26
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

Embed Size (px)

DESCRIPTION

VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft. Programm. Begriffe Bewegung Außen- und Innenaspekt Bewegungswissenschaft Betrachtungsweisen. Begriffe. Bewegung. Was ist Bewegung?. Naiv: „raum-zeitliche Veränderung“ Mechanik, Biomechanik Kritik. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

VL Trainings- und Bewegungswissenschaft

8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

Page 2: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

BW EinführungBW Einführung ProgrammProgramm

1. Begriffe1. Bewegung2. Außen- und Innenaspekt3. Bewegungswissenschaft

2. Betrachtungsweisen

Page 3: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

Begriffe

Page 4: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

Bewegung

Page 5: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

BW EinführungBW Einführung

Naiv: „raum-zeitliche Veränderung“

Mechanik, Biomechanik Kritik

Was ist Bewegung?Was ist Bewegung?

Page 6: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

BW EinführungBW Einführung ZitateZitate

Die reale Bewegung, die wir erleben und sinnlich wahrnehmen, kann erst verstanden werden, wenn wir ihren Sinn, ihre inneren Zusammenhänge, die Bedingungen ihres Entstehens kennen! (Meinel, 1962)Der physikalische Gesichtspunkt bietet keine Einsicht in die Eigenart der menschlichen Bewegung und Haltung (Buytendijk, 1956)

Page 7: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

BW EinführungBW Einführung BetrachtungsebenenBetrachtungsebenen

Kulturelles Wesen

Sozial-wesen

Individuum

Organismus

Umwelt-relation

Werte

Normen

Handlung

Funktion biol. Strukturen

Bewegungs-deutung

Kulturelle Ebene

Soziale Ebene

Psychische Ebene

Organische Ebene

Ebene

Pädagogik, Philosophie

Pädagogik, Soziologie

Psychologie, Pädagogik

Medizin, Biologie, Anatomie, Physiologie

Sportwiss. Disziplin

Materie MechanikMaterielle Ebene

Physik, Biomechanik

Page 8: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

Außen- und Innenaspekt

Page 9: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

BW EinführungBW Einführung Außenaspekt, InnenaspektAußenaspekt, Innenaspekt

Außenaspekt von Bewegungen: äußerlich sichtbarer Verlauf, Haltungen und Bewegungen: Produkt

Innenaspekt von Bewegungen: Steuerungs- und Funktionsprozesse, psychische Vorgänge: Prozess

Beziehung außen/innen: Nur der Außenaspekt ist unmittelbar

wahrnehmbar Innenaspekt zur Erklärung von Bewegungen Innenaspekt zur Herstellung von Sinnbezügen Sportlehrer schließt von Außen- auf Innenaspekt

Page 10: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

Bewegungswissenschaft

Page 11: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

BW EinführungBW Einführung BewegungswissenschaftBewegungswissenschaft

Bewegungswissenschaft ist diejenige Disziplin der Sportwissenschaft, die sich aus einer Grundlagen- und einer angewandten Perspektive mit dem Außen- und der Innenaspekt von Bewegungen im Sport beschäftigt.

Page 12: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

BW EinführungBW Einführung Gegenstand der Gegenstand der BewegungswissenschaftBewegungswissenschaft

Motor Control: Steuerungs- und Funktionsprozesse

Motor Learning: Motorisches Lernen

Motor Development: Motorische Entwicklung

Page 13: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

Betrachtungsweisen sportlicher Bewegungen

Page 14: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

BW EinführungBW Einführung ÜberblickÜberblick

1. Die biomechanische Betrachtungsweise

2. Die differenzielle Betrachtungsweise

3. Die ganzheitlichen Betrachtungsweisen

4. Die funktionalen Betrachtungsweisen

Page 15: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

Die biomechanische Betrachtungsweise

Page 16: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

BW EinführungBW Einführung

Ziel: Beschreibung und Erklärung von (mechanischen) Ursachen von Bewegungen unter Zugrundelegung der Bedingungen des Organismus

Grundannahme:Bewegung als raum-zeitliches Phänomen

Gegenstand:Kinematik und Dynamik sportlicher Bewegungen

Die biomechanische Die biomechanische BetrachtungsweiseBetrachtungsweise

Page 17: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

Die differenzielle Betrachtungsweise

Page 18: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

BW EinführungBW Einführung

Ziel:Erklärung von Differenzen zwischen Motorikleistungen mit Niveau von Fähigkeiten und Fertigkeiten

Fähigkeiten: relativ überdauernde motorische Verhaltensdispositionen

Fertigkeiten: situativ optimale Bewegung zur Lösung einer Bewegungsaufgabe

Name kommt von Differenzieller Psychologie

Die differenzielle BetrachtungsweiseDie differenzielle Betrachtungsweise

Page 19: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

BW EinführungBW Einführung FähigkeitenFähigkeiten

Ausdauer(anaerob, aerob-glykolytisch und –lipolytisch)

Kraft (Maximal-, Schnell-, Reaktivkraft, Kraftausdauer)

Schnelligkeit (Reaktions-, azykl. u. zyklische Aktionsschnelligkeit)

Beweglichkeit(aktiv vs. passiv, statisch vs. dynamisch)

Koordination i.e.S.(Koordination unter Zeitdruck, genaue Kontrolle)

Page 20: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

BW EinführungBW Einführung FertigkeitenFertigkeiten

Elementare motorische Fertigkeiten Gehen, Laufen, Kriechen, Heben, Springen,

(Komplexe) Sportmotorische Fertigkeiten oft pro Sportart gegliedert Horizontal: Strukturell unterschiedliche

Bewegungsformen, z.B. Pritschen, Baggern Vertikal: Pritschen rw vs. vw, hoch vs. flach,

kurz vs. weit

Page 21: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

Die ganzheitlichen Betrachtungsweisen

Page 22: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

BW EinführungBW Einführung

• Systemdynamischer Ansatz Einheit von Umwelt und Subjekt

Flow Fields, Affordances

• Morphologische Betrachtungsweise Meinel (Leipzig, 1960)

Handlungslehre des Sportlehrers

Beschreibungen, Fehlerbilder, Korrekturhinweise

Qualitative Bewegungsmerkmale

Die ganzheitliche BetrachtungsweisenDie ganzheitliche Betrachtungsweisen

Page 23: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

BW EinführungBW Einführung Morphologie nach MeinelMorphologie nach Meinel

Bewegungsstärke

Bewegungsumfang

Bewegungstempo

Bewegungskonstanz

Bewegungsrhythmus

Bewegungspräzision

Bewegungsfluß

Bewegungskopplung

Elementare, mittlere und komplexe Merkmale

Page 24: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

Die funktionalen Betrachtungsweisen

Page 25: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

BW EinführungBW Einführung

Bewegungen von ihrem Sinn, Zweck, Funktion her verstehen!

Varianten: Subjektive Bedeutungen erschließen

(Buytendijk)

Funktionsanalyse sportlicher Techniken (Göhner)

Handlungstheoretische Ansätze (Wahrnehmung, Verarbeitung, Ausführung)

Informationsverarbeitung (Lernstrategien, Entscheidungsverhalten)

Die funktionalen BetrachtungsweisenDie funktionalen Betrachtungsweisen

Page 26: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8. Einführung in die Bewegungswissenschaft

The End