26
Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille Curriculum vitae 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias Wille aktuelle Position wiss. Mitarbeiter Akademischer Titel Priv.-Doz. Dr. phil., M.A. Jahrgang 1976 Dienstadresse Universität Paderborn Fakultät für Kulturwissenschaften Institut für Humanwissenschaften: Philosophie Raum: N 2 319 Warburger Str. 100 33098 Paderborn Übersicht 1. Akademischer Lebenslauf 2 2. Akademische Selbstverwaltung 5 3. Forschung 5 4. Lehrtätigkeit 13 5. Publikationsliste 20

URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

1

Matthias Wille

CURRICULUM VITAE

Name Matthias Wille

aktuelle Position wiss. Mitarbeiter

Akademischer Titel Priv.-Doz. Dr. phil., M.A.

Jahrgang 1976

Dienstadresse Universität Paderborn

Fakultät für Kulturwissenschaften

Institut für Humanwissenschaften: Philosophie

Raum: N 2 319

Warburger Str. 100

33098 Paderborn

Übersicht

1. Akademischer Lebenslauf 2

2. Akademische Selbstverwaltung 5

3. Forschung 5

4. Lehrtätigkeit 13

5. Publikationsliste 20

Page 2: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

2

1. Akademischer Lebenslauf

Schulausbildung

09/1983-09/1990 Besuch der Polytechnischen Oberschule Großbreitenbach

10/1990-06/1993 Besuch der Staatlichen Regelschule Großbreitenbach

06/1993 Realschulabschluss mit „sehr gut“

08/1993-06/1996 Besuch des Wirtschaftsgymnasiums im Staatlichen Berufsschulzentrum

„Am Ehrenberg“ in Ilmenau

06/1996 Abitur „mit Auszeichnung“

Akademischer Werdegang

10/1997-11/2002 Studium der Philosophie, Mathematik und Geschichte der Medizin an

der Philipps-Universität Marburg

10/1998-08/2001 Tutor für Wissenschaftstheorie, Sprachphilosophie und Logik im Institut

für Philosophie der Philipps-Universität Marburg

10/1998-08/2002 studentische Hilfskraft in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter

Janich

01/2003-02/2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Philosophie der Universität

Duisburg-Essen

04/2003-02/2004 Lehrbeauftragter für Logik am Institut für Philosophie der Philipps-

Universität Marburg

02/2004-03/2008 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dirk Hartmann

an der Universität Duisburg-Essen

04/2006-09/2008 Gastdozent am Institut für Produktion und Industrielles

Informationsmanagement des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

(Campus Essen) der Universität Duisburg-Essen

10/2007-09/2010 Lehrbeauftragter am Philosophischen Seminar der Universität zu Köln

04/2008-09/2010 wissenschaftliche Geschäftsführung am Institut für Ethik in den

Lebenswissenschaften der Universität zu Köln (Institutsdirektor: Prof.

Dr. Dr. h.c. Michael Quante)

Page 3: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

3

10/2008-07/2010 Lehrbeauftragter für Philosophie am Institut für Philosophie der

Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

04/2010-02/2011 Lehrbeauftragter für Philosophie am Philosophischen Seminar der

Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

10/2010-09/2014 Vertretungsprofessor für Theoretische Philosophie am Institut für

Philosophie der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

seit 12/2010 Privatdozent am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-

Universität Münster

05/2011 Antrittsvorlesung am Fachbereich Geschichte/Philosophie der

Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

10/2014-03/2015 Vertretungsprofessor für Philosophie, Geschichte und Didaktik der

Mathematik an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät,

Abteilung für Mathematik, Universität Siegen (nominell: Vertretung der

W2-Professur für Numerik)

04/2015-06/2016 in Elternzeit

seit 07/2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Volker Peckhaus im

Schwerpunkt „Hybridentwicklung in Natur und Gesellschaft“ des vom

Europäischen Fond für regionale Entwicklung der Europäischen Union

sowie dem Land Nordrhein-Westfalen finanzierten Projektes „Leichtbau

durch neuartige Hybridwerkstoffe“ an der Universität Paderborn

Akademische Abschlüsse

11/2002 Magister in Philosophie mit den Nebenfächern Mathematik und

Geschichte der Medizin an der Philipps-Universität Marburg mit der

Gesamtnote „mit Auszeichnung“; Thema der Magisterarbeit: Das

Parallelenproblem in der Protophysik

Gutachter: Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Janich, Prof. Dr. Hans-Heinrich Körle

(Mathematik)

05/2006 Promotion in Philosophie an der Universität Duisburg-Essen mit der

Gesamtnote „summa cum laude“; Titel der Promotionsschrift: Die

Mathematik und das synthetische Apriori. Erkenntnistheoretische

Untersuchungen über den Geltungsstatus mathematischer Axiome

Gutachter: Prof. Dr. Dirk Hartmann, Prof. Dr. Christian Thiel (Datum der

Disputation: 30.05.2006)

Page 4: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

4

12/2010 Habilitation am Fachbereich Geschichte/Philosophie der Westfälischen

Wilhelms-Universität Münster mit der Schrift Transzendentaler

Antirealismus. Grundlagen einer Erkenntnistheorie ohne

Wissenstranszendenz und Erlangung der venia legendi für Philosophie

Gutachter: Prof. Dr. Gottfried Gabriel, Prof. Dr. Dirk Hartmann, Prof. Dr.

Dr. h.c. Michael Quante, Prof. Dr. Oliver Scholz (Datum des

Habilitationsvortrags „Wie rein ist Kants Idee der Universität?

Reflexionen über die Vernunftgründe im Streit der Facultäten“ mit

anschließendem Kolloquium: 20.12.2010)

Akademische Auszeichnungen

12/2008 Wissenschaftspreis für Geisteswissenschaften 2006 der Sparkasse Essen

für Die Mathematik und das synthetische Apriori (dotiert mit 5.000 €)

05/2011 Karl-Arnold-Forschungspreis 2011 der Nordrhein-Westfälischen

Akademie der Wissenschaften und der Künste für Transzendentaler

Antirealismus. Grundlagen einer Erkenntnistheorie ohne

Wissenstranszendenz (dotiert mit 10.000 €)

Einladungen zu Bewerbungsvorträgen

12/2011 W3-Professur für Philosophie mit dem Schwerpunkt Logik und

Sprachphilosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena,

(Bewerbungsvortrag 17.12.2011, Listenplatz 2, Stelle wurde nicht

besetzt)

02/2013 Ordinariat für Theoretische Philosophie an der Universität Basel

(Bewerbungsvortrag 27.02.2013)

07/2015 W2-Professur für Theoretische Philosophie an der Freien Universität

Berlin (Bewerbungsvortrag 09.07.2015)

Page 5: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

5

2. Akademische Selbstverwaltung

10/2004-09/2005 Mitarbeit an der Entwicklung modularisierter Lehramtsstudiengänge für

Philosophie an der Universität Duisburg-Essen

10/2004-09/2007 Verantwortlicher im Institut für Philosophie (Campus Essen) für die

Veranstaltungsplanung in den Lehramts- und Magister(nachfolge)-

studiengängen

11/2004-12/2006 Vertreter des wissenschaftlichen Mittelbaus in der Senatskommission

für Information, Kommunikation und Medien der Universität Duisburg-

Essen

10/2012-09/2014 Mitglied der Institutskonferenz des Fach Philosophie an der Universität

Duisburg-Essen

3. Forschung

Forschungsschwerpunkte

Systematisch Erkenntnistheorie, insbesondere Transzendentalphilosophie und deskriptive

Metaphysik; allgemeine Wissenschaftstheorie; Wissenschaftstheorie der

Einzelwissenschaften, insbesondere Philosophie der Mathematik, Logik,

Beweistheorie und Ökonomie; angewandte Wissenschaftstheorie

(Technikethik); Sprachphilosophie; Argumentation- und Bedeutungstheorie;

die Vernunftidee der Universität und ihre rationale Entfaltung; Theorie des

philosophischen Gedankenexperimentierens

Historisch die Philosophie Immanuel Kants; die Philosophie Gottlob Freges; die

Philosophie Peter Strawsons; die Genese transzendentaler

Argumentationsformen; die Institutionalisierung von Wissenschaft;

Neukantianismus; Phänomenologie; Begriffsgeschichte ‚Metamathematik‘;

die Universitas im Zeitalter der libertas philosophandi

Page 6: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

6

Forschungsorganisation

09/2002 Interdisziplinäres Symposium „Fachwissenschaft und

Wissenschaftstheorie“ auf der 122. Versammlung der Gesellschaft

Deutscher Naturforscher und Ärzte in Halle/Saale, 23.09.2002.

09/2004 Interdisziplinäres Symposium „Wissenschaftstheorie und

Wissenschaftsgeschichte als Mittel für verständliche Wissenschaft“ auf

der 123. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und

Ärzte in Passau, 19.09.2004.

04/2006-02/2008 Wissenschaftstheoretische Forschungsseminarreihe „Philosophie der

Ökonomie“ für graduierte Wirtschaftswissenschaftler in Kooperation

mit dem Institut für Produktion und Industrielles

Informationsmanagement der Universität Duisburg-Essen (zusammen

mit Prof. Dr. Stephan Zelewski).

02/2010 Wissenschaftliches Kolloquium „Phänomenologie, Konstruktivismus und

analytische Philosophie. Reflexionen auf die Wechselwirkungen der

Philosophie im 20. Jahrhundert“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 04.-

05.02.2010 (zusammen mit Prof. Dr. Dr. h.c. Carl Friedrich Gethmann).

02/2011 Wissenschaftliches Kolloquium „Die Gegenwart der Phänomenologie.

Variationen von Logik und Ethik in Husserls Philosophie“ in Bad

Neuenahr-Ahrweiler, 10.-11.02.2011 (zusammen mit Prof. Dr. Dr. h.c.

Carl Friedrich Gethmann).

10/2012 Wissenschaftliches Kolloquium „Lebenswelt - Technik - Wissenschaft“ an

der Universität Siegen, 18.-19.10.2012 (zusammen mit Prof. Dr. Dr. h.c.

Carl Friedrich Gethmann).

10/2014 Wissenschaftliches Kolloquium „Oskar Becker: Grundlegung von

Mathematik und Geometrie im Kontext von Phänomenologie und

Lebensphilosophie“ an der Universität Siegen, 15.-16.10.2014

(zusammen mit Prof. Dr. Dr. h.c. Carl Friedrich Gethmann).

Page 7: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

7

Eingeworbene Forschungsmittel

12/2006 Druckkostenzuschuss durch den Förderungs- und Beihilfefonds

Wissenschaft der VG Wort für Die Mathematik und das synthetische

Apriori in Höhe von 5.997 €

09/2007 Druckkostenzuschuss durch den Förderungs- und Beihilfefonds

Wissenschaft der VG Wort für Beweis und Reflexion in Höhe von 6.390 €

11/2009 Finanzierung des wiss. Kolloquiums „Phänomenologie, Konstruktivismus

und Analytische Philosophie. Reflexionen auf die Wechselwirkungen der

Philosophie im 20. Jahrhundert“ durch die Fritz Thyssen Stiftung in Höhe

von 11.250 €

11/2010 Finanzierung des wiss. Kolloquiums „Die Gegenwart der

Phänomenologie. Variationen von Logik und Ethik in Husserls

Philosophie“ durch die Fritz Thyssen Stiftung in Höhe von 11.250 €

10/2011 Druckkostenzuschuss durch den Förderungs- und Beihilfefonds

Wissenschaft der VG Wort für Transzendentaler Antirealismus in Höhe

von 3.747 €

Zeitschriftentätigkeit

01/2009-12/2014 Soliciting Reviews Editor des The Bulletin of Symbolic Logic

seit 06/2016 Mitglied im Editorial Board von History and Philosophy of Logic

Gutachter für History and Philosophy of Logic, Ethical Theory and Moral Practice,

Erkenntnis, Epistemologia. An International Journal for the Philosophy of

Science

Vortragstätigkeit

1. „Zum Status der Beweistheorie“ (gehalten im: Colloquium Logico-Philosophicum des

Instituts für Philosophie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am

16.01.2002)

2. „Farbe bekennen - Fachwissenschaft funktioniert auch ohne Wissenschaftstheorie“

(gehalten am 23.09.2002 auf der 122. Versammlung der Gesellschaft Deutscher

Naturforscher und Ärzte in Halle/Saale)

Page 8: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

8

3. „Dem Infiniten einen finiten Sinn beilegen. Von Becker und Gentzen zu Lorenzen“

(gehalten auf dem wissenschaftlichen Kolloquium Die Philosophie und die

Wissenschaften: Zur Philosophie Oskar Beckers der FernUniversität Gesamthochschule

Hagen; Februar 2003)

4. „Das Parallelenproblem“ (gehalten am 02.07.2004 auf der Tagung Hugo Dingler.

Tagung aus Anlass seines 50. Todestages; 02.-03.07.2004 Philipps-Universität

Marburg)

5. „Hermann Weyl - ein Aufklärer im 20. Jahrhundert“ (gehalten am 19.09.2004 auf der

123. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte in Passau)

6. „Totgesagte leben länger: der Neo-Logizismus und das Problem mit Frege’s Theorem“

(gehalten im: Oberseminar/Kolloquium des Instituts für Philosophie der Universität

Duisburg-Essen/Campus Duisburg am 09.11.2004)

7. „Totgesagte leben länger: der Neo-Logizismus und das Problem mit Frege’s Theorem“

(gehalten im: Colloquium Logico-Philosophicum des Instituts für Philosophie der

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 11.11.2004)

8. „Der Logische Empirismus“ (gehalten am 25.02.2005 auf dem Workshop Grundlagen

der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie der Wissenschaftlichen Kommission

Wissenschaftstheorie des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. in

Mülheim an der Ruhr)

9. „Popper’s Kritischer Rationalismus“ (gehalten am 25.02.2005 auf dem Workshop

Grundlagen der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie der Wissenschaftlichen

Kommission Wissenschaftstheorie des Verbandes der Hochschullehrer für

Betriebswirtschaft e.V. in Mülheim an der Ruhr)

10. „Ermöglichungsbedingungen. Zum Geltungstyp transzendental gewonnener Resultate

(bei Kant und Strawson)“ (gehalten am 30.06.2006 im Forschungskolloquium von Prof.

Michael Quante (Institut für Philosophie der Universität zu Köln))

11. „Methode ohne Reflexion. Zur Forschungspragmatik der Neo-Fregeaner & die

Rechtfertigungsmöglichkeiten eines analytischen Mittelbestandes“ (gehalten am

25.10.2006 im Philosophischen Kolloquium des Instituts für Philosophie der Universität

Leipzig)

12. „Handlungswissen und narrative Elemente zur Erzeugung der ökonomischen

Wirklichkeit“ (gehalten am 28.11.2006 im Kolloquium der Zentralen Einrichtung für

Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsethik (ZEWW) der Leibniz Universität

Hannover)

Page 9: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

9

13. „Begründungsdefizite in der kulturalistischen Erkenntnistheorie“ (gehalten am

19.12.2006 im Philosophischen Kolloquium des Instituts für Philosophie der Philipps-

Universität Marburg)

14. „Philosophie in der modernen Beweistheorie. Von Gentzen zur reduktiven

Beweistheorie“ (gehalten am 30.01.2007 im Kolloquium von Prof. Carsten Held

(Institut für Philosophie der Universität Erfurt))

15. „Freges Erbe. Warum der Neo-Fregeanismus scheitert“ (gehalten am 31.01.2007 im

Philosophischen Kolloquium des Instituts für Philosophie der Universität Erfurt)

16. „Eine Analyse von Beckers ‚Widerlegung‘ des extremen Finitismus“ (gehalten am

16.02.2007 auf dem wissenschaftlichen Kolloquium Die Bedeutung der

Phänomenologie Oskar Beckers für die Wissenschaftstheorie und -geschichte, Logik,

Ethik und Kulturphilosophie der FernUniversität Gesamthochschule Hagen)

17. „Gut 90 Jahre und doch nicht alt: Zur Rolle von Hermann Weyls Analysis für die

moderne Beweistheorie“ (gehalten am 17.12.2007 im Kolloquium Philosophie der

Mathematik des Fachbereichs Mathematik der Universität Kaiserslautern)

18. „Zwischen Algebra und Erlanger Schule. Lorenzens Beiträge zur Beweistheorie“

(gehalten am 16.02.2008 auf dem X. Becker-Kolloquium der FernUniversität

Gesamthochschule Hagen)

19. „Wissbarkeit oder Transzendenz? Die transzendentale Wende – heute“ (gehalten am

24.04.2008 im Kolloquium zur Philosophie des Instituts für Philosophie der Universität

Paderborn)

20. „Über eine Erfolgsstory im 20. Jahrhundert: Wie Mathematikphilosophie zur

Beweistheorie wurde“ (gehalten am 12.07.2008 im Rahmen der Veranstaltung Der

Geist der Mathematik. Die Geisteswissenschaften im Jahr der Mathematik der

Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln)

21. „Die transzendentale Wende als Abkehr von wissenstranszendenten Wahrheiten“

(Sektionsvortrag, gehalten am 15.09.2008 im Rahmen des XXI. Deutschen Kongresses

für Philosophie an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen)

22. „Definitheit 1919-1928. Fraenkels Beiträge zur Mengenkomprehension“ (gehalten am

06.02.2009 im Rahmen des Kolloquiums Phänomenologie, Konstruktivismus und

Analytische Philosophie der FernUniversität Hagen und Europäischen Akademie Bad

Neuenahr/Ahrweiler)

23. „Analyticity in formal systems for mathematics. Some basic considerations for

implementing a semantic notion in an axiomatic way“ (gehalten am 16.06.2009 im

Page 10: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

10

Rahmen des Workshops New Perspectives on Classical Logic and Axiomatics an der

Université de Paris 1 - Panthéon Sorbonne)

24. „Neo-Kantians or Empiricists: Who coined the term ‘metamathematics’?“ (gehalten am

05.10.2009 im Rahmen des Seminar for the Philosophy of Logic and the Philosophy of

Mathematics am Institut d'Histoire et de Philosophie des Sciences et des Techniques

der Université de Paris 1 - Panthéon Sorbonne)

25. „Kants Metaphysikkritik am Logischen Empirismus“ (gehalten am 23.11.2009 im

Rahmen des Institutskolloquiums des Philosophischen Seminars der WWU Münster)

26. Zwischenbericht und Abschlussvortrag für die philosophische Sektion auf der Tagung

Allgemeine Mathematik 2009: Mathematik verstehen - philosophische und didaktische

Aspekte, Universität Siegen, 03.12.-05.12.2009

27. „»Relative Unbedenklichkeit« als methodologisches Maß: Gentzens Neubestimmung

der beweistheoretischen Begründungsstandards“ (Vortrag I, gehalten am 27.01.2010

im Logik-Kolloquium des Instituts für Philosophie/Abteilung Logik und

Wissenschaftstheorie der Universität Leipzig)

28. „Relative Widerspruchsfreiheitsresultate als Theoreme der finiten Mathematik: Zur

Methode der reduktiven Beweistheorie“ (Vortrag II, gehalten am 27.01.2010 im Logik-

Kolloquium des Instituts für Philosophie/Abteilung Logik und Wissenschaftstheorie der

Universität Leipzig)

29. „Von Kant zu Husserl-Strawson-Janich und zurück. Zum Erfordernis einer

sprachkritischen Transzendentalphilosophie am Beispiel des apriorischen Fundaments

der Lebenswelt“ (gehalten am 04.02.2010 auf dem wissenschaftlichen Kolloquium

Phänomenologie, Konstruktivismus und analytische Philosophie. Reflexionen auf die

Wechselwirkungen der Philosophie im 20. Jahrhundert, Bad Neuenahr-Ahrweiler)

30. „Kants Metaphysikkritik am Logischen Empirismus“ (gehalten am 05.07.2010 im

Rahmen des Philosophischen Kolloquiums des Instituts für Philosophie der Universität

Duisburg-Essen)

31. „Analyticity in formal systems for mathematics or: What went wrong in the case of

Frege Arithmetic?“ (gehalten am 15.10.2010 im Rahmen des internationalen

Workshops Formal Systems and Their Interpretations am Institut für

Humanwissenschaften/Philosophie der Universität Paderborn)

32. „Wie rein ist Kants Idee der Universität? Reflexionen über die Vernunftgründe im Streit

der Fakultäten“ (Habilitationsvortrag am Fachbereich Geschichte/Philosophie der

WWU Münster, 20.12.2010)

Page 11: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

11

33. „Zur Bedeutsamkeit von Husserls Begriff der Philosophie für die Gegenwart“ (gehalten

am 10.02.2011 auf dem wissenschaftlichen Kolloquium Die Gegenwart der

Phänomenologie. Variationen von Logik und Ethik in Husserls Philosophie, Bad

Neuenahr-Ahrweiler)

34. „Zur Rolle der Philosophie an Universitäten“ (Antrittsvorlesung als Privatdozent am

Fachbereich Geschichte/Philosophie der WWU Münster, 30.05.2011)

35. „Die oberen Fakultäten und das „verborgene Vernunftprinzip“. Kants Idee der

Universität und ihre Umsetzung bei Johann Benjamin Erhard“ (Sektionsvortrag,

gehalten am 12.09.2011 im Rahmen des XXII. Deutschen Kongresses für Philosophie an

der LMU München)

36. „Metaphysik als sinnkritisches Philosophieren“ (Vortrag im Philosophischen Kolloquium

des Instituts für Philosophie des Karlsruher Instituts für Technologie, 15.11.2011)

37. „Zwei Dogmen der Philosophiegeschichte auf dem Prüfstand der

Argumentationsanalyse“ (gehalten am 17.12.2011 an der Philosophischen Fakultät der

Friedrich-Schiller-Universität Jena)

38. „Von der Form zum Inhalt - Freges Versehen im § 88 der Grundlagen der Arithmetik“

(13.07.2012; 4. Rheinisch-Westfälisches Seminar zur Geschichte und Philosophie der

Mathematik, Universität Paderborn)

39. „Anschauliche Welt und ‚echte‘ Transzendentalphilosophie. Vorüberlegungen zum

Begriff der Lebenswelt im Neukantianismus“ (19.10.2012; Tagung Lebenswelt –

Technik – Wissenschaft; Universität Siegen)

40. „Der philosophische Anspruch der Krisis-Schrift im Kontext seiner Zeit“ (23.11.2012;

Tagung Husserl, Cassirer, Schlick – ‚Wissenschaftliche Philosophie‘ im Spannungsfeld

von Phänomenologie, Neukantianismus und logischem Empirismus; Eberhard Karls

Universität Tübingen)

41. „Von Kiel nach Palästina: Dokumente aus dem Nachlass von Abraham Adolf Fraenkel“

(08.02.2013; 5. Rheinisch-Westfälisches Seminar zur Geschichte und Philosophie der

Mathematik, Universität Siegen)

42. „Scheitert Gettiers Angriff auf die klassische Wissensdefinition?“ (27.02.2013;

Philosophisch-Historische Fakultät, Universität Basel)

43. „Meditatio Mortis – Philosophische Überlegungen zum Freitod“ (11.06.2013; 73.

Medizinisch-Philosophisches Interdisziplinäres Seminar des Klinikums der Universität

Duisburg-Essen)

Page 12: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

12

44. „Kantianism, Empiricism, and Metamathematics. On the background of a Hilbertian

decision in late 19th century philosophy“ (12.09.2013; International Colloquium

Hilbert’s Legacy in the Philosophy of Mathematics with emphasis on The Roots of

Hilbert’s Philosophy of Mathematics in the 19th Century, Universidade Nova de Lisboa,

11.-13.09.2013)

45. „Neo-Kantianism. Origins and the Early Years“ (30.09.2013; Lecture I at the

Department of Philosophy, University of Bergen)

46. „Neo-Kantianism. The Main Directions and their Legacy“ (30.09.2013; Lecture II at the

Department of Philosophy, University of Bergen)

47. „Ein einflussreiches Erbe: Moritz Schlicks Kritik an der Möglichkeit synthetischer Urteile

a priori“ (16.11.2013; Das Netzwerk der wissenschaftlichen Philosophie – Moritz Schlick

und seine Schüler [= 4. Internationales Rostocker Moritz-Schlick-Symposion],

Universität Rostock, 15.-16.11.2013)

48. „Die Metaphysik des Daseins“ (10.12.2013; 74. Medizinisch-Philosophisches

Interdisziplinäres Seminar des Klinikums der Universität Duisburg-Essen)

49. „Neo-Kantianism. Origins, Aims, Directions“ (22.09.2014; Lecture I at the Department

of Philosophy, University of Bergen)

50. „On the Legacy of Neo-Kantianism in 20th Century Analytic Philosophy“ (22.09.2014;

Lecture II at the Department of Philosophy, University of Bergen)

51. „Eine expressive Schwäche der Universitätshistoriographie“ (30. September 2014;

XXIII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie)

52. „Eine argumentationstheoretische Analyse des Gettierproblems“ (09. Juli 2015, Institut

für Philosophie der Freien Universität Berlin)

53. „Verzweigte Typentheorie, relative Konsistenz und Fitch-Beweis. Wie Lorenzen (nach

eigener Auskunft) Hilberts Forderungen für die Analysis erfüllte“ (09. Oktober 2015,

Tagung Paul Lorenzen und die konstruktive Philosophie, Friedrich-Alexander-Universität

Erlangen-Nürnberg)

54. „Das Staunen und die Sorge als ursprüngliche Motive des Philosophierens“ (09. März

2016, Rotary Club, Ilmenau)

55. „Paradoxe Wissenschaft – unvermeidbar, unverzichtbar, unbezahlbar“ (19. Mai 2016,

Ringvorlesung Von Schildkröten und Lügnern — Paradoxien und Antinomien in der

Wissenschaft der Stipendiatinnen und Stipendiaten der „Studienstiftung des deutschen

Volkes“, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)

Page 13: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

13

56. „Die Kernthese der logischen Empiristen – eminent einflussreich und dennoch

unbegründet“ (23. Mai 2016, Department für Mathematik/Philosophisches Seminar,

Universität Siegen)

57. „Von Kieselsteinen, Pfeffernüssen und anderen Wunderlichkeiten. Wie Gottlob Frege

den Zahlbegriff klärte“ (14. Juli 2016, im Rahmen der vom Zentrum für

Wissenschaftstheorie der WWU Münster veranstalteten Ringvorlesung Auf den Begriff

gebracht? - Wege der Begriffsbildung in den Wissenschaften)

58. „Prädikatives Konstruieren. Überlegungen zu den wissenschaftstheoretischen

Grundlagen von Begriff und Gegenstand“ (Workshop Constructive Semantics Meaning

in between Phenomenology and Constructivism, Zeppelin Universität Friedrichshafen,

30. September - 01. Oktober 2016)

59. „›gr. 8 geh. 3 Mark‹ Aus dem Leben der Begriffsschrift“ (17. November 2016,

Kolloquium zur Philosophie, Universität Paderborn)

60. „Die große Saga vom späten Ruhm: Gottlob Frege und das Journal of Symbolic Logic“

(08. Dezember 2016, Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik, Otto-von-

Guericke-Universität Magdeburg)

4. Lehrtätigkeit

Innerhalb von 24 Semestern habe ich an fünf Universitäten 99 Veranstaltungen mit einem

Gesamtumfang von 221 SWS gelehrt. Dies entspricht einem Durchschnitt von über 9 SWS

pro Semester. Das Veranstaltungsportfolio umfasst nicht nur die diversen Seminarformen zu

weitgehend allen Bereichen der Theoretischen Philosophie, sondern im Besonderen acht

verschiedene Vorlesungen zu den Bereichen Logik, Erkenntnis-, Wissenschafts- und

Argumentationstheorie sowie zum abendländischen Bildungsbegriff. Bisher wurden

insgesamt 17 Vorlesungen gehalten. Neben der Philosophie wurde offiziell in den

Wirtschaftswissenschaften sowie in der Mathematik unterrichtet.

Mit 41 Veranstaltungen zur Logik, Sprachphilosophie, Argumentationstheorie,

Wissenschaftstheorie der Mathematik und Beweistheorie zählt die akademische

Ausbildung zu Fragen der rationalen Argumentation, Sprachanalyse, logischen Syntax,

Axiomatik und des Aufbaus formaler Systeme zu einem Schwerpunkt der Lehre. Mit 23

Veranstaltungen zur Erkenntnistheorie sowie zur rationalen Genese von Wissen zählt der

Unterricht zu Fragen des Wissensbegriffs und Formen des Wissens zu einem weiteren

Schwerpunkt der akademischen Lehre. Weitere Themen zu fach- oder positionsspezifischen

Wissenschaftstheorien wurden im Rahmen von 18 Veranstaltungen aufbereitet. Hierunter

Page 14: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

14

zählt unter anderem eine 4 Veranstaltungen umfassende interdisziplinäre

Forschungsseminarreihe für Wirtschaftswissenschaftler.

# Semester Typ Universität Titel SWS

1 WS02/03 PS Duisburg-Essen Blockveranstaltung zur „Einführung in die

Logik“

2

2 SoSe03 PS Duisburg-Essen „Philosophie der Mathematik“ 2

3 SoSe03 PS Duisburg-Essen „Protophysik“ 2

4 SoSe03 SE Marburg „Logik I“ 4

5 WS03/04 PS Duisburg-Essen „Von Erfindern und Entdeckern. (Anti-)

Realismus in der Philosophie der

Mathematik“

2

6 WS03/04 VL Duisburg-Essen „Einführung in die Logik“ 4

7 WS03/04 SE Marburg „Einführung in die Logik“ 4

8 SoSe04 PS Duisburg-Essen „Freges Grundlagen der Arithmetik“

(zusammen mit Thorsten Sander)

2

9 SoSe04 PS Duisburg-Essen „Wissenschaftstheorie der

Mathematik: Mengentheorie“

2

10 SoSe04 PS Duisburg-Essen „Wissenschaftstheorie der Medizin:

Krankheitsbegriffe“

2

11 WS04/05 PS Duisburg-Essen „Klassische Texte des Wiener Kreises“ 2

12 WS04/05 PS Duisburg-Essen „Bertrand Russell: Sprachanalyse und Logik“ 2

13 WS04/05 HS Duisburg-Essen „Logik und Metaphysik“ (zusammen mit

Thorsten Sander)

2

14 SoSe05 SE Duisburg-Essen „Textanalyse, Essaytraining und

wissenschaftliches Arbeiten“

2

15 SoSe05 SE Duisburg-Essen „Methodischer Konstruktivismus“

(zusammen mit Dirk Hartmann)

2

16 SoSe05 HS Duisburg-Essen „Freges Erbe: der Neo-Logizismus“ 2

17 SoSe05 HS Duisburg-Essen „Semantischer Inferentialismus“ (zusammen

mit Thorsten Sander)

2

18 SoSe05 HS Duisburg-Essen „Philosophie in der modernen

Beweistheorie“

2

19 WS05/06 VL Duisburg-Essen „Einführung in die Logik und 4

Page 15: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

15

Argumentationstheorie“

20 WS05/06 SE Duisburg-Essen „Grundprobleme der Wissenschaftstheorie“ 2

21 WS05/06 HS Duisburg-Essen „Wittgensteins Philosophie der Mathematik“

(zusammen mit Oliver Petersen und

Thorsten Sander)

2

22 SoSe06 SE Duisburg-Essen „Textanalyse, Essaytraining und

wissenschaftliches Arbeiten“

2

23 SoSe06 SE Duisburg-Essen „Metaphysik nach dem linguistic turn: Zur

Philosophie P.F. Strawsons“

2

24 SoSe06 SE Duisburg-Essen „Methodischer Kulturalismus“ (zusammen

mit Dirk Hartmann)

2

25 SoSe06 SE Duisburg-Essen „Wissenschaftstheorie für

Wirtschaftswissenschaftler“ (zusammen mit

Stephan Zelewski; Lehrangebot im FB

Wirtschaftswissenschaften)

2

26 WS06/07 SE Duisburg-Essen „Wahrheitstheorien“ 2

27 WS06/07 SE Duisburg-Essen „Wissenschaftstheorie im 20. Jahrhundert“ 2

28 WS06/07 SE Duisburg-Essen „Wissenschaftstheorie der Ökonomie:

Positionen und Probleme“ (zusammen mit

Stephan Zelewski; Lehrangebot im FB

Wirtschaftswissenschaften)

2

29 WS06/07 HS Duisburg-Essen „Kantson – Strawson’s Kant” 2

30 WS06/07 HS Duisburg-Essen „Die Rolle transzendentaler Argumente in

der analytischen Philosophie“

2

31 SoSe07 SE Duisburg-Essen „Textanalyse, Essaytraining und

wissenschaftliches Arbeiten“

2

32 SoSe07 SE Duisburg-Essen „Das Experiment und der Modellbegriff in

den Wirtschaftswissenschaften“ (zusammen

mit Stephan Zelewski; Lehrangebot im FB

Wirtschaftswissenschaften)

2

33 SoSe07 HS Duisburg-Essen „Solomon Feferman’s Beweistheorie &

Philosophie“

2

34 WS07/08 VL Duisburg-Essen „Einführung in die Logik und

Argumentationstheorie“

4

35 WS07/08 SE Duisburg-Essen „Unternehmensethik und Modellierung in

der Ökonomie“ (zusammen mit Stephan

2

Page 16: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

16

Zelewski; Lehrangebot im FB

Wirtschaftswissenschaften)

36 WS07/08 HS Duisburg-Essen „Neil Tennant’s The Taming of the True“ 2

37 WS07/08 HS Duisburg-Essen „Die analytisch/synthetisch-Unterscheidung

von Kant bis Martin-Löf“

2

38 WS07/08 SE Köln „Logik und Argumentation“ (Kurs I) 2

39 WS07/08 SE Köln „Logik und Argumentation“ (Kurs II) 2

40 SoSe08 HS Köln „Wahrheitstheorien im 20. Jahrhundert“ 2

41 WS08/09 HS Köln „Technikphilosophie: Technik und Ethik“ 2

42 WS08/09 VL Duisburg-Essen „Weiterführende Logik“ 2

43 SoSe09 HS Köln „Transzendentaler Antirealismus“ 2

44 SoSe09 SE Köln „Philosophie der Geistes- und

Sozialwissenschaften“ (zusammen mit David

P. Schweikard)

2

45 SoSe09 HS Duisburg-Essen „Die Philosophie Gottlob Freges. Von der

Begriffsschrift zum Gedanken“ (zusammen

mit Athena Panteos)

2

46 WS09/10 HS Köln „Technikphilosophie: Mensch und Technik“ 2

47 WS09/10 HS Köln „Logische und ontologische Subjekte. Zur

Metaphysik der Subjekt-Prädikat-Struktur“

2

48 WS09/10 SE Duisburg-Essen „Kants Schriften zur politischen Philosophie“ 2

49 SoSe10 HS Köln „Von der Aufklärung zum Weltbürgertum:

Kants politische Philosophie“

2

50 SoSe10 HS Köln „Philosophie der Medizin: Krankheit und

Kranksein“

2

51 SoSe10 SE Münster „Weisen des transzendentalen

Argumentierens“

2

52 SoSe10 SE Münster „Wissenschaftstheorie im Neukantianismus“ 2

53 SoSe10 VL Duisburg-Essen „Einführung in die Erkenntnistheorie“ 2

54 SoSe10 SE Duisburg-Essen „Wissenschaftstheorie im Neukantianismus“ 2

55 WS10/11 HS Münster „Logik und Metaphysik im Idealismus um

1900: Bradley und Royce“ (zusammen mit

David P. Schweikard)

2

56 WS10/11 SE Münster „Die Vorreden und Einleitungen der Kritik 2

Page 17: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

17

der reinen Vernunft“

57 WS10/11 VL Duisburg-Essen „Weiterführende Logik“ 2

58 WS10/11 HS Duisburg-Essen „Die Idee der Universität: Freiheit und

Einsamkeit um 1800“

2

59 WS10/11 SE Duisburg-Essen „Die Vorreden und Einleitungen der Kritik

der reinen Vernunft“

2

60 WS10/11 SE Duisburg-Essen „Gottlob Frege: Die Grundlagen der

Arithmetik“

2

61 SoSe11 VL Duisburg-Essen „Einführung in die Erkenntnistheorie“ 2

62 SoSe11 SE Duisburg-Essen „Die Idee des ewigen Friedens im

ausgehenden 18. Jahrhundert“ (zusammen

mit Athena Panteos)

2

63 SoSe11 SE Duisburg-Essen „Philosophie der Aufklärung“ 2

64 SoSe11 SE Duisburg-Essen „Die Einleitung der Phänomenologie des

Geistes“ (zusammen mit Tim Rojek)

2

65 SoSe11 OS Duisburg-Essen „Aktuelle Probleme philosophischer

Forschung“ (zusammen mit Dirk Hartmann)

3

66 SoSe11 SE Münster „Klassiker des linguistic turn: Frege, Russell

und der Logische Empirismus“

2

67 SoSe11 SE Münster „Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden“ 2

68 WS11/12 VL Duisburg-Essen „Einführung in die Logik und

Argumentationstheorie“

4

69 WS11/12 VL Duisburg-Essen „Die Vernunftidee der Universität“ 2

70 WS11/12 SE Duisburg-Essen „Klassiker des linguistic turn: Frege, Russell

und der Logische Empirismus“

2

71 WS11/12 OS Duisburg-Essen „Aktuelle Probleme philosophischer

Forschung“ (zusammen mit Dirk Hartmann)

3

72 WS11/12 SE Münster „Immanuel Kant’s politische Philosophie“ 2

73 SoSe12 VL Duisburg-Essen „Argumentationstheorie: Grundlagen und

Anwendungen“

2

74 SoSe12 VL Duisburg-Essen „Einführung in die Erkenntnistheorie“ 2

75 SoSe12 SE Duisburg-Essen „Martin Heidegger: Sein und Zeit“ 2

76 SoSe12 OS Duisburg-Essen „Aktuelle Probleme philosophischer

Forschung“ (zusammen mit Dirk Hartmann)

3

Page 18: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

18

77 SoSe12 VL Münster „Die Vernunftidee der Universität“ 2

78 WS12/13 SE Duisburg-Essen „Grundkurs Sprachphilosophie“ 2

79 WS12/13 SE Duisburg-Essen „Argument und Standardform“ 2

80 WS12/13 SE Duisburg-Essen „Frege“ 2

81 WS12/13 OS Duisburg-Essen „Aktuelle Probleme philosophischer

Forschung“ (zusammen mit Dirk Hartmann)

3

82 WS12/13 SE Duisburg-Essen „Edmund Husserl: Ideen zu einer reinen

Phänomenologie und phänomenologischen

Philosophie“ (zusammen mit Dirk Hartmann)

4

83 SoSe13 VL Duisburg-Essen „Ursprung und Entfaltung universitären

Daseins I: Von Platons Akademie bis zu den

hohen Schulen in Byzanz“

2

84 SoSe13 VL Duisburg-Essen „Einführung in die Erkenntnistheorie“ 2

85 SoSe13 SE Duisburg-Essen „Die Begriffsschrift lesen“ 2

86 SoSe13 SE Duisburg-Essen „Ernst Cassirer: Philosophie der symbolischen

Formen. Erster Teil“ (zusammen mit Tim

Rojek)

2

87 SoSe13 OS Duisburg-Essen „Aktuelle Probleme philosophischer

Forschung“ (zusammen mit Dirk Hartmann)

3

88 WS13/14 SE Duisburg-Essen „Ich habe einen anderen Weg eingeschlagen:

Aus dem Werk Gottlob Freges“

2

89 WS13/14 OS Duisburg-Essen „Aktuelle Probleme philosophischer

Forschung“ (zusammen mit Dirk Hartmann)

3

90 WS13/14 VL Duisburg-Essen „Einführung in die Logik und

Argumentationstheorie“

4

91 SoSe14 VL Duisburg-Essen „Die Ursprünge unserer Herkunft: Akademie

und Peripatos“

2

92 SoSe14 SE Duisburg-Essen „Sinnkritisches Philosophieren: der

transzendentale Antirealismus“

2

93 SoSe14 SE Duisburg-Essen „Der Gelehrte und die Denkfreiheit: Johann

Gottlieb Fichtes Bildungsphilosophie“

2

94 SoSe14 OS Duisburg-Essen „Aktuelle Probleme philosophischer

Forschung“ (zusammen mit Dirk Hartmann)

3

95 WS14/15 VL Siegen „Die Geburt der modernen Logik aus dem

Geiste der Begriffsschrift“

2

Page 19: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

19

96 WS14/15 SE Siegen „Der Begriff der Zahl im 19. Jahrhundert“ 2

97 WS14/15 SE Siegen „Mathematik und Philosophie: Themen –

Probleme – Positionen“

2

98 WS14/15 SE Siegen „Mathematikdidaktik: Geometrische

Beweisheuristiken in platonischer

Dialogform“

2

99 WS14/15 OS Siegen „Bernard Bolzano: Paradoxien des

Unendlichen“ (zusammen mit Gregor Nickel)

2

100 WS16/17 VL Paderborn „Einführung in die Erkenntnistheorie“ 2

Lehrevaluationen

Aus Umfangsgründen liegen diesen Unterlagen keine Evaluationsergebnisse von

Lehrveranstaltungen bei. 26 Universitätskurse wurden bisher evaluiert. Im Falle Ihres

Interesses können Sie alle Auswertungen sowie Zusammenfassungen auf meiner Homepage

unter http://www.uni-due.de/~bg0067/evaluation einsehen und herunterladen.

Page 20: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

20

5. Publikationsliste

1 Monographien

1.1 Die Mathematik und das synthetische Apriori. Erkenntnistheoretische

Untersuchungen über den Geltungsstatus mathematischer Axiome,

mentis, Paderborn 2007, 234 S. (zugleich Diss. Univ. Duisburg-Essen

2005) [Rezensionen: Claus Beisbart, in Philosophia Mathematica 15(3),

2007, 130-132; Mark van Atten, in The Bulletin of Symbolic Logic 15(1),

2009, 91-94; Andrea Reichenberger, in History and Philosophy of Logic

30(4), 2009, 402-405; Mathematical Reviews 2011e:03008].

1.2 Beweis und Reflexion. Philosophische Untersuchungen über die

Grundlagen beweistheoretischer Praxen, mentis, Paderborn 2008, 267

S.

1.3 Transzendentaler Antirealismus. Grundlagen einer Erkenntnistheorie

ohne Wissenstranszendenz [Reihe „Quellen und Studien zur

Philosophie“, Band 106], Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, 665 +

XIV S. (zugleich Habil. WWU Münster 2010) [Rezension in: Information

Philosophie 2/14, 2014, 102-106].

1.4 Frege. Einführung und Texte [UTB-Reihe Studium Philosophie], Wilhelm

Fink Verlag, Paderborn 2013, 224 S.

1.5 ›Largely unknown‹ Gottlob Frege und der posthume Ruhm, mentis,

Münster 2016 [korrigierte, überarbeitete und erweiterte Fassung von

3.42], 243 S. [Rezensionen: Tim Rojek, in Philosophischer

Literaturanzeiger 69(3), 2016, 223-227; Wolfgang Kienzler, „Neun

Sterne für den Logiker. Matthias Wille folgt Gottlob Freges Weg zum

Klassiker“, in Frankfurter Allgemeine Zeitung 30.09.2016, 14].

Page 21: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

21

1.6 Gottlob Frege: Begriffsschrift, eine der arithmetischen nachgebildete Formelsprache

des reinen Denkens. Historisch und philosophisch kommentiert [Reihe „Klassische Texte

der Wissenschaft“], Springer Verlag, Berlin/Heidelberg, erscheint 2017, ca. 280 S.

2 Veröffentlichungen mit Peer-Review-Verfahren

2.1 „Die transzendentale Wende - heute. Zur gegenwärtigen Auseinandersetzung mit

Kants Erkenntnistheorie“, in: Zeitschrift für philosophische Forschung 63(1), 2009, 122-

141.

2.2 „‘Metamathematics’ in Transition“, in: History and Philosophy of Logic 32(4), 2011,

333-358.

2.3 „Lembecks Philosophiebegriff ist keine Zumutung“, in: Husserl Studies 28(1), 2012, 85-

93.

2.4 „Der philosophische Anspruch der Krisis-Schrift im Kontext“, in: Matthias Neuber

(Hrsg.): Husserl, Cassirer, Schlick – ‚Wissenschaftliche Philosophie‘ im Spannungsfeld

von Phänomenologie, Neukantianismus und logischem Empirismus (=

Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis), Springer, Wien/New York 2016, 49-68.

2.5 Eckehart Köhler et al. (Hrsg.): Wahrheit und Beweisbarkeit. Band I: Kurt Gödel.

Dokumente und historische Analysen, in: The Bulletin of Symbolic Logic 10(2), 2004

228-229.

2.6 Bernd Buldt et al. (Hrsg.): Wahrheit und Beweisbarkeit. Band II: Kompendium zum

Werk, in: The Bulletin of Symbolic Logic 10(2), 2004 229-232.

2.7 Eckart Menzler-Trott: Gentzens Problem. Mathematische Logik im

nationalsozialistischen Deutschland, in: Friedrich Stadler (Hrsg.): Induction and

Deduction in the Sciences (= Vienna Circle Institute Yearbook 11), Kluwer,

Dordrecht/Boston/London 2004, 343-346.

2.8 Hans-Christoph Schmidt am Busch/Kai F. Wehmeier (Hrsg.): Heinrich Scholz. Logiker,

Philosoph, Theologe, in: The Bulletin of Symbolic Logic 12(1), 2006, 135-137.

2.9 Lothar Kreiser: Logik und Logiker in der DDR, in: The Bulletin of Symbolic Logic 16(1),

2010, 87-89.

2.10 Gottfried Gabriel et al.: Zur Miete bei Frege – Rudolf Hirzel und die Rezeption der

stoischen Logik und Semantik in Jena, in: The Bulletin of Symbolic Logic 16(2), 2010,

286-287.

Page 22: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

22

2.11 Matthias Schirn: On Translating Frege’s Die Grundlagen der Arithmetik, in: The Bulletin

of Symbolic Logic 16(3), 2010, 428-429.

2.12 Wolfgang Kienzler: Begriff und Gegenstand. Eine historische und systematische Studie

zur Entwicklung von Gottlob Freges Denken, in: The Bulletin of Symbolic Logic 16(4),

2010, 535-537.

2.13 Andrés Bobenrieth M.: The Origins of the Use of the Argument of Trivialization in the

Twentieth Century, in: The Bulletin of Symbolic Logic 16(4), 2010, 537-538.

2.14 Solomon Feferman et al. (Hrsg.): Kurt Gödel: Essays for his Centennial, in: The Bulletin

of Symbolic Logic 17(1), 2011, 125-126.

2.15 Massimo Mugnai: Logic and Mathematics in the Seventeenth Century, in: The Bulletin

of Symbolic Logic 17(2), 2011, 270-271.

2.16 Lydia Patton: Anti-psychologism about Necessity: Friedrich Albert Lange on Objective

Inference, in: The Bulletin of Symbolic Logic 17(4), 2011, 537-538.

2.17 Ivan Welty: Frege on Indirect Proof, in: The Bulletin of Symbolic Logic 18(2), 2012, 273-

274.

2.18 Alasdair Urquhart: Henry M. Sheffer and Notational Relativity, in: The Bulletin of

Symbolic Logic 18(3), 2012, 408-409.

2.19 Wilfried Sieg: Hilbert’s Programs and Beyond, in: History and Philosophy of Logic 35(2),

2014, 215-217.

2.20 Sven Schlotter/Kai F. Wehmeier: Gingerbread Nuts and Pebbles: Frege and the Neo-

Kantians – Two Recently Discovered Documents, in: The Bulletin of Symbolic Logic

20(1), 2014, 93-94.

2.21 Gottlob Frege: Basic Laws of Arithmetic, Volumes I & II: Derived Using Concept-Script

(translated and edited by Philip A. Ebert and Marcus Rossberg with Crispin Wright), in:

History and Philosophy of Logic 36(1), 2015, 92-93.

3 Veröffentlichungen ohne Peer-Review-Verfahren

3.1 „Farbe bekennen - Fachwissenschaft funktioniert auch ohne Wissenschaftstheorie“, in:

Rolf Emmermann u.a. (Hrsg.): An den Fronten der Forschung. Kosmos - Erde - Leben

(Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte; 122.

Versammlung: 21.-24.09.2002 Halle/Saale), S. Hirzel Verlag, Stuttgart/Leipzig 2003,

275-279.

3.2 „Dem Unendlichen einen finiten Sinn beilegen. Von Becker und Gentzen zu Lorenzen“,

in: Volker Peckhaus (Hrsg.): Oskar Becker und die Philosophie der Mathematik (Neuzeit

Page 23: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

23

& Gegenwart: Philosophie in Wissenschaft und Gesellschaft), Wilhelm Fink Verlag,

München 2005, 325-350.

3.3 „Einführung in das Symposium Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte als

Mittel für verständliche Wissenschaft“, in: Harald Fritzsch u.a. (Hrsg.): Materie in Raum

und Zeit (Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte; 123.

Versammlung: 18.-21.09.2004 Passau), S. Hirzel Verlag, Stuttgart/Leipzig 2005, 391-

393.

3.4 „Hermann Weyl - ein Aufklärer im 20. Jahrhundert“, in: Harald Fritzsch u.a. (Hrsg.):

Materie in Raum und Zeit (Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher

und Ärzte; 123. Versammlung: 18.-21.09.2004 Passau), S. Hirzel Verlag,

Stuttgart/Leipzig 2005, 393-398.

3.5 „Zum Status operativer Definitionen und die Eindeutigkeit der Parallelität“, in: Peter

Janich (Hrsg.): Wissenschaft und Leben. Philosophische Begründungsprobleme in

Auseinandersetzung mit Hugo Dingler, transcript Verlag, Bielefeld 2006, 155-194.

3.6 „Auch ein gemäßigter mengentheoretischer Platonismus ist für die

anwendungsrelevante Mathematik verzichtbar“ [Erwiderung auf Bernulf Kanitscheider:

„Naturalismus und logisch-mathematische Grundlagenprobleme“], in: Erwägen Wissen

Ethik 17(3), 2006, 405-406.

3.7 P.F. Strawson/A. Chakrabarti (Hrsg.): Universals, Concepts And Qualities: New Essays

on the Meaning of Predicates, in: Philosophischer Literaturanzeiger 59(3/4), 2006, 322-

327.

3.8 Clifford Brown: Peter Strawson, in: Philosophischer Literaturanzeiger 59(3/4), 2006,

307-310.

3.9 Torkel Franzén: Gödel´s Theorem. An Incomplete Guide to Its Use and Abuse, in:

Philosophischer Literaturanzeiger 60(2), 2007, 181-183.

3.10 Kenneth R. Westphal: Kant`s Transcendental Proof of Realism, in: Philosophischer

Literaturanzeiger 60(4), 2007, 367-372.

3.11 Luigi Caranti: Kant and the Scandal of Philosophy. The Kantian Critique of Cartesian

Scepticism, in: Philosophischer Literaturanzeiger 60(4), 2007, 377-380.

3.12 „Unverzichtbarkeitsargumente im Lichte der modernen Beweistheorie“, in: Der

Mathematikunterricht (Schwerpunkt: Philosophie und Mathematik) 53(5), 2007, 41-58.

3.13 „Was sollte transzendentaler Idealismus heute bedeuten? Die transzendentale Wende

als Abkehr von wissenstranszendenten Realismen“, Sektions-CD (Sektion 05

Erkenntnistheorie) zum XXI. Deutschen Kongress für Philosophie: Lebenswelt und

Wissenschaft, 2008.

Page 24: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

24

3.14 Michael N. Forster: Kant and Skepticism, in: Philosophischer Literaturanzeiger 61(2),

2008, 159-162.

3.15 Hans-Johann Glock: What is Analytic Philosophy?, in: Kritikon 1, 2008.

3.16 Peter Janich: Kein neues Menschenbild. Zur Sprache der Hirnforschung, in:

Philosophischer Literaturanzeiger 62(1), 2009, 56-59.

3.17 Rudolf A. Makkreel/Sebastian Luft (Hrsg.): Neo-Kantianism in Contemporary

Philosophy, in: Philosophischer Literaturanzeiger 62(4), 2009, 314-319.

3.18 „Methode ohne Reflexion: Die Forschungspragmatik der Neo-Fregeaner und

Rechtfertigungsmöglichkeiten eines analytischen Mittelbestandes“, in: Bettina

Kremberg/Rainer Totzke (Hrsg.): Sprache – Kultur – Darstellungsformen.

Methodenprobleme in der Philosophie, Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2010, 13-

33.

3.19 „Die erkenntnistheoretische Isomorphierelation: Kritische Anmerkungen zu Georg

Klaus’ Jenenser Promotionsschrift aus dem Jahr 1948“, in: Zeitschrift für Semiotik

33(3/4), 2011, 185-206.

3.20 „Die Disziplinierung des Denkens. Über Wilhelm Kamlahs und Paul Lorenzens Logische

Propädeutik“, in: Bernhard Pörksen (Hrsg.): Schlüsselwerke des Konstruktivismus, VS

Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2011, 160-174.

3.21 „Eine Analyse von Beckers 'Widerlegung' des extremen Finitismus“, erscheint in:

Matthias Wille/Dirk Hartmann (Hrsg.): Phänomenologie, Logik, Mathematik. Von

Becker zu Lorenzen, Wilhelm Fink Verlag, Paderborn.

3.22 „Der einseitige Diskurs der kulturalistischen Erkenntnistheorie“, erscheint in: Peter

Janich (Hrsg.): Der Diskurs des Methodischen Kulturalismus.

3.23 „Auch die Genese braucht die Geltung, wenn aus ihr etwas folgen soll“ [Erwiderung auf

Gottfried Gabriel: „Geltung und Genese als Grundlagenproblem“], in: Erwägen Wissen

Ethik 23(4), 2012, 588-590.

3.24 „Methodologische Probleme der Szientometrie“, in: Forum Wissenschaft 29(4), 2012,

17-20.

3.25 „Gottlob Frege: Über Sinn und Bedeutung“, in: Michael Quante (Hrsg.): Kleines

Werklexikon der Philosophie, Kröner Verlag, Stuttgart 2012, 209-210.

3.26 „Gottlob Frege: Über Begriff und Gegenstand“, in: Michael Quante (Hrsg.): Kleines

Werklexikon der Philosophie, Kröner Verlag, Stuttgart 2012, 206-207.

3.27 „Gottlob Frege: Der Gedanke“, in: Michael Quante (Hrsg.): Kleines Werklexikon der

Philosophie, Kröner Verlag, Stuttgart 2012, 207-209.

Page 25: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

25

3.28 „Peter F. Strawson: The Bounds of Sense“, in: Michael Quante (Hrsg.): Kleines

Werklexikon der Philosophie, Kröner Verlag, Stuttgart 2012, 588-590.

3.29 Torsten Wilholt: Die Freiheit der Forschung. Begründungen und Begrenzungen, in:

Philosophischer Literaturanzeiger 65(3), 2012, 261-267.

3.30 Richard G. Heck: Frege’s Theorem, in: Zentralblatt MATH, 2012.

3.31 Kay Zenker: Denkfreiheit. Libertas philosophandi in der deutschen Aufklärung, in:

Philosophischer Literaturanzeiger 66(3), 2013, 235-245.

3.32 Dieter Schott (Hrsg.): Gottlob Frege – ein Genius mit Wismarer Wurzeln: Leistung –

Wirkung – Tradition, in: Philosophischer Literaturanzeiger 66(3), 2013, 257-261.

3.33 „Kamlah, Wilhelm“, in: Thomas Bedorf/Andreas Gelhard (Hrsg.): Die deutsche

Philosophie im 20. Jahrhundert. Ein Autorenhandbuch, Wissenschaftliche

Buchgesellschaft, Darmstadt 2013, 168-189.

3.34 „Münch, Fritz“, in: Jürgen Mittelstraß (Hrsg.): Enzyklopädie Philosophie und

Wissenschaftstheorie. Band 5: Log-N, J.B. Metzler, Stuttgart/Weimar 20132, 475-476.

3.35 „Zwischen Algebra und Erlanger Schule. Paul Lorenzens Beiträge zur Beweistheorie“,

in: Siegener Beiträge zur Geschichte und Philosophie der Mathematik 1, 2013, 79-108.

3.36 Matthias Neuber: Die Grenzen des Revisionismus. Schlick, Cassirer und das

‚Raumproblem‘, in: Philosophischer Literaturanzeiger 67(2), 2014, 124-129.

3.37 „Die Metaphysik der Mathematik. Mathematische Modellbildung und metaphysische

Spekulation“, in: Der Mathematikunterricht (Schwerpunkt: Philosophie der

Mathematik) 61(5), 2015, 10-17.

3.38 „Mathematik“, in: Michael Quante/David P. Schweikard (Hrsg.): Marx-Handbuch, J.B.

Metzler, Stuttgart 2015, 417-420.

3.39 Wulf Kellerwessel: Nicholas Rescher - das philosophische System: Einführung -

Überblick - Diskussionen, in: Philosophischer Literaturanzeiger 68(2), 2015, 154-158.

3.40 „Ein einflussreiches Erbe: Moritz Schlicks Kritik an der Möglichkeit synthetischer Urteile

a priori“, erscheint in: Fynn Ole Engler/Mathias Iven (Hrsg.): Das Netzwerk der

wissenschaftlichen Philosophie – Moritz Schlick und seine Schüler [= Schlickiana Band

7], Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2015.

3.41 „Verzweigte Typentheorie, relative Konsistenz und Fitch-Beweis. Wie Lorenzen (nach

eigener Auskunft) Hilberts Forderungen für die Analysis erfüllte“, in: Jürgen Mittelstraß

(Hrsg.): Paul Lorenzen und die konstruktive Philosophie, mentis, Münster 2016, 163-

174.

3.42 „‘Largely unknown’. Wie Gottlob Frege zu posthumem Weltruhm gelangte“, in:

Siegener Beiträge zur Geschichte und Philosophie der Mathematik 5, 2015, 97-233.

Page 26: URRICULUM VITAE - uni-due.debg0067/Dokumente/Dossier_Wille_16.pdf · Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016 1 Matthias Wille CURRICULUM VITAE Name Matthias

Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Wille • Curriculum vitae • 09/2016

26

3.43 „Vygotski, Lev Semjonowitsch“, erscheint in: Jürgen Mittelstraß (Hrsg.): Enzyklopädie

Philosophie und Wissenschaftstheorie, J.B. Metzler, Stuttgart/Weimar 20172.

3.44 „Moderne Logik: Gottlob Frege“, erscheint in: Jan Urbich/Jörg Zimmer (Hrsg.):

Handbuch Ontologie, Verlag J.B. Metzler, Stuttgart 2018.

3.45 „Logischer Positivismus: Rudolf Carnap und der Wiener Kreis“, erscheint in: Jan

Urbich/Jörg Zimmer (Hrsg.): Handbuch Ontologie, Verlag J.B. Metzler, Stuttgart 2018.

3.46 „Die Bedeutung von ›Seiendem‹“, erscheint in: Jan Urbich/Jörg Zimmer (Hrsg.):

Handbuch Ontologie, Verlag J.B. Metzler, Stuttgart 2018.

3.47 „Der Mann, der nicht nur die Begriffsschrift publizierte. Über den Verlag von Louis

Nebert“, erscheint in: Siegener Beiträge zur Geschichte und Philosophie der

Mathematik 6, 2016.

3.48 „Paradoxe Wissenschaft – unvermeidbar, unverzichtbar, unbezahlbar“, erscheint in:

Karsten Engel (Hrsg.): Von Schildkröten und Lügnern — Paradoxien und Antinomien in

der Wissenschaft, mentis, Münster 2017.