55
GUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Gesetzliche Unfallversicherung

Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

GUV-I 8626GUV-Informationen

Musikermedizin,Musikerarbeitsplätze

Gesetzliche Unfallversicherung

Page 2: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Überreicht und zu beziehendurch den zuständigenUnfallversicherungsträger:

Baden-WürttembergUnfallkasse Baden-Württemberg,Hauptsitz Stuttgart:Augsburger Straße 700, 70329 Stuttgart,Postanschrift: 70324 Stuttgart,Tel. (0711) 93 21-0, Fax (0711) 93 21-500,Sitz Karlsruhe:Waldhornplatz 1, 76131 Karlsruhe,Postanschrift: 76128 Karlsruhe,Tel. (07 21) 60 98-1, Fax (07 21) 60 98-52 00

BayernBayerischer Gemeindeunfallversicherungs-verband, Ungererstraße 71, 80805 München,Postanschrift: 80791 München,Tel. (0 89) 3 60 93-0, Fax (0 89) 3 60 93-349

Bayerische Landesunfallkasse,Ungererstraße 71, 80805 München,Postanschrift: 80791 München,Tel. (0 89) 3 60 93-0, Fax (0 89) 3 60 93-349

Unfallkasse München,Müllerstraße 3, 80469 München,Postanschrift: 80313 München,Tel. (0 89) 2 33-2 80 94, Fax (0 89) 2 33-2 64 84

BerlinUnfallkasse Berlin,Culemeyerstraße 2, 12277 Berlin-Marienfelde,Postfach 48 05 84, 12254 Berlin.Tel. (0 30) 76 24-0, Fax (0 30) 76 24-11 09

BrandenburgUnfallkasse Brandenburg,Müllroser Chaussee 75, 15236 Frankfurt,Postanschrift: Postfach 11 13, 15201 Frankfurt,Tel. (03 35) 52 16-0, Fax (03 35) 54 73 39

Feuerwehr-Unfallkasse Brandenburg,Müllroser Chaussee 75, 15236 Frankfurt,Postanschrift: Postfach 1113, 15201 Frankfurt,Tel. (03 35) 5216-0, Fax (03 35) 54 73 39

BremenUnfallkasse Freie Hansestadt Bremen,Walsroder Straße 12–14, 28215 Bremen,Tel. (04 21) 3 50 12-0, Fax (04 21) 3 50 12-14

HamburgLandesunfallkasse Freie und Hansestadt Ham-burg, Spohrstraße 2, 22083 Hamburg,Postanschrift: Postf. 76 03 25, 22053 Hamburg,Tel. (0 40) 2 71 53-0, Fax (0 40) 2 70 69 87

Feuerwehr-Unfallkasse Hamburg,Kurze Mühren 20, 20095 Hamburg,Tel. (0 40) 30 90 42 89, Fax (0 40) 30 90 4181

HessenUnfallkasse Hessen,Opernplatz 14, 60313 Frankfurt,Postanschrift: Postf. 10 10 42, 60010 Frankfurt,Tel. (0 69) 2 99 72-233, Fax (0 69) 2 99 72-207

Mecklenburg-VorpommernUnfallkasse Mecklenburg-Vorpommern,Wismarsche Straße 199, 19053 Schwerin,Tel. (03 85) 51 81-0, Fax (03 85) 51 81-111

Feuerwehr-Unfallkasse Nord, Landesgeschäfts-stelle Mecklenburg-Vorpommern,Bertha-von-Suttner-Straße 5, 19061 Schwerin,Tel. (03 85) 30 31-700, Fax (03 85) 30 31-706

NiedersachsenBraunschweigischer Gemeinde-Unfallversicherungsverband,Berliner Platz 1C, 38102 Braunschweig,Postanschrift: Postfach 15 42,38005 Braunschweig,Tel. (05 31) 2 73 74-0, Fax (05 31) 2 73 74-40

Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover, Am Mittelfelde 169, 30519 Hannover,Postanschrift: Postf. 8103 61, 30503 Hannover,Tel. (0511) 87 07-0, Fax (0511) 87 07-188

Landesunfallkasse Niedersachsen,Am Mittelfelde 169, 30519 Hannover,Postanschrift: Postf. 8103 61, 30503 Hannover,Tel. (05 11) 87 07-0, Fax (05 11) 87 07-202

Gemeinde-Unfallversicherungsverband Oldenburg, Gartenstraße 9, 26122 Oldenburg,Postanschrift: Postfach 27 61, 26017 Oldenburg,Tel. (04 41) 77 90 90, Fax (04 41) 7 79 09 50

Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen,Aegidientorplatz 2a, 30159 Hannover,Postanschrift: Postfach 280, 30002 Hannover,Tel. (0511) 98 95-431, Fax (0511) 98 95-433

Nordrhein-WestfalenRheinischer Gemeindeunfallversicherungs-verband, Heyestraße 99, 40625 Düsseldorf,Postanschrift: Postf. 12 05 30, 40605 Düsseldorf,Tel. (02 11) 28 08-0, Fax (02 11) 28 08-119

Gemeindeunfallversicherungsverband Westfalen-Lippe,Salzmannstraße156, 48159 Münster,Postanschrift: Postfach 59 67, 48135 Münster,Tel. (02 51) 2102-0, Fax (02 51) 2185 69

Landesunfallkasse Nordrhein-Westfalen,Ulenbergstraße 1, 40223 Düsseldorf,Tel. (0211) 90 24-0, Fax (0211) 90 24-180

Feuerwehr-Unfallkasse Nordrhein-Westfalen,Provinzialplatz 1, 40591 Düsseldorf,Postanschrift: 40195 Düsseldorf,Tel. (0211) 97 79 89-0, Fax (0211) 97 79 89-29

Rheinland-PfalzUnfallkasse Rheinland-Pfalz,Orensteinstraße 10, 56626 Andernach,Postanschrift: 56624 Andernach,Tel. (0 26 32) 9 60-0, Fax (0 26 32) 9 60-311

SaarlandUnfallkasse Saarland,Beethovenstraße 41, 66125 Saarbrücken,Postanschrift: Postfach 20 02 80, 66043 Saar-brücken,Tel. (0 68 97) 97 33-0, Fax (0 68 97) 97 33-37

SachsenUnfallKasse Sachsen,Rosa-Luxemburg-Straße 17a, 01662 Meißen,Postanschrift: Postfach 42, 01651 Meißen,Tel. (0 35 21) 7 24-0, Fax (0 35 21) 7 24-111

Sachsen-AnhaltUnfallkasse Sachsen-Anhalt,Käsperstraße 31, 39261 Zerbst,Postanschrift: 39258 Zerbst,Tel. (0 39 23) 7 51-0, Fax (0 39 23) 7 51-333

Feuerwehr-Unfallkasse Sachsen-Anhalt,Carl-Miller-Straße 7, 39112 Magdeburg,Tel. (03 91) 5 44 59-0, 6 22 48 73 u. 6 22 4813,Fax (03 91) 5 44 59-22

Schleswig-HolsteinUnfallkasse Schleswig-Holstein,Seekoppelweg 5a, 24113 Kiel,Tel. (04 31) 64 07-0, Fax (04 31) 64 07-250

Feuerwehr-Unfallkasse Nord,Landesgeschäftsstelle Schleswig-Holstein,Sophienblatt 33, 24114 Kiel,Postanschrift: 24097 KielTel. (04 31) 6 03-2113, Fax (04 31) 6 03-13 95

ThüringenUnfallkasse Thüringen,Humboldtstraße 111, 99867 Gotha,Postanschrift: Postfach 10 03 02, 99853 Gotha,Tel. (0 36 21) 7 77-0, Fax (0 36 21) 7 77-111

Feuerwehr-Unfallkasse Thüringen,Magdeburger Allee 4, 99086 Erfurt (Tivoli),Tel. (03 61) 55 18-200, Fax (03 61) 55 18-221

Eisenbahn-UnfallkasseRödelheimer Straße 49, 60487 Frankfurt/Main,Tel. (0 69) 4 78 63-0, Fax (0 69) 4 78 63-151

Unfallkasse Post und TelekomEuropaplatz 2, 72072 Tübingen,Postanschrift: Postfach 27 80, 72017 Tübingen,Tel. 0180 5 00 16 32, Fax (0 70 71) 9 33-43 98

Unfallkasse des BundesWeserstraße 47, 26382 Wilhelmshaven,Postanschrift: Postf. 180, 26380 Wilhelmshaven,Tel. (0 44 21) 4 07-0, Fax (0 44 21) 4 07-406

Die jeweils aktuellen E-mail- und Internet-Adressen der hier aufgelisteten Unfallversicherungsträger finden Sie auf derHomepage des Bundesverbandes der Unfallkassen: www.unfallkassen.de unter der Rubrik „Ihr Unfallversicherungsträger“.

Herausgeber

Bundesverband der Unfallkassen, Fockensteinstraße 1, 81539 Münchenwww.unfallkassen.de

Ausgabe Januar 2004 (3. ergänzte Auflage)

Nachdruck mit freundlicher Genehmigung der Verfasser.

Bestell-Nr. GUV-I 8626, zu beziehen vom zuständigen Unfallversicherungsträger, siehevorletzte Umschlagseite.

Page 3: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

GUV-I 8626GUV-Informationen

Musikermedizin,Musikerarbeitsplätze

Eine Einführung für Orchestermusiker,Musikpädagogen und Studenten

Verfasser:

Roland Pangert, Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit

Friedemann Loock, IAS Institut für Arbeits- und Sozialhygiene Stiftung

Gesetzliche Unfallversicherung

Page 4: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

2

Danksagung

Wir sind den Orchestervorständen der Staatskapelle Weimar und der Thüringer Sym-phoniker Saalfeld-Rudolstadt sowie allen den Künstlern sehr zu Dank verpflichtet, diedas Konzept und unsere Entwürfe sorgfältig gelesen haben und deren Bemerkungenund Vorschläge für den Fortgang der Arbeiten sehr hilfreich waren.

Unser besonderer Dank gilt dem Orchesterdirektor der Staatskapelle Weimar, HerrnDr. Hans Fischer, der Dramaturgin des Thüringer Landestheaters Eisenach RudolstadtSaalfeld, Frau Heidemarie Förster-Stahl, dem Kantor der beiden Hauptkirchen inRudolstadt, Herrn Stefan Kagl und Frau Dr. Lucke-Kaminiarz vom Hochschularchiv derHochschule für Musik „Franz Liszt“, Weimar, für die Vermittlung der Fotovorlagen.

Die Verfasser

Bildnachweis:

Staatskapelle Weimar Titelbild und Bilder 1, 2, 22, 23, 27, 28, 30 und 31

Thüringer Symphoniker Bilder 3(3), 4(3), 15(3), 18(1), 20(2) und 21(1)Saalfeld-Rudolstadt (1)Foto Präger, Rudolstadt; (2) Foto Lange, Saalfeld,

(3) Dr. Roland Pangert Hochschularchiv der Bild 25Hochschule für Musik Foto Held, Weimar„Franz Liszt“, Weimar

Sonstige Bild 26 und 29: Dr. Roland Pangert

Page 5: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

3

Vorwort

Die erste Auflage dieser Broschüre warkurz nach ihrer Veröffentlichung vergrif-fen. Um so mehr freue ich mich, Ihneneine ergänzte zweite Auflage zu überge-ben und danke allen, die uns mit Rat undTat dabei unterstützt haben.

Durch das Erlernen eines Musikinstrumen-tes oder als Musiker zu erkranken, ist keinangenehmer Gedanke. Die folgenden Sei-ten fassen die risikobehafteten Bereicheund Tätigkeiten bei Ihrer Arbeit zusammenund zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Tätigkeitbesser und sicherer ausführen können.

Dieses Heft wendet sich an Sie als Arbeit-nehmer und Student, denn Sie haben diePflicht, nach Ihren Möglichkeiten für IhreSicherheit und Gesundheit bei der ArbeitSorge zutragen und Rechte, was die Ge-staltung Ihres Arbeitsplatzes anbelangt. Dieses Heft wendet sich an Sie als Arbeit-geber, denn sie haben Pflichten zur ergo-nomischen Arbeitsplatzgestaltung. Dieses Heft wendet sich an Sie als Musik-pädagogen, denn sie tragen Verantwor-tung für die berufliche Entwicklung IhrerSchüler und Studenten.

Im ersten Teil werden die Belastungen be-sprochen, die jeden Musiker betreffen.Jeder Abschnitt

• gibt eine kurze Einführung in das Thema,• erläutert die typischen Belastungen an

Ihrem Arbeitsplatz,• sagt Ihnen, auf welche Anzeichen Sie

achten müssen, um beginnende Be-schwerden rechtzeitig zu behandeln, und

• zeigt Ihnen, was Sie selbst tun können.

Im speziellen zweiten Teil werden Erkran-kungen, die die einzelnen Musikergrup-pen betreffen können, angesprochen. DieKapitel enthalten

• kurze Ausführungen zu den Krankheits-bildern,

• zu deren auslösender Belastung und • zu Hilfsmöglichkeiten.

Das knapp zusammengefasste Wissensoll Sie befähigen, ein höheres Maß anSelbstbestimmung über Ihre Gesundheitund Ihr Leistungsvermögen zu erlangenund Sie damit zur Stärkung ihrer Gesund-heit anregen. Für Rückfragen und weiter-gehende Informationen stehen Ihnen dieAutoren gern zur Verfügung.

Dr. Frank Michael PietzschThüringer Minister für Soziales, Familie und Gesundheit

Page 6: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

4

Inhalt

Bild 1: Staatskapelle Weimar um 1900

Die äusseren Bedingungen von der Beleuchtung bis zum Stuhl haben sich in den letz-ten 100 Jahren deutlich verbessert. Die von den Instrumenten ausgehenden Belastun-gen und der Stress blieben leider unverändert.

InhaltsverzeichnisVorwort 3Inhalt 4Belastung und Beanspruchung 5–6Lärm 7–11Sitzen 11–14Beleuchtung 15–19Klima 20–24Gefahrstoffe 25Psychische Belastung 25–27Ergonomie 28–30Berufsrelevante Erkrankungen 30–31Bläser 32–37Streicher 38–41Tasteninstrumentalisten 42–43Zupf- und Schlaginstrumentalisten 44Allgemeine Empfehlungen 45Nachwort 46Anschriften und Literatur 47–52

Page 7: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Belastung und Beanspruchung

Es ist Ihre Gesundheit, achten Sie darauf !

Dass Musiker gehäuft an berufsbedingtenErkrankungen leiden und sogar den Berufaufgeben müssen, ist leider eine Tatsache.Durch epidemiologische Untersuchungender Arbeitshygienischen Beratungsstelleder Theater und Orchester der DDRwurde festgestellt, dass es sich bei knappder Hälfte der Berufsunfähigkeiten auchum Berufskankheiten handelte.

Hinzu kommt, dass bereits relativ gering-fügige Beschwerden das gewünschteMusizieren bereits schwerwiegend beein-trächtigen oder sogar unmöglich machen

Belastung

Lärm

Klima

Beleuchtung

Gefahrstoffe

Arbeitsschwere

Arbeitsgestaltung

Mentale und psychische Faktoren

Leistungs

GesundheiTrainings

Ausbildung unMotiva

Alter und GAnlagen und D

können. Oft wird dann der Versuch unter-nommen, durch noch intensiveres Übendie ursprüngliche Qualität wieder zu er-reichen. Dieses Vorgehen hat in vielen Fäl-len nicht den erhofften Erfolg gebrachtund führte im weiteren Verlauf zur z. T.irreparablen Verschlechterung des Be-schwerdekomplexes.

Dieses Heft will Sie befähigen, auf ersteBeschwerdezeichen reagieren zu können,damit Sie ohne Einschränkungen IhrInstrument mit Freude langfristig spielenkönnen.

5

Beanspruchung

Muskel- und Skelettsystem

Sinnesorgane

Nervensystem

Psyche

Haut

Atmungsorgane

Herz- und Kreislaufsystem

fähigkeit

tszustand zustand d Erfahrung tion eschlecht ispositionen

Bild 2

Page 8: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Belastung und Beanspruchung

Bereits Ende des 18. Jahrhunderts habensich Ärzte mit Krankheiten bei Künstlernbeschäftigt (Ramazzini). Kurt Singer ver-öffentlichte 1925 sein Buch „Die Berufs-krankheiten der Musiker“, das heute nochgrundsätzlichen Bestand hat.Eine wissenschaftliche Untersuchung vonberufsbedingten Erkrankungen der Künst-ler begann in den 60er und 70er-Jahren inDeutschland, in anderen europäischenLändern und in den USA. Als Ergebnisstehen Empfehlungen zum vorbeugendenGesundheitsschutz, Behandlungsverfah-ren und Rehabilitationsmaßnahmen zurVerfügung. Viele Erkrankungen könnendeshalb heute durch prophylaktischeMaßnahmen vermieden oder, wenn sierechtzeitig erkannt werden, erfolgreich be-handelt werden.

Durch ausreichendes Wissen über Ein-flussfaktoren (Belastungen) und derenWirkungen (Beanspruchungen) auf dieGesundheit und Leistungsfähigkeit kön-nen Sie selbst vorbeugend wirken undsich bei Erkrankungen richtig verhalten.

6

Musik – SchallLärm

Dazu gehört, geeignete Hilfen zu suchen, wobei oft das Zusammenwirken von Ärz-ten, Zahnärzten, Psychologen und spezia-lisierten Musikheilpädagogen erforderlichwird.

Auf jeden Musiker wirken im Studiumund Beruf verschiedene Belastungen.Dadurch werden einige Organsystemeganz speziell beansprucht.

Ob Sie durch die Belastungen überfordertwerden oder nicht, hängt wesentlich vonder persönlichen Leistungsfähigkeit ab.Gerade auf diese können Sie selbst Ein-fluss nehmen.

Erste Ansprechpartner im Betrieb sind IhrBetriebsarzt und Ihre Sicherheitsfachkraft.Zu Fragen der Gestaltung von Arbeitsplät-zen können Sie sich auch an die staatlichenArbeitsschutzbehörden und die Aufsichts-personen Ihres Unfallversicherungsträgers(Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse)wenden. Auf weitere Ansprechpartner wirdim Anhang verwiesen.

– Gehörschaden

Was Sie über Lärm wissen solltenMusik wird als angenehm empfunden.Musik muss manchmal laut sein, um ihreWirkung zu entfalten.

Das Erleben von Musik kann beispielsweisedurch Verkehrslärm empfindlich gestörtwerden. Und doch sind beide, Musik undVerkehrslärm, physikalisch betrachtet das-selbe: Schall, das heißt Druckschwan-kungen, die sich dem Luftdruck überlagern.

Unser Ohr wandelt den Schalldruck in einHörempfinden um. Das Gehirn bewertet

und sortiert in angenehme und unange-nehme Empfindungen. Lärm ist dieBezeichnung für als unangenehm emp-fundenen Schall. Er hat oftmals Hörschä-den zur Folge.Die messbaren Auswirkungen des Schalls(einschließlich der Musik) auf denmenschlichen Körper hängen wesentlichvon der Lautstärke ab. Die Lautstärke wirdnicht als Schalldruck, sondern als Schall-druckpegel in Dezibel (dB) gemessen. Dasmenschliche Ohr verarbeitet Lautstärkenvon 0 dB (Hörschwelle) bis etwa 120 dB(Schmerzgrenze). Der A-bewertete Schall-

Page 9: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Lärm

druckpegel dB(A) ist dem frequenzabhän-gigen Hörvermögen des Ohres angepasst.Der Schalldruck p multipliziert mit derDauer der Einwirkungszeit t heißt Lärm-dosis D = p · t. Eine Lärmschwerhörigkeitentwickelt sich, wenn diese Dosis zu großwird. Das heißt, der Hörschaden hängtsowohl von der Lautstärke als auch vonder Einwirkungszeit ab.

Der Schalldruckpegel L in dB ist eineungewohnte logarithmische Größe, fürdie die gewohnten Additionsregeln nichtgelten. Deshalb folgende Anmerkungen:• Bei Verdoppelung des Schalldruckes

wächst L um 3 dB. • Zwei gleichlaute Instrumente mit jeweils

L = 85 dB ergeben zusammen L = 88 dB.• Eine Schallminderungsmaßnahme mit

einer Pegelsenkung von 3 dB hat denSchalldruck halbiert!

Für die Dosis heisst das, da die Zeit ingewohnter Weise linear eingeht: • Halbierung der Dosis ist erreichbar ent-

weder durch eine Halbierung der Exposi-tionszeit oder durch eine Halbierung desSchalldruckes, was einem um 3 dB abge-senkten Schalldruckpegel entspricht.

Sie können nach dem folgenden Schemaselbst rechnen, wie sich die gleiche Lärm-dosis ergibt:

Schalldruckpegel Expositionszeit/Schicht

87 dB(A) 8 Stunden 90 dB(A) 4 Stunden 93 dB(A) 2 Stunden 96 dB(A) 1 Stunde 99 dB(A) 30 Minuten

Alle Schallereignisse werden vom Körperaufsummiert, lebenslang. Proben- undAufführungsbetrieb sowie das Freizeitver-

halten müssen auf diese Tatsachen abge-stimmt werden.

Grenzwerte: Am 6. Februar 2003 trat die„Richtlinie des Europäischen Parlamentesund des Rates über Mindestvorschriftenzum Schutz von Sicherheit und Gesund-heit der Arbeitnehmer vor der Gefährdungdurch physikalische Einwirkungen (Lärm)“in Kraft. Sie gilt für alle Arbeitnehmerohne Ausnahme, ausdrücklich auch fürMusiker. Deutschland muss diese Richt-linie in deutsches Recht umsetzen. EinLeitfaden, wie die EU-Lärm-Richtlinie imMusikbereich eingehalten werden kann,befindet sich unter Federführung der Bun-desanstalt für Arbeitsschutz und Arbeits-medizin in Dortmund in Vorbereitung.

Die EU-Lärm-Richtlinie legt als Expositi-onsgrenzwert LEX,8h = 87 dB(A) fest. DerExpositionsgrenzwert ist der Mittelwertvon 8 Stunden.

An Stelle des Tages-Lärmexpositionspe-gels darf in begründeten Fällen derWochen-Lärmexpositionspegel verwendetwerden. Das ist eine wesentliche Erleich-terung. Man kann Instrumente laut undleise spielen. Spitzenpegel geben diemaximale kurzzeitig erreichbare Lautstär-ke an. Mittelt man über laute und leiseAbschnitte, z. B. über eine Minute, dannsinkt der Pegel. Noch deutlicher wird die-ser Effekt, wenn man über alle Zeitenwährend einer Schicht oder einer Arbeits-woche mittelt und dabei auch die Zeitenohne Musik mit einbezieht. Nach 40 Stun-den Messzeit schwankt der mittlere Pegelnur noch geringfügig, noch längere Mitte-lungszeiten würden keinen wesentlichenEffekt mehr bringen.

In der folgenden Tabelle sind gemesseneSpitzenpegel, 1-min-Pegel und 40-Stun-

7

Page 10: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Lärm

Instrument Spitzenpegel 1-min-Pegel 40-Stunden-PegelPosaune 116 dB(A) 104 dB(A) 95 dB(A)Cello 99 dB(A) 90 dB(A) 86 dB(A)

Bild 3: Im Orchestergraben

den-Pegel für ein „lautes“ und ein „leises“Instrument (nach Hohmann), zusam-mengestellt, um die Auswirkung einer län-geren Mittelungszeit zu demonstrieren.Die Messung erfolgte während derOrchesterarbeit, während der Proben,beim Üben allein und bei allen typischenBeschäftigungen. Eine strenge Umrech-nung eines 40-Stunden-Pegels in Spitzen-pegel ist nicht möglich, da die Messwertestark von der Anordnung der Instrumenteim Orchester, den raumakustischen Gege-benheiten und vielen weiteren zufälligenEinflüssen abhängen.

Außerdem berücksichtigt die EU-Lärm-Richtlinie bei der Feststellung der effekti-ven Exposition die dämmende Wirkungdes persönlichen Gehörschutzes. DurchTragen von (hochwertigem!) Gehörschutzließen sich die gesetzlichen Forderungenzwar einhalten. Jedoch ist das Zusam-menspiel im Orchester zumindestwährend einer Umgewöhnungsphase andas veränderte Klangbild beim Tragen vonGehörschutz erschwert. Die Gewöhnungan Gehörschutz müsste zukünftig bereitsim Kindesalter an den Musikschulenbeginnen.

Die EU-Lärm-Richtlinie enthält zusätzlichzum Lärmexpositionspegel einen unterenAuslösewert LEX,8h = 80 dB(A), bei dessenÜberschreitung der Arbeitgeber denArbeitnehmern persönlichen Gehör-schutz zur freiwilligen Benutzung zur Ver-fügung stellen muss, und einen oberenAuslösewert LEX,8h = 85 dB(A), bei dessenÜberschreitung persönlicher Gehörschutzzu verwenden ist.

8

Lautstärken im OrchesterDer Schallpegel fast aller Musik-instrumente liegt im gehörschädigendenBereich über 85 dB (A) (nach z. Z. gülti-gem deutschen Recht). Mit der Trompeteund dem Schlagzeug können Spitzenwer-te von 120 dB (A) und mehr erreicht wer-den (z.B. Pauke 140 dB(A)).

Für die Orchestermusiker ist der Direkt-schall, der vom benachbarten oder demeigenen Instrument unmittelbar ans Ohrgelangt, ausschlaggebend.

Die Schallintensität nimmt mit dem Qua-drat des Abstandes zur Schallquelle ab.Beengte Platzverhältnisse verringern dieAbstände zwischen dem Ohr und denNachbarinstrumenten. Dadurch steigt derLärmpegel zusätzlich an. Deshalb sind dieVerhältnisse im Orchester dann beson-ders ungünstig, wenn die Musiker sehreng sitzen, wie z.B. im Orchestergraben.

Insbesondere die klassische nach hintenansteigende Sitzordnung im Orchesterbirgt Gefahren, denn die Schalltrichtervon Blechblasinstrumenten und Schlag-

Page 11: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Lärm

instrumente befinden sich dadurch häufigunmittelbar hinter dem Ohr andererMusiker.

Was kann passieren?Die Wirkungen von Schall auf den Men-schen reichen von Störungen der Ruhe(ab 30 dB(A)) über vegetative Reaktionen(ab 65 dB(A)) bis zu Schädigungen desInnenohres (über 85 dB(A)).

Viele Musiker empfinden höhere Schall-pegel im Orchester als Belästigung. Ande-re klagen über vorübergehende Be-schwerden wie Hörgeräusche (Tinnitus)oder zeitweilige Hörminderungen.Schließlich kann es zu bleibenden Gehör-schäden kommen. Auch berühmte Musi-ker litten an Hörschäden.

Eine Lärmschwerhörigkeit kann beim Ein-zelüben, besonders aber beim Zu-sammenspiel entstehen und unterbestimmten Voraussetzungen als Berufs-krankheit anerkannt werden. Lärm kannüber vegetative Reaktionen auch Blut-hochdruck, Krankheiten der Ver-dauungsorgane und Schlafstörungen aus-lösen.

Bild 4: Streicher vor den Blechbläsern

Hörschäden entstehen meist langsam ineinem Zeitraum von 10 und mehr Jahren.Hörschäden entwickeln sich für denBetroffenen schleichend und meist unbe-merkt. Sie sind aber nicht heilbar.

Musiker mit Hörstörungen müssen sichim Orchester stärker konzentrieren alsihre ohrgesunden Kollegen. Diese erhöhteKonzentration, verbunden mit Verunsi-cherung bei der Intonation, wird von vie-len Musikern als zusätzlicher Stresserlebt. Schon eine leichtere Innenohr-schwerhörigkeit verbunden mit Tinnitusund/oder dem Zustand nach Hörsturzkönnen zur Berufsunfähigkeit führen.

Wie können Sie sich schützen?Die Senkung der Lärmdosis für Orches-termusiker ist ein schwieriges, aberunumgängliches Problem. Die Lautstärkeder Instrumente und der Musikstücke istin relativ engen Grenzen vorgegeben undkann nicht im Sinne einer „Lärmminde-rung“ verändert werden. Allein die konsequente Umsetzung meh-rerer Maßnahmen kann zum Erfolgführen und die Einhaltung der staatlichenGrenzwerte der täglichen Lärmexpositionfür Musiker ermöglichen. Die anschlie-ßend genannten fünf Maßnahmengehören dazu.

1. Bauakustische Gestaltung Es hat sich gezeigt, dass durch bauakus-tisch gut gestaltete Orchestergräben beibesserem Klang (auch für den Zuhörer)der Lärmpegel um 3 dB(A) gesenkt wer-den kann. Umfangreiche Maßnahmensind nur bei Neubauten oder größerenUmbauten möglich. Aber dann sollte derPersonalrat seinen Einfluß geltendmachen.

9

Page 12: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Lärm

Schallschluckende Auskleidungen derOrchesterräume werden durch derenFunktion, den Schall in den Zuschauer-raum zu leiten, begrenzt. Sie sind einesinnvolle Teilmaßnahme, obwohl sie nurden Reflexionsschall von den Wändenmindern und den Direktschall des eige-nen Instrumentes oder der Nachbar-instrumente nicht beeinflussen. Sie kön-nen ohne wesentlichen Bauaufwanddurchgeführt werden.

Die bauakustische Gestaltung der Pro-ben- und Einspielzimmer darf nicht ver-gessen werden, gerade weil hier von derFunktionalität der Räume deutlich gerin-gere Anforderungen als bei Orchestergrä-ben gestellt werden.

2. Veränderte ArbeitsmittelDie Nutzung von Orchesterstühlen, anderen Rückenlehnen Kunststoffblendenbefestigt sind, die den Schall vom Nachbar-instrument um 3 dB(A) und in den hohenFrequenzen bis zu 18 dB(A) dämmen, kön-nen nachträglich eingeführt werden.

3. Arbeitsorganisatorische MaßnahmenEine Änderung der Sitzordnung kann denDirektschall der Nachbarinstrumentenachhaltig beeinflussen.Die Expositionszeit mit den höchstenSchallpegeln lässt sich durch arbeitsorga-nisatorische Maßnahmen, vor allem beider Probenarbeit, verringern.

Bewusst leiseres Spielen ist bei der Pro-benarbeit oft möglich und senkt die Lärm-dosis ebenfalls.

4. Individueller Gehörschutz Da die technischen und arbeitsorganisatori-schen Maßnahmen nicht ausreichen, musszusätzlich individueller Gehörschutz für dieMusiker eingesetzt werden. Schall wird

10

dabei durch Stopfen im äußeren Gehör-gang oder Gehörschutzkapseln gedämpft.

Die „klassischen“ Gehörschutzmittel, z.B.Gehörschutzkapseln oder Bügelgehör-schutzstöpsel, mit ihrer hohen Schall-dämmung sind für den Einsatz in Spiel-pausen dringend zu empfehlen, um sichzeitbegrenzt „ausblenden“ zu können. Siesind für das Musizieren ungeeignet, weilsie die hohen und die tiefen Frequenzenunterschiedlich beeinflussen, das Klang-bild verzerren und dadurch das Zusam-menspiel erschweren.

Seit einigen Jahren gibt es so genannteOtoplastiken. Das sind Gehörschutzmit-tel, die der individuellen Form des äuße-ren Hörganges angepasst sind und alleFrequenzen nahezu gleichmäßig dämp-fen. Das ist der wesentliche Effekt, derOtoplastiken auch für Musiker geeigneterscheinen lässt. Nach einer kurzen Ein-gewöhnungszeit ist ein Musizieren mög-lich. Jedoch hat nicht jeder otoplastischeGehörschutz einen guten fast linearenFrequenzgang. Achten Sie beim Kauf oderbei der Bestellung darauf!

Der Eingriff in das Klanggefüge durch eineOtoplastik ist viel geringer als die von einemHörschaden verursachte Veränderung desKlangbildes, die möglicherweise eintritt,wenn Sie keine Otoplastik tragen. Der tücki-sche Unterschied besteht darin, dass Siesich an den beginnenden Hörschaden lang-sam gewöhnen und ihn erst spüren, wennbereits größere Veränderungen eingetretensind. Mit der Otoplastik hören Sie den vielgeringeren Unterschied sofort.

Bild 5 zeigt die nach unten grösser wer-dende Schalldämmung verschiedenerGehörschutzmittel. Je weiter unten dieKurven liegen, umso weniger wird gehört.

Page 13: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Sitzen

Bild 5: Oben und Mitte: Schalldämmung unterschiedlicher Gehör-schutzmittelUnten: Audiogramm eines Schwerhörigen zum Vergleich. Die 4000Hz-Senke (c-5-Senke) ist typisch für einen lärmbedingten Hör-schaden

Nichtlineare Schalldämmung durch unge-eigneten Gehörschutz und ein Hörverlustwirken sehr ähnlich, nur ist der Gehörver-lust nicht wieder rückgängig zu machen.

Richtige Stühle unentlasten die Len

Der Vergleich ergibt:

Gehörschutz- Hörempfinden leiser,stöpsel aber frequenz-

abhängig verzerrt Otoplastik Hörempfinden leiser,

für alle Frequenzenfast gleich

Schwerhörigkeit Hörempfinden leiser, frequenzabhängig verzerrt

Es gibt mittlerweile auch elektroakusti-schen Gehörschutz, gelegentlich als„intelligenter“ Gehörschutz bezeichnet.Damit kann eine wirksame Schalldäm-mung gekoppelt mit originalgetreuer Wie-dergabe erreicht, oder wahlweise durchandere Programmierung z. B. Impulslärmreduziert werden. Die Entwicklung ist imFluss. Informationen geben ein Hörakus-tiker oder das Internet.

5. GehörüberprüfungDie regelmäßige Gehörüberprüfung durcheinen ermächtigten Arzt, zu der jederMusiker verpflichtet ist, ermöglicht eineVerlaufskontrolle, die sowohl für die Bera-tung zum Gehörschutz als auch für dieVerhinderung eines Hörschadens vonBedeutung ist. Sie kann auch als Nachweisim Falle einer Berufskrankheit dienen.

d richtiges Sitzen denwirbelsäule

Was Sie über Ihre Wirbelsäule wissen sollten

Durch den aufrechten Gang ist die Len-denwirbelsäule zur häufig schmerzendenProblemstelle geworden. Sie bildet beiden Vierfüßern noch einen stabilenBogen, wird beim Menschen jedoch

durch die Rückenmuskeln ähnlich wie einMast in senkrechter Haltung „abge-spannt“. Am günstigsten für uns ist dieaufrechte Haltung beim Gehen und Ste-hen, aber nicht das Sitzen. Die vordere Sitzhaltung, die am häufigs-ten eingenommen wird, führt leicht

11

Page 14: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Sitzen

• zu einer ungünstigen Krümmung derWirbelsäule und

• dazu, dass die Rückenlehne nur denBeckenbereich abstützen kann.

Bild 6: Vordere Sitzhaltung

Nutzen Sie wenigstens diese Beckenstüt-ze bewusst! Setzen Sie sich nicht auf dieStuhlkante! Rutschen Sie so weit nachhinten, dass Sie die Lehne berühren! Soerreichen Sie eine günstigere Körperhal-tung und eine spürbare Entlastung.

Bild 7: Hintere Sitzhaltung

In der hinteren Sitzhaltung nimmt dieWirbelsäule eine günstigere Form an undkann von der Rückenlehne auf ihrer vollenLänge unterstützt werden. Nutzen Siediese Haltung in den Pausen, auch wenndiese nur kurz sein sollten!

Was kann passieren?

Bild 8: „Dynamisches Sitzen“

Musikerarbeitsplätze sind überwiegendSitzarbeitsplätze. Dass es beim längerenSitzen offenbar Probleme gibt, demonstrie-

12

ren die Schonhaltungen in Bild 8, die manüberall beobachten kann.

Ursachen für Beschwerden beim Sitzen:• Krümmung der Wirbelsäule: Die krum-

me Haltung ist mit einer ungünstigenKippung der Lendenwirbelkörper ver-bunden. Beim aufrechten Stehen (undnatürlich beim Liegen) werden dieBandscheiben am wenigsten belastet.

• Bewegungsarmut: Durch lang andau-ernde sitzende Beschäftigungen wer-den die Bandscheiben schlecht ernährt;denn sie werden nicht durchblutet, son-dern durch den Wechsel zwischen Be-lastung und Entlastung, der z. B. beimGehen mit jedem Schritt entsteht, ineiner Art Pumpmechanismus ernährt.

• Schwache untrainierte Rückenmuskelnals Folge von häufigem Sitzen könnendie Wirbelsäule nicht ausreichendunterstützen.

Fehlbelastung der Bandscheiben und derRücken- und Bauchmuskulatur sind gele-gentlich mit Rückenschmerzen undknöchernen Veränderungen der Wirbel-körper verbunden.

Weitere Probleme, die bei langem Sitzenauftreten können

• Abflachung des Zwerchfells mit Verringe-rung der Vitalkapazität

• Behinderung des Feuchtigkeits- undWärmeaustausches durch ungeeignetePolstermaterialien der Sitzfläche desStuhles

Der richtige Stuhl

Für den Orchesterstuhl gelten alle Anfor-derungen, die auch an Bürostühle zu stel-len sind.

Page 15: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

13

Sitzen

Die Sitzhöhe (Bild 9), der Abstand zwi-schen dem Fußboden und der Oberkantedes Sitzes, steht in unmittelbaremZusammenhang mit der Unterschen-kellänge. Auch kleine Personen sollenbeim Sitzen sicheren Kontakt mit denFüßen zum Fußboden bekommen undauch große Personen sollen die Ober-schenkel möglichst großflächig auf demSitz abstützen können. (Die ungünstigengegenteiligen Effekte zeigt Bild 10.) Ande-renfalls kann es zu Blutstauungen in denBeinen kommen.

Die richtige Abstimmung von Sitzhöheund Arbeitshöhe, im Orchester vorrangigbei Tasteninstrumenten, ist wesentlich fürdie Belastung des Schultergürtels. DieUnterarme sollten etwa waagerecht gehal-ten werden können. Sonst kommt es zueiner Fehlbelastung der Handgelenke undzu einer unnötig starken Vorneigung desKörpers oder die Schultern müssen hoch-gezogen und die Oberarme vom Rumpfabgespreizt werden. Zu niedrige Sitzein-stellung führt zum Abknicken der Un-terarmstreckermuskulatur. Das begüns-tigt die Entstehung einer Epicondylitis.

Die unterschiedlichen Haltungen beimSpielen verschiedener Instrumente zei-gen, dass es schwierig ist, einen Stuhl füralle Zwecke zu konstruieren. Sie kennenSonderformen für einzelne Instrumente.

Bild 9: Wichtige Maße an Stühlen

Eine Rückenlehne hat nur Sinn, wennman sie mit dem Rücken bequem errei-chen kann. Nutzen Sie die volle Sitzfläche,nur so wird Ihr Rücken unterstützt unddie Last verteilt sich gleichmäßig auf dieOberschenkel.

Anforderungen an Stühle

• Höhenverstellung: Da Stühle, die aufder Bühne oder im Orchestergrabenverwendet werden, stapelbar sein müs-sen, ist die übliche Höhenverstellungder Bürostühle nicht möglich. Empfoh-len werden zwei Typen von stapelbarenStühlen mit festen Sitzhöhen von 47 cmund 51 cm. In kleineren Probenräumenund zu Hause sollten Bürostühle miteiner stufenlosen Höhenverstellungzwischen 43–55 cm verwendet und derKörpergröße angepasst werden.

• Die Sitztiefe sollte 40 cm betragen (undeventuell verstellbar sein).

Die Sitztiefe (Bild 9), der Abstand zwi-schen der Vorderkante der Rückenlehneund der des Sitzes, darf nicht zu großsein. Sonst stoßen die Kniekehlen bereitsan die Sitzvorderkante, bevor der RückenLehnenkontakt bekommt.

Bild 10: Sitzhöhe und Unterschenkellänge

Page 16: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Sitzen

• Stühle sollten waagerechte oder eventu-ell leicht nach vorn geneigte Sitzflächenhaben; denn durch geneigte Sitzflächenwird reflektorisch eine Haltung der Wir-belsäule eingenommen, die der günsti-gen Haltung beim Stehen und Gehennahe kommt.

• Bei Stapelstühlen helfen keilförmigeSitzkissen (Bild 12), die Sitzfläche guterBürostühle ist wahlweise um 10 ° nachvorn kippbar.

Bild 11:Achten Sie auf die Vorderkante des Sitzes!

14

• Die Sitzfläche muss fest sein und darf ander Vorderkante nicht drücken (Bild 11).

Bild 12: Geneigte Sitzflächen sind günstig

• Die Vorderkante der Sitze muss abge-rundet sein.

• Sitze sollten mit einem Material gepols-tert sein, das Feuchtigkeits- und Wär-meaustausch gewährleistet.

• Rücken- und Armlehnen dürfen dieArmfreiheit nicht einschränken.

Wie können Sie Ihrem Rücken sonst noch helfen?

Einen Stuhl für stundenlanges beschwerdefreies Sitzen gibt es wegen der einseitigenBelastung – verbunden mit Bewegungsarmut – nicht.

Wenn alle technischen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, bleiben nur noch eine allge-meine Konditionierung und regelmässige Rückenschule als persönliche Maßnahmenzum Training der beim Sitzen unterforderten Muskulatur und zum Ausgleich der ein-seitigen Bewegungen. Nutzen Sie jede Möglichkeit, sich zu bewegen!

Für Orchesterstühle gelten im übrigen die gleichen Anforderungen, die auch an Büro-stühle zu stellen sind. Sonderformen berücksichtigen spezielle Erfordernisse einzelnerInstrumente. Der Stuhl des Kontrabassisten entspricht eher einer Stehhilfe.

Page 17: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Beleuchtung, Sehen und Noten

Beleuchtung

Was Sie über die Beleuchtung und dasSehen wissen sollten

Schlechte Lichtverhältnisse und schlechtgedruckte Noten können die Leistungs-fähigkeit mindern und im extremen Fall dieZeichenerkennung unmöglich machen.

In einer amerikanischen Untersuchungklagten 24 % der Orchestermusiker überAugenbeschwerden, 10 % bezeichnetendiese als ein schwerwiegendes Problem.In einer weltweit durchgeführten Fragebo-genstudie klagten 65 % der Teilnehmerüber mangelhafte Qualität der Noten.

Schlechte Beleuchtung wird gekenn-zeichnet durch

• Geringe Das sehr anpassungs-Beleuchtungs- fähige Auge kann etwastärken bis zum 45. Lebens-

jahr geringe Helligkeitnoch verhältnismässiggut ausgleichen.

• Direkte Blendung z. B. durch Bühnen Diese Faktorenscheinwerfer stören meistens

• Reflexionen und mehr als zu geringeSpiegelungen Helligkeit.z.B. auf dem Noten-blatt, die so ge- Sie werden aber oftnannte indirekte nicht als störendeBlendung Ursache erkannt.

• ungleichmäßigeBeleuchtungs-stärken– auf dem Notenblatt, – zwischen Notenblattund Umgebung

Die richtige Beleuchtung

Es wird eine Beleuchtungsstärke von min-destens 300 Lux, besser noch von 500Lux, wie für Büroarbeitsplätze, empfoh-len. Im Probenraum und bei Orchester-konzerten auf der Bühne ist das technischohne weiteres erreichbar.

Höhere Beleuchtungsstärken im Freienführen zu keinerlei Problemen, denn dasAuge kann sich hohen Beleuchtungsstär-ken anpassen.

Gleichmäßigkeit: Die größte und diekleinste Leuchtdichte (Helligkeit) auf demNotenblatt sollten sich höchstens um denFaktor 3 unterscheiden (gleichmäßigeAusleuchtung des Notenblattes!). EineVerbesserung des typischen Lichtabfallesauf dem Notenblatt von oben nach untenbei Verwendung von Arbeitsplatzleuchtenließe sich durch spezielle Leuchten undLampen erreichen.

Zwischen Notenblatt und Umgebung soll-te ein Faktor von 1 : 10 nicht überschrittenwerden, sonst kann das Auge die Hellig-keitsunterschiede nicht mehr ausglei-chen.

Direkte Blendung (Bild 13): Wenn einzelneFlächen (z. B. Scheinwerfer) wesentlichheller als die Umgebung sind, kommt eszu Streulicht an Hornhaut, Linse undGlaskörper des Auges und damit zurStörung des Sehens.

15

Page 18: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Beleuchtung

Indirekte Blendung (Bild 13): Spiegelungenauf glänzenden Oberflächen – vor allemstörend auf spiegelndem Notenpapier oderbei glänzender Druckerschwärze – störendie Erkennung und vermindern den Kon-trast.

Bild 13: Blendung

Als Lichtfarbe von Leuchtstoffröhren wird„neutral-weiß“ empfohlen.Gegen den Einsatz von Glühlampen miteinem erhöhten Rotanteil ist nichts einzu-wenden. Jedoch sollten immer dann,wenn an einigen Stellen Glühlampen ein-gesetzt werden, auch die Leuchtstofflam-pen die Lichtfarbe „Warmton“ haben, umMischlicht zu vermeiden.

Höherer Lichtbedarf älterer Musiker

Mit zunehmendem Alter sinkt die Akkomo-dationsbreite (Entfernungseinstellung) desAuges und die Adaptationsfähigkeit(Helligkeitseinstellung) sowie die Empfind-lichkeit der Rezeptoren und der Lichtbedarfsteigt.

Der Lichtbedarf eines 65-Jährigen beimLesen eines gut gedruckten Buches ist2,66 mal größer als der eines 25-Jährigen.(Bild 14). Nach neueren Untersuchungenist der Faktor sogar noch größer.

16

Häufig auftretende Fehler bei Noten kön-nen mit Hilfe der folgenden Checklisteerkannt werden. Immer wenn mit „Nein“geantwortet wurde, ist ein Mangel erkanntworden. Kriterien für Orchester-Notenma-terial hat die Deutsche Orchestervereini-gung e. V. Hamburg herausgegeben.

Verhältnisse im Orchester

Die Arbeit des Orchestermusikers erfor-dert wegen der geringen Redundanz einständiges Verfolgen des Notentextes unddes Dirigenten.

Bild 14: Lichtbedarf Älterer

Bild 15: OrchestergrabenDas Auge bekommt Schwierigkeiten bei die-sen Helligkeitsunterschieden. Es kann wederdie Zeichen auf dem Notenblatt noch denDirigenten ohne Probleme erkennen.

Page 19: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

17

Beleuchtung

Checkliste NeinDarstellung der Noten

Ist die Größe des Druckbildes so, dass die Noten aus der für Ihr Instrument typischen Sehentfernung erkannt werden können?

***

(Besser als DIN A4 sind Folio-Format oder Bach-Format 27 x 36 cm)

Sind die Noten in Positivdarstellung wiedergegeben?

***

Dunkle Zeichen auf hellem Papier!

Sind die Vorzeichen im Vergleich zu den Noten ausreichend groß?

***

(Der Darstellung der Vorzeichen wird häufig nicht die erforderliche Sorgfalt zuteil, so dass die Vorzeichen nicht voneinander unterschieden werden können.)

Ist die Druckfarbe der Noten tiefschwarz?

***

(Z. B. bei Lichtpausen wird der Kontrast häufig zu gering.)

Wurde weißes oder besser leicht getöntes Papier verwendet?

***

(Leicht getöntes Papier soll den Kontrast etwas vermindern und zu einer besseren Erkennbarkeit beitragen.)

Wurde mattes Papier verwendet und spiegeln auch die Noten nicht?

***

(Glänzendes Papier und glänzende Druckerschwärze führen zu Blendung.)

Verschwimmen Notenlinien und/oder die Balken bei 16tel Noten?

***

(Die so genannte Konfluenz tritt z. B. beim Kopieren auf.)

Fehlen Linien, weil beim Kopieren der Kontrast zu groß gewählt wurde?

***

(Schwund der schmalen Linien von Vorzeichen und Notenhälsen bei sonst guter Druckqualität.)

Page 20: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Beleuchtung

Die Sehaufgabe des Orchestermusikerserfordert

• häufige Wechsel der Blickrichtung zwi-schen Nah- und Ferneinstellung (Akko-modation).

• häufige Helligkeitsanpassung (Adapta-tion)

• häufige Suchbewegungen der Augen

• erschwerte Informationsaufnahme durchStöreinflüsse (Reflexe, Blendungen,schlechte Lesbarkeit der Zeichen)

• häufig vom „normalen“ Sehabstand von50 cm (wie z. B. an Büroarbeitsplätzen)abweichender Sehabstand zum Noten-blatt (Tabelle).

Instrument Typische Sehentfernungim Orchester

in cm Flöte, Klarinette, Oboe, Fagott 70 bis 85Violine, Viola, Trompete, Posaune, Waldhorn 85 bis 100Violoncello, Kontrabass größer 100

Selbst auf Konzertbühnen wurden wieder-holt zu geringe Beleuchtungsstärkengemessen, in Orchestergräben sind Hellig-keitsunterschiede zwischen dem be-leuchteten Notenblatt und der abgedunkel-ten Umgebung nur schwer zu vermeiden.

Was kann passieren?

Dass man sich durch zu geringe Beleuch-tungsstärken die Augen (dauerhaft) ver-dirbt, ist nicht bestätigt worden.

18

Das persönliche Risiko für das Auftretenvon (vorübergehenden) Beschwerdenhängt von der Eigenschaft der Arbeitsum-gebung (insbesondere der Beleuchtung),von den Arbeitsmitteln (besonders derQualität des Notentextes) und von deneigenen körperlichen Voraussetzungen(d. h. der Sehfähigkeit) ab.

Bei günstigen Beleuchtungsverhältnissensinkt die Fehlerhäufigkeit der Zeichener-kennung. In Bild 16 wurde die Fehlerhäu-figkeit bei 100 Lux (lx) gleich 1 (100 %)gesetzt. Man erkennt den Rückgang beihöheren Beleuchtungsstärken.

Der Versuch, trotz schlechter Sehbedin-gungen Noten zu erkennen, kann zuSchmerzen, Brennen und Rötung derAugen, zum Auftreten von Doppelbildern,einer Verminderung der Sehschärfe sowieKopfschmerzen führen (Asthenopie). DieUrsachen dafür sind meist unzureichendkorrigiertes Sehvermögen (Gläser oder

Bild 16: Fehlerrate in Abhängigkeit von derBeleuchtungsstärke

Page 21: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Beleuchtung

Kontaktlinsen) in Verbindung mit einerErmüdung der inneren und äußerenAugenmuskulatur.

Was Sie selbst tun können

Ergonomische MängelOrchestermusiker sollten ergonomischeMängel, die sich nicht mit Hilfe innerbe-trieblicher Maßnahmen beseitigen lassen,den am Arbeitsschutz beteiligten Stellenzur Kenntnis geben (Siehe AllgemeineEmpfehlungen und Anschriften am Endedes Heftes).

BrillenEin unzureichend korrigiertes Sehvermö-gen stellt eine vermeidbare Belastung dar,die sowohl den Vorgang des Musizierensbeeinträchtigen als auch zu Beschwerdenführen kann.

Wichtig ist die Korrektur des binokularenSehens. Störungen dieser Funktionenkönnen zu Doppelbildern führen. Abwei-chungen der Augenstellung können durcheine von in dieser Hinsicht speziellgeschulten Optikern angepasste Brille be-hoben werden.

Es sollten spezielle, den unterschiedli-chen Sehentfernungen angepasste Brillenverwendet werden (z. B. für Bassisten eineBrille mit einem Nahteil für eine Sehent-fernung von 100 cm – vgl. Tabelle – unddem Fernteil).

Spezielle Bifokalgläser (Bild 17) mit ver-kleinertem oben liegenden Fernteil könnenab dem 45. Lebensjahr im Regelfall dasWiederfinden der Notenpassage nachdem Blick zum Dirigenten erleichtern.

Bild 17: Spezielle Bifokalgläser

Lassen Sie Ihr Sehvermögen regelmässigin Abständen von 3 Jahren durch IhrenBetriebsarzt kontrollieren!

19

Page 22: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Klima

-Hitze - Kälte - Zugluft - Hitze - Kälte - Zugluft - Hitze - Kälte - Zugluft - Hitze - Kälte -

Klima am Arbeitsplatz

Bild 18: Konzert in der Ruine der Klosterkirche PaulinzellaBeim Musizieren im Freien können alle Klimafaktoren weit ausserhalb der Richtwerte lie-gen. Bei Kirchenkonzerten und Veranstaltungen unter freiem Himmel kommt der angepass-ten Kleidung (hochgeschlossene Kleidung, lange Ärmel) ausschlaggebende Bedeutung zu.

Was Sie über Klima wissen sollten

Die Körperoberflächentemperatur desMenschen steht mit dem Umgebungs-klima, dem sich der Mensch nie völlig ent-ziehen kann, in unmittelbarem Zusam-menhang. Der Mensch hält seine Körper-innentemperatur durch einen ständigablaufenden Regelmechanismus in engenGrenzen um den Mittelwert von 37°Ckonstant. Er fühlt sich behaglich, wennseine Körpertemperatur weitgehend kon-stant bleibt.

Der Mensch ist nur in dem Bereich von35°C bis 40°C Körpertemperatur lebens-fähig, seine Leistungsfähigkeit sinkt

20

jedoch schon innerhalb wesentlich enge-rer Grenzen ab. Vier Klimagrössen beeinflussen unserWohlbefinden

• Temperatur• Luftfeuchte• Luftgeschwindigkeit• Temperatur der Umschließungsflächen

des Raumes

Die Lufttemperatur in Arbeitsräumen sollfür sitzende Tätigkeiten und körperlichleichte Arbeit mindestens 20°C, für mittel-schwere Arbeit mindestens 19°C betra-gen. Das kann mit Thermometern einfachkontrolliert werden.

Page 23: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

21

Klima

Die wirksamste Möglichkeit zur Tempera-tursenkung, die dem Menschen zur Verfü-gung steht, ist das Verdunsten vonSchweiß. Wenn diese Regelmöglichkeitdurch hohe Luftfeuchte im Raum behin-dert wird, empfindet man das Klima alsschwül.

In Räumen mit zu geringer Luftfeuchtekann es zum Austrocknen der Schleim-häute, aber auch der Instrumente kom-men. Die relative Luftfeuchte, die leichtkontrollierbar ist, sollte zwischen 35%und 60% liegen.

Dass die Luftgeschwindigkeit ebenfallseinen großen Einfluss hat, hat jeder beimangenehm kühlenden Ventilator oder beistörender Zugluft erfahren. Normalerwei-se sollte die Luftgeschwindigkeit 0,1 m/snicht überschreiten.

Zu kalte Fußböden oder Fußböden (even-tuell auch Stuhlsitze) mit zu hoher Wär-meableitung werden als Ursache unange-nehmen Klimas erkannt (vgl. Arbeits-schutz-Richtlinie 8.1). Weniger bekannt istder Einfluss der Oberflächentemperaturder Wände eines Raumes. Zu kalteFlächen können nicht durch die Lufttem-

peratur allein ausgeglichen werden. Relativhäufig sind Störungen des Wohlbefindensin fußkalten Räumen durch zu kalteFußbodenoberflächen („Strahlungskälte“).

Der Klimabereich, in dem sich derMensch behaglich fühlt, hängt ab von denäusseren Klimabedingungen, der Art derausgeübten Tätigkeit und der damit ver-bundenen Wärmeproduktion im Innerendes Körpers sowie der Kleidung.

Verhältnisse im Orchester

Günstige Raumtemperaturen dürfen inständig genutzten Proben- und Auf-führungsräumen erwartet werden. Siesind mit modernen Heizungen leicht ein-zuhalten. Bei abendlichen Konzertenunter freiem Himmel und bei Kirchen-konzerten müssen sich die Orchestermu-siker jedoch auf niedrige Temperaturenvorbereiten.

Zu geringe Luftfeuchte kann in ständigbeheizten Räumen auftreten, insbesonde-re dann, wenn in der kalten Jahreszeit eineständige Lüftung über geöffnete Fenstererfolgt. Regelmäßiges kurzes Lüften derRäume schafft Abhilfe.

Bei sehr hohen Räumen (Konzertsäle,Orchestergraben) kommt es zu einernatürlichen Luftzirkulation, die als Zugluftempfunden wird. Durch lüftungstechni-sche Maßnahmen lässt sich dieser Effektvermeiden.

Kalte Raumumschließungsflächen sind z. B. bei länger nicht beheizten Räumenzu erwarten und bilden den oft unerkann-ten Grund für unangenehme Klimabedin-gungen.

Bild 19: Einflüsse des Klimas auf das Wohl-befinden

Page 24: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Klima

Bild 20: Im Rokokosaal von Schloss Heidecksburg in RudolstadtKalte Raumumschließungsflächen sind ein oft unerkannter Grund für unangenehmeKlimabedingungen.

Für die meist sitzende oder stehendeTätigkeit im Orchester können die Richt-werte für Büroarbeit herangezogen werden. Beim Musizieren im Freien können alleKlimafaktoren weit außerhalb der Richt-werte liegen. Zur Vermeidung von Erkäl-tungen und Erkrankungen des Stütz- undBewegungssystemes sollte der Orchester-vorstand von Fall zu Fall mit dem Veran-stalter eindeutige Absprachen treffen.

Das vom Menschen abgeatmete Kohlen-dioxid CO2 reichert sich in geschlossenenRäumen an. Ab einer gewissen CO2-Kon-zentration in der Atemluft tritt eine (deut-lich spürbare) Ermüdung ein. Da Proben-

22

*)

(Handlungswert CO2) · (Raumvt max (Minuten) =

(CO2-Abgabe) · Personenzahl

Handlungswert = 2500 mg CO2/m 3

CO2-Abgabe = 900 mg/Minute für eine Person bei leicht

räume oft eng sind, kann es dort schnellzu hohen CO2-Konzentrationen kommen.Zusätzlich muss die von jedem Menschenabgegebene Wärme (180 Watt/Musikeroder 9 kW bei 50 Musikern) abgeführtwerden. Zuträgliche Atemluft kann vor-zugsweise mit Hilfe einer lufttechnischenAnlage oder durch freie Lüftung über Fenster erreicht werden.

Freie Lüftung reicht aber nicht in jedemFalle aus. Kontinuierliche freie Lüftung istwegen der dann im Winter unvermeidli-chen niedrigen Luftfeuchten ungeeignet.Die maximale Dauer der Arbeitszeit tmax

*)zwischen zwei Stoßlüftungen kann ande-

olumen)

er Arbeit

Page 25: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Klima

Raumvolumen Arbeitszeit Bemerkung zur Lüftung Bemerkung zum Raumpro Musiker t max

Raumlufttechnische Kleinstmöglicher Raum, in8 (m3) ≈ 22 Minuten Anlage erforderlich dem die Aufgabe überhaupt

noch erfüllt werden kann

20 (m3) ≈ 60 Minuten Freie Lüftung möglich

Für 50 Musiker ergibt sich 30 (m3) ≈ 90 Minuten Freie Lüftung möglich bei 5 m Raumhöhe z.B. ein

Raum von 17 m · 17 m

rerseits so klein werden, dass weder derProbenbetrieb sinnvoll aufrecht erhaltenwerden kann, noch die Instrumente beiden unvermeidlichen Temperaturwech-seln und der schwankenden Luftfeuchtig-keit „mitspielen“. Wie groß die Fenster-flächen zur freien Lüftung mindestenssein müssen und ob eine freie Lüftung imkonkreten Fall überhaupt Erfolg ver-spricht, kann der Arbeitsstätten-RichtlinieASR 5 „Lüftung“ entnommen werden.

Für den kleinstmöglichen Probenraumwurden 1,3 m 2 Bewegungsfläche proMusiker vorausgesetzt. Zusammen mitder notwendigen Verkehrsfläche ergebensich etwa 2 m 2 pro Person und bei 4 mRaumhöhe ein Raumvolumen von 8 m 3

pro Musiker.

Was kann passieren?

In zu kalten Räumen oder im Freien kannes zur Störung der Koordinierung derBewegungsabläufe kommen. Insbesondere tiefe Temperaturen undhohe Luftgeschwindigkeiten führen zuErkältungskrankheiten und zu Erkrankun-gen der Muskeln und des Sehnensystems.Zu hohe Raumtemperaturen führen zuUnbehaglichkeit und Konzentrationsman-gel, verbunden mit einem Leistungsabfallfür geistige Arbeit und für Arbeiten, dieGeschicklichkeit erfordern.

Bühnenhäuser sind wesentlich höher, alsder vom Zuschauerraum sichtbare Aus-schnitt vermuten lässt. Die schwarze„Decke“ im Bild 21 ist zum Schnürbodenoffen. In solch hohen Räumen kommt eszu einer natürlichen Luftzirkulation, dieals Zugluft empfunden wird. Durch lüf-tungstechnische Maßnahmen ist dieserEffekt vermeidbar.

23

Page 26: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

KlimaKlima

Bild 21: Orchester im hohen Raum

Was können Sie selbst tun?

Durch geeignete Kleidung kann das vonMensch zu Mensch individuell unterschied-liche Temperaturempfinden den Klimabe-dingungen im Raum angepasst werden. BeiKirchenkonzerten und Veranstaltungenunter freiem Himmel kommt der angepass-ten Kleidung (hochgeschlossene Kleidung,lange Ärmel) ausschlaggebende Bedeutungzu. Im Orchestergraben können auchdünne fingerlose Handschuhe helfen.Jedoch entbindet der Hinweis auf geeig-nete Kleidung den Arbeitgeber nichtdavon, in ständig genutzten Räumen diefür Arbeitsstätten geforderten Klima-bedingungen zu sichern. Wenn die Hei-zung und die Lüftungsanlage nicht denerwartbaren Effekt bringen oder beiungünstigen Bedingungen beim Musizie-ren im Freien, wenden Sie sich an IhrenSicherheitsbeauftragten, Ihre Sicherheits-fachkraft oder Ihren Betriebsarzt undholen Sie sich gegebenenfalls Rat bei denÄmtern für Arbeitsschutz und den Unfall-versicherungsträgern.

Lockerungs- und Aufwärmübungen, mög-lichst verbunden mit einem echten sport-lichen Aufwärmprogramm sind wichtige

24

Vorbeugemaßnahmen gegen klimatischbedingte Probleme, die sich bei Auftrittenim Freien und in selten genutzten Räu-men nicht immer vermeiden lassen.

Page 27: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Klima Klima

Gefahrstoffe

Ein berufsmäßiger Umgang mit Gefahr-stoffen ist im Bereich der Orchestermusi-ker selten.

Verhältnisse im Orchester und was Sieselbst tun können

Geruchliche Belästigungen: Bei Neubauten oder renovierten Räumenkönnen die Probleme auftreten, die auchaus dem Wohnbereich allgemein bekanntsind. Dazu zählen geruchliche Belästigun-gen, die von Farben, neuen Fußboden-belägen oder Möbeln ausgehen. Wennnicht von vornherein Materialien ausge-wählt wurden, die formaldehydfrei sind,kann es zu den bekannten Belästigungendurch diesen Schadstoff kommen. Diesewerden im allgemeinen nach einigenWochen abklingen. Regelmäßiges Lüften schafft meistensAbhilfe.

Kollophonium, Nickel und Edelhölzer:Ansonsten spielen Allergien gegen Kollo-phonium und gegen das in den Instru-

Psychische B

menten unter Umständen vorhandeneNickel eine gewisse Rolle. Sehr seltenkönnen Edelhölzer bei engem Hautkon-takt allergische Reaktionen auslösen.

Bei Allergien gegen Kolophonium genau-so wie gegen Edelhölzer hilft nur die Ver-meidung des Allergens.

Eine Kunststoffverkleidung oder eine Ver-goldung der Metallteile bringt Abhilfegegen Nickelallergien.

Holzschutzmittel:Sachgerecht durchgeführte Holzschutz-Maßnahmen an Instrumenten, die nament-lich an Orgeln gelegentlich vorgenommenwerden müssen, haben keine nachteiligengesundheitlichen Auswirkungen auf dieMusiker.Sollten sich nach einer Holzschutzbe-handlung geruchliche Belästigungen ein-stellen oder sollten an den behandeltenTeilen kristalline Ausblühungen sichtbarwerden, die sich lösen und in die Atemluftgelangen könnten, so ist ein Fachmannhinzuzuziehen.

elastungen

Was Sie über Ihre psychische Belastungwissen sollten

Geistige Arbeit ist durch Aufnahme, Ver-arbeitung und Weitergabe von Informatio-nen gekennzeichnet. Unter mentalen Leistungen werden u. a. Aufmerksamkeit,Denkprozesse und Entscheidungen ver-standen. Sie werden beeinflusst durch

Kenntnisse, Erfahrungen, geistige Reg-samkeit, Ideen und die Fähigkeit, Wesent-liches zu erkennen und zu formulieren.

Die Informationsverarbeitung des Nerven-systems leistet Erstaunliches. Alle Sinnes-organe zusammen liefern eine Informa-tionsmenge von 109 bit/s (1.000.000.000Ja-Nein-Entscheidungen pro Sekunde!).

25

Page 28: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Psychische BelastungPsychische Belastung

Bild 22: Hohe Konzentration

Davon werden 102 bit/s im Bewusstseinverarbeitet, 10 bit/s im Kurzzeitgedächtnisfür ca. 10 s und 1 bit/s im Langzeitge-dächtnis gespeichert.

Wen wundert es, dass dieses Hochleis-tungssystem nicht beliebig überfordertwerden darf.

Verhältnisse im Orchester

Geistige Arbeitsbelastung An Arbeitsplätzen mit hoher geistigerArbeitsbelastung haben die Einzelfakto-ren Daueraufmerksamkeit, Entschei-dungsdruck, Monotonie und Kontaktar-mut besondere Bedeutung. Diese Belas-tungsfaktoren können einzeln odergemeinsam Stress, verbunden mit ver-schiedenen Organreaktionen, auslösen(Beanspruchung).

– Daueraufmerksamkeit auf Noten, Instru-ment und den Dirigenten ist typisch fürdie Musikausübung. Die Belastung istvergleichbar mit der an Bildschirm-arbeitsplätzen, über die zurzeit viel ge-sprochen wird.

– Entscheidungsdruck kann im Bemühenum Qualität und Sicherheit entstehenund durch unklare Arbeitsaufgaben undZeitdruck verstärkt werden. Der Ent-scheidungsdruck wächst beim Proben.

– Monotonie kann entstehen, wenn derMusiker lange Phasen nicht zum Ein-satz kommt.

– Kontaktarmut bildet sich durch langesÜben und durch die unregelmäßigenüber den ganzen Tag verteilten künstle-rischen Aktivitäten (Proben und Auf-führungen) aus. Das Familienleben undKontakte zu Personen außerhalb desBerufes oder des Studiums könnendurch die erzwungene Zeiteinteilungerheblich gestört werden.

26

Psychosoziale Belastungsfaktoren kom-men zu den objektiven Gegebenheiten amArbeitsplatz hinzu:– Der frühe Ausbildungsbeginn kann neu-

rotische Fehlentwicklungen und spätereneurotische Erkrankungen begünstigen(Personenfixierung, Gruppenisolation).

– Hohe Leistungsansprüche, sowohl derEigenanspruch als auch Fremdan-sprüche durch Pädagogen und Elternsowie den Dirigenten und die Gruppeder Kollegen können die Entwicklungberufsrelevanter Erkrankungen mit-verursachen.

– Das gesellschaftliche Umfeld mit derherausgehobenen Stellung, dem beson-deren Medieninteresse (positive undnegative Kritik) und die Berufskonkur-renz können als Belastung empfundenwerden.

– Unzufriedenheit und schlechtes Arbeits-klima, mangelnde Anerkennung, Unge-rechtigkeit und soziale Unsicherheitenkönnen die Belastungen weiter erhöhen.

Page 29: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Psychische Belastung Psychische Belastung

Was kann passieren?

Ermüdung: Überforderung und Unterfor-derung bei der Signalverarbeitung führenzu vorzeitiger Ermüdung.

Stress ist die natürliche Antwort desOrganismus auf eine als Bedrohung emp-fundene Diskrepanz zwischen Arbeitsan-forderungen und Bewältigung (subjekti-ves Phänomen). Er führt zu unterschied-lichen Reaktionen wie einer Hirnstamm-erregung und Nebennierenrindenhor-monausschüttung. Er kann das subjektiveWohlbefinden beeinträchtigen, aber auchzu Krankheit und Funktionsstörungenführen.

Lampenfieber ist eine Stressreaktion aufhohe Leistungsansprüche. Es führt zuerhöhtem Adrenalinspiegel. Das ist einer-seits Voraussetzung für Höchstleistun-gen, birgt aber andererseits die Gefahrvon Fehlreaktionen im Spielverhalten insich (Passivität/Hyperaktivität).

Was können Sie selbst tun?

Vermeiden Sie die oben genannten Belas-tungen soweit irgend möglich bewusst.

Sichern Sie ausreichende Erholung durchTätigkeitswechsel, Pausen und ausrei-chenden Schlaf.Ausgleichs- und Entspannungsübungentragen zur Stressbewältigung bei. Insbe-sondere Entspannungstechniken wie z. B.

autogenes Training, progressive Muskel-relaxation nach Jacobson, Feldenkraisme-thode und Tai Chi Quann können helfen,erlebten Stress abzubauen.

Bild 23: Kurze Pause während der Aufführung

Pausen: Bei körperlicher Belastung habenerst Pausen über 5 Minuten Erholungs-wert. Der Erholungseffekt ist zu Beginn derPause am größten. Daraus folgt, dasshäufigere kürzere Pausen einen effektive-ren Erholungswert haben, als wenige län-gere Pausen. Nach jeder Pause ist eine kurze Wieder-einarbeitungsphase nötig.

Die Haltearbeit sollte durch Absetzen derInstrumente bei jeder Gelegenheit be-wusst durch eine entspannte Haltungunterbrochen werden.

Bei hoher geistiger Arbeitsbelastung hel-fen auch so genannte Mikropausen vonunter 3 Minuten Dauer.

27

Page 30: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

ErgonomieErgonomie

Ergonomie

Bild 24: Aufgewandte Kraft (grüner Pfeil)und wirksame Kraft (schwarz) am Beispieldes Bizeps

Was Sie über Ergonomie wissen sollten

Arm und Hand des Menschen bilden einbewundernswertes Werkzeug, das eine Viel-zahl von Tätigkeiten ausführen kann. DieHand ist das „Instrument der Instrumente“(Aristoteles). Die zahlreichen Bewegungs-möglichkeiten lassen der menschlichenHand den Weg zur optimalen Anpassungund Kreativität frei. Dabei ist jedoch die Wir-kung jeder von den Muskeln eingeleitetenBewegung in der Mittelstellung der Gelenkeam größten. Sie nimmt zu den Extremstel-lungen hin stark ab.

Jede Bewegung, die in der Nähe der Mit-telstellung eines Gelenkes ausgeführtwird, ist effektiv und in diesem Sinne ergo-nomisch. Leider erfordert das Spielen vonInstrumenten häufig Bewegungen an denGrenzen der Möglichkeiten. Das belastetdie Muskeln und Gelenke in ungünstigerWeise und sollte bewusst vermieden wer-den, soweit das irgend möglich ist.

Warum an den Grenzen der Bewegungs-möglichkeiten der Gelenke so ungünstigeVerhältnisse herrschen, soll am Beispieldes Bizeps in Bild 24 gezeigt werden. DasPrinzip betrifft aber gleichermaßen prak-tisch alle anderen zum Musizieren erfor-derlichen Bewegungen.

Der Bizeps ist der wohl bekannteste Beu-gemuskel für den Arm. Der Muskel greiftkurz unterhalb des Ellenbogengelenkesam Unterarm an und zieht etwa parallelzum Oberarm in Richtung Schulterblatt.

Unter dem symbolisch dargestelltenOberarm-, Unterarm- und Handsystemsind in den Abbildungen die Hebelarme,

28

Page 31: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Ergonomie Ergonomie

die für die Bewegung um das Ellenbogen-gelenk effektiv zur Verfügung stehen, ein-gezeichnet. Man erkennt in Bild 24 deut-lich den relativ großen Hebelarm bei Nr. 1und die wesentlich ungünstigeren kürze-ren Hebelarme bei Nr. 2 und 3.

In Bild 24 sind unter Nr. 1 Oberarm undUnterarm im Ellenbogen um 90° gebeugtgezeichnet. Die Muskelkraft (Pfeil nachoben) dreht den Unterarm zum Oberarmhin. In dieser mittleren Gelenkstellungwirkt praktisch die ganze Muskelkraft inRichtung der angestrebten Drehung.

Nr. 2 im Bild 24 zeigt einen weitgehendgestreckten Arm, an dem wieder eine etwagleich große Muskelkraft versucht, eineDrehung um das Ellenbogengelenk unddamit eine Bewegung nach oben zu bewir-ken. Von der aufgewendeten Muskelkraft(großer Pfeil nach oben) kann nur der klei-ne schwarze Pfeil, der senkrecht auf demUnterarm steht, für die angestrebte Bewe-gung genutzt werden. Die wesentlichgrößere Kraftkomponente in Richtung desUnterarmes muss von den Knochen undGelenken aufgenommen werden underzielt keinen Bewegungseffekt.

Ein ähnlich ungünstiger Fall ergibt sich beiNr. 3. Hier ist der Oberarm schon weitge-hend gebeugt. Wieder ist nur eine kleineKraftkomponente, diesmal als schwarzerPfeil nach links im Bild gezeichnet, wirksam.

Verhältnisse beim Spielen von Instrumenten

Leider erfordert das Spielen von Instru-menten relativ oft extreme Körperhaltun-gen. Als die Instrumente ihre heutigeGestalt erhielten, wurde an eine ergono-mische Gestaltung noch nicht gedacht.

Deshalb gibt es eine Reihe kleinerer aberauch grundlegender Änderungen undErgänzungen für Instrumente, die dieBelastung des Spielers verringern und dasSpielen erleichtern. Als Anregung wird aufeinige dieser technischen Hilfsmittel beider Besprechung der einzelnen Instru-mente hingewiesen.Beengtes Sitzen kann das Spielen von

Bild 25: Instrumentenspiel um 1700

Instrumenten zusätzlich erschweren. AlsRichtwert für die Fläche des Orchestergra-bens gilt 1,3 m2 je Musiker (Durch-führungsanweisungen zu § 13 Abs. 1 derUVV „Veranstaltungs- und Produktions-stätten für szenische Darstellung“).

Was kann passieren?

Extremhaltungen erschweren das Spielender Instrumente, führen zu frühzeitigerErmüdung und können in schweren Fällenzu bleibenden Schäden führen. Diese wer-den in dem Kapitel „BerufsbedingteErkrankungen“ besprochen.

Was können Sie selbst tun?

Versuchen Sie immer, extreme Beugun-gen, Streckungen oder Spreizungen zuvermeiden. Dabei helfen die verschiede-nen Spielhilfen.

29

Page 32: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Berufsrelevante ErkrankungenBerufsrelevante Erkrankungen

Bild 26: Linkshändigkeit und Rechtshändig-keit – Die beiden römischen Straßenmusi-kanten haben sich geholfen.

Der gleiche Punkt im Greifraum kann aberoft auch durch ganz unterschiedliche Stel-lungen von Rumpf, Oberarm, Unterarmund Hand erreicht werden. Versuchen Sieunter den verschiedenen Möglichkeitensich eine anzugewöhnen, bei der keinesder beteiligten Gelenke in Extremstellun-gen gehalten werden muss. Die für diebeabsichtigte Bewegung nutzbare Kraft(schwarzer Pfeil) vergrößert sich bei Ent-fernung von der Extrembeugung schnell.Bei 30° Beugewinkel stehen schon wieder50% der gesamten Muskelkraft zur Verfü-gung.

Es gibt eine Reihe von Änderungen fürInstrumente, die das Spielen erleichtern.

30

Berufsrelevante

Nutzen Sie diese Möglichkeiten konse-quent.

Erkrankungen

Egal welches Instrument Sie spielen, siekennen Ihren Arbeitsplatz und Ihr Instru-ment am besten. Wussten Sie aber auch,dass von Instrument zu Instrument wech-selnd bestimmte Fähigkeiten Ihres Kör-pers bis an die Grenze ihrer Leistungs-fähigkeit gefordert werden?

Diese hohe Belastung verursacht bei vol-ler Gesundheit trotzdem in den meistenFällen keine Probleme. Aber schon kleine-re Verschlechterungen der Leistungsfähig-keit oder die Verlängerung Ihrer Arbeits-dauer können gerade an den hochbelaste-ten Stellen Ihres Körpers zu Beschwerden,eventuell sogar zu Erkrankungen führen.Rechtzeitiges Eingreifen hilft dann ambesten.

Deshalb sollten Sie wissen,

• welche Erkrankungen wesentlichen Ein-fluss auf die Berufsausübung haben,

• welche körperlichen und nerval-psychischen Belastungen diese Erkran-kungen auslösen können und

• welche Vorgehensweisen und tech-nischen Hilfsmittel Ihnen das SpielenIhres Instrumentes erleichtern können.

Viele Erkrankungen behindern Sie bei derBerufsausübung. Man kann sie unter demBegriff „Berufsrelevante Erkrankungen“zusammenfassen. Gemeint sind alle Erkrankungen, dieeinen wesentlichen Einfluss auf das Spie-len von Instrumenten haben, unabhängigvon ihrer Entstehung.

Page 33: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Berufsrelevante Erkrankungen Berufsrelevante Erkrankungen

Eine Übersicht gibt die folgende Tabelle:

Arbeitsbedingte Erkrankungen Krankheiten und Funktionsstörungen, bei denen die berufliche Tätigkeit Einfluss auf dieEntstehung, ihren Verlauf und ihre Prognosehat. Die Arbeit ist dabei ein Risikofaktor untermehreren, die Voraussetzungen für eine Berufskrankheit werden jedoch nicht erfüllt.

Berufskrankheiten Krankheiten, bei denen mit überwiegender Wahrscheinlichkeit das Instrumentenspiel alsauslösende Ursache festgestellt werden kannund die vom Gesetzgeber in eine Liste aufge-nommen worden sind (Listenkrankheiten)

Arbeitsunfälle Arbeitsunfälle treten bei Ihnen relativ seltenauf und werden hier nur der Vollständigkeithalber aufgeführt. Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten werden weitgehend gleich behandelt.

Anlage- und altersbedingte Bei den tätigkeitsrelevanten anlage- undErkrankungen sowie altersbedingten Erkrankungen sowie beiaußerberufliche Unfälle außerberuflichen Unfällen spielt

das Instrumentalspiel ursächlich keine oder nur eine sehr geringfügige Rolle1.

Alle auf den folgenden Seiten für verschie-dene Instrumentengruppen angegebenenKrankheitsbilder führten in der Vergan-genheit bei erheblicher chronischer Aus-prägung zur Berufs- und Studienunfähig-keit und wurden bei den notwendigen

1 Dazu gehören z.B. Zahnstellungsanomalien und Zahnverlust bei brüche nach Operation, Amputation von Fingergliedern sowie Augen

Voraussetzungen auch als Berufskrank-heit anerkannt. Die Berufs- oder Studien-aufgabe ist jedoch bei vorübergehenderoder geringfügiger Krankheitsausprägungdie Ausnahme.

31

Bläsern, Epilepsie, Schlaganfall mit Halbseitenlähmung, Narben-- und Lippenverletzungen nach außerberuflichen Unfällen.

Page 34: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

BläserBläser

Bläser

Bild 27

32

Blech- und Holzbläser sind im Verhältniszu den anderen Orchestermusikergrup-pen am häufigsten von Berufsunfähigkeitbetroffen, wobei auch Berufskrankheitenanerkannt wurden.

Hörorgan

Krankheitsbilder:• Innenohrschwerhörigkeit • Hörsturz mit bleibenden Hörgeräuschen

(Tinnitus)

Belastung und HilfsmöglichkeitenDie Belastungen des Gehörs und Hilfs-möglichkeiten, wie Hörstörungen vermie-den werden können, wurden bereits imAbschnitt Lärm dargestellt.

Peripheres Nervensystem

Krankheitsbild: • Druckschädigung der Lippennerven

(Nervus facialis) im Ansatzbereich. Siekann primär oder sekundär bei einerfokalen Dystonie (siehe zentrales Ner-vensystem) auftreten.

Belastung:Die Druckschädigung wird bis auf Aus-nahmen nur bei Blechbläsern beobachtet.Als entscheidender Belastungsfaktor istder Ansatzdruck des Mundstückes anzu-sehen.

Es wurden Ansatzdruckkräfte von 15 N –35 N (Spitzenwert 140 N) gemessen, das

Page 35: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Bläser Bläser

entspricht in der alten vielleicht noch bes-ser verständlichen Maßeinheit 1,5 kp –3,5 kp bzw. 14 kp. Im Ansatzbereich ent-stehen zunächst Durchblutungs-störungen, die dann mit Stoffwechsel-störungen und späterer Nervenschädi-gung verbunden sind. Am Beginn derAnsatzstörung steht eine Nervenreizung(erhöhte Leitgeschwindigkeit im EMG:über 56 m/s). Der Zeitpunkt, wann eineReizung in eine Facialisschädigung (er-niedrigte Leitgeschwindigkeit im EMG:unter 40 m/s) umschlägt, ist individuellsehr unterschiedlich und kann sogar erstnach mehreren Jahren nachweisbar sein.

Im Regelfall werden als Ursache dieZähne angenommen. Oft sind jedoch sto-matologische Befunde geringfügig.Behandlungsmaßnahmen (gelegentlichwurden mehrere Zahnärzte nacheinanderaufgesucht) bringen dann keine Verbes-serung der Ansatzschwierigkeiten. Reiz-erscheinungen im Ansatzbereich, die län-gere Zeit bestehen und sich nicht zurück-bilden, sind ein Alarmsignal.

Hilfsmöglichkeiten:Hilfe für die Bläser kann durch mehrereMaßnahmen erfolgen.

Zunächst sollte geprüft werden, ob die Auf-lagefläche des Mundstücks durch ein ande-res Mundstück vergrößert werden kann.

Besonders wichtig ist der druckschwacheAnsatz. In den meisten Fällen ist dieAnleitung und Kontrolle durch einen spe-zialisierten Musikheilpädagogen erforder-lich. Bei fortgeschrittenen Fällen wird dieBeratung und eventuelle Behandlungdurch Verhaltenstherapeuten (Psychiaterund Psychologen) notwendig, um einerfokalen Dystonie vorzubeugen oder sie zubehandeln.

Um einer bleibenden Nervenschädigungzu begegnen, ist eine Spielpause nötig.Nach etwa 2 bis 4 Wochen sollte mit demÜben stufenweise wieder begonnen wer-den.

Zur Prophylaxe von Ansatzstörungen sindfrühzeitige zahnärztliche Vorsorgeunter-suchungen (bereits bei der Aufnahme aufdie Musikschule oder vor Studiumsbe-ginn) und bedarfsgerechte Behandlunggrundsätzlich geboten. Diese Betreuungsollte bereits bei Beginn der Ausbildungan einem Blasinstrument einsetzen unddurch einen Zahnarzt erfolgen, der sichspezielle Kenntnisse zur Bläserbetreuungerworben hat.

Ansatzstörungen können auch durchZahnverlust und Zahnstellungsanomalienmit Kanten, die im Ansatzbereich die Lip-pen zusätzlich drücken, begünstigt wer-den. In Abhängigkeit vom jeweiligenBlasinstrument können ein zu spitzerOberkieferbogen und zu dicke bzw. zudünne Lippen für die Entstehung vonAnsatzstörungen Bedeutung haben.

Herz-Kreislauf-Belastungen

Krankheitsbilder:• Hirndurchblutungsstörungen mit und

ohne Schlaganfall, • Herzinfarkt • Bluthochdruck.

Nach einer Studie von Versicherungen inden USA treten bei Bläsern im Vergleichzur Durchschnittsbevölkerung vorzeitigHerz-Kreislauferkrankungen auf.

Belastung:Als besondere Belastung entsteht beimBlasen ein erhöhter Luftdruck in Mundund Brustkorb. Im Mund von Blechblä-

33

Page 36: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

BläserBläser

sern wurden Drücke von 20–130 mm Hgund bei Holzbläsern 20– 90 mm Hggemessen. Es muss davon ausgegangenwerden, dass die Druckerhöhung imBrustkorb noch höher liegt. Hinweisedafür ergaben sich aus Messungen mit-tels Sonde in der Speiseröhre und beiHerzkatheteruntersuchungen im Zusam-menhang einer Begutachtung. Diesererhöhte Druck kann zum so genanntenHerz-Kreislauf-Trauma mit vorüber-gehenden Herzrhythmusstörungen, Herz-durchblutungsstörungen, oft auch sicht-baren Venenflussstauungen und Synko-pen (black out) führen.

Rauchen, Bewegungsmangel, Überge-wicht mit und ohne Fettstoffwechsel-störungen sind weitere persönliche Risi-kofaktoren.

Hilfsmöglichkeiten:Für Bläser ist ein gut trainiertes Herz-Kreislaufsystem durch Ausdauersport undgesunde Lebensweise besonders empfeh-lenswert. Durch geeignete Atemtechniklässt sich die Luftdruckerhöhung imAtemtrakt vermindern.

Stütz- und Bewegungssystem

Krankheitsbilder:• Erkrankungen der Hals-Wirbel-Säule

(HWS) mit Schmerzen im Schulterarm-bereich,

• Periarthritis humeroscapularis (Entzün-dung und Degenerationserscheinungenim Bereich des Schultergelenkes)

• Epicondylitis (Knochenhautreizung derUrsprünge von Sehnen der Unterarm-muskulatur im Ellenbogenbereich)

• Finger- und Ellenbogengelenkarthro-sen,

• Dupuytrensche Kontraktur (Finger-beugekontraktur).

34

Belastung:Die Erkrankungen können vor allem durchHaltearbeit beim Instrumentenspiel,extreme (endgradige) Gelenkstellungenbesonders der Finger, unzureichendeSpieltechnik, die historisch gewachseneund in ergonomischer Hinsicht oft unvoll-kommene Gestaltung der Instrumenteund persönliche Veranlagungen verur-sacht werden. Haltearbeit ist immer miteiner Verringerung der Muskel-durchblutung verbunden, die Muskelver-härtung und Sehnenreizerscheinungenbegünstigt.

Hilfsmöglichkeiten:Um die Muskeln entspannen zu können,sollten freigehaltene Instrumente beijeder Möglichkeit abgesetzt werden. Wei-terhin ist anzustreben, die Gelenke derArme und Hand in eine möglichst physio-logische Stellung zu bringen. Veränderun-gen der Spieltechnik in Abstimmung miteinem spezialisierten Instrumental-pädagogen, Ausgleichsgymnastik undEntspannungstechniken können dazu bei-tragen, die Belastungen zu vermindern.

Lang andauernde Schmerzen im Schulter-,Nacken-, Arm- und Handbereich sindimmer ein Alarmsignal. Dann müssenunter Umständen Spielpausen eingelegtwerden, um berufsbedingte Erkrankungenzu vermeiden.

Technische Hilfsmittel können diese Maß-nahmen unterstützen. Bewährt haben sich:

– ergonomische Anpassung der Lage derTonlöcher und Klappen an die individu-ellen Gegebenheiten der Bläser,

– Aufhängung der Instrumente an Hakenvor der Brust (möglichst mit Haltern,die die Tragelast auf die Schultern ver-teilen),

Page 37: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Bläser Bläser

– Ständer, Stützen und Bodenstachel fürgrößere Instrumente,

– Flöten mit abgewinkeltem Kopf, – Oboen mit gebogenem Blattmetallrohr,

um das Instrument von der horizonta-len in eine mehr vertikale Haltung zubringen.

Augen

Krankheitsbilder1:• Netzhautablösung, • therapieresistenter grüner Star und

Sehnervenerkrankungen.

Diese Erkrankungen sind primär anlage-bedingt oder können durch Augenverlet-zungen entstehen. In Einzelfällen könnenauch erhebliche Hornhautverkrümmun-gen und Altersweitsichtigkeit trotz geeig-neter Sehhilfe das wechselseitige Erken-nen des Notenblattes und des Dirigentensehr erschweren.

Belastung:Der erhöhte länger anhaltende Luftdruckim Brustkorb führt vergleichbar mit demPressen beim Stuhlgang zu einer Venen-einflussstauung und damit zu einer Hirn-und Augendruckerhöhung. Durch dieAugendruckerhöhung kann das Fort-schreiten innerer Augenkrankheiten be-günstigt werden. Deshalb sollte immerdann, wenn solche Augenkrankheiten vor-liegen, der weitere Berufseinsatz sorgfäl-tig geprüft werden.

Hilfsmöglichkeiten:Die Augenbelastung bei Netzhautablö-sung und grünem Star kann deutlich ver-mindert werden, wenn ein Orchester-

1 Vorzeitige Ermüdung der Augen durch schlechte Beleuchtungusw. ist keine Erkrankung und wurde im Kapitel „Beleuchtung“behandelt.

musiker seine Tätigkeit aufgibt und aus-schließlich als Musikpädagoge arbeitet.

Die Korrektur des Sehvermögens lässtsich durch spezielle Sehhilfen erreichen(siehe Abschnitt Beleuchtung, Sehen,Noten).

Zentrales Nervensystem

Krankheitsbilder:• Primäre oder sekundäre fokale Dysto-

nie im Ansatzbereich der Lippen (sieheauch peripheres Nervensystem) oderder Finger

• Psychosen• Sehnenerkrankungen• Epilepsien

Belastung:Die primäre fokale Dystonie ohne Lippen-druckschädigung wird relativ selten beob-achtet. Unter fokaler Dystonie, der „Musi-kerkrampf“ oder die „Beschäftigungsneu-rose“, wird die unwillkürliche Verkramp-fung und Diskoordination bestimmterMuskelgruppen verstanden, die bei spezi-fischen Bewegungen am Instrument auf-treten. Sie entsteht meist anlagebedingtbei einem Missverhältnis zwischen künst-lerischer Leistungsfähigkeit und Anforde-rung, die oft mit nicht ausreichenderSpieltechnik verbunden ist.

Als Ursachen werden Störungen zentral-nervöser Steuerungsprogramme disku-tiert, die bei stereotypen Wiederholungenkomplexer Bewegungen auftreten. Elek-tromyografisch lassen sich Kontraktionenantagonistischer Muskelgruppen nach-weisen.Oft lässt sich beobachten, dass introver-tierte Persönlichkeiten mit Hyperaktivitä-ten, extrovertierte Personen meist mit Pas-sivität reagieren. Die Folge in beiden Fällen

35

Page 38: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

BläserBläser

sind Fehler beim Instrumentenspiel mitanschließenden zunehmenden Koordina-tionsstörungen der Lippen oder Finger.

Hilfsmöglichkeiten:Um eine fokale Dystonie erfolgreich zubehandeln, ist eine rechtzeitige Zu-sammenarbeit spezialisierter Ärzte, Ver-haltenstherapeuten und Musikheilpäda-gogen erforderlich.

Unter ärztlicher Kontrolle ist die medika-mentöse Anwendung von Botolinus-Toxin-A und Anticholinergika im Einzelfallerfolgreich.

Mentales Training beim Erlernen einerneuen oder besseren Spieltechnik hat sichbesonders bewährt.

Atmungsorgane

Krankheitsbilder:• Chronische Bronchitis und Rachen-

entzündung können bei erheblichenFunktionseinschränkungen zur Berufs-aufgabe führen.

• Lungenblähung (Emphysem) wurdeisoliert bei Bläsern bisher nicht beob-achtet. Das Emphysem ist in der RegelFolge einer chronischen Bronchitis.

• „Blähhals“ mit Reizung von Halsnervendurch Überdehnung.

Belastung:Das Blasen von Instrumenten hat für dieAtmungsorgane einen Trainingseffekt, dieBelastung hat hier eine positive Wirkung.

Für die Entwicklung einer chronischenBronchitis und Rachenentzündung kanntrockene Luft in den Arbeitsräumen eineRolle spielen. Diese Krankheiten werdenmeistens jedoch bei Rauchern beobach-tet.

36

Die Luftdruckerhöhung im Atemtrakt beimBlasen und eine anlagenbedingte Bindege-websschwäche sind die entscheidendenVoraussetzungen für die Entstehung des„Blähhalses“. Als weiterer Faktor konntemeist eine unzureichende Atem- und Blas-technik nachgewiesen werden.

Hilfsmöglichkeiten:Ausreichende Luftfeuchtigkeit in denArbeitsräumen, vor allem in der kaltenJahreszeit, kann dazu beitragen, dass Reizerscheinungen der Schleimhäute der Atmungsorgane deutlich verringertwerden können (siehe Abschnitt Klima).

Bei einer chronischen Bronchitis sollten Blä-ser grundsätzlich das Rauchen einstellen.

Der Entstehung des Blähhalses kanndurch Kräftigung der Halsmuskulatur undOptimierung der Blastechnik entgegen-gewirkt werden.

Haut

Krankheitsbilder:• Nickel-Kontakt-Allergien der Lippen bei

Blechbläsern.• Chronischer Herpes der Lippen.• Schleimhautgeschwülste (Granulome)

an der Unterlippe.

Belastung:Nickel-Ionen im Blasmundstück sind fürdie Kontaktallergie relativ leicht aus-zumachen. Im Regelfall enthalten neueMundstücke seit Jahren keine Nickelantei-le mehr.Bei der Entstehung des Herpes labialistraumaticus spielt der Ansatzdruck desMundstückes als auslösender Faktor eineentscheidende Rolle. Herpes simplexInfektionen sind sehr verbreitet. Die Virenverbleiben viele Jahre im menschlichen

Page 39: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Bläser Bläser

Gewebe. Bei Abwehrschwäche oder äuße-ren Einflüssen wie Sonnenbestrahlung,Druck, aber auch Ekel kann es zu einerVirusvermehrung und damit Krankheits-ausbildung kommen. Der Mundstückdruck ist auch für die Bil-dung eines Schleimhautgranuloms imAnsatzbereich mit verantwortlich zumachen.

Hilfsmöglichkeiten:Mundstücke sollten grundsätzlich nickel-frei sein. Durch den Einsatz von Mund-stücken ohne Nickel bzw. durch einenKunststoffüberzug lässt sich die Kontakt-allergie beheben.

Die Häufigkeit des Auftretens einerdruckabhängigen Lippenherpeserkran-kung kann nur durch druckreduziertesBlasen positiv beeinflusst werden. Eineantivirale Therapie kann versucht werden,wenn die Beeinträchtigung beim Blasenerheblich ist.

Bei den Lippenschleimhautgranulomensind chirurgische Maßnahmen angezeigt.Zusätzlich kann neben einer Druckminde-rung durch das Mundstück auch noch einzahnärztlicher Eingriff notwendig werden,um Kanten oder Unebenheiten von Zäh-nen zu beseitigen.

37

Page 40: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

StreicherStreicher

Streicher

Bild 28

Stütz- und Bewegungssystem

Bei den Streichern stehen als berufs-relevante Erkrankungen die des Stütz-und Bewegungssystems im Vordergrund.

Krankheitsbilder• Erkrankungen der Halswirbelsäule

(HWS) mit chronischen Schmerzen imBereich des Nackens, der Schulter undder Arme mit teilweiser Ausstrahlungbis zu den Händen,

• rezidivierende Blockierung der Hals-und Brustwirbelsäule (HWS, BWS) beiÜberbeweglichkeit,

• Arthrosen mit Entzündung des Schlüs-selbein- und Schulterblattgelenkes links(Periarthritis akromioclavicularis),

38

• Epicondylitis und Styloiditis (Entzün-dungen und teilweise Degeneration imBereich der Ellenbogenknochen und derGriffelfortsätze von Elle und Speiche),

• Tendovaginitis (chronische Sehnen-scheidenentzündung der Beugesehnender Greifhand)

• Fingergelenkarthrosen• Kiefergelenkarthrose.

BelastungFür die Entstehung dieser Erkrankungensind zwei Belastungsfaktoren von über-ragender Bedeutung:

– längere statische Muskelarbeit durchdas Halten des Instrumentes und desBogens

Page 41: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Streicher Streicher

– teilweise extreme Gelenkstellungen(endgradig), die ebenfalls mit statischerArbeit bestimmter Muskelgruppen ver-bunden sind.

Diese Muskelarbeitsform ist mit einerreduzierten Muskeldurchblutung, erhöh-ter Muskelermüdung, Muskelverhärtungund Reizung der Sehnenansätze verbun-den. Chronische Erkrankungen derSehnenansätze können Arthrosen derbenachbarten Gelenke begünstigen.

Bei den Geigern und Bratschern werdendie vorzeitigen Verschleisserkrankun-gen der HWS vor allem durch die „Schul-ter-Kinn-Zange“ zum Halten des Instru-mentes erklärt, wobei es neben der Halte-arbeit zusätzlich zu individuell unter-schiedlich ausgeprägter Seitneigung undDrehbewegung des Kopfes kommt. Da-durch werden die Bandscheiben und kleinen Wirbelgelenke der HWS fehlbe-lastet mit der Folge degenerativer Umbau-ten.

Bei ungünstigen anatomischen Voraus-setzungen können die aus der HWS aus-tretenden Nerven gereizt und in seltenenFällen sogar teilweise gelähmt werden.

Auch die Periarthritis akromioclavicularislinks wird bevorzugt bei „Kopf-Streichern“beobachtet und ist auf die Belastung beim Halten des Instrumentes zurückzu-führen.

Die Entstehung der Epicondylitis, der Sty-loiditis und der Tendovaginitis der linkenHand wird hauptsächlich durch das Grei-fen und Halten der Saiten in Verbindungmit der Fingerspreizung sowie der maxi-malen Auswärtsdrehung des Unterarmes(Supination) vor allem der Geiger und derBratscher begründet.

Als Ursachen der Epicondylitis und Styloi-ditis des rechten Armes sind das Festhal-ten des Bogens, der Bogenandruck auf dieSaiten (insbesondere bei f und ff) und dieSeitwärtsbewegungen im Handgelenkanzusehen.

Die Fingergelenkarthrosen werden durchdas Greifen der Saiten und das Halten desBogen begünstigt. Hauptursachen sindjedoch anlagebedingte Gelenkminder-belastbarkeit oder entzündliche Gelenk-erkrankungen.

Allen Musikern sind Muskelverhärtungen,vor allem der Schulter- und Nackenmus-kulatur bekannt, die durch das Halten derInstrumente und durch das Vorhalten derArme beim Spielen der Instrumente mit-verursacht werden. Die Muskelverhärtun-gen allein führen jedoch nicht zur Berufs-aufgabe.

Durch die „Schulter-Kinn-Zange“ der Brat-scher und Geiger kann es auch zu einerFehlbelastung vor allem des linken Kiefer-gelenkes kommen. Als Folge kann eineKiefergelenkarthrose mit erheblichenBeschwerden im Kieferbereich entstehen,die oft zunächst als Zahnschmerzen gedeu-tet werden. Eine Berufsaufgabe aus diesemGrund ist bislang nicht beschrieben.

Hilfsmöglichkeiten

Die Haltearbeit sollte durch Absetzen derGeige oder Bratsche bei jeder Gelegenheitreduziert werden. Kinnhalter und Schulter-stützen sollten individuell so angepasstwerden, dass möglichst bei normaler Kopf-haltung und mit nicht wesentlich angeho-bener Schulter gespielt werden kann.

Einbuchtungen an der Bratsche erleich-tern den Zugang der linken Hand.

39

Page 42: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

StreicherStreicher

Geeignete Saitenstärken und -legierungentragen zu einer Verringerung des Saiten-andruckes sowie zu einer Veränderungdes Saitenneigungswinkels am Steg bei.

Geeignete Bögen mit optimaler Ge-wichtsverteilung verringern die Haltearbeit.

Extrembewegungen in allen Gelenkensollten nur in dem unbedingt erforderli-chen Umfang ausgeführt werden.

Alle Umstellungen am Instrument und dieSpieltechnik sollten möglichst in Abspra-che oder unter Beobachtung eines spezia-lisierten Musikpädagogen erfolgen.

Hörorgan

Krankheitsbilder:• Innenohrschwerhörigkeit • Hörsturz mit bleibenden Hörgeräu-

schen (Tinnitus).

Belastung und HilfsmöglichkeitenDie Belastungen des Gehörs und Hilfs-möglichkeiten, wie Hörstörungen vermie-den werden können, wurden bereits imAbschnitt Lärm dargestellt.

Herz-Kreislaufsystem

Krankheitsbilder:schwer wiegende Herz-Kreislauf-Erkran-kungen, die sich nicht ausreichend behan-deln ließen Zustände nach Schlaganfall mit Halbsei-tenlähmungen.

BelastungBeruflicher Stress kann als ein Belas-tungsfaktor angesehen werden.

Hilfsmöglichkeiten bestehen im Erlernenvon Techniken zur Stressbewältigung undin einer gesunden Lebensführung.

40

Zentrales Nervensystem

Krankheitsbild:• Fokale Dystonie – auch „Beschäfti-

gungsneurose“ oder „Musikerkrampf“Als Symptome treten Bogenzittern oderKoordinationsstörungen der Finger derGreifhand auf.

BelastungIm Abschnitt Zentrales Nervensystem derBläser (S. 33 ) wurde bereits auf die Ent-stehung und Definition der fokalen Dysto-nie eingegangen.

Auch bei den Streichern sind repetitiveBewegungsabläufe beim Greifen der Sai-ten und bei der Bogenführung für diefokale Dystonie entscheidend. KlinischeBeobachtungen und therapeutische Erfol-ge lassen die Annahme zu, dass neuro-tisch veranlagte Persönlichkeiten eher zurfokalen Dystonie neigen. Häufig wirddiese Erkrankung durch hohe künstleri-sche Anforderungen und bei Mängeln inder Spieltechnik oder Schmerzen imEllenbogen- oder Handbereich ausgelöst.

Durch häufige Versuche die Spieltechnikzu verändern, werden bis dahin einge-schliffene Bewegungsabläufe destabili-siert und neue günstigere Bewegungsab-läufe nicht ausreichend gefestigt.

Hilfsmöglichkeiten Hilfe ist nur dann zu erwarten, wenn dasKrankheitsbild rechtzeitig diagnostiziertwird und eine medizinische, verhaltens-therapeutische und heilpädagogischeBetreuung eingeleitet werden kann. ImVordergrund der Behandlung steht dieVermeidung krankheitsauslösender Bewe-gungsabläufe und der Aufbau neuer spiel-technischer Bewegungsmuster. Medika-mentöse Maßnahmen (Botolinus-Toxin-A,

Page 43: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Streicher Streicher

Anticholinergika und auch Beta-Blocker)können im Einzelfall den Heilungsprozessunterstützen. Dabei ist zu berücksichti-gen, dass die Rehabilitation oft mehrereJahre dauert.

Peripheres Nervensystem

Krankheitsbilder:• Druckschädigung des sensiblen Anteils

des Nervus medianus der Endgliederdes zweiten und dritten Fingers links.

• Karpaltunnelsyndrom (Kompressions-schädigung des Nervus medianus.Dabei handelt es sich um ein mechani-sches Engpasssyndrom im Hand-wurzelbereich mit Gefühlstörungenund später auch Muskelatrophie desDaumenballens)

• Supinatortunnelsyndrom (Kompressions-schädigung eines Astes des Nervusradiales. Bei diesem Syndrom kommtes zur Streckerschwäche oder -lähmungin den Grundgelenken zunächst desfünften Fingers, dann des Daumensund schliesslich aller Finger. SensibleAusfälle werden nicht beschrieben.)

BelastungDie auslösende Belastung ist bei denKrankheitserscheinungen unterschiedlich.

Alle Streicher kennen die Entwicklung derHornhautbildung an den Fingerend-gliedern der Greifhand als eine natürlicheSchutzreaktion. In einzelnen Fällenkommt es aber nach dieser Überreaktionder Haut zu einer meist irreversiblenRückbildung des Unterhautfett- und -bin-degewebes als Reaktion auf eine Druck-überforderung beim Greifen der Saiten.Die normalerweise in das Unterhautgewe-be eingebetteten Nervenendungen wer-den nun fast ungeschützt beim Saiten-druck gereizt. Da dieses Krankheitsbild

sich über längere Zeit entwickelt, kommendie Patienten erst relativ spät zum Arzt.

Für die Entstehung des Karpal-tunnelsyndroms der linken Hand mit Schä-digung des Nervus medianus kann als eineUrsache die mechanische Reizung undEntzündung des Tunnelgewebes durch dieFingerbeugesehnen angenommen werden.

Die Schädigung des Nervus radialis beimSupinatortunnelsyndrom links wird fastausschliesslich bei Geigern und Brat-schern diagnostiziert. Ein Ast des Nervusradialis tritt in seinem Verlauf durch einenMuskelspalt des Unterarmsupinators undkann bei der tätigkeitsbedingten extremenSupination mit motorischen Lähmungs-erscheinungen der Fingerstreckermusku-latur reagieren.

Hilfsmöglichkeiten Als Hilfe gegen die Rückbildung des Unter-hautgewebes der greifenden Finger kannzunächst eine Spielpause empfohlen wer-den, in der durch physiotherapeutischeMaßnahmen die Durchblutung der Fingerangeregt wird. Die Druckbelastung der Fin-gerkuppen lässt sich durch den Gebrauchvon Fingerkuppenschutz (möglichst ausLeder) und Druckreduzierung sowie Verla-gerung des Saitenandruckes ermöglichen.Besonders wichtig ist die frühzeitige Ein-leitung solcher Maßnahmen.

Beim Karpal- und Supinatortunnelsyndromsind chirurgische Eingriffe meist nicht zuumgehen. Um ein Rezidiv zu vermeiden,ist eine Umstellung der Spieltechnik ange-zeigt. Beim chronischen Verlauf der darge-stellten Nervendruckschädigungen, die mitder Berufsaufgabe verbunden sind, sollteeine Verdachtsanzeige über das Vorliegeneiner Berufskrankheit „Drucklähmung derNerven“ geprüft werden.

41

Page 44: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

TasteninstrumentalistenTasteninstrumententalisten

Tasten-instrumentalisten

Bild 29

1 Fachausdrücke vgl. Kapitel „Streicher“

Bei Pianisten, Organisten und Akkordeo-nisten haben am häufigsten Krankheitendes Stütz- und Bewegungssystem undvereinzelt die fokale Dystonie be-rufsrelevante Bedeutung.

Stütz- und Bewegungssystem

Krankheitsbilder: 1

• Epicondylitis • Styoliditis • Tendovaginitis • Verspannungen und Verhärtungen mit

Schmerzen der Nacken-Schulter-Rücken-und Oberarmmuskulatur

• Supinatortunnelsyndrom • Karpaltunnelsyndrom • Anlagebedingte Erkrankungen

– Lendenwirbelsäulesyndrom – Rheumatoidarthritis – Dupuytrensche Krankheit

(Fingerbeugekontraktur)

42

Belastung:Für die Entwicklung der Erkrankungen derArme und Hände ist Haltearbeit der Armevor allem mit längerem extremem Sprei-zen der Finger beim Spielen verantwort-lich zu machen. Hinzu kommt, dass dieHandgelenke abweichend von der physio-logischen Ausgangslage belastet werden.Durch längeres Beugen oder Strecken derHand kommt es zu unnötigen Belastun-gen der Beuge- oder Streckermuskulaturmit seinen Folgeerscheinungen wie Epicondylitis, Styoliditis und Tendovagini-tis.Die sitzende Tätigkeit und Vorhalte derUnterarme begünstigen die Beschwerdender Nacken-, Rücken-, Schulter- undOberarmmuskulatur.

Hilfsmöglichkeiten:Kernstück zur Vermeidung oder Beseiti-gung von Beschwerden des Stütz- und Be-wegungssystems ist eine gute Spieltech-nik und Sitzhaltung. Darauf sollten

Page 45: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Tasteninstrumentalisten Tasteninstrumententalisten

Musikpädagogen bei der Rehabilitationvon spielkranken TasteninstrumentalistenEinfluss nehmen. Vor dem vorsichtigenWiederaufbau der Spieltechnik ist häufigeine längere Spielpause erforderlich.Diese Zeit ist nötig, um durch medizini-sche, psycho- und physiotherapeutischeMaßnahmen die Beschwerden deutlich zulindern oder zu beseitigen. Die Sitzmöglichkeiten der Pianisten solltenso eingestellt werden, dass beim SpielenHandrücken und Unterarme möglichsteine Linie bilden. Dadurch wird die stati-sche Fehlbelastung der Unterarmbeuge-und Unterarmstreckermuskulatur verrin-gert.

Zentrales Nervensystem

Krankheitsbild:• Fokale Dystonie („Beschäftigungsneu-

rose“) mit Koordinationsstörungeneines oder mehrerer Finger.

Belastung:Bei den Bläsern und Streichern wurdebereits auf die Ursachen für die Entste-hung einer fokalen Dystonie näher einge-gangen. Meist entsteht hier die Erkran-kung, wenn durch Schmerzen im Bereichder Arme und Hände mehrfach die Spiel-technik geändert wird und sich neueBewegungsabläufe nicht ausreichend fes-tigen können.

Hilfsmöglichkeiten:Spielpausen sowie medizinische, psycho-und physiotherapeutische Maßnahmensollten immer am Anfang einer Behand-lung der fokalen Dystonie stehen. Derschrittweise Aufbau einer geeignetenneuen Spieltechnik sollte durch mentalesTraining unterstützt werden und immerunter Anleitung eines spezialisiertenMusikheilpädagogen erfolgen (vgl. auchdie anderen Musikergruppen). EineBehandlung der Neurose durch einen Ver-haltenstherapeuten ist in den meisten Fäl-len erforderlich.

43

Page 46: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Zupf- und SchlaginstrumenteZupf- und Schlaginstrumente

Zupf- und Schlaginstrumentalisten

Bild 30 Bild 31

Bei den Harfenisten, Gitarristen und Schlag-instrumentalisten werden verschiedeneberufsrelevante Erkrankungen beobachtet.

Krankheitsbilder: 1

• Epicondylitis, • Schulter-Arm-Syndrom, • Arthrosen der Schulter- und Fingerge-

lenke, • Innenohrschwerhörigkeit • Fokale Dystonie

Belastungen:Bei den Harfenisten führt vor allem dieArmvorhalte und bei den Gitarristen dieSupination des Greifarmes (Auswärts-drehung des Unterarmes) zu den typi-schen arbeitsbedingten Beschwerden desStütz- und Bewegungssystemes mit Epi-condylitis und Schulter-Arm-Syndroms.

Auf die Gehörbelastung ist im AbschnittLärm bereits näher eingegangen worden.Hier sind besonders die Schlagzeugerund Pauker durch den unmittelbarenImpulsschall betroffen.

1 Erläuterung der Fachausdrücke im Kapitel „Streicher“

44

Zur Entstehung der Beschäftigungs-neurose wird auf die Erörterungen bei denBläsern, Streichern und Tasteninstru-mentalisten verwiesen.

Der hochfrequente repetitive Anteil desBewegungsablaufes ist bei Schlaginstru-mentalisten an beiden Händen und beiden Gitarristen an der rechten Handbesonders hoch. Irritationen dieser Bewe-gungsabläufe können bei entsprechenderPersönlichkeitsstruktur relativ frühzeitigeine Beschäftigungsneurose auslösen.

Hilfsmöglichkeiten:Harfenisten sollten durch regelmäßige Kräf-tigungs- und Dehnungsübungen die Leis-tungsfähigkeit der Schulter-, Nacken- undArmmuskulatur immer auf einem hohenNiveau halten, um die tätigkeitsbedingteArmvorhalte gut bewältigen zu können.

Die Fußstütze der Gitarristen muss stabilund leicht einstellbar sein. Dadurch lässtsich das Halten des Instrumentes so ge-stalten, dass das Instrumentalspiel er-leichtert werden kann.

Page 47: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

Allgemeine Empfehlungen Allgemeine Empfehlungen

Allgemeine Empfehlungen zur Gesunderhaltung

Das professionelle Instrumentalspiel istbezüglich der Belastung und Beanspru-chung von Organsystemen mit denen desLeistungssports gleichzusetzen. Vonaußen und persönlich werden immerHöchstleistungen gefordert.

So sollten beim Erlernen eines Musikin-strumentes allgemeine und instrumen-tenspezifische Dehnungs- und Kräfti-gungsübungen vermittelt werden. Es istjedoch nie zu spät, solche Übungen zuerlernen. Entscheidend ist, dass solcheÜbungen lebenslänglich und regelmäßigangewandt werden. Weiterhin haben sichin diesem Zusammenhang zusätzlichAutogenes Training und andere Entspan-nungstechniken sowie Körpergefühlstrai-ning bewährt.

Zur allgemeinen Konditionierung solltejeder Musiker sich durch Ausdauersportar-ten wie Langlauf, Radfahren oder Schwim-men kräftigen. Durch ein erhöhtes Leis-tungsniveau wird man weniger anfällig,berufsrelevante Erkrankungen zu erleiden.

Um der Muskelermüdung mit ihren Fol-geerscheinungen entgegenzuwirken, sindPausen spätestens dann angezeigt, wennsich Unwohlsein im Rücken, den Armenund Händen bemerkbar macht. Wiebereits beschrieben, sind Kurzpausen von3– 5 Minuten meist ausreichend, umdann sein Übungsprogramm fortsetzenzu können. Nach etwa 45 Minuten sollteimmer eine Pause eingelegt werden.

Treten bereits Schmerzen auf, sollte einelängere Übungsunterbrechung erfolgen.

Bei verschiedenen Krankheitsbildern isteine Spielpause sogar dringend ange-zeigt. Durch medizinische Maßnahmenist zunächst eine weit gehende Beschwer-defreiheit zu erreichen. Danach sollte derRehabilitationsprozess durch eine abge-stufte Wiederbelastung erfolgen.

Nicht immer reichen die Erfahrungen vonHaus- und Fachärzten aus, uminstrumentenspezifische Erkrankungenzu diagnostizieren und um geeigneteBehandlungsmaßnahmen einzuleiten. Oftkann dann der Betriebsarzt weiterhelfen.Es haben sich in Deutschland außerdemBehandlungsstellen gebildet, die eine„Musikersprechstunde“ abhalten (sieheAnhang).

Warme Wannenbäder und vor allem Ther-malbäder haben sich sowohl bei Muskel-ermüdung und vor allem bei Schmerzendes Stütz- und Bewegungssystemes alsunterstützende Behandlungsmaßnahmesehr bewährt.

Wie bereits erwähnt, sind Arbeitsmedizi-nische Vorsorgeuntersuchungen ange-zeigt. Regelmäßige Gehörüberprüfung istfür Orchestermusiker vorgeschrieben.Eine Überprüfung des Sehvermögens soll-te spätestens nach dem 40. Lebensjahr imAbstand von 3 Jahren erfolgen, wobei dieunterschiedlichen Sehabstände zuberücksichtigen sind. Bei Bläsern kann dieÜberprüfung der Lungenfunktion und desHerz-Kreislaufsystems (Blutdruck undEKG) frühzeitig behandlungsbedürftigeErkrankungen aufdecken.

45

Page 48: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

UnfallgeschehenUnfallgeschehen

Keine Auswahl kann hundertprozentig vollständig sein. Abschließend und ergänzendsoll noch ein Thema erwähnt werden, das zum Glück einen gewissen Seltenheitswerthat:

Das Unfallgeschehen bei Orchestermusikern

Echte arbeitsbedingte Unfälle sind beiOrchestermusikern selten. Im Zeitraumvon 1993 bis 1998 entfielen in Thüringennur rund 5 % aller Arbeitsunfälle im Thea-ter auf Musiker. Dabei handelt es sichüberwiegend darum, dass jemand an Stu-fen oder Schwellen stolpert, sich stößtoder an einer Tür quetscht. Im genanntenZeitraum ereigneten sich nur zwei Unfäl-le, bei denen das Instrument als „Unfallauslösender Gegenstand“ im Protokollerscheint. Wegen dieser verschwindend

46

geringen Häufigkeit braucht im Rahmendieser Ausführungen nicht näher aufakute Arbeitsunfälle eingegangen zu wer-den. Weitaus häufiger führen außerberuf-liche Unfälle zur Berufsunfähigkeit.

Selbstverständlich gelten alle Unfallverhü-tungsvorschriften auch für Musiker. Einige,z. B. für szenische Darstellungen im Thea-ter, sind in das Inhaltsverzeichnis mit auf-genommen worden, auch wenn sie nur imAusnahmefall Musiker betreffen werden.

Die Autoren hoffen, Ihnen mit der Auswahl der Themen einen Überblick über Gefah-ren und Probleme gegeben zu haben, die im Rahmen Ihrer Arbeit erwartet werdenmüssen und Sie ermutigt zu haben, über diese zwar unangenehmen, aber doch ganznormalen Dinge nachzudenken und sich im Bedarfsfalle Hilfe zu holen. Für Hinweise und Ergänzungen wären wir dankbar.

Page 49: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

47

Literatur und Anschriften Literatur und Anschriften

Literatur

1. Rechtliche Grundlagen

1.1 ArbeitsplatzgestaltungArbeitsschutzgesetz (ArbSchG) vom 7. August 1996,

BGBl. I S. 1246, zuletzt geändert durch Artikel 53des Gesetzes vom 24. März, BGBl. I S. 594

Bildschirmarbeitsverordnung (BildschArbV) vom 4. De-zember 1996 (BGBl. I S. 1841)

Merkblatt Bildschirmarbeitsplätze GUV 23.3Sichere und gesundheitsgerechte Gestaltung von

Bildschirmarbeitsplätzen GUV 50.12

1.1.1 LärmArbeitsstättenverordnung (ArbStättV), § 15BGV B3 Lärm (alt: VBG 121 bzw. GUV 9.20)BGI 674-681 Lärmschutz-Arbeitsblätter (alt: ZH

1/564)BGI 682-685 Lärmschutz-Informationsblätter

(alt: ZH 1/565)Sicherheitsregeln für Büroarbeitsplätze (GUV 17.7),

Herausg.: Bundesverband der Unfallversicherungs-träger der öffentlichen Hand, Nr. 4.7.4

Richtlinie 2003/10/EG des Europäischen Parlamentsund des Rates über Mindestvorschriften zumSchutz von Sicherheit und Gesundheit der Arbeit-nehmer vor der Gefährdung durch physikalischeEinwirkungen (Lärm) (17. Einzelrichtlinie im Sinne… der Richtlinie 89/391/EWG)

1.1.2 SitzenArbeitsstättenverordnung (ArbStättV), § 25 Arbeits-

stätten Richtlinien ASR 25/1 Nr. 1.3Sicherheitsregeln für Büroarbeitsplätze (GUV 17.7),

Herausg.: Bundesverband der Unfallversicherungs-träger der öffentlichen Hand, Nr. 4.2.3, 4.2.4

Sicherheitsregeln für Bildschirm-Arbeitsplätze (GUV 17.8), Herausg.: Bundesverband der Unfall-versicherungsträger der öffentlichen Hand, Nr. 4.7.1

DIN 4551 Büromöbel; Bürodrehstuhl …

1.1.3 BeleuchtungArbeitsstätten Verordnung ArbStättV, § 7 (3)Arbeitsstätten Richtlinien ASR 7/3

Künstliche BeleuchtungBGR 131 Regeln für Sicherheit und Gesundheits-

schutz an Arbeitsplätzen mit künstlicher Beleuch-tung und für Sicherheitssysteme (alt: ZH 1-190bzw. GUV 17.9)

DIN 5035 Innenraumbeleuchtung mit künstlichemLicht

Sicherheitsregeln für Büroarbeitsplätze (GUV 17.7),Herausg.: Bundesverband der Unfallversicherungs-träger der öffentlichen Hand, Nr. 4.11.2

Sicherheitsregeln für Bildschirm-Arbeitsplätze (GUV 17.8) , Herausg.: Bundesverband der Unfall-versicherungsträger der öffentlichen Hand, Nr. 4.10.1

1.1.4 KlimaArbeitsstättenverordnung ArbStättV, §§ 5, 6, 8, 16 (3)

und (4), 23Arbeitsstättenrichtlinie (ASR 6) RaumtemperaturenArbeitsstättenrichtlinie (ASR 8/1)

FußbödenDIN 33 403 Klima am Arbeitsplatz

1.2 Innerbetrieblicher ArbeitsschutzArbeitssicherheitsgesetz (ASiG) vom 12. Dezember

1973, BGBl. I S. 1885, in der Fassung des Gesetzesvom 7. August 1996, BGBl. I S. 1246

1.3 Unfallversicherung/UnfallverhütungSozialgesetzbuch, Siebtes Buch (SGB VII). In: Unfall-

versicherungseinordnungsgesetz (UVEG) vom 7. August 1996, BGBl. I Nr. 43, zuletzt geändertdurch Art. 3 des Gesetzes vom 29. April 1997,BGBl. I S. 968

Unfallverhütungsvorschrift „Veranstaltungs- und Pro-duktionsstätten für szenische Darstellung“ (GUV 6.15, Fassung 1997)

Durchführungsanweisungen zur Unfallverhütungs-vorschrift „Veranstaltungs- und Produktionsstättenfür szenische Darstellung“ (GUV 6.15, Januar 1997bzw. VBG 70/BGV C 1)

Unfallverhütungsvorschrift „Laserstrahlung“ (GUV2.20, 1993, Durchführungsanweisungen 1997 bzw.VBG 93/BGV B 2)

Merkblatt „Arbeitssicherheit in Produktionsstätten fürszenische Darstellung“ (GUV 26.21, 1993)

Merkblatt „Pyrotechnik in Veranstaltungs- und Pro-duktionsstätten für szenische Darstellung“ (GUV 26.22, 1995 bzw. SP 25.1/4)

1.4 Weiterführende Literatur zur Arbeitsplatzgestaltung1.4.1 NotenmaterialKriterien für Orchester-Notenmaterial der Deutschen

Orchestervereinigung e. V. (als bisher unveröffent-lichte Mitteilung nachzulesen bei Marquard undSchäcke: Belastung und Beanspruchung desOrchestermusikers durch Störung der Aufnahmevisueller Informationen, Musikphysiologie undMusikermedizin 5, Seite 11 bis 23 (1998).

1.4.2 ErgonomieKapandji A: Funktionelle Anatomie der Gelenke; Ferdi-

nand Enke Verlag Stuttgart 1984

1.4.4 Empfehlungen und Richtwerte für fast alle ange-sprochenen Probleme

Schmidtke H: Ergonomie; Carl Hanser Verlag München Wien (1993)

Kittelmann M und E. Tschöcke: Gefährdungs-beurteilung im Theater; Schriftenreihe der Bundes-anstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Son-derschrift S 47 Dortmund/Berlin (1998)

2. Berufsrelevante ErkrankungenAltenmüller E., Causes et traitements de la dystonie de

fonction chez les musiciens : Une etude sur 5 ans,

Page 50: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

48

Literatur und AnschriftenLiteratur und Anschriften

Medicine des Arts, No 36, pages 19–127 (2001)Bartek H., Stomatologische Therapieempfehlungen

für Blasinstrumentalisten, Arbeitsmed. Inform.Theater und Orchester, 8 (1985) 1, -3

Bartek H., Arbeitsmedizinische Tauglichkeits- undÜberwachungsuntersuchung sowie Betreuungsgradder Blasinstrumentalisten der DDR, Arbeitsmed.Inform. Theater und Orchester, 12 (1989) 1, -28

Bingel R., Gesundheit verstehen – gesund leben, MeurerDruckservice GmbH, 1996, ISBN 3-00-00468-8

Blum J., Medizinische Probleme bei Musikern, GeorgThieme Verlag, Stuttgart 1994

Boeck-Behrens W.-U., W. Muskies; Gesundheitsorien-tiertes Fitnesstraining, Bd. 1, ISBN 3-926988-18-7

Candia V. et al., Constraint-induced movement therpyfor focal hand dystonia in mujsicans, THE LANCET,Vol 353, (2. Jan. 1999) 42

Claus D., Weber u. G. Schaller; Syndrome der peri-pheren Nerven bei Musikern, Nervenheilkunde(1994) 13, -155

Danckwerth F., W. Vcastro u. J. Assheus; Hinweise fürmorphologische HWS-Veränderungen bei profes-sionellen oberen Streichinstrumentalisten?, Zbl.Arbeitsmedizin 46 (1996), -362

Echardt V. u. G. Bernhard; Sensomotorik der Musik-ausübung und berufsbezogene neurologischeErkrankungen, Dt. Ärztebl. 94 (1997) 8, -384

Elbert Th. et al., Alteration of digital representations insomatosensory cortex in focal hand dystonia,Neuro Report 9, 3571-3575 (1998)

Eulitz W.-D., Funktionelle Kriterien beim „Bogenarm“des Geigers, Arbeitsmed. Inform. Theater u. Orchester, 8 (1985) 2, -6

Eulitz W.-D., Motorik und Biomechanik des Violinen-vibratos und Fingeraufsatzes; Die SpielmuskulärenSynkinesen u. Arbeitsphysiologischen Kriterien der linken Geigerhand, Musikbuch-Selbstverlag W.-D. Eulitz, Berlin 1994

Funk D., H. Kessler, W. Kurz, Lärmbelastung vonOrchestermusikern, BTR (1994) 3, -41

Glücksmann J., Veränderungen von Gelenken undBändern bei Orchestermusiker, in Junghanns: Wir-belsäule in der Arbeitsmedizin, Stuttgart, 1970

Goldstein K. Dispokinesis für Bläser, Clarino (1997) 6, -16Hohmann, B. u. T. Billeter, Gehörbelastung von Orches-

termusikern, Schweizerische Unfallversicherungsan-stalt Suva, CH-6002 Luzern, Schweiz

Kahle S., Die Geigerkrankheit; Habilitationsschrift,Berliner Akademie f. Ärztl. Fortbildung, 1966

Katzschke N., Ch. Neubauer u. C.-H. Behrmann;Untersuchungen des Schallpegels in Orchestern,Arbeitsmed. Inform. Theater u. Orchester, 2 (1979)2, -3

Katzschke N. u. G. Heidrich, Arbeitsstuhl für Orchestermusiker, Arbeitsmed. Inform. Theater u.Orchester 1 (1978)2, -5 u. -15

Klöppel R.: Das Gesundheitsbuch für Musiker; GustavBosse Verlag (1999)

Klonovsky; Tuba-Lippen u. Geiger-Krämpfe, Focus(1993) 48, -82

Kolloquium: Arbeitsmedizinische u. -physiologischeErkenntnisse bei der Musikerbetreuung u. abgelei-tete Empfehlungen für die Musikschulausbildung,Minist. f. Kultur der DDR, Berlin 1989

Landmann R.; Gershwin mit Gehörschutz, Hambur-ger Musiker erproben Otoplastiken, Sicherheit imöffentl. Dienst, (1996) 4

Loock F. u. R. Loock; Der Künstler in der zweiten Hälf-te seines Arbeitslebens, Z. Alternsforsch. 38 (1983)2, -147

Loock F. u. M. Lorenz, Berufskrankheiten und Berufs-unfähigkeiten in den Theatern und Orchestern derDDR, Z. ges. Hyg. 31 (1985) 12, -716

Loock F. u. H.-J. Ringer, Berufsunfähigkeit vonBeschäftigten in Kultureinrichtungen, Arbeitsmed.Inform. Theater u. Orchester, 12 (1989) 1, -3

Marquard U., Musikermedizin und Musikphysiologie,Zbl. Arbeitsmed. 47 (1997), -502

Marquard U. u. G. Schäcke, Gehörgefährdung durchMusizieren im Orchester, Zbl. Arbeitsmed. 48(1998), -188

Methfessel G., Die Beurteilung der Tauglichkeit beiBläserschüler aus stomatologischer Sicht, Arbeits-med. Inform. Theater u. Orchester, 12 (1989) 3, -16

Möller H., Musikermedizin; Berliner Ärzte (1998) 12, -33Musikmachen - spannend, aber nicht verspannt LAG-

Musik-Verlag, ISBN 3-9801143-6-8Pree-Candido, Karl Körpert: Lärmbelastung und Lärm-

schutz bei Musiker/nnen, Report 29 der Allgemei-nen Unfallversicherungsanstalt, Wien (7/1999)

Rahmenarbeitsplatzcharakteristiken, Orchestermusi-ker; Arbeitsmed. Inform. Theater u. Orchester, 10(1987) 1, -10

Rahn R., Musik als hörschädigender Lärm – eineUntersuchung an 437 Musikern, Arbeitsmed.Inform. Theater u. Orchester, 2 (1979) 2, -7

Rosenkranz K. et al., Alteratio of sensorimotor inte-gration in musican`s cramp: impaired focusing ofpropriocption, Clinical Neurophysiology 111(2000) 2040-2045

Schnack G.; Musikmedizin – neue Strategien derPrävention an der Hochschule für Musik und Thea-ter in Hamburg, hamburger ärzteblatt (1997) 7–8,-317

Schnack G., Gesund und entspannt musizieren.Intensivstretching und Prävention für Musiker mitKurzprogramm, G. Fischer/Bärenreiter, Stutt-gart/Kassel, 1994

Schuppert M. und Altenmüller E.: BerufsspezifischeErkrankungen bei Musikern; Versicherungsmedizin51 (1999) 173–179

Singer K. Die Berufskrankheiten der Musiker – Neu-aufl., Weinsiegel u. Hesse, Berlin/W. 1960

Wagner Chr., Medizinische Probleme bei Instrumenta-listen. Ursachen und Prävention, Laaber/Laaber,1995

Zeller H.-J. Theraieempfehlungen bei Beschäftigungs-neuropathien und Beschäftigungsneurosen beiBlechbläsern, Arbeitsmed. Inform. Theater undOrchester 8 (1985) 1, -8

Page 51: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

49

Literatur und Anschriften Literatur und Anschriften

AnschriftenMUSIKERSPRECHSTUNDE

Altenmüller, Eckart, Prof. Dr. med.Institut für Musikphysiologie und Musiker-MedizinHochschule für Musik und Theater HannoverPlathnerstraße 35D-30175 HannoverT +49/(0)511/31.00-552F +49/(0)511/31.00-557e-mail: [email protected]

Blum, Jochen, Prof. Dr. med.Klinik und Poliklinik für UnfallchirurgieJohannes-Gutenberg-UniversitätLangenbeckstraße 1D-55131 MainzT +49/(0)6131/17-28.45F +49/(0)6131/99.54.20e-mail: [email protected]

Danckwerth, Florian, Dr. med.privat: Overskenhoek 548157 MünsterTel. 0251-32 52 73dienstl.: Klinik und Poliklinik für All-gemeine Orthopädie der WestfälischenWilhelms-Universität MünsterAlbert-Schweitzer-Straße 3348129 MünsterTel. 0251/83-4 78 87 oder 83-4 80 02

Lahme, Albrecht, Dr. med.Europäisches Institut für BewegungsphysiologieEuropean Institute for Sports- and Arts-Medicine (EISAM) in Verbindung mit der Hochschule für Musik und Theater MünchenBelfortstraße 5D-81667 MünchenT +49/(0)89/688.52.00F +49/(0)89/688.59.07e-mail: [email protected]

Methfessel, Götz, Prof. Dr. med. habil. (Fachzahnarzt)Bahnhofstraße 5D-09577 NiederwiesaT +49/(0)3726/60.74F +49/(0)3726/65.00

Möller, Helmut, Prof. Dr. med.Alice-Salomon-Hochschule BerlinAlice-Salomon-Platz 5D-12627 BerlinT +49/(0)30/992.45-333F +49/(0)30/992.45-245e-mail: [email protected]

Reinhardt, Uwe, PD Dr. med. habil.Institut für MusikmedizinHochschule für Musik DresdenWettiner Platz, D-01067 DresdenKlinikum Bayreuth Stolzingstr.133D-95445 BayreuthTel. 0921/854306Fax 0921/78779025e-mail: UU [email protected]

Scharf, Stephan, Dr. med.Hochschule für Musik und Theater LeipzigGrassistraße 8D-04107 LeipzigT +49/(0)345/522.00.72F +49/(0)345/523.36.90e-mail: [email protected]

Schnack, Gerd, Prof. Dr.Institut für Gesundheitsförderung und MusikermedizinLilienstraße 36D-20095 HamburgT +49(0)40/32.16.08F +49(0)40/32.12.86

Page 52: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

50

Literatur und AnschriftenLiteratur und Anschriften

Seidel, Egbert J., Dr. med.Sophien- und Hufeland-Klinikum WeimarHans-Wahl-Straße 1D-99425 WeimarT +49/(0)3643/20.26.17F +49/(0)3643/20.26.18

Zeller, Hans-Jürgen, Dr. med.Hohensaatener-Str. 3D-12679 BerlinT +49(0)30/9323163

Loock, Friedemann, Dr. med.IAS-StiftungKönigstr. 6D-78532 TuttlingenT +49(0)7461/16.42.20F +49(0)7461/7.90.85e-mail: [email protected]

Weitere Ärzte, Zahnärzte, Psychologen und Musikheilpädagogen werden regelmäßigin den Mitteilungen und Nachrichten der Fachzeitschrift „Musikphysiologie und Musi-kermedizin“ veröffentlicht (Gesellschaftsorgan der „Deutschen Gesellschaft für Musik-physiologie und Musikermedizin“, Welschstraße 5, 55131 Mainz).

Page 53: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

51

Literatur und Anschriften Literatur und Anschriften

Land Einrichtung Land Einrichtung

BW Ministerium für Umwelt und Verkehr NI Niedersächsiches Ministerium Baden-Württemberg für Frauen, Arbeit und SozialesKernerplatz 9 Gustav-Bratke-Allee 2Postfach 103 439 Postfach 141

70029 Stuttgart 30001 Hannover

BY Bayerisches Staatsministerium für NW Ministerium für Arbeit, Soziales,Gesundheit, Ernährung und Qualifikation und TechnologieVerbraucherschutz des Landes Nordrhein-WestfalenSchellingstraße 155 Horionplatz 1

80797 München 40190 Düsseldorf

BE Senatsverwaltung für Gesundheit, RP Ministerium für Arbeit, SozialesSoziales und Verbraucherschutz und Gesundheit Rheinland-PfalzOranienstraße 106 Bauhofstraße 9

Postfach 31 8010969 Berlin

55021 Mainz

BB Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit SL Ministerium für Frauen, Arbeit, Gesundheitund Frauen des Landes Brandenburg und Soziales des SaarlandesHeinrich-Mann-Allee 103 Franz-Josef-Röder-Straße 23Postfach 601 163 Postfach 102 453

14411 Potsdam 66024 Saarbrücken

HB Senator für Arbeit, Frauen, SN Sächsisches StaatsministeriumGesundheit, Jugend und Soziales für Wirtschaft und ArbeitFaulenstraße 69 Wilhelm-Buck-Straße 2Postfach 101 527 Postfach 100 329

28015 Bremen 01073 Dresden

HH Behörde für Umwelt und Gesundheit ST Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit– Amt für Arbeitsschutz – und Soziales des Landes Sachsen-AnhaltAdolph-Schönfelder-Straße 5 Turmschanzenstraße 25Postfach 760 106 Postfach 391 155

22051 Hamburg 39135 Magdeburg

HE Hessisches Sozialministerium SH Ministerium für Arbeit, Soziales, Dostojewskistraße 4 Gesundheit und Verbraucherschutz des Postfach 31 40 Landes Schleswig-Holstein

Adolf-Westphal-Straße 465021 Wiesbaden Postfach 11 21

24100 Kiel

MV Sozialministerium Mecklenburg-Vorpommern TH Thüringer Ministerium für Soziales, FamilieWerderstraße 124 und GesundheitPostfach 544 Werner-Seelenbinder-Straße 6

19048 Schwerin 99096 Erfurt

Anschriften der obersten Landesbehörden für Arbeitsschutz

Page 54: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

52

AutorenAutoren

Dr. rer. nat. habil. Roland Pangert arbeitet als Physiker seit 1972 auf dem Gebiet derArbeitshygiene, das die ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen und die Verhü-tung von Berufskrankheiten umfasst. Er ist jetzt Referatsleiter für technischen Arbeits-schutz im Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit in Erfurt.

Dr. med. Friedemann Loock entwickelte sich seit 1971 als Leiter der Arbeitshygieni-schen Beratungsstelle der Theater und Orchester und des Betriebsambulatoriums derBerliner Bühnen zum Spezialisten für berufsbedingte Erkrankungen von Künstlern.Heute arbeitet er als leitender Arzt in der IAS Institut für Arbeits- und SozialhygieneStiftung in Tuttlingen und ist Gastdozent der Staatlichen Musikhochschule Trossingen.

Page 55: Umschlag 2004 neu - Sichere · PDF fileGUV-I 8626 GUV-Informationen Musikermedizin, Musikerarbeitsplätze Eine Einführung für Orchestermusiker, Musikpädagogen und Studenten Verfasser:

GUV-I 8626GUV-Informationen

Musikermedizin,Musikerarbeitsplätze

Gesetzliche Unfallversicherung