1
Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 fester Drehpunkt erzeugte Spannkraft Kraftaufwand Endstellung über dem Totpunkt Kraftaufwand fester Drehpunkt erzeugte Spannkraft Endstellung über dem Totpunkt Abb. 1: Spanner in Übertotpunktlage. Die Selbsthemmung im Spanngelenk verhindert das selbstständige Öffnen des Spannarmes während der Werkstückbearbeitung. Abb. 2: Spanner in Zwischenstellung. Beim Schließen des Spanners nähert sich der Haltearm des Spanners sehr schnell dem Totpunkt des Kniehebels (Schwenkwinkel Handgriff << Schwenkwinkel Haltearm). Abb. 3: Spanner geöffnet. Der große Öffnungswinkel des Spannarmes ermöglicht ein ungehindertes Be- und Entladen. Technischer Hinweis Die Gelenkspanner erreichen ihre maximale Spannkraft, wenn die drei Drehpunkte in einer geraden Linie liegen (Totpunktstellung). Die Arretierung erfolgt dadurch, dass ein Gelenk die Totpunktstellung überschreitet. Das Maß der Überschreitung wurde sorgfältig festgelegt, um die maximale Spannung zu halten ohne dass sich bei Vibrationen oder wechselnder Belastung der Spanner öffnet. Die kraftverstärkende Wirkung des Kniehebelsystems in den geradlinig wirkenden Spannern wird eingesetzt, um Aufgaben wie z. B. leichtes Lochen, Bohren, Formen, Kleben, Fügen, Nieten, Schweißen und Verschließen durchzuführen. Haltekraft Die Haltekraft ist die Kraft, die der geschlossene Spannarm den am Werkstück auftretenden Bearbeitungskräften entgegensetzt und ohne bleibende Verformung aushält. Spannkraft Die Spannkraft ist die Kraft, die beim Schließen des Spanners vom Spannarm auf das Werkstück ausgeübt wird. Für die im Katalog angegebenen Handkräfte können die entsprechenden Spannkräfte erzielt werden.

Technischer Hinweis - KIPP · Für die im Katalog angegebenen Handkräfte können die entsprechenden Spannkräfte erzielt werden. Created Date: 7/2/2012 1:48:49 PM

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Technischer Hinweis - KIPP · Für die im Katalog angegebenen Handkräfte können die entsprechenden Spannkräfte erzielt werden. Created Date: 7/2/2012 1:48:49 PM

Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3

fester Drehpunkterzeugte Spannkraft

Kraftaufwand

Endstellung über dem Totpunkt

Kraftaufwand

fester Drehpunkt

erzeugte Spannkraft Endstellung über dem Totpunkt

Abb. 1: Spanner in Übertotpunktlage. Die Selbsthemmung im Spanngelenk verhindert das selbstständige Öffnen des Spannarmes während der Werkstückbearbeitung. Abb. 2: Spanner in Zwischenstellung. Beim Schließen des Spanners nähert sich der Haltearm des Spanners sehr schnell dem Totpunkt des Kniehebels (Schwenkwinkel Handgriff << Schwenkwinkel Haltearm). Abb. 3: Spanner geöffnet. Der große Öffnungswinkel des Spannarmes ermöglicht ein ungehindertes Be- und Entladen.

Technischer Hinweis

Die Gelenkspanner erreichen ihre maximale Spannkraft, wenn die drei Drehpunkte in einer geraden Linie liegen (Totpunktstellung). Die Arretierung erfolgt dadurch, dass ein Gelenk die Totpunktstellung überschreitet. Das Maß der Überschreitung wurde sorgfältig festgelegt, um die maximale Spannung zu halten ohne dass sich bei Vibrationen oder wechselnder Belastung der Spanner öffnet. Die kraftverstärkende Wirkung des Kniehebelsystems in den geradlinig wirkenden Spannern wird eingesetzt, um Aufgaben wie z. B. leichtes Lochen, Bohren, Formen, Kleben, Fügen, Nieten, Schweißen und Verschließen durchzuführen. Haltekraft Die Haltekraft ist die Kraft, die der geschlossene Spannarm den am Werkstück auftretenden Bearbeitungskräften entgegensetzt und ohne bleibende Verformung aushält. Spannkraft Die Spannkraft ist die Kraft, die beim Schließen des Spanners vom Spannarm auf das Werkstück ausgeübt wird. Für die im Katalog angegebenen Handkräfte können die entsprechenden Spannkräfte erzielt werden.