6
FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF - FACHBEREICH WIRTSCHAFT - Fach: Buchführung (nur zu Übungszwecke n!!!) Fachbereich: 07 Prüfer: Prof. Dr. Graetz Bearbeitungszeit: 120 Minuten Hilfsmittel: unkommentiertes HGB, nicht programmierbarer Taschenrechner  Au fg abe Geben Sie zu den innerhalb der Aufgaben angegebenen Geschäftsvorfällen des Geschäftsjahres 05 1  der zum Vorsteuerabzug berechtigten Möbelfabrik Holzer (Einzelunternehmen) die jeweiligen Buchungssätze an. Nutzen Sie hierzu ausschließlich die beigefügten Lösungsblätter, indem Sie dort in den jeweiligen Feldern 1. die Nummer der betreffenden Aufgabe, 2. die Kontonummern für Soll und Haben angeben, 3. die Buchungsbeträg e in EUR für Soll und Haben angeben und 4. die Auswirkungen der Buchungssätze auf den Gewinn und das Eigenkapital in EUR darstellen (jeweils Angabe von Betrag mit Vorzeichen notwendig; sofern sich keine Auswirkungen ergeben, ist eine Null einzutragen). Verwenden Sie für Ihre Lösungen ausschließlich die beigefügten Lösungsblätter. Lösungen, die in den Aufgabenblättern angegeben werden, finden bei der Bewertung keine Berücksic htigung. Bei der Bewertung werden nur vollständige Buchungssätze (Kontonummern und Buchu ngsbeträge ) berücksich tigt! Sofern Sie zu dem Ergebnis kommen, dass keine Buchung notwendig ist, vermerken Sie in dem betreffenden Lösungsfeld „Keine Buchung“. Im Bereich der Beschaffung und des Verbrauchs von Werkstoffen erfolgt eine bestandsorientierte Verbuchung. Verwenden Sie für die Buchungen die Kontonummern der auf dem beiliegenden Blatt angegebenen Konten. Sollten weitere Konten erforderlich sein, tragen Sie die Kontobezeichnung en anstelle der Kontonummer ein. Legen Sie Ihren Lösungen die aktuelle Re cht slage zugrunde. 1  Es handelt sich hier um ein kalende rgleiches fiktives Gesch äftsjahr 05.

übungsklausur

Embed Size (px)

Citation preview

  • FACHHOCHSCHULE DSSELDORF - FACHBEREICH WIRTSCHAFT -

    Fach: Buchfhrung (nur zu bungszwecken!!!) Fachbereich: 07 Prfer: Prof. Dr. Graetz Bearbeitungszeit: 120 Minuten Hilfsmittel: unkommentiertes HGB, nicht programmierbarer Taschenrechner Aufgabe Geben Sie zu den innerhalb der Aufgaben angegebenen Geschftsvorfllen des Geschftsjahres 051 der zum Vorsteuerabzug berechtigten Mbelfabrik Holzer (Einzelunternehmen) die jeweiligen Buchungsstze an. Nutzen Sie hierzu ausschlielich die beigefgten Lsungsbltter, indem Sie dort in den jeweiligen Feldern 1. die Nummer der betreffenden Aufgabe, 2. die Kontonummern fr Soll und Haben angeben, 3. die Buchungsbetrge in EUR fr Soll und Haben angeben und 4. die Auswirkungen der Buchungsstze auf den Gewinn und das Eigenkapital in

    EUR darstellen (jeweils Angabe von Betrag mit Vorzeichen notwendig; sofern sich keine Auswirkungen ergeben, ist eine Null einzutragen).

    Verwenden Sie fr Ihre Lsungen ausschlielich die beigefgten Lsungsbltter. Lsungen, die in den Aufgabenblttern angegeben werden, finden bei der Bewertung keine Bercksichtigung. Bei der Bewertung werden nur vollstndige Buchungsstze (Kontonummern und Buchungsbetrge) bercksichtigt! Sofern Sie zu dem Ergebnis kommen, dass keine Buchung notwendig ist, vermerken Sie in dem betreffenden Lsungsfeld Keine Buchung. Im Bereich der Beschaffung und des Verbrauchs von Werkstoffen erfolgt eine bestandsorientierte Verbuchung. Verwenden Sie fr die Buchungen die Kontonummern der auf dem beiliegenden Blatt angegebenen Konten. Sollten weitere Konten erforderlich sein, tragen Sie die Kontobezeichnungen anstelle der Kontonummer ein. Legen Sie Ihren Lsungen die aktuelle Rechtslage zugrunde.

    1 Es handelt sich hier um ein kalendergleiches fiktives Geschftsjahr 05.

  • 1

    1. Beschaffung und Verbrauch (bestandsorientierte Verbuchung) 1.1. Eingangsrechnung ER 123 ber den Einkauf von Rohstoffen im Gesamtwert

    von netto EUR 3.690,00 zuzglich 19 % Umsatzsteuer. 1.2. Die unter Punkt 1.1. erfasste Eingangsrechnung ER 123 ber den Einkauf von

    Rohstoffen wird durch Bankberweisung ohne Abzug von Skonto gezahlt. 1.3. ber den Einkauf von Holzleim erhlt die Firma Holzer die Eingangsrechnung

    ER 345 mit folgendem Inhalt: Listenpreis gesamt netto EUR 2.750,00 zuzglich 19 % Umsatzsteuer. Der vereinbarte Rabatt von 20 % wird in der Rechnung sofort abgezogen.

    1.4. ber den Bezug von 1.000 Stcken Buchenfurnierplatten erhlt die Firma

    Holzer die ER 567 mit folgendem Inhalt: Listenpreis je Stck netto EUR 112,35. Zudem werden Kosten der Verpackung von gesamt netto EUR 380,00, Frachtkosten von gesamt netto EUR 1.620,00 sowie die gesetzliche Umsatzsteuer berechnet.

    1.5. Von dem Spediteur erhlt die Firma Holzer die Rechnung zu der unter Punkt

    1.3. genannten Lieferung von Holzleim ber brutto EUR 243,95 einschlielich 19 % Umsatzsteuer.

    1.6. Der Lieferant von Rohstoffen erteilt eine Gutschrift aufgrund der

    Bonusvereinbarung ber netto EUR 2.914,00 zuzglich Umsatzsteuer. 1.7. Aufgrund einer Mngelrge wegen Qualittsmngeln gewhrt der Lieferant

    von Waren (die sich noch im Bestand befinden) einen Preisnachlass in Hhe von netto EUR 4.738,00 zuzglich Umsatzsteuer.

    1.8. Der Werkstoffverbrauch wird aufgrund von Material-Entnahmescheinen

    ermittelt und gebucht. Laut vorliegender Material-Entnahmescheine ist Holzleim mit einem Wert von netto EUR 2.860,00 dem Lager entnommen worden.

    1.9. Beschdigte Betriebsstoffe werden an den Lieferanten zurck gesendet. Der

    Lieferant erteilt eine Gutschrift in Hhe von brutto EUR 4.130,00 einschlielich 19 % Umsatzsteuer.

    1.10. Die Inventur der Unfertigen Erzeugnisse ergab einen Bestand von

    EUR 48.600,00. Dagegen betrug der Bestand am Jahresanfang EUR 50.800,00; dieser Wert ist auf dem betreffenden Konto im Soll gebucht. Buchen Sie die Bestandsvernderung und schlieen Sie den Inventurbestand in das Schlussbilanzkonto ab.

  • 2

    2. Absatz 2.1 Die Ausgangsrechnung AR 987 ber den Zielverkauf von Brombeln zum

    Listenpreis von gesamt netto EUR 52.640,00 zuzglich Umsatzsteuer wird nach Auslieferung versendet.

    2.2 Die Ausgangsrechnung AR 987 unter Punkt 2.1. wird vom Kunden unter

    Abzug von 2% Skonto durch Bankberweisung ausgeglichen. 2.3 ber die Lieferung von Kchenmbeln wird die Ausgangsrechnung AR 988

    mit folgendem Inhalt versendet: Nettowert EUR 31.240,00 zuzglich verauslagter Frachtkosten von netto gesamt EUR 560,00 sowie Umsatzsteuer.

    2.4 Die Ausgangsrechnung AR 988 unter Punkt 2.3. wird vom Kunden ohne

    Skontoabzug durch Bankberweisung ausgeglichen. 2.5 Ausgangsrechnung AR 675 ber die Lieferung von 23 Kleiderschrnken zum

    Listenpreis je Stck von netto EUR 1.660,00 zuzglich Umsatzsteuer. Der Groabnehmerrabatt von 10 % wird in der Rechnung direkt zum Abzug gebracht.

    2.6 Wegen Falschlieferung sendet ein Kunde erhaltene Mbel zurck und erhlt

    von der Firma Holzer eine Gutschrift von netto EUR 5.406,60 zuzglich Umsatzsteuer.

    2.7 Die Eingangsrechnung des Spediteurs ber netto EUR 560,00 zuzglich

    Umsatzsteuer geht ein. Es handelt sich um die Rechnung fr die Ausgangsfracht zu der Lieferung unter Punkt 2.3.

    2.8 Einem Grokunden sendet die Firma Holzer die Gutschriftsanzeige ber einen

    Bonus in Hhe von brutto EUR 2.016,10 inkl. 19 % Umsatzsteuer. 2.9 Aufgrund einer berechtigten Mngelrge ihres Kunden versendet die Firma

    Holzer eine Gutschrift in Hhe von netto EUR 621,30 zuzglich 19 % Umsatzsteuer.

    3. Umsatzsteuer 3.1. Auf den Konten Vorsteuer und Umsatzsteuer ergeben sich zum Ende des

    Monats Dezember 05 folgende Salden:

    Vorsteuer: Soll 28.000,00 EUR Umsatzsteuer Haben 66.000,00 EUR

    Ermitteln Sie buchhalterisch die Zahllast bzw. die Forderung. 3.2. Bilanzieren Sie den Saldo der Umsatzsteuer fr den Monat Dezember 05 in

    der Bilanz zum 31. Dezember 05, indem sie in das Schlussbilanzkonto abschlieen.

  • 3

    4. Privatentnahmen und Privateinlagen 4.1. Die Firma Holzer erhlt die betriebliche Telefonrechnung fr den Monat

    August 05 ber netto EUR 3.910,00 zuzglich 19 % Umsatzsteuer. Der nach-gewiesene private Nutzungsanteil betrgt 20 %. Buchen Sie zunchst die Rechnung und anschlieend die private Nutzung.

    4.2. Fr seinen privaten Lebensunterhalt berweist der Inhaber der Mbelfabrik

    Holzer, Herr Franz Holzer, einen Betrag von EUR 5.000,00 vom betrieblichen Bankkonto auf sein Privatkonto.

    4.3. Einen hergestellten Wohnzimmerschrank mit einem Nettowert von EUR

    4.230,00 lsst der Inhaber der Mbelfabrik Holzer, Herr Franz Holzer, in seinem Privathaus aufstellen.

    4.4. Die Nachzahlung von privater Einkommensteuer, Kirchensteuer und

    Solidarittszuschlag des Franz Holzer fr Vorjahre in Hhe von 6.920,00 EUR erfolgt ber das betriebliche Bankkonto.

    5. Finanz- und Zahlungsbereich 5.1. Aufgrund ihrer verbindlichen Bestellung einer speziell angefertigten

    Frsmaschine erhlt die Mbelfabrik Holzer im Mrz 05 eine Anzahlungs-rechnung ihres Lieferanten ber netto EUR 16.000,00 zuzglich 19 % Umsatz-steuer. Der Bruttobetrag wird umgehend berwiesen.

    5.2. Die Frsmaschine (Punkt 5.1.) wird am 19. September 05 geliefert und

    montiert. Die Gesamtrechnung ER 999 lautet ber brutto EUR 102.340,00 einschlielich 19 % Umsatzsteuer. Den Restbetrag berweist die Firma Holzer am 30. Oktober 05 ohne Skontoabzug. Buchen Sie zunchst die Gesamt-rechnung und danach die Abwicklung der Anzahlung (Punkt 5.1.) sowie die Restzahlung.

    5.3. Zur Finanzierung der neuen Frsmaschine hat die Mbelfabrik Holzer bei ihrer

    Hausbank am 1. Juli 05 ein Flligkeitsdarlehen in Hhe von EUR 100.000,00 mit einer Laufzeit von 10 Jahren aufgenommen. Die Zinsen in Hhe von 6,0 % p.a. werden jeweils monatlich vorschssig gezahlt. Die Bank berechnet ein Disagio von 2 % des Rckzahlungsbetrags und zahlt den verbleibenden Betrag von EUR 98.000,00 aus. Das Disagio soll gleichmig auf die Nutzungsdauer verteilt werden. Neben der Darlehnsauszahlung sind auch die Zinsen fr den Monat Dezember 05 zu buchen.

    5.4. Aufgrund einer erhaltenen Bestellung von Mbeln sendet die Firma Holzer am

    23. Dezember 05 ihrem Kunden eine Anzahlungsrechnung im Nettowert von EUR 56.180,00 zuzglich 19 % Umsatzsteuer. Die Auslieferung der Mbel durch die Firma Holzer soll erst im Folgejahr erfolgen. Auf dem Bankkonto geht der Bruttobetrag am 26. Dezember 05 ein.

  • 4

    6. Sachanlagen 6.1. Am 8. November 05 erwirbt die Mbelfabrik Holzer eine Hobelmaschine auf

    Ziel. Der Preis betrgt netto EUR 115.630,00 zuzglich Frachtkosten von netto EUR 1.470,00 sowie Umsatzsteuer. Buchen Sie den Erwerb.

    6.2. Berechnen und buchen Sie die lineare Abschreibung der unter Punkt 6.1.

    genannten Maschine fr das Jahr 05. Gehen sie von einer betriebsgewhn-lichen Nutzungsdauer von 10 Jahren aus.

    6.3. Berechnen und buchen Sie die hchstmgliche degressive Abschreibung (im

    Sinne des 7 Abs. 2 EStG) der unter Punkt 6.1. genannten Maschine fr das Jahr 05.

    6.4. Barkauf eines Faxgertes im Januar 05 zum Preis von brutto EUR 118,15 inkl.

    19 % Umsatzsteuer. Buchen Sie den Kauf und die hchstmglichen Abschreibungen fr das Jahr 05 (Nutzungsdauer betrgt 5 Jahre). Gehen Sie davon aus, dass es im Geschftsjahr keine weiteren Zugnge bei geringwerti-gen Wirtschaftsgtern mit einem Nettowert von bis zu EUR 1.000,00 gegeben hat.

    6.5. Die Mbelfabrik Holzer veruert am 8. August 05 eine alte Hobelmaschine

    zum Preis von netto EUR 2.600,00 zuzglich Umsatzsteuer und versendet hierzu eine Rechnung. Zum Zeitpunkt des Ausscheidens betrgt der zutreffend ermittelte Restbuchwert der Maschine noch EUR 560,00.

    7. Diverse Geschftsvorflle 7.1. Zinsen in Zusammenhang mit der Erstattung privater Einkommensteuer,

    Kirchensteuer und Solidarittszuschlag des Franz Holzer fr Vorjahre in Hhe von EUR 156,00 werden dem betrieblichen Bankkonto gutgeschrieben.

    7.2. Fr die Reparatur des Daches des Betriebsgebudes erhlt die Firma Holzer

    die Eingangsrechnung ER 1325 ber netto EUR 629,30 zuzglich Umsatz-steuer.

    7.3. Abbuchung der Zinsen fr einen betrieblichen Kredit vom Bankkonto in Hhe

    von EUR 360,10. 7.4. berweisung der Grundsteuer fr das betrieblich genutzte Grundstck in Hhe

    von EUR 860,00 vom betrieblichen Bankkonto.

  • 5

    Kontennummern und -bezeichnungen:

    Bestandskonten: 0700 Technische Anlagen und Maschinen 3001 Privatkonto 0890 Geringwertige Vermgensgegenstnde 0900 Geleistete Anzahlungen auf Sachanlagen 2000 Rohstoffe/Fertigungsmaterial 4200 Verbindlichkeiten gegenber

    Kreditinstituten 2001 Bezugskosten Rohstoffe/Fertigungsmaterial 4250 Langfristige

    Bankverbindlichkeiten 2002 Nachlsse Rohstoffe/Fertigungsmaterial 4300 Erhaltene Anzahlungen 2020 Hilfsstoffe 4400 Verbindlichkeiten aus

    Lieferungen und Leistungen 2021 Bezugskosten Hilfsstoffe 4800 Umsatzsteuer 2030 Betriebsstoffe 2032 Nachlsse Betriebsstoffe 2100 Unfertige Erzeugnisse 2280 Waren 2282 Nachlsse Waren 2400 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2600 Vorsteuer 2800 Guthaben bei Kreditinstituten (Bank) 2880 Kasse 2900 Aktive Rechnungsabgrenzung Erfolgskonten: 5000 Umsatzerlse fr eigene Erzeugnisse 6000 Aufwendungen fr

    Rohstoffe/Fertigungsmaterial 5001 Erlsberichtigungen 6020 Aufwendungen fr Hilfsstoffe 5200 Bestandsvernderung an unfertigen und

    fertigen Erzeugnissen 6030 Aufwendungen fr

    Betriebsstoffe 5410 Sonstige Erlse (z.B. aus Anlagenabgngen) 6140 Frachten und Fremdlager 5420 Entnahme von Gegenstnden und sonstigen

    Leistungen 6160 Fremdinstandhaltung

    5710 Zinsertrge 6520 Abschreibungen auf Sachanlagen

    5780 Ertrge aus Wertpapieren des Umlauf-vermgens

    6540 Abschreibungen auf gering-wertige Wirtschaftsgter

    6770 Rechts- und Beratungskosten 7020 Grundsteuer 6800 Bromaterial 7510 Zinsaufwendungen 6830 Kosten der Telekommunikation 7590 Sonstige zinshnliche Aufwendungen 6979 Anlagenabgnge Erffnungs- und Abschlusskonten: 8000 Erffnungsbilanzkonto 8020 GuV-Konto 8010 Schlussbilanzkonto