Author
brixmedia-gmbh
View
223
Download
3
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Veranstaltungen für September in Brixen und Umgebung
Weiterbildung
Weiterbildung an der VHS BrixenErziehungWenn Kindern Flügel wachsen - Kinder fi t machen für den LebenswegFr. 03.10. | 18.00-21.00 Uhr | 1 Treffen
BerufBuchhaltung leicht gemacht - GrundkursFr. 03.10. und 10.10., | 19.00 - 22.00 Uhr | Sa. 04.10. und 11.10., 08.00-13.00 Uhr | 4 Treffen
Lebensbalance und ZeitmanagementFr. 03.10. | 08.30-12.30 Uhr | 1 Treffen
EDV & MultimediaGrundkurs EDV 50+Mo. 06.10. | 9.30-11.30 Uhr | 6 Treffen |jeweils Mo., Mi. und Fr.
Fotobücher, Jahreskalender und Dankeskarten selbst gemachtMo. 06.10. | 18.30-21.30 Uhr | 1 Treffen
Internet Intensiv - Tipps und Tricks im NetzDi. 07.10. und Do. 09.10. | 19.00-21.00 Uhr | 2 Treffen
Gesundheit & BewegungMassage für den HausgebrauchMi. 01.10. | 19.30-20.30 Uhr | 4 Treffen
Konzentrierter, ruhiger, wacher und mutiger in der Schule und im AlltagMo. 22.09. | 19.30-20.30 Uhr | 1 Treffen
Gesundes Denken in der Pfl ege, Begleitung oder BetreuungMo. 15.09. | 19.00-21.30 Uhr | 1 Treffen
Natürlich fi t - Biomeditation®Do. 02.10. | 19.30-20.45 Uhr | 8 Treffen
Hormon-YogaSa. 04.10. und Sa. 18.10. | 09.30-16.30 Uhr | 2 Treffen
Shaolin Qigong mit EntspannungTermin 1: Mi. 01.10. | 20.00-21.00 Uhr | 8 TreffenOrt: Mühlbach | Mittelschule, Schulplatz 1Termin 2: Mo. 06.10. | 09.30-10.30 Uhr | 5 Treffen
WirbelsäulengymnastikMi. 24.09. | 18.30-19.30 Uhr | 10 TreffenOrt: Brixen, GS Tschurtschenthaler, Maria-Mon-tessori-Straße 6
Pilates für AnfängerTermin 1: Mo. 22.09. | 18.00-19.00 Uhr | 8 TreffenOrt: Brixen, Vinzentinum, Brennerstraße 37Termin 2: Do. 25.09. | 09.30-10.30 Uhr | 10 Treffen
Pilates AufbaukursTermin 1: Di. 23.09. | 09.30-10.30 Uhr | 10 TreffenTermin 2: Mi. 24.09. | 18.15-19.15 Uhr | 10 Treffen
Zumba® FitnessMi. 17.09. | 19.00-20.00 Uhr | Schnupperworkshop
Mi. 24.09. | 19.30-20.30 Uhr | 10 TreffenOrt: Brixen, GS Tschurtschenthaler, Maria-Mon-tessori-Straße 6
Fit durch den WinterTermin 1: Mo. 22.09. | 19.30-20.30 Uhr | 10 Treffen Ort: Brixen, GS Tschurtschenthaler, Maria-Mon-tessori-Straße 6Termin 2: Do. 25.09. | 18.00-19.00 Uhr | 10 Treffen Ort: Brixen, Vinzentinum, Brennerstraße 37
Fit im BüroSa. 27.09. | 9.00-11.00 Uhr | 1 Treffen
Fit mit BabybauchDi. 07.10. | 19.30-20.45 Uhr | 8 Treffen
Rückbildungsgymnastik am VormittagMi. 01.10. | 10.00-11.00 Uhr | 6 Treffen
Eltern-Kind-TurnenDi. 07.10. | 17.00-18.00 Uhr | 6 TreffenOrt: Vahrn, Grundschule, Salernstraße 9
Erste Hilfe für den AlltagSa. 04.10. | 09.00-13.00 Uhr | 1 Treffen
Hobby & FreizeitQuark, Frischkäse und Butter selbst gemachtDo. 18.09. | 18.00-22.00 Uhr | 1 TreffenOrt: Vahrn, Haus Voitsberg, Voitsbergstraße 1
Das Spiel mit den Elementen: Raku-KursMi. 01.10. und 15.10. | 19.00-22.00 Uhr | 2 TreffenOrt: Brixen, Keramikwerkstatt, Klerant 198a
Gitarrenkurs für ErwachseneTermin 1: Mi. 01.10. | 09.00-11.00 Uhr | 10 Treffen à 1 h Termin 2: Do. 02.10. | 18.30-20.30 Uhr | 10 Treffen à 1 hOrt: Brixen, SOWI Gym. Josef Gasser, Ignaz-Mader-Straße 3
SprachenSprachentreffFr. 12.09. | 18.00 - 20.00 UhrOrt: Brixen, Hotel Goldener Adler, Adlerbrücken-gasse 9, Pruckersalon
SprachenschnuppertagSa. 13.09. | 10.00-12.00 Uhr | 1 Treffen
Deutsch - Wiederholung der GrammatikMo. 15.09. | 18.00-19.30 Uhr | 8 Treffen | jeweils Mo., Di., Mi. und Do.
Italiano A2.1Mo. 29.09. | 18.00-19.30 Uhr | 20 Treffen | Mo. und Mi.
Grammatica italiana B1Di. 23.09. | 19.30-21.00 Uhr | 10 Treffen
Conversazione e grammatica italianaMo. 29.09. | 19.30-21.00 Uhr | 10 Treffen
English A1.1 - ohne VorkenntnisseTermin 1: Do. 25.09. | 18.00-19.30 Uhr | 10 Treffen Termin 2: Do. 02.10. | 09.00-10.30 Uhr | 10 Treffen
English A2.1Termin 1: Fr. 26.09. | 08.15-09.45 Uhr | 10 Treffen Termin 2: Mo. 29.09. | 18.00-19.30 Uhr | 10 Treffen
English Refresher CourseDi. 09.09. | 19.00-21.00 Uhr | 3 Treffen
English B1 - Lektüre, Konversation, GrammatikDi. 07.10. | 17.30-19.30 Uhr | 5 Treffen
Business EnglishDo. 25.09. | 16.30-18.00 Uhr | 5 Treffen
Français A1.1 - ohne VorkenntnisseDo. 02.10. | 18.00-19.30 Uhr | 10 Treffen
Français A1.3 - leichte VorkenntnisseDi. 30.09. | 18.00-19.30 Uhr | 10 Treffen
Français A2.2Di. 30.09. | 19.30-21.00 Uhr | 10 Treffen
Español A2.1Do. 02.10. | 19.30-21.00 Uhr | 8 Treffen
Russkij A1.1 - ohne VorkenntnisseDo. 02.10. | 19.30-21.00 Uhr | 10 Treffen
Russkij A1.2 - geringe VorkenntnisseDi. 16.09. | 19.30-21.00 Uhr | 5 Treffen | Di. und Do.
Russkij A1.3 - leichte VorkenntnisseMi. 01.10. | 19.30-21.00 Uhr | 10 Treffen
Gebärdensprache für AnfängerMi. 08.10. | 19.30-21.00 Uhr | 10 Treffen
Verband der Volkshochschulen Südtirols, Zweigstelle Brixen, Peter-Mayr-Straße 9Tel. 0472 836 424, Fax 0472 971 140, [email protected]
Weitere Sprachkurse fi nden ab Mitte September statt. Wir beraten Sie gerne! Unsere neue Broschüre für Herbst | Winter ist ab sofort erhältlich. Für alle Kurse und Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Alle Kurse fi nden, wenn nicht anders angegeben, in Brixen, Peter-Mayr-Straße 9 statt.
Das gesamte Kursprogramm ist auch auf unserer Homepage www.vhs.it ersichtlich.
Unsere Öffnungszeiten:Mo-Do 9-13 und 14-17; Fr 9-13 Uhr
42
Ve
ran
sta
ltu
ng
en
THEATER
Die Frau von früher
z Eine Komödie, zu Beginn jeden-falls: Es ist gepackt. Eine Familie zieht um. In Übersee wird Frank, der Vater, arbeiten und Claudia, seine Frau, wird selbstverständ-lich mit ihm gehen. Auch ihr fast volljähriger Sohn Andreas wird mit übersiedeln und lässt, wie sie, sein bisheriges Leben in der alten Welt zurück. Von Tina, seiner ersten großen Liebe, muss er sich jetzt verabschieden. Hoffnung liegt in der Luft und über Bergen aus Kisten und Gepäck. Und auch ein Hauch von Abschied durch-weht die leergeräumte Wohnung und umstreicht bedeutungslos gewordene, aussortierte Erinne-rungen. Alles scheint bereit und abgeschlossen; das Leben hält für einen Augenblick lang inne, da klopft es... Vor der Tür steht Romy.
Spannung garantiert. „Die Frau von früher“ beginnt wie eine Ko-mödie, eine heitere Dreiecks-geschichte – endet aber völlig unerwartet. Das Stück von Roland Schimmelpfennig hat es nämlich in sich... Was auch kein Wunder ist, der 47-jährige Autor zählt nämlich zu den meistgespielten
Gegenwartsdramatikern Deutsch-lands. Seine Stücke, die in rund 40 Ländern gespielt werden und mit zahlreichen Preisen ausgezeich-net sind, haben die Kraft, das Publikum emotional mitzurei-ßen. Bei der Eigenproduktion der Gruppe Dekadenz sorgt dafür die Inszenierung der Münchner Regisseurin Eva Niedermeiser sowie die Schauspieler Günther Götsch als Frank, Tho-mas Jöchler als dessen Sohn Andreas, Eva Kuen als Romy, Margot Mayr-hofer als Franks Ehefrau Claudia und Theresa Velicogna, die Freun-din von Andreas. Pre-miere feiert die Eigenproduktion der Gruppe Dekadenz am 13. September, es folgen Termine bis Anfang Oktober.
Neue Programmpunkte, neues Kombi-Abo. Spannend weiter geht es auch mit den folgenden Programmpunkten im Anreiter-keller, wobei bekannte Kaba-rettisten wie Holger Paetz auf Newcomer wie El Mago Masin
und Südtiroler Produktionen auf Jazz aus aller Welt treffen. Neu in der Dekadenz ist die Lese-bühne, gestaltet von Marion von Zieglauer und Haris Kovacevic, die den Keller zum literarischen Untergrund umfunktionieren – und Literaturabende der völlig anderen Art gestalten, wobei auch das Publikum mitwirken kann. Ebenso über eine Neu-igkeit freuen können sich die
Käufer eines Dekadenz-Abos: Das Fünfer-Abonnement gilt nicht nur wie bisher in den vier Städtethea-tern Gruppe Dekadenz Brixen, Carambolage Bozen, Theater in der Altstadt Meran und Stadtthea-ter Bozen, ab Herbst erhält man damit auch ermäßigten Eintritt bei den Aufführungen der Vereinigten Bühnen Bozen – und umgekehrt gilt das VBB-Abo nun auch in den vier Städtetheatern.
Die Gruppe Dekadenz eröffnet ihre Spielsaison im Herbst mit einem Psychodrama von Roland Schimmelpfennig. Und dann geht es spannend weiter.
timer September
Die Frau von früher Die Frau von früher von Roland Schimmelpfennig
Es ist gepackt. Eine Familie zieht um. Alles scheint bereit und ab-geschlossen, da klopft es... Vor der Tür steht Romy. Romy ist Franks Vergangenheit, längst passé, war Vaters erste große Liebe. Alles ist verpackt und vieles wäre möglich!
mit Günther Götsch, Thomas Jöchler, Eva Kuen, Margot Mayrhofer, Theresa Velicogna
Regie: Eva Niedermeiser, München
Eigenproduktion Gruppe DekadenzKartenreservierung: [email protected]; Tel. 0472 836 393 (Di – Fr 17-19 Uhr, Sa ab 18 Uhr) Achtung: Sitzplätze frei zu wählen – keine Platzreservierung
Obere Schutzengelgasse 3a – Brixen/Stufelswww.dekadenz.it
» Sa 13., Do 18., Fr 19., Sa 20., Do 25., Fr 26., Sa 27. September, 20:30 Uhr Mi 01., Do 02., Do, 09. & Fr 10. Oktober, 20:30 Uhr Gruppe Dekadenz, Anreiterkeller
43
Gegenwartsdramatikern Deutsch-lands. Seine Stücke, die in rund 40 Ländern gespielt werden und mit zahlreichen Preisen ausgezeich-net sind, haben die Kraft, das Publikum emotional mitzurei-ßen. Bei der Eigenproduktion der Gruppe Dekadenz sorgt dafür die Inszenierung der Münchner Regisseurin Eva Niedermeiser sowie die Schauspieler Günther
Foto
: Arn
old
Ritte
r
Orgel-Liederreise MUSIK
z Beflügelt vom Erfolg der Lieder-reise im Jahr 2012 und inspiriert von den zahlreichen menschli-chen Begegnungen auf dieser Tournee, begeben sich Angelika Kirchschlager und der Konzert-organist Robert Lehrbaumer er-neut auf eine musikalische Reise durch Österreich – und zu ei-ner Aufführung nach Südtirol, in Mühlbach. Im Zentrum der neuen Konzertreihe steht diesmal die Orgel in Kirchenräumen, das Programm beinhaltet geistliche Lieder und Arien von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Guiseppe Giordani, Fe-lix Mendelssohn Bartholdy sowie Orgelmusik beispielsweise von César Franck, Louis Vierne und Wolfgang Amadeus Mozart. Die in Salzburg geborene Mezzosop-ranistin gehört zu den führenden Sängerinnen ihres Fachs und ist regelmäßiger Gast auf den großen Opern- und Konzertbühnen der Welt. In Hosenrollen wie der des
Cherubino oder als Octavian hat sie international Maßstäbe gesetzt. Mit besonderer Aufmerksamkeit widmet sich Angelika Kirchschla-ger dem Lied- und Konzertgesang. Auftritte führen sie in die großen Konzertsäle in Europa, Japan und den US und sie gewann mit ihren CDs diverse ECHO Klassik sowie einen GRAMMY. In Robert Lehr-
baumer findet sie einen kongeni-alen musikalischen Partner: Der in Wien geborene Pianist und Konzertorganist begann bereits als Neunjähriger regelmäßig aufzutre-ten und ist heute in nahezu allen Ländern in berühmten Häusern zu Gast. Als Solist tritt Lehrbaumer bei internationalen Festivals wie den Wiener Festwochen, den Salzbur-
ger Festspielen, dem Brucknerfest Linz, dem Carinthischer Sommer, dem Bregenzer Frühling, dem Festspielen Luzern u. a. auf.
» Mo, 15. September 19.30 Uhr
Pfarrkirche Mühlbach
» Samstag 20. September, 20.30 Uhr im Stadttheater SterzingKartenvorverkauf: Tourismusverein Sterzing, Brixen, Bruneck, Eppan; Stadttheater Bozen; „Blumen Berger“ in LeifersOnline-Verkauf: www.stadttheater.bozen.it (unter „Andere Orte“)Kartenreservierung unter Tel. 0471 053800
Die 2003 von Peppi Haller gegründete Joe Smith Band hat sich das Ziel gesetzt, gehobene Unterhaltungsmusik konzertan zu präsentieren. Heuer erwartet das Publikum deshalb eine brandneue und besondere Konzertshow mit Chris Haller am Saxophon. Als Solist lässt Haller auf seinem Sopran- und Tenorsaxophon bezaubernd sensible Musik erklingen und kreiert ein herrliches Klangspiel vermischt aus verschiedenen Stilrichtungen. Für ein besonderes Klangspektrum sorgen die heuer erstmals mitwirkenden Streicher. Das Programm wird durch Welthits und Evergreens ergänzt.
Moderation: Sabine Amhof (ORF Südtirol Heute)
„The Colour ofGrand Music“
Joe Smith Band mit Chris Haller am Saxophon
„Schutt“ von Dennis Kelly
» 13., 14., 16., 17. und 18. September jeweils um 20 Uhr Theaterpädagogisches
Zentrum BrixenAufgrund der begrenzten Sitzplätze bitten wir um telefonische Voranmeldung unter der Telefonnummer 335 535 99 55
Anna Heiss inszeniert mit den Spie-ler/innen des Theaterpädagogischen Zentrums Brixen anlässlich des Jubi-läums (25 Jahre Kinder- und Jugend-theater im Regenbogen und 15 Jahre TPZ Brixen) das Bühnenspiel „Schutt“ von Dennis Kelly aus London. Im Stück erzählen Michael und Michelle ihre Kindheit immer wieder neu, um Sinn in die Ereignisse zu bringen, die sie damals nicht verstehen konnten. Mit bittersüßem Humor nähern sie sich dem Unaussprechlichem.
Foto
: Nik
olau
s Ka
rlins
k
44
Ve
ran
sta
ltu
ng
en
BILDUNG
THEATER
KVW Bildung – neueHerbstbroschüre
Tiere wie Menschen
z Am 18. August ist die neue Herbstbroschüre der KVW Bil-dung erschienen. Der vordere Teil der Broschüre widmet sich wie immer den Kursangeboten im Bereich Qualifizierung / Beruf. Hierbei ist heuer erstmals der Kurzlehrgang „EDV-Buchhaltung mit Radix“ geplant, der sich spe-ziell an jene Personen richtet, die bereits über Buchhaltungs-kenntnisse verfügen und sich mit dem EDV-System „Radix“ vertraut machen möchten. Weiterhin sind Neuauflagen der Lehrgänge „Coa-ching“ und „Systemische Kom-munikation mit integriertem NLP Practitioner“ vorgesehen. Zahlrei-che weitere Kurse, beispielsweise in den Bereichen Buchhaltung und Kommunikation, runden das Angebot ab. Die Fair Trade Aca-
demy – ein Gemeinschaftspro jekt von oew, Weltläden und KVW Bildung – startet im Bereich Mensch / Gesellschaft im Herbst in die zweite Runde. Interessier-te können sich hierbei zu den verschiedenen Labels des fairen Handels informieren. Außerdem steht in einem Kurs die Welt der Stoffe und ihrer Produzenten im Mittelpunkt. Hobbyfotografen, oder die, die es noch werden wollen, können einen der Foto-kurse besuchen, wobei speziell im Workshop „Lichterglanz“ ver-sucht wird, den Glanz der Vor-weihnachtszeit mit der Kamera einzufangen. Außerdem sind auch wieder zahlreiche EDV-, Sprach- und Bewegungskurse geplant. Die Broschüre gibt’s auch online unter www.kvw.org/bildung.
z Im Rahmen der Ausstellung „ARCHE. Eine Festung für Tie-re.“ in der Festung Franzensfeste erarbeitet das Ensemble Fabrik Azzurro unter dem Titel „Tiere wie Menschen“ ein choreografisches Theaterprojekt für Schüler und Erwachsene. Untersuchungsge-genstand sind die erstaunlichen Strategien, die sich einzelne Tier-arten im Laufe ihrer Entwicklung hinsichtlich Anpassung an den Lebensraum, Hierarchie, Nah-rungsbeschaffung, Balzverhalten, Fortpflanzung und Aufzucht des Nachwuchses erworben haben. In informativer, witziger und bild-kräftiger Form werden Parallelen zum menschlichen Sozialverhalten unterstrichen. Ausgangsmaterial dafür sind Tierfabeln sowie die Bestseller der Biologen Mario Lud-wig und Harald Gebhardt – deren Episoden mittels Schauspiel, Tanz, Sound und Ausstattung zu einer faszinierenden Show verwoben werden. Lehrreichtum, Poesie und Unterhaltung reichen sich
dabei beständig die Pfoten, Ten-takeln und Flossen – ganz nahe am Publikum. Die Inszenierung und Spielfassung stammen von Torsten Schilling, die Choreografie von Martina Marini. Als Spieler und Tänzer stehen Peter Schorn, Nora Pider, Tania Ottavi, Santija Biza und Jordi Beltramo auf der Bühne. Premiere feiert „Tiere wie Menschen“ am 18. September um 20 Uhr, www.fabrikazzurro.com.
» Premiere: 8. September 20 Uhr
Festung Franzensfeste
KVW Bildung BrixenWeiterbildung
» Infos & Vormerkung: KVW Bildung Brixen, Hofgasse 2, Tel. 0472 207 978 [email protected]
Qualifi zierung / BerufSystemische Kommunikation – Lehrgang zum NLP-Practitioner 9. Aufl age, Fr. 10.10.2014 – Sa. 19.09.2015NLP der dritten Generation. Systemisch denken, wirkungsvoll sprechen, nachhaltig entwickeln. Die Ausbildung erfolgt nach den Richtlinien der INLPTA mit dem international anerkannten NLP-Practitioner Zertifi kat.Informationsveranstaltung: Dienstag 23.09.,19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Buchhaltung für NeueinsteigerInnenab Freitag 03.10, 6 Treffen,Fr., 19.00 Uhr - 21.15 Uhr mit Martin Winkler
Kurzmeditation für den BerufsalltagSamstag 04.10, 14.00 Uhr – 18.00 Uhrmit Manuela Tosti
EDV50 + EDV Grundkurs ab Samstag 04.10., 6 Treffen,Sa., 9.00 Uhr – 11.00 Uhr mit Markus Egger
SprachenA1.2 Deutsch für Leichtfortgeschrittene, Teil 2ab Mittwoch 08.10., 10 Treffen,Mi., 19.30 Uhr – 21.10 Uhr mit Andreas Neuwirth
Konversationskurs Italienisch (ab B1)ab Dienstag 14.10., 10 Treffen,Di., 19.30 Uhr – 21.10 Uhr mit Maria Christina Toss
Konversationskurs Englisch (ab B1)ab Freitag 10.10.,10 Treffen,Fr., 17.00 Uhr – 18.40 Uhr mit Deborah Burger
Gesundheit Wohlbefi ndenZumba Fitness®Kurs I: ab 30.09., 10 Treffen,Di. 18.00 Uhr – 19.15 Uhr mit Franca Zuin Kurs II: ab 02.10., 10 Treffen,Do. 19.30 Uhr – 20.45 Uhr mit Franca Zuin
Fit mit lateinamerikanischen undkaribischen Tänzenab Donnerstag 02.10., 10 Treffen,Do., 18.00 Uhr – 19.15 Uhr mit Franca Zuin
Body Forming Kurs A I: ab 30.09., 10 Treffen,Di., 18.30 Uhr – 19.30 Uhr mit Petra Kaneider Kurs B I: ab 02.10., 10 Treffen,Do., 18.30 Uhr – 19.30 Uhr mit Petra Kaneider
Kurse in Kooperation mit Shiatsu-Yoga Vahrn: Yoga für AnfängerInnen und LeichtfortgeschritteneYoga auf dem Stuhl fürs BüroDo In: Atem – Stretching – BeckenbodenShaolin Qi GongInfos und Anmeldung:Sieghard Gostner, 334 9788945
45
Dienstag, 2. SeptemberMusik 11-13:30, 17-20 UhrDaniel Hertz OrgelwettbewerbErste AuswahlrundeDom
Freitag, 5. SeptemberMusik 10:30-13 Uhr, 16-19 Uhr Daniel Hertz OrgelwettbewerbZweite Auswahlrunde Dom
Diverses ab 19 UhrVahrner Weis(s)eVerkostung von Weißweinen aus Vahrn und NeustiftStiftsplatz Neustift
Musik 20 UhrTitlá Neue Volksmusik mit der Puschterer Folkgruppe (Open Air-Konzert) Jugendhaus Kassianeum
Samstag, 6. SeptemberDiverses ab 9:15 UhrASGB-Familienfest anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums; mit Weinverkostung, Führungen, Kinderani-mation und JubiläumsfeierStiftsplatz Kloster Neustift
Musik 18 Uhr Daniel Hertz OrgelwettbewerbPreisverleihung um 18 Uhr in der Cusanus Akademi, Preisträgerkonzert um 20:30 Uhr im DomCusanus Akademie, Dom
Musik 20:30 Uhr ACIES-QuartettStreichquartette von W.A. Mozart und J. HaydnHofburg Brixen
Montag, 8. SeptemberMusik 20 UhrDrakensberg Boys ChoirKonzert des berühmten Knabenchors aus SüdafrikaParzivalsaal Vinzentinum
Freitag, den 12. SeptemberMusik 20.30 Uhr Lyrischer Abendmit Giovanna Gigli (Sopran), Gianluca Arnó (Tenor), Begleitung: Giulio Garbin. Eintritt frei. Don Bosco-Saal, Mozartallee
Samstag, 13. SeptemberMusik 18 Uhr Signum SaxophonquartettMit Werken von Grieg, Ravel, Piazzola, Escaich, Iturralde Hofburggarten Chinesischer Pavillon
Theater 20 Uhr Schutt von Dennis Kelly; das TPZ zeigt die Le-bensgeschichte von zwei Geschwistern aus zerrütteten Verhältnissen. Regie: Anna Heiss TPZ Brixen
Theater 20:30 Uhr Die Frau von früher von R. Schimmelpfennig, Eigenpro-duktion Gruppe Dekadenz mit Günther Götsch, Thomas Jöchler, Eva Kuen, Margot Mayrhofer, Theresa VelicognaGruppe Dekadenz, Anreiterkeller
Sonntag, 14. September Transart 15:30 Uhr Entropy Symphony: Prelude500 Sänger loten die imposante Festung Franzensfeste musikalisch aus und zelebrieren ein Fest im Zeichen des Gesanges.Festung Franzensfeste
Theater 20 Uhr Schutt von Dennis Kelly; das TPZ zeigt die Le-bensgeschichte von zwei Geschwistern aus zerrütteten Verhältnissen. Regie: Anna Heiss TPZ Brixen
Orgel-Liederreise mitAngelika KirchschlagerGeistliche Lieder und Arien von J. S. Bach, G. F. Händel, G. Giordani, Felix Mendelssohn Bartholdy u.a., sowie Orgelmusik u.a. von César Franck, Louis Vierne und W. A. Mozart.
» Montag, 15. September, 19:30 Uhr Pfarrkirche MühlbachKartenvorverkauf: Tourismusverein Gitschberg Jochtal, Tel. 0472 886 048, [email protected] Eintritt: Kategorie 1 (Sitzplatz neue Kirche) 22 Euro, Kategorie 2 (Sitzplatz alte Kirche) 17 Euro; freie Platzwahl in der jeweiligen KategorieSchirmherrschaft: Marktgemeinde Mühlbach Organisiert vom Kirchenchor St. Helena Mühlbach
Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager ist regelmäßiger Gast auf den großen Opern- und Konzertbühnen der Welt, u.a. an der Mailänder Scala, der Royal Opera London, der Metropolitan Opera New York, bei den Salzburger Festspielen. Sie gewann mit ihren CDs diverse ECHO Klassik, einen Grammy; seit 2009 Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London u.a. In Robert Lehrbaumer fi ndet sie einen kongenialen Pianisten und Konzertorga-nist, der u.a. bei den Wiener Festwochen, Salzburger Festspiele, Brucknerfest Linz, Carinthischer Sommer, Bregenzer Frühling, Festspiele Luzern auftritt.
Norbert Dalsass Double Guitar Quartet
» Mittwoch, 24. September, 20:30 Uhr Gruppe Dekadenz, Anreiterkeller
Joints - eine Verbindung zwischen Klang, Bildender Kunst, Lyrik und Bewe-gung. Ein Klangraum, in dem die Zu-Hörer und Zu-Seher völlig eingebunden werden, wobei Nora Pider die Gedichte von Norbert Dalsass mit Stimme und Körper interpretiert. Als special guest wird Annika Borsetto mit ihrer wunderbaren Stimme einige Kompositionen singen.
mit Norbert Dalsass (bass, composer, lyrics), Enrico Terragnoli (guitar, podophone), Maurizio Brunod (guitars), Sbibu (fl oordrums), Nora Pider (actor); Klaus Ramoser (sound scape), Werner Lanz (light design) Special guest: Annika Borsetto (voice)
Kartenreservierung: [email protected]; Tel. 0472 836 393 (Di – Fr 17-19 Uhr, Sa ab 18 Uhr) Achtung: Sitzplätze frei zu wählen – keine Platzreservierung
Obere Schutzengelgasse 3a – Brixen/Stufels – www.dekadenz.it
46
Ve
ran
sta
ltu
ng
en
Montag, 15. SeptemberMusik 19:30 Uhr Orgel-Liederreise mit Angelika Kirchschlager und Robert LehrbaumerPfarrkirche Mühlbach
Dienstag, 16. September Theater 20 Uhr Schutt von Dennis Kelly; das TPZ zeigt die Le-bensgeschichte von zwei Geschwistern aus zerrütteten Verhältnissen. Regie: Anna Heiss TPZ Brixen
Transart ab 20 Uhr Triptychon – Ensemble Chromo-son & FriendsDebütkonzert des jungen Ensembles für neu emusik chromoson; Installation des Klangkünstlers Stefano Bernardi in der EngelsburgNeustift
Mittwoch, 17. September Theater 20 Uhr Schutt von Dennis Kelly; das TPZ zeigt die Le-bensgeschichte von zwei Geschwistern aus zerrütteten Verhältnissen. Regie: Anna Heiss TPZ Brixen
Donnerstag, 18. SeptemberTheater 20 UhrTiere wie MenschenChoreografisches Theaterprojekt über die Ähnlichkeit zwischen Mensch und Tier von der Fabrik AzzurroFestung Franzensfeste
Theater 20 Uhr Schutt von Dennis Kelly; das TPZ zeigt die Le-bensgeschichte von zwei Geschwistern aus zerrütteten Verhältnissen. Regie: Anna Heiss TPZ Brixen
Theater 20:30 Uhr Die Frau von früher von R. Schimmelpfennig, Eigenpro-duktion Gruppe Dekadenz mit Günther Götsch, Thomas Jöchler, Eva Kuen, Margot Mayrhofer, Theresa VelicognaGruppe Dekadenz, Anreiterkeller
Freitag,19. SeptemberTheater 20:30 Uhr Die Frau von früher von R. Schimmelpfennig, Eigenpro-duktion Gruppe Dekadenz mit Günther Götsch, Thomas Jöchler, Eva Kuen, Margot Mayrhofer, Theresa VelicognaGruppe Dekadenz, Anreiterkeller
Samstag, 20. SeptemberMusik 10-18 Uhr Internationales Musikanten-treffenKonzert von Musikkapellen aus dem In- und AuslandDomplatz
Theater 20 UhrTiere wie MenschenChoreografisches Theaterprojekt über die Ähnlichkeit zwischen Mensch und Tier von der Fabrik AzzurroFestung Franzensfeste
Theater 20:30 Uhr Die Frau von früher von R. Schimmelpfennig, Eigenpro-duktion Gruppe Dekadenz mit Günther Götsch, Thomas Jöchler, Eva Kuen, Margot Mayrhofer, Theresa VelicognaGruppe Dekadenz, Anreiterkeller
Sonntag, 21. SeptemberTheater 18 UhrTiere wie MenschenChoreografisches Theaterprojekt über die Ähnlichkeit zwischen Mensch und Tier von der Fabrik AzzurroFestung Franzensfeste
Saxophon-Klänge im Garten der HofburgSignum Saxophonquartett
» Samstag, 13. September 2014, 18.00 Uhr Gärten der Hofburg, Chinesischer PavillonKartenvorverkauf: Tourismusverein Brixen, Tel. 0472 836401Ermäßigung für Jugendliche, Studenten, Senioren, Familienpass, Kulturpass
Die Mitglieder des Signum Saxophon-quartetts sind erste Preisträger zahl-reicher internationaler Wettbewerbe. Für die Saison 2014/15 wurde das Quartett in den „Rising Star“-Kon-zertzyklus der European Concert Hall Organisation (ECHO) aufgenommen.Die Experimentierlust und Vielseitig-keit des Ensembles zeigt sich nicht nur in ihren originellen Program-men, die oft auswendig spielenden Musiker nutzen die so gewonnene Freiheit auch für Choreographien und Inszenierungen im Raum. Auf dem Programm stehen Werke von Edvard Grieg, Maurice Ravel, Astor Piazzolla, Thierry Escaich und Pedro Iturralde.
www.musikkirche.it
Mozart in derBrixner HofburgAcies Quartett
» Samstag, 6. September 2014, 20.30 Uhr Hofburg Brixen, KaisersaalKartenvorverkauf: Tourismusverein Brixen, Tel. 0472 836401Ermäßigung für Jugendliche, Studenten, Senioren, Familienpass, Kulturpass
Beim Konzert in der Brixner Hofburg mit Streichquartetten von Mozart spielt das junge Acies Quartett aus Kärnten im Kaisersaal zwei Mozartwerke und ein Quartett von Haydn. Die vier jungen Musiker des Acies Quartetts wurden im erstrangigen Elite-Wettbewerb Österreichs, dem „Gradus ad parnassum 2006“ in Wien, mit dem „Ersten Preis in der Kategorie Streichquartett“ ausgezeichnet. Darüber hinaus errangen sie den „Mozart-Preis“ für die beste Mozart-Interpretation. 2008 gewann das Quartett den alljährlich stattfindenden Musica Juventutis Wettbewerb des Wiener Konzerthauses.
www.musikkirche.it
Foto
: Luk
as B
eck
47
Mittwoch, 24. SeptemberJazz 20:30 Uhr Norbert Dalsass Double Guitar Quartet Joints: Musik, Lyrik, Bildende Kunst und Bewegung verbinden sich zu einem Gesamtkunstwerk, mit Norbert Dalsass, Enrico Terragnoli, Maurizio Brunod, Sbibu und Nora PiderGruppe Dekadenz, Anreiterkeller
Donnerstag, 25. SeptemberTheater 20:30 Uhr Die Frau von früher von R. Schimmelpfennig, Eigenpro-duktion Gruppe Dekadenz mit Günther Götsch, Thomas Jöchler, Eva Kuen, Margot Mayrhofer, Theresa VelicognaGruppe Dekadenz, Anreiterkeller
Freitag, 26. SeptemberTheater 20 UhrTiere wie MenschenChoreografisches Theaterprojekt über die Ähnlichkeit zwischen Mensch und Tier von der Fabrik AzzurroFestung Franzensfeste
Vortrag 20 UhrLäuse – was tun?Vortrag von Dr. Susanne ReiffenstuhlApotheke Peer
Theater 20:30 Uhr Die Frau von früher von R. Schimmelpfennig, Eigenpro-duktion Gruppe Dekadenz mit Günther Götsch, Thomas Jöchler, Eva Kuen, Margot Mayrhofer, Theresa VelicognaGruppe Dekadenz, Anreiterkeller
Samstag, 27. SeptemberTheater 20 UhrTiere wie MenschenChoreografisches Theaterprojekt über die Ähnlichkeit zwischen Mensch und Tier von der Fabrik AzzurroFestung Franzensfeste
Theater 20:30 Uhr Die Frau von früher von R. Schimmelpfennig, Eigenpro-duktion Gruppe Dekadenz mit Günther Götsch, Thomas Jöchler, Eva Kuen, Margot Mayrhofer, Theresa VelicognaGruppe Dekadenz, Anreiterkeller
Musik 20:30 UhrOperetten, Kammerarien und neapolitanische Lieder mit Gruppe „AEDI ANTIQUI“ aus Torre del Greco. Eintritt frei. Don Bosco-Saal, Mozartallee
Sonntag, 28. SeptemberTheater 18 UhrTiere wie MenschenChoreografisches Theaterprojekt über die Ähnlichkeit zwischen Mensch und Tier von der Fabrik AzzurroFestung Franzensfeste
Sonntag, 5. OktoberMusik 17 UhrCoro PloseAuftritt im Rahmen der Feier zum 50-jährigen Bestehen auf. Eine Foto-Ausstellung wird um 10 Uhr eröffnet.Forum Brixen
AusstellungenEngelsburg – Kloster Neustiftbis 11. OktoberAudio-Installationen von Stefano Bernardi. Kuratorin Susanne Barta.Öffnungszeiten: Mo-So, 11 – 17 Uhr
Diözesanmuseum Hofburg Brixen bis 31. OktoberUlrich Glantschnigg (1661–1722). Der Bozner Barockmaler. Führung durch die Sonderausstel-lung jeden Samstag um 11 Uhr Öffnungszeiten: Di-So, 10–17 Uhr, Karfreitag von 10–14 Uhr
StadtGalerie Brixen5. – 27. SeptemberI know what you mean – Fotografi en des aus Mühlbach stammenden Fotografen Marco Pietracupa Öffnungszeiten: Di – Sa, 10.30 - 12.30 Uhr; 17.30 – 19.30 Uhr
3. – 25. OktoberRoland Senoner aus Gröden präsentiert seine Zeichnungen und Installationen.Öffnungszeiten: Di – Sa, 10 – 12 Uhr; 16:30 – 18:30 Uhr
Pharmaziemuseum Brixen bis 20. SeptemberSonderausstellung continuare – weiter wirken. Eine künstle-rische Betrachtung zum Thema Kontinuität, über das Wirken von Zeit und Erinnerung – von Christa Manz-DewaldÖffnungszeiten: Di/Mi 14 – 18 Uhr; samstags 11 – 16 Uhr
Festung FranzensfesteARCHE. Eine Festung für TiereWerke von 40 Künstlern zum Thema Tier und Mensch
Die Brennerautobahn - gebau-te Landschaft in BewegungDie Baugeschichte der Brenner-autobahn
100% Tobe Us111 Holzautos, von internationa-len Designern gestaltetÖffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, 10-18 Uhr; Montag geschlossen.
Galerie 90bis 6. September Wolfgang Zingerle: A Squee-gee. Squilgee or sometimes Squimjin.Öffnungszeiten: Do – So, 17:30 – 19:30 Uhr
MärkteMonatsmarkt29. September, 8-13 Uhr, Schwesternau
Bauernmarkt in BrixenMittwoch und Samstag, 8-13 Uhr,Hartmannplatz
Wochenmarktmontags, 8-13 Uhr,Priel-Gelände
Benefi zfl ohmarkt der Caritas-gruppe der Pfarrei Vahrn6. September, 9-18 Uhr,im alten Kindergarten Vahrn(1. Stock)
» Freitag, 5. September ab 19 Uhr Stiftsplatz Neustift
Aufgrund der klimatischen und geologischen Besonderheiten sind die „Vahrner“ Weine etwas ganz besonderes: Die hier an-gebauten weißen Sorten sind weitum durch ihre einzigartige Fruchtigkeit, Saftigkeit und Mi-neralität bekannt.
Höchstbewertungen von den angesehensten Weinkritikern und –führern belegen die außerordentliche Qualität dieser Weine.
Bei der „Vahrner Weis(s)e“ stellen folgende Kellereien und Winzer von Neustift und Vahrn ihre Weine vor: Griesserhof, Köfererhof, Pacherhof, Strasserhof, Stiftskellerei Neustift
Für die Kulinarik zum Wein sorgen: Hotel Pacher, Pacherhof, Löwenhof, Messnerwirt, Clara, Sportwirt, Degust
Musikalische Umrahmung: „Soul Breeze“
Kostenloser Taxidienst nach Brixen und Vahrn, Tel. 349 6078140
48
Ve
ran
sta
ltu
ng
en