100
Tierärztliche Hochschule Hannover Pharmakokinetik einer Methadondauertropfinfusion und deren Auswirkungen auf den thermischen und mechanischen nozizeptiven Schwellenwert sowie adverse Effekte beim Hund INAUGURAL DISSERTATION zur Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin - Doctor medicinae veterinariae - ( Dr. med. vet. ) vorgelegt von Thomas Amon Heilbronn Hannover 2017

Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

  • Upload
    lecong

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Tierärztliche Hochschule Hannover

Pharmakokinetik einer Methadondauertropfinfusion und

deren Auswirkungen auf den thermischen und

mechanischen nozizeptiven Schwellenwert sowie adverse

Effekte beim Hund

INAUGURAL – DISSERTATION

zur Erlangung des Grades

eines Doktors der Veterinärmedizin

- Doctor medicinae veterinariae -

( Dr. med. vet. )

vorgelegt von

Thomas Amon

Heilbronn

Hannover 2017

Page 2: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Wissenschaftliche Betreuung: Prof. Dr. Sabine Kästner,

Klinik für Kleintiere

Dr. Julia Tünsmeyer,

Klinik für Kleintiere

1. Gutachter: Prof. Dr. Sabine Kästner

2. Gutachter: Prof. Dr. Peter Stadler

Tag der mündlichen Prüfung: 15.05.2017

Page 3: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Ulrike Maria Amon, geb. Henneberger

Page 4: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion
Page 5: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung ......................................................................................................... 11

2 Literaturübersicht ............................................................................................ 13

2.1 Schmerz .................................................................................................... 13

2.1.1 Schmerz und Nozizeption .................................................................. 13

2.1.2 Schmerzkategorien ............................................................................. 13

2.1.3 Schmerzentstehung, -weiterleitung und -modulation...................... 14

2.1.4 Periphere und zentrale Schmerzsensibilisierung ............................ 18

2.1.5 Opioid-induzierte Hyperalgesie ......................................................... 19

2.1.6 Auswahl von Analgetika ..................................................................... 20

2.2 Opioide ...................................................................................................... 21

2.2.1 Pharmakodynamik .............................................................................. 22

2.2.1.1 Nebenwirkungen .......................................................................... 22

2.2.1.1.1 Atemdepression ...................................................................... 22

2.2.1.1.2 Sedative Eigenschaften .......................................................... 22

2.2.1.1.3 Effekte auf die Thermoregulation .......................................... 23

2.2.1.1.4 Kardiovaskuläre Effekte ......................................................... 23

2.2.1.1.5 Auswirkungen auf die Diurese ............................................... 24

2.2.1.1.6 Antitussive Effekte .................................................................. 24

2.2.1.1.7 Gastrointestinale Effekte ........................................................ 24

2.2.1.1.7.1 Vomitus und Nausea ........................................................ 24

2.2.1.1.7.2 Motilität, Sekretion, Sphinktertonus ............................... 25

2.2.1.1.8 Toleranz und Abhängigkeit .................................................... 26

2.2.2 Methadon ............................................................................................. 26

2.2.2.1 Analgetische Wirkung .................................................................. 26

2.2.2.2 Anwendungsgebiete und Darreichungsformen ......................... 27

2.2.2.3 Pharmakokinetik ........................................................................... 28

2.2.2.4 Opioide als Dauertropfinfusion (DTI) .......................................... 29

2.3 Nozizeptive Schwellenwertmessung ...................................................... 30

2.3.1 Auswahl des Testsystems ................................................................. 30

2.3.2 Mechanische Stimulation ................................................................... 32

2.3.3 Thermische Stimulation ..................................................................... 33

3 Material und Methode ...................................................................................... 35

Page 6: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Inhaltsverzeichnis

3.1 Studiendesign ........................................................................................... 35

3.2 Tiere ........................................................................................................... 35

3.3 Instrumentierung ...................................................................................... 36

3.3.1 Mechanisches Stimulationsgerät ...................................................... 37

3.3.2 Thermisches Stimulationsgerät ......................................................... 37

3.4 Medikation................................................................................................. 39

3.5 Nozizeptive Reizschwellenbestimmungen ............................................. 40

3.5.1 Mechanische Stimulation (MS) .......................................................... 40

3.5.2 Thermische Stimulation (TS) ............................................................. 40

3.6 Bestimmung der Plasmakonzentration .................................................. 41

3.7 Herz-Kreislauf, Atmung, Temperatur ...................................................... 43

3.8 Verhaltensscores (VhS ) .......................................................................... 44

3.9 Magen-Darm-Passagezeit ........................................................................ 45

3.10 Weitere adverse Effekte ........................................................................... 45

3.11 Statistische Auswertung ......................................................................... 45

3.12 Zeitstrahl ................................................................................................... 46

3.13 Materialliste............................................................................................... 48

4 Ergebnisse ....................................................................................................... 49

4.1 Nozizeptive Tests ..................................................................................... 49

4.1.1 Mechanische Schwellenwerte ............................................................ 49

4.1.2 Thermische Schwellenwerte .............................................................. 50

4.1.2.1 Hauttemperatur ............................................................................. 50

4.1.2.2 Thermischer Schwellenwert ........................................................ 52

4.1.2.3 Delta T ........................................................................................... 53

4.1.2.4 prozentuale thermische Abweichung ......................................... 54

4.2 Pharmakokinetik ....................................................................................... 56

4.3 Vitalparameter .......................................................................................... 60

4.3.1 Atemfrequenz ...................................................................................... 61

4.3.2 Herzfrequenz ....................................................................................... 63

4.3.3 Blutdruck ............................................................................................. 64

4.3.3.1 Systolischer arterieller Blutdruck (SAD) .................................... 64

4.3.3.2 Mittlerer arterieller Blutdruck (MAD) ........................................... 66

4.3.3.3 Diastolischer arterieller Blutdruck (DAD) ................................... 66

4.3.4 Rektaltemperatur ................................................................................ 67

Page 7: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Inhaltsverzeichnis

4.4 Verhaltensscore ....................................................................................... 68

4.4.1 Einfacher deskriptiver Score ............................................................. 68

4.4.2 Multimodales Scoringsystem ............................................................ 69

4.5 Magendarmpassagezeit ........................................................................... 71

4.6 Weitere adverse Effekte ........................................................................... 71

5 Diskussion ....................................................................................................... 72

5.1 Zusammenfassung und Ausblick ........................................................... 80

6 Zusammenfassung .......................................................................................... 82

7 Summary .......................................................................................................... 84

8 Literaturverzeichnis ........................................................................................ 86

9 Anhang ............................................................................................................. 98

9.1 Anhang 1: Verhaltensscore nach Egger et al. (2007): ............................... 98

9.2 Anhang 2: multimodales Scoringsystem nach Hofmeister et al. (2010): ... 98

Page 8: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

% TE prozentuale thermische Abweichung

% Prozent

(R) R/S Nomenklatur – im Uhrzeigersinn

(S) R/S Nomenklatur- gegen den Uhrzeigersinn

§ Paragraph

® eingetragene Marke

°C Grad Celsius

µ mü

µg Mikrogramm

µm Mikrometer

A. Arteria

Abb. Abbildung

ADH Antidiuretisches Hormon

AF Atemfrequenz

AG Aktiengesellschaft

AMPA [2-amino-3- (3-hydroxy-5-methyl-isoxazol-4-yl) propanoic acid]

ANOVA Varianzanalyse

AUC Area under the curve

BD Blutdruck

BL Baseline

bspw. beispielsweise

BtMG Betäubungsmittelgesetz

BW Basalwert

ca. circa

cAMP zyklisches Adenosinmonophosphat

Cl Clearance

Cmax. maximale Konzentration

CRI constant rate infusion

DAD diastolischer arterieller Druck

DTI Dauertropfinfusion

EEG Elektroenzephalogramm

GABA Gamma-aminobutyric acid

Page 9: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Abkürzungsverzeichnis

GC Gaschromatographie

ggf. gegebenenfalls

GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung

G-Protein Guanosintriphosphat bindendes Protein

h Stunde

HF Herzfrequenz

i.m. intramuskulär

i.v. intravenös

Inc. Incorporated

kg Kilogramm

KGW Körpergewicht

KGaA Kommanditgesellschaft auf Aktien

l Liter

LAVES niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und

Lebensmittelsicherheit

M Methadon

MAD mittlerer arterieller Druck

mg Milligramm

min Minute

ml Milliliter

mm Millimeter

mmHg Millimeter Quecksilbersäule

MRT mean residence time

Ms Massenspektrometrie

MS mechanische Stimulation

MT mechanical threshold

N Newton

ng Nanogramm

NMDA N-Methyl-D-Aspartat

n.s. nicht signifikant

NS nozizeptiv spezifisch

p Signifikanzwert

P Placebo

PAG periaquäduktales Grau

Page 10: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Abkürzungsverzeichnis

pCO2 Kohlenstoffdioxidpartialdruck

s Sekunde

s.c. subkutan

s.u. siehe unten

SAD systolischer arterieller Druck

SD Standardabweichung

Substanz P Substanz Powder /Pain

t1/2 Halbwertszeit

TC cut-out Temperatur

Temp Temperatur

TH Hauttemperatur

TR Reaktionstemperatur

TS thermische Stimulation

TT thermal threshold

V. Vena

V1 Vasopressin-1

Vd Verteilungsvolumen

VhS Verhaltensscore

WDR wide dynamic range

z. B. zum Beispiel

ZVK zentraler Venenkatheter

α Alpha

β Beta

δ Delta

ΔT Delta Temperatur

κ Kappa

Page 11: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Einleitung

11

1 Einleitung

Opioide stellen die stärksten systemisch verabreichten Analgetika dar, die der

Medizin zur Verfügung stehen und nehmen beim Hund vor allem in der

perioperativen Anwendung eine wichtige Rolle ein. Jedoch sind sie gleichzeitig mit

dosisabhängigen Nebenwirkungen verbunden, wie Bradykardie, Atemdepression,

Sedation, Thermoregulationsstörung und Beeinträchtigung des Magendarmtrakts

(KUKANICH u. PAPICH 2009).

Methadon ist eines der am häufigsten verwendeten Opioid-Analgetika in der

Veterinärmedizin in Deutschland, da es in Form des linksdrehenden Enantiomers

Levomethadon in fixer Kombination mit einem Anticholinergikum seit langer Zeit für

Hund und Pferd als Arzneimittel zugelassen ist und in dieser Form vor allem in der

Anästhesie-Prämedikation verwendet wird. Weiterhin ist seit einiger Zeit auch das

Razemat als Veterinärprodukt für Hund und Katze zur Therapie starker Schmerzen

zugelassen. Besonders interessant an Methadon für die Schmerztherapie ist, dass

es sich noch durch weitere Wirkungsmechanismen neben der Opioidwirkung am µ-

Rezeptor auszeichnet. Durch antagonistische Wirkungen an NMDA (N-Methyl-D-

Aspartat)- und nikotinergen Acetylcholinrezeptoren sowie durch eine Serotonin- und

Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmung besitzt es weitere analgetische bzw.

antihyperalgetische und schmerzmodulierende Effekte (CODD et al. 1995; GORMAN

et al. 1997; XIAO et al. 2001). Besonders aufgrund des NMDA-Rezeptor-

Antagonismus ist Methadon vermehrt in das Interesse der Schmerztherapie getreten,

da dieser in der Prävention und Therapie von neuropathischen Schmerzen und

zentraler Schmerzsensibilisierung eine wichtige Rolle spielt (FOLEY 2003;

LEMBERG et al. 2006). Auch führt Methadon zur Prävention von Morphintoleranz

und kann die NMDA-induzierte Hyperalgesie durch seine Wirkung als NMDA-

Antagonist blockieren (DAVIS u. INTURRISI 1999).

Zur postoperativen Analgesie wird es intravenös (i.v.), intramuskulär (i.m.) oder

subkutan (s.c.) spezies- und dosisabhängig in 4-6 stündigen Abstand als Bolus

verabreicht. Mehrfache subkutane und intramuskuläre Injektionen sind jedoch mit

wiederholten Injektionsschmerzen für das Tier verbunden. Weiterhin werden durch

wiederholte Bolusgaben fluktuierende Plasmaspiegel erzielt. Nach der Bolusgabe

folgt zunächst ein Plasmapeak, der potenziell zu höheren Nebenwirkungen führen

kann. Später besteht dagegen die Gefahr, dass kurz vor der nächsten Bolusgabe die

Page 12: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Einleitung

12

Plasmakonzentration unter den therapeutischen Spiegel abfällt (FREY 2002). Daher

werden viele Opioide, wie z.B. das nach Bolusgabe nur kurz wirksame Fentanyl, aber

auch länger wirksame Opioide wie Morphin, bereits als Dauertropfinfusionen (DTI)

verabreicht, um konstantere Plasmaspiegel zu erzielen. Neben geringer

ausgeprägten Nebenwirkungen ist das Ziel dabei auch eine bessere kurzfristige

Anpassungsmöglichkeit an sich ändernde Schmerzzustände sowie gegebenenfalls

die Reduktion der Gesamt-Tagesdosis (DYSON 2008). Daher war das Ziel dieser

Studie die Evaluation einer Methadondauertropfinfusion in einer empirisch

bestimmten Dosis hinsichtlich kutaner Antinozizeption im akuten Schmerzmodell und

die Detektion möglicher adverser Effekte.

Zweites Studienziel war es, die Methadon-DTI hinsichtlich möglicher Akkumulation zu

beurteilen und pharmakokinetische Daten zu erheben bzw. diese in Korrelation zu

einer antinozizeptiven Wirkung zu setzen. Pharmakokinetische Daten in Kombination

mit der Erfassung nozizeptiver Schwellenwerte existieren nach Wissen des Autors

bislang für den Hund nur nach einmaliger i.m. Bolusgabe des Enantiomers

Levomethadon in Kombination mit einem Anticholinergikum (HOFFMANN et al.

2012).

Page 13: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturübersicht

13

2 Literaturübersicht

2.1 Schmerz

2.1.1 Schmerz und Nozizeption

Bei Nozizeption handelt es sich um die neuronale Reaktion auf einen noxischen

Stimulus. Sie reicht somit von der Erfassung eines noxischen Stimulus bis zur

Transmission dieser Information zum Gehirn. Schmerz ist hingegen ein komplexer

Prozess des Gehirns aufgrund von nozizeptiven aber auch anderen sensorischen

Eindrücken auf kortikaler Ebene und ist somit von der „International Association for

the Study of Pain“ definiert als „unangenehme sensorische oder emotionale

Erfahrung, die mit einer tatsächlichen oder potentiellen Schädigung von Gewebe im

Zusammenhang steht oder im Sinne einer solchen Schädigung beschrieben wird“

(BOYD et al. 2011). Damit können Tiere per definitionem nur bei Bewusstsein

Schmerzen erleben. Weiterhin sind autonome Bahnen und tiefere Zentren des

Gehirns mit Emotionen und Gedächtnis beteiligt (EPSTEIN et al. 2015).

2.1.2 Schmerzkategorien

Schmerz kann in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Zum einen wird

anatomisch zwischen somatischem und viszeralem Schmerz unterschieden. Zum

anderen ist eine zeitliche Einteilung in akuten oder chronischen Schmerz üblich,

wobei eine klare Abgrenzung schwierig sein kann. Akuter Schmerz wird zumeist als

Schmerz definiert, der während der zu erwartenden Dauer von Entzündung und

Heilung auftritt und/oder über einen bestimmten Zeitrahmen von Tagen, Wochen

oder bis zu 3 Monate nach dem noxischen Stimulus vorliegen kann (LAMONT et al.

2000; EPSTEIN et al. 2015; MCKUNE et al. 2015). Darüber hinaus anhaltende

Schmerzzustände, insbesondere nach Abheilung des primären Schadens, Ablauf

einer bestimmten Frist (häufig 3 Monate) oder Abnehmen und Wiederkehren, werden

als chronische Schmerzen definiert (LAMONT et al. 2000; EPSTEIN et al. 2015;

MCKUNE et al. 2015). Weiterhin kann eine ursächliche Einteilung vorgenommen

werden. Hierbei wird zwischen nozizeptiven, entzündlichen und pathologischen

Schmerz unterschieden. Der nozizeptive Schmerz ist Folge der Aktivierung

neuronaler Rezeptoren durch eine Noxe (bspw. chirurgische Inzision, Trauma, Hitze

Page 14: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturübersicht

14

oder Kälte). Entzündlicher Schmerz ist Folge einer Aktivierung des Immunsystems

aufgrund einer Verletzung oder Infektion. Pathologischer Schmerz, auch

maladaptiver Schmerz genannt, entsteht nach molekularen, zellulären und

mikroanatomischen Umbauprozessen (periphere und zentrale Sensibilisierung)

(LEMKE 2004).

Neuropathischer Schmerz ist eine Form des pathologischen Schmerzes und stellt

Schmerzen aufgrund einer Primärläsion oder Erkrankung des somatosensorischen

Nervensystems dar (BOYD et al. 2011). Beispiele aus der Humanmedizin hierfür sind

Phantomschmerzen nach einer Amputation oder die postherpetische Neuropathie.

Diese Primärläsionen oder Erkrankungen bedingen vielfältige Veränderungen im

peripheren oder zentralen Nervensystem, wobei verletzte Nervenfasern spontan

feuern oder hyperresponsiv auf noxische und auch nicht-noxische Reize reagieren

können (s. u.).

Die Diagnose neuropathischer Schmerz ist in der Tiermedizin generell schwierig und

wenig beschrieben, wobei davon auszugehen ist, dass auch Tiere klinisch unter

neuropathischen Schmerzen leiden können (MCKUNE et al. 2015).

2.1.3 Schmerzentstehung, -weiterleitung und -modulation

Die Schmerzentstehung und -weiterleitung wird in fünf verschiedene Stufen unterteilt:

Transduktion, Transmission, Modulation, Projektion und Perzeption (MUIR 2009).

Bei der Transduktion wird der noxische Stimulus in ein elektrisches Signal

umgeformt. Dieser kann mechanischer (Druck oder Schnitt), thermischer (Wärme,

Kälte) oder chemischer (entzündlicher) Natur sein. Es gibt sowohl polymodale

afferente sensorische Neuronen, die verschiedene Signale aufnehmen können, als

auch modalitätssensitive afferente Neurone. Bei der Transduktion nehmen

spezifische Proteinmoleküle oder Rezeptoren in der Peripherie von primär

nozizeptiven Neuronen den noxischen Stimulus wahr und initiieren durch

Konformationsänderungen die Umformung des noxischen Stimulus in ein

elektrisches Signal (BABOS et al. 2013).

Dieses Signal wird dann vom afferenten Neuron zum Dorsalhorn des Rückenmarks

weitergeleitet (Transmission). Hierbei unterscheidet man verschiedene Nervenfasern.

Für Schmerz verantwortlich sind die Aδ- und C-Fasern. Aδ-Fasern werden auch als

Page 15: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturübersicht

15

schnelle Schmerzfasern bezeichnet, haben einen größeren Durchmesser (2-5 µm),

besitzen eine Myelinscheide und sind für den ersten, mechanischen und thermischen

Schmerz zuständig. Im Gegensatz dazu besitzen C-Fasern keine Myelinscheide,

haben einen kleineren Durchmesser (0,3-1,3 µm) und sind somit langsamere

Schmerzfasern. Sie übermitteln mechanische, thermische und chemische Reize,

verstärken den ersten Schmerz durch die Aδ-Fasern und spielen besonders bei

anhaltendem Stimulus eine wachsende Rolle (LAMONT et al. 2000). Aα- und Aβ-

Fasern übermitteln normalerweise nicht-noxische Signale wie Vibrations- oder

Berührungsreize, können aber während einer Entzündung oder nach Abheilung

traumatischer Gewebe verändert werden und zu abnormalen

Schmerzwahrnehmungen (s.u.) führen (BABOS et al. 2013). Neben der Übermittlung

von nozizeptiven Signalen kommt es bei manchen afferenten Neuronen zusätzlich

zur Abgabe von Substanzen, die entweder, wenn keine Verletzung vorliegt, die

normale Gewebeintegrität vermitteln oder zur positiven Feedbackschleife der

Entzündungskaskade beitragen (BABOS et al. 2013).

Im Dorsalhorn des Rückenmarks formt das primär afferente Neuron Synapsen mit

Interneuronen, propriospinalen Neuronen und sekundären Neuronen. Alle drei

Komponenten interagieren miteinander und tragen zur Verarbeitung der nozizeptiven

Signale bei (LAMONT et al. 2000). Interneurone werden zumeist in exzitatorische

und inhibitorische Subtypen unterteilt und nehmen dadurch Einfluss auf die rostrale

Schmerzweiterleitung Richtung Gehirn. Sie sind daher stark an der Modulation von

nozizeptiven Reizen beteiligt (s.u.). Die propriospinalen Neuronen, welche sich über

multiple spinale Segmente ausdehnen, sind Teil eines Reflexbogens über das

Ventralhorn des Rückenmarks und bedingen beispielsweise das Zurückziehen der

Hand von der heißen Herdplatte, bevor bewusst der Schmerz wahrgenommen

wurde. Die sekundären Neurone projizieren das nozizeptive Signal entlang des

Rückenmarks zu supraspinalen Zentren in Mittelhirn und Cortex (LAMONT et al.

2000). Die Weiterleitung erfolgt hier einmal über eine rasche Übertragung durch

Liganden gesteuerte Ionenkanäle, als auch über langsamere metabotropische Wege

(BABOS et al. 2013).

Diese projizierenden Neurone können wiederum in drei Subtypen klassifiziert

werden. Nozizeptiv-spezifische (NS) Neurone befinden sich hauptsächlich in Lamina

Page 16: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturübersicht

16

I des Dorsalhorns und sind langsam erregbare Fasern, die ihre Signale sowohl von

Aδ- als auch C-Fasern erhalten. Sie sind somatotopisch angeordnet und bilden somit

nur diskrete topographische Areale ab.

Den zweiten Subtyp bilden die „wide dynamic range“ (WDR) Neurone, die sich in

Lamina V konzentrieren. Diese erhalten ihren Input neben Mechanozeptoren mit

geringer Reizschwelle auch von Nozizeptoren und erhalten konvergent tiefe und

viszerale Signale. Auch wenn sie somit weitgefächerte Reize erhalten, sind WDR

Neurone diejenigen mit der stärksten Antwort auf noxische Stimuli und ihre selektive

Aktivität ist in der Lage, eine schmerzvolle Erregung herbeizuführen (STAMFORD

1995; LAMONT et al. 2000; KLINCK u. TRONCY 2016).

Die dritte Gruppe besteht aus Komplex-Neuronen, die weniger gut untersucht und in

Lamina VII zu finden sind. Ihr Aufgabengebiet wird in der somatischen und viszeralen

afferenten Aktivität vermutet (LAMONT et al. 2000; KLINCK u. TRONCY 2016).

Unter den aufsteigenden, projizierenden Schmerzbahnen ist die spinothalamische

Bahn wohl die prominenteste. Sie entsteht durch Axone von NS- und WDR Neuronen

aus den Laminae I, V, VI und VII und läuft nach Kreuzung der Mittellinie in der

anterolateralen weißen Substanz zum Thalamus. Ein Teil dieser Bahn projiziert in die

lateralen thalamischen Kerne und übermittelt Signale von kleineren, diskreten

Arealen. Der andere Teil projiziert in die medialen thalamischen Kerne und

übermittelt von größeren und unterschiedlicheren Feldern und wird in die affektive-

motivationale Dimension von Schmerz einbezogen(LAMONT et al. 2000; KLINCK u.

TRONCY 2016).

Weiterhin ziehen Axone aus tiefer liegenden Arealen der Laminae VII und VIII als

spinoretikuläre Bahn bilateral im anterolateralen Quadranten der weißen

Rückenmarkssubstanz nach rostral. Die meisten enden in verschiedenen Kernen

innerhalb der Formatio reticularis, während manche Fasern über die mediale

Leitungsbahn zum Thalamus führen. Zudem führen Neurone aus Laminae I und V

als spinomesenzephalische Bahn zu Teilen des Mittelhirns, unter anderem zur

mesenzephalischen Formatio reticularis und dem lateralen Anteil des

periaquäduktalen Graus (PAG, lat. Substantia grisea periaquaeductalis). Auch aus

den Laminae III und IV ziehen Axone als spinozervikale Bahnen zu den lateralen

zervikalen Kernen und den dorsalen Strangkernen und somit indirekt zum Thalamus.

Diese spielen jedoch nur eine untergeordnete Rolle. Wichtiger ist hingegen die

Page 17: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturübersicht

17

direkte Projektionsbahn vom Dorsalhorn zum Hypothalamus. Diese wird als

spinohypothalamische Bahn bezeichnet und liefert ebenfalls eine motivationale

Komponente zum Schmerz und initiiert weiterhin neuroendokrine und autonome

Antworten auf die nozizeptive Reizung (LAMONT et al. 2000; MUIR 2009).

Für die Wahrnehmung und Bewertung von nozizeptiven Signalen sind das limbische

System und der zerebrale Kortex verantwortlich (Perzeption). Das limbische System,

anatomisch bestehend aus Amygdala, Hippocampus, septalen Nuklei, präoptischer

Region, Hypothalamus und gewissen thalamischen Regionen, vermittelt hierbei

aversiven Antrieb und ist somit Teil der motivalen Komponente von Schmerz und

führt zu zielgerichtetem Verhalten (RAINVILLE et al. 1997; LAMONT et al. 2000). Der

zerebrale Kortex scheint eine entscheidende Rolle in der Wahrnehmung von

Schmerz zu spielen. Einige ausgewählte Regionen (erster und zweiter

somatosensorischer Kortex, anteriorer Inselkortex und der anteriore zinguläre Kortex)

werden durch noxische Stimulation erregt (HOFBAUER et al. 2001). Der Kortex

scheint offensichtlich in der Lage zu sein, aversive und kognitive Aspekte von

Schmerzempfindung zu modulieren und zu komplexen Verhaltensmustern zu führen

(LAMONT et al. 2000).

Die Modulation von nozizeptiven Reizen während ihrer aszendierenden Weiterleitung

im Bereich des Rückenmarks erfolgt sowohl segmental (s. o.) durch hemmende oder

erregende Interneurone, als auch durch deszendierende modulatorische

Leitungsbahnen, die inhibitorisch und somit analgetisch wirken. Als exzitatorische

Mediatoren wirken Glutamat und Aspartat an entweder ionotropischen NMDA (N-

Methyl-D-Aspartat)- oder AMPA [2-amino-3- (3-hydroxy-5-methyl-isoxazol-4-yl)

propanoic acid]- Rezeptorsubtypen sowie an metabotropischen, G-Protein

gekoppelten Glutamat-Rezeptoren. Inhibitorische Mediatoren sind hauptsächlich

GABA (Gamma-aminobutyric acid) und endogene Opioide (s.u.). GABA wirkt

entweder an einem G-Protein-gekoppelten GABAB Rezeptor oder an seinem

ionotropischen GABAA Rezeptor. Die endogenen Opioide wirken an Gi-gekoppelten

mü (µ)-, kappa (κ) oder delta (δ)- Opioidrezeptoren.

Das PAG, eine zellreiche Region, die das zerebrale Aquädukt umgibt, nimmt eine

Hauptrolle in der opioidergen, deszendierenden Antinozizeption ein. Es erhält

deszendierende Signale von Kortex, Amygdala und Hypothalamus, weist eine hohe

Page 18: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturübersicht

18

Dichte an Opioidpeptiden und –rezeptoren auf und nimmt über verschiedene Wege

Einfluss auf die Schmerzweiterleitung in Höhe des Rückenmarks (LAMONT et al.

2000). Das Rückenmark weist neben vielen Opioidpeptiden auch eine hohe Dichte

an GABA, Glycin, Serotonin und Noradrenalin auf, die inhibitorischen Einfluss auf die

Schmerzweiterleitung nehmen (STAMFORD 1995; KLINCK u. TRONCY 2016)

Die Opioide wirken präsynaptisch inhibierend, indem sie die Ausschüttung von

Substanz P als exzitatorischen Transmitter verhindern (GO u. YAKSH 1987; GLAUM

et al. 1994), als auch postsynaptisch, indem sie den Kaliumausstrom erhöhen und

somit zur einer Hyperpolarisation und verringerten Erregbarkeit führen (NORTH u.

WILLIAMS 1985).

2.1.4 Periphere und zentrale Schmerzsensibilisierung

Abhängig von der Art des nozizeptiven Signals und des Gewebsschadens kann eine

Sensibilisierung zu erhöhten Schmerzerlebnissen führen. Hierbei kann die

Sensibilisierung in der Peripherie auf Höhe der Signalwahrnehmung oder zentral

über eine erhöhte Sensitivität von sekundären Neuronen im Dorsalhorn geschehen.

Die Sensibilisierung kann sich in Änderung der Funktionalität von Perzeption,

Transduktion und Transmission ausdrücken (z.B. Phosphorylierung von

Ionenkanälen) oder in Form von veränderter struktureller Plastizität (z.B.

Neuverknüpfung von Synapsen) in Erscheinung treten.

Durch chronische Entzündungssignale kann es über eine erhöhte Ansprechbarkeit

von peripheren, primär afferenten Neuronen durch verminderte Schwellenpotenziale

zur peripheren Sensibilisierung in Form von Allodynie oder Hyperalgesie kommen.

Unter Allodynie versteht man die Wahrnehmung eines eigentlich nicht-noxischen

Stimulus als schmerzhaft. Bei der Hyperalgesie werden noxische Stimuli als

schmerzhafter und ggf. auch über einen längeren Zeitraum als unter normalen

Umständen wahrgenommen (BOYD et al. 2011). Außerdem kann die Aktivierung von

peripheren Rezeptoren auch zur Freisetzung von Neuropeptiden, wie Substanz P

und Cholecystokinin, führen, die wiederum weitere Entzündungskaskaden in Gang

setzen. Zusätzlich kann die Freisetzung von neurotropen Faktoren und Aktivierung

von second-messenger Systemen die Expression von verschiedenen

Schmerzkomponenten modulieren. Zum einen führen sie zu einer Hemmung

inhibitorischer Leitungsbahnen, zum anderen verstärken sie die Hypersensibilität.

Daher sind nicht-steroidale Antiphlogistika ein wichtiger Bestandteil des

Page 19: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturübersicht

19

Schmerzmanagements von Patienten mit peripherer Sensibilisierung (BABOS et al.

2013).

Die zentrale Sensibilisierung kann ebenfalls mit der Entstehung von Allodynie

und/oder Hyperalgesie einhergehen. Wie bereits oben beschrieben, erfolgt die

Überleitung von primärem zu sekundärem Neuron zum einen über

ligandengesteuerte Ionenkanäle, zum anderen über metabotropische Wege. Der am

häufigsten vorkommende ligandengesteuerte Ionenkanal ist der AMPA-Rezeptor.

Der in der postsynaptischen Membran vorliegende NMDA-Rezeptor ist wiederum mit

einem Kalzium-Kanal gekoppelt und unter normalen Umständen inaktiv. Er wird von

Magnesiumionen blockiert. Eine Konformationsänderung des NMDA-Rezeptors kann

durch langsame Signale wie Neuropeptide und neurotropische Faktoren induziert

werden. Die Konformationsänderung bedingt die Aktivierung des NMDA-Rezeptors

und den Einstrom von Kalzium. Dieser Kalziumeinstrom bewirkt die Aktivierung

verschiedener nachgeschalteter Effekte, unter anderem die Aktivierung weiterer

AMPA-Rezeptoren und neuronaler Zyklooxygenasen sowie weiterer

kalziumabhängiger Transkriptionsfaktoren. Diese führen zu Gliaaktivierung,

Produktion von entzündungsmediierenden Zytokinen, Freisetzung von

Sauerstoffradikalen, die den programmierten Zelltod bedingen können, und zu

erhöhter Sensitivität gegenüber ankommenden, nozizeptiven Signalen (KOPPERT

2004).

2.1.5 Opioid-induzierte Hyperalgesie

Opioide sind in der Lage, zu einer Opioid-induzierten Hyperalgesie zu führen und

sind Teil der zentralen und peripheren Sensibilisierung. Somit kann sich im

Gegensatz zur Toleranzentwicklung, bei der die Patienten höhere Dosen bei

gleichbleibenden Schmerzen benötigen, auch eine Hyperalgesie, also eine

Schmerzverstärkung entwickeln (BOYD et al. 2011). Hierbei geht man von der

Annahme aus, dass neben der antinozizeptiven Wirkung auch gegenregulatorische,

pronozizeptive Mechanismen durch die Gabe eines Opioids initiiert werden.

Abhängig von der Wahl des Opioids können folgende pronozizeptive Mechanismen

mehr oder weniger stark ausgelöst werden:

Zum einen kommt es durch Gabe eines Opioids zur Desensibilisierung aktivierter

Opioidrezeptoren. Dies geschieht vorrangig durch eine Proteinkinase-C-abhängige

Phosphorylierung und Internalisierung der Rezeptoren. Nach erfolgter

Page 20: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturübersicht

20

Internalisierung können die Rezeptoren entweder reexprimiert oder im Fall des

pronozizeptiven Mechanismus degradiert werden. Wichtig ist, dass es immer zu einer

homologen Internalisierung von Opioidrezeptoren kommt. Das heißt, dass

beispielsweise ein µ-Agonist immer nur zur Internalisierung von µ-Rezeptoren führt

(CHRISTIE 2008).

Zum anderen spalten sich die mit Opioidrezeptoren gekoppelten G-Proteine nach

Aktivierung durch ein Opioid in eine α-Untereinheit und eine β/γ-Untereinheit auf.

Während die α-Untereinheit zu einer Reduktion von Adenylatzyklasen und somit zu

einem Abfall des intrazellulären second-messengers zyklisches

Adenosinmonophosphat (cAMP) führt, kann die β/γ-Untereinheit eine Erhöhung

bestimmter Adenylatzyklasen („Superaktivierung“) hervorrufen (FEDERMAN u.

CONKLIN 1992; MATSUOKA et al. 1994). Aus der daraus resultierenden Erhöhung

des cAMP folgt eine Erhöhung der Membranleitfähigkeit und durch Aktivierung

präsynaptischer, nicht-opioiderger Rezeptoren eine vermehrte Ausschüttung

exzitatorischer Neurotransmitter (KOPPERT 2004). Zusätzlich wirkt auf Höhe des

PAG vermehrt GABA, was zu einer verstärkten Transmission führt und im Gegensatz

zur spinalen Ebene hier pronozizeptiven Charakter aufweist (JOLAS et al. 1999).

Weiterhin kann nach längerer Gabe von Opioiden ein Anstieg von Peptiden mit

pronozizeptiven, den Opioiden entgegenwirkenden Eigenschaften (Antiopioide) zu

verzeichnen sein (DEVILLERS et al. 1995). Insbesondere das, als endogenes Opioid

klassifizierte, Dynorphin A ist hierbei zu beachten. Neben seiner κ-agonistischen und

somit antinozizeptiven Wirkung weist es auch pronozizeptive Eigenschaften durch

beispielsweise die Aktivierung des NMDA-Rezeptorsystems auf (LAUGHLIN et al.

1997).

Außerdem kann nach langer Opioidgabe eine Umkehr der deszendierenden

Modulation beobachtet werden. Hierbei wird die Schmerzweiterleitung nicht mehr

gehemmt, sondern stattdessen sogar erleichtert (KOPPERT 2004).

2.1.6 Auswahl von Analgetika

Je nach vorliegender Schmerzart sind unterschiedliche Analgetika zu bevorzugen, da

die verschiedenen Schmerzmittel an verschiedenen Stellen der Schmerzentstehung

und -weiterleitung ansetzen. Häufig, besonders beim Vorliegen chronischer

Schmerzen, ist auch eine Kombination aus verschiedenen Analgetika und

Adjuvanzien sinnvoll, um optimale Ergebnisse zu erzielen (multimodale

Page 21: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturübersicht

21

Schmerztherapie). Opioide sind starke Analgetika, die durch Wirkung an den

Opioidrezeptoren auf spinaler Ebene die Schmerzweiterleitung verhindern. Sie

wirken antinozizeptiv und sind somit als intraoperatives Analgetikum geeignet. Aber

auch in der postoperativen bzw. sonstigen stationären Anwendung sind sie für

mittlere bis starke Schmerzen Mittel der Wahl. Methadon ist aufgrund seiner

zusätzlichen Wirkmechanismen (s. u.) auch zur Therapie bzw. Prävention

chronischer und neuropathischer Schmerzen von besonderem Interesse.

2.2 Opioide

Opioide sind starke Analgetika und wirken an spezifischen Opioidrezeptoren, deren

Hauptvertreter mü (µ), kappa (κ) und delta (δ) sind (SIMON u. GIOANNINI 1993). Die

Rezeptoren sind die physiologische Bindungsstelle für endogene Opioide, wie

Endorphine, Enkephaline und Dynorphine. Die einzelnen exogenen Opioide können

in verschiedene Klassen unterteilt werden. Zum einen kann man sie anhand ihrer

Herstellung in natürliche, halbsynthetische und vollsynthetische unterscheiden. Zu

den natürlich vorkommenden zählt das Alkaloid Morphin, das direkt aus der Milch

des Schlafmohns (Papaver somniferum) extrahiert wird. Halbsynthetische Opioide,

wie das Hydromorphon, werden aus natürlich vorkommenden Opioiden hergestellt,

während vollsynthetische unabhängig von den natürlich vorkommenden Opioiden

synthetisiert werden. Zum anderen werden sie aufgrund ihrer Wirkung an den

Subtypen der Opioidrezeptoren klassifiziert. Hierbei unterscheidet man reine µ-

Agonisten, partielle µ-Agonisten, gemischte κ-Agonisten/µ-Antagonisten sowie reine

Antagonisten, die an allen Opioidrezeptoren antagonistisch wirken.

µ-Agonisten wie Methadon unterstehen in Deutschland dem Betäubungsmittelgesetz

(BtMG) und werden somit streng kontrolliert. Dies soll einen Missbrauch von

Opioiden, die physische und psychische Abhängigkeit beim Menschen hervorrufen

können, verhindern.

Page 22: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturübersicht

22

2.2.1 Pharmakodynamik

2.2.1.1 Nebenwirkungen

Opioide mit stärkerer analgetischen Wirkung zeichnen sich auch gleichzeitig durch

stärkere Nebenwirkungen aus.

2.2.1.1.1 Atemdepression

Opioide vermitteln eine dosisabhängige Atemdepression über den µ-Rezeptor. µ-

Rezeptoren können in die Subtypen µ1 und µ2 unterschieden werden, wobei die

atemdepressive Wirkung µ2 zuzuschreiben ist, wie es bei Ratten nachgewiesen

wurde (PASTERNAK 1986). Opioide nehmen hierbei direkt Einfluss auf das

Atemzentrum. Die CO2 Antwortkurve, die als Antwort auf einen erhöhten

Kohlenstoffdioxidpartialdruck (pCO2), die Erhöhung des Atemminutenvolumen

vorsieht, wird hierbei nach rechts verschoben, sodass der Atemantrieb vermindert ist

und der pCO2 über den Referenzbereich ansteigt (BOURKE u. WARLEY 1989).

Aufgrund der Dosisabhängigkeit und ohne co-administrative Gabe von anderen

atemdepressiv wirkenden Arzneimitteln bedarf dies in klinisch analgetischen Dosen

meist keiner Intervention (KUKANICH u. WIESE 2015).

2.2.1.1.2 Sedative Eigenschaften

Opioide weisen zwischen den Tierarten gravierende Unterschiede in ihrer zentralen

Wirkung auf. Während Pferde mit Ruhelosigkeit, Bewegungsdrang und zentralen

Erregungserscheinungen reagieren und auch Katzen dosisabhängig früher zur

zentralen Erregung neigen, führen µ-Agonisten beim Hund in der Regel zu zentraler

Dämpfung und Sedation (MONTEIRO et al. 2008; MAIANTE et al. 2009;

TUNSMEYER et al. 2012; MENEGHETI et al. 2014). Erst bei sehr hohen,

supratherapeutischen Dosen kann es zu Erregungserscheinungen bis hin zu

Krämpfen kommen. In einer Dosis von 180-200 mg/kg Morphin i.v. wurden Grand

Mal Anfälle ausgelöst, während bei einer Dosis von 20 mg/kg Morphin s.c.

Page 23: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturübersicht

23

Erregungserscheinungen und EEG-Veränderungen sichtbar waren (WIKLER u.

ALTSCHUL 1950).

2.2.1.1.3 Effekte auf die Thermoregulation

Durch Gabe von µ-Agonisten wird das Thermoregulationszentrum beeinflusst.

Hierbei wird vermutet, dass es zu einer „Sollwertverschiebung“ kommt, die eigentlich

vorherrschende Normothermie als Hyperthermie wahrgenommen wird (PAPICH

2000). Indiz hierfür ist das häufig zu beobachtende Hecheln; eine physiologische

Reaktion zum Temperaturausgleich des Hundes, das häufig nach Opioidgabe auftritt

und zum Absinken der Körperkerntemperatur führt (PASCOE 2000; MONTEIRO et

al. 2008; MAIANTE et al. 2009; GAROFALO et al. 2012; TUNSMEYER et al. 2012;

MENEGHETI et al. 2014). Weiterhin führt die sedierende Wirkung der Opioide beim

Hund auch zu einer Senkung der metabolischen Grundrate. Hieraus resultiert eine

verminderte Wärmeproduktion, eine weitere Ursache einer Hypothermie (ADLER et

al. 1988).

2.2.1.1.4 Kardiovaskuläre Effekte

Opioide weisen in klinisch relevanten Dosen wenige direkte kardiovaskuläre Effekte

auf. Durch vermehrte Aktivierung von A-Fasern des Vagus und zentrale Stimulation

von Opioidrezeptoren in den Vaguskernen kann es durch µ-Agonisten zu

Bradykardien kommen, die dosisabhängig auftreten und meist nicht therapiewürdig

sind und ansonsten mit Anticholinergika zu behandeln sind (INOUE et al. 1980;

STANLEY et al. 1980; COPLAND et al. 1992; KUKANICH u. WIESE 2015). Weiterhin

kann es zu einem geringgradigen Anstieg oder Abfall des arteriellen Blutdrucks

kommen. Methadon führte zum Beispiel bei wachen Hunden in einer Dosierung von

1 mg/kg zu einer Erhöhung des mittleren arteriellen Blutdrucks (HELLEBREKERS et

al. 1989). Ursächlich könnte hierfür eine Erhöhung der Vasopressinkonzentration im

Blut gewesen sein. Zum einen führt Vasopressin, das auch als Antidiuretisches

Hormon (ADH) bezeichnet wird, zur Rückresorption von Wasser aus dem Primärharn

und somit zu einem größeren Blutvolumen, zum anderen wirkt es über V1-

Rezeptoren vasokonstriktorisch (HELLEBREKERS et al. 1989; HOLMES et al. 2003).

Page 24: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturübersicht

24

Ein Abfall des Blutdrucks kann Folge der Bradykardie und somit des verringerten

Herzminutenvolumens sein oder aber bei Morphin Folge der mit der Applikation

verbundenen Histaminfreisetzung sein (EVANS et al. 1952).

2.2.1.1.5 Auswirkungen auf die Diurese

Der Anstieg der Vasopressinkonzentration wird auch als Ursache für eine

verminderte Harnproduktion diskutiert, die unter Gabe von Morphin (1 mg/kg i.m.)

beim Hund, festzustellen ist (ROBERTSON et al. 2001). Bei κ-Agonisten, bzw.

gemischten Agonisten/Antagonisten liegt im Gegensatz dazu eine erhöhte Diurese

durch Hemmung des Antidiuretischen Hormons vor, wie es für Ratten nachgewiesen

wurde (CRAFT et al. 2000). Ferner führt Methadon beim Hund in einer Dosierung

von 0,03 mg/kg intrathekal zu einer Erhöhung des Blasensphinktertonus und zur

Hemmung der Miktion. Bei intravenöser Gabe ist dies nicht zu verzeichnen

(DRENGER et al. 1986).

2.2.1.1.6 Antitussive Effekte

Weiterhin haben Opioide einen antitussiven Effekt. Dieser entsteht durch direkte

Hemmung des Hustenzentrums und ist unabhängig von der atemdepressiven

Wirkung (CHOU u. WANG 1975). Sowohl µ- als auch κ-Agonisten weisen diesen

Effekt auf (TAKAHAMA u. SHIRASAKI 2007). Methadon hat ebenfalls einen

antitussiven Effekt bei Hunden (ROSIERE et al. 1956).

2.2.1.1.7 Gastrointestinale Effekte

2.2.1.1.7.1 Vomitus und Nausea

Die emetischen oder antiemetischen Wirkungen von Opioiden sind abhängig davon,

ob sie zuerst an Dopaminrezeptoren der Chemorezeptortriggerzone, die außerhalb

der Bluthirnschranke liegt, stimulieren oder aber zentral am Brechzentrum, das

innerhalb der Bluthirnschranke liegt und an dem sie inhibierend wirken. Verbunden

mit der emetischen Wirkung kann es durch Stimulation der

Chemorezeptortriggerzone zu Nausea kommen (MITCHELSON 1992). Dies hängt

von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen hat die Lipophilie der Opioide einen

Einfluss auf die Penetration der Bluthirnschranke. Somit führt Morphin (0,5 mg/kg

Page 25: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturübersicht

25

i.m.) beim Hund beispielsweise häufiger zu Erbrechen als Hydromorphon (0,1 mg/kg

i.m.) oder Oxymorphon (0,075 mg/kg i.m.), da die letztgenannten eine höhere

Lipophilie besitzen (VALVERDE et al. 2004). Gleichzeitig scheint aber auch die Dosis

einen Einfluss zu haben. In einer Studie von BLANCQUART et al. (1986) wurde

festgestellt, dass Morphin in einer Dosis von 0,3 mg/kg i.v. beim Hund emetisch

wirkte, während es in höheren Dosen von 1 und 2 mg/kg i.v. eher antiemetisch unter

Coadministration des potenten Emetikums Apomorphin wirkte. Methadon zeigte in

derselben Studie keinerlei emetischen Effekt und in höherer Dosierung von 1 mg/kg

i.v. ebenfalls einen antiemetischen Effekt. Weiterhin hat auch die

Administrationsroute Einfluss auf die emetischen bzw. antiemetischen Effekte.

Subkutan verabreichtes Hydromorphon in einer Dosis von 0,1 mg/kg führte bei 5 von

6 Katzen zu Vomitus (ROBERTSON et al. 2009), wohingegen es in einer anderen

Studie, mit der sich die letztgenannte Studie vergleicht, nach intravenöser Gabe von

Hydromorphon in verschiedenen Dosierungen nicht zu Vomitus kam (WEGNER u.

ROBERTSON 2007). Auch hier scheint ein höherer Konzentrationsgradient nach

intravenöser Gabe die Penetration der Bluthirnschranke zu erleichtern, sodass die

inhibitorische Wirkung am Brechzentrum überwiegt.

2.2.1.1.7.2 Motilität, Sekretion, Sphinktertonus

Darüber hinaus weisen Opioide noch weitere gastrointestinale Wirkungen auf. µ-

Rezeptoren befinden sich im Plexus submucosus, im Plexus myentericus und den

longitudinalen Muskeln des Ileums (NISHIMURA et al. 1986). Durch Stimulation

dieser Rezeptoren kommt es zu einer langsameren Magenentleerung, verringerter

Sekretion und gesteigertem Flüssigkeitsentzug, die zur Eindickung der Ingesta

führen sowie zu reduzierter propulsiver Peristaltik entlang des Magens und des

Dünndarms und zu einem erhöhten Pylorussphinktertonus (DEHAVEN-HUDKINS et

al. 2008). Durch diese Mechanismen ist das häufigste klinische, gastrointestinale

Zeichen die Konstipation. Dieser Effekt wird teilweise auch zur Behandlung von

Diarrhoe genutzt (NIEMEGEERS et al. 1981). Trotzdem kann auch vor allem zu

Therapiebeginn eine gesteigerte Rhythmik, sowie vermehrte segmentale, nicht-

propulsive Peristaltik vorkommen. Morphin bedingt beispielsweise initial eine

gesteigerte Dickdarmperistaltik mit vermehrter Defäkation (LUCAS et al. 2001;

DEHAVEN-HUDKINS et al. 2008)

Page 26: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturübersicht

26

2.2.1.1.8 Toleranz und Abhängigkeit

Opioide sind in der Lage, wie beim Menschen, auch bei Tieren Toleranz- und

Abhängigkeitssymptome auszulösen. Jedoch erfolgt die Medikation selten über einen

ausreichend langen Zeitraum, um klinische Symptome sichtbar zu machen. Sollte

eine Toleranzentwicklung vorliegen, werden höhere Dosen des gleichen Opioids

benötigt oder die Umstellung auf ein anderes Opioid ist von Nöten. Bei Gabe eines

Opioids über 5-7 Tagen könnte es zu einer Abhängigkeitsentwicklung beim Hund

kommen (KUKANICH u. PAPICH 2009). In einer Versuchsreihe, bei der Hunden eine

Dauertropfinfusion Morphin mit konstanter Rate in einer Dosis von 1-5 mg/kg/Tag

Morphin verabreicht wurde, konnten physische Entzugserscheinungen, nach Gabe

von 1 mg/kg Naloxon s.c. an Tag 8, festgestellt werden. Die Entzugserscheinungen

stellten sich wie folgt dar: Hyperaktivität, Beißen, Graben, Tremor, Nausea,

Hyperthermie und vermehrte Wachheit. Außerdem waren veränderte EEG-Aktivitäten

sowie eine erhöhte Herzfrequenz und ein erhöhter Blutdruck zu verzeichnen

(YOSHIMURA et al. 1993). Genauso kann ein abrupter Abbruch der Medikation nach

längerer Opioidgabe zu Entzugserscheinungen führen. Daher sollten Opioide nach

Medikation länger als 5-7 Tage immer über eine langsame Dosisreduzierung

ausgeschlichen werden.

2.2.2 Methadon

2.2.2.1 Analgetische Wirkung

Methadon ist ein vollsynthetisches, 50:50 razemisches Opioid (Levo- und

Dextromethadon). Es weist verschiedene Wirkmechanismen auf, über die es

analgetisch und schmerzmodulierend wirkt. Zum einen besitzt es eine volle

agonistische Wirkung am -Rezeptor und schwache Wirkung an den δ- und κ-

Rezeptoren, die weitestgehend Levomethadon zuzuschreiben sind (KRISTENSEN et

al. 1995). Zum anderen zeigen beide Enantiomere eine antagonistische Wirkung an

der nicht kompetitiven Seite des N-Methyl-D-Aspartat- (NMDA) Rezeptors und

unterscheiden sich daher von anderen Opioiden wie Morphin, Hydromorphon oder

Naltrexon (GORMAN et al. 1997). Weiterhin wirkt Methadon hemmend auf die

Wiederaufnahme von Noradrenalin und Serotonin, wobei Levomethadon potenter die

Wiederaufnahme hemmt (CODD et al. 1995). Außerdem sind beide Enantiomere,

Page 27: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturübersicht

27

sowie deren Metaboliten nikotinerge Acetylcholinrezeptorantagonisten (XIAO et al.

2001). In einer Studie bei Ratten konnte für Nikotin nachgewiesen werden, dass es in

verschiedenen Hirnregionen analgetisch oder aber hyperalgetisch wirkte. In

Hirnregionen, die zwischen Regionen, in denen Nikotin analgetisch wirkt, und

Regionen, in denen Nikotin hyperalgetisch wirkt, liegen, konnte hingegen ein

biphasischer, erst hyperalgetischer dann analgetischer Effekt beobachtet werden. In

derselben Studie konnte ein analgetischer Effekt des nikotinergen

Acetylcholinrezeptorantagonisten Mecamylamin nachgewiesen werden, wenn dieser

in Hirnregionen injiziert wurde, die hyperalgetisch auf Nikotin reagieren, oder

intraperitoneal verabreicht wurde. Die Autoren vermuten hier die Antagonisierung

tonisch und hyperalgetisch wirksamer, endogener, nikotinerger Liganden (HAMANN

u. MARTIN 1992). Aufgrund des Zusammenspiels dieser verschiedenen

analgetischen und schmerzmodulierenden Wirkmechanismen ist Methadon von

besonderem Interesse in der Therapie bzw. für die Prävention von chronischen,

neuropathischen Schmerzen (FOLEY 2003).

2.2.2.2 Anwendungsgebiete und Darreichungsformen

Methadon wird in Deutschland bereits seit Jahrzehnten zur perioperativen Analgesie

genutzt, wobei seit langer Zeit in der Veterinärmedizin ein Präparat in fixer

Kombination mit 2,5 mg/ml Levomethadon und 0,125 mg/ml Fenpipramid, einem

Parasymphatolytikum, zum Einsatz kommt, das für Hunde und Pferde zugelassen ist

(Polamivet®). Weiterhin befindet sich ein razemisches Methadonpräparat im Handel

(Comfortan® 10 mg/ml), das für Hunde und Katzen zugelassen ist, und sowohl im

perioperativen Bereich als auch generell für die Therapie starker Schmerzen genutzt

wird. Momentan wird es zur Analgesie in der Regel als Bolus dosis- und

speziesabhängig alle 4-8 Stunden subkutan, intramuskulär oder intravaskulär

verabreicht. Methadon eignet sich aufgrund des hohen „first pass“ Effekts (s.u.) unter

normalen Bedingungen nicht zur oralen Applikation beim Hund.

In der Humanmedizin wird Methadon aufgrund seiner sehr langen Wirkungsdauer,

bei Dauertherapie von bis zu 8 bis 12 Stunden, v.a. in der Heroinsubstitution

eingesetzt. Hierbei ist die lange Wirkungsdauer und die beim Menschen gute orale

Verfügbarkeit von Vorteil, da sie eine einmal tägliche orale Medikation möglich

machen (JAGE 1989).

Page 28: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturübersicht

28

2.2.2.3 Pharmakokinetik

Die Pharmakokinetik von Methadon nach Bolusinjektion ist beim Hund bereits

mehrfach, sowohl für das Razemat als auch die einzelnen Enantiomere untersucht

worden (GARRETT et al. 1985; SCHMIDT et al. 1994; KUKANICH et al. 2005;

KUKANICH u. BORUM 2008; INGVAST-LARSSON et al. 2010). Schmidt et al.

(1994) untersuchten die Unterschiede in der Pharmakokinetik der Enantiomere von

Methadon beim Hund unter alleiniger Gabe des Isomers oder als Teil des Razemats.

Dazu verabreichten sie vier Beageln in einem dreifachen cross-over Verfahren

entweder 0,25 mg/kg des jeweiligen Enantiomers [(S)-/(R)-Methadon], wobei (S)-

Methadon Dextromethadon und (R)- Methadon Levomethadon ist, oder 0,5 mg/kg

des Razemats Methadon. Hierbei stellte er fest, dass (S)-Methadon, wenn es als Teil

des Razemats verabreicht wird, eine signifikant erhöhte Clearance (487 ± 128

ml/min) im Vergleich zum co-administrierten (R)-Methadon (318 ± 92 ml/min) und

zum allein verabreichten (S)-Methadon (316 ± 81 ml/min) aufweist. Außerdem zeigte

sich ein Trend, dass die terminale Halbwertszeit von (R)-Methadon als Teil des

Razemats (4,3 ± 0,6 h) gegenüber dem isoliert verabreichten (R)-Methadon (3,3 ±

1,0 h) verlängert schien.

In einer aktuelleren Studie ergab sich bei einer Bolusgabe von 0,4 mg/kg Methadon

i.v. oder s.c. im cross-over Design eine terminale Halbwertszeit von 3,9 ± 1,0 h und

eine Plasmaclearance von 27,9 ± 7,6 ml/kg/min nach intravenöser Gabe. Damit ist

die Clearance beim Hund höher als beim Menschen, was einen kürzeren und besser

steuerbaren Effekt zur Folge hat, jedoch klinisch häufigere Bolusgaben erfordert

(INGVAST-LARSSON et al. 2010).

Methadon wird größtenteils über die Leber metabolisiert und biliär ausgeschieden

(GARRETT et al. 1985) und die hohe Clearance korreliert zu 89 % mit dem Blutfluss

in der Leber (DAVIES u. MORRIS 1993; INGVAST-LARSSON et al. 2010). Zu einem

geringen Teil erfolgt die Ausscheidung von unverändertem Methadon über Urin und

Faeces. Daher eignet sich Methadon beim Hund bisher nicht gut zur oralen

Applikation, da es beim sogenannten „first pass“- Effekt in der Leber zu einem Abbau

eines Großteils des aus dem Darm resorbierten Wirkstoffes kommt und somit keine

ausreichenden, analgetisch wirksamen Plasmaspiegel erreicht werden können.

Jedoch kann mit Hilfe von Cytochrom P450 Inhibitoren, insbesondere mit

Chloramphenicol, die orale Bioverfügbarkeit von Methadon signifikant gesteigert

werden (KUKANICH u. KUKANICH 2015). KUKANICH und BORUM (2008) zeigten

Page 29: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturübersicht

29

bei Greyhounds abweichende pharmakokinetische Daten im Vergleich zu einer

ähnlich aufgebauten Studie mit Beageln (KUKANICH et al. 2005). Es wurde ein

erhöhtes Verteilungsvolumen bei gleichbleibender terminaler Halbwertszeit

beobachtet, was darauf schließen lässt, dass Greyhounds eine höhere Dosis

benötigen, um die gleiche Plasmakonzentration und den gleichen Effekt zu erzielen.

2.2.2.4 Opioide als Dauertropfinfusion (DTI)

Andere Opioide, wie Morphin oder Fentanyl, sind neben der Bolusgabe auch als

Dauertropfinfusionen in Gebrauch, da diese viele Vorteile bieten. Zum einen führen

sie zu gleichbleibenden Plasmaspiegeln und daher wahrscheinlich auch zu einer

gleichmäßigeren Analgesiequalität, da sie extreme Plasmaspiegelschwankungen im

Gegensatz zu wiederholten Bolusgaben verhindern. Außerdem sind gleichbleibende

Plasmaspiegel in der Regel mit weniger adversen Effekten verbunden und es ist

leichter nach Effekt und anhaltender Schmerzfreiheit zu titrieren. Weiterhin kann

kurzfristig der Analgetikumbedarf angepasst werden, falls dies von Nöten ist (DYSON

2008). Darüber hinaus kann nachweislich die benötigte Gesamt-Dosis verringert

werden. So wurden gleiche analgetische Effekte mit der halben Dosis Morphin, als

DTI appliziert, im Vergleich zur intramuskulären Gabe erzielt. Auch hier konnten

konstante Plasmaspiegel über einen Zeitraum von 4 Stunden erzielt werden (LUCAS

et al. 2001). In bereits pharmakokinetisch untersuchten Dauertropfinfusionen für

Morphin und Fentanyl konnte folgendes festgestellt werden: In einer Studie wurden

zwei Morphin-DTI (Bolus 0,3 bzw. 0,6 mg/kg und DTI 0,17 bzw. 0,34 mg/kg/h i.v.)

über 4 Stunden beim Hund mit folgenden Ergebnissen für jeweils die niedrige und

die hohe Dosierung untersucht: eine terminale Halbwertszeit von 27 ± 14 und 38 ± 5

Minuten, ein Verteilungsvolumen im steady state von 1,3 ± 0,8 und 1,9 ± 0,5 l/kg,

einer Clearance von 67 ± 20 und 50 ± 15 ml/kg/min und steady state

Plasmakonzentrationen von 45 bis 80 ng/ml und 93 bis 180 ng/ml. Insgesamt wurde

die Morphin Pharmakokinetik nicht signifikant von der Erhöhung der Infusionsdosis

beeinflusst und führte zu stabilen Plasmaspiegeln (GUEDES et al. 2007).

In einer anderen Studie wurden pharmakokinetische Daten von 14 Beagle

verglichen, die entweder einen Fentanylbolus von 10 µg/kg erhielten oder aber den

Bolus und darauffolgend eine Fentanylinfusion mit 10 µg/kg/h. Weiterhin wurde der

Einfluss der Infusionsdauer untersucht, so dass die Infusion ein, drei und vier

Stunden verabreicht wurde. In dieser Studie konnten stabile Plasmaspiegel unter der

Page 30: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturübersicht

30

DTI über drei und vier Stunden erzielt werden, wobei die pharmakokinetischen Daten

durch die Infusionsdauer beeinflusst wurden. Die Halbwertszeit der Verteilungsphase

war größer in allen DTI-Gruppen im Vergleich zur Bolusgabe. Außerdem verringerte

sich die totale Körper-Clearance in der 3- und 4-Stunden-Gruppe gegenüber der 1-

Stunden-Gruppe, sodass eine kontextsensitive Analgesie angenommen werden

kann. Die Eliminations-Halbwertszeit war in allen DTI Gruppen im Vergleich zur

Bolusgruppe verlängert (kontextsensitive Halbwertszeit). Hier wurde als

Haupteinflussfaktor die geringere Körperclearance angenommen, wobei auch

Akkumulation und das Verteilungsvolumen eine Rolle spielen können (SANO et al.

2006).

2.3 Nozizeptive Schwellenwertmessung

Zur wiederholbaren, experimentellen Erprobung der analgetischen Wirkung von

Arzneistoffen hat sich seit langer Zeit die nozizeptive Schwellenwertmessung

etabliert (BIANCHI u. FRANCESCHINI 1954; RAMABADRAN u. BANSINATH 1986;

DIXON et al. 2010). Hierbei werden Nozizeptoren durch unterschiedliche Methoden

stimuliert und die Latenzzeit bei gleichbleibendem Stimulus oder die Stärke des

erbrachten Stimulus bis zur Reaktion des Tieres gemessen. Vorteilhaft ist, dass es

sich bei diesen Tests um relativ objektive und wiederholbare Verfahren handelt,

durch die unterschiedliche Beobachter zu gleichen Ergebnissen gelangen können.

Daneben sollten sie sich auch als gut quantifizierbar auszeichnen, um

Schwellenwerte möglichst genau zu erfassen. Die nozizeptiven

Schwellenwertmessungen können mithilfe von mechanischen, thermischen,

elektrischen oder chemischen Stimuli durchgeführt werden. Bei allen Tests, bei

denen der Stimulus intensiviert wird, ist es wichtig und Regel der guten

wissenschaftlichen Praxis, einen Abbruchzeitpunkt oder Abbruchwert zu definieren,

den sogenannten „cut-out Wert“ (LE BARS et al. 2001).

2.3.1 Auswahl des Testsystems

Je nach zu untersuchendem Arzneistoff sind die oben genannten nozizeptiven

Schwellenwertmessungen mehr oder weniger geeignet. Hierbei steht der jeweilige

Wirkmechanismus des Medikaments, also welcher Typ von Schmerz gehemmt wird,

Page 31: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturübersicht

31

im Vordergrund. Opioide scheinen ihre analgetische Wirkung durch präferenzielle

Inhibierung der durch C-Fasern evozierten Potenziale zu entfalten (LE BARS et al.

1976). Thermische Testsysteme stimulieren in niedrigen Heizraten von ≤ 2

°C/Sekunde C-Fasern, wohingegen sie in höheren Raten mehr Aδ-Fasern

stimulieren (YEOMANS et al. 1996). Mechanische Testsysteme sprechen in

niedrigen Druckraten A- und C-Fasern an, wohingegen in hohen Druckraten C-

Fasern ein Plateau aufweisen. Somit wird angenommen, das A-Faser-Nozizeptoren

mehr Informationen über mechanische Stimuli an das ZNS liefern als C-Faser-

Nozizeptoren (SLUGG et al. 2000). Laut einer Studie ist die thermische Stimulation

selektiv für die Evaluierung von µ-Opioidagonisten geeignet, während durch die

mechanische Stimulation sowohl µ- als auch κ-Agonisten untersucht werden können

(TYERS 1980). Die elektrische Stimulation ermöglicht quantifizierbare und

reproduzierbare Ergebnisse mit synchronisierten afferenten Signalen, jedoch spiegelt

sie keinen natürlich vorkommenden Schmerzstimulus wieder. Außerdem werden

durch die elektrische Stimulation nicht nur direkt nozizeptive Fasern angesprochen,

sondern auch weitere Fasern, wie Fasern mit großem Durchmesser, die nicht direkt

im Zusammenhang mit Nozizeption stehen oder Aδ- und C-Fasern, die neben

nozizeptiven Signalen auch Informationen über Wärme und Kälte weiterleiten.

Weiterhin werden mögliche periphere antinozizeptive Wirkungen von der elektrischen

Stimulation nicht erfasst, da die Transduktionsmechanismen überbrückt werden und

somit nur zentrale Wirkmechanismen zum Tragen kommen (LE BARS et al. 2001).

Chemische Verfahren unterscheiden sich von den akuten Modellen, da es sich hier

um eine langsame Art der Stimulation von längerer Dauer handelt. Es wird ein

supramaximaler Stimulus erzeugt, dem nicht ausgewichen werden kann, das heißt,

in diesem Fall wird kein Schwellenwert ermittelt, sondern eine Verhaltensscore im

Zeitverlauf untersucht. Wahrscheinlich ist diese Art von Stimulation dem klinischen

Schmerz am ähnlichsten (LE BARS et al. 2001). Durch chemische Verfahren lässt

sich entzündlicher Schmerz imitieren, sie eignen sich daher gut zur Erprobung von

nicht-steroidalen Antiphlogistika. Chronische Schmerzmodelle, insbesondere für

neuropathischen Schmerz, erfordern reproduzierbare sensorische Defizite wie

Allodynie, Hyperalgesie oder spontanen Schmerz über eine gewisse Zeit. Die

Etablierung solcher Modelle ist allerdings problematisch. Zum einen bedingen die

meisten Tiermodelle, in denen neuropathischer Schmerz erzeugt wird, irreversible

Schäden, zum anderen verhindert die breitgefächerte Ätiologie und Manifestation

Page 32: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturübersicht

32

von neuropathischem Schmerz die Etablierung eines einzigen Schmerzmodells

(JAGGI et al. 2011).

2.3.2 Mechanische Stimulation

Bereits 1954 testeten Bianchi und Franceschini die Wirkung verschiedener

Opioidanalgetika an Mäusen durch Schließen einer mit Gummischlauch bewehrten

Arterienklemme für 30 Sekunden am Schwanz. Die hier gezeigten

Abwehrbewegungen der Mäuse wurden mit denen vor Gabe des jeweiligen

Analgetikums verglichen und in Prozent dargestellt. Weiterhin wurden verschiedene

Tests an Labornagern etabliert, bei denen verschiedene Körperteile wie Pfoten,

Ohren oder Zehen per Klemme stimuliert wurden (RAMABADRAN u. BANSINATH

1986). Aufgrund der eingeschränkten Stimulationsart, durch das nur zweistufige

Einrasten der Klemme, wird dabei keine gute Quantifizierbarkeit erreicht.

Abseits der Labornager und als Weiterentwicklung der traditionellen Methoden

kommen v.a. pneumatische Stimulatoren zum Einsatz, die den Schwellenwert durch

eine kontinuierliche Verstärkung des Stimulus besser quantifizierbar machen. Hierbei

werden ein oder mehrere Metallbolzen gegen die Haut des Tieres gedrückt. Beim

Schaf wurde beispielsweise ein Aktuator an der anterioren Seite des Radius befestigt

und Druck mittels Pin über einen Bowdenzug erzeugt (NOLAN et al. 1987a). Die bei

Großtieren eingesetzten Geräte sind meist durch Motoren betrieben und/oder sehen

eine Fixierung des Tieres in einem Stand vor (MOENS et al. 2003). Diese recht

schweren und die Bewegungsfreiheit einengenden Geräte sind für Kleintiere wenig

geeignet, weshalb auch hier adaptierte, manuell betriebene Testsysteme entwickelt

wurden, bei denen das Tier in seiner Bewegungsfreiheit so wenig wie möglich

eingeschränkt wird und somit auch die falsch positive Bewertung von aversiven

Reaktionen geringer ist (DIXON et al. 2010). Bei hohen einwirkenden Kräften kann

es zur Verletzung des Gewebes und der Mechanozeptoren kommen, sodass eine

akkurate Messung und Reproduktion der Reizschwellenmessung nicht mehr

gegeben ist. Daher ist es nötig ebenfalls einen limitierenden „cut-out“ Wert zu setzen,

um Gewebeschäden zu vermeiden.

Page 33: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturübersicht

33

2.3.3 Thermische Stimulation

Bei der thermischen Reizschwellenbestimmung werden von Mechanozeptoren

unabhängige nozizeptive Bahnen untersucht. In der Labortierkunde werden

Verfahren wie die „Hot Plate“ Methode verwendet, bei der sich das Tier auf einem

Heizelement frei bewegen kann, das bei konstanter Temperatur gehalten wird, bis

das Tier Reaktionen wie das Anheben oder Belecken der Füße oder Springen zeigt

(EDDY u. LEIMBACH 1953). Weitere Modifikationen dieser Tests wurden

vorgenommen, sodass auch hier die Temperatur des sich konstant erwärmenden

Heizelements statt der Latenzzeit Objekt der Messung ist.

Weiterhin werden Techniken verwendet, die thermische Schwellenwerte an der

Schwanzspitze, da diese am Sensibelsten ist, testen. Bei dem sogenannten „Tail-

Flick“ Test sind die Tiere weitestgehend fixiert, nur der Schwanz bleibt frei beweglich.

Strahlungswärme, erzeugt durch eine elektrische Quelle, wird auf die zu

untersuchende Stelle gerichtet und die Zeit bis zum Wegziehen des Schwanzes

gemessen (D'AMOUR u. SMITH 1941)

Im Gegensatz dazu wird der Schwanz des zu untersuchenden Tieres beim „Tail-

Immersion“ Test in ein Wasserbad getaucht, das mit einem kontinuierlichen

Temperaturanstieg erwärmt wird. Auch hierbei ist das Tier weitestgehend fixiert und

der Endpunkt ist das Wegziehen des Schwanzes (LE BARS et al. 2001). Ansonsten

können auch ultraschallgeführte oder per Laserlicht getestete nozizeptive

Schwellenwerte bestimmt werden.

Bei größeren Tieren können Heizelemente eingesetzt werden, die direkt auf die Haut

aufgebracht werden. Diese stehen meist in Kombination mit einem Temperaturfühler

zur Verfügung, um die Hauttemperatur an dieser Stelle mit zu erfassen. Da

verschiedene zu testende Medikamente die Hauttemperatur beeinflussen können,

sollte diese immer zu jeder Messung bestimmt werden (TJØLSEN et al. 1989; LE

BARS et al. 2001).

Beim Schaf kam beispielsweise ein Ohrclip zum Einsatz, bei dem als gerichtete

Reaktion das schnelle Schlagen des Ohres angesehen wurde (NOLAN et al. 1987a).

Später wurden diese Testsysteme für Hund und Katze adaptiert, damit diese sich

weiterhin möglichst ungehindert bewegen und verhalten können (DIXON et al. 2002;

HOFFMANN et al. 2012).

Page 34: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturübersicht

34

Zur akut nozizeptiven Evaluation von Opioiden hat sich die Kombination aus

mechanischen und thermischen Reizschwellenbestimmungen bewährt (NOLAN et al.

1987b; STEAGALL et al. 2006; STEAGALL et al. 2007; STEAGALL et al. 2008;

STEAGALL et al. 2009).

Page 35: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Material und Methode

35

3 Material und Methode

Diese Studie wurde durch die Ethik-Kommission des niedersächsischen Landesamts

für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) nach §15 des

Tierschutzgesetztes geprüft und genehmigt (Aktenzeichen 33.12-42502-04-14/1733).

3.1 Studiendesign

Diese Studie war als randomisierte, geblindete komplette cross-over Studie

aufgebaut. Jeder Beagle durchlief den Versuch sowohl unter Gabe von Methadon

(Gruppe Ma)) als auch unter Gabe von isotoner Kochsalzlösung (NaClb)) als Placebo

(Gruppe P). Zwischen den beiden Versuchsdurchläufen lag eine „wash-out“ Periode

von mindestens 14 Tagen.

3.2 Tiere

Die Versuche wurden an sieben adulten Hunden der Rasse Beagle aus dem

Bestand der Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

durchgeführt. Zwei der Hunde waren weiblich-kastriert und fünf Hunde männlich-

kastriert. Das Körpergewicht betrug zwischen 9,8 und 21,2 Kilogramm und sie waren

zum Zeitpunkt des Versuchs zwischen 47 und 54 Monate alt.

Außerhalb der Versuchsreihe wurden die Hunde in Gruppen von 5 bis 7 Tieren

gehalten und hatten täglich mehrere Stunden Auslauf. Sie erhielten Wasser ad

libitum und zweimal täglich ein kommerziell erhältliches Alleinfuttermittel für Hundec).

Die Versuchswoche durchliefen die Versuchstiere zusammen mit einem Begleithund

aus derselben Gruppe. Während der Versuchszeit wurden sie in Laufgitter mit einer

Grundfläche von circa zwei Quadratmetern verbracht, in denen sie in direkten

Kontakt zum anderen Tier durch die Stangen treten konnten. Nachts wurden die zwei

Hunde in nebeneinander liegenden Einzelboxen gehalten. Sie erhielten Wasser ad

libitum und weiterhin zweimal täglich das gewohnte Futterc) sowie dreimal täglich

Auslauf.

Vor Versuchsbeginn wurde jeder Hund einer klinischen Allgemeinuntersuchung

sowie einer blutchemischen und hämatologischen Untersuchung unterzogen. Nur

Page 36: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Material und Methode

36

Hunde, die aufgrund dieser Befunde als gesund eingestuft wurden, wurden in die

Studie eingeschlossen.

Aufgrund der Abhängigkeit des Versuches von der Reaktion der Tiere auf die

Stimulation, wurden die Tiere über mehrere Wochen an das Tragen der Testsysteme

gewöhnt. Dadurch sollten die falsch positive Interpretation des Verhaltens der Hunde

sowie Stress für die Tiere auf das Mindeste reduziert werden.

3.3 Instrumentierung

Am Abend vor einem Versuchsdurchlauf wurde dem jeweiligen Hund ein zentraler

Venenverweilkatheter (ZVK) per Seldinger Technik in eine Jugularvene gelegtd),e),

über den später die Bolusgabe und die Applikation des Dauertropfes von entweder

Methadon oder Placebo stattfand sowie ein 15 cm langer Venenverweilkatheter,

ebenfalls per Seldinger Technike), in die V. femoralis, über den später die

Blutentnahmen erfolgten. Beim zweiten Versuchsdurchlauf wurde möglichst jeweils

die kontralaterale Vene genutzt. Beide Katheter wurden nach dem Legen mit steriler

0,9 %iger Kochsalzlösungb) gespült. Am Morgen des Versuchs wurden die Tiere in

den Untersuchungsraum geführt und in die dort vorbereiteten Laufgitter verbracht.

Abb. 1: Versuchsumgebung für die mechanische und thermische Reizschwellenbestimmung. Die

Tiere saßen in voneinander abgetrennten Abteilen, konnten aber miteinander durch das Gitter Kontakt

aufnehmen. Die Abteile waren mit Decken und Wassernäpfen sowie einem Spielzeug ausgestattet.

Page 37: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Material und Methode

37

3.3.1 Mechanisches Stimulationsgerät

An einem Vorderbein wurde mit Hilfe einer Manschette der Aktuator zur

mechanischen Reizschwellenbestimmung befestigt, sodass ein integrierter

Metallbolzen dorsal auf der Mitte des Unterarms zu liegen kam. Dieser Metallbolzen

wies einen Durchmesser von 2 mm auf und lief in einer abgeflachten Spitze aus (s.

Abb. 2). Der Aktuator wurde mit einer Kontrolleinheit verbundenf). An das andere

Vorderbein wurde auf gleicher Höhe eine „Dummy“-Manschette mit gleichem

Aussehen, aber ohne entsprechenden Metallbolzen angebracht, welche nicht mit der

Testeinheit verbunden wurde.

Abb. 2: Der mechanische Aktuator inklusive Pin mit 2 mm Durchmesser und flach zulaufender Spitze.

3.3.2 Thermisches Stimulationsgerät

Die Manschette zur thermischen Reizschwellenbestimmung wurde mit Hilfe von

elastischen Klettverschlussbändern am Thorax so befestigt, dass das integrierte

Heizelement auf der zuvor rasierten Fläche an der seitlichen Thoraxwand zu liegen

kam. Nachdem das Heizelement mit der Kontrolleinheitg) verbunden wurde, wurde

das hinter dem Heizelement befindliche Luftkissen so mit Luft gefüllt, dass das

Heizelement mit einem Druck zwischen 30 und 80 mmHg an die Thoraxwand

gepresst wurde, um den Hautkontakt während des gesamten Messzeitraums

sicherzustellen. Der Anpressdruck wurde anhand von Signallichtern an der

Kontrolleinheit überprüft. Ein grünes Licht zeigte an, dass ein Anpressdruck von 30

mmHg oder höher erreicht wurde. Leuchtete ein rotes Licht auf, wurde ein

Anpressdruck von 80 mmHg überschritten.

Page 38: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Material und Methode

38

Danach folgte eine Wartezeit von 30 Minuten, in der sich die Hunde an die

Umgebung akklimatisieren konnten und sich auch das neben dem Heizelement

befindliche Thermometer zur Messung der Hauttemperatur kalibrieren konnte.

Abb. 3: Das thermische Reizschwellengerät, bestehend aus Kontrolleinheit, Brustgurt mit Heizelement

sowie einer Spritze zur Füllung des Luftkissens hinter dem Heizelement.

Page 39: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Material und Methode

39

Abb. 4 & 5: Instrumentierung der Tiere mit Brustgurt zur thermischen Stimulation, Manschetten an

den Vorderbeinen zur mechanische Stimulation oder als Dummy, ZVK zur Infundierung und Katheter

in der V. femoralis zur Blutentnahme

3.4 Medikation

Die Verabreichung des Opioids bzw. Placebos erfolgte nach jeweils drei

Basalwertmessungen (s. u). Im Anschluss erhielten die Tiere entweder in der Gruppe

M einen Bolus in Form von 0,2 mg/kg Körpergewicht (KGW) Methadonhydrochlorida)

oder ein entsprechendes Volumen steriler 0,9 %iger Kochsalzlösung in der

Kontrollgruppe Pb). Daraufhin erfolgte die sofortige Spülung des ZVKs mit 5 ml

steriler Kochsalzlösung und der Start der Dauertropfinfusion mit einer Rate von 1

ml/kg/h unter zur Hilfenahme einer Infusionspumpeh). In der Behandlungsgruppe M

wurde sterile 0,9 %ige Kochsalzlösung so mit Methadon versetzt, dass eine Lösung

mit 0,1 mg/ml entstand, sodass das Versuchstier mit einer Dosierung von 0,1

mg/kg/h infundiert wurde. In der Kontrollgruppe P erfolgte eine Infusion bei gleicher

Rate mit steriler 0,9 %iger Kochsalzlösung. Nach 72 h wurde die Dauertropfinfusion

gestoppt und der dafür benötigte zentrale Venenkatheter kurze Zeit später aus der

Jugularvene entfernt.

Page 40: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Material und Methode

40

3.5 Nozizeptive Reizschwellenbestimmungen

3.5.1 Mechanische Stimulation (MS)

Zuerst erfolgte die Basalwertbestimmung. Hierzu wurden drei Messungen im

Abstand von 30 Minuten vor der Applikation von Methadon/Placebo durchgeführt und

der Mittelwert aus diesen gebildet. Der Bolzen der mechanischen Testeinheit wurde

manuell über Luftdruck, erzeugt durch eine 50 ml Spritzei), gegen den Unterarm des

Tieres mit einer Rate von 0,9 N/s gepresst bis der Hund eine gerichtete Reaktion,

beispielsweise das Hinwenden des Kopfes zur entsprechenden Seite oder das

Anheben oder Schütteln des Beines, zeigte oder ein cut-out Wert von 20 N erreicht

wurde. Die zu erbringende Druckrate wurde anhand von Kontrolllichtern an der

Testeinheit überprüft. Ein grünes Licht zeigte an, wenn die Druckrate zu niedrig war,

also der Stempel der Spritze mit stärkerem Druck gedrückt werden musste. Ein rotes

Licht zeigte an, dass die Druckrate zu hoch war, also weniger Druck auf die Spritze

ausgeübt werden musste. Wenn kein Licht aufleuchtete, war die Druckrate im

gewählten Bereich. Der cut-out Wert sollte Hautschäden sowie die Beschädigung der

Mechanozeptoren vermeiden. Weitere mechanische Stimulationen erfolgten 0,5; 1;

1,5; 2; 3; 4; 6; 8; 12; 24; 28; 32; 36; 48; 52; 56; 60; 72 Stunden nach Bolusinjektion

und Beginn der Infusion sowie 0,5; 1; 2; 3; 4; 5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12 und 24 Stunden

nach Ende der Infusion. Zwischen Messungen, die mehr als eine halbe Stunde

auseinander lagen, wurde der Aktuator vom Bein entfernt und das Tier zur nächsten

Messung, wie oben beschrieben, erneut instrumentiert. Die Wahl des Vorderbeines,

welches stimuliert wurde, erfolgte randomisiert. Die mechanische Stimulation ging

immer der thermischen Stimulation voraus.

3.5.2 Thermische Stimulation (TS)

Auch hier erfolgten erst drei Basalwert-Messungen im Abstand von 30 Minuten vor

der Medikamenten- bzw. Placeboapplikation, deren Mittelwert danach berechnet

wurde. Die Messungen liefen wie folgt ab: Die Hauttemperatur wurde notiert. Danach

begann der Untersucher das Heizelement mit einer durch das Gerät definierten

Heizrate von 0,6 °C/Sek zu erhitzen bis das zu untersuchende Tier eine gezielte

Reaktion auf den Stimulus in Form von beispielsweise Hinwenden des Kopfes zur

entsprechenden Thoraxseite, Hautzuckung oder Vokalisation zeigte, oder die cut-out

Page 41: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Material und Methode

41

Temperatur von 50 °C erreicht wurde. Die Temperatur, bei der der Hund reagiert

hatte oder der cut-out Wert, wurde als thermische Reizschwelle notiert. Der cut-out

Wert wurde gewählt, um Verbrennungsschäden zu vermeiden. Neben den drei

Basalwertmessungen erfolgten weitere thermische Stimulationen direkt im Anschluss

an die mechanische Stimulation nach 0,5; 1; 1,5; 2; 3; 4; 6; 8; 12; 24; 28; 32; 36; 48;

52; 56; 60; 72 Stunden nach Bolusgabe und Beginn der Infusion sowie 0,5; 1; 2; 3; 4;

5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12 und 24 Stunden nach Ende der Infusion. Zu jeder neuen

Messung wurde das Tier mindestens zwanzig Minuten vor der Messung erneut wie

oben beschrieben instrumentiert, damit sich das integrierte Thermometer wieder an

die Körpertemperatur anpassen konnte.

Zum Ausschluss eines Einflusses verschiedener Hauttemperaturen auf die

thermische Reizschwelle wurde sowohl die Differenz aus beiden (Delta Temperatur,

Δ Temp) als auch die prozentuale thermische Abweichung (% TE) bestimmt.

Zur Berechnung der prozentualen thermischen Abweichung wurde folgende Formel

verwendet:

% TE = 100 (TR – TH) / (TC – TH)

mit TR als Reaktionstemperatur, TH als Hauttemperatur und TC als cut-out Wert (50

°C).

3.6 Bestimmung der Plasmakonzentration

Zur Bestimmung der Methadonplasmaspiegel wurde jedem Tier in beiden

Versuchsdurchläufen Blut über die V. femoralis entnommen. Eine Nullprobe wurde

vor Medikamenten- bzw. Placeboapplikation gewonnen. Es wurden ca. 2,6 ml Blut

pro Probe per Spritze entnommen und in zwei Lithium-Heparin Röhrchenj) überführt

(jeweils 1,3 ml), diese wurden bei 14000 Umdrehungen pro Minute für 2 Minuten

zentrifugiertk) und das Plasma in ein Eppendorf Röhrchenl) abpipettiert. Dieses wurde

dann bis zur Analyse im Labor bei -80 °C tiefgefroren und gelagert. Neben der

Nullprobe wurden weitere Blutproben zu den Zeitpunkten 1, 15, 30 Minute(n) und 1,

2, 4, 6, 12, 24, 36, 48, 72 Stunde(n) nach Bolusinjektion und Beginn der Infusion

sowie 1, 4, 8 und 24 Stunde(n) nach Ende der Infusion in beiden Gruppen gewonnen

und das Plasma tiefgefroren. Der Venenverweilkatheter in der V. femoralis wurde

nach der letzten Blutentnahme gespült und entfernt. Die Methadonspiegel der

Page 42: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Material und Methode

42

Plasmaproben der Gruppe M wurden anschließend in einem Speziallabor bestimmt

(Toxikologisches Institut der Universitätsmedizin Göttingen).

Dies erfolgte mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/Ms) und

deuteriertem internen Standard.

Die jeweilige Probe wurde wie folgt vorbereitet: Jeweils 1 ml der Serumprobe wurde

mit 20 µl deuteriertem, internen Standard (Methadon-D9) versetzt, mit 100 µl

einmolarer Natronlauge alkalisiert und mittels Vortex-Mixer gemischt. Die Extraktion

erfolgte mit 3 ml 1-Chlorbutan nach intensiver Phasendurchmischung. Anschließend

wurden die Proben zur Phasentrennung zentrifugiert, 2,5 ml der organischen Phase

entnommen und mit Stickstoff zur Trockene verblasen. Die getrockneten Extrakte

wurden in 20 µl Ethylacetat resuspendiert und 2 µl dieser Lösung mittels

Autosampler dem GC/Ms-System zugeführt.

Die Analyse der Extrakte erfolgte durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie

im Selected Ion Monitoring-Modus (SIM). Das GC-Ms-System (Agilent Technologies)

bestand aus einem Gaschromatograph 66890N gekoppelt mit einem Quadrupol-

Massenspektrometer (MSD 5975C), Split/Splitless Injektor und einem Autosampler

7683B.

Die gaschromatographische Analyse wurde unter folgenden Bedingungen

vorgenommen:

Es wurde als Trennsäule eine Kapillarsäule MN OPTIMA 5-MS Accent

(Silarylenphase, 30 m, 0,25 mm ID 0,25 µm Filmdicke) verwendet und als Trägergas

diente He 5.0 bei konstantem Fluss mit einer Flussrate von 1,0 ml/min. Die Injektor-

Temperatur betrug 270 °C sowie die Transferline-Temperatur 300 °C. Es wurde ein

Ofen-Temperaturprogramm durchgeführt, bei dem die Probe 2 Minuten isotherm bei

100 °C gehalten wurde, dann mit einer Anstiegsrate von 30 °C/min auf 340 °C erhöht

wurde und 5 Minuten isotherm bei 340 °C gehalten wurde. Die Run Time betrug 15,0

Minuten.

Die massenspektrometische Analyse wurde unter folgenden Bedingungen

vorgenommen:

Die Ionenquellentemperatur betrug 300 °C, die Quadrupoltemperatur 150 °C und der

Solvent Delay 7,0 Minuten. Die Akquisition erfolgte im SIM-Modus. Es wurden

folgenden Ionen gemessen:

Methadon D9 (IST) m/z = Target-Ion:303, Qualifier-Ionen: 78, 226 (amu)

RT 8,39 min.

Page 43: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Material und Methode

43

Methadon m/z = Target-Ion: 294, Qualifier-Ionen: 72, 223 (amu)

RT 8,41 min.

Die quantitative Auswertung der Messungen wurde mit der Agilent ChemStation-

Software durchgeführt. Sie basiert auf den Peakflächenverhältnissen der Target-

Ionen Methadon zu IST. Die Qualifier-Ionen sowie die Retentionszeiten RT wurden

zur Peakerkennung als auch zur Substanzidentifizierung herangezogen. Die

Kalibration erfolgte jeweils durch eine Serumkalibration mit fünf von null

unterschiedlichen Konzentrationskalibratoren. Die Kalibrations-Standards wurden

jeweils aus einer zertifizierten Referenzlösung (LGC Promochem) erstellt.

Die Bestimmungsgrenze für Methadon lag bei 5 ng/ml.

Pharmakokinetische Daten wurden am Institut für Pharmakologie, Toxikologie und

Pharmazie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, mit der Pharmakokinetik-

Software WinNonlin 6.4 analysiert. Hier wurde ein Ein-Kompartment-Modell gewählt

und der Plasmaspiegel 1 Minute nach Methadonbolusgabe und Start der DTI aus der

Analyse ausgeschlossen.

3.7 Herz-Kreislauf, Atmung, Temperatur

Die Erfassung der Vitalparameter erfolgte immer eine Viertelstunde vor einer

bevorstehenden Messung von mechanischen und thermischen Reizschwellen.

Zur Überwachung der Herz-Kreislauf-Parameter wurden Herzfrequenz (HF) und -

rhythmus mittels Auskultation und der Blutdruck (BD) oszillometrischm) an der A.

coccygealis bestimmt. Dafür wurde eine Manschette gewählt, deren Breite ca. 40 %

des Rutenumfangs entsprachn). Es wurde jeweils ein Basalwert vor der Gabe des

Medikaments bestimmt. An Tag 1 erfolgten Herzfrequenzbestimmungen erst

stündlich, danach zweistündlich jeweils eine viertel Stunde vor der nächsten

Schwellenwertmessung (siehe Zeitstrahl unten). An Tag 2, 3 und 4 wurde sie jeweils

im Zweistundentakt, angefangen 15 Minuten vor der ersten Schwellenwertmessung

bis 15 Minuten vor der letzten Schwellenwertmessung des Tages erfasst. An Tag 5

des Versuchs erfolgte eine letzte Bestimmung der Herzfrequenz eine Viertelstunde

vor der letzten Schwellenwertmessung.

Zur Blutdruckbestimmung wurde aus drei bis fünf, höchstens 10 % voneinander

abweichenden Messwerten pro Messzeitpunkt der jeweilige Mittelwert für den

systolischen, diastolischen und mittleren Blutdruck gebildet. Blutdruckbestimmungen

Page 44: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Material und Methode

44

erfolgten am ersten Tag, abgesehen von der Basalwertmessung, erst stündlich (s.

Zeitstrahl unten), danach zwei- bis vierstündlich. An Tag 2, 3 und 4 wurden die

Blutdruckmessungen vierstündlich vorgenommen. An Tag 5 wurde der Blutdruck vor

der letzten Schwellenwertmessung ein letztes Mal gemessen.

Die Atemfrequenz (AF) wurde durch Auszählen der Thoraxwandbewegungen

bestimmt. Dies geschah analog zur Herzfrequenzbestimmung (s. Zeitstrahl unten).

Die Temperatur (Temp) wurde rektal durch ein handelsübliches, digitales

Thermometero) im Anschluss an die Blutdruck- und Verhaltensscorebestimmung (s.

Zeitstrahl unten) gemessen.

3.8 Verhaltensscores (VhS )

Zur Evaluierung des Verhaltens und des Sedations- bzw. des Exzitationsgrades

wurden zwei bereits in anderen Studien beim Hund verwendete Scores angewandt.

Der eine ist ein einfacher deskriptiver Score für Exzitation/Sedation (EGGER et al.

2007), bei dem das Verhalten mit einer ganzen Zahl zwischen -3 für „nicht weckbar“

und +3 für „starke Exzitationen“ in Form von Rollen im Käfig, starkes Zucken,

Kratzen am Boden oder ähnlichem, beurteilt wird (s. Anhang). Bei dem anderen

handelt es sich um ein multimodales Scoringsystem (HOFMEISTER et al. 2010), bei

dem unterschiedliche Parameter (Lautäußerung, Körperhaltung, Erscheinungsbild,

interaktives Verhalten, Reaktionen auf Geräusche und Zwangsmaßnahmen) einzeln

bewertet und später zusammengefasst werden, sodass ein Wert zwischen -10 und

+14 entsteht. Negative Werte zeigen dysphorisches Verhalten an, während positive

Werte für eine Sedation sprechen (s. Anhang). Die beiden Scores wurden immer in

der gleichen Abfolge und durch dieselbe Person durchgeführt und nahmen jeweils

ca. die gleiche Zeit in Anspruch. Die Beurteilung des Verhaltens erfolgte zum

gleichen Zeitpunkt wie die Erfassung der Herz-Kreislauf-, Atmungs- und

Temperaturparameter (s. Zeitstrahl unten). Zunächst wurde der deskriptive Score

bestimmt und dann nacheinander die Atemfrequenz, Lautäußerungen, Körperhaltung

und Erscheinungsbild von außerhalb des Laufstalls erfasst. Danach erfolgte die

Erhebung der Parameter innerhalb des Laufstalls am Tier, und zwar in folgender

Reihenfolge: Interaktives Verhalten, Herzfrequenz, Blutdruck, Reaktion auf

Zwangsmaßnahmen, Rektaltemperatur und letztlich die Reaktion auf Geräusche.

Page 45: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Material und Methode

45

3.9 Magen-Darm-Passagezeit

Die Magen-Darm-Passagezeit wurde bestimmt, indem dem Tier morgens an den

Versuchstagen 1 und 3 medizinische Kohlep) (in einer Dosierung von 0,5 mg/kg,

beziehungsweise die nächst höhere oder niedrigere ganze Tablette) mit dem Futter

eingegeben wurde und die Zeit gemessen wurde, bis das Tier schwarz verfärbten

Kot absetzte.

3.10 Weitere adverse Effekte

Zudem wurde während des gesamten Versuchsdurchgangs auf jedwede abnormale

Vorkommnisse und Auffälligkeiten geachtet und diese mit Uhrzeit vermerkt.

3.11 Statistische Auswertung

Die statistische Auswertung erfolgte mithilfe der statistischen Software SAS

Enterprise Guide 7.1. Graphiken wurden mit dem Programm GraphPad Prism 6

erstellt.

Tests auf Normalverteilung der erhobenen Parameter wurden durch den Shapiro-

Wilk-, den Kolmogorov-Smirnov-, den Cramer-von Mises- und den Anderson-Darling-

Test sowie q-q Plots durchgeführt. Parametrische Daten wurden mithilfe ein- und

zweifaktorieller ANOVA analysiert, wohingegen nicht-parametrische Daten durch den

Vorzeichen-Rang-Test ausgewertet wurden.

Das Signifikanzniveau wurde mit α = 5% festgesetzt.

Page 46: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Material und Methode

46

3.12 Zeitstrahl

über den Ablauf von nozizeptiven Tests, Blutentnahmen, Herz-Kreislauf-Parametern,

Atmung, Temperatur und Verhaltensscores

-65 Min 1. Basalwertmessung MS + TS

-45 Min Basalwertmessung HF + AF+ BD + Temp + VhS

-35 Min 2. Basalwertmessung MS + TS

- 5 Min 3. Basalwertmessung MS + TS, 1. Blutprobe (Nullprobe)

0 Min Bolusinjektion + Start der Infusion

1 Min 2. Blutprobe

15 Min 3. Blutprobe

30 Min MS + TS, 4. Blutprobe

45 Min HF + AF + BD + Temp + VhS

1 h MS + TS, 5. Blutprobe

1,5 h MS + TS

1,75 h HF + AF + BD + Temp + VhS

2 h MS + TS, 6. Blutprobe

2,75 h HF + AF

3 h MS + TS

3,75 h HF + AF + BD + Temp + VhS

4 h MS + TS, 7. Blutprobe

5,75 h HF + AF

6 h MS + TS, 8. Blutprobe

7,75 h HF + AF + BD + Temp + VhS

8 h MS + TS

9,75 h HF + AF

11,75 h HF + AF + BD + Temp + VhS

12 h MS + TS, 9. Blutprobe Ende Tag 1

23,75 h HF + AF + BD + Temp + VhS

24 h MS + TS, 10. Blutprobe

25,75 h HF + AF

27,75 h HF + AF + BD + Temp + VhS

28 h MS + TS

29,75 h HF + AF

31,75 h HF + AF + BD + Temp + VhS

32 h MS + TS

Page 47: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Material und Methode

47

33,75 h HF + AF

35,75 h HF + AF + BD + Temp + VhS

36 h MS + TS, 11. Blutprobe Ende Tag 2

47,75 h HF + AF + BD + Temp + VhS

48 h MS + TS, 12. Blutprobe

49,75 h HF + AF

51,75 h HF + AF + BD + Temp + VhS

52 h MS + TS

53,75 h HF + AF

55,75 h HF + AF + BD + Temp + VhS

56 h MS + TS

57,75 h HF + AF

59,75 h HF + AF + BD + Temp + VhS

60 h MS + TS Ende Tag 3

71,75 h HF + AF + BD + Temp + VhS

72 h MS + TS, 13. Blutprobe, Infusionsende 0 Min

MS + TS 30 Min

MS + TS, 14. Blutprobe 1 h

HF + AF 1,75 h

MS + TS 2 h

MS + TS 3 h

HF + AF + BD + Temp + VhS 3,75 h

MS + TS, 15. Blutprobe 4 h

MS + TS 5 h

HF + AF 5,75 h

MS + TS 6 h

MS + TS 7 h

HF + AF + BD + Temp + VhS 7,75 h

MS + TS, 16. Blutprobe 8 h

MS + TS 9 h

HF + AF 9,75 h

MS + TS 10 h

MS + TS 11 h

HF + AF + BD + Temp + VhS 11,75 h

Ende Tag 4 MS + TS 12 h

HF + AF +BD + Temp + VhS 23,75 h

MS + TS, 17. Blutprobe 24 h

Page 48: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Material und Methode

48

3.13 Materialliste

a) Comfortan® 10 mg/ml, Albrecht GmbH, Aulendorf, Deutschland

b) Isotone Kochsalz-Lösung, B. Braun Melsungen AG, Melsungen, Deutschland

c) Hill’s Ideal Balance Canine Adult NO GRAIN, Hill´s Pet Nutrition GmbH,

Hamburg, Deutschland

d) Certofix® Mono V330, B. Braun Melsungen AG, Melsungen, Deutschland

e) Certofix® Mono S215, B. Braun Melsungen AG, Melsungen, Deutschland

f) WT1 Wired mechanical threshold testing system, Topcat Metrology Ltd Modell:

TCM 044, Ely, GB

g) TT1 manual- thermal threshold testing system Topcat Metrology Ltd. Modell:

TCM 045, Ely, GB

h) Infusomat® fmS, B. Braun Melsungen AG, Melsungen, Deutschland

i) Omnifix® 50 ml, B. Braun Melsungen AG, Melsungen, Deutschland

j) Probengefäß 1,3 ml LH, Sarstedt AG & Co, Nümbrecht, Deutschland

k) Eppendorf centrifuge 5418, Eppendorf Vertrieb Deutschland GmbH,

Wesseling, Deutschland

l) Reaktionsgefäße 3810X, 1,5 ml, Eppendorf AG, Hamburg, Deutschland

m) Petmap graphic, Ramsey Medical Inc., Tampa, USA

n) Dräger Blutdruckmanschette Neonatal 3, Drägerwerk AG & Co. KGaA,

Lübeck, Deutschland

o) VT 1831, Microlife AG, Widnau, Schweiz

p) Kohle Compretten, Merck Selbstmedikation GmbH, Darmstadt, Deutschland

Page 49: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Ergebnisse

49

4 Ergebnisse

4.1 Nozizeptive Tests

Aufgrund des vorangegangenen Trainings tolerierten die Hunde die Testsysteme gut.

Ein Hund beschädigte ein druckstabiles Kabel der mechanischen Testeinheit durch

Kauen.

4.1.1 Mechanische Schwellenwerte

Bei der mechanischen Schwellenwertmessung wurden nur 6 Hunde in die

Auswertung eingeschlossen, da ein Hund aufgrund technischer Probleme

ausgeschlossen werden musste.

In Gruppe M stieg der mechanische Schwellenwert gegenüber dem gemittelten

Basalwert (5,52 ± 0,64 N) zu den Messzeitpunkten 30 Minuten (15,81 ± 4,48 N (p <

0,0001)); 1 Stunde (14,51 ± 4,74 N (p < 0,0001)); 1,5 (9,8 ± 2,72 N (p = 0,0374)); 2

(13,61 ± 5,34 N (p = 0,0001)); 3 (13,91 ± 3,12 N (p < 0,0001)); 4 (13,36 ± 3,98 N (p =

0,0002)); 6 (16,21 ± 3,53 N (p < 0,0001)); 8 (14,42 ± 4,11 N (p < 0,0001)); 12 (15,59

± 4,71 N (p < 0,0001)); 24 (11,57 ± 5,27 N (p = 0,0035)); 28 (10,31 ± 1,89 N (p =

0,0202)); 32 (15,00 ± 3,97 N (p < 0,0001)); 36 (11,86 ± 2,34 N (p = 0,0022)); 52

(12,71 ± 5,82 N (p = 0,0006)); 56 (13,22 ± 3,15 N (p = 0,0002)) und 60 (12,28 ± 6,00

N (p = 0,0011)) Stunden nach Beginn der Infusion sowie 30 Minuten (12,84 ± 5,08 N

(p = 0,0004)), 2 (10,95 ± 2,46 N (p = 0,0086)) und 4 (9,63 ± 3,89 N (p = 0,0458))

Stunden nach Ende der Infusion signifikant an. In Gruppe P war 12 Stunden (4,89 ±

1,20 N (p = 0,0330)) nach Ende der Infusion der mechanische Schwellenwert

signifikant niedriger als der gemittelte Basalwert (7,05 ± 1,61N) (Abb. 1).

Die mechanischen Schwellenwerte waren zu den Zeitpunkten 30 Minuten (M: 15,81

± 4,48 N; P: 5,24 ± 0,92 N (p < 0,0001)), 1 Stunde (M: 14,51 ± 4,74 N; P: 6,93 ± 3,12

N (p = 0,0060)), 2 (M: 13,61 ± 5,34 N; P: 6,62 ± 1,69 N (p = 0,0252)), 3 (M: 13,91 ±

3,12 N; P: 5,83 ± 1,33 N (p = 0,0016)), 4 (M: 13,36 ± 3,98 N; P: 6,38 ± 1,57 N (p =

0,0258)), 6 (M: 16,21 ± 3,53 N; P: 5,63 ± 0,71 N (p < 0,0001)), 8 (M: 14,42 ± 4,11 N;

P: 5,45 ± 1,50 N (p = 0,0001)), 12 (M: 15,59 ± 4,71 N;P: 7,75 ± 4,56 N (p = 0,0031)),

32 (M: 15,00 ± 3,97 N; P: 6,07 ± 1,97 N (p = 0,0001)), 52 (M: 12,71 ± 5,82 N; P: 5,58

± 1,28 N (p = 0,0184)), 56 (M: 13,22 ± 3,15 N; P: 6,14 ± 1,40 N (p = 0,0205)) und 60

Page 50: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Ergebnisse

50

(M: 13,34 ± 6,14 N; P: 5,52 ± 0,92 N (p = 0,0413)) Stunden nach Beginn der Infusion

signifikant höher in Gruppe M im Vergleich zu Gruppe P (Abb. 1).

Abb. 6: Mittelwert ± Standardabweichung der mechanischen Schwellenwerte (MS) von 6 Hunden

über die Zeit in Newton (N) in der Methadon- und der Placebogruppe. Zur besseren Übersicht ist die

Standardabweichung nur in eine Richtung dargestellt. B kennzeichnet den Basalwert. Die gestrichelte

Linie zeigt den Start der Dauertropfinfusion (DTI) und der gestrichelte Pfeil das Ende der DTI an.

Signifikante Unterschiede zum Basalwert in der Methadongruppe sind mit * gekennzeichnet, in der

Placebogruppe zum Basalwert mit #. Signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen sind durch °

gekennzeichnet. Signifikanzniveau ist α = 5 %.

4.1.2 Thermische Schwellenwerte

4.1.2.1 Hauttemperatur

In Gruppe M sank die Hauttemperatur signifikant zum Basalwert (35,1 ± 0,9 °C) zu

den Zeitpunkten 1 Stunde (33,8 ± 0,9 °C (p = 0,0002)); 1,5 (33,5 ± 1,0 °C (p <

0,0001)); 2 (33,9 ± 0,7 °C (p = 0,0005)); 3 (34,0 ± 0,9°C (p = 0,0017)); 4 (34,0 ± 0,7

°C (p = 0,0011)); 6 (34,1 ± 0,6 °C (p = 0,0045)); 8 (33,7 ± 0,7 °C (p < 0,0001)); 12

(34,1 ± 0,5 °C (p = 0,0030)); 24 (33,4 ± 0,6 °C (p < 0,0001)); 28 (33,8 ± 0,5 °C (p =

0,0002)); 32 (33,8 ± 0,8 °C (p = 0,0002)); 36 (34,1 ± 0,7 °C (p = 0,0026)); 48 (33,9 ±

Page 51: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Ergebnisse

51

0,8 °C (p = 0,0007)); 52 (33,9 ± 1,1 °C (p = 0,0005)); 56 (34,1 ± 0,5 °C (p = 0,0026));

60 (34,2 ± 1,0 °C (p = 0,0119)) und 72 Stunden (34,1 ± 0,4 °C ( p = 0,0039)) nach

Beginn der Infusion sowie 30 Minuten (34,2 ± 0,8 °C (p = 0,0083)) und 1 Stunde

(34,1 ± 0,6 °C (p = 0,0058)) nach Ende der Infusion ab und war 12 Stunden (36,0 ±

0,4 °C (p = 0,0098)) nach Ende der Infusion signifikant erhöht. In Gruppe P bestand

ein signifikanter Abfall der Hauttemperatur zum Basalwert (35,3 ± 0,6 °C) 7 Stunden

(34,6 ± 0,8°C (p = 0,0157)) nach Ende der Infusion. Außerdem war die

Hauttemperatur zu den Zeitpunkten 1 Stunde (M: 33,8 ± 0,9 °C; P: 35,5 ± 0,6 °C (p =

0,0064)); 1,5 (M: 33,5 ± 1,0 °C; P: 35,1 ± 0,6 °C (p = 0,0076)); 24 (M: 33,4 ± 0,6 °C;

P: 35,3 ± 0,5 °C (p = 0,0003)) und 48 (M: 33,9 ± 0,8 °C; P: 35,4 ± 0,4 °C (p =

0,0476)) Stunden nach Beginn der Infusion in Gruppe M signifikant niedriger im

Vergleich zu Gruppe P (Abb. 2).

Abb. 7: Mittelwert ± Standardabweichung der Hauttemperatur von 7 Hunden über die Zeit in °C in der

Methadon- und der Placebogruppe. Zur besseren Übersicht ist die Standardabweichung nur in eine

Richtung dargestellt. B kennzeichnet den Basalwert. Die gestrichelte Linie zeigt den Start der

Dauertropfinfusion (DTI) und der gestrichelte Pfeil das Ende der DTI an. Signifikante Unterschiede

zum Basalwert in der Methadongruppe sind mit * gekennzeichnet, in der Placebogruppe zum

Basalwert mit #. Signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen sind durch ° gekennzeichnet.

Signifikanzniveau ist α = 5 %.

Page 52: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Ergebnisse

52

4.1.2.2 Thermischer Schwellenwert

In der Gruppe M kam es zu einem signifikanten Anstieg des thermischen

Schwellenwerts gegenüber dem Basalwert (43,3 ± 0,7 °C) zu den Zeitpunkten 30

Minuten (48,4 ± 2,4 °C (p < 0,0001)), 1 Stunde (46,2 ± 3,2 °C (p = 0,0212)), 2 (46,6 ±

3,4 °C (p = 0,0087)), 3 (47,6 ± 2,3 °C (p = 0,0007)), 4 (46,9 ± 2,2 °C (p = 0,0042)), 6

(47,5 ± 2,4 °C (p = 0,0010)), 8 (46,9 ± 3,1 °C (p = 0,0048)), 24 (47,1 ± 3,3 °C (p =

0,0028)), 28 (47,0 ± 2,8 °C (p = 0,0032)), 32 (45,9 ± 3,0 °C (p = 0,0403)), 36 (46,4 ±

2,3 °C (p = 0,0144)), 48 (47,4 ± 3,7 °C (p = 0,0014)), 56 (45,9 ± 2,9 °C (p = 0,0393)),

60 (46,5 ± 2,9 °C (p = 0,0102)) und 72 (46,1 ± 3,8 °C (p = 0,0275)) Stunden nach

Beginn der Infusion sowie 30 Minuten (47,1 ± 2,4 °C (p = 0,0031)), 2 (45,9 ± 2,6 °C

(p = 0,0403)), 3 (46,7 ± 2,6 °C (p = 0,0079)), 7 (45,9 ± 2,2 °C (p = 0,0393)), 11 (46,4

± 3,2 °C (p = 0,0139)) und 24 (46,4 ± 2,5 °C (p = 0,0131)) Stunden nach Ende der

Infusion. In Gruppe P war der thermische Schwellenwert zum Basalwert (44,0 ± 1,4

°C) 2 (46,6 ± 2,7°C (p = 0,0179)) Stunden nach Beginn der Infusion signifikant

erhöht. Jedoch konnte zu keinem Zeitpunkt ein signifikanter Unterschied für den

thermischen Schwellenwert zwischen den beiden Behandlungsgruppen festgestellt

werden (Abb. 3).

Page 53: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Ergebnisse

53

Abb. 8: Mittelwert ± Standardabweichung der thermischen Schwellenwerte (TS) von 7 Hunden über

die Zeit in °C in der Methadon- und der Placebogruppe. Zur besseren Übersicht ist die

Standardabweichung nur in eine Richtung dargestellt. B kennzeichnet den Basalwert. Die gestrichelte

Linie zeigt den Start der Dauertropfinfusion (DTI) und der gestrichelte Pfeil das Ende der DTI an.

Signifikante Unterschiede zum Basalwert in der Methadongruppe sind mit * gekennzeichnet, in der

Placebogruppe zum Basalwert mit #. Signifikanzniveau ist α = 5 %.

4.1.2.3 Delta T

In Gruppe M war ein signifikanter Anstieg von Delta T zum Basalwert (8,2 ± 0,7 °C)

zu den Zeitpunkten 30 Minuten (13,7 ± 2,6 °C (p < 0,0001)); 1 Stunde (12,4 ± 4,0 °C

(p = 0,0018)); 1,5 (12,0 ± 2,7 °C (p = 0,0047)); 2 (12,7 ± 3,3 °C (p = 0,0008)); 3 (13,6

± 2,5 °C (p < 0,0001)); 4 (13,0 ± 2,6 °C (p = 0,0004)); 6 (13,4 ± 2,7 °C (p = 0,0001));

8 (13,2 ± 3,0 °C (p = 0,0002)); 12 (11,5 ± 2,8 °C (p = 0,0123)); 24 (13,7 ± 3,6 °C (p <

0,0001)); 28 (13,2 ± 2,7 °C (p = 0,0002)); 32 (12,1 ± 3,1 °C (p = 0,0037)); 36 (12,3 ±

2,7 °C (p = 0,0020)); 48 (13,4 ± 3,7 °C (p = 0,0001)); 52 (11,5 ± 2,3 °C (p = 0,0142));

56 (11,8 ± 3,1 °C (p = 0,0064)); 60 (12,3 ± 3,5 °C (p = 0,0021)); 72 (12,0 ± 3,7 °C (p

= 0,0047)) Stunden nach Beginn der Infusion und 30 (12,9 ± 2,0 °C (p = 0,0005))

Minuten, 1 (11,6 ± 2,8 °C (p = 0,0112)) Stunde, 2 (10,9 ± 3,2 °C (p = 0,0382)), 3

(11,7 ± 3,1 °C (p = 0,0085)) und 24 (11,1 ± 2,9 °C (p = 0,0294)) Stunden nach Ende

Page 54: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Ergebnisse

54

der Infusion festzustellen. Im Gegensatz dazu lag in Gruppe P nur 2 Stunden (11,3 ±

2,4 °C (p = 0,0273)) nach Beginn der Infusion eine signifikante Erhöhung von Delta T

zum Basalwert (8,7 ± 1,7 °C) vor. Zwischen den Behandlungsgruppen war 6 Stunden

(M: 13,4 ± 2,7 °C; P: 7,4 ± 1,5 °C (p = 0,0123)) nach Beginn der Infusion ein

signifikanter Unterschied zu verzeichnen (Abb. 4).

Abb. 9: Mittelwert ± Standardabweichung von Delta T (ΔT) von 7 Hunden über die Zeit in °C in der

Methadon- und der Placebogruppe. Zur besseren Übersicht ist die Standardabweichung nur in eine

Richtung dargestellt. B kennzeichnet den Basalwert. Die gestrichelte Linie zeigt den Start der

Dauertropfinfusion (DTI) und der gestrichelte Pfeil das Ende der DTI an. Signifikante Unterschiede

zum Basalwert in der Methadongruppe sind mit * gekennzeichnet, in der Placebogruppe zum

Basalwert mit #. Signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen sind durch ° gekennzeichnet.

Signifikanzniveau ist α = 5 %.

4.1.2.4 prozentuale thermische Abweichung

In Gruppe M war die prozentuale thermische Abweichung 30 Minuten (89,5 ± 16,1 %

(p < 0,0001)); 1 Stunde (75,7 ± 20,5 % (p = 0,0119)); 1,5 (72,1 ± 13,0 % (p =

0,0366)); 2 (79,2 ± 20,7 % (p = 0,0034)); 3 (84,9 ± 14,7 % (p = 0,0003)); 4 (80,5 ±

14,3 % (p = 0,0020)); 6 (84,0 ± 15,7 % (p = 0,0005)); 8 (80,9 ± 18,4 % (p = 0,0018));

12 (72,7 ± 19,3 % (p = 0,0309)); 24 (82,3 ± 20,0 % (p = 0,0010)); 28 (81,8 ± 17,1 %

(p = 0,0012)); 32 (74,4 ± 18,7 % (p = 0,0185)); 36 (77,1 ± 14,5 % (p = 0,0075)); 48

Page 55: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Ergebnisse

55

(83,8 ± 22,6 % (p = 0,0005)); 52 (71,1 ± 14,2 % (p = 0,0493)); 56 (74,0 ± 18,4 % (p =

0,0206)); 60 (77,5 ± 19,1 % (p = 0,0065)) und 72 (75,4 ± 23,4 % (p = 0,0133))

Stunden nach Beginn der Infusion und 30 Minuten (81,8 ± 14,9 % (p = 0,0013)), 1

Stunde (72,6 ± 15,4 % (p = 0,0322)), 2 (72,0 ± 17,7 % (p = 0,0383)), 3 (77,3 ± 17,3 %

(p = 0,0069)), 7 (71,3 ± 15,0 % (p = 0,0462)), 11 (74,1 ± 23,5 % (p = 0,0202)) sowie

24 (75,3 ± 17,3 % (p = 0,0135)) Stunden nach Ende der Infusion signifikant zum

Basalwert (54,9 ± 4,4 %) erhöht. In Gruppe P hingegen kam es nur 2 Stunden (77,4

± 17,6 % (p = 0,0150)) nach Beginn der Infusion zu einem signifikanten Anstieg der

prozentualen thermischen Abweichung zum Basalwert (58,9 ± 10,0 %). Zwischen

den Gruppen M und P waren keine signifikanten Unterschiede für die prozentuale

thermische Abweichung zu verzeichnen (Abb. 5).

Abb. 10: Mittelwert ± Standardabweichung der prozentualen thermischen Abweichung (%TE) von 7

Hunden über die Zeit in % in der Methadon- und der Placebogruppe. Zur besseren Übersicht ist die

Standardabweichung nur in eine Richtung dargestellt. B kennzeichnet den Basalwert. Die gestrichelte

Linie zeigt den Start der Dauertropfinfusion (DTI) und der gestrichelte Pfeil das Ende der DTI an.

Signifikante Unterschiede zum Basalwert in der Methadongruppe sind mit * gekennzeichnet, in der

Placebogruppe zum Basalwert mit #. Signifikanzniveau ist α = 5 %.

Page 56: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Ergebnisse

56

4.2 Pharmakokinetik

In Tabelle 1 sind die gemessenen Methadonplasmakonzentrationen der einzelnen

Hunde sowie der jeweilige Mittelwert mit Standardabweichung (SD) dargestellt. Hund

3 wurde zu Minute 1 als extremer Ausreißer und mögliche Kontamination aus der

Mittelwertberechnung ausgeschlossen.

Tabelle 1: Methadonplasmaspiegel von 7 Beaglen nach 0,2 mg/kg Bolus i.v. und 0,1 mg/kg/h als DTI

i.v. zu verschiedenen Messzeitpunkten in ng/ml sowie Mittelwert ± Standardabweichung (SD)

Zeit

(h)

Hund

1

Hund

2

Hund

3

Hund

4

Hund

5

Hund

6

Hund

7

Mittelwert SD

B 0 0 0 0 0 0

0

(n = 6)

0

(n = 6)

0,167 140 75 0 75 49 32 42

68,83

(n = 6)

39,02

(n = 6)

0,25 35 13 34 29 31 14 23 25,57 9,13

0,5 30 9 18 18 27 10 18 18,57 7,83

1 22 11 19 23 18 12 22 18,14 4,88

2 23 12 19 18 16 14 18 17,14 3,58

4 24 15 20 30 20 15 19 20,43 5,26

6 26 17 24 27 23 19 22 22,57 3,60

12 34 23 24 34 32 26 28 28,71 4,64

24 34 26 31 40 38 31 26 32,29 5,44

36 25 26 29 41 43 37 25 32,29 7,85

48 40 27 31 49 39 38 24 35,43 8,62

72 31 23 34 40 42 34 24 32,57 7,25

73 33 26 28 31 36 22 21 28,14 5,58

76 14 14 19 14 21 14 15 15,86 2,91

80 10 7 11 7 11 6 0 7,86 2,97

96 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Page 57: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Ergebnisse

57

In Abbildung 11 ist beispielhaft an einem Tier die Annäherung der über das 1-

Kompartment-Modell errechneten Verlaufskurve an die gemessenen

Methadonkonzentrationen dargestellt.

Abb. 11: Die Methadonplasmaspiegel des Hundes Maja (Hund 2) in ng/ml über die Zeit. Die Kreise

symbolisieren die gemessenen Werte, während die Linie die aus dem Modell errechnete

Verlaufskurve darstellt

Page 58: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Ergebnisse

58

Anhand des errechneten Verlaufs der Plasmakonzentrationen ergaben sich im 1-

Kompartment Modell folgende pharmakokinetische Daten:

Tabelle 2: Pharmakokinetische Daten der einzelnen Hunde sowie Mittelwert (MW) und

Standardabweichung (SD)

Area under the

curve (AUC)

(ng*h/ml)

Maximale

Konzentration

(Cmax.) (ng/ml)

Clearance

(Cl)

(ml/kg/min)

Mean

residence time

(MRT) (h)

Verteilungs

-volumen

(Vss) (l/kg)

Terminale

Halbwerts-

zeit (t1/2) (h)

Hund 1 2438,80 33,87 49,20 1,42 4,21 0,99

Hund 2 1934,19 26,86 62,04 4,93 18,37 3,42

Hund 3 2339,59 32,49 51,29 3,64 11,21 2,53

Hund 4 2952,66 41,01 40,64 2,90 7,07 2,01

Hund 5 2944,98 40,90 40,75 5,25 12,84 3,64

Hund 6 2355,29 32,71 50,95 4,76 14,55 3,30

Hund 7 1839,83 25,55 65,22 0,91 3,55 0,63

MW ±

SD

2400,76 ±

435,96

33,34 ±

6,05

51,44 ±

9,47

3,40 ±

1,74

10,26 ±

5,53

2,36 ±

1,20

Der Steady state wurde nach 4-5 x der terminalen Halbwertszeit angenommen, also

nach circa 9,4 bis 11,8 Stunden. Im steady state (grau unterlegt in Tabelle 1)

bewegten sich die Plasmaspiegel im Mittel zwischen 29 und 35 ng/ml bei Extrema

von 23 und 49 ng/ml. Der Variationskoeffizient der Methadonkonzentration lag bei

den einzelnen Hunden im steady state zwischen 6,6 und 14,7 % und im Mittel bei

11,7 %.

Die graphische Gegenüberstellung der mechanischen Schwellenwerte sowie der

prozentualen thermischen Abweichung aus Gruppe M zu den gemessenen

Methadonkonzentrationen sind in den folgenden Abbildungen 6 & 7 dargestellt.

Page 59: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Ergebnisse

59

Abb. 12: Gegenüberstellung der mechanischen Schwellenwerte (MS) in Newton (N) aus Gruppe M zu

den erhobenen Methadonplasmaspiegeln in ng/ml, beide dargestellt als Mittelwert mit

Standardabweichung. Zur besseren Übersicht ist die Standardabweichung nur in eine Richtung

dargestellt. B bezeichnet den erhobenen Basalwert, der gestrichelte Pfeil markiert das Ende der

Infusionszufuhr. * kennzeichnet signifikante Unterschiede des MS zum Basalwert in Gruppe M, °

signifikante Unterschiede zur Placebogruppe. Signifikanzniveau ist α = 5 %

Page 60: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Ergebnisse

60

Abb. 13: Gegenüberstellung der prozentualen thermischen Abweichung (%TE) in % aus Gruppe M zu

den erhobenen Methadonplasmaspiegeln in ng/ml, beide dargestellt als Mittelwert mit

Standardabweichung. Zur besseren Übersicht ist die Standardabweichung nur in eine Richtung

dargestellt. B bezeichnet den erhobenen Basalwert, der gestrichelte Pfeil markiert das Ende der

Infusionszufuhr. * kennzeichnet signifikante Unterschiede der %TE zum Basalwert in Gruppe M.

Signifikanzniveau ist α = 5 %

4.3 Vitalparameter

Über die gesamte Versuchsdauer konnten keine signifikanten Unterschiede, die

Atemfrequenz und den Blutdruck betreffend, zwischen der Methadon- und der

Placebogruppe festgestellt werden.

Page 61: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Ergebnisse

61

4.3.1 Atemfrequenz

Tabelle 3: Signifikant veränderte Mittelwerte und Standardabweichungen der Atemfrequenz

(Atemzüge/Min) im Vergleich zum Basalwert (BW) zu den Messzeitpunkten (h) nach Infusionsbeginn

in Gruppe M und Gruppe P mit zugehörigen p-Werten. Ein Gruppenunterschied lag zu keinem

Zeitpunkt vor.

Messzeitpunkt

(h)

Gruppe M Gruppe M zum

Basalwert

Gruppe P Gruppe P zum

Basalwert

BW 16 ± 3 19 ± 4

0,75 12 ± 2 p = 0,0016 15 ± 5 p = 0,0307

1,75 12 ± 2 p = 0,0003 14 ± 3 p = 0,0041

2,75 13 ± 2 p = 0,0075

3,75 13 ± 2 p = 0,0036 14 ± 5 p = 0,0013

5,75 13 ± 2 p = 0,0036 14 ± 5 p = 0,0023

7,75 12 ± 1 p = 0,0003 14 ± 4 p = 0,0013

9,75 14 ± 6 p = 0,0041

11,75 13 ± 2 p = 0,0036 13 ± 3 p = 0,0007

25,75 12 ± 0 p = 0,0007 13 ± 2 p < 0,0001

27,75 13 ± 2 p = 0,0002

29,75 11 ± 2 p < 0,0001 14 ± 3 p = 0,0013

31,75 12 ± 0 p = 0,0007 13 ± 3 p < 0,0001

33,75 11 ± 1 p < 0,0001 12 ± 1 p < 0,0001

35,75 12 ± 0 p = 0,0007 15 ± 3 p = 0,0119

47,75 13 ± 2 p = 0,0036

49,75 12 ± 0 p = 0,0007 14 ± 2 p = 0,0013

51,75 11 ± 1 p = 0,0001 15 ± 4 p = 0,0119

53,75 12 ± 2 p = 0,0016 13 ± 3 p = 0,0007

55,75 12 ± 0 p = 0,0007 13 ± 2 p < 0,0001

57,75 12 ± 0 p = 0,0007 13 ± 2 p = 0,0004

59,75 13 ± 2 p = 0,0036 14 ± 2 p = 0,0013

Page 62: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Ergebnisse

62

71,75 14 ± 3 p = 0,0041

73,75 13 ± 2 p = 0,0149 14 ± 2 p = 0,0041

75,75 13 ± 2 p = 0,0149 13 ± 2 p = 0,0004

77,75 12 ± 3 p < 0,0001

79,75 13 ± 2 p = 0,0004

81,75 13 ± 2 p < 0,0001

83,75 14 ± 2 p = 0,0013

Abb. 14: Mittelwert ± Standardabweichung der Atemfrequenz (AF) von 7 Hunden über die Zeit in

Atemzüge/min in der Methadon- und der Placebogruppe. Zur besseren Übersicht ist die

Standardabweichung nur in eine Richtung dargestellt. B kennzeichnet den Basalwert. Die gestrichelte

Linie zeigt den Start der Dauertropfinfusion (DTI) und der gestrichelte Pfeil das Ende der DTI an.

Signifikante Unterschiede zum Basalwert in der Methadongruppe sind mit * gekennzeichnet, in der

Placebogruppe zum Basalwert mit #. Signifikanzniveau ist α = 5 %.

Page 63: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Ergebnisse

63

4.3.2 Herzfrequenz

Tabelle 4: Signifikant veränderte Mittelwerte und Standardabweichungen der Herzfrequenz

(Schläge/Min) im Vergleich zum Basalwert (BW) als auch im Gruppenvergleich zu den

Messzeitpunkten (h) nach Infusionsbeginn in Gruppe M und Gruppe P mit zugehörigen p-Werten. n.s.

= nicht signifikant

Messzeit

-punkt (h)

Gruppe M Gruppe M zum

Basalwert

Gruppe P Gruppe P zum

Basalwert

Gruppen-

unterschied

BW 87 ± 12 82 ± 11

0,75 66 ± 17 p = 0,0001

1,75 59 ± 13 p < 0,0001

2,75 63 ± 13 p < 0,0001 94 ± 8 p = 0,0364 p = 0,0007

3,75 65 ± 11 p < 0,0001

5,75 61 ± 10 p < 0,0001

7,75 59 ± 13 p < 0,0001

9,75 59 ± 10 p < 0,0001

11,75 57 ± 7 p < 0,0001 86 ± 10 n.s. p = 0,0027

23,75 66 ± 18 p = 0,0002 93 ± 7 p = 0,0462 p = 0,0127

25,75 55 ± 13 p < 0,0001 88 ± 16 p = 0,0002

27,75 61 ± 14 p < 0,0001

29,75 57 ± 12 p < 0,0001 85 ± 16 n.s. p = 0,0072

31,75 59 ± 12 p < 0,0001 89 ± 10 n.s. p = 0,0014

33,75 62 ± 14 p < 0,0001

35,75 60 ± 12 p < 0,0001 90 ± 9 n.s. p = 0,0011

47,75 65 ± 16 p < 0,0001 91 ± 9 n.s. p = 0,0182

49,75 63 ± 18 p < 0,0001

51,75 63 ± 13 p < 0,0001

53,75 62 ± 14 p < 0,0001 88 ± 7 n.s. p = 0,0260

55,75 55 ± 5 p < 0,0001 82 ± 17 n.s p = 0,0182

57,75 63 ± 14 p < 0,0001

59,75 63 ± 11 p < 0,0001 93 ± 8 n.s p = 0,0018

71,75 69 ± 16 p = 0,0009

73,75 71 ± 17 p = 0,0037

Page 64: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Ergebnisse

64

75,75 75 ± 28 p = 0,0287

83,75 103 ± 13 p = 0,0027 93 ± 16 p = 0,0435

95,75 103 ± 14 p = 0,0043

Abb. 15: Mittelwert ± Standardabweichung der Herzfrequenz (HF) von 7 Hunden über die Zeit in

Schläge/min in der Methadon- und der Placebogruppe. Zur besseren Übersicht ist die

Standardabweichung nur in eine Richtung dargestellt. B kennzeichnet den Basalwert. Die gestrichelte

Linie zeigt den Start der Dauertropfinfusion (DTI) und der gestrichelte Pfeil das Ende der DTI an.

Signifikante Unterschiede zum Basalwert in der Methadongruppe sind mit * gekennzeichnet, in der

Placebogruppe zum Basalwert mit #. Signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen sind durch °

gekennzeichnet. Signifikanzniveau ist α = 5 %.

4.3.3 Blutdruck

4.3.3.1 Systolischer arterieller Blutdruck (SAD)

In Gruppe M wurde eine signifikante Erhöhung des SAD im Vergleich zum Basalwert

(140 ± 16 mmHg) zu den Zeitpunkten 11,75 (154 ± 7 mmHg (p = 0,0119)); 35,75

Page 65: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Ergebnisse

65

(152 ± 10 mmHg (p = 0,0372)) und 59,75 (154 ± 13 mmHg (p = 0,0119)) Stunden

nach Beginn der Infusion ermittelt (Abb. 10).

Weder in Gruppe P noch zwischen den Gruppen M und P konnten Signifikanzen

festgestellt werden (Abb. 10).

Abb. 16: Mittelwert ± Standardabweichung des systolischen arteriellen Drucks (SAD) von 7 Hunden

über die Zeit in mmHg in der Methadon- und der Placebogruppe. Zur besseren Übersicht ist die

Standardabweichung nur in eine Richtung dargestellt. B kennzeichnet den Basalwert. Die gestrichelte

Linie zeigt den Start der Dauertropfinfusion (DTI) und der gestrichelte Pfeil das Ende der DTI an.

Signifikante Unterschiede zum Basalwert in der Methadongruppe sind mit * gekennzeichnet.

Signifikanzniveau ist α = 5 %.

Page 66: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Ergebnisse

66

4.3.3.2 Mittlerer arterieller Blutdruck (MAD)

Es konnten weder signifikante Unterschiede zu den einzelnen Messzeitpunkten

innerhalb der Gruppen im Vergleich zum Basalwert, noch zwischen den Gruppen

festgestellt werden (Abb. 11).

Abb. 17: Mittelwert ± Standardabweichung des mittleren arteriellen Drucks (MAD) von 7 Hunden über

die Zeit in mmHg in der Methadon- und der Placebogruppe. Zur besseren Übersicht ist die

Standardabweichung nur in eine Richtung dargestellt. B kennzeichnet den Basalwert. Die gestrichelte

Linie zeigt den Start der Dauertropfinfusion (DTI) und der gestrichelte Pfeil das Ende der DTI an.

Signifikanzniveau ist α = 5 %.

4.3.3.3 Diastolischer arterieller Blutdruck (DAD)

Es konnten keine signifikanten Unterschiede des DAD innerhalb der Gruppen im

Vergleich zum Basalwert, noch zwischen den Gruppen festgestellt werden.

Page 67: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Ergebnisse

67

4.3.4 Rektaltemperatur

In Gruppe M fiel die rektale Temperatur signifikant zum Basalwert (38,4 ± 0,1 °C) zu

den Zeitpunkten 45 Minuten (37,1 ± 0,4 °C (p < 0,0001)); 1,75 (36,7 ± 0,5 °C (p <

0,0001)); 3,75 (36,7 ± 0,4 °C (p < 0,0001)); 7,75 (36,5 ± 0,4 °C (p < 0,0001)); 11,75

(36,9 ± 0,3 °C (p < 0,0001)); 23,75 (37,0 ± 0,3 °C (p < 0,0001)); 27,75 (36,5 ± 0,4 °C

(p < 0,0001)); 31,75 (36,7 ± 0,2 °C (p < 0,0001)); 35,75 (36,9 ± 0,4 °C (p < 0,0001));

47,75 (37,3 ± 0,4 °C (p < 0,0001)); 51,75 (36,8 ± 0,6 °C (p < 0,0001)); 55,75 (36,9 ±

0,4 °C (p < 0,0001)); 59,75 (37,2 ± 0,4 °C (p < 0,0001)) und 71,75 (37,5 ± 0,6 °C (p <

0,0001)) Stunden nach Beginn der Infusion ab und stieg 11,75 (39,0 ± 0,3 °C (p =

0,0008)) und 23,75 (38,9 ± 0,2°C (p = 0,0027)) Stunden nach Ende der Infusion

signifikant an (Abb. 12).

In Gruppe P fiel sie signifikant zum Basalwert (38,4 ± 0,4°C) zu den Zeitpunkten 3,75

(38,0 ± 0,1 °C (p = 0,0383)); 7,75 (37,9 ± 0,3 °C (p = 0,0090)); 27,75 (37,9 ± 0,1 °C

(p = 0,0112)) und 31,75 (38,0 ± 0,3°C (p = 0,0463)) Stunden nach Beginn der

Infusion ab (Abb. 12).

Zwischen den Gruppen bestand ein signifikanter Unterschied zu den Zeitpunkten 45

Minuten (M: 37,1 ± 0,4 °C; P: 38,1 ± 0,3 °C (p = 0,0002)); 1,75 (M: 36,7 ± 0,5 °C; P:

38,1 ± 0,4 °C (p < 0,0001)); 3,75 (M: 36,7 ± 0,4 °C; P: 38,0 ± 0,1 °C (p < 0,0001));

7,75 (M: 36,5 ± 0,4 °C; P: 37,9 ± 0,3 °C (p < 0,0001)); 11,75 (M: 36,9 ± 0,3 °C; P:

38,4 ± 0,3 °C (p < 0,0001)); 23,75 (M: 37,0 ± 0,3 °C; P: 38,6 ± 0,3 °C (p < 0,0001));

27,75 (M: 36,5 ± 0,4 °C; P: 37,9 ± 0,1 °C (p < 0,0001)); 31,75 (M: 36,7 ± 0,2 °C; P:

38,0 ± 0,3 °C (p < 0,0001)); 35,75 (M: 36,9 ± 0,4 °C; P: 38,4 ± 0,3 °C (p < 0,0001));

47,75 (M: 37,3 ± 0,4 °C; P: 38,6 ± 0,5 °C (p < 0,0001)); 51,75 (M: 36,8 ± 0,6 °C; P:

38,2 ± 0,7 °C (p < 0,0001)); 55,75 (M: 36,9 ± 0,4 °C; P: 38,4 ± 0,6 °C (p < 0,0001));

59,75 (M: 37,2 ± 0,4 °C; P: 38,5 ± 0,4 °C (p < 0,0001)) und 71,75 (M: 37,5 ± 0,6 °C;

P: 38,7 ± 0,4 °C (p < 0,0001)) Stunden nach Beginn der Infusion (Abb. 12).

Page 68: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Ergebnisse

68

Abb. 18: Mittelwert ± Standardabweichung der rektalen Körpertemperatur von 7 Hunden über die Zeit

in °C in der Methadon- und der Placebogruppe. Zur besseren Übersicht ist die Standardabweichung

nur in eine Richtung dargestellt. B kennzeichnet den Basalwert. Die gestrichelte Linie zeigt den Start

der Dauertropfinfusion (DTI) und der gestrichelte Pfeil das Ende der DTI an. Signifikante Unterschiede

zum Basalwert in der Methadongruppe sind mit * gekennzeichnet, in der Placebogruppe zum

Basalwert mit #. Signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen sind durch ° gekennzeichnet.

Signifikanzniveau ist α = 5 %.

4.4 Verhaltensscore

Die Daten der Verhaltensscores werden in Median und Minimum/Maximum

angegeben.

4.4.1 Einfacher deskriptiver Score

In Gruppe M konnten signifikant niedrigere Werte im Vergleich zum Basalwert (0 [0,

0]) zu den Zeitpunkten 45 Minuten (-1 [-2, -1] (p = 0,0156)); 1,75 (-1 [-2, -1] (p =

0,0156)); 3,75 (-1 [-1, 0] (p = 0,0313)); 7,75 (-1 [-1, 0] (p = 0,0313)); 11,75 (-1 [-1, -1]

(p = 0,0156)) Stunden nach Beginn der Infusion festgestellt werden (Abb. 13).

In Gruppe P gab es hingegen keinerlei signifikante Unterschiede zum Basalwert über

die Zeit (Abb. 13).

Page 69: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Ergebnisse

69

Weiterhin zeigte Gruppe M zu den Zeitpunkten 45 Minuten (M: (-1 [-2, -1]; P: 0 [0, 0]

(p = 0,0156)); 1,75(M: -1 [-2, -1]; P: 0 [0, 0] (p = 0,0156)); 3,75 (M: -1 [-1, 0]; P: 0 [0,

0] (p = 0,0313)); 7,75 (M: -1 [-1, 0]; P: 0 [0, 0] ( p = 0,0313)); 11,75 (M: -1 [-1, -1]; P: 0

[0, 0] (p = 0,0156)) Stunden nach Beginn der Infusion signifikant niedrigere Werte als

Gruppe P (Abb. 13).

Abb.19: Boxplot des einfach deskriptiven Verhaltensscores der Methadon- und Placebogruppe über

die Zeit. Die Box repräsentiert 50% der Werte, der Strich innerhalb der Box den Median sowie die

Whiskers Minimum und Maximum. Ein Wert von -3 stellt hierbei eine starke Sedation als „nicht

weckbar“ dar und +3 eine starke Exzitation dar. B kennzeichnet den Basalwert. Die gestrichelte Linie

zeigt den Start der Dauertropfinfusion (DTI) und der gestrichelte Pfeil das Ende der DTI an.

Signifikante Unterschiede zum Basalwert in der Methadongruppe sind mit * gekennzeichnet.

Signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen sind durch ° gekennzeichnet. Signifikanzniveau ist α

= 5 %.

4.4.2 Multimodales Scoringsystem

In Gruppe M wurden signifikant höhere summierte Score-Werte im Vergleich zum

Basalwert (4 [3, 8]) zu den Zeitpunkten 45 Minuten (8 [7, 10] (p = 0,0156)); 1,75 (8 [7,

9] (p = 0,0156)); 11,75 (7 [6, 8] (p = 0,0313)); 31,75 (7 [6, 8] (p = 0,0313)); 51,75 (7

[5, 8] (p = 0,0313)) Stunden nach Beginn der Infusion erzielt (Abb. 14).

Page 70: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Ergebnisse

70

Gruppe P wies hingegen nur 31,75 (6 [3, 7] (p = 0,0313)) Stunden nach Beginn der

Infusion und 11,75 (6 [4, 6] (p = 0,0313)) Stunden nach Ende der Infusion signifikant

höhere Werte im Vergleich zum Basalwert (5 [0, 6]) auf (Abb. 14).

Zwischen den Gruppen erreichte Gruppe M zu den Zeitpunkten 45 Minuten (M: 8 [7 ,

10]; P: 5 [0, 5] (p = 0,0156)); 1,75 (M: 8 [7, 9]; P: 5 [4, 6] (p = 0,0156)); 3,75 (M: 7 [7,

8]; P: 5 [1, 6] (p = 0,0156)); 11,75 (M: 7 [6, 8]; P: 5 [2, 6] (p = 0,0156)) ;23,75 (M: 6 [5,

8]; P: 5 [1, 6] (p = 0,0313)); 35,75 ( M: 6 [4, 8]; P: 4 [2, 7] (p = 0,0313)) und 47,75 (M:

6 [4, 8]; P: 5 [2, 6] (p = 0,0313)) Stunden nach Beginn der Infusion signifikant höhere

Werte als Gruppe P (Abb. 14).

Abb. 20: Boxplot der Summen des multimodalen Scoringsystems (MSS) von 7 Hunden in der

Methadon- und der Placebogruppe über die Zeit. Die Box repräsentiert 50% der Werte, der Strich

innerhalb der Box den Median sowie die Whiskers Minimum und Maximum. Die Summe des Scores

reicht von -10, was einer starken Exzitation entsprechen würde bis +14, das wiederum für eine starke

Sedation sprechen würde. B kennzeichnet den Basalwert. Die gestrichelte Linie zeigt den Start der

Dauertropfinfusion (DTI) und der gestrichelte Pfeil das Ende der DTI an. Signifikante Unterschiede

zum Basalwert in der Methadongruppe sind mit * gekennzeichnet, in der Placebogruppe zum

Basalwert mit #. Signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen sind durch ° gekennzeichnet.

Signifikanzniveau ist α = 5 %.

Page 71: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Ergebnisse

71

4.5 Magendarmpassagezeit

Es konnten keine signifikanten Unterschiede in der Magendarmpassagezeit zwischen

Gruppe M und P festgestellt werden. Gruppe M hatte im Median eine

Magendarmpassagezeit von 28:18 Stunden, im Minimum von 16:35 Stunden und

maximal 55:06 Stunden. In Gruppe P dauerte die Magendarmpassage im Median

29:00 Stunden, mindestens 27:51 Stunden und maximal 40:56 Stunden.

Ein Hund in Gruppe M konnte aufgrund von fehlender Aktivkohleaufnahme nicht

beurteilt werden und wurde somit auch in Gruppe P nicht berücksichtigt. Daher

beruhen die Berechnungen der Magendarmpassagezeit nur auf 6 Tieren.

4.6 Weitere adverse Effekte

Vier von sieben Tieren zeigten während der Infusion mit Methadon, zum Teil

mehrfach oralen Auswurf mit herabhängendem Kopf und ohne sichtbare Kontraktion

der Bauchmuskulatur. Dies geschah meist kurz nach dem Aufrichten der Tiere aus

liegender Position und trat insgesamt frühestens ca. 11 Stunden nach Beginn der

Infusion auf und spätestens ca. eine halbe Stunde nach Beendigung der Infusion

(Tabelle 3).

Tabelle 5: Auftreten von oralem Auswurf bei den einzelnen Hunden in Gruppe M unter der Methadon-

DTI von 0,1 mg/kg/h über die 5 Versuchstage. Die Methadonzufuhr endete morgens an Tag 4

Hund 1 Hund 2 Hund 3 Hund 4 Hund 5 Hund 6 Hund 7

Tag1 1x 1x - - - - 1x

Tag 2 1x 3x - - 6x - 5x

Tag 3 - - - - 5x - 4x

Tag 4 - - - - 1x - 1x

Tag 5 - - - - - - -

Weiterhin zeigten 5 von 7 Tieren in Gruppe M eine verminderte Futteraufnahme. Dies

erstreckte sich von einer nicht vollständig gefressenen Halbtagsration bis hin zur

vollständigen Futterkarenz von bis zu 47 Stunden.

Page 72: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Diskussion

72

5 Diskussion

Die vorliegende Studie ist nach unserem Wissen die erste, die eine Methadon-DTI

hinsichtlich Antinozizeption im akuten Schmerzmodell und auftretender

Nebenwirkungen untersucht. In der verwendeten Dosierung von 0,1 mg/kg/h mit

vorangegangener Bolusgabe von 0,2 mg/kg KGW i.v. war die Methadon-DTI

nachweislich antinozizeptiv wirksam, allerdings konnten auch Nebenwirkungen wie

Sedation, Hypothermie und leichte Bradykardie während der Applikation der DTI

beobachtet werden. Weiterhin war bei einigen Hunden eine Beeinträchtigung der

Futteraufnahme sowie Regurgitieren bzw. Vomitus zu sehen.

In der hier vorgenommenen, experimentellen Studie wurde die antinozizeptive

Wirkung einer Methadondauertropfinfusion im akuten Schmerzmodell anhand zweier

verschiedener Testsysteme evaluiert.

Thermische und mechanische Schwellenwertmessungen wurden bereits in vielen

Studien zur Untersuchung von Opioiden beim Kleintier genutzt (ROBERTSON et al.

2003; STEAGALL et al. 2006; STEAGALL et al. 2007; STEAGALL et al. 2008;

STEAGALL et al. 2009; HOFFMANN et al. 2012) und lieferten hier valide und

reproduzierbare Ergebnisse. Diese Stimulationsmodalitäten scheinen zur Erprobung

einer Methadondauertropfinfusion geeignet, da mit den hier verwendeten Heiz- und

Druckraten vermehrt C-Fasern und weniger Aδ-Fasern angesprochen werden, was

sich zum Nachweis der Wirkung von µ-Agonisten gut eignet (TYERS 1980).

Das verwendete Gerät für die mechanische Stimulation wurde bereits für den Hund

validiert (DIXON et al. 2010), jedoch wurde in der vorliegenden Untersuchung

aufgrund einer bei Pferden durchgeführten Studie ein anders geformter Pin gewählt

(TAYLOR et al. 2016). Dieser zeigte im Vergleich mit zwei weiteren Pinformen die

geringste Variationsbreite für mechanische Schwellenwerte. Grund hierfür ist

wahrscheinlich die kleinere Stimulationsfläche des Pins.

Die Erhöhung der thermischen und mechanischen Schwellenwerte in Gruppe M im

Vergleich zum Basalwert deutet auf eine kutane Antinozizeption unter der

Methadondauertropfinfusion hin, die in der Kontrollgruppe nicht zu verzeichnen ist.

Die Ergebnisse der mechanischen Schwellenwertmessung bezüglich des

Gruppenunterschieds bestärken diese Annahme, denn hier liegen über die Dauer der

Infusion signifikante Unterschiede zur Placebogruppe vor. Die fehlenden

Page 73: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Diskussion

73

signifikanten Unterschiede zwischen Methadon- und Placebogruppe in der

thermischen Stimulation könnten mehrere Ursachen haben. Zum einen könnte dies

auf eine fehlende Wirksamkeit hinweisen. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass die

Ursache in der in dieser Studie sehr niedrig gewählten cut-out Temperatur von 50 °C

zu suchen ist. In ähnlichen Studien lag der cut-out Wert bei 55 °C (STEAGALL et al.

2006; STEAGALL et al. 2007; SLINGSBY u. TAYLOR 2008; STEAGALL et al. 2008;

SLINGSBY et al. 2009; STEAGALL et al. 2009; HOFFMANN et al. 2012; SCHUTTER

et al. 2016), jedoch wurde dieser in der vorliegenden Studie schrittweise reduziert,

nachdem es in Pilotversuchen zu Hautirritationen und Verbrennungen bei zunächst

55°C und darauffolgend auch darunter kam. Hiermit sollten unnötige Schmerzen,

Leiden und Schäden für die Tiere verhindert werden.

Die damit verbundene frühe „Deckelung“ der thermischen Schwellenwerte führt zu

einem geringeren möglichen Anstieg in der Reaktionstemperatur. Diese lagen somit

statt zwischen 43 und 55 °C nun zwischen circa 43 und 50 °C, somit sind signifikante

Unterschiede schwerer zu detektieren. Da jedoch über die Dauer der Infusion und

circa 3 Stunden darüber hinaus die Mehrheit der thermischen Schwellenwerte in

Gruppe M zum Basalwert signifikant erhöht und jeweils höher als die der

Placebogruppe waren, macht dies eine zufällige Variation unwahrscheinlich und

deutet daher auf einen antinozizeptiven Effekt hin.

Die gemessenen Methadon Plasmakonzentrationen in der hier vorliegenden Studie

bewegen sich, im Zeitraum der nachgewiesenen antinozizeptiven Wirkung, im Mittel

zwischen 17,14 und 35,43 ng/ml, schließt man den 1 Minuten-Wert als Extremwert

aufgrund der zuvor erfolgten Bolusgabe aus. HOFFMANN et al (2012) geben für das

linksdrehende Enantiomer Levomethadon, in Kombination mit einem

Anticholinergikum, in der Dosis von 0,2 mg/kg i.m. Plasmaspiegel von 22,6–46,3

ng/ml an, die im thermischen Schmerzmodell antinozizeptive Wirkung zeigten. Dies

würde, wenn man von einer ungefähren Äquipotenz von 1:2 zwischen Levomethadon

und Methadon am µ-Rezeptor ausgeht (KRISTENSEN et al. 1995), Plasmaspiegel

von 45,2–92,6 ng/ml Methadon entsprechen und somit viel höher liegen, als die in

der vorliegenden Studie ermittelten. Allerdings ist zu sagen, dass die Erhebung von

Plasmaspiegeln zwar eine gängige Methode zur Ermittlung von Dosis-

Wirkungsbeziehungen ist, jedoch nicht der realen Konzentration am Wirkort (effect

site), den Rezeptoren, entspricht. Limitierend in der vorliegenden Studie ist weiterhin,

Page 74: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Diskussion

74

dass nicht zu jedem erhobenen Schwellenwert die jeweilige

Methadonplasmakonzentration bestimmt wurde. Dies hätte neben einem sehr hohen

Kostenaufwand auch einen insgesamt hohen, gegebenenfalls tierschutzrelevanten

Blutverlust bedeutet, sodass davon abgesehen wurde und valide Daten zur

Trenderkennung gesammelt wurden.

Der Abfall der Hauttemperatur unter der Methadoninfusion verlief parallel zum Abfall

der Körperkerntemperatur und resultiert höchstwahrscheinlich aus diesem. Die

Körperkerntemperatur fällt nachweislich beim Hund unter der Gabe von Opioiden ab,

da diese direkt das Thermoregulationszentrum beeinflussen und die Hunde durch

Hecheln Wärme verlieren können (PAPICH 2000). Interessanterweise bleibt nach

dem Kurvenverlauf zu urteilen ein circadianer Rhythmus auch unter der Methadon-

DTI erhalten, wie bereits anderweitig für den Hund beschrieben (REFINETTI u.

PICCIONE 2003). Weiterhin kommt es in Verbindung mit der Opioid induzierten

Sedation zu einer Senkung der metabolischen Rate und somit zu weniger

Wärmeproduktion (ADLER et al. 1988). Dies scheint in dieser Studie ursächlich für

die abfallende Körperkerntemperatur zu sein, da Hecheln nach Gabe des Opioids

nicht beobachtet wurde; Hecheln tritt meist erst in höheren Dosierungen auf

(MENEGHETI et al. 2014).

Statt Hecheln konnte sogar eine Abnahme der Atemfrequenz gegenüber dem

Basalwert verzeichnet werden, jedoch verlief diese synchron zu der in der

Placebogruppe, sodass kein relevanter Einfluss von Methadon auf die Atemfrequenz

festgestellt werden konnte. Methadon führt dosisabhängig zu einer Atemdepression

(SCHLITT et al. 1978), somit wäre es möglich, dass bei der in dieser Studie relativ

niedrigen Dosierung bzw. der Applikation als DTI keine oder nur eine sehr geringe

Atemdepression induziert wurde. Allein anhand der Atemfrequenz ist eine mögliche

atemdepressive Wirkung des Methadons jedoch nicht auszuschließen, da in dieser

Studie keine Blutgase gemessen wurden. Nur durch die Erhebung weiterer

Ventilationsparameter, wie des arteriellen Kohlendioxidpartialdrucks kann

abschließend eine Aussage über eine mögliche Atemdepression getroffen werden

(KUKANICH u. WIESE 2015).

Der in vielen Studien beschriebene Abfall der Herzfrequenz unter Opioidgabe konnte

Page 75: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Diskussion

75

auch in dieser Studie beobachtet werden (HELLEBREKERS et al. 1989; GRIMM et

al. 2005; MONTEIRO et al. 2008; MAIANTE et al. 2009; GAROFALO et al. 2012;

MENEGHETI et al. 2014). Über die gesamte Dauer der Infusion konnte eine

signifikante Reduktion der Herzfrequenz unter Methadon festgestellt werden, die sich

nach Ende der Infusion wieder normalisierte. Dies lässt sich anhand der vielfach

nachgewiesenen vagalen Stimulation und der damit verbundenen negativ

chronotropen Wirkung des Opioids erklären (INOUE et al. 1980; STANLEY et al.

1980; COPLAND et al. 1992; KUKANICH u. WIESE 2015). Bradykardien können

durch Reduktion des Herzminutenvolumens zum Abfall des Blutdrucks führen, was

jedoch in dieser Studie nicht beobachtet werden konnte. Zum einen könnte die

Beeinträchtigung des Blutdrucks durch die sinkende Herzfrequenz von einer

Erhöhung des Plasmavasopressinspiegels und einer damit verbundenen

Vasokonstriktion kaschiert worden sein. Methadon führt nachweislich zu einer

Erhöhung des Vasopressinspiegels, jedoch ist eine klinisch relevante Erhöhung des

mittleren arteriellen Blutdrucks nur für höhere Dosen (1 mg/kg) nachgewiesen

worden (HELLEBREKERS et al. 1989; GAROFALO et al. 2012). Genauer hätte dies

durch die Bestimmung der Vasopressinkonzentration nach Methadongabe geklärt

werden können, die in dieser Studie jedoch nicht erfolgt ist. Es könnten auch weitere

physiologisch-kompensatorische Mechanismen, wie Vasokonstriktion und Entleerung

der Blutspeicher, eine Rolle gespielt haben (SPÖRRI 1987; COPLAND et al. 1992).

Methadon zeichnete sich auch in der relativ geringen Dosis in dieser Studie bzw.

nach Applikation in Form einer DTI durch eine sedierende Wirkung aus. Bereits in

anderen Studien konnte eine dosisabhängige, sedative Wirkung nachgewiesen

werden (MONTEIRO et al. 2008; MAIANTE et al. 2009; TUNSMEYER et al. 2012;

MENEGHETI et al. 2014). In der aktuellen Studie zeigte der einfach deskriptive

Sedationsscore eine Sedation über die ersten 12 Stunden des Methadondauertropfs,

danach kehrte er zur Baseline zurück. Das multimodale Scoringsystem hingegen

wies sedative Wirkungen bis zu 52 Stunden nach Infusionsbeginn nach, also deutlich

länger. Diese unterschiedlichen Ergebnisse könnten darauf hinweisen, dass durch

das Heranziehen verschiedener einzelner Parameter zur Sedationsbeurteilung, wie

im Falle des multimodalen Scoringsystems, ein sensitiveres Ergebnis erzielt wird.

Ähnliche Ergebnisse fanden Hofmeister et al (2010) als sie das multimodale

Scoringsystem mit einer numerischen Rating-Skala verglichen haben und sensitivere

Page 76: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Diskussion

76

Ergebnisse für das multimodale System erhielten. Während die Sedation über 12

Stunden, ermittelt durch den einfachen deskriptiven Score, noch die Auswirkung des

anfänglichen Bolus sein könnte, weisen die Ergebnisse des multimodalen

Scoringsystems auf eine länger anhaltende und somit durch die Dauertropfinfusion

verursachte sedative Wirkung hin. Der sedierende Effekt hält jedoch nicht bis zum

Ende der Dauertropfinfusion an. Mögliche Erklärung hierfür wäre eine beginnende

Desensibilisierung und Internalisierung der Opioidrezeptoren, wie es für die

Toleranzentwicklung beschrieben ist (FREYE u. LATASCH 2003), sodass die

sedative Wirkung hier nachlässt. Ebenfalls zeigen die mechanischen Schwellenwerte

einen Trend zum Abfall im steady-state der Methadon-DTI, bleiben jedoch weiterhin

signifikant höher als der Basalwert. Dies könnte weiterhin auf eine beginnende

Toleranzentwicklung hindeuten, ohne jedoch bisher klinisch relevant zu sein. Jedoch

ist es möglich, dass es unter Gabe des Methadon-DTI über die drei Tage hinaus zu

einer klinisch relevanten Toleranzentwicklung mit Verlust der antinozizeptiven

Wirkung kommen kann.

Methadon ist dafür bekannt, dosisabhängig und individuell variabel Dysphorie und

Vokalisation beim Hund auszulösen. Dies wird in mehreren Arbeiten beschrieben

(MONTEIRO et al. 2008; MAIANTE et al. 2009; MENEGHETI et al. 2014). In dieser

Studie konnten solche Effekte nicht festgestellt werden. Zum einen wurden hier

niedrigere Dosierungen verwendet, zum anderen könnte dies auch ein Effekt der

konstanten Plasmaspiegel durch die DTI sein, im Gegensatz zu den schwankenden

Plasmaspiegeln und mitunter auftretenden Peaks nach Bolusgabe von Methadon.

Weitere von anderen Autoren festgestellte Nebenwirkungen nach Bolusgabe waren

Salivation und Defäkation. Bei MAIANTE et al. (2008) zeigten 2 von 6 bzw. 3 von 6

Hunden unter der Gabe von 0,5 mg/kg bzw. 1,0 mg/kg Methadon i.v. vermehrtes

Speicheln. Bei der gleichen Dosierung zeigten weiterhin 1 von 6 bzw. 3 von 6

Hunden Defäkation. Unter der Gabe von 0,5 mg/kg Levomethadon in Kombination

mit dem Anticholinergikum Fenpipramid und in Verbindung mit der Gabe von

Acepromazin zeigte 1 von 5 Hunden in einer anderen Studie Defäkation, jedoch

keine Salivation (TUNSMEYER et al. 2012). MENEGHETI et al. (2014) untersuchten

8 Hunde in den Dosierungen 0,3 mg/kg und 0,5 mg/kg, sowie 5 Hunde unter 1,0

mg/kg Methadon i.m.. Dabei beobachteten sie unter der Gabe von 0,3 mg/kg 1 Hund

mit Defäkation und keinen mit vermehrter Salivation, unter der Gabe von 0,5 mg/kg 2

Page 77: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Diskussion

77

Hunde mit Defäkation und 6 mit vermehrter Salivation und unter der Gabe von 1,0

mg/kg 3 mit Defäkation und 5 mit vermehrtem Speicheln. In der hier vorliegenden

Studie konnte weder Defäkation noch vermehrte Salivation festgestellt werden. Dies

könnte mit der augenscheinlich vorliegenden Dosisabhängigkeit zu begründen sein

bzw. auch mit der Applikationsart. Jedoch wurden andere, den Magendarmtrakt

betreffende Nebenwirkungen festgestellt.

Die in unserer Studie festgestellte Inappetenz könnte ihren Ursprung in der

vorliegenden sedierenden Wirkung haben. Die Inappetenz hielt bei einzelnen Tieren

sogar bis zu 47 Stunden nach DTI-Beginn an. In diesem Zeitrahmen bewegte sich

auch der bereits oben erwähnte sedative Effekt im multimodalen Scoringsystem. Mit

Abnahme des sedativen Effekts wurde wieder mehr Futter aufgenommen. Außerdem

könnte auch eine verzögerte Magenentleerung, die eine bekannte Nebenwirkung von

µ-Agonisten darstellt (DEHAVEN-HUDKINS et al. 2008) zu der verringerten

Futteraufnahme geführt haben. Bei Hunden konnte über eine elektrische Stimulation

des Pylorus die Magenmotilität und –entleerung gehemmt und konsekutiv die

Futteraufnahme reduziert werden (XU et al. 2005). Daher könnte die hier

beobachtete reduzierte Futteraufnahme zumindest in Teilen einer verlangsamten

Magenentleerung zuzuschreiben sein.

Weiterhin zeigten 4 Hunde oralen Auswurf von Futterbestandteilen. Dabei ist für

Methadon beschrieben, dass es im Gegensatz zu anderen Opioiden weniger

emetisch und in höheren Dosierungen sogar antiemetisch wirkt (BLANCQUAERT et

al. 1986). Nach Meinung des Autors handelte es sich bei den in der vorliegenden

Studie aufgetretenen Nebenwirkungen nicht um Vomitus, sondern um Regurgitation.

Vomitus ist per definitionem im Gegensatz zu Regurgitation ein aktives

Hervorbringen des Magen- und oberen Dünndarminhalts, somit verbunden mit

Würgen und Kontraktionen der Thorax- und Bauchmuskulatur. Dagegen ist

Regurgitation der passive Ausfluss von Mageninhalt ohne solcher Anzeichen

(OLDEN u. CHEPYALA 2008). Die Hunde in dieser Studie zeigten weder Würgen

noch Bauchpresse und der Auswurf war assoziiert mit dem Aufrichten aus liegender

Position und herabhängendem Kopf.

Der Grund für die Regurgitation könnte auch hier in der Wirkung von Methadon auf

den Magendarmtrakt liegen. Zwar ist Regurgitieren als Nebenwirkung beim Hund

nach Methadongabe nach Wissen des Autors bisher nicht beschrieben, jedoch ist

bekannt, dass µ-Agonisten zu verlangsamter Magenentleerung, verminderter Motilität

Page 78: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Diskussion

78

und Sekretion und Erhöhung des Pylorussphinktertonus führen können. Diese

Wirkungen von Opioiden stehen beim Menschen im perioperativen Bereich mit einem

erhöhten Risiko für Regurgitieren in Zusammenhang (CRIGHTON et al. 1998). Somit

liegt es nahe, dass auch hier die Ursache in der reduzierten Magenentleerung zu

finden ist. Um dies abschließend beurteilen zu können, müsste die Magenentleerung

von Hunden unter Methadondauertropfinfusion untersucht werden.

Eine weitere bekannte Nebenwirkung von Opioiden auf den Magendarmtrakt ist die

Konstipation (KUKANICH u. WIESE 2015). In dieser Studie konnte jedoch kein

Einfluss der Methadondauertropfinfusion auf die Zeit bis zum Kotabsatz festgestellt

werden. Jedoch reduzierte die Futterkarenz einiger Tiere die Aufnahme von

Aktivkohle und damit die Sensibilität der Untersuchung auf mögliche Konstipation.

Gegebenenfalls könnte bei einer höheren Tierzahl ein Einfluss der

Methadondauertropfinfusion festgestellt werden.

Weiteres Ziel der vorliegenden Studie war die Berechnung von pharmakokinetischen

Daten nach Applikation der Methadondauertropfinfusion von 0,1 mg/kg/h mit

vorangegangener Bolusgabe von 0,2 mg/kg i.v. beim Hund.

Die Plasmaspiegel nach Erreichen des errechneten steady states nach 12 Stunden

variierten im Mittel um 11,7 % und ohne Anzeichen für eine weitere Kumulation des

Methadons.

In der vorliegenden Arbeit wurde ein Ein-Kompartment-Modell gewählt. In anderen

Pharmakokinetikstudien zu Methadon Bolusgaben wurde zumeist ein Nicht-

Kompartment-Modell genutzt (SCHMIDT et al. 1994; KUKANICH et al. 2005;

KUKANICH u. BORUM 2008; INGVAST-LARSSON et al. 2010).

Das Verteilungsvolumen von Methadon ist in dieser Studie mit 10,26 l/kg hoch, was

auf eine weite Verteilung in andere Gewebe außerhalb des Gefäßsystems schließen

lässt. Dies ist vergleichbar zum Verteilungsvolumen von 9,2 l/kg nach 0,4 mg/kg

Methadon als i.v. Bolus (INGVAST-LARSSON et al. 2010). Auf Basis der

pharmakokinetischen Daten der zuletzt genannten Studie wurde die Dosierung der

hier untersuchten Methadon DTI gewählt. Das ähnliche Verteilungsvolumen legt

ebenfalls die Annahme nahe, dass es zu keiner Kumulation während der DTI kam.

Methadon weist in dieser Studie eine hohe Körperclearance auf. Auch in anderen

Studien mit Beagle Hunden wurde diese mit 25,14 ml/kg/min nach 1 mg/kg Methadon

i.v. und 27,9 ml/kg/min nach 0,4 mg/kg i.v. bereits als hoch eingestuft (KUKANICH et

al. 2005; INGVAST-LARSSON et al. 2010). In der hier vorliegenden Studie ist sie mit

Page 79: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Diskussion

79

51,44 ml/kg/min circa doppelt so hoch und mit der in Greyhounds ermittelten

Clearance von 56,04 ml/kg/min nach einem 0,5 mg/kg Methadonbolus i.v. zu

vergleichen (KUKANICH u. BORUM 2008). Zum größten Teil wird Methadon beim

Hund über die Leber verstoffwechselt und biliär ausgeschieden, zu einem kleineren

Anteil über die Niere und wenig über Faeces und Urin als unveränderte Substanz

(GARRETT et al. 1985). Abhängig ist die Metabolisierung hierbei vom hepatischen

und renalen Blutfluss, der beim Hund für die Leber ca. 30,9 ml/kg/min und die Niere

21,6 ml/kg/min beträgt (DAVIES u. MORRIS 1993). In Summe entsprechen diese

beiden Blutflüsse unserer ermittelten Körperclearance, sodass eine extrahepatische

Metabolisierung oder parallele Metabolisierungswege unwahrscheinlich erscheinen.

Dies steht in Konsens mit den bei Beaglen und Beaglemischlingen bestimmten

pharmakokinetischen Daten nach Methadonbolusgabe (KUKANICH et al. 2005;

INGVAST-LARSSON et al. 2010). Die terminale Halbwertszeit ist vom

Verteilungsvolumen und der Körperclearance in folgendem Maße abhängig: t1/2=

0,693 * Vd/Cl (KUKANICH u. BORUM 2008). Somit wird das hier bestimmte höhere

Verteilungsvolumen durch die höhere Clearance ausgeglichen, sodass die

Halbwertszeit von circa 2,4 Stunden ähnlich zu vorherigen Studien ist. INGVAST-

LARSSON et al. (2010) ermittelten bei Beaglen eine Halbwertszeit von 3,9 Stunden

nach 0,4 mg/kg Methadon i.v., wohingegen KUKANICH et al. (2005) nur eine

Halbwertszeit von 1,75 Stunden nach 1,0 mg/kg Methadon i.v. beschreiben. Somit ist

die hier ermittelte Halbwertszeit um 39 % kürzer als die von INGVAST-LARSSON et

al. (2010) und 35 % länger als die von KUKANICH et al. (2005). Generell gilt, dass

durch eine längere Beobachtung von Plasmaspiegeln die Wahrscheinlichkeit

verringert wird, die Halbwertszeit zu unterschätzen (INGVAST-LARSSON et al.

2010). Die entsprechenden Werte betragen bei KUKANICH et al. (2005) bis 8

Stunden nach Medikamentenapplikation, bei INGVAST-LARSSON et al. (2010) 24

bis 30 Stunden und in der hier vorliegenden Studie bis 24 Stunden nach Ende der

Infusion. In beiden genannten Studien wurde die Methadonplasmakonzentration mit

verschiedenen Methoden der Flüssigkeitschromatographie bestimmt, mit

Hochdruckflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolett-Detektion oder Fluoreszin-

Polarisation (KUKANICH et al. 2005) bzw. Flüssigkeitschromatographie-Elektrospray

Ionisation-Tandem Massenspektroskopie (INGVAST-LARSSON et al. 2010),

während in unserer Studie Methadon im Plasma mit Gaschromatographie und

Massenspektrometrie bestimmt wurde. Die jeweilige Bestimmungsgrenze lag bei

Page 80: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Diskussion

80

KUKANICH et al. (2005) bei 20 bzw. 25 ng/ml und bei INGVAST-LARSSON et al.

(2010) bei 0,6 ng/ml. In der vorliegenden Studie betrug die Bestimmungsgrenze 5

ng/ml. Dies kann neben der unterschiedlich langen Messung der Plasmaspiegel ein

weiterer Grund für die Unterschiede in den errechneten Halbwertszeiten sein, da

durch sensiblere Nachweismethoden über längere Zeit Plasmakonzentrationen > 0

nachgewiesen werden können. Eine kontextsensitive Halbwertszeit, wie sie bspw.

nach Infusion von Fentanyl beim Hund beobachtet wurde (SANO et al. 2006), lässt

sich somit nach DTI von 72 h mit Methadon im Vergleich zu Halbwertszeiten von

Methadon nach einmaliger Injektion nicht erkennen. Jedoch stützt sich diese

Aussage nur auf den Vergleich mit vorangegangenen Studien. Um Aufschluss über

eine mögliche kontextsensitive Halbwertszeit von Methadon zu erhalten, wäre ein

direkter Vergleich der Halbwertszeiten nach einmaliger Injektion und nach Infusion an

den gleichen Tieren notwendig. Außerdem wurde der Abfall der Plasmakonzentration

von Methadon nach Ende der DTI eventuell nicht engmaschig genug kontrolliert, da

zwischen 8 und 24 Stunden nach DTI Ende keine Bestimmung erfolgte. Somit könnte

bei mehr Messzeitpunkten die terminale Halbwertszeit gegebenenfalls länger sein

und doch der Trend zu einer kontextsensitiven Halbwertszeit vorhanden sein.

5.1 Zusammenfassung und Ausblick

Abschließend und zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die

Methadondauertropfinfusion in der hier untersuchten Dosis zu konstanten

Plasmaspiegeln, ohne feststellbare Akkumulation von Methadon über die Zeit, und

zu kutaner Antinozizeption führt. Es wurden Nebenwirkungen in Form von

Bradykardie, Sedation, Hypothermie und verminderter Futteraufnahme sowie

Regurgitation festgestellt. Es bleibt zu untersuchen, ob die

Methadondauertropfinfusion auch unter klinischen Bedingungen bei Hunden mit

Schmerzzuständen zu ähnlichen Ergebnissen führt. Dabei ist zu diskutieren, ob sich

Nebenwirkungen von Opioiden stärker manifestieren, wenn sie schmerzfreien Tieren

appliziert werden als unter Schmerzen leidenden (KUKANICH u. WIESE 2015).

Nicht untersucht werden konnten im Rahmen dieser Studie die additiven

analgetischen und schmerzmodulierenden Effekte von Methadon in Hinblick auf

einen Einsatz als Therapeutikum für neuropathische Schmerzen, da mechanische

und thermische Stimulationen nur im akuten Schmerzmodell Anwendung finden. Zur

besseren Vergleichbarkeit wurden in dieser Studie nur Hunde der Rasse Beagle

verwendet. Jedoch ist es fraglich, ob die hier erzielten Ergebnisse repräsentativ für

Page 81: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Diskussion

81

die Hundepopulation sind, da rassespezifische Unterschiede, wie bspw. in der

Metabolisierung von Methadon über das Cytochrom P450 System in diesem

Studiendesign nicht festzustellen sind (FINK-GREMMELS 2008).

Weiterhin wäre auch die Erprobung für andere Spezies von Interesse, da Methadon

als DTI nicht nur für den Hund in Handhabung und Wirkung große Vorteile aufweisen

könnte.

Page 82: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Zusammenfassung

82

6 Zusammenfassung

Thomas Amon, Hannover (2017)

Pharmakokinetik einer Methadondauertropfinfusion und deren Auswirkungen

auf den thermischen und mechanischen nozizeptiven Schwellenwert sowie

adverse Effekte beim Hund

Ziel dieser Studie war die Evaluierung einer Methadon-Dauertropfinfusion (DTI) in

einer Dosierung von 0,1 mg/kg/h hinsichtlich ihrer kutanen antinozizeptiven Wirkung

im akuten Schmerzmodell und möglicher adverser Effekte. Zusätzlich sollten

pharmakokinetische Daten erhoben und einer potentiellen antinozizeptiven Wirkung

gegenüber gestellt werden.

Sieben gesunde Beagle wurden hierfür in einer geblindeten, randomisierten Studie

zweimal über einen Zeitraum von jeweils 96 Stunden untersucht. In

Behandlungsgruppe M erhielten sie nach einem initialen Bolus von 0,2 mg/kg

Methadon i.v. eine DTI mit 0,1 mg/kg/h Methadon i.v. über 72 Stunden. In

Behandlungsgruppe P (Placebo) wurde ein äquivalentes Volumen steriler isotoner

Kochsalzlösung (NaCl) appliziert und infundiert.

Während der DTI-Applikation und 24 Stunden darüber hinaus wurden zu definierten

Zeitpunkten thermische Schwellenwerteg) (TS) durch Stimulation an der zuvor

rasierten seitlichen Brustwand mit einem cut-out Wert von 50° Celsius nach

Bestimmung der Hauttemperatur ermittelt. Mechanische Schwellenwerte (MS)

wurden durch Anpressen eines in einer flachen Spitze auslaufenden, im

Durchmesser 2 mm betragenden Pins an ein Vorderbein auf Höhe des Radius

ermittelt. Kraft wurde hierbei über ein pneumatisches Systemf) übermittelt und der

cut-out Wert lag bei 20 Newton. Außerdem wurden Herz-Kreislaufparameter sowie

Atemfrequenz, Temperatur, Sedationsgrad und die Magendarmpassagezeit erhoben

sowie Blutproben zur Bestimmung der Methadonplasmaspiegel entnommen.

Parametrische Daten wurden mittels ein- und zweifaktorieller ANOVA und nicht-

parametrische Daten mit dem Vorzeichen-Rang-Test statistisch ausgewertet. Das

Signifikanzniveau lag bei α = 5 %. Der TS war in Gruppe M im Vergleich zum

Basalwert (BW) während der DTI Applikation und noch bis circa 4 Stunden nach DTI

Ende signifikant erhöht. Innerhalb der Gruppe P konnte dagegen im Vergleich zum

Basalwert während der DTI Gabe kein signifikanter Unterschied festgestellt werden.

Page 83: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Zusammenfassung

83

Allerdings war ein tendenzieller Unterschied zwischen den Behandlungsgruppen für

TS statistisch nicht signifikant.

In MS konnte ein antinozizeptiver Effekt, also eine Erhöhung sowohl im Vergleich

zum BW als auch zur Placebogruppe, über die Dauer der Methadoninfusion

festgestellt werden. Hier lag zusätzlich ein Unterschied zum BW noch bis ca. 2

Stunden nach DTI Ende vor.

Nebenwirkungen in Form von Bradykardie und Hypothermie konnten über die Dauer

der Infusion in Gruppe M beobachtet werden. Eine Sedation war je nach Scoring-

System nur für ca. 12 bzw. 47 Stunden nach Infusionsbeginn in Gruppe M

festzustellen. Weiterhin wurden eine verminderte Futteraufnahme und bei 4 von 7

Hunden Regurgitieren beobachtet. Hingegen konnte bezüglich der

Magendarmpassagezeit, der Atemfrequenz und des arteriellen Blutdrucks kein

Unterschied zwischen den Behandlungsgruppen festgestellt werden. Anhand der

Methadon-Plasmakonzentrationen wurden ein ähnliches Verteilungsvolumen (10,26

l/kg) und eine ähnliche Halbwertszeit (2,4 h) wie in früheren Studien berechnet. Die

Körperclearance (51,44 ml/kg/min) war vergleichsweise höher und lässt vermuten,

dass die Metabolisierung größtenteils über die Leber stattgefunden hat. Die in dieser

Studie gemessenen Plasmaspiegel weisen nicht auf eine Akkumulation von

Methadon bei der gewählten Infusionsrate hin und im akuten thermischen bzw.

mechanischen Schmerzmodell effektive Plasmaspiegel lagen oberhalb von ca. 17

ng/ml.

Page 84: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Summary

84

7 Summary

Thomas Amon, Hannover (2017)

Pharmacokinetics of a methadone constant rate infusion (CRI) and its impact

on thermal and mechanical nociceptive threshold and adverse effects in dogs

Aim of this study was to evaluate cutaneous antinociceptive properties and adverse

effects of a methadone CRI in dogs. Additionally, pharmacokinetic data were

collected.

Seven healthy beagle dogs were studied twice in a randomized, placebo-controlled,

complete cross over design with 2 treatment groups for 96 hours. In group M, dogs

received an initial bolus of 0.2 mg kg-1 methadone IV, followed by CRI at a rate of 0.1

mg kg-1 h-1 IV diluted in isotonic saline for 72 hours. In group P the dogs received an

equivalent volume of saline.

Parameters were collected at predefined time points during CRI and for 24 h after

discontinuing the CRI. After recording of skin temperature thermal threshold testingg)

(TT) was performed on the previously clipped thoracic wall. For mechanical threshold

testing (MT) a single pin, with a 2 mm in diameter tip, was pressed against one

forelimb by a pneumatic actuatorf). Prior to threshold testing, cardiovascular

parameters, respiratory rate, temperature, sedation and gastro-intestinal passage

time were examined as well as blood sample collections were performed for

determining methadone plasma concentrations. Statistical analysis was performed

for parametric data by 1- and 2-way ANOVA and for non-parametric data by Sign-

Rank-Test with α = 5 %.

In group M, TT increased significantly from baseline (BL) until 3 hours after

discontinuation of CRI. Within group P and between treatment groups no significant

differences were detected.

For MT an antinociceptive effect was detected in group M during the CRI

administration period and in addition, a significant difference to BL was still detected

until 2 hours after CRI discontinuation.

Bradycardia and hypothermia were seen during drug administration until CRI was

stopped in group M. Furthermore, dogs were mildly sedated for 12 to 47 hours after

start of methadone CRI. In addition, decreased food intake and regurgitation were

Page 85: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Summary

85

observed in 4 of 7 dogs in treatment group M. There were no effects of methadone

on respiratory rate, arterial blood pressure and gastro-intestinal passage time.

Volume of distribution (10.26 l kg-1) and half-life (2.4 h) were similar as reported in

methadone bolus pharmacokinetics but clearance was higher (51.44 ml kg-1 min-1).

No drug accumulation occurred at the chosen infusion rate over 72 hours. Effective

methadone plasma concentrations in the thermal and mechanical threshold models

of acute antinociception were above 17 ng ml-1.

Page 86: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturverzeichnis

86

8 Literaturverzeichnis

ADLER, M., E. GELLER, C. ROSOW u. J. COCHIN (1988): The opioid system and temperature regulation. Annu. Rev. Pharmacol. Toxicol. 28, 429-449 BABOS, M. B., B. GRADY, W. WISNOFF u. C. MCGHEE (2013): Pathophysiology of pain. Dis. Mon. 59, 330-358 BIANCHI, C. u. J. FRANCESCHINI (1954): Experimental Observations on Haffner Method for Testing Analgesic Drugs. Br. J. Pharmacol. Chemother. 9, 280-284 BLANCQUAERT, J. P., R. A. LEFEBVRE u. J. L. WILLEMS (1986): Emetic and antiemetic effects of opioids in the dog. Eur. J. Pharmacol. 128, 143-150 BOURKE, D. L. u. A. WARLEY (1989): The steady-state and rebreathing methods compared during morphine administration in humans. J. Physiol. 419, 509 BOYD, D., M. BUTLER, D. CARR, M. COHEN, M. DEVOR, R. DWORKIN, J. GREENSPAN, T. JENSEN, S. KING u. M. KOLTZENBURG (2011): IASP Pain Terminology. An update on the IASP Taskforce on Taxonomy. Part III: Pain Terms, A Current List with Definitions and Notes on Usage. [Internet: http://www.iasp-pain.org/Taxonomy] 17.03.2017 CHOU, D. T. u. S. WANG (1975): Studies on the localization of central cough mechanism; site of action of antitussive drugs. J. Pharmacol. Exp. Ther. 194, 499-505 CHRISTIE, M. J. (2008): Cellular neuroadaptations to chronic opioids: tolerance, withdrawal and addiction. Br. J. Pharmacol. 154, 384-396 CODD, E. E., R. P. SHANK, J. J. SCHUPSKY u. R. B. RAFFA (1995): Serotonin and Norepinephrine Uptake Inhibiting Activity of Centrally Acting Analgesics - Structural Determinants and Role in Antinociception. J. Pharmacol. Exp. Ther. 274, 1263-1270 COPLAND, V. S., S. C. HASKINS u. J. D. PATZ (1992): Cardiovascular and pulmonary effects of atropine reversal of oxymorphone-induced bradycardia in dogs. Vet. Surg. 21, 414-417

Page 87: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturverzeichnis

87

CRAFT, R. M., C. M. ULIBARRI u. D. J. RAUB (2000): Kappa opioid-induced diuresis in female vs. male rats. Pharmacol. Biochem. Behav. 65, 53-59 CRIGHTON, I. M., P. H. MARTIN, G. J. HOBBS, T. F. COBBY, A. J. FLETCHER u. P. D. STEWART (1998): A comparison of the effects of intravenous tramadol, codeine, and morphine on gastric emptying in human volunteers. Anesth. Analg. 87, 445-449 D'AMOUR, F. E. u. D. L. SMITH (1941): A method for determining loss of pain sensation. J. Pharmacol. Exp. Ther. 72, 74-79 DAVIES, B. u. T. MORRIS (1993): Physiological parameters in laboratory animals and humans. Pharm. Res. 10, 1093-1095 DAVIS, A. M. u. C. E. INTURRISI (1999): d-Methadone blocks morphine tolerance and N-methyl-D-aspartate-induced hyperalgesia. J. Pharmacol. Exp. Ther. 289, 1048-1053 DEHAVEN-HUDKINS, D. L., R. N. DEHAVEN, P. J. LITTLE u. L. M. TECHNER (2008): The involvement of the mu-opioid receptor in gastrointestinal pathophysiology: therapeutic opportunities for antagonism at this receptor. Pharmacol. Ther. 117, 162-187 DEVILLERS, J.-P., F. BOISSERIE, J.-P. LAULIN, A. LARCHER u. G. SIMONNET (1995): Simultaneous activation of spinal antiopioid system (neuropeptide FF) and pain facilitatory circuitry by stimulation of opioid receptors in rats. Brain Res. 700, 173-181 DIXON, M. J., S. A. ROBERTSON u. P. M. TAYLOR (2002): A thermal threshold testing device for evaluation of analgesics in cats. Res. Vet. Sci. 72, 205-210 DIXON, M. J., P. M. TAYLOR, L. SLINGSBY, M. V. HOFFMANN, S. B. KASTNER u. J. MURRELL (2010): A small, silent, low friction, linear actuator for mechanical nociceptive testing in veterinary research. Lab. Anim. 44, 247-253 DRENGER, B., F. MAGORA, S. EVRON u. M. CAINE (1986): The action of intrathecal morphine and methadone on the lower urinary tract in the dog. J. Urol. 135, 852-855

Page 88: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturverzeichnis

88

DYSON, D. H. (2008): Perioperative pain management in veterinary patients. Vet. Clin. North Am. Small Anim. Pract. 38, 1309-1327 EDDY, N. B. u. D. LEIMBACH (1953): Synthetic analgesics. II. Dithienylbutenyl- and dithienylbutylamines. J. Pharmacol. Exp. Ther. 107, 385-393 EGGER, C. M., L. GLERUM, K. MICHELLE HAAG u. B. W. ROHRBACH (2007): Efficacy and cost-effectiveness of transdermal fentanyl patches for the relief of post-operative pain in dogs after anterior cruciate ligament and pelvic limb repair. Vet. Anaesth. Analg. 34, 200-208 EPSTEIN, M., I. RODAN, G. GRIFFENHAGEN, J. KADRLIK, M. PETTY, S. ROBERTSON u. W. SIMPSON (2015): 2015 AAHA/AAFP Pain Management Guidelines for Dogs and Cats. J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 51, 67-84 EVANS, A., P. NASMYTH u. H. STEWART (1952): The fall of blood pressure caused by intravenous morphine in the rat and the cat. Br. J. Pharmacol. Chemother. 7, 542-552 FEDERMAN, A. D. u. B. R. CONKLIN (1992): Hormonal Stimulation of Adenylyl Cyclase Through G (i)-Protein (Beta Gamma) Subunits. Nature 356, 159 FINK-GREMMELS, J. (2008): Implications of hepatic cytochrome P450-related biotransformation processes in veterinary sciences. Eur. J. Pharmacol. 585, 502-509 FOLEY, K. M. (2003): Opioids and chronic neuropathic pain. N. Engl. J. Med. 348, 1279-1281 FREY, H.-H. (2002): Allgemeine Pharmakologie. In: H.-H. FREY und W. LOSCHER (Hrsg.): Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie fur die Veterinarmedizin 2. Auflage, Verlag Enke, Stuttgart, S. 1-32 FREYE, E. u. L. LATASCH (2003): Toleranzentwicklung unter Opioidgabe-Molekulare Mechanismen und klinische Bedeutung. Anästhesiol·Intensivmed·Notfallmed·Schmerzther 38, 14-26

Page 89: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturverzeichnis

89

GAROFALO, N. A., F. J. TEIXEIRA NETO, C. D. PEREIRA, W. PIGNATON, F. VICENTE u. R. K. ALVAIDES (2012): Cardiorespiratory and neuroendocrine changes induced by methadone in conscious and in isoflurane anaesthetised dogs. Vet. J. 194, 398-404 GARRETT, E. R., H. DERENDORF u. A. G. MATTHA (1985): Pharmacokinetics of morphine and its surrogates. VII: High-performance liquid chromatographic analyses and pharmacokinetics of methadone and its derived metabolites in dogs. J. Pharm. Sci. 74, 1203-1214 GLAUM, S. R., R. J. MILLER u. D. L. HAMMOND (1994): Inhibitory actions of delta 1-, delta 2-, and mu-opioid receptor agonists on excitatory transmission in lamina II neurons of adult rat spinal cord. J. Neurosci. 14, 4965-4971 GO, V. u. T. YAKSH (1987): Release of substance P from the cat spinal cord. J. Physiol. 391, 141 GORMAN, A. L., K. J. ELLIOTT u. C. E. INTURRISI (1997): The d- and l-isomers of methadone bind to the non-competitive site on the N-methyl-D-aspartate (NMDA) receptor in rat forebrain and spinal cord. Neurosci. Lett. 223, 5-8 GRIMM, K. A., W. J. TRANQUILLI, D. R. GROSS, D. D. SISSON, B. J. BULMER, G. J. BENSON, S. A. GREENE u. T. MARTIN-JIMENEZ (2005): Cardiopulmonary effects of fentanyl in conscious dogs and dogs sedated with a continuous rate infusion of medetomidine. Am. J. Vet. Res. 66, 1222-1226 GUEDES, A. G., M. G. PAPICH, E. P. RUDE u. M. A. RIDER (2007): Pharmacokinetics and physiological effects of two intravenous infusion rates of morphine in conscious dogs. J. Vet. Pharmacol. Ther. 30, 224-233 HAMANN, S. R. u. W. R. MARTIN (1992): Opioid and nicotinic analgesic and hyperalgesic loci in the rat brain stem. J. Pharmacol. Exp. Ther. 261, 707-715 HELLEBREKERS, L. J., W. E. VANDENBROM u. J. A. MOL (1989): Plasma Arginine Vasopressin Response to Intravenous Methadone and Naloxone in Conscious Dogs. J. Pharmacol. Exp. Ther. 248, 329-333 HOFBAUER, R. K., P. RAINVILLE, G. H. DUNCAN u. M. C. BUSHNELL (2001): Cortical representation of the sensory dimension of pain. J. Neurophysiol. 86, 402-411

Page 90: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturverzeichnis

90

HOFFMANN, M. V., S. B. KASTNER, M. KIETZMANN u. S. KRAMER (2012): Contact heat thermal threshold testing in beagle dogs: baseline reproducibility and the effect of acepromazine, levomethadone and fenpipramide. BMC Vet. Res. 8, 206 HOFMEISTER, E. H., M. J. CHANDLER u. M. R. READ (2010): Effects of acepromazine, hydromorphone, or an acepromazine-hydromorphone combination on the degree of sedation in clinically normal dogs. J. Am. Vet. Med. Assoc. 237, 1155-1159 HOLMES, C. L., D. W. LANDRY u. J. T. GRANTON (2003): Science review: vasopressin and the cardiovascular system part 1–receptor physiology. Crit. Care 7, 427 INGVAST-LARSSON, C., A. HOLGERSSON, U. BONDESSON, A. S. LAGERSTEDT u. K. OLSSON (2010): Clinical pharmacology of methadone in dogs. Vet. Anaesth. Analg. 37, 48-56 INOUE, K., L. SAMODELOV u. J. ARNDT (1980): Fentanyl activates a particular population of vagal efferents which are cardioinhibitory. Naunyn Schmiedebergs Arch. Pharmacol. 312, 57-61 JAGE, J. (1989): Analgesie mit Methadon. Schmerz 3, 155-165 JAGGI, A. S., V. JAIN u. N. SINGH (2011): Animal models of neuropathic pain. Fundam. Clin. Pharmacol. 25, 1-28 JOLAS, T., E. NESTLER u. G. AGHAJANIAN (1999): Chronic morphine increases GABA tone on serotonergic neurons of the dorsal raphe nucleus: association with an up-regulation of the cyclic AMP pathway. Neuroscience 95, 433-443 KLINCK, M. P. u. E. TRONCY (2016): The physiology and pathophysiology of pain. In: T. DUKE-NOVAKOVSKI, M. DE VRIES und C. SEYMOUR (Hrsg.): BSAVA Manual of Canine and Feline Anaesthesia and Analgesia 3. Auflage, Verlag British Small Animal Veterinary Association, Gloucester, S. 97-112 KOPPERT, W. (2004): Opioid-induzierte Hyperalgesie. Pathophysiologie und Klinik. Anaesthesist 53, 455-466

Page 91: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturverzeichnis

91

KRISTENSEN, K., C. B. CHRISTENSEN u. L. L. CHRISTRUP (1995): The Mu(1), Mu(2), Delta, Kappa-Opioid Receptor-Binding Profiles of Methadone Stereoisomers and Morphine. Life Sci. 56, Pl45-Pl50 KUKANICH, B. u. S. L. BORUM (2008): The disposition and behavioral effects of methadone in Greyhounds. Vet. Anaesth. Analg. 35, 242-248 KUKANICH, B. u. K. KUKANICH (2015): Chloramphenicol significantly affects the pharmacokinetics of oral methadone in Greyhound dogs. Vet. Anaesth. Analg. 42, 597-607 KUKANICH, B., B. D. LASCELLES, A. M. AMAN, K. L. MEALEY u. M. G. PAPICH (2005): The effects of inhibiting cytochrome P450 3A, p-glycoprotein, and gastric acid secretion on the oral bioavailability of methadone in dogs. J. Vet. Pharmacol. Ther. 28, 461-466 KUKANICH, B. u. M. G. PAPICH (2009): Opioid analgesic drugs. In: J. E. RIVIERE und M. G. PAPICH (Hrsg.): Veterinary Pharmacology and Therapeutics 9. Auflage, Verlag Wiley-Blackwell, Iowa, S. 301-336 KUKANICH, B. u. A. J. WIESE (2015): Opioids. In: K. A. GRIMM, L. A. LAMONT, W. J. TRANQUILLI, S. A. GREENE und S. A. ROBERTSON (Hrsg.): Veterinary anesthesia and analgesia 5. Auflage, Verlag John Wiley & Sons, Iowa, S. 207-226 LAMONT, L. A., W. J. TRANQUILLI u. K. A. GRIMM (2000): Physiology of pain. Vet. Clin. North Am. Small Anim. Pract. 30, 703-728 LAUGHLIN, T. M., T. W. VANDERAH, J. LASHBROOK, M. L. NICHOLS, M. OSSIPOV, F. PORRECA u. G. L. WILCOX (1997): Spinally administered dynorphin A produces long-lasting allodynia: involvement of NMDA but not opioid receptors. Pain 72, 253-260 LE BARS, D., M. GOZARIU u. S. W. CADDEN (2001): Animal models of nociception. Pharmacol. Rev. 53, 597-652 LE BARS, D., G. GUILBAUD, I. JURNA u. J. M. BESSON (1976): Differential effects of morphine on responses of dorsal horn lamina V type cells elicited by A and C fibre stimulation in the spinal cat. Brain Res. 115, 518-524

Page 92: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturverzeichnis

92

LEMBERG, K., V. K. KONTINEN, K. VILJAKKA, I. KYLANLAHTI, J. YLI-KAUHALUOMA u. E. KALSO (2006): Morphine, oxycodone, methadone and its enantiomers in different models of nociception in the rat. Anesth. Analg. 102, 1768-1774 LEMKE, K. A. (2004): Understanding the pathophysiology of perioperative pain. Can. Vet. J. 45, 405-413 LUCAS, A. N., A. M. FIRTH, G. A. ANDERSON, J. H. VINE u. G. A. EDWARDS (2001): Comparison of the effects of morphine administered by constant-rate intravenous infusion or intermittent intramuscular injection in dogs. J. Am. Vet. Med. Assoc. 218, 884-891 MAIANTE, A. A., F. J. T. NETO, S. L. BEIER, J. E. CORRENTE u. C. E. B. P. PEDROSO (2009): Comparison of the cardio-respiratory effects of methadone and morphine in conscious dogs. J. Vet. Pharmacol. Ther. 32, 317-328 MATSUOKA, I., R. MALDONADO, N. DEFER, F. NOËL, J. HANOUNE u. B.-P. ROQUES (1994): Chronic morphine administration causes region-specific increase of brain type VIII adenylyl cyclase mRNA. Eur. J. Pharmacol. 268, 215-221 MCKUNE, C. M., J. C. MURRELL, A. M. NOLAN, K. L. WHITE u. B. D. WRIGHT (2015): Nociception and Pain. In: K. A. GRIMM, L. A. LAMONT, W. J. TRANQUILLI, S. A. GREENE und S. A. ROBERTSON (Hrsg.): Veterinary anesthesia and analgesia 5. Auflage, Verlag John Wiley & Sons, Iowa, S. 584-623 MENEGHETI, T. M., J. T. WAGATSUMA, A. D. PACHECO, B. PEREZ, C. M. PACHECO, C. J. ABIMUSSI, P. P. DOS SANTOS u. V. N. DE SOUZA OLIVA (2014): Electrocardiographic evaluation and degree of sedation with three doses of methadone in healthy dogs [corrected]. Vet. Anaesth. Analg. 41, 97-104 MITCHELSON, F. (1992): Pharmacological agents affecting emesis. A review (Part I). Drugs 43, 295-315 MOENS, Y., F. LANZ, M. G. DOHERR u. U. SCHATZMANN (2003): A comparison of the antinociceptive effects of xylazine, detomidine and romifidine on experimental pain in horses. Vet. Anaesth. Analg. 30, 183-190

Page 93: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturverzeichnis

93

MONTEIRO, E. R., C. D. FIGUEROA, J. C. CHOMA, D. CAMPAGNOL u. C. M. BETTINI (2008): Effects of methadone, alone or in combination with acepromazine or xylazine, on sedation and physiologic values in dogs. Vet. Anaesth. Analg. 35, 519-527 MUIR, W. W. (2009): Physiology and pathophysiologie of pain. In: J. S. GAYNOR und W. W. MUIR (Hrsg.): Handbook of veterinary pain management 2. Auflage, Verlag Mosby Elsevier, St. Louis, S. 13-41 NIEMEGEERS, C., F. COLPAERT u. F. AWOUTERS (1981): Pharmacology and antidiarrheal effect of loperamide. Drug Develop Res 1, 1-20 NISHIMURA, E., A. M. BUCHAN u. C. H. MCINTOSH (1986): Autoradiographic localization of μ-and δ-type opioid receptors in the gastrointestinal tract of the rat and guinea pig. Gastroenterology 91, 1084-1094 NOLAN, A., A. LIVINGSTON, R. MORRIS u. A. WATERMAN (1987a): Techniques for comparison of thermal and mechanical nociceptive stimuli in the sheep. J. Pharmacol. Methods 17, 39-49 NOLAN, A., A. LIVINGSTON u. A. E. WATERMAN (1987b): Investigation of the antinociceptive activity of buprenorphine in sheep. Br. J. Pharmacol. 92, 527-533 NORTH, R. u. J. WILLIAMS (1985): On the potassium conductance increased by opioids in rat locus coeruleus neurones. J. Physiol. 364, 265-280 OLDEN, K. W. u. P. CHEPYALA (2008): Functional nausea and vomiting. Nat. Clin. Pract. Gastroenterol. Hepatol. 5, 202-208 PAPICH, M. G. (2000): Pharmacologic considerations for opiate analgesic and nonsteroidal anti-inflammatory drugs. Vet. Clin. North Am. Small Anim. Pract. 30, 815-837 PASCOE, P. J. (2000): Opioid analgesics. Vet. Clin. North Am. Small Anim. Pract. 30, 757-772 PASTERNAK, G. W. (1986): Multiple mu opiate receptors: biochemical and pharmacological evidence for multiplicity. Biochem. Pharmacol. 35, 361-364

Page 94: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturverzeichnis

94

RAINVILLE, P., G. H. DUNCAN, D. D. PRICE, B. CARRIER u. M. C. BUSHNELL (1997): Pain affect encoded in human anterior cingulate but not somatosensory cortex. Science 277, 968-971 RAMABADRAN, K. u. M. BANSINATH (1986): A Critical Analysis of the Experimental Evaluation of Nociceptive Reactions in Animals. Pharm. Res. 3, 263-270 REFINETTI, R. u. G. PICCIONE (2003): Daily rhythmicity of body temperature in the dog. J. Vet. Med. Sci. 65, 935-937 ROBERTSON, S. A., J. G. HAUPTMAN, R. F. NACHREINER u. M. A. RICHTER (2001): Effects of acetylpromazine or morphine on urine production in halothane-anesthetized dogs. Am. J. Vet. Res. 62, 1922-1927 ROBERTSON, S. A., P. M. TAYLOR, B. D. LASCELLES u. M. J. DIXON (2003): Changes in thermal threshold response in eight cats after administration of buprenorphine, butorphanol and morphine. Vet. Rec. 153, 462-465 ROBERTSON, S. A., K. WEGNER u. B. D. LASCELLES (2009): Antinociceptive and side-effects of hydromorphone after subcutaneous administration in cats. J. Feline Med. Surg. 11, 76-81 ROSIERE, C. E., C. V. WINDER u. J. WAX (1956): Ammonia cough elicited through a tracheal side tube in unanesthetized dogs: comparative antitussive bioassay of four morphine derivatives and methadone in terms of ammonia thresholds. J. Pharmacol. Exp. Ther. 116, 296-316 SANO, T., R. NISHIMURA, H. KANAZAWA, E. IGARASHI, Y. NAGATA, M. MOCHIZUKI u. N. SASAKI (2006): Pharmacokinetics of fentanyl after single intravenous injection and constant rate infusion in dogs. Vet. Anaesth. Analg. 33, 266-273 SCHLITT, S. C., L. M. SCHROETER, J. E. WILSON u. G. D. OLSEN (1978): Methadone-Induced Respiratory Depression in Dog - Comparison of Steady-State and Rebreathing Techniques and Correlation with Serum Drug Concentration. J. Pharmacol. Exp. Ther. 207, 109-122 SCHMIDT, N., K. BRUNE, K. M. WILLIAMS u. G. GEISSLINGER (1994): Stereoselective pharmacokinetics of methadone in beagle dogs. Chirality 6, 492-495

Page 95: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturverzeichnis

95

SCHUTTER, A. F., J. TUNSMEYER u. S. B. KASTNER (2016): Influence of metamizole on 1) minimal alveolar concentration of sevoflurane in dogs and 2) on thermal and mechanical nociception in conscious dogs. Vet. Anaesth. Analg. 43, 215-226 SIMON, E. u. T. GIOANNINI (1993): Opioid receptor multiplicity: isolation, purification, and chemical characterization of binding sites. In: A. HERZ (Hrsg.): Opioids I Verlag Springer Berlin Heidelberg, Germany, S. 3-26 SLINGSBY, L. S. u. P. M. TAYLOR (2008): Thermal antinociception after dexmedetomidine administration in cats: a dose-finding study. J. Vet. Pharmacol. Ther. 31, 135-142 SLINGSBY, L. S., P. M. TAYLOR u. T. MONROE (2009): Thermal antinociception after dexmedetomidine administration in cats: a comparison between intramuscular and oral transmucosal administration. J. Feline Med. Surg. 11, 829-834 SLUGG, R., R. MEYER u. J. CAMPBELL (2000): Response of cutaneous A-and C-fiber nociceptors in the monkey to controlled-force stimuli. J. Neurophysiol. 83, 2179-2191 SPÖRRI, H. (1987): Blutkreislauf. In: A. SCHEUNERT und A. TRAUTMANN (Hrsg.): Lehrbuch der Veterinär-Physiologie 7. Auflage, Verlag Parey , Berlin, Hamburg, S. 209-301 STAMFORD, J. (1995): Descending control of pain. Br. J. Anaesth. 75, 217-227 STANLEY, T. H., W. S. LIU, L. R. WEBSTER u. R. K. JOHANSEN (1980): Haemodynamic effects of intravenous methadone anaesthesia in dogs. Can. Anaesth. Soc. J. 27, 52-57 STEAGALL, P. V., P. CARNICELLI, P. M. TAYLOR, S. P. LUNA, M. DIXON u. T. H. FERREIRA (2006): Effects of subcutaneous methadone, morphine, buprenorphine or saline on thermal and pressure thresholds in cats. J. Vet. Pharmacol. Ther. 29, 531-537 STEAGALL, P. V., F. B. MANTOVANI, P. M. TAYLOR, M. J. DIXON u. S. P. LUNA (2009): Dose-related antinociceptive effects of intravenous buprenorphine in cats. Vet. J. 182, 203-209

Page 96: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturverzeichnis

96

STEAGALL, P. V., P. M. TAYLOR, J. T. BRONDANI, S. P. LUNA u. M. J. DIXON (2008): Antinociceptive effects of tramadol and acepromazine in cats. J. Feline Med. Surg. 10, 24-31 STEAGALL, P. V., P. M. TAYLOR, J. T. BRONDANI, S. P. LUNA, M. J. DIXON u. T. H. FERREIRA (2007): Effects of buprenorphine, carprofen and saline on thermal and mechanical nociceptive thresholds in cats. Vet. Anaesth. Analg. 34, 344-350 TAKAHAMA, K. u. T. SHIRASAKI (2007): Central and peripheral mechanisms of narcotic antitussives: codeine-sensitive and -resistant coughs. Cough 3, 8 TAYLOR, P. M., N. CROSIGNANI, C. LOPES, A. C. ROSA, S. P. LUNA u. J. N. FILHO (2016): Mechanical nociceptive thresholds using four probe configurations in horses. Vet. Anaesth. Analg. 43, 99-108 TJØLSEN, A., A. LUND, P. K. EIDE, O.-G. BERGE u. K. HOLE (1989): The apparent hyperalgesic effect of a serotonin antagonist in the tail flick test is mainly due to increased tail skin temperature. Pharmacol. Biochem. Behav. 32, 601-605 TUNSMEYER, J., B. VASKE, B. BOSING u. S. B. KASTNER (2012): Cardiovascular effects of a proprietary l-methadone/fenpipramide combination (Polamivet) alone and in addition to acepromazine in healthy Beagle dogs. Vet. Anaesth. Analg. 39, 451-463 TYERS, M. B. (1980): A classification of opiate receptors that mediate antinociception in animals. Br. J. Pharmacol. 69, 503-512 VALVERDE, A., S. CANTWELL, J. HERNANDEZ u. C. BROTHERSON (2004): Effects of acepromazine on the incidence of vomiting associated with opioid administration in dogs. Vet. Anaesth. Analg. 31, 40-45 WEGNER, K. u. S. A. ROBERTSON (2007):

Dose‐related thermal antinociceptive effects of intravenous hydromorphone in cats. Vet. Anaesth. Analg. 34, 132-138 WIKLER, A. u. S. ALTSCHUL (1950): Effects of methadone and morphine of the electroencephalogram of the dog. J. Pharmacol. Exp. Ther. 98, 437-446

Page 97: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Literaturverzeichnis

97

XIAO, Y. X., R. D. SMITH, F. S. CARUSO u. K. J. KELLAR (2001): Blockade of rat alpha 3 beta 4 nicotinic receptor function by methadone, its metabolites, and structural analogs. J. Pharmacol. Exp. Ther. 299, 366-371 XU, X., H. ZHU u. J. D. CHEN (2005): Pyloric electrical stimulation reduces food intake by inhibiting gastric motility in dogs. Gastroenterology 128, 43-50 YEOMANS, D. C., V. PIREC u. H. K. PROUDFIT (1996): Nociceptive responses to high and low rates of noxious cutaneous heating are mediated by different nociceptors in the rat: behavioral evidence. Pain 68, 133-140 YOSHIMURA, K., M. HORIUCHI, M. KONISHI u. K. YAMAMOTO (1993): Physical dependence on morphine induced in dogs via the use of miniosmotic pumps. J. Pharmacol. Toxicol. Methods 30, 85-95

Page 98: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Anhang

98

9 Anhang

9.1 Anhang 1: Verhaltensscore nach Egger et al. (2007):

9.2 Anhang 2: multimodales Scoringsystem nach Hofmeister et al. (2010):

Page 99: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Danksagung

99

10 Danksagung

Zuallererst und insbesondere möchte ich Frau Prof. Sabine Kästner danken, mich als

Doktorand unter ihre Fittichen genommen zu haben, mir solch ein interessantes

Thema überlassen zu haben, mir trotz der Kurzfristigkeit meiner Bewerbung eine

Chance gegeben zu haben und mich ins wundervolle Team Pink aufgenommen zu

haben und hier stets eine lehrreiche und trotzdem familiäre Umgebung geschaffen zu

haben.

Weiterhin möchte ich ganz besonders Frau Dr. Julia Tünsmeyer danken, mir stets

eine wundervolle Betreuerin gewesen zu sein, mir, auch wenn es noch so stressig

war und ihre Zeit begrenzt war, immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden zu haben.

Vielen Dank, dass du auch im klinischen Alltag meine Mentorin warst, dein

umfangreiches Wissen mit mir geteilt hast und durch Lob und Aufmunterung nie

müde wurdest mein Selbstbewusstsein zu stärken.

Der Leitung der Klinik für Kleintiere möchte ich danken, dass ich die Versuche in

ihren Räumlichkeiten durchführen konnte und für die Bereitstellung der klinikeigenen

Beagle.

Auch den Tierpflegern und Frau Dr. Beate Länger möchte ich danken für ihre

Flexibilität und Hilfe bei der Bereitstellung, Pflege und Versorgung der Beagle.

Mein Dank gilt weiterhin Herrn Prof. Kietzmann für die Auswertung der

pharmakokinetischen Daten sowie die nette und freundliche Hilfestellung und

Beratung.

Außerdem möchte ich Herrn Dr. Beyerbach für die Beratung bei der statistischen

Auswertung danken.

Weiterhin gilt mein Dank Herrn Neurath und seinen Mitarbeitern vom toxikologischen

Institut der Universitätsmedizin Göttingen für die nette Zusammenarbeit und die

Messung der Methadonplasmaspiegel.

Nun zum Herzstück der letzten drei Berufsjahre: Team Pink! Vielen Dank Alex, Clari,

Franz, Caro, Sina, Mike, Hanna und seit kurzem Nele sowie der ganzen

Hundemeute, dass ihr mir die letzten drei Jahre so schön gestaltet habt. Mir nicht nur

Kollegen sondern auch Freunde wart, mich immer unterstützt habt, sei es bei der

Page 100: Tierärztliche Hochschule Hannover · 3 Material und Methode..... 35. Inhaltsverzeichnis 3.1 Studiendesign ... CRI constant rate infusion DAD diastolischer arterieller Druck DTI Dauertropfinfusion

Danksagung

100

Instrumentierung, wo so mancher Sonntagabend drauf ging, mich mit Essen versorgt

habt, mich in meinem Kaspar-Hauser-Zimmer besucht habt um mir in den ewigen

Stunden des Versuches Gesellschaft zu leisten oder mich letztendlich aufgemuntert

habt, wenn für mich kein Ende mehr in Sicht war. Vielen Dank, dass ihr mich als

soziales Wesen am Leben erhalten habt, ständig irgendwas Korrektur gelesen habt,

meine Vorträge euch zum 5000mal angehört habt und trotzdem fast immer wach

geblieben seid Vielen Dank Clari, Franz, Caro und Sina, dass es mit eurer

Flexibilität immer möglich war, den Dienstplan den Gegebenheiten der

Versuchsdurchläufe anzupassen. Insbesondere danke ich Franz für all die schlauen

Antworten auf die blöden Fragen, mit denen ich zu dir kommen musste. Selbst wenn

Endnote gestreikt hat, warst du der Held in der pinken Rüstung! Und vielen Dank

Sina, dass dir bei allen Widrigkeiten stets die gute Laune erhalten blieb, für die

tägliche gemeinsame Bewältigung des Arbeitswegs, für den ein oder anderen Abend

mit Wein, Serien, Popcorn oder was auch immer und die gemeinsame Zeit beim

Endspurt, den ich ohne dich wahrscheinlich nicht so leicht durchgestanden hätte und

natürlich ,dass du bist, wie du bist.

Auch der Erweiterung des Team Pinks, den Pferdemäusis möchte ich danken, auch

ihr habt dazu beigetragen, das beste Team der Welt zu schaffen. Jules vielen Dank

für deine Freundschaft und Kameradschaft, das Ab-und-zu-mal Joggen zum Kopf-

frei-kriegen und dass du mir den Blick über den Kleintiertellerrand so erleichtert hast!

Vielen Dank auch meinen außeranästhesiologischen Kollegen und Mitdoktoranden!

Auch hier haben sich viele zu Freunden entwickelt und es war immer schön mit euch

zusammenzuarbeiten.

Natürlich möchte ich auch meiner Familie danken. Papa und Beatrix, vielen Dank für

die Unterstützung, nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern auch moralisch, ohne

euch wäre dieses Projekt viel schwerer zu realisieren gewesen. Vielen Dank, dass ihr

immer ein offenes Ohr für etwaiges Beschweren hattet und mir immer mit

kompetenten Rat und wissenschaftlichem Interesse und Fragestellungen zur Seite

standet und mich meine Dissertation auch aus einem anderen Winkel habt

betrachten lassen. Mein Dank gilt ebenso meinen Geschwistern sowie Sophia und

Karsten, die stets Interesse zeigten, verstanden hatten, dass meine vorhandene Zeit

manchmal begrenzt war und mir Mut zugesprochen haben, Freude und Abwechslung

gebracht haben und mir den Rücken gestärkt haben. Ich liebe euch.