72
Soluptat ectiust eum labor venihicto et vol. Unsere Weiterbildungsangebote 2018. Mit TÜV Rheinland fit für die Herausforderungen im Job. www.tuv.com/akademie Nord- und Westbrandenburg

Unsere Weiterbildungsangebote 2018. - TÜV Rheinland · ·Praktikum in einem Unternehmen Prüfungsvorbereitung ... naus sind sie in der Nahrungsmittelindustrie für Hersteller von

Embed Size (px)

Citation preview

Soluptat ectiust eum

labor venihicto et vol.

Unsere Weiterbildungsangebote 2018.

Mit TÜV Rheinland fit für die Herausforderungen im Job.

www.tuv.com/akademie

Nord- und Westbrandenburg

2

In unseren Trainingscenter-Standorten können sich unsere Kundinnen und Kunden in den verschie-densten Bereichen weiterbilden oder erhalten aktive Unterstützung bei der Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt. Sie erhalten in dieser Broschüre einen Überblick über unsere Umschulungs- und Fortbildungsangebote in den Bereichen:

·technisch-gewerblich

·kaufmännisch sowie im Sozial- und Dienstleistungsbereich

·breites Angebot der Erprobungs- und CoachingmaßnahmenSie bekommen ebenfalls einen umfangreichen Überblick über unser vielfältiges Angebot in der Akti-vierung und Vermittlung.

Neu in unserer Broschüre ist für Sie die Möglichkeit, unsere Ansprechpartner vor Ort mit Namen, Telefonnummer und Foto kennen zu lernen.Rufen Sie unsere Kolleginnen und Kollegen bei Fragen oder Hinweisen an. Sie werden kompetent beraten und betreut.

Auf den letzten Seiten der Broschüre finden Sie die Anfahrtspläne zu unseren Trainingscentern.

Nutzen Sie auch unsere Internetseite www.tuv.com/akademie-oberhavel. Hier finden Sie aktuelle Termine und erhalten einen Überblick über unsere Veranstaltungen.

Beste GrüßeRené Winderlich und Ulrich MaterokTrainingscenterleitung

„Das Geheimnis des Erfolges ist, anzufangen“ – Mark Twain

VO R WO R T

3I N H A LT

0 8

0 9

10

11

12

13

14

15

16

Anlagenmechaniker (IHK). Fachrichtung Sanitär Heizung Klima.

Konstruktionsmechaniker (IHK). Fachrichtung Schweißtechnik.

Metallbauer (HWK).

Berufskraftfahrer (IHK).

Koch / Köchin (IHK).

Fachkraft im Gastgewerbe (IHK).

Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK).

Kaufleute für Büromanagement (IHK).

Industrieelektriker (IHK). Fachrichtung Betriebstechnik.

U M S C H U LU N G E N

18

19

2 0

21

2 2

2 3

2 4

2 5

2 6

2 7

2 8

2 9

3 0

31

3 2

3 3

3 4

3 6

37

Modulare Metallwerkstatt – Individuelle Bausteinausbildung.

TÜV Rheinland Schweißkursstätten.

Modulare Schweißerausbildung.

Sachkunde Bewachungsgewerbe nach §34a GewO.

Motorkettensäge und Freischneider.

Bedienberechtigung Flurförderzeuge – Gabelstapler.

Bedienberechtigung Erdbaumaschinen.

Bedienberechtigung Ladekran.

Bedienberechtigung Hubarbeitsbühne.

Helfer in der Landwirtschaft.

Modulare Weiterbildung Kraftfahrer.

Hausmeistertechnik.

Bürokraft.

Qualifizierung Multimediales Lernzentrum.

Weiterbildung Gebäudereinigung.

Modulare Weiterbildung im gastronomischen Bereich.

Pflegehelfer in der Altenpflege. Modulare Maßnahme.

Erwerb von Grundkompetenzen.

Boten- und Kurierfahrer mit Führeschein.

W E I T E R B I L D U N G E N

4

3 9

4 0

41

4 2

4 3

4 4

4 5

4 6

47

4 8

4 9

5 0

51

5 2

5 3

5 4

5 5

5 6

57

5 8

5 9

6 0

6 2-70

ZIB „Ran an die Arbeit“.

Arbeit mit Sinn – Integration von Arbeitsuchenden Plan B.

Fit am Gabelstapler.

Fit am Brücken- und Portalkran.

Fit im Schweißen.

Fit in Forst und Garten.

Fit mit Kind.

LALiD – Lernen, Arbeiten und Leben in Deutschland.

Praxis Fit allgemein.

Praxis Fit – Metall.

Praxis Fit – KFZ.

Praxis Fit – Lager / Logistik.

Praxis Fit – Maler / Lackiertechnik.

Praxis Fit mit Führerschein Klasse B.

Sachkunde Bewachungsgewerbe nach §34a GewO.

Unternehmens-Check.

Einzelberatung zur Vorbereitung einer Existenzgründung.

Erfolgreich Bewerben.

Gute Beratung – Einzelcoaching.

Individuelles Bewerbungscoaching / individuelles Jobcoaching.

Chancen Plus.

EDV-Coaching.

A K T I V I E R U N G U N D V E R M I T T LU N G

I N H A LT

A N FA H R T S PL Ä N E

5

H O H E N N E U E N D O R F

Grit Birkholz Tel. 03303 5370-31 [email protected]

Frank Ließmann Trainingscenter- verantwortlicher LehnitzTel. 03301 26010-11 [email protected]

L E H N I T Z

Wolfgang SchieritzStandortverantwortlicherTel. 03391 404234wolfgang.schieritz @de.tuv.com

Anja SchmidtTel. 03391 [email protected]

N EU R U PPI N

Wir beraten Sie gern.

Sabine RühlTel. 0331 [email protected]

P OT S DA M

Harald PodzuweitTel. 03321 4600-281harald.podzuweit @de.tuv.com

Nadine BielertTel. 03332 [email protected]

S C H W E DTN AU E N

Johannes KuhnTel. 0331 [email protected]

6

Z E H D E N I C K

Sylke SuhrTrainingscenter- verantwortliche Zehdenick / SchwedtTel. 03367 [email protected]

Astrid MüllerTel. 03307 [email protected]

Wir beraten Sie gern.

Uwe GrabowTel. 0331 [email protected]

P OT S DA M

S C H W E I S S K U R S S TÄT T E Z E H D E N I C K .

Steffen TolgTel. 03307 [email protected]

Perr Fornaçon Tel. 03303 [email protected]

H O H E N N E U E N D O R F

7I N H A LT

H O H E N N E U E N D O R F

Mit einer Umschulung kann nach 16, 24 oder 28 Monaten ein anerkannter Berufsabschluss erworben werden. Die praxisnahe Ausbildung erfolgt entsprechend der Rahmenlehrpläne und Ausbildungsver-ordnung mit qualifiziertem und erfahrenem Ausbildungspersonal. Ein verspäteter Einstieg kann nach Rücksprache und je Zugangsvoraussetzungen bis 4 Wochen nach Beginn möglich sein.Praktika sind Bestandteil der Ausbildung, festigen erworbenes Wissen und ebnen den Weg für einen optimalen Einstieg in die regionale Wirtschaft.

A B S C H LU S S:Nach erfolgreich bestandener Prüfung wird der anerkannte Berufsabschlusses (IHK/HWK) erworben.

F Ö R D E R U N G:Eine Förderung ist durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Berufsge-nossenschaften und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich.

Umschulungen.

8

WA S M AC H T M A N I N D I E S E M B E R U F ?Anlagenmechaniker fertigen Bauteile und montieren sie zu Baugruppen, Apparaten, Rohrleitungssys-temen und Anlagen. Sie halten diese auch instand, erweitern sie oder bauen sie um.

E I N SAT Z B E R E I C H EAnlagenmechaniker arbeiten z. B.:

· In Unternehmen der Metallindustrie

· In Unternehmen für Erdöl- und Erdgasförde-rung und Raffinerien

·Bei Gas-, Wasser-, Elektrizitätswerken und Verkehrsbetrieben

· In Betrieben des Elektroanlagenbaus,

· In der chemischen Grundstoffindustrie

WO R AU F KO M M T E S A N?

·Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein: Etwa bei Schweißarbeiten an Blechen und Rohren sowie der Überprüfung der Schweiß-nähte von Druckbehältern

·Teamfähigkeit

·Wissen in Werken und Technik: Etwa für die praktische Anwendung von Metallbearbei-tungs- und Verbindungstechniken.

·Mathematik und Physik: Kenntnisse sollten vorhanden sein, um den Materialbedarf zu be-rechnen oder die Arbeitsweise der verschiede-nen Industriemaschinen zu verstehen

A B S C H LU S S

·Anlagenmechaniker FR Schweißtechnik (IHK)

·Anlagenmechanikerin FR Schweißtechnik (IHK)

I N H A LT

·Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht

·Sicherheit und Gesundheitsschutz

·Umweltschutz

·Betriebliche und technische Kommunikation

·Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse

·Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von

Werk- und Hilfsstoffen

·Herstellen von Bauteilen und Baugruppen

·Warten von Betriebsmitteln

·Steuerungstechnik

·Anschlagen, Sichern und Transportieren

·Kundenorientierung

·Bearbeiten von Aufträgen

·Herstellen und Montieren von Bauteilen und Baugruppen

· Instandhaltung; Feststellen, Eingrenzen und Beheben von Fehlern und Störungen

·Bauteile und Einrichtungen prüfen

·Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungs-systeme im Einsatzgebiet

DAU E R28 Monate

D U R C H F Ü H R U N G SO R T E

·Hohen Neuendorf

T E R M I N

·26.02.2018

·29.10.2018

Anlagenmechaniker (IHK). Fachrichtung Sanitär Heizung Klima.

U M S C H U LU N G EN

9

Q UA L I F I Z I E R E N F Ü R D E N B E R U F L I C H E N N E UA N FA N G .Große Unternehmen der Metall- und Schiffbautechnik, der Schweißtechnik und dem Stahl- und Metallbau expandieren bundesweit. Besonders in diesen Bereichen sind qualifizierte Mitarbeiter gefragt. Weitere Einsatzgebiete: im Stahl- und Behälterbau, in Personaldienstleistungsunternehmen, in Service-, Instandhaltungs- oder Metallbauunternehmen (Schlossereien) sowie im Anlagen-, Appa-rate- und Maschinenbau.

ZU G A N G SVO R AU S S E T ZU N G E N

·Bildungsgutschein

·Mindestens Hauptschulabschluss, technische Ausrichtung bzw. mittlere Reife

·Arbeitsuchende mit Interesse für eine Tätigkeit im Metallbereich

·Gesundheitliche Eignung

·Abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige berufliche Tätigkeit in einem gewerblich-technischen Beruf

F Ö R D E R M Ö G L I C H K E I T E NEine Förderung ist durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften und den Berufsförde-rungsdienst der Bundeswehr möglich.

A B S C H LU S S

·Konstruktionsmechaniker (IHK)

·Konstruktionsmechanikerin (IHK)

I N H A LT

·Lesen von Konstruktionszeichnungen, Mon-ta-ge-, Funktions-, Schalt- und Schweißplänen

·Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen

·Fertigen von Bauelementen mit Maschinen

·Herstellen von einfachen Baugruppen

·Warten technischer Systeme

·Herstellen von Baugruppen aus Blechen

·Montieren und Demontieren von Baugruppen

·Umformen von Profilen

·Herstellen von Baugruppen aus Profilen

·Herstellen von Konstruktionen aus Blechbau-teilen

·Herstellen von Konstruktionen aus Profilen

·Montieren und Demontieren von Metallkonstruktionen

· Instandhalten von Produkten der Konstruktionstechnik

·Herstellen von Produkten der Konstruktionstechnik

·Ändern und Anpassen von Produkten der Kons-truktionstechnik

·Schweißausbildung: E-, MAG-, GAS-Ausbil-dung in verschiedenen Werkstoffgruppen, Brennschneiden

·Praktikum in einem Unternehmen

·Prüfungsvorbereitung

DAU E R28 Monate einschl. 6 Monate Betriebspraktikum

D U R C H F Ü H R U N G SO R T

·Hohen Neuendorf

T E R M I N E

·26.02.2018

·29.10.2018

Ein Nacheinstieg ist bis vier Wochen nach Beginn möglich.

Konstruktionsmechaniker (IHK). Fachrichtung Schweißtechnik.

U M S C H U LU N G EN

10

Q UA L I F I Z I E R E N S I E S I C H F Ü R I H R E N B E R U F L I C H E N N E UA N FA N G .Fachrichtung Konstruktionstechnik. Metallbauer / Metallbauerinnen sind Fachleute für die Herstellung von Metallkonstruktionen. Deren Umbau und Instandhaltung gehören ebenfalls zu ihrem Aufgabenbereich. Gegebenenfalls übernehmen sie auch Aufgaben in der Planung und Konstruktion.

ZU M T H E M AMetallbauer der Fachrichtung Konstruktionstech-nik stellen Stahl und Metallbaukonstruktionen her, montieren sie und halten sie instand. Sie bauen auch steuerungstechnische Systeme und Bauteile ein und warten sie. Metallbauer / innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik arbeiten überwiegend in Handwerksbetrieben des Me-tallbaus. Im Stahl und Leichtmetallbau fertigen, montieren und reparieren sie z. B. Tore, Fenster, Geländer und Treppen. Beschäftigt sind sie auch in Betrieben, die sich auf die Verarbeitung von Metall im Aus- oder Hochbau spezialisiert haben, etwa Fassadenbauunternehmen. In anderen Betrieben, in denen es um das Bohren, Fräsen, Richten oder Schweißen von metallischen Werkstücken geht, sind sie ebenfalls zu finden. Sie sind in Werkstätten, in Werkhallen oder bei Montagearbeiten meist auf Baustellen tätig, hier zum Teil im Freien.

ZU G A N G SVO R AU S S E T ZU N G E N

·Bildungsgutschein

·Hauptschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss

·Technisches Verständnis

·Fähigkeiten zu eigenständigem Arbeiten

Z I E LG R U PPEDiese Umschulung richtet sich an Arbeitslose, von der Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Rehabilitanden und erwerbslose Hilfebedürftige, die auf diesem Wege einen Berufsabschluss im handwerklichen Bereich erwerben wollen oder in ihrem erlernten Ausbildungsberuf keine Ver-mittlungschancen auf dem Arbeitsmarkt haben.

A B S C H LU S S

·Metallbauer (HWK)

·Metallbauerin (HWK)

I N H A LT

·Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Maschinen

·Fertigen von Bauelementen mit Maschinen

·Herstellen von einfachen Baugruppen

·Warten technischer Systeme

·Herstellen von Blechbauteilen, Konstruktionen aus Profilen bzw. Stahl- und Metallbaukonst-ruktionen

·Herstellen von Umformteilen

·Montieren und Demontieren von Baugruppen

· Instandhalten von Systemen des Metall- und Stahlbaus

·Wirtschaft und Soziales

·Bewerbung und Kommunikation

·Betriebspraktikum

DAU E R28 Monate einschließlich Praktika

D U R C H F Ü H R U N G SO R T

·Potsdam

T E R M I N E

·05.02.2018

·08.10.2018

Ein Nacheinstieg ist bis vier Wochen nach Beginn möglich.

Metallbauer (HWK).

U M S C H U LU N G EN

11

Q UA L I F I Z I E R E N S I E S I C H F Ü R I H R E N B E R U F L I C H E N N E UA N FA N G .Berufskraftfahrer und -fahrerinnen arbeiten im Güterverkehr oder in der Personenbeförderung. Sie transportieren Güter mit Lkws aller Art oder führen Linien- bzw. Reisebusse. Hauptsächlich arbeiten sie in Transportunternehmen des Güter- und Personenverkehrs, z. B. Speditionen, kommunalen Ver-kehrsbetrieben oder Bus-Reiseunternehmen. Darüber hinaus sind sie unter anderem bei Post- und Kurier- oder Abschlepp- und Pannendiensten tätig.

ZU G A N G SVO R AU S S E T ZU N G E N

·Bildungsgutschein

·Hauptschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss

·Technisches Verständnis

·Fähigkeiten zu eigenständigem Arbeiten

Z I E LG R U PPEDiese Umschulung richtet sich an Arbeitslose, von der Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Rehabilitanden und erwerbslose Hilfebedürftige, die auf diesem Wege einen Berufsabschluss in der Transportbranche erwerben wollen oder in ihrem erlernten Ausbildungsberuf keine Vermitt-lungschancen auf dem Arbeitsmarkt haben.

A B S C H LU S S

·Berufskraftfahrer (IHK)

·Berufskraftfahrerin (IHK)

I N H A LT

·Nutzfahrzeuge pflegen und warten

·Güter verladen (Beladung, Ladungssicherung, Entladung)

·Betriebsbereitschaft des Motors und der elekt-rischen Anlage überprüfen

·Routen und Touren für inländische Zielgebiete planen und durchführen

·Antriebsstrang nutzen, Fahrgestell und Räder überprüfen

·Funktion der Bremsanlage überprüfen (Gesetz-liche Vorschriften, Physikalische Grundlagen, Bremssysteme, Störungsbeseitigung)

·Beförderungsablauf auftragsoptimiert ge-stalten (Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Kosten kalkulation, Abrechnung, Dokumenta-tion)

·Routen und Touren in ein ausländisches Zielgebiet planen

·Spezielle Güter transportieren (Gefahrgut-beförderung ADR, GGVS)

·Elektronische Geräte und Systeme einsetzen und bedienen (Kontrollgeräte, Warnsysteme, Informations- und Kommunikationsgeräte)

·Bewerbungstraining

·Betriebspraktikum

DAU E R24 Monate einschl. Betriebspraktikum

D U R C H F Ü H R U N G SO R T

·Lehnitz

T E R M I N

·26.02.2018

·20.08.2018

Ein Nacheinstieg ist bis vier Wochennach Beginn möglich.

Berufskraftfahrer (IHK).

U M S C H U LU N G EN

12

M I T W E I T E R B I L D U N G ZU R Ü C K I N S A R B E I T S L E B E N .Köche und Köchinnen bereiten unterschiedliche Gerichte zu und richten sie an. Wenn sie einen Speiseplan aufgestellt haben, kaufen sie Lebensmittel und Zutaten ein, bereiten sie vor oder lagern sie gegebenenfalls ein. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche und sorgen dafür, dass die Speisen rechtzeitig und in der richtigen Reihenfolge fertiggestellt werden.

ZU M T H E M AHauptsächlich arbeiten sie in den Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Catering-Firmen. Darüber hi-naus sind sie in der Nahrungsmittelindustrie für Hersteller von Fertigprodukten und Tiefkühlkost tätig. Auch Schifffahrtsunternehmen beschäfti-gen auf größeren Ausflugs- und Kreuzfahrtschif-fen Köche und Köchinnen.

ZU G A N G SVO R AU S S E T ZU N G E N

·Bildungsgutschein

·Schulabschluss

· Interesse an Tätigkeiten in der Gastronomie

·Fähigkeiten zu eigenständigem Arbeiten

·Teamfähigkeit

Z I E LG R U PPEDiese Umschulung richtet sich an Arbeitslose, von der Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Rehabilitanden und erwerbslose Hilfebedürftige, die auf diesem Wege einen Berufsabschluss im Gastronomiebereich erwerben wollen oder in ihrem erlernten Ausbildungsberuf keine Vermitt-lungschancen auf dem Arbeitsmarkt haben.

A B S C H LU S S

·Koch (IHK)

·Köchin (IHK)

I N H A LT

·Arbeiten in der Küche, im Service und im Magazin

·Einsatz von Geräten, Maschinen und Ge-brauchsgütern und Arbeitsplanung im Küchen-bereich

·Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf im Servicebereich

·Büroorganisation und -kommunikation

·Speisen aus pflanzlichen Rohstoffen (veganes Kochen?)

·Zwischenmahlzeiten

·Kalte und warme Büfetts

·Nachspeisen

·À la carte-Geschäft und Bankette

·Aktionswochen

·Speisenfolge

·Regionale, inländische und ausländische Küche

·Technologie

·Anwendung arbeits- und küchentechnischer Verfahren

·Werbung und Verkaufsförderung

·Warenwirtschaft

·Zubereiten und Präsentieren von Menüs

·Bewerbungstraining

DAU E R24 Monate einschließlich Praktika

D U R C H F Ü H R U N G SO R T

·Potsdam

T E R M I N E

·05.02.2018

·06.08.2018

Ein Nacheinstieg ist bis vier Wochen nach Be-ginn möglich.

Koch / Köchin (IHK).

U M S C H U LU N G EN

13

Q UA L I F I Z I E R E N S I E S I C H F Ü R I H R E N B E R U F L I C H E N N E UA N FA N G .Fachkräfte im Gastgewerbe betreuen die Gäste in unterschiedlichen Bereichen der Gastronomie. Sie schenken Getränke aus, bedienen im Restaurant, bereiten Veranstaltungen vor und bauen Büfetts auf, richten Hotelzimmer her, kümmern sich um die Wäsche und helfen in der Küche aus.

ZU M T H E M AHauptsächlich arbeiten sie in den Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Catering-Firmen. Darüber hi-naus sind sie in der Nahrungsmittelindustrie für Hersteller von Fertigprodukten und Tiefkühlkost tätig. Auch Schifffahrtsunternehmen beschäfti-gen auf größeren Ausflugs- und Kreuzfahrtschif-fen Fachkräfte im Gastgewerbe.

ZU G A N G SVO R AU S S E T ZU N G E N

·Bildungsgutschein

·Schulabschluss

· Interesse an Tätigkeiten in der Gastronomie

·Fähigkeiten zu eigenständigem Arbeiten

·Teamfähigkeit

Z I E LG R U PPEDiese Umschulung richtet sich an Arbeitslose, von der Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Rehabilitanden und erwerbslose Hilfebedürftige, die auf diesem Wege einen Berufsabschluss im Gastronomiebereich erwerben wollen oder in ihrem erlernten Ausbildungsberuf keine Vermitt-lungschancen auf dem Arbeitsmarkt haben.

A B S C H LU S S

·Fachkraft im Gastgewerbe (IHK)

I N H A LT T H EO R I E

·Ausbildungsbetrieb, Berufsbild, Bewerbungs-training

·Wirtschafts- und Sozialkunde

·Fachrechnen

·Arbeiten in der Küche

·Arbeiten im Service

·Arbeiten im Magazin

·Beratung und Verkauf im Restaurant

·Marketing

·Wirtschaftsdienst, Warenwirtschaft

I N H A LT PR A X I S

·Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz

·Hygiene

·Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf

·Einsetzen von Geräten, Maschinen und Ge-brauchsgütern

·Arbeitsplanung

·Arbeiten im Küchenbereich

·Arbeiten im Servicebereich

·Büroorganisation und -kommunikation

·Warenwirtschaft, Wirtschaftsdienst

·Werbung und Verkaufsförderung

·Betriebspraktikum

DAU E R16 Monate einschließlich Praktika

D U R C H F Ü H R U N G SO R T

·Potsdam

T E R M I N E

·05.03.2018

Ein Nacheinstieg ist bis vier Wochen nach Be-ginn möglich.

Fachkraft im Gastgewerbe (IHK).

U M S C H U LU N G EN

14

WA S M AC H T M A N I N D I E S E M B E R U F ?Fachkräfte für Schutz und Sicherheit schützen Personen, Objekte, Anlagen und Werte. Sie planen vor-beugende Maßnahmen für deren Sicherheit bzw. zur Abwehr von Gefahren und führen sie durch.

E I N SAT Z B E R E I C H E

·Fachkräfte für Schutz und Sicherheit arbeiten hauptsächlich:

· In Unternehmen des Objekt-, Werte- und Per-sonenschutzes

· In Flughafenbetrieben

· Im Facility-Management

· Im Messe- und Veranstaltungsschutz

· In Sicherheitsabteilungen von Bahnhöfen und Verkehrsgesellschaften des öffentlichen Nahverkehrs

ZU G A N G SVO R AU S S E T ZU N G E N

·Aufmerksamkeit und Verantwortungs-bewusstsein

·Körperliche Fitness

·Teamfähigkeit

·Gutes Reaktionsvermögen

A B S C H LU S S

·Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)

I N H A LT

·Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht

·Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit

·Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste

·Leitung von Sicherheitsdiensten

·Situationsgerechtes Handeln und Verhandeln

·Maßnahmen der Ersten Hilfe

·Ermittlung, Aufklärung und Dokumentation

·Teamarbeit und Kooperation

·Kundenorientierte Kommunikation

·Planung und betriebliche Organisation von Sicherheitsdienstleistungen

·Betriebliche Angebotserstellung, Auftragsbear-beitung und Dokumentation

·Arbeitsorganisation

· Informations- und Kommunikationstechnik

W E I T E R E K A R R I E R E M Ö G L I C H K E I T E N

·Spezialisierungen in Qualifizierungslehrgängen

·Meister für Schutz und Sicherheit

·Studium

DAU E R24 Monate einschließlich Praktika

D U R C H F Ü H R U N G SO R T E

·Potsdam

·Nauen

T E R M I N

·10.09.2018

Ein Nacheinstieg ist bis vier Wochen nach Be-ginn möglich.

Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK).

U M S C H U LU N G EN

15

Q UA L I F I Z I E R E N S I E S I C H F Ü R I H R E N B E R U F L I C H E N N E UA N FA N G .Wünschen Sie sich den passenden Arbeitsplatz bei einem renommierten Arbeitgeber? In einem Be-ruf mit Zukunft? Sie haben Lust auf eine Tätigkeit im kaufmännischen Bereich? Sie sind über 25 Jahre alt und motiviert, eine neue Herausforderung anzunehmen? Dann sind unsere praxisnahen Umschu-lungen genau das Richtige für Sie. Mit uns gelingt Ihnen der (Wieder-)Einstieg in den Job.

ZU M T H E M AKaufleute für Büromanagement sind Fachleu-te für Textgestaltung und Kommunikations-übermittlung. Am Rechner erledigen sie den Schriftverkehr und erstellen Statistiken und Dateien. Weiterhin führen sie Terminkalender sowie Urlaubslisten und bereiten Reisen und Besprechungen vor. Auch die Bearbeitung des Postein- und ausgangs, die Kundenbetreuung und Bereiche der Personalverwaltung fallen in ihren Aufgabenbereich.Zudem sind sie mit Aufgaben des Rechnungswe-sens betraut, sie kontrollieren z. B. Rechnungen und begleichen diese. Darüber hinaus buchen sie Kontierungsfälle aller Art oder führen Kosten-rechnungen durch. Außerdem assistieren sie bei Verkaufsgesprächen, Tagungen und Seminaren.

ZU G A N G SVO R AU S S E T ZU N G E N

·Bildungsgutschein

·Schulabschluss

· Interesse an einer kaufmännischorganisatori-schen Tätigkeit

·Fähigkeiten zu eigenständigem Arbeiten

·Teamfähigkeit

Z I E LG R U PPEDiese Umschulung richtet sich an Arbeitslose, von der Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Rehabilitanden und erwerbslose Hilfebedürftige, die auf diesem Wege einen Berufsabschluss im kaufmännischen Bereich erwerben wollen oder in ihrem erlernten Ausbildungsberuf keine Ver-mittlungschancen auf dem Arbeitsmarkt haben.

A B S C H LU S S

·Kaufmann für Büromanagement (IHK)

·Kauffrau für Büromanagement (IHK)

I N H A LT

·Der Betrieb und sein Umfeld

·Organisation und Leistungen

·Bürowirtschaft und Statistik

· Informationsverarbeitung

·Bereichsbezogenes Rechnungswesen

·Bereichsbezogene Personalverwaltung

·Assistenz- und Sekretariatsaufgaben

·Fachaufgaben einzelner Sacharbeitsgebiete

·Betriebspraktikum

DAU E R24 Monate einschl. Praktika

T E R M I N E U N D D U R C H F Ü H R U N G SO R T E

·05.02.2018 in Hohen Neuendorf

·12.02.2018 in Zehdenick

·20.08.2018 in Zehdenick

Ein Nacheinstieg ist bis vier Wochen nach Be-ginn möglich.

Kaufleute für Büromanagement (IHK).

U M S C H U LU N G EN

16

WA S M AC H T M A N I N D I E S E M B E R U F ?Industrieelektriker / Industrieelektrikerinnen bearbeiten, montieren und verbinden mechanische Kom-ponenten und Betriebsmittel im Rahmen der Unfallverhütungsvorschriften. Außerdem analysieren sie elektrische Systeme und prüfen Funktionen.

F Ö R D E R M Ö G L I C H K E I T E NEine Förderung ist durch die Agentur für Arbeit,Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften und den Berufsförde-rungsdienst der Bundeswehr möglich.

E I N SAT Z B E R E I C H E

· Industrieelektriker arbeiten hauptsächlich:

· In Betrieben der Metall- und Elektroindustrie

· Im Anlagenbau

· In der Automobilindustrie

· In Energieversorgungsunternehmen

A B S C H LU S S

· Industrieelektriker (IHK)

· Industrieelektrikerin (IHK)

I N H A LT

·Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht, Aufbau / Organisation Ausbildungsbetrieb

·Sicherheit/Gesundheits-schutz bei der Arbeit, Umweltschutz

·Planen, Vorbereiten von Arbeitsabläufen

·Kontrollieren, Bewerten Arbeitsergebnisse

·Messen und Prüfen an Systemen

·Betriebliche und technische Kommunikation

·Kommunikation mit internen und externen Kunden

·Montieren und Inbetriebnahme elektrischer Systeme und Anlagen

·Wartungsarbeiten an elektrotechnischen Systemen

·Elektrische Installationen planen und ausführen

·Steuerungen analysieren und anpassen

· Informationstechnische Systeme bereitstellen

·Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln

·Geräte und Baugruppen in Anlagen analysieren und prüfen

·Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren, Antriebssysteme auswählen und integrieren

·Prüfungsvorbereitung

·Betriebspraktikum

DAU E R16 Monate einschl. 4 Monate Betriebspraktikum

D U R C H F Ü H R U N G SO R T

·Hohen Neuendorf

T E R M I N

·19.02.2018

Ein Nacheinstieg ist bis vier Wochennach Beginn möglich.

Industrieelektriker (IHK). Fachrichtung Betriebstechnik.

U M S C H U LU N G EN

17U M S C H U LU N G EN

Eine Fort- oder Weiterbildung dient der Auffrischung oder dem Neuerwerb von Fachkenntnissen, um z. B. nach längerer Pause wieder im erlernten Beruf tätig sein zu können, mit Spezialkenntnissen im erlernten Beruf bessere berufliche Perspektiven zu haben oder auf qualifiziertem Helferniveau arbeiten zu können.

Unser Fort- und Weiterbildungsangebot richtet sich immer nach den Erfordernissen des Arbeitsmark-tes. Je nach Maßnahme und Fortbildungsbedarf können auch einzelne Module absolviert werden.

A B S C H LU S S:Sie erhalten als Nachweis eine Teilnahmebescheinigung.

Weiterbildungen.

18

M I T W E I T E R B I L D U N G ZU R Ü C K I N S A R B E I T S L E B E N . .Wir arbeiten gemeinsam an dem Ziel, dass Sie den Weg ins Arbeitsleben wiederfinden. Wir helfen Ihnen bei der Beseitigung von Hemmnissen und finden Ihre wahren Stärken und Interessen. Dabei können Sie auch in der Gruppe untereinander profitieren. Während des Projektes begleitet Sie er-fahrenes Fachpersonal. Sie werden neues Selbstvertrauen gewinnen und neue Fähigkeiten bei sich entdecken.

ZU M T H E M AIm Maschinen-, Metall- und Anlagenbau herrscht ein verschärfter Fachkräftemangel. Mit der Mo-dularen Metallwerkstatt wollen wir dieser demo-grafisch bedingten Entwicklung entgegentreten und in unterschiedlichen Modulen Arbeitskräftemit Metallkenntnissen entwickeln.

ZU G A N G SVO R AU S S E T ZU N G E N

·Bildungsgutschein

·Fähigkeiten zu eigenständigem Arbeiten

·Teamfähigkeit

Z I E LG R U PPEArbeitslose sowie von der Arbeitslosigkeit bedrohte Personen mit oder ohne Berufsausbil-dung. Berufserfahrungen im Berufsfeld Metall sind von Vorteil.

I H R N U T Z E NIm Maschinen-, Metall- und Anlagenbau gibt es einen ausgeprägten Fachkräftebedarf. Mit aktuellen Kenntnissen sind Sie für Arbeitgeber attraktiv und fühlen sich sicher bei der Bewer-bung auf entsprechende Stellen.

I N H A LT – M O D U L A R B E L EG BA R

·M1: Grundlagen der Metallbearbeitung

·M2: Fügeteile entsprechend dem Fügeverfah-ren vorbereiten

·M3: Einsetzen von Vorrichtungen und Hilfskon-struktionen

·M4: Montieren, Demontieren von Metall- /Stahlkonstruktionen

·M5: Herstellen, Montieren, Demontieren von technischen Systemen

·M6: Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von technischen Systemen

·M7: Instandhaltung von technischen Systemen

·M8: Einrichten von Werkzeugmaschinen

·M9: Herstellen von Werkstücken (Drehen und Fräsen)

·M10: Herstellen von Metall- und Stahlkonst-ruktionen

·M11: Instandhalten von Konstruktionen des Metallbaus

·M12: Herstellen und Montieren von Bauteilen und Baugruppen

·M13: Bauteile und Einrichtungen prüfen (Fertigungsmesstechnik)

·M14: Branchenspezifische Fertigungstechniken

·M15: Montieren und Demontieren von Bau-gruppen des Anlagen-, Behälter- und Rohrlei-tungsbau

·M16: Praktikum

D U R C H F Ü H R U N G SO R T E

·Hohen Neuendorf

·Potsdam

·Zehdenick

T E R M I N U N D DAU E Rmonatlicher Beginn

Modulare Metallwerkstatt – Individuelle Bausteinausbildung.

W E I T ER B I L D U N G EN

19W E I T ER B I L D U N G EN

TÜV Rheinland Schweißkursstätten.

In all unseren TÜV Rheinland Schweißkurs-stätten können Sie jederzeit einen Termin zum Vorschweißen vereinbaren. Testen Sie

Ihre Fertigkeiten für spezielle Schweiß- verfahren! Im Anschluss erhalten Sie dann ein individuelles Bildungsangebot.

S I E WO L L E N I H R E N S C H U LU N G S B E DA R F B E S S E R E I N S C H ÄT Z E N?

www.tuv.com/schweissen

Q UA L I F I Z I E R U N G VO N A R B E I T S -S U C H E N D E N O D E R A N G E S T E L LT E N FAC H K R Ä F T E N . In unseren TÜV Rheinland-Schweißkursstätten bilden wir Schweißer schnell, praxisnah und flexibel aus – passgenau für den Bedarf der Unternehmen der Region. Unsere zertifizierten Schulungen folgen einem modularen System mit flexiblem Ausbildungsbeginn, kurzer Ausbil-dungsdauer und hohem Praxisbezug.

M O D U L A R E S C H W E I S S E R AU S B I L D U N G F Ü R A R B E I T S S U C H E N D E : Unsere Schweißerkurse sind nach der Akkre-ditierungs- und Zulassungsverordnung der Arbeitsförderung (AZAV) durch die CERTQUA als fachkundige Stelle zugelassen. Ob in der modularen TÜV-Schweißerausbildung über Bildungsgutschein oder zur Erlangung erster Schweißerscheine und Wiederholungsprüfungen über Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein: Wir qualifizieren immer nah am Bedarf der Wirtschaft im Gas-, WIG-, MIG- und E-Hand Schweißen.

Ausblick Industrie 4.0 Schweißen: Schweißausbildung mittels Simulator.

20

Q UA L I F I Z I E R E N F Ü R D E N B E R U F L I C H E N N E UA N FA N G .Schweißen ist eine der wichtigsten Fertigungstechnologien. Gerade hier wird die Praxis von umfangrei-chen gesetzlichen Regelungen geprägt. Schweißbetriebe erhalten nur dann Zulassungen für ihre Pro-dukte, wenn sie diese Gesetzesvorgaben im Unternehmen nachweislich umgesetzt haben. Hierfür sind qualifizierte Schweißfachleute im Einsatz, die Schweißkonstruktionen und Fertigungsabläufe vorbereiten.

ZU G A N G SVO R AU S S E T ZU N G

·Bildungsgutschein

·Gesundheitliche Eignung

Z I E LG R U PPEDiese Weiterbildung richtet sich an Arbeitslose, von der Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Rehabilitanden und erwerbslose Hilfebedürftige, die auf diesem Wege eine Arbeitsaufnahme als Schweißer / Schweißerin anstreben.

N U T Z E NDie Ausbildung setzt sich aus frei wählbaren Einzelmodulen zusammen, die zum Ausführen von werkstoff- und produktbezogenen Schweiß-verfahren nach internationaanerkannten Normen qualifizieren.

A B S C H LU S STeilnahmebescheinigung der TÜV Rheinland Akademie Schweißer-Zertifikat der TÜV Rhein-land Industrie Service nach DIN EN ISO 9606.

M A S S N A H M E N U M M E R

·039/178/2017 Potsdam

I N H A LT

·Schweißerausbildung in folgenden Verfahren:

·Gasschweißen Gas 311

·Lichtbogenhandschweißen E-Hand 111

·Metall-Aktivgasschweißen MAG 135/136/138

·Wolfram-Inertgasschweißen WIG 141

·Metall-Inertgasschweißen MIG 131

·Mögliche Schweißzusatzgruppen:

·FM 1 - FM 6

·Mögliche Materialarten:

·Unlegierter Stahl und Feinkornbaustahl

·Warmfester Stahl

·Nichtrostender und hitzebeständiger Stahl

·Aluminium

·Weitere Module:

·Flurförderschein

·Brücken- und Portalkran

·Grundlagen der Metallverarbeitung

·Praktikum

DAU E RDer Lehrgang ist modular aufgebaut, die Gesamtdauer richtet sich nach der jeweiligen Förderungsdauer. Ein individueller Einstieg ist jederzeit möglich.

D U R C H F Ü H R U N G SO R T E

·Hohen Neuendorf

·Potsdam

·Zehdenick

T E R M I NWird individuell vereinbart

Modulare Schweißerausbildung.

W E I T ER B I L D U N G EN

21

VO R B E R E I T U N G AU F D I E SAC H K U N D E PR Ü F U N G N AC H §3 4 A G E W E R B EO R D N U N G .Wir arbeiten gemeinsam an dem Ziel, dass Sie den Weg ins Arbeitsleben wiederfinden. Wir helfen Ihnen bei der Beseitigung von Hemmnissen und finden Ihre wahren Stärken und Interessen. Dabei können Sie auch in der Gruppe untereinander profitieren. Während des Projektes begleitet Sie erfahrenes Fachperso-nal. Sie werden neues Selbstvertrauen gewinnen und neue Fähigkeiten bei sich entdecken.

ZU M T H E M ADas Bewachungsgewerbe ist eine schnell wach-sende Branche. Für bestimmte Tätigkeiten in diesem Bereich wird eine erfolgreich bestande-ne Sachkundeprüfung vorausgesetzt. Dies be-trifft zum Beispiel Kontrollgänge im öffentlichen Raum und Bewachungen im Einlassbereich von Diskotheken.Diese Qualifizierung bereitet Sie auf das erfolgreiche Bestehen der Prüfung vor und unterstützt Sie auf Ihrem Weg ins Arbeitsleben.

ZU G A N G SVO R AU S S E T ZU N G E N

·Einwandfreies Führungszeugnis (keine Eintra-gungen)

·Abgeschlossene Berufsausbildung oder mehr-jährige Berufserfahrung von Vorteil

N U T Z E NSie sind optimal auf die Sachkundeprüfung bei der IHK vorbereitet.

Z I E LG R U PPEArbeitsuchende und von Arbeitslosigkeit bedroh-te Personen mit Interesse an einem Einstieg in das Bewachungsgewerbe.

M A S S N A H M E N U M M E R

·038/2/2017

I N H A LT

·Grundlagen EDV

·Rechtliche Bestimmungen

·Datenschutz

·Sach- und Berufskunde

·Unfallverhütungsvorschriften, Brandschutz

·Umgang mit Waffen

·Umgang mit Menschen

·Verhalten in Gefahrensituationen und Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen

·Sicherheitstechnik

·Praktikum

DAU E R

·320 Unterrichtsstunden

·160 Stunden betriebliche Erprobung

T E R M I N E U N D D U R C H F Ü H R U N G SO R T E

·15.01.2018 in Nauen, Potsdam, Bandenburg an der Havel

·23.04.2018 in Nauen, Potsdam, Bandenburg an der Havel

·14.05.2018 in Hohen Neuendorf

·19.02.2018 in Neuruppin

·23.07.2018 in Nauen, Potsdam, Bandenburg an der Havel

·10.09.2018 in Hohen Neuendorf

·24.09.2018 in Neuruppin

·15.10.2018 in Nauen, Potsdam, Bandenburg an der Havel

·Auf Anfrage in in Zehdenick und Schwedt

Sachkunde Bewachungsgewerbenach §34a GewO.

W E I T ER B I L D U N G EN

22

B E D I E N B E R E C H T I G U N G M OTO R K E T T E N SÄG E .Gewerbliche Nutzer oder Personen, die mit Motorkettensäge arbeiten, benötigen diese Berechtigung als Basis für ihre Arbeit und eine mind. einmal jährlich durchgeführte umfassende Unterweisung (Quelle: UVV VSG 4.3).

ZU M T H E M AFossile Brennstoffe als Energiequelle sind nur begrenzt vorhanden, nicht erneuerbar und stei-gen stetig im Preis. Eine Alternative dazu ist das heimische Holz als Wärme- und Energiespender. Seit dem 01.11.2006 benötigt jeder der privat oder gewerblich im Wald Brennholz beschaffen möchte, eine „Motorkettensägenbedienberech-tigung“. Doch auch für Hausmeistertätigkeiten oder im Garten- und Landschaftsbau, kann eine Berechtigung eine Voraussetzung für eine Einstellung sein.

Teilnehmer erlernen in diesem Kurs den Umgang und die Wartung mit der Motorkettensäge und vielfältige Kenntnisse in den Fäll- und Säge-techniken für liegendes und stehendes Holz. Bestandteil der Ausbildung sind außerdemBaumkunde und allgemeine Waldarbeit.

Z I E LG R U PPEArbeitssuchende Interessenten und Interessen-tinnen ab 18 Jahren, physische und psychische Eignung, handwerkliches Geschick.

A B S C H LU S S

·Bedienberechtigung Motorkettensäge und Freischneider

I N H A LTTheorie (2 Tage)

·Arbeits- und Betriebssicherheit

·Rechtliche Vorschriften (aus UVVVSG 4.3 & BG)

·Fäll- und Sägetechniken

·Arbeitsweise, Einsatz, Aufbau, Funktion und Wartung von Motorkettensägen

·Gesundheitsschutz bei der Arbeit

·Angewandter Umweltschutz

·Baumkunde

·Prüfung (Theorie)

Praxis (3 Tage)

·Tägliche Betriebssicherheitskontrolle

·Bedienung Motorkettensäge

·Fällen und Aufarbeiten von Bäumen und Gehölzen

·Wartung, Pflege, Erkennen und Beseitigen einfacher Störungen, Schärfung der Ketten

·Prüfung (Praxis)

D U R C H F Ü H R U N G SO R T

·Lehnitz

T E R M I N E

·12.03.2018

·24.09.2018

·22.10.2018

·26.11.2018

Motorkettensäge und Freischneider.

W E I T ER B I L D U N G EN

23

M I T W E I T E R B I L D U N G ZU R Ü C K I N S A R B E I T S L E B E N . .Wir arbeiten gemeinsam an dem Ziel, dass Sie den Weg ins Arbeitsleben wiederfinden. Wir helfen Ihnen bei der Beseitigung von Hemmnissen und finden Ihre wahren Stärken und Interessen. Dabei können Sie auch in der Gruppe untereinander profitieren. Während des Projektes begleitet Sie er-fahrenes Fachpersonal. Sie werden neues Selbstvertrauen gewinnen und neue Fähigkeiten bei sich entdecken.

ZU M T H E M ADie „BGG 925 – Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand“ beschreibt Inhalt und Form der Ausbildung mit anschließender Prüfung für alle Personen (auch Aushilfen), die Flurförderzeuge /Stapler bedienen sollen. Fahrpersonal ohne entsprechende Ausbildung gefährdet nicht nur die Sicherheit im Betrieb, sondern kommt Ar-beitgeber bei Unfällen auch teuer zu stehen. Bei fehlender oder mangelhafter Ausbildung oder Einweisung haften nicht nur Fahrer, sondern auch Unternehmen und dessen Führungskräfte. Mit einer Ausbildung gemäß BGV D27 / BGG 925 erlangt das Fahrpersonal sowohl theoretisch als auch praktisch die notwendige Sicherheit im Umgang mit Flurförderzeugen.

Z I E LG R U PPEDiese Fortbildung richtet sich an Arbeitslose, von der Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Rehabilitanden und erwerbslose Hilfebedürfti-ge sowie an alle Personen die Flurförderzeuge bedienen sollen.

N U T Z E NSie erfüllen die Schulungsanforderungen der Berufsgenossenschaft.

I N H A LT

·Anforderungen aus Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung

·Berufsgenossenschaftliche Vorschriften BGV D27 / BGG 925

·Unfallbeispiele, Unfallvermeidung

·Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen/Staplern und Anbaugeräten

·Standsicherheit

·Umgang mit Last

·Betrieb in der Praxis

·Verkehrsregeln und Verkehrswege

·Praktische Fahrübungen

·Prüfung in Theorie und Praxis

D U R C H F Ü H R U N G SO R T E

·Lehnitz

·Schwedt

·Zehdenick

T E R M I N E

·15.01.2018

·12.02.2018

·12.03.2018

·16.04.2018

·14.05.2018

·18.06.2018

·16.07.2018

·20.08.2018

·17.09.2018

·15.10.2018

·19.11.2018

·10.12.2018

DAU E R

·5 Tage

Bedienberechtigung Flurförderzeuge – Gabelstapler.

W E I T ER B I L D U N G EN

24

M I T W E I T E R B I L D U N G ZU R Ü C K I N S A R B E I T S L E B E N .Wir arbeiten gemeinsam an dem Ziel, dass Sie den Weg ins Arbeitsleben wiederfinden. Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie die Schulungsanforderungen der Berufsgenossenschaft und vermeiden persönliche Haftungsrisiken. Sie lernen die sichere Handhabung und den Betrieb von Erdbaumaschinen in Theorie und Praxis kennen und die Besonderheiten zu Betriebssicherheit, Wartung und Pflege der Maschinen.

ZU M T H E M ALaut Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheits-verordnung und BG-Vorschriften ist nur geschul-tes Personal zur Führung von Erdbaumaschinen berechtigt. Unsere Schulung basiert auf den Vorschriften der DGUV Vorschrift 1 (ehem. BGV A1) und DGUV Regel 100-500 (ehem. BGR 500) Kapitel 2.12 und vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten, die zum sicheren Betrieb von Erd-baumaschinen erforderlich sind. Die Schulung schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung zum Erwerb des Fahrausweises ab.

ZU G A N G SVO R AU S S E T ZU N G E N

·Mindestalter 18 Jahre

·Körperliche Eignung

Z I E LG R U PPEDiese Fortbildung richtet sich an Arbeitslose, von der Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Rehabilitanden und erwerbslose Hilfebedürftige sowie an alle Personen die Erdbaumaschinen bedienen sollen.

A B S C H LU S S

·Bedienberechtigung für Mobilbagger

·Bedienberechtigung für Radlader

I N H A LT

·Antriebsarten und Kraftübertragungselemente, Hauptbaugruppen

·Gesetzliche Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Unfallverhütungsvorschriften und Richtlinien der Berufsgenossenschaften

·Arbeitsweise und Einsatzmöglichkeiten von Hydraulikbaggern / Radladern

·Auswahl der geeigneten Arbeitsgeräte für Hydraulikbagger / Radlader, An- und Abbau der Geräte

·Auswahl von Lastaufnahmemitteln, Einsetzen von Anschlagmitteln

·Theoretische Prüfung

· Inbetriebnahme von Hydraulikbaggern, Fahren und Bedienen von Hydraulikbaggern, Prakti-sche Prüfung

· Inbetriebnahme von Radladern, Fahren und Bedienen von Radladern, Praktische Prüfung

D U R C H F Ü H R U N G SO R T

·Lehnitz

·Zehdenick

T E R M I N E

·19.02.2018

·02.07.2018

·10.09.2018

·05.11.2018

DAU E R

·2 Wochen

Bedienberechtigung Erdbaumaschinen.

W E I T ER B I L D U N G EN

25

M I T W E I T E R B I L D U N G ZU R Ü C K I N S A R B E I T S L E B E N . .Wir arbeiten gemeinsam an dem Ziel, dass Sie den Weg ins Arbeitsleben wiederfinden. Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie die Schulungsanforderungen der Berufsgenossenschaft und vermeiden persönliche Haftungsrisiken. Sie lernen die sichere Handhabung und den Betrieb von Brücken- und Portalkranen in Theorie und Praxis kennen.

ZU M T H E M AFührer von Ladekranen, müssen nach Unfallver-hütungsvorschrift unterwiesen werden und ihreBefähigung nachweisen. Die Schulung schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung zum Erwerb der Bedienberechtigung ab.

ZU G A N G SVO R AU S S E T ZU N G E N

·Mindestalter 18 Jahre

·Körperliche Eignung

Z I E LG R U PPEDiese Fortbildung richtet sich an Arbeitslose, von der Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Rehabilitanden und erwerbslose Hilfebedürftige sowie an alle Personen die Ladekrane bedienen sollen. Möglichst mit Lkw-Führerschein.

N U T Z E N

·Vermittlung von theoretischen und praktischen Grundkenntnissen zum Erwerb des Befähi-gungsnachweises gemäß Ladekrane

·Unterwiesene und verantwortungsbewusste Kranführer können im Vorfeld drohende Perso-nen- und Sachschäden erkennen und vermei-den, der Unternehmer darf nur unterwiesene Kranführer beschäftigen, die ihre Kenntnisse nachzuweisen haben

·Erwerb der Bedienberechtigung

A B S C H LU S S

·Bedienberechtigung für Ladekrane

I N H A LT

·Sicherheitsbestimmungen beim Umgang mit Ladekranen

·Tragdiagramme lesen und auswerten

·Krantechnik und die richtigen Einsatzgebiete

·Überwachung von Ladekranen

·Übungen zum Anschlagen

·Aufnehmen und Bewegen von Lasten

·theoretische und praktische Abschlussprüfung

D U R C H F Ü H R U N G SO R T

·Lehnitz

T E R M I N E

·05.03.2018

·15.10.2018

DAU E R

·5 Tage

Bedienberechtigung Ladekran.

W E I T ER B I L D U N G EN

26

H E R AU S F O R D E R U N G E N A N N E H M E N , H I N D E R N I S S E G E M E I N SA M Ü B E R W I N D E N .Wir arbeiten gemeinsam an dem Ziel, dass Sie den Weg ins Arbeitsleben wiederfinden. Wir helfen Ihnen bei der Beseitigung von Hemmnissen und finden Ihre wahren Stärken und Interessen. Dabei können Sie auch in der Gruppe untereinander profitieren. Während des Projektes begleitet Sie er-fahrenes Fachpersonal. Sie werden neues Selbstvertrauen gewinnen und neue Fähigkeiten bei sich entdecken.

Z I E LG R U PPEArbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Rehabilitanden und erwerbslose Hilfe-bedürftige die mit Hubarbeitsbühnen (Hebebüh-nen) arbeiten sollen.

ZU M T H E M ADer DGUV Grundsatz 966 (kurz: BGG 966) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung regelt die Ausbildung und Beauftragung von Personen, die Hubarbeitsbühnen bedienen. Eine Einweisung an der Hubarbeitsbühne allein reicht nicht mehr aus. Die Qualifikation muss in einer Prüfung in Theorie und Praxis nachgewiesen werden. Nur Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, in der Bedienung unterwiesen sind, einen Fahrausweis nach BGG 966 erwor-ben haben und vom Unternehmen schriftlich beauftragt worden sind, dürfen Hubarbeitsbüh-nen selbstständig bedienen.

F Ö R D E R U N G M Ö G L I C H D U R C H

·Agentur für Arbeit

·Jobcenter

·Deutsche Rentenversicherung

·Berufsgenossenschaften

·Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

I N H A LTTheoretische Ausbildung:

·Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik

·Aufbau, Funktion und Einsatzmöglichkeit ver-schiedener Bauarten

Betrieb allgemein

·Übernahme und Transport der Maschine

·Aufstellung/Inbetriebnahme der Maschine am

Arbeitsort

·Arbeiten mit der Maschine

·Prüfung

·Unfallgeschehen

·SondereinsätzePraktische Ausbildung:

·Einweisung an der Hubarbeitsbühne

·Arbeitstägliche Sicht- und Funktionsprüfung

·Standsicherer Aufbau (nur bei Geräten mit Abstützung)

·Standsicheres Verfahren (ohne Abstützung)

·Einüben der Steuerungsfunktionen

·Einüben der Funktion des Notablasses

DAU E R

·2 Tage

A B S C H LU S S

·Bedienberechtigung Hubarbeitsbühne (Hebe-bühne)

T E R M I N E U N D D U R C H F Ü H R U N G SO R T E :

·07.03.2018 in Potsdam

·31.05.2018 in Nauen

·31.05.2018 in Brandenburg an der Havel

·06.06.2018 in Potsdam

·01.08.2018 in Nauen

·01.08.2018 in Brandenburg an der Havel

·04.10.2018 in Potsdam

·01.11.2018 in Nauen

·01.11.2018 in

Bedienberechtigung Hubarbeitsbühne.

W E I T ER B I L D U N G EN

27W E I T ER B I L D U N G EN

WA S M AC H T M A N I N D I E S E M B E R U F ?Helfer/innen in der Landwirtschaft unterstützen die Fachkräfte bei allen praktischen Arbeiten in der Er-zeugung von land- und tierwirtschaftlichen Produkten. Daneben pflegen und warten sie Landmaschinen, reinigen den Hof, die Betriebsräume und Ställe und setzen Gebäude instand. Darüber hinaus erledigen sie auch unvorhersehbare Arbeiten wie die Pflege erkrankter Tiere oder die Behebung von Maschinen-störungen während der Ernte.

ZU G A N G SVO R AU S S E T ZU N G

·Mindestens 18 Jahre

·Gesundheitliche Eignung

Z I E LErwerb von berufsfachlichen KenntnissenErfolgreiche Integration als Helfer in einem land-wirtschaftlichen Unternehmen

M A S S N A H M E N U M M E R

·038/126/2017

I N H A LTModul – Grundlagen der ökologischen

·Landwirtschaft/Ernährungsökologie

·Mitwirken bei Lager- und Vorratshaltung

·Mitwirken bei der Versorgung von Tieren, Nut-zen von Tieren, tiergerechtes und umweltge-rechtes Halten der Tiere

·Mitwirken bei Bodenbearbeitung, bei Bestel-lung und Pflegen von Pflanzen

·Mitwirken bei Erntearbeiten und Verwerten pflanzlicher Produkte

Modul – Grundlagen Metall, Kfz-

·Technik in der Landwirtschaft

·Mitwirken bei der Handhabung, Wartung und Pflege von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten

·Einfache Instandsetzung

Modul – Bedienung von Maschinen/

·Werkzeugen

·Bedienberechtigung Erdbaumaschinen und Motorsäge,

·Landmaschinengrundlehrgang

Modul – Führerschein Klasse T (Traktor)Modul optional

·Reparaturschweißen in der Landwirtschaft und im Garten- und Landschaftsbau

A B S C H LU S S

·Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie: „Helfer in der Landwirtschaft“

·Führerschein Klasse T

·Bedienberechtigungen

D U R C H F Ü H R U N G SO R T E

·Neuruppin,

·Zehdenick

T E R M I N E

·05.11.2018

Helfer in der Landwirtschaft.

28

M I T W E I T E R B I L D U N G ZU R Ü C K I N S A R B E I T S L E B E N .Kraftfahrer transportieren Güter mit Lkws aller Art oder führen Linien- bzw. Reisebusse. Haupt-sächlich arbeiten sie in Transportunternehmen des Güter- und Personenverkehrs, z. B. Speditionen, kommunalen Verkehrsbetrieben oder Bus-Reiseunternehmen. Darüber hinaus sind sie unter anderem bei Post- und Kurier- oder Abschlepp- und Pannendiensten tätig. Der Baustofftransport und Betriebe der Getränkeherstellung oder der Abfallwirtschaft eröffnen weitere Arbeitsfelder.

ZU G A N G SVO R AU S S E T ZU N G E N

·Bildungsgutschein

·Mindestens Führeschein Klasse B

·Für den Führerscheinerwerb müssem die Voraussetzungen des Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten erfüllt sein

Z I E LG R U PPEArbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Rehabilitanden und erwerbslose Hilfebedürftige, die in ihrem erlernten Ausbil-dungsberuf keine Vermittlungschancen auf dem Arbeitsmarkt haben.

A B S C H LU S S

·Teilnahmebescheinigung über die belegten Module. Je nach Modul Führerscheine und Bedienberechtigungen.

M Ö G L I C H E M O D U L E BA S I SAU S B I L D U N G K R A F T FA H R E R

·Führerscheine

·Erwerb Führerschein Klasse C1E

·Erwerb Führerschein Klasse CE

·Erwerb Führerschein Klasse DE

·Bedienberechtigungen

·Erwerb Bedienberechtigung Lkw-Ladekran

·Erwerb Bedienberechtigung Flurförderzeuge –Staplerschein

·Erwerb Bedienberechtigung Baumaschinen (Bagger / Radlader)

·Gefahrgut

·Gefahrgutfahrerschulung nach ADR / GGVSEB: Basiskurs Stück- und Schüttgut

·Gefahrgutfahrerschulung nach ADR / GGVSEB: Aufbaukurs Tank

·Gefahrgutfahrerschulung nach ADR / GGVSEB: Fortbildung

·Beschleunigte Grundqualifikation

·Beschleunigte Grundqualifikation gemäß BKrF-QG für LKW oder BUS

·Sonstiges

·Berufskaftfahrerweiterbildung gemäß BKrFQG für LKW / BUS (5 Module)

·Anpassungsqualifizierung für Kraftfahrzeug-führer

·Perfektionstraining LKW / BUS

·Ladungssicherung

DAU E RJe nach belegten Modulen

D U R C H F Ü H R U N G SO R T ELehnitzZehdenick in Kooperation mit einer Fahrschule vor Ort

T E R M I N E

·26.02.2018 Lehnitz

·20.08.2018 Lehnitz

· Individueller Einstieg in Schwedt

· Individueller Einstieg in Zehdenick in Kooperati-on mit einer Fahrschule vor Ort

Modulare Weiterbildung Kraftfahrer.

W E I T ER B I L D U N G EN

29

F Ü R Q U E R E I N S T E I G E R G E E I G N E T.Aufgrund des beachtlichen Aufschwungs im Dienstleistungsbereich, benötigen Firmen wie Woh-nungsbaugenossenschaften, Wohnungsverwaltungen, private Wohnungs- und Hausvermieter oder Firmen des Facility Managements, Mitarbeiter, die sich um die Pflege, Instandhaltung oder um die Durchführung kleinerer Reparaturaufträge kümmern.

ZU G A N G SVO R AU S S E T ZU N G E N

·Bildungsgutschein

· Interesse an einer dienstleistungsorientierten Tätigkeit

Z I E LG R U PPEArbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen mit oder ohne Berufsausbildung.

F Ö R D E R U N GEine Förderung ist durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften und den Berufsförde-rungsdienst der Bundeswehr möglich.

A B S C H LU S S

·Teilnahmebescheinigung

·Zertifikat Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Efft)

·Motorkettensägeschein

I N H A LTHausmeister Grundlagen

·Vermittlung allgemeiner Berufsanforderungen

·Prüfung, Wartung und Instandsetzung von Schlüsselanlagen

·Schulung zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“

·Sanitäreinrichtungen pflegen und reparieren

·Prüfung, Wartung und Instandsetzung von Fenstern, Türen und Toren

·Umgang mit Motorkettensägen und Freischnei-dern

·Grünanlagenpflege (Rasen-, Heckenschnitt und -pflege)

·Rechtliche Grundlagen der Abfallentsorgung / Umweltschutz

·Energiesparverordnung und Brandschutzanfor-derungen

·Umgang mit Kunden, Reklamation, Kundenzu-friedenheit

·Grundlagen EDV

·4-wöchiges Praktikum im Anschluss

D U R C H F Ü H R U N G SO R T

·Potsdam

T E R M I N E

·12.03.2018

·06.08.2018

Hausmeistertechnik.

W E I T ER B I L D U N G EN

30

M O D U L A R E W E I T E R B I L D U N G F Ü R O R G A N I SAT I O N S TA L E N T E .In diesem Kurs erhalten Sie eine grundlegende Einführung in modernen Kommunikationstechniken. Sie können danach Sekretariats- und Assistenzaufgaben übernehmen, Termine koordinieren, Bespre-chungen vorbereiten und Schriftverkehr bearbeiten. Das alles sind Tätigkeiten, die in den Bereich Bürokommunikation fallen. Kaufmännische Aufgaben in den Bereichen Rechnungswesen und Perso-nalverwaltung gehören ebenfalls dazu.

ZU G A N G SVO R AU S S E T ZU N G E N

·Schulabschluss

· Interesse an einer Bürotätigkeit

·Deutsch in Wort und Schrift

A B S C H LU S S

·Teilnahmebescheinigung der TÜV Rheinland Akademie

U N T E R R I C H T S F O R MDer Lehrgang findet als Virtuelles Klassenzim-mer statt. Der Dozent befindet sich an einem Standort der TÜV Rheinland Akademie und Sie schalten sich von Ihrem jeweiligen Standort online hinzu.Sie können mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmern via Headset kommunizieren. Außer-dem können Sie alle vom Dozenten vorgestellten Präsentationen und Anwendungen auf Ihrem PCverfolgen und jederzeit, auch interaktiv, am Lehrgangsgeschehen teilhaben.

N AC H D E R W E I T E R B I L D U N GBürokräfte finden Beschäftigung in Unterneh-men nahezu aller Wirtschaftsbereiche. Sie erle-digen im Rahmen der Vorgaben ihrer Vorgesetz-ten meist eigenständigorganisatorische Aufgaben sowie Aufgaben im Personal- oder Rechnungswesen.

I N H A LT

·Modul 1: Büromanagement (5 Tage)

·Modul 2: MS-Office und 10-Finger Tastschrei-ben im Büro (25 Tage)

·Modul 3: Kaufmännischer Schriftverkehr (10 Tage)

·Modul 4: Kaufmännisches Rechnen (10 Tage)

·Modul 5: Zeit- und Selbstmanagement (12 Tage)

·Modul 6: Auftragsbearbeitung und Bestellwe-sen im Büro (10 Tage)

·Modul 7: Datenschutz im Büro (3 Tage)

·Modul 8: Grundlagen Buchführung (10 Tage)

·Modul 9: Grundlagen Personalwesen (9 Tage)

optional buchbar:

·Modul 10: Lexware Finanzbuchhaltung (10 Tage)

·Modul 11: Selbstlernzentrum Wirtschaftsenglisch Level A1 bis B2.2

·Modul 12: Praktikum (20 Tage)

DAU E R5 Monate

D U R C H F Ü H R U N G SO R T E

·Hohen Neuendorf

T E R M I N Eauf Anfrage

Bürokraft.

W E I T ER B I L D U N G EN

31

Ü B E R B L I C KS S C H U LU N G .Die TÜV Rheinland AG ist einer von wenigen lizenzierten Bildungspartnern der SAP AG. Diese Part-nerschaft stellt sicher, dass wir ausschließlich SAP zertifizierte Trainer einsetzen und auf dem original SAP Schulungssystem, mit originalen Schulungsunterlagen und dem aktuellen Release ERP 6.0 weiterbilden. Die Schulungen schließen mit einem Zertifikat der SAP AG ab und eröffnen unseren Kunden Erfolg versprechende Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.

ZU G A N G SVO R AU S S E T ZU N G E N

·Kaufmännische Kenntnisse

·PC-Kenntnisse

N U T Z E N

·bewährte standardisierte Schulungen und Prüfungen

·kein E-Learning

·100 % Vermittlungschance

I N H A LTDie SAP Anwenderzertifizierung bescheinigt die Fähigkeit zum qualifizierten Umgang mit z. B.

·SAP FI – Buchführung SAP CO – Controlling

·SAP MM – Materialwirtschaft SAP SD – Ver-kauf und Vertrieb

·SAP HCM – Personalmanagement

optional buchbar:

·Überblick und Einführung

·Grundlagen im Vertrieb

·Geschäftsprozesse

·Materialwirtschaft

·Controlling

·Finanzbuchhaltung

·Praktische Beispiele

·Zertifizierungsvorbereitung

· Im Anschluss an diese Maßnahme besteht die Möglichkeit sich zum qualifizierten Anwender SAP CO/Fi oder SAP HCM oder SAP MM zusätzlich vertiefend weiterzubilden.

PE R S PE K T I V E N

·Qualifizierte SAP-Anwender sind auf dem Arbeitsmarkt gesucht. Durch die in dieser Wei-terbildung erworbenen vielseitigen Kenntnisse der Business

·Software SAP steigen Ihre Integrationschan-cen.

D U R C H F Ü H R U N G SO R T

·Zehdenick

T E R M I N E

·monatlich, auf Anfrage

Qualifizierung Multimediales Lernzentrum.

W E I T ER B I L D U N G EN

32

Q UA L I F I Z I E R E N S I E S I C H F Ü R I H R E N B E R U F L I C H E N N E UA N FA N G .Hauptsächlich arbeiten Gebäudereiniger bei Gebäudereinigungsunternehmen. Auch bei Dienstleistern für die Reinigung von Verkehrsmitteln oder in Betrieben für Desinfektion und Schädlingsbekämpfung sind sie tätig. Darüber hinaus können sie beispielsweise in Krankenhäusern beschäftigt sein.

ZU M T H E M AGebäudereiniger säubern Innenräume und Außenfassaden unterschiedlicher Gebäude. An-hand eines selbst erstellten Arbeitsplans wählen sie zunächst die benötigten Maschinen, Geräte und chemischen Mittel aus. Sie beurteilen Ober-flächen bzw. den Grad der Verschmutzung und entscheiden sich dann für ein geeignetes Rei-nigungsverfahren. So wischen sie Böden, ent-fernen Flecken in Teppichen, reinigen Fassaden mit speziellen Geräten und kehren die Gebäu-deumgebung. Auch spezielle Hygienekonzepte, z. B. für Krankenhäuser, setzen Gebäudereiniger um. Daneben halten sie Maschinen und Geräte instand und lagern die benötigten Arbeitsmittel fachgerecht.

Z I E LG R U PPEDiese Weiterbildung richtet sich an Arbeits-suchende, von der Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Rehabilitanden und erwerbslose Hilfe-bedürftige, die auf diesem Wege eine Arbeits-aufnahme im Dienstleistungsbereich anstreben.

I N H A LT

·Behandeln von nichttextilen Fussböden

·Behandeln von textilen Flächen

·Reinigen von Glasflächen

·Behandeln von Sanitärbereichen

·Behandeln von Außenanlagen und Verkehrsein-richtungen

·Behandeln von Gesundheitseinrichtungen

·Vorbeugende Maßnahmen und gesetzliche Grundlagen der Schädlingsbekämpfung

·Bewerbungstraining und Internetrecherche

·Vermittlung von Kenntnissen im Bereich Ku-denbetreuung

·Praktikum

DAU E R 6 Monate einschl. Praktikum

D U R C H F Ü H R U N G SO R T

·Schwedt

T E R M I N Eauf Anfrage

Weiterbildung Gebäudereinigung.

W E I T ER B I L D U N G EN

33

M I T W E I T E R B I L D U N G I N S A R B E I T S L E B E N .Wir arbeiten gemeinsam an dem Ziel, dass Sie den Weg ins Arbeitsleben wiederfinden. Wir helfen Ihnen bei der Beseitigung von Hemmnissen und finden Ihre wahren Stärken und Interessen. Dabei können Sie auch in der Gruppe untereinander profitieren. Während des Projektes begleitet Sie er-fahrenes Fachpersonal. Sie werden neues Selbstvertrauen gewinnen und neue Fähigkeiten bei sich entdecken.

ZU M T H E M AHauptsächlich arbeiten diese Fachkräfte in der Gastronomie, z. B. in Cafés, Restaurants und Kantinenbetrieben, sowie bei Caterern. Ebenso sind sie in Hotels, Jugendherbergen oder Feri-enzentren beschäftigt. Darüber hinaus können sie unter anderem in Kurheimen und Sanatorien, auf Schiffen oder in Fitnesscentern mit Bar- und Imbissbetrieb tätig sein.

ZU G A N G SVO R AU S S E T ZU N G E N

·Bildungsgutschein

· Interesse an Tätigkeiten in der Gastronomie

·Fähigkeiten zu eigenständigem Arbeiten

·Teamfähigkeit

Z I E LG R U PPEArbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Rehabilitanden und erwerbslose Hilfebedürftige, die in ihrem erlernten Ausbil-dungsberuf keine Vermittlungschancen auf dem Arbeitsmarkt haben.

M A S S N A H M E N N U M M E R

·039/88/2017

I N H A LT

·Baustein Restaurant, allgemeine Arbeiten (160 UE)

·Baustein Regionale Speisen Themenküche (160 UE)

·Baustein Zubereiten vegetarische Speisen (160 UE)

·Baustein

Zubereiten von Büffets (160 UE)

·Baustein Zubereiten von Desserts (160 UE)

·Baustein Zubereiten von Snacks (160 UE)

·Baustein Zubereiten von Speisen (480 UE)

·Baustein Zubereiten von Suppen (160 UE)

·Praktikum

D U R C H F Ü H R U N G SO R TPotsdam

T E R M I N U N D DAU E Rmonatlicher Beginn

Modulare Weiterbildung im gastronomischen Bereich.

W E I T ER B I L D U N G EN

34

M I T W E I T E R B I L D U N G ZU R Ü C K I N S A R B E I T S L E B E N .Die Lehrgangsziele und -inhalte wurden mit kooperierenden Pflegeinrichtungen konzipiert. Die Qualifizie-rung vermittelt praxisnahe Kenntnisse und Fertigkeiten für die Durchführung von Pflegehilfstätigkeiten Das Pflegeweiterentwicklungsgesetz vom 01.07.2008 eröffnet die Möglichkeit für Pflegeeinrichtungen, zusätzliche Betreuungskräfte einzustellen. Diese Qualifikation erfüllt die Rahmenempfehlung zur Umset-zung des § 53c SGB XI.

ZU L A S S U N G SVO R AU S S E T ZU N G E N

·Arbeitslose und Arbeitssuchende mit Interesse an einer Tätigkeit in der Kranken- und Alten-pflege

·Einfühlungsvermögen, körperliche und psychi-sche Fitness

·Zuverlässigkeit und Mobilität,

·Bereitschaft zu individuellen Arbeitszeiten, auch Schichtdienst, Wochenend- und Feier-tagsdienste

·gesundheitliche Eignung,

·Sicherstellung der Betreuung von Kinder- und/oder pflegebedürftigen Familienangehörigen

·40 Stunden Orientierungpraktikum in einer Pflegeeinrichtung (nur beim Betreuungassis-tenten erforderlich, sonst optional)

Z I E LG R U PPE

·Praxisbezogene konzeptionelle Überlegungen im Rahmen einer gruppenbezogenen Projekt-arbeit

I H R E VO R T E I L E AU F E I N E N B L I C KPraxisnahe Weiterbildung und viele Kontakte zu regionalen Arbeitgebern sowie bei erfolgreichem Abschluss eine bis zu 100 %ige Arbeitsvermitt-lung. Pro Seniorenpflege im Land Brandenburg e.V. Rheinsberg, ASB-Gesellschaft für sozialeEinrichtungen mbH Neuruppin, AWO Senio-renzentrum Havelpark Zehdenick, Christliches Seniorenheim „Viktoria Luise“ Zehdenick

M A S S N A H M E N U M M E R

·038/84/2017

I N H A LT E (auch einzeln buchbar)Pflegehelfer / Pflegehelferin 604 Std.

·Pflegebasiskurs,

·Betreuungskraft,

·Gerontopsychiatrische Basisqualifikation

A B S C H LU S STeilnahmebescheinigungen derTÜV Rheinland Akademie:

·Pflegebasiskurs

·Betreuungskraft

·Gerontopsychiatrische Basisqualifikation

M1- PF L EG E- BA S I S K U R S 2 7 2 S T D.

·Aufgabenbereiche / Versorgungsstruktu-ren / Kompetenzen

·Hygiene am Arbeitsplatz

·Anatomie / Physiologie / Krankheitslehre / Pro-phylaxen

·Ernährung

·Rechtliche Grundlagen und Dokumentation

·Pflege konkret

·Palliativpflege / Hospizarbeit

·Praktikum 80 Stunden

Pflegehelfer in der Altenpflege.Modulare Maßnahme.

W E I T ER B I L D U N G EN

35

M 2- B E T R E U U N G S K R A F T 216 S T D.

·Basiskurs Betreuungskraft in stationären Pfle-geeinrichtungen

·Betreuungspraktikum in einer stationären Pflegeeinrichtung

·Aufbaukurs Betreuungskraft in stationären Pflegeeinrichtungen

M 3 - G E R O N TO P SYC H I AT R I S C H E BA S I S -Q UA L I F I K AT I O N 12 0 S T D.

·Ausgewählte Krankheitsbilder aus der Geron-topsychiatrie

· Instrumente und Methoden einer praxisrele-vanten Betreuungsarbeit

·Zielgruppenorientierte Pflegeplanung und –dokumentation

·Rechtliche und sozialrechtliche Aspekte bei der Betreuung der

T E R M I N E U N D D U R C H F Ü H R U N G SO R T EM1-Pflege-Basiskurs

·12.02.2018 Hohen Neuendorf, Zehdenick

·14.03.2018 Neuruppin

·20.08.2018 Hohen Neuendorf, Neuruppin, Zehdenick

M2-Betreuungskraft

·18.04.2018 Hohen Neuendorf, Zehdenick

·24.05.2018 Neuruppin

·23.10.2018 Hohen Neuendorf, Neuruppin, Zehdenick

M3-Gerontopsychiatrische Basisqualifikation

·18.06.2018 Hohen Neuendorf, Zehdenick

·09.07.2018 Neuruppin

·11.12.2018 Hohen Neuendorf, Neuruppin, Zehdenick

W E I T ER B I L D U N G EN

36

Q UA L I F I Z I E R E N S I E S I C H F Ü R D E N I H R E N B E R U F L I C H E N N E UA N FA N G .Nach § 81 Absatz 3a können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zum Erwerb von Grundkompe-tenzen gefördert werden. Kernfächer sind Mathematik, Deutsch und EDV. Eine allgemeine Einfüh-rung in Wirtschafts- und Sozialkunde ergänzt den Kurs. Lern- und Arbeitstechniken werden ebenfalls trainiert, und damit die Grundlagen zum Lernerfolg im Grundlagenkurs und nachfolgend in der abschlussorientierten Weiterbildung gelegt.

ZU M T H E M AIm Rahmen des Fachkräftemangels werden zunehmend auch Kräfte vom Arbeitsmarkt auf-genommen, die aufgrund von individuellenProblemlagen, Lernferne und Entberuflichung nicht für eine Weiterbildung in Frage kom-men. Da diese Menschen jedoch oft ein gutes praktisches Vermögen haben, sollen sie mit Hilfeangeboten in die Lage versetzt werden eine berufliche Weiterbildung zu bewältigen und so nachhaltig in den ersten Arbeitsmarkt aufgenom-men werden.

Z I E LG R U PPEArbeitsuchende, deren bildungsmäßige Voraus-setzungen verbessert werden müssen damit eine nachfolgende Umschulung oder Teilqualifi-zierung erfolgreich absolviert werden kann.

Z I E LDie Maßnahme ist ein Element im Bestreben, mehr Arbeitsuchende an eine abschlussorien-tierte Ausbildung heranzuführen. Als Fachkraft haben sie anschließend sehr gute Chancen aufdem Arbeitsmarkt.

I N H A LT E

·Auffrischen und Aktualisieren der mathemati-schen Kenntnisse

·Auffrischen und Aktualisieren der Deutsch-kenntnisse, insbesondere Rechtschreibung und sprachlicher Ausdruck

·Grundlagenwissen IT-Anwendungen

·Lern- und Arbeitstechniken

N U T Z E NSie frischen Ihre Grundlagenkenntnisseauf, gewinnen Sicherheit inDeutsch, Mathematik und amComputer, und können danach gutvorbereitet eine Umschulung oderTeilqualifizierung beginnen.

A B S C H LU S S

·Teilnahmebescheinigung

·detailierte Auswertung über den Schulungs-verlauf

M A S S N A H M E N U M M E R

·039-52-2017

DAU E R

·max. 6 Monate

I H R E VO R T E I L E AU F E I N E N B L I C K

·praxisnahe Weiterbildung

·Abgleich Ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse mit Ihren Zielen

·Wir unterstützen Sie, eigene Lernstrategien zu entwickeln

·Wir gewährleisten, dass Sie den Anschluss an die Lerngruppen halten

D U R C H F Ü H R U N G SO R T E

·Potsdam

·Nauen

·Brandenburg an der Havel

T E R M I N E

· individueller Einstieg

Erwerb von Grundkompetenzen.

W E I T ER B I L D U N G EN

37W E I T ER B I L D U N G EN

I M M E R U N T E R W EG S.Boten- und Kurierfahrer liefern Waren und Sendungen aus, beraten Kunden zu den gelieferten Produkten und nehmen Rücksendungen entgegen. Zu ihrem Tätigkeitsbereich können auch Arbeiten im Lagerbereich gehören wie zum Beispiel die Warenannahme und -lagerung. Meist stellen sie die auszuliefernden Produkte im Lager zusammen und beladen ihr Fahrzeug. Verantwortlich sind sie auch für die Verkehrs- und Betriebssicherheit ihres Fahrzeugs.

Z I E LG R U PPEArbeitsuchende mit Interesse an einer Tätigkeit als Boten- und Kurierfahrer und die die Vor-aussetzungen zum Erwerb des Führerscheins Klasse B erfüllen.

Z I E L

·Teilnahmebescheinigung der TÜV Rheinland Akademie GmbH

·Führerschein Klasse B

E I N SAT Z B E R E I C H EBoten- und Kurierfahrer arbeiten zumBeispiel für

·Post- und Kurierdienste

·Lieferservices im Gastronomiebereich

·Dienstleistungsunternehmen mit Zustelldiens-ten

·Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen

·Speditionen

I N H A LT

·Erwerb des Führerscheins Klasse B

·Service und Kundenorientierung

·Grundlagen der Lagerwirtschaft

·Tourenplanung und Kommissionieren

·Auslieferung und Rücknahme

·Recht und Inkasso

·Arbeits- und Umweltschutz

·Sichere Fahrzeugführung und Ladungssiche-rung

·Bewerbungstraining

·1 Monat Praktikum

F Ö R D E R U N GDiese Weiterbildung ist AZAVzertifiziert und von der CERTQUA als fachkundige Stelle zugelas-

sen. Eine Förderung ist möglich über einenBildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters.

PK W- F Ü H R E R S C H E I NIn dieser Weiterbildung können Sie den Führer-schein Klasse B erwerben. Dazu besuchen Sie neben dem Unterricht die Fahrschule (mögli-cherweise auch am Abend) und absolvieren die Praxisfahrstunden bei einer mit uns kooperieren-den Fahrschule.

DAU E R

·6 Monate inkl. 1 Monat Praktikum

D U R C H F Ü H R U N G SO R T

·Hohen Neuendorf Schwedt

T E R M I N E

·05.03.2018 in Hohen Neuendorf

·27.08.2018 in Hohen Neuendorf

Boten- und Kurierfahrer mit Führeschein.

38 W E I T ER B I L D U N G EN

Menschen, die erfolglos einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz suchen oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind werden durch diese Angebote zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 45 SGB III unterstützt. Ziele sind der Abbau von Vermittlungshemmnissen, die Heranführung an den oder die Stabilisierung für den Arbeitsmarkt. Sie bieten eine individuelle Förderung, teils auch als Einzelcoaching oder in Kleingruppen, welche für die passgenaue Eingliederung ins Erwerbsleben von Vorteil ist.

Auch Spracherwerb oder berufsbezogene Sprachqualifikationen sind über diese Förderung möglich.

AVGS Aktivierung.

39AVG S A K T I V I ER U N G

L E B E N S - U N D B E R U F SW EG E PL A N U N G , B E T R I E B L I C H E E R PR O B U N G U N D C OAC H I N G .Die Maßnahme hat zum Ziel, arbeitsmarktfernen Kunden praktische Erfahrungen in verschiedenen Tätig-keiten zu vermitteln und darüber den Alg II-Bezug durch nachhaltige Integration in sozialversicherungs-pflichtige Beschäftigung zu beenden.

ZU M T H E M ADer Coach arbeitet mit sehr individueller Un-terstützung – fachlich und mental – es wird für jeden Teilnehmenden eine optimale Berufswe-geplanung erarbeitet, die einzelnen Schritte festgelegt und die Umsetzung begleitet. Die Elemente der Unterstützung werden für jeden Kunden individuell ausgerichtet. Schwerpunkt der Maßnahme ist die betriebliche Erprobung der Teilnehmenden in verschiedenen Tätigkeits-bereichen.

Z I E L S T E L LU N GSteigerung von Motivation, Engagement und beruflicher FlexibilitätNicht veröffentlichte Arbeitsvakanzen ent-de-cken und nutzenÜber praktische Arbeit passende Berufsfelder findenAbbau von Vermittlungshemmnissen Vermittlung in Arbeit

F Ö R D E R U N GDie angebotene Weiterbildung ist nach AZAV durch die Certqua als fachkundige Stelle zugelas-sen. Eine Förderung ist über einen Aktivierungs-gutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. Jobcenter (SGB II) möglich.

M A S S N A H M E N U M M E R

·038/11/2015

A B S C H LU S S

·Teilnahmebescheinigung

I N H A LT

·Entwicklung von Berufs- und Lebensperspek-tiven

·Berufliche Orientierung

·Bewerbungs- und Jobcoaching

·Kommunikationstraining

·Gesundheitsförderung

·Motivationstraining

· Individuelles E-Learning

I N T EG R AT I O N S PH A S E

·Bis zu 12 Wochen

·Bis zu drei betriebliche Erprobungen von je-weils max. vier Wochen begleitend möglich

·Ein Präsenztag pro Woche

N AC H B E T R E U U N G S PH A S E

·Ein Monat nach Vermittlung

D U R C H F Ü H R U N G SO R T

·Hohen Neuendorf

·Neuruppin

·Zehdenick

T E R M I N E

·05.03.2018

·14.05.2018

·10.09.2018

·05.11.2018

ZIB „Ran an die Arbeit“.

40 AVG S A K T I V I ER U N G

PR O G R A M M E „L Z A“ U N D „SOZ I A L E T E I L H A B E“ G U T U M S E T Z E N .Die gezielte und nachhaltige Integration von Langzeitarbeitslosen mit Hilfe der Initiativen LZA und Soziale Teilhabe ist für alle Beteiligten herausfordernd. Speziell für die Arbeitsvermittlung besteht die Ungewissheit zum Verhalten der Kunden unter realen Arbeitsbelastungen. Potentielle Arbeitgeber begegnen den Arbeitssuchenden skeptisch hinsichtlich der Leistungsfähigkeit. Diese Herausforde-rungen lassen sich mit unserem praxisnahen Angebot bewältigen.

Z I E L S T E L LU N G(§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III)Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen.

Z I E LG R U PPELangzeitarbeitslose gemäß den Förderrichtlinien „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“.

N U T Z E N

·Teilnahme ist unschädlich im Bezug auf Status „Langzeitarbeitslos“

·Keine Ausschreibung erforderlich da §45 AVGS

·Kontaktaufnahme zu Arbeitgebern

·Arbeitgeberbezogenes Auswahlverfahren in unseren Trainingscentern

·Vorbereitung der Integration durch betriebliche Erprobung

·Aufbau gegenseitiger Akzeptanz bei den Beteiligten

·Nachhaltigere Vermittlung

·Beschäftigungsmöglichkeiten werden sichtbar

·Abbau von Vermittlungshemmnissen

·Stabilisierung der Beschäftigung durch weiter-gehende Betreuung

·Maßnahme kann mit Marktintegration enden.

I N H A LT

·Stabilisierung

·Erkundung und Abbau von Vermittlungshemm-nissen

·Heranführung an den Arbeitsmarkt

·Berufliche Orientierung

·Gesundheitsorientierung

·Sinnstiftende und praxisnahe Tätigkeiten

Variationen

·Steigerung der Arbeitszeit möglich (von Teilzeit auf Vollzeit)

Betriebliche Erprobung

·Sobald ein Kunde ausreichend belastbar ist, bahnen wir betriebliche Erprobungen in koope-rierenden Betrieben an

DAU E RIndividuell, maximal 6 Monate (inklusive unterweisungsfreien Zeiten)

D U R C H F Ü H R U N G SO R T

·Bandenburg an der Havel

·Nauen

·Potsdam

T E R M I Nnach Absprache

Arbeit mit Sinn – Integration von Arbeitsuchenden Plan B.

41AVG S A K T I V I ER U N G

B E D I E N B E R E C H T I G U N G F Ü R F LU R F Ö R D E R Z E U G E .Gabelstapler werden in sehr vielen Branchen eingesetzt. Mit einer Bedienberechtigung für Gabelsta-pler haben Sie Chancen auf Anstellung z. B. in den Bereichen Güterverkehr, Entsorgung und Logistik.

Z I E L S T E L LU N G§ 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB III:Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeits-markt.

Z I E LG R U PPEArbeitslose sowie von der Arbeitslosigkeit bedrohte Personen mit oder ohne Berufsausbil-dung.

N U T Z E NSie trainieren, Paletten mit Waren und andere Gegenstände sicher mit dem Gabelstapler zu befördern. Nach bestandener Prüfung sind Sie sicher im Umgang mit Flurförderzeugen und erhalten eine offizielle Bedienberechtigung.

Z I E LWir arbeiten gemeinsam an dem Ziel, dass Sie den Weg ins Arbeitsleben wiederfinden. Wir helfen Ihnen bei der Beseitigung von Hemmnis-sen, finden Ihre wahren Stärken und Interessen und helfen Ihnen bei Ihrer beruflichen Zielent-wicklung. Dabei können Sie auch in der Gruppe untereinander profitieren. Während des Projek-tes begleitet Sie erfahrenes Fachpersonal. Sie werden neues Selbstvertrauen gewinnen und neue Fähigkeiten bei sich entdecken.

A B S C H LU S S

·Teilnahmebescheinigung der TÜV Rheinland Akademie

·Bedienberechtigung für Flurförderzeuge

M A S S N A H M E N U M M E R

·039/59/2017

I N H A LT

·Anforderungen aus Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung

·Berufsgenossenschaftliche Vorschriften BGV D27 / BGG 925

·Unfallbeispiele, Unfallvermeidung

·Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen / Staplern und Anbaugeräten

·Standsicherheit

·Umgang mit Last

·Betrieb in der Praxis

·Verkehrsregeln und Verkehrswege

·Praktische Fahrübungen

·Prüfung in Theorie und Praxis

DAU E R5 Tage

HinweisBitte bringen Sie zum Ausstellen der Bedien-berechtigung ein Passfoto zum Kurs mit.

T E R M I N E U N D D U R C H F Ü H R U N G SO R T E

·15.01.2018 in Potsdam

·05.02.2018 in Nauen

·12.02. 2018 in Potsdam

·12.03. 2018 in Potsdam

·09.04. 2018 in Potsdam

·14.05. 2018 in Potsdam

·04.06. 2018 in Nauen

·11.06. 2018 in Potsdam

·09.07. 2018 in Potsdam

·06.08. 2018 in Nauen

·13.08. 2018 in Potsdam

·10.09. 2018 in Potsdam

·08.10. 2018 in Potsdam

·05.11. 2018 in Nauen

·12.11. 2018 in Potsdam

·10.12. 2018 in Potsdamn

Fit am Gabelstapler.

42

B E FÄ H I G U N G S N AC H W E I S F Ü R B R Ü C K E N - U N D P O R TA L K R A N E .Der Erwerb der Bedienberechtigung für Brücken- und Portalkräne ist in vielen Fällen eine notwendigeErgänzungsqualifizierung für den Einsatz in der Logistik-, Güterverkehrs- und Entsorgungsbranche.

Z I E L S T E L LU N G§ 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungsund Arbeitsmarkt

Z I E LG R U PPEArbeitslose sowie von der Arbeitslosigkeitbedrohte Personen mit oder ohne Berufsausbil-dung.

N U T Z E NSie trainieren, Paletten mit Waren und andere Gegenstände sicher mit dem Kran zu befördern. Nach bestandener Prüfung sind Sie sicherim Umgang mit Brücken- und Portalkranen und erhalten einen offiziellen Befähigungsnachweis.

Z I E LWir arbeiten gemeinsam an dem Ziel, dass Sie den Weg ins Arbeitsleben wiederfinden. Wir hel-fen Ihnen bei der Beseitigung von Hemmnissen,finden Ihre wahren Stärken und Interessen und helfen Ihnen bei Ihrer beruflichen Zielentwick-lung. Dabei können Sie auch in der Gruppe untereinander profitieren. Während desProjektes begleitet Sie erfahrenes Fachpersonal. Sie werden neues Selbstvertrauen gewinnen und neue Fähigkeiten bei sich entdecken.

M A S S N A H M E N U M M E R

·039-59-2017

I N H A LT

·Anforderungen aus Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung

·theoretische Ausbildung zum Erwerb des Befähigungsnachweises gemäß VDI 2194 für führerhaus- und flurgesteuerte Brücken- und Portalkräne

·Unfallbeispiele, Unfallvermeidung

·Krantechnik und Kranbetrieb

·Anschlag- und Lastaufnahmemittel

·Anschlagen von Lasten

·Bedienen der Krananlage

·Prüfung in Theorie und Praxis

DAU E R

·2 Tage Theorie

·3 Tage Praxis

A B S C H LU S S

·Teilnahmebescheinigung der TÜV Rheinland Akademie

·Befähigungsnachweis für Brückenund Portal-krane

D U R C H F Ü H R U N G SO R T

·Potsdam

T E R M I N E

·22.01.2018

·19.03.2018

·18.06.2018

·20.08.2018

·15.10.2018

·17.12.2018

Fit am Brücken- und Portalkran.

AVG S A K T I V I ER U N G

43

E I G N U N G S F E S T S T E L LU N G U N D K E N N T N I SV E R M I T T LU N G .Schweißen ist eine technisch anspruchsvolle Ausbildung mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im Metall- und Stahlbau, Maschinenbau, in der Versorgungsbranche oder auf Baustellen. Schweißer sind begehrte Spezialisten: Sowohl in Deutschland als auch in Österreich, der Schweiz und Holland herrscht ein großer Mangel an Fachkräften.

Z I E L S T E L LU N G§ 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB III:Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Z I E LG R U PPEArbeitslose sowie von der Arbeitslosigkeit bedrohte Personen mit oder ohne Berufsausbil-dung.

N U T Z E NSie erwerben aktuelle Schweißerprüfbeschei-nigungen in ausgewählten Verfahren, die auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt gefragtsind.

Z I E LWir arbeiten gemeinsam an dem Ziel, dass Sie den Weg ins Arbeitsleben wiederfinden. Wir helfen Ihnen bei der Beseitigung von Hemmnis-sen, finden Ihre wahren Stärken und Interessen und helfen Ihnen bei Ihrer beruflichen Zielent-wicklung. Dabei können Sie auch in der Gruppe untereinander profitieren. Während des Projek-tes begleitet Sie erfahrenes Fachpersonal. Sie werden neues Selbstvertrauen gewinnen und neue Fähigkeiten bei sich entdecken.

M A S S N A H M E N N U M M E R

·039/402/2016

I N H A LTEignungsfeststellung für das Berufsfeld Schwei-ßen, Festlegung der Schweißverfahren und derangestrebten Prüfungen (1 Woche).

Fachpraktische Ausbildung in einem oder mehreren der folgenden Schweißverfahren nach DIN EN ISO 9606:

·Gasschweißen 311

·Metall-Aktivgasschweißen 135 (MAG)

·Metall-Inertgasschweißen 131 (MIG)

·Wolfram-Inertgasschweißen 141 (WIG)

·Lichtbogenhandschweißen 111 (EHand)

·Metall-Aktivgasschweißen-Fülldraht-Schwei-ßen 136 (MAG)

·einschließlich max. 2 Prüfungen

· (maximal 8 Wochen)

DAU E R1 Woche EingnungsfeststellungMaximal 8 Wochen fachpraktische Kenntnisver-mittlung

D U R C H F Ü H R U N G SO R T E

·Hohen Neuendorf

·Potsdam

·Zehdenick

T E R M I Nmonatlicher Beginn

Fit im Schweißen.

AVG S A K T I V I ER U N G

44

M OTO R SÄG E B E D I E N E N .Wer beruflich oder privat mit Motorkettensägen arbeitet, muss nachweisen können, dass er die Ge-räte beherrscht und die Regeln der Arbeitssicherheit kennt. Der Kurs vermittelt die entsprechenden Kenntnisse theoretisch und praktisch und nimmt die erforderlichen Prüfungen ab. Auch den fachge-rechten und sicheren Umgang mit Freischneidern können Sie in diesem Kurs trainieren.

Z I E L S T E L LU N G§ 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 SGB III:Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen.

Z I E LG R U PPEPersonen ab 18 Jahren, die gern im Freien arbeiten, körperlich belastbar sind und mit Lärm-schutz arbeiten können.

Z I E LWir arbeiten gemeinsam an dem Ziel, dass Sie den Weg ins Arbeitsleben wiederfinden. Wir helfen Ihnen bei der Beseitigung von Hemmnis-sen, finden Ihre wahren Stärken und Interessen und helfen Ihnen bei Ihrer beruflichen Zielent-wicklung. Dabei können Sie auch in der Gruppe untereinanderprofitieren. Während des Projektes begleitet Sie erfahrenes Fachpersonal. Sie werden neues Selbstvertrauen gewinnen und neue Fähigkeiten bei sich entdecken.

M A S S N A H M E N U M M E R

·038/47/2017

A B S C H LU S S

·Bedienberechtigung für Motorkettensäge

I N H A LT

·Arbeit mit der Motorsäge

·Baumfällung und Aufarbeitung

DAU E R5 Tage

T E R M I N E U N D D U R C H F Ü H R U N G SO R T E

·09.04.2018 in Brandenburg/Nauen

·16.04.2018 in Potsdam

·18.06.2018 in Brandenburg/Nauen

·25.06.2018 in Potsdam

·20.08.2018 in Brandenburg/Nauen

·27.08.2018 in Potsdam

·15.10.2018 in Brandenburg/Nauen

·22.10.2018 in Potsdam

Fit in Forst und Garten.

AVG S A K T I V I ER U N G

45

K I N D E R F Ö R D E R N , FA M I L I E S TÄ R K E N , E I G E N E E N T W I C K LU N G VO R A N B R I N G E N .Wenn Ihr Kind drei Jahre alt ist und Sie Leistungen vom Jobcenter erhalten, müssen Sie sich um Arbeit bemühen. In der Praxis ist das manchmal nicht einfach. Fragen wie „Was muss ich tun, damit mein Kind gut betreut ist und optimal gefördert wird?“ werden in Gesprächen mit unserem Coach und in der Gruppe gelöst. Erhalten Sie für sich und Ihre Familie professionelle Beratung.

Z I E L§ 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungsund Arbeits-markt.

Z I E LG R U PPEArbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen.

N U T Z E NIm Kurs erhalten Sie Beratung und Unterstüt-zung im Bezug auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Z I E LWir arbeiten gemeinsam an dem Ziel, dass Sie den Weg ins Arbeitsleben wiederfinden. Wir helfen Ihnen bei der Beseitigung von Hemmnis-sen, finden Ihre wahren Stärken und Interessen und helfen Ihnen bei Ihrer beruflichen Zielent-wicklung. Dabei können Sie auch in der Gruppe untereinander profitieren. Während des Projek-tes begleitet Sie erfahrenes Fachpersonal. Sie werden neues Selbstvertrauen gewinnen und neue Fähigkeiten bei sich entdecken.

I N H A LTFür jeden Teilnehmenden werden die Maßnah-memodule passend zur persönlichen Situation zusammengestellt. Sie werden in Einzelberatungund in der Gruppe bearbeitet und können indivi-duell ergänzt werden. Die jeweiligen Zeitanteile sind variabel. Folgende Elemente bilden das Rückgrat der Maßnahme:

·Aufnahmegespräch, Analyse

·Vereinbarkeit Kind und Beruf

·Entwicklungs- und Lebensperspektiven der Familie ausbauen

·Betreuungsmöglichkeiten für Kinder

·Netzwerke für Hausaufgabenhilfe und Notfall-betreuung

·Erziehungsberatung

·Erkennen und Ausbauen der eigenen Stärken

·Strategien zur Problembewältigung und Zieler-reichung

·Bewältigung von Eingliederungshemmnissen

·Berufsorientierung

·Bewerbungs- und Jobcoaching

·Optional: Betriebliche Erprobung

DAU E RBis zu neun Monate. Die Teilnahme ist nach Ihren Wünschen und zeitlichen Möglichkeiten individuell gestaltet.

D U R C H F Ü H R U N G SO R T E

·Brandenburg an der Havel

·Nauen

·Potsdam

T E R M I NIndividuelle Starttermine

Fit mit Kind.

AVG S A K T I V I ER U N G

46

H E R AU S F O R D E R U N G E N A N N E H M E N . H I N D E R N I S S E G E M E I N SA M Ü B E R W I N D E N .Für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund kann diese Maßnahme beitragen, sich im All-tagsleben in Deutschland zurecht zu finden und Anschluss an den Arbeitsmarkt zu gewinnen. Dazu bieten die Module praktische Hilfen und vielfältige Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote.

AU S G A N G S L AG EIn Deutschland leben nach Angaben des Bun-desministeriums für Arbeit und Soziales rund 16 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Die gleichberechtigte Teilhabe am Erwerbsleben ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass die Integration in Deutschland gelingen kann. Denn Erwerbstätigkeit bedeutet nicht nur ein gesichertes Einkommen und wirtschaftliche Ei-genständigkeit, sondern auch die Möglichkeit zurTeilhabe an der Gesellschaft.

Z I E LG R U PPEArbeitsuchende mit Flucht- oder Migrationshin-tergrund. Für jeden Teilnehmer wird ein indivi-duell passendes Programm zusammengestellt. Dadurch ist die Maßnahme für Teilnehmer miteinfachem bis hohem Bildungsniveaugeeignet.

N U T Z E N

· Ihre Deutschkenntnisse haben sich verbessert.

·Sie können Ihr Leben in der Region organisie-ren.

·Sie haben fachliche Grundkenntnisse erwor-ben.

·Verhaltensweisen in Deutschland sind Ihnen vertraut.

· Ihre persönlichen Verhältnisse sind stabilisiert.

· Ihre individuelle Bewerbungsstrategie ist gefunden.

AU S ZU G AU S U N S E R E N I N H A LT E N

·Kompetenzbilanzierung

·berufsbezogenes Deutsch

·Leben in der Region

·Praxiserprobung - Heranführen an Arbeit

·Bewerbungscoaching

·Gesundheitsförderung

·Einzelberatung (sozialpädagogische Beglei-tung)

DAU E R

·10 Wochen

·bis zu 4 Wochen optionales Praktikum

D U R C H F Ü H R U N G SO R T E

·Bandenburg an der Havel

·Potsdam

T E R M I N E

·22.01.2018

·09.04.2018

·02.07.2018

·24.09.2018

LALiD – Lernen, Arbeiten undLeben in Deutschland.

AVG S A K T I V I ER U N G

47

I N D I V I D U E L L E E R PR O B U N G U N D K E N N T N I SV E R M I T T LU N G I N V E R S C H I E D E N E N B E R U F S F E L D E R N .Wir arbeiten gemeinsam an dem Ziel, dass Sie den Weg ins Arbeitsleben wiederfinden. Wir helfen Ihnen bei der Beseitigung von Hemmnissen und finden Ihre wahren Stärken und Interessen. Dabei können Sie auch in der Gruppe untereinander profitieren. Während des Projektes begleitet Sie er-fahrenes Fachpersonal. Sie werden neues Selbstvertrauen gewinnen und neue Fähigkeiten bei sich entdecken.

Z I E L(§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III) Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungs-hemmnissen

AU S G A N G S L AG EIn zahlreichen Berufen gibt es einen ausgepräg-ten Fachkräftebedarf. Mit aktuellen Kenntnissen im gewählten Berufsbereich sind Sie für Arbeit-geber attraktiv und fühlen sich sicher bei derBewerbung auf entsprechende Stellen.

I N H A LTDer Kurs umfasst eine individuell angepasste praxisnahe, handlungsorientierte und ganzheit-liche Qualifizierung. Das betriebliche Praktikum dient der Anwendung und Festigung der erwor-benen Kenntnisse und bereitet die Integration in Unternehmen der Region vor. Erprobung sowie theoretische und praktische Kenntnisvermittlung in den Bereichen (max. 8 Wochen):

·Lager / Transport / Logistik

·Metall

·Wirtschaft / Verwaltung / EDV

·Hotel / Gaststätte

·Handel / Verkauf

·Holz / Bau

·Gebäudereinigung / HousekeepingBetriebspraktikum: optional(max. 6 Wochen)

DAU E R

·max. 8 Wochen fachpraktische Kenntnisver-mittlung

D U R C H F Ü H R U N G SO R T

·Potsdam

T E R M I N Eindividuelle Starttermine

Praxis Fit allgemein.

AVG S A K T I V I ER U N G

48

I N D I V I D U E L L E K E N N T N I SV E R M I T T LU N G I M B E R U F S B E R E I C H M E TA L L .Der Kurs umfasst eine individuell angepasste praxisnahe, handlungsorientierte und ganzheitliche Qualifizierung im Berufsbereich Metall. Das betriebliche Praktikum dient der Anwendung und Festi-gung der erworbenen Kenntnisse und bereitet die Integration in Unternehmen der Region bzw. die Vorbereitung zu einer Weiterbildung / Umschulung vor.

Z I E L S T E L LU N G§ 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 SGB III:Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen.

Z I E LG R U PPEArbeitslose sowie von der Arbeitslosigkeit bedrohte Personen mit oder ohne Berufsausbil-dung.

N U T Z E NIn zahlreichen Berufen gibt es einen ausgepräg-ten Fachkräftebedarf. Mit aktuellen Kenntnissen im gewählten Berufsbereich sind Sie für Arbeit-geber attraktiv und fühlen sich sicher bei der Bewerbung auf entsprechende Stellen.

Z I E LWir arbeiten gemeinsam an dem Ziel, dass Sie den Weg ins Arbeitsleben wiederfinden. Während des Projektes begleitet Sie erfahrenes Fachpersonal. Sie werden neues Selbstver-trauen gewinnen und neue Fähigkeiten bei sich entdecken.

I N H A LTAus den folgenden Qualifizierungsinhalten kann der individuelle Schulungsplan erstellt werden:

·Basisqualifikation Metallbearbeitung und Verarbeitung

·Werkzeugkunde

·Lesen von Zeichnungen

·Erstellen Skizzen und Stücklisten

·Anwendung von Grundbegriffen der Normung

·Manuelle Techniken: Bohren, Senken, Reiben, Fräsen, Drehen

·Umformtechniken: Kanten, Biegen, Richten

·Feinblechtechnik

·Scherschneiden mit der Hand

·Bleche kalt umformen: Werkstücke durch Treiben, Börteln Umformen

·Herstellen lösbarer Verbindungen

·Fügeverfahren

DAU E R

·Maximal 8 Wochen fachpraktische Kenntnis-vermittlung

·Optional bis zu 6 Wochen Erprobung im Unternehmen / Praktikum

D U R C H F Ü H R U N G SO R T E

·Zehdenick

·Hohen Neuendorf

T E R M I N Eindividueller Einstieg

Praxis Fit – Metall.

AVG S A K T I V I ER U N G

49

I N D I V I D U E L L E K E N N T N I SV E R M I T T LU N G I M B E R U F S B E R E I C H K F Z .Der Kurs umfasst eine individuell angepasste praxisnahe, handlungsorientierte und ganzheitliche Qualifizierung im Berufsbereich KFZ. Das betriebliche Praktikum dient der Anwendung und Festigung der erworbenen Kenntnisse und bereitet die Integration in Unternehmen der Region bzw. die Vorbe-reitung zu einer Weiterbildung / Umschulung vor.

Z I E L S T E L LU N G§ 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 SGB III:Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen.

Z I E LG R U PPEArbeitslose sowie von der Arbeitslosigkeit bedrohte Personen mit oder ohne Berufsausbil-dung.

N U T Z E NIn zahlreichen Berufen gibt es einen ausgepräg-ten Fachkräftebedarf. Mit aktuellen Kenntnissen im gewählten Berufsbereich sind Sie für Arbeit-geber attraktiv und fühlen sich sicher bei der Bewerbung auf entsprechende Stellen.

Z I E LWir arbeiten gemeinsam an dem Ziel, dass Sie den Weg ins Arbeitsleben wiederfinden. Wir helfen Ihnen bei der Beseitigung von Hemmnis-sen, finden Ihre wahren Stärken und Interessen und helfen Ihnen bei Ihrer beruflichen Zielent-wicklung. Dabei können Sie auch in der Gruppe untereinander profitieren. Während des Projek-tes begleitet Sie erfahrenes Fachpersonal. Sie werden neues Selbstvertrauen gewinnen und neue Fähigkeiten bei sich entdecken.

I N H A LTAus den folgenden Qualifizierungsinhalten kann der individuelle Schulungsplan erstellt werden:Räder- und ReifenserviceBeleuchtungs- und SignalanlagenFahrzeugreinigung, ProduktkundeFahrzeugkonservierungRäder- und ReifenserviceBremssysteme / Instandsetzung

DAU E R

·Maximal 8 Wochen fachpraktische Kenntnis-vermittlung

·Optional bis zu 6 Wochen Erprobung im Unternehmen / Praktikum

D U R C H F Ü H R U N G SO R T

·Zehdenick

T E R M I N Eindividueller Einstieg

Praxis Fit – KFZ.

AVG S A K T I V I ER U N G

50

I N D I V I D U E L L E K E N N T N I SV E R M I T T LU N G I M B E R U F S B E R E I C H L AG E R /LO G I S T I K .Der Kurs umfasst eine individuell angepasste praxisnahe, handlungsorientierte und ganzheitliche Qualifizierung im Berufsbereich Lager / Logistik. Das betriebliche Praktikum dient der Anwendung und Festigung der erworbenen Kenntnisse und bereitet die Integration in Unternehmen der Region bzw. die Vorbereitung zu einer Weiterbildung / Umschulung vor.

Z I E L S T E L LU N G§ 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 SGB III:Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen.

Z I E LG R U PPEArbeitslose sowie von der Arbeitslosigkeit bedrohte Personen mit oder ohne Berufsausbil-dung.

Z I E LWir arbeiten gemeinsam an dem Ziel, dass Sie den Weg ins Arbeitsleben wiederfinden. Wir helfen Ihnen bei der Beseitigung von Hemmnis-sen, finden Ihre wahren Stärken und Interessen und helfen Ihnen bei Ihrer beruflichen Zielent-wicklung. Dabei können Sie auch in der Gruppe untereinander profitieren. Während des Projek-tes begleitet Sie erfahrenes Fachpersonal. Sie werden neues Selbstvertrauen gewinnen und neue Fähigkeiten bei sich entdecken.

I N H A LTAus den folgenden Qualifizierungsinhalten kann der individuelle Schulungsplan erstellt werden:

·Arbeits- und Umweltschutz

·Planen und Vorbereiten des Arbeitsablaufs

·Gerätekunde

· IT-Einsatz im Lager

·Lager- und Kommissionierungssysteme

·Lagerung / Warenpflege

·Wareneingang / -ausgang

·Verpackung und Entsorgung

·Versand (Post und Paketdienste, Zoll und Frachtpapiere, Lieferscheine und Rechnung)

·Güterverkehr und Transportwege

·Be- und Entladen, Ladungssicherung (auch anhand praktischer Übungen)

·Umgang mit Gefahrgut

DAU E R

·Maximal 8 Wochen fachpraktische Kenntnis-vermittlung

·Optional bis zu 6 Wochen Erprobung im Unternehmen / Praktikum

D U R C H F Ü H R U N G SO R T E

·Zehdenick

·Lehnitz

T E R M I N Eindividueller Einstieg

Praxis Fit – Lager / Logistik.

AVG S A K T I V I ER U N G

51

I N D I V I D U E L L E K E N N T N I SV E R M I T T LU N G I M B E R U F S B E R E I C H M A L E R / L AC K I E R -T E C H N I K .Der Kurs umfasst eine individuell angepasste praxisnahe, handlungsorientierte und ganzheitliche Qualifizierung im Berufsbereich Maler / Lackiertechnik. Das betriebliche Praktikum dient der Anwen-dung und Festigung der erworbenen Kenntnisse und bereitet die Integration in Unternehmen der Region bzw. die Vorbereitung zu einer Weiterbildung / Umschulung vor.

Z I E L S T E L LU N G§ 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 SGB III:Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen.

Z I E LG R U PPEArbeitslose sowie von der Arbeitslosigkeit bedrohte Personen mit oder ohne Berufsausbil-dung.

N U T Z E NIn zahlreichen Berufen gibt es einen ausgepräg-ten Fachkräftebedarf. Mit aktuellen Kenntnissen im gewählten Berufsbereich sind Sie für Arbeit-geber attraktiv und fühlen sich sicher bei der Bewerbung auf entsprechende Stellen.

Z I E LWir arbeiten gemeinsam an dem Ziel, dass Sie den Weg ins Arbeitsleben wiederfinden. Wir helfen Ihnen bei der Beseitigung von Hemmnis-sen, finden Ihre wahren Stärken und Interessen und helfen Ihnen bei Ihrer beruflichen Zielent-wicklung. Dabei können Sie auch in der Gruppe untereinander profitieren. Während des Projek-tes begleitet Sie erfahrenes Fachpersonal. Sie werden neues Selbstvertrauen gewinnen und neue Fähigkeiten bei sich entdecken.

I N H A LTAus den folgenden Qualifizierungsinhalten kann der individuelle Schulungsplan erstellt werden:Tapezieren:

·Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Umwelt-schutz

·Einweisung in Arbeitsmaterialien

·Praktische Übungen, Vorbereitung der Hilfsmittel und Materialien

·Schmucktechnik:

·Anbringen von Dekoren

·Lasurtechniken

·Einfache Wischtechnik

·Fleckspachteltechnik

·Putztechnik

DAU E R

·Maximal 8 Wochen fachpraktische Kenntnis-vermittlung

·Optional bis zu 6 Wochen Erprobung im Unternehmen / Praktikum

D U R C H F Ü H R U N G SO R T

·Zehdenick

·Lehnitz

T E R M I N E

·19.02.2018

·23.04.2018

·09.07.2018

·15.10.2018

Praxis Fit – Maler / Lackiertechnik.

AVG S A K T I V I ER U N G

52

I N D I V I D U E L L E K E N N T N I SV E R M I T T LU N G U N D E R W E R B D E R FA H R E R L AU B N I S .Im Dienstleistungsbereich und in der Produktion werden Helfer mit soliden anwendungsbezogenen Kenntnissen gesucht. Dies betrifft Branchen wie Pflege, Facility Management, Verkauf, Hotel und Gaststätten, Bau und Gebäudereinigung. Eine Fahrerlaubnis ist häufig eine Einstellungsvorausset-zung. In der Maßnahme werden berufsfachliche Kenntnisse in einem dieser Berufsbereiche vermit-telt. Parallel dazu erwerben Sie den Führerschein der Klasse B.

Z I E L S T E L LU N G§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB IIIFeststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen.

F Ö R D E R M Ö G L I C H K E I T E NIm Umfang ist eine praktische und theoretische Führerscheinprüfung enthalten. Die Kostenüber-nahme für eventuell fällige Wiederholungsprü-fungen muss durch den Teilnehmer geregelt werden und liegt nicht in der Verantwortung der TÜV Rheinland Akademie.

I N H A LTDer Kurs umfasst eine individuell angepasste praxisnahe, handlungsorientierte und ganzheitli-che Qualifizierung.

Allgemeine Inhalte

·Fahrschulunterweisung

·Berufs- und Arbeitsmarktorientierung

·Motivationstraining

·Jobcoaching

Kenntnisvermittlung in einem derfolgenden Bereichen (max. 8 Wochen):

·Lager / Transport / Logistik

·Kraftfahrzeugtechnik

·Metall

·Maler / Lackiertechnik

·Gebäudereinigung / Housekeeping

·Sicherheit und Pflege

·Betriebspraktikum (max. 6 Wochen)

DAU E RDie gesamte Maßnahme dauert ca. 5 Monate. Damit haben Sie genügend Zeit zur Vorbe-reitung auf die Prüfungen, zum Absolvieren der Fahrstunden und zum Finden Ihres neuen Arbeitsplatzes.

D U R C H F Ü H R U N G SO R T E

·Hohen Neuendorf

·Schwedt

·Zehdenick

T E R M I Nindividueller Einstieg

Praxis Fit mit Führerschein Klasse B.

AVG S A K T I V I ER U N G

53

VO R B E R E I T U N G AU F D I E SAC H K U N D E PR Ü F U N G N AC H § 3 4 A G E W E R B EO R D N U N G .Wir arbeiten gemeinsam an dem Ziel, dass Sie den Weg ins Arbeitsleben wiederfinden. Wir helfen Ihnen bei der Beseitigung von Hemmnissen und finden Ihre wahren Stärken und Interessen. Dabei können Sie auch in der Gruppe untereinander profitieren. Während des Projektes begleitet Sie er-fahrenes Fachpersonal. Sie werden neues Selbstvertrauen gewinnen und neue Fähigkeiten bei sich entdecken.

Z I E L§ 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 SGB III:Feststellung, Verringerung oder Beseitigung vonVermittlungshemmnissen.

ZU M T H E M ADas Bewachungsgewerbe ist eine schnell wachsende Branche. Für bestimmte Tätigkeiten in diesem Bereich wird eine erfolgreich bestan-dene Sachkundeprüfung vorausgesetzt. Dies betrifft zum Beispiel Kontrollgänge im öffentli-chen Raum und Bewachungen im Einlassbereich von Diskotheken. Diese Qualifizierung bereitet Sie auf das erfolgreiche Bestehen der Prüfung vor und unterstützt Sie auf Ihrem Weg ins Arbeitsleben.

ZU G A N G SVO R AU S S E T ZU N G E NEinwandfreies Führungszeugnis (keine Eintra-gungen) Abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung von Vorteil.

N U T Z E NSie sind optimal auf die Sachkundeprüfung bei der IHK vorbereitet. Zielgruppe Arbeitsuchende und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen mit Interesse an einem Einstieg in das Bewachungs-gewerbe.

M A S S N A H M E N N U M M E R

·038/25/2016

I N H A LT

·Grundlagen EDV

·Rechtliche Bestimmungen

·Datenschutz

·Sach- und Berufskunde

·Unfallverhütungsvorschriften, Brandschutz

·Umgang mit Waffen

·Umgang mit Menschen

·Verhalten in Gefahrensituationen und Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen

·Sicherheitstechnik

·Praktikum

DAU E R

·320 Unterrichtsstunden

·160 Stunden betriebliche Erprobung

T E R M I N E U N D D U R C H F Ü H R U N G SO R T E

·15.01.2018 in Nauen, Potsdam, Bandenburg an der Havel

·19.02.2018 in Neuruppin

·23.04.2018 in Nauen, Potsdam, Bandenburg an der Havel

·23.07.2018 in Nauen, Potsdam, Bandenburg an der Havel

·24.09.2018 in Neuruppin

·15.10.2018 in Nauen, Potsdam, Bandenburg an der Havel

·Auf Anfrage in Schwedt und Zehdenick

Sachkunde Bewachungsgewerbe nach §34a GewO.

AVG S A K T I V I ER U N G

54

C OAC H I N G F Ü R S E L B S T S TÄ N D I G E M I T E R G Ä NZ E N D E M H I L F E B E DA R F (M I T AU F -S TO C K E N D E N L E I S T U N G E N) .Wir arbeiten gemeinsam an dem Ziel, Sie in Ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen und zeigen Ihnen Wege, den zusätzlichen Bedarf an finanzieller Unterstützung nach SGB II zu überwinden. Wir befähi-gen Sie das Unternehmen ertragreicher zu führen oder alternative Beschäftigungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Während des Coachings begleitet Sie erfahrenes Personal.

Z I E L S T E L LU N G:§ 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 SGB III: Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungs-hemmnissen.

Z I E LG R U PPESelbstständig tätige Personen mit ergänzenden finanziellen Unterstützungsleistungen nach SGB II.

N U T Z E NIhr Coach hilft Ihnen dabei, Ihre Unternehmens-situation zu analysieren und Stärken und Schwä-chen realistisch zu beleuchten. Je nach Ergebniswerden wir gemeinsam mit Ihnen weitere Maßnahmen besprechen, um eine erfolgreiche Selbständigkeit zu forcieren. Bei einer negativen Aussicht auf Erfolg, erarbeiten wir gemeinsamberufliche Alternativen oder Beschäftigungs-möglichkeiten und Unterstützen Sie bei der Unternehmensabwicklung.

D U R C H F Ü H R U N GDer Unternehmens-Check und das Einzelcoa-ching finden sowohl in Ihrem Unternehmen vor Ort als auch in unseren Räumlichkeiten statt.

I N H A LT

·Persönliche Beratung und Coaching

·Analyse der Unternehmessituation

·Befähigung zur intensivierung der Selbststän-digkeit

·Berufliche Umorientierung & Bewerbungs-coa-ching

·Erarbeiten von alternativen Beschäftigungs-möglichkeiten( z.B.: Kombination von selbst-ständiger Nebentätigkeit & Beschäftigung)

·Unterstützung bei Unternehmensabwicklung bei negativer Geschäftsentwicklung

Besonderen Fokus legen wir dabei auf:

·Kostenanalyse

·Erarbeitung Ihrer Marketingstrategien

·Verbesserung Ihrer kaufmännischen Kennt-nisse

·Marktrecherche und Kundenanalyse

·Akquisestrategien

·Stärkung Ihrer Unternehmerpersönlichkeit

·Verbesserung Ihrer unternehmerischen Kom-petenzen

DAU E RDas Coaching umfasst einen Zeitraum von max. 6 Monaten mit max. 50 UE. Die Termine werden indivdiuell abgesprochen.

D U R C H F Ü H R U N G SO R T ELehnitz

T E R M I N E nach Absprache

Unternehmens-Check.

AVG S A K T I V I ER U N G

55

W I R C OAC H E N S I E F Ü R I H R E N E R S T E N S C H R I T T I N D I E S E L B S TÄ N D I G K E I T.Eine Existenzgründung bedeutet regelmäßig einen Wandel im Lebensalltag. Beruflich ist die Selb-ständigkeit mit der Wahl des Berufs als Unternehmerin / Unternehmer verbunden: neben der Fach-kompetenz sind insbesondere Selbstkompetenz und Methodenkompetenz gefragt, um ein Unterneh-men zu gründen, zu führen und zu steuern sowie Aufgaben zu lösen.

Z I E LG R U PPE / Z I E L S E T ZU N GTeilnehmende sind erwerbsfähige Leistungs-berechtigte, deren persönliche und fachliche Eignung zur Ausübung einer selbständigen Tätig-keit sowie deren Erfolgsaussichten eingeschätzt werden soll.

M A S S N A H M E N N U M M E R

·038/44/2016

I N H A LTDas Coaching kann je nachindividuellem Bedarf Inhalte aus denfolgenden Stichpunkten beinhalten:

·Ausführliches Eingangsgespräch zum Status quo und des Unterstützungsbedarfs

·Persönliche Fähigkeiten und Kenntnisse erkennen

· Intensive Wissensvermittlung

·Aktive Unterstützung bei Gründungsvorberei-tungen (z. B. Bankgespräche, Kundenbefragun-gen, Standortbesichtigungen)

·Unterweisung bei der Nutzung von relevanten Software-Tools, z. B. das Softwarepaket für Gründer und junge Unternehmer des BMWI

·Wirtschaftskontakte und Kooperationen

·Analyse des regionalen Marktes und Ableitung von Markteintrittsstrategien (z. B. Allein-stellungsmerkmal erkennen)

·Gründerwettbewerbe und -initiativen

·Rechtliche Hintergründe

·Grundlagen Kalkulationen

·Steuern und Versicherungen

·Konfliktmanagement

DAU E RMaximal 40 Einheiten Einzelcoaching à 45 Minu-ten. Die Zeiten werden individuell vereinbart. Die Maßnahme kann auch berufsbegleitend durch-geführt werden. Als Zeitrahmen sind maximal 2 Monate vorgesehen.

D U R C H F Ü H R U N G SO R T

·Lehnitz

·Neuruppin

·Nauen

T E R M I NWird individuell vereinbart

Einzelberatung zur Vorbereitung einer Existenzgründung.

AVG S A K T I V I ER U N G

56

I N D I V I D U E L L E S B E W E R B U N G S C OAC H I N G .Sich bewerben ist erfolgreicher, wenn man die Selbstvermarktung beherrscht. Nach langen Beschäf-tigungsphasen beim gleichen Arbeitgeber, nach einer Familienpause oder aus anderen Gründen ist dieses Wissen oft verschüttet. Hier hilft Ihnen dieser Kurs: Wir prüfen mit Ihnen, welche Wege der Bewerbung erfolgsversprechend sind, unterstützen Sie im Bewerbungsprozess und helfen Ihnen, schnell wieder in Arbeit zu kommen.

Z I E L S T E L LU N G§ 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 SGB III:Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen.

Z I E LG R U PPEArbeitsuchende jeden Alters, Ausbildungssu-chende, Berufsrückkehrende, ältere Arbeitsu-chendeund von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen.

N U T Z E NGemeinsam werden Bewerbungsmappen mit allen relevanten Dokumenten zusammengestellt und in passende Dateiformate für schriftliche bzw. Online-Bewerbungen überführt. Sie lernen, wie man Stellen im Internet und in Print-Medien recherchiert. Eine Stil- und Outfitberatung sowieMotivationstraining unterstützen Sie zusätzlich.

Z I E LWir arbeiten gemeinsam an dem Ziel, dass Sie den Weg ins Arbeitsleben wiederfinden. Wir helfen Ihnen bei der Beseitigung von Hemmnissen, finden Ihre wahren Stärken und Interessen und helfen Ihnen bei Ihrer beruflichen Zielent-wicklung. Während des Projektes begleitet Sie erfahrenes Fachpersonal. Sie werden neues Selbstvertrauen gewinnen und neue Fähigkeiten bei sich entdecken.

M A S S N A H M E N U M M E R N

·038-29-2016

·038-53-2016

I N H A LT

·Kompetenzbilanzierung

·Bewerbungstraining mit Erstellen von Bewerbungsmappen

·Stellenrecherche

·Hilfestellung zu Anerkennungsverfahren für ggf. im Ausland erworbene Abschlüsse und Qualifikationen

·Unterstütztes aktives Bewerben

·Outfitberatung

·EDV-Training

·Motivationstraining

DAU E R2 Wochen

T E R M I N E U N D D U R C H F Ü H R U N G SO R T E

·12.02.2018 in Hohen Neuendorf

·14.05.2018 in Hohen Neuendorf

·10.09.2018 in Hohen Neuendorf

·05.11.2018 in Hohen Neuendorf

·Auf Anfrage in Schwedt und Zehdenick

Erfolgreich Bewerben.

AVG S A K T I V I ER U N G

57

H E R A N F Ü H R U N G A N KO M M U N A L E E I N G L I E D E R U N G S L E I S T U N G E N .Die Bereitstellung der sozialen Leistungen Kinderbetreuung bzw. Pflege von Angehörigen, Schuld-nerberatung, psychosoziale Betreuung und Suchtberatung liegt in den Händen der Kommunen. Diese Hilfen sind für den Einstieg in den Arbeitsmarkt oft wichtig. Ein Coach an Ihrer Seite hilft Ihnen, die notwendigen kommunalen Leistungen schnell und effektiv zu nutzen. Der Weg in eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt ist geebnet.

Z I E L S T E L LU N G§ 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB III:Heranführung an den AusbildungsundArbeitsmarkt.

Z I E LG R U PPEArbeitsuchende jeden Alters, Ausbildungssu-chende, Berufsrückkehrende, ältere Arbeitsu-chende und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen.

N U T Z E NSie lernen die kommunalen sozialen Leistungen kennen und können sie zeitnah und effektiv nut-zen. Wir besprechen mit Ihnen Ihre bisherigenund zukünftigen Schritte, helfen Ihnen sich auf Gespräche vorzubereiten und Unterlagen und Belege rechtzeitig bereit zu haben.

Z I E LWir arbeiten gemeinsam an dem Ziel, dass Sie den Weg ins Arbeitsleben wiederfinden. Wir helfen Ihnen bei der Beseitigung von Hemmnis-sen, finden Ihre wahren Stärken und Interessen und helfen Ihnen bei Ihrer beruflichen Zielent-wicklung. Während des Projektes begleitet Sie erfahrenes Fachpersonal. Sie werden neues Selbstvertrauen gewinnen und neue Fähigkeiten bei sich entdecken.

M A S S N A H M E N U M M E R

·038-56-2016

·039-326-2017

I N H A LT

·Erstgespräch

·Persönliche Beratung und Coaching

·Bewerbungscoaching

·Gemeinsames Wahrnehmen von Gesprächs-terminen

·Telefonische Beratung

DAU E RDie Gesamtdauer bezieht sich auf den individuel-len Betreuungsbedarf des Teilnehmers und kann bis zu 48 Stunden betragen.

D U R C H F Ü H R U N G SO R T E

·Bandenburg an der Havel

·Hohen Neuendorf

·Lehnitz

·Nauen

·Potsdam

·Schwedt

·Zehdenick

T E R M I NIndividuelle Terminabsprachen

Gute Beratung – Einzelcoaching.

AVG S A K T I V I ER U N G

58

PE R S PE K T I V E N K L Ä R E N , E R F O LG R E I C H B E W E R B E N .Sich bewerben ist erfolgreicher, wenn man die Selbstvermarktung beherrscht. Nach langen Beschäf-tigungsphasen beim gleichen Arbeitgeber, nach einer Familienpause oder aus anderen Gründen ist dieses Wissen oft verschüttet. Hier hilft Ihnen dieser Kurs: Wir prüfen mit Ihnen, welche Wege der Bewerbung erfolgsversprechend sind, unterstützen Sie im Bewerbungsprozess und helfen Ihnen, schnell wieder in Arbeit zu kommen.

Z I E L S T E L LU N G§ 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB III:Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeits-markt.

Z I E LG R U PPEArbeitsuchende jeden Alters, Ausbildungssu-chende, Berufsrückkehrende und von Arbeitslo-sigkeit bedrohte Personen.

ZU M T H E M AIhr Arbeitsvertrag endet, und Sie wollen wissen, welche Möglichkeiten Ihnen der Arbeitsmarkt bietet? Sie möchten unterschiedliche berufliche Perspektiven vergleichen, um eine bessere Ent-scheidungsgrundlage für ihre berufliche Zukunft zu haben? Ihr Coach hilft Ihnen dabei. Dafür stehen insgesamt bis zu 20 Gesprächstermine zur Verfügung. Die Beratung findet als Einzelge-spräch statt.

F Ö R D E R U N GDie Maßnahme ist für Kunden mit Aktivie-rungs-und Vermittlungsgutschein kostenfrei. Auch die Kostenübernahme durch Berufsgenos-senschaften, Rentenversicherung und Berufsför-derungsdienst der Bundeswehr sind möglich.

Z I E LWir arbeiten gemeinsam an dem Ziel, dass Sie den Weg ins Arbeitsleben wiederfinden. Wir hel-fen Ihnen bei der Beseitigung von Hemmnissen,finden Ihre wahren Stärken und Interessen und helfen Ihnen bei Ihrer beruflichen Zielent-wicklung. Während des Projektes begleitet Sie

erfahrenes Fachpersonal. Sie werden neues Selbstvertrauen gewinnen und neue Fähigkeiten bei sich entdecken.

M A S S N A H M E N U M M E R

·038/56/2016

I N H A LTÜberblick über den ArbeitsmarktZeitarbeit, Equal Pay und Mindestlohn: Chancen abwägenBewerbungsstrategien ableitenBewerbungsunterlagen anfertigenAufstiegsmöglichkeiten klärenFinanzielle Spielräume auslotenLebensplanung überdenken

DAU E RBis zu 30 Gesprächstermine die mit dem Coach individuell vereinbart werden

D U R C H F Ü H R U N G SO R T E

·Hohen Neuendorf

·Lehnitz

·Neuruppin

T E R M I NIndividuelle Starttermine

Individuelles Bewerbungscoaching / individuelles Jobcoaching.

AVG S A K T I V I ER U N G

59

C OAC H I N G F Ü R Ä LT E R E O D E R G E S U N D H E I T L I C H B E E I N T R ÄC H T I GT E A R B E I T S U -C H E N D E .Für ältere oder für gesundheitlich beeinträchtigte Leistungsberechtigte! Wie gehe ich mit den Ergeb-nissen meines Gutachtens in Hinblick auf meine berufliche Entwicklung um? Die Maßnahme hilft, Ziele festzulegen und zu erreichen.

N U T Z E NWelche möglichen Tätigkeiten passen zu meinen Kompetenzen, Interessen und gesundheitlichenVoraussetzungen? Würde eine Fortbildung meine beruflichen Chancen verbessern? Wie kann ich meine Gesundheit stärken? Macht ein Rentenantrag Sinn? Einfühlsam klärt unser Be-rater unter vier Augen den für Sie besten Weg, und begleitet Sie zum Ziel.

F Ö R D E R U N G S M Ö G L I C H K E I T E NDie Maßnahme ist für Kunden mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein kostenfrei. Auch die Kostenübernahme durch Berufsgenossenschaf-ten, Rentenversicherung und Berufsförderungs-dienst der Bundeswehr ist möglich. Selbst-zahler erfragen die Konditionen und regionale Fördermöglichkeiten bitte bei der örtlichen TÜV Rheinland Akademie.

Z I E LG R U PPEÄltere oder gesundheitlich beeinträchtigte Arbeitsuchende, deren Leistungsfähigkeit, Erwerbsfähigkeit sowie Bildungs- und Vermitt-lungsperspektive überprüft werden soll.

I N H A LT

·Modul 1: Chancenklärung (Einzelcoaching): Bilanzierung der erworbenen Kompetenzen, Klärung der Integrationschancen, optionales Praktikum

·Modul 2: Gesundheitsberatung (durch Arbeits-mediziner oder Psychologen)

·Modul 3: Ziele erreichen: Jobcoaching, Stabili-

sierung und Integration, optionales Praktikum

·Modul 4: Im Team stärker! Kommunikation, Stressmanagement und anderes in kleiner Gruppe trainieren

·Modul 5: So geht es! fachliche Einzelunterwei-sung

·Modul 6: Im Job gut ankommen: Coaching in der Probezeit

DAU E Rbis zu 11 Monate, bei Eingliederung in Arbeit zusätzlich 6 Monate Nachbetreuung

D U R C H F Ü H R U N G SO R T E

·Bandenburg an der Havel

·Hohen Neuendorf

·Lehnitz

·Nauen

·Neuruppin

·Potsdam

·Schwedt

T E R M I Nindivduelle Terminabsprachen

Chancen Plus.

AVG S A K T I V I ER U N G

60

M I T E I NZ E LU N T E R R I C H T D E N E I N S T I EG O D E R U M S T I EG ZU O F F I C E - PR O G R A M M E N B E WÄ LT I G E N .Wer lange im gleichen Unternehmen gearbeitet hat, beherrscht meist firmeninterne Programme, jedoch nicht die heute gängigen Office-Programme. Vielen Menschen fällt das Erlernen einer neuen Software schwer. Diesem Personenkreis ist auch nicht dadurch geholfen, dass im Internet viele Ein-weisungen in Office-Programme verfügbar sind. Auch e-learning ist für diese Zielgruppe ungeeignet, da die Hemmschwelle zu unbekannten PC-Anwendungen zu hoch ist.

Z I E L S T E L LU N G§ 45 Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III: Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungs-hemmnissen

Z I E LG R U PPETeilnehmer sind erwerbsfähige Leistungsbe-rechtigte, die ungeübt mit dem PC bzw. den gängigen Anwendungen sind und nur mitpersönlicher Anleitung den Zugang zu üblichen Office-Anwendungen finden.

N U T Z E NMit einem Coach an Ihrer Seite finden Sie be-quem den Einstieg in die Arbeit am PC und in die heute üblichen Office-Programme. Auch ohne Vorkenntnisse werden Sie schnell vertraut mit den Grundlagen des Computers. Der Einzelun-terricht geht ganz individuell auf Ihre Vorkennt-nisse ein. Sie können auch gezielt jene Funktio-nen unter Anleitung üben, die an bestimmtenArbeitsplätzen gebraucht werden.

AU S ZU G AU S U N S E R E N I N H A LT E N

·Einstieg in die Arbeit am PC

·Betriebssysteme

· Internet

·MS Word

·MS Excel

·MS Outlook

·MS PowerPoint

·MS Access

DAU E R

· je nach belegten Modulen

·maximal 23 Tage (über 12 Wochen verteilbar)

·eine Durchführung in Teilzeit ist möglich

F Ö R D E R U N GEine Förderung ist durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften und den Berufsförde-rungsdienst der Bundeswehr möglich.

D U R C H F Ü H R U N G SO R T E

·Bandenburg an der Havel

·Hohen Neuendorf

·Lehnitz

·Nauen

·Potsdam

T E R M I N Eindividuelle Terminabsprachen

EDV-Coaching.

AVG S A K T I V I ER U N G

61

Frühlingsfest derTÜV Rheinland Akademie.

Mit offenen Stellenangeboten in Potsdam und Umgebung. 03. Mai 2018 von 10:00-14:00 Uhr.

·Berufe zum Anfassen und Ausprobieren

·Unterstützung bei der Jobsuche

·Tipps und Strategien für erfolgreiche Bewer-bungen

·Talentecheck beim Gabelstaplerparcours, beim Schweißen, im Gartenbereich und im Service- bereich der Gastronomie.

KO N TA K TTÜV Rheinland AkademieMax-Eyth-Allee 214469 PotsdamTel. 0331 [email protected]

www.tuv.com/akademie-berlin

Potenzielle

Arbeitgeber

stellen sich vor.

62 I H R W EG Z U U N S

HessenwegH

B1

B1

B1

B102

B102

Au

gust-B

ebel-Straße

Fo

ntanestraße

Magdeburger Landstraße

Friedrich-Franz-S

traße

Carl-Reichstein-Straße

August-Sonntag-Straße

Magdeburger Landstraße

M I T Ö F F E N T L I C H E N V E R K E H R S M I T T E L N

Ab Brandenburg Hauptbahnhof:

·Mit der Tram 2 bis Hessenweg

KO N TA K TTÜV Rheinland AkademieCarl-Reichstein-Str. 2714770 Brandenburg an der HavelTel. 03381 6198911Fax 0331 5680-378www.tuv.com/akademie-potsdam

Anfahrtsplan Brandenburg an der Havel.

63I H R W EG Z U U N S

S

Hohen Neuendorf

Friedrich-Engels-Straße

Karl-Marx-Straße

Schönfließer Straße

Schönfließer StraßeKurt

-Tuc

hols

ky-S

traß

e

Neuendorfer Weg

Stolper Straße

Parkstraße

Gewerbestraße

Berlin

er Straß

e

Berliner S

traße

Waldstraße

Pusc

hki

nal

lee

R

uh

wal

dst

raß

e

Hu

ber

tuss

traß

e

Ora

nie

nb

urg

er S

traß

e

B96

10 Birkenwerder

111 Hennigsdorf/Stolpe

Bah

nst

raß

e H

ainw

eg

M I T Ö F F E N T L I C H E N V E R K E H R S M I T T E L NAb S-Bahnhof Hohen Neuendorfca. 15 min Fussweg:

·Bahnhof Richtung Karl-Marx-Straße verlassen und rechts halten

·nächste Straße links in Bahnstraße / Hainweg einbiegen

· links in die Berliner Straße biegen und dem Straßenverlauf folgen

· links abbiegen auf Gewerbestraße

KO N TA K TTÜV Rheinland Akademie GmbHGewerbestraße 3916540 Hohen NeuendorfTel. 03303 5370-31Fax 03303 5370-59www.tuv.com/akademie-oberhavel

Anfahrtsplan Hohen-Neuendorf.

64

S

S

Lehnitz

Oranienburg

Lehnitz

Bernauer Straße

B237

B273B

erliner S

traße

Berliner S

traße Sa

arla

ndst

raße

An

dré-P

ican-S

traße

Stralsunder S

traße

Mühlenbecker Weg

Birkenw

erderweg

Frie

dric

h-W

olf-

Str

aße

10

10

M I T Ö F F E N T L I C H E N V E R K E H R S M I T T E L NAb S-Bahnhof Lehnitz (Linie S1):Ca. 10 Minuten Fußweg

KO N TA K TTÜV Rheinland Akademie GmbHMobility Training CenterMühlenbecker Weg 916515 Oranienburg-LehnitzTel. 03301 20610-11Fax 03301 20610-22www.tuv.com/fahrsicherheit

Anfahrtsplan Lehnitz.

I H R W EG Z U U N S

65

B5

1 Zu den Luchbergen2 Alfred-Nobel-Straße3 Siemensring

H

Gewerbe-gebiet Ost

Bahnhof Nauen

Dam

mst

raße

Gar

tens

traße

Ora

nien

burg

er S

traß

e

Hamburger Straße

Brandenburger Chaussee

Ket

zin

er S

traß

e

Berliner Straße

Robert-Bosch-Stra

ße

B5

B5

1

2

Lindenplatz

B273

Gewerbegebiet Ost

B273

H

3

32

M I T Ö F F E N T L I C H E N V E R K E H R S M I T T E L NAb Bahnhof Nauen:

·Mit Bus Linie 650, 663 oder 667 bis Halte-stelle Gewerbegebiet Ost, von dort ca. 800 m Fußweg

·oder

·Ca. 20 Minuten Fußweg vom Bahnhof

KO N TA K TTÜV Rheinland Akademie GmbHRobert-Bosch-Straße 1814641 NauenTel. 03321 4600 -281Fax 03321 4600 -282ta [email protected]/akademie -potsdam

Anfahrtsplan Nauen.

I H R W EG Z U U N S

66

Treskow

Zur Keglitz

L16

A.-Wegener-Str.

Feh

rbel

liner

Str

aße

Grüner Weg

Erich-Dieckhoff-Straße

Bu

skow

er Weg

L16

K.-G

usta

v-St

r.

W.-Bartelt-Str.

Martin-Ebell-S

traße

Ruppiner See

HTeskow

Mit öffentlichen VerkehrsmittelnAb Bahnhof Neuruppin RheinsbergerTor (RE 6):mit Bus Linie 770 Richtung Treskow bis Halte-stelle Treskowvon dort ca. 3 Minuten Fußweg

KO N TA K TTÜV Rheinland Akademie GmbHWilhelm-Bartelt-Str. 216816 NeuruppinTel. 03391 4042-34Fax 03391 4042-40www.tuv.com/akademie-neuruppinwww.tuv.com/akademie-oberhavel

Anfahrtsplan Neuruppin.

I H R W EG Z U U N S

67

BahnhofPotsdam-Rehbrücke

HBus 699Zum Heizwerk

Heinrich-M

ann-Allee

L

ades

traß

e

L

ades

traß

e

Drewitzer Straße

Drewitzer Straße

Verkehrshof

Am B

uchh

orst

Zum

Hei

zwer

k

Zum

Hei

zwer

k

M

öbelhof

Am Bürohochhaus

Handelshof

L79

Richtung Potsdam

M I T Ö F F E N T L I C H E N V E R K E H R S M I T T E L NAb Bahnhof Potsdam-Rehbrücke:

·Buslinie 699 bis Haltestelle „Zum Heizwerk“

·Außerhalb der Bedienzeiten bis Haltestel-le „Drewitzer Straße“, von dort ca. 650 m Fußweg

·Ca. 15 min Fußweg ab Bahnhof Potsdam-Reh-brücke

KO N TA K TTÜV Rheinland Akademie GmbHAm Bürohochhaus 2-414478 PotsdamTel. 0331 5680-312Fax 0331 5680-378www.tuv.com/akademie-potsdam

Anfahrtsplan Potsdam Süd.

I H R W EG Z U U N S

68

H

Lerchenstieg

Potsdamer Straße

Amundse

nstraß

e

B273

Haltestelle TÜV Akademie

Rück

erts

traß

e

Max-Eyth-Allee

Nedlitzer S

traße

Ned

litze

r S

traß

eAn der Wublitz

Bor

nim

er C

haus

see

Zeppeli

nstraß

e

Lerchenstieg

B273

B2

B2

B2

B1

B1

10

10

24 Leest

M I T Ö F F E N T L I C H E N V E R K E H R S M I T T E L N

·Mit dem Bus 695 vom Hauptbahnhof bis Reiterweg / Jägerallee, dann Bus 692 bis Halte-stelle TÜV Akademie

·Mit der Tram 92 vom Hauptbahnhof bis Kirsch allee, dann Bus 692 bis Haltestelle TÜV Akademie

KO N TA K TTÜV Rheinland Akademie GmbHMax-Eyth-Allee 214469 PotsdamTel. 0331 5680-300Fax 0331 [email protected]/akademie-potsdam

Anfahrtsplan Potsdam.

I H R W EG Z U U N S

69

Bhf. Schwedt

B166

NationalparkUnteres Odertal

Berliner A

llee

Berliner S

traße

Am D

eich

Vierradener Straße

Acker

straß

e

B166

Heinersdorfer Damm

Brückenstraße

Bhf. Schwedt-Mitte

11

Grenzübergang Polen

Berlin

er S

traße

B166

Lindenallee

Tankstelle

Berlin

er A

llee

Kar

l-Tei

chm

ann

-Str

aße

Werner-Seelenbinder-Straße

M I T Ö F F E N T L I C H E N V E R K E H R S M I T T E L NAb Bahnhof Schwedt Mitte:

·zu Fuß 2 Minuten zum zentralen Omnibusbahn-hof (ZOB)

·mit Bus Linie 468 oder 491 bis Haltestelle Schöpfwerk

·von dort 10 Minuten Fußweg

KO N TA K TTÜV Rheinland Akademie GmbHAckerstraße 216303 Schwedt (Oder)Tel. 03332 2672-15Fax 03332 2673 - 42www.tuv.com/akademie -zehdenick

Anfahrtsplan Schwedt.

I H R W EG Z U U N S

70

Neuhof B109

Waldstr.

F.-En

gels

-Str

aße

Liebenwalder Str.

10

B109

B109

H Phillip-Müller-Str.

HWald-schänke

Löwe

nber

g

Temp

lin

Grü nstraße

Waldstr.

Gransee

Liebenwalde

M I T Ö F F E N T L I C H E N V E R K E H R S M I T T E L N

·Regionalbahn ab Oranienburg Richtung Templin bis Haltestelle Zehdenick (Mark)

·weiter mit Bus Linie 838 Richtung Libellen-weg bis Haltestelle Phillip-Müller-Str. oder Waldschänke

KO N TA K TTÜV Rheinland AkademieWaldstraße 616792 ZehdenickTel. 03307 42028-11Fax 03307 42028-29www.tuv.com/akademie-zehdenick

Anfahrtsplan Zehdenick.

I H R W EG Z U U N S

www.tuv.com/akademie-berlin

® T

ÜV

, TU

EV

un

d T

UV

sin

d e

ing

etr

ag

en

e M

arke

n. E

ine

Nu

tzu

ng

un

d V

erw

en

du

ng

be

dar

f d

er v

orh

erig

en

Zu

stim

mu

ng

. W

eiB

il-b

er_1

1/17