4
Lebensmittelhygiene & HACCP Lebensmittelhygiene & HACCP 6.-7. Mai 2015 in Hamburg Referenten: Dr. Volkmar Braun Seminar Regina Zschaler Friedemann Wörner Rechtliche Anforderungen Schulung gemäß IfSG und DIN 10514 Personal- und Händehygiene Erstellen eines effektiven HACCP-Konzeptes Rechtssichere Dokumentation Workshops HACCP, Hygienepläne und Dokumentation Qualifizieren Sie sich zur Fachkraft für Lebensmittelhygiene

Veranstaltungsort: Caroline Kaul Barceló Hamburg ... · PDF fileE-Mail: hamburg@ Einzelzimmer im Barceló Hamburg kosten pro Übernachtung € 170,– inkl

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Veranstaltungsort: Caroline Kaul Barceló Hamburg ... · PDF fileE-Mail: hamburg@    Einzelzimmer im Barceló Hamburg kosten pro Übernachtung € 170,– inkl

Anmeldung

Kontakt:Caroline KaulTelefon: 040-227 008 62E-Mail: [email protected]

Termin:1. Tag: 9.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr2. Tag: 8.30 Uhr bis ca. 16.45 UhrProgrammänderungen sind vorbehalten.

Seminargebühr:Der Preis für zwei Tage beträgt € 1.498,– zzgl. Mehrwertsteu-er. Im Preis enthalten sind die Seminarunterlagen (je nach Freigabe auch als PDF), Teilnahmezertifikat und Pausenverpflegung. Im Anschluss des ersten Tages lädt der Veranstalter zum Get-Together ein.

Veranstaltungsort:Barceló HamburgFerdinandstraße 15 • 20095 HamburgTel.: 040-22 63 62-0 • Fax: 040-22 63 62-999E-Mail: [email protected]

Einzelzimmer im Barceló Hamburg kosten pro Übernachtung € 170,– inkl. Frühstück, abrufbar bis 28.10.2014 unter dem Stichwort „Behr‘s Verlag“. Die Kosten für die Übernachtung übernehmen Sie bitte vor Ort selbst.

Stornierung: Wir erkennen grundsätzlich nur schriftliche Abmeldungen an. Bei Stornierungen bis 08.04.2015 wird eine Bearbeitungsgebühr von 10% des Seminarpreises erhoben. Bei Abmeldungen nach diesem Termin werden 30% der Seminargebühr in Rechnung gestellt. Ab 7 Tage vor Semin-arbeginn und bei Nichtteilnahme ohne vorherige Abmeldung wird die gesamte Kursgebühr fällig. Alle Gebühren verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer. Selbstverständlich ist die Teilnahme übertragbar.

Lebensmittelhygiene & HACCP

Lebensmittelhygiene & HACCP

Ihre Anmeldung zum SeminarBitte ausfüllen und per Fax an 040-220 10 91!

Ja, ich melde mich an zum Seminar

Lebensmittelhygiene & HACCP 6. und 7. Mai 2015 zu den in diesem Prospekt genannten Bedingungen zum Preis von € 1.498,- je Teilnehmer zzgl. MwSt.

S 70

26-3

-01-

2

q

6.-7. Mai 2015in Hamburg

Referenten: Dr. Volkmar Braun

Seminar

Regina Zschaler

FriedemannWörner

• Rechtliche Anforderungen

• Schulung gemäß IfSG und DIN 10514

• Personal- und Händehygiene

• Erstellen eines effektiven HACCP-Konzeptes

• Rechtssichere Dokumentation

Workshops

HACCP, Hygienepläne und Dokumentation

Telefax: 040-220 10 91

Name des Seminarteilnehmers

Firma

Branche

Funktion/Position

Straße/Nr.

PLZ/Ort

Telefon

Fax

E-Mail

Datum Unterschrift

Information unter:

7

Telefon: 040 - 227 008-0E-Mail: [email protected]: www.behrs.de

B. Behr’s Verlag GmbH & Co. KGAverhoffstraße 10 · D-22085 Hamburg

Anmeldeschluss: 22.04.2015

Qualifizieren Sie sich zur Fachkraft für Lebensmittelhygiene

Page 2: Veranstaltungsort: Caroline Kaul Barceló Hamburg ... · PDF fileE-Mail: hamburg@    Einzelzimmer im Barceló Hamburg kosten pro Übernachtung € 170,– inkl

8.30 Präsentation der Workshopergebnisse

10.00 HACCP: Praktische Vorgehensweise Regina Zschaler • Defi nition der wichtigsten Begriffe • Grundlagen für eine erfolgreiche Implementierung eines HACCP-Konzepts • Ablauf einer HACCP-Studie

Vorstellung von Beispielen eines HACCP-Konzepts • Kleinbetriebe • Industriebetriebe

11.30 Kaffeepause

12.00 Aufbau und Dokumentation eines HACCP-Konzepts Friedemann Wörner • Lebensmittelrechtliche Dokumentationspfl icht • Aufbau eines Hygienemanagementsystems • Inhalte eines HACCP-Plans • Beispiele Verifi zierungsmaßnahmen

13.00 Gemeinsames Mittagessen

14.00 Schritt-für-Schritt zum HACCP-Konzept Friedemann Wörner / Regina Zschaler

• Produktbeschreibung • Beschreibung der Zielgruppe • Flussdiagramm • Gefahrenanalyse • Dokumentation eines HACCP-Systems

16.00 Präsentation der Workshopergebnisse Alle entwickelten Unterlagen werden vom Verlag vervielfältigt und an die Seminarteilnehmer versandt.

ca. 16.45 Ende der Veranstaltung

Lebensmittelhygiene & Personalschulung

Programm | Donnerstag 7. Mai 2015

Die Referenten

9.00 Begrüßung und Vorstellungsrunde der Teilnehmer

9.15 Rechtliche Anforderungen an die Hygiene Regina Zschaler • EU-Hygienepaket • Nationales Hygienerecht

10.15 Infektionsschutzgesetz (IfSG) – Was wird gefordert? Friedemann Wörner • Tätigkeits- und Beschäftigungsverbote • Erst- und Folgebelehrung • Pfl ichten des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers

10.45 Kaffeepause

11.00 DIN 10514 – Hygieneschulung Regina Zschaler • Aussagen der DIN-Handlungsanleitung • Anwendungsbereich • Allgemeine und spezielle Anforderungen • Unterweisungen in Hygiene bezogen auf den Arbeitsplatz

11.50 Hygieneanforderungen Friedemann Wörner • DIN 10508 – Temperaturmessung • Personal- und Händehygiene • Schutzkleidung (DIN 10524)

12.30 Gemeinsames Mittagessen

13.30 Die erfolgreiche Hygieneschulung Friedemann Wörner • Schulungsziele und -Konzepte sowie didaktische Ansätze • Organisation und Bedarfsanalysen und Dokumentation • Sensibilisierung des Personals

14.30 Durchführung eines Schulungsbeispiels Regina Zschaler • Einsatz von verschiedenen Medien (z. B. DVD, Overheadfolien, E-Learning etc.) • Dokumentation und Erfolgskontrolle

15.00 Kaffeepause

15.15 Praktische Umsetzung der Hygienepläne Dr. Volkmar Braun / Friedemann Wörner / Regina Zschaler • Ziele, Voraussetzungen, Beispiele • Reinigungs- und Desinfektionshygiene • Anlagenhygiene • Schädlingsbekämpfung

16.45 HACCP/Hygienepläne/Hygienekontrolle Dr. Volkmar Braun / Friedemann Wörner / Regina Zschaler Folgende Workshop-Themen:

• Erstellung eines Reinigungs- und Desinfektionsplans • HACCP-Schulung oder Hygieneschulung • Hygienekontrollen im Betrieb

ca 18.30 Ende des ersten Seminartages

Programm | Mittwoch, 6. Mai 2015

Dipl.-Biol. Regina ZschalerBis April 2002 Geschäftsführerin und Leiterin der Hauptabteilung Mikrobio-logie im NATEC-Institut für naturwis-senschaftliche Dienste GmbH, Hamburg. Freiberufl iche Tätigkeit: Mikrobiologie, Hygiene, Beratung.

Friedemann WörnerLangjähriger Mitarbeiter im Bereich Kundenbetreuung beim BAV Institut für Hygiene und Qualitätssicherung. Bera-tungen und Schulungen sowie projekt-bezogene Arbeiten in diversen Lebens-mittelbranchen. Coaching von Betrieben bei der maßgeschneiderten Erstellung und Umsetzung von Hygiene & HACCP Konzepten. Referent beim Landes-gesundheitsamt in Stuttgart.

Dr. Volkmar BraunLeitet bei Diversey Deutschland GmbH & Co. oHG (Teil von Sealed Air) den Geschäftsbereich Diversey Consulting Deutschland mit den Themenbereichen Hygiene, FoodSafety, Arbeitschutz, Um-weltschutz und QM.

Sie haben die Möglichkeit, den Refe-renten Ihre speziellen Fragen einzu-reichen. Diese können dann in den Vorträgen und Workshops darauf eingehen. Nutzen Sie diesen Vorteil!

Ihre Vorteile: • Sie erhalten Tipps zur richtigen Umsetzung des Lebensmittelhygienerechts

• Sie erfahren, wie Sie die Anforderungen an die Lebensmittelhygiene und an den Infektions- schutz effektiv schulen

• Sie lernen, wie Sie Hygienepläne erstellen

• Sie erhalten Beispiel-HACCP-Konzepte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Erstellung eines HACCP-Konzepts

• Sie erfahren, wie Sie rechtssicher dokumentieren

• In den Workshops werden die Themen interaktiv erarbeitet und vertieft

Nachweis für Ihre Fachkenntnissein der Lebensmittelhygiene

Teilnehmer qualifi zieren sich als Fachkraft für Hygiene im Bereich Lebensmittelhygiene und erhalten das Hygiene-Zertifi kat

HACCP & Dokumentation

Behr‘s Get-TogetherErfahrungsaustausch mit Kollegen – Kontakte und Kommunikation

am 6. und 7. Mai 2015 in Hamburg

Keine Frage bleibt offen!

Senden Sie Ihre Fragen bitte bis zum 22. April 2015 an [email protected].

Das Seminar richtet sich an:Verantwortliche Fachkräfte aus dem Lebensmittelbereich wie z. B. Qualitätsbeauftragte, Hygienebeauftragte, Betriebsleiter, Küchenleiter sowie alle, die die Anforderungender VO (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene und des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) erfüllen müssen.

WORKSHOP

WORKSHOP

Im Anschluss an den ersten Seminartag

Page 3: Veranstaltungsort: Caroline Kaul Barceló Hamburg ... · PDF fileE-Mail: hamburg@    Einzelzimmer im Barceló Hamburg kosten pro Übernachtung € 170,– inkl

8.30 Präsentation der Workshopergebnisse

10.00 HACCP: Praktische Vorgehensweise Regina Zschaler • Defi nition der wichtigsten Begriffe • Grundlagen für eine erfolgreiche Implementierung eines HACCP-Konzepts • Ablauf einer HACCP-Studie

Vorstellung von Beispielen eines HACCP-Konzepts • Kleinbetriebe • Industriebetriebe

11.30 Kaffeepause

12.00 Aufbau und Dokumentation eines HACCP-Konzepts Friedemann Wörner • Lebensmittelrechtliche Dokumentationspfl icht • Aufbau eines Hygienemanagementsystems • Inhalte eines HACCP-Plans • Beispiele Verifi zierungsmaßnahmen

13.00 Gemeinsames Mittagessen

14.00 Schritt-für-Schritt zum HACCP-Konzept Friedemann Wörner / Regina Zschaler

• Produktbeschreibung • Beschreibung der Zielgruppe • Flussdiagramm • Gefahrenanalyse • Dokumentation eines HACCP-Systems

16.00 Präsentation der Workshopergebnisse Alle entwickelten Unterlagen werden vom Verlag vervielfältigt und an die Seminarteilnehmer versandt.

ca. 16.45 Ende der Veranstaltung

Lebensmittelhygiene & Personalschulung

Programm | Donnerstag 7. Mai 2015

Die Referenten

9.00 Begrüßung und Vorstellungsrunde der Teilnehmer

9.15 Rechtliche Anforderungen an die Hygiene Regina Zschaler • EU-Hygienepaket • Nationales Hygienerecht

10.15 Infektionsschutzgesetz (IfSG) – Was wird gefordert? Friedemann Wörner • Tätigkeits- und Beschäftigungsverbote • Erst- und Folgebelehrung • Pfl ichten des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers

10.45 Kaffeepause

11.00 DIN 10514 – Hygieneschulung Regina Zschaler • Aussagen der DIN-Handlungsanleitung • Anwendungsbereich • Allgemeine und spezielle Anforderungen • Unterweisungen in Hygiene bezogen auf den Arbeitsplatz

11.50 Hygieneanforderungen Friedemann Wörner • DIN 10508 – Temperaturmessung • Personal- und Händehygiene • Schutzkleidung (DIN 10524)

12.30 Gemeinsames Mittagessen

13.30 Die erfolgreiche Hygieneschulung Friedemann Wörner • Schulungsziele und -Konzepte sowie didaktische Ansätze • Organisation und Bedarfsanalysen und Dokumentation • Sensibilisierung des Personals

14.30 Durchführung eines Schulungsbeispiels Regina Zschaler • Einsatz von verschiedenen Medien (z. B. DVD, Overheadfolien, E-Learning etc.) • Dokumentation und Erfolgskontrolle

15.00 Kaffeepause

15.15 Praktische Umsetzung der Hygienepläne Dr. Volkmar Braun / Friedemann Wörner / Regina Zschaler • Ziele, Voraussetzungen, Beispiele • Reinigungs- und Desinfektionshygiene • Anlagenhygiene • Schädlingsbekämpfung

16.45 HACCP/Hygienepläne/Hygienekontrolle Dr. Volkmar Braun / Friedemann Wörner / Regina Zschaler Folgende Workshop-Themen:

• Erstellung eines Reinigungs- und Desinfektionsplans • HACCP-Schulung oder Hygieneschulung • Hygienekontrollen im Betrieb

ca 18.30 Ende des ersten Seminartages

Programm | Mittwoch, 6. Mai 2015

Dipl.-Biol. Regina ZschalerBis April 2002 Geschäftsführerin und Leiterin der Hauptabteilung Mikrobio-logie im NATEC-Institut für naturwis-senschaftliche Dienste GmbH, Hamburg. Freiberufl iche Tätigkeit: Mikrobiologie, Hygiene, Beratung.

Friedemann WörnerLangjähriger Mitarbeiter im Bereich Kundenbetreuung beim BAV Institut für Hygiene und Qualitätssicherung. Bera-tungen und Schulungen sowie projekt-bezogene Arbeiten in diversen Lebens-mittelbranchen. Coaching von Betrieben bei der maßgeschneiderten Erstellung und Umsetzung von Hygiene & HACCP Konzepten. Referent beim Landes-gesundheitsamt in Stuttgart.

Dr. Volkmar BraunLeitet bei Diversey Deutschland GmbH & Co. oHG (Teil von Sealed Air) den Geschäftsbereich Diversey Consulting Deutschland mit den Themenbereichen Hygiene, FoodSafety, Arbeitschutz, Um-weltschutz und QM.

Sie haben die Möglichkeit, den Refe-renten Ihre speziellen Fragen einzu-reichen. Diese können dann in den Vorträgen und Workshops darauf eingehen. Nutzen Sie diesen Vorteil!

Ihre Vorteile: • Sie erhalten Tipps zur richtigen Umsetzung des Lebensmittelhygienerechts

• Sie erfahren, wie Sie die Anforderungen an die Lebensmittelhygiene und an den Infektions- schutz effektiv schulen

• Sie lernen, wie Sie Hygienepläne erstellen

• Sie erhalten Beispiel-HACCP-Konzepte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Erstellung eines HACCP-Konzepts

• Sie erfahren, wie Sie rechtssicher dokumentieren

• In den Workshops werden die Themen interaktiv erarbeitet und vertieft

Nachweis für Ihre Fachkenntnissein der Lebensmittelhygiene

Teilnehmer qualifi zieren sich als Fachkraft für Hygiene im Bereich Lebensmittelhygiene und erhalten das Hygiene-Zertifi kat

HACCP & Dokumentation

Behr‘s Get-TogetherErfahrungsaustausch mit Kollegen – Kontakte und Kommunikation

am 6. und 7. Mai 2015 in Hamburg

Keine Frage bleibt offen!

Senden Sie Ihre Fragen bitte bis zum 22. April 2015 an [email protected].

Das Seminar richtet sich an:Verantwortliche Fachkräfte aus dem Lebensmittelbereich wie z. B. Qualitätsbeauftragte, Hygienebeauftragte, Betriebsleiter, Küchenleiter sowie alle, die die Anforderungender VO (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene und des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) erfüllen müssen.

WORKSHOP

WORKSHOP

Im Anschluss an den ersten Seminartag

Page 4: Veranstaltungsort: Caroline Kaul Barceló Hamburg ... · PDF fileE-Mail: hamburg@    Einzelzimmer im Barceló Hamburg kosten pro Übernachtung € 170,– inkl

Anmeldung

Kontakt:Caroline KaulTelefon: 040-227 008 62E-Mail: [email protected]

Termin:1. Tag: 9.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr2. Tag: 8.30 Uhr bis ca. 16.45 UhrProgrammänderungen sind vorbehalten.

Seminargebühr:Der Preis für zwei Tage beträgt € 1.498,– zzgl. Mehrwertsteu-er. Im Preis enthalten sind die Seminarunterlagen (je nach Freigabe auch als PDF), Teilnahmezertifikat und Pausenverpflegung. Im Anschluss des ersten Tages lädt der Veranstalter zum Get-Together ein.

Veranstaltungsort:Barceló HamburgFerdinandstraße 15 • 20095 HamburgTel.: 040-22 63 62-0 • Fax: 040-22 63 62-999E-Mail: [email protected]

Einzelzimmer im Barceló Hamburg kosten pro Übernachtung € 170,– inkl. Frühstück, abrufbar bis 28.10.2014 unter dem Stichwort „Behr‘s Verlag“. Die Kosten für die Übernachtung übernehmen Sie bitte vor Ort selbst.

Stornierung: Wir erkennen grundsätzlich nur schriftliche Abmeldungen an. Bei Stornierungen bis 08.04.2015 wird eine Bearbeitungsgebühr von 10% des Seminarpreises erhoben. Bei Abmeldungen nach diesem Termin werden 30% der Seminargebühr in Rechnung gestellt. Ab 7 Tage vor Semin-arbeginn und bei Nichtteilnahme ohne vorherige Abmeldung wird die gesamte Kursgebühr fällig. Alle Gebühren verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer. Selbstverständlich ist die Teilnahme übertragbar.

Lebensmittelhygiene & HACCP

Lebensmittelhygiene & HACCP

Ihre Anmeldung zum SeminarBitte ausfüllen und per Fax an 040-220 10 91!

Ja, ich melde mich an zum Seminar

Lebensmittelhygiene & HACCP 6. und 7. Mai 2015 zu den in diesem Prospekt genannten Bedingungen zum Preis von € 1.498,- je Teilnehmer zzgl. MwSt.

S 70

26-3

-01-

2

q

6.-7. Mai 2015in Hamburg

Referenten: Dr. Volkmar Braun

Seminar

Regina Zschaler

FriedemannWörner

• Rechtliche Anforderungen

• Schulung gemäß IfSG und DIN 10514

• Personal- und Händehygiene

• Erstellen eines effektiven HACCP-Konzeptes

• Rechtssichere Dokumentation

Workshops

HACCP, Hygienepläne und Dokumentation

Telefax: 040-220 10 91

Name des Seminarteilnehmers

Firma

Branche

Funktion/Position

Straße/Nr.

PLZ/Ort

Telefon

Fax

E-Mail

Datum Unterschrift

Information unter:

7

Telefon: 040 - 227 008-0E-Mail: [email protected]: www.behrs.de

B. Behr’s Verlag GmbH & Co. KGAverhoffstraße 10 · D-22085 Hamburg

Anmeldeschluss: 22.04.2015

Qualifizieren Sie sich zur Fachkraft für Lebensmittelhygiene