20
Nina Prehm Test Barrierefreies Dokument Jetzt mit Axes PDF komplett durchgeführt Schriftenreihe des IÖW 2020/01

Test Barrierefreies Dokument 3 - ioew.de · Test Barrierefreies Dokument ... dabei, dass der Leitfaden zur Eigenversorgung seit 2016 nicht aktualisiert wurde. Die Änderungen des

  • Upload
    others

  • View
    7

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Test Barrierefreies Dokument 3 - ioew.de · Test Barrierefreies Dokument ... dabei, dass der Leitfaden zur Eigenversorgung seit 2016 nicht aktualisiert wurde. Die Änderungen des

Nina Prehm

Test Barrierefreies Dokument Jetzt mit Axes PDF komplett durchgeführt

Schriftenreihe des IÖW 2020/01

axesPDF
Demomodus
Das ist eine Demoversion von axesPDF for Word mit folgenden Einschränkungen: 1. Wasserzeichen auf jeder Seite 2. Zufällige Farbersetzung bei Schriftzeichen 3. Für AT-Nutzer sichtbaren Text hinterlegt: "Demoversion" 4. axesPDF-Einstellungen werden nicht gespeichert
Page 2: Test Barrierefreies Dokument 3 - ioew.de · Test Barrierefreies Dokument ... dabei, dass der Leitfaden zur Eigenversorgung seit 2016 nicht aktualisiert wurde. Die Änderungen des
Page 3: Test Barrierefreies Dokument 3 - ioew.de · Test Barrierefreies Dokument ... dabei, dass der Leitfaden zur Eigenversorgung seit 2016 nicht aktualisiert wurde. Die Änderungen des

Nina Prehm

Test Barrierefreies Dokument Jetzt mit Axes PDF komplett durchgeführt

Wissenschaftsmarketing 2019

Schriftenreihe des IÖW 2020/01 Berlin, 23.03.2020

Page 4: Test Barrierefreies Dokument 3 - ioew.de · Test Barrierefreies Dokument ... dabei, dass der Leitfaden zur Eigenversorgung seit 2016 nicht aktualisiert wurde. Die Änderungen des

4 |

Impressum Herausgeber: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) Potsdamer Straße 105 D-10785 Berlin Tel. +49 – 30 – 884 594-0 Fax +49 – 30 – 882 54 39 E-Mail: [email protected] www.ioew.de

In Kooperation mit:

Cusanus Hochschule Straße PLZ Ort

Page 5: Test Barrierefreies Dokument 3 - ioew.de · Test Barrierefreies Dokument ... dabei, dass der Leitfaden zur Eigenversorgung seit 2016 nicht aktualisiert wurde. Die Änderungen des

TEST BARRIEREFREIES DOKUMENT | 5

Zusammenfassung In zahlreichen Studien werden Stromspeicherals unabdingbar für eine gelingende Energie-wende bezeichnet(Rundel, et al. 2013)(dena 2010). DerweitereAusbau der erneuerbaren Energien und die damit verbundene fluktuierende Energieerzeugung bringtneben dem Netz-ausbau Stromspeicher-konzepte ins Gespräch.Stellenweise können diese im Niederspan-nungsnetz einen Netzausbau vermeidbar machen(Agora Energiewende 2014).So können Stromspeicher im Norden beispiels-weise den Offshore-Windstrom einspeichern und damit die Netze entlasten(Neetzow, Pechan und Eisenack 2018). Auch für den einzelnen Verbrau-cher lohnt sich der Einbau eines Speichers zur Erhöhung desEigenverbrauchsvon Photo-voltaikstrom infolge dersinkenden Einspeisevergütungen und Speicherkostenzunehmend mehr.Dies ist außerdem deshalb relevant, da zukünftig mit stei-genden Strompreisen zu rechnen ist. Zu beachten ist hierbei, dass die eigentliche Stromerzeugung inkl. Transport und Vertrieb (Netzentgelte) weniger als die Hälfte des Brutto-Strompreises ausma-chen. Die restli-chen Prozente fallen auf Steuern, Abgaben und Umlagen an.

Abstract Die Motivationzur Anschaffung eines Stromspeichers muss jedoch nicht nur aus rein finan-zieller Sicht resultieren. Eine Umfrage (siehe Abbildung 1) unter Besitzern eines solchen Speichers zeigt auf, dass ein verhältnismäßig großer Anteil der Besitzer davon angetrieben wird, einen Beitrag zur Energiewende leistenzu wollen.

Page 6: Test Barrierefreies Dokument 3 - ioew.de · Test Barrierefreies Dokument ... dabei, dass der Leitfaden zur Eigenversorgung seit 2016 nicht aktualisiert wurde. Die Änderungen des

6 |

Die Autorin

Nina Prehm Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation Kontakt: [email protected] Tel. 030 884 694 48

Page 7: Test Barrierefreies Dokument 3 - ioew.de · Test Barrierefreies Dokument ... dabei, dass der Leitfaden zur Eigenversorgung seit 2016 nicht aktualisiert wurde. Die Änderungen des

TEST BARRIEREFREIES DOKUMENT | 7

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung ...................................................................................................... 11

2 Technische Konstellationen der Speichereinbindung inkl. Aufzählung .. 11

2.1 Das IÖW in Zahlen ..................................................................................................................... 12 2.2 Das IÖW in Spiegelstrichen ....................................................................................................... 12

2.2.1 Strombezug Eins ........................................................................................................ 12

3 Weiteres Kapitel, inkl. Abbildung ................................................................ 13

3.1 Kapitel, inkl. Tabelle ................................................................................................................... 14

4 Literaturverzeichnis ...................................................................................... 18

5 Anhang .......................................................................................................... 18

Page 8: Test Barrierefreies Dokument 3 - ioew.de · Test Barrierefreies Dokument ... dabei, dass der Leitfaden zur Eigenversorgung seit 2016 nicht aktualisiert wurde. Die Änderungen des

8 |

Abbildungsverzeichnis Abbildung 3.1: Infografik R2D2 .................................................................................................. 13 Abbildung 3.2: Dr. Jan Peuckert ................................................................................................ 14

Tabellenverzeichnis Tabelle 3.1: Einfache Tabelle Test 2.0 ............................................................................................ 14 Tabelle 3.2: Komplexe Tabelle Test 2.0. ......................................................................................... 14

Page 9: Test Barrierefreies Dokument 3 - ioew.de · Test Barrierefreies Dokument ... dabei, dass der Leitfaden zur Eigenversorgung seit 2016 nicht aktualisiert wurde. Die Änderungen des

TEST BARRIEREFREIES DOKUMENT | 9

Abkürzungsverzeichnis IÖW Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung

Page 10: Test Barrierefreies Dokument 3 - ioew.de · Test Barrierefreies Dokument ... dabei, dass der Leitfaden zur Eigenversorgung seit 2016 nicht aktualisiert wurde. Die Änderungen des
Page 11: Test Barrierefreies Dokument 3 - ioew.de · Test Barrierefreies Dokument ... dabei, dass der Leitfaden zur Eigenversorgung seit 2016 nicht aktualisiert wurde. Die Änderungen des

TEST BARRIEREFREIES DOKUMENT | 11

1 Einleitung Inzahlreichen Studien werden Stromspeicherals unabdingbar für eine gelingende Energie-wende bezeichnet(Rundel, et al. 2013)(dena 2010). DerweitereAusbau der erneuerbaren Energien und die damit verbundene fluktuierende Energieerzeugung bringtneben dem Netz-ausbau Stromspeicher-konzepte ins Gespräch.Stellenweise können diese im Niederspan-nungsnetz einen Netzausbau vermeidbar machen(Agora Energiewende 2014).So können Stromspeicher im Norden beispiels-weise den Offshore-Windstrom einspeichern und damit die Netze entlasten(Neetzow, Pechan und Eisenack 2018). Auch für den einzelnen Verbrau-cher lohnt sich der Einbau eines Speichers zur Erhöhung desEigenverbrauchsvon Photo-voltaikstrom infolge dersinkenden Einspeisevergütungen und Speicherkostenzunehmend mehr.Dies ist außerdem deshalb relevant, da zukünftig mit stei-genden Strompreisen zu rechnen ist. Zu beachten ist hierbei, dass die eigentliche Stromerzeugung inkl. Transport und Vertrieb (Netzentgelte) weniger als die Hälfte des Brutto-Strompreises ausma-chen. Die restli-chen Prozente fallen auf Steuern, Abgaben und Umlagen an.Die Motivationzur An-schaffung eines Stromspeichers muss jedoch nicht nur aus rein finan-zieller Sicht resultieren. Eine Umfrage (siehe Abbildung 1) unter Besitzern eines solchen Speichers zeigt auf, dass ein verhält-nismäßig großer Anteil der Besitzer davon angetrieben wird, einen Beitrag zur Energiewende leis-tenzu wollen. Ebenso ist die Absicherung gegen steigende Strompreise eine grundlegende Motiva-tion. Aber auch das Interesse an der Tech-nologie spielt noch für mehr als 50% der Speicherbesit-zer eine entscheidende Rolle.Zu ähn-lichen Ergebnissen kommt eine aktuelle Umfrage im Projekt „Energiespeicherdienste für smarte Quartiere (Esquire)“, in der die Motive „hoher Eigenverbrauch“ und „Beiträge zum Kli-maschutz und der Energiewende“ eine sehr große Zustimmung finden.

2 Technische Konstellationen der Speichereinbindung inkl. Aufzählung Folgenden werden verschiedenetechnischeKonstellationen für Energiebezug, -speiche-rungsowie -verbrauch vorgestellt,da sich die ökonomischen Rahmenbedingungen mit die-sen Konstellationen verändern können.Um dieökonomischen Kenngrößen für technische Konstellationen im Zusam-menhang mit Eigenverbrauchvon Photovoltaikstrom (vgl. Kap. 2.1) sowie mit demRegelenergie-markt(vgl. Kap 2.4) konkret beziffern zu können, müssen zusätzlich die vier Betreiber-Konstellati-onenfür den Eigenverbrauch der Bundesnetzagentur berücksichtigt werden (Bundesnetzagentur, Leitfaden zur Eigenversorgung 2016). Diese unterscheiden verschie-deneBetreiber-Konstellationen in einem privaten Netzabhängig von der Personenidentität von Anlagenbetreiber, Speicherbesitzer und Letztverbraucher. Dementsprechend fallen un-terschiedliche Gebühren an. Zu beachten ist dabei, dass der Leitfaden zur Eigenversorgung seit 2016 nicht aktualisiert wurde. Die Änderungen des neuen EEG 2017, diebeispielsweiseeine doppelt anfallende EEG-Umlage bei Stromspeichern verhindern, sind somit noch nicht mit einbezogen. Eine nähere Erläuterung dieserKonstellationen wirdbereitsim Arbeitspapier Rechtlichen Rahmenbedingungen(Gährs, Knoefel und Cremer 2017)vorgenommen. Für die folgenden, technischenKonstellationen werden neben dem Eigenver-brauchnoch weitere Fälle (auch ohneQuartierspeicher) unterschieden, dadiese ebenfalls Unter-schiede in den ökonomischen Kenngrößen (z.B. anfallende Gebühren)aufweisen. Alle der folgen-den Konstellationen befassensich mit Energiesystemen für Stadtquartiere.Deshalb wird im Folgen-

Page 12: Test Barrierefreies Dokument 3 - ioew.de · Test Barrierefreies Dokument ... dabei, dass der Leitfaden zur Eigenversorgung seit 2016 nicht aktualisiert wurde. Die Änderungen des

12 |

den unter dem Begriff (Strom-)Speicher ein Quartierspeicher verstan-den.Ein wesentlicher Unter-schied für die Betrachtung ökonomischer Rahmenbedingungen liegt dabei in der Art des Stromnet-zes, in das der Speicher integriertist: In einem Arealnetz sind alle Häuser innerhalb eines eigenen Stromnetzes physisch mit dem Speicher verbun-den. Es gibt in diesem Fall nur einen Netzan-schlusspunkt, an dem Strom aus dem öffentli-chen Netz bezogen und an die Haushalte verteilt werden kann.Es gibt also keine direkte Verbindung der Häuser mit dem öffentlichen Netz. Im Ge-gensatz dazu sind bei einem Spei-cher mit Netzkopplung alle Häuser mit dem öffentlichen Netz verbunden. Die Einspeisung und der Bezug von Strom in bzw. aus dem Speicher erfolgt damit im-mer über das öffentliche Netz.

2.1 Das IÖW in Zahlen 1. FF1

2. FF2

3. FF3

4. FF7

5. 901

6. 900

2.2 Das IÖW in Spiegelstrichen — FF1

— FF2

— FF3

— FF7

— 901

— 900

2.2.1 Strombezug Eins

Im Arealnetz sind die Häuser und der Speicher über ein privates Netz verbunden. Hier wird der von einer Photovoltaik-Anlage erzeugte Strom im Quartiersspeicher eingespeichert und zeitlich verzö-gert für den eigenen Verbrauch zum Haushalt transportiert. Damit wird ein ab-gegrenztes Arealnetz abgebildet, in dem selbst erzeugter Strom zwischengespeichert und verbraucht wird, ohne ins öf-fentliche Netz zu gelangen. Dadurch können Kostenbestandteile entfallen, weil das öffentliche Netz durch diese Vorgänge nicht belastetwird (vgl. Kap. 3.2)1

1 Hier mal eine Fußnote eingebaut.

Page 13: Test Barrierefreies Dokument 3 - ioew.de · Test Barrierefreies Dokument ... dabei, dass der Leitfaden zur Eigenversorgung seit 2016 nicht aktualisiert wurde. Die Änderungen des

TEST BARRIEREFREIES DOKUMENT | 13

2.2.1.1 Strombezug zwei, inkl. eingebautem Querverweis

ist ebenfalls möglich, Strom aus dem öffentlichen Netz zu beziehen und diesenim Strom-speicher-zuspeichern. Dieser Strom kann anschließend im Arealnetz weiterverteilt werden. Damit ist es bei-spielsweise möglich, Strom zu beziehen, wenn dieser günstig verfügbar ist und ihn zu nutzen, wenn der Kauf teuer wäre. Dabeiwird das öffentliche Netz für denStrom-verbrauch12, der nach dem Speicher passiert, nicht mehr belastet, da die Ausspeicherung über das private Arealnetz läuft Siehe.Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.

3 Weiteres Kapitel, inkl. Abbildung Als eine weitere Option kann ein Stromspeichervöllig losgelöst von der Photovoltaik-Anlage genutzt werden. Stattdessen wird er ausschließlich mit Strom aus dem öffentlichenNetzbe-laden. Dieser Strom wird zeitlich verzögert wieder ins öffentliche Netz eingespeist. Der Ein-stieg in den Re-gelenergiemarkt ist jedoch aktuell noch mit erheblichen, gesetzlichen Anfor-derungen verbunden ist(Sterner und Stadler 2017, S. 833f)1, da hier spezielle Gesetzes-grundlagengreifen

Abbildung 3.1: Infografik R2D2 Dies war die allererste Fassung. Sieht mittlerweile ganz anders aus

Page 14: Test Barrierefreies Dokument 3 - ioew.de · Test Barrierefreies Dokument ... dabei, dass der Leitfaden zur Eigenversorgung seit 2016 nicht aktualisiert wurde. Die Änderungen des

14 |

Abbildung 3.2: Dr. Jan Peuckert Quelle: Twitter

3.1 Kapitel, inkl. Tabelle Tabelle 3.1: Einfache Tabelle Test 2.0

Überschrift Spalte Überschrift Spalte Überschrift Spalte Überschrift Spalte

Daten oder Text in der Zelle.

Auch in mehreren Ab-sätzen.

Daten oder Text in der Zelle.

Auch in mehreren Ab-sätzen.

Daten oder Text in der Zelle.

Auch in mehreren Ab-sätzen.

Daten oder Text in der Zelle.

Auch in mehreren Ab-sätzen.

Daten oder Text in der Zelle.

Auch in mehreren Ab-sätzen.

Daten oder Text in der Zelle.

Auch in mehreren Ab-sätzen.

Daten oder Text in der Zelle.

Auch in mehreren Ab-sätzen.

Daten oder Text in der Zelle.

Auch in mehreren Ab-sätzen.

Daten oder Text in der Zelle.

Auch in mehreren Ab-sätzen.

Daten oder Text in der Zelle.

Auch in mehreren Ab-sätzen.

Daten oder Text in der Zelle.

Auch in mehreren Ab-sätzen.

Daten oder Text in der Zelle.

Auch in mehreren Ab-sätzen.

Tabelle 3.2: Komplexe Tabelle Test 2.0.

Page 15: Test Barrierefreies Dokument 3 - ioew.de · Test Barrierefreies Dokument ... dabei, dass der Leitfaden zur Eigenversorgung seit 2016 nicht aktualisiert wurde. Die Änderungen des

TEST BARRIEREFREIES DOKUMENT | 15

Überschrift Spalte Überschrift Spalte Überschrift Spalte Überschrift Spalte

Überschrift Spalte E2

Überschrift Spalte E2

Überschrift Spalte E2

Überschrift Spalte E2

Überschrift Zeile E2 Überschrift Zeile E3 Daten oder Text in der Zelle.

Auch in mehreren Ab-sätzen.

Daten oder Text in der Zelle.

Auch in mehreren Ab-sätzen.

Überschrift Zeile E2 Überschrift Zeile E3 Daten oder Text in der Zelle.

Auch in mehreren Ab-sätzen.

Daten oder Text in der Zelle.

Auch in mehreren Ab-sätzen.

Page 16: Test Barrierefreies Dokument 3 - ioew.de · Test Barrierefreies Dokument ... dabei, dass der Leitfaden zur Eigenversorgung seit 2016 nicht aktualisiert wurde. Die Änderungen des

16 |

Page 17: Test Barrierefreies Dokument 3 - ioew.de · Test Barrierefreies Dokument ... dabei, dass der Leitfaden zur Eigenversorgung seit 2016 nicht aktualisiert wurde. Die Änderungen des

TEST BARRIEREFREIES DOKUMENT | 17

Page 18: Test Barrierefreies Dokument 3 - ioew.de · Test Barrierefreies Dokument ... dabei, dass der Leitfaden zur Eigenversorgung seit 2016 nicht aktualisiert wurde. Die Änderungen des

18 |

4 Literaturverzeichnis Beispieltext: Amon, B. (2005): Tier- und umweltgerechte Mastschweinehaltung im Schrägbodenstall. In: FORSCHUNG NEWSLETTER

April 2005 / Jahrgang 10 / Ausgabe 2. S. 4-6.

5 Anhang

Page 19: Test Barrierefreies Dokument 3 - ioew.de · Test Barrierefreies Dokument ... dabei, dass der Leitfaden zur Eigenversorgung seit 2016 nicht aktualisiert wurde. Die Änderungen des
Page 20: Test Barrierefreies Dokument 3 - ioew.de · Test Barrierefreies Dokument ... dabei, dass der Leitfaden zur Eigenversorgung seit 2016 nicht aktualisiert wurde. Die Änderungen des

GESCHÄFTSSTELLE BERLIN MAIN OFFICE Potsdamer Straße 105 10785 Berlin Telefon: + 49 – 30 – 884 594-0 Fax: + 49 – 30 – 882 54 39

BÜRO HEIDELBERG HEIDELBERG OFFICE Bergstraße 7 69120 Heidelberg Telefon: + 49 – 6221 – 649 16-0

[email protected] www.ioew.de