Author
buidien
View
213
Download
0
Embed Size (px)
Kompetenz auf den Punkt.
Technische Dokumentation 4.0
Imagebroschre_E_09.indd 1 29.07.2016 12:52:07
Technische Dokumentation und Industrie 4.0Mit der vierten industriellen Revolution - dem Internet der Dinge - ndern sich auch die Anforderungen an die Technische Dokumentation. Ziel ist die Verfg barkeit aller relevanten Infor-ma tionen in Echtzeit durch Vernetzung aller am Wertschpfungs-prozess beteiligten Komponenten. Aus diesen verfgbaren Daten knnen zu jedem Zeitpunkt Manahmen abgeleitet werden. Durch die Verbindung von Menschen, Objekten und Systemen entstehen dynamische Netzwerke.
Smarte Produktinformation fr smarte ProdukteUm Menschen, Objekte und Systeme miteinander zu verbinden, mssen alle relevanten Produktinformationen so strukturiert sein, dass die Informationen zu Betrieb, Bedienung, Funktion, Diagnose, Wartung, aber auch zum optimalen Produkteinsatz oder zum Moni-toring der Betriebsdaten zu jeder Zeit und an jedem beliebigen Ort verfgbar sind. Zustzlich mssen die Daten situationsbezogen und in den verschiedenen neuen Medien verfgbar sein. Somit bleibt die Produktinformation und -kommunikation, im Besonderen auch die Technische Dokumentation, nicht lnger ein passives Medium, sondern wird zu einer wichtigen Komponente im Unternehmensbetrieb.
Produkte, Maschinen und Anlagen tragen knftig ihre Informationen zu Bedienung, Betrieb und Wartung/Instandhaltung digital in sich. Diese Informationen knnen permanent aktualisiert und zu jedem Zeitpunkt bedarfsgerecht zusammengefgt werden.
Bedarfsgerechte Informationseinheiten anstelle komplexer DokumenteUm den vernetzten Ablauf optimal zu untersttzen, muss die jeweilige Produktinformation in bedarfsgerechten Einheiten zur Verfgung stehen. Komplexe und umfassende Dokumente werden durch spezifische Informationseinheiten ersetzt.
MarkteinfhrungProduktentwicklung Produkt im Markt
Produktlebenszyklus
ZulassungFeldtest
MarketingPresales
TechnischeDokumentation
TechnischeDokumentation
Training
gestern
heute
morgen
Bereitstellung Produktliteraturund Visualisierungen
VerfgbarkeitPhysical Mock-up
Vorserie/Serie Serie
VerfgbarkeitDigital Mock-up t
Bereitstellung After Sales Produktkommunikation
Die strukturierte Erstellung der Produktdokumentation nach modernen Methoden wie XML, DITA u. . bildet dabei die Grund-lage fr eine schnelle und sichere Bereitstellung der Informationen in Informationssystemen und -portalen sowie in beliebigen smarten und mobilen Devices.
bersetzung und Lokalisierungreinisch bietet das gesamte Leistungsspektrum der bersetzungs-dienstleistungen an. Beginnend bei der Beratung zur bersetzungs-gerechten Erstellung von Technischen Dokumentationen oder zur Einfhrung eines Translation Memory Systems (TMS) ber das Projektmanagement von bersetzungsprojekten bis hin zur ber-setzung und Lokalisierung in ber 40 Sprachen bieten wir einen Komplettservice.
Technische Dokumentation 4.0
Maschinenbau | Automotive | Anlagenbau | Erneuerbare Energien | Bahntechnik | Konsumgter
Imagebroschre_E_09.indd 2 29.07.2016 12:52:14
Rationalisierung macht auch vor der Technischen Dokumentation nicht HaltDie immer schnellere technische Entwicklung fhrt zu immer krzeren Produktlebenszyklen. Immer mehr Individualisierung fhrt zu einem immer greren Variantenspektrum. Eine konsequente Modularisierung der Produktinformationen ist die Voraussetzung fr Wiederverwendung und punktgenaue Verwendbarkeit.
AuftragsphaseDokumentations-
erstellung und-umsetzung
Korrektur-einarbeitung,Controlling,
Auslieferung
Projektabschluss,Projekt-Review
Projektplanung,Konzeptphase
Projektanfrage,Rahmenvertrag,
Bestellung,Pflichtenheft
Kalkulation,Angebot
1 2 3 4 56
Meilenstein-planung, Konzept
Dokumentation(Korrekturexemplar)
Dokumentation,Publikation
Rechnungsstellung,Lieferschein,
Datenbergabe
BereitstellungGrundinformationen
BereitstellungDetailinformationen
Korrekturangaben
Projektvorbereitung Redaktion Projektabschluss
Feedback,Evaluierung ausFeldtests etc.
Wir bieten das Know-how fr eine effiziente und effektive Dokumentations erstellung. Fr den Einsatz von kompletten Redak-tionsteams knnen wir passende Betreibermodelle und Redaktions-plattformen zur Verfgung stellen.
Produktsicherheit und RisikobewertungenVoraussetzung fr das Inverkehrbringen von Produkten ist die Erfllung der in Normen und Gesetzen vorgeschriebenen Min-destanforderungen fr die Produkt sicherheit. Wir beraten Kunden schon im Entwicklungsprozess, fhren Risiko analysen durch, erstel-len Risikobewertungen mit Manahmenvorschlgen und begleiten den Prozess bis zur Umsetzung in die Produktdokumentation.
Beratung bei der SystemauswahlWenn es um die Auswahl von geeigneten Systemen fr Technische Redaktion, Ersatzteilmanagement, Dokumenten-/Contentmanage-ment oder fr das Wissens- und bersetzungsmanagement geht, bieten wir produktunabhngige Untersttzung bei der Auswahl des geeigneten Systems und begleiten die Einfhrung bis zum laufen-den Betrieb.
Flexible GeschftsmodelleSo vielfltig die Leistungsanforderungen sind, so flexibel sind unsere Geschftsmodelle. Projektspezifische Auftragsbearbeitung, Bereitstellung von personellen Kapazitten oder der Betrieb von kompletten Dokumentationsbereichen, wir bieten die optimale Lsung.
Visualisierung und neue MedienDie vernetzte Produktkommunikation und der Einsatz der modernen Medien verlangen auch bei der Visualisierung nach neuen Wegen. Neben den klassischen Visualiserungsinstrumenten bieten wir auf Basis von 3D- und CAD-Daten alle modernen und multimedialen Formen wie Animationen, interaktive Illustrationen oder die Umset-zung in Augmented-Reality-Lsungen an.
Produktlebenszyklus
MarkteinfhrungProdukt im MarktProduktentwicklung
Produktinformation
Anleitungen,Instruktionen
Training,Schulung
Film,Animationen
Print,WerbungInternet
Showrooms,Messe
Eine Datenquelle fr die Generierung multipler Applikationen
Die flexible Nutzbarkeit der Visualisierungsdaten fr unterschied-liche Informationstypen (z. B. Schulung und Service) und fr unter-schiedliche Medien und Devices (z. B. Portale und mobile Devices) steht dabei im Mittelpunkt.
Erfahrung gibt Sicherheitber 20 Jahre Erfahrung in der Technischen Dokumentation hat uns zu einem zuverlssigen Partner unserer Kunden gemacht.
Wir bieten Ihnen:
Risikobeurteilungen Normen- und Richtlinienrecherche Erstellung Technischer Dokumentation Dokumentationsanalyse und -konzeption Informationsdesign, Dokumentation 4.0 Erstellung von Redaktionsleitfden Visualisierung (konventionell oder auf Basis von CAD-Daten) bersetzungsmanagement und bersetzungen Cross Media Publishing Neue Medien (Animationen, Augmented reality) Archivierung und nderungsmanagement Prfung und Integration von Zulieferdokumenten Bereitstellung personeller Kapazitten
Technische Dokumentation 4.0
Kompetenz auf den Punkt.
Imagebroschre_E_09.indd 3 29.07.2016 12:52:21
KarlsruheGreschbachstrae 3DE-76229 Karlsruhe
+49 (0) 721 66377-0 +49 (0) 721 66377-114
BerlinOstseestrae 109DE-10409 Berlin
+49 (0) 30 2936379-0 +49 (0) 30 293637-919
MnchengladbachBlumenberger Str. 143-145DE-41061 Mnchengladbach
+49 (0) 2161 46893-0 +49 (0) 2161 46893-50
FilderstadtGriebenckerstrae 5DE-70794 Filderstadt
+49 (0) 721 66377-0 +49 (0) 721 66377-114
HannoverBaumschulenallee 20-22DE-30625 Hannover
+49 (0) 721 66377-0 +49 (0) 721 66377-114
Key Account / Sales Offices
+49 (0) 721 66377-121
www.reinisch.de [email protected]
So erreichen Sie uns
Imagebroschre_E_09.indd 4 29.07.2016 12:52:29