22 3,1

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 124 40 33 53 42 31 25 3,1Selbständige Arbeit (30) (9) (31) (10) (35) (10) (35) 3,0Sozialleistungen 142 40 28 62 43 40 28 3,0Pensionen 1.195 546 46 442 37 207 17 3,3Private Einkommen 31 18 56 12 37 (2) (7) 3,7

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 200 59 29 94 47 48 24 3,1mittel (60% bis <180%) 1.196 509 43 459 38 228 19 3,3hoch (>=180%) 126 85 68 26 21 15 12 3,7

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Fehlende Werte wurden nicht imputiert - 5 = sehr gut, 1 = sehr schlecht. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 4.2: Subjektiver Gesundheitszustand nach soziodemographischen Merkmalen (65+Jahre)Self-perceived health status by socio-demographic criteria (persons 65+)

Soziodemographische MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Gut/sehr gut Mittelmäßig Schlecht/sehr schlecht Arith-metisches

Mittel

EU-SILC 2015 66 von 188

Gesundheit

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 5.213 337 6 1.582 30 338 6 196 4

Alter20 bis 39 Jahre 2.080 47 2 399 19 55 3 (7) (0)40 bis 64 Jahre 3.133 291 9 1.183 38 283 9 189 6

Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 2.586 166 6 780 30 167 6 131 520 bis 39 Jahre 1.033 20 2 202 20 21 2 (4) (0)40 bis 64 Jahre 1.553 146 9 578 37 146 9 126 8

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 2.627 172 7 802 31 171 6 66 220 bis 39 Jahre 1.047 27 3 197 19 34 3 (3) (0)40 bis 64 Jahre 1.580 145 9 605 38 136 9 62 4

GemeindegrößenklasseWien 1.127 95 8 409 36 92 8 30 3Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 436 43 10 125 29 36 8 20 5Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 934 62 7 281 30 60 6 41 4Gemeinden <=10.000 Einw. 2.716 137 5 766 28 151 6 105 4

StaatsbürgerschaftÖsterreich 4.401 256 6 1.336 30 270 6 180 4

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 241 28 12 85 35 (16) (7) (7) (3)Nicht Österreich 811 82 10 246 30 68 8 (17) (2)

davon EU/EFTA 376 19 5 100 27 24 6 (3) (1)davon sonstiges Ausland 436 63 14 146 34 44 10 (14) (3)

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 776 122 16 341 44 111 14 56 7Lehre/mittlere Schule 2.694 170 6 826 31 165 6 120 4Matura 911 24 3 220 24 31 3 (10) (1)Universität 831 22 3 195 23 31 4 (11) (1)

Haushalte ohne PensionZusammen 4.849 308 6 1.433 30 305 6 178 4Alleinlebende Männer 463 50 11 163 35 40 9 33 7Alleinlebende Frauen 333 35 10 131 39 34 10 18 5Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 1.833 140 8 604 33 147 8 86 5

Haushalte mit Kindern 2.220 84 4 535 24 85 4 41 2Ein-Eltern-Haushalt 133 (8) (6) 41 31 9 7 (5) (4)Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.055 37 3 254 24 34 3 20 2Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 736 19 3 155 21 20 3 (11) (1)Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 297 20 7 85 29 21 7 (5) (2)

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 3.737 223 6 1.083 29 216 6 136 4weiblicher Hauptverdienerin 1.476 114 8 499 34 122 8 60 4

Rechtsverhältnis WohnungHauseigentum 2.396 118 5 676 28 130 5 93 4Wohnungseigentum 513 21 4 141 28 26 5 (12) (2)Gemeindewohnung 389 64 16 175 45 41 11 26 7Genossenschaftswohnung 735 56 8 238 32 66 9 25 3Sonst. Haupt-/Untermiete 1.021 69 7 300 29 65 6 29 3Mietfreie Wohnung/Haus 159 (10) (6) 52 33 (10) (6) (11) (7)

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 679 88 13 262 39 79 12 40 6mittel (60% bis <180%) 3.989 232 6 1.186 30 242 6 150 4hoch (>=180%) 544 17 3 134 25 18 3 (6) (1)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 4.3a: Gesundheitsbeeinträchtigungen nach soziodemographischen Merkmalen (20-64 Jahre)Health problems by socio-demographic criteria (persons 20 to 64 years)

Soziodemographische MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

In schlechtem/sehr schlechtem

GesundheitszustandChronisch krank Stark beeinträchtigt

durch Behinderung

Bezug einer Invalidi-täts-/Erwerbsunfähig-

keitspension

EU-SILC 2015 67 von 188

Gesundheit

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 5.213 337 6 1.582 30 338 6 196 4

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 3.608 93 3 887 25 94 3 (5) (0)

davon Vollzeit 2.714 70 3 664 24 69 3 (3) (0)davon Teilzeit 894 23 3 223 25 25 3 (2) (0)

Pension 581 107 18 321 55 116 20 171 29Arbeitslos 345 64 18 165 48 50 15 (2) (0)Haushalt 437 69 16 170 39 76 17 18 4in Ausbildung 241 (4) (2) 39 16 (2) (1) (0) (0)

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine Person im Erwerbsalter im HH od. Person >59 J. 521 58 11 228 44 58 11 63 12Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 401 104 26 219 54 103 26 72 18Mittlere Erwerbsintensität 2.068 118 6 599 29 123 6 59 3Hohe Erwerbsintensität 2.223 57 3 536 24 54 2 (2) (0)

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 3.742 154 4 1.008 27 153 4 44 1Selbständige Arbeit 403 (9) (2) 75 19 13 3 (2) (1)Sozialleistungen 589 138 23 315 54 130 22 126 21Pensionen 405 32 8 163 40 38 9 23 6Private Einkommen 73 (4) (5) 20 27 (4) (5) (1) (1)

Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 958 147 15 402 42 145 15 93 10

darunter armutsgefährdet 679 88 13 262 39 79 12 40 6darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 401 104 26 219 54 103 26 72 18darunter erheblich materiell depriviert 207 60 29 104 50 44 21 21 10

Erwerbsstatus (Referenzjahr: 2014)

Erwerbskativ 4.146 178 4 1.127 27 170 4 16 0Ganzjährig erwerbstätig 3.327 86 3 831 25 88 3 (5) (0)

davon mind. 6 Monate … Vollzeit 2.631 67 3 641 24 66 3 (3) (0)Teilzeit 696 19 3 189 27 22 3 (2) (0)

Nicht ganzjährig erwerbstätig 546 33 6 160 29 35 6 (9) (2)davon mind. 6 Monate … Vollzeit 303 16 5 90 30 18 6 (3) (1)Teilzeit 79 (3) (4) 25 32 (3) (4) (0) (0)Haushalt 44 (0) (0) (6) (15) (0) (0) (0) (0)Sonstige Mischformen 119 (13) (11) 39 33 (14) (12) (6) (5)

Arbeitslos (mind. 6 Monate) 273 59 22 136 50 47 17 (3) (1)

Nicht erwerbsaktiv 1.067 159 15 454 43 168 16 180 17davon mind. 6 Monate … Pension 497 88 18 273 55 98 20 161 32Haushalt 285 24 8 81 29 22 8 (0) (0)in Ausbildung 196 (3) (1) 29 15 (0) (0) (0) (0)aus gesundheitlichen od. sonstigen Gründen nicht erwerbstätig 90 44 49 70 78 48 53 19 21

Arbeitslos im Referenzjahr (2014)1-5 Monate 251 (11) (4) 72 29 (13) (5) (3) (1)6-11 Monate 110 21 19 51 46 (12) (11) (2) (2)Ganzjährig 162 38 23 86 53 35 21 (0) (0)

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 1.432 242 17 666 46 241 17 190 13Hilfsarbeit 776 35 5 220 28 30 4 (1) (0)Facharbeit 840 21 3 198 24 22 3 (1) (0)Mittlere Tätigkeit, Meister 736 15 2 166 23 16 2 (1) (0)Höhere Tätigkeit 476 (6) (1) 114 24 (8) (2) (0) (0)Hochqualifizierte Tätigkeit 501 (4) (1) 109 22 (5) (1) (0) (0)Selbständige 452 14 3 109 24 16 4 (3) (1)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 4.3b: Gesundheitsbeeinträchtigungen nach Erwerbsstatus (20-64 Jahre)Health problems by activity status (persons 20 to 64 years)

ErwerbsstatusGesamt (=100%) in 1.000

In schlechtem/sehr schlechtem

GesundheitszustandChronisch krank Stark beeinträchtigt

durch Behinderung

Bezug einer Invalidi-täts-/Erwerbsunfähig-

keitspension

EU-SILC 2015 68 von 188

Gesundheit

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 1.523 290 19 858 56 322 21 241 16

GeschlechtMänner 663 120 18 364 55 129 20 76 12Frauen 860 170 20 494 57 192 22 165 19

Alter65 bis 74 Jahre 861 117 14 436 51 126 15 62 775 Jahre + 661 173 26 422 64 196 30 179 27

GemeindegrößenklasseWien 284 54 19 161 57 57 20 39 14Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 108 21 20 61 56 24 22 23 21Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 280 55 20 155 55 54 19 49 18Gemeinden <=10.000 Einw. 852 160 19 481 56 186 22 130 15

StaatsbürgerschaftÖsterreich 1.467 274 19 825 56 307 21 238 16

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) (20) (8) (40) (14) (72) (5) (25) (2) (12)Nicht Österreich 56 (16) (29) 33 58 (15) (27) (3) (6)

davon EU/EFTA (33) (7) (20) (15) (47) (9) (26) (2) (6)davon sonstiges Ausland (23) (9) (41) (17) (74) (6) (28) (1) (6)

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 514 142 28 334 65 155 30 119 23Lehre/mittlere Schule 740 122 17 410 55 143 19 106 14Matura 122 (11) (9) 52 42 11 9 (7) (6)Universität 147 15 10 62 42 13 9 (9) (6)

Haushalte mit PensionZusammen 1.177 203 17 649 55 230 20 171 15Alleinlebende Männer 129 28 22 76 59 26 20 16 12Alleinlebende Frauen 257 49 19 152 59 61 24 58 23Mehrpersonenhaushalt 790 126 16 421 53 144 18 97 12

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 992 176 18 536 54 191 19 122 12weiblicher Hauptverdienerin 531 114 21 322 61 131 25 119 22

Rechtsverhältnis WohnungHauseigentum 670 103 15 356 53 132 20 91 14Wohnungseigentum 168 32 19 83 49 27 16 21 12Gemeindewohnung 88 22 25 47 53 19 22 16 18Genossenschaftswohnung 173 41 24 114 66 47 27 40 23Sonst. Haupt-/Untermiete 128 26 20 73 57 27 21 (14) (11)Mietfreie Wohnung/Haus 296 66 22 184 62 70 24 60 20

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 124 31 25 71 57 35 28 26 21Selbständige Arbeit (30) (10) (35) (20) (65) (9) (31) (2) (7)Sozialleistungen 142 40 28 96 67 39 28 39 28Pensionen 1.196 207 17 661 55 235 20 172 14Private Einkommen 31 (2) (7) (10) (31) (3) (10) (1) (3)

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 200 48 24 125 63 44 22 20 10mittel (60% bis <180%) 1.197 228 19 673 56 263 22 209 17hoch (>=180%) 126 15 12 59 47 15 12 (12) (9)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 4.3c: Gesundheitsbeeinträchtigungen nach soziodemographischen Merkmalen (65+Jahre)Health problems by socio-demographic criteria (persons 65+)

Soziodemographische MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

In schlechtem/sehr schlechtem

GesundheitszustandChronisch krank Stark beeinträchtigt

durch Behinderung Bezug von Pflegegeld

EU-SILC 2015 69 von 188

Gesundheit

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 7.163 3.692 52 3.400 47 71 1 24 34 46 66

AlterBis 19 Jahre 430 237 55 188 44 (5) (1) (0) (0) (5) (100)20 bis 39 Jahre 2.078 1.128 54 930 45 21 1 (7) (34) 14 6640 bis 64 Jahre 3.132 1.520 49 1.578 50 33 1 (12) (37) 20 6365 Jahre + 1.523 806 53 705 46 (12) (1) (5) (42) (7) (58)

Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 3.247 1.681 52 1.535 47 31 1 (8) (28) 21 7220 bis 39 Jahre 1.031 576 56 447 43 (8) (1) (4) (56) (3) (44)40 bis 64 Jahre 1.553 772 50 761 49 19 1 (3) (17) 15 8365 Jahre + 663 333 50 326 49 (3) (1) (1) (23) (3) (77)

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 3.486 1.773 51 1.678 48 36 1 16 44 20 5620 bis 39 Jahre 1.047 551 53 482 46 (13) (1) (3) (20) (10) (80)40 bis 64 Jahre 1.579 748 47 817 52 14 1 (9) (64) (5) (36)65 Jahre + 860 473 55 378 44 (8) (1) (4) (50) (4) (50)

GemeindegrößenklasseWien 1.489 759 51 699 47 30 2 (12) (40) 18 60Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 572 331 58 235 41 (5) (1) (1) (22) (4) (78)Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.305 666 51 630 48 (9) (1) (3) (41) (5) (59)Gemeinden <=10.000 Einw. 3.798 1.936 51 1.836 48 26 1 (8) (29) 19 71

StaatsbürgerschaftÖsterreich 6.247 3.241 52 2.948 47 59 1 18 31 41 69

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 275 150 55 120 44 (4) (1) (2) (38) (3) (62)Nicht Österreich 915 451 49 452 49 (12) (1) (6) (54) (5) (46)

davon EU/EFTA 427 227 53 196 46 (4) (1) (3) (77) (1) (23)davon sonstiges Ausland 488 224 46 256 52 (8) (2) (4) (45) (4) (55)

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.580 849 54 709 45 22 1 (9) (42) (13) (58)Lehre/mittlere Schule 3.506 1.775 51 1.699 48 32 1 (9) (27) 24 73Matura 1.099 563 51 524 48 (12) (1) (4) (36) (7) (64)Universität 977 504 52 468 48 (5) (1) (2) (49) (2) (51)

Haushalte ohne PensionZusammen 5.618 2.889 51 2.667 47 62 1 20 32 42 68Alleinlebende Männer 483 263 54 208 43 (12) (2) (3) (27) (8) (73)Alleinlebende Frauen 469 242 52 221 47 (6) (1) (3) (51) (3) (49)Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 2.037 1.044 51 972 48 20 1 (6) (28) 15 72

Haushalte mit Kindern 2.629 1.340 51 1.265 48 24 1 (8) (33) 16 67Ein-Eltern-Haushalt 172 92 54 79 46 (0) (0) (0) (0) (0) (100)Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.224 643 53 569 46 (12) (1) (4) (32) (8) (68)Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 871 443 51 417 48 (11) (1) (4) (36) (7) (64) Kinder 362 162 45 201 55 (0) (0) (0) (0) (0) (100)

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 5.031 2.577 51 2.408 48 46 1 (14) (30) 32 70weiblicher Hauptverdienerin 2.132 1.115 52 993 47 25 1 (10) (42) 14 58

Rechtsverhältnis WohnungHauseigentum 3.300 1.661 50 1.621 49 18 1 (4) (21) 14 79Wohnungseigentum 709 381 54 325 46 (3) (0) (1) (16) (3) (84)Gemeindewohnung 511 276 54 220 43 15 3 (5) (31) (11) (69)Genossenschaftswohnung 961 473 49 478 50 (11) (1) (5) (49) (5) (51)Sonst. Haupt-/Untermiete 1.222 651 53 552 45 19 2 (9) (50) (9) (50)Mietfreie Wohnung/Haus 460 250 54 205 44 (5) (1) (1) (15) (4) (85)

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 938 498 53 421 45 19 2 (8) (41) (11) (59)mittel (60% bis <180%) 5.536 2.843 51 2.645 48 48 1 15 32 33 68hoch (>=180%) 689 351 51 334 48 (4) (1) (1) (34) (2) (66)

Tabelle 4.4: Inanspruchnahme zahnärztlicher Leistungen (ab 16 Jahren) nach soziodemographischen MerkmalenClaim of dental services (persons 16+) by socio-demographic criteria

Soziodemographische MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Nein, keine unbedingt benötigt

Ja, unbedingt benötigt und in

Anspruch genommen

Ja, unbedingt benötigt und nicht in Anspruch genommen

in 1.000 in % in 1.000 in %Gesamt Finanzielle Gründe Sonstige Gründe

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

EU-SILC 201570 von 188

Gesundheit

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 7.160 2.791 39 4.321 60 47 1 (3) (7) 43 93

AlterBis 19 Jahre 429 207 48 222 52 (1) (0) (0) (0) (1) (100)20 bis 39 Jahre 2.077 961 46 1.100 53 16 1 (0) (0) 15 10040 bis 64 Jahre 3.131 1.228 39 1.882 60 22 1 (2) (11) 19 8965 Jahre + 1.522 395 26 1.118 73 (9) (1) (1) (13) (8) (87)

Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 3.246 1.333 41 1.894 58 19 1 (3) (15) 16 8520 bis 39 Jahre 1.031 515 50 511 50 (5) (1) (0) (0) (5) (100)40 bis 64 Jahre 1.553 643 41 899 58 (11) (1) (2) (21) (9) (79)65 Jahre + 663 175 26 485 73 (3) (0) (1) (22) (2) (78)

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 3.484 1.251 36 2.206 63 27 1 (1) (2) 26 9820 bis 39 Jahre 1.046 446 43 589 56 (11) (1) (0) (0) (10) (100)40 bis 64 Jahre 1.579 585 37 983 62 (11) (1) (0) (0) (11) (100)65 Jahre + 859 220 26 633 74 (6) (1) (1) (8) (6) (92)

GemeindegrößenklasseWien 1.489 598 40 884 59 (7) (0) (2) (36) (4) (64)Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 572 256 45 313 55 (2) (0) (0) (0) (2) (100)Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.303 459 35 842 65 (3) (0) (1) (23) (2) (77)Gemeinden <=10.000 Einw. 3.796 1.478 39 2.283 60 35 1 (1) (1) 35 99

StaatsbürgerschaftÖsterreich 6.244 2.426 39 3.775 60 44 1 (2) (6) 41 94

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 275 125 46 149 54 (1) (0) (0) (0) (1) (100)Nicht Österreich 915 365 40 547 60 (4) (0) (1) (33) (2) (67)

davon EU/EFTA 427 188 44 238 56 (1) (0) (0) (0) (1) (100)davon sonstiges Ausland 488 176 36 309 63 (3) (1) (1) (43) (1) (57)

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.580 537 34 1.032 65 (11) (1) (2) (20) (8) (80)Lehre/mittlere Schule 3.505 1.331 38 2.143 61 30 1 (1) (3) 29 97Matura 1.099 497 45 597 54 (5) (0) (0) (0) (5) (100)Universität 976 425 44 550 56 (1) (0) (1) (61) (0) (39)

Haushalte ohne PensionZusammen 5.615 2.345 42 3.232 58 37 1 (2) (6) 34 94Alleinlebende Männer 482 219 45 260 54 (2) (0) (1) (34) (1) (66)Alleinlebende Frauen 468 164 35 304 65 (1) (0) (0) (0) (1) (100)

Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 2.037 807 40 1.218 60 (13) (1) (0) (0) (13) (100)Haushalte mit Kindern 2.627 1.155 44 1.450 55 22 1 (1) (7) 20 93

Ein-Eltern-Haushalt 172 79 46 91 53 (2) (1) (0) (0) (2) (100)Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.222 537 44 679 56 (7) (1) (1) (14) (6) (86)Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 870 394 45 465 53 (11) (1) (1) (5) (10) (95) Kinder 362 145 40 215 59 (2) (1) (0) (0) (2) (100)

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 5.028 1.981 39 3.015 60 32 1 (1) (5) 29 95weiblicher Hauptverdienerin 2.132 809 38 1.307 61 16 1 (2) (13) 14 87

Rechtsverhältnis WohnungHauseigentum 3.298 1.288 39 1.983 60 27 1 (1) (2) 26 98Wohnungseigentum 708 309 44 397 56 (2) (0) (1) (27) (2) (73)Gemeindewohnung 511 191 37 315 62 (5) (1) (2) (32) (4) (68)Genossenschaftswohnung 961 341 35 618 64 (2) (0) (0) (0) (2) (100)Sonst. Haupt-/Untermiete 1.221 518 42 698 57 (5) (0) (1) (14) (3) (86)Mietfreie Wohnung/Haus 460 143 31 311 68 (6) (1) (0) (0) (6) (100)

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 938 349 37 583 62 (6) (1) (2) (36) (4) (64)mittel (60% bis <180%) 5.533 2.154 39 3.340 60 39 1 (1) (3) 37 97hoch (>=180%) 688 288 42 399 58 (2) (0) (0) (0) (2) (100)

Tabelle 4.5: Inanspruchnahme medizinischer Leistungen (außer zahnärztlicher Leistungen) (ab 16 Jahren) nach soziodemographischen Merkmalen Claim of medical services (besides dental services) (persons 16+) by socio-demographic criteria

Soziodemographische MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Nein, keine unbedingt benötigt

Ja, unbedingt benötigt und in

Anspruch genommen

Ja, unbedingt benötigt und nicht in Anspruch genommen

in 1.000 in % in 1.000 in %Gesamt Finanzielle Gründe Sonstige Gründe

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

EU-SILC 201571 von 188

Gesundheit

EU-SILC 2015 72 von 188

Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung

EU-SILC 2015 73 von 188

Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote

Insgesamt 8.476 3.761 100 44 2.171 100 26 1.178 100 14 21AlterBis 19 Jahre 1.741 690 18 40 645 30 37 299 25 17 2020 bis 39 Jahre 2.080 658 17 32 593 27 28 317 27 15 2540 bis 64 Jahre 3.133 1.054 28 34 699 32 22 362 31 12 1965 Jahre + 1.523 1.359 36 89 234 11 15 200 17 13 18

Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 3.248 1.368 100 42 713 100 22 404 100 12 2120 bis 39 Jahre 1.033 313 23 30 282 40 27 151 37 15 2540 bis 64 Jahre 1.553 467 34 30 351 49 23 183 45 12 2065 Jahre + 663 588 43 89 80 11 12 71 18 11 18

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 3.487 1.703 100 49 813 100 23 476 100 14 2020 bis 39 Jahre 1.047 345 20 33 310 38 30 167 35 16 2540 bis 64 Jahre 1.580 587 34 37 349 43 22 179 38 11 1865 Jahre + 860 771 45 90 154 19 18 130 27 15 18

GemeindegrößenklasseWien 1.746 838 22 48 559 26 32 339 29 19 22Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 671 341 9 51 223 10 33 130 11 19 28Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.561 710 19 45 429 20 27 241 20 15 16Gemeinden <=10.000 Einw. 4.498 1.871 50 42 959 44 21 468 40 10 20

BundeslandBurgenland 290 121 3 42 55 3 19 25 2 9 14Kärnten 517 239 6 46 116 5 22 53 4 10 24Niederösterreich 1.649 689 18 42 328 15 20 149 13 9 15Oberösterreich 1.447 599 16 41 346 16 24 192 16 13 18Salzburg 528 222 6 42 136 6 26 54 5 10 23Steiermark 1.188 552 15 46 297 14 25 166 14 14 20Tirol 736 337 9 46 219 10 30 129 11 17 26Vorarlberg 376 166 4 44 115 5 30 71 6 19 31Wien 1.746 838 22 48 559 26 32 339 29 19 22

StaatsbürgerschaftÖsterreich 7.357 3.092 82 42 1.547 71 21 763 65 10 19

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 275 128 3 46 111 5 40 59 5 21 21Nicht Österreich 1.120 669 18 60 624 29 56 415 35 37 24

davon EU/EFTA 502 273 7 54 244 11 49 165 14 33 26davon sonstiges Ausland 618 396 11 64 379 17 61 251 21 41 22

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.580 980 31 62 556 34 35 331 35 21 18Lehre/mittlere Schule 3.508 1.555 49 44 707 43 20 367 39 10 18Matura 1.099 393 12 36 242 15 22 141 15 13 32Universität 978 277 9 28 140 9 14 98 10 10 39

Haushalte mit PensionZusammen 1.551 1.484 100 96 206 100 13 180 100 12 17Alleinlebende Männer 148 145 10 98 24 12 16 21 12 14 18Alleinlebende Frauen 317 314 21 99 68 33 22 58 32 18 18Mehrpersonenhaushalt 1.086 1.024 69 94 113 55 10 101 56 9 16

Haushalte ohne PensionZusammen 6.925 2.277 100 33 1.965 100 28 998 100 14 22Alleinlebende Männer 483 175 20 36 172 26 36 108 27 22 24Alleinlebende Frauen 469 254 29 54 156 23 33 118 30 25 22Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 2.037 437 50 21 336 51 16 174 43 9 26Haushalte mit Kindern 3.936 1.410 100 36 1.302 100 33 597 100 15 20

Ein-Eltern-Haushalt 300 187 13 62 184 14 61 92 15 31 15Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.517 374 27 25 337 26 22 151 25 10 21Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 1.402 391 28 28 362 28 26 182 30 13 19Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 717 458 32 64 419 32 58 172 29 24 22

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 6.042 2.441 65 40 1.376 63 23 696 59 12 20weiblicher Hauptverdienerin 2.434 1.320 35 54 794 37 33 482 41 20 21

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Bildung: nur Personen ab 16 Jahre. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 5.1a: Armutsgefährdung vor und nach sozialen Transfers nach soziodemographischen MerkmalenRisk-of-poverty before and after social transfers by socio-demographic criteria

Soziodemographische MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Vor Pensionen u. Sozialleistungen Vor Sozialleistungen Nach Sozialleistungen

Lücke in % in

1.000 in

1.000 in

1.000in % in % in %

EU-SILC 2015 74 von 188

Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung

Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote

Insgesamt 8.476 3.761 100 44 2.171 100 26 1.178 100 14 21Rechtsverhältnis WohnungHauseigentum 3.906 1.356 36 35 562 26 14 218 18 6 21Wohnungseigentum 814 295 8 36 125 6 15 68 6 8 20Gemeindewohnung 610 388 10 64 294 14 48 186 16 31 22Genossenschaftswohnung 1.181 571 15 48 396 18 34 188 16 16 14Sonst. Haupt-/Untermiete 1.474 757 20 51 644 30 44 389 33 26 22Mietfreie Wohnung/Haus 491 393 10 80 149 7 30 129 11 26 18Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 3.788 718 19 19 606 28 16 302 26 8 22

davon Vollzeit 2.854 476 13 17 404 19 14 190 16 7 20davon Teilzeit 934 242 6 26 202 9 22 112 10 12 25

Pension 2.001 1.703 45 85 393 18 20 256 22 13 18Arbeitslos 376 255 7 68 242 11 64 131 11 35 20Haushalt 530 340 9 64 241 11 45 150 13 28 22In Ausbildung 471 190 5 40 163 7 35 100 8 21 33Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine Person im Erwerbsalter im HH od. Person >59 J. 2.053 1.734 46 84 394 18 19 304 26 15 19Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 526 497 13 94 419 19 80 259 22 49 24Mittlere Erwerbsintensität 3.033 1.182 31 39 1.082 50 36 454 39 15 20Hohe Erwerbsintensität 2.864 348 9 12 275 13 10 162 14 6 17HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 5.138 1.057 28 21 932 43 18 421 36 8 18Selbständige Arbeit 609 150 4 25 119 6 20 82 7 13 21Sozialleistungen 987 970 26 98 845 39 86 439 37 44 22Pensionen 1.618 1.522 40 94 216 10 13 184 16 11 17Private Einkommen 124 61 2 49 58 3 47 53 4 43 56

Insgesamt 5.213 1.712 46 33 1.292 60 25 679 58 13 22GeschlechtMänner 2.586 780 46 30 633 49 24 333 49 13 22Frauen 2.627 932 54 35 659 51 25 346 51 13 22Erwerbsstatus (Referenzjahr: 2014) 4.146 976 26 12 835 38 10 426 36 5 21Erwerbsaktiv 4.146 976 26 24 835 38 20 426 36 10 21Ganzjährig erwerbstätig 3.327 540 14 16 443 20 13 226 19 7 21

davon mind. 6 Monate … Vollzeit 2.631 386 10 15 309 14 12 150 13 6 21Teilzeit 696 155 4 22 134 6 19 75 6 11 21

Nicht ganzjährig erwerbstätig 546 224 6 41 192 9 35 92 8 17 22davon mind. 6 Monate … Vollzeit 303 114 3 38 102 5 34 50 4 16 22Teilzeit 79 33 1 42 32 1 40 19 2 24 21Haushalt 44 (17) (0) (38) (11) (1) (25) (3) (0) (6) 16Sonstige Mischformen 119 59 2 49 47 2 39 21 2 17 20

Arbeitslos (mind. 6 Monate) 273 212 6 78 200 9 73 108 9 40 21Nicht erwerbsaktiv 1.067 736 20 69 457 21 43 253 21 24 22

davon mind. 6 Monate … Pension 497 398 11 80 170 8 34 73 6 15 17Haushalt 285 161 4 57 133 6 47 85 7 30 26in Ausbildung 196 101 3 52 88 4 45 60 5 31 37aus gesundheitlichen od. sonstigen Gründen nicht erwerbstätig 90 76 2 84 66 3 74 35 3 39 24

Arbeitslos im Referenzjahr (2014)1-5 Monate 251 111 3 44 103 5 41 46 4 18 206-11 Monate 110 82 2 74 75 3 68 39 3 35 22Ganzjährig 162 130 3 80 125 6 77 69 6 42 22

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 1.432 975 26 68 669 31 47 367 31 26 22Hilfsarbeit 776 278 7 36 250 11 32 138 12 18 21Facharbeit 840 165 4 20 138 6 16 56 5 7 18Mittlere Tätigkeit, Meister 736 96 3 13 81 4 11 37 3 5 26Höhere Tätigkeit 476 45 1 9 37 2 8 14 1 3 31Hochqualifizierte Tätigkeit 501 28 1 6 24 1 5 (12) (1) (2) 57Selbständige 452 124 3 28 93 4 21 55 5 12 24Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 139 60 2 43 48 2 35 25 2 18 24Werk-/freier Dienstvertrag 97 23 1 24 21 1 21 (11) (1) (11) 45Befristeter Vertrag 249 80 2 32 71 3 29 41 3 16 36Niedriglohnbeschäftigung 453 172 5 38 153 7 34 88 8 20 22

darunter über 34h beschäftigt 293 101 3 35 91 4 31 52 4 18 20

Tabelle 5.1b: Armutsgefährdung vor und nach sozialen Transfers nach Erwerbsstatus und Rechtsverhältnis an der Wohnung Risk-of-poverty before and after social transfers by activity status and tenure status

MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Vor Pensionen u. Sozialleistungen

Vor Sozialleistungen Nach SozialleistungenLücke in % in

1.000 in

1.000

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

in 1.000in % in % in %

Gesamtbevölkerung

Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre)

EU-SILC 2015 75 von 188

Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung

Deprivation by sociodemographic criteria

Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote

Insgesamt 8.476 1.139 100 13 694 100 8 302 100 4

AlterBis 19 Jahre 1.741 272 24 16 176 25 10 74 25 420 bis 39 Jahre 2.080 288 25 14 191 27 9 82 27 440 bis 64 Jahre 3.133 423 37 14 255 37 8 125 41 465 Jahre + 1.523 156 14 10 73 11 5 21 7 1

Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 3.248 382 100 12 241 100 7 113 100 320 bis 39 Jahre 1.033 138 36 13 98 41 10 43 39 440 bis 64 Jahre 1.553 198 52 13 121 50 8 61 54 465 Jahre + 663 45 12 7 22 9 3 (9) (8) (1)

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 3.487 486 100 14 277 100 8 116 100 320 bis 39 Jahre 1.047 150 31 14 92 33 9 39 33 440 bis 64 Jahre 1.580 225 46 14 134 48 8 65 56 465 Jahre + 860 111 23 13 51 18 6 (12) (11) (1)

GemeindegrößenklasseWien 1.746 352 31 20 232 33 13 103 34 6Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 671 139 12 21 91 13 14 53 18 8Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.561 208 18 13 135 19 9 62 20 4Gemeinden <=10.000 Einw. 4.498 440 39 10 236 34 5 84 28 2

BundeslandBurgenland 290 26 2 9 (7) (1) (2) (3) (1) (1)Kärnten 517 56 5 11 26 4 5 (10) (3) (2)Niederösterreich 1.649 169 15 10 108 16 7 47 16 3Oberösterreich 1.447 127 11 9 76 11 5 14 5 1Salzburg 528 73 6 14 38 5 7 23 7 4Steiermark 1.188 145 13 12 89 13 7 50 16 4Tirol 736 122 11 17 71 10 10 27 9 4Vorarlberg 376 70 6 19 48 7 13 25 8 7Wien 1.746 352 31 20 232 33 13 103 34 6

StaatsbürgerschaftÖsterreich 7.357 825 72 11 479 69 7 189 62 3

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 275 65 6 24 46 7 17 20 6 7Nicht Österreich 1.120 314 28 28 216 31 19 113 38 10

davon EU/EFTA 502 119 10 24 73 11 15 43 14 9davon sonstiges Ausland 618 195 17 32 143 21 23 70 23 11

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.580 352 38 22 245 44 15 117 47 7Lehre/mittlere Schule 3.508 410 44 12 236 43 7 95 38 3Matura 1.099 111 12 10 49 9 4 23 9 2Universität 978 53 6 5 25 4 3 (13) (5) (1)

Haushalte mit PensionZusammen 1.551 156 100 10 71 100 5 23 100 1Alleinlebende Männer 148 17 11 11 (9) (13) (6) (5) (22) (3)Alleinlebende Frauen 317 77 49 24 36 51 11 (9) (41) (3)Mehrpersonenhaushalt 1.086 63 40 6 26 37 2 (8) (37) (1)

Haushalte ohne PensionZusammen 6.925 983 100 14 624 100 9 280 100 4Alleinlebende Männer 483 88 21 18 61 23 13 35 26 7Alleinlebende Frauen 469 109 26 23 68 25 14 34 25 7Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 2.037 229 54 11 142 52 7 65 48 3

Haushalte mit Kindern 3.936 557 100 14 353 100 9 145 100 4Ein-Eltern-Haushalt 300 98 18 33 80 23 27 31 21 10Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.517 178 32 12 101 29 7 50 34 3Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 1.402 158 28 11 82 23 6 22 15 2Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 717 122 22 17 90 25 13 43 29 6

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 6.042 675 59 11 405 58 7 187 62 3weiblicher Hauptverdienerin 2.434 464 41 19 290 42 12 115 38 5

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 1.178 405 36 34 300 43 25 165 55 14mittel (60% bis <180%) 6.550 718 63 11 385 55 6 137 45 2hoch (>=180%) 748 16 1 2 (10) (1) (1) (0) (0) (0)

in % in %

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 5.2a: Deprivation nach soziodemographischen Merkmalen

Soziodemographische MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Finanziell depriviert(2 von 7 Merkmalen)nationale Definition

Materiell depriviert(3 von 9 Merkmalen)

EU-Definition

Erheblich materiell depriviert(4 von 9 Merkmalen)

Definition für Europa 2020 Strategie

in 1.000

in 1.000

in 1.000in %

EU-SILC 2015 76 von 188

Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung

Deprivation by activity status and tenure status

Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote

Insgesamt 8.476 1.139 100 13 694 100 8 302 100 4

Rechtsverhältnis WohnungHauseigentum 3.906 222 20 6 109 16 3 32 11 1Wohnungseigentum 814 66 6 8 19 3 2 (6) (2) (1)Gemeindewohnung 610 229 20 38 165 24 27 81 27 13Genossenschaftswohnung 1.181 238 21 20 166 24 14 65 22 6Sonst. Haupt-/Untermiete 1.474 327 29 22 214 31 14 109 36 7Mietfreie Wohnung/Haus 491 56 5 11 22 3 5 (9) (3) (2)

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 3.788 384 34 10 201 29 5 80 26 2

davon Vollzeit 2.854 264 23 9 143 21 5 52 17 2davon Teilzeit 934 121 11 13 58 8 6 28 9 3

Pension 2.001 230 20 12 123 18 6 44 15 2Arbeitslos 376 160 14 43 125 18 33 70 23 19Haushalt 530 105 9 20 78 11 15 42 14 8In Ausbildung 471 46 4 10 26 4 6 (13) (4) (3)

Keine Person im Erwerbsalter im HH od. Person >59 J. 2.053 219 19 11 110 16 5 40 13 2Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 526 230 20 44 185 27 35 101 34 19Mittlere Erwerbsintensität 3.033 462 41 15 285 41 9 126 42 4Hohe Erwerbsintensität 2.864 229 20 8 114 16 4 35 12 1

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 5.138 555 49 11 313 45 6 116 39 2Selbständige Arbeit 609 36 3 6 23 3 4 (12) (4) (2)Sozialleistungen 987 373 33 38 280 40 28 146 48 15Pensionen 1.618 162 14 10 73 11 5 23 7 1Private Einkommen 124 (14) (1) (11) (6) (1) (5) (6) (2) (5)

Insgesamt 5.213 712 62 14 445 64 9 207 69 4

Erwerbsstatus (Referenzjahr: 2014)

Erwerbsaktiv 4.146 527 46 13 318 46 8 141 47 3Ganzjährig erwerbstätig 3.327 305 27 9 160 23 5 59 20 2

davon mind. 6 Monate … Vollzeit 2.631 219 19 8 116 17 4 40 13 2Teilzeit 696 86 8 12 43 6 6 19 6 3

Nicht ganzjährig erwerbstätig 546 97 9 18 68 10 12 31 10 6davon mind. 6 Monate … Vollzeit 303 60 5 20 44 6 14 19 6 6Teilzeit 79 18 2 22 (10) (1) (13) (5) (2) (7)Haushalt 44 (3) (0) (6) (2) (0) (4) (0) (0) (0)Sonstige Mischformen 119 17 1 14 (13) (2) (11) (7) (2) (6)

Arbeitslos (mind. 6 Monate) 273 125 11 46 90 13 33 52 17 19

Nicht erwerbsaktiv 1.067 185 16 17 127 18 12 66 22 6davon mind. 6 Monate … Pension 497 78 7 16 50 7 10 24 8 5Haushalt 285 49 4 17 37 5 13 (18) (6) (6)in Ausbildung 196 23 2 12 (13) (2) (7) (5) (2) (3)aus gesundheitlichen od. sonstigen Gründen nicht erwerbstätig 90 35 3 39 28 4 31 19 6 21

Arbeitslos im Referenzjahr (2014)1-5 Monate 251 63 6 25 46 7 18 21 7 86-11 Monate 110 43 4 39 27 4 25 (12) (4) (11)Ganzjährig 162 82 7 51 63 9 39 39 13 24

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 1.432 339 30 24 251 36 18 134 44 9Hilfsarbeit 776 167 15 21 103 15 13 47 16 6Facharbeit 840 84 7 10 46 7 5 (14) (5) (2)Mittlere Tätigkeit, Meister 736 58 5 8 22 3 3 (5) (2) (1)Höhere Tätigkeit 476 24 2 5 (7) (1) (1) (0) (0) (0)Hochqualifizierte Tätigkeit 501 (9) (1) (2) (1) (0) (0) (1) (0) (0)Selbständige 452 31 3 7 15 2 3 (5) (2) (1)

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 139 24 2 17 (15) (2) (11) (3) (1) (2)Werk-/freier Dienstvertrag 97 (8) (1) (8) (7) (1) (7) (4) (1) (4)Befristeter Vertrag 249 40 4 16 24 3 10 (10) (3) (4)Niedriglohnbeschäftigung 453 104 9 23 66 10 15 31 10 7

darunter 34h beschäftigt 293 69 6 24 46 7 16 18 6 6

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 5.2b: Deprivation nach Erwerbsstatus und Rechtsverhältnis an der Wohnung

MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Finanziell depriviert(2 von 7 Merkmalen)nationale Definition

Materiell depriviert(3 von 9 Merkmalen)

EU-Definition

Erheblich materiell depriviert(4 von 9 Merkmalen)

Definition für Europa 2020 Strategie

in 1.000

in 1.000

in 1.000in % in % in %

Gesamtbevölkerung

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)

Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre)

EU-SILC 2015 77 von 188

Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung

Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote

Insgesamt 8.476 6.564 100 77 773 100 9 734 100 9 405 100 5

AlterBis 19 Jahre 1.741 1.273 19 73 197 25 11 169 23 10 102 25 620 bis 39 Jahre 2.080 1.582 24 76 210 27 10 181 25 9 107 26 540 bis 64 Jahre 3.133 2.496 38 80 213 28 7 274 37 9 149 37 565 Jahre + 1.523 1.213 18 80 154 20 10 109 15 7 47 11 3

Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 3.248 2.596 100 80 271 100 8 249 100 8 133 100 420 bis 39 Jahre 1.033 792 30 77 103 38 10 91 36 9 48 36 540 bis 64 Jahre 1.553 1.245 48 80 110 40 7 125 50 8 73 55 565 Jahre + 663 559 22 84 58 22 9 33 13 5 (12) (9) (2)

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 3.487 2.696 100 77 306 100 9 316 100 9 170 100 520 bis 39 Jahre 1.047 790 29 75 107 35 10 90 29 9 60 35 640 bis 64 Jahre 1.580 1.252 46 79 103 34 7 149 47 9 76 45 565 Jahre + 860 654 24 76 95 31 11 76 24 9 34 20 4

GemeindegrößenklasseWien 1.746 1.206 18 69 188 24 11 201 27 12 151 37 9Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 671 460 7 69 72 9 11 81 11 12 58 14 9Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.561 1.201 18 77 153 20 10 119 16 8 88 22 6Gemeinden <=10.000 Einw. 4.498 3.697 56 82 360 47 8 332 45 7 108 27 2

StaatsbürgerschaftÖsterreich 7.357 5.998 91 82 533 69 7 595 81 8 230 57 3

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 275 177 3 64 33 4 12 39 5 14 25 6 9Nicht Österreich 1.120 566 9 51 240 31 21 139 19 12 175 43 16

davon EU/EFTA 502 292 4 58 90 12 18 45 6 9 74 18 15davon sonstiges Ausland 618 274 4 44 150 19 24 94 13 15 101 25 16

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.580 1.045 19 66 184 30 12 204 34 13 147 46 9Lehre/mittlere Schule 3.508 2.844 51 81 254 41 7 297 49 8 113 35 3Matura 1.099 889 16 81 99 16 9 69 11 6 42 13 4Universität 978 847 15 87 78 13 8 33 5 3 20 6 2

Haushalte mit PensionZusammen 1.551 1.262 100 81 133 100 9 109 100 7 47 100 3Alleinlebende Männer 148 118 9 80 13 10 9 (9) (8) (6) (8) (18) (6)Alleinlebende Frauen 317 210 17 66 30 22 9 49 45 15 28 60 9Mehrpersonenhaushalt 1.086 933 74 86 90 68 8 52 47 5 (11) (23) (1)

Haushalte ohne PensionZusammen 6.925 5.303 100 77 640 100 9 625 100 9 358 100 5Alleinlebende Männer 483 324 14 67 71 29 15 50 18 10 38 25 8Alleinlebende Frauen 469 290 13 62 70 28 15 61 22 13 49 32 10Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 2.037 1.701 73 84 107 43 5 162 59 8 67 44 3

Haushalte mit Kindern 3.936 2.987 100 76 392 100 10 352 100 9 205 100 5Ein-Eltern-Haushalt 300 144 5 48 57 15 19 63 18 21 35 17 12Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.517 1.241 42 82 97 25 6 125 35 8 54 26 4Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 1.402 1.128 38 80 117 30 8 93 26 7 66 32 5Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 717 474 16 66 121 31 17 71 20 10 51 25 7

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 6.042 4.914 75 81 454 59 8 432 59 7 243 60 4weiblicher Hauptverdienerin 2.434 1.650 25 68 320 41 13 302 41 12 162 40 7

Rechtsverhältnis WohnungHauseigentum 3.906 3.498 53 90 185 24 5 190 26 5 33 8 1Wohnungseigentum 814 700 11 86 48 6 6 46 6 6 21 5 3Gemeindewohnung 610 309 5 51 72 9 12 115 16 19 115 28 19Genossenschaftswohnung 1.181 826 13 70 118 15 10 167 23 14 71 17 6Sonst. Haupt-/Untermiete 1.474 899 14 61 248 32 17 186 25 13 141 35 10Mietfreie Wohnung/Haus 491 332 5 68 103 13 21 31 4 6 25 6 5

Tabelle 5.3a: Armutsgefährdung und manifeste Armut (alte Definition) nach soziodemographischen MerkmalenRisk-of-poverty and manifest poverty by socio-demographic criteria

Soziodemographische MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Kein Mangel Einkommensmangel Teilhabemangel Manifeste Armut(alte Definition)

in 1.000

in 1.000

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Bildung: nur Personen ab 16 Jahre. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

in 1.000

in 1.000in % in % in % in %

EU-SILC 2015 78 von 188

Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung

Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote

Insgesamt 8.476 6.564 100 77 773 100 9 734 100 9 405 100 5

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 3.788 3.190 49 84 214 28 6 297 40 8 88 22 2

davon Vollzeit 2.854 2.444 37 86 147 19 5 221 30 8 43 11 1davon Teilzeit 934 746 11 80 67 9 7 76 10 8 45 11 5

Pension 2.001 1.588 24 79 183 24 9 157 21 8 73 18 4Arbeitslos 376 165 3 44 50 7 13 80 11 21 80 20 21Haushalt 530 337 5 64 87 11 16 42 6 8 63 16 12In Ausbildung 471 344 5 73 81 10 17 27 4 6 19 5 4

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine Person im Erwerbsalter im HH od. Person >59 J. 2.053 1.605 24 78 229 30 11 144 20 7 74 18 4Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 526 186 3 35 110 14 21 81 11 15 149 37 28Mittlere Erwerbsintensität 3.033 2.270 35 75 302 39 10 309 42 10 152 38 5Hohe Erwerbsintensität 2.864 2.503 38 87 132 17 5 200 27 7 30 7 1

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 5.138 4.295 65 84 288 37 6 422 57 8 133 33 3Selbständige Arbeit 609 509 8 84 64 8 10 18 2 3 19 5 3Sozialleistungen 987 372 6 38 242 31 25 176 24 18 196 48 20Pensionen 1.618 1.320 20 82 136 18 8 115 16 7 47 12 3Private Einkommen 124 68 1 55 43 6 34 (3) (0) (3) (10) (3) (8)

Insgesamt 5.213 4.078 62 78 423 55 8 455 62 9 256 63 5

Erwerbsstatus (Referenzjahr: 2014)

Erwerbsaktiv 4.146 3.355 51 81 264 34 6 366 50 9 161 40 4Ganzjährig erwerbstätig 3.327 2.854 43 86 168 22 5 248 34 7 58 14 2

davon mind. 6 Monate … Vollzeit 2.631 2.289 35 87 123 16 5 192 26 7 27 7 1Teilzeit 696 565 9 81 45 6 6 56 8 8 30 7 4

Nicht ganzjährig erwerbstätig 546 397 6 73 52 7 10 57 8 10 40 10 7davon mind. 6 Monate … Vollzeit 303 214 3 71 29 4 10 39 5 13 20 5 7Teilzeit 79 53 1 66 (9) (1) (11) (8) (1) (10) (10) (3) (13)Haushalt 44 39 1 89 (2) (0) (5) (2) (0) (5) (0) (0) (1)Sonstige Mischformen 119 91 1 76 (12) (2) (10) (8) (1) (7) (9) (2) (7)

Arbeitslos (mind. 6 Monate) 273 104 2 38 44 6 16 61 8 22 64 16 23

Nicht erwerbsaktiv 1.067 724 11 68 158 20 15 90 12 8 95 23 9davon mind. 6 Monate … Pension 497 373 6 75 46 6 9 50 7 10 28 7 6Haushalt 285 183 3 64 52 7 18 16 2 6 33 8 12in Ausbildung 196 125 2 64 48 6 25 (11) (1) (6) (12) (3) (6)aus gesundheitlichen od. sonstigen Gründennicht erwerbstätig 90 42 1 47 (13) (2) (14) (13) (2) (14) 22 6 25

Arbeitslos im Referenzjahr (2014)1-5 Monate 251 164 2 65 25 3 10 41 6 16 22 5 96-11 Monate 110 48 1 43 20 3 18 24 3 22 19 5 17Ganzjährig 162 56 1 35 24 3 15 37 5 23 45 11 28

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 1.432 897 14 63 196 25 14 168 23 12 171 42 12Hilfsarbeit 776 524 8 68 86 11 11 114 16 15 52 13 7Facharbeit 840 711 11 85 45 6 5 73 10 9 (11) (3) (1)Mittlere Tätigkeit, Meister 736 650 10 88 28 4 4 48 7 7 (9) (2) (1)Höhere Tätigkeit 476 439 7 92 13 2 3 23 3 5 (1) (0) (0)Hochqualifizierte Tätigkeit 501 481 7 96 (12) (2) (2) (9) (1) (2) (0) (0) (0)Selbständige 452 377 6 83 44 6 10 20 3 4 (11) (3) (3)

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 139 99 2 72 16 2 11 15 2 11 (9) (2) (6)Werk-/freier Dienstvertrag 97 82 1 84 (7) (1) (8) (4) (1) (4) (4) (1) (4)Befristeter Vertrag 249 179 3 72 31 4 12 30 4 12 (10) (3) (4)Niedriglohnbeschäftigung 453 296 5 65 54 7 12 69 9 15 35 9 8

darunter über 34h beschäftigt 293 192 3 66 31 4 11 49 7 17 20 5 7

Tabelle 5.3b: Armutsgefährdung und manifeste Armut (alte Definition) nach ErwerbsstatusRisk-of-poverty and manifest poverty by activity status

ErwerbsstatusGesamt (=100%) in 1.000

Kein Mangel Einkommensmangel Teilhabemangel Manifeste Armut(alte Definition)

in 1.000

in 1.000

Gesamtbevölkerung

Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

in 1.000

in 1.000in % in % in % in %

EU-SILC 2015 79 von 188

Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung

Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote

Insgesamt 8.476 1.178 100 14 526 100 8 302 100 4AlterBis 19 Jahre 1.741 299 25 17 124 24 7 74 25 420 bis 39 Jahre 2.080 317 27 15 124 24 6 82 27 440 bis 64 Jahre 3.133 362 31 12 277 53 10 125 41 465 Jahre + 1.523 200 17 13 - - - 21 7 1

Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 3.248 404 100 12 165 100 7 113 100 320 bis 39 Jahre 1.033 151 37 15 54 33 5 43 39 440 bis 64 Jahre 1.553 183 45 12 111 67 8 61 54 465 Jahre + 663 71 18 11 - - - (9) (8) (1)

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 3.487 476 100 14 237 100 10 116 100 320 bis 39 Jahre 1.047 167 35 16 70 30 7 39 33 440 bis 64 Jahre 1.580 179 38 11 166 70 12 65 56 465 Jahre + 860 130 27 15 - - - (12) (11) (1)

GemeindegrößenklasseWien 1.746 339 29 19 184 35 13 103 34 6Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 671 130 11 19 50 10 10 53 18 8Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.561 241 20 15 116 22 10 62 20 4Gemeinden <=10.000 Einw. 4.498 468 40 10 176 33 5 84 28 2

BundeslandBurgenland 290 25 2 9 11 2 5 (3) (1) (1)Kärnten 517 53 4 10 48 9 13 (10) (3) (2)Niederösterreich 1.649 149 13 9 71 13 6 47 16 3Oberösterreich 1.447 192 16 13 52 10 5 14 5 1Salzburg 528 54 5 10 33 6 8 23 7 4Steiermark 1.188 166 14 14 64 12 7 50 16 4Tirol 736 129 11 17 41 8 7 27 9 4Vorarlberg 376 71 6 19 22 4 7 25 8 7Wien 1.746 339 29 19 184 35 13 103 34 6

StaatsbürgerschaftÖsterreich 7.357 763 65 10 378 72 7 189 62 3

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 275 59 5 21 25 5 10 20 6 7Nicht Österreich 1.120 415 35 37 147 28 15 113 38 10

davon EU/EFTA 502 165 14 33 46 9 10 43 14 9davon sonstiges Ausland 618 251 21 41 102 19 18 70 23 11

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.580 331 35 21 154 36 16 117 47 7Lehre/mittlere Schule 3.508 367 39 10 175 41 7 95 38 3Matura 1.099 141 15 13 59 14 6 23 9 2Universität 978 98 10 10 39 9 5 (13) (5) (1)

Haushalte mit PensionZusammen 1.551 180 100 12 69 100 45 23 100 1Alleinlebende Männer 148 21 12 14 (6) (9) (100) (5) (22) (3)Alleinlebende Frauen 317 58 32 18 (9) (13) (89) (9) (41) (3)Mehrpersonenhaushalt 1.086 101 56 9 54 78 39 (8) (37) (1)

Haushalte ohne PensionZusammen 6.925 998 100 14 457 100 7 280 100 4Alleinlebende Männer 483 108 27 22 78 33 18 35 26 7Alleinlebende Frauen 469 118 30 25 59 26 19 34 25 7Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 2.037 174 43 9 95 41 5 65 48 3Haushalte mit Kindern 3.936 597 100 15 225 100 6 145 100 4

Ein-Eltern-Haushalt 300 92 15 31 62 28 21 31 21 10Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.517 151 25 10 50 22 3 50 34 3Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 1.402 182 30 13 46 20 3 22 15 2Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 717 172 29 24 66 29 9 43 29 6

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 6.042 696 59 12 319 61 7 187 62 3weiblicher Hauptverdienerin 2.434 482 41 20 207 39 12 115 38 5

Tabelle 5.4a: Sozialzielgruppe Europa 2020: Zusammensetzung der von Armut oder Ausgrenzung gefährdeten Personengruppe nach soziodemographischen MerkmalenTarget population Europe 2020 by sociodemographic criteria

Soziodemographische MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

ArmutsgefährdungIn Haushalt mit keiner oder

sehr niedriger Erwerbsintensität*)

Erhebliche materielle Deprivation

in 1.000 in 1.000 in 1.000

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. *) Nur Personen im Alter von 0-59 Jahren. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

in % in % in %

EU-SILC 2015 80 von 188

Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung

Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote

259 100 3 165 100 2 101 100 1 1.551 100 18 InsgesamtAlter

68 26 4 41 24 2 25 25 1 380 24 22 Bis 19 Jahre72 28 3 47 28 2 22 22 1 399 26 19 20 bis 39 Jahre

119 46 4 69 42 2 54 53 2 560 36 18 40 bis 64 Jahre- - - (9) (5) (1) - - - 213 14 14 65 Jahre +

Männer (ab 20 Jahren)87 100 3 59 100 2 35 100 1 523 100 16 Zusammen33 38 3 23 39 2 (11) (31) (1) 188 36 18 20 bis 39 Jahre54 62 3 34 57 2 24 69 2 259 49 17 40 bis 64 Jahre- - - (3) (4) (0) - - - 77 15 12 65 Jahre +

Frauen (ab 20 Jahren)104 100 3 66 100 2 41 100 1 648 100 19 Zusammen39 38 4 24 37 2 (11) (28) (1) 211 33 20 20 bis 39 Jahre64 62 4 36 54 2 30 72 2 301 46 19 40 bis 64 Jahre- - - (6) (9) (1) - - - 136 21 16 65 Jahre +

Gemeindegrößenklasse119 46 7 57 34 3 38 37 2 442 28 25 Wien37 14 5 34 21 5 21 21 3 160 10 24 Andere Gemeinden > 100.000 Einw.53 21 3 42 25 3 20 20 1 317 20 20 Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw.50 19 1 32 20 1 22 22 0 633 41 14 Gemeinden <=10.000 Einw.

Bundesland(5) (2) (2) (0) (0) (0) (1) (1) (0) 32 2 11 Burgenland13 5 3 (4) (2) (1) (3) (3) (1) 94 6 18 Kärnten19 7 1 25 15 1 15 15 1 218 14 13 Niederösterreich26 10 2 (9) (6) (1) (9) (9) (1) 221 14 15 Oberösterreich

(14) (6) (3) (15) (9) (3) (13) (13) (2) 80 5 15 Salzburg35 14 3 28 17 2 16 16 1 210 14 18 Steiermark18 7 2 16 10 2 (5) (5) (1) 158 10 22 Tirol(9) (3) (2) (12) (7) (3) (0) (0) (0) 98 6 26 Vorarlberg

119 46 7 57 34 3 38 37 2 442 28 25 Wien

Staatsbürgerschaft154 59 2 82 50 1 67 66 1 1.066 69 14 Österreich17 7 6 (11) (7) (4) (6) (6) (2) 74 5 27 darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA)

105 41 9 84 50 7 35 34 3 485 31 43 Nicht Österreich21 8 4 32 19 6 (3) (3) (1) 199 13 40 davon EU/EFTA84 32 14 52 31 8 32 31 5 287 18 46 davon sonstiges Ausland

Höchster Bildungsabschluss82 41 5 67 50 4 39 47 2 445 36 28 Max. Pflichtschule76 37 2 47 35 1 33 40 1 505 40 14 Lehre/mittlere Schule22 11 2 (13) (10) (1) (8) (10) (1) 182 15 17 Matura22 11 2 (7) (5) (1) (2) (3) (0) 121 10 12 Universität

Haushalte mit Pension(11) (100) (1) (8) (100) (1) (1) (100) (0) 252 100 16 Zusammen(3) (25) (2) (1) (13) (1) (0) (0) (0) 29 12 20 Alleinlebende Männer(2) (18) (1) (5) (62) (2) (0) (0) (0) 69 27 22 Alleinlebende Frauen(6) (57) (1) (2) (25) (0) (1) (100) (0) 154 61 14 Mehrpersonenhaushalt

Haushalte ohne Pension248 100 4 157 100 2 101 100 1 1.299 100 19 Zusammen44 34 9 16 21 3 16 29 3 153 28 32 Alleinlebende Männer41 32 9 20 26 4 19 34 4 146 27 31 Alleinlebende Frauen44 34 2 41 53 2 21 37 1 248 45 12 Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder

120 100 3 80 100 2 44 100 1 752 100 19 Haushalte mit Kindern 34 29 11 16 20 5 18 40 6 127 17 42 Ein-Eltern-Haushalt

(15) (13) (1) 24 30 2 (7) (16) (0) 210 28 14 Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind25 21 2 16 20 1 (5) (12) (0) 209 28 15 Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder45 38 6 24 30 3 14 32 2 206 27 29 Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder

Haushalt mit149 57 2 106 64 2 56 55 1 935 60 15 männlichem Hauptverdiener110 43 5 59 36 2 45 45 2 617 40 25 weiblicher Hauptverdienerin

Armutsgefährdungund

In Haushalt mit keiner oder sehr niedriger Erwerbsintensität

Armutsgefährdungund

Erhebliche materielle Deprivation

In Haushalt mit keineroder sehr niedriger Erwerbsintensität

und Erhebliche materielle Deprivation

Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung

Soziodemographische Merkmale

in 1.000

in 1.000

in 1.000 in %

in 1.000in % in % in %

EU-SILC 2015 81 von 188

Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung

Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote

Insgesamt 8.476 1.178 100 14 526 100 8 302 100 4

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 3.788 302 26 8 32 6 1 80 26 2

davon Vollzeit 2.854 190 16 7 15 3 1 52 17 2davon Teilzeit 934 112 10 12 17 3 2 28 9 3

Pension 2.001 256 22 13 110 21 50 44 15 2Arbeitslos 376 131 11 35 116 22 31 70 23 19Haushalt 530 150 13 28 117 22 28 42 14 8In Ausbildung 471 100 8 21 52 10 11 (13) (4) (3)

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 5.138 421 36 8 41 8 1 116 39 2Selbständige Arbeit 609 82 7 13 (12) (2) (2) (12) (4) (2)Sozialleistungen 987 439 37 44 382 73 50 146 48 15Pensionen 1.618 184 16 11 77 15 41 23 7 1Private Einkommen 124 53 4 43 (14) (3) (17) (6) (2) (5)

Insgesamt 5.213 679 58 13 401 76 8 207 69 4

Erwerbsstatus (Referenzjahr: 2014)

Erwerbsaktiv 4.146 426 36 10 149 28 4 141 47 3Ganzjährig erwerbstätig 3.327 226 19 7 (4) (1) (0) 59 20 2

davon mind. 6 Monate … Vollzeit 2.631 150 13 6 (2) (0) (0) 40 13 2Teilzeit 696 75 6 11 (2) (0) (0) 19 6 3

Nicht ganzjährig erwerbstätig 546 92 8 17 25 5 5 31 10 6davon mind. 6 Monate … Vollzeit 303 50 4 16 (3) (1) (1) 19 6 6Teilzeit 79 19 2 24 (1) (0) (1) (5) (2) (7)Haushalt 44 (3) (0) (6) (7) (1) (16) (0) (0) (0)Sonstige Mischformen 119 21 2 17 (14) (3) (13) (7) (2) (6)

Arbeitslos (mind. 6 Monate) 273 108 9 40 120 23 46 52 17 19

Nicht erwerbsaktiv 1.067 253 21 24 253 48 35 66 22 6davon mind. 6 Monate … Pension 497 73 6 15 102 19 58 24 8 5Haushalt 285 85 7 30 63 12 24 (18) (6) (6)in Ausbildung 196 60 5 31 33 6 17 (5) (2) (3)aus gesundheitlichen od. sonstigen Gründen nicht erwerbstätig 90 35 3 39 56 11 65 19 6 21

Arbeitslos im Referenzjahr (2014)1-5 Monate 251 46 4 18 (11) (2) (4) 21 7 86-11 Monate 110 39 3 35 33 6 31 (12) (4) (11)Ganzjährig 162 69 6 42 87 16 56 39 13 24

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 1.432 367 31 26 352 67 34 134 44 9Hilfsarbeit 776 138 12 18 21 4 3 47 16 6Facharbeit 840 56 5 7 (6) (1) (1) (14) (5) (2)Mittlere Tätigkeit, Meister 736 37 3 5 (7) (1) (1) (5) (2) (1)Höhere Tätigkeit 476 14 1 3 (4) (1) (1) (0) (0) (0)Hochqualifizierte Tätigkeit 501 (12) (1) (2) (2) (0) (0) (1) (0) (0)Selbständige 452 55 5 12 (11) (2) (2) (5) (2) (1)

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 139 25 2 18 17 3 14 (3) (1) (2)Werk-/freier Dienstvertrag 97 (11) (1) (11) (5) (1) (5) (4) (1) (4)Befristeter Vertrag 249 41 3 16 (11) (2) (4) (10) (3) (4)Niedriglohnbeschäftigung 453 88 8 20 (15) (3) (3) 31 10 7

darunter über 34h beschäftigt 293 52 4 18 (4) (1) (1) 18 6 6

Tabelle 5.4b: Sozialzielgruppe Europa 2020: Zusammensetzung der von Armut- oder Ausgrenzung gefährdeten Personengruppe nach ErwerbsstatusTarget population Europe 2020 by activity status

ErwerbsstatusGesamt

(=100%) in 1.000

ArmutsgefährdungIn Haushalt mit keiner oder

sehr niedriger Erwerbsintensität*)

Erhebliche materielle Deprivation

in 1.000 in 1.000 in 1.000in % in % in %

Gesamtbevölkerung

Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. *) Nur Personen im Alter von 0-59 Jahren - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung

EU-SILC 2015 82 von 188

Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote

259 100 3 165 100 2 101 100 1 1.551 100 18 Insgesamt

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)(13) (5) (0) 32 19 1 (2) (2) (0) 367 24 10 Erwerbstätig(5) (2) (0) 16 10 1 (2) (2) (0) 234 15 8 davon Vollzeit(8) (3) (1) (15) (9) (2) (1) (0) (0) 133 9 14 davon Teilzeit29 11 1 16 10 1 (11) (11) (1) 358 23 18 Pension70 27 19 46 28 12 35 34 9 192 12 51 Arbeitslos63 24 12 33 20 6 27 27 5 209 13 39 Haushalt27 11 6 (6) (4) (1) (7) (7) (1) 127 8 27 In Ausbildung

Haupteinkommensquelle(9) (4) (0) 50 30 1 (0) (0) (0) 519 33 10 Unselbständige Arbeit(5) (2) (1) (12) (7) (2) (4) (4) (1) 89 6 15 Selbständige Arbeit

222 86 23 90 55 9 96 95 10 623 40 63 Sozialleistungen12 5 1 (8) (5) (1) (1) (1) (0) 262 17 16 Pensionen

(10) (4) (8) (5) (3) (4) (1) (1) (1) 57 4 46 Private Einkommen

191 74 4 116 70 2 76 75 1 958 62 18 Insgesamt

Erwerbsstatus (Referenzjahr: 2014)

76 30 2 75 45 2 34 33 1 555 36 13 Erwerbsaktiv(0) (0) (0) 23 14 1 (0) (0) (0) 265 17 8 Ganzjährig erwerbstätig

davon mind. 6 Monate … (0) (0) (0) (10) (6) (0) (0) (0) (0) 182 12 7 Vollzeit(0) (0) (0) (12) (7) (2) (0) (0) (0) 83 5 12 Teilzeit(5) (2) (1) 16 10 3 (1) (1) (0) 126 8 23 Nicht ganzjährig erwerbstätig

davon mind. 6 Monate … (0) (0) (0) (8) (5) (2) (1) (1) (0) 63 4 21 Vollzeit(1) (0) (1) (4) (3) (5) (0) (0) (0) 20 1 25 Teilzeit(1) (0) (2) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (9) (1) (20) Haushalt(4) (1) (3) (4) (3) (4) (1) (1) (1) 34 2 28 Sonstige Mischformen71 27 26 36 22 13 32 32 12 163 11 60 Arbeitslos (mind. 6 Monate)

114 44 11 42 25 4 42 42 4 404 26 38 Nicht erwerbsaktivdavon mind. 6 Monate …

30 12 6 (8) (5) (2) (11) (11) (2) 155 10 31 Pension37 14 13 (16) (10) (6) (13) (13) (4) 111 7 39 Haushalt20 8 10 (4) (2) (2) (3) (3) (2) 73 5 37 in Ausbildung

27 11 31 (14) (9) (16) (15) (15) (17) 65 4 73aus gesundheitlichen od. sonstigen Gründen

nicht erwerbstätig

Arbeitslos im Referenzjahr (2014)(3) (1) (1) (9) (6) (4) (0) (0) (0) 65 4 26 1-5 Monate21 8 19 (9) (5) (8) (6) (6) (6) 54 3 49 6-11 Monate49 19 30 27 16 17 26 26 16 110 7 67 Ganzjährig

Berufliche Stellung (2015)167 65 12 87 52 6 74 73 5 577 37 40 Nicht erwerbstätig(13) (5) (2) 20 12 3 (1) (0) (0) 173 11 22 Hilfsarbeit(3) (1) (0) (5) (3) (1) (1) (1) (0) 70 4 8 Facharbeit(4) (1) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) 45 3 6 Mittlere Tätigkeit, Meister(1) (1) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) 17 1 4 Höhere Tätigkeit(0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) 15 1 3 Hochqualifizierte Tätigkeit(3) (1) (1) (5) (3) (1) (0) (0) (0) 63 4 14 Selbständige

Prekäre Beschäftigungsformen(6) (2) (4) (2) (1) (2) (1) (1) (1) 36 2 26 Teilzeit <12h(3) (1) (3) (3) (2) (3) (0) (0) (0) (13) (1) (13) Werk-/freier Dienstvertrag(6) (2) (2) (5) (3) (2) (1) (1) (0) 52 3 21 Befristeter Vertrag

(10) (4) (2) (12) (7) (3) (0) (0) (0) 113 7 25 Niedriglohnbeschäftigung(2) (1) (1) (7) (4) (2) (0) (0) (0) 65 4 22 darunter über 34h beschäftigt

Armutsgefährdungund

In Haushalt mit keiner oder sehr niedriger Erwerbsintensität

Armutsgefährdungund

Erhebliche materielle Deprivation

In Haushalt mit keineroder sehr niedriger Erwerbsintensität

und Erhebliche materielle Deprivation

in %

Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung

Erwerbsstatus

in 1.000

in 1.000

in 1.000

in 1.000in % in % in %

Gesamtbevölkerung

Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre)

Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung

EU-SILC 2015 83 von 188

Anteil Quote Anteil Quote*) Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote

Insgesamt 8.476 1.551 100 18 1.167 100 14 825 100 10 106 100 1 236 100 3

AlterBis 19 Jahre 1.741 380 24 22 279 24 16 207 25 12 25 23 1 48 20 320 bis 39 Jahre 2.080 399 26 19 291 25 14 215 26 10 29 28 1 47 20 240 bis 64 Jahre 3.133 560 36 18 392 34 13 211 26 7 39 37 1 142 60 565 Jahre + 1.523 213 14 14 204 18 13 192 23 13 (13) (12) (1) - - -

Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 3.248 523 100 16 388 100 12 281 100 9 41 100 1 66 100 220 bis 39 Jahre 1.033 188 36 18 135 35 13 102 36 10 (16) (39) (2) (17) (26) (2)40 bis 64 Jahre 1.553 259 49 17 179 46 12 111 40 7 19 47 1 49 74 365 Jahre + 663 77 15 12 74 19 11 68 24 10 (6) (14) (1) - - -

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 3.487 648 100 19 499 100 14 337 100 10 40 100 1 123 100 420 bis 39 Jahre 1.047 211 33 20 156 31 15 113 34 11 (13) (33) (1) 30 24 340 bis 64 Jahre 1.580 301 46 19 213 43 13 100 30 6 20 50 1 93 76 665 Jahre + 860 136 21 16 130 26 15 124 37 14 (7) (17) (1) - - -

GemeindegrößenklasseWien 1.746 442 28 25 284 24 16 192 23 11 37 35 2 56 24 3Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 671 160 10 24 104 9 16 78 9 12 16 15 2 (11) (4) (2)Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.561 317 20 20 231 20 15 160 19 10 14 13 1 57 24 4Gemeinden <=10.000 Einw. 4.498 633 41 14 547 47 12 395 48 9 39 37 1 113 48 3

BundeslandBurgenland 290 32 2 11 25 2 9 20 2 7 (1) (1) (0) (4) (2) (1)Kärnten 517 94 6 18 79 7 15 39 5 8 (6) (5) (1) 34 15 7Niederösterreich 1.649 218 14 13 178 15 11 114 14 7 17 16 1 46 20 3Oberösterreich 1.447 221 14 15 190 16 13 164 20 11 (3) (3) (0) 23 10 2Salzburg 528 80 5 15 62 5 12 37 4 7 (7) (7) (1) 18 8 3Steiermark 1.188 210 14 18 151 13 13 113 14 10 15 15 1 22 9 2Tirol 736 158 10 22 120 10 16 95 12 13 (7) (6) (1) 19 8 3Vorarlberg 376 98 6 26 77 7 20 50 6 13 (13) (12) (3) (13) (6) (4)Wien 1.746 442 28 25 284 24 16 192 23 11 37 35 2 56 24 3

StaatsbürgerschaftÖsterreich 7.357 1.066 69 14 839 72 11 565 69 8 78 73 1 196 83 3

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 275 74 5 27 49 4 18 35 4 13 (7) (7) (3) (7) (3) (2)Nicht Österreich 1.120 485 31 43 328 28 29 259 31 23 28 27 3 41 17 4

davon EU/EFTA 502 199 13 40 146 13 29 113 14 23 (10) (10) (2) (23) (10) (5)davon sonstiges Ausland 618 287 18 46 181 16 29 146 18 24 18 17 3 (17) (7) (3)

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.580 445 36 28 320 34 20 214 32 14 43 47 3 64 32 4Lehre/mittlere Schule 3.508 505 40 14 396 42 11 268 41 8 38 43 1 89 45 3Matura 1.099 182 15 17 141 15 13 108 16 10 (4) (4) (0) 30 15 3Universität 978 121 10 12 93 10 9 71 11 7 (6) (6) (1) 16 8 2

Haushalte mit PensionZusammen 1.551 252 100 16 232 100 15 161 100 10 (13) (100) (1) 58 100 4Alleinlebende Männer 148 29 12 20 25 11 17 18 11 12 (4) (29) (3) (4) (7) (3)Alleinlebende Frauen 317 69 27 22 62 27 19 51 31 16 (4) (30) (1) (7) (12) (2)Mehrpersonenhaushalt 1.086 154 61 14 145 63 13 93 58 9 (6) (41) (1) 47 81 4

Haushalte ohne PensionZusammen 6.925 1.299 100 19 934 100 13 663 100 10 92 100 1 179 100 3Alleinlebende Männer 483 153 28 32 92 25 19 56 24 12 (11) (25) (2) 25 28 5Alleinlebende Frauen 469 146 27 31 95 26 20 72 30 15 (9) (21) (2) 14 15 3Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 2.037 248 45 12 183 49 9 110 46 5 23 54 1 50 56 2

Haushalte mit Kindern 3.936 752 100 19 565 100 14 426 100 11 50 100 1 90 100 2Ein-Eltern-Haushalt 300 127 17 42 78 14 26 51 12 17 (7) (14) (2) 20 22 7Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.517 210 28 14 173 31 11 117 27 8 24 48 2 33 36 2Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 1.402 209 28 15 174 31 12 147 34 10 (6) (11) (0) 21 24 2Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 717 206 27 29 140 25 20 111 26 15 (13) (27) (2) 16 18 2

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 6.042 935 60 15 711 61 12 485 59 8 68 65 1 158 67 3weiblicher Hauptverdienerin 2.434 617 40 25 456 39 19 340 41 14 38 35 2 78 33 3

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. *) Die Quote bezieht sich in dieser Spalte auf die Gesamtbevölkerung unter 60 Jahren. 1) ohne Armutsgefährdung UND erhebliche materielle Deprivation UND in Haushalt mit keiner oder sehr niedriger Erwerbsintensität - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

in % in % in % in % in %

GesamtNur

ArmutsgefährdungA

Nur erhebliche materielle

DeprivationD

Nur in Haushalt mit keiner oder sehr

niedriger Erwerbsintensität

E

in 1.000

in 1.000

in 1.000

in 1.000

Tabelle 5.5a: Ein- bzw. Mehrfachausgrenzungsgefährdung nach soziodemographischen Merkmalen Single- and multiple-indicator risk of poverty or social exclusion by socio-demographic criteria

Soziodemographische MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Armuts- oder Ausgrenzungs-

gefährdung gesamt

Einfach-Ausgrenzungsgefährdung(nur eine Benachteiligung tritt auf)

in 1.000

EU-SILC 201584 von 188

Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung

Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote

385 100 5 188 100 2 95 100 1 31 100 0 70 100 1 Insgesamt

Alter101 26 6 51 27 3 24 25 1 (9) (29) (1) 17 24 1 Bis 19 Jahre108 28 5 55 29 3 30 32 1 (5) (18) (0) 17 24 1 20 bis 39 Jahre168 44 5 82 43 3 32 34 1 17 54 1 37 53 1 40 bis 64 Jahre(9) (2) (1) - - - (9) (9) (1) - - - - - - 65 Jahre +

Männer (ab 20 Jahren)135 100 4 64 100 2 36 100 1 (12) (100) (0) 23 100 1 Zusammen53 39 5 26 41 3 (16) (45) (2) (4) (36) (0) (7) (29) (1) 20 bis 39 Jahre79 59 5 38 59 2 (17) (48) (1) (8) (64) (0) (16) (71) (1) 40 bis 64 Jahre(3) (2) (0) - - - (3) (7) (0) - - - - - - 65 Jahre +

Frauen (ab 20 Jahren)149 100 4 73 100 2 35 100 1 (10) (100) (0) 31 100 1 Zusammen55 37 5 29 40 3 (14) (40) (1) (1) (11) (0) (10) (33) (1) 20 bis 39 Jahre88 59 6 44 60 3 (15) (43) (1) (9) (89) (1) 21 67 1 40 bis 64 Jahre(6) (4) (1) - - - (6) (17) (1) - - - - - - 65 Jahre +

Gemeindegrößenklasse157 41 9 91 48 5 29 31 2 (10) (31) (1) 28 40 2 Wien55 14 8 18 10 3 (16) (16) (2) (3) (9) (0) (19) (27) (3) Andere Gemeinden > 100.000 Einw.87 23 6 39 21 2 27 29 2 (6) (19) (0) 14 20 1 Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw.86 22 2 40 21 1 23 24 1 13 41 0 (9) (13) (0) Gemeinden <=10.000 Einw.

Bundesland(6) (2) (2) (5) (3) (2) (0) (0) (0) (1) (4) (0) (0) (0) (0) Burgenland15 4 3 (11) (6) (2) (1) (1) (0) (1) (3) (0) (3) (4) (0) Kärnten39 10 2 (9) (5) (1) 15 16 1 (5) (17) (0) (10) (14) (1) Niederösterreich30 8 2 19 10 1 (2) (2) (0) (2) (7) (0) (7) (10) (1) Oberösterreich18 5 3 (2) (1) (0) (3) (3) (1) (1) (2) (0) (12) (17) (2) Salzburg60 16 5 25 13 2 18 19 2 (6) (21) (1) (10) (14) (1) Steiermark38 10 5 17 9 2 (16) (16) (2) (5) (15) (1) (1) (1) (0) Tirol21 5 5 (9) (5) (2) (12) (12) (3) (0) (0) (0) (0) (0) (0) Vorarlberg

157 41 9 91 48 5 29 31 2 (10) (31) (1) 28 40 2 Wien

Staatsbürgerschaft227 59 3 116 62 2 44 47 1 29 94 0 38 54 1 Österreich25 7 9 (13) (7) (5) (6) (7) (2) (1) (4) (0) (5) (7) (2) darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA)

158 41 14 72 38 6 51 53 5 (2) (6) (0) 33 46 3 Nicht Österreich53 14 10 20 10 4 30 32 6 (1) (3) (0) (2) (3) (0) davon EU/EFTA

105 27 17 53 28 9 21 22 3 (1) (3) (0) 31 44 5 davon sonstiges Ausland

Höchster Bildungsabschluss125 41 8 51 35 3 36 47 2 (7) (28) (0) 32 55 2 Max. Pflichtschule110 36 3 53 36 2 24 31 1 (10) (41) (0) 23 40 1 Lehre/mittlere Schule40 13 4 21 14 2 (11) (15) (1) (7) (26) (1) (2) (3) (0) Matura28 9 3 21 14 2 (5) (7) (1) (1) (4) (0) (1) (2) (0) Universität

Haushalte mit Pension20 100 1 (11) (100) (1) (8) (100) (1) (1) (100) (0) (0) (0) (0) Zusammen(4) (19) (3) (3) (25) (2) (1) (13) (1) (0) (0) (0) (0) (0) (0) Alleinlebende Männer(7) (36) (2) (2) (18) (1) (5) (62) (2) (0) (0) (0) (0) (0) (0) Alleinlebende Frauen(9) (45) (1) (6) (57) (1) (2) (25) (0) (1) (100) (0) (0) (0) (0) Mehrpersonenhaushalt

Haushalte ohne Pension365 100 5 178 100 3 87 100 1 30 100 0 70 100 1 Zusammen61 34 13 36 42 7 (8) (24) (2) (8) (56) (2) (8) (19) (2) Alleinlebende Männer51 29 11 27 31 6 (6) (17) (1) (5) (34) (1) (14) (33) (3) Alleinlebende Frauen66 37 3 24 28 1 (21) (60) (1) (1) (9) (0) (20) (47) (1) Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder

187 100 5 91 100 2 52 100 1 16 100 0 28 100 1 Haushalte mit Kindern 49 26 16 25 28 8 (7) (13) (2) (8) (54) (3) 9 32 3 Ein-Eltern-Haushalt37 20 2 (11) (12) (1) 19 37 1 (2) (13) (0) (5) (17) (0) Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind35 19 3 19 21 1 (10) (20) (1) (0) (0) (0) (5) (19) (0) Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder66 35 9 36 40 5 (15) (30) (2) (5) (33) (1) (9) (31) (1) Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder

Haushalt mit224 58 4 105 56 2 63 66 1 (12) (40) (0) 44 62 1 männlichem Hauptverdiener161 42 7 83 44 3 32 34 1 19 60 1 27 38 1 weiblicher Hauptverdienerin

in 1.000

in 1.000

in 1.000 in %

in 1.000in % in % in % in %

Mehrfach-Ausgrenzungsgefährdung(in mindestens 2 von 3 Bereichen)

Soziodemographische MerkmaleGesamt

Armutsgefährdung und in Haushalt mit

keiner oder sehr niedriger

Erwerbsintentisität1

AE

Armutsgefährdung und erhebliche

materielle Deprivation1

AD

In Haushalt mit keiner oder sehr niedriger

Erwerbsintensität und erhebliche materielle

Deprivation1

ED

Armutsgefährdung, erhebliche materielle

Deprivation und in Haushalt mit keiner oder

sehr niedriger Erwerbsintensität

ADE

in 1.000

EU-SILC 2015 85 von 188

Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung

Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote*)

Insgesamt 8.476 1.551 100 18 1.167 100 14 825 100 10 106 100 1 236 100 3Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 3.788 367 24 10 322 28 9 257 31 7 47 44 1 18 8 0

davon Vollzeit 2.854 234 15 8 213 18 7 169 20 6 35 33 1 (9) (4) (0)davon Teilzeit 934 133 9 14 109 9 12 89 11 10 (12) (11) (1) (8) (4) (1)

Pension 2.001 358 23 18 311 27 16 215 26 11 22 21 1 74 31 4Arbeitslos 376 192 12 51 94 8 25 41 5 11 (15) (14) (4) 37 16 10Haushalt 530 209 13 39 131 11 25 77 9 15 (4) (4) (1) 50 21 9In Ausbildung 471 127 8 27 92 8 20 69 8 15 (2) (2) (0) 21 9 4

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 5.138 519 33 10 461 39 9 362 44 7 67 63 1 32 13 1Selbständige Arbeit 609 89 6 15 76 7 13 69 8 11 (0) (0) (0) (7) (3) (1)Sozialleistungen 987 623 40 63 346 30 35 192 23 19 25 24 3 129 55 13Pensionen 1.618 262 17 16 241 21 15 163 20 10 (13) (13) (1) 64 27 4Private Einkommen 124 57 4 46 43 4 34 38 5 31 (1) (1) (1) (3) (1) (3)

Insgesamt 5.213 958 62 18 683 59 13 426 52 8 69 65 1 189 80 4Erwerbsstatus (Referenzjahr: 2014)Erwerbsaktiv 4.146 555 36 13 417 36 10 298 36 7 57 53 1 62 26 1Ganzjährig erwerbstätig 3.327 265 17 8 242 21 7 202 25 6 37 35 1 (3) (1) (0)

davon mind. 6 Monate … Vollzeit 2.631 182 12 7 172 15 7 140 17 5 30 28 1 (2) (1) (0)Teilzeit 696 83 5 12 70 6 10 62 8 9 (7) (6) (1) (2) (1) (0)

Nicht ganzjährig erwerbstätig 546 126 8 23 104 9 19 72 9 13 (14) (13) (3) (19) (8) (3)davon mind. 6 Monate … Vollzeit 303 63 4 21 55 5 18 42 5 14 (10) (10) (3) (2) (1) (1)Teilzeit 79 20 1 25 15 1 19 14 2 18 (1) (1) (1) (0) (0) (0)Haushalt 44 (9) (1) (20) (8) (1) (18) (2) (0) (4) (0) (0) (0) (6) (3) (14)Sonstige Mischformen 119 34 2 28 26 2 22 (13) (2) (11) (2) (2) (2) (10) (4) (9)

Arbeitslos (mind. 6 Monate) 273 163 11 60 70 6 26 24 3 9 (6) (6) (2) 40 17 15

Nicht erwerbsaktiv 1.067 404 26 38 266 23 25 127 15 12 (12) (11) (1) 127 54 12davon mind. 6 Monate … Pension 497 155 10 31 117 10 23 40 5 8 (10) (10) (2) 66 28 13Haushalt 285 111 7 39 67 6 24 43 5 15 (0) (0) (0) 24 10 9in Ausbildung 196 73 5 37 49 4 25 38 5 19 (0) (0) (0) (11) (5) (6)aus gesundheitlichen od. sonstigen Gründen nicht erwerbstätig 90 65 4 73 33 3 37 (6) (1) (7) (2) (2) (2) 25 11 28

Arbeitslos im Referenzjahr (2014)1-5 Monate 251 65 4 26 53 5 21 34 4 13 (12) (11) (5) (7) (3) (3)6-11 Monate 110 54 3 49 29 2 26 15 2 13 (3) (3) (3) (11) (5) (10)Ganzjährig 162 110 7 67 42 4 26 (10) (1) (6) (3) (3) (2) 29 12 18

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 1.432 577 37 40 354 30 25 166 20 12 26 24 2 163 69 11Hilfsarbeit 776 173 11 22 140 12 18 105 13 14 27 26 4 (7) (3) (1)Facharbeit 840 70 4 8 63 5 8 50 6 6 (10) (9) (1) (4) (2) (0)Mittlere Tätigkeit, Meister 736 45 3 6 41 4 6 33 4 4 (5) (5) (1) (3) (1) (0)Höhere Tätigkeit 476 17 1 4 15 1 3 13 2 3 (0) (0) (0) (2) (1) (1)Hochqualifizierte Tätigkeit 501 15 1 3 15 1 3 (12) (1) (2) (1) (1) (0) (2) (1) (0)Selbständige 452 63 4 14 55 5 12 47 6 10 (0) (0) (0) (7) (3) (2)

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 139 36 2 26 28 2 20 17 2 13 (0) (0) (0) (11) (5) (8)Werk-/freier Dienstvertrag 97 (13) (1) (13) (7) (1) (7) (5) (1) (5) (0) (0) (0) (1) (1) (1)Befristeter Vertrag 249 52 3 21 42 4 17 32 4 13 (5) (5) (2) (5) (2) (2)Niedriglohnbeschäftigung 453 113 7 25 91 8 20 67 8 15 19 18 4 (5) (2) (1)

darunter über 34h beschäftigt 293 65 4 22 56 5 19 43 5 15 (11) (11) (4) (2) (1) (1)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. * Die Quote bezieht sich in dieser Spalte auf die Gesamtbevölkerung unter 60 Jahren. 1) ohne Armutsgefährdung UND erhebliche materielle Deprivation UND in Haushalt mit keiner oder sehr niedriger Erwerbsintensität. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Gesamtbevölkerung

Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre)

in % in % in % in % in % in

1.000

GesamtNur

ArmutsgefährdungA

Nur erhebliche materielle

DeprivationD

Nur in Haushalt mit keiner oder sehr

niedriger Erwerbsintensität

E

ErwerbsstatusGesamt (=100%) in 1.000

Armuts- oder Ausgrenzungs-

gefährdung gesamt

Einfach-Ausgrenzungsgefährdung(nur eine Benachteiligung tritt auf)

in 1.000

in 1.000

in 1.000

in 1.000

Tabelle 5.5b: Ein- bzw. Mehrfachausgrenzungsgefährdung nach Erwerbsstatus Single- and multiple-indicator risk of poverty or social exclusion by activity status

Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung

EU-SILC 201586 von 188

Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote

385 100 5 188 100 2 95 100 1 31 100 0 70 100 1 InsgesamtHaupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)

45 12 1 (12) (6) (0) 31 32 1 (1) (3) (0) (1) (1) (0) Erwerbstätig21 6 1 (4) (2) (0) (15) (16) (1) (1) (2) (0) (1) (1) (0) davon Vollzeit24 6 3 (8) (4) (1) (15) (16) (2) (1) (2) (0) (0) (0) (0) davon Teilzeit47 12 2 24 13 1 (11) (12) (1) (6) (20) (0) (5) (7) (0) Pension99 26 26 44 23 12 20 21 5 (9) (29) (2) 26 36 7 Arbeitslos78 20 15 40 21 8 (11) (11) (2) (5) (15) (1) 23 32 4 Haushalt35 9 7 24 13 5 (3) (4) (1) (4) (13) (1) (3) (4) (1) In Ausbildung

Haupteinkommensquelle59 15 1 (9) (5) (0) 50 52 1 (0) (0) (0) (0) (0) (0) Unselbständige Arbeit

(13) (3) (2) (1) (1) (0) (8) (9) (1) (0) (0) (0) (4) (5) (1) Selbständige Arbeit277 72 28 156 83 16 25 26 2 30 98 3 66 94 7 Sozialleistungen21 6 1 12 6 1 (8) (9) (1) (1) (2) (0) (0) (0) (0) Pensionen

(14) (4) (12) (10) (5) (8) (4) (4) (3) (0) (0) (0) (1) (1) (1) Private Einkommen

275 72 5 137 73 3 63 66 1 22 71 0 54 76 1 InsgesamtErwerbsstatus (Referenzjahr: 2014)

138 36 3 53 28 1 51 54 1 (10) (33) (0) 24 34 1 Erwerbsaktiv23 6 1 (0) (0) (0) 23 24 1 (0) (0) (0) (0) (0) (0) Ganzjährig erwerbstätig

davon mind. 6 Monate … (10) (3) (0) (0) (0) (0) (10) (11) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) Vollzeit(13) (3) (2) (0) (0) (0) (12) (13) (2) (0) (0) (0) (0) (0) (0) Teilzeit

21 6 4 (5) (2) (1) 16 16 3 (1) (2) (0) (1) (1) (0) Nicht ganzjährig erwerbstätigdavon mind. 6 Monate …

(8) (2) (3) (0) (0) (0) (8) (8) (2) (1) (2) (0) (0) (0) (0) Vollzeit(5) (1) (6) (1) (0) (1) (4) (5) (5) (0) (0) (0) (0) (0) (0) Teilzeit(1) (0) (2) (1) (0) (2) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) Haushalt(8) (2) (6) (3) (2) (3) (4) (4) (3) (0) (0) (0) (1) (1) (1) Sonstige Mischformen93 24 34 48 25 17 (13) (14) (5) (9) (31) (3) 23 33 8 Arbeitslos (mind. 6 Monate)

138 36 13 84 45 8 (12) (12) (1) (12) (39) (1) 30 43 3 Nicht erwerbsaktivdavon mind. 6 Monate …

39 10 8 25 13 5 (3) (3) (1) (6) (18) (1) (5) (7) (1) Pension43 11 15 26 14 9 (5) (5) (2) (2) (5) (1) (11) (16) (4) Haushalt24 6 12 19 10 9 (2) (2) (1) (2) (6) (1) (1) (2) (1) in Ausbildung

32 8 36 15 8 17 (2) (2) (2) (3) (10) (3) (12) (18) (14)aus gesundheitlichen od. sonstigen Gründen

nicht erwerbstätig

Arbeitslos im Referenzjahr (2014)(12) (3) (5) (3) (2) (1) (9) (10) (4) (0) (0) (0) (0) (0) (0) 1-5 Monate

25 7 23 (16) (8) (14) (3) (3) (3) (1) (2) (1) (6) (8) (5) 6-11 Monate68 18 42 32 17 20 (10) (10) (6) (9) (29) (5) 17 25 11 Ganzjährig

Berufliche Stellung (2015)222 58 16 114 61 8 34 36 2 22 70 2 53 75 4 Nicht erwerbstätig33 9 4 (13) (7) (2) 20 21 3 (1) (2) (0) (0) (0) (0) Hilfsarbeit(6) (2) (1) (2) (1) (0) (4) (4) (0) (0) (0) (0) (1) (1) (0) Facharbeit(4) (1) (1) (4) (2) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) Mittlere Tätigkeit, Meister(2) (0) (0) (1) (1) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) Höhere Tätigkeit(0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) Hochqualifizierte Tätigkeit(8) (2) (2) (3) (2) (1) (5) (5) (1) (0) (0) (0) (0) (0) (0) Selbständige

Prekäre Beschäftigungsformen(8) (2) (6) (5) (3) (4) (2) (2) (1) (1) (2) (0) (1) (1) (0) Teilzeit <12h(6) (2) (7) (3) (2) (3) (3) (3) (3) (0) (0) (0) (0) (0) (0) Werk-/freier Dienstvertrag(9) (2) (4) (5) (2) (2) (4) (4) (2) (0) (0) (0) (1) (1) (0) Befristeter Vertrag22 6 5 (10) (5) (2) (12) (13) (3) (0) (0) (0) (0) (0) (0) Niedriglohnbeschäftigung(9) (2) (3) (2) (1) (1) (7) (7) (2) (0) (0) (0) (0) (0) (0) darunter über 34h beschäftigt

in % in %

Gesamtbevölkerung

Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre)

in % in %

ErwerbsstatusGesamt

Armutsgefährdung und in Haushalt mit

keiner oder sehr niedriger

Erwerbsintensität1

AE

Armutsgefährdung und erhebliche

materielle Deprivation1

AD

In Haushalt mit keiner oder sehr niedriger

Erwerbsintensität und erhebliche materielle

Deprivation1

ED

Armutsgefährdung, erhebliche materielle

Deprivation und in Haushalt mit keiner oder sehr niedriger Erwerbsintensität

ADE

Mehrfach-Ausgrenzungsgefährdung(in mindestens 2 von 3 Bereichen)

in 1.000

in 1.000

in 1.000in %

in 1.000

in 1.000

Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung

EU-SILC 2015 87 von 188

Persistent risk of poverty by sociodemographic criteria

Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote

Insgesamt 7.922 5.779 100 73 1.444 100 18 699 100 9

GeschlechtMänner 3.878 2.895 50 75 670 46 17 313 45 8Frauen 4.044 2.884 50 71 774 54 19 386 55 10

AlterBis 19 Jahre 1.589 1.031 18 65 416 29 26 142 20 920 bis 39 Jahre 1.915 1.304 23 68 489 34 26 123 18 640 bis 64 Jahre 2.978 2.316 40 78 414 29 14 249 36 865 Jahre + 1.440 1.128 20 78 126 9 9 185 27 13

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.590 1.032 21 65 328 28 21 230 40 14Lehre/mittlere Schule 3.245 2.508 50 77 516 45 16 221 39 7Matura 1.044 841 17 81 132 11 13 (71) (12) (7)Universität 855 628 13 74 179 15 21 (47) (8) (6)

StaatsbürgerschaftÖsterreich 6.944 5.311 92 76 1.129 78 16 504 72 7

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 233 134 2 58 77 5 33 (22) (3) (9)Nicht Österreich 978 469 8 48 315 22 32 195 28 20

Haushalte mit PensionZusammen 1.460 1.169 100 80 105 100 7 185 100 13Alleinlebende Männer 156 129 11 82 (7) (6) (4) (21) (11) (13)Alleinlebende Frauen 308 212 18 69 48 46 16 (48) (26) (15)Mehrpersonenhaushalt 995 828 71 83 50 48 5 117 63 12

Haushalte ohne PensionZusammen 6.463 4.610 100 71 1.339 100 21 514 100 8Alleinlebende Männer 420 242 12 58 119 26 28 (59) (23) (14)Alleinlebende Frauen 444 260 13 59 73 16 17 111 43 25Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 1.897 1.550 76 82 259 57 14 (88) (34) (5)

Haushalte mit Kindern 3.702 2.558 100 69 888 100 24 256 100 7Ein-Eltern-Haushalt 373 109 4 29 168 19 45 96 37 26Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.346 1.075 42 80 245 28 18 (26) (10) (2)Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 1.335 1.038 41 78 272 31 20 (25) (10) (2)Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 649 336 13 52 204 23 31 109 42 17

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 5.561 4.362 75 78 853 59 15 346 50 6weiblicher Hauptverdienerin 2.362 1.418 25 60 592 41 25 353 50 15

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine Person im Erwerbsalter im HH od. Person >59 J. 1.986 1.506 26 76 227 16 11 253 36 13Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 515 199 3 39 136 9 26 180 26 35Mittlere Erwerbsintensität 2.714 1.977 34 73 604 42 22 133 19 5Hohe Erwerbsintensität 2.708 2.097 36 77 477 33 18 134 19 5

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 4.770 3.794 66 80 826 57 17 150 21 3Selbständige Arbeit 552 336 6 61 153 11 28 (64) (9) (12)Sozialleistungen 973 357 6 37 325 22 33 292 42 30Pensionen 1.536 1.231 21 80 119 8 8 185 27 12Private Einkommen (91) (61) (1) (67) (21) (1) (23) (9) (1) (10)

in % in % in %

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2012-2015. -Nie: keine Armutsgefährdung in den Jahren 2012 bis 2015. Zeitweilig: mindestens ein Jahr mit Armutsgefährdung aber nicht dauerhaft. Dauerhaft: 2015 und in mindestens zwei der vorangehenden Jahre armutsgefährdet.- Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 5.6a: Dauerhaftigkeit von Armutsgefährdung nach soziodemographischen Merkmalen

Soziodemographische Merkmale Gesamt in 1.000

armutsgefährdet

niezeitweilig

(mind. in 1 Jahr aber nicht dauerhaft)

dauerhaft (im letzten Jahr und in mind.

2 weiteren Jahren)

in 1.000 in 1.000 in 1.000

EU-SILC 2015 88 von 188

Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung

Persistent risk of poverty by living conditions

Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote

Insgesamt 7.922 5.779 100 73 1.444 100 18 699 100 9

Haushalt kann sich nicht leisten...Urlaub zu machen 1.144 648 11 57 279 19 24 217 31 19jeden 2.Tag Fleisch, Fisch zu essen 451 222 4 49 90 6 20 139 20 31neue Kleider zu kaufen 347 200 3 58 71 5 21 (75) (11) (22)die Wohnung angemessen warm zu halten (115) (43) (1) (37) (18) (1) (15) (55) (8) (47)unerwartete Ausgaben zu tätigen 1.367 687 12 50 425 29 31 255 37 19notwendigen Arztbesuch - - - - - - - - - -1x im Monat Freunde od. Verwandte einzuladen 646 383 7 59 110 8 17 153 22 24Ist mit Zahlungen im Rückstand 398 182 3 46 129 9 32 87 12 22

Kann sich nicht leisten...PC (162) (100) (2) (62) (29) (2) (18) (32) (5) (20)Internet (136) (59) (1) (43) (28) (2) (21) (49) (7) (36)DVD (115) (56) (1) (48) (25) (2) (21) (35) (5) (30)Geschirrspülmaschine 257 96 2 37 (50) (3) (20) 110 16 43PKW 451 205 4 45 108 7 24 139 20 31

Rechtsverhältnis WohnungHauseigentum 3.006 2.688 54 89 270 23 9 48 8 2Wohnungseigentum 783 551 11 70 170 15 22 (62) (11) (8)Gemeindewohnung 477 248 5 52 115 10 24 115 20 24Genossenschaftswohnung 917 625 12 68 222 19 24 71 12 8Sonst. Haupt-/Untermiete 1.104 632 13 57 324 28 29 148 26 13Mietfreie Wohnung/Haus 446 266 5 60 (53) (5) (12) 127 22 29

Subjektive WohnkostenbelastungKeine Belastung 2.222 1.739 35 78 320 28 14 164 29 7Gewisse Belastung 3.677 2.755 55 75 627 54 17 296 52 8Starke Belastung 834 516 10 62 208 18 25 111 19 13

WohnproblemeWohnkostenanteil über >40%1) 462 79 1 17 152 11 33 231 33 50Wohnkostenanteil über >25%2) 1.511 547 9 36 570 39 38 394 56 26Überbelag 324 126 2 39 150 10 46 (48) (7) (15)Feuchtigkeit, Schimmel 699 418 7 60 200 14 29 81 12 12Dunkle Räume 397 202 4 51 113 8 28 82 12 21Lärm 1.090 762 13 70 230 16 21 99 14 9Luft-, Umweltverschmutzung 800 617 11 77 126 9 16 (57) (8) (7)Kriminalität, Vandalismus 910 725 13 80 91 6 10 94 13 10

Gesundheitsproblemein schlechtem/sehr schlechtem Gesundheitszustand 652 445 8 68 85 6 13 121 17 19chronisch krank 2.450 1.753 30 72 370 26 15 327 47 13stark beeinträchtigt durch Behinderung 628 447 8 71 88 6 14 93 13 15

in % in % in %

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2012-2015. - 1) Eurostat Definition - 2) Nationale Definition - Nie: keine Armutsgefährdung in den Jahren 2012 bis 2015. Zeitweilig: mindestens ein Jahr mit Armutsgefährdung aber nicht dauerhaft. Dauerhaft: 2015 und in mindestens zwei der vorangehenden Jahre armutsgefährdet.- Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 5.6b: Dauerhaftigkeit von Armutsgefährdung nach Lebensbedingungen

Lebensbedingungen Gesamt in 1.000

armutsgefährdet

niezeitweilig

(mind. in 1 Jahr aber nicht dauerhaft)

dauerhaft (im letzten Jahr und in mind.

2 weiteren Jahren)

in 1.000 in 1.000 in 1.000

EU-SILC 2015 89 von 188

Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung

EU-SILC 2015 90 von 188

Zufriedenheit mit verschiedenen Lebensbereichen

EU-SILC 2015 91 von 188

LebenFinanzielle

Situation des Haushalts

Wohnsituation Haupt-beschäftigung

in 1.000 arithm. Mittel

Insgesamt 7.165 7,9 7,0 8,3 7,7 5.687 6,5AlterBis 19 Jahre 487 8,4 7,6 8,7 7,7 471 5,820 bis 39 Jahre 1.914 8,1 7,0 7,9 7,4 1.572 6,340 bis 64 Jahre 3.242 7,8 6,9 8,3 7,5 2.664 6,665 Jahre + 1.523 7,8 7,3 8,7 8,5 979 6,8Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 3.224 7,8 7,0 8,2 7,6 2.568 6,820 bis 39 Jahre 958 8,1 7,0 7,8 7,5 767 6,540 bis 64 Jahre 1.603 7,7 6,8 8,2 7,3 1.280 6,865 Jahre + 663 7,8 7,4 8,7 8,6 520 7,4

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 3.455 7,9 7,0 8,3 7,8 2.648 6,220 bis 39 Jahre 956 8,2 7,0 8,1 7,4 805 6,140 bis 64 Jahre 1.640 7,9 7,0 8,3 7,7 1.385 6,365 Jahre + 860 7,8 7,2 8,6 8,5 459 6,1GemeindegrößenklasseWien 1.454 7,6 6,7 7,6 7,0 994 6,1Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 558 7,7 6,5 7,9 7,1 414 6,1Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.369 8,0 7,1 8,3 7,7 1.086 6,5Gemeinden <=10.000 Einw. 3.785 8,0 7,3 8,6 8,1 3.194 6,6StaatsbürgerschaftÖsterreich 6.250 8,0 7,2 8,5 7,9 4.905 6,6

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 271 7,7 6,5 7,5 7,0 231 5,7Nicht Österreich 915 7,4 5,9 7,2 6,5 782 5,3

davon EU/EFTA 432 7,5 6,1 7,5 6,7 352 5,6davon sonstiges Ausland 483 7,4 5,7 7,0 6,3 430 5,1

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.581 7,5 6,5 8,1 7,4 1.278 5,5Lehre/mittlere Schule 3.528 7,9 7,0 8,4 7,8 2.810 6,6Matura 1.138 8,2 7,4 8,2 7,8 909 6,7Universität 920 8,2 7,7 8,4 7,8 690 7,3Haushalte mit PensionZusammen 1.532 7,9 7,3 8,7 8,5 1.055 6,8Alleinlebende Männer 152 7,1 6,6 8,0 8,1 - -Alleinlebende Frauen 319 7,6 6,7 8,3 8,5 - -Mehrpersonenhaushalt 1.061 8,1 7,6 8,8 8,6 1.055 6,8Haushalte ohne PensionZusammen 5.633 7,9 7,0 8,2 7,5 4.632 6,4Alleinlebende Männer 505 7,3 6,4 7,6 6,8 - -Alleinlebende Frauen 441 7,5 6,3 7,9 7,4 (1) 5,0Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 2.126 8,0 7,1 8,3 7,6 2.118 6,6Haushalte mit Kindern 2.561 8,1 7,1 8,3 7,6 2.513 6,2

Ein-Eltern-Haushalt 121 7,6 5,9 7,9 6,9 81 5,1Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.299 8,1 7,3 8,4 7,7 1.296 6,4Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 787 8,1 7,1 8,4 7,7 784 6,3Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 353 8,1 6,4 7,7 7,0 352 5,8

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 5.105 8,0 7,2 8,4 7,7 4.428 6,4weiblicher Hauptverdienerin 2.060 7,8 6,8 8,1 7,7 1.259 6,5Rechtsverhältnis WohnungHauseigentum 3.356 8,2 7,5 8,8 8,2 3.052 6,8Wohnungseigentum 682 8,0 7,6 8,5 7,9 515 6,7Gemeindewohnung 490 7,3 5,9 7,3 6,7 311 5,2Genossenschaftswohnung 899 7,6 6,6 7,8 7,3 611 6,0Sonst. Haupt-/Untermiete 1.298 7,7 6,4 7,4 7,0 914 5,9Mietfreie Wohnung/Haus 441 7,7 7,2 8,7 8,3 283 6,5Einkommensgruppen (in % des Median)niedrig (<60%) 896 7,2 5,4 7,3 6,5 587 4,9mittel (60% bis <180%) 5.562 8,0 7,1 8,4 7,9 4.496 6,5hoch (>=180%) 707 8,5 8,5 8,9 8,1 603 7,7EinkommensfünftelUnterstes Einkommensfünftel 1.271 7,3 5,5 7,5 6,8 854 5,12. Einkommensfünftel 1.287 7,6 6,5 8,0 7,5 952 5,83. Einkommensfünftel 1.434 8,0 7,1 8,5 7,9 1.158 6,44. Einkommensfünftel 1.562 8,1 7,5 8,5 8,1 1.337 6,8Oberstes Einkommensfünftel 1.612 8,4 8,2 8,8 8,2 1.387 7,5

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015, Skala: 0 = überhaupt nicht zufrieden, 10 = vollkommen zufrieden. - Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - 1) Anzahl der Personen ab 16 Jahre inkl. Personen mit fehlenden Werten. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 6.1a: Zufriedenheit mit verschiedenen Lebensbereichen nach soziodemographischen MerkmalenSatisfaction with different areas of life by socio-demographic criteria

Soziodemographische Merkmale

Personen ab 16 Jahre Personen ab 16 Jahre in Mehrpersonenhaushalten

Gesamt1)in 1.000

Persönliches Einkommen

arithm. Mittel

EU-SILC 2015 92 von 188

Zufriedenheit mit verschiedenen Lebensbereichen

LebenFinanzielle

Situation des Haushalts

WohnsituationHaupt-

beschäftigung

in 1.000 arithm. Mittel

Insgesamt 7.165 7,9 7,0 8,3 7,7 5.687 6,5Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 3.744 8,1 7,2 8,3 8,0 3.137 7,0

davon Vollzeit 2.830 8,1 7,3 8,3 8,0 2.327 7,1davon Teilzeit 914 8,2 7,2 8,3 8,0 811 6,7

Pension 2.008 7,7 7,1 8,5 8,4 1.328 6,9Arbeitslos 395 6,7 4,8 7,0 2,0 294 3,8Haushalt 466 7,5 6,5 8,1 7,3 428 4,3In Ausbildung 551 8,4 7,5 8,5 8,0 499 5,4

2.071 7,8 7,2 8,6 8,4 1.386 6,7411 6,8 5,2 7,2 5,2 254 4,5

2.177 7,9 6,9 8,1 7,4 2.051 6,1

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014) Keine Person im Erwerbsalter im HH od. Person >59 J. Keine oder sehr niedrige ErwerbsintensitätMittlere ErwerbsintensitätHohe Erwerbsintensität 2.507 8,2 7,4 8,4 7,8 1.996 6,9HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 4.276 8,0 7,2 8,3 7,6 3.708 6,4Selbständige Arbeit 455 8,2 7,3 8,5 8,2 383 6,7Sozialleistungen 735 7,1 5,7 7,5 6,3 425 5,4Pensionen 1.597 7,9 7,3 8,7 8,5 1.111 6,8Private Einkommen 104 8,3 7,5 8,3 7,9 59 7,6Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 1.179 7,1 5,4 7,4 6,4 775 4,8

darunter armutsgefährdet 896 7,2 5,4 7,3 6,5 587 4,9darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 411 6,8 5,2 7,2 5,2 254 4,5darunter erheblich materiell depriviert 213 5,9 3,3 6,4 4,6 124 3,4

Insgesamt 5.156 7,9 6,9 8,1 7,5 4.237 6,5Erwerbsstatus (Referenzjahr: 2014)Erwerbsaktiv 4.104 8,0 7,0 8,2 7,5 3.381 6,7Ganzjährig erwerbstätig 3.312 8,1 7,2 8,3 7,9 2.763 7,0

davon mind. 6 Monate … Vollzeit 2.613 8,1 7,2 8,3 7,8 2.138 7,1Teilzeit 699 8,1 7,1 8,3 8,0 625 6,8

Nicht ganzjährig erwerbstätig 512 7,8 6,9 8,1 7,2 421 6,1davon mind. 6 Monate … Vollzeit 285 7,6 6,7 7,8 6,9 225 6,2Teilzeit 74 8,1 6,8 8,7 7,7 57 5,4Haushalt 29 8,9 7,3 8,8 7,7 29 5,4Sonstige Mischformen 124 8,0 7,3 8,1 7,2 109 6,2

Arbeitslos (mind. 6 Monate) 280 6,6 4,7 6,8 3,1 197 4,1Nicht erwerbsaktiv 1.052 7,7 6,7 8,1 7,6 855 5,4

davon mind. 6 Monate … Pension 504 7,5 6,7 8,2 8,0 372 6,5Haushalt 256 7,6 6,5 7,8 7,5 244 4,2in Ausbildung 227 8,4 7,3 8,2 7,8 193 5,0aus gesundheitlichen od. sonstigen Gründen nicht erwerbstätig 65 6,3 4,5 7,3 4,0 46 4,5

Arbeitslos im Referenzjahr (2014)1-5 Monate 230 7,5 6,3 7,7 6,1 177 5,66-11 Monate 111 7,0 5,3 7,3 4,6 76 4,9Ganzjährig 169 6,3 4,4 6,5 2,2 121 3,6Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 1.461 7,4 6,2 7,8 6,3 1.156 5,0Hilfsarbeit 790 7,7 6,4 7,8 7,8 688 6,3Facharbeit 830 8,1 7,1 8,3 8,0 728 6,9Mittlere Tätigkeit, Meister 717 8,3 7,5 8,3 8,0 594 7,1Höhere Tätigkeit 448 8,4 7,8 8,5 8,0 359 7,7Hochqualifizierte Tätigkeit 479 8,4 8,2 8,5 8,0 356 8,0Selbständige 430 8,2 7,0 8,4 8,1 355 6,6Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 134 7,9 6,9 8,1 7,3 115 6,0Werk-/freier Dienstvertrag 92 8,2 7,2 8,3 7,7 65 6,9Befristeter Vertrag 230 8,0 7,2 7,7 7,8 172 7,0Niedriglohnbeschäftigung 472 7,7 6,3 7,7 7,7 414 5,7

darunter über 34h beschäftigt 308 7,7 6,2 7,7 7,7 268 5,7

Gesamtbevölkerung

Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015, Skala: 0 = überhaupt nicht zufrieden, 10 = vollkommen zufrieden. - Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - 1) Anzahl der Personen ab 16 Jahre inkl. Personen mit fehlenden Werten. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 6.1b: Zufriedenheit mit verschiedenen Lebensbereichen nach ErwerbsstatusSatisfaction with different areas of life by activity status

Erwerbsstatus

Personen ab 16 Jahre Personen ab 16 Jahre in Mehrpersonenhaushalten

Gesamt1)in 1.000

Persönliches Einkommen

arithm. Mittel

EU-SILC 201593 von 188

Zufriedenheit mit verschiedenen Lebensbereichen

EU-SILC 201594 von 188

Bildung

EU-SILC 201595 von 188

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 7.165 1.580 22 3.508 49 1.099 15 978 14

AlterBis 19 Jahre 430 290 68 74 17 66 15 (0) (0)20 bis 39 Jahre 2.080 266 13 933 45 511 25 370 1840 bis 64 Jahre 3.133 510 16 1.761 56 400 13 462 1565 Jahre + 1.523 514 34 740 49 122 8 147 10

Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 3.248 435 13 1.850 57 487 15 477 1520 bis 39 Jahre 1.033 112 11 534 52 237 23 151 1540 bis 64 Jahre 1.553 176 11 949 61 192 12 236 1565 Jahre + 663 146 22 367 55 58 9 91 14

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 3.487 856 25 1.585 45 546 16 501 1420 bis 39 Jahre 1.047 154 15 400 38 274 26 219 2140 bis 64 Jahre 1.580 334 21 812 51 209 13 226 1465 Jahre + 860 368 43 373 43 63 7 56 7

GemeindegrößenklasseWien 1.489 265 18 535 36 332 22 357 24Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 572 121 21 215 38 112 20 123 22Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.305 295 23 646 50 192 15 171 13Gemeinden <=10.000 Einw. 3.800 899 24 2.112 56 464 12 326 9

StaatsbürgerschaftÖsterreich 6.250 1.268 20 3.230 52 950 15 803 13

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 275 104 38 99 36 43 16 28 10Nicht Österreich 915 312 34 278 30 149 16 175 19

davon EU/EFTA 427 77 18 143 33 94 22 113 26davon sonstiges Ausland 488 235 48 135 28 55 11 62 13

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 938 331 35 367 39 141 15 98 10mittel (60% bis <180%) 5.538 1.197 22 2.923 53 814 15 605 11hoch (>=180%) 689 52 8 218 32 144 21 275 40

Sozialzielgruppe Europa 2020Ausgrenzungsgefährdet 1.253 445 36 505 40 182 15 121 10

darunter armutsgefährdet 938 331 35 367 39 141 15 98 10darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 427 154 36 175 41 59 14 39 9darunter erheblich materiell depriviert 249 117 47 95 38 23 9 (13) (5)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Nur Personen ab 16 Jahre. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 7.1: Höchste abgeschlossene Schulbildung nach soziodemographischen Merkmalen Educational attainment by socio-demographic criteria

Soziodemographische MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Max. Pflichtschule Lehre/mittlere Schule Matura Universität

EU-SILC 201596 von 188

Bildung

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 7.149 4.522 63 1.415 20 1.212 17 4.073 57 3.077 43

AlterBis 19 Jahre 430 281 65 125 29 24 5 406 94 24 620 bis 39 Jahre 2.079 1.325 64 534 26 219 11 1.789 86 290 1440 bis 64 Jahre 3.123 2.116 68 545 17 462 15 1.472 47 1.652 5365 Jahre + 1.517 800 53 210 14 507 33 406 27 1.111 73

Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 3.246 2.064 64 659 20 522 16 1.790 55 1.450 4520 bis 39 Jahre 1.033 675 65 258 25 100 10 882 85 149 1440 bis 64 Jahre 1.550 1.042 67 289 19 219 14 725 47 822 5365 Jahre + 662 346 52 112 17 204 31 183 28 479 72

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 3.473 2.177 63 630 18 666 19 1.877 54 1.603 4620 bis 39 Jahre 1.046 650 62 276 26 120 11 906 87 140 1340 bis 64 Jahre 1.573 1.074 68 256 16 243 15 747 47 830 5365 Jahre + 855 453 53 98 12 303 35 224 26 632 74

GemeindegrößenklasseWien 1.484 672 45 503 34 309 21 907 61 578 39Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 571 320 56 185 32 66 12 332 58 239 42Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.298 842 65 259 20 197 15 789 61 512 39Gemeinden <=10.000 Einw. 3.796 2.689 71 467 12 640 17 2.045 54 1.748 46

StaatsbürgerschaftÖsterreich 6.243 4.160 67 1.251 20 832 13 3.605 58 2.632 42

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 273 143 53 35 13 95 35 105 38 169 62Nicht Österreich 906 362 40 164 18 380 42 467 51 445 49

davon EU/EFTA 426 145 34 108 25 173 41 309 72 116 27davon sonstiges Ausland 480 217 45 56 12 207 43 158 32 329 68

Höchster abgeschlossener BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.569 866 55 113 7 590 38 628 40 949 60Lehre/mittlere Schule 3.507 2.924 83 170 5 412 12 1.877 54 1.622 46Matura 1.098 487 44 515 47 96 9 842 77 254 23Universität 975 245 25 616 63 114 12 725 74 252 26

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 933 486 52 155 17 292 31 481 51 455 48mittel (60% bis <180%) 5.527 3.703 67 961 17 863 16 3.141 57 2.385 43hoch (>=180%) 688 333 48 298 43 57 8 451 65 237 34

Sozialzielgruppe Europa 2020Ausgrenzungsgefährdet 1.246 678 54 208 17 359 29 654 52 596 48

darunter armutsgefährdet 933 486 52 155 17 292 31 481 51 455 48darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 423 254 60 80 19 90 21 234 55 193 45darunter erheblich materiell depriviert 248 139 56 20 8 88 36 122 49 126 51

nein

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Nur Personen ab 16 Jahre. - 1) andere = Neue Mittelschule, Schule im Ausland, Andere Schule (z.B. 8-jährige Volksschule) - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 7.2: Schulform bei Abschluss der Unterstufe, Besuch von Kindergarten nach soziodemographischen MerkmalenSchool attended at end of lower secondary education, attendance of kindergarten by socio-demographic criteria

Soziodemographische MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Schule bei Abschluss der Unterstufe Kindergarten-/Vorschulbesuch

Hauptschule AHS andere1) ja

EU-SILC 201597 von 188

Bildung

EU-SILC 2015 98 von 188

Kinder

EU-SILC 2015 99 von 188

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 1.498 507 100 304 100 409 100 278 100Armutsgefährdung bei...40% des Medians 70 37 7 12 4 11 3 (10) (4)50% des Medians 155 64 13 31 10 36 9 24 960% des Medians 266 103 20 54 18 66 16 43 1670% des Medians 438 154 30 90 30 115 28 80 29

GemeindegrößenklasseWien 288 103 20 62 20 78 19 45 16Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 110 43 8 21 7 30 7 16 6Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 292 97 19 61 20 80 20 54 19Gemeinden <=10.000 Einw. 808 264 52 160 53 220 54 163 59

StaatsbürgerschaftÖsterreich 1.276 411 81 259 85 356 87 250 90Nicht Österreich 222 95 19 45 15 53 13 29 10

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 112 33 6 27 9 30 7 23 8Mittlere Erwerbsintensität 859 377 74 170 56 200 49 113 40Hohe Erwerbsintensität 524 97 19 108 35 179 44 141 51

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 1.084 356 70 222 73 298 73 208 75Selbständige Arbeit 154 47 9 29 9 48 12 30 11Sozialleistungen 235 93 18 51 17 57 14 34 12Pensionen (12) (4) (1) (1) (0) (3) (1) (5) (2)Private Einkommen (14) (8) (1) (1) (0) (3) (1) (2) (1)

Haushalte mit Kindern (ohne Pension)Zusammen 1.469 505 100 303 100 406 100 255 100Ein-Eltern-Haushalt 149 26 5 31 10 55 14 37 14Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 350 152 30 42 14 78 19 78 31Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 585 204 40 141 47 155 38 85 33Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 386 123 24 90 30 118 29 55 21

Haushalt kann sich nicht leisten...Urlaub zu machen 332 105 21 68 22 93 23 65 23jeden 2.Tag Fleisch, Fisch zu essen 99 22 4 18 6 35 9 24 8neue Kleider zu kaufen 101 27 5 25 8 34 8 15 5die Wohnung angemessen warm zu halten 40 (9) (2) (9) (3) 13 3 (10) (3)unerwartete Ausgaben zu tätigen 434 137 27 88 29 128 31 81 29notwendigen Arztbesuch - - - - - - - - -1x im Monat Freunde od. Verwandte einzuladen 130 34 7 31 10 40 10 25 9Ist mit Zahlungen im Rückstand 138 38 8 31 10 42 10 27 10

Kann sich nicht leisten...Telefon 82 28 5 19 6 27 7 (8) (3)Internet (22) (10) (2) (4) (1) (6) (1) (2) (1)DVD 38 (12) (2) (10) (3) (10) (2) (6) (2)PC 34 (8) (2) (7) (2) (12) (3) (7) (2)Geschirrspülmaschine 72 35 7 15 5 16 4 (6) (2)PKW 81 28 5 16 5 22 5 15 5

81 27 5 18 6 22 5 14 5

186 78 15 39 13 41 10 28 10316 120 24 73 24 78 19 45 1669 19 4 (10) (3) 25 6 15 5

In Risikohaushaltenmit Langzeitarbeitslosigkeitmit hauptsächl. Einkommen aus Sozialleistungen (ohne Langszeitarbeitslose)mit ausländischem Mitgliedmit eingebürgertem Mitglied (ohne ausl. Mitglied) mit Behinderung (bei Person im Erwerbsalter) 120 44 9 20 7 33 8 23 8

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 266 103 20 54 18 66 16 43 16mittel (60% bis <180%) 1.163 382 75 235 77 324 79 222 80hoch (>=180%) 69 22 4 15 5 19 5 13 5

Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 335 114 22 71 23 89 22 61 22

darunter armutsgefährdet 266 103 20 54 18 66 16 43 16darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 112 33 6 27 9 30 7 23 8darunter erheblich materiell depriviert 64 15 3 (10) (3) 22 5 16 6

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 8.1: Lebensbedingungen für Kinder bis 17 Jahre Living conditions of children up to 17 years

Soziodemographische Merkmale Gesamt (=100%) in 1.000

0-5 Jahre 6 -9 Jahre 10-14 Jahre 15-17 Jahre

Kinder

EU-SILC 2015100 von 188

Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote

Insgesamt 2.319 509 100 22 1.909 100 82 410 100 18 101 100 4 151 100 7

GemeindegrößenklasseWien 450 152 30 34 325 17 72 126 31 28 36 35 8 54 36 12Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 189 63 12 33 134 7 71 55 13 29 16 16 9 (10) (7) (5)Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 444 110 22 25 358 19 81 85 21 19 21 21 5 41 27 9Gemeinden <=10.000 Einw. 1.236 184 36 15 1.093 57 88 144 35 12 28 28 2 45 30 4

StaatsbürgerschaftÖsterreich 1.986 339 67 17 1.729 91 87 257 63 13 63 62 3 102 67 5Nicht Österreich 334 169 33 51 180 9 54 154 37 46 38 38 11 49 33 15

Haushalte mit Kindern (ohne Pension)Zusammen 1.924 412 100 21 1.599 100 83 326 100 17 84 100 4 130 100 7Ein-Eltern-Haushalt 189 84 20 44 127 8 67 63 19 33 21 25 11 42 32 22Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 582 95 23 16 515 32 88 68 21 12 25 29 4 23 17 4Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 714 109 26 15 620 39 87 94 29 13 (11) (14) (2) 25 19 4Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 439 124 30 28 338 21 77 101 31 23 27 32 6 40 31 9

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 151 151 30 100 67 4 45 84 20 55 33 33 22 151 100 100Mittlere Erwerbsintensität 1.224 238 47 19 1.010 53 82 214 52 18 56 56 5 (0) (0) (0)Hohe Erwerbsintensität 889 81 16 9 815 43 92 74 18 8 (9) (9) (1) (0) (0) (0)

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 1.728 224 44 13 1.530 80 89 197 48 11 41 41 2 (7) (4) (0)Selbständige Arbeit 206 36 7 18 172 9 84 34 8 16 (6) (6) (3) (4) (3) (2)Sozialleistungen 313 217 43 69 160 8 51 153 37 49 50 49 16 129 86 41Pensionen (32) (7) (1) (23) (30) (2) (94) (2) (0) (6) (0) (0) (0) (7) (5) (23)Private Einkommen 40 24 5 60 17 1 42 24 6 58 (4) (4) (9) (3) (2) (8)

137 80 16 59 85 4 62 52 13 38 30 30 22 55 36 40

242 156 31 64 131 7 54 111 27 46 30 30 13 78 52 32411 185 36 45 243 13 59 168 41 41 38 37 9 60 39 15

120 24 5 20 100 5 83 20 5 17 (11) (10) (9) (3) (2) (3)

In Risikohaushaltenmit Langzeitarbeitslosigkeitmit hauptsächl. Einkommen aus Sozialleistungen (ohne Langszeitarbeitslose) mit ausländischem Mitgliedmit eingebürgertem Mitglied (ohne ausl. Mitglied)mit Behinderung (bei Person im Erwerbsalter) 203 74 15 36 154 8 76 49 12 24 22 22 11 52 34 25

in %

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

armutsgefährdet

in 1.000

in 1.000

in 1.000

in 1.000

in 1.000in % in % in % in %

Tabelle 8.20: Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 24 JahreRisk-of-poverty-and-social-exclusion for children and adolescents up to 24 years

Merkmale Gesamt (=100%) in 1.000

Armuts- oder Ausgrenzungs-gefährdung

Armutsgefährdung Erhebliche materielle

Deprivation

In Haushalt mit keiner oder

sehr niedriger Erwerbsintensitätnicht armutsgefährdet

EU-SILC 2015101 von 188

Kinder

Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote

Insgesamt 1.738 371 100 21 291 100 17 71 100 4 126 100 7

GemeindegrößenklasseWien 344 106 29 31 86 30 25 27 38 8 44 35 13Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 124 33 9 27 26 9 21 (12) (17) (9) (9) (7) (7)Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 347 92 25 27 73 25 21 16 22 5 36 29 10Gemeinden <=10.000 Einw. 924 139 37 15 106 36 12 17 24 2 37 29 4

StaatsbürgerschaftÖsterreich 1.486 234 63 16 169 58 11 43 60 3 84 67 6Nicht Österreich 252 136 37 54 123 42 49 28 40 11 42 33 17

Haushalte mit Kindern (ohne Pension)Zusammen 1.724 366 100 21 289 100 17 71 100 4 121 100 7Ein-Eltern-Haushalt 183 79 21 43 57 20 31 20 29 11 40 33 22Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 453 66 18 15 46 16 10 (15) (21) (3) (19) (16) (4)Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 667 100 27 15 87 30 13 (10) (14) (2) 23 19 3Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 420 121 33 29 100 34 24 26 36 6 39 33 9

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 126 126 34 100 69 24 54 27 38 21 126 100 100Mittlere Erwerbsintensität 983 189 51 19 172 59 18 39 54 4 (0) (0) (0)Hohe Erwerbsintensität 623 55 15 9 50 17 8 (6) (8) (1) (0) (0) (0)

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 1.270 148 40 12 130 45 10 26 36 2 (6) (5) (0)Selbständige Arbeit 170 31 8 18 30 10 18 (6) (9) (4) (3) (2) (2)Sozialleistungen 259 180 49 70 126 43 49 39 55 15 110 87 42Pensionen (24) (7) (2) (28) (2) (1) (8) (0) (0) (0) (7) (5) (28)Private Einkommen (16) (4) (1) (25) (3) (1) (20) (0) (0) (0) (1) (1) (5)

103 64 17 62 40 14 39 23 32 22 43 34 42

206 132 36 64 92 31 45 25 36 12 69 55 34344 165 44 48 148 51 43 32 45 9 57 45 16

88 20 5 22 15 5 17 (10) (13) (11) (2) (1) (2)

In Risikohaushaltenmit Langzeitarbeitslosigkeitmit hauptsächl. Einkommen aus Sozialleistungen (ohne Langszeitarbeitslose) mit ausländischem Mitgliedmit eingebürgertem Mitglied (ohne ausl. Mitglied)mit Behinderung (bei Person im Erwerbsalter) 146 66 18 45 45 15 30 18 25 12 47 37 32

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Alle Personen von 0 bis 15 Jahren, Personen von 16 bis 24 Jahren nur wenn sie mit mind. einem Elternteil zusammenleben und nicht erwerbstätig sind. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

in 1.000

in 1.000

in 1.000

in 1.000in % in % in %

Tabelle 8.21: Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung von Kindern, Jugendlichen und abhängigen jungen Erwachsenen bis 24 JahreRisk-of-poverty-and-social-exclusion for children and dependent adolescents up to 24 years

Merkmale

Gesamt (0-24 Jahre)

Gesamt (=100%) in 1.000

Armuts- oder Ausgrenzungs-

gefährdungArmutsgefährdung Erhebliche materielle

Deprivation

In Haushalt mit keiner oder sehr niedriger Erwerbsintensität

in %

EU-SILC 2015102 von 188

Kinder

Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote

Insgesamt 1.311 298 100 23 240 100 18 54 100 4 99 100 8

GemeindegrößenklasseWien 257 84 28 33 71 29 27 17 31 7 35 35 13Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 99 29 10 29 23 10 23 (10) (19) (10) (9) (9) (9)Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 257 76 26 30 59 25 23 14 27 6 29 29 11Gemeinden <=10.000 Einw. 698 109 37 16 87 36 12 12 23 2 26 26 4

StaatsbürgerschaftÖsterreich 1.107 188 63 17 138 58 12 33 61 3 65 66 6Nicht Österreich 204 110 37 54 102 42 50 21 39 10 33 34 16

Haushalte mit Kindern (ohne Pension)Zusammen 1.305 296 100 23 239 100 18 54 100 4 97 100 7Ein-Eltern-Haushalt 128 65 22 50 50 21 39 16 30 12 29 30 23Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 291 46 15 16 33 14 11 (9) (16) (3) (10) (11) (4)Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 531 80 27 15 67 28 13 (8) (15) (2) 22 23 4Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 354 106 36 30 88 37 25 21 39 6 35 36 10

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 99 99 33 100 56 23 57 19 36 20 99 100 100Mittlere Erwerbsintensität 789 157 53 20 146 61 19 29 53 4 (0) (0) (0)Hohe Erwerbsintensität 422 42 14 10 37 16 9 (6) (11) (1) (0) (0) (0)

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 938 114 38 12 104 43 11 18 33 2 (2) (2) (0)Selbständige Arbeit 135 23 8 17 23 10 17 (6) (12) (5) (2) (2) (1)Sozialleistungen 217 153 51 70 108 45 50 30 55 14 91 92 42Pensionen - - - - - - - - - - - - -Private Einkommen (13) (4) (1) (30) (3) (1) (25) (0) (0) (0) (1) (1) (6)

71 46 16 65 31 13 44 13 25 19 36 36 50

172 112 38 65 80 33 46 19 36 11 55 56 32288 141 47 49 127 53 44 26 48 9 50 50 17

59 15 5 25 11 5 19 (8) (14) (13) (0) (0) (0)

In Risikohaushaltenmit Langzeitarbeitslosigkeitmit hauptsächl. Einkommen aus Sozialleistungen (ohne Langszeitarbeitslose)mit ausländischem Mitgliedmit eingebürgertem Mitglied (ohne ausl. Mitglied)mit Behinderung (bei Person im Erwerbsalter) 108 51 17 47 32 14 30 (12) (22) (11) 39 40 36

Tabelle 8.22: Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung von Kindern und Jugendlichen 0 bis 15 JahreRisk-of-poverty-and-social-exclusion for children 0-15 years

Merkmale

0-15 Jahre

Gesamt (=100%) in 1.000

Armuts- oder Ausgrenzungs-

gefährdungArmutsgefährdung Erhebliche materielle

Deprivation

In Haushalt mit keiner oder sehr niedriger Erwerbsintensität

in 1.000 in %

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

in 1.000

in 1.000

in 1.000in % in % in %

Kinder

EU-SILC 2015103 von 188

Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote

Insgesamt 427 73 100 17 51 100 12 17 100 4 27 100 6GemeindegrößenklasseWien 86 22 31 26 (15) (30) (18) (10) (58) (12) (9) (33) (11)Andere Gemeinden > 100.000 Einw. (25) (5) (6) (18) (3) (6) (12) (2) (9) (6) (0) (0) (0)Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 90 16 22 18 (14) (26) (15) (1) (8) (2) (7) (27) (8)Gemeinden <=10.000 Einw. 226 30 41 13 19 37 8 (4) (25) (2) (11) (39) (5)

StaatsbürgerschaftÖsterreich 380 46 64 12 30 59 8 (10) (56) (3) 19 69 5Nicht Österreich (48) (26) (36) (55) (21) (41) (44) (8) (44) (16) (8) (31) (18)

Haushalte mit Kindern (ohne Pension)Zusammen 419 70 100 17 51 100 12 17 100 4 24 100 6Ein-Eltern-Haushalt 55 14 20 25 (8) (15) (14) (5) (26) (8) (11) (44) (19)Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 162 20 29 12 (13) (25) (8) (6) (36) (4) (9) (35) (5)Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 136 (21) (29) (15) (19) (38) (14) (2) (12) (2) (1) (2) (0)Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 66 (15) (22) (23) (11) (22) (17) (4) (25) (7) (5) (19) (7)

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität (27) (27) (38) (100) (12) (24) (45) (7) (42) (27) (27) (100) (100)Mittlere Erwerbsintensität 194 32 45 17 26 51 13 (10) (58) (5) (0) (0) (0)Hohe Erwerbsintensität 201 (13) (18) (6) (13) (25) (6) (0) (0) (0) (0) (0) (0)

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 332 34 47 10 26 51 8 (8) (45) (2) (4) (15) (1)Selbständige Arbeit (35) (8) (11) (22) (7) (13) (18) (0) (0) (0) (1) (5) (4)Sozialleistungen 42 28 38 67 18 35 43 (10) (55) (23) 19 70 46Pensionen (16) (3) (4) (18) (1) (1) (4) (0) (0) (0) (3) (10) (18)Private Einkommen - - - - - - - - - - - - -

(32) (17) (24) (54) (9) (18) (29) (9) (54) (30) (7) (26) (22)

(34) (20) (27) (59) (12) (23) (36) (6) (33) (17) (14) (52) (42)55 24 33 43 21 40 37 (6) (35) (11) (7) (26) (13)

(29) (5) (7) (17) (4) (8) (14) (2) (11) (7) (2) (7) (6)

In Risikohaushaltenmit Langzeitarbeitslosigkeitmit hauptsächl. Einkommen aus Sozial-leistungen (ohne Langszeitarbeitslose) mit ausländischem Mitgliedmit eingebürgertem Mitglied (ohne ausl. Mitglied)mit Behinderung (bei Person im Erwerbsalter) (38) (15) (20) (39) (12) (23) (32) (6) (34) (16) (7) (26) (19)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Personen von 16 bis 24 Jahren die mit mind. einem Elternteil zusammenleben und nicht erwerbstätig sind. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

in 1.000

in 1.000

in 1.000in % in % in %

Tabelle 8.23: Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung von Jugendlichen und abhängigen jungen Erwachsenen 16 bis 24 JahreRisk-of-poverty-and-social-exclusion for dependent adolescents 16-24 years

Merkmale

16-24 Jahre

Gesamt (=100%) in 1.000

Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung Armutsgefährdung Erhebliche materielle

Deprivation

In Haushalt mit keiner oder sehr niedriger Erwerbsintensität

in 1.000in %

EU-SILC 2015104 von 188

Kinder

EU-SILC 2015 105 von 188

Kinder

Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote

Insgesamt 1.447 100 83 291 100 17 1.071 100 82

GemeindegrößenklasseWien 257 18 75 86 30 25 187 17 73Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 98 7 79 26 9 21 76 7 77Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 274 19 79 73 25 21 198 18 77Gemeinden <=10.000 Einw. 817 56 88 106 36 12 610 57 88

BundeslandBurgenland 38 3 85 (6) (2) (15) 26 2 86Kärnten 89 6 92 (7) (3) (8) 68 6 90Niederösterreich 309 21 91 32 11 9 224 21 90Oberösterreich 266 18 83 56 19 17 202 19 81Salzburg 99 7 93 (7) (2) (7) 75 7 92Steiermark 190 13 84 37 13 16 144 13 83Tirol 127 9 78 35 12 22 89 8 75Vorarlberg 71 5 74 25 9 26 56 5 73Wien 257 18 75 86 30 25 187 17 73

StaatsbürgerschaftÖsterreich 1.318 91 89 169 58 11 969 90 88Nicht Österreich 129 9 51 123 42 49 102 10 50

Haushalte mit Kindern (ohne Pension)Zusammen 1.434 100 83 289 100 17 1.066 100 82Ein-Eltern-Haushalt 126 9 69 57 20 31 78 7 61Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 407 28 90 46 16 10 258 24 89Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 581 40 87 87 30 13 464 44 87Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 320 22 76 100 34 24 266 25 75

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 57 4 46 69 24 54 42 4 43Mittlere Erwerbsintensität 810 56 82 172 59 18 642 60 81Hohe Erwerbsintensität 572 40 92 50 17 8 385 36 91

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 1.139 79 90 130 45 10 834 78 89Selbständige Arbeit 140 10 82 30 10 18 112 10 83Sozialleistungen 133 9 51 126 43 49 109 10 50Pensionen (22) (2) (92) (2) (1) (8) - - -Private Einkommen (13) (1) (80) (3) (1) (20) (10) (1) (75)

Kann sich nicht leisten...Urlaub zu machen 246 17 66 126 43 34 187 17 64jeden 2.Tag Fleisch, Fisch zu essen 80 6 70 34 12 30 56 5 66neue Kleider zu kaufen 80 6 70 35 12 30 65 6 72die Wohnung angemessen warm zu halten 30 2 64 17 6 36 23 2 69unerwartete Ausgaben zu tätigen 303 21 64 173 59 36 240 22 63notwendigen Arztbesuch - - - - - - - - -1x im Monat Freunde od. Verwandte einzuladen 96 7 66 50 17 34 70 7 63Ist mit Zahlungen im Rückstand 81 6 55 68 23 45 69 6 56

Rechtsverhältnis WohnungHauseigentum 795 55 94 49 17 6 566 53 94Wohnungseigentum 124 9 91 (12) (4) (9) 95 9 91Gemeindewohnung 74 5 55 60 21 45 49 5 50Genossenschaftswohnung 214 15 79 56 19 21 172 16 78Sonst. Haupt-/Untermiete 217 15 69 98 34 31 173 16 68Mietfreie Wohnung/Haus 24 2 59 17 6 41 16 1 51

WohnproblemeÜberbelag 124 9 58 88 30 42 106 10 58Kein Bad/WC (9) (1) (55) (7) (2) (45) - - -Feuchtigkeit, Schimmel 188 13 77 58 20 23 148 14 75Dunkle Räume 71 5 67 34 12 33 55 5 66Lärm 225 16 83 45 15 17 165 15 81Luft-, Umweltverschmutzung 145 10 82 31 11 18 99 9 79Kriminalität, Vandalismus 195 13 89 25 8 11 138 13 86

62 4 61 40 14 39 40 4 56

114 8 55 92 31 45 92 9 54196 14 57 148 51 43 161 15 5673 5 83 15 5 17 48 4 81

In Risikohaushaltenmit Langzeitarbeitslosigkeitmit hauptsächl. Einkommen aus Sozialleistungen (ohne Langszeitarbeitslose)mit ausländischem Mitgliedmit eingebürgertem Mitglied (ohne ausl. Mitglied) mit Behinderung (bei Person im Erwerbsalter) 101 7 70 45 15 30 76 7 70

Tabelle 8.3: Armutsgefährdung von Kindern, Jugendlichen und abhängigen jungen Erwachsenen bis 24 JahreRisk-of-poverty for children and dependent adolescents up to 24 years

Merkmale

Gesamt (100%) 0-15 Jahre

in 1.000

Nicht armutsgefährdet Armutsgefährdet Nicht armutsgefährdet

in 1.000 in 1.000

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

in % in % in %

EU-SILC 2015106 von 188

Kinder

Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote

240 100 18 376 100 88 51 100 12 Insgesamt

Gemeindegrößenklasse71 29 27 71 19 82 (15) (30) (18) Wien23 10 23 (22) (6) (88) (3) (6) (12) Andere Gemeinden > 100.000 Einw.59 25 23 76 20 85 (14) (26) (15) Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw.87 36 12 207 55 92 19 37 8 Gemeinden <=10.000 Einw.

Bundesland(4) (2) (14) - - - - - - Burgenland(7) (3) (10) (21) (6) (100) (0) (0) (0) Kärnten24 10 10 85 23 92 (8) (15) (8) Niederösterreich46 19 19 65 17 87 (10) (19) (13) Oberösterreich(6) (3) (8) (24) (6) (96) (1) (2) (4) Salzburg30 13 17 46 12 87 (7) (13) (13) Steiermark30 13 25 37 10 89 (5) (9) (11) Tirol21 9 27 (15) (4) (80) (4) (7) (20) Vorarlberg71 29 27 71 19 82 (15) (30) (18) Wien

Staatsbürgerschaft138 58 12 349 93 92 30 59 8 Österreich102 42 50 (27) (7) (56) (21) (41) (44) Nicht Österreich

Haushalte mit Kindern (ohne Pension)239 100 18 368 100 88 51 100 12 Zusammen50 21 39 48 13 86 (8) (15) (14) Ein-Eltern-Haushalt33 14 11 149 41 92 (13) (25) (8) Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind67 28 13 117 32 86 (19) (38) (14) Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder88 37 25 54 15 83 (11) (22) (17) Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)56 23 57 (15) (4) (55) (12) (24) (45) Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität

146 61 19 168 45 87 26 51 13 Mittlere Erwerbsintensität 37 16 9 188 50 94 (13) (25) (6) Hohe Erwerbsintensität

Haupteinkommensquelle104 43 11 306 81 92 26 51 8 Unselbständige Arbeit23 10 17 (29) (8) (82) (7) (13) (18) Selbständige Arbeit

108 45 50 24 6 57 18 35 43 Sozialleistungen- - - (15) (4) (96) (1) (1) (4) Pensionen

(3) (1) (25) - - - - - - Private Einkommen

Kann sich nicht leisten...105 44 36 59 16 74 21 40 26 Urlaub zu machen29 12 34 (25) (7) (81) (6) (11) (19) jeden 2.Tag Fleisch, Fisch zu essen25 11 28 (15) (4) (62) (9) (18) (38) neue Kleider zu kaufen

(11) (4) (31) - - - - - - die Wohnung angemessen warm zu halten143 60 37 63 17 68 30 58 32 unerwartete Ausgaben zu tätigen

- - - - - - - - - notwendigen Arztbesuch42 18 37 (26) (7) (76) (8) (16) (24) 1x im Monat Freunde od. Verwandte einzuladen54 22 44 (13) (3) (48) (14) (27) (52) Ist mit Zahlungen im Rückstand

Rechtsverhältnis Wohnung37 16 6 229 61 95 (11) (22) (5) Hauseigentum

(10) (4) (9) (29) (8) (92) (2) (5) (8) Wohnungseigentum50 21 50 (24) (7) (71) (10) (20) (29) Gemeindewohnung48 20 22 42 11 84 (8) (16) (16) Genossenschaftswohnung80 33 32 44 12 71 (18) (35) (29) Sonst. Haupt-/Untermiete15 6 49 - - - - - - Mietfreie Wohnung/Haus

Wohnprobleme77 32 42 (19) (5) (62) (11) (22) (38) Überbelag- - - - - - - - - Kein Bad/WC

50 21 25 40 11 84 (8) (16) (16) Feuchtigkeit, Schimmel29 12 34 (15) (4) (74) (5) (10) (26) Dunkle Räume38 16 19 60 16 90 (7) (13) (10) Lärm27 11 21 46 12 92 (4) (8) (8) Luft-, Umweltverschmutzung22 9 14 57 15 95 (3) (5) (5) Kriminalität, Vandalismus

In Risikohaushalten31 13 44 (22) (6) (71) (9) (18) (29) mit Langzeitarbeitslosigkeit

80 33 46 (22) (6) (64) (12) (23) (36)mit hauptsächl. Einkommen aus Sozialleistungen

(ohne Langszeitarbeitslose)127 53 44 35 9 63 21 40 37 mit ausländischem Mitglied11 5 19 (25) (7) (86) (4) (8) (14) mit eingebürgertem Mitglied (ohne ausl. Mitglied)32 14 30 (26) (7) (68) (12) (23) (32) mit Behinderung (bei Person im Erwerbsalter)

16-24 Jahre

MerkmaleArmutsgefährdet Nicht armutsgefährdet Armutsgefährdet

0-15 Jahre

in 1.000in %

in 1.000 in 1.000in % in %

EU-SILC 2015107 von 188

Kinder

Anteil Quote Anteil Quote

Insgesamt 1.741 1.442 100 83 299 100 17

GemeindegrößenklasseWien 336 247 17 74 89 30 26Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 127 99 7 77 29 10 23Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 347 275 19 79 72 24 21Gemeinden <=10.000 Einw. 930 821 57 88 109 36 12

BundeslandBurgenland 38 32 2 82 (7) (2) (18)Kärnten 92 84 6 92 (7) (2) (8)Niederösterreich 330 299 21 91 31 10 9Oberösterreich 333 280 19 84 54 18 16Salzburg 113 106 7 94 (7) (2) (6)Steiermark 237 196 14 83 41 14 17Tirol 162 125 9 77 37 13 23Vorarlberg 100 74 5 74 26 9 26Wien 336 247 17 74 89 30 26

StaatsbürgerschaftÖsterreich 1.489 1.318 91 89 171 57 11Nicht Österreich 252 124 9 49 128 43 51

Haushalte mit Kindern (ohne Pension)Zusammen 1.658 1.374 100 83 284 100 17Ein-Eltern-Haushalt 167 111 8 66 56 20 34Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 431 388 28 90 43 15 10Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 648 564 41 87 84 30 13Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 411 310 23 76 100 35 24

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 124 56 4 45 68 23 55Mittlere Erwerbsintensität 965 795 55 82 170 57 18Hohe Erwerbsintensität 642 587 41 92 54 18 8

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 1.272 1.138 79 89 134 45 11Selbständige Arbeit 176 147 10 83 29 10 17Sozialleistungen 256 130 9 51 126 42 49Pensionen (18) (16) (1) (89) (2) (1) (11)Private Einkommen (19) (12) (1) (60) (8) (3) (40)

Kann sich nicht leisten...Urlaub zu machen 377 253 18 67 124 42 33jeden 2.Tag Fleisch, Fisch zu essen 116 81 6 70 35 12 30neue Kleider zu kaufen 117 83 6 71 34 11 29die Wohnung angemessen warm zu halten 47 30 2 65 16 5 35unerwartete Ausgaben zu tätigen 495 315 22 64 180 60 36notwendigen Arztbesuch - - - - - - -1x im Monat Freunde od. Verwandte einzuladen 151 98 7 65 53 18 35Ist mit Zahlungen im Rückstand 151 85 6 56 66 22 44

Rechtsverhältnis WohnungHauseigentum 839 789 55 94 50 17 6Wohnungseigentum 134 122 8 91 (12) (4) (9)Gemeindewohnung 133 77 5 58 56 19 42Genossenschaftswohnung 273 215 15 79 57 19 21Sonst. Haupt-/Untermiete 326 219 15 67 107 36 33Mietfreie Wohnung/Haus 37 20 1 54 17 6 46

WohnproblemeÜberbelag 212 124 9 58 89 30 42Kein Bad/WC (16) (9) (1) (56) (7) (2) (44)Feuchtigkeit, Schimmel 255 195 13 76 60 20 24Dunkle Räume 104 70 5 67 34 11 33Lärm 266 220 15 83 47 16 17Luft-, Umweltverschmutzung 168 136 9 81 32 11 19Kriminalität, Vandalismus 214 187 13 88 26 9 12

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 8.4: Armutsgefährdung von Kindern bis 19 JahreRisk-of-poverty of children up to 19 years

Merkmale Gesamt (=100%) in 1.000

Nicht armutsgefährdet Armutsgefährdet

in 1.000 in 1.000in % in %

EU-SILC 2015 108 von 188

Kinder

EU-SILC 2015 109 von 188

Kinder

0-10 Jahre 0-3 Jahre 0-4 Jahre 5-10 Jahre

in 1.000 Quote Ø Stunden

Insgesamt 883 350 429 454 414 47 21

Art der KinderbetreuungKindergarten 299 119 193 106 299 34 25Privatperson bezahlt 41 20 24 17 41 5 23Hort 99 (0) (0) 99 99 11 13

GemeindegrößenklasseWien 182 75 91 91 107 12 25Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 69 32 34 34 44 5 23Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 170 64 83 86 80 9 19Gemeinden <=10.000 Einw. 462 180 220 242 183 21 20

StaatsbürgerschaftÖsterreich 736 281 351 386 346 39 21Nicht Österreich 147 69 79 68 68 8 23

Haushalte mit Kindern (ohne Pension)Zusammen 880 350 428 452 412 47 21Ein-Eltern-Haushalt 68 12 17 51 43 5 19Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 207 120 140 67 100 11 23Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 368 137 174 195 171 19 21Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 237 80 97 140 97 11 21

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 172 74 84 88 69 8 21mittel (60% bis <180%) 669 263 326 343 320 36 21hoch (>=180%) 42 14 19 23 (25) (3) (23)

Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 204 81 95 110 82 9 21

darunter armutsgefährdet 172 74 84 88 69 8 21darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 66 25 30 36 (23) (3) (20)darunter erheblich materiell deprivert (30) (10) (13) (17) (15) (2) (21)

in 1.000

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. - Ø Stunden: durchschnittliche Wochenstunden in Betreuung. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 8.5: Kinder bis 10 Jahre nach Betreuung (ohne Schule) und AlterChildren up to 10 years by child care (withouth school) and age

Soziodemographische Merkmale

Kinder insgesamt

0-10 Jahre

EU-SILC 2015 110 von 188

Kinder

in 1.000 Quote Ø Stunden in 1.000 Quote Ø Stunden in 1.000 Quote Ø Stunden

132 38 24 206 23 24 208 24 18 Insgesamt

Art der Kinderbetreuung119 34 25 193 22 25 106 12 25 Kindergarten20 6 20 24 3 24 17 2 22 Privatperson bezahlt- - - - - - 99 11 13 Hort

Gemeindegrößenklasse36 10 32 51 6 32 56 6 18 Wien18 5 26 21 2 26 23 3 20 Andere Gemeinden > 100.000 Einw.25 7 19 44 5 21 36 4 16 Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw.53 15 20 89 10 21 94 11 18 Gemeinden <=10.000 Einw.

Staatsbürgerschaft105 30 23 170 19 24 176 20 18 Österreich27 8 26 36 4 26 32 4 21 Nicht Österreich

Haushalte mit Kindern (ohne Pension)131 38 24 205 23 24 206 23 18 Zusammen(7) (2) (27) 11 1 26 32 4 17 Ein-Eltern-Haushalt42 12 26 61 7 26 39 4 18 Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind52 15 22 87 10 23 84 10 18 Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder31 9 23 46 5 24 51 6 18 Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder

Einkommensgruppen (in % des Medians)23 6 24 32 4 25 37 4 17 niedrig (<60%)

102 29 24 162 18 24 158 18 18 mittel (60% bis <180%)(8) (2) (27) 12 1 29 13 1 18 hoch (>=180%)

Sozialzielgruppe Europa 202024 7 24 36 4 25 46 5 17 Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet23 6 24 32 4 25 37 4 17 darunter armutsgefährdet

(4) (1) (24) (9) (1) (26) 14 2 15darunter in Haushalt mit keiner / sehr

niedriger Erwerbsintensität(2) (1) (33) (5) (1) (27) (9) (1) (18) darunter erheblich materiell deprivert

Kinder in Betreuung

Soziodemographische Merkmale 0-3 Jahre 0-4 Jahre 5-10 Jahre

EU-SILC 2015 111 von 188

Kinder

Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote Anteil Quote

Insgesamt 347 106 100 30 120 100 35 120 100 35 (2) (100) (0)GemeindegrößenklasseWien 69 (12) (12) (18) 19 16 27 38 32 55 (0) (0) (0)Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 28 (8) (8) (31) (6) (5) (22) 13 11 47 (0) (0) (0)Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 69 23 22 33 19 15 27 27 23 39 (1) (32) (1)Gemeinden <=10.000 Einw. 181 62 59 34 77 64 42 41 34 23 (1) (68) (1)

StaatsbürgerschaftÖsterreich 297 79 75 27 109 91 37 108 90 36 (2) (100) (1)Nicht Österreich 50 26 25 53 (11) (9) (23) (12) (10) (24) (0) (0) (0)

Haushalte mit Kindern (ohne Pension)Zusammen 344 103 100 30 119 100 35 120 100 35 (2) (100) (0)Ein-Eltern-Haushalt 46 (9) (8) (19) 21 18 46 16 13 34 (0) (31) (1)Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 67 18 17 27 29 24 43 21 17 31 (0) (0) (0)Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 132 44 43 34 38 32 29 50 41 38 (0) (0) (0)Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 98 33 32 33 31 26 31 34 28 34 (1) (69) (1)

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 54 24 22 44 20 16 37 (10) (9) (19) (0) (0) (0)mittel (60% bis <180%) 275 80 76 29 98 82 36 95 80 35 (2) (100) (1)hoch (>=180%) (18) (2) (1) (9) (2) (2) (11) (14) (12) (80) (0) (0) (0)

Zielgruppe Europa 2020Ausgrenzungsgefährdet 72 35 33 10 25 20 7 12 10 3 (1) (58) (0)

darunter armutsgefährdet 54 24 22 44 20 16 37 (10) (9) (19) (0) (0) (0)darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität (24) (12) (11) (50) (7) (6) (30) (4) (3) (17) (1) (32) (2)darunter erheblich materiell depriviert (19) (11) (10) (57) (4) (4) (24) (3) (2) (14) (1) (58) (5)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 und in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

in 1.000

in 1.000in % in % in % in %

Tabelle 8.6: Schulbesuch von 10- bis 14-jährigen KindernSchool attendance of children 10-14 years

Soziodemographische MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Hauptschule Neue Mittelschule AHS Sonderschule

in 1.000

in 1.000

EU-SILC 2015 112 von 188

Kinder

Anteil in %Arithm. Mittel in EUR

Anteil in %Arithm. Mittel in EUR

Anteil in %Arithm. Mittel in EUR

Insgesamt 290 50 151 37 155 13 155

GemeindegrößenklasseWien 80 57 192 35 247 (8) (399)Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 32 52 173 (29) (155) (18) (153)Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 58 43 139 45 117 (13) (121)Gemeinden <=10.000 Einw. 120 48 116 37 118 15 83

StaatsbürgerschaftHH ohne ausländ./eingebürgertem Mitgl. 216 50 145 37 158 13 152HH mit ausländ./eingebürgertem Mitgl. 74 49 168 37 145 (13) (162)

Höchste abgeschlossene Bildung im HaushaltMax. Pflichtschule (17) (31) (35) (39) (124) (30) (91)Lehre/mittlere Schule 122 53 124 33 101 14 99Matura 60 48 154 39 190 (12) (93)Universität 91 51 199 41 198 (8) (383)

Haushalte mit Kindern (ohne Pension)Zusammen 288 50 145 37 155 13 155Ein-Eltern-Haushalt 40 59 112 35 84 (7) (130)Mehrpersonenhaushalt 247 48 151 38 166 14 157

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 217 48 159 38 164 14 149weiblicher Hauptverdienerin 73 57 131 35 123 (9) (185)

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität (16) (39) (62) (44) (41) (17) (82)Mittlere Erwerbsintensität 151 47 145 38 131 15 167Hohe Erwerbsintensität 107 54 160 36 220 10 177

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 45 49 119 40 68 (11) (121)mittel (60% bis <180%) 225 48 147 38 159 14 162hoch (>=180%) (21) (74) (225) (23) (395) (3) (77)

Zielgruppe Europa 2020Ausgrenzungsgefährdet 58 50 106 37 72 (13) (94)

darunter armutsgefährdet 45 49 119 40 68 (11) (121)darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität (16) (39) (62) (44) (41) (17) (82)darunter erheblich materiell depriviert - - - - - - -

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. 1) Durchschnittskosten von Haushalten mit mindestens einem Kind bis 16 Jahren in entgeltlicher Betreuung. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 8.7: Durchschnittliche Kinderbetreuungskosten je Haushalt nach soziodemographischen MerkmalenAverage monthly child care costs for households by socio-demographic criteria

Soziodemographische MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Kinderbetreuungskosten1) für ...

1 Kind 2 Kinder mind. 3 Kinder

EU-SILC 2015 113 von 188

Kinder

EU-SILC 2015 114 von 188

Arbeit

EU-SILC 2015 115 von 188

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 5.213 2.714 52 894 17 581 11 345 7 437 8 241 5Alter20 bis 39 Jahre 2.080 1.156 56 340 16 (7) (0) 143 7 200 10 235 1140 bis 64 Jahre 3.133 1.558 50 554 18 574 18 203 6 237 8 (6) (0)

Männer Zusammen 2.586 1.854 72 134 5 252 10 188 7 50 2 107 420 bis 39 Jahre 1.033 780 76 62 6 (4) (0) 75 7 (8) (1) 103 1040 bis 64 Jahre 1.553 1.074 69 71 5 248 16 113 7 42 3 (4) (0)Max. Pflichtschule 288 161 56 (9) (3) 51 18 49 17 (16) (5) (4) (1)Lehre/mittlere Schule 1.482 1.134 77 47 3 168 11 97 7 25 2 (10) (1)Matura 428 274 64 34 8 15 3 24 6 (8) (2) 73 17Universität 387 285 74 43 11 19 5 (18) (5) (1) (0) 20 5FrauenZusammen 2.627 860 33 761 29 329 13 157 6 387 15 134 520 bis 39 Jahre 1.047 376 36 278 27 (3) (0) 68 6 191 18 132 1340 bis 64 Jahre 1.580 484 31 483 31 326 21 89 6 195 12 (2) (0)Max. Pflichtschule 487 95 19 98 20 89 18 62 13 136 28 (7) (1)Lehre/mittlere Schule 1.212 390 32 408 34 189 16 69 6 147 12 (9) (1)Matura 483 170 35 128 26 29 6 14 3 61 13 81 17Universität 444 206 46 126 28 22 5 (12) (3) 43 10 35 8GemeindegrößenklasseWien 1.127 542 48 189 17 91 8 135 12 100 9 71 6Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 436 200 46 77 18 50 11 35 8 36 8 38 9Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 934 496 53 165 18 103 11 60 6 74 8 35 4Gemeinden <=10.000 Einw. 2.716 1.476 54 464 17 337 12 115 4 227 8 97 4StaatsbürgerschaftÖsterreich 4.401 2.342 53 767 17 543 12 231 5 305 7 213 5

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 241 131 54 40 17 (12) (5) 31 13 20 8 (7) (3)Nicht Österreich 811 372 46 127 16 38 5 114 14 132 16 28 3

davon EU/EFTA 376 197 52 75 20 14 4 37 10 36 10 (18) (5)davon sonstiges Ausland 436 175 40 52 12 25 6 77 18 96 22 (10) (2)

Haushalte mit PensionZusammen 363 35 10 23 6 259 71 (8) (2) 30 8 (8) (2)Alleinlebende Männer (19) (0) (0) (0) (0) (19) (100) (0) (0) (0) (0) (0) (0)Alleinlebende Frauen 60 (0) (0) (1) (1) 59 98 (0) (0) (0) (1) (0) (0)Mehrpersonenhaushalt 284 35 12 23 8 181 64 (8) (3) 30 10 (8) (3)Haushalte ohne PensionZusammen 4.849 2.679 55 871 18 322 7 338 7 407 8 233 5Alleinlebende Männer 463 298 64 34 7 38 8 60 13 (11) (2) 23 5Alleinlebende Frauen 333 181 54 48 14 35 11 32 10 15 5 21 6Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 1.833 1.111 61 293 16 178 10 102 6 99 5 50 3

Haushalte mit Kindern 2.220 1.089 49 496 22 72 3 144 6 281 13 139 6Ein-Eltern-Haushalt 133 46 35 39 30 (6) (5) 16 12 11 8 14 11Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.055 539 51 233 22 37 4 61 6 112 11 71 7Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 736 372 51 174 24 18 2 32 4 101 14 39 5Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 297 131 44 50 17 (10) (3) 35 12 57 19 (14) (5)

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 3.737 1.970 53 642 17 380 10 235 6 352 9 158 4weiblicher Hauptverdienerin 1.476 744 50 252 17 201 14 110 7 85 6 83 6Kinderbetreuung jüngstes KindNein 1.060 524 49 220 21 36 3 61 6 203 19 16 1Ja 568 285 50 171 30 (10) (2) 42 7 45 8 15 3Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 679 178 26 106 16 80 12 124 18 126 18 66 10mittel (60% bis <180%) 3.989 2.168 54 711 18 451 11 210 5 294 7 154 4hoch (>=180%) 544 368 68 77 14 50 9 (11) (2) 17 3 21 4

Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 958 215 22 125 13 171 18 182 19 182 19 83 9

darunter armutsgefährdet 679 178 26 106 16 80 12 124 18 126 18 66 10darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 401 (11) (3) 14 4 110 27 112 28 117 29 38 9darunter erheblich materiell depriviert 207 46 22 27 13 25 12 64 31 39 19 (7) (3)

In Ausbildung

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 9.1a: Aktuelle Haupttätigkeit 2015 (Personen im Erwerbsalter: 20-64 Jahre)Current main activity, 2015 (persons in working age: 20 to 64 years)

Soziodemographische Merkmale Gesamt (=100%) in 1.000

Vollzeit erwerbstätig

Teilzeit erwerbstätig Pension Arbeitslos Haushalt

EU-SILC 2015 116 von 188

Arbeit

in 1.000 in %

in 1.000 in %

in 1.000 in %

in 1.000 in %

in 1.000 in %

in 1.000 in %

in 1.000 in %

in 1.000 in %

Insgesamt 5.213 2.631 50 696 13 546 10 273 5 497 10 285 5 196 4 90 2Alter20 bis 39 Jahre 2.080 1.067 51 244 12 324 16 97 5 (7) (0) 121 6 194 9 26 140 bis 64 Jahre 3.133 1.564 50 451 14 222 7 176 6 490 16 163 5 (2) (0) 63 2Männer Zusammen 2.586 1.746 68 101 4 248 10 146 6 214 8 (3) (0) 89 3 39 120 bis 39 Jahre 1.033 705 68 44 4 136 13 49 5 (4) (0) (0) (0) 88 9 (6) (1)40 bis 64 Jahre 1.553 1.041 67 57 4 112 7 97 6 209 13 (3) (0) (1) (0) 33 2Max. Pflichtschule 288 134 46 (6) (2) 43 15 41 14 47 16 (0) (0) (3) (1) (14) (5)Lehre/mittlere Schule 1.482 1.098 74 35 2 123 8 64 4 140 9 (1) (0) (4) (0) (18) (1)Matura 428 244 57 27 6 54 13 22 5 (12) (3) (1) (0) 62 14 (6) (1)Universität 387 270 70 33 9 29 7 (19) (5) (15) (4) (1) (0) 19 5 (1) (0)FrauenZusammen 2.627 885 34 594 23 298 11 127 5 283 11 281 11 107 4 51 220 bis 39 Jahre 1.047 361 34 200 19 188 18 48 5 (2) (0) 121 12 106 10 21 240 bis 64 Jahre 1.580 524 33 394 25 111 7 79 5 281 18 160 10 (1) (0) 30 2Max. Pflichtschule 487 96 20 78 16 55 11 46 10 78 16 105 22 (7) (1) 21 4Lehre/mittlere Schule 1.212 423 35 325 27 120 10 57 5 162 13 100 8 (3) (0) 23 2Matura 483 164 34 99 20 74 15 (12) (3) 24 5 44 9 63 13 (3) (1)Universität 444 203 46 92 21 50 11 (12) (3) 19 4 31 7 33 8 (4) (1)GemeindegrößenklasseWien 1.127 512 45 153 14 132 12 114 10 76 7 60 5 57 5 23 2Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 436 208 48 60 14 33 8 24 5 44 10 21 5 36 8 (11) (3)Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 934 476 51 115 12 109 12 53 6 88 9 49 5 30 3 (13) (1)Gemeinden <=10.000 Einw. 2.716 1.436 53 367 14 272 10 82 3 289 11 154 6 73 3 42 2StaatsbürgerschaftÖsterreich 4.401 2.304 52 595 14 431 10 187 4 463 11 189 4 168 4 65 1

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 241 130 54 27 11 30 12 25 10 (9) (4) (13) (5) (5) (2) (3) (1)Nicht Österreich 811 327 40 101 12 116 14 86 11 34 4 96 12 28 3 24 3

davon EU/EFTA 376 176 47 54 14 58 15 31 8 (12) (3) 21 6 (17) (5) (8) (2)davon sonstiges Ausland 436 151 35 47 11 58 13 55 13 22 5 74 17 (11) (3) (17) (4)

Haushalte mit PensionZusammen 363 41 11 16 4 19 5 (8) (2) 240 66 24 7 (9) (2) (8) (2)Alleinlebende Männer (19) (0) (0) (0) (0) (0) (2) (1) (3) (18) (95) (0) (0) (0) (0) (0) (0)Alleinlebende Frauen 60 (1) (2) (0) (0) (1) (2) (0) (0) 57 95 (0) (0) (0) (0) (0) (1)Mehrpersonenhaushalt 284 40 14 16 6 17 6 (7) (3) 165 58 24 8 (9) (3) (7) (3)Haushalte ohne PensionZusammen 4.849 2.590 53 679 14 528 11 265 5 257 5 260 5 187 4 82 2Alleinlebende Männer 463 284 61 27 6 40 9 49 11 31 7 (1) (0) 21 4 (11) (2)Alleinlebende Frauen 333 175 53 34 10 41 12 24 7 28 8 (4) (1) 18 5 (10) (3)Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 1.833 1.076 59 233 13 166 9 83 5 140 8 58 3 43 2 32 2Haushalte mit Kindern 2.220 1.055 48 385 17 282 13 109 5 58 3 197 9 105 5 29 1

Ein-Eltern-Haushalt 133 40 30 36 27 18 14 15 11 (6) (4) (6) (4) (10) (8) (3) (2)Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.055 518 49 175 17 155 15 46 4 28 3 68 6 53 5 (11) (1)Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 736 367 50 142 19 73 10 24 3 (15) (2) 70 10 32 4 (13) (2)Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 297 130 44 32 11 35 12 24 8 (10) (3) 53 18 (10) (3) (2) (1)

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 3.737 1.908 51 503 13 392 10 178 5 320 9 254 7 127 3 57 2weiblicher Hauptverdienerin 1.476 723 49 193 13 155 10 95 6 177 12 30 2 69 5 33 2Kinderbetreuung jüngstes KindNein 1.060 504 48 173 16 134 13 53 5 33 3 136 13 (12) (1) (14) (1)Ja 568 272 48 129 23 74 13 27 5 (9) (2) 38 7 (10) (2) (9) (2)Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 679 150 22 75 11 92 14 108 16 73 11 85 13 60 9 35 5mittel (60% bis <180%) 3.989 2.109 53 552 14 421 11 162 4 386 10 191 5 117 3 51 1hoch (>=180%) 544 372 68 68 13 33 6 (3) (1) 37 7 (9) (2) (19) (4) (3) (1)Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 958 182 19 83 9 126 13 163 17 155 16 111 12 73 8 65 7

darunter armutsgefährdet 679 150 22 75 11 92 14 108 16 73 11 85 13 60 9 35 5darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 401 (2) (0) (2) (1) 25 6 120 30 102 25 63 16 33 8 56 14darunter erheblich materiell depriviert 207 40 19 19 9 31 15 52 25 24 11 (18) (9) (5) (3) 19 9

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 9.1b: Erwerbsstatus im Jahr 2014 (Personen im Erwerbsalter: 20-64 Jahre)Main activity in 2014 (persons in working age: 20 to 64 years)

Soziodemographische Merkmale Gesamt (=100%) in 1.000

Ganzjährig erwerbstätig

Nicht ganzjährig

erwerbstätigArbeitslos

Nicht erwerbsaktiv

Vollzeit Teilzeit Pension Haushalt In Ausbildung

aus gesundheitl. od. sonst. Gründen

nicht erwerbstätig

Arbeit

EU-SILC 2015 117 von 188

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 3.603 732 20 806 22 698 19 448 12 490 14 430 12

Alter20 bis 39 Jahre 1.491 288 19 415 28 291 20 185 12 193 13 118 840 bis 64 Jahre 2.113 443 21 391 19 407 19 262 12 297 14 311 15

MännerZusammen 1.982 376 19 504 25 294 15 215 11 314 16 279 1420 bis 39 Jahre 837 161 19 269 32 119 14 90 11 116 14 82 1040 bis 64 Jahre 1.145 214 19 235 21 175 15 125 11 199 17 197 17

FrauenZusammen 1.621 356 22 302 19 404 25 233 14 175 11 150 920 bis 39 Jahre 654 127 19 146 22 172 26 95 15 77 12 36 540 bis 64 Jahre 967 229 24 156 16 232 24 137 14 98 10 115 12

GemeindegrößenklasseWien 730 119 16 105 14 168 23 104 14 149 20 86 12Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 275 65 23 42 15 52 19 40 14 49 18 28 10Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 661 155 23 148 22 111 17 93 14 94 14 59 9Gemeinden <=10.000 Einw. 1.937 393 20 511 26 367 19 211 11 198 10 257 13

StaatsbürgerschaftÖsterreich 3.104 509 16 713 23 646 21 418 13 429 14 390 13

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 170 88 52 35 21 23 13 (9) (5) (6) (3) (9) (5)Nicht Österreich 499 222 45 94 19 52 10 30 6 61 12 40 8

davon EU/EFTA 271 85 31 52 19 36 13 18 7 50 18 30 11davon sonstiges Ausland 228 137 60 42 18 (16) (7) (12) (5) (11) (5) (10) (4)

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 360 280 78 26 7 24 7 (3) (1) (2) (1) 25 7Lehre/mittlere Schule 1.977 367 19 693 35 427 22 133 7 115 6 242 12Matura 607 56 9 65 11 184 30 132 22 103 17 67 11Universität 659 29 4 22 3 64 10 179 27 270 41 95 14

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 282 124 44 51 18 32 11 13 5 (12) (4) 49 17mittel (60% bis <180%) 2.876 585 20 714 25 597 21 352 12 317 11 310 11hoch (>=180%) 445 22 5 41 9 70 16 82 18 161 36 70 16

Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 338 156 46 64 19 37 11 15 4 15 4 51 15

darunter armutsgefährdet 282 124 44 51 18 32 11 13 5 (12) (4) 49 17darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität (25) (12) (47) (4) (16) (3) (11) (2) (9) (2) (6) (3) (11)darunter erheblich materiell depriviert 73 47 64 (14) (20) (5) (7) (0) (1) (1) (1) (5) (7)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Personen im Erwerbsalter, die hauptsächlich erwerbstätig sind und in der Kalenderwoche vor der Erhebung mind. eine Stunde als unselbständig Erwerbstätige/r gearbeitet haben. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 9.2: Stellung im Beruf (nur aktuell erwerbstätige Personen im Erwerbsalter 20-64 Jahre)Professional position (only persons currently working)

Soziodemographische MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Hilfsarbeiter Facharbeiter Mittlere Tätigkeit, Meister

Höhere Tätigkeit

Hochqualifizierte Tätigkeit Selbständige

EU-SILC 2015 118 von 188

Arbeit

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 3.175 121 4 156 5 391 12 615 19 558 18 1.333 42 2.200Alter20 bis 39 Jahre 1.375 57 4 76 6 196 14 315 23 298 22 433 32 2.00040 bis 64 Jahre 1.801 64 4 81 4 196 11 301 17 259 14 900 50 2.491MännerZusammen 1.701 26 2 18 1 83 5 266 16 344 20 963 57 2.60020 bis 39 Jahre 755 18 2 (13) (2) 57 8 163 22 187 25 318 42 2.30040 bis 64 Jahre 945 (8) (1) (6) (1) 27 3 103 11 157 17 645 68 3.000FrauenZusammen 1.475 94 6 138 9 308 21 350 24 213 14 371 25 1.75020 bis 39 Jahre 619 39 6 63 10 139 22 152 25 111 18 115 19 1.65940 bis 64 Jahre 855 56 6 75 9 169 20 198 23 102 12 256 30 1.800GemeindegrößenklasseWien 649 19 3 16 2 78 12 151 23 102 16 282 43 2.200Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 249 (7) (3) 13 5 37 15 43 17 43 17 106 43 2.200Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 602 29 5 28 5 68 11 115 19 104 17 258 43 2.200Gemeinden <=10.000 Einw. 1.675 66 4 100 6 208 12 306 18 308 18 687 41 2.200BundeslandBurgenland 115 (4) (3) (6) (5) (11) (9) 26 23 27 24 41 36 2.174Kärnten 174 (4) (3) (8) (4) 18 10 38 22 32 18 74 43 2.200Niederösterreich 605 22 4 35 6 74 12 115 19 104 17 256 42 2.200Oberösterreich 551 22 4 27 5 69 12 99 18 90 16 245 44 2.300Salzburg 205 (9) (4) (10) (5) 25 12 45 22 43 21 73 36 2.153Steiermark 428 16 4 35 8 53 12 61 14 82 19 182 42 2.200Tirol 287 (12) (4) 12 4 46 16 53 19 58 20 107 37 2.177Vorarlberg 159 13 8 (7) (5) 18 11 27 17 20 12 74 46 2.366Wien 649 19 3 16 2 78 12 151 23 102 16 282 43 2.200StaatsbürgerschaftÖsterreich 2.711 99 4 127 5 300 11 496 18 469 17 1.221 45 2.300

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 161 (5) (3) (8) (5) 27 17 53 33 29 18 39 24 1.850Nicht Österreich 464 22 5 29 6 91 20 119 26 89 19 113 24 1.800Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 336 27 8 34 10 82 24 98 29 47 14 48 14 1.600Lehre/mittlere Schule 1.728 64 4 90 5 206 12 354 20 357 21 658 38 2.177Matura 543 17 3 19 3 71 13 105 19 84 15 248 46 2.300Universität 568 (12) (2) (14) (2) 33 6 59 10 70 12 380 67 3.200Haushalte ohne PensionZusammen 3.127 117 4 153 5 380 12 606 19 550 18 1.321 42 2.200Alleinlebende Männer 286 (5) (2) (4) (2) (12) (4) 40 14 61 21 163 57 2.600Alleinlebende Frauen 209 (7) (3) (4) (2) 27 13 43 21 42 20 86 41 2.200Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 1.236 45 4 48 4 165 13 240 19 236 19 502 41 2.200

Haushalte mit Kindern 1.397 59 4 96 7 177 13 283 20 211 15 570 41 2.177Ein-Eltern-Haushalt 79 (2) (3) (6) (8) 18 22 21 27 9 11 23 29 1.800Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 706 31 4 50 7 80 11 145 20 111 16 290 41 2.200Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 462 16 4 26 6 61 13 94 20 70 15 195 42 2.200Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 149 (9) (6) 15 10 18 12 23 15 22 15 62 41 2.200

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 2.308 92 4 129 6 273 12 406 18 388 17 1.020 44 2.300weiblicher Hauptverdienerin 867 29 3 27 3 119 14 209 24 170 20 313 36 2.100BeschäftigungsausmaßTeilzeit (<35h) 786 104 13 139 18 230 29 173 22 63 8 77 10 1.292Vollzeit (>=35h) 2.381 (16) (1) 16 1 159 7 441 19 495 21 1.254 53 2.500Berufliche StellungHilfsarbeit 729 70 10 74 10 158 22 204 28 110 15 113 16 1.600Facharbeit 797 25 3 46 6 109 14 179 23 190 24 248 31 2.062Mittlere Tätigkeit, Meister 698 16 2 26 4 91 13 149 21 141 20 274 39 2.200Höhere Tätigkeit 448 (3) (1) (5) (1) 21 5 53 12 71 16 295 66 2.987Hochqualifizierte Tätigkeit 490 (5) (1) (3) (1) (9) (2) 29 6 41 8 403 82 3.800Kinderbetreuung jüngstes KindNein 644 36 6 50 8 81 13 122 19 96 15 260 40 2.176Ja 411 13 3 28 7 62 15 93 23 55 13 161 39 2.004

Medianin EUR

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Personen im Erwerbsalter, die hauptsächlich erwerbstätig sind und in der Kalenderwoche vor der Erhebung mind. eine Stunde als unselbständig Erwerbstätige/r gearbeitet haben. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 9.3: Monatliches Erwerbseinkommen brutto (nur aktuell unselbständig erwerbstätige Personen im Erwerbsalter 20-64 Jahre)Monthly earned gross-income (only persons currently employed: 20 to 64 years)

Soziodemographische MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

<650 EUR 650 bis <1.000 EUR

1.000 bis <1.500 EUR

1.500 bis<2.000 EUR

2.000 bis<2.500 EUR >=2.500 EUR

EU-SILC 2015 119 von 188

Arbeit

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 5.213 139 3 97 2 249 5 417 8 271 5

Alter20 bis 39 Jahre 2.080 71 3 46 2 158 8 229 11 158 840 bis 64 Jahre 3.133 68 2 51 2 92 3 187 6 113 4

MännerZusammen 2.586 40 2 48 2 123 5 151 6 126 520 bis 39 Jahre 1.033 23 2 20 2 76 7 98 10 82 840 bis 64 Jahre 1.553 17 1 28 2 48 3 52 3 44 3

FrauenZusammen 2.627 99 4 49 2 126 5 266 10 145 620 bis 39 Jahre 1.047 49 5 26 2 82 8 131 13 76 740 bis 64 Jahre 1.580 50 3 23 1 44 3 135 9 69 4

GemeindegrößenklasseWien 1.127 30 3 34 3 79 7 93 8 59 5Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 436 (9) (2) 12 3 (12) (3) 36 8 28 6Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 934 20 2 (12) (1) 44 5 82 9 52 6Gemeinden <=10.000 Einw. 2.716 81 3 40 1 113 4 205 8 131 5

StaatsbürgerschaftÖsterreich 4.401 123 3 84 2 187 4 289 7 182 4

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 241 (3) (1) (2) (1) (12) (5) 31 13 23 9Nicht Österreich 811 (16) (2) (14) (2) 62 8 127 16 89 11

davon EU/EFTA 376 (4) (1) (10) (3) 32 8 60 16 39 10davon sonstiges Ausland 436 (12) (3) (4) (1) 30 7 67 15 50 11

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 776 17 2 (3) (0) 35 5 98 13 74 9Lehre/mittlere Schule 2.694 58 2 17 1 85 3 204 8 133 5Matura 911 37 4 24 3 45 5 73 8 41 5Universität 831 28 3 53 6 83 10 42 5 23 3

Berufliche StellungNicht erwerbstätig 1.432 21 1 (0) (0) (0) (0) (2) (0) (0) (0)Hilfsarbeit 776 57 7 (7) (1) 77 10 214 28 134 17Facharbeit 840 18 2 (2) (0) 46 5 103 12 73 9Mittlere Tätigkeit, Meister 736 18 2 (8) (1) 47 6 65 9 44 6Höhere Tätigkeit 476 (7) (2) 13 3 28 6 14 3 (10) (2)Hochqualifizierte Tätigkeit 501 (4) (1) 18 4 47 9 (12) (2) (8) (2)Selbständige 452 14 3 50 11 (5) (1) (6) (1) (1) (0)

Kinderbetreuung jüngstes KindNein 1.060 25 2 16 2 38 4 79 7 37 4Ja 568 17 3 14 3 40 7 42 7 25 4

GesundheitszustandGut/sehr gut 3.942 107 3 81 2 210 5 323 8 214 5Mittelmäßig 933 25 3 14 1 33 3 69 7 41 4Schlecht/sehr schlecht 337 (7) (2) (2) (1) (6) (2) 24 7 (15) (4)Chronisch krank 1.582 40 3 27 2 58 4 109 7 69 4Stark beeinträchtigt durch Behinderung 338 (7) (2) (2) (0) (4) (1) (19) (6) (13) (4)

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 679 25 4 (11) (2) 41 6 82 12 51 8mittel (60% bis <180%) 3.989 105 3 71 2 191 5 321 8 211 5hoch (>=180%) 544 (10) (2) 16 3 17 3 (14) (3) (9) (2)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 9.4: Prekäre Beschäftigungsformen (Personen im Erwerbsalter: 20-64 Jahre)Precarious employment (persons in working age: 20 to 64 years)

Soziodemographische MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Teilzeit <12h Werk-/freier Dienstvertrag Befristeter Vertrag

Niedriglohnbeschäftigung

Gesamt darunter über 34h beschäftigt

EU-SILC 2015 120 von 188

Arbeit

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 5.213 1.276 24 1.122 22 2.814 54

Alter20 bis 39 Jahre 2.080 423 20 505 24 1.152 5540 bis 64 Jahre 3.133 853 27 617 20 1.662 53

MännerZusammen 2.586 457 18 278 11 1.851 7220 bis 39 Jahre 1.033 138 13 144 14 751 7340 bis 64 Jahre 1.553 319 21 134 9 1.100 71

FrauenZusammen 2.627 820 31 844 32 963 3720 bis 39 Jahre 1.047 285 27 361 34 401 3840 bis 64 Jahre 1.580 535 34 483 31 562 36

GemeindegrößenklasseWien 1.127 299 27 271 24 557 49Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 436 134 31 82 19 220 50Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 934 217 23 210 22 507 54Gemeinden <=10.000 Einw. 2.716 625 23 559 21 1.531 56

StaatsbürgerschaftÖsterreich 4.401 1.035 24 929 21 2.438 55

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 241 51 21 51 21 139 58Nicht Österreich 811 241 30 194 24 377 46

davon EU/EFTA 376 81 22 94 25 200 53davon sonstiges Ausland 436 160 37 99 23 177 41

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 776 351 45 156 20 268 35Lehre/mittlere Schule 2.694 537 20 545 20 1.612 60Matura 911 246 27 230 25 436 48Universität 831 142 17 191 23 498 60

Haushalte ohne PensionZusammen 4.849 991 20 1.088 22 2.771 57Alleinlebende Männer 463 102 22 58 13 304 65Alleinlebende Frauen 333 76 23 68 20 189 57Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 1.833 335 18 355 19 1.144 62

Haushalte mit Kindern 2.220 478 22 607 27 1.134 51Ein-Eltern-Haushalt 133 33 25 55 41 45 34Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.055 203 19 289 27 563 53Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 736 147 20 203 28 386 52Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 297 96 32 60 20 141 48

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 3.737 897 24 807 22 2.033 54weiblicher Hauptverdienerin 1.476 379 26 315 21 781 53

Kinderbetreuung jüngstes KindNein 1.060 238 22 273 26 549 52Ja 568 87 15 183 32 298 52

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 679 334 49 170 25 175 26mittel (60% bis <180%) 3.989 873 22 862 22 2.254 57hoch (>=180%) 544 70 13 90 17 384 71

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 9.5: Persönliche Erwerbsintensität (Personen im Erwerbsalter: 20-64 Jahre)Personal work intensity (persons in working age: 20 to 64 years)

...% waren ... erwerbstätigGesamt (=100%) in 1.000

nicht teilweise voll

EU-SILC 2015121 von 188

Arbeit

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 8.476 2.053 24 526 6 3.033 36 2.864 34

GemeindegrößenklasseWien 1.746 400 23 184 11 571 33 591 34Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 671 170 25 50 7 237 35 214 32Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.561 362 23 116 7 550 35 534 34Gemeinden <=10.000 Einw. 4.498 1.121 25 176 4 1.675 37 1.525 34

StaatsbürgerschaftÖsterreich 7.357 1.938 26 378 5 2.514 34 2.526 34

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 275 33 12 25 9 127 46 89 32Nicht Österreich 1.120 115 10 147 13 519 46 338 30

davon EU/EFTA 502 59 12 46 9 218 43 179 36davon sonstiges Ausland 618 56 9 102 16 302 49 159 26

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.580 624 39 154 10 459 29 343 22Lehre/mittlere Schule 3.508 999 28 175 5 1.095 31 1.238 35Matura 1.099 214 19 59 5 391 36 435 40Universität 978 214 22 39 4 298 31 426 44

Haushalte ohne PensionZusammen 6.925 649 9 457 7 2.991 43 2.828 41Alleinlebende Männer 483 59 12 78 16 54 11 292 60Alleinlebende Frauen 469 171 36 59 13 45 10 194 41Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 2.037 303 15 95 5 708 35 931 46

Haushalte mit Kindern 3.936 116 3 225 6 2.184 55 1.411 36Ein-Eltern-Haushalt 300 (1) (0) 62 21 95 32 142 47Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.517 63 4 50 3 793 52 611 40Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 1.402 30 2 46 3 853 61 473 34Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 717 22 3 66 9 444 62 185 26

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 6.042 1.332 22 319 5 2.441 40 1.951 32weiblicher Hauptverdienerin 2.434 721 30 207 9 592 24 914 38

Kinderbetreuung jüngstes KindNein 2.049 60 3 136 7 1.229 60 625 30Ja 1.111 24 2 64 6 605 54 418 38

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 1.178 304 26 259 22 454 39 162 14mittel (60% bis <180%) 6.550 1.566 24 255 4 2.435 37 2.294 35hoch (>=180%) 748 184 25 (12) (2) 144 19 408 55

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Bildung: nur Personen ab 16 Jahre. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 9.6: Erwerbsintensität des HaushaltesHousehold work intensity

... % in Haushalten mit ... ErwerbsintensitätGesamt (=100%) in 1.000

Keine Person im Erwerbsalter im HH od. Person >59 J.

(nahezu) keiner teilweiser voller

EU-SILC 2015 122 von 188

Arbeit

in 1.000 arithm. Mittel in 1.000 arithm. Mittel in 1.000 arithm. Mittel

Insgesamt 5.153 7,5 3.540 7,9 1.613 6,5Alter20 bis 39 Jahre 1.913 7,4 1.332 8,0 581 6,340 bis 64 Jahre 3.241 7,5 2.208 7,9 1.032 6,6

MännerZusammen 2.560 7,4 1.926 7,9 634 5,820 bis 39 Jahre 957 7,5 746 8,0 211 5,540 bis 64 Jahre 1.603 7,3 1.180 7,8 423 5,9

FrauenZusammen 2.593 7,6 1.614 8,0 979 6,920 bis 39 Jahre 955 7,4 586 7,9 369 6,740 bis 64 Jahre 1.638 7,7 1.028 8,1 610 7,0

GemeindegrößenklasseWien 1.076 6,7 689 7,5 387 5,2Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 423 6,9 262 7,6 161 5,6Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 984 7,5 697 8,0 287 6,3Gemeinden <=10.000 Einw. 2.670 7,9 1.892 8,1 778 7,3

StaatsbürgerschaftÖsterreich 4.360 7,7 3.054 8,0 1.306 6,9

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 229 6,7 175 7,6 54 3,8Nicht Österreich 793 6,4 486 7,5 307 4,7

davon EU/EFTA 372 6,7 265 7,5 107 4,9davon sonstiges Ausland 421 6,1 221 7,6 201 4,5

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 760 6,7 365 7,8 395 5,6Lehre/mittlere Schule 2.668 7,6 1.953 8,0 714 6,5Matura 943 7,7 606 8,0 337 7,2Universität 782 7,5 615 7,8 167 6,7

Haushalte mit PensionZusammen 348 8,4 50 8,1 298 8,5Alleinlebende Männer (22) 8,4 (0) . (22) 8,4Alleinlebende Frauen 54 8,5 (1) 7,0 53 8,6Mehrpersonenhaushalt 272 8,4 50 8,1 223 8,5

Haushalte ohne PensionZusammen 4.806 7,4 3.490 7,9 1.316 6,0Alleinlebende Männer 487 6,8 350 7,7 137 4,4Alleinlebende Frauen 308 7,1 216 7,8 92 5,5Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 1.924 7,5 1.491 7,9 434 5,9

Haushalte mit Kindern 2.086 7,5 1.433 8,0 653 6,5Ein-Eltern-Haushalt 90 6,7 57 7,8 34 4,8Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.105 7,7 801 8,0 304 7,0Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 602 7,7 433 8,1 170 6,7Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 289 6,8 143 8,1 146 5,5

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 3.744 7,5 2.583 7,9 1.161 6,5weiblicher Hauptverdienerin 1.409 7,5 957 8,0 452 6,4

Berufliche Stellung1)Nicht erwerbstätig 1.459 6,3 (0) . 1.459 6,3Hilfsarbeit 790 7,8 742 7,8 48 7,9Facharbeit 830 8,0 801 7,9 30 8,3Mittlere Tätigkeit, Meister 717 8,0 691 8,0 26 7,8Höhere Tätigkeit 448 8,0 428 8,0 20 8,3Hochqualifizierte Tätigkeit 479 8,0 470 8,0 (10) 7,7Selbständige 430 8,1 409 8,1 21 8,0Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 645 6,0 257 7,7 387 4,9mittel (60% bis <180%) 3.949 7,7 2.835 8,0 1.114 6,8hoch (>=180%) 559 7,9 447 8,0 112 7,8

EinkommensfünftelUnterstes Einkommensfünftel 893 6,3 404 7,8 488 5,12. Einkommensfünftel 847 7,1 532 7,8 314 5,83. Einkommensfünftel 972 7,7 689 7,9 283 7,04. Einkommensfünftel 1.162 7,9 882 8,0 279 7,6Oberstes Einkommensfünftel 1.280 8,0 1.032 8,0 248 8,0

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Erwerbstätig/Nicht Erwerbstätig: Personen im Erwerbsalter, die hauptsächlich erwerbstätig/nicht erwerbstätig sind. - Skala: 0 = überhaupt nicht zufrieden, 10 = vollkommen zufrieden. - Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - 1) Bei Nicht Erwerbstätigen wird für Personen in Elternkarenz mit Rückkehrrecht auf den Arbeitsplatz sowie für sonstige hauptsächlich Nicht Erwerbstätige, die aber in der Kalenderwoche vor der Erhebung min. eine Stunde als unselbständig Erwerbstätig/er gearbeitet haben, eine berufliche Stellung ausgewiesen. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 9.7: Zufriedenheit mit der Hauptbeschäftigung bei Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre)Satisfaction with main activity of persons in working age: 20-64 years

MerkmaleGesamt Erwerbstätig Nicht erwerbstätig

EU-SILC 2015 123 von 188

Arbeit

Working poor (definition Eurostat) by sociodemographic criteria and activity status

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 3.779 3.482 92 1.910 92 1.572 93 297 8 174 8 123 7AlterBis 19 Jahre 96 89 93 59 95 30 89 (7) (7) (3) (5) (4) (11)20 bis 39 Jahre 1.496 1.350 90 749 90 601 90 145 10 82 10 64 1040 bis 64 Jahre 2.187 2.043 93 1.102 92 941 94 145 7 90 8 55 6

GemeindegrößenklasseWien 772 691 90 356 87 335 92 81 10 52 13 29 8Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 295 262 89 136 88 126 90 33 11 19 12 (14) (10)Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 684 630 92 346 93 284 91 53 8 26 7 27 9Gemeinden <=10.000 Einw. 2.028 1.899 94 1.072 93 827 94 130 6 77 7 53 6

StaatsbürgerschaftÖsterreich 3.250 3.068 94 1.691 94 1.376 94 182 6 99 6 83 6

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 175 151 86 76 84 75 88 24 14 (14) (16) (10) (12)Nicht Österreich 529 415 78 219 75 196 83 114 22 75 25 40 17

davon EU/EFTA 278 218 78 103 76 115 81 60 22 33 24 27 19davon sonstiges Ausland 251 197 78 116 74 81 86 55 22 42 26 (13) (14)

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 436 379 87 177 85 202 89 57 13 32 15 24 11Lehre/mittlere Schule 2.101 1.944 93 1.159 92 785 93 157 7 98 8 59 7Matura 596 548 92 267 91 281 93 47 8 27 9 20 7Universität 646 610 94 306 95 304 94 36 6 17 5 19 6

Haushalte mit Pension 67 65 97 24 93 40 99 (2) (3) (2) (7) (1) (1)

Haushalte ohne Pension 3.712 3.418 92 1.886 92 1.532 93 294 8 172 8 122 7Alleinlebende Männer 343 306 89 306 89 37 11 37 11Alleinlebende Frauen 244 221 91 221 91 23 9 23 9Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 1.459 1.389 95 753 95 637 95 70 5 38 5 32 5Haushalte mit Kindern

Ein-Eltern-Haushalt 90 68 76 (10) (91) 58 74 22 24 (1) (9) 21 26Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 813 754 93 418 92 336 94 59 7 38 8 20 6Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 571 517 90 298 89 219 93 55 10 38 11 17 7Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 192 163 85 102 83 61 87 30 15 20 17 (9) (13)

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 2.732 2.558 94 1.648 92 910 96 173 6 140 8 33 4weiblicher Hauptverdienerin 1.047 924 88 262 89 662 88 123 12 34 11 89 12

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität - - - - - - - - - - -Mittlere Erwerbsintensität 1.443 1.268 88 743 87 525 89 175 12 110 13 66 11Hohe Erwerbsintensität 2.222 2.113 95 1.098 95 1.015 95 108 5 55 5 53 5

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 3.165 2.969 94 1.639 93 1.330 94 196 6 114 7 82 6Selbständige Arbeit 351 317 90 183 90 134 91 35 10 21 10 13 9Sozialleistungen 143 90 63 43 57 47 69 53 37 32 43 21 31Pensionen 88 85 97 32 93 53 99 (3) (3) (2) (7) (1) (1)Private Einkommen 31 21 70 13 76 (9) (61) (9) (30) (4) (24) (5) (39)

ErwerbsaktivGanzjährig erwerbstätig 3.393 3.164 93 1.751 93 1.413 94 229 7 132 7 97 6davon mind. 6 Monate …

Vollzeit 2.693 2.539 94 1.674 94 865 95 154 6 107 6 47 5Teilzeit 700 625 89 77 76 548 92 75 11 25 24 50 8

Nicht ganzjährig erwerbstätig 386 318 82 159 79 159 86 67 18 42 21 26 14

Berufliche Stellung (2015)Hilfsarbeit 687 585 85 295 83 290 87 103 15 60 17 42 13Facharbeit 783 736 94 461 94 275 94 47 6 30 6 18 6Mittlere Tätigkeit, Meister 676 649 96 272 97 377 95 27 4 (8) (3) 18 5Höhere Tätigkeit 429 419 98 200 98 219 98 (9) (2) (4) (2) (5) (2)Hochqualifizierte Tätigkeit 484 472 98 302 98 171 97 (12) (2) (7) (2) (5) (3)Selbständige 420 371 88 242 89 129 88 49 12 31 11 18 12

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Frauen

Tabelle 9.8: "Working poor" nach Eurostat-Definition nach soziodemographischen Merkmalen und Erwerbsstatus

MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Nicht "working poor" "working poor"

Insgesamt Männer Frauen Insgesamt Männer

(0) (0) (0) (0) (0) (0)

(0) (0)

- -

EU-SILC 2015 124 von 188

Arbeit

Einkommens- und Risikogruppen

EU-SILC 2015 125 von 188

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 8.476 100 1.178 100 6.550 100 748 100

Alterbis 19 Jahre 1.741 21 299 25 1.364 21 78 1020 bis 39 Jahre 2.080 25 317 27 1.622 25 141 1940 bis 64 Jahre 3.133 37 362 31 2.367 36 404 5465 Jahre + 1.523 18 200 17 1.197 18 126 17

Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 3.248 100 404 100 2.490 100 355 10020 bis 39 Jahre 1.033 32 151 37 807 32 75 2140 bis 64 Jahre 1.553 48 183 45 1.160 47 210 5965 Jahre + 663 20 71 18 523 21 69 19

Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 3.487 100 476 100 2.696 100 315 10020 bis 39 Jahre 1.047 30 167 35 815 30 65 2140 bis 64 Jahre 1.580 45 179 38 1.207 45 193 6165 Jahre + 860 25 130 27 674 25 57 18

GemeindegrößenklasseWien 1.746 21 339 29 1.199 18 208 28Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 671 8 130 11 479 7 62 8Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.561 18 241 20 1.191 18 129 17Gemeinden <=10.000 Einw. 4.498 53 468 40 3.681 56 349 47

BundeslandBurgenland 290 3 25 2 244 4 20 3Kärnten 517 6 53 4 419 6 45 6Niederösterreich 1.649 19 149 13 1.348 21 152 20Oberösterreich 1.447 17 192 16 1.157 18 98 13Salzburg 528 6 54 5 426 7 47 6Steiermark 1.188 14 166 14 928 14 94 13Tirol 736 9 129 11 555 8 53 7Vorarlberg 376 4 71 6 274 4 31 4Wien 1.746 21 339 29 1.199 18 208 28

StaatsbürgerschaftÖsterreich 7.357 87 763 65 5.896 90 698 93

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 275 3 59 5 213 3 (3) (0)Nicht Österreich 1.120 13 415 35 654 10 51 7

davon EU/EFTA 502 6 165 14 294 4 43 6davon sonstiges Ausland 618 7 251 21 360 5 (8) (1)

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.580 22 331 35 1.197 22 52 8Lehre/mittlere Schule 3.508 49 367 39 2.923 53 218 32Matura 1.099 15 141 15 814 15 144 21Universität 978 14 98 10 605 11 275 40

Haushalte mit PensionZusammen 1.551 100 180 100 1.249 100 122 100Alleinlebende Männer 148 10 21 12 113 9 14 11Alleinlebende Frauen 317 20 58 32 245 20 14 12Mehrpersonenhaushalte 1.086 70 101 56 891 71 94 77

Haushalte ohne PensionZusammen 6.925 100 998 100 5.301 100 627 100Alleinlebende Männer 483 16 108 27 322 15 52 14Alleinlebende Frauen 469 16 118 30 329 15 21 6Mehrpersonenhaushalte ohne Kinder 2.037 68 174 43 1.550 70 313 81

Haushalte mit Kindern 3.936 100 597 100 3.100 100 239 100Ein-Eltern-Haushalt 300 8 92 15 204 7 (4) (2)Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.517 39 151 25 1.209 39 157 65Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 1.402 36 182 30 1.150 37 70 29Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 717 18 172 29 537 17 (8) (3)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Bildung: nur Personen ab 16 Jahre. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 10.1a: Soziodemographisches Profil für niedrige, mittlere und hohe EinkommensgruppenSocio-demographic profile of low, medium and high income classes

Soziodemographische MerkmaleGesamtbevölkerung Niedrig

(<60% des Medians)

Mittel(60% bis <180% des

Medians)

Hoch(>=180% des Medians)

EU-SILC 2015 126 von 188

Einkommens- und Risikogruppen

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 8.476 100 1.178 100 6.550 100 748 100

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 139 2 25 2 105 2 (10) (1)Werk-/freier Dienstvertrag 97 1 (11) (1) 71 1 16 2Befristeter Vertrag 249 3 41 3 191 3 17 2Niedriglohnbeschäftigung 453 5 88 8 347 5 17 2

darunter über 34h beschäftigt 293 3 52 4 232 4 (9) (1)

Arbeitslos im Referenzjahr (2014)1-5 Monate 251 3 46 4 196 3 (9) (1)6-11 Monate 110 1 39 3 69 1 (2) (0)Ganzjährig 162 2 69 6 92 1 (1) (0)

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 5.138 61 421 36 4.250 65 466 62Selbständige Arbeit 609 7 82 7 423 6 104 14Sozialleistungen 987 12 439 37 542 8 (7) (1)Pensionen 1.618 19 184 16 1.298 20 137 18Private Einkommen 124 1 53 4 36 1 35 5

Kann sich nicht leisten...Urlaub zu machen 1.480 17 449 38 1.006 15 24 3jeden 2.Tag Fleisch, Fisch zu essen 580 7 176 15 394 6 (10) (1)neue Kleider zu kaufen 496 6 168 14 326 5 (2) (0)die Wohnung angemessen warm zu halten 220 3 94 8 124 2 (2) (0)unerwartete Ausgaben zu tätigen 1.912 23 629 53 1.251 19 32 4notwendigen Arztbesuch 62 1 18 2 43 1 (1) (0)1x pro Monat Freunde od. Verwandte einzuladen 774 9 248 21 517 8 (9) (1)Ist mit Zahlungen im Rückstand 541 6 208 18 327 5 (6) (1)

Kann sich nicht leisten...Festnetztelefon od. Handy - - - - - - - -PC 187 2 56 5 132 2 (0) (0)Internet 162 2 65 6 98 1 (0) (0)DVD 227 3 96 8 127 2 (5) (1)Waschmaschine (27) (0) (9) (1) (13) (0) (4) (1)Geschirrspülmaschine 336 4 189 16 143 2 (4) (1)PKW 488 6 243 21 240 4 (5) (1)

Rechtsverhältnis WohnungHauseigentum 3.906 46 218 18 3.264 50 423 57Wohnungseigentum 814 10 68 6 617 9 129 17Gemeindewohnung 610 7 186 16 411 6 (12) (2)Genossenschaftswohnung 1.181 14 188 16 936 14 57 8Sonst. Haupt-/Untermiete 1.474 17 389 33 982 15 104 14Mietfreie Wohnung/Haus 491 6 129 11 340 5 23 3

WohnproblemeÜberbelag 527 6 194 16 329 5 (4) (1)Kein Bad/WC 102 1 42 4 59 1 (1) (0)Feuchtigkeit, Schimmel 989 12 195 17 736 11 59 8Dunkle Räume 477 6 117 10 330 5 30 4Lärm 1.482 17 241 20 1.133 17 108 14Luft-, Umweltverschmutzung 913 11 135 11 699 11 78 10Kriminalität, Vandalismus 1.096 13 123 10 840 13 133 18

GesundheitsproblemeIn schlechtem/sehr schlechtem Gesundheitszustand 630 7 136 12 462 7 32 4Chronisch krank 2.490 29 396 34 1.900 29 194 26Stark beeinträchtigt durch Behinderung 662 8 123 10 507 8 32 4Bezug einer Invaliditäts-/Erwerbsunfähigkeitspension 197 2 40 3 151 2 (6) (1)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Bezug einer Invaliditäts- bzw. Erwerbsunfähigkeitspension: nur Personen zwischen 16 und 59 bzw. 64 Jahren. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 10.1b: Lebensbedingungen und Erwerbsstatus von niedrigen, mittleren und hohen EinkommensgruppenLiving conditions and activity status of low, medium and high income classes

MerkmaleGesamtbevölkerung Niedrig

(<60% des Medians)

Mittel(60% bis <180%

des Medians)

Hoch(>=180% des Medians)

EU-SILC 2015127 von 188

Einkommens- und Risikogruppen

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 8.476 100 986 100 320 100 804 100 407 100 791 100AlterBis 19 Jahre 1.741 21 347 35 93 29 146 18 96 24 201 2520 bis 39 Jahre 2.080 25 307 31 76 24 179 22 109 27 153 1940 bis 64 Jahre 3.133 37 301 30 128 40 434 54 195 48 295 3765 Jahre + 1.523 18 31 3 24 7 44 6 (6) (2) 142 18Männer (ab 20 Jahren)Zusammen 3.248 100 314 100 113 100 324 100 165 100 227 10020 bis 39 Jahre 1.033 32 139 44 36 32 86 27 59 36 68 3040 bis 64 Jahre 1.553 48 161 51 65 58 217 67 103 63 147 6565 Jahre + 663 20 (14) (5) (12) (10) 21 6 (2) (1) (12) (5)Frauen (ab 20 Jahren)Zusammen 3.487 100 325 100 114 100 333 100 146 100 363 10020 bis 39 Jahre 1.047 30 168 52 39 34 93 28 50 34 85 2340 bis 64 Jahre 1.580 45 140 43 63 55 217 65 92 63 148 4165 Jahre + 860 25 (17) (5) (12) (11) 23 7 (4) (3) 130 36GemeindegrößenklasseWien 1.746 21 396 40 137 43 203 25 167 41 168 21Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 671 8 113 11 43 13 87 11 51 13 63 8Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.561 18 251 25 66 21 136 17 73 18 193 24Gemeinden <=10.000 Einw. 4.498 53 227 23 75 23 378 47 116 28 367 46BundeslandBurgenland 290 3 (15) (2) (1) (0) 12 2 (13) (3) 20 3Kärnten 517 6 31 3 (5) (2) 51 6 22 5 73 9Niederösterreich 1.649 19 119 12 40 13 135 17 72 18 116 15Oberösterreich 1.447 17 144 15 49 15 156 19 57 14 123 16Salzburg 528 6 91 9 14 4 45 6 (18) (4) 46 6Steiermark 1.188 14 47 5 (17) (5) 118 15 32 8 124 16Tirol 736 9 81 8 37 11 66 8 (9) (2) 74 9Vorarlberg 376 4 61 6 20 6 16 2 (16) (4) 46 6Wien 1.746 21 396 40 137 43 203 25 167 41 168 21StaatsbürgerschaftÖsterreich 7.357 87 335 34 317 99 633 79 260 64 617 78

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 275 3 95 10 180 56 43 5 34 8 23 3Nicht Österreich 1.120 13 651 66 (4) (1) 171 21 147 36 174 22

davon EU/EFTA 502 6 33 3 (4) (1) 70 9 58 14 41 5davon sonstiges Ausland 618 7 618 63 (0) (0) 101 13 89 22 133 17

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.580 22 306 44 97 37 223 32 130 39 241 39Lehre/mittlere Schule 3.508 49 230 33 92 35 335 48 138 41 267 43Matura 1.099 15 79 11 43 16 78 11 40 12 73 12Universität 978 14 84 12 30 11 60 9 28 8 39 6Haushalte mit PensionZusammen 1.551 100 21 100 23 100 65 100 (9) (100) (0) (0)Alleinlebende Männer 148 10 (1) (5) (2) (10) (1) (2) (1) (6) (0) (0)Alleinlebende Frauen 317 20 (6) (30) (5) (22) (6) (9) (0) (0) (0) (0)Mehrpersonenhaushalte 1.086 70 14 65 16 68 57 89 (9) (94) (0) (0)Haushalte ohne PensionZusammen 6.925 100 965 100 297 100 739 100 398 100 791 100Alleinlebende Männer 483 16 21 9 17 18 40 10 32 20 79 20Alleinlebende Frauen 469 16 (14) (6) (12) (13) 34 9 14 9 176 45Mehrpersonenhaushalte ohne Kinder 2.037 68 204 85 66 69 319 81 112 71 140 35

Haushalte mit Kindern 3.936 100 726 100 201 100 347 100 239 100 395 100Ein-Eltern-Haushalt 300 8 47 7 15 7 23 7 14 6 94 24Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.517 39 188 26 80 40 117 34 91 38 81 21Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 1.402 36 264 36 53 26 95 27 42 17 89 23Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 717 18 227 31 54 27 111 32 93 39 131 33

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 1.178 14 352 36 55 17 167 21 147 36 319 40mittel (60% bis <180%) 6.550 77 622 63 255 80 599 74 258 63 465 59hoch (>=180%) 748 9 (12) (1) (10) (3) 38 5 (2) (0) (7) (1)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Bildung: nur Personen ab 16 Jahre. - Bezug einer Invaliditäts- bzw. Erwerbsunfähigkeitspension nur bei Personen zwischen 16 und 59 bzw. 64 Jahren. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 10.2a: Soziodemographisches Profil für Personen in Risikohaushalten (1)Socio-demographic profile of persons in risk group households (1)

Soziodemographische MerkmaleGesamt-

bevölkerung

Personen in Haushalten

mit ausländischem

Mitglied

mit Einge-bürgerten

mit Behinderung

mit Langzeitarbeits-

losigkeit

mit hauptsächl. Sozial-

leistungen

EU-SILC 2015128 von 188

Einkommens- und Risikogruppen

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in %

Insgesamt 8.476 100 986 100 320 100 804 100 407 100 791 100

Armutsgefährdung bei...40% des Medians 321 4 105 11 13 4 49 6 50 12 86 1150% des Medians 702 8 209 21 34 11 109 14 97 24 196 2560% des Medians 1.178 14 352 36 55 17 167 21 147 36 319 4070% des Medians 1.852 22 511 52 92 29 248 31 196 48 462 58

Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 1.551 18 403 41 73 23 288 36 228 56 454 57

darunter armutsgefährdet 1.178 14 352 36 55 17 167 21 147 36 319 40darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 526 6 135 14 22 7 193 24 161 39 240 30darunter materiell depriviert (4 von 9 Merkmalen) 302 4 92 9 28 9 85 11 79 19 95 12

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 5.138 61 651 66 236 74 409 51 187 46 (0) (0)Selbständige Arbeit 609 7 53 5 14 4 41 5 (13) (3) (0) (0)Sozialleistungen 987 12 250 25 45 14 267 33 197 48 791 100Pensionen 1.618 19 22 2 25 8 79 10 (10) (3) (0) (0)Private Einkommen 124 1 (10) (1) (0) (0) (9) (1) (0) (0) (0) (0)

Kann sich nicht leisten...Urlaub zu machen 1.480 17 307 31 100 31 345 43 207 51 317 40jeden 2.Tag Fleisch, Fisch zu essen 580 7 104 11 39 12 104 13 62 15 127 16neue Kleider zu kaufen 496 6 112 11 36 11 114 14 112 27 103 13die Wohnung angemessen warm zu halten 220 3 58 6 (13) (4) 45 6 40 10 50 6unerwartete Ausgaben zu tätigen 1.912 23 496 50 127 40 346 43 269 66 398 50notwendigen Arztbesuch 62 1 (16) (2) (2) (0) 21 3 19 5 (10) (1)1x pro Monat Freunde od. Verwandte einzuladen 774 9 124 13 49 15 127 16 106 26 133 17Ist mit Zahlungen im Rückstand 541 6 162 16 51 16 146 18 88 22 142 18

Kann sich nicht leisten...Festnetztelefon od. Handy - - - - - - - - - - - -PC 187 2 66 7 (17) (5) 42 5 17 4 44 6Internet 162 2 61 7 (9) (3) 40 5 19 5 34 4DVD 227 3 65 7 17 5 38 5 27 7 48 6Waschmaschine (27) (0) (10) (1) (1) (0) (1) (0) (2) (0) (8) (1)Geschirrspülmaschine 336 4 181 18 (6) (2) 58 7 45 11 99 12PKW 488 6 166 17 29 9 104 13 92 23 109 14

Rechtsverhältnis WohnungHauseigentum 3.906 46 133 13 62 19 349 43 75 18 239 30Wohnungseigentum 814 10 91 9 36 11 47 6 29 7 30 4Gemeindewohnung 610 7 175 18 83 26 81 10 91 22 125 16Genossenschaftswohnung 1.181 14 181 18 59 19 137 17 55 13 139 18Sonst. Haupt-/Untermiete 1.474 17 391 40 74 23 168 21 151 37 182 23Mietfreie Wohnung/Haus 491 6 15 1 (5) (2) 22 3 (6) (1) 75 10

WohnproblemeÜberbelag 527 6 315 32 47 15 108 13 119 29 89 11Kein Bad/WC 102 1 36 4 (5) (2) (11) (1) 26 6 16 2Feuchtigkeit, Schimmel 989 12 218 22 59 18 149 19 82 20 137 17Dunkle Räume 477 6 121 12 22 7 60 7 46 11 77 10Lärm 1.482 17 217 22 77 24 193 24 88 22 163 21Luft-, Umweltverschmutzung 913 11 113 11 36 11 114 14 78 19 75 10Kriminalität, Vandalismus 1.096 13 119 12 67 21 111 14 64 16 93 12

GesundheitsproblemeIn schlechtem/sehr schlechtem Gesundheitszustand 630 7 85 9 35 11 228 28 58 14 144 18Chronisch krank 2.490 29 226 23 93 29 444 55 145 36 341 43Stark beeinträchtigt durch Behinderung 662 8 61 6 25 8 347 43 52 13 137 17Bezug einer Invaliditäts-/Erwerbsunfähigkeitspension 197 2 (16) (2) (9) (3) 102 13 (6) (2) 121 15

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 10.2b: Lebensbedingungen für Personen in Risikohaushalten (1)Living conditions of persons in risk group households (1)

Lebensbedingungen

Gesamt-bevölkerung

Personen in Haushalten

mit ausländischem

Mitglied

mit Einge-bürgerten

mit Behinderung

mit Langzeitarbeits-

losigkeit

mit hauptsächl. Sozial-

leistungen

EU-SILC 2015129 von 188

Einkommens- und Risikogruppen

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in %

Insgesamt 8.476 100 317 100 469 100 300 100 544 100 717 100

GemeindegrößenklasseWien 1.746 21 91 29 147 31 66 22 99 18 141 20Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 671 8 28 9 45 10 23 8 39 7 70 10Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.561 18 64 20 95 20 73 24 104 19 125 17Gemeinden <=10.000 Einw. 4.498 53 134 42 183 39 138 46 303 56 381 53

BundeslandBurgenland 290 3 (7) (2) (11) (2) (5) (2) 16 3 (14) (2)Kärnten 517 6 23 7 32 7 17 6 40 7 (5) (1)Niederösterreich 1.649 19 57 18 70 15 50 17 115 21 136 19Oberösterreich 1.447 17 49 16 57 12 45 15 88 16 171 24Salzburg 528 6 18 6 27 6 20 7 28 5 28 4Steiermark 1.188 14 39 12 64 14 35 12 78 14 102 14Tirol 736 9 22 7 39 8 44 15 49 9 73 10Vorarlberg 376 4 (10) (3) 22 5 17 6 30 6 46 6Wien 1.746 21 91 29 147 31 66 22 99 18 141 20

StaatsbürgerschaftÖsterreich 7.357 87 309 97 419 89 242 81 442 81 534 75

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 275 3 (5) (2) (12) (3) (7) (2) 20 4 38 5Nicht Österreich 1.120 13 (8) (3) 50 11 58 19 102 19 182 25

davon EU/EFTA 502 6 (2) (1) 36 8 15 5 54 10 56 8davon sonstiges Ausland 618 7 (6) (2) (14) (3) 43 14 48 9 126 18

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.580 22 98 31 114 24 54 31 47 16 131 36Lehre/mittlere Schule 3.508 49 164 52 191 41 66 39 145 50 135 37Matura 1.099 15 29 9 82 17 32 19 44 15 49 13Universität 978 14 27 8 83 18 20 12 55 19 48 13

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 1.178 14 58 18 118 25 92 31 75 14 172 24mittel (60% bis <180%) 6.550 77 245 77 329 70 204 68 436 80 537 75hoch (>=180%) 748 9 14 5 21 5 (4) (1) 32 6 (8) (1)

Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 1.551 18 69 22 146 31 127 42 108 20 206 29

darunter armutsgefährdet 1.178 14 58 18 118 25 92 31 75 14 172 24darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 526 6 (9) (3) 59 13 62 21 38 7 66 9darunter erheblich materiell depriviert 302 4 (9) (3) 34 7 31 10 23 4 43 6

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. MPH=Mehrpersonenhaushalt. - Bildung: nur Personen ab 16 Jahre. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 10.3a: Soziodemographisches Profil für Personen in Risikohaushalten (2)Socio-demographic profile of persons in risk group households (2)

Soziodemographische Merkmale

Gesamt-bevölkerung

Alleinlebende Frauen

mit Pension

Alleinlebende Frauen

ohne Pension

Ein-Eltern-Haushalt

HH mit jüngstem Kind

4-6 Jahre

MPH mit mind. 3 Kindern

EU-SILC 2015 130 von 188

Einkommens- und Risikogruppen

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in %

Insgesamt 8.476 100 317 100 469 100 300 100 544 100 717 100

Armutsgefährdung bei...40% des Medians 321 4 (10) (3) 40 9 17 6 23 4 54 850% des Medians 702 8 30 10 80 17 37 12 47 9 113 1660% des Medians 1.178 14 58 18 118 25 92 31 75 14 172 2470% des Medians 1.852 22 97 31 161 34 154 51 125 23 306 43

ArbeitslosigkeitKurzzeitarbeitslos <6 Monate 272 3 (0) (0) 22 5 (11) (4) 19 4 18 3Langzeitarbeitslos >= 6 Monate 289 3 (0) (0) 24 5 17 6 12 2 25 3Langzeitarbeitslos >= 12 Monate 170 2 (0) (0) 14 3 (6) (2) (7) (1) 19 3

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 5.138 61 (1) (0) 225 48 174 58 420 77 451 63Selbständige Arbeit 609 7 (0) (0) 19 4 14 5 42 8 75 10Sozialleistungen 987 12 (0) (0) 190 41 107 36 74 14 178 25Pensionen 1.618 19 316 100 (7) (1) (1) (0) (5) (1) (6) (1)Private Einkommen 124 1 (0) (0) 28 6 (4) (1) (4) (1) (7) (1)

Kann sich nicht leisten...Urlaub zu machen 1.480 17 78 25 106 23 109 36 100 18 248 35jeden 2.Tag Fleisch, Fisch zu essen 580 7 48 15 69 15 46 15 35 6 62 9neue Kleider zu kaufen 496 6 36 11 50 11 40 13 40 7 70 10die Wohnung angemessen warm zu halten 220 3 19 6 20 4 17 6 21 4 32 4unerwartete Ausgaben zu tätigen 1.912 23 85 27 176 38 168 56 150 28 236 33notwendigen Arztbesuch 62 1 (3) (1) (3) (1) (0) (0) (6) (1) (0) (0)1x pro Monat Freunde od. Verwandte einzuladen 774 9 67 21 76 16 60 20 56 10 70 10Ist mit Zahlungen im Rückstand 541 6 (4) (1) 37 8 51 17 59 11 74 10

Kann sich nicht leisten...Festnetztelefon od. Handy - - - - - - - - - - - -PC 187 2 13 4 28 6 12 4 (5) (1) 9 1Internet 162 2 13 4 19 4 (4) (1) (8) (1) (7) (1)DVD 227 3 13 4 26 6 9 3 (9) (2) 22 3Waschmaschine (27) (0) (3) (1) (2) (0) (5) (2) (0) (0) (0) (0)Geschirrspülmaschine 336 4 15 5 34 7 16 5 15 3 63 9PKW 488 6 26 8 67 14 39 13 26 5 36 5

Rechtsverhältnis WohnungHauseigentum 3.906 46 76 24 71 15 52 17 271 50 325 45Wohnungseigentum 814 10 54 17 55 12 15 5 44 8 37 5Gemeindewohnung 610 7 40 13 53 11 44 15 27 5 70 10Genossenschaftswohnung 1.181 14 53 17 98 21 101 34 107 20 97 14Sonst. Haupt-/Untermiete 1.474 17 46 14 131 28 74 25 80 15 168 23Mietfreie Wohnung/Haus 491 6 48 15 60 13 14 5 15 3 20 3

WohnproblemeÜberbelag 527 6 (0) (0) (0) (0) 19 6 51 9 196 27Kein Bad/WC 102 1 (8) (3) (10) (2) (2) (1) (3) (1) (2) (0)Feuchtigkeit, Schimmel 989 12 23 7 55 12 46 15 80 15 149 21Dunkle Räume 477 6 20 6 35 7 23 8 37 7 75 10Lärm 1.482 17 64 20 101 22 56 19 81 15 104 15Luft-, Umweltverschmutzung 913 11 43 14 53 11 38 13 59 11 78 11Kriminalität, Vandalismus 1.096 13 68 21 68 14 43 14 69 13 79 11

GesundheitsproblemeIn schlechtem/sehr schlechtem Gesundheitszustand 630 7 53 17 72 15 9 3 (11) (2) 23 3Chronisch krank 2.490 29 179 56 219 47 45 15 66 12 96 13Stark beeinträchtigt durch Behinderung 662 8 67 21 70 15 9 3 15 3 24 3Bezug einer Invaliditäts-/Erwerbsunfähigkeitspension 197 2 (0) (0) 18 4 (5) (2) (5) (1) (5) (1)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. MPH=Mehrpersonenhaushalt. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 10.3b: Lebensbedingungen für Personen in Risikohaushalten (2)Living conditions of persons in risk group households (2)

Lebensbedingungen

Gesamt-bevölkerung

Alleinlebende Frauen

mit Pension

Alleinlebende Frauen

ohne Pension

Ein-Eltern-Haushalt

HH mit jüngstem Kind

4-6 Jahre

MPH mit mind. 3 Kindern

EU-SILC 2015 131 von 188

Einkommens- und Risikogruppen

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 8.476 6.564 77 773 9 734 9 405 5 23.260

Risikogruppen (1): Haushalte mitausländischem Mitglied 986 499 51 210 21 135 14 142 14 16.038Eingebürgerten 320 218 68 27 8 47 15 28 9 19.326Behinderung 804 486 60 68 8 150 19 99 12 19.571Langzeitarbeitslosigkeit 407 165 41 59 15 95 23 88 22 16.402mit hauptsächl. Sozialleistungen 791 340 43 193 24 132 17 126 16 15.015

Risikogruppen (2)Alleinlebende Frauen mit Pension 317 210 66 30 9 49 15 28 9 20.233Alleinlebende Frauen ohne Pension 469 290 62 70 15 61 13 49 10 19.170Ein-Eltern-Haushalt 300 144 48 57 19 63 21 35 12 16.137HH mit jüngstem Kind 4-6 Jahre 544 403 74 50 9 66 12 26 5 20.458Mehrpersonenhaushalt 3+Kinder 717 474 66 121 17 71 10 51 7 17.057

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 10.4: Armutslagen und mittleres Äquivalenzeinkommen von RisikogruppenStandards of poverty and median equivalised household income of risk groups

MerkmaleGesamt (=100%) in 1.000

Kein Mangel Einkommensmangel Teilhabemangel Manifeste Armut(alte Definition) Median

in EUR

EU-SILC 2015 132 von 188

Einkommens- und Risikogruppen

Verteilung von Bestandteilen des Jahreseinkommens

EU-SILC 2015 133 von 188

Hauptverdienst Zweitverdienst Weitere Verdienste

VerteilungAnzahl der Haushalte (in 1.000) 2.359 1.285 403 683 1.720 3.10010% niedriger als ... EUR 6.809 2.108 833 600 120 66525% niedriger als ... EUR 21.893 7.064 2.153 2.700 160 13.62850% niedriger als ... EUR 35.326 17.463 6.712 15.040 332 38.98775% niedriger als ... EUR 49.887 28.550 16.707 34.257 1.064 67.30490% niedriger als ... EUR 69.777 39.005 27.363 62.000 5.781 99.350Arithm. Mittel 39.712 19.778 11.263 25.823 2.803 47.626Summe (in Mrd. EUR) 93,7 25,4 4,5 17,6 4,8 147,7

UngleichheitskennziffernP90/P10 10,3 18,5 33,6 106,8 48,3 152,9S80/S20 11,1 18,9 41,4 123,9 106,1 66,5Gini Koeffizient in % 38,0 42,4 55,0 60,4 83,5 48,7

Merkmale FAKTOR + Altersleistungen (brutto)

= PRIMÄR + Sozialtransfers - Abgaben = SEKUNDÄR

VerteilungAnzahl der Haushalte (in 1.000) 3.100 1.430 3.715 2.140 3.725 3.80510% niedriger als ... EUR 665 5.592 8.814 1.991 739 14.15025% niedriger als ... EUR 13.628 12.008 22.175 3.273 3.787 21.22450% niedriger als ... EUR 38.987 24.498 41.670 7.167 9.970 34.63975% niedriger als ... EUR 67.304 39.827 67.587 12.536 19.433 52.46390% niedriger als ... EUR 99.350 57.215 100.023 18.915 31.828 72.894Arithm. Mittel 47.626 28.882 50.884 9.102 14.333 40.475Summe (in Mrd. EUR) 147,7 41,3 189,1 19,5 53,4 154,0

UngleichheitskennziffernP90/P10 152,9 10,4 11,3 9,5 43,1 5,1S80/S20 66,5 11,7 13,5 12,8 39,8 6,3Gini Koeffizient in % 48,7 40,7 42,3 43,8 52,1 34,7

Merkmale SEKUNDÄR + Erhaltene Privattransfers

- Geleistete Privattransfers

= VERFÜGBARES Einkommen

- Wohnkosten = Haushaltsbudget nach Wohnkosten

VerteilungAnzahl der Haushalte (in 1.000) 3.805 314 438 3.810 3.810 3.81010% niedriger als ... EUR 14.150 750 432 14.265 2.952 9.12325% niedriger als ... EUR 21.224 1.800 1.200 21.369 4.099 16.05650% niedriger als ... EUR 34.639 3.600 3.000 34.534 5.526 28.52075% niedriger als ... EUR 52.463 6.000 5.640 52.816 7.508 46.12990% niedriger als ... EUR 72.894 8.960 10.200 72.697 9.850 65.684Arithm. Mittel 40.475 4.395 4.382 40.574 6.076 34.554Summe (in Mrd. EUR) 154,0 1,4 1,9 154,6 23,1 131,6UngleichheitskennziffernP90/P10 5,1 11,4 23,3 5,1 3,3 7,2S80/S20 6,3 20,5 24,7 6,2 4,0 9,1Gini Koeffizient in % 34,7 43,0 50,4 34,4 26,4 39,2

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. - S80/S20 = Gesamteinkommen des obersten Fünftels dividiert durch Gesamteinkommen des untersten Fünftels. - P90/P10 = 90. Perzentilwert (90% niedriger als ...) dividiert durch 10. Perzentilwert (10% niedriger als ...). - Ginikoeffizient = Einkommenskonzentration (totale Gleichverteilung = 0%, totale Konzentration auf einen Einzelfall = 100%). Definitionen siehe Glossar.

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. - S80/S20 = Gesamteinkommen des obersten Fünftels dividiert durch Gesamteinkommen des untersten Fünftels. - P90/P10 = 90. Perzentilwert (90% niedriger als ...) dividiert durch 10. Perzentilwert (10% niedriger als ...). - Ginikoeffizient = Einkommenskonzentration (totale Gleichverteilung = 0%, totale Konzentration auf einen Einzelfall = 100%). Definitionen siehe Glossar.

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. - S80/S20 = Gesamteinkommen des obersten Fünftels dividiert durch Gesamteinkommen des untersten Fünftels. - P90/P10 = 90. Perzentilwert (90% niedriger als ...) dividiert durch 10. Perzentilwert (10% niedriger als ...). - Ginikoeffizient = Einkommenskonzentration (totale Gleichverteilung = 0%, totale Konzentration auf einen Einzelfall = 100%). Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 11.1b: Bestandteile des Nettoeinkommens (Sekundäreinkommen der privaten Haushalte in Österreich)Components of net income (secondary income of private households in Austria)

Tabelle 11.1c: Bestandteile des verfügbaren Einkommens, Wohnkosten und HaushaltsbudgetComponents of disposable income, housing costs and household budget

Tabelle 11.1a: Bestandteile des Brutto-Markteinkommens (Faktoreinkommen der privaten Haushalte in Österreich)Components of gross-market income (factor income of private households in Austria)

Merkmale

Unselbständigeneinkommen

Selbständige Kapitalerträge FAKTOR

EU-SILC 2015134 von 188

Verteilung von Bestandteilen des Jahreseinkommens

Hauptverdienst Zweitverdienst Weitere Verdienste

VerteilungAnzahl der BezieherInnen (in 1.000) 6.065 4.234 1.622 1.881 4.331 7.51610% niedriger als ... EUR 4.575 918 343 389 66 1.78625% niedriger als ... EUR 11.131 3.219 908 1.800 96 12.10950% niedriger als ... EUR 18.334 7.615 2.808 8.016 177 24.21675% niedriger als ... EUR 27.944 12.972 7.003 17.902 556 38.70890% niedriger als ... EUR 40.795 19.653 11.269 32.620 3.158 55.803Arithm. Mittel 22.235 9.303 4.550 13.751 1.559 28.777

UngleichheitskennziffernP90/P10 8,9 21,9 33,8 85,8 48,3 31,4S80/S20 11,0 21,5 38,9 102,2 109,3 22,5Gini Koeffizient in % 40,3 45,5 53,9 59,8 83,9 44,0

Merkmale FAKTOR Altersleistungen (brutto) PRIMÄR Sozialtransfers Abgaben SEKUNDÄR

VerteilungAnzahl der BezieherInnen (in 1.000) 7.516 2.623 8.331 5.799 8.345 8.47210% niedriger als ... EUR 1.786 2.919 8.586 1.152 883 12.01425% niedriger als ... EUR 12.109 7.160 16.761 1.906 3.248 16.85150% niedriger als ... EUR 24.216 16.387 27.704 3.255 6.812 23.09275% niedriger als ... EUR 38.708 27.961 41.181 6.591 11.777 30.94390% niedriger als ... EUR 55.803 40.068 58.396 10.927 18.882 40.397Arithm. Mittel 28.777 19.789 32.208 4.878 9.104 25.834

UngleichheitskennziffernP90/P10 31,4 13,8 6,8 9,5 21,4 3,4S80/S20 22,5 15,7 8,7 12,4 22,5 4,2Gini Koeffizient in % 44,0 43,0 37,4 45,9 48,1 28,0

Equivalised components of disposable income, housing costs and household budget of persons in private households

Merkmale SEKUNDÄR Erhaltene Privattransfers

Geleistete Privattransfers

VERFÜGBARES Einkommen Wohnkosten Haushaltsbudget

nach Wohnkosten

VerteilungAnzahl der BezieherInnen (in 1.000) 8.472 787 950 8.476 8.476 8.47610% niedriger als ... EUR 12.014 336 222 12.376 1.710 8.84225% niedriger als ... EUR 16.851 857 600 17.088 2.379 13.38250% niedriger als ... EUR 23.092 1.983 1.667 23.260 3.321 19.87275% niedriger als ... EUR 30.943 3.333 3.360 31.124 4.635 27.24090% niedriger als ... EUR 40.397 4.800 6.000 40.230 6.221 36.305Arithm. Mittel 25.834 2.479 2.638 25.958 3.747 22.241

UngleichheitskennziffernP90/P10 3,4 14,7 29,3 3,3 3,6 4,1S80/S20 4,2 17,2 35,5 4,0 4,3 5,5Gini Koeffizient in % 28,0 45,5 54,3 27,2 28,1 31,5

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. - S80/S20 = Gesamteinkommen des obersten Fünftels dividiert durch Gesamteinkommen des untersten Fünftels. - P90/P10 = 90. Perzentilwert (90% niedriger als ...) dividiert durch 10. Perzentilwert (10% niedriger als ...). - Ginikoeffizient = Einkommenskonzentration (totale Gleichverteilung =0%, totale Konzentration auf einen Einzelfall = 100%). Definitionen siehe Glossar.

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. - S80/S20 = Gesamteinkommen des obersten Fünftels dividiert durch Gesamteinkommen des untersten Fünftels. - P90/P10 = 90. Perzentilwert (90% niedriger als ...) dividiert durch 10. Perzentilwert (10% niedriger als ...). - Ginikoeffizient = Einkommenskonzentration (totale Gleichverteilung =0%, totale Konzentration auf einen Einzelfall = 100%). Definitionen siehe Glossar.

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. - S80/S20 = Gesamteinkommen des obersten Fünftels dividiert durch Gesamteinkommen des untersten Fünftels. - P90/P10 = 90. Perzentilwert (90% niedriger als ...) dividiert durch 10. Perzentilwert (10% niedriger als ...). - Ginikoeffizient = Einkommenskonzentration (totale Gleichverteilung =0%, totale Konzentration auf einen Einzelfall = 100%). Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 11.2b: Äquivalisierte Bestandteile des Nettoeinkommens (Sekundäreinkommen von Personen in privaten Haushalten)Equivalised components of net income (secondary income of persons in private households)

Tabelle 11.2c: Äquivalisierte Bestandteile des verfügbaren Einkommens, Wohnkosten und Haushaltsbudget von Personen in privaten Haushalten

Tabelle 11.2a: Äquivalisierte Bestandteile des Brutto-Markteinkommens (Faktoreinkommen von Personen in privaten Haushalten)Equivalised components of gross-market income (factor income of persons in private households)

Merkmale

Unselbständigeneinkommen

Selbständige Kapitalerträge FAKTOR

EU-SILC 2015135 von 188

Verteilung von Bestandteilen des Jahreseinkommens

Hauptverdienst Zweitverdienst Weitere Verdienste

Insgesamt 100 100 100 100 100 100Unterstes Einkommenszehntel 2 1 1 3 2 2

Unterstes Einkommensviertel 8 5 5 10 5 82. Einkommensviertel 18 14 15 15 7 163. Einkommensviertel 26 28 31 19 13 25Oberstes Einkommensviertel 47 53 49 56 74 51

Oberstes Einkommenszehntel 25 27 17 39 56 28

FAKTOR Altersleistungen (brutto) PRIMÄR Sozialtransfers Abgaben SEKUNDÄR

Insgesamt 100 100 100 100 100 100Unterstes Einkommenszehntel 2 3 2 11 1 3

Unterstes Einkommensviertel 8 10 8 32 6 122. Einkommensviertel 16 21 17 28 15 193. Einkommensviertel 25 29 26 22 25 26Oberstes Einkommensviertel 51 40 49 18 54 43

Oberstes Einkommenszehntel 28 21 27 6 30 23

SEKUNDÄR Erhaltene Privattransfers

Geleistete Privattransfers

VERFÜGBARES Einkommen Wohnkosten Haushaltsbudget

nach Wohnkosten

Insgesamt 100 100 100 100 100 100Unterstes Einkommenszehntel 3 15 8 3 10 3

Unterstes Einkommensviertel 12 38 17 12 24 102. Einkommensviertel 19 28 16 20 24 193. Einkommensviertel 26 19 20 26 23 26Oberstes Einkommensviertel 43 14 47 43 28 45

Oberstes Einkommenszehntel 23 5 30 22 12 24

Merkmale

in %

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. - Einkommensgruppen sind definiert nach Quartilen bzw. Dezilen des äquivalisierten Einkommens von Personen in Privathaushalten. Definitionen siehe Glossar.

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. - Einkommensgruppen sind definiert nach Quartilen bzw. Dezilen des äquivalisierten Einkommens von Personen in Privathaushalten. Definitionen siehe Glossar.

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. - Einkommensgruppen sind definiert nach Quartilen bzw. Dezilen des äquivalisierten Einkommens von Personen in Privathaushalten. Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 11.3b: Anteile unterer und oberer Einkommensklassen an den äquivalisierten Bestandteilen des Nettoeinkommens (Sekundäreinkommen von Personen in privaten Haushalten)Share of low and high income classes in equivalised components of net income (secondary income of persons in private households)

Merkmale

in%

Tabelle 11.3c: Anteile unterer und oberer Einkommensklassen an den äquivalisierten Bestandteilen des verfügbaren Einkommens, Wohnkosten und HaushaltsbudgetShare of low and high income classes in equivalised components of disposable income, housing costs and household budget

Tabelle 11.3a: Anteile unterer und oberer Einkommensklassen an den äquivalisierten Bestandteilen des Brutto-Markteinkommens (Faktoreinkommen von Personen in privaten Haushalten)

Share of low and high income classes in equivalised components of gross-market income (factor income of persons in private households)

Merkmale

Unselbständigeneinkommen

Selbständige Kapitalerträge FAKTOR

in %

EU-SILC 2015136 von 188

Verteilung von Bestandteilen des Jahreseinkommens

Hauptverdienst Zweitverdienst Weitere Verdienste

Insgesamt 61 18 3 12 3 98Unterstes Einkommenszehntel 33 4 1 11 2 52

Unterstes Einkommensviertel 42 7 1 10 1 622. Einkommensviertel 57 13 3 9 1 833. Einkommensviertel 63 19 4 8 2 97Oberstes Einkommensviertel 68 22 4 16 5 117

Oberstes Einkommenszehntel 69 21 3 21 8 123

FAKTOR Altersleistungen (brutto) PRIMÄR Sozialtransfers Abgaben SEKUNDÄR

Insgesamt 98 24 122 13 35 99Unterstes Einkommenszehntel 52 18 70 42 13 98

Unterstes Einkommensviertel 62 20 81 34 16 982. Einkommensviertel 83 25 108 19 27 993. Einkommensviertel 97 26 123 11 34 99Oberstes Einkommensviertel 117 22 139 5 44 100

Oberstes Einkommenszehntel 123 22 145 3 47 101

SEKUNDÄR Erhaltene Privattransfers

Geleistete Privattransfers

VERFÜGBARES Einkommen Wohnkosten Haushaltsbudget

nach Wohnkosten

Insgesamt 99 1 1 100 14 86Unterstes Einkommenszehntel 98 4 3 100 41 63

Unterstes Einkommensviertel 98 3 2 100 29 722. Einkommensviertel 99 1 1 100 18 823. Einkommensviertel 99 1 1 100 13 87Oberstes Einkommensviertel 100 0 1 100 10 90

Oberstes Einkommenszehntel 101 0 2 100 8 92

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. - Einkommensgruppen sind definiert nach Quartilen bzw. Dezilen des äquivalisierten Einkommens von Personen in Privathaushalten. - Einkommensanteile beziehen sich auf äquivalisiertes Einkommen - Sozialtransfers: Arbeitslosenleistungen, Gesundheitsleistungen, Pflegegeld, Invaliditätspension, Unfallrente und Hinterbliebenenleistungen vor Erreichen des gesetzlichen Pensionsalters. - Lesehilfe: Insgesamt stammen 82% des verfügbaren Einkommens aus Unselbständigeneinkommen, 12% aus Selbständigeneinkommen und 3% aus Kapitaleinträgen (=Faktoreinkommen). Dazu kommen 24% Altersleistungen (=Primäreinkommen) und 13% Sozialtransfers, nach Abzug der Abgaben ergibt sich das Sekundäreinkommen. Nach Hinzurechnen der erhaltenen und dem Abzug geleisteter Privattransfers ist das verfügbare Einkommen (100%) ausgewiesen. Nach Abzug der Wohnkosten verbleiben davon insgesamt 86%. Definitionen siehe Glossar.

in %

in %

Tabelle 11.4: Einkommensstruktur der unteren und oberen EinkommensklassenIncome structure of low and high income classes

...% des verfügbaren Einkommens entfallen auf ...

Unselbständigeneinkommen

Selbständige Kapitalerträge FAKTOR

in %

EU-SILC 2015137 von 188

Verteilung von Bestandteilen des Jahreseinkommens

EU-SILC 2015 138 von 188

Soziale und kulturelleTeilhabe

EU-SILC 2015 139 von 188

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 4.491 63 2.187 63 2.304 63 1.417 20 631 18 786 21

AlterBis 19 Jahre 73 17 43 19 30 15 (10) (2) (6) (3) (3) (2)20 bis 39 Jahre 1.027 49 564 55 462 44 329 16 186 18 143 1440 bis 64 Jahre 1.938 62 949 61 989 63 546 17 297 19 250 1665 Jahre + 1.454 95 631 95 823 96 532 35 142 21 390 45

GemeindegrößenklasseWien 948 64 445 62 503 65 428 29 190 26 238 31Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 388 68 190 69 198 67 147 26 73 27 73 25Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 800 61 382 62 418 61 275 21 117 19 159 23Gemeinden <=10.000 Einw. 2.355 62 1.171 63 1.184 61 568 15 251 13 317 16

StaatsbürgerschaftÖsterreich 4.077 65 1.989 65 2.087 65 1.301 21 573 19 728 23

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 116 42 57 43 58 41 37 13 20 15 17 12Nicht Österreich 415 45 198 46 217 45 116 13 58 13 58 12

davon EU/EFTA 227 53 102 52 125 54 73 17 36 18 38 16davon sonstiges Ausland 187 38 96 40 91 36 43 9 22 9 20 8

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 949 60 318 53 631 64 289 18 77 13 212 22Lehre/mittlere Schule 2.348 67 1.268 67 1.080 67 685 20 331 18 354 22Matura 594 54 297 57 298 51 225 20 115 22 111 19Universität 600 61 304 64 296 59 219 22 109 23 109 22

Haushalte mit PensionZusammen 1.508 98 673 97 836 98 465 30 148 21 317 37Alleinlebende 465 100 148 100 317 100 465 100 148 100 317 100Mehrpersonenhaushalt 1.043 97 524 96 518 97 - - - - - -

Haushalte ohne PensionZusammen 2.983 53 1.515 54 1.468 52 952 17 483 17 469 17Alleinlebende 952 100 483 100 469 100 952 100 483 100 469 100Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 2.031 100 1.032 100 999 100 - - - - - -

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 2.994 59 1.882 64 1.112 53 631 13 631 22 - -weiblicher Hauptverdienerin 1.497 70 305 56 1.192 75 786 37 - - 786 50

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 576 61 264 60 312 62 306 33 130 30 176 35mittel (60% bis <180%) 3.412 62 1.651 62 1.762 62 1.009 18 435 16 574 20hoch (>=180%) 503 73 273 75 230 71 102 15 66 18 36 11

EinkommensfünftelUnterstes Einkommensfünftel 784 59 357 58 428 59 406 30 168 27 238 332. Einkommensfünftel 767 57 332 55 435 58 315 23 112 18 204 273. Einkommensfünftel 842 59 403 59 438 59 268 19 122 18 146 204. Einkommensfünftel 979 65 502 66 477 64 217 14 107 14 110 15Oberstes Einkommensfünftel 1.118 72 593 73 526 71 211 14 123 15 88 12

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Gesamt Männer Frauen Gesamt Männer Frauen

Tabelle 12.1a: Familiäre Stellung nach soziodemographischen Merkmalen – Personen ab 16 Jahren in Haushalten ohne KinderFamily situation within the household by socio-demographic criteria – persons 16 years and older in households without children

Soziodemographische Merkmale

Personen in Haushalten ohne Kinder Alleinlebende Personen

EU-SILC 2015140 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

2.426 34 1.213 35 1.213 33 648 9 343 10 304 8 Insgesamt

Alter(6) (1) (1) (1) (5) (3) 57 13 36 16 21 11 Bis 19 Jahre

349 17 162 16 187 18 349 17 216 21 132 13 20 bis 39 Jahre1.240 40 579 37 660 42 152 5 73 5 79 5 40 bis 64 Jahre

831 55 470 71 361 42 90 6 18 3 72 8 65 Jahre +

Gemeindegrößenklasse431 29 216 30 215 28 89 6 39 5 50 6 Wien188 33 93 34 96 32 53 9 24 9 30 10 Andere Gemeinden > 100.000 Einw.444 34 222 36 222 32 81 6 43 7 38 5 Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw.

1.363 36 683 37 681 35 424 11 237 13 187 10 Gemeinden <=10.000 Einw.

Staatsbürgerschaft2.191 35 1.105 36 1.086 34 584 9 311 10 273 9 Österreich

57 21 29 22 28 19 22 8 (9) (7) (13) (10) darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA)235 26 108 25 127 26 63 7 32 7 31 6 Nicht Österreich124 29 56 29 68 29 30 7 (10) (5) 20 8 davon EU/EFTA111 23 52 22 59 24 33 7 (22) (9) (12) (5) davon sonstiges Ausland

Höchster Bildungsabschluss486 31 166 28 320 32 175 11 75 13 99 10 Max. Pflichtschule

1.352 39 746 40 606 37 311 9 192 10 119 7 Lehre/mittlere Schule261 24 126 24 136 23 108 10 56 11 51 9 Matura327 33 175 37 151 30 55 6 20 4 35 7 Universität

Haushalte mit Pension967 63 484 70 483 57 75 5 40 6 35 4 Zusammen

- - - - - - - - - - - - Alleinlebende967 90 484 89 483 90 75 7 40 7 35 7 Mehrpersonenhaushalt

Haushalte ohne Pension1.459 26 729 26 730 26 572 10 303 11 269 9 Zusammen

- - - - - - - - - - - - Alleinlebende1.459 72 729 70 730 73 572 28 303 29 269 27 Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder

Haushalt mit1.950 39 978 33 972 46 413 8 274 9 140 7 männlichem Hauptverdiener

477 22 235 43 241 15 234 11 70 13 165 10 weiblicher Hauptverdienerin

Einkommensgruppen (in % des Medians)202 22 100 23 101 20 68 7 34 8 34 7 niedrig (<60%)

1.867 34 934 35 933 33 536 10 282 11 254 9 mittel (60% bis <180%)358 52 179 49 179 55 43 6 28 8 16 5 hoch (>=180%)

Einkommensfünftel285 21 141 23 144 20 92 7 47 8 45 6 Unterstes Einkommensfünftel371 27 185 31 186 25 81 6 36 6 45 6 2. Einkommensfünftel430 30 215 32 215 29 144 10 67 10 77 10 3. Einkommensfünftel588 39 296 39 292 39 175 12 100 13 75 10 4. Einkommensfünftel752 48 376 46 376 51 155 10 94 11 62 8 Oberstes Einkommensfünftel

Personen ohne Partnerschaft im Haushalt (MPH)

Soziodemographische MerkmaleGesamt Männer

Personen mit Partnerschaft im Haushalt

Frauen Gesamt Männer Frauen

EU-SILC 2015 141 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 4.491 63 2.187 63 2.304 63 1.417 20 631 18 786 21

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 2.090 55 1.156 55 934 56 571 15 339 16 232 14

davon Vollzeit 1.685 59 1.061 54 623 69 486 17 303 16 183 20davon Teilzeit 405 43 95 58 311 40 85 9 35 22 49 6

Pension 1.856 93 827 92 1.029 93 675 34 195 22 480 44Arbeitslos 205 54 117 56 88 52 94 25 61 29 33 20Haushalt 238 45 39 69 199 42 29 6 (11) (20) 18 4In Ausbildung 102 22 49 24 54 20 48 10 26 13 23 9

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine Person im Erwerbsalter im HH oder Person >59 J. 1.917 93 845 91 1.072 95 679 33 201 22 478 42Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 292 68 134 73 158 65 152 36 84 46 68 28Mittlere Erwerbsintensität 838 37 423 38 415 37 100 4 54 5 46 4Hohe Erwerbsintensität 1.444 59 785 63 658 55 486 20 292 23 194 16

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 2.143 51 1.122 53 1.021 49 528 13 303 14 225 11Selbständige Arbeit 228 48 132 51 95 45 68 14 49 19 19 9Sozialleistungen 478 62 202 62 276 62 299 39 109 33 190 43Pensionen 1.552 96 692 96 860 97 474 29 151 21 323 36Private Einkommen 91 82 39 80 52 83 48 43 20 40 28 45

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 908 63 392 68 516 60 295 21 146 25 149 17Hilfsarbeit 405 52 206 53 199 51 92 12 57 15 35 9Facharbeit 450 54 288 57 162 49 96 11 66 13 30 9Mittlere Tätigkeit, Meister 410 56 180 60 230 53 125 17 55 18 70 16Höhere Tätigkeit 266 56 125 57 141 55 85 18 43 19 42 16Hochqualifizierte Tätigkeit 274 55 169 53 106 57 108 22 67 21 41 22Selbständige 251 56 154 54 97 58 75 17 49 17 26 16

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 67 48 27 68 40 40 21 15 (7) (18) 14 14Werk-/freier Dienstvertrag 54 56 28 58 26 54 27 27 16 33 (11) (22)Befristeter Vertrag 146 59 79 64 67 53 53 21 28 23 25 20Niedriglohnbeschäftigung 264 58 105 62 159 56 58 13 24 14 34 12

darunter über 34h beschäftigt 191 65 87 63 103 67 42 14 (17) (12) 25 16

Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 788 63 358 63 430 63 397 32 182 32 215 32

darunter armutsgefährdet 576 61 264 60 312 62 306 33 130 30 176 35darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 292 68 134 73 158 65 152 36 84 46 68 28darunter erheblich materiell depriviert 157 63 78 61 79 65 83 34 40 32 43 35

Tabelle 12.1b: Familiäre Stellung nach Erwerbsstatus – Personen ab 16 Jahren in Haushalten ohne KinderFamily situation within the household by activity status – persons 16 years and older in households without children

Erwerbsstatus

Personen in Haushalten ohne Kinder Alleinlebende Personen

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Gesamt Männer Frauen Gesamt Männer Frauen

EU-SILC 2015 142 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

2.426 34 1.213 35 1.213 33 648 9 343 10 304 8 Insgesamt

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)1.081 29 547 26 535 32 438 12 271 13 167 10 Erwerbstätig

819 29 508 26 311 34 380 13 250 13 130 14 davon Vollzeit263 28 39 24 224 29 58 6 21 13 37 5 davon Teilzeit

1.065 53 605 67 460 42 117 6 27 3 89 8 Pension80 21 39 19 41 24 31 8 17 8 (14) (8) Arbeitslos

182 34 18 32 164 35 27 5 (9) (17) 18 4 Haushalt19 4 (4) (2) (14) (5) 35 7 18 9 17 6 In Ausbildung

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)

1.119 55 613 66 506 45 120 6 32 3 88 8Keine Person im Erwerbsalter im HH oder

Person >59 J. 101 24 33 18 69 28 39 9 17 9 22 9 Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität512 23 235 21 277 25 226 10 134 12 92 8 Mittlere Erwerbsintensität694 28 333 27 361 30 263 11 161 13 102 9 Hohe Erwerbsintensität

Haupteinkommensquelle1.162 28 580 27 582 28 453 11 239 11 214 10 Unselbständige Arbeit

123 26 62 24 62 29 37 8 22 8 15 7 Selbständige Arbeit119 15 60 18 60 13 60 8 34 10 26 6 Sozialleistungen995 62 498 69 497 56 83 5 43 6 40 4 Pensionen27 25 14 28 14 22 16 14 (6) (12) (10) (16) Private Einkommen

Berufliche Stellung (2015)508 35 200 35 308 36 106 7 47 8 59 7 Nicht erwerbstätig225 29 99 26 126 32 88 11 50 13 39 10 Hilfsarbeit227 27 127 25 100 30 127 15 95 19 33 10 Facharbeit203 28 83 28 120 27 82 11 42 14 40 9 Mittlere Tätigkeit, Meister146 31 65 30 81 31 35 7 18 8 18 7 Höhere Tätigkeit141 28 87 28 54 29 25 5 (14) (4) (11) (6) Hochqualifizierte Tätigkeit139 31 80 28 59 35 36 8 25 9 (12) (7) Selbständige

Prekäre Beschäftigungsformen32 23 (10) (25) 22 22 (14) (10) (10) (25) (4) (4) Teilzeit <12h23 24 (11) (23) 12 25 (4) (4) (1) (1) (4) (7) Werk-/freier Dienstvertrag58 23 31 25 27 22 35 14 20 16 (15) (12) Befristeter Vertrag

118 26 33 19 85 30 88 20 49 29 40 14 Niedriglohnbeschäftigung74 25 27 19 47 31 75 26 44 32 31 20 darunter über 34h beschäftigt

Sozialzielgruppe Europa 2020282 23 125 22 158 23 109 9 52 9 57 8 Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet202 22 100 23 101 20 68 7 34 8 34 7 darunter armutsgefährdet

101 24 33 18 69 28 39 9 17 9 22 9darunter in Haushalt mit keiner / sehr

niedriger Erwerbsintensität52 21 26 20 26 21 21 9 (11) (9) (10) (8) darunter erheblich materiell depriviert

Personen ohne Partnerschaft im Haushalt (MPH)

ErwerbsstatusGesamt Männer

Personen mit Partnerschaft im Haushalt

Frauen Gesamt Männer Frauen

EU-SILC 2015 143 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

Family situation within the household by socio-demographic criteria – persons 16 years and older in households with children

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in %

Insgesamt 2.666 37 1.287 37 1.379 37 118 2 12 0 106 3

AlterBis 19 Jahre 356 83 187 81 170 85 - - - - - -20 bis 39 Jahre 1.048 50 465 45 583 56 45 2 (2) (0) 43 440 bis 64 Jahre 1.194 38 603 39 590 37 73 2 (10) (1) 63 465 Jahre + 68 4 32 5 36 4 - - - - - -

GemeindegrößenklasseWien 539 36 272 38 267 35 28 2 (6) (1) 22 3Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 183 32 84 31 99 33 9 2 (1) (0) (8) (3)Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 502 38 235 38 267 39 25 2 (3) (0) 23 3Gemeinden <=10.000 Einw. 1.442 38 696 37 746 39 54 1 (2) (0) 52 3

StaatsbürgerschaftÖsterreich 2.167 35 1.053 35 1.114 35 94 2 (9) (0) 85 3

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 159 58 76 57 83 59 (6) (2) (0) (0) (5) (4)Nicht Österreich 499 55 233 54 266 55 24 3 (3) (1) 21 4

davon EU/EFTA 199 47 93 48 106 46 (8) (2) (1) (0) (7) (3)davon sonstiges Ausland 300 61 140 59 159 64 16 3 (2) (1) 14 5

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 630 40 276 46 354 36 17 1 (1) (0) 16 2Lehre/mittlere Schule 1.156 33 616 33 540 33 63 2 (6) (0) 57 4Matura 505 46 221 43 283 49 18 2 (3) (1) 16 3Universität 376 38 173 36 203 41 19 2 (2) (0) 17 3

Haushalte mit Pension 36 2 19 3 17 2 (1) (0) (1) (0) (1) (0)

Haushalte ohne PensionZusammen 2.630 47 1.267 45 1.362 48 117 2 11 0 105 4Haushalte mit Kindern 2.630 100 1.267 100 1.362 100 117 4 11 1 105 8

Ein-Eltern-Haushalt 172 100 33 100 139 100 117 68 11 35 105 76Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.226 100 623 100 603 100 - - - - - -Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 870 100 443 100 427 100 - - - - - -Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 362 100 168 100 194 100 - - - - - -

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 2.034 40 1.047 36 987 47 14 0 12 0 (2) (0)weiblicher Hauptverdienerin 633 30 240 44 393 25 104 5 - - 104 7

360 38 172 39 188 38 35 4 (3) (1) 32 62.120 38 1.022 38 1.098 38 81 1 (8) (0) 73 3

Einkommensgruppen (in % des Medians) niedrig (<60%)mittel (60% bis <180%)hoch (>=180%) 186 27 92 25 94 29 (2) (0) (1) (0) (1) (0)

EinkommensfünftelUnterstes Einkommensfünftel 550 41 256 42 294 41 53 4 (4) (1) 49 72. Einkommensfünftel 581 43 272 45 309 42 31 2 (3) (1) 27 43. Einkommensfünftel 575 41 277 41 298 40 19 1 (3) (0) 16 24. Einkommensfünftel 521 35 260 34 262 35 10 1 (1) (0) (9) (1)Oberstes Einkommensfünftel 439 28 222 27 216 29 (5) (0) (1) (0) (3) (0)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. 1) 16-24-Jährige, die mit einem Elternteil zusammenleben, nicht erwerbstätig sind und nicht mit Partner bzw. Partnerin zusammenleben. - Definitionen siehe Glossar.

Gesamt Männer Frauen Gesamt Männer Frauen

Tabelle 12.2a: Familiäre Stellung nach soziodemographischen Merkmalen – Personen ab 16 Jahren in Haushalten mit Kindern

Soziodemographische Merkmale

Personen in Haushalten mit Kindern Alleinlebender Elternteil

EU-SILC 2015144 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in %

1.829 26 912 26 916 25 295 4 153 4 142 4 425 6 209 6 216 6 Insgesamt

Alter(1) (0) - - (1) (0) 80 19 54 23 26 13 276 64 133 58 143 71 Bis 19 Jahre

720 35 307 30 413 39 134 6 80 8 54 5 150 7 77 7 73 7 20 bis 39 Jahre1.074 34 583 38 491 31 47 2 (11) (1) 37 2 - - - - - - 40 bis 64 Jahre

35 2 24 4 (11) (1) 33 2 (8) (1) 25 3 - - - - - - 65 Jahre +

Gemeindegrößenklasse377 25 188 26 189 25 48 3 28 4 20 3 86 6 50 7 36 5 Wien130 23 64 23 66 22 19 3 (6) (2) (13) (4) 25 4 (13) (5) (12) (4) Andere Gemeinden > 100.000 Einw.342 26 171 28 171 25 45 3 18 3 27 4 90 7 44 7 46 7 Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw.982 26 491 26 491 25 183 5 101 5 82 4 224 6 103 5 122 6 Gemeinden <=10.000 Einw.

Staatsbürgerschaft1.443 23 725 24 718 22 251 4 133 4 119 4 380 6 187 6 193 6 Österreich

124 45 58 44 66 47 (13) (5) (6) (5) (7) (5) (16) (6) (10) (8) (6) (4) darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA)387 42 188 43 199 41 43 5 (20) (5) 23 5 46 5 23 5 23 5 Nicht Österreich147 34 70 36 77 33 27 6 (14) (7) (14) (6) (18) (4) (10) (5) (9) (4) davon EU/EFTA240 49 118 50 122 49 (16) (3) (7) (3) (9) (4) 28 6 (13) (6) (15) (6) davon sonstiges Ausland

Höchster Bildungsabschluss271 17 110 18 161 16 132 8 62 10 71 7 211 13 104 18 106 11 Max. Pflichtschule934 27 512 27 422 26 100 3 64 3 36 2 59 2 35 2 24 2 Lehre/mittlere Schule299 27 132 26 167 29 46 4 22 4 24 4 141 13 65 13 76 13 Matura326 33 160 33 167 33 17 2 (6) (1) (10) (2) (14) (1) (5) (1) (9) (2) Universität

23 2 (12) (2) (12) (1) (3) (0) (2) (0) (1) (0) (9) (1) (5) (1) (4) (0) Haushalte mit Pension

Haushalte ohne Pension1.807 32 902 32 905 32 291 5 151 5 140 5 417 7 204 7 212 7 Zusammen1.807 69 902 71 905 66 291 11 151 12 140 10 417 16 204 16 212 16 Haushalte mit Kindern

- - - - - - - - - - - - 55 32 22 65 34 24 Ein-Eltern-Haushalt873 71 436 70 437 72 191 16 100 16 92 15 162 13 88 14 74 12 Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind666 76 332 75 334 78 69 8 39 9 30 7 136 16 72 16 64 15 Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder268 74 134 79 134 69 31 8 (12) (7) 19 10 64 18 23 13 41 21 Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder

Haushalt mit1.529 30 764 26 764 36 195 4 121 4 74 4 297 6 151 5 147 7 männlichem Hauptverdiener

301 14 149 27 152 10 100 5 32 6 68 4 128 6 59 11 70 4 weiblicher Hauptverdienerin

Einkommensgruppen (in % des Medians)237 25 119 27 119 24 37 4 19 4 18 4 51 5 32 7 20 4 niedrig (<60%)

1.458 26 728 27 730 25 241 4 125 5 117 4 342 6 163 6 179 6 mittel (60% bis <180%)135 20 67 18 68 21 16 2 (9) (2) (7) (2) 32 5 15 4 17 5 hoch (>=180%)

Einkommensfünftel350 26 174 28 176 24 63 5 32 5 31 4 84 6 46 8 38 5 Unterstes Einkommensfünftel402 30 201 33 201 27 71 5 32 5 39 5 78 6 36 6 42 6 2. Einkommensfünftel408 29 204 30 204 28 56 4 30 4 26 3 93 7 41 6 52 7 3. Einkommensfünftel354 24 177 23 177 24 66 4 37 5 29 4 91 6 45 6 47 6 4. Einkommensfünftel316 20 158 19 159 21 39 2 22 3 (17) (2) 79 5 42 5 37 5 Oberstes Einkommensfünftel

Kind1)

Soziodemographische MerkmaleGesamt Männer

Personen ohne Partnerschaft im Haushalt (MPH)

Gesamt Männer Frauen Gesamt Männer Frauen

Personen mit Partnerschaft im Haushalt

Frauen

EU-SILC 2015145 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

Family situation within the household by activity status – persons 16 years and older in households with children

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in %

Insgesamt 2.666 37 1.287 37 1.379 37 118 2 12 0 106 3

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 1.694 45 951 45 743 44 86 2 (8) (0) 78 5

davon Vollzeit 1.165 41 883 45 282 31 47 2 (8) (0) 39 4davon Teilzeit 528 57 68 42 460 60 39 4 (0) (0) 39 5

Pension 143 7 73 8 70 6 (6) (0) (2) (0) (5) (0)Arbeitslos 171 46 91 44 80 48 13 3 (1) (0) 12 7Haushalt 292 55 17 31 275 58 11 2 (1) (2) 10 2In Ausbildung 366 78 155 76 211 79 (2) (0) (1) (0) (1) (0)

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine Person im Erwerbsalter im HH oder Person >59 J. 134 7 79 9 55 5 (1) (0) (1) (0) (0) (0)Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 135 32 49 27 86 35 22 5 (2) (1) 20 8Mittlere Erwerbsintensität 1.402 62 695 62 707 63 36 2 (2) (0) 34 3Hohe Erwerbsintensität 995 41 464 37 532 45 58 2 (6) (1) 51 4

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 2.049 49 992 47 1.056 51 70 2 (6) (0) 64 3Selbständige Arbeit 247 52 129 49 117 55 (6) (1) (2) (1) (4) (2)Sozialleistungen 292 38 126 38 166 38 38 5 (4) (1) 34 8Pensionen 58 4 29 4 30 3 (1) (0) (1) (0) (1) (0)Private Einkommen (20) (18) (10) (20) (11) (17) (2) (2) (0) (0) (2) (3)

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 523 37 185 32 339 40 28 2 (4) (1) 24 3Hilfsarbeit 370 48 178 46 192 49 25 3 (0) (0) 25 6Facharbeit 388 46 217 43 171 51 19 2 (1) (0) 18 5Mittlere Tätigkeit, Meister 325 44 119 40 207 47 22 3 (3) (1) 19 4Höhere Tätigkeit 210 44 93 43 117 45 10 2 (1) (0) 9 4Hochqualifizierte Tätigkeit 226 45 147 47 79 43 (7) (1) (2) (1) (5) (3)Selbständige 199 44 129 46 70 41 (7) (2) (2) (1) (6) (3)

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 70 51 (13) (32) 58 58 (3) (2) (0) (0) (3) (3)Werk-/freier Dienstvertrag 41 43 20 42 21 43 (3) (3) (0) (0) (3) (6)Befristeter Vertrag 103 41 44 35 59 47 (10) (4) (1) (1) (9) (7)Niedriglohnbeschäftigung 187 41 63 37 124 44 12 3 (0) (0) 12 4

darunter über 34h beschäftigt 100 34 50 36 50 33 (8) (3) (0) (0) (8) (5)

Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 463 37 213 37 251 37 49 4 (4) (1) 45 7

darunter armutsgefährdet 360 38 172 39 188 38 35 4 (3) (1) 32 6darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 135 32 49 27 86 35 22 5 (2) (1) 20 8darunter erheblich materiell depriviert 92 37 50 39 42 35 11 4 (0) (0) 10 9

Tabelle 12.2b: Familiäre Stellung nach Erwerbsstatus – Personen ab 16 Jahren in Haushalten mit Kindern

Erwerbsstatus

Personen in Haushalten mit Kindern Alleinlebender Elternteil

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. 1) 16-24-Jährige, die mit einem Elternteil zusammenleben, nicht erwerbstätig sind und nicht mit Partner bzw. Partnerin zusammenleben. - Definitionen siehe Glossar.

Gesamt Männer Frauen Gesamt Männer Frauen

EU-SILC 2015146 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in %

1.829 26 912 26 916 25 295 4 153 4 142 4 425 6 209 6 216 6 Insgesamt

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)1.362 36 788 37 574 34 224 6 134 6 89 5 23 1 22 1 (1) (0) Erwerbstätig

931 33 748 38 183 20 189 7 128 7 61 7 (0) (0) (0) (0) (0) (0) davon Vollzeit431 46 40 25 391 51 35 4 (6) (4) 29 4 23 2 22 13 (1) (0) davon Teilzeit94 5 60 7 34 3 43 2 (11) (1) 32 3 (0) (0) (0) (0) (0) (0) Pension

102 27 54 26 47 28 (7) (2) (3) (1) (5) (3) 50 13 33 16 (17) (10) Arbeitslos261 49 (8) (15) 253 53 (11) (2) (2) (4) (8) (2) (9) (2) (5) (10) (4) (1) Haushalt11 2 (3) (1) (8) (3) (11) (2) (3) (1) (8) (3) 344 73 149 73 195 73 In Ausbildung

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)

83 4 62 7 21 2 43 2 (12) (1) 31 3 (6) (0) (3) (0) (3) (0)Keine Person im Erwerbsalter im HH oder

Person >59 J. 65 15 24 13 41 17 20 5 (6) (4) (14) (6) 27 6 16 9 (11) (5) Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität

1.039 46 511 46 528 47 136 6 81 7 55 5 192 9 102 9 90 8 Mittlere Erwerbsintensität643 26 316 25 326 27 95 4 53 4 42 4 201 8 89 7 112 9 Hohe Erwerbsintensität

Haupteinkommensquelle1.426 34 711 34 714 34 223 5 121 6 102 5 331 8 156 7 176 8 Unselbständige Arbeit

177 37 89 34 89 42 28 6 17 6 (12) (5) 35 7 23 9 (13) (6) Selbständige Arbeit178 23 89 27 89 20 36 5 (11) (3) 25 6 40 5 22 7 18 4 Sozialleistungen34 2 17 2 17 2 (7) (0) (4) (0) (3) (0) 16 1 (8) (1) (8) (1) Pensionen

(15) (13) (7) (15) (7) (12) (1) (1) (1) (2) (0) (0) (3) (3) (1) (3) (2) (3) Private Einkommen

Berufliche Stellung (2015)346 24 102 18 244 29 30 2 (11) (2) 18 2 119 8 67 12 52 6 Nicht erwerbstätig293 38 159 41 134 34 39 5 (17) (4) 22 6 (13) (2) (3) (1) (11) (3) Hilfsarbeit316 38 177 35 139 42 49 6 37 7 (12) (4) (4) (1) (2) (0) (2) (1) Facharbeit270 37 104 35 165 38 28 4 (10) (3) 19 4 (5) (1) (2) (1) (3) (1) Mittlere Tätigkeit, Meister186 39 87 40 98 38 (12) (2) (4) (2) (7) (3) (3) (1) (1) (0) (2) (1) Höhere Tätigkeit213 42 142 45 71 38 (7) (1) (4) (1) (3) (2) (1) (0) (1) (0) (0) (0) Hochqualifizierte Tätigkeit170 38 118 42 52 31 (17) (4) (8) (3) (9) (6) (4) (1) (1) (0) (3) (2) Selbständige

Prekäre Beschäftigungsformen42 30 (5) (13) 37 37 (4) (3) (0) (0) (4) (4) 21 15 (8) (20) (13) (14) Teilzeit <12h33 34 19 39 14 29 (2) (2) (1) (3) (1) (2) (3) (3) (0) (0) (3) (6) Werk-/freier Dienstvertrag71 28 33 27 37 30 (16) (6) (7) (6) (9) (7) (6) (2) (2) (2) (4) (3) Befristeter Vertrag

121 27 36 21 84 30 42 9 21 12 20 7 (13) (3) (6) (3) (7) (3) Niedriglohnbeschäftigung63 21 33 24 30 19 30 10 (17) (12) (13) (8) (0) (0) (0) (0) (0) (0) darunter über 34h beschäftigt

Sozialzielgruppe Europa 2020282 22 134 23 148 22 61 5 29 5 31 5 73 6 45 8 27 4 Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet237 25 119 27 119 24 37 4 19 4 18 4 51 5 32 7 20 4 darunter armutsgefährdet

65 15 24 13 41 17 20 5 (6) (4) (14) (6) 27 6 16 9 (11) (5)darunter in Haushalt mit keiner / sehr

niedriger Erwerbsintensität48 19 23 18 25 20 16 6 (12) (10) (4) (3) 17 7 (14) (11) (3) (3) darunter erheblich materiell depriviert

Männer Frauen

Personen mit Partnerschaft im Haushalt

Frauen

Kind1)

ErwerbsstatusGesamt Männer

Personen ohne Partnerschaft im Haushalt (MPH)

Gesamt Männer Frauen Gesamt

EU-SILC 2015147 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 5.073 71 2.253 65 2.820 77 2.681 37 1.128 32 1.553 42

AlterBis 19 Jahre 266 62 134 58 131 66 158 37 81 35 78 3920 bis 39 Jahre 1.585 76 731 71 853 81 838 40 385 37 454 4340 bis 64 Jahre 2.204 70 984 63 1.220 77 1.137 36 477 31 659 4265 Jahre + 1.018 67 403 61 615 72 548 36 185 28 363 42

GemeindegrößenklasseWien 1.128 76 509 71 620 80 514 35 213 30 301 39Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 406 71 181 66 225 76 198 35 93 34 105 35Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 964 74 414 67 550 80 533 41 216 35 317 46Gemeinden <=10.000 Einw. 2.574 68 1.149 62 1.426 74 1.436 38 606 32 830 43

StaatsbürgerschaftÖsterreich 4.384 70 1.946 64 2.438 76 2.413 39 1.013 33 1.400 44

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 210 76 93 70 117 82 122 44 53 40 68 48Nicht Österreich 689 75 306 71 382 79 268 29 115 26 153 32

davon EU/EFTA 309 72 134 69 175 75 89 21 35 18 54 23davon sonstiges Ausland 379 78 172 72 207 83 179 37 80 34 99 40

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.058 67 357 60 701 71 579 37 191 32 387 39Lehre/mittlere Schule 2.464 70 1.202 64 1.262 78 1.353 39 621 33 731 45Matura 802 73 348 67 454 78 409 37 169 33 240 41Universität 748 77 345 72 403 81 341 35 146 31 195 39

Haushalte mit PensionZusammen 1.063 69 424 61 638 75 568 37 201 29 367 43Alleinlebende 328 70 83 56 245 77 189 41 41 28 148 47Mehrpersonenhaushalt 735 68 341 63 394 73 379 35 160 29 219 41

Haushalte ohne PensionZusammen 4.010 71 1.828 66 2.182 77 2.113 38 927 33 1.186 42Alleinlebende 713 75 345 72 367 78 364 38 165 34 198 42Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 1.413 69 658 64 755 75 727 36 329 32 398 40Haushalte mit Kindern 1.884 72 824 65 1.060 78 1.022 39 432 34 590 43

Ein-Eltern-Haushalt 133 77 22 67 111 80 74 43 (11) (34) 63 45Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 877 72 405 65 472 78 453 37 199 32 254 42Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 624 72 289 65 334 78 358 41 164 37 194 45Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 251 69 108 64 143 74 137 38 58 35 78 40

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 3.504 70 1.906 65 1.598 76 1.857 37 966 33 891 42weiblicher Hauptverdienerin 1.569 74 347 63 1.222 77 824 39 162 30 662 42

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 658 70 279 64 379 76 338 36 136 31 202 40mittel (60% bis <180%) 3.919 71 1.723 64 2.196 77 2.083 38 866 32 1.216 42hoch (>=180%) 496 72 251 69 245 76 261 38 126 34 135 42

EinkommensfünftelUnterstes Einkommensfünftel 945 71 393 64 553 77 492 37 185 30 307 432. Einkommensfünftel 949 70 390 64 558 75 497 37 194 32 303 413. Einkommensfünftel 991 70 430 63 561 76 521 37 216 32 304 414. Einkommensfünftel 1.075 71 497 65 577 78 583 39 260 34 322 43Oberstes Einkommensfünftel 1.113 71 542 67 571 77 589 38 272 33 316 43

Frauen

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 12.3a: Regelmäßiger Kontakt zu Verwandten nach soziodemographischen Merkmalen – Personen ab 16 Jahren Regular contact with relatives by socio-demographic criteria – persons 16 years and older

Soziodemographische Merkmale

Mindestens wöchentlicher Kontakt zu Verwandten Mindestens wöchentliche persönliche Treffen und indirekter Kontakt zu Verwandten

Gesamt Männer Frauen Gesamt Männer

EU-SILC 2015148 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 5.073 71 2.253 65 2.820 77 2.681 37 1.128 32 1.553 42

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015) 2.749 38 1.408 40 1.341 36 1.394 19 705 20 689 19Erwerbstätig 2.749 73 1.408 67 1.341 80 1.394 37 705 33 689 41

davon Vollzeit 1.992 70 1.288 66 704 78 992 35 650 33 342 38davon Teilzeit 758 81 120 74 637 83 401 43 55 34 346 45

Pension 1.348 67 548 61 800 73 741 37 261 29 479 44Arbeitslos 275 73 148 71 127 75 154 41 81 39 73 44Haushalt 400 75 30 54 369 78 232 44 17 31 215 45In Ausbildung 301 64 119 58 182 68 161 34 64 31 97 36

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine Person im Erwerbsalter im HH oder Person >59 J. 1.397 68 574 62 822 73 751 37 269 29 483 43Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 275 64 109 60 166 68 160 37 61 34 99 40Mittlere Erwerbsintensität 1.652 74 750 67 902 80 892 40 391 35 501 45Hohe Erwerbsintensität 1.749 72 819 65 930 78 878 36 407 33 471 40

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 3.000 71 1.385 65 1.615 78 1.553 37 702 33 851 41Selbständige Arbeit 342 72 176 67 165 78 181 38 86 33 95 45Sozialleistungen 546 71 213 65 334 76 307 40 113 34 194 44Pensionen 1.101 68 441 61 660 74 594 37 211 29 383 43Private Einkommen 84 75 38 78 46 74 46 42 16 33 30 48

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 1.020 71 370 64 650 76 555 39 192 33 363 42Hilfsarbeit 571 74 260 68 311 79 283 36 136 35 147 38Facharbeit 581 69 316 62 265 80 324 39 171 34 154 46Mittlere Tätigkeit, Meister 560 76 208 69 352 81 288 39 98 33 190 44Höhere Tätigkeit 357 75 149 68 207 80 204 43 78 36 126 49Hochqualifizierte Tätigkeit 383 76 224 71 159 86 161 32 96 30 64 35Selbständige 316 70 188 66 129 76 160 35 91 32 69 41

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 108 78 27 67 81 82 67 48 17 41 51 51Werk-/freier Dienstvertrag 74 76 35 73 39 80 33 34 13 27 20 41Befristeter Vertrag 188 75 89 73 98 78 79 32 37 30 42 33Niedriglohnbeschäftigung 317 70 99 58 218 77 141 31 42 25 99 35

darunter über 34h beschäftigt 194 66 76 55 118 77 87 30 36 26 51 33

Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 855 68 353 62 501 74 442 35 173 30 268 39

darunter armutsgefährdet 658 70 279 64 379 76 338 36 136 31 202 40darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 275 64 109 60 166 68 160 37 61 34 99 40darunter erheblich materiell depriviert 152 61 69 54 82 68 67 27 33 26 34 28

Frauen

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 12.3b: Regelmäßiger Kontakt zu Verwandten nach Erwerbsstatus – Personen ab 16 Jahren Regular contact with relatives by activity status – persons 16 years and older

Erwerbsstatus

Mindestens wöchentlicher Kontakt zu Verwandten Mindestens wöchentliche persönliche Treffen und indirekter Kontakt zu Verwandten

Gesamt Männer Frauen Gesamt Männer

EU-SILC 2015 149 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 5.227 73 2.494 72 2.733 74 3.404 48 1.704 49 1.701 46

AlterBis 19 Jahre 412 96 219 95 194 97 361 84 201 88 160 8020 bis 39 Jahre 1.760 85 867 84 893 85 1.241 60 649 63 591 5640 bis 64 Jahre 2.120 68 1.014 65 1.106 70 1.251 40 621 40 631 4065 Jahre + 935 61 394 59 541 63 551 36 232 35 318 37

GemeindegrößenklasseWien 1.156 78 546 76 610 79 714 48 343 48 371 48Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 428 75 203 74 225 76 277 48 134 49 143 48Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 970 74 450 73 520 76 650 50 309 50 341 50Gemeinden <=10.000 Einw. 2.672 70 1.294 69 1.378 71 1.764 46 917 49 847 44

StaatsbürgerschaftÖsterreich 4.535 73 2.172 71 2.364 74 2.958 47 1.487 49 1.471 46

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 219 80 102 76 118 83 143 52 67 50 76 53Nicht Österreich 691 76 322 74 369 77 446 49 217 50 230 48

davon EU/EFTA 321 75 143 73 178 77 193 45 88 45 105 45davon sonstiges Ausland 370 76 179 75 191 76 253 52 129 54 124 50

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.075 68 431 72 644 65 747 47 330 55 417 42Lehre/mittlere Schule 2.504 71 1.302 69 1.202 74 1.587 45 871 46 716 44Matura 891 81 408 79 483 83 597 54 285 55 312 54Universität 756 77 352 74 404 81 473 48 217 46 255 51

Haushalte mit PensionZusammen 994 64 427 62 566 66 594 38 261 38 333 39Alleinlebende 318 68 94 63 224 71 198 43 61 41 137 43Mehrpersonenhaushalt 676 63 333 61 342 64 396 37 200 37 196 37

Haushalte ohne PensionZusammen 4.233 75 2.066 74 2.167 76 2.810 50 1.442 52 1.368 48Alleinlebende 747 79 386 80 361 77 511 54 279 58 232 49Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 1.474 72 745 72 729 73 963 47 516 50 447 45Haushalte mit Kindern 2.012 76 935 74 1.077 79 1.336 51 647 51 689 51

Ein-Eltern-Haushalt 150 87 30 91 120 86 100 58 25 76 75 54Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 941 77 462 74 478 79 624 51 309 50 316 52Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 663 76 331 75 332 78 437 50 232 52 205 48Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 258 71 112 66 146 75 175 48 81 48 94 48

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 3.626 72 2.091 71 1.535 73 2.393 48 1.426 49 967 46weiblicher Hauptverdienerin 1.601 75 402 74 1.198 76 1.011 47 278 51 733 46

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 649 69 303 69 346 69 419 45 211 48 208 42mittel (60% bis <180%) 4.071 73 1.923 72 2.148 75 2.670 48 1.324 49 1.346 47hoch (>=180%) 507 74 268 73 239 74 316 46 169 46 147 45

EinkommensfünftelUnterstes Einkommensfünftel 951 71 434 71 516 72 617 46 305 50 312 432. Einkommensfünftel 966 72 420 69 547 73 622 46 283 47 340 463. Einkommensfünftel 1.036 73 485 71 551 75 661 47 326 48 335 454. Einkommensfünftel 1.105 74 556 73 549 74 747 50 387 51 361 49Oberstes Einkommensfünftel 1.169 75 599 73 570 77 756 49 403 49 354 48

Frauen

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 12.4a: Regelmäßiger Kontakt zum Freundeskreis nach soziodemographischen Merkmalen – Personen ab 16 JahrenRegular contact with friends by socio-demographic criteria – persons 16 years and older

Soziodemographische Merkmale

Mindestens wöchentlicher Kontakt zum Freundeskreis Mindestens wöchentliche persönliche Treffen und indirekter Kontakt zum Freundeskreis

Gesamt Männer Frauen Gesamt Männer

EU-SILC 2015 150 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 5.227 73 2.494 72 2.733 74 3.404 48 1.704 49 1.701 46

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 2.876 76 1.567 74 1.309 78 1.872 49 1.072 51 800 48

davon Vollzeit 2.162 76 1.435 74 726 80 1.424 50 978 50 446 49davon Teilzeit 714 77 132 81 583 76 448 48 94 57 354 46

Pension 1.252 63 546 61 707 64 743 37 323 36 420 38Arbeitslos 290 77 160 77 129 77 201 53 121 59 80 47Haushalt 363 68 32 58 331 70 218 41 21 38 197 42In Ausbildung 446 95 188 93 258 96 371 79 166 82 204 77

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine Person im Erwerbsalter im HH oder Person >59 J. 1.297 63 564 61 733 65 777 38 345 37 432 38Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 304 71 135 74 169 69 209 49 98 54 111 45Mittlere Erwerbsintensität 1.700 76 826 74 874 78 1.123 50 569 51 554 49Hohe Erwerbsintensität 1.926 79 969 77 957 80 1.296 53 691 55 604 51

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 3.204 76 1.575 74 1.629 78 2.127 51 1.099 52 1.028 49Selbständige Arbeit 358 76 197 75 162 76 232 49 131 50 101 48Sozialleistungen 534 69 233 71 301 68 351 46 170 52 181 41Pensionen 1.043 65 449 62 594 67 627 39 274 38 353 40Private Einkommen 88 79 41 84 48 76 68 61 30 61 38 60

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 1.018 71 407 71 611 71 650 45 279 48 371 43Hilfsarbeit 576 74 285 74 291 74 378 49 203 53 175 45Facharbeit 629 75 360 71 269 81 418 50 259 51 159 48Mittlere Tätigkeit, Meister 573 78 230 77 343 79 360 49 152 51 208 48Höhere Tätigkeit 360 76 164 75 197 76 234 49 103 47 131 51Hochqualifizierte Tätigkeit 385 77 229 72 156 85 239 48 143 45 96 52Selbständige 339 75 207 73 132 78 213 47 131 46 82 49

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 114 82 36 91 78 78 81 59 30 74 52 52Werk-/freier Dienstvertrag 79 81 40 82 39 79 47 49 22 45 26 52Befristeter Vertrag 206 83 99 80 107 85 140 56 72 59 67 53Niedriglohnbeschäftigung 357 79 137 80 220 78 233 51 93 55 140 50

darunter über 34h beschäftigt 234 80 109 78 126 82 150 51 72 52 78 51

Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 868 69 401 70 467 69 560 45 277 48 283 42

darunter armutsgefährdet 649 69 303 69 346 69 419 45 211 48 208 42darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 304 71 135 74 169 69 209 49 98 54 111 45darunter erheblich materiell depriviert 152 61 81 63 72 59 95 38 55 43 40 33

Frauen

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 12.4b: Regelmäßiger Kontakt zum Freundeskreis nach Erwerbsstatus – Personen ab 16 JahrenRegular contact with friends by activity status – persons 16 years and older

Erwerbsstatus

Mindestens wöchentlicher Kontakt zum Freundeskreis Mindestens wöchentliche persönliche Treffen und indirekter Kontakt zum Freundeskreis

Gesamt Männer Frauen Gesamt Männer

EU-SILC 2015 151 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 4.067 57 1.917 55 2.150 58

AlterBis 19 Jahre 179 42 98 43 81 4020 bis 39 Jahre 993 48 470 46 523 5040 bis 64 Jahre 1.951 62 935 60 1.015 6465 Jahre + 944 62 413 62 531 62

GemeindegrößenklasseWien 646 43 294 41 352 46Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 259 45 122 44 137 46Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 782 60 363 59 419 61Gemeinden <=10.000 Einw. 2.381 63 1.138 61 1.243 64

StaatsbürgerschaftÖsterreich 3.578 57 1.702 56 1.876 59

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 159 58 70 52 89 63Nicht Österreich 489 53 215 50 274 57

davon EU/EFTA 217 51 94 48 123 53davon sonstiges Ausland 272 56 121 51 151 60

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 875 55 295 50 580 59Lehre/mittlere Schule 2.187 62 1.162 62 1.026 63Matura 533 49 228 44 306 53Universität 472 48 232 49 239 48

Haushalte mit PensionZusammen 982 64 432 63 549 64Alleinlebende 277 60 85 57 192 61Mehrpersonenhaushalt 705 65 348 64 357 67

Haushalte ohne PensionZusammen 3.085 55 1.485 53 1.601 56Alleinlebende 441 46 209 43 232 49Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 1.125 55 561 54 564 56Haushalte mit Kindern 1.519 58 714 56 805 59

Ein-Eltern-Haushalt 93 54 18 54 75 54Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 709 58 353 57 356 59Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 499 57 247 56 252 59Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 218 60 96 57 122 63

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 2.901 58 1.610 55 1.291 61weiblicher Hauptverdienerin 1.166 55 307 56 859 54

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 509 54 223 51 286 57mittel (60% bis <180%) 3.194 58 1.506 56 1.689 59hoch (>=180%) 364 53 188 51 176 54

EinkommensfünftelUnterstes Einkommensfünftel 735 55 317 52 418 582. Einkommensfünftel 755 56 326 54 429 583. Einkommensfünftel 811 57 384 56 428 584. Einkommensfünftel 887 59 449 59 438 59Oberstes Einkommensfünftel 879 56 441 54 438 59

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 12.5a: Regelmäßiger Kontakt zur Nachbarschaft nach soziodemographischen Merkmalen – Personen ab 16 JahrenRegular contact with neighbours by socio-demographic criteria – persons 16 years and older

Soziodemographische Merkmale

Mindestens wöchentlicher Kontakt zur Nachbarschaft

Gesamt Männer Frauen

EU-SILC 2015 152 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 4.067 57 1.917 55 2.150 58

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 2.071 55 1.116 53 955 57

davon Vollzeit 1.522 53 1.047 54 476 53davon Teilzeit 548 59 69 43 479 62

Pension 1.284 64 588 65 696 63Arbeitslos 192 51 101 49 91 54Haushalt 347 65 29 52 318 67In Ausbildung 173 37 82 40 91 34

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine Person im Erwerbsalter im HH oder Person >59 J. 1.275 62 582 63 693 61Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 242 57 98 54 144 59Mittlere Erwerbsintensität 1.272 57 592 53 680 60Hohe Erwerbsintensität 1.278 52 644 51 634 53

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 2.253 54 1.108 52 1.145 55Selbständige Arbeit 260 55 138 53 123 58Sozialleistungen 471 61 195 59 276 63Pensionen 1.026 64 450 63 575 65Private Einkommen 57 51 26 53 31 49

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 856 60 334 58 522 61Hilfsarbeit 449 58 212 55 237 60Facharbeit 477 57 277 55 201 60Mittlere Tätigkeit, Meister 417 57 163 55 254 58Höhere Tätigkeit 244 51 106 48 139 54Hochqualifizierte Tätigkeit 239 48 151 48 88 48Selbständige 260 58 163 58 97 58

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 78 56 24 61 53 54Werk-/freier Dienstvertrag 41 42 19 40 21 44Befristeter Vertrag 114 46 49 39 65 52Niedriglohnbeschäftigung 246 54 82 48 164 58

darunter über 34h beschäftigt 160 55 66 47 94 61

Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 688 55 295 52 392 58

darunter armutsgefährdet 509 54 223 51 286 57darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 242 57 98 54 144 59darunter erheblich materiell depriviert 128 52 65 51 63 52

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 12.5b: Regelmäßiger Kontakt zur Nachbarschaft nach Erwerbsstatus – Personen ab 16 JahrenRegular contact with neighbours by activity status – persons 16 years and older

Erwerbsstatus

Mindestens wöchentlicher Kontakt zur Nachbarschaft

Gesamt Männer Frauen

EU-SILC 2015 153 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 6.605 92 3.155 91 3.450 94

AlterBis 19 Jahre 417 97 221 96 196 9820 bis 39 Jahre 1.986 95 977 95 1.009 9640 bis 64 Jahre 2.855 91 1.387 89 1.468 9365 Jahre + 1.347 88 570 86 777 90

GemeindegrößenklasseWien 1.392 93 661 92 731 95Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 515 90 241 88 274 92Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.212 93 565 91 647 94Gemeinden <=10.000 Einw. 3.485 92 1.688 90 1.797 93

StaatsbürgerschaftÖsterreich 5.754 92 2.760 91 2.994 93

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 254 92 119 90 135 95Nicht Österreich 850 93 394 91 456 94

davon EU/EFTA 400 94 180 92 220 95davon sonstiges Ausland 450 92 215 90 236 94

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.415 90 525 88 890 90Lehre/mittlere Schule 3.244 92 1.714 91 1.530 94Matura 1.031 94 476 92 555 96Universität 913 93 439 92 474 95

Haushalte mit PensionZusammen 1.392 90 604 87 788 92Alleinlebende 430 92 129 87 301 95Mehrpersonenhaushalt 962 89 475 87 487 91

Haushalte ohne PensionZusammen 5.213 93 2.551 92 2.662 94Alleinlebende 895 94 453 94 442 94Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 1.872 92 940 91 932 93Haushalte mit Kindern 2.445 93 1.157 91 1.288 95

Ein-Eltern-Haushalt 166 96 32 95 134 97Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.137 93 568 91 568 94Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 814 93 411 93 403 94Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 329 91 147 87 182 94

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 4.613 92 2.657 91 1.956 93weiblicher Hauptverdienerin 1.991 93 498 91 1.494 94

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 846 90 384 88 462 92mittel (60% bis <180%) 5.132 93 2.442 91 2.690 94hoch (>=180%) 626 91 328 90 298 92

EinkommensfünftelUnterstes Einkommensfünftel 1.221 91 547 89 674 932. Einkommensfünftel 1.241 92 548 90 693 933. Einkommensfünftel 1.301 92 614 90 687 934. Einkommensfünftel 1.399 93 702 92 697 94Oberstes Einkommensfünftel 1.443 93 743 91 699 94

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 12.6a: Regelmäßiger Kontakt zu Verwandten, Freundeskreis oder Nachbarschaft nach soziodemographischen Merkmalen – Personen ab 16 JahrenRegular contact with relatives, friends or neighbours by socio-demographic criteria – persons 16 years and older

Soziodemographische Merkmale

Mindestens wöchentlicher Kontakt zu Verwandten, Freundeskreis oder Nachbarschaft

Gesamt Männer Frauen

EU-SILC 2015 154 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 6.605 92 3.155 91 3.450 94

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 3.531 93 1.938 92 1.592 95

davon Vollzeit 2.642 93 1.784 92 858 95davon Teilzeit 889 95 154 95 735 95

Pension 1.783 89 784 87 999 91Arbeitslos 352 94 191 92 160 95Haushalt 484 91 47 84 437 92In Ausbildung 455 97 194 95 261 98

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine Person im Erwerbsalter im HH oder Person >59 J. 1.834 89 808 88 1.026 91Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 384 90 167 91 218 89Mittlere Erwerbsintensität 2.094 93 1.019 91 1.075 96Hohe Erwerbsintensität 2.292 94 1.161 93 1.132 95

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 3.907 93 1.943 92 1.964 94Selbständige Arbeit 439 93 238 91 201 95Sozialleistungen 707 92 299 91 407 92Pensionen 1.451 90 628 87 823 92Private Einkommen 101 91 46 94 56 89

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 1.318 92 525 91 793 93Hilfsarbeit 726 94 356 93 370 95Facharbeit 775 92 456 90 319 96Mittlere Tätigkeit, Meister 692 94 279 93 413 95Höhere Tätigkeit 444 93 198 91 246 95Hochqualifizierte Tätigkeit 470 94 292 92 178 96Selbständige 417 92 258 91 158 94

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 133 96 39 98 94 95Werk-/freier Dienstvertrag 92 95 46 95 46 95Befristeter Vertrag 237 95 116 94 121 96Niedriglohnbeschäftigung 424 94 156 92 268 95

darunter über 34h beschäftigt 274 94 126 91 148 96

Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 1.132 90 509 89 623 92

darunter armutsgefährdet 846 90 384 88 462 92darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 384 90 167 91 218 89darunter erheblich materiell depriviert 218 88 114 89 104 86

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 12.6b: Regelmäßiger Kontakt zu Verwandten, Freundeskreis oder Nachbarschaft nach Erwerbsstatus – Personen ab 16 JahrenRegular contact with relatives, friends or neighbours by activity status – persons 16 years and older

Erwerbsstatus

Mindestens wöchentlicher Kontakt zu Verwandten, Freundeskreis oder Nachbarschaft

Gesamt Männer Frauen

EU-SILC 2015 155 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 6.844 96 3.305 95 3.539 96

AlterBis 19 Jahre 421 98 223 97 198 9920 bis 39 Jahre 1.996 96 990 96 1.006 9640 bis 64 Jahre 2.989 95 1.479 95 1.510 9665 Jahre + 1.438 94 613 92 826 96

GemeindegrößenklasseWien 1.401 94 672 94 729 95Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 538 94 253 92 285 96Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.239 95 580 94 659 96Gemeinden <=10.000 Einw. 3.667 96 1.800 96 1.867 97

StaatsbürgerschaftÖsterreich 6.017 96 2.917 96 3.101 97

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 253 92 116 88 137 97Nicht Österreich 827 90 388 90 438 91

davon EU/EFTA 386 90 175 90 211 91davon sonstiges Ausland 441 90 213 90 228 91

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.470 93 547 92 923 94Lehre/mittlere Schule 3.365 96 1.801 95 1.564 97Matura 1.065 97 499 96 565 97Universität 945 97 458 96 487 97

Haushalte mit PensionZusammen 1.454 94 638 92 816 96Alleinlebende 433 93 130 87 303 96Mehrpersonenhaushalt 1.021 95 509 94 512 96

Haushalte ohne PensionZusammen 5.390 96 2.666 96 2.724 96Alleinlebende 896 94 448 93 448 95Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 1.939 95 983 95 956 95Haushalte mit Kindern 2.556 97 1.236 97 1.320 97

Ein-Eltern-Haushalt 162 94 32 97 130 94Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.196 98 613 98 584 97Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 846 97 429 97 417 98Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 351 97 162 96 189 97

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 4.810 96 2.786 95 2.024 96weiblicher Hauptverdienerin 2.034 95 518 95 1.516 96

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 867 92 405 92 462 92mittel (60% bis <180%) 5.304 96 2.545 95 2.759 96hoch (>=180%) 673 98 355 97 319 98

EinkommensfünftelUnterstes Einkommensfünftel 1.236 93 566 92 670 932. Einkommensfünftel 1.274 94 564 93 709 953. Einkommensfünftel 1.340 94 638 94 702 954. Einkommensfünftel 1.470 98 742 97 728 98Oberstes Einkommensfünftel 1.524 98 794 97 730 98

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 12.7a: Unterstützung durch das soziale Netzwerk nach soziodemographischen Merkmalen – Personen ab 16 JahrenSupport by social network by socio-demographic criteria – persons 16 years and older

Soziodemographische Merkmale

Können mit Hilfe von Verwandten, Freundeskreis oder Nachbarschaft rechnen

Gesamt Männer Frauen

EU-SILC 2015 156 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 6.844 96 3.305 95 3.539 96

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 3.660 97 2.037 96 1.624 97

davon Vollzeit 2.764 97 1.882 97 883 97davon Teilzeit 896 96 155 95 741 96

Pension 1.887 94 835 93 1.052 96Arbeitslos 335 89 183 88 152 90Haushalt 502 95 53 95 449 95In Ausbildung 459 98 197 97 262 98

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine Person im Erwerbsalter im HH oder Person >59 J. 1.939 95 862 93 1.077 96Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 383 90 160 88 222 91Mittlere Erwerbsintensität 2.147 96 1.072 96 1.075 96Hohe Erwerbsintensität 2.375 97 1.210 97 1.165 98

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 4.050 96 2.040 96 2.010 97Selbständige Arbeit 469 99 258 98 211 99Sozialleistungen 700 91 293 89 407 92Pensionen 1.515 94 667 93 848 95Private Einkommen 110 99 48 98 62 100

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 1.330 93 532 92 799 93Hilfsarbeit 721 93 361 94 360 92Facharbeit 810 96 481 95 329 99Mittlere Tätigkeit, Meister 724 98 294 98 430 99Höhere Tätigkeit 466 98 215 98 252 98Hochqualifizierte Tätigkeit 492 98 310 98 182 98Selbständige 441 98 277 98 164 97

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 134 97 39 98 95 96Werk-/freier Dienstvertrag 93 95 48 99 45 92Befristeter Vertrag 232 93 112 91 121 96Niedriglohnbeschäftigung 420 93 156 92 264 93

darunter über 34h beschäftigt 271 93 125 90 145 95

Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 1.138 91 515 90 623 92

darunter armutsgefährdet 867 92 405 92 462 92darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 383 90 160 88 222 91darunter erheblich materiell depriviert 193 78 100 78 94 77

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 12.7b: Unterstützung durch das soziale Netzwerk nach Erwerbsstatus – Personen ab 16 JahrenSupport by social network by activity status – persons 16 years and older

Erwerbsstatus

Können mit Hilfe von Verwandten, Freundeskreis oder Nachbarschaft rechnen

Gesamt Männer Frauen

EU-SILC 2015 157 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 2025 28 1142 33 883 24 2021 28 992 29 1029 28 847 12 470 14 376 10AlterBis 19 Jahre 122 28 69 30 54 27 108 25 59 26 49 24 35 8 21 9 14 720 bis 39 Jahre 621 30 372 36 248 24 606 29 315 30 291 28 275 13 139 13 135 1340 bis 64 Jahre 967 31 520 34 447 28 953 30 455 29 498 31 429 14 243 16 186 1265 Jahre + 316 21 181 27 135 16 355 23 164 25 191 22 112 7 69 10 43 5

GemeindegrößenklasseWien 283 19 144 20 139 18 380 26 172 24 208 27 261 18 134 19 127 16Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 109 19 58 21 51 17 144 25 77 28 66 22 79 14 43 16 36 12Gemeinden >10.000 und <=100.000 Ein 312 24 171 28 140 20 326 25 152 25 174 25 127 10 75 12 52 8Gemeinden <=10.000 Einw. 1323 35 768 41 555 29 1173 31 592 32 581 30 383 10 219 12 164 8

StaatsbürgerschaftÖsterreich 1918 31 1086 36 833 26 1869 30 913 30 956 30 795 13 440 14 355 11

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFT 43 16 24 18 19 13 49 18 25 19 25 17 (17) (6) (11) (8) (6) (5)Nicht Österreich 108 12 56 13 51 11 153 17 80 18 73 15 55 6 31 7 24 5

davon EU/EFTA 67 16 33 17 34 15 89 21 45 23 44 19 (37) (9) (19) (10) (17) (7)davon sonstiges Ausland 41 8 24 10 17 7 64 13 35 15 29 12 (19) (4) (12) (5) (7) (3)

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 253 16 123 21 130 13 291 18 123 21 169 17 61 4 33 6 28 3Lehre/mittlere Schule 1075 31 647 34 428 26 1034 29 545 29 490 30 336 10 213 11 123 8Matura 355 32 187 36 168 29 361 33 170 33 191 33 193 18 95 18 98 17Universität 344 35 185 39 159 32 336 34 156 33 180 36 260 27 129 27 130 26

Haushalte mit PensionZusammen 369 24 200 29 169 20 414 27 185 27 229 27 134 9 73 11 61 7Alleinlebende 84 18 27 18 57 18 116 25 39 26 77 24 40 9 15 10 25 8Mehrpersonenhaushalt 285 26 173 32 113 21 299 28 147 27 152 28 94 9 58 11 36 7

Haushalte ohne PensionZusammen 1657 29 942 34 715 25 1608 29 808 29 800 28 716 13 398 14 318 11Alleinlebende 235 25 138 29 97 21 269 28 131 27 138 29 151 16 83 17 67 14Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 607 30 368 36 240 24 578 28 306 30 272 27 253 12 142 14 111 11Haushalte mit Kindern 815 31 437 34 378 28 761 29 370 29 391 29 313 12 172 14 140 10

Ein-Eltern-Haushalt 40 23 (7) (22) 33 24 46 27 (3) (9) 43 31 (18) (11) (3) (9) (15) (11)Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 373 30 213 34 160 27 363 30 186 30 177 29 156 13 94 15 61 10Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 305 35 171 39 134 31 257 29 139 31 117 27 96 11 55 12 42 10Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kin 96 26 44 26 51 26 95 26 42 25 54 28 42 12 20 12 22 11

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 1497 30 962 33 535 25 1413 28 830 28 583 28 593 12 399 14 194 9weiblicher Hauptverdienerin 529 25 180 33 349 22 609 29 163 30 446 28 256 12 72 13 184 12

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 163 17 96 22 68 14 205 22 104 24 101 20 82 9 46 10 37 7mittel (60% bis <180%) 1618 29 906 34 712 25 1562 28 761 28 801 28 633 11 348 13 285 10hoch (>=180%) 245 36 141 39 104 32 256 37 129 35 127 39 135 20 78 21 57 18

EinkommensfünftelUnterstes Einkommensfünftel 255 19 144 24 111 15 306 23 150 24 156 22 118 9 63 10 55 82. Einkommensfünftel 320 24 163 27 157 21 324 24 147 24 177 24 109 8 56 9 53 73. Einkommensfünftel 381 27 198 29 183 25 381 27 186 27 195 26 147 10 83 12 64 94. Einkommensfünftel 518 34 310 41 209 28 476 32 241 32 235 32 198 13 120 16 78 11Oberstes Einkommensfünftel 551 35 327 40 224 30 535 34 269 33 266 36 277 18 149 18 129 17

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Tabelle 12.8a: Teilnahme an Freiwilligenarbeit in einer Organisation, Freiwilligenarbeit außerhalb einer Organisation und aktive Bürgerschaft nach soziodemographischen MerkmalenActivities in a club or an organisation or active citizenship by socio-demographic criteria

Mindestens einmal pro Monat Teilnahme an

Aktivitäten von ....

Verein, Organisation Freiwilligenarbeit außerhalb einer Organisation Aktive Bürgerschaft

Gesamt Männer Frauen Gesamt Männer Frauen Gesamt Männer Frauen

EU-SILC 2015158 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 2.025 28 1.142 33 883 24 2.021 28 992 29 1.029 28 847 12 470 14 376 10Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 1.258 33 778 37 480 29 1.188 31 647 31 541 32 553 15 324 15 229 14

davon Vollzeit 978 34 726 37 252 28 867 30 592 30 274 30 434 15 301 15 133 15davon Teilzeit 281 30 52 32 228 30 321 34 54 33 266 35 119 13 23 14 96 12

Pension 457 23 248 28 209 19 511 26 241 27 270 25 154 8 87 10 67 6Arbeitslos 66 18 37 18 29 17 80 21 38 18 42 25 (35) (9) (22) (11) (14) (8)Haushalt 93 18 (6) (11) 87 18 109 20 (8) (14) 101 21 30 6 (4) (7) 26 5In Ausbildung 152 32 73 36 79 29 135 29 59 29 76 28 78 17 34 17 44 16

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine Person im Erwerbsalter im HH oder Person >59 J. 474 23 270 29 204 18 530 26 255 28 275 24 181 9 105 11 76 7Keine oder sehr niedrige Erwerbsintens 69 16 26 14 43 18 105 25 42 23 63 26 42 10 24 13 18 7Mittlere Erwerbsintensität 658 29 369 33 289 26 613 27 306 27 307 27 252 11 135 12 117 10Hohe Erwerbsintensität 826 34 477 38 349 29 774 32 390 31 384 32 374 15 207 17 167 14

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 1.280 30 731 34 549 26 1.200 29 609 29 592 28 544 13 295 14 249 12Selbständige Arbeit 172 36 108 41 64 30 154 32 83 32 70 33 80 17 47 18 33 16Sozialleistungen 138 18 68 21 70 16 191 25 85 26 106 24 58 7 38 12 19 4Pensionen 396 25 214 30 182 21 442 27 200 28 243 27 142 9 79 11 63 7Private Einkommen 40 36 22 46 18 29 35 32 17 34 18 29 (26) (23) (12) (24) (15) (23)

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 338 24 142 25 197 23 372 26 150 26 223 26 132 9 64 11 68 8Hilfsarbeit 161 21 93 24 68 17 190 25 102 26 89 23 46 6 25 6 21 5Facharbeit 278 33 188 37 90 27 259 31 152 30 107 32 86 10 56 11 30 9Mittlere Tätigkeit, Meister 251 34 122 41 129 29 221 30 85 28 136 31 105 14 47 16 58 13Höhere Tätigkeit 176 37 88 41 88 34 153 32 63 29 91 35 95 20 41 19 54 21Hochqualifizierte Tätigkeit 187 37 131 42 56 30 188 37 118 37 70 38 139 28 87 27 52 28Selbständige 195 43 127 45 68 40 176 39 102 36 74 44 101 22 62 22 39 23

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 45 32 18 44 27 28 43 31 (12) (31) 31 31 (22) (16) (7) (18) (15) (15)Werk-/freier Dienstvertrag 44 45 27 55 17 35 43 44 23 47 20 41 33 34 17 34 17 34Befristeter Vertrag 68 27 41 33 27 21 74 30 39 32 35 28 40 16 21 17 19 15Niedriglohnbeschäftigung 96 21 43 25 54 19 116 26 48 28 68 24 (33) (7) (12) (7) (20) (7)

darunter über 34h beschäftigt 65 22 36 26 28 18 59 20 36 26 23 15 (17) (6) (9) (7) (7) (5)

Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 221 18 112 20 109 16 274 22 126 22 148 22 111 9 59 10 52 8

darunter armutsgefährdet 163 17 96 22 68 14 205 22 104 24 101 20 82 9 46 10 37 7darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 69 16 26 14 43 18 105 25 42 23 63 26 42 10 24 13 18 7darunter erheblich materiell deprivie (22) (9) (8) (6) (14) (12) 40 16 19 15 21 18 (14) (6) (10) (8) (4) (3)

Tabelle 12.8b: Teilnahme an Freiwilligenarbeit in einer Organisation, Freiwilligenarbeit außerhalb einer Organisation und aktive Bürgerschaft nach ErwerbsstatusActivities in a club or an organisation or active citizenship by activity status

Mindestens einmal pro Monat Teilnahme an

Aktivitäten von ....

Verein, Organisation Freiwilligenarbeit außerhalb einer Organisation Aktive Bürgerschaft

Gesamt Männer Frauen

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Gesamt Männer Frauen Gesamt Männer Frauen

EU-SILC 2015159 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 6.707 94 3.240 93 3.467 94 6.176 86 2.952 85 3.225 88

AlterBis 19 Jahre 418 97 220 96 198 99 318 74 161 70 157 7820 bis 39 Jahre 1.974 95 979 95 995 95 1.703 82 833 81 870 8340 bis 64 Jahre 2.908 93 1.427 92 1.481 94 2.765 88 1.352 87 1.413 8965 Jahre + 1.407 92 614 93 793 92 1.390 91 605 91 785 91

GemeindegrößenklasseWien 1.391 93 668 93 724 94 1.289 87 615 86 674 87Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 527 92 251 92 276 93 478 84 230 84 248 83Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 1.233 95 585 95 648 94 1.133 87 530 86 604 88Gemeinden <=10.000 Einw. 3.555 94 1.736 93 1.819 94 3.275 86 1.577 84 1.699 88

StaatsbürgerschaftÖsterreich 5.885 94 2.850 94 3.035 95 5.459 87 2.618 86 2.841 89

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 243 88 119 90 124 87 218 79 106 80 112 79Nicht Österreich 821 90 390 90 432 89 718 78 334 77 384 80

davon EU/EFTA 398 93 179 91 219 94 354 83 155 79 199 86davon sonstiges Ausland 424 87 211 89 213 85 363 74 178 75 185 74

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 1.371 87 510 86 862 87 1.197 76 424 71 774 79Lehre/mittlere Schule 3.312 94 1.766 94 1.547 95 3.056 87 1.611 85 1.445 89Matura 1.069 97 499 96 569 98 1.002 91 468 90 534 92Universität 954 98 465 97 489 98 921 94 449 94 472 94

Haushalte mit PensionZusammen 1.435 93 643 93 791 93 1.412 91 630 91 782 92Alleinlebende 422 91 134 90 288 91 417 90 132 89 285 90Mehrpersonenhaushalt 1.013 94 509 94 504 94 995 92 498 92 497 93

Haushalte ohne PensionZusammen 5.272 94 2.597 93 2.675 94 4.764 85 2.321 83 2.443 86Alleinlebende 894 94 448 93 446 95 830 87 411 85 419 89Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 1.911 94 971 94 940 94 1.744 86 873 84 870 87Haushalte mit Kindern 2.467 94 1.178 93 1.289 95 2.191 83 1.037 82 1.154 85

Ein-Eltern-Haushalt 166 96 33 100 133 95 151 88 30 92 120 87Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.163 95 585 94 578 96 1.033 84 511 82 521 87Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 816 94 413 93 402 94 738 85 372 84 367 86Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 322 89 147 87 175 90 269 74 123 73 146 75

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 4.707 94 2.728 93 1.979 94 4.338 86 2.501 85 1.837 87weiblicher Hauptverdienerin 2.000 94 512 94 1.488 94 1.838 86 451 82 1.387 87

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 846 90 393 90 453 91 761 81 351 80 410 82mittel (60% bis <180%) 5.190 94 2.491 93 2.700 94 4.771 86 2.262 85 2.509 88hoch (>=180%) 670 97 356 98 314 97 644 93 338 93 306 94

EinkommensfünftelUnterstes Einkommensfünftel 1.213 91 554 90 660 91 1.091 82 494 80 597 832. Einkommensfünftel 1.235 92 544 90 691 93 1.108 82 478 79 631 853. Einkommensfünftel 1.332 94 635 93 697 95 1.238 87 582 85 657 894. Einkommensfünftel 1.432 95 727 95 705 95 1.328 88 667 88 661 89Oberstes Einkommensfünftel 1.494 96 780 96 714 96 1.411 91 731 90 679 92

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Gesamt Männer Frauen Gesamt Männer Frauen

Tabelle 12.9a: Freizeitaktivitäten nach soziodemographischen Merkmalen – Personen ab 16 JahrenLeisure activities by socio-demographic criteria – persons 16 years and older

Mindestens einmal proWoche

Freizeitaktivitäten Gesamt Lesen

EU-SILC 2015 160 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

3.221 45 1.618 47 1.603 44 2.037 28 876 25 1.161 32 Insgesamt

Alter393 92 207 90 187 93 154 36 59 26 95 47 Bis 19 Jahre

1.560 75 765 74 795 76 619 30 261 25 357 34 20 bis 39 Jahre1.109 35 559 36 549 35 876 28 378 24 498 32 40 bis 64 Jahre

159 10 87 13 72 8 388 26 178 27 211 24 65 Jahre +

Gemeindegrößenklasse719 48 362 50 357 46 416 28 194 27 222 29 Wien244 43 119 44 124 42 131 23 57 21 74 25 Andere Gemeinden > 100.000 Einw.624 48 304 49 320 47 359 27 143 23 216 31 Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw.

1.634 43 833 45 802 41 1.132 30 483 26 649 34 Gemeinden <=10.000 Einw.

Staatsbürgerschaft2.701 43 1.356 45 1.345 42 1.829 29 789 26 1.040 32 Österreich

152 55 76 57 77 54 47 17 20 15 27 19 darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA)520 57 262 61 258 54 209 23 87 20 121 25 Nicht Österreich254 59 121 62 133 57 120 28 54 28 66 28 davon EU/EFTA267 55 141 60 125 50 89 18 33 14 55 22 davon sonstiges Ausland

Höchster Bildungsabschluss615 39 284 48 331 34 342 22 102 17 240 24 Max. Pflichtschule

1.493 43 815 43 678 42 953 27 456 24 497 31 Lehre/mittlere Schule640 58 303 59 336 58 374 34 148 29 226 39 Matura474 48 216 45 259 52 369 38 170 36 198 40 Universität

Haushalte mit Pension247 16 118 17 129 15 437 28 192 28 244 29 Zusammen55 12 19 13 36 11 110 24 25 17 84 27 Alleinlebende

192 18 99 18 93 17 327 30 167 31 160 30 Mehrpersonenhaushalt

Haushalte ohne Pension2.974 53 1.500 54 1.474 52 1.600 28 684 25 916 32 Zusammen

430 45 236 49 194 41 259 27 117 24 142 30 Alleinlebende1.007 49 528 51 479 48 538 26 252 24 286 29 Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder1.538 58 736 58 801 59 803 31 315 25 488 36 Haushalte mit Kindern

117 68 25 76 92 66 57 33 (10) (29) 48 34 Ein-Eltern-Haushalt718 59 367 59 351 58 371 30 157 25 213 35 Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind508 58 256 58 252 59 265 30 111 25 154 36 Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder194 54 87 52 107 55 110 30 37 22 73 37 Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder

Haushalt mit2.264 45 1.318 45 946 45 1.430 28 747 25 683 33 männlichem Hauptverdiener

958 45 300 55 658 41 608 28 130 24 478 30 weiblicher Hauptverdienerin

Einkommensgruppen (in % des Medians)413 44 212 48 202 40 249 27 94 21 155 31 niedrig (<60%)

2.516 45 1.251 47 1.265 44 1.554 28 665 25 889 31 mittel (60% bis <180%)292 42 155 43 136 42 234 34 117 32 117 36 hoch (>=180%)

Einkommensfünftel596 45 304 49 293 41 351 26 134 22 217 30 Unterstes Einkommensfünftel606 45 272 45 333 45 359 27 140 23 219 29 2. Einkommensfünftel619 44 298 44 321 44 384 27 162 24 222 30 3. Einkommensfünftel690 46 362 47 328 44 437 29 197 26 240 32 4. Einkommensfünftel711 46 383 47 328 44 506 33 243 30 264 36 Oberstes Einkommensfünftel

Kreative, handwerklicheTätigkeitMindestens einmal pro

WocheGesamt Männer

Aktivität in sozialen Netzwerken

Frauen Gesamt Männer Frauen

EU-SILC 2015 161 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

Insgesamt 6.707 94 3.240 93 3.467 94 6.176 86 2.952 85 3.225 88

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 3.595 95 1.985 94 1.610 96 3.252 86 1.779 84 1.473 88

davon Vollzeit 2.697 94 1.827 94 870 96 2.420 85 1.634 84 786 87davon Teilzeit 898 96 158 97 740 96 832 89 145 89 687 89

Pension 1.838 92 826 92 1.011 92 1.809 90 810 90 999 91Arbeitslos 348 93 191 92 157 93 289 77 155 75 134 80Haushalt 467 88 43 76 424 89 421 79 36 64 385 81In Ausbildung 458 97 195 96 263 99 405 86 172 85 233 87

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine Person im Erwerbsalter im HH oder Person >59 J. 1.898 92 857 93 1.041 92 1.862 91 835 90 1.027 91Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 378 89 161 88 217 89 342 80 147 81 195 80Mittlere Erwerbsintensität 2.098 93 1.035 92 1.063 95 1.862 83 913 81 948 84Hohe Erwerbsintensität 2.333 96 1.187 95 1.146 96 2.110 86 1.056 84 1.054 88

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 3.954 94 1.981 93 1.973 95 3.552 85 1.755 83 1.797 86Selbständige Arbeit 450 95 247 94 203 95 422 89 231 88 191 90Sozialleistungen 695 90 293 89 402 91 626 81 264 80 361 82Pensionen 1.498 93 670 93 828 93 1.473 92 657 91 816 92Private Einkommen 110 99 49 100 61 98 102 92 44 89 59 94

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 1.295 90 517 90 778 91 1.192 83 469 81 723 85Hilfsarbeit 705 91 348 90 357 91 618 80 296 77 322 82Facharbeit 795 95 475 94 321 96 703 84 416 82 286 86Mittlere Tätigkeit, Meister 706 96 285 95 420 96 645 88 263 88 382 88Höhere Tätigkeit 464 98 210 96 254 99 446 94 203 93 243 94Hochqualifizierte Tätigkeit 486 97 305 96 182 98 461 92 289 91 172 93Selbständige 429 95 265 94 163 97 402 89 248 88 154 91

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 131 94 39 97 92 93 125 90 37 92 88 89Werk-/freier Dienstvertrag 95 98 48 100 47 96 94 97 48 99 46 95Befristeter Vertrag 231 93 113 92 118 93 215 86 104 85 111 88Niedriglohnbeschäftigung 415 92 152 89 263 93 357 79 127 74 230 82

darunter über 34h beschäftigt 261 89 121 87 141 92 219 75 98 70 121 79

Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 1.119 89 509 89 611 90 1.007 80 451 79 556 82

darunter armutsgefährdet 846 90 393 90 453 91 761 81 351 80 410 82darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 378 89 161 88 217 89 342 80 147 81 195 80darunter erheblich materiell depriviert 214 86 114 89 101 83 179 72 93 73 86 71

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Gesamt Männer Frauen Gesamt Männer Frauen

Tabelle 12.9b: Freizeitaktivitäten nach Erwerbsstatus – Personen ab 16 JahrenLeisure activities by activity status – persons 16 years and older

Mindestens einmal proWoche

Freizeitaktivitäten Gesamt Lesen

EU-SILC 2015 162 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in % in 1.000 in %

3.221 45 1.618 47 1.603 44 2.037 28 876 25 1.161 32 Insgesamt

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)2.090 55 1.154 55 936 56 1.036 27 507 24 530 32 Erwerbstätig1.616 57 1.061 54 555 61 720 25 455 23 265 29 davon Vollzeit

474 51 93 57 381 49 316 34 52 32 265 34 davon Teilzeit284 14 146 16 138 13 535 27 235 26 300 27 Pension227 60 122 59 105 62 91 24 52 25 40 23 Arbeitslos202 38 19 34 183 39 172 32 15 26 157 33 Haushalt418 89 177 87 241 90 203 43 68 34 135 51 In Ausbildung

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)

310 15 162 18 148 13 562 27 259 28 304 27Keine Person im Erwerbsalter im HH oder

Person >59 J. 187 44 91 50 96 39 122 29 44 24 78 32 Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität

1.316 59 666 59 650 58 650 29 262 23 388 35 Mittlere Erwerbsintensität1.409 58 699 56 710 60 703 29 312 25 391 33 Hohe Erwerbsintensität

Haupteinkommensquelle2.328 55 1.153 54 1.174 56 1.205 29 531 25 674 32 Unselbständige Arbeit

242 51 141 54 101 47 134 28 58 22 76 36 Selbständige Arbeit313 41 162 49 151 34 193 25 67 20 126 29 Sozialleistungen272 17 129 18 143 16 459 29 201 28 258 29 Pensionen67 60 32 66 35 56 47 42 20 40 27 43 Private Einkommen

Berufliche Stellung (2015)607 42 255 44 352 41 441 31 149 26 292 34 Nicht erwerbstätig420 54 218 57 201 51 167 22 66 17 101 26 Hilfsarbeit490 58 286 56 204 61 221 26 115 23 106 32 Facharbeit428 58 171 57 258 59 211 29 80 27 131 30 Mittlere Tätigkeit, Meister267 56 112 52 154 60 163 34 64 29 99 38 Höhere Tätigkeit244 49 151 48 93 50 164 33 102 32 63 34 Hochqualifizierte Tätigkeit214 47 131 46 82 49 129 28 64 23 65 38 Selbständige

Prekäre Beschäftigungsformen75 54 24 61 51 51 58 42 17 43 41 42 Teilzeit <12h56 57 24 50 31 64 41 42 16 32 26 52 Werk-/freier Dienstvertrag

150 60 76 62 74 58 75 30 38 31 37 29 Befristeter Vertrag284 63 110 64 174 62 116 26 34 20 82 29 Niedriglohnbeschäftigung186 64 87 63 99 64 65 22 24 17 41 27 darunter über 34h beschäftigt

Sozialzielgruppe Europa 2020551 44 277 48 274 40 329 26 123 21 206 30 Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet413 44 212 48 202 40 249 27 94 21 155 31 darunter armutsgefährdet

187 44 91 50 96 39 122 29 44 24 78 32darunter in Haushalt mit keiner / sehr

niedriger Erwerbsintensität123 49 71 56 52 43 38 15 18 14 20 17 darunter erheblich materiell depriviert

Kreative, handwerklicheTätigkeit Mindestens einmal pro

WocheGesamt Männer

Aktivität in sozialen Netzwerken

Frauen Gesamt Männer Frauen

EU-SILC 2015 163 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in %

Insgesamt 5.578 78 2.773 80 2.805 76 3.404 48 1.665 48 1.739 47

AlterBis 19 Jahre 409 95 216 94 192 96 388 90 200 87 189 9420 bis 39 Jahre 1.813 87 914 89 899 86 1.497 72 747 72 750 7240 bis 64 Jahre 2.412 77 1.198 77 1.215 77 1.291 41 620 40 671 4265 Jahre + 950 62 447 67 503 58 228 15 98 15 130 15

GemeindegrößenklasseWien 1.179 79 569 79 610 79 786 53 378 53 407 53Andere Gemeinden > 100.000 Einw. 430 75 210 76 220 74 301 53 140 51 161 54Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw. 992 76 485 78 508 74 615 47 298 48 316 46Gemeinden <=10.000 Einw. 2.983 79 1.513 81 1.471 76 1.703 45 848 45 855 44

StaatsbürgerschaftÖsterreich 5.015 80 2.500 82 2.515 78 3.045 49 1.496 49 1.549 48

darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA) 182 66 90 67 93 65 126 46 57 43 69 49Nicht Österreich 569 62 275 64 294 61 359 39 169 39 191 39

davon EU/EFTA 305 71 138 71 167 72 214 50 96 49 118 51davon sonstiges Ausland 264 54 137 58 127 51 145 30 73 31 72 29

Höchster BildungsabschlussMax. Pflichtschule 896 57 379 64 517 53 493 31 230 39 264 27Lehre/mittlere Schule 2.781 79 1.492 79 1.289 80 1.503 43 783 41 720 44Matura 1.008 92 476 92 532 92 733 67 338 65 395 68Universität 899 92 430 90 470 94 675 69 314 66 361 72

Haushalte mit PensionZusammen 1.066 69 484 70 583 68 316 20 127 18 189 22Alleinlebende 293 63 89 60 204 64 83 18 22 15 61 19Mehrpersonenhaushalt 773 72 394 73 379 71 233 22 105 19 128 24

Haushalte ohne PensionZusammen 4.518 80 2.292 82 2.226 79 3.088 55 1.537 55 1.550 55Alleinlebende 732 77 395 82 337 72 475 50 263 54 212 45Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder 1.628 80 845 82 784 78 1.036 51 527 51 509 51Haushalte mit Kindern 2.157 82 1.052 83 1.105 81 1.576 60 747 59 829 61

Ein-Eltern-Haushalt 151 88 32 96 119 86 127 74 26 78 101 73Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind 1.018 83 522 84 496 82 734 60 367 59 367 61Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder 734 84 376 85 358 84 537 62 275 62 262 61Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder 255 70 123 73 132 68 178 49 79 47 99 51

Haushalt mitmännlichem Hauptverdiener 3.955 79 2.335 80 1.620 77 2.377 47 1.368 47 1.009 48weiblicher Hauptverdienerin 1.629 76 441 81 1.188 75 1.027 48 297 54 730 46

Einkommensgruppen (in % des Medians)niedrig (<60%) 562 60 282 64 280 56 332 35 160 37 172 34mittel (60% bis <180%) 4.392 79 2.158 81 2.234 78 2.654 48 1.285 48 1.369 48hoch (>=180%) 630 91 336 92 294 91 418 61 219 60 198 61

EinkommensfünftelUnterstes Einkommensfünftel 824 62 399 65 425 59 484 36 229 37 255 352. Einkommensfünftel 948 70 432 71 516 69 540 40 242 40 299 403. Einkommensfünftel 1.117 79 543 80 574 78 658 46 310 45 349 474. Einkommensfünftel 1.302 87 672 88 630 85 803 53 406 53 398 54Oberstes Einkommensfünftel 1.393 89 730 90 663 89 918 59 479 59 439 59

Frauen

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Veranstaltungen, Einrichtungen Gesamt Kino

Tabelle 12.10a: Besuch von kulturellen Veranstaltungen oder Einrichtungen nach soziodemographischen Merkmalen – Personen ab 16 JahrenParticipation in cultural events by socio-demographic criteria – persons 16 years and older

Mindestens ein Besuch in denvergangenen 12 Monaten Gesamt MännerGesamt Männer Frauen

EU-SILC 2015 164 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in %

2.560 36 1.563 45 996 27 3.777 53 1.715 49 2.062 56 3.151 44 1.489 43 1.662 45 Insgesamt

Alter236 55 134 58 102 51 224 52 104 45 120 60 188 44 83 36 105 52 Bis 19 Jahre913 44 545 53 368 35 1.059 51 495 48 564 54 902 43 416 40 486 46 20 bis 39 Jahre

1.100 35 674 43 426 27 1.740 56 787 51 953 60 1.451 46 697 45 755 48 40 bis 64 Jahre311 20 211 32 100 12 755 50 329 50 426 50 610 40 293 44 316 37 65 Jahre +

Gemeindegrößenklasse415 28 247 34 169 22 849 57 390 54 459 60 827 56 387 54 440 57 Wien165 29 110 40 55 19 295 52 134 49 161 54 265 46 133 49 132 44 Andere Gemeinden > 100.000 Einw.457 35 266 43 191 28 646 50 284 46 362 53 559 43 262 42 297 43 Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw.

1.522 40 940 50 582 30 1.987 52 907 49 1.080 56 1.499 39 708 38 792 41 Gemeinden <=10.000 Einw.

Staatsbürgerschaft2.336 37 1.426 47 910 28 3.488 56 1.587 52 1.901 59 2.843 45 1.353 44 1.489 46 Österreich

77 28 46 34 32 22 79 29 39 29 40 28 87 32 46 35 41 29 darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA)224 24 138 32 86 18 289 32 128 30 161 33 308 34 136 31 173 36 Nicht Österreich108 25 61 31 47 20 182 43 83 42 99 43 191 45 84 43 107 46 davon EU/EFTA116 24 77 32 39 16 107 22 45 19 61 24 117 24 52 22 65 26 davon sonstiges Ausland

Höchster Bildungsabschluss375 24 211 35 164 17 517 33 183 31 334 34 373 24 140 23 234 24 Max. Pflichtschule

1.377 39 894 47 483 30 1.759 50 839 44 920 57 1.386 39 687 36 698 43 Lehre/mittlere Schule463 42 261 50 202 35 735 67 328 63 407 70 665 61 306 59 359 62 Matura345 35 198 41 147 29 765 78 365 76 401 80 727 74 356 74 371 74 Universität

Haushalte mit Pension369 24 232 34 137 16 835 54 348 50 487 57 693 45 308 45 385 45 Zusammen

93 20 51 34 43 13 233 50 62 42 172 54 187 40 54 36 133 42 Alleinlebende276 26 182 33 94 18 602 56 287 53 316 59 507 47 254 47 253 47 Mehrpersonenhaushalt

Haushalte ohne Pension2.191 39 1.331 48 860 30 2.941 52 1.367 49 1.575 56 2.457 44 1.181 42 1.277 45 Zusammen

316 33 209 43 108 23 517 54 253 52 264 56 443 47 229 48 213 45 Alleinlebende771 38 492 48 279 28 1.097 54 524 51 573 57 873 43 426 41 447 45 Mehrpersonenhaushalt ohne Kinder

1.103 42 631 50 473 35 1.327 50 589 46 738 54 1.142 43 526 41 616 45 Haushalte mit Kindern 61 35 14 44 46 33 96 56 20 60 76 55 71 41 12 35 60 43 Ein-Eltern-Haushalt

517 42 314 50 203 34 633 52 298 48 335 56 534 44 257 41 277 46 Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind405 47 231 52 174 41 461 53 219 49 242 57 402 46 199 45 204 48 Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder120 33 71 42 49 25 137 38 52 31 85 44 134 37 58 35 76 39 Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder

Haushalt mit1.904 38 1.310 45 594 28 2.633 52 1.446 49 1.187 57 2.223 44 1.269 43 953 45 männlichem Hauptverdiener

656 31 254 46 402 25 1.144 54 269 49 875 55 928 43 220 40 708 45 weiblicher Hauptverdienerin

Einkommensgruppen (in % des Medians)213 23 132 30 81 16 319 34 148 34 172 34 265 28 130 30 135 27 niedrig (<60%)

2.088 38 1.263 47 825 29 2.911 53 1.284 48 1.627 57 2.394 43 1.094 41 1.299 45 mittel (60% bis <180%)259 38 169 46 90 28 547 79 283 78 263 81 492 71 265 72 228 70 hoch (>=180%)

Einkommensfünftel321 24 190 31 131 18 474 36 212 34 263 36 385 29 178 29 207 29 Unterstes Einkommensfünftel409 30 240 40 169 23 566 42 223 37 343 46 485 36 202 33 283 38 2. Einkommensfünftel541 38 312 46 230 31 705 50 300 44 406 55 554 39 251 37 303 41 3. Einkommensfünftel666 44 421 55 244 33 908 60 426 56 482 65 740 49 356 47 384 52 4. Einkommensfünftel622 40 400 49 222 30 1.123 72 555 68 569 77 986 63 502 62 484 65 Oberstes Einkommensfünftel

Sportveranstaltungen Kulturstätten (Denkmäler, Museen, Kunstgalerien etc.)

Frauen Mindestens ein Besuch in denvergangenen 12 Monaten

Live-Veranstaltungen (Konzerte, Theater, Oper etc.)

Gesamt Männer FrauenGesamt Männer Frauen Gesamt Männer

EU-SILC 2015 165 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in %

Insgesamt 5.578 78 2.773 80 2.805 76 3.404 48 1.665 48 1.739 47

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)Erwerbstätig 3.273 86 1.811 86 1.462 87 2.309 61 1.245 59 1.065 63

davon Vollzeit 2.472 87 1.670 86 802 89 1.732 61 1.131 58 601 66davon Teilzeit 801 86 141 87 659 86 577 62 113 70 464 60

Pension 1.297 65 598 66 700 64 355 18 143 16 212 19Arbeitslos 254 67 142 69 111 66 155 41 82 40 73 44Haushalt 302 57 28 50 273 58 151 28 (11) (20) 139 29In Ausbildung 459 98 197 97 262 98 434 92 183 90 250 94

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)Keine Person im Erwerbsalter im HH oder Person >59 J. 1.352 66 641 69 711 63 415 20 179 19 236 21Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität 254 59 118 65 136 56 143 33 70 39 72 30Mittlere Erwerbsintensität 1.777 79 902 80 875 78 1.221 54 615 55 606 54Hohe Erwerbsintensität 2.202 90 1.116 89 1.086 91 1.625 67 800 64 825 69

HaupteinkommensquelleUnselbständige Arbeit 3.520 84 1.788 84 1.732 83 2.476 59 1.216 57 1.260 61Selbständige Arbeit 422 89 236 90 186 87 298 63 167 64 132 62Sozialleistungen 428 56 201 61 227 51 212 28 107 33 105 24Pensionen 1.117 69 507 70 611 69 344 21 140 19 204 23Private Einkommen 97 87 44 90 52 84 73 66 35 72 38 62

Berufliche Stellung (2015)Nicht erwerbstätig 976 68 396 69 580 68 517 36 207 36 310 36Hilfsarbeit 520 67 252 66 268 69 318 41 146 38 172 44Facharbeit 726 86 436 86 289 87 507 60 295 58 212 64Mittlere Tätigkeit, Meister 674 92 274 91 400 92 491 67 184 61 307 70Höhere Tätigkeit 455 96 205 94 249 97 330 69 141 65 189 73Hochqualifizierte Tätigkeit 480 96 301 95 179 97 365 73 230 73 135 73Selbständige 395 87 248 88 147 87 260 57 164 58 95 57

Prekäre BeschäftigungsformenTeilzeit <12h 119 85 36 89 83 84 88 63 25 62 63 64Werk-/freier Dienstvertrag 88 90 44 91 44 90 73 75 37 76 36 74Befristeter Vertrag 207 83 98 80 108 86 161 65 77 62 84 67Niedriglohnbeschäftigung 337 74 117 69 220 78 240 53 88 51 152 54

darunter über 34h beschäftigt 211 72 93 67 119 77 156 53 69 49 87 57

Sozialzielgruppe Europa 2020Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet 742 59 356 62 386 57 436 35 209 36 227 33

darunter armutsgefährdet 562 60 282 64 280 56 332 35 160 37 172 34darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität 254 59 118 65 136 56 143 33 70 39 72 30darunter erheblich materiell depriviert 97 39 55 43 42 35 54 22 33 26 21 17

Tabelle 12.10b: Besuch von kulturellen Veranstaltungen oder Einrichtungen nach Erwerbsstatus – Personen ab 16 JahrenParticipation in cultural events by activity status – persons 16 years and older

Mindestens ein Besuch in denvergangenen 12 Monaten

Veranstaltungen, Einrichtungen Gesamt Kino

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Befragt wurden nur Personen ab 16 Jahren, bei Fremdauskünften wurde die Frage nicht gestellt, aber durch die Gewichtung ausgeglichen. Fehlende Werte aufgrund von Verweigerungen oder Nicht-Wissen wurden nicht imputiert. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen. - Definitionen siehe Glossar.

Gesamt Männer Frauen Gesamt Männer Frauen

EU-SILC 2015 166 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in % in

1.000 in % in 1.000 in %

2.560 36 1.563 45 996 27 3.777 53 1.715 49 2.062 56 3.151 44 1.489 43 1.662 45 Insgesamt

Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2015)1.658 44 1.065 50 593 35 2.143 57 1.086 51 1.057 63 1.776 47 919 44 857 51 Erwerbstätig1.330 47 990 51 340 38 1.580 55 995 51 585 65 1.319 46 835 43 484 53 davon Vollzeit

327 35 75 46 253 33 563 60 91 56 472 61 457 49 83 51 373 48 davon Teilzeit459 23 297 33 162 15 1.000 50 420 47 580 53 821 41 379 42 442 40 Pension107 29 70 34 38 22 119 32 64 31 55 33 111 29 64 31 47 28 Arbeitslos

97 18 (10) (18) 87 18 192 36 17 31 175 37 153 29 (12) (21) 142 30 Haushalt239 51 122 60 117 44 323 69 128 63 195 73 290 62 116 57 174 65 In Ausbildung

Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2014)

480 23 313 34 166 15 1.057 52 465 50 592 53 870 42 416 45 454 40Keine Person im Erwerbsalter im HH oder

Person >59 J. 89 21 49 27 39 16 146 34 64 35 82 34 142 33 63 35 79 32 Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität

870 39 538 48 333 30 1.065 47 475 42 590 53 890 40 415 37 475 42 Mittlere Erwerbsintensität1.121 46 663 53 458 38 1.509 62 712 57 797 67 1.249 51 595 48 654 55 Hohe Erwerbsintensität

Haupteinkommensquelle1.766 42 1.070 50 696 33 2.265 54 1.057 50 1.208 58 1.902 45 903 43 1.000 48 Unselbständige Arbeit

201 42 129 49 72 34 302 64 157 60 145 68 247 52 133 51 114 54 Selbständige Arbeit161 21 98 30 63 14 253 33 101 31 152 34 211 27 102 31 110 25 Sozialleistungen392 24 245 34 147 17 876 54 364 51 512 58 719 45 321 45 398 45 Pensionen

40 36 22 45 18 29 81 73 36 73 45 72 71 64 31 63 40 64 Private Einkommen

Berufliche Stellung (2015)391 27 212 37 179 21 630 44 234 41 395 46 541 38 208 36 333 39 Nicht erwerbstätig235 30 144 37 91 23 271 35 118 31 153 39 198 25 88 23 109 28 Hilfsarbeit409 49 278 55 131 39 383 46 196 39 188 56 294 35 152 30 143 43 Facharbeit337 46 161 54 177 40 482 66 178 59 304 70 383 52 150 50 232 53 Mittlere Tätigkeit, Meister213 45 118 54 95 37 361 76 150 69 211 82 319 67 140 64 179 69 Höhere Tätigkeit238 48 172 54 67 36 381 76 236 75 145 78 379 76 232 73 147 79 Hochqualifizierte Tätigkeit190 42 135 48 55 33 290 64 170 60 120 71 240 53 143 51 97 58 Selbständige

Prekäre Beschäftigungsformen55 40 19 49 36 36 87 62 22 55 65 65 74 53 24 60 50 51 Teilzeit <12h39 40 22 45 17 36 74 76 38 79 36 73 69 71 33 68 36 73 Werk-/freier Dienstvertrag91 36 55 45 35 28 134 54 56 46 78 62 129 52 59 48 70 56 Befristeter Vertrag

155 34 65 38 90 32 169 37 47 28 122 43 138 31 41 24 97 35 Niedriglohnbeschäftigung108 37 54 39 54 35 94 32 32 23 62 41 76 26 26 18 50 33 darunter über 34h beschäftigt

Sozialzielgruppe Europa 2020282 23 169 29 113 17 418 33 185 32 233 34 359 29 163 28 197 29 Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet213 23 132 30 81 16 319 34 148 34 172 34 265 28 130 30 135 27 darunter armutsgefährdet

89 21 49 27 39 16 146 34 64 35 82 34 142 33 63 35 79 32darunter in Haushalt mit keiner / sehr

niedriger Erwerbsintensität(28) (11) (20) (16) (8) (6) 38 15 21 16 17 14 (32) (13) (15) (12) (17) (14) darunter erheblich materiell depriviert

Sportveranstaltungen

Männer Frauen Männer Frauen

Live-Veranstaltungen (Konzerte, Theater, Oper etc.)

Kulturstätten (Denkmäler, Museen, Kunstgalerien etc.)

Mindestens ein Besuch in denvergangenen 12 MonatenGesamt Männer Frauen GesamtGesamt

EU-SILC 2015 167 von 188

Soziale und kulturelle Teilhabe

4. Europäische Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung

4.1 Der politische Hintergrund

Seit dem Inkrafttreten des Vertrages von Amsterdam im Jahr 1999 ist Soziales formell stärker in die politische Agenda der

Europäischen Union eingebunden, indem das Abkommen über Sozialpolitik in den Vertrag zur Gründung der Europäischen

Gemeinschaft integriert wurde. Auch de facto wurden seit damals die Anstrengungen zu einer gemeinsamen Sozialpolitik

verstärkt, was sich in einem erhöhten Bedarf an Informationen zur sozialen Lage in den Mitgliedstaaten niederschlug.

Im März 2000 hat der Europäische Rat von Lissabon festgestellt, dass das Ausmaß von Armut und sozialer Ausgrenzung nicht

hingenommen werden kann und deshalb Schritte unternommen werden müssen, um bis 2010 die Beseitigung von Armut

entscheidend voranzubringen. Beim Rat von Nizza im Dezember 2000 wurde dieses Ziel bestätigt und die Umsetzung im Rahmen

der Offenen Methode der Koordinierung (OMK) beschlossen. Kernelemente sind gemeinsame Ziele der Sozialpolitik in der EU,

die Entwicklung nationaler Aktionspläne sowie die periodische Berichterstattung über den Fortschritt.

Die aktuellsten Bestrebungen zur Armutsbekämpfung sind in der Europa 2020 Strategie (Europäische Kommission 2010) mit

einer Verringerung der Zahl der Ausgrenzungsgefährdeten um insgesamt 20 Millionen bis ins Jahr 2020 festgelegt.1 Für

Österreich bedeutet das eine Reduktion der Personen in sozialer Ausgrenzung um 235.000.

4.2 Indikatoren zur Messung der Ziele der sozialpolitischen Agenda der EU

Um den Erfolg der Staaten hinsichtlich der Beseitigung von Armut vergleichend messbar zu machen, wurde vom Europäischen

Rat von Laeken im Dezember 2001 ein erstes Set aus 18 gemeinsamen statistischen Indikatoren zur sozialen Eingliederung

beschlossen, das die vier Bereiche finanzielle Armut, Beschäftigung, Gesundheit und Bildung abdeckte und so auch die

Multidimensionalität von sozialer Exklusion deutlich machte. Die Untergruppe Indikatoren (Indicators Sub-Group, ISG) des

Ausschusses für Sozialschutz (Social Protection Committee, SPC) hat seitdem an der Weiterentwicklung und Zusammenführung

der Indikatoren gearbeitet und eine revidierte Fassung der Indikatorenliste wurde im Juli 2003 im Sozialschutzausschuss

beschlossen. Im Juni 2006 verabschiedete der Ausschuss für Sozialschutz einen Satz gemeinsamer Indikatoren für den

Koordinierungsprozess in den Bereichen Sozialschutz und soziale Eingliederung. Er besteht aus 14 umfassenden Indikatoren (die

sogenannten "Overarching Indicators") und 11 kontextuellen Indikatoren, mit denen die übergreifenden Ziele (a) "sozialer

Zusammenhalt" und (b) "Interaktion mit den strategischen Wachstums- und Beschäftigungszielen von Lissabon" erfasst werden

sollen, sowie den Indikatoren der drei Aktionsbereiche "soziale Eingliederung", "Renten" sowie "Gesundheitsversorgung und

Langzeitpflege".

Die Indikatorenliste zur sozialen Eingliederung ist eine andere Weiterentwicklung der ursprünglichen Laeken-Indikatoren und

besteht derzeit aus elf Primär-, sechs Sekundär- und dreizehn Kontextindikatoren. Einige der ursprünglichen Laeken-

Primärindikatoren sind nun Sekundärindikatoren, andere sind ins Portfolio der umfassenden Indikatoren verschoben worden, weil

sie besser als Überblicksindikatoren für sozialen Zusammenhalt genutzt werden können, einige wurden als redundant erkannt und

gestrichen2. Indikatoren, die sowohl für soziale Eingliederung als auch in der Interaktion mit dem Bereich Beschäftigung und

Wachstum relevant sind, sind sowohl im Portfolio der umfassenden als auch der Sozialen Eingliederungsindikatoren enthalten.

1 Siehe dazu ausführlicher „Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung in Österreich – Ergebnisse von EU-SILC 2010“, 8. Band der sozialpolitischen Studienreihe des BMASK, Wien, 2011. 2 aus EU-SILC gestrichen: dauerhafte Armutsgefährdung bei 50% des Medians.

EU-SILC 2015 168 von 188

Europäische Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung

Die ISG und Eurostat haben ihre Anstrengung bei der Entwicklung neuer Deprivationsindikatoren intensiviert, mit dem Ziel,

Lebensbedingungen auch direkt anstatt nur über einkommensbasierte Indikatoren zu messen.3 Auch die Europa 2020 Strategie

stärkt die Bedeutung von Deprivation im Konzept "sozialer Ausgrenzung".

Die aktuellen Indikatorenlisten können bei Eurostat unter folgender Website eingesehen werden: OMC (Open Method of

Coordination on Social Inclusion and Social Protection)4. Ergänzend dazu finden sich Indikatoren der Europa 2020 Strategie hier:

Europe 2020 Indicators.5

4.3 Aufbau der Liste

In der folgenden Tabelle werden die aus EU-SILC für Österreich berechneten Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung für

das Jahr 2015 dargestellt. Als einziger Längsschnittindikator bezieht sich die „dauerhafte Armutsgefährdung“ auf die Jahre 2012

bis 2015. Die Nummerierung ist an die Liste der umfassenden Indikatoren (OV + Nummer) bzw. der Sozialen

Eingliederungsindikatoren (SI + Nummer) angepasst.

Zusätzlich zu den aus der Stichprobe ermittelten hochgerechneten Werten (=Punktschätzern) sind Kennziffern der

Schwankungsbreite für das letztverfügbare Jahr angegeben: der Standardfehler sowie ein Konfidenzintervall bei 95%iger

Sicherheit (=Irrtumswahrscheinlichkeit von 5%). Diese Varianzschätzungen basieren auf der von Eurostat empfohlenen Methode

der Linearisierung. Eine Dokumentation der Methodik der Varianzschätzungen findet sich im Bericht des Jahres 2004.

Alle Indikatoren werden in verschiedenen Gliederungen und Kombinationen von Gliederungsmerkmalen berechnet (etwa nach

Alter und Geschlecht, nach Haushaltstyp, nach Armutsgefährdung und Geschlecht etc.), wobei hier nur eine Auswahl

wiedergegeben ist. Die von Eurostat vorgegebenen Definitionen der einzelnen Indikatoren sowie Berechnungsmethoden für die

Gliederungsmerkmale sind im Kapitel "Erläuterungen und Definitionen" beschrieben. Eine vollständige Auflistung bietet die

Eurostat Datenbank, die auch Zeitreihen, EU-Durchschnitte und Ländervergleiche sowie die Erstellung von Grafiken ermöglicht.6

3 Die neu ins Social Inclusion Set aufgenommenen Indikatoren sind im folgenden Abschnitt angeführt. 4 Siehe http://ec.europa.eu/eurostat/c/portal/layout?p_l_id=744841&p_v_l_s_g_id=0 (10.03.2016) 5 Siehe http://ec.europa.eu/eurostat/web/europe-2020-indicators/europe-2020-strategy (10.03.2016) 6 Siehe http://ec.europa.eu/eurostat/data/database (10.03.2016)

EU-SILC 2015 169 von 188

Europäische Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung

OV-1a, Europa 2020

SI-P1a Armutsgefährdungsquote nach Sozialtransfers nach Alter und Geschlecht, in %

Europa 2020 Europa 2020: Quote der Ausgrenzungsgefährdung von Personen nach Alter und Geschlecht, in %Europa 2020: Quote der Ausgrenzungsgefährdung von Personen nach Haushaltstyp, in %

Europa 2020 Europa 2020: Quote der Personen in Haushalten mit keiner oder sehr niedriger Erwerbsintensität nach Alter und Geschlecht, in %Europa 2020: Quote der Personen in Haushalten mit keiner oder sehr niedriger Erwerbsintensität nach Haushaltstyp, in %

Europa 2020 Europa 2020: Quote der erheblichen materiellen Deprivation von Personen nach Alter und Geschlecht, in %Europa 2020: Quote der erheblichen materiellen Deprivation von Personen nach Haushaltstyp, in %

SI-S1a

SI-S1c

SI-S1d

OV-1a SI-P1OV-2 SI-C1

SI-C2

OV-1bSI-P3

SI-S1e

OV-9 SI-C5

OV-C11 SI-C6

OV-11 SI-C8SI-P2SI-P8

SI-S4 SI-S6 SI-S6 SI-S6 SI-S6SI-C12 SI-C13

SI-C13

SI-C13

Armutsgefährdungsquote nach Sozialtransfers nach Haushaltstyp, in %

Armutsgefährdungsquote nach Sozialtransfers nach Hauptaktivität und Geschlecht, in %Armutsgefährdungsquote nach Sozialtransfers nach Rechtsverhältnis an der Wohnung, in %Armutsgefährdungsschwelle (illustrative Werte), in EuroUngleichheit der Einkommensverteilung, Anteilsverhältnis der EinkommensquintileUngleichheit der Einkommensverteilung, Gini-Koeffizient, in %Relativer Medianwert der Armutsgefährdungslücke nach Alter und Geschlecht, in %Streuung um die Armutsgefährdungsschwelle nach Alter und Geschlecht in %Armutsgefährdungsquote bei zeitlicher Verankerung der Armutsgefährdungsschwelle, in %Armutsgefährdungsquote vor Sozialtransfers nach Alter und Geschlecht, in %Armutsgefährdungsquote von Erwerbspersonen, in %Dauerhafte Armutsgefährdung, in %Quote der materiellen Deprivation von Personen nach Geschlecht und Armutsgefährdung, in %Durchschnittliche Anzahl der Merkmale der materiellen Deprivation Überbelag nach Armutsgefährdung, in %Überbelag nach Armutsgefährdung, nur Mehrpersonenhaushalte, in %Überbelag nach Besiedlungsdichte, in %Überbelag nach Haushaltstyp, in %Wohndeprivation nach Merkmalen und Anzahl der Items, in %Mittlerer Anteil der Wohnkosten am Haushaltseinkommen, nach Alter und Armutsgefährdung, in %Mittlerer Anteil der Wohnkosten am Haushaltseinkommen, nach Alter und Geschlecht, in %Mittlerer Anteil der Wohnkosten am Haushaltseinkommen, nach Besiedlungsdichte, in %

EU-Indikatoren zu sozialer Eingliederung aus EU-SILC 2015, Stand 14.04.2016

EU-SILC 2015170 von 188

Europäische Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung

untere Grenze obere Grenze

Alter und Geschlecht

Insgesamt 13,9 12,7 15,1Männer 13,5 12,2 14,9Frauen 14,3 12,9 15,6

Bis 17 Jahrezusammen 17,8 15,1 20,5

18 bis 24 Jahrezusammen 17,5 14,3 20,8Männer 15,9 11,8 20,0Frauen 19,5 15,0 24,0

25 bis 49 Jahrezusammen 13,3 11,7 14,9Männer 13,3 11,5 15,1Frauen 13,2 11,5 14,9

50 bis 64 Jahrezusammen 10,7 9,0 12,3Männer 10,7 8,7 12,7Frauen 10,6 8,7 12,6

65 Jahre+zusammen 13,2 11,5 14,8Männer 10,7 8,8 12,5Frauen 15,1 13,1 17,0

18 Jahre+zusammen 13,1 12,0 14,2Männer 12,4 11,2 13,7Frauen 13,7 12,5 14,9

18 bis 64 Jahrezusammen 13,0 11,7 14,4Männer 12,9 11,4 14,3Frauen 13,2 11,8 14,6

64 Jahre+zusammen 14,1 12,6 15,5Männer 14,1 12,5 15,6Frauen 14,0 12,4 15,7

Merkmale

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Erstellt am 14.04.2016. OV…Overarching Indicator, SI…Social Inclusion Indicator (P bezeichnet Primär-, S Sekundär- und C Kontextindikatoren). - Europa 2020...EU-Strategie für Beschäftigung und intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen.

Armutsgefährdungsquote nach Sozialtransfers nach Alter und Geschlecht (SI-P1a), in %

201595% Konfidenzintervall

EU-SILC 2015 171 von 188

Europäische Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung

untere Grenze obere Grenze

Alter und Geschlecht

Insgesamt 18,3 17,0 19,6Männer 17,5 16,0 19,0Frauen 19,1 17,5 20,6

Bis 17 Jahrezusammen 22,3 19,5 25,2

18 bis 64 Jahrezusammen 18,4 16,9 19,8Männer 17,3 15,7 18,9Frauen 19,5 17,8 21,1

65 Jahre+zusammen 14,0 12,3 15,7Männer 11,6 9,6 13,5Frauen 15,8 13,8 17,9

HaushaltstypEinpersonenhaushalte gesamt 27,9 25,9 30,0Alleinlebend <65 Jahre 32,4 29,7 35,1Alleinlebend 65+ Jahre 20,6 17,8 23,4Alleinlebend männlich 28,7 25,5 31,9Alleinlebend weiblich 27,3 24,7 29,92 Erwachsene, mind. einer 65+, ohne Kinder 12,5 10,4 14,72 Erwachsene, beide unter 65, ohne Kinder 15,8 13,1 18,5Mehr als 2 Erwachsene, ohne Kinder 9,6 6,2 13,0Ein-Eltern-Haushalt, mind. 1 Kind 43,1 36,0 50,22 Erwachsene + 1 Kind 13,3 9,9 16,72 Erwachsene + 2 Kinder 14,2 10,6 17,82 Erwachsene + mind. 3 Kinder 27,3 20,1 34,5Mehr als 2 Erwachsene, mind. 1 Kind 18,2 11,0 25,5Haushalt ohne Kinder gesamt 17,6 16,3 18,9Haushalt mit Kindern gesamt 19,1 16,6 21,5

Merkmale

Europa 2020: Quote der Ausgrenzungsgefährdung von Personen, in %

201595% Konfidenzintervall

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Erstellt am 14.04.2016. OV…Overarching Indicator, SI…Social Inclusion Indicator (P bezeichnet Primär-, S Sekundär- und C Kontextindikatoren). - Europa 2020: EU-Strategie für Beschäftigung und intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen.

EU-SILC 2015 172 von 188

Europäische Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung

untere Grenze obere Grenze

Alter und Geschlecht

0-59 Jahre (insgesamt) 8,2 7,1 9,3Männer 7,3 6,2 8,4Frauen 9,1 7,8 10,4

Bis 17 Jahrezusammen 7,5 5,6 9,4

18-59 Jahrezusammen 8,4 7,4 9,4Männer 7,1 6,0 8,2Frauen 9,7 8,3 11,0

HaushaltstypEinpersonenhaushalte gesamt 20,6 18,0 23,2Alleinlebend <60 Jahre 20,6 18,0 23,2Alleinlebend männlich 19,5 16,1 23,0Alleinlebend weiblich 22,1 18,2 26,12 Erwachsene, mind. einer 65+, ohne Kinder 31,5 23,1 39,82 Erwachsene, beide unter 65, ohne Kinder 8,3 6,1 10,6Mehr als 2 Erwachsene, ohne Kinder 5,0 2,4 7,5Ein-Eltern-Haushalt, mind. 1 Kind 21,2 15,0 27,42 Erwachsene + 1 Kind 3,1 1,6 4,62 Erwachsene + 2 Kinder 3,0 1,3 4,62 Erwachsene + mind. 3 Kinder 9,1 4,2 14,1Mehr als 2 Erwachsene, zumindest 1 Kind 5,7 0,8 10,6Haushalt ohne Kinder gesamt 11,5 10,0 12,9Haushalt mit Kindern gesamt 6,0 4,4 7,5

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Erstellt am 14.04.2016. OV…Overarching Indicator, SI…Social Inclusion Indicator (P bezeichnet Primär-, S Sekundär- und C Kontextindikatoren). - Europa 2020...EU-Strategie für Beschäftigung und intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen.

Europa 2020: Quote der Personen in Haushalten mit keiner oder sehr niedriger Erwerbsintensität, in %

Merkmale 201595% Konfidenzintervall

EU-SILC 2015 173 von 188

Europäische Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung

untere Grenze obere Grenze

Alter und Geschlecht

Insgesamt 3,6 2,9 4,2Männer 3,8 3,0 4,6Frauen 3,3 2,7 4,0

Bis 17 Jahrezusammen 4,2 2,9 5,6

18-64 Jahrezusammen 4,0 3,2 4,8Männer 4,1 3,2 5,0Frauen 3,9 3,1 4,7

65 Jahre+zusammen 1,4 0,8 1,9Männer (1,3) 0,5 2,1Frauen 1,4 0,8 2,1

HaushaltstypEinpersonenhaushalte gesamt 5,8 4,8 6,9Alleinlebend <65 Jahre 7,8 6,2 9,4Alleinlebend 65+ Jahre 2,5 1,4 3,6Alleinlebend männlich 6,3 4,6 8,0Alleinlebend weiblich 5,5 4,1 6,82 Erwachsene, mind. einer 65+, ohne Kinder (0,5) 0,0 1,02 Erwachsene, beide unter 65, ohne Kinder 4,2 2,2 6,3Mehr als 2 Erwachsene, ohne Kinder 2,4 0,6 4,2Ein-Eltern-Haushalt, mind. 1 Kind 10,7 6,0 15,42 Erwachsene + 1 Kind (2,7) 1,1 4,32 Erwachsene + 2 Kinder 1,6 0,5 2,82 Erwachsene + mind. 3 Kinder 4,4 1,0 7,8Mehr als 2 Erwachsene, zumindest 1 Kind 4,1 0,9 7,2Haushalt ohne Kinder gesamt 3,6 2,8 4,3Haushalt mit Kindern gesamt 3,6 2,5 4,7

Europa 2020: Quote der erheblichen materiellen Deprivation (4 von 9 Merkmale) von Personen, in %

Merkmale

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Erstellt am 14.04.2016. OV…Overarching Indicator, SI…Social Inclusion Indicator (P bezeichnet Primär-, S Sekundär- und C Kontextindikatoren). - Europa 2020...EU-Strategie für Beschäftigung und intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen.

201595% Konfidenzintervall

EU-SILC 2015 174 von 188

Europäische Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung

untere Grenze obere Grenze

Haushaltstyp (SI-S1a)Einpersonenhaushalte gesamt 21,6 19,7 23,4Alleinlebend <65 Jahre 22,9 20,4 25,4Alleinlebend 65+ Jahre 19,4 16,6 22,1Alleinlebend männlich 20,5 17,6 23,4Alleinlebend weiblich 22,4 19,9 24,92 Erwachsene, mind. einer 65+, ohne Kinder 10,1 8,1 12,22 Erwachsene, beide unter 65, ohne Kinder 11,0 8,4 13,6Mehr als 2 Erwachsene, ohne Kinder 4,8 2,2 7,4Ein-Eltern-Haushalt, mind. 1 Kind 28,8 22,2 35,42 Erwachsene + 1 Kind 10,0 6,9 13,22 Erwachsene + 2 Kinder 12,4 9,0 15,82 Erwachsene + mind. 3 Kinder 23,8 17,0 30,6Mehr als 2 Erwachsene, mind. 1 Kind 14,0 7,3 20,8Haushalt ohne Kinder gesamt 12,8 11,7 14,0Haushalt mit Kindern gesamt 15,1 12,8 17,4

Hauptaktivität und Geschlecht (SI-S1c)

18 Jahre+Erwerbstätige insgesamt 7,9 6,8 8,9

Männer 8,4 7,2 9,6Frauen 7,2 5,9 8,5

Nicht Erwerbstätige insgesamt 19,4 17,7 21,1Männer 19,2 16,9 21,5Frauen 19,5 17,7 21,3

Arbeitslose insgesamt 41,4 34,5 48,3Männer 51,7 42,7 60,8Frauen 29,1 21,6 36,6

Pensionisten insgesamt 12,9 11,5 14,3Männer 11,3 9,6 13,1Frauen 14,2 12,4 16,0

Sonstige nicht Erwerbstätige insgesamt 26,4 23,0 29,8Männer 27,9 21,1 34,6Frauen 25,9 22,4 29,4

18 bis 64 JahreErwerbstätige insgesamt 7,8 6,8 8,9

Männer 8,3 7,1 9,6Frauen 7,2 5,9 8,6

Nicht Erwerbstätige insgesamt 25,1 22,3 27,8Männer 28,4 24,3 32,6Frauen 23,1 20,3 25,9

Arbeitslose insgesamt 41,5 34,6 48,4Männer 51,9 42,9 61,0Frauen 29,1 21,6 36,6

Pensionisten 14,6 11,8 17,5Männer 14,1 10,0 18,1Frauen 15,0 11,3 18,7

Sonstige nicht Erwerbstätige insgesamt 26,4 22,7 30,0Männer 27,8 20,9 34,6Frauen 25,8 21,9 29,7

Rechtsverhältnis an der Wohnung (SI-S1d)Eigentum (oder mietfrei) insgesamt 8,1 7,1 9,1

Männer 7,4 6,3 8,5Frauen 8,8 7,6 9,9

Miete zusammen 23,2 20,6 25,9

Männer 23,6 20,7 26,5Frauen 22,9 20,1 25,8

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Erstellt am 14.04.2016. OV…Overarching Indicator, SI…Social Inclusion Indicator (P bezeichnet Primär-, S Sekundär- und C Kontextindikatoren). - Europa 2020...EU-Strategie für Beschäftigung und intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen.

Armutsgefährdungsquote nach Sozialtransfers, in %

201595% Konfidenzintervall

Merkmale

EU-SILC 2015 175 von 188

Europäische Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung

untere Grenze obere Grenze

Einpersonenhaushalt 13.956 13.702 14.2102 Erwachsene, 2 Kinder 29.308 28.774 29.842

Armutsgefährdungsschwelle (illustrative Werte), in Euro (SI-P1)

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Erstellt am 14.04.2016. OV…Overarching Indicator, SI…Social Inclusion Indicator (P bezeichnet Primär-, S Sekundär- und C Kontextindikatoren). - Europa 2020...EU-Strategie für Beschäftigung und intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen.

201595% Konfidenzintervall

Merkmale

EU-SILC 2015 176 von 188

Europäische Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung

untere Grenze obere Grenze

Anteilsverhältnis der EinkommensquintileS80/S20 4,04 3,64 4,44

201595% Konfidenzintervall

Indikatoren

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Erstellt am 14.04.2016. OV…Overarching Indicator, SI…Social Inclusion Indicator (P bezeichnet Primär-, S Sekundär- und C Kontextindikatoren). - Europa 2020...EU-Strategie für Beschäftigung und intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen.

Ungleichheit der Einkommensverteilung, Anteilsverhältnis der Einkommensquintile (SI-C1)

EU-SILC 2015 177 von 188

Europäische Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung

untere Grenze obere Grenze

Gini-Koeffizient 27,2 26,2 28,2

Ungleichheit der Einkommensverteilung, Gini-Koeffizient (SI-C2), in %

201595% Konfidenzintervall

Merkmal

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Erstellt am 14.04.2016. OV…Overarching Indicator, SI…Social Inclusion Indicator (P bezeichnet Primär-, S Sekundär- und C Kontextindikatoren). - Europa 2020...EU-Strategie für Beschäftigung und intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen.

EU-SILC 2015 178 von 188

Europäische Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung

untere Grenze obere Grenze

Insgesamt 20,5 18,8 22,3Männer 20,8 18,4 23,3Frauen 19,6 17,6 21,5

Bis 17 Jahrezusammen 20,5 16,7 24,2

18 bis 64 Jahrezusammen 21,8 19,4 24,1Männer 21,8 19,3 24,3Frauen 21,4 19,3 23,5

65 Jahre+zusammen 17,8 16,5 19,2Männer 17,9 14,8 21,0Frauen 17,8 15,9 19,6

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Erstellt am 14.04.2016. OV…Overarching Indicator, SI…Social Inclusion Indicator (P bezeichnet Primär-, S Sekundär- und C Kontextindikatoren). - Europa 2020...EU-Strategie für Beschäftigung und intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen.

Relativer Medianwert der Armutsgefährdungslücke nach Alter und Geschlecht (SI-P3), in %

Merkmale 201595% Konfidenzintervall

EU-SILC 2015 179 von 188

Europäische Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung

untere Grenze obere Grenze

40% des MediansInsgesamt 3,8 3,1 4,5Männer 4,0 3,1 4,8Frauen 3,6 2,9 4,4Bis 17 Jahrezusammen 4,7 3,2 6,218-64 Jahrezusammen 3,8 3,0 4,6Männer 4,0 3,0 4,9Frauen 3,6 2,8 4,465 Jahre+zusammen 3,0 2,2 3,8Männer 2,4 1,4 3,3Frauen 3,5 2,5 4,5

50% des MediansInsgesamt 8,3 7,2 9,3Männer 8,2 7,0 9,3Frauen 8,4 7,2 9,6

Bis 17 Jahrezusammen 10,4 8,1 12,618-64 Jahrezusammen 8,0 6,9 9,1Männer 7,9 6,7 9,1Frauen 8,1 6,9 9,465 Jahre+zusammen 7,2 5,9 8,4Männer 6,1 4,6 7,6Frauen 8,0 6,5 9,5

70% des Medians

Insgesamt 21,8 20,4 23,3Männer 20,6 19,0 22,2Frauen 23,1 21,4 24,7Bis 17 Jahrezusammen 29,2 26,2 32,318-64 Jahrezusammen 19,8 18,3 21,4Männer 19,1 17,4 20,8Frauen 20,6 18,9 22,365 Jahre+zusammen 21,7 19,7 23,8Männer 17,9 15,6 20,2Frauen 24,7 22,3 27,1

Merkmale

Streuung um die Armutsgefährdungsschwelle nach Alter und Geschlecht (SI-S1e), in %

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Erstellt am 14.04.2016. OV…Overarching Indicator, SI…Social Inclusion Indicator (P bezeichnet Primär-, S Sekundär- und C Kontextindikatoren). - Europa 2020...EU-Strategie für Beschäftigung und intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen.

201595% Konfidenzintervall

EU-SILC 2015 180 von 188

Europäische Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung

untere Grenze obere Grenze

Alter und Geschlecht

Insgesamt 9,6 8,5 10,7Männer 9,3 8,1 10,4Frauen 9,9 8,6 11,1Bis 17 Jahrezusammen 11,7 9,4 14,018-64 Jahrezusammen 9,3 8,1 10,4Männer 9,0 7,7 10,2Frauen 9,6 8,3 10,965 Jahre+zusammen 8,6 7,2 9,9Männer 7,1 5,5 8,6Frauen 9,8 8,1 11,4

Armutsgefährdungsquote bei zeitlicher Verankerung der Armutsgefährdungsschwelle (SI-C5), in %

Merkmale

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Erstellt am 14.04.2016. OV…Overarching Indicator, SI…Social Inclusion Indicator (P bezeichnet Primär-, S Sekundär- und C Kontextindikatoren). - Europa 2020...EU-Strategie für Beschäftigung und intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen.

201595% Konfidenzintervall

EU-SILC 2015 181 von 188

Europäische Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung

untere Grenze obere Grenze

Insgesamt 7,9 6,8 8,9Männer 8,4 7,2 9,6Frauen 7,2 5,9 8,5Vollzeit 5,9 5,0 6,9Teilzeit 11,1 8,7 13,5

Armutsgefährdungsquote von Erwerbspersonen (SI-C8), in %

Merkmale 201595% Konfidenzintervall

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Erstellt am 14.04.2016. OV…Overarching Indicator, SI…Social Inclusion Indicator (P bezeichnet Primär-, S Sekundär- und C Kontextindikatoren). - Europa 2020...EU-Strategie für Beschäftigung und intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen.

EU-SILC 2015 182 von 188

Europäische Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung

untere Grenze obere Grenze

inkl. Alters- und HinterbliebenenleistungenInsgesamt 25,6 24,0 27,2Männer 25,1 23,4 26,8Frauen 26,1 24,4 27,9

Bis 17 Jahrezusammen 38,9 35,8 42,1

18-64 Jahrezusammen 24,8 23,1 26,5Männer 24,4 22,6 26,3Frauen 25,2 23,3 27,0

65 Jahre+zusammen 15,4 13,6 17,2Männer 12,1 10,1 14,1Frauen 17,9 15,8 20,1

ohne Alters- und Hinterbliebenenleistungen

Insgesamt 44,4 42,7 46,0Männer 41,3 39,5 43,1Frauen 47,3 45,5 49,1

Bis 17 Jahrezusammen 41,4 38,2 44,5

18-64 Jahrezusammen 32,7 30,9 34,5Männer 29,9 28,0 31,9Frauen 35,4 33,4 37,4

65 Jahre+zusammen 89,2 87,5 91,0Männer 88,6 86,5 90,8Frauen 89,7 87,7 91,6

Merkmale

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Erstellt am 14.04.2016. OV…Overarching Indicator, SI…Social Inclusion Indicator (P bezeichnet Primär-, S Sekundär- und C Kontextindikatoren). - Europa 2020...EU-Strategie für Beschäftigung und intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen.

Armutsgefährdungsquote vor Sozialtransfers nach Alter und Geschlecht (SI-C6), in %

201595% Konfidenzintervall

EU-SILC 2015 183 von 188

Europäische Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung

untere Grenze obere Grenze

2012-2015 8,8 6,8 10,8

Dauerhafte Armutsgefährdung (SI-P2), in %

Zeitraum 201595% Konfidenzintervall

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2012-2015. Erstellt am 14.04.2016. OV…Overarching Indicator, SI…Social Inclusion Indicator (P bezeichnet Primär-, S Sekundär- und C Kontextindikatoren). - Europa 2020...EU-Strategie für Beschäftigung und intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen.

EU-SILC 2015 184 von 188

Europäische Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung

untere Grenze obere Grenze

SI-P8 Quote der materiellen Deprivation, in %

Insgesamt 8,2 7,2 9,2nicht armutsgefährdet 5,4 4,6 6,3armutsgefährdet 25,4 21,2 29,7

Männerzusammen 8,1 7,0 9,3nicht armutsgefährdet 5,2 4,2 6,2armutsgefährdet 26,6 21,4 31,8

Frauenzusammen 8,3 7,3 9,3nicht armutsgefährdet 5,6 4,7 6,5armutsgefährdet 24,4 20,2 28,6

SI-S4 Durchschnittliche Anzahl der Merkmale

Insgesamt 3,6 3,5 3,7nicht armutsgefährdet 3,5 3,4 3,6armutsgefährdet 3,7 3,6 3,9

Männerzusammen 3,6 3,5 3,8nicht armutsgefährdet 3,6 3,4 3,7armutsgefährdet 3,8 3,6 3,9

Frauenzusammen 3,5 3,4 3,6nicht armutsgefährdet 3,4 3,3 3,6armutsgefährdet 3,7 3,6 3,9

201595% Konfidenzintervall

Merkmale

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Erstellt am 14.04.2016. OV…Overarching Indicator, SI…Social Inclusion Indicator (P bezeichnet Primär-, S Sekundär- und C Kontextindikatoren). - Europa 2020...EU-Strategie für Beschäftigung und intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen.

Materielle Deprivation (3 von 9 Merkmale)

EU-SILC 2015 185 von 188

Europäische Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung

untere Grenze obere Grenze

Nach Armutsgefährdung

Insgesamt 15,0 13,5 16,4nicht armutsgefährdet 11,9 10,4 13,3armutsgefährdet 34,1 29,1 39,2

Nach Armutsgefährdung, Mehrpersonenhaushalte zusammen 15,3 13,5 17,0nicht armutsgefährdet 12,2 10,5 13,8armutsgefährdet 37,2 30,9 43,5

Nach Besiedlungsdichtehohe Besiedlungsdichte 28,2 24,8 31,6mittlere Besiedlungsdichte 12,6 10,3 14,9geringe Besiedlungsdichte 6,9 5,3 8,5

Nach HaushaltstypEinpersonenhaushalte gesamt 13,5 11,9 15,1Alleinlebend <65 Jahre 17,4 15,2 19,7Alleinlebend 65+ Jahre 7,0 5,2 8,9Alleinlebend männlich 17,5 14,9 20,2Alleinlebend weiblich 10,3 8,4 12,22 Erwachsene, mind. einer 65+, ohne Kinder 1,7 0,6 2,82 Erwachsene, beide unter 65, ohne Kinder 4,3 2,9 5,6Mehr als 2 Erwachsene, ohne Kinder 12,3 7,9 16,6Ein-Eltern-Haushalt, mind. 1 Kind 35,1 28,0 42,32 Erwachsene + 1 Kind 11,6 8,6 14,72 Erwachsene + 2 Kinder 15,3 11,7 18,92 Erwachsene + mind. 3 Kinder 36,0 28,5 43,4Mehr als 2 Erwachsene, mind. 1 Kind 31,4 23,8 39,0Haushalt ohne Kinder gesamt 8,3 7,2 9,5Haushalt mit Kindern gesamt 22,5 19,8 25,2

Überbelag (SI-S6 ) in %

201595% Konfidenzintervall

Merkmale

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Erstellt am 14.04.2016. OV…Overarching Indicator, SI…Social Inclusion Indicator (P bezeichnet Primär-, S Sekundär- und C Kontextindikatoren). - Europa 2020...EU-Strategie für Beschäftigung und intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen.

EU-SILC 2015 186 von 188

Europäische Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung

untere Grenze obere Grenze

undichtes Dach, Schimmel oder Feuchtigkeit 11,7 10,5 12,8kein Bad/keine Dusche 0,5 0,2 0,7kein WC 1,0 0,7 1,4dunkle Räume 5,6 4,8 6,4weder Bad/Dusche noch WC (0,3) 0,1 0,5

Wohndeprivation nach Merkmalen und Anzahl der Items (SI-C12 ), in %

201595% Konfidenzintervall

Merkmale

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Erstellt am 14.04.2016. OV…Overarching Indicator, SI…Social Inclusion Indicator (P bezeichnet Primär-, S Sekundär- und C Kontextindikatoren). - Europa 2020...EU-Strategie für Beschäftigung und intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen.

EU-SILC 2015 187 von 188

Europäische Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung

untere Grenze obere Grenze

Alter und Armutsgefährdung

Insgesamt 14,0 13,6 14,4nicht armutsgefährdet 12,8 12,4 13,2armutsgefährdet 32,5 30,6 34,4Bis 17 Jahrezusammen 15,0 14,3 15,8

18-64 Jahrezusammen 13,7 13,2 14,2nicht armutsgefährdet 12,3 11,9 12,8armutsgefährdet 35,0 32,8 37,2

65 Jahre+zusammen 13,8 13,4 14,3nicht armutsgefährdet 13,1 12,6 13,5armutsgefährdet 24,7 21,2 28,2

Alter und Geschlecht

Insgesamt 14,0 13,6 14,4Männer 13,5 13,0 13,9Frauen 14,5 14,0 14,9

Bis 17 Jahrezusammen 15,0 14,3 15,8

18-64 Jahrezusammen 13,7 13,2 14,2Männer 13,3 12,8 13,7Frauen 14,2 13,6 14,7

65 Jahre+zusammen 13,8 13,4 14,3Männer 12,8 12,3 13,3Frauen 15,1 14,2 16,0

Besiedlungsdichtehohe Besiedlungsdichte 19,0 18,1 19,9mittlere Besiedlungsdichte 14,7 14,1 15,4geringe Besiedlungsdichte 10,8 10,3 11,3

Mittlerer Anteil der Wohnkosten am Haushaltseinkommen (SI-C13), in %

Merkmale 201595% Konfidenzintervall

Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2015. Erstellt am 14.04.2016. OV…Overarching Indicator, SI…Social Inclusion Indicator (P bezeichnet Primär-, S Sekundär- und C Kontextindikatoren). Europa 2020...EU-Strategie für Beschäftigung und intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum. Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen.

EU-SILC 2015 188 von 188

Europäische Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung