4
1. Auf Lebensmittel ulid Gesundheitspflege bezfigliche, i41 KaliumcyanidlSsung. Naeh Zusatz voli je I ccm n-Natriumsulfidl6sung wird colorimetriert. Die Phenolbestimmungen in Wasser und Abwasser haben 1~. Meinek lind M. ttorn 1) kritiseh beleuchtet. Naeh ihrer Meinnng k6nnen die derzeitigen Methoclen im Slime anderer quantitativen Be- stimmunge~ nieht als genau angeseheli werden. Soweit das Bromierungs- verfahren in Frage kommt, liegeli die Sehwierigkelten iu der Yest- ste]lulig des riehtigeli Faktors, der zur Umreehnung des Titrations- ergebnisses ant mg Phenol im Liter verwendet wird. Bei der Bestimmung yon fliichtigen ulid nicht flfichtigen Phenolen ist zu bedenken, dab eine Trenliung zwischen beiden Arten nicht mSglieh ist. Was die eolori- metrisehen Untersuehungsverfahreli angeht, so treten ~ehler dadnrch alif, daBdie mit Phenol-Kreso]gemisch angesetzten VergleichstSsungen andere Zusammensetzung aufweiseli als die UntersuchlingslSsung. Aus diesem Grund empfehlen die Verfasser, die Untersuchungsergebnisse nicht im mg Phenol im Liter anzugeben, sondern eiue Ausdrueksform zu w~hlen, die den geschilderten Fehlerquelleli Reehnnng tragt. Die Ver- fasser empfehlen folgende Begrfffe: ,,Flfiehtigkeitszahl", die den bromo- metrisch oder colorimetrisch ermittelten Gehalt eh~es Liters Wasser an wasserdampfflfichtigen Stoffeli angibt unter Verzicht auf die Milligramm- angabe, lind den ,,Gesamtphenolwert", der den naeh den gebr~uehliehen Verfabren ermitteltel~, annghernden Gesamtgehalt eines Liter Wassers an Phen0ien Unter Verzieht alif Milligrammangabe darstellt. A. Engelhardt 9') maCht einige Bemerkungen zu dieser Arbeit. Unter aliderem weist er darauf bin, dal3 yon E. Kres s) schon frfiher an Stelle der absoluteli relative Werte empfohlen wurden (,,Pheliol- wertfaktor" und ,,Gaswasser-Phenolwert"). F. Meinek lind M. Horn ~) geben einige l~iehtigstellungen zu der Entgegnung. Sie betonen, dab eine Kritik all der Beliutzling der Wasserdampfdestillation in ihrer Arbeit nicht elithalten ist. E. Voeieker 5) beriehtet fiber einen l~all ehemiseher und bak- teriologiseher Wasseruntersuchung, bei dem sich einerseits eine in chemisch-hygienischer Hinsicht einwand_freie Zusammensetzung er- geben hat, bei dem aber alidererseits bakterio]ogisch Colibazillen fest- gestellt wurdeli. Weitere Unterslichungen zeigten, dal3 der ]~runnen in einwandfreiem Gelgnde lag. Eine aus der Oberfl~che des Brunmenspiegels entnommelie bakteriologisehe Probe zeigte wiederum Colibazillen, wghrend das Wasser aus der Tiefe frei davon war. R. Strohecker. Untersuehung yon Kakao, Sehokolade und ~Iarzipan. Neue kom- binierte refraktometrische Fett- und Zuckerbes~immungeli in Kakao und Sehokolade beschreibt W. Leithe6). Die refrakto- metrisehe Yettbestimmung in Kakao und Schokolade ohne Bestimmung des Zuekers wird in folgender Weise vorgenommen: 3 g Kakaopulver 1) Angew. Chem. 47, 625 (i931). -- 3) Angew. Chem. 47, 763 (1934). _. 3) ]3remlstoffchemie 11, 369 (~930). -- 4) Amgew. Chem. t7, 763 (i934). -- s) Analyst 59, 816 (1934). -- 6) Zt~schrft. f. Uiiters. d. Lebensm. 68, 369 (1934).

Untersuchung von Kakao, Schokolade und Marzipan

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Untersuchung von Kakao, Schokolade und Marzipan

1. Auf Lebensmittel ulid Gesundheitspflege bezfigliche, i41

KaliumcyanidlSsung. Naeh Zusatz voli je I ccm n-Natriumsulfidl6sung wird colorimetriert.

Die P h e n o l b e s t i m m u n g e n in W a s s e r u n d A b w a s s e r haben 1~. M e i n e k lind M. t t o r n 1) kritiseh beleuchtet. Naeh ihrer Meinnng k6nnen die derzeitigen Methoclen im Slime anderer quantitativen Be- stimmunge~ nieht als genau angeseheli werden. Soweit das Bromierungs- verfahren in Frage kommt, liegeli die Sehwierigkelten iu der Yest- ste]lulig des riehtigeli Faktors, der zur Umreehnung des Titrations- ergebnisses ant mg Phenol im Liter verwendet wird. Bei der Bestimmung yon fliichtigen ulid nicht flfichtigen Phenolen ist zu bedenken, dab eine Trenliung zwischen beiden Arten nicht mSglieh ist. Was die eolori- metrisehen Untersuehungsverfahreli angeht, so treten ~ehler dadnrch alif, d aBd ie mit Phenol-Kreso]gemisch angesetzten VergleichstSsungen andere Zusammensetzung aufweiseli als die UntersuchlingslSsung. Aus diesem Grund empfehlen d ie Verfasser, die Untersuchungsergebnisse nicht im mg Phenol im Liter anzugeben, sondern eiue Ausdrueksform zu w~hlen, die den geschilderten Fehlerquelleli Reehnnng tragt. Die Ver- fasser empfehlen folgende Begrfffe: , ,Flf iehtigkeitszahl", die den bromo- metrisch oder colorimetrisch ermittelten Gehalt eh~es Liters Wasser an wasserdampfflfichtigen Stoffeli angibt unter Verzicht auf die Milligramm- angabe, lind den ,,Gesamtphenolwert", der den naeh den gebr~uehliehen Verfabren ermitteltel~, annghernden Gesamtgehalt eines Liter Wassers an Phen0ien Unter Verzieht alif Milligrammangabe darstellt.

A. E n g e l h a r d t 9') maCht einige Bemerkungen zu dieser Arbeit. Unter aliderem weist er darauf bin, dal3 yon E. K r e s s) schon frfiher an Stelle der absoluteli relative Werte empfohlen wurden (,,Pheliol- wertfaktor" und ,,Gaswasser-Phenolwert"). F. M e i n e k lind M. H o r n ~) geben einige l~iehtigstellungen zu der Entgegnung. Sie betonen, dab eine Krit ik all der Beliutzling der Wasserdampfdestillation in ihrer Arbeit nicht elithalten ist.

E. V o e i e k e r 5) beriehtet fiber einen l~all e h e m i s e h e r u n d bak - t e r i o l o g i s e h e r W a s s e r u n t e r s u c h u n g , bei dem sich einerseits eine in chemisch-hygienischer Hinsicht einwand_freie Zusammensetzung er- geben hat, bei dem aber alidererseits bakterio]ogisch Colibazillen fest- gestellt wurdeli. Weitere Unterslichungen zeigten, dal3 der ]~runnen in einwandfreiem Gelgnde lag. Eine aus der Oberfl~che des Brunmenspiegels entnommelie bakteriologisehe Probe zeigte wiederum Colibazillen, wghrend das Wasser aus der Tiefe frei davon war . R. S t r o h e c k e r .

Untersuehung yon Kakao, Sehokolade und ~Iarzipan. N e u e k o m - b i n i e r t e r e f r a k t o m e t r i s c h e F e t t - u n d Z u c k e r b e s ~ i m m u n g e l i in K a k a o u n d S e h o k o l a d e beschreibt W. Lei the6) . Die refrakto- metrisehe Yettbestimmung in Kakao und Schokolade ohne Bestimmung des Zuekers wird in folgender Weise vorgenommen: 3 g Kakaopulver

1) Angew. Chem. 47, 625 (i931). -- 3) Angew. Chem. 47, 763 (1934). _. 3) ]3remlstoffchemie 11, 369 (~930). - - 4) Amgew. Chem. t7, 763 (i934). - - s) Analyst 59, 816 (1934). - - 6) Zt~schrft. f. Uiiters. d. Lebensm. 68, 369 (1934).

Page 2: Untersuchung von Kakao, Schokolade und Marzipan

142 Ber icht : Spezielle analyt ische IVfethoden.

oder rein geriebene Schokolade werden mi t gen~u 5 ccm Benzin in einem Zent r i fngenrohr 2 Minuten geschi i t te l t und 5 Minuten zent r i fugier t (Tourenzahl 3000 je Minute). Die k lare Fe t t l 6 sung wird mi t dem Z e i s s- r e f r ak tome te r (Prising I I I ) r e f rak tomet r i e r t . Die r e f r a k t o m e t r i s c h e F e t t b e s t i m m u n g i s Schoko lade ,kombin ie r t m i t der p o l ~ r i m e t r i s c he n Z u c k e r b e s t i m m u n g geschieh~ in folgender Weise : 5g Schokoladengriel~ werden mi t 30 c c m Bleiessig (~ I~aumteil offizineller Bleiessig ~ 9 Raumte i l e Wasser) in e inem i00 ccm-Zentr i fugenrohr gescbfi t tel t , h ierauf mi t i0 c c m

Benzin verse tz t und n~ch dem Versehliel~en wiedernm 2 Minuten kr/~ftig zur Emuls ion durchgeschi i t te l t . Man zent r i fugier t da lm wie oben, ref rak- t ome t r i e r t die Fe t t l6 sung nnd polar i s ie r t die m i t eider P ipe t t e abgesaugte , f i l t r ie r te w~13rige L6sung in einem 200 mm-Rohr . Zur k o m b i n i e r t e n r e f r ~ k t o m e t r i s e h e n l ~ e t t - u n d Z u c k e r b e s t i m m u n g in Sehokolade ve r fahr t man wie folgt : 3 g Sehokolade werden in e inem 30 c c m - Z e n t r i f u g e n -

rohr mi t l0 c c m Bleiessig (t -~ 9) benetz t , rlach Zusatz von 5 c c m Benzin 2 Minuten geschi i t te l t und dann 5 Minuten zentr i fugier t . Die Fe t t l 6 sung wird dann re f rak tomet r i e r t . Die Zuckerl6snng wird dureh eine Scheide- p ipe t t e (Glasrohr mi t e ingedr i icktem Wat t ebauseh ) in ein G]~sehen iiber- geffihrt und mi t te l s P r i sma I nach dem Temloerieren re f rak tomet r i e r t .

Tabelle. Refraktometeranzeige~ (1%) fiir L6sungen yon g Saccharose q- 10 ccra Wasser.

R g p.p . R g p.p. R g p .p .

30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49

0,4t4 0,442 0,470 0,499 0,527 0,555 0,583 0,612 0,640 0,669 0,698 0,727 0,756 0,784 0,813 0,842 0,870 0,899 0,928 0,957

28 28 29 2S 28 28 29 28 29 29 29 29 28 29 29 28 29 29 29 30

50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69

0,987 1,016 1,045 1,075 1,104 t,t34 t,164 1,194 1,224 1,254 1,283 1,313 1,343 1,373 1,403 1,433 1,463 1,494 t,525 1,555

30 29 29 30 29 39 30 30 30 30 29 30 30 30 30 30 30 3t 31 30 31

70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90

1,586 t,617 1,648 1,679 1,710 1,741 1,773 t,804 t,835 1,867 1,898 1,930 t,962 1,993 2,026 2,058 2,091 2,t23 2,155 2,t87 2,219

31 31 31 31 31 31 32 31 3t 32 3t 32 32 31 33 32 33 32 32 32 32

Page 3: Untersuchung von Kakao, Schokolade und Marzipan

1. Auf Lebensmittel und Gesundheitspflege beziigliche. ~43

Zur Kontrolle werden destilliertes Wasser und verdiinnte Bleiessigl6sung • gleichfaUs gemessen. Das verwendete Benzin besaB einen Siedelounkt yon 90--100 °, eine Dichte yon 0,719 bei 20 ° und bei t7,5 ° einen Brechungs- index yon 1,4040. Der Fettgehalt der untersuch~en Probe ergibt sich aus folgender Formel :

~Fett ~ (12LSsung -- nBenzin) gBenzin n F e t t - - n L 6 s u n g

nFett, der Brechungsindex des Kakaofet~es, wurde zu ~,458i (i g in t0 c c m Benzin) ermittelt. Der Zucker wird nach der refraktometrischen Ablesung in folgender Weise ermittelt : Von dem Refraktionswert der Zuckerl6sung zieht man die Differenz zwischen Refraktionswert des Blei- essigs und dem des Wassers ab. Mit Hilfe dieses Wertes (1%) entnimmt man der Tabelle S. 142 den entsprechenden Zuckergehalt (g) und reclmet auf t00 g Ausgangsmenge um.

Z u r S a c c h a r o s e b e s b i m m u n g in S e h o k o l a d e u n d F r f i c h t e n gibt A. F o s c h i n i 1) folgende Vorschriften. a) S c h o k o l a d e : 2real 13 g der gepulverten Schoko]ade werden im i00 c c m , bezw. 200 cCm-Kolben mit Alkohol durchfeuchtet und mit 75 c c m kaltem Wasser unter 6fterem Schiitteln 3/4 Stunden stehen gelassen. Man kl£rt, fiillt auf und filtrier~ in tiblicher Weise. Darauf wird po]arisiert. Das Volumen des Unl6sliohen berechnet man naeh folgender Gleichung:

v = t00 a b a a - ~ Polarisa~ion bei 100 c c m ; b - ~ Polarisation bei 200 ccm

Aus den Polarisationswerten vor (P) und nach Inversion (P~) berechnet man die Saccharose nach folgender Gleichung:

% Saccharose = [8 X 26 ( P - - 2 P1)/t42,65 X 0,5 t] b) F r / i c h t e : Man verwendet 40ff Substanz, zerreibt im 516rser mi~ CaC03, spfilt in einen 200 ccm-Kolben (150 c c m Fltissigkeitsvolumen) und lallt 24 Stunden stehen. Man kl/~rt dann mit Bleiessig, entbleit mi t Natriumsulfat , fiillt zur Marke auf und gibt zur Komloensation des Ungel6sten 2,4 c c m Wasser zu. Naeh dem Umschfitteln wird vor und nach Inversion polarisiert. Die Berechnung der Saceharose geschieht nach obiger Gleichung.

Be i t r /~ge zu r K a k a o u n t e r s u c h u n g , u n d z w a r b e z i i g l i c h des G e h a l t e s des K a k a o k e r n s an C h l o r i d e n , C a l c i u m u n d Ma- g n e s i u m , haben J. G r o g f e l d und E. L i n d e m a n n ~ ) geliefert. Der mitt lere Gehalt an Chloriden (CI) betrug in t i Proben Kakaobohnen, Kakaokern und Kakaomasse 0,030% J : 0,007. Der Calciumgehalt wmode in ~5 Proben zu 0,075% ~= 0,018, der Magnesiumgehalt in 3 Proben zu 0,29% J=0,0t ermittelt. Der Gehalt anPhosphorsaure (P~Q) betrug 2.,05%

0,05. Chloride wurden nach E. Voto~ek~) , nach Kl~irung mit Ferro- cyankalium und Zinksulfat, titriert. Calcium wurde als Oxalat aus

1) Industria chhnica 9, 1636 (1934); durch Chcln. Zentrbl. 1(t6, I, 1792 (1935). - - 2) Ztschrft. f. Vnters. d. Lebensm. 69, 45 (1935). - - 3) Vergl. diese Ztschrft. 60, 4~7 (t921).

Page 4: Untersuchung von Kakao, Schokolade und Marzipan

t44 Berieht: Spezielle analytische Methoden.

mineralsaurer L6sung nach Abstnmpfung der S~ture dureh Ammonium- acetat bis zum IVfethylorange-Umschlag gef~llt. Die Phosphorsiure- bestimmung wurde naeh dem ~Violybdatverfahren naeh Veraschen mit Magnesiumacetat oder mit Hilfe der Kaliumhydroxyd-Salpeterschmelze durchgeffihrt.

Zu r B e s t i m m u n g des Ch in in s in S e h o k o l a d e p l a t z c h e n empfehlen A. J u s t i a n o s und J. P i e r r y i) an Stelle der fehlerhaften Methode der griechischen Pharmakopoe zunachst mit Petrolather und nieht mit Xther zu extrahieren. Darauf wird mit Alkohol ausgezogen, nach Verdunsten des Alkohols mit Lauge versetzt und mit J, ther extrahiert. Die gtherischen Auszfige werden eingedunstet; der Rfickstand wird mit Alkohol aufgenommen nnd sch]iel~lich gegen Lackmoid als Indikator mittels 0,1 n-Sa]zsaure titriert.

lViit de r U n t e r s u c h u n g i n v e r t z u c k e r h a l t i g e r Marz ipa i~- u n d F e r s i p a i l p r o b e n hat sieh J. Grol3fe ld 2) befaBt. Der Verfasser beobachtete beim Lagern yon Marzipanwaren ein allm~hliches Zerflie~en, was er auf eine sich steigernde Wirkung yon zugesetztem Invertin zuriick- fiihrt. Er konnte zeigen, dal] eine Niehtberiicksichtigung der Saccharose- inversion zu niedrige Zucker- und Starkesirupwerte liefert. Zur Erkennung der Saecharoseinversion wird das Reagens yon St, t~. B e n e d i c t s) empfohlen (i7,3 g Kupfersulfat, i i 5 g Citronens~ure, 500 g krystallisiertes Ngtriumcarbonat, gel6st zum Liter). Werden 75--100 m g eines Zucker- gemisches in 5 c c m des Reagenses gel6st und 30 Minuten auf 37-400 erwarmt, so erkennt man noch i % Fructose an der entstehenden Kupfer- oxydu]abscheidung. Bei Marzipan mischt man 2 c c m der mit Ferrocyan- kalium und Zinkacetat gekl£rten L6sung i : i0 mit 5 c c m des Reagenses. Es wird ferner ein Verfal~ren beschrieben zur Ermittlung des Gesamt- zuckers (Sacebarose invertiert und nicht invertiert). Die Methode beruht darauf, da{~ aus der Dichte der gekl~trten Marzipanl6sung der Gesamt- extraktgehalt ermittelt wird. Vermindert man der~ Gesamtextraktgehalt um die Nichtsaccharose, bereehnet aus der Abweichung der Drehung yon der des inVertierten Rohrzuckers, ausgedrfickt als Stgrkesirup- Trockenmasse nach J u e k e n a e k , so erh~lt man den Gesamtsaccharose- gehalt der geklgrten L6sung. Dutch Addition der diesem Betrag ent- sprechenden Drehungsverminderung zur Polarisation nach Inversion erhi l t man die Anfangspolarisation vor Inversion und aus dieser uad der Polarisation nach Inversion den Zucker- und Starkesirupgehalt. Bei 2i Marzipan- und 25 Persipanproben wurden Inversionsgrade bis 49,0, bezw. 17,9% festgestellt. R. S t r o h e c k e r .

Untersuchung yon FJschkonserven und Fdschhaltnngsmitteln. H.E. Cox ~) gibt die Z u s a m m e n s e t z u n g y o n e i n i g e n F i s c h p a s t e n an. In der Tabelle S. i45 sind die erhaltenen Durchschnittswerte zusammen- gestellt :

i) Braktika 8, t73 (t933); durch Chem. Zentrbl. 105, II, ~7~ (1934). - - ~)Ztschrft. f. 17nters. d. Lebensm. 68, 51~1 (t934~). - - 3)Vergl. diese Ztschrft. 49, 5~ (19~0). - - 4) Analyst 60, 7~ (1935).