37
Aktuelle Themen und interessante Fälle aus der Pharmakovigilanz Therapiesymposium Hamburg am 15.12.2010 Dr. med. Thomas Stammschulte Referent Pharmakovigilanz Es bestehen keine Interessenkonflikte.

Therapie-Symposium 2010: Aktuelle Themen und interessante ... · Aktuelle Themen und interessante Fälle aus der Pharmakovigilanz Therapiesymposium Hamburg am 15.12.2010 Dr. med

  • Upload
    leduong

  • View
    221

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Aktuelle Themen und interessante Fälle aus der

Pharmakovigilanz

Therapiesymposium Hamburg am 15.12.2010

Dr. med. Thomas Stammschulte

Referent Pharmakovigilanz

Es bestehen keine Interessenkonflikte.

Rote-Hand-Brief zur Aussetzung der Zulassung von

Rosiglitazon (23. September 2010)

Thiazolidinedione and Cardiac disease

WHO Signal Dezember 2003

Spontanmeldesystem:

Frühwarnsystem zur Erkennung von Arzneimittelrisiken

• systematische Erfassung und Bewertung von UAW-

Verdachtsfällen, die „spontan“ gemeldet werden

(Ärzte, Apotheker, Patienten)

Entdeckung bislang unbekannter und seltener Reaktionen

Entdeckung von UAW neuer Präparate

ständige Überwachung bekannter Präparate

Generierung von „Signalen“:

Ausgangspunkt weiterer Untersuchungen

Signaldetektion in der Pharmakovigilanz:

Pigeon hole (Sortierfach)

Statistische Signaldetektion vs. Einzelfallbewertung

Datenbank

Signal

Expertenbewertung

Maßnahmen

Einzelfall

Signal

Maßnahmen

Expertenbewertung

bestätigt

Entwicklungsprozess von Arzneimitteln

Strom BL: JAMA 2006; 295: 2072–74

Wie viele Patienten werden benötigt um UAW

zu entdecken?

seltene und sehr seltene UAW werden vor

Zulassung nicht entdeckt

300.0001 : 100.000 (sehr selten)

30.0001 : 10.000 (selten)

3.0001 : 1000 (gelegentlich)

3001 : 100 (häufig)

301 : 10 (sehr häufig)

Zahl der exponierten PatientenInzidenz der UAW

Multaq® (Dronedarone):

Zahl der exponierten Patienten vor und nach Zulassung

Exponierte Patienten zum Zeitpunkt der

Zulassung(November 2009)

Exponierte Patienten in Deutschland

(nur GKV)

Multaq®

Dronedarone3410

(2875 Placebo) ?

Multaq®: Verordnungen für mehr als 21.000 GKV-

Versicherte (Mitte 2010)

3.30

5

6.75

1

10.1

90

11.0

81

11.9

43

13.7

75

15.7

40

15.9

62

228.130

474.070

758.390

863.370957.650

1.122.600

1.308.740 1.335.360

0

4.000

8.000

12.000

16.000

20.000

Jan 10 Feb 10 Mrz 10 Apr 10 Mai 10 Jun 10 Jul 10 Aug 10

Vero

rdne

te P

acku

ngen

(Säu

len)

0

300.000

600.000

900.000

1.200.000

1.500.000

vero

rdne

te T

able

tten

(Lin

ie)

PackungenTabletten

Datenquelle: Insight HealthAufbereitung: Abt. ArzneimittelKBV 12.10.10

Dronedarone und Änderungen des Serumkreatinins

AkdÄ-Fall Nr. 153138

106 µmol/l128 µmol/L

Fachinfo Multaq®, 4.4 Warnhinweise

Fachinfo Multaq®, 4.8 Nebenwirkungen

Dronedarone und Änderungen des Serumkreatinins

Pathophysiologie

Effect of dronedarone on renal function in healthy

subjects

Tschuppert et al., Brit J Clin Pharmacology 2007

AkdÄ-Fall Nr. 152441

AkdÄ-Fall Nr. 152441

Spontanmeldungen zu Dronedarone (Stand 07.12.2010)

319 Meldungen / 918 Reaktionen

• 14 Fälle von Nierenversagen bzw. Erhöhungen des Serum-

kreatinins, in der Mehrzahl der Fälle Krea-Erhöhung > 20 %

des Ausgangswerts

ATHENA-Studie: Adverse Events

Hohnloser et al., N Engl J Med 2009;360:668-78

Drei Kernfragen bei der Bewertung von

Spontanmeldungen

• Handelt es sich bei dem beschriebenen Ereignis

um eine unerwünschte Arzneimittelwirkung?

• Wenn ja, handelt es sich um ein relevantes

Sicherheitsproblem?

• Sind Maßnahmen zur Risikoabwehr erforderlich

und wenn ja, welche?

Metamizol (Novaminsulfon)

und Agranulozytose

Metamizol (Novaminsulfon) und Agranulozytose:

AkdÄ-Fall Nr. 153111 (forts.)

seit 12.04. Schluckbeschwerden, Heiserkeit, Fieber

15.04. stationäre Aufnahme, schwerste Epiglottitis

Leuko 0,06/nl, CRP 358 mg/l, Krea 2,1 mg/dl (186 µmol/l) KM: fast vollständige Aplasie der Granulozytopoese antibiotische + antimykotische Abdeckung, G-CSF

25.04. ausgedehnte Abszesse der Halsweichteile, ITN + B., mehrfache operative Sanierungen, Pneumonie bds.

08.05. hämodynamisch wirksame Blutung A. thyroidea sup. durch Abszess-Arrosion, Gefäßligatur

21.05. Entlassung aus stationärer Betreuung, Reha

Metamizol und Agranulozytose:

Wie groß ist das Risiko?

1 Fall pro 1.100.000 Wochen Anwendung

International Agranulocytosis and Aplastic Anemia

Study (IAAAS), 1986

1 Fall pro 1.431 Verschreibungen

Hedenmalm K, Spigset O., 2002

Jahrestagung der Gesell. für Arzneimittelanwendungsforschung u. Arzneimittelepidemiologie. Berlin, 2009

Metamizol: Entwicklung der Verordnungen und

Meldungen von Agranulozytosen 1990 bis 2010

9

7

15

4

12

7

3

7

11

1312

9

1718

31 31

26

17

24

38

28

3 2

7

3 3 3 2 3 2 3 15

1 35

3 3

7 67

10

5

10

15

20

25

30

35

40

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Anzahl

0

20

40

60

80

100

120

140

Mio. DDD

Fälle insges. Todesfälle Verordnungen

Metamizol und Agranulozytose:

Auszug Fachinformation

Antiinfektiva und Hypoglykämien

Clarithromycin / Hypoglykämie

Fachinformation und Datenbankrecherche

Einflüsse auf die Verstoffwechslung von Glibenclamid

Glibenclamid

Fluconazol

Clarithromycin

Levofloxacin

Cotrimoxazol

CYP

3A4

P-Glykoprotein

CYP

2C9

Antiinfektiva und Risiko von schweren Hypoglykämien

bei gleichzeitger Einnahme von Glibenclamid

Schelleman et al., Clin Pharmacology & Therapeutics 2010

Drug Safety Mail

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

www.akdae.de

[email protected]