13
Transition von der Erstausbildung ins Erwerbsleben Transition de l’Ecole a l’Emploi Transition from Education to Employment Bildung selektionieren und rationieren im Zeitalter der Wissensgesellschaft? Paradoxien des schweizerischen Bildungssystems Thomas Meyer

Transition von der Erstausbildung ins Erwerbsleben Transition de lEcole a lEmploi Transition from Education to Employment Bildung selektionieren und rationieren

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Transition von der Erstausbildung ins Erwerbsleben Transition de lEcole a lEmploi Transition from Education to Employment Bildung selektionieren und rationieren

Transition von der Erstausbildung ins ErwerbslebenTransition de l’Ecole a l’Emploi

Transition from Education to Employment

Bildung selektionieren und rationieren im Zeitalter der Wissensgesellschaft?

Paradoxien des schweizerischen Bildungssystems

Thomas Meyer

Page 2: Transition von der Erstausbildung ins Erwerbsleben Transition de lEcole a lEmploi Transition from Education to Employment Bildung selektionieren und rationieren

Transition von der Erstausbildung ins ErwerbslebenTransition de l’Ecole a l’Emploi

Transition from Education to Employment

Struktur des Bildungs-System in der Schweiz

• regionale Disparitäten• Frühes Tracking Sek. I• duale Berufsbildung

Sek. II• Geringe Tertiärquote• Einfluss der sozialen

Herkunft

Quelle: www.edk.ch

Page 3: Transition von der Erstausbildung ins Erwerbsleben Transition de lEcole a lEmploi Transition from Education to Employment Bildung selektionieren und rationieren

Transition von der Erstausbildung ins ErwerbslebenTransition de l’Ecole a l’Emploi

Transition from Education to Employment

Entwicklung des Bildungssystems, Sek I Sek II

Page 4: Transition von der Erstausbildung ins Erwerbsleben Transition de lEcole a lEmploi Transition from Education to Employment Bildung selektionieren und rationieren

Transition von der Erstausbildung ins ErwerbslebenTransition de l’Ecole a l’Emploi

Transition from Education to Employment

Arbeitslosigkeit und Lehrstellenangebot

(eigene Berechnungen)

Page 5: Transition von der Erstausbildung ins Erwerbsleben Transition de lEcole a lEmploi Transition from Education to Employment Bildung selektionieren und rationieren

Transition von der Erstausbildung ins ErwerbslebenTransition de l’Ecole a l’Emploi

Transition from Education to Employment

“Warteschlange” Eintritt Sek II, 1990-2019

Quelle: Bundesamt für Statistik, Bildungsindikatoren online ( www.statistik.admin.ch )

Page 6: Transition von der Erstausbildung ins Erwerbsleben Transition de lEcole a lEmploi Transition from Education to Employment Bildung selektionieren und rationieren

Transition von der Erstausbildung ins ErwerbslebenTransition de l’Ecole a l’Emploi

Transition from Education to Employment

Tertiär-Abschlussquote, Entwicklung 1990-2008

0

2000

4000

6000

8000

10000

12000

14000

16000

1990 1995 2000 2005 2008

Abso

lute

figur

es

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

com

plet

ion

rate

Bachelor degreesMaster level degreesCompletion rate

Quelle: BFS, Bildungsindikatoren online

Page 7: Transition von der Erstausbildung ins Erwerbsleben Transition de lEcole a lEmploi Transition from Education to Employment Bildung selektionieren und rationieren

Transition von der Erstausbildung ins ErwerbslebenTransition de l’Ecole a l’Emploi

Transition from Education to Employment

Tertiär-Abschlussquote im internationalen Vergleich

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%

Finland

Netherlands

Japan

UK

OECD MEAN

U.S.A

Italy

SWITZERLAND

Germany

Austria

Percent of relevant age groupQuelle: OECD 2009

Page 8: Transition von der Erstausbildung ins Erwerbsleben Transition de lEcole a lEmploi Transition from Education to Employment Bildung selektionieren und rationieren

Transition von der Erstausbildung ins ErwerbslebenTransition de l’Ecole a l’Emploi

Transition from Education to Employment

Arbeitsmarkt-Nachfrage nach Tertiärabschlüssen

Schellenbauer (2010)

Page 9: Transition von der Erstausbildung ins Erwerbsleben Transition de lEcole a lEmploi Transition from Education to Employment Bildung selektionieren und rationieren

Transition von der Erstausbildung ins ErwerbslebenTransition de l’Ecole a l’Emploi

Transition from Education to Employment

Lesekompetenzen, Ausbildungsangebot und

Übertritts-Chancen (Sek I – Sek II)

Page 10: Transition von der Erstausbildung ins Erwerbsleben Transition de lEcole a lEmploi Transition from Education to Employment Bildung selektionieren und rationieren

Transition von der Erstausbildung ins ErwerbslebenTransition de l’Ecole a l’Emploi

Transition from Education to Employment

% PISA “Leseschwache” im Ländervergleich, 2000

0

5

10

15

20

25

30

% L

ow A

chie

vers

Level 1< Level 1

35%

Quelle: OECD 2001

Page 11: Transition von der Erstausbildung ins Erwerbsleben Transition de lEcole a lEmploi Transition from Education to Employment Bildung selektionieren und rationieren

Transition von der Erstausbildung ins ErwerbslebenTransition de l’Ecole a l’Emploi

Transition from Education to Employment

Leistung und Schultyp

Starke Leistungs-Überschneidung

Geringe Leistungs-Überschneidung

Geringe Leistungs-Überschneidung

Page 12: Transition von der Erstausbildung ins Erwerbsleben Transition de lEcole a lEmploi Transition from Education to Employment Bildung selektionieren und rationieren

Transition von der Erstausbildung ins ErwerbslebenTransition de l’Ecole a l’Emploi

Transition from Education to Employment

Anteil Jugendlicher in Sek. II-Ausbildung mit hohem Anforderungsniveau 2003

BFS/TREE (2003): Wege in die nachobligatorische Ausbildung. Die ersten zwei Jahre nach Austritt aus der obligatorischen Schule. Zwischenergebnisse des Jugendlängsschnitts TREE. Bildungsmonitoring Schweiz. Neuenburg.

Page 13: Transition von der Erstausbildung ins Erwerbsleben Transition de lEcole a lEmploi Transition from Education to Employment Bildung selektionieren und rationieren

Transition von der Erstausbildung ins ErwerbslebenTransition de l’Ecole a l’Emploi

Transition from Education to Employment

Ausbildungslosigkeit ohne Sek. II-Abschluss vs. TertiärN hochgerechnet (=100%)

Total 80'000

Geschlecht

Frau 39'000

Mann 41'000

Migrationshintergrund

Vater in SE-Europa/Portugal geboren 11'000

Vater in der Schweiz geboren 54'000

im 9. Schuljahr besuchter Schultyp

Grundanforderungen 24'000

Erweiterte Anforderungen 54'000

PISA-Lesekompetenz

Kompetenzstufe 0/1 16'000

Kompetenzstufe 2 18'000

Kompetenzstufe 3 24'000

Kompetenzstufe 4/5 21'000

Sozioökonomischer Status

Unterstes Drittel 26'000

Mittleres Drittel 27'000

Oberstes Drittel 26'000

Sprachregion

Französische Schweiz 20'000

Deutschschweiz 57'000

Italienische Schweiz 3'000

Ausbildungssituation im 1. Jahr nach Schulaustritt

Nicht in Ausbildung 3'000

Brückenangebote (10. Schuljahr u.ä.) 12'000

Berufsbildung, hohes Anforderungsniveau 16'000

Berufsbildung, tiefes/mittleres Anforderungsniveau 22'000

Allgemeinbildung 21'000

Urbanisierungsgrad

Stadt/Agglomeration 51'000

Land 29'000

* Fallzahlen zu klein

22%

27%

18%

7%

25%

3%

32%

8%

24%

49%

9%

16%

43%

25%

21%

29%

7%

17%

3%

66%

26%

17%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70%

In Ausbildung auf Tertiärstufe

*

*

10%

11%

9%

20%

7%

15%

7%

24%

12%

7%

15%

10%

4%

16%

8%

54%

17%

8%

6%

11%

8%

0%10%20%30%40%50%60%

Nicht (mehr) in Ausbildung und ohne Sek II-Abschluss

*

*

*

Bertschy, K., Böni, E., & Meyer, T. (2007). An der Zweiten Schwelle: Junge Menschen im Übergang zwischen Ausbildung und Arbeitsmarkt. Ergebnisübersicht des Jugendlängsschnitts TREE, Update 2007. Bern: TREE.