17
Ulla Beushausen | Holger Grötzbach (Hrsg.) TESTHANDBUCH SPRACHE in der Neurologie Diagnostikverfahren in Logopädie und Sprachtherapie Urheberrechtlich geschütztes Material. Copyright: Schulz-Kirchner Verlag, Idstein. Vervielfältigungen jeglicher Art nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags gegen Entgelt möglich. [email protected]

Ulla Beushausen | Holger Grötzbach (Hrsg.) · 29 Screening zur Verarbeitung der Makrostruktur von Texten bei neurologischen Patienten (MAKRO) 201 30 Sekretbeurteilungsskala nach

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ulla Beushausen | Holger Grötzbach (Hrsg.) · 29 Screening zur Verarbeitung der Makrostruktur von Texten bei neurologischen Patienten (MAKRO) 201 30 Sekretbeurteilungsskala nach

Ulla Beushausen | Holger Grötzbach (Hrsg.)

TESTHANDBUCH SPRACHE in der NeurologieDiagnostikverfahren in Logopädie und Sprachtherapie

Urh

eber

rech

tlich

ges

chüt

ztes

Mat

eria

l. C

opyr

ight

: Sch

ulz-

Kirc

hner

Ver

lag,

Idst

ein.

Ver

viel

fälti

gung

en je

glic

her A

rt nu

r nac

h vo

rher

iger

sch

riftli

cher

Gen

ehm

igun

g de

s V

erla

gs g

egen

Ent

gelt

mög

lich.

info

@sc

hulz

-kirc

hner

.de

Page 2: Ulla Beushausen | Holger Grötzbach (Hrsg.) · 29 Screening zur Verarbeitung der Makrostruktur von Texten bei neurologischen Patienten (MAKRO) 201 30 Sekretbeurteilungsskala nach

Prof. Dr. Ulla Beushausen, M.A., ab-solvierte eine Ausbildung zur Logopädin am Universitätsklinikum Heidelberg und studierte anschließend Psycholinguistik, Phonetik und Sprachbehindertenpädago-gik an der Ludwig-Maximilians-Universi-tät München. Das Studium schloss sie mit der Promotion zum Dr. phil. ab. Anschlie-ßend leitete sie viele Jahre eine stimmthe-rapeutische Praxis und war als Kommuni-kationstrainerin und Lehrbeauftragte in der Erwachsenenbildung tätig. Seit 2001 ist sie Professorin für Logopädie an der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzmin-den/Göttingen. Ihr Lehr- und Forschungs-gebiet ist u. a. die evidenzbasierte Praxis in der Logopädie. Sie ist Autorin und (Mit-)Herausgeberin zahlreicher Bücher, so z. B. von „Evidenzbasierte Sprachthe-rapie“. Sie hält regelmäßig Vorträge und führt Fortbildungsveranstaltungen im In- und Ausland durch.

Holger Grötzbach, M. A., studierte Lin-guistik, Psychologie und Philosophie mit den Schwerpunkten Sprach- und Sprech-störungen in Bonn und Berlin. Nach Ende seines Studiums arbeitete er drei Jahre lang als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik in den Niederlanden. Danach wechselte er in die Abteilung Sprachtherapie der As-klepios Klinik Schaufling, die er seit über 20 Jahren leitet. Er unterbrach seine klini-sche Tätigkeit zweimal, um in den USA an postgraduierten Weiterbildungen in den Bereichen Dysphagie und Demenz teilzu-nehmen. Holger Grötzbach ist seit vielen Jahren nebenberuflicher Dozent an der Berufsfachschule für Logopädie in Mün-chen. Er betreut Bachelor-Arbeiten an der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzmin-den/Göttingen und ist Autor einer Reihe von Beiträgen zu den Themen Aphasie, Schlaganfallrehabilitation und ICF. So ist er Autor des Ratgebers „Schlaganfall“, Herausgeber des Buchs „Therapieinten-sität in der Sprachtherapie/Logopädie“, Mitherausgeber des Buchs „ICF in der Sprachtherapie“ und Co-Autor der Bücher „Aphasie“ und „Evidenzbasierte Sprach-therapie“. Er hält regelmäßig Vorträge und führt Fortbildungsveranstaltungen im In- und Ausland durch.

Urh

eber

rech

tlich

ges

chüt

ztes

Mat

eria

l. C

opyr

ight

: Sch

ulz-

Kirc

hner

Ver

lag,

Idst

ein.

Ver

viel

fälti

gung

en je

glic

her A

rt nu

r nac

h vo

rher

iger

sch

riftli

cher

Gen

ehm

igun

g de

s V

erla

gs g

egen

Ent

gelt

mög

lich.

info

@sc

hulz

-kirc

hner

.de

Page 3: Ulla Beushausen | Holger Grötzbach (Hrsg.) · 29 Screening zur Verarbeitung der Makrostruktur von Texten bei neurologischen Patienten (MAKRO) 201 30 Sekretbeurteilungsskala nach

TESTHANDBUCH SPRACHE

in der Neurologie Diagnostikverfahren in

Logopädie und Sprachtherapie

Ulla Beushausen | Holger Grötzbach (Hrsg.)

Schulz-Kirchner

Verlag

Urh

eber

rech

tlich

ges

chüt

ztes

Mat

eria

l. C

opyr

ight

: Sch

ulz-

Kirc

hner

Ver

lag,

Idst

ein.

Ver

viel

fälti

gung

en je

glic

her A

rt nu

r nac

h vo

rher

iger

sch

riftli

cher

Gen

ehm

igun

g de

s V

erla

gs g

egen

Ent

gelt

mög

lich.

info

@sc

hulz

-kirc

hner

.de

Page 4: Ulla Beushausen | Holger Grötzbach (Hrsg.) · 29 Screening zur Verarbeitung der Makrostruktur von Texten bei neurologischen Patienten (MAKRO) 201 30 Sekretbeurteilungsskala nach

Bibliografische Information der Deutschen NationalbibliothekDie Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deut-schen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Besuchen Sie uns im Internet: www.schulz-kirchner.de

2., vollständig überarbeitete Auflage 2019ISBN 978-3-8248-1251-6eISBN 978-3-8248-9952-4Alle Rechte vorbehalten© Schulz-Kirchner Verlag GmbH, 2019Mollweg 2, D-65510 IdsteinVertretungsberechtigte Geschäftsführer: Dr. Ullrich Schulz-Kirchner, Nicole Eitel, Martina Schulz-KirchnerLektorat: Susanne KochLayout: Petra JeckTitelfoto: © Alina – FotoliaDruck und Bindung: medienhaus Plump GmbH, Rolandsecker Weg 33, 53619 Rheinbreitbach

Die 1. Auflage erschien 2007 im Verlag Hans Huber unter der ISBN 978-3-456-83728-4.

Die Informationen in diesem Buch sind von der Herausgeberin, dem Heraus-geber und dem Verlag sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haftung der Herausgeberin, des Herausgebers bzw. des Verlages und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes (§ 53 UrhG) ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar (§ 106 ff UrhG). Das gilt insbesondere für die Verbreitung, Vervielfältigungen, Überset-zungen, Verwendung von Abbildungen und Tabellen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung oder Verarbeitung in elektronischen Systemen.Eine Nutzung über den privaten Gebrauch hinaus ist grundsätzlich kosten-pflichtig. Anfrage über: [email protected]

Urh

eber

rech

tlich

ges

chüt

ztes

Mat

eria

l. C

opyr

ight

: Sch

ulz-

Kirc

hner

Ver

lag,

Idst

ein.

Ver

viel

fälti

gung

en je

glic

her A

rt nu

r nac

h vo

rher

iger

sch

riftli

cher

Gen

ehm

igun

g de

s V

erla

gs g

egen

Ent

gelt

mög

lich.

info

@sc

hulz

-kirc

hner

.de

Page 5: Ulla Beushausen | Holger Grötzbach (Hrsg.) · 29 Screening zur Verarbeitung der Makrostruktur von Texten bei neurologischen Patienten (MAKRO) 201 30 Sekretbeurteilungsskala nach

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 9Einleitung 11

1 Konzept des Testhandbuchs Sprache in der Neurologie 131.1 Zielsetzung 131.2 Auswahl der Tests 131.3 Tests im Überblick 151.4 Tests im Einzelnen 22 1.4.1 Tests bei Aphasie 22 1.4.2 Tests bei Dysphagie 26 1.4.3 Tests bei Dysarthrie 28 1.4.4 Tests bei Sprechapraxie 291.5 Tests in der Praxis 291.6 Aufbau der Testdarstellungen 30

2 Was ist ein Test? 352.1 Klassifikation von Tests 362.2 Systematik der Befundinstrumente 37 2.2.1 Befragung 37 2.2.2 Beobachtung 37 2.2.3 Screeningverfahren 38 2.2.4 Standardisierte Testverfahren 38 2.2.5 Assessment 382.3 Diagnostik von Kommunikationsstörungen 392.4 Wer soll testen? 40

3 Testtheoretische Grundlagen 423.1 Die Gütekriterien eines Testverfahrens 43 3.1.1 Objektivität: Ist der Test unabhängig vom Testenden? 43 3.1.2 Reliabilität: Wie genau misst der Test? 45 3.1.3 Validität: Misst der Test, was er messen soll? 47 3.1.4 Zusammenhang zwischen den Hauptgütekriterien 49 3.1.5 Nebengütekriterien 493.2 Testkonstruktion 51 3.2.1 Von der Idee zum Test 51 3.2.2 Darstellung der Testergebnisse 533.3 Störvariablen 56

Urh

eber

rech

tlich

ges

chüt

ztes

Mat

eria

l. C

opyr

ight

: Sch

ulz-

Kirc

hner

Ver

lag,

Idst

ein.

Ver

viel

fälti

gung

en je

glic

her A

rt nu

r nac

h vo

rher

iger

sch

riftli

cher

Gen

ehm

igun

g de

s V

erla

gs g

egen

Ent

gelt

mög

lich.

info

@sc

hulz

-kirc

hner

.de

Page 6: Ulla Beushausen | Holger Grötzbach (Hrsg.) · 29 Screening zur Verarbeitung der Makrostruktur von Texten bei neurologischen Patienten (MAKRO) 201 30 Sekretbeurteilungsskala nach

Checkliste für Testanwenderinnen und Testanwender 58

TESTS

1 Aachener Aphasie-Bedside-Test (AABT) 59

2 Aachener Aphasie Test (AAT) 64

3 Aachener Materialien zur Diagnostik Neurogener Sprechstörungen (AMDNS) 70

4 Aachener Sprachanalyse (ASPA) 75

5 Anderson-Dysphagia-Inventory (ADI-D), deutsche Version des M. D. Anderson Dysphagia Inventory (MDADI) 79

6 Angehörigenfragebogen zu den Kommunikationsfertigkeiten nach Schlaganfall (AFKS) 85

7 Aphasie-Check-Liste (ACL) 91

8 Aphasie-Schnell-Test (AST) 96

9 Bielefelder Aphasie Screening Akut und Reha (BIAS A&R) 101

10 Bielefelder Wortfindungsscreening für leichte Aphasien (BIWOS) 107

11 Bogenhausener Dysarthrieskalen (BoDyS) 112

12 Bogenhausener Dysphagiescore (BODS) 118

13 Communicative Activity Log (CAL) – deutsche Version 122

14 Communication Effectiveness Index (CETI) 126

15 Dialogdiagnostik für aphasische Menschen und ihre primäre Bezugsperson (Diadia) 132

16 Fragebogen zu den Auswirkungen der Sprachstörungen auf die Alltagskommunikation (FASA) 136

17 Fragebogen zur Lebensqualität von Menschen mit Schluckbeschwerden (G-SWAL-QOL) – deutsche Version des Swallowing-Quality of Life (SWAL-QOL) 140

18 Gugging Swallowing Screen (GUSS) – deutsche Version 146

19 Hierarchische Wortlisten (HWL) 151

20 Klinische Schluckuntersuchung nach Daniels et al. („Daniels-Test“ / „2 aus 6“) 156

21 Kölner Befundsystem für Schluckstörungen (Kö.Be.S.) 162

Inhaltsverzeichnis

Urh

eber

rech

tlich

ges

chüt

ztes

Mat

eria

l. C

opyr

ight

: Sch

ulz-

Kirc

hner

Ver

lag,

Idst

ein.

Ver

viel

fälti

gung

en je

glic

her A

rt nu

r nac

h vo

rher

iger

sch

riftli

cher

Gen

ehm

igun

g de

s V

erla

gs g

egen

Ent

gelt

mög

lich.

info

@sc

hulz

-kirc

hner

.de

Page 7: Ulla Beushausen | Holger Grötzbach (Hrsg.) · 29 Screening zur Verarbeitung der Makrostruktur von Texten bei neurologischen Patienten (MAKRO) 201 30 Sekretbeurteilungsskala nach

22 Kommunikativ-pragmatisches Screening (KOPS) 167

23 Lexikon modellorientiert (LEMO 2.0) 171

24 Partner-Kommunikations-Fragebogen (PKF) 177

25 Penetrations-Aspirations-Skala (PAS) nach Rosenbek – deutsche Version 183

26 Protocole Montréal d’Évaluation de la Communication (MEC) – deutsche Version 188

27 Quality of Life in the Dysarthric Speaker (QoL-Dys-G) – deutsche Version 192

28 Regensburger Wortflüssigkeits-Test (RWT) 196

29 Screening zur Verarbeitung der Makrostruktur von Texten bei neurologischen Patienten (MAKRO) 201

30 Sekretbeurteilungsskala nach Murray et al. – deutsche Version 209

31 Standardisierung des Untersuchungsablaufs bei Neurogener Oropharyngealer Dysphagie (NOD) 213

32 Untersuchung neurologisch bedingter Sprech- und Stimmstörungen (UNS) 218

33 The Yale Pharyngeal Residue Severity Rating Scale (YPRSRS) – deutsche Version 222

34 Zürcher Fragebogen zur Aktivität und Kommunikation im Alltag (Z-FAKA) 226

35 3-Ounce Water Swallow Test (90-ml-Wasserschluck-Test) 230

ANHANG

Rezensentinnen und Rezensenten 237Literatur 239Glossar 249

Inhaltsverzeichnis

Urh

eber

rech

tlich

ges

chüt

ztes

Mat

eria

l. C

opyr

ight

: Sch

ulz-

Kirc

hner

Ver

lag,

Idst

ein.

Ver

viel

fälti

gung

en je

glic

her A

rt nu

r nac

h vo

rher

iger

sch

riftli

cher

Gen

ehm

igun

g de

s V

erla

gs g

egen

Ent

gelt

mög

lich.

info

@sc

hulz

-kirc

hner

.de

Page 8: Ulla Beushausen | Holger Grötzbach (Hrsg.) · 29 Screening zur Verarbeitung der Makrostruktur von Texten bei neurologischen Patienten (MAKRO) 201 30 Sekretbeurteilungsskala nach

Urh

eber

rech

tlich

ges

chüt

ztes

Mat

eria

l. C

opyr

ight

: Sch

ulz-

Kirc

hner

Ver

lag,

Idst

ein.

Ver

viel

fälti

gung

en je

glic

her A

rt nu

r nac

h vo

rher

iger

sch

riftli

cher

Gen

ehm

igun

g de

s V

erla

gs g

egen

Ent

gelt

mög

lich.

info

@sc

hulz

-kirc

hner

.de

Page 9: Ulla Beushausen | Holger Grötzbach (Hrsg.) · 29 Screening zur Verarbeitung der Makrostruktur von Texten bei neurologischen Patienten (MAKRO) 201 30 Sekretbeurteilungsskala nach

9

Vorwort

Erfreulicherweise ist die Entwicklung, Standardisierung und Normierung sprachtherapeutischer Diagnostikverfahren in den letzten Jahren stark voran-geschritten. Grund genug, das Vorhandene zu sichten und zu dokumentieren, um Therapeutinnen einen Überblick zu geben und die Auswahl geeigneter Diagnostikinstrumente für eine bestimmte Frage zu erleichtern.

Die vorliegenden Besprechungen sprachtherapeutischer Tests entstanden aus einem Projekt innerhalb der Bachelor- und Masterstudiengänge für Ergothe-rapie, Logopädie und Physiotherapie der HAWK Hochschule für angewand-te Wissenschaft und Kunst in Hildesheim. Seit 2001 werden dort von The-rapeutinnen gängige Tests an Patienten erprobt und testtheoretisch kritisch beleuchtet.

Ein Testhandbuch stellt naturgemäß immer eine Momentaufnahme zum Zeit-punkt der Bearbeitung dar. Während der Arbeiten an dem Buch im März 2019 erschienen weitere neue Tests, Autoren lieferten Normdaten nach oder ältere Tests wurden neu normiert. Wir waren bemüht, all dies in unserem Buch zu be-rücksichtigen. Trotz unserer Bemühungen wurde durch die Abgabe des Buch-manuskripts jedoch eine zeitliche Zäsur gesetzt. Sollte ein Testverfahren daher nicht besprochen worden sein, so sind dafür ausschließlich zeitliche Faktoren verantwortlich. Auf ältere, nicht mehr berücksichtigte Verfahren wird im Text gesondert hingewiesen.

In der Konzeption des Buches für die zweite Auflage war es notwendig, inhalt-lich Beschränkungen vorzunehmen. Da die Anzahl der Testverfahren in der Neurologie im Moment am stärksten wächst, haben wir uns auf diesen Bereich konzentriert.

Den einzelnen Testbesprechungen wurde ein Theorieteil mit den wichtigsten testtheoretischen Begriffen und Theorien vorangestellt, um den Leserinnen die Kriterien der Testbesprechungen zu erläutern. Die Begriffsdefinitionen in der Literatur in den Bereichen Testtheorie und Testentwicklung sind jedoch uneinheitlich. Daher mussten wir Entscheidungen treffen, welche Definition für unsere Zwecke die sinnvollste ist.

Ein verständlich geschriebenes Buch über Testtheorie und Testkonstruktion ist eine Herausforderung für jeden Autor. Es war uns ein Anliegen, einerseits ver-ständlich, anderseits nicht zu vereinfachend zu schreiben.

Urh

eber

rech

tlich

ges

chüt

ztes

Mat

eria

l. C

opyr

ight

: Sch

ulz-

Kirc

hner

Ver

lag,

Idst

ein.

Ver

viel

fälti

gung

en je

glic

her A

rt nu

r nac

h vo

rher

iger

sch

riftli

cher

Gen

ehm

igun

g de

s V

erla

gs g

egen

Ent

gelt

mög

lich.

info

@sc

hulz

-kirc

hner

.de

Page 10: Ulla Beushausen | Holger Grötzbach (Hrsg.) · 29 Screening zur Verarbeitung der Makrostruktur von Texten bei neurologischen Patienten (MAKRO) 201 30 Sekretbeurteilungsskala nach

10

Vorwort

Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei denjenigen, die das Projekt un-terstützt haben. In erster Linie sind dies die Rezensentinnen, die im Rahmen ihres Logopädiestudiums an der HAWK Hildesheim den größten Teil der Test-besprechungen erstellt haben. Bedanken möchten wir uns jedoch auch bei den Fachkolleginnen und -kollegen aus der Logopädie und Sprachtherapie und nicht zuletzt bei den Mitarbeiterinnen des Schulz-Kirchner Verlags, die das Projekt in allen Phasen hervorragend unterstützten.

Ulla Beushausen, Hildesheim Holger Grötzbach, Schaufling

im Juli 2019

Genderhinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit entscheiden wir uns jeweils für eine Form der Personenbezeichnung. Selbstverständlich sind immer Personen aller Geschlechter gemeint.

Urh

eber

rech

tlich

ges

chüt

ztes

Mat

eria

l. C

opyr

ight

: Sch

ulz-

Kirc

hner

Ver

lag,

Idst

ein.

Ver

viel

fälti

gung

en je

glic

her A

rt nu

r nac

h vo

rher

iger

sch

riftli

cher

Gen

ehm

igun

g de

s V

erla

gs g

egen

Ent

gelt

mög

lich.

info

@sc

hulz

-kirc

hner

.de

Page 11: Ulla Beushausen | Holger Grötzbach (Hrsg.) · 29 Screening zur Verarbeitung der Makrostruktur von Texten bei neurologischen Patienten (MAKRO) 201 30 Sekretbeurteilungsskala nach

11

Einleitung

Die Diagnostik von Kommunikationsstörungen und von damit in Verbindung stehenden Störungen ist ein integraler Bestandteil der Logopädie und Sprach-therapie. Sie stellt außerdem einen herausfordernden Prozess für die Thera-peutinnen dar. Das methodische Handwerkszeug umfasst verschiedene Tests und Messungen, die zusammen mit anderen klinischen Daten ein umfassen-des Bild der kommunikativen Fähigkeiten eines Patienten ergeben. Nachdem in der sprachtherapeutischen Vergangenheit vorwiegend informelle Prüfver-fahren eingesetzt worden sind, entstand in den letzten Jahren für unterschied-liche Störungsbilder eine Vielzahl von Testverfahren, die standardisiert und normiert sind. Die Praktikerin hat daher oft die Wahl zwischen mehreren Ver-fahren. Umso notwendiger ist es, Therapeutinnen Kriterien zur Auswahl an die Hand zu geben, die dabei helfen, ein geeignetes Verfahren für eine bestimmte Fragestellung zu finden. Das Buch bietet dazu Rezensionen von 35 derzeit in der Logopädie/Sprachtherapie und in angrenzenden Gebieten verwendeten Verfahren und diskutiert ihre Vor- und Nachteile in der Diagnostik und The-rapieplanung. Dies geschieht sowohl auf der Basis testtheoretischer Gesichts-punkte als auch aus der Perspektive von Praktikerinnen, die therapeutisch tätig und testtheoretisch geschult sind. Es ist vor allem die Kombination von pro-fessioneller Praxis und wissenschaftlicher Fundierung, die das Besondere der Testrezensionen ausmacht.

Die Konzeption und die Zielsetzung des Testhandbuches werden in Kapitel 1 beschrieben. Kapitel 2 führt in die Diagnostik von Kommunikationsstörungen ein, Kapitel 3 erläutert die Hintergründe von Testverfahren und behandelt die Grundbegriffe der Testtheorie und Testentwicklung. Schließlich finden sich ab Kapitel 4 die Besprechungen der einzelnen Tests. Ein Glossar testtheoretischer Begriffe sowie eine Checkliste für Testanwenderinnen runden das Buch ab.

Urh

eber

rech

tlich

ges

chüt

ztes

Mat

eria

l. C

opyr

ight

: Sch

ulz-

Kirc

hner

Ver

lag,

Idst

ein.

Ver

viel

fälti

gung

en je

glic

her A

rt nu

r nac

h vo

rher

iger

sch

riftli

cher

Gen

ehm

igun

g de

s V

erla

gs g

egen

Ent

gelt

mög

lich.

info

@sc

hulz

-kirc

hner

.de

Page 12: Ulla Beushausen | Holger Grötzbach (Hrsg.) · 29 Screening zur Verarbeitung der Makrostruktur von Texten bei neurologischen Patienten (MAKRO) 201 30 Sekretbeurteilungsskala nach

Urh

eber

rech

tlich

ges

chüt

ztes

Mat

eria

l. C

opyr

ight

: Sch

ulz-

Kirc

hner

Ver

lag,

Idst

ein.

Ver

viel

fälti

gung

en je

glic

her A

rt nu

r nac

h vo

rher

iger

sch

riftli

cher

Gen

ehm

igun

g de

s V

erla

gs g

egen

Ent

gelt

mög

lich.

info

@sc

hulz

-kirc

hner

.de

Page 13: Ulla Beushausen | Holger Grötzbach (Hrsg.) · 29 Screening zur Verarbeitung der Makrostruktur von Texten bei neurologischen Patienten (MAKRO) 201 30 Sekretbeurteilungsskala nach

13

1

1 Konzept des Testhandbuchs Sprache in der Neurologie

In den letzten Jahren entstand in der Sprachtherapie/Logopädie eine Reihe von Testverfahren, bei denen der Praxisbezug des diagnostischen Handelns im Vordergrund steht. Viele sprachtherapeutische Fragestellungen lassen sich damit gezielt und qualifiziert beantworten. Die Vielzahl der Testverfahren stellt die Therapeutinnen jedoch vor die Qual der Wahl. Daher ist eine übersichtliche Darstellung nötig, die es erlaubt, Tests zeitsparend anhand vorgegebener Kri-terien zu vergleichen, um eine fundierte Auswahl treffen zu können.

1.1 Zielsetzung

Das Testhandbuch Sprache in der Neurologie soll als Nachschlagewerk einen Überblick über die wichtigsten deutschsprachigen Testverfahren zu neurolo-gisch bedingten Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen geben.

Die Testbesprechungen sind dabei so aufgebaut, dass sie in objektiver und komprimierter Form über

� die Grundkonzepte, � die Durchführungsbedingungen, � die Auswertungsmöglichkeiten und � die Gütekriterien

informieren. In einem zusammenfassenden Kommentar wird schließlich noch auf die Vor- und Nachteile des Tests eingegangen.

1.2 Auswahl der Tests

In das vorliegende Handbuch wurden alle derzeit verfügbaren deutschspra-chigen Tests zur Sprachtherapie bei neurologischen Erkrankungen aufge-nommen. Ältere Verfahren, die methodisch veraltet sind oder zum Zeitpunkt der Manuskripterstellung vergriffen waren, wurden nicht berücksichtigt. Dazu gehört z. B. die FDA-2, die deutsche Version der Frenchay Dysarthrie Unter-suchung. Bei einigen Verfahren gestaltete sich die Auswahl schwierig, da sie zwar zu den bewährten Diagnostikinstrumenten gehören, aber die geforder-ten Kriterien der Testkonstruktion nicht ausreichend erfüllen. In Fällen, in de-nen bereits standardisierte und normierte neuere Verfahren zur Verfügung stehen, wurde auf die Darstellung klassischer informeller Prüfverfahren ver-

Urh

eber

rech

tlich

ges

chüt

ztes

Mat

eria

l. C

opyr

ight

: Sch

ulz-

Kirc

hner

Ver

lag,

Idst

ein.

Ver

viel

fälti

gung

en je

glic

her A

rt nu

r nac

h vo

rher

iger

sch

riftli

cher

Gen

ehm

igun

g de

s V

erla

gs g

egen

Ent

gelt

mög

lich.

info

@sc

hulz

-kirc

hner

.de

Page 14: Ulla Beushausen | Holger Grötzbach (Hrsg.) · 29 Screening zur Verarbeitung der Makrostruktur von Texten bei neurologischen Patienten (MAKRO) 201 30 Sekretbeurteilungsskala nach

14

1 Konzept des Testhandbuchs Sprache in der Neurologie

zichtet. In den Bereichen jedoch, in denen noch wenig testtheoretisch fun-dierte Tests existieren, wie im Bereich der Dysarthriediagnostik, werden auch tradierte informelle Verfahren vorgestellt. Manche Verfahren befinden sich noch in der Entwicklung oder sind nur teilweise veröffentlicht. In diesen Fällen musste individuell entschieden werden, ob eine Rezension zum gegenwär-tigen Zeitpunkt bereits sinnvoll ist. Computergestützte Testsysteme wurden ebenfalls aufgenommen.

+ = ja, – = nein, ~ = teilweise, FEES: Fiberoptische Endoskopische Evaluation des Schluckens

Messinstrument Akronym Autor(en) Bezugsquelle Verlag/Journal/Internet

Geltungsbereich Erfasste Merkmale Güte-kriterien

Normie-rung

Test-Nr.

Aachener Aphasie-Bedside-Test AABT Biniek (1993) Nobis-Bosch et al. (2012): Diagnostik und Therapie der akuten Aphasie. Thieme, Stuttgart

AphasieAkutphaseErwachsene

Profil bei Aphasie SchweregradStimulierbarkeit Keine Feststellung AphasieKeine Schriftsprachtestung

+ + (veraltet)

1

Aachener Aphasie Test AAT Huber et al. (1983) Hogrefe, Göttingen Aphasie/postakute und chronische PhaseErwachsene

Feststellung Aphasie, Schweregrad, Klassifizierung in Standardsyndrome

+ + (veraltet)

2

Aachener Materialien zur Diagnostik neurogener Sprechstörungen

AMDNS Schnitker et al. (2012) http://www.sprechmotorik.de/index.php

DysarthrieErwachsene

RespirationAtmung Phonation

~ ~ 3

Aachener Sprachanalyse ASPA Huber et al. (2005) ProLog, Köln Aphasie Software zur Analyse apha-sischer Spontansprache

- - 4

Anderson-Dysphagia-Inventory – deutsche Version

ADI-D Bauer et al. (2010) In: HNO, 58 (7), S. 692–697 Dysphagie bei Mund-höhlenkarzinomenErwachsene

LebensqualitätPatienteneinschätzung

+ ~ 5

Angehörigenfragebogen zur Kommunikationseinschätzung von Schlaganfallpatienten

AFKS Arnold et al. (2011) http://www.aphasie.org/de/ fachpersonen/frageboegen

AphasieErwachsene

KommunikationsverhaltenFremdeinschätzung (Ange-hörige)

+ - 6

Tab. 1.1: Testrezensionen in alphabetischer Reihenfolge

Urh

eber

rech

tlich

ges

chüt

ztes

Mat

eria

l. C

opyr

ight

: Sch

ulz-

Kirc

hner

Ver

lag,

Idst

ein.

Ver

viel

fälti

gung

en je

glic

her A

rt nu

r nac

h vo

rher

iger

sch

riftli

cher

Gen

ehm

igun

g de

s V

erla

gs g

egen

Ent

gelt

mög

lich.

info

@sc

hulz

-kirc

hner

.de

Page 15: Ulla Beushausen | Holger Grötzbach (Hrsg.) · 29 Screening zur Verarbeitung der Makrostruktur von Texten bei neurologischen Patienten (MAKRO) 201 30 Sekretbeurteilungsskala nach

15

Konzept des Testhandbuchs Sprache in der Neurologie 1

1

1.3 Tests im Überblick

Klinische Tests bei neurologisch bedingten Sprach-, Sprech-, und Schluck-störungen lassen sich in die Kommunikationsstörungen Aphasie, Dysarthrie, Sprechapraxie und in Dysphagie auf verschiedenen linguistischen Ebenen un-terteilen. Die Tabelle 1.1 zeigt im Überblick, für welche Patienten die einzelnen Tests geeignet sind und welche Merkmale erfasst werden. Die statistische Prü-fung der Gütekriterien und die Normierung werden nach „teilweise“, „ja“ und „nein“ vorgenommen. Bei der Normierung wurde „veraltet“ hinzugefügt, wenn die Erhebung der Stichprobe mehr als 20 Jahre zurückliegt. Differenzierte An-gaben zu den einzelnen Gütekriterien und zur Normierung finden sich in den jeweiligen Testbesprechungen.

+ = ja, – = nein, ~ = teilweise, FEES: Fiberoptische Endoskopische Evaluation des Schluckens

Messinstrument Akronym Autor(en) Bezugsquelle Verlag/Journal/Internet

Geltungsbereich Erfasste Merkmale Güte-kriterien

Normie-rung

Test-Nr.

Aachener Aphasie-Bedside-Test AABT Biniek (1993) Nobis-Bosch et al. (2012): Diagnostik und Therapie der akuten Aphasie. Thieme, Stuttgart

AphasieAkutphaseErwachsene

Profil bei Aphasie SchweregradStimulierbarkeit Keine Feststellung AphasieKeine Schriftsprachtestung

+ + (veraltet)

1

Aachener Aphasie Test AAT Huber et al. (1983) Hogrefe, Göttingen Aphasie/postakute und chronische PhaseErwachsene

Feststellung Aphasie, Schweregrad, Klassifizierung in Standardsyndrome

+ + (veraltet)

2

Aachener Materialien zur Diagnostik neurogener Sprechstörungen

AMDNS Schnitker et al. (2012) http://www.sprechmotorik.de/index.php

DysarthrieErwachsene

RespirationAtmung Phonation

~ ~ 3

Aachener Sprachanalyse ASPA Huber et al. (2005) ProLog, Köln Aphasie Software zur Analyse apha-sischer Spontansprache

- - 4

Anderson-Dysphagia-Inventory – deutsche Version

ADI-D Bauer et al. (2010) In: HNO, 58 (7), S. 692–697 Dysphagie bei Mund-höhlenkarzinomenErwachsene

LebensqualitätPatienteneinschätzung

+ ~ 5

Angehörigenfragebogen zur Kommunikationseinschätzung von Schlaganfallpatienten

AFKS Arnold et al. (2011) http://www.aphasie.org/de/ fachpersonen/frageboegen

AphasieErwachsene

KommunikationsverhaltenFremdeinschätzung (Ange-hörige)

+ - 6

Urh

eber

rech

tlich

ges

chüt

ztes

Mat

eria

l. C

opyr

ight

: Sch

ulz-

Kirc

hner

Ver

lag,

Idst

ein.

Ver

viel

fälti

gung

en je

glic

her A

rt nu

r nac

h vo

rher

iger

sch

riftli

cher

Gen

ehm

igun

g de

s V

erla

gs g

egen

Ent

gelt

mög

lich.

info

@sc

hulz

-kirc

hner

.de

Page 16: Ulla Beushausen | Holger Grötzbach (Hrsg.) · 29 Screening zur Verarbeitung der Makrostruktur von Texten bei neurologischen Patienten (MAKRO) 201 30 Sekretbeurteilungsskala nach

16

1 Konzept des Testhandbuchs Sprache in der Neurologie

Messinstrument Akronym Autor(en) Bezugsquelle Verlag/Journal/Internet

Geltungsbereich Erfasste Merkmale Güte-kriterien

Normie-rung

Test-Nr.

Aphasie-Check-Liste ACL Kalbe et al. (2010)Seit 2002

ProLog, Köln Aphasie/alle Erkran-kungsphasenErwachsene

Feststellung Aphasie, Schweregrad

~ + 7

Aphasie-Schnell-Test AST Kroker (2006)Seit 2002

Schulz-Kirchner, Idstein Aphasie, leicht – mit-telschwer/AkutphaseErwachsene

Feststellung Aphasie, Schweregrad

~ + 8

Bielefelder Aphasie Screening Akut und Reha

BIAS A&R Richter & Hilscher-Fastabend (2018)

NAT-Verlag, Hofheim Aphasie, Akutphase und PostakutphaseErwachsene

Feststellung Aphasie, Schweregrad

+ + 9

Bielefelder Wortfindungsscreening für leichte Aphasien

BIWOS Benassi et al. (2012) NAT-Verlag, Hofheim Amnestische und RestaphasieErwachsene

Wortabruf/Wortfindung ~ + 10

Bogenhausener Dysarthrieskalen BoDyS Ziegler et al. (2018) Hogrefe, Göttingen DysarthrieErwachsene

Feststellung Dysarthrie, Schweregrad, Profil

+ + 11

Bogenhausener Dysphagiescore BODS Starrost et al. (2012) z. B. in „Schluckstörungen“ von Bartolome und Schröter-Morasch u. a. (2018)

Dysphagie Schweregrad,Schluckvorgang bei Nahrung, Speichel, Flüssigkeit

~ irrelevant 12

Communicative Activity Log – deutsche Version

CAL Neininger (2002) http://www.aphasie.org/de/ fachpersonen/frageboegen

AphasieErwachsene

KommunikationsverhaltenPatienteneinschätzungFremdeinschätzung (Ange-hörige)

- - 13

Communicative Effectiveness Index CETI Schlenck & Schlenck (1994)

http://www.aphasie.org/de/ fachpersonen/frageboegen

AphasieErwachsene

Kommunikationsverhalten Fremdeinschätzung (Angehörige)

~ ~ (nur im Englischen, veraltet)

14

Dialogdiagnostik für aphasische Menschen und ihre primäre Bezugsperson

Diadia Brunner & Hirzel (2009)

https://www.hfh.ch/de/suchresultate?q=Diadia

Aphasie/Erwachsene

Dialogische Kompetenz,kombiniert Selbst- und Fremdeinschätzung, Beobachtungsverfahren für Dialoge

- - 15

Fragebogen zu den Auswirkungen der Sprachstörungen auf die Alltagskommunikation

FASA Bongartz (1998) http://www.aphasie.org/de/3-fachpersonen/3.3-frageboegen/fragebogen-10-fasa-bongartz.pdf

AphasieErwachsene

Gesprächs- und Kommuni-kationsverhalten Fremdein-schätzung

- - 16

Fragebogen zur Lebensqualität von Menschen mit Schluckbeschwerden

G-SWAL-QOL

Kraus et al. (2018) https://eprovide.mapi-trust.org/instruments/swallowing-quality-of-life-questionnaire

Dysphagie Lebensqualität + - 17

Gugging Swallowing Screen GUSS Trapl et al. (2007) https://www.dysphagie-trapl.at/gugging-swallowing-screen-guss/guss-formular-deutsch/

Dysphagie Schlag-anfallpatienten/ akute Phase

Aspirationsschnelltest bei unterschiedlichen Konsis-tenzen (breiig, flüssig, fest)

+ irrelevant 18

Urh

eber

rech

tlich

ges

chüt

ztes

Mat

eria

l. C

opyr

ight

: Sch

ulz-

Kirc

hner

Ver

lag,

Idst

ein.

Ver

viel

fälti

gung

en je

glic

her A

rt nu

r nac

h vo

rher

iger

sch

riftli

cher

Gen

ehm

igun

g de

s V

erla

gs g

egen

Ent

gelt

mög

lich.

info

@sc

hulz

-kirc

hner

.de

Page 17: Ulla Beushausen | Holger Grötzbach (Hrsg.) · 29 Screening zur Verarbeitung der Makrostruktur von Texten bei neurologischen Patienten (MAKRO) 201 30 Sekretbeurteilungsskala nach

17

Konzept des Testhandbuchs Sprache in der Neurologie 1

1

Messinstrument Akronym Autor(en) Bezugsquelle Verlag/Journal/Internet

Geltungsbereich Erfasste Merkmale Güte-kriterien

Normie-rung

Test-Nr.

Aphasie-Check-Liste ACL Kalbe et al. (2010)Seit 2002

ProLog, Köln Aphasie/alle Erkran-kungsphasenErwachsene

Feststellung Aphasie, Schweregrad

~ + 7

Aphasie-Schnell-Test AST Kroker (2006)Seit 2002

Schulz-Kirchner, Idstein Aphasie, leicht – mit-telschwer/AkutphaseErwachsene

Feststellung Aphasie, Schweregrad

~ + 8

Bielefelder Aphasie Screening Akut und Reha

BIAS A&R Richter & Hilscher-Fastabend (2018)

NAT-Verlag, Hofheim Aphasie, Akutphase und PostakutphaseErwachsene

Feststellung Aphasie, Schweregrad

+ + 9

Bielefelder Wortfindungsscreening für leichte Aphasien

BIWOS Benassi et al. (2012) NAT-Verlag, Hofheim Amnestische und RestaphasieErwachsene

Wortabruf/Wortfindung ~ + 10

Bogenhausener Dysarthrieskalen BoDyS Ziegler et al. (2018) Hogrefe, Göttingen DysarthrieErwachsene

Feststellung Dysarthrie, Schweregrad, Profil

+ + 11

Bogenhausener Dysphagiescore BODS Starrost et al. (2012) z. B. in „Schluckstörungen“ von Bartolome und Schröter-Morasch u. a. (2018)

Dysphagie Schweregrad,Schluckvorgang bei Nahrung, Speichel, Flüssigkeit

~ irrelevant 12

Communicative Activity Log – deutsche Version

CAL Neininger (2002) http://www.aphasie.org/de/ fachpersonen/frageboegen

AphasieErwachsene

KommunikationsverhaltenPatienteneinschätzungFremdeinschätzung (Ange-hörige)

- - 13

Communicative Effectiveness Index CETI Schlenck & Schlenck (1994)

http://www.aphasie.org/de/ fachpersonen/frageboegen

AphasieErwachsene

Kommunikationsverhalten Fremdeinschätzung (Angehörige)

~ ~ (nur im Englischen, veraltet)

14

Dialogdiagnostik für aphasische Menschen und ihre primäre Bezugsperson

Diadia Brunner & Hirzel (2009)

https://www.hfh.ch/de/suchresultate?q=Diadia

Aphasie/Erwachsene

Dialogische Kompetenz,kombiniert Selbst- und Fremdeinschätzung, Beobachtungsverfahren für Dialoge

- - 15

Fragebogen zu den Auswirkungen der Sprachstörungen auf die Alltagskommunikation

FASA Bongartz (1998) http://www.aphasie.org/de/3-fachpersonen/3.3-frageboegen/fragebogen-10-fasa-bongartz.pdf

AphasieErwachsene

Gesprächs- und Kommuni-kationsverhalten Fremdein-schätzung

- - 16

Fragebogen zur Lebensqualität von Menschen mit Schluckbeschwerden

G-SWAL-QOL

Kraus et al. (2018) https://eprovide.mapi-trust.org/instruments/swallowing-quality-of-life-questionnaire

Dysphagie Lebensqualität + - 17

Gugging Swallowing Screen GUSS Trapl et al. (2007) https://www.dysphagie-trapl.at/gugging-swallowing-screen-guss/guss-formular-deutsch/

Dysphagie Schlag-anfallpatienten/ akute Phase

Aspirationsschnelltest bei unterschiedlichen Konsis-tenzen (breiig, flüssig, fest)

+ irrelevant 18

Urh

eber

rech

tlich

ges

chüt

ztes

Mat

eria

l. C

opyr

ight

: Sch

ulz-

Kirc

hner

Ver

lag,

Idst

ein.

Ver

viel

fälti

gung

en je

glic

her A

rt nu

r nac

h vo

rher

iger

sch

riftli

cher

Gen

ehm

igun

g de

s V

erla

gs g

egen

Ent

gelt

mög

lich.

info

@sc

hulz

-kirc

hner

.de