Upload
doantuyen
View
214
Download
0
Embed Size (px)
Weihnachten
99 107www.doblinger-musikverlag.at
d
Doblinger
zu beziehen durch:
Musik der GegenwartKammermusikOrchestermusik,Diletto-Musicale’,Gitarre-Kammermusik’SchulmusikChormusikKirchenmusikWiener OperetteWienerlied
99 10799 107
WEITERE DOBLINGER-KATALOGE:BLÄSER / BLOCKFLÖTE / CHOR / DILETTO MUSICALE / GESAMT-PREISLISTE / GITARRE / GESANG / KLAVIER /
MUSIK FÜR DEN UNTERRICHT / ORGEL – CEMBALO / STREICHER / STUDIENPARTITUREN / UNTERHALTUNGSMUSIK / VOKALMUSIK / BÜCHER / VOLKSMUSIK – FOLKLORE
Cover: Bastian Zach
Inhalt, Satz und Layout: Michael Publig, Claudia KreutzerDruck: Doblinger Wien
Für weitere Informationen:
Info-Doblinger, Postfach 882, 1011 Wien, AUSTRIA
E-mail: [email protected]
Website: www.doblinger.at
Dieser Katalog wurde im September 2005 abgeschlossen.Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten!Mit Erscheinen dieses Katalogs werden alle früheren Verzeichnisse ungültig.
ABKÜRZUNGEN:
DM = Diletto Musicale
GKM = Gitarre-Kammermusik
HBR = Haslinger Blockflöten-Reihe
PN = Puer natus est nobisTH = Thesauri Musici
ÖKM = Österreichische Kirchenmusik
KLAVIER ZU ZWEI HÄNDEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
KLAVIER ZU VIER HÄNDEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
ORGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
STREICHER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
BLOCKFLÖTE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
GITARRE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
BLECHBLÄSER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
GESANG
(MIT KLAVIER / MEHRERE INSTRUMENTE) . . . . . . . 7
GEMISCHTER CHOR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8MÄNNERCHOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10FRAUEN-, KINDER- UND JUGENDCHOR . . . . . . . . 12THESAURI MUSICI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13PUER NATUS EST NOBIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
WEIHNACHTENBEI DOBLINGER
99 107 1
LANGE, GUSTAV
01 121 STILLE NACHT, HEILIGE NACHT, OP. 232/21Leichte Fantasie
LICHNER, HEINRICH
01 117 STILLE NACHT, HEILIGE NACHT, OP. 269/3Fantasie
PUBLIG, MICHAEL
01 384 JOY TO THE WORLD ! MIT CD!!!Cool Arrangements in Jazz-, Latin-, Pop-,
New Age- & Gospel-Style. Weihnachtslieder aus allerWelt in neuen Bearbeitungen für Klavier (Singstimme/Melodieinstrument mit Akkordbezifferung ad lib.)Jingle Bells / O Tannenbaum / Il est né / Go, Tell it on theMountain / The First Noel / Es ist ein Ros entsprungen / StilleNacht / Joy to the World / Adeste Fideles u.v.a.In den verschiedensten, modernen Stilen erklingen die inter-nationalen Weihnachtslieder auf erfrischende Art und Weise,ohne jedoch den Originalcharakter verloren zu haben. Die beigelegte Stimme enthält die Melodie, den Originaltextund die Akkordsymbole und ist somit universell instrumentalund/oder vokal einsetzbar. Die mehrseitige Übersicht mit denOriginalthemen und -harmonien ermöglicht nicht nur denVergleich mit den Bearbeitungen, vielmehr auch die Inter-pretation der Originale selbst – mittelschwer bis schwer01 384 Notenausgabe incl. CD 01 384 BB (EB,F) Alt.stimme in Bb, Eb, F
KLAVIER ZU ZWEI HÄNDENBEER, LEOPOLD JOSEF
01 111 KLINGENDE WEIHNACHTBekannte Weihnachtslieder in leichtester
Spielart; mit zahlreichen Illustrationen von BastianZachMorgen kommt der Weihnachtsmann / Morgen, Kinder,wird’s was geben / Ihr Kinderlein kommet / Stille Nacht,heilige Nacht / Alle Jahre wieder / O du fröhliche / VomHimmel hoch, da komm’ ich her / Süßer die Glocken nie klin-gen / O Tannenbaum / Still, still / Die Himmel rühmen desEwigen Ehre / Leise rieselt der Schnee
DOPPELBAUER, JOSEF FRIEDRICH
01 383 O JUBEL, O FREUDAlpenländische Weihnachtslieder im Satz
für Klavier; mit zahlreichen Illustrationen nach Scherenschnitten von Helga LauthO Jubel, o Freud / Jetzt fangen wir zum Singen an / Gegrüßtsei, Maria / O Wunder, was will das bedeuten / O wachet, nichtschlafet / Auf, auf, ihr Hirten / Gott grüaß enk beisamma / Laufet, ihr Hirten u.v.a.
HUMMEL, JOHANN E.
01 115 CHRISTKINDL-GAVOTTE, OP. 33601 116 RUSSISCHE SCHLITTENPOST, OP. 337
Galopp. Mit Peitschen- und Schellenbegleitung
O Jubel, o FreudAlppenländische Weihnachtslieder
für Klavier gesetzt von
Josef Friedrich Doppelbauer
Doblinger01 383
99 10799 1072
01 809 RUSSISCHE SCHLITTENPOST, OP. 337Galopp.Mit Peitschen- und Schellenbegleitung
Im Anh: Zur Entstehung des Liedes „Stille Nacht, heilige Nacht“
SCHOLZ, ERWIN CHRISTIAN
01 810 WIR FEIERN WEIHNACHTFantasie über beliebte Weihnachtslieder
(Süßer die Glocken nie klingen / Es ist ein Reis entsprun-gen / Leise rieselt der Schnee / Stille Nacht)Im Anh: Zur Entstehung des Liedes „Stille Nacht, heilige Nacht“
ORGELBRESGEN, CESAR
ORGELBUCH02 367 Heft 1 (14 kürzere Preludien – Interludien
– Postludien)Alleluja-Jubilus / Adventpräludium / Stilles Interludium / Me-ditation / Kleine Intrade / Präludium und Postludium u.v.a.02 369 Heft 3 (14 kurze Spielstücke)Kleine Weihnachtsintrade / Sterzinger Andachtsjodler / PragerMenuett / Pastorale St. Leonhard u.v.a.Die kleinen Stücke im Heft 1 und 3 sind leicht und ausdrück-lich für die Verwendung in der Liturgie der verschiedenstenkirchlichen Feste bestimmt.
JOY TO THE WORLD – ZUR CD:
01 385 Cool Arrangements – Hot SolosAlle improvisierten Solos der CD, Note für Note transkribiert;inklusive der Stilanalysen (Calypso, Choro, Stride Piano, Sal-sa), Improvisations-Schemen und Erläuterungen.
SCHOLZ, ERWIN CHRISTIAN
01 113 FÜNF ADVENTLIEDERfür Klavier, Harmonium oder Orgel (auch 4-stimmig gem. Chor)
Tauet, Himmel den Gerechten / Maria, sei gegrüßet / Okomm, o komm, Emanuel / O Heiland, reiß die Himmel auf /Aus hartem Weh die Menschheit klagt
KLAVIER ZU VIER HÄNDENBANJAC, JOVANKA
01 839 SILENT NIGHT20 bekannte Weihnachtslieder für Klavier
zu vier Händen, in jazziger Bearbeitung von JovankaBanjac. Primo-Part für Anfänger (sehr leicht, ab dem1. Lernjahr), Secondo-Part für Lehrer oder geübtereSpieler
HUMMEL, JOHANN E.01 808 CHRISTKINDL-GAVOTTE, OP. 336Im Anh: Zur Entstehung des Liedes „Stille Nacht, heilige Nacht”
399 107 399 107
KNAHL, JAN
DM 884 PRELUDIUM PASTORALE herausgegeben von JAROSLAV MEIER
Der Komponist lebte von 1825 bis 1901 und ist in Tschechienals Verfasser von Chorwerken bekannt. Das schlichte Pastora-le aus den Sammlungen des Domarchivs in Hronov ist Knahlseinzige Komposition für Orgel.
PAULMICHL, HERBERT
ORGELBÜCHLEIN ZUM GOTTESLOB02 361 HEFT 1 (ADVENT / WEIHNACHT)O Heiland, reiß die Himmel auf / Komm, du Heiland aller Welt / Aus hartem Weh die Menschheit klagt / Wachet auf, ruft uns die Stimme / Mit Ernst, o Menschen-kinder / Es kommt ein Schiff, geladen / Es ist ein Ros ent-sprungen / Vom Himmel hoch / Hört, es singt und klingt mit Schalle / Zu Bethlehem geboren / In dulci jubilo / Jauchzet ihr Himmel„Die Choralarbeiten über 12 ausgewählte Advent- und Weih-nachtslieder sind ehrlich gearbeitete, solide Gebrauchsmusik,die leicht spielbar ist, musikalischen Primitivismen dennochaus dem Wege geht.” (Singende Kirche)
02 404 HEFT 9 (NEUE CHORALVORSPIELE
FÜR ADVENT UND WEIHNACHT)O Heiland, reiß die Himmel auf / Es kommt ein Schiff, geladen / Gott, heiliger Schöpfer aller Stern / Ein Kind ist uns geboren heut / Nun freut euch, ihr Christen / Sei uns willkommen / Hört, es singt und klingt mit Schal-le / Ein Kind geborn zu Bethlehem / Stille Nacht, heilige Nacht
KONT, PAUL
02 433 KLEINE WEIHNACHTSMUSIK Praeludium / Pastorale I / Intermedium /Pastorale II / PostludiumMit Peitschen- und Schellenbegleitung
DM 654 SECHS PASTORALSTÜCKEfür Orgel (Cembalo, Klavier), herausgegeben von OTTO BIBA
Albrechtsberger, Pastorale / Fuga „Der Tag, der ist so freu-denreich“ / Aßmayer, Pastorale – Preludium / Schiedermayr,Praeludium für die heilige Weihnachtszeit, op. 76, Nr. 2 / Praeludium für die heilige Weihnachtszeit, op. 76, Nr. 6 /Schneider, Fuga „Der Tag, der ist so freudenreich”
STREICHERBURKHART, FRANZ
07 505 HEILIGE NACHT17 Weihnachtslieder für Streichquartett /
Streichorchester (3. Violine alternativ zur Viola)Partitur + StimmenO Freude über Freude / Ich steh’ an deiner Krippen hier / Eswird scho glei dumpa / Vom Himmel hoch u.a.
EDER, HELMUT
74 105 PASTORALE, OP. 63/1
02 361
99 1074
Die Liedsätze sind für Violinschüler in der Unterstufeals Spielstoff neben ihrem Studiengang gedacht.
SIEGL, OTTO
02 908 WEIHNACHTS-SONATE, OP. 137für Viola und Orgel
Ein sehr schönes und interessantes Stück, das im zweiten Satz das Thema „Vom Himmel hoch, o Engel kommt“ ver-arbeitet – mittelschwer.
URAY, ERNST LUDWIG
03 104 VARIATIONENüber eine alte Melodie („O, du fröhliche”)
für 2 Violinen – mittelschwer
BLOCKFLÖTEBUXTEHUDE, DIETRICH
04 491 IN DULCI JUBILOPart. u. St.
Weihnachten mit Dietrich Buxtehude. 5 Stücke fürBlockflöten-Quartett
DOPPELBAUER, RUPERT
04 371 …CHRISTKIND KOMMT BALDLeichte Weihnachtsliedsätze für 2 oder 3
für Streicher (2 Violinen, Viola, Violoncello,Kontrabaß ad lib.) solistisch oder chorischPartitur / Stimmen / Doubletten„Ein Zitat der Hirtenmusik aus dem Weihnachtsoratoriumvon J. S. Bach ist in das Werk eingearbeitet, das als eine moderne, wenn auch lyrisch-tonale Studie den warmenKlang der Streicher voll zur Geltung bringt.“ (G. Gruber)
EDER, HELMUT
74 207 PRÄLUDIUM UND CHORAL, OP. 63/2über ein altes Adventlied („Nun komm, der
Heiden Heiland“) für Oboe und StreicherTonale, leicht spielbare Adventmusik; schon mit kleinstemStreicherensemble, auch ohne Kontrabass.Partitur / Stimmen / Doubletten
PANENKA, HEINRICH
03 246 SECHS WEIHNACHTSLIEDERfür Violine oder Violoncello und Klavier;
leicht gesetztStille Nacht / O du fröhliche / O Tannenbaum / Ihr Kinder-lein kommet / Süßer die Glocken nie klingen / Leise rieseltder Schnee u.v.a.
SCHÄFER, RUDOLF
03 058 ZUR WEIHNACHT12 kleine Sätze für 3 Violinen
Es ist ein Ros entsprungen / Ich steh an deiner Krippen hier /Schlaf mein Kindlein / Ihr Hirten erwachet u.v.a.
ORGELBUCHLEIN
Neue Choralvorspiele fürAdvent u.Weihnacht
Herbert Paulmichl
zum Gotteslob
Heft 9
Doblinger02 404
..
599 107 5
O freudenreicher Tag / Es wird scho glei dumpa / Gloria Gottin der Höh / Auf, auf ihr Hirten u.v.a.
„Die Sätze sind durchwegs nicht schwer undganz aus dem Blockflötenklang heraus empfunden; siewerden also sehr willkommen sein.“ (Musikalische Jugend)
SCHÄFER, RUDOLF
WEIHNACHTSLIEDERfür Altblockflöte
04 411 mit Klavier04 412 mit GitarreDer Heiland ist geboren / O Tannenbaum / O Jesulein zart /Vom Himmel hoch da komm ich her / Es ist ein Ros ent-sprungen / Stille Nacht / Leise rieselt der Schnee u.a.Die ausgewählten Lieder, in annähernd historischer Folgegeordnet, geben einen charakteristischen Überblick überdie Geschichte des deutschen Weihnachtsliedes.
SEITZ, RÜDIGER
04 348 ICH STEH AN DEINER KRIPPEN HIERWeihnachtslieder für 3 Blockflöten (gleicher
oder verschiedener Stimmung) oder andere Melodie-instrumenteDer Heiland ist geboren / O Engel kommt / O freudenreicherTag / Das Kind / In dulci jubilo / Wach, Nachtigall, wach auf /O Jubel, o Freud’ u.v.a.
„Wie Seitz diesen Sätzen sozusagen ein Gesichtgibt, ist höchst vergnüglich. Für Blockflöten sind diese Sätzenicht ganz einfach, aber Geigengruppen und dergleichen
C-Blockflöten; mit zahlreichen Illustrationen von Ba-stian ZachAlle Jahre wieder / Kindelein zart / Inmitten der Nacht / Wennder Schnee vom Himmel fällt / Als ich bei meinen Schafenwacht u.v.a.Bei weihnachtlichen Vorspielstunden haben sich diese Sätzebestens bewährt.
GUERICKE, WALRAD
HBR 10 ADVENTS- UND WEIHNACHTSLIEDERfür 2 C-Blockflöten
Es kommt ein Schiff, geladen / O Heiland, reiß die Himmelauf/ Macht hoch die Tür, die Tor’ macht weit / Morgen kommtder Weihnachtsmann / Lasst uns froh und munter sein / Jo-seph, lieber Joseph mein u.v.a.
„Die Sätze dieses Heftes sind sauber gemacht,und, da sie mit Absicht ganz leicht gehalten sind, musika-lisch verhältnismäßig anspruchslos.“ (Musikalische Jugend)
MOSER, FRANZ
04 495 LIGHT CHRISTMASBekannte Weihnachtsstücke mit rhythmischer Variati-on für 1–2 Blockflöten und Klavier/Keyboard/Gitarread. lib., leicht gesetzt von Franz Moser
SCHÄFER, RUDOLF
04 337 ES IST EIN ROS ENTSPRUNGENWeihnachtslieder aus Deutschland und
Österreich für 2 und 3 Blockflöten (Alt und Sopran)
�
❅
❅
�
��
� ❅
❅
❅
...Christkind kommt bald!
Leichte Weihnachtssätze für zwei oder drei c-Bockflöten
Rupert Doppelbauer
d 04 371
Doblinger
99 10766
BLECHBLÄSERMAYER, BERT
06 696 WEIHNACHTSLIEDERfür 5 Blechbläser (2 Trompeten, Horn,
Posaune, Tuba)In dulci jubilo / Stille Nacht / Maria durch ein Dornwald ging /Es hat sich halt eröffnet / Weihnacht / Geborn ist unsEmanuel / Andachtsjodler / Good King Wenceslas / TochterZion / Adeste fideles / Joy to the world / Stille Nacht / Es ist einRos´ entsprungen u.v.a.
Partitur und Stimmen
MAYER, BERT
06 698 TURMBLASEN ZUR WEIHNACHTSZEITfür 2 Trompeten und 2 PosaunenStimmen im Marschbuchformat
Adeste fideles / Stille Nacht / Tochter Zion / Es ist ein Ros entsprungen / Weihnacht / Good King Wenceslas / Deck theHall / Joy to the world.Die Partitur dazu ist in der Ausgabe „Weihnachtslieder“ (06 696) enthalten.
KOBALEY, SILVESTER
06 620–06 624 ALPENLÄNDISCHE WEIHNACHTSätze nach Volksliedern aus dem „Alpenlän-
dischen Weihnachts-Chorbuch”, gesammelt und ge-setzt von CESAR BRESGEN
und alle Schulen, die über ein paar kleine Bläser oder Geigerlein verfügen, werden damit ihre weihnachtlichenFeiern erfreulich beleben können.“ (Musikalische Jugend)
GITARREPRAETORIUS, MICHAEL
GKM 111 PUER NATUS IN BETHLEHEMWeihnachtsliedsätze aus „Musae Sioniae“
eingerichtet für 2, 3 und 4 Gitarren (Singstimme undBlockflöte ad lib.) von ELISABETH BAYER
Puer natus in Bethlehem (I, II, III) / Vom Himmel hoch (I, II,III) / In dulci jubilo (I, II, III)
Die „Musae Sioniae”, ein großes Vokalwerk in 9 Teilen, enthält zahlreiche Choräle in einfachen bis kunst-vollen Sätzen. Die Stücke können sowohl einzeln als auch inKantatenform in gleicher oder alternierender Besetzung musiziert werden.
KANTHOU, EUGENIA
GKM 152 WEIHNACHTSLIEDERfür eine Singstimme und Gitarre
Still, still / O Tannenbaum / Ihr Kinderlein kommet / Kling,Glöckchen, kling / Es hat sich halt eröffnet / Aba heidschibumbeidschi / Heiligste Nacht / Zu Bethlehem geboren u.v.a.
Geschmack und Stilgefühl zeichnen die Gitarre-begleitungen zu den bekanntesten Weihnachtsliedern aus.Die Autorin kommt aus dem Schülerkreis von Karl Scheit undist auch als Gitarrepädagogin tätig. 06 696
799 107 7
Cesar Bresgen hat neben seiner Tätigkeit als Komponist, Leh-rer und konzertierender Künstler zeit seines Lebens Volks-musik gesammelt und sie in den verschiedensten vokalenund instrumentalen Kombinationen zugängig gemacht. Beider Einrichtung für Blechbläserensemble war der Bearbeiterdarauf bedacht, die erstaunliche Ausdruckskraft der schlich-ten Chorsätze zu vermitteln. –- Leicht spielbares Material fürdas adventliche Turmblasen, aber auch gewinnbringende Intonationsübungen für junge Ensembles!
Alle Ausgaben in jeweils wechselnder Besetzung:06 620 Sätze für 3 Blechbläser
(3 Trp., 3 Hr., 3 Pos., 3 Tenhr.,auch in Komb.) – Partitur und Stimmen
06 621 Sätze für 4 Blechbläser(3 Trp., Pos., Altern.: Hr.) –Partitur und Stimmen
06 622 Sätze für 5 Blechbläser3 Trp., Hr., Pos., (Pos., Tenhr.); 2 Trp., Hr., 2 Pos., (Pos./Tba, auch in Kombinationen) –Partitur und Stimmen
06 623 Sätze für Blechbläser-Ensemble: Heft 1: 6-stimmig
(3 Trp., 2 Pos., Tba./3 Trp., 3 Pos.)Partitur und Stimmen
06 624 Sätze für Blechbläser-Ensemble: Heft 2: 7-stimmig
(3 Trp., 3 Pos., Tba., altern. Hörner)Partitur und Stimmen
GESANGBACH, JOHANN SEBASTIAN
HBR 18 GEISTLICHE LIEDERfür Singstimme, Altflöte und Gitarre gesetzt
von ERWIN SCHALLER
Ich steh an deiner Krippen hier / O Jesulein süß / Mein Jesu,was für Seelenweh / Es ist vollbracht / Kommt Seelen
BURKHART, FRANZ
GKM 3 DREI ADVENTLIEDERfür mittlere Singstimme, Oboe oder
Sopranblockflöte und GitarreEs kommt ein Schiff geladen / Es blühn drei Rosen auf einemZweig / Und unser lieben Frauen„Die drei Adventlieder aus dem 17. Jahrhundert stellen wert-volles altes Liedgut mit leicht ausführbarer Begleitung dar.Eine Fülle wertvollen Musiziergutes für Kammerkonzerteund Hausmusik, technisch größtenteils nicht über ein Mit-telmaß hinausgehend.“ (Musikerziehung)
DOPPELBAUER, JOSEF FRIEDRICH
08 867 FÜNF GEISTLICHE VOLKSLIEDERfür Violine, Singstimme und Orgel
Jesu, meine Freude / Schönster Herr Jesus / Wie schön leuchtet der Morgenstern / O laufet, ihr Hirten / Hochgelobetseist Du
99 10788
URAY, ERNST LUDWIG
08 606 WEIHNACHTENfür mittlere Stimme und Klavier
Text von Joseph v. Eichendorff
GEMISCHTER CHOR(falls nicht anders angegeben: vierstimmig gemischter Chor)
ANONYMUS
46 086 KLEINE WEIHNACHTSMESSE FÜR DIEKAISERIN nach alten slowakischen Weisen
für Chor, Flöte, Streicher und Orgel (ad lib.)(Text: P. Carl Maria Andlau) bearbeitet von IVÁN KÁR-PÁTI, herausgegeben von RUDOLPH VON HABSBURG
Die Krippenmesse nach slowakischen Volksweisen mit deut-schem Text wurde 1923 Kaiserin Zita im damaligen Exil inSpanien zum Geschenk gemacht und in der Folge von derFamilie Habsburg jedes Jahr zu Weihnachten gesungen. Mitseinen eingängigen Melodien und einem einfach ausführ-baren Chorsatz stellt es eine Bereicherung des weihnachtli-chen Repertoires für jeden Kirchenchor dar.Partitur / Chorpartitur / Stimmen / Doubletten
BRUCKNER, ANTON
45 571 FESTKANTANTE ZUR WEIHNACHT(“Ehre sei Gott”)
MAYER, BERT
08 624 WEIHNACHTENfür mittlere Stimme und Klavier
Text von Joseph v. EichendorffVon diesem Lied ist auch ein Chorsatz in der Reihe „Blätter fürgemischten Chor“ (G 594) erschienen.
SCHALLER, ERWIN
08 832 LIEDER UM WEIHNACHT. VOLKSLIEDER
Sätze für eine Singstimme und 2 bis 3 In-strumente (Violine, Altblockflöte, Violine/Viola, Vio-loncello, Gitarre, Klavier ad lib)O Heiland, reiß die Himmel auf / Der englische Gruß / Mariadurch ein Dornwald ging / Frohe Botschaft / Vom Himmelhoch, o Englein kommt u.a.
Die altdeutschen, kirchentonal geprägten Sätzeder jeweils vier Advent- und Weihnachtslieder bieten einereichhaltige Palette an Musiziermöglichkeiten auch mit histo-rischem Musikinstrumentarium.
SCHOLLUM, ROBERT
08 819 DREI WEIHNACHTSGESÄNGEfür mittlere Frauenstimme und Streichtrio
Zwiegespräch (O Josef mein) / Die Hirten (Als ich bei meinenSchafen wacht) / Hymnus (In jener Zeit sprachen die Hirten)„Während beim ,Zwiegespräch’ die Singstimme noch ganzder Volksweise folgt, löst sie sich bei ,Die Hirten’ in einigenStrophen davon los, um im ,Hymnus’ eine rhythmisch ziem-lich schwierige Darstellung zu erfahren. Empfehlenswert füralle, die Wege zu neuer Musik suchen.“ (Musikerziehung)
99
Bresgen. 27 Lieder in deutschsprachigen Übertragun-gen aus 17 europäischen Ländern (Neuausgabe einerehemaligen Vlg. Styria-Publikation)
44 118 MISSA “IN DULCI JUBILO! a capellaSingpartitur
HERBECK, JOHANN RITTER VON
ÖKM 9 REDEMPTOR NOBIS NATUS EST& PUERTI CONCINITE(mit Tenor solo) Zwei Weihnachtsgesänge
für gemischtten Chor und Orchester 1, 2, 1, 1-2, 0, 0, 0-Str.
HOFER, AMON U. H. – STROBL, STEPHANIE
44 207 NIEDERÖSTRR. KRIPPENMESSEin Weinviertler Mundart
für Dreigesang, Quartett oder ChorSingpartitur
KLIER, HANS
46 082 OP. 250. OBERNDORFER STILLE-NACHT-MESSEfür Soli, Chor, Orgel und Orchester oder
für Chor und Orgel (2, 0, 2, 0 – 2, 2, 0, 0 – Str.)Orgel- und Direktionsstimme / Chorpartitur / Orches-terstimmen / Doubletten
KRONSTEINER, HERMANN
45 404 KLEINE FESTMESSE
für gem. Chor und Orgel/Klavier oder Bläser(2, 22, 3, 2 – 4, 3, 3, 1 – Pk.)(Text: Herbert Vogg)bearbeitet von GERHARD TRACK
Bruckners Festkantate mit einem neuen weihnachtlichenText.
Klaierauszug / ChorpartiturBläserstimmen leihweise
DAVID, THOMAS CHRISTIAN
44 104 MISSA IN ADVENTU CHRISTI a capellaPartitur / Chorstimmen
DOPPELBAUER, JOSEF FRIEDRICH
45 412 MISSA DOMINICALISfür ein- bis zweistimm. Chor (Schola), Volk
und OrgelOrgelpartitur / Chorstimmen / Gemeinde-Singblatt
42 873 EUROPÄISCHE WEIHNACHTSLIEDERFÜR GEMISCHEN CHOR A CAPELLABearb. von Cesar Bresgen. 55 Lieder in
deutschsprachigen Übertragungen aus 17 europäi-schen Ländern (Neuausgabe einer ehemaligen Vlg. Sty-ria-Publikation)
62 517 EUROPÄISCHE WEIHNACHTSLIEDERFÜR GLEICHE STIMMEN(Oberchor a capella), bearb. von Cesar
99 107
99 1071010
42 866 LAUFET, IHR HIRTENWeihnachtsliedsätze aus Österreich für
Chor a caappella in Sätzen von HELMUT GUGERBAUER
Singpartitur
MITTERGRADNEGGER, GÜNTHER
45 536 HEILIGENBLUTER KRIPPENMESSEnach alten Hirten-, Weihnachts- und Stern-
singerliedern aus Heiligenblut, mit OrgelKlavierauszug / Chorpartitur
PUBLIG, MICHAEL
45 962 A JAZZY CHRISTMASCool Arrangements for SATB
(Ensemble/Choir) and Piano (Keyboard)Got tell it in the Mountain / What child is This? / The FirstNoel / Bajuschki Baju / O Christmas Tree / Silent Night
REISMANN, ERNST
45 568 SPITATLER WEIHNACHTSMESSEfür Chor mit Orgel oder a cappella
Siungpartitur
MÄNNERCHOR(falls nicht anders angegeben: vierstimmig gemischter Chor)
mit Orgel, Bläser (2 Tr., 2 Pos.) ad lib.Orgelpartitur / Chorstimmen / Blöserstimmen
45 406 STILLE-NACHT-MESSEüber das Lied “Stille Nacht, heilige Nacht”
mit Orgel, 2 Melodieinstr. ad lib.Orgelpartitur / Chorstimmen / Instrumentalstimmen
KRONSTEINER, JOSEF
45 431 CHRISTKINDL-MESSEfür Chor, Orchester und Orgel
(1, 0, 1, 0 – 1, 0, 0, 0 – Str.)Partitur / Chorstimmen / Orchesterstimmen /Doubletten
45 428 KRIPPEN-MESSEmit Orgel oder Orchester und Orgel
1, 0, 1, 0 – 1, 0, 0, 0 , Str. (ohne Vla.)Partitur / Chorstimmen / Orchesterstimmen /Doubletten
LESSKY, RUDOLF
44 211 INNVIERTLER KRIPPENMESSEfür Chor a cappella oder mit Instrumental-
begleitung (Fl., 1. Stimme in C, 2. Stimme in C und B,3. Stimme in C / Altschlüssel und B, 4. Stimme in C,Orgel)Singpartitur / Zusatzstimmen
1111
M 281 O HEILAND, REISS DIE HIMMEL AUF (F. v.Spee / Mel. 1666)M 282 LOBT GOTT, IHR CHRISTEN ALLZUGLEICH (N.Hermann)M 283 GELOBT SEIST DU, JESU CHRIST
(M. Luther / J. Walthen)M 284 MORGENSTERN DER FINSTREN NACHT
(A. Silesius / G. Joseph)M 285 FRÖHLICH SOLL MEIN HERZE SPRINGEN
(P. Gerhardt / J. Grüger)M 286 SCHÖNSTER HERR JESU (F. v. Spee / Mel. 19.Jh.)
ETTI, KARL
M 129/130 ANDACHTSJODLER / GLOCKEN-JODLER
HEILLER, ANTON
M 67 WEIHNACHTSLIEDfür dreistg. Männerchor
KUBIZEK, AUGUSTIN
M 123 GAUDIA MATRISop. 22c, für dreistg. Männerchor
MAYER, BERT
M 237 WEIHNACHTEN (J. v. Eichendorff)
BRUCKNER, ANTON
55 008 FESTKANTATE ZUR WEIHNACHT(“Ehre sei Gott”)
für Männerchor und Klavier / Orgel oder Bläser(2, 2, 4, 1 – 4, 3, 3, 1 – Pk.)revidiert von GERHARD TRACK (Text: HERBERT VOGG)Klavierauszug / ChorpartiturBläserstimmen leihweise
BACH, JOHANN SEBASTIAN
54 001 ICH STEH AN DEINER KRIPPEN HIERa capella-Chorsatz von KARL ETTI
Singpartitur
BURKHART, FRANZ
52 512 CANTATE DOMINO12 Motetten
für dreistg. Männerchor a cappellaHeftausgabe, aus: “Cantate Domino”
M 135 1. EXCULTAVIT (Advent, Marienfeste)M 136 2. DIES SANTIFICATUS (Weihnacht)M 137 3. CANTATE DOMINO (Weihnacht, MariäHimmelfahrt)Aus: Fünfundzwanzig leichte geistliche Liederfür dreistg. MännerchorM 280 MACHT HOCH DIE TÜR (G. Weisel/Mel.1704)
99 107
1212
HEILLER, ANTON
64 603 ADVENTMUSIKfür Oboe, Violine, Kinderchor und Orgel
Orgelpartitur/Chorpartitur/Instrumentalstimmen
LEHNER, WALTER
65 004 UND FRIED’ DEN MENSCHEN AUFERD6 weihnachtliche Gesänge für eine mittlere
Singstimme (auch chorisch) nach Worten von A. Th.Dietmaier, als Weihnachtskantate mit Begleitung von2 Violinen und Violoncello (oder Holzbläser)Spielpartitur / Singblatt
SEITZ, RÜDIGER
K 30 ES KOMMT EIN SCHIFF GELADEN (mit2 Sopranblockflöten) / GEGRÜSSET SEIST DU,MARIA (mit Altblockflöte)Aus: “Der Kinderchor” (K)
URAY, ERNST LUDWIG
45 560 O JUBEL, O FREUD, GLÜCKSELIGEZEIT!14 alte Hirten- und Krippenlieder für zwei-
und mehrstg. Gesang mit InstrumentalbegleitungPartitur / Singheft / Orchesterstimmen / Doubletten
MITTERGRADNER, GÜNTHER
54 100 HEILIGENBLUTER KRIPPENMESSEfür Männerchor a cappella
Singpartitur55 196 OBERLIENZER WEIHNACHTSMESSE
für Männerchor und Instrumentalbeglei-tung (Gitarre, Harfe, Zither, Kontrabass ad lib.)bearbeitet von OSWALD KRANEBITTER
Chorpartitur / Stimmen
FRAUEN-, KINDER- UND
JUGENDCHOR
07 579 ALTE KRIPPEN- UND HIRTENLIEDER(Volksmusik aus der Steiermark)
für zwei- und mehrstimmigen Gesang mit Instrumen-talbegleitung versehen von VIKTOR ZACK
Heft 19 – Klavierauszug / Chorpartitur / Stimmen07 580 Heft 20 – Klavierauszug / Chorpartitur / Stim-men
BUXTEHUDE, DIETRICH
64 801 ZION HÖRT DIE WÄCHTER SINGENfür zweistimmigen Chor und Klavier (Or-
gel), bearbeitet von GERHARD ZACK
Klavierauszug / Chorpartitur
99 107
THESAURI MUSICIVokal- und Instrumentalmusik aus Sammeldrucken
des 15., 16. und beginnenden 17. Jh.herausgeggeben von WALTER PASS
BUISSONS, MICHAEL DES
TH 11 CANTIO SACRA DE NATIVITATE DEOMINI“Verbum caro factum est” (16. Jh.) für 5
MännerstimmenPartitur / Singpartitur
TH 1 CANTIONES SACRAE DE ADVENTUDOMINIaus “Novi atque catholici thesauri musici, li-
ber primus”, Venzia (A. Gardano), 1568 für 4 und 5gem. StimmenRegnart, Jacob – Cantite tuba in Syon (4 St.);Loys, Joan – Rorate daeli desuper (5 St.)Hollander, Christian – Excita pottentiam tuam (5 St.)Singpartitur
TH 5 CANTIONES SACRAE DE ADVENTUDOMINIaus “Novi atque catholici thesauri musici,
1313
liber primus”, Venzia (A. Gardano), 1568 für 5 gem.StimmenZaphelius, Matthias – Veni redemptor gentium (5. St.)La Court, Henry de – ,Judaea et Hierusalem (5 St.)Singpartitur
TH 10 CANTIONES SACRAE DE ADVENTUDOMINIaus “Novi atque catholici thesauri musici, li-
ber primus”, Venzia (A. Gardano), 1568 für 4 und 5gem. StimmenSpeilier, Petrus – Christus natus est nobis (4 St.)Regnart, J. – Hodie de virgine salvator mundi natusest (5 St.)Partitur / Singpartitur
TH 13 ZUM ADVENTGeistliche Lieder aus “Cantionale sacrum I”,
Gotha (M. Schalln) 1646zu 4 und 5 gem. StimmenPraetorius, Michael – Heilig ist Gott der Vater (4 St.)Gesius, Bartholomäus – Hosianna dem Sohne Davids(5 St.)Helder, Bartholomäus – Wir danken dir, Herr JesuChrist (4 St.)Franck, Melchior – Der Bräut’gam wird bald rufen (5 St.)Gesius, B. – Frohlock’, du Tochter Zion fast (4 St.)Singpartitur
99 107
99 1071414
TH 14 WEIHNACHTEN IGeistliche Lieder aus “Cantionale sacrum I”,
Gotha (M. Schalln) 1646 zu 4 und 5 gem. StimmenHelder, B. – Das himmlisch’ Heer bringt gute Mär(4 St.)Vulpius, Melchior – Freut euch, ihr lieben Christen(5 St.)Helder, Bartholomäus – Ach Jesulein (4 St.)Vulpius, Melchior – Uns ist ein Kind geboren (5 St.)Helder, Bartholomäus – Das Jesulein (5 St.)Helder, Bartholomäus – O trautes, liebes Jesulein (4 St.)Vulpius, Melchior – Jetzt sprosst herfür (5 St.)Aldenburger, Michael – Ach, mein herzliebes Jesulein(5 St.)Partitur / Singpartitur
TH 24 WEIHNACHTEN IIGeistliche Lieder aus “Cantionale sacrum I”,
Gotha (M. Schalln) 1646 zu 5 gem. StimmenAldenburger, Michael – Hie gute Mär, ihr Christen-leut’ (5 St.)Vulpius, Melchior – Freut euch zugleich (5 St.)Anonymus – Ihr lieben Kinder, freut euch (5 St.)Vulpius, Melchior – Der Engel bringt wahren Bericht(5 St.)Partitur / Singpartitur
1599 107 15
GOLLER, P. MARTIN
PN 13 HIRTENLIEDFür Oberstimmenchor (SA), Horn (Post-
horn), Streicher (2 Violinen), Bass, Orgel ad lib.ERSTDRUCK
HOLLER, GEORG AUGUSTIN
PN 16 QUEM VIDISTIS, PASTORES?Offertorium pastorale für gem. Chor, 2
Trp., Str., Pk., Org. ERSTDRUCK
HOLLER, GEORG AUGUSTIN
PN 12 EJA PASTORESMotette für gem. Chor, 2 Hörner, Streicher
und OrgelHollers Weihnachsmotette ist seiner “Missa pastoralisin D-Dur entnommen, in der diese Vertonung als Of-fertorium eingefügt ist.
HOLZBAUER, IGNAZ
PN 6 “WACHT AUF, IHR FROMMEN HIRTEN”Pastoralla für 2 Sopran-(Tenor-)Soli, Chor,
Orchester (2 Hr. ad lib., 2 Vl.) und Orgel
KEMPTER, KARL
PN 15 MISSA PASTORITIA IN F
Op. 105, für dreistimmig gem. Chor (SAB)und Orgel (2 Violinen und 2 Hörner ad lib.)
Erstdruck-Reihe
“PUER NATUS EST NOBIS”Pastoralmusk des 18. und 19. Jahrhunderts,
hrsg. von Armin Kircher. Speziell für Laienensemblegeeignet (leichte Originalwerke, kleine Besetzung)Jeweils als Partitur, Stimmenset, Doubletten
und Chorpartitur erhältlich
FÜHRER, ROBERT
PN 10 STILLE NACHTFür Flöte, 2 Hörner, gemischer Chor,
Streicher und Orgel
FÜHRER, ROBERT
PN 7 WEIHNACHTSGABE, OP. 271Sechs leicht aufführbare Pastoralstücke
Robert Führer ist aus Bruckners Lebensgeschichte bekannt –er war einmal Konkurrent in einem Improvisations-Wettspiel.Die liebenswürdigen Stücke passen für jede Advents- undWeihnachtsandacht.
PN 9 VIDERUNTOMNES FINES TERRAEMotette zur Weihnachtszeit
Für Sopran-Solo, gemischten Chor, 2 Oboen (oderKlarinetten), 2 Hörner, Streicher und Orgel
&
?
&
&
B
&
&
V
?
&
?
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
Moderato
Clarini I/II ex C
Violino primo
Violino secondo
Viola
Organo e Bassi
Canto
Alto
Tenore
Basso
f
f
f
f
Tympani c/G
∑
∑
∑
∑
∑
˙ ˙
Quem vi -
˙ ˙
Quem vi -
˙ ˙
Quem vi -
˙ ˙
Quem vi -
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
œœ œ œ
di - stis, pa -
œœ œ œ
di - stis, pa -
œœ œ œ
di - stis, pa -œœ œ œ
di - stis, pa -
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
œœ œ œ
sto - res, pa -
œœ œ œ
sto - res, pa -
œœ œ œ
sto - res, pa -œœ œ œ
sto - res, pa -
∑
∑
Ó Ó
U
Ó Ó
Ó Ó
U
Ó Ó
U
Ó Ó
U
œ œ
Ó
U
sto - res?
œ œÓ
U
sto - res?
œ œÓ
U
sto - res?
œ œ
Ó
U
sto - res?
Ó Ó
U
Ó Ó
U
p
p
p
˙Ó
˙
˙
U
Ó
p
˙ œ œ œ œ
p
˙ œ œ œ œ
p
˙ œ œ œ œ˙ œ œ œ œ
∑
∑
∑
∑
˙
˙˙
Ó
˙ Ó
D. 19 551
Offertorium pastorale„Quem vidistis, pastores?“
Georg Augustin Holler (1744 – 1814)Erstdruck, herausgegeben von Armin Kircher
© Copyright 2004 by Ludwig Doblinger (Bernhard Herzmansky) K.G., Wien - MünchenPrinted in Austria
99 1071616
KÖNIGSPERGER, MARIANUS
PN 17 BEATUS AUTHOR SAECULIOffertorium für Sopran- und Altsolo, gem.
Chor. 2 Trp., Str., Org.
KROTTENDORFER, ADAM
PN 3 BEATUS AUTHOR SAECULIFür Sopran-Solo, Chor, Streicher und Orgel
NEUKOMM, SIGISMUND VON
PN 4 PUER NATUS EST NOBISPastorella für Chor, Orchester (2 Hr., Strei-
cher) und obligater Orgel
PENDELE, FRANZ
PN 14 OMNES DE SABA VENIENTGraduale in B de Festo Epiphanaiae, für
vierstimmigen gem. Chor, Streicher (2 Violinen, Bass)und Orgel.
REIDINGER, STANISLAUS
PN 5 AUF, AUF, IHR HIRTENPastorella für 2 Soprane, Bass, einstimmigen
Chor, Orchester (2 Fl., 2 Hr. ad lib., 2 Vl.) und Orgelherausgegeben von Otto Biba
BAPTIST WEINDL, JOHANN
PN 8 HEILIGSTE NACHTFür vierstimmigen gemischten Chor, Orgel,
Vc. (Kb.), 2 Hr.Die Vertonung des Salzburger Stadtpfarrchorregentenlehnt sich musikalisch an das beliebte gleichnamigevolkstümliche Weihnachtslied, das u. a. auch vonMichael Haydn mehrfach bearbeitet wurde. Die Lied-vertonung, die hiermit erstmals in gedruckter Formvorliegt, steht in der Tradition kirchenmusikalischenReform in der im Erzbistum Salzburg, die Ende des18. Jh. die Verbreitung des deutschen Kirchengesangsforcierte.
Weihnachten
99 107www.doblinger-musikverlag.at
d
Doblinger
zu beziehen durch:
Musik der GegenwartKammermusikOrchestermusik,Diletto-Musicale’,Gitarre-Kammermusik’SchulmusikChormusikKirchenmusikWiener OperetteWienerlied