25
Public Finance Public Finance Einen Fixpunkt im Bereich »Public Finance« bilden die Veranstal- tungen, die sich der Vergabe öffentlicher Aufträge widmen. Das ein- schlägige Angebot wird ergänzt durch ein Grundlagenseminar und das Angebot einer Inhouse-Schulung zum Vergaberecht. Weiters vermittelt das Angebot der Verwaltungsakademie des Bundes spezielle Kenntnisse zur Berücksichtigung von Innovation und Nachhaltigkeit bei der öffentlichen Beschaffung. In unserem Angebot haben wir auch wieder Seminare zum Haus- haltsrecht sowie zum Budgetprozess in Verwaltung und Parlament. Das Bilanzseminar soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei unterstützen, die Eigentümerinteressen des Bundes in den Aufsichtsgremien von Kapitalgesellschaften wahrzunehmen. In einem Aufbauseminar wird Fortgeschrittenen die Vertiefung ihres Wissens ermöglicht. In Kooperation mit der Abteilung IV/4 des Bundeskanzleramtes werden auch 2018 Seminare für nationale Prüfstellen von EU- geförderten ETZ-Projekten (transnationale und Netzwerkprogramme) angeboten. Der Fokus wird auf Qualitätskontrolle und -sicherung, Prüfpfad und Verantwortungskette liegen. Die konkreten Seminare und Termine können Sie auf unserer Website einsehen. In Verantwortung von: Frau Mag. Sandra Rauecker-Grillitsch Sekretariat: Frau Nedeljka Haag Web: https://www.oeffentlicherdienst.gv.at/vab/public_finance_2018

VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

  • Upload
    dolien

  • View
    217

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

Public Finance Einen Fixpunkt im Bereich »Public Finance« bilden die Veranstal-tungen, die sich der Vergabe öffentlicher Aufträge widmen. Das ein-schlägige Angebot wird ergänzt durch ein Grundlagenseminar und das Angebot einer Inhouse-Schulung zum Vergaberecht.

Weiters vermittelt das Angebot der Verwaltungsakademie des Bundes spezielle Kenntnisse zur Berücksichtigung von Innovation und Nachhaltigkeit bei der öffentlichen Beschaffung.

In unserem Angebot haben wir auch wieder Seminare zum Haus-haltsrecht sowie zum Budgetprozess in Verwaltung und Parlament.

Das Bilanzseminar soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei unterstützen, die Eigentümerinteressen des Bundes in den Aufsichtsgremien von Kapitalgesellschaften wahrzunehmen. In einem Aufbauseminar wird Fortgeschrittenen die Vertiefung ihres Wissens ermöglicht.

In Kooperation mit der Abteilung IV/4 des Bundeskanzleramtes werden auch 2018 Seminare für nationale Prüfstellen von EU-geförderten ETZ-Projekten (transnationale und Netzwerkprogramme) angeboten. Der Fokus wird auf Qualitätskontrolle und -sicherung, Prüfpfad und Verantwortungskette liegen. Die konkreten Seminare und Termine können Sie auf unserer Website einsehen.

In Verantwortung von: Frau Mag. Sandra Rauecker-Grillitsch Sekretariat: Frau Nedeljka Haag Web: https://www.oeffentlicherdienst.gv.at/vab/public_finance_2018

Page 2: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

PF 006

Haushaltsrecht des Bundes Inhalt und Ziele Mit der 2. Etappe der Haushaltsrechtsreform des Bundes wurde eine Reihe von Begriffen, Instrumenten und Konzepten eingeführt. Weiters erhielt das Budget eine völlig neue Struktur und eine neue Steuerungssystematik. Durch die Einführung des Ergebnis- und des Vermögens-haushalts neben dem Finanzierungshaushalt fanden die Grundzüge der Doppik in das Haushaltsrecht Eingang.

Ziele der Haushaltsrechtsreform

Budgetstruktur Organisation der Haushaltsführung Veranschlagungs- und Rechnungssystem des Bundes Veranschlagung Verrechnung Rechnungslegung Controlling Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) Wirkungsorientierte Haushaltsführung Angaben zur Wirkungsorientierung Gender Budgeting Steuerung der haushaltsführenden Stellen

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Eckpunkte des Haushaltsrechts.

Lernmethode Vortrag, Diskussion, praktische Übungen

Zielgruppe Mitarbeitende im Bundesdienst, die mit dem Haushaltsrecht arbeiten oder einzelne Instrumente des Haushaltsrechts anwenden werden Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Vortragender Herr Mag. Benedikt Gamillscheg, Bundesministerium für Finanzen

Zeit & Ort Dauer: 1 Tag Seminarnummer: PF 006 Termin: 6. Juni 2018 Ort: Schloss Laudon

Organisation In Verantwortung von: Frau Mag. Sandra Rauecker-Grillitsch Sekretariat: Frau Nedeljka Haag

Page 3: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

Über den Vortragenden Mag. Benedikt Gamillscheg Bundesministerium für Finanzen, Abteilung II/7, Budget – Justiz, Inneres, Landesverteidigung, Äußeres und Integration [email protected]

Page 4: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

PF 007

Grundlagen der doppelten Buch-führung und ihre Anwendung im Bundeshaushaltsrecht Inhalt und Ziele Einführung in die doppelte Buchführung Informationen zu den wichtigsten Themengebieten der Doppik, wie zeitliche Abgrenzung,

Abschreibung, Rückstellungen, Barwertberechnung Ableitung von Ergebnis- und Finanzierungsrechnung in die Schlussbilanz

Die Teilnehmenden erhalten Basiswissen für die Behandlung komplexerer Sachverhalte (z. B. Veranschlagung im Ergebnis- und Finanzierungshaushalt, Vermögensverwaltung, wirtschaft-liches Eigentum, Berichtswesen) sowie Grundlagenwissen über rechnerische Zusammenhänge als Hilfen für die Interpretation von Budgetberichten.

Lernmethode Vortrag, Diskussion, praktische Übungen

Zielgruppe Mitarbeitende im Bundesdienst, die mit dem Haushaltsrecht arbeiten oder einzelne Instrumente des Haushaltsrechts anwenden werden Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Vortragende Herr Mag. Benedikt Gamillscheg, Bundesministerium für Finanzen Herr Mag. Jakob Prammer, Bundesministerium für Finanzen

Zeit & Ort Dauer: 2 Tage Seminarnummer: PF 007 Termin: 7.–8. Juni 2018 Ort: Schloss Laudon

Organisation In Verantwortung von: Frau Mag. Sandra Rauecker-Grillitsch Sekretariat: Frau Nedeljka Haag

Page 5: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

Über die Vortragenden Mag. Benedikt Gamillscheg Bundesministerium für Finanzen, Abteilung II/7, Budget – Justiz, Inneres, Landesverteidigung, Äußeres und Integration [email protected]

Mag. Jakob Prammer Bundesministerium für Finanzen, Abteilung II/8, Budgetplanung und Controlling [email protected]

Page 6: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

PF 008

Der Budgetprozess in Verwaltung und Parlament Inhalt und Ziele Das Budget ist das zentrale Dokument der Regierung – die in Zahlen gegossene Politik. Es zeigt, wie die Regierung ihre kurz- und mittelfristigen Ziele erreichen will, und ist das primäre Instrument zur Umsetzung der Fiskalpolitik. Das Budget soll den Bürgerinnen und Bürgern aufzeigen, wofür die von ihnen aufgebrachten Mittel verwendet werden. Die Beschlussfassung und öffentliche Auseinandersetzung erfolgen daher im Parlament, wo auch der vom Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische Budgetpolitik wird in den letzten Jahren zunehmend durch unionsrechtliche Vorschriften beeinflusst, die sich nicht nur auf die fiskalpolitischen Zielsetzungen, sondern auch auf die Budgetprozesse auswirken.

Ziel des Seminars ist es, den Budgetkreislauf sowie die Rolle und das Zusammenwirken der daran beteiligten Institutionen (wie des Bundesministeriums für Finanzen, der Fachressorts, des Parlaments und des Rechnungshofes) vor dem Hintergrund der haushaltspolitischen Steuerung der EU zu skizzieren. Die einzelnen Schritte sowie die Auswirkungen der Fiskal-regeln auf das Budget werden den Teilnehmenden anhand konkreter Budgetunterlagen anschaulich gemacht.

Grundlagen der Budgeterstellung Haushaltspolitische Steuerung der EU und Österreichischer Stabilitätspakt Darstellung des Budgetkreislaufs Der Budgetprozess in der Verwaltung Beratung und Beschlussfassung des Budgets im Parlament Kontrolle des Budgetvollzugs

Lernmethode Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit zur Bearbeitung konkreter Beispiele

Zielgruppe Mitarbeitende in der Verwaltung, die nicht laufend in Budgetarbeiten eingebunden sind oder die sich mit den wichtigsten Grundlagen des Budgetprozesses vertraut machen wollen

Vortragende Herr Mag. Dr. Helmut Berger, Parlamentsdirektion Frau Mag. Kristina Fuchs, MPA, Parlamentsdirektion Herr Mag. Philipp Päcklar, Bundesministerium für Finanzen Frau Dr. Friederike Schwarzendorfer, Bundesministerium für Finanzen

Zeit & Ort Dauer: 1 Tag Seminarnummer: PF 008 Termin: 26. April 2018 Ort: Schloss Laudon

Page 7: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

Organisation In Verantwortung von: Frau Mag. Sandra Rauecker-Grillitsch Sekretariat: Frau Nedeljka Haag

Über die Vortragenden Mag. Dr. Helmut Berger Parlamentsdirektion, Leiter der Abteilung Budgetdienst (L3.3); beratendes Mitglied des Fiskalrats; Vertreter im OECD Parliamentary Budget Officials Network; Lektor an der Fachhochschule des BFI Wien; Handelswissenschaftler und Jurist [email protected]

Mag. Kristina Fuchs, MPA Parlamentsdirektion, stellvertretende Leiterin der Abteilung Budgetdienst (L3.3) [email protected]

Mag. Philipp Päcklar Bundesministerium für Finanzen, Abteilung II/3 Finanzverfassung und Finanzausgleich [email protected]

Dr. Friederike Schwarzendorfer Bundesministerium für Finanzen, stellvertretende Leiterin der Sektion II Budget, Leiterin der Gruppe II/B Budget – Ressortspezifisch, Leiterin der Abteilung II/7 – Budget – Justiz, Inneres, Landesverteidigung, Äußeres und Integration [email protected]

Page 8: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

PF 009

Der Zugang zum Budget anhand praktischer Beispiele Inhalt und Ziele Mit der Haushaltsrechtsreform wurden die Budgetunterlagen grundlegend neu gestaltet. Um den Teilnehmenden den Inhalt und den Aufbau der Unterlagen besser verständlich zu machen, erörtern die Vortragenden zunächst die zugrunde liegenden Begriffe, Konzepte und Instrumen-te. Den Schwerpunkt des Seminars bildet der praktische Zugang: Die Teilnehmenden gehen verschiedene Bereiche des österreichischen Bundesbudgets anhand von Beispielen (wie Bundesfinanzgesetz, Teilheften) durch und vertiefen so ihr Wissen über die Materie.

Erläuterung der Budgetunterlagen Aussagekräftige Budgetdarstellungen unter Berücksichtigung der Wirkungsorientierung Verständnis der eigenen Untergliederung

Lernmethode Theorie-Input, Diskussion, Fallbeispiele, praktische Übungen

Zielgruppe Mitarbeitende, die mit der Bereitstellung von Budget- und Wirkungsinformationen befasst sind bzw. die das Haushaltsrecht und das Bundesbudget anhand praktischer Beispiele besser kennenlernen möchten Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Vortragende Herr Mag. Dr. Helmut Berger, Parlamentsdirektion Frau Dr. Petra Gschiel, Parlamentsdirektion Frau Dr. Angelika Schätz, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und

Wirtschaft

Zeit & Ort Dauer: 1½ Tage Seminarnummer: PF 009 Termin: 24.–25. Mai 2018 Ort: Schloss Laudon

Organisation In Verantwortung von: Frau Mag. Sandra Rauecker-Grillitsch Sekretariat: Frau Nedeljka Haag

Page 9: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

Über die Vortragenden Mag. Dr. Helmut Berger Parlamentsdirektion, Leiter der Abteilung Budgetdienst (L3.3); beratendes Mitglied des Fiskalrats; Vertreter im OECD Parliamentary Budget Officials Network; Lektor an der Fachhochschule des BFI Wien; Handelswissenschaftler und Jurist [email protected]

Dr. Petra Gschiel Parlamentsdirektion, Abteilung Budgetdienst (L3.3) [email protected]

Dr. Angelika Schätz Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Leiterin des Bereichs Budget und Administration, zuständig für die Untergliederungen 33 (Forschung) und 40 (Wirtschaft), Wirkungscontrollingstelle für den Verwaltungsbereich Wirtschaft [email protected]

Page 10: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

PF 010

Bilanzen richtig lesen: Grundlagen Inhalt und Ziele Das Rechnungswesen der Wirtschaft unterscheidet sich grundlegend vom Haushaltswesen des Bundes. Bundesbedienstete kommen im Rahmen ihrer Aufsichtstätigkeit über ausgegliederte Rechtsträger jedoch vermehrt in die Lage, die richtigen Schlüsse aus Bilanzunterlagen ziehen zu müssen. In diesem Seminar werden die wichtigsten Bereiche der Bilanzanalyse erarbeitet, insbesondere:

Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung Gliederung und Aussage der einzelnen Positionen der Jahresbilanz sowie der Gewinn-

und-Verlust-Rechnung Aussagekraft von Bilanzen: Welche Informationen findet man in der Bilanz und welche

nicht? Aufzeigen geschönter bzw. ungünstiger Darstellungen der Finanz- und Ertragslage Kennzahlen aus dem Jahresabschluss (Ertragsstruktur, Vermögens- und Kapitalstruktur,

Cashflow)

Lernmethode Vortrag, Diskussion

Zielgruppe Führungskräfte und deren Stellvertretung, die sich in ihrer Tätigkeit mit der Beurteilung von Bilanzen befassen. Grundkenntnisse der Bilanzanalyse sind nicht erforderlich.

Vortragender Herr Mag. Gottfried Schamschula, Volksbank Gruppe

Zeit & Ort Dauer: 2 Tage Seminarnummer: PF 010 Termin: 19.–20. März 2018 Ort: Schloss Laudon

Organisation In Verantwortung von: Frau Mag. Sandra Rauecker-Grillitsch Sekretariat: Frau Nedeljka Haag

Anmerkungen Bitte beachten Sie auch das Seminar PF 030 »Bilanzen richtig lesen: Follow-up für Fortgeschrittene«.

Page 11: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

Über den Vortragenden Mag. Gottfried Schamschula Volksbank Gruppe, Tätigkeit seit 1996; Vortragender an der Volksbank Akademie; Lektor an der Donau-Universität Krems, Abteilung für Wirtschafts- und Managementwissenschaften; Jurist [email protected]

Page 12: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

PF 030

Bilanzen richtig lesen: Follow-up für Fortgeschrittene Inhalt und Ziele Dieses Follow-up dient den Teilnehmenden dazu, ihre Lernerfahrungen aus dem Grundlagenseminar aufzufrischen, zu festigen und zu vertiefen.

Im Detail werden folgende Inhalte vermittelt:

Aktuelle Entwicklungen in der Rechnungslegung Bilanzanalyse anhand eines praktischen Fallbeispiels Grundsätze erfolgreicher Unternehmensplanung Fallbeispiel einer Unternehmensplanung Grundzüge der Unternehmensbewertung

Lernmethode Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Praxisbeispiele

Zielgruppe Führungskräfte mit Vorkenntnissen und Fachkräfte, die sich in ihrer Tätigkeit mit der Beurteilung von Bilanzen befassen. Für die Teilnahme an diesem Seminar ist der vorherige Besuch von PF 010 »Bilanzen richtig lesen: Grundlagen« erforderlich.

Vortragender Herr Mag. Gottfried Schamschula, Volksbank Gruppe

Zeit & Ort Dauer: 1 Tag Seminarnummer: PF 030 Termin: 19. April 2018 Ort: Schloss Laudon

Organisation In Verantwortung von: Frau Mag. Sandra Rauecker-Grillitsch Sekretariat: Frau Nedeljka Haag

Über den Vortragenden Mag. Gottfried Schamschula Volksbank Gruppe, Tätigkeit seit 1996; Vortragender an der Volksbank Akademie; Lektor an der Donau-Universität Krems, Abteilung für Wirtschafts- und Managementwissenschaften; Jurist [email protected]

Page 13: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

PF 024

Vergaberecht: Grundlagen Einführung in wesentliche Vergabebestimmungen und Grundzüge der Verfahrensarten

Inhalt und Ziele Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts und konkrete Anleitungen zur bedarfsgerechten Umsetzung.

Rechtsgrundlagen des Vergaberechts (Europa, national) Grundlegende materielle Vergabestimmungen für öffentliche Auftraggeber:

­ sachlicher und persönlicher Geltungsbereich ­ Schwellenwerte des Vergaberechts ­ Grundsätze des Vergaberechts ­ Ausnahmen vom Geltungsbereich ­ Verfahrensarten ­ Direktvergabe (einfach und mit vorheriger Bekanntmachung) ­ Bekanntmachungen ­ Fristen ­ Eignungs- und Zuschlagskriterien ­ das Verfahren in Grundzügen: Ausschreibung, Angebot, Zuschlag, Beendigung

Ausgewählte Fragen und Problemstellungen:

­ Auftragswertschätzung ­ Erstellung einer Leistungsbeschreibung ­ Wahl des Vergabeverfahrens ­ Behebung von Angebotsmängeln ­ Beendigung des Verfahrens

Ausgewählte Fragen und Problemstellungen zur Direktvergabe, insbesondere:

­ Dokumentationspflichten ­ Abwicklung ­ Folgeverträge

Lernmethode Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion, Erfahrungsaustausch

Zielgruppe Mitarbeitende in den Ressorts und dem übrigen öffentlichen Sektor, die mit der Vergabe von Aufträgen befasst sind Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Page 14: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

Vortragende Frau Mag. Sabine Kirner-Lujf, Bundesministerium für Inneres Herr Mag. Dr. Alois Schittengruber, Senior Expert, ehemals Bundeskanzleramt

Zeit & Ort Dauer: 2 Tage Seminarnummer: PF 024 Termin: 23.–24. April 2018 Ort: Schloss Laudon

Organisation In Verantwortung von: Frau Mag. Sandra Rauecker-Grillitsch Sekretariat: Frau Nedeljka Haag

Über die Vortragenden Mag. Sabine Kirner-Lujf Bundesministerium für Inneres, Referat III/11/a – Grundsatzangelegenheiten und Recht; Juristin Sabine.Kirner-Lujf@ bmi.gv.at

Mag. Dr. Alois Schittengruber Austrian Senior Expert; ehemals stellvertretender Leiter der Sektion I Präsidium und Leiter der Abteilung I/8 Rechts- und Vergabeangelegenheiten im Bundeskanzleramt; Jurist [email protected]

Page 15: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

PF 021

Vergaberecht: Vertiefung Inhalt und Ziele Wahl des Vergabeverfahrens Abwicklung des Vergabeverfahrens: Ausschreibung – Vertragsentwurf – Bekannt-

machung – Teilnahmeanträge – Bearbeitung von Angeboten – Bestbieterermittlung – Zuschlagsentscheidung – Zuschlag/Widerruf

Gestaltung von Ausschreibungsunterlagen Eignungs-, Auswahl- und Zuschlagskriterien Kritische Phasen der Auftragsvergabe Häufig auftretende Mängel im Zuge des Vergabeverfahrens: nicht objektivierbare

Leistungsbeschreibung, ungeprüfte Leistungsfähigkeit, fehlende Auswahlkriterien, Fehler in der Angebotseröffnung, fälschliches Ausscheiden von Angeboten, unberechtigtes Nachverhandeln, unzulässige Alternativ- und Teilangebote u. a. m.

Rechtssichere Ausschreibung und Vergabe prioritärer und nichtprioritärer Dienst-leistungen

Häufige Beanstandungen beim Bundesvergabeamt – Möglichkeiten der Innenrevision, die Anzahl der Verfahren vor dem Bundesvergabeamt zu senken

Ist ein Mediationsverfahren bei öffentlichen Aufträgen gestattet und möglich? Welche Rolle hat der Auftraggeber oder die Auftraggeberin, welche Positionen haben die Bietenden bzw. die BewerberInnen sowie der/die präsumtive Bestbietende während des Vergabeverfahrens und wie verändern sich diese Positionen während eines Rechts-schutzverfahrens? – Stärken-Schwächen-Analyse der Verfahrensparteien

Die Teilnehmenden erlangen fundierte Kenntnisse in der Vergabe öffentlicher Aufträge und können diese bedarfsgerecht einsetzen.

Lernmethode Vortrag, Fallbearbeitung, Diskussion

Zielgruppe Mitarbeitende, die Aufträge vergeben; Mitarbeitende der internen Revision, Mitarbeitende mit Prüftätigkeit Grundkenntnisse im Vergaberecht werden vorausgesetzt.

Vortragende Frau Sabine Prewein, MAS Herr Mag. Hubert Reisner, Bundesverwaltungsgericht Herr Dr. Michael Sachs, Bundesverwaltungsgericht

Zeit & Ort Dauer: 3 Tage Seminarnummer: PF 021 Termin: 7.–9. Mai 2018 Ort: Schloss Laudon

Page 16: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

Organisation In Verantwortung von: Frau Mag. Sandra Rauecker-Grillitsch Sekretariat: Frau Nedeljka Haag

Über die Vortragenden Sabine Prewein, MAS Unternehmensberaterin. Arbeitsschwerpunkte: Supervision, Mediation, Coaching [email protected]

Mag. Hubert Reisner Bundesverwaltungsgericht, Richter [email protected]

Dr. Michael Sachs Bundesverwaltungsgericht, Vizepräsident; Richter [email protected]

Page 17: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

PF 022

Vergaberecht: Update Inhalt und Ziele Die aktuellen Novellen zum Bundesvergabegesetz (BVergG) Neuere Judikatur des EuGH Neuere Judikatur des BVA zum Verfahren der Auftragsvergabe

Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten Überblick über aktuelle Änderungen im österreichischen und europäischen Vergaberecht sowie über die neueste Judikatur des EuGH.

Lernmethode Vortrag, Diskussion

Zielgruppe Mitarbeitende mit fundierten Kenntnissen im Vergaberecht

Vortragende Herr Mag. Hubert Reisner, Bundesverwaltungsgericht Herr Dr. Michael Sachs, Bundesverwaltungsgericht

Zeit & Ort Dauer: 1 Tag Seminarnummer: PF 022 Termin: 10. September 2018 Ort: Schloss Laudon

Organisation In Verantwortung von: Frau Mag. Sandra Rauecker-Grillitsch Sekretariat: Frau Nedeljka Haag

Über die Vortragenden Mag. Hubert Reisner Bundesverwaltungsgericht, Richter [email protected]

Dr. Michael Sachs Bundesverwaltungsgericht, Vizepräsident; Richter [email protected]

Page 18: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

PF 023

Vergaberecht: Inhouse-Schulung Inhalt und Ziele Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts und konkrete, auf die individuelle Beschaffungstätigkeit ihres Ressorts abgestimmte Anleitungen zur bedarfsgerechten Umsetzung.

Rechtsgrundlagen des Vergaberechts (Europa, national) sowie grundlegende materielle Vergabebestimmungen für öffentliche Auftraggeber

Ausgewählte praxisbezogene Fragen und Problemstellungen:

­ Auftragswertschätzung ­ Erstellung einer Leistungsbeschreibung ­ Wahl des Vergabeverfahrens ­ Behebung von Angebotsmängeln ­ Beendigung des Verfahrens

Lernmethode Vortrag mit Diskussion, Arbeit an eigenen Praxisfällen, Erfahrungsaustausch

Zielgruppe Mitarbeitende in den Ressorts und dem übrigen öffentlichen Sektor, die mit der Vergabe von Aufträgen befasst sind Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Vortragende Frau Mag. Sabine Kirner-Lujf, Bundesministerium für Inneres Herr Mag. Hubert Reisner, Bundesverwaltungsgericht Expertinnen und Experten der Verwaltung

Zeit & Ort Dauer: 1 Tag Seminarnummer: PF 023 Termin: nach Vereinbarung Ort: nach Vereinbarung

Organisation In Verantwortung von: Frau Mag. Sandra Rauecker-Grillitsch Sekretariat: Frau Nedeljka Haag

Anmerkungen Dieses Angebot steht den Ressorts bei konkretem Schulungsbedarf zur Verfügung. Termin, Dauer und Ort werden auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit Frau Rauecker-Grillitsch ([email protected]) in Verbindung.

Page 19: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

Über die Vortragenden Mag. Sabine Kirner-Lujf Bundesministerium für Inneres, Referat III/11/a – Grundsatzangelegenheiten und Recht; Juristin Sabine.Kirner-Lujf@ bmi.gv.at

Mag. Hubert Reisner Bundesverwaltungsgericht, Richter [email protected]

Page 20: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

PF 018

Innovationsfördernde und nach-haltige öffentliche Beschaffung: Grundlagen Inhalt und Ziele In Österreich werden von Bund, Ländern, Gemeinden und öffentlichen Unternehmen jedes Jahr Güter und Dienstleistungen in Höhe von rund 40 Milliarden Euro eingekauft – ein Potenzial, das durch ein innovationsförderndes und nachhaltiges öffentliches Beschaffungs-wesen genutzt werden soll. Dahinter steht der Gedanke, die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung zu unterstützen, deren Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger attraktiver zu machen und wichtige Innovationsimpulse für die Wirtschaft zu setzen.

Die Bundesregierung hat 2010 den österreichischen Aktionsplan für nachhaltige öffentliche Beschaffung (naBe) und 2012 das Leitkonzept für eine innovationsfördernde öffentliche Beschaffung (IÖB) beschlossen. Mit der Einführung von Innovation als einem weiteren Beschaffungskriterium im Rahmen der Bundesvergabegesetz-Novelle 2013 hat das Thema zusätzlich an Dynamik gewonnen.

In diesem Seminar werden die politischen Intentionen und deren Umsetzung in der Beschaffungspraxis vorgestellt. Die Schwerpunkte sind:

Einführung und Begriffsdefinition Einführung in das IÖB-Leitkonzept und dessen Umsetzung Stand der Umsetzung des naBe-Aktionsplans Der öffentliche Sektor als Innovationstreiber Aufzeigen bisheriger Best-Practice-Beispiele im öffentlichen Sektor und bei öffentlichen

Infrastrukturbetreibern Rechtliche Rahmenbedingungen für Innovation und Nachhaltigkeit Umsetzung von Innovation und Nachhaltigkeit in der Verwaltungspraxis Vorstellung der IÖB-Servicestelle und ihrer Unterstützungsleistungen

Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten Überblick über die Thematik der innovationsfördernden und nachhaltigen öffentlichen Beschaffung und erlangen grundlegende Kenntnisse in der Berücksichtigung von Innovation und Nachhaltigkeit bei der Vergabe öffentlicher Aufträge.

Lernmethode Vortrag, Praxisbeispiele, Diskussion, interaktive Kleingruppenübungen

Zielgruppe Mitarbeitende, die mit Einkauf bzw. Beschaffung befasst sind oder sich dafür interessieren Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Page 21: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

Vortragende Frau Jasmin Berghammer, MSc, Bundesbeschaffung GmbH Herr DI Michael Brugger, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Frau Mag. Karin Hiller, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und

Wasserwirtschaft Herr Mag. Bernd Zimmer, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und

Wirtschaft

Zeit & Ort Dauer: 1 Tag Seminarnummer: PF 018 Termin: 17. April 2018 Ort: Schloss Laudon

Organisation In Verantwortung von: Frau Mag. Sandra Rauecker-Grillitsch Sekretariat: Frau Nedeljka Haag

Über die Vortragenden Jasmin Berghammer, MSc Bundesbeschaffung GmbH, Leiterin der IÖB-Servicestelle; Mitglied der Steuerungsgruppe für eine innovationsfördernde öffentliche Beschaffung [email protected]

DI Michael Brugger Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Sektion III – Stabsstelle für Technologietransfer und Sicherheitsforschung; Mitglied der Steuerungsgruppe für eine innovationsfördernde öffentliche Beschaffung [email protected]

Mag. Karin Hiller Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung V/7 Betrieblicher Umweltschutz und Technologie, Projektkoordinatorin; Mitglied der Steuerungsgruppe für eine innovationsfördernde öffentliche Beschaffung [email protected]

Mag. Bernd Zimmer Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Abteilung C1/11 Innovation und Transfer; Mitglied der Steuerungsgruppe für eine innovationsfördernde öffentliche Beschaffung, Mitglied der Enterprise Policy Group (EPG), Arbeitsgruppe für Innovation der Europäischen Kommission; Betriebswirt [email protected]

Page 22: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

PF 019

Innovationsfördernde und nach-haltige öffentliche Beschaffung: Vertiefung Inhalt und Ziele Die Bundesregierung hat 2010 den österreichischen Aktionsplan für nachhaltige öffentliche Beschaffung (naBe) und 2012 das Leitkonzept für eine innovationsfördernde öffentliche Beschaffung (IÖB) beschlossen. Mit der Einführung von Innovation als einem weiteren Beschaffungskriterium im Rahmen der Bundesvergabegesetz-Novelle 2013 hat das Thema zusätzlich an Dynamik gewonnen.

In diesem Seminar vertiefen die Teilnehmenden ihr Wissen darüber, wie Innovationsmanage-ment in einer öffentlichen Organisation aussehen kann, welche Einkaufsstrategien und –pro-zesse förderlich für innovative und nachhaltige Beschaffungen sind, welche Projekte bereits erfolgreich umgesetzt wurden und wie die Finanzierung größerer Projekte gestaltet werden kann. Die Schwerpunkte sind:

Innovationsmanagement: Quellen, Widerstände, Strategien, Total Cost of Ownership (TCO), Life-Cycle-Costs-Prinzip (LCC)

Rechtliche Rahmenbedingungen für Innovation und Nachhaltigkeit Analyse und Diskussion ausgewählter Best-Practice-Beispiele im öffentlichen Sektor und

bei öffentlichen Infrastrukturbetreibern Umsetzung von Innovation und Nachhaltigkeit in der Verwaltungspraxis Finanzierungsmöglichkeiten für öffentliche Beschaffer Vorstellung der IÖB-Servicestelle und ihrer Unterstützungsleistungen

Die Teilnehmenden erhalten ein tieferes Verständnis der innovationsfördernden und nachhaltigen öffentlichen Beschaffung sowie einen umfassenden Überblick über Ansätze und Tools zu deren Implementierung. Darüber hinaus bietet das Seminar Informationen über mögliche Wege, Förderung und Unterstützung zu erlangen.

Lernmethode Vortrag, Praxisbeispiele, Diskussion, interaktive Kleingruppenübungen

Zielgruppe Mitarbeitende, die mit Einkauf bzw. Beschaffung befasst sind oder sich dafür interessieren

Vortragende Frau Jasmin Berghammer, MSc, Bundesbeschaffung GmbH Herr DI Michael Brugger, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Frau Mag. Karin Hiller, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und

Wasserwirtschaft Herr Mag. Bernd Zimmer, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und

Wirtschaft

Page 23: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

Zeit & Ort Dauer: 1 Tag Seminarnummer: PF 019 Termin: 11. September 2018 Ort: Schloss Laudon

Organisation In Verantwortung von: Frau Mag. Sandra Rauecker-Grillitsch Sekretariat: Frau Nedeljka Haag

Anmerkungen Grundkenntnisse zum Thema IÖB und naBe, wie sie im Seminar PF 018 vermittelt werden, wären wünschenswert, sind aber nicht Voraussetzung.

Über die Vortragenden Jasmin Berghammer, MSc Bundesbeschaffung GmbH, Leiterin der IÖB-Servicestelle; Mitglied der Steuerungsgruppe für eine innovationsfördernde öffentliche Beschaffung [email protected]

DI Michael Brugger Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Sektion III – Stabsstelle für Technologietransfer und Sicherheitsforschung; Mitglied der Steuerungsgruppe für eine innovationsfördernde öffentliche Beschaffung [email protected]

Mag. Karin Hiller Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung V/7 Betrieblicher Umweltschutz und Technologie, Projektkoordinatorin; Mitglied der Steuerungsgruppe für eine innovationsfördernde öffentliche Beschaffung [email protected]

Mag. Bernd Zimmer Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Abteilung C1/11 Innovation und Transfer; Mitglied der Steuerungsgruppe für eine innovationsfördernde öffentliche Beschaffung, Mitglied der Enterprise Policy Group (EPG), Arbeitsgruppe für Innovation der Europäischen Kommission; Betriebswirt [email protected]

Page 24: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

PF 020

Innovationsfördernde öffentliche Beschaffung: Innovationspartnerschaft Inhalt und Ziele Im Rahmen der »großen« Bundesvergabegesetz-Novelle, welche die Richtlinie 2014/24/EU zur öffentlichen Auftragsvergabe auf nationaler Ebene umsetzt, wird ein neues Vergabe-verfahren namens »Innovationspartnerschaft« eingeführt. Dieses stellt öffentlichen Auftrag-gebern ein weiteres Instrument zur Verfügung, das die innovationsfördernde Wirkung der öffentlichen Beschaffung erhöhen soll, insbesondere bei Bedarfen, die durch den Erwerb von auf dem Markt verfügbaren Produkten, Dienstleistungen oder Bauleistungen nicht befriedigt werden können. Mit der Einführung der »Innovationspartnerschaft« trägt das österreichische Vergaberecht dem Aspekt der Innovation zusätzlich Rechnung, nachdem dieser bereits in der BVergG-Novelle 2013 berücksichtigt wurde.

In diesem Seminar wird den Teilnehmenden das neue Vergabeverfahren vorgestellt. Sie erfahren weiters, wie ein partnerschaftlicher Innovationsprozess zwischen öffentlicher Hand und Unternehmen aussehen und funktionieren kann. Ebenso werden die daraus entstehenden Herausforderungen konkret adressiert:

Was geschieht im Vergabeverfahren, wenn eine Innovationspartnerschaft beschlossen wird?

Wie wird der Bedarf zu Beginn beschrieben? Wie soll die Bewertung der eingereichten Forschungs- und Innovationsprojekte erfolgen? Umgang mit vertraulichen Bieterinformationen während des Vergabeverfahrens Mehrere Partner in einer Innovationspartnerschaft Phasen der Innovationspartnerschaft: Von der Idee bis zum Serienerwerb Regelung der Rechte am geistigen Eigentum Einhaltung des Leistungsniveaus und der Kostenobergrenze

Die Teilnehmenden erhalten ein tieferes Verständnis des neuen Vergabeverfahrens »Innovationspartnerschaft« und einen umfassenden Überblick über mögliche Einsatzbereiche. Darüber hinaus bietet das Seminar Informationen über mögliche Wege, Förderung und Unterstützung zu erlangen.

Lernmethode Vortrag, Praxisbeispiele, Diskussion, interaktive Kleingruppenübungen

Zielgruppe Mitarbeitende, die mit Einkauf bzw. Beschaffung befasst sind oder sich aus fachlicher Sicht für das Thema interessieren

Page 25: VAB Bildungsprogramm 2018: Public Finance · Kosten- und Leistungsrechnung des Bundes (B-KLR) ... Rechnungshof vorgelegte Bundesrechnungsabschluss genehmigt wird. Die österreichische

Public Finance

Vortragende Frau Jasmin Berghammer, MSc, Bundesbeschaffung GmbH Herr DI Michael Brugger, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Herr Dr. Karlheinz Moick, Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH Herr Mag. Bernd Zimmer, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und

Wirtschaft

Zeit & Ort Dauer: 1 Tag Seminarnummer: PF 020 Termin: 15. Mai 2018 Ort: Schloss Laudon

Organisation In Verantwortung von: Frau Mag. Sandra Rauecker-Grillitsch Sekretariat: Frau Nedeljka Haag

Anmerkungen Kenntnisse zum Thema IÖB, wie sie in den Seminaren PF 018 und PF 019 vermittelt werden, wären wünschenswert, sind aber nicht Voraussetzung.

Über die Vortragenden Jasmin Berghammer, MSc Bundesbeschaffung GmbH, Leiterin der IÖB-Servicestelle; Mitglied der Steuerungsgruppe für eine innovationsfördernde öffentliche Beschaffung [email protected]

DI Michael Brugger Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Sektion III – Stabsstelle für Technologietransfer und Sicherheitsforschung; Mitglied der Steuerungsgruppe für eine innovationsfördernde öffentliche Beschaffung [email protected]

Dr. Karlheinz Moick Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH, stellvertretender Leiter Recht; zuvor Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt Vergaberecht [email protected]

Mag. Bernd Zimmer Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Abteilung C1/11 Innovation und Transfer; Mitglied der Steuerungsgruppe für eine innovationsfördernde öffentliche Beschaffung, Mitglied der Enterprise Policy Group (EPG), Arbeitsgruppe für Innovation der Europäischen Kommission; Betriebswirt [email protected]