21
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe „Du machst mich wütend“ – Umgang mit Wutanfällen und Aggression 1

VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe „Du machst mich wütend“ – Umgang mit Wutanfällen und Aggression 1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: VIA-Elterntraining Inhalt  Besprechung der Hausaufgabe  „Du machst mich wütend“ – Umgang mit Wutanfällen und Aggression 1

VIA-Elterntraining

Inhalt Besprechung der Hausaufgabe „Du machst mich wütend“ –

Umgang mit Wutanfällen und Aggression

1

Page 2: VIA-Elterntraining Inhalt  Besprechung der Hausaufgabe  „Du machst mich wütend“ – Umgang mit Wutanfällen und Aggression 1

Besprechung der Hausaufgabe

2

Page 3: VIA-Elterntraining Inhalt  Besprechung der Hausaufgabe  „Du machst mich wütend“ – Umgang mit Wutanfällen und Aggression 1

Was ist Aggression?

Beispiele

Ben: Ben macht sich auf dem Pausenhof über Dennis lustig. Er kocht vor Wut und beschimpft Dennis. Ben kann sich nicht beherrschen und wieder ist er in eine Schlägerei verwickelt.

Justus: Justus entreißt Peter ein Spielzeug. Peter weint, Justus wendet sich ab und fängt zu spielen an.

Kevin: Kevins Mutter fordert ihren Sohn auf, das Zimmer aufzuräumen. Er sagt: „Blödes Aufräumen“ und hört einfach weiter Musik.

Dennis: Dennis nimmt Paul mit seinem Handy in einer peinlichen Situation auf und zeigt es seinen Freunden in der Pause.

3

Page 4: VIA-Elterntraining Inhalt  Besprechung der Hausaufgabe  „Du machst mich wütend“ – Umgang mit Wutanfällen und Aggression 1

4

Aggressives Verhalten hat viele Ausdrucksformen:Heiße Aggression

impulsiv-aggressiv (Ben)

Aggression tritt plötzlich auf Nicht zielgerichtet Oft hohe Erregung Wut meist deutlich

erkennbar Kaum Selbstkontrolle Auslöser: Ärger, Angst Später: Meist

Schuldgefühle, schlechtes Gewissen

Ziel/Nutzen?

kurzfristig Negative Gefühle

verschwinden

langfristig Ablehnung Negative

Beziehungsmuster Kind wird ausgeschlossen

Page 5: VIA-Elterntraining Inhalt  Besprechung der Hausaufgabe  „Du machst mich wütend“ – Umgang mit Wutanfällen und Aggression 1

5

Aggressives Verhalten hat viele Ausdrucksformen:Kalte Aggression

instrumentell-aggressiv(Kevin, Justus, Dennis)

Zielgerichtet Keine oder niedrige

Erregung Keine oder geringe

emotionale Beteiligung Auslöser: Kaum Hinweise

auf frustrierendes Ereignis Später: Kein oder wenig

Schuldgefühl

Ziel/Nutzen?kurzfristig Kevin macht nur das,

wozu er Lust hat. Er bekommt Aufmerksamkeit und kann sich gegenüber der Mutter behaupten.

Justus ist der Gewinner. Dennis sorgt für Aktion,

ist der Mittelpunkt und produziert sich.

langfristig Alle lernen, dass es

„sinnvoll“ ist, sich so zu verhalten.

Page 6: VIA-Elterntraining Inhalt  Besprechung der Hausaufgabe  „Du machst mich wütend“ – Umgang mit Wutanfällen und Aggression 1

Was ist Aggression?

Noch ein Beispiel

Marco: Tim steht neben Marco auf dem Pausenhof und verzieht grimmig sein Gesicht. Marco befürchtet, dass Tim ihn gleich wieder provozieren wird, äußert einen abfälligen Spruch und rempelt Tim im Vorbeigehen an. Tim rempelt nun Marco, worauf Marco mit der Schlägerei erst richtig loslegt und sich kaum beruhigen kann.

Was meinen Sie?Um welche Form der Aggression könnte es sich hierbei

handeln?

6

Page 7: VIA-Elterntraining Inhalt  Besprechung der Hausaufgabe  „Du machst mich wütend“ – Umgang mit Wutanfällen und Aggression 1

7

Umgang mit impulsiv-aggressiven Kindern: Wann kann man Streit vermeiden?

Grad der Erregung

100eingeschränktes Denkvermögen, heftige, undifferenzierte Reaktionen

sichtbare Erregung: Das Verhalten ist aber noch zu beeinflussen

überlegtes, gezieltes Handeln0

Situation verlassen/Auszeit

Problemlösung

möglich

Page 8: VIA-Elterntraining Inhalt  Besprechung der Hausaufgabe  „Du machst mich wütend“ – Umgang mit Wutanfällen und Aggression 1

Selbstbeobachtung-Fremdbeobachtung

Umgang mit der eigenen Wut und der Wut des Kindes

Was sind Ihre körperlichen Signale, wenn Sie wütend werden?

Was bringt Sie weg von der Wut? Welche Gedanken können hilfreich sein?

Was sind typische Wutsignale Ihres Kindes? Was hilft dem Kind? Welche Sätze sind hilfreich und können die Wut

verringern?

8

Page 9: VIA-Elterntraining Inhalt  Besprechung der Hausaufgabe  „Du machst mich wütend“ – Umgang mit Wutanfällen und Aggression 1

9

Auswirkungen von hoher Erregung auf Erleben und Verhalten

Die aktuelle Situation wird unzureichend analysiert (Reizselektion, emotionale Lupe, Fehlzuschreibungen).

Unkontrollierte Reaktionen an die Folgen wird nicht gedacht

Hohe Erregung eingeschränkte Handlungskompetenz Hohe Erregung Erregung anderer (Gefahr der

Eskalation) Hohe Erregung unangenehme Gefühle (z. B. Angst)

werden „weggespült“ (kurzfristige Erleichterung)

Page 10: VIA-Elterntraining Inhalt  Besprechung der Hausaufgabe  „Du machst mich wütend“ – Umgang mit Wutanfällen und Aggression 1

10

Typische Schwierigkeiten von Kindern, die häufig impulsiv und aggressiv reagieren

Problem Maßnahmen

Das Kind macht Fehlzuschreibungen.

Helfen Sie dem Kind, die Situation richtig zu verstehen: „Erzähl mir die Situation noch einmal ganz genau.“ Aggressionsmindernde Erklärungen: „Das war ein Versehen ...“

Das Kind zeigt eine eingeschränkte Sichtweise.

Stellen Sie Was-, Wie-, Wann-, Wo-Fragen, anstatt Warum-Fragen. Verwendung Sie Ich-Botschaften (zeigt die Betroffenheit ohne Vorwurf). Gehen Sie auf die Gefühle des Kindes ein.

Das Kind hat eine fehlende Selbstkontrolle.

Genehmigen Sie dem Kind, sich kontrolliert auszuagieren oder sich abzulenken. Üben Sie neue Strategien mit dem Kind.

Das Kind fühlt sich häufig nicht verstanden.

Gehen Sie auf die Gefühle des Kindes ein. Fragen Sie nach, wie es Ihrem Kind geht. Unterstützen Sie das Kind bei der „Wahrung des Gesichts“.

Das Kind beherrscht wenig Handlungs-alternativen.

Bieten Sie dem Kind Ihre Hilfe an. Leiten Sie das Kind zu alternativem Verhalten an. Schlagen Sie Kompromisse vor.

Page 11: VIA-Elterntraining Inhalt  Besprechung der Hausaufgabe  „Du machst mich wütend“ – Umgang mit Wutanfällen und Aggression 1

11

Effektive Strategien, um mit impulsiv-aggressiven Kindern umzugehen

Denken Sie daran: Eine direkte Intervention ist nur bei niedriger und mittlerer Erregung sinnvoll.

Beobachten Sie Ihr Kind genau. Achten Sie dabei auch auf (körperliche) Signale von Ärger.

Zeigen Sie Ihrem Kind beruhigende Signale und vermeiden Sie zusätzliche Provokationen: Reduzieren Sie die Menge der Reize (z. B.

Wegschicken von Zuschauern, Wechseln des Orts). Vermeiden Sie Provokationen, Abwertungen und

Drohungen. Behalten Sie einen kühlen Kopf und gehen Sie geplant

vor (z. B. durch eine vorbesprochene Auszeit).

Page 12: VIA-Elterntraining Inhalt  Besprechung der Hausaufgabe  „Du machst mich wütend“ – Umgang mit Wutanfällen und Aggression 1

12

Effektive Strategien, um impulsiv-aggressives Verhalten zu reduzieren

Niedrige bis mittlere ErregungGrundstrategien: Helfen Sie dem Kind, sich zu beruhigen (z. B. durch

Entspannung) Versuchen Sie, Ihr Kind zu verstehen und regen Sie ihr

Kind dazu an, eigene Gedanken und Gefühle zu formulieren.

Fördern Sie die Kommunikation, indem Sie Ihrem Kind Wertschätzung und Verständnis entgegenbringen.

Aber: Vermeiden Sie Kommunikationskiller!

Page 13: VIA-Elterntraining Inhalt  Besprechung der Hausaufgabe  „Du machst mich wütend“ – Umgang mit Wutanfällen und Aggression 1

13

Floskelhafte Äußerungen: Jetzt ärgere dich doch nicht

so! Stell dich nicht immer so an

mit deinen Hausaufgaben!

Verurteilen/Moralisieren: Du hörst jetzt sofort mit dem

Streiten auf! Du benimmst dich mal wieder

total daneben! So benimmt man sich wirklich

nicht! Deine Schwester macht das doch auch nie!

Immer benimmst du dich wie ein Kleinkind!

Nehmen Sie Ihr Kind ernst! Kann es sein, dass du dich

ungerecht behandelt fühlst? Die Mathehausaufgabe ist

wirklich schwer ...

Grundprinzip: Eingehen auf Gefühle/Interesse zeigen

„Ich glaube, ich verstehe, was in dir vorgeht, ich kann aber nicht zulassen, dass du jemandem weh tust.“

„Erzähl doch mal. Was ist passiert?“

Kommunikationskiller

Alternativen

Page 14: VIA-Elterntraining Inhalt  Besprechung der Hausaufgabe  „Du machst mich wütend“ – Umgang mit Wutanfällen und Aggression 1

14

Grundregeln für den Umgang mit hoch erregten Kindern

Denken Sie daran: Direkte Intervention ist nur bei niedriger und mittlerer Erregung sinnvoll.

Beobachten Sie Ihr Kind genau / achten Sie auf Körpersignale. Bieten Sie beruhigende Signale an / vermeiden Sie

Provokationen. Menge an Reizen reduzieren (Zuschauer wegschicken, Ort

wechseln) Provokationen, Abwertungen und Drohungen vermeiden

(dadurch Vermeidung von Eskalation) Bei hoher Erregung: Vermeiden Sie Verletzungen und

Sachschaden. Gehen Sie geplant vor (z. B. durch den Einsatz einer Auszeit).

Page 15: VIA-Elterntraining Inhalt  Besprechung der Hausaufgabe  „Du machst mich wütend“ – Umgang mit Wutanfällen und Aggression 1

15

Was bedeutet Auszeit?

Erklären, warum die Auszeit eingeführt wird

Problemverhalten genau beschreiben und Auszeitregeln definieren (Festlegung einer Mindestzeit)

Problemverhalten tritt auf:

Regel/Aufforderung ruhig und bestimmt wiederholen

Bei Nichteinhaltung: Auszeit ankündigen und durchführen (Auszeitstuhl, Zimmer)

Während der Auszeit: Kein Schimpfen, keine Diskussion

Auszeit beenden (Mindestzeit wurde eingehalten)

Kind loben, wenn es die Auszeit-Bedingungen eingehalten hat

Page 16: VIA-Elterntraining Inhalt  Besprechung der Hausaufgabe  „Du machst mich wütend“ – Umgang mit Wutanfällen und Aggression 1

16

Auszeit ist eine anspruchsvolle Methode

Führen Sie die Auszeit nur ein, wenn Sie bereit sind, diese Methode konsequent umzusetzen.

Nicht die Länge der vorab definierten Auszeit ist entscheidend für den Erfolg, sondern Ihre konsequente Haltung.

Wenn das Kind sich nicht an die Auszeit hält, müssen vorab festgesetzte Vereinbarungen durchgeführt werden.

Ziel ist: Erlernen von Selbstkontrolle

Wichtiges Prinzip auch hier: Loben!

Page 17: VIA-Elterntraining Inhalt  Besprechung der Hausaufgabe  „Du machst mich wütend“ – Umgang mit Wutanfällen und Aggression 1

17

Effektive Strategien, um instrumentell-aggressives Verhalten zu reduzieren

1. Erfolgserlebnisse reduzieren

Grundstrategien: Nehmen Sie Ihrem Kind das Triumphgefühl, indem Sie

gelassen reagieren. Belohnen Sie denjenigen, der durch das Verhalten Ihres

Kindes geschädigt wurde. Schenken Sie Ihrem Kind keine Zeit oder

Aufmerksamkeit, wenn es problematisches Verhalten zeigt (z. B. durch Ignorieren).

Page 18: VIA-Elterntraining Inhalt  Besprechung der Hausaufgabe  „Du machst mich wütend“ – Umgang mit Wutanfällen und Aggression 1

18

Effektive Strategien, um instrumentell-aggressives Verhalten zu reduzieren

2. Erwünschtes Verhalten fördern

Grundstrategien: Schenken Sie Ihrem Kind Anerkennung für erwünschtes

Verhalten. Loben Sie Ihr Kind für erwünschtes Verhalten. Belohnen Sie Ihr Kind für erwünschtes Verhalten.

Page 19: VIA-Elterntraining Inhalt  Besprechung der Hausaufgabe  „Du machst mich wütend“ – Umgang mit Wutanfällen und Aggression 1

19

3. Strafreize setzen Setzen Sie die angekündigte Strafe/Wiedergutmachung

unmittelbar um (ein Strafreiz ist umso wirkungsvoller, je näher (zeitlich) er zum Problemverhalten ist). Negatives Beispiel: Kai stört im Unterricht. Die Mitschüler lachen. Der Matheunterricht wird unterbrochen. Kai erhält eine Strafarbeit.Die Strafarbeit ist in der Situation wenig wirkungsvoll, da die Anerkennung der Mitschüler weitaus attraktiver und belohnender für Kai ist.

Denken Sie daran: Eine ausbleibende Strafe (wenn sie erwartet wurde) kann verstärkend wirken, da sie dazu verleitet, die Erziehungskompetenz der Eltern anzuzweifeln.

Effektive Strategien, um instrumentell-aggressives Verhalten zu reduzieren

Page 20: VIA-Elterntraining Inhalt  Besprechung der Hausaufgabe  „Du machst mich wütend“ – Umgang mit Wutanfällen und Aggression 1

20

Hausaufgabe

Besprechen Sie mit Ihrer Familie eine konkrete, häufig vorkommende Konfliktsituation.

Äußern Sie deutlich, dass Sie unzufrieden mit dem oft unglücklichen Ausgang solcher Streitsituationen sind.

Fragen Sie alle Beteiligten nach Lösungsvorschlägen.

Führen Sie die Auszeit als Strategie ein (alternativ: Freiwillige Auszeit).

Page 21: VIA-Elterntraining Inhalt  Besprechung der Hausaufgabe  „Du machst mich wütend“ – Umgang mit Wutanfällen und Aggression 1

21

Alles Gute für Sie und Ihr Kind!