184
Training and Consulting Seminarplan 2015 www.festo-tac.de

Training and Consulting - festo-didactic.com · 100 S7-TIA1 Einstieg in STEP 7 mit dem TIA-Portal für die berufliche Ausbildung 101 S7-TIA2 Umstieg von STEP 7 Classic zum TIA-Portal

Embed Size (px)

Citation preview

Training and ConsultingSeminarplan 2015

www.festo-tac.de

2

Sie spüren Veränderung.Sie wollen Verbesserung.Wir entwickeln Ihre Kompetenzen.

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

was ist das richtige Montagekonzept? Wie setzt man Kundenanforderungen am besten um? Welche Mitarbei-terkompetenzen braucht das Produktionssystem? Wie setzt man hochqualifizierte Mitarbeiter effektiv ein?Wie müssen Fertigungssteuerungskonzepte gestaltet sein, um Bestände weiter zu reduzieren und Produktivi-tät zu erhöhen? Dies alles sind entscheidende Fragen für einen Produktionsstandort in Deutschland. Fragen, die auch für Festo von zentraler Bedeutung beim Neubau der Technologiefabrik in Scharnhausen sind.

Das Team von Festo Training and Consulting unterstützt von Anfang an den Aufbau der Technologiefabrik der Zukunft nach Lean-Gesichtspunkten und hat gemeinsam mit dem Team des Festo Value Productionsystem (FVP) Antworten auf dies Fragen gefunden. Antworten, von denen auch Sie als Kunden von Festo Training and Consulting profitieren. Denn auch für uns ist jeder Tag ein Tag des Lernens. Es entsteht neues Wissen, bekannte Konzepte bestätigen sich oder verlieren an Bedeutung. Diese Erkenntnisse aus dem Fabrikneubau und aus vielen Workshops und verschiedensten Kundenprojekten fließen in die Entwicklung unserer Seminar- und Beratungsangebote ein und bieten somit auch Ihnen einen entscheidenden Mehrwert!

Wie sehen sie nun aus, die Antworten aus dem Projekt Fabrikneubau?Modularisierte Montagelinien – eigens entwickelt mit und für Festo – mit extrem niedrigen Rüstzeiten und kurzen Taktzeiten stellen ein effizientes Produzieren hoher Produktvarianzen sicher. Antriebe und Ventile von Festo entfalten darin ihre volle Leistung. Ausgeklügelte Materialversorgungskonzepte ermöglichen eine ter-mingerechte Anlieferung von Einzelteilen und die Abholung von Fertigteilen aus dem Arbeitssystem.Führungskräfte und Mitarbeiter treffen sich jeden Morgen zur Problemlösung und planen gemeinsam den per-fekten Produktionstag. Das Festo Value Productionsystem (FVP) dient dabei als Methodenlieferant und Reflek-tionsfläche für neu entdeckte Möglichkeiten und ist zugleich Kompetenz- und Kommunikationsplattform.Um ein problemloses Hochfahren der Technologiefabrik zu gewährleisten, arbeiten das FVP-Team und die Experten von Festo Training and Consulting sehr eng zusammen. Entscheidende Faktoren dabei sind die Ent-wicklung von Zielwertströmen, das Ableiten von Handlungsfeldern und ein zielgenaues Qualifizieren. Zudem gibt es drei zentrale Lessons learned: Unternehmenskulturelle Veränderungsbarrieren sind stärker als sachliche, logische Nutzenargumente. Mitarbeiterbeteiligung ist wichtig, aber nicht um jeden Preis: Jeder Ver-änderungsprozess benötigt individuelle und gut abgestimmte Einbeziehung der Mitarbeiter. Bedarfsgerechte Mitarbeiterqualifizierung braucht neue methodisch-didaktische Konzepte.

Und wie können wir Sie unterstützen?In unserem Seminarplan 2015 finden Sie Trainings- und Beratungsangebote, die Wirkung zeigen, weil sie aus der industriellen Praxis entstanden sind. Gerne unterstützen wir Sie auch projektbezogen und initiieren, gestalten, begleiten und evaluieren Veränderungsprozesse zur Steigerung der Wertschöpfung.

Zur Klärung Ihrer ganz individuellen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an uns – wir freuen uns darauf!

Ihr

Klaus Zimmermann

Leiter Training and Consulting Deutschland

4

Inhalt

4 Seminarübersicht

18 Übersicht Technikseminare

180 Allgemeine Buchungs- und Teilnahmebedingungen

182 Seminaranmeldung

21 Technik beherrschen

22 P100 Basiswissen Pneumatik23 P111 Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik24 P+MVI Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik – Schwerpunkt Magnetventile und Ventilinseln25 P+SAFETY Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik – Schwerpunkt Sicherheit26 P-NEU Auffrischung und Aktualisierung Pneumatik27 P121 Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik mit Schwerpunkt Fehlersuche28 P-KOMPAKT Grundlagen und Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik29 PN331 Grundlagen der Pneumatik in der Wasserwirtschaft30 SIM-WS FluidSIM® 5 – Pneumatik, Hydraulik und Elektrotechnik in einer Simulation31 H511 Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik32 H521 Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik mit Schwerpunkt Fehlersuche33 H-KOMPAKT Grundlagen und Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik34 H200 Befähigte Person nach BetrSichV und BGR 237 für die Überprüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen35 PH711 Grundlagen der Proportionalhydraulik36 MH711 Mobilhydraulik37 MSR Grundlagen der Regelungstechnik38 E100 Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – Basiswissen Elektrotechnik für Nichtelektriker39 E111 Elektrofachkraft mit begrenztem Aufgabengebiet – Grundlagenwissen für industrielle Standardschaltungen40 TGEA Grundlagen der elektrischen Antriebstechnik41 ROB111 Grundlagen der Robotertechnik42 GRAFCET Grundlagen Ablaufbeschreibung GRAFCET43 GRAFCET-WS Vertiefung Ablaufbeschreibung GRAFCET44 LOGO Grundlagen Kleinsteuerung Siemens LOGO!45 LOGO-2 Vertiefung Kleinsteuerung Siemens LOGO!

5

47 Instandhalten und warten

48 P111 Grundlagen der Pneumatik und der Elektropneumatik49 P121 Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik mit Schwerpunkt Fehlersuche49 P-KOMPAKT Grundlagen und Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik50 P141 Sichere Schaltungstechnik für pneumatische und elektropneumatische Anlagen51 IW-PEP Instandhaltung und Wartung in der Steuerungstechnik – Schwerpunkt pneumatische und elektropn. Steuerungen52 ENEF-IW Energieeffizientes Automatisieren für die Instandhaltung53 H521 Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik mit Schwerpunkt Fehlersuche53 H-KOMPAKT Grundlagen und Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik54 IW-OPT Grundlagen einer effektiven Instandhaltung55 IW-ST Instandhaltungsstrategien zielgerecht auswählen56 TPM Grundlagen Total Productive Maintenance (TPM)57 PLT Strukturierte Problemlösung57 IW-KOM Kommunikation in der Instandhaltung: Kürzere Ausfallzeiten durch gezielte Kommunikation

59 Konstruieren und entwickeln

60 CE-Kennzeichnung und Konformitätsbewertungsverfahren – Technische Begleitung61 Erstellen von Betriebs- und Montageanleitungen nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Technische Begleitung62 P-KONST Pneumatikwissen für Konstrukteure63 P200 Entwurf und Entwicklung rein pneumatischer Ablaufsteuerungen64 SAFETY1 Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Bauen, Abnehmen und Betreiben von Maschinen65 SAFETY2 Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für Konstrukteure66 SAFETY3 Sicherheitsschaltungen berechnen nach der EN ISO 13 849-1 mit der Software SISTEMA67 SAFETY4 Vertiefung Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für Konstrukteure68 SAFETY-ED Sichere elektrische Antriebstechnik – Betrachtung der gesamten Sicherheitskette mit Achsmechanik69 SEP-PILZ Sichere pneumatische und elektrische Konstruktion von Maschinen und Anlagen70 FUSI Funktionale Sicherheit71 PA131 Explosionsschutz (ATEX)72 TFLTG Form- und Lagetoleranzen – Grundlagenseminar73 ENEF-K Energieeffizientes Automatisieren für die Konstruktion74 CCPM Critical Chain Projektmanagement75 INEK Querdenken – Innovativ entwickeln und konstruieren

77 Fertigung planen und steuern

78 Kompetenzprogramm „Fertigungssteuerer“79 PS-BF Fertigungssteuerungsverfahren zielgerichtet auswählen80 FTOC TOC in der Anwendung – Die Engpassorientierte Organisation81 PULL Kanban und CONWIP82 HEIJUNKA Heijunka: Nivellieren und Glätten83 SMED Schnelle Rüstprozesse mit der Methode SMED

6

Inhalt

85 Aus- und weiterbilden

86 Kompetenzprogramm „Zukunftsorientiert ausbilden“87 Web-based Training (WBT) plus Praxis-Seminar88 P-AL Pneumatik für die berufliche Ausbildung89 EP-AL Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung90 EP-AL2 Elektropneumatik-Maschinensicherheit für die berufliche Ausbildung91 SAFETY-AL Sicherheitsrelevante Schaltungen in der Pneumatik und Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung92 ENEF-AL Energie- und Drucklufteffizienz als Thema in der Ausbildung93 H-AL Hydraulik für die berufliche Ausbildung94 FLUID-AL Fluidtechnik perfekt ausbilden95 LOGO Grundlagen Kleinsteuerung Siemens LOGO!95 LOGO-2 Vertiefung Kleinsteuerung Siemens LOGO!96 E-AL(M) Grundlagen der Elektrotechnik für Ausbilder in Metallberufen97 S7-AL(M) Grundlagen SIMATIC STEP 7, Version 5 für die berufliche Ausbildung98 S7-AL(E) Vertiefung SIMATIC STEP 7, Version 5 für die berufliche Ausbildung99 SPS-BASIS SPS nach IEC 61131-3 an der Festo CPX-CEC mit Codesys Version 2.3 normgerecht programmieren100 S7-TIA1 Einstieg in STEP 7 mit dem TIA-Portal für die berufliche Ausbildung101 S7-TIA2 Umstieg von STEP 7 Classic zum TIA-Portal für die berufliche Ausbildung102 S7-TIA3 Aufbaukurs zur SPS-Programmierung mit SIMATIC S7-1200 und dem TIA-Portal103 GRAFCET Grundlagen Ablaufbeschreibung GRAFCET103 GRAFCET-WS Vertiefung Ablaufbeschreibung GRAFCET104 MECH-AP1 Hilfestellung zur Umsetzung der Abschlussprüfung Teil 1 für Mechatroniker105 MECH-AP2 Hilfestellung zur Umsetzung der Abschlussprüfung Teil 2 für Mechatroniker106 TTT-WV Train the Trainer für Ausbilder – Erfolgreich Wissen vermitteln107 TTT-AL Die richtigen Ausbildungsbeauftragten finden und qualifizieren108 LP-AL Lernprozessbegleitung einfach umsetzen109 GF-AL Professionelle Gesprächsführung im Ausbildungsalltag110 AM-AL Ausbildungsmarketing – für Ausbildung begeistern111 SN-AL Social Networking – Lebenswelten von Auszubildenden112 ZF-AL Ausbildungsabteilungen zukunftsorientiert ausrichten und führen113 AS-AL Vom Ausbildungsleitbild zur Ausbildungsstrategie114 AC-AL Ausbildungscontrolling – wertschöpfungsorientierte Steuerung der betrieblichen Ausbildungsarbeit115 KM-AL Kostenmanagement in der Ausbildung – Ausbildung effizient gestalten116 DU-AL Duale Berufsausbildung für China117 Coach-AL Ausbildungsleiter Coaching

119 Lernen und begreifen

120 P-AZUBI Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik für Auszubildende120 H-AZUBI Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik für Auszubildende121 GRAFCET-AZUBI Ablaufbeschreibung GRAFCET für Auszubildende122 E-AZUBI Elektrotechnik für Auszubildende123 PK-AZUBI Präsentationstechniken und Kommunikation für Auszubildende

7

125 Personal entwickeln und managen

126 KOMP Kompetenzmanagement – Kompetenzen systematisch erfassen und entwickeln127 PE-DW Generationenübergreifende Zusammenarbeit128 FPMKT Personalmarketing129 PE-INT Internationale Herausforderungen durch gezielte Personalentwicklung meistern130 FPBC Personaler und Führungskräfte in der Rolle als Berater und Coach131 PE-PS Psychologie für Personaler132 FMQF Einführen von Mitarbeitergesprächen – Förder- und Qualifizierungsgespräche133 FBOP Ressourcen schonen – Verschwendung vermeiden: Burn-out-Prävention

135 Service bieten und Kunden binden

136 SERVICE-AD Service im Außendienst – erste Hilfe vor Ort137 SERVICE-ID Service im Innendienst – der erste Kontakt setzt die Erfolgsspur138 SERVICE-Z Erfolgreiches Zusammenspiel von Innen- und Außendienst im Service139 SERVICE-TTT Service Train-the-Trainer – Qualität durch Qualifizierung

141 Prozesse optimieren

142 Kompetenzprogramm „Prozessoptimierer und -gestalter“143 WS-BW Betriebswirtschaft kompakt zur Einführung von Wertschöpfungssystemen144 PRAD Das Office-Planspiel: Effiziente Administrationsprozesse gestalten und weiterentwickeln145 SYNCHRO Das Synchro-Planspiel: Effiziente Wertschöpfungssysteme gestalten und weiterentwickeln146 WSS Wertschöpfungsprozesse gestalten mit System147 WERT Wertströme erfassen, Wertströme gestalten148 APAE Prozesse erfassen, Prozesse gestalten149 KVP-WS KVP-Workshops leiten und moderieren150 CHANGE Change Management … und andere Veränderungen151 WFG Wandlungsgfähigkeit in Unternehmen gestalten152 SFM Nachhaltigkeit sichern: Shopfloor Management153 PLT Strukturierte Problemlösung

155 Führung gestalten

156 Kompetenzprogramm „Shopfloor Management”157 ZDISG Führen mit Persönlichkeit158 FSTAND Führen mit Standards159 FPK Führen mit Kennzahlen160 FPLT Führen mit Problemlösungstechniken161 FMIT Führen mit Mitarbeiterbeteiligung162 FSIT Situatives Führen für operative Führungskräfte163 CSFM Coaching im Shopfloor Management164 FOB2 Im Führungsalltag konstruktiv mit Konflikten umgehen165 FMZV Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten – Training für eine neue Aufgabe166 FFVM Führen und Motivieren von Mitarbeitern167 FADF Führen aus räumlicher Distanz168 FMOT Eigenmotivation für den Führungsalltag169 FLL Führung 2.0 – Von der Lust an der Leistung und dem Spaß am Erfolg

8

171 Mitarbeiter befähigen

172 IKM Interkulturelles Management173 SEAP Schnelle Einarbeitungsprozesse gestalten174 FPM Projektmanagement für eine erfolgreiche Veränderungsarbeit175 FTT1 Präsentieren, Visualisieren und Kommunizieren für die interne Wissensvermittlung176 FTT2 Der professionelle interne Trainer177 RESIL Straße der Resilienz – Training zur gezielten Förderung der persönlichen Belastbarkeit178 FEZS Effizientes Zeit- und Selbstmanagement179 FSSA Stressmanagement für den Arbeitsalltag

Inhalt

9

10

Wir kennen Ihre hohen Ziele.Wir wollen, dass Sie mehr erreichen.Wir zeigen Ihnen neue Perspektiven auf.

10

1111

Die industrielle Evolution ist im vollen Gange: Prozesse werden komplexer, Zeit knapper, der Blick auf Kosten und Kostenstrukturen immer wichtiger. Mit unseren Trainings belegen wir Ihnen schwarz auf weiß, wie Festo diese Evolution effektiv begleitet.

Als Impulsgeber der Industrie-Automatisie-rung sind wir stolz, Ihnen unseren Beitrag auf den folgenden Seiten vorstellen zu können. Es ist der Beweis, dass wir mit Ihnen, unseren Kunden, seit Jahrzehnten den richtigen Weg einschlagen: den Weg höchster Produktivität.

Training and Consulting

12

Was uns zu Ingenieuren der Produktivität macht.

Wir haben ein großes Ziel vor Augen: Ihre Produktivität. Unser Antrieb ist, dieses Ziel gemeinsam mit Ihnen zu erreichen. Um Sie noch erfolgreicher zu machen, geben wir alles – unser Wissen, unser Können, unsere Leistungen, unsere Produkte und Services. Das erreichen wir mit vier herausragenden Eigenschaften, für die wir stehen: Sicherheit, Effizienz, Einfachheit und Kompetenz. Und das macht uns zu dem, was wir für Sie sind. Experten, die nicht locker lassen. Profis, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Trainer und Berater, die es immer schaffen das bisschen mehr aus Ihren Technologien, Ihrer Organisation und Ihren Mitarbeitern heraus-zuholen.

Oder kurz: Das macht uns zu Ingenieuren der Produktivität.

SicherheitMit Festo sind Sie auf der sicheren Seite. Ob es um neue Maschinenrichtlinien und ihre Umsetzung geht oder um schnelle, professionelle Hilfe bei Problemen:Auf unser erfahrenes, weltweit agierendes Unternehmensnetzwerk können Sie sich jederzeit und in jeder Lage verlassen.Das steigert nicht nur Ihre Zufriedenheit, sondern schlussendlich auch Ihre Produk-tivität.

EffizienzUnser Anspruch ist, alles für Sie zu geben – in der Kundenbetreuung ebenso wie für Ihre technische Lösung. Sie vertrauen erfahrenen Trainern und durchdachten Konzepten, durch die Ihre Anlagen weniger Material und Energie verbrauchen.Dabei werden nicht nur ungeplante Still-standszeiten verringert. Auch die Betriebs-kosten der Maschinen und Anlagen sinken.Und das alles erhöht vor allem eines:Ihre Produktivität.

Einfachheit Produktiv ist, wer sich auf die zentralen Aufgaben fokussiert. Wir machen es Ihnen in Ihrer Prozesskette so einfach wie mög-lich: von der Auswahl über die Konfigura-tion und den Betrieb bis hin zu Dokumen-tation, Inbetriebnahme, Service und Repa-ratur. Weil wir Ihre Anforderungen kennen, können Sie sich ganz gelassen weiter auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. So sparen Sie Zeit und Geld.

KompetenzBei uns arbeiten Experten. Experten, die Ihre Herausforderungen kennen. Die Ihnen mit Engagement, technischem und wirt-schaftlichem Know-how und Erfahrung den Weg zu höchster Produktivität ebnen –und immer in Ihrer Nähe sind!Diese Experten und ihr Wissen sind unser Erfolgspotenzial – für Sie! Sie spüren das bis zum letzten Tag unserer Zusammen-arbeit!

Wir sind der Impulsgeber der Automatisierung. Wir sind Ihr Partner auf dem Weg zur Spitze. Wir gestalten die Zukunft gemeinsam.

300,0003,000

3916,000 176250

60

Produktive Zahlen und Fakten:

Industrie-kunden

Mehr als

Seminare

Sprachen

Experten

Ländern

Niederlassungen

Landesgesellschaften

Vor Ort in

13

Weltweite Verfügbarkeit? Kein Problem.

Jederzeit erreichbar und absolut zuverlässig: Rund um den Globus bieten wir ein innovatives Produkt-, Lösungs- und Serviceangebot. Mit mehr als 250 Niederlassungen in 176 Ländern sichern wir die Nähe zu unseren Kunden. Das ermöglicht eine enge Kooperation zwischen Ihnen und unseren Experten.

14

„Aus der Praxis für die Praxis“ ist unsere Maxime.

Seminare

Seminare, Workshops und Plan-spiele finden bundesweit an über 20 Veranstaltungsorten statt.

Neben den Grundlagensemina-ren ermöglichen aufgabenbezo-gene Seminare die Vermittlung von spezifischen Inhalten und nehmen Bezug auf das Arbeits-umfeld der Teilnehmer.

Modulare und qualitäts- gesicherte Lerninhalte werdenin 39 Sprachen weltweit ver-mittelt.

Sprechen Sie uns an.

Firmenspezifische Trainings

Fast alle Seminare können direkt in Ihrem Unternehmen durchge-führt werden.

Dabei werden Themen kombi-niert oder auf spezifische Anfor-derungen und Besonderheiten angepasst. Alle Themen können auch in Englisch oder weiteren Sprachen durchgeführt werden.

Neben der Theorie sind prakti-sche Übungen ein Schwerpunkt. Sie werden an speziell ent-wickelten Trainingsgeräten mit neuesten Industriekomponenten durchgeführt.

Kompetenzen entwickeln:Kennen – Können – Erleben – Anwenden

15

Als Ihr Sparringspartner stellen wir uns flexibel auf Sie und Ihre Organisation ein.

Coaching

Direkt umsetzbare Handlungs-kompetenz, erlangt durch inten-sive Auseinandersetzung mit einer konkreten Anforderung, wird durch Coaching Einzelner oder kleiner Teams am besten gewährleistet.

Wir begleiten Sie direkt am Arbeitsplatz – individualisiert und aufgabenbezogen und klä-ren Ihre Fragen direkt vor Ort.

Consulting

Wir initiieren, gestalten, beglei-ten und evaluieren Verände-rungsprozesse zur Steigerung der Wertschöpfung und bedie-nen uns der Methoden und Werkzeuge eines ganzheitlichen Wertschöpfungssystems.

Unsere Beratungsfelder:• Ganzheitliche Wertschöp-

fungssysteme• Schlanke Instandhaltungs-

systeme• Shopfloor Management• Change Management• Lernende Organisation und

Kompetenzentwicklung

Praxisbeispiele

Wir unterstützen Kleinunterneh-men, mittelständische Betriebe und globale Konzerne. Unsere Kunden finden sich in allen Industriesegmenten:– Audi AG– BSH Bosch Siemens

Hausgeräte GmbH– Chiron Werke GmbH & Co. KG– Daimler AG– EADS Deutschland GmbH– Endress + Hauser Conducta

GmbH & Co. KG– Fritz Schäfer GmbH – Gardena Deutschland GmbH– K+S Aktiengesellschaft– Magna International Inc.– MAN Nutzfahrzeuge AG– Merck KGaA– Stadtwerke München GmbH– Staedtler Mars GmbH & Co. KG– ThyssenKrupp Steel Europe – Zentis GmbH & Co. KG

Projektinhalte und weitere Kunden: www.festo-tac.de

16

Hohe Innovationsraten bei gleichzeitig hoher Produktivität,exzellenter Qualität und 100%iger Liefertreue – das ist die Herausforderung für viele Unternehmen. Der rasante Wan-del der Märkte und die damit verbundenen Veränderungen sind nur mit hoch motivierten und qualifizierten Mitarbeitern erfolgreich zu bewältigen.Für diese Herausforderungenstehen wir Ihnen als Partner zur Verfügung und passen unser Angebot konsequent Ihren An-forderungen an.

Mit aufgaben- oder rollenbezo-genen Seminaren ermöglichen wir die Vermittlung von spezifi-schen Inhalten und nehmen Bezug auf die Aufgabenstellun-gen der Teilnehmer.

Bedarfsgerechte Kompetenzen erwerben

Prozesseoptimieren

Führunggestalten

Mitarbeiterbefähigen

Technikbeherrschen

Instandhalten und warten

Konstruieren und entwickeln

Fertigung planen und steuern

Aus- und weiterbilden

Lernen und begreifen

Personal entwickeln und managen

Service bieten und Kunden binden

17

Mit erfahrenen Trainern undBeratern sowie den richtigenFormaten und Methoden machen wir Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen erfolgreich – nachhaltig und nachweisbar. Planspiele oder Kompetenzpro-gramme sind häufig der Start-punkt einer Prozessbegleitung auf dem Weg zum exzellenten Unternehmen.

Planspiele

Durch die Simulation des be-trieblichen Umfelds wird Verbes-serung erlebbar, die Teilnehmer werden für die Veränderung im eigenen Arbeitsalltag sensibili-siert. Neues kann ausprobiert und auf Funktionalität getestet werden. Routinen werden spiele-risch überprüft und in Frage gestellt. Planspiele lassen Raum für innovative neue Lösungen.

Kompetenzprogramme

Hier erfolgt die direkte Verknüp-fung von Wissensvermittlung und Können mit der praktischen Anwendung im Arbeitsumfeld der Teilnehmer. Die Teilnehmer werden bei der Planung, Umset-zung und Reflexion eines kon-kreten Projekts durch erfahrene Fachexperten begleitet mit dem Ziel den Lernerfolg sofort sicht-bar und messbar zu machen.

Wie zum Beispiel beim Kompe-tenzprogramm „Shopfloor Management“ (S. 156). Hier wird das notwendige Rüstzeug für eine nachhaltige Prozessopti-mierung an der Basis vermittelt.

Blended learning

Ein Mix aus Selbstlernphase mit Web-based Training (WBT) am PC und verkürztem Praxis-Seminar vor Ort ermöglicht effektives und effizientes Lernen bei gleichzeitiger Minimierung der Ausfallzeit am Arbeitsplatz. Die Selbstlernphase, die indivi-duell und flexibel gestaltet wer-den kann, bringt alle Teilnehmer des anschließenden Praxis-Seminars auf einen gleichen Wissensstand. Im Seminar selbst liegt der Fokus auf prakti-schen Übungen und dem Aus-tausch mit dem Trainer und den anderen Seminarteilnehmern.

Unser Blended Learning-Ange-bot finden Sie auf S. 87.

18

Übersicht Technikseminare

P100 (S. 22)Basiswissen Pneumatik

P111 (S. 23)Grundlagen P/EP

P+MVI (S. 24)Grundlagen P/EP +Magnetventile und Ventilinseln

P+SAFETY (S. 25)Grundlagen P/EP +Sicherheitstechnik

P-AL (S. 88)Pneumatik für dieberufliche Ausbildung

P-AZUBI (S. 120) Grundlagen P/EPfür Auszubildende

PN331 (S. 29)Pneumatik für dieWasserwirtschaft

SAFETY1 (S. 64)Maschinenrichtlinie MRL 2006/42/EG

EP-AL-2 (S. 90)Elektropneumatik –Maschinensicherheitfür die Ausbildung

P141 (S. 50)Sichere Schaltungs-technik für P/EP Anlagen

SIM-WS (S. 30)SimulationssoftwareFluidSIM® 5

GRAFCET (S. 42) Grundlagen GRAFCET

GRAFCET-AZUBI (S. 121)GRAFCET für Auszubildende

TFLTG (S. 72)Form- und Lagetoleranzen

P200 (S. 63)Rein pneumatischeAblaufsteuerungen

P-NEU (S. 26)Aktualisierung P/EP

P-KOMPAKT (S. 28)Grundlagen und Vertiefung P/EP

P121 (S. 27)Vertiefung P/EPmit Schwerpunkt Fehlersuche

EP-AL (S. 89)Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung

SAFETY2 (S. 65)Sicherheit P/EP für Konstrukteure

SAFETY3 (S. 66)Sicherheitsschaltungen berechnen mit SISTEMA

SAFETY-ED (S. 68)Sichere elektrische Antriebstechnik

SEP-PILZ (S. 69)Sichere pneumatischeund elektrische Konstruktion

SAFETY-AL (S. 91)Sicherheitsrelevante Schaltungen P/EP für die Ausbildung

GRAFCET-WS (S. 43)Vertiefung GRAFCET –Workshop

IW-PEP (S. 51)Instandhaltung und Wartung in der Steuerungstechnik

ENEF-IW (S. 52)Energieeffizientes Automatisieren für die Instandhaltung

ENEF-AL (S. 92)Energie- und Druckluft-effizienz in der Aus-bildung

ENEF-K (S. 73) Energieeffizientes Automatisieren für dieKonstruktion

SAFETY4 (S. 67)Vertiefung SicherheitP/EP für Konstrukteure

PA131 (S. 71)Explosionsschutz(ATEX)

MECH-AP1 (S. 104)Abschlussprüfung Teil 1 für Mechatroniker

MECH-AP2 (S. 105)Abschlussprüfung Teil 2 für Mechatroniker

Grundlagen Grundlagen

Grundlagen

Aufbau Aufbau

Aufbau

Vertiefung Vertiefung

Vertiefung

Pneumatik und Elektropneumatik Sicherheitstechnik

Toolbox

Zielgruppenunabhängige Seminare

Seminare für Instandhalter (mehr dazu ab S. 46)

Seminare für Konstrukteure (mehr dazu ab S. 58)

Seminare für Ausbilder (mehr dazu ab S. 84)

Seminare für Auszubildende (mehr dazu ab S. 118)

FLUID-AL (S. 94)Fluidtechnik perfekt ausbilden

P-KONST (S. 62)Pneumatikwissenfür Konstrukteure

FUSI (S. 70)Funktionale Sicherheit

19

H511 (S. 31)Grundlagen H/EH

H200 (S. 34)Befähigte PersonÜberprüfung Hydraulik-Schlauchleitung

H-KOMPAKT (S. 33)Grundlagen und Vertiefung H/EH

H-AL (S. 93)Hydraulik für dieberufliche Ausbildung

H-AZUBI (S. 120)Grundlagen H/EH für Auszubildende

MSR (S. 37)Grundlagen der Regelungstechnik

E100 (S. 38)ElektrotechnischunterwiesenePerson (EuP)

E111 (S. 39)Elektrofachkraft mitbegrenztem Aufgaben-gebiet

E-AL(M) (S. 96)Grundlagen Elektro-technik für Ausbilder in Metallberufen

E-AZUBI (S. 122)Elektrotechnikfür Auszubildende

LOGO (S. 44)GrundlagenKleinsteuerungSiemens LOGO!

SPS-BASIS (S. 99)IEC 61131-3 an Festo CPX-CEC mit Codesys V 2.3

S7-AL(M) (S. 97)Grundlagen STEP 7 Classic (Version 5) für die Ausbildung

S7-AL(E) (S. 98)Vertiefung STEP 7Classic (Version 5) für die Ausbildung

S7-TIA1 (S. 100)Einstieg in STEP 7 mit dem TIA-Portal für die Ausbildung

S7-TIA3 (S. 102) Aufbau SPS mit TIA-Portal

H521 (S. 32)Vertiefung H/EHmit Schwerpunkt Fehlersuche

LOGO-2 (S. 45)VertiefungKleinsteuerungSiemens LOGO!

S7-TIA2 (S. 101)Umstieg von STEP 7Classic auf TIA für diedie Ausbildung

PH711 (S. 35)Proportionalhydraulik

MH711 (S. 36)Mobilhydraulik

Grundlagen

Grundlagen Grundlagen

GrundlagenAufbau

Aufbau Aufbau

Vertiefung

Vertiefung

Hydraulik und Elektrohydraulik

Mess- und Regelungstechnik SPS-Technik

Elektrotechnik

Vertiefung

TGEA (S. 40)Grundlagender elektrischen Antriebstechnik

Robotik

Grundlagen

ROB111 (S. 41)Grundlagen der Robotertechnik

20

Technik beherrschen

Ein solides Technikwissen ist das Fundament fürden Erwerb von aufgabenbezogenen Kenntnissen.Diese wiederum sind das Rüstzeug für Innovation und Weiterentwicklung.

Als Innovationsführer und einer der weltweit größten Anbieter von Automatisierungstechnik setzt Festo Maßstäbe. Diesen Anspruch unterstreicht auch das Angebot an Seminaren rund um die Automatisie-rungstechnik: Pneumatik oder Hydraulik, SPS-Tech-nik oder Vernetzung von dezentralen Komponenten sowie Steuern oder Regeln von Anlagen.

Sie profitieren doppelt: Die enge Abstimmung mit der Festo AG & Co. KG ermöglicht den Einsatz modernster Geräte und Systeme. Didaktisch erfahrene Trainer vermitteln die Inhalte – zugeschnitten auf die jewei-lige Teilnehmergruppe.

21

22 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Basiswissen Pneumatik

In nahezu allen automatisierten Anlagen haben pneumatische Antriebe einen hohen Stellenwert erreicht. Was macht pneu-matische Antriebe interessant und wie arbeiten sie?Wie arbeitet die Pneumatik überhaupt und welche wichtigen Grundlagen werden benötigt, um sie effizient einsetzen zu können? Welche Störungen können auftreten und wie werden diese erkannt und frühzeitig verhindert?

Inhalte• Was versteht man unter einer pneumatischen Steuerung?• Wodurch werden die Arbeitsgeschwindigkeiten und Kräfte im

Leistungsteil beeinflusst?• Was sind: Druck-, Strom-, Sperr- und Wegeventile und welche

Aufgaben haben sie?• Wie funktionieren pneumatische Antriebe und welche gibt es?• Welche Ursachen führen zu welchen Störungen?• Was ist zu tun, um Maschinen und Anlagen annähernd

störungsfrei zu betreiben?• Praktischer Aufbau pneumatischer Steuerungen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer pneumatische Steuerungen, die grundlegenden Bauelemente und deren Zusammenwirken. Sie können Einstellungen zur Regulierung der Kraft und der Geschwindigkeit vornehmen, um Abläufe und Prozesse zu optimieren. Sie sind in der Lage, einfache Schaltpläne zu lesen und mit den dargestellten Komponenten in der Praxis zu arbeiten. Sie wissen weiterhin, welche Ursachen zu welchen Störungen führen und wie diese vermieden werden können.

HinweisIn diesem Seminar wird nicht auf den elektrischen Steuerteil einge-gangen. Benötigen Sie für Ihre Arbeit Kenntnisse über Leistungs- und Steuerteil, so empfehlen wir unser Seminar „Grundlagen der Pneu-matik und Elektropneumatik“ (S. 23). Das passende Seminar für Konstrukteure finden Sie auf S. 62.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis559394/EUR 760,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 10.03. Mi 11.03. EsslingenDi 05.05. Mi 06.05. St. IngbertDi 01.09. Mi 02.09. BerlinDi 20.10. Mi 21.10. HannoverDi 01.12. Mi 02.12. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

P100

23Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik

Pneumatik ist vielerorts aus dem betrieblichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob Zuführen oder Schwenken, Spannen oder Ausschieben, Vereinzeln oder Greifen – die Aufgaben der Pneumatik sind so zahlreich wie die Funktionen, die im Ferti-gungs- und Montageprozess realisiert werden müssen.

Inhalte• Grundlagen der Druckluftversorgung:

Erzeugung, Aufbereitung, Verteilung• Geräte des Leistungsteils:

Zylinder, Schwenkantrieb, Greifer, Vakuumdüse• Einsatz von Wegeventil, Stromventil, Sperrventil, Druckventil

und Sensoren• Aufbau und Funktion elektrischer Schaltgeräte und

elektropneumatischer Ventile• Kombination von elektrischem Steuerteil und pneumatischem

Leistungsteil• Logische Grundfunktionen• Ventiltechnik• Symboldarstellung von Geräten und Normen• Fehlersuche und -behebung unter Berücksichtigung von

Sicherheitsaspekten• Optimierung des Leistungsteils in Abhängigkeit von

Last und Geschwindigkeit• Kostenersparnis bei der Installation:

vom Einzelventil zur Ventilinsel

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer grundlegende pneuma-tische und elektropneumatische Bauelemente sowie deren Funktion und Aufbau. Sie können diese Bauelemente zu Schaltungen kombi-nieren, um damit ausgewählte Aufgaben im Fertigungs- bzw. Monta-geprozess zu realisieren. Sie sind weiterhin in der Lage entspre-chende Schaltpläne auf Grundlage der gültigen Normen zu erstellen und diese umzusetzen. Schließlich können sie pneumatische und elektropneumatische Steuerungen optimieren.

Dauer4 Tage

Art.-Nr./Preis559395/EUR 1.340,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 13.01. Fr 16.01. EsslingenDi 27.01. Fr 30.01. HannoverDi 27.01. Fr 30.01. MünchenDi 03.02. Fr 06.02. LeipzigDi 24.02. Fr 27.02. KarlsruheDi 03.03. Fr 06.03. BerlinDi 10.03. Fr 13.03. FreudenbergDi 17.03. Fr 20.03. HeilbronnDi 24.03. Fr 27.03. BochumDi 24.03. Fr 27.03. ChemnitzDi 14.04. Fr 17.04. BremenDi 21.04. Fr 24.04. EsslingenDi 05.05. Fr 08.05. NürnbergDi 19.05. Fr 22.05. FrankfurtDi 09.06. Fr 12.06. NeussDi 16.06. Fr 19.06. Vill.-SchwenningenDi 23.06. Fr 26.06. BielefeldDi 23.06. Fr 26.06. St. IngbertDi 07.07. Fr 10.07. HamburgDi 21.07. Fr 24.07. EsslingenDi 15.09. Fr 18.09. EsslingenDi 22.09. Fr 25.09. HannoverDi 29.09. Fr 02.10. LeipzigDi 29.09. Fr 02.10. LüdenscheidDi 06.10. Fr 09.10. HeilbronnDi 13.10. Fr 16.10. MünchenDi 20.10. Fr 23.10. BerlinDi 27.10. Fr 30.10. KarlsruheDi 10.11. Fr 13.11. BielefeldDi 17.11. Fr 20.11. RegensburgDi 24.11. Fr 27.11. EsslingenDi 01.12. Fr 04.12. St. IngbertDi 08.12. Fr 11.12. NürnbergDi 15.12. Fr 18.12. Neuss

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch in Unternehmen durch.

P111

24 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik –Schwerpunkt Magnetventile und Ventilinseln

Pneumatische und elektropneumatische Steuerungen machen einen großen Teil der automatisierten Produktion aus. Die Grundlagen der Pneumatik und deren Funktionen sowie Antriebe, Ventile und Steuerungen sind die Basis für das Ver-ständnis von Anlagen und Maschinen. Das Herz elektropneu-matischer Anlagen aber sind die Magnetventile. Ob als Einzel-ventil, als Ventilblock oder -insel, überall werden Wegeventile für die unterschiedlichsten Aufgaben benötigt. Dabei ist das Magnetventil das wichtigste Bauteil für den reibungslosen Betrieb der Anlage.

Inhalte• Geräte des Leistungsteils:

Zylinder, Schwenkantrieb, Greifer, Vakuumdüse• Einsatz von Wegeventil, Stromventil, Sperrventil, Druckventil

und Sensoren• Kombination von elektrischem Steuerteil und pneumatischem

Leistungsteil• Kostenersparnis bei der Installation:

vom Einzelventil zur Ventilinsel• Interne und externe Steuerluft• Mechanische Feder oder Luftfeder• Reversible Ventile und ihre Aufgabenstellung• Verhalten bei Energieausfall und -wiederkehr• Aufbau und Funktion verschiedener Ventilinselbaureihen• Reversierender Betrieb von Ventilinseln• Fehler erkennen und beheben• Praktische Übungen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Struktur elektropneumatischer Steuerungen. Es ist es ihnen möglich, das rich-tige Wegeventil für die jeweilige Anwendung zu finden. Sie können die Arbeitsweise und ihr Schaltverhalten bezüglich der sicherheits-relevanten Steuerungen erkennen und entsprechend einsetzen. Sie wissen, welche Möglichkeiten Ventilinseln bieten und wo sie sinnvoll einzusetzen sind.

HinweisVertiefende Kenntnisse erhalten Sie in unserem Seminar „Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik mit Schwerpunkt Fehlersuche“ (S. 27).

DauerMontag 13.00 Uhr bis Freitag 13.00 Uhr

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 1.620,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 02.02. Fr 06.02. HannoverMo 23.03. Fr 27.03. EsslingenMo 29.06. Fr 03.07. BerlinMo 23.11. Fr 27.11. Nürnberg

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

P+MVI

25Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik –Schwerpunkt Sicherheit

Die Maschinenrichtlinie MRL 2006/42 EG fordert die Hersteller auf, sichere Maschinen zu bauen. Viele Maschinen sind mit pneumatischen Antrieben versehen oder pneumatisch gesteu-ert. Der Gedanke an die Sicherheit ist allgegenwärtig, denn die Sicherheit der Maschine betrifft nicht nur zweikanalige Steue-rungen, sondern beginnt bereits bei der Druckluftaufbereitung sowie der richtigen Auslegung von Ventilen, Schläuchen und Verschraubungen. Nicht nur der Hersteller, sondern auch der Betreiber muss die Sicherheit der Arbeitsplätze – und damit auch der Maschine – gewährleisten.

Inhalte• Maschinenrichtlinie und Betriebssicherheitsverordnung• Grundlegende Prinzipien der Pneumatik nach EN ISO 13 849-2• Sicherheit der pneumatischen Ausrüstung nach DIN ISO 4414• Steuerungskategorien nach EN ISO 13 849-1• Schutzmaßnahmen sicherheitsgerichteter Pneumatik

(Anhalten/Blockieren, Entlüften, Reversieren, Stoppen, pneumatische Zweihandschaltung, unerwarteter Wiederanlauf)

• Geräte des Leistungsteils: Zylinder, Schwenkantrieb, Greifer, Vakuumdüse

• Einsatz von Wegeventil, Stromventil, Sperrventil, Druckventil und Sensoren

• Aufbau und Funktion elektrischer Schaltgeräte und elektropneumatischer Ventile

• Kombination von elektrischem Steuerteil und pneumatischem Leistungsteil

• Ventiltechnik• Symboldarstellung von Geräten und Normen• Fehlersuche und -behebung unter Berücksichtigung von

Sicherheitsaspekten

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen und verstehen die Teilnehmer die grundlegenden Anforderungen an sicherheitsgerichtete pneumati-sche Schaltungen mit einkanaligen Steuerstrukturen. Sie kennen wei-terhin die Funktion und das Zusammenwirken pneumatischer und elektropneumatischer Bauteile.

HinweisZur Vertiefung empfehlen wir unser Seminar „Sichere Schaltungs-technik für pneumatische und elektropneumatische Anlagen“ (S. 50) oder spezielle Themen für Konstrukteure (ab S. 58).

DauerMontag 13.00 Uhr bis Freitag 13.00 Uhr

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 1.620,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 23.02. Fr 27.02. NürnbergMo 12.10. Fr 16.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

P+SAFETY

26 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Auffrischung und Aktualisierung Pneumatik

Die Erhöhung der Leistung und Verfügbarkeit von Produktions-anlagen bildet einen wesentlichen Schwerpunkt bei deren Optimierung und beschäftigt Produktion, Betriebsmittelkonst-ruktion sowie Instandhaltung gleichermaßen. Um Taktzeiten zu stabilisieren und zu verkürzen, den Energieverbrauch zu senken und die Zuverlässigkeit der Maschine zu steigern, kommen häufig neue pneumatische Antriebe und Ventiltechni-ken zum Einsatz. Deren Handhabung und Funktion ist den Mit-arbeitern jedoch nur selten vertraut. In diesem Seminar sind wichtige Neuerungen in der Steuerungstechnik kompakt und fokussiert zusammengefasst sowie praxisnah aufbereitet.

Inhalte• Auffrischung der Basiskenntnisse Pneumatik• Aufbau automatisierter Anlagen unter Anwendung aktueller

Ventil- und Antriebstechnik• Grundschaltungen der Pneumatik unter den Aspekten

Energieeffizienz und Verlustarmut• Ansteuerung von Magnetventilen unter Berücksichtigung

wichtiger Sicherheitsaspekte• Druck-, Sperr-, Strom- und Wegeventile• Ventilinseltechnik• Dimensionierung des pneumatischen Leistungsteils• Kosten von Leckagen und richtiges Verlegen der Leitungen• Neuheiten der Pneumatik

VoraussetzungenGrundkenntnisse, beispielsweise aus unserem Seminar „Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik“ (S. 23).

KompetenzzieleNach diesem Seminar wissen die Teilnehmer um aktuelle Entwicklungen und Trends in der Pneumatik. Sie kennen die dazuge-hörigen Bauelemente und deren Einsatzmöglichkeiten, ihre Funktion und Wirkungsweise. Sie können diese Produkte optimal einsetzen und in ihrer Praxis anwenden.

HinweisDer Praxisteil wird mithilfe der Simulationssoftware FluidSIM® 5, der Dimensionierungssoftware GSED sowie des Festo Produktkatalogs xDKI am PC durchgeführt.Benötigen Sie vertiefende Kenntnisse zur Simulationssoftware FluidSIM®, empfehlen wir unser Seminar „FluidSIM® 5 – Pneumatik, Hydraulik und Elektrotechnik in einer Simulation“ (S. 30).

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis559400/EUR 760,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 12.03. Fr 13.03. EsslingenDo 07.05. Fr 08.05. St. IngbertDo 03.09. Fr 04.09. BerlinDo 22.10. Fr 23.10. HannoverDo 03.12. Fr 04.12. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

P-NEU

27Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatikmit Schwerpunkt Fehlersuche

Eine systematische Vorgehensweise bei der Fehlersuche ist eine grundlegende Anforderung. Neben fachlichem Wissen über komplexe pneumatische und elektropneumatische Steu-erungen sind umfangreiche methodische Fähigkeiten notwen-dig. Welcher Prozess wird auf der Anlage vollzogen? Welche Funktion weist eine Störung auf? Welche Komponenten haben Einfluss auf diese Funktion und können damit die Fehlerursa-che beinhalten? Aufbau und Inbetriebnahme von steuerungs-technischen Systemen, sowie die Fehlersuche und -behebung an selbigen bilden den Schwerpunkt dieses Seminars.

Inhalte• Aufbau und Inbetriebnahme pneumatischer und elektro-

pneumatischer Anlagen• Aufbau und Funktion pneumatischer und elektropneumatischer

Schaltungen• Spezielle pneumatische Bauelemente (Ventilinseln)• Erzeugung und Bereitstellung von Vakuum• Abfrage von Vakuum zur Steuerung von Prozessen• Elektropneumatische und elektronische Steuersysteme• Verschiedene Arten der Ventilinselansteuerung• Betriebsarten (AUT/MAN/NOT-AUS)• Neueste Normen und Vorschriften• Praktische Übungen und systematische Fehlersuche

VoraussetzungenGrundkenntnisse entsprechend unserem Seminar „Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik“ (S. 23).

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage steuerungs-technische Systeme nach Schaltplan aufzubauen und in Betrieb zunehmen. Dazu erarbeiten sie sich eine methodische Vorgehens-weise und beachten die relevanten Sicherheitsbestimmungen und Normen. Sie sind weiterhin in der Lage Störungen an der Anlage zu lokalisieren und zu analysieren, zu beheben und zu dokumentieren.

HinweisIm Seminar „Instandhaltung und Wartung in der Steuerungstechnik - Schwerpunkt pneumatische und elektropneumatische Steuerungen“ (S. 51) arbeiten Sie sich in die Funktionszusammenhänge komplexer Maschinen und Anlagen ein. Sie lernen weiterhin Methoden einer effektiven Instandhaltung kennen.

Dauer4 Tage

Art.-Nr./Preis559396/EUR 1.340,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 24.02. Fr 27.02. EsslingenDi 10.03. Fr 13.03. HannoverDi 24.03. Fr 27.03. KarlsruheDi 05.05. Fr 08.05. BerlinDi 19.05. Fr 22.05. BremenDi 09.06. Fr 12.06. BochumDi 14.07. Fr 17.07. MünchenDi 18.08. Fr 21.08. FreudenbergDi 25.08. Fr 28.08. LeipzigDi 08.09. Fr 11.09. BielefeldDi 22.09. Fr 25.09. EsslingenDi 06.10. Fr 09.10. NürnbergDi 03.11. Fr 06.11. NeussDi 24.11. Fr 27.11. HeilbronnDi 08.12. Fr 11.12. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

P121

28 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Grundlagen und Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik

Wartung und Instandsetzung von pneumatischen Systemen, deren Optimierung und Erweiterung ist grundlegend für den reibungslosen Ablauf der Produktion. Das verlangt von den Mitarbeitern ein umfassendes Grundlagenwissen über pneu-matische und elektropneumatische Steuerungen. Dieses Seminar trägt diesem Anspruch Rechnung und kombiniert die Seminare „Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik“ (S. 23) und „Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik mit Schwerpunkt Fehlersuche“ (S. 27). Es besteht ausreichend Freiraum für den konkreten Wissens- und Trainingsbedarf der Teilnehmer.

Inhalte• Grundlagen der Drucklufttechnik, -erzeugung, -aufbereitung

und -verteilung• Grundlagen der Elektropneumatik• Kombination von elektrischem Steuerteil und pneumatischem

Leistungsteil• Geräte des Leistungsteils: Zylinder, Schwenkantrieb, Greifer,

Vakuumdüse• Einsatz von Wegeventil, Stromventil, Sperrventil, Druckventil

und Sensoren• Aufbau und Funktion elektrischer Schaltgeräte und

elektropneumatischer Ventile• Logische Grundfunktionen, Zeit- und Zählerfunktion• Analyse von Steuerungsaufgaben mit verschiedenen Betriebsarten• Aufbau und Inbetriebnahme von Ventilinseln mit SPS• Praktische Übungen und systematische Fehlersuche

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer grundlegende pneuma-tische und elektropneumatische Bauelemente, deren Funktion und Aufbau. Sie können diese Bauelemente zu zunehmend komplexen Schaltungen kombinieren, sie erarbeiten sich entsprechende Schalt-pläne auf Grundlage der gültigen Normen und sind in der Lage, diese praktisch umzusetzen, mit einer methodischen Vorgehensweise in Betrieb zu nehmen und dabei die relevanten Sicherheitsbestimmun-gen zu beachten. Sie können Störungen lokalisieren und analysieren, beheben und dokumentieren.

HinweisSetzen Sie auch Hydraulik ein? Wir empfehlen unser Kompaktseminar „Grundlagen und Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik“ (S. 33).

Dauer6 Tage

Art.-Nr./Preis559399/EUR 1.920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 02.03. Sa 07.03. EsslingenMo 15.06. Sa 20.06. NeussMo 07.09. Sa 12.09. EsslingenMo 30.11. Sa 05.12. Nürnberg

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

P-KOMPAKT

29Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Grundlagen der Pneumatik in der Wasserwirtschaft

Bei Betreibern von Wasseraufbereitungsanlagen zeigt sich zunehmend die Tendenz, Prozesssteuerungen nicht mehr nur elektrisch über Motoren zu betreiben, sondern verstärkt auch pneumatische Antriebe einzusetzen. Die Vorteile in Bezug auf Kosten und Anlagensicherheit sowie die Rahmenbedingungen am Einbauort sprechen für diese Technologie.Die Prozesssicherheit wassertechnischer Anlagen ist von den Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden gefordert beziehungs-weise durch den Gesetzgeber vorgeschrieben. Eine Fehlbedie-nung oder -einschätzung kann gerade in diesem Bereich gra-vierende Folgen haben.

Inhalte• Drucklufterzeugung, -aufbereitung und -verteilung• Schlauchauswahl mit dem Engineering Tool von Festo• Erkennen von Druckluftverschwendung und deren Vermeidung• Lesen von Schaltplänen und Erkennung von Steuerungsabläufen• Aufbau und Funktion von Wege-, Druck-, Sperr- und Stromventilen• Funktionsweise von Prozess-, Linear- und Schwenkantrieben• Richtiges Einstellen von Prozessantrieben und deren Signalgebern• Sicheres und zielgerichtetes Eingreifen von Hand an

Vorortbedienebenen• Sicheres Außerbetriebsetzen bei einem Totalausfall der

Hilfsenergie• Praktische Übungen, Aufbau, Test und Fehlersuche

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage Prozess- zusammenhänge zu erkennen und bei betreiberspezifischen Störun-gen sicher und zielgerichtet in den Prozess einzugreifen. Sie können vom Leitstand aus oder direkt an der Handbedienungsebene ein- greifen, um größere Schäden oder meldepflichtige Störfälle zu ver-meiden.

HinweisBitte sprechen Sie uns für unser vertiefendes Angebot für die Wasser-wirtschaft an.

Dauer3 Tage

Art.-Nr./Preis573629/EUR 1.100,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 28.04. Do 30.04. EsslingenDi 03.11. Do 05.11. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

PN331

30 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

FluidSIM® 5 –Pneumatik, Hydraulik und Elektrotechnik in einer Simulation

Gute Simulationssoftware vermeidet Risiken beim Steuerungs-entwurf und erhöht die Anschaulichkeit bei der Vermittlung komplexer Zusammenhänge. Mit dem neuen Softwarekonzept – FluidSIM® 5 für Pneumatik, Hydraulik und Elektrotechnik – sind mit den entsprechenden Lizenzen Schaltpläne verschiede-ner Technologien nun gleichzeitig bearbeitbar. Neue, größere und zusätzliche Bibliotheken wie Sicherheit in der Pneumatik, Vakuumtechnik oder Mobilhydraulik lassen in der Automatisie-rungstechnik mehr Gestaltungsspielraum zu. Durch Umschalten zwischen Standard- und Expertenmodus können die Menüs jeweils für Auszubildende, Ausbilder, Lehrer oder Konstrukteure angepasst werden.

Inhalte• Die Module und Funktionen von FluidSIM® 5• Ähnlichkeiten und Zusammenhänge mit FluidDraw bzw.

Microsoft-Office-Paketen• Normgerechter Schaltungsaufbau in der Pneumatik und

Elektropneumatik• Möglichkeiten der Dokumentation und Präsentation von

Lerninhalten mit FluidSIM® 5• Erstellung und Simulation von GRAFCETs• Neuheiten der aktuellen Version FluidSIM® 5

VoraussetzungenGrundkenntnisse der Steuerungstechnik, zum Beispiel aus unseren Seminaren „Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik“ (S. 21) oder „Pneumatik für die berufliche Ausbildung“ (S. 86) und Erfahrung im Umgang mit einem PC.

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage mit der Soft-ware FluidSIM® 5 Automatisierungssysteme vorab zu erproben sowie ihren Unterricht effektiver und motivierender zu gestalten. Sie lernen die Potentiale, die in FluidSIM® 5 stecken, kennen und anwenden.

HinweisIhr Wissen zur Ablaufbeschreibung GRAFCET vertiefen Sie im Seminar „Grundlagen Ablaufbeschreibung GRAFCET“ (S. 42). Eigene Aufga-benstellungen dazu bearbeiten Sie im aufbauenden Workshop„Vertiefung Ablaufbeschreibung GRAFCET“ (S. 43).

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis559404/EUR 760,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 26.01. Di 27.01. EsslingenDo 29.01. Fr 30.01. BochumDi 14.07. Mi 15.07. EsslingenMo 12.10. Di 13.10. HannoverDo 15.10. Fr 16.10. St. IngbertDi 24.11. Mi 25.11. München

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

SIM-WS

31Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik

Insbesondere wenn es um große Kräfte und Lasten geht, weist die Hydraulik gegenüber der Pneumatik Vorteile auf. Dement-sprechend findet die Hydraulik in Bereichen wie Druckgussan-lagen, Kunststoffspritzen, Baugeräten und Werkzeugmaschi-nen ihre Anwendungsfelder. Für die Mitarbeiter vieler Unter-nehmen ist es damit unerlässlich, sich mit hydraulischer Antriebstechnik intensiv zu beschäftigen. Das schließt auch die Elektrohydraulik ein, denn rein hydraulische Steuerungen finden sich eher selten. Viel häufiger ist dagegen eine Kombi-nation aus elektrischem Steuerteil und hydraulischen Antrie-ben.

Inhalte• Geräte und Schaltplandarstellung• Lesen und Interpretieren von hydraulischen Basisschaltplänen• Physikalische Grundlagen• Aufbau und Funktionsweise grundlegender Komponenten• Messen von Volumenstrom und Druck• Gerätetechnik und Kenndaten der Ventile und Antriebselemente• Intensives Training für die Praxis: Aufbau nach Schaltplan und

Inbetriebnahme• Grundlagen der Proportionalhydraulik• Aufbau einfacher Relaissteuerungen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Gerätetechnik der Hydraulik und Elektrohydraulik sowie deren Funktion. Sie sind in der Lage Schaltpläne zu erstellen, beachten dabei die gültigen Normen und setzen diese praktisch um. Die Teilnehmer können weiterhin wichtige Parameter an elektrohydraulischen Steuerungen wie Geschwindigkeit, Druck und Position der Antriebe einstellen. Dabei beachten sie die erforderlichen Sicherheitsbestimmungen.

HinweisVertiefende Kenntnisse erwerben Sie in unserem Seminar „Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik mit Schwerpunkt Fehlersuche“(S. 32).

Dauer4 Tage

Art.-Nr./Preis559448/EUR 1.340,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 17.03. Fr 20.03. NürnbergDi 14.04. Fr 17.04. St. IngbertDi 23.06. Fr 26.06. HannoverDi 07.07. Fr 10.07. BerlinDi 01.09. Fr 04.09. EsslingenDi 15.12. Fr 18.12. Leipzig

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

H511

32 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulikmit Schwerpunkt Fehlersuche

Systematische Vorgehensweise bei der Fehlersuche ist eine grundlegende Anforderung. Neben dem fachlichen Wissen über komplexe hydraulische und elektrohydraulische Steue-rungen sind dazu umfangreiche methodische Fähigkeiten not-wendig. Welcher Prozess wird auf der Anlage vollzogen?Welche Funktion weist eine Störung auf? Welche Komponen-ten haben Einfluss auf diese Funktion und können damit die Fehlerursache beinhalten?Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf der Wartung und Instandhaltung von hydraulischen Systemen, auf der Fehlersu-che und -behebung sowie der geplanten bzw. störungsbeding-ten Instandsetzung.

Inhalte• Energieversorgungssysteme mit Hydraulikspeicher und

Verstellpumpen• Wartung: Erhöhen der Betriebsbereitschaft der Produktionsanlagen• Inspektion: Erkennen, Messen und Bewerten der Abnutzung der

Anlagen• Geplante und störungsbedingte Instandsetzung• Intensives Praxistraining zur systematischen Fehlersuche mit

Fehlereinbau und -simulation an automatisierten Anlagen• Wiederinbetriebnahme für eine optimale Produktion• Schadensanalyse und Beseitigung von Schwachstellen

VoraussetzungenGrundkenntnisse entsprechend unserem Seminar „Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik“ (S. 31).

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage die Funktions-zusammenhänge komplexer steuerungstechnischer Systeme zu erfassen. Dazu nutzen sie eine methodische Vorgehensweise und beachten die relevanten Sicherheitsbestimmungen und Normen. Sie sind weiterhin in der Lage Störungen in hydraulischen Systemen zu lokalisieren, zu analysieren, zu beheben und zu dokumentieren. Schließlich können sie den Verschleißgrad von hydraulischen Bautei-len erfassen und bewerten sowie zielgerichtet Gegenmaßnahmen ein-leiten.

HinweisWir qualifizieren Sie auch zur „Befähigten Person nach BetrSichV und BGR 237 für die Überprüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen“ (S. 34).

Dauer4 Tage

Art.-Nr./Preis559449/EUR 1.340,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 19.05. Fr 22.05. NürnbergDi 16.06. Fr 19.06. St. IngbertDi 25.08. Fr 28.08. BerlinDi 24.11. Fr 27.11. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

H521

33Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Grundlagen und Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik

Wartung und Instandsetzung von hydraulischen Systemen sowie deren Optimierung und Erweiterung ist grundlegend für einen reibungslosen Ablauf der Produktion. Das verlangt von den Mitarbeitern ein umfassendes Grundlagenwissen über hydraulische und elektrohydraulische Steuerungen. Dieses Seminar kombiniert die Seminare „Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik“ (S. 31) und „Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik mit Schwerpunkt Fehlersuche“ (S. 32). Die vorbereiteten Module dienen der Orientierung und lassen ausreichend Freiraum, um auf den Wissens- und Trainingsbe-darf der Teilnehmer einzugehen.

Inhalte• Normen und Sicherheitsvorschriften• Aufbau und Funktion hydraulischer Energieversorgungssysteme• Aufbau und Funktion der Hydraulikventile zum Steuern von

Richtung, Geschwindigkeit, Position und Kraft• Hydraulische Antriebe für lineare und rotatorische Bewegungen• Elektrische Signalsteuerung für den hydraulischen Leistungsteil

mit den Schnittstellen Schaltmagnet und Proportionalmagnet• Gleichlaufsteuerungen, Ventilverbindungstechniken,

Hydrospeicherschaltungen• Einführung in die Proportionaltechnik mit Sollwertkarte,

Verstärkerkarte und Proportionalventil• Wartung, Inspektion, geplante sowie störungsbedingte

Instandsetzung hydraulischer Anlagen• Systematische Fehlersuche, Schadensanalyse und

Schwachstellenbeseitigung• Intensives Praxistraining durch Aufbau der Steuerungen

nach Schaltplan, Inbetriebnahme und Test

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer grundlegende hydrauli-sche und elektrohydraulische Bauelemente, deren Funktion und Auf-bau. Sie können diese Bauelemente zu zunehmend komplexen Schal-tungen kombinieren, sie erarbeiten sich entsprechende Schaltpläne auf Grundlage der gültigen Normen und setzen diese praktisch um. Schließlich können die Teilnehmer Störungen lokalisieren und analy-sieren, beheben und dokumentieren.

HinweisProbleme gelten als Potenzial, um Prozesse stabiler, robuster und weniger fehleranfällig zu gestalten. Methoden der Problemlösunglernen Sie im Seminar „Strukturierte Problemlösung“ (S. 57) kennen.

Dauer6 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 1.920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 08.06. Sa 13.06. EsslingenMo 12.10. Sa 17.10. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

H-KOMPAKT

34 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Befähigte Person nach BetrSichV und BGR 237für die Überprüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen

Dieses Seminar behandelt die Themen Sicherheit und vorbeu-gende Instandhaltung bei Hydraulik-Schlauchleitungen und -armaturen und weist auf bestehende Vorschriften gemäß europäischen Normen hin. Mögliche Gefahrenquellen und deren Auswirkungen auf Mensch und Maschine werden aufge-zeigt. Im Rahmen der BGR 237 für Hydraulik-Schlauchleitun-gen werden Anwendungsfälle beim Verlegen oder beim Umgang mit diesen Leitungen betrachtet.Dieses Seminar ist konzipiert für Personen, die im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung und der BGR 237 als befähigte Person für die Überprüfung von Hydraulikschläuchen tätig werden sollen.

Inhalte• Gesetzliche Grundlagen• Arbeitssicherheit für Hydraulik-Schlauchleitungen gemäß BGR 237• Lagerung und Verwendung von Hydraulikschläuchen• Schlauchmontage nach verbindlichen Richtlinien wie

Maschinenrichtlinie (MRL 2006/42/EG) und DIN 20066• Konfektionierung einer Leitung sowie Montageverfahren• Arbeitssicherheit an Montagepressen• Richtiges Verlegen einer Schlauchleitung• Vorbeugende Instandhaltung, regelmäßige Überprüfung und

Unfallverhütung während der Überprüfung• Fehlererkennung und -behebung

KompetenzzieleAls Befähigte Person sind die Teilnehmer in der Lage den arbeitssi-cheren Zustand der Hydraulikschläuche und -Schlauchleitungen zu beurteilen. Dadurch verhindern sie nicht nur Personen- oder Sach-schäden, sondern können ihrem Unternehmen durch vorbeugende Instandhaltung und regelmäßige Überprüfungen auch unnötige Kosten sowie Produktonsausfälle ersparen

HinweisBenötigen Sie Kenntnisse zur Wartung und Instandsetzung von hydraulischen Systemen, deren Optimierung und Erweiterung?Wir empfehlen für Einsteiger unser Seminar „Grundlagen und Vertie-fung Hydraulik und Elektrohydraulik“ (S. 33) und für Fortgeschrittene „Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik mit Schwerpunkt Fehler-suche“ (S. 32).

Dauer1 Tag

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 500,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 13.04. Mo 13.04. St. IngbertDi 16.06. Di 16.06. BerlinDi 20.10. Di 20.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

H200

35Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Grundlagen der Proportionalhydraulik

Viele Anwendungsfälle verlangen ein kontinuierliches Steuern der hydraulischen Antriebe – zum genauen Anfahren von Posi-tionen, zum gleichmäßigen Beschleunigen und Bremsen aber auch zur Kraftdosierung. Dementsprechend ist der Einsatz von proportionalhydraulischen Ventilen und deren Einbindung in entsprechende Schaltungen unerlässlich. Von den in diesen Prozess involvierten Mitarbeitern wird ein hohes Maß an Fach-wissen verlangt.Es genügt nicht allein, die entsprechenden hydraulischen Komponenten zu kennen, auch der Aufbau der elektronischen Ansteuerung ist von Bedeutung.

Inhalte• Grundlagen der Proportionalhydraulik• Aufbau, Funktion und Kenndaten von Proportional-, Wege-,

Druck- und Stromventilen• Generierung von Sollwerten (analog und digital)• Anpassung der Verstärkerelektronik an die erforderlichen

Gegebenheiten• Entwicklung und Interpretation von Schaltplänen• Intensives Praxistraining durch Aufbau nach Schaltplan und

Einstellen der Parameter für eine optimale Inbetriebnahme• Hinweise zur Wartung, Fehlersuche und Inbetriebnahme• Einführung in die Servoventiltechnik und Regelung• Proportionalventile in der offenen Steuerkette• Aktuelle Normen und Sicherheitsregeln für die Praxis

VoraussetzungenGrundkenntnisse entsprechend unserem Seminar „Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik“ (S. 31) oder „Hydraulik für die beruf-liche Ausbildung“ (S 93).

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Funktion und Ansteuerung von Proportionalventilen (Stetigventilen) sowie den Auf-bau von typischen Grundschaltungen in industrierelevanten Anwen-dungen. Sie sind in der Lage diese Schaltungen umzusetzen und deren Parameter einzustellen. Dabei beachten sie die entsprechen-den Normen und Sicherheitsaspekte. Weiterhin erwerben die Teilneh-mer Erfahrungen bei der Inbetriebnahme und Fehlersuche von bzw. in proportionalhydraulischen Steuerungen.

HinweisWir qualifizieren Sie auch zur „Befähigten Person nach BetrSichV und BGR 237 für die Überprüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen“ (S. 34).

Dauer3 Tage

Art.-Nr./Preis559451/EUR 1.100,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMi 17.06. Fr 19.06. BerlinMi 21.10. Fr 23.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

PH711

36 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Mobilhydraulik

Aufgrund neuer technologischer Entwicklungen gewinnen Kenntnisse bezüglich Konstruktion und Instandhaltung von Mobilhydrauliksystemen zunehmend an Bedeutung.Da Mobilhydraulik im Vergleich zu Industriehydraulik eine höhere Komplexität besitzt, sind bei Konstruktions- und Instandhaltungsaufträgen umfassende Kenntnisse unerläss-lich. In diesem Seminar werden die Teilnehmer mit allen wich-tigen Aspekten der Mobilhydraulik vertraut gemacht. Durch die Einbeziehung zahlreicher Beispiele von Mobilhydraulik-lösungen und -schaltungen wird zudem das Wissen in Indust-riehydraulik erweitert.

Inhalte• Bauteile eines Mobilhydraulikschaltplans• Schaltkreise von hydrostatischen Getrieben, Arbeitshydraulik

und Lenkung• Load Sensing Funktionen und andere Effizienzmaßnahmen• Einstellung und Messung der jeweils benötigten Betriebsgrößen

von Mobilhydrauliksystemen• Fehlersuche und Wartung• Sicherheitsmaßnahmen für Mobilhydraulikanlagen

VorausetzungenGrundkenntnisse entsprechend unserem Seminar „Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik“ (S. 31) oder „Hydraulik für die beruf-liche Ausbildung“ (S. 93).

KompetenzzieleNach diesem Seminar können die Teilnehmer Bauteile eines Mobilhy-draulikschaltplans erkennen und ihre Funktionen erklären. Sie kön-nen Schaltkreise von hydrostatischen Getrieben, Arbeitshydraulik und Lenkung bauen und testen, Load Sensing Funktionen und andere Effizienzmaßnahmen erklären sowie die jeweils benötigten Betriebs-größen von Mobilhydrauliksystemen einstellen und messen. Weiter-hin sind sie in der Lage eine systematische Fehlersuche durchzufüh-ren sowie Wartungs- und Sicherheitsmaßnahmen für Mobilhydraulik-anlagen abzuleiten.

HinweisAufgrund der eingesetzten Trainingsgeräte eignet sich das Seminar nicht für firmeninterne Trainings bei Ihnen vor Ort im Unternehmen. Wir erstellen Ihnen jedoch gerne ein Angebot für die Qualifizierung einer Teilnehmergruppe in unseren Räumen.

Dauer4 Tage

Art.-Nr./Preis573359/EUR 1.340,00

Termin 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 22.09. Fr 25.09. Freiburg

Weitere Termine auf Anfrage.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

MH711

37Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Grundlagen der Regelungstechnik

Das Wissen um Reglertypen und Regelungen ist eine Sache. Doch in der Praxis geht es auch um Können, also die Anwen-dung des Wissens. Im besten Fall wird beides parallel vermit-telt – also theoretischer Wissenserwerb und dessen sofortige Anwendung und Überprüfung an einer entsprechenden Trai-ningsanlage. Dazu bietet dieses Seminar Gelegenheit. Das Verhalten verschiedener Reglertypen wird getestet und von den Teilnehmern selbstständig in entsprechende Regelungen integriert. Notwendige Regelungsparameter werden einge-stellt und die Ergebnisse gemessen. So erhalten die Teilneh-mer eine direkte Rückmeldung zum erworbenen theoretischen Wissen und können dieses vertiefen.

Inhalte• Normen und Fließbilder• Messwandlung physikalischer Messgrößen• Inbetriebnahme einer Versuchsanlage mit PC und Lernsoftware• Aufnahme, Analyse und Auswertung der klassischen Regelstrecken

Füllstand, Durchfluss, Druck und Temperatur• Grundlagen der Regelungstechnik, P-, I-, PI- und PID-Regler

in Theorie und Praxis• Begriffe und Symbole in der Regelungstechnik• Einstellen der Regelparameter für unterschiedliche Regelstrecken• Auswahl und Anwendung von Optimierungsverfahren

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer den prinzipiellen Auf-bau, die Funktionsweise und den Einsatz von prozesstechnischen Anlagen. Sie können diese handhaben, einstellen und instandhalten. Sie sind weiterhin in der Lage, Regelstrecken zu identifizieren und geeignete Regler auszuwählen. Dazu kennen sie die entsprechenden Reglertypen und die Einstellung von Regelparametern. Schließlich sind sie in der Lage, verschiedene Optimierungsmethoden der prakti-schen Regelungstechnik anzuwenden.

HinweisDieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner ADIRO Automatisierungstechnik GmbH Competence Center Process Automa-tion durchgeführt.

Dauer3 Tage

Art.-Nr./Preis559454/EUR 1.100,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 24.02. Do 26.02. St.IngbertDi 10.03. Do 12.03. EsslingenDi 06.10. Do 08.10. FrankfurtDi 24.11. Do 26.11. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

MSR

38 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) –Basiswissen Elektrotechnik für Nichtelektriker

Elektrotechnik – ein Buch mit sieben Siegeln?Strom, Spannung und Widerstand sind abstrakte Begriffe, deren Bezug zu den im Einsatz befindlichen Maschinen und Anlagen sich nur schwerlich herstellen lässt.Um auch als Nichtelektriker an elektrischen Anlagen zulässige Tätigkeiten ausüben zu dürfen, verlangt die Unfallverhütungs-vorschrift BGV A3 eine Qualifikation zur elektrisch unterwiese-nen Person (EUP).

Inhalte• Was ist elektrischer Strom?• Was sind elektrische Spannung und elektrischer Widerstand?• Das Ohmsche Gesetz• Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen• Messinstrumente und deren praktische Anwendung• Vermeidbare und unvermeidliche Messfehler• Elektrische Leistung, elektrische Arbeit• Aufbau und Funktionsweise eines Relais• Die Diode und ihre Einsatzfälle in der Automatisierungstechnik• Was ist eine Wechselspannung?• Sicherheit im elektrischen Stromkreis• Normen und Sicherheitsbestimmungen• Berechnungen durch Nachmessen prüfen• Messungen durch Nachrechnen prüfen• Ausführliches Praxistraining

KompetenzzieleDie Teilnehmer erwerben ein grundlegendes Verständnis der Elektro-technik in Bezug auf die Anforderungen aus ihrer betrieblichen Praxis. Dazu kennen sie wichtige Bauelemente und deren Funktion, elektro-technische Zusammenhänge und Sicherheitsbestimmungen. Die Verbindung zu anderen Technologien, wie Pneumatik und Hydrau-lik, wird für sie ersichtlich.

HinweisDas erworbene Wissen kann nach Unterweisung und unter Aufsicht einer Elektrofachkraft vor Ort in der Praxis angewendet werden.

Dieses Qualifizierungskonzept eignet sich besonders, um einen Mit-arbeiterkreis an Tätigkeiten an elektrischen Anlagen heranzuführen und rechtliche Bestimmungen abzudecken. Gerne beraten wir Sie bei der Planung der Qualifizierung und begleiten Sie bei der Umsetzung.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis559455/EUR 760,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 19.05. Mi 20.05. BochumDi 01.12. Mi 02.12. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

E100

39Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Elektrofachkraft mit begrenztem Aufgabengebiet –Grundlagenwissen für industrielle Standardschaltungen

Die Elektrotechnik ist in vielen Bereichen ein unentbehrlicher Bestandteil geworden – häufig jedoch auch ein Stolperstein. Ohne einen elektrotechnischen Bildungshintergrund heißt es so gut wie immer „Zutritt verboten“ Die BGV A3 erlaubt jedoch Tätigkeiten in begrenztem Umfang durch speziell weitergebil-dete Mitarbeiter, wie die „Elektrotechnisch unterwiesene Per-son (EuP)“, durchführen zu lassen.

Inhalte• Grundlagen der Elektrotechnik• Was ist elektrischer Strom? Welche Auswirkungen und Gefahren

birgt er?• Ohmsches Gesetz, Stromkreise und grundlegende Schaltungs-

prinzipien• Sicherheit im elektrischen Stromkreis und DIN VDE 0105-100:

Anwendung der fünf Sicherheitsregeln• Standardkomponenten aus der Industrie (z. B. Relais oder Schütz)• Praktischer Umgang mit Messgeräten und Vermeidung von falscher

Messung• Elektrisches Feld und Magnetismus• Gleich- und Wechselspannungssysteme, Dreiphasen-Wechselstrom• Leiter - Halbleiter - Nichtleiter• Zulässige Tätigkeiten der EuP• Sensoren und Dioden mit ihren Einsatzfällen in der

Automatisierungstechnik• Werte messen, berechnen und interpretieren• Motoren, Arbeit, Leistung und Wirkungsgrad• Stern-Dreieckschaltungen mit 230 bzw. 400 Volt• Motorschutzrelais, RCD- (Fehlerstrom-) und Leitungsschutzschalter• Praktische Übungen und Abschlusstest

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer wichtige Bauelemente der Elektrotechnik und verstehen Zusammenhänge und Sicherheits-regeln. Sie erhalten die Grundlagen zur Qualifikation als Elektrofach-kraft mit begrenztem Aufgabengebiet, was sie für umfangreichere Tätigkeiten als die einer EuP qualifiziert. Sie können zum Beispiel Zutritt zu Schalträumen erhalten und dort begrenzte Tätigkeiten durchführen.

HinweisDieses Seminar richtet sich an alle, die keine oder eine geringe elekt-rotechnische Ausbildung haben, aber mit Elektrotechnik konfrontiert werden. Die Unterweisung und schriftliche Bestellung zu den erlaub-ten Tätigkeiten im Betrieb muss vom dort zuständigen Fachvorgesetz-ten vorgenommen werden (Hinweise dazu im Seminar).

Dauer4 Tage

Art.-Nr./Preis573361/EUR 1.340,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 24.02. Fr 27.02. BochumDi 16.06. Fr 19.06. EsslingenDi 24.11. Fr 27.11. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

E111

40 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Grundlagen der elektrischen Antriebstechnik

TGEA

Lange Zeit sah es aus, als sei die Pneumatik der Elektrotechnik bei Linear- und Schwenkbewegungen überlegen. Doch inzwi-schen hat die elektrische Antriebstechnik aufgeholt. Die neuen Generationen elektrischer Antriebe sind sowohl energieeffizi-ent als auch vielseitig einsetzbar. Allerdings ergeben sich aus dem Zusammenspiel von Mechanik, Elektrik und Software neue Anforderungen an die Mitarbeiter im Unternehmen, die mit der Planung, Weiterentwicklung und Instandhaltung der Anlagen betraut sind.

Inhalte• Grundlagen Elektrotechnik• Grundlagen elektrischer Antriebe (mechanisch/elektrisch)• Praxisbeispiel eines Motors• Gleichstrommotoren• Wechselstrommotoren• Steuerung Gleich-/Wechselstrommotoren• Energieeffizienz• Elektromechanische Antriebe bei Festo• Pneumatik oder Elektrik? Die Applikation entscheidet!

KompetenzzieleNach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage applikationsspezi-fisch die optimalen Komponenten für ihre Anwendungen zu bestim-men, Antriebe sachgemäß in Betrieb zu nehmen und einfache Fehler zu identifizieren beziehungsweise zu beseitigen. Sie kennen die Funk-tionsweise von Servoantrieben und Schrittmotoren sowie deren Reg-lern und Steuerungen. Sie können Systeme für Motorsteuerungen und -regelungen analysieren, dimensionieren und konfigurieren. Schließlich sind sie in der Lage diese Systeme mittels der notwendi-gen Software in Betrieb zu nehmen.

HinweisZum Thema Sicherheit finden Sie auf Seite 68 unser Seminar „Sichere elektrische Antriebstechnik – Betrachtung der gesamten Sicherheits-kette mit Achsmechanik“

Dauer3 Tage

Art.-Nr./Preis98653/EUR 1.100,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 13.04 Mi 15.04. St. IngbertMo 12.10. Mi 14.10. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

41Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Grundlagen der Robotertechnik

Die Zeichen in der Automatisierung stehen auf Wachstums-kurs. Automatisieren wird in den nächsten Jahren noch bedeu-tender werden. Zum Einen werden immer mehr Bereiche und damit Branchen bedient, zum Anderen werden bestehende Bereiche modernisiert. Im globalen Wettbewerb ist die technologische Führung der Schlüssel zum Erfolg. Für die Industrierobotik werden künftig somit viele neue und interessante Aufgabegebiete erschlos-sen.

Inhalte• Kennenlernen und analysieren der Teilsysteme eines

Industrieroboters• Kennenlernen der Auswahlkriterien eines Industrieroboters

für unterschiedliche Applikationen • Konstruktive Eigenschaften bewerten• Kennenlernen und bewerten der Unterschiede zwischen den

Herstellern• Kennenlernen unterschiedlicher Koordinatensysteme • Programiermethoden• Sicherheitsaspekte• Beispiele an realer Hardware unter Verwendung eines

Mitsubishi Industrieroboters

KompetenzzieleNach dem Seminar verfügen die Teilnehmer über fundierte Grund-lagen der Industrierobotik und deren Einsatzmöglichkeiten.

Dauer1 Tag

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 500,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 16.03. Mo 16.03. Esslingen Mo 23.11. Mo 23.11. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

ROB111

42 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Grundlagen Ablaufbeschreibung GRAFCET

Die Ablaufbeschreibung GRAFCET wird in der DIN EN 60848 definiert und gilt in der betrieblichen Praxis als wesentliches Instrument, um die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen (Konstruktion, Anlagenbau, Programmierung und Instandhaltung) zu ermöglichen. So, wie sie der Konstrukteur als Planungsmittel einsetzt, nutzen Anlagenbauer und Pro-grammierer sie als Grundlage zur Realisierung von Abläufen. Dem Instandhalter dient sie als Möglichkeit zur schnellen und effizienten Fehlersuche, dem Ausbilder zur strukturierten Ver-mittlung von Prozessen.

Inhalte• Erläuterung der wichtigsten Elemente der Norm• Was kann GRAFCET, was der Funktionsplan bisher nicht konnte?• Betriebsarten• Hierarchien• Grob-Fein-Strukturen (Makros)• Dezentralisierung von Abläufen• Erstellung von Beispiel-GRAFCETs

VoraussetzungenGrundkenntnisse der Steuerungstechnik

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Ablaufbeschreibung GRAFCET, deren Elemente und Strukturierungsmittel. Sie sind in der Lage auf Basis von GRAFCET Abläufe zu planen und vorhandene GRAFCETs zu lesen und zu interpretieren. Dazu können sie Betriebsar-ten und Hierarchien, Grob-Fein-Strukturen und dezentrale Abläufe darstellen.

HinweisIn unserem Workshop „Vertiefung Ablaufbeschreibung GRAFCET“(S. 43) setzen Sie auch eigene Projekte um. Im Seminar „GRAFCET für Auszubildende“ (S. 121) qualifizieren wir Ihre Auszubildenden.Unser Seminarangebot zur Mechatroniker-Abschlussprüfung Teil 1 und 2 finden Sie auf S. 104 und S. 105.

Dauer1 Tag

Art.-Nr./Preis559452/EUR 500,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 27.01. Di 27.01. EsslingenDi 14.04. Di 14.04. MünchenDi 19.05. Di 19.05. BerlinDi 20.10. Di 20.10. St. IngbertDi 24.11. Di 24.11. HamburgDi 08.12. Di 08.12. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

GRAFCET

43Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Vertiefung Ablaufbeschreibung GRAFCET

Seit 2005 ist die DIN EN 60848 (GRAFCET) europaweit ein-geführt und gültig. Immer noch fällt es vielen schwer, dieElemente optimal für ihre Planungen einzusetzen.Vor allem der Einsatz von GRAFCET bereits in der Konstruk-tionsphase bringt viele Vorteile. Auch nach der Inbetrieb-nahme kann der Maschinenbediener dank GRAFCET die kor-rekte Funktion schnell erkennen und im Falle einer Störung dem Instandhalter präzise Bericht erstatten. Die Beseitigung der Störung erfolgt schnell und unkompliziert, da die Ablauf-beschreibung GRAFCET 1:1 im SPS-Programm wiederzufinden ist.

Inhalte• Erstellen von GRAFCETs verschiedener Schwierigkeitsgrade• Simulieren von GRAFCETs verschiedener Schwierigkeitsgrade mit

der Simulationssoftware FluidSIM®

• Dokumentation komplexer GRAFCETs• Hinweise zur Umsetzung in SPS-Programme und/oder andere

Techniken• Praktische Übungen

VoraussetzungenGrundlagen, zum Beispiel aus dem eintägigen Seminar „Grundlagen Ablaufbeschreibung GRAFCET“ (S. 42).

KompetenzzieleNach diesem Workshop sind die Teilnehmer in der Lage mit GRAFCET komplexe Abläufe in einfache Teil-GRAFCETs aufzuteilen und zu doku-mentieren. Auch die Betriebsarten, inklusive der notwendigen Hierar-chien, stellen kein Problem mehr dar. Außerdem können sie mit Hilfe von Makros Grob-Fein-Strukturen darstellen.

HinweisBringen Sie Praxisbeispiele aus Ihrer Tätigkeit mit. Diese können im Workshop, je nach Umfang teilweise oder komplett, in GRAFCET dokumentiert werden.Vertiefende Kenntnisse zu der in diesem Seminar verwendeten Soft-ware erhalten Sie im Seminar „FluidSIM® 5 – Pneumatik, Hydraulik und Elektrotechnik in einer Simulation“ (S. 30).Unser Seminarangebot zur Mechatroniker-Abschlussprüfung Teil 1 und 2 finden Sie auf S. 104 und S. 105.

Dauer3 Tage

Art.-Nr./Preis570889/EUR 1.100,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMi 28.01. Fr 30.01. EsslingenMi 15.04. Fr 17.04. MünchenMi 20.05. Fr 22.05. BerlinMi 21.10. Fr 23.10. St. IngbertMi 25.11. Fr 27.11. HamburgMi 09.12. Fr 11.12. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

GRAFCET-WS

44 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Grundlagen Kleinsteuerung Siemens LOGO!

Kleinsteuerungen wie die Siemens LOGO! übernehmen eine wichtige Brückenfunktion. Einerseits sind mit ihnen einfache Steuerungsaufgaben wesentlich schneller und einfacher zu realisieren als mit klassischen Relaissteuerungen. Anderer-seits sind damit immer komplexere Aufgaben zu bewältigen. Trotzdem sind Umgang und Handhabung erheblich einfacher als bei herkömmlichen SPS-Systemen. Das macht die LOGO! sowohl für den Mechaniker als auch für den Elektriker interes-sant. Wenn es an die Realisierung von typischen Anwendungs-aufgaben geht, dann können die Kleinen in der Regel mehr als man ihnen zutraut.

Inhalte• Grundaufbau und Funktionsweise der LOGO!• Funktionszusammenhänge Sensorik – LOGO! – Aktorik• Die möglichen Programmiersprachen Funktionsbausteinsprache

(FBD) und Kontaktplan (KOP)• Die logischen Grundverknüpfungen (Identität-UND-ODER-Negation)• Die wichtigsten Sonderfunktionen der LOGO! wie z. B.

Speicherfunktionen, Zeit und Textausgaben• Programmieren von logischen Verknüpfungssteuerungen• Systematisches Programmieren von kleinen Ablaufsteuerungen• Verwendung von Kommentaren und Anschlussnamen• Erstellen, Laden, Simulieren und Beobachten von Programmen• Praktische Übungen mit angeschlossener Sensorik und Aktorik

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer das LOGO!-Basismodul, dessen Aufbau und Funktion. Sie können einfache Steuerungsaufga-ben planen, auf Basis von LOGO! umsetzen und in Betrieb nehmen. Dazu beachten sie die aktuellen Normen und Sicherheitsvorschriften.

HinweisMüssen Sie umfangreiche Steuerungs- und Regelungstechnikauf-gaben planen und realisieren, empfehlen wir Ihnen unser Aufbau-seminar „Vertiefung Kleinsteuerung Siemens LOGO!“ (S. 45) termin-lich jeweils gleich im Anschluss.

Dauer3 Tage

Art.-Nr./Preis559379/EUR 1.100,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 09.03. Mi 11.03. MünchenMo 04.05. Mi 06.05. HannoverMo 05.10. Mi 07.10. St. IngbertMo 30.11. Mi 02.12. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

LOGO

45Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Vertiefung Kleinsteuerung Siemens LOGO!

Noch vor wenigen Jahren wurden Kleinsteuerungen wie die Siemens LOGO! von SPS-Programmierern belächelt und als Spielerei bezeichnet. Ab der Version OBA 7 ist die Siemens LOGO! zu einem echten Alleskönner herangewachsen. So bie-tet die LOGO! nicht nur die Möglichkeit, Analogwerte zu verar-beiten und einfache Regelkreise mit integrierten PI-Reglern zu realisieren. Hinzu kommt eine Vielzahl von Sonderfunktionen bis zur astronomischen Zeitschaltuhr, die den Operationsvor-rat komplettieren und eine komfortable Realisierung von Steu-erungsaufgaben gestatten. Als Schnittstelle zur Anwendung sind analoge Ein- und Ausgänge längst Standard. Zusätzlich zum integrierten Display gibt es ein externes Text-Display.

Inhalte• Erweiterungsmöglichkeiten der LOGO!• Kennenlernen der Funktionszusammenhänge der

Ein- und Ausgangsmodule• Die Sonderfunktionen der LOGO!

– Analogwertverarbeitung– PI-Regler– Externes Textdisplay– Kommunikation per Ethernet

• Erstellen, Laden und Simulieren von komplexen Programmen• Aufbau, Parametrierung und Optimierung von Regelkreisen• Praktische Übungen mit einem Modell aus der

Prozessautomatisierung

VoraussetzungenGrundkenntnisse entsprechend unserem Seminar „Grundlagen Kleinsteuerung Siemens LOGO!“ (S. 44).

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage umfangrei-chere Steuerungs- und Regelungstechnikaufgaben zu planen und realisieren. Sie kennen dazu die Befehle und Funktionen, die die LOGO! bietet, und können diese anwenden. Auf dieser Basis können die Teilnehmer die entsprechenden Programme erstellen und in Betrieb nehmen.

HinweisDie praktische Umsetzung erfolgt am Trainingsgerät Edukit PA von Festo Didactic.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis559380/EUR 890,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 12.03. Fr 13.03. MünchenDo 07.05. Fr 08.05. HannoverDo 08.10. Fr 09.10. St. IngbertDo 03.12. Fr 04.12. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

LOGO-2

46

Instandhalten und warten

Eine optimal ausgerichtete Instandhaltung ist eine wichtige Basis für die Funktion effizienter Wertschöp-fungssysteme. Dazu gehören die Vermeidung unge-planter Stillstände und effiziente Abläufe für geplante Maßnahmen an den Maschinen und Anlagen, eine hohe Gesamtanlageneffektivität und ein perfekter Servicegrad der Instandhaltungsorganisation. Ebenso wichtig ist ein ausgeklügeltes Ersatzteilmanagement und die kontinuierliche Verringerung der Betriebskos-ten des Maschinenparks.

Unsere Seminare berücksichtigen diese zum Teil recht unterschiedlichen Herausforderungen, denen sich eine moderne Instandhaltung heute stellen muss. Und auch in diesem Fall kommen unsere dreiPerspektiven zur Anwendung: Kompetente Instand-halter, perfekte Technik, effiziente Prozesse.

47

48 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik

Pneumatik ist vielerorts aus dem betrieblichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob Zuführen oder Schwenken, Spannen oder Ausschieben, Vereinzeln oder Greifen – die Aufgaben der Pneumatik sind so zahlreich wie die Funktionen, die im Ferti-gungs- und Montageprozess realisiert werden müssen.

Inhalte• Grundlagen der Druckluftversorgung:

Erzeugung, Aufbereitung, Verteilung• Geräte des Leistungsteils:

Zylinder, Schwenkantrieb, Greifer, Vakuumdüse• Einsatz von Wegeventil, Stromventil, Sperrventil, Druckventil

und Sensoren• Aufbau und Funktion elektrischer Schaltgeräte und

elektropneumatischer Ventile• Kombination von elektrischem Steuerteil und pneumatischem

Leistungsteil• Logische Grundfunktionen• Ventiltechnik• Symboldarstellung von Geräten und Normen• Fehlersuche und -behebung unter Berücksichtigung von

Sicherheitsaspekten• Optimierung des Leistungsteils in Abhängigkeit von Last und

Geschwindigkeit• Kostenersparnis bei der Installation: vom Einzelventil zur

Ventilinsel

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer grundlegende pneuma-tische und elektropneumatische Bauelemente sowie deren Funktion und Aufbau. Sie können diese Bauelemente zu Schaltungen kombi-nieren, um damit ausgewählte Aufgaben im Fertigungs- bzw. Monta-geprozess zu realisieren. Sie sind weiterhin in der Lage entspre-chende Schaltpläne auf Grundlage der gültigen Normen zu erstellen und diese umzusetzen. Schließlich können sie pneumatische und elektropneumatische Steuerungen optimieren.

Dauer4 Tage

Art.-Nr./Preis559395/EUR 1.340,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 13.01. Fr 16.01. EsslingenDi 27.01. Fr 30.01. HannoverDi 27.01. Fr 30.01. MünchenDi 03.02. Fr 06.02. LeipzigDi 24.02. Fr 27.02. KarlsruheDi 03.03. Fr 06.03. BerlinDi 10.03. Fr 13.03. FreudenbergDi 17.03. Fr 20.03. HeilbronnDi 24.03. Fr 27.03. BochumDi 24.03. Fr 27.03. ChemnitzDi 14.04. Fr 17.04. BremenDi 21.04. Fr 24.04. EsslingenDi 05.05. Fr 08.05. NürnbergDi 19.05. Fr 22.05. FrankfurtDi 09.06. Fr 12.06. NeussDi 16.06. Fr 19.06. Vill.-SchwenningenDi 23.06. Fr 26.06. BielefeldDi 23.06. Fr 26.06. St. IngbertDi 07.07. Fr 10.07. HamburgDi 21.07. Fr 24.07. EsslingenDi 15.09. Fr 18.09. EsslingenDi 22.09. Fr 25.09. HannoverDi 29.09. Fr 02.10. LeipzigDi 29.09. Fr 02.10. LüdenscheidDi 06.10. Fr 09.10. HeilbronnDi 13.10. Fr 16.10. MünchenDi 20.10. Fr 23.10. BerlinDi 27.10. Fr 30.10. KarlsruheDi 10.11. Fr 13.11. BielefeldDi 17.11. Fr 20.11. RegensburgDi 24.11. Fr 27.11. EsslingenDi 01.12. Fr 04.12. St. IngbertDi 08.12. Fr 11.12. NürnbergDi 15.12. Fr 18.12. Neuss

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

P111

49Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Inhalte• Grundlagen der Drucklufttechnik, -erzeugung, -aufbereitung

und -verteilung• Grundlagen der Elektropneumatik• Kombination von elektrischem Steuerteil und pneumatischem

Leistungsteil• Geräte des Leistungsteils: Zylinder, Schwenkantrieb, Greifer,

Vakuumdüse• Einsatz von Wegeventil, Stromventil, Sperrventil,

Druckventil und Sensoren• Aufbau und Funktion elektrischer Schaltgeräte und

elektropneumatischer Ventile• Logische Grundfunktionen, Zeit- und Zählerfunktion• Analyse von Steuerungsaufgaben mit verschiedenen Betriebsarten• Aufbau und Inbetriebnahme von Ventilinseln mit SPS• Praktische Übungen und systematische Fehlersuche

Art.-Nr./Preis559399/EUR 1.920,00

Hinweis:Alle Informationen zum Seminar finden Sie auf S. 28.

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 02.03. Sa 07.03. EsslingenMo 15.06. Sa 20.06. NeussMo 07.09. Sa 12.09. EsslingenMo 30.11. Sa 05.12. Nürnberg

Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik mit Schwerpunkt Fehlersuche

Inhalte• Aufbau und Inbetriebnahme pneumatischer und

elektropneumatischer Anlagen• Aufbau und Funktion pneumatischer und

elektropneumatischer Schaltungen• Spezielle pneumatische Bauelemente (Ventilinseln)• Erzeugung und Bereitstellung von Vakuum• Abfrage von Vakuum zur Steuerung von Prozessen• Elektropneumatische und elektronische Steuersysteme• Verschiedene Arten der Ventilinselansteuerung• Betriebsarten (AUT/MAN/NOT-AUS)• Neueste Normen und Vorschriften• Praktische Übungen und systematische Fehlersuche

Art.-Nr./Preis559396/EUR 1.340,00

Hinweis:Alle Informationen zum Seminar finden Sie auf S. 27.

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 24.02. Fr 27.02. EsslingenDi 10.03. Fr 13.03. HannoverDi 24.03. Fr 27.03. KarlsruheDi 05.05. Fr 08.05. BerlinDi 19.05. Fr 22.05. BremenDi 09.06. Fr 12.06. BochumDi 14.07. Fr 17.07. MünchenDi 18.08. Fr 21.08. FreudenbergDi 25.08. Fr 28.08. LeipzigDi 08.09. Fr 11.09. BielefeldDi 22.09. Fr 25.09. EsslingenDi 06.10. Fr 09.10. NürnbergDi 03.11. Fr 06.11. NeussDi 24.11. Fr 27.11. HeilbronnDi 15.12. Fr 18.12. St. Ingbert

P-KOMPAKT

Grundlagen und Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik

P121

50 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Sichere Schaltungstechnik für pneumatische und elektropneumatische Anlagen

Fehler in sicherheitsgerichteten Schaltungen müssen schnell gefunden und zuverlässig behoben werden. Dafür sind Kennt-nisse über die Funktion der eingesetzten Komponenten und Sicherheitsbauteile unerlässlich. Auch deren Zusammenwir-ken in Schaltungen, ihre Darstellung in den Schaltplänen, sowie ihre Klassifizierung in Steuerungskategorien gehören dazu. Dementsprechend ist es nötig, sich in die Sicherheits-technik und die dazugehörige Norm EN ISO 13 849-1 einzuar-beiten.

Inhalte• Einführung in die Sicherheitstechnik und die EN ISO 13 849-1• Grundlegende und bewährte Sicherheitsprinzipien der Pneumatik• Steuerungs- und Stoppkategorien und deren Wirkung• Sicherer Umgang mit Gefahrenpotentialen• Ausgewählte Schutzmaßnahmen sicherheitsgerichteter Pneumatik:

– Unerwarteter Wiederanlauf– Blockieren, Abbremsen und Reversieren von Bewegungen– Kraftfreischalten und freie Bewegungsmöglichkeit– Reduzierte Kraft und reduzierte Geschwindigkeit– Zweihandbetrieb

• Erklären und Beheben von Fehlern in sicherheitsgerichteten Schaltungen

• Auswahl der richtigen Ersatzteile unter Beachtung des Ausfallverhaltens

• Sichere Be- und Entlüftung von Antrieben und Anlagen• Einflüsse der Nachlaufzeit pneumatischer Antriebe im

Eingriffsbereich von sicheren Lichtschranken• Sicherer Umgang mit Bremsen und Klemmen• Praktische Übungen

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage Fehlersuche, Reparatur und Wiederinbetriebnahme an bzw. von Anlagen unter Beachtung der gültigen Sicherheitsvorschriften und Schutzmaßnah-men durchzuführen. Dazu kennen sie die jeweiligen Steuerungskate-gorien und deren Vorgaben. Sie beachten die Gefahrenpotentiale und wählen die richtigen Ersatzteile aus.

HinweisSpezielle Seminare zum Thema Sichere Pneumatik für Konstrukteure finden Sie ab S. 64.

Dauer4 Tage

Art.-Nr./Preis570881/EUR 1.340,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 09.06. Fr 12.06. EsslingenDi 10.11. Fr 13.11. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

P141

51Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Instandhaltung und Wartung in der Steuerungstechnik – Schwerpunkt pneumatische und elektropneumatische Steuerungen

Stillstandzeiten aufgrund von Maschinenstörungen können durch entsprechende Instandhaltungsstrategien, wie Vorbeu-gende Instandhaltung oder TPM (Total Productive Mainte-nance) sowie einer schnellen Fehlersuche und -behebung leicht halbiert werden. Das verlangt von Instandhaltungsmitar-beitern ein systematisches Vorgehen sowie die Fähigkeit, sich in Funktionszusammenhänge komplexer Maschinen hineinzu-versetzen. Mechaniker benötigen grundlegendes Wissen über die SPS, Elektriker über die anzusteuernde Pneumatik bezie-hungsweise Mechanik. Damit können Wartungsschwerpunkte bestimmt, Maßnahmen zur Ausfallsicherheit ergriffen und der Ablauf bei der Störungsbehebung optimiert werden.

Inhalte• Funktionszusammenhänge

Mechanik – Pneumatik – Elektrotechnik – SPS• Grundlagen der Sensorik• Inbetriebnahme einer komplexen automatisierten Anlage• Aufbau und Wirkungsweise einer SPS• Der PC als Hilfsmittel zur Fehlersuche• Entwickeln von Fehlersuchstrategien im Team• Situationsgerechtes, angemessenes und zielorientiertes Fragen• Überprüfung, Vervollständigung und Einsatz vorhandener

Maschinendokumentationen• Die sechs Phasen des Problemlösezyklus• Anlagenoptimierung anhand von Fehlerdokumentationen• Optimierung komplexer Anlagen unter Einsatz von TPM• Praktische Übungen und systematische Fehlersuche im Team

VoraussetzungenKenntnisse entsprechend unserem Seminar „Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik“ (S. 23).

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage sich in Funkti-onszusammenhänge komplexer Maschinen und Anlagen hineinzu-denken. Sie verstehen Maschinendokumentationen und die Arbeits-weise einer SPS. Sie können STEP 7-Funktionen zur Lokalisierung von mechanischen, pneumatischen oder elektrischen Fehlern nutzen und die störungsbedingte Stillstandzeit drastisch reduzieren. Sie sind in der Lage bestehende Fehlerdokumentationen auf Schwerpunktprob-leme hin zu untersuchen, methodisch zu bewerten und entspre-chende Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

HinweisIm Seminar „Grundlagen einer effektiven Instandhaltung“ (S. 55)vertiefen Sie Ihre methodischen Fähigkeiten zur systematischen und zielgerechten Instandhaltung an Maschinen und Anlagen.

Dauer5 Tage

Art.-Nr./Preis559390/EUR 1.620,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 02.02. Fr 06.02. EsslingenMo 23.03. Fr 27.03. BerlinMo 13.07. Fr 17.07. KarlsruheMo 19.10. Fr 23.10. NeussMo 09.11. Fr 13.11. Nürnberg

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

IW-PEP

52 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Energieeffizientes Automatisieren für die Instandhaltung

Auch die Instandhaltung kann maßgeblich zu Energieeffizienz und Senkung der Energiekosten beitragen. Viele Verschwen-dungen entstehen unbemerkt erst während des Betriebs. Dazu gehören Leckagen, falsch dimensionierte Ersatzteile, improvisierte Lösungen und eine Druckluftversorgung, die dem steigenden Bedarf nicht gerecht wird und an der Leis-tungsgrenze läuft. Der dafür notwendige, überproportional steigende Energieaufwand wird dabei meist nicht berücksich-tigt. Durch einen fachgerechten Aufbau der Druckluftversor-gung, eine konsequent durchflussfreundliche Verschlauchung und den Einsatz der richtigen Komponenten kann die Effizienz deutlich verbessert werden.

Inhalte• Wartung und Austausch von Bauteilen unter Berücksichtigung

des Energieverbrauchs• Versteckte Verschwender in der pneumatischen Installation• Möglichkeiten der effizienten Drucklufterzeugung und

Restenergienutzung• Ursachen, Auswirkungen und Reduzierung von Verlusten• Dezentrale Druckluftaufbereitung in der Wartungseinheit:

Wie viel ist notwendig?• Auswahl und Dimensionierung pneumatischer Antriebssysteme

unter dem Aspekt Energieeffizienz• Pneumatik und Elektrik: Technologiebedingte Stärken und

Schwächen abhängig vom Einsatzfall• Weiterentwicklung (bestehender) pneumatischer Schaltungen zur

Luftverbrauchsreduzierung• Praxisbeispiele für den energieeffizienten Einsatz von Antrieben,

Ventilen, Ventilinseln und Vakuum• Praktische Übungen und Optimierungen mit einem speziellen

System zur Verbrauchsmessung (AirCS von Festo Didactic)

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer viele praxiserprobte Möglichkeiten und Methoden zur fortlaufenden Energieeinsparung und Optimierung von Anlagen. Sie können Einsparpotentiale in der Maschine und ihrer Versorgung identifizieren und umgehend nutzen, sie sind sicher in der Betrachtung energetischer Zusammenhänge und ihren Auswirkungen.

HinweisUm Themen zur Effizienz in Drucklufterzeugung und im Verteilungs-netz, zur Auslastung von Kompressoren und zur Restenergienutzung zu vermitteln, bieten wir dieses Seminar in Kooperation mit der Firma Kaeser Kompressoren AG an. Die Inhalte sind nicht herstellerspezi-fisch, sondern allgemein anwendbar.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 760,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 24.03. Mi 25.03. EsslingenDi 24.11. Mi 25.11. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

ENEF-IW

53Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Inhalte• Normen und Sicherheitsvorschriften• Aufbau und Funktion hydraulischer Energieversorgungssysteme• Aufbau und Funktion der Hydraulikventile zum Steuern von

Richtung, Geschwindigkeit, Position und Kraft• Hydraulische Antriebe für lineare und rotatorische Bewegungen• Elektrische Signalsteuerung für den hydraulischen Leistungsteil

mit den Schnittstellen Schaltmagnet und Proportionalmagnet• Gleichlaufsteuerungen, Ventilverbindungstechniken,

Hydrospeicherschaltungen• Einführung in die Proportionaltechnik mit Sollwertkarte,

Verstärkerkarte und Proportionalventil• Wartung, Inspektion, geplante sowie störungsbedingte

Instandsetzung hydraulischer Anlagen• Systematische Fehlersuche, Schadensanalyse und Schwach-

stellenbeseitigung• Intensives Praxistraining durch Aufbau der Steuerungen nach

Schaltplan, Inbetriebnahme und Test

Hinweis:Alle Informationen zum Seminar finden Sie auf S. 33.

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 1.920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 08.06. Sa 13.06. EsslingenMo 12.10. Sa 17.10. St. Ingbert

Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik mit Schwerpunkt Fehlersuche

Inhalte• Energieversorgungssysteme mit Hydraulikspeicher und

Verstellpumpen• Wartung: Erhöhen der Betriebsbereitschaft der Produktionsanlagen• Inspektion: Erkennen, Messen und Bewerten der Abnutzung der

Anlagen• Geplante und störungsbedingte Instandsetzung• Intensives Praxistraining zur systematischen Fehlersuche mit

Fehlereinbau und -simulation an automatisierten Anlagen• Wiederinbetriebnahme für eine optimale Produktion• Schadensanalyse und Beseitigung von Schwachstellen

Hinweis:Alle Informationen zum Seminar finden Sie auf S. 32.

Art.-Nr./Preis559449/EUR 1.340,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 19.05. Fr 22.05. NürnbergDi 16.06. Fr 19.06. St. IngbertDi 25.08. Fr 28.08. BerlinDi 24.11. Fr 27.11. Esslingen

H-KOMPAKT

Grundlagen und Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik

H521

54 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Grundlagen einer effektiven Instandhaltung

Moderne Unternehmen sind durch ein hohes Maß an Komplexität gekennzeichnet. Neben ausgezeichnetem fachli-chen Wissen und Können benötigen Instandhalter hohe methodische Kompetenz. Erst diese methodischen Fähigkei-ten versetzen sie in die Lage eine systematische und zielge-richte Instandhaltung an Maschinen und Anlagen umzusetzen.

Inhalte• Aufgaben der Instandhaltung und des technischen Service• Die typischen sechs Verlustquellen an Maschinen und Anlagen• Wartung, Inspektion und Instandsetzung• Schlüsselkennzahlen für die Instandhaltung:

OEE (Overall Equipment Effectiveness), TEEP (Total Equipment Effectiveness Productivity), MTBF (Meantime between failures), MTTR (Meantime to repair)

• Aufbau und Gestaltung einer systematischen Fehlererfassung• Erstellung von Wartungs- und Inspektionsplänen• Schwachstellenanalyse und zielgerichtete Verbesserung von

Maschinen und Anlagen• Ersatzteilmanagement• Instandhaltungsorganisation• Bewertung der Instandhaltungsarbeit• Praxisbeispiele und Übungen

KompetenzzieleDie Teilnehmer kennen nach dem Seminar die verschiedenen Berei-che und Aufgaben der Instandhaltung. Sie können die sechs typi-schen Arten von Verlusten an Maschinen und Anlagen identifizieren und zielgerichtet verbessern. Sie kennen die typischen Dokumente der Instandhaltung und nutzen diese für ihre tägliche Arbeit. Sie sind in der Lage ihre eigene Arbeit in die Abläufe des Instandhaltungsbe-reichs einzuordnen und zu optimieren.

HinweisTechnisches Wissen speziell für Instandhalter vermitteln z.B. unsere Seminare „Grundlagen und Vertiefung Pneumatik und Elektropneu-matik“ (S. 28), „Instandhaltung und Wartung in der Steuerungstech-nik – Schwerpunkt pneumatische und elektropneumatische Steuerun-gen“ (S. 51) und „Grundlagen und Vertiefung Hydraulik und Elektro-hydraulik“ (S. 33).

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 05.03. Fr 06.03. EsslingenDi 30.06. Mi 01.07. MünchenDo 08.10. Fr 09.10. FrankfurtDo 10.12. Fr 11.12. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

IW-OPT

55Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Instandhaltungsstrategien zielgerecht auswählen

Einerseits hat die Instandhaltung die Aufgabe, eine höchst-mögliche Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen sicherzu-stellen. Andererseits ist sie angehalten, die Kosten für ihre Leistungen in einem angemessenen Rahmen zu halten. Um diesen Zielkonflikt bewältigen zu können, ist es notwendig, jede Maschine auf ihre Bedeutung für den Wertstrom, dasProduktionssystem und das Unternehmen zu bewerten und anschließend eine für sie geeignete Instandhaltungsstrategie auszuwählen und umzusetzen.

Inhalte• Produktionssysteme und deren Einfluss auf die Instandhaltung• Sechs typische Verlustquellen an Maschinen und Anlagen• Rollen und Selbstverständnis der Instandhaltung• Organisationsformen der Instandhaltung• Instandhaltungsstrategien im Vergleich:

– Ereignisorientierte Instandhaltung– Turnusmäßige Instandhaltung– Total Productive Maintenance (TPM)– Zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung –

Reliability Centered Maintenance (RCM)– Risikobasierte Instandhaltung –

Risk Based Maintenance (RBM)• Methoden zur Auswahl von Instandhaltungsstrategien• Kennzahlen zum Erfassen der Instandhaltungsleistung• Der Prozess der Einführung von Instandhaltungsstrategien• Beispiele und praktische Übungen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer typische Instandhal-tungsstrategien und deren Einfluss auf Produktionssysteme. Sie kön-nen diese in Abhängigkeit von ihren Maschinen auswählen und sind in der Lage, den Prozess zur Einführung von Instandhaltungsstrate-gien zu planen. Weiterhin können die Teilnehmer ausgewählte Kenn-zahlen anwenden, um den Erfolg von Instandhaltungsstrategien zu messen.

HinweisDas Seminar „Grundlagen Total Productive Maintenance“ (S. 56) stellt Ihnen die Instandhaltungsstrategie TPM vertiefend vor und gibt Ihnen Entscheidungshilfen zur Einführung.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis559419/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 05.02. Fr 06.02. St. IngbertDo 23.04. Fr 24.04. FrankfurtDo 17.09. Fr 18.09. MünchenDo 26.11. Fr 27.11. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

IW-ST

56 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Grundlagen Total Productive Maintenance(TPM)

Inhalte• Strategien auf dem Weg zur Schlanken Produktion• Die Rolle von TPM im Produktionssystem• Das Konzept TPM, Inhalte und Ziele• Messung und Analyse der Verlustquellen an Maschinen und

Anlagen• Der TPM Verbesserungsprozess• Die wichtigsten Kennzahlen, z.B. OEE (Overall Equipment

Effectiveness) und ihre Bestandteile• Die TPM Einführungsstrategie• Herausforderungen und deren Lösungsansätze für die

TPM-Einführung im gesamten Unternehmen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer das Maschinen-Instand-haltungsmanagement TPM und dessen Elemente. Sie wissen, wie man TPM auf die speziellen Anforderungen des eigenen Unterneh-mens ausrichtet und nachhaltig einführt. Sie kennen die wichtigsten Lösungsansätze für eine erfolgreiche TPM Einführung.

HinweisIn zahlreichen Beratungsprojekten haben wir die Erfahrung gemacht, dass TPM keine Lean-Methode unter vielen ist, sondern vielmehr ein Veränderungsprozess, der, richtig eingeführt und betrieben, bereits ein Produktionssystem darstellt. Von den Mitarbeitern gelebt und von der Organisation getragen wird es Unternehmenskultur.

Dauer1 Tag

Art.-Nr./Preis559428/EUR 500,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 20.01. Di 20.01. EsslingenDo 30.04. Do 30.04. MünchenDo 24.09. Do 24.09. FrankfurtDi 24.11. Di 24.11. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

TPM

Ulrich Fischer besitzt 19 Jahre Berufserfahrung aus Planung, Produktion und Instandhaltung bei der Daimler AG und als Lean Management Consultant. Seit 2007 begleitet er als Bera-ter und Projektleiter bei Festo Didactic Unternehmen bei der Entwicklung und Einführung von effizienten Produktionssyste-men. Sein Hauptaugenmerk liegt auf nachhaltiger Verände-rung durch Weiterentwicklung der Organisation und Beteili-gung der Mitarbeiter. TPM beschäftigt ihn seit Mitte der 90er Jahre im Rahmen seiner Tätigkeit als TPM-Koordinator für die Daimler Motorenwerke. 2000 erhielt er hierfür den TPM-Award vom Internationalen TPM Institute Inc. TPM ist fester Bestand-teil in vielen seiner Veränderungsprojekte.

57Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Inhalte• Die 5 W-Fragetechnik zum Erfassen der aktuellen Situation und

zur Analyse der Kernursachen• Das Rapportmodel zur Verbesserung der

Mitarbeiterkommunikation• Methoden zur Visualisierung u. Strukturierung von Sachverhalten• Strukturierte Problembearbeitung• Die Stufen der Konflikteskalation• Das Frühgespräch als Hilfsmittel zum gezielten Abbau von

Schnittstellenproblemen• Praktische Übungen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer Techniken des aktiven Zuhörens und zielgerichtete Fragetechniken, um die Ursachen für Stö-rungen und Fehler schnell und effizient zu ermitteln. Sie können ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Maschinenbedienern aufbauen und auf dieser Basis professionell kommunizieren. Sie sind in der Lage Informationen zu hinterfragen, auf ihre mögliche Relevanz hin zu bewerten und daraus schnell die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 03.02. Mi 04.02. St. IngbertDi 21.04. Mi 22.04. FrankfurtDi 15.09. Mi 16.09. MünchenDi 24.11. Mi 25.11. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch in Unternehmen durch.

Strukturierte Problemlösung

Inhalte• Typische Problemsituationen im beruflichen Alltag• Die sechs Phasen im Problemlösungszyklus• Checklisten zur Problemidentifikation• Die 5mal-Warum-Technik• Das Ursachen-Wirkungsdiagramm• Die Methode Brainstorming• Die Mehrpunkttechnik• Der Maßnahmenplan• Arbeiten mit Störungs- und Fehlerdokumentationen• Praktische Beispiele zum Trainieren der Methoden und Hilfsmittel

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, zielgerichtet Ursachen und Ausprägungen der Probleme zu erfassen. Sie lernen die sechs Phasen im Problemlösungszyklus kennen und können diese anwenden. Die Teilnehmer nutzen entsprechende Techniken, um geeignete Lösungen zu entwickeln und deren Vor- und Nachteile dar-zustellen.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis559418/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 05.03. Fr 06.03. EsslingenDo 02.07. Fr 03.07. MünchenDo 08.10. Fr 09.10. FrankfurtDo 10.12. Fr 11.12. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

IW-KOM

Kommunikation in der Instandhaltung: Kürzere Ausfallzeiten durch gezielte Kommunikation

PLT

58

Konstruieren und entwickeln

Maschinen zu konstruieren ist ein kreativer Prozess, der technischen Sachverstand und umfangreiches Wissen voraussetzt und mit großer Verantwortung verbunden ist. Außerdem braucht es eine gewisse Leichtigkeit und Freude, um kreative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

Ständige Gesetzesänderungen, zunehmend komplexe Kundenanforderungen und Kostendruck machen diese Arbeit nicht leichter.

Wer jedoch aus Zeitgründen auf Weiterbildung ver-zichtet, erschwert seine Arbeit zusätzlich: Die Unsi-cherheit wird größer, neue Ideen wollen nicht auf-kommen oder können nicht reifen – kein gutes Klima für Innovationen.

Fortbildung erweitert Ihr Wissen, ermöglicht Innova-tion und sorgt für Sicherheit bei der Planung und Umsetzung Ihrer Lösungen. Darüber hinaus profitie-ren Sie beim Austausch mit Trainern und anderen Seminarteilnehmern von deren Erfahrungen und erhalten Denkanstöße.

Da sich sowohl der Markt als auch die gesetzlichen Vorgaben fortlaufend ändern und außerdem viel neues Wissen generiert wird, ist regelmäßige Weiter-bildung geboten. Wissenslücken, die nicht rechtzeitig geschlossen werden, führen oft zu einem Defizit, das schwer in vollem Umfang aufgearbeitet werden kann.

Unser Seminarangebot speziell für Konstrukteure resultiert aus unserem Anspruch, stets aktuelle The-men für die Konstruktion aufzugreifen und den Vorga-ben des Gesetzgebers an die Konstruktion gerecht zu werden, und uns gleichzeitig an der Entwicklung der Märkte zu orientieren.

59

Mögliche Projektinhalte

• Neues Produktsicherheitsgesetz und anwendbare EU-Richtlinien• Umgang mit harmonisierten Normen und der Konformitäts-

vermutung• Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und deren Anwendung auf eine

konkrete Maschine (Kundenprodukt)• Rechtliche Haftungsfragen und Konformitätserklärung• Technische Dokumentation• Grundsätze der Risikobeurteilung allgemein nach

DIN EN ISO 12100:2011-3• Risikograph und Sicherheitsfunktionen nach EN ISO 13849,

vom Performance Level (PL) zur Steuerungskategorie• CE-Kennzeichnung von verketteten oder unvollständigen

Maschinen, nach Umbau oder Modernisierung• Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100:2011-3 und

entsprechende C-Norm an einer Maschine• Gezielte Auswahl signifikanter Gefährdungen und Lösungsansätze

zur Vermeidung• Wann ist eine Konstruktion „inhärent sicher“• Verifizierung von Sicherheitsfunktionen nach EN ISO 13849 in der

Steuerungstechnik• Praxisbeispiele zur Realisierung einer Maschinensteuerung nach

EN ISO 13849-1:– Vorstellung Risikograph nach EN ISO 13849-1 – Bewertung einer Sicherheitsfunktion (Hard-/Softwareaspekte)

nach EN ISO 13849-1 – Kurzvorstellung Software SISTEMA zur Verifizierung von

Sicherheitsfunktionen mit Dokumentation

Das Projektergebnis kann die Risikobetrachtung für eine Maschine und das Bestimmen der erforderlichen PL für verschiedene Sicher-heitsfunktionen sein. Danach erstellen Sie oder wir die entsprechende Dokumentation.

Kontakt

Sprechen Sie uns zu Ihrer individuellen Aufgabenstellung an. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess:Tel. 0800/3378682, [email protected]

CE-Kennzeichnung und Konformitätsbewertungsverfahren – Technische Begleitung

Wir unterstützen Sie bei der Verfahrensbegleitung und dem Erlangen einer CE-Kennzeichnung oder dem Konformitätsbe-wertungsverfahren von Maschinen.

Sprechen Sie uns zum Beispiel zu diesen Themen an:• Risikoanalyse und -beurteilung von Maschinen• Durchführung des Konformitätsbewertungsverfahrens• Begleitung zur Erlangung des CE-Kennzeichens nach

MRL 2006/42/EG

60 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

61

Erstellen von Betriebs- und Montageanleitungen nach derMaschinenrichtlinie 2006/42/EG – Technische Begleitung

Bei Herstellung und Vertrieb von technischen Produkten (Maschinen) ist für das Bereitstellen am europäischen Markt eine Betriebs- bzw. Montageanleitung zu erstellen. Die euro-päische Gesetzgebung beschreibt in den anwendbaren Richtli-nien die Mindestanforderungen an diesen Teil der technischen Dokumentation. In Deutschland wurden die EU-Vorgaben im Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) und dessen Verordnungen national umgesetzt. CE-Beauftragte und -Koordinatoren, Mit-arbeiter der elektrischen und mechanischen Konstruktion oder technische Redakteure sind gefordert diese entsprechend zu erstellen.

Mögliche Projektinhalte

• Mindestanforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG– Produktsicherheitsgesetz– Rechtliche Aspekte– Sprache

• Inhalt und Aufbau einer Betriebs- und Montageanleitung– Gliederung und Darstellung mit Hilfe der DIN EN 82079– Richtlinie 92/58/EG Sicherheits- und Gesundheitsschutz-

kennzeichnung am Arbeitsplatz• Gestaltung und Struktur

– Verständlichkeit und gute Übersicht, Layout– Wie viel Information pro Seite?– Bilder sagen mehr als Worte und bedürfen keiner Übersetzung

• Betriebs- und Montageanleitung als Kommunikation zwischen Hersteller und Betreiber und als Verkaufsargument für weitere Produkte

• Erstellen und Bearbeiten der notwendigen Fotografien• Einweisung in die Erstellung einer Betriebsanleitung• Fertigstellung der Bedienunganleitung

Kontakt

Sprechen Sie uns zu Ihrer individuellen Aufgabenstellung an. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess:Tel. 0800/3378682, [email protected]

Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de62

Pneumatikwissen für Konstrukteure

An vielen Maschinen erfüllt Pneumatik im Verbund mit ande-ren Technologien immer komplexere Aufgaben. Dadurch erweitern sich die Anforderungen an die Konstrukteure stän-dig, immer mehr Fachwissen ist gefragt. Dieses Seminar bietet einen kompakten Einstieg in die Pneumatik aus Sicht der Kon-struktion. Es fokussiert sich auf das Finden, Verstehen und Auswählen von Bauteilen sowie auf spezifische Einflussfakto-ren auf eine pneumatische Schaltung mit dem Ziel das gewünschte Verhalten zu erreichen.

Inhalte• Dimensionieren: das richtige Bauteil an der richtigen Stelle• Auswählen: Vorteile und Grenzen der pneumatischen Antriebs-

und Steuerungstechnik• Betriebskosten senken: Druck und Durchfluss verstehen,

Verschwendung von Anfang an verhindern• Übersicht über verschiedene pneumatische Ventile und

ihre Einsatzgebiete• Übersicht über pneumatische Antriebe und ihre Einsatzgebiete,

inklusive „Exoten“• Auswirkungen von Aufbereitung und Luftverteilung zwischen

Zylindern und Ventilen• Einsatz von Software und Dimensionierungstools• Technik in Ventilinseln und Magnetventilen• Neuheiten in der Pneumatik

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die wesentlichen Ein-flussfaktoren auf pneumatische Schaltungen und haben gute Ein-blicke in die Funktion verschiedener Ventile und Zylinder gewonnen. Sie können die passenden Bauteile auswählen und richtig kombinie-ren. Sie haben hilfreiches Wissen zu kostengünstiger und energiespa-render Konstruktion gesammelt.

HinweisIm Seminar „Entwurf und Entwicklung rein pneumatischer Ablauf-steuerungen“ (S. 63) vertiefen Sie Ihr Wissen.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 890,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 14.04. Mi 15.04. EsslingenDi 20.10. Mi 21.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

P-KONST

63Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Entwurf und Entwicklung rein pneumatischer Ablaufsteuerungen

Oftmals ist es notwendig oder einfacher mit rein pneumati-schen Steuerungen zu arbeiten. Im Explosionsschutzbereich, bei kleinen Einzelarbeitsplätzen mit nur wenigen pneumati-schen Antrieben (Pressen) oder dort, wo eine Mono-Technolo-gie zum Einsatz kommt, findet man auch heute noch viele rein pneumatische Steuerungen. Neben dem fachlichen Wissen über komplexe pneumatische Steuerungen sind zum Ver-ständnis und zur Konstruktion umfangreiche methodische Fähigkeiten notwendig. Welcher Prozess wird auf der Anlage vollzogen? Wie wird die Anlage sicher? Wie sind Ablaufstörun-gen zu vermeiden und wie kann man richtige Lösungen für die jeweilige Steuerungsaufgabe finden?

Inhalte• Die Problematik der Ablaufsteuerung erkennen• Arbeitsablaufbeschreibungen• Analyse von Steuerungsaufgaben mittels GRAFCET

nach DIN EN 60848• Möglichkeiten der „Signalabschaltung“• Taktstufen-Steuerungen kennenlernen• Pneumatische Steuersysteme• Betriebsarten und ihre pneumatische Umsetzung• Not-Halt – Auswirkungen auf Steuerung, Zylinder und Arbeitsventile• Antriebe in den sicheren Zustand bringen –

Schutzmaßnahmen wie Reversieren, Stoppen, Entlüften• Vertikale Antriebe in die Grundstellung bringen• Pneumatische Zweihandschaltungen• Verhalten bei Druckluftausfall und -wiederkehr

VoraussetzungenGrundkenntnisse entsprechend unserem Seminar „Pneumatikwissen für Konstrukteure“ (S. 62) oder „Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik“ (S. 23).

KompetenzzieleNach diesem Seminar ist es den Teilnehmern möglich, rein pneumati-sche Ablaufsteuerungen zu planen und diese Planung umzusetzen. Sie kennen pneumatische Steuersysteme, ihre Schwachstellen und ihre Stärken. Die Teilnehmer wissen, wie derartige Systeme aufge-baut sind und sind somit in der Lage Störungen selbst zu lokalisieren und zu beheben. Die Teilnehmer kennen und verstehen sicherheitsge-richtete pneumatische Steuerungen und deren praktische Umset-zung.

HinweisIhr Wissen zur Ablaufbeschreibung GRAFCET vertiefen Sie im Seminar „Grundlagen Ablaufbeschreibung GRAFCET“ (S. 42). Eigene Aufga-benstellungen dazu bearbeiten Sie im aufbauenden „Workshop Ver-tiefung Ablaufbeschreibung GRAFCET“ (S. 43).

Dauer4 Tage

Art.-Nr./Preis575223/EUR 1.340,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 01.09. Fr 04.09. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

P200

64 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG –Bauen, Abnehmen und Betreiben von Maschinen

Der Gesetzgeber fordert sowohl Maschinenbauer als auch -betreiber zur Einhaltung geltender Gesetze auf. Für den Maschinenbauer sind die Maschinenrichtlinie und weitere für eine Maschine geltende Richtlinien einzuhalten, was er durch das CE-Zeichen und die Konformitätserklärung bescheinigt. Diese Richtlinien sind durch das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) in Deutschland in nationales Recht umgesetzt. Für den Betreiber gilt in Deutschland die Betriebssicherheitsver-ordnung (BetrSichV). Welche Aufgaben und Verantwortungen liegen bei wem in der Kette vom Zulieferer über den Maschi-nenbauer bis hin zum Betreiber? Wie kann dem Gesetz Rech-nung getragen werden ohne den Kostenrahmen zu sprengen?

Inhalte• Europäische Richtlinien• Maschinenrichtlinie – Betriebssicherheitsverordnung• Verantwortlichkeiten der Maschinenzulieferer, -hersteller und

-betreiber• Lastenheft und Pflichtenheft• Beteiligte Personen• Prüfkriterien bei der Abnahme• Grenzen der Maschine• Wesentliche Veränderungen

KompetenzzieleNach diesem Seminar verstehen die Teilnehmer, welche Bedeutung die Maschinenrichtlinie hat und welche Folgen die Nichteinhaltung nach sich ziehen kann. Sie wissen um die Hersteller- und Betreiber-verantwortung und die notwendigen Schutzmaßnahmen.

HinweisDieses Thema betrifft neben der Konstruktion bei Herstellern und Betreibern von Maschinen auch den Technischen Einkauf von Maschi-nenbetreibern oder Vertriebsmitarbeiter des Maschinenherstellers. Als Maschinenhersteller gilt auch der Betriebsmittelbau einer Firma und die Lehrwerkstatt, die für die Produktion eine Vorrichtung baut.

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren entsprechenden Projekten zur CE-Kennzeichnung und zum Konformitätsbewertungsverfahren (S. 60) bzw. beim Erstellen von Betriebs- und Montageanleitungen nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (S. 61).

Dauer1 Tag

Art.-Nr./Preis567355/EUR 500,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 19.01. Mo 19.01. EsslingenMo 02.03. Mo 02.03. St. IngbertMo 16.03. Mo 16.03. FreudenbergMo 08.06. Mo 08.06. BerlinMo 20.07. Mo 20.07. MünchenMo 26.10. Mo 26.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

SAFETY1

65Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für Konstrukteure

Jürgen Hasel, Trainer Festo Didactic, besitzt über 30 Jahre Erfahrung in Pneumatik und Elektrotechnik. Viele Jahre war er im Bereich Entwicklung und Test pneumatischer Komponenten beschäftigt. Vom Tiger-Klassikventil bis zu Ventilinseln –er kennt alle Details. Seit mehr als 20 Jahren führt er Seminare sowohl als Stan-dardtrainings als auch firmenspezifisch in Unternehmen durch. Das Thema Sicherheit ist dabei seit 10 Jahren sein Trainingsschwerpunkt: Ob grundlegende und bewährte Prinzi-pien nach EN ISO 13 849-1 und der EN ISO 4414 oder sichere Schaltungstechnik – ganz gleich, ob Konstrukteure oder Instandhalter qualifiziert werden.

Inhalte• Aufbau und Funktion sicherheitsgerichteter Schaltungen

nach EN ISO 13 849-1• Erkennen der Sicherheitskategorien von Schaltungen• Auswahl von Ersatzteilen• Energieausfall und -wiederkehr• Sicheres Be- und Entlüften• Gefahrloses Öffnen von Bremsen und Klemmen• Grundlegende und bewährte Sicherheitsprinzipien der Pneumatik

nach EN ISO 13 849-2• Ausgewählte Schutzmaßnahmen sicherheitsgerichteter Pneumatik• Fehlerbetrachtung und -ausschluss nach EN ISO 13 849-2• Einfluss von Schlauchlänge, -durchmesser und Verschraubungen

auf die Geschwindigkeit von Zylindern• Hinweise zu Bedienungsanleitungen und Wartung

KompetenzzieleNach diesem Seminar verstehen die Teilnehmer das Zusammenspiel von pneumatischen und elektrischen Komponenten, können das Ver-halten pneumatischer Antriebe einschätzen und sind in der Lage, sicherheitsgerichtete Schaltungen bis zur Steuerungskategorie 4 zu entwerfen.

HinweisVertiefende Kenntnisse vermitteln die Seminare „Sicherheitsschaltun-gen berechnen nach EN ISO 13 849-1 mit der Software SISTEMA“(S. 66) und „Vertiefung Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneu-matik für Konstrukteure“ (S. 67).

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis570887/EUR 890,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 20.01. Mi 21.01. EsslingenDi 03.03. Mi 04.03. St. IngbertDi 17.03. Mi 18.03. FreudenbergDi 09.06. Mi 10.06. BerlinDi 21.07. Mi 22.07. MünchenDi 11.08. Mi 12.08. EsslingenDi 01.09. Mi 02.09. HamburgDi 15.09. Mi 16.09. BerlinDi 27.10. Mi 28.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

SAFETY2

66 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Sicherheitsschaltungen berechnen nach EN ISO 13 849-1mit der Software SISTEMA

Beim Bau einer sicheren Maschine sind Maßnahmen zur Risikominderung unerlässlich. Die bisherige Norm DIN EN 954-1 hat hier lediglich qualitative Aspekte behandelt. Die Nachfolgenorm EN ISO 13 849-1 fordert vom Konstrukteur jedoch auch eine quantitative Betrachtung der Sicherheits-steuerung, die Ausfallwahrscheinlichkeit ist zu berechnen.Wie sieht der Weg aus, von der Risikobetrachtung und dem Bestimmen des erforderlichen Performance Levels bis zur Bestätigung durch die Berechnung?

Inhalte• Risikobeurteilung nach EN ISO 13 849-1• Begriffe der EN ISO 13 849-1

– Performance Level (PL)– Ausfallwahrscheinlichkeit pro Stunde (PFH)– Fehlerausfallwahrscheinlichkeit (MTTF)– Lebensdauerkennwerte von Bauteilen (B10)– Diagnosedeckungsgrad (DC)– Fehler gemeinsamer Ursache (CCF)

• Sicherheitsfunktionen und Steuerungskategorien• Bestimmen der Komponenten der Sicherheitskette• Aufbau der Software SISTEMA• Durchführen von Berechnungen anhand von Beispielen• Rechnen mit komplexen Strukturen

(mehrere Schutztüren, mehrere Antriebe)• Berechnungen mit Sicherheitskomponenten und Fehlerausschluss• Erstellen eigener Bibliotheken• Einbinden eigener Dokumentationen• Praktische Übungen mit dem PC und der Software SISTEMA

KompetenzzieleNach diesem Seminar können die Teilnehmer die Komponenten einer Sicherheitsschaltung bestimmen und mit der Software SISTEMA den Performance Level dieser Schaltung errechnen. Sie verstehen den qualitativen Aspekt der EN ISO 13 849-1.

HinweisGewinnen Sie im Seminar „Vertiefung Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für Konstrukteure“ (S. 67) weitere Erkennt-nisse zu Auswahl, Gestaltung und Überprüfung sicherheitsgerichteter Schaltungen.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis570024/EUR 890,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 22.01. Fr 23.01. EsslingenDo 05.03. Fr 06.03. St. IngbertDo 11.06. Fr 12.06. BerlinDo 13.08. Fr 14.08. EsslingenDo 03.09. Fr 04.09. HamburgDo 29.10. Fr 30.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

SAFETY3

67Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Vertiefung Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatikfür Konstrukteure

Die Anforderungen, die an die Pneumatik in der Sicherheits-technik gestellt werden und die zu erfüllen sind, sind komplex und haben weitreichende Folgen. Viele Anwendungsfälle bedürfen einer genaueren Betrachtung, bei der erst das Gesamtbild – bestehend aus Komponenten, Sicherheitsschal-tungen, Schutzmaßnahmen, Betriebsarten und Kosten – eine vollständige und richtige Einschätzung zulässt.

Inhalte• Halten von vertikalen Lasten• Vertikale Last und Bremsen bei verschiedenen Betriebsarten• Schaltungsbeispiele in Steuerungskategorie 2• Testung in Steuerungskategorie 2 und bei Bremsen• Weitere Schaltungsbeispiele zu den Themen

– Anhalten und Stoppen– Entlüften– Reduzierte Kraft– Reduzierte Geschwindigkeit– Unerwarteter Wiederanlauf– Durchgehende Schaltungsbeispiele mit Beispielberechnung in

SISTEMA• Schaltplan: von der Wartungseinheit bis zum Antrieb• Schaltungen mit den Ventilinseln MPA und VTSA• Ausfallverhalten, Fehlerbetrachtung und Fehlerausschluss• Betriebsarten und Schutzmaßnahmen• Auswahl von Lichtgittern und Schutztüren• Kostenbetrachtung

VoraussetzungenKenntnisse entsprechend dem Seminar „Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für Konstrukteure“ (S. 65), bzw. über die Steu-erungskategorie EN ISO 13849-1.

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer weitere wichtige Fakto-ren zur Auswahl, Gestaltung und Überprüfung sicherheitsgerichteter Schaltungen. Lösungen für vertikale Antriebe und der Einsatz von Bremsen und deren Ansteuerung sind ihnen bekannt. Sie sind in der Lage eine Fehlerbetrachtung durchzuführen.

HinweisFällt es in Ihren Aufgabenbereich Expertenwissen an Kollegen weiter-zugeben, so empfehlen wir unser Seminar „Präsentieren, Visualisie-ren und Kommunizieren für die interne Wissensvermittlung“ (S. 175).

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 890,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 19.03. Fr 20.03. FreudenbergDo 19.03. Fr 20.03. EsslingenDo 23.07. Fr 24.07. MünchenDo 17.09. Fr 18.09. Berlin

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

SAFETY4

68 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Sichere elektrische Antriebstechnik – Betrachtung der gesamten Sicherheitskette mit Achsmechanik

Elektrische Antriebe und Achssysteme sind im Maschinenbau allgegenwärtig. Wie kommt der Anwender jedoch zu einem sicheren elektrischen Antrieb unter Beachtung der gesamten Sicherheitskette von den Steuerelementen bis zur Mechanik? Wie sind Zahnriemen- und Spindelantriebe zu betrachten und wie können vertikale Antriebe sicher gehalten werden?

Inhalte• Steuerungskategorien nach EN ISO 13 849-1• Stoppkategorien nach EN 60 204-1• Funktionale Sicherheit nach EN 61 800-5-2• Achsmechanik: Spindel- und Zahnriemenantriebe• Vertikale Lasten• Halte- und Betriebsbremsen• Schaltungsbeispiel

KompetenzzieleNach dem Seminar kennen die Teilnehmer die Funktion der gesamten Sicherheitskette elektrisch-mechanischer Antriebe. Problemstellun-gen der Achsmechanik können erkannt und in sinnvolle Lösungen umgesetzt werden. Es werden die richtigen Sicherheitsfunktionen ausgewählt und sichere Konzepte entwickelt. Lösungen für vertikale Achsen sind bekannt.

HinweisLernen Sie im Seminar „Sichere pneumatische und elektrische Konstruktion von Anlagen“ (S. 69) mehr zur Funktion verschiedener Schutzmaßnahmen oder zum Verhalten elektrischer Sicherheits-komponenten und pneumatischer Antriebe.

Dauer1 Tag

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 500,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMi 11.02. Mi 11.02. EsslingenDo 20.08. Do 20.08. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

SAFETY-ED

69Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Sichere pneumatische und elektrische Konstruktionvon Maschinen und Anlagen

Die Sicherheitskette einer Maschine wird häufig aus Kompo-nenten verschiedener Technologien zusammengesetzt. Die Auswahl der elektrischen Schutzmaßnahmen, der Logik und das richtige Verhalten der pneumatischen Aktoren sowie deren sinnvolles Zusammenwirken stehen in diesem Seminar im Vordergrund. Weitere Bedeutung hat die Darstellung in den elektrischen und pneumatischen Schaltplänen. Da sich in der Praxis pneumatische und elektrische Systeme kaum noch von-einander trennen lassen, ist deren gemeinsame Betrachtung sinnvoll. Aus diesem Grund bieten wir in Kooperation mit der Firma Pilz GmbH & Co. KG kompaktes Expertenwissen rund um Pneumatik und Elektrik an.

Inhalte• Gesetze, Richtlinien und Normen• Steuerungskategorien nach EN ISO 13 849-1• Stoppkategorien nach EN ISO 13 850 und EN ISO 60204• Auswahl von elektrischen Schutzmaßnahmen• Zweihandsteuerung, Lichtgitter, Schutztüre, Schutztüre mit

Zuhaltung, Zustimmtaster und Betriebsartenwahlschalter• Funktion von Sicherheitsschaltgeräten• Sichere elektrische Antriebe• Software-Sicherheitsanforderungen• Grundlegende und bewährte Prinzipien in der Pneumatik

nach EN ISO 13 849-2• Validierung und Fehlerbetrachtung• Verschiedene Steuerungskategorien in einer Sicherheitskette• Auswahl und Verhalten sicherheitsgerichteter pneumatischer

Antriebe– Anhalten und Blockieren– Entlüften– Reversieren– Stoppen

• Lesen von elektrischen und pneumatischen Schaltplänen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Funktion verschie-dener Schutzmaßnahmen sowie das Verhalten elektrischer Sicher-heitskomponenten und pneumatischer Antriebe. Sie sind in der Lage diese für ihre Anwendungen auszuwählen, verstehen das Zusammen-spiel der Komponenten und können die Schaltpläne lesen.

HinweisDas Seminar wird in Zusammenarbeit mit der FirmaPilz GmbH & Co. KG durchgeführt.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis559402/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 23.04. Fr 24.04. St. IngbertDo 19.11. Fr 20.11. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

SEP-PILZ

70 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Funktionale Sicherheit

Der Trainer Dr. Alexander Schloske ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Mitglied des Führungskreis am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart. Seine beruflichen Schwerpunkte liegen auf der methodischen Produktentwicklung sowie der Absicherung mechatronischer Systeme unter dem Aspekt der „Funktio-nalen Sicherheit“. Als Senior Expert Quality Management besitzt er mehr als 25 Jahre Projekterfahrung auf den Gebieten des Produkt- und Qualitätsmanagements in den unterschied-lichsten Branchen. Seit 2008/2013 ist er vom TÜV Rheinland geprüfter Functional Safety Engineer IEC 61508/ISO 26262.

Inhalte• Ziele, Grundlagen und Begriffe der Funktionalen Sicherheit

nach ISO 26262• Inhalte der ISO 26262 – Kapitel für Kapitel• Anforderungen an die Organisation, Systemauslegung

und das Projekt• Systembeschreibung nach Stand der Technik • Safety Plan – Projektplanung • Methoden zur ASIL-Klassifizierung, • Abstimmung verteilter Entwicklung über Developer Interface

Agreement (DIA) • Methoden zu Systemrisikoanalyse und Zuverlässigkeitsbetrachtung• Planung von Maßnahmen zur Verifizierung und Validierung • Sicherstellung der Durchgängigkeit von Vorgehensweisen und

Dokumenten • Dokumenten-Reviews und Safety Assessments • Safety Case – Gesamt-Dokumentation • Projektbeispiele

KompetenzzieleIn diesem Seminar erfahren Sie, welche Anforderungen die ISO 26262 an die Entwicklung funktional sicherer Systeme stellt und wie die Norm vorschlägt, diese zu erfüllen. Die Teilnehmer sind nach dem Seminar in der Lage, die erforderlichen Aktivitäten in einem FuSi-Projekt nach ISO 26262 zu planen sowie Reviews und Assessments durchzuführen. Des Weiteren verfügen Sie über die Kenntnis, die Zusammenhänge zwischen Gefahrenanalyse, System-FMEA, Dia-gnostic Coverage und FIT-Werten von E/E-Komponenten zu verste-hen. Sie können Sicherheitsanalysen im Rahmen von ISO-26262-Projekten systematisch durchführen und wissen, welche Dokumente sie zum Nachweis der Funktionalen Sicherheit benötigen und welche Inhalte darin enthalten sein müssen. Beispiele aus erfolgreichen Pro-jekten zur Funktionalen Sicherheit bereiten Sie auf die Übertragung des Erlernten auf die eigene Entwicklungsarbeit vor.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 1.180,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 21.05. Fr 22.05. EsslingenMi 14.10. Do 15.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

FUSI

71Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Explosionsschutz(ATEX)

In Prozessen, die brennbare Medien verarbeiten oder erzeu-gen, entstehen nicht selten potenziell explosive Atmosphären. Die daraus entstehenden Gefährdungen und Risiken unterlie-gen den Regeln des Explosionsschutzes. Im Europäischen Wirtschaftsraum bildet die Richtlinie 94/9/EG für die Herstel-lung von Geräten und die Richtlinie 1999/92/EG für das Betreiben von Anlagen die gesetzliche Grundlage.Mitarbeiter aus Produktion und Instandhaltung müssen die für sie relevanten Informationen und Anforderungen aus diesen Regelwerken kennen und einhalten.

Inhalte• Physikalische und technische Grundlagen des Explosionsschutzes• Rechtsvorschriften in Europa und Deutschland• Betreiberdokumentation: Explosionsschutzdokument und

Gefährdungsbeurteilung• Elektrische und nicht-elektrische Geräte für explosionsgefährdete

Bereiche nach RL 94/9/EG: Zündschutzarten, Kennzeichnung, Dokumentation

• Geräteauswahl• Anforderung an die Prüfung nach BetrSichV

KompetenzzieleNach diesem Seminar haben die Teilnehmer einen Überblick über die relevanten Vorschriften. Sie sind in der Lage die richtigen Geräte für den jeweiligen explosionsgefährdeten Bereich auszuwählen. Weiter-hin verstehen die Teilnehmer den Aufbau eines Explosionsschutzdo-kuments und können dieses interpretieren. Schließlich kennen sie die Anforderung an die Prüfung aus der Betriebssicherheitsverordnung.

HinweisIm Explosionsschutzbereich notwendig: Rein pneumatische Steuerungen. Erfahren Sie mehr im Seminar „Entwurf und Entwick-lung rein pneumatischer Ablaufsteuerungen“ (S. 63)

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis565676/EUR 890,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 03.03. Mi 04.03. EsslingenDi 17.11. Mi 18.11. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

PA131

72 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Form- und Lagetoleranzen –Grundlagenseminar

Inhalte• Tolerierungsgrundsatz• Übersicht der Form- und Lagetoleranzen• Lagetoleranzen• Bezüge• Profiltoleranzen• Richtungstoleranzen• Ortstoleranzen• Lauftoleranzen• Allgemeintoleranzen für verschiedene Fertigungsverfahren• Form- und Lagetoleranzen in Maßketten

VoraussetzungenVon Vorteil ist Berufserfahrung in den Bereichen Qualitätssicherung und Konstruktion.

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Unterscheidung und Anwendung der beiden Konstruktionsmethoden sowie die Einführung des Maximum- und Minimum-Materialgesetzes. Die Bedeutung der gesamten Symbolik und die Anwendung anhand verschiedener Fall-beispiele werden vermittelt.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis98657/EUR 685,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 23.04. Fr 24.04. St. IngbertDo 07.05. Fr 08.05. HannoverDo 08.10. Fr 09.10. St. IngbertDo 12.11. Fr 13.11. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

TFLTG

Im Rahmen der Konstruktion werden Werkstücke gezeichnet oder in einem CAD-System als Darstellung abspeichert. Hier-bei wird von einer geometrisch idealen Gestalt oder Nennge-stalt ausgegangen. Bei der materiellen Fertigung entstehen-Abweichungen zwischen Ist-Gestalt und Nenngestalt.Da Abweichungen bei der Fertigung von Bauteilen unumgäng-lich sind, müssen für alle Eigenschaften eines Werkstücks Grenzen angegeben werden, innerhalb derer die Abweichun-gen liegen dürfen. Die technische Darstellung in Form einer Skizze oder eines rechnerinternen Modells muss vollständig und eindeutig sein, damit ein anderer das Werkstück fertigen kann. Ohne Form- und Lagetoleranzen ist das nicht möglich.

73Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Energieeffizientes Automatisieren für die Konstruktion

Energieeffizienz beginnt bereits bei der Konzeption einer Anlage. Die richtige Auswahl der Antriebssysteme und ihre Dimensionierung sind die Basis für ein ganzheitlich energie-sparendes Konzept. Die Entscheidung, welche Antriebstechno-logie die richtige ist, muss immer exakt auf die spezifische Aufgabe bezogen sein. Neben der Tatsache, dass Druckluft, richtig eingesetzt, eine effiziente Form der Automatisierung darstellt, zeigt dieses Seminar anhand von Berechnungen und praktischen Versuchen Möglichkeiten auf, wie durch die Kon-zeption und Konstruktion einer Anlage der Weg zu nachhalti-ger Energieeffizienz geschaffen wird.

Inhalte• Möglichkeiten der effizienten Drucklufterzeugung und

Restenergienutzung• Optimierte Druckluftverteilung im Netz und in der Anlage• Ursachen, Auswirkungen und Reduzierung von Verlusten im System• Dezentrale Druckluftaufbereitung in der Wartungseinheit• Auswahl und Dimensionierung von pneumatischen Antriebs-

systemen unter dem Aspekt der Energieeffizienz• Wirtschaftlichkeit von Pneumatik und Elektrik als Antriebs-

technologien mit Anschaffungs- und Betriebskosten im direkten Vergleich

• Weiterentwicklung (auch bestehender) pneumatischer Schaltungen zur Luftverbrauchsreduzierung

• Anwendung von Auswahl- und Auslegungstools bei der Planung und Konstruktion

• Praxisbeispiele für den energieeffizienten Einsatz von Antrieben, Ventilen, Ventilinseln und Vakuum

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die weitreichenden Möglichkeiten Druckluft energieeffizient in der Automatisierungstech-nik einzusetzen. Sie können Einsparpotentiale innerhalb der gesam-ten Maschine identifizieren und durch effiziente Lösungswege nutz-bar machen. Sie können Komponenten geschickt auslegen und ein-setzen, um den Energieträger Druckluft effizient zu nutzen und pneu-matische Antriebssysteme und Applikationen energiesparend zu dimensionieren. Durch die Kenntnis der relevanten Einflussfaktoren ist eine verlässliche Kostenabschätzung möglich.

Hinweis:Für Einsteiger in das Themenfeld Pneumatik empfehlen wirunser Seminar „Pneumatikwissen für Konstrukteure“ (S. 62) oder „Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik“ (S. 23)

Dauer1 Tag

Art.-Nr./Preis570898/EUR 500,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 26.03. Do 26.03. EsslingenDo 26.11. Do 26.11. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

ENEF-K

74 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Critical Chain Projektmanagement

Wer bestehendes Projektmanagement bereits erfolgreich praktiziert, kann mit der Methode Critical Chain seine Durch-laufzeiten noch einmal erheblich verkürzen. Trotz vermeintlich bester Planung werdendie meisten komplexen Projekte nicht zum geplanten Projektende abgeschlossen, sondern enden mit großem Verzug. Zuverlässigkeit bei der Termineinhaltung ist im globalen Wettbewerb jedoch ein wichtiges Entschei-dungskriterium bei der Lieferantenwahl. Warum gelingt es mit dem klassischen Projektmanagement selten, die gesetzten Limits einzuhalten oder sie gar zu unterschreiten? Das Critical Chain Projektmanagement beantwortet diese Fragen und stellt einige klassische Arbeitsprinzipien in Frage.

Inhalte• Probleme und Risiken im Projektmanagement erkennen• Vermeidung von Multitasking• Sicherheitszeiten sinnvoll nutzen• Optimale Nutzung des Engpasses• Messung mit neuen Kennzahlen• Steuerung einer Multiprojektumgebung• Kommunikation innerhalb der Projektorganisation

KompetenzzieleNach diesem Seminar verfügen die Teilnehmer über Kenntnisse in Critical Chain Projektmanagement und sind in der Lage, komplexe Projekte besser zu planen und Durchlaufzeiten zu verkürzen. Sie ler-nen neue Messgrößen, wie beispielsweise den Pufferverbrauch, ken-nen, die ihnen einen verlässlichen Überblick über den Status ihres Projektes geben. Die stetige Ausrichtung am Projektziel sorgt für eine klare Priorisierung und bringt Transparenz in den Projektverlauf. Die Trennung von alten Verhaltensweisen eröffnet neue Aspekte der Kom-munikation innerhalb der Projektorganisation.

Dauer1 Tag

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 500,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortFr 23.04. Fr 23.04. EsslingenDi 24.11. Di 24.11. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

CC-PM

75Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Querdenken –Innovativ entwickeln und konstruieren

Innovationen sind das Salz in der Suppe eines jeden Unterneh-mens. Zukünftige Kundenbedürfnisse zu erkennen und die richtigen Antworten in Form von marktgerechten Produkten und Leistungen zu finden, stellt die Königsdisziplin der Ent-wicklung und Konstruktion dar. Innovation entsteht, wenn eine Lösung für einen scheinbar unüberbrückbaren Widerspruch gefunden wird. Dazu müssen Hürden genommen werden: Denkbarrieren, die wir aus Erfahrung aufgebaut haben, oder scheinbare oder tatsächliche technische Limitierungen. Es muss die Bereitschaft und die Fähigkeit entwickelt werden, für neue Lösungsansätze „quer“ zu denken und neue Ideen im Un- ternehmen angemessen zu kommunizieren und zu vertreten.

Inhalte• Das Bild im Kopf• Innovationsmanagement – Was ist das eigentlich?• Innovation, Imitation, Invention, Kreativität• Psychologische Grundlagen• Innovationsarten: von der Idee zum Top-Seller, Phasen der

Innovation, Ideentrichter• Wo und wie kommt man auf neue Ideen?• Persönlichkeit und Ideenfindung• Betriebliche Rahmenbedingungen und Innovationstreiber• Technologische Entwicklung, Märkte, globale und lokale Trends

und Handlungsfelder• Projektmanagement und Ideenmarketing• Risiko: Flop & Co. - Woran Innovationen in der Praxis scheitern• Tipps bei Blackouts, Ideenblockaden und Stagnation• Der Verständniskonflikt: Schwierigkeiten beim Einschätzen des

Potenzials einer Idee• Werkzeuge und Methoden im Innovationsmanagement• Systematik für die einzelnen Innovationsphasen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer Techniken zur Über-windung von Denkbarrieren und zur Erweiterung ihres persönlichen Suchraums. Die eingesetzten praxiserprobten Kreativitätstechniken verhelfen aufgrund ihres wahrnehmungspsychologischen Hinter-grundes oftmals zu neuen Sichtweisen.

HinweisIn einem Innovationsprozess ist es hilfreich, mehr über die Verhal-tensmuster seiner Mitstreiter zu wissen. Unser Seminar „Führen mit Persönlichkeit“ (S. 157) stärkt Ihre Wahrnehmung für unterschiedli-che Persönlichkeitstypen.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 21.04. Mi 22.04. EsslingenDi 01.09. Mi 02.09. FrankfurtDi 13.10. Mi 14.10. München

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

INEK

76

77

Fertigung planen und steuern

Seit Jahren steht die Produktion im Fokus von Ver-besserungsaktivitäten. Der Fertigungssteuerung kommt dabei eine besondere Rolle zu. Denn sie ist aufgefordert, die zum Teil widersprüchlichen Ziele miteinander in Einklang zu bringen: 100%ige Liefer-treue, geringste Bestände, hohe Auslastung der Maschinen und Anlagen. Manche bezeichnen das auch als Dilemma der Fertigungssteuerung.

Umso wichtiger ist es, dass die Fertigungssteuerung die in der täglichen Praxis angewandten Methoden immer wieder hinterfragt und auf die aktuellen Belange anpasst. Dem stehen in der Praxis jedoch oftmals gewachsene Strukturen, ein unzureichender Wissensstand der Mitarbeiter und die Nutzung zent-raler ERP-Systeme gegenüber.

Wir kennen diese Schwierigkeiten und vermitteln in unseren Seminaren grundlegendes sowie spezielles Methodenwissen zur Neuausrichtung oder zum Über-denken bisheriger Vorgehensweisen.

Mit unserem zweistufigen Kompetenzprogramm„Fertigungssteuerer“ ermöglichen wir sowohl jungen als auch erfahrenen Mitarbeitern in einem Projekt aus ihrem Arbeitsumfeld erste Erfahrungen mit den neuen Ansätzen zu sammeln.

77

78 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Kompetenzprogramm „Fertigungssteuerer“

Stufe I

Für Fertigungssteuerer, die diese Aufgabe neu übernehmen und dafür solide Grundlagen erwerben möchten.

Seminare– Das Synchro-Planspiel: Effiziente Wertschöpfungssysteme

gestalten und weiterentwickeln (S. 145)– Führen mit Persönlichkeit (S. 157)– Fertigungssteuerungsverfahren zielgerichtet auswählen

(S. 79)– Schnelle Rüstprozesse mit der Methode SMED (S. 83)

Praxisworkshop

Stufe II

Für Fertigungssteuerer, die bereits über Erfahrung verfügen und auf strategischer Ebene die Steuerung ihrer Fertigung gestalten wollen.

Seminare– Wertströme erfassen, Wertströme gestalten (S. 147)– TOC in der praktischen Anwendung (S. 80)– Kanban und CONWIP (S. 81)– Heijunka (S. 82)– Betriebswirtschaft kompakt (S. 143)

Praxisworkshop

Die Fertigungssteuerung sollte das Rückgrat für einen optimalen Wertschöpfungsprozess bilden. Erst so wird es möglich, unterschied-liche Anforderungen in Einklang zu bringen. Leider fehlen zur Reali-sierung oft wesentliche Voraussetzungen.

Mangelnde Qualifikation, die Beschränkung auf ein einzigesFertigungssteuerungsverfahren, die vorhandene Unternehmenssoft-ware sowie divergierende Ziele gelten als Hauptursachen für Defizite im Fertigungssteuerungsprozess.

Das Kompetenzprogramm „Fertigungssteuerer“ unterstützt Sie durch:• Aufeinander aufbauende Qualifizierungsinhalte• Individuelle Begleitung eines firmeninternen Projekts• Optimierung direkt im eigenen Prozess,

Realisierung eines „quick win“• Networking und Erfahrungsaustausch• Stufenbezogene Abschlusszertifikate• Flexible Buchbarkeit

Erfahren Sie mehr unter:www.festo-tac.de oder fordern Sie die Unterlagen direkt an:Tel. 0800/3378682

79Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Fertigungssteuerungsverfahren zielgerichtet auswählen

Inhalte• Grundzüge, Aufbau und Struktur von effizienten Wertschöpfungs-

systemen• Aufgabe, Bedeutung und Verantwortung der Fertigungssteuerung

in effizienten Wertschöpfungssystemen• Fertigungssteuerung im Spannungsfeld zwichen Lieferfähigkeit,

Bestandsreduzierung und Kapazitätsauslastung• Kriterien und Bedingungen zur Steuerung und Planung der

Produktion• Grundlagen und wichtige Einflussgrößen zur Steuerung und Pla-

nung: Wiederbeschaffungszeit, Min-Max, Sicherheitsbestand, Meldebestand, Bestelllosgröße etc.

• Ausgewählte Fertigungssteuerungskonzepte im Überblick und Vergleich: Belastungsorientierte Auftragsfreigabe, Fortschritts- zahlenkonzept, Kanban,Engpassorientierte Produktion (Theory of Constraints), Nivellieren und Glätten (Heijunka), CONWIP

• Praktische Übungen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer typische Parameter und Stellgrößen im Fertigungsteuerungsprozess und können diese im Spannungsfeld zwischen Lieferfähigkeit, Bestandsreduzierung und Kapazitätsauslastung so anwenden, dass unter Beachtung betriebli-cher Vorgaben ein Optimum erreicht wird. Sie kennen gängige Verfah-ren zur Fertigungssteuerung, deren Anwendungsfälle und -bedingun-gen und sind in der Lage, die für ihr Unternehmen geeigneten auszu-wählen.

HinweisDas Seminar „TOC in der praktischen Anwendung – die engpassorien-tierte Organisation“ (S. 80) greift das Thema Theory of Contraints und die praktische Umsetzung im Festo Werk Rohrbach auf.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis570620/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 16.06. Mi 17.06. EsslingenDo 12.11. Fr 13.11. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

PS-BF

Wahrscheinlich können Fertigungssteuerer das Wort „Bestandsreduzierung“ nicht mehr hören. Denn tatsächlich kann man Bestände nicht willkürlich verringern, ohne dabei die Lieferfähigkeit zu gefährden. Dennoch tragen die Ferti-gungssteuerer die große Verantwortung, im Spannungsfeld zwischen Lieferfähigkeit, Bestandsreduzierung und Kapazi-tätsauslastung ein Optimum für das Unternehmen zu errei-chen. So, wie sie ihren Steuerungsprozess beherrschen, wer-den Durchlaufzeiten sinken und sich Fertigungsprozesse flexi-bler gestalten lassen. Allerdings sind viele Fertigungssteuerer nur unzureichend auf ihre Aufgaben vorbereitet. Oftmals fin-det die Einarbeitung durch „über die Schulter schauen“ statt.

80 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

TOC in der praktischen Anwendung –die Engpassorientierte Organisation

Produkte und Unternehmen werden immer komplexer und die Variabilität steigt. Schnelle, stabile und flexible Wertschöp-fungsketten sind eine grundlegende Voraussetzung, um sol-che Unternehmen effektiv und effizient zu steuern. Durch den Einsatz der Engpassorientierung werden Produktivität und Lie-fertreue signifikant gesteigert. Gleichzeitig werden Durchlauf-zeiten verkürzt und Bestände wesentlich verringert. Dieses Konzept, welches im Festo Werk Rohrbach auf der Basis der „Theory of Constraints“ (TOC) entwickelt wurde, spürt die Engpässe in den Wertschöpfungsketten auf und unterstützt diese zielgerichtet mit einem Bündel von Maßnah-men.

Inhalte• Die Engpassorientierte Organisation (EOO):

– Elementare Zusammenhänge– Das Zusammenspiel der Bausteine Gating, Replenishment

und Buffermanagement• Eigenschaften und Einflussfaktoren auf den Lagerbestand:

– Statistische Fluktuation abhängiger Ereignisse: Auswirkungen des Zufalls

– Bestand als eine Funktion der Wiederbeschaffungszeit• Replenishment-Prioritätensystem zur Lagerbefüllung:

– Erstdimensionierung und dynamische Anpassung der Bestandsgrenzen

– Der ökonomische Bestand und das Prioritätensystem der Auftragsfreigabe

• Aufbau und Funktionen des Gating:– Wie werden Engpässe geschützt und zeitgleich die Produktion

nicht überflutet?– Wie wird der korrekte Zeitpunkt zum Auslösen von Aufträgen und

Bestellungen ermittelt?• Reihenfolgesteuerung von Aufträgen in der Produktion:

– Wie wird eine hochkomplexe Produktionsumgebung gesteuert?– Wie können Engpässe identifiziert werden?

• Die EOO in der praktischen Anwendung im Werk Rohrbach

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die wesentlichen Prinzi-pien der Engpassorientierung und können entscheiden, ob diese auch in der Fertigung ihres Unternehmens anwendbar sind. Sie erken-nen die wesentlichen Unterschiede zwischen der Steuerung der Pro-duktion nach dem Prinzip der Engpassorientierten Organisation und klassischen Dispositions- und Fertigungssteuerungsverfahren.

HinweisWir beraten Sie auch vor Ort in Ihrem Unternehmen zur Neuorganisa-tion Ihrer Fertigung und begleiten Sie bei der Umsetzung. Sprechen Sie uns an.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis559409/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 19.11. Fr 20.11. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

FTOC

81Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Kanban und CONWIP

Das Pull-Prinzip besagt, dass ein vorgelagerter Fertigungs-schritt nur dann produzieren darf, wenn von dessen Kunde ein realer Bedarf existiert. Damit wird Überproduktion vermieden und die Lieferfähigkeit verbessert. Als bekanntestes Pull-Ferti-gungssteuerungsverfahren gilt Kanban. Allerdings sind dessen Einsatzmöglichkeiten auf die klassische Serienfertigung beschränkt. Aber auch Auftragsfertiger können auf ein Pull-Verfahren zurückgreifen – CONWIP (Constant Work in Process). Damit werden auch für diesen Fertigungstyp die Vorteile des Pull-Prinzips nutzbar.

Inhalte• Von Wertschöpfung und Verschwendung• Bestandsminimierung und Liefertreue als wichtige Grundlagen

für eine höhere Produktivität• Die Funktionsweise des Pull-Prinzips• Arten und Einsatzmöglichkeiten von Kanban-Steuerungen und

deren Funktionsweise• Berechnung und Auslegung von Kanban-Regelkreisen• Simulation eines Kanban-Kreislaufs• Arten und Einsatzmöglichkeiten von CONWIP und dessen

Funktionsweise• Berechnung und Gestaltung der CONWIP Regelkreise• Praktische Umsetzung von Kanban bzw. CONWIP• Beispiele aus verschiedenen Unternehmen• Praktische Vertiefung anhand von Übungen

KompetenzzieleNach dem Seminar kennen die Teilnehmer das Pull-Prinzip, dessen Funktion und Vorteile. Sie wissen, für welche Fertigungstypen und -arten Kanban bzw. CONWIP geeignet ist und können die Einsatzmög-lichkeiten in ihrem Unternehmen bestimmen. Sie sind in der Lage Kanban- bzw. CONWIP-Prozesse zu planen, zu berechnen und in der Praxis anzuwenden. Anhand von praktischen Beispielen und Übungen erwerben sie erste Erfahrungen zum Einsatz der Fertigungssteue-rungsverfahren.

HinweisIm Planspiel „Effiziente Wertschöpfungssysteme gestalten und wei-terentwickeln“ (S. 145) erleben Sie im Zeitraffer den Aufbau eines funktionierenden Wertschöpfungssystems. Der spielerische Umgang mit Lean-Methoden dient der Sensibilisierung für Wertschöpfung und Verschwendung und bietet einen guten Einstieg in dieses Thema oder Veränderungsprojekte.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis559423/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMi 10.06. Do 11.06. EsslingenDo 10.09. Fr 11.09. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

PULL

82 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Heijunka:Nivellieren und Glätten

Stellen Sie sich vor, Sie haben einen völlig ausgeglichenen Produktionsplan. Jeden Tag die gleiche Folge in der gleichen Menge. Illusion, meinen Sie? Im Prinzip ja. Denn der Kunden-bedarf ist unberechenbarer als je zuvor. Und dennoch gibt es einen Ansatz: Er stammt aus dem Toyota-Produktionssystem und trägt den japanischen Namen Heijunka – übersetzt: nivel-lieren und glätten. Dieser Ansatz ist sowohl ein Fertigungs-steuerungsverfahren als auch ein Konzept zur Gestaltung der Produktion.

Inhalte• Von Wertschöpfung und Verschwendung• Heijunka – ein System zur Steuerung und Gestaltung der

Produktion• Das Prinzip des Nivellierens und Glättens: von der Losfertigung

zum One-Piece-Flow• EPEI (Every Part Every Interval)• Beseitigung von Staustufen: Rüstzeiten, ungeplante Stillstände

an Maschinen und Anlagen, Qualitätsprobleme, Wege• Nivellieren und Glätten in der Praxis• Steuerung über die Heijunka-Box• Verknüpfung von Heijunka und Kanban• Anwendung und Einsatzmöglichkeiten von Heijunka• Praktische Beispiele

KompetenzzieleNach dem Seminar kennen die Teilnehmer den Ansatz des Nivellie-rens und Glättens. Sie wissen für welche Fertigungstypen und -arten Heijunka geeignet ist und können die Einsatzmöglichkeiten in ihrem Unternehmen bestimmen. Sie sind in der Lage Heijunka anzuwenden, beachten die dafür notwendigen Rahmenbedingungen und regen deren Verbesserung an.

HinweisIm Seminar „Fertigungssteuerungsverfahren zielgerichtet auswählen“ (S. 79) erfahren Sie mehr zu den verschiedenen Methoden der Ferti-gungssteuerung.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 08.06. Di 09.06. EsslingenDi 08.09. Mi 09.09. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

HEIJUNKA

83Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Schnelle Rüstprozesse mit der Methode SMED

Bestandskosten und fixe Auftragswechselkosten – in diesem Spannungsfeld bewegen sich Rüstprozesse. Das Minimum zwischen beiden Kostenarten bestimmt die Formel zur optima-len Losgröße, die einen Nachteil hat: Sie betrachtet den Auf-wand zur Umstellung einer Maschine von einem Auftrag zum anderen als statisch. Die Folgen sind oft Überproduktion, Überbestände, verstellte Transportwege, Verschrottungs- aktionen, hohe Durchlaufzeiten und Lieferschwierigkeiten. Ziel muss es sein, die durch Rüstvorgänge bedingten Still-standzeiten von Maschinen und Anlagen so gering wie mög-lich zu halten. So wird es möglich, Losgrößen zu verringern, Bestände abzubauen und die Fertigung flexibler zu gestalten.

Inhalte• Zusammenhang zwischen Losgröße und Rüstzeit• Reduzierung von Rüstzeiten als Weg zur Reduzierung der

Losgrößen und damit der Bestände in der Produktion• Die Methode SMED (Single Minute Exchange of Die) und deren

Phasen• Die Methode OTED (One Touch Exchange of Die)• Konstruktive Lösungen für schnelle Rüstprozesse• Arbeitsorganisatorische Ansätze für schnelle Rüstprozesse• Der Einfluss der Produktionssteuerung• Praktische Umsetzung der Methoden an einer Modellanlage

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Methode SMEDund deren Phasen. Sie sind in der Lage Rüstprozesse zu analysieren, Schwachstellen sowie unnötigen Zusatzaufwand zu identifizieren und zielgerichtet zu eliminieren. Sie können die Methode SMED an einem praktischen Beispiel anwenden und die Rüstzeiten dadurch erheblich reduzieren.

HinweisErleben Sie in unserem Planspiel „Effiziente Wertschöpfungssysteme gestalten und weiterentwickeln“ (S. 145) ganz praktisch, wie zum Beispiel die Rüstzeit verkürzt werden kann und erfahren Sie mehr zu weiteren Methoden aus dem Lean-Baukasten.

Dauer1 Tag

Art.-Nr./Preis559425/EUR 500,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMi 04.02. Mi 04.02. St. IngbertMo 20.04. Mo 20.04. FrankfurtMi 16.09. Mi 16.09. MünchenMi 25.11. Mi 25.11. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

SMED

84

Aus- und weiterbilden

In unseren Ausbilderseminaren profitieren Sie vom profunden Fachwissen und der langjährigen Erfah-rung unserer Trainer aus verschiedenen Kunden- projekten, wobei neueste didaktische Methodenzur Anwendung kommen.

So werden bei den automatisierungstechnischenThemen neben fachlichen Inhalten auch methodisch-didaktische Umsetzungsmöglichkeiten für die Arbeit mit den Auszubildenden vorgestellt.

In speziellen Train-the-Trainer Seminaren erhalten Ausbilder das notwendige Handwerkszeug, um Wis-sensvermittlung interessant, interaktiv und nachhal-tig zu gestalten.

Über Themen wie beispielsweise Ausbildungsmarke-ting oder -controlling wird es Ausbildern und Ausbil-dungsverantwortlichen ermöglicht, weitere, direkt mit der Ausbildung verbundene Prozesse in Zusammen-arbeit mit den jeweiligen Kollegen erfolgreich zu gestalten.

In unserem dreistufigen Kompetenzprogramm „Zukunftsorientiert ausbilden“ verbinden wir Semi-nare gezielt mit Praxisworkshops, um den Transfer des Erlernten in die berufliche Praxis einerseits direkt zu ermöglichen und andererseits auch aktiv zu be-gleiten.

85

86 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Kompetenzprogramm „Zukunftsorientiert ausbilden“

Das Kompetenzprogramm „Zukunftsorientiert ausbilden“ unterstützt Sie bei den Herausforderungen, die sich in Ihrer täglichen Ausbil-dungsarbeit ergeben:• Speziell für die Berufsausbildung konzipierte, aufeinander

aufbauende Qualifizierungsinhalte• Individuelle Begleitung eines firmeninternen Projekts

(nach Stufe III)• Erfahrene Trainer mit dem Background des Weltmarktführers für

die berufliche Aus- und Weiterbildung• Networking und Erfahrungsaustausch• Stufenbezogene Abschlusszertifikate• Flexible Buchbarkeit

Erfahren Sie mehr unter:www.festo-tac.de oder fordern Sie die Unterlagen direkt an:Tel. 0800/3378682

Stufe I

Für Ausbilder, die ihre Fachkompetenz in der Automatisie-rungstechnik und deren didaktische Vermittlung erweitern wollen.

Seminare– Je nach Qualifizierungsstand wählen Sie aus dem Angebot

technischer Seminare die für Sie relevanten Themen und erwerben neben dem Wissen auch das notwendige didaktische Handwerkszeug.

– Train-the-Trainer (S. 106)– Gesprächsführung (S. 109)

Stufe II

Für Ausbilder, die ihre Sozial- und Methodenkompetenz erwei-tern wollen, um den Lernprozess ihrer Auszubildenden noch besser begleiten zu können.

Seminare– Die richtigen Ausbildungsbeauftragten finden und

qualifizieren (S. 107)– Lernprozessbegleitung einfach umsetzen (S. 108)– Social Networking – Lebenswelten von Auszubildenden

(S. 111)

Stufe III

Für erfahrene Ausbilder und (zukünftige) Ausbildungsleiter, die auch betriebswirtschaftliche und strategische Aufgaben in der Berufsausbildung übernehmen. Die Stufe III endet mit einem zweitägigen Praxisworkshop im Unternehmen.

Seminare– Ausbildungsmarketing – für Ausbildung begeistern (S. 110)– Ausbildungsabteilungen zukunftsorientiert ausrichten und

führen (S. 112)– Vom Ausbildungsleitbild zur Ausbildungsstrategie (S. 113)– Ausbildungscontrolling (S. 114)

87Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

SelbstlernphaseSobald Sie die Blended Learning Variante der gewünschten Schulung (S. 88 und S. 89) gebucht haben, stellen wir Ihnen für sechs Monate unser Pneumatik-WBT zur Verfügung und schalten Sie für das Entwurfs- und Simulationsprogramm FluidSIM® 5 (Pneumatik) frei.

Wir wählen Inhalte im Hinblick auf das bis zum Praxis-Seminar zu erreichende Lernziel hin aus. Sie entscheiden selbst wann und woSie lernen, welche Inhalte Sie sich neu aneignen, welche Sie vertiefen oder auch weglassen, wenn Sie über bestimmte Kenntnisse bereits verfügen. Diese Vorbereitung bringt alle Teilnehmer vor dem Praxis-Seminar auf einen einheitlichen Wissensstand – individuell und flexi-bel.

Beim Lernen mit dem WBT sammeln Sie Erfahrungen mit einem Medium, das Sie selbst als Lehrmedium für Ihre Auszubildenden ein-setzen können.

Praxis-SeminarWas Sie sich im WBT erarbeitet haben, müssen Sie im Seminar nicht noch einmal lernen. Im auf 3,5 Tage verkürzten Praxisseminar werden nach Klärung eventueller Fragen die WBT-Inhalte vertieft. Hier liegt der Fokus auf praktischen Übungen einerseits und auf didaktisch-methodischem Vorgehen zur Weitervermittlung des Gelernten ander-erseits sowie im Austausch mit dem Trainer und den anderen Ausbildern.

VoraussetzungenEigeninitiative, ein PC mit Internetzugang sowie eine E-Mail-Adresse

Pneumatik und Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung als Blended Learning:Web-based Training (WBT) plus Praxis-Seminar

Sie sind Ausbilder und suchen eine Weiterbildungsmöglichkeit mit möglichst geringer Ausfallzeit am Arbeitsplatz, ohne auf praktische Übungen an der Technik und den Erfahrungsaus-tausch mit dem Trainer und anderen Ausbildern zu verzichten?Dann ist unser Blended Learning-Angebot eine gute Lösung für Sie!

Unser Konzept:Selbstlernphase mit WBT + verkürztes Praxis-Seminar =Effizientes Lernen

88 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Pneumatik für die berufliche Ausbildung

Berufliche Ausbildung in Pneumatik durchzuführen bedeutet, die fachlichen Inhalte nicht nur zu verstehen sondern auch vermitteln zu können. Dieses Seminar fokussiert sowohl steu-erungstechnische Zusammenhänge als auch deren didakti-sche Aufbereitung, um Auszubildenden das erworbene Wissen anforderungsgerecht weiterzugeben – vom Arbeitsblatt bis hin zur Abschlussprüfung, von geeigneten Unterrichtsformen und pädagogischen Ansätzen bis hin zur Vermittlung des Stoffes.

Inhalte• Pneumatische Energieerzeugung, -aufbereitung und -verteilung• Pneumatische Arbeitselemente• Wege-, Druck-, Sperr- und Stromventile• Systematisches Erstellen und Lesen pneumatischer Schaltpläne• Logische Grundfunktionen und deren Anwendung• Zeitfunktionen, Verzögerungsventile• Analyse von Steuerungsaufgaben• Steuerungstechnische Planungsmittel• Betriebsarten in pneumatischen Steuerungen• Sicherheitsbestimmungen und aktuelle Normen• Einsatz der Gruppen- und Projektarbeit im Lehrgang Pneumatik• Schwerpunkte beim Prüfungsstück Pneumatik• Methodisch-didaktisches Umsetzen der Ausbildungs- bzw.

Lehrplaninhalte, optimaler Einsatz von Medien• Praktische Übungen und Fehlersuche

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer grundlegende pneuma-tische Bauelemente, deren Funktion und Aufbau. Sie können Steue-rungsaufgaben planen, Schaltpläne entsprechend gültiger Normen erstellen und umsetzen. Sie kennen didaktische Modelle zur Umset-zung, wissen um die Schwerpunkte bei den Prüfungsstücken Pneu-matik und sind in der Lage die Vorgaben des Ausbildungsrahmen-plans bzw. Rahmenlehrplans umzusetzen.

HinweisVertiefende Kenntnisse rund um die Vermittlung des Lern- und Lehr-stoffs an Ihre Ausbzubildenden erhalten Sie im Seminar „Train-the-Trainer für Ausbilder – Erfolgreich Wissen vermitteln“ (S. 106).

Dauer5 Tagealternativ als Blended Learning: Web-based Training plus3,5 Tage im Seminar vor Ort (Mo 13.00 Uhr bis Do 16.00 Uhr)

Art.-Nr./Preis559397/EUR 1.620,00Blended Learning inkl. 6-monatige Freischaltung für das WBT (Pneumatik) sowie Fluid SIM® 5 (Pneumatik) *

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 12.01. Fr 16.01. EsslingenMo 09.03. Fr 13.03. St. IngbertMo 20.04. Fr 24.04. HannoverMo 08.06. Fr 12.06. NürnbergMo 17.08. Fr 21.08. BerlinMo 05.10. Fr 09.10. MünchenMo 09.11. Fr 13.11. NeussMo 07.12. Fr 11.12. Esslingen

Verkürztes Praxis-Seminar Blended LearningBeginn Ende VeranstaltungsortMo 29.06. Do 02.07. EsslingenMo 02.11. Do 05.11. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

* Mit der Freischaltung der Software erhalten Sie eine Rechnung über 50% der Seminargebühr, die zweite Hälfte stellen wir nach dem Semi-nar in Rechnung.

P-AL

89Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung

Berufliche Ausbildung in Elektropneumatik durchzuführen bedeutet, die fachlichen Inhalte nicht nur zu verstehen son-dern auch vermitteln zu können. Dieses Seminar fokussiert sowohl steuerungstechnische Zusammenhänge als auch deren didaktische Aufbereitung, um Auszubildenden das erworbene Wissen anforderungsgerecht weiterzugeben –vom Arbeitsblatt bis hin zur Abschlussprüfung, von geeigne-ten Unterrichtsformen und pädagogischen Ansätzen bis hin zur Vermittlung des Stoffes.

Inhalte• Pneumatische Antriebe und Leistungsventile mit elektrischem

Antrieb (Spulen)• Zusammenwirken von elektrischem Steuerteil und pneumatischem

Leistungsteil• Funktionen von Signalgebern• Analyse von Steuerungsaufgaben mit Hilfe von Planungsmitteln• Systematisches Erstellen und Lesen einfacher Stromlaufpläne bis

hin zu Plänen für Ablaufsteuerungen• Klemmenleiste und Klemmenbelegungsplan• Betriebsarten elektropneumatischer Steuerungen• Sicherheitsbestimmungen und aktuelle Normen für Elektrik und

Pneumatik• Methodisch-didaktische Möglichkeiten zum Umsetzen der

Ausbildungs- bzw. Lehrplaninhalte, optimaler Einsatz von Medien• Praktische Übungen und Fehlersuche

VoraussetzungenGrundkenntnisse der Pneumatik entsprechend unserem Seminar „Pneumatik für die berufliche Ausbildung“ (S. 88).

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer grundlegende elektro-pneumatische und elektrische Bauelemente, deren Funktion und Auf-bau. Sie können entsprechend der Vorgaben Steuerungsaufgaben planen, Schaltpläne entsprechend gültiger Normen erstellen und umsetzen. Sie kennen weiterhin didaktische Modelle zur Umsetzung, wissen um die Schwerpunkte bei den Prüfungsstücken Elektropneu-matik und sind in der Lage die Vorgaben des Ausbildungsrahmen-plans bzw. Rahmenlehrplans umzusetzen.

HinweisVertiefen Sie Ihr Wissen im Seminar „Elektropneumatik-Maschinen-sicherheit für die berufliche Ausbildung“ (S. 90).

Dauer5 Tagealternativ als Blended Learning: Web-based Training plus3,5 Tage im Seminar vor Ort (Mo 13.00 Uhr bis Do 16.00 Uhr)

Art.-Nr./Preis559387/EUR 1.620,00Blended Learning inkl. 6-monatige Freischaltung für das WBT (Elektropneumatik) sowie Fluid SIM® 5 (Pneumatik) *

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 19.01. Fr 23.01. EsslingenMo 13.04. Fr 17.04. BerlinMo 22.06. Fr 26.06. HamburgMo 27.07. Fr 31.07. MünchenMo 09.11. Fr 13.11. Esslingen

Verkürztes Praxis-Seminar Blended LearningBeginn Ende VeranstaltungsortMo 06.07. Do 09.07. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

* Mit der Freischaltung der Software erhalten Sie eine Rechnung über 50% der Seminargebühr, die zweite Hälfte stellen wir nach dem Semi-nar in Rechnung.

EP-AL

90 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Elektropneumatik-Maschinensicherheit für die berufliche Ausbildung

Das Thema Maschinensicherheit gewinnt durch den betriebli-chen Auftrag auch in der Ausbildung immer mehr an Bedeu-tung. Getragen wird dies durch das steigende Bewusstsein der Maschinenbauer und -betreiber, die den gesetzlich vorgegebe-nen Sicherheitsstandard an den Maschinen einfordern.Der zukünftige Facharbeiter wird folglich mehr mit diesen Gedanken sowie steuerungstechnischen Lösungen konfron-tiert. In diesem Seminar wird die steuerungstechnische Lösung in Verbindung mit der Sicherheitstechnik behandelt.

Inhalte• Gefährdungen durch unzureichende mechanische Konstruktionen• Grundlagen zum Einsatz der Pneumatik nach DIN ISO 4414• Zwei unterschiedliche Arbeitsdrücke an pneumatischen Antrieben• Grund- und Ausgangsstellung bei elektropneumatischen

Schaltungen• Einsatzmöglichkeiten für Ventile mit separater Steuerluft• Vermeiden von unerwartetem Wiederanlauf• Softstart bei pneumatischen Antrieben• Auswahl von Schutzmaßnahmen und Arbeitsventilen• Betriebsarten wie z.B. Automatik-Betrieb oder Not-Halt• Verhalten elektropneumatischer Ablaufsteuerungen bei

Energieausfall und -wiederkehr• Rein pneumatische Zweihandschaltung, einkanalig• Steuerungskategorien nach EN ISO 13 849-1• Stopp-Kategorien nach DIN EN 13 850• Fehlersuche und -behebung

VoraussetzungenGrundkenntnisse entsprechend unseren Seminaren „Pneumatik für die berufliche Ausbildung“ (S. 88) und „Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung“ (S. 89).

KompetenzzieleNach diesem Seminar verstehen die Teilnehmer Problemstellungen in der Sicherheitstechnik. Sie sind in der Lage diese Problemstellungen mit ihren Auszubilden zu diskutieren und sichere Lösungen zu erar-beiten.

HinweisIn diesem Seminar werden Schaltungen nach EN ISO 13 849-1 aufge-baut und behandelt. Zweikanalige Schaltungen nach EN ISO 13 849-1 sind das Thema im Seminar „Sicherheitsrelevante Schaltungen in der Pneumatik und Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung“ (S. 91), das nahtlos auf dieses Seminar aufbaut.

Dauer4 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 1.340,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 27.04. Do 30.04. EsslingenMo 28.09. Do 01.10. Nürnberg

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

EP-AL-2

91Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Sicherheitsrelevante Schaltungen in der Pneumatik und Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung

Auszubildende haben im Rahmen ihrer Abschlussprüfung Teil 2 bei den neugeordneten Berufen die Möglichkeit einen betrieblichen Auftrag durchzuführen. Häufig werden hier Erweiterungen oder Umbauten von Maschinen gewählt.Diese betrieblichen Aufträge erfordern Kenntnisse über die Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Ein bewusstes Han-deln des Auszubildenden im Umgang mit dem Thema „Sicher-heit an Maschinen“ ist damit zwingend erforderlich.

Inhalte• Richtlinien und Normen zur Sicherheit im Maschinenbau• Aufbau sicherheitsgerichteter Schaltungen nach EN ISO 13 849-1• Begriffe der EN ISO 13 849-1• Grundlegende und bewährte Sicherheitsprinzipien der Pneumatik

nach EN ISO 13 849-2• Ausgewählte Schutzmaßnahmen sicherheitsgerichteter Pneumatik

– Unerwarteter Wiederanlauf– Blockieren, Abbremsen und Reversieren von Bewegungen– Kraftfreischalten und freie Bewegungsmöglichkeit– Reduzierte Kraft und reduzierte Geschwindigkeit– Zweihand-Betrieb

• Methodisch-didaktische Umsetzungshilfen für den Handlungskreis im Geschäftsprozess

• Hinweise zur Erstellung von Dokumentationen und Prüfprotokollen• Praktische Übungen: Aufbau, Tests und Fehlersuche

VoraussetzungenGrundkenntnisse entsprechend unserem Seminar„Elektropneumatik-Maschinensicherheit für die berufliche Aus- bildung“ (S. 90).

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, ihren Auszubil-denden die nach Ausbildungsrahmenplan geforderten Kern- und Fachqualifikationen auch mit dem Fokus Sicherheitstechnik zu ver-mitteln und sie auf die anstehende Facharbeiterprüfung optimal vor-zubereiten.

HinweisEinen ersten Einblick in die Relevanz dieses Themas in der Ausbil-dung gibt Ihnen das Seminar „Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Bauen, Abnehmen und Betreiben von Maschinen“ (S. 64).

Dauer4 Tage

Art.-Nr./Preis570610/EUR 1.340,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 09.06. Fr 12.06. EsslingenDi 10.11. Fr 13.11. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

SAFETY-AL

92 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Energie- und Drucklufteffizienz als Thema in der Ausbildung

Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein sind wichtige Schlagworte in den Ausbildungsrahmenplänen der neugeord-neten Berufe. Wie jedoch steht es um die Sensibilisierung zu diesen Themen in der täglichen Ausbildungspraxis? Die Druck-luft, eine relevante Energieform, die nicht unerschöpflich aus der Schnellkupplung strömt, sollte in diesem Zusammenhang beachtet werden. Studien belegen, dass der Luftverbrauch an vielen Maschinen und Produktionsstätten um ca. 30 Prozent geringer sein könnte. Dieses Seminar sensibilisiert Ausbilder und Lehrer und gibt ihnen einen roten Faden zur Umsetzung des Themas Energie- und Drucklufteffizienz in der beruflichen Ausbildung.

Inhalte• Anregungen zur richtigen Drucklufterzeugung und -aufbereitung• Lastmanagement an einem einfachen Beispiel• Bestimmen des Druckluftverbrauchs einer Maschine• Condition Monitoring• Berechnung von Druckluftkosten• Bestimmen von Leckagen• Verschwendung von Druckluft und konkrete Verbesserungen• Optimierung des Druckluftverbrauchs an einem Beispiel• Kennenlernen von Sensoren für Durchfluss und Druck• Auswirkung von Druck, Schlauchlänge und -durchmesser auf die

Zykluszeit einer Steuerung beziehungsweise einer ganzen Anlage• Entwicklung pneumatischer Steuerungen unter dem Aspekt

Energieeinsparung• Praktische Aufbauten und Versuche mit dem Air Control System

(AiRCS) von Festo Didactic

VoraussetzungenKenntnisse der Steuerungstechnik entsprechend unseren Seminaren „Pneumatik für die berufliche Ausbildung“ (S. 88) und „Elektropneu-matik für die berufliche Ausbildung“ (S. 89).

KompetenzzieleNach diesem Seminar können die Teilnehmer Pneumatik hinsichtlich Energie- und Drucklufteffizienz fachgerecht einsetzen. Sie sind in der Lage, mit den Auszubildenden Prozesse in der Ausbildungswerkstatt oder direkt in der Produktion zu analysieren und konkrete Lösungen für einen effizienten Einsatz der Pneumatik zu erarbeiten.

HinweisNeben der Energieeffizienz spielt das Thema Sicherheitstechnik eine große Rolle in der Ausbildung. Einen kompakten Einblick erhalten Sie im Seminar „Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Bauen, Abneh-men und Betreiben von Maschinen“ (S. 64).

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 760,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 24.03. Mi 25.03. EsslingenDi 24.11. Mi 25.11. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

ENEF-AL

93Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Hydraulik für die berufliche Ausbildung

Berufliche Ausbildung in Hydraulik durchzuführen bedeutet, die fachlichen Inhalte nicht nur zu verstehen sondern auch vermitteln zu können. Aus diesem Grund fokussiert dieses Seminar sowohl die steuerungstechnischen Zusammenhänge als auch deren didaktische Aufbereitung, um Auszubildenden das erworbene Wissen anforderungsgerecht weiterzugeben – vom Arbeitsblatt bis hin zur Abschlussprüfung, von geeigne-ten Unterrichtsformen und pädagogischen Ansätzen bis hin zur Vermittlung des Stoffes.

Inhalte• Normen zur Geräte- und Schaltplandarstellung• Physikalische Grundlagen• Messen von Volumenstrom, Druck, Temperatur und Position• Aufbau und Funktion von hydraulischen Energieversorgungs-

systemen• Gerätetechnik und Kenndaten der Ventile, Zylinder und Motoren• Hydraulische Basisschaltpläne mit Wege-, Strom-, Druck- und

Sperrventilen entwickeln, lesen und interpretieren• Aufbau und Funktion der Hydraulikspeicher• Intensives Training für die Praxis: Aufbau, Inbetriebnahme und Test• Einführung in die Proportionalhydraulik mit Proportionalmagnet,

-ventilen und Ansteuerelektronik• Aufbau einfacher elektrischer Signalsteuerungen• Formulieren von Lernzielen der Übungen und Erarbeitung des

Leitfadens für den Unterricht

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer grundlegende hydrauli-sche Bauelemente sowie deren Funktion und Aufbau. Sie können ent-sprechend der BIBB-Vorgaben Steuerungsaufgaben planen, Schalt-pläne gemäß der gültigen Normen erstellen und diese umsetzen. Die Teilnehmer kennen weiterhin verschiedene didaktische Modelle zur Umsetzung der Ausbildung, können einen Leitfaden für den Unter-richt erarbeiten und sind in der Lage die Vorgaben des Ausbildungs-rahmenplans bzw. Rahmenlehrplans umzusetzen.

HinweisVertiefende Kenntnisse rund um die Vermittlung des Lern- und Lehr-stoffs an Ihre Auszubildenden erhalten Sie im Seminar „Fluidtechnik perfekt ausbilden“ (S. 94).

Dauer5 Tage

Art.-Nr./Preis559450/EUR 1.620,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 09.02. Fr 13.02. EsslingenMo 20.04. Fr 24.04. HamburgMo 14.09. Fr 18.09. EsslingenMo 23.11. Fr 27.11. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

H-AL

94 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Fluidtechnik perfekt ausbilden

Inhalte• Strukturierter Aufbau einer Lerneinheit

– Festlegen der Lernziele– Strategie der Wissensvermittlung– Lernmethoden auswählen– Ablauf planen

• Durchführen einer Lerneinheit– Präsentieren, motivieren, aktivieren– Ausarbeiten praktischer Übungen

• Reflektion und Feedback

VoraussetzungenGrundlagen der Pneumatik und /oder der Hydraulik werden voraus-gesetzt.

KompetenzzieleNach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, Lerneinheiten zu planen sowie interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Sie können technische Grundlagen der Pneumatik und Hydraulik gut ver-mitteln und so den Lernprozess bei ihren Auszubildenden unterstüt-zen. Sie lernen zahlreiche praktische Übungen kennen, die den Trans-fer der Theorie in das betriebliche Umfeld erleichtern.

HinweisIm Seminar „Train-the-Trainer für Ausbilder – Erfolgreich Wissen ver-mitteln“ (S. 106) lernen Sie weitere Methoden und didaktisches Hin-tergrundwissen.

DauerMontag 13.00 Uhr bis Freitag 13.00 Uhr

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 1.620,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 20.07. Fr 24.07. EsslingenMo 16.11. Fr 20.11. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

FLUID-AL

Wer heute in der Ausbildung aktiv ist, der weiß um die Schwie-rigkeit, Jugendliche für das benötigte Fachwissen zu begeis-tern. Didaktisches Know-how ist gefragt sowie die Fähigkeit gute Lernkonzepte zu entwickeln. In diesem 5-tägigen Inten-sivworkshop lernen Ausbilder aus dem Metallbereich und der Mechatronik wie sie die Themen Pneumatik und Hydraulik spannend und praxisgerecht vermitteln. Begleitet durch erfah-rene Trainer entwickeln Sie in diesem Workshop Lerneinheiten zu bestimmten Lernfeldern. Sie führen diese durch und erhal-ten dazu Feedback und Tipps.

95Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Grundlagen Kleinsteuerung Siemens LOGO!

Inhalte• Grundaufbau und Funktionsweise der LOGO!• Funktionszusammenhänge Sensorik - LOGO! - Aktorik• Die möglichen Programmiersprachen Funktionsbausteinsprache

(FBD) und Kontaktplan (KOP)• Die logischen Grundverknüpfungen (Identität-UND-ODER-Negation)• Die wichtigsten Sonderfunktionen der LOGO! wie z. B. Speicher-

funktionen, Zeit und Textausgaben• Programmieren von logischen Verknüpfungssteuerungen• Systematisches Programmieren von kleinen Ablaufsteuerungen• Verwendung von Kommentaren und Anschlussnamen• Erstellen, Laden, Simulieren und Beobachten von Programmen• Praktische Übungen mit angeschlossener Sensorik und Aktorik

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer das LOGO!-Basismodul, dessen Aufbau und Funktion. Sie können einfache Steuerungsaufga-ben planen, auf Basis von LOGO! umsetzen und in Betrieb nehmen. Dazu beachten sie die aktuellen Normen und Sicherheitsvorschriften.

Dauer3 Tage

Art.-Nr./Preis559379/EUR 1.100,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 09.03. Mi 11.03. MünchenMo 04.05. Mi 06.05. HannoverMo 05.10. Mi 07.10. St. IngbertMo 30.11. Mi 02.12. Esslingen

LOGO-2

Vertiefung Kleinsteuerung Siemens LOGO!

LOGO

Inhalte• Erweiterungsmöglichkeiten der LOGO!• Kennenlernen der Funktionszusammenhänge der Ein- und Aus-

gangsmodule• Die Sonderfunktionen der LOGO!

– Analogwertverarbeitung– PI-Regler– Externes Textdisplay– Kommunikation per Ethernet

• Erstellen, Laden und Simulieren von komplexen Programmen• Aufbau, Parametrierung und Optimierung von Regelkreisen• Praktische Übungen mit einem Modell aus der Prozessautomatisie-

rung

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage umfangreichere Steuerungs- und Regelungstechnikaufgaben zu planen und reali- sieren. Sie kennen dazu die Befehle und Funktionen, die die LOGO! bietet, und können diese anwenden. Auf dieser Basis sind die Teil-nehmer in der Lage die entsprechenden Programme zu erstellen und in Betrieb zu nehmen.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis559380/EUR 890,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 12.03. Fr 13.03. MünchenDo 07.05. Fr 08.05. HannoverDo 08.10. Fr 09.10. St. IngbertDo 03.12. Fr 04.12. Esslingen

96 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Grundlagen der Elektrotechnik für Ausbilder in Metallberufen

Aufgrund des wachsenden Automatisierungsgrades in heuti-gen Fertigungs- und Produktionsstätten werden Aufgaben zunehmend elektrisch und elektronisch gelöst. Die Ausbil-dungslandschaft hat sich mit der Einführung des Mechatroni-kers als Elektrofachkraft bereits dieser neuen Entwicklung angepasst. Um die Auszubildenden in den klassischen M-Berufen optimal auf diese Veränderungen vorzubereiten, wird Basiswissen in der Elektrotechnik immer wertvoller.

Inhalte• Was ist elektrischer Strom? Ohmsches Gesetz, Stromkreis und

Schaltungsprinzipien• Sicherheit im elektrischen Stromkreis• Gleich- und Wechselspannung, Drehstrom• Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen• Messtechnik• Grundlagen der Sensorik• Elektrisches Feld und Magnetismus• Elektrotechnische Bauteile (Kondensator, Relais, Schütz etc.)• Leiter – Halbleiter – Nichtleiter• Die Diode und ihre Einsatzfälle in der Automatisierungstechnik• Motoren, Arbeit und Leistung• Werte messen, berechnen und interpretieren• Praktische Übungen: Aufbau und Prüfung von verschiedenen

Schaltungen, Verkabelung eines Übungsschaltschrankes• Anschluss eines kleinen Motors• Abschlusstest

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer wichtige Bauelemente der Elektrotechnik, verstehen die Zusammenhänge in verschiedenen Schaltungen und arbeiten nach den Sicherheitsregeln. Sie erwerben die theoretischen Grundlagen zur Qualifikation als Elektrofachkraft mit begrenztem Aufgabengebiet. Sie können zum Beispiel Zutritt zu Schalträumen erhalten und dort begrenzte Tätigkeiten ausüben, auch in der Lehrwerkstatt sind bestimmte Unterweisungen möglich.

HinweisMit der Unterweisung und der schriftlichen Bestellung zu den erlaub-ten Tätigkeiten im Betrieb, die vom dort zuständigen Fachvorgesetz-ten vorgenommen werden müssen (Hinweise dazu im Seminar), erwerben Sie die Zusatzqualifikation zur Elektrofachkraft mit begrenz-tem Aufgabengebiet.

Dauer5 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 1.620,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 27.07. Fr 31.07. EsslingenMo 16.11. Fr 20.11. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

E-AL(M)

97Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Grundlagen SIMATIC STEP 7, Version 5 für die berufliche Ausbildung

In vielen Ausbildungsrahmenplänen bzw. Rahmenlehrplänen wird inzwischen auch für Nichtelektriker die Vermittlung von Kenntnissen über speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) gefordert. Das verlangt von Ausbildern und Lehrern, die nicht aus dem Elektrobereich kommen, sich intensiv mit SPS und deren Programmierung auseinanderzusetzen. Häufig mangelt es schon am Basiswissen im Umgang mit dem PC und der entsprechenden Software. Aus diesem Grund startet das Seminar bei den elementaren Grundlagen.

Inhalte• Wie arbeitet eine SPS?• Adressen der Eingänge und Ausgänge einer SPS• Funktionszusammenhänge Sensorik – SPS – Aktorik• Logische Grundverknüpfungen (UND – ODER – NICHT)• Erstellen, Laden und Testen einfacher Programme• Signalspeicherung mit einer SPS• Zeitverzögertes Schalten mit einer SPS• Anzeige von Signalzuständen innerhalb eines Programms• Sicherung von Programmen auf einen Datenträger• Auf einem Datenträger gesicherte Programme in den PC einlesen

und in die SPS laden• Dokumentation von SPS-Programmen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer SPS-Systeme sowie deren Aufbau und Funktion. Sie können einfache steuerungstechni-sche Aufgabenstellungen planen, diese mittels Funktionsplan (FUP) und Anweisungsliste (AWL) programmieren und in Betrieb nehmen. Sie sind in der Lage die SIMATIC STEP 7-Software zu bedienen.

HinweisVertiefende Kenntnisse erwerben Sie im Seminar „Vertiefung STEP 7 (Version 5) für die berufliche Ausbildung (S. 98).

Dauer4 Tage

Art.-Nr./Preis559385/EUR 1.340,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 21.04. Fr 24.04. EsslingenDi 27.10. Fr 30.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

S7-AL(M)

98 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Vertiefung SIMATIC STEP 7, Version 5 für die berufliche Ausbildung

Während dieses Seminar für Ausbilder und Lehrer aus dem Bereich Metall als Aufbauseminar konzipiert wurde, ist es für die Ausbilder und Lehrer aus dem Bereich Elektrotechnik der Einstieg in die S7-Welt. Dementsprechend erweitern sich die bisher verwendeten Programmiersprachen auf die fünf nach IEC 61 131-3 definierten, beziehungsweise auf die in SIMATIC STEP 7-PROFESSIONAL, Version 5 verfügbaren Programmier-sprachen. Die Aufgabenstellungen werden komplexer und umfangreicher. Gleichzeitig nimmt die didaktische Umsetzung des Unterrichtsstoffes rund um SPS und deren Programmie-rung breiten Raum ein.

Inhalte• Aufbau und Funktionsweise einer SPS• Funktionszusammenhänge Sensorik – SPS – Aktorik• Programmieren einer SPS Typ S7-300 mit SIMATIC STEP 7,

Version 5 in FUP, KOP, AWL, S7-GRAPH und S7-SCL unter Einbeziehung der Norm IEC 61131-3

• Erarbeitung von Planungs- und Strukturierungsmitteln zur Erstellung von SPS-Programmen

• Erstellen von methodisch und didaktisch sinnvollen Programmen• Erarbeiten einer in der Ausbildung praktikablen Vorgehensweise• Konfiguration real vorhandener Hardware• Deklarieren von Variablen• Programmieren von logischen Verknüpfungssteuerungen• Einsatz von Zeit und Zähler• Objektorientierte Programmierung• Programmieren von prozessbedingten Abläufen einer

real vorhandenen Anlage• Arbeiten mit Diagnosemöglichkeiten zur Eingrenzung und

Behebung von Fehlern• Kennenlernen der Möglichkeit der Datensicherung• Praktische Übungen

VoraussetzungenGrundkenntnisse entsprechend unserem Seminar „Grundlagen STEP 7 Classic (Version 5) für die berufliche Ausbildung“ (S. 97).

KompetenzzieleNach diesem Seminar können die Teilnehmer die Hardware derSIMATIC S7 konfigurieren. Sie realisieren umfassende automatisie-rungstechnische Aufgabenstellungen mit den nach IEC 61131-3 defi-nierten Programmiersprachen. Sie haben einen Überblick über die Bereiche und Möglichkeiten, die die SIMATIC S7 in Verbindung mit der Programmiersoftware SIMATIC STEP 7 bietet und wenden diese an.

Dauer5 Tage

Art.-Nr./Preis559384/EUR 1.620,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 08.06. Fr 12.06. EsslingenMo 28.09. Fr 02.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

S7-AL(E)

99Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

SPS nach IEC 61131-3 an der Festo CPX-CEC mit Codesys Version 2.3 normgerecht programmieren

Für eine Reaktion auf sich schnell ändernde Anforderungen von Industrieapplikationen ist es wichtig, verschiedene spei-cherprogrammierbare Steuerungen (SPS) einzusetzen und zu beherrschen. Die Lösung zur Festlegung auf ein bestimmtes System bietet die SPS-Norm IEC 61131-3. Immer mehr Herstel-ler richten ihre SPS-Programmiersoftware danach aus und ermöglichen normgerechtes Programmieren, bei dem techni-sche Hardware nur noch eine untergeordnete Rolle einnimmt. Bereits weltweit eingeführt ist die hardwareunabhängige Soft-wareplattform von 3S, die auch Festo zur Programmierung nutzt. Sie gestattet eine Programmierung mit Codesys, in allen in der Norm definierten Sprachen.

Inhalte• Wie arbeitet eine SPS?• Einblicke in die Norm IEC 61131-3• Adressvergabe der Eingänge und Ausgänge der verwendeten SPS• Deklaration von Variablen mit elementaren Datentypen• Logische Grundverknüpfungen (UND – ODER – NICHT)• Erstellen, Laden und Testen einfacher Programme• Objektorientierte Programmierung• Signalspeicherung und zeitverzögertes Schalten und Zählen• Programmierung von einfachen Ablaufsteuerungen• Anzeige von Signalzuständen innerhalb eines Programms• Sicherung von Programmen auf einem Datenträger• Auf einem Datenträger gesicherte Programme in den PC und in die

SPS einlesen• Dokumentation von SPS-Programmen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer SPS-Systeme sowie deren Aufbau und Funktion. Sie können einfache steuerungstechni-sche Aufgabenstellungen planen, diese mittels den zur Verfügung stehenden Programmiersprachen realisieren und in Betrieb nehmen. Sie sind in der Lage die eingesetzte Software zu bedienen. Die Teil-nehmer erwerben neben der notwendigen Fach- auch die Methoden-kompetenz, um ihre Auszubildenden auf Prüfungen vorzubereiten.

Dauer5 Tage

Art.-Nr./Preis559381/EUR 1.620,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 02.11. Fr 06.11. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

SPS-BASIS

100 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Einstieg in STEP 7 mit dem TIA-Portal für die berufliche Ausbildung

In vielen Ausbildungsrahmenplänen und Rahmenlehrplänen wird die Vermittlung von Kenntnissen über speicherprogram-mierbare Steuerungen (SPS) gefordert. Das verlangt von Aus-bildern und Lehrern sich intensiv mit SPS und deren Program-mierung auseinanderzusetzen. Häufig mangelt es bereits am Basiswissen im Umgang mit dem PC und der entsprechenden Software. Aus diesem Grund startet dieses Seminar bei den elementaren Grundlagen und lehrt den Umgang mit der Soft-ware SIMATIC STEP 7 innerhalb der neuen Oberfläche TIA-Portal.

Inhalte• Wie arbeitet eine SPS?• Anwendungsbereich und Aufbau der SIMATIC S7-1200• Funktionszusammenhänge Sensorik – SPS – Aktorik• Adressierung und Programmdarstellung (KOP, FUP)• Logische Grundverknüpfungen (UND – ODER – NICHT)• Erstellen, Laden und Testen einfacher Programme mit dem

TIA-Portal• Dokumentation von SPS-Programmen und symbolische

Adressierung• Programmstruktur und Programmbausteine (OB, FB, FC und DB)• Speicherfunktionen bei der Programmierung der SPS• Zeit- und Zählfunktionen nach IEC 61-131• Realisierung einfacher Ablaufsteuerungen• Online-Test und Diagnosefunktionen im TIA-Portal• Sicherung von Programmen im TIA-Portal, Tausch und Wieder-

inbetriebnahme von SPSen• Ausblick auf die SPS-Programmierung mit der Hochsprache SCL

VoraussetzungenKenntnisse in allgemeiner Steuerungstechnik

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die SPS-Systeme SIMATIC S7-1200 sowie deren Aufbau und Funktion. Sie können ein-fache steuerungstechnische Aufgabenstellungen planen, diese mit-tels Funktionsplan (FUP) oder Kontaktplan (KOP) programmieren und in Betrieb nehmen. Sie sind in der Lage die STEP 7-Software inner-halb der neuen Oberfläche TIA-Portal zu bedienen.

HinweisSind Sie bereits mit der SPS Programmierung mit STEP 7 CLASSIC (Version 5) vertraut, empfehlen wir Ihnen das Seminar „Umstieg von STEP 7 Classic zum TIA-Portal für die berufliche Ausbildung“ (S. 101).Vertiefende Kenntnisse erhalten Sie in unserem Seminar „Aufbaukurs zur SPS-Programmierung mit SIMATIC S7-1200 und dem TIA-Portal“ (S. 102).

Dauer5 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 1.620,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 02.02. Fr 06.02. St. IngbertMo 28.09. Fr 02.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

S7-TIA1

101Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Umstieg von STEP 7 Classic zum TIA-Portal für die berufliche Ausbildung

Neue Herausforderungen in der Anlagenautomatisierung benötigen neue Programmierkonzepte. Das TIA-Portal, die integrierte Programmierplattform für SIMATIC, wird diesen gerecht. Aktuell vollzieht sich so der Umstieg von STEP 7- Classic zum TIA-Portal. Die moderne Vermittlung von Kenntnis-sen über speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) ent-sprechend den Rahmenlehrplänen verlangt von Ausbildern und Lehrern sich ebenfalls dieser Herausforderung zu stellen. Deshalb richtet sich dieses Seminar an Nutzer der Software SIMATIC STEP 7-Classic bis Version 5, um den problemlosen Umstieg auf die neue Oberfläche TIA-Portal zu unterstützen.

Inhalte• Mit dem TIA-Portal programmierbare SIMATIC S7 Gerätetypen• Anwendungsbereich und Aufbau der SIMATIC S7-300• Adressierung und Programmdarstellung

(KOP, FUP, AWL, S7-GRAPH)• Erstellen, Laden und Testen einfacher Programme• Dokumentation von SPS-Programmen und symbolische

Adressierung• Programmstruktur und Programmbausteine (OB, FB, FC und DB)• Variablendeklaration in Funktionsbausteinen und Funktionen• Programmbeispiel mit Variablendeklaration und Datenbaustein• Zeit- und Zählfunktionen nach IEC 61-131• Online-Test und Diagnosefunktionen im TIA-Portal• Sicherung von Programmen im TIA-Portal, Tausch und

Wiederinbetriebnahme von SPSen• SPS-Programmierung mit der Hochsprache SCL• Analogwertverarbeitung bei der SIMATIC S7-300 mit dem

TIA-Portal• Grundlagen Prozessvisualisierung mit dem TIA-Portal• Anwendungsbeispiel zu PROFINET mit dem TIA-Portal,

SIMATIC S7-300 und ET200S

VoraussetzungenGrundkenntnisse der Steuerungstechnik sowie Kenntnisse in der SPS-Programmierung mit STEP 7-Classic (Version 5).

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die SPS-Systeme SIMATIC S7 und deren Programmierung mit der neuen SIMATIC STEP 7-Software im TIA-Portal. Sie können steuerungstechnische Auf-gabenstellungen planen, diese mittels FUP, KOP, AWL, SCL oder S7-GRAPH programmieren und in Betrieb nehmen. Sie sind in der Lage, die Vernetzung von Feldgeräten und die Einbindung von Visuali-sierungssystemen innerhalb der neuen Oberfläche TIA-Portal zu pro-jektieren.

Dauer4 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 1.340,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 14.04. Fr 17.04. St. IngbertDi 27.10. Fr 30.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

S7-TIA2

102 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Aufbaukurs zur SPS-Programmierung mit SIMATIC S7-1200und dem TIA-Portal

Neue Herausforderungen in der Anlagenautomatisierung benötigen neue Programmierkonzepte. Das TIA-Portal, die integrierte Programmierplattform für SIMATIC bietet eine Viel-zahl an Möglichkeiten zur strukturierten Programmierung, Visualisierung und zielgerichteten Fehlersuche. Die den Rah-menlehrplänen entsprechende moderne Vermittlung von Kenntnissen über speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und deren Visualisierungssysteme verlangt von Ausbil-dern und Lehrern ein vertieftes Wissen zu diesen Technolo-gien. Dieser Lehrgang erweitert die Kenntnisse, um einen sicheren Umgang mit den Werkzeugen der SIMATIC STEP7 und WinCC innerhalb der neuen Oberfläche TIA-Portal zu erlernen.

Inhalte• Datentypen bei der SIMATIC S7-1200, Datenbausteine und Pro-

grammbeispiele im TIA Portal• Anwendungsbeispiele zur strukturierten Programmierung mit FCs,

FBs und DBs• Erweiterter Befehlsvorrat und mathematische Funktionen• Analogwertverarbeitung im TIA-Portal• Test- und Diagnosefunktionen im TIA-Portal• Fehlerlokalisierung und Fehlerbeseitigung bei der SIMATIC S7-1200• Fehler-Organisationsbausteine bei der SIMATIC S7-1200• Diagnose für die SIMATIC S7-1200 über den integrierten Webserver• Prozessvisualisierung und Prozessleittechnik mit WinCC• Technische Daten zum Bedienpanel KPT600 Basic color PN• Kopplung des Bedienpanels KPT600 PN mit einer SIMATIC S7-1200

über TCP/IP und Erstellen einer Visualisierung für mit WinCC Basic• Variablenhaushalt festlegen• Prozessbilder erstellen, Prozesswerte steuern und darstellen• Runtime-Eigenschaften des Panels einstellen, KPT600 PN und

Runtime starten• Ausblick auf die Prozessvisualisierung mit WinCC Advanced

VoraussetzungenGrundkenntnisse der Steuerungstechnik entsprechend unserem Seminar „Einstieg in STEP 7 mit dem TIA-Portal für die berufliche Aus-bildung“ (S. 100) sowie ein sicherer Umgang mit einem Windows PC.

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Werkzeuge der SIMATIC STEP7-Software im TIA-Portal zur strukturierten Program-mierung und zur Fehlersuche. Sie können umfangreiche Steuerungs-aufgaben planen, diese programmieren und in Betrieb nehmen. Sie sind in der Lage Fehler in Steuerungssystemen zu analysieren und zu beheben und die Einbindung von Visualisierungssystemen mit WinCC innerhalb der neuen Oberfläche TIA-Portal zu projektieren.

Dauer5 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 1.620,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 22.06. Fr 26.06. EsslingenMo 23.11. Fr 27.11. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

S7-TIA3

103Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Inhalte• Besprechung und Lösung eigener Aufgabenstellungen• Erstellen von GRAFCETs verschiedener Schwierigkeitsgrade• Simulieren von GRAFCETs verschiedener Schwierigkeitsgrade mit

der Simulationssoftware FluidSIM®

• Dokumentation komplexer GRAFCETs• Hinweise zur Umsetzung in SPS-Programme und/oder andere

Techniken• Praktische Übungen

KompetenzzieleNach diesem Workshop sind die Teilnehmer in der Lage mit GRAFCET komplexe Abläufe in einfache Teil-GRAFCETs aufzuteilen und zu doku-mentieren. Auch die Betriebsarten, inklusive der notwendigen Hierar-chien, stellen kein Problem mehr dar. Außerdem können sie mit Hilfe von Makros Grob-Fein-Strukturen darstellen.

Hinweis:Alle Informationen zum Seminar finden Sie auf S. 43

Art.-Nr./Preis570889/EUR 1.100,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMi 28.01. Fr 30.01. EsslingenMi 15.04. Fr 17.04. MünchenMi 20.05. Fr 22.05. BerlinMi 21.10. Fr 23.10. St. IngbertMi 25.11. Fr 27.11. HamburgMi 09.12. Fr 11.12. Esslingen

Grundlagen Ablaufbeschreibung GRAFCET

Inhalte• Erläuterung der wichtigsten Elemente der Norm• Was kann GRAFCET, was der Funktionsplan bisher nicht konnte?• Betriebsarten• Hierarchien• Grob-Fein-Strukturen (Makros)• Dezentralisierung von Abläufen• Erstellung von Beispiel-GRAFCETs

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Ablaufbeschreibung GRAFCET, deren Elemente und Strukturierungsmittel. Sie sind in der Lage auf Basis von GRAFCET Abläufe zu planen und vorhandene GRAFCETs zu lesen und zu interpretieren. Dazu können sie Betriebsar-ten und Hierarchien, Grob-Fein-Strukturen und dezentrale Abläufe darstellen.

Hinweis:Alle Informationen zum Seminar finden Sie auf S. 42

Art.-Nr./Preis559452/EUR 500,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 27.01. Di 27.01. EsslingenDi 14.04. Di 14.04. MünchenDi 19.05. Di 19.05. BerlinDi 20.10. Di 20.10. St. IngbertDi 24.11. Di 24.11. HamburgDi 08.12. Di 08.12. Esslingen

GRAFCET-WS

Vertiefung Ablaufbeschreibung GRAFCET

GRAFCET

104 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Hilfestellung zur Umsetzung der Abschlussprüfung Teil 1 für Mechatroniker

Wir geben Ihnen auf Basis der aktuell veröffentlichten PAL Unterlagen (Frühjahr, bzw. Herbst 2014) Antworten auf fol-gende Fragen zur Durchführung der Abschlussprüfung Teil 1 für Mechatroniker: Wie könnte die Prüfungsaufgabe funktio-nieren? Wie sind die von der PAL veröffentlichten GRAFCETs, die die Funktion beschreiben, zu lesen, und wie arbeiten sie zusammen? Wie lassen sich die GRAFCETs in ein entsprechen-des SPS-Programm (STEP7) übertragen? Gewinnen Sie Sicher-heit bei der Interpretation eines gegebenen GRAFCETs.Setzen Sie ein gegebenes GRAFCET in ein SPS-Programm um.

Inhalte• Grundlagen GRAFCET• Hierarchieebenen von GRAFCET• Interpretation der vorgegebenen GRAFCETs• Umsetzung der vorgegebenen GRAFCETs in ein SPS-Programm• Antworten auf Fragen zur Abschlussprüfung

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage ihre Auszubil-denden auf die Abschlussprüfung vorzubereiten sowie diese sicher und fair zu bewerten.

HinweisWir geben Ihnen jeweils auf Basis der aktuell veröffentlichten PAL-Unterlagen (Frühjahr, bzw. Herbst) Antworten auf Fragen zur Durch-führung der Abschlussprüfung Teil 1 für Mechatroniker.

Wir bieten für Nutzer der Software SIMATIC STEP7 (Version 5) oder STEP7 TIA (Version 12) separate Termine an. Bitte bei der Buchung beachten.

Dauer3 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 1.100,00

Termine 2015

SIMATIC STEP 7 (Version 5)Beginn Ende VeranstaltungsortDi 13.01. Do 15.01. HannoverDi 03.02. Do 05.02. NürnbergMo 24.08. Mi 26.08. Esslingen

STEP 7 TIA (Version 12)Beginn Ende VeranstaltungsortDi 20.01. Do 22.01. Hannover Di 10.02. Do 12.02. NürnbergMi 26.08. Fr 28.08. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

MECH-AP1

105Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Hilfestellung zur Umsetzung der Abschlussprüfung Teil 2 für Mechatroniker

Haben Sie sich schon entschieden, ob Sie mit Ihren Mechatro-niker-Azubis einen betrieblichen Auftrag oder die praktische Arbeitsaufgabe gemäß PAL-Vorschlag durchführen?Die Prüfungsverordnung sieht dieses Variantenmodell aus-drücklich vor. Dieses Seminar unterstützt diejenigen, denen sich im Rahmen der kommenden Abschlussprüfung Teil 2 für Mechatroniker hinsichtlich der Arbeitsaufgabe gemäß PAL-Vorschlag Fragen zur optimalen Prüfungsvorbereitung, zu den von der PAL veröffentlichten GRAFCETs und deren Umsetzung in ein SPS-Programm stellen um den Azubi für den Prüfungs-tag gut zu rüsten.

Inhalte• Wiederholung Ablaufbeschreibung GRAFCET• Interpretation der vorgegebenen GRAFCETs• Konfiguration der vorhandenen SPS-Hardware• SPS-Programmierung nach allgemeinem Industriestandard• Programmiersprachen FUP und S7-GRAPH• Umsetzung der vorgegebenen GRAFCETs in ein SPS-Programm• Hilfestellung zur Abschlussprüfung

VoraussetzungenGrundkenntnisse in der SPS-Programmierung und der Elektro- pneumatik werden vorausgesetzt.

KompetenzzieleDie Teilnehmer gewinnen Sicherheit bei der Interpretation eines gegebenen GRAFCETs. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihren Azubis die Fähigkeit zu vermitteln, selbstständig das benötigte SPS-Programm aus dem vorgegebenen GRAFCET zu erstellen.

HinweisWir bieten für Nutzer der Software SIMATIC STEP7 (Version 5) oder STEP7 TIA (Version 12) separate Termine an. Bitte bei der Buchung beachten.

Dauer4 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 1.340,00

Termine 2015 SIMATIC STEP 7 (Version 5)Beginn Ende VeranstaltungsortDi 17.03. Fr 20.03. NeussDi 06.10. Fr 09.10. EsslingenDi 10.11. Fr 13.11. Hamburg

STEP 7 TIA (Version 12)Beginn Ende VeranstaltungsortDi 24.03. Fr 27.03. NeussDi 13.10. Fr 16.10. EsslingenDi 17.11. Fr 20.11. Hamburg

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

MECH-AP2

106 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Train-the-Trainer für Ausbilder –Erfolgreich Wissen vermitteln

Um den Anschluss an die Auszubildenden nicht zu verlieren, ist es ratsam regelmäßig die eigenen Fähigkeiten als Trainer zu reflektieren. Sind der Aufbau und die Durchführung der eigenen Lernsequenzen noch zeitgemäß? Welche Möglichkeit gibt es, auch trockene Themen methodisch anspruchsvoll auf-zubereiten? Und wie wird erreicht, dass Auszubildende auch bei ungeliebten Inhalten motiviert und mit Freude bei der Sache sind?

Inhalte• Wie Menschen lernen - neueste Erkenntnisse der Hirnforschung,

Unterschiede zwischen Jung und Alt• Lernsequenzen erfolgreich planen, vor- und nachbereiten• Einsatz der richtigen Lern- und Lehrmethoden:

Eine gute Mischung aus Präsentation, Moderation, Gruppenarbeit etc.

• Die Persönlichkeit des Trainers: der Ausbilder in der Rolle des Lernförderers

• Die Vielfalt der Methoden und Medien richtig nutzen• Kommunikation im Training bewusster einsetzen• Beispiele für zielgruppengerechte Übungen, Aktivierung und

Spiele in einer Lernsequenz

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die aktuellen Erkennt-nisse der Gehirnforschung im Bereich Lernen und können diese bei der Planung ihrer Lernsequenzen berücksichtigen. Sie sind in der Lage Lernsequenzen erfolgreich zu planen und durchzuführen. Dabei kennen sie vielfältige Möglichkeiten, passende und zeitgemäße Methoden, Übungen und Medien, um Auszubildende interaktiv in einen Lernprozess zu integrieren.

HinweisDas Seminar „Social Networking – Lebenswelten von Auszu-bildenden“ (S. 111) gibt Ihnen Einblicke in die Bedeutung und Ent-wicklung sozialer Netzwerke für Auszubildende und zeigt Ihnen Mög-lichkeiten diese Plattformen in den Ausbildungsalltag zu integrieren.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis573365/EUR 890,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 17.03. Mi 18.03. EsslingenDi 27.10. Mi 28.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

TTT-WV

107Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Die richtigen Ausbildungsbeauftragten finden und qualifizieren

Die Dezentralisierung der Ausbildung stellt sowohl Ausbilder als auch die beteiligten Fachabteilungen vor neue Herausfor-derungen, da der Fokus der Ausbildung wesentlich stärker auf betrieblichen Zusammenhängen und Prozessen liegt.Damit wird die Betreuung vor Ort durch Ausbildungsbeauf-tragte unerlässlich. Die Auswahl geeigneter Mitarbeiter für diese Tätigkeit sowie deren Qualifikation und Betreuung ist wiederum Aufgabe des Ausbildungsbereichs.

Inhalte• Der Prozess der Auswahl, Begleitung und Qualifizierung von

Ausbildungsbeauftragten• Die Elemente eines schlüssigen Ausbildungsbeauftragten-Konzepts• Erste Schritte, um Kollegen aus den Fachabteilungen für die

Aufgabe des Ausbildungsbeauftragten zu gewinnen• Themen und Methoden für die adäquate Qualifizierung von

Ausbildungsbeauftragten als Gruppe• Die Kompetenzen und Aufgaben eines Trainers für

Ausbildungsbeauftragte• Die Unterstützung von Ausbildungsbeauftragten am Arbeitsplatz

sowie Tipps zur Vermittlung bei Konflikten

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage den gesamten Prozess der Auswahl, Begleitung und Qualifizierung von Ausbildungs-beauftragten im eigenen Unternehmen aufzubauen bzw. zu optimie-ren. Sie können Lernsequenzen und den Erfahrungsaustausch in Workshops mit den Ausbildungsbeauftragten zielführend leiten. Sie sind weiterhin in der Lage die Ausbildungsbeauftragten in ihrem tägli-chen Umgang mit Auszubildenden zu unterstützen und zu begleiten.

HinweisErfahren Sie im Seminar „Ausbildungsabteilungen zukunftsorientiert ausrichten und führen“ (S. 112) mehr zu Kernprozessen der Ausbil-dungsabteilungen und zu den Faktoren, die es ermöglichen, nach innen und außen wettbewerbsfähig aufzutreten.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis559446/EUR 890,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 16.06. Mi 17.06. EsslingenDi 10.11. Mi 11.11. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

TTT-AL

108 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Lernprozessbegleitung einfach umsetzen

Die Orientierung an Arbeits- und Geschäftsprozessen im Aus-bildungsalltag ist als Teil einer qualitativ hochwertigen Ausbil-dung unverzichtbar. Der stärkere Bezug des Ausbildungsge-schehens zu betrieblichen Abläufen soll den Auszubildenden das Entwickeln von vielfältigen Fähigkeiten und Fertigkeiten ermöglichen und so deren berufliche Handlungskompetenz fördern. Dies stellt hohe Anforderungen an den Ausbilder. Es wird vermehrt die Kompetenz gefordert, eine individuellere, stärker auf den Auszubildenden zugeschnittene Begleitung des Lernens zu ermöglichen. Dies erfordert von den Ausbil-dern immer häufiger, ihre Rolle vom reinen Wissensvermittler hin zum Lernprozessbegleiter auszubauen.

Inhalte• Die Bedeutung von Lernprozessbegleitung heute• Der Ausbilder als Lernprozessbegleiter und die Abgrenzung zum

klassischen Ausbilder: Seine Werte – sein Verhalten – seine Fähigkeiten

• Initiieren, Begleiten und Evaluieren von Lernprojekten und Lernprozessen

• Die Kunst, den Einzelnen angemessen zu fordern und zu fördern• Coaching als methodisch-didaktischer Ansatz in der

Berufsbildung – Methoden und Werkzeuge• Praktische Umsetzung im eigenen Unternehmen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Anforderungen an eine bedarfsorientierte, zeitgemäße Ausbildung und die sich daraus ergebende Bedeutung von Lernprozessbegleitung. Sie kennen die Rolle des Lernprozessbegleiters, die sich daraus ableitenden Aufga-ben und Verantwortungen und erarbeiten sich umsetzbare Methoden und Strategien, um dieser Rolle gerecht zu werden. Schließlich wis-sen sie, welche Instrumente eine Lernprozessbegleitung unterstützen und können diese anwenden.

HinweisKommunikation ist die Basis für eine erfolgreiche Lernprozessbeglei-tung. Lernen und üben Sie im Seminar „Professionelle Gesprächsfüh-rung im Ausbildungsalltag“ (S. 109) wichtige Grundregeln.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis561200/EUR 890,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 18.08. Mi 19.08. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

LP-AL

109Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Professionelle Gesprächsführung im Ausbildungsalltag

Sarah Besemer, Trainerin und Beraterin Festo Didactic, hat Ihre Ausbildung im Rahmen eines Dualen Studiums bei Festo Didactic absolviert. Als Ausbildungsbeauftragte der Auszubil-denden ist sie ein fördernder und gleichermaßen fordernder Gesprächspartner. Ihre mehrjährige Erfahrung als Trainerin und Beraterin spiegelt sich in den Seminarinhalten und -zielen. Als zertifizierte persolog®-Persönlichkeitstrainerin weiß sie um die Wirkung zielgerichteter Gesprächsführung und der Abhängigkeit von Gesprächssituation und -ablauf von Verhaltenstyp und Kommunikationsmuster des Gesprächs-partners.

Inhalte• Wichtige Grundlagen der Kommunikation als Basis für jedes

erfolgreiche Gespräch• Gezielte Vorbereitung für Gespräche mit Auszubildenden• Besonderheiten unterschiedlicher Gesprächsarten im

Ausbildungsalltag• Erarbeitung konkreter Gesprächsleitfäden und -fragen• Fragetechniken gezielt einsetzen: Wer fragt, führt!• Umgang mit schwierige Situationen im Gespräch mit

Auszubildenden • Tipps und Anregungen für eine konsequente Gesprächsführung• Simulation und Reflexion eigener Gesprächssituationen in

Kleingruppen

KompetenzzieleIn diesem interaktiv gestalteten Seminar lernen und trainieren Sie die wichtigsten Kommunikationsgrundlagen, um mit Ihren Auszubilden-den eine kooperative und angemessene Gesprächsatmosphäre auf-zubauen. Dazu vermitteln wir Ihnen wirksame Methoden, Gesprächs-techniken und Abläufe, die Sie bereits im Seminar an Ihren eigenen Fallbeispielen anwenden.

HinweisDas Seminar „Train-the-Trainer für Ausbilder – Erfolgreich Wissen ver-mitteln“ (S. 106) qualifiziert Sie, eigene Lernsequenzen erfolgreich zu planen und durchzuführen.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 890,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMi 28.01. Do 29.01. EsslingenMi 05.08. Do 06.08. MünchenMi 04.11. Do 05.11. Frankfurt

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

GF-AL

110 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Ausbildungsmarketing –für Ausbildung begeistern

Inhalte• Anforderungsprofile kennen und definieren können• Definition der Zielgruppe, deren Wünsche, Eigenarten und

Bedürfnisse• Grundlagen des Marketings und der Kommunikation• Internes und externe Marketing• Employer Branding – Ausbildung als Marke• Alleinstellungsmerkmale (Employer Value Proposition) erkennen

und beschreiben können• Die Karriereseite – Dreh- und Angelpunkt einer modernen

Marketingkommunikation • Marketing in Social Media und Web 2.0• Bewerberauswahlverfahren als Teil der Azubi-Marketingstrategie

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Möglichkeiten eines modernen Azubi-Marketing und Recruitings. Sie kennen innovative Methoden und Möglichkeiten die Zielgruppe gezielt anzusprechen und sind in der Lage diese anzuwenden. Sie sind befähigt, eine gezielte und innovative Ausbildungsmarketingstrategie anzuwenden und passende junge Menschen auf ihr Unternehmen aufmerksam zu machen. Sie kennen Ihren EVP (Employer Value Proposition) und kön-nen Inhalte zielgruppengerecht aufbereiten.

HinweisIn unserem Seminar „Präsentationstechniken und Kommunikation für Auszubildende“ (S. 123) geben wir Ihren Auszubildenden praktische Methoden zur Strukturierung und Optimierung ihrer persönlichen Arbeitsabläufe sowie für reibungslose Kommuniation und gute Prä-sentation an die Hand.

Dauer1 Tag

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 500,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMi 06.05. Mi 06.05. Esslingen Mi 04.11. Mi 04.11. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

AM-AL

Die Trainerin Felicia Ullrich beschäftigt sich seit 15 Jahren intensiv mit den Themen Azubi-Marketing und -Recruiting und verlegt zusammen mit Frau Prof. Eisele jährlich die Studie „Azubi-Recruiting Trends“. Bevor sie 1998 in die Geschäfts-führung des U-Form-Verlags wechselte, arbeitete sie im Mar-keting der Coca-Cola GmbH und der Deutschen Bank. 2007 gründete sie die U-Form-Testsysteme – einen Anbieter für innovative E-Recruiting Lösungen in der Ausbildung. Seitdem berät und begleitet sie Unternehmen aller Größen und Bran-chen bei der Einführung und Umsetzung eines modernen Azubi-Recruitings. Sie verlegt den A-Recruiter – das Magazin für erfolgreiches Azubi-Recruiting.

111Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Social Networking –Lebenswelten von Auszubildenden

Die Zeit ist schnelllebig – vor allem in der Welt der Unterhal-tungs- und Kommunikationselektronik. Freundschaften wer-den elektronisch gepflegt, Beziehungen im Internet ange-bahnt, Facharbeiten von speziellen Homepages heruntergela-den. Die Welt, in der Jugendliche bzw. Auszubildende aufwach-sen, unterscheidet sich medial von der eines Ausbilders. Damit haben sich auch Werteverständnis und Umgangsformen verändert. Die Nutzung sozialer Netzwerke und Medien hat einen starken Einfluss auf Jugendliche. Auf einer gemeinsa-men Basis kommunizieren zu können und Ausbildung heute attraktiv zu gestalten bedeutet, diese neuen Plattformen bewusst in den Ausbildungsalltag zu integrieren.

Inhalte• Bedeutung und Entwicklung sozialer Medien und Netzwerke

für die Ausbildung• Hintergründe und Funktionen von Social Media Kanälen• Beeinflussung von Jugendlichen durch soziale Netzwerke• Einführung in die Plattformen, die Jugendliche nutzen• Verhalten Jugendlicher in sozialen Medien: Was ist möglich und

wo sind Grenzen? Wie lassen sich Auszubildende sensibilisieren?• Gezielter Einsatz sozialer Medien im Ausbildungsalltag und für das

Ausbildungsmarketing• Best-Practice-Beispiele

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer Möglichkeiten, soziale Medien in den Ausbildungsalltag zu integrieren und sammeln erste Erfahrungen mit deren Einsatz. Sie lernen die neuesten und belieb-testen Internet- und Kommunikationsplattformen kennen, die die mediale Welt Jugendlichen heute bietet. Sie lernen weiterhin die wichtigsten Kommunikationsregeln für Social Media kennen und erhalten Ideen zur Umsetzung mit ihren Auszubildenden. Anhand zahlreicher Beispiele erfahren sie, wie es andere Ausbildungsbetriebe erreicht haben, die Vorteile neuer Medien für sich zu nutzen.

HinweisDieses Thema hat auch für Ausbildungsbeauftragte und alle weiteren direkt oder indirekt am Ausbildungsprozess Beteiligten, wie Mitarbei-ter aus der Personalabteilung oder dem Marketing, Relevanz.

Dauer1 Tag

Art.-Nr./Preis573369/EUR 500,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 05.05. Di 05.05. EsslingenDi 03.11. Di 03.11. Neuss

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

SN-AL

112 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Ausbildungsabteilungen zukunftsorientiert ausrichten und führen

Die Ausbildungsabteilung ist in einer doppelten Dienstleis-tungsrolle zum einen dem Unternehmen zum anderen seinen Auszubildenden gegenüber verpflichtet. Sie unterliegt auch einem zweifachen Veränderungsdruck: Aus dem Unternehmen heraus wirkt der Druck der sich verändernden Märkte, die Aus-zubildenden tragen die Anforderungen einer sich verändern-den Gesellschaft in die Ausbildung. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, spielt die Ausrichtung der Ausbildungsabteilung und das Reagieren auf die veränderten Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle. Es gilt, für das Unternehmen profitabel zu arbeiten und gleichzeitig für potenzielle Bewerber das Ein-gangsportal als attraktiver Arbeitgeber zu sein.

Inhalte• Unternehmenskultur und ihre Ableitung in eine

Ausbildungsstrategie• Einbindung der Ausbildung in das Gesamtunternehmen• Prozesse in einer Ausbildungsabteilung• Führungsaufgaben eines Ausbildungsleiters• Ausbildungsmarketing• Zukunftsweisende Auswahlverfahren initiieren• Auswahl und Qualifizierung der hauptamtlichen Ausbilder• Identifizierung, Motivation und Qualifizierung von

Ausbildungsbeauftragten

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Kernprozesse der Ausbildungsabteilung. Sie können die Faktoren beurteilen, die es ermöglichen, eine Ausbildungsabteilung nach innen und außen wett-bewerbsfähig aufzustellen.

HinweisErfahren Sie im Seminar „Vom Ausbildungsleitbild zu Ausbildungs-strategie“ (S.113) wie Sie professionell ein Ausbildungsleitbild ent-wickeln und daraus eine passgenaue Ausbildungsstrategie ableiten.

Gerne unterstützen wir Sie auch bei der strategischen Ausrichtung Ihrer Ausbildung durch Beratung und Begleitung vor Ort im Unterneh-men.

Dauer1 Tag

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 500,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortFr 27.03. Fr 27.03. EsslingenDo 29.10. Do 29.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

ZF-AL

113Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Vom Ausbildungsleitbild zur Ausbildungsstrategie

Leitbilder und Strategien können Motivation erzeugen und zu erheblichen Leistungssteigerungen führen. Dazu müssen jedoch die darin erklärten Absichten einhaltbar sein und auch tatsächlich beachtet und umgesetzt werden. Fehlt eine dieser Voraussetzungen, hat kein Ausbildungsleitbild – und damit auch keine Ausbildungsstrategie – eine Chance auf nachhal-tige Akzeptanz. Vielmehr droht die Gefahr, dass diese, entge-gen bester Absicht und trotz guter inhaltlicher Ansätze, als leere Versprechen aufgefasst und im Extremfall ignoriert wer-den. Ein professionell entwickeltes Ausbildungsleitbild ist konsequent aus dem Unternehmensleitbild heraus abgeleitet und steht zu diesem in enger Beziehung.

Inhalte• Leitbilder in der Unternehmenspraxis – Vision oder Wegweiser?• Das Unternehmensleitbild• Die Unternehmensstrategie• Vom Unternehmensleitbild zum Ausbildungsleitbild• Nutzen des Ausbildungsleitbildes für Unternehmen und Mitarbeiter• Entwickeln eines Ausbildungsleitbildes in der Praxis• Vom Ausbildungsleitbild zur Ausbildungsstrategie

KompetenzzieleNach dem Seminar verfügen die Teilnehmer über die Kompetenzen ein Ausbildungsleitbild auf professionelle Weise zu entwickeln und daraus eine passgenaue Ausbildungsstrategie abzuleiten, die sich beide eng an den übergeordneten Unternehmenszielen orientieren. Sie sind in der Lage der Motivation für die betriebliche Ausbildung zusätzliche Impulse zu verleihen und den Stellenwert der Ausbildung im Unternehmen zu steigern. Sie erhöhen dadurch die Ausbildungs-qualität und schaffen einen nachhaltigen Beitrag zum Unternehmens-erfolg.

HinweisSie produzieren in China oder Ihr Unternehmen plant dort ein Werk? Erfahren Sie im Seminar „Duale Berufsausbildung für China“ (S. 116) wie sich der Aufbau einer eigenen Ausbildung vor Ort gestal-tet.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 890,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 19.02. Fr 20.02. HannoverDo 17.09. Fr 18.09. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

AS-AL

114 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Ausbildungscontrolling – wertschöpfungsorientierte Steuerung der betrieblichen Ausbildungsarbeit

Der Trainer Heinz-Günter Bonnie leitete bei einem großen Industrieversicherer viele Jahre die Abteilung Aus- und Weiter-bildung. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Personal- und Organisationsentwicklung und ist renommierter Publizist und Referent insbesondere in Fragen der Kalkulation und des Kostenmanagements betrieblicher Ausbildungsarbeit. Schwer-punkt seiner Arbeit war zuletzt die Implementierung eines Bil-dungscontrollings im Bereich betriebliche Berufsausbildung sowie die Konzeption und Umsetzung eines Kompetenzma-nagements zur Steuerung und Qualitätssicherung. Er ist Mit-glied in Prüfungsausschüssen sowie Arbeitgebervertreter im Schlichtungsausschuss der IHK Köln.

Inhalte• Von der Ausbildungsstrategie zum Ausbildungscontrolling• Entwicklung von Ausbildungsprodukten• Bedarfsorientierte Ausbildungsplanung und

verursachungsgerechte Kostenverrechnung• Transparente Preisgestaltung• Aufbau eines Kennzahlensystems• Analyse: Nutzen der Ausbildung - Prozessschritte zur

Nutzenanalyse während und nach der Ausbildung• Aufbau eines Kalkulationsschemas zum Nutzennachweis• Qualitätssicherung und Reporting

KompetenzzieleNach diesem Seminar ist es den Teilnehmern möglich, die Effektivität und Effizienz der betrieblichen Ausbildungsarbeit durch systemati-sche Aufbereitung und Nutzung geeigneter Kennzahlen zu analysie-ren, zu messen und zielgerichtet zu steuern. Die durch das Ausbil-dungscontrolling gelieferten Informationen geben Aufschluss darü-ber, wie sich Ausbildungsarbeit unter Kosten-Nutzen-Aspekten auf Basis konkreter betriebswirtschaftlicher Kennziffern darstellt. Sie können damit die Wertschöpfungsanteile der Ausbildung für das Unternehmen transparent machen und steigern. Das Ausbildungscon-trolling hilft mögliche Schwachstellen aufzudecken und geeignete Gegenmaßnahmen frühzeitig in die Wege zu leiten.

HinweisAlle Teilnehmer dieses Seminars erhalten vorab einen Fragebogen zu personal- bzw. ausbildungsrelevanten Aktivitäten und Kennzahlen ihres Unternehmens. Dieser wird vom Trainer analysiert und ausge-wertet und dient als Arbeitsgrundlage des zweiten Seminartags.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 970,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 09.03. Di 10.03. EsslingenMo 02.11. Di 03.11. Hannover

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

AC-AL

115Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Kostenmanagement in der Ausbildung –Ausbildung effizient gestalten

Ausbildung ist kein Selbstzweck, sondern dient der Erreichung übergeordneter Unternehmensziele. Die Investition in Ausbil-dungsarbeit hat damit den betriebswirtschaftlichen Rentabili-tätskriterien standzuhalten. Ein effizientes Kostenmanage-ment steigert die Akzeptanz der Ausbildungsarbeit im Unter-nehmen und ermöglicht es, die betriebswirtschaftlichen Quali-tätsindikatoren der Ausbildungsleistung transparent und umfassend zu dokumentieren.

Inhalte• Kostenmanagement als betriebswirtschaftlicher Faktor• Ansatzfelder für ein Kostenmanagement in der Ausbildung

– Instrumente des Kostenmanagements– Analysefelder des Kostenmanagements– Zielkonflikte im Kostenmanagement

• Operatives Kostenmanagement– Aufbau der Kostenstruktur– Bestimmung des Kostenniveaus– Jahresplanung– Elektronische Kostenrechnungssysteme (z.B. SAP)– Pflege und Auswertung der Planungsrechnung– Präsentation aus der Praxis – Vom Ausbildungsprodukt zum

Kostenmanagement

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, die im Rahmen der Ausbildung anfallenden Kosten systematisch aufzubereiten, bedarfsgerecht zu steuern und den unternehmensinternen Kunden der Ausbildung verursachungsgerecht zuzuordnen. Sie können ihre Ausbildungsprodukte genauestens kalkulieren und deren Wertschöp-fungsbeitrag zum Unternehmenserfolg aufzeigen. Sie werden in die Lage versetzt dem internen Kunden im Unternehmen die Ausbil-dungsarbeit mit konkreten kostenorientierten Argumenten „verkau-fen“ zu können.

Hinweis:Im Rahmen einer Fallstudie haben die Teilnehmer Gelegenheit, in Ein-zel- oder Gruppenarbeit ihr erworbenes Grundlagenwissen auf ausge-wählte Praxisbeispiele und unterschiedliche Szenarien der Ausbil-dungsarbeit anzuwenden.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 890,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 16.04. Fr 17.04. EsslingenDo 19.11. Fr 20.11. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

KM-AL

116 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Duale Berufsausbildung für China

Der aufstrebende chinesische Markt eröffnet mit seinen 1,4 Mrd. Menschen herausragende Perspektiven für deutsche Unternehmen. Vom Land der Produzenten wandelt sich China zu einem Land der Konsumenten, in dem deutsche Industrie-güter gefragt sind. Doch der Wachstumstrend wird von einer unangenehmen Begleiterscheinung getrübt, dem Fachkräfte-mangel. Qualifiziertes Personal ist Mangelware, der Ausbil-dungsstand chinesischer Facharbeiter weit unter deutschem Niveau. Das führt zu Qualitäts- und Effizienzverlusten in der Fertigung. Doch was tun um geeignete Kräfte zu finden? Die Lösung: Selbst ausbilden, und zwar nach den Standards der deutschen dualen Berufsausbildung.

Inhalte• Duale Ausbildung als Mittel gegen den Fachkräftemangel und als

Grundlage für deutsche Produktionsstandards in China• Vorüberlegungen und Analysen• Planungs- und Prozessschritte• Rahmenbedingungen• Standortvoraussetzungen und Ausbildungsinfrastruktur• Partner und Allianzen• Chancen, Risiken, Herausforderungen• Kosten und Nutzen

KompetenzzieleNach diesem Seminar verfügen die Teilnehmer über eine Entschei-dungsgrundlage für den Aufbau einer produktionsstandortbezogenen dualen Berufsausbildung in China. Sie kennen Chancen und Risiken, lernen wesentliche Prozessschritte kennen und erhalten Hinweise bezüglich relevanter Vorüberlegungen wie z.B. der Personal- und Aus-bildungsplanung. Auf dieser Grundlage können sie das Potenzial für ihren Produktionsstandort fundiert abschätzen und werden bei der Entscheidungsfindung hinsichtlich weiterer Schritte unterstützt.

HinweisFesto Didactic unterstützt Unternehmen weltweit beim Aufbau einer Berufsausbildung nach deutschem Vorbild.

Dauer1 Tag

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 500,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 15.06. Mo 15.06. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

DU-AL

117Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Mögliche Projektinhalte• Entwicklung einer Ausbildungsstrategie zur transparenten

Vernetzung der Ausbildungsarbeit mit den Unternehmenszielen• Entwicklung von unternehmensspezifischen Ausbildungsprodukten

zur Steigerung der Wertschöpfung für das Unternehmen• Entwicklung eines Kostenverrechnungssystems für die

Ausbildungsleitungen unter Einbindung des im Unternehmen verwendeten elektronischen Kostenrechnungssystems

• Ausbildung „going public“: Anbieten von internen Ausbildungsleistungen für den offenen Markt

• Entwicklung eines regelmäßigen Berichtssystems der Ausbildung gemäß dem Motto: „Tue Gutes und sprich darüber!“

• Bedarfsorientierte Einführung neuer Ausbildungsgänge

Erfahren Sie, wie es gelingt, Ausbildungsprozesse schnell und effektiv an neue Bedarfe und Rahmenbedingungen anzupassen, spezielle Methoden und Instrumente zur Problemlösung einzusetzen und das Ergebnis transparent und erfolgsorientiert zu kommunizieren.

KontaktSprechen Sie uns an zu Ihrer individuellen Aufgabenstellung. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess: Tel. 0800/3378682, [email protected]

Ausbildungsleiter-Coaching

Die Anforderungen an Ausbildungsverantwortliche werden immer interdisziplinärer und komplexer. Waren früher vorwie-gend pädagogische und organisatorische Fähigkeiten gefragt, so sind es heute mehr Managementfähigkeiten und betriebs-wirtschaftliche Kompetenzen.Neben Führungsaufgaben und Teamentwicklungsprozessen muss der Ausbildungsleiter Mitarbeiterstärke planen und begründen, Kosten transparent kalkulieren und darstellen, Ausbildungsgänge nutzenoptimiert anpassen, Ausbildungs-leistungen intern und extern „verkaufen“ sowie alternative Auslastungsmöglichkeiten für seine Abteilung prüfen, kalku-lieren und einführen.

118

Lernen und begreifen

Sie bilden aus – wir wollen Sie dabei unterstützen. Oft ist es nicht möglich alle geforderten Themen der Rahmenlehrpläne in gleichbleibend hohem Niveau abzudecken. Festo Training and Consulting unter-stützt Sie mit speziellen Seminaren für Auszubildende im Bereich Pneumatik, Hydraulik, Elektrik oder GRAFCET, aber auch mit Angeboten zu Sozial- und Methodenkompetenz.

Unsere Seminare sind keine Vorbereitung auf spezi-elle Prüfungen, sie vermitteln die Grundkenntnisse für Ihre zukünftigen Facharbeiter. Der hohe Anteil praktischer Übungen fördert den Transfer in das betriebliche Umfeld. „Lernen und begreifen“ als Grundlage für eine Ausbildung, die Spaß macht und kompetente Mitarbeiter hervorbringt.

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen als attraktiven Aus-bildungsbetrieb und Arbeitgeber und machen Sie Ihren Nachwuchs mit einer Einführungswoche oder einer gezielten Förderung im Laufe der Ausbildung in puncto Kommunikation, Teamarbeit oder Präsenta-tion fit für den Arbeitsalltag. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam ein entsprechendes Konzept und unter-stützen Sie gegebenenfalls auch bei der Durchfüh-rung.

Alle Themen auf den nächsten Seiten können auchfirmenintern durchgeführt werden. Gerne unterstüt-zen wir Sie bei der Entwicklung eigener Trainings-konzepte.

119

120 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Inhalte• Geräte und Schaltplandarstellung• Lesen und Interpretieren von hydraulischen Basisschaltplänen• Physikalische Grundlagen• Aufbau und Funktionsweise grundlegender Komponenten• Messen von Volumenstrom und Druck• Gerätetechnik und Kenndaten der Ventile und Antriebselemente• Intensives Training für die Praxis: Aufbau nach Schaltplan und

Inbetriebnahme• Grundlagen der Proportionalhydraulik• Aufbau einfacher Relaissteuerungen• Aktuelle Normen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Auszubildenden die Gerätetechnik der Hydraulik und Elektrohydraulik sowie deren Funktion und Aufbau. Sie sind in der Lage Schaltpläne zu erstellen, beachten dabei die gül-tigen Normen und setzen diese praktisch um. Sie können weiterhin wichtige Parameter an elektrohydraulischen Steuerungen wie Geschwindigkeit, Druck und Position der Antriebe einstellen. Dabei beachten sie auch die erforderlichen Sicherheitsbestimmungen.

Dauer4 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 1.340,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 14.04. Fr 17.04. St. IngbertDi 01.09. Fr 04.09. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik für Auszubildende

Inhalte• Pneumatische Energieerzeugung, -aufbereitung und -verteilung• Pneumatische Arbeitselemente Druck-, Sperr-, Strom- und

Wegeventile• Aufbau und Funktion elektrischer Schaltgeräte und elektro-

pneumatischer Ventile• Kombination von elektrischem Steuerteil und pneumatischem

Leistungsteil• Ventilinseltechnik• Systematisches Erstellen und Lesen von Schaltplänen• Logische Grundfunktionen und deren Anwendung• Zeit- und Zählerfunktion• Projektarbeiten mit praxisgerechten Übungen• Fehlersuche und -behebung unter Berücksichtigung von

Sicherheitsaspekten• Neue Normen für Pneumatik und Elektropneumatik

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Auszubildenden grundlegende pneumatische und elektropneumatische Bauelemente sowie deren Funktion und Aufbau. Sie können Bauelemente zu Schaltungen kom-binieren und Aufgaben im Fertigungs- bzw. Montageprozess realisie-ren. Sie sind in der Lage, Schaltpläne auf Grundlage gültiger Normen zu erstellen und umzusetzen sowie logische Verknüpfungssteuerun-gen zu programmieren und stellen in ihrer Projektarbeit ihre Fähigkei-ten unter Beweis.

Dauer4 Tage

Art.-Nr./Preis559398/EUR 1.340,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 20.01. Fr 23.01. BerlinDi 24.03. Fr 27.03. HamburgDi 23.06. Fr 26.06. EsslingenDi 17.11. Fr 20.11. Frankfurt

H-AZUBI

Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik für Auszubildende

P-AZUBI

121Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Ablaufbeschreibung GRAFCET für Auszubildende

Die DIN EN 60848 GRAFCET hat in den Lehrplänen und Prüfun-gen aller Metall- und Elektroberufe in Industrie und Handwerk sowie den Berufen der Chemie und Verfahrenstechnik einen festen Platz gefunden. Der Einzug in die Praxis hat ohnehin längst begonnen. Auch wenn die Norm GRAFCET mit insge-samt 53 Seiten einen eher geringen Umfang hat, sind die Mög-lichkeiten, die sie bietet, umfangreich. Dieses Seminar richtet sich an Auszubildende der Mechatronik, der M- und E-Berufe sowie der Chemie und der Verfahrenstechnik aus Unterneh-men, die auf diese Ausbildungsinhalte selbst nicht umfassend eingehen können.

Inhalte• Die wichtigsten Elemente der DIN EN 60848 GRAFCET• Erstellung von einfachen Abläufen• Einstieg in die Betriebsarten• Verbindungen und Parallelen zwischen GRAFCET und Schaltplan• Erstellen eines Schaltplans oder eines SPS-Programms mit einem

GRAFCET als Vorlage• Erstellen eines GRAFCETs aus einem vorhandenen Schaltplan• Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

VoraussetzungenKenntnisse in der Steuerungstechnik (Pneumatik und/oder Elektro-pneumatik/SPS) sind erforderlich.

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, eigenständig einfache GRAFCETs aus vorgegebenen Abläufen zu erstellen. Im umgekehrten Fall können sie aus vorgegebenen GRAFCETs den Ablauf erkennen. Dazu kennen sie die einzelnen Elemente, deren Bedeutung, Darstellung und Funktion. Weiterhin haben sie die Vor-aussetzung und die Möglichkeit, die Prüfungsfragen zu GRAFCET kor-rekt zu beantworten, sowie im praktischen Teil den GRAFCET richtig anzuwenden und sind damit optimal auf die Abschlussprüfung Teil 1 vorbereitet.

HinweisWollen Sie sich als Ausbilder intensiv in das Thema einarbeiten, dann empfehlen wir Ihnen den dreitägigen Workshop „Vertiefung Ablaufbe-schreibung GRAFCET“ (S. 43)

Dauer3 Tage

Art.-Nr./Preis575221/EUR 1.100,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 16.06. Do 18.06. EsslingenDi 15.12. Do 17.12. Hamburg

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

GRAFCET-AZUBI

122 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Elektrotechnik für Auszubildende

Viele Facharbeiter wie der Industriemechaniker arbeiten an komplexen mechatronischen Systemen. Die Elektrotechnik ist jedoch häufig fremd, in ihrer Funktion oft nur im Ergebnis sichtbar und damit insgesamt schwer nachzuvollziehen. Ein solides elektrotechnisches Grundwissen kann die Einsatzbe-reiche des zukünftigen Facharbeiters erweitern und mehr Sicherheit in den Arbeitsalltag bringen. Die BGV A3 erlaubt Tätigkeiten in begrenztem Umfang durch speziell weitergebil-dete Mitarbeiter durchführen zu lassen. Werden Teile dieser Kompetenz bereits in der Berufsausbildung vermittelt stellt dies eine wertvolle Zusatzqualifikation dar.

Inhalte• Was ist elektrischer Strom? Ohmsches Gesetz, Stromkreise und

grundlegende Schaltungsprinzipien• Sicherheit im elektrischen Stromkreis und DIN VDE 0105-100:

Anwendung der fünf Sicherheitsregeln• Standardkomponenten aus der Industrie (z. B. Relais oder Schütz)• Umgang mit Messgeräten und Vermeidung falscher Messungen• Elektrisches Feld und Magnetismus• Gleich- und Wechselspannungssysteme, Dreiphasen-Wechselstrom• Leiter – Halbleiter – Nichtleiter• Zulässige Tätigkeiten• Sensoren und Dioden mit ihren Einsatzfällen in der Automatisie-

rungstechnik• Werte messen, berechnen und interpretieren• Motoren, Arbeit und Leistung und Wirkungsgrad• Stern-Dreieckschaltungen mit 230 bzw. 400 Volt• Motorschutzrelais, RCD- (Fehlerstrom-) und Leitungsschutzschalter• Praktische Übungen und Abschlusstest

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Auszubildenden wichtige Bauele-mente der Elektrotechnik und verstehen Zusammenhänge und Sicher-heitsregeln. Sie erhalten die Grundlagen der Elektrotechnik, damit sie sich nach der Ausbildung einfacher zur EuP weiterqualifizieren kön-nen.

HinweisNatürlich machen wir auch Ausbilder fit in diesem Thema. Besuchen Sie unser Seminar „Grundlagen der Elektrotechnik für Ausbilder in Metallberufen“ (S. 96).

Dauer4 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 1.340,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 16.06. Fr 19.06. EsslingenDi 24.11. Fr 27.11. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

E-AZUBI

123Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Präsentationstechniken und Kommunikation für Auszubildende

Auszubildende sollten neben dem Erwerb von Fachwissen und dessen Umsetzung in die Praxis auch in Methoden- und Sozialkompetenz auf das Berufsleben vorbereitet werden. Wer sein Fachwissen im täglichen Zusammenspiel mit Kolle-gen, Kunden und Vorgesetzten nicht nur gut anwendet, son-dern auch entsprechend sicher und eindeutig kommunizie-ren und präsentieren kann, wirkt positiv und überzeugend. Dafür ist es nötig, sich seiner eigenen Wirkung bewusst zu sein und diese gezielt steuern zu können.

Inhalte• Nützliche Präsentations- und Moderationstechniken (Grundlagen)• Struktur bei Ausarbeitung und Durchführung von Vorträgen• Gestik, Mimik und die Wirkung der Körpersprache• Umgang mit Nervosität und Lampenfieber• Intensive Übungsmöglichkeiten

(bei Einverständnis inklusive Videoaufzeichnung)• Wirkungsvoller Medieneinsatz bei Präsentationen• Effizientes Selbstmanagement und Arbeitsorganisation

(„Zeitfresser“ finden und verhindern)• Richtig kommunizieren, Missverständnisse vermeiden• Feedback geben und aufnehmen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Auszubildenden praktische Metho-den zur Strukturierung und Optimierung ihrer persönlichen Arbeits-abläufe und gewinnen so an Effizienz. Sie können besser und klarer kommunizieren und Missverständnisse vermeiden. Bei der Erstellung von Vorträgen und Präsentationen arbeiten sie strukturiert und ziel-gerichtet und können sicher vor einer Gruppe auftreten.

HinweisAusbilder finden diese Themen in unserem Seminar „Präsentieren, Visualisieren und Kommunizieren für die interne Wissensvermittlung“ (S. 175) bei der Erstellung eigener Schulungssequenzen.

Dauer3 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 1.100,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 24.02. Do 26.02. EsslingenDi 18.08. Do 20.08. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

PK-AZUBI

124

Personal entwickeln und managen

Für Unternehmen, die sich im globalen Wettbewerb behaupten wollen, nimmt die Personalentwicklung einen immer höheren Stellenwert ein. Die hervorra-gende Position der deutschen Wirtschaft im weltwei-ten Wettbewerb beruht nicht zuletzt auf einer Aus- und Weiterbildungskultur, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Kompetenzen der Mitarbeiter stetig weiterzuentwickeln.

Festo Training and Consulting beruft sich auf eine jah-relange Erfahrung im Bereich Kompetenzentwicklung und setzt dieses Know-how nicht nur in Kundenpro-jekten vor Ort sondern auch in Seminaren um.

Neben strategischen Themen wie Kompetenzmanage-ment, Personalmarketing und internationaler Perso-nal- und Organisationsentwicklung bieten wir auch Seminare zu Mitarbeitergesprächen, Psychologie und generationenübergreifender Zusammenarbeit an und greifen damit die große Bandbreite an Themen auf mit denen sich Personalentwickler und -leiter be-schäftigen.

125

126 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Kompetenzmanagement –Kompetenzen systematisch erfassen und entwickeln

Die Produktivität und Effizienz von Anlagen zu steigern, Pro-zesse zu verbessern und Strukturen anzupassen – für viele Unternehmen scheint das der Schlüssel zum Erfolg zu sein. Was aber geschieht, wenn es den Mitarbeitern nicht gelingt, sich in diesen neuen Strukturen zurechtzufinden oder sie die Prozesse nicht leben und ihre Aufgaben nicht umsetzen kön-nen? Gerade in Zeiten eines ständigen Wandels reicht es nicht aus, mit dem „Prinzip Gießkanne“ Mitarbeiter auf Verdacht zu schulen. Vielmehr muss es gelingen, individuell und gezielt Kompetenzen dort zu entwickeln, wo Entwicklungsbedarf vor-handen ist. Dazu bedarf es eines systematischen Kompetenz-managements, das Nachhaltigkeit und Effizienz sicherstellt.

Inhalte• Warum unterscheiden wir Kompetenz und Qualifikation?• Die Phasen im Kompetenzmanagement: Von der Bedarfsermittlung

bis zum Kompetenzcontrolling• Verschiedene Kompetenzmodelle• Von der Beschreibung einer Kompetenz bis zur Erstellung von

Kompetenzprofilen• Möglichkeiten zur Erfassung vorhandener Kompetenzen• Interventionsmöglichkeiten zur Entwicklung der Kompetenzen• Umsetzung eines ganzheitlichen Kompetenzmanagements mithilfe

des webbasierten Tools „Competence Manager“• Praktische Beispiele

KompetenzzieleDie Teilnehmer wissen, was sich hinter dem Begriff Kompetenz ver-birgt und kennen den grundlegenden Unterschied zur Qualifikation. Sie haben den Prozess des Kompetenzmanagements verinnerlicht, kennen verschiedene Kompetenzmodelle und sind sich der Bedeu-tung einer gezielten und systematischen Entwicklung von Mitarbeiter-kompetenzen bewusst. Sie sind in der Lage rollenspezifische Kompe-tenzprofile zu erstellen und wissen, was bei der Definition und Beschreibung von Einzelkompetenzen zu beachten ist. Sie können unterschiedlichste Interventionsmöglichkeiten zur Förderung und Entwicklung von Kompetenzen ableiten.

HinweisWir beraten und begleiten Sie bei der Einführung eines eigenen Kom-petenzmanagements. Sprechen Sie uns an.

Dauer1 Tag

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 500,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 27.01. Di 27.01. EsslingenDi 04.08. Di 04.08. MünchenDi 03.11. Di 03.11. Frankfurt

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

KOMP

127Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Generationenübergreifende Zusammenarbeit

„Neue Besen kehren gut – aber die alten wissen wo der Dreck liegt!“ Nicht nur weil jüngere Fachkräfte knapp werden, ist die deutsche Wirtschaft zunehmend auf ältere Mitarbeiter ange-wiesen — ihr Wissen und ihre Erfahrungen sind wertvoll. Lange galt es als schwierig, ältere Mitarbeiter und junge Auf-steiger in einem Team zu integrieren. Vorurteile und Missver-ständnisse erschweren eine erfolgreiche generationenüber-greifende Zusammenarbeit. Hier liegt ein bislang wenig genutztes Potential für viele Unternehmen. Dieses nutzbar zu machen setzt voraus, die Team- und Motivstrukturen der Beteiligten zu erkennen und im Führungsalltag bei der Pla-nung von Arbeitsprozessen und -inhalten zu berücksichtigen.

Inhalte• Team-Check: Wo sind Ansatzpunkte für mich als Führungskraft?• Motivstruktur meiner Mitarbeiter: Was fördert das Engagement und

die Bereitschaft meiner Mitarbeiter in generationenübergreifenden Teams?

• Work-Life-Balance • Vorurteile abbauen und Missverständnisse reduzieren• Erfolgreich über die Generationsgrenzen hinweg kommunizieren • Beziehungsmanagement in altersgemischten Teams• Mitarbeiterorientiertes Projekt- und Aufgaben-Management im

Team• Produktivitätssteigerung durch Generationen-Tandems

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer erfolgversprechende Ansatzpunkte für Formen des Miteinanders zwischen jungen und älte-ren Mitarbeitern und wissen, wie sie aus den unterschiedlichen Nei-gungen und Stärken im Interesse aller Beteiligten und des Unterneh-mens Synergien entstehen lassen.

HinweisDas Seminar „Kompetenzmanagement – Kompetenzen systematisch erfassen und entwickeln“ (S. 126) gibt Ihnen Impulse zu einer strate-gischen Neuausrichtung Ihrer Personalentwicklung.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 05.03. Fr 06.03. HamburgDo 10.09. Fr 11.09. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

PE-DW

128 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Personalmarketing

Personalmarketing spielt vor dem Hintergrund des demogra-phischen Wandels und des Fachkräftemangels eine immer grö-ßere Rolle. Ziel des Personalmarketings ist es, eine für das jeweilige Unternehmen individuell durchdachte Strategie zu entwickeln, mit der offene Arbeits- und Ausbildungsplätze möglichst optimal besetzt werden können. Es genügt nicht mehr, Stellenanzeigen zu schalten oder die klassischen Anrei-ze wie Gehalt und Aufstiegschancen zu bieten, um Mitarbeiter zu gewinnen, zu binden und zu motivieren. Aber nicht nur bei der Personalbeschaffung, sondern auch bei der Bindung von qualifizierten Mitarbeitern findet Personalmarketing seinen Einsatz, indem neue, attraktive Anreize geboten werden.

Inhalte• Grundlagen des internen und externen Personalmarketings• Personalentwicklung• Vergütungssysteme• Leistungsanreize• Arbeitszeitmodelle• Mitarbeitergespräche• Möglichkeiten der Personalrekrutierung• Darstellung und Kommunikation des Unternehmens nach außen

(Employer Branding)• Mitarbeiter-Gesprächsführung• Objektive Bewertungsmöglichkeiten bei der Rekrutierung von

Personal

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind sich die Teilnehmer der Bedeutung des Personalmarketings bewusst und kennen Instrumente zur Rekrutie-rung und Bindung von Mitarbeitern an das Unternehmen.

HinweisIm Seminar “Ausbildungsmarketing” (S. 110) lernen Sie innovative Methoden und Möglichkeiten kennen, junge Menschen gezielt anzus-prechen und für Ihr Unternehmen zu begeistern.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 845,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 24.02. Mi 25.02. EsslingenDi 13.10. Mi 14.10. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

FPMKT

129Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Internationale Herausforderungen durch gezielte Personalentwicklung meistern

Viele deutsche Unternehmen machen im Ausland bereits mehr Umsatz als im Inland und beschäftigen einen Großteil ihrer Mitarbeiter außerhalb Deutschlands. Darüber hinaus gibt es ehrgeizige Wachstumsziele sowie den Anspruch „Global Player“ zu werden. Es gibt gute Personalentwicklungspro-gramme – aber diese beschränken sich oftmals nur auf die in Deutschland beschäftigten Mitarbeiter. Daher ist es nicht ver-wunderlich, wenn zahlreiche Unternehmen in ihren Auslands-niederlassungen mit hoher Fluktuation konfrontiert sind.Häufig weiß die Zentrale nur wenig über die Personalentwick-lung in den Auslandsgesellschaften. Oft ist nicht klar, welche Kompetenzen und Talente im Ausland vorhanden sind.

Inhalte• Internationale Entwicklungsprogramme für verschiedene

Managementebenen gestalten• Lokale Experten und Fachkräfte weiterentwickeln• Pragmatische Verfahren zur Identifikation von Talenten in den

Auslandsgesellschaften• Internationale Nachfolgeplanung• Talente in den Auslandsgesellschaften an das Unternehmen binden• Betreuung für Mitarbeiter und Führungskräfte vor Ort sicherstellen• Kostengünstige Modelle, um Synergien zu nutzen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer eine Vielzahl von Instru-menten zur internationalen Personal- und Organisationsentwicklung, die in unterschiedlichen Kulturen anwendbar sind.

HinweisDieses Seminar führen wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner Change International Ltd. durch.

Das Angebot ist auch für Unternehmen interessant, die in verschiede-nen Ländern jeweils nur wenige Mitarbeiter beschäftigen und für die sich daher kein professioneller HR-Support vor Ort lohnt.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 17.03. Mi 18.03. EsslingenDi 20.10. Mi 21.10. München

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

PE-INT

130 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Personaler und Führungskräfte in der Rolle als Berater und Coach

Personaler und Führungskräfte erleben immer wieder Situatio-nen, in denen sie auch in der Rolle des Beraters und Coachs den Mitarbeitern zur Seite stehen. Hierbei sind Intuition, Ein-fühlungsvermögen und Erfahrung gefragt, aber auch eine gute Auswahl an methodischen Tools, um Mitarbeiter strukturiert und lösungsorientiert bei der Erreichung ihrer beruflichen Her-ausforderungen zu unterstützen.

Inhalte• Definition und Abgrenzung von Coaching und Beratung• Grundverständnis, Kompetenzen und Rollenklärung• Die Phasen im Coaching-Prozess• Konstruktiv Feedback geben• Fragetechniken im Coaching• Lösungen finden – Strategien entwickeln – die Umsetzung begleiten• Praxisnahe Coaching-Tools• Kommunikationsmodelle im Coaching und in der Beratung• Das personlog® Persönlichkeitsmodell (DISG) als Coachingtool• Grundmuster im Verhalten erkennen• Wo liegen Chancen und Grenzen der Verhaltensänderung?• Wie können Rollen- und Verhaltensmuster durchbrochen werden?• Wie kann Vertrauen aufgebaut werden?• Umgang mit Emotionen und Blockaden• Schwierige Coachingsituationen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer psychologische Modelle und Konzepte, die bei der Auseinandersetzung mit Problemen der Mitarbeiter wichtig sind. Sie können typische Verhaltensmuster erkennen, verstehen ihre Rolle als Coach und können Coachinginstru-mente auch in schwierigen Gesprächssituationen anwenden.

HinweisAnhand zahlreicher praktischer Übungen lernen Sie in unserem Semi-nar „Psychologie für Personaler“ (S. 131) psychologische Grundfer-tigkeiten erfolgreich in Ihrem Berufsalltag einzusetzen, was in turbu-lenten Zeiten helfen kann, die erfolgreiche Personalarbeit zu fördern und den persönlichen Stress zu reduzieren.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis98654/EUR 845,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 21.04 Mi 22.04. EsslingenMo 05.10. Di 06.10. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

FPBC

131Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Psychologie für Personaler

Personalverantwortliche sind einer Vielzahl unterschiedlicher, oft Stress erzeugender Anforderungen von Mitarbeitern, Kolle-gen, anderer Fachabteilungen, Vorgesetzten und Dienstleis-tern ausgesetzt. Häufig müssen sie unter Druck kommunizie-ren, schnell reagieren, schwierige Botschaften überbringen und relevante Entscheidungen fällen. Eine realistische Ein-schätzung des Verhaltens des Gesprächspartners, Basiskennt-nisse über psychologisch auffällige Verhaltensweisen und ein Grundverständnis über die eigene Wirkung helfen dem Perso-nalverantwortlichen, flexibler und souveräner auf spannungs-geladene Situationen zu reagieren und diese besser zu steu-ern.

Inhalte• Wann gelingt menschliche Kommunikation und wie wird sie

gesteuert?• Psychologisch relevante Auffälligkeiten bei Mitarbeitern• Burnout, Sucht, Depression und andere Krankheitsbilder• Lösungsorientierte Kommunikation und Motivation• Leistung und Leistungsfähigkeit• psychologische Erfolgsfaktoren im Führungsverhalten• Wie baue ich Handlungsalternativen in meinem Verhalten auf?• Die Beurteilung von Menschen• Der erste Eindruck und die Folgen• Konfliktsituationen erkennen und deeskalieren• Wie können Klippen in Gruppenprozessen umschifft werden?

KompetenzzieleDurch eine Vielzahl praxisbezogener Übungen zu ihren eigenen Anlie-gen lernen die Teilnehmer in diesem Seminar psychologische Grund-fertigkeiten erfolgreich in ihrem täglichen Berufsleben einzusetzen. Das Nutzen psychologischer Erkenntnisse im menschlichen Umgang fördert die erfolgreiche Personalarbeit in turbulenten Zeiten und reduziert den persönlichen Stress.

HinweisKrankheitsbedingte Fehlzeiten resultieren immer häufiger aus psychi-schen Problemen wie z.B. dem Burnout Syndrom. Im Seminar „Ressourcen schonen – Verschwendung vermeiden: Burnout-Präven-tion“ (S. 133) erfahren Sie, wie es zu einem Burnout kommt und wie dem Syndrom präventiv begegnet werden kann.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 05.03. Fr 06.03. EsslingenDo 17.09. Fr 18.09. Hannover

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

PE-PS

132 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Einführen von Mitarbeitergesprächen –Förder- und Qualifizierungsgespräche

Mitarbeitergespräche sind ein zentrales Führungsinstrument, um mit den Mitarbeitern systematisch Unternehmensziele zu verfolgen. Diese Gespräche dienen der Verbesserung der Zusammenarbeit, der Identifikation mit dem Unternehmen und einem positiven „Employer Branding“. Aufgabe der Perso-nalverantwortlichen ist es, die Erwartungen und Neigungen des Mitarbeiters mit den Unternehmensnotwendigkeiten abzugleichen sowie dem Mitarbeiter aufzuzeigen, wo seine Stärken und sein Entwicklungspotenzial liegen. Mitarbeiterge-spräche sind die beste Möglichkeit, Mitarbeiter wert- und ein-zuschätzen sowie ein gutes Instrument, um von ihnen Rück-meldung über seine Sicht auf das Unternehmen zu erhalten.

Inhalte• Ziele der Mitarbeitergespräche

– Rahmenbedingungen der Gespräche– Stakeholder im Betrieb– Gesprächsanlässe und ihre Zielsetzungen

• Bewertungskriterien– Definition der Bewertungskategorien– Was wird bewertet?– Beschreibung der benötigten Fähigkeiten und Fertigkeiten– Begleitmaterialien festlegen

• Informationspolitik– Prozessbegleitende Kommunikationsstrategien und -maßnahmen

festlegen– Feedback zu den Zielen einholen– Ein einheitliches Anwenderverständnis schaffen

• Erstellung des Fragebogens– Aufbau des Bogens– Beurteilungskriterien wie Noten, Skalen, Freitext inkl. Soll-Werte

festlegen– Prüfung der Durchführbarkeit und Festlegung der Evaluation

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Bedeutung von Mitarbeitergesprächen sowohl für den Mitarbeiter als auch für das Unternehmen. Sie kennen Kommunikationsstrategien und können Mitarbeitergespräche planen, Feedback einholen, Fragebögen erstel-len und Bewertungskriterien festlegen.

HinweisDas Seminar „Kompetenzmanagement – Kompetenzen systematisch erfassen und entwickeln“ (S. 126) gibt Ihnen Impulse zu einer strate-gischen Neuausrichtung Ihrer Personalentwicklung.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 845,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 23.03. Di 24.03. St. IngbertMo 21.09. Di 22.09. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

FMFQ

133Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Ressourcen schonen –Verschwendung vermeiden: Burnout-Prävention

Unser Arbeitsalltag ist gekennzeichnet durch stetig steigende Anforderungen. Ob Mitarbeiter oder Führungskraft, von jedem einzelnen wird mehr Energie und höheres Engagement gefor-dert. Durch die Steigerung der Komplexität der Aufgaben erhöht sich sowohl der Termin- als auch der Verantwortungs-druck. Burnout-Symptome beeinträchtigen die individuelle Leistungsfähigkeit und nach neuesten Studien gehören Burn-out, Depressionen und andere psychische Erkrankungen zu den häufigsten Ursachen für krankheitsbedingte Fehlzeiten. Die daraus resultierenden Kosten für die Unternehmen sind erheblich, insbesondere bei einer dauerhaft reduzierten Arbeitsleistung.

Inhalte• Ursachen und Verlauf des Burnout-Syndroms• „Erste Hilfe“ – Konzepte und Instrumente zur Unterstützung

betroffener Mitarbeiter– Reaktiv Burnout-Phänomene angehen und mindern– Einflussnahme auf die Gesundheit der Mitarbeiter– Eigene Gefährdungen und Burnout-Fallen erkennen

• Präventive Strategien zur Burnout-Vermeidung entwickeln und umsetzen– Einblicke in die verschiedenen Formen arbeitsbedingter psychi-

scher und psychosomatischer Störungen– Krankheitserzeugende Rahmenbedingungen von Arbeitsprozes-

sen erkennen und ihnen vorbeugen– Arbeitsplatzgestaltung

• Veränderung der betrieblichen Belastungsfaktoren– Betrieblicher Gesundheitsschutz– Gesundheitsfördernde Arbeitsplatzgestaltung und -organisation– Zusammenarbeit mit Arbeitsmedizinern, Psychologen, Kranken-

kassen und Berufsgenossenschaften

KompetenzzieleNach diesem Seminar wissen die Teilnehmer wie es zum Burnout kommen kann, wie er sich äußert und wie betroffene Mitarbeiter unterstützt werden können. Weiterhin kennen sie präventive Strate-gien zur Vermeidung und wissen, wie Arbeitsplätze und Arbeitsorga-nisation gesundheitsfördernd gestaltet werden können.

HinweisMit zahlreichen praktischen Übungen lernen Sie in unserem Seminar „Psychologie für Personaler“ (S. 131) psychologische Grundfertigkei-ten erfolgreich in Ihrem Berufsalltag einzusetzen, was in turbulenten Zeiten die erfolgreiche Personalarbeit fördert und den persönlichen Stress reduziert.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 845,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 29.01. Fr 30.01. St. IngbertDo 24.09. Fr 25.09. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch irmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

FBOP

134

Service bieten undKunden binden

Service ist für das Unternehmen das Tor zum Kunden. Fachkompetente und kundenorientierte Mitarbeiter sind für den Erfolg des Unternehmens unabdingbar. Neben der Fachkompetenz kommt dem angemesse-nen Umgang mit dem Ansprechpartner daher eine besondere Bedeutung zu. Es gilt, die soziale Kompe-tenz zu fördern und die kommunikativen Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln, um reibungslose Abläufe in einem positiven Klima zu gewährleisten.

Maximale Kundenzufriedenheit wird erreicht, wenn Fachkompetenz und professionelle Kommunikation sowohl mit dem Kunden als auch intern mit den Fachabteilungen Hand in Hand laufen.

In unseren Seminaren für den Kundenservice unter-stützen wir Sie beim Aufbau einer effizienten Service-organisation, die Schnittstellenverluste vermeidet und alle Beteiligten in den Kundenprozess einbindet: Zur Zufriedenheit des Kunden und zum Erfolg Ihres Unternehmens.

135

136 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Service im Außendienst –Die erste Hilfe vor Ort

Servicetechniker und Kundendienstmonteure sind die „Feuer-wehr“ eines Unternehmens: Wenn sie gerufen werden, sollen sie möglichst sofort zur Stelle sein und den Schaden beheben. Sie müssen dabei mit zwei gravierenden Problemen umgehen: Einerseits kommen sie zu spät – die Störung ist bereits einge-treten. Andererseits haben sie (oft bereits veraltete) Informati-onen aus zweiter Hand. Neben der fachlichen Kompetenz zur Problembehebung ist es von besonderer Bedeutung, ange-messen zu kommunizieren. Problematisch wird es, wenn sich der Kunde unklar äußert oder sich in seinen Aussagen wider-spricht. Auch die stets wiederkehrenden Fragen zu Kosten und Gewährleistung erfordern ein umsichtiges Auftreten.

Inhalte• Kundenorientierung im Service: Was verstehen wir darunter und

was erwarten wir selbst?• Elemente und Nutzen einer professionellen Kommunikation beim

Kunden• Anlässe und Themen für die Kommunikation mit Kunden• Der erste Eindruck zählt – Prinzipien für das optimale Auftreten

als Servicemitarbeiter beim Kunden• Erst mal hören, was so alles passiert ist –

Techniken des Zuhörens und gezielten Fragens• Seinen Job nicht nur technisch verrichten –

die eigene Vorgehensweise beschreiben und Prozesse visualisieren• Das psychologische 1x1 im Umgang mit verschiedenen

Menschentypen und ihrer Kommunikation• Was tun, wenn es nicht gleich zur Lösung kommt? –

bewährte Vorgehensweisen bei Störungen während der Ausführung im Zusammenspiel mit Experten des eigenen Unternehmens

• „Gerne beraten wir Sie auch bei ...“ – das Abschlussgespräch einvernehmlich führen

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer sensibilisiert sich besserin die Situation des Kunden hineinzuversetzen, dessen Probleme schneller aufzunehmen und angemessen zu reagieren. Sie sind fit in Fragetechniken und aktivem Zuhören und können dem Kunden ver-ständlich zu vermitteln, was er selbst zur Fehlervermeidung tun kann. Sie lernen auch mit schwierigen Gesprächspartnern gut zurechtzu-kommen, unter Druck freundlich zu bleiben und zügig zu arbeiten.Die Teilnehmer können als „Service-Botschafter“ ihres Unternehmens auftreten und Informationen vom und zum Kunden weiterleiten.

HinweisUnser Seminar „Strukturierte Problemlösung“ (S. 153)vermittelt die methodische Vorgehensweise, um die mögliche(n) Ursache(n) eines Problems zu erfassen, sie zu analysieren und Lösun-gen zu entwickeln.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis573375/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 24.03. Mi 25.03. HannoverDi 27.10. Mi 28.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

SERVICE-AD

137Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Service im Innendienst –Der erste Kontakt setzt die Erfolgsspur

Bestimmt haben Sie sich auch schon über schlechten Service geärgert. Wenn man es genau betrachtet, ist das, was uns auf-regt, aber nur zu einem geringen Teil das Problem selbst? Viel wichtiger sind oft die Reaktion und das Verhalten der Verant-wortlichen in der Situation. Wer hier kompetent und zügig für eine Problemlösung sorgt, bindet den Kunden und erreicht, dass Informationen über die Qualität der eigenen Produkte stets ins eigene Unternehmen zurückfließen.

Inhalte• Kundenorientierung im Service: Was verstehen wir darunter und

was erwarten wir selbst?• Die Besonderheiten der Kommunikation am Telefon und Prinzipien,

ein Gespräch effektiv und zielorientiert zu führen• Der Kunde — ein König mit Problemen: Anrufer-Typen und deren

Bedürfnisse schnell einschätzen und angemessen (re-)agieren• Mit emotionalen Aussagen und Beschwerden kompetent umgehen

und Gespräche versachlichen• Aufträge zielgerichtet klären: Die FAQs im Innendienst• Monteure und Mitarbeiter anderer Fachabteilungen konstruktiv

in den Serviceprozess einbinden• Tipps zur Selbststeuerung bei hohem Arbeitsaufkommen und

sinkender Motivation• Saubere Dokumentation von Störungen für einen automatischen

internen Prozessanlauf• Methoden, um kontinuierliche Verbesserungen und Regel-

kommunikation im Team zu etablieren

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer dafür sensibilisiert, sichin die Situation des Kunden hineinzuversetzen. Sie nehmen dessen technische Probleme schneller auf, hinterfragen konsequent und reagieren angemessen. Sie erfassen Kontext und Ursachen des Prob-lems schnell und unterstützen den Kunden bei der Fehlerbehebung. Der geübte Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern hilft auch unter Druck freundlich zu bleiben, um eine einvernehmliche Lösung zu finden. Sie unterstützen die unterschiedlichen Typen von Monteu-ren so, dass diese vor Ort optimal arbeiten können. In der Kommuni-kation mit den Fachabteilungen stellen sie sicher, dass sie die gewünschten Informationen zügig erhalten und Kundenanfragen dokumentieren und bearbeiten.

HinweisIm Seminar „Erfolgreiches Zusammenspiel von Innen- und Außen-dienst im Service“ (S. 138) wird der Teamgedanke gestärkt.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis573377/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 26.03. Fr 27.03. HannoverDo 29.10. Fr 30.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

SERVICE-ID

138 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Erfolgreiches Zusammenspiel von Innen- und Außendienst im Service

Ein guter Service kann mit einem erfolgreichen Zusammen-spiel von Innen- und Außendienst punkten. Wenn der Kunde bereits am Telefon sein Problem loswerden kann und das Gefühl hat, einen kompetenten Ansprechpartner zu haben, der zuhört und die richtigen Fragen stellt, hat der Servicemitarbei-ter im Außendienst vor Ort oft leichtes Spiel. Von der Ersatz-teilplanung bis hin zur Fehlersuche – die richtigen Informatio-nen helfen die Serviceeinsätze systematisch zu verkürzen. Direkte und verständliche Rückmeldungen bringen im Gegen-zug den Innendienst auf den aktuellen Stand. Nur als Team können die komplexen Aufgaben, die ein Serviceeinsatz mit sich bringt, zügig und erfolgreich bewältigt werden.

Inhalte• Der Kundenservice als Visitenkarte des Unternehmens• Die typischen Sollbruchstellen entlang des Serviceeinsatzes• Der Kunde – ein König mit Problemen• Der Innendienst: Erste Hilfe und Informationsfilter• Der Außendienst: Fachexperte und Ansprechpartner vor Ort• Serviceberichte: lästige Pflicht oder Motor für Verbesserungen?• Methoden zur Verbesserung der Servicequalität

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer aus Innen- und Außen-dienst dafür sensibilisiert, sich in die Situation des jeweiligen Kolle-gen hineinzuversetzen. Sie verstehen sich als Team, das sich gemein-sam um die zügige und reibungslose Bearbeitung von Kundenanfra-gen kümmert. Servicemitarbeiter im Innendienst nehmen technische Probleme schneller auf, hinterfragen konsequent und reagieren ange-messen, auch schwierigen Gesprächspartnern gegenüber. Innen- wie Außendienstmitarbeiter sind in der Lage, Informationen so weiterzu-geben und zu dokumentieren, dass ein reibungsloser Ablauf der Ser-viceeinsätze gewährleistet ist, von dem letztlich alle profitieren – vor allem der Kunde.

HinweisOftmals ist für die Zusammenarbeit im Team oder mit dem Kunden hilfreich, Persönlichkeitstypen und deren typische Verhaltensmuster zu erkennen. Unser Seminar „Führen mit Persönlichkeit“ (S. 157) hilft Ihnen, sich selbst und andere besser einzuschätzen.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 03.03. Mi 04.03. EsslingenDi 15.09. Mi 16.09. Hannover

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

SERVICE-Z

139Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Service Train-the-Trainer –Qualität durch Qualifizierung

Viele Fehler, die einen Serviceeinsatz erfordern, werden durch falsche Bedienung oder mangelhafte Pflege hervorgerufen. Häufige Fehlerquellen, die zu Maschinenausfällen führen kön-nen, sind ständig wechselnde Bediener an der Maschine, von denen kaum einer systematisch eingearbeitet wird. Dadurch auftretende Stillstandzeiten werden vom Kunden in der Regel jedoch der Qualität der Maschine und des Herstellers zuge-schrieben. Wenn der Kunde für die Notwendigkeit der Einwei-sung sensibilisiert werden kann, liegt hier ein enormes Poten-zial, um die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Inhalte• Worauf es in der Wissensvermittlung bei Erwachsenen ankommt• Der „rote Faden“ – inhaltliche Grundlagen der Präsentation• Eine Schulung gut „ins Rollen bringen“ und die Teilnehmer

aktivieren• Die Kunst, Informationen sinnvoll und verständlich zu vermitteln• Gemeinsame Checklisten erstellen, verbindliche Einhaltung

sicherstellen• Die Vielfalt der Methoden, um aktives und selbstgesteuertes

Lernen in der Gruppe zu fördern• Tipps und Tricks für Schulung unter widrigen Bedingungen• Methoden, die das Behalten und den Transfer des Gelernten

ermöglichen• Sicherheit vor Gruppen und Souveränität beim Umgang mit

Störungen und schwierigen Teilnehmern• Vorbereitung und Vorstellung einer eigenen Schulungssequenz

für den Praxistag• Qualifizierte Rückmeldung zur Struktur, zur Gesprächsführung

und zum Auftreten• Prozesssteuerung in Gruppen und Aufbereitung von Lernstoff

KompetenzzieleNach diesem Seminar wissen die Teilnehmer, wie sie vor Ort die Vor-aussetzungen für die Wissensvermittlung an Kollegen oder Kunden schaffen. Die Teilnehmer lernen eine Schulungseinheit präzise zu pla-nen und durchzuführen, die wesentlichen (Fach-)Inhalte prägnant und verständlich zu vermitteln sowie unterschiedliche Methoden zur Visu-alisierung angemessen einzusetzen. Weiterhin können sie bei Lern-problemen Einzelner adäquate Unterstützung geben. Die Teilnehmer lernen die Rolle als Trainer, Fachexperte oder Moderator einzuneh-men.

HinweisWichtiges Methodenwissen vermittelt unser Seminar „Strukturierte Problemlösung“ (S. 153).

Dauer2 Tage + 1 Praxistag

Art.-Nr./Preis573381/EUR 1.350,00

Termine 2015Beginn Ende Praxistag VeranstaltungsortDo 05.03. Fr 06.03. Fr 17.04. EsslingenDo 17.09. Fr 18.09. Fr 16.10. Hannover

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

SERVICE-TTT

140

Prozesse optimieren

Entwicklung eines Wertschöpfungssystems, konti-nuierlicher Verbesserungsprozess oder Qualitätsma-nagement – kaum ein produzierendes Unternehmen hat sich nicht mit der Thematik der Prozessoptimie-rung beschäftigt. Lean Experten und Prozessoptimie-rer sind dabei oftmals fest verankerte Rollen.

Wir geben Ihnen in unseren Seminaren, Workshops und Planspielen neue Impulse für Ihren Verbesse-rungsprozess. Vielfältige Erfahrungen aus unter-schiedlichsten Projekten verknüpfen wir zu neuen Qualifizierungskonzepten.

Das aktuelle Kompetenzprogramm „Prozessoptimie-rer und -gestalter“ verknüpft den Wissenserwerb mit der praktischen Umsetzung. Zwei Workshoptage im Unternehmen bieten den Teilnehmern die Chance, eine konkrete Problemstellung zu bearbeiten und die Optimierung unmittelbar unter Anleitung selbst zu gestalten. So entwickeln die Teilnehmer ihre Hand-lungskompetenz, realisieren für das Unternehmen einen „quick win“ und schaffen Akzeptanz für spätere Veränderungen.

141

142 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Kompetenzprogramm „Prozessoptimierer und -gestalter“

Stufe I

Mitarbeiter, die abteilungsintern den mitarbeitergetriebenenVeränderungsprozess unterstützen oder sich auf abteilungsüber-greifende Aufgaben vorbereiten wollen.

Seminare– Planspiel „Effiziente Administrationsprozesse gestalten“

(S. 144) bzw. „Effiziente Wertschöpfungssysteme gestalten“ (S. 145)

– Wertschöpfungsprozesse gestalten mit System (S. 146)– KVP Workshops leiten und moderieren (S. 149)– Strukturierte Problemlösung (S. 153)

Praxisworkshop

Stufe II

Mitarbeiter, die abteilungsübergreifende Veränderungsprojekte gestalten, begleiten und evaluieren.

Seminare– Wertströme erfassen, Wertströme gestalten (S. 147)– Prozesse erfassen, Prozesse gestalten (S. 148)– Betriebswirtschaft kompakt (S. 143)– Projektmanagement (S. 174)

Praxisworkshop

Wissen ist eine der grundlegenden Voraussetzungen für nachhaltige Veränderungsprozesse. Denn wer erklären kann, warum eine bestimmte Methode eingeführt werden sollte und welcher Nutzen zu erwarten ist, welche Folgen daraus resulieren und welche Alternati-ven denkbar sind, erst der erzielt die notwendige Akzeptanz.

Das Kompetenzprogramm „Prozessoptimierer und -gestalter“ unter-stützt Sie durch:• Aufeinander aufbauende Qualifizierungsinhalte• Individuelle Begleitung eines firmeninternen Projekts• Optimierung direkt im eigenen Prozess, Realisierung eines

„quick win“• Networking und Erfahrungsaustausch• Stufenbezogene Abschlusszertifikate• Flexible Buchbarkeit

Erfahren Sie mehr unter:www.festo-tac.de oder fordern Sie die Unterlagen direkt an:Tel. 0800/3378682

143Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Betriebswirtschaft kompakt zur Einführung von Wertschöpfungssystemen

Das wichtigste Ziel von Wertschöpfungssystemen ist die Ver-besserung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen. Um diese Anforderung umsetzen zu können, ist ein grundlegendes Ver-ständnis der betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge not-wendig. Welcher Zusammenhang besteht zwischen Durchlauf-zeit und Lagerbestand? Wie wirkt sich der Lagerbestand auf die Kostenstruktur des Unternehmens aus? Welche Arten von Kosten gibt es und wie sind diese durch Wertschöpfungssys-teme zu beeinflussen? Warum hat lokale Optimierung kaum positiven, manchmal sogar negativen Einfluss auf die Unter-nehmenskennzahlen?

Inhalte• Die Kennzahlen erster Ordnung: Umsatz, Kosten, Gewinn• Der Zusammenhang zwischen den Kennzahlen erster Ordnung und

den Key Performance Indicators• Arten von Kosten: variabel, fix und sprungfix• Möglichkeiten zu deren Beeinflussung mithilfe der Instrumente von

Wertschöpfungssystemen• Verfahren der betrieblichen Kostenrechnung und deren Auswirkung

auf Prozessoptimierung• Prozessorientierte Kennzahlen und deren Nutzung• Praktische Beispiele und Übungen

KompetenzzieleDie Teilnehmer kennen nach dem Seminar die wichtigsten betriebs-wirtschaftlichen Kennzahlen und können deren Wechselwirkung mit dem Wertschöpfungssystem erfassen. Sie sind in der Lage, Optimie-rungsmaßnahmen nach ihren Auswirkungen auf die Unternehmens-kennzahlen zu beurteilen. Sie kennen die unterschiedlichen Arten von Kosten und die Möglichkeiten zu deren Reduzierung. Sie können die häufig in Unternehmen angewandten Arten der Kostenrechnung nachvollziehen und kennen deren negative Auswirkungen bei der Bil-dung lokaler Optima.

HinweisUnser Seminar „Führen mit Kennzahlen“ (S. 159) gibt einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen und ihre Bedeutung als Instrument der Unternehmensführung.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMi 10.06. Do 11.06. EsslingenDi 13.10. Mi 14.10. Hannover

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

WS-BW

144 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Das Office-Planspiel:Effiziente Administrationsprozesse gestalten und weiterentwickeln

Die administrativen Bereiche eines Unternehmens haben durch ihre unterstützende Funktion großen Einfluss auf den Wertschöpfungsprozesses. Diese vielschichtigen und umfang-reichen Aufgaben werden oft von einem Verlustpotential begleitet. Dies äußert sich in langwierigen Besprechungen, Doppelarbeit, unklaren Verantwortlichkeiten oder einer Flut von Informationen. Dabei rückt die eigentliche Aufgabe, die Unterstützung des Wertschöpfungsprozesses, aus dem Blick-feld. Um das Unternehmen leistungsfähiger zu machen müs-sen die Arbeitsprozesse in administrativen Bereichen analy-siert, die Mitarbeiter für Veränderung sensibilisiert und Pro-zesse Schritt für Schritt optimiert werden.

Inhalte• Von Wertschöpfung und Verschwendung im administrativen

Bereich• Die sieben bzw. acht Arten der Verschwendung• Prinzipien zur Gestaltung von schlanken Administrationsprozessen• Identifikation von Schwachstellen in bestehenden Prozessen mit

Hilfe der Prozessfeinanalyse• Gestaltung von administrativen Prozessen mittels Prozessdesign• Ordnung und Sauberkeit im Büro als Grundlage für effektives

Arbeiten• Optimierungsansätze in administrativen Prozessen und deren

praktische Umsetzung anhand eines konkreten Beispiels• Projektbeispiele aus der Praxis• Sofortige Umsetzung und Überprüfung der gewonnenen

Erkenntnisse im Rahmen eines Planspiels

KompetenzzieleNach diesem Planspiel kennen die Teilnehmer die möglichen Verlu-starten und deren Auswirkungen im administrativen Bereich. Sie kön-nen die unterstützenden Prozesse analysieren und Schwachstellen identifizieren. So werden sie für den Veränderungsprozess sensibili-siert. Sie wissen, welche Prinzipien und Methoden bei der Gestaltung von administrativen Prozessen gelten und können diese anwenden. Weiterhin erwerben die Teilnehmer erste praktische Erfahrungen bei der Konzipierung und Einführung von effizienten Administrationspro-zessen.

HinweisDas Seminar „Prozesse erfassen, Prozesse gestalten“ (S. 148) vermit-telt die Methode Prozessfeinanalyse/-design und gibt Ihnen das Rüst-zeug, die Prozesse in Ihren individuellen Bereichen zu erfassen und einen Sollzustand zu modellieren, der die Wertschöpfung optimal unterstützt.

Dauer1 Tag (09:00 – 17:30 Uhr)

Art.-Nr./Preis559422/EUR 500,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 27.01. Di 27.01. FrankfurtDo 19.03. Do 19.03. EsslingenDi 29.09. Di 29.09. St. IngbertDo 26.11. Do 26.11. Nürnberg

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

PRAD

145Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Das Synchro-Planspiel:Effiziente Wertschöpfungssysteme gestalten und weiterentwickeln

Die Gestaltung von Wertschöpfungs- bzw. Produktionssyste-men gilt seit einigen Jahren als wichtiger organisatorischer Ansatz, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu verbessern. Dahinter verbirgt sich die Kombination verschie-dener Tools wie Kanban, One-Piece-Flow, SMED oder jederzeit verfügbare Produktionsanlagen zu einem harmonischen Sys-tem. Als Effekte resultieren daraus eine 100%ige Liefertreue, hohe Flexibilität bei sich wandelnden Kundennachfragen und wesentlich geringere Produktionskosten. Allerdings haben nicht wenige Unternehmen erhebliche Probleme bei der Ein-führung, Konzipierung und Umsetzung eines auf sie zuge-schnittenen Wertschöpfungssystems.

Inhalte• Von Wertschöpfung und Verschwendung• Die sieben bzw. acht Arten der Verschwendung• Wertschöpfungssysteme und deren Elemente• Wertschöpfungssysteme auf der Grundlage von

Unternehmenszielen entwickeln• Den Prozess zur Einführung von Wertschöpfungssystemen

gestalten• Praktische Beispiele• Sofortige Umsetzung und Überprüfung der gewonnen Erkenntnisse

anhand des Synchro-Planspiels

KompetenzzieleNach diesem Planspiel kennen die Teilnehmer den Aufbau von Wert-schöpfungssystemen, deren Prinzipien und Bestandteile. Sie können Tools zielgerichtet auswählen und wissen, welche Schritte zur Einfüh-rung eines Wertschöpfungssystems notwendig sind. Weiterhin erwer-ben die Teilnehmer im Synchro-Planspiel erste praktische Erfahrun-gen bei der Konzipierung und Einführung von Wertschöpfungssyste-men.

HinweisDas Seminar „Wertschöpfungsprozesse gestalten mit System“ (S.146) vermittelt Ihnen die wichtigsten Methoden und Tools, um die für Ihr Unternehmen geeignete Vorgehensweise zu bestimmen.

Dauer1 Tag (09.00 - 17.30 Uhr)

Art.-Nr./Preis561208/EUR 500,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMi 28.01. Mi 28.01. FrankfurtFr 20.03. Fr 20.03. EsslingenMi 30.09. Mi 30.09. St. IngbertMi 25.11. Mi 25.11. Nürnberg

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

SYNCHRO

146 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Wertschöpfungsprozesse gestalten mit System

Wertschöpfungssysteme definieren Ziele eines hocheffektiven Unternehmens und beschreiben die zu deren Erreichung not-wendigen Methoden und Tools. Deren konzeptioneller Rah-men leitet sich aus dem Fertigungstyp und den Unterneh-menszielen, den aktuell vorhandenen Prozessen sowie der Unternehmenskultur ab. Dennoch beruhen alle Wertschöp-fungssysteme auf dem Lean-Ansatz und verfolgen identische Prinzipien. Dazu gehören unter anderem der Flow-Ansatz (Gestaltung schneller durchgängiger Flüsse), der Pull-Ansatz (Fertigung auf Basis des tatsächlichen Kundenbedarfs) und die strikte Reduzierung der Verschwendung.

Inhalte• Aufbau von Wertschöpfungssystemen sowie Prinzipen zu deren

Gestaltung• Grundlegende Prinzipien von Wertschöpfungssystemen:

Flow, Pull, Reduzierung von Verschwendung• Methoden und Tools zur Gestaltung von Flüssen im Unternehmen:

Fertigungslinien, U-Zellen• Methoden und Tools zur Beseitigung von Staustufen: Rüstzeiten

reduzieren mit der Methode SMED, höchste Anlagenverfügbarkeit mit TPM, Absicherung einer Null-Fehler-Produktion

• Methoden und Tools zur Steuerung der Fertigung nach Kunden-bedarf: Kanban, Heijunka, Just in Time, Just in Sequence

• Methoden und Tools zur Erfolgsmessung: Key Performance Indicators (Durchlaufzeit, Qualitätsrate, Produktivität, Bestandsbindung und Liefertreue)

• Praxisbeispiele und Fallstudien

KompetenzzieleNach dem Seminar kennen die Teilnehmer den grundlegenden Aufbau von Wertschöpfungssystemen, deren unternehmensspezifische Anpassung sowie die wichtigsten Methoden und Tools. Sie können die grundlegenden Prinzipien von Lean Production anwenden und sind in der Lage, die für ihr Unternehmen wichtigen Methoden zu bestimmen. Anhand von vielfältigen Praxisbeispielen erwerben sie schließlich ein umfassendes Wissen zur Anwendung der Tools und Instrumente.

HinweisAls Basis zum Aufbau von Wertschöpfungsprozessen dienen Wert-stromanalyse und -design. Die Grundlagen dazu erarbeiten Sie sich im Seminar „Wertströme erfassen, Wertströme gestalten“ (S. 147).

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 08.06. Di 09.06. EsslingenDi 13.10. Mi 14.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

WSS

147Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Wertströme erfassen, Wertströme gestalten

Industrielle Produkte werden in arbeitsteiligen Prozessen erzeugt. An den Schnittstellen dieser Prozesse, also an den Grenzen zwischen Abteilungen und Bereichen, entstehen jedoch häufig Verluste. Diese äußern sich in hohen Halbfertig-teilbeständen, Zeitverzögerungen, Qualitätsmängeln und Auf-wand für Suchen, Disponieren, Transportieren oder Abstim-men. Für die Verbesserung der Leistungsfähigkeit im Unter-nehmen ist es unabdingbar, den Wertschöpfungsprozess mit der Wertstromanalyse zu untersuchen. Damit werden die Ursachen für Bestände, lange Durchlaufzeiten, für hohe Ferti-gungskosten und Qualitätsprobleme deutlich. Diese sind in einem zweiten Schritt, dem Wertstromdesign, zu beheben.

Inhalte• Lean thinking als Grundlage der Erfassung von Wertströmen• Vorbereitende Schritte für eine Wertstromanalyse• Die Methode SIPOC (Source – Input – People – Output – Customer)

zur Prozessabgrenzung• Die Phasen der Wertstromanalyse• Die praktische Umsetzung der Wertstromanalyse anhand eines

konkreten Beispiels• Phasen und Restriktionen der Modellierung eines neuen,

effizienten Wertstroms• Der Kundentakt als wichtigste Kennzahl für die Gestaltung von

neuen Prozessen• Praktische Umsetzung des Wertstromdesigns anhand eines

konkreten Beispiels• Ableitung eines Projektplans• Grundlegende Aspekte der Einführung des Wertstromdesign

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Methode Wertstromanalyse/-design und können diese anwenden. Sie beherr-schen die Erfassung und Darstellung des Wertschöpfungsprozesses und sind in der Lage, aus der Ist-Analyse Verschwendungen, Schwachstellen und Defizite abzuleiten. Sie kennen die Prinzipien der Gestaltung von schlanken, gleichzeitig aber robusten und stabilen Prozessen und wenden die Methode Wertstromdesign bei der Ent-wicklung eines zukünftigen Prozesses an. Schließlich kennen die Teil-nehmer die zu berücksichtigenden Aspekte, um Wertstromanalyse und -design in ihrem Unternehmen zu nutzen.

HinweisDer neue Ansatz der Wertstromrisikoanalyse berücksichtigt ein sich in Zukunft veränderndes Umfeld und bezieht diesen Wandel und seine möglichen Risiken ein. Die Methode eignet sich besonders, um schon vor der Einführung neuer Produkte den Einfluss von möglichen Wandlungstreibern zu bewerten. Wir beraten Sie gerne – sprechen Sie uns dazu an.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis559431/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 05.02. Fr 06.02. St. IngbertDo 23.04. Fr 24.04. FrankfurtDo 17.09. Fr 18.09. MünchenDo 26.11. Fr 27.11. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

WERT

148 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Prozesse erfassen, Prozesse gestalten

Zur Gestaltung von Prozessen in den indirekten Bereichen ist die Methode Wertstromanalyse und -design häufig ungeeig-net. Dennoch sind auch diese Prozesse von entscheidendem Einfluss auf die Wertschöpfung. Denn sie beeinflussen Durch-laufzeiten, Kommunikation und Prozessqualität. Genau an die-ser Stelle setzen Prozessfeinanalyse und Prozessfeindesign an. Im Detail werden die Elemente bestimmt, die aktuell zur Ausführung eines bestimmten Schrittes im Wertstrom notwen-dig sind. Wichtige Größen sind dabei die Prozess- und die Lie-gezeit, die Rückfrage- und die Qualitätsquote. Im Anschluss erfolgt eine Modellierung des Sollzustands, um den gesamten Wertstrom zu unterstützen.

Inhalte• Lean thinking als Grundlage zur Erfassung von Prozessen auf der

Mikroebene• Vorbereitende Schritte zur Prozessfeinanalyse• Die Methode SIPOC (Source – Input – People – Output – Customer)

zur Prozessabgrenzung• Die Phasen der Prozessfeinanalyse• Die praktische Umsetzung der Prozessfeinanalyse an einem konkre-

ten Beispiel• Phasen und Restriktionen zur Modellierung eines neuen, effizienten

Ablaufs• Prozess- und Liegezeit, Rückfrage- und Qualitätsquote als wichtige

Kenngrößen für die Gestaltung von Prozessen• Praktische Umsetzung des Prozessdesigns an einem konkreten

Beispiel• Grundlegende Aspekte zur Einführung des Prozessfeindesigns

KompetenzzieleDie Teilnehmer kennen die Methode Prozessfeinanalyse/-design und können diese anwenden. Sie beherrschen die Erfassung und Darstel-lung der notwendigen Schritte und sind in der Lage, aus der Ist-Ana-lyse Verschwendungen und Schwachstellen abzuleiten. Sie kennen die Prinzipien zur Gestaltung von schlanken Prozessen und wenden diese bei der Entwicklung des Sollzustands an.

HinweisWollen Sie Mitarbeiter aus den indirekten Bereichen für die Themen Verschwendung und Wertschöpfung sensibilisieren? Unser „Office-Planspiel: Effiziente Administrationsprozesse gestalten und weiter-entwickeln“ (S. 144) vermittelt spielerisch die Vorteile stabiler, schlanker Prozesse.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis570618/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 27.01. Mi 28.01. EsslingenDi 22.09. Mi 23.09. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

APAE

149Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

KVP Workshops leiten und moderieren

Die Leitung und Moderation von Workshops zur kontinuierli-chen Verbesserung verlangt nicht nur eine ausgezeichnete Fachkompetenz sondern auch hohe methodische und soziale Fähigkeiten. Denn die Güte des Veränderungsprozesses ist wichtige Grundlage für dessen nachhaltige Gestaltung. Die Beteiligung der betroffenen Mitarbeiter spielt dabei ebenso eine wesentliche Rolle, wie das gemeinsame Identifizieren von Schwachstellen und die Erarbeitung von allen akzeptierter Lösungen. Dem Leiter des Workshops fallen dabei mehrere Funktionen zu: Fachexperte, Trainer und Moderator. Seine Auf-gabe besteht darin, diese Funktionen zielgerichtet einzusetzen und für die aktuelle Situation die richtige Rolle zu finden.

Inhalte• Das Festo-Workshopmodell• Ziele der Veränderung und deren Nutzen für alle Beteiligten

argumentieren• Betroffene Mitarbeiter als Beteiligte in die Gestaltung der Prozesse

einbeziehen• Typische Widerstände im Veränderungsprozess und deren

Ursachen• Verschiedene Rollen und Funktionen des Workshopleiters:

Fachexperte, Moderator, Trainer• Der Workshopleiter als Moderator zwischen konkurrierenden Zielen• Vorbereitung, Gestaltung und Nachbereitung von Workshops• Tipps und Tricks bei der Gestaltung der Workshoparbeit• Praktische Übungen

KompetenzzieleNach dem Seminar kennen die Teilnehmer die unterschiedlichen Rol-len des Workshopleiters und wissen diese zielgerichtet einzunehmen. Sie sind in der Lage, Workshops zu planen und in die Praxis umzuset-zen.

HinweisGehört es auch zu Ihren Aufgaben Mitarbeiter in die Gestaltung von Veränderungsprozessen einzubeziehen? Dann empfehlen wir Ihnen aufbauend unser Seminar „Führen mit Mitarbeiterbeteiligung“ (S. 161).

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis559437/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 24.03. Mi 25.03. HannoverDi 27.10. Mi 28.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

KVP-WS

150 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Change Management ... und andere Veränderungen

Veränderungsprojekte in Unternehmen gibt es zur Genüge. Und man muss kein Prophet sein, um die Fortsetzung dieser Entwicklung festzustellen. Steigende Qualitätsanforderungen und kürzere Lieferzeiten, sinkende Kosten und höhere Varian-tenvielfalt - Unternehmen können nur dann den veränderten Marktbedarfen folgen, wenn sie sich permanent hinterfragen und anpassen. So ist es wohl an der Zeit, sich intensiver mit dem Wandel in Unternehmen zu beschäftigen. Was treibt und was hemmt ihn? Wann funktioniert etwas und warum funktio-niert etwas nicht? Gibt es Stellhebel für Veränderung und wenn ja, welche? Und natürlich: Wie muss ein Wandel gestal-tet werden, damit er erfolgreich vollzogen wird?

Inhalte• Wie viel Wandel braucht ein Unternehmen?• Typische Widerstände und häufige Ursachen des Scheiterns• Was sind Werte wert?• Tools sind auch nur Werkzeuge• Ist Führung die einzige Konstante in Veränderungsprozessen?• Wandel ganz praktisch: So gestalten Sie Ihre Veränderung

erfolgreich!

KompetenzzieleDie Teilnehmer kennen die Hintergründe für Veränderungen, die unbewusst vollzogen werden, und solchen, für die ein Change Management notwendig scheint. Sie verstehen Unternehmen als Sys-teme und können Folgen und Nebenfolgen von angestrebten Verän-derungen ableiten. Sie kennen die Ursachen für Widerstände in Ver-änderungsprozessen. Sie reflektieren aktuelle Veränderungen in ihren Unternehmen und leiten Möglichkeiten zu deren Gestaltung ab.

HinweisVeränderungen in Organisationen gelingen nur mit kompetenten Mitarbeitern. Wir unterstützen durch unterschiedliche Kompetenz-programme„Fertigungssteuerer“ (S. 78)„Zukunftsorientiert ausbilden“ (S. 86)„Prozessoptimierer und -gestalter“ (S. 142) oder„Shopfloor Management“ (S. 156)

Dauer1 Tag

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 500,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 24.03. Di 24.03. EsslingenDi 27.10. Di 27.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

CHANGE

151Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Wandlungsfähigkeit in Unternehmen gestalten

Erheblich schwankende Nachfragen und steigende Varianten-zahl, veränderte gesetzliche Vorgaben und neue Technologie-trends, Fachkräftemangel und Lieferengpässe – die Unterneh-menswelt ist turbulenter und unberechenbarer geworden. Was früher noch einige Zeit Bestand hatte, scheint kaum bis zur nächsten Woche sicher. Um diesen Herausforderungen begeg-nen zu können, kommt der Wandlungsfähigkeit eine erhebli-che Bedeutung zu. Sie beschreibt die Eignung der Unterneh-men, im Bedarfsfall logistische, technologische, organisatori-sche und personelle Veränderungen außerhalb vorgehaltener Flexibilitätskorridore in kurzer Zeit und mit geringen Investitio-nen durchzuführen.

Inhalte• Wandlungsfähige Unternehmen als Antwort auf turbulente

Umfeldbedingungen• Typische Wandlungstreiber• Der Unterschied zwischen Wandlungsfähigkeit und Flexibilität• Schlanke Produktionssysteme als wesentliche Voraussetzung zur

Wandlungsfähigkeit• Die Wandlungsbefähiger im Detail: Kompetenz, Universalität,

Modularität, Kompatibilität,• Skalierbarkeit, Mobilität• Möglichkeiten zur Erfassung der Wandlungsfähigkeit• Der Weg zur Gestaltung eines wandlungsfähigen Unternehmens• Praktische Beispiele

KompetenzzieleDie Teilnehmer wissen, was sich hinter dem Begriff Wandlungsfähig-keit verbirgt, kennen typische Wandlungstreiber und -befähiger. Sie kennen die grundlegenden Voraussetzungen zur Gestaltung von Wandlungsfähigkeit im Unternehmen und sind auf dieser Basis in der Lage, die Wandlungsbefähiger anzuwenden. Sie wissen, welche Mög-lichkeiten zur Erfassung von Wandlungsfähigkeit bestehen, und kön-nen einen Weg zur Gestaltung von Wandlungsfähigkeit im Unterneh-men ableiten.

HinweisDer wichtigste Faktor für ein wandlungsfähiges Unternehmen ist die Kompetenz der Mitarbeiter. Das Seminar „Kompetenzmanagement – Kompetenzen systematisch erfassen und entwickeln“ (S. 126) gibt Impulse für eine zielführende Arbeit.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis559421/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 08.06. Di 09.06. EsslingenDo 15.10. Fr 16.10. Hannover

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

WFG

152 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Nachhaltigkeit sichern: Shopfloor Management

Özkan Yavuz, Trainer und Berater Festo Didactic, besitzt 10 Jahre Erfahrung aus der Industrie. Er begleitet Unterneh-men bei der Entwicklung und Einführung von ganzheitlichen Wertschöpfungssystemen. Dabei liegt sein Schwerpunkt auf nachhaltiger Prozessoptimierung und Coaching von Führungs-kräften. Mit Shopfloor Management und wirksamer Führung vor Ort beschäftigte sich Özkan Yavuz bereits 2009 im Rahmen seiner damaligen Tätigkeit als Leiter für Prozessentwicklung bei der Roto Frank AG. Die Einführung und Weiterentwicklung von Shopfloor Management und das Coaching ist fester Bestandteil seiner täglichen Arbeit und einer erfolgreichen Umsetzung.

Inhalte• Was ist Shopfloor Management und wirksame Führung vor Ort?• Welche Kernelemente und Instrumente sind im Shopfloor Manage-

ment notwendig?• Warum sind Infocenter und Shopfloor Tafel die Basis für Shopfloor

Management?• Warum kann eine richtige Visualisierung ein Führungsinstrument

sein?• Welche Informationen werden (Kennzahlen, Top Themen) benötigt,

um auf Abweichungen schnell reagieren zu können? • Was macht ein effizientes Shopfloor Meeting und eine zielgerich-

tete Kommunikation im Shopfloor aus?• Welche Rollen und Verantwortungen hat eine Führungskraft im

Shopfloor?• Wie kann ich als Führungskraft die tägliche Führungsarbeit struktu-

rieren und organisieren

KompetenzzieleDie Teilnehmer wissen, was sich hinter dem Begriff Shopfloor Management verbirgt, begreifen es als wichtiges Werkzeug zur Siche-rung der Nachhaltigkeit und erkennen die Notwendigkeit der Führung vor Ort. Sie kennen die Elemente des Shopfloor Managements und die Verbindung zum Wertschöpfungssystem. Sie sind in der Lage, dienotwendigen Inhalte wie Kennzahlen oder Abweichungen zu bestim-men und können notwendige Prozesse zur Problembearbeitung, zur Eskalation bzw. zum Controlling festlegen. Sie leiten sich Grundzüge zum Transfer des Shopfloor Managements in ihr Unternehmen ab.

HinweisDas Kompetenzprogramm „Shopfloor Management“ (S. 156) unter-stützt operative Führungskräfte beim Shopfloor Management – auch in administrativen Prozessen.

Dauer1 Tag

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 500,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 29.01. Do 29.01. EsslingenDi 14.04. Di 14.04. St. IngbertDo 20.08. Do 20.08. FrankfurtDo 15.10. Do 15.10. EsslingenDo 10.12. Do 10.12. Nürnberg

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

SFM

153Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Strukturierte Problemlösung

Probleme gelten als Potenzial um Prozesse stabiler, robuster und weniger fehleranfällig zu gestalten. Bedingung dafür ist jedoch, dass man sich diesen Problemen stellt und sie anschließend zielgerichtet und systematisch löst. Dabei macht es keinen Unterschied, ob der Kern des Problems in häufigen Maschinenstillständen, Abweichungen bei den Qualitätspara-metern oder Stückzahlverlusten besteht. Immer geht es darum, mittels einer methodischen Vorgehensweise die mögliche(n) Ursache(n) eines Problems zu erfassen, sie zu analysieren und anschließend auf Grundlage kreativer Techni-ken geeignete Lösungen zu entwickeln.

Inhalte• Typische Problemsituationen im beruflichen Alltag• Die sechs Phasen im Problemlösungszyklus• Checklisten zur Problemidentifikation• Die 5mal-Warum-Technik• Das Ursachen-Wirkungsdiagramm• Die Methode Brainstorming• Die Mehrpunkttechnik• Der Maßnahmenplan• Arbeiten mit Störungs- und Fehlerdokumentationen• Praktische Beispiele zum Trainieren der Methoden und Hilfsmittel

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, zielgerichtet Ursachen und Ausprägungen der Probleme zu erfassen. Sie lernen die sechs Phasen im Problemlösungszyklus kennen und können diese anwenden. Die Teilnehmer nutzen entsprechende Techniken, um geeignete Lösungen zu entwickeln und deren Vor- und Nachteile dar-zustellen.

HinweisAls weiterführendes Seminar empfehlen wir „Führen mit Problemlö-sungstechniken“ (S. 160), um Teams gezielt bei der Lösungsfindung zu unterstützen.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis559418/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 05.03. Fr 06.03. EsslingenDo 02.07. Fr 03.07. MünchenDo 08.10. Fr 09.10. FrankfurtDo 10.12. Fr 11.12. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

PLT

154

Führung gestalten

Soziale Kompetenzen, Prozesstransparenz und zielgerichtete Zusammenarbeit sind Grundlagen für reibunglose Arbeitsabläufe. Nicht nur Führungs- sondern auch Fachkräfte sind daher zunehmend gefordert, neben den fachlichen auch ihre sozialen Kompetenzen kontinuierlich weiterzuentwickeln und mit Blick auf die Verbesserung der Arbeitsprozesse und damit die Steigerung der Wertschöpfung einzu-setzen.

In der Komplexität des Produktionsalltags tritt das Bewusstsein hierfür oft in den Hintergrund. Operative Führungskräfte brauchen daher ein Lernfeld, um ihren Führungsstil zu reflektieren und zu verbessern sowie Führungsroutinen und Problemlösungstechni-ken zu entwickeln. Denn kompetente Führung sowohl auf dem Shopfloor als auch im Büro ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, damit Mitarbeiter sich fle-xibel auf Veränderungen einstellen können und diese mittragen, um ihre Arbeit motiviert und zielorientiert auszuführen.

Dabei gewinnen Fähigkeiten zur Meisterung von Kon-fliktsituationen, zur Entwicklung von Organisations-strukturen oder zur Begleitung von Teams in Verän-derungsprozessen an Bedeutung.

Festo Training and Consulting vermittelt hierfür die Methoden und entwickelt die Kompetenzen Ihrer Mit-arbeiter – praxisnah und in kompakter Form – damit diese die Optimierung Ihrer Prozesse zielgerichtet vorantreiben können.

155

156 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Kompetenzprogramm „Shopfloor Management“

Durch eine Kombination aus praxisrelevanter Theorie und in-tensiven Praxisübungen werden Wissen und Methoden vermit-telt, die die Teilnehmer sofort im Führungsalltag einsetzen kön-nen.

Das Kompetenzprogramm „Shopfloor Management“ unterstützt Sie im Shopfloor und bei administrativen Prozessen durch:• eine Kombination aus praxisrelevanter Theorie und intensiven

Praxisübungen• individuelle Begleitung eines firmeninternen Projekts• Optimierung direkt im eigenen Prozess , Realisierung eines

„quick win“• Networking und Erfahrungsaustausch

Nach den Seminaren folgt als Abschluss ein zweitägiges Coaching in Ihrem Unternehmen.

Seminare– Führen mit Persönlichkeit (S. 157)– Führen mit Standards (S. 158)– Führen mit Kennzahlen (S. 159)– Führen mit Problemlösungstechniken (S. 160)– Führen mit Mitarbeiterbeteiligung (S. 161)– Coaching

Alle Seminare sind einzeln buchbar. Nach jedem Seminar haben Sie die Möglichkeit das Erlernte direkt in Ihrem Unternehmen umzusetzen und sich durch einen erfahrenen Berater coachen zu lassen.

Das Kompetenzprogramm „Shopfloor Management“ fokussiert auf eine kundenorientierte und kostenoptimale Erbringung von Leistun-gen sowohl in direkten wie auch in indirekten Bereichen.

Ob im Shopfloor oder in der Administration, für operative Führungs-kräfte ist es wichtig, im hektischen Arbeitsalltag die Orientierung und den Überblick zu behalten. Das Kompetenzprogramm vermittelt das notwendige Rüstzeug für eine nachhaltige Prozessoptimierung an der Basis.

Erfahren Sie mehr unter:www.festo-tac.de oder fordern Sie die Unterlagen direkt an:Tel. 0800/3378682

157Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Führen mit Persönlichkeit

Die Frage nach dem Geheimrezept erfolgreicher Persönlichkei-ten beschäftigt uns immer wieder. Erfolgreiche Menschen haben es geschafft, ihr inneres Potenzial und ihr äußeres Ver-halten miteinander in Einklang zu bringen. Sie kennen ihre Stärken sowie ihre Grenzen und können auch kritische Situati-onen oder Konflikte meistern. In diesem Seminar lernen Sie die vier Persönlichkeitstypen nach dem persolog® Persönlich-keitsprofil D-I-S-G kennen. Dies erlaubt die Perspektive und Reflexion der eigenen Persönlichkeit und auch das Erkennen und Einschätzen der Persönlichkeit der Kollegen.

Inhalte• Verschiedene Verhaltenstypen und ihre Bedürfnisse, Ängste und

Merkmale• Erarbeiten und Interpretieren des eigenen Persönlichkeitsprofils

anhand des persolog® Persönlichkeitsmodells• Den eigenen Verhaltensstil in Bezug auf die Führungsaufgabe

verstehen• Den Verhaltensstil von Kollegen, Mitarbeitern und Führungskraft

verstehen und für eine effektive Zusammenarbeit nutzen• Umgang mit eigenen Stärken und Schwächen als Führungskraft• Impulsvorträge, praktische Übungen und Gruppendiskussionen

begleitet von einem zertifizierten persolog® Trainer

KompetenzzieleAls Basis der Führungsaufgabe lernen die Teilnehmer in diesem Semi-nar sich selbst und die Grundausprägungen ihres eigenen Verhalten-stypus besser kennen, erfahren ihre Stärken und Schwächen und ver-stehen, wie sie diese als Führungskraft zielgerichtet einsetzen. Sie erkennen, wie ihr persönliches Verhalten von ihren Mitarbeitern erfahren und interpretiert wird. Zudem lernen sie die unterschiedli-chen Verhaltensstile ihrer Mitarbeiter zu erkennen und ihr Führungs-verhalten und ihre Kommunikationsweise darauf abzustimmen. Das Wissen um die eigene Persönlichkeit und die der Mitarbeiter bildet die Grundlage für ihre Aufgabe als Führungskraft.

HinweisDas Seminar ist individuell buchbar, aber auch als Baustein in ver-schiedenen Kompetenzprogrammen. Wir beraten Sie gerne zu Ihrem persönlichen Qualifizierungsweg.

Dauer1 Tag

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 500,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 14.04. Di 14.04. EsslingenDi 11.08. Di 11.08. EsslingenDi 27.10. Di 27.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch irmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

ZDISG

158 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Führen mit Standards

Standards sichern den Prozess der kontinuierlichen Verbesse-rung ab. Dabei heißt dies nicht, auf einem bestehenden Stan-dard zu beharren. Ausgehend von der besten bestehenden Prozessausführung wird eine weitere Verbesserung angestrebt und ein neuer, verbesserter Standard entwickelt. Erst durch festgelegte Standards gelingt es, Ziele bzw. Kennzahlen als Führungsinstrument zu nutzen.

Inhalte• Führung mit Standards

– Elemente des Shopfloor Managements– Standardisierte Kommunikation und Visualisierung– Strukturierter Tagesablauf– Überprüfung der Einhaltung von implementierten Standards

• Standardisierung live bei Festo und Best Practice Partnern erleben, Diskussion und Austausch mit Führungskräften

• Ableitung von Potentialen für die eigene Arbeit– Gestalten Sie Ihren perfekten Tag als Führungskraft– Erarbeiten Sie tägliche Routinen– Entwickeln Sie eine Informations- und Kommunikationsplattform

KompetenzzieleIn diesem Seminar lernen die Teilnehmer Standards für ihre Aufgabe als Führungskraft zu entwickeln, diese in ihren Führungsalltag zu integrieren und nachhaltig umzusetzen. Sie erkennen die Vorteile täg-licher Routinen und können daraus einen verbindlichen und authenti-schen Führungsstil ableiten. Sie entwickeln ein Bewusstsein dafür, ihre Mitarbeiter zur Einhaltung der definierten Standards zu motivie-ren und eine ständige Anpassung und Verbesserung dieser voranzu-treiben.

HinweisDas Seminar ist individuell buchbar, aber auch als Modul in unserem Kompetenzprogramm „Shopfloor Management“ (S. 156).

Nach dem Seminar haben Sie die Möglichkeit ein eintägiges Coaching in Ihrem Unternehmen zu buchen, um den Transfer in Ihr betriebliches Umfeld sicherzustellen.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMi 15.04. Do 16.04. EsslingenMi 12.08. Do 13.08. EsslingenMi 28.10. Do 29.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

FSTAND

159Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Führen mit Kennzahlen

Betriebliches Verhalten von Mitarbeitern und Gruppen ist erheblich von den erhobenen Kennzahlen abhängig. Das ist beabsichtigt, aber beileibe nicht unproblematisch. Kennzahlen fokussieren, schränken ein und haben die Eigenart lokale Optima zu fördern. Umso wichtiger ist es, den kompletten Wertschöpfungsprozess als Ausgangspunkt zu wählen und auf dessen Grundlage geeignete Kennzahlen für die jeweiligen Bereiche zu entwickeln.

Inhalte• Bedeutung von Kennzahlen als Führungsinstrument• Methoden zur Definition von Zielen auf unterschiedlichen

Unternehmensebenen• Methoden zur Entwicklung von Kennzahlen:

– Vom Unternehmensziel die eigenen relevanten Kennzahlen ableiten

– Kennzahlen zur kontinuierlichen Prozessverbesserung im eigenen Bereich entwickeln

• Darstellung und Visualisierung von Kennzahlen im Shopfloor• Praktische Umsetzung der Inhalte anhand eines konkreten

Beispiels

KompetenzzieleDie Teilnehmer lernen die Bedeutung von Kennzahlen als Führungs-instrument kennen und wissen, wie diese auf unterschiedlichen Füh-rungsebenen entwickelt und eingesetzt werden. Aus der Vielzahl möglicher Kennzahlen können sie mittels einfacher Methoden die für ihren Bereich/Prozess relevanten Messgrößen ableiten. Sie kennen Möglichkeiten ihr Kennzahlensystem für ihre Mitarbeiter so aufzube-reiten, dass Herkunft, Einflussgrößen und Entwicklung der Kennzah-len visuell verständlich dargestellt werden. Außerdem sind sie als Führungskraft in der Lage, ihre Mitarbeiter in die kennzahlengestützte Prozessverbesserung (Verbesserung der etablierten Standards) ein-zubeziehen.

HinweisDas Seminar ist individuell buchbar, aber auch als Modul in unserem Kompetenzprogramm "Shopfloor Management" (S. 156).

Dauer1 Tag

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 500,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 05.05. Di 05.05. EsslingenMi 02.09. Mi 02.09. EsslingenDi 24.11. Di 24.11. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

FPK

160 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Führen mit Problemlösungstechniken

Viele der zu Produktivitätsverlusten und Minderqualität füh-renden Probleme entstehen an den Schnittstellen zwischen Unternehmensbereichen. Unterschiedliche Ziele, ungenü-gende Kenntnis der Anforderungen und Abläufe des jeweils anderen Bereichs oder zunehmende Komplexität sind einige der möglichen Ursachen. Umso wichtiger ist es, Problemlösun-gen mit allen Betroffenen zu erarbeiten. Auf der Grundlage eines gemeinsamen Verständnisses des Problems und seiner Auswirkungen entstehen so äußerst effiziente, passfähige und nachhaltige Lösungen.

Inhalte• Identifizieren von Problemen und Abweichungen (7V-Methode als

Grundlage)• Anwendung und Interpretation ausgewählter Problemlösungstech-

niken im Führungsalltag vor Ort:– Die 5mal-Warum-Technik– Ishikawa-Diagramm– Pareto-Diagramm– A3 Report

• PDCA Systematik zur kontinuierlichen Problemlösung und Prozess-verbesserung

• Moderation einer Gruppe bei der Problemlösung• Arbeiten an konkreten Fallbeispielen

KompetenzzieleIn diesem Seminar lernen die Teilnehmer Methoden der strukturierten Problemlösung kennen, die sie als Führungsinstrument einsetzen können. Sie sind in der Lage mit ihren Mitarbeiten gemeinsam effizi-ente und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten, anstatt diese als Füh-rungskraft vorzugeben. Sie wissen, dass es Führungsaufgabe ist, ein gemeinsames Verständnis für Probleme zu entwickeln, ihre Mitarbei-ter bei der Problemlösung zu führen und so die kontinuierliche Ver-besserung der Prozesse voranzutreiben.

HinweisDas Seminar ist individuell buchbar, aber auch als Modul in unserem Kompetenzprogramm „Shopfloor Management“ (S. 156).

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis559417/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMi 06.05. Do 07.05. EsslingenDo 03.09. Fr 04.09. EsslingenMi 25.11. Do 26.11. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

FPLT

161Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Führen mit Mitarbeiterbeteiligung

Mitarbeiter zu Mitgestaltern machen, heißt verborgenes Wis-sen und Ideen freizusetzen. Oftmals sind sich die Mitarbeiter in operativen Bereichen nicht darüber im Klaren, wie viel sie selbst durch ihre Erfahrung und ihre Ideen zum Verbesse-rungsprozess beitragen können. Aber auch die Führungskraft unterschätzt oft das Gestaltungspotential im Team.

Inhalte• Mitarbeiter beteiligen – Notwendigkeit, Ziele, Vorteile• Was macht einen begeisterten Mitarbeiter aus?• Instrumente, um Betroffene zu Beteiligten zu machen:

– KVP (Festo STAR)– Gemeinsame Zielerarbeitung– Shopfloor/Office Management

• Lob und Kritik: Beides gezielt und gekonnt einsetzen• Umgang mit Rückschlägen und demotivierendem Verhalten

KompetenzzieleDie Teilnehmer lernen ihre Mitarbeiter von Arbeitsausführenden zu Mitgestaltern zu entwickeln und sie zum Mitdenken zu motivieren. Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie aktive Mitarbeiterbeteiligung anstelle von Druck und Kontrolle zur Leistungssteigerung im eigenen Bereich beiträgt. Zudem wissen sie, welche Verhaltensweisen einen begeisterten Mitarbeiter ausmachen und dass jede Idee entschei-dend ist, um den Verbesserungsprozess weiterzubringen. Ebenso ler-nen sie mit demotivierendem Verhalten und Ablehnung gekonnt umzugehen und ihre eigene (Führungs)-Botschaft authentisch zu ver-treten.

HinweisDas Seminar ist individuell buchbar, aber auch als Modul in unserem Kompetenzprogramm „Shopfloor Management“ (S. 156).

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 28.04. Mi 29.04. EsslingenDo 10.09. Fr 11.09. EsslingenDi 15.12. Mi 16.12. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

FMIT

162 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Situatives Führen für operative Führungskräfte

Wüssten Sie, was zu tun ist. wenn sich z.B. Mitarbeiter bei Ihnen als Führungskraft über den Schweißgeruch eines Kolle-gen beschweren? Was, wenn Sie den Abteilungsazubi dabei beobachten, wie er in der Freizeit betrunken Leute anpöbelt? Kann ich als Führungskraft weghören, wenn jemand sagt: „Morgen mache ich blau“? Was mache ich mit einem Mitarbei-ter, der alles schlecht redet und nur meckert? Jede dieser Situ-ationen löst einen ersten Handlungsimpuls aus – aber ist die-ser jeweils richtig? Der Workshop baut auf dem Erfahrungs-schatz und den konkreten Teilnehmerbedürfnissen aus aktuel-len Führungsanforderungen auf. Dabei steht das konkrete praktische Vorgehen im Vordergrund.

Inhalte• Welche Handlungsalternativen habe ich als Führungskraft?• Was bewirke ich mit meinen Handlungen?• Wie werde ich als Führungskraft wahrgenommen?• Wie ist die "offizielle" arbeitsrechtliche Beurteilung der konkreten

Situation?• Wie wird im Unternehmen tatsächlich damit umgegangen?

KompetenzzieleNach diesem praxisnahen Workshop können die Teilnehmer souverän mit schwierigen Führungssituationen umgehen und wissen wie sie situativ mit verschiedenen Handlungsalternativen reagieren können.

HinweisViele schwierige Führungssituationen erfordern den professionellen Umgang mit Konfliktsituationen. Lernen Sie im Seminar „Im Füh-rungsalltag konstruktiv mit Konflikten umgehen“ (S. 164) wie Sie die Entstehung von Konflikten verringern und deren Lösung unterstützen können.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 05.03. Fr 06.03. EsslingenDo 17.09. Fr 18.09. Hannover

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

FSIT

163Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Coaching im Shopfloor Management

Shopfloor Management verfolgt das Ziel einer wahrnehmba-ren Verhaltensänderung der Führungskraft. Angestrebt wird z.B. das konkrete Einbinden von Mitarbeitern bei der Problem-lösung, d.h. durch gute Fragen die Problemlösung zu steuern und damit dem Mitarbeiter die Chance zu geben, eigenverant-wortlich Probleme zu lösen. Gefragt sind sowohl Intuition, Einfühlungsvermögen und Erfahrung, als auch ein Repertoire an methodischen Tools. Das Seminar gibt einen Überblicküber wichtige psychologische Modelle und Konzepte sowie Coachingtools, die helfen, die Probleme der Mitarbeiter zuverstehen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Inhalte• Definition und Abgrenzung von Coaching und Beratung• Grundverständnis, Kompetenzen und Rollenklärung• Coaching im Shopfloor Management für Produktion und

administrative Prozesse• Die Phasen im Coaching-Prozess• Konstruktiv Feedback geben• Fragetechniken im Coaching• Lösungen finden – Strategien entwickeln – die Umsetzung begleiten• Praxisnahe Coaching-Tools• Der Einsatz von Kommunikationsmodellen im Coaching und in der

Beratung• Persönlichkeitsprofile als Coachingtool• Grundmuster im Verhalten erkennen• Wo liegen Chancen und Grenzen der Verhaltensänderung?• Wie können unerwünschte Rollen- und Verhaltensmuster

durchbrochen werden?• Wie kann Vertrauen aufgebaut werden?• Umgang mit Emotionen und Blockaden• Schwierige Coachingsituationen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer psychologische Modelle und Konzepte, die Sie in ihrer Rolle als Coach im Shopfloor Manage-ment, im direkten oder indirekten Bereich unterstützen. Sie entde-cken eigene Verhaltensmuster und die ihrer Mitarbeiter und sind in der Lage, störende Muster zu benennen neue Routinen zu entwickeln.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 23.04. Fr 24.04. EsslingenDi 24.11. Mi 25.11. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

CSFM

164 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Im Führungsalltag konstruktiv mit Konflikten umgehen

Es gehört zum Alltag einer Führungskraft, damit umzugehen, dass Mitarbeiter mit Entscheidungen nicht einverstanden sind oder sich jemand in der Gruppe nicht akzeptiert fühlt. Ebenso gibt es in jedem Betrieb Reizthemen unter Schichten oder zwi-schen Abteilungen. Ignoriert dies ein Vorgesetzter, so können sich daraus Konflikte mit negativen Folgen entwickeln. Die Arbeitsprozesse werden dadurch teils erheblich gestört, was zwangsläufig zu Lasten der Produktivität geht. Ein konstanter Dialog mit den Mitarbeitern ist sicherlich die beste Art der Vor-beugung.

Inhalte• Problem, Dissens, Konflikt: Woran man erkennt, dass sich negative

Energie ausbreitet• Anlässe, Ursachen, Verläufe und mögliche Folgen von Nichthandeln

bei Auseinandersetzungen• Die persönliche Konfliktbiographie: Eigene Muster im Umgang mit

Konfliktpotenzial• Hilfen zur Analyse von Konflikten und Schritte zur Begrenzung einer

Eskalation• Prinzipien für richtungsweisende Gespräche• Psychologische Tipps für Verhaltenstypen gemäß der Verhaltensdi-

mensionen „dominant, initiativ, stetig, gewissenhaft“, um unter-schiedliche Motive und Muster bei Konflikten besser zu verstehen

• Werkzeuge zur Klärung von Konflikten mit Mitarbeitern, Vorgesetzten und Teams

• Praktische Übungen, psychologische Modelle für Gesprächsführung und Konfliktmanagement

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Dynamik von Kon-flikten und können mit unterschiedlichen Konfliktsituationen aus ihrem Arbeitsalltag besser umgehen. Sie wissen, wie man durch das eigene Führungsverhalten die Entstehung von Konflikten verringert. Sie können sich auf unterschiedliche Typen besser einstellen und erweitern ihr Repertoire, um ihr Team oder einzelne Mitarbeiter bei der Bewältigung von Konflikten zu unterstützen.

HinweisWollen Sie mehr über die Verhaltenstypen „dominant – initiativ – stetig – gewissenhaft“ wissen? Unser Seminar „Führen mit Persön-lichkeit“ (S. 157) hilft Ihnen typische Verhaltensweisen noch besser zu erkennen und zu bewerten.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis570706/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 24.02. Mi 25.02. HannoverDi 23.06. Mi 24.06. NürnbergDi 20.10. Mi 21.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

FOB2

165Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten –Training für eine neue Aufgabe

Während bisher zum überwiegenden Teil fachliche Kenntnisse den Erfolg der Arbeit bestimmten, stehen als neue Führungs-kraft nun soziale Kompetenz und methodische Kenntnisse der Mitarbeiterführung im Vordergrund. Mit der Vorgesetztenfunk-tion ändern sich die Aufgaben und gleichzeitig tritt man in eine neue Beziehung zu seinem Umfeld. Wie kann man mit dieser neuen und ungewohnten Situation effizient und effektiv zum Nutzen des Unternehmens umgehen? Nur wer sich selbst und seine Rolle als Vorgesetzter reflektiert, kann bewusst und aktiv führen.

Inhalte• Reflektion der neuen eigenen Führungsrolle

– Bisherige Erfahrungen mit Vorgesetzten, neuen Führungskräften und Mitarbeitern

– Was erwarten alte Kollegen von ihrem neuen Vorgesetzten?– Stellenwert von Fachwissen und sozialer Kompetenz der neuen

Führungskraft– „Regierungserklärung“ erstellen:

Vorhaben definieren und Grundsätze festlegen• Analyse des eigenen Führungsstils

– Reflektion des eigenen Führungsverhaltens– Abgleich Selbst- und Fremdbild– Eigene Stärken gewinnbringend einsetzen

• Welche Art von Autorität baut der neue Vorgesetzte auf und wie?• Umgang mit typischen Konfrontations- und Konfliktsituationen im

Team• Überblick über die wichtigsten Führungswerkzeuge –

Schlüsselqualifikationen für den Führungserfolg– Mitarbeiter motivieren– Feedback geben: Sachgerecht loben und kritisieren– Ziele nachhaltig vereinbaren– Konflikte bereinigen– Besprechungen leiten– Delegieren und informieren

KompetenzzieleNach diesem Seminar, in dem sich die Teilnehmer mit der neuen Vor-gesetztenrolle auseinandergesetzt haben, kennen sie die Schlüssel-qualifikationen für einen erfolgreichen Einstieg in den Führungsalltag. Sie wissen, was Führung ausmacht und wie sie sich als Führungskraft positionieren.

HinweisIn unserem Seminar „Eigenmotivation für den Führungsalltag“(S. 168) lernen Sie, wie Sie Motivationsfallen vermeiden und dadurch Ihre Leistungsfähigkeit und Arbeitszufriedenheit steigern.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis98519/EUR 845,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 05.02. Fr 06.02. EsslingenMo 09.03. Di 10.03. St. IngbertMi 06.05. Do 07.05. HannoverMo 14.09. Di 15.09. St. IngbertMo 02.11. Di 03.11 St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

FMZV

166 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Führen und Motivieren von Mitarbeitern

In Zeiten des Wandels hängt der betriebliche Erfolg eines Unternehmens maßgeblich von den Fähigkeiten der Führungs-kräfte ab. Es ist eindeutig belegt, dass das Verhalten der Füh-rungskräfte die Leistung, die Zufriedenheit und die Motivation der Mitarbeiter stark beeinflusst. In diesem Seminar werden unterschiedliche Führungsstile ebenso betrachtet wie die des eigenen Verhaltens als Führungskraft. Hierzu werden gezielte Vorgehensweisen aufgezeigt und praktische Tipps vermittelt. Die Persönlichkeit hat einen großen Einfluss auf den Erfolg als Führungskraft: Anhand von Beispielen und Rollenspielen wird in diesem Seminar das persönliche Führungsverhalten trai-niert sowie das Handlungsspektrum erweitert.

Inhalte• Die Persönlichkeit als Erfolgsfaktor

– Herausforderungen als Führungskraft– Individuelle Wahrnehmung: Selbstbild – Fremdbild– Einstellungen und Verhaltensmuster, Soft-Skills und

Selbstmanagement• Die Rolle der Führungskraft

– Führungsstile und -verhalten– Umgang mit schwierigen Führungssituationen

• Die Kommunikation als Basis des betrieblichen Erfolgs– Kommunikation als Machtfaktor?– Mitarbeitergespräche– Lob, Anerkennung und Kritik

• Der Umgang mit Mitarbeitern und dem Team– Phasen der Teamentwicklung– Individuelles Verhalten der Mitarbeiter; Stärken und Schwächen– Kennzeichen erfolgreicher Teams– Motivation der Mitarbeiter und Motivationstheorien– Konflikte aktiv überwinden

KompetenzzieleNach diesem Seminar können die Teilnehmer ihren Führungsstil vor dem Hintergrund der eigenen Persönlichkeit bzw. des eigenen Verhal-tens bewerten. Sie kennen verschiedene Führungsstile, wissen wie man in unterschiedlichen Führungssituationen angemessen kommu-niziert und können Teams entwickeln und erfolgreich führen.

HinweisBesuchen Sie unser Seminar „Führen mit Persönlichkeit“ (S. 157) und leiten Sie von den gewonnenen Erkenntnissen über die vier verschie-denen Persönlichkeitstypen „dominant – initiativ – stetig – gewissen-haft“ Ihre persönliche Erfolgsstrategie für eine Kommunikation in ver-schiedenen Alltags- und Arbeitssituationen ab.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis98518/EUR 845,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 03.02. Mi 04.02. St. IngbertDi 06.10. Mi 07.10. St. IngbertDi 10.11. Mi 11.11. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

FFVM

167Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Führen aus räumlicher Distanz

Die Zeiten sind vorbei, wo der Vorgesetzte seinen Untergebe-nen im Wortsinne auch „vorgesetzt“ war. Heute orientiert sich die Arbeit an den Marktbedürfnissen, Mitarbeiter arbeiten fle-xibel und zunehmend räumlich mobil, Teams setzen sich nach inhaltlichen und nicht nach räumlichen Kriterien zusammen. Ein Team verteilt über große Entfernungen zu steuern stellt die Herausforderung dar. Die Führungskraft ist gefordert eine gemeinsame Zielrichtung vorzugeben und eine Identifikation aller Beteiligten herzustellen. Wie gelingt es, unter diesen Bedingungen eine optimale Projektabstimmung vorzunehmen, die Leistung jedes Einzelnen angemessen zu beurteilen und Konflikte konstruktiv zu lösen?

Inhalte• Typische Situationen und Konflikte, die sich aus dem Führen aus

räumlicher Distanz ergeben• Zentrale Ansatzpunkte bei der Führungsarbeit aus räumlicher

Distanz• Was machen meine Mitarbeiter an ihren jeweiligen Standorten

eigentlich und wie sind sie ausgelastet?• Führungsinstrumente und Vorgehensweisen zur strukturierten

Zielerreichung• Fahrplan zur effektiven und effizienten Führung von Mitarbeitern

an verschiedenen Standorten• Über das Managen von Grenzen: Vom Reagieren zum Agieren und

dem Erkennen von Chancen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer geeignete Vorgehens-weisen in typischen Führungssituationen aus räumlicher Distanz. Sie wissen, worauf sie als Führungskraft achten müssen, wenn sie mit ihren Mitarbeitern an verschiedenen Standorten erfolgreich und ziel-gerichtet arbeiten wollen.

HinweisEs gehört zum Alltag einer Führungskraft, dass Mitarbeiter mit Ent-scheidungen nicht einverstanden sind und dass daraus Konflikte ent-stehen. Erfahren Sie im Seminar „Im Führungsalltag konstruktiv mit Konflikten umgehen“ (S. 164), wie diese durch angemessenes Füh-rungsverhalten verringert werden können.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis119523/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 03.03. Mi 04.03. HamburgDi 08.09. Mi 09.09. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

FADF

168 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Eigenmotivation für den Führungsalltag

Fach- und Führungskräfte stehen in einer hohen fachlichen aber auch zwischenmenschlichen Verantwortung. Für einen reibungslosen Ablauf müssen sie dafür sorgen, dass Mitarbei-ter engagiert bei der Sache sind. Aber wie können sie sich selbst vor demotivierenden Situationen schützen oder wie können diese vermieden werden? Auf der Grundlage der Motivstrukturanalyse (MSA), die auf Erkenntnissen der Per-sönlichkeits- und Motivationsforschung beruht, erhalten die Teilnehmer einen Einblick in ihre individuelle Motivations-struktur und entwickeln persönliche Handlungsmuster, um dauerhaft engagierter und motivierter mit den verschiedenen Anforderungen des Führungsalltags umgehen zu können.

Inhalte• Wie entsteht die Motivstruktur eines Menschen• Umwelt- und Anforderungsfaktoren in der Motivation• Motivstrukturanalyse durchführen• Individuelle Motivationsblockaden erkennen• Handlungsmuster entwickeln und Umsetzungsplan erarbeiten• Motivationsstruktur im Berufsalltag:

Das Befriedigungspotenzial einer Stelle• Arbeitszufriedenheit und Leistungsbereitschaft• Wie die Motivation Kommunikationsmuster prägt• Konflikthafte Kommunikationsmuster erkennen und entschärfen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer ihre individuellen Hand-lungsmuster, um Motivationsfallen bewusster zu vermeiden. Durch veränderte Handlungs- und Reaktionswege sind sie in der Lage ihre Leistungsfähigkeit und Arbeitszufriedenheit zu steigern.

HinweisDas Seminar „Führen und Motivieren von Mitarbeitern“ (S. 166)spiegelt Ihnen Ihren Führungsstil und zeigt Stärken und Schwächen auf.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 03.03. Mi 04.03. EsslingenDi 15.09. Mi 16.09. Hannover

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

FMOT

169Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Führung 2.0 –Von der Lust an der Leistung und dem Spaß am Erfolg

Gemäß verschiedener Studien des Gallup-Instituts leistet ein großer Teil der Mitarbeiter „Dienst nach Vorschrift“ oder geht bereits in die „innere Kündigung“. Viele Mitarbeiter klagen über Leistungsdruck und Erschöpfung. Wo ist die Lust an der Leistung, der Spaß am Erfolg geblieben? Wo die Identifikation mit dem Unternehmen und der Erfolg durch die Arbeit im Team? Non-Profit-Organisationen, Rettungskräfte oder Sport-teams beweisen, dass es keine Frage von Spitzengehältern oder aufwändigen Teamevents ist. Was motiviert Menschen zu Leistungen? Was lässt sie vor Begeisterung „brennen“? Was macht sie „heiß“ auf den Erfolg? Wir werden diesen Fragen nachgehen und Antworten finden.

Inhalte• Wie erkenne ich Leistung, Leistungspotentiale und

Leistungsbereitschaft bei meinen Mitarbeitern?• Was unterscheidet eine Leistungskultur vom

„Dienst nach Vorschrift“?• Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme

auf die Leistungsbereitschaft meiner Mitarbeiter?• Was motiviert meine Mitarbeiter zu Leistung?• Welche Instrumente stehen der Führungskraft zur Verfügung

und wie werden sie angewandt?• In welchem Verhältnis stehen Aufwand und Nutzen dieser

Maßnahmen?

KompetenzzieleDie Teilnehmer reflektieren die (Leistungs)-Kultur in ihrem Unterneh-men. Sie erfahren, was ihre Motivation mit Leistungskultur zu tun hat und erkennen Einflussmöglichkeiten auf die Motivation und die Ein-stellung ihrer Mitarbeiter. Sie kennen Instrumente und Tools zur akti-ven Einflussnahme auf die Leistungsorientierung ihrer Mitarbeiter und entwickeln Schritte zur Überwindung von Motivationsblockaden.

HinweisIn unserem Seminar „Eigenmotivation für den Führungsalltag“ (S. 168) lernen Sie, wie Sie Motivationsfallen vermeiden und dadurch Ihre Leistungsfähigkeit und Arbeitszufriedenheit steigern.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 05.03. Fr 06.03. HamburgDo 10.09. Fr 11.09. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

FLL

170

Mitarbeiter befähigen

Oft sind es die kleinen Dinge, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden und häufig ist es nicht der rein fachliche Hintergrund, der das Ergebnis unserer Arbeit ausmacht.

Ein optimales Projektmanagement, das den Einsatz knapper Ressourcen steuert und die termintreueFertigstellung ermöglicht oder eine Methode, die die schnelle und gewissenhafte Einarbeitung neuer Mit-arbeiter sicherstellt, können die Profitabilität eines Unternehmens weit mehr beeinflussen als das Feil-schen um Euros in Einkauf oder Vertrieb.

Weiterhin ist mit der zunehmenden Globalisierungein kompetenter Umgang mit interkulturellen Frage-stellungen gefragt.

Weiterbildung und Qualifizierung, die Konzeption von Qualifizierungskonzepten, die Gestaltung von Work-shops vor Ort in den Unternehmen, die Begleitung von Lernen im Prozess der Arbeit – das ist unser Thema. Profitieren Sie von unserer Erfahrung.

171

172 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Interkulturelles Management

Dieses Seminar hilft Ihnen, Merger und Akquisitionen zu managen, den Kontakt zu globalen Kunden zu ermöglichen und zu unterstützen, die erfolgreiche Versetzung von Mitar-beitern ins Ausland zu bewältigen und multikulturelle Teams zu bilden. Kulturelles Bewusstsein hilft Ihnen zu verstehen, wie und warum Menschen aus anderen Kulturen so denken, handeln und Geschäfte machen und auch, was diese Men-schen von Ihnen denken. Dieses Training unterstützt Sie, gegenüber ausländischen Geschäftspartnern oder auch Kolle-gen Selbstvertrauen aufzubauen und kulturelle Unterschiede zum gemeinsamen Vorteil zu nutzen.

Inhalte• Kulturelle Unterschiede erkennen und nutzen• Mentalitätsunterschiede verstehen (v.a. mit Hilfe des COI®)• Zur richtigen Zeit die richtigen Fragen stellen• Kulturelle Signale in anderen Geschäftskulturen erkennen• Missverständnisse und Verzögerungen vermeiden• Unnötige Spannungen und Konflikte vermeiden bzw. lösen• Den eigenen Gedanken- und Verhaltenshorizont erweitern

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Grundlagen kulturel-ler Unterschiede auf Basis des COI® (Cultural Orientation Indicator) und verstehen es, kompetent mit interkulturellen Fragestellungen umzugehen, Signale in anderen Kulturen richtig zu interpretieren und zur richtigen Zeit die richtigen Fragen zu stellen.

HinweisBeschäftigen Sie sich mit der Frage eine produktionsstandortbezo-gene duale Berufsausbildung, z.B. in China aufzubauen? In unserem Seminar „Duale Berufsausbildung für China“ (S. 116) erfahren Sie, wie es gelingen kann, an Ihrem Produktionsstandort in China Fachar-beiter nach den Prinzipien der deutschen dualen Berufsausbildung auf Ihren spezifischen Personalbedarf hin auszubilden.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 19.03. Fr 20.03. EsslingenDo 22.10. Fr 23.10. München

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

IKM

173Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Schnelle Einarbeitungsprozesse gestalten

Defizite zwischen vorhandenen und benötigten Qualifikatio-nen sind zügig und nachhaltig zu schließen, bei Produktions-anläufen, wenn Nachfrageschwankungen mit befristeten Arbeitsverträgen ausgeglichen werden müssen oder ausschei-dende Mitarbeiter durch neue zu ersetzen sind. Immer geht es darum, die Produktionsmitarbeiter – quasi just in time – in die Lage zu versetzen, Produkte in vorgegebener Qualität, Quanti-tät und Liefertreue herzustellen. Bedarfsgesteuerte Qualifizie-rung ist damit ein wichtiges Kriterium für wirtschaftlichen Erfolg.

Inhalte• Strategien und Bausteine zur Schaffung eines internen

Qualifizierungssystems: Von den Anforderungen über Checklisten und Einarbeitungspläne bis zur Evaluation

• Kurzfristige Ansätze, um neue Mitarbeiter schnell einarbeiten zu können

• Steile Produktneuanläufe sind möglich – es kommt auf das Konzept an

• Die Zukunft des Unternehmens mit älteren Produktionsmitarbeitern gestalten

• Woher die Trainer nehmen? Die Experten sitzen im eigenen Unternehmen!

• Geeignete Lehr- und Lernformen für den Produktionsbereich• Das Workshopkonzept:

Die Verknüpfung zwischen Lernen und Prozessverbesserung

KompetenzzieleNach dem Seminar kennen die Teilnehmer Konzepte, um neue Mitar-beiter schnell in betriebliche Abläufe einarbeiten zu können. Sie kön-nen ein eigenes Qualifizierungskonzept für ihr Unternehmen erstellen und erarbeiten Train-the-Trainer Konzepte mit geeigneten Qualifizie-rungsformaten für den Produktionsbereich.

HinweisAls Grundlage für ein internes Qualifizierungssystem empfehlen wir die Beschreibung von Kompetenzprofilen entsprechend unterem Seminar „Kompetenzmanagement – Kompetenzen systematisch erfassen und entwickeln“ (S. 126). Gerne beraten wir Sie bei der Ein-führung eines Kompetenzmanagementsystems.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis559445/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 26.03. Fr 27.03. HannoverDo 29.10. Fr 30.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

SEAP

174 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Projektmanagement für eine erfolgreiche Veränderungsarbeit

In vielen Bereichen eines Unternehmens müssen Mitarbeiter und Führungskräfte immer häufiger in Projekten arbeiten. Diese Form der Arbeit ist anders als ein gewöhnliches Tages-geschäft. Ein Projekt hat einen definierten Beginn, eine inten-sive Lebensphase und ein Ende, das oft außerhalb einer vor-herigen zeitlichen Planung liegt. Deshalb wird immer mehr Wert auf den gezielten Einsatz eines qualifizierten Projekt-managements gelegt. Oft wird dafür lediglich eine teure Soft-ware als Lösung zur Durchführung von Projekten angeschafft. Das reicht zur Steuerung von Projekten nicht aus: Projektmanagement muss man von Grund auf in Theorie und Praxis erlernen.

Inhalte• Definition eines Projekts und Einsatz von Projektmanagement• Der Projektleiter als Schlüsselfigur für die erfolgreiche

Projektbearbeitung• Die vier Phasen eines Projektes• Vorteile des Einsatzes eines Projektmanagements• Systematische, kreative Sammlung der zu erledigenden

Projektaufgaben• Krisen, Engpässe und Hemmnisse in Projekten• Das Vorgehen in Projekten von der ersten Idee bis zur

Projekterledigung

KompetenzzieleNach dem Seminar haben die Teilnehmer eine genaue Vorstellung davon, was Projektmanagement eigentlich ist, wo man es einsetzt und wie die Abläufe im Projektmanagement sind. Durch praktische Übungen werden die Teilnehmer befähigt, bereits unmittelbar nach dem Seminar selbst eigene kleinere Projekte erfolgreich durchzufüh-ren. Das Seminar bietet keine Einführung in Softwaretools zur Pro-jektsteuerung an.

HinweisLernen Sie mit Critical Chain Projektmanagement einen Ansatz aus der Theory of Constraints kennen. Unser Seminarangebot auf Seite 74.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 21.04. Mi 22.04. HannoverMi 14.10. Do 15.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

FPM

175Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Präsentieren, Visualisieren und Kommunizierenfür die interne Wissensvermittlung

In vielen Abteilungen gibt es Mitarbeiter, die ihr Expertenwis-sen gerne an Kollegen weitergeben, wenn man sie dazu auf-fordert. Ohne didaktische Qualifizierung besteht jedoch die Gefahr, dass sie die Zuhörer mit Details überfordern, deren Nutzen nicht erkennbar ist. Was beispielsweise kann man tun, wenn die Zuhörer müde werden oder wenn jemand sei-nen Unmut äußert? Und was, wenn man sowohl „alte Hasen“ als auch Neulinge in einer Gruppe beisammen hat? Wer hier methodisch flexibel agiert und in seiner Kommunikation wert-schätzend bleibt, erhöht den Lernerfolg und erwirbt sich die Akzeptanz im Kollegenkreis.

Inhalte• Einstieg und Motivation: Aufgaben vor und in der Startphase

einer Schulung• Aufbau einer Schulungssequenz: Inhalte erwachsenengerecht

vermitteln und didaktisch-methodisch angemessen planen• Präsentation: Werkzeuge, um Informationen mit Worten,

Körpersprache und visuellen Hilfsmitteln präzise, einfach und verständlich weiterzugeben

• Methoden, um den aktiven Lernprozess der Teilnehmer zu fördern• Prinzipien zur Aktivierung eines lernförderlichen Dialogs in der

Gruppe• Auf unterschiedliche Zuhörertypen eingehen und schwierige

Situationen meistern• Tricks und Tipps zur Selbststeuerung, um Unsicherheit in den Griff

zu bekommen• Hilfen zur Transfersicherung

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, Schulungs-sequenzen effektiv zu planen und zu gestalten. Sie können Inhalte angemessen, anregend und zielgruppengerecht vermitteln und die jeweiligen Lernprozesse der Teilnehmer unterstützen. Weiterhin wis-sen sie mit kritischen Situationen umzugehen und können den Trans-fer des Gelernten zielgerecht unterstützen.

HinweisSie wollen sich intensiv auf eine wichtige Präsentation oder ein Trai-ning vorbereiten und suchen einen Sparringspartner, der mit Ihnen gemeinsam am Konzept feilt und Ihnen die Sicherheit gibt, Ihre Mei-nung erfolgreich zu vertreten. Gerne informieren wir Sie über unsere Einzel- oder Gruppencoachings.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis570716/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDo 26.02. Fr 27.02. HannoverDo 25.06. Fr 26.06. NürnbergDo 22.10. Fr 23.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

FTT1

176 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Der professionelle interne Trainer

Fest angestellte Trainer haben die Aufgabe, eine Vielzahl von Workshops und Schulungen in ihrem Unternehmen zu konzi-pieren, durchzuführen und zu begleiten. Die Erwartung der internen Kunden ist hoch: Jede dieser Maßnahmen sollte bedarfsgerecht auf die Anforderungen der Teilnehmer zuge-schnitten und kurzfristig abrufbar sein. Hierzu müssen die internen Trainer in verschiedenen Rollen agieren können – als Wissensvermittler, Methoden- und Medienexperte, als Mode-rator, Berater oder Problem-lösungshelfer. Doch die Verant-wortung geht über das Training hinaus. Zunehmend sind sie auch für die Transfersicherung und das Training-on-the-Job zuständig.

Inhalte• Schritte zur Bedarfsermittlung und Auftragsklärung für Trainings

und Workshops• Phasen der Vorbereitung und wesentliche Bestandteile eines

Seminardesigns• Damit etwas in Bewegung kommt – Einstieg und Motivation• Präsentation – Inhalte verbal und visuell effektiv vermitteln• Methoden für einen interaktiven Verlauf, für Wiederholung

und Transfer• Prinzipien zur Moderation von Lern- und Arbeitsphasen• Mit anderen Referenten vor der Gruppe professionell zusammen-

arbeiten• Auf unterschiedliche Teilnehmertypen eingehen und deren

Bedürfnisse aufnehmen• Körpersprache – klar im eigenen Ausdruck, Signale bei Teilnehmern

richtig deuten• Gute Energien fördern, Störungen vorbeugen und beseitigen• Das Weiterlernen am Arbeitsplatz fördern und begleiten

KompetenzzieleNach diesem Seminar sind die Teilnehmer vertraut mit den wesent- lichen Elementen der Gestaltung von Seminaren und Workshops, von Auftragsklärung bis Abschluss. Sie können Methoden wie Lehrge-spräch, Rollenspiel, Gruppenarbeit und kreative Übungen situativ angemessen anwenden. Sie erweitern ihre methodischen und sozia-len Kompetenzen im Umgang mit unterschiedlichen Gruppenkonstel-lationen. Schließlich kennen sie Möglichkeiten, Lernimpulse im betrieblichen Alltag zu geben.

HinweisIn den ersten zwei Tagen dieser Qualifizierung erarbeiten sich die Teil-nehmer die wesentlichen didaktisch-methodischen Prinzipien für diese unterschiedlichen Lernformate. Am dritten Tag demonstriert jeder Teilnehmer eine reale Schulungssequenz, die er im eigenen Unternehmen durchführen will. Hierzu gibt es ausführliches Feedback aus dem Teilnehmerkreis und durch den Trainer.

Dauer2 Tage + 1 Praxistag in der Gruppe oder als Einzelcoaching(Preis für Einzelcoaching auf Anfrage)

Art.-Nr./Preis570718/EUR 1.350,00

Termine 2015Beginn Ende Praxistag VeranstaltungsortMi 28.01. Do 29.01. Fr 20.02. EsslingenDi 06.10. Mi 07.10 Fr 06.11. Hannover

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

FTT2

177Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

Straße der Resilienz –Training zur gezielten Förderung der persönlichen Belastbarkeit

Die Trainerin Andrea Kaluza stärkt seit über 20 Jahren Men-schen in persönlichen und beruflichen Entwicklungsprozes-sen. Seit 1998 ist sie mit Themen des psychologischen Gesundheitsmanagement befasst. Aufgrund der stetig stei-genden Anforderungen und des permanenten Wandels in der Arbeitswelt entwickelten sich Resilienzförderung und indivi-duelle Stressbewältigungskompetenz für sie zu inhaltlichen Schwerpunkten. Als Beraterin, Trainerin und Sozialtherapeu-tin praktiziert sie ebenfalls einen resilienzorientierten Ansatz. Als Suggestopädin weiß Andrea Kaluza Lernprozesse nach-haltig und effektiv zu gestalten.

Inhalte• „Resilienz“ – ein Synonym für Widerstandsfähigkeit, Belastbarkeit

und Flexibilität• Überraschende Ergebnisse der Resilienzforschung –

was uns seelisch stärkt• Zusammenhang zwischen Resilienz – Stressbewältigung – Burnout• Schlüsselfaktoren psychischer Widerstandskraft –

die sogenannten „Stehauf“-Qualitäten• Krisen, Wandel, Veränderung –

vom Umgang mit von innen oder außen kommenden Störungen• Analyse des eigenen Resilienzprofils• Schrittweise Erweiterung der persönlichen Resilienz• Langfristige Strategien und Prävention• Reflektion anhand von Fallbeispielen

KompetenzzieleNach diesem Seminar wissen die Teilnehmer was Resilienz nachhaltig begünstigt. Sie wissen, was Menschen die Kraft gibt, aus schwierigen Situationen, Überforderungen, Niederlagen oder seelischen Krisen gestärkt hervorzugehen und wie sie ihre natürliche Widerstandskraft gezielt gegenüber belastenden Situationen wie Leistungsdruck, Kritik, gravierende Veränderungen und Misserfolge fördern können. Mit verschiedenen Methoden trainieren sie ihr Rüstzeug weiter zu entwickeln, um positive Lebenseinstellung, Gelassenheit und Selbst-sicherheit zu bewahren Sie stärken ihre Selbststeuerungsfähigkeit und Flexibilität. Der Transfer von Resilienzpraktiken in den Alltag wird angeregt.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis11952300/EUR 920,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortDi 10.03. Mi 11.03. EsslingenDi 06.10. Mi 07.10. Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

RESIL

178 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

FEZS

Selbstmanagement, das Zeitmanagement einschließt, ist die Kompetenz die eigene persönliche und berufliche Entwick-lung weitgehend unabhängig von äußeren Einflüssen zu gestalten. Dazu gehören Teilkompetenzen wie selbstständige Motivation, Zielsetzung, Planung und Organisation, die ent-sprechende konsequente Umsetzung der gesetzten Ziele sowie Lernfähigkeit und Ergebniskontrolle, um daraus Maß-nahmen zur Effizienzsteigerung abzuleiten.

Effizientes Zeit- und Selbstmanagement

Inhalte• Die Notwendigkeit des Selbstmanagements• Methoden der Prioritätensetzung:• Konzentration auf das Wesentliche• Entlastung durch Delegation• (Voraussetzungen und Konsequenzen)• Schriftwechsel und Ablage bewältigen • Sich motivierend Ziele setzen und Maßnahmen planen,• zur Gewährleistung einer angemessenen Schrittfolge und klaren

Einschätzung der zu erwartenden Schwierigkeiten• Strategien und Tipps für die Zeitplanung• Methoden der Zeit- und Arbeitsorganisation• Stressbewältigung • Selbstanalyse des persönlichen Zeitmanagement-Typs und• typgerechte Strategien • Praktische Übungen

KompetenzzieleNach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Bedeutung von Zeit- und Selbstmanagement für die Arbeit, aber auch für alle anderen Bereiche Ihres Lebens. Sie können durch gezieltes planerisches Vor-gehen Ihre Arbeitseffizienz deutlich steigern und tägliche Aufgaben und Routinen effektiver organisieren und zielgerichtet umsetzen

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis98532/EUR 845,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 02.03. Di 03.03. St. IngbertDi 15.09. Mi 16.09. EsslingenMo 14.12. Di 15.12. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

179

Stressmanagement für den Arbeitsalltag

Stressmanagement ist ein Sammelbegriff für Methoden, um psychisch belastenden Stress zu verringern oder völlig abzu-bauen. Stressmanagementmethoden können hilfreich sein, wenn Resilienz und Selbstheilungskräfte des Menschen auf-grund innerer und äußerer Belastungen zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit oder der Gesundheit nicht ausreichen. Durch Förderung der individuellen Ressourcen und der Stressbewältigungskompetenz können Stress abgebaut und die (berufliche) Leistungsfähigkeit erhalten bzw. gesteigert werden.

Inhalte• Einführung in die Stresstheorie• Die Ebenen der Reaktionen auf Stress• Erkennen der persönlichen Stressoren • Auf Körpersignale achten• Die Macht der inneren Glaubenssätze• Positives Denken

(Motivation und Einstellung)• Stressbewältigung

(kurzfristige und langfristige Bewältigungsstrategien)• Bewusster und positiver Umgang mit Stress-Situationen

im Arbeitsalltag• Stressfreier Umgang mit Anderen • Strategien zur Konfliktlösung• Stressfreie Kommunikation

KompetenzzieleNach diesem Seminar können die Teilnehmer Stresssituationen sach-lich bewerten und können positiver und somit besser mit ihrem per-sönlichen Stress umgehen. Sie kennen Strategien zur Stressbewälti-gung und können auf Körpersignale bewusster achten. Durch einen stressfreien Umgang mit Anderen finden kennen sie Wege zu mehr Ruhe und Gelassenheit im hektischen Arbeitsalltag und können dadurch ihre Effizienz steigern.

Dauer2 Tage

Art.-Nr./Preis98533/EUR 845,00

Termine 2015Beginn Ende VeranstaltungsortMo 09.02. Di 10.02. St. IngbertDi 09.06. Mi 10.06. EsslingenMo 02.11. Di 03.11. St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auchfirmenspezifisch in Unternehmen durch.

Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einem Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

FSSA

Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) – www.festo-tac.de

180

Allgemeine Buchungs- und Teilnahmebedingungen

Eine Seminarbuchung soll fürSie leicht und problemlos sein. Der Seminarbesuch soll für den Teilnehmer den größtmöglichen Nutzen bringen.

Wir wollen für Sie ein exzellenter Anbieter von Qualifizierungs-maßnahmen sein und beschrei-ben Ihnen im Folgenden kurz, wie wir dabei vorgehen.

Beratung und Anmeldung

Sichern Sie sich Ihren Seminar-platz durch eine frühzeitige An-meldung. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt, die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Im Falle einer Überbuchung bemü-hen wir uns jedoch Ihnen einen adäquaten Ersatztermin anzu-bieten. Bei telefonischen Rück-fragen stehen wir Ihnen gerne Montag bis Freitag von 08.00bis 17.00 Uhr zur Verfügung.

Auftragsbestätigung

Wir bestätigen Ihre Seminar-buchung schriftlich.

Absage

Wir behalten uns vor, Veranstal-tungen räumlich und/oder zeit-lich zu verlegen bzw. abzusagen.

Rücktrittsrecht

Sollte sich bei Ihnen eine Ände-rung ergeben, können Sie in jedem Falle einen Ersatzteilneh-mer benennen. Bei Stornierun-gen, die bis eine Woche vor dem Seminar eingehen, entstehen Ihnen keine Kosten. Geht die Stornierung später als eine Woche vor Seminarbeginn ein oder bei Nichterscheinen, wird die Seminargebühr in voller Höhe in Rechnung gestellt.

Gebühren

Die Seminarpreise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und beinhalten, sofern nichts anderes genannt ist, die Seminargebühren, die Seminarunterlagen sowie Mahl-zeiten und Pausengetränke wäh-rend der Veranstaltung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Seminarende. Davon ausgenom-men sind Blended Learning Angebote. Der Rechnungsbetrag ist nach Erhalt der Rechnung ohne Abzug fällig. Erstattungen für nicht vollständig genutzte Leistungen können leider nicht erfolgen.

Haftung

Wir haften nur für von unseren Mitarbeitern vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden, im Übrigen ist die Haf-tung ausgeschlossen.

Urheberrecht

Die Vervielfältigung der Semina-runterlagen für nicht geneh-migte Zwecke sowie die Weiter-gabe, Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes an Dritte ist nicht gestattet. Die innerhalb der Seminare zu Übungszwecken eingesetzte Software darf weder kopiert noch aus dem Seminar-raum entfernt werden. Das Über-spielen eigener Software ist den Teilnehmern nicht gestattet.

Rabatt

Ab der dritten Teilnehmeranmel-dung aus Ihrem Unternehmen in einen Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer.

Besonders schnell und einfachbuchen Sie online

www.festo-tac.de

181

Trainer

Unsere Trainer sind pädagogisch und didaktisch-methodisch geschult. Sie verfügen über einen ständigen Praxisbezug, da sie neben den Seminaren auch Fachberatungen durchführen und Kundenprojekte begleiten.

Seminarunterlagen

Die ausführlichen Seminar-unterlagen werden zum unver-zichtbaren Nachschlagewerk in der Praxis.

Verpflegung

In den Seminargebühren sind Mittagessen, Pausensnacks und Getränke enthalten.

Zertifikat

Ein in der Industrie anerkanntes Zertifikat bescheinigt die erfolg-reiche Teilnahme.

Seminarzeiten

Halbtägige Seminare14.00 – 18.00 Uhr

Eintägige Seminare09.00 – 16.30 Uhr

Mehrtägige SeminareErster Tag: 09.00 – 16.30 UhrFolgetage: 08.00 – 16.30 UhrLetzter Tag: 08.00 – 16.00 Uhr

Für einzelne Seminare gelten abweichende Seminarzeiten. Diese sind in der Ausschreibung des jeweiligen Seminars ver-merkt.

Anreise/Hotel

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie detaillierte Anreiseinforma-tionen zu Ihrem Veranstaltungs-ort sowie eine Hotelliste.

Kontaktinformationen

Festo Didactic GmbH & Co. KGTraining and ConsultingPostfach 10 07 1073707 Esslingen

Tel.: 0800/3378682Fax: 07223/[email protected]

Beratung

Unsere Kundenberatung hilft Ihnen gerne bei allen Fragen rund um Inhalte, Orte, Termine und Reservierungen.

Rufen Sie uns an:Tel. 0800/3378682

182

Seminar

Ort

Name, Vorname

Abteilung, Funktion

Seminar

Ort

Name, Vorname

Abteilung, Funktion

Ansprechpartner Buchung

Telefon, Fax, E-Mail

Abteilung

Firma/Einrichtung

Anschrift

Rechnungsanschrift

Ort/Datum/Unterschrift

Termin

Termin

Einwilligungserklärung zur Daten-verarbeitung bei Festo

Wenn Sie sich zu einer Festo Veranstaltung anmelden, gilt: Die Sicherheit und der Schutz der Daten der Empfänger einer Ver- anstaltungseinladung sind uns ein besonderes Anliegen. Wir verpflichten uns die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz zu beachten.

Im Rahmen der Versendung einer Veranstaltungseinladung werden personenbezogene Daten wie E-Mail-Adressen erhoben, verarbeitet, genutzt und auf unseren Servern gespeichert. Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten nur zur Anmeldung und zur automatisierten Bearbeitung der Veranstaltung nutzen und ggf. unseren Unter-auftragnehmern hierzu weiterleiten.Ansonsten geben wir Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte nicht weiter und versenden auch keine Werbung, auch keine von Dritten, an Sie.

Sie sind mit den allgemeinen Richtlinien von Festo Deutschland zum Datenschutz einverstanden.

Wir melden folgende Teilnehmer verbindlich an:

Seminar-Anmeldung

Fax07223/9407455Telefon0800/3378682 (kostenfrei)[email protected]

Fax bitte an:

Festo Didactic GmbH & Co. KGTraining and ConsultingPostfach 10 07 1073707 Esslingen

Wir erkennen die allgemeinen Buchungs- und Teilnahmebedingungen an. Ergänzend gelten die Liefer-, Zahlungs- und Softwarenutzungs-bedingungen der Festo Didactic GmbH & Co. KG, einzusehen unter www.festo-didactic.de

Hamburg

Berlin

Bremen

Bielefeld

Chemnitz

München

Heilbronn

Nürnberg

Villingen-Schwenningen

EsslingenDenkendorf

Regensburg

St. Ingbert

Bochum

Neuss

Frankfurt

Hannover

Lüdenscheid

Freudenberg

Freiburg

Leipzig

Karlsruhe

Seminare bundesweit

5699

6 de

©20

14 F

esto

Did

actic

Gm

bH &

Co.

KG

Festo Didactic GmbH & Co. KG

Rechbergstraße 373770 Denkendorfwww.festo-tac.de

Festo Lernzentrum Saar GmbH

Obere Kaiserstraße 30166386 St. Ingbert-Rohrbachwww.festo-lernzentrum.de