43
UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019 UHVD- Magazin 1 W i n t e r a u s g a b e

UHVD-Magazin für Hundefreunde und …€¦ · Web viewAmtsgericht Hannover, Az.: 71 II 293/05 Verweigerung des Vermieters zur Hundehaltung In den Mietverträgen über Wohnungen gibt

  • Upload
    others

  • View
    14

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

UHVD-Magazin

Aus dem Inhalt

ClubnachrichtenHundenamen mit J

HundesportRassestandard: Berger de Brie

und vieles mehr

1

W i n t e r a u s g a b e

Mitglied im European Kennel Network

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

Union der HundeVereine Deutschlands e.V.

Präsidium der Union der HundeVereine Deutschlands e. V.

Besuchen Sie unsere HP: http://uhvd.de.tl/

Präsidentin: Marion Lutz Puechbergerstr. 29 81549 München Tel.: 089-6891122 Mobil: 0172-9753790 [email protected]

Vizepräsidentin: Kommissarisch bis zur Hauptversammlung Heike Fischer Am Hedernfeld 31 81375 München Tel. 0175-7062508, [email protected] Schatzmeister Kommissarisch bis zur Hauptversammlung: Manfred Lutz

Generalsekretär: Manfred Lutz

Hauptzuchtwart: Uta Kesting Osterst.70 26670 Uplengen Tel. 0162-3001514

[email protected]

Bankverbindung: Stadtsparkasse München IBAN: DE 27 7015 0000 0013 117866 SWIFT – BIC: SS KMDEMM

Titelbild: Embleme der angeschlossenen Vereine

2

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

ImpressumUHVD (Union der HundeVereine München e.V.)

Gestaltung: Familie Lutz, MünchenDie Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der

schriftlichen Zustimmung. Der Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Alle Beiträge von angeschlossenen Vereinen und von Lesern sind möglicherweise in Form,

Rechtschreibung und Grammatik überarbeitet. Der Inhalt bleibt unverändert.

Union der HundeVereine Deutschlands _______________________________________________________________________________________________________________

Grußwort der PräsidentinIm Januar 2019

Bitte schon jetzt einplanen!Nächste Rassehundeausstellung der UHVD

- EUROPASIEGERSCHAU - am 25. August 2019

in Miesbach in der Oberlandhalle

Werte Leser, liebe Hundefreunde!

Ich freue mich, dass Sie an der Winterausgabe unseres UHVD-Magazins interessiert sind. Wenn auch etwas verspätet möchte ich Ihnen und Ihren vierbeinigen Lieblingen ein gesundes, erfolgreiches Neues Jahr 2019 wünschen. Erfolgreich wird das Neue Jahr hoffentlich auch für die UHVD – Union der HundeVereine Deutschlands e.V. Im August werden wir eine Europasiegerschau ausrichten Wir dürfen wieder neue Züchter bei uns begrüßen und ich kann nur hoffen, dass alle Züchter, die bei uns einen eingetragenen Zwingernamen haben, weiterhin wie immer verantwortungsvoll und vor allem reell und ehrlich züchten.

Wir sind stolz auf unsere Züchter, denn sie sind das Aushängeschild der UHVD.

Wir sind wirklich stolz auf unsere Züchter. Aber es gibt manchmal auch schwarze Schafe und es ist uns ein Anliegen, die verantwortungsbewussten Züchter und Käufer vor diesen schwarzen Schafen zu schützen.Unsere Zuchtwarte und das Zuchtbuchamt versuchen immer, alles möglichst genau zu kontrollieren. Aber wir können nicht vom Deckakt bis zum Verkauf der Welpen beim Züchter sein. Wir vertrauen den Züchtern, solange sich keine Unregelmäßigkeiten zeigen. Sollte sich jedoch der Verdacht einer Unregelmäßigkeit oder der Verdacht falscher Angaben bestätigen, wird das Zuchtbuchamt keine Ahnentafeln mehr ausstellen und sich juristische Schritte vorbehalten. Das zuständige Veterinärsamt wird selbstredend umgehend verständigt.

Mit hundesportlichen Grüßen

Ihre

3

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

Marion Lutz

HL-BL 1. Vorsitzende: Uta Kesting Osterstr. 70 26670 Uplengen Tel. 0162-30015142. Vorsitzender: Bernd Geiger Osterstr. 70 26670 Uplengen Tel. 0162-3001514Kassier: Heike Fischer Am Hedernfeld 31 81375 München Tel. 089-60031889----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Uplengen im Januar 2019

Romantik vs. Realität

Es klingt so zauberhaft: „Der Hund, der beste Freund des Menschen“„Der Hund ist so dankbar und gibt so viel zurück“„Mein Hund liebt mich“.

Für alle, die diese Überzeugung haben, ist es ratsam, jetzt aufhören zu lesen oder sich eine Tüte bereithalten, für den Fall es Hyperventilierens. Hunde sind Rudeltiere, aber trotzdem vollkommene Egoisten. Bester Freund des Menschen? Pff, Dein Hund würde Dich für ein Schinkenbrot sofort an die Organmafia verkaufen. Da ist nix mit bester Freund. Du, lieber Hundehalter, bist sein Büchsenöffner, sein „Jäger“, Du bringst einfach das Futter in den Napf, deswegen bist Du sein bester Freund.Geh ab morgen mal aufs Feld und lass den Hund los, wenn eine Gruppe Hasen vorbeiläuft und guck mal, wie lange die Freundschaft noch hält. Als Selbstversorger würde er dir nicht mal die stinkigen Pupse widmen.Hunde sind auch nicht dankbar. Also Hundi hat noch nie Danke gesagt, wenn ich seine Kotze vom Boden gewischt habe, wo man als Hundehalter echt schnell sein muss, bevor es wieder gefressen wird.

Küsschen gefällig?Mein Hund hat mir noch nie Blumen gepflückt, weil ich in der Nacht 5 Mal aufgestanden bin, weil Herr oder Frau Hund dachten, sie haben Durchfall, dann draußen aber nur blöd rumglotzen, während man wie ein Schlafwandler auf LSD im Morgenmantel und Sturmfrisur im Garten rumkriecht und sagt: „Komm Schatz, mach dein Haufi, Haufi.Nein, sie sind nicht dankbar! Der Hund liebt Dich auch nicht. Er hat gecheckt:“ alles klar, ich mach blöde Kunststücke und das Zweibein rastet völlig aus, überhäuft mich mit Futter und

4

Hundeliebhaber Bayernland

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

überlässt mir die Couch…und das Bett… und die Hälfte vom Mittagessen…und…und. Um ehrlich zu sein überlässt man ihnen alles.Komm schon, sag nicht, folgende Situation hast du noch nie erlebt: Du liegst auf der Couch. Der Zeckenmagnet legt sich neben Dich, mit Kopf auf den Beinen und fängt an zu schnarchen. Nach 30 Minuten schlafen Die die Beine ein, aber der Hund liegt so süß… Nach 1 Stunde merkst Du, Du müsstest zum Klo, aber der Hund liegt so süß…Nach 1,5 Stunden beginnst Du zu Meditieren, um nicht auf die Couch zu urinieren, weil Du den Hund nicht wecken kannst. Der liegt so süß…An die Fernbedienung kommst Du auch nicht und seit geschlagenen 2 Stunden läuft im Hintergrund RTL, du hast das Gefühl, langsam zu verblöden. Du hast Durst, das Wasser steht ca. 30 cm hinter dem Hund auf dem Tisch. Du musst pinkeln und Deine Beine laufen langsam blau an. Aber weck in Gottes Namen den Hund nicht auf, der liegt da so süß…Und überhaupt ist dieses „ich halte einen Hund2 wie ein Virus… Er kriegt alles, Du nichts! Du stehst im Geschäft und möchtest Dir einen Kopfsalat gönnen. Was, 1,29€ für einen Kopfsalat? Ist mir zu teuer.Fressnapf: Oh, das Kilo handgefangene und totgekuschelte Antilope nur 25€, na, da nehme ich doch 3 Kilo für den Wauzi, der nicht mal unterscheiden kann zwischen Meerschweinchen und Pferdemist.Du rennst monatelang in den gleichen kaputten Jeans rum, aber Dein Hund hat 47 Geschirre und Halsbänder für alle Lebenslagen. Vom Gassigehen bis Bungeejumping ist alles dabei.Du bist krank – scheißegal, der Hund muss raus zum Agility und zum Fährtenlesen und zum Dogdancing und arbeiten gehst du auch. Du brauchst den Job, um den Hund zu versorgen. Medikamente? Kein Geld, die Antilope hat Dein Erspartes aufgefressen.Hund hat zweimal hintereinander gepupst… Du fährst in die Tierklinik, reichst 14 Tage Urlaub ein, er bekommt gekocht, Wärmflasche, eine Massage eines extra eingeflogenen Ayurveda Spezialisten mit anschließendem Reha Aufenthalt in den Bergen …Haare überall Haare. Auf der Kleidung, im Bett, im Essen, einfach überall.Halbe Kühe werden nach Hause getragen und zerlegt. Man kann sich die Telefonnummern seiner Eltern nicht merken, aber die Inhaltsangaben von 312 Futtersorten.Freunde? Nur noch Hundemenschen. Mit Bekloppten, die für den Hund zum Geburtstag Kuchen backen…Die Liste könnte endlos so weitergehen. Aber vermutlich reicht das, um zu sagen:

“ Wenn Du als Nichthundler so ein Fellbällchen mit Knopfaugen siehst, renn!!!Renn, so schnell Du kannst!“

Gelesen… für gut befunden und geklaut.

IhreUta Kesting

5

Geschäftsstelle NHC e.V.Stephanie LangensiepenSamlandweg 722415 HamburgTel.: 040/87605769Mail: [email protected]

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

Norddeutscher Hunde Club e.V.Leistungsbuch führender Verein

Rechtssitz Hamburg angeschlossen der UHVD München e.V.

in der EKN Wien

Liebe Mitglieder und Leser!

Leider haben wir noch nichts Neues zu vermelden, aber unsere „Winterpause“ ist am 12. 01.2019 vorbei und wir haben uns für dieses Jahr einiges vorgenommen.

Wir wünschen allen Hundefreunden ein schönes neues 2019.

Vor allem wünschen wir Gesundheit für Mensch und Hund.

Stephanie LangensiepenGeschäftsstelle NHC e.V.

6

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

Chow-Chow und Gebrauchshundeclub München

1. Vorsitzende, Geschäftsstelle: Marion Lutz2. Vorsitzende: Heike Fischer

1. Kassier, Pressestelle: Manfred Lutz(Die fehlenden Adressen und Telefonnummern finden Sie auf Seite 2)

________________________________________________________________________________________________________________

München im Januar 2019

Liebe Ehrenmitglieder und Mitglieder!

Heute möchte ich mal aus gegebenem Anlass über ein Thema sprechen, das jeder Hundehalter kennt – vielleicht sogar aus schmerzlicher Sicht. Ich rede von den, bei Hunden so beliebten Stöckchen. Sie riechen so interessant und sind bei Spaziergängen in der Natur überall aufzustöbern. Man könnte denken, das ist ein kostenloses Spielzeug, man muss es nicht mitschleppen, sondern der Hund findet es überall und kann, wenn das Interesse nachgelassen hat, einfach liegen bleiben. Das sind schon Gründe, die für das Spielen mit gefundenen Stöckchen sprechen. Leider sind solche Spiele gefährlich und können sogar lebensbedrohlich für den Hund werden.Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie unternehmen mit Ihrem Hund einen ausgedehnten Waldspaziergang über mehrere Kilometer weit ab vom Parkplatz, auf dem Ihr Auto steht. Ihr Liebling findet ein, vielleicht sogar morsches Stöckchen und animiert Sie zum Werfen. Es kann beim lustigen Spiel bleiben, es können aber auch sehr unangenehme bzw. bedrohliche Situationen entstehen:

- Das Stöckchen verkeilt sich im Gebiss und verursacht Verletzungen, die erst viel später entdeckt werden.

- Ein abgebrochenes Holzstück kann sich in die Schleimhaut des Maules bzw. Rachen bohren. Das ist erstens sehr schmerzhaft und macht einen sofortigen Tierarztbesuch nötig, weil man die Blutung selbst nicht stillen kann und lebensbedrohlich ist.

Wenn Ihr Hund Wurfspiele liebt, nehmen Sie lieber ein Spielzeug mit auf den Spaziergang. Das ist sicherer und kann Ihnen und vor allem

Ihren Liebling viel Kummer ersparen.

Die Gefahr lauert aber nicht nur bei Wurfspielen. Sie sollten Ihren Hund bei Spaziergängen immer im Auge behalten und bei auffälligem Verhalten sofort nach der Ursache suchen. Abgebrochene Äste können sich beim Laufen und Springen in alle möglichen Körperteile bohren und riesige Verletzungen verursachen.

7

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

Mit hundesportlichen Grüßen

Ihre Marion Lutz

Wissenswertes

Hundesport und andere Aktivitäten mit dem Hund(Beitrag von Frau Monika Sauer)

Das Frühjahr beginnt und damit die Möglichkeit, mit seinem Hund vermehrt an der frischen Luft bei meist trockenem Wetter zu arbeiten. Da bieten sich viele verschiedene Möglichkeiten, die ich einmal so nach und nach vorstellen möchte.

Zu allererst möchte ich sagen, dass sich eigentlich jede Sportart für jeden Hund eignet. Man kann es vielleicht nicht wettkampfmäßig machen. Und einige Übungen müssen vielleicht auch abgewandelt werden, um den Bedürfnissen des eigenen Hundes gerecht zu werden. Aber das Training alleine fördert in jedem Fall die Bindung zwischen Mensch und Hund.Deswegen gilt in jedem Fall: Der Weg ist das Ziel!

Als Hundesport allgemein nennt man die sportliche Betätigung von Mensch und Hund miteinander."Ziel des Hundesportes ist die größtmögliche Harmonie zwischen Mensch und Hund."Wichtig bei allem ist, dass man seinen Hund aufmerksam beobachtet. Nicht nur um festzustellen, was dem eigenen Hund liegt und wo seine Begabung ist. Sondern auch, um eine Überbelastung oder Überforderung rechtzeitig zu erkennen.Sinnvollerweise lässt man seinen Hund vor Trainings-Beginn von einem Tierarzt untersuchen, um sicherzustellen, dass vom Gesundheitlichen her nichts gegen die gewählte Sportartspricht.So ist es zum Beispiel nicht gerade sinnvoll, mit einem Hund, der vielleicht einen Herzfehler hat, eine rasante Sportart wie Rennen oder Schlittenfahren zu wählen. Oder wenn man einen Hund mit Arthrose hat, sich dann für etwas zu entscheiden, wo der Hund viel springen muss.Also bitte: Bei aller Freude und allem Interesse an einer Sportart sollte immer das Wohlergehen des Hundes im Vordergrund stehen. Denn das eigentliche Ziel ist es, den Hund seinen Anlagen und seinem Leistungsvermögen entsprechend zu beschäftigen.

Aber jetzt zu dem eigentlichen: dem Vorstellen der verschiedenen Sportarten.Ich fange heute mal bei A = bei Agility (ausgespr.: ädschiliti) an.

Hört man Agility, so denkt man an eine sehr schnelle Sportart und verbindet damit viel Rasanz, Dynamik und Spannung. Schlägt man im Wörterbuch nach "agil", so findet man als Worterklärung "dynamisch, flexibel, gelenkig, mobil, variabel". Und das sagt schon alles über

8

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

diese Sportart aus. Agility ist eine Sportart, die sowohl vom Hund, wie auch vom Menschen sehr viel körperliche und geistige Beweglichkeit erfordert, um die Aufgaben im Parcours meistern zu können.

Fragt man sich, wo Agility herkommt, so muss man nach England sehen. Ursprünglich war nur geplant, etwas zu entwickeln, das in den Pausen bei den Cruft's für Abwechslung sorgt. John Varley, der Mitglied im Organisations-Komitee war, war begeisterter Springreiter und kam so auf die Idee, mit dem erfahrenen Hundetrainer Peter Meanwell gemeinsam einen Parcours für Hunde zu entwickeln. Das geschah 1978 und kam so gut an, dass das Agility weiter entwickelt wurde und auch wettkampfmäßig durchgeführt wurde. 1991 wurde Agility von der FCI mit einem festen Reglement anerkannt und inzwischen ist es aus dem Hundesport nicht mehr wegzudenken.

Die Herren Varley und Meanwell entwickelten einen Parcours, der an den Hund verschiedeneAnforderungen stellt, die aber seiner natürlichen Bewegung und seinem natürlichen Jagd-verhalten entsprechen.Somit ist klar, dass sich jeder Hund für diese Sportart eignet. Denn richtig eingesetzt fördert das Agility die Kondition, die Konzentration und die Koordination der Bewegungsabläufe. Zudem wird die Mensch-Hund-Bindung gestärkt, da auch das Ganze mit viel Spaß in einer Art Spiel stattfinden soll.

So wie der im Agility geführte Hund einige Voraussetzungen wie ordentliche Wesensfestigkeit, Gesundheit, gute Beweglichkeit und Wendigkeit und eine gute Motivationsfähigkeit mitbringen soll, so muss auch der Hundeführer einige Eigenschaften mitbringen. Die absolut wichtige Eigenschaft ist eine schier grenzenlose Geduld. Denn der Hund ist nun mal ein Lebewesen, das auch mal schlechte Tage haben kann. Und man kann das Training nicht über's Knie brechen. Es dauert manchmal eben auch recht lange, bis der Hund verstanden hat, was sein Mensch von ihm erwartet. Einige Übungen müssen auch in viele Teilschritte zerlegt und geübt werden, bis sie zu einem harmonischen Ganzen zusammen gefügt werden können. Der Hundeführer sollte gerne mit seinem Hund spielen, ihn richtig motivieren können und vielehrliches Interesse an seinem und haben. Eine deutliche Körpersprache ist unabdingbar, da der Hund beim Agility sich nicht auf seine viel bessere Nase verlassen kann, sondern sich nur auf seine Augen verlassen muss. Eine gute Beobachtungsgabe des Hundeführers ist ebenfalls sehr wichtig, um rechtzeitig zu erkennen, wann welche Anweisung folgen muss, wann die Konzentration nachlässt, wann der Hund abgelenkt ist oder wann der Hund sogar überfordert ist. In diesem Falle ist es selbstverständlich, dass man sich sofort auf die veränderte Situation anpasst.Das Training sollte auch immer im spannendsten Moment beendet werden mit etwas, was der Hund gut kann, damit der Hund die Freude am gemeinsamen Training nicht verliert.Man kann auch viele Elemente beim Spazieren-gehen trainieren. Aufbauendes Muskeltraining kann beim Spazieren-gehen genauso gemacht werden, wie zwischendrin verschiedene Konzentrations-und Gehorsamsübungen.

Zu dem Parcours: Dieser besteht aus mehreren Hindernissen, wie z.B. einer Schrägwand, einemfesten und einem Sack-Tunnel, verschiedenen Weit- oder Hochsprüngen, einem Slalom, einer Wippe, etc.Es wird unterschieden zwischen einem A-Lauf und dem Jumping.Beim A-Lauf sind zwar auch Sprünge dabei, aber weniger. Hier wird mehr Wert auf die Kontaktzonen gelegt und auf das saubere Ausführen. Beim Jumping dagegen geht es um schnellst-mögliche und fehlerfreie Bewältigung aller Hindernisse, wobei hier einige Hindernisse (die mit den Kontaktzonen (z.B. Wippe) fehlen.

9

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

In einem Wettkampf ist die Reihenfolge und die maximale Zeit vorgegeben. Der Hund wird ohne Leine und Halsband nur mit Gesten und der Körpersprache, manchmal auch mit Worten durch den Parcours geführt. Es gibt verschiedene Klasse, die abhängig von der Größe, dem Alter und dem Leistungsstand der Hunde sind.Im Gegensatz zu anderen Hundesportarten wird der Hund an beiden Seiten (rechts und links)geführt. Gewechselt wird entweder mit dem "belgischen Wechsel" (Mensch ist vor dem Hundund gibt die Zeichen VOR dem eigenen Körper) oder mit dem "französischen Wechsel"(Mensch ist vor dem Hund und gibt die Zeichen HINTER dem Rücken). Manchmal ist es auch nötig, den Hund "back cross" zu wechseln. Das heißt, der Mensch wechselt hinter dem Hund die Seite. Dies wird aber nur gemacht, wenn es vom Bewegungsablauf nicht anders möglich ist. Jetzt möchte ich noch kurz die medizinische Seite dieses Sports ansprechen. Die Wettkämpfe an sich sind nicht so schädlich, wie man beim Ansehen meinen könnte. Denn da ist die Belastung nur von kurzer Dauer.

Aber das Training stellt eine erhebliche Belastung für den Hund dar, da hier die Belastungsphasenviel länger sind. Die scharfen und schnellen Wendungen stellen eine erhebliche Belastung für die Gelenke dar. Beim Absprung wird der Vorderfuß über das gesunde Maß hinaus gedehnt. Noch schlimmer ist die Landung, wo die Dehnung noch um ein Vielfaches höher ist. Deswegen ist es auch im Training sehr wichtig, dass man ausreichend Pausen einlegt, um den Hund körperlich nicht über die gesunden Grenzen hinaus zu belasten.Nichts desto Trotz ist das Agility eine Sportart, die Mensch und Hund einander näher bringt und beiden Seiten sehr viel Freude macht!

10

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

Wissenswertes _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

_____________

Advokatenwinkel – Der Hund im Recht

Eingeschränktes Hundebesuchsrecht

Wurde in einer Wohnungseigentümer-versammlung in zulässiger Weise die Tierhaltung rechtskräftig auf maximal einen Hund bzw. auf eine Katze begrenzt, so steht der Wohnungseigentümergemeinschaft auch das Recht zu, das Besuchsrecht und die Pflege von Hunden auf maximal sechs Wochen im Jahr zu begrenzen. Denn nur auf diese Weise lässt sich die Umgehung

der Tierhaltungsbegrenzung wirksam aus-schließen. Die gewählte Dauer von sechs Wochen ist angemessen und diskriminiert einen Wohnungseigentümer grundsätzlich nicht.

Amtsgericht Hannover, Az.: 71 II 293/05

Verweigerung des Vermieters zur Hundehaltung

In den Mietverträgen über Wohnungen gibt es unterschiedliche Regelungen über die Hundehaltung durch den Mieter, die im Einzelfall zu berücksichtigen sind. So kann es beispielsweise im Mietvertrag heißen: Jede Tierhaltung bedarf die Zustimmung des Vermieters. Der Vermieter kann die Zustimmung verweigern, wenn eine Gefährdung oder Belästigung durch das Tier nicht völlig auszuschließen ist. Eine erteilte Zustimmung kann widerrufen bzw. der vorübergehende Aufenthalt untersagt werden, wenn von dem Tier Störungen oder/und Belästigungen ausgehen. Der Mieter haftet für alle durch die Tierhaltung entstandenen Schäden. Bei dieser Formulierung darf der Vermieter die Zustimmung zur Tierhaltung allein aus gewichtigen Gründen verweigern. Er ist insoweit in der Ausübung seines Ermessens nicht frei. Im Rahmen der zutreffenden Abwägungsentscheidung, in der sowohl die

Interessen des Mieters an der Haltung eines Hundes wie auch die Interessen des Vermieters und der anderen Mieter des Hauses gegeneinander zu gewichten und zu bewerten sind. Es wurde nun die Verweigerung der Zustimmung allein auf eine angebliche Hundeallergie eines anderen Mieters gestützt. Eine solche Allergie und die mit dieser verbundenen Gefahr gesundheitlicher Beein-trächtigungen Dritter ist grundsätzlich geeignet, einen berechtigten Grund für die Verweigerung der Hundehaltung darzustellen und die entsprechende Abwägungsentscheidung des Vermieters als ermessensgerecht anzusehen. Jedoch muss die Behauptung gesundheitlicher Gefahren bewiesen werden. Dafür reicht es nicht aus, nur darzulegen, dass die Hundehaarallergie nicht ausgeschlossen werden kann. Gegebenenfalls kann die Verweigerung eines unmittelbaren Kontakts zu Hunden ausreichend sein.

11

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

Nach dem Urteil des Amtsgerichts Aachen vom 04.11.2005 – 85 C 85/05 – kann der Vermieter- wenn er die Zustimmung nicht verweigern kann- nicht zusätzlich eine Kaution verlangen.

Wissenswertes ___________________________________________________________________________________________________________

Hundenamen von A – ZHundenamen mit J

Rüden

JRJFK

Jabba Jack

JackieJacksonJacquar

JadaJade

JadouJady

JadziaJaffa

JaguarJakeJala

JamaicaJamesJamie

JamimaJaneJanie

JazzJazzie JoJazzman

JazzyJean Luc

Jean- ClaudeJeannie

Jean- PaulJeeves

JeffJefferson

Jelly BeanJen

JennaJennetJenny

JimJimmy

JoJo- JoJockelJockiJonnyJoker

JonathanJonesJonsieJoplinJordanJoschiJose

JosephJoseyJosh

JoshuaJoy

JulianJulie

12

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

JaromirJasamineJasmineJasper

JavaJayla

JeoffryJeramiahJeremyJeromes

JerryJess

JulietJulioJulius

JumperJune

Junior

Wissenswertes _______________________________________________________________________________________________________________

Hundenamen von A – Z

Hundenamen mit J

Hündinnen

Wissenswertes Das Auge des Hundes

Lange ging man davon aus, dass Hunde farbenblind sind. Grund für diese Fehleinschätzung waren Experimente in der University of Colorado vor rund 90 Jahren. Unsere Augen sind beim Farbsehen tatsächlich besser entwickelt als bei unseren Hunden. Der Grund dafür liegt darin, dass das Farbsehen für Hunde nicht besonders wichtig ist. Denn, ob ihre Jagdbeute nun ein rötliches oder bräunliches Fell hat, ist nicht entscheidend.

13

JacardaJacintaJackyJadaJade

JaimeeJaja

JalettJali

JalkaJanet

JanetteJanieJara

Jerry- LeeJesabelle

JesikaJeslieJessaJetta

JoyJoycaJuanaJubelaJudi

JudikaJudit

JuelchenJula

JulchenJule

JulexaJuliaJulie

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

In der Grundstruktur ähnelt das Auge des Hundes dem des Menschen; einige Unterschiede jedoch deuten darauf hin, dass der Hund anders sieht und ein anderes Gesichtsfeld hat. Das Auge ist durch die Linse in zwei Hauptteile geteilt. Wächst der Hund, so wächst auch dessen Augenlinse, wobei sie von einem um sie herumliegenden Gewebe genährt wird, der sog. Linsenkapsel.

Die drei »Mäntel« des AugesDas Hundeauge besteht aus drei Schichten. Von außen nach innen sind das: Sklera (Lederhaut), Uvea und Retina (Netzhaut). Die Lederhaut geht von der Vorderseite des Auges in die Hornhaut über. Die Uvea besteht aus drei Teilen: der Aderhaut, der Iris und dem Ziliarkörper. Auf der Aderhaut befindet sich eine licht reflektierende Schicht. Die Iris ist ein muskulärer Ring, der vom Nervensystem kontrolliert wird und der die Lichtmenge bestimmt, die ins Auge eintreten kann. Dies funktioniert wie die Öffnung einer Kamera. Am Ziliarkörper - ein Gewebering hinter der Iris - ist der Aufhängeapparat (Zonulafasern) befestigt, der die Augenlinse hält und bewegt. Er spielt auch eine Rolle, das Bild auf der Netzhaut zu fokussieren, und sondert eine Flüssigkeit ab, die die Hornhaut nährt. Die Netzhaut (Retina) Dies ist eine lichtempfindliche innere Schicht des Auges. Sie enthält zweierlei lichtempfindliche Zellen: Stäbchen und Zäpfchen. Die Stäbchen sind besonders empfindlich und arbeiten auch bei sehr schwachem Licht, können aber nur Schwarz und Weiß unterscheiden. Auf der Retina des Hundeauges gibt es nur etwa fünf Prozent Zäpfchen, alles andere sind Stäbchen, so dass ein Hund vermutlich so gut wie farbenblind ist und nur Schwarz, Weiß und verschiedene Grautönungen unterscheiden kann.

Die AugenliderDie Augenlider eines Hundes haben spezielle Aufgaben. Unter dem oberen Lid befindet sich die Tränendrüse, die Tränen produziert, um die Hornhaut feucht zuhalten und sie vor dem Austrocknen zu bewahren, was zu Entzündungen führen würde. Damit die Tränen nun nicht ständig laufen, gibt es ein spezielles »Drainage«-System. Das obere und untere Lid haben je einen kurzen Gang im inneren Winkel; diese formen einen gemeinsamen Tränengang, der die Tränen eines jeden Auges in die Nasenhöhle leitet. Durch verschiedene Störungen kann eine Blockade dieser Gänge auftreten, was sorgfältig behandelt werden muss.

Die AugenwimpernEin Hund hat am oberen wie am unteren Lid Wimpern. Wachsen diese in die falsche Richtung, kann es zu Augen Verletzungen kommen. Augenliddeformationen {Entropium und Ektropium) sind relativ häufig; das hängt auch von der Rasse ab. 

Das dritte AugenlidHunde haben an jedem Auge ein drittes Augenlid, das auch als Nickhaut bezeichnet wird. Dieses ist größtenteils unter dem unteren Lid versteckt, und man kann nur ein kleines Stückchen dieser farbigen Membrane im inneren Augenwinkel erkennen. Bei einigen Rassen ist die Nickhaut jedoch sehr auffallend. Diese Nickhaut hat die Funktion eines Scheibenwischers, der Fremdkörper entfernt. Wenn sich das untere Augenlid durch Krankheit oder Alter zurückzieht, kann man die Nickhaut deutlicher erkennen. Passiert dies sehr

14

JacardaJacintaJackyJadaJade

JaimeeJaja

JalettJali

JalkaJanet

JanetteJanieJara

Jerry- LeeJesabelle

JesikaJeslieJessaJetta

JoyJoycaJuanaJubelaJudi

JudikaJudit

JuelchenJula

JulchenJule

JulexaJuliaJulie

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

plötzlich und die Nickhaut bleibt sichtbar, kann dies auf Krankheiten oder Schmerzen hinweisen. Man beachte auch noch andere Symptome!Bei einseitigem Nickhautvorfall besteht der Verdacht auf Fremdkörper oder Verletzung. Im Zweifelsfall sollte immer ein Tierarzt konsultiert werdenHunde sehen im Dunkeln besser als Menschen, da die Netzhaut mehr Stäbchen enthält, welche auch auf wenig Licht reagieren. Der zweite Grund ist die licht reflektierende Schicht (Tapetum lucidum), die unter den Stäbchenzellen liegt und das Licht durch diese konzentriert reflektiert. Dadurch können Wildhunde auch bei schwacher Beleuchtung jagen. Als .weitere Jagdhilfe sind Hunde in der Lage, auf weite Entfernungen Bewegungen auszumachen. Dagegen erkennen sie nahe gelegene Gegenstände sehr schlecht, was ausgesprochen tollpatschig wirken kann.

Gesichtsfeld. Die Lage der Augen im Hundekopf und die kräftige Bemuskelung, dank der sie rundum bewegt werden können, geben dem Hund ein relativ großes Gesichtsfeld. Je nach Form des Kopfes variiert die Lage der Augen und das Gesichtsfeld. Bei so kurz schnauzigen Rassen wie Mops und Bulldogge liegen die Augen genau vorn, wodurch das Gesichtsfeld sich besser überlappt als bei Hunden mit längeren Schnauzen. Lang schnauzige Hunde haben häufig schräg angebrachte Augen mit wenig Überschneidung. Diese sehen am wenigsten plastisch und haben nur ein sehr schmales Gesichtsfeld direkt vor sich. Dies mag der Grund sein, warum die sonst so eleganten Windhunde (Barsoi oder Saluki,) in Gräben stürzen oder über kleine Hindernisse stolpern, wenn sie in voller Geschwindigkeit laufen. Das Gesichtsfeld des Menschen überschneidet sich sehr stark, so dass wir gut plastisch sehen und Raumtiefe und Distanzen genau abschätzen können. Obwohl Hunde einen weiteren Gesichtskreis haben, können sie Distanzen nicht so gut abschätzen.

Gefunden in Internet: Autor nicht bekannt.

Wissenswertes _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

_____________

Kleiner Knigge für Hunde und Hundehalter15

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

Stadtbummel

Ein geplanter Stadtbummel muss nicht unbedingt bedeuten, dass der vierbeinige Liebling zu Hause oder gar im Auto bleiben muss. Ein erzogener Hund kann durchaus dabei sein, wenn man einiges beachtet. Der Bummel sollte nicht nur aus Anproben in verschiedenen Bekleidungsgeschäften bestehen. Da wird der besterzogene Hund ungeduldig. Natürlich steht an jedem Lebensmittelladen: „Wir dürfen nicht hinein“, aber auch in anderen Geschäften ist Rücksichtnahme erforderlich. Ist der Hund hier erwünscht? Gibt es Allergiker oder hat gar jemand eine Hundephobie? Wenn Sie eine ausgewogene Mischung aus „Shoppen“ und „Bummeln“ finden, wird ein Stadtbummel für Sie und den Vierbeiner zum positiven Erlebnis.

Restaurant und Café

Wenn kein Verbotsschild am Eingang hängt, ist generell gegen die Mitnahme eines Hundes nichts einzuwenden. Aber natürlich ist es wichtig, dass der Hund „sich zu benehmen weiß.“Hunde gehören unter den Tisch, nicht auf die Bank oder auf den Stuhl und sie sollen nicht im Weg liegen, so dass der Ober bzw. die anderen Gäste über ihn steigen müssen. Geruchsbelästigung (z.B. nasser Hund), Bellen und Winseln stören, Füttern vom Tisch ist ein absolutes No-Go.

Die Leine

Es gibt kaum mehr Diskussionen unter Hundehaltern, als über die Leine. Ich denke, hier sollte man nicht nur „schwarz“ oder „weiß“ sehen. Den gesunden Menschenverstand einzuschalten, wäre oft hilfreicher als Diskussionen, die meist sowieso nichts bringen.Die Leine ist die Verbindung des Menschen zum Hund, wobei ausschließlich der Mensch diese handelt. Zweck der Leine ist es, den Hund vor sich selbst zu schützen (z.B. im Straßenverkehr oder in Jagdgebieten). Ein Hund, der vom Welpenalter an seine Leine gewöhnt ist und das Angeleint sein nicht als Strafe empfindet, wird sich an der Leine nicht unwohl fühlen und nicht an der Leine zerren oder „zichzack“ laufen.

Es gibt nichts Glücklicheres als Hunde, die auf Hundemeilen oder Hundewiesen mit Artgenossen toben und spielen können. Hier bestimmen sie ihre Spielgefährten selbst (manche können sich nicht riechen) und auch das Tempo. Aber Hundefreilaufzonen sind nicht überall. Wenn es zurück in den Straßenverkehr geht, ist es besser, den Hund anzuleinen, es sei denn, er gehorcht auf’s Wort und geht „bei Fuß“.

Es zeugt von Souveränität und Respekt anderen Menschen und Hunden gegenüber, wenn man einen freilaufenden Hund dann anleint, wenn es die Situation erfordert. Sie treffen

16

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

beispielsweise auf einen alten oder kranken Hund an der Leine der seine Ruhe haben will, oder einen traumatisierten Hund der verletzt ist oder gebissen wurde oder auf eine läufige Hündin. Es fällt niemanden ein Zacken aus der Krone, wenn er Rücksicht nimmt und seinen Hund anleint. Besonders auch dann, wenn ein Mensch Panik vor Hunden hat. Da zeigt man keine Größe, wenn man das nicht versteht oder sich gar darüber lustig macht.

Den Hund an einer kurzen Leine zu führen ist auch dann besonders wichtig, wenn dieser meint, er müsse jeden Zweibeiner anspringen um ihn zu begrüßen.

Noch ein Hinweis zu den sog. Laufleinen. Sie lassen einem Hund, der nicht freilaufen kann (vielleicht weil er dauernd ausbüchst) beim Gassigehen schon mehr Freiheit als eine kurze Leine. Viele Hundehalter bedenken aber nicht, dass im Straßenverkehr diese lange Leine auch zum Verhängnis werden kann, wenn man nicht höllisch aufpasst. Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ihr Hund ist an der langen Laufleine auf dem Grünstreifen. Sie gehen auf dem Gehweg, dazwischen ist der Radweg und Sie merken nicht, dass sich ein Radfahrer nähert. Bevor Sie den Hund zu sich gezogen haben, liegt der Radfahrer möglicherweise verletzt am Boden.

Ein wichtiger Aspekt über das Anleinen nachzudenken ist die finanzielle Seite. Richtet ein unangeleinter Hund einen Schaden (egal ob Mensch, Artgenosse oder an einer Sache) an, so wird die Haftpflichtversicherung die Schadensersatzansprüche abweisen.

Hunde sollen positiv auffallen, indem sie nicht negativ auffallen.(Dieses Zitat ist von Claudia Werner und Peter Buschhorn)

Ihre Marion Lutz

Wissenswertes 17

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

Rassestandard:Berger de Brie (Briard)

HerkunftFrankreich. Der Ursprung geht weit zurück, einige Exemplare sollen bereits am Königshof von Karl dem Grossen (768-814) gezüchtet worden sein. Nachweislich wurde in der 1918 zerstörten Kirche von Montdidier ein Schild aus dem Jahre 1371 aufbewahrt, das eine Kampfszene zeigt, wo ein einem Briard ähnlicher Hund die Oberhand gewann gegen den Mörder seines Herrn. Erste konkrete Beschreibung 1809 vom Abt Rozier, der Briard tauchte 1863 erstmals auf einer Hundeausstellung in Paris auf; ein erster Standard vom Club für Hirtenhunde wurde 1897 erstellt. Sukzezzive verschwand der Schlag mit dem wolligen Haar und das Ziegenhaar – wie es heute noch sein soll - gewann die Oberhand. 1909 wurde der Standard vom damals gegründeten ersten Verein überarbeitet.

AllgemeinesDas Erscheinungsbild ist rustikal, geschmeidig, muskulös und gut proportioniert, lebhafter und aufgeweckter Charakter, sehr temperamentvoll.

KopfStark und lang, Stop gut markiert (Stirn und Schnauze sollen 1:1 sein). Er hat einen Schnauz- und Kinnbart, Nasenspiegel immer schwarz mit weit geöffneten Nasenlöchern.

GebissScherengebiss mit kräftigen Zähnen, Zangengebiss erlaubtAugenWaagerecht, gut geöffnet und dunkel mit intelligentem und ruhigem Ausdruck. Die Augen werden von den Haaren leicht verschleiert.

OhrenHoch angesetzt und nicht anliegend. In einigen europäischen Ländern werden die Ohren noch kupiert (so auch noch im Mutterland Frankreich).

HalsMuskulös, deutlich von der Schulter abgesetzt.

RumpfBrust breit und tief, das Brustbein bis zum Ellbogen herabgesetzt. Rücken gerade, mit etwas abfallender rundlicher Kruppe.

RuteGut behaart mit schön wehender Fahne, soll am Ende einen leichten Haken bilden.

GliedmaßenVorderläufe: recht gut bemuskelt, knochenstark und gleichmäßig gestellt. Hinterläufe: Wie die Vorderläufe, Sprunggelenke nicht zu nah am Boden, gut gewinkelt mit fast senkrechtem Hintermittelfuß. An den Hinterläufen doppelte Afterkrallen, die so nah wie möglich am Boden angesetzt sein sollten. Jede doppelte Afterkralle muss aus zwei knochigen Teilen mit Kralle bestehen. Das Ziel sollte dahin gehen, dass das Nichtvorhandensein der

18

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

doppelten Afterkrallen kein Zuchtausschlussgrund ist. Die Verletzungsgefahr der Afterkrallen ist sehr groß, deshalb wäre es wünschenswert, wenn auf diese verzichtet werden kann.

Pfotenkräftig, rund (zwischen Katzen und Hasenpfoten), die Zehen geschlossen. Die Krallen sind schwarz und Sohle und Ballen sind hart.

Haar und FarbeHaar: leicht gewellt, lang und trocken (Ziegenhaar) mit leichter Unterwolle. Unerwünscht ist weiches und wolliges Haar. Farbe: schwarz, fauve und grau. Die fauve Farbe muss warm und einheitlich sein, weder zu hell noch ausgewaschen; Ohren, Schnauze und Rute sind beim fauven Briard meist dunkel abgesetzt. Die schwarze Farbe darf keinen rötlichen Schimmer aufweisen, es ist jedoch normal, dass das Schwarz mit weißen Haaren durchzogen ist (ardoise =schieferfarben).

WesenKein Zwingerhund, ist ein idealer und treuer, loyaler Familienhund; dauernder Kontakt zu seiner Familie ist für ihn das Wichtigste, will "dabeisein", wird sich deshalb immer einen Platz aussuchen, wo er mitten im Geschehen ist; ausgeglichen und weder aggressiv noch ängstlich, robust und mutig, gegenüber Fremden zurückhaltend, aber nicht unfreundlich: Der Briard will nur selbst den ersten Schritt tun.

Größe und GewichtWiderristhöhe Rüden: 62cm bis 68 cm Widerristhöhe Hündinnen: 56cm bis 64 cmGewicht ca. 35kgFehlerhaftStark abfallende Kruppe, helle Augen, Vor- oder Überbiss.

Wissenswertes _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

_____________

19

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

Wir Hunde(Nach Georgio Andreoli)

Fressverhalten

Hunde stürzen sich mit einer Gier auf die Nahrung, als hätten sie seit langer Zeit nichts zum Fressen bekommen. Hinter dem gierigen Verschlingen können viele Gründe stehen, auch psychologischer Natur.Einige Hunde reagieren mit außergewöhnlichem Fressverhalten, wenn sie Probleme haben. Das können verschiedenartige Probleme sein: z.B. Ungezieferbefall, Kälte, Langeweile, Eifersucht auf andere Tiere oder Menschen. Mit

gleichzeitigem geräuschvollem Fressen versuchen sie die Aufmerksamkeit von Frauchen bzw. Herrchen auf sich zu lenken.

Plötzliche Änderungen im Fressverhalten sollten ernstgenommen und beobachtet werden. Die Ursache, die dahintersteckt muss heraus-gefunden und beseitigt werden.

(Fortsetzung folgt)

Wissenswertes 20

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

Gruppeneinteilung der FCI (Fédération Cynologique Internationale)

Gruppe 2: Pinscher und Schnauzer, Doggenartige (Molosser) und Schweizer Sennenhunde

Sektion 1: Rassen des Typs Pinscher und Schnauzer:

Pinscher: Schnauzer:Affenpinscher Mittelschnauzer: Pfeffer und SalzDobermann schwarzPinscher Riesenschnauzer: Pfeffer und SalzÖsterr. Kurzhaarpinscher schwarzZwergpinscher Zwergschnauzer: Pfeffer und Salz

schwarz schwarz-silber

weiss

Schnauzertyp: Schwarze Terrier:Hollandse Smoushond Schwarzer Russischer Terrier (Tchiorny Terrier)

Sektion 2: Doggenartige (Molosser)

Molossertyp: Große Hirtenhunde, sog. Berghunde:Bordeaux Dogge AidiBroholmer Anatolischer HirtenhundBullmastiff Bernhardiner (lang- und kurzhaarig)Deutscher Boxer Cane CorsoDeutsche Dogge Cao de Castro LaboreiroDogo Argentino Cao de Serra da EstrelaEnglische Bulldogge HovawartEnglischer Mastiff Jugoslawischer HirtenhundFila Brasileiro Kavkazskaia OvtcharkaMastino Napolitano Krazski OvcarPerro de Presa Mallorquin LandseerRottweiler LeonbergerShar Pei Mastin de los PirineosTosa Neufundländer

Pyrenäen Berghund Rafeiro do Alentejo Spanischer Mastiff

Tibet Mastiff (Do-Khyi)Zentralasiatischer Ovtcharka

Sektion 3   : Schweizer Sennenhunde Sektion 4   : andere Rassen Großer Japanhund

Appenzeller Sennenhund Berner SennenhundEntlebucher SennenhundGroßer Schweizer Sennenhund

21

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

( Fortsetzung folgt)

Wissenswertes

Homöopathie

Anwendung bei: Dosierung:

Infektionen (akute mit Belladonna D6 oder 1 – 2 mal eine Dosis D30Fieber über 40°

Impfungen Schäden Thuja D30 jeweils vor und nach der Impfung

Insektenstiche Apis D30

Karies Staphisagria D6 und Kreosotum D6 für drei Wochen alsBasisbehandlung

Kehlkopfkatarrh Aconitum D6 und im Anschluss Spongia D6

Kreislauf und Veratrum Album D4Kollapsmittel

Koliken Colocynthis D3 oder Magnesium phosphoricum D6stündlich

Kropf Calcium carbonicum D6 (bei Neigung zu Aggressionen:Calcium fluoratum D6)

(Fortsetzung folgt)

22

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

Zum Nachdenken

___________________________________________________________________________

Zitate

Die Liebe der HundeWenn ein Mensch stolz auf seinen Hund ist, und es auch zeigt, mag ich ihn.

Wenn sein Hund stolz auf ihn ist und dies auch zeigt,habe ich den größten Respekt vor ihm.

(Gene Hill 1928-1997)

Freude und SchatzEinen Hund zu haben, ist wie ein Regenbogen.

Die Welpen sind die Freude am einem EndeUnd die alten Hunde sind der Schatz an dem anderen.

(Carolyn Alexander*1956)

Komische MenschenHunde haben mehr Spaß an den Menschen als diese an ihren Hunden,

weil der Mensch offensichtlich die Komischere der beiden Kreaturen ist.

(James Grover Thurber 1894-1961)

23

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

Zum Schmunzeln_________________________________________________________________________________________________________________

Für jeden Hund das passende Horoskop (oder: Verhaltensregeln für den Halter)

Wassermann-HundWassermannhunde haben eine autonome Seele.Nur freiwillig fügen sie sich – wenn Frauchen und Herrchen sich ihrer als würdig erweisen.Dann folgen sie aber wie ein Lämmchen seiner Mutter.In schweren Stunden sind sie die bestenTröster und Ermunterer.

21. Januar bis 19. Februar

20. Februar bis 20. März Fische-HundFischehunde sind Zaubertiere, aber von Frauchen undHerrchen nie ganz zu durchschauen. Sie haben einen 6. Sinn und können als Schutzengel ihre Menschen durchs Leben führen. Als Gegenleistung muss auf ihreErnährung geachtet werden: Sie schlucken (fast) alles.

Widder-HundDieser Hund will’s wissen, testet stets seineGrenzen, sucht Dominanz. Verbote nützen wenig,geduldige Erziehung ist alles. Frauchen und Herrchen müssen sich ganz klar als Rudelführer etablieren.Dann wird gerade der Widderhund zumVerlässlichen Kumpan und Beschützer.

21. März bis 20. April

24

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

Wissenswertes ___________________________________________________________________________

___K o c h e n u n d B a c k e n f ü r d e n H u n d

Frühlingsgemüsenapf

100 g junge Bundkarotten 100 g Spargel 100 g Blumenkohlröschen 100 g Frühlingszwiebel

1 Knoblauchzehe 1 EL Pflanzenöl

300 ml salzfreie Gemüsebrühe 150 g Haferflocken 1 EL gehackte Frühlingskräuter

Zubereitung:

Das Gemüse putzen und klein schneiden. Frühlingszwiebel und Knoblauch klein hacken. Alles in heißem Öl leicht andünsten, mit der Gemüsebrühe aufgießen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 min. köcheln lassen. Dann die Haferflocken zufügen und einige Minuten mitkochen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Die Frühlingskräuter unterziehen.

Portionsweise warm oder kalt füttern.

25

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

Union der HundeVereine Deutschlands _______________________________________________________________________________________________________________

Inhaltsverzeichnis

Präsidium S. 2Grußwort S. 3HL-BL Beitrag S. 4NHC Beitrag S. 6CCC Beitrag S. 7Hundesport und andere Aktivitäten S. 8Advokatenwinkel S. 11Hundenamen für Rüden mit J S. 12Hundenamen für Hündinnen mit J S. 13Das Auge des Hundes S. 14Kleiner Knigge S. 16Rassestandard: Berger de Brie S. 18Wir Hunde - Fressverhalten S. 20Gruppeneinteilung Gruppe 2 S. 21Homöopathie S. 22Zitate S. 23Horoskop S. 24Kochen und Backen S. 25Inhaltsangabe S. 26Meldeformular: Europasiegerschau 2019 S. 27

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des UHVD

Magazins:15. März 2019

26

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

Klasseneinteilung: Nenngebühr: € 40.--(mit Pokal bei ev. Plazierung) Nenngebühr: € 30.—(ohne Pokal) Nenngebühr: € 20.—(Zuchtgr., Koppelkl., Juniorh.

Mehrr.) Körgebühr: € 45,--Babyklasse Mindestalter 3 Monate, Höchstalter 6 MonateJüngstenklasse Mindestalter 6 Monate, Höchstalter 9 MonateJugendklasse Mindestalter 9 Monate, Höchstalter unter 45 cm – 12 Monate

Höchstalter über 45 cm - 14 MonateJunghundeklasse Unter 45cm Widerristhöhe: 13 -15 Monate

Über 45 cm widerristhöhe: 15 – 18 MonateOffene Klasse Mindestalter unter 45 cm - 15 Monate

Mindestalter über 45 cm - 18 MonateZuchtklasse Für Hündinnen mit Wurf(nicht länger zurückliegend als ein Jahr)Gebrauchshundeklasse Hunde mit einer nachweislich abgelegten Leistungsprüfung, sonst

Wie offene KlasseChampionklasse Hunde mit einem nationalen oder internationalen ChampionatEhrenklasse Hunde mit nationalem und internationalen ChampionatEhrenchampion -Klasse-Bronze Nationales und internationales und Ehrenchampionat Ehrenchampion –Klasse-Silber Ehrenchampionat in BronzeEhrenchampion- Klasse-Gold Ehrenchampionat in SilberEuropaehrenchampion – Klasse Ehrenchampionat in GoldWeltehrenchampion – Klasse EuropaehrenchampionAb Zuchtklasse bis Weltehrenchampionklasse ist der Nachweis im Ring unaufgefordert vorzulegenAltersklasse Mindestalter 7 JahreKoppelklasse 2 Hunde, Rüde und Hündin gleicher Rasse oder Varietät, in einer

der obigen Klassen gemeldetZuchtgruppe 1 Elterntier und mindestens zwei Hunde aus der Nachzucht, in einer

der obigen Klassen gemeldet. Sie soll einen unverkennbaren Familientyp zeigen.

Juniorhandling Kind mit HundEltern haften für ihre Kinder auf dem Weg zum Ring!

Internationale RassehundeausstellungEUROPA – SIEGER - SCHAU

25. August 2019 in der neuen Oberlandhalle in Miesbach

Zimmernachweis:Kultur- und Fremdenverkehrsamt im Waizinger-Keller, Schlierseer Str. 1683714 Miesbach, Tel. 08025-7000-0Wegweiser:BAB 8, Ausfahrt Irschenberg oder Weyarn in Richtung Miesbach. In Miesbachden Hinweisschildern „Zur Hundeschau“ oder „Oberlandhalle“ folgen.

INTERNATIONALE RASSEHUNDEAUSSTELLUNG

und Mischlingsschau

EUROPA – SIEGER - SCHAU

25. August 2019

Die Ausstellung ist geschützt durch die Union der HundeVereine Deutschlands e.V.

Mitglied im European Kennel Network

Meldeschluss für Katalog und ggf. Pokal: 11. August 2019 Meldeschluss für Körungen: 11. August 2019

Oberlandhalle Miesbach

UHVD-MAGAZIN für Hundefreunde, Hundehalter und Züchter Ausgabe 1-2019

Ausstellungsleitung: Marion Lutz, Puechbergerstr. 29, 81549 München

Meldungen an: Marion Lutz, Puechbergerstr. 29, 81549 MünchenTel. 0 89-689 11 22, Handy: 0172- 9753790 [email protected]

Zahlungen an: Union der HundeVereine Deutschlands e. V.Stadtsparkasse MünchenIBAN: DE 277015 0000 0013 1178 66, BIC SSKMDEMM

Einlass: 08.00 UhrEnde: 16.00 Uhr

Auszug aus der Ausstellungsordnung:

Die Rassehundeschau ist vom EKN genehmigt und geschützt. Die Abgabe der Meldung verpflichtet zur Zahlung der Nenngebühr und Anerkennung der Ausstellungsordnung. Anmeldungen können ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden. Findet die Ausstellung aufgrund höherer Gewalt nicht statt, so kann ein Teil der Nenngebühr zur Deckung der entstandenen Unkosten verwendet werden. Eltern haften für ihre Kinder. Jeder Hundebesitzer haftet gemäß BGB selbst für alle Schäden, die durch seinen Hund im Ausstellungsgelände entstehen. Für gestohlene und entlaufene Hunde haftet der Veranstalter ebenso wenig, wie für Diebstahl jeglicher Art. Hunde, die als bissig gelten, haben ausnahmslos einen Maulkorb zu tragen. Bei vorzeitigem Verlassen des Ausstellungsgeländes besteht kein Anspruch auf Urkunde und Ehrenpreis. Nachweise über Anwartschaften, Titel etc., die Ahnentafel und der Impfpass sind mitzubringen.Die Aufrechterhaltung der Ordnung obliegt der Ausstellungsleitung. Den Anweisungen derselben ist unbedingt Folge zu leisten. Zuwiderhandlungen haben unter Umständen die Verweisung vom Ausstellungsgelände und den Verlust zuerkannter Preise zur Folge. Das Richterurteil ist unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen; es besteht kein Rechtsanspruch auf Pokale, Titel und Anwartschaften.Vereins- bzw. Verbandszugehörigkeit ist nicht erforderlich.Achtung, wichtiger Hinweis!Für alle Hunde auf dem Ausstellungsgelände muss der Internationale Impfpass mit eingetragener Tollwutimpfung (mind. 4 Wochen, höchstens 1 Jahr alt) vorliegen. Zu empfehlen ist allerdings ein kompletter Impfschutz (gegen Staupe, Hepatitis, Leptospirose und Parovirose)!Auf dem Ausstellungsgelände besteht Leinenzwang.Nachmeldungen am Ausstellungstag sind nur bis 8. 45 Uhr möglich. Kostenaufschlag: € 5,-- .

Bitte haben Sie Verständnis, dass Post-Meldungen nichtbestätigt werden können!

Meldeformular zur internationalen Rassehundeschauam 25. August 2019 in der Oberlandhalle in Miesbach

Name des Hundes:________________________________

Rasse: _________________________________/Mischling

Zuchtbuchnummer:________________ Wurftag:________ Farbe:___________________________ Geschlecht:_____

Züchter: __________________Klasse:_______________

Name des Besitzers:______________________________

Strasse: ________________________________________

PLZ/Ort: _______________________________________(Bitte deutlich in Druckschrift ausfüllen)

Bitte ankreuzen: O mit Pokal im Falle einer PlazierungO ohne Pokal

Nachmeldungen haben keinen Anspruch auf einen PokalMit der Veröffentlichung von Fotos im Internet, die während der Ausstellung entstehen, bin ich einverstanden (sonst streichen).Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Ausstellungsordnung der UHVD München an und bestätige die wahrheitsgetreuen Angaben über meinen Hund.

Datum:____________ Unterschrift:___________________________________