15
Uber Nahrung und Abwehr des Fischadlers 101 LOCHMANN, J., U. PRUSEK, J., 1956: Biostatische Untersuchung einer Hirschbrun~, Z. Jagdwiss. 2, 143-148. -- BUBENIK, A. B., 1959a: Grundlagen der Wilderniihrung, Deutscher Bauernverlag, Berlin, 300 pp. -- BUBENI~,A. B., 1959c: Rotwildhege auf biologischer Grundlage, Z. Jagdwiss., 8, 121-132. -- BURCXHARDT, D., 1957: Observations sur la vie sociale du cerf au Parc National Suisse, Mammalia, 22, 226-244. -- CAESAR, H., 1956: Der Einflug der Wilddichte auf die Ge- wi&tsentwi&lung des Rotwildes, Z. Jagdwiss., 2, 13-20. -- DANIEL, M. J., 1963: Early Fertility of Red Deer Hinds in New Zealand, Nature 200, p. 380. -- DARLING, F., 1956: A herd of Red Deer, Oxford University Press, London, 215 pp. -- EYGENRaAM,J. A., 1960: Over her beheer van de edelhertenbevolking in Nederland, Nederl. Bosbouw, 32, 1-20. -- EYGENRAAM, J. A., 1962: Leefiijdsopbouw en reproductie van een Nederlandse herten- populatie, Lutra, 4, 1-16. -- EYGENRAAM,J. A., 1963: Het sociale leven van Edelherten, Lutra, 5, 1-8. - - FRANKENBERGEI~, Z., 1953: Pohlavni cyklus jelena, Ceskoslovenska Mor- fologie, 1, 28-34. -- KR6NING, F., und VO~I~E~CEI~,F., 1957: Untersuchungen fiber Ver- mehrungsraten und K/irpergewichte beim weiblichen Rotwild, Z. Jagdwiss., 3, 145-153. -- LlsoN, L., 1958: Statistique appliqu6e ~t la Biologie Exp6rimentale, Gauthier-Villars, Paris, 346 pp. -- LowE, V. P. W., 1961: Terre et Vie, 1, p. 35. -- OLoFr, H. B., 1954: Rotwild, Jagd und Hege in aller Welt, Deutscher Jagdschutzverband, Ktilzig, Diisseldorf, 111-146. -- QurcK, H. F., 1962: Population dynamics of white-tailed Deer, Proceedings of the 1st National White-tailed Deer Disease Symposium, Athens, Georgia, February 13-15, 65-77. -- RO- BINETTE,W. L., GASHWILER, J. S., Low, J. B., and JONES, D. A., 1957: Differential Mortality by Sex and Age among Mule deer, J. of Wildl. Man., 21, 1-16. -- SIMVSON, G. G., RoE A., and LEWONTIN,R. C., 1960: Quantitative Zoology, Harcourt, Brace & Company, N. Y., Burling- hame, 440 pp. -- SNrDECOR, G. W., 1955: Statistical Methods. The Iowa State College Press, Ames. Iowa, 485 pp. - - THAMDIiUr, H., 1956: Das Rotwild D~inemarks. Z. Jagdwiss., 2, 102-104. -- UECKER~AN~r E., 1955: Ein Erkl~irungsversuch der bei Rotwild in Westdeutschland an- zutreffenden Unterschiede im K/Srpergewicht, Z. Jagdwiss., 1, 92-98. -- UrcxrR~Amr E., 1960: Wildstandsbewirtschattung und Wildschadenverhfitung beim Rotwild, P. Parey, Ham- burg, Berlin, 162 pp. -- VaLENTINCm, S. I., 1958: Beitrag zur Kennmis der Reproduktions- erscheinungen beim Rotwild, Z. Jagdwiss., 4, 105-130. -- VALENTINCm,S. I., 1959: Beitrag zur Kenntnis der Embryonalentwicklung helm Rotwild, Jahrb. d. Wildforschungsinst., 4, 42-57. -- VaLrraTiNcic, S. I., 1960: Komparative Studie einiger Reproduktionserscheinungen beim Rot- wild des A1pen- und Auegebietes, Transact. 4th Congress Int. Game Biologists, Arnhem, 188- 197. -- VEI~ME, L. J., 1962: Mortality of white-tailed deer fawns in relations to nutrition, Proc. of the 1st Nat. White-Tailed Deer Disease Syrup., Athens, Georgia, Febr. 13-15, 15-38. -- VERME, L. J., 1963: Effect of Nutrition on Growth of White Tailed deer fawns, Michigan Dept. of Cons., Game Div., Report 2416, 16 pp. Aus der Nordrhein-Westfiilischen Vogelschutzwarte Essen-Ahenhundem Ober Nahrung und Abwehr des Fischadlers an Fischteichen Von W. PRZYGODDA, Essen-Bredeney Im Herbst und Friihjahr zieht der Fischadler, Pandion h. haliaetus (L.), regelm~it~ig dutch unser Gebiet und verweilt dabei eine rnehr oder weniger lange Zeit an Fisch- teichen und sonstigen Gew~issern. Da die Besitzer bzw. Verwaltungen der Fischteiche den Fischadler an ihren Teichen nicht gerne sehen, sondern iiber groge Sch~iden klagen, die er ihren Fischbest~inden zufiigen soll, gab das Landesjagdamt Nordrhein-Westfalen der Nordrhein-Westf~ilischen Vogelschutzwarte Mittel, um den Nahrungsverbrauch des Fischadlers an den hiesigen Fischteichen zu untersuchen und urn geeignete Abwehr- methoden zu erproben. Far die Bereitstellung der erforderlichen Mittel danken wir dem Landesjagdamt (Dr. SrcI~Er, LINc) verbindlichst. Wir fiihrten daher in den Jahren

Über Nahrung und Abwehr des Fischadlers an Fischteichen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Über Nahrung und Abwehr des Fischadlers an Fischteichen

Uber Nahrung und Abwehr des Fischadlers 101

LOCHMANN, J., U. PRUSEK, J., 1956: Biostatische Untersuchung einer Hirschbrun~, Z. Jagdwiss. 2, 143-148. - - BUBENIK, A. B., 1959a: Grundlagen der Wilderniihrung, Deutscher Bauernverlag, Berlin, 300 pp. - - BUBENI~, A. B., 1959c: Rotwildhege auf biologischer Grundlage, Z. Jagdwiss., 8, 121-132. - - BURCXHARDT, D., 1957: Observations sur la vie sociale du cerf au Parc National Suisse, Mammalia, 22, 226-244. - - CAESAR, H., 1956: Der Einflug der Wilddichte auf die Ge- wi&tsentwi&lung des Rotwildes, Z. Jagdwiss., 2, 13-20. - - DANIEL, M. J., 1963: Early Fertility of Red Deer Hinds in New Zealand, Nature 200, p. 380. - - DARLING, F., 1956: A herd of Red Deer, Oxford University Press, London, 215 pp. - - EYGENRaAM, J. A., 1960: Over her beheer van de edelhertenbevolking in Nederland, Nederl. Bosbouw, 32, 1-20. - - EYGENRAAM, J. A., 1962: Leefiijdsopbouw en reproductie van een Nederlandse herten- populatie, Lutra, 4, 1-16. - - EYGENRAAM, J. A., 1963: Het sociale leven van Edelherten, Lutra, 5, 1-8. - - FRANKENBERGEI~, Z., 1953: Pohlavni cyklus jelena, Ceskoslovenska Mor- fologie, 1, 28-34. - - KR6NING, F., und VO~I~E~CEI~, F., 1957: Untersuchungen fiber Ver- mehrungsraten und K/irpergewichte beim weiblichen Rotwild, Z. Jagdwiss., 3, 145-153. - - LlsoN, L., 1958: Statistique appliqu6e ~t la Biologie Exp6rimentale, Gauthier-Villars, Paris, 346 pp. - - LowE, V. P. W., 1961: Terre et Vie, 1, p. 35. - - OLoFr, H. B., 1954: Rotwild, Jagd und Hege in aller Welt, Deutscher Jagdschutzverband, Ktilzig, Diisseldorf, 111-146. - - QurcK, H. F., 1962: Population dynamics of white-tailed Deer, Proceedings of the 1st National White-tailed Deer Disease Symposium, Athens, Georgia, February 13-15, 65-77. - - RO- BINETTE, W. L., GASHWILER, J. S., Low, J. B., and JONES, D. A., 1957: Differential Mortality by Sex and Age among Mule deer, J. of Wildl. Man., 21, 1-16. - - SIMVSON, G. G., RoE A., and LEWONTIN, R. C., 1960: Quantitative Zoology, Harcourt, Brace & Company, N. Y., Burling- hame, 440 pp. - - SNrDECOR, G. W., 1955: Statistical Methods. The Iowa State College Press, Ames. Iowa, 485 pp. - - THAMDIiUr, H., 1956: Das Rotwild D~inemarks. Z. Jagdwiss., 2, 102-104. - - UECKER~AN~r E., 1955: Ein Erkl~irungsversuch der bei Rotwild in Westdeutschland an- zutreffenden Unterschiede im K/Srpergewicht, Z. Jagdwiss., 1, 92-98. - - UrcxrR~Amr E., 1960: Wildstandsbewirtschattung und Wildschadenverhfitung beim Rotwild, P. Parey, Ham- burg, Berlin, 162 pp. - - VaLENTINCm, S. I., 1958: Beitrag zur Kennmis der Reproduktions- erscheinungen beim Rotwild, Z. Jagdwiss., 4, 105-130. - - VALENTINCm, S. I., 1959: Beitrag zur Kenntnis der Embryonalentwicklung helm Rotwild, Jahrb. d. Wildforschungsinst., 4, 42-57. - - VaLrraTiNcic, S. I., 1960: Komparative Studie einiger Reproduktionserscheinungen beim Rot- wild des A1pen- und Auegebietes, Transact. 4th Congress Int. Game Biologists, Arnhem, 188- 197. - - VEI~ME, L. J., 1962: Mortality of white-tailed deer fawns in relations to nutrition, Proc. of the 1st Nat. White-Tailed Deer Disease Syrup., Athens, Georgia, Febr. 13-15, 15-38. - - VERME, L. J., 1963: Effect of Nutrition on Growth of White Tailed deer fawns, Michigan Dept. of Cons., Game Div., Report 2416, 16 pp.

Aus der Nordrhein-Westfiilischen Vogelschutzwarte Essen-Ahenhundem

Ober Nahrung und Abwehr des Fischadlers an Fischteichen

Von W. PRZYGODDA, Essen-Bredeney

Im Herbst und Friihjahr zieht der Fischadler, Pandion h. haliaetus (L.), regelm~it~ig dutch unser Gebiet und verweilt dabei eine rnehr oder weniger lange Zeit an Fisch- teichen und sonstigen Gew~issern. Da die Besitzer bzw. Verwaltungen der Fischteiche den Fischadler an ihren Teichen nicht gerne sehen, sondern iiber groge Sch~iden klagen, die er ihren Fischbest~inden zufiigen soll, gab das Landesjagdamt Nordrhein-Westfalen der Nordrhein-Westf~ilischen Vogelschutzwarte Mittel, um den Nahrungsverbrauch des Fischadlers an den hiesigen Fischteichen zu untersuchen und urn geeignete Abwehr- methoden zu erproben. Far die Bereitstellung der erforderlichen Mittel danken wir dem Landesjagdamt (Dr. SrcI~Er, LINc) verbindlichst. Wir fiihrten daher in den Jahren

Page 2: Über Nahrung und Abwehr des Fischadlers an Fischteichen

Z, ]agdwlss. 102 W. Przygodda Bd. 10 (1964), H. 3

1961 und 1962 entsprechende Untersuchungen in Westfalen durch. Die Untersuchungen iiber den Nahrungsverbrauch des Fischadlers wurden vornehmlich an den Fischteichen der Herzog yon Croy'schen Verwaltung in Hausdiilmen und die Abwehrmaflnahmen an den Fischteichen der Freiherrlich yon Twickel'schen Verwaltung in Ahsen und der Tenge-Rietberg'schen Hauptverwaltung in Rietberg durchgefiihrt. In Rietberg wurde ferner noch der Nahrungsverbrauch des Fischadlers untersucht. Die Verwaltungen der drei genannten Fischteichgebiete zeigten sich dankenswerterweise den Untersuchungen gegeniiber sehr aufgeschlossen und f~Srderten sie in jeder Hinsicht. Mein Dank gilt aber auch Herrn Dr. DeMANDT, Liidenscheid, sowie Herrn M6Bms, Gi~tersloh. Letzterer hat sich durch aktive Mitwirkung an den Fischteichen in Rietberg auflerordentlich ver- dient gemacht. Ganz besonders mSchte ich aber auch meiner Frau, ANNEMARI~ PRZY- GOD,A, sowie Frau voN B/JNAts, geb. YON MASSOXr damals landwirtschafflich-technische Assistentin unseres Institutes, fiD ihre Mitarbeit danken. Nicht zuletzt geb~ihrt mein Dank dem friiheren Leiter der Nordrhein-Westf~lischen Vogelschutzwarte, Herrn Oberlandwirtschaffsrat Dr. GAsov, fi~r seine FiSrderung dieser Untersuchungen, sowie Herrn Dr. TAr yon der Landesanstalt f[ir Fischerei in Albaum (Sauerland) fiir freund- fiche Beratung in ichthyologischen Fragen. Das Schwergewicht der Untersuchungen und Versuche lag im September, well in diesem Monat der Durchzug des Fischadlers in unserem Gebiet im allgemeinen am st~irksten ist.

Der Nahrungsverbrauch des Fischadlers

In den Jahren 1961 und 1962 weilten wir an je 8 vollen Tagen an den Fischteichen in Hausdiilmen und fiihrten dort Dauerbeobachtungen durch, und zwar in der Zeit vom 12.-15., yore 19.-22. 9. 1961 sowie vom 11.-14. und yore 18.-21.9. 1962. W~ihrend dieser Zeit saflen je ein Beobachter vom fr/ihen Morgen bis zum Abend st~indig am Havichhorst-Teich, am Bruch-Teich und am Vogelvenn~Teich. Das sind die drei Haupt- teiche in Hausdiilmen. Als Beobachter waren die Frau des Verfassers, die landwirt- schafflich-technische Assistentin unseres Institutes und der Verfasser selbst t~itig. Es wurde genau registriert, wann (Tag und Uhrzeit) und aus welcher Himmelsrichtung Fischadler kamen, wie lange sie sic.ix i~ber dem Gel~inde aufhielten, wann und in wel- cher Himmelsrichtung sie wieder abflogen, ob sie einen Fisch griffen, um welche Fisch- art es sich dabei handelte, wie schwer der Fisch war, was mit dem Fisch geschah und wieviel Fehlst/Sfle der Adler machte. In fast allen Fiillen war es m/Sglich, die Fische auf ihre Artzugeh~Srigkeit anzusprechen. Diese Art der Registrierung erm~Sglichte uns, festzustellen, wieviel Fischadlerindividuen sich tiiglich in dem Geliinde aufhielten und Fische erbeuteten.

Das Gewicht der geschlagenen Fische konnte natiirlich nur gesch~tzt werden. Das Sch~itzen erfolgte mittels Attrappen. Zu diesem Zweck wurden aus Pappe der Umrifl eines Fischadlerlaufes bis zum K/Srperansatz und die Umrisse yon Karpfen mit ver- schiedenem Gewicht angefertigt. Strich ein Fischadler mit einem Fisch ab, so wurden durch Anlegen der Karpfen-Attrappe an die Attrappe des Fischadlerfanges die Pro- portionen des geschlagenen Karpfens zu dem fliegenden Adler ermittelt, wodurch ein Sch~itzen des Gewichtes des geschlagenen Fisches m~Sglich war. MoLL (1962) bediente sich bei den Gewichtsbestimmungen der Beutefische einer ebenfalls sehr pr~zisen Me- thode. Er fertigte mehrere Dutzend Photos yon beutetragenden Fischadlern an und be- rechnete danach mittels eines Zirkels und Lineals und unter Benutzung der Angaben iiber L~ngen- und Gewichtsmafle der betreffenden Fische yon BAt:c~t (1953) das Ge- wicht der vom Fischadler geschlagenen Fische. Auf Grund seiner Photos stellte er eine Bestimmungstafel fiir die Beutegewichte her (ScHIM~sZ 1963). In den Fischteichen yon Hausdiilmen werden vorzugsweise Karpfen gehalten. Wir stellten fiir unsere Unter-

Page 3: Über Nahrung und Abwehr des Fischadlers an Fischteichen

Ober Nahrung und Abwehr des Fischadlers 103

suchungen deshalb auch nur At t rappen dieser Fischart her. Die dortigen Fischteiche enthalten ferner noch Schleie, Hecht und Zander. Es handelte rich in allen F~illen, in denen die yore Fischzdter gesdllagenen Fis&e sicher angespro&en werden konnten, um Karpfen. Nur in einem Fall (1962) trug ein Fischadler eine Schleie in seinen FS.ngen. Da der Karpfen hS.ufig an der Oberflff&e des Wassers liegt, kann er yore Fis&adler leicht geschlagen werden.

Die Ergebnisse der insgesamt 16tS.gigen Beobachtungen der Jahre 1961 und 1962 finden sich in den Tabellen 1-6.

Tabelle 1

Anzahl der slch g~eichzeitig im Telchgel~nde w~hrend der achtt~gigen Durchbeobachtung auf- haltenden Fischadler, Aufenthaltsdauer, Zahl der geschlagenen Fische und FehlstiJ8e

Datum Anzahl der Aufenthaltsdauer iiber Zahl der gesd~Iagenen Zahi der F~schadler dem Teichgel~inde u. (angeschlagenen) Fische Fehlst~ffe

12.9. 1961 2 2 Std. 42 Min. 3 10 13.9. 1961 3 2 Std. 9 Min. 6 + (1) 3 14, 9. 1961 2 2 Std. 23 Min. 4 + (3) 6 15.9. 1961 3 2 Std. 41 Min. 4 12 19. 9. i961 1 56 Min. t 3 20, 9. 1961 1 19 Min. 1 21.9. 1961 1 1 Std. 2 Min. 3 1 22. 9. 1961 2 1 Std. 39 Min. 3 4

insgesamt 24 + (4) 40

TabeIIe 2

Anzahl der sich gleichzeitig im Teichgeffinde w~ihrend der achtt~igigen Durchbeobachtung auf- haltenden Fischadler, Aufenthaltsdauer, ZahI der geschlagenen Fische und FehlstSfle

Datum Anzahl der Aufenthaltsdauer iiber Zahl tier gescMagenen Zahl der Fit&adler dem Teichgel~inde u~ (angeschlagenen) Fische Fehlst~s

11.9. 1962 6 4 Std. 39 Min. 14 + (2] 15 12.9. 1962 4 3 Std. 49 Min. 8 10 13.9. 1962 2 1 Std. 19 Min. 3 5 14.9. 1962 2 42 Min. 4 11 18.9. 1962 2 57 Min. 5 5 i9. 9. I962 3 2 Srd. 23 Min. 7 + (I) 19 20, 9. 1962 2 23 Min. 4 5 21.9. 1962 3 1 Std. 32 Min. 7 + (1) 7

insgesamt 52 + (4) 77

Bei den ,,geschlagenen" (s. Tab. 1, 2, 4 u. 5) Fischen handelt es sich urn solche, wel- che die Adler mit Erfolg gegriffen und fortgeschleppt haben. Die ,,angeschlagenen" Fi- sche wurden van den Fischadlern zwar gegriffen, aber entweder wieder losgelassen, bevor sie sich v o n d e r Wasseroberfl~t&e erhoben, oder sie verloren s[e dicht iiber dem Wasser. Die Zahl der Fehtst/5tle lag erheblich tiber den Erfolgsst/5tlen (s, Tab. 1. u. 2). In beiden Untersuchungsjahren war das Verh~iltnis ann~ihernd gleich. FehlstSi~e waren bei starkem Wellengang am h~iufigsten. Mo~L (1957 und 1962) beobachtete ebenfalls, dat~ der Fischadler bei unruhiger Wasseroberfl~che hSufig fehlst/Sf~t. Bevor der Fisch- adler ins Wasser st~irzt, um einen Fisch zu greifen, r~ittelt er fast immer tiber der be- treffenden Stelle. Vielfach sahen wir ihn rtitteln, ohne dab sich daran ein Sturz ins Wasser anschloff. Solche F~lle beobachteten wir ebenfalls, vor allem bei stark beweg-

Page 4: Über Nahrung und Abwehr des Fischadlers an Fischteichen

Z. ]agdwiss 1 0 4 W . Przygodda Bd. 10 (1964), H, 3

Tabelle 3

Das Wetter w~ihrend der insgesamt 16t~igigen Dauerbeobachtungen in den Jahren 1961 und 1962 an den Fischteichen bei Hausdiilmen

Wean ftir einen Tag zwei Temperaturwerte aufgefiihrt sind, so bedeutet die zweite Tempera- turangabe die Maximaltemperatur des betreffenden Tages. Ist fiir einen Tag nur ein Wert angegeben, so gilt er ftir 6.00h morgens. Die Windst~irke wurde gesch~/czt. Abktirzungen:

Temp. = Temperatur in C, WST = Windst~irke

Datmn Welter

12.9.1961 13.9.1961

14.9.1961

15.9. 1961

19.9. 1961

20.9. 1961

21.9. 1961

22.9. 1961

11.9. 1962

12.9. 1962

13.9. 1962

14.9. 1962

18.9. 1962

19. 9. 1962

20, 9. 1962

21.9. 1962

Temp.: + 14 ~ bedeckt, zeitweise aufreif~ende Bew61kung, WST: 2-4 Temp.: + 14% bede&t, Bew~51kung etwas aufgelockert und aufgerissen, WST: 1-3

Temp.: + 1 4 ~ bedeckt, aufgelockert, yon 12.00-14.45x m~igiger Regen. Wolkendecke reith auf, WST: 1-2, teilweise sogar 3-6, steigert si& schliel% lich bis zu 8

Temp.: + 13% bedeckt, teilweise aufheiternd, etwas diesig, WST: zun~/chst 1-3, steigert sich im Laufe des Tages auf 4-5

Temp.: + 18 ~ heiter, WST: 0-2

Temp.: + 18 ~ heiter, WST: 0-1

Temp.: + 17 ~ bedeckt, diesig, feucht, WST: 1-2

Temp.: + 19% bedeckt, WST: 0-3

Temp.: + 16 ~ (6.00h), + 19 .0 (12.00h), bede&t, tells heiter, ab 18.251~ Regen, WST: 1-3

Temp.: + 190 (6.00h), + 200 (12.00h), teils wolkig, teils heiter, WST: 1-3

Temp.: + 11 ~ (6.00h), + 17 ~ (12.00h), tells wolkig, teiis heiter, zeitweise Nieselregen, WST: 0

Temp.: + 3,5 o (6.00h), + 16,50 (12.00h), bedeckt, ab ll.00h Mar, morgens stark nebelig, zwischen 8.00h und 8.40h weicht der Nebel, WST: 0

Temp.: + 50 (6.30h), + 12,50 (12.00h), bedeckt, ab 9.45h Mar, morgens stark nebe[ig, ab 9.45 h Nebel fort, WST: 0-1

Temp.: + ~o (6.00h), + 12 ~ (12.00h), teils wolkig, tei~s heiter, zeitweise Re- gen, WST: 0-2

Temp.: + 40 (6.30h), + 16 ~ (13.10h), vormittags bedeckt, nachmittags heiter, morgens starker Nebel, WST: 0-1

Temp.: + 5,50 (6.30h), + 150 (14.06h), bedeckt, zeitweise aufgelo&ert, zu- n~ichst Nebel, um 6.40h ist der Nebel fort, am Nachmittag zahlreiche Re- genschauer, WST: 0-2

Tabelle 4

Verteilung der in 16 Tagen yore Fischadler geschlagenen Fische auf die einzelnen Teiche

produktive Anzahl der geschlagenen Anzahlder ange~chlagenen Teich Wasserfl~iche Fische Fische Summe

in ha 1961 1962 1961 1962 1961 1962

Havichhorst.-T. 10 2 11 - 1 2 12 Bruch-T. 20 7 21 2 1 9 22 Vogelvenn-T. 25 15 20 2 2 17 22

insgesamt 55 24 52 4 4 28 56

Page 5: Über Nahrung und Abwehr des Fischadlers an Fischteichen

[)ber Nahrung und Abwehr des Fischadlers 105

Tabelle 5

Gewicht und Anzahl der yon den Fischadlern geschlagenen Fische

Gewicht der ges&lagenen Anzahl der Fis&e Fische in Pfund 1961 1962

I/2 6 7 8/~ 4 22

1 7 12 11/~ 5 6 2 2 5

Summe 24 52

tern Wasser. So riittelte z. B. am 13. 9. 1961 ein Fisch- adler gegen 16.15 Uhr bei Windst~irke 3 zehnmal fiber dem Havi&horst-Teich, ohne herabzustof~en. Erst nach dem dRen Riitteln tau&te er unter das Wasser, ohne jedoch einen Fisch gegriffen zu haben. Im allgemeinen stS/~t der Fischadler ziemlich steil in das Wasser, um die ersp~ihte Beute zu greifen, wobei der Vogel unter der

Wasseroberfl~iche verschwindet. Das haben wir vor allem bei ~ilteren Tieren festge- stellt. Bei den im September bei uns durchziehenden Fischadlern iiberwiegen die Jung- tiere. Einige yon ihnen zeigten sich noch verh~iltnism~./~ig ungeschi&t im Fischfang. Sie sdirzten nicht wie sonst aus dem Rtittelflug steil in die Tiefe, um vSllig im Wasser unterzutauchen, sondern mehrfach sahen wit, wie sie unmittelbar aus dem Ruderflug in einen ganz kurzen abw~irts gerichteten Gleitflug i.ibergingen, nach vorne abkippten, mit vorgestre&ten F~ngen auf den Fis& zuflogen und ihn so pa&ten, da/~ der grSt~te Tell des Fischadlerk6rpers no& oberhalb der Wasseroberfl~iche blieb.

W~.hrend die Fischadler im Jahre 1961 bei unseren Beobachtungen die Fische stets in Schwimmrichtung mit dem Rii&en nach oben und fast immer mit beiden F~ingen griffen, sahen wit 1962 in sechs F~llen ein davon abweichendes Verhalten. Fiinfmal wurden die Fis&e mit dem Kopf nach hinten (Rii&en nach oben) und einmal ein Fis& mit dem Bauch nach oben fortgetragen. MOLL (1957) berichtet, da/~ der Fischadler seine Beute stets so tr~igt, daf~ der Kopf des Fisches in Flugrichtung des Adlers zeigt. Hat er den Fisch jedoch so gegriffen, dai~ dessen Schwanzende die Flugri&tung ein- nimmt, so soli er ihn im Fluge mit den F~ngen wenden. Derartiges haben jedoch weder MOLL noch wir gesehen. MOLL zitiert allerdings einen Gew~ihrsmann, der das mehrfach festgestellt hat. Verschiedene Male beobachteten wir jedoch, wie ein Fischadler mit einem Fisch aus dem Wasser hochkam, den er mit nur einem Fang gepackt hatte. Meist griff er aber kurz darauf mit dem zweiten Fang nach.

Einige Male sahen wir, wie ein Fis&adler mit einem geschlagenen Fisch nicht hoch- kam, well dieser offenbar zu s&wer war. Mitunter tauchte der Adler dabei wieder unter bzw. ruhte mit ausgebreiteten Schwingen auf dem Wasser. Nach mehrmaligen Versuchen, sich unter kr~i~igem Schlagen mit den Fltigeln do& mit dem Fisch zu er- heben, gab er schlieSlich sein vergebliches Bemiihen auf, l~Sste seine Krallen aus dem Fisch und stieg nun in die H6he. Es gelang dem Fis&adler in den von uns beobachteten F:,illen stets, sich yon dem Fisch zu RSsen. Warum der Fischadler gelegentlich yon dem Fisch in die Tiefe gezogen wird und dort ertrinkt, ist noch nicht befriedigend gekl~irt. Ob es wirklich der Ers&Spfungszustand und die Krampferscheinungen (MOLL 1957 u. 1962) sind, bedarf no& weiterer Untersu&ungen. Vielleicht sind es mitunter auch nur mechanis&e Griinde. Hat der Fis&adler die Krallen seiner F~inge zwis&en die Wirbel eines kr~iRigen Fisches ges&lagen, so mag der Dru& der Wirbel so stark sein, dat~ die Krallen wie in einem Schraubsto& festgehalten werden und sich daher nicht mehr zu l~Ssen vermSgen.

D~MeiXTJZW (1951), wie auch andere, schreiben, daf~ triibes Wasser, Regen und Ne- bel die Jagd des Fischadlers beeintr~ichtigen. Das gleiche haben auch wit festgestellt. Wit konnten den Fischadler abet auch mehrfach bei starkem Regen und Nebel beim Fischfang beobachten. Am 20. 9. 1962 tauchte pRStzlich bei dichtem Nebel dicht vor mir am Bruch-Teich in Hausdiilmen ein Fischadler auf, der jedoch unmittelbar dana&

Page 6: Über Nahrung und Abwehr des Fischadlers an Fischteichen

Z. lagdwiss. 106 W. Przygodda Bd. lo (1964), H. 3

wieder im Nebel verschwand. In dem kurzen Moment, in welchem er fiir reich sichtbar war, bemerkte ida, wie er die Wasseroberfl~iche nach Fischen absuchte. Rund 11/2 Stun- den sp~iter ring ein Fischadler aus dem gleichen Teich einen 1/2pfiindigen Karpfen bei immer noch herrschendem Nebel in meiner unmittelbaren N~ihe.

In dem yon uns beobachteten Teichgel~inde bevorzugte der Fischadler zwei Teiche gegeniiber dem dritten (s. Tab. 4). Eine gewisse Bedeutung scheint dabei der Gr~Si~e der Teiche beizumessen zu sein. Der Havichhorst-Teich war der kleinste. In ihm wurden in beiden Jahren die wenigsten Fische geschlagen. Sonstige Griinde konnte ich dafiir nicht finden. Bemerkenswert ~st, dai~ 1962 doppelt soviele Fische wie 1961 an den jeweils acht Beobachtungstagen yon den Adlern geschlagen wurden. Das lag an einer st~rkeren Konzentrierung der Fischadler in diesem Zeitraum (s. auch weiter unten).

Nach unseren Beobachtungen schl~igt der Fischadler vorzugsweise 8/4- bis lpfiindige Karps (s. Tab. 5). Im Jahre 1961 verteilten sich die Gewichte der Beutefische ziemlich gleichm~il~ig yon 1/2 bis 11/2 Pfund mit der Spitze bei 1 Ps Dagegen wurden 1962 die 8/4- und 1pfiindigen Karpfen ganz deutlich bevorzugt. Vielleicht hing das damit zusammen, daft infolge des verh~iltnism~if~ig kiihlen Sommers die Karps gewichts- m~iitig zuri~ckgeblieben waren, so daft diese Gewichtsklassen auch dem Fischadler in gr/St~erem Ums zur Verfiigung standen. Das Ergreifen zweipfiindiger Karpfen wurde in beiden Jahren zusammen nur 7mal bei insgesamt 76 geschlagenen Fischen beobachtet. Der Fang noch gr~Sf~erer Karpfen wurde yon uns niemals festgestellt, ob- gleich ein Fischadler Fische bis zu einem Gewicht von 2 kg (NIETt/AMMEi~ 1938 und St~xvzRT 1941) fortzutragen vermag. Die Ergebnisse unserer Beobachtungen an den Fischteichen in Hausdiilmen sprechen nach meiner Auffassung dafilr, daft der Fisch- adler Fische in der Gr~ii~enordnung um 500 g (z. T. darunter und z. T. auch etwas dar- iiber) bevorzugt schl~gt. Er w~hlt also unter den Beutefischen hinsichtlich des Gewichtes aus. Auch die Feststellungen yon MoLL (1962), SCHNtSRt~Z (1961) u. a. sprechen dafiir, dai~ er Fische mit geringerem Gewicht bevorzugt. Ich glaube nicht, dag es nur Zufall ist. Denn im September diir~e das Gewicht der Mehrzahl der in den Teichen in Haus- diilmen, an denen wir beobachteten, enthaltenen Karpfen 1 kg und dar~iber betragen haben. Im Durchschnitt schlng 1 Fischadler pro Tag 2 Fische (s. Tab. 1 u. 2) mit einem Durchschnittsgewicht yon 500 g je Fisch (s. Tab. 5). Ein Fischadler holte also in dem yon uns beobachteten Teichgeliinde t~iglich 1000 g Fisch l~eraus. In der Mehrzahl der Fiille iiberstieg das Gewicht des einzelnen geschlagenen Fisches nicht 500 g. Dieser Be- fund deckt sich auch mit den Feststellungen MoLLs (1962). Allerdings betrug bei ibm das Durchschnittsgewicht der Beutefische in seinem Beobachtungsgebiet (Miiritz) 300 g, was dort auch dem durchschnittlichen Tagesbedarf eines Fischadlers entsprach. Hierbei muft allerdings beriicksichtigt werden, dai~ MoLL seine Beobachtungen am Fischadler- horst mit Jungen machte, w~ihrend sich unsere Untersuchungen auf durchziehende und rastende Fischadler an Fischteichen erstreckten. Bei letzteren ist der Nahrungsverbrauch natiirlich gr~ger als der Durchschnittsverbrauch be~ den Jungen w~hrend der gesamten Nestlingszeit. GI~Avz/GENTZ (1960) ermittelten in zwei Jahren fiir zwei Fischadler- familien mit 5 bzw. 3 V/igeln ftir die Dauer der Nestlingszeit, die sie mit 40 Tagen ansetzten, einen Nahrungsverbrauch yon 166 kg bzw. 96 kg. Das sind 820 g Fisch je Tag und Vogel. Das kommt den yon uns gewonnenen Werten sehr nahe. MO~31us kam bei seinen Beobachtungen an den Fischteichen in Rietberg auf einen geringeren Ver- brauch als wit in Hausdiilmen. Bei ihm entfielen im Durchschnitt auf 1 Fischadler pro Tag 1 bis 1,5 Fische mit einem Gewicht yon etwa 500 g je Fisch. Das lag vermutlich daran, dab dutch die yon Herrn MOBius durchgefiihrten Abwehrversuche der Fisch- fang der Adler beeintr~ichtigt war. Aui~erdem konnte Herr MOBius nicht gleichzeitig s~imtliche Teiche liickenlos iibersehen, so datl ibm das Ergreifen des einen oder anderen Fisches dutch den Fischadler wahrscheinlich entgangen ist. An einem im K~ifig gehalte- hen Fischadler (BElo~l 1957) hat man als t~igliche Fischration 400-500 g ermittelt. Diese Menge ist etwa halb so groft, wie der yon uns gewonnene Weft. Das h~ngt vet-

Page 7: Über Nahrung und Abwehr des Fischadlers an Fischteichen

()ber Nahrung und Abwehr des Fis&adlers 107

mutlich damit zusammen, daft der Fis&adler die im Freien erbeuteten Fische nicht immer vollst~ndig kr6pff und daft der Energieverbrauch im Freien infolge der gr6feren Flugleistung h6.her als im K~ifig ist. Ein yon KuHIr (1929) in Gefangens&aff gehaltener ]unger Fischadler fraf an abfallfreiem Muskelfleis& (meist Dorsch) im Alter yon 37, 38 und 40 Tagen 340 g, 355 gund 450 g.Von diesem Zeitpunkt an (ab 40 Tagen) ver- zehrte er t~iglich 500 bis 875 g.

Bei unseren Untersuchungen in Hausdtilmen wurden mit einer Ausnahme nachweis- lich nur Karpfen yore Fischadler erbeutet. Wie bereits erw~ihnt, h~ingt das damit zu- sammen, dal~ in den dortigen Fischteichen zahlreiche Karpfen vorhanden sin& Es ist keineswegs so, daft der Fischadler grunds~itzlich Karpfen bevorzugt. Nach Feststellun- gen yon SCHNIJRRE (1956) ergab sich bei 416 an ftinf Horsten der Darflhalbinset ein- gesammelten Fischen s zahlenm~ifige Aufgliederung: 153 Hechte, 77 Pl~Stze, 48 Bleie, 44 Barsche, 16 Gtistern, 12 Karauschen, 4 Schleie, ]e 3 Alande, Rotfedern und Dorsche, je 2 Kaulbarsche, Gr[indlinge, Haseln sowie je 1 Zope, Zander, Z~ihrte, He- ring, Karpfen und Aal. Der Karpfen rangiert hier also erst weit am Schlufl. Bei dem gr6ften Tell dieser Fische wurde auch die KgrperlS.nge gemessen (ScHNURe, E 1961). An der Spitze stand ein Hecht mit 57 cm LS.nge. Aus einem anderen im Norden yon Berlin gelegenen Waldgebiet wurden unter einem Kr6pfbaum yon zwei bis drei Fisch- adlern ab Ende Juli 94 Fische eingesammelt (ScHivURR~ 1961). Hier nahm der Karpfen mit 26 Stiick die erste Stelle ein. Dann folgten BIei mit 12, P16tze mit 6 Sttick und no& einige andere Arten mit ]e einem Stti&. Trotz der in diesem Gebiet bevorzugten Karp- fenjagd glaubt SCHNURRE nicht, daft der dadurch angerichtete Schaden grof~e Bedeu- tung hat, weil nicht nur Karpfen sondern auch andere weniger wichtige Fische aus be- nachbarten Seen geholt werden und weil sich der Fischadler dort nur yon Ende Juli bis September aufh~ilt. Nach MotL (1956 und 1957) erbeutet der Fischadler haupt- sS&lich Schwarmfis&e wie Pi&ze, Rotfedern und Bleie.

Aus den yon uns gesammelten Daten tiber den Nahrungsverbrau& des Fischadlers kann man mit einiger Genauigkeit die w~ihrend der Durchzugszeit im Sommer und Herbst vom Fis&adler an den Teichen bei Hausd[ilmen gegriffenen Fische und damit den yon ihnen angerichteten S&aden bere&nen, wenn man die Dauer des Gesamt- aufenthaltes der Fis&adler und deren jeweilige Anzahl an den einzelnen Tagen weir. Wir wollen das fiir 1961 berechnen.

Unsere Beoba&tungen an den Fis&tei&en in Hausdtilmen ergaben, dab ein Fisch- adler pro Tag 2 Karpfen yon je 500 g greit~. Die Dauer des Aufenthaltes der Fisch- adler im Sommer und Herbst 1961 an dem Vogelvenn-Tei&, dem Bru&-Tei& und dem Havichhorst-Tei& in Hausdiilmen und ihre jeweilige Anzahl wurde dutch eigene Stichproben, dur& unsere Dauerbeobachtungen und durch die Feststellungen des sich st/indig im dortigen Gebiet aufhaltenden Fis&zuchtmeisters Borz der Herzog yon Croy'schen Verwaltung ermittelt. Der erste Fischadler s das Jahr i96I wurde am 16. Juli beobachtet und yon diesem Zeitpunkt bis zum 11. September t~igli& einer mit Ausnahme des 16. August. An diesem Tage wurden dort 4 Fischadler gesehen. Vom 23.9. 1961 hiett si& his Ende September t{/gli& ein Fis&adler im Tei&gebiet auf. Von da ab wurde his Mitte Oktober nur an fiinf Tagen je ein Fis&adler festgestellt. Unter Zugrundelegung der yon uns getroffenen Feststellungen wurden an 74 Tagen je einer, an vier Tagen je zwei, an zwei Tagen je drei und an einem Tag vier Fischadler ermittelt. Das entspri&t je einem Fis&adler an 92 Tagen. Es ist allerdings anzunehmen, datg dem Fis&zuchtmeister gelegentlich weitere vorhandene Fischadler entgangen sind, da er nicht glei&zeitig alle drei Fis&teiche iibersehen konnte und au& nicht ununterbro&en ganzt~igig beoba&tet hat. Unsere Dauerbeoba&tungen mit auf die Minute genauen Aufzeichnungen haben jedoch ergeben, dag si& im allgemeinen hie gleichzeitig auf allen drei oder au& nur zwei Fischtei&en Fis&adler aufhielten. Sie wechselten viel- mehr yon einem Tei& zum anderen. Wenn man die Zahl 92 auf II0 abrundet, kommt man den tats~i&lichen Verhiiltnissen vermutlich recht nahe. Vom 16. Juli bis Mitre

Page 8: Über Nahrung und Abwehr des Fischadlers an Fischteichen

Z. Jagdwiss, 108 W. Przygodda Bd. 10 (1964), H. 3

Oktober w~irden bei dieser Zahl 220 Fische an den drei Teichen geschlagen sein. In diese Zahl sind auch die nut ,,angeschlagenen" Fische mit einbegri~en.

Nach Aussagen yon Herrn G~terdirektor GLITZ der Herzog yon Croy'sd~en Ver- waltung werden in den drei yon uns kontrollierten Teichen sehr viel Speisekarpfen gehalten, die nut an den Kleinhandel und den Verbraucher direkt geliefert werden. Der Preis je Pfund Karpfen schwankt zwischen 2,- DM und 2,50 DM. Im Schnitt erh~ilt die Herzog yon Croysche Verwaltung 2,25 DM je 0,5 kg Karpfen. Durch 220 vom Fischadler geschlagene Karpfen ist ein Schaden yon 495,- DM entstanden, wenn man yon dem Gewicht der Karpfen zu dem Z eitpunkt des Geschlagenwerdens durch den Fischadler ausgeht. Dieser f[ir den Sommer und Herbst 1961 berechnete Betrag diirtte jedock etwas zu hoch sein, well der Fischbestand normalerweise auch dutch andere Ursachen noch Abg~inge hat. Man darf unterstellen, daf~ sich unter der Beute des Fischadlers im gleichen Prozentsatz abg~ingige Fische befinden. Bei den yon den Fischadlern an den drei genannten Teichen in Hausdiilmen geschlagenen Karpfen han- delt es sich im wesentlichen um 2- und 3siSmmerige (K 2 und K 3). Fiir K 2 werden die Stiickverluste im Laufe eines Sommers yon SCH)iPEr, CLAUS (1961) mit 5 ~ angegeben. In einzelnen F~llen kSnnen die Stiickverluste fiir K2-3 auch 15-250/0 betragen. Das h~ingt jedoch yon mancherlei Faktoreri ab und kann in einzelnen Jahren verschieden sein. Unterstellen wir, daf~ die Verluste der Karpfen in den drei untersuchten Fisch- teichen ohne die T~itigkeit der Fischadler im Sommer 1961 5 ~ betragen haben, dann miissen wir 24,75 DM yon 495,- DM abziehen. Das sind 470,25 DM. Das w~ire also der tats~ichliche Schaden, den die Fischadler in der Zeit yore 16. Juli bis 15. Oktober 1961 dem Fischbestand der drei yon uns kontrollierten Fischteiche der Herzog yon Croyschen Verwaltung zugefiigt h~.tten. Bei der vorstehenden Berechnung sind auch die ,,angeschlagenen" Karpfen als Totalverluste gebucht worden. Das wird aber sicher nur zu einem Tell der Fall sein. Hieriiber ist mir jedoch kein genaues Zahlenmaterial bekannt. Als Ann~iherungswert mSchte ich mit grSf~tem Vorbehalt einerl Totalverlust der ,,angeschlagenen" Fische yon 20 ~ annehmen. Unter den insgesamt geschlagenen Fischen befanden sich 17~ angeschlagene. Das sind yon 220 Fischen 37 Sdick. Da hiervon 20 ~ als Totalverlust anzusehen sind, bleiben rund 30 Fische iibrig, die noch zum Verkauf kommen. Ihr Wert wird in einigen F~[tlen herabgesetzt sein, so daf~ sie im Schnitt vielleicht mit 2,- DM je Pfund verkau~ werden. Das ergibt einen Betrag yon 60,- DM. Der Schaden verringert sich um diese Summe und betr~gt somit 410,25 DM. Der t~glich yon einem Fischadler angerichtete Schaden bel~iu~ sich dann auf 3,70 DM, well 110 Fischadler (s. welter oben) vom 16. Juli bis 15. Oktober 1961 fiir fund 410,- DM Schaden verursacht haben. Fiir das ganze Jahr 1961 diir~e sich der Schaden jedoch wieder etwas erh~.hen, well sich nach Angaben des dortigen Fisch- zuchtmeisters yore 4. bis 18. April und vom 31. Mai bis 11. Juni 1961 t~glich ein Fischadler im Teichgeliinde aufgehalten hat. Es w~irde sich dann ein Gesamtschaden von rund 500,- DM ergeben. Bei analoger Berechnung betr~igt der Schaden f/.ir 1962 350,- DM. Obgleich 1962 an manchen Tagen (vergleiche Tab. 1 und 2) eine gr/Si~ere Anzahl yon Fischadlern in Hausd~Imen zu beobachten war als 1961, so war der Durchzug jedoch auf einen kiirzeren Zeitraum als im Vorjahr beschr~inkt und die Ge- samtzahl der durchgezogenen und gerasteten Fischadler geringer.

Zu welt h~Sheren Schadenswerten kornmt man allerdings, wenn man den Berech- nungen das Gewicht tier Karpfen zugrunde legt, das sie zum Zeitpunkt des Verkaufes haben. Es betr~igt darm n~imlidl im Durchschnitt 1,5 kg, wie mir Herr G/.iterdirektor GLITZ sagte. Er, wie auch andere, vertreten den Standpunkt, daf~ man bei solchen Be- rechnungen yon den Preisen des Verkaufsgewichtes der Karpfen ausgehen miisse, well die yon den Fischadlern mit ~ geringerern Gewicht gescbAagenen Karpfen normalerweise noch ein Gewicht yon 1,5 kg erreicht h~.tten und dann erst zum Verkauf gekommen w~.ren. In diesem Fall ist der yon dem Fischadler an den Fischteichen in Hausdl.ilmen angerichtete Schaden fiir das Jahr 1.961 mit 1500,- DM urld fiir 1962 mit 1050,- DM

Page 9: Über Nahrung und Abwehr des Fischadlers an Fischteichen

Uber Nahrung und Abwehr des Fischadlers 109

zu veranschlagen. Man kann jedoch nicht verallgemeinern, dat~ Speisekarpfen grund- s~itzlich mit einem Gewi&t yon 1,5 kg zum Verkauf kommen. Das schwankt in den einzelnen Jahren und ri&tet sich weitgelaend nach der Nachffage der K{iufer. Wie mir die Bezirksleitung Essen der Firma Nordsee, Deutsche Hochseefischerei GmbH, freund- lichst mitteilte, hS.tten die K~iufer im Jahre 1963 Speisekarpfen mit einem Gewicht yon 2*/2 bis 31/2 Pfund gewtinscht. Diesem Wunsch konnte die Firma allerdings nicht immer nachkommen, weil derart viele Karpfen mit einem so hohen Gewicht nicht in aus- reichender Menge beschafl~ werden konnten. Die meisten yon ihr im Jahre 1963 ver- kaui~en Karpfen h~itten jedoch ein Gewicht yon 3 Pfund gehabt. In den friiheren Jah- ren w~iren iiberwiegend Speisekarpfen mit einem Durchschnittsgewicht yon 11/2 bis ta/4 Pfund verlangt worden. Nur etwa ein Drittel der K~iufer wiinschte 2-3pfiindige Karpfen. In Nordrhein-Wesffalen werden allerdings nach Auskunfl: yon Herrn Dr. TACK yon der Landesanstalt fiir Fischerei in Albaum (Sauerland) 21& - bis 31/2pfiin - dige Karpfen seit langer Zeit geztlchtet und auch gut abgesetzt. Die Karpfen mit ge- ringerem Gewicht (11/2 bis 1a/4 Pfund) werden vorwiegend aus dem Ausland bezogen. Die Bezirksleitung der Firma Nordsee sagte mir, dat~ sie auch aus Nordrhein-West- falen Karpfen mit einem geringeren Gewicht bezogen h~itte, u. a. auch yon Hausdtil- men. Den Hauptschaden richtet der Fischadler an den Fischteichen w~ihrend des Herbst- zuges an. Das Durchschnittsgewicht der von ihm in dieser Zeit erbeuteten Fische lag nach unseren Beobachtungen bei 500 g je Fisch. Nach SCHXt'ERCLAUS (I961) betrSigt der Sdi&zuwa&s fiir K2 im August 30 0/0 und im September 15 ~ Von diesen Zuwachs- werten mtissen wit bei einer korrekten Schadensberechnung im wesentlichen ausgehen, da die im August und September yon dem Fischadler geschlagenen ca. 500 g schweren Fische bis zum Abfischen auf keinen Fall noch 1,5 kg schwer geworden w~iren. Filr die vom 16. Juli bis 15. Oktober 1961. (s. oben) erbeuteten Karpfen mgchte ich im Durch- schnitt einen Stti&zuwachs yon 20 % bis zu ihrem Abfischen annehmen, da die meisten Fische auf den Monat September entfallen. Das wiirde bei 220 einpffindigen Karpfen einem Gesamtfischgewicht yon 264 Pfund entsprechen. Bei 2,25 DM je Pfund erg~ibe das 594,- DM. Hiervon miissen noch die 5 0/0 Verluste (s. oben) und die noch zum Ver- kauf gekommenen ,,angeschlagenen" Fische abgezogen werden, wobei ebenfalls der Stii&zuwachs yon 200/0 in die Rechnung einbezogen werden mug. Dann ergibt sich ein Schaden yon 475,- DM fiir die Zeit yore 16. Juli bis 15. Oktober 1961. Der Ge- samtschaden ftir das Jahre 1961 wiirde sich unter Zugrundelegung der Zuwachs- prozents~itze nach ScttXP~l~ctAus (1961) auf rund 900,- DM belaufen. Fiir das Jahr 1962 diirRe der vom Fischadter angerichtete Schaden in Hausdiilmen etwa mit 600,- DM zu veranschlagen sein. Die erhebliche Zunahme des Schadens durch die im Friih- jahr geschlagenen Karpfen riihrt yon den h6heren Prozents~tzcn des Sdickzuwachses ab April bis September her.

MoLt (1962) hat den t~iglichen Nahrungsbedarf eines Fischadlers ebenfalls in Geld umgerechnet und kam dabei auf nur --,24 DM. Er ging dabei allerdings yon weniger teuren Fischen wie Brachsen, Schleien, Barsch und anderen aus und fiigt hinzu, dat~ der ,,Schaden an einem Karpfenteich selbstverst~indlich grgt~er ausf~illt". Seinen Bere&- nungen lag allerdings der Nahrungsverbrauch der Fischadler am Brutplatz zugrunde. An anderer Stelle schreibt er (1962 p. 91): ,,Die Fischadler nebmen w~ihrend ihres Herbstzuges l~ingeren Aufenthalt an den Fischzuchtteichen und k6nnen dort grggere Sch~iden anrichten."

Vielfach wird die Ansicht vertreten, da8 der Fischadler in erster Linie kranke Fische schl~igt. Hieriiber gibt es jedoch keine pdizisen Unterlagen. Auch bei unseren Unter- suchungen war es nicht m Sglich, diese Frage zu kl~iren oder wenigstens einen gewissen Anhalt dafiir zu gewinnen, in welchem Umfang dies der Fall ist. Um das einwandfrei festzustellen, h~itten wir jedesmal dem Fischadler den geschlagenen Fisch fiir eine ent- sprechende Untersuchung abjagen miissen, was praktisch undurchfiihrbar war und im iibrigen auch unsere eigentlichen Untersuchungen empfindlich gestSrt h~itte. Es ist da-

Page 10: Über Nahrung und Abwehr des Fischadlers an Fischteichen

Z. Jagdwiss. 110 W. Przygodda Bd. iO (1964), H. 3

her v611ig unmSglich, diese Vermutung quantitativ in die vorstehende Schadensberech- nung einzubeziehen. Wir hatten allerdings nicht den Eindru&, dal~ die yon dem Fischadler fortgetragenen Fis&e krank waren. OI~ konnten wir beobachten, dat~ die Fische in den F~ingen der Adler sehr lebhafl: zappelten, wobei sie durchaus keinen kranken Eindru& machten. H~itten die Fischadler am Rande der Teiche oder in deren unmittelbarer N~ihe einen Kr/Spfbaum gehabt, dann w~ire es in einigen F~illen m~Sglich gewesen, den vom Fischadler ges&lagenen Fisch zu erlangen. Dies war leider nicht in der Zeit der Fall, als wir dort beobachteten. Dag der Fischadler kranke Fische jedoch grunds~itzlich nicht verschmS.ht, geht aus der Arbeit yon MOLL (1962) hervor. Aus

einem See des Miiritzgebietes holten in der NS.he

Tabelle 6

H~iufigkeit der Hschadlerbesuche in- nerhalb 1 Std. an den Fischteichen in Hausdiilmen 1962 wiihrend der 8 Be-

obachtungstage Die Zahlen bedeuten nicht die Anzahl der innerhalb 1 Std. erschienenenFisch- adler (Individuen), sondern stellen le- diglich die H~iufigkeit des Erscheinens, vielfach der gleichen Fischadlerindivi-

duen dar

H~/ufigkeit des Erscheinens Uhrzeit eines Fischadler

5 - 6 2 6- 7 24 7- 8 13 8- 9 20 %10 16

10-11 19 11-12 8 12-13 17 13-14 23 14-15 17 15-16 14 16-17 14 17-18 12 18-19 3

horstende Fischadler an Bauchwassersucht er- krankte Karpfen. Als die Adler durch das F~il- len des Horstbaumes yon diesem See vertrieben wurden, war der Fischer tiber diesen ,,Unfug" sehr ver~irgert. Ferner zeigt MOLL (1962) auf zwei Abbildungen vom Fis&adler zum Horst getragene S&leie, die Symptome der ,,Verbut- tung" zeigen sollen. Diese Erscheinung tritt beim Karpfen und bei der Schleie infolge IDber- besetzung der Gew~isser auf. Es handelt sich hierbei nach Mitteilung yon Herrn Dr. STOCK an Herrn Dr. [BLAsZYK und nach freundli&er Auskunfk yon Herrn Dr. TACK ni&t um eine Erkrankung, sondern , ,um ein Kleinbleiben, sozusagen ein Kiimmern der Nachkommen" in- folge zu starker Vermehrung der Teichfische.

Gelegentli& h/Srt man, dat~ der Fis&adler die Fischtei&e zu bestimmten Uhrzeiten auf- sucht, so dat~ man dana& fast die Uhr stellen k/Snne. Diese Auffassung ~iut~erte auch SIEWERT (1941) auf Grund seiner Untersuchungen am Fis&adlerhorst. An&re Beobachter (GI~ArE 1960) best~itigen das nicht. Au& wir konnten an den Fis&tei&en in Hausdiilmen keine Regel- m~igigkeiten in dieser Hinsi&t feststellen. Far 1962 ist das in Tab. 6 zusammengestellt. Die Tabelle zeigt sehr eindeutig, dat~ die Besu&e der

Fischadler an den Fischteichen unabh~ingig yon der jeweiligen Tageszek stattfinden. Es ist lediglich ein geringerer Besuch am friihen Morgen und am sp~iten Nachmittag zu erkennen. Auch zwischen 11 und 12 Uhr war der Besuch sp~irlicher.

Der Fischadler ern~ihrt sich fast ausschliefglic!a yon Fischen, er ist also stenophag. Ge- legentlich macht er aber auch noch an&re Beute. In der Literatur (YON BLOTZHEea 1962, DEMENTJEW 1951, MOLL 1962, NIETHAMMER 1938, VOOUS 1962 und WITHERBY 1949) werden folgende Beutetiere auf~er Fischen angefiihrt: K~ifer, Frgsche, Dohle, Flufluferl~iufer, Bl~it~huhn, Wildtauben, Hauskiiken, Enten, junge SturmmSwen, Sil- berm/~we, M~iuse, Ziesel, Hamster, Wassermulle, Kaninchen, Seeschlangen (in den Tropen), Meeresschnecken (in Australien). Bei den VSgeln handelt es sich aber nach DEMENTJEW (1951) und ~(/ITHERBY (1949) zum grSf~ten Tell urn angeschossene Tiere. Interessant ist daher die Mitteilung yon GLuTZ yon BLOTZHEIM (1962), wonach im Neeracher Ried am 19. Mai 1957 ein ausgewachsenes Bl~it3huhn vorn Fischadler ge- schlagen wurde. Diese Beobachtung geht auf J. SCHINZ z urtick.

Page 11: Über Nahrung und Abwehr des Fischadlers an Fischteichen

Uber Nahrung und Abwebr des Fischadlers

Abwehrversuche

111

In Ahsen wurden dutch Herrn Fischrneister MIMIeTZ Abwehrversuche mit Glaskugeln und in Rietberg durch Herrn M6BIus mit Knallger~iten durchgefiihrt. Die Abwehr- ger~ite wurden yon uns ebenfalls mit Mitteln des Landesjagdamtes Nordrhein-West- falen bescha~. Die Glaskugeln wurden yon der Firma Schwegler, Haubersbronn/ Wilrtt. und die Knallger~tte vonder Feuerwerkerei Zink, Cleebronn/Wiirtt. bezogen.

Die Versuche nahmen im einzelnen folgenden Verlauf.

Glaskugeln

Auf H6fen, Fasanerien, Hiihnerfarmen usw. verwendet man seit l~ingerer Zeit ge- legentlich in zwei bis drei Meter HShe auf Stangen befestigte spiegelnde Glaskugeln zum Fernhalten yon Habicht, Sperber, Rotmilan und Eichelh~iher mit z. T. gutem Erfolg (K~IL 1962, MANSF~LD 1961 und PF~IF~R 1962). Wir ho~en &her, hiermit auch den Fischadler von den Fischteichen fernhalten zu kSnnen.

Am 12.9. 1961 wurden im Ahsener Fischteichgebiet in Teich 55 drei und in Teich 50 zwei Glaskugeln auf Ps gesetzt. Die Pf~ihle mit den Glaskugeln wurder~ an den Stellen in den Teichschlamm eingeschlagen, an denen die Fische gefiittert wurden. Bis zurn Anbringen der Glaskugeln waren in den vorausgegangenen Tagen ziemlich regel- m~if~ig ein bis zwei Fischadler erschienen und fischten an den verschiedensten Teichen des Ahsener Teichgebietes. Zun~ichst erschienen keine Fischadler mehr, was aber often- sichtlich reiner Zufall war. Wenige Tage nach dem Anbringen der Glaskugeln (ab 16.9. 1961) beobachtete Herr MIMI~TZ, daf~ die Fischadler z. T. sogar unmittelbar neben den Glaskugeln in das Wasser stiirzten, urn Fische zu fangen. Bei den Fischen handelte es sich haupts~ichlich um zweisSmmerige Karpfen. Am 23.9. 1961 erhielt Herr MIMIETZ Besuch, der sich fiir die Glaskugeln aui~erordentlich interessierte und fast den ganzen Tag ununterbrochen an den Teicheri beobachtete. Zwei Fischadler waren an diesem Tag dort, die wenig Scheu zeigten und mehrfach z. T. unmittelbar neben den Glas- kugeln in die Teiche sttirzten und dabei Fische erbeuteten. An&re Besucher der Ahse- her Fischteiche machten die gleichen Beobachtungen. Herr MIMI~TZ brachte auf unsere Veranlassung noch zus~itzlich zwei weitere Glaskugeln am 18.9. 1961 an einem kleinen Teich an. Auch diesen blieb der Erfolg versagt. Fischadler wurden regelm~il~ig bis zum 30. 9. 1961 an den Ahsener Fischteichen festgestellt. Daraufhin ftihrten wit die Ver- suche mit den Glaskugeln im folgenden Jahr so durch, dat~ sie nicht einzeln an langen Stangen bzw. am Rande der Fischteiche befestigt, sondern zu mehreren gebtindelt wurden.

Am Rande des groBen Teiches (Teich Nr. 55) wurden 5 Glaskugeln 2,40 m fiber dem Wasserspiegel gebtindelt angebracht. Die zusammengeballten Glaskugeln reflek- tierten bei klarem Wetter die Sonne sehr stark, so dai~ die anfliegenden Fischadler un- sicher wurden und sich entfernten. Bei bedecktem Hirnmel zeigten die gebiindelten Glaskugeln allerdings keinerlei Wirkung auf den Fischadler.

Knallgeri~te

Bei der Herstellerfirma Zink, Cleebronn (Wiirtt.) wurden folgende Ger~te bezogen und an den Rietberger Fischteichen durch Herrn M6BIUS gegen den Fischadler aus- probiert:

1. Weinbergpistole ,,Rekord" 2. ,,Kugelschreiber" 3. Abschu~vorrichtung fiir Pyro-Starenschreck 4. Spezial-Rakete ,,Oppenheim 300"

Page 12: Über Nahrung und Abwehr des Fischadlers an Fischteichen

Z. ]agdwiss. 112 W . Przygodda Bd. 10 (1964), H. 3

Zu den einzelnen Ger~iten (Nr. 1-3) geh/Sren passende KnallkSrper, die aus jenen abgeschossen werden. Die mit der Weinbergpistole bzw. dem Kugelschreiber abgefeuer- ten Knallpatronen haben eine Reichweite von ca. 50 m. Die Pyro-Starenschreck-Knall- k/Srper explodieren nach einem Flug yon etwa 60 m u n d die Spezialrakete ,,Oppen- helm 300" explodiert nach einer Flugweite yon 300 m.

Leider haben die Knallger~ite keine befriedigenden krgebnisse erbracht. Am wenig- sten wirkten die Weinbergpistole und der Kugelschreiber. Wenn auch die Abschuf~- vorrichtung ffir Pyro-Starenschreck am wirkungsvollsten war, so waren auch hiermit die Resultate unbefriedigend. Erstaunlicherweise blieb auch die Spezialrakete ,,Oppen- helm 300" ohne Effekt auf die Fischadler, obgleich sie mit einem sehr lauten Knall in der Lui~ detoniert. Die einzelnen Adler reagierten sehr verschieden und ~inderten auch ihr Verhalten gegeni~ber den Knallger~iten. Teilweise gewShnten sie sich daran, z. T. zeigten sie aber auch beim ersten Besuch bereits keine Fluchtbewegung. So beschoi~ Herr M6mus am 9. 9. 1961 um 15.25 Uhr einen Fischadler tiber Teich 10, der daraufhin wendete und zun~ichst in westlicher Richtung fortflog. Nach einiger Zeit kehrte er jedoch wieder zuriick. Gegen 16.10 Uhr wurde er zweimal beschossen. Das st~Srte ihn diesmal jedoch nicht, sondern er jagte welter. Als dann ein weiterer Knallk~rper in seiner unmittelbaren N~he krepierte, strich er allerdings ab, ohne Beute gemacht zu haben. Die Adler zeigten sich vor allem dann von der Knallerei unbeeindruckt, wenn die kxplosionen nicht dicht bei ihnen erfolgten. Ais Herr M6BIuS am 17. 9. 1961 urn 9.55 Uhr zwel Fischadler beschol~, schwenkten sie ab. Um 11.55 Uhr erschien wieder ein Adler. Auf den ersten Schui~ reagierte er in der Weise, dai~ er wendete und sich kreisend h~Sher schraubte. Fiinf weitere Schiisse st~5.rten ihn iiberhaupt nicht, well sie vielleicht in zu grol~er Entfernung yon ihm krepierten.

Bemerkenswert ist auch das verschiedene Verhaken zweier Fischadler, die am 30.9. 1961 gegen 16.00 Uhr iiber den Teichen 7/8 erschienen. Sie wurden yon Herrn M6BIus um 16.10 Uhr aus der Abschuf~vorrichtung f~ir Pyro-Starenschreck beschossen. Wiihrend der eine Adler auf den Schui~ bin abstrich, jagte der andere tiber Teich 7 welter. Auch ein zweiter Schui~ aus demselben Get,it beeindruckte ihn nicht. Als urn 16.33 Uhr wieder ein Fischadler auftauchte, wurde dieser mit der Spezial-Rakete ,,Oppenheim 300" beschossen. Obwohl die Schut~richtung gut, wenn auch zu hoch war, reagierte der Adler iiberhaupt nicht. Kurze Zeit darauf wurde der Adler aus der Ab- schut~vorrichtung f~ir Pyro-Starenschreck beschossen. Der Knallk/Srper explodierte zwar in seiner N~ihe, doch der Vogel lief~ sich dadurch nicht st/Sren. In zahlreichen anderen F Hlen, in denen Herr M6mus die Fischadler beschossen hat, war das Verhalten der Tiere iihnlich, ks zeigte sich immer wieder, dai~ die Fischadler sich meist rasch an die Knallerei gewiShnten und dab sie vielfach selbst dann nicht reagierten, wenn die kxplosionen in ihrer unmittelbaren N~ihe lagen. Das vSllige Versagen der Spezial- Rakete ,,Oppenheim 300" rnit einer Reichweite yon 300 mund sehr lautem kxplosions- knall ist wohl darauf zur[ickzufiihren, dal~ eine zu lange Zeit yore Anz~inden der Ra- kete bis zur Explosion verstrich. In der Zwischenzeit hatte der Fischadler seinen Standort bereits so sehr ver~indert, dab die Rakete in zu welter kntfernung yon dem Vogel detonierte.

Im Jahre 1962 wurden noch zus~itzlich Raketen mit roten hell-leuchtenden Ma- gnesiumsternen yon Herrn M6BIus ausprobiert. Diese veranlaf~ten den Fischadler jedoch nut dann zum Abdrehen, wenn sie sich in seiner unmittelbaren N~ihe entfalteten. Das gelang jedoch nut sehr selten. Aber auch dann war der Abwehrerfolg nicht ausrelchend, well der Adler, der den betreffenden Teich verliei~, in einem anderen fischte, kin Bei- spiel mSge das fiir mehrere ~ihnlich gelagerte F~ille veranschaulichen. Am 22. 9. 1962 beobachtete Herr M6mus um 11.45 Uhr einen Fischadler iiber dem Teichgel~nde Riet- berg. Als sich der Vogel um 11.59 Uhr iiber Teich 9-10 befand, schot~ Herr M6mus eine Leuchtrakete ab. Der Adler erschrak und flog auf eine abseits gelegene Wiese zu, kehrte dann aber wieder zuriick. Als er sich tiber Teich 6 befand, feuerte Herr M6BIUS

Page 13: Über Nahrung und Abwehr des Fischadlers an Fischteichen

Uber Nahrung und Abwehr des Fischadlers 113

erneut eine Leuchtrakete ab. Daraufhin drehte der Fis&adler ab und enffernte sich tiber Tel& 7 zu den Teichen 12-13, wo er gegen 12.10 Uhr jagte. Als er tiber Teich 8-10 umherflog, wurde er nochmals mit einer Leuchtrakete beschossen. Er wandte sich sofort ab und schlug schlief~lich um 12.18 Uhr aus Teich 11 einen 2s/Smmerigen Karpfen, mit dem er mehrere Minuten tiber dem Teichgel~inde kreiste, um schliei~lich in der Ferne zu verschwinden. Die Abwehrversuche rnit den Knall- und Leuchtraketen haben ergeben, dat~ sie wohl bei guter Lage der Explosion und Entfaltung der Magnesiumsterne den Fischadler beim Fischfang st/Sren, verhindern k/Snnen sie ihn aber nicht, weil das Teich- gebiet zu weitl~iufig ist, so daf~ der Fischadler in einiger Entfernung davon schliei~lich doch noch einen Fisch schl~igt.

Zu einer wirklich erfolgreichen Abwehr des Fischadlers miii~te man schon an mehre- ren Stellen des Tei&gel~indes solche Abschut~vorrichtungen aufstellen, die alle st~indig mit Bedienungspersonal besetzt sein mtii~ten. Das wtirde sich aber allein schon aus finanziellen Grtinden verbieten, ganz abgesehen davon, dab viele Eigenttimer oder Verwaltungen yon Fischteichen aus rein jagdlichen Interessen eine derartige Knallerei nicht wtinschen. In Frage gestellt wiirden solche intensiven MaBnahmen abet auch no& dadurch, daf~ einzelne Fischadler sich yon der Knallerei iiberhaupt nicht beeindru&en liel~en.

Erstaunlicherweise zeigten alle ausprobierten Knallger~ite und -k/Srper eine often- sichtlich gute Abwehrwirkung auf den Fischreiher. Die Erkl~irung hierftir dtirRe zwei- fellos darin liegen, dal~ der Fischadler auf die Fischnahrung angewiesen ist, w~ihrend der Fischreiher auf M~iuse und andere Tiere ausweichen kann. Diese Vermutung wurde bereits auch yon Herrn M6Bius im Verlauf seiner Versuche ge~tuf~ert. CREUTZ (1962) stellte in seinen Abwehr-Versu&en beim Fischreiher ebenfalls lest, da~ akustische Ge- r~ite gegen den Fischreiher, vor aliem bei Nacht, wirksam sind.

Schluf~betrachtungen

Die in den Jahren 1961 und 1962 durchgefiihrten Untersuchungen tiber den Nahrungs- verbrauch des Fis&adlers und iiber M6glichkeiten zu seiner Abwehr haben ein re&t klares Bild ergeben, wieviel Fische ein Fischadler im Durchschnitt pro Tag aus den Fischteichen schl~igt. Berti&sichtigt man den Kaufwert des Fisches zum Zeitpunkt des Geschlagenwerdens, so ist der Schaden doch nicht so hoch, wie gelegentlich angenom- men wird. Er betrug z. B. ftir 1961 500,- DM und ftir 1962 rund 350,- DM an den Fischteichen in Hausdtilmen. Dieser Schaden erh6ht sich um etwa das Dreifache, wenn man unterstellt, dab der geschlagene Fisch ein Gewicht yon 3 Pfd. erreicht h~itte. Dies ist das Gewicht, mit welchem im allgemeinen die Karpfen zum Verkauf kommen. Aber auch dann ist der Schaden nicht so ho&, dai~ eine Verfolgung des stattIichen Greif- vogels gerechtfertigt w~ire, wozu z. B. SCHMmT (1962) in der Zeitschrit~ ,,Die Fisch- waid" auffordert. Wir mtissen vielmehr alles tun, um den Fischadler vor den Nach- stellungen des Menschen zu s&/.itzen. Selbstverst~indlich ist nicht zu leugnen, daf~ die bei uns durchziehenden Fischadler in Fischteichgebieten einen gewissen Schaden an- richten. Er dtirfLe aber au& wohl ni&t ann~ihernd so hoch sein, um die Existenz der Eigent[imer bzw. Besitzer der Fischteiche zu gef~ihrden. In diesem Zusammenhang w~ire es natiirlich interessant zu wissen, einen wie hohen Prozentsatz des vorhandenen Fisch- besatzes der Fischadler schl~igt. Es gelang mir nicht, solche Zahlen zu erhalten. Ich habe jedo& versucht, den Fischbesatz in den drei genannten Tei&en bei Hausdtilmen yon der produktiven Wasserfl~iche aus zu berechnen. Nach freundlicher Mitteilung yon Herrn Giiterdirektor GLITZ betr~igt die produktive Wasserfl~iche des Vogelvenn-, des Bruch- und des Havichhorstteiches zusammen 55 ha. Ich vermute, daf~ die Tei&e in Hausdtilmen zur Ertragsklasse I geh/Sren. Nach SCHarEt~CLAUS (1961) haben Teiche

Page 14: Über Nahrung und Abwehr des Fischadlers an Fischteichen

Z. Jagdwiss. 1 14 W . Przygodda Bd. 10 (1964), H. 3

dieser Ertragsklasse einen Zuwachs von 400-200 kg/ha fiir K2-K3. Das w~rde einer St~ickzahl von etwa 400 K2 pro ha produktiver Wasserfl~iche entsprechen.

Aus den drei Teichen bei Hausd~ilmen holten sich die Fischadler im wesentlichen K2-Karpfen. In den drei Teichen mit insgesamt 55 ha produktiver Wasserfl~iche di~rf- ten sich etwa 22 000 K2-Karpfen befunden haben, wenn man yon 400 Stiick/ha aus- geht und unterstellt, dai~ dort fast ausschliefllich Karpfen waren. Da die Fischadler im Laufe des Jahres 1961 aus diesen drei Teichen 220 Fische griffen, haben sie knapp 1 % des Besatzes vernichtet. Dieser Prozentsatz erscheint mir nicht allzu hoch. Im Jahre 1962 war der Gesamtschaden trotz vori~bergehender Massierung der Fischadler no& ge- ringer. Bei diesen Berechnungen ergibt sich natiirlich die grunds~itzliche Frage, ob unsere Beobachtungen bzw. Sch~itzungen der Gewichte der yore Fischadler geschlagenen Fische richtig sind. Ich glaube, diese Frage aus verschiedenen Gr~inden bejahen zu d[irfen. Wir drei Beobachter haben an drei verschiedenen Teichen unabhiingig voneinander ~iberein- stimmende Resultate erzMt. Die yon uns benutzten Attrappen zelgen ferner mit dem von MOLL (1962) an Hand yon Fotoaufnahmen aufgestellten Schema der Gewichts- bestimmung von Beutefischen bez~iglich der Gr~Sf~enverh~ilmisse eine gute Uberein- stimmung.

Es ist erfreulich, dai~ mehrere L~inder der Deutschen Bundesrepublik von ihrem Recht der Verk[irzung der Jagdzeiten Gebrauch gemacht und dem Fischadler eine ganz- j~ihrige Schonzeit gew~hrt haben. Die Bundesnovelle yon 1961 hat ibm leider eine Jagdzeit vom 1.-30. September zugesprochen. Um den Fischereiberechtigten in Nord- rhein-Westfalen das Interesse an einer Verfolgung des Fischadlers zu nehmen, zahlt das Landesjagdamt dieses Landes an die drei gr/Sf~ten Fischzuchtbetriebe unseres Landes seit einigen Jahren Entsch~idigungspauschalen. Gleichzeitig haben sich diese Betriebe gegen~iber dem Landesjagdamt schri~lich verpflichtet, mit der Annahme dieser Pau- schale auf jegliche Nachsteilungen des Fischadlers zu verzichten. Es w~ire zu erwiigen, ob andere L~nder dieses Verfahren nicht iibernehmen, sofern es sich s die dortigen Verh:~ilmisse eignet.

Zusammenfassung

In den Jahren 1961 und 1962 wurden an je acht vollen Tagen im September an drei Fischteichen bei Hausdiilmen in Westfalen Dauerbeobachtungen i~ber das Auftreten und den Nahrungs- erwerb des Fischadlers durchgefiihrt. Im Durchschnitt schiug 1 Fischadler je Tag 2 Karpfen mit einem dur&schnittlichen Gewicht yon 500 g (250-2000 g). Der w~ihrend eines ganzen Jahres yon den im Friihjahr und Herbst durchziehenden Fischadlern dem Fischbestand bei Hausdi~lmen zu- ~ef/igte Schaden betr~igt fiir 1961 500,- DM, wenn man yon dem Gewicht der Fische ausgeht, das sie im Augenbli& des Geschlagenwerdens haben; 1500,- DM, wenn man das Verkaufs- gewicht yon 1,5 kg zugrunde legt und 900,- DM, wenn man bei den geschlagenen Fischen die zu diesem Zeitpunkt noch m~Sgli&en Zuwachswerte bis zum Abfischen beriicksichtigt. Fiir 1962 lag der Schaden bei 300,- DM, 1050,- DM bzw. 600,- DM.

Abwehrversnche mit Knallger~iten (u. a. Raketen), Leuchtraketen und spiegelnden Kugeln in Ahsen bzw. Rietberg vertiefen unbefriedigend.

Der yon den Fischadlern dem Fischbesatz der drei Teiche in Hausdi~imen zugefi~gte S&aden belief sich auf etwa 1% und rechtfertigt nicht den Abschui~ dieser Greifvogelart. Da die bisher erprobten Mal~nahmen zum Vertreiben des Fischadlers von den Fis&teichen in Ahsen und Riet- berg praktisch erfoIglos blieben, wird die Zahlung einer Entsch~idigungspauschale an die Ver- waltungen bzw. Eigent~imer yon Fischtei&en mit der Auflage empfohlen, sich jeder Nach- stellung des Fischadlers zu enthalten, wie es im Lande Nordrhein-Westfalen bereits seit meh- reren Jahren gehandhabt wird.

Summary

In the years 1961 and 62 the appearance and the feeding of fishing eagles (ospreys) was obser- ved at three fishing ponds near Hausdiilmen in Westfalia by constant watching during every time 8 full days in September. On the average 1 fishing eagle stroke 2 carpfish each day with an average weight of 500 g (250 to 2000 g). The damage caused to the fishing ponds near Haus-

Page 15: Über Nahrung und Abwehr des Fischadlers an Fischteichen

Ober Nahrung und Abwehr des Fischadlers 115

diilmen during a whole year by the fishing eagles passing in spring and autumn amounts to 500.- DM in the year 61 considering the weight of the fish in the moment of being stru&, 1 500.- DM considering the selling weight of 1.5 kg, and 900.- DM considering for the fish struck the at that moment still possible increase of value up to the moment of being fished. The values amounted to 300.- DM, 1050.- DM, and 600.- DM in the year 62.

Efforts to drive the bords off by means of cracking apparatus (among others rockets), light- rockets and sparkling balls at Ahsen resp. at Rietberg were unsatisfactory.

The damage caused by the fishing eagles to the fishing population of the three ponds near Hausdiilmen amounted to about 1 % and does not justify the shooting of this kind of birds of prey. As the means tried up to now to drive the fish eagles off the fishing ponds at Ahsen and Rietberg remained practivally without success, the paying of a lump sum for damages to the a&ninistration resp. the owners of the fishing ponds is recommended with the imposition to refrain from any persecution of the fish eagles, as it is done already for several years in the neighbouring county of North-Rhine-Westfalia.

R6sum6

Pendant chaque lois huit plein jours du mois septembre des ann6es 1961 et 1962 on faisait des observations continuelles su l'apparition et l'acquisition de nourriture de l'aigle p&heur aupr6s les trois viviers ~t Hausdiilmen en Westfalie. L'aigle p&heur prenait par jour en moyen deux carpes d'un poids moyen de 500 gr (250-2000 gr). Les d6g~ts caus6s par les aigles p&heurs pas- sants pendant un an aux &ats des poissons ~t Hausdtilmen s'6Ievait pour 1961 ~t 500,-DM tout en partant du poids des poissons qu'ils avaient au moment de leur capture, ~. 1500,- DM en mettant un poids de vente de 1,5 ko et ~t 900,- DM en consid&ant l'accroissement encore pos- sible h ce moment chez les poissons abattus jusqu'au d6peuplement des viviers. Les d6g~tts pour 1962 s'61evaient ~t 300,- DM, 1050,- DM, ou 600,- DM.

Les essaies de d6fense avec attirails ~l p&ard (entre autre fus6es) fus&s &latantes et boules miroitantes entam6 ~. Ahsen et Rietberg restaient peu satisfaisants.

Les d6g~tts caus& par l'aigle p~cheur parmi les &ats des poissons dans ies trois viviers ~t Haus- dfilmen s'61evait ~t 1 % environ et ne justifient point l'abattement de cette esp&e d'oiseau de proie. Puisque toutes les m6sures 6prouv6es pour chasser l'aigle p~cheur des viviers d' Ahsen et de Rietberg restaient praticalement inefficace, on recommande le versement d'une somme glo- bale aux administrations ou aux propri&aires des viviers tout en chargeant ceux-ci de s'abstenir de chaque poursuite de l'aigle p&heur; solutions d6j't prise depuis quelques ann6es en Nor& rhein-Westfalie.

Literatur

BAUCH, G.: Die einheimischen Sti~wasserfische. Radebeul/Berlin, 1953 (Zit. nach Moll 1962). - - BERGER, G.: Bemerkungen zur Haltung eines Fischadlers (Pandion haliaetus L.). Der Zoologi- sche Garten, 23, 250-251, 1957. - - BLOTZHEIM, G. YON: Die BrutvSgel der Schweiz. Aarau 1962, 648 Seiten. - - CI<EUTZ, G.: Zur Ern~ihrung des Graureihers (Ardea cinerea) und seiner Abwehr yon Fischteichen. Ann. Epiphyties 13, n o hors s6rie, 209-215, 1962. - - DEMENTJEW, G. P. u. Mitarbeiter: Die V6gel der Sowjetunion, Bd. I., Moskau 1951, 652 Seiten (russisch). - - GRATE, H.: Zur Brut- und Ern~ihrungsbiologie des Fischadlers. Der Falke, 7, 8-15, 1960. - - K~IL, W.: Erfahrungen fiber die Abwehr yon Greifv/SgeIn durch Glaskugeln. Ann. Epiphyties, 18, n o hors s6rie, 191-193, 1962. - - MANSFELD, K.: Abwehr und Fang yon Greifv6geln in Gefliigelhaltun- gen. Die Deutsche Landwirtschafl:, 12, 3 Seiten, 1961. - - M O L L , K.-H.: Der Fischadler (Pandion haliaetus). Neue Brehm-Biicherei, 1-95, Wittenberg 1962. - - MOLL, K.-H.: Beitr~ige zur Fort- pflanzungsbiologie des Fischadters. Der Falke, 3, 111-114, 147-151, 183-188, 1956 u. 4, 25-30, 1957. - - NIETHAMM~R, G.: Handbuch der Deutschen Vogelkunde. Bd. II, 545 Seiten Leipzig i938. - - PFEIFEI~, S.: Taschenbuch fiir Vogelschutz. Frankfurt a. M.-Wien 1962, 207 Seiten. - - SCH~-PERCLAUS, W.: Lehrbuch der Teichwirtschaflt. 582 Seiten, Berlin 1961. - - SCHIEMENZ, H.: Tagung des Arbeitskreises zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Tiere. Der Falke, 10, 104, 1963. - - SCH.MIDT, W.: Fischerei und Fischadler. Die Fischwaid, H. 10, 437-438, 1962. - - SCHNURRE, O.: Zur Ern~ihrung des Fischadlers (Pandion haliaetus). Beitr. z. Vogelk., 7, 284-290, 1961. - - SCHNURRE, O. : Ern~ihrungsbiologische Studien an Raubv~Sgeln und Eulen der Dar8halbinsel (Mecklenburg). Beitr. z. Vogelk., 4, 211-245, 1956. - - SI~XeERT, H.: Zur Brut- biologie des Fischadlers (Pandion h. haliaetus [L]). Journ. Orn., Festschritt Oskar Heinroth, 145-193, 1941. - - Vous, K. H.: Die Vogelwelt Europas und ihre Verbreitung. Ins Deutsche iibersetzt yon Dr. M. Abs, Hamburg und Berlin 1962, 284 Seiten. - - WITHERBY, H. F. 1.1. Mit- arbeiter: The Handbook of British Birds. Vol. III, London 1949, 387 Seiten.