1
Buchbesprechungen 55 Aus Forschung und Betrieb 1959. Phoenix-Rheinrohr Diissd- dorf. Die gut ausmgestatteten Mitteilungen sus Forsch.ung und Betrieb der P h o en i x-K h e i n r o h r A G. enthalten aufier den Teilen A (Unternehmcnsfiihrung) und €3 (Hochofen) auch den Abschnitt C (Werkstoff-Fragen), der u. a. die folgenden Arbeiten enthalt: 6. H e i ni : Korrosionshgen in Warmwasserversorgungs- und Ileizungsanlagen; Sanit. Technik (1959) H. 5; H. K 1 a s : Korrosionsschutz von Stahlrohren fur Olfeld- leitungen; Erdiji (1959) H. 6; W. R a d e k e r : Die Lochfragbildung an fenerverzinkteii Stahlgegenstanden; Korrosion 13 (1959), Sonderheft, Verlag Chemie, Weiiiheiiii/Bergstrai3e; W. R a d e k e r : Ubergangsmoglichkeit zwischen Span- nungsrifikorrosion und Lochfrafikorrosion bei weichen Stahlen; Arch. Eisenhiittenwes. (1959) €3. 12; G. G e b a u e r : Schmierstoffprobleme im Industriebetrieb; Schmiertechnik (Nov./Dez. 1959) H. 6. Dann folgen die Kapitel D (Rohre und Rohrerzeugnisse, in welchen z. B. Schweifien, Stahle fur Rohre, Feuerverzinkung) besprochen werden und E (Kraftwerk). - Rabald Mechanische 'Technologie. A. K o p e c k y und R. S c h a m - s c h u 1 a. 2. Auflage. Springer-Verlag 1961. X, 431 S., Leinen Das Buch gibt eine kurze Darstellung der mechanischen Technologie and ist itisbesondere zur Einfiihrlung fur Stu- dierende zu empfehlen. Fur den Praktiker sind die zahl- reichen, weiterfiihrenden Literaturangaben und Norsmen- hinweise, vnr allem auf osterreichische Normen mund DIN- Nornien von Nutzen. lnhaltlich gliedert es sich in Werkstoff- kuii'de, Werkstofipriifung, spanlose Forniung und verbin- dende Arbeitsverfahren. Die spanabhebende For'niung wird nicht behandelt. Im Kapitel ,,Werkstoffkunde" sind Eigenschaften, Aufbsu und Gewinnung der Metalle beschrieben mit spezicl1,en An- gaben iiber E-Metalle und ihre Legier'ungen, Roheisen- gewinnung und Stahierzeugung sowie Guijarten. Eisenkohlen- stoflschaubild, Stahlhartung und Vergiitung werden erlau- tert, die wichtig:ten Stahlgruppen kurz gestreift und Mog- lichkeiten des korrosionsschutzes angedeutet. Anschliefiend sind die nichtnietallischen Werkstoffe behandelt, insbeson- dere Hoiz, Kunststoffe, G,umnii un'd Brennstoffe. Der Ab- schnitt ,,Wcrkstof-€priifung" b'efai3t sich mit den ublichen mechanischen und technologischen Priifverfahren wie Zug- versuch, HLrtepriifung, Erichsen-Tiefziehprobe. Die Metallo- graphie wird nur gestreifi. Von den zerstorungsfreien Vcr- fahren sind Rontgen- und Isotopenpriifung, Ultraschall- so- wie magnetische RiBpriifung und induktive Priifverfahren erlautert. Ausfuhrlich werden bei der ,,spanlosen Verformung" E- sowie NE-MetallgieDerei behandelt, weiter die Ver- fahren, Warmformgebung, Drahtziehen, Stanzeii sowie Fertigun'g voii geschwdten und nahtlosen Rohren. SchlieiS- lich sind unter ,,verbindende Arbeitsverfahren" Schweifler, - von den alteren bis zu modernsten Verfahren -, Loten sowie Brennschneiden besprochen. Insgesamt ergibt sich der ,Eindruck, dai3 infolge der groi3cn Fulle des Stoffes manche wichtige Abschnitte etwas knapper als wunschenswert gehdten sin'd. - Metal Industry Handbook and Directory 1961. 50th jear of publication. Publ. for ,,Metal Industry" on 31st March 1961 by Iliffe Rooks Ltd. Size ,,8 x 6". 560 pages. Price 21 s (22 s 9 d by post). A complimentary copy is issued to all subscribers of the weekly journal ,,Metal Industry" the annual subscrip- tion rate of which is L 3. 7 s. 6 d. (overseas % 3. 12 s. 0 d.) Das geschatzte Handbuch der Nichteisenrnetalle kann in diesem Jahr sein 50. Jubilaum feiern und man kann den Herausgebern und dem Verlag zu diesem wohlgelungenen Werk gratulieren und danken, die Jahr fur Jahr die Fachwelt mit wertvollen Informationen versehen haben. Die neue Ausgabe ist vollstandig iiberarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Die seit langem bewahrte Einteilung ist wieder : Section I General Properties of Metals and Alloys Section I1 General Data & Tables Section I11 Electroplating and Allied Processes Section IV Directory (Handelsnamen, Wissenschaftliche Gesellschaften und Institutionen, Lieferfirmen - Rabald. u. a.) Technische Wirmelehre. 3. verbesserte und erweiterte Auf- lage 1960. W i n t e r, Verlag W. Girardet, Essen 1960. 350 S., 259 Abb., Preis DM 25,60. Nach der Absicht des Verfassers sol1 das vorliegende Buch ein Zwischenglied zwischen der fur den Praktiker betimmten Literatur und dem wissenschafilichen Schrifitum sein und das Einarbeiten in letzteres erleichtern. Diese Absicht ist mit dieser Veroffentlichung ausgezeichnet verwirklicht. Einleitend werden zunachst in knapper, aber iibersicht- licher Darstellung die Mai3einheiten und MaBsysteme be- handelt; erfahrungsgeniaii bereiten gerade dem Anfanger diese Dinge Schwierigkjeiten. Es wird hier ein weiterer Schritt in Richtung auf das sich in Zukunft wohl durchsetzende inter- nationale MaBsystem (MKS: Meter, Kilogramm-Masse und Selsunde) gemacht; als Krafteinheit wird in1 technischen MaB- system das Kilopond (Isp) benutzt, wahrend die Einheit Kilogramm (kg) nur noch dem Massenkilogramm vorbe- halten bleibt. Klare Unirechnungstabellen erleichtern dem Anfanger wie dem Praktiker die Arbeit. Der Hauptteil des Buches ist in zwolf Icapiteln gegliedert, namlich: Grundbegriff e der Thermodynamik, Warmeerschei- nungen bei festen Korpern und Fliissigkeiten, ideale Gase, Anwendungen bei Kolbenverdichtern und Verbrennungs- motoren, reale Gase, Gasmischungen, DImpfe, Kalte- maschinen, Warmepumpen, WErmeerzeugung aus Brenn- stoffen, thermische Stroinungsmaschinen, Grundbegriffe der Warmeubertragung und Vergleich von Wirrnekraftniaschinen. Das Buch ist auf den neuesten Stand der Technik gebracht und behandelt neben Dampf- und Heifiluftturbinen auch Gasturbinen sowie LuRstrahl- und Raketentriebwerke. Alle Kapitel sind sehr klar und iibersichtlich gestaltct und mit ausgezeichneten Tabellen und Zcichnungen versehen. In zahlreichen FuBnoten werden den1 Anfinger noch nicht ganz gelaufige Begriffe erlautert und historische Hinweise gegeben, wobei auf spezielle Veroffentlichungen verwiesen wird. In dem Kapitel ,,Grundbegriffe der Wirmeiibertragung" sollte vielleicht im Abschnitt ,,Bestirnmung der Warmeleit- fahigkeit" zur Abrundung wenigstens das Zweiplattenver- fahren zeichnerisch dargestellt werden. Zum Abschnitt ,,Erinittlung der Warnieubergangszahl" seien cinige allgemcine Beinerlrungen gestattet. Die Wirme- iibergangszahl interessiert insbesondere bei der Konstrulrtion von Warmeaustauschern und Kuhlern, wie sie in grogem Mafie in der chemischen Groi3industrie fur alle moglichen Synthesen (insbesondere auf dein Hochdruckgebiet) verwen- det werden. Es gibt zwar hinreichend genaue Kenngrofien (von der Nusselt- bis zur Stanton-Zahl) zur Berechnung der Wirmeubergangszahl, doch haben diese meist nur wissen- schafiliche Bedeutung. Der Praktiker kommt mit diesen Kenn- grofieii haufig zu unzureichendcn Konstruktionen und geht lieber von bereits brauchbaren Wiirmeaustauschern aus, um neue zu entwerfen. Das grofite Heininnis in der Ubertragung der durch die Kennzahlen gewonnenen Erkenntnisse auf die Praxis ist der stark differenzierte und zeitabhangige Ver- schmutzungsgrad, welchcr die Warmeiibergangszahl in groacr Breite streuen lafit. In den USA hat man in der chemischen Industrie bereits den Einflufi der Verschniutzung, insbeson- dere durch Kiihlwasser, experimentell erinittelt und kann dadurch die Kennzahlen unter Beriichsichtigung des bekann- ten Verschniutzungsgrades anwenden. Dadurch komint man gegenuber unseren Verhaltnissen ineist zu zweckmafiigeren und kleineren Konstruktionen. Es sind allerdings auch neuerdings bei uns ahnliche Messungen im Gange. Das vorliegende Buch stellt nicht nur ein wertvolles Hilfs- mittel fur den Praktiker dar, sondern ist auch ein hervor- ragendes Lehrbuch fiir Studierende an Ingenieurschulen und Technischen Hochschulen und auf Grund seines iibersicht- lichen und klaren Aufbaus auch fur das Selbststudium aus- gezeichnet geeignet. - Fischer. Jahrgang 1962 Heft 1

Technische Wärmelehre. 3. verbesserte und erweiterte Auflage 1960. Winter, Verlag W. Girardet, Essen 1960. 350 S., 259 Abb., Preis DM 25,60

  • Upload
    fischer

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Technische Wärmelehre. 3. verbesserte und erweiterte Auflage 1960. Winter, Verlag W. Girardet, Essen 1960. 350 S., 259 Abb., Preis DM 25,60

Buchbesprechungen 55

Aus Forschung und Betrieb 1959. Phoenix-Rheinrohr Diissd- dorf.

Die gut ausmgestatteten Mitteilungen sus Forsch.ung und Betrieb der P h o e n i x - K h e i n r o h r A G. enthalten aufier den Teilen A (Unternehmcnsfiihrung) und €3 (Hochofen) auch den Abschnitt C (Werkstoff-Fragen), der u. a. die folgenden Arbeiten enthalt:

6. H e i ni : Korrosionshgen in Warmwasserversorgungs- und Ileizungsanlagen; Sanit. Technik (1959) H. 5; H. K 1 a s : Korrosionsschutz von Stahlrohren fur Olfeld- leitungen; Erdiji (1959) H. 6; W. R a d e k e r : Die Lochfragbildung an fenerverzinkteii Stahlgegenstanden; Korrosion 13 (1959), Sonderheft, Verlag Chemie, Weiiiheiiii/Bergstrai3e; W. R a d e k e r : Ubergangsmoglichkeit zwischen Span- nungsrifikorrosion und Lochfrafikorrosion bei weichen Stahlen; Arch. Eisenhiittenwes. (1959) €3. 12; G. G e b a u e r : Schmierstoffprobleme im Industriebetrieb; Schmiertechnik (Nov./Dez. 1959) H. 6.

Dann folgen die Kapitel D (Rohre und Rohrerzeugnisse, in welchen z. B. Schweifien, Stahle fur Rohre, Feuerverzinkung) besprochen werden und E (Kraftwerk). - Rabald

Mechanische 'Technologie. A. K o p e c k y und R. S c h a m - s c h u 1 a. 2. Auflage. Springer-Verlag 1961. X, 431 S., Leinen

Das Buch gibt eine kurze Darstellung der mechanischen Technologie and ist itisbesondere zur Einfiihrlung f u r Stu- dierende zu empfehlen. Fur den Praktiker sind die zahl- reichen, weiterfiihrenden Literaturangaben und Norsmen- hinweise, vnr allem auf osterreichische Normen mund DIN- Nornien von Nutzen. lnhaltlich gliedert es sich in Werkstoff- kuii'de, Werkstofipriifung, spanlose Forniung und verbin- dende Arbeitsverfahren. Die spanabhebende For'niung wird nicht behandelt.

Im Kapitel ,,Werkstoffkunde" sind Eigenschaften, Aufbsu und Gewinnung der Metalle beschrieben mit spezicl1,en An- gaben iiber E-Metalle und ihre Legier'ungen, Roheisen- gewinnung und Stahierzeugung sowie Guijarten. Eisenkohlen- stoflschaubild, Stahlhartung und Vergiitung werden erlau- tert, die wichtig:ten Stahlgruppen kurz gestreift und Mog- lichkeiten des korrosionsschutzes angedeutet. Anschliefiend sind die nichtnietallischen Werkstoffe behandelt, insbeson- dere Hoiz, Kunststoffe, G,umnii un'd Brennstoffe. Der Ab- schnitt ,,Wcrkstof-€priifung" b'efai3t sich mit den ublichen mechanischen und technologischen Priifverfahren wie Zug- versuch, HLrtepriifung, Erichsen-Tiefziehprobe. Die Metallo- graphie wird nur gestreifi. Von den zerstorungsfreien Vcr- fahren sind Rontgen- und Isotopenpriifung, Ultraschall- so- wie magnetische RiBpriifung und induktive Priifverfahren erlautert.

Ausfuhrlich werden bei der ,,spanlosen Verformung" E- sowie NE-MetallgieDerei behandelt, weiter die Ver- fahren, Warmformgebung, Drahtziehen, Stanzeii sowie Fertigun'g voii geschwdten und nahtlosen Rohren. SchlieiS- lich sind unter ,,verbindende Arbeitsverfahren" Schweifler, - von den alteren bis zu modernsten Verfahren -, Loten sowie Brennschneiden besprochen.

Insgesamt ergibt sich der ,Eindruck, dai3 infolge der groi3cn Fulle des Stoffes manche wichtige Abschnitte etwas knapper als wunschenswert gehdten sin'd. -

Metal Industry Handbook and Directory 1961. 50th jear of publication. Publ. for ,,Metal Industry" on 31st March 1961 by Iliffe Rooks Ltd. Size ,,8 x 6". 560 pages. Price 21 s (22 s 9 d by post). A complimentary copy is issued to all subscribers of the weekly journal ,,Metal Industry" the annual subscrip- tion rate of which is L 3 . 7 s. 6 d. (overseas % 3. 12 s. 0 d.)

Das geschatzte Handbuch der Nichteisenrnetalle kann in diesem Jahr sein 50. Jubilaum feiern und man kann den Herausgebern und dem Verlag zu diesem wohlgelungenen Werk gratulieren und danken, die Jahr fur Jahr die Fachwelt mit wertvollen Informationen versehen haben. Die neue Ausgabe ist vollstandig iiberarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Die seit langem bewahrte Einteilung ist wieder :

Section I General Properties of Metals and Alloys Section I1 General Data & Tables Section I11 Electroplating and Allied Processes Section IV Directory (Handelsnamen, Wissenschaftliche

Gesellschaften und Institutionen, Lieferfirmen - Rabald. u. a.)

Technische Wirmelehre. 3. verbesserte und erweiterte Auf- lage 1960. W i n t e r, Verlag W. Girardet, Essen 1960. 350 S., 259 Abb., Preis DM 25,60.

Nach der Absicht des Verfassers sol1 das vorliegende Buch ein Zwischenglied zwischen der fur den Praktiker betimmten Literatur und dem wissenschafilichen Schrifitum sein und das Einarbeiten in letzteres erleichtern. Diese Absicht ist mit dieser Veroffentlichung ausgezeichnet verwirklicht.

Einleitend werden zunachst in knapper, aber iibersicht- licher Darstellung die Mai3einheiten und MaBsysteme be- handelt; erfahrungsgeniaii bereiten gerade dem Anfanger diese Dinge Schwierigkjeiten. Es wird hier ein weiterer Schritt in Richtung auf das sich in Zukunft wohl durchsetzende inter- nationale MaBsystem (MKS: Meter, Kilogramm-Masse und Selsunde) gemacht; als Krafteinheit wird in1 technischen MaB- system das Kilopond (Isp) benutzt, wahrend die Einheit Kilogramm (kg) nur noch dem Massenkilogramm vorbe- halten bleibt. Klare Unirechnungstabellen erleichtern dem Anfanger wie dem Praktiker die Arbeit.

Der Hauptteil des Buches ist in zwolf Icapiteln gegliedert, namlich: Grundbegriff e der Thermodynamik, Warmeerschei- nungen bei festen Korpern und Fliissigkeiten, ideale Gase, Anwendungen bei Kolbenverdichtern und Verbrennungs- motoren, reale Gase, Gasmischungen, DImpfe, Kalte- maschinen, Warmepumpen, WErmeerzeugung aus Brenn- stoffen, thermische Stroinungsmaschinen, Grundbegriffe der Warmeubertragung und Vergleich von Wirrnekraftniaschinen.

Das Buch ist auf den neuesten Stand der Technik gebracht und behandelt neben Dampf- und Heifiluftturbinen auch Gasturbinen sowie LuRstrahl- und Raketentriebwerke.

Alle Kapitel sind sehr klar und iibersichtlich gestaltct und mit ausgezeichneten Tabellen und Zcichnungen versehen. In zahlreichen FuBnoten werden den1 Anfinger noch nicht ganz gelaufige Begriffe erlautert und historische Hinweise gegeben, wobei auf spezielle Veroffentlichungen verwiesen wird.

In dem Kapitel ,,Grundbegriffe der Wirmeiibertragung" sollte vielleicht im Abschnitt ,,Bestirnmung der Warmeleit- fahigkeit" zur Abrundung wenigstens das Zweiplattenver- fahren zeichnerisch dargestellt werden.

Zum Abschnitt ,,Erinittlung der Warnieubergangszahl" seien cinige allgemcine Beinerlrungen gestattet. Die Wirme- iibergangszahl interessiert insbesondere bei der Konstrulrtion von Warmeaustauschern und Kuhlern, wie sie in grogem Mafie in der chemischen Groi3industrie fur alle moglichen Synthesen (insbesondere auf dein Hochdruckgebiet) verwen- det werden. Es gibt zwar hinreichend genaue Kenngrofien (von der Nusselt- bis zur Stanton-Zahl) zur Berechnung der Wirmeubergangszahl, doch haben diese meist nur wissen- schafiliche Bedeutung. Der Praktiker kommt mit diesen Kenn- grofieii haufig zu unzureichendcn Konstruktionen und geht lieber von bereits brauchbaren Wiirmeaustauschern aus, um neue zu entwerfen. Das grofite Heininnis in der Ubertragung der durch die Kennzahlen gewonnenen Erkenntnisse auf die Praxis ist der stark differenzierte und zeitabhangige Ver- schmutzungsgrad, welchcr die Warmeiibergangszahl in groacr Breite streuen lafit. In den USA hat man in der chemischen Industrie bereits den Einflufi der Verschniutzung, insbeson- dere durch Kiihlwasser, experimentell erinittelt und kann dadurch die Kennzahlen unter Beriichsichtigung des bekann- ten Verschniutzungsgrades anwenden. Dadurch komint man gegenuber unseren Verhaltnissen ineist zu zweckmafiigeren und kleineren Konstruktionen. Es sind allerdings auch neuerdings bei uns ahnliche Messungen im Gange.

Das vorliegende Buch stellt nicht nur ein wertvolles Hilfs- mittel fur den Praktiker dar, sondern ist auch ein hervor- ragendes Lehrbuch fiir Studierende a n Ingenieurschulen und Technischen Hochschulen und auf Grund seines iibersicht- lichen und klaren Aufbaus auch fur das Selbststudium aus- gezeichnet geeignet. - Fischer.

Jahrgang 1962 Heft 1