37
Transparenz- bericht 2020 Ernst & Young Wirtschaftsprüfungs- gesellschaft m.b.H., Wien

Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

Transparenz-bericht 2020Ernst & YoungWirtschaftsprüfungs-gesellschaft m.b.H., Wien

Page 2: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

2 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

Inhalt

Vorwort ........................................................................................................................................... 3

Über uns .......................................................................................................................................... 5

Rechtsform, Eigentumsverhältnisse und Leitungsstruktur................................................................. 5

Das EY Netzwerk ........................................................................................................................... 7

Unser nachhaltiger Qualitätsanspruch ............................................................................................. 10

Infrastruktur zur Qualitätssicherung ............................................................................................. 10

Allgemeine Berufspflichten .......................................................................................................... 12

Internes Qualitätssicherungssystem .............................................................................................. 15

Annahme und Fortführung von Geschäftsbeziehungen ................................................................... 17

Durchführung von Abschlussprüfungen ......................................................................................... 18

Reviews und Konsultationen ......................................................................................................... 21

Rotation und langjährige Mandatsbeziehungen .............................................................................. 23

Interne Nachschau (Audit Quality Reviews) .................................................................................... 23

Externe Qualitätskontrollen und Inspektionen ................................................................................ 24

Beobachtung gesetzlicher Anforderungen ..................................................................................... 25

Maßnahmen zur Sicherung der Unabhängigkeit ................................................................................ 27

Kontinuierliche Fortbildung ............................................................................................................. 30

Finanzinformationen....................................................................................................................... 32

Finanzinformation ....................................................................................................................... 32

Partnervergütung ....................................................................................................................... 33

Appendix 1..................................................................................................................................... 34

Appendix 2..................................................................................................................................... 35

Page 3: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

Vorwort

Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für dasGeschäftsjahr 2020 (1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020) der Ernst & Young Wirt-schaftsprüfungsgesellschaft m.b.H., Wien. In diesem Transparenzbericht möch-ten wir unseren Stakeholdern die Art und Weise, wie wir unsere auf Nachhaltig-keit ausgerichtete Prüfungsqualität voranbringen, wie wir mit Risiken umgehenund wie wir unsere Unabhängigkeit als Abschlussprüfer wahren, transparentmachen und näherbringen. Wir legen Wert auf einen regelmäßigen Dialog mitIhnen.

Unser oberster Fokus liegt nach wie vor in der Durchführung qualitativ hochwer-tiger Abschlussprüfungen mit der wir dem öffentlichen Interesse dienen. Diesermöglicht es uns, im Einklang mit unserem Anspruch „Building a better workingworld“ zum erfolgreichen und nachhaltigen Wachstum des globalen EY Netz-werks beizutragen.

Als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist es unsere Aufgabe, den Wunsch nachTransparenz bestmöglich zu erfüllen und somit das Vertrauen der Investoren indie Kapitalmärkte zu steigern. Wir investieren daher in hohem Ausmaß in Pro-zesse und Systeme, die uns noch besser machen und die es uns ermöglichen,leistungsfähige Teams aufzustellen und das in unsere Abschlussprüfungengesetzte Vertrauen zu rechtfertigen.

Unsere Reputation basiert auf qualitativ hochwertigen Prüfungsleistungen für je-den unserer Klienten, die wir unter Wahrung unserer Objektivität und in Überein-stimmung mit berufsständischen Standards und berufsethischen Grundsätzenerbringen.

Wir unterstützen die in der Achten EU-Richtlinie und im Abschlussprüfer-Aufsichtsgesetz festgelegten Transparenzziele, die österreichische Abschluss-prüfer von Unternehmen von öffentlichem Interesse dazu verpflichten, jährlicheinen Transparenzbericht zu veröffentlichen.

Der vorliegende Transparenzbericht der Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsge-sellschaft m.b.H., Wien wurde gemäß § 55 APAG in Verbindung mit Art. 13 Ver-ordnung (EU) 537/2014 erstellt und bezieht sich auf das am 30. Juni 2020 en-dende Geschäftsjahr. In diesem Bericht können Sie mehr über unser internesQualitätskontrollsystem erfahren: wie wir die allgemeinen Berufspflichten umset-zen, wie wir Abschlussprüfungen durchführen sowie weiterführende Informatio-nen über unseren Review-, Konsultations- und Nachschauprozesse und welcheMaßnahmen wir zur Wahrung unserer Unabhängigkeit implementiert haben.

Remove afterreplacingwith photo-graph

Remove afterreplacingwith photo-graph

Page 4: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

4 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

VorwortWir haben das Ziel, ausgehend von den Ergebnissen interner und externer Quali-tätskontrollen, die Qualität unserer Abschlussprüfungsleistungen weiter zu stei-gern und unsere Unabhängigkeit dauerhaft zu erhalten.

Auf die Ausbreitung der COVID-19 Pandemie im Frühjahr haben wir mit Vorga-ben zum Gesundheitsschutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie quali-tätssichernden Leitlinien zum Umgang mit Fragestellungen im Kontext derCOVID-19 Pandemie reagiert. Unter den neuen Rahmenbedingungen haben wirdie digitale Zusammenarbeit ohne Qualitätsverluste weiter ausgebaut.

Weiters hat EY Österreich in Hinblick auf die Aktualisierung des Kontrollrahmen-werks (ISQM 1), welches bedeutende Änderungen im Qualitätsmanagement vonPrüfungsbetrieben vorsieht, bereits damit begonnen, das „EY System of QualityManagement-Transformationsprogramm“ umzusetzen.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen und möchten alleInvestoren, Aufsichtsräte, Mitglieder von Prüfungsausschüssen, Vorstände,Geschäftsführer, Behörden und alle unsere Stakeholder einladen, sich weiterhinmit uns über unsere Strategie und andere Themen, die wir in diesem Berichtbehandeln, auszutauschen. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.

Gunther Reimoser Gerhard SchwartzCountry Managing Partner Assurance LeaderEY Österreich EY Österreich

Unser Ziel: Building a better working world

Mit unserer Erfahrung, unserem Wissen und unseren Leistungenstärken wir weltweit das Vertrauen in die Wirtschaft und die Finanz-märkte. Dafür sind wir bestens gerüstet: mit hervorragend ausge-bildeten Mitarbeitern, starken Teams, exzellenten Leistungen undeinem sprichwörtlichen Kundenservice. Unser Ziel ist es, Dinge vo-ranzubringen und entscheidend zu verbessern – für unsere Mitar-beiter, unsere Klienten und die Gesellschaft, in der wir leben. Dafürsteht unser weltweiter Anspruch Building a better working world.

Page 5: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

5 | Transparenzbericht 2020 EY Österreich

Rechtsform,Eigentumsverhältnisse undLeitungsstrukturDie Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaftm.b.H. ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftungnach österreichischem Recht mit Sitz in Wien und istein Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young GlobalLimited („EYG“, nähere Erläuterungen hierzu sieheAbschnitt „Das EY Netzwerk“).

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgtEUR 500.000. Grundlage der Gesellschaft ist derGesellschaftsvertrag vom 21. September 2005.Die Gesellschaft ist im Firmenbuch beim Handels-gericht Wien unter der Nummer FN 267030t einge-tragen, als Mitglied der Kammer der Wirtschaftstreu-händer unter dem WT-Code 804035 erfasst und imöffentlichen Register aller Abschlussprüfer und Prü-fungsgesellschaften bei der Abschlussprüferaufsichts-behörde unter der Nummer 0701087 registriert.Gleichzeitig hat die Ernst & Young Wirtschaftsprü-fungsgesellschaft m.b.H., Wien, eingetragene Zweig-niederlassungen in Linz (WT-Code 900573), Salzburg(WT-Code 900574) und Klagenfurt (WT-Code900572) errichtet. Die Zweigniederlassungen werdenals Zweigstellen im Sinne des Wirtschaftstreuhandbe-rufsgesetz 2017 (WTBG) tätig.

Die Anteile der Gesellschaft befinden sich zur Gänzeim Besitz der Ernst & Young Wirtschaftsprüfungs-gesellschaft AnteilsverwaltungsgmbH, Wien(FN 265638w). Deren Gesellschafter sind die Partnervon EY in Österreich sowie die EY Europe SCRL(EY Europe), eine Genossenschaft mit beschränkterHaftung nach belgischem Recht. Sie ist eine beimInstitut des Reviseurs d’Entreprises (IRE-IBR)registrierte Prüfungsgesellschaft.

Nach dem Gesellschaftsvertrag der Ernst & YoungWirtschaftsprüfungsgesellschaft Anteils-verwaltungsgmbH stehen der EY Europe SCRL imRegelfall 75 % der Stimmrechte, jedoch keineVermögensrechte zu.

Die Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaftm.b.H., Wien, wird durch ihre Geschäftsführung geleitet.

Mitglieder der Geschäftsführung waren im Geschäftsjahr2019 / 2020:

Mag. Eva-Maria BerchtoldMag. Johann BruggerMag. Barbara CzanikMag. Margit Daxböck-BeichelMag. Diether DämonMag. (FH) Severin EislMag. Peter EmigDr. Andreas Frohner, LL.M.Mag. Karl FuchsMag. Thomas HaerdtlMag. Christoph HarreitherMag. Friedrich Otto HiefMag. Johanna Hobelsberger-GruberMag. Ulrike HochsteinerMag. Markus JandlMag. Marainer Georg JeschkeDr. Christina Khinast-SittenthalerMag. Walter KrainzMag. Erich LehnerMag. Günter NeudorferMag. Erich PlöchlMag. Gunther ReimoserMag. Bettina RosarMag. Dieter SchalkoMag. Katharina SchrenkMag. Gerhard SchwartzMag. Isabella Schwartz-GalléeMag. Ernst SchönhuberMag. Hans-Erich SorliMag. Andrea StipplMag. Wolfgang TobischMag. Stefan UherMag. (FH) Isabelle VollmerMag. Alexander Wlasto

Die Leitung des Prüfungsbetriebs obliegtHerrn Mag. Gerhard Schwartz, für das Risk Managementim Prüfungsbetrieb ist als Professional Practice Director(PPD) Herr Mag. Karl Fuchs verantwortlich.

Über uns

Page 6: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

6 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

In Österreich sind neben der Ernst & Young Wirtschafts-prüfungsgesellschaft m.b.H., Wien, noch folgende an-dere operativ am Markt auftretende Gesellschaften Mit-gliedsunternehmen von EYG:

• Ernst & Young Steuerberatungsgesell-schaft m.b.H., Wien

• Dr. Hock Steuerberatungsgesellschaft m.b.H.,Wien

• Ernst & Young Corporate Finance GmbH, Wien• Ernst & Young Advisory Services GmbH, Wien• Ernst & Young Management Consulting GmbH,

Wien• Contrast Ernst & Young Management Consulting

GmbH, Wien

Diese Gesellschaften stehen über Anteilsverwaltungs-gesellschaften mittelbar im Besitz jener Gesellschafter,die ebenfalls mittelbar über die Ernst & Young Wirt-schaftsprüfungsgesellschaft AnteilsverwaltungsgmbH,Wien, an der Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesell-schaft m.b.H., Wien, beteiligt sind. Keiner der Gesell-schafter, die zumindest mittelbar an der Wirtschaftsprü-fungsgesellschaft beteiligt sind, ist auch an einer der an-deren Gesellschaften des EY Netzwerks mit mehr als fünfvon Hundert zumindest mittelbar beteiligt.

Die Mitgliedsunternehmen von EY sind in drei geografi-sche Regionen (sogenannte Areas) gegliedert:Amerika, Asien-Pazifik und EMEIA (Europa, NaherOsten, Indien und Afrika). Jede der Areas umfasst eineAnzahl von Regionen, die sich in der Regel aus Mit-gliedsunternehmen mehrerer Länder zusammensetzen.

Die Gesellschaften von EY Österreich gehören innerhalbdes EY Netzwerkes zur EMEIA Area, die EYG Mitglieds-unternehmen aus 97 Ländern in Europa, im Nahen Os-ten, in Indien und in Afrika umfasst. Die EMEIA Areagliedert sich in 10 Regionen. Österreich gehört zur GSARegion, in der die Mitgliedsgesellschaften in Deutsch-land, der Schweiz, Liechtenstein und Österreich zusam-mengefasst sind.

Ernst & Young (EMEIA) Limited (in der Folge: EMEIALimited), eine Gesellschaft mit beschränkter Haftungnach englischem Recht („company limited by guaran-tee“), ist die zentrale Verwaltungsgesellschaft für dieEYG Mitgliedsunternehmen der EMEIA Area. Sie unter-stützt die EYG Mitgliedsunternehmen bei der Koordina-tion und Zusammenarbeit; sie übt jedoch keine Kontrolleüber die EYG Mitgliedsunternehmen aus. EMEIA Limited

ist selbst ein Mitgliedsunternehmen von EYG, tätigtkeine Finanzgeschäfte und übt auch keine anderen Ge-schäftstätigkeiten aus.

Jede Region wählt das Regional Partner Forum (RPF),dessen Vertreter als Sounding Board für die regionalenFührungsebenen fungieren. Der zum Vorsitzenden ge-wählte Partner des RFP ist auch der Repräsentant derRegion im Global Governance Council (GGC).

In Europa besteht in Zusammenhang mit der Gründungder EMEIA Area eine Holding, die EY Europe SCRL (inder Folge: EY Europe). EY Europe ist eine Genossen-schaft mit beschränkter Haftung nach belgischemRecht. Sie ist eine beim Institut des Reviseurs d’Entre-prises (IRE-IBR) registrierte Prüfungsgesellschaft. ImRahmen der lokalen rechtlichen und regulatorischenVorschriften hat EY Europe in den europäischenLändern der EMEIA Area die Kontrolle über die EYG Mit-gliedsunternehmen erworben oder wird diese überneh-men. EY Europe ist ein EYG Mitgliedsunternehmen undMitglied von EMEIA Limited.

Das Board of Directors von EY Europe setzt sich aushochrangigen Partnern von EYG Mitgliedsunternehmenin Europa zusammen und ist für die Umsetzung der Stra-tegie und die Durchführung seiner Geschäftstätigkeitenberechtigt und verpflichtet.

Über uns

Page 7: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

7 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

Das EY NetzwerkEY ist einer der Marktführer in der Wirtschaftsprüfung,Steuer-, Strategie-, Transaktions- und Managementbe-ratung. Weltweit haben sich über 298.000 Mitarbeiter inmehr als 150 Ländern gemeinsam zu Building a betterworking world verpflichtet. Durch gemeinsame Werteund einen hohen Anspruch an Qualität, Integrität undkritischer Grundhaltung sind sie miteinander verbunden.In den globalen Märkten von heute ist der integrierteAnsatz von EY insbesondere wichtig für die Durchfüh-rung qualitativ hochwertiger multinationaler Abschluss-prüfungen, die sich über verschiedene Länder erstre-cken können.

Dieser integrierte Ansatz ermöglicht es EYG Mitglieds-unternehmen, die Erfahrung im erforderlichen Umfangund Ausmaß zu erlangen, um derartig umfassende undkomplexe Prüfungsleistungen erbringen zu können.

EYG, die zentrale Koordinierungsgesellschaft von EY,organisiert die Zusammenarbeit zwischen den EYG Mit-gliedsunternehmen, erbringt selbst jedoch keine Dienst-leistungen. Eines der grundsätzlichen Ziele von EYG istdie weltweite Förderung von qualitativ hochwertigenDienstleistungen durch die Mitgliedsunternehmen.

Jedes Mitgliedsunternehmen ist eine rechtlich selbstän-dige Gesellschaft entsprechend den jeweiligen nationa-len Rechtsvorschriften. Die Verpflichtungen und Aufga-ben der Mitgliedsunternehmen sind in den Richtlinienvon EYG festgelegt. Es bestehen keine gesellschafts-übergreifenden Haftungsverpflichtungen gegenüber an-deren EY Netzwerkgesellschaften.

Die Struktur und globalen Aufsichtsgremien der globa-len Organisation werden nachfolgend dargestellt. Siespiegeln die Grundprinzipien wider, nach denen EY alsglobale Organisation eine einzige gemeinsame Strategieverfolgt.

Gleichzeitig ermöglicht diese operative Struktur einengrößeren Fokus auf die Stakeholder in den Regionenund stellt dadurch sicher, dass die EYG Mitgliedsunter-nehmen stärkere Beziehungen zu ihren Klienten und an-deren Stakeholdern auf lokaler Ebene aufbauen unddadurch auf lokale Erfordernisse besser eingehen kön-nen.

Über uns

Page 8: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

8 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

Global Governance CouncilDas Global Governance Council (GGC) ist das wichtigsteAufsichtsgremium von EY. Das Gremium setzt sich auseinem oder mehreren Vertretern der Regionen, Partneranderer Mitgliedsunternehmen als gesamtheitliche Ver-treter sowie aus bis zu sechs unabhängigen Vertretern(Independent Non-Executives, im Folgenden „INEs“) zu-sammen. Die Vertreter der Regionen werden von ihrenRegional Partner Foren (RPF) für drei Jahre, mit derMöglichkeit zur einmaligen Wiederwahl, gewählt.

Sie dürfen keine Senior Management Funktionen inneha-ben. Das GGC berät EYG in Bezug auf Richtlinien,wesentlichen Änderungen in unserer Vision und Strate-gie und die öffentlichen Interessensaspekte seiner Ent-scheidungsprozesse. Auf Vorschlag des Global Execut-ive (GE) billigt das GGC eine Reihe von Sachverhalten,die EY betreffen könnten.

Independent Non-ExecutivesBis zu sechs außerhalb von EY kommende Personenwerden als Independent Non-Executives (INEs) ernannt.Als Führungskräfte aus öffentlichen und privaten Sekto-ren spiegeln die INEs unterschiedliche geographischeund berufliche Hintergründe wider. Sie bringen wichtigeexterne Perspektiven und fundiertes Expertenwissen indas GGC und in unsere globale Organisation ein. Sie bil-den die Mehrheit im Public Interest Sub-Committee (PIC)des GGC. Die Rolle des PIC beinhaltet Aspekte des öf-fentlichen Interesses zur Entscheidungsfindung, Fragenim Zusammenhang mit Whistleblowing-Richtlinien und-Verfahren, Perspektiven von Stakeholder-Ansichtenund Einbindung in Qualitäts- und Risikomanagementdis-kussionen. Die INEs werden von einem dafür zuständi-gen Ausschuss gewählt.

Global Executive

Im Global Executive (GE) ist die Führung der Verwal-tungsfunktionen („leadership functions“), Fachbereiche(„services“) und geografische Gebiete („geographies“)von EY vereint. Seit 1. Juli 2020 ist der Chairman undCEO von EYG Vorsitzender des GE. Weitere Mitgliederdes Gremiums sind die Global Managing Partner von Cli-ents Service and Business Enablement, die Area Ma-naging Partner, die Global Functional Leader von Talent,die Global Leader der Service Lines - Assurance, Consul-ting (vormals Advisory), Strategy and Transactions (vor-

mals Transaction Advisory Services) and Tax und tur-nusmäßig ein Partner der Mitgliedsunternehmen. DemGE gehören auch der Global Vice Chair of Markets, derGlobal Vice Chair of Transformation, der Chief ClientTechnology Officer, der Chair of the Global AccountsCommittee, der Chair of the Emerging Markets Commit-tee sowie ein Vertreter eines Betriebes aus den Schwel-lenländern an.

Das GE und der Global Governance Council billigen dieNominierung der Kandidaten für die Position des Chair-man und Chief Executive Officer und bestätigen die Er-nennung der Global Managing Partner. Das GE billigtauch die Ernennung der Global Vice Chairs. Das GlobalGovernance Council bestätigt die Ernennung aller GlobalVice Chairs, die Mitglied im Global Executive werden sol-len.

Die Aufgaben des Global Executive umfassen dieFörderung der globalen Ziele sowie die Entwicklung,Genehmigung und, sofern relevant, die Umsetzung von:

• globalen Strategien und Plänen

• gemeinsamen Standards, Methoden und Richtli-nien, die in den Mitgliedsunternehmen gefördertwerden sollen

• Initiativen im Bereich der Mitarbeiterführung und-entwicklung, einschließlich der Kriterien undProzesse für die Aufnahme, Bewertung, Entwick-lung, Vergütung und das Ausscheiden von Part-nern

• Programmen zur Qualitätsverbesserung undQualitätssicherung

• Stellungnahmen zu regulatorischen Belangen undAngelegenheiten von öffentlichem Interesse

• Richtlinien und Leitlinien für Mitgliedsunterneh-men betreffend die Betreuung von internationalenKlienten, zur Entwicklung von Geschäftsfeldernund Märkten sowie zu Fragen der Markennutzung

• Investitionsprioritäten von EY

• jährlichen Finanzberichten und Finanzplänen vonEYG

• Global Governance Council-Empfehlungen

Es ist darüber hinaus zur Mediation und Entscheidungbei Meinungsverschiedenheiten zwischen Mitgliedsun-ternehmen ermächtigt.

Über uns

Page 9: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

9 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

GE-Ausschüsse

Die GE-Ausschüsse, die vom GE eingesetzt wurden undsich aus Vertretern der EY-Organisation zusammenset-zen, sind für die Erarbeitung von Empfehlungen an dasGE zuständig. Neben dem Global Audit Committee gibtes unter anderem auch Ausschüsse für die Bereiche As-surance, Consulting, Tax, Strategy and Transactions,Global Markets and Investments, Global Accounts,Emerging Markets, Talent and Risk Management.

Global Practice Group

Die Global Practice Group setzt sich aus den Mitgliederndes GE, des GGC, den Regional Leadern sowie den Sec-tor Leadern zusammen. Aufgabe dieses Gremiums istdie Sicherstellung eines gemeinsamen Verständnissesder strategischen Ziele von EY und hilft, die konsistenteUmsetzung in allen EYG Mitgliedsunternehmen der glo-balen Organisation zu erhöhen.

EYG Mitgliedsunternehmen

Entsprechend den EYG Vorschriften verpflichten sichdie Mitgliedsunternehmen, die EY Ziele zur Erbringungqualitativ hochwertiger Dienstleistungen weltweit zuverfolgen. Zu diesem Zweck setzen die Mitgliedsunter-nehmen die globalen Strategien und Pläne um und bie-ten das vorgegebene Dienstleistungsspektrum an. Siesind verpflichtet, allgemeine Standards, Methoden undRichtlinien einzuhalten, insbesondere in den BereichenPrüfungsmethode, Qualitäts- und Risikomanagement,Unabhängigkeit, Wissenstransfer, HR sowie Technolo-gie.

Vor allem verpflichten sich die EYG Mitgliedsunterneh-men, ihre Tätigkeit unter Einhaltung der geltenden be-rufsständischen und ethischen Standards sowie der gel-tenden gesetzlichen Vorschriften auszuüben.

Grundlage dieser Verpflichtung zu Integrität und richti-gem Handeln sind unser globaler Verhaltenskodex(EY’s Global Code of Conduct) sowie unsere Werte(EY‘s Values).

Neben der Übernahme der Regeln von EYG schließen dieMitgliedsunternehmen noch weitere Vereinbarungenüber verschiedene Aspekte ihrer Mitgliedschaft im EYNetzwerk. Dazu gehören beispielsweise das Recht unddie Pflicht, den Namen EY zu führen und am Wissens-transfer teilzunehmen.

Die EYG Mitgliedsunternehmen unterliegen einer ständi-gen Überprüfung, in deren Rahmen die Einhaltung derAnforderungen und Richtlinien von EYG zu Fragen wieUnabhängigkeit, Qualitäts- und Risikomanagement, Prü-fungsmethode und HR beurteilt wird. EYG Mitgliedsun-ternehmen, die nicht in der Lage sind, die Qualitätsver-pflichtungen aus den EYG Mitgliedsanforderungen zu er-füllen, können aus dem EY Netzwerk ausgeschlossenwerden.

Über uns

Page 10: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

10 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

Infrastruktur zur Qualitäts-sicherungQualität unserer Service Lines

NextWave ist die neue globale Strategie von EY undbeinhaltet den Anspruch, einen dauerhaften Mehrwertfür Klienten, Mitarbeiter und die Gesellschaft zu schaf-fen. NextWave bekräftigt nochmals den Leitsatz, denAnspruch und die Strategie von EY. EY‘s Anspruch„Building a better working world“ inspiriert EY Mitar-beiter weiterhin, nicht nur hervorragende Leistungenfür Klienten zu erbringen, sondern auch ihr Know-how,ihre Fähigkeiten und ihre Erfahrung zum Wohle derGesellschaft, in der wir leben und arbeiten, einzuset-zen. Die Einblicke, die wir geben können, und die quali-tativ hochwertigen Dienstleistungen, die wir erbrin-gen, stärken das Vertrauen in die weltweiten Kapital-märkte und Volkswirtschaften.

Die Erbringung hochwertiger Prüfungsleistungen unddie kontinuierliche Verbesserung unserer Leistungensind unerlässlich, um unserem Anspruch „Building abetter working world“ gerecht zu werden. Um dies zuerreichen, gewinnen wir geeignete Mitarbeiter, entwi-ckeln sie weiter und binden sie an uns. Oberste Priori-tät hat die konsequente Erbringung hochwertiger Prü-fungsleistungen auf der ganzen Welt im Interesse derÖffentlichkeit. EY nimmt weiterhin erhebliche Investiti-onen in die Entwicklung modernster Tools und dieFortbildung der Mitarbeiter vor. EY Prüfungsteamsverfolgen einen Digital-First-Ansatz und werden durchInvestitionsmaßnahmen in neue und zukunftsträchtigeTechnologien in Gesamthöhe von über USD 600 Mio.unterstützt.

Die EYG Mitgliedsunternehmen und die Service Linessind für die Erbringung qualitativ hochwertiger Dienst-leistungen verantwortlich. Die EY Service Lines derMitgliedsunternehmen sind verantwortlich für dieSteuerung der Prozesse zur Durchführung von Quali-tätskontrollen, die sie bei der Einhaltung berufsständi-scher Standards und EY Richtlinien unterstützen.

Der Global Vice Chair von Assurance koordiniert dieEinhaltung der EY Richtlinien und Verfahrensweisen inBezug auf Prüfungsleistungen.

Der Bereich Professional Practice

Der Global Vice Chair der Professional Practice, nach-folgend als Global Professional Practice Director(Global PPD) bezeichnet, ist dem Global Vice Chair vonAssurance unterstellt. Er erarbeitet Richtlinien undVerfahren der Qualitätssicherung und entwickelt diesegegebenenfalls kontinuierlich fort. Jeder der AreaProfessional Practice Directors (Area PPDs) ist demGlobal PPD und dem zugehörigen Area AssuranceLeader unterstellt. Dadurch wird die Objektivität derQualitätssicherungs- und Konsultationsprozesse si-chergestellt.

Der Global PPD leitet und überwacht ferner die GlobalProfessional Practice Group, ein globales und areabe-zogenes Netzwerk interner Experten im Bereich Rech-nungslegungs- und Prüfungsstandards. Diese beratenin Fragen der Rechnungslegung, Prüfung und Bericht-erstattung und führen Überwachungs- und Risikoma-nagementaktivitäten für die Praxis durch.

Der Global PPD ist dafür verantwortlich, dass dieEY Global Audit Methodology (EY GAM) und die zuge-hörigen Technologien den geltenden berufsständi-schen Standards und regulatorischen Anforderungenentsprechen und laufend fortentwickelt werden. DesWeiteren überwacht die Global Professional PracticeGroup die Entwicklung unterstützender Leitfäden,Trainings- und Monitoringprogramme sowie Tools, dievon Fachmitarbeitern der EYG Mitgliedsunternehmenfür eine konsistente und effektive Durchführung vonPrüfungen eingesetzt werden. Die Global, Area undRegional PPDs sowie die sie unterstützenden Fachmit-arbeiter der EYG Mitgliedsunternehmen sind integralerBestandteil der Organisation und stehen den operati-ven Prüfungsteams jederzeit für Konsultationen zurVerfügung.

Unser nachhaltiger Qualitätsanspruch

Page 11: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

11 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

Die Global Professional Practice Group zieht im Rah-men ihrer Tätigkeit auch weitere Spezialisten oder Mit-arbeiter des Netzwerks hinzu, beispielsweise zu nach-folgenden Themenbereichen:

• Berichterstattung über das interne Kontrollsys-tem und damit verbundene Aspekte der Prü-fungsmethode von EY

• Zusammenarbeit mit den Aufsichtsorganensowie effektive und zielgerichtete Abschluss-prüfung für Zwecke der Unternehmensüber-wachung

• Rechnungslegung und Prüfung für spezifischeBranchen

• Auswirkungen allgemeiner wirtschaftlicher Ent-wicklungen sowie bestimmter Ereignisse aufRechnungslegung und Prüfung, wie z.B. dieCOVID-19 Pandemie, zivile und politische Unru-hen oder exzessive Staatsverschuldung.

Der Bereich Risikomanagement

Globale und lokale Compliance Anforderungen werdendurch den Bereich Risikomanagement (RM) überwachtund gesteuert. Die unternehmensweiten Richtlinien,Prozesse und Kontrollen helfen den EY Mitarbeiternbei der Erfüllung ihrer Compliance Anforderungen undunterstützen die Teams mit Kundenkontakt bei der Er-bringung qualitativ hochwertiger und erstklassigerLeistungen für Klienten sowie bei der Identifikationund Minimierung qualitätsbezogener Risiken. Unteranderem ist es die Aufgabe des Global RM Leaders beider Identifikation übergeordneter Risiken, als Teil ei-nes erweiterten Enterprise Risk Management (ERM)Programms, zu unterstützen. Ferner ist der Global RMLeader für die Festlegung global konsistenter Umset-zungsschwerpunkte im Risikomanagement und für dasunternehmensweite Risikomanagement verantwort-lich.

In den EYG Mitgliedsunternehmen werden Partner er-nannt, die die Risikomanagementinitiativen auf Unter-nehmensebene, unterstützt durch weitere (Fach)Mit-arbeiter, durchführen. Dies umfasst auch die Koordi-nation mit den Service Lines.

Die stufenweise an die EYG Mitgliedsunternehmen wei-tergegebenen Schwerpunkte werden durch ein Risiko-managementprogramm, welches globale und lokaleSchwerpunkte enthält, überwacht.

2020 ergab sich angesichts der weltweiten COVID-19Pandemie eine zusätzliche Komplexität. Hierdurch warein abgestimmtes Vorgehen der gesamten EY Organi-sation durch die Aktivierung des Globalen Krisenma-nagement-Programms (Global Crisis ManagementProgram, GCMP) erforderlich. Unter der Führung desGlobal RM Leaders, wurde das GCMP regelmäßig mitden Geschäftsführungen der EYG Mitgliedsunterneh-men abgestimmt; auch um eine konsistente Vorge-hensweise zu gewährleisten. Das GCMP ist ein um-fangreiches Programm, das regelmäßig überarbeitetwird. Es beinhaltet Pläne, die von Global und Area aussämtliche Länder durchlaufen.

Die globale Vertraulichkeitsrichtlinie

Der Schutz vertraulicher Informationen ist ein elemen-tarer Bestandteil der täglichen Arbeit der EYG Mit-gliedsunternehmen. Der globale Verhaltenskodex(EY Global Code of Conduct) beinhaltet klare Verhal-tensrichtlinien, insbesondere zur Respektierung geisti-gen Eigentums und sämtlicher anderer sensibler undvertraulicher Informationen. Von allen EY Mitarbeiternwird die Einhaltung des globalen Verhaltenskodex er-wartet. Die globale Vertraulichkeitsrichtlinie (GlobalConfidentiality Policy) konkretisiert diesen Ansatz zumSchutz vertraulicher Informationen und trägt damitder zunehmenden Nutzung vertraulicher Daten Rech-nung. Diese und weitere Richtlinien, zum Beispiel zuInteressenkonflikten, zum Schutz personenbezogenerDaten und zu Aufbewahrungspflichten, schaffen Klar-heit für die EY Mitarbeiter. Weitere Leitlinien umfas-sen

• den Umgang mit Social Media und• Anforderungen an die Informationsverarbeitung

Des Weiteren sind EY Mitarbeiter durch die globaleRichtlinie für das Melden von Betrugsfällen, Rechts-verstößen und sonstigen Verstößen gegen Gesetze,Vorschriften und den EY Verhaltenskodex (ReportingFraud, Illegal Acts and Other Non-compliance withLaws, Regulations and EY’s Code of Conduct) dazuverpflichtet, sich zu äußern, wenn sie ein Verhaltenbeobachten, das als Verletzung der geltenden Gesetzeund Vorschriften, geltender Standards oder des globa-len EY Verhaltenskodex angesehen wird. Dazu gehörtauch die unbefugte oder unsachgemäße Weitergabevertraulicher Informationen.

Unser nachhaltiger Qualitätsanspruch

Page 12: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

12 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

Datenschutz

Darüber hinaus untermauert die globale Richtlinie zumSchutz personenbezogener Daten (Global Policy onPersonal Data Protection) die Bestimmungen des glo-balen EY Verhaltenskodex (EY Global Code ofConduct) im Hinblick auf den respektvollen Umgangmit und den Schutz von personenbezogenen Daten ge-mäß den jeweils geltenden Gesetzen und Berufsgrund-sätzen und baut auf diesem auf.

Cybersecurity

Der Umgang mit (potenziellen) Cyberattacken und dendamit verbundenen bedeutenden und komplexen Risi-ken ist Teil der Geschäftstätigkeit der meisten Unter-nehmen. Kein System ist immun gegen drohendeCyberattacken. EY Österreich unternimmt umfassendeSchritte zur Sicherung der IT-Infrastruktur und zumSchutz der Klientendaten. Der EY Ansatz zur Cybersi-cherheit umfasst insbesondere die Implementierungderjenigen Technologien und Prozesse, die zur globa-len Steuerung und Minimierung von Cybersicherheits-risiken erforderlich sind. Die EY Programme zur Infor-mationssicherheit und zum Datenschutz sind so konzi-piert, dass sie den Branchenstandards und geltendenrechtlichen Vorschriften entsprechen und unbefugteZugriffe auf unsere Systeme und Daten abwehren. DasZiel von EY ist ein umfassender Schutz gegen den Ver-lust oder die unbefugte Weitergabe von Daten. EinTeam interner und externer Cybersicherheitsspezialis-ten überwacht daher kontinuierlich die IT-Infrastrukturund Systeme von EY.

Über technische Kontrollen und Prozesskontrollen hin-aus sind EY Mitarbeiter verpflichtet, schriftlich zu be-stätigen, dass sie die im globalen Verhaltenskodex(EY Global Code of Conduct) festgelegten Grundsätzeverstehen und diese einhalten. Auch sind sie verpflich-tet, an den Schulungen zur Schärfung und Auffri-schung des Sicherheitsbewusstseins teilzunehmen.Zahlreiche Richtlinien legen die Sorgfalt im Umgangmit Technologien und Daten dar, darunter insbeson-dere die globale Richtlinie für Informationssicherheit(Global Information Security Policy) sowie eine globaleRichtlinie zur akzeptablen Nutzung von Technologie(Acceptable Use of Technology Policy). Die Cybersi-cherheitsrichtlinien und -prozesse von EY heben dieBedeutung zeitnaher Kommunikation hervor. EY Mit-arbeiter erhalten regelmäßige Informationen, in denen

sie an ihre Verantwortung im Zusammenhang mit die-sen Richtlinien sowie an allgemeine Sicherheitsbe-lange erinnert werden.

Elemente unseres Qualitätssicherungssystem

In den folgenden Abschnitten werden die wesentlichenElemente unseres Programms zur Sicherung derPrüfungsqualität beschrieben:

• Allgemeine Berufspflichten• Internes Qualitätssicherungssystem

• Annahme und Fortführung von Geschäfts-beziehungen

• Durchführung von Abschlussprüfungen

• Reviews und Konsultationen• Rotation und langjährige Mandatsbeziehungen

• Interne Nachschau (Audit Quality Review)• Externe Qualitätskontrollen und Inspektionen

• Beachtung gesetzlicher Anforderungen

Allgemeine Berufspflichten

Sustainable Audit Quality

Qualität ist die Grundlage für unsere Arbeit und vonzentraler Bedeutung für die Verantwortung von EY inBezug auf die Sicherstellung des Vertrauens in dieFinanzmärkte. Dies spiegelt sich im „Sustainable AuditQuality“-Programm (SAQ) wider, unserer wichtigstenInitiative im Bereich Abschlussprüfung bei EY.

SAQ schafft eine solide Struktur, die es jedem EYGMitgliedsunternehmen ermöglicht, qualitativ hochwer-tige Prüfungsleistungen zu erbringen. SAQ wird vonjedem EYG Mitgliedsunternehmen lokal umgesetzt undauf globaler Ebene koordiniert und überwacht.

In SAQ verwenden wir den Begriff „sustainable“ bzw.„nachhaltig“, um aufzuzeigen, dass es sich nicht umeine einmalige und kurzfristige Initiative, sondern umeinen kontinuierlichen Verbesserungsprozess handelt.

Unser nachhaltiger Qualitätsanspruch

Page 13: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

13 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

SAQ besteht aus sechs Säulen: Tone at the Top,Exceptional Talent, Vereinfachung und Innovation,Technologien zur Prüfungsdurchführung und Digitali-sierung, Unterstützung und Qualitätssicherung sowieVerantwortlichkeit. Die Säulen werden von demGrundgedanken getragen, dem öffentlichen Interessezu dienen.

Mithilfe von SAQ wurden erhebliche Fortschritteerzielt. Weltweit zeigen die Feststellungen im Rahmeninterner und externer Qualitätskontrollen und Inspekti-onen bei den EYG Mitgliedsunternehmen eine Verbes-serung, und wir haben eine höhere Konsistenz bei derDurchführung von Abschlussprüfungen erreicht. EYhat leistungsstarke Tools zur Verbesserung der Quali-tät und des Werts unserer Abschlussprüfungen, darun-ter die Online-Prüfungsplattform EY Canvas, die Ana-lytics-Plattform EY Helix und die RechercheplattformEY Atlas.

Ein wesentlicher Bestandteil von EY Canvas ist„My EY“ (bisher bekannt als EY Canvas Client Portal).Hierüber können Klienten mit den Prüfungsteamskommunizieren und feststellen, welche Informationenvon den Abschlussprüfern angefordert wurden und obdiese Informationen an die Abschlussprüfer übermit-telt wurden.

EY Canvas erleichtert zudem die Verwendung der Pro-jektmanagementfunktion „Milestones“, mit deren HilfePrüfungsteams auf dem aktuellsten Stand ihrerPrüfungsdurchführung bleiben.

Durch die Nutzung von Milestones, My EY, der Projekt-management-Tools und Enabler können Prüfungs-teams Prüfungsaufgaben mit berufsüblicher kritischerGrundhaltung effektiver durchführen. Hierdurch wirddie Prüfungsqualität verbessert.

Weitere Maßnahmen im Rahmen von SAQ sind u. a.:

• ein neuer Ansatz zur visuellen Darstellung derinternen Kontrollen und Prozesse eines Unter-nehmens

• das Personal Workload Tool, das die persönli-chen Aufgabenbereiche überprüft und beurteilt,ob genügend Zeit für die Durchführung einerqualitativ hochwertigen Prüfung zur Verfügungsteht

• das Purpose-Led Outcome Thinking (PLOT), dasmit Fokus auf jenen Faktoren, die eine qualitativhochwertige Prüfung fördern, die Rahmenbedin-gungen liefert, entsprechende Vorgehensweisenzu entwickeln

• ein Key Findings Review: eine Coaching-Initia-tive, um EY Teams optimal zu unterstützen

Ferner besteht ein Netzwerk von Quality EnablementLeader (QELs), ein umfassendes Global Audit QualityCommittee und eine Culture and Behaviors Taskforce.

Diese unterstützen uns bei der Analyse unserer Quali-tätsthemen und deren Ursachen (Root Cause Analysis)und helfen uns zu verstehen, welche Auswirkungenunsere Initiativen auf unsere Qualitätsergebnisse, aufunser Verhalten und auf die auf kontinuierliche Ver-besserungen gerichtete Vorgehensweise aller Mitar-beiter haben.

Jedes Teammitglied muss die Bedeutung der Prü-fungsqualität verstehen und sich verpflichtet fühlen,diese vor Ort umzusetzen. SAQ ist für die Erreichungall unserer Zielsetzungen und Vorgaben essenziell,und jeder Regional und Area Leader überwacht die An-strengungen zur Erreichung dieser Ziele.

Die Infrastruktur von SAQ macht deutlich, dass Prü-fungsqualität der wichtigste Faktor unserer Entschei-dungsprozesse und die zentrale Maßgröße ist, auf derunsere berufliche Reputation basiert.

Tone at the topDas österreichische Leadership-Team fördert durchdie gelebte Unternehmenskultur (Tone at the Top) dasQualitätsumfeld der Praxis und ist durch sein Verhal-ten und Handeln dem Anspruch von EY, Building a bet-ter working world, verpflichtet. Darüber hinaus vermit-teln wir unseren Mitarbeitern, dass unsere qualitätsbe-zogene und berufsständische Verantwortung bei ihnenbeginnt. Unsere gemeinsamen Werte dienen unserenMitarbeitern als Anregungen und Anleitung, das Rich-tige zu tun. Dies sowie unsere Verpflichtung zu Quali-tät beschreiben eindeutig, wer wir sind und bilden ei-nen festen Bestandteil unseres täglichen Handelns.

Unser nachhaltiger Qualitätsanspruch

Page 14: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

14 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

Der Stellenwert von Ethik und Integrität basiert aufunserem Verhaltenskodex (Code of Conduct) und ist inunsere Konsultationskultur, unsere Trainingspro-gramme und unsere interne Kommunikation eingebet-tet. Die Unternehmensführung nutzt regelmäßig dieunterschiedlichsten Kommunikationswege und gehtmit gutem Beispiel voran, um die Bedeutung der Ein-haltung unserer Berufsgrundsätze und –richtlinien undder Erbringung von qualitativ hochwertigen Dienstleis-tungen zu bekräftigen. Durch unsere Nachschaupro-gramme wird darüber hinaus die Qualität unserer Leis-tungen als entscheidender Faktor für die Beurteilungund Vergütung unserer EY Mitarbeiter bewertet.

Die Unternehmenskultur von EY legt hohen Wert aufZusammenarbeit und hebt in besonderem Maße dieBedeutung der Konsultation im Umgang mit komple-xen oder subjektiven Fragen der Bilanzierung, Prü-fung, Berichterstattung sowie bei berufsrechtlichenFragestellungen und bei Fragen im Zusammenhangmit den Unabhängigkeitsvorschriften hervor. Des Wei-teren ist es uns wichtig, sicherzustellen, dass Prü-fungsteams und Klienten die Ergebnisse einer Konsul-tation korrekt umsetzen.

Verhaltenskodex Wir fördern eine Unternehmenskultur, in deren Mittel-punkt die Integrität unserer Fachmitarbeiter steht. Diein unserem weltweiten Verhaltenskodex, dem GlobalCode of Conduct, verankerten Grundsätze geben unsklare Leitlinien für unser Handeln und unsere Berufs-ausübung. Er ist in fünf Kategorien unterteilt und ent-hält die Verhaltensrichtlinien, die von allen EY Mitar-beitern zu beachten sind und die für unser gesamtesDienstleistungsspektrum gelten:

• Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern• Zusammenarbeit mit Klienten und anderen Dritten

• Handeln unter dem Gesichtspunkt der berufsstän-dischen Integrität

• Wahrung unserer Objektivität und Unabhängigkeit

• Schutz von Daten, Informationen und geistigemEigentum

Mit Hilfe unserer Verfahren zur Überwachung der Ein-haltung unseres Verhaltenskodex und regelmäßigerKommunikation sind wir bestrebt, ein Umfeld zu schaf-fen, in dem sich sämtliche Mitarbeiter zu verantwor-tungsbewusstem Handeln aufgerufen fühlen; dies be-inhaltet auch die Meldung von Fehlverhalten.

Die EY Ethics Hotline gibt EY Mitarbeitern, Klientenund Dritten die Möglichkeit, unter Wahrung der Ver-traulichkeit, Aktivitäten zu melden, die ein unethischesoder rechtswidriges Verhalten darstellen könnten unddie gegen unsere berufsständischen Standards oderanderweitig gegen unseren globalen Verhaltenskodexverstoßen könnten. Die Hotline wird von einem exter-nen Unternehmen betrieben, die vertraulich und auchanonym in Anspruch genommen werden kann.

Sobald eine Meldung bei der EY Ethics Hotline perTelefon oder Internet eingeht, wird diese umgehendbearbeitet. Je nach Sachverhalt werden geeignetePersonen aus Risk Management, Talent, Legal oderanderen Abteilungen für die Bearbeitung hinzugezo-gen. Dieselbe Vorgehensweise gilt ebenso für Angele-genheiten, die nicht über die EY Ethics Hotline gemel-det werden.

Unser nachhaltiger Qualitätsanspruch

Unsere Haltung war schon immer, dass kein einzel-ner Klient wichtiger sein kann als unsere beruflicheReputation - die Reputation von EY Österreich unddie Reputation jedes einzelnen Mitarbeiters.

Our values: who we arePeople who demonstrate integrity, re-spect, teaming and inclusiveness

People with energy, enthusiasm andthe courage to lead

People who build relationships basedon doing the right thing

Page 15: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

15 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

Internes Qualitätssicherungs-systemDie Reputation von EY Österreich als Anbieter qualita-tiv hochwertiger Prüfungsleistungen, die wir unterWahrung unserer Unabhängigkeit, Objektivität und derBeachtung ethischer Grundsätze erbringen, ist einSchlüssel für unseren Erfolg als unabhängiger Ab-schlussprüfer. Wir investieren fortlaufend in Initiativenzur Förderung einer verbesserten Objektivität, Unab-hängigkeit und der kritischen Grundhaltung im Rah-men der Berufsausübung – Grundvoraussetzungen füreine qualitativ hochwertige Prüfung.

Die Rolle von EY Österreich als Abschlussprüfer be-steht darin, ein Urteil über die Darstellung eines mög-lichst getreuen Bildes der Vermögens-, Finanz- und Er-tragslage im Jahresabschluss unserer Klienten abzu-geben. Unsere Teams setzen sich aus qualifiziertenMitarbeitern mit unterschiedlichen Fach- und Bran-chenkenntnissen zusammen. Wir entwickeln unsereQualitäts- und Risikomanagementprozesse kontinuier-lich fort, um die Qualität unserer Leistungen auf einemkonstant hohen Niveau zu halten.

Wir sind uns bewusst, dass unter den gegenwärtigenBedingungen, die von einer fortschreitenden Globali-sierung und von rasanten Bewegungen auf den Kapi-talmärkten sowie den Auswirkungen von Technolo-gieänderungen geprägt sind, der Qualität von Prü-fungsleistungen eine bislang nicht gekannte Bedeu-tung zukommt. Als Teil von NextWave verbessern wirlaufend unsere Prüfungsmethode, Tools und sonstigenRessourcen, die erforderlich sind, um die Qualität un-serer Leistungen weiter zu erhöhen.

Der Markt und unsere Stakeholder fordern hochwer-tige Prüfungsleistungen; zugleich wird zunehmendverlangt, diese effektiv und so effizient wie möglich zuerbringen. EY ist ständig auf der Suche nach neuenMöglichkeiten, um die Effizienz und Effektivität unse-rer Prüfungsmethode und -prozesse zu steigern undgleichzeitig die hohe Prüfungsqualität weiter zu ver-bessern.

Wir arbeiten daran, zu verstehen, in welchen Berei-chen unsere Prüfungsqualität unsere eigenen Erwar-tungen und die unserer Stakeholder, einschließlich un-abhängiger Regulierungsbehörden, unter Umständen

nicht erfüllt. Unser Ziel ist es, durch interne und ex-terne Überprüfungen Erkenntnisse abzuleiten, um dieUrsachen für das Auftreten von Qualitätsabweichun-gen (Root Cause Analysis) zu identifizieren, um unserePrüfungsqualität permanent zu verbessern. Wir sehendie Qualitätskontrollen als ein wesentliches Instru-ment, um basierend auf deren Ergebnissen qualitäts-verbessernde Maßnahmen abzuleiten und umzuset-zen.

Wirksamkeit des internen Qualitätskontrollsys-tems

EY hat ein angemessenes und wirksames System vonQualitätssicherungsmaßnahmen entwickelt und einge-richtet. Diese erfüllen die Anforderungen der vom In-ternational Auditing and Assurance Standards Board(IAASB) herausgegebenen International Standards onQuality Control (ISQC). Der Prüfungsbetrieb von EYÖsterreich wendet diese globalen Richtlinien und Ver-fahrensweisen an und hat sie so ergänzt, dass sie denin Österreich geltenden gesetzlichen Regelungen undberufsständischen Verlautbarungen entsprechen.

Wir führen ferner ein internes Programm zur Quali-tätssicherung und -kontrolle durch (Audit Quality Re-view – AQR), in dessen Rahmen eine jährliche Beurtei-lung der Qualität unserer Arbeit erfolgt. Hierdurchstellen wir sicher, dass von unseren Mitarbeitern imPrüfungsbetrieb von EY Österreich die anzuwenden-den berufsständischen Vorschriften, die EY internenStandards sowie die gesetzlichen Vorschriften einge-halten werden.

Die Ergebnisse des AQR-Programms sowie von exter-nen Überprüfungen werden beurteilt und innerhalbdes Prüfungsbetriebs von EY Österreich kommuni-ziert. Sie dienen als Basis für die kontinuierliche Ver-besserung unserer Prüfungsqualität und dafür, dassden höchsten berufsständischen Anforderungen ent-sprochen wird.

Das Global Executive verantwortet die Einführung vonProgrammen zur Qualitätsverbesserung; es evaluiertdie Ergebnisse des internen AQR-Programms undexterner regulatorischer Überprüfungen durch dieAufsichtsbehörden sowie die Umsetzung von Quali-tätssicherungsmaßnahmen.

Unser nachhaltiger Qualitätsanspruch

Page 16: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

16 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

Die aktuellen Ergebnisse dieser Überprüfungen - zu-sammen mit den Ergebnissen der unabhängigen Quali-tätsprüfungen – zeigen, dass unser internes Qualitäts-sicherungssystem angemessen strukturiert und wirk-sam ist.

Aktualisierung des Kontrollrahmenwerks –ISQM 1

Im September 2020 verabschiedete das IAASB denInternational Standard on Quality Management 1(ISQM 1), der wesentliche Änderungen im Qualitäts-management von Prüfungsbetrieben vorsieht. DerISQM 1 wird den derzeit noch anzuwendenden Interna-tional Standard on Quality Control 1 (ISQC 1) ersetzenund ist ab dem 15. Dezember 2022 anzuwenden.ISQM 1 basiert auf einem stärker risikobasiertenAnsatz und umfasst auch die jährliche Beurteilung derEffektivität des implementierten Qualitätssicherungs-managementsystems.

Gemäß ISQM 1 müssen Prüfungsbetriebe ein Quali-tätsmanagementsystem (System of Quality Manage-ment – SQM) entwickeln, implementieren, überwachenund beurteilen, sodass das Erreichen der Qualitäts-ziele eines Prüfungsbetriebes hinreichend sicherge-stellt ist.

Der Standard sieht strengere Anforderungen im Hin-blick auf Governance & Leadership sowie auf die Un-ternehmenskultur von Prüfungsbetrieben vor. Darüberhinaus sind Qualitätsziele zu definieren sowie Risikenzu identifizieren und zu bewerten. Um den Risiken zubegegnen, sind Kontrollen zu implementieren. DerStandard erfordert eine umfangreichere Überwachungdes SQM zur Beurteilung der Effektivität und zur Iden-tifizierung von Mängeln, die behoben werden müssen.

Ein wirksames SQM bildet die Grundlage für die Quali-tätsinitiativen von EY. Zahlreiche Schritte zur Fortent-wicklung des SQM wurden bereits unternommen. DerAnsatz von EY besteht darin, ein SQM entsprechendISQM 1 zu implementieren, das über die EYG Mit-gliedsunternehmen hinweg konsistent angewendetwird. In einer globalen Wirtschaft, in der viele Prüfun-gen die Einbindung anderer EYG Mitgliedsunterneh-men erfordern, ist dies besonders wichtig. Ein weltweiteinheitliches SQM trägt dazu bei, Qualität und einheit-liche Mindeststandards bei der Durchführung von Prü-fungen sicherzustellen.

Bereits heute hat EY damit begonnen, den neuenStandard mit dem „EY System of Quality Management-Transformationsprogramm“ umzusetzen. Die erstenSchritte umfassen:

• Identifizierung der Funktionen und Service Lines,die in den Anwendungsbereich von ISQM 1 fallen

• Einsetzen einer Projektgruppe zur Steuerung derEntwicklung und Implementierung eines Qualitäts-managementsystems gemäß ISQM 1 zusammenmit Vertretern der verschiedenen Funktionen(z. B. Independence, Talent) und Service Lines

• Identifizierung und Bewertung von Qualitätsrisi-ken und Dokumentation von Kontrollen in Über-einstimmung mit dem vom Netzwerk entwickeltenAnsatz

• Bestimmung von Prozessen und Kontrollen, dieeinheitlich für EYG Mitgliedsunternehmen Rele-vanz haben und implementiert sind

• Hinterfragung der derzeitigen Kontrollen im Hin-blick auf die Einhaltung des neuen Standards so-wie Erarbeitung von Vorschlägen zur Fortentwick-lung

Die Anforderungen des ISQM 1 können dazu beitra-gen, die Qualität auf Ebene des Prüfungsbetriebes undbei der Durchführung von Prüfungsaufträgen weiterzu erhöhen. EY tritt für die Implementierung einesweltweit effektiven Qualitätssicherungssystems ent-sprechend des neuen Standards ein, da dieses dasFundament für eine weltweit einheitliche hohe Prü-fungsqualität ist.

Unser nachhaltiger Qualitätsanspruch

Page 17: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

17 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

Annahme und Fortführung vonGeschäftsbeziehungen

EY Policy

Unsere globale Richtlinie über die Prüfung der An-nahme und Fortführung von EY Geschäftsbeziehungen(Client and Engagement Acceptance) enthält dieGrundsätze, die für eine Prüfung der Annahme neuerund Fortführung bestehender Geschäftsbeziehungenmaßgeblich sind. Diese Grundsätze sind unerlässlichzur Qualitätssicherung, zur Risikosteuerung, zumSchutz unserer EY Mitarbeiter und zur Einhaltung ge-setzlicher und berufsständischer Vorschriften. Das Zielder Richtlinie ist die:

• Einrichtung eines strikten Entscheidungsprozes-ses über die Auftragsannahme und -fortführung

• Einhaltung der geltenden Unabhängigkeits-anforderungen

• Identifizierung von und angemessener Umgangmit Interessenkonflikten

• Identifizierung und Ablehnung von Klienten oderAufträgen, die ein überhöhtes Risiko darstellen

• Vorgabe zusätzlicher Konsultationspflichten mitausgewählten Fachmitarbeitern, um zusätzlicheRisikomanagementmaßnahmen für Aufträge mithöherem Risiko zu bestimmen

• Einhaltung der rechtlichen, regulatorischen undberufsständischen Vorschriften

Des Weiteren legt unsere globale Richtlinie zur Vermei-dung von Interessenkonflikten (EY Global Policy onConflicts of Interest) verschiedene Kategorien mögli-cher Interessenskonflikte als globalen Standard festund definiert einen Prozess zur Identifizierung potenzi-eller Interessenkonflikte. Ebenso enthält diese Richtli-nie Bestimmungen dazu, wie potenzielle Interessens-konflikte so rasch und effizient wie möglich durch ent-sprechende Schutzmaßnahmen gesteuert werden kön-nen. Diese Schutzmaßnahmen reichen von der Einho-lung der Zustimmung des betreffenden Klienten, dassEYG Mitgliedsunternehmen für zwei oder mehrere Kli-enten tätig zu werden, der Beschäftigung sowie räumli-chen Trennung unterschiedlicher Prüfteams, bis hinzur Ablehnung eines Auftrags für einen Klienten durchdas Mitgliedsunternehmen, um einen identifiziertenInteressenkonflikt zu vermeiden.

Die globale Richtlinie zur Vermeidung von Interessens-konflikten adressiert die steigende Komplexität unse-rer Aufträge und Geschäftsbeziehungen und ermög-licht raschere und präzisere Conflict Checks. Ebensowurde sie an die aktuellen Standards des InternationalEthics Standards Board for Accountants (IESBA) ange-passt.

Umsetzung dieser Richtlinie

Wir nutzen das Tool EY Process for Acceptance ofClients and Engagements (PACE), ein webbasiertesSystem zur effizienten Koordination der Aktivitäten imRahmen der Auftragsannahme und -fortführung ent-sprechend unseren globalen, auf Ebene der ServiceLines und EYG Mitgliedsunternehmen geltenden Richt-linien.

PACE führt Anwender durch unsere Anforderungen beider Auftragsannahme und -fortführung und stellt eineVerknüpfung zu den relevanten Richtlinien und Berufs-grundsätzen her, die für eine Beurteilung derGeschäftschancen und der damit verbundenen Risikenerforderlich sind.

Der Entscheidungsprozess zur Auftragsannahme bein-haltet eine sorgfältige Risikobeurteilung eines poten-ziell zu prüfenden Unternehmens oder von Aufträgenund Ergebnissen verschiedener sonstiger Überprüfun-gen. Vor der Annahme von Aufträgen aus Spezialbran-chen bzw. zu Spezialthemen wird geprüft, ob Fachmit-arbeiter mit genügend Fachkompetenz (Qualifikation,Fachkenntnisse, Erfahrung) zur Verfügung stehen undob wir die vom Klienten nachgefragten Dienstleistun-gen auch tatsächlich erbringen können. Der Genehmi-gungsprozess wird streng gehandhabt und kein neuerPrüfungsauftrag wird ohne die Genehmigung unseresPPD angenommen.

Im Rahmen unseres jährlichen Prozesses zur Klienten-und Auftragsfortführung überprüfen wir unser Dienst-leistungsangebot und unsere Fähigkeit, weiterhin qua-litativ hochwertige Leistungen für unsere Klienten er-bringen zu können, und überzeugen uns davon, dassdie von uns betreuten Unternehmen die Qualitäts- undTransparenzansprüche an die Berichterstattung imRahmen der Abschlussprüfung teilen. Der auftragsver-antwortliche Wirtschaftsprüfer überprüft jährlich dieGeschäftsbeziehung mit dem Prüfungsklienten und

Unser nachhaltiger Qualitätsanspruch

Page 18: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

18 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

entscheidet, gemeinsam mit dem Leiter des Prüfungs-betriebs, ob eine Fortführung des Auftragsverhältnis-ses angemessen ist.

Als Ergebnis dieses Entscheidungsprozesses werdenbestimmte Prüfungsaufträge identifiziert, für die er-weiterte Risikomanagementmaßnahmen für notwendigerachtet werden (close monitoring). Ergebnis kannauch sein, dass einzelne Prüfungsaufträge nicht fort-geführt werden. Wie bei der Entscheidung über die An-nahme eines Auftrags ist unser PPD am Entschei-dungsprozess über die Auftragsfortführung beteiligtund muss den Entscheidungen zustimmen.

Die Entscheidung, einen Auftrag oder Klienten anzu-nehmen oder fortzuführen, setzt auch voraus, dass dieGeschäftsführung eines geprüften Unternehmens kei-nen Druck auf das Prüfungsteam ausübt, eine nichtsachgerechte Bilanzierung, Prüfung und Berichterstat-tung zu akzeptieren, der die Prüfungsqualität beein-trächtigen könnte. Überlegungen und Schlussfolgerun-gen zur Integrität der Geschäftsführung unserer Klien-ten sind integraler Bestandteil unserer Entscheidungüber eine Auftragsannahme bzw. –fortführung.

Durchführung von Abschlussprü-fungenEs wurde maßgeblich in die Verbesserung von Prü-fungsmethoden und Tools investiert, mit dem Ziel,Prüfungen mit der höchsten Qualität im Berufsstandzu erbringen. Diese Investitionen spiegeln unsere Ver-pflichtung wider, das Vertrauen in die Kapitalmärkteund in die Weltwirtschaft zu stärken.

Prüfungsmethode

EY GAM bietet einen weltweit einheitlichen Rahmen fürdie Erbringung hochwertiger Prüfungsleistungen durchdie konsistente Anwendung von Denkprozessen,Beurteilungskriterien und Prüfungshandlungen fürsämtliche Prüfungsaufträge, unabhängig von ihrerGröße. EY GAM erfordert auch die Einhaltung relevan-ter ethischer Anforderungen, einschließlich der Unab-hängigkeit von der von uns geprüften Gesellschaft.

Ein Eckpfeiler der Prüfungsmethode ist die Risikobeur-teilung, die während des gesamten Prüfungsprozesseskritisch überdacht und, sofern erforderlich, modifiziertwird, und dazu dient, unsere Prüfungshandlungen

nach Art, zeitlicher Einteilung und Umfang festzule-gen. Die Prüfungsmethode betont auch die Wichtigkeiteiner kritischen Grundhaltung im Rahmen der Durch-führung unserer Prüfungshandlungen. EY GAM basiertauf den International Standards on Auditing (ISAs) undwird entsprechend ergänzt, um den berufsständischenStandards sowie den regulatorischen und rechtlichenVorschriften in Österreich zu entsprechen.

Über EY Atlas können die Mitarbeiter auf EY GAM zu-greifen. EY GAM besteht aus verschiedenen Themen-gebieten, aus denen wir, unter Berücksichtigung derAbschlussrisiken des Klienten, unsere Prüfungsstrate-gie und die spezifischen Prüfungshandlungen ableiten.EY GAM besteht zum einen aus Vorschriften und Anlei-tungen, zum anderen aus Formularen und Beispielen,letztere enthalten Leading Practices und Dokumentati-onsanleitungen.

Mit EY GAM kann der Prüfungsansatz auf die individu-ellen Bedürfnisse der zu prüfenden Gesellschaft ange-passt werden und die darauf gerichteten Anforderun-gen und Arbeitsweisen berücksichtigen. Beispielsweisegibt es unterschiedliche Anforderungen für Unterneh-men von öffentlichem Interesse bzw. Unternehmen mitniedrigerer Komplexität.

Wir überarbeiten unsere Prüfungsmethode fortlaufendunter Einbeziehung neuer Standards, aktueller Prü-fungsthemen, Erfahrungen aus der Prüfungspraxis so-wie den Ergebnissen interner und externer Überprü-fungen.

Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im Jahr 2019wurde EY GAM dahingehend aktualisiert, dass sie nunmit Digital GAM auch einem „Data-First“-Prüfungsan-satz beinhaltet. Durch die Nutzung der Analyzer in derEY Helix Suite sowie ergänzende neue Anforderungenund unterstützende Anwendungshinweise sowie sons-tige Erläuterungen zum Ablauf der EY Prüfungshand-lungen wird die Art und Weise, wie EYG Mitgliedsun-ternehmen Prüfungen durchführen, verbessert. Durchdie Visualisierung ganzer Datenpopulationen und dieWahrung der berufsüblichen kritischen Grundhaltungkönnen EY Prüfer die Aussagen des Managementsnoch besser hinterfragen.

Unser nachhaltiger Qualitätsanspruch

Page 19: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

19 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

Vor Kurzem wurde EY GAM im Hinblick auf die Anfor-derungen von ISA 540 (Revised) „Prüfung von Schät-zungen und entsprechender Anhangangaben“ (erst-mals anzuwenden auf die Prüfungen von Berichtszeit-räumen, die am oder nach dem 15. Dezember 2019beginnen) aktualisiert und eine Reihe von Unterstüt-zungsmöglichkeiten zur praktischen Umsetzung dieserAnforderungen herausgegeben.

Zudem werden aktuelle und aufkommende Entwicklun-gen überwacht und aktuelle Informationen zur Prü-fungsplanung und -durchführung zeitnah veröffent-licht. Diese heben Bereiche hervor, die im Rahmen vonQualitätskontrollen thematisiert wurden, oder andereSchwerpunktthemen, die für die Regulatoren, ein-schließlich des International Forum of Independent Au-dit Regulators (IFIAR), relevant sind. Insbesondere imHinblick auf die Auswirkungen der COVID 19 Pandemieauf die Weltwirtschaft wurden sowohl Hinweise zuFragen im Bereich der Bilanzierung und Finanzbericht-erstattung, denen die Unternehmen, die EYG Mit-gliedsunternehmen prüfen, gegenüberstehen, als auchÜberlegungen bei der Abschlussprüfung für die Prü-fungsdurchführung unter den derzeitigen Gegebenhei-ten veröffentlicht.

Wir entwickeln unsere Prüfungsmethode fortlaufendunter Einbeziehung neuer Standards, neuer Prüfungs-technologien, der Implementierungserfahrungen undder Ergebnisse interner und externer Qualitätskontrol-len sowie Inspektionen weiter.

Technologien

Unsere Prüfungsteams verwenden Technologien, diesie bei der Durchführung und Dokumentation ihrerPrüfungshandlungen in Übereinstimmung mit EY GAMunterstützen.

EY Canvas bildet das Herz der Prüfungsleistungen undermöglicht uns, höchste Prüfungsqualität zu erzielen.EY Canvas ist eine internetbasierte Anwendung, wel-che modernste Technik einsetzt, um Datensicherheitzu gewährleisten und es uns trotzdem ermöglicht, un-sere Software schnell an aktuelle Anforderungen derBerufsstandards sowie den rechtlichen Rahmenbedin-gungen anzupassen. Mithilfe von Profiling-Bögen wer-den Prüfungsaufträge in EY Canvas automatisch mitden für den konkreten Auftrag relevanten Informatio-

nen, wie z.B. Kapitalmarktnotierung oder Branchenzu-gehörigkeiten konfiguriert. Dadurch können wir ge-währleisten, dass unsere Prüfprogramme an die indivi-duellen Bedürfnisse des Klienten angepasst und immerauf dem neuesten Stand sind; dies alles verlinkt mitder Prüfungsmethode, Berufsstandards und Dokumen-tationsvorlagen.

EY Canvas besticht durch eine Benutzeroberfläche, dievisualisiert, welche Risiken vorhanden sind und wiediese mit unseren geplanten Prüfungshandlungen undunserer Arbeit in Schwerpunktbereichen zusammen-hängen. EY Canvas bietet außerdem bei Konzernab-schlussprüfungen die Möglichkeit, identifizierte Risikenund Prüfungsanweisungen an Komponentenprüfer wei-terzuleiten. Damit hat das Konzernprüfungsteam Kon-trolle über die Planung und Überwachung der Prüfun-gen der einbezogenen Konzerngesellschaften.

EY Canvas enthält das My EY Client Portal, das es denPrüfungsteams ermöglicht, effizienter mit den Klien-ten zu kommunizieren und Informationsanforderungeneffizienter zu gestalten. Darüber hinaus bietet EY Can-vas auch die Möglichkeit der mobilen Anwendung, wel-che es den Teams unter anderem erleichtert, den aktu-ellen Prüfungsstatus zu kontrollieren, Prüfungsnach-weise gesichert zu erfassen und Bestandsaufnahmendurchzuführen.

Prüfungsteams verwenden zur Datenerfassung und-analyse sowie zur Dokumentation der Prüfungsergeb-nisse während der einzelnen Prüfungsphasen ergän-zende Anwendungen, Datenanalysen und Formblätter.

Dazu gehört EY Smart Automation, eine Reihe von An-wendungen, die weltweit durch EY Canvas entwickeltund angewendet werden, um Fachmitarbeiter bei derDurchführung der Prüfungshandlungen und -prozessedigital zu unterstützen.

Digital GAM und Datenanalyse

Datenanalyse ist ein integraler Bestandteil unsererPrüfung. Bei der Verwendung von Daten und Analysengeht es nicht um additive Verfahren oder Visualisierun-gen. Es geht darum, eine große Anzahl von Unterneh-mensdaten zu erfassen und unsere global konsistenteTechnologie (EY Helix) und Methode (EY GAM) anzu-wenden, um diese Daten zu prüfen.

Unser nachhaltiger Qualitätsanspruch

Page 20: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

20 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

EY Helix ist eine Sammlung von Datenanalysen zurVerwendung bei Prüfungen. Diese Datenanalysen ver-ändern unsere Prüfung insofern, als sie eine Analysegrößerer Mengen prüfungsrelevanter Daten ermögli-chen und dadurch vormals unerkannte Muster undTrends innerhalb dieser Datenbestände aufgezeigtwerden können. So können wir unsere Prüfung sinnvollplanen. Daneben lassen sich durch den Einsatz von Da-tenanalyse noch aussagekräftigere Erkenntnisse, wert-vollere Einblicke sowie ein umfassendes Verständnis imHinblick auf Transaktionen und risikobehaftete Berei-che gewinnen.

Wir setzen Datenanalysen ein, um die Geschäftsab-läufe der zu prüfenden Unternehmen zu analysieren,diese werden durch analytische Prüfprogramme unter-stützt. Durch die Verwendung von EY Helix zur Daten-analyse können die Prüfungteams ihre Risikoeinschät-zung verbessern, risikobehaftete Transaktionen prüfenund bessere Fragen in Hinblick auf Prüfungsfeststellun-gen ableiten.

EY Atlas ist eine globale Technologieplattform, die esuns ermöglicht, auf die neuesten Bilanzierungs- undPrüfinhalte, einschließlich externer Standards, EY In-terpretationen und Thought Leadership, zuzugreifen.

Zusammenstellung von Prüfungsteams

Die Richtlinien im Prüfungsbetrieb von EY Österreichsehen eine jährliche Durchsicht der Prüfungsaufträgeder auftragsverantwortlichen Wirtschaftsprüfer beibörsennotierten Unternehmen sowie bei anderenUnternehmen von öffentlichem Interesse durch denLeiter des Prüfungsbetriebs und den ProfessionalPractice Director (PPD) vor, um sicherzustellen, dassdie für diese Klienten eingesetzten auftragsverant-wortlichen Wirtschaftsprüfer über die angemessenefachliche Kompetenz (d.h. Know-how, Fähigkeiten undKenntnisse) verfügen, um ihre Aufgaben im Rahmeneines Prüfungsauftrags erfüllen zu können, und dassdie geltenden Vorschriften zur Rotation eingehaltenwerden.

Bei der Zuteilung von Mitarbeitern zu Prüfungsteams,die ebenfalls in der Verantwortung des Leiters des Prü-fungsbetriebs liegt, werden folgende Faktoren berück-sichtigt: Auftragsumfang und -komplexität, spezielleBranchenkenntnisse und -erfahrung, zeitlicher Ablaufder Arbeiten, Kontinuität und die Möglichkeit zu On-

the-job-Trainings. Bei komplexeren oder umfangreiche-ren Aufträgen wird überlegt, ob Spezial- oder andereFachkenntnisse zur Ergänzung und Unterstützung desPrüfungsteams erforderlich sind.

In vielen Situationen unterstützen Experten unserePrüfungsteams bei ihren Prüfungshandlungen und da-bei, angemessene Prüfungsnachweise zu erlangen. Wirsetzen diese Experten in Situationen ein, in denen spe-zielle Fähigkeiten oder Kenntnisse erforderlich sind,zum Beispiel für Steuern, Forensics, IT-Systeme, für dieBewertung von Vermögenswerten und für versiche-rungsmathematische Berechnungen.

Dolose Handlungen

Teil des Qualitätsanspruchs von EY sind kontinuierli-che Verbesserungen, die auch zu neuen Ansätzen beiRisikobeurteilungen und Prüfungshandlungen bei dolo-sen Handlungen geführt haben.

Zu diesen Innovationen zählen:

• Nutzung neuer Technologien, wie beispielsweise:• verpflichtender Einsatz von Datenanalysen

bei der Prüfung von dolosen Handlungen• umfassendere Risikobeurteilungen zur Fest-

legung des Prüfungsumfangs durch ver-stärkte Nutzung von externen Daten und In-formationsquellen, wie, z. B. soziale Medien

• soweit möglich, Einholung von Prüfungs-nachweisen in Form elektronischer Bestäti-gungen. Bspw. können elektronische Bestäti-gungen von Banken mit den geprüften Auf-zeichnungen der Gesellschaft zu Banktrans-aktionen abgestimmt werden

• jährliche Forensik-Schulung für alle Fachmitarbei-ter.

Unser nachhaltiger Qualitätsanspruch

Page 21: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

21 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

Reviews und Konsultationen

Review der durchgeführten Prüfungshandlun-gen

EY Richtlinien legen die Anforderungen hinsichtlich der direkten und zeitnahen Einbindung des auftrags-verantwortlichen Wirtschaftsprüfers in die Prüfung so-wie hinsichtlich der laufenden Überwachung der Arbei-ten durch verschiedene Stufen der kritischen Durch-sicht (Review) fest. Erfahrene Mitglieder des Prüfungs-teams nehmen eine detaillierte Durchsicht (Detailed Review) der Auftragsdokumentation vor, die auftrags-verantwortlichen Wirtschaftsprüfer führen anschlie-ßend einen Second-Level Review zur Feststellung der Angemessenheit der Prüfungshandlungen als Ganzes und hinsichtlich der angewandten Rechnungslegungs-grundsätze sowie der Darstellung im Abschluss durch. Soweit erforderlich, nimmt ein Steuerexperte eine kri-tische Durchsicht der steuerlichen und sonstigen rele-vanten Arbeitspapiere vor. Bei Unternehmen von öffentlichem Interesse und bei bestimmten anderen Unternehmen erfolgt darüber hinaus eine Durchsicht wichtiger Bereiche der Prüfungsdurchführung sowie der Rechnungslegung und Finanzberichterstattung einschließlich einer Durchsicht des Abschlusses der ge-prüften Gesellschaft sowie unseres Berichts über die Prüfung durch einen Engagement Quality Reviewer (vgl. dazu auch die nachfolgenden Ausführungen zur auftragsbegleitenden Qualitätssicherung).

Art, zeitlicher Ablauf und Umfang der kritischen Durchsicht der Arbeitspapiere hängen von vielen Fak-toren ab und sind daher von Fall zu Fall sachgemäß zu bestimmen. Zu diesen Faktoren zählen:

• Das Risiko, die Wesentlichkeit, Ermessensspiel-räume und Komplexität des jeweiligen Themenbe-reichs

• Die Kompetenzen und die Erfahrung der Mitglie-der des Prüfungsteams, die die Prüfungsdoku-mentation erstellen

• Der Umfang der direkten Beteiligung des Revie-wers an den Prüfungshandlungen

• Der Umfang der durchgeführten Konsultationen.

Unsere Richtlinien beschreiben ferner die Aufgaben und die Verantwortung der einzelnen Mitglieder des Prüfungsteams hinsichtlich der Organisation, Leitung und Beaufsichtigung der Prüfung und die Anforderun-gen an die Dokumentation ihrer Arbeiten und den dar-aus abgeleiteten Schlussfolgerungen.

Einholung von fachlichem Rat(Konsultationen)

Die Einholung fachlichen Rats dient der auftragsbezo-genen Qualitätssicherung. Die Konsultationsrichtlinienvon EY basieren auf einer Unternehmenskultur, in de-ren Mittelpunkt die Zusammenarbeit steht und in derdie Mitarbeiter aufgerufen sind, ihre Meinungen zukomplexen Bilanzierungs- und Prüfungsfragen sowiezu Fragen der Berichterstattung auszutauschen. Dasich das Umfeld, in dem EYG Mitgliedsunternehmenarbeiten, zunehmend komplex und global vernetzt ge-staltet, ist die Konsultationskultur von EY noch wichti-ger, um EYG Mitgliedsunternehmen dabei zu unter-stützen, zeitnah geeignete Schlussfolgerungen im Hin-blick auf Unternehmen, die sie prüfen, zu treffen. DieAnforderungen an die Konsultationsprozesse sowiedie damit verbundenen Grundsätze und Verfahren sindso angelegt, dass unsere Prüfungsteams die Ressour-cen nutzen, die geeignet sind, um zu einer sachge-rechten Lösung zu gelangen.

Bei komplexen und sensiblen Angelegenheiten verlan-gen wir, dass nicht zum Prüfungsteam gehörende Mit-arbeiter, die über Erfahrung oder spezielle Kenntnisse verfügen, zurate gezogen werden (Konsultationen); in erster Linie kommen diese Mitarbeiter aus den Berei-chen Professional Practice und Independence. Im Inte-resse der Objektivität und der Wahrung einer kriti-schen Grundhaltung verlangen unsere Richtlinien, dass keine Mitarbeiter konsultiert werden dürfen, die zu gleicher Zeit Leistungen für den Klienten, den die Kon-sultation betrifft, erbringen oder vor Kurzem erbracht

Unser nachhaltiger Qualitätsanspruch

The EY culture of consultation enables engagement teams to deliver seamless, consistent and high-quality services that meet the needs of audited entities, their governance bodies and all stakeholders.

Page 22: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

22 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

haben. In diesem Fall würde eine andere geeignet qua-lifizierte Person die Konsultation durchführen. Die EYRichtlinien enthalten ferner Anweisungen zur Doku-mentationspflicht der Konsultationen. Hierfür sind IT-gestützte Systeme eingerichtet.

Auftragsbegleitende Qualitätssicherung(Engagement Quality Reviews)

Der Engagement Quality Review dient der auftragsbe-gleitenden Qualitätssicherung. Für bestimmte Prü-fungsaufträge schreiben unsere Richtlinien unter Be-achtung von Risikogesichtspunkten die Einbeziehungeines unabhängigen Reviewers vor. Hierzu zählensämtliche Prüfungsaufträge von Unternehmen vonöffentlichem Interesse sowie von Unternehmen, dieals „Close Monitoring“ eingestuft werden. Engage-ment Quality Reviewer (auftragsbegleitende Qualitäts-sicherer) sind grundsätzlich Partner, die über ein er-hebliches Fachwissen verfügen. Sie sind unabhängigvom Prüfungsteam und liefern eine objektive Auswer-tung der vom Prüfungsteam getroffenen wesentlichenErmessensentscheidungen und der bei der Formulie-rung des Bestätigungsvermerks gezogenen Schlussfol-gerungen. Sie führen den Engagement Quality Reviewunter Einhaltung der berufsständischen Vorschriftendurch. Die Durchführung eines Engagement QualityReviews verringert jedoch nicht die Verantwortungdes verantwortlichen Prüfungspartners im Hinblick aufden Prüfungsauftrag und dessen Durchführung.

Die Verantwortung des Engagement Quality Reviewersdarf keiner anderen Person übertragen werden.

Der Engagement Quality Review begleitet die gesamteAuftragsdurchführung, darunter Planung, Risikobeur-teilung, Prüfungsstrategie und -durchführung. UnsereRichtlinien und Verfahren für die Durchführung undDokumentation des Engagement Quality Reviews ent-halten spezifische Leitlinien über die Art, den zeitli-chen Ablauf und den Umfang der durchzuführendenPrüfungshandlungen sowie über die erforderliche Do-kumentation. Der Engagement Quality Review wird inallen Fällen vor dem Datum des Bestätigungsvermerksabgeschlossen.

Die Zuordnung der Engagement Quality Partner unter-liegt einem Qualitätssicherungsprozess, der zentralunter Aufsicht des Bereichs Professional Practice ko-ordiniert wird.

Verfahren zur Lösung von fachlichen Meinungs-verschiedenheiten innerhalb des Prüfungsteams

Die Unternehmenskultur von EY beruht auf Zusam-menarbeit im Team. Wir ermutigen unsere Mitarbeiterund erwarten von ihnen, fachliche Meinungsunter-schiede sowie Zweifel im Rahmen eines Prüfungsauf-trages frei zu äußern, ohne Repressalien fürchten zumüssen.

Unsere Richtlinien und Verfahrensweisen sind so ge-staltet, dass sie die Mitglieder des Prüfungsteams imFalle von Meinungsverschiedenheiten im Zusammen-hang mit wesentlichen Bilanzierungs-, Prüfungs- oderBerichterstattungsfragen unterstützen.

Diese Richtlinien werden unseren Mitarbeitern bei ih-rem Einstieg bei EY erläutert und später immer wiederbekräftigt. Wir fördern fortlaufend eine Unterneh-menskultur, in der Verantwortung und Autorität derMitarbeiter gestärkt werden, sodass ihre persönlicheMeinung Gehör findet und die Meinung anderer gefragtist.

Fachliche Meinungsverschiedenheiten während einerPrüfung werden grundsätzlich auf der Ebene des Prü-fungsteams gelöst. Falls Zweifel an einer Entscheidungverbleiben, wird die Meinungsverschiedenheit auf dernächst höheren Ebene behandelt, bis eine Einigung er-reicht oder eine endgültige Entscheidung getroffenwird.

Spricht der Engagement Quality Reviewer darüber hin-aus Empfehlungen aus, die der verantwortliche Prü-fungspartner nicht akzeptiert, oder wird die Angele-genheit nicht zur Zufriedenheit des Engagement Qua-lity Reviewers gelöst, wird die schriftliche Berichter-stattung so lange zurückgehalten, bis die Angelegen-heit im Rahmen des hierfür vorgesehenen Konsultati-onsverfahrens für fachliche Meinungsverschiedenhei-ten unter Einbindung des Bereichs der ProfessionalPractice gelöst ist. Derartige Sachverhalte werden an-gemessen dokumentiert.

Unser nachhaltiger Qualitätsanspruch

Page 23: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

23 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

Rotation und langjährige Man-datsbeziehungen

Interne Rotation

EY unterstützt das System der personenbezogenen Ro-tation als eine Maßnahme zur Stärkung der Unabhän-gigkeit des Abschlussprüfers. Wir beachten dabei dieVorschriften des International Ethics Standards Boardfor Accountants (IESBA), der Verordnung (EU)537/2014 sowie die unternehmensrechtlichen Vor-schriften zur internen Rotation gemäß § 271a UGBund – sofern anzuwenden – der U.S. Securities andExchange Commission (SEC). Die Rotation der unter-zeichnenden Wirtschaftsprüfer ermöglicht die Berück-sichtigung neuer Perspektiven und erhöht die Unab-hängigkeit vom Management der geprüften Gesell-schaft. Die Rotation der unterzeichnenden Wirtschafts-prüfer in Kombination mit den sonstigen Unabhängig-keitsbestimmungen, Systemen der internen Qualitäts-kontrolle und einer unabhängigen Prüferaufsicht stär-ken die Unabhängigkeit und Objektivität und leisten ei-nen wichtigen Beitrag zum Schutz der Prüfungsquali-tät.

Bei Unternehmen von öffentlichem Interesse bestehtgemäß Artikel 17 der Verordnung (EU) 537/2014 diePflicht zur Rotation des verantwortlichen Prüfungs-partners bzw. der unterzeichnenden Wirtschaftsprüferund des Engagement Quality Reviewers nach siebenJahren. Sie können frühestens drei Jahre nach dieserBeendigung ihrer Teilnahme wieder an der Abschluss-prüfung des geprüften Unternehmens mitwirken.

Dieselben Regeln wenden wir für die interne Rotationgemäß § 271a UGB an. Diese Bestimmung gilt sinnge-mäß auch für die Prüfung des Konzernabschlusses,wobei in diesem Fall auch eine Rotation erfolgen muss,wenn die Voraussetzungen für die Rotation bei derPrüfung eines bedeutenden verbundenen Unterneh-mens vorliegen. Die Bestimmungen über die personen-bezogene Rotation finden auch Anwendung auf Perso-nen, die eine maßgeblich leitende Funktion bei der Prü-fung ausüben, sowie auf den auftragsbegleitendenQualitätssicherungsprüfer.

Bei Erreichen des bis zur Rotation maximal zulässigenZeitraums für die Erbringung von Prüfungsleistungendarf ein Audit Partner bis zum Ablauf einer Coo-

ling-off-Phase keine Prüfungs- und Beratungsleistun-gen für den PIE-Prüfungsklienten leiten. Für den ver-antwortlichen Prüfungspartners beträgt diese Periodedrei Jahre (ab 2024: fünf Jahre), im Falle eines Enga-gement Quality Reviewers (auftragsbegleitenden Quali-tätssicherers) drei Jahre und im Falle eines anderenPartners, der der Rotation unterliegt, zwei Jahre.

Graduelle Rotation

Mit Art. 17 Abs. 7 der Verordnung (EU) 537/2014 trittzusätzlich das Instrument der internen graduellen Ro-tation neben die bisher bereits gesetzlich verankerteund durch den IESBA Code of Ethics geregelte InterneRotation.

Auf der Grundlage der Vorgaben der Verordnung (EU)537/2014 haben wir eine Policy für ein graduelles Ro-tationssystem festgelegt. Danach müssen Wirtschafts-prüfer mit einer Leitungsfunktion bei einem Prüfungs-auftrag, die nicht gleichzeitig unterzeichnender Wirt-schaftsprüfer oder auftragsbegleitender Qualitätssi-cherungsprüfer sind, nach zehn Jahren rotieren. Esbesteht eine zweijährige Cooling-off-Phase.

Externe Rotation

Für Unternehmen von öffentlichem Interesse beachtenwir die neuen Vorschriften zur externen Rotation ge-mäß Art. 17 Abs. 1 Verordnung (EU) 537/2014 in Ver-bindung mit § 270a UGB.

Um sämtliche Rotationsanforderungen wirksam zuüberwachen, setzen wir Instrumente und Datenbankenein, die uns bei der Einhaltung der Rotationsregelun-gen unterstützen. Ferner haben wir einen Prozess zurRotationsplanung und Entscheidungsfindung imple-mentiert, der Konsultationen mit und Genehmigungendurch den Professional Practice Director bzw. Indepen-dence Leader beinhaltet.

Interne Nachschau(Audit Quality Reviews)Das globale Audit Quality Review (AQR) Programm istein Eckpfeiler der Bestrebungen von EY, die Prüfungs-qualität aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Um dieEinhaltung der für unseren Prüfungsbetrieb geltendenQualitätsnormen und Risikomanagementmaßnahmenzu gewährleisten, wird das Qualitätssicherungssystem

Unser nachhaltiger Qualitätsanspruch

Page 24: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

24 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

von EY Österreich in angemessener Weise einer inter-nen Nachschau (Quality Review) im Rahmen des globa-len Audit Quality Review (AQR) Programms unterzo-gen, über deren Ergebnisse Bericht erstattet wird unddie entsprechende Maßnahmenpläne zur Folge hat.

Das vorrangige Ziel des globalen AQR-Programms istdie Feststellung, ob die Qualitätssicherungsmaßnah-men, einschließlich jener des Prüfungsbetriebes vonEY Österreich angemessen strukturiert sind und beider Durchführung von Prüfungsaufträgen entspre-chend befolgt werden, so dass die Einhaltung anzu-wendender Richtlinien und Verfahren, berufsständi-scher Standards und regulatorischer Anforderungenhinreichend sichergestellt ist. Das globale AQR-Pro-gramm erfüllt die Vorgaben der Leitlinien des Interna-tional Standard on Quality Control No. 1 in der gelten-den Fassung (ISQC No. 1). Das AQR-Programm unter-stützt ferner die fortgesetzten Anstrengungen von EYzur Identifizierung von Bereichen, in denen wir unsereLeistungen optimieren oder unsere Richtlinien undVerfahren verbessern können.

Das globale AQR-Programm wird jährlich durchge-führt. Für die Koordinierung und Überwachung sind,unter Aufsicht des globalen Assurance Leaderships,vom globalen PPD-Netzwerk beauftragte Personen zu-ständig.

Die jedes Jahr zu überprüfenden Aufträge werden mit-hilfe eines risikobasierten Ansatzes ausgewählt, derinsbesondere unsere großen Prüfungsaufträge, solcheaus Spezialbranchen oder von wesentlichem öffentli-chem Interesse adressiert und unvorhersehbare Ele-mente beinhaltet. Das AQR-Programm beinhaltet diedetaillierte, risikoorientierte Durchsicht der Prüfungs-unterlagen („File Reviews“) für eine große Stichpro-benanzahl von Prüfungsaufträgen bei kapitalmarktori-entierten und nicht kapitalmarktorientierten Klientenund Unternehmen von öffentlichem Interesse, um dieEinhaltung von internen Richtlinien und Verfahren, derEY GAM-Anforderungen und der jeweils geltenden lo-kalen berufsständischen Standards und regulatori-schen Anforderungen zu beurteilen. Nichtprüfungsauf-träge sind ebenfalls umfasst, um die Einhaltung von in-ternen Richtlinien und Verfahren für Nichtprüfungs-leistungen beurteilen zu können. Darüber hinaus wer-den „Practice Level Reviews“ durchgeführt, um dieEinhaltung der Qualitätssicherungsrichtlinien und-verfahren in den von ISQC No. 1 vorgeschriebenen

Funktionsbereichen zu beurteilen. Das AQR-Programmergänzt externe Qualitätssicherungs- und Überwa-chungsaktivitäten wie Überprüfungen durch Aufsichts-behörden und externe Qualitätssicherungsprüfungen.Außerdem gibt es uns Aufschluss über die Einhaltungregulatorischer Anforderungen, berufsständischerStandards sowie von Richtlinien und Verfahren.

AQR Reviewer und Team Leader werden auf derGrundlage ihrer Fähigkeiten und fachlichen Qualifikati-onen im Bereich Rechnungslegung und Prüfung sowieBranchenspezialisierung ausgewählt. Ferner sind AQRReviewer und Team Leader häufig über einen Zeit-raum von mehreren Jahren im Rahmen des AQR-Pro-gramms tätig und verfügen über eine hohe Kompetenzbei der Durchführung des Programms. Team Leaderund Reviewer sind von den von ihnen zu überprüfen-den Engagements und Teams unabhängig und werdenin der Regel außerhalb ihres Heimatstandorts einge-setzt.

Durch die Beschränkungen im Hinblick auf Reisen undpersönlichen Kontakt stellte die COVID-19-Pandemie2020 eine besondere Herausforderung für das globaleAQR-Programm dar. Durch den Einsatz von EY Canvasund anderer Collaboration Tools konnte das Pro-gramm bei EY Österreich wiederum effektiv abge-schlossen werden.

Die Ergebnisse des weltweiten AQR-Programms sowiedie externen Überwachungs- und Überprüfungsaktivi-täten werden ausgewertet und an die Mitarbeiter un-seres Prüfungsbetriebs kommuniziert, so dass auf derentsprechenden Ebene angemessene Qualitätsverbes-serungsmaßnahmen ergriffen werden können. Maß-nahmen zur Lösung von Fragen der Prüfungsqualität,die im Rahmen des AQR-Programms, von externenQualitätssicherungsprüfungen oder Überprüfungendurch Aufsichtsbehörden festgestellt wurden, werdendurch den Leiter des Prüfungsbetriebs gemeinsam mitdem PPD getroffen. Die identifizierten Handlungser-fordernisse werden vom PPD überwacht. Diese Pro-gramme geben uns wichtige Hinweise im Rahmen un-serer Anstrengungen zur laufenden Qualitätsverbesse-rung.

Unser nachhaltiger Qualitätsanspruch

Page 25: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

25 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

Externe Qualitätskontrollen undInspektionenDa die Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaftm.b.H. Unternehmen von öffentlichem Interesse gem.Verordnung (EU) 537/2014 prüft, unterliegt sie auchdem System der Inspektionen gem. §§ 43ff APAG.

Die Abschlussprüferaufsichtsbehörde hat im ZeitraumMärz bis Mai 2020 eine Inspektion durchgeführt, wel-che u.a. die Regelungen zur allgemeinen Organisationdes Prüfungsbetriebes (internes Qualitätssicherungs-system) und ausgewählte Prüfungsaufträge (File re-views) umfasste. Der Inspektionsbericht, in dem dieAbschlussprüferaufsichtsbehörde als zusammenfas-sende Einschätzung festhält, dass die Qualitätssiche-rungsmaßnahmen unseres Prüfungsbetriebes ange-messen sind, wurde am 13. Juli 2020 ausgefertigt.

Wir begrüßen den Überprüfungsprozess durch die Ab-schlussprüferaufsichtsbehörde und profitieren davon.Wir werten die Ergebnisse der Inspektion sorgfältigaus, um Bereiche zu identifizieren, in denen wir diePrüfungsqualität verbessern können. Engagements,bei denen es zu wesentlichen Feststellungen kommt,werden dem Global Root Cause Process unterzogen.Externe Überprüfungen bieten uns, zusammen mit un-seren AQR-Prozessen, wertvolle Erkenntnisse über dieQualität der von EY durchgeführten Prüfungen. DieseErkenntnisse ermöglichen uns die effektive Durchfüh-rung qualitativ hochwertiger Prüfungen.

Weiters ist die Ernst & Young Wirtschaftsprüfungs-gesellschaft m.b.H. gem. §§ 24ff APAG verpflichtet,sich alle sechs Jahre einer externen Qualitätssiche-rungsprüfung zu unterziehen.

Die Abschlussprüferaufsichtsbehörde (APAB) hat nachAuswertung des schriftlichen Prüfungsberichtes derim Zeitraum Mai bis September 2019 stattgefundenenexternen Qualitätssicherungsprüfung am4. November 2019 die Bescheinigung erteilt, dass dieErnst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft m.b.H.an der externen Qualitätssicherungsprüfung erfolg-reich teilgenommen hat. Die Bescheinigung gilt biszum 13. Dezember 2025.

Beobachtung gesetzlicher Anfor-derungenDie in unserem weltweiten Verhaltenskodex, dem EYGlobal Code of Conduct, verankerten Grundsätze ge-ben uns klare Standards und sind Leitlinien für unserHandeln und unsere Berufsausübung. EY Österreichhandelt in Übereinstimmung mit geltendem Recht undgeltenden Vorschriften, unsere Werte sind die Grund-lage unserer Verpflichtung zu richtigem und rechtmä-ßigem Handeln. Im Rahmen dieser bedeutenden Ver-pflichtung stützen wir uns auf zahlreiche Richtlinienund Verfahrensweisen, wie in den folgenden Abschnit-ten erläutert.

Antikorruption

Die Antikorruptionsrichtlinie von EY gibt EY Mitarbei-tern Anweisungen, wie sie sich im Zusammenhang mitunethischen und rechtswidrigen Handlungen verhaltensollen. Sie hebt die Verpflichtung zur Einhaltung vonAntikorruptionsgesetzen hervor und enthält eine ge-nauere Definition, was unter Bestechung zu verstehenist. Darüber hinaus definiert diese Richtlinie die Melde-pflichten, wenn Bestechungsfälle entdeckt werden. InAnbetracht der weltweit wachsenden Folgen von Be-stechung und Korruption wurden die diesbezüglichenAnstrengungen seitens EY noch weiter verstärkt undweitere Antikorruptionsmaßnahmen eingeführt.

Insiderhandel

Die EY Richtlinie über Insiderhandel bekräftigt die Ver-pflichtung von EY Mitarbeitern, beim Wertpapierhan-del keine Insiderinformationen zu verwenden. Fernerenthält die Richtlinie nähere Einzelheiten darüber, wasunter dem Begriff Insiderinformationen zu verstehenist und welche Personen in Bezug auf Fragestellungenim Zusammenhang mit diesem Themenkomplex zukonsultieren sind.

Handelssanktionen

Wir sind uns der sich ständig verändernden Situationin Hinblick auf internationale Handelssanktionen be-wusst. EY beobachtet Sanktionen in den einzelnen Re-gionen und steht den Mitarbeitern von EY bei betroffe-nen Aufträgen mit Rat und Tat zur Seite.

Unser nachhaltiger Qualitätsanspruch

Page 26: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

26 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

Datenschutz

Die 2018 überarbeitete und neu herausgegebene glo-bale Datenschutzrichtlinie von EY regelt die Aufbe-wahrung, die Verwendung und den Schutz persönli-cher Daten. Hierzu zählen die Daten unserer derzeiti-gen, früheren und potenziellen Mitarbeiter, Klienten,Lieferanten und Geschäftspartner. Die Richtliniestimmt mit den strengen Anforderungen der Daten-schutz-Grundverordnung (DSGVO) der EuropäischenUnion und mit anderen geltenden Gesetzen und Vor-schriften zum Datenschutz überein. Sie ist die Grund-lage für die Gewährleistung des Datenschutzes inner-halb von EY Österreich. EY verfügt zudem über ver-bindliche Unternehmensrichtlinien (Binding CorporateRules), um den Verkehr personenbezogener Daten in-nerhalb des EY Netzwerks zu erleichtern. Darüber hin-aus haben wir eine Richtlinie über die spezifischen Da-tenschutzvorschriften und die diesbezüglichen berufs-ständischen Vorschriften in Österreich.

Aufbewahrung von Unterlagen

Die Richtlinie von EY Österreich zur Aufbewahrungvon Unterlagen gilt für sämtliche Aufträge und für alleMitarbeiter. Die Richtlinie führt ausdrücklich aus, dasssämtliche Unterlagen über die übliche Aufbewahrungs-frist hinaus aufzubewahren sind, wenn wir von tat-sächlichen oder mit hoher Wahrscheinlichkeit zu er-wartenden Ansprüchen, Rechtsverfahren, Untersu-chungen, gerichtlichen Vorladungen sowie sonstigervon öffentlichen Stellen eingeleiteter VerfahrenKenntnis erlangen, in die wir oder einer unserer Klien-ten involviert sind und die sich auf unsere Arbeit aus-wirken könnten. Sie enthält auch die in Österreich gel-tenden Vorschriften für die Erstellung und Aufbewah-rung von Arbeitspapieren, die für die durchgeführtenAufträge relevant sind.

Unser nachhaltiger Qualitätsanspruch

Page 27: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

27 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

Die Maßnahmen zur Wahrung der Unabhängigkeit vonEY sind so konzipiert, dass der Prüfungsbetrieb vonEY Österreich selbst ebenso wie die im Prüfungsbe-trieb tätigen Fachmitarbeiter in der Lage sind, die fürspezifische Aufträge geltenden Unabhängigkeitsstan-dards einzuhalten. Die Regelungen beruhen auf der imgesamten globalen Netzwerk von EY geltenden „Glo-bal Independence Policy“, die wiederum auf dem Codeof Ethics for Professional Accountants (IESBA) der In-ternational Federation of Accountants (IFAC) basiert.Sie werden durch die anwendbaren europarechtlichenVorgaben, österreichische gesetzliche Regelungenund berufsrechtliche Grundsätze sowie eigene Richtli-nien des Prüfungsbetriebs von EY Österreich ergänzt.

Wir betrachten und beurteilen Unabhängigkeit aus ver-schiedenen Blickwinkeln. Hierzu gehören finanzielleBeziehungen unserer Gesellschaften und unserer Mit-arbeiter, Beschäftigungsverhältnisse, Geschäftsbezie-hungen, die Zulässigkeit von Nichtprüfungsleistungen,die wir für unsere Prüfungsklienten erbringen, interneund externe Rotationsbestimmungen, Honorarverein-barungen, Vorabgenehmigung durch Prüfungsaus-schüsse (soweit zutreffend) und Vergütung und Auf-wandsentschädigung für Partner und Geschäftsführer.

Wir haben verschiedene globale EY Anwendungen,Tools und Prozesse implementiert, die uns sowie un-sere Fach- und sonstigen Mitarbeiter dabei unterstüt-zen sollen, die Unabhängigkeitsrichtlinien einzuhalten.

EY Global Independence Policy

Die EY Global Independence Policy enthält die Unab-hängigkeitsanforderungen für die Mitgliedsunterneh-men, die Fachmitarbeiter und sonstigen Mitarbeiter.Die Richtlinie basiert auf den IESBA-Unabhängigkeits-regeln. Wo dies von den Aufsichtsbehörden, vom Ge-setzgeber oder vom Berufsstand verlangt wird, wur-den die Anforderungen entsprechend strenger ge-fasst.

Darüber hinaus enthält die Policy Leitlinien, die unse-ren Mitarbeitern helfen, die Unabhängigkeitsregeln an-zuwenden. Die EYG Independence Policy ist jederzeitim EY Intranet verfügbar.

Global Independence System (GIS)Das GIS ist eine intranetbasierte Anwendung, mit de-ren Hilfe sich die spezifischen Unabhängigkeitsanfor-derungen für den jeweiligen Prüfungsklienten bestim-men lassen. In den meisten Fällen handelt es sich da-bei um kapitalmarktorientierte Prüfungsklienten sowieum Unternehmen von öffentlichem Interesse und de-ren verbundene Unternehmen; es kann sich jedochauch um andere Klienten handeln, für die EY Prü-fungs- oder Assurance-Leistungen erbringt. Die Daten-bank enthält Daten zur Unternehmensstruktur in Be-zug auf verbundene Unternehmen des Prüfungsklien-ten und wird von unseren Prüfungsteams regelmäßigaktualisiert. Die Unternehmensdaten enthalten auchHinweise über die auf jedes einzelne Unternehmen an-zuwendenden Unabhängigkeitsregeln. Hierdurch kön-nen unsere Mitarbeiter auf der Basis der Hinweise imGIS leicht feststellen, welche regulatorischen Vorga-ben bei ihren jeweiligen Klienten zu beachten sind. Aufder Basis dieser Informationen können die Mitarbeiterdie Zulässigkeit verschiedener Dienstleistungen be-stimmen.

Global Monitoring System (GMS)Eine weitere wichtige Anwendung ist das GMS. Es un-terstützt unsere Mitarbeiter bei der Identifizierung vonWertpapieren und sonstigen Financial Interests, dievon ihnen nicht gehalten werden dürfen. GMS schreibtfür alle Fachmitarbeiter in bestimmten Positionen desUnternehmens vor, dass sie sämtliche von ihnen oderihren unmittelbaren Familienangehörigen gehaltenenWertpapiere im GMS einzugeben haben. Gibt ein Fach-mitarbeiter ein Wertpapier in das GMS ein, das nichtvon ihm gehalten werden darf, oder wenn ein von ihmgehaltenes Wertpapier neu in die Liste der unerlaub-ten Papiere aufgenommen wird, erhält dieser Fachmit-arbeiter eine Mitteilung mit der Aufforderung, das ent-sprechende Wertpapier zu veräußern. IdentifizierteVerstöße werden durch das Global Independence Inci-dent Reporting System (GIIRS), unsere Anwendung fürregulatorische Angelegenheiten, berichtet.

Maßnahmen zur Sicherung der Unabhängigkeit

Verstöße gegen geltende Unabhängigkeits-anforderungen werden in die Entscheidungenüber Beförderung und Vergütung einbezogenund können weitere Disziplinarmaßnahmen bishin zum Ausschluss aus unserem Unter-nehmen nach sich ziehen.

Page 28: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

28 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

GMS sieht, wie unten ausführlicher beschrieben, fer-ner jährliche und vierteljährliche Bestätigungen derEinhaltung der Unabhängigkeitsrichtlinien von EY vor.

Einhaltung der Unabhängigkeitsanforderungen

EY hat eine Reihe von Prozessen und Programmeneingerichtet, die auf die Überwachung der Einhaltungder Unabhängigkeitsanforderungen durch die Mit-gliedsunternehmen sowie der EY Fachmitarbeiter aus-gerichtet sind. Hierzu zählen die folgenden Aktivitä-ten, Programme und Verfahren:

Unabhängigkeitserklärungen

EY Österreich ist im Rahmen eines jährlichen areawei-ten Prozesses verpflichtet, seine Einhaltung der EYGIndependence Policy schriftlich zu bestätigen und ge-gebenenfalls Verstöße zu berichten.

Sämtliche EY Fachmitarbeiter sowie entsprechend ih-rer Rolle und Funktion bestimmte andere Mitarbeitersind mindestens einmal jährlich verpflichtet, ihre Ein-haltung der Unabhängigkeitsrichtlinien und der damitverbundenen Verfahren zu bestätigen. Die Partnermüssen ihre Einhaltung vierteljährlich bestätigen.

Independence compliance reviews

EY führt eine Reihe von internen Maßnahmen bei denMitgliedsunternehmen zur Beurteilung der Einhaltungder Unabhängigkeit durch. Hierzu zählt die Überprü-fung von Nichtprüfungsleistungen, von Geschäftsbe-ziehungen mit Prüfungsklienten sowie von finanziellenBeziehungen der Mitgliedsunternehmen.

Personal independence compliance testing

Das Global Independence Team von EY legt jährlich einProgramm zur Überprüfung der Einhaltung der per-sönlichen Unabhängigkeitsanforderungen und der imGMS offengelegten Informationen auf. Im Geschäfts-jahr 2019/2020 wurde bei EY Österreich eine interneÜberprüfung der Einhaltung der persönlichen Unab-hängigkeitsanforderungen von rund 20 Partnern undfachlichen Mitarbeitern durchgeführt.

Nicht-Prüfungsleistungen

Die Einhaltung von berufsständischen Standards, Ge-setzen und Vorschriften, die für die Erbringung vonNichtprüfungsleistungen an Prüfungsklienten gelten,wird durch eine Reihe unterschiedlicher Mechanismensichergestellt. Hierzu gehören die Verwendung vonTools (z.B. PACE - siehe dazu die Ausführungen aufSeite 17 bzw. Service Offering Reference Tool (SORT)- siehe dazu die nachfolgenden Ausführungen), Trai-nings sowie vorgeschriebene Verfahren, die währendder Durchführung von Prüfungen und internen Über-prüfungsprozessen gesetzt werden. Daneben gibt eseinen Prozess zur Überprüfung und Genehmigung be-stimmter Nichtprüfungsleistungen im Vorfeld der An-nahme des Engagements.

Schulungen zur Unabhängigkeit

EY entwickelt und führt verschiedene Trainings zurUnabhängigkeit durch. Sämtliche unserer Fach- undbestimmte andere Mitarbeiter sind verpflichtet, anjährlichen Unabhängigkeitsschulungen teilzunehmen,um ihre Unabhängigkeit gegenüber ihren Klienten si-cherzustellen.

Die jährlichen Schulungsprogramme zur Unabhängig-keit decken unsere Unabhängigkeitsanforderungen ab.Der Schwerpunkt liegt dabei auf Änderungen unsererVorschriften, aber auch auf wichtigen Grundsätzenund wiederkehrenden Themen. Die jährliche Unabhän-gigkeitsschulung muss von unseren Fachmitarbeiternund bestimmten anderen Mitarbeitern absolviert wer-den. Dies hat zeitnah zu erfolgen und wird genau über-wacht.

Maßnahmen zur Sicherung der Unabhängigkeit

Ziel ist es, die Mitarbeiter von EY dabei zuunterstützen, ihre Verantwortung zu verste-hen und sicherzustellen, dass seitens unsererMitarbeiter und der EYG Mitgliedsunter-nehmen keine Interessen vorhanden sind, diein der Öffentlichkeit den Eindruck entstehenlassen könnten, dass sie unserer Objektivität,Integrität und Unvoreingenommenheit bei derLeistungserbringung für einen Prüfungs-klienten entgegenstehen.

Page 29: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

29 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

Über die jährliche Unabhängigkeitsschulung hinausgibt es zahlreiche weitere Schulungsprogramme undVeranstaltungen sowie Materialien, die sich mit Fra-gen der Unabhängigkeit auseinandersetzen, u.a. dasProgramm für neue Mitarbeiter, Programme zu be-stimmten Zeitpunkten im Karriereverlauf und Pro-gramme im Rahmen der Trainings in den einzelnenService Lines.

Service Offering Reference Tool (SORT)

Wir führen fortlaufend Beurteilungen und Kontrollenunseres Serviceportfolios durch, um sicherzustellen,dass diese den gesetzlichen und berufsständischenVorschriften entsprechen und, dass wir im Rahmender Entwicklung neuer Serviceangebote weiterhin dierichtigen Methoden, Verfahren und Prozesse anwen-den. Soweit erforderlich, werden Leistungen, die einunangemessenes Unabhängigkeitsrisiko oder ein ande-res Risiko darstellen könnten, eingestellt oder nurnoch eingeschränkt angeboten. SORT stellt den EYMitarbeitern Informationen zu unserem Dienstleis-tungsangebot zur Verfügung. Es enthält Leitlinien dar-über, welche Dienstleistungen wir für Prüfungs- undNichtprüfungsklienten erbringen dürfen, und beant-wortet Fragen und Überlegungen zur Unabhängigkeitund zum Risikomanagement.

Business Relationship Evaluation Tool (BRET)

Unsere Mitarbeiter nutzen den BRET-Prozess, um einepotenzielle Geschäftsbeziehung zu identifizieren oderum im Voraus eine Beurteilung und Genehmigung fürpotenzielle Geschäftsbeziehungen mit einem Prü-fungsklienten einzuholen. Dies unterstützt uns bei derEinhaltung der Unabhängigkeitsanforderungen.

Prüfungsausschüsse und Überwachung der Un-abhängigkeit

EY misst Prüfungsausschüssen und ähnlichen Gremienim Bereich Corporate Governance bei der Überwa-chung der Unabhängigkeit der Abschlussprüfer einenhohen Stellenwert bei. Aus Sicht der Anteilseignerspielen unabhängige und kompetente Prüfungsaus-schüsse eine zentrale Rolle bei der Wahrung der Unab-hängigkeit und der Vermeidung von Interessenkonflik-ten. Uns ist eine regelmäßige Kommunikation mit denPrüfungsausschüssen bzw. dem für die Unterneh-mensführung und -überwachung zuständigen Perso-nenkreis sehr wichtig.

Mithilfe der EY Qualitätsprüfungsprogramme überprü-fen und überwachen wir die Einhaltung der Standardsfür die Kommunikation mit dem Prüfungsausschusssowie für die Vorabgenehmigung von Nichtprüfungs-leistungen bei Unternehmen von öffentlichem Inte-resse.

Maßnahmen zur Sicherung der Unabhängigkeit

Page 30: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

30 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

Mitarbeiterentwicklung

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Fähigkeitenund Kenntnisse unserer Mitarbeiter sind entscheidendfür das Erreichen unseres Ziels, das Vertrauen in dieKapitalmärkte zu stärken. Wir ermöglichen unserenMitarbeitern, die für sie notwendigen Erfahrungen zusammeln, sich laufend fortzubilden sowie Coaching-Angebote in Anspruch zu nehmen, um sie in ihrer per-sönlichen Weiterentwicklung und bei der Entfaltung ih-res Potenzials zu unterstützen.

Die in der Alltagspraxis zu sammelnden Erfahrungenwerden systematisch lokal zugeteilt, wobei das EYBasisschulungslehrprogramm in Bezug auf Abschluss-prüfungen weltweit konsistent ist. Die fachliche Fort-und Weiterbildung wird durch praktische Anleitungdurch erfahrenere Fachmitarbeiter ergänzt. Dies hilftbei der Umsetzung der theoretischen Kenntnisse undder Erfahrungen in die Praxis.

Von erfahrenen Fachmitarbeitern wird erwartet, dasssie zur Weiterbildung und Weiterentwicklung von Mit-arbeitern mit geringerer Berufserfahrung beitragen,um innerhalb unseres Unternehmens ein Umfeld konti-nuierlichen Lernens zu schaffen. Um die Entwicklungunserer Teams bestmöglich zu unterstützen und vieleErfahrungen zu ermöglichen, bieten wir unseren Mitar-beitern an, für viele unterschiedliche Projekte und Kli-enten tätig zu werden.

Die Kursinhalte werden durch die Audit Academy ver-mittelt, die „On demand“-E-Learning-Module mit inter-aktiven physischen und/oder virtuellen Class-room-Schulungen sowie Fallstudien, einschließlich re-levanter Anwendungsunterstützung miteinander ver-bindet. Diese Inhalte werden durch Programme er-gänzt, die entsprechend den Neuerungen der Rech-nungslegungs-, Prüfungs- und Berichterstattungsstan-dards, den Unabhängigkeitsregeln, den berufsständi-schen Vorschriften, den neuen Technologien und densich ergebenden praxisbezogenen Themen entwickeltwerden.

Im IFRS-Bereich unterziehen sich die Mitarbeiter spezi-ellen Ausbildungsprogrammen, um IFRS-akkreditiertzu sein.

Unsere Fachmitarbeiter im Bereich Abschlussprüfun-gen sind gemäß unseren internen Richtlinien verpflich-tet, jedes Jahr mindestens 20 Stunden an beruflicherFortbildung und mindestens 120 Stunden über einenDreijahreszeitraum zu absolvieren. 40 % dieser Stun-den (acht Stunden jährlich und 48 Stunden über einenDreijahreszeitraum) müssen Fachthemen aus den Be-reichen Abschlussprüfung und Rechnungslegung zumGegenstand haben. Daneben beachten die Abschluss-prüfer und Mitarbeiter in leitender Funktion die Fort-bildungsbestimmungen des § 56 APAG und des§ 71 WTBG.

Wissen und interne Kommunikation

Wir sind uns der Bedeutung aktueller Informationenfür unsere Prüfungsteams zur Ausübung ihrer berufli-chen Verantwortung bewusst.

EY tätigt bedeutende Investitionen in Wissens- undKommunikationssysteme, um einen schnellen Aus-tausch von Informationen zu ermöglichen und denAustausch von Best Practices zu fördern. Diese Sys-teme gewähren Zugang zu einer Vielzahl von Wissens-datenbanken. Hier einige Beispiele:

• EY Atlas, das Standardrecherche-Tool von EY fürBilanzierungs- und Prüfungsfragen. Es beinhaltetnationale und internationale Bilanzierungs- undPrüfungsstandards sowie Interpretationsleitlinien.

• Publikationen, wie International GAAP, IFRS-Ent-wicklungen und Musterabschlüsse.

• Global Accounting and Auditing News – ein wö-chentlicher Newsletter über globale Assuranceund Independence-Richtlinien und -Verfahren,Neuigkeiten von Standartsettern und Regulatorensowie interne Kommentare und Leitlinien.

• Assurance Scope, ein monatlich erscheinenderelektronischer Newsletter mit Neuigkeiten ausdem österreichischen Berufsstand.

• Practice Alerts und Webcasts – globale und länder-spezifische Informationen zur laufenden Verbes-serung der Prüfungspraxis.

• Branchenfokus: Zugang zu branchenspezifischenEinblicken, Thought Leadership und Lernmodulen,welche von den Sector Knowledge Leadern bereit-gestellt werden.

Kontinuierliche Fortbildung

Page 31: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

31 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

Performance Management

LEAD ist das Rahmenkonzept von EY, das Karriere,Entwicklung und Leistung seiner Mitarbeiter miteinan-der verknüpft. Als wichtiger Treiber verändert es die(beruflichen) Erfahrungen der Mitarbeiter bei EY.Durch fortlaufendes Feedback, Weiterentwicklung, be-ratende Unterstützung (Counselor Excellence) und Kar-rieregespräche lenkt LEAD den Fokus der einzelnenMitarbeiter auf die NextWave-Strategie und ermöglichtes ihnen, sich mit der beruflichen Zukunft auseinan-derzusetzen.

Mit diesem Konzept sollen die berufliche Entwicklungunserer Mitarbeiter in allen Phasen ihrer Karriere beiEY gefördert werden. Das persönliche Dashboard desMitarbeiters zeigt eine leicht zu interpretierende Mo-mentaufnahme der Performance gegenüber den EYLeadershipindikatoren, darunter Qualität, Risikoma-nagement und fachliches Know-how, sowie eine Beur-teilung der Performance im Verhältnis zu der Ver-gleichsgruppe. Das innerhalb eines Jahres erhalteneFeedback (Feedback Cycle) wird zusammengefasst undfließt in die Vergütungs- und Bonusprogramme mit ein.

Ein regelmäßiger Austausch mit einem Counselor zuThemen wie vielfältige Karrierepfade, die Anwendungzukunftsträchtiger Technologien, Erfahrungen inneuen Teams und Learning hilft dabei, Möglichkeitenzur Weiterentwicklung und zum Aufbau zukunftsorien-tierter Fähigkeiten und Potentiale zu erkennen.

Kontinuierliche Fortbildung

Page 32: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

32 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

FinanzinformationDie Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaftm.b.H. hat sich innerhalb des österreichischen EYNetzwerks auf die Geschäftsbereiche Wirtschaftsprü-fung, Transaktionsberatung sowie Managementbera-tung spezialisiert. Die nachstehende Aufstellung zeigtdie Zusammensetzung des in der Ernst & Young Wirt-schaftsprüfungsgesellschaft m.b.H. erzielten Gesam-tumsatzes im Geschäftsjahr vom 1. Juli 2019 bis30. Juni 2020.

Die Umsätze sind in Übereinstimmung mit Artikel13 VO (EU) 537/2014 dargestellt und beinhalten:

1. Einnahmen aus der Abschlussprüfung des Jahres-abschlusses und konsolidierten Abschlusses vonUnternehmen von öffentlichem Interesse und vonUnternehmen einer Unternehmensgruppe, derenMuttergesellschaft ein Unternehmen von öffentli-chem Interesse ist;

2. Einnahmen aus der Abschlussprüfung des Jahres-abschlusses und konsolidierten Abschlusses ande-rer Unternehmen;

3. Einnahmen aus zulässigen Nichtprüfungsleistun-gen für Unternehmen, die vom Abschlussprüfer o-der von der Prüfungsgesellschaft geprüft werden;

4. Einnahmen aus Nichtprüfungsleistungen für an-dere Unternehmen

Leistung Umsatzerlös(in EUR) Prozent

Prüfungsleistungen unddirekt damit zusammen-hängende Leistungen für PIEsund zugehörige Unternehmen

9.191.284 15,93%

Prüfungsleistungen unddirekt damit zusammen-hängende Leistungen fürNicht-PIEs

14.016.513 24,29%

Nichtprüfungsleistungen fürPrüfungsklienten 7.838.575 13,58%

Nichtprüfungsleistungen fürandere Klienten 26.667.887 46,21%

Gesamtumsatz derErnst & Young Wirtschafts-prüfungsgesellschaft m.b.H.

57.714.258 100,00%

Von anderen operativ amMarkt auftretenden Gesell-schaften des österreichischenEY Netzwerkes erbrachteNichtprüfungsleistungen1

99.008.709

Gesamtumsatz vonEY Österreich 156.722.967

Die Umsätze der operativ amMarkt auftretenden Gesell-schaften des österreichischenEY Netzwerkes setzen sich imGeschäftsjahr 2019/20 wiefolgt zusammen1:- Prüfungs-, sonstige Bestätigungsleistungen und prüfungsnahe Dienstleis tungen- Steuerberatungsleistungen- Sonstige Beratungs- leistungen

36.578.34444.622.679

75.521.944

Gesamtumsatz vonEY Österreich 156.722.967

1Einschließlich der Umsatzerlöse der Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH,

einer unabhängigen Rechtsanwaltsgesellschaft mit Sitz in Wien, die mit derErnst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesell-schaft, Stuttgart, kooperiert

Finanzinformationen

Page 33: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

33 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

PartnervergütungQualität steht im Mittelpunkt unserer Unternehmens-strategie und ist eine wesentliche Komponente unse-res Performance-Managementsystems. Die Leistungs-beurteilung und die Vergütung von Partnern, Ge-schäftsführern und Fachmitarbeitern basieren auf Kri-terien, die spezielle handlungs- und ergebnisorien-tierte Indikatoren für Qualitäts- und Risikomanage-ment beinhalten.

LEAD für Partner, Principals, Executive Directors andDirectors (PPEDDs) wird für alle Partner in EYG Mit-gliedsunternehmen angewendet. LEAD für PPEDDs un-terstützt unsere globalen Geschäftsziele, indem es dieLeistungen der Partner mit den weiter gefassten Zie-len und Werten verknüpft. Der Prozess umfasst dieFestlegung von Zielen, laufendes Feedback, die Karrie-replanung und Leistungsbeurteilung und ist mit derPartnervergütung verknüpft. Die Dokumentation vonZielen und Leistungen der Geschäftsführer und Part-ner bildet den Eckpfeiler des Beurteilungsprozesses.Die Ziele eines Partners müssen verschiedene globalePrioritäten widerspiegeln; eine davon ist Qualität.

Bei der Leistungsbeurteilung und der Festsetzung derVergütung von Partnern und Geschäftsführern wirddie Akquisition von Nicht-Prüfungsleistungen bei Prü-fungsklienten, bei denen diese Partner und Geschäfts-führer in der Abschlussprüfung tätig sind, nicht be-rücksichtigt. Dies bestärkt die Mitarbeiter undGeschäftsführer in ihrer beruflichen Verpflichtung zurAufrechterhaltung der Unabhängigkeit und Objektivi-tät.

Wir haben spezifische Maßstäbe für die Bewertung derLeistungen im Bereich Qualitäts- und Risikomanage-ment entwickelt und dabei folgende Punkte berück-sichtigt:

• Erbringung herausragender Leistungen• Umsetzung der Werte von EY im praktischen Ver-

halten und im Auftreten

• Know-how und Leitungserfahrung im Bereich Qua-litäts- und Risikomanagement

• Einhaltung von Richtlinien und Verfahren

• Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften, Bestim-mungen und Berufspflichten

• Beitrag zum Schutz und zur Förderung derMarke EY

Unsere Philosophie in Bezug auf die Partnervergütungverlangt nach einer aussagekräftigen Differenzierungdieser Vergütung, die im Kontext mit LEAD gemessenwird. Es findet eine jährliche Performance-Beurteilungder Partner statt, bei der ihre Leistungen in Bezug aufQualität, Mitarbeiterführung, Marktführerschaft undWachstum bewertet werden.

In Anerkennung dessen, dass unterschiedliche Fähig-keiten und Aufgaben unterschiedliche Marktwerte ha-ben, und um leistungsstarke Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden, werden auch folgende Faktoren bei der Bestimmung der Gesamtvergütung unserer Partner miteinbezogen:

• Erfahrung

• Führungsrolle und Verantwortung• langfristiges Potenzial

Bei Verstößen gegen Qualitätsstandards werden ent-sprechende korrektive Maßnahmen eingeleitet. Diesebeinhalten: zusätzliche Schulungsmaßnahmen, zusätz-liche Beaufsichtigung, eine Reduktion der Vergütungoder eine Änderung des Verantwortungsbereichs.Bestimmte Non-Compliance-Verhaltensweisen oderäußerst ernste Compliance-Verstöße können auch zueinem Ausschluss aus unserem Unternehmen führen.

Wien, am 30. Oktober 2020

Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft m.b.H.

Mag. Karl Fuchs Mag. Gerhard Schwartz

Finanzinformationen

Die jährliche Gesamteinstufung eines Partners ist immer an seiner Qualitätseinstufung ausgerichtet.

Page 34: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

34 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

Liste der Unternehmen von öffentlichem Interesse

Liste der Unternehmen von öffentlichem Interesse gem. Art. 13 Abs. 2 lit. f Verordnung (EU) 537/2014, für die dieErnst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft m.b.H. im vorangegangenen Geschäftsjahr Abschlussprüfungendurchgeführt hat:

AMAG Austria Metall AG

Bankhaus Carl Spängler & Co. AktiengesellschaftBAWAG P.S.K. Versicherung AG

Best in Parking – Kozernfinanzierungs GmbH

CA IMMOBILIEN ANLAGEN AGDenizBank AG

Europäische Reiseversicherung Aktiengesellschaft

FACC AGFACC Operations GmbH

FCA Bank GmbH

Generali Bank AGGenerali Versicherung AG

HYPO TIROL BANK AG

HYPO Vorarlberg Bank AGHypo-Wohnbaubank Aktiengesellschaft

Maschinenfabrik Heid Aktiengesellschaft

OMV AktiengesellschaftPALFINGER AG

PARTNER BANK AKTIENGESELLSCHAFT

paybox Bank AG

Rosenbauer International AGS&T AG

Sberbank Europe AG

SCHOELLER-BECKMANN OILFIELD EQUIPMENT AktiengesellschaftSemperit Aktiengesellschaft Holding

Telekom Austria Aktiengesellschaft

Telekom Finanzmanagement GmbHVAV Versicherungs-Aktiengesellschaft

Warimpex Finanz- und Beteiligungs Aktiengesellschaft

Western Union International Bank GmbHWiener Börse AG

Zürcher Kantonalbank Österreich AG

Appendix 1

Page 35: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

35 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

Liste der EYG Mitgliedsunternehmen bzw. EWR-Mitgliedsunternehmen

Zum 30. Juni 2020 sind die nachfolgend aufgeführten EYG Mitgliedsunternehmen als Abschlussprüfer bzw.Abschlussprüfungsgesellschaft für die Durchführung von gesetzlichen Abschlussprüfungen im EU bzw. im EWRMitgliedsland zugelassen.

Member State Statutory auditor or audit firm

Austria Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbH

Belgium

EY Assurance Services

EY Bedrijfsrevisoren

EY Europe SCRL

Bulgaria Ernst & Young Audit OOD

CroatiaErnst & Young d.o.o.

Ernst & Young Croatia d.o.o.

Cyprus

Ernst & Young Cyprus LimitedErnst & YoungErnst & Young CEA (South) Services LtdErnst & Young CEA (South) Holdings Plc

Czech Republic Ernst & Young Audit, s.r.o.

Denmark

Ernst & Young Godkendt Revisionspartnerselskab

EY Grønland Statsautoriseret Revisionspartnerselskab

EY Net Source A/S

EstoniaErnst & Young Baltic AS

OU Baltic Network

FinlandErnst & Young Oy

Julkispalvelut EY Oy

France

Artois

Auditex

Ernst & Young Atlantique

Ernst & Young Audit

Ernst & Young et Autres

EY & AssociésPicarle et Associes

Germany Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Ernst & Young Heilbronner Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

EY Revision und Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Schitag Schwäbische Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Appendix 2

Page 36: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

36 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich

Statutory auditor or audit firm

Gibraltar EY Limited

Greece Ernst & Young (Hellas) Certified Auditors Accountants SA

Hungary Ernst & Young Könyvvizsgáló Korlátolt Felelõsségû Társaság

Iceland Ernst & Young ehf

Ireland Ernst & Young Chartered Accountants

Italy EY S.p.A.

Latvia Ernst & Young Baltic SIA

LiechtensteinErnst & Young AG, Basel

Ernst & Young AG, Vaduz

Lithuania Ernst & Young Baltic SIA

Luxembourg

Compagnie de Revision S.A.

Ernst & Young Luxembourg S.A.

Ernst & Young S.A.

Malta Ernst & Young Malta Limited

Netherlands Ernst & Young Accountants LLP

Norway Ernst & Young AS

Poland

Ernst & Young Audyt Polska sp. z o.o.Ernst & Young Audyt Polska Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością Finance spółka ko-mandytowaErnst & Young Audyt Polska spółka z ograniczoną odpowiedzialnością Doradztwo Podat-kowe spółka komandytowaErnst & Young Audyt Polska spółka z ograniczoną odpowiedzialnością sp. k.

Ernst & Young Usługi Finansowe Audyt sp. z o.o.

Portugal Ernst & Young Audit & Associados - SROC, S.A.

RomaniaErnst & Young Assurance Services S.r.l.

Ernst & Young Support Services SRL

Slovakia Ernst & Young Slovakia, spol. s r.o.

Slovenia Ernst & Young d.o.o.

SpainATD Auditores Sector Público, S.L.U

Ernst & Young, S.L.

Sweden Ernst & Young AB

United KingdomErnst & Young LLP

Ernst & Young Europe LLP

Der Gesamtumsatz zum 30. Juni 2020 aus der Durchführung von gesetzlichen Abschlussprüfungen oder Konzernab-schlussprüfungen oben genannter EYG Mitgliedsgesellschaften beläuft sich auf ca. EUR 2,8 Mrd.

Appendix 2

Page 37: Transparenz- bericht 2020 · 2020. 11. 5. · 3 | Transparenzbericht 2020: EY Österreich Vorwort Herzlich Willkommen! Vor Ihnen liegt der Transparenzbericht 2020 für das Geschäftsjahr

EY | Assurance | Tax | Strategy and Transactions | Consulting

About EYAbout EY

EY is a global leader in assurance, tax, transaction and advisory services. The insights

and quality services we deliver help build trust and confidence in the capital markets

and in economies the world over. We develop outstanding leaders who team to de-

liver on our promises to all our stakeholders. In so doing, we play a critical role in

building a better working world for our people, for our clients and for our communi-

ties.

EY refers to the global organization, and may refer to one or more, of the member

firms of Ernst & Young Global Limited, each of which is a separate legal entity. Ernst

& Young Global Limited, a UK company limited by guarantee, does not provide ser-

vices to clients. Information about how EY collects and uses personal data and a de-

scription of the rights individuals have under data protection legislation are available

via ey.com/privacy. For more information about our organization, please visit

ey.com.

©2020 Ernst & Young

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft m.b.H. All Rights Reserved.

All Rights Reserved.

BMC Agency

GA 1016683

EYG 006433-20Gbl

ED None