4
Liebe Schülerinnen und Schüler, auf geht’s zur neuen Wettbewerbsrunde "Ein blaues Wunder?!“ Bevor Ihr mit dem Experimentieren beginnt, beachtet bitte folgende Hinweise: Sprecht mit Euren Eltern über die Versuche bevor Ihr damit anfangt und lasst sie die Einverständniserklärung (siehe unten) unterschreiben. Legt dieses Blatt Euren Lösungen bei. Verpackt Eure Lösungen nicht in Sichthüllen oder Mappen – eine Büroklammer reicht aus. Sendet uns keine Lösungen auf Diskette, DVD, CD, als Video, E-Mail oder Fax. Überprüft die Vollständigkeit Eurer Lösungen. Eine vollständige Arbeit enthält alle geforderten Aufgaben. Zu jeder experimentellen Aufgabe ist das verwendete Material, die Versuchsdurchführung (das, was ihr gemacht habt – nicht die Versuchsanleitung!) und die Beobachtungen zu dokumentieren. Der Kopf jeder Seite Eurer Lösung muss folgendes enthalten: Name, Vorname, Klasse, die Schulanschrift und den Namen der Lehrkraft, die „Chemie im Alltag“ Wettbewerb betreut. Aus organisatorischen Gründen ist eine Rücksendung Eurer Arbeiten nicht möglich. Füllt bitte das folgende Formular gut lesbar (in Druckbuchstaben) aus. Der Veranstalter des Wettbewerbs "Chemie im Alltag - das Experiment" schließt jede Haftung im Zusammenhang mit der Beteiligung am Wettbewerb und der Durchführung des Wettbewerbs aus. Teilnehmer A: wenn ihr zu zweit arbeitet: Teilnehmer B: Vorname: Nachname: Vorname: Nachname: Schule (Name, Ort): Klasse: Junge Mädchen Klasse: Junge Mädchen betreuende Lehrkraft: Hast Du schon einmal an einer Chemie im Alltag - Wettbewerbsrunde teilgenommen? Ja Nein Ja Nein Einverständniserklärung: 1. Ich habe die Sicherheitshinweise zu den aktuellen Aufgaben gelesen und bin damit einverstanden, dass mein Kind am Landeswettbewerb „Chemie im Alltag“ teilnimmt. Unterschrift eines Erziehungsberechtigten für Teilnehmer A: _________________________________ wenn ihr zu zweit arbeitet: Unterschrift eines Erziehungsberechtigten für Teilnehmer B: _________________________________ 2. Das ChemAll-Team möchte wirklich gut gelungene Lösungen, Lösungsteile oder Fotos (ohne die Angabe von Namen) ins Internet stellen. Mit der Veröffentlichung meiner Arbeit, oder Auszügen davon, bin ich einverstanden. ______________________________ __________________________________________ Unterschrift Teilnehmer A Unterschrift Erziehungsberechtigter für Teilnehmer A ______________________________ __________________________________________ Unterschrift Teilnehmer B Unterschrift Erziehungsberechtigter für Teilnehmer B Kopien aus dem Internet sind nicht erlaubt.

Teilnehmer A: Teilnehmer B: zweit arbeitet: Vorname ... · Kupfersulfat - haltigen Mitteln und stelle einen Bezug zum Experiment her. VERSUCH 3: 3.1 Tropfe einen Esslöffel Kupfersulfat

  • Upload
    others

  • View
    12

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Teilnehmer A: Teilnehmer B: zweit arbeitet: Vorname ... · Kupfersulfat - haltigen Mitteln und stelle einen Bezug zum Experiment her. VERSUCH 3: 3.1 Tropfe einen Esslöffel Kupfersulfat

Liebe Schülerinnen und Schüler, auf geht’s zur neuen Wettbewerbsrunde "Ein blaues Wunder?!“ Bevor Ihr mit dem Experimentieren beginnt, beachtet bitte folgende Hinweise: • Sprecht mit Euren Eltern über die Versuche bevor Ihr damit anfangt und lasst sie die

Einverständniserklärung (siehe unten) unterschreiben. • Legt dieses Blatt Euren Lösungen bei. • Verpackt Eure Lösungen nicht in Sichthüllen oder Mappen – eine Büroklammer reicht aus. • Sendet uns keine Lösungen auf Diskette, DVD, CD, als Video, E-Mail oder Fax. • Überprüft die Vollständigkeit Eurer Lösungen. Eine vollständige Arbeit enthält alle geforderten

Aufgaben. Zu jeder experimentellen Aufgabe ist das verwendete Material, die Versuchsdurchführung (das, was ihr gemacht habt – nicht die Versuchsanleitung!) und die Beobachtungen zu dokumentieren.

• Der Kopf jeder Seite Eurer Lösung muss folgendes enthalten: Name, Vorname, Klasse, die Schulanschrift und den Namen der Lehrkraft, die „Chemie im Alltag“ Wettbewerb betreut.

• • Aus organisatorischen Gründen ist eine Rücksendung Eurer Arbeiten nicht möglich. • Füllt bitte das folgende Formular gut lesbar (in Druckbuchstaben) aus. Der Veranstalter des Wettbewerbs "Chemie im Alltag - das Experiment" schließt jede Haftung im Zusammenhang mit der Beteiligung am Wettbewerb und der Durchführung des Wettbewerbs aus. Teilnehmer A: wenn ihr zu

zweit arbeitet:Teilnehmer B:

Vorname: Nachname: Vorname: Nachname:

Schule (Name, Ort):

Klasse: Junge Mädchen Klasse: Junge Mädchen

betreuende Lehrkraft:

Hast Du schon einmal an einer Chemie im Alltag - Wettbewerbsrunde teilgenommen?

Ja Nein Ja Nein

Einverständniserklärung:

1. Ich habe die Sicherheitshinweise zu den aktuellen Aufgaben gelesen und bin damit einverstanden, dass mein Kind am Landeswettbewerb „Chemie im Alltag“ teilnimmt. Unterschrift eines Erziehungsberechtigten für Teilnehmer A: _________________________________

wenn ihr zu zweit arbeitet:

Unterschrift eines Erziehungsberechtigten für Teilnehmer B: _________________________________ 2. Das ChemAll-Team möchte wirklich gut gelungene Lösungen, Lösungsteile oder Fotos (ohne die Angabe von Namen) ins Internet stellen. Mit der Veröffentlichung meiner Arbeit, oder Auszügen davon, bin ich einverstanden. ______________________________ __________________________________________ Unterschrift Teilnehmer A Unterschrift Erziehungsberechtigter für Teilnehmer A ______________________________ __________________________________________ Unterschrift Teilnehmer B Unterschrift Erziehungsberechtigter für Teilnehmer B

Kopien aus dem Internet sind nicht erlaubt.

Page 2: Teilnehmer A: Teilnehmer B: zweit arbeitet: Vorname ... · Kupfersulfat - haltigen Mitteln und stelle einen Bezug zum Experiment her. VERSUCH 3: 3.1 Tropfe einen Esslöffel Kupfersulfat

das Experiment 2/Schj 18/19

SICHERHEITSHINWEISE

MATERIALLISTE

� Beachte die Sicherheitshinweise auf den Verpackungen und folge den Anweisungen bei den einzelnen Versuchen.

� Arbeite bei allen Versuchen und beim Aufräumen mit Schutzbrille und Schutzhandschuhen.

� Wasche nach dem Experimentieren sorgfältig die Hände. Vermeide jegliche Berührung von Haut, Augen und Mund mit den verwendeten Stoff en. Die Stoff e sind gesundheitsschädlich beim Verschlucken und bei Haut- und Augenkontakt. Kupfersulfat - Lösung ist schädlich für Mikroorganismen und darf nicht in die Kanalisation gelangen.

� Entsorge den verbleibenden Rest sowie die entstandenen Lösungen aus den Aufgaben 2, 3 und 4 durch Zugabe von Stahlwolle (s. Versuch 5). Lasse das Ganze über Nacht stehen. Die Stahlwolle kannst du dann in den Hausmüll geben, die Lösungen über den Abfl uss entsorgen.

� Verschütte beim Experimentieren nichts. Sollte es doch zu Hautkontakt mit Substanzen kommen, spüle die Haut gründlich mit Wasser ab. Lass Versuchsansätze nicht unbeaufsichtigt stehen und spüle alle Geräte sofort nach dem jeweiligen Versuch gründlich.

� Verwende für die Versuche keine Trinkgläser, sondern zum Beispiel leere Marmeladengläser und kennzeichne diese deutlich als Experimentiergefäße.

� Führe KEINE Geschmacksproben durch.

� Reagenzgläser (Blumengeschäft oder leere Vanilleschotenröhrchen)� Glasgefäße ohne Deckel� 1 Pinzette� Algenentfernungsmittel zur Wasseraufbereitung (Das Mittel muss den Wirkstoff Kupfersulfat (Pentahydrat) enthalten; Bezugsquelle: Baumarkt, Gartencenter, Internet) Hinweis: In manchen Mitteln ist die blaue Kupfersulfat - Lösung durch einen Farbstoff rot gefärbt, dies beeinfl usst die Versuche nicht.

� Zitronensäurepulver� 3 verzinkte Eisennägel� Waschsoda� Stahlwolle (aus dem Baumarkt; keine gefettete Stahlwolle oder Stahlwolle, die mit Scheuerpulver gebrauchsfertig ist, verwenden.)� 1 Päckchen Trockenhefe� Traubenzucker� 1 Hühnerei� zwei weitere Nahrungsmittel...

Ein blaues !?

Page 3: Teilnehmer A: Teilnehmer B: zweit arbeitet: Vorname ... · Kupfersulfat - haltigen Mitteln und stelle einen Bezug zum Experiment her. VERSUCH 3: 3.1 Tropfe einen Esslöffel Kupfersulfat

AUFGABEN

Hinweis: Du darfst im Team experimentieren, aber höchstens zwei Wettbewerber dürfen einen selbstständig formulierten Bericht schreiben undan die unten stehende Adresse schicken. Gruppenlösungen und gleichlautende Lösungen können nicht berücksichtigt werden.

Wohin mit der Lösung?Unter dem Kennwort ChemAllmit der Post an:

Regierungspräsidium StuttgartAbteilung 7, Janette JoberRuppmannstr. 21 70365 Stuttgart

Einsendeschluss: 07. Mai 2019

Der Kopf jeder Seite deiner Lösungmuss folgendes enthalten:

Deinen Namen, Vornamen ,Klasse, die Schul- und Privatanschrift.Name der Lehrkraft, die ChemAll betreut.

(s. auch Teilnahmebedingungenauf der Homepage)

Ende September 2019 gibt es die neue Aufgabe:

• bei einer Chemielehrerin oder einem Chemielehrer deiner Schule• im Internet: www.chemall-bw.de

Lösungen bitte nicht in Klarsichthülleneinreichen, eine Büroklammer genügt. Danke.

Bitte eine naturwissenschaftliche Lehrkraft, dass du die Versuche aus 1 wegen der Entsorgung der entstehenden Stoffe in der Schule durchführen darfst.

VERSUCH 1: 1.1. Fülle ca. 1 cm hoch Kupfersulfat-Lösung in ein Reagenzglas und gib 2 Messerspitzen voll Waschsoda- pulver hinein. Tropfe einen Teelöffel Traubenzuckerlö- sung (etwa ein gehäufter Teelöffel in 100 ml Wasser) dazu. Bringe Wasser zum Kochen (Vorsicht!), fülle es etwa 5 cm hoch in ein Gefäß und stelle das Gemisch für einige Minuten hinein.

1.2. Wiederhole das Experiment und verwende statt der Traubenzuckerlösung in zwei verschiedenen Reagenz - gläsern zwei weitere zerkleinerte, mit Wasser ver- mischte Nahrungsmittel, von denen du vermutest, dass sie dasselbe Ergebnis liefern.

1.3. Fülle ca. 1 cm hoch Kupfersulfat-Lösung in ein viertes Reagenzglas und gib 2 Messerspitzen voll Waschso- dapulver hinein. Anschließend gib einen Teelöffel Eiklar hinzu.

Dokumentiere deine Vorgehensweise und deine Beobachtungen mit Fotos und beschreibe alle Beobachtungen.

AUFGABENab dem 1. Lernjahr Chemie:Suche nach einer Erklärung für dieses Experiment.

ab dem 3. Lernjahr Chemie:Unterstütze deine Erklärung durch geeignete Reaktions-gleichungen und Strukturformeln.

VERSUCH 2: Gib jeweils einen Teelöffel Traubenzuckerlösung (s. Versuch 1) und zwei Esslöffel handwarmes Wasser in zwei kleine Gefäße. Mische in eines der beiden Gefäße zu-sätzlich zwei Teelöffel der Kupfersulfat-Lösung und in das zweite Gefäß zwei Teelöffel Wasser. Gib zu beiden Gefäßen jeweils einen guten Teelöffel Trockenhefe und rühre kurz.

Lasse beide Gläser stehen und beobachte 30 Minuten lang in regelmäßigen Abständen.

Notiere deine Beobachtungen.

Für Klasse 5 bis 7:Erkläre die Verwendung der Hefe beim Brotbacken. Beschreibe, wie sich der Einsatz der Kupfersulfat-Lösung auf die Tätigkeit der Hefe auswirkt..

Für Klasse 8:Recherchiere und bewerte dazu drei Verwendungen von Kupfersulfat - haltigen Mitteln und stelle einen Bezug zum Experiment her.

VERSUCH 3: 3.1 Tropfe einen Esslöffel Kupfersulfat in ein großes, leeres Glas. Stelle das Glas an einen warmen Ort und lasse es mindestens einen Tag stehen.3.2 Suche zwei ungefährliche Stoffe aus dem Haushalt, mit denen man Kristalle züchten kann. Stelle auf kreative Weise ansprechende Kristalle her.

Dokumentiere deine Vorgehensweise und Beobachtungen mit Fotos und beschreibe alle Beobachtungen.

AUFGABEN:ab dem 1. Lernjahr Chemie:Erkläre mit Fachbegriffen und zeichne in zwei Teilchen-modellen den Beginn und das Ende der Experimente.

VERSUCH 4:Löse durch Schütteln in zwei Reagenzgläsern jeweils einen Teelöffel Zitronensäurepulver in Wasser (ca. 5 cm hoch) und stelle jeweils einen verzinkten Eisennagel hinein. Gib in eines der beiden Reagenzgläser 2 Teelöffel Kupfersulfat - Lösung und beobachte mindestens 10 Minuten. Nimm anschließend die beiden Nägel mit Hilfe einer Pinzette aus den Lösungen und vergleiche sie mit einem blanken Nagel.

Erstelle eine Fotoreihe und beschreibe.

AUFGABEN:ab dem 2. Lernjahr Chemie:Erkläre das Experiment.

VERSUCH 5: Alle Lösungen aus den vorherigen Versuchen, die keine Kupfersulfat-Lösung enthalten, können im Abfluss entsorgt werden. Die Nägel können in den Hausmüll.Gib zu dem Gefäß aus Versuch 3.1 den Rest der Kupfersulfat - haltigen Lösung, die gekauft wurde, sowie die Lösungen aus den Versuchen 2 und 4. Sollte das Glas nicht ausreichen, nutze weitere Gläser.

Lege in jedes Glas eine etwa faustgroße Portion Stahlwolle und lasse die Gemische einen Tag stehen.

Die Stahlwolle kannst Du anschließend mit Hilfe von Handschuhen oder einer Pinzette herausholen und in den Hausmüll geben, die Lösungen kannst du über den Abfluss entsorgen.

Beschreibe deine Beobachtungen. Erstelle je ein Foto zu Beginn und zum Ende des Experiments.

AUFGABEN:Für das 1. Lernjahr Chemie:Erkläre deine Beobachtungen auf Stoffebene.

Ab dem 2. Lernjahr Chemie:Erkläre deine Beobachtungen sowohl auf Stoffebene als auch mit Reaktionsgleichung(en).

Page 4: Teilnehmer A: Teilnehmer B: zweit arbeitet: Vorname ... · Kupfersulfat - haltigen Mitteln und stelle einen Bezug zum Experiment her. VERSUCH 3: 3.1 Tropfe einen Esslöffel Kupfersulfat

das Experiment SICHERHEITSHINWEISE

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

zu Eurer Sicherheit findet Ihr hier eine Einstufung der Chemikalien/Gefahrstoffe, die in der jeweiligen Wettbe-werbsrunde verwendet werden. Beachtet auch die Hinweise auf den Etiketten oder den Beipackzettelnder verwendeten Chemikalien!

Einstufung der Chemikalien zur CHEMALL - Aufgabe Frühjahr 2019 nach GefStoffV (Beachte auch die Etiketten bzw. die Beipackzettel der verwendeten Chemikalien)

Kupfer(I) – oxidPiktogramme: GHS05, GHS07,GHS09Signalwort: GefahrH – Sätze: H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.P – Sätze: P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen. P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.Hinweis: Tätigkeitsverbot für Schülerinnen und Schüler bis einschließlich Jahrgangsstufe 4.Entsorgung: Bitte eine naturwissenschaftliche Lehrkraft, dass du die Versuche aus 1 wegen der Entsorgung der entstehenden Stoffe in der Schule durchführen darfst. Festes Kupfer(I) – oxid muss dem Gefahrstoffentsorgung zugeführt werden.

Kupfer(II) – sulfat – Lösung (w = 1 %) (Enthalten im Algenentfernungsmittel)Piktogramme: GHS07 Signalwort: AchtungH - Sätze: H319 Verursacht schwere Augenreizung. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.P – Sätze: P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.Hinweis: Tätigkeitsverbot für Schülerinnen und Schüler bis einschließlich Jahrgangsstufe 4.Entsorgung: siehe Versuch 5.

ZitronensäurePiktogramme: GHS05 Signalwort: AchtungH - Sätze: H319 Verursacht schwere Augenreizung. P - Sätze: P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minute lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.Hinweis: Tätigkeitsverbot für Schülerinnen und Schüler bis einschließlich Jahrgangsstufe 4Entsorgung: Lösungen mit Zitronensäure können mit viel Wasser in den Abfluss gegeben werden. Pulverreste können in den Restmüll.

Quelle: DEGINTU - Gefahrstoffinformationssystem für den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht der Gesetzlichen Unfallversicherung 03.2019