63

TECHNIKERSCHULE DER STADT INGOLSTADT · Schmid, Josef Oberstudienrat Fachbetreuer Mathemtik/Physik M, PH . 9 ... CW Chemie und Werkstoffkunde IT/ MB D Deutsch ET/ IT/ MB ... 1990/91

Embed Size (px)

Citation preview

1

TECHNIKERSCHULE DER STADT INGOLSTADT

Fachschule für Elektrotechnik, Maschinenbau

und Informatiktechnik

J A H R E S B E R I C H T 2005 / 2006

Herausgeber: Technikerschule der Stadt Ingolstadt Adolf-Kolping-Straße 11 85049 Ingolstadt Beiträge: S. Siebenhüter E. Steinberger M. Endtner-Arzenheimer W.Rosner C.Grüning H. Haubelt Fotos: M. Endtner-Arzenheimer H. Ilk W. Rosner Layout: H. Ilk

2

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

1. Anschriften ........................................................................................ 3

2. Bildungsangebot der Technikerschule der Stadt Ingolstadt ........ 4

2.1. Ausbildung zum/zur Staatlich geprüften Techniker/in .............. 4

2.2. Übersicht über das Bildungsangebot ....................................... 5

3. Personalstand im Schuljahr 2005/2006........................................... 7

4. Personalnachrichten....................................................................... 12

5. Fortbildungen – Exkursionen ........................................................ 13

6. Überschulische Aktivitäten............................................................ 15

7. Schülermitverantwortung (SMV) ................................................... 15

8. Chronologie der Technikerschule der Stadt Ingolstadt .............. 16

9. Technikerschule.............................................................................. 18

9.1. Allgemeines............................................................................ 18

9.2. Internetanschluss und Homepage der Technikerschule ........ 20

9.3. Freundeskreis......................................................................... 21

9.4. Technikerprüfung und FH-Prüfung 2006................................ 22

9.5. Übersicht über die Schülerzahlen im Schuljahr 2005/2006.... 23

9.6. Klassen- und Namenslisten.................................................... 24

10. Beiträge zum Unterrichtsgeschehen............................................. 47

10.1. Allgemeine Beträge................................................................ 47

10.2. Maschinenbau........................................................................ 49

10.3. Elektrotechnik......................................................................... 55

10.4. Informatiktechnik .................................................................... 57

10.5. Mathematik............................................................................. 61

3

1. Anschriften Technikerschule der Stadt Ingolstadt Adolf-Kolping-Straße 11 85049 Ingolstadt Tel. 0841/31 02 200 Fax 0841/31 02 209 Homepage: [email protected] Internet: http://www.ts.ingolstadt.de Schulaufsichtsbehörde für die Technikerschule Regierung von Oberbayern, Schulabteilung Ltd. RSchD Barke Maximilianstraße 39 80538 München Träger und Sachaufwandsträger Stadt Ingolstadt Rathausplatz 4 Postfach 2840 85051 Ingolstadt

4

2. Bildungsangebot der Technikerschule der Stadt Ingol-stadt

Das Bildungsangebot der Technikerschule der Stadt Ingolstadt umfasst drei Fachrichtungen:

- Elektrotechnik - Maschinenbautechnik - Informatiktechnik

2.1. Ausbildung zum/zur Staatlich geprüften Techniker/in • Erstes Bildungsziel ist die Ausbildung zum/zur „Staatlich geprüften Techniker/in“ in der gewählten Fachrichtung. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Technikerausbildung wird automatisch die Fachschulreife (mittlerer Bildungsabschluss) verliehen. • Gleichzeitig wird die Fachhochschulreife erreicht, wenn die Ergänzungsprüfung im Fach Mathematik erfolgreich abgeschlossen wird. • Durch Wahlunterricht während der Technikerausbildung ist es zusätzlich möglich

die IHK-Prüfung für Ausbilder (AdA) zu erwerben.

5

2.2. Übersicht über das Bildungsangebot

Technikerschule der Stadt Ingolstadt Fachrich-tungen

Elektrotechnik Schwerpunkte: • Energie- und Auto-

matisierungstechnik • Datenverarbeitungs-

technik • Kommunikations-

technik

Maschinenbau keine Schwerpunkte

Informationstechnik keine Schwerpunkte

Wahlfächer

• Berufspädagogik • Halbleitertechnologie • Höhere Program-

miersprachen

• Berufspädagogik

• Berufspädagogik

Schuldauer

• Vollzeitschule: 2 Jahre • Teilzeitschule: 4 Jahre

Unterrichts-tage

• Vollzeitschule: Montag bis Freitag • Teilzeitschule: Dienstag, Donnerstag und Samstag

Kosten

• Kostenloser Unterrichtsbesuch (bisher, ab SJ 06/07 Schulgeld) • Unkostenbeitrag für Skripten • Im Ausbildungsbereich Informationstechnik eigener Laptop nötig • Ab SJ 05/06 in den Ausbildungsbereichen Elektrotechnik und Ma-

schinenbau eigener Laptop nötig

Voraus- setzungen

• Hauptschulabschluss • abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (danach) • anschließend mindestens ein Jahr berufliche Tätigkeit (Teilzeit: ½

Jahr)

Prüfungs-fächer

Vier Anwendungsfächer

6

Abschluss

• Staatlich geprüfter Techniker / Staatlich geprüfte Technikerin

• Fachschulreife (mittlerer Schulabschluss) - ohne zusätzliche Prüfung

• Fachhochschulreife - Ergänzungsprüfung in Mathematik erforderlich!

7

3. Personalstand im Schuljahr 2005/2006 Schulleitung bis 28.02.06 OStD Heinz Zauner, ab 01.03.06 bis 31.07.06 kommisarische Schulleitung durch StD Edwin Stein-berger Ständige Vertreter des Schulleiters Steinberger, Edwin, Studiendirektor, Dipl.-Ing.(FH), Fachrichtung Elektrotechnik Maurer, Ernst, Studiendirektor, Fachrichtung Maschinenbau Lehenmeier, Werner, Studiendirektor, Dipl.-Ing.(FH), Fachrichtung Informatiktechnik

Verwaltung

Personalrat

Gysaß, Irmgard

Angestellte

OStR Humbold, Ernst

Vorsitzender

Perlinger, Ingrid

Angestellte

OStR Hartl, Karl

Vertreter

Praktikantin

Dr. Ing.Weichelt

Vertreter

Hauptamtliche Lehrkräfte Name, Vorname

Dienstgrad, Qualifikation u. Funktion Fächer

Endtner-Arzenheimer, Michael

Dipl. Technomathematiker - Betreuer der DV-Räume

DV, KN

Golling, Manfred

Studienrat, Dipl.-Ing.

DV, DT, TE

Gruber, Friedrich

Oberstudienrat

CW, MC, TE

Grüning, Claus

Oberstudienrat, Dipl.-Ing.

AE , DV, GE, M, NT

Hartl, Karl

Oberstudienrat, - Personalrat

BP, WS, WA

8

Hüttenhofer, Hubert

Studienrat, Dipl.-Ing.(FH) - Laborbetreuung

MT, SR, AT

Ilk, Hermann

Studienrat, Dipl.-Ing.(FH) Betreuer lernmittelfreie Bücher Betreuer der Sammlungen SR

SR, TM, DV, K, ME, PH

Klötzer, Peter

Oberstudienrat i.A., Dr.-Ing. - Lehrbeauftragter für CAD an der FH Ingolstadt

K, ME, TM

Lehenmeier, Werner

Oberstudienrat, Dipl-Ing.(FH) - Fachbetreuer Informatiktechnik - Beauftragter für Schulnetz der Stadt Ingolstadt

BS, EN, PS, MC, MT

Maaßen, Brigitte

Oberstudienrätin

AK, E, IL

Maurer, Ernst

Studiendirektor - Fachbetreuer Maschinenbau - Mitarbeiter in der Schulleitung

CW, FT, PH

Müller, Wolfgang

Dipl.-Ing.

DV, M

Rhein-Desel, Ulrike

Studienrätin, Dipl.-Inf.

DT, PS, SE

Rosner, Wolfgang

Oberstudienrat - Sicherheitsbeauftragter - Betreuung Schulverwaltungspro gramm

DV, ET, KA, WS, TM

Spreng Gregor

StR, Dipl.-Ing.(FH) Vertrauenslehrer - Betreuung Schulverwaltungspro- gramm

K, ME, TM

Schmid, Josef

Oberstudienrat Fachbetreuer Mathemtik/Physik

M, PH

9

Steinberger, Edwin

Studiendirektor, Dipl.-Ing.(FH) Stellvertreter des Schulleiters Fachbetreuer Elektrotechnik Betreuer der Sammlungen GEI, AEI, NT

DT, PS, SR, M

Vogel, Harald

Oberstudienrat, - Fachbetreuer D,E

D, E

Weichelt, Karl-Heinz

Dr.-Ing., - Personalrat

GE, EA, ET, MT, PH

Nebenamtliche / nebenberufliche Lehrkräfte

Name, Vorname

Dienstgrad,Qualifikation u. Funktion Fächer

Bauer, Johanna

Dipl.-Ing. PS

Beck, Willibald

Oberstudienrat M

Beidoun Ali

Dr. rer. nat.

PH

Fumy, Karl

Dipl.-Ing.(FH) ET

Goldhofer, Gerhard

Dr.-Ing. CW

Hofmeier Carolin

Dr. Ing.

ET; MT

Humbold, Ernst

Oberstudienrat, Personalrat D

Indra, Dieter

Dipl.-Kaufm. PY

Kaindl Markus

Dipl.-Ing.

ET

Kastl, Michael

StR

M, ET

10

Kleinherne, Michael

Dr.-Phil. D, E

Malke, Ralph

Dr. Ing.

TM

Oberle, Irene

Dipl.-Biol.

CW

Reichenauer Udo

Dipl.-Ing.

DT

Sandner, Josef

Dipl.-Ing. ME

Siebenhüter, Sandra

Dr.-Phil. WS

Sterner, Regina

Dipl.-Kauffr. PY

Wilhelm, Hans-Günther

Oberstudienrat DV, IL

11

Unterrichtsfächer an der Technikerschule Ingolstadt Kür-zel Bezeichnung Fachrich-

tung AE Angewandte Elektronik ET AK Arbeitsvorbereitung und Kalkulation ET AT Automatisierungstechnik ET BP Wahlfach Berufspädagogik (AdA) ET/ IT/ MB BS Betriebssysteme Administration IT BW Betriebswirtschaftliche Prozesse IT CW Chemie und Werkstoffkunde IT/ MB D Deutsch ET/ IT/ MB DB Datenbanken IT DT Datenverarbeitungstechnik ET/ IT DV Datenverarbeitung ET/ MB E Englisch ET/ IT/ MB EA Energie- und Antriebstechnik ET ET Grundlagen der Elektrotechnik ET/ MB EW Wahlfach Englisch Ergänzung ET/ IT/ MB FT Fertigungstechnik MB GE Grundlagen der Elektronik ET IL Industriebetriebslehre MB K Konstruktion MB KA Kraft- und Arbeitsmaschinen MB KN Kommunikations- und Netzwerktechnik IT KW Wahlfach Konstruktion (CATIA) MB M Mathematik ET/ IT/ MB PH Physik ET/ MB MC Mikrocomputertechnik ET ME Maschinenelemente MB MM Multimediasysteme und Multimediaanwendungen IT MT Messtechnik ET MW Wahlfach Mathematik Ergänzung ET/ IT/ MB NE Nachrichtentechnik und Angewandte Elektronik ET NT Nachrichtentechnik ET PS Strukt. u. objektor. Programmierung (Programmiersprachen) IT PY Betriebspsychologie ET/ IT/ MB SE Softwareentwicklung IT SR Steuerungs- und Regelungstechnik ET/ MB TE Technologie IT TM Technische Mechanik MB WA Werkzeugmaschinen und Automatisierungstechnik MB

12

WS Wirtschafts- und Sozialkunde ET/ IT/ MB

4. Personalnachrichten Personalveränderungen Ausgeschiedene und ausscheidenende Mitarbeiter SJ 04/05: Studiendirektor Wolfgang Herzog,

stellvertretender Schulleiter

13

5. Fortbildungen – Exkursionen Schuljahr 2004/2005 und 2005/2006

Fortbildungen Exkursionen Schuljahr 2005/2006 Klasse Oktober 2005

06.10.2005 Lehenmeier UNTIS-Schulung, Mühl-dorf

11.10.2005 Spreng, Rosner Atlantis Fortbildung, Was-serburg a. Inn

26.10.2005 Lehenmeier Systems, München

November 2005

09.11.2005 Schmid, Ilk Deutsches Museum, München

1 M V, 1 E V

16.11.2005 alle Lehrer Pädagogischer Tag

22.11.2005 Rhein-Desel, Hüt-tenhofer

Messe „SPS/IPC/DRIVES 2005“, Nürnberg

2 E V, 2 I V

29.11.2005 Hüttenhofer, Vogel, Dr. Klötzer

Existenzgründerzentrum Ingolstadt

2E V, 2I V, 2Ma V, 2Mb V

29.11.-30.11.2005 Lehenmeier IFTT Consult, München Windows 2000/XP/2003

Dezember 2005

05.12.2005 Vogel, Maaßen Fortbildung (Englisch u. Mathematik), Hermanns-berg/Wiesent

08.12.2005 Maurer EPUCRET Polymertech-nik (Chemiesaal im Hau-se)

1M V, 2Mb V

08.12.2005 Rosner Audi – Windkanalanlage, Ingolstadt

2Ma V

14.12.2005 Müller, Schmid, Beck Fortbildungsveranstaltung Mathe-Lehrer, Mün-chen/Unterföhring

Januar 2006

16.01./18.01.2005 Endtner-Arzenheimer

Weiterbildung SAMBA, München

Februar 2006

20.02.2006 Weichelt, Fummy

Firma Betrandt Ingenieur-büro GmbH

22.02.2006 Endtner-Arzenheimer, Lehenmeier

Fachtagung

14

März 2006

14.03.2006 – 17.03.2006

Hüttenhofer Vortragsveranstaltung in Regensburg

15.03.2006 Lehenmeier KOB-EDV-Systeme in Stammham

2I V

April 2006

03.04.2006 Security in IP-Netzen 2 EV

05.04.2006 Hartl, Ilk, Klötz,Maurer, Ros-ner, Spreng

Fachmesse METAV in München

1 MV, 2 MAV,

Mai 2006

10.05.2006 Maaßen, Sterner, Lehenmeier

Infoveranstaltung SAP

18.05.2006 Lehenmeier Seminar für Vertretungs-planung

26.05.2006 Lehenmeier TechNet Seminar: Aufbau einer Infrastruk-tur,Oberschleißheim

30.05.-31.05.2006 Lehenmeier/ Hüttenhofer

Seminar/Lucas-Nülle Lehrsystem, 50140 Ker-pen

Juni 2006

22.06.2006 Lehenmeier UNTIS-Fortbildung

15

6. Überschulische Aktivitäten Bewerbungsseminare für die Abschlussklassen der Technikerschule

Für alle Schüler der Abschlussklassen in der Vollzeitschule konnten ganztägige Bewerbungsseminare in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule angeboten werden. Die Kosten übernahmen je zur Hälfte die Schüler und der Freundeskreis der Technikerschule. Die Seminare wurden an zwei Samstagen in den Monaten Januar und Februar abgehalten.

7. Schülermitverantwortung (SMV) Das "Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (Bay UEG)" defi-niert die Schülermitverantwortung wie folgt: Im Rahmen der Schülermitverantwortung soll allen Schülern die Möglichkeit gegeben werden, Leben und Unterricht ihrer Schule ihrem Alter und ihrer Ver- antwortungsfähigkeit entsprechend mitzugestalten. Das Gesetz definiert u.a., durch welche Einrichtungen die Aufgaben der Schülermitver-antwortung wahrgenommen werden: - Klassensprecher und ihre Stellvertreter - Klassensprecherversammlung - Erster, Zweiter und dritter Schulsprecher. Schülersprecher und Verbindungslehrer - Technikerschule (Vollzeitschule)

Schuljahr

2005/2006 1. Schülersprecher Mohamed Chateur 1EV 2. Schülersprecher Christian Brunner 2IV 3. Schülersprecher Rene Böhme 2MV Verbindungslehrer StR Gregor Spreng - Technikerschule (Teilzeitschule)

Schuljahr

2005/2006 1. Schülersprecher Manuel Reinisch 3ET 2. Schülersprecher Andreas Sommer 3IT 3. Schülersprecher Florian Distl 3MbT Verbindungslehrer StR Gregor Spreng

16

8. Chronologie der Technikerschule der Stadt Ingolstadt

Schuljahr Datum Ereignis

Frühjahr 1961 Stadtratsbeschluss zur Gründung der Technikerschule 1961/62 Oktober Unterrichtsbeginn in der Fachrichtung Maschinenbau 1962/63 Schulleiter: Dr.-Ing. Luis Kinkeldei; Einrichtung der Fach-

richtungen Bautechnik (Hochbau) und Elektrotechnik 1971/72 1.9.1971 Erste Hauptamtliche Lehrkräfte: StR Reinhold Till (MT),

StR Adolf Haubelt (ET), Dipl.-Ing. (FH) Ludwig Linsl (MT). 1.7.1972 Erster Hauptamtlicher Schulleiter: StR Reinhold Till.

1972/73 1.9.1972 Weitere hauptamtliche Lehrkräfte: Dipl.-Ing. (FH) Harald Faber (MT), Dipl.-Ing. (FH) Clement Diepold (MT), StR Jo-sef Witzani (MT), Dipl.-Ing. (FH) Klaus Ermann (ET)

1973/74 Neue Lehrkraft für die Fachrichtung Maschinenbau: Dipl.-Ing. Wolfgang Herzog

Erweiterung des Bildungsangebotes durch Anerken-nung der Fachschulreife für Techniker

1975/76 Neue Lehrkraft für die Fachrichtung Elektrotechnik: StR Edwin Steinberger

1977/78 Umzug in die Hohe Schule Berufsoberschule (BOS) wird der Technikerschule an-

geglie-dert 1980/81 Umzug der Technikerschule und Berufsoberschule ins

Haus D am Brückenkopf 1981/82 Umschulungsmaßnahmen an der TS zum

- Industriemechaniker Maschinen- und Systemtechnik - Zerspanungsmechaniker Drehtechnik

1983/84 Neue Lehrkräfte: StR Heubel (MB, Ph); StR Harald Vogel (D, E) und Benno Erl (BFS).

1986/87 Neueinstellungen von Lehrkräften: StR Karl Hartl (MT), StR i.A. Ernst Humbold (Rel., Latein), StR Werner Lehen-meier (ET), StR Wolfgang Rosner (MT) Karl-Heinz Prun-sche (Englisch, SK), StR Josef Schmid (M, Ph).

Frühjahr 1987 Besuch aus der Partnerstadt Kirkcaldy 1988/89 Gründung eines schuleigenen Personalrats 1989/90 Neue Lehrkraft für die Fachrichtung Maschinenbau:

StD Ernst Maurer. 1990/91 Auflösung der Berufsfachschule für Maschinenbau 1991/92 Neue Lehrkräfte für die Fachrichtung Maschinenbau und

Elektrotechnik: Dipl.-Ing. Wolfgang Müller (M, EDV), Dipl.-Ing. Claus Grüning (M, NT, GE)

1992/93 Neue Lehrkraft für die Fachrichtung Maschinenbau: Dr.-Ing. Peter Klötzer

1994/95 29.06.1995 Stadtratsbeschluss zur Angliederung der TS an die BS 1995/96 ab 16.02.1996 Änderungen in der Schulleitung:

Kommissarischer Schulleiter wird StD Adolf Haubelt ab 17.06.1996 Schulleiter: OStD Heinz Zauner

1. Stellvertreter: StD Adolf Haubelt 2. Stellvertreter: StD Wolfgang Herzog

26.06.1996 Schulleiter: StD Reinhold Till tritt in den Ruhestand 17.06.1996 OStD Heinz Zauner wird zum neuen Schulleiter bestellt

17

1996/97 Trennung der Technikerschule und Berufsoberschule:

• Die BOS wird der FOS zugeordnet • Die TS wird an die BS I angegliedert

1998/99 April 99

Umzug der Elektroabteilung vom Brückenkopf an die Adolf-Kolping-Straße

2000/01 1.9.2000 Neueinstellungen: StR Hubert Hüttenhofer (ET), StR Hermann Ilk (MT)

Planung einer neuen Fachrichtung Informatiktechnik August 01 Versetzung in den Ruhestand: StD Adolf Haubelt

1. Stellvertretender Schulleiter: Dipl.-Ing. Wolfgang Herzog 2. Stellvertretender Schulleiter: StD Edwin Steinberger

2001/02 September 2001

Neueinstellungen: Dipl.-Inf. Ulrike Rhein-Desel (IT), Dipl.-Ing. Manfred Golling (IT) OStR Friedrich Gruber (ET)

Endgültige Einrichtung der neuen Fachrichtung Informatik in der Hohen Schule

2002/03 Sept. 02 Neueinstellung: StR Gregor Spreng 2004/05 Sommer 2005 StD Wolfgang Herzog tritt in den Vorruhestand

StD Edwin Steinberger wird stellvertretender Schulleiter Informatikabteilung: Umzug von der Hohen Schule in die A-

dolf-Kolping-Straße 2005/06 1. 03.06 OStD Herr Zauner legt das Amt des Schulleiters der TS nie-

der; StD Edwin Steinberger wird kommissarischer Schulleiter

H.Haubelt

18

9. Technikerschule 9.1. Allgemeines Zielsetzung Die Technikerschule der Stadt Ingolstadt dient der beruflichen Fortbildung. Sie ermöglicht aufstiegswilligen Facharbeitern die Ausbildung zum/zur

Staatlich geprüften Techniker/in

und befähigt sie, als Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung Aufgaben im mittleren Funktionsbereich zu übernehmen. Sie bietet berufliche Aufstiegschancen und eine solide Existenzsicherung. Die Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in kennt drei Bildungs- schwerpunkte: - Allgemeine, naturwissenschaftliche und technische Grundlagen - Kenntnisse der angewandten Technik (Fächerzahl ist fachrichtungsspezifisch)

- Praktische Fertigkeiten (durch eine Vielzahl von Praktika) Fachrichtungen An der TSI werden folgende Fachrichtungen in Vollzeit und Teilzeit angeboten:

- Elektrotechnik - Maschinenbautechnik - Informationstechnik

Die Fachrichtung Elektrotechnik hat außerdem folgende Schwerpunkte: - Datenverarbeitungs-

technik - Energie- und Antriebs-

technik - Kommunikationstech-

nik Ausbildungsdauer und Zulassungsvoraussetzungen Die Ausbildung zum "Staatlich geprüften Techniker" erfolgt an der Technikerschule Ingolstadt in Form der Voll- und Teilzeitschule. - Ausbildungsdauer Vollzeitschule: 2 Jahre - Ausbildungsdauer Teilzeitschule: 4 Jahre Nachweise für die Aufnahme in die Technikerschule - Hauptschulabschluss - Abschluss eines staatlich anerkannten Ausbildungsberufes der entsprechenden

Fachrichtung der Technikerschule - 1-jährige Berufspraxis für die Vollzeitschule - ½ -jährige Berufspraxis für die Teilzeitschule - Eine Aufnahme in die Technikerschule ist auch ohne berufliche Abschlussprüfung,

jedoch mit Nachweis einer für die Ausbildungsrichtung einschlägigen beruflichen Tätigkeit von mindestens 7 Jahren möglich.

19

Förderungsmöglichkeiten Der Besuch der Technikerschule kann über das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), Meister-BAföG oder den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (SVG) ge-fördert werden.

• Der Besuch der Technikerschule ist kostenlos (bisher) • Es besteht Lernmittelfreiheit. • Die IT- Schüler benötigen einen eigenen Laptop für den Unterricht

20

9.2. Internetanschluss und Homepage der Technikerschule

Die Technikerschule präsentiert sich im Internet!

www.ts.ingolstadt.de

Hier werden Ihnen alle notwendigen und hilfreichen Informationen bezüglich Ausbil-dungsdauer, Ausbildungsinhalt, Förderung und Schulaktivitäten des laufenden Ausbil-dungsjahres geboten.

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage

und gegebenenfalls in unserer beruflichen Weiterbildungsinstitution

Die E-Mailadresse der Technikerschule lautet:

technikerschule @ts.ingolstadt.de

21

9.3. Freundeskreis

Freundeskreis der Technikerschule der Stadt Ingolstadt e. V. eingetragener und gemeinnütziger Verein zur Förderung der beruflichen Weiterbildung

Der aktuelle Vereinsvorstand, bestehend aus dem 1. Vorsitzenden H. Stolte, dem 2. Vorsitzenden H. Pieruschka, dem Schatzmeister H. Spanner und dem Schriftführer H. Maurer stellt mit diesem Tätigkeitsbericht eine Zwischenbilanz seiner Arbeit vor. Die wichtigste Aufgabe, wie bereits in den vergangenen Jahren, war die Organisation von Veranstaltungen für die Schüler der Technikerschule und die Mitwirkung bei den Schulfeiern. Die Entwicklung der Schule wurde aufmerksam verfolgt.

Veranstaltungen für die Schüler der Technikerschule Für die Schüler der 2. Vollzeitklassen konnten an ganztägigen Seminare „Bewerbungs-training“ teilnehmen, die der Freundeskreis organisiert hat. Insgesamt wurden bzw. werden im Zeitraum Januar 2006 bis April 2006 fünf Seminare für insgesamt 65 Schü-ler unter der Trägerschaft der Volkshochschule Ingolstadt veranstaltet. Der Freundes-kreis beteiligt sich mit 50 % an den Kosten, dies sind 15.- EUR je Schüler. Mit der Unterstützung des Freundeskreises konnten Firmenbesuche für verschiedene Schülergruppen organisiert werden.

Entwicklung der Technikerschule

Die jungen Facharbeiter der Region haben weiterhin ein starkes Interesse am Besuch der Technikerschule. Der Andrang ist momentan so groß, dass Wartelisten eingerichtet werden mussten. Bei der Fachrichtung Maschinenbau beträgt die Wartezeit ca. 2 Jah-re. Eine Ausweitung des Angebots der Technikerschule wird zur Zeit von der Stadt In-golstadt nicht erwogen. Zur Zeit besuchen ca. 450 Schüler in Vollzeit und Teilzeit die Technikerschule. Es ar-beiten 19 vollzeitbeschäftigte und 18 teilzeitbeschäftigte Lehrer unter der Leitung von H. Oberstudiendirektor Zauner an der Technikerschule. Die Schulleitung kann auch weiterhin mit der vollen Unterstützung des Freundeskreises rechnen.

Ausblick Auch für die Zukunft sind noch erhebliche Anstrengungen erforderlich, damit der Freundeskreis weiterhin aktiv für die Schüler und Schule wirken kann. Besonders die Verbreiterung der Mitgliedschaft erweist sich als sehr schwierig. Die vorliegenden Ausführungen sollten Ihnen darlegen, dass der Vorstand im Sinne der Vereinssatzung für die Schüler der Technikerschule gewirkt hat und Ihre Mitgliederbei-träge sinnvoll verwendet hat. Der Schule wünscht der Freundeskreis eine Konsolidie-rung auf dem erreichten hohen Niveau, sowohl in fachlicher als auch in personeller Hinsicht.

22

9.4. Technikerprüfung und FH-Prüfung 2006

Am 19.06.2006 begann die Technikerprüfung mit der Zusatzprüfung für die Fachhoch-

schulreife. Die Technikerschule Ingolstadt schickte in den Fachbereichen Elektrotech-

nik ( 44 Schüler), Informationstechnik (29 Schüler) und Maschinenbautechnik (74 Schü-

ler), insgesamt 147 Schüler in die Prüfungen.

An fünf Tagen zwischen dem 19.06 und 23.06 mussten die Schüler der Abschlussklas-

sen je Fachrichtung in vier Schwerpunktsfächern ihr Wissen unter Beweis stellen.

Der größte Teil der Prüflinge unterzog sich zusätzlich der bayerneinheitlichen Fach-

hochschulreifeprüfung in Mathematik.

23

9.5. Übersicht über die Schülerzahlen im Schuljahr 2005/2006 • Vollzeitschule Nachfolgende Tabelle zeigt die Schülerzahlen der einzelnen Klassen an der Techniker-vollzeitschule im Schuljahr 2005/2006, Stand 08.07.2006:

Schülerzahlen in den einzelnen Fachrichtungen Klasse Elektrotechnik Informatiktechnik Maschinenbau

1EV 24 1IV 11 1MV 21 2EV 22 2IV 16

2MaV 24 2MbV 16

Summe: 46 27 61 Gesamtschülerzahl: 134

• Teilzeitschule Nachfolgende Tabelle zeigt die Schülerzahlen der einzelnen Klassen an der Techniker-teilzeitschule im Schuljahr 2005/2006, Stand 08.07.2006:

Schülerzahlen in den einzelnen Fachrichtungen Klasse Elektrotechnik Informatiktechnik Maschinenbau

1ET 23 1IT 23

1MaT 18 1MbT 19 2ET 14 2IT 11

2MaT 21 2MbT 16 3ET 20 3IT 13

3MaT 19 3MbT 19 4ET 22 4IT 13

4MaT 17 4MbT 17

Summe: 79 60 146 Gesamtschülerzahl: 285

Gesamtschülerzahl der Technikerschule: 419

24

9.6. Klassen- und Namenslisten Vollzeitschule Elektrotechnik

TS 1EV

Klassenleitung: StD Josef Schmid

Name Vorname 1. Ablaßmeier Bernhard 2. Bauer Christian 3. Berger Dirk-Dietrich 4. Bergermeier Andreas 5. Eckerle Thomas 6. Edlich Thomas 7. Fritsch Paul Alexander 8. Gawlik Philipp 9. Görlich Peter 10. Koob Tobias 11. Krist Alexander 12. Lehmeyer Jörg 13. Litzel Benjamin 14. Neumann Thomas 15. Rehm Benjamin 16. Rehm Christian 17. Schmid Joachim 18. Schmid Manuel 19. Schmidt Bernhard 20. Steert Jürgen 21. Taubald Tobias 22. Vierring Manuel 23. Würth Ulrich 24. Zielke Andreas

25

TS 2EV

Klassenleitung: Dr. Karl-Heinz Weichelt

Name Vorname 1. Bayer Andreas 2. Beck Matthias 3. Kreitmaier Hedwig 4. Lins Michael 5. Lugert André 6. Maier Richard 7. Mayer Christian 8. Mayer Roman 9. Michel Matthias 10. Neubauer Dominik 11. Pelzer Hermann 12. Roßmann Thomas 13. Sauerlacher Tobias 14. Schmid Markus 15. Schmidtner Daniel 16. Schneider Maximilian 17. Schuster Christian 18. Sitzmann Marco 19. Staudigl Christian 20. Unger Stephan 21. Weber Josef 22. Winter Roland

26

Vollzeitschule Informatiktechnik

TS 1IV

Klassenleitung: Michael Endtner-Arzenheimer

Name Vorname 1. Aksu Filiz 2. Finkenzeller Florian 3. Frank Martin 4. Geltl Daniel 5. Häring Michael 6. Hahn Guido 7. Hopf Stephan 8. Knaus Thomas Bernhard 9. Schiele Florian 10. Schneider Markus 11. Schraml Stephan Clemens

27

TS 2IV

Klassenleitung: StD Werner Lehenmeier

Name Vorname 1. Arndt Thomas 2. Brunner Christian 3. Buchhard Daniel 4. Höpting Michael 5. Hunner Andreas 6. Klier Roland 7. Lange Sven 8. Lucinkiewicz David 9. Paschold Ronny 10. Platzer Alexander 11. Reinbold Stefan 12. Renner Arne 13. Rupp Tobias 14. Sandtner Alfred 15. Schneider Vitali 16. Semmelmann Christian

28

Vollzeitschule Maschinenbau

TS 1MV

Klassenleitung: StR Hermann Ilk

Name Vorname 1. Böhm Michael 2. Braun Oliver 3. Braun Stefan 4. Buß Daniela 5. Glassmann Michael 6. Janker Christof 7. Köhler Philipp 8. Kraus Thomas 9. Krüger Michael 10. Kugler Helmut 11. Mayer Matthias Rudolf 12. Morgott Stephan 13. Neb Roman 14. Ostermeier Ralf 15. Rudnitzky Stephan 16. Söllner Raimund 17. Stark Florian 18. Stöcklein Christian 19. Wiese Tobias 20. Wolf Florian 21. Zrieschling Stefan

29

TS 2MaV

Klassenleitung: OStR Karl Hartl

Name Vorname 1. Böhme René 2. Hecker Christoph 3. Hollacher Martin 4. Kobl Robin 5. Kovar Christian 6. Krügel Oliver 7. Mannweiler Alexander 8. Marb Stefan 9. Mathias Mark Christian 10. Mutzbauer Tommy 11. Pelz Wolfgang 12. Plöckl Robert 13. Pollich Wolfgang 14. Rattinger Helmut 15. Schmid Christian 16. Schmidtner Roland 17. Schödl Thomas 18. Schuster Markus 19. Stöckl Stefan 20. Tomuta Octavian 21. Weinfurter Jürgen 22. Weinzierl Michael 23. Wierzioch Patrick 24. Zettl Andreas

30

TS 2MbV

Klassenleitung: OStR Brigitte Maaßen

Name Vorname 1. Barth Markus 2. Bauer Richard 3. Ehbauer Ralf 4. Engler Andreas 5. Gammel Franz 6. Guni Ralph 7. Haas Robert 8. Häusler Christian 9. Klotz Martin 10. Leiter Peter Gustav 11. Lohmaier Andreas 12. Oswald Manfred 13. Schauer Frank 14. Schefthaler Daniel 15. Schneider Christoph 16. Tschentscher Manuel

31

Teilzeitschule Elektrotechnik

TS 1ET

Klassenleitung: StD Edwin Steinberger

Name Vorname 1. Albrecht Andreas 2. Bauernfeind Stephan 3. Bayerlein Thomas 4. Böhm Christian 5. Drössler Florian 6. Kipfstuhl Michael 7. Knabl Manfred 8. Kraus Elmar 9. Marko Daniel Helmut 10. Müller Daniel 11. Münch Sebastian 12. Osmani Nadine 13. Plöckl Simon 14. Prummer Thomas 15. Schäper Stefan 16. Schneider Jürgen 17. Schraufstetter Angela 18. Schweiniger Melanie 19. Striegl Andreas 20. Weikert Verena 21. Wolfsteiner Markus 22. Zettel Maximilian 23. Zuleger Andreas

32

TS 2ET

Klassenleitung: Claus Grüning

Name Vorname 1. Bayer Andreas 2. Beck Matthias 3. Kreitmaier Hedwig 4. Lins Michael 5. Lugert André 6. Maier Richard 7. Mayer Christian 8. Mayer Roman 9. Michel Matthias 10. Neubauer Dominik 11. Pelzer Hermann 12. Roßmann Thomas 13. Sauerlacher Tobias 14. Schmid Markus 15. Schmidtner Daniel 16. Schneider Maximilian 17. Schuster Christian 18. Sitzmann Marco 19. Staudigl Christian 20. Unger Stephan 21. Weber Josef 22. Winter Roland

33

TS 3ET

Klassenleitung: OStR Friedrich Gruber

Name Vorname 1. Bertram Matthias 2. Erras Andreas 3. Franz Robert 4. Glowacki Janusz 5. Kleinsteuber Andreas 6. Kreuzer Gabriel 7. Martin Matthias 8. Ming Alexander 9. Müller Jürgen 10. Ostermeier Thomas 11. Regler Thomas 12. Reinisch Manuel 13. Reng Christian 14. Saylan Bülent 15. Schmid Christian 16. Schmid Robert 17. Settele Andreas 18. Tyroller Christian 19. Waldmüller Florian 20. Zinsmeister Anton

34

TS 4ET

Klassenleitung: OStR Hubert Hüttenhofer

Name Vorname 1. Betz Christian Albert 2. Christl Helmut 3. Gleißner Gerd 4. Hamp Manfred 5. Karmann Jürgen 6. Kerler Andreas 7. Kindler Olaf 8. Klasek Andreas 9. Kostorz Thomas 10. Liepold Michael 11. Maier Robert 12. Mehlich Swen 13. Mundhenke Frank 14. Niederer Erich 15. Oblinger Bernd 16. Paulus Manuel 17. Pichler Norbert 18. Preiß Michael 19. Schalk Martin 20. Schlachtbauer Miriam 21. Waldhier Markus 22. Waldhier Matthias

35

Teilzeitschule Informatiktechnik

TS 1IT

Klassenleitung: Udo Reichenauer

Name Vorname 1. Brechtelsbauer Michael 2. Burger Frank 3. Fahrmeier Andreas 4. Glagla David 5. Glöckl Christian 6. Hamm Andreas 7. Heimerer Martin 8. Hirsch Alexander 9. Hörmandinger Klaus 10. Hofmann Thomas 11. Lederer Holger 12. Mayr Christian 13. Michels Thomas 14. Müller Robert 15. Niedermeier Michael 16. Noseck Ralf 17. Sander Andreas 18. Schmid Gerhard 19. Sterkel Sergej 20. Tetek Natalie 21. von Dohlen Norbert 22. Wald Andreas 23. Wittmann Christian

36

TS 2IT

Klassenleitung: StR Manfred Golling

Name Vorname 1. Arndt Marcel 2. Augustin Markus 3. Brickl Roland 4. Danishjo Amanullah 5. Frenzel Bodo 6. Heumann Ralf 7. Huttenlocher Stefan 8. Kastl Andreas 9. Meier Daniel 10. Orsagovic Dejan 11. Pansegrau Frank 12. Pögl Ulrich

37

TS 3IT

Klassenleitung: StR Ulrike Rhein-Desel

Name Vorname 1. Hozjan Robert 2. Jassim Nedim Friedrich 3. Kallok Matthias 4. Kießling Ralf 5. Koppold Markus 6. Lehmann Tobias 7. Menning Klaus 8. Rauch Andreas 9. Ruisinger Jürgen 10. Schmidt Michael 11. Sommer Andreas 12. Strempel Stefan 13. Treffer Markus

38

TS 4IT

Klassenleitung: StR Ulrike Rhein-Desel

Name Vorname 1. Gebhard Bernd 2. Herrmann Henry 3. Kürzinger Josef 4. Muhr Dieter 5. Plikat Christian 6. Quentin Christoph 7. Schiffner Wolfgang 8. Schneider Andreas 9. Schorschmidt Ronald 10. Schweigard Robert 11. Schwer Thomas 12. Sygulla Martin 13. Zettier Rayko

39

Teilzeitschule Maschinenbau

TS 1MaT

Klassenleitung: OStR Ernst Humbold

Name Vorname 1. Abelmann Daniel 2. Auer Andreas 3. Brand Christian 4. Braun Josef 5. Braun Stefan 6. Breitner Christian 7. Flisar Robert 8. Hoang Tuan-Hung 9. Hofweber Thomas 10. Krieglmeier Thomas 11. Krippl Markus 12. Lindner Robert 13. Malsam Johannes 14. Regler Florian 15. Schaller Stefan 16. Sift Alwin 17. Wilhelm Daniel 18. Zäch Manuel

40

TS 1MbT

Klassenleitung: OStR Willibald Beck

Name Vorname 1. Bauer Benedikt 2. Birkl Stephan 3. Dollinger Stefan 4. Friedrich Stefan 5. Göppert Robert 6. Hanrieder Daniel 7. Hill Rainer 8. Hochkirch Michael 9. Jakob Reinhard 10. Klein Thomas 11. Mauritz Christian 12. Mora Oliver 13. Reindl Christian 14. Schachtschneider Kai-Alexander 15. Seidl Jürgen 16. Straßer Alexander 17. Wagner Dominik 18. Weilemann Christian 19. Wer Christian

41

TS 2MaT

Klassenleitung: StR Gregor Spreng

Name Vorname 1. Barti Daniel 2. Ernstberger Christian 3. Fürsich Angelika 4. Gülecer Kenan 5. Hackenberg Andreas 6. Heinze Markus Alexander 7. Herrler Martin 8. Klotz Florian 9. Marberger Andreas 10. Menzel Marco 11. Müller Markus 12. Müller Robert 13. Nebl Markus 14. Niefnecker Florian 15. Pickl Thomas 16. Preiß Alexander 17. Reiter Stefan 18. Sokolowa Irina 19. Wehle Michael 20. Weiß Stefan 21. Ziegler Michael

42

TS 2MbT

Klassenleitung: StR Gregor Spreng

Name Vorname 1. Amler Georg 2. Biber Frank 3. Böhmer Tobias 4. Bonsels Philipp 5. Hiller Josef 6. Hodzic Edin 7. Knitl Martin 8. Koch Manuel 9. Kraus Quirin 10. Lehmeyer Helmut 11. Oberhofer Walter 12. Regler Michael 13. Remmers Michael 14. Rückert Richard 15. Steger Christian 16. Wavrouschek Benedikt 17. Zollenkop Ralph

43

TS 3MaT

Klassenleitung: StR Ernst Maurer

Name Vorname 1. Bauch Bernhard 2. Crusius Thomas 3. Danner Markus 4. Grünitz Gerd 5. Haberer Marcus 6. Hierl Thomas 7. Hismen Thomas 8. Hofmann Roland 9. Hofstetter Monika 10. Karaca Ismail 11. Kroh Andreas 12. Küller Thomas 13. Maier Johannes 14. Neumann Ronny 15. Seitz Andreas 16. Spiegl Nico 17. Steinsdorfer Robin 18. Thimm Allan-Patrick 19. Walter Andreas

44

TS 3MbT

Klassenleitung: OStR Hans-Günther Wilhelm

Name Vorname 1. Ampferl Martin 2. Baracskai Gerda 3. Distl Florian 4. Faßmann Mario 5. Hirsch Eugen 6. Koenig Thomas 7. König Wolfgang 8. Kreitmair Josef 9. Lederer Walter 10. Mayr Anton 11. Mulinski Stefan 12. Niederle Robert 13. Ouazzani-Chahdi Michael 14. Roidl Heidi 15. Schiechl Tobias 16. Schneider Michael 17. Schön Manfred 18. Szkudlarek Marko 19. Winkler Christoph

45

TS 4MaT

Klassenleitung: Dr. Peter Klötzer

Name Vorname 1. Becker Roman 2. Bellinger Berthold 3. Fink Markus 4. Geiss Arnold 5. Höltge Christian 6. Irl Stephan 7. Neumeier Michael 8. Pieronczyk Daniel 9. Priller Patrick 10. Riedelsheimer Wolfgang 11. Röckl Kersten 12. Seitz Christian 13. Taugenbeck Christian 14. Triebenbacher Wolfgang 15. Tuzlali Tekin 16. Umlauf Nicole 17. Vogel Vitali

46

TS 4MbT

Klassenleitung: OStR Wolfgang Rosner

Name Vorname 1. Bär Jakob 2. Deiser Stefan 3. Eisenmann Markus 4. Eisinger Johannes 5. Flieger Thomas 6. Göbel Ludwig 7. Haser Thomas 8. Liepold Stefan 9. Müller Sabine 10. Nessel Mark 11. Pfäffl Andreas 12. Polster Thomas 13. Schlittenbauer Michaela 14. Seiwerth Andreas 15. Switschnik Roman 16. Thumann Armin 17. Zehetmeier Andreas

47

10. Beiträge zum Unterrichtsgeschehen 10.1. Allgemeine Beträge Beobachtungen eines Zaungastes Über Irrtümer und überraschende Einsichten einer Teilzeitlehrerin Immer wieder Samstags – also dann wenn normale Menschen eigentlich schon Wochenende haben und zwecks Stau am Irschenberg dort bei Mc Donald’s bereits ihren ersten Cappuccino trinken – treffen sich einige wagemutige Lehrer und jede Menge bildungshungriger Schüler in der Adolf-Kolping-Straße und versuchen gemeinsam - weitab vom Irschenberg und Gardasee - diesem Tag einen gewissen Sinn abzutrotzen. So geht’s auch mir, seit ich mich damals im Herbst 2003 nach mehr als 20 Jahren Schülerin-nen/Azubinen/und Studentinnendasein eher unvermittelt auf der Seite der Lehrer wieder fand. Doch die nun folgende Wochen und Monate sollten geprägt sein von geradezu freudigen Be-gegnungen, paradiesischen Erkenntnissen und grauenvollen Einsichten. Zunächst waren da die Schüler, die mich auf ganzer Linie enttäuschten. Meine, von den Medien gespeisten Vorstellungen, von nörgelnden, nasenbohrenden, papierkugelwerfenden und unter-richtsresistenten Schülern wurden jäh enttäuscht. Ja sogar der Gebrauch der modernen Kommu-nikationsmittel hielt sich in Grenzen und nur ab und an verirrte sich eine SMS-Botschaft der Herzallerliebsten zwischen Mathematik und Technologie in meine Stunde. Ein bisschen betrübt dagegen war ich dann aber doch über die manchmal eher einfallslosen Gründe, warum Herr B. oder Frau A. nicht in der Lage waren am Unterricht teilzunehmen (noch nie was von Tsunami-Lunge oder Kniescheiben-Katarr gehört?). Schon besser - und damit auch unterhaltsamer für den Lehrer – wird’s dagegen, wenn es um den Tafeldienst geht. Hier darf man sich als Lehrer endlich mal kreativ austoben und mit der gelben oder roten Kreide den schlagkräftigen Beweis erbringen, dass man eine Tafel auch doppelt und dreifach beschreiben kann. Dann sind da die Lehrerkollegen, die haben mich eher irritiert und meine über lange Jahre hin-weg gepflegten Vorurteile tief erschüttert. Man möchte es nicht glauben, aber die meisten zei-gen sich sehr freundschaftlich und wohlwollend den Schülern gegenüber und sind wirklich nicht dazu angetan, dass negative Lehrerbild zu bestätigen. Aber Gott sei’s gedankt, gibt’s auch an unserer Schule die berühmten Ausnahmen, d.h. Lehrer bei denen man das Gefühl hat, dass sie das Stadium des Schülerdaseins glatt übersprungen haben und bereits bei der Zeugung zum Leh-rer erschaffen wurden. Die Folge ist, dass sie immer Recht haben, immer dozierend unterwegs sind und die Meinung vertreten, dass die anderen Lehrer – genau wie alle Schüler – völlig faul und unfähig sind. Doch das sind wie gesagt, die echten Ausnahmen und man muss sie schon mit der Lupe suchen... Mit großer Bewunderung konnte ich mit eigenen Augen sehen, dass manche Lehrer mangels Platz im Lehrerzimmer den Stauraum ihrer Schließfächer von Größe 36 glatt auf Größe 44 aus-zudehnen in der Lage sind. Aber wo soll man auch hin mit dem ganzen Trockenobst, den Wein-flaschen, dem Verbandszeug und dem Baldrian? Ebenfalls positiv auffällig ist das Gesund-heitsbewusstsein mancher Kollegen, das besonders darin deutlich wird, dass sie sich strikt wei-gern, sich in die Niederungen der Haushaltsführung (Spülmaschine) herabzulassen... böse Zun-gen behaupten aber, dass diese Rücken-Schonhaltung umgekehrt proportional zu einem umso stärker ausgeprägten Appetit auftritt.

48

Wirklich überrascht bin ich dagegen bis heute, wie anstrengend eigentlich Reden sein kann, zumal einem die Schüler ja auch noch alles glauben. Das erfordert daher schon ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Schauspielkunst um hier nicht unangenehm aufzufallen. Denn hallo, ich bin doch nur Teilzeitlehrkraft für WiSo und keine Rechtsanwältin, keine Politikerin und auch keine Lebensberaterin! Insgesamt etwas Tröstliches hatte aber die Feststellung, dass ich nicht an den Irschenberg fahren muss, um Mc Donald’s Atmosphäre zu haben, denn die gibt’s auch hier an der Technikerschule: Da ist zum einen der Hamburger Royal TS – der heißt hier Schnitzelsemmel1 – die Chicken McNuggets – hier Weißwürste2 – und die unverwechselbaren, mit zweifelhaftem Schokoguss überzogenen Donuts und der noch zwielichtigere Kaffee im Pappbecher. Zum anderen aber – und dieses Geheimnis muss jetzt endlich mal gelüftet werden - hat Mc Donald’s im Lehrer-zimmer seine VIP-Lounge eingerichtet. Als ich das herausfand, war ich ja schwer beeindruckt! Fast jeden Samstag ist die geöffnet, nämlich immer dann wenn jemand was zu feiern hat, wie z.B. Ehescheidungen, schlechte Schulaufgabenschnitte oder gelungene Hausumbauten – Schwerpunkt Heizungsreparaturen. Gab es das erste Jahr während meines Aufenthalts auch zu-meist Chicken McNuggets, so wurde im Rahmen der allgemeinen Gesundheitsreform mehr auf Salate und Kuchen umgestellt, unterbrochen von Maxi Menüs wie Kassler im Blätterteig oder Leberkäse. Bier in Flaschen und Kaffee im Becher ist Ehrensache. Doch mal abgesehen von der Kalorienfrage, finde ich eine Sache an der Schule im Vergleich zu Mc Donald’s aber wirklich schlechter: Waren Sie schon mal in einem Mc Donald’s Restaurant und hatten keinen Sitzplatz? Im Lehrerzimmer ist das Samstags die Normalität. Doch mögli-cherweise – das habe ich noch nicht herausgefunden - ist dieser Stuhlmangel aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen so gewollt, denn wer viel sitzt wird faul und träge und be-kommt’s langfristig mit den Bandscheiben - und das will man ja nicht (vgl. auch Rückenschon-haltung). Aber das Beste ist – und da war ich total baff - den Ronald Mc Donald gibt’s hier auch und da-mit ist nicht die typische Klassennervensäge gemeint wie sie vor allem in Maschinenbauklassen zu finden ist3. Nein, unser Ronald Mc Donald kommt eigentlich nur 2mal im Jahr vorbei, näm-lich kurz vor Schulende und kurz nach Schulbeginn. Sonst sieht man den nie ... aber das hat sicherlich was mit dem gewollten Überraschungseffekt zu tun. Hier muss man allerdings kri-tisch anmerken, dass dieser seinen Auftritt noch ein bisschen verbessern und ausbauen müsste. Aber ich habe gehört, jetzt haben sie den Ronald ausgetauscht, das stimmt mich optimistisch, angeblich fehlte es dem alten Ronald an Selbstironie, Schlagfertigkeit und Unterhaltungswert ... aber jetzt bin ich für diese McDonald’s-Filiale echt optimistisch und so hoffe ich nur das Beste! Dr. Sandra Siebenhüter

1 Es ist kaum zu glauben, dass an der TS jeden Samstag ca. 70 Schnitzelsemmeln verkauft werden. Ich bin mir sicher, dass Generationen von Schülern auch Jahre später noch diesen Geruch mit ihrer Schulzeit hier in Verbindung bringen werden. 2 Man stelle sich vor, dass 1 Paar Weißwürste + Breze ca. 800 Kalorien besitzen und ich dachte zuerst immer, dass die Schüler nach der Pause immer besonders aufmerksam sind, dabei sind sie bloß mit ver-dauen beschäftigt. 3 Diese Spezies Schüler erinnern mich bisweilen an mein eigenes Schülerdasein und der damit einherge-henden personifizierten Lehrerplage. Aber ich kann jenen nur wünschen, dass sie die gleiche süße Rache erfahren wie ich, nämlich es irgendwann auch mal mit seinem eigenen Klon zu tun zu haben.

49

10.2. Maschinenbau

Praktikum Zentrifugalpumpe Fach: Kraft und Arbeitsmaschinen Klasse: 2MaV Gruppe: 2 Aufgabensteller: OStR W. Rosner Erstellt von: Stefan Marb Mark Mathias Robert Plöckl Andreas Zettl Inhaltsverzeichnis Funktionsprinzip Versuchsaufbau Verwendete Größen und Formeln Ermittelte Messergebnisse und Berechnungen9 Grafische Auswertung Versuchsauswertung Funktionsprinzip Die Wirkungsweise einer Zentrifugalpumpe kann man sehr gut mit einer Kaffeetasse vergleichen. Die Flüssigkeit wird durch drehen des Löffels nach außen hin beschleunigt und steigt nach oben. Die durch den Löffel erzeugte Rotation überträgt sich auf die Flüssigkeit und bewirkt ein ansteigen der Flüssigkeit und somit die Förderhöhe. Die Aufgabe des Pumpengehäuses besteht darin, die Flüssigkeit dem Laufradmund (hinten) zuzuführen. Nach Austritt der Flüssigkeit (am Lauf-rad) wird diese im rechten Winkel (radial) zur Laufradachse gegen die Gehäusewand geschleudert und über einen Spiralförmigen Kanal dem Druckstutzen zugeführt. Des Weiteren muss das Gehäuse die Kräfte der angeschlossenen Rohrleitung und den im inneren erzeugten Druck aufnehmen. Über die Laufradschaufeln (rotierendes Teil) wird die Flüssigkeit nach außen umgelenkt und dabei Energie zugeführt. Die Laufradschaufeln sind dabei so geformt dass sie die Strömung möglichst stoßfrei weiterleiten. Auf das Laufrad wirken sehr ho-he Radialkräfte, dass zum verbiegen der Welle führen kann. Bei zunehmender Strö-mungsgeschwindigkeit steigt auch die Gefahr der Kavitation.

50

Versuchsaufbau Die Anlage besteht aus:

• Pumpe • Durchflussmesser • U – Rohrmanometer • Drosselgerät • Durchflussdrosselung • Wassersammelbecken • Messanschlüsse • Pumpenwasserleitung • Schalter

Versuchsablauf Beim ersten Messdurchgang wurde bei voll geöffnetem Schieber der Druckverlust am Drosselgerät ermittelt und am Manometer abgelesen. Hierbei zeigte der Durchflussmesser des Volumenstroms 68 % (1020 l/h) an. Beim zweiten Messdurchgang wurde bei halb geöffnetem Schieber gemessen. Bei dieser Messung entspricht das dem halben Volumenstrom zur ersten Messung (34%, 510 l/h). Der Volumenstrom wurde bei beiden Messdurchgängen in 3% - Schritten verringert und tabellarisch festgehal-ten.

51

Verwendete Größen und Formeln Größen Benennung Kurzzeichen Einheit Widerstandszahl ξ /

Reynoldszahl Re /

Druckunterschied Δp Pa

Volumenstrom V& sm3

Geschwindigkeit c sm

Fläche A mm²

Dichte ρ 3mkg

Dynamische Viskosität η Pa s

Formeln Widerstandszahl Reynoldszahl Geschwindigkeit Hydraulischer Durchmesser

2cρ2ΔpReξ

⋅⋅

⋅=

ηρdcRe h ⋅⋅

=

AVc•

=

UA4dh

⋅=

52

Ermittelte Messergebnisse und Berechnungen Schieber ganz geöffnet • Der Durchmesser d beträgt 15 mm

V% V in l/h ∆p in Pa ∆p in bar c [m/s] Re ξ[Zeta] 5 75 1700 0,017 0,12 1762 431257 8 120 1700 0,017 0,19 2819 269535

11 165 1700 0,017 0,26 3876 196026 14 210 1700 0,017 0,33 4933 154020 17 255 1900 0,019 0,40 5990 141763 20 300 2200 0,022 0,47 7047 139524 23 345 2400 0,024 0,54 8104 132355 26 390 2600 0,026 0,61 9161 126840 29 435 3000 0,03 0,68 10218 131214 32 480 3400 0,034 0,75 11275 134768 35 525 3800 0,038 0,83 12332 137712 38 570 4200 0,042 0,90 13389 140192 41 615 4800 0,048 0,97 14446 148496 44 660 5100 0,051 1,04 15503 147019 47 705 5600 0,056 1,11 16560 151129 50 750 6200 0,062 1,18 17617 157282 53 795 6800 0,068 1,25 18674 162738 56 840 7500 0,075 1,32 19731 169875 59 885 8200 0,082 1,39 20788 176286 62 930 8700 0,087 1,46 21845 177985 65 975 9200 0,092 1,53 22902 179528 68 1020 10000 0,1 1,60 23959 186530

Ermittelte Messergebnisse und Berechnungen

Schieber halb geöffnet

• Der hydraulische Durchmesser dh beträgt 9,16 mm

V% V in l/h ∆p in Pa ∆p in bar c [m/s] Re ξ[Zeta] 4 60 2500 0,025 0,25 2308 180530 7 105 3300 0,033 0,44 4039 136171

10 150 4600 0,046 0,63 5770 132870 13 195 5500 0,055 0,82 7501 122205 16 240 7400 0,074 1,01 9232 133592 19 285 9100 0,091 1,20 10963 138343 22 330 11000 0,11 1,39 12693 144424 25 375 13800 0,138 1,58 14424 159444 28 420 16400 0,164 1,77 16155 169182 31 465 19400 0,194 1,96 17886 180763 34 510 22200 0,222 2,15 19617 188601

53

Grafische Auswertung

Druckverlust Δp in Abhängigkeit von unterschiedlich geöffnetem Schieber

0

5000

10000

15000

20000

25000

30000

75 165

255

345

435

525

615

705

795

885

975

Volumenstrom in l/h

Dru

ckve

rlust

Δp

in P

a

Δp bei bei halbgeöffnetemSchieber

Δp bei bei vollgeöffnetemSchieber

Widerstandszahl im Vergleich zur Re- Zahl bei unterschiedlich geöffnetem Schieber

0

100000

200000

300000

400000

500000

600000

700000

75 165

255

345

435

525

615

705

795

885

975

Volumenstrom in l/h

Wid

erst

ands

zahl

0

5000

10000

15000

20000

25000

30000

Re-

Zah

l

Widerstandszahlbei halbgeöffnetemSchieberWiderstandszahlbei vollgeöffnetemSchieberRe- Zahl bei halbgeöffnetemSchieber

Re- Zahl bei vollgeöffnetemSchieber

54

Versuchsauswertung Fazit nach Ablauf des Versuchs

• Mir zunehmendem Volumenstrom steigt die Re-Zahl nahezu linear an und befindet sich fast ausschließlich im turbulenten Bereich.

• Die unterschiedlichen Reynoldszahlen bei halb und voll geöffneten Schieber lassen sich auf die Verengung im Drosselgerät zurückfüh-ren. Dieses Ergebnis kann man auch bei der Widerstandszahl er-kennen. Widerstandszahl sowohl als auch die Reynoldszahl liegen bei halb geöffneten Schieber höher als bei voll geöffneten.

• Die Widerstandszahl (wurde um Re- Zahl erweitert) fällt anfangs mit steigendem Volumenstrom stark ab, und steigt ab einem Wert von ca.

• 435 l/h / 240 l/h wieder langsam an bei voll / halb geöffneten Schieber.

• Der Druckverlust ∆p ist bei halb geöffneten Schieber größer als bei voll geöffneten Schieber. Hieraus kann man erkennen, dass der Druckverlust von den hydraulischen Durchmessern des Drosselgerä-tes abhängig ist.

55

10.3. Elektrotechnik

Regelkreis mit Störeinfluss - dynamische Kompensation

Blockschaltbild: z

W e y − x Regler Strecke

−x

Workbench-Simulation:

Störeinfluss: unkompensiert kompensiert

x

z

56

Wechselstromlehre: Ortskurve einer Schaltung aus L, C und Rp

C L

Rp

Z = Z1 + Z2 =

Rp •

Rp +

1

j ω C

1

j ω C

+ j ωL =

Rp

1 + j ω C • Rp

+ j ωL

Z =

Rp + j (ωL − ω C • Rp2 + ω3 C2 • L • Rp2)

1 + ω2 • C2 • Rp2

Im Z (ω) ω Z2(ω) Zmin ωo Rp

Re

Z1(ω) Z2 (ω)

E. Steinberger

57

10.4. Informatiktechnik VoIP – Voice over IP Vorbei sind die Zeiten, in denen man sich am Telefon aus Kostengründen kurz zu fas-sen bemühte. Ein mehrstündiges Telefonat nach Amerika ist Dank VoIP-Technik für wenig Geld zu jeder Tageszeit möglich. Telefongespräche über TCP/IP haben sich heimlich, still und leise ausgebreitet. Darunter versteht man die Nutzung eines beste-henden Netzwerkes – das Internet – zur Übertragung von Sprache oder auch mit Er-weiterung zur Videoübertragung. Die bisherige Verbindung zwischen Telefon und PC wurde meist nur zur Wahl der Telefonnummer oder zum Faxempfang bzw. -versand verwendet. Genutzt wurde hier die CTI (Computer Telefon Integration) Schnittstelle. Jetzt aber kann der PC selbst als Telefon verwendet werden, ohne dabei ein Modem oder eine Telefonanlage zu benützen. Um am VoIP-Geschehen teilnehmen zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Der einfachste Fall ist die Benutzung eines PC mit einem VoIP-Softclient und Headset. Der Soft-client ist ein Programm, das die Anwahl des Gesprächspartners und die Über-tragung des Gesprächs übernimmt. Je nach verwendetem Softclient stehen dann zu-sätzliche Funktionen wie Videokonferenzen und Dateiübertragung zur Verfügung. Da-mit ein eingehender Anruf erkannt wird, muss der Client aktiv sein. Dabei muss nicht die komplette Software gestartet sein, sondern nur ein Prozess, der die Überwachung der ankommenden Daten überprüft. Diese Möglichkeit ist oft die einfachste, da es viele Softclients gibt, die kostenlos erhältlich sind. Bei den kostenlosen Varianten ist eine Verbindung ins Festnetz allerdings nicht möglich. Für eine Verbindung ins Festnetz ist immer ein Provider erforderlich. Möchte man seine gewohnten Telefone (ganz gleich ob analoge oder ISDN-Telefone) weiter verwenden, so benötigt man einen Adapter, der die Anpassung an das VoIP-System ausführt. Häufig erhält man die Hardware vom VoIP-Provider. Dieser stellt den Anschluss und die Hardware zur Verfügung und ist auch eigentlich fast immer der In-ternetprovider (ISP – Internet Service Provider). Der Internetzugang wird dabei über ein DSL-Modem oder einen DSL-Router ermöglicht. Mit DSL wird die Technik des schnel-len Internetzugangs bezeichnet. Viele Provider bieten auch schon DSL-Router mit eingebauter VoIP-Technologie an. Diese Geräte ermöglichen den einfachen Anschluss von Telefon und Computer. Je nach gewählter Nummer können diese den herkömmlichen Telefonanschluss oder die VoIP-Übertragung nutzen. Für Firmen sind VoIP-Telefonanlagen, die an das EDV-Netzwerk angeschlossen sind und beliebig mit IP-Telefonen oder Softclients betrieben werden können, sehr interes-sant. Diese Anlagen bieten sehr viele Zusatzfunktionen, darunter natürlich die schon oben erwähnte Videoübertragung, nur erhöht sich hier die Zahl der Teilnehmer an einer Videokonferenz. Abwesenheitsschaltungen, gemeinsames und persönliches Telefon-buch sind dabei selbstverständlich.

58

PC mit Headset DSL-Router

Mobilfunknetz

Mobiltelefon

Gateway

Internet

Telefonfestnetz Festnetz-Telefon

IP-Telefon

Analogtelefon-AdapterFestnetztelefon

Übersicht der Anschlussmöglichkeiten ans VoIP-Netz

Ein wesentlicher Vorteil für eine Privatperson ist die Tatsache, dass die Telefonkosten sehr gering gehalten werden können. Verwendet wird meist ein bereits vorhandener DSL-Anschluss, der in den meisten Fällen mit einer Flatrate genutzt wird. Somit lässt sich der schnelle Internetzugang doppelt nutzen. Bei Gesprächen innerhalb des Inter-nets fallen keine zusätzlichen Kosten an, man telefoniert also „gratis“, da die Flatrate eine ständige Online-Verbindung garantiert. Bei einem Volumentarif können sich ab einer bestimmten Gesprächszeit schon weitere Kosten ergeben, da für jede Ge-sprächsminute ca. 1.2 MByte Daten anfallen. Nutzt man von seinen 2 GByte nur 1.5 GByte, so hat man im Monat noch 7 Stunden Gesprächszeit frei. Keine Kosteneinspa-rung erhält man bei Zeittarifen, da man für eine ständige Erreichbarkeit auch immer online sein muss. Nur so kann die Festnetznummer durch eine VoIP-Verbindung er-setzt werden. Unter der Verwendung eines VoIP-Providers mit Softclient oder zusätzli-cher Hardware können die Gespräche von einem Teilnehmer zu einem anderen auf verschiedene Weise erfolgen, so dass hier unterschiedliche Kosten entstehen können. Meist ist das Gespräch zwischen 2 Teilnehmern eines VoIP-Provider kostenlos, aber wenn Gespräche von einem Teilnehmer vom VoIP-Provider A zu einem anderen Teil-nehmer eines VoIP-Providers B getätigt werden, muss dies nicht zwangsläufig Kosten verursachen: Je nachdem, ob ein Zusammenschluss der Netze der Provider erfolgt ist oder nicht. Ist noch kein Zusammenschluss erfolgt, muss eine Verbindung zwischen den Netzen über das Festnetz aufgebaut werden, was natürlich Geld kostet. Diese sind aber meist geringer als Standardgesprächskosten. Gespräche von einem VoIP-Anschluss ins Festnetz kosten zwischen 1 und 2 Cent pro Minute innerhalb Deutsch-lands. Von einem VoIP-Anschluss zu einem Mobilanschluss zahlt man zwischen 20 und 25 Cent pro Minute. Nach Großbritannien oder den USA liegen die Kosten bei 2 bis 10 Cent pro Minute. Für viele Reisende oder Geschäftsleute kann ein Softclient auf dem Laptop sehr häufig die Telefonkosten auf einer Reise vermindern. Manche Hotels bieten ja schon kosten-lose Internetzugänge über WLAN an, so dass einer Verwendung des Clients eigentlich nichts im Wege steht. Zusätzlich ist man somit überall erreichbar, sobald es einen In-ternetzugang gibt, ohne dem Anrufenden erst eine Telefonnummer mitteilen zu müs-sen.

59

In größeren Firmen können Einsparungen bei der Installation und den Betriebskosten ermöglicht werden. Die EDV-Verkabelung sollte bei einer Neuinstallation oder Erneue-rung in einem Gebäude nach der Norm EN50173 erfolgen, so dass die Leitungen so-wohl für Telefon als auch für IT-Netze verwendbar sind. Eine Einsparung ergibt sich hier nur an den Knotenpunkten der Verkabelung, da keine zusätzlichen Telefonverteiler benötigt werden. Der hierarchische Aufbau der Verkabelung macht bei einer Trennung von IT und TK eine Installation von Verteilern nötig. Sie verbinden die einzelnen An-schlüsse, so dass diese auf ein Kabel zusammengelegt werden können, um später an die Telefonanlage angeschlossen werden zu können. Bei den Betriebskosten ist eine Kostenreduzierung durch einen verminderten Perso-nalaufwand möglich. Die Anzahl der Mitarbeiter kann durch die Zusammenlegung IT und TK vermindert werden. Weniger Personen – geringere Lohnkosten. Die Kosten für die Administration werden durch einfachere Handhabung verringert. Zieht zum Beispiel ein Mitarbeiter um, so muss er nur das Telefon mitnehmen und im neuen Büro wieder anstecken. Eine Konfiguration ist im Normalfall nicht mehr nötig. Für die Heimarbeits-plätze wird von der IT-Abteilung ein so genannter VPN-Zugang bereitgestellt, so dass der Mitarbeiter auch von zu Hause aus über das Internet Zugang zum firmeninternen Netz hat. Realisiert wird dies über eine DSL-Flatrate. Mit Hilfe der Aktivierung seines VoIP-Softclients kann er nun ohne weitere Telefonleitung sein Firmentelefon auch zu Hause verwenden. Es entfallen also weitere Betriebskosten für die Telefonanlage. Ein Problem stellt die Erreichbarkeit des VoIP Nutzers aus dem Festnetz dar. Ein Fest-netzanschluss wird durch seine Telefonnummer eindeutig bestimmt. Dabei wird durch die Ortsvorwahl der Standort des Telefons schon stark eingeschränkt. Die Telefon-nummer selbst ermöglicht dann der Vermittlungsstelle die genaue Zuordnung des Tele-fons. Wie soll aber die Zuordnung eines VoIP-Teilnehmers erfolgen, wenn sich dieser ja immer an einem anderen Ort befinden kann? Eine Möglichkeit ist die Verwendung von ENUM-Nummern (Telephone Number Mapping). Hier wird eine Telefonnummer in das Internetnamenssystem aufgenommen. Die Telefonnummer wird dabei umgekehrt aufgeschrieben und unter der Top Level Domain (TLD) arpa mit der Unterteilung e164 registriert. Dann kann eine eindeutige Zuordnung zur IP-Adresse erfolgen. Beispiel: Die Telefonnummer 498413102300 würde folgendermaßen aussehen: 0.0.3.2.0.1.3.1.4.8.9.4.e164.arpa Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (kurz RegTP) lässt keine Standardortsvorwahlen für VoIP-Anbieter zu, so dass entschieden wurde, eine eigene Vorwahl, die 032, einzurichten. Mit dieser Vorwahl werden die VoIP-Anschlüsse verse-hen. Eine Zwischenlösung hat die Firma Web.de eingeführt. Sie vergab Sonderrufnum-mern mit der Vorwahl 01212. Somit muss der Anrufer pro Minute 12 Cent bezahlen. Eine weitere Schwierigkeit stellen die Notrufnummern dar, da diese ja stets an die geo-graphisch nächstgelegene Einsatzzentrale geleitet werden sollen. Wie kann aber der Ort bestimmt werden, wenn es keine eindeutige Zuordnung mehr gibt? Bei den Kombi-nationsgeräten Festnetz- und VoIP-Anschluss können solche Nummern über das Fest-netz geleitet werden. In reinen VoIP-Lösungen bekommt man hier ohne ein Handy u. U. ein Problem. Außerdem benötigt man zur Absicherung des eigenen Netzwerkes gegenüber Angrei-fern aus dem Internet eine Firewall, die für den Einsatz von VoIP speziell eingerichtet werden muss. Bei einer falschen Einstellung ist keine Kommunikation möglich, da die Sprachdaten als Bedrohung angesehen und herausgefiltert werden.

60

Die Abhörsicherheit ist durch die Verwendung des Internet ohne besondere Maßnah-men nicht gewährleistet. Die Sprachpakete sind normalerweise nicht durch Verschlüs-selung geschützt, so können diese im Prinzip von jedem verarbeitet werden. Hinzu kommt, dass der Lauschangriff nicht einmal von einem bestimmten Ort aus erfolgen muss, da die Pakete durch das Internet keine festen Wege gehen müssen. Im Hinblick auf die Zukunft lässt sich sagen, dass VoIP sehr gute Aussichten auf eine weite Verbreitung besitzt. Die Sprachübertragung über IP bietet viele Möglichkeiten, um die Kommunikation zu vereinfachen und mit mehr Features auszustatten. Zur Zentrali-sierung von Ressourcen und Optimierung von Prozessen steht ebenfalls viel Potential zur Verfügung, so dass sich für die Wirtschaft ein positiver Anschub bemerkbar ma-chen könnte. Zur Technik: Um ein Gespräch zu führen, werden zwei unterschiedliche Abläufe benötigt. Zuerst muss eine Verbindung mit dem Angerufenen hergestellt werden. Dazu verwendet man ein Signalisierungsprotokoll. Dieses Protokoll beschreibt, was zu tun ist, um die Ge-genstelle ausfindig zu machen und dann eine Verbindung aufzubauen. Im zweiten Schritt werden die Sprachdaten, die über das Mikrofon aufgenommen werden, kompri-miert und, in Pakete verpackt, zum Empfänger versandt. Beide Abläufe wurden im H.323 Standard untergebracht. Dieser Standard stellt ein sehr komplexes Rahmenwerk dar und trägt den Titel Paket basierende Multimediakommunikationsystem. Für die Signalisierung sind in diesem Paket die Protokolle H.225.0 und H.245 verantwortlicht. Ein neueres Protokoll mit enormen Erweiterungsmöglichkeiten ist das SIP – Session Initiation Protocol. Zur Sprachübertragung werden das RTP – Real-time Transport Pro-tocol und das RTCP – RTP Control Protocol verwendet. Der H.323 Standard basiert auf TCP-Paketen, während SIP und RTP auf UDP-Paketen bauen. Zur Verbindung des Internet mit dem ISDN-Netzwerk oder dem öffentlichen digitalen Telefonnetz werden ISDN/PSTN-Gateway benötigt. Diese Tore (Gateways) ermögli-chen eine beidseitige Umsetzung der VoIP-Kommunikation auf dem entsprechenden Standard. Ohne diese Gateways wäre eine Verbindung von einem Softclient zu einem Festnetzanschluss nicht möglich. Glossar: Top Level Domain: Die TLD bestimmt, zu welchem Land oder zu welcher Gruppe eine Internetadresse gehört, und steht bei der Eingabe der Adresse immer am Ende. Bei-spiel: www.google.de Hier ist die TLD .de. Es handelt sich hierbei um eine länderspezi-fische TLD, die auf Deutschland verweist. IP: Internetprotokoll – ist das Kommunikationsprotokoll im Internet. Wichtiges Merkmal sind die IP-Adressen, die eine eindeutige Identifizierung der Teilnehmer ermöglichen. Die IP-Adresse besteht aus 4 Zahlengruppen mit den Werten von 0-255: 192.168.01. Über Namensauflösung werden zu den URLs (z. B.: http://www.google.de) die IP-Adressen bestimmt. TCP: TCP steht für Transmission Control Protocol und ermöglicht eine zuverlässige Verbindung mit einem logischen Start und Endpunkt. UDP: User Datagram Protocol: UDP-Pakete werden ohne vorherige Absprache gesen-det und erwarten keine Rückmeldung. Diese Kommunikationsvariante ist also etwas unsicherer. Michael Endtner

61

10.5. Mathematik

Das Differenzieren komplizierterer Brüche

1. Übliche Quotientenregel ( ) ′ ′ ′−= 2Z NZ ZNN N

[ ]1

Vereinfachung der Quotientenregel für einfache Terme im Zähler und im Nenner

Aus [1] folgt:

{

−′

⋅=′

⋅−′

=

⋅′⋅

−⋅

′⋅=

NN

ZZ

NZ

NN

NZ

NZ

ZZ

NNNZ

NNZN

NZ

1

2. Regel für einfache Terme ( ) ′ ′ ′ = ⋅ − Z Z Z NN N Z N

[ ]2

Beispiel: der Ausdruck ( )−=

3

1 25x x

︵f x︶x

ist zu differenzieren!

{ {

−−

⋅−⋅⋅⋅

−=

−=′

−′

−−

N

N

Z

ZZ

Nx

x

xxxx

xxx

xxx︶x︵f 21

21

3

1113

21

3

21

321

515355

876

321

44 844 7648476

( )( )

′ − − − = ⋅ − ⋅ = − −

3 3 22

1 2 35x x 5x x 15x 1 1 1 1 25x 12 xx 2 x5x xx

Vereinfachung der Quotientenregel für Produkte im Zähler und im Nenner Zähler: [ ]3 Nenner: [ ]4 [3] und [4] in [2]eingesetzt, liefert:

3. Quotientenregel für Produkte in Zähler und im Nenner:

( ) ( )

( )

′′ ′ ′ ′ ′⋅= = ⋅ + − − ′⋅1 2 1 2 1 2

1 2 1 21 2

Z ZZ Z Z Z N NN N Z Z N NN N

[ ]5

Beispiel: der Ausdruck ( )

( )⋅ −=

⋅ −

3x x 1︵f x︶x 3x 2

ist zu differenzieren!

( )

( )

( )

( ) ( ) ( )

−′ ⋅ − ⋅ −′ = = ⋅ + ⋅ − ⋅ − ⋅ − −⋅ − ⋅ −

1 1 2 13 3 21 3 1 2

x x 1 x x 1 3x 1 1 x 3f︵x︶ 1 1x 1 2 3x 2x 3x 2 x xx 3x 2

( )

= ⋅′ ′ ′ ′ ′′ ⋅ ⋅ + ⋅⇒ = = = +

1 2

1 2 1 2 1 2 1 21 2 1 2

Z Z ZZ ZZ Z Z Z Z Z Z

Z Z Z Z Z Z

( )

= ⋅′ ′ ′ ′ ′′ ⋅ ⋅ + ⋅⇒ = = = +

1 2

1 2 1 2 1 2 1 21 2 1 2

N N NN NN N N N N N N

N N N N N N

62

( )

( )

( )

( ) ( ) ( )

′ ⋅ − ⋅ − ′ = = ⋅ + − − − −⋅ − ⋅ −

13 31

x x 1 x x 1 3 1 1 3f︵x︶ x x 1 2x 3x 2x 3x 2x 3x 2

Allgemeine Vereinfachung der Quotientenregel durch Umwandlung mittels Produktschreibweise Vorgaben: ( ) ( ) ( ) ( )= = = = ≠u f x ; v f x ; w f x ; K Kons tante f x

Es gelte: ( )= = ⋅ ⋅ ⋅l m n︵f u,v,w︶ f x K u v w

Die Ableitung von f(u, v, w) wird nach der Produktregel gebildet, wonach jeweils immer nur ein Term abgeleitet wird und alle anderen Terme als Faktoren erhalten bleiben:

( ) ( ) ( )44 844 7644 844 7644 844 76 ︶x︵f

nml

︶x︵f

nml

︶X︵f

nml wvuKwwnwvuK

vvmwvuK

uul︵x︶f ⋅⋅⋅

′⋅+⋅⋅⋅⋅

′⋅+⋅⋅⋅⋅

′⋅=′

[ weiter mit Ausklammern von f(x)! ]

4. Ableitungsregel für “potenzierte Produkte“

[ ]6

Beispiel: der Ausdruck ( ) ( )( )

+ −=+ ⋅

22 3

5 225 2 3x x x︵f x︶

x 4x 3x ist zu differenzieren!

Umformung zu einem Produkt:

( ) ( ) ( ) ( )− −= ⋅ + ⋅ − ⋅ + ⋅

2 1 21 5 22 3 2︵f x︶ 5 2 3x x x x 4x 3x Ableitung des Produktes mit Hilfe der angegebenen Regel:

( ) ( ) ( )

( )( ) ( )

( )( )

( )

− − − −

− −

⋅ + − ⋅ −′ = ⋅ + ⋅ + ⋅+ −

+ + ⋅− ⋅ − ⋅ +

102 3 22 23

1 2 1 5 2 121 2 5 22

6x 2 3x x x 3x 1f︵x︶ ︵f x︶ 0 1 22 3x x x

1 x 4x 1 8x 5 3x 32 2 3xx 4x

( ) ( )

( )

( ) ( )( )

( )

( ) + − − ⋅ − +′ = ⋅ + ⋅ − ⋅ −

⋅+ ++ ⋅ −

2 12 3 3 22 25 2 22 3

5 2 3x x x 6x x x 3x 1 1 1 8x 15f︵x︶ 2 2 2 3x2 3x 2 x 4xx 4x 3x x x

(Weitere Vereinfachungen wurden weggelassen, um den Rechenweg nicht zu „verwischen“!) Claus Grüning

( ) ( )

( )

− −

′ ′ ′= ⋅ ⋅ ⋅ ⋅ ⋅ ⋅ + ⋅ ⋅ ⋅ ⋅ ⋅ ⋅ +

′+ ⋅ ⋅ ⋅ ⋅ ⋅ ⋅

1 1l 1 m n l m 1 n

1l m n 1

u vf︵x︶ K l u u v w K u m v v wu vwK u v n w w w

′ ′ ′ ′⇒ = ⋅ ⋅ + ⋅ + ⋅ u v wf︵x︶︵f x︶ l m nu v w