20
Uwe Krieg Konstruieren mit Unigraphics NX 6 Volumenkörper, Baugruppen und Zeichnungen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Uwe Krieg Konstruieren mit Unigraphics NX 6 Uwe Krieg ...images.buch.de/images-adb/2f/46/2f46dea1-f38b-4567-8ae8-91c8b490… · ISBN 978-3-446-41562-1 Uwe Krieg Uwe Krieg Konstruieren

  • Upload
    lediep

  • View
    237

  • Download
    5

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Uwe Krieg Konstruieren mit Unigraphics NX 6 Uwe Krieg ...images.buch.de/images-adb/2f/46/2f46dea1-f38b-4567-8ae8-91c8b490… · ISBN 978-3-446-41562-1 Uwe Krieg Uwe Krieg Konstruieren

ISBN 978-3-446-41562-1

www.hanser.de Uwe

Krie

g

Uwe Krieg

Konstruieren mit

Unigraphics NX 6

Kons

trui

eren

mit

Unig

raph

ics

NX6

9 783446 415621

Uwe Krieg

Konstruieren mit Unigraphics NX 6

Dieses Standardwerk bietet einen umfassenden Einstieg in das CAD-SystemUnigraphics NX. Die zweite Auflage ist auf Basis von Version NX 6 vollständigüberarbeitet und im Umfang stark erweitert. Programmeinsteigern und Studieren-den technischer Fachrichtungen ermöglicht das Buch eine Einarbeitung imSelbststudium, erfahrenen Anwendern dient es als Nachschlagewerk.

Die Schwerpunkte bilden die Volumenmodellierung, die Erstellung von Bau-gruppen und die Zeichnungsableitung. Dabei zeigen zahlreiche Beispiele dasjeweils Wesentliche der einzelnen Funktionen.

Ein separates Kapitel beschreibt die Möglichkeiten der in NX 6 neu eingeführtenTechnologie der synchronen Konstruktion. Im Zusammenhang mit der mehrfachenNutzung von Geometrien in einer Wiederverwendungsbibliothek wird die Erstel-lung von anwenderdefinierten Formelementen und Teilefamilien dargestellt. Dieneuen Baugruppenzwangsbedingungen werden ausführlich erklärt und inBeispielen angewendet.

Zusätzlich zeigen vierzehn umfangreiche Übungsbeispiele optimale Lösungswegefür komplexere Volumen- und Baugruppenkonstruktionen. Die Beispiele sind imInternet unter abrufbar.

ist Professor für Computer Aided Engineering und 3D-Modellierungan der FH-Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld. Die Erfahrungen, die der Autor in derAusbildung von Studenten der Ingenieurwissenschaften und der CAD-Schulungin verschiedenen Unternehmen gesammelt hat, sind Basis dieses Buches.

Uwe Krieg

http://downloads.hanser.de

Volumenkörper, Baugruppenund Zeichnungen

2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Page 2: Uwe Krieg Konstruieren mit Unigraphics NX 6 Uwe Krieg ...images.buch.de/images-adb/2f/46/2f46dea1-f38b-4567-8ae8-91c8b490… · ISBN 978-3-446-41562-1 Uwe Krieg Uwe Krieg Konstruieren

Bleiben Sie einfach auf dem Laufenden: www.hanser.de/newsletterSofort anmelden und Monat für Monatdie neuesten Infos und Updates erhalten.

v

Uwe Krieg

Konstruieren mitUnigraphics NX 6

Volumenkörper, Baugruppenund Zeichnungen

Page 3: Uwe Krieg Konstruieren mit Unigraphics NX 6 Uwe Krieg ...images.buch.de/images-adb/2f/46/2f46dea1-f38b-4567-8ae8-91c8b490… · ISBN 978-3-446-41562-1 Uwe Krieg Uwe Krieg Konstruieren
Page 4: Uwe Krieg Konstruieren mit Unigraphics NX 6 Uwe Krieg ...images.buch.de/images-adb/2f/46/2f46dea1-f38b-4567-8ae8-91c8b490… · ISBN 978-3-446-41562-1 Uwe Krieg Uwe Krieg Konstruieren

Uwe Krieg

Konstruieren mitUnigraphics NX 6

Volumenkörper,Baugruppen

und Zeichnungen

2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Page 5: Uwe Krieg Konstruieren mit Unigraphics NX 6 Uwe Krieg ...images.buch.de/images-adb/2f/46/2f46dea1-f38b-4567-8ae8-91c8b490… · ISBN 978-3-446-41562-1 Uwe Krieg Uwe Krieg Konstruieren

Uwe Krieg ist Professor für Computer Aided Engineering und 3D-Modellierung an der FH-Trier,Umwelt-Campus Birkenfeld.

Alle in diesem Buch enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen zusammengestellt undmit Sorgfalt getestet. Dennoch sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Aus diesem Grund sind die imvorliegenden Buch enthaltenen Informationen mit keiner Verpflichtung oder Garantie irgendeinerArt verbunden. Autor und Verlag übernehmen infolgedessen keine Verantwortung und werden keinedaraus folgende oder sonstige Haftung übernehmen, die auf irgendeine Weise aus der Benutzungdieser Informationen – oder Teilen davon – entsteht, auch nicht für die Verletzung von Patentrech-ten, die daraus resultieren können.

Ebenso wenig übernehmen Autor und Verlag die Gewähr dafür, dass die beschriebenen Verfahrenusw. frei von Schutzrechten Dritter sind. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Wa-renbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt also auch ohne besondere Kennzeichnung nichtzu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebungals frei zu betrachten wären und daher von jedermann benützt werden dürften.

CAD.DE ist mit über 85.000 aktiven Mitgliedern und über 2,2 Mio. Besuchern pro Monat die größteCAD-CAM-CAE Community im deutschsprachigen Raum. Von den 500 CAx-Produktforen mit1,4 Mio. Beiträgen werden 180 Foren von hochkarätigen Moderatoren betreut. Das Prinzip „Gebenund Nehmen“ auf CAD.DE gewährleistet ein breites Spektrum an Meinungen und ist Garant für dieUnabhängigkeit von CAD.DE.

Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbiblio-grafie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung des Buches, oderTeilen daraus, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages inirgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren), auch nicht für Zwecke der Un-terrichtsgestaltung, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, ver-vielfältigt oder verbreitet werden.

© 2008 Carl Hanser Verlag München (www.hanser.de)Gesamtlektorat: Sieglinde SchärlSprachlektorat: Sandra Gottmann, Münster-NienbergeHerstellung: Irene WeilhartUmschlagkonzept: Marc Müller-Bremer, www.rebranding.de, MünchenUmschlagrealisation: MCP • Susanne Kraus, GbR, HolzkirchenDatenbelichtung, Druck und Bindung: Firmengruppe APPL, WemdingPrinted in Germany

ISBN 978-3-446-41562-1

Page 6: Uwe Krieg Konstruieren mit Unigraphics NX 6 Uwe Krieg ...images.buch.de/images-adb/2f/46/2f46dea1-f38b-4567-8ae8-91c8b490… · ISBN 978-3-446-41562-1 Uwe Krieg Uwe Krieg Konstruieren

5

Inhalt

1 Einführung................................................ 11

2 Grundlagen ............................................... 13 2.1 Eingabegeräte .........................................13 2.2 Benutzeroberfläche ................................14 2.3 Dateiverwaltung .....................................35 2.4 Anwenderstandards und

Voreinstellungen ....................................48 2.5 Ansichten und

Bildschirmdarstellungen........................62 2.6 Layer ........................................................74 2.7 Auswahl...................................................78 2.8 Löschen, Rückgängig und

Wiederherstellen .....................................91 2.9 Objektdarstellung ...................................91 2.10 Vektoren ..................................................93 2.11 Koordinatensysteme...............................95 2.12 Filmaufzeichnungen ..............................97

3 Historienbasierte 3D-Modelle .............. 99 3.1 Grundlagen..............................................99 3.1.1 Arbeitsumgebung ...................................99 3.1.2 Allgemeines zum Erzeugen von

Körpern ................................................. 100 3.1.3 Boolesche Operationen ....................... 103 3.2 Bezugsobjekte ...................................... 105 3.2.1 Bezugsebenen ...................................... 106 3.2.2 Bezugsachsen....................................... 110 3.2.3 Bezugs-Koordinatensystem................ 112 3.3 Grundkörper......................................... 112 3.4 Formelemente ...................................... 117 3.4.1 Positionierung...................................... 119

3.4.2 Knauf..................................................... 121 3.4.3 Tasche ................................................... 122 3.4.4 Polster ................................................... 126 3.4.5 Nut......................................................... 128 3.4.6 Einstich ................................................. 129 3.4.7 Bohrung ................................................ 130 3.4.8 Versteifung........................................... 136 3.4.9 Prägung ................................................ 139 3.5 Profilkörper .......................................... 144 3.5.1 Grundlagen........................................... 144 3.5.2 Extrusion .............................................. 145 3.5.3 Rotation ................................................ 151 3.5.4 Extrusion mit Führungskurve............ 154 3.5.5 Rohr....................................................... 155 3.6 Skizzen.................................................. 156 3.6.1 Grundlagen........................................... 156 3.6.2 Arbeitsumgebung und

Skizzenerstellung beginnen ............... 159 3.6.3 Kurvenoperationen.............................. 166 3.6.4 Geometrische Zwangsbedingungen .. 176 3.6.5 Bemaßungen ........................................ 184 3.6.6 Skizzenoperationen............................. 189 3.6.7 Positionierung...................................... 195 3.6.8 Skizze neu zuordnen........................... 195 3.6.9 Gruppieren............................................ 195 3.6.10 Kopieren und Einfügen....................... 198 3.7 Assoziative Kurven ............................. 198 3.7.1 Linien, Kreisbögen und Kreise........... 199 3.7.2 Punkte................................................... 207 3.7.3 Texte...................................................... 207 3.7.4 Kurven spiegeln ................................... 209 3.7.5 Assoziative Kurven bearbeiten .......... 210

Page 7: Uwe Krieg Konstruieren mit Unigraphics NX 6 Uwe Krieg ...images.buch.de/images-adb/2f/46/2f46dea1-f38b-4567-8ae8-91c8b490… · ISBN 978-3-446-41562-1 Uwe Krieg Uwe Krieg Konstruieren

Inhalt

6

3.8 Formelementoperationen ................... 211 3.8.1 Kanten verrunden................................ 211 3.8.2 Fase ....................................................... 219 3.8.3 Schrägung ............................................ 220 3.8.4 Körperschrägung ................................. 225 3.8.5 Hohlkörper ........................................... 229 3.8.6 Körper trimmen und teilen................. 232 3.8.7 Aufmass auf Fläche............................. 234 3.8.8 Körper skalieren................................... 235 3.8.9 Gewinde................................................ 236 3.9 Kopierbefehle ....................................... 238 3.9.1 Assoziative Felder ............................... 238 3.9.2 Spiegeln von Formelementen ............ 244 3.9.3 Spiegeln von Körpern ......................... 244 3.9.4 Geometrie kopieren ............................. 245 3.9.5 Objekt bewegen ................................... 250 3.9.6 Transformationen ................................ 255 3.9.7 Kopieren und Einfügen....................... 255

4 Bearbeiten von Konstruktionselementen ..................... 259

4.1 Grundlagen........................................... 259 4.2 Teile-Navigator .................................... 260 4.3 Wiedergabedialog................................ 266 4.4 Ändern der Geometrie und

Zuordnung............................................ 268 4.5 Ändern der Position............................ 270 4.6 Unterdrücken ....................................... 272 4.7 Aktualisierung ..................................... 272 4.8 Parameter entfernen ........................... 273 4.9 Dichte bearbeiten................................. 273

5 Weitere Technologien der 3D-Modellierung .......................................... 275

5.1 Design Logic......................................... 275

5.2 Anwenderdefinierte Formelemente... 289 5.3 Teilefamilien ........................................ 297 5.4 Wiederverwendungsbibliothek .......... 300 5.5 Messfunktionen ................................... 306

6 Synchrone Konstruktion ......................311 6.1 Einführung ........................................... 311 6.2 Auswahlmöglichkeiten für die

synchrone Konstruktion ..................... 315 6.3 Befehle der Werkzeugleiste ................ 320 6.3.1 Geometrische Modifikationen............ 320 6.3.2 Kopierbefehle ....................................... 325 6.3.3 Geometrische Bedingungen ............... 329 6.3.4 Bemaßungen ........................................ 333 6.3.5 Schalen ................................................. 337 6.3.6 Querschnittsbearbeitung..................... 339 6.3.7 Lokaler Maßstab .................................. 341

7 Grundlegende Baugruppenfunktionen ........................343

7.1 Arbeitsumgebung und Definitionen . 343 7.2 Master-Modell-Konzept...................... 344 7.3 Speichern und Laden von

Baugruppen.......................................... 345 7.4 Aufbau von Baugruppenstrukturen .. 349 7.5 Baugruppen-Navigator ....................... 354 7.6 Ändern von Baugruppenstrukturen.. 362 7.7 Isolieren und nach Nähe öffnen........ 364 7.8 Komponentengruppen ........................ 365 7.9 Bedingungen zwischen

Komponenten....................................... 367 7.9.1 Verknüpfungsbedingungen................ 369 7.9.2 Baugruppenzwangsbedingungen ...... 378 7.10 Komponenten bewegen ...................... 387 7.10.1 Komponente neu positionieren ......... 388

Page 8: Uwe Krieg Konstruieren mit Unigraphics NX 6 Uwe Krieg ...images.buch.de/images-adb/2f/46/2f46dea1-f38b-4567-8ae8-91c8b490… · ISBN 978-3-446-41562-1 Uwe Krieg Uwe Krieg Konstruieren

Inhalt

7

7.10.2 Komponente verschieben ................... 390 7.11 Schneiden von Baugruppen............... 394 7.12 Komponentenfelder............................. 395 7.13 Referenz–Sets....................................... 398

8 Erweiterte Baugruppenfunktionen ... 401 8.1 Spiegeln von Baugruppen.................. 401 8.2 Verformbare Teile................................ 406 8.3 Anordnungen....................................... 414 8.4 Explosionsdarstellung......................... 417 8.5 Teileübergreifende Beziehungen ....... 420 8.5.1 Teileübergreifende Ausdrücke ........... 421 8.5.2 WAVE Geometrie-Linker.................... 425 8.6 Sequenzen ............................................ 428 8.7 Analysen............................................... 432 8.7.1 Bestimmung mechanischer

Eigenschaften....................................... 432 8.7.2 Kollisionsuntersuchungen.................. 433 8.7.3 Modellvergleich ................................... 435

9 Zeichnungserstellung ........................... 437 9.1 Grundlagen........................................... 437 9.1.1 Arbeitsumgebung ................................ 437 9.1.2 Allgemeine Arbeitsschritte................. 439 9.1.3 Zeichnungsvoreinstellungen.............. 440 9.2 Zeichnungsblätter................................ 450 9.3 Zeichnungsansichten .......................... 452 9.3.1 Ansichten ............................................. 452 9.3.2 Schnitte................................................. 457 9.3.3 Aufgebrochene Darstellungen ........... 466 9.3.4 Ansichten bearbeiten .......................... 469 9.4 Symmetrie- und Mittellinien ............. 474 9.5 Allgemeine Texte................................. 479 9.6 Form- und Lagetoleranzen................. 483 9.7 Bemaßungen ........................................ 484

9.8 Schweißsymbole .................................. 495 9.9 Oberflächensymbole............................ 496 9.10 Stücklisten und Positionsnummern .. 497

10 Übungsaufgaben zur Volumenmodellierung...........................505

10.1 Winkel................................................... 506 10.2 Deckel.................................................... 510 10.3 Klemmstück.......................................... 515 10.4 Blattflansch .......................................... 518 10.5 L-Profil.................................................. 521 10.6 Stopfbuchsbrille................................... 524 10.7 Gabel ..................................................... 527 10.8 Nockenwelle ......................................... 529 10.9 Klemme................................................. 535 10.10 Büroklammer ....................................... 538 10.11 Zahnrad ................................................ 539 10.12 Flaschenöffner ..................................... 543

11 Beispiele für Baugruppen ....................547 11.1 Achse..................................................... 547 11.2 Handspanner ........................................ 553

Literaturhinweise...................................................569

Index ………………………………………………………..571

Page 9: Uwe Krieg Konstruieren mit Unigraphics NX 6 Uwe Krieg ...images.buch.de/images-adb/2f/46/2f46dea1-f38b-4567-8ae8-91c8b490… · ISBN 978-3-446-41562-1 Uwe Krieg Uwe Krieg Konstruieren
Page 10: Uwe Krieg Konstruieren mit Unigraphics NX 6 Uwe Krieg ...images.buch.de/images-adb/2f/46/2f46dea1-f38b-4567-8ae8-91c8b490… · ISBN 978-3-446-41562-1 Uwe Krieg Uwe Krieg Konstruieren

9

Vorwort

Das Buch beschreibt die wesentlichen CAD-Funktionalitäten von NX6 für Anwen-dungen des allgemeinen Maschinenbaus. Dabei wird die deutsche Nutzeroberfläche verwendet. Die Schwerpunkte bilden die parametrische Volumenmodellierung, die Grundlagen der Erstellung von Baugruppen und die Zeichnungsableitung. Die ein-zelnen Befehle werden an einfachen Beispielen erläutert. Damit soll das Wesentliche der jeweiligen Funktion dargestellt werden, und für den Leser ergibt sich die Mög-lichkeit, die Anwendung selbst auszuprobieren.

Gegenüber der letzten Auflage des NX-Buches werden die neuen Möglichkeiten von NX6 beschrieben und einige ältere Funktionen zusätzlich aufgenommen. Dazu ge-hört die neue Nutzeroberfläche, mit der die Anwendung der einzelnen Befehle ver-einheitlicht und vereinfacht wurde. Weiterhin wurden die verschiedenen Möglich-keiten der Auswahl von Objekten in einer Auswahlleiste zusammengefasst. Erstmals wurde die Technologie der synchronen Konstruktion in NX6 eingeführt, mit der Änderungen an Modellen sehr effizient ohne Kenntnis der Entstehungsgeschichte durchgeführt werden können. Die Möglichkeiten dieser neuen Technologie werden in einem separaten Kapitel beschrieben. Im Zusammenhang mit der mehrfachen Nutzung von Geometrien in einer Wiederverwendungsbibliothek wird die Erstellung anwenderdefinierter Formelemente und von Teilefamilien zusätzlich dargestellt. Die neuen Baugruppenzwangsbedingungen werden ausführlich beschrieben und in entsprechenden Beispielen angewendet. Bei der Zeichnungsableitung stehen jetzt Standards zur Verfügung, mit denen die Darstellung der Objekte gesteuert wird.

In einem abschließenden Kapitel werden komplexere Übungsbeispiele ausführlich erklärt, die es dem Leser gestatten, die Strategien in der Nutzung von NX nachzu-vollziehen. Dabei wurden zusätzliche Übungen zur Erstellung von Baugruppen auf-genommen. Alle Beispiele stehen im Internet unter http://downloads.hanser.de zur Verfügung.

Das Buch erlaubt Einsteigern in die Nutzung des Systems eine Einarbeitung im Selbststudium. Weiterhin bildet es ein Nachschlagewerk für erfahrene Anwender, die sich sicher besonders für die Neuigkeiten interessieren werden. Diese finden eine ausführliche Darstellung bekannter Befehle und die Beschreibung der aktuellen Möglichkeiten der Version NX6.

Die Darstellungen basieren auf den Erfahrungen in der Ausbildung von Studieren-den des Maschinenbaus und der CAD-Schulung in verschiedenen Unternehmen und stellen einen grundlegenden Einstieg in die Nutzung der Software dar. Hinweise und Anregungen zum Inhalt nehme ich gern unter u.krieg@umwelt–campus.de entgegen.

Page 11: Uwe Krieg Konstruieren mit Unigraphics NX 6 Uwe Krieg ...images.buch.de/images-adb/2f/46/2f46dea1-f38b-4567-8ae8-91c8b490… · ISBN 978-3-446-41562-1 Uwe Krieg Uwe Krieg Konstruieren

10

Ich bedanke mich bei Herrn Andreas Schäfer von der Firma Siemens PLM Software für die hervorragende Unterstützung und die frühzeitige Bereitstellung der neuen Software.

Ebenso bedanke ich mich bei Herrn Adam Hodgson und seinen Mitarbeitern der AH CadFans Gmbh, die immer ein offenes Ohr für meine Probleme hatten und mir schnell helfen konnten.

Ein weiterer Dank gilt Frau Sieglinde Schärl vom Carl Hanser Verlag für die traditi-onell gute Zusammenarbeit.

Uwe Krieg Nohfelden, im August 2008

Page 12: Uwe Krieg Konstruieren mit Unigraphics NX 6 Uwe Krieg ...images.buch.de/images-adb/2f/46/2f46dea1-f38b-4567-8ae8-91c8b490… · ISBN 978-3-446-41562-1 Uwe Krieg Uwe Krieg Konstruieren

11

1 Einführung

Die Grundlage für die Darstellungen bildet die deutsche Version NX 6.0.0.24 unter dem Betriebssystem Windows XP. Dabei werden die Funktionalitäten der Körper- und Formelementkonstruktion (SOLID_MODELING, FEATURES_MODELING), der Baugruppen (ASSEMBLIES) und der Zeichnungserstellung (DRAFTING) beschrieben. Diese bilden eine Basiskonfiguration für den allgemeinen Maschinenbau. NX besitzt eine Vielzahl weiterer Module für die unterschiedlichsten Aufgaben. Eine ausführli-che Darstellung dieser Funktionen würde den Rahmen sprengen und soll deshalb weiterführender Literatur (siehe Liste im Anhang) vorbehalten bleiben.

Es ist das Ziel, eine Einführung in die Anwendung von NX zu geben. Dabei werden die allgemeinen Grundlagen der Arbeit mit CAD-Systemen als bekannt vorausge-setzt. Das Buch bietet die Möglichkeit der selbstständigen Einarbeitung in die Soft-ware oder des gezielten Nachschlagens bestimmter Funktionen. Durch die ständige Weiterentwicklung von NX und aufgrund seiner Komplexität existieren oftmals unterschiedliche Methoden gleichzeitig, sodass die jeweiligen Ziele auf verschiedenen Wegen erreicht werden können. Es ist nicht möglich, alle Wege darzustellen. Der Autor wird jeweils die aus seiner Sicht am besten geeigneten Methoden beschreiben. Dabei werden bei der Beschreibung der einzelnen Befehle möglichst einfache Beispiele verwendet, um das Wesentliche der jeweiligen Funkti-on zu zeigen. In den letzten beiden Kapiteln werden dann die Möglichkeiten von NX an realen Praxisbeispielen dargestellt.

Im Abschnitt „Grundlagen“ werden zunächst die Nutzeroberfläche, einige Anpassungen bei der Installation und die wichtigsten allgemeinen Begriffe und Funktionen erläutert. Diese sind die Basis für die Anwendung der verschiedenen Module innerhalb von NX. Die folgenden Kapitel beschreiben dann ausführlich die Erstellung von 3D-Modellen unter Nutzung von Grundkörpern, Formelementen, Skizzen, assoziativen Kurven, Operationen und die neuen Funktionen der synchronen Modellierung. Die Befehle werden anhand von Beispielen erklärt. Weiterhin werden Hinweise für ihre sinnvol-le Anwendung gegeben.

Der Zusammenbau der einzelnen Teile zu technischen Baugruppen wird in weiteren Kapiteln dargestellt. Neben den Funktionen zum Aufbau und Ändern von Baugrup-pen werden die Befehle zum Informationsaustausch zwischen Teilen, die Handha-bung von Stücklisten und einfache Bewegungsabläufe beschrieben.

Auf der Basis der Einzelteile und Baugruppen erfolgt die Ableitung der entspre-chenden Fertigungszeichnungen. Dieses Vorgehen wird in einem eigenen Abschnitt dargestellt.

Unigraphics NX6 Version 6.0.0.24

Page 13: Uwe Krieg Konstruieren mit Unigraphics NX 6 Uwe Krieg ...images.buch.de/images-adb/2f/46/2f46dea1-f38b-4567-8ae8-91c8b490… · ISBN 978-3-446-41562-1 Uwe Krieg Uwe Krieg Konstruieren

1 Einführung

12

Abschließend werden ausführliche Beispiele zu den einzelnen Schwerpunkten erläu-tert. Diese sollen dem Leser zur Übung dienen und gleichzeitig typische Lösungswe-ge für die Bearbeitung verschiedener Aufgabenstellungen zeigen.

In den Kapiteln werden die folgenden Schreibweisen und Abkürzungen verwendet:

KAPITÄLCHEN Befehl von NX

MENÜ > BEFEHL Aufruf eines Befehls über die Menüleiste

datei.prt Name einer Datei, eines Verzeichnisses oder Eingabewert

MB1 linke Maustaste (Mouse Button)

MB2 mittlere Maustaste

MB3 rechte Maustaste

ENTER Eingabetaste

STRG Steuerungstaste

TAB Tabulatortaste

ALT Alt-Taste

SHIFT Umschalttaste

ENTF Löschtaste

ESC Escape-Taste

WCS Arbeitskoordinatensystem (Work Coordinate System) Der Aufruf der Befehle wird hauptsächlich unter Nutzung von Icons beschrieben. Alternativ besteht die Möglichkeit, die einzelnen Funktionen über die Menüleiste zu starten.

In den jeweiligen Kapiteln werden die entsprechenden Icons und ihre Bedeutung in der Randspalte dargestellt, um die Suche nach bestimmten Themen zu erleichtern. Neben der deutschen wird auch die englische Bedeutung angegeben.

NX lässt sich mannigfaltig anpassen. Diese Modifikationen sind nutzerspezifisch. Damit kann es sein, dass Darstellungen im Buch nicht exakt mit den Anzeigen am Heimatsystem übereinstimmen. Die wesentlichen Modifikationen werden in Kapitel 2 beschrieben. Für die Abbildungen im Buch wird eine Anpassung der Oberfläche verwendet, die hauptsächlich die beschriebenen Befehle beinhaltet. Für die Farbdarstellung wurden im Wesentlichen die Systemvorgaben übernommen.

Symbole im Text

Page 14: Uwe Krieg Konstruieren mit Unigraphics NX 6 Uwe Krieg ...images.buch.de/images-adb/2f/46/2f46dea1-f38b-4567-8ae8-91c8b490… · ISBN 978-3-446-41562-1 Uwe Krieg Uwe Krieg Konstruieren

13

2 Grundlagen

In den folgenden Kapiteln werden die allgemeinen Grundlagen für die Nutzung von NX beschrieben. Diese benötigt der Anwender bei der Arbeit mit den verschiedenen Modulen.

2.1 Eingabegeräte

Für die Interaktion mit dem System wird neben der Tastatur eine Maus mit drei Tasten benötigt. Weiterhin ist es empfehlenswert, ein 3D-Eingabegerät wie z. B. einen Space-Navigator oder eine Space-Mouse zu nutzen. Damit besteht jederzeit die Möglichkeit, das Bearbeitungsobjekt am Bildschirm zu drehen oder zu verschie-ben, ohne die aktuelle Funktion zu beeinflussen. Die Tastatur dient zur Eingabe von Werten in aktiven Dialogfenstern. Bei diesen Eingaben ist für numerische Größen der Dezimalpunkt zur Angabe von Nachkom-mastellen zu verwenden. Neben Zahlen können in den Dialogfenstern auch Ausdrü-cke eingegeben werden. Die Tasten besitzen weiterhin folgende Funktionen:

TAB Springt in das nächste Eingabefeld. Dabei wird das Feld blau hinter-legt und der eingetragene Wert vollständig überschrieben.

SHIFT+TAB Springt analog zu TAB in das vorhergehende Eingabefeld.

ESC Abbruch des aktiven Befehls.

ENTER Eingaben des aktiven Dialogfensters werden übernommen.

ENTF Löschen der ausgewählten Objekte.

ALT Temporäres Aufheben von Auswahlfiltern.

F1 Aufruf der Online-Hilfe in Abhängigkeit von der aktiven Funktion.

F3 Schaltet die Anzeige von Eingabefeldern und Dialogfenstern ein bzw. aus.

F5 Bildschirm aktualisieren.

F6 Schaltet das ZOOMEN ein und aus.

F7 Aktiviert den Befehl DREHEN und schaltet ihn wieder aus.

F8 Die Ansicht wird zu einem vorher selektierten Element (z. B. eine Flä-che) ausgerichtet. Wenn kein geeignetes Element selektiert ist, richtet NX die Ansicht entlang der am nächsten liegenden Achse des absolu-ten Koordinatensystems aus.

Tastenfunktionen

Page 15: Uwe Krieg Konstruieren mit Unigraphics NX 6 Uwe Krieg ...images.buch.de/images-adb/2f/46/2f46dea1-f38b-4567-8ae8-91c8b490… · ISBN 978-3-446-41562-1 Uwe Krieg Uwe Krieg Konstruieren

2 Grundlagen

14

Für den Aufruf der einzelnen Funktionen können auch Tastenkombinationen ge-nutzt werden. Diese werden beim Start der Befehle über die Menüleiste angezeigt. Will man z. B. DATEI > SPEICHERN UNTER durchführen, dann muss STRG+SHIFT+A gedrückt werden. Weiterhin können vom Nutzer eigene Tastenkombinationen defi-niert werden. Diese Möglichkeit wird im Zusammenhang mit dem Anpassen der Werkzeugleisten beschrieben.

Die Maus verfügt bei der Arbeit mit NX über die folgenden Funktionen:

MB1 Auswahl von Befehlen, Optionen und Eingabefeldern. Selektion von Geometrieelementen.

MB2 Entspricht der aktiven (grün gefärbten) Funktion im aktiven Dialog-fenster. Normalerweise wird damit der Befehl OK abgesetzt. Die Nut-zung dieser Funktionalität ist sehr zu empfehlen, da sie die Arbeit mit dem System beschleunigt.

STRG+MB2 Entspricht der Funktion ANWENDEN im aktiven Dialogfenster.

MB3 Aufruf von Popup-Menüs und radialen Popups in Abhängigkeit von der aktuellen Position des Cursors.

SHIFT+MB1 Hebt die Auswahl von Elementen auf. Selektiert einen zusammen-hängenden Bereich von Einträgen in einer Liste.

STRG+MB1 Selektiert mehrere nicht zusammenhängende Einträge in einer Liste.

2.2 Benutzeroberfläche

Das System wird durch START > ALLE PROGRAMME > UGS NX6.0 > NX 6.0 oder durch das entsprechende Icon auf dem Bildschirm aufgerufen. Danach erscheint der Start-bildschirm mit einer Auswahlliste verschiedener Hinweise zur Nutzung. Bevor mit der Arbeit begonnen werden kann, muss eine vorhandene Datei geöffnet oder eine neue Datei angelegt werden. Erst danach sind die einzelnen Module verfügbar.

Das Beenden einer Sitzung ist durch Drücken des Icons in der oberen rechten Ecke des Fensters oder durch DATEI > BEENDEN möglich. Dabei ist darauf zu achten, dass vorher alle geöffneten Dateien gespeichert werden. Wenn das System Teile findet, die geändert, aber nicht gespeichert wurden, erscheint der abgebildete Hinweis.

Mausfunktionen

NX starten

NX beenden

Page 16: Uwe Krieg Konstruieren mit Unigraphics NX 6 Uwe Krieg ...images.buch.de/images-adb/2f/46/2f46dea1-f38b-4567-8ae8-91c8b490… · ISBN 978-3-446-41562-1 Uwe Krieg Uwe Krieg Konstruieren

2.2 Benutzeroberfläche

15

Es besteht die Möglichkeit, die Sitzung mit NEIN - BEENDEN zu schließen. Dann sind alle nicht gespeicherten Änderungen verloren. Wenn der Hinweis mit ABBRECHEN beantwortet wird, bleibt NX aktiv, und die Siche-rungen können vom Nutzer vorgenommen werden.

Mit der Option JA –SPEICHERN UND BEENDEN werden die Teile unter ihrem aktuellen Namen abgespeichert. Vor dem Überschreiben der vorhandenen Dateien kommt ein weiterer Hinweis. Der Nutzer hat an dieser Stelle die Möglichkeit, den Speichervorgang mit NEIN abzubrechen. Mit JA werden die Dateien überschrieben. Bei neuen Dateien erscheint dann ein weiteres Eingabefenster, in dem der Anwender den vom System vor-geschlagenen Dateinamen und Speicherort modifizieren kann. Wenn man die Warnung für die weitere Arbeit grundsätzlich ausschalten will, muss die Option DIESE MELDUNG NICHT MEHR ANZEIGEN aktiviert werden. Dieser Vorgang kann unter VOREINSTELLUNGEN > ANWENDERSCHNITTSTELLE > ALLGEMEIN > „DIESE MEL-DUNG NICHT MEHR ANZEIGEN“ ZURÜCKSETZEN wieder rückgängig gemacht werden.

Die Nutzeroberfläche von NX ist ähnlich zu anderen auf Windows basierenden Programmen. Grundsätzlich ist die Arbeit im normalen und im Vollbildmodus mög-lich. Zwischen diesen beiden Arbeitsweisen kann jederzeit umgeschaltet werden.

Die folgende Abbildung zeigt eine typische Anwendung des Systems im normalen Modus. Der Bildschirm wird in mehrere Bereiche aufgeteilt, die im Bild durch Nummern gekennzeichnet sind. Diese Bereiche besitzen die folgenden Bedeutungen:

1. Titelleiste: Es erfolgt die Anzeige der NX-Version, der aktiven Anwendung und des Namens und Zustandes der aktuellen Datei.

2. Menüleiste: Diese Leiste enthält Schalter für die verschiedenen Klassen von Be-fehlen. Damit sind Menüs verbunden, die den Aufruf von Funktionen ermögli-chen. Für die meisten Befehle existieren auch Icons, mit deren Nutzung der Auf-ruf wesentlich schneller möglich ist.

3. Werkzeugleisten: Die Werkzeuge bilden eine Alternative zur Menüleiste. Sie sind frei konfigurierbar und enthalten Icons zum Aufruf der verschiedenen Funktio-nen.

4. Werkzeugleiste START: Mit den Befehlen dieser Werkzeugleiste werden die ver-schiedenen Arbeitsumgebungen von NX aufgerufen.

5. Hinweisfeld: Es werden Ratschläge zur Arbeit mit dem System gegeben. Diese beziehen sich auf die erforderlichen Nutzereingaben für die aktuelle Funktion.

6. Statusfeld: Das Feld zeigt Informationen zum aktuellen oder zuletzt abgeschlos-senen Befehl.

Bildschirmaufteilung

Page 17: Uwe Krieg Konstruieren mit Unigraphics NX 6 Uwe Krieg ...images.buch.de/images-adb/2f/46/2f46dea1-f38b-4567-8ae8-91c8b490… · ISBN 978-3-446-41562-1 Uwe Krieg Uwe Krieg Konstruieren

2 Grundlagen

16

7. Fortschrittsanzeige: Wenn NX umfangreiche Berechnungen durchführt, ist das System für den Nutzer gesperrt. In der Fortschrittsanzeige erscheint dann ein ent-sprechendes Symbol.

8. Vollbildmodus: Mit diesem Schalter wird zwischen der normalen Darstellung und dem Vollbildmodus gewechselt.

Page 18: Uwe Krieg Konstruieren mit Unigraphics NX 6 Uwe Krieg ...images.buch.de/images-adb/2f/46/2f46dea1-f38b-4567-8ae8-91c8b490… · ISBN 978-3-446-41562-1 Uwe Krieg Uwe Krieg Konstruieren

2.2 Benutzeroberfläche

17

9. Ressourcenleiste: Sie enthält Register zum Aufruf von Navigatoren, Hilfsmenüs, Verzeichnissen, Rollen und Paletten. Damit kann der schnelle Zugriff auf In-formationen erfolgen, und es können Dateien und Vorlagen geladen werden.

10. Palette: Mit den Registern in der Ressourcenleiste können verschiedene Paletten aufgerufen werden. Damit ist der schnelle Zugriff auf Teile- und Vorgabedatei-en möglich.

11. Grafikfenster: In diesem Fenster findet die Hauptarbeit statt. Dort werden Ele-mente erzeugt, dargestellt und modifiziert.

12. Arbeitskoordinatensystem: Das Koordinatensystem dient zur Orientierung im dreidimensionalen Raum.

13. Triade: Die Triade zeigt die Orientierung des Modells bezogen auf die Richtun-gen des absoluten Koordinatensystems an. Sie kann zur dynamischen Rotation des Modells verwendet werden.

14. Popup-Menü: Mit MB3 in den verschiedenen Bereichen der Nutzeroberfläche werden entsprechende Popup-Menüs gestartet, die kontextabhängige Funktio-nen beinhalten.

15. Radiales Popup-Menü: Wenn MB3 auf einem Element gedrückt gehalten wird, dann erscheinen in Abhängigkeit von der Objektart entsprechende Befehle.

16. Dialogfenster: Diese Fenster sind nach dem Aufruf der NX-Funktionen verfüg-bar und führen den Anwender durch das Programm.

17. Auswahlleiste: Die Werkzeugleiste enthält alle Auswahloptionen. Sie kann auch als Popup mit MB3 im Grafikfenster aktiviert werden.

Wenn sich der Bildschirm verstellt, sodass beispielsweise in der Titelleiste kein Da-teiname mehr angezeigt wird, kann die Grundeinstellung über den Befehl VOREIN-STELLUNGEN > ANWENDERSCHNITTSTELLE > LAYOUT > FENSTERPOSITION ZURÜCKSETZEN wieder hergestellt werden.

Ein Großteil der NX-Funktionen steht als Icon zur Verfügung. Die Icons für be-stimmte Klassen von Befehlen werden in Werkzeugleisten zusammengefasst. Damit können in der jeweiligen Anwendung komplette Werkzeugklassen ein- und ausge-schaltet werden. Die Werkzeugleisten lassen sich verschieben, indem sie an ihrem punktierten Rand bzw. im Bereich ihrer Überschrift mit gedrückter Maustaste MB1 angewählt werden. Gelangt man beim Verschieben in den Randbereich des Bild-schirmfensters, dann docken die Leisten dort an. Damit ist eine freie Gestaltung der Oberfläche möglich. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die Nutzung der Werkzeugleisten. Dabei wurden allgemeine Werkzeuge so angeordnet, dass sie sich in jeder Anwen-dung von NX an der gleichen Stelle befinden. Diese Werkzeuge sind rot eingerahmt und liegen im unteren und oberen Bereich des Fensters.

Werkzeugleisten

Page 19: Uwe Krieg Konstruieren mit Unigraphics NX 6 Uwe Krieg ...images.buch.de/images-adb/2f/46/2f46dea1-f38b-4567-8ae8-91c8b490… · ISBN 978-3-446-41562-1 Uwe Krieg Uwe Krieg Konstruieren

2 Grundlagen

18

Im linken Bereich und in den verbleibenden freien Gebieten werden dann, in Ab-hängigkeit von der gewählten Anwendung, die speziellen Werkzeugleisten einge-blendet.

Der rechte Bereich wird von der Ressourcenleiste eingenommen. Die Ressourcenleis-te kann als Werkzeugleiste oder am Bildschirmrand genutzt werden. Dieses Verhal-ten wird unter VOREINSTELLUNGEN > ANWENDERSCHNITTSTELLE > LAYOUT > RESSOURCEN-LEISTE ANZEIGEN gesteuert. Die Option WIE WERKZEUGLEISTE generiert dabei die Icons in einer entsprechenden Toolbox. Für das dargestellte Beispiel wurde AUF DER RECH-TEN SEITE verwendet.

Page 20: Uwe Krieg Konstruieren mit Unigraphics NX 6 Uwe Krieg ...images.buch.de/images-adb/2f/46/2f46dea1-f38b-4567-8ae8-91c8b490… · ISBN 978-3-446-41562-1 Uwe Krieg Uwe Krieg Konstruieren

2.2 Benutzeroberfläche

19

Drückt man MB3 im freien Randbereich, so erscheint ein Popup-Menü, mit dem die einzelnen Werkzeugleisten ein- und ausgeschaltet werden können. Weiterhin befin-det sich in diesem Menü die Option ANPASSEN.

Alle Werkzeugleisten enthalten ein kleines Dreieck, durch dessen Auswahl ein Untermenü zur Bearbeitung der Befehle in der jeweiligen Leiste aufgerufen werden kann. In dem darauf folgenden Menü werden die ent-sprechenden Werkzeugleisten aufgelistet. Mit der Wahl einer Leiste wird ein neues Fenster, das deren einzelne Befehle enthält, angezeigt. Dort können die Befehle ein- bzw. ausgeschaltet werden. Diese Anpas-sungen werden innerhalb der jeweiligen Anwendung durchgeführt.

Das Bild zeigt als Beispiel das Fenster zum Bearbeiten der Oberfläche für die Werkzeugleiste STANDARD.

Durch Aktivieren von TEXT UNTERHALB SYMBOL wird für die aktuelle Werkzeugleiste ein zusätzlicher Hinweis-text unter jedem Icon angezeigt.

WERKZEUGLEISTE ZURÜCKSETZEN macht alle Modifikatio-nen rückgängig und stellt die Standardeinstellungen wieder her.

Mit der Option ANPASSEN erhält man weitere Möglich-keiten, um die Nutzeroberfläche zu modifizieren. So-bald der Befehl gestartet wurde, können die Icons aller Werkzeugleisten durch Ziehen mit MB1 frei bewegt werden. Damit kann man Befehle aus den Menüs ent-fernen, aber auch beliebig hinzufügen. Diese Möglich-keit gilt auch für die Popup-Menüs. Dadurch lässt sich z. B. das Popup-Menü im Grafikbereich so modifizie-ren, dass dort die am meisten genutzten Befehle ent-halten sind.

Die einzelnen Icons können weiterhin individuell an-gepasst werden. Dazu wird mit MB3 auf dem jeweili-gen Icon ein Popup-Menü aufgerufen, mit dem die Einstellungen des selektierten Befehls änderbar sind.

Für einige häufig verwendete Befehle besitzt NX kein Symbolbild. In solchen Fällen besteht die Möglichkeit, das System entsprechend anzupassen. Dieses Vorgehen wird beispielhaft am Befehl SPEICHERN UNTER beschrieben. Dazu wird ANPASSEN aktiviert. Im Register BEFEHLE befindet sich im Eintrag DATEI der Befehl SPEICHERN UNTER. Dieser wird mit MB1 an die entsprechende Stelle der

Werkzeugleisten anpassen

Eigene Icons erstellen