17
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006

TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006

TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENEVorlesung am 25. April 2006

Robert Klanner

Universität Hamburg, IExpPhSommersemester 2006

Page 2: TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006

RK/TSS SS06: Teilchenphysik II 25.4.2006 - 2

ÜBERBLICK

1. Die quantenmechanische Beschreibung von Elektronen

2. Feynman-Regeln und –Diagramme2.1 Axiomatische Einführung der Regeln der QED2.2 Ableitung der Regeln (1)2.3 Das Matrix-Element der e–-Streuung2.4 Ableitung der Regeln (2)2.5 Fermi’s Goldene Regel und Wirkungsquerschnitte2.6 Kinematik der 22-Streuung (Mandelstam-Variablen)2.7 Wirkungsquerschnitt der 22-Streuung a+bc+d2.8 Berechnung des Matrix-Elements2.9 Crossing und wichtige QED-Prozesse2.10 PETRA und das JADE-Experiment2.11 Helizität und Chiralität(2.12 d-Funktionen)

Page 3: TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006

RK/TSS SS06: Teilchenphysik II 25.4.2006 - 3

2.8 MATRIXELEMENT e- e+ + e- e+ +

Matrixelement:

für m ~ M ~ 0: s= 2p1p2, t= -2p1p3, u= -2p1p4

)()(

432

122 )()(/1)()(

JJ

pvpuqpupveiMe

Rechnung analog zu 2.7:

)])((4))((4

))((2))((2[4

))()((

)()()(

))()((

)()()()(

)/(

43214321

32414231

3421

222

2121

,21122

1

2222

2

21

pppppppp

ppppppppML

MpMpSpurM

mppvpv

mpmpSpur

pvpupupvL

MLqeM

s

ss

mit

][

87

3

4)(

)cos1(4

1

64

1

)cos1()4(

2/)cos1(,2/)cos1(

)4(24/

2)()/(2

))2/)(2/(2/2/()/(8

2

2

22

2

2

222

2

22222

2

22422222

2222

GeVs

nbarn

sd

d

dee

sM

p

p

sd

d

M

susts

utMe

s

uteutqe

uuttqeM

i

f

mit

q=(p1+p2)q2 = s

Page 4: TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006

RK/TSS SS06: Teilchenphysik II 25.4.2006 - 4

2.9 EXPERIMENTELLE ERGEBNISSE e+e- -

Energieabhängigkeit von totalen Wirkungsquerschnittes (JADE Experiment):

1. Bestätigung der QED

2. Modifikation der -Propagators: (? neue WW mit Energieskala )

> 250 GeV mit d = ℏc / QED (“Coulombgesetz) ist gültig bis zu Abständen 10-3 fm

3. Für √s>~30 GeV wird Einfluß Z0 merkbar Änderungen tot

“Interferenz” in d/d Ω()

)1(11

222

s

qq

Z0

e+e -

+-

Page 5: TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006

RK/TSS SS06: Teilchenphysik II 25.4.2006 - 5

2.9 JADE-DETEKTOR bei PETRA

JADE-Experiment am Speicherring DORIS (DESY)

Page 6: TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006

RK/TSS SS06: Teilchenphysik II 25.4.2006 - 6

2.9 JADE-DETEKTOR bei PETRA

JADE-Experiment am Speicherring DORIS (DESY)

Page 7: TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006

RK/TSS SS06: Teilchenphysik II 25.4.2006 - 7

2.9 EXPERIMENTELLE ERGEBNISSE e+e- -

JADE-Experiment am Speicherring DORIS (DESY)

B.Naroska, Physics with the JADE Detector at PETRA, Phys. Rep. 148 (1987) 68

Page 8: TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006

RK/TSS SS06: Teilchenphysik II 25.4.2006 - 8

2.9 EXPERIMENTELLE ERGEBNISSE e+e- -

JADE-Experiment am Speicherring DORIS (DESY)

Page 9: TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006

RK/TSS SS06: Teilchenphysik II 25.4.2006 - 9

2.10 CROSSING + WEITERE QED-REAKTIONEN

Vergleich der Reaktionen e-- e-- mit e-e+ (Vernachlässigung der Massen)

)()('/1)()('),()(/1)()( 342

12242

13 kvkuqkukvMpupuqpupuM

'MM

2131

2323

3232

4411

'

)()(

)()(

kkqppq

kvpukp

kvpukp

kpkp

)])(())([(8)'/(')])(())([(8)/( 324142312222

324143212222

kkkkkkkkqeMppppppppqeM

Crossing Symmetrie Matrix Element braucht nur einmal berechnet werden,da: auslaufendes Teilchen einlaufendem Anti-Teilchen (Feynman-Stückelberg)

42314321 sin gcros

Page 10: TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006

RK/TSS SS06: Teilchenphysik II 25.4.2006 - 10

2.10 WEITERE QED-REAKTIONEN: MÖLLER STR.

Möller Streuung: e-e- e-e-

Besonderheit: Identische Fermionen Streu-amplitude antisymmetrisch bei Vertauschung

e.g. e-(p3) = e1 oder e2

Ergebnis der Rechnung:

- „direkter“ Term e e- Austauschterm - Interferenzterm

wie verlangt ist d invariant unter t u

Möller Streuung wird häufig zur Messung der Polarisation von Elektronen (magnetisierte Fe-Folie) verwendet

)()('/1)()(

)()(/1)()(

232

14

242

13

pupuqpupu

pupuqpupuM

ut

s

u

ts

t

us

p

p

sd

d

i

f2

2

22

2

22

21

)()(

d

d

d

d

Page 11: TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006

RK/TSS SS06: Teilchenphysik II 25.4.2006 - 11

2.10 QED-REAKTIONEN:BHABA/COMPTON STR.

Bhaba Streuung: e-e+ e-e+

Besonderheit: Streu- und Annihilationsgraph (antisymmetrisch gegen Vertauschung der beiden „auslaufenden Elektronen“)

Wieder 3 Terme:

- Term, wie bei e e- Annilihationsterm - Interferenzterm

Bhaba Streuung wird zur Luminositätsmessung mit Promille-Genauigkeit (bei LEP) bei e+e- -Speicherringen verwendet – dazu werden die Korrekturen von Diagrammen höherer Ordnung und Detektoren mit absoluter Genauigkeit im ~ 10 m Bereich benötigt

- Compton-Streuung/Bremsstrahlung:

(Messung der Elektronpolarisation bei HERA, pol. -Strahlen durch Elektron-Laser-Streuung, Bremsstrahlung – em Kalorimeter)

- Gleiche Diagramme:

Annihilation und Paarerzeugung, (em Kalorimeter, PET Positronemissionstomographie, 2.7 K Hintergrundstrahlung absorbiert Photonen mit E >106 GeV ( ~ 104 Lichtjahre ~Ø Galaxie)

)(')(

),()(),(

2131

2323

ppqppq

pvpupp

st

u

u

tu

t

us

p

p

sd

d

i

f2

2

22

2

22

21

eAeee )(,

eeee ,]

'

))((2

'

))(())((

))(())(([8

223241

442313241

43241432142

qq

pppp

q

pppppppp

q

ppppppppeM

Page 12: TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006

RK/TSS SS06: Teilchenphysik II 25.4.2006 - 12

2.10 QED-REAKTIONEN: CROSSING

Einige QED Reaktionen in führender Ordnung

1

2

3

4

t

Page 13: TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006

RK/TSS SS06: Teilchenphysik II 25.4.2006 - 13

2.11 HELIZITÄT UND CHIRALITÄT

Dirac Spinor:

Paritätsoperator:

Fermion imRuhestem:

Parität Fermion +

Anti-Fermionim Ruhestem:

Parität Anti-Fermion -(Fermion)x(Anti-Fermion) = -1]

Helizität:Wahl Impuls entlang der z-Achse

Chiralität: Wiederholung:

Chiralitäts-operatoren:

belieb. Spinor:

für E>>m

rechtshändig positive Helizitätlinkshändig negative Helizität

xpitEi ee

mE

pmEx

)(

))((

)()()'(' xpitEio ee

mE

pmExx

I

I

0

00 pp

1

0

0

1,

02)0( 21

undmu i

i

)0()0(0ii uu

1

0

0

1,

02)0( 21

undmv

ii

)0()0(0ii vv

pps

/

)/(

0

1

0

0

)/(

0

1

21

mEp

mEumEp

mEu

2/1 2/1

0

032105

I

Ii

0,, 22 LRRLRRLL PPPPPPPP

)(2/1),(2/1 55 IPIP RL

RLRL uuuPuP

uIuIu

)(2/1)(2/1 55

0

1

0

1

,

1000

0100

0010

0001

2

11)( Euz

Page 14: TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006

RK/TSS SS06: Teilchenphysik II 25.4.2006 - 14

2.11 HELIZITÄT UND CHIRALITÄT

„Ausrichtungsgrad der“ Chiralität:

(u1…Zustand mit =/2 - ? Anteil uL, uR ?)

„falsche“ Chiralität mit P = 1-

Anmerkung: em-WW erhält die Chiralität i.e.

Beweis:

ebenso erhält die starke WW die Chiralität, nicht aber die schwache WW, dessen Strom hat die

Form Paritätsverletzung

12

22

22

1

)1/(2

))/(1())/(1(

))/(1())/(1(

)()(

)()(

mE

LR

LR

mEpmEp

mEpmEp

uufüruPWuPW

uPWuPWP

uuJ 0RL uu

1...0)(

...)(

)1()1(

5555

555555

55

uu

uu

uuuu RL

uuJ2

1 5

Page 15: TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006

RK/TSS SS06: Teilchenphysik II 25.4.2006 - 15

Page 16: TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006

RK/TSS SS06: Teilchenphysik II 25.4.2006 - 16

2.6 KINEMATIK DER 22-STREUUNG

Zu den Mandelstam-Variablen:

32*2

41

132*2

31

122*

12

21

2 )1(cos2

)(

)(2 )1(cos2

)(

2 )2()(

Ems

ppu

EEms

ppt

EmEpps

222 ,0 mEp Zu den Mandelstam-Variablen:

Page 17: TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006

RK/TSS SS06: Teilchenphysik II 25.4.2006 - 17

2.6 KINEMATIK DER 22-STREUUNG

Zu den Mandelstam-Variablen:

32*2

41

132*2

31

122*

12

21

2 )1(cos2

)(

)(2 )1(cos2

)(

2 )2()(

Ems

ppu

EEms

ppt

EmEpps

222 ,0 mEp Zu den Mandelstam-Variablen: